Das Behindertenkonzept Wie es im Kanton Bern umgesetzt wird

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Behindertenkonzept Wie es im Kanton Bern umgesetzt wird"

Transkript

1 AUSGABE 4/14 SEITE 1 Swiss Handicap siehe Seite 4 n der Regionen ab Seite 5 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 4/2014 Das Behindertenkonzept Wie es im Kanton Bern umgesetzt wird Mit der Neugestaltung des Finanzausgleichs (NFA) fallen viele Leistungen, die früher der Bund bestimmt und finanziert hat, in den Verantwortungsbereich der Kantone. Wie alle anderen Kantone hat auch der Kanton Bern dafür ein Behindertenkonzept erarbeitet, um dessen Umsetzung es jetzt geht. Sandra Ghisoni Schenk, Geschäftsführerin von Procap Bern, wollte von den Verantwortlichen des Kantons Bern wissen, wie das Behindertenkonzept im Kanton Bern umgesetzt werden soll. Zudem interessiert auch die Meinung der Kantonalen Behindertenkonferenz, welche als Dachverband die Interessen der Behinderten vertritt. Red und Antwort standen Claus Detreköy, Abteilungsleiter im Alters- und Behindertenamt der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern und Yvonne Brütsch, Geschäftsleiterin der Kantonalen Behindertenkonferenz. Claus Detreköy SG: Herr Detreköy, was sind die grössten Veränderungen, die mit dem Behindertenkonzept angestrebt werden? CD: Am Wichtigsten ist der Paradigmenwechsel hin zu mehr Selbstbestimmung und damit verbunden auch zu mehr Eigenverantwortung. So werden für Menschen mit einer Behinderung künftig nicht primär Angebote bereit gestellt, sondern für alle Betroffenen individuelle bedarfsgerechte Kostengutsprachen verfügt, welche wahlweise für Assistenzleistungen oder institutionelle Angebote eingesetzt werden können. AZB 3007 Bern Seite 1 Behindertenkonzept 2 Plattform Behindertenpolitik 3 Freizeit 4 Procap-Adressen 4 Gut zu wissen 5 Region Bern 6 Geburtstage 6 Spieltag 14 7 Region Emmental / Oberaargau 8 Region Interlaken 10 Region Thun 11 Anmeldetalons Impressum: Mitenand, Zeitschrift für Menschen mit Handicap. Herausgeber: Procap Bern, Cäcilienstr. 21, 3007 Bern, Redaktion: Sandra Ghisoni Schenk. Redaktionsmitarbeit: Verena Frey, Verena Alessio, Sabine Blaser, Patricia Kühni, Vreni Eichholzer, André Paris, Corinne Dells perger. Herstellung: Adiuva, Bern. SG: Was bedeutet der Wechsel von der Objektzur Subjetfinanzierung für die Betroffenen? CD: Für viele Betroffenen eröffnet die Subjektfinanzierung die Möglichkeit mit Assistenz zu Hause zu wohnen oder ausserhalb von geschützten Werkstätten mit Assistenz zu arbeiten, sofern sie bzw. ihre gesetzliche Vertretung dies möchten. SG: Gilt die neue Art der Finanzierung nur für Personen, welche in einer Institution leben oder können auch Behinderte, die zuhause leben, davon profitieren? CD: Das kantonale Behindertenkonzept gewährleistet in der Tat die Wahl zwischen Assistenz und Institution, also explizit auch die Möglichkeit, zuhause mit Assistenz zu leben. Voraussetzung einer kantonalen Mitfinanzierung ist jedoch stets das Vorliegen eines vom Kanton anerkannten, behinderungsbedingten Bedarfs, welcher nicht bereits bspw. durch Renten, Ergänzungsleistungen oder Versicherungsleistungen gedeckt ist. SG: Gemäss Medien ist das Abklärungssystem, welches der Kanton Bern gewählt hat, kompliziert und umstritten. Die meisten anderen Kantone haben sich für einfachere Varianten entschieden. Warum hat Bern dieses Abklärungssystem gewählt? CD: Leider existiert kein Abklärungssystem, welches gleichzeitig die Assistenzsituation und die Situation in Wohnheimen, Tagesstätten oder Werkstätten berücksichtigt. Zudem möchten wir auch dem Bedarf von denjenigen Betroffenen besser gerecht werden, welche mit den bisherigen Instrumenten eher zu kurz kommen wie beispielsweise Personen mit einer psychischen Beeinträchtigung oder mit Autismus. Dies führt zu einem komplexeren Abklärungsinstrument, welches mit dem Resultat allerdings auch differenzierte Informationen zum Bedarf liefert. SG: Wie weit ist die Einführung, welche Erfahrungen wurden in der Testphase gemacht und wann ist mit der konkreten Umsetzung zu rechnen? CD: Gegenwärtig werden in einer zweiten Testphase über 500 Personen mit dem neuen Abklärungsverfahren VIBEL abgeklärt. Die erste Testphase zeigte klar die Praktikabilität von VIBEL und führte in Zusammenarbeit mit den Beteiligten insbesondere zur Verbesserung von einzelnen Modulen des Instruments. Der systematische Einsatz des standardisierten Verfahrens durch die unabhängige Abklärungsstelle beginnt SG: Ist die Umsetzung bei der finanziellen Lage des Kantons Bern überhaupt machbar und sind zusätzliche Ausgaben finanzierbar? CD: Die Umsetzung des kantonalen Behindertenkonzepts muss so die politische Vorgabe kostenneutral erfolgen. Es stehen somit nicht mehr finanzielle Mittel zur Verfügung; diese Fortsetzung auf Seite 2

2 SEITE 2 AUSGABE 4/14 werden mit VIBEL aber deutlich bedarfsgerechter zugeteilt. Ein anderes Thema ist die Zunahme des Bedarfs aufgrund der demografischen Entwicklung. Hier bedeutet die erfreuliche Entwicklung, dass Menschen mit einer Behinderung ein stets höheres Lebensalter erreichen, für alle Kantone eine Herausforderung. Im Kanton Bern wird diese Entwicklung im Budget der kommenden Jahre teilweise berücksichtigt. Yvonne Brütsch SG: Frau Brütsch, wie steht die Kantonale Behindertenkonferenz zum Behindertenkonzept und der Umsetzung, wie sie im Kanton Bern geplant ist? YB: Wir setzten uns von Beginn weg dafür ein, dass Menschen mit einer Behinderung in Zukunft mehr Möglichkeiten zur Selbstbestimmung und mehr Wahlfreiheit erhalten. Ihre gesellschaftliche Teilhabe soll gefördert werden. Diese Forderungen sind inzwischen zentrale Bestandteile des Behindertenkonzepts des Kantons Bern, an denen man sich bei der Umsetzung des Behindertenkonzepts orientiert. Darum unterstützen wir die eingeschlagene Richtung. SG: Wo sieht die kbk Vor- und Nachteile der neuen Regelung? YB: Die neue Regelung bringt viele Vorteile: Menschen mit einer Behinderung müssen in Zukunft nicht mehr in ein Wohnheim eintreten oder in einer geschützten Werkstatt arbeiten, damit sie Leistungen aus der kantonalen Behindertenhilfe beziehen können. Die Leistungen werden aufgrund einer Bedarfsabklärung individuell verfügt. So erhalten Menschen mit einem hohen Bedarf mehr Leistungen als Menschen mit einem tieferen Bedarf. Für gewisse Menschen mit einer Behinderung wird es ein Nachteil sein, dass sie mehr Verantwortung übernehmen müssen als heute. Die kbk setzt sich deshalb dafür ein, dass diese Menschen und deren Angehörigen gut informiert werden und genügend Beratung und Unterstützung erhalten, um sich ihre Unterstützung zu organisieren. SG: Wurden die kbk und Menschen mit Behinderung bei der Umsetzung mit einbezogen und ihre Anliegen gehört? YB: Die kbk und Menschen mit Behinderung waren von Beginn weg in die Erarbeitung des Behindertenkonzepts einbezogen. Wir wirken zudem bei der Entwicklung des Abklärungsinstruments VIBEL mit und begleiten die Umsetzung des Behindertenkonzepts. Unsere Einwände und Anliegen werden vom Kanton gehört und häufig aufgenommen. Beispielsweise wollte der Kanton die Abklärungsstelle ursprünglich bei der IV- Stelle Bern angliedern. Auf Intervention von Menschen mit Behinderung, die befürchteten, dass die IV-Stelle Bern als Träger nicht akzeptiert würde, suchte der Kanton eine andere Lösung. Er fragte kbk und Socialbern an, ob sie mithelfen würden, die Abklärungsstelle aufzubauen. SG: Wieso hat sich die kbk entschieden, bei dieser Trägerschaft mitzumachen? Ist es Aufgabe einer Behindertenkonferenz, solche Aufgaben zu übernehmen? Kann sie dies im Interesse der Behinderten und unabhängig vom Geldgeber Kanton tun? YB: Die kbk und Socialbern sind derzeit daran, die Trägerschaft der Abklärungsstelle aufzubauen. Voraussichtlich wird ein Verein gegründet werden. Der Verein soll unabhängig von kbk und Socialbern funktionieren, das ist uns ganz wichtig. Weder kbk noch Socialbern werden Vertre- terinnen oder Vertreter für die Trägerschaft der Abklärungsstelle mandatieren. Vielmehr werden wir gemeinsam mit Socialbern für den Vorstand geeignete Personen suchen, die sich dafür einsetzen, dass die Abklärungsstelle ihren Auftrag professionell wahrnehmen kann. Die Trägerschaft soll so zusammengesetzt sein, dass Abklärungsfachwissen, Wissen und Erfahrung mit Behinderung aus der Perspektive von Betroffenen, Angehörigen und Leistungserbringern sowie betriebswirtschaftliches Know-how darin vertreten sind. Aus diesen Gründen wird es der kbk in Zukunft ohne weiteres möglich sein, die Arbeit der Abklärungsstelle im Interesse der Menschen mit Behinderung kritisch zu beobachten und zu hinterfragen. Und beim Aufbau setzen wir uns beispielsweise bei der Stellenausschreibung der Geschäftsleitung dafür ein, dass qualifizierte Menschen mit einer Behinderung ausdrücklich ermuntert werden, sich zu bewerben. So fliessen die Interessen der Menschen mit Behinderung von Beginn weg ein. 2. Plattform Behindertenpolitik Mittwoch, , Uhr, Kirchgemeindehaus Markus, Tellstr. 35, 3014 Bern. Anmeldung: geschaeftsleitung@kbk.ch, Tel , Yvonne Brütsch. Wollen Sie etwas bewegen? Sie sind behindert oder leben mit einer Beeinträchtigung? Oder Ihr Sohn, Ihre Tochter ist behindert? Die Behindertenkonferenzen im Kanton Bern bieten Menschen wie Ihnen eine Plattform, um Kontakte mit den Parteien zu knüpfen und sich mit Interessierten auszutauschen. Suchen Sie diesen Austausch, wollen Sie sich engagieren oder haben Sie Fragen? Dann nehmen Sie an dieser Tagung teil. Erfahrungen einer Stadträtin mit MS: Isabelle Heer (Berner Stadträtin BDP). Warum und wie ich mich behindertenpolitisch engagiere: Urs Germann (Interessengemeinschaft Gehörlose und Hörbehinderte Bern, Vizepräsident kbk, Leiter der Fachstelle für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bern). Wie ich mir Akzeptanz verschaffe: Rolf Schuler (ehem. Stadtrat SP, Vorstandsmitglied Vereinigung Cerebral, Mitglied Procap Bern). Die Teilnehmenden diskutieren Fragen rund um ein politisches Engagement mit den bernischen Parteien, den Behindertenkonferenzen und den andern Teilnehmenden.

3 AUSGABE 4/14 SEITE 3 bern Freizeit Rendez-vous Bundesplatz Okt. 30. Nov., täglich Uhr (ohne ). Zeit zum Träumen Zeit für den Moment. Während 6 Wochen wird die Fassade des Bundeshauses mit einem neu konzipierten Ton- & Licht-Spektakel in Szene gesetzt. Ausgangspunkt der diesjährigen Show ist das Kontrollzentrum mit der weltweit genauesten Atomuhr in Bern Für Menschen mit Behinderung wird vor der BEKB ein Rollstuhlpodest mit Rampe aufgebaut (keine Reservation möglich). Behindertenfahrzeuge haben im Rahmen der Verfügbarkeit die Möglichkeit, bei der Rampe zu parken. Vision: barrierefreie Hotelzimmer weltweit Eine Studie der Europäischen Kommission zeigt, dass in Europa Reisen für jeden fünften Bürger aufgrund von Alter, Behinderung oder eingeschränkter Mobilität schwierig sind. Hier gilt es anzusetzen, meint das neue Projekt roomchooser aus Wien: Weitere Infoplattform: für die Schweiz: oder Papa Moll findet neue Freunde Globi Verlag, ab 3 Jahren, Kinderbuch von Jürg Lendenmann (Text) und Rolf Meier (Bild). Die Familie Moll macht einen Ausflug in die Berge. Schon gehen die Abenteuer los. Sie treffen auf eine Gruppe Menschen mit Behinderung. Als Papa Moll sich an Peters Rollstuhl lehnt, kommt dieser ins Rollen und saust den Berg hinunter. Wie kommt Peter nun den Berg herunter? Papa Moll hat eine Idee eine von vielen im neuen Band. Unterhaltsam und unaufdringlich wirbt das Buch für Toleranz und eine bessere Integration von Menschen mit Behinderung in den gesellschaftlichen Alltag. Das Buch ist in Zusammenarbeit mit dem Arbeits- und Wohnzentrum (AWZ) in Kleindöttingen entstanden. Filmmatinée Sonntag, , Uhr, Kino Krone, beim Kronenplatz in Burgdorf. Der kurdischschweizerische Regisseur Yusuf Yesilöz porträtiert drei Ehepaare aus der Türkei und Mazedonien, die nach ihrer Pensionierung vor der Entscheidung stehen: «Kehren wir zurück oder bleiben wir in der Schweiz?» Ein Film über das Altwerden in der Fremde, die Zerrissenheit zwischen hier und dort und die Fähigkeit, sich immer wieder Neuem zu stellen Uhr Film (52 Min.), Uhr Gespräch mit Regisseur Yusuf Yesilöz und Vertretungen aus Burgdorfer Migrations- und Altersorganisationen, Apéro. Eintritt CHF 12.-, mit KulturLegi gratis. Veloausfahrten trotz und mit Rollstuhl Neu ergibt sich für RollstuhlfahrerInnen die Möglichkeit, mit Spezial Velos Ausfahrten in die Natur zu unternehmen. Der Verein verleiht Spezial Velos an Behinderte, Betagte und alte Mitmenschen. Beheimatet ist Tandem-Seeland in Lyss am Stigliweg 7. Von dort werden auch Ausfahrten gestartet. Tandem-Seeland verleiht die Spezialvelos auch für längere Zeit an Heime und an Privatpersonen. Der Verleih der Fahrräder ausserhalb des Seelandes ist nicht vorgesehen. 1 Mass 50 Rezepte Das Kochbuch des Schweizer Gourmetkochs Philippe Berthoud gibt es einerseits als normales Nachschlagewerk mit Bildern, andererseits als Ausführung in Blindenschrift (Brailleschrift) oder als Audio-CD (DAISY-Hörbuch). Sie finden darin von Basisrezepten (Béchamel Sauce), Vorspeisen (Ahi Poke alias Thunfisch Tartar) und Beilagen (Joghurt-Gurken-Dip) über Hauptgerichte (Schweinebraten mit Kartoffeln) bis hin zu Desserts (Orangen Macademia Nuss Sablés) und Getränken (Absinth Bowle) Rezepte für jeden Anlass. CHF Mehr Infos und ein Bestellformular online auf oder per Tel , oder Bestellung per kochbuch@blind.ch. Weihnachtskurse für erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung vom 23. Dezember 2014 bis 2. Januar 2015 in Delémont (JU), Sumiswald (BE) und Wildhaus (SG). Anmeldefrist Weitere Infos: oder aspr.cours@bluewin.ch oder Telefon , Erika Piat. Ton- & Licht- Spektakel auf dem Bundesplatz

4 SEITE 4 AUSGABE 4/14 Adressen Procap Bern Geschäfts- und Regionalstelle Bern und Biel-Seeland Cäcilienstr. 21, 3007 Bern Postfach 392, 3000 Bern info@procapbern.ch Mo. Do Uhr Di. Do Uhr Fr. geschlossen Regionalstelle Emmental + Oberaargau Corinne Dellsperger Kreuzfeldstr Lotzwil emmental@procapbern.ch oberaargau@procapbern.ch Mo.+Fr Uhr Beratungsstelle Emmental + Oberaargau Cäcilienstr. 21, 3007 Bern Postfach 392, 3000 Bern vreni.eichholzer@procapbern.ch Mo. Do Uhr Di.+Do Uhr Fr. geschlossen Regionalstelle Thun Burgfeldweg Steffisburg thun@procapbern.ch Mo. Do Uhr Di.+Do Uhr Fr. geschlossen Regionalstelle Interlaken-Oberhasli Sabine Blaser Hagenstr Ringgenberg interlaken@procapbern.ch Telefonisch erreichbar: Di Uhr Do Uhr Spendenkonto: Website: Freitag, Samstag Messe Luzern, Halle 1+2, Horwerstr Gratiseintritt für Mitglieder Die Swiss Handicap ist die nationale Messe, die sich für die Bedürfnisse und Belange von Menschen mit einer Behinderung oder Erkrankung einsetzt ob körperlich, geistig, psychisch oder sensorisch. Sie findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Procap Reisen & Sport ist an beiden Tagen in Luzern mit zwei Messeständen präsent. Procap Sport wird mit procap bewegt vor Ort sein und das Reisebüro Procap Reisen wird seine Dienstleistungen vorstellen. Für Ihr persönliches Messeticket schicken Sie bitte eine mit dem Betreff «Ticket Swiss Handicap» an: silvia.hunziker@procap.ch. Im Rahmen der Swiss Handicap findet die Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung statt: Samstag, Weitere Infos: LaViva-Party Samstag, , Gaskessel, Sandrainstr. 25, 3007 Bern. Die Party für Menschen mit und ohne Behinderung. Mehr Informationen unter Gut zu wissen Die Geschäfts- und Regionalstellen bleiben vom 22. Dezember 2014 bis am 4. Januar 2015 geschlossen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine lichterfüllte Adventszeit und für das kommende Jahr gute Gesundheit, alles Liebe und Gute. Reka-Checks-Bezug 1 x pro Jahr können Aktivmitglieder für CHF 90. Reka-Checks im Wert von CHF 100. bei Ihren Regionalstellen beziehen. Bei schriftlichen Bestellungen müssen wir Ihnen das Porto (CHF 6. ) verrechnen. Der Online-Ratgeber für Rechtsfragen Das Handbuch Behindert was tun? wurde 1981 von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft zur Eingliederung Behinderter, SAEB (heute Integration Handicap), herausgegeben. Die Autoren haben sich bereit erklärt, den Inhalt in überarbeiteter und aktualisierter Form auf zugänglich zu machen. Die Online-Beratung ergänzt die Informationen auf der Homepage. Internationaler Tag der behinderten Menschen Der Anlass steht dieses Jahr unter dem Motto Wir reden mit! aktive Partizipation von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft. Das Thema bietet eine gute Möglichkeit, den 3. Dezember mit Informationen und Sensibilisierungsaktionen kreativ zu gestalten und politische Forderungen einzubringen. Wie und wo möchten wir mitreden, mitbestimmen und mitgestalten? Wir werden auch in diesem Jahr wieder zusammen mit anderen Organisationen am Bahnhof Bern zu den Stosszeiten Flyer verteilen und freuen uns auf Ihre Mithilfe. Anmeldungen an info@procapbern.ch oder Siehe zum Thema auch die Ausschreibung zur Plattform Behindertenpolitik auf Seite 2. 10% Rabatt im Abendverkauf für Menschen mit Behinderung und Betagte, Di., , Uhr, Loeb, Bern. Dieser Anlass hat Tradition und wird jedes Jahr von Procap Bern organisiert. Ein spezieller Abend für spezielle Menschen! Wer träumt nicht davon, einmal in einem Warenhaus nach Ladenschluss in aller Ruhe und unter fachkundiger und freundlicher Bedienung einzukaufen? Familienmitglieder, Verwandte, Freunde und Bekannte sind als Begleitung herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eingang an der Spitalgasse wird für Sie offen sein. Wir bitten Sie für motorisierte Zufahrten folgende Hinweise zwingend zu befolgen: Es besteht die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden via Bahnhofplatz, vorbei an der Heiliggeistkirche zum Eingang in der Spitalgasse gebracht werden. Es ist darauf zu achten, dass der öffentliche Verkehr nicht behindert wird. Zufahrt Schauplatzgasse ist nicht möglich: Grund dafür ist das Lichtspektakel Rendezvous Bundesplatz. Der Rabatt ist nur am gültig und nicht kumulierbar. Ausgenommen sind einige Mietpartner und Loeb Lebensmittel. Weitere Ausnahmen

5 AUSGABE 4/14 SEITE 5 bern Aus den Regionen BERN Unsere diesjährige findet am Samstag, im Kirchgemeindehaus in Lyss, Friedhofweg 2 von 14 bis ca Uhr statt. Ein Transportdienst um Uhr vom Bahnhof Lyss aus wird organisiert. Zugverbindungen: Bern ab 13:13 Uhr mit RegioExpress, Biel ab 13:22 Uhr mit RegioExpress. Angehörige sind herzlich willkommen. Pfarrerin Simone Egli und wir von Procap Bern freuen uns auf eine gemeinsame Einstimmung in die Adventstage, gemeinsames Singen und Musizieren. Auch Kaffee und Kuchen werden nicht fehlen! Ihre Anmeldung mit dem Talon auf Seite 11 bis zum 17. November 2014 ist zwingend. Abendverkauf für Menschen mit Behinderung und Betagte Dienstag, , von Uhr, Loeb Bern Details siehe Seite 4. TanzBar DISCO für Menschen mit und ohne Behinderung. Tanzen zu Musik von DJ Big Beat. Walkerhaus Bern, Kreuzung Schwarztorstrasse/Belpstr. Freitag, 7. November 14, Uhr CHF 10.- inkl. 1 Getränk, Wenigverdienende CHF 5.- inkl. 1 Getränk Papillon Gruppe für Junge und Junggebliebene mit und ohne Behinderung, die gerne etwas zusammen unternehmen. Auf dem Programm stehen Ausflüge, Höcks, Besichtigungen, alles unter dem Motto Geniessen und Zusammensein. Interessierte sind jederzeit willkommen. Kontakt: Rolf Schnyder, Alpenstrasse 20, 2540 Grenchen, , fam.schnyder@bluewin.ch Fortsetzung auf Seite 6 Rückblick Mitgliederreise Am Samstag, 9. August 2014 nahmen rund 20 Personen an der Mitgliederreise von Procap Bern teil. Diese führte uns dieses Jahr mit dem Car nach Adelboden. Wir fuhren bis zur Talstation der Sillerenbahn. Schon ein bisschen ungewöhnlich war anschliessend die fast halbstündige Gondelfahrt; zuerst mit mehr Längenmetern denn Höhenmeter! Auch durch die fürsorgliche Betreuung der Bahnangestellten kamen wir alle schliesslich auf müm auf dem Sillerenbühl gut an. Das Panorama zeigte sich noch verdeckt, nur die farbigen Tische und Kissen gaben einige Farbtupfer ab. So oder so, wir waren sehr hungrig und die feinen Schnitzel mit Dessert schmeckten uns prima. Kurz nach dem Kaffee kamen dann sogar ein paar Sonnenstrahlen über die Bergketten ringsum. So wurde es fast angenehm warm um die Umgebung zu erkunden, zum Karten schreiben, und auch dem obligaten Gruppenfoto stand nichts mehr im Wege. Vorbei an strahlend grünen Wiesen und sprudelnden Bächen brachte uns unser fürsorgliche Chauffeur Marcel sicher und zügig an unsere Ausstiegsorte zurück. Uns bleibt ein schöner Tag mit interessanten Gesprächen in Erinnerung. Danke nochmals an Manuela Daboussi, welche diese Reise für uns organisierte.

6 SEITE 6 AUSGABE 4/14 Geburtstage Zu den runden Geburtstagen im November, Dezember und Januar gratulieren wir herzlich: Zum 70. Geburtstag Ruth von Aesch, Bern; Ruth Allemann, Luterbach; Katharina Berger, Boll; Roland Estermann, Spiez; Dora Eymann, Burgdorf; Ruth Fahrni-Salzmann, Eggiwil; Lotti Kuster, Lengnau; Rolf Marti, Bern; Silvia Opprecht, Oberburg; Simon Ryser- Baur, Bern; Hanna Stöckli, Steffisburg Zum 80. Geburtstag Rudolf Burkhard, Oberburg; Elisabeth Ehrler, Biel;Anita Hirschi, Eriz; Max Lüthi, Belp; Werner Odermatt, Langenthal Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. Franz Kafka Todesfälle Dumermuth Susanne, Steffisburg; Künzi Werner, Heiligenschwendi; Maager Walter, Röthenbach; Orifici Antonio, Thun; Othenin-Girard Christine, Péry; Sägesser Hans, Thun; Saurer Ida, Steffisburg; Wegmüller Hans-Jörg, Uttigen; Widmer Walter, Oberburg Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat. Vinzenz Erath Malnachmittage Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ab Uhr bei Marlyse Zimmermann, Dählenweg 60, 2503 Biel, Nassmalen, Gouache und Aquarell. Gemütliches freies Malen oder mit Anleitung und dabei Farben kennenlernen, Hemmungen abbauen und Neues von sich selber entdecken. Die familiäre Atmosphäre ist sehr gut für Anfänger geeignet. Sie dürfen jederzeit unverbindlich anfangen. Das Material wird zur Verfügung gestellt. Gesucht: neue/r Treffpunktleiter/in für Spielnachmittag in Bern Eine kleine Gruppe von Mitgliedern hat sich regelmässig mindestens alle zwei Monate im Restaurant Egghölzli in 3006 Bern zum Spielen getroffen. Nun suchen wir eine Person, die diesen Treffpunkt wieder leiten würde. Die Aufgaben sind Termine fixieren, den Saal reservieren, eine Liste der Teilnehmenden führen und die Spiele an die Treffen mitbringen. Zudem natürlich selber viel Spass am Spielen! Ich freue mich auf Ihre Mail oder Ihren Anruf: info@procapbern.ch, Selbsthilfegruppen Region Bern Gruppen im Aufbau: Sarkoidose; Schalfapnoe; Stimm- und Sprachprobleme nach Zungenkarziom; Co-Abhängigkeit; Angst und Panik; Depression (Angehörige); Hämochromatose; Neurodermitis (18 bis 30-jährige); Frauen mit Asperger-Syndrom; Emotionale Gesundheit. Kontakt: Zentrum Bern-Mittelland, Bollwerk 41, 3011 Bern, Tel , Mail bern@selbsthilfe-kanton-bern.ch. Mitgliederversammlung Samstag, 28. März 2015, Biel, Einladung in der nächsten Ausgabe. Spieltag 14: Mit über 70 Teilnehmenden war der Spieltag der Berner, Oberwalliser und Solothurner Sektionen ein gelungener Anlass. Der Einzelpokal ging an Dieter Bucher aus Solothurn, den Gruppenpokal gewannen unsere Oberwalliser Freunde.

7 AUSGABE 4/14 SEITE 7 bern EMMENTAL / OBERAARGAU Sonntag, , Uhr im Katholischen Kirchgemeindehaus in Langenthal. In diesem Jahr werden wir zum ersten Mal beide Regionen zusammenlegen. Die Feier beginnt um 14 Uhr. Es wird eine Geschichte vorgelesen und nach einem guten Zvieri lassen wir die Feier mit ein paar sinnlichen Liedern gemütlich ausklingen. Ende der Feier um 16 Uhr. Wir freuen uns auf einen besinnlichen Nachmittag. Ich freue mich auf ganz viele Anmeldungen. Senden Sie bitte Ihre Anmeldung bis zum 6. Dezember 2014 mit dem dafür vorgesehenem Talon an: Procap Bern, Regionalstelle Emmental/Oberaargau, Kreuzfeldstrasse 59, 4932 Lotzwil Jassen Jeden letzten Mittwoch im Monat (ausgenommen Juli, August und Dezember) trifft sich die Jassgruppe um Uhr im Restaurant zur alten Post in Rohrbach zum Jassen. Hansruedi Hess, Sportgruppe Herzogenbuchsee Procap Bern Sport Herzogenbuchsee bietet einmal wöchentlich folgende Sportangebote. Es können ohne Verpflichtung Schnupperstunden gebucht werden. Bitte vorher mit der jeweiligen Ansprechperson Kontakt aufnehmen. Fussball: Montag, Uhr Sporthalle Sekundarschule (Winter), Sportplatz Waldäcker (Sommer). Jonas Kiener, Schwimmen: Dienstag, Uhr, Hallenbad Herzogenbuchsee (Eintritt auf eigene Kosten).Irene Fischer, Polysport (Turnen): Donnerstag, Uhr, Dreifachturnhalle Herzogenbuchsee. Silvia Niklaus , Unihockey: Donnerstag,17 18 Uhr, Dreifachturnhalle Herzogenbuchsee, Silvia Niklaus , Sportgruppe Langenthal Die Sportgruppe Langenthal bietet ein grosses Angebot an sportlichen Aktivitäten wie zum Beispiel Schwimmen in Sumiswald und Aarwangen, Unihockey in Huttwil, Langenthal und Lotzwil. Bei Interesse am vielfältigen Sportprogramm der Sportgruppe Langenthal melden Sie sich doch bitte bei: Procap Sport, Langenthal-Huttwil, Priska Zimmermann, Sekretariat, Mösliweg 7, 4932 Lotzwil, , , sekretariat@procapsport-langenthalhuttwil.ch Selbsthilfegruppen Im Aufbau: Schizophrenie; Migräne; Eltern von Kindern mit Lebensmittelallergie; Depression; Bulimie; Emotionsregulation; Angehörige von depressiven Menschen. Kontakt: Selbsthilfe BE, Beratungszentrum Burgdorf, Lyssachstr. 91, 3400 Burgdorf, Tel , burgdorf@selbsthilfe-be.ch.

8 SEITE 8 AUSGABE 4/14 Grabenstrasse 36, 3601 Thun, Telefon stireisen.ch, info@stireisen.ch MEHRTAGESREISEN Spielwochenende CHF inkl.hp, Preise beim Lotto Ostern im Piemont CHF inkl. HP, Ausflüge Blühende Provence CHF inkl. HP, Ausflüge Frühlingstage am Gardasee CHF inkl. HP, Ausflug Spargelzeit in Bad Krozingen CHF inkl. HP, Eintritt Thermalbad Tirol zum Muttertag CHF inkl. HP, Ausflug, Musik Jassen in Oy-Mittelberg CHF inkl. HP, Preise beim Jassen Musikantenstadl in Pula CHF inkl. Konzertkarten, Ausflüge Mosel mit Schifffahrt CHF inkl. HP, Schifffahrt, Ausflüge Auftanken in Aix-Les-Bains CHF inkl. HP, Ausflug Pässefahrt und Saas-Fee CHF inkl. HP, Ausflug Alpenländischer Musikherbst CHF inkl. Konzertkarten, Ausflug Verlangen Sie das Detailprogramm. Gerne unterbreiten wir Ihnen eine Offerte für Vereinsreisen, Hochzeitsfahrten usw W Sektionsreise Emmental / Oberaargau Am Samstag, 6. September 2014 führte uns die Sektionsreise nach La Chaux-de-Fonds (Les Planchettes). Wir fuhren durch das Seeland weiter über Neuenburg nach La Chauxde-Fonds. Bei Sonnenschein durften wir im INTERLAKEN-OBERHASLI Wir laden unsere Mitglieder am Samstag, 13. Dezember um 14 Uhr ins Kirchgemeindehaus in Matten zur traditionellen, und für alle Teilnehmenden kostenlosen ein. Für ein paar Stunden dürfen wir in einer besinnlichen Atmosphäre mit Pfarrer Urs Koenig, Ringgenberg, unserem Alltag entgehen. Umrahmt wird die Feier mit Jenny und Ueli, dem Besuch vom Samichlaus, Schmutzli und Eseli und einem kleinen Zvieri. Wir freuen uns auf die Zustellung Ihrer Anmeldung bis am 04. Dezember. Anmeldetalon auf Seite 11. Bus ab Interlaken West Uhr, Bus ab Interlaken Ost etwa Uhr. Rückfahrt ab Kirchgemeindehaus Matten etwa Uhr.

9 AUSGABE 4/14 SEITE 9 bern Restaurant Les Roches de Morron das Mittagessen geniessen. Das Highlight war das Dessert ein halber Schwan (Meringue und Sahne, welches aussah wie ein Schwan). Am Nachmittag konnten wir die wunderbare und einzigartige Aussicht auf den Doubs genies sen. Die Rückfahrt mit dem Car führte uns nach Les Rosselet, wo wir einen Halt im Pferdealtersheim machten. Die Pferde waren bei diesem tollen Wetter draussen am Weiden. In den Ställen wurde für jedes Pferd eine Tafel aufgehängt, mit dem zum Teil sehr eindrucksvollen Lebensläufen der Tiere. Nach diesem Halt ging es weiter über Biel zurück nach Burgdorf, Huttwil und Langenthal.Es war eine schöne Fahrt und ein toller Ausflug. Ich hoffe, wir dürfen nächstes Jahr ganz viele Mitglieder auf die Reise mitnehmen. Kerzenverkauf Seit kurzem verkaufen Freiwillige und Schulkinder wieder Kerzen zugunsten von Procap Interlaken. Möchten Sie selber auch Kerzen verkaufen? Mehr Infos: Sabine Blaser, Telefon Adventsmärit in Leissigen Samstag, , Uhr. Wir bieten am Markt in Leissigen ein reichhaltiges und schönes Sortiment an Kerzen, Schoggiherzli, selbstgemachten Produkten aus Holz, hausgemachte Backwaren und Konfi von Freiwilligen zum Verkauf an. Procap Stand Info-, Sensibilisierungs- und Verkaufstag zum Tag der Menschen mit Behinderung. Mi., , ab 9 Uhr im Coop Interlaken Ost. Procap Bern Region Interlaken-Oberhasli bietet am Stand ein reichhaltiges und schönes Sortiment an Kerzen und Schoggiherzli von Freiwilligen zum Verkauf an. Der Reinerlös kommt Procap Mitgliedern, Menschen mit einer Behinderung, aus der Region Interlaken- Oberhasli zugute. Sie sind herzlich eingeladen, sich bei der einen oder anderen Standaktion vom Sortiment zu überzeugen. Kiwanislotto Januar 2015 mit dem ZEMI, Zentrum Mittengraben Interlaken. Datum wird dem ZEMI im Dezember 2014 mitgeteilt. Mitgliederversammlung: Sa., , Biel Lotto spielen: April 2015 Regionale Reise: Juni 2015 Spieltag: August/September 2015 Jungfraupararace Interlaken: Fr., Sport- und Nordic Walking-Gruppe Nordic Walking macht Winterpause! Wir turnen dafür ab November in der Turnhalle Ost, Gymnasium Interlaken. Treffpunkt Uhr. Turnen für Alle, spielen und bewegen unter der Leitung von Brigitte Mathys, , oder Regionalstelle Frauengruppe Jeweils am letzten Samstag des Monats. Kurzfristige Änderungen / Anpassungen des Programmes sind möglich! Auskunft erteilt Sandra Hänggi, Schwimmgruppe Jeden Mittwoch, Uhr, im Bödelibad in Interlaken. Auskunft erteilt Fritz Michel, PluSport, , Jassen in Beatenberg Jeden Montag, Uhr. Der Treffpunkt wird jeweils am Montagnachmittag bekannt gegeben. Infos

10 SEITE 10 AUSGABE 4/14 THUN Rückblick Circus Sondervorstellung Am 21. September 2014 bot der Harlekin einmal mehr eine geniale Vorstellung. Die Zuschauer lebten von A bis Z mit und genossen akrobatisches Feuerwerk, Faszination pur in einem wiederum familiären Rahmen. Ein herzliches Dankeschön an die Sponsorin Inge Hoffmann. Einladung zur Samstag, , ab 14 Uhr, Kirchgemeindehaus, Frutigenstrasse 22, in Thun. Verbringen Sie mit uns einen besinnlichen und feierlichen Samstagnachmittag bei Kaffee/Tee und Züpfli. Sie sind herzlich eingeladen, an der beliebten am Samstag teilzunehmen. Die Feier wird umrahmt von einer Adventsbetrachtung und Musik. Bitte schicken Sie den Anmeldetalon bis zum 25. November 2014 an Procap Bern, Burgfeldweg 13, 3612 Steffisburg. Adventsdekorationen Mittwoch, , Uhr, Schulhaus Bächlen, Oey. Anmeldung Natalie Reber, Tel Falls vorhanden, Dekomaterial und Baumschere mitbringen Backen Mittwoch, , Uhr, Schulhaus Bächlen, Oey. Anmeldung Natalie Reber, Tel Gesellige Nachmittage 2014 Region Thun/Steffisburg Restaurant untere Mühle, Steffisburg, 14 Uhr, Marianne Barba, Termine: , , , , , , Region Frutigen Restaurant Landhaus Adler, Frutigen, 14. Uhr, Erika Schnidrig, Termine: , , , , , , Sport, Turnen für Alle Oktober 2014 bis April Jeweils Fr., Uhr, HPS Steffisburg. Infos unter Konzert+Theater Jodlerklub Steffisburg Sonntag, , Uhr, Aula Schönau Steffisburg. Schwank in 2 Akten: Bed und Breakfast Freizeitangebote für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung Stiftung Wohin für Wohnen + Integration, Tel Kerzenverkauf Bis zum 5. Dezember 2014 führt Procap Thun am Burgfeldweg 13, 3612 Steffisburg den Kerzenladen mit einem vielfältigen und aktuellen Sortiment an Kerzen. Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr. Die Kerzen werden auch von Freiwilligen und Schulkindern verkauft. Der Reinerlös des gesamten Kerzenverkaufs kommt Procap Mitgliedern zugute. Sie sind herzlich eingeladen, sich selber vom Sortiment zu überzeugen, sei es im Laden oder an Ihrer Haustüre. Informationen sind erhältlich unter Die Organisation für alle Fragen des Alters! Sozialberatung Finanzielle Unterstützung Bildung Sport Serviceleistungen Rufen Sie uns an! KANTON BERN Pro Senectute Kanton Bern Geschäftsstelle Worblentalstr Ittigen Tel Fax Mail: info@be.pro-senectute.ch Postcheckkonto

11 AUSGABE 4/14 SEITE 11 bern BERN / BIEL Sa., , Uhr, Kirchgemeindehaus Lyss, Talon bis an Procap Bern, Postfach 392, 3000 Bern 14 Vorname Nachname Strasse PLZ Ort Telefon/Handy Sozialversicherungs-Nr. Ich bin im Rollstuhl Ich möchte mithelfen Ich möchte etwas Süsses bringen Ich brauche Transportdienst ab Bahnhof Lyss Ich komme mit Begleitperson(en) EMMENTAL / OBERAARGAU So., , kath. Gemeindehaus Langenthal, Talon bis an Procap Oberaargau, Kreuzfeldstr. 59, 4932 Lotzwil Vorname INTERLAKEN-OBERHASLI Sa., , Kirchgemeindehaus Matten, Talon bis an Procap Interlaken, Hagenstr. 31, 3852 Ringgenberg Vorname THUN Sa., , Uhr, Kirchgemeindehaus Frutigenstr. 22, Thun. Talon an Procap Thun, Burgfeldweg 13, 3612 Steffisburg Vorname Nachname Nachname Nachname Strasse Strasse Strasse PLZ Ort PLZ Ort PLZ Ort Telefon/Handy Telefon Telefon/Handy Sozialversicherungs-Nr. Sozialversicherungs-Nr. Sozialversicherungs-Nr. Ich helfe beim Dekorieren Ich helfe beim Aufräumen Ich helfe beim Servieren Abholung ab Interlaken-West Uhr Abholung ab Interlaken-Ost ca Uhr Rückreise nach I.-West/-Ost ca Uhr Ich helfe gerne mit Ich bin im Rollstuhl Ich möchte abgeholt werden Ich helfe gerne mit Ich komme mit Begleitperson(en) Ich komme mit Begleitperson(en) Ich komme mit Begleitperson(en)

12 SEITE 12 AUSGABE 4/14

Ein olympisches Diplom oder doch lieber etwas ruhiger?... mit den Sport- und Bewegungs-Angeboten von Procap

Ein olympisches Diplom oder doch lieber etwas ruhiger?... mit den Sport- und Bewegungs-Angeboten von Procap AUSGABE 4/16 SEITE 1 Einladung zu den n ab Seite 7 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 4/2016 Ein olympisches Diplom oder doch lieber etwas ruhiger?... mit den Sport- und Bewegungs-Angeboten

Mehr

Berner Modell Freie Lebensgestaltung von Menschen mit Behinderungen

Berner Modell Freie Lebensgestaltung von Menschen mit Behinderungen Berner Modell Freie Lebensgestaltung von Menschen mit Behinderungen Telefon Telefax E-Mail Behindertenkonzept +41 (31) 633 78 80 claus.detrekoey@gef.be.ch Pilotprojekt III (2018) Informationsveranstaltung

Mehr

Eigenverantwortung Selbstbestimmung Soziale Teilhabe

Eigenverantwortung Selbstbestimmung Soziale Teilhabe h H E Eigenverantwortung Selbstbestimmung Soziale Teilhabe Die neue Behindertenpolitik im Kanton Bern Ein Pilotprojekt zur Umsetzung des kantonalen Behindertenkonzepts Version 2016 Was Erwachsene Menschen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung

Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung Samstag, 29. November 2014 Swiss Handicap-Messe, Luzern Willkommen! «Niemand darf wegen seiner Behinderung

Mehr

Reform der Altersvorsorge 2020 Parole zur Volksabstimmung vom 24. September 2017

Reform der Altersvorsorge 2020 Parole zur Volksabstimmung vom 24. September 2017 Neu: AUSGABE 3/17 SEITE 1 Kreuzworträtsel Seite 6 Tolle Preise zu gewinnen! bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 3/2017 Reform der Altersvorsorge 2020 Parole zur Volksabstimmung vom 24. September

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Politik wird bereichert! Interview mit Katrin Zumstein

Politik wird bereichert! Interview mit Katrin Zumstein Demo gegen Sparmassnahmen: Seite 1 n: ab Seite 5 AUSGABE 4/13 SEITE 1 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 4/2013 Politisches Engagement zahlt sich aus Die Kantonale Behindertenkonferenz

Mehr

Gärtnern für Alle. Neue Freizeit- Angebote Seite Bern AZB. bern AUSGABE 2/16 SEITE 1

Gärtnern für Alle. Neue Freizeit- Angebote Seite Bern AZB. bern AUSGABE 2/16 SEITE 1 Neue Freizeit- Angebote Seite 5+7 AUSGABE 2/16 SEITE 1 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 2/2016 Gärtnern für Alle Arbeit im Garten ist nicht nur gesund. Sie macht auch Spass. Auch Menschen

Mehr

Auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung im Versorgungssystem

Auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung im Versorgungssystem Das neue Auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung im Versorgungssystem Selbstbestimmung und Behinderung Veranstaltung von avenirsocial zum Welttag der Sozialen Arbeit Dienstag, 5. 1 März 2011 Telefon +41 (31)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Vereinspost Oktober/November 2017

Vereinspost Oktober/November 2017 Vereinspost Oktober/November 2017 Damit wir besser verstehen, was wir gehört haben. Adressen Präsident: Christoph Künzler, Mittelholzerstrasse 76, 3006 Bern, Tel. 031 932 01 66, ch.kuenzler@solnet.ch Vizepräsidenten:

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

3007 Bern AZB. Procap Wandkalender. bern. Bestelltalon auf Seite 11! Interview mit Irene Fischer Leiterin Schwimmgruppe Herzogenbuchsee

3007 Bern AZB. Procap Wandkalender. bern. Bestelltalon auf Seite 11! Interview mit Irene Fischer Leiterin Schwimmgruppe Herzogenbuchsee AUSGABE 3/14 SEITE 1 Procap Wandkalender 2014 Bestelltalon auf Seite 11! bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 3/2014 Interview mit Irene Fischer Leiterin Schwimmgruppe Herzogenbuchsee Wir

Mehr

Berner Modell Freie Lebensgestaltung von Menschen mit Behinderungen

Berner Modell Freie Lebensgestaltung von Menschen mit Behinderungen Berner Modell Freie Lebensgestaltung von Menschen mit Behinderungen Behindertenkonzept Informationsveranstaltung für Beiständinnen und Beistände Zuständige der PriMa-Fachstellen 1 Programm 1. Der Systemwechsel

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

J U G E N D P R O G R A M M

J U G E N D P R O G R A M M insieme Zürcher Oberland 02.2018 Juli - Dezember 2018 JUGENDPROGRAMM ZÄME IN USGANG ZÄME FRÖHLICH SI ZÄME IS KINO ZÄME SPIELE Z Ä M E C H O C H E Z Ä M E IS KONZER T Für junge Erwachsene von 18 bis 30

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel Basel Tattoo 15.-19. Juli 2008 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Tel. +41 61 275 21 11 www.nationalesuisse.ch Basel Tattoo Hospitality Erlebnisse Das Basel Tattoo

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Wirkungs bericht Behinderten politik Kanton St.Gallen

Wirkungs bericht Behinderten politik Kanton St.Gallen Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales Leichte Sprache Der Kanton hat einen Bericht geschrieben. Der Bericht heisst: Wirkungs bericht Behinderten politik Kanton St.Gallen Hier lesen Sie

Mehr

Sponsoring- Einladung

Sponsoring- Einladung Sponsoring- Einladung insieme Innerschwyz, Niedermatt 35, 6424 Lauerz 041 810 29 77 info@insieme-innerschwyz.ch www.insieme-innerschwyz.ch Wer wir sind «insieme Innerschwyz» ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

August bis September 2015

August bis September 2015 August bis September 2015 Der insieme Träff bei der Jungfernfahrt auf den Weissenstein Auch im August und September können wir euch viele interessante Anlässe anbieten. Viele Anlässe sind hoch defizitär.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Reiselust ins Schokoland

Reiselust ins Schokoland Vortrag mit unserem Anwalt Seite 3 ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 3/2018 Reiselust ins Schokoland Wie Ihnen in der letzten Ausgabe angekündet, habe ich eine neue Schublade unseres Procap-

Mehr

März April Markus Fischli und Team

März April Markus Fischli und Team März April 2012 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Schon bald wird es wärmer, der Frühling kündigt sich an. Dies spiegelt sich auch in unserem Programm wieder. Den Abschluss des Winters feiern

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Zürich, im Juni 2017 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

«Leben bis zuletzt und in Frieden sterben»

«Leben bis zuletzt und in Frieden sterben» Glaube Behinderung und 28. 29. OKTOBER 2017 WOCHENENDE «Leben bis zuletzt und in Frieden sterben» WOCHENENDE 2017 28. 29. Oktober 2017, Hotel Artos Interlaken Thema: «Leben bis zuletzt und in Frieden sterben»

Mehr

Stillstand ist Rückschritt Jahresbericht Präsident 2015

Stillstand ist Rückschritt Jahresbericht Präsident 2015 Einladung zur Mitglieder- Versammlung vom 19. März 2016 in Interlaken AUSGABE 1/16 SEITE 1 siehe Seite 3 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 1/2016 Stillstand ist Rückschritt Jahresbericht

Mehr

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken Mittwoch, 6. Februar 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr www.epi-wohnwerk.ch/drittes-drittel Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke

Mehr

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen der Stadt Bern Seite 2/7 Was heisst Gleichstellung von Menschen mit Behinderung? Menschen mit Behinderung werden im Alltag eingeschränkt. Diese

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 03.2018 Mai/Juni 2018 FREIZEIT-TREFF Freizeit Der ist am 10. Mai 2018 und am 19. Mai 2018 geschlossen! Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis

Mehr

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Eine Informationsbroschüre der Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten Kanton Aargau der Invalidenversicherung des Kantons Aargau und der Pro Infirmis Aargau

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

August bis September 2016

August bis September 2016 August bis September 2016 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Wir feiern weiter. An den Sommerfilmen wollen wir wieder mit einem tollen Kuchenbuffet trumpfen. Dürfen wir auf eure Hilfe zählen?

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Workshop Lebensbereich Bedarfserfassung

Workshop Lebensbereich Bedarfserfassung Luzerner Fachtagung zur Behindertenrechtskonvention Behindertenrechtskonvention konkret. Neue Wege und innovative Ansätze zur Umsetzung der BRK. Workshop Lebensbereich Bedarfserfassung Die selbstbestimmte

Mehr

news Zeit für Piraten, Feen und Co. 4 Oktober Dezember 2018 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 4/2018 Farbenfrohe Bibliothek 3

news Zeit für Piraten, Feen und Co. 4 Oktober Dezember 2018 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 4/2018 Farbenfrohe Bibliothek 3 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 4/2018 news Oktober Dezember 2018 Farbenfrohe Bibliothek 3 Alle Jahre wieder: Chrischtchindlimärit 3 Zeit für Piraten, Feen und Co. 4 Inhalt Wichtige Infos 3

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Eigenverantwortung, Selbstbestimmung, soziale Teilhabe Der Weg des Kantons Bern mit der Subjektfinanzierung

Eigenverantwortung, Selbstbestimmung, soziale Teilhabe Der Weg des Kantons Bern mit der Subjektfinanzierung Eigenverantwortung, Selbstbestimmung, soziale Teilhabe Der Weg des Kantons Bern mit der Subjektfinanzierung Rolf Birchler, SOCIALBERN Symposium «Anders normal normal anders» der Martin Stiftung 20. April

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Die Rabatte sind pro Buchung gültig. D.h. wenn Sie Tickets für mehrere Spieldaten buchen, wird die Personenzahl kumuliert.

Die Rabatte sind pro Buchung gültig. D.h. wenn Sie Tickets für mehrere Spieldaten buchen, wird die Personenzahl kumuliert. Es ist das wohl älteste Märchen der Welt. Und die wohl grösste Liebesgeschichte aller Zeiten. Sie handelt von Schönheit und Güte, von Habgier und Neid. Von Zauberern und Feen, Hexen und Magie. Von Tapferkeit

Mehr

Selbst Hilfe finden. wegzudenken. Sie stellt einen bedeutenden Pfeiler in einem modernen Sozial- und Gesundheitssystems

Selbst Hilfe finden. wegzudenken. Sie stellt einen bedeutenden Pfeiler in einem modernen Sozial- und Gesundheitssystems AUSGABE 3/16 SEITE 1 Abendverkauf Loeb Bern 15. November 16 siehe Seite 5 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 3/2016 Selbst Hilfe finden Der Schwerpunkt dieser Ausgabe ist dem Thema Selbsthilfe

Mehr

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten:

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten: Jahresprogramm 2019 Der Elternclub Bätterkinden-Kräiligen ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Sein Zweck ist die Führung der Spielgruppe. Ausserdem bietet er verschiedene Freizeitangebote

Mehr

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013 neueröffnung Restaurant mille sens les goûts du monde Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013 und weitere Infos aus der mille sens groupe Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka Liebe

Mehr

Gedanken zum Neuen Jahr

Gedanken zum Neuen Jahr Gedanken zum Neuen Jahr Spurensuche: Im übertragenen Sinn kennen wir doch den Sinn der Spurensuche. Ja? Doch! Aber so abgeklärt und überzeugt belegen wir heute unsere Abläufe, dass Bestandenes ohne grosses

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

Kolping Tatico-Kaffee

Kolping Tatico-Kaffee Kolping Tatico-Kaffee Hilfe zur Selbsthilfe für die Kaffeebauern in Mexiko. Tatico, ein Produkt mit Auszeichnung! Der Kaffee ist vakuum verpackt mit Frische Garantie Datum. Es gibt ihn 250 gr. gemahlen

Mehr

Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr,

Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr, KESB Samstag, 24. Oktober 2015, 9.00 13.00 Uhr, Insieme zeigt sich in Wohlen, Bremgarten, Villmergen, Muri und Sins Hier brauchen wir noch weitere Helfer Sybille Bader, Manzelnweg 7, 5522 Tägerig, info@sybille-bader.ch

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

UNO-BRK: Umsetzung im Kanton Zürich

UNO-BRK: Umsetzung im Kanton Zürich Kanton Zürich Sicherheitsdirektion UNO-BRK: Umsetzung im Kanton Zürich Medienkonferenz 13. November 2018 Sicherheitsdirektion 1. Begrüssung & Einleitung (Fehr) 2. Aktueller Stand (Lübberstedt) 3. Behinderteneinrichtungen

Mehr

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 27. Mai 2016 ab 15.30 Uhr Tumbelenstrasse 6 8330 Pfäffikon ZH Dietikon, 21. April 2016 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

bls.bahn Fahrplan Dezember Dezember 2010 Kandersteg Ihre besten Verbindungen.

bls.bahn Fahrplan Dezember Dezember 2010 Kandersteg Ihre besten Verbindungen. bls.bahn Fahrplan 2010 13. Dezember 2009 -- 11. Dezember 2010 Kandersteg Ihre besten Verbindungen. www.bls.ch . ë Hochgeschwindigkeitszug è Hochgeschwindigkeitszug RJ Railjet; Hochgeschwindigkeitszug c

Mehr

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald Frauechreis - Trogen - Wald P R O G R A M M 2017-2018 Frauechreis - Trogen - Wald Portrait Der Frauechreis -Trogen-Wald (FCH) ist ein Ortsverein des Kath. Frauenbundes St. Gallen-Appenzell, verankert in

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Das System des individuellen Bedarfs als Grundlage für ein kantonales Behindertenkonzept

Das System des individuellen Bedarfs als Grundlage für ein kantonales Behindertenkonzept Das System des individuellen Bedarfs als Grundlage für ein kantonales Behindertenkonzept INSOS-Tagung Damit Teilhabe gelingt! zum Konzept der Funktionalen Gesundheit 19. August 09 Michael Martig, Leiter,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Burgdorf. Burgdorf Buchmatt. Burgdorf Steinhof. Hasle-Rüegsau Lützelflüh-Goldbach. Oberburg. Bigenthal. Walkringen. Biglen.

Burgdorf. Burgdorf Buchmatt. Burgdorf Steinhof. Hasle-Rüegsau Lützelflüh-Goldbach. Oberburg. Bigenthal. Walkringen. Biglen. Netzplan Zug. Biberist Ost Solothurn Gerlafingen Wiler Utzenstorf Aefligen Kirchberg-Alchenflüh Schönbühl SBB Hindelbank Zollikofen Lyssach Burgdorf Buchmatt Schafhausen i. E. Burgdorf Burgdorf Steinhof

Mehr

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen!

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung 10. Mai 2017 Herzlich willkommen! Ablauf A. Statutarische Geschäfte B. Revision Sozialhilfegesetz Referat «Wirkungen von Anreizleistungen in der Sozialhilfe. Eine BFH- Studie zur

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Anmeldungen ab sofort bei Eva Lysser, Hettiswil Tel. 034 411 29 32 oder eva.lysser@gmail.com Alle unsere Kurse und vieles mehr finden Sie auch auf unserer Homepage www.landfrauen-krauchthal-hettiswil.ch

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Vom Patienten zum Genesungsbegleiter

Vom Patienten zum Genesungsbegleiter AUSGABE 2/17 SEITE 1 Mitgliederreisen Seiten 5+9 Spiel- und Begegnungstag Seite 9 bern ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP AUSGABE 2/2017 Vom Patienten zum Genesungsbegleiter Der Verein EX-IN Bern bildet

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Freitag, 30. Juni 2017 14 Uhr Ravensberger Spinnerei Worum geht es? Wir laden alle zur Mit-Mach-Konferenz ein. Bei der Konferenz geht es um die Frage: Wie geht Inklusion

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr