Programm Einigkeitsfest 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Einigkeitsfest 2015"

Transkript

1 Rödertal-Anzeiger Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf, mit Ortsteil Kleinröhrsdorf sowie der Gemeinde Bretnig-Hauswalde. 9. Jahrgang 12. Juni 2015 Nummer 24 Samstag, 13. Juni :00-13:00 Tischtennisturnier für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre (Aktive und Freizeitspieler) in der Dreifeldsporthalle Melanchthonstraße ab 14:00 Vogelschießen - Wiese hinter dem Rödertalstadion! Kaffee und Kuchen im Festzelt Aktivitäten für Jung und Alt im Festzelt und Innenhof Verein Stellwerk e.v. Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.v. Kickertische Luftpostecke Riesenschach Brettspielecke Gipsfiguren bemalen Vorstellung verschiedener Vereine rund um die Kulturfabrik (Rödertalbienen etc.) Sonderausstellung Kleine Bahn ganz groß im Technischen Museum 15:00 Laienspielgruppe Frohlila führt das Märchen Hänsel und Gretel auf - im Jugendhaus 15:00 Zeichenwettbewerb im Festzelt 20:00 Tanzabend mit der Condor-Musik-Diskothek im Festzelt 21:30 Showeinlage Saxissima im Festzelt 22:59 Feuerwerk vor dem Rathaus Ende 02:00 Programm Einigkeitsfest 2015 Programmänderungen bleiben vorbehalten. Sonntag, 14. Juni :30 Gottesdienst zum Einigkeitsfest in der Stadtkirche 10:00 Schachwettbewerb - Talentesichtungsturnier U 10 im großen Vereinsraum Kulturfabrik 10:00 Skatwettbewerb - kleiner Vereinsraum Kulturfabrik ab 10:00 Aktivitäten für Jung und Alt im Festzelt und Innenhof Verein Stellwerk e.v. Gipsfiguren bemalen Vorstellung verschiedener Vereine rund um die Kulturfabrik (Rödertalbienen, Imker etc.) Sonderausstellung Kleine Bahn ganz groß im Technischen Museum 10:00 Kuchenverkauf im Innenhof der Kulturfabrik 11: Entenrennen auf der Großen Röder anschließend Siegerehrungen Entenrennen + Zeichenwettbewerb 12:00 Essen aus der Gulaschkanone der FW im Innenhof ab 14:00 Feuerwehrrundfahrten für Kinder Kaffee und Kuchen im Festzelt 14:00 Heimatgeschichtlicher Stadtrundgang (ca. 1 Stunde), Treff: Brücke zwischen Schreibwaren Zöllner u. Landhandel 14:15 Auftritt der Wilthener Kindertanzgruppe im Festzelt ab 14:30 Kinderspielecke von der Familienbildungsstätte Bischofswerda (FBB) - Frau Tina Häntsch 15:15 Auftritt der Königsbrücker Tanzgruppe im Festzelt 15:30 Jugendnachwuchsband Mister and Miss im Festzelt 16:30 Auftritt des Helene-Fischer-Doubles im Festzelt 17:30 Abschluss mit dem Spielmannszug Kleinröhrsdorf vor dem Festzelt Ende 18:00 Programmänderungen bleiben vorbehalten. Vorlesewettbewerb Die Leselöwen vom Rödertal Der beste Vorleser aus dem Rödertal besucht die Grundschule in Großröhrsdorf und heißt Mick Boden. Er bot an diesem Tag den drei Jurymitgliedern (Frau Gleich, Frau Lucas, Frau Sontopski) die überzeugendste Leistung und wurde verdient zum Sieger gekürt. Gratulation und Anerkennung haben aber auch die anderen fünf Teilnehmer gleichermaßen verdient, denn sie gehören zu den besten Vorlesern aus dem gesamten Jahrgang der 3. Klassen. Herzlichen Glückwunsch! Hoffentlich war die Enttäuschung nicht zu groß, aber siegen kann immer nur einer. Für alle anderen Plazierten bleibt die Freude am Lesen auf jeden Fall auch ein Gewinn. Als Anerkennung bekamen alle Teilnehmer wertvolle Buchpreise überreicht gestiftet von den Bürgermeisterinnen Frau Ternes und Frau Liebmann. Ergebnisse Leselöwe 2015 vom Rödertal Mick Boden 2. Sieger Finnja Kuhnert 3. Sieger Jessica Lorch Weitere Sieger Simon Thiele und Josy Hofmann, Fanni Hatzel Somit ist der nunmehr 17. Rödertalentscheid auch Geschichte. Dank geht an alle Beteiligten (Vorleser, Jury, Gäste zum Daumen drücken) für ihren Einsatz und an unsere beiden Bürgermeisterinnen für die Unterstützung. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß beim Lesen! Bleibt schön neugierig auf neue Bücher! R. Schöne

2 Rödertal-Anzeiger Stadt-/Gemeindeverwaltung Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz Fax info@grossroehrsdorf.de Internet Bauverwaltung Großröhrsdorf, Adolphstr Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Am Klinkenplatz 9, Bretnig-Hauswalde Fax sekretariat@bretnig-hauswalde.de Internet Bereitschaft - Notfalldienste Gasstörung ENSO NETZ Stromstörung ENSO NETZ Trinkwasser WVB Bischofswerda Abwasser AZV Obere Röder (Radeberg) Rettungsdienste Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Krankentransport und Kassenärztlicher Notfalldienst Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Leitstelle Feuerwehr Dienstbereitschaft der Zahnärzte Uhr Herr DS Kolk Uhr Lutherstraße 15, Großröhrsdorf Apothekenbereitschaft Tag- u. Nachtbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Elefanten-Apo. Großröhrsdorf, Mühlstraße VITAL Apo. Ottendorf-Okrilla, Poststraße Stadt-Apo. Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Str Hirsch-Apo. Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str Arnoldis-Apo. Arnsdorf, Niederstraße Löwen-Apo. Pulsnitz, J.-Kühn-Platz Altstadt-Apo. Radeberg, Röderstraße Tierärztlicher Bereitschaftsdienst werktags 19-7 Uhr Sa + So ganztägig Herr DVM Gläßer, Weißig, Tel.: 0351/ oder 0172/ Impressum: Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich am Freitag und wird in einer Auflage von 4700 Stück im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Einzelexemplare können zum Einzelbezugspreis von 1,50 EUR von der Stadtverwaltung Großröhrsdorf über den Postweg erworben werden. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, Rathausplatz 1, Grdf., Tel.: Produktion: m+k (Müller & Kunze GbR), Rathausstraße 8, Grdf., Tel.: , Fax: , info@muk-werbung.de; Druck: Stadtdruckerei Großröhrsdorf; Verantwortlich für den redaktionellen Teil Großröhrsdorf: Bürgermeisterin Frau Kerstin Ternes (info@grossroehrsdorf.de), Rathausplatz 1, Großröhrsdorf, Tel.: , redaktioneller Teil Bretnig-Hauswalde: Bürgermeisterin Frau Katrin Liebmann (sekretariat@bretnig-hauswalde. de), Am Klinkenplatz 9, Bretnig-Hauswalde, Tel Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge (Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung): Freitag der Vorwoche, Uhr. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Montag der Erscheinungswoche Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln nicht die Meinung der Werberedaktion. Öffentliche Bekanntmachung Großröhrsdorf Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG der Stadt Großröhrsdorf Kindertageseinrichtungen 1.1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Personalkosten Sachkosten Betriebskosten Betriebskosten je Platz Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h 666,27 307,50 179,88 232,72 107,40 62,83 898,99 414,90 242,71 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z.b. 6 h-betreuung im Kindergarten = 2 / 3 der n Betriebskosten für 9 h) Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 165,00 100,00 58,00 583,99 164,90 84, Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen Abschreibungen 581,90 Zinsen (KFZ-Gebühren) 17,19 Miete 601,00 Gesamt 1200, Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Gesamt 5,26 2,43 1,42 2. Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG 2.1. Aufwendungsersatz je Platz und Monat Erstattung der angemessenen Kosten für den Sachaufwand und eines angemessenen Beitrages zur Anerkennung der Förderleistungen der Tagespflegeperson ( 23 Abs. 2 Nr. 1 und 2 SGB VIII) Beiträge zur Unfallversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) Beiträge zur Alterssicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) Kindertagespflege 9 h 485,00 1,75 12,53

3 Rödertal-Anzeiger Öffentliche Bekanntmachung Großröhrsdorf Aufwendungen zur Kranken- und Pflegeversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) 16,74 = Aufwendungsersatz 516, Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h Landeszuschuss 150,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 165,00 Gemeinde 201,02 Öffentliche Bekanntmachung Bretnig-Hauswalde Bekanntmachung 2014 der Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Bretnig-Hauswalde nach 14 Abs. 2 SächsKitaG 1. Kindereinrichtungen 1.1 Betriebskosten je Platz im Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Betriebskosten je Platz Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Personalkosten 668,08 308,34 180,37 Sachkosten 265,16 122,38 71,58 Betriebskosten 933,24 430,72 251,95 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z.b. 6 Stunden im Kindergarten = 2 / 3 Betriebskosten für 9 Stunden) 1.2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) Ø Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 168,00 110,00 65,00 615,24 170,72 86, Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete und Personalkostenumlagen Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen Abschreibungen 2948,31 Miete 2200,51 Gesamt 5148, Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Gesamt 59,85 27,62 16,16 Öffentliche Bekanntmachung Bretnig-Hauswalde 2. Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG 2.1. Aufwendungsersatz je Platz und Monat Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Mit dem Rödertal-Anzeiger immer bestens informiert. Kindertagespflege 9 h Erstattung der angemessenen Kosten für den Sachaufwand und eines angemessenen Beitrages zur Anerkennung der Förderleistungen der Tagespflegeperson 485,00 ( 23 Abs. 2 Nr. 1 und 2 SGB VIII) Beiträge zur Unfallversicherung 1,49 ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) Beiträge zur Alterssicherung 0,00 ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) Aufwendungen zur Kranken- und Pflegeversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) 16,06 = Aufwendungsersatz 502, Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h Landeszuschuss 150,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 168,00 Gemeinde 184,55 Aus der 9. Öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses berichtet Am 4. Juni beriet der Technische Ausschuss über vier Bauanträge, welchen er allen einvernehmlich zustimmte. Erfreulicherweise waren darunter auch zwei Anträge für den Neubau von Einfamilienhäusern. Die Ausschussmitglieder gaben ihr einvernehmliches Einverständnis, dass an der Maschinenstraße ein eingeschossiges Wohnhaus und am Arnsdorfer Weg ein Holzhaus errichtet werden können. Der Stadt fällt es zunehmend schwerer, freie Flächen für die Wohnhausbebauung bereit zu stellen. Zur Lückenbebauung stehen ihr nur noch wenige geeignete Flurstücke zur Verfügung. Anfragen an die Landesdirektion Dresden, neue Baugebiete ausweisen zu dürfen, wurden bisher nicht befürwortet. Die weiteren Bauanträge beinhalteten, den Bau eines Garagenkomplexes mit vier Unterstellmöglichkeiten an der Johann-Sebastian-Bach- Straße sowie der Errichtung eines Werbepylons an der Bretniger Straße. Beiden Anträgen stimmten die Ausschussmitglieder zu. Wohnungsangebot Der Eigenbetrieb Großröhrsdorf macht folgendes Vermietungsangebot aus dem kommunalen Wohnungsbestand bekannt: Gabelsbergerstr Raum-Wohnung ca. 53,59 m² WFL im 1. OG links KM 5,11 /m² + NK Interessenten melden sich bitte telefonisch unter /28323 oder im Rathaus, Zi. 17.

4 Rödertal-Anzeiger Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Neue Wege für die Grünanlage vor dem Rathaus Die Mitarbeiter des Technischen Dienstes der Stadt gestalteten in den letzten Wochen wieder ein Stück der Grünanlage vor dem Rathaus um. Die Treppe im mittleren Bereich und schiefe Gehwegplatten als Stolperfallen sind verschwunden. Dafür entstand ein ansteigender Weg von der Rathausstraße bis hinauf zu den Bänken. 80 Jahre Massenei-Bad Großes Jubiläum zum diesjährigen Badfest Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Neptun gesucht Am 11. und 12. Juli lädt das Massenei-Bad zum 80-jährigen Jubiläum ein. Gespannt sein können die Besucher auf ein vielfältiges Programm rund um das Thema WASSER-FEUER-LUFT. Es warten sportliche Wettkämpfe, feuriger Musik und luftige Showeinlagen. Natürlich darf dabei das traditionelle Neptunfest nicht fehlen. Das Organisationsteam sucht hier einen neuen Neptun, der ohne Gnade wasserscheue Nixen und faule Wasserratten dem kühlen Nass übergibt. Interesse? Dann melden Sie sich bitte beim Organisationsteam in der Stadtverwaltung unter Aus der Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Damit können künftig auch gehbehinderte Menschen und Rollstuhlfahrer bequem die Anlage passieren. Rund investierte die Stadt unter anderem in Granitplatten und Mauer. In den Jahren zuvor wurden bereits die anderen Wege auf dem Platz behindertengerecht erneuert. Kindertagesstätte Zwergenland Hauswalde Kindertag im Zwergenland Egal ob Ritter, Kuh oder Feuerwehrmann, im Zwergenland kamen alle Kinder am Kindertag im Kostüm. Dieses Jahr stand das Thema Sommerfasching auf dem Programm. Die Waldjugendspiele Wir, die Klassen 4 b und 4 a wurden am einem Mittwoch in die Massenei eingeladen. Dort warteten schon die Mitarbeiter des Sachsenforstes und stellten sich vor. Lustige Spiele, Disco und Kinderschminken machten den Kindern viel Spaß. DANKE an unsere stets einsatzbereite Mutti, Frau Kerstin Schöne, die alle Kinder in kleine Kunstwerke verwandelte. DANKE auch an LAOLA, die statt Mittagessen leckere Bratwürste schickte. Diese wurden dann von unserem Hausmeister Thomas Hofmann gegrillt. Das war lecker. Alles in allem wieder mal ein schöner Tag für alle Zwerge. Das Team der Kita Zwergenland in Hauswalde Es waren 10 Stationen eingerichtet. Die erste Station Der Waldarbeiter und sein Werkzeug hat mir am besten gefallen. Es war sehr informativ und wir durften sogar ein Stück Holz sägen. So konnten wir in circa 4 Stunden und 30 min die Faszination Wald näher erleben. Wir durfte auch ein Stück Wildknacker kosten. Es war sehr schön. geschrieben von Georg Vieluf, Klasse 4 b, Grundschule Großröhrsdorf Seniorentreff im Juni Verehrte Seniorinnen und Senioren aus Großröhrsdorf und dem Ortsteil Kleinröhrsdorf! Sie sind ganz herzlich zu unserem nächsten Treff am 18. Juni 2015, Uhr, im großen Vereinsraum der Kulturfabrik eingeladen. Es geht um das Thema Gesundheit - ganz speziell um mögliche Verhaltensänderungen im Alter, wie sie sich zeigen und wie man ihnen begegnen kann. Für diese Thematik konnten wir Frau Renata Zappe gewinnen. Sie hatte schon unseren 1. Treff im Jahr 2011 ausgestaltet. Die Organisatoren Information der Verwaltungsgemeinschaft 3. Erlebnistour durch die Westlausitz am Thema Traditionelles Handwerk Traditionelles Handwerk hautnah erleben das kann man am Sonntag, den 05. Juli 2015, in der Westlausitz. Dann laden die 13 Kommunen der Region Westlausitz zur 3. Erlebnistour per Rad ein. Nach der erfolgreichen Durchführung der Radtour in den vergangenen Jahren können Interessierte in diesem Jahr an den einzelnen Stationen einen Blick hinter die Kulissen traditioneller Handwerksbetriebe in der Westlausitz werfen. Beginn der Tour ist um 10:00 Uhr, voraussichtliches Ende gegen 15:30 Uhr. Start und Ziel der ca. 30 Kilometer langen Radtour ist der Bahnhof in Großröhrsdorf. Folgende Stationen werden angefahren:

5 Rödertal-Anzeiger Information der Verwaltungsgemeinschaft 1. Töpferei Jürgel, Pulsnitz Die wahrscheinlich älteste noch produzierende Töpferei in Deutschland, in der Keramik in Lausitzer Tradition mit einer Weiterentwicklung in Form und Dekor hergestellt wird. 2. Holzkunstwerkstatt Steglich, Steina, Neben erzgebirgischer Holzkunst werden hier auch Holzspielzeug sowie Figuren mit bäuerlichem Hintergrund gefertigt. 3. Alte Schmiede Rammenau In der Schauschmiede der Alten Schmiede in Rammenau - einem historischen, original getreu sanierten Umgebindehaus - können traditionelle Werkzeuge des Schmiedehandwerks besichtigt werden. Geburtstage in Großröhrsdorf Herrn Michael Englisch am zum 70. Geburtstag Herrn Jochen Müller am zum 77. Geburtstag Frau Sigrid Seeliger am zum 82. Geburtstag Frau Ingrid Ullrich am zum 76. Geburtstag Herrn Dr. Dieter Wegner am zum 84. Geburtstag Frau Ruth Benndorf am zum 74. Geburtstag Frau Anneliese Dubsky am zum 78. Geburtstag Herrn Piotr Lagoda am zum 85. Geburtstag Frau Helga Mensch am zum 72. Geburtstag Herrn Günter Brückner am zum 74. Geburtstag Frau Hannelore Frömmel am zum 75. Geburtstag Herrn Willi Görner am zum 83. Geburtstag Frau Anneliese Vahl am zum 81. Geburtstag Frau Ingrid Fleischer am zum 78. Geburtstag Senioren-Geburtstage im Ortsteil Kleinröhrsdorf Herrn Dr. Friedbert Baekler am zum 74. Geburtstag Der Stadtrat, der Ortschaftsrat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Jubiläen in Bretnig-Hauswalde Alles Gute! Wir gratulieren ganz herzlich Die Tour wird kostenfrei angeboten. An den ersten beiden Stationen ist jedoch ein Eintrittsgeld zu entrichten (Töpferei Jürgel: 1,50 ; Holzkunstwerkstatt Steglich: 1,00 ). Die Teilnahme an der geführten Radtour ist nur nach Anmeldung möglich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Der Verein Westlausitz bittet deshalb um Anmeldung bis spätestens zum 26. Juni 2015 per Telefon ( ), per Fax ( ) oder per (regionalmanagement@pb-schubert.de). Das Anmeldeformular kann unter www. ilek-westlausitz.de/downloads.html abgerufen werden. Veranstalter: Westlausitz e.v. Veranstaltungsort: Region Westlausitz (Großröhrsdorf Pulsnitz Steina Rammenau Großröhrsdorf) Termin: Sonntag, , 10:00 bis ca. 15:00 Uhr Alles Gute! Geburtstage in Großröhrsdorf Wir gratulieren ganz herzlich Frau Johanna Beyer am zum 88. Geburtstag Frau Ursula Dose am zum 81. Geburtstag Herrn Norbert Kögel am zum 74. Geburtstag Herrn Günter Tischer am zum 77. Geburtstag Herrn Heinz Völzke am zum 78. Geburtstag Frau Cornelia Boden am zum 73. Geburtstag Herrn Siegfried Gäbler am zum 75. Geburtstag Frau Christa Schletter am zum 81. Geburtstag Frau Rosemarie Stübner am zum 85. Geburtstag Frau Helga Amberg am zum 73. Geburtstag Herrn Konrad Gebler am zum 71. Geburtstag Frau Elfriede Schmidt am zum 79. Geburtstag Frau Gertraud Stier am zum 77. Geburtstag Herrn Christian Ziegenbalg am zum 83. Geburtstag Frau Gerda Zimmer am zum 95. Geburtstag Frau Elfriede Kretschmer am zum 80. Geburtstag Frau Christa Sauer am zum 78. Geburtstag Frau Karin Gebauer am zum 75. Geburtstag Frau Heidrun Koch am zum 71. Geburtstag Der Gemeinderat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Vereine und Verbände Nachruf Wir trauern um unser Ehrenmitglied Werner Simmchen Werner ist 92 Jahre alt geworden und war ein Urgestein der Schachabteilung des SC Er zählte über viele Jahrzehnte zu den Stützen der 1. Mannschaft und war mit 90 noch in der 2. erfolgreich aktiv. Neben dem Schach war er ein guter Turner und fuhr selbst im hohen Alter noch weite Radstrecken. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Präsidium und Mitgliedschaft des SC 1911 Großröhrsdorf e.v.

6 Rödertal-Anzeiger Vereine und Verbände SC Fußball Ergebnisse Herren 1. Kreisliga SC SV Liegau-Augustusbad 2:2 Herren Kreisoberliga SC SV Zeißig 3:3 A-Junioren Bezirksliga FV Eintracht Niesky - SC :0 B-Junioren Bezirksliga SC NFV Gelb-Weiß Görlitz 2:1 C-Junioren Bezirksliga SC FV Eintracht Niesky 2:3 D-Junioren 1. Kreisliga SC SV Gaußig 4:0 E-Junioren 2. Kreisliga SC SpG SV Weiß-Rot Schirgiswalde/ SV Großpostwitz-Kirschau 0:14 F-Junioren 1. Kreisliga SV Grün-Weiß Elstra 1. - SC :0 Vorschau: Fr., :30 AH Ü32 SC Schmölln 18:30 AH Ü50 Kubschütz - SC 1911 Sa., :00 D-Junioren 1. Kreisliga SV Einheit Kamenz 2. - SC :30 B-Junioren Bezirksliga VfL Pirna-Copitz 07 - SC :00 Herren Kreisoberliga TSV Pulsnitz - SC 1911 So., :30 C-Junioren Bezirksliga NFV Gelb-Weiß Görlitz - SC :00 Herren 1. Kreisliga SV Burkau - SC Siege und keine Gegentore für die D-Junioren Am Samstag, ging es für die D-Junioren zum Auswärtsspiel nach Ottendorf-Okrilla. Bereits nach sechs gespielten Minuten gingen unsere Kicker in Führung. Immer am Drücker und meist schneller am Ball konnte unsere Mannschaft bis zur Halbzeit auf 0:3 erhöhen. Auch nach der Pause bestimmten die Großröhrsdorfer das Spiel. Obwohl noch viel zu viel Chancen liegen blieben, konnten sie auch in der zweiten Hälfte den Ball drei mal im Tor des Gegners unterbringen und somit drei Punkte mit nach Hause nehmen. Letzten Samstag war die Mannschaft aus Gaußig zu Gast im Rödertal. Gegen den Vorletzten sollte ein Sieg eingeplant sein. Doch der Blick in die Tabelle täuscht. Über die Winterpause hatten sich die Gaußiger mit Spielern aus Bautzen verstärkt und haben so in der zweiten Halbserie bereits vier Siege errungen. Vereine und Verbände Für Großröhrsdorf spielten: Tom Luis Häupl, Tom Seidel, Nick Walther, Eddie Schmidt, Jonas Steglich, Yannick Birnbaum, Wilhelm Glöer (3 Treffer), Janko Hentsch, Till Häntsch (1 Treffer), Marek Büscher, Simon Sobe (3 Treffer), Pascal Marschner (3 Treffer), Niklas Uhlig Das Trainerteam: Thomas Zeidler & Steffen Birnbaum Weitere Infos und Spielberichte unter: Wanderverein Großröhrsdorf e.v. Abendwanderung am Alle interessierten Mitglieder des Wandervereins Großröhrsdorf e.v. treffen sich zur Abendwanderung am Sonnabend, dem , um 16:00 Uhr auf dem kleinen Parkplatz am Rathaus. Hier beginnen wir unsere Drei-Sterne-Wanderung durch das Reich der Bornematzen. Beim Abschluss im 3. Stern werden wir uns die Spezialität des Hauses munden lassen. Die Wegstrecke beträgt ca. 10 km und ist als leicht einzustufen. Die Anmeldung bitte ich bis Freitag, den , um 17:45 Uhr in der Schreibwarenhandlung Zöllner vorzunehmen. Auf schönes Wanderwetter und gute Laune hofft der Wanderleiter. Bernd Hartmann Landeskirchliche Gemeinschaft Bretnig e.v. Garten-Familiengottesdienst und Abschluss der Lego-Tage Die Landeskirchliche Gemeinschaft Bretnig e.v. lädt am Sonntag, dem 14. Juni 2015 herzlich zum Garten-Familiengottesdienst im Zelt ein und erwartet dazu viele Besucher, auch aus den umliegenden Orten. Der jährliche Gartentag hat hier auf dem Brettmühlenweg 15 schon Tradition. Doch in diesem Jahr wird noch ein besonderes Jubiläum gefeiert das 30-jährige Bestehen der Kinderstundenarbeit. Aus diesem Anlass bauen viele Kinder eine große Lego-Landschaft auf, die am Sonntag besichtigt werden kann. Der Gottesdienst beginnt um Uhr und steht unter dem Thema Gott lässt dich nicht allein!. Zuvor werden schon die Posaunen zu hören sein. Die Predigt hält Barbara Köllner vom sächsischen EC-Verband, außerdem wirkt auch der Friedersdorfer Gemeinschaftschor mit. Nach dem Gottesdienst wird zum Verweilen bei Würstchen vom Grill und verschiedenen Salate eingeladen. Wanderfreunde Bretnig-Hauswalde Wir nehmen am 14. Juni 2015 an einer Wanderung in Gräfenhain teil und absolvieren die 12-km-Wanderung. Treffpunkt: 8.30 Uhr am Klinkenplatz F.G. FSV Bretnig-Hauswalde e.v. Vorschau Aber unsere Jungs waren darauf vorbereitet und starteten von Anfang an konzentriert in die Partie. Bereits nach drei Minuten gingen sie durch ein tolles Kopfballtor in Führung und erhöhten sechs Minuten später sogar auf 2:0. Bis zur Pause entwickelte sich ein ansehnliches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der zweiten Halbzeit wurde der Druck unserer Mannschaft immer größer und die Gaußiger hatten diesem spielerisch nichts mehr entgegen zu setzen. Als dann kurz nacheinander zwei weitere Tore für unsere Jungs fielen, reagierten die Gäste mit körperlich überzogenem Einsatz, welches der Schiedsrichter dann auch mit einer gelben Karte ahndete. Den Sieg der Großröhrsdorfer konnten sie jedoch nicht mehr verhindern. Mit diesen drei Punkten stehen nun unsere D-Junioren vor dem letzten Spieltag auf dem dritten Tabellenplatz, zwei Punkte vor dem Vierten. Um diesen Tabellenplatz zu halten, müssen nächsten Samstag unsere Kicker in Kamenz noch mal alles geben und gewinnen. Sonnabend, D-Jugend: FV Ottendorf-Okrilla 2. FSV 1. Beginn Uhr Männer: Hermsdorfer SV 2. FSV 1. Beginn Uhr Sonntag, D-Jugend: FSV 2. Hermdorfer SV Beginn Uhr Männer: SV 1910 Edelweiß Rammenau 2. FSV 2. Beginn Uhr Frauen: FSV SV Grün-Weiß Hochkirch Beginn Uhr Ergebnisse vom 07. Juni F-Jugend: FSV TSV Pulsnitz 1920 ausgefallen D-Jugend: FSV 1. FSV 2. 10:11 Männer: FSV 2. SV Fortschritt Großharthau 2. 3:2 Tore: P. Blut, J. Schäfer, S. Gries FSV 1. SV Seeligstadt ausgefallen Weitere Informationen unter

7 Rödertal-Anzeiger Vereine und Verbände TSG Bretnig-Hauswalde - Abt. Kegeln Spielbericht vom DAFA Pokal am Das zum 24. Mal ausgetragene Turnier um den DAFA Pokal war mit dem Pokalverteidiger, der SV TuR Dresden, und der SG Kleinröhrsdorf,stark besetzt. Gegen die SG Kleinröhrsdorf konnten die Bretnig-Hauswalder in der vergangenen Saison im offiziellen Spielbetrieb nicht gewinnen! Nach der Auslosung der Spielfolge musste die SG Kleinröhrsdorf gegen die Bretnig-Hauswalder Mannschaft beginnen. Zum Start kegelte Andre Seidel 387, Torsten Haase erreichte 401 und der Dresdner Maik Vetter 393 Holz. In der 2. Runde erreichte Daniel Seidel mit 428 Holz einen Vorsprung gegenüber Bretnig-Hauswalde von 11 Holz. Uwe Haufe kegelte 403. Die nächste Runde entschied Andreas Petschke mit 421 Holz für die Gastgeber. Unser Vorsprung betrug nun 19 Holz. Mirko Nitzsche erkämpfte 398 im 4. Durchgang. Jetzt betrug unser Vorsprung 35 Holz. In der 5. Runde kegelte der Dresdner Danny Morgenstern mit 433 Holz den Tagesbestwert aller Teilnehmer. Thomas Füssel spielte 406 und Heiko Hornuff 407 Holz. So war es in der Schlussrunde noch einmal spannend geworden. Gegenüber TuR Dresden betrug der Vorsprung 11 Holz und gegen Kleinröhrsdorf 34. Daniel Schäfer von den Gästen aus Kleinröhrsdorf spielte hervorragende 425 (mit 147 Holz das beste Räumergebnis), Henry Gocht von TuR Dresden erkämpfte 378 Holz. Frank Hornuff kegelte für die Bretnig-Hauswalder 414. Damit war der Pokalsieg perfekt. Bretnig-Hauswalde spielte 2443, die SG Kleinröhrsdorf 2420 und der Pokalverteidiger erreichte 2405 Holz. Nach Redaktionsschluss ne Teufelchen. Eine besonders lange Warteschlange stand bei der Ballonkünstlerin, welche je nach Wünschen der kleinen Gäste aus Ballons Säbel, Spinnen, Käfer oder anderes Getier formte. Wer sich von den Temperaturen nicht abschrecken ließ, tanzte beim Zumba mit, erprobte seine Treffsicherheit an der Torwand oder prüfte in der Turnhalle seine Kraft beim Tauziehen. Teilnehmer mit Sponsor Rolf Brückner überreichte die Pokale an alle Mannschaften, wofür sich die Gäste für einen gelungenen Pokaltag recht herzlichst bedankten. RG Verkehrsteilnehmerschulung Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet am um Uhr im Vereinsraum der Festplatzgaststätte Großröhrsdorf statt. Kreisverkehrswacht Bautzen e. V. Angebote der Familienbildungsstätte Großröhrsdorf - Kirchgemeindehaus, Kirchstr. 10 Mittwoch, Eltern-Kind-Kreis (ab 15 Monate) Donnerstag, Krabbelgruppe (6-12 Monate) Nach Redaktionsschluss Buntes Kindertagsfest beim Hort der Praßerschule Trotz heißer Temperaturen am Freitag, dem 5. Juni herrschte ein buntes Treiben auf dem Pausenhof der Praßerschule. Der Hort der Grundschule hatte anlässlich des Kindertages zum Fest geladen. Viele verschiedene Stationen gab es, an denen die Kinder mitmachen konnten. Mit Hilfe von Schminke zauberten die Erzieherinnen tolle Ornamente auf die Wangen der Kinder oder schminkten sie sogar als klei- Zur Abkühlung gab es leckere fruchtige Limonade und Eis, welches Frau Heidrun Helaß im Namen der Stadt Großröhrsdorf an die Kinder verteilte. Kirchliche Nachrichten 14. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis Rammenau: Gottesdienst Großröhrsdorf: 09:30 Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Kindergottesdienst und anschließendem Kirchenkaffee Bretnig: Gartengottesdienst im Zelt, Brettmühlenweg 15 ab Uhr Morgenmusik mit den Bläsern (siehe auch unter Vereine Seite 6) Kleinröhrsdorf: 19:00 Abendgottesdienst - Gesichter der Reformation in der Oberlausitz Der Historiker Dr. Lars-Arne Dannenberg, Königsbrück, zeigt an Hand von bisher unbekannten Quellen, welchen interessanten Weg die Reformation in unserer Oberlausitzer Heimat im 16. Jahrhundert genommen hat. Wir erhalten Anregungen, selbst Spuren jenes gewaltigen gesellschaftlich-kirchlichen Umbruchs aufzuspüren. (Ausstellung!) ( >)

8 Rödertal-Anzeiger Kirchliche Nachrichten Öffnungszeit der Stadtkirche Großröhrsdorf Wie schon im vergangenen Jahr ist auch 2015 die barocke Stadtkirche Großröhrsdorf, erbaut in den Jahren , renoviert von , in den Monaten Juni bis September jeweils mittwochs von 16:00-18:00 Uhr zur stillen Andacht und zur Besichtigung geöffnet. Kirchenführungen sind nach Voranmeldung im Pfarramt Tel.: / möglich. Herzlich willkommen allen Besuchern, die die Stadtkirche Großröhrsdorf gern kennen lernen oder wiedersehen möchten! Der Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großröhrsdorf-Kleinröhrsdorf Kirchliche Nachrichten Fröhliches Lachen in der Großröhrsdorfer Stadtkirche Rückblick auf den Kabarettabend mit Uwe Steimle am 7. Mai 2015 Es war schon etwas ungewöhnlich: der bekannte Kabarettist Uwe Steimle zu Gast in der Großröhrsdorfer Stadtkirche. Mehr als dreihundert Besucher waren gekommen, um das Programm Heimatstunde, welches als Benefizveranstaltung zu Gunsten der weiteren Renovierung des Gotteshauses durch den Förderverein Stadtkirche Großröhrsdorf e.v. geplant war, mitzuerleben. Den ersten Lacher bekam Uwe Steimle durch seinen spontanen Auftritt auf der Kanzel. Er kehrte dann aber zurück auf den Altarplatz, den wir ihm zur Bühne hergerichtet hatten. Mit seinem unnachahmlichen Talent und seiner sächsisch-heimatlichen, aber auch hellwachen und gesellschaftskritischen Haltung hatte Uwe Steimle nicht nur die Lacher auf seiner Seite, sondern auch fast alle Besucher in seinen Bann geschlagen. Und die altehrwürdigen Mauern der Stadtkirche wurden gefüllt nicht nur mit fröhlichem Lachen, - sondern auch mit vertrauten Liedern, die der Kabarettist mit dem Publikum anstimmte. Lieder, die allen, die ihre Kindheit und Jugend in der DDR verbracht hatten, noch geläufig sind: wie z.b. Die Heimat hat sich schön gemacht oder Durchs Gebirge, durch die Steppe zog. Beeindruckend fand ich, wie Uwe Steimle die Würde unseres Gotteshauses respektierte und Verbindungslinien zwischen Kirche, Glauben und Zeitgeschehen zog, was viele nachdenkliche Zuhörer noch länger beschäftigt haben wird. Abschließend stellte der Künstler fest, dass der Auftritt in der Großröhrsdorfer Stadtkirche ihm selber auch viel Freude gemacht hatte. Das Publikum bzw. auch die Gemeinde klatschten am Ende begeistert Beifall. Und der Förderverein der Stadtkirche Großröhrsdorf e.v. sowie die Kirchgemeinde freuten sich über den finanziellen Reinerlös von 3.561,25, die zu Gunsten der weiteren Renovierung des barocken Gotteshauses an diesem Abend von Uwe Steimle eingespielt wurden! An dieser Stelle möchte ich noch einmal allen Helfern danken, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben! Auch in Zukunft lädt die Stadtkirche Großröhrsdorf ein: zu Gottesdiensten, Andachten, Lobpreisabenden, aber auch zu Konzerten und Ausstellungen sowie zu Kirchenbesichtigungen bzw. Führungen. Und wer weiß, vielleicht auch wieder einmal zu einem Kabarettabend! Ich hoffe, Sie, lieber Leser, sind mit dabei! Stefan Schwarzenberg, Pfarrer in Großröhrsdorf und Vorsitzender des Fördervereines Stadtkirche Großröhrsdorf e.v. Sprechzeiten Pfarrer Schwarzenberg: Donnerstag Uhr, Kirchstr. 10, Pfarramt Verm. EG-Whg., 54 m², in Bretnig, 2 Zi., mit EBK, verglastem Balkon, Bad m. F., Keller, Boden, Pkw-SP, 350,- warm Telefon Großröhrsdorf provisionsfrei, 2-Raum- und 4-Raum-Wohnungen zu vermieten Herr Timm, Tel Raum-Wohnung in Grdf., zentrumsnah, 62 m², 300,- + NK ab sofort zu vermieten, Garage mgl. Telefon aktuelle Auslagestellen Rödertal-Anzeiger in der Stadt Großröhrsdorf Rathaus Rathausplatz 1 Bäckerei Leunert Rathausstraße 20 Stadtbibliothek Schulstraße 2 Elefanten-Apotheke Mühlstraße 1 Stadtapotheke Großröhrsdorf Walther-Rathenau-Straße 3 Postagentur Ines Mager J.-Sebastian-Bach-Str: 2 Ev.-Luth. Kita Agnesheim J.-Sebastian-Bach Straße 36 Schreibwaren Zöllner Radeberger Straße 5 ProSeniore Radeberger Straße 2-6 Friseur GmbH Radeberger Straße 35 Fleischerei Schöne/Niedergasthof Radeberger Straße 72 Fliesenlegermeister Duscheck Radeberger Straße 98 Bäckerei Petzold i. Netto Pulsnitzer Straße 4b Fototreff im Kaufland Pulsnitzer Straße 16 ARAL-Tankstelle Pulsnitzer Straße 31 Autohaus Steinert Bretniger Straße 4 Friseurstube Reppe Bergmannstraße 12 Bäckerei Nicolai Bismarckstraße 4 Kick In Getränkehandel Bischofswerdaer Straße 28 Fleischerei Mensch/Stern Bischofswerdaer Straße 92 Reisebüro Jäckel Bischofswerdaer Straße 109 Milchbar Bischofswerdaer Straße 3 Studio Greif Pulsnitzer Straße 3 im Ortsteil Kleinröhrsdorf Backstübchen Martin Kunath Querstraße 1 Kita Erfinderkinder Großröhrsdorfer Straße 15a in der Gemeinde Bretnig-Hauswalde Gemeindeamt Am Klinkenplatz 9 Schiebocker Fleisch GmbH Bischofswerdaer Straße 96 ehemalige Schule Hauswalde, Eingang Zahnarzt Remus Krohnenbergstraße 4 Bäckerei Herrmann Hauptstraße 18 Freizeitmarkt Hauswalde Hauptstraße 52 Eiscafé Kaufer Am Klinkenplatz 10 Penny Markt Adolf-Zschiedrich-Straße 2a Mirko Leuthold, Kfz-Werkstatt Großröhrsdorfer Straße 1a Autohaus Putzke Pulsnitzer Straße 19a Getränkehandel Liebmann Südstraße Getränkehandel Jäkel Bischofswerdaer Str. 64 Fleischerei Haufe Am Klinkenplatz 10 a G*-HOCH-DREI Am Klinkenplatz 1

9 Rödertal-Anzeiger Zum Einigkeitsfest haben wir für Sie zusätzlich Samstag von Uhr geöffnet! Bischofswerdaer Straße 3 - Telefon Mo.-Fr Uhr, So Uhr, Sa. geschlossen Nagelneuer Sessel Modell Cher (Höffner) - super bequem - aus Platzmangel - ein Sessel aus Bestellung übrig - absolut bequem, zum Lümmeln und Sitzen - Sessel in Bison Camel Optik (braun) - inkl. 1 hochwertigem Zierkissen 55x30cm, - hochwertiger Polyätherschaum auf Nosag Wellenfedern im Sitz, - Füße verchromter Stahl - komplett bezogen, auch Korpusrücken - Breite 118 x Höhe 86 cm x Tiefe 105 cm NEUPREIS: 655,- für nur 400,- (Abholung Bretnig-Hauswalde) Tel.: Biergarten geöffnet! Die, Do Uhr Fr, Sa Uhr Mi Uhr So Uhr Montag Ruhetag! (Am ab 17 Uhr geschlossen) Bischofswerdaer Str Großröhrsdorf - Tel.: GETRÄNKEFACHMARKT Öffnungszeiten: Mo.- Mi Uhr / Do. - Fr Uhr / Sa Uhr NEU: Jever -Annahme - 20 x 0,5 l (1 l = 1,10 ) + 3,10 Pfand 20 x 0,5 l (1 l = 1,20 ) + 3,10 Pfand 20 x 0,5 l (1 l = 1,20 ) + 3,10 Pfand 9 x 0,5 l (1 l = 1,22 ) + 2,22 Pfand 12 x 1,0 l (1 l = 0,42 ) + 3,30 Pfand 12 x 1,0 l (1 l = 0,58 ) + 3,30 Pfand Häuslicher Pflege- und Intensivpflegedienst Ohorn Bischofswerdaer Straße 16 (Eingang über Bankstraße) Großröhrsdorf Telefon: / Mobil: / info@hapido.de Inhaberin: Steffi Steinbrecher Wir helfen mit Herz und Kompetenz! Fleischerei & Partyservice Thomas Mensch Bischofswerdaer Str. Großröhrsdorf Tel. / Fax: NEU - NEU - NEU - NEU Unter der Marke SachsenGlück bieten wir Ihnen regionale, sächsische Produkte an - Schwein und Rind. Ihre Vorteile: Aufzucht und Mast direkt in Sachsen statt und wird umfassend kontrolliert. Durch unabhängige Kontrollen und Audits erreichen wir einen hohen Tiergesundheitsstatus und ausgezeichnete Hygienestandards bei unseren Vertragspartnern. Mehr Transparenz: Die Produkte sind lückenlos bis zum einzelnen Landwirt rückverfolgbar. Mehr Umweltfreundlichkeit und Tierwohl: Kurze Transportwege entlasten die Umwelt. Die Tiere haben weniger Stress. Jeden Dienstag: Wellfleisch mit Sauerkr warme Jagd warmer Fleischkäse versch. Sort rauchfrische Knack Gallertt Angebote zur Grillsaison:

10 Rödertal-Anzeiger Montag - Freitag 9-18 Uhr Sonntag von Uhr geöffnet! immer donnerstags: jeder Cocktail nur 3,50! Pulsnitzer Str. 35 Großröhrsdorf Tel.: Dienstag 16. und Mittwoch 17. Juni } Samstag Sonntag 9-12 Uhr 9-11 Uhr erst ab Uhr geöffnet Großröhrsdorfer Str Bretnig-Hauswalde Telefon: Suchen Mitarbeiter/in : 450,00 /Teilzeit/Vollzeit für Waschanlage und Fahrzeugpflege Bitte nur schriftliche Bewerbungen (auch Mail) .raic.herrmann@web.de Auskünfte zum Stellenangebot: Tel / von bis Uhr Änderungen aller Art & Sofortänderungen Bischofswerda im Bekleidungshaus kressner & ADLER Carl-Maria-von-Weber-Straße 1 Tel. (01 62) ( ) Annahmestelle in Bretnig-Hauswalde, Charlottengrund 18 Mo.-Fr. 19:30-21:00 Uhr, oder nach telef. Anmeldung (auch unter / ) Ihr Panasonic-Händler Verkauf/Reparatur u. Errichtung von TV-, VIDEO-, HIFI- & SAT-Anlagen Batterien - Akkus - Hörgerätebatterien - Kabel - Kopfhörer Bischofsw. Str Großröhrsdorf Tel.: Wochenendservice unter Telefon: Elefant macht Aktion Eine unserer vielen Daueraktionen für Sie! Baby-Mess- und Wiegetag Jeden Mittwoch von Uhr Beratung bei Frau Richter Kommen Sie einfach vorbei. Ab sofort Symphony Milchpumpen Apotheker Thomas Lappe Mühlstraße Großröhrsdorf Telefon (kostenlos): Telefa x: mail@apofant.de Internet: 25% Rabatt-Gutschein* Einzulösen beim Einkauf in Ihrer Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf Produkte und Rezeptgebühren. Pro Einkauf nur ein Rabatt-Gutschein einlösbar. Gültig bis

DFBnet - Vereinsspielplan :57

DFBnet - Vereinsspielplan :57 DFBnet Vereinsspielplan 27.08.2016 20:57 Zeitraum : 21.08.2016 20.08.2017 Sportdisziplin : Alle Verein : SV GrünWeiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet

Mehr

DFBnet - Vereinsspielplan :18

DFBnet - Vereinsspielplan :18 DFBnet Vereinsspielplan 28.08.2017 17:18 Zeitraum : 22.07.2017 21.07.2018 Sportdisziplin : Alle Verein : SV GrünWeiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Impressionen - Stadtfest Großröhrsdorf 2014: Musik, Spaß & Sonnenschein

Impressionen - Stadtfest Großröhrsdorf 2014: Musik, Spaß & Sonnenschein Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

In Hauswalde geht es um den Pokal

In Hauswalde geht es um den Pokal Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Programm zum Einigkeitsfest

Programm zum Einigkeitsfest Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A)

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A) F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A) - Staffelinformation - Stand: 16.08.2016 Staffel I (11 Mannschaften) Baruther SV 90 SpG FSV Blau-Weiß Milkel / SV 1896 Großdubrau FSV Budissa

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tag der offenen Tür im Institut für Gesundheits- und Sozialberufe

Tag der offenen Tür im Institut für Gesundheits- und Sozialberufe Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

71 Schulanfänger erhielten ihre Zuckertüten erstmals während einer Einschulungsfeier in der Drei-Feld-Sporthalle

71 Schulanfänger erhielten ihre Zuckertüten erstmals während einer Einschulungsfeier in der Drei-Feld-Sporthalle Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Kreisausbildung in Großröhrsdorf

Kreisausbildung in Großröhrsdorf Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 8. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze

1 Allgemeines. 2 Grundsätze Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

WFV-SR-Ansetzungen. Sa, Hallen-Kreisturnier

WFV-SR-Ansetzungen. Sa, Hallen-Kreisturnier WFV-SR-Ansetzungen Stand: 12.01.2018 06:22 Diese Liste gibt keine Garantie auf Vollständigkeit! Verbindlich sind die Ansetzungen, die jedem Schiedsrichter per Mail zugesandt werden! Uhrzeit Heimmannschaft

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Großröhrsdorf erhält neuen Einsatzleitwagen

Freiwillige Feuerwehr Großröhrsdorf erhält neuen Einsatzleitwagen Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

15. Juli 2016 Nummer Blitze im Rödertal. Wir wünschen allen Lesern einen sonnigen und erholsamen Sommer!

15. Juli 2016 Nummer Blitze im Rödertal. Wir wünschen allen Lesern einen sonnigen und erholsamen Sommer! Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

30. Oktober 2014 Nummer Bauabschnitt der Sanierung der Stadtkirche steht kurz vor dem Abschluss

30. Oktober 2014 Nummer Bauabschnitt der Sanierung der Stadtkirche steht kurz vor dem Abschluss Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 8. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde,

Mehr

Rückblick der Bürgermeisterin auf das 1. Halbjahr 2017

Rückblick der Bürgermeisterin auf das 1. Halbjahr 2017 Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Jugendweihe ein Fest fürs Leben

Jugendweihe ein Fest fürs Leben Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Prominente Lesestunde in der Praßerschule Staatssekretär Herbert Wolff liest vor. Zielgerade in Sicht

Prominente Lesestunde in der Praßerschule Staatssekretär Herbert Wolff liest vor. Zielgerade in Sicht Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Zur Erinnerung an Gotthold Geblers 200. Geburtstag

Zur Erinnerung an Gotthold Geblers 200. Geburtstag Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Ergebnisse der Verkehrsschau zur Freigabe des Radfahrens entgegen der Einbahnstraßenregelung in Großröhrsdorf

Ergebnisse der Verkehrsschau zur Freigabe des Radfahrens entgegen der Einbahnstraßenregelung in Großröhrsdorf Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

MTV Salzgitter-Lichtenberg

MTV Salzgitter-Lichtenberg MTV Salzgitter-Lichtenberg von 1912 e.v. Christof Wilhelm Rubensweg 5 www.mtv-lichtenberg.de www.tsv-lesse.de www.eintracht-burgdorf.de Jugendleiter Fußball () (Stand: 27.06.2016) www.jsg-burgberg.de 05341-59831

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Weihnachtsgrüße und Jahresrückblicke der Bürgermeisterinnen

Weihnachtsgrüße und Jahresrückblicke der Bürgermeisterinnen Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 8. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde,

Mehr

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland Satzung der Gemeinde Lichtenberg über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Entdeckerland Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), der 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Manfred Golm schenkt sein literarisches Schaffen dem Heimatmuseum

Manfred Golm schenkt sein literarisches Schaffen dem Heimatmuseum Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

130 Jahre Bibliothek Großröhrsdorf ( )

130 Jahre Bibliothek Großröhrsdorf ( ) Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Programm zum Einigkeitsfest 2017 Änderungen bleiben vorbehalten!

Programm zum Einigkeitsfest 2017 Änderungen bleiben vorbehalten! Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Silber für das deutsche Team und Steffen Zeibig im Dressurreiten

Silber für das deutsche Team und Steffen Zeibig im Dressurreiten Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Prosit Neujahr!!! Der Westlausitzer FV wünscht allen Sportfreundinnen und Sportfreunden ein frohes, glückliches und gesundes Jahr 2017!

Prosit Neujahr!!! Der Westlausitzer FV wünscht allen Sportfreundinnen und Sportfreunden ein frohes, glückliches und gesundes Jahr 2017! Westlausitzer Fußball-Verband Anpfiff - Online Ausgabe: Januar 2017 01.01.2017 Prosit Neujahr!!! Der Westlausitzer FV wünscht allen Sportfreundinnen und Sportfreunden ein frohes, glückliches und gesundes

Mehr

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion 1 Einwurf 2 Vorwort Hallo liebe Zuschauer und Freunde der SGP, wir begrüßen euch alle recht herzlich zum heutigen 8. Spieltag der B Klasse MZ BIN West, welcher gleichzeitig die 6. ausgetragene Partie der

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Unser Programm im Februar 2017

Unser Programm im Februar 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da!

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da! Montag Hurra, Hurra Halloween ist da! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder und Teenies, wir wollen uns lustige oder auch gruselige Masken für unseren Umzug

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Massenei-Bad feierte seinen 80. Geburtstag

Massenei-Bad feierte seinen 80. Geburtstag Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 9. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde,

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großröhrsdorf

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großröhrsdorf Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Freitag 1. Dezember 2017 14.30 Uhr Klönschnack bei Kaffee und Karin Schmidt Kuchen Montag 4. Dezember 2017 Montag 4. Dezember 2017 14.30 Uhr Bingo, Bingo einer

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Kirmes in Bretnig-Hauswalde

Kirmes in Bretnig-Hauswalde Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

1. Gesetzliche Grundlagen Betriebskosten als Grundlage für die Ermittlung Aufbringen der Betriebskosten 1

1. Gesetzliche Grundlagen Betriebskosten als Grundlage für die Ermittlung Aufbringen der Betriebskosten 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gesetzliche Grundlagen 1 2. Betriebskosten als Grundlage für die Ermittlung 1 der Elternbeiträge 3. Aufbringen der Betriebskosten 1 3.1 Grundlagen für die Elternbeitragsberechnung

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt.

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt. Hochschulsport Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte stadt. Über 90 vereine sind hier aktiv und bieten von Angeln und American Football über Basketball, Eishockey, Fußball,

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Veranstaltungskalender für Elstra und Umgebung 1. Halbjahr 2017 Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Januar 21.01. Weihnachtsbaumverbrennen Beginn:

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Monte-Post Neuigkeiten aus Kinderhaus & Freier Schule Ausgabe April 2013 Jahre Montessori-Kinderhaus 10 Jahre Kinderhaus & Programm Projektwochen in der Freie Schule und vieles mehr... www.montessori-zentrum-magdeburg.de

Mehr

Handball aus Leidenschaft

Handball aus Leidenschaft Ausgabe 12, Saison 2014/2015 www.svhamborn1890-handball.de Handball aus Leidenschaft Möchtest auch du 90er Bote werden? Beiträge von anderen sind ausdrücklich erwünscht, um die Vielfalt in der Vereinszeitung

Mehr