Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St.Marien-Krankenhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St.Marien-Krankenhaus"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St.Marien-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 15:27 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

2 Platz für das Inhaltsverzeichnis.

3 Einleitung Abbildung: St. Marien-Krankenhaus Ratingen Das St. Marien-Krankenhaus Ratingen ist ein Akutkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung. In unserem Haus werden jährlich ca Patienten stationär und mehr als ambulant behandelt. Die Klinik verfügt über 204 stationäre Betten, davon sind 6 Betten für die intensivmedizinische Versorgung eingerichtet. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Fachabteilungen stellt für unsere Patientinnen und Patienten eine umfangreiche Diagnostik und Therapie sicher. Die Unterbringung der Patienten erfolgt ausschließlich in 1-Bett- oder 2-Bettzimmer mit eigener Dusche und WC. Ein stationärer Krankenhausaufenthalt ist für jeden Menschen ein außergewöhnliches Ereignis. Gerade für ältere Menschen kann der Wechsel in eine ungewohnte Umgebung mit Unsicherheit und Angst verbunden sein; daher ist die persönliche Zuwendung der Mitarbeiter des Krankenhauses für Patienten sehr wichtig. Neben der ärztlichen und pflegerischen Therapie unterstützen noch weitere Berufsgruppen die Behandlung unserer Patienten. Die Funktionsdienste leisten mit ihren speziellen Therapiemaßnahmen einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation. Durch kürzere Behandlungszeiten ist es erforderlich bei der Aufnahme eines Patienten die Gegebenheiten seiner Entlassung zu prüfen. Diese Aufgabe übernimmt unser Sozialdienst. Er tätigt die Antragsstellung zu Gesundheitsdienstleistern aus dem ambulanten Pflegebereich, dem rehabilitativen Bereich oder organisiert bei Bedarf die Unterbringung der Patienten in unsere hauseigene Kurzzeitpflege im Senioreneinrichtungen der GmbH. Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax

4 Name Position Telefon Fax Dipl.Theol. Katja Roßwog Qualitätsbeauftragte Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Dipl.Kfm. Ralf Hermsen Geschäftsführer Link zur Homepage des Krankenhauses:

5 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummer des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: St.Marien-Krankenhaus Werdener Strasse Ratingen Postanschrift: Postfach Ratingen Telefon: / Fax: / info@smkr.de Internet: Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Stefan Kniesburges Ärtlicher Direktor / / s.kniesburges@s mkr.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dipl. Pflegewirtin FH Daniela Beyer-Henn Pflegedirektorin / / d.beyer-henn@sm kr.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl):

6 Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dipl.Kfm. Ralf Hermsen Geschäftsführer / / gf@smkr.de A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: St. Marien-Krankenhaus GmbH Art: freigemeinnützig A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Nein A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP02 Akupunktur Geburtsvorbereitende Akupunktur MP03 Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare Beratung durch den Sozialdienst MP04 Atemgymnastik MP06 Basale Stimulation MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Konzept Sterbebegleitung, Kooperation mit ehrenamtlichem Hospizdienst, Abschiedsraum MP10 Bewegungsbad/ Wassergymnastik zur Geburtsvorbereitung MP12 Bobath-Therapie MP13 Diabetiker-Schulung MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP15 Entlassungsmanagement MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie in Kooperation MP19 Geburtsvorbereitungskurse

7 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP21 Kinästhetik MP24 Lymphdrainage MP25 Massage MP31 Physikalische Therapie MP32 Physiotherapie/ Krankengymnastik MP36 Säuglingspflegekurse MP63 Sozialdienst MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Informationsveranstaltungen, Kreißsaalführungen MP05 Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern MP41 Spezielles Leistungsangebot von Hebammen MP45 Stomatherapie/-beratung in Kooperation mit Sanitätshaus MP48 Wärme- u. Kälteanwendungen MP50 Wochenbettgymnastik MP51 Wundmanagement MP52 Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppe "Adipositas" ( Selbsthilfegruppe Diabetes mellitus, Selbsthilfegruppe Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa, Selbsthilfegruppe Schlaganfall MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege

8 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: NM01 Aufenthaltsräume NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle NM14 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer 0 EUR pro Tag (max) NM49 Fortbildungsangebote/Informationsveran staltungen NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher 1,00 EUR pro Stunde Parkhaus Marien-Krankenhaus - und Besucherinnen sowie Patienten und 10 EUR pro Tag Ärztezentrum Patientinnen NM05 Mutter-Kind-Zimmer NM07 Rooming-In NM17 Rundfunkempfang am Bett 0 EUR pro Tag (max) NM36 Schwimmbad NM42 Seelsorge NM18 Telefon 1 EUR pro Tag (max) ins deutsche gebührenpflichtig Festnetz 0,15 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson Familienzimmer für Wöchnerinnen NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle kostenlos A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF26 BF24 BF17 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Diätetische Angebote geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar)

9 Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF04 BF21 BF22 BF18 BF09 BF08 BF10 BF20 BF07 BF06 Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses trifft nicht zu / entfällt A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 204 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 7650

10 Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahl: 19239

11 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind Anzahl 42,8 Vollkräfte 25,0 Vollkräfte 3 Personen 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 100,1 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 5,5 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 1,1 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0,0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 5,4 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 14 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 11 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 5,6 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl SP04 Diätassistent und Diätassistentin 2,6 (Vollkräfte): Kommentar/ Erläuterung:

12 Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl Kommentar/ Erläuterung: (Vollkräfte): SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin 0 in Kooperation mit den Seniorenheimen der GmbH SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 2 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 4 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1,3 A-11.4 Hygienepersonal Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention - "Hygienefachkräfte" (HFK) Anzahl Kommentar/ Erläuterung 1 Personen in Kooperation 1 Personen Hygienebeauftragte in der Pflege 6 Personen Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzende/Vorsitzender: Dr. med. Rainer Schekelmann 1 Personen in Kooperation A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Titel, Nachname, Vorname, Position: Dipl. Theol. Roßwog Katja Qualitätsmangement beauftragte Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Straße, Hausnummer, Arbeitsschwerpunkte: Rufnummer, Postleitzahl, Ort: Durchwahl): qm@smkr.de Werdener Str Ratingen Qualitäts-, Risiko- und Prozessmangement

13 A-13 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA38 Beatmungsgerät zur Maskenbeatmungsgerät Beatmung von Früh- und mit dauerhaft positivem Neugeborenen Beatmungsdruck AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA14 Gerät für Gerät für Nierenersatzverfahren Nierenersatzverfahren AA22 Magnetresonanztomograp Schnittbildverfahren h (MRT) mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder AA57 Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren Thermoablationsverfahren AA33 Uroflow/Blasendruckmess ung/urodynamischer Messplatz Harnflussmessung 24h Ja Ja Ja Ja Kommentar / Erläuterung in Kooperation mit radiologischer Praxis auf dem Krankenhausgelände in Kooperation mit Dialysepraxis auf dem Gelände in Kooperation mit radiologischer Praxis auf dem Krankenhausgelände A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Ja/nein Ja Kommentar/ Erläuterung

14 Ja/nein Kommentar/ Erläuterung Im Krankenhaus existiert ein Ja schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung) Das Beschwerdemanagement regelt Ja den Umgang mit mündlichen Beschwerden Das Beschwerdemanagement regelt Ja den Umgang mit schriftlichen Beschwerden Die Zeitziele für die Rückmeldung an Ja die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert Eine Ansprechperson für das Ja Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Ein Patientenfürsprecher oder eine Ja Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden beschwe rdemana Briefkästen im Haus Tel e Patientenbefragungen Ja Einweiserbefragungen Ja Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort: Dipl. Theol. Katja Roßwog Werdener Str Ratingen Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): qm@smkr.de Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin:

15 Titel: Vorname: Name: Strasse, Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Hausnummer, Rufnummer, Rufnummer, PLZ, Ort: Durchwahl): Durchwahl): Gabriele Tacke Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden: Titel: Vorname: Name: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Beschwerdemanage ment Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): beschwerdemanagem

16 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Anästhesie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2010) B-[1].1 Name [Anästhesie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2010)] Anästhesie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung: Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Fachabteilungsschlüssel: 3600 Hausanschrift: Werdener Strasse Ratingen Postanschrift: Postfach Ratingen Telefon: / Fax: / anaesthesie@smkr.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Sartorius, Stephan Chefarzt Anästhesie 02102/ sartorius@smkr.de Frau Koenen KH-Arzt B-[1].2 Medizinische Leistungsangebote [Anästhesie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2010)] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Anästhesie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2010) Kommentar / Erläuterung

17 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Anästhesie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2010) VU00 interdisziplinäre Intensivstation Organisatorische Leitung der interdisziplinären Intensivstation. Anästhesiologische Versorgung aller operativen stationären und ambulanten Patienten. Intensivmedizinische Betreuung der operativen Patienten. Akutschmerzdienst Chronische Schmertherapie Teilnahme am Notarztdienst der Stadt Ratingen B-[1].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[1].4 Fallzahlen [Anästhesie und Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2010)] Vollstationäre Fallzahl: 0 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].5 Diagnosen nach ICD trifft nicht zu / entfällt B-[1].6 Prozeduren nach OPS trifft nicht zu / entfällt B-[1].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten trifft nicht zu / entfällt

18 B-[1].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[1].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].10 Personelle Ausstattung B-[1].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 8,8 Vollkräfte insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 5,5 Vollkräfte Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ01 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Anästhesiologie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF15 ZF28 ZF42 Intensivmedizin Notfallmedizin Spezielle Schmerztherapie B-[1].10.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung

19 Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Gesundheits- und 3 Jahre 21,6 Vollkräfte Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre 0 Vollkräfte Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ04 PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: B-[1].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

20 B-[2] Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010) B-[2].1 Name [Gynäkologie und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010)] Gynäkologie und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2400 Hausanschrift: Werdener Straße Ratingen Postanschrift: Postfach Ratingen Telefon: / Fax: / gynaekologie@smkr.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Kniesburges, Stefan Chefarzt Gynäkologie 02102/ Frau Schmitz KH-Arzt und Geburtshilfe s.kniesburges@smkr. de B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote [Gynäkologie und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010)] Nr. VG10 VG08 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010) Betreuung von Risikoschwangerschaften Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren (Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom) Kommentar / Erläuterung

21 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Gynäkologie und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010) VG13 Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane VG11 Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes VG14 Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes VG05 Endoskopische Operationen (Laparoskopie, Hysteroskopie) VG12 Geburtshilfliche Operationen VG06 Gynäkologische Chirurgie VG07 Inkontinenzchirurgie TÜV-zertifizierter Behandlungspfad - Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie und operative Behandlung bei Harninkontinenz VG15 Spezialsprechstunde Uro-Gynäkologie B-[2].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[2].4 Fallzahlen [Gynäkologie und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010)] Vollstationäre Fallzahl: 1543 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: Z Lebendgeborene nach dem Geburtsort O Dammriss unter der Geburt P08 50 Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht

22 ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: P70 49 Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Feten und das Neugeborene spezifisch sind D27 45 Gutartige Neubildung des Ovars N83 45 Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri D25 42 Leiomyom des Uterus O69 41 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen O60 39 Vorzeitige Wehen und Entbindung O63 38 Protrahierte Geburt O21 37 Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft O68 34 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand] O34 32 Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane O42 32 Vorzeitiger Blasensprung O20 31 Blutung in der Frühschwangerschaft O36 28 Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Feten N92 26 Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation O82 26 Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] O99 26 Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren N39 24 Sonstige Krankheiten des Harnsystems O48 22 Übertragene Schwangerschaft R10 22 Bauch- und Beckenschmerzen N81 20 Genitalprolaps bei der Frau O26 17 Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind O80 17 Spontangeburt eines Einlings N80 16 Endometriose O64 16 Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Feten N73 15 Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken K66 14 Sonstige Krankheiten des Peritoneums O02 14 Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte B-[2].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung:

23 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Postpartale Versorgung des Neugeborenen Überwachung und Leitung einer normalen Geburt Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Andere Sectio caesarea Komplexe Akutschmerzbehandlung Andere Operationen am Darm Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Subtotale Uterusexstirpation Salpingoovariektomie Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Episiotomie und Naht Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Uterusexstirpation [Hysterektomie] Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] Diagnostische Hysteroskopie Klassische Sectio caesarea Vakuumentbindung Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] Biopsie ohne Inzision am Endometrium Überwachung und Leitung einer Risikogeburt Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes Patientenschulung Salpingektomie Appendektomie Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums B-[2].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM08 Notfallambulanz (24h) Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung

24 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM07 Privatambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung B-[2].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Diagnostische Hysteroskopie Biopsie ohne Inzision am Endometrium Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung < 4 Andere Operationen am Darm < 4 Konisation der Cervix uteri < 4 Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers < 4 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut B-[2].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[2].10 Personelle Ausstattung B-[2].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung

25 Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 7,7 Vollkräfte 0,00499 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 6,8 Vollkräfte 0,00440 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ14 AQ17 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Frauenheilkunde und Geburtshilfe Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF10 Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden B-[2].10.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 12,2 Vollkräfte 0, Jahre 5,2 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahr 1 Vollkräfte 0,00064 Kommentar/ Erläuterung

26 Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 2 Vollkräfte 0,00129 Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 11 Personen 0,00712 Hebammen Operationstechnische 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP09 Kontinenzmanagement B-[2].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

27 B-[3] Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (kopiert von IPQ 2010)] Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2600 Hausanschrift: Ratingen Telefon: / Fax: / info@smkr.de Internet: B-[3].2 Medizinische Leistungsangebote [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (kopiert von IPQ 2010)] Nr. VH10 VH17 VH08 VH01 VH03 VH04 VH06 VH13 VH09 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (kopiert von IPQ 2010) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres Mittelohrchirurgie (Hörverbesserung, Implantierbare Hörgeräte) Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres Plastisch-rekonstruktive Chirurgie Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege

28 B-[3].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[3].4 Fallzahlen [Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (kopiert von IPQ 2010)] Vollstationäre Fallzahl: 144 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[3].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: J34 81 Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen J32 34 Chronische Sinusitis J35 6 Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel D14 < 4 Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems H65 < 4 Nichteitrige Otitis media H66 < 4 Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media H91 < 4 Sonstiger Hörverlust J01 < 4 Akute Sinusitis J04 < 4 Akute Laryngitis und Tracheitis J05 < 4 Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis J33 < 4 Nasenpolyp J36 < 4 Peritonsillarabszess J37 < 4 Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis J38 < 4 Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert R13 < 4 Dysphagie S02 < 4 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen S09 < 4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes

29 B-[3].6 Prozeduren nach OPS trifft nicht zu / entfällt B-[3].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten trifft nicht zu / entfällt B-[3].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx Adenotomie (ohne Tonsillektomie) < 4 Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums < 4 Reposition einer Nasenfraktur < 4 Andere Operationen an der Zunge B-[3].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[3].10 Personelle Ausstattung B-[3].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen 0 Vollkräfte 0, Vollkräfte 0,00000

30 Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Belegärzte und 3 Personen 0,02083 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) B-[3].10.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahr 0 Vollkräfte 0,00000 ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte 0, Jahre 0 Personen 0, Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Kommentar/ Erläuterung B-[3].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

31 B-[4] Fachabteilung Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[4].1 Name [Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Werdener Straße Ratingen Postanschrift: Postfach Ratingen Telefon: / Fax: / InnereMedizin@smkr.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Prof. Dr. med. Wagner, Andreas Chefarzt Innere 02102/ Frau Lange KH-Arzt Medizin (bis Mai inneremedizin@smkr. 2012) de Dr. med. Clemens, Joachim Mai - Dezember Frau Lange KH-Arzt 2012 inneremedizin@smkr. de B-[4].2 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Nr. VI07 VI03 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit] Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit Kommentar / Erläuterung

32 Nr. VI10 VI14 VI11 VI09 VI01 VI04 VI18 VI20 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse,..) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Intensivmedizin B-[4].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF14 Arbeit mit Piktogrammen B-[4].4 Fallzahlen [Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Vollstationäre Fallzahl: 3302 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[4].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: er: Offizielle Bezeichnung:

33 ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I Herzinsuffizienz I Essentielle (primäre) Hypertonie J Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet J Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit I Angina pectoris I48 96 Vorhofflattern und Vorhofflimmern I21 95 Akuter Myokardinfarkt K29 95 Gastritis und Duodenitis R55 94 Synkope und Kollaps A09 85 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs E86 78 Volumenmangel N39 78 Sonstige Krankheiten des Harnsystems A41 76 Sonstige Sepsis E11 64 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] G45 53 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome J20 46 Akute Bronchitis N17 44 Akutes Nierenversagen H81 43 Störungen der Vestibularfunktion I63 42 Hirninfarkt G40 41 Epilepsie K21 41 Gastroösophageale Refluxkrankheit A04 37 Sonstige bakterielle Darminfektionen K25 36 Ulcus ventriculi I64 33 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet K57 31 Divertikulose des Darmes J69 30 Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen M54 28 Rückenschmerzen R42 27 Schwindel und Taumel K63 26 Sonstige Krankheiten des Darmes K92 26 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems B-[4].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung:

34 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Native Computertomographie des Schädels Diagnostische Koloskopie Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Transösophageale Echokardiographie [TEE] Hämodialyse Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Endoskopische Operationen an den Gallengängen Diagnostische Tracheobronchoskopie 8-83b 70 Zusatzinformationen zu Materialien Ganzkörperplethysmographie Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Andere Operationen am Darm Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel B-[4].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung

35 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM08 Notfallambulanz (24h) ZNA AM07 Privatambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Nr. / Leistung Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis (VI29) Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) (VI07) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes (VI02) Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (VI10) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VI15) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VI14) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) (VI11) Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen (VI09) Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen (VI31) Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten (VI01) Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten (VI05) Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit (VI03) Endoskopie (VI35) Intensivmedizin (VI20) Kommentar / Erläuterung B-[4].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Koloskopie < 4 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt B-[4].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[4].10 Personelle Ausstattung

36 B-[4].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 12,3 Vollkräfte 0,00372 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 6,3 Vollkräfte 0,00190 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ23 AQ26 AQ28 AQ30 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin Innere Medizin und SP Gastroenterologie Innere Medizin und SP Kardiologie Innere Medizin und SP Pneumologie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF07 Diabetologie B-[4].10.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 29,8 Vollkräfte 0, Jahre 0,3 Vollkräfte 0, Jahre 1,1 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Kommentar/ Erläuterung

37 Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 2,8 Vollkräfte 0,00084 Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 3,9 Vollkräfte 0,00118 Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen 0,00000 Hebammen Operationstechnische 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: B-[4].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

38 B-[5] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie (kopiert von IPQ 2010) B-[5].1 Name [Allgemeine Chirurgie (kopiert von IPQ 2010)] Allgemeine Chirurgie (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Werdener Straße Ratingen Postanschrift: Postfach Ratingen Telefon: / Fax: / chirurgie@smkr.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Dellanna, Mario Chefarzt Allgemeinund Viceralchirurgie Dr. med. Schekelmann, Rainer Chefarzt Unfallchirurgie 02102/ Frau Filipiak dr.dellanna@smkr.de 02102/ Frau Filipiak dr.schekelmann@smk r.de KH-Arzt KH-Arzt B-[5].2 Medizinische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie (kopiert von IPQ 2010)] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Allgemeine Chirurgie (kopiert von IPQ 2010) VC60 Adipositaschirurgie Diversifizierung des Chirurgischen Adipositaszentrums mit Ausbau des konservativen Multimodalen Therapiekonzeptes und Ersteinführung einer neuen OP-Methode: lap. Sleeve-Gastrektomie

39 Nr. VC27 VC29 VC45 VC50 VO01 VD05 VO03 VD03 VD04 VC31 VO06 VO07 VO09 VO05 VO10 VO08 VC42 VO04 VO02 VO11 VC39 VC41 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Allgemeine Chirurgie (kopiert von IPQ 2010) Bandrekonstruktionen/ Plastiken Behandlung von Dekubitalgeschwüren Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule Chirurgie der peripheren Nerven Diagnostik und Therapie von Arthropathien Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens Diagnostik und Therapie von Hauttumoren Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Diagnostik und Therapie von Spondylopathien Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes

40 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Allgemeine Chirurgie (kopiert von IPQ 2010) VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes VC33 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels VC32 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes VC34 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax VC21 Endokrine Chirurgie VC28 Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie VC22 Magen-Darm-Chirurgie VC26 Metall-/ Fremdkörperentfernungen VC56 Minimal-invasive endoskopische Operationen VC55 Minimalinvasive laparoskopische Operationen VC57 Plastisch rekonstruktive Eingriffe VC30 Septische Knochenchirurgie VC14 Speiseröhrenchirurgie Ausbau des Schwerpunktes Chirurgie der Gastroösophagealen Refluxerkrankung mit Ersteinführung einer neuen OP-Methode in der laparoskopischen Antirefluxchirurgie: lap. Valvuloplastik mit Gastroösophagopexie und Hiatoplastik mit Netzaugmentation VO13 VC15 VC24 Spezialsprechstunde Thorakoskopische Eingriffe Tumorchirurgie

41 B-[5].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[5].4 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie (kopiert von IPQ 2010)] Vollstationäre Fallzahl: 2661 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[5].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: K Cholelithiasis K Hernia inguinalis K Akute Appendizitis S Fraktur des Femurs I Hämorrhoiden S Intrakranielle Verletzung K57 99 Divertikulose des Darmes K56 98 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie S52 88 Fraktur des Unterarmes S42 68 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes S82 67 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes M80 52 Osteoporose mit pathologischer Fraktur R10 52 Bauch- und Beckenschmerzen L02 47 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel K43 46 Hernia ventralis S32 46 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens E66 42 Adipositas K36 42 Sonstige Appendizitis L03 42 Phlegmone K21 38 Gastroösophageale Refluxkrankheit K66 38 Sonstige Krankheiten des Peritoneums L05 36 Pilonidalzyste A46 35 Erysipel [Wundrose] S22 35 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule

42 ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: T84 32 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate K42 31 Hernia umbilicalis K61 31 Abszess in der Anal- und Rektalregion M54 30 Rückenschmerzen K62 29 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums S43 28 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels B-[5].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Temporäre Weichteildeckung Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung 5-98c 228 Anwendung eines Klammernahtgerätes Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Andere Operationen am Darm Diagnostische Koloskopie Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Appendektomie Andere Operationen an den Bewegungsorganen Cholezystektomie Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Verschluss einer Hernia inguinalis Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Operative Behandlung von Hämorrhoiden Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Entfernung von Osteosynthesematerial Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Komplexe Akutschmerzbehandlung Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Rektumresektion unter Sphinktererhaltung

43 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Spezielle Verbandstechniken Partielle Resektion des Dickdarmes Andere Operationen an der Wirbelsäule Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Native Computertomographie des Schädels Inzision am Knochen, septisch und aseptisch B-[5].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM09 D-Arzt-/Berufsgenossenschaftlic he Ambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung

44 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM08 Notfallambulanz (24h) ZNA AM07 Privatambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Nr. / Leistung Bandrekonstruktionen/Plastiken (VC27) Behandlung von Dekubitalgeschwüren (VC29) Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (VC45) Chirurgie der peripheren Nerven (VC50) Chirurgische Intensivmedizin (VC67) Diagnostik und Therapie von Arthropathien (VO01) Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen (VD05) Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens (VO03) Diagnostik und Therapie von Hauttumoren (VD03) Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut (VD04) Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen (VC31) Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen (VO07) Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien (VO09) Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens (VO05) Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (VO10) Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes (VO08) Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen (VC42) Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane (VO11) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels (VC39) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes (VC41) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens (VC35) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes (VC36) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes (VC37) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses (VC33) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand (VC38) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels (VC40) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes (VC32) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax (VC34) Endokrine Chirurgie (VC21) Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik (VC28) Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie (VC23) Magen-Darm-Chirurgie (VC22) Metall-/Fremdkörperentfernungen (VC26) Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56) Plastisch-rekonstruktive Eingriffe (VC57) Speiseröhrenchirurgie (VC14) Spezialsprechstunde (VC58) Tumorchirurgie (VC24) Kommentar / Erläuterung

45 B-[5].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Koloskopie Andere Operationen an Blutgefäßen Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut < 4 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt < 4 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes < 4 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion < 4 Operative Behandlung von Analfisteln < 4 Operative Behandlung von Hämorrhoiden < 4 Verschluss einer Hernia umbilicalis < 4 Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) < 4 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis B-[5].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja stationäre BG-Zulassung: Ja B-[5].10 Personelle Ausstattung B-[5].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen 13,3 Vollkräfte 0, ,5 Vollkräfte 0,00319

46 Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ10 AQ13 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinchirurgie Orthopädie und Unfallchirurgie Viszeralchirurgie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF12 Handchirurgie ZF28 Notfallmedizin ZF34 Proktologie ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden ZF43 Spezielle Unfallchirurgie B-[5].10.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 23,3 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahr 1,6 Vollkräfte 0,00060 ab 200 Std. Basiskurs 3 Vollkräfte 0, Jahre 0 Personen 0,00000 Kommentar/ Erläuterung

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

125 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. B-10.1 Allgemeine Angaben

125 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. B-10.1 Allgemeine Angaben B-10 Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilungsschlüssel: 2600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Geomed-Klinik ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DONAUISAR Klinikum Dingolfing Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-3 Anästhesiologie B-3.1 Allgemeine Angaben der Anästhesiologie Fachabteilung: Art: Anästhesiologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Michael Quintel Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses 6

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St.-Marien-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Allgemeiner Überblick 2016

Allgemeiner Überblick 2016 Allgemeiner Überblick 2016 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2016 knapp 19 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik Füssen Sehr geehrte

Mehr

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben B-2 Klinik für Anästhesiologie B-2.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Anästhesiologie Fachabteilungsschlüssel: 3600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Michael

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 St.Marien-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben B-23 Klinik für Neurochirurgie B-23.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Neurochirurgie Fachabteilungsschlüssel: 1700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Veit

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Eduardus-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh

St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. Michael Laniado Anschrift: Internet: E-Mail: Fetscherstraße 74, 137 Dresden

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden

Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[3] Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. B-[3].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[3] Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. B-[3].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: 7 B-[3] Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe B-[3].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort:

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Allgemeiner Überblick 2015

Allgemeiner Überblick 2015 Allgemeiner Überblick 2015 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2015 knapp 18,7 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Marienkrankenhaus Cochem. Der Mensch im Mittelpunkt

Marienkrankenhaus Cochem. Der Mensch im Mittelpunkt Marienkrankenhaus Cochem Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Franziskus-Hospital Ahlen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Franziskus-Hospital Ahlen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Franziskus-Hospital Ahlen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Bad Waldsee Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

B-[10] Klinik für Geburtshilfe

B-[10] Klinik für Geburtshilfe B-[10] Klinik für Geburtshilfe Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2500 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 2400 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Hausanschrift: Gotenstraße

Mehr

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20 Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 6-7 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Arnsberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014.

Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014. Diakonissenkrankenhaus Flensburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Fördeklinik (02) 2 Strukturierter Qualitätsbericht (Gesamtbericht) Einleitung... 3 Teil A - Struktur-

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Johannes Hospital Neheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit

Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit B-3 Institut für Arbeits- Sozial- und Umweltmedizin B-3.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Arbeits- Sozial- und Umweltmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim

Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht. Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH. Einfach gut sein

Qualitätsbericht. Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH. Einfach gut sein Einfach gut sein Qualitätsbericht Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH Beethovenstr. 20 65189 Wiesbaden Tel. 0611 177-0 www.joho.de Verantwortlich für

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Bernhard-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Bernhard-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Bernhard-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik St. Josef

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik Mindelheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2013 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Klinik Hemer GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Niels-Stensen-Kliniken Bramsche Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Bericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres B - 10.1 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Matthias Kontaktdaten Abteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Olbernhau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Berichtsjahr 2012 IK: 261300152 Datum: 15.02.2014 _ B-7.10 B-7.10.1 Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus St. Marienwörth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1 Allgemeine

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Hemer GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Karlsruhe Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik Wertingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-22 Neurologie B-22.1 Allgemeine Angaben der Neurologie Fachabteilung: Art: Neurologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Mathias Bähr Ansprechpartner: PD Dr. Holger Schmidt Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

für das Berichtsjahr 2012

für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreiskrankenhaus Bergstraße gemeinnützige GmbH Eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg Dieser

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 im Dezember 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Burgenlandkreis GmbH Georgius-Agricola-Klinikum

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Eduardus-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St.Marien-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St.Marien-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St.Marien-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden

Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr