Führe mich, o Herr, und leite...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Führe mich, o Herr, und leite..."

Transkript

1 Mai 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche (rund um die Lutherkirche) Führe mich, o Herr, und leite... Gemeinsamer Gottesdienst aller Kirchengemeinden des Evang.-Luth. Prodekanats Nürnberg-Süd Donnerstag, 29. Mai Uhr: Gottesdienst für Groß und Klein Predigt: Dekan Kopp mit Posaunenchören und Kirchenchören aus den Gemeinden des Prodekanats ab Uhr: Bewirtung mit Getränken und Bratwürsten für Kinder Spielmöglichkeit auf dem Spielplatz ca Uhr: Ende Verantwortlich: Evang.-Luth. Prodekanat Nürnberg Süd Bertastraße 5, Nürnberg, Tel., 0911/ Bilder: romelia / pixelio.de; privat

2 Nina Mützlitz»Ihr seid allesamt einer in Christus«(Galater 3,28) besinnliches Liebe Gemeinde,»hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt einer in Christus Jesus«, so schreibt Paulus an die Gemeinden in Galatien. Während ich über diese Worte, die Losung für den Monat Mai, nachdachte, kam mir unser Recht auf Gleichheit in den Sinn, Artikel 3 unseres Grundgesetzes. Hier heißt es:»keiner darf aufgrund seines Geschlechtes, seiner Abstammung, Rasse, Sprache, Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden«. Dieses Gesetz gilt. Aber halte ich mich wirklich immer daran? Gibt es nicht doch Situationen, in denen ich von der Fremdheit, dem Anderssein mancher Menschen so irritiert bin, dass ich diese (bewusst oder unbewusst) nicht als gleich betrachte? So erging es auch den Gemeindemitgliedern in Galatien. Überall gab es Unterschiede, die große Unsicherheit hervorriefen. Deshalb schreibt Paulus in aller Knappheit: Ihr seid allesamt einer in Jesus Christus. In der Taufe wird jeder Einzelne in Jesus Christus, in einen ganz anderen Bereich des Seins, aufgenommen. Gott nimmt jeden Einzelnen vollständig an. Hier sind alle sozialen, ökonomischen, geschlechtlichen, religiösen und politischen Gegebenheiten irrelevant. Und in dieser geistigen Herausnahme aus dem»normalen«, den Unterschieden, die wir tagtäglich erfahren, sind wir alle eins, weil wir durch den Glauben an Jesus Christus verbunden sind. Hier, so glaube ich, erfahren wir eine (wahrscheinlich niemals gänzlich zu erfassende) Freiheit, einen wunderbaren Zuspruch. Dennoch: Die äußeren Gegebenheiten bleiben bestehen. Natürlich bleiben wir Frau, Mann, Jude, Grieche. Aber durch die Neubestimmung, die ich in der Taufe erhalten habe, kann ich mich selbst immer wieder herausnehmen und mein Denken und Handeln im Hier und Jetzt abwägen. Das ist der Anspruch, der meines Erachtens mit dem Zuspruch der Freiheit, in die mich mein Glaube stellt, einhergeht. So ermutigen mich Paulus Worte, den Artikel 3 des Grundgesetzes ganz anders zu lesen und die Fremdheit des Anderen als Teil des Einen offen wahr- und anzunehmen. Gott segne und behüte Sie und Ihre Familien. Ihre Vikarin Nina Mützlitz 2

3 Schlagzeilen Regionale Zusammenarbeit auch im Gemeindebrief Diese Ausgabe unseres Gemeindebriefes zeigt einige Veränderungen im Blick auf unsere Nachbargemeinden. In der Mitte finden Sie zukünftig die Gottesdienste der Kirchengemeinden Christuskirche, Lichtenhof und St. Peter, sowie eine Spalte für die Angebote für unsere Kinder aus den drei Gemeinden. Je nach den»ausschlafgewohnheiten«können Sie sich nun den für Sie in Frage kommenden Gottesdienst aus einer der Gemeinden aussuchen. Auf den Seiten vor und nach diesem Gottesdienstanzeiger finden Sie besondere Veranstaltungen aus den Gemeinden Christuskirche, Markuskirche, St. Peter und Lichtenhof. Für Sie als Gemeindemitglieder eröffnet sich damit die Möglichkeit, auch unsere Nachbarn zu besuchen. Die Vielfalt in unseren Gemeinden wird deutlich wahrnehmbarer und unser Miteinander als Kirche Jesu Christi in der Südstadt wird gestärkt und noch einmal ganz wesentlich vertieft. Altenclub: Fahrt mit der historischen Straßenbahn Dienstag, 13. Mai, Uhr Treffpunkt: vor der Kirche, Abfahrt: Haltestelle Wodanstraße Uhr, Rückkehr ca Uhr Fahrt mit der Historischen Straßenbahn durch Nürnberg mit Kaffeepause und Besichtigung im Straßenbahndepot St. Peter. Teilnehmer, die nicht regelmäßig zum Altenclub kommen, melden sich bitte vorher im Pfarramt (Tel.: ) an. Stadtteilspaziergang Zur Nachbargemeinde Sankt Paul (Bauernfeindsiedlung) Die einzige Jugendstilkirche Nürnbergs liegt mitten in der zum Teil noch vor dem Ersten Weltkrieg entstandenen Plansiedlung am Rangierbahnhof, an deren Entwurf der Architekt der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche, German Bestelmeyer, mitgewirkt hat. Wir legen das erste Stück der Wegstrecke mit der U-Bahn zurück, erkunden dann das»zentrum«des städtebaulich sehr interessanten Viertels zu Fuß und freuen uns auf das anschließende Gespräch mit Pfarrerin Elke Münster und die Begegnung mit dortigen Gemeindemitgliedern! Termin: 25. Mai, Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: U-Bahn Maffeiplatz, Eingang Ritter-von-Schuh-Platz, Ecke Pillenreuther-Gudrunstr. Verantwortlich: Dorothea Freese (Tel.: ) Gemeinde unterwegs und Kinderbibelwoche : siehe Seite 7 3 aus der gemeinde

4 Wölckernstr. 56 Äußere Sulzbacher Str. 70 Hier können Sie für Ihr Unternhemen werben! Nähere Informationen bei Pfr. Matthias Rückert (0911 / ) 4

5 WOCHEN DES CHRISTLICH- ISLAMISCHEN DIALOGS Sigrid Klever 4. Mai bis 6. Juni 2014 Wenn Christen und Muslime in die Tiefe gehen Tag in der Natur für junge Leute mit spiritueller Höhlenwanderung und Geocaching. Zeit: Sonntag, 4. Mai, Uhr Ort: Alfelder Windloch, Anmeldung erforderlich unter Wenn Christen und Muslime Kinder kriegen Religiöse Traditionen und Rituale rund um die Geburt. Zeit: Montag, 19. Mai, Uhr Ort: Brücke-Köprü, Leonhardstraße 13, Nürnberg Mit welchen religiösen Traditionen und Ritualen begleiten christliche und muslimische Familien ihre Kinder nach der Geburt ins Leben und wie gehen bi-religiöse Paare damit um? Wenn Christen und Muslime heiraten Theologische und kulturelle Blicke auf Liebe, Ehe und Hochzeit. Zeit : Mittwoch, 21. Mai, Uhr Ort: eckstein Raum E.01 Referenten: Dr. Ahmed El-Khalifa, Direktor des Islamischen Zentrums in München, Dr. Rüdiger Braun, Institut für Religionswissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg Oft spiegeln sich in religiösen Riten lokale und kulturelle Bräuche, die nur bedingt etwas mit der Überlieferung in Heiligen Schriften zu tun haben. Was versteht man im Islam unter Liebe, Ehe und Hochzeit? Was versteht man darunter im Christentum? Was lehren Bibel und Koran? Welche Gemeinsamkeiten gibt es? Und was ist, wenn sich Muslime und Christen ineinander verlieben? Wenn Christen und Muslime über Himmelfahrt reden Der Jerusalemer Felsendom und die Himmelfahrtskapelle. Zeit: Dienstag, 27. Mai, Uhr Ort: Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e.v. (IGMG), Holbeinstraße 25, Nürnberg Wenn Christen und Muslime heimgehen zu Gott Rituale um Sterben und Tod. Informationen, Lesungen und Musik. Im Anschluss gibt es ein orientalisches Büffet. Zeit: Freitag, 6. Juni, Uhr Ort: Mevlana e.v., Peyerstr. 30/ Rückgebäude, Nürnberg Referenten: Pfarrerin Sigrid Klever, Scheich Süleyman Bahn Mehr unter: 5 aus der gemeinde

6 6

7 Kasualien und aus der Gemeinde Wir freuen uns über zwei Gemeindeglieder, die in die Kirche eingetreten sind. Durch die Heilige Taufe wurde in die christliche Kirche aufgenommen: Jakob Danzberger In die Ewigkeit wurden abgerufen: Paul Raether, 77 Jahre Anneliese Prechtel, 83 Jahre Ulrich Ammon, 68 Jahre Richard Klausecker, 83 Jahre Gerda Pfeifer, 87 Jahre Barbara Hertel, 87 Jahre Der Herr segne unseren Eingang und Ausgang in Ewigkeit. Amen. Hinweis: Möchten Sie nicht, dass wir Ihren Namen im Gemeindebrief veröffentlichen, so lassen Sie uns das vor Redaktionsschluss (siehe Seite 14 Impressum) wissen, damit wir entsprechend reagieren können. Gemeinde unterwegs Von Neukirchen (bei Sulzbach-Rosenberg) zum Alten Fritz am 31. Mai. Auch unsere zweite Mai-Wanderung geht von Neukirchen nach Hartmannshof. Aber diesmal gehen wir einen anderen herrlichen Weg, nämlich über Ermhof mit seinen Ausgrabungen der St. Martinskirche aus der Karolingerzeit zur Felsnadel Alter Fritz. Kondition und Trittsicherheit und auch feste Wanderschuhe sind für diese reizvolle Wanderung erforderlich. Der Pfad ist stellenweise unwegsam und zu Anfang erwartet uns ein Anstieg mit etwa 200 Höhenmetern. Dafür beträgt die Strecke nur etwa 10 km. Wir rechnen mit einer Laufzeit ohne Pausen von 3,5 Stunden. An- und Abreise mit Regionalund S-Bahn. Achtung: Auch diesmal treffen wir uns ausnahmsweise nicht an der Kirche, sondern um 8.40 Uhr am Gleis 16, Hauptbahnhof Nürnberg. Termin: Samstag, 31 Mai. Treffpunkt 8.40 Uhr, Hauptbahnhof Nürnberg, Gleis 16. Kosten: VGN-Ticket (Tarifstufe 9) und Einkehr. Verantwortlich: Heidimaria Lattemann (Tel.: ) und Katharina Noske (Tel.: ) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ausblick: unsere Wanderung am in die Schwarzachklamm wird dann wieder gemütlicher. Kinderwoche nach Pfingsten In den Pfingstferien findet in der zweiten Woche ein Kinderferienprogramm statt. Vom 16. bis 20. Juni können Ihre Kinder wieder gemeinsame Abenteuer und spannende Geschichten erleben. Mehr Informationen gibt es im nächsten Gemeindebrief oder im Flyer, der ab Mitte Mai im Pfarramt ausliegen wird. Für Fragen steht Ihnen Diakon Drexler (Tel.: ) zur Verfügung. 7 Kasualien

8 Tom Keeton First English Handbell Choir Ein besonderer Gast in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Der Handglockenchor»First English Handbell Choir«unserer Gemeinde hat den Organisten und Komponisten, Prof. Dr. John A. Behnke von der Concordia-Universität in Mequon, Wisconsin USA, zu einem dreitägigen Workshop mit dem Glockenchor vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in unsere Gemeinde eingeladen. Professor John A. Behnke lehrt an der Concordia- Universität das Fach Orgel und unter anderem auch das Handglockenspiel, komponiert und publiziert Musik (AGEHR - Musik = Handbell Musicians of America Publishes) für Glockenchöre weltweit. An diesem Workshop werden auch Kirchenmusiker aus anderen Bundesländern teilnehmen, mit unserem Glockenchor arbeiten und sich fortbilden. Zum Abschluss des Workshops werden am Sonntag den 1. Juni um 9.30 Uhr im Hauptgottesdienst, Pfarrer Matthias Rückert, KMD Helmut Scheller (Orgel) und die Teilnehmer des Glocken-Workshops den Gottesdienst gestalten. An dieser Stelle sei schon darauf hingewiesen, dass am Freitag den 6. Juni um Uhr in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche ein gemeinsames Konzert unseres Gospelchores den»gloryland Singers«und des Handglockenchores»First English Handbell Choir«stattfindet. Die ganze Gemeinde ist bei freiem Eintritt dazu herzlich eingeladen! 8

9 Veranstaltungen der Nachbargemeinden St. Markus Christuskirche Wolfgang Buck mit seinem neuen Programm Kummnerdaham Samstag, 17. Mai 19 Uhr Markuskirche Frankenstr. 29 Karten über das Pfarramt St. Markus Alemannenstr. 40 Tel veranstaltungshinweise 9

10 Gottesdienste Mai 2014 Christuskirche Gustav-Adolf- Gedächtnis-Kirche Sa. 3. Mai So. 4. Mai Misericordias Domini 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Meyer 14 Uhr Taufgottesdienst, Pfr. Rückert 17 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation, Pfrin. Klever Pfr. Rückert 9.30 Uhr Konfirmation Pfrin. Klever, Pfr. Rückert Sa. 10. Mai So. 11. Mai Jubilate 18. Mai Kantate Mi. 21. Mai So. 25. Mai Rogate 17 Uhr Beichte zur Konfirmation Pfrin. Brecht 9.30 Uhr Konfirmation Pfr. Meyer, Band des Blauen Keuzes 11 Uhr Gottesdienst am Aufseßplatz Pfrin. Brecht 17 Uhr Gottesdienst im Sonnenhof Pfr. Meyer 9.30 Uhr Gottesdienst Diakon Will 14 Uhr Taufgottesdienst Vikarin Mützlitz 9.30 Uhr Kantatengottesdienst Pfr. Reuther, KMD Markus Nickel, Chor, Solisten, Instrumente 8 Uhr Abendmahlsgottesdienst (W) Uhr Gottesdienst 11 Uhr Taufgottesdienst Pfr. Rückert 8 Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst (Kidugala) Pfrin. Klever Do. 29. Mai Christi Himmelfahrt 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Gemeinden des Prodekanats Nürnberg Süd auf dem Hasenbuck, Dekan Kopp So. 1. Juni Exaudi 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Meyer, Seniorenkantorei 8 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst mit Handglockenchor, Pfr. Rückert 10

11 Peterskirche Peterskapelle 17 Uhr Beichte und Abendmahlsgottesdienst (W) zur Konfirmation Pfr. Hertel, Jugendreferentin Ruehe, PetersChor 9.30 Uhr Konfirmation Pfr. Hertel Jugendreferentin Ruehe, Jugendchor mit Band, Werner Schmidbauer (Trompete) 11 Uhr TonArt-Gottesdienst (Er-)Schöpfung, Pfrin. Rinka, Gesa Büchert (Klarinette), Peter Löw (Akkordeon), Ralph Kräußel (Gitarre) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (S) Pfr. Hertel 9.30 Uhr Bläsergottesdienst, Pfrin. Rinka Posaunenchor 11 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Hertel 11 Uhr Predigtgottesdienst Pfrin. Rinka für Kinder von 6-12 Jahren 10. Mai Samstag Uhr in der Gustav-Adolf- Gedächtnis-Kirche Diakon Drexler u. Team 9.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Münster 9.30 Uhr Gottesdienst zum Konfirmationsjubiläum mit Abendmahl (W) Pfrin. Rinka Werner Schmidbauer (Trompete) 11 Uhr Predigtgottesdienst Pfrin. Münster 11 Uhr Predigtgottesdienst Lektorin Stell für kleine Kinder mit Eltern So. 25. Mai 11 Uhr Peterskirche Zeig mir, wo der Himmel ist Pfr. Hertel u. Team 11

12 Veranstaltungen der Nachbargemeinden veranstaltungshinweise Lichtenhof St. Peter am 11. Mai um 9.30 Uhr in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Orgel: Markus Nickel, Dekanatskantor Solisten, Instrumente Predigt: Pfarrer Bernd Reuther 12

13 wir sind erreichbar... Unser Team Pfarrer Bernd Reuther Allersberger Str reuther@lichtenhof.de Pfarrerin Sigrid Klever Allersberger Str klever@lichtenhof.de Pfarrer Matthias Rückert Hermundurenstr rueckert@lichtenhof.de Diakon Emil Drexler Allersberger Str drexler@lichtenhof.de Kirchenmusikdirektor Markus Nickel Kantor und Dekanatskantor Gründlacher Str Erlangen (09131) nickel@lichtenhof.de Vikarin Nina-Dorothee Mützlitz Harsdörfferplatz muetzlitz@lichtenhof.de Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Christa Schmeißer vertrauensfrau@lichtenhof.de Rummelsberger Diakonie Lichtenhof Diakoniestation Pflege zu Hause, Herwigstr. 6 Hermann-Bezzel-Haus Pflegeheim, Huldstr. 7 Kindergarten Lichtenhof Gudrunstr. 31 Haus für Kinder Kindergarten u. Hort, Halskestr. 11 Kinderkrippen Siemensstr Wilh.-Spaeth-Str Beratungsstellen Für Menschen mit Epilepsie Für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Für Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzung Ambulante Dienste Evang.-Luth. Pfarramt Lichtenhof Allersberger Str Nürnberg Fax pfarramt@lichtenhof.de Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 12 Uhr Mi. 16 bis 18 Uhr (außer Ferien) Dienstag geschlossen Büro: Petra Holzknecht Margit Kalbreier Rita Sieber Mesner: Arnold Löpprich Spendenkonto der Kirchengemeinde: Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Auch Vermächtnisse und Testamente werden gerne entgegengenommen. Diakonieverein Lichtenhof Allersberger Str Rita Sieber Do 8 bis 12 Uhr Seelsorgebereich Schwester Anna Bürgerberatung Terminvereinbarung Montag - Freitag 8 bis 12 Uhr Spendenkonto des Diakonievereins: Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Hilfe und Auskunft in Nürnberg»eckstein«, das Haus der Evang.- Luth. Kirche, Burgstr. 1-3 Cityseelsorge»offenetür« Frauennotruf Kindernotruf (0800) Frauenhaus Telefonseelsorge (0800) (0800) adressen

14 Gruppen und Termine termine Lichtenhofer Altenarbeit Altenclub Altenclub-Treffen Dienstag, 13. Mai, Uhr Treffpunkt: Haltestelle Wodanstraße Fahrt mit der historischen Straßenbahn durch Nürnberg Imelda Schulz, Christa Schmeißer, Paul Diemer, Tagesfahrt Tagesfahrt nach Stierberg Dienstag, 27. Mai, 10 Uhr Am»süd.stadt.bad«Wolfgang Schulz, Silberdistel Gedächtnistraining Mittwoch, 7. Mai, 14 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum Ideenbörse Donnerstag, 8. Mai, 17 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum Helga Bühling, Kontakt über das Pfarramt Wandern Edi Stephan, Im Gespräch Bibel-Gesprächs-Runde Donnerstag, 22. Mai, 18 Uhr Mutter-Kind-Räume Vikarin Nina Mützlitz, Bewegung TanzKreis»Tanzen bringt Geist und Kreislauf in Schwung«Donnerstag, 8. Mai, 15 Uhr Donnerstag, 22. Mai, 15 Uhr Gemeindesaal Dagmar Stadelmeyer, Tanzträume meditative und beschwingte Kreistänze Donnerstag, 8. Mai, 19 Uhr»Wie lieblich ist der Maien«Gemeindesaal Dagmar Stadelmeyer, Gymnastik -»Fit für den Alltag bleiben«- Kleiner Saal Mittwochs, 9 Uhr und 10 Uhr und Uhr und 19 Uhr (besonders für Berufstätige) Rosi Plött, Sabine Höning, Gemeinde unterwegs Wanderung Samstag, 31. Mai, 8.40 Uhr Gleis 16, Hauptbahnhof Nürnberg»Nach Hartmannshof II«Katharina Noske, Heidimaria Lattemann, Stadtteilspaziergang Nach St. Paul (Bauernfeindsiedlung) Termin: 25. Mai, Uhr Treffpunkt: U-Bahn Maffeiplatz Dauer: ca. 2 Stunden Dorothea Freese, Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof, Allersberger Str. 116, Nürnberg Redaktion: Th. Kalbreier, H.-E. Rückert, E. Stephan, M. Rückert (verantw.) - Anzeigen: M. Rückert Anschrift der Redaktion: Allersberger Str. 116, Nürnberg - Druck: conrad, Fürth - Auflage: Redaktionsschluss für die Ausgabe Juli 2014: 4. Juni 2014

15 Gruppen und Termine Evangelische Jugend»Die Kellergang«Montag, bis 17 Uhr Kindergruppe 8 bis 12 Jahre Die Gruppe trifft sich im Keller der Gemeinderäume, Eingang Annastraße (nicht in den Ferien). Mitarbeiter/innen-Abend Mittwoch, bis 21 Uhr Emil Drexler, Mutter/Vater-Kind-Gruppen Montag, Dienstag, Donnerstag Mutter-und-Kind-Räume Brigitte Schäfer, BuntSTIFTung Schulmittelverkauf für einkommensschwache Familien in der Südstadt Mittwoch, 7. Mai, Uhr Gemeindezentrum Erdgeschoss Petra Koerwien, (01628) Lichtenhofer Laden für Menschen ohne Arbeit Gruppe LILA Freitag, ab 9.30 Uhr Else-Müller-Raum Alleinerziehende eckstein-treff»hallo! Wie geht s? Toll, Dich zu sehen!«letzter Freitag im Monat 18 bis 21 Uhr Café ZEITLOS, Burgstr. 1 Carmen Gonzales, Irmgard Meier, Edith Zimmerer, Musik in Lichtenhof Dekanatskantor Markus Nickel, (09131) Kantorei / Kirchenchor Dienstag, Uhr, Kleiner Saal Flötengruppe (Fortgeschrittene) nach Vereinbarung Heidimaria Lattemann, Glockenchor Mittwoch, 20 Uhr, Gemeindesaal Tom Keeton, Gospelchor»Glory-Land-Singers«Donnerstag, Uhr, Kl. Saal Tom Keeton, Posaunenchor Montag, 20 Uhr, Sakristei Dietrich Kawohl, (09192) Stubenmusi Probe nach Vereinbarung Angela Potzel, (09174) Kirchenvorstand Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr Öffentlicher und nicht öffentlicher Sitzungsteil - Plenarraum Gemeindehilfe Die Ausgabe Juni liegt ab 28. Mai zu den Öffnungszeiten des Pfarramts zur Abholung bereit. Pfarrer Rückert, Tel Homosexuelle & Kirche (ökum. Arbeitsgemeinschaft HuK) Ansprechpartner: Volker, termine 15

16 Friseur - Kosmetik - Nagelstudio Wodanstr. 44, Nürnberg Friseur Kosmetik-Nagelstudio 0911/ / auch mobile Hausbesuche nach Vereinbarung - Diese Anzeigenfläche ist frei. Hier können Sie für Ihr Unternehmen weben. Nähere Informationen bei Pfr. Matthias Rückert (0911/ ) 16

17 Hallo, Ihr! Christiane Minge am 29. Mai feiern wir Christi Himmelfahrt. Ihr kennt die Geschichte aus der Bibel? Jesus steigt zu seinem Vater in den Himmel auf, aber er verschwindet nicht. Jesus sagt seinen Jüngerinnen und Jüngern: Ich bin immer bei euch, auch wenn ich nicht mehr als Mensch bei euch auf der Erde lebe. Genau so nahe ist Jesus uns Christen auch heute.»da berühren sich Himmel und Erde«, heißt es in einem Lied. Könnt ihr euch vorstellen, was damit gemeint ist? Vielleicht erkennt ihr die Bedeutung in folgender Geschichte: Es waren zwei Mönche, die lasen miteinander in einem alten Buch, dass es am Ende der Welt einen Ort gäbe, an dem der Himmel und die Erde sich berühren. Sie beschlossen, ihn zu suchen und nicht umzukehren, ehe sie ihn gefunden hätten. Sie durchwanderten die Welt, bestanden unzählige Gefahren, erlitten alle Entbehrungen, die eine Wanderung durch die ganze Welt fordert, und alle Versuchungen, die einen Menschen von seinem Ziel abbringen können. Eine Tür sei dort, so hatten sie gelesen. Man brauche nur anzuklopfen und befinde sich bei Gott. Schließlich fanden sie, was sie suchten. Sie klopften an die Tür. Bebenden Herzens sahen sie, wie sie sich öffnete. Und als sie eintraten, standen sie wieder zu Hause in ihrer Klosterzelle. Da begriffen sie: Der Ort, an dem Himmel und Erde sich berühren, befindet sich auf dieser Erde - an der Stelle, die uns Gott zugewiesen hat. Gott hat auch für euch einen Platz in dieser Welt ausgesucht. Und er wünscht sich, dass ihr etwas daraus macht. Dass ihr zum Segen werdet für die Menschen in eurer Familie und in eurer Umgebung. Dass ihr eure Talente erkennt und damit zum Segen für andere werdet. Dass ihr erkennt, wer eure Hilfe braucht k(n)öpfchen Jesus Christus spricht: Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. (Matth. 28,16-20) 17

18 18

19 Die 10 Gebote in der Innenstadt Die 10 Gebote, was bedeuten, was geben sie uns heute? Ein Projekt des Evangelisch-Lutherischen Dekanats im Mai gibt dazu Impulse: musikalisch, kreativ, witzig, provozierend an zwei Wochenenden in der Nürnberger Fußgängerzone und in der Jugendkirche LUX. Mit MusikerInnen, KünstlerInnen und GesprächspartnerInnen aus der Region. Samstag, 17. Mai 11 Uhr Eröffnung Ich bin der Herr, dein Gott (1. Gebot) 12 Uhr Du sollst Vater und Mutter ehren (4. Gebot) 13 Uhr Du sollst nicht töten (5. Gebot) 14 Uhr Du sollst nicht ehebrechen (6. Gebot) Ort: Bühne vor dem Hauptportal der Lorenzkirche veranstaltung Samstag, 24. Mai 11 Uhr Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen (2. Gebot) 12 Uhr Du sollst nicht stehlen (7. Gebot) 13 Uhr Du sollst nicht falsch Zeugnis reden (8. Gebot) 14 Uhr Du sollst nicht begehren deines nächsten Haus und Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat (9. und 10. Gebot) Ort: Bühne vor dem Hauptportal der Lorenzkirche Sonntag, 25. Mai 11 Uhr Du sollst den Feiertag heiligen (3. Gebot) Ein etwas anderer Gottesdienst mit dem mittig-team ( Ort: LUX Junge Kirche Nürnberg, Leipziger Straße 25 Veranstalter sind der i-punkt und die Kircheneintrittsstelle im eckstein, die Evangelische Jugend Nürnberg und die Evangelische Studierendengemeinde Nürnberg. Mehr erfahren Sie im Internet unter

20 Konfirmanden im Süden aus den gemeinden»tausend Neue Talente«die regionale Jugendfreizeit im Nürnberger Süden Deine Konfi-Zeit soll bald vorbei sein?! Aber gerade jetzt, wo Du so viele tolle neue Leute kennengelernt hast, willst Du mit ihnen noch mehr (Frei-)Zeit verbringen?! Vielleicht hast Du ja sogar Lust weiterzumachen und willst zum Beispiel im»konfiteam«mithelfen?! Oder willst Du einfach nur in den Pfingstferien so richtig Spaß haben?! Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Vom 14. bis 18. Juni 2014 wollen wir mit Dir und Deinen Freunden - zwischen 13 und 15 Jahren - raus aus der Großstadt und rein ins Abenteuer. Für fünf Tage geht s ins wunderschöne Oberbayern nach Wessobrunn. Dort kannst Du»Tausend neue Talente«an Dir entdecken. Neben Spiel, Spaß und Spannung kannst Du in verschiedenen Workshops, zum Beispiel»Geocaching«,»DJ-ing«,»Theater-Impro«,»Pimp your Style«und vielem mehr Deine Talente austesten, entdecken und erleben. Diese werden von Jugendlichen Teamern extra für Dich angeboten! Die komplette Ausschreibung und weitere Informationen findest du auf unserer Facebook - Seite»EJN Region Süd«. Einfach»liken«und na, Du weißt ja, wie das geht. Wenn Du noch Fragen hast, dann wende Dich an Andrea Ruehe (jugendarbeit@sankt-peter.org) oder Simon Laugsch (s.laugsch@ejn.de). Wir freuen uns auf Dich! Dein TNT-TEAM!

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF November 2015 DIE KIRCHE MITTEN IN DER EVANGELISCHES LICHTENHOF SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de besinnliches

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juni 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Frohe und gesegnete

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juni 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de in und um Kirche

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF August / September 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Dies

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF April 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Foto: Stefanie

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Februar 2016 DIE KIRCHE MITTEN IN DER EVANGELISCHES LICHTENHOF SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Nina Mützlitz

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Mai 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Pfingsten feiern

Mehr

Kunstprojekt 9.-30. März 2014. "Macht und Ohnmacht"- ein Thema, das uns alle berührt, in allen Lebensbereichen. Mit

Kunstprojekt 9.-30. März 2014. Macht und Ohnmacht- ein Thema, das uns alle berührt, in allen Lebensbereichen. Mit März 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche MACHTOHNMACHT Kunstprojekt 9.-30.

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Oktober 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Manfred Nuding

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Mai 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Foto: Tobias Manger

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2014 - Januar 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Lernstoff für den Konfirmandenunterricht

Lernstoff für den Konfirmandenunterricht Lernstoff für den Konfirmandenunterricht Das Apostolische Glaubensbekenntnis (EG 881) Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF April 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Café International

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2016 / Januar 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Frohe und gesegnete

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF März 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de»nehmt Kinder auf

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

August/September 2013 mitten in der

August/September 2013 mitten in der August/September 2013 Evangelisches Lichtenhof Die Kirche mitten in der Süd stadt Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Bild:

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Diese wichtigen Texte des christlichen Glaubens müssen wörtlich auswendig (noch besser: inwendig) gelernt werden. Sie können von der Behandlung im Religionsunterricht

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Auf Gott hören Antonius war jung, als seine Eltern starben. Antonius stammte aus einer

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 1 4 Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem zweiten Buch Mose. 1 2 3 Gott redete alle diese Worte: Ich bin der HERR, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt habe. Du sollst keine anderen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2015 Januar 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben. Lebenstexte für Konfirmanden und für das ganze Leben. Psalm 23 (Luther) Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14 Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14 Dieser Satz steht am Ende des ersten Briefes des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth. In diesem Brief fordert Paulus die

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Andacht gemäß evangelischer Tradition

Andacht gemäß evangelischer Tradition Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke (vgl. Exodus 15,6) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018: Euer Leib ist ein Tempel des Heiligen Geistes Andacht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr