Einführung in die Astronomie & Astrophysik 5.6 Planetenentstehung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Astronomie & Astrophysik 5.6 Planetenentstehung"

Transkript

1 Einführung in die Astronomie & Astrophysik 5.6 Planetenentstehung Wilhelm Kley & Klaus Werner Institut für Astronomie & Astrophysik Kepler Center for Astro and Particle Physics Sommersemester 2011 Astronomie & Astrophysik (SS 2011)

2 5.6 Planetenentstehung Übersicht Einführung Sternentstehung Scheiben Planetenentstehung Bahnelemente Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 1

3 5.6.1 Einführung Alter der Sonne Abgleich von Sternentwicklungsrechnungen mit seismologischen Daten der Sonne: Autoren Jahr Alter [Mia. Jahre] Guenther & Demarque ± 0.1 Bonnano, Schlattl & Paterno ± 0.11 Houdek & Gough ± 0.02 Parameter: - Elementhäufigkeiten - Opazitäten - Konvektion - relativistische Korrekturen Alter: ca. 4.6 Mia. Jahre Älteste Meteoriten sind gleich alt und chemisch gleich zur Sonne Gleichzeitige Entstehung von Planeten und Sonne Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 2

4 5.6.1 Einführung Sonnensystem 8 Planeten: Merkur bis Neptun 5 Zwerg-Planeten: Ceres, Pluto, Eris, Haumea, Makemake Kleinkörper: TNO, Asteroiden, Kometen Kleinstkörper: Meteoriten, Staub koplanar, zirkulare, gleichförmige Bahnen prograde Rotation (mit Ausnahmen) 99% der Masse in Sonne 99% des Drehimpulses in Planeten erdähnliche/feste Planeten, Gasplaneten (mit Kernen) Alter: ca. 4.6 Mia. Jahre Titius-Bode Regel: r n = n (Johann Titius 1766) Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 3

5 5.6.1 Einführung Kant ( ) Urnebel ist Ansammlung aus Staub und Meteoriten ungeordnete Bewegung im Innern wird abgeflacht durch Rotation Teilchen stoßen zusammen verlieren Energie sinken zum Schwerpunkt ab Sonnenbildung Planeten aus Verdichtungen, die Zentrum umkreisen Vorteil: Sonne bildet sich mit kleinem Drehimpuls Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 4

6 5.6.1 Einführung Laplace ( ) Entstehung aus hydrodynamischem Kontinuum Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 5

7 5.6.1 Einführung von Weizsäcker ( ) (ca. 1943) Gemeinsame Entstehung von Planeten und Sonne aus einer Gasscheibe Hier turbulente Gasscheibe Drehimpulstransport von Innen nach Außen Riesige Wirbel in Gasscheibe Konzentration von festem Material auf ringförmige Zonen Weiterentwicklung mit Lüst (Akkretionsscheibentheorie) Basis für heutige Modelle. (oft Kant-Laplace Nebularhypothese) Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 6

8 5.6.1 Einführung Moderne Vorstellung Kollaps einer interstellaren Molekülwolke Leichte Rotation Abplattung Protostern im Zentrum und Scheibenbildung Vgl. mit Leukippos ( v.chr.) Die Welten bilden sich dadurch, dass die Körper in den leeren Raum herabsinken und sich miteinander verflechten. Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 7

9 5.6.2 Sternentstehung Sternbild Orion M42 - Orionnebel Ansammlung sehr junger Sterne ( 10 6 Jahre) Sterne enstehen nicht allein, sondern in Sternhaufen aus Molekülwolken. Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 8

10 5.6.2 Sternentstehung Sternhaufen (Chandra/Spitzer) M42 - Orionnebel Coronet Cluster (Corona Australis) Massereicher Haufen über 1000 Sterne Abstand über 1500 LJ Offener Haufen einige Dutzend Sterne Abstand 420 LJ Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 9

11 5.6.2 Sternentstehung Die Dunkelwolke Barnard 68 Molekülwolke, absobiert das visuelle Licht Dichteverlauf in Wolke Sternbild Ophiuchus, Abstand 500 LJ Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 10

12 5.6.2 Sternentstehung Mechanismus Mehrzahl der Sterne (ca. 90%) entsteht in Sternhaufen - Sternentstehungsgebieten, bis zu 10,000 Sterne - aus Molekülwolkenkernen - durch gravitativen Kollaps Jeans-Kriterium: (für Wolke mit Radius R und Masse M) Wolke gebunden falls E tot = E kin + E grav < 0 E grav = M 0 Gm(r) dm = A GM 2 r R E kin = Kollaps, falls: M J = Jeans-Masse A = 3 5 für ρ = const. hier A = 1 (1) 3M 2µm H k B T mittl. Molekulargewicht µ (2) M > M J = 3k BT 2Gµm H R (3) umformuliert mit M = 4π/3R 3 ρ M J ( kb T Gµm H ) 3/2 ρ 1/2 (4) Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 11

13 5.6.2 Sternentstehung Überblick I Dunkle Molekülwolkenkerne Gravitations-Kollaps 1 pc AE (nach Hogerheijde, 2001) t = 0 J. J. Eingebetteter Protostern, T Tauri Stern, Akkretions-Scheibe, Ausstrom Akkretions-Scheibe, Ausstrom Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 12

14 1 pc AE Sternentstehung Überblick II t = 0 J. Eingebetteter Protostern, Akkretionsscheibe, Ausstrom T Tauri Stern, Akkretionsscheibe, Ausstrom Huelle ~ 8000 AE Akkretions-Scheibe ~ 80 AE 100 AE (Hogerheijde, 2001) t J. t J. Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 13

15 5.6.2 Sternentstehung Überblick III Vorhauptreihen-Stern, Scheibenentwicklung Hauptreihen-Stern, Planetensystem 100 AE 50 AE (Hogerheijde, 2001) t J. t > 10 7 J. Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 14

16 5.6.2 Sternentstehung Scheiben um junge Sterne (HST) Im Trapez-Haufen Sternbild: Orion Abstand: 1500 LJ. Masse: ca Sterne Alter: um 1 Mio. Jahre Silhouette Scheiben mit rotem Protostern im Zentrum Vor hellem Hintergrund Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 15

17 5.6.3 Scheiben Scheiben II Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 16

18 5.6.3 Scheiben Spektrale Scheiben-Signatur Sternspektrum Infra-Rot (IR) Exzess Scheibe: - Innerer Rand - Silikat-Buckel (bei 10µm) - Zentrale Scheibe - Außen-Bereich Scheibenindikator: IR-Exzess Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 17

19 5.6.3 Scheiben Lebensdauer der Scheiben Aus Infra-Rot (IR) Überschuss IR-Exzess vs. Alter Hfkt. der Scheiben nimmt mit Sternalter ab Lebensdauer: ca Jahre D.h. Planetenentstehung: innerhalb dieser Zeit (Montmerle et al. 2006) Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 18

20 5.6.3 Scheiben Charakteristika Scheiben um T Tau Sterne Häufigkeit: um 50% der Sterne Masse: M Scheibe 10 2 M Sonne Durchmesser: AE Lebensdauer: 10 6 Jahre Akkretion: M /yr Zusammensetzung: 99% Gas, 1% Staub ( µm groß) Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 19

21 5.6.3 Scheiben HD und Hale-Bobb Was haben diese 2 Objekte gemeinsam? Junger Stern mit Scheibe HST-Bild Pluto Orbit im Perihel, April 1997 Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 20

22 5.6.3 Scheiben Spektrenvergleich Spektrum der Scheibe und ein Kometenspektrum sehen sich sehr ähnlich! HD Hale-Bopp amorphes Olivin ((Mg,Fe) 2 SiO 4 ), kristallines Forsterit (Mg 2 SiO 4 ) Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 21

23 5.6.4 Planetenentstehung Überblick Planeten entstehen aus einer Scheibe: Protoplanetare Scheibe Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 22

24 5.6.4 Planetenentstehung Zwei Hauptmechanism Gravitations-Instabilität (top-down) Sequentielle Akkretion (bottom-up) (L. Mayer) Selbstgravitierende Scheibe Dichte-Fluktuationen wachsen Spiralarme Planeten Schnelle Entstehung (10 3 Jahre) (Kurze Zeitskalen, entfernte Planeten) (NASA, U2) Von kleinen zu großen Teilchen Langsame Entstehung (10 6 Jahre) Brauche: Hohe Haftwahrscheinlichkeit (Kometen, Asteroiden, feste Planeten, Planetenkerne) Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 23

25 5.6.4 Planetenentstehung I. Gravitations-Instabilität Betrachte lokale Dichtestörung in Scheibe Analytisch Stabilitäts-Kriterium (Toomre) Q c sκ 0 > 1 πgσ 0 with c s = Schallgeschwindigkeit κ 0 = Epizykel-Frequenz (Ω K ) Σ 0 = Flächendichte Numerisch Entwicklung einer isothermen Scheibe Finite-Differenzen Hydrodynamik Viskose Scheibe Druck & Rotation stabilisieren Dichte destabilisiert (vgl. Jeans) (Tobias Müller) Scheibe heizt sich auf bei Kompression, muss schnell kühlen Brauche: Kühlzeit Bahnperiode Schnelle Bildung Nur in großen Entfernungen vom Stern (ab ca AE, keine Kerne) Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 24

26 5.6.4 Planetenentstehung II. Sequentielle Akkretion Koagulation of Staub & Akkretion von Gas (99% Gas, 1% Staub) Protostern Gas Staub Scheibe Wachstum: Staub Planeten (µm 1000km) (Massenwachstum von 35 Größenordnungen) - Sequenz von Kollisionen & Koagulationen - Späte Phase: Gas-Akkretion auf Kern Vorteil: Kerne von Planeten (Sonnensystem, Transit-Systeme) Nachteil: Lange Zeitskalen Äquator hilf Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 25

27 5.6.4 Planetenentstehung Staubwachstum Labor-Experimente µm-große Teilchen Fraktales Wachstum Gut bis cm-bereich ( J. Blum, Braunschweig) Haftung durch Van der Waals Kräfte Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 26

28 5.6.4 Planetenentstehung Teilchendynamik in Scheibe ( Jürgen Blum (Braunschweig)) Teilchen haben Relativgeschwindigkeit zum Gas Kräfte Problem I: Schnelle Drift nach Innen (bei 1m Größe: 1 AE / 100 Jahre) Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 27

29 5.6.4 Planetenentstehung Teilchenkollisionen: Wachstum zu Planetesimalen ( 1 10km) durch Kollisionen/Akkretion? Teilchenmethode Smoothed Particle Hydrodynamics: Elastisch-plastisches Modell. Behandlung von Rissen und Porosität. 2 Basalt Kugeln: 2 poröse Kugeln: (Christoph Schäfer, Ralf Geretshauser, Roland Speith, Univ. Tübingen) Problem II: Zerstörerische Stöße Problem I & II: sog. meter-sized barrier Lösung: Poröse Körper? Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 28

30 5.6.4 Planetenentstehung Weiteres Wachstum Planetesimale: - Objekte ab etwa 1-10km bis etwa Mond-größe. - Ausgangspunkt für spätere Phase der Planetenentstehung, - gravitative Wechselwirkung wichtig. Bei 1km Größe werden Teilchen gebraucht, um die terrestrischen Planeten zu erzeugen. Wichtig: Gravitational Focussing Zwei Körper können nur durch physische Stöße anwachsen Durch gegenseitige Gravitation wird effektiver Streuquerschnitt erhöht = Stark erhöhte Stoßwahrscheinlichkeit (R.Mardling) Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 29

31 5.6.4 Planetenentstehung Terrestrische Planeten Wasseranteil der Körper Mit Jupiter (stationär) Langzeit N-body Simulationen etwa 2000 Objekte zu Beginn ca. 10 M Erde in [0.5, 5.0]AE mit Jupiter am heutigen Platz (Raymond et al., ) Anfänglich hat die Erde nur geringe Mengen an Wasser aufgrund der hohen Scheibentemperaturen d.h. Erde erhält Wasser aus außenliegenden Bereichen Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 30

32 5.6.4 Planetenentstehung Massereiche Gas-Planeten (C. Dullemond) Staub Planetesimale (µm 1-10km, durch Kollisionen) Massereiche Planeten: Gravitation & Gas Akkretion Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 31

33 5.6.4 Planetenentstehung Maximale Masse M p = 1 M Jup, a p = 5.2 AE, in Scheibe um 1 M sol Stern Hydrodynamische Entwicklung Spiralarme: stationär im System des Planeten. Lückenbildung: limitiert Wachstum bei etwa 1 M Jup Details (Lückenbreite und Tiefe) anhängig von: Viskosität, Druck, Planetenmasse Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 32

34 5.6.4 Planetenentstehung Zusammenfassung Entstehung Planeten entstehen in protoplanetarer Scheibe (in einer Ebene, kreisförmige Bahnen) durch Sequenz von haftenden Kollisionen Innere Planeten: festes Material Äußere: gasförmig mit Kernen, bei großen Abständen Maximale Masse M Jup (Lückenbildung) Extrasolare Planeten? Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 33

35 5.6.5 Bahnelemente Grundlagen Nach bzw. schon während ihrer Entstehung wechselwirken Planeten mit ihrer Umgebung. Dies führt üblicherweise zu einer Änderung der Bahnelemente (a, e, i) Vgl.: Heiße Planeten, hohe Exzentrizitären und Bahnneigungen Wichtig sind 3 Wechselwirkungen: mit der umgebenden Gasscheibe (eingebettete Planeten) mit den übriggebliebenen Planetesimalen (Sonnensystem) mit den anderen Protoplaneten (grav. Streuprozesse) Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 34

36 5.6.5 Bahnelemente Ursache Planeten-Migration Planet mit 20 M Erde in protoplanetarer Scheibe Hydrodynamische Rechnung Scheibe mit konstanter Dichte (Masset, 2002) Planet erzeugt spiralförmige Störungen in der Dichte der Scheibe Diese bewegen sich mit dem Planeten mit Ω spiral = Ω planet (Vgl. Kielwasser in Schifffahrt) In der Gasscheibe: Ω(r) r 3/2 (Kepler) - Innere Welle ist langsamer als Gasscheibe - Äußere Welle ist schneller als Gasscheibe Anders formuliert: Innere/äußere Spiralen sind Wellen mit negativem/positiven Drehimpuls (bzgl. Scheibe) Reibung/Dissipation (Viskosität, Stoßwellen) - Innere Scheibe verliert Drehimpuls - Äußere Scheibe gewinnt Drehimpuls Abhängigkeit von Temperatur, c s (Masset, 2002) Planet transportiert Drehimpuls von innerer nach äußerer Scheibe Ändert dabei seinen eigenen Drehimpuls Migration Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 35

37 5.6.5 Bahnelemente Migration im Sonnensystem Am Beispiel: Neptun und äußere Planetesimalscheibe (Gomes, 2003) Planetesimale werden von Neptun nach Innen gestreut (verlieren Drehimpuls) Neptun gewinnt Drehimpuls (Expansion der Bahn, Anregung der TNOs) Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 36

38 5.6.5 Bahnelemente Exzentrizität (ē = 0.29) Radial Velocity Transit Solar 0.7 Eccentricity Distance [AU] Ursprung? Planet-Scheibe Wechselwirkung? Planet-Planet? Planet-Stern? Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 37

39 5.6.5 Bahnelemente Planet auf exzentrischer Bahn Viskose Scheibe: M p = 20 M Erde, 2D-Rechnungen (Cresswell et al., 2007) e p = 0.1 Eccentrizität e(t) Scheibe-Planet Wechselwirkung dämpft Exzentrizität. Brauche Streuprozesse zwischen den Planeten, wenn diese sich zu nahe kommen, auch nach dem Verschwinden der Scheibe möglich (Chaotische Entwicklung) Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 38

40 5.6 Planetenentstehung Zusammenfassung Planeten entstehen in protoplanetaren Scheiben Sequenzielle Akkretion vs. Grav. Instabilität Anfängliches Kollisionswachstum nicht gut verstanden Nahe (heiße) Planeten durch Scheiben Migration Exzentrische Planeten durch gravitative Streuprozesse Geneigte Bahnen durch Streuprozesse Beobachtungen: Immer neue Überraschungen! Astronomie & Astrophysik (SS 2011) 39

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 8. Kapitel: Aufbau und Entwicklung der Sterne a) Stern- und Planetenentstehung

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 8. Kapitel: Aufbau und Entwicklung der Sterne a) Stern- und Planetenentstehung Einführung in die Astronomie & Astrophysik 8. Kapitel: Aufbau und Entwicklung der Sterne a) Stern- und Planetenentstehung Wilhelm Kley & Manami Sasaki Institut für Astronomie & Astrophysik & Kepler Center

Mehr

Stern- und Planetenentstehung

Stern- und Planetenentstehung Stern- und Planetenentstehung Wilhelm Kley Institut für Astronomie & Astrophysik Abtlg. Computational Physics 27. Mai 2003 W. Kley Stern/Planeten-Entstehung Einführung Elementerzeugung beim Urknall: Nur

Mehr

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1 Die Milchstraße ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1 Die Galaxie M74 (NGC 628) Sternbild: Fische Abstand: 35 Mio. LJ. Rot: sichtbares Licht - ältere

Mehr

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln I.Physikalisches Institut Prof. Dr. Susanne Pfalzner Universität zu Köln I.Physikalisches Institut Menschlicher Eindruck: Sterne bestehen ewig Fehleinschätzung! Grund menschliches Leben kurz im Vergleich

Mehr

Entstehung des Sonnensystems. Von Thorsten Seehaus Einführung in die Astrophysik Universtät Würzburg

Entstehung des Sonnensystems. Von Thorsten Seehaus Einführung in die Astrophysik Universtät Würzburg Entstehung des Von Thorsten Seehaus Einführung in die Astrophysik Universtät Würzburg 20.11.2007 Gliederung Daten des Theorie der Entstehung des Bildung der Planeten Entstehung des Mondes Das Sonnensystem

Mehr

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln I.Physikalisches Institut Prof. Dr. Susanne Pfalzner Universität zu Köln I.Physikalisches Institut Menschlicher Eindruck: Sterne bestehen ewig Fehleinschätzung! Grund menschliches Leben kurz im Vergleich

Mehr

Unser Sonnensystem Kindergarten der Menschheit

Unser Sonnensystem Kindergarten der Menschheit Unser Sonnensystem Kindergarten der Menschheit H. Lichtenegger Institut für Weltraumforschung Österreichische Akademie der Wissenschaften Graz Einstein Junior Graz, 24. Sonnensystem Merkur Venus Erde Mars

Mehr

Die Entstehung des Sonnensystems

Die Entstehung des Sonnensystems Die Entstehung des Sonnensystems Volker Ossenkopf SRON National Institute for Space Research, Groningen I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln G. Buffon (1767) Köln, 14.2.2004 1 Was ist das

Mehr

Solare und extrasolare Planeten - Aus Staub zu neuen Welten

Solare und extrasolare Planeten - Aus Staub zu neuen Welten Solare und extrasolare Planeten - Aus Staub zu neuen Welten Wilhelm Kley Institut für Astronomie & Astrophysik & Kepler Center for Astro and Particle Physics Tübingen 14. Januar 2014 Organisation Sonnensystem

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 3: Nebel + Sternentstehung Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 40 Übersicht Interstellare

Mehr

Das Sonnensystem. Teil 2. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 2. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 2 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 48 Übersicht Teil 2 Entstehung des Sonnensystems Exoplaneten 2

Mehr

DIE ENTSTEHUNG DES SONNENSYSTEMS

DIE ENTSTEHUNG DES SONNENSYSTEMS DIE ENTSTEHUNG DES SONNENSYSTEMS Problem: Wieso sind die Felsenplaneten im Sonnensystem so leicht? Insbesondere der Mars! Problem: Warum haben die Trans-neptun-Objekte so exzentrische Bahnen? OBJEKTE

Mehr

GLIEDERUNG. Gaswolken Erster Kollaps Protostern Vorhauptreihenstern Sternentstehung in Clustern Population

GLIEDERUNG. Gaswolken Erster Kollaps Protostern Vorhauptreihenstern Sternentstehung in Clustern Population STERN ENTSTEHUNG GLIEDERUNG Gaswolken Erster Kollaps Protostern Vorhauptreihenstern Sternentstehung in Clustern Population ABLAUF Prästellarer Kern Protostern Vorhauptreihenstern Verdichtung der Masse

Mehr

Planetenentstehung 7. Kapitel: Entwicklung von Planetensystemen

Planetenentstehung 7. Kapitel: Entwicklung von Planetensystemen Planetenentstehung 7. Kapitel: Entwicklung von Planetensystemen Wilhelm Kley Institut für Astronomie & Astrophysik Abtlg. Computational Physics Wintersemester 2012/13 W. Kley: Planetenentstehung (WS 2012/13)

Mehr

Kosmogonie. Entstehung des Sonnensystems

Kosmogonie. Entstehung des Sonnensystems Kosmogonie Entstehung des Sonnensystems Sonnensystem Dr. R. Göhring r.goehring@arcor.de VII-2 Quelle: NASA/JPL Bildung der protoplanetaren Scheibe Während des Kollaps eine großen interstellaren Wolke bilden

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

6.Planetenentstehung und Extrasolare Planeten

6.Planetenentstehung und Extrasolare Planeten 6.Planetenentstehung und Extrasolare Planeten Fundamentale Fragen unseres Weltbildes und der Astronomie Sind wir allein im Universum? Ist unser Planetensystem einmalig? Suche nach extrasolaren Planeten:

Mehr

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 1 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 42 Übersicht Allgemeiner Überblick Bahnen der Planeten historisch:

Mehr

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler 1 2 Allgemeine Struktur Zone der Planeten 3 Urknall Urwolke Entstehung der Planeten Planetensystem Planeten und ihre natürliche Satelliten Zwergplaneten Kometen, Asteroiden und Meteoriten Planetensystem

Mehr

Stern- und Planetenentstehung

Stern- und Planetenentstehung Stern- und Planetenentstehung Sternentstehung Stufen des Kollaps Akkretionsschieben Ausflüsse Verschiedene Sternmassen Planetenentstehung Staubwachstum Gesteins- und Gasplaneten Ausgangspunkt: Dunkelwolken

Mehr

Einführung in die Astronomie

Einführung in die Astronomie Einführung in die Astronomie Teil 2 Peter H. Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg part2.tex Einführung in die Astronomie Peter H. Hauschildt 30/10/2014

Mehr

Einführung in die Astronomie I

Einführung in die Astronomie I Einführung in die Astronomie I Teil 2 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 20. Juni 2017 1 / 35 Tagesübersicht Übersicht Sonnensystem Bahnbewegungen

Mehr

Protoplanetare Scheiben Beobachtete Strukturen

Protoplanetare Scheiben Beobachtete Strukturen Protoplanetare Scheiben Beobachtete Strukturen Beobachtung von Strukturen in protoplanetaren Scheiben Mit Hilfe der Koronographentechnik sowie mittels optischer Interferometrie können Strukturen in protoplanetaren

Mehr

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne 13.1 Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K Folie 1 Sternentstehung Interstellare Wolken: Fragmentation notwendig, da Jeans- Masse in interstellaren

Mehr

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K 13.1 Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K Folie 1 Sternentstehung Interstellare Wolken: Fragmentation notwendig, da Jeans- Masse in interstellaren

Mehr

Beobachtungen und Theorie der Sternentstehung

Beobachtungen und Theorie der Sternentstehung Astroseminarvortrag 27.11.07 Beobachtungen und Theorie der Sternentstehung Christoph Sauer INHALT 1. Beobachtungen 2. Ablauf der Sternentstehung 3. Theorien der Sternentstehung INHALT 1. Beobachtungen

Mehr

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen Lord of the Rings Sonne Roter Überriese Nördliche Hemisphäre Nördliche Hemisphäre Südliche Hemisphäre Die 150 nächsten Sterne 60 Lichtjahre

Mehr

Astronomische Körper unseres Sonnensystems

Astronomische Körper unseres Sonnensystems Astronomische Körper unseres Sonnensystems Das Sonnensystem beschreibt den gravitativen (anziehenden) Bereich der Sonne auf umgebende Himmelskörper. Es ist ein Planeten- und Einfachsternsystem. Für astronomische

Mehr

3D-Simulationen magneto-hydrodynamischer Instabilitäten in Akkretionsscheiben

3D-Simulationen magneto-hydrodynamischer Instabilitäten in Akkretionsscheiben 3D-Simulationen magneto-hydrodynamischer Instabilitäten in Akkretionsscheiben Wilhelm Kley, Jochen Peitz Daniel Marik Institut für Astronomie & Astrophysik Universität Tübingen Andreas Dedner, Dietmar

Mehr

Sonne Mond und Sterne

Sonne Mond und Sterne etc. ien NASA, ESA, e ght-richtlin ammen von N gen Copyrig n Bilder sta n den jeweili verwendete unterliegen Sonne Mond und Sterne Bruno Besser Institut für Weltraumforschung Österreichische Akademie der

Mehr

Kosmische Evolution für Nicht-Physiker: Wie unser Weltall wurde, was es heute ist. 6. Galaxien Teil 1

Kosmische Evolution für Nicht-Physiker: Wie unser Weltall wurde, was es heute ist. 6. Galaxien Teil 1 Kosmische Evolution für Nicht-Physiker: Wie unser Weltall wurde, was es heute ist 6. Galaxien Teil 1 Knud Jahnke, MPIA Großskalige Strukturen Dunkle Materie Halos + Filamente Gas kondensiert in Zentren

Mehr

Exotisch - Exoplaneten

Exotisch - Exoplaneten Exotisch - Exoplaneten Vortrag von: Prof. Dr. Susanne Pfalzner Epikur fragte schon vor 2300Jahren: Marsmännchen Sind wir allein im Kosmos? Epikur(341-270 v.chr.) Außerirdische Die Wissenschaft fragt anders:

Mehr

1.2 Extrasolare Planeten

1.2 Extrasolare Planeten 1.2 Extrasolare Planeten Sind wir allein? Entdeckungsmethoden Kann sich Leben anderswo entwickeln? Reisen zu fremden Welten 1.2 Extrasolare Planeten (Folie 1/9) Planeten außerhalb des Sonnensystems Fundamentale

Mehr

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Neue Sterne Neue Sterne Was ist ein Stern? Unsere Sonne ist ein Stern Die Sonne ist ein heißer Gasball sie erzeugt ihre Energie aus Kernfusion Planeten sind

Mehr

Formation of Giant Planets

Formation of Giant Planets Formation of Giant Planets Thomas Kaczmarek Universität zu Köln 1. Physikalisches Institut betreut von S. Pfalzner Worum es geht! Übersicht Warum beschäftigt man sich mit extrasolaren Gasriesen? Seit dem

Mehr

Bestandteile des Sonnensystems

Bestandteile des Sonnensystems Das Sonnensystem Gliederung Bestandteile des Sonnensystems Geschichte Unterschied Planet und Zwergplanet Planetentypen im Sonnensystem Asteroid, Komet, und Meteoroid Keplergesetze Aktuelle Forschung Das

Mehr

Vom Staubkorn zum Planeten

Vom Staubkorn zum Planeten Vom Staubkorn zum Planeten 1000 Dollar Frage: Wie entstehen aus feinverteilten, mikrometergroßen Staubpartikel Planeten? Größenzunahme um ~ 35 Größenordnungen! Auf welche Weise und wo konzentrieren sich

Mehr

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 5.5 Extrasolare Planeten

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 5.5 Extrasolare Planeten Einführung in die Astronomie & Astrophysik 5.5 Extrasolare Planeten Wilhelm Kley & Klaus Werner Institut für Astronomie & Astrophysik Kepler Center for Astro and Particle Physics Sommersemester 2011 Astronomie

Mehr

6 Kleinkörper. 6.1 Asteroidengürtel (Hauptgürtel) (a) Bahnverteilung. (b) Größenverteilung

6 Kleinkörper. 6.1 Asteroidengürtel (Hauptgürtel) (a) Bahnverteilung. (b) Größenverteilung 6 Kleinkörper Ein wenig Statistik: Abstände: wenige Sonnenradien bis 10 5 AE Größen: von 0,1 µm bis D 2500 km Anzahl: 800 000 derzeit gut bekannt Gesamtmasse: 0,1 M 6.1 Asteroidengürtel (Hauptgürtel) (a)

Mehr

Astronomie. Kursjahr 2016/17 Leibniz Kolleg Tübingen PD Dr. Thorsten Nagel

Astronomie. Kursjahr 2016/17 Leibniz Kolleg Tübingen PD Dr. Thorsten Nagel Astronomie Kursjahr 2016/17 Leibniz Kolleg Tübingen PD Dr. Thorsten Nagel Kapitel 2 (Unser) Sonnensystem Überblick Wikipedia.org Überblick Sternwarte Singen Überblick Wikipedia.org Wikipedia.org Überblick

Mehr

Aufbau des Sonnensystems

Aufbau des Sonnensystems Aufbau des Sonnensystems Gliederung Sonne Planeten: terrestrische Planeten iovianische Planeten Sonderfall Pluto Asteroidengürtel Kuipergürtel Oortsche Wolke Missionen Die Sonne Durchmesser 1,392 10 6

Mehr

Computational Astrophysics 1. Kapitel: Sonnensystem

Computational Astrophysics 1. Kapitel: Sonnensystem Computational Astrophysics 1. Kapitel: Sonnensystem Wilhelm Kley Institut für Astronomie & Astrophysik Kepler Center for Astro and Particle Physics Sommersemester 2011 W. Kley: Computational Astrophysics

Mehr

2. Das Sonnensystem. Bild. Iau entscheid

2. Das Sonnensystem. Bild. Iau entscheid 2. Das Sonnensystem Bild. Iau entscheid Aufbau des Sonnensystems Sonne 8 Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars ( innere Planeten), Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun ( äußere Planeten). 5 Kleinplaneten: Ceres,

Mehr

1 Astronomie heute: Grundbegriffe

1 Astronomie heute: Grundbegriffe Sternhaufen: -> Sub-Systeme der Milchstraße (der Galaxien) durch Gravitation gebundene Sternsysteme 1000-1000000 Sterne offene Haufen : wenig gebunden, jung (Mio Jahre), lösen sich mit der Zeit auf Kugelsternhaufen

Mehr

1 Interstellares Gas und Staub

1 Interstellares Gas und Staub Hannes Konrad Martin Wolf Einführung in die Astronomie I 18.01.2008 Johannes Iloff Übung 9 1 Interstellares Gas und Staub Die interstellare Wolke besteht aus atomaren und molekularen Wassestoff, sowie

Mehr

Faszination Astronomie

Faszination Astronomie Arnold Hanslmeier Faszination Astronomie Ein topaktueller Einstieg für alle naturwissenschaftlich Interessierten c Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis 1 Kräfte, die das Universum bestimmen 1 1.1 Die Gravitation

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Teil 3 Jochen Liske Fachbereich Physik Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der Woche Astronomische Nachricht der Woche

Mehr

Galaxien (3) Entstehung der Spiralarme

Galaxien (3) Entstehung der Spiralarme Galaxien (3) Entstehung der Spiralarme Zuerst ein paar Beobachtungstatsachen Die Sterndichte über die Scheibe ist zonal relativ einförmig Im Bereich eines Spiralarms findet man besonders massereiche und

Mehr

2. Planetensysteme 2.1 Objekte im Sonnensystem

2. Planetensysteme 2.1 Objekte im Sonnensystem 2. Planetensysteme 2.1 Objekte im Sonnensystem Sonne: 99.9% der Masse des Sonnensystems 8 Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun Monde, Satelliten: z.b. Erdmond, Io, Europa,

Mehr

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast Jenseits unseres Sonnensystems Von Geried Kinast Inhalt 1. Einleitung 1.1 Kuipergürtel 1.2 Lichtjahr 2. Die Milchstraße 2.1 Sterne 2.2 Aufbau der Milchstraße 2.3 Der Galaktiche Halo 2.4 Das Zentrum der

Mehr

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I Wintersemester 2013/2014: Henrik Beuther & Christian Fendt 17.10 Einfuehrung: Ueberblick und Geschichte (H.B.) 24.10 Koordinatensys., Sternpositionen, Erde/Mond

Mehr

6 Kleinkörper. 6.1 Asteroidengürtel (Hauptgürtel) (a) Bahnverteilung. (b) Größenverteilung

6 Kleinkörper. 6.1 Asteroidengürtel (Hauptgürtel) (a) Bahnverteilung. (b) Größenverteilung 6 Kleinkörper Ein wenig Statistik: Abstände: wenige Sonnenradien bis 10 5 AE Größen: von 0,1 µm bis D 2500 km Anzahl: 800 000 derzeit gut bekannt Gesamtmasse: 0,1 M 6.1 Asteroidengürtel (Hauptgürtel) (a)

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 6 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der letzten Woche Mondillusion Mondillusion Astronomische Nachricht

Mehr

Sternentwicklung (2) Wie Sonne und Erde entstanden sind

Sternentwicklung (2) Wie Sonne und Erde entstanden sind Sternentwicklung (2) Wie Sonne und Erde entstanden sind Komplexe Systeme besitzen die Tendenz, ihre Geschichte zu vergessen Problem: Kann man aus dem Jetzt-Zustand eines physikalischen Systems auf dessen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 8

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 8 Vorwort... 8 Orientierung am Himmel... 9 1 Überblick über typische astronomische Objekte... 10 2 Überblick über astronomische Größenordnungen... 13 2.1 Entfernungen... 13 2.2 Zeiten... 14 2.3 Massen...

Mehr

Von galaktischen Gaswolken zu stellaren Scheiben: Sternentstehung in Computersimulationen. von Robi Banerjee

Von galaktischen Gaswolken zu stellaren Scheiben: Sternentstehung in Computersimulationen. von Robi Banerjee Von galaktischen Gaswolken zu stellaren Scheiben: Sternentstehung in Computersimulationen von Robi Banerjee Orion Nebel, Aufnahme: Very Large Teleskop (VLT), ESO Chile Wie entstehen eigentlich Sterne?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1 Inhaltsverzeichnis Teleskope 1 1.1 Was sollte ein Teleskop leisten? 1 1.1.1 Vergrößerung 1 1.1.2 Auflösungsvermögen 3 1.1.3 Mehr Details 4 1.1.4 Vergrößern ja - aber sinnvoll 7 1.1.5 Der Abbildungsmaßstab

Mehr

Planetenentstehung 6. Kapitel: Von Planetesimalen zu Planeten

Planetenentstehung 6. Kapitel: Von Planetesimalen zu Planeten Planetenentstehung 6. Kapitel: Von Planetesimalen zu Planeten Wilhelm Kley Institut für Astronomie & Astrophysik Abtlg. Computational Physics Wintersemester 2012/13 W. Kley: Planetenentstehung (WS 2012/13)

Mehr

HGF - Allianz Planetary Evolution and Life. Ringvorlesung Akkretion (D. Möhlmann, ) Image credit: NASA

HGF - Allianz Planetary Evolution and Life. Ringvorlesung Akkretion (D. Möhlmann, ) Image credit: NASA HGF - Allianz Planetary Evolution and Life Ringvorlesung Akkretion (D. Möhlmann, 21.01.2010) Image credit: NASA Akkretion (lat. accretio Zunahme ): Wachstum durch Anlagerung Mögliche präplanetare Akkretionsprozesse:

Mehr

Abriss der Astronomie

Abriss der Astronomie Hans-Heinrich Voigt Abriss der Astronomie 6. wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage Herausgegeben von Hermann-Josef Röser und Werner Tscharnuter VCH Verlag GmbH & Co. KGaA I Sphärische Astronomie,

Mehr

Wie entstehen Planeten und die Suche nach extrasolaren Planeten

Wie entstehen Planeten und die Suche nach extrasolaren Planeten Wie entstehen Planeten und die Suche nach extrasolaren Planeten Seminarvortrag von Julia Remmers am 25.05.10 Protoplanetare Scheibe aus http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/?idnumber=pia07335 25. Mai

Mehr

System Erde (32) Einführung in die Historische Geologie (2)

System Erde (32) Einführung in die Historische Geologie (2) System Erde (32) Einführung in die Historische Geologie (2) Die Entstehung von Planeten um massearme (sonnenähnliche) Sterne Neptunbahndurchmesser HD 141569 Molekülwolken Molekülwolken bilden z.t. riesige

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Teil 5 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Themen Einstieg: Was ist Astrophysik? Koordinatensysteme Astronomische Zeitrechnung Sonnensystem

Mehr

Protoplanetare Scheiben Beobachtung

Protoplanetare Scheiben Beobachtung Protoplanetare Scheiben Beobachtung Dynamik des Gravitationskollaps einer Molekülwolke Der Kollaps erfolgt im freien Fall in Richtung des Gravitationszentrums Freifall-Zeit: 10 4 10 5 Jahre Objekte, die

Mehr

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Das Interstellare Medium Gas Staub Sternentstehung und -entwicklung Interstellares Photonenfeld Wechselwirkung von kosmischer Strahlung Photonen geladene Komponente

Mehr

6.Planetenentstehung und Extrasolare Planeten

6.Planetenentstehung und Extrasolare Planeten 6.Planetenentstehung und Extrasolare Planeten Fundamentale Fragen unseres Weltbildes und der Astronomie Sind wir allein im Universum? Ist unser Planetensystem einmalig? Suche nach extrasolaren Planeten:

Mehr

10. Planeten-Entstehung

10. Planeten-Entstehung Kosmische Evolution für Nicht-Physiker: Wie unser Weltall wurde, was es heute ist -Entstehung Knud Jahnke, MPIA Sterne Letzte Vorlesungen: Sterne eigenes Leuchten durch Fusion Sterne eigenes Leuchten durch

Mehr

Gliederung. 1. Allgemeine Daten und Namensherkunft. 2. Entstehung und Entdeckung. 3. Aufbau und Struktur

Gliederung. 1. Allgemeine Daten und Namensherkunft. 2. Entstehung und Entdeckung. 3. Aufbau und Struktur Gliederung 1. Allgemeine Daten und Namensherkunft 2. Entstehung und Entdeckung 3. Aufbau und Struktur 3.1. Zusammensetzung der Atmosphäre 3.2. Rotation und Bewegung um die Sonne 3.3. Gürtel und Zonen 3.4.

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Kräfte, die das Universum bestimmen... 1 1.1 Die Gravitation... 1 1.1.1 Newton und der Apfel... 1 1.1.2 Wo hört die Schwerkraft auf?... 3 1.1.3 Wie das Sonnensystem zusammenhält...

Mehr

Wovon Astronomen träumen... Hubert Klahr Jürgen Steinacker Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Wovon Astronomen träumen... Hubert Klahr Jürgen Steinacker Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Wovon Astronomen träumen... Hubert Klahr Jürgen Steinacker Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg ...Planeten um ferne Sonnen Wenn sich Astronomen streiten... Was unterscheidet Planeten und Sterne?

Mehr

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie heißt unsere Galaxie (zwei Begriffe)? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Wie heißt der Stern, der uns (abgesehen von unserer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179 XI Inhaltsverzeichnis I Sphärische Astronomie, Sternpositionen, Astrometrie 1 I.1 Sternpositionen und Koordinatensysteme 1 I.2 Zeit 10 I.3 Sternörter 22 I.4 Änderungen von Sternpositionen 32 I.5 Astronomische

Mehr

Prof. Dr. Harald Lesch. Sternwarte der LMU München & Hochschule für Philosophie (SJ)

Prof. Dr. Harald Lesch. Sternwarte der LMU München & Hochschule für Philosophie (SJ) Prof. Dr. Harald Lesch Sternwarte der LMU München & Hochschule für Philosophie (SJ) Erst kommt der Urknall und dann kommt die Moral Urknall Elementarteilchen Hintergrundstrahlung Quantentheorie Relativitätstheorie

Mehr

Planetenentstehung 4. Kapitel: Protoplanetare Scheiben

Planetenentstehung 4. Kapitel: Protoplanetare Scheiben Planetenentstehung 4. Kapitel: Protoplanetare Scheiben Wilhelm Kley Institut für Astronomie & Astrophysik Abtlg. Computational Physics Wintersemester 2012/13 W. Kley: Planetenentstehung (WS 2012/13) 4.

Mehr

Der Mond des Zwergplaneten Makemake

Der Mond des Zwergplaneten Makemake Der Mond des Zwergplaneten Makemake [22. Juni] Mithilfe neuer Beobachtungen haben Astronomen bei einem von fünf Zwergplaneten [1] im äusseren Bereich unseres Sonnensystems [1] einen kleinen, lichtschwachen

Mehr

Das Rätsel der rasenden Sterne. Uli Heber

Das Rätsel der rasenden Sterne. Uli Heber Das Rätsel der rasenden Sterne Uli Heber Erlangen, 25.2.2010 t Übersicht Spiralgalaxien Die Milchstraße Wie messen wir die Bewegung von Sternen? Entdeckung der rasenden Sterne Das schwarze Loch im Zentrum

Mehr

Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung

Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung Numerische Plasma Simulation @ TU Braunschweig Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung Uwe Motschmann Institut für Theoretische Physik, TU Braunschweig DLR Institut für Planetenforschung,

Mehr

Alltag der Sterne - Sternstunde der Menschheit!

Alltag der Sterne - Sternstunde der Menschheit! Alltag der Sterne - Sternstunde der Menschheit! Die Kosmogonie des Sonnensystems: Eine einmalige Fügung? von Hans J. Fahr Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn Auf dem Hügel 71, 53121

Mehr

Allgemeine Regeln. Nützliche Konstanten. Frage 1: Sonnensystem. Einführung in die Astronomie i. Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung

Allgemeine Regeln. Nützliche Konstanten. Frage 1: Sonnensystem. Einführung in die Astronomie i. Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung Einführung in die Astronomie i Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde (60 Minuten). Außer eines Taschenrechners sind keine

Mehr

1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS

1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS 6 Grundkurs Astronomische Jugendgruppe Bern 1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS 1.1 Unser Sonnensystem Unser Sonnensystem besteht aus einem durchschnittlichen Stern, der Sonne, und vielen kleineren Körpern, die

Mehr

Bis August 2006 gab es keine offizielle Definition für einen Planeten. Größtes Problem war: Unterscheidung zwischen Planet, Planetoid und Asteroid.

Bis August 2006 gab es keine offizielle Definition für einen Planeten. Größtes Problem war: Unterscheidung zwischen Planet, Planetoid und Asteroid. griech.: plánetes: Wanderer, die Umherschweifenden Bis August 2006 gab es keine offizielle Definition für einen Planeten. Größtes Problem war: Unterscheidung zwischen Planet, Planetoid und Asteroid. Definitionsversuch

Mehr

8. Die Milchstrasse Milchstrasse, H.M. Schmid 1

8. Die Milchstrasse Milchstrasse, H.M. Schmid 1 8. Die Milchstrasse Die Galaxis unsere Milchstrasse ist eine grosse Spiralgalaxie (oder Scheibengalaxie) mit folgenden Parametern: Hubble Typ SBc (ausgedehnte Balkenspirale) Masse ca. 10 12 M S Anzahl

Mehr

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4)

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4) Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4) Wichtige Daten der Milchstraße Durchmesser der Scheibe 30 kpc Dicke der Dünnen Scheibe 100 pc 1 kpc Dicke der Dicken Scheibe 1 6 kpc Durchmesser

Mehr

Warum gibt es Wasser auf der Erde?

Warum gibt es Wasser auf der Erde? Warum gibt es Wasser auf der Erde? Ein Blick in die Geburtsstätte von Sternen und Planeten Arnold Benz 1. Das Wasser-Molekül Sauerstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasser Sauerstoff Wasserstoff Wasserstoff

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II A. Schweitzer Sommersemester 2011 Das Milchstraßensystem Allgemeines und Historisches Entfernungsbestimung Das galaktische Koordinatensystem Rotation der

Mehr

Doppler-Spektroskopie (Radialgeschwindigkeit) Photometrie (Transit) Astrometrie Pulsar Timing Microlensing

Doppler-Spektroskopie (Radialgeschwindigkeit) Photometrie (Transit) Astrometrie Pulsar Timing Microlensing Indirekte Beobachtung Doppler-Spektroskopie (Radialgeschwindigkeit) Photometrie (Transit) Astrometrie Pulsar Timing Microlensing Direkte Beobachtung Auslöschungsinterferometrie Abdunkelung des Zentralsterns

Mehr

Aktuelle Astronomie Einführungskurs von Dr. Jürgen Wirth 2015

Aktuelle Astronomie Einführungskurs von Dr. Jürgen Wirth 2015 J. Wirths Aktuelle Astronomie Einführungskurs J. Wirths Aktuelle Astronomie Einführungskurs Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul 5: Modul 6: Modul 7: Modul 8: Modul 9: Sonne - Stern unter Sternen

Mehr

ExoPlaneten Die Suche nach der 2. Heimat. Max Camenzind Senioren Würzburg November 2014

ExoPlaneten Die Suche nach der 2. Heimat. Max Camenzind Senioren Würzburg November 2014 ExoPlaneten Die Suche nach der 2. Heimat Max Camenzind Senioren Würzburg November 2014 Komet 67P Komet 67P: Perihel: 1,2432 AE Aphel: 5,689 AE a = 3,463 AE e = 0,6412 P = 6,44 a i = 7,04 Rot = 12,4 h 67P

Mehr

Gas und Eisriesen. Hubert Klahr mit Unterstützung von Jamila Miguel /04/2010 Hubert Klahr - Planet Formation - MPIA Heidelberg

Gas und Eisriesen. Hubert Klahr mit Unterstützung von Jamila Miguel /04/2010 Hubert Klahr - Planet Formation - MPIA Heidelberg Gas und Eisriesen Hubert Klahr mit Unterstützung von Jamila Miguel 18.12.2018 10/04/2010 Hubert Klahr - Planet Formation - MPIA Heidelberg!1 Lecture Staub -> Planetesimale Wie baut man aus Staub und Eis

Mehr

2. Planeten & Sonnensystem

2. Planeten & Sonnensystem http://celiascience.weebly.com/see-the-planets-and-stars-in-scale.html 2. Planeten & Sonnensystem 11.10.2017 3. Planeten, S. Daemgen 2 2.1 Objekte im Sonnensystem Sonne: 99.9% der Masse des Sonnensystems

Mehr

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3.

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3. Einführung in die Astronomie I Wintersemester 2007/2008 Beispielklausur Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde (60 Minuten). Außer eines Taschenrechners sind

Mehr

Kugelsternhaufen Teil III. Relaxation von Sternhaufen

Kugelsternhaufen Teil III. Relaxation von Sternhaufen Kugelsternhaufen Teil III Relaxation von Sternhaufen Max Camenzind Akademie Heidelberg Sept. 2015 Sternhaufen ~ Bienenschwarm Was versteht man unter Relaxationszeit eines Sternsystems? Wie groß ist der

Mehr

Didaktik der Astronomie. Exoplaneten. Stellen Sie sich vor es wird Nacht zum ersten Mal.

Didaktik der Astronomie. Exoplaneten. Stellen Sie sich vor es wird Nacht zum ersten Mal. Didaktik der Astronomie Exoplaneten Stellen Sie sich vor es wird Nacht...... zum ersten Mal. Der Lange Weg Dunkle Begleiter von Sternen: zb Weisse Zwerge: Sirius b, Prokyon b Positionsmessungen: Peter

Mehr

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire Wunder des Weltalls Der Kosmos ist unvorstellbar groß, und weite Teile sind uns noch vollkommen unbekannt. Was wir bereits kennen und erforschen, ist ebenso fremd wie faszinierend. zeigt euch eine Auswahl

Mehr

IV.1. Erklärung des Ptolemäus (ca. 140 n. Chr.): Heliozentrische vs. Geozentrische Weltbilder

IV.1. Erklärung des Ptolemäus (ca. 140 n. Chr.): Heliozentrische vs. Geozentrische Weltbilder Heliozentrische vs. Geozentrische Weltbilder Mars: 26. August 1988 bis 30. Oktober 1988, rückläufige Bahn Folie 1 Erklärung des Ptolemäus (ca. 140 n. Chr.): Almagest, 7 Himmelskörper (mit Sonne und Mond)

Mehr

Der Wegweiser zu Planet Nine [23. März] äussere Planetensystem Kuiper-Gürtel

Der Wegweiser zu Planet Nine [23. März] äussere Planetensystem Kuiper-Gürtel Der Wegweiser zu Planet Nine [23. März] Das äussere Planetensystem [1] ist uns bekannt und wiederum nicht. Am Rand des Sonnensystems [1], ausserhalb der Bahn des Planeten Neptun [1], befindet sich ein

Mehr

Das Sonnensystem. Teil 11. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 11. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 11 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 46 Übersicht Teil 11 Die äusseren Planeten Uranus + Monde Neptune

Mehr

5. Entstehung großräumiger Struktur im Universum

5. Entstehung großräumiger Struktur im Universum Kosmische Evolution für Nicht-Physiker: Wie unser Weltall wurde, was es heute ist 5. Entstehung großräumiger Struktur im Universum Knud Jahnke, MPIA 2,7 Kelvin Hintergrundstrahlung (~380.000 Jahre nach

Mehr