PSYCHOTHERAPIE & MEHR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PSYCHOTHERAPIE & MEHR"

Transkript

1 PSYCHOTHERAPIE & MEHR Liste für die Wahl der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg Ein Wahlbündnis von

2 Psychotherapie & mehr Als gemeinsames Wahlbündnis von DGVT-Berufsverband und DPtV vertreten wir die Interessen der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aller Verfahren für bessere Arbeitsbedingungen in der Kassenärztlichen Vereinigung. Wir achten und wertschätzen dabei die aus den verschiedenen psychotherapeutischen Schulen erwachsenden unterschiedlichen Sichtweisen, Interessenlagen und deren spezifisches Erfahrungswissen. Wofür haben wir uns erfolgreich eingesetzt? Vertretung von originär psychotherapeutischen Interessen in wichtigen Gremien wie Vertreterversammlung, Beratender Fachausschuss PT der KV, Finanzausschuss, Bedarfsplanung, Zulassungseinrichtungen, Disziplinarausschuss usw. Förderung, Weiterentwicklung und enge fachliche Begleitung von Selektivverträgen in BaWü (AOK, DAK), die bereits Modell für eine unkompliziertere und besser vergütete psychotherapeutische Versorgung auch in der KV-Versorgung darstellen können Engmaschige fachliche und juristische Beratung z.b. in Fragen zur Abrechnung, zum Praxiskauf, zur Praxisabgabe und -übergabe, zu Anstellungen und Vieles mehr. Erfolgreiche Verhandlungen mit der KV in BaWü, Widersprüche gegen Honorarbescheide und Nachvergütungen bis zur Entscheidung einer Musterklage ruhend zu stellen und nicht ablehnend zu bescheiden, sodass wir nicht gezwungen sind, kostenpflichtig vor dem Sozialgericht zu klagen Gerichtsverfahren begleitet und gewonnen: Samstagssprechstunde für PP und KJP; Kauf eines ärztlichen Sitzes (Nachfolge) durch PP/KJP. Aber auch durch konsequente Vertretung unserer Interessen Prozesse vermieden

3 Was möchte Psychotherapie & mehr in der KV in den kommenden Jahren erreichen? Wir wollen in der Vertreterversammlung als eine Stimme die Interessen der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vertreten und durchsetzen. Dabei sollen unsere Besonderheiten als Berufsgruppe noch besser wahrgenommen und berücksichtigt werden. Wir setzen uns dafür ein, als Psychotherapeuten adäquat und vergleichbar den fachärztlichen Kolleginnen und Kollegen bezahlt zu werden. Wir setzen uns für den Abbau bürokratischer Hemmnisse in unserer psychotherapeutischen Arbeit ein. Als wichtige Zielsetzung streben wir kurzfristig eine deutliche Vereinfachung des Gutachterverfahrens und langfristig dessen Abschaffung an. Die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sollen ihre Arbeitszeit uneingeschränkt der direkten Behandlung der Patienten zur Verfügung stellen können. Wir setzen uns dafür ein, dass die Rahmenbedingungen unserer Tätigkeit in der KV hinsichtlich der Übernahme und der Abgabe von Praxen, der Zusammenarbeit in Praxen und bei der Anstellung von Kolleginnen und Kollegen, bei der Verlegung von Praxissitzen u.v.a.m. verbessert und vor allem den besonderen Erfordernissen unserer Berufsgruppe angepasst werden. Wir verhandeln außerhalb der ärztlichen Selbstverwaltung für ergänzende Selektivverträge, soweit sie dazu beitragen, in unserer Arbeit bessere Honorierungen und Arbeitsbedingungen zu fördern. Die bisher erreichten AOK/BOSCH- und DAK-Selektivverträge zeigen modellhaft auch für unsere Verhandlungen im Kollektivvertragssystem, dass psychotherapeutische Tätigkeit unterstützt statt behindert und dass sie besser bezahlt werden kann.

4 unsere kandidat(inn)en FÜR DIE VERTRETERVERSAMMLUNG Dipl.-Psych. Dr. Alessandro Cavicchioli, geb Bis 1987 wiss. Mitarbeiter in der KliPsy der Uni Bonn. Tätigkeiten in Beratungsstellen (EB, Caritas, Pro Familia), niedergelassen in eigener Praxis seit 1991 als PP und KJP. Dozent und Supervisor (DVT) für Verhaltenstherapie und Paartherapie am SZVT, WAPP, IVS, ZPP, IFT und Italien. Verhaltenstherapeut und systemischer Therapeut. Landesvorsitzender der DPtV. Mitglied in der Vertreterversammlung und verschiedenen Ausschüssen der KVBW. Stellv. Mitglied der VV der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Mitglied der VV der LPK. Dipl.-Psych. Dr. phil. Wolfgang Bürger, geb. 1960, Studium der Psychologie in Aachen & Marburg. Langjährige Tätigkeiten in psychosomatischen Fachkliniken und als Leiter der AG Reha-Forschung am UKE in Hamburg, seit 1999 niedergelassener Verhaltenstherapeut in Hamburg, seit 2007 in Karlsruhe. Umfassende Erfahrungen mit Forschungsvorhaben zur Evaluation von Versorgungsangeboten im Gesundheitswesen, Spezialist für Vertrags- und Versorgungsformen in der psychotherapeutischen Versorgung, für Abrechnungsfragen (erarbeitet für die DGVT die Widersprüche gegen die Honorarbescheide mit) und für Fragen zur Reform des Gutachterverfahrens, Mitglied im Beratenden Fachausschuss Psychotherapie der KV-BW.

5 Dipl.-Psych. Dr. rer. nat. Silke Kurreck, geb. 1975, Studium der Psychologie in Berlin, Konstanz und Boston. Promotion an der Universität Konstanz. Verschiedene Tätigkeiten in psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken. Approbation zur PP 2010, seit 2010 niedergelassen in privater Praxis, seit 2012 niedergelassen mit halbem Kassensitz in Gaggenau mit Schwerpunkten in Traumatherapie und Psychoonkologie (Weiterbildung psychosoziale Onkologie WPO, DKG). Seit Dezember 2015 Landessprecherin der DGVT und des DGVT-Berufsverbands für Baden-Württemberg. Dipl.-Psych. Sabine Schäfer, geb. 1960, Studium der Psychologie an der Universität Hamburg. Niedergelassen seit 1988 in freier Praxis in Hamburg, seit 1994 in Weilheim/ Teck. Fachkunde: Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene Kinder und Jugendliche sowohl Einzel- als auch Gruppenbehandlung und Verhaltenstherapie für Erwachsene. (Ausbildungs-)Supervisorin für TfP und VT. Gesprächspsychotherapeutin GwG. Im Landes- und Bundesvorstand der DPTV/DPtV. Langjährig aktiv in der LPK-BW (seit Gründung) hier u.a. im AFW-Ausschuss, in der KV BW und KBV seit 2004 (Beratender Fachausschuss Psychotherapie) und im Gemeinsamen Bundesausschuss (UA Psychotherapie, AG Prüfung der Richtlinienverfahren, AG Strukturreform). Ehrenamtliche Richterin beim Sozialgericht Stuttgart.

6 Dipl.-Psych. Dr. Jens Hertel, Diplom-Betriebswirt (BA), Psychologischer Psychotherapeut; seit 1992 niedergelassen in eigener Praxis (Multimodale Verhaltenstherapie); seit 1998 stellv. Landesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung Baden-Württemberg (bis 2006: Vereinigung der Kassenpsychotherapeuten); seit 1999 Mitglied des Beratenden Fachausschusses Psychotherapie der KV Baden-Württemberg (bis 2005: KV Nord-Württemberg); seit 2002 Mitglied der Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg. Frühere Tätigkeitsbereiche: Leiter des Psychologischen Dienstes der Medizinischen Klinik Stuttgart Bad Cannstatt; Bundesvorstand der DPtV; Mitglied der Vertreterversammlung der KV Nord-Württemberg; Ausschuss Ambulante Versorgung der der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg; ehrenamtlicher Richter beim Sozialgericht Stuttgart. Dipl.-Psych. Mareke de Brito Santos-Dodt, Psychologische Psychotherapeutin, niedergelassen in Heidelberg; Gesprächspsychotherapeutin (GwG), Ausbildung in Systemischer Therapie (IGST) und Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Ausbilderin und Supervisorin der GwG, langjährige Tätigkeit an Ausbildungsinstituten. Bis 2009 ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht Karlsruhe. Mitglied im Gründungsvorstand der LPK, seit 2006 Vorsitzende des LPK-Ausschusses Aus-, Fort- und Weiterbildung, LPK-Delegierte zum Deutschen Psychotherapeutentag; Mitglied im DPtV-Landesvorstand.

7 Dipl.-Psych. Andreas Stephan, geb. 1960, vier Kinder. Tischlerausbildung, Technisches Gymnasium. Stud. d. Erz.wiss. und Diplome in Klinischer Psychologie, Organisationspsychologie, Psychopathologie und EDV an der Uni Tübingen. Mehrjährig tätig in Akut-, Sucht- und Gerontopsychiatrie und in der Arbeit mit geistig behinderten Menschen. Freiberuflich als Psychotherapeut (TAVT) f. Erwachsene, KiJug. u Gruppen niedergelassen seit 1998, Schwerpunkte sind emotionale und Anspannungsphänomene sowie Traumata. Langjährige ehrenamtliche Arbeit in christl. Jugendarbeit u. Erwachsenenbildung und deren Landesgremien sowie in der Organisation bundesweiter Umweltprojekte. Mitorganisation der mehrjähriger Vorsitz. Im Landesvorstand der DPtV seit Ich rede gern mit Menschen und interessiere mich für deren Themen, denke gern strukturell und suche gerne konstruktive Lösungen. Dipl.-Soz.päd. Michaela Willhauck-Fojkar, geb. 1966, zunächst tätig als Sozialpädagogische Familienhilfe; langjährige Tätigkeit in einer Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche; Honorartätigkeit in sozialpsychiatrischer Praxis für Kinder und Jugendliche; seit 2000 niedergelassen in eigener Praxis, Supervisorin VT (ZPP), Mitglied im Landesvorstand DPtV Ba-Wü. Gremienarbeit: BFA Psychotherapie der KV und KBV, Mitglied der Verteterversammlung der LPK; Vorsitzende des LPK-Ausschusses psychotherapeutische Versorgung für Kinder und Jugendliche, LPK-Delegierte zum Deutschen Psychotherapeutentag, Mitglied im BPtK-Ausschuss ambulante Versorgung von Kindern und Jugendlichen.

8 Diese Wahl ist wichtig! Möchten Sie bessere Arbeitsbedingungen? mehr Einfluss für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im System der Gesundheitsversorgung? dass wir weiter für ein angemessenes Honorar für unsere Leistungen kämpfen? weniger Bürokratie im Arbeitsalltag? Dann wählen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen der Liste Psychotherapie und Mehr in die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. Wir kämpfen für Sie und Ihre Ziele in den Gremien der Kassenärztlichen Vereinigung. Wählen Sie in der Zeit vom 12. bis 27. Juli 2016 und geben Sie uns Ihre Stimme! V.i.S.d.P.: Dr. Wolfgang Bürger c/o DGVT-Berufsverband e.v. Corrensstraße Tübingen

& VT mehr Für eine mitgliederfreundliche Kammer

& VT mehr Für eine mitgliederfreundliche Kammer & VT mehr Wahl zur Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg 17. Oktober bis 18. November 2013 VT & mehr Im Herbst 2013 wird die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer

Mehr

PsychotherapeutInnen Nordrhein

PsychotherapeutInnen Nordrhein PsychotherapeutInnen Nordrhein Transparenz schaffen, zusammenarbeiten, n, Arbeitsbedingungen verbessern Liste für die Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein Liste 3 PsychotherapeutInnen

Mehr

Wahlaufruf zur KV-Wahl in Baden-Württemberg 2010

Wahlaufruf zur KV-Wahl in Baden-Württemberg 2010 und mehr Liste Psychotherapie! DPtV VPP im BDP Liste Psychotherapie! und mehr Zollhüttengasse 18 74523 Schwäbisch Hall An Herrn/Frau Dipl.-Psych. xxx xxx Baden-Württemberg Juli 10 Wahlaufruf zur KV-Wahl

Mehr

BAYERNS. Psychotherapie hat Zukunft! Neue Perspektiven für uns Wir gestalten Kammervielfalt!T. www.kammervielfalt.de

BAYERNS. Psychotherapie hat Zukunft! Neue Perspektiven für uns Wir gestalten Kammervielfalt!T. www.kammervielfalt.de Wahlen zur dritten Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Bayern V BAYERNS VTIELFALTIELFALTIELFALTIELFALTIELFALT. T. Vereinte Psychotherapie hat Zukunft! KJP.TT Neue Perspektiven für uns Wir

Mehr

Psychotherapie in der GKV zwischen alten Kontroversen und gesetzlicher Neuregelung

Psychotherapie in der GKV zwischen alten Kontroversen und gesetzlicher Neuregelung Psychotherapie in der GKV zwischen alten Kontroversen und gesetzlicher Neuregelung Behandlungsmethoden in der Psychotherapie, Evaluation und Versorgungsrealität Tagung am 1.4. 2014 Frankfurt am Main Ineges

Mehr

& VT mehr Für eine mitgliederfreundliche Kammer

& VT mehr Für eine mitgliederfreundliche Kammer & VT mehr Wahl zur Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg 17. Oktober bis 18. November 2013 Vom 17. Oktober an wird die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer

Mehr

KV-Wahl 2016 Hessen INTEGRATIVE LISTE PP/KJP IM BVVP HESSEN

KV-Wahl 2016 Hessen INTEGRATIVE LISTE PP/KJP IM BVVP HESSEN INTEGRATIVE LISTE PP/KJP HESSEN KV-Wahl 2016 Hessen INTEGRATIVE LISTE PP/KJP IM BVVP HESSEN die seele im system der kv Wählen Sie Liste 1, die Wahlliste des bvvp für PP und KJP Sehr geehrte Kollegin, sehr

Mehr

Arbeitskreis. Sachsen-Anhalt e.v.

Arbeitskreis. Sachsen-Anhalt e.v. Ein starker Verbund Arbeitskreis niedergelassener Psychotherapeuten Sachsen-Anhalt e.v. Liebe Kolleginnen und Kollegen, in unserem Flyer wollen wir Ihnen den Arbeitskreis vorstellen und Sie für eine Mitgliedschaft

Mehr

* Angaben müssen durch beglaubigte Kopien der Originalunterlagen belegt werden ... Praxis-/Dienststelle:... Straße:... Hausnummer:...

* Angaben müssen durch beglaubigte Kopien der Originalunterlagen belegt werden ... Praxis-/Dienststelle:... Straße:... Hausnummer:... Meldebogen für Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychologische Psychotherapeuten sowie für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten - Anlage zu

Mehr

A N T R A G. auf Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen

A N T R A G. auf Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen Posteingangsstempel A N T R A G auf Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen -für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten- Diesem Antrag

Mehr

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Hilfe ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Jeder von uns kann im Laufe des Lebens in eine Situation kommen, in der sie oder er wegen

Mehr

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Psychologischer Psychotherapeut eine echte Alternative für mich? 25 % der Bevölkerung leiden an behandlungsbedürftigen

Mehr

Entspricht das derzeitige psychotherapeutische Versorgungsangebot dem Bedarf?

Entspricht das derzeitige psychotherapeutische Versorgungsangebot dem Bedarf? Entspricht das derzeitige psychotherapeutische Versorgungsangebot dem Bedarf? -Ergebnisse der Studie des Lehrstuhls für Medizinmanagement der in Zusammenarbeit mit der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung

Mehr

Ein Service der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Ein Service der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg Rückreihe Name der Ausbildungsstätte 3 1 Abt. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Univ. Klinik Freiburg 17 2 akademie südwest 1 3 C.G. Jung-Institut Stuttgart e. V. 14 4 FAVT Freiburger Ausbildungsinstitut

Mehr

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Psychologischer Psychotherapeut eine echte Alternative für mich? Ca. 28 % der Bevölkerung leiden an behandlungsbedürftigen

Mehr

Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV)

Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) Bundesrecht Anhangteil Titel: Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen

Mehr

Die psychotherapeutische Weiterbildung Eckpunkte aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer

Die psychotherapeutische Weiterbildung Eckpunkte aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer Die psychotherapeutische Weiterbildung Eckpunkte aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer Peter Lehndorfer BPtK-Symposium Reform der psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung am 8. Juli 2016 in Berlin

Mehr

PiA-Vertretung Studentische Interessenvertretung

PiA-Vertretung Studentische Interessenvertretung PiA-Vertretung Studentische Interessenvertretung PiA-Vertretung» PiA-Berufspolitik» Landeskammer, BPtK & DPT» Verbände: Berufs- vs. Fachverbände» Freie PiA-Gruppen/ver.di & betriebliche Ebene» PiA-Vertretung

Mehr

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Daniela Krajka Geschäftsbereich Zulassung / Sicherstellung Tag der Neuapprobierten der Psychotherapeutenkammer NRW Dortmund,

Mehr

Anlage 3 (zu den 18 bis 21) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Anlage 3 (zu den 18 bis 21) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

Sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen Sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen Gundolf Berg, Spitzenverband ZNS Stigmata abbauen, Kooperation fördern Köln, 01.02.17 Versorgungsstrukturen Kinder- und Jugendpsychiatrie und

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr

Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG Wir kümmern uns um Ihre Versorgung. Die KVBW ist verantwortlich für die Organisa tion der ambulanten medizinischen Versorgung im

Mehr

Umbruch der rechtlichen Rahmenbedingungen Anlass für bundeseinheitliche Weiterbildungsordnungen

Umbruch der rechtlichen Rahmenbedingungen Anlass für bundeseinheitliche Weiterbildungsordnungen Umbruch der rechtlichen Rahmenbedingungen Anlass für bundeseinheitliche Weiterbildungsordnungen Nach der Etablierung der Berufe der Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Mehr

Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss

Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss Prof. Dr. med. Dr. phil. Ilse Heberlein SoVD, Patientenvertreterin beim G-BA Berlin 16.03.2016 Gliederung Inhalte der Psychotherapie-Richtlinie

Mehr

Psychotherapeutische Versorgung Berlin Förderung der Gruppentherapie

Psychotherapeutische Versorgung Berlin Förderung der Gruppentherapie Psychotherapeutische Versorgung Berlin Förderung der Gruppentherapie Rebecca Zeljar Referat Ambulante Versorgung Ärzte, Arzneimittel Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Berlin/Brandenburg Berlin,

Mehr

Wahl zur Psychotherapeutenkammer Berlin 2013

Wahl zur Psychotherapeutenkammer Berlin 2013 Wahl zur Psychotherapeutenkammer Berlin 2013 Liste Wahlprogramm & Vorstellung der KandidatInnen DGVT-Liste NEUE WEGE Programm für die Wahl zur Psychotherapeutenkammer Berlin 2013 Höchste Zeit für NEUE

Mehr

Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. und der DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) e. V.

Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. und der DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) e. V. Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. und der DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) e. V. Die Vertretung für alle psychosozialen und psychotherapeutischen Berufe In

Mehr

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Marion Henkel Geschäftsbereich Zulassung / Sicherstellung Tag der Neuapprobierten der Psychotherapeutenkammer NRW Düsseldorf,

Mehr

PSYCHOTHERAPEUTINNEN IN AUSBILDUNG: WILLKOMMEN IM BVVP!

PSYCHOTHERAPEUTINNEN IN AUSBILDUNG: WILLKOMMEN IM BVVP! PSYCHOTHERAPEUTINNEN IN AUSBILDUNG: WILLKOMMEN IM BVVP! WARUM ÜBERHAUPT EIN VERBAND? Die Berufsverbände der Psychotherapeuten setzen sich für Ihre Interessen ein. Sie sind die Organisationen innerhalb

Mehr

Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg Meldebogen für Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychologische Psychotherapeuten sowie für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder-

Mehr

Artikel 25, HILFE, MEIN THERAPEUT VERSTEHT NUR NICHT-BEHINDERTE! BEHINDERT IST MAN NICHT, BEHINDERT WIRD MAN AKTION MENSCH

Artikel 25, HILFE, MEIN THERAPEUT VERSTEHT NUR NICHT-BEHINDERTE! BEHINDERT IST MAN NICHT, BEHINDERT WIRD MAN AKTION MENSCH HILFE, MEIN THERAPEUT VERSTEHT NUR NICHT-BEHINDERTE! ÜBER DEN MÜHSAMEN UND MANCHMAL UNÜBERSICHTLICHEN WEG IN UND DURCH DIE PSYCHOTHERAPIE Dr. Jan Glasenapp (2014) BEHINDERT IST MAN NICHT, BEHINDERT WIRD

Mehr

PSYCHOTHERAPEUTEN- AUSBILDUNG

PSYCHOTHERAPEUTEN- AUSBILDUNG PSYCHOTHERAPEUTEN- AUSBILDUNG Erwachsene / VT Dipl.-Psych. Anna-Sophia Fritsch Heinrich-Heine-Klinik Potsdam fritsch_anna@mailbox.org PSYCHOTHERAPEUTENAUSBILDU NG Zugangsvoraussetzungen Wahl des Instituts

Mehr

Antrag Ärzte auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen

Antrag Ärzte auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Antrag Ärzte auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung gemäß der Psychotherapie-Vereinbarung

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 10

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 10 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/24 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 10 03.03.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

Unterversorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher. Bestandsaufnahme/Handlungsbedarf

Unterversorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher. Bestandsaufnahme/Handlungsbedarf Unterversorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher Bestandsaufnahme/Handlungsbedarf Psychische Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen Etwa jedes/r zwanzigste Kind und Jugendlicher in Deutschland

Mehr

Strukturreform Psychotherapie - Neufassung der Psychotherapie-Richtlinie und -Vereinbarung

Strukturreform Psychotherapie - Neufassung der Psychotherapie-Richtlinie und -Vereinbarung KVB 80684 München An alle Ärzte und psychologischen Psychotherapeuten, die die Genehmigung zur Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen haben Ihr Ansprechpartner: Servicetelefon Abrechnung Telefon:

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ 233 17. Wahlperiode 15.02.2010 Kleine Anfrage der Abgeordneten Andreas Beran und Bernd Heinemann (SPD) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Arbeit,

Mehr

EBM: Kapitel 23 und 35 im Überblick (Stand vom 21. Juni 2017)

EBM: Kapitel 23 und 35 im Überblick (Stand vom 21. Juni 2017) EBM: Kapitel 23 und 35 im Überblick (Stand vom 21. Juni 2017) Kapitel 23 nicht antragspflichtige Leistungen Bezeichnung Bewertung Bemerkungen 23210 Grundpauschale bis 5. Lebensjahr 81 Punkte 8,53 Euro

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie Hilfsangebote im Kontext von Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Peter Lehndorfer 25. März 2010 AD(H)S Fachtagung StMAS Als leitliniengerecht

Mehr

Ambulante vertragsärztliche Psychotherapie

Ambulante vertragsärztliche Psychotherapie Pressegespräch Psychotherapie 30.03.2017 1 Ambulante vertragsärztliche Psychotherapie Pressegespräch am 30. März 2017 Pressegespräch Psychotherapie 30.03.2017 2 Gesetzlicher Auftrag zur Überarbeitung der

Mehr

Ärzte im GKV-System. Prof. Michael Faist Sprecher des Ärztlichen Beirats der Bezirksdirektion Freiburg

Ärzte im GKV-System. Prof. Michael Faist Sprecher des Ärztlichen Beirats der Bezirksdirektion Freiburg Ärzte im GKV-System Prof. Michael Faist Sprecher des Ärztlichen Beirats der Bezirksdirektion Freiburg Kassenärztliche Vereinigungen (KVen) Jeder Bürger in Deutschland findet einen Arzt, der ihn wohnortnah

Mehr

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Daniela Krajka

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Daniela Krajka der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Geschäftsbereich Zulassung/Sicherstellung Tag der Neuapprobierten der Psychotherapeutenkammer NRW Dortmund, KVen Das KV-System Es gibt 17 Kassenärztliche Vereinigungen

Mehr

Berufsbild, Kompetenzprofil und Mindestanforderungen an eine Reform der Ausbildung. Andrea Mrazek, M.A., M.S.

Berufsbild, Kompetenzprofil und Mindestanforderungen an eine Reform der Ausbildung. Andrea Mrazek, M.A., M.S. Berufsbild, Kompetenzprofil und Mindestanforderungen an eine Reform der Ausbildung Andrea Mrazek, M.A., M.S. Fachtagung: Reform der Psychotherapieausbildung Berlin, 25. Juni 2014 soll den wachsenden Anforderungen

Mehr

"Jobsharing is beautiful" Die neue Attraktivität des Jobsharings Wie kann Jobsharing gut gelingen?

Jobsharing is beautiful Die neue Attraktivität des Jobsharings Wie kann Jobsharing gut gelingen? "Jobsharing is beautiful" Die neue Attraktivität des Jobsharings Wie kann Jobsharing gut gelingen? Rechtsanwalt Bernd Rasehorn Justitiar der Psychotherapeutenkammer Bremen Karl Heinz Schrömgens Präsident

Mehr

IVV Berus. Institut für Aus- und Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin e.v. in der AHG Klinik Berus

IVV Berus. Institut für Aus- und Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin e.v. in der AHG Klinik Berus Berus in klinischer Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin e.v. in der AHG Klinik Berus Angebote des IVV Berus Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (PP) Weiterbildung in Gruppenpsychotherapie

Mehr

Die Angestellten. Liste der Angestellten Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen

Die Angestellten. Liste der Angestellten Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen Die Angestellten Liste der Angestellten Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen Wahl der Delegierten der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg Angestellte in die Kammer! Liebe Kolleginnen

Mehr

Psychotherapeutische Verbände

Psychotherapeutische Verbände Psychotherapeutische Verbände Arbeitsgemeinschaft Ausbildungsinstitute und VPP für wissenschaftlich begründete Psychotherapieausbildung (AVP) c/o Bundesgeschäftsstelle des VPP im BDP Am Köllnischen Park

Mehr

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater?

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater? Wer bei psychischen Krisen hilft 2016-06-07 14:51 Wer bei psychischen Krisen hilft Wer Zahnschmerzen hat, der geht zum Zahnarzt. Bei Rückenschmerzen hilft der Orthopäde. Wohin aber, wenn die Psyche Hilfe

Mehr

Ergebnisübersicht: Befragung von Psychotherapeuten in Ausbildung

Ergebnisübersicht: Befragung von Psychotherapeuten in Ausbildung Ergebnisübersicht: Befragung von Psychotherapeuten in Ausbildung Vorbemerkung Die Befragung der Psychotherapeuten 1 in Ausbildung (PiA) erfolgte im Rahmen der bundesweiten Angestelltenbefragung durch die

Mehr

Psychotherapie in der Kostenerstattung Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung Leitfaden

Psychotherapie in der Kostenerstattung Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung Leitfaden Privatpraxis für Psychotherapie - Dr. phil. Benjamin Zimmer Psychologischer Psychotherapeut Verhaltenstherapie Heidelberger Str. 64-69168 Wiesloch - Telefon: (06222) 6622999 Psychotherapie in der Kostenerstattung

Mehr

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie Praktische Tätigkeit ( 2 PsychTh-APrV) Die Praktische Tätigkeit umfasst insgesamt mind. 1800 Stunden. Davon sind mind. 1200 Stunden in einer klinischen Einrichtung und mind. 600 Stunden in einer Psychotherapeutischen

Mehr

Die Regelungen zur Neuropsychologie in der Weiterbildungsordnung in Rheinland- Pfalz

Die Regelungen zur Neuropsychologie in der Weiterbildungsordnung in Rheinland- Pfalz Die Regelungen zur Neuropsychologie in der Weiterbildungsordnung in Rheinland- Pfalz Mainz, 14.08.2012 Referentin: Dr. Doris Naumann Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Psychologischer Fachdienst

Mehr

Verstärken Sie unser Team! Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m / w) Prävention l Akut l Reha l Pflege

Verstärken Sie unser Team! Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m / w) Prävention l Akut l Reha l Pflege Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m / w) Verstärken Sie unser Team! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Sie sind Psychologe mit Diplom oder Masterabschluss?

Mehr

Ansätze zur Sicherung der ambulanten ärztlichen Versorgung. Kommunale Ansä. Demografische Herausforderung. Arztdichte

Ansätze zur Sicherung der ambulanten ärztlichen Versorgung. Kommunale Ansä. Demografische Herausforderung. Arztdichte 1 2 Gesundheit ist unsere Sache Kommunale Ansä Ansätze zur Sicherung der ambulanten ärztlichen Versorgung Dr. med. Stefan Bilger Deutscher Hausärzteverband, LV Baden-Württemberg 1 2 3 5 Arztdichte Demografische

Mehr

Strukturreform Psychotherapie zum 1. Juli 2017 sowie rückwirkende Änderungen zum 1. April 2017

Strukturreform Psychotherapie zum 1. Juli 2017 sowie rückwirkende Änderungen zum 1. April 2017 KVB 80684 München Abrechnung An alle ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie Ärzte mit Genehmigung zur Abrechnung der antragspflichtigen Psychotherapie

Mehr

Antrag (Ärzte) auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen

Antrag (Ärzte) auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Antrag (Ärzte) auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung gemäß der Psychotherapie-Vereinbarung

Mehr

Beschlüsse der Vertreterversammlung

Beschlüsse der Vertreterversammlung Vertreterversammlung 31. März 2017 Beschlüsse der Vertreterversammlung 1 Weiterentwicklung der Honorare 2 Konvergenz offensiv angehen 3 Kodex für Kollektiv- und Selektivverträge 4 Laborkosten überführen

Mehr

Extrabudgetäre Vergütung von ambulanter Psychotherapie! Die aktuelle Forderung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Extrabudgetäre Vergütung von ambulanter Psychotherapie! Die aktuelle Forderung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung DGVT-BV Corrensstraße 44 72076 TÜBINGEN Bundesgeschäftsstelle Tübingen Corrensstraße 44 72076 Tübingen Telefon 07071 9434-10 Telefax 07071 9434-35 info@dgvt-bv.de www.dgvt-bv.de Extrabudgetäre Vergütung

Mehr

1. Angaben zur Person Familienname: Vorname: Akad. Grad: Geburtsdatum: weiblich männlich Mitgliedsnummer (LPK): (5-stellig)

1. Angaben zur Person Familienname: Vorname: Akad. Grad: Geburtsdatum: weiblich männlich Mitgliedsnummer (LPK): (5-stellig) Erhebungsbogen zur Befähigung und zur Teilnahmebereitschaft in den Bereichen Notfallpsychologie / Notfallpsychotherapie und ambulante Psychotraumatherapie 1. Angaben zur Person Familienname: Vorname: Akad.

Mehr

Bericht der Kammerversammlung vom Psychotherapeutenkammer Niedersachsen

Bericht der Kammerversammlung vom Psychotherapeutenkammer Niedersachsen Bericht der Kammerversammlung vom 05.11.2011 Psychotherapeutenkammer Niedersachsen Belebende Diskussionen und eine arbeitsintensive Atmosphäre prägten die aktuelle Kammerversammlung Anfang November in

Mehr

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012 Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012 Gerontopsychiatrische Versorgung in den sozialpsychiatrischen Strukturen in Niedersachsen Caritas Forum Demenz, Marianne

Mehr

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen BPtK-Standpunkt vom 11. Juni 2010

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen BPtK-Standpunkt vom 11. Juni 2010 Familienfreundliche Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen BPtK-Standpunkt vom 11. Juni 2010 BPtK Klosterstraße 64 10179 Berlin Tel.: (030) 27 87 85-0 Fax: (030) 27 87 85-44 info@bptk.de www.bptk.de Zusammenfassung

Mehr

Gesundheit im Blick! MediClin Klinik für Akutpsychosomatik am Hahnberg. Bad Wildungen. Prävention l Akut l Reha l Pflege

Gesundheit im Blick! MediClin Klinik für Akutpsychosomatik am Hahnberg. Bad Wildungen. Prävention l Akut l Reha l Pflege Gesundheit im Blick! MediClin Klinik für Akutpsychosomatik am Hahnberg Bad Wildungen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Informationen zum Haus Die MediClin

Mehr

Die Teilnahme an der vertragspsychotherapeutischen

Die Teilnahme an der vertragspsychotherapeutischen Die Teilnahme an der vertragspsychotherapeutischen Versorgung Marion Henkel / Ass. Carsten Bellen GB Zulassung / Sicherstellung Tag der Neuapprobierten der Psychotherapeutenkammer NRW Dortmund, 14.03.2009

Mehr

Verstärken Sie unser Team! Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m / w) Prävention l Akut l Reha l Pflege

Verstärken Sie unser Team! Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m / w) Prävention l Akut l Reha l Pflege Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m / w) Verstärken Sie unser Team! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Sie sind Psychologe mit Diplom oder Masterabschluss?

Mehr

Barrierearmut in der vertragsärztlichen Versorgung Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen der KBV

Barrierearmut in der vertragsärztlichen Versorgung Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen der KBV Barrierearmut in der vertragsärztlichen Versorgung Aktuelle Entwicklungen und KV Nordrhein, 2. September 2015 Klaus Balke, KBV, Abteilung Flexible Versorgungsformen und Patientenorientierung Stand: Kassenärztliche

Mehr

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre 1 Die vier Psychologien der Psychoanalyse.................... 3 Triebpsychologie/Libidotheorie (nach Freud)................. 4 Strukturmodell (

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 11

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 11 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/24 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 11 31.10.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

Rechtliche Bezüge und Herausforderungen für die. Gestalttherapie

Rechtliche Bezüge und Herausforderungen für die. Gestalttherapie Rechtliche Bezüge und Herausforderungen für die Gestalttherapie Vortrag anlässlich des Treffens der Deutschen Gesellschaft für Gestalttherapie mit Institutsleiterinnen und leitern in Würzburg 29.05.2009

Mehr

Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte

Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte Schattauer Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische

Mehr

1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3

1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3 VIII Anschriften der Autoren V Verzeichnis der Abkürzungen VI 1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise 1 1.1 Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3 2 Epidemiologischer und gesundheits politischer

Mehr

EBM Informationen für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten. 19.Dezember 2008 Hamburg. Vorsitzender Kassenärztliche Vereinigung Hamburg

EBM Informationen für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten. 19.Dezember 2008 Hamburg. Vorsitzender Kassenärztliche Vereinigung Hamburg EBM 2009 Informationen für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten 19.Dezember 2008 Hamburg Vorsitzender Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Bis 31.Dezember 2008 Krankenkassen Pauschale (Mitglieder

Mehr

Anstellung oder Niederlassung Welche Form der Berufsausübung ist für Vertragsärzte heute zukunftsweisend?

Anstellung oder Niederlassung Welche Form der Berufsausübung ist für Vertragsärzte heute zukunftsweisend? Anstellung oder Niederlassung Welche Form der Berufsausübung ist für Vertragsärzte heute zukunftsweisend? Management-Workshop am 27.02.2013 Dr. Thomas Kriedel Vorstandsmitglied Themenübersicht 1. Vor-

Mehr

Cornelia Hecklau. Telefon Kinder ( geb.1989, 1990, 1992)

Cornelia Hecklau. Telefon Kinder ( geb.1989, 1990, 1992) Cornelia Hecklau Telefon 0151 181 66 309 E-mail: corneliahecklau@gmx.de 3 Kinder ( geb.1989, 1990, 1992) Lebenslauf Therapeutische Tätigkeiten Bis Mai 2016 Ab Mai 2015 Bis Juni 2015 Seit November 2014

Mehr

Anlage 2 zur Weiterbildungsordnung in der Fassung vom 05.11.2011

Anlage 2 zur Weiterbildungsordnung in der Fassung vom 05.11.2011 Anlage 2 zur Weiterbildungsordnung in der Fassung vom 05.11.2011 Qualifikation der Weiterbildungsermächtigten, der Supervisorinnen/Supervisoren und Gutachterinnen/Gutachter sowie der Weiterbildungsstätten

Mehr

Abrechnung neuer Psychotherapie-Leistungen zum 1. April

Abrechnung neuer Psychotherapie-Leistungen zum 1. April KV HESSEN I Europa-Allee 90 I 60486 Frankfurt An alle psychotherapeutisch Tätigen der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen Abrechnung neuer Psychotherapie-Leistungen zum 1. April 2017 07.04.2017 Sehr geehrte

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation

Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation Vitos Kurhessen / Bildungsinstitut in Kooperation mit der Vitos Rehabilitation für psychisch kranke Menschen (RPK) Guxhagen FACHKRAFT FÜR PSYCHIATRISCHE

Mehr

10. Landespsychotherapeutentag. Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung im Gesundheitssystem. Berlin,

10. Landespsychotherapeutentag. Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung im Gesundheitssystem. Berlin, 10. Landespsychotherapeutentag Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung im Gesundheitssystem Berlin, 12.09.2015 Wer ein Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung abgeben

Mehr

Netzwerkkoordinierungstreffen Frühe Hilfen NRW - Sichtweise der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte. Köln, 11. Juni Dr.

Netzwerkkoordinierungstreffen Frühe Hilfen NRW - Sichtweise der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte. Köln, 11. Juni Dr. Netzwerkkoordinierungstreffen Frühe Hilfen NRW - Sichtweise der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte Köln, 11. Juni 2015 Dr. Thomas Fischbach Dr. med. Thomas Fischbach Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

Mehr

Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten 13. Mai 2017 Dr. Bruno Waldvogel Kommission Zusatzqualifizierung der BPtK 30. DPT Überblick I. Werdegang II. III.

Mehr

SUCHEN UND FINDEN: GEWUSST WIE! Info-Veranstaltung und Praxisbörse

SUCHEN UND FINDEN: GEWUSST WIE! Info-Veranstaltung und Praxisbörse SUCHEN UND FINDEN: GEWUSST WIE! Info-Veranstaltung und Praxisbörse Aktuelles zum Versorgungsstärkungsgesetz/ Verschiedene Akteure bei der Praxisweitergabe Eva Schweitzer-Köhn Hintergründe Psychotherapeutische

Mehr

Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen

Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen Seelisch fit im Job! Förderung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen Kerstin Keding-Bärschneider vdek-landesvertretung Thüringen

Mehr

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung Stand: 11.08.2015 Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen 1. Allgemeine Anforderungen Im Rahmen des 5 Abs. 3 in Verbindung

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der ambulanten. Versorgung

Aktuelle Entwicklungen in der ambulanten. Versorgung Aktuelle Entwicklungen in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung Karl Heinz Schrömgens Präsident der Psychotherapeutenkammer Bremen Gliederung 1. 20 Prozent Mindestquote KJP 2. Kauf und Verkauf

Mehr

... Berlin Psychiatrie als Psychotherapeutische Disziplin. Presse-Round-Table DGPPN BVDN BVDN. Dr. med. Frank Bergmann

... Berlin Psychiatrie als Psychotherapeutische Disziplin. Presse-Round-Table DGPPN BVDN BVDN. Dr. med. Frank Bergmann Presse-Round-Table DGPPN Berlin 2008 Psychiatrie als Psychotherapeutische Disziplin Dr. med. 1. Vorsitzender Berufsverband Deutscher Nervenärzte Vorstand DGPPN Neurologisch-psychiatrische Gemeinschaftspraxis

Mehr

Psychologisch- Psychotherapeutische Tätigkeiten

Psychologisch- Psychotherapeutische Tätigkeiten Psychologisch- Psychotherapeutische Tätigkeiten Schwerpunkt: Stationäre medizinische Rehabilitation Dipl.-Psych. Dr. Volker Premper BDP, LG Mecklenburg-Vorpommern Gliederung Ä Tätigkeitsfeld und Aufgaben

Mehr

Facharztgleichstellung

Facharztgleichstellung Psychotherapeutenkammer Hessen Facharztgleichstellung - Eine Bestandsaufnahme aus juristischer Sicht Referent: Johann Rautschka-Rücker Gliederung Vortrag Begriff und Verortung Facharztgleichstellung Besonderheiten

Mehr

Das PsychThG von 1999: Rechtliche Lage der Psychotherapie

Das PsychThG von 1999: Rechtliche Lage der Psychotherapie https://soz-kult.hs-duesseldorf.de/personen/kosfelder/documents/psychthgkiju_2017.pdf Das PsychThG von 1999: Rechtliche Lage der Psychotherapie Berufsrecht: Wer darf wann für wen Psychotherapie anbieten?

Mehr

Probleme bei Versorgung, Qualitätssicherung und Vergütung der ambulanten

Probleme bei Versorgung, Qualitätssicherung und Vergütung der ambulanten Probleme bei Versorgung, Qualitätssicherung und Vergütung der ambulanten Versorgung Dieter Best, Jürgen Doebert Tagung des KCPP und der SEG 4, Rostock am 27.10.2010 Versorgung Qualitätssicherung Vergütung

Mehr

Die Reform des Psychotherapeutengesetzes aus psychiatrischer Sicht Sabine C. Herpertz, Heidelberg

Die Reform des Psychotherapeutengesetzes aus psychiatrischer Sicht Sabine C. Herpertz, Heidelberg UniversitätsKlinikum Heidelberg Die Reform des Psychotherapeutengesetzes aus psychiatrischer Sicht Sabine C. Herpertz, Heidelberg 1 Struktur der Direktausbildung Statt der postgradualen Ausbildung wird

Mehr

Wege zur Psychotherapie: Wo gibt es Hilfe?

Wege zur Psychotherapie: Wo gibt es Hilfe? Wege zur Psychotherapie: Wo bt es Hilfe? Bei körperlichen Krankheiten ist es für die meisten Menschen einfach, die richtige Ärztin oder den richtigen Arzt zu finden. Bei seelischen Problemen oder Erkrankungen

Mehr

Handlungsfelder der Gesetzlichen Krankenversicherung

Handlungsfelder der Gesetzlichen Krankenversicherung Handlungsfelder der Gesetzlichen Krankenversicherung Beitrag zum Symposium der Deutschen Rentenversicherung Bund Die Bedeutung psychischer Erkrankungen in der Rehabilitation und bei Erwerbsminderung Berlin,10.

Mehr

Antrag. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt/ -psychotherapeut seit/ab: tt.mm.jj

Antrag. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt/ -psychotherapeut seit/ab: tt.mm.jj Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Antrag auf Genehmigung zur Ausführung Abrechnung von Leistungen der Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung

Mehr

Ausbildungsrichtlinien für den Weiterbildungsgang II 2. Fachkunde

Ausbildungsrichtlinien für den Weiterbildungsgang II 2. Fachkunde JOHN-RITTMEISTER -I NSTITUT FÜR PSYCHOANALYSE, PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK SCHLESWIG-HOLSTEIN E. V. Ausbildungsrichtlinien für den Weiterbildungsgang II 2. Fachkunde Stand: September 2015 1 Inhalt:

Mehr

Glücksspielpathologie und Persönlichkeitsstörung: Neue Wege in der Psychotherapie. Fortbildung mit Dr. phil. Petra Schuhler, Dipl. Psych.

Glücksspielpathologie und Persönlichkeitsstörung: Neue Wege in der Psychotherapie. Fortbildung mit Dr. phil. Petra Schuhler, Dipl. Psych. Glücksspielpathologie und Persönlichkeitsstörung: Neue Wege in der Psychotherapie Fortbildung mit Dr. phil. Petra Schuhler, Dipl. Psych. Dienstag, 9. Mai 2017 16:00-19:00 Uhr Mittwoch, 10. Mai 2017 9:00-16:30

Mehr

Informationen zur aktuellen PsychotherapieAusbildung und zum geplante Direktstudium. Universität Freiburg, 11.05.2015

Informationen zur aktuellen PsychotherapieAusbildung und zum geplante Direktstudium. Universität Freiburg, 11.05.2015 Informationen zur aktuellen PsychotherapieAusbildung und zum geplante Direktstudium Universität Freiburg, 11.05.2015 Überblick Informationen zur Ausbildung Bestandteile, Dauer &Kosten Probleme der Ausbildung

Mehr

24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, März 2015, Augsburg

24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, März 2015, Augsburg 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 16.-18. März 2015, Augsburg Diskussionsforum Leistungsgestaltung für Menschen mit psychischen Erkrankungen als gemeinsame Herausforderung der Sozialleistungsträger

Mehr

Zulassung zur vertragspsychotherapeutischen Tätigkeit gem. 101 Abs. 1 Nr. 4 SGB V (Job-Sharing-Verfahren) (Für Ihre Unterlagen bestimmt)

Zulassung zur vertragspsychotherapeutischen Tätigkeit gem. 101 Abs. 1 Nr. 4 SGB V (Job-Sharing-Verfahren) (Für Ihre Unterlagen bestimmt) Zulassung zur vertragspsychotherapeutischen Tätigkeit gem. 101 Abs. 1 Nr. 4 SGB V (Job-Sharing-Verfahren) (Für Ihre Unterlagen bestimmt) Dem Antrag auf Zulassung zur vertragspsychotherapeutischen Tätigkeit

Mehr