EVANGELISCHES LICHTENHOF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHES LICHTENHOF"

Transkript

1 Juni 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche HERZLICH WILLKOMMEN zur LICHTENHOFER KIRCHWEIH 2014 in und um Kirche und Gemeindezentrum Sonntag, 29. Juni 2014

2 Die Frucht des Geistes aber ist... Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Pfarrer Matthias Rückert Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung! Galater 5,22-23a Schlagzeilen besinnliches In den vergangenen Wochen und Monaten konnten wir es wieder erleben: Diese Blütenpracht in der Natur. Oder, wie es so gerne besungen wird:»die Bäume schlagen aus«. Zuerst die Knospen, dann die Blütenpracht. Wir Menschen werden von den vielen Blüten des Frühlings immer wieder verzaubert. Leuchtende Augen. Strahlende Gesichter. Gestenreiche Erklärungen. Bewunderung der Farben und der Formen. Alles das macht uns innerlich froh und optimistisch. Die Blütenpracht des Frühlings erweckt in uns die Lebensgeister. Und es kommt ein Wissen hinzu: Ist wieder alles abgeblüht, dann bedeutet das nicht, dass damit alles zu Ende wäre. Wir wissen: Aus diesen Knospen und Blüten heraus erwachsen nun nach und nach die Früchte. Rhabarber und Erdbeeren konnten wir ja schon ernten und genießen. Die anderen Beeren- und Obstsorten brauchen etwas länger. Aber auch Gemüse hat erst einmal ganz zart und blütenreich begonnen und wir können es je nach Jahreszeit ernten. Würde man nur bei den Knospen und Blüten verweilen müssen und dabei die Zukunft der kommenden Ernte nicht im Bewusstsein haben, dann würde uns die Blütenpracht nur halb so viel Freude bereiten. Es würde etwas fehlen, das uns an diesem Blütenzauber eine ganz tiefe Erfüllung und Freude bereitet. Und so ist das auch mit dem Glauben. Wenn Paulus schreibt, dass die Frucht des Geistes Liebe ist, oder Freude, oder Friede und so weiter, dann geht dem auch schon ganz Vieles voraus. Wer weiß schon, was aus dem Kind, das getauft wurde, später einmal wird. Oder aus unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden. Was wird aus der Ehe und der Liebe einmal werden, die den kirchlichen Segen empfangen hat. In all diesen gottesdienstlichen Festen aber sehe ich den Frühling. Ich sehe dabei die Blütenpracht, in der sich die Menschen gerade befinden. Und ich weiß durch diese Segenshandlung, dass daraus Früchte entstehen werden. In jeder dieser Handlungen ist die Frucht schon angelegt, weil wir den Heiligen Geist um seine Gegenwart und Begleitung bitten. Kasualhandlungen, Gottesdienste, das Abendmahl, das alles sind sozusagen Frühlings- und Blütenfeste! Und im Laufe der Jahre, im Älterwerden, erkennen wir immer mehr dieser Früchte: Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung! Lassen wir uns darauf ein. Feiern wir gemeinsam Blütenfeste in unserer Gemeinde und lassen im Heiligen Geist Früchte daraus werden. Wie in der Natur alles wächst und Früchte bringt, so wird der Heilige Geist in uns Früchte wachsen lassen. Pfarramt über Pfingsten Das Pfarramt bleibt in der zweiten Pfingstferienwoche vom 16. bis 20. Juni geschlossen. In dringenden Fällen bitten wir um telefonische Absprachen. Austräger gesucht Für unseren Gemeindebrief suchen wir für die Baldurstraße noch einen Austräger. Leider können wir diesen Straßenzug schon seit längerem nicht mehr bestücken. Können Sie sich vorstellen, zehn Mal im Jahr diese Straße für die Verteilung zu übernehmen? Bitte melden Sie sich bei Pfarrer Rückert ( ) oder im Pfarramt ( ). Herzlichen Dank schon im Voraus! Neue -Adressen Anfang Mai wurden unsere Computer neu eingestellt. Deshalb werden sich nach einer Übergangsphase bis Ende Juni ab Juli unsere Adressen verändern. Die Endung»lichtenhof.de«wird es dann nicht mehr geben, sondern nur noch die Endung»elkb.de«. Pfarrer Reuther können Sie schon jetzt unter»bernd.reuther(at) elkb.de«erreichen. Ebenso Pfarrerin Klever unter»sigrid.klever(at)elkb. de«und Vikarin Nina Mützlitz unter nina.muetzlitz(at)elkb.de. Auch die alten Endungen haben bei den Geistlichen noch Bestand. Das Pfarramt ist ab Juli unter»pfarramt.lichtenhof(at) elkb.de«zu erreichen. Trempelmarkt Die Silberdistel wird auch heuer zur Kirchweih am 29. Juni einen Trempelmarkt ausrichten. Es werden noch Gegenstände dafür erbeten. Zweckmäßiges, Liebhaberstücke oder ähnlich wertvolle Gegenstände können Sie ab sofort im Pfarramt abgeben, damit wieder ein»attraktiver Markt«für die Kirchweihbesucher angeboten werden kann. Bitte bringen Sie aber weder Kleider noch Schuhe. Stadtteilspaziergang Zur Bartholomäuskirche in Wöhrd Den ersten Teil der Wegstrecke legen wir diesmal mit der Straßenbahn zurück. Zu Fuß geht es dann in einer kleinen Schleife durchs Pegnitztal, vorbei am Erfahrungsfeld der Sinne, den repräsentativen Jugendstilhäusern am Prinzregentenufer mit Bismarckdenkmal und durch den Cramer-Klett-Park zu unserem Ziel. Die Bartholomäuskirche wurde während des Zweiten Weltkriegs völlig zerstört, die Glocken sowie der spätgotische Flügelaltar konnten jedoch gerettet werden. Wir freuen uns auf die Begegnung und das Gespräch mit Mitgliedern des dortigen Kirchenvorstands. Termin: Sonntag, 22. Juni, Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Haupteingang der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Verantwortlich: Dorothea Freese (Tel: ) 2 3 aus der gemeinde

3 Schlagzeilen Kasualien Durch die Heilige Taufe wurde in die christliche Kirche aufgenommen: Tamala Weiß Lily und Amy Müller Kira Moskalenko Theodor Christ Mila Schlecht Dustin und Enrico König Andre-Noel Kühnling Hanna Lutz Tauftermine: Juli: Sa und So August: So September: Sa und So In die Ewigkeit wurden abgerufen: Hannelore Stengl, 78 Jahre Werner Fick, 77 Jahre Hildegard Weißenseel, 79 Jahre Gustav Häupler, 86 Jahre Ludwig Richter, 79 Jahre Lothar Vitzthum, 80 Jahre Jeannette Tandler, 86 Jahre Rudolf Dill, 79 Jahre Helmuth Bischoff, 80 Jahre Johann Waldmann, 74 Jahre Dieter Ganster, 73 Jahre Hildegard Gachstetter, 92 Jahre Der Herr segne unseren Eingang und Ausgang in Ewigkeit. Amen. Hinweis: Möchten Sie nicht, dass wir Ihren Namen im Gemeindebrief veröffentlichen, so lassen Sie uns das vor Redaktionsschluss (siehe Seite 14 Impressum) wissen, damit wir entsprechend reagieren können.»minderjährige Flüchtlinge«610 Euro sind anlässlich der Konfirmation am 4. Mai 2014 als Spende der Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammengekommen. Die Spenden kommen dem Verein»Wohngemeinschaft für Flüchtlingskinder e.v.«zu Gute, der sich um Kinder aus aller Welt kümmert, die als Flüchtlinge alleine bei uns leben und zurechtkommen müssen, weil sie ohne Eltern hierher gekommen sind. Weitere Informationen unter»fluechtlingskinder-nuernberg.de«. Post für die Konfirmanden Jugendliche, die zwischen Anfang August 2000 und Ende Juli 2001 geboren wurden, werden im Juni Post aus dem Pfarramt bekommen. Denn für alle, die am 3. Mai 2015 konfirmiert werden wollen, beginnt im Herbst 2014 der Konfir mandenkurs. Bei Familien, die in den letzten Monaten hierher umgezogen sind, kann es vorkommen, dass unsere Kartei die Ankunft noch nicht»bemerkt«hat. Bitte melden Sie sich, wenn Ihr Kind im genannten Zeitraum geboren ist und Sie bis Ende Juni keinen Brief erhalten. Nähere Informationen zur Konfirmation in Lichtenhof erhalten Sie im Pfarramt ( ) oder bei Pfarrer Rückert ( ). Am Donnerstag, den 18. September, findet um Uhr der Anmelde- und Informationsabend statt. 4 5 aus der gemeinde

4 Bericht aus der Koptisch-Orthodoxen Gemeinde Sigrid Klever Brigitte Reuss GmbH Wölckernstr. 56 Äußere Sulzbacher Str. 6 Hier können Sie für Ihr Unternhemen werben! Nähere Informationen bei Pfr. Matthias Rückert (0911 / ) Die Koptisch-Orthodoxe Gemeinde trifft sich seit 1993 bei uns in der Kirchengemeinde im Kleinen Saal, um miteinander Gottesdienst zu feiern und danach zusammen zu Mittag zu essen. Seit vergangenem Jahr trifft sich die Gemeinde öfter, jeweils am ersten und am dritten Sonntag im Monat, und am Vorabend jeweils zu einem Vespergebet. Die Gemeinde wird von zwei Patern versorgt. Pater Deuscoros El Antony kommt aus München angefahren. Pater Shenuda St. Antonio kommt aus dem koptischen Kloster in Frankfurt angereist. Die koptische Gemeinde in Nürnberg umfasst etwa 25 Familien, von denen einige auch aus dem Irak, aus Syrien, dem Sudan oder Armenien stammen. Sie kommen aus Nürnberg, Schwabach, Erlangen und bis aus Ingolstadt und Hof zusammen. Der Gottesdienst findet in koptischer Sprache (Liturgie), Deutsch und Arabisch statt. Bei dem anschließenden Mittagessen werden Jubiläen und Geburtstage gefeiert. Nach dem Essen besuchen die etwa 16 Kinder eine Sonntagsschule, die in unseren Mutter-Kind-Räumen stattfindet. In dieser Zeit gibt es für die Erwachsenen ein Bibelgespräch oder ein Gespräch zu theologischen Fragen. Ein großes Thema ist natürlich immer wieder auch die Situation in Ägypten. Abuna Deuscorus meinte, dass die Situation momentan ruhig sei. Die Kopten erhofften sich vom neuen Präsidenten Al-Sisi, dass er für eine neue Verfassung sorgt, damit das Land wieder stabile wirtschaftliche Verhältnisse bekommt. Aus der Münchener Gemeinde, die ca. 90 Familien umfasst, berichtet er, dass es dort 28 jugendliche Flüchtlinge aus Ägypten gibt, die ohne ihre Eltern gekommen sind. Sie werden von der Kirchengemeinde betreut und begleitet. In München haben die Kopten eine kleine Kirche gemietet, die ehemalige Loretokirche in Berg am Laim. Die Kopten nennen sie nun St. Mina nach einem ihrer wichtigsten Heiligen. Die Münchener Gemeinde ist auch ökumenisch sehr aktiv. Sie ist Mitglied in der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen). Die Nürnberger Gemeinde beteiligt sich am Lichtenhofer Gemeindefest, beim Weltgebetstag und beim Internationalen Gottesdienst am 1. Advent in St. Lorenz. Wir freuen uns, dass wir der koptischen Gemeinde unseren Kleinen Saal zur Verfügung stellen können und die Gemeinde dadurch in Nürnberg eine Heimat gefunden hat. aus der gemeinde 6 7

5 Veranstaltungen der Nachbargemeinden aus dem nürnberger dekanat Dekanatsfrauenbeauftragte laden ein: Im Rahmen der Lutherdekade im Jahr 2014 zum Thema STADT MACHT REFORMATION Mutig, engagiert, überzeugt Themengottesdienst Samstag, 28. Juni 2014, Uhr Frauen der frühen Christenheit, während der Reformation und heute Mit einem besonderen Themengottesdienst wollen wir Situationen und Bedingungen aufzeigen, mit wie viel Selbstverständnis und Überzeugungskraft Frauen ihren Standpunkt zu Glaubensfragen vertreten haben, wie Frauen heute daraus Kraft schöpfen um ihren Lebensweg zu gehen Mitwirkende: Pfarrerin Hildegard Bergdolt Team Dekanatsfrauenbeauftragte Ort: Dreieinigkeitskirche, Nürnberg - Gostenhof 8 9 St. Markus Christuskirche Nachmittag für die Generation 50 plus Stufen des Glaubens am Dienstag, 3. Juni Uhr im Pfarramt St. Markus, Alemannenstr. 40 (Sitzungssaal) Jeder Mensch durchläuft in seinem Leben verschiedene Stufen des Glaubens. Ein Kind hat andere Glaubensvorstellungen als ein Erwachsener. Diese Stufentheorie vertritt der amerikanische Theologe und Entwicklungspsychologe James W. Fowler. An diesem Nachmittag hören Sie einen kurzen Vortrag über Fowler und seinen berühmtes Buch Stufen des Herzliche Einladung zur Glaubens. Anschließend ist Gelegenheit, über den eigenen Glauben, unsere Glaubens- und Lebenserfahrungen ins Gespräch zu kommen. Herzlich eingeladen sind die über 50-Jährigen. Ich freue mich auf Sie! Einweihung der neugestalteten Kindergartenräume und des Hofs in der Tafelfeldstraße 65 und 67 am 6. Juli 2014 ab Uhr Programm der Einweihung Ihr Ansgar Döpp, Diplom-Theologe, Nürnberg Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Uhr Familienfest Besichtigung der Räume Angebote der Kindergärten Essen und Trinken Spielstationen veranstaltungshinweise

6 Gottesdienste Juni 2014 Gottesdienste Juni 2014 So. 1. Juni Exaudi Christuskirche Gustav-AdolfGedächtnis-Kirche Peterskirche Peterskapelle Pfr. Meyer, Liturgischer Chor 8.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Rückert, Handglockenchor 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (W) zum Konfirmationsjubiläum Pfrin. Rinka Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Hertel Sa. 7. Juni So. 1. Juni Exaudi Sa. 7. Juni Kindersamstag von 9 13 Uhr im Gemeindezentrum der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in Lichtenhof So. 8. Juni 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 8.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (S) Pfingstsonntag Pfrin. Brecht 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (W) Pfr. Reuther 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (S) Pfrin. Münster Uhr Predigtgottesdienst Pfrin. Münster So. 8. Juni Pfingstsonntag Mo. 9. Juni Pfingstmontag Pfrin. Brecht Prädikantin Stadelmeyer Kein Gottesdienst Uhr Predigtgottesdienst Lektorin Stell Mo. 9. Juni Pfingstmontag So. 15. Juni Diakon Will 8.00 Uhr Gottesdienst Pfr. i.r. H.-E. Rückert Pfrin. Münster Uhr Predigtgottesdienst Pfrin. Münster So. 15. Juni So. 22. Juni 1. So. nach Pfr. Meyer 8.00 Uhr Gottesdienst Pfrin. Klever Uhr Zentraler Partnerschaftsgottesdienst am Heinrich-Böll-Platz Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Hertel So. 22. Juni 1. So. n. Mi. 25. Juni So. 29. Juni 2. So. n Uhr Abendmahlsgottesdienst Uhr Gottesdienst zur Kirchweih zur Jubelkonfirmation mit dem Kindergarten Gudrunstraße, Pfrin. Brecht Pfr. Rückert Uhr St. Kunigund Ökumenischer Gottesdienst zur Kirchweih, Dekan Kopp, Pater Herbert, Posaunenchor St. Peter, Ökumenischer Kirchenchor Mi. 25. Juni Uhr Gottesdienst zur Kirchweih, Pfrin. Rinka, Jugendchor 8.00 Uhr Totengedenkfeier Pfrin. Münster, Posaunenchor So. 29. Juni 2. So. n. Kein Gottesdienst! So. 6. Juli 3. So. n. Kirche für kleine Kinder mit Eltern Uhr Beginn in der Peterskirche, Gang in die Kapelle, Pfr. Hertel & Team So. 6. Juli 3. So. n Uhr Festgottesdienst zur Kindergarteneinweihung Pfrin. Brecht 8.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (S) Pfr. i. R. Noske Uhr Fernsehgottesdienst Dekan Kopp, Bezirkskantor Nickel 11

7 Veranstaltungen der Nachbargemeinden wir sind erreichbar... veranstaltungshinweise Herzliche Einladung zum Kirchweihkonzert mit dem Dürerchor unter Leitung von Caroline Di Rosa am Samstag, den 28. Juni 2014 um 17 Uhr in der Peterskirche Wir freuen uns, dass wir diesen Chor heuer bei uns begrüßen dürfen, da zwei Sängerinnen davon auch bei uns im Jugendchor mitsingen! Seien Sie gespannt auf ein bunt gemischtes Programm von geistlichen und weltlichen Werken - u.a. Psalmvertonungen und einem Medley aus dem»phantom der Oper«. Ferienprogramm der EJ Lichtenhof und des CVJM Lichtenhof vom Juni für Kinder von der Klasse von Uhr Montag, 16. Juni Großer Werkstatt-Tag Dienstag, 17. Juni Mittelalterspiele Mittwoch, 18. Juni Ein Tag mit dem Schlunz Freitag, 20. Juni Ausflug zum Walderlebniszentrum Tennenlohe (13 18 Uhr) Weitere Infos und Flyer bei Diakon Emil Drexler Lichtenhof St. Peter Unser Team Pfarrer Bernd Reuther Allersberger Str bernd.reuther@elkb.de Pfarrerin Sigrid Klever Allersberger Str sigrid.klever@elkb.de Pfarrer Matthias Rückert Hermundurenstr rueckert@lichtenhof.de Diakon Emil Drexler Allersberger Str drexler@lichtenhof.de Kirchenmusikdirektor Markus Nickel Kantor und Dekanatskantor Gründlacher Str Erlangen (09131) nickel@lichtenhof.de Vikarin Nina-Dorothee Mützlitz Harsdörfferplatz nina.muetzlitz@elkb.de Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Christa Schmeißer vertrauensfrau@lichtenhof.de Rummelsberger Diakonie Lichtenhof Diakoniestation Pflege zu Hause, Herwigstr. 6 Hermann-Bezzel-Haus Pflegeheim, Huldstr. 7 Kindergarten Lichtenhof Gudrunstr. 31 Haus für Kinder Kindergarten u. Hort, Halskestr. 11 Kinderkrippen Siemensstr Wilh.-Spaeth-Str Beratungsstellen Für Menschen mit Epilepsie Für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Für Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzung Ambulante Dienste Evang.-Luth. Pfarramt Lichtenhof Allersberger Str Nürnberg Fax pfarramt@lichtenhof.de Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 12 Uhr Mi. 16 bis 18 Uhr (außer Ferien) Dienstag geschlossen Büro: Petra Holzknecht Margit Kalbreier Rita Sieber Mesner: Arnold Löpprich Spendenkonto der Kirchengemeinde: Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Auch Vermächtnisse und Testamente werden gerne entgegengenommen. Diakonieverein Lichtenhof Allersberger Str Rita Sieber Do 8 bis 12 Uhr Seelsorgebereich Schwester Anna Bürgerberatung Terminvereinbarung Montag - Freitag 8 bis 12 Uhr Spendenkonto des Diakonievereins: Sparkasse Nürnberg IBAN: DE BIC: SSKN DE 77 XXX Hilfe und Auskunft in Nürnberg»eckstein«, das Haus der Evang.- Luth. Kirche, Burgstr. 1-3 Cityseelsorge»offenetür« Frauennotruf Kindernotruf (0800) Frauenhaus Telefonseelsorge (0800) (0800) adressen

8 Gruppen und Termine Gruppen und Termine termine Lichtenhofer Altenarbeit Altenclub Altenclub-Treffen Dienstag, 10. Juni, Uhr»Flusskreuzfahrt St. Petersburg - Moskau«- Lichtbilder von Hans-Eberhard Rückert Imelda Schulz, Christa Schmeißer, Paul Diemer, Tagesfahrt Tagesfahrt nach Kirchenbirkig Dienstag, 24. Juni, 10 Uhr Am»süd.stadt.bad«Wolfgang Schulz, Silberdistel Gedächtnistraining Mittwoch, 4. Juni, 14 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum Ideenbörse Donnerstag, 5. Juni, 17 Uhr Elly-Heuss-Knapp-Raum Helga Bühling, Kontakt über das Pfarramt Wandern Edi Stephan, Im Gespräch Bibel-Gesprächs-Runde Donnerstag, 26. Juni, 18 Uhr Mutter-Kind-Räume Pfarrer Bernd Reuther, Bewegung TanzKreis»Tanzen bringt Geist und Kreislauf in Schwung«Donnerstag, 5. Juni, Uhr Donnerstag, 26. Juni, Uhr Gemeindesaal Dagmar Stadelmeyer, Tanzträume meditative und beschwingte Kreistänze Donnerstag, 5. Juni, 19 Uhr»Für dich soll s rote Rosen regnen«gemeindesaal Dagmar Stadelmeyer, Gymnastik -»Fit für den Alltag bleiben«- Kleiner Saal Mittwochs, 9 Uhr und 10 Uhr und Uhr und 19 Uhr (besonders für Berufstätige) Rosi Plött, Sabine Höning, Stadtteilspaziergang Zur Bartholomäuskirche in Wöhrd Termin: Sonntag 22. Juni, Uhr Treffpunkt: Haupteingang der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Dauer: ca. 2 Stunden Dorothea Freese, Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof, Allersberger Str. 116, Nürnberg Redaktion: Th. Kalbreier, H.-E. Rückert, E. Stephan, M. Rückert (verantw.) - Anzeigen: M. Rückert Anschrift der Redaktion: Allersberger Str. 116, Nürnberg - Druck: conrad, Fürth - Auflage: Redaktionsschluss für die Ausgabe August / September 2014: 4. Juli 2014 Evangelische Jugend»Die Kellergang«Montag, bis 17 Uhr Kindergruppe 8 bis 12 Jahre Die Gruppe trifft sich im Keller der Gemeinderäume, Eingang Annastraße (nicht in den Ferien). Mitarbeiter/innen-Abend Mittwoch, bis 21 Uhr Emil Drexler, Mutter/Vater-Kind-Gruppen Montag, Dienstag, Donnerstag Mutter-und-Kind-Räume Brigitte Schäfer, BuntSTIFTung Schulmittelverkauf für einkommensschwache Familien in der Südstadt Mittwoch, 4. Juni, Uhr Gemeindezentrum Erdgeschoss Petra Koerwien, (01628) Lichtenhofer Laden für Menschen ohne Arbeit Gruppe LILA Freitag, ab 9.30 Uhr Else-Müller-Raum Alleinerziehende eckstein-treff»hallo! Wie geht s? Toll, Dich zu sehen!«letzter Freitag im Monat 18 bis 21 Uhr Café ZEITLOS, Burgstr. 1 Carmen Gonzales, Irmgard Meier, Edith Zimmerer, Musik in Lichtenhof Dekanatskantor Markus Nickel, (09131) Kantorei / Kirchenchor Dienstag, Uhr, Kleiner Saal Flötengruppe (Fortgeschrittene) nach Vereinbarung Heidimaria Lattemann, Glockenchor Mittwoch, 20 Uhr, Gemeindesaal Tom Keeton, Gospelchor»Glory-Land-Singers«Donnerstag, Uhr, Kl. Saal Tom Keeton, Posaunenchor Montag, 20 Uhr, Sakristei Dietrich Kawohl, (09192) Stubenmusi Probe nach Vereinbarung Angela Potzel, (09174) Kirchenvorstand Dienstag, 3. Juni, 19 Uhr Öffentlicher und nicht öffentlicher Sitzungsteil - Plenarraum Gemeindehilfe Die Ausgabe Juli liegt ab 25. Juni zu den Öffnungszeiten des Pfarramts zur Abholung bereit. Pfarrer Rückert, Tel Homosexuelle & Kirche (ökum. Arbeitsgemeinschaft HuK) Ansprechpartner: Volker, termine

9 Hallo, Ihr! Christiane Minge Am 6. Juni wird der»tag der Umwelt«gefeiert. Er soll alle Menschen daran erinnern, dass unsere Umwelt unendlich kostbar ist und nicht zerstört werden darf, sondern dass jeder Einzelne sich für ihren Schutz einsetzen muss. Habt Ihr schon einmal etwas von der»agenda 21«gehört und Euch gefragt, was das ist? 20 Prozent der Weltbevölkerung verbrauchen ca. 80 Prozent der natürlichen Ressourcen. Das haben die 179 Regierungen erkannt, die 1992 auf dem größten Weltgipfel in Rio de Janeiro die Agenda 21 unterzeichneten.»agenda«ist lateinisch und meint das,»was zu tun ist«. Dementsprechend ist»agenda 21«das, was wir für das 21. Jahrhundert tun müssen, damit die Menschen heute und in Zukunft gut auf dieser Erde leben können. Auch Du kannst eine Menge dazu tun. - Kaufe Produkte mit wenig Verpackung und verzichte auf Plastiktüten im Geschäft. Nimm lieber eine eigene Tasche mit. - Du hast gebrauchte, aber gut erhaltene Sachen, die Du nicht mehr brauchst? Dann mach anderen eine Freude damit oder gib die Sachen im Nürnberger Oxfam-Shop ab. Da werden deine Sachen verkauft und mit dem Geld Projekte wie z.b. der Bau einer Schule in Mozambique oder ein Brunnen in Indien finanziert! - Oder lebst du auf zu großem Fuß? Rechne es aus unter www. latschlatsch.de. Nimm dir 10 Minuten Zeit und erfahre, wie umweltverträglich du bist! - Fahre öfter mit dem Rad, als mit dem Auto. Vom Projekt»Nürnberg intelligent mobil«gibt es kostenfreie Broschüren mit tollen Ideen für Zweiradtouren in und um Nürnberg. Viele weitere Tipps findest Du in der Broschüre»KonsuMensch«des Umweltreferates der Stadt Nürnberg. Du kannst es dort kostenlos bekommen (Agenda 21 Büro, Hauptmarkt 18). Oder Du schaust auf die Internet-Seite de. Und noch ein Tipp: Das»Agenda 21-Kinoteam«zeigt einmal im Monat im Kino Casablanca (an einem Sonntag um Uhr) spannende Dokumentationen und Filme mit anschließender Diskussion zum Thema. Nächster Termin ist der 22. Juni. Nehmt Eure Eltern mit! Einen sonnigen Start in den Sommer wünschen Euch k(n)öpfchen 16 17

10 Friseur - Kosmetik - Nagelstudio Kinder- und Jugendhilfe Wodanstr. 44, Nürnberg Friseur Kosmetik-Nagelstudio 0911/ / auch mobile Hausbesuche nach Vereinbarung - Diese Anzeigenfläche ist frei. Hier können Sie für Ihr Unternehmen weben. Nähere Informationen bei Pfr. Matthias Rückert (0911/ ) Wir sagen:»danke!«danke für viele Menschen, die Kindern ein neues Zuhause geben. Die Rummelsberger Diakonie betreute in den letzten fünf Jahren über 100 Kinder in Pflegefamilien. Ende 2008 übertrug das Jugendamt Nürnberg die Aufgaben des Pflegekinderdienstes auf die Rummelsberger Dienste für junge Menschen. Seither haben über 100 Kinder bei rund 80 Pflegefamilien bzw. personen ein Zuhause auf Zeit oder auf Dauer gefunden. Wir freuen uns über die vielen Begegnungen mit den Kindern und Eltern: In diesen fünf Jahren durften wir uns mitfreuen über gelungene Pflegeverhältnisse, wir durften mitfühlen in schwierigen Phasen und mitdiskutieren bei Meinungsverschiedenheiten unter allen Beteiligten. Die Familien haben sich eingelassen auf unsere Arbeit mit ihnen, unsere Beratung gesucht, unsere Unterstützung angenommen und mit.informationen erhalten Sie unverbindlich durch unseren Pflegekinderdienst. Telefon 0911/ pflegekinderdienst@rummelsberger.net In regelmäßigen Abständen finden mit der Stadt Nürnberg Informationsabende für Interessierte statt. uns gemeinsam nach Lösungen in schwierigen Momenten gesucht. Dieses große Geschenk des Vertrauens in unsere Arbeit spornt uns weiter an, uns dieser interessanten Aufgabe zu stellen. Mit den Mitarbeiterinnen der Jugendämter und den Kolleginnen der kooperierenden Freien Träger (SKF Nürnberg-Fürth und SOS Jugendhilfen) verbindet uns eine positive und tragfähige Zusammenarbeit. Wir suchen auch weiterhin Eltern für Kinder und Jugendliche. Es gibt immer Kinder, die aus den verschiedensten Gründen nicht mehr bei ihren Eltern leben können. Informationen erhalten Sie unverbindlich durch unseren Pflegekinderdienst der Rummelsberger Dienste für junge Menschen (oder Rummelsberger Diakonie, Telefon , Mail: pflegekinderdienst@rummelsberger.net) In regelmäßigen Abständen finden mit der Stadt Nürnberg Informationsabende für Interessierte statt aus der diakonie

11 Herzliche Einladung zur Lichtenhofer Kirchweih am Sonntag, 29. Juni 2014 aus der gemeinde 10 Uhr: Familiengottesdienst mit dem»kindergarten Gudrunstraße«auf dem Kirchplatz anschließend: Musik mit den»fränkischen Musikanten«Marmeladenmarkt Trempelmarkt der Silberdistel Stand des Kirchenvorstands Blumenverlosung des CVJM Stand der Diakoniestation Lichtenhof mit Eis und Waffeln Stand der Koptischen Gemeinde mit ägyptischen Spezialitäten Gulaschsuppe Bratwürste und Steaks Fischbrötchen Cocktail-Bar des CVJM Bier und andere Getränke Spielangebote für größere und kleinere Kinder: Hüpfburg, Bierkastenrutsche, Kinderschminken Kirchweih-Tombola Mit jedem Getränkekauf erhalten Sie ein Los. Um 17 Uhr werden unter den anwesenden Losbesitzern die Preise vergeben. Jedes Los hat die große Chance nachmittags: Kaffee und Kuchen ab Uhr Offene Kirche: Infos zur Vesperkirche und Uhr Kirchenführung: und Uhr Turmbesteigung: 13.00, und Uhr Mitmachtänze: Uhr Uhr Ende der Kirchweih Wir bitten die Gemeinde ganz herzlich um Kuchenspenden für unser großes Fest. Die Kuchenspenden können am Samstag, 28. Juni, zwischen 9 und 12 Uhr im Mutter-Kind- Raum (Eingang Annastr.) abgegeben werden. Vielen Dank schon im Voraus!

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF November 2015 DIE KIRCHE MITTEN IN DER EVANGELISCHES LICHTENHOF SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de besinnliches

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Juni 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de in und um Kirche

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF August / September 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Dies

Mehr

Führe mich, o Herr, und leite...

Führe mich, o Herr, und leite... Mai 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de (rund um die Lutherkirche)

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Februar 2016 DIE KIRCHE MITTEN IN DER EVANGELISCHES LICHTENHOF SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Nina Mützlitz

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF April 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Foto: Stefanie

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Mai 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Pfingsten feiern

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Frohe und gesegnete

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF April 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Frohe Ostern! Unsere

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kunstprojekt 9.-30. März 2014. "Macht und Ohnmacht"- ein Thema, das uns alle berührt, in allen Lebensbereichen. Mit

Kunstprojekt 9.-30. März 2014. Macht und Ohnmacht- ein Thema, das uns alle berührt, in allen Lebensbereichen. Mit März 2014 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche MACHTOHNMACHT Kunstprojekt 9.-30.

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF März 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de»nehmt Kinder auf

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2014 - Januar 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Oktober 2013 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Manfred Nuding

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2016 / Januar 2017 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Frohe und gesegnete

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF April 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Café International

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Mai 2015 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Foto: Tobias Manger

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

EVANGELISCHES LICHTENHOF

EVANGELISCHES LICHTENHOF Dezember 2015 Januar 2016 EVANGELISCHES LICHTENHOF DIE KIRCHE MITTEN IN DER SÜD STADT Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

August/September 2013 mitten in der

August/September 2013 mitten in der August/September 2013 Evangelisches Lichtenhof Die Kirche mitten in der Süd stadt Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof Gustav-Adolf-Gedächtniskirche www.lichtenhof.de Bild:

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf Neudorf Cranzahl Sehma Stern auf den ich schaue Volker E.Kempf Sonntag, 3. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst (H. Walz) mit KIGO Do 15.00 Uhr Seniorentreffen Sonntag, 10. Dezember Mi 19.00 Uhr Frauentreffen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Christuskirche Berchtesgaden

Christuskirche Berchtesgaden Christuskirche Berchtesgaden Der segnende Christus im Tympanon nach einer Vorlage von Maler Balmer, München Zur Geschichte der Christuskirche Die neugotische Christuskirche wurde nach Plänen des Münchner

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Der Ordentliche Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 2018 wurde vom Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 18. April 2018 beschlossen und liegt für die Gemeindeglieder vom 24. April bis 27. April 2018 während

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Evangelische Gemeinden im Lauertal

Evangelische Gemeinden im Lauertal Evangelische Gemeinden im Lauertal Juni 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15, 2 In dieser Ausgabe lesen Sie Monatssammlung...2 Zum Monatsspruch...3

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr