Neuenhagen bei Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuenhagen bei Berlin"

Transkript

1 Amtsblatt für die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin 16. Jahrgang Neuenhagen, den Nummer 10 Inhalt Amtlicher Teil Bekanntmachung der nächsten Ausschusssitzungen Seite 1 Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 15. September 2011 Seite 1 Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Neuenhagen Seite 2 Hundesteuersatzung der Gemeinde Neuenhagen Seite 2 Stellenausschreibung: Leiter/in fürs Bürgerhaus Neuenhagen Seite 4 Öffentliche Bekanntmachung: Veränderung des Liegenschaftskatasters der Gemeinde Neuenhagen Seite 4 Stellenausschreibung: Haustechniker/in fürs Bürgerhaus Neuenhagen Seite 4 Bekanntmachung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Neuenhagen zum Stichtag Seite 4/5 Übersicht über die in der Bauverwaltung der Gemeinde bearbeiteten Anträge auf Vorbescheid und Baugenehmigung für August 2011 Seite 6 Nicht amtlicher Teil Informationen aus dem Fundbüro der Gemeinde Seite 6 Schließzeit der Kitas zum Jahresende Seite 6 PIAAC-Studie startet Befragungen auch in Neuenhagen Seite 6 Beratungstag zu Demenz Seite 6 Angebote der Elternakademie des Netzwerks Gesunde Kinder MOL Seite 7 Neuerwerbungen der Gemeindebibliothek Seite 7 Herzlichen Glückwunsch den neuen Erdenbürgern Seite 7 INFOBOX Familie Seite 8 Dank den Sponsoren und Helfern des 7. SKS Seite 8 Beratungstermine der Ausschüsse der Gemeindevertretung Hauptausschuss 20. Oktober, Uhr, Parkettsaal, Am Rathaus 1 Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 15. September 2011 Öffentliche Sitzung Drucksachen-Nr. AN 016/2011 Die Gemeindevertretung beschließt: Der wird beauftragt, eine Änderungssatzung zur Hauptsatzung mit folgendem Inhalt zur Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vorzubereiten: 6 Wertgrenzen bei Geschäften der Gemeinde über Vermögensgegenstände Der Entscheidung der Gemeindevertretung vorbehalten sind Geschäfte über Vermögensgegenstände der Gemeinde, es sei denn, es handelt sich um ein Geschäft der laufenden Verwaltung oder der Wert des Vermögensgegenstandes unterschreitet ,00 Euro; für die Erteilung von Belastungsvollmachten für Grundstücke und Erbbaurechte gelten ,00 Euro. Entscheidungen bis zur Wertgrenze trifft der Hauptausschuss. 7 Wertgrenzen für Geschäfte der laufenden Verwaltung Die in oder der führt die Geschäfte der laufenden Verwaltung. Zu den Geschäften der laufenden Verwaltung zählen solche, die in mehr oder weniger regelmäßiger Wiederkehr vorkommen und von sachlich und finanziell wenig erheblicher Bedeutung sind. Finanziell erheblich ist ein Geschäft, wenn es ,00 Euro überschreitet. Entscheidungen bis zur Wertgrenze von ,00 Euro trifft der Hauptausschuss, darüber die Gemeindevertretung. Abstimmungsergebnis: mit 8 Ja-, 11 Neinstimmen bei 2 Enthaltungen abgelehnt. rucksachen-nr. 062/2011 ie Gemeindevertretung beschließt: er wird beauftragt, dem Hauptausschuss bzw. der Gemeindeverretung Planungsaufträge von herausgehobener Bedeutung ab zur Bechlussfassung vorzulegen. Hierzu zählen insbesondere: Planungsaufträge für Bauleitplanungen von Bedeutung für die Ortsgestaltung Aufträge für die Erarbeitung von Konzeptionen Aufträge für Voruntersuchungen. Abstimmungsergebnis: mit 19 Ja-, 0 Neinstimmen bei 2 Enthaltungen angenommen. Drucksachen-Nr. 063/2011 Die Gemeindevertretung beschließt die Abberufung und Berufung der sachkundigen Einwohner wie folgt: Ausschuss Bisherige Besetzung/ Abberufung Kultur- und Gerd-Dieter Kurz Sozialausschuss Kultur- und Sozialausschuss Neue Besetzung/ Berufung Julia Verena Böhmer Benennende Fraktion GRÜNE/B Gerd-Dieter Kurz Pro Zukunft/ NWF Abstimmungsergebnis: mit 19 Ja-, 0 Neinstimmen bei 1 Enthaltung angenommen. Drucksachen-Nr. 051/2011 Die Gemeindevertretung beschließt die geprüfte Eröffnungsbilanz der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin mit ihren Anlagen zum Stichtag Abstimmungsergebnis: mit 19 Ja-, 0 Neinstimmen bei 2 Enthaltungen angenommen. Drucksachen-Nr. 052/2011 Die Gemeindevertretung beschließt: 1. Gemäß 68 Abs. 1 Brandenburgische Kommunalverfassung (BbgKVerf) die erste Nachtragshaushaltssatzung 2011 gemäß Anlage mit ihren Anlagen dem ersten Nachtragshaushaltsplan 2011 mit seinen Bestandteilen und Anlagen gemäß 12 Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung (KomHKV). 2. Die investive Schlüsselzuweisung des Haushaltsjahres 2011 in Höhe von EUR wird folgenden Maßnahmen zugeordnet: Sanierung Fallada-Grundschule EUR Straßenbau EUR Abstimmungsergebnis: mit 19 Ja-, 0 Neinstimmen bei 2 Enthaltungen angenommen. Drucksachen-Nr. 060/2011 Die Gemeindevertretung beschließt die Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) in der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin gemäß Anlage 1 zum Abstimmungsergebnis: mit 19 Ja-, 1 Neinstimme bei 1 Enthaltung angenommen. Drucksachen-Nr. 057/2011 Die Gemeindevertretung beschließt: 1. Die aktuelle Flugroutenplanung der Deutschen Flugsicherung GmbH mit der Alternativroute 25 (Müggelseeroute) über Neuenhagen wird abgelehnt. Die Gemeinde Neuenhagen fordert die Deutsche Flugsicherung GmbH und das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung auf, den Vorschlag der Stadt Erkner aufzunehmen und die Alternativroute Ostabbiegung hinter Müggelheim zu favorisieren (vgl. Anlage 1). 2. Der wird beauftragt, alles Notwendige zu tun, um auf Grund der Betroffenheit der Gemeinde Neuenhagen von Fluglärm Mitglied in der Fluglärmkommission zu werden. 3. Der wird beauftragt, zur objektiven Beurteilung der Betroffenheit der Gemeinde Neuenhagen von Fluglärm nach Eröffnung des neuen Flughafens Berlin-Schönefeld die Anflugrouten beizuholen. 4. Der wird beauftragt, Vergleichsdarstellungen zwischen der derzeitigen Fluglärmbelastung über Neuenhagen und der geplanten Fluglärmbelastung nach Eröffnung des neuen Flughafens Berlin-Schönfeld den Gemeindevertretern und den Bürgern zur Verfügung zu stellen. 5. Der wird beauftragt, im Bedarfsfall Verhandlungen mit anderen betroffenen Städten und Gemeinden über eine Klage bei dem dafür zuständigen Gericht gegen die Flugroutenplanung der Deutschen Flugsicherung GmbH, insbesondere die Müggelseeroute, aufzunehmen. 6. Der wird beauftragt, sich für ein Nachtflugverbot von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr einzusetzen. 7. Die bereits erfolgten Unterschriftensammlungen gegen die Flugroutenplanung der Deutschen Flugsicherung GmbH, insbesondere die Müggelseeroute, werden zusammengeführt, um sie der Landesregierung gemeinsam zu übergeben. Die Verwaltung unterstützt im Einvernehmen mit dem Bürgerverein Bollensdorf und der Bürgerinitiative die weitere Sammlung von Unterschriften in Neuenhagen logistisch.

2 29. September 2011 Seite 2 des Amtsblattes für die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin Nr Jahrgang 8. Der wird beauftragt, in den anderen betroffenen Kommunen für diese Unterschriftenaktion zu werben mit dem Ziel, sich der Neuenhagener Initiative anzuschließen. Abstimmungsergebnis: mit 19 Ja-, 0 Neinstimmen bei 2 Enthaltungen angenommen. Nicht-Öffentliche Sitzung Drucksachen-Nr. 055/2011 Die Gemeindevertretung beschließt die Änderung des Beschlusses Vorlage-Nr. 31/2011 über den Verkauf eines unbebauten Grundstücks im Gewerbegebiet. Abstimmungsergebnis: mit 20 Ja-, 0 Neinstimmen bei 1 Enthaltung angenommen. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin für das Haushaltsjahr 2011 Aufgrund des 68 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird ach Beschluss der Gemeindevertretung Neuenhagen bei Berlin vom olgende Haushaltssatzung erlassen: it dem Nachtragshaushalt werden: die bisher festgesetzten Gesamtbeträge von EUR 1 erhöht um EUR vermindert um EUR und damit der Gesamtbetrag ein schließlich Nachträgen festgesetzt auf EUR im Ergebnisplan ordentliche Erträge ordentliche Aufwendungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Investitionsauszahlungen und Auszahlungen für Investitionsfördermaßnahmen in künftigen Haushaltsjahren wird von bisher TEUR um 257 TEUR vermindert und damit auf TEUR neu festgesetzt. 4 Die Gemeindesteuern werden nicht geändert Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als für die Gemeinde von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird auf EUR festgesetzt. 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen im Finanzhaushalt einzeln darzustellen sind, wird auf EUR festgesetzt. Ausgenommen davon sind Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, die grundsätzlich den Investitionsmaßnahmen unterhalb dieser Wertgrenze zugeordnet werden. 3. Die Wertgrenzen, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen der vorherigen Zustimmung der Gemeindevertretung bedürfen, werden auf EUR, EUR, EUR bzw EUR entsprechend den allgemeinen Budgetfestlegungen festgesetzt. Die Kämmerin ist berechtigt, innerhalb der genannten Wertgrenzen (Teilbudgets) zusätzlich liquide Mittel für investive Auszahlungen zur Verfügung zu stellen. 4. Die Wertgrenzen gelten nicht für die in den Budgetfestlegungen Absatz IV Pkt. 3 beschriebenen Ausnahmen (Abschreibungen; Korrekturen von Produktund Sachkontenzuordnungen, Bürgerhaus). 5. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden wie folgt festgesetzt: 5.1. wenn das ordentliche Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit nicht mehr positiv dargestellt wird 5.2. wenn bisher nicht veranschlagte oder zusätzliche Einzelaufwendungen oder Einzelauszahlungen festzusetzen sind: a) bei Einzelaufwendungen unter Abzug der zweckgebundenen Erträge auf einen Betrag von EUR b) bei Einzelauszahlungen für Baumaßnahmen, unter Abzug der zweckgebundenen Einzahlungen auf einen Betrag von EUR Neuenhagen, den außerordentliche Erträge außerordentliche Aufwendungen im Finanzhaushalt die Einzahlungen die Auszahlungen davon bei den: Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit Einzahlungen aus der Auflösung von Liquiditätsreserven Auszahlungen an Liquiditätsreserven Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen werden nicht festgesetzt. Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jedermann kann im Fachbereich Interner Service und Finanzen der Gemeindeverwaltung Neuenhagen bei Berlin, Am Rathaus 1, während der öffentlichen Sprechzeiten im Zimmer 242 gemäß 68 Abs.1 i. V. m. 67 Abs. 5 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Einsicht in die vorstehende Satzung und ihre Anlagen nehmen. Neuenhagen, den Satzung der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Auf Grund der 3 und 28 Absatz 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom (GVBl. I S. 202, 207), sowie der 1, 2 und 3 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Brandenburg (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. I S. 174), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom (GVBl. I S. 160), hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin in ihrer Sitzung am folgende Hundesteuersatzung beschlossen: 1 Steuergegenstand, Steuerpflicht (1) Die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin erhebt eine Hundesteuer. Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Gemeindegebiet. (2) Das Halten von Hunden beinhaltet die Aufnahme und den Besitz 1. eines Hundes zur Erfüllung eigener persönlicher Zwecke oder der persönlichen Zwecke eines Haushaltsangehörigen, 2. eines zugelaufenen Hundes, soweit dieser nicht innerhalb von zwei Wochen bei der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin gemeldet oder abgegeben wird,

3 29. September 2011 Seite 3 des Amtsblattes für die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin Nr Jahrgang 3. eines Hundes zum Anlernen oder auf Probe für die Dauer von mehr als zwei Monaten, 4. eines Hundes für einen Dritten zur Pflege oder Verwahrung für die Dauer von mehr als zwei Monaten oder 5. eines Hundes zum Zwecke des nicht gewerblichen Züchtens. 2 Beginn und Ende der Steuerpflicht (1) Die Steuerpflicht beginnt mit dem 1. des Kalendermonats, der auf die Aufnahme des Hundes in den Haushalt folgt. Bei Hunden, die dem Halter durch Geburt von einer von ihm gehaltenen Hündin zuwachsen, beginnt die Steuerpflicht mit dem 1. des Kalendermonats, in dem der Hund drei Monate alt wird. In den Fällen des 1 Absatzes 2 Nummer 2 beginnt die Steuerpflicht mit dem 1. des Kalendermonats, in dem der Zeitraum von zwei Wochen überschritten worden ist. Bei Zuzug eines Hundehalters aus einer anderen Gemeinde beginnt die Steuerpflicht mit dem 1. des auf den Zuzug folgenden Kalendermonats. (2) Die Steuerpflicht endet mit dem Ablauf des Kalendermonats, in dem der Hund abgeschafft wird, abhanden gekommen ist oder stirbt. Kann der genaue Zeitpunkt der Abschaffung, des Abhandenkommens oder des Todes durch den Hundehalter nicht nachgewiesen werden, endet die Steuerpflicht mit Ablauf des auf die Abmeldung folgenden Kalendermonats. Bei Wegzug eines Hundehalters aus der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin endet die Steuerpflicht mit Ablauf des Kalendermonats, in den der Wegzug fällt. Bei verspäteter Abmeldung endet die Steuerpflicht mit Ablauf des Kalendermonats, in dem die Abmeldung der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin angezeigt wird. 3 Gefährliche Hunde (1) Als gefährliche Hunde im Sinne dieser Satzung gelten: 1. Hunde, bei denen aufgrund rasse- bzw. gruppenspezifischer Merkmale, Zucht, Ausbildung oder Abrichten von einer über das übliche Maß hinausgehenden Kampfbereitschaft, Angriffslust, Schärfe oder einer anderen in ihrer Wirkung vergleichbaren, Mensch oder Tier gefährdenden Eigenschaft auszugehen ist, 2. Hunde, die als bissig gelten, weil sie einen Menschen oder ein Tier durch Biss geschädigt haben, ohne selbst angegriffen oder dazu durch Schläge oder in ähnlicher Weise provoziert worden zu sein, oder weil sie einen anderen Hund trotz dessen erkennbarer artüblicher Unterwerfungsgestik gebissen haben, 3. Hunde, die durch ihr Verhalten gezeigt haben, dass sie unkontrolliert Wild oder andere Tiere hetzen oder reißen oder 4. Hunde, die ohne selbst angegriffen oder provoziert worden zu sein, wiederholt Menschen gefährdet oder wiederholt Menschen in gefahrdrohender Weise angesprungen haben. (2) Hunde folgender Rassen oder Gruppen sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden gelten als gefährliche Hunde im Sinne des Absatzes 1 Nummer 1: 1. Alano 2. Bullmastiff 3. Cane Corso 4. Dobermann 5. Dogo Argentino 6. Dogue de Bordeaux 7. Fila Brasileiro 8. Mastiff 9. Mastin Español 10. Mastino Napoletano 11. Perro de Presa Canario 12. Perro de Presa Mallorquin und 13. Rottweiler. 4 Steuermaßstab und Steuersatz 1) Die Steuer beträgt jährlich, wenn von einem Hundehalter oder mehreren Personen gemeinsam ein oder mehrere Hunde im gleichen Haushalt gehalten werden: 1. für den ersten Hund 42,00 Euro 2. für den zweiten Hund 78,00 Euro 3. für den dritten und jeden weiteren Hund 114,00 Euro 4. für jeden gefährlichen Hund nach 3 614,00 Euro. 2) Absatz 1 Nummer 4 findet keine Anwendung, wenn der Hundehalter durch Vorlage eines Negativzeugnisses im Sinne der jeweils gültigen Hundehalterverordnung nachweisen kann, dass der von ihm gehaltene Hund nach 3 Absatz 2 keine gesteigerte Kampfbereitschaft, Angriffslust, Schärfe oder eine andere in ihrer Wirkung vergleichbare Eigenschaft gegenüber Mensch oder Tier aufweist. 3) Hunde, für die eine Steuerbefreiung nach 5 gewährt wird, werden bei der Berechnung der Anzahl der Hunde nicht berücksichtigt. 5 Steuerbefreiung 1) Die Steuerbefreiung wird auf schriftlichen Antrag gewährt 1. dauerhaft, für Hunde, die dem Schutz und der Hilfe Blinder (Bl), Gehörloser (Gl), außerordentlich Gehbehinderter (ag) oder hilfloser Personen (H) dienen, sowie 2. für die ersten zwölf Monate für Hunde, die aus Tierheimen oder der Tierhilfe mit Übernahmevertrag in den Haushalt aufgenommen werden. (2) Mit dem Antrag auf Steuerbefreiung nach Absatz 1 Nummer 1 ist der Nachweis der Beeinträchtigung des Halters durch Vorlage des Schwerbehindertenausweises sowie der Nachweis zu erbringen, dass der Hund dem in Absatz 1 genannten Zweck dient und dafür hinreichend geeignet ist. Die Eignung des Hundes kann auch glaubhaft gemacht werden. (3) Mit dem Antrag auf Steuerbefreiung nach Absatz 1 Nummer 2 ist zur steuerlichen Anmeldung des Hundes der Übernahmevertrag vorzulegen. (4) Für Hunde nach 3 wird keine Steuerbefreiung gewährt. (5) Der Antrag auf Steuerbefreiung ist spätestens zwei Wochen vor Beginn des Monats, in dem die Steuerbefreiung wirksam werden soll, schriftlich bei der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin zu stellen. Bei verspätetem Antrag wird die Steuer für den nach Eingang des Antrages beginnenden Kalendermonat auch dann nach den Steuersätzen des 4 erhoben, wenn die Voraussetzungen für die beantragte Steuerbefreiung vorliegen. (6) Fallen die Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung weg, so ist dies innerhalb von zwei Wochen nach dem Wegfall der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin schriftlich anzuzeigen. 6 Steuerschuldner (1) Steuerpflichtig ist der Hundehalter. Hundehalter ist, wer einen oder mehrere Hunde im Sinne des 1 Absatz 2 hält. (2) Mehrere in einem Haushalt aufgenommene Hunde gelten als von ihren Haltern gemeinsam gehalten. (3) Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Hunde, haften sie als Gesamtschuldner. 7 Festsetzung und Fälligkeit (1) Steuerjahr ist das Kalenderjahr. Die Steuer wird für ein Kalenderjahr oder, wenn die Steuerpflicht erst während des Kalenderjahres entsteht, anteilig für den Rest des Kalenderjahres durch Bescheid festgesetzt. (2) Die Steuer wird bei vierteljährlicher Zahlungsweise am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November mit einem Viertel des Jahresbeitrages oder bei jährlicher Zahlungsweise am 01. Juli eines laufenden Jahres fällig. 8 Sicherung und Überwachung der Steuer (1) Der Hundehalter ist verpflichtet, einen Hund innerhalb von zwei Wochen nach der Aufnahme oder, wenn der Hund ihm durch Geburt von einer von ihm gehaltenen Hündin zugewachsen ist, innerhalb von zwei Wochen, nachdem der Hund drei Monate alt geworden ist, bei der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin anzumelden. (2) Der Hundehalter hat den Hund innerhalb von zwei Wochen, nachdem er ihn veräußert oder sonst abgeschafft hat, nachdem der Hund abhanden gekommen oder verstorben ist, bei der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin abzumelden. Im Falle der Abgabe des Hundes an eine andere Person sind bei der Abmeldung Name und Anschrift des neuen Halters anzugeben. (3) Zur Anmeldung eines Hundes ist durch Kaufvertrag, Impfausweis, Ahnentafel oder sonstige Papiere die Hunderasse nachzuweisen. (4) Der Hundehalter erhält für jeden Hund eine Hundesteuermarke. Der Hundehalter darf Hunde außerhalb seiner Wohnung oder seines umfriedeten Grundbesitzes nur mit der sichtbar befestigten Hundesteuermarke führen. Der Hundehalter ist verpflichtet, den Beauftragten der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin die Hundesteuermarke auf Verlangen vorzuzeigen. Bei Verlust der Hundesteuermarke wird dem Hundehalter gegen Gebühr eine neue Hundesteuermarke ausgehändigt. Die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin gibt aller drei Jahre Hundesteuermarken aus, die sich durch Form und Farbe von den vorangegangenen Hundesteuermarken unterscheiden. Bei Abmeldung eines Hundes ist die Hundesteuermarke wieder abzugeben. (5) Hundehalter sind verpflichtet, wahrheitsgemäß Auskunft über steuerrelevante Tatsachen im Zusammenhang mit der Erhebung der Hundesteuer zu erteilen. Dies gilt auch für Grundstückseigentümer sowie Haushaltsangehörige, soweit sie nicht selbst Hundehalter sind. 9 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne dieser Satzung i. V. m. 15 Absatz 2 Buchstabe b Kommunalabgabengesetz Brandenburg handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig 1. als Hundehalter entgegen 5 Absatz 6 den Wegfall der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung nicht innerhalb von zwei Wochen anzeigt, 2. als Hundehalter entgegen 8 Absatz 1 einen Hund nicht oder nicht innerhalb von zwei Wochen anmeldet, 3. als Hundehalter entgegen 8 Absatz 4 einen Hund außerhalb seiner Wohnung oder seines umfriedeten Grundbesitzes ohne sichtbar befestigte gültige Hundesteuermarke führt oder die Hundesteuermarke auf Verlangen des Beauftragten der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin nicht vorzeigt, 4. als Hundehalter, Grundstückseigentümer oder Haushaltsangehöriger entgegen 8 Absatz 5 nicht wahrheitsgemäß Auskunft erteilt und es dadurch ermöglicht, Abgaben zu verkürzen oder nicht gerechtfertigte Abgabenvorteile zu erlangen. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu EURO geahndet werden.

4 29. September 2011 Seite 4 des Amtsblattes für die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin Nr Jahrgang 10 Inkrafttreten 1) Diese Satzung tritt am in Kraft. 2) Gleichzeitig tritt die Hundesteuersatzung vom außer Kraft. euenhagen, den ürgen Henze ürgermeister Stellenausschreibung Voraussichtlich zum ist die Stelle für eine/n Leiter/in des Bürgerhauses Neuenhagen bei Berlin mit 40 Wochenstunden zu besetzen. In Neuenhagen bei Berlin gibt es ein vielfältiges hochwertiges kulturelles Angebot mit zum Teil überregionaler Bedeutung, welches erhalten und qualitativ verbessert werden soll. Am wurde ein neues Kulturhaus mit einem Saal mit 500 Plätzen, 4 Vereinsräumen und einer Gaststätte mit 4-Bahn-Kegelanlage eröffnet. Im Haus befindet sich auch die Gemeindebibliothek, die separat von der Gemeinde betrieben wird. Das Centermanagement übernimmt die Vermarktung der Räumlichkeiten und soll eigene konzeptionelle Vorstellungen für Veranstaltungen und Nutzungsmöglichkeiten entwickeln und umsetzen. Vor diesem Hintergrund umfassen die Aufgabengebiete im Wesentlichen: Leitung des Centermanagements mit insgesamt drei Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen konzeptionelle und strategische Entwicklung der Veranstaltungstätigkeit des Hauses, Entwicklung eigener Veranstaltungen und Nutzungen Mitwirkung bei der Vorbereitung und Absicherung der Veranstaltungen im Haus Vertretung des Hauses nach außen, enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Träger, mit dem Betreiber der Gastronomie, dem Gebäudemanagement und den Nutzern, insbesondere den Vereinen Planung und Durchführung von Werbe- und Marketingmaßnahmen und des Budgets des Hauses. Vorausgesetzt werden: Abschluss als Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung im Bereich Theater- oder Veranstaltungstechnik, Kenntnisse im Kulturmanagement sowie der regionalen, brandenburgischen Kulturlandschaft ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Organisations- und Koordinierungsvermögen, Führungsqualität Bereitschaft zur Tätigkeit am Abend und am Wochenende Kreativität und Ideenreichtum, PC-Kenntnisse MS-Office. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9 TVöD. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 14. Oktober 2011 an die: Gemeindeverwaltung Neuenhagen bei Berlin Fachbereich I, Personalservice Am Rathaus Neuenhagen bei Berlin. Neuenhagen, den Entsprechend 17 Abs. 2 Brandenburgisches Vermessungsgesetz (BbgVermG) vom 27. Mai 2009 (GVBl. I 2009, S.166), geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13. April 2010 (GVBl. I 2010 Nr.17), wird das veränderte/ergänzte Liegenschaftskataster durch Offenlegung bekannt gegeben. Die Offenlegung erfolgt vom 10. Oktober 2011 bis 10. November 2011 in den Diensträumen des Kataster- und Vermessungsamtes des Landkreises Märkisch- Oderland während der regulären Öffnungszeiten Montag Freitag 9:00 Uhr 12:00 Uhr Dienstag zusätzlich 13:00 Uhr 18:00 Uhr. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen den Inhalt des veränderten/ergänzten Liegenschaftskatasters kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei mir unter der oben genannten Anschrift schriftlich oder mündlich zur Niederschrift einzulegen. Strausberg, den 24. August 2011 Im Auftrag Hr. Proft (Katasteramtsleiter) Stellenausschreibung Zum nächstmöglichen Termin ist die Stelle für eine/n Haustechniker/in des Bürgerhauses Neuenhagen bei Berlin mit 40 Wochenstunden zu besetzen. In Neuenhagen bei Berlin sind rund 70 Vereine aktiv und es gibt ein vielfältiges kulturelles Angebot mit zum Teil überregionaler Bedeutung. Um diese wertvollen Angebote zu erhalten und qualitativ zu verbessern, wurde das Bürgerhaus Neuenhagen bei Berlin durch einen modernen Neubau ersetzt. Das Bürgerhaus verfügt über einen Saal mit 500 Plätzen, 4 Vereinsräumen sowie einer Gaststätte und einer 4-Bahn-Kegelanlage. Im Haus befindet sich weiterhin auf ca. 800 m 2 die Gemeindebibliothek, die separat von der Gemeinde betrieben wird. Vor diesem Hintergrund umfassen die Aufgabengebiete eines/er Haustechnikers/in im Wesentlichen: Mitwirkung bei der Vorbereitung und Absicherung der Veranstaltungen im Haus enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Gastronomie, dem Gebäudemanagement und den Nutzern, insbesondere den Vereinen. Vorausgesetzt werden: eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf (möglichst Anlagentechniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) Führerschein Klasse B gute körperliche Konstitution sowie hohe Einsatzbereitschaft ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Organisations- und Koordinierungsvermögen Bereitschaft zur Tätigkeit am Abend und am Wochenende. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 3 TVöD. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 14. Oktober 2011 an die: Gemeindeverwaltung Neuenhagen bei Berlin Fachbereich I, Personalservice Am Rathaus Neuenhagen bei Berlin. Neuenhagen, den Öffentliche Bekanntmachung der Veränderung/ Ergänzung des Liegenschaftskatasters in der Gemarkung Neuenhagen bei Berlin, Flur 1 bis 25 Die Veränderung/Ergänzung des Liegenschaftskatasters betreffen insbesondere die nachfolgend aufgeführten Aktualisierungen und Verbesserungen: Der Gebäudebestand, die Nutzungsarten inklusive der gesetzlichen Klassifizierungen und die Lagebezeichnungen wurden aktualisiert. Die Darstellungen der Liegenschaftskarte wurden im Zuge dieser Aktualisierung überprüft und in Teilbereichen dahingehend verbessert, dass die höheren Anforderungen einer Darstellung im Maßstab 1:1000 erfüllt werden. Die Flächengröße der Flurstücke 769 (+17 m 2 ) in der Flur 3 und 172 ( m 2 ), 173 ( m 2 ) in der Flur 5 wurde um die Klammerwerte verbessert. Bekanntmachung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin zum Gemäß 85 Abs. 4 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) i. V. m. 11 Abs. 2 Hauptsatzung der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin wird hiermit bekannt gemacht: 1. der Beschluss über die geprüfte Eröffnungsbilanz: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin hat in ihrer Sitzung am die geprüfte Eröffnungsbilanz der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin mit ihren Anlagen zum Stichtag beschlossen (Vorlagen-Nr. 51/2011). 2. die geprüfte Eröffnungsbilanz der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin zum Stichtag : (siehe nachfolgende Tabelle)

5 29. September 2011 Seite 5 des Amtsblattes für die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin Nr Jahrgang Gemeinde Neuenhagen bei Berlin Eröffnungsbilanz Stichtag: in EUR AKTIVA in EUR PASSIVA in EUR 1. Anlagevermögen ,57 1. Eigenkapital , Immaterielle Vermögensgegenstände , Basisreinvermögen , Sachanlagevermögen , Rücklage aus Überschüssen 0, Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche , Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses 0,00 Rechte Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte , Rücklage aus Überschüssen des außerordentlichen Ergebnisses 0, Grundstücke und Bauten des Infrastrukturvermögens ,95 und sonstige Sonderflächen Bauten auf fremden Grund und Boden 0, Sonderrücklage , Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler 5.369, Fahrzeuge, Maschinen und technische Anlagen , Fehlbetragsvortrag 0, Betriebs- und Geschäftsausstattung , Fehlbetrag aus außerordentlichem Ergebnis 0, Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau , Fehlbetrag aus ordentlichem Ergebnis 0, Finanzanlagevermögen ,84 2. Sonderposten , Rechte an Sondervermögen 0, Anteile an verbundenen Unternehmen , Sonderposten aus Zuweisungen der öffentlichen Hand , Mitgliedschaft in Zweckverbänden , Sonderposten aus Beiträgen, Baukosten- und Investitionszuschüssen , Anteile an sonstigen Beteiligungen , Sonstige Sonderposten , Wertpapiere des Anlagevermögens 0, Ausleihungen ,00 3. Rückstellungen , an Sondervermögen 0, an verbundene Unternehmen , Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen , an Zweckverbände 0, Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung 0, an sonstige Beteiligungen 0, Rückstellungen für die Rekultivierung und Nachsorge von ,00 Abfalldeponien Sonstige Ausleihungen 0, Rückstellungen für die Sanierung von Altlasten 0, Sonstige Rückstellungen ,04 2. Umlaufvermögen ,85 4. Verbindlichkeiten , Vorräte , Grundstücke in Entwicklung , Anleihen 0, Sonstiges Vorratsvermögen 7.131, Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen und ,27 Investitionsförderungsmaßnahmen Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 0, Verbindlichkeiten aus der Aufnahme von Kassenkrediten 0, Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände , Verbindlichkeiten aus Rechtsgeschäften, die Kreditaufnahmen ,14 wirtschaftlich gleichkommen Öffentlich-rechtliche Forderungen und Forderungen ,66 aus Transferleistungen Gebühren , Erhaltene Anzahlungen 0, Beiträge , Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen , Wertberichtigungen auf Gebühren und Beiträge , Verbindlichkeiten aus Transferleistungen , Steuern , Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen 0, Transferleistungen 0, Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 0, Sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen , Verbindlichkeiten gegenüber Zweckverbänden 0, Wertberichtigungen auf Steuern, Transferleistungen u , Verbindlichkeiten gegenüber sonstigen Beteiligungen 0,00 sonst. öff.-rechtl. Forderungen Privatrechtliche Forderungen , Sonstige Verbindlichkeiten , gegenüber dem privaten und dem öffentlichen Bereich , gegen Sondervermögen 0,00 5. Passive Rechnungsabgrenzungsposten , gegen verbundene Unternehmen 0, gegen Zweckverbände 0, gegen sonstige Beteiligungen 0, Wertberichtigungen auf privatrechtliche Forderungen , sonstige Vermögensgegenstände 0, Wertpapiere des Umlaufvermögens 0, Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks ,77 3. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 Bilanzsumme ,42 Bilanzsumme ,42

6 29. September 2011 Seite 6 des Amtsblattes für die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin Nr Jahrgang Gemäß 85 Abs. 4 BbgKVerf wird auf die Bekanntmachung der Anlagen verzichtet; jedoch kann jeder im Fachbereich Interner Service und Finanzen der Gemeindeveraltung Neuenhagen bei Berlin, Am Rathaus 1, während der öffentlichen Sprechzeien im Zimmer 242 Einsicht in die Eröffnungsbilanz mit ihren Anlagen nehmen. Neuenhagen, den Übersicht über die in der Bauverwaltung Neuenhagen bei Berlin bearbeiteten Anträge auf Vorbescheid und Baugenehmigung für den Monat August 2011 Standort Hauptstraße 129 Johanna-Solf-Straße 60 Edelweißstraße 3 Niederheidenstraße 64 Berliner Straße 4 Otto-Schmidt-Ring 28 Johanna-Solf-Straße 62 Akazienstraße 7 string 65 Vorhaben Werbeanlage Aufstockung Umbau Zweifamilienhaus Wintergarten Ende des amtlichen Teils Informationen aus dem Fundbüro der Gemeinde Im Fundbüro der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin wurden im letzten Monat nachstehend aufgeführte Gegenstände abgegeben: 4 Herrenfahrräder 2 Damenfahrräder 1 Fotoapparat 2 Schlüsselbunde 1 Autoschlüssel 1 Sportuhr 1 Handy 1 Brille Die Eigentümer werden gebeten, die Gegenstände beim Bürgerservice der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin, Am Rathaus 1, während der Sprechzeiten abzuholen. Ihr Bürgerservice Schließzeit der Kitas zum Jahresende Zum Jahreswechsel 2011/2012 bleiben die Kindertagesstätten der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin geschlossen. Diese Schließzeit umfasst den Zeitraum vom 27. bis zum 30. Dezember Letzter Öffnungstag vor dem Jahreswechsel ist der 23. Dezember Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist der 2. Januar Soll ein Kind in der Zeit vom 27. bis 30. Dezember 2011 betreut werden, ist dafür die Kita Regenbogen in der Karl-Liebknecht-Straße 19 von 6.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Betreuungsbedarf für diese Tage melden Sie bitte bis zum 29. November 2011 bei der Gemeindeverwaltung, Fachbereich III, bei Frau Borrmann, Tel.: (03342) oder Frau Moritz, Tel.: (03342) Fachbereich III Kindertagesstätten PIAAC-Studie startet auch in Neuenhagen Eine Studie zur Alltagskompetenz von Erwachsenen wird gegenwärtig in ganz Deutschland durchgeführt. Im Rahmen von PIAAC (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) werden bis März 2012 mindestens zufällig ausgewählte Personen befragt, so auch in der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin. PIAAC ist eine von der OECD initiierte Studie zur Untersuchung von Alltagskompetenzen Erwachsener und wird international vergleichend in 25 Ländern weltweit durchgeführt. In Deutschland wird PIAAC vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter Beteiligung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales finanziert. Die PIAAC-Studie wird somit im öffentlichen Interesse realisiert. Für die bundesweite Durchführung von PIAAC in Deutschland ist das GESIS Leibniz- Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim unter der Leitung von PD Dr. Beatrice Rammstedt verantwortlich. Befragt werden mindestens Personen im Alter zwischen 16 und 65 Jahren. Diese wurden aus den Daten der Einwohnermeldeämter Deutschlands zufällig ausgewählt. Für die Befragung sind 130 Interviewerinnen und Interviewer von TNS Infratest, dem durchführenden Umfrageinstitut mit Sitz in München, in ganz Deutschland im Einsatz. Sie wurden zuvor eigens für PIAAC geschult und werden die ausgewählten Personen persönlich kontaktieren. Erstmalig werden durch PIAAC Aussagen möglich sein, über welche Kompetenzen die erwachsene Bevölkerung verfügt und wie sie diese im Alltag und im Beruf nutzt. Die Ergebnisse von PIAAC werden wichtige Entscheidungsgrundlagen für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik liefern sowie Hinweise darauf geben, inwieweit unsere Bildungsangebote verbessert werden müssen, um die Aus- und Weiterbildungssysteme den zukünftigen Anforderungen des 21. Jahrhunderts anzupassen. Dabei können die 25 Länder, in welchen PIAAC zeitgleich durchgeführt wird, gegenseitig voneinander lernen. Die Ergebnisse der Studie werden Ende 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt. Kontakt: PD Dr. Beatrice Rammstedt Survey Design and Methodology (SDM) GESIS-Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Postadresse: Postfach , Mannheim Tel.: Fax: beatrice.rammstedt@gesis.org Weitere Informationen zur Studie unter: Demenz Erscheinungsbild, Verhalten, Beratung und Hilfen Ein Informations- und Beratungstag am Samstag, 15. Oktober 2011, Uhr in der Giebelseehalle, Elbestraße, Petershagen (Nähe S-Bahnhof) Herzlich lädt der Kreisseniorenbeirat MOL zusammen mit den Demenzberaterinnen der Alzheimer-Gesellschaft im Landkreis Interessierte und Betroffene zu dieser Veranstaltung ein. Vorträge mit Gespräch: Demenz wie zeigt sie sich? Demenz wie sollte man sich verhalten? Demenz was sollte man zu guter Zeit regeln? Demenz welche Hilfen und Beratung gibt es? Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Fragenbeantwortung und Hilfsangebote: Was kann Demenz-Beratung leisten? Wobei unterstützen ehrenamtliche Helferinnen? Was bringen Selbsthilfe-Gruppen? Wie hilft der ambulante Hospizdienst? Was bietet die Tagespflege an? Wie werden an Demenz erkrankte Menschen in der stationären Pflege gefördert? Was bietet der Pflegestützpunkt an? In der Mittagszeit (etwa Uhr) wollen wir singend und hörend erleben, wie anregend Musik und gemeinsames Singen bei von Demenz betroffenen Menschen wirkt. Ein Büchertisch mit Gelegenheit zum Kauf und ein Materialtisch zum Thema Alzheimer stehen bereit. Außerdem werden vom Kreisseniorenbeirat ein kleiner Imbiss und Getränke vorbereitet. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei uns begrüßen können! Im Namen des Kreisseniorenbeirates Annemarie Rettig, Vorsitzende

7 29. September 2011 Seite 7 des Amtsblattes für die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin Nr Jahrgang Elternakademie des Netzwerkes Gesunde Kinder MOL Oktober 2011 Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen vorher an: Netzwerk Gesunde Kinder in Märkisch-Oderland c/o DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Spree Tel.: oder Tel.: o., Do Uhr sowie Di Uhr irgit.triebel@drk-mos.de ltern Themen Café: Kids im Netz n Kooperation mit dem Strausberger Bündnis für und mit Familien o , Uhr ietztreff Ost (rechter Eingang der Kita) A.-Becker-Str. 12, Strausberg rau Richter; Familienbildnerin osten: 1 Euro/Teilnehmer icherer und verantwortungsbewusster Umgang mit dem World Wide Web tressbewältigung im Alltag n Kooperation mit der Volkshochschule rau Heinschke i , 18:30 20:45 Uhr riezener Straße 28, Strausberg ursdauer: 3 Veranstaltungen osten: 26,10 Euro ersönliche Stressauslöser werden kennengelernt und der Schutz vor negativen tressauswirkungen wird vermittelt willingstreffen etzwerk Gesunde Kinder MOL rau Düerkop r , 16-17:30 Uhr ita Juri Gagarin einrich-dorrenbach-str. 3, Strausberg osten: 2 Euro / Familie eselliges Kennenlernen und Erfahrungsaustauch von und mit anderen Mehrlingsamilien Auskommen mit dem Einkommen esund und preiswert essen mit Praxisteil n Kooperation mit dem Bündnis für und mit Familien rau Riedei, Verbraucherzentrale Brandenburg i , Uhr ehrgenerationenhaus irtschaftsweg 71, Strausberg osten frei rste Hilfe am Kind eutsches Rotes Kreuz o , 9-18 Uhr chulungsraum des DRK rötzeler Chaussee 4a, Strausberg osten: 35 Euro Ausgewählte Neuerwerbungen der Gemeindebibliothek In jedem Monat werden für die Gemeindebibliothek Neuenhagen neue Medien angeschafft. Darunter sind Bücher ebenso wie CDs und DVDs. Somit wird das umfangreiche Angebot der Bibliothek ständig erweitert. Schauen Sie doch mal vorbei! Romane: Precht, Richard David: Suter, Martin: Franz, Andreas: Neuhaus, Nele: Weigand, Karla: Ellis, Shaun: Leon, Donna: Weiß, Sabine: Lorentz, Iny: Adler Olsen, Jussi: esbo, Jo: achbuch: ay, Louise L.: öhr, Heinz-Peter: onnell, Evan S.: Yogeshwar, Ranga: aurer, Jochen: ildebrandt, Rainer: Die Kunst, kein Egoist zu sein Allmen und der rosa Diamant Tod eines Lehrers Wer Wind sät Die Heilerin des Kaisers Der mit den Wölfen lebt Auf Treu und Glauben Das Kabinett der Wachsmalerin Juliregen Erlösung Schneemann Wahre Kraft kommt von innen Vom Glück sich selbst zu lieben Francisco Goya Ach so! Dienst an der Mauer Es geschah an der Mauer Beeck, Clemens: Rohrbeck, Martin: Jugendbuch: Hills, Lia: Wood, Maryrose: Meyer, Stephenie: Cast: CD: Beyonce: 4 Hurts: Happyness DVD: Der Adler der neunten Legion Beastly Gossip Girl: Staffel 1 Hereafter Kokowääh Last Night Die Legende von Aang Meine erfundene Frau Der Plan Step up 3 Veronika beschließt zu sterben Vincent will Meer Ich bin Nummer vier Highlights in Berlin Wie wird man was beim Film Leben ist auch keine Lösung Die Poison Diaries - 1. Liebe ist unheilbar Bis(s) zum Morgengrauen (Der Comic) Verbrannt Blu-ray: 127 hours Gullivers Reisen: Da kommt was Großes auf uns zu Spiele: Der verflixte Zaubertrank 1000 und ein Schatz SOS Wildwasser Expedition Dino Das große Kullern Die verbotene Insel Speed-Dating Strauß voraus volle Kanne durch die Savanne Gemeindebibliothek Neuenhagen (im Bürgerhaus) Hauptstr Neuenhagen bei Berlin Tel.: (03342) oder (03342) Fax: (03342) gemeindebibliothek-neuenhagen@t-online.de Homepage: Öffnungszeiten: Montag Dienstag Donnerstag Freitag jeden 1. Samstag und Uhr und Uhr 9 12 und Uhr und Uhr Uhr Herzlichen Glückwunsch den neuen Erdenbürgern! Die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin freut sich über die neuen Erdenbürger unseres Ortes, die in den zurückliegenden Wochen auf die Welt gekommen sind. Wir gratulieren den stolzen Eltern ganz herzlich und wünschen ihnen und dem Nachwuchs alles Gute: Habermann, Lieven Luis Paul, geb.: Siegel, Sarah-Jane Marie, geb.: Riffort, Leon, geb.: Wolf, Tommy Max, geb.: Neitsch, Karina, geb.: Schwanenberger, Skadi, geb.: Feist, Lilly Helene, geb.: Thimm, Emil Josef, geb.:

8 29. September 2011 Seite 8 des Amtsblattes für die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin Nr Jahrgang INFOBOX Familie Dank den Sponsoren und Helfern des 7. Seifenkistenspektakels FAMILIE Kursangebote in der ARCHE Mo., und Uhr: Yoga Di., Uhr: Keramikzirkel für Kinder von 7 bis 14 Jahren Di., Uhr: Keramikzirkel für Erwachsene Mi., Uhr: Keramikzirkel für Kinder von 7 bis 14 Jahren Mi., 14 Uhr: Kinder- und Jugendtheater Kontakt: ARCHE, Herr Lauckner, kontakt@arche-neuenhagen.de JUGEND Was ist los im Jugendhaus BLAUPAUSE? Di. Fr., 4., 7. Oktober: Fahrt ins Elbsandsteingebirge, TN-Beitrag 50 EUR, Anmeldung notwendig Fr., 21. Oktober: Fr., 28. Oktober, Einlass ab Uhr: Fahrt in die Berliner Skatehalle, Revaler Straße, TN-Beitrag 5 EUR, Abfahrt 14 Uhr Blaupause KultBeat-Konzert mit 2 Newcomer-Bands, Eintritt 2 EUR Kontakt: Jugendhaus BLAUPAUSE, Marcus Kubieziel, Informationen auch bei Facebook (Nutzer: Blaupause Neuenhagen) oder Jappy (Nutzer: BLAUPAUSE_NHG) SENIOREN Was ist los im Haus der Senioren? Seniorentreffpunkt, Kulturveranstaltungen, Sprachkurse und vieles mehr Den vollständigen Monatsplan finden Sie im Internet unter: direkt im Haus der Senioren, Hauptstraße 78 oder im Schaukasten am Rathaus Kontakt: Frau Peuke, VEREINE Förderung der Vereinsarbeit Das Engagement der über 70 Vereine in unserer Gemeinde ist ein wesentlicher Teil des kulturellen Lebens und der Freizeitarbeit in Neuenhagen bei Berlin. Deshalb wird diese wichtige Arbeit auch unterstützt. Aktuelle Grundlage bilden die Richtlinien zur Förderung der Gemeinwesenarbeit vom Diese Richtlinien und das erforderliche Antragsformular finden Sie auf den Internetseiten der Gemeinde: / Vereine Vereine, die in diesem Jahr bereits eine Förderung erhalten haben, beachten bitte das im Zuwendungsbescheid festgelegte Datum für die Vorlage des vollständigen Verwendungsnachweises. Das 7. Seifenkistenspektakel am 17. September war mit rund 70 Teilnehmern und vielen hundert Zuschauern wieder ein gelungenes Erlebnis für alle Beteiligten. An dieser Stelle allen Sponsoren, Helfern und Unterstützern ein herzliches Dankeschön im Namen des veranstaltenden Vereins Seifenkistenspektakel Neuenhagen e. V. : Aedes Dienstleistungen GmbH Autohaus Kaminski & Molks Autohaus am Stern Autodienst Hoppegarten Bauhof Neuenhagen Baustoffunion Neuenhagen GmbH BikerWorld Rosenow 50Hertz Transmission GmbH BWS Neuenhagen Dachdeckerei Axmann GmbH DJ Olli und Mathias Blume E.ON Edis. Firma Matthias Nolde Firma Ott Neuenhagen Fischer Bedachungen Neuenhagen Freiwillige Feuerwehr Neuenhagen Gala-Bau Hoppegarten Gemeinde Neuenhagen bei Berlin Germania Teamsport Berlin Grasnick Werbeagentur Berlin Herr Gunnar Kuhn Herr Helmut May Ingenieurbüro Dr. Seidel Kleinreparaturen Fassadenbau Linck Leichtkauf Finanz Berlin Menden Buchstaben GmbH Eggersdorf Otto & Leitel GmbH Neuenhagen Pflanzen Kölle Hoppegarten Polizeipräsidium Frankfurt (Oder) Reifen-Laurisch Neuenhagen Schmankerl-Hütte Neuenhagen Schlüsseldienst Maul Neuenhagen Sistra GmbH Berlin Sparkasse MOL S &S Car Service Neuenhagen TMG Reiseservice Heike Tardel Verkehrswacht Strausberg Yves Jänicke Dachbau Zimmerei Gremzow Neuenhagen Anfragen und Hinweise? Dann: Andreas S e b a s t i a n Fachbereich III / Jugend, Senioren und Vereine, Neubau Ebene 1, Raum 107, Telefon: , Mail: a.sebastian@neuenhagen-bei-berlin.de Martina B u t t e r Fachbereich III / Soziale Angelegenheiten und Gleichstellungsbeauftragte, Neubau Ebene 1, Raum 106, Telefon: , Mail: m.butter@neuenhagen-bei-berlin.de Sprechzeiten im Rathaus: Dienstag 9 18 Uhr Donnerstag 8 17 Uhr oder nach Absprache Ein herzlicher Dank auch wie immer an die Anlieger der Lindenstraße, insbesondere Familie Kiehl, Familie Riemer, Familie Andree, Familie Knapp, Familie Sorge, Familie Zakrozewski, Kosmetikstudio Zurück zur Natur und vielen anderen für das Überlassen des Stromes und ihr Verständnis für die Beeinträchtigung am Tag der Veranstaltung. Danke natürlich auch den vielen ehrenamtlichen Helfern vom Verein Seifenkistenspektakel Neuenhagen, der Hans-Fallada-Schule Neuenhagen, der Jugendfeuerwehr Neuenhagen, dem Neuenhagener Karnevalclub und anderen, die dafür sorgten, dass an der Rennstrecke alles reibungslos ablief. Dieter Berthold Rennleiter erausgeber: emeinde Neuenhagen ei Berlin er m Rathaus Neuenhagen ww.neuenhagen-bei-berlin.de Das Amtsblatt erscheint als Beilage zum Neuenhagener Echo. Zusätzlich kann das Amtsblatt bezogen werden über die Gemeindeverwaltung Neuenhagen bei Berlin, Am Rathaus 1, Neuenhagen. Der Bezugspreis beträgt jährlich 6,75 A (incl. Versandkosten). Der Preis enthält keine Mehrwertsteuer. Die Lieferung erfolgt gegen Voreinsendung des Betrages auf das Konto der Gemeinde: bei der Kreissparkasse Märkisch-Oderland (BLZ ); Verwendungszweck: Amtsblatt. Die Kündigung ist nur am Ende eines Kalenderjahres zulässig; sie muss bis spätestens drei Monate vor Ablauf des Kalenderjahres der Gemeindeverwaltung zugegangen sein. Herstellung: Märkisches Verlags- und Druckhaus GmbH & Co. KG, Frankfurt/Oder

Hundesteuersatzung der Stadt Werdohl vom 26.11.2012

Hundesteuersatzung der Stadt Werdohl vom 26.11.2012 Hundesteuersatzung der Stadt Werdohl vom 26.11.2012 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW S. 666/SGV NRW 2023)

Mehr

Beratungsfolge Termin TOP Anw. Für Gegen Enth. Zahl/Vertr. Gemeindevertretung 17.02.2014 10 8 7 1 0 10

Beratungsfolge Termin TOP Anw. Für Gegen Enth. Zahl/Vertr. Gemeindevertretung 17.02.2014 10 8 7 1 0 10 Der Amtsdirektor für die Gemeinde Mühlenberge Beschluss X öffentlich nichtöffentlich Beschluss-Nr. 0005/14 Beratungsfolge Termin TOP Anw. Für Gegen Enth. Zahl/Vertr. Gemeindevertretung 17.02.2014 10 8

Mehr

1 Steuergegenstand, Steuerpflicht, Haftung

1 Steuergegenstand, Steuerpflicht, Haftung Hundesteuersatzung der Gemeinde Inden vom 19. Dezember 2002, in Kraft getreten am 01.01.2003 1. Änderungssatzung vom 21.06.2011, in Kraft getreten am 01.01.2012 2. Änderungssatzung vom 12.06.2013, in Kraft

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 für den Landkreis Teltow-Fläming 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Haushaltssatzung des Landkreises Teltow-Fläming für das Haushaltsjahr 2009...3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 21. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

21.002.1 Hundesteuersatzung. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Bamberg (Hundesteuersatzung)

21.002.1 Hundesteuersatzung. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Bamberg (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Bamberg (Hundesteuersatzung) Vom 13.11.2006 (Rathaus Journal - Amtsblatt der Stadt Bamberg - vom 01.12.2006 Nr. 25) geändert durch Satzung vom 17.

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer und die Anmeldung von Hundehaltungen (Hundesteuersatzung) 1 Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer und die Anmeldung von Hundehaltungen (Hundesteuersatzung) 1 Steuergegenstand Satzung über die Erhebung der Hundesteuer und die Anmeldung von Hundehaltungen (Hundesteuersatzung) Auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie den 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz für

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Fröndenberg vom 05.06.2003

Hundesteuersatzung der Stadt Fröndenberg vom 05.06.2003 Hundesteuersatzung der Stadt Fröndenberg vom 05.06.2003 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW S. 666/SGV NRW 2023),

Mehr

2. Änderungssatzung vom 20.12.2012. zur Hundesteuersatzung der Stadt Löhne vom 21.09.2006

2. Änderungssatzung vom 20.12.2012. zur Hundesteuersatzung der Stadt Löhne vom 21.09.2006 2. Änderungssatzung vom 20.12.2012 zur Hundesteuersatzung der Stadt Löhne vom 21.09.2006 Aufgrund - des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

1 Steuergegenstand. Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Stadtgebiet. 2 Steuerpflicht und Haftung

1 Steuergegenstand. Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Stadtgebiet. 2 Steuerpflicht und Haftung Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Wolfhagen vom 03.12.1998 (in der Fassung des 6. Nachtrages vom 24.02.2011 mit Wirkung zum 01.03.2011) Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs.

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Stadt Bad Breisig. vom 14. Oktober 2015

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Stadt Bad Breisig. vom 14. Oktober 2015 Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Stadt Bad Breisig vom 14. Oktober 2015 Der Stadtrat Bad Breisig hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Gemeinde Ketsch 968.11. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ketsch (Hundesteuersatzung)

Gemeinde Ketsch 968.11. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ketsch (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ketsch (Hundesteuersatzung) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs.2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Hattingen vom 22. Dezember 1999 in der Fassung der 6. Änderung vom 07.12.2015. 1 Steuergegenstand / Steuerpflicht

Hundesteuersatzung der Stadt Hattingen vom 22. Dezember 1999 in der Fassung der 6. Änderung vom 07.12.2015. 1 Steuergegenstand / Steuerpflicht Hundesteuersatzung der Stadt Hattingen vom 22. Dezember 1999 in der Fassung der 6. Änderung vom 07.12.2015 1 Steuergegenstand / Steuerpflicht (1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Stadtgebiet.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer 22.1.1.03 (01)

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer 22.1.1.03 (01) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Friedrichshafen Auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 03.10.1983 (GBl. S. 578), zuletzt geändert am 8. November 1999 (GBl.

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Wuppertal vom 15.12.2000

Hundesteuersatzung der Stadt Wuppertal vom 15.12.2000 Hundesteuersatzung der Stadt Wuppertal vom 15.12.2000 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV

Mehr

1 Anzeigepflicht 2. 2 Steuergegenstand 2. 3 Steuerschuldner und Haftung 2. 4 Beginn und Ende der Steuerpflicht 3

1 Anzeigepflicht 2. 2 Steuergegenstand 2. 3 Steuerschuldner und Haftung 2. 4 Beginn und Ende der Steuerpflicht 3 Satzung über die Anmeldung von Hunden und über die Erhebung der Hundesteuer vom 21. Oktober 1996 in der Fassung vom 18. November 2013 Inhaltsübersicht Seite 1 Anzeigepflicht 2 2 Steuergegenstand 2 3 Steuerschuldner

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss-Nr. OD-24/2012 der Stadtverordnetenversammlung Oderberg

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Stadt Schwäbisch Hall. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Schwäbisch Hall

Stadt Schwäbisch Hall. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Schwäbisch Hall Stadt Schwäbisch Hall Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Schwäbisch Hall Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der Fassung vom 3.10.1983

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Winnenden hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-

Mehr

22.01 22.01 Hundesteuersatzung der Stadt Detmold vom 30.10.2000 1 Steuergegenstand, Steuerpflicht, Haftung 2 Steuermaßstab und Steuersatz ORTSRECHT

22.01 22.01 Hundesteuersatzung der Stadt Detmold vom 30.10.2000 1 Steuergegenstand, Steuerpflicht, Haftung 2 Steuermaßstab und Steuersatz ORTSRECHT Hundesteuersatzung der Stadt Detmold vom 30.10.2000 (zuletzt geändert durch 4. Änderungssatzung vom 18.12.2014) öffentlich bekannt gemacht: 29.12.2014 gültig seit: 01.01.2015 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung der Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Die Gemeinde Pfaffenhofen a.d. Glonn erläßt aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG)

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Freiburg i. Br. (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Freiburg i. Br. (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Freiburg i. Br. (Hundesteuersatzung) 23.1.2 vom 23. Oktober 2001 in der Fassung der Satzung vom 5. Dezember 2006 Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

2013 01 LK Vorpommern-Greifswald. Haushaltssatzung. Stand: 23.04.2013. Seite 1 von 5

2013 01 LK Vorpommern-Greifswald. Haushaltssatzung. Stand: 23.04.2013. Seite 1 von 5 Haushaltssatzung Stand: 23.04.2013 Seite 1 von 5 Haushaltssatzung der LK Vorpommern-Greifswald für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Eröffnungs- bilanz zum 01.01.2010

Eröffnungs- bilanz zum 01.01.2010 Eröffnungsbilanz zum 01.01.2010 Aktiva Eröffnungsbilanz der Gemeinde Weyhe zum 01.01.2010 Passiva - Euro - - Euro - 1. Immaterielles Vermögen 314.045,24 1. Nettoposition 141.402.457,67 1.1 Konzessionen

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

IStadt Wesseling. Haushaltsbuch 2010. Fach 2. Satzung. wesseling. kommarhein.com

IStadt Wesseling. Haushaltsbuch 2010. Fach 2. Satzung. wesseling. kommarhein.com IStadt Wesseling Haushaltsbuch 2010 Fach 2 Satzung wesseling kommarhein.com Haushaltssatzung der Stadt Wesseling für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals

Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals Anlagen Stadt Coesfeld Nachtragshaushaltsplan 2015 Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals Bilanzposten nach 41 Abs. 4 Nr. 1 GemHVO 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Satzung über die Erhebung der Wettbürosteuer in der Stadt Siegen (Wettbürosteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Wettbürosteuer in der Stadt Siegen (Wettbürosteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Wettbürosteuer in der Stadt Siegen (Wettbürosteuersatzung) Ordnungsziffer Zuständigkeit Ratsbeschluss vom 22.050 Fachbereich 3 18.02.2015 Wettbürosteuersatzung Seite 1 Aufgrund

Mehr

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Nr. Gegenstand 1 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung vom 03.09.2015 Seite 173 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen

Mehr

Satzung der Gemeinde Lindenau über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung der Gemeinde Lindenau über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung der Gemeinde Lindenau über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 3 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Stadt Brilon Der Bürgermeister. Hundesteuersatzung. der Stadt Brilon

Stadt Brilon Der Bürgermeister. Hundesteuersatzung. der Stadt Brilon Stadt Brilon Der Bürgermeister Hundesteuersatzung der Stadt Brilon vom 06.11.2001 geändert durch die 1. Satzung vom 25.11.2005 zur Änderung der Hundesteuersatzung der Stadt Brilon vom 06.11.2001 geändert

Mehr

S a t z u n g der Stadt Bacharach über die Erhebung der Hundesteuer vom 10.04.2015

S a t z u n g der Stadt Bacharach über die Erhebung der Hundesteuer vom 10.04.2015 S a t z u n g der Stadt Bacharach über die Erhebung der Hundesteuer vom 10.04.2015 Der Stadtrat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der 2 und 5 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes (KAG)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Betreff: Haushaltssatzung 2011 BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Göhren für das Haushaltsjahr 2011 1.Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Braunfels hat in Ihrer Sitzung am 10.04.2014 gemäß 10 Absatz 2 Ziffer 4

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Nichtamtliche Lesefassung Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Satzung der Gemeinde Groß Lindow über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom

Satzung der Gemeinde Groß Lindow über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom Satzung der Gemeinde Groß Lindow über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 08.02.2002 Aufgrund der 5 und 35 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) vom 15.10.1993 (GVBl. I

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer in der Gemeinde Haßloch vom 11.12.2002. in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 15.06.

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer in der Gemeinde Haßloch vom 11.12.2002. in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 15.06. Satzung über die Erhebung von Hundesteuer in der Gemeinde Haßloch vom 11.12.2002 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 15.06.2011 Der Gemeinderat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung) Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen (Verwaltungsgebührensatzung) Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Verwaltungsgebühren und erstattungsfähige Auslagen

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015.

Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015. Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015. Aufgrund des 56 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) gemäß Bekanntmachung

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10 Inhaltsverzeichnis 24. HAUSHALTSSATZUNG DER STADT HÜRTH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 Seite/n 62-64 Herausgeber: Bezug: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 45 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 05.11.2014 Jahrgang 2014 Inhaltsverzeichnis 04.11.2014 Märkischer Kreis Entwurf der Haushaltssatzung

Mehr

Satzung der Gemeinde Neulewin über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung der Gemeinde Neulewin über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung der Gemeinde Neulewin über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund der 3 und 28 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr.19],

Mehr

Satzung der Ortsgemeinde Kadenbach über die Erhebung von Hundesteuer vom 15.04.2015

Satzung der Ortsgemeinde Kadenbach über die Erhebung von Hundesteuer vom 15.04.2015 Satzung der Ortsgemeinde Kadenbach über die Erhebung von Hundesteuer vom 15.04.2015 Der Ortsgemeinderat Kadenbach hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der 2 und 5 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015

Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015 Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen vom 22.04.2015

S A T Z U N G. über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen vom 22.04.2015 S A T Z U N G über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen vom 22.04.2015 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO),

Mehr

Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Westliche Fuhne/Ziethe (Gewässerumlagesatzung)

Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Westliche Fuhne/Ziethe (Gewässerumlagesatzung) Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Westliche Fuhne/Ziethe Auf Grund der 54 ff. des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA)

Mehr

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungsteuer in der Stadt Eichstätt -Zweitwohnungsteuersatzung-

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungsteuer in der Stadt Eichstätt -Zweitwohnungsteuersatzung- Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungsteuer in der Stadt Eichstätt -Zweitwohnungsteuersatzung- vom 20.11.2006 Die Stadt Eichstätt erlässt aufgrund Art. 22 Abs. 2 der Bayerischen Gemeindeordnung und

Mehr

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 (Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Hundesteuersatzung der Gemeinde Nörvenich 2.10. Hundesteuersatzung der Gemeinde Nörvenich vom 1.1.1998 in der Fassung vom 09.02.

Hundesteuersatzung der Gemeinde Nörvenich 2.10. Hundesteuersatzung der Gemeinde Nörvenich vom 1.1.1998 in der Fassung vom 09.02. Hundesteuersatzung der Gemeinde Nörvenich vom 1.1.1998 in der Fassung vom 09.02.2015 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielgeräte und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Gemeinde Niestetal

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielgeräte und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Gemeinde Niestetal Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Spielgeräte und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte im Gebiet der Gemeinde Niestetal Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

LIPPSTADT Öffentliche Bekanntmachung

LIPPSTADT Öffentliche Bekanntmachung STADTLIPP LIPPSTADT Öffentliche Bekanntmachung Satzung zur Erhebung einer Wettbürosteuer in der Stadt Lippstadt (Wettbürosteuersatzung) vom 01.07.2015 Aufgrund des 7 Abs. 3 Satz 1 i.v.m. 41 Abs. 1 Satz

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) vom (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) vom (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) vom 08.12.2017 (Hundesteuersatzung) Aufgrund der 3 und 28 Abs. 2 S. 1 Ziffer 9 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

HUNDESTEUERSATZUNG. der Gemeinde Kreuzau vom 09.12.2014

HUNDESTEUERSATZUNG. der Gemeinde Kreuzau vom 09.12.2014 HUNDESTEUERSATZUNG der Gemeinde Kreuzau vom 09.12.2014 Aufgrund der 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW S. 666/SGV

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Finanzen und Steuern 2.02/1

Finanzen und Steuern 2.02/1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer sowie über die Ausgabe und Verwendung von Hundesteuermarken im Bereich der Stadt Halle (Saale) Auf der Grundlage der 4, 6 und 91 der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Satzung. der Stadt Aschersleben

Satzung. der Stadt Aschersleben Satzung der Stadt Aschersleben zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Wipper-Weida, Selke/Obere Bode, Westliche Fuhne/Ziethe und Untere Bode (Gewässerunterhaltungsbeitragssatzung GUBS

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

ORTSRECHT in Glienicke/Nordbahn

ORTSRECHT in Glienicke/Nordbahn ORTSRECHT in Glienicke/Nordbahn Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Glienicke/Nordbahn Stand vom 04.10.2016 Bei Fragen und Hinweisen zuständiger Fachbereich der Gemeindeverwaltung:

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G

H A U S H A L T S S A T Z U N G H A U S H A L T S S A T Z U N G der Stadt Mülheim an der Ruhr für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Hundesteuersatzung. der Stadt Schmallenberg vom 07.10.2010

Hundesteuersatzung. der Stadt Schmallenberg vom 07.10.2010 Hundesteuersatzung der Stadt Schmallenberg vom 07.10.2010 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NW. S. 666/SGV NRW

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Seligenstadt

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Seligenstadt Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Seligenstadt In der Fassung vom: 15.12.1998 Zuletzt geändert am: 23.03.2015 Bekannt gemacht am: 31.03.2015 Inkrafttreten letzte Änderung:

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Veröffentlichung: 14.07.2013 Inkrafttreten: 15.07.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz Aufgrund der 2 und 3 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr