Protokoll zur Mitgliederversammlung des Sportvereins SV Germania Schale 63 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll zur Mitgliederversammlung des Sportvereins SV Germania Schale 63 e.v."

Transkript

1 Protokoll zur Mitgliederversammlung des Sportvereins SV Germania Schale 63 e.v. am 05. Februar 2016 in der Gaststätte Zur Alten Post, in Schale Anwesende: Versammlungsleiter: Protokollführerin: siehe Anwesenheitsliste Siegfried Wegs Elke Göbel TOP 1 Begrüßung Siegfried Wegs eröffnet als 1. Vorsitzender die Mitgliederversammlung 2016 um Uhr. Er begrüßt alle Anwesenden, im Besonderen den Ortsvorsteher Helmut Lubahn und erklärt, dass Bürgermeister Pohlmann, aus terminlichen Gründen, nicht kommt. Er bittet um eine Gedenkminute für alle verstorbenen Vereinsmitglieder. Top 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung Siegfried Wegs stellt als Versammlungsleiter fest, dass die Mitgliederversammlung ordnungsgemäß einberufen wurde. (Gemäß 13 der Vereinssatzung vom hat die Einberufung der Mitgliederversammlung durch den Gesamtvorstand per Aushang im Vereinsheim zu erfolgen. Zwischen dem Tag der Einberufung und der Mitgliederversammlung muss eine Frist von zwei Wochen liegen. Die Frist beginnt mit dem auf den Tag des Aushangs des Einladungsschreibens folgenden Tag. Die Einladung zur Mitgliederversammlung mit der entsprechenden Tagesordnung und dem Protokoll der Mitgliederversammlung vom wurde am fristgerecht am Vereinsheim des S.V. Germania Schale ausgehängt.)

2 Top 3 Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung Der Versammlungsleiter stellt die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. (Gemäß 13 der Vereinssatzung vom ist jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Jedes Mitglied hat mit Vollendung des 16. Lebensjahres in der Mitgliederversammlung ein Stimmrecht.) Top 4 Genehmigung der Tagesordnung Siegfried Wegs fragt, ob es Fragen oder Änderungswünsche zur Tagesordnung oder dem Protokoll der Mitgliederversammlung vom gibt. Da es keine Änderungswünsche zur Tagesordnung und zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom gibt, werden beide von der Mitgliederversammlung genehmigt. TOP 5 Berichte des Vorstandes a) Geschäftsbericht von Ingo Stoppe Im Moment hat der Verein 447 Mitglieder. Davon sind ca. 1/3 Frauen und 2/3 Männer, etwas mehr wie 50% sind über 30 Jahre. Die Mitgliederzahlen der letzten Jahre sind stabil. Es gab 13 Vereinseintritte. Es gab im letzten Jahr 23 Vorstandssitzungen. Der geschäftsführende Vorstand traf sich 10mal, der Gesamtvorstand 13mal. Wesentliche Beschlüsse der Vorstände waren: die Geschäftsordnungen für den geschäftsführenden Vorstand und den Gesamtvorstand, der Kauf der Spielanlage am Sportplatz, die Nutzungsordnung für das Sportheim und der Leitfaden für den Kinder- und Jugendschutz. Als Ereignisse im Verein sind zu nennen: Eintrag der neuen Satzung ins Vereinsregister, Unterstützung der 39 Kolping Fußballmeisterschaft, Standbetreuung auf der Kirmes, Beachvolleyballcup, Unterstützung der 1125 Jahrfeier und Standbetreuung auf dem Weihnachtsmarkt. Die Gesamtbilanz ist gut, es hat sich etwas bewegt. Ingo Stoppe dankt allen Vereinsmitgliedern, auch seitens des Vorstandes, für ihre Unterstützung. Für 2016 sind folgende Maßnahmen geplant: Umsetzung des Leitfadens Kinder- und Jugendschutz, Vereinbarung über die Bildung einer Spielgemeinschaft mit Hopsten, Ausarbeitung einer Abteilungsordnung für den Bereich Tennis, suche noch Fördermöglichkeiten für den Verein, Erweiterung des Sportangebotes, Sammlung von Sponsorengeldern für eine PA-Anlage und das Angebot eines Erste-Hilfe-Kurses. 2

3 b) Bericht des Seniorenfußballs von Dietmar Wacker (vorgetragen von Lars Finke) Dietmar Wacker kann krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen, stellvertretend verliest Lars Finke dessen Bericht. In der abgelaufenen Saison gelang der Ersten Mannschaft der direkte Wiederaufstieg in die Kreisliga B. Die zweite Mannschaft wurde in der Saison 2014/2015 in die Staffel C2 umgruppiert und hatte es dadurch mit bedeutend schwereren Gegnern zu tun. Nach der abgelaufenen Saison wechselte das Trainergespann der Ersten Mannschaft. Friedrich Schrey und Bernhard Woltering hörten auf, dafür kamen Frank Greiwe und Christian Oppitz. Bei der Zweiten Mannschaft fungiert weiterhin Volker Neubauer als Trainer und Betreuer. In der laufenden Saison steht die Zweite Mannschaft, die wieder in die Staffel C1 gruppiert wurde, auf Platz 10. Auch die Erste Mannschaft steht zurzeit auf dem 10. Platz. Er bedankt sich bei allen Spielern, die von auswärts anreisen und einige Kilometer im Jahr fahren, um für Schale zu spielen. Zusätzlich bedankt Dietmar Wacker sich bei allen Trainern und Betreuern für die geleistete Arbeit. Vom Fußballkreis gibt es keine großen Neuigkeiten, einzig das Thema Schiedsrichter wird immer mehr zum Problem. Dietmar Wacker gibt bekannt, dass das Jahr 2016 sein letztes Jahr als Fußballobmann sein wird. Er steht ab Februar 2017 nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung. c) Bericht des Juniorenfußballs von Lars Finke Er dankt allen Trainern und Betreuern, insbesondere Christian Oppitz und Ingo Stoppe für die Organisationen der Jugendfreizeiten. Die Mini Kicker, F-, und E-Jugend stellt der Verein noch selbst. Ab der D- Jugend bis zur A-Jugend spielen die Kinder in Hopsten. Die Zusammenarbeit mit Westfalia Hopsten wird von Jahr zu Jahr besser. Das gemeinsame Jugendturnier findet dieses Jahr in Hopsten statt. In Zukunft findet das Turnier abwechselnd in Schale und in Hopsten statt. Die Trainer erhalten weiterhin Unterstützung beim Erwerb des Übungsleiterscheines. Letztes Jahr gab es folgende Aktionen: Tannenbaumaktion, Fußballtrainingslager, Beachcamp und eine Bundesliga Fahrt. Für dieses Jahr sind wieder die Ferienfreizeiten und eine Bundesliga Fahrt geplant. 3

4 d) Bericht der Handballabteilung von Sonja Kamphus Im Moment nehmen 3 Mannschaften am Spielbetrieb teil. Es gibt 6 Trainer/innen, von denen zwei Trainerinnen auf der Hübertschen Schule ihr Sportabitur machen. In diesem Jahr waren die Fahrtwege sehr weit, da es gerade in den älteren Jugendmannschaften Nachwuchsprobleme gibt. Sonja Kamphus bedankt sich bei den Eltern die die Mannschaften zum Teil bis nach Dülmen gefahren haben. Mittlerweile spielen auch wieder Kinder aus Schale, Halverde und Recke in der Handballabteilung. Sonja Kamphus bedankt sich auch bei den Trainern, die nicht nur donnerstags trainieren, sondern auch samstags oder sonntags zu den Spielen kommen. e) Bericht der Breitensportabteilung von Nicole Finke Nicole Finke kann aus persönlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen, stellvertretend verliest Siegfried Wegs ihren Bericht. Seit Januar 2015 leitet Anita Brüseke die Gymnastikstunde der Damen am Mittwochabend. Im Mai fand ein Nordic-Walking-Kurs unter der Leitung von Stephanie Breuer aus Ibbenbüren statt. Der Kurs war mit 13 Teilnehmern ausgebucht und wurde gut angenommen. Von Mai bis September fand wieder der Sportabzeichen-Treff statt. Am Jahresende wurden 31 Abzeichen verliehen. Nach den Sommerferien startete die 3. Gruppe im Kinderturnen. Neben der Eltern-Kind-Gruppe und dem Kinderturnen für 4-6jährige haben wir mit dem Kinderturnen für 7-10jährige nach oben angeschlossen. Seit den Herbstferien unterstützen Ina Finke, Janika Stoppe und Lea Veerkamp die Übungsleiterinnen in den Kinderturnstunden. Seit Oktober findet 2x im Monat der Kickertreff im Vereinsheim statt. Mangels Teilnehmern wird der Abschluss schon am 19. Februar und nicht wie geplant im März stattfinden. Die Teilnehmerzahlen der 4 Fitnesskurse ist mit den üblichen Schwankungen stabil. Für das Jahr 2016 ist neben dem Sportabzeichen-Treff, eine Volleyball- Hobbygruppe für Erwachsene und die Ausbildung für Übungsleiter und Sporthelfer geplant. Nicole Finke bedankt sich bei den Teilnehmern der Sportstunden, den Übungsleiterinnen, Sporthelfern und allen die den Verein mit Arbeitseinsätzen und Kuchenspenden unterstützt haben. 4

5 f) Bericht der Tennisabteilung von Michael Freye und Gustav Dresselhaus Gustav Dresselhaus bedankt sich bei den Teilnehmern des Klöntreffs. Der Treff findet am ersten Mittwoch im Monat im Tennisheim statt, eingeladen sind alle Männer die Lust auf interessante Gespräche haben. Michael Freye verließt den Bericht über den sportlichen Bereich Im Jugendbereich gibt es ca. 25 Mitglieder in 6 Gruppen unter den Trainern Lorena Nyenhuis, Michael Freye und Simon Elfring. Bei den Herren findet zweimal wöchentlich eine interne Spielrunde statt. In den Wintermonaten gibt es 3 Jugendgruppen die 14-tägig in Recke trainieren, 3 Jugendgruppen die wöchentlich in Schale trainieren und 2 Herrenspielrunden die in Recke und Baccum stattfinden. Beim Mannschaftsspielbetrieb im Sommer 2015 belegten die Herrenmannschaft Platz 6 in der 1. Kreisliga, die U-18 Junioren mit dem Hopstener TC Platz 3 und die U-15 Juniorinnen Platz 5. Als Aktionen sind zu nennen: das Saisoneröffnungsturnier, die Ferienspaßaktion, die Vereinsmeisterschaft, die Teilnahme am Weihnachtsmarkt und das Jedermann-Turnier für Schaler Vereine. Für das nächste Jahr sind geplant: das Eröffnungsturnier, Mannschaftsbetrieb (in Kooperation mit dem TC Hopsten) Eine Herrenmannschaft, eine U-15 Juniorinnen-Mannschaft, 2 Damen mit Gastspielrecht für Hopsten Schnupperkurse Ferienspaßaktion Jedermann-Turnier nicht nur für Vereinsmitglieder Vereinsmeisterschaften g) Bericht für den Bereich Sportstätten von Burkhard Lah Es ist ein zusätzlicher Trainingsplatz in Arbeit, er wird voraussichtlich ab 2017 bespielbar sein. Die Sanierung der Zaunanlage wird dieses Jahr abgeschlossen. Der Baumbestand an der Bodelschwinghstrasse muss ausgeholzt werden. Dafür wird die Straße voll gesperrt. Es müssen aus der Verkehrssicherheitspflicht viele Bäume gefällt werden. Die Neubepflanzung mir Strauchwerk erfolgt durch die Baumschule Lubahn. Der Hartplatz muss gereinigt werden, damit er wieder bespielbar ist. Über die Sanierung des Vereinsheims wird bei einem Treffen mit der Gemeinde beraten. Ein Dank geht an alle Helfer, die beim Aufbau des Spielgerätes geholfen haben. 5

6 g) Bericht für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit von Jörg Gieske Zu dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit gehört es die Homepage zu pflegen, Berichte auf die Homepage stellen und an die Zeitung weiterzuleiten. Im letzten Jahr gab es viele Berichte zu den veranstalteten Aktionen. Es gibt noch einige Baustellen auf der Homepage z.b. der Jugendbereich und verschiedene Links zu erstellen. Die Gestaltung der Homepage könnte in einigen Bereich durchaus anders sein. Aber damit wären hohe Kosten von seitens des Anbieters verbunden und mit diesem Geld kann man sinnvolleres anstellen. e) Bericht für den Bereich Marketing von Hendrik Finke Hendrik Finke kann aus persönlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen, stellvertretend verliest Siegfried Wegs seinen Bericht. e) Bericht des Kassenwartes Peter Kottmann Zu Beginn konnten gleich zwei neue Sponsoren geworben werden. Aber danach war und ist Klinken putzen und Geduld angesagt. Auf der Kirmes konnte der Verein gut auf sich aufmerksam machen und hat sich gut nach außen präsentiert. An diesen Erfolg kann der Verein hoffentlich dieses Jahr anknüpfen. Für die Minikicker konnte ein neuer Trikotsponsor gewonnen werden. Dank an die Sponsoren und Kollegen für die Zusammenarbeit. Die Kassenprüfung für den Zeitraum erfolgte am durch die Kassenprüfer Birgit Finke und Jan Philipp Finke. Es wurden keine Beanstandungen festgestellt. Es gab 711 Kontobewegungen bei denen 88108,71 bewegt wurden. Es wurde im Jahr 2015 ein Gewinn von 4877,60 erwirtschaftet. Die Kletteranlage auf dem Sportgelände kostete insgesamt 4923,90. Der Eigenanteil des Vereins betrug 1923,90 der Rest wurde durch Spenden getragen. Der Verein kann sich nicht nur durch die Mitgliedsbeiträge tragen. Hätte er nur diese Beiträge wurde jährlich ein Minus von ca entstehen. Der Verein ist also auf Sonderaktionen angewiesen und dabei auf die Mithilfe der Mitglieder. Top 6 - Bericht der Kassenprüfer Jan Philipp Finke bestätigt, dass Peter Kottmann die Kassenführung optimal im Griff hat. Die Kassenführung ist sehr aufwendig, aber auch sehr genau. Er beantragt die Entlastung des Kassenwarts und des Vorstandes. 6

7 Top 7 Bestimmung eines Wahlleiters Vorschläge: Wahlergebnis: Helmut Lubahn 32 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung Helmut Lubahn erklärt, dass er die Wahl annimmt. Helmut Lubahn richtet Grüße von Bürgermeister Pohlmann aus, der leider verhindert ist. Er dankt und lobt die zusammen Arbeit bei der 1125 Jahrfeier und dem Kolpingturnier. Er dankt dem Vorstand, den Trainern, den Betreuern und den Eltern. Top 8 - Entlastung des Vorstandes Helmut Lubahn lässt über die Entlastung des Vorstandes abstimmen. Wahlergebnis: 33 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Der Vorstand ist entlastet. Top 9 Wahlen des Vorstandes Wahl des geschäftsführenden Vorstandes: Wahl des 2. Vorsitzenden für 2 Jahre Vorschläge: Wahlergebnis: Klaus Stuhrmann geb wohnhaft: Kampstraße 4 in Hopsten 32 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltungen Klaus Stuhrmann erklärt, dass er die Wahl annimmt. 7

8 Wahl des Geschäftsführers für 2 Jahre Vorschläge: Wahlergebnis: Ingo Stoppe geb wohnhaft: Zum Wurftaubenstand 2a in Hopsten 32 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltungen Ingo Stoppe erklärt, dass er die Wahl annimmt. Top 10 Wahl des Kassenprüfers Wahl des Kassenprüfers (bislang Birgit Finke) Vorschläge: Stefan Freie Wahlergebnis: 32 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung Stefan Freie erklärt, dass er die Wahl annimmt. Top 11 - Vorstellung der Nutzungsordnung für das Sportheim Burkhard Lah stellt die Nutzungsordnung für das Sportheim vor. Volljährige Mitglieder können nun das Sportheim und die dazugehörenden Außenanlagen für private Veranstaltungen anmieten. Hierzu wird ein schriftlicher Mietvertag abgeschlossen. Die Mietgebühr beträgt 50 Euro pro Tag. Informationen und die Verfügbarkeit der Räumlichkeiten sind bei Burkhard Lah unter burkhard.lah@germania-schale.de zu erfragen. Top 12 - Vorstellung der Beitragsordnung Peter Kottmann stellt die neue Beitragsordnung vor. Der Vorstand hat sich entschieden die Beitragsordnung anzupassen, damit die Mitgliedsbeiträge gerechter verteilt werden. Die aktuelle Beitritts- und Meldeerklärung, sowie alle anderen aktuellen Formulare, stehen auf der Homepage. 8

9 Die neuen Beiträge lauten: Grundbeitrag (jährlich) Kinder bis 14 Jahre 48,- Jugendliche Jahre 60,- Schüler, Studenten, Auszubildende bis 28 Jahre (nur mit Bescheinigung) 60,- Erwachsene 72,- Familienbeitrag 145,- Passive Mitglieder 18,- Ehrenmitglieder Beitragsfrei Abteilungsbeiträge (jährlich) Handball (Kinder bis 14 Jahre) 12,- Tennis (nur in der Tennisabteilung aktiv) 18,- Fitness 48,- Der Vorstand wollte die Beitragsordnung vereinfachen und familienfreundlicher gestalten. Die Beiträge können nur niedrig gehalten werden, wenn alle sich an Sonderaktionen beteiligen. Es gibt keine Fragen zur neuen Beitragsordnung. Top 13 - Vorstellung des Leitfadens Kinder- und Jugendschutz im Verein Ingo Stoppe stellt den Leitfaden Kinder- und Jugendschutz vor. Der Gesamtvorstand hat einen Verhaltenskodex und einen Leitfaden zur Sicherstellung des Schutzauftrages im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit beschlossen. Das Ziel ist es langfristig Kinder- und Jugendliche vor Missbrauch zu schützen und diesem vorzubeugen. Der Verein ist gesetzlich verpflichtet, bei allen Personen, ab 14 Jahren, die im Kinder- und Jugendbereich arbeiten, sich das erweitere Führungszeugnis vorlegen zu lassen. Das Führungszeugnis ist dem Geschäftsführer vor Aufnahme der Tätigkeit vorzulegen. Das Führungszeugnis darf nicht älter als 3 Monate sein und muss alle 3 Jahre erneuert werden. Sollte kurzfristig eine Tätigkeit aufgenommen werden, darf in Ausnahmefällen eine Selbstverpflichtungserklärung vorgelegt werden. Das Führungszeugnis muss nachgereicht werden. Es sollen spezielle Schulungsangebote im Bereich Kinderschutz im Verein angeboten werden. Im Konflikt- oder Verdachtsfall ist der Geschäftsführende Vorstand des Vereins unverzüglich zu informieren. Die Beobachtungen sind schriftlich 9

10 zu dokumentieren. Der Geschäftsführende Vorstand wird weitere Maßnahmen beschließen. Der Verein möchte den Eltern signalisieren, dass ihre Kinder bei uns sicher sind und etwaige Täter abschrecken. Der Kinder- und Jugendschutz liegt dem Verein besonders am Herzen. Aus der Versammlung kommt die Frage, wie es mit dem Alkoholausschank im Verein aussieht. Der Vorstand sagt, dass das komplette Jugendschutzgesetz umgesetzt wird. Also auch Alkohol erst mit 16 Jahren. Top 14 Bekanntgabe Vereinstermine Helferparty Jugendturnier VR Bankcup in Hopsten Beachcup Beachcamp Fußballcamp Standbetreuung Kirmes Standbetreuung Weihnachtsmarkt Top 14 Verschiedenes Anmeldungen zur Helferparty bitte bei Ingo Stoppe oder Jörg Gieske. Der Vorstand möchte Danke sagen, für die viele Hilfe die er von den Mitgliedern und Sponsoren erhalten hat. Die Helferparty wird eine jährliche Veranstaltung werden. Siegfried Wegs stellt den Antrag, Hans-Gerd Bellag zum Ehrenmitglied zu machen. Herr Bellag war bis 2015, Jahre als Schiedsrichter, für den Verein tätig. Wahlergebnis: Der Antrag wird hiermit angenommen. 33 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltungen Siegfried Wegs fragte, ob noch jemand Fragen oder Anregungen hat. Dieses war nicht der Fall. Siegfried Wegs beendet die Mitgliederversammlung um Uhr. 10

11 11

12 Anlage 1: 12

13 13

14 Anlage 2: 14

15 Anlage 3a: 15

16 16

17 17

18 Anlage 3b: 18

19 19

20 Anlage 3c: 20

21 Anlage 3d: 21

22 Anlage 3e: 22

23 Anlage 3f: 23

24 Anlage 3g: 24

25 Anlage 3h: 25

26 26

27 27

Protokoll zur Generalversammlung des Sportvereins SV Germania Schale 63 e.v.

Protokoll zur Generalversammlung des Sportvereins SV Germania Schale 63 e.v. des Sportvereins SV Germania Schale 63 e.v. am 14. Februar 2014 in der Gaststätte Zur Alten Post, in Schale Anwesende: Versammlungsleiter: Protokollführer: TOP 1 Begrüßung siehe Anwesenheitsliste Siegfried

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Sportvereins SV Germania Schale 63 e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Sportvereins SV Germania Schale 63 e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung des Sportvereins SV Germania Schale 63 e.v. am 06. Februar 2015 in der Gaststätte Zur Alten Post, in Schale Anwesende: Versammlungsleiter: Protokollführerin: TOP 1 Begrüßung

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.03.2013, Beginn: 20.08 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Einberufung und Anwesenheit 3. Bestellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein der Stadtbücherei Nidderau". Sein Sitz ist Nidderau. Nach dem Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Satzung. 2 Zweck des Vereins

Satzung. 2 Zweck des Vereins Satzung 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der am 23.11.1999 in Malsch gegründete Verein führt den Namen TC Malsch 2000" (2) Der Sitz des Vereins ist in 69254 Malsch (3) Er ist in das Vereinsregister beim

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG Die Schwimmabteilung des VfL Nürnberg e.v. ist eine nicht rechtsfähige Unterabteilung des VfL Nürnberg e.v. mit dem Ziele, den Schwimmsport auszuüben.

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 Satzung des Mini Truck Club Söhrewald e.v. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mini Truck Club Söhrewald,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom 08.03.2015 Zu Top 1 : Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden C. Herzog Die Mitgliederversammlung wurde um

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

(1) Der am in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920

(1) Der am in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920 Neufassung der Satzung des SV Panitzsch/Borsdorf 1920 e.v. 1 Name und Sitz (1) Der am 05.02.92 in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920 (2) Der Sitz des Vereins ist 04451

Mehr

Schwimmverein Blau-Weiß Bochum von 1896 e. V. Am Wiesengrund Bochum

Schwimmverein Blau-Weiß Bochum von 1896 e. V. Am Wiesengrund Bochum Schwimmverein Blau-Weiß Bochum von 1896 e. V. Am Wiesengrund 18-44795 Bochum Schwimmverein Blau-Weiß Am Wiesengrund 18 44795 Bochum An alle Vereinsmitglieder Einladung zur Mitgliederversammlung 2014 Verwaltung

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Abteilungsordnung der Turnabteilung der Turnabteilung Die Abteilungsordnung enthält bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen aus Gründen der Lesbarkeit durchgängig die männliche Form. Grundsätzlich sind Frauen und Männer gleichermaßen

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am 19.09.2016 Ort: Raum 2.12 der Realschule im Schulzentrum Süd Tag und Zeitraum: 19.09.2016 von

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Jugendordnung. Sportverein Frille-Wietersheim von 1910/27 e.v.

Jugendordnung. Sportverein Frille-Wietersheim von 1910/27 e.v. Jugendordnung Sportverein Frille-Wietersheim von 1910/27 e.v. 15.02.2014 2 Jugendordnung Sportverein Frille Wietersheim von 1910/27 e.v. Präambel Die Regelungen in dieser Satzung beziehen sich gleichermaßen

Mehr

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform 1 VEREINSSATZUNG der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz 1 Name, Sitz, Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Freiwillige Feuerwehr Armenhof. 2. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen

Mehr

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen.

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen KULTURMÜHLE RECHBERGHAUSEN. Der Sitz ist in Rechberghausen. Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen. 2 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr ist das

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Satzung des TC Eintracht Duisburg e.v.

Satzung des TC Eintracht Duisburg e.v. Satzung des TC Eintracht Duisburg e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen TC Eintracht Duisburg e.v. Er ist im Vereinsregister eingetragen und trägt den Zusatz e.v. (2) Der Sitz des Vereins

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v. ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v. 1910 e.v. 1.) Rechte und Pflichten der Mitglieder 1.1.) Für alle Abteilungsmitglieder gelten die Bestimmungen der Satzung des TSV Holm. Ergänzend

Mehr

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V.

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V. Satzung des LAV Waren/Müritz e. V. 1 Name und Sitz 1. Name: Leichtathletikverein Waren/Müritz 2. Kurzform: LAV Waren/M. 3. Sitz: Waren- Müritz 4. Gründungsdatum: 19.01.2001 5. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am 27.03.2015 Veranstaltungsort: Högestube in Freiburg-Hochdorf Versammlungsbeginn: 20.10 Uhr Versammlungsende: 21.20 Uhr Anwesenheitsliste: vgl. Anlage 1 Tagesordnung:

Mehr

TOP 5 Entlastung des Vorstands Die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2015 erfolgte einstimmig.

TOP 5 Entlastung des Vorstands Die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2015 erfolgte einstimmig. JFV Westpfalz 2011 e. V. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung am 19.12.2016 im Sportheim des FC Germania Hütschenhausen Beginn: Ende: 19:35 Uhr 21:30 Uhr TOP 1 Eröffnung und Feststellung

Mehr

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung Satzung dry e. V. - Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Kontakt: Barbara Merken Am Hügelfelsen 14 95493 Bischofsgrün 09276/9260-150 barbara@sozio.de -1- Satzung dry

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Satzung des Vereins THW FAN-CLUB SCHWARZ-WEISS e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS MITGLIEDSCHAFT. 3 Verwendung der Mittel

Satzung des Vereins THW FAN-CLUB SCHWARZ-WEISS e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS MITGLIEDSCHAFT. 3 Verwendung der Mittel 2 Satzung des Vereins THW FAN-CLUB SCHWARZ-WEISS e.v. 3 Verwendung der Mittel I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS Mittel des FAN-CLUBS dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Gemeinnützigkeit 4 Geschäftsjahr 5 Mitgliedschaft 6 Erwerb und Ende der Mitgliedschaft 7 Rechte und Pflichten

Mehr

1. Der Verein führt den Namen KANUPOLO-BREMEW abgekürzt: K.P.B. und hat seinen Sitz in Bremen. 2. Der Verein führt den Stander folgender Abbildung:

1. Der Verein führt den Namen KANUPOLO-BREMEW abgekürzt: K.P.B. und hat seinen Sitz in Bremen. 2. Der Verein führt den Stander folgender Abbildung: SATZUNG VON "KANUPOLO-BREMEN e.v." I. Name, Sitz und Zweck 1 1. Der Verein führt den Namen KANUPOLO-BREMEW abgekürzt: K.P.B. und hat seinen Sitz in Bremen. 2. Der Verein führt den Stander folgender Abbildung:

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Satzung des Vereins Spiel- und Sport Rünthe 08. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins

Satzung des Vereins Spiel- und Sport Rünthe 08. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins Satzung des Vereins Spiel- und Sport Rünthe 08 I. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Der Verein führt den Namen Spiel- und Sport Rünthe 08 ; er hat die Tradition des ersten in Rünthe im Jahre 1908 gegründeten

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

VfL Sittensen. Geschäftsordnung der Abteilung TENNIS im VfL Sittensen von 1904 e.v. v

VfL Sittensen. Geschäftsordnung der Abteilung TENNIS im VfL Sittensen von 1904 e.v. v Geschäftsordnung der Abteilung TENNIS im VfL Sittensen von 1904 e.v. v. 24.02.2015 1. Stellung der Geschäftsordnung Die Geschäftsordnung regelt alle Aufgaben und Befugnisse des Vorstandes, soweit sie die

Mehr

DJK-Eintracht Lüdenscheid. Mitgliederversammlung. Protokoll

DJK-Eintracht Lüdenscheid. Mitgliederversammlung. Protokoll DJK-Eintracht Lüdenscheid Mitgliederversammlung am Freitag, den 17. März 2017, 19:00 Uhr, Gemeindesaal St. Josef und Medardus Protokoll Teilnehmer: 64 Mitglieder Tagesordnung: siehe Anlage 1 TOP 1 Begrüßung

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011 SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft Jugendordnung Mai 2011 1 Zuständigkeit und Mitgliedschaft Die Jugendordnung ist die Grundlage für die Jugendabteilung der Sportgemeinde Leutershausen

Mehr

Vereinssatzung des Tennisclubs Rot-Weiß Celle

Vereinssatzung des Tennisclubs Rot-Weiß Celle Vereinssatzung des Tennisclubs Rot-Weiß Celle 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen TC Rot-Weiß Celle. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Zusatz eingetragener Verein, in der abgekürzten

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen: Tennisclub Schloss Berg Nennig e.v. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Merzig eingetragen. 2) Der Verein hat seinen Sitz in Perl, Ortsteil Nennig.

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.10.2011. Anwesenheitsliste: Bürgerlicher Name Simone Eidel Alexander Motzkau Holger Büchner Dorothee Rudolph Ellen Bachor Henrik Mathein Michael Eidel Birgit Nietsch

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v. Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 11. September 1996 in Velbert-Neviges gegründete Verein Bürgerverein Hardenberg e.v. trägt seit dem 28.07.2011 den Namen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Mitgliederversammlung der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen e. V. am

Mitgliederversammlung der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen e. V. am Leichtathletikgemeinschaft Lage Detmold Bad Salzuflen e.v. LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen e.v. Helmut Stock Heinrich-Stuckmann-Weg 5 32107 Bad Salzuflen Lage, den 24.05.2017 Mitgliederversammlung der LG

Mehr

Satzung Spiel- und Sportverein 1921 Reiste e.v.

Satzung Spiel- und Sportverein 1921 Reiste e.v. Satzung Spiel- und Sportverein 1921 Reiste e.v. Inhaltsübersicht: 1 Name und Sitz der Vereins 1 2 Zweck des Vereins... 1 3 Erwerb der Mitgliedschaft 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder. 2 5 Auszeichnungen

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr