Bözberg West die Toskana des Aargaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bözberg West die Toskana des Aargaus"

Transkript

1 Bözberg West die Toskana des Aargaus Hornussen Bözen Effingen Elfingen ( Zeihen) Ziemlich genau in der Mitte der Metropolitanregionen Basel und Zürich gibt es eine Gegend, die ihren ländlichen Charakter erhalten hat: Bözberg West mit 3000 ha Fläche, 3000 Einwohnern und 5 Dörfern. Eingefasst von den Wäldern des Tafeljuras im Norden, dem Bözberg im Osten und dem Faltenjura im Süden sind Teile des Gebietes als Typ-Landschaft Aargauer Tafeljura im Bundesinventar der Landschaften von nationaler Bedeutung enthalten. Hornussen bis Rebsiedlung Fürst Hornussen war bis 1798 das oberste österreichische Dorf an der Bözbergstrasse. Strassendorf. Rechtwinklig abgehende Verbindungen (Häuserzeilen) nach Zeihen (Chilholz, Schenkenbergertal) und Ittenthal (Laufenburg). Typische Häuser mit gerundeten Toren. Weinbaudorf. Selbstversorgung. Ortsbild von nationaler Bedeutung (wie Elfingen und Oberzeihen). Seit der Eröffnung der Autobahn A3 (1996) Verkehr beidseits des Dorfes (Eisenbahn seit 1875). Die Bahnhöfe Hornussen und Effingen (Bautyp Bözberglinie) sind heute geschlossen Wanderung durch Häuserzeile Richtung Ittenthal, über die Autobahn und hinauf durch den Rebberg zur Rebsiedlung Fürst. Die Weinberge gehörten früher dem Kloster Säckingen. Achten Sie im Rebberg von Hornussen auf den roten Boden und die seltene Mauereidechse (braun, schlank, spitzer Kopf, Schwanz länger als Distanz Kopfspitze bis Hinterbeine). Sie kommt im Aargau nur an aussergewöhnlich warmen Orten vor. Lärmiger Ausblick auf den Talkessel von Frick und den Tiersteinberg (Tafeljura). Hier beginnen die Agglomeration Basel und unterhalb von Frick der Fricktaler Dialekt.

2 Geologie Schichten Alle Juraschichten des Gebietes stammen aus Meeresablagerungen. Die Schichten sind, vergleichbar einer Cremeschnitte, mehr oder weniger flach. Zuunterst liegen die ältesten Schichten (Frick, Trias, ca. 200 Millionen Jahre alt, Saurierfunde). In Hornussen, Bözen, Ueken dominiert der Dogger (Hauptrogenstein), der zu einem roten Boden verwittert (ca. 180 Millionen Jahre alt). Die Steine sind rötlich und haben oft Einschlüsse (z.b. zerbrochene Muschelschalen), wie sie an Meeresstränden heute noch vorkommen. Ab dem Gebiet Wolftel, Wettacher und in den Gemeinden Elfingen, Effingen und Zeihen liegen Malmschichten an der Oberfläche (ca. 140 Millionen Jahre alt). Die Steine sind weiss oder grau, der Boden ist gräulich. Nachher lag das Land in dieser Gegend lange Zeit trocken, deshalb fehlen Ablagerungen aus der Kreidezeit. Hauptrogenstein Dogger, rot.

3 Faltungen, Verwitterung Im Tafeljura liegen die Gesteinsschichten mehr oder weniger flach, so wie sie abgelagert wurden. Vor rund 20 Millionen Jahren wurden sie durch einen Schub von Süden nach Norden geschoben und angehoben. Die Tafeln steigen nach Norden an. Steilhänge zu Tälern sind bewaldet. Der Faltenjura (Kettenjura) ist jünger. Vor rund 7 Millionen Jahren wurden mit einem neuen Schub aus Süden (Alpenfaltung) die Gesteinsschichten ähnlich einem geschobenen Tischtuch in Falten gelegt und auf den Tafeljura aufgeschoben (Strihen, Zeiher Homberg, Linner Berg). Harte Gesteinsschichten bilden Kreten und steile Felsen. Kreten sind bewaldet. Weichere Schichten wurden abgetragen. Wolftel Typische Vegetation auf Malmkalken: Föhren und Pfeifengraswiesen.

4 Wanderung Hornussen bis Waldhütte Bözen Wanderung durch die Rüti (= gerodeter Wald) auf den Gross-Berg. Früher war mehr Wald für den Reb- und Ackerbau gerodet. Dank der roten Bodenfarbe, steiler Hangneigung nach Süden ist es hier sehr heiss und trocken: Typische Buchenwälder und Trockenwiesen. Horste der Aufrechten Trespe (Gras mit abstehenden Haaren entlang den Blattspreiten). Zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen in Wald und Wiesen. Ausblick auf das obere Fricktal. Vis à vis die bewaldeten Hänge des Chornberges und der Talkessel von Frick. Rechts dahinter der Tiersteinberg (alles Tafeljura). Ganz im Hintergrund die Solothurner Jurahöhen (Faltenjura). Nach links (Süden) der Doppelhöcker des Strihen (mit dem Sendemast rechts), der Asper Strihen, der Herzberg, der Einschnitt der Staffelegg, dann lang gestreckt Würz, der markante Zeiher Homberg (dank Forstwirtschaft sichtbare Felskante), der Linner Berg (Kamm) und das Plateau des Bözbergs. Gegen Westen (Wegweiser) das Tal nach Ittenthal: Alte Landschaftsformen des Tafeljuras, durch Wasser ausgewaschen. Im Bereich Moos, Wettacher, Wolftel, Waldhütte Bözen wechseln die Gesteinsschichten vom Dogger zum Malm. Alter Hof bei Elfingen.

5 In den Dörfern hat es heute praktisch keine Bauern mehr. Die moderne Landwirtschaft hat in den alten Häusern nicht mehr Platz. Der Kanton Aargau subventionierte nur Aussiedlungen mit 3 normierten (getrennten) Gebäuden: Wohnhaus, Stall, Garage/Schweinestall. Später kamen immer grössere Silos, Güllegruben und neuerdings auch Siloballen dazu. Mit dieser Subventionspraxis wird auf die regional verschiedenen Bauernhaustypen (Grösse, Baustil, Material) keine Rücksicht mehr genommen. Moderne Aussiedlung Bözen.

6 Grenzen, Malmlandschaften Waldhütte Bözen. Vor uns liegt das Tal nach Zeihen. Zeihen gehörte wie Hornussen, Herznach, Ueken und das untere Fricktal (Bezirke Laufenburg und Rheinfelden) seit der Habsburgerzeit zu Österreich. Im 15. Jahrhundert (ab 1415) erweiterte Bern seinen Besitz mit Untertanengebieten im Aargau. Während Jahrhunderten (bis 1798, Napoleon) verlief die Grenze zwischen Hornussen und Bözen rund um Zeihen und über den Zeiher Homberg (Hochwacht) nach Herznach. Die Grenze ist mit Grenzsteinen heute noch markiert. Die Gegend war arm, ohne sichtbare Grenzbefestigungen und Zollanlagen. Heute noch Bezirksgrenze, Religionsgrenze (Feiertage) und Zeitungsgrenze (Regionalteile). Der Bözberg als niedrigster Juraübergang (569 m ü.m.) war schon von den Römern begangen (Römerstrasse in Effingen). Im Mittelalter wurden verschiedene Routen (steile Fusspfade) am Südhang genutzt. Der Bau der Bözbergstrasse war noch ein Gemeinschaftswerk Bern-Österreich. Östlich der Waldhütte Bözer Rebberge in sanfter Landschaft (Malm). Rotmilan, Turmfalke und Goldammer kommen hier vor. Österreichisch-Bernische Grenze bis 1798: Restaurierter Grenzstein bei der Waldhütte Bözen

7 Pfeifengras-Föhrenwälder auf Effinger Mergeln Beim Aufstieg zum Nätteberg finden sich alte, verbuschte Rebparzellen (Beton-pfähle): Wenn man nichts mehr macht, gibt es Wald. Auf dem Nätteberg wurden früher die verwitterten Effinger Mergel oberflächlich abgetragen und als Dünger in Reben und Äcker ausgebracht. Auf den entblössten Böden entwickelten sich seltene Pflanzen und Tiere. Heute Naturschutzgebiet mit Pflege, Forschung (weisse Markierungen) und Rummelplatz. Thymian (violett), Berg-Aster (blau-gelb), Sichelblättriges Hasenohr (gelb), Herbstzeitlose (violett), Berberitze, Orchideen im Frühling. Am Ende des Naturschutzgebietes abrupter Übergang zu gedüngten Landwirt-schaftsflächen ohne seltene Arten. Beim Übergang nach Elfingen rechts der Blick zur Rebsiedlung Effingen und zum Bözberg (Standort der vorgesehenen Probebohrungen für einen Steinbruch). Nättenberg ist ein altes Naturschutzgebiet, wie die antike Tafel mit Verzierungen bezeugt.

8 Reblandschaften um Elfingen Wenn sich im Winter im Mittelland Nebel bildet, scheint im Fricktal oft die Sonne sofern der Nebel nicht über den Bözberg oder die Staffelegg schwappt. Rebbau ist an besten Lagen (Süd, Südwest) bis auf 500 m ü. M. möglich. Bauern konnten nicht überall Reben machen (vielfältige Landwirtschaft). Gerodet wurden nur die besseren Böden. Schlechte Böden und steile Lagen wurden dem Wald überlassen. Man kann sich heute nicht mehr vorstellen, wie sich die Menschen früher ihr Auskommen erschaffen mussten. Von den Waldrändern nördlich von Elfingen kann man über den Bözberg (Gallenkirch) bei guter Sicht bis in die Alpen sehen. Rebberge in Elfingen, Waldrand bei 520 m ü. M.

9 Abgebrochenes Rebhäuschen (2006) mit Verzierungen.

10 Information Weitere empfohlene Routen (LK 1:25'000, 1069, Frick): - Linner Linde, Linner Berg - Zeiher Homberg - Zeihen (oder Densbüren) - Hornussen - Schinberg - Sennhütten - Mönthal (oder Bözerg) Buchvorschlag Heiner Keller: Bözberg West Landleben zwischen Basel und Zürich, Verlag textatelier.com. Heiner Keller, Doracher 8, 5079 Zeihen 9. Sept. 2006

Topmoderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung

Topmoderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung Topmoderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung Bergwerkstrasse 19, 5027 Herznach Francesco Veneziano Immobilien General-Guisan-Strasse 1 5000 Aarau M 076 325 79 36 E fv@veneziano-immo.ch W veneziano-immo.ch WISSENSWERTES

Mehr

www.frauenverein-bielbenken.ch Rückblick Wanderung vom 14. Mai 2013 Wanderung zu lebenden Naturdenkmälern rund um Hochwald In der Gegend von Hochwald stehen einige aussergewöhnliche Bäume in der lieblichen

Mehr

Wohnpark Zentrum Zeihen, Haus 4

Wohnpark Zentrum Zeihen, Haus 4 Wohnpark Zentrum Zeihen, Haus 4 1. Übersicht - Das Wichtigste zusammengefasst Der Wohnpark Zentrum Zeihen umfasst 4 Mehrfamilienhäuser und das Gebäude der Raiffeisenbank mit insgesamt 29 Wohnungen und

Mehr

356 Statistisches Jahrbuch Bezirk Aarau. Bezirk Baden

356 Statistisches Jahrbuch Bezirk Aarau. Bezirk Baden 356 Statistisches buch 2016 Bezirk Aarau Fläche Total 10 448 ha davon 3 004 ha Acker, Wiese 4 953 ha Wald 2006 67 105 34 373 14 007 13 809 42 238 11 058 39 5 505 4 925 532 2007 67 616 34 612 14 260 13

Mehr

Bergmatten (SO) Informationen über das Gebiet.

Bergmatten (SO) Informationen über das Gebiet. Bergmatten (SO) Informationen über das Gebiet Lage und Wegbeschreibung Bergmatten befindet sich oberhalb von Hofstetten-Flüh, einer Gemeinde im Bezirk Dorneck des Kantons Solothurn. Die Gemeinde gehört

Mehr

Bauland für Ihr Einfamilienhaus mit Projektvorschlag

Bauland für Ihr Einfamilienhaus mit Projektvorschlag QUALITYHOME & SIE. Bauland für Ihr Einfamilienhaus mit Projektvorschlag QUALITYHOME Träume bauen + Immobilienverkauf LUXHAUS QUALITYHOME 5024 Küttigen, Burghalde 2, Generalvertretung Schweiz für LUXHAUS

Mehr

AARGAUER KOMBI NORD 2018

AARGAUER KOMBI NORD 2018 AARGAUER KOMBI NORD 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN für den Bezirk Brugg für den Bezirk Laufenburg für den Bezirk Rheinfelden AARGAUER WOCHE AG Bahnhofstrasse 4 5000 Aarau Tel. 062 823 83 88 VERLAG & HERAUSGEBER

Mehr

Idee und Absicht entstanden aus den Überlegungen und Anlässen wie: "Dreiklang" Landschaft, Aesse, Wy; für die Region

Idee und Absicht entstanden aus den Überlegungen und Anlässen wie: Dreiklang Landschaft, Aesse, Wy; für die Region Bözen, den 11.6.2010 Geschichte Entstehung Walking Trail Bözberg-West Initianten Hanspeter Joss + Annemarie Berner Idee und Absicht entstanden aus den Überlegungen und Anlässen wie: "Dreiklang" Landschaft,

Mehr

2 Zimmer Eigentumswohnung inkl. 2 Tiefgaragenplätze Postgasse 12, 5079 Zeihen

2 Zimmer Eigentumswohnung inkl. 2 Tiefgaragenplätze Postgasse 12, 5079 Zeihen 2 Zimmer Eigentumswohnung inkl. 2 Tiefgaragenplätze Postgasse 12, 5079 Zeihen Wohnfläche: Ca. 52 m 2 Verkaufspreis: CHF 315 000.- Verfügbarkeit: Per sofort oder nach Vereinbarung SF Immo GmbH Mülibach

Mehr

Neubau: Doppelhaushälfte als 4 ½-Zimmer-Etagenwohnung (156 m²)

Neubau: Doppelhaushälfte als 4 ½-Zimmer-Etagenwohnung (156 m²) Herznach Bachdelle 2 Neubau: Doppelhaushälfte als 4 ½-Zimmer-Etagenwohnung (156 m²) Meine Immobilie. Mein Zuhause. Auf einen Blick Das Doppelhaus befindet sich an gut besonnter Lage, in einem ruhigen Wohnquartier

Mehr

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13 Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13 Parkplatz: Sportparkstraße N 50 33.193 E 08 32.004 Wer möchte, kann sich unweit des Parkplatzes vor der Wanderung noch stärken. einigen Metern

Mehr

Sport + Bewegung. Programm der Wandergruppe Bez. Laufenburg Wanderleitungen

Sport + Bewegung. Programm der Wandergruppe Bez. Laufenburg Wanderleitungen Sport + Bewegung Programm der Wandergruppe Bez. Laufenburg 2010 Wanderleitungen Krähenbühl Fredi, Bleumattstrasse 26, 5073 Gipf-Oberfrick Tel. Meng Hanspeter, Enzbergstrasse 9, 5073 Gipf-Oberfrick Tel.

Mehr

Perimukweg Biberstein Exkursionsvariante

Perimukweg Biberstein Exkursionsvariante Perimukweg Biberstein Exkursionsvariante Dieses Dokument bietet ergänzend zum Schulreisebeschrieb drei Arbeitsvorschläge für Kinder ab der 3. Klasse, die auf der Wegstrecke von Biberstein Dorf zum Haselbrünneli

Mehr

Brecherspitze: Ostgrat und Jägersteig

Brecherspitze: Ostgrat und Jägersteig Brecherspitze: Ostgrat und Jägersteig Die ausführliche Beschreibung ist unter http://www.familiesteiner.de/wandern/brecherspitze/ zu finden. Hier stellen wir nur die Schlüsselstellen vor, die man zur Wegfindung

Mehr

Sport + Bewegung. Programm der Velogruppe Laufenburg und Rheinfelden Veloleitungen

Sport + Bewegung. Programm der Velogruppe Laufenburg und Rheinfelden Veloleitungen Sport + Bewegung Programm der Velogruppe Laufenburg und Rheinfelden 2010 Veloleitungen Baumann Hans, Engerfeldstrasse 25, 4310 Rheinfelden Tel. 061 831 13 90 Gsell Laurenz, Bammertackerweg 14, 4105 Biel-Benken

Mehr

VERKAUFSDOKUMENTATION HÜBELI GURZELEN LEBEN AUF DER SONNENSEITE

VERKAUFSDOKUMENTATION HÜBELI GURZELEN LEBEN AUF DER SONNENSEITE VERKAUFSDOKUMETATIO HÜBELI GURZELE LEBE AUF DER SOESEITE Inhalt Gurzelen Lage Projektbeschrieb Fassaden Situation Visualisierungen Wohnungen Haus Stockhorn Impressionen Wohnungen Haus iesen Partner / Verkauf

Mehr

Aargau. Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau. Pro Senectute Aargau. Bezirk Rheinfelden Bahnhofstrasse Rheinfelden Telefon

Aargau. Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau. Pro Senectute Aargau. Bezirk Rheinfelden Bahnhofstrasse Rheinfelden Telefon Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bachstrasse 5000 Aarau Telefon 06 87 50 40 Bezirk Baden Bahnhofstrasse 40 5400 Baden Telefon 056 0 40 80 Bezirk Bremgarten Paul Walser-Weg 8 560 Wohlen

Mehr

Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m. Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m

Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m. Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m Ausgangspunkt: Gemeindeamt Au Aufstieg: Neben dem Schlepplift

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Verkaufsdokumentation Exklusives Hofgut - modernes Wohnen in historischem Gebäude mit parkähnlicher Umgebung Lage Zone Fläche (Eigenland) in der Nähe von Basel, ca. 2 km ausserhalb des Wohngebietes Landwirtschaft

Mehr

Warum gibt es überhaupt Gebirge?

Warum gibt es überhaupt Gebirge? Gebirge Es gibt heute viele hohe Gebirge auf der ganzen Welt. Die bekanntesten sind die Alpen in Europa, die Rocky Mountains in Nordamerika und der Himalaya in Asien. Wie sind diese Gebirge entstanden

Mehr

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach Wanderwege rund um das Laufachtal ortsgruppe laufach Liebe Wanderfreunde und -freundinnen! Wir heißen Sie hier bei uns im beschaulichen Laufach im schönen Spessart herzlich willkommen und laden Sie dazu

Mehr

BLN 1017 Aargauer und östlicher Solothurner Faltenjura

BLN 1017 Aargauer und östlicher Solothurner Faltenjura Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung BLN BLN 1017 Aargauer und östlicher Solothurner Faltenjura Kantone Gemeinden Fläche Solothurn Aargau Erlinsbach, Kienberg, Lostorf,

Mehr

Entsorgung radioaktiver Abfälle: Standpunkt KAIB

Entsorgung radioaktiver Abfälle: Standpunkt KAIB Entsorgung radioaktiver Abfälle: Standpunkt KAIB Gastreferat Max Chopard Acklin, Präsident «Kein Atommüll im Bözberg» Informationsveranstaltung vom 1. November 2016, Riniken Wer ist KAIB? KAIB steht als

Mehr

PERFEKT RESTAURIERTES LANDHAUS BIETET EXKLUSIVE WOHNERLEBNISSE

PERFEKT RESTAURIERTES LANDHAUS BIETET EXKLUSIVE WOHNERLEBNISSE PERFEKT RESTAURIERTES LANDHAUS BIETET EXKLUSIVE WOHNERLEBNISSE Bahnhofstrasse 8, 4334 Sisseln Sind Sie auf der Suche nach exklusivem Wohngenuss in ländlicher Umgebung zwischen Basel und Zürich? Dieses

Mehr

Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein

Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein 0 cm 1 cm 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2011 Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.de Fotos: siehe

Mehr

Huch, M., Wolodtschenko, A. Exkursion im Rahmen des DGS-Kongresses 2014 in Tübingen. Leitung: Monika Huch, Sektion Ökosemiotik

Huch, M., Wolodtschenko, A. Exkursion im Rahmen des DGS-Kongresses 2014 in Tübingen. Leitung: Monika Huch, Sektion Ökosemiotik Ein landschaftsbezogener Bildatlas Huch, M., Wolodtschenko, A. Lese. Zeichen Tübingen Exkursion im Rahmen des DGS-Kongresses 2014 in Tübingen Leitung: Monika Huch, Sektion Ökosemiotik Adelheidsdorf Dresden

Mehr

VERKAUFSDOKUMENTATION

VERKAUFSDOKUMENTATION VERKAUFSDOKUMENTATION Stand: August 2015 BOHLGASS 6 UND 8, 8228 BEGGINGEN Wir bringen Sie an die besten Adressen Inhalt Der Kanton Schaffhausen 2 Die Gemeinde Beggingen 3 Übersichtskarte 4 Lage und Standort

Mehr

Geologie der Schweiz. Mark Feldmann. Dr. sc. nat. ETH

Geologie der Schweiz. Mark Feldmann. Dr. sc. nat. ETH Geologie der Schweiz Mark Feldmann Dr. sc. nat. ETH Inhalt Übersicht Eine sehr kurze Einführung in die Geologie Geologische Forschung Kristallines Grundgebirge und Superkontinent Tethys und mesozoische

Mehr

ZH-Witikon Forch Pfannenstiel Meilemer Tobel - Meilen

ZH-Witikon Forch Pfannenstiel Meilemer Tobel - Meilen 5. April 2106 ZH-Witikon Forch Pfannenstiel Meilemer Tobel - Meilen Thomas war heute alleine auf REKO-Tour Diese Route wurde für die Facebook-Gruppe «Wanderfreaks Schweiz» rekognosziert Was ist zu beachten:

Mehr

Panoramawanderung Riedtwil - Mutzgrabe - Oberbühlchnubel - Lünschberg - Riedtwil

Panoramawanderung Riedtwil - Mutzgrabe - Oberbühlchnubel - Lünschberg - Riedtwil Panoramawanderung Riedtwil - Mutzgrabe - Oberbühlchnubel - Lünschberg - Riedtwil Panoramawanderung durch die Buchsiberge von Riedtwil, zuerst zum Wasserfall im Mutzgrabe und danach zu einem spektakulären

Mehr

Ackerterrassen Gemeinde Hauptwil- Gottshaus Aufnahmedatum: Mai und Juni 10. Nr. 25. Kulturlandschaft. Terrassenfluren. Einzelterrassen.

Ackerterrassen Gemeinde Hauptwil- Gottshaus Aufnahmedatum: Mai und Juni 10. Nr. 25. Kulturlandschaft. Terrassenfluren. Einzelterrassen. Ackerterrassen Gemeinde Hauptwil- Gottshaus Aufnahmedatum: Mai und Nr. 25 Terrassenfluren keine Einzelterrassen 25.1 Chalchau 25.2 Obere Graat 25.3 Scheidwäg 25.4 Hoorbach 25.5 Stöörshirte 25.6 Vogelhärd

Mehr

Wanderung Westweg Von Pforzheim nach Basel

Wanderung Westweg Von Pforzheim nach Basel Wanderung Westweg 2016 Von Pforzheim nach Basel Von Pforzheim nach Basel Distanz 288km 10 Tagesetappen, Ø 24.95 km 3 Halbtagesetappen Ø 12.8 km Längste Etappe 33.1 km Höchster Punkt Feldberg 1493m 2 1.

Mehr

Fricktaler Höhenweg (1): Rheinfelden - Zeiningen

Fricktaler Höhenweg (1): Rheinfelden - Zeiningen Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 9.7 km Zeitbedarf: 3:00 h Aufstieg: 346 m Abstieg: 292 m Höchster Punkt: 635 m.ü.m. Region: Aargau Startpunkt: Rheinfelden, Bahnhof Tourenbeschreibung Die

Mehr

Granit. Name: Gesteinsgruppe: Bild: Entstehung: Spezielles: Verbreitung in der Schweiz: Verwendung: Magmatische Gesteine (=Erstarrungsgesteine)

Granit. Name: Gesteinsgruppe: Bild: Entstehung: Spezielles: Verbreitung in der Schweiz: Verwendung: Magmatische Gesteine (=Erstarrungsgesteine) Granit Magmatische Gesteine (=Erstarrungsgesteine) Magmatische Gesteine entstehen durch das Erkalten und Auskristallisieren von heissem geschmolzenem Gesteinsmaterial aus dem Erdinneren, dem Magma. Granit

Mehr

Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel:

Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel: Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel: 1 Lesetext Auf zum Brocken Der Brocken überragt mit seinen 1142 Metern alle anderen Berge des Harzes beträchtlich. Häufig hüllen ihn Wolken ein, auch wenn im

Mehr

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 0 cm Wer schneckt denn da? 1 cm Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.de Fotos: siehe

Mehr

Wanderung NATUR. Natürlich

Wanderung NATUR. Natürlich Wanderung NATUR Natürlich 3-2004 1 NATUR Wanderung Küchenschellen am Jura-Sü Gemeine Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) dfuss Der Jura-Südfuss bietet keine spektakulären Gipfel, auch keine Bergtäler und

Mehr

Signaturen Arbeitsblatt A

Signaturen Arbeitsblatt A 1/5 Signaturen Arbeitsblatt A 1 Vorarbeit Aufgabe 1: Lade die Broschüre von Swisstopo Karten-Signaturen mit folgendem QR Code auf dein Smartphone. Du wirst sie in den Aufgaben 2-4 brauchen. 2 Definition

Mehr

Dokumentation zum Ort:

Dokumentation zum Ort: Dokumentation zum Ort: Oberer Schönenberg Kanton: Aargau Gemeinde: Bergdietikon Vergleich von Historischen Karte 1840: Michaeliskarte 1860: Dufour-Karte Oberer Schönenberg liegt 671 Meter über Meer. Es

Mehr

Nussbaumen TG (Gem. Hüttwilen) steuergünstig Wohnen zwischen Seen und Reben

Nussbaumen TG (Gem. Hüttwilen) steuergünstig Wohnen zwischen Seen und Reben Nussbaumen TG (Gem. Hüttwilen) steuergünstig Wohnen zwischen Seen und Reben Seit 1997 ist Hüttwilen eine Politische Gemeinde, bestehend aus den bisher selbständigen Ortsgemeinden Hüttwilen, Nussbaumen

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Steinheim a.d. Murr - Kleinbottwar

Steinheim a.d. Murr - Kleinbottwar (6) (5) (4) (7) (8) (3) (2) (1) (9) Start Steinheim a.d. Murr Seite 1 (1) (2) (3) Seite 2 Wanderung 42 ( 24.01.09 ) (4) (5) Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de

Mehr

Sport + Bewegung. Programm der Wandergruppe Bez. Laufenburg Wanderleitungen

Sport + Bewegung. Programm der Wandergruppe Bez. Laufenburg Wanderleitungen Sport + Bewegung Programm der Wandergruppe Bez. Laufenburg 2011 Wanderleitungen Krähenbühl Fredi, Bleumattstrasse 26, 5073 Gipf-Oberfrick Tel. Meng Hanspeter, Enzbergstrasse 9, 5073 Gipf-Oberfrick Tel.

Mehr

Roadbook Schloss Habsburg Thalheim - Mönthal Schloss Wildegg

Roadbook Schloss Habsburg Thalheim - Mönthal Schloss Wildegg Roadbook Schloss Habsburg Thalheim - Mönthal Schloss Wildegg Ausflug Morgan Club Schweiz 26. Mai 2018 Weltgeschichte er-fahren 1 Teil 1: Schloss Habsburg Thalheim Mönthal 2 Teil 2: Mönthal Schloss Wildegg

Mehr

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri 11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri Trikeri liegt im äußersten Südwesten von Pilion, die Gegend ist hier zerfurcht, offen und trocken. Wegen seiner isolierten Lage gehen Entwicklungen langsamer voran als

Mehr

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER D as Bild des diesjährigen GEPA- Adventskalenders stammt vom Künstler Josué Sánchez aus Peru. Er lebt im Mantaro-Tal der Anden, auf 3.000 Metern Höhe in der Stadt Huancayo. MISEREOR unterstützt schon seit

Mehr

Leiferer Höhenweg (mittel)

Leiferer Höhenweg (mittel) Leiferer Höhenweg (mittel) https://www.suedtirol-kompakt.com/leiferer-hoehenweg/ Der Leiferer Höhenweg ist ein schöner Höhenweg mit leichten Kletterstellen im Süden Südtirols. Er bietet tolle Ausblicke

Mehr

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf Rabenkopf Wegbeschreibung: Höhe: 1555 m Ausgangspunkt: Parkplatz in Pessenbach an der Kreuzung von B11 und Ötzgasse (645 m). Charakter des Weges: Leichter Aufstieg auf oft grobsteinigem Weg bis zur Orterer-Alm;

Mehr

Naturdenkmale auf Gemarkung Hildrizhausen - Folge 3

Naturdenkmale auf Gemarkung Hildrizhausen - Folge 3 Naturdenkmale auf Gemarkung Hildrizhausen - Folge 3 Geologie und Landschaft des Schönbuchs Der Schönbuch liegt als fast völlig bewaldeter Teil des Schwäbischen Schichtstufenlandes eingebettet zwischen

Mehr

Erstellt mit dem Worksheet Crafter - Zwickzwack Mappe. Niederösterreich. Die 4 Viertel.

Erstellt mit dem Worksheet Crafter -  Zwickzwack Mappe. Niederösterreich. Die 4 Viertel. Erstellt mit dem Worksheet Crafter - www.worksheetcrafter.com Zwickzwack Mappe Niederösterreich Die 4 Viertel www.lernfrosch.jimdo.com Erstellt mit dem Worksheet Crafter - www.worksheetcrafter.com www.lernfrosch.jimdo.com

Mehr

Sulzgrube. Naturschutzgebiet. Im Blickfeld

Sulzgrube. Naturschutzgebiet. Im Blickfeld Naturschutzgebiet Sulzgrube Die Sulzgrube ist eines der ältesten Naturschutzgebiete im Kanton Basel- Landschaft. Nach der Stillegung des Steinbruchs im Jahre 1918 konnte sich hier ungestört ein wertvolles

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept Fricktal

Regionales Entwicklungskonzept Fricktal Regionales Entwicklungskonzept Fricktal Strategische Herausforderungen Ziele des REK Positionierung als international wettbewerbsfähige Region Integration der stärkeren und schwächeren Gemeinden Bedürfnisse

Mehr

Flora von Niederrohrdorf

Flora von Niederrohrdorf Ziele Übersicht schaffen über die Pflanzenarten in Niederrohrdorf aktuell vorkommende Arten nicht mehr vorkommende bzw. nicht mehr aufgefundene Arten Aktuell gefährdete Arten Grundlagen für Schutz- und

Mehr

HORNUSSEN (AG) Freistehendes Einfamilienhaus 5 ½ Zimmer Grosser, sonniger Garten Wintergarten Optional zusätzlich 2 angrenzende Baulandparzellen

HORNUSSEN (AG) Freistehendes Einfamilienhaus 5 ½ Zimmer Grosser, sonniger Garten Wintergarten Optional zusätzlich 2 angrenzende Baulandparzellen HORNUSSEN (AG) Freistehendes Einfamilienhaus 5 ½ Zimmer Grosser, sonniger Garten Wintergarten Optional zusätzlich 2 angrenzende Baulandparzellen ERA IMMOBILIEN RINAUDO & KISS Fricktal & Liestal Geissgasse

Mehr

Handlungsraum H 8.1. Uferplanung Untersee und Rhein. Allmend. Uferabschnitt. Natur und Landschaft. Handlungsraum

Handlungsraum H 8.1. Uferplanung Untersee und Rhein. Allmend. Uferabschnitt. Natur und Landschaft. Handlungsraum Handlungsraum H 8.1 Uferabschnitt Handlungsraum Beschreibung Ziele Allmend Natur und Landschaft Weitgehend natürlicher Uferabschnitt mit dichtem Schilfbestand, der mit einer Reihe Weiden zum Wanderweg

Mehr

Entrechaux. Entrechaux im Überblick Sehenswürdigkeiten Freizeitaktivitäten

Entrechaux. Entrechaux im Überblick Sehenswürdigkeiten Freizeitaktivitäten Entrechaux Entrechaux im Überblick Sehenswürdigkeiten Freizeitaktivitäten Das Departement Vaucluse ist landschaftlich eines der schönsten, historisch reichsten und kulturell aktivsten Departemente Frankreichs.

Mehr

Eiserfey Keldenich Urft Urfey Tour mit sehr schönen Blicken durch das Veybachtal.

Eiserfey Keldenich Urft Urfey Tour mit sehr schönen Blicken durch das Veybachtal. Eiserfey Keldenich Urft Urfey Tour mit sehr schönen Blicken durch das Veybachtal. Länge, Dauer, besondere Hinweise: 24 Kilometer, 6 Stunden. Abkürzung 22 Kilometer. Einkehrmöglichkeiten: - Karte: Eifelverein

Mehr

Helsana. Die Trails von Helsana halten Sie auf Trab. Walking-Trails Seftigen. In Zusammenarbeit mit:

Helsana. Die Trails von Helsana halten Sie auf Trab. Walking-Trails Seftigen. In Zusammenarbeit mit: Die Trails von Helsana halten Sie auf Trab Helsana Walking-Trails Seftigen In Zusammenarbeit mit: Nordic-Walking-Region Seftigen Entdecken Sie auf Ihnen vielleicht noch unbekannten Wegen die aussichtsreiche

Mehr

"Boomvalley" Fricktal 24.09.2015

Boomvalley Fricktal 24.09.2015 "Boomvalley" Fricktal 24.09.2015 Fricktal Das Fricktal gilt als blühendste Region der Nordwestschweiz und dies nicht nur wegen der Kirschenblüte im Frühling, für welche das Fricktal weit über seine Grenzen

Mehr

6 ½-Zimmer- Einfamilienhaus Weiheracher 3, 5079 Zeihen

6 ½-Zimmer- Einfamilienhaus Weiheracher 3, 5079 Zeihen 6 ½-Zimmer- Einfamilienhaus Weiheracher 3, 5079 Zeihen www.zeihen.ch Ortsbeschreibung Geographisch liegt Zeihen genau in der Mitte zwischen Zürich und Basel im aargauischen Fricktal. Die Bözbergbahnlinie

Mehr

Stein moderne Zentrumsgemeinde im mittleren Fricktal

Stein moderne Zentrumsgemeinde im mittleren Fricktal Stein moderne Zentrumsgemeinde im mittleren Fricktal Einwohnerzahl: 2636 (24.11.2006) Besonderheiten: Stein wird über den Rhein durch die längste gedeckte Holzbrücke in Europa mit der deutschen Stadt Bad

Mehr

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com. Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com. Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee Schitour auf den Gemskofel (1 m) Schöne, nicht allzu schwierige Gipfeltour mit lohnender

Mehr

Schüler erklären Flurnamen

Schüler erklären Flurnamen Maik Seiffert aus Hessigheim erklärt den Schaftrieb : ie Flur Schaftrieb liegt auf dem Hambachhügel. Es gibt dort viele Weinberge. er Trieb ist die Gegend, in der früher die Tiere zur Weide getrieben wurden.

Mehr

Scharfe Grate, weiter Himmel. Alpine Wanderung über den Zindlenspitz

Scharfe Grate, weiter Himmel. Alpine Wanderung über den Zindlenspitz Scharfe Grate, weiter Himmel Alpine Wanderung über den Zindlenspitz Auf dem Gipfelgrat mit Weitblick über das Glarner Oberseetal bis zum Säntis. Links der Brünnelistock. Dort hinauf? Ja, aber nicht durch

Mehr

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Der Rheinsteig von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden ist gewiss einer der lohnesten Weitwanderwege Deutschlands.

Mehr

Mauerinventar Vorarlberg Aufnahmen Marktgemeinde Rankweil 64M026/1

Mauerinventar Vorarlberg Aufnahmen Marktgemeinde Rankweil 64M026/1 Mauerinventar Vorarlberg Aufnahmen Marktgemeinde Rankweil 64M026/1 Aufnahmenummer 64M026/1 Datum der Ersterfassung 16.04.2010 Gartenmauer Gewerbepark, Abschnitt 1 Parzellennummer 21/4, 6443/3, 6443/6 Adresse/Flurname

Mehr

5 ½ - Zimmer Einfamilienhaus Bubenrainstrasse Oensingen

5 ½ - Zimmer Einfamilienhaus Bubenrainstrasse Oensingen 5 ½ - Zimmer Einfamilienhaus Bubenrainstrasse 9 4702 Oensingen Dokumentation Verfasserin: Carolina von Däniken, Treuhänderin mit eidg. FA von Däniken Treuhand + Verwaltungen GmbH von Däniken Treuhand +

Mehr

Sport und Bewegung. Programm der Wandergruppe Bezirk Laufenburg 1. Halbjahr Sportgruppenleitungen

Sport und Bewegung. Programm der Wandergruppe Bezirk Laufenburg 1. Halbjahr Sportgruppenleitungen Sportgruppenleitungen Sport und Bewegung Programm der Wandergruppe Bezirk Laufenburg 1. Halbjahr 2013 Leitungen Wohnort Telefon und E-Mail Krähenbühl Fredi Gipf-Oberfrick 062 871 37 51 079 579 50 34 lifre@yetnet.ch

Mehr

champ perbou das wohnquartier am murtensee le quartier au bord du lac de morat

champ perbou das wohnquartier am murtensee le quartier au bord du lac de morat champ perbou das wohnquartier am murtensee www.champ perbou.ch makrolage nahe bern, murten und neuenburg verkehrsanbindung und öffentlicher verkehr Haut Vully hat sich Dank seiner attraktiven Lage zu einer

Mehr

Sport und Bewegung. Programm der Wandergruppe Bezirk Laufenburg 1. Halbjahr Sportgruppenleitungen

Sport und Bewegung. Programm der Wandergruppe Bezirk Laufenburg 1. Halbjahr Sportgruppenleitungen Sportgruppenleitungen Sport und Bewegung Programm der Wandergruppe Bezirk Laufenburg 1. Halbjahr 2014 Leitungen Wohnort Telefon und E-Mail Krähenbühl Fredi Gipf-Oberfrick 062 871 37 51 079 579 50 34 lifre@yetnet.ch

Mehr

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse 01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse Seite 17 01 STADTGEBIET, NATURVERHÄLTNISSE Nr. Seite 01 Lage und Größe der Stadt 21 03 Nutzung des Stadtgebiets 22 04 Wasserführung der Donau 23 Seite 18 Hinweise zum

Mehr

Rundwanderung Einsiedeln: Um den Grosser Runs

Rundwanderung Einsiedeln: Um den Grosser Runs Donnerstag, 19. September 2016 Rundwanderung Einsiedeln: Um den Grosser Runs Heute waren Bernadette, Christian, Doris, Katrin, Nicolas, Theresia und Thomas gemeinsam unterwegs. NOTE zur Terminologie «Grosser

Mehr

Landschaftsveränderungen Lehrerinformation

Landschaftsveränderungen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Veränderungen in der Landschaft wahrnehmen Bewusstsein für die sich stetig wandelnde Landschaft erlangen Ziel Die SuS können ausgehend von Informationen zu aktuellen

Mehr

Vorschlag geologischer Standortgebiete für das SMA- & das HAA-Lager aus Sicht der Sicherheit und technischen Machbarkeit

Vorschlag geologischer Standortgebiete für das SMA- & das HAA-Lager aus Sicht der Sicherheit und technischen Machbarkeit Vorschlag geologischer Standortgebiete für das SMA- & das HAA-Lager aus Sicht der Sicherheit und technischen Machbarkeit Piet Zuidema Mitglied der Geschäftsleitung Vorgaben Sachplan: 13 Kriterien in 4

Mehr

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand Aufstieg auf den Tomir 1103m Rundwanderweg Reine Gehzeit: ca.5 Stunden Schwierigkeitsgrad: schwierig, anspruchsvoll Höhenunterschied: ca. 600 m Weg: zu Anfang teilweise Schatten, ansonsten viel Sonne,

Mehr

Naturschauplatz: Kartnall Variante 2

Naturschauplatz: Kartnall Variante 2 7,5km 2:45Std 400m 513m Schwierigkeit Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2018, GeoBasis-DE / LDBV 2018, Österreich: 1996-2018 here. All rights reserved., BEV 2012,

Mehr

Über den Bausenberg von Weiler nach Niederzissen

Über den Bausenberg von Weiler nach Niederzissen 6.0 km 1:47 h 193 m 162 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2016, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2016, Österreich: 1996-2016 here. All rights

Mehr

Gutenberg Schopfloch Krebsstein

Gutenberg Schopfloch Krebsstein Wanderung 51 ( 30.05.09 ) (12) (3) (11) (10) (6) (7) (8) (5) (1) (9) Start (4) (2) auf dem Wasserfels ( 744 m ) mit Blick auf Gutenberg Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de

Mehr

Fläschenspitz SZ-014

Fläschenspitz SZ-014 Fläschenspitz - wie man ihn, etwas unterhalb von Nöllen auf dem abgehenden Kultur-Strässli nach der zweiten Hütte, sieht. Anfahrt Rapperswil, Pfäffikon, Etzel, Willerzell. Euthal, woandersher einfach Studen,

Mehr

- 1 - Geografische Angaben

- 1 - Geografische Angaben - 1 - Geografische Angaben Geografische Lage: von 6 23 12 bis 7 16 28 östlicher Länge von Greenwich von 51 43 44 bis 52 14 35 nördlicher Breite Maximale Nord-Süd-Ausdehnung Maximale West-Ost-Ausdehnung

Mehr

Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen

Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen Christian Gnägi Christian Gnägi Grundausbildung: Landwirt Studium: Geographie, Biologie, Ökologie mit Schwerpunkt Natur- u. Landschaftsschutz (Uni Bern

Mehr

Ab Sommer 2019: Büroflächen zu vermieten Attraktiver Standort für Unternehmen

Ab Sommer 2019: Büroflächen zu vermieten Attraktiver Standort für Unternehmen Ab Sommer 2019: flächen zu vermieten Attraktiver Standort für Unternehmen Zahlen und Fakten Aussichtsreicher Standort direkt an der Aare Beim Gebiet Attisholz in Luterbach/Riedholz im Kanton Solothurn

Mehr

Die Schöpfung Liedtexte

Die Schöpfung Liedtexte Die Schöpfung Liedtexte 1.Die Wasser die brausen, sie fließen und sausen und sammeln sich hurtig im großen Meer. 2. Lied: Meer und Land Das Meer ist groß und weit und wild, mal bäumt es sich auf, mal ist

Mehr

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Wandern & Co. 1. Badeparadies im Wildwasser Wanderung von Thörishaus Dorf (SBB). Überquerung der Sense bei der Riedern-Holzbrücke. Weiter

Mehr

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. 17. August 2016 WAPPENREGISTER GEMEINDEN AARGAU. Aufgehobene Gemeindewappen seit 2003.

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. 17. August 2016 WAPPENREGISTER GEMEINDEN AARGAU. Aufgehobene Gemeindewappen seit 2003. DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Kultur Bibliothek und Archiv Aargau Staatsarchiv 17. August 2016 WAPPENREGISTER GEMEINDEN AARGAU Aufgehobene wappen seit 2003 B Benzenschwil Bezirk Muri

Mehr

Röserental (BL) Informationen über das Gebiet.

Röserental (BL) Informationen über das Gebiet. Röserental (BL) Informationen über das Gebiet Allgemeine Lage (Topographie) Das Röserental befindet sich im Tafeljura (Abb. 1). westlich von Liestal, dem Kantonshauptort von Basel-Landschaft. Die untersuchten

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

So kaufen Sie eine Prestige-Immobilie in Florenz

So kaufen Sie eine Prestige-Immobilie in Florenz Rif. 0537 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 in den Huegeln von Florenz PRESTIGE-GUT IN FLORENZ Beschreibung

Mehr

Klassenarbeit - Die Erde

Klassenarbeit - Die Erde Klassenarbeit - Die Erde Erdrotation; Gradnetz; Erdbahn; Jahreszeiten; Oberflächenformen; Vegetationsgebiete 5. Klasse / Geografie Aufgabe 1 Erläutere die Erdrotation und den damit entstehenden Effekt.

Mehr

Rundwege um den Hülfensberg

Rundwege um den Hülfensberg Rundwege um den Hülfensberg Wandern im schönen Eichsfeld Rundweg 1 + 2 Hülfensberg Hülfensberg Bebendorf - Kolonnenweg - Kapelle der Einheit Döringsdorf Hülfensberg Wegbeschreibung Route 1-1,5 km (30 min)

Mehr

Aargau. Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau. Pro Senectute Aargau. Bezirk Rheinfelden Bahnhofstrasse Rheinfelden Telefon

Aargau. Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau. Pro Senectute Aargau. Bezirk Rheinfelden Bahnhofstrasse Rheinfelden Telefon Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bachstrasse 111 5000 Aarau Telefon 062 837 50 40 Bezirk Baden Bahnhofstrasse 40 5400 Baden Telefon 056 203 40 80 Bezirk Bremgarten Paul Walser-Weg

Mehr

c Tourengebiet Admont

c Tourengebiet Admont I-c-1 Grabnerstein 1847 m, Mittagskogel 2041 m, Natterriegel 2065 m, vom Buchauer Sattel Höhenunterschied (Hm): bis 1200 Aufstiegszeit: bis 3,5 Std. Beste Jahreszeit: Hochwinter-Frühjahr Schitechn. Schwierigkeit:

Mehr

Schwere Baumschäden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Starke Indizien für einen kausalen Zusmmenhang mit Hochfrequenzimmissionen Zusammenfassung

Schwere Baumschäden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Starke Indizien für einen kausalen Zusmmenhang mit Hochfrequenzimmissionen Zusammenfassung Schwere Baumschäden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Starke Indizien für einen kausalen Zusmmenhang mit Hochfrequenzimmissionen Zusammenfassung Bad Kohlgrub Saulgrub 37 34 35 38 1 5 3 2 4 6 23-25 36

Mehr

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt GPS- Schneeschuhtour Mullern Fronalp Ennetberge Glarner Alpen mit Tödi GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt Schilt 3 ¾ Stunden Technisch einfache und relativ lawinensichere Tour. Die nordwestlich gerichteten

Mehr

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung Rundwanderweg Fischbach Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung Fischbach folgen (das Symbol ist rechts abgebildet). Zunächst geht es auf dem Radweg Richtung Sindringen

Mehr

https://de.wikipedia.org/wiki/frankreich

https://de.wikipedia.org/wiki/frankreich https://de.wikipedia.org/wiki/frankreich Geografie Geschichte Klima Religionen Sprachen Das französische Mutterland in Europa (auch Metropolitan-Frankreich genannt) hat eine Fläche von 543.965 Quadratkilometern.

Mehr

Hüttwilen steuergünstig Wohnen zwischen Seen und Reben

Hüttwilen steuergünstig Wohnen zwischen Seen und Reben Hüttwilen steuergünstig Wohnen zwischen Seen und Reben Seit 1997 ist Hüttwilen eine Politische Gemeinde, bestehend aus den bisher selbständigen Ortsgemeinden Hüttwilen, Nussbaumen und Uerschhausen. Das

Mehr

Extratour Mehringer Schweiz zwei Klettersteige

Extratour Mehringer Schweiz zwei Klettersteige Extratour Mehringer Schweiz zwei Klettersteige Die Extratour Mehringer Schweiz ist ein sportlich angelegter Wanderweg rund um den Moselort Mehring. Auf 13 km Länge geht es durch Wälder, über steile Felsstufen

Mehr