**********************************************************************************

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "**********************************************************************************"

Transkript

1 Liebe Engagierte, liebe Interessierte, in regelmäßigen Abständen informieren wir Sie* mit unserem Rundbrief zum Engagement im Flüchtlingsbereich. Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie besonders auf zwei Veranstaltungen des Forums für Willkommenskultur hinweisen: Gute Flüchtlinge schlechte Flüchtlinge? Zur medialen und politischen Kategorisierung von Schutzsuchenden (26.Januar) und 2. BarCamp Willkommenskultur für Flüchtlinge in Köln (30.Januar). Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Zudem noch der Hinweis auf eine Stellungnahme zu den Ereignissen und Folgen der Silvesternacht, die Willkommen in Nippes initiiert hat: #JetztErstRecht Kölner Willkommensinitiativen nehmen Stellung. Unser nächster Rundbrief erscheint am 2. Februar. Ihre Hinweise auf Veranstaltungen, Engagementangebote oder -gesuche, Fragen zum kollegialen Austausch nehmen wir gerne auf. Bitte schicken Sie eine kurze Mail bis zum an Herzliche Grüße Gabi Klein *Sie erhalten diesen Rundbrief, da Sie um Aufnahme in unseren Verteiler gebeten haben oder auf der Teilnehmerliste der Vernetzungstreffen stehen. Wenn Sie den Rundbrief nicht beziehen wollen, mailen Sie bitte an VERNETZEN , Beginn: 17:30 Uhr, Ort: Platz des Landtags 1, Düsseldorf 2. Helferkonferenz im Landtag NRW Auf der Helferkonferenz der Piratenfraktion NRW berichten haupt- und ehrenamtlich Engagierte von den Zuständen, Problemen und Lösungen in der Flüchtlingshilfe. Themenschwerpunkte sind Wohnunterbringung und -standards, der Arbeitsmarkt, unbegleitete und begleitete minderjährige Flüchtlinge sowie Self Empowerment. Die Helferkonferenz dient dem Austausch und der Vernetzung aller Helfer und Institutionen, die sich bei der Hilfe für Flüchtlinge in NRW engagieren. Jeder soll von den Erfahrungen der anderen profitieren. Außerdem sollen Anforderungen formuliert werden, in denen die Landespolitik aktiv werden muss. Anmeldung hier , Zeitraum: 10:00-15:00 Uhr, Ort: Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24B, Köln 2. BarCamp Willkommenskultur für Flüchtlinge in Köln Das Forum für Willkommenskultur lädt in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie freiwillig und hauptamtlich Engagierte aus der Flüchtlingsarbeit und weitere Interessierten zum 2. BarCamp ein das Veranstaltungskonzept mit hoher Teilnehmerorientierung. Es ermöglicht mit seiner offenen Form allen Teilnehmer/-innen, sich zu selbstgewählten Themen auszutauschen, sich kollegiale Beratung einzuholen, gemeinsame Aktivitäten zu planen und eigene Qualifizierungseinheiten anzubieten weitere Informationen. Kontakt: Gabi Klein, Mail oder Telefon FORTBILDUNG UND VERANSTALTUNGEN , Zeitraum: 17:45 19:30 Uhr, TH Köln, Bildungswerkstatt, Ubierring 48, Köln Vortrag und Diskussion: Jugendliche ohne Grenzen eine Initiative von Flüchtlingen für Flüchtlinge Im Rahmen der flüchtlingspolitischen Reihe der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln stellt Nelli Foumba Soumaoro von Jugendliche ohne Grenzen aus Hamm die Initiative vor und erörtert die Relevanz politischer Selbstvertretung in der Flüchtlingsarbeit und das Verhältnis zur Sozialen Arbeit. 1

2 , Zeitraum: 18:00-20:30 Uhr, Ort: Kölner Flüchtlingszentrum FliehKraft, Turmstr. 3-5, Köln Aufnahme und Verteilung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Flucht, Asyl und Flüchtlingsarbeit lädt das Forum für Willkommenskultur ein. Der Eintritt ist frei , Beginn: 19:00 Uhr, Ort: Berufskolleg Weinsbergstraße, Weinsbergstr. 72, Köln Infoveranstaltung: Turnhallennutzung der Grundschule Lindenbornstraße für Flüchtlinge Bis zu 70 Flüchtlinge sollen ab sofort in der Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule Lindenbornstraße / KGS Vincenz-Statz in Ehrenfeld eine Unterkunft finden. Die Stadt Köln informiert über die vorübergehende Notmaßnahme sowie die aktuelle Flüchtlingssituation in Köln , Beginn: 9:30 Uhr, Ort: Stadtteilbibliothek Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, Köln Mit Kindern lesen - Seminar zu Mehrsprachigkeit und Vorlesekompetenz Das Seminar richtet sich an deutsche und mehrsprachige Eltern/Großeltern von Kindern/Enkeln im Baby- bis Grundschulalter, an Lehrer/-innen, Erzieher/-innen, Kursleiter/-innen, ehrenamtliche Vorleser/-innen und andere Interessierte. Der Eintritt ist frei, Anmeldung bei der Stadtteilbibliothek Porz (Tel.: 0221 / ) oder bei Koordinatorin Gabriele Ceseroglu, Mail oder Mobil / , Beginn: 12:00 Uhr, Ort: Berlin Marchlewskistr. 27, Berlin Friedrichshain Basiskurs Freiwilligenkoordination für Engagierte in der Arbeit mit Geflüchteten Die Akademie für Ehrenamtlichkeit bietet den Kurs als Unterstützung für Willkommensinitiativen (für freiwillig Engagierte pro bono) an. Es fällt lediglich ein Beitrag zu den Verpflegungskosten an. Weitere Informationen und Anmeldung , Beginn: 19:00 Uhr, Ort: Kölner Flüchtlingszentrum FliehKraft, Turmstr. 3-5 (2. OG), Köln Gute Flüchtlinge schlechte Flüchtlinge? Zur medialen und politischen Kategorisierung von Schutzsuchenden Gründe und Mechanismen der stereotypen Kategorisierung in Medien und Politik wollen das Forum für Willkommenskultur und die Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln in einer Kooperationsveranstaltung erkunden. Der Referent ist Markus End, Diplom-Politologe und Doktorand an der TU Berlin, Autor der Studie Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit. Strategien und Mechanismen medialer Kommunikation (2014) Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen , Beginn: 18:00 Uhr, Ort: Zentrum Groß St. Martin, An Groß St. Martin 10, Köln Engagiert für Flüchtlinge in Köln Herkunftsland und Fluchtgründe: Eritrea Referentin Weyni Tesfai der gemeinnützigen Organisation kitma informiert über Fluchtursachen und -gründe sowie die aktuelle Situation von eritreischen Flüchtlingen. Zudem werden Werkzeuge zur Alphabetisierung vorgestellt. Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich , Beginn: 14:00 Uhr, Ort: Kardinal Schulte Haus, Overather Str , Bergisch Gladbach 14. Bensberger Gespräche 2016: Flucht und Asyl Bei den 14. Bensberger Gesprächen werden aktuelle Herausforderungen der Flüchtlingsarbeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Diskussionsthemen sind dabei unter anderem Grenzschutz und Seenotrettung, Migrationsrouten und die Strukturen von Schlepperorganisationen sowie Islamismus und andere aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen. Teilnahmegebühr: 100 Euro, Anmeldung und Infos Beginn März 2016, Ort: Jugendherberge Köln-Riehl, An der Schanz 14, Köln Mehrteiliger Zertifikatskurs: Erfolgreich mit ehrenamtlich Engagierten und Freiwilligen arbeiten Mit Hilfe von theoretischen Inputs, praktischen Beispielen und durch den Austausch mit Menschen in ähnlichen Situationen, erwerben Leitungskräfte oder Engagement-Verantwortliche die grundlegenden Kompetenzen und das notwendige Hintergrundwissen für die Gestaltung und Steuerung des ehrenamtlichen Engagements in ihrer Organisation. Anmeldeschluss ! Weitere Informationen und Anmeldung 2

3 B2 Sprachkurse Die Stiftung der IHK Köln organisiert B2 Sprachkurse in Verbindung mit beruflicher Orientierung und der Möglichkeit Praxiserfahrungen zu sammeln. Es gibt Kurse für Flüchtlinge mit Berufsausbildung / -erfahrung (4 Monate Sprachkurs & 2 Monate pädagogisch begleitetes Praktikum) und Kurse für Flüchtlinge ohne Berufsausbildung/ -erfahrung (3 Monate Sprachkurs & 1 Monat pädagogisch begleitetes Praktikum). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen UNTERSTÜTZUNG Förderung für Modellprojekte: Jetzt bewerben! Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat eine Förderung für Modellprojekte zum Thema Flucht und Asyl ausgeschrieben. Es werden mindestens 20 Modellprojekte von gemeinnützigen Organisationen gefördert, die einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten innerhalb des Jahres 2016 umfassen müssen. Sie erhalten bis Euro pro Projekt. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar Weitere Informationen FREIWILLIGE BIETEN AN Fahrradfahren lernen In Zusammenarbeit mit der Willkommensinitiative in der Moselstraße sowie dem ADFC wird eine Fahrradgruppe gegründet, um Frauen und Kindern das Radfahren beizubringen. Kontakt: Utah Siedentopf, Mail. Neue Willkommensinitiative - LGBTIQ-Refugees COLOGNE Die Gruppe aus der Community bietet Unterstützung für LGBTIQ (steht für: Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transsexuell, Intersexuell, Queer) Geflüchtete an. Kontakt: Website und Facebook Ukulele Refugee Orchestra Vor allem Flüchtlinge, aber auch bereits Ansässige mit oder ohne Migrationshintergrund, Immis sowie Ur- Kölner unterschiedlichen Alters sind herzlich willkommen! Die Instrumente werden gestellt. Sponsoren für Instrumente und Zubehör werden immer gesucht. Wann: Dienstags 16:30-18:00 Uhr. Wo: Wohnheim für Flüchtlinge, Koblenzer Str. 15a, Köln-Bayenthal. Weitere Informationen Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen Die Zahnarztpraxis Dr. Z Medizinisches Versorgungszentrum bietet an, ehrenamtlich Vorsorgeuntersuchung bei 200 Personen in Notaufnahmestationen/Flüchtlingsheimen durchzuführen. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen unter Tel , praxis.koeln@doktor-z.net, koeln.doktor-z.net UNTERSTÜTZUNG GESUCHT Paten und Patinnen für die außerschulische Betreuung von geflüchteten Kindern gesucht! Mitte Februar startet die 5. Runde des Patenprojektes der Kölner Freiwilligen Agentur und des Kölner Flüchtlingsrat. Gesucht werden Freiwillige, die Lust und Zeit haben, für ein Jahr ein Grundschulkind je nach Bedarf zu unterstützen und eine außerschulische Betreuung anzubieten. Auf der Homepage finden Sie nähere Informationen zum Projekt und zum weiteren Vorgehen: Website Kinderbetreuung für den (und danach) gesucht Die Evangelische Familienbildungsstätte plant in der Südstadt Angebote für Flüchtlingsfamilien und sucht Menschen, die zeitgleich ehrenamtlich die Kinderbetreuung übernehmen. Die Angebote sind einmalig (ganztags am Wochenende) oder regelmäßig einmal in der Woche (ca. 2 Std.). Die erste Veranstaltung findet am statt. Voraussetzung wäre neben einem erweiterten polizeilichen Führungszeugnis ein Gespräch mit einer pädagogischen Mitarbeiterin. Kontakt: Julia Mauersberger, Mail oder Telefon

4 Deutschkurs-Gutscheine Das Allerweltshaus bereitet Flüchtlinge im Rahmen von Deutschkursen auf Integrationskurse vor. Die Nachfrage ist groß. Um weitere Kurse anbieten zu können, wird finanzielle Unterstützung benötigt. Deshalb können im Allerweltshaus Fördergutscheine erworben. Wahlweise eine Stunde für 20 Euro oder ein 3- stündiger Komplettkurs für 60 Euro. Gutscheinerwerb per Mail oder direkt im Allerweltshaus, Körnerstraße 77-79, Köln-Ehrenfeld. Wohnungen für Flüchtlinge gesucht Im Jahr 2015 konnten durch das Auszugsmanagement der Stadt Köln insgesamt 233 Wohnungen an Flüchtlinge vermittelt werden. 675 Personen haben so ein neues Zuhause gefunden. Es wird weiterhin dringend Wohnraum für Flüchtlinge gesucht. Rahmenbedingungen finden interessierte Bürgerinnen und Bürger hier FREIZEITVERANSTALTUNGEN , Beginn: 19:00 Uhr, Ort: Filmforum NRW im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1 A Land of Transit Filmvorführung und Podiumsdiskussion Vorführung des Dokumentarfilms A Land of Transit (engl. und arabisch, dt. Untertitel)) mit anschließender Podiumsdiskussion mit Regisseur Paolo Martino, Protagonist Rahell Ali Mohammad, Behshid Najafi (agisra e.v.) und Rahel Lorenz (Flüchtlingsrat Leverkusen). Eintritt: Mindestspende 4, Flüchtlinge schauen kostenlos. Weitere Informationen , Beginn: 19:00 Uhr, Ort: Aula der Kunsthochschule für Medien, Filzengraben 2, Köln Dokumentarfilm Money in Minutes Der Film erzählt von der internationalen Arbeitsmigration als Profitbringer für Finanzunternehmen, die sich auf den Transfer von Bargeld spezialisiert haben. Vor seiner Erstausstrahlung auf ARTE ( , 23:08 Uhr) wird Money in Minutes in Anwesenheit des Regisseurs Matthias Heeder an der Kunsthochschule für Medien Köln präsentiert und diskutiert. Eintritt frei. Nähere Infos , Beginn: 23:00 Uhr, Ort: YUCA, Bartholomäus-Schink-Straße 67, Köln 50x freier Eintritt für Geflüchtete für COLOGNE ACT MOBILE DISCO Bevor es mit der regulären dritten Ausgabe der Cologne Act Festivalreihe im Frühjahr weitergeht wird auf der COLOGNE MUSIC WEEK das bisher Geschaffene am im Yuca gefeiert. Dabei sind der Neu-Kölner DJ Raeed aus Aleppo, Johannes Stankowski, TBRCK sowie der ehrwürdige Dag aka Memyselfandi von Radio Love Love. Alle Einnahmen des Abends werden an die Geflüchtetenhilfe Help Cologne Convoy gespendet. Anmeldung bis zum mit Namen und der Anzahl der gewünschten Karten unter Mail , Beginn: 20:00 Uhr, Ort: Schauspiel Köln, Depot 2, Schanzenstr. 6-20, Köln Buchpremiere: Navid Kermani auf dem Flüchtlingstreck Einbruch der Wirklichkeit. Auf dem Flüchtlingstreck durch Europa (Verlag C.H. Beck) heißt das jüngste Buch von Navid Kermani (erscheint am 21. Januar). Im Schauspiel Köln wird der Kölner Schriftsteller und Friedenspreisträger 2015 aus seinem neuen Buch lesen und mit Thomas Laue, Leitender Dramaturg am Schauspiel Köln, über die Gründe für die Flüchtlingskrise sowie unseren Umgang damit sprechen. Eintritt: 12,- /7,- Euro, VVK über Schauspiel Köln, Tel.:

5 Bis 28. Februar 2016, Kölnisches Stadtmuseum Zeughausstraße 1 3, Köln Luur ens! Flüchtlingskinder fotografieren ihre Welt Fotoausstellung mit Bildern aus Workshops mit Flüchtlingskindern aus den Unterkünften Herkulesstraße (Ehrenfeld) und Boltensternstraße (Riehl). Weitere Informationen März 2016 Kartenkontingent für das Kinder- und Jugendliteraturfestival lit.kid.cologne Das Kinder- und Jugendliteraturfestival lit.kid.cologne lädt Flüchtlingskinder zu ausgewählten Lesungen (s. unten) ein. Bitte beachten Sie, dass die Sprachkenntnisse der Kinder dem Inhalt der Veranstaltungen entsprechen sollten. Zur Anmeldung (bis spätestens ) Heinz Rudolf Kunze und Jens Carstens Quentin Qualle Kinder-Musical (ab 5 Jahre) / Beginn: 15:00 Uhr, Ort: COMEDIA Theater, roter Saal Ulli Potofski Der beste Spieler des Universums (3. & 4. Klasse) , Beginn: 10:00 Uhr, Ort RheinEnergie Stadion / Tom Bartels Fußball Tore, Topteams, Titelträume (5. & 6. Klasse) , Beginn: 12:00 Uhr / Ort RheinEnergie Stadion André Gatzke Das André Spiele Buch (ab 6 Jahre) , Beginn: 15:00 Uhr, Ort: WDR, Klaus-von-Bismarck-Saal INFORMATION Wegweiser für muslimische Migranten Das Münchner Forum für Islam hat eine 14-seitige Broschüre Willkommen in Deutschland. Wegweisung für muslimische Migranten zu einem gelingenden Miteinander in Deutschland veröffentlicht. Die Broschüre stellt von der Begrüßung über Bildung, Toleranz, Gleichberechtigung, bis hin zur unantastbaren Würde des Menschen wichtige Themen und Bereiche des Lebens in Deutschland vor und zwar wahlweise auf Deutsch, Englisch oder Arabisch. Dabei untermauern Zitate aus dem Koran die Aussagen aus Sicht des Islam positiv. Zum Download Stellungnahme von Willkommensinitiativen zu den Ereignissen in Köln Verschiedene Willkommensinitiativen in Köln haben eine Stellungnahme zu den Ereignissen der letzten Wochen veröffentlicht. Auch Initiativen über die Kölner Grenzen hinaus eingeladen sich uns anzuschließen. Zur Stellungnahme WDRforyou Infos, Berichte, Unterhaltung für Helfer und Flüchtlinge in mehreren Sprachen. Zur Website Redaktion: Gabi Klein, Stefanie Grüter, Kirsten Schmidt Absender: Kölner Freiwilligen Agentur e.v. im Rahmen des Forum für Willkommenskultur Kontakt: mentoren@koeln-freiwillig.de Tel Clemensstr Köln Das Forum für Willkommenskultur ist ein Kooperationsprojekt der Kölner Freiwilligen Agentur e.v. und des Kölner Flüchtlingsrat e.v. Es versteht sich als Unterstützer der Kölner Willkommensinitiativen, will Anlaufstelle für Freiwillige in der Flüchtlingsarbeit sein sowie ihre Vernetzung und ihren Austausch fördern. Zudem setzt das Forum eigene Impulse, um die Willkommenskultur für Flüchtlinge weiterzuentwickeln und dadurch ihre Ressourcen und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Weitere Informationen zum Bürgerengagement: Weitere Informationen für die Flüchtlingsarbeit: koelner-fluechtlingsrat.de 5

Forum für Willkommenskultur

Forum für Willkommenskultur Forum für Willkommenskultur Kölner Flüchtlingsrat e.v. Haus der Ev. Kirche Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln Tel. 0221/3382-249, Fax: -237 proelss@koelner-fluechtlingsrat.de www.kölner-flüchtlingsrat.de

Mehr

**********************************************************************************

********************************************************************************** Liebe Engagierte, liebe Interessierte, in regelmäßigen Abständen informieren wir Sie* mit unserem Rundbrief über Neuigkeiten, und Veranstaltungen zum Thema Freiwilligenarbeit im Flüchtlingsbereich. Gerne

Mehr

Forum für Willkommenskultur

Forum für Willkommenskultur Forum für Willkommenskultur Kölner Flüchtlingsrat e.v. Spendenkonto: COLSDE33 DE28 3705 0198 0022 1020 40 Vernetzen, Qualifizieren und Begleiten für eine Willkommenskultur für Flüchtlinge Übersicht Angebote

Mehr

Forum für Willkommenskultur

Forum für Willkommenskultur Forum für Willkommenskultur Kölner Flüchtlingsrat e.v. Spendenkonto: COLSDE33 DE28 3705 0198 0022 1020 40 Vernetzen, Qualifizieren und Begleiten für eine Willkommenskultur für Flüchtlinge Übersicht Angebote

Mehr

Forum für Willkommenskultur

Forum für Willkommenskultur Forum für Willkommenskultur Kölner Flüchtlingsrat e.v. Spendenkonto: COLSDE33 DE28 3705 0198 0022 1020 40 Vernetzen, Qualifizieren und Begleiten für eine Willkommenskultur für Flüchtlinge Übersicht Angebote

Mehr

Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen

Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen 21. März 2015 Haus der Kulturen 61 Teilnehmer/innen Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen Für den Bereich Theater/ Musik/ Literatur: Begleitung von Flüchtlingen zu kulturellen Ereignissen Es

Mehr

**********************************************************************************

********************************************************************************** Liebe Engagierte, liebe Interessierte, in regelmäßigen Abständen informieren wir Sie* mit unserem Rundbrief über Neuigkeiten, Termine und Veranstaltungen zum Thema Freiwilligenarbeit im Flüchtlingsbereich.

Mehr

Ausgabe 3 / Integration durch das Ehrenamt Newsletter

Ausgabe 3 / Integration durch das Ehrenamt Newsletter Ausgabe 3 / 2018 Integration durch das Ehrenamt Newsletter Informationsabend Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Am 17.04.2018 fand in Bergisch

Mehr

Kooperation, Koordination und Vernetzung ehrenamtlicher Arbeit für Geflüchtete durch die Freiwilligen-Agentur Halle

Kooperation, Koordination und Vernetzung ehrenamtlicher Arbeit für Geflüchtete durch die Freiwilligen-Agentur Halle Willkommen in Halle Kooperation, Koordination und Vernetzung ehrenamtlicher Arbeit für Geflüchtete durch die Freiwilligen-Agentur Halle Berlin, 22. Juni 2016 Die Freiwilligen-Agentur Halle Engagementförderung

Mehr

Paten für jugendliche Flüchtlinge

Paten für jugendliche Flüchtlinge Paten für jugendliche Flüchtlinge 1: Ein Ge für Erfahrung und Vernetzung sichern den Erfolg Ceno ist seit mehr als zehn Jahren Träger verschiedener Patenprojekte. Die Methode der 1:1 Begleitung hat sich

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

Handreichung für Geflüchtete mit LSBT*I*- Hintergrund

Handreichung für Geflüchtete mit LSBT*I*- Hintergrund Wir sind alle...... bedeutend... außergewöhnlich... schön... einzigartig... besonders... individuell... bunt... wertvoll Handreichung für Geflüchtete mit LSBT*I*- Hintergrund Allgemeine Informationen für

Mehr

Netzwerke bilden Synergien nutzen

Netzwerke bilden Synergien nutzen Willkommen in Halle Netzwerke bilden Synergien nutzen Koordination und Vernetzung ehrenamtlicher Arbeit für Geflüchtete 29. September 2016 Arbeitsbereich Engagiert für und mit Migranten Information, Beratung

Mehr

Am 23. November 2016, Uhr, lädt das Patenschaftsnetzwerk Halle zu einem Fach- und Vernetzungstag für Verantwortliche in Patenprojekten ein.

Am 23. November 2016, Uhr, lädt das Patenschaftsnetzwerk Halle zu einem Fach- und Vernetzungstag für Verantwortliche in Patenprojekten ein. Am 23. November 2016, 9.30 14.30 Uhr, lädt das Patenschaftsnetzwerk Halle zu einem Fach- und Vernetzungstag für Verantwortliche in Patenprojekten ein. Ehrenamtliche Paten sind für viele Kinder, Familien,

Mehr

Sprachkurse, Sprachberatung, Einstufung, Sprachprüfungen, Hilfe mit Anträgen und Ämtern, Interkulturelle Beratung

Sprachkurse, Sprachberatung, Einstufung, Sprachprüfungen, Hilfe mit Anträgen und Ämtern, Interkulturelle Beratung ADK Augsburger Deutschkurse Sprachkurse, Sprachberatung, Einstufung, Sprachprüfungen, Hilfe mit Anträgen und Ämtern, Interkulturelle Beratung Recherche zu und Analyse von bestimmten Themen: Unbegleitete

Mehr

QUALIFIZIERUNGSREIHE FÜR EHRENAMTLICHE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT

QUALIFIZIERUNGSREIHE FÜR EHRENAMTLICHE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT QUALIFIZIERUNGSREIHE FÜR EHRENAMTLICHE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Information und Anmeldung 2. Arbeits- und Ausbildungsmarktzugang 3. Rolle und Aufgaben eines Flüchtlingsbegleiters

Mehr

Moderation für EinsteigerInnen

Moderation für EinsteigerInnen Fortbildung für Freiwillige aus interkulturellen Teams: Moderation für EinsteigerInnen Ein Thema - viele Menschen - Austausch - und viele neue Ideen. Die Herausforderung an eine Moderation misst sich an

Mehr

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter Landesbeauftragter EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am 16.05.2017 in Salzgitter Bereits über 300 Institutionen und rund 2.500 Personen unterstützen das

Mehr

Gerne nehmen wir Ihre Hinweise in den nächsten Rundbrief auf. Bitte schicken Sie eine kurze Mail bis zum an

Gerne nehmen wir Ihre Hinweise in den nächsten Rundbrief auf. Bitte schicken Sie eine kurze Mail bis zum an Liebe Engagierte, liebe Interessierte, in regelmäßigen Abständen informieren wir Sie* mit unserem Rundbrief über Neuigkeiten, Termine und Veranstaltungen zum Thema Freiwilligenarbeit im Flüchtlingsbereich.

Mehr

Neue Verbindungen schaffen

Neue Verbindungen schaffen Neue Verbindungen schaffen Zukunft gestalten heißt auch, dass wir alle über unseren Tellerrand hinausschauen. Ein funktionsfähiges Gemeinwesen braucht neue, grenzüberschreitende Soziale Kooperationen,

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen und Kurse 2013

Regelmäßige Veranstaltungen und Kurse 2013 Regelmäßige Veranstaltungen und Kurse 2013 Montag 9.15 bis und 13.00-16.15 Uhr Interkulturelles Zentrum, Deutschkurs für Anfänger 10.00 bis 50733 14.00 bis 15.00 Uhr 50733 Deutschkurs für Anfänger 18.30

Mehr

KINDER IN ALLER WELT. Kinder in aller Welt. Angebote zur interkulturellen. und mehrsprachigen. Bildung. Angebote zur interkulturellen.

KINDER IN ALLER WELT. Kinder in aller Welt. Angebote zur interkulturellen. und mehrsprachigen. Bildung. Angebote zur interkulturellen. KINDER IN ALLER WELT Kinder in aller Welt Angebote zur interkulturellen und mehrsprachigen Bildung Angebote zur interkulturellen und mehrsprachigen Bildung KINDER IN ALLER WELT Angebote der Stadtbibliothek

Mehr

Kommunales Integrationszentrum Köln (KI)

Kommunales Integrationszentrum Köln (KI) Kommunales Integrationszentrum Köln (KI) Wir stellen uns vor: Wir sind eine Abteilung der städtischen Dienststelle Diversity, die sich für Vielfalt in Köln einsetzt. Unser Ziel ist die gleichberechtigte

Mehr

Sören Am Ende, Sulamith Fenkl-Ebert

Sören Am Ende, Sulamith Fenkl-Ebert Freiwilligenagenturen in der Flüchtlingsarbeit koordinieren und begleiten Sören Am Ende, Sulamith Fenkl-Ebert Koordinierungsstelle Engagiert für Flüchtlinge, Freiwilligen-Agentur Halle Willkommenspatenschaften

Mehr

7. Regionale Bildungskonferenz

7. Regionale Bildungskonferenz Alle sind begabt Integration und Inklusion 7. Regionale Bildungskonferenz 05.07.2016 Info-Modul Migration - Flucht - Asyl im Film Referentin Marlies Baak-Witjes, Film und Schule Ablauf des Workshops +

Mehr

Aktuelle Angebote im Flüchtlingszentrum ab Januar Deutschkurse

Aktuelle Angebote im Flüchtlingszentrum ab Januar Deutschkurse INTENSIV- DEUTSCHKURS Für Anfänger, Voraussetzung: lateinische Alphabetisierung Vormittagskurs, 4 x wöchentlich (Lehrbuch Schritte plus Band 1) Beginn: 24.01.2018 Deutschkurse Montags: 10:00 12:30 Uhr

Mehr

Integration und Bildung - Willkommenskultur für Flüchtlinge im MGH - Telefonkonferenz am 19. März 2015

Integration und Bildung - Willkommenskultur für Flüchtlinge im MGH - Telefonkonferenz am 19. März 2015 Integration und Bildung - Willkommenskultur für Flüchtlinge im MGH - Telefonkonferenz am 19. März 2015 2 Inhalt 1. Einleitung 2. Definitionen und der Status von Flüchtlingen 3. Willkommenskultur der MGH

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Paulo dos Santos Informationsveranstaltung Folie 1 Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Dienstag, 01.03.2016 Eygelshovener Straße 50996 Köln Folie 2 o Verteilungsschlüssel, Unterbringungssituation,

Mehr

Informationsveranstaltung. Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge

Informationsveranstaltung. Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Informationsveranstaltung Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Dienstag, 28.04.2015 Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Folie 1 o Verteilungsschlüssel, Unterbringungssituation, Entwicklung der

Mehr

Besuch in der Bayern-Kaserne in München

Besuch in der Bayern-Kaserne in München Projekt des FB6 Im Sommersemester 2016 startet die Hochschule Düsseldorf in Kooperation mit dem Jugendamt Düsseldorf ein neues Projekt. Dieses bietet Studierenden der Studiengänge Sozialarbeit/Sozialpädagogik

Mehr

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in der Boltensternstraße

Unterbringung von Flüchtlingen in der Boltensternstraße Unterbringung von Flüchtlingen in der Boltensternstraße Umbaumaßnahmen, Aufnahme zusätzlicher Flüchtlingsfamilien und Betreuung Montag, 11.08.20 Jugendherberge Riehl, An der Schanz Folie 1 1. Unterbringungssituation

Mehr

Gelebte Vielfalt in Niedersachsen

Gelebte Vielfalt in Niedersachsen Gelebte Vielfalt in Niedersachsen Queer Refugees Welcome Wie geht es weiter? Das Land Niedersachsen zählt Geflüchtete mit LSBTI-Hintergrund zum Personenkreis der besonders schutzbedürftigen Menschen und

Mehr

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter Landesbeauftragter EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am 16.05.2017 in Salzgitter Bereits über 300 Institutionen und 2.400 Personen unterstützen das Bündnis

Mehr

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Informationen für ehrenamtliche Helfer Gefl üchtete Menschen gemeinsam unterstützen Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Arbeit vermittelt ein Wertgefühl

Mehr

Fertigstellen der Checkliste Kindeswohlgefährdung Elisabeth Voss

Fertigstellen der Checkliste Kindeswohlgefährdung Elisabeth Voss Ergebnisprotokoll zum 3. Treffen der Arbeitsgruppe Kind und Familie im Zentrum 2009 Moderation: Elisabeth Voss Termin: Donnerstag, 27. August 2009 14.00 17.00 Uhr Rathaus Paderborn, kleiner Sitzungssaal

Mehr

Flüchtlinge begleiten 2. Halbjahr Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche

Flüchtlinge begleiten 2. Halbjahr Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche Flüchtlinge begleiten 2. Halbjahr 2018 Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche Integrationspolitik und ihre Herausforderungen 10. August 2018 von 15.00 18.00 Uhr Referent: Erik Weckel, Politikwissenschaftler

Mehr

Integration von Geflüchteten in Arbeit: Was tun die Gewerkschaften?

Integration von Geflüchteten in Arbeit: Was tun die Gewerkschaften? Informationsveranstaltung Integration von Geflüchteten in Arbeit: Was tun die Gewerkschaften? Elvisa Kantarević Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V. Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg Auftrag Information

Mehr

Sport und Freizeit Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit

Sport und Freizeit Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit Sport und Freizeit Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit Integrationsbeauftrage Seda Rass-Turgut Stadt Osnabrück Fachdienst Integration 23.6.2017 Fachbereich Integration, Soziales

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Paulo dos Santos Informationsveranstaltung Folie 1 Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Montag, 29.02.2016 Ringstraße 50996 Köln Folie 2 o Verteilungsschlüssel, Unterbringungssituation, Entwicklung

Mehr

Forum Flüchtlingshilfe

Forum Flüchtlingshilfe Forum Flüchtlingshilfe Petra Lotzkat Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Veranstaltungsreihe Flucht und Asyl- Eine Praxishilfe für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter des DGB am 19.01.2016

Mehr

Asylsuchende und geduldete Jugendliche in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Perspektiven und Herausforderungen

Asylsuchende und geduldete Jugendliche in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Perspektiven und Herausforderungen Asylsuchende und geduldete Jugendliche in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Perspektiven und Herausforderungen Einladung zum Fachtag am Dienstag, 14. Oktober 2014 von 9:30 bis 16:30 Uhr Freizeitheim

Mehr

das BOOT ggmbh Sozialpsychiatrisches Zentrum

das BOOT ggmbh Sozialpsychiatrisches Zentrum An Schulungsangebot PSZ Dresden 2019 Unser Schulungsteam bietet Weiterbildungen und Workshops zu Themen rund um den psychologischen und kultursensiblen Umgang mit Geflüchteten und MigrantInnen. Das Angebot

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

den 13. September 2016

den 13. September 2016 Vlotho, den 13. September 2016 Übergeordnete Ziele Junge Menschen mit Fluchtgeschichte werden in den Kommunen so aufgenommen und willkommen geheißen, dass sie ihrgrundrecht auf Bildung und gesellschaftliche

Mehr

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Aufeinander zugehen Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde In Ihrer Pfarre und Gemeinde leben Flüchtlinge. Sie möchten etwas

Mehr

Kreatives Engagement für Integration und Gleichberechtigung

Kreatives Engagement für Integration und Gleichberechtigung Kreatives Engagement für Integration und Gleichberechtigung 10.05.2017 Düsseldorf/ Münster/ Bielefeld, den 10. Mai 2017. Landesweites Informationsprojekt für eine gleichberechtigte medizinische Versorgung

Mehr

Förderungskurse für Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien in verschiedenen Altersgruppen:

Förderungskurse für Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien in verschiedenen Altersgruppen: Förderungskurse für Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien in verschiedenen Altersgruppen: Deutschförderung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 13 Jahren Deutschförderung für Jugendliche

Mehr

Informationen für Flüchtlingshelfer

Informationen für Flüchtlingshelfer Informationen für Flüchtlingshelfer Hand in Hand für mehr Integration Durch Ihre Unterstützung erleichtern Sie den Flüchtlingen das Ankommen in Bad Wünnenberg! Stadt Bad Wünnenberg Ehrenamtliches Engagement

Mehr

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm Einladung: Kommunale Koordination in der Flüchtlingshilfe. An der Schnittstelle zwischen Kommune und Ehrenamt Sehr geehrte Damen und Herren, die Integration von Flüchtlingen ist für die Kommunen in Westfalen

Mehr

Cubelic (Institut für Religionswissenschaft, Universität

Cubelic (Institut für Religionswissenschaft, Universität FACHTAGUNG «Proud to Be Muslim, Gay, Lesbian, Transgender, Queer and More» 10.05.2017 10-17 Uhr Kulturhaus Karlstorbahnhof Heidelberg Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg Was sind Herausforderungen und Wünsche

Mehr

Veranstaltungsangebote. für Menschen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren

Veranstaltungsangebote. für Menschen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren Veranstaltungsangebote für Menschen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren Veranstaltungsangebote für Menschen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren Das Kommunale Integrationszentrum

Mehr

Informationsveranstaltung. Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge

Informationsveranstaltung. Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Informationsveranstaltung Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Montag, 09.11.2015 Gymnasium Kreuzgasse Vogelsanger Str. 1, 50672 Köln Folie 1 o Verteilungsschlüssel, Unterbringungssituation, Entwicklung

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht Inhalt I Ausgangslage II Befragung III Ergebnisse der Befragung 3.1 Freiwillige weiblich 71,74% männlich 28,26%

Mehr

Volljährig und nun? Übergänge zwischen Jugendhilfe und Verselbständigung junger Geflüchteter

Volljährig und nun? Übergänge zwischen Jugendhilfe und Verselbständigung junger Geflüchteter LVR-Landesjugendamt Rheinland Volljährig und nun? Übergänge zwischen Jugendhilfe und Verselbständigung junger Geflüchteter Seminar für Fach- und Führungskräfte sowie ehrenamtlich Tätige in der Jugend-

Mehr

MENSCHEN BRAUCHEN HEIMAT WIR HELFEN. HELFEN SIE MIT! PERSPEKTIVE. Heimat! DER FONDS. DÜSSELDORF hilft!

MENSCHEN BRAUCHEN HEIMAT WIR HELFEN. HELFEN SIE MIT! PERSPEKTIVE. Heimat! DER FONDS. DÜSSELDORF hilft! MENSCHEN BRAUCHEN HEIMAT WIR HELFEN. HELFEN SIE MIT! PERSPEKTIVE Heimat! DER FONDS DÜSSELDORF hilft! Eine Düsseldorfer Initiative, die denen hilft, die Heimat brauchen! Liebe Düsseldorferinnen und Düsseldorfer,

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum Integrations- und Betreuungskonzept : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis (Änderungen zum Oktober 08: grün) KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau

Mehr

Flüchtlingskoordinator Newsletter vom

Flüchtlingskoordinator Newsletter vom Flüchtlingskoordinator Newsletter vom 20.05.2016 Inhaltsübersicht Neues aus den Koordinierungskreisen Kostenlose VHS-Angebote für ehrenamtliche Sprachvermittler im Mai und Juni KOMM-AN NRW - Land fördert

Mehr

Kooperation Betrieb Schule

Kooperation Betrieb Schule Kooperation Betrieb Schule KOOPERATION BETRIEB SCHULE Kooperation Betrieb Schule Eine Kombination aus Praktikum und Schule zur Vorbereitung Jugendlicher auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Das Programm

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Paulo dos Santos Informationsveranstaltung Folie 1 Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Dienstag, 26.01.2016 Gymnasium Pesch Pädagogisches Zentrum Schulstr. 18, 50767 Köln Folie 2 o Verteilungsschlüssel,

Mehr

Gewinnung, Qualifizierung und Unterstützung von Personal für die Integration von Kindern mit Fluchterfahrungen in die Kindertagesbetreuung

Gewinnung, Qualifizierung und Unterstützung von Personal für die Integration von Kindern mit Fluchterfahrungen in die Kindertagesbetreuung Verband und Inklusion Evangelischer von Kindern Tageseinrichtungen aus Familien mit für Fluchterfahrung Kinder Berlin-Brandenburg-schlesische Verband Evangelischer Tageseinrichtungen Oberlausitz e.v. für

Mehr

Demo kratie laden. Praxistag Flucht Asyl Migration. Einladung zur Teilnahme am. im Landkreis Vorpommern-Greifswald. 1. Juli 2015 in Torgelow

Demo kratie laden. Praxistag Flucht Asyl Migration. Einladung zur Teilnahme am. im Landkreis Vorpommern-Greifswald. 1. Juli 2015 in Torgelow Demo kratie laden Einladung zur Teilnahme am Praxistag Flucht Asyl Migration im Landkreis Vorpommern-Greifswald 1. Juli 2015 in Torgelow Praxistag Flucht Asyl Migration im Landkreis Vorpommern-Greifswald

Mehr

MedienInfo. Flüchtlingshilfe in Wilnsdorf Integration mit Herz und Verstand

MedienInfo. Flüchtlingshilfe in Wilnsdorf Integration mit Herz und Verstand MedienInfo Flüchtlingshilfe in Wilnsdorf Integration mit Herz und Verstand Rund 21.500 Menschen leben derzeit in Wilnsdorf. Unter ihnen 355 geflüchtete Menschen. 110 davon sind Kinder. 184 Flüchtlinge

Mehr

Sonderauswertung des Generali Engagementatlas 2015 für das Land Nordrhein-Westfalen. Teil 2: Abbildungen. Bernkastel-Kues,

Sonderauswertung des Generali Engagementatlas 2015 für das Land Nordrhein-Westfalen. Teil 2: Abbildungen. Bernkastel-Kues, Sonderauswertung des Generali Engagementatlas 2015 für das Land Nordrhein-Westfalen Teil 2: Abbildungen Bernkastel-Kues, 06.08.2015 1 Abb.-Nr. Inhalte / Bezeichnung der Abbildung Abbildungsverzeichnis

Mehr

Herzlich Willkommen zum Forum 6:

Herzlich Willkommen zum Forum 6: Herzlich Willkommen zum Forum 6: Flüchtlinge in der Beratung Erfahrungsaustausch aus der Praxis 7. SSZ-Info-Forum, 11. Nov 2015; Forum 6: Flüchtlinge in der Beratung Erfahrungsaustausch aus der Praxis

Mehr

Tagung der Projektleiter der DAAD- Flüchtlingsprogramme Welcome und Integra

Tagung der Projektleiter der DAAD- Flüchtlingsprogramme Welcome und Integra DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Startseite / Tagung der Projektleiter der DAAD-Flüchtlingsprogramme Welcome und Integra [/veranstaltungen/de/49038-tagung-der-projektleiter-der-daad-fluechtlingsprogramme-welcome-und-integra/]

Mehr

Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der

Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der Seite 1 von 8 Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der Herbstkonferenz der Ausländer- und Integrationsbeauftragten der Bundesländer (05.11.2015) Verehrte Frau Ministerin Heiligenstadt,

Mehr

Junge Geflüchtete organisieren sich selbst

Junge Geflüchtete organisieren sich selbst Fachforum 2 Junge Geflüchtete organisieren sich selbst Avin Mahmoud & Marjona Barakaeva, Jugendliche ohne Grenzen Themas des Tages Partizipation in der Kommune -geflüchtete Jugendliche als Aktive vor Ort

Mehr

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate.

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate. Jungen Flüchtlingen die Hand reichen Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate. & Hilfe beim Start ins neue Leben Drei Wege für junge Bremer mit Fluchthintergrund Viele

Mehr

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE Januar 2015 bis heute Artikel 16 a Grundgesetz Abs. 1 Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. UNSERE AUFNAHMEVERPFLICHTUNG Landesaufnahmegesetz LAufnG 1 Erstaufnahme, Verteilung

Mehr

Qualifizierung Ehrenamtliche Januar Juli 2016

Qualifizierung Ehrenamtliche Januar Juli 2016 Philippus-Schwerpunkt Flucht und Migration für Qualifizierung Ehrenamtliche Januar Juli 2016 Philippus Akademie im Januar im Januar im Januar Kultur-sensibel: Wie tickt DER denn? Manchmal steht die Welt

Mehr

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland Dienstag, 5. März 2019 Newsletter im Browser anzeigen Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland Sehr geehrte Damen und Herren, als neue Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland

Mehr

Fremd & Vertraut. Newsletter für die Unterstützung des Ehrenamtes im Flüchtlingsbereich 04/2018. Inhalt. 27. April

Fremd & Vertraut. Newsletter für die Unterstützung des Ehrenamtes im Flüchtlingsbereich 04/2018. Inhalt. 27. April Fremd & Vertraut Newsletter für die Unterstützung des Ehrenamtes im Flüchtlingsbereich 04/2018 27. April 2018 Inhalt 1. Grußworte 2. Arbeit / Ausbildung / Weiterbildung 3. Sprache 4. Kultur (Freizeit,

Mehr

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren. Flüchtlinge kennenlernen begleiten integrieren www.save-me-konstanz.de info@save-me-konstanz.de Wer wir sind Was wir tun Gemeinsame Erfolge Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!»ja«zu Flüchtlingen in Konstanz.»Ja«zur

Mehr

Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Förderung von Projekten

Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Förderung von Projekten Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Förderung von Projekten Haben Sie Fragen zu Möglichkeiten der Förderung von Projekten für die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte? Wenden

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Was ist ein lokales Bündnis? Lokale Bündnisse sind eine Initiative des Bundesfamilienministeriums. Es sind

Mehr

der aktuelle rechtliche Rahmen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd:

der aktuelle rechtliche Rahmen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Flucht & Asyl - der aktuelle rechtliche Rahmen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org Website www.akademiesued.org

Mehr

Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt. Prävention

Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt. Prävention Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt Birte Ruprecht Koordinierungsstelle Inklusion, Integration und Prävention birte.ruprecht@verden.de Fred Pielsch ZeitSpende Freiwilligenagentur Verden zeitspende@web.de

Mehr

- 1. Rede des Landrates Makiolla zum 25-jährigen Jubiläum des Flüchtlingsrat im Kreis Unna am in der Aula des Hellweg Berufskollegs

- 1. Rede des Landrates Makiolla zum 25-jährigen Jubiläum des Flüchtlingsrat im Kreis Unna am in der Aula des Hellweg Berufskollegs - 1 Rede des Landrates Makiolla zum 25-jährigen Jubiläum des Flüchtlingsrat im Kreis Unna am 28.10.2016 in der Aula des Hellweg Berufskollegs Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bangert, sehr

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis (Änderungen zum November 08: grün) KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau Änne Forisch (Leiterin der KVHS

Mehr

Einladung zum. Fachtag

Einladung zum. Fachtag Einladung zum Fachtag Perspektiven und Strategien für die Arbeit mit jungen Flüchtlingen für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Montag, 31.10.2016, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Stephansstift Hannover

Mehr

Freiwilligenkoordination

Freiwilligenkoordination Freiwilligenkoordination Ein Qualifizierungsangebot für Haupt- und Ehrenamtliche 2017 In sieben Bausteinen rund um alle Themen des ehrenamtlichen Engagements in Einrichtungen, Organisationen, Initiativen,

Mehr

Freiwilligenkoordination

Freiwilligenkoordination Freiwilligenkoordination Ein Qualifizierungsangebot für Haupt- und Ehrenamtliche 2018 In sieben Bausteinen rund um alle Themen des ehrenamtlichen Engagements in Einrichtungen, Organisationen, Initiativen,

Mehr

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien fortbildung nnnnf Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien menschen bewegen caritas Caritasverband

Mehr

DEMOKRATIE WERKSTATT

DEMOKRATIE WERKSTATT Freitag, 18. Mai 2018 12:30 Uhr - 17:00 Uhr Halle der Elan GmbH Kapellenstraße 47 - Fürth DEMOKRATIE WERKSTATT Familiennachzug für Geflüchtete Ein Seminartag für Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Mehr

SOZIALKRITISCHER ARBEITSKREIS DARMSTADT e.v.

SOZIALKRITISCHER ARBEITSKREIS DARMSTADT e.v. Vereinsgeschichte Der Verein entstand 1970 aus den Aktivitäten einer Bürgerinitiative und der evangelischen Studentengemeinde zu damals wie heute aktuellen Problemen wie die Integration von Migrantenfamilien,

Mehr

Für mehr. Vielfalt. in unserer Welt: Welche Rolle spielen Marken in einer. vorurteilsfreien Gesellschaft JUNI 2017

Für mehr. Vielfalt. in unserer Welt: Welche Rolle spielen Marken in einer. vorurteilsfreien Gesellschaft JUNI 2017 Für mehr Vielfalt in unserer Welt:? Welche Rolle spielen Marken in einer JUNI 2017 vorurteilsfreien Gesellschaft Für mehr Vielfalt in unserer Welt: Die Akzeptanz der Gesellschaft gegenüber anderen Lebensweisen

Mehr

Geflüchtete Frauen Intergration in den Arbeitsmarkt

Geflüchtete Frauen Intergration in den Arbeitsmarkt Geflüchtete Frauen Intergration in den Arbeitsmarkt Neun Telefoninterviews im Okt. 2016 mit Mitgliedern des Netzwerk W aus Leverkusen und Köln 15. November 2016 - Netzwerk W - Lioba Heinzler, Supervisorin

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Das Fortbildungsprogramm der Stadtbibliothek richtet sich an Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie an Vorlesepatinnen und -paten. Es soll Einblicke

Mehr

1. Welche Tätigkeit üben Sie aus? Ich bin beschäftigt...

1. Welche Tätigkeit üben Sie aus? Ich bin beschäftigt... Sehr geehrte Befragungsteilnehmer/innen, da Sie sich entschieden haben, den Fragebogen nicht online, sondern in Papierform auszufüllen, hier vorab noch einige Anmerkungen. Innerhalb des Fragebogens gibt

Mehr

Willkommen bei der ELG Hünenberg

Willkommen bei der ELG Hünenberg Willkommen bei der Hünenberg Hünenberg ist eine innovative Gemeinde mit 6 Schulhäusern, in denen jährlich ca. 1 200 Kinder aufs Leben vorbereitet werden (www.schulen-huenenberg.ch). Das idyllisch gelegene

Mehr

Fachtagung "Kein Abschluss ohne Anschluss. Den Übergang SchuleBeruf migrationssensibel gestalten. am

Fachtagung Kein Abschluss ohne Anschluss. Den Übergang SchuleBeruf migrationssensibel gestalten. am Fachtagung "Kein Abschluss ohne Anschluss. Den Übergang SchuleBeruf migrationssensibel gestalten am 10.09.2015 Ablauf des Workshops 1) Projektvorstellung Projektauftrag und -ziel Projektpartner Die Infokampagne

Mehr

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinderund Jugendhilfe Orientierung für die praktische Arbeit

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinderund Jugendhilfe Orientierung für die praktische Arbeit Reinhold Gravelmann Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinderund Jugendhilfe Orientierung für die praktische Arbeit Mit 5 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Reinhold Gravelmann,

Mehr

Willkommenskultur für Flüchtlinge

Willkommenskultur für Flüchtlinge Willkommenskultur für Flüchtlinge Was macht die AWO? Einwohnerversammlung Wentorf, 16.September 2015 Kiel, Juli 2012 Aktivitäten im Kreis Hzgt. Lauenburg Integrationskurse im IC Geesthacht Migrationsfachdienste:

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr