Modul 4: Meinungskarten. Kartenset für die Übung Meinungskarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modul 4: Meinungskarten. Kartenset für die Übung Meinungskarten"

Transkript

1 Modul 4: Meinungskarten Kartenset für die Übung Meinungskarten

2 Modul 4: Meinungskarten Die meisten Studierenden erhalten für ihr Studium Geld vom Staat

3 Modul 4: Meinungskarten Das ins Studium investierte Geld zahlt sich hinterher wieder aus

4 Modul 4: Meinungskarten Ausbildung oder Studium, die Arbeitsmarktchancen sind die gleichen

5 Modul 4: Meinungskarten Irgendwie schafft man es immer sich sein Studium zu finanzieren

6 Modul 4: Meinungskarten Durch ein Studium hat man später im Beruf oft bessere Aufstiegschancen

7 Modul 4: Meinungskarten Mit einer Ausbildung ist man auf dem Arbeitsmarkt flexibler

8 Modul 4: Meinungskarten Fast alle Studierenden müssen neben dem Studium arbeiten

9 Modul 4: Meinungskarten Ein Stipendium bekommen nur die Wenigsten

10 Modul 4: Meinungskarten Menschen mit Studium sind von Arbeitsmarktkrisen weniger betroffen

11 Modul 4: Meinungskarten Zukünftig werden vor allem mehr Menschen mit einer beruflichen Ausbildung gebraucht

12 Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten in Deutschland 1975 bis 2011, Männer und Frauen, in Prozent 30 Früheres Bundesgebiet Deutschland West- und Ostdeutschland im Jahr ,6 % ohne Berufsabschluss 17,8 31,8 15 6,9 % insgesamt 5,9 10, ,1% Lehre/ Fachschule 1) 2,4 % Hochschule/ Fachhochschule 2) 3,9 9,2 1,9 4,1 1) ohne Verwaltungsfachhochschulen 2) einschl. Verwaltungsfachhochschulen West Ost Anmerkung: Arbeitslose in Prozent aller zivilen Erwerbspersonen (ohne Auszubildende) gleicher Qualifikation; Erwerbstätige ohne Angabe zum Berufsabschluss nach Mikrozensus je Altersklasse proportional verteilt; bis 2004 Erwerbstätige im April; ab 2005 Erwerbstätige im Jahresdurchschnitt. Quelle: IAB-Berechnungen auf Basis Mikrozensus und Strukturerhebungen der BA. IAB aus IAB-Kurzbericht 4/2013

13 Modul 4: Ökonomische Faktoren Leitfragen Gruppe 1 Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquote 1975 bis Wie hoch ist die Arbeitslosenquote für Personen mit Hochschulabschluss im Vergleich zu anderen Gruppen? 2. Wie hat sich die Arbeitslosenquote für Personen mit Hochschulabschluss bis heute entwickelt und was kann man daraus für die Zukunft ableiten? 3. Wie haben die Arbeitslosenzahlen der verschiedenen Gruppen in Krisenzeiten reagiert und welche Schlussfolgerungen kann man daraus ziehen?

14 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Altersstruktur der Erwerbspersonen* 1998 und 2015 in Deutschland - nach Qualifikationsebenen, in Prozent - 50 bis 64 Jahre bis 49 Jahre bis 34 Jahre mit Hoch-/ Fachhochschulabschluss mit Berufsschulabschluss ohne Berufsabschluss * Erwerbspersonen außerhalb von Bildung im Alter von 15 bis 64 Jahren Quelle: BLK-Angebotsprojektion 2002 (Grund-/Trendvariante) IAB aus IAB-Kurzbericht Nr. 9/2003

15 Modul 4: Ökonomische Faktoren Leitfragen Gruppe 2 Altersstruktur der Erwerbspersonen 1998 und 2015 in Deutschland 1. Wie entwickelt sich die Altersstruktur der einzelnen Gruppen im Vergleich? 2. Wie entwickelt sich insbesondere die Struktur der Gruppe mit Hochschulabschluss? 3. Was bedeuten diese Entwicklungen für die Chancen junger Hochschulabsolventen, die auf den Arbeitsmarkt kommen?

16 Sektoren: = Land- und Forstwirtschaft = Warenproduzierendes Gewerbe = Dienstleistungen

17 Modul 4: Ökonomische Faktoren Leitfragen Gruppe 3 Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen 1995, 2010 und Welche Sektoren unterscheidet man und wie entwickeln sich die einzelnen Sektoren im Vergleich? 2. In welchen Wirtschaftszweigen werden zukünftig mehr Arbeitskräfte benötigt, in welchen weniger? 3. Was bedeutet das voraussichtlich für die Gruppe der Hochschulabsolventen?

18 aus 3. Bildungsbericht 2010: H3 Projektion von Arbeitskräftebedarf und -angebot bis 2025

19 Modul 4: Ökonomische Faktoren Leitfragen Gruppe 4 Arbeitskräftebedarf bis 2025 nach Qualifikationsniveaus 1. Welche Qualifikationsniveaus werden unterschieden? 2. Von welchem Personenkreis werden zukünftig mehr Arbeitskräfte benötigt und von welchem weniger? 3. Wie entwickelt sich der Bedarf an Personen mit einem Hochschulabschluss im Vergleich zu den anderen Gruppen?

20 Modul 4: Ökonomische Faktoren Arbeitsmarktprognosen Die größten Chancen im späteren Beruf glücklich zu werden und erfolgreich zu sein haben diejenigen, die ihre persönlichen Kompetenzen einsetzen können und sich mit Themen beschäftigen, die ihren Interessen entsprechen. Daher sollten diese Aspekte bei der Entscheidung immer im Vordergrund stehen. Arbeitsmarktprognosen können ergänzend dazu eine sinnvolle Orientierungshilfe sein. Was sind Prognosen? Prognosen sind Vorher- oder Voraussagen. Sie basieren auf der Beobachtung von vergangenen Entwicklungen und der aktuellen Situation und versuchen daraus Trends und Tendenzen für die zukünftige Entwicklung abzuleiten. Prognosen lassen sich gut am Beispiel der Wetterprognosen erläutern. Durch die Beobachtung des Wetters kann man darauf schließen, wie es sich vermutlich entwickeln wird. Auch bei Arbeitsmarktprognosen beobachtet man die aktuelle Situation und versucht anhand verschiedener Einflussfaktoren (z.b. gesamtwirtschaftliche Situation, politische Entwicklungen etc.) und den Erfahrungen aus der Vergangenheit Vorhersagen zu machen. Für den Umgang mit Prognosen gelten 4 Grundregeln: 1. Je länger der Zeitraum ist, für den die Prognose in die Zukunft blickt, desto unsicherer und ungenauer ist sie. Es ist leichter das Wetter von morgen vorherzusagen, als das Wetter in einem Jahr. Das gleiche gilt für Arbeitsmarktprognosen. 2. Je konkreter und differenzierter der Prognosegegenstand ist, desto unsicherer und ungenauer ist die Prognose. Es ist einfacher die Gesamtwetterlage für Deutschland, als das Stadtwetter von Essen vorherzusagen. Bei Arbeitsmarktprognosen warnen Experten vor Prognosen für einzelne Tätigkeitsbereiche, da diese nur sehr kompliziert zu erstellen sind. 3. Prognosen können zu so starken Reaktionen führen, dass sie letztendlich nicht mehr wie prognostiziert eintreten. Beispiel Stauprognosen: Wenn für die Sommerferien auf der Autobahn XY Stau vorhersagt wird, werden viele Urlauber versuchen auf Nebenstrecken auszuweichen. Das kann dann dazu führen, dass Sie dort ebenfalls im Stau stehen. Prognosen führen also zu Reaktionen, die Auswirkungen auf die Realität haben können. Wenn die Arbeitsmarktchancen für ein Berufsfeld negativ vorhergesagt werden, kann das dazu führen, dass weniger Personen ein Studium in diesem Bereich aufnehmen. Zeitversetzt führt das dann auch zu sinkenden Absolventenzahlen, so dass die Arbeitsmarktchancen in diesem Bereich nach dem Studium nicht wie vorher prognostiziert negativ, sondern positiv sein können. Die Auswirkung der Prognose hat dazu geführt, dass sie nicht eingetreten ist. 4. Prognosen sind abhängig von den zugrunde liegenden Annahmen und Interessen und können daher entsprechend einem erhofften Ergebnis manipuliert werden. Es ist wichtig zu prüfen, wer eine Prognose herausgibt und welche Ziele damit verfolgt werden. Häufig finden sich in den Medien nur Ausschnitte aus Prognosen, die von Interessengruppen gezielt verbreitet werden. Wenn Du diese Hinweise berücksichtigst und entsprechend vorsichtig bist, können Arbeitsmarktprognosen ein Hilfsmittel bei Deiner Studien- und Berufswahl sein. Auf der Rückseite findest Du die wichtigsten Aussagen über Deine Arbeitsmarktchancen nach einem Studium im Überblick.

21 Modul 4: Ökonomische Faktoren In diesem Kasten sind die fünf wichtigsten Prognosetrends für den Arbeitsmarkt für Akademiker (Hochschulabsolventen) dargestellt. Die folgenden Aussagen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig und können Dir eine gute Orientierungshilfe bieten. 1. Personen mit einem Hochschulabschluss haben heute und in Zukunft das geringste Risiko arbeitslos zu sein oder zu werden. Die Arbeitslosenquote für AkademikerInnen ist seit Jahrzehnten die Niedrigste aller Erwerbspersonen. So lag sie im Jahr 2011 mit 2,4% ganze 4,5% unter der Arbeitslosenquote aller Erwerbstätigen (6,9%). Die Quote für Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung war mit 5,1% mehr als doppelt so hoch wie die für AkademikerInnen. Insgesamt gilt schon lange: Je höher die Qualifikation, desto geringer ist das Risiko für Arbeitslosigkeit! 2. HochschulabsolventInnen haben in schwierigen Zeiten Vorteile auf dem Arbeitsmarkt, da sie relativ flexibel sind. Viele Studienabschlüsse legen AbsolventInnen nicht zwangsläufig auf einen bestimmten Beruf fest. Bei schwierigen Arbeitsmarktsituationen besteht daher oft die Möglichkeit auf andere, angrenzende Tätigkeitsfelder auszuweichen. Darüber hinaus haben AkademikerInnen auch die Möglichkeit eine wissenschaftliche Karriere (z.b. Promotion oder Ergänzungsstudium) anzustreben. Die im Studium erlernten Schlüsselqualifikationen verbreitern die Einsetzbarkeit von HochschulabsolventInnen auf dem Arbeitsmarkt noch zusätzlich. 3. Gesellschaftliche Entwicklungen lassen in Zukunft einen Mangel an HochschulabsolventInnen erwarten. Unsere Gesellschaft befindet sich im demografischen Wandel. Das bedeutet, die Bevölkerungszahlen und damit auch die Anzahl an potentiellen Erwerbstätigen sinken. Da in naher Zukunft viele AkademikerInnen altersbedingt aus dem Beruf ausscheiden, gleichzeitig aber nicht genug Studienberechtigte ein Studium aufnehmen um diese Lücke zu füllen, wird dies voraussichtlich zu einem Mangel, insbesondere an HochschulabsolventInnen führen. 4. Es gibt einen Trend zur Höherqualifizierung, der über mehrere Prognosen stabil ist und sich in Zukunft noch fortsetzen wird. Deutschland wird immer mehr zu einer Informations- und Wissensgesellschaft. Das lässt sich unter anderem daran erkennen, dass z.b. die Bereiche Forschung, Entwicklung, Organisation, Management, Beratung oder Lehre zunehmend nachgefragt und benötigt werden (sekundäre Dienstleistungen). Von diesen Entwicklungen profitieren insbesondere qualifizierte HochschulabsolventInnen. 5. HochschulabsolventInnen haben in der Regel höhere Einstiegsgehälter sowie bessere Verdienst- und Entwicklungsmöglichkeiten. Sowohl bei den Einstiegsgehältern, als auch bei den Durchschnittsgehältern können AkademikerInnen in der Regel höhere Gehälter erzielen. Eine verlässliche Gehälterübersicht bietet Dir das Statistische Bundesamt unter dem Suchbegriff Verdienststrukturerhebung unter Einen guten Lohn- und Gehaltsrechner findest Du unter HochschulabsolventInnen verfügen demnach über eindeutige Arbeitsmarktvorteile! Diese hängen allerdings auch vom studierten Fach ab. Informationen zu den Arbeitsmarktaussichten für einzelne Studienfächer und Berufsfelder erhältst Du beim Informationssystem Studienwahl und Arbeitsmarkt unter bei den Arbeitsagenturen oder unter im Netz.

22 Modul 4: Ökonomische Faktoren Monatliche Kosten im Studium Schätze mit Hilfe der Tabelle, welche Kosten für ein Studium voraussichtlich anfallen. Nicht alle Kosten kann man gut voraussagen. Konkrete Zahlen liefern Dir die Untersuchungen des Studentenwerks, die Du unter findest. Sie zeigen auf, was ein Studierender im Durchschnitt für die einzelnen Bereiche ausgibt. Kostenpunkte Schätzung Ø Durchschnitt Meine Wohnen Kaltmiete Nebenkosten Strom Ernährung/ Körperpflege Lebensmittel Körperpflege Haushaltsmittel Kleidung Fortbewegung Öffentl. Personennahverkehr Auto (inkl. alle Kosten) Kommunikation Festnetz/Internet Mobiltelefon GEZ Lernmittel Fachliteratur Schreibwaren Kopien sonst. Materialien Soziale Sicherung Krankenversicherung Arztkosten Medikamente Haftpflichtversicherung Hausratsversicherung Studienkosten (in NRW) Sozialbeiträge Studienbeiträge / -gebühren Freizeitaktivitäten Ausgehen, Kultur, Party Sport, Körper Urlaub Freunde, Geschenke Gesamtsumme pro Monat

23 Modul 4: Kosten Kartenset für die Übung Kosten Stand: 08/ /2013 Modul 4: Kosten Wohnen Modul 4: Kosten Ernährung/ Körperpflege

24 Modul 4: Kosten Kleidung Modul 4: Kosten Fortbewegung Modul 4: Kosten Kommunikation

25 Modul 4: Kosten Lernmittel Modul 4: Kosten Soziale Sicherung Modul 4: Kosten Studienkosten

26 Modul 4: Kosten Freizeitaktivitäten Modul 4: Kosten Gesamtsumme pro Monat Modul 4: Kosten 298 Euro

27 Modul 4: Kosten 165 Euro Modul 4: Kosten 52 Euro Modul 4: Kosten 82 Euro

28 Modul 4: Kosten 33 Euro Modul 4: Kosten 30 Euro Modul 4: Kosten 66 Euro

29 Modul 4: Kosten 43 Euro Modul 4: Kosten 68 Euro Modul 4: Kosten 837 Euro

30 Modul 4: Ökonomische Faktoren Monatliche Kosten im Studium Daten aus der 20. Sozialerhebung des Studentenwerks ( 2012) Wohnen Kaltmiete Nebenkosten Strom Kosten Ø Durchschnitt 298 Euro Etwa 250 Euro sind für ein WG-Zimmer in Duisburg/Essen realistisch. Eine kleine Wohnung kostet in etwa ab 300 Euro aufwärts. Ernährung/ Körperpflege Lebensmittel Körperpflege Haushaltsmittel Kleidung Fortbewegung Öffentl. Personennahverkehr Auto (inkl. alle Kosten) Kommunikation Festnetz/Internet Mobiltelefon GEZ Lernmittel Fachliteratur Schreibwaren Kopien sonst. Materialien Soziale Sicherung Krankenversicherung Arztkosten Medikamente Haftpflichtversicherung Hausratsversicherung Studienkosten (in NRW) Sozialbeiträge Studienbeiträge / -gebühren Freizeitaktivitäten Ausgehen, Kultur, Party Sport, Körper Urlaub Freunde, Geschenke Gesamtsumme pro Monat 165 Euro 52 Euro 82 Euro Studierende erhalten ein Semesterticket. Auch die, die kein Auto haben, zahlen oft zusätzlich Fahrkarten, wenn sie in ihre Heimatstädte reisen. 33 Euro 30 Euro Die Summe hängt sehr stark vom Studienfach ab. Z.B. hat ein Kunststudent in der Regel mehr Ausgaben für Lernmittel als ein BWL-Student. 66 Euro Studierende sind in den meisten Fällen über ihre Eltern krankenversichert. Falls nicht, ist die Versicherung recht günstig. Sonst ist nur die Privathaftpflicht unbedingt empfehlenswert. Eine Hausratsversicherung haben nur wenige Studierende abgeschlossen. 43 Euro Sozialbeiträge (für Ticket, ASTA, etc.) belaufen sich pro Semester auf Euro : 6 = etwa 43 Euro pro Monat. Private Hochschulen sind teurer! Die Studiengebühren in NRW wurden abgeschafft! 68 Euro 837 Euro

31 Modul 4: Quellen Finanzierungsquiz Kartenset Quellen für die Übung Finanzierungsquiz Modul 4: Quellen Finanzierungsquiz Eltern Modul 4: Quellen Finanzierungsquiz Verwandte, Bekannte

32 Modul 4: Quellen Finanzierungsquiz Ersparnisse Modul 4: Quellen Finanzierungsquiz Eigener Verdienst Modul 4: Quellen Finanzierungsquiz BAföG

33 Modul 4: Quellen Finanzierungsquiz Stipendien Modul 4: Quellen Finanzierungsquiz Kredite der Banken Modul 4: Quellen Finanzierungsquiz Bildungskredit

34 Modul 4: Quellen Finanzierungsquiz Bildungsfonds

35 Modul 4: Finanzierungsquiz Kartenset Quiz für die Übung Finanzierungsquiz

36 Modul 4: Finanzierungsquiz 4% erhalten hier finanzielle und oft auch fachliche Unterstützung

37 Modul 4: Finanzierungsquiz 20% der Studierenden können auf diese Quelle zugreifen

38 Modul 4: Finanzierungsquiz 63% aller Studierenden nutzen diese Quelle

39 Modul 4: Finanzierungsquiz 87 % aller Studierenden erhalten aus dieser Quelle Unterstützung

40 Modul 4: Finanzierungsquiz Auf die Förderung haben sehr viele einen gesetzlichen Anspruch (BGB)

41 Modul 4: Finanzierungsquiz Aus dieser Quelle erhält man höchstens etwa 670 Euro im Monat

42 Modul 4: Finanzierungsquiz Aus dieser Quelle erhält man insgesamt maximal Euro

43 Modul 4: Finanzierungsquiz Die Förderung kann erst im späteren Verlauf des Studiums beantragt werden

44 Modul 4: Finanzierungsquiz Die Finanzierung ist abhängig vom Bedarf und dem Einkommen der Eltern

45 Modul 4: Finanzierungsquiz Der Förderung geht eine Empfehlung oder eine Bewerbung voraus

46 Modul 4: Finanzierungsquiz Der Rückzahlungsbetrag hängt vom späteren Einkommen ab

47 Modul 4: Finanzierungsquiz Zinssatz 0% und Rückzahlung in Höhe von max. 50% der erhaltenen Förderung

48 Modul 4: Finanzierungsquiz Die Förderung beträgt im Schnitt etwa 300 Euro im Monat

49 Modul 4: Finanzierungsquiz Vergleichsweise günstige Förderung, Rückzahlung zu 100% + Zinsen

50 Modul 4: Finanzierungsquiz Förderung sollte man vor Studienbeginn von einem Amt berechnen lassen

51 Modul 4: Finanzierungsquiz 32% der Studierenden erhalten aus dieser Quelle Unterstützung

52 Modul 4: Finanzierungsquiz Die Gelder kommen von Unternehmen, Privatpersonen und Stiftungen

53 Modul 4: Finanzierungsquiz Viele verschiedene Anbieter, daher bitte unabhängig beraten lassen

54 Modul 4: Finanzierungsquiz Die hier erhaltene Förderung muss nicht zurückgezahlt werden

55 Modul 4: Finanzierungsquiz Studierende erhalten aus dieser Quelle durchschnittlich etwa 320 Euro im Monat

56 Modul 4: Ökonomische Faktoren Lösungen Finanzierungsquiz Im Folgenden finden Sie eine Liste mit den alphabetisch sortierten Aussagen des Quiz und die Zuordnung zu den richtigen Finanzierungsquellen. Ergänzt wurden zusätzlich die wichtigsten Informationen und Erläuterungen zu den Quellen. Die Daten stammen u.a. aus der 20. Sozialerhebung (2012), die unter zu finden ist. 4% erhalten hier finanzielle und oft auch fachliche Unterstützung > Stipendien: Leider gibt es in Deutschland immer noch vergleichsweise wenige Stipendienangebote. Da viele Stiftungen Kontakte zu hochrangigen Fachleuten organisieren, dient ein Stipendium oft als Türöffner zum späteren Arbeitsmarkt und ist daher auch unabhängig von finanziellen Leistungen interessant. 20% der Studierenden können auf diese Quelle zugreifen > Ersparnisse: 20% der Studierenden greifen auf Mittel zurück, die vor dem Studium angesammelt wurden. 63% aller Studierenden nutzen diese Quelle > Eigener Verdienst: Die Mehrheit der Studierenden arbeitet also entweder neben dem Studium oder in den Semesterferien. 87 % aller Studierenden erhalten aus dieser Quelle Unterstützung > Eltern: Die Quelle, aus der die meisten Studierenden Unterstützung bekommen. Auf die Förderung haben sehr viele einen gesetzlichen Anspruch (BGB) > Eltern: Im BGB ist die Unterhaltspflicht geregelt. Viele Eltern sind nicht nur großzügig wenn sie ihre Kinder unterstützen, sondern für die Dauer der Ausbildung (des Studiums) auch gesetzlich zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet. Aus dieser Quelle erhält man höchstens etwa 670 Euro im Monat > BAföG: Der aktuelle Förderungshöchstsatz liegt bei 670 Euro. Den erhalten aber natürlich nicht alle. Aus dieser Quelle erhält man insgesamt maximal Euro > Bildungskredit: Die Förderhöchstsumme ist auf Euro begrenzt. Der Förderung geht eine Empfehlung oder eine Bewerbung voraus > Stipendien: Für einige Stipendien benötigt man eine Empfehlung der Schule oder der Universität, um Unterstützung zu bekommen. Für andere kann man sich selber bewerben. Auch Bewerbungsgespräche oder ähnliches können vorkommen. Der Rückzahlungsbetrag hängt vom späteren Einkommen ab > Bildungsfonds: Der Rückzahlungsbetrag orientiert sich in der Regel am späteren Verdienst. Da somit die Rückzahlungssumme im Vorfeld nicht kalkulierbar ist, ist eine ausführliche Beratung und Information im Vorfeld Pflicht! Die Finanzierung ist abhängig vom Bedarf und dem Einkommen der Eltern > BAföG: Beim Bedarf wird ermittelt, welche Ausgaben der Studierende hat (z.b. Mietkosten) und wie hoch das Einkommen der Eltern ist.

57 Modul 4: Ökonomische Faktoren Die Förderung beträgt im Schnitt etwa 300 Euro im Monat > Stipendien: Genau 336 Euro erhalten Studierende mit Stipendium laut aktuellen Untersuchungen im Durchschnitt. Die Förderung kann erst im späteren Verlauf des Studiums beantragt werden > Bildungskredit: Der Kredit dient der Finanzierung von fortgeschrittenen Ausbildungsphasen und kann in der Regel frühestens nach dem ersten Studienjahr beantragt werden. Die Gelder kommen von Unternehmen, Privatpersonen und Stiftungen > Bildungsfonds: Verschiedene Gruppen und Personen zahlen in einen großen Topf ein, aus dem dann Gelder an Studierende gezahlt werden. Die hier erhaltene Förderung muss nicht zurückgezahlt werden > Stipendien: Daher sind sie mit die beste Quelle und sollten vor Studienbeginn geprüft werden. Infos zu Stipendien sind auf dem AB: Finanzierung zu finden. 32% der Studierenden erhalten aus dieser Quelle Unterstützung > BAföG: Nicht alle Studierenden erhalten über BAföG Unterstützung vom Staat! Förderung sollte man vor Studienbeginn von einem Amt berechnen lassen > BAföG: Die BAföG-Ämter bieten in der Regel Vorabberechnungen an. Von den Rechnern im Internet ist abzuraten, da sie oft ungenau sind. Es ist empfehlenswert einmal zu Beginn des Studiums alle Unterlagen einzureichen, da die Förderung immer erst ab Antragseingang geleistet wird und nicht rückwirkend. Studierende erhalten aus dieser Quelle durchschnittlich etwa 320 Euro im Monat > Eigener Verdienst: Genau 323 Euro beträgt der durchschnittliche Anteil des eigenen Verdienstes am monatlichen Budget. Die Studierenden arbeiten dafür teilweise parallel zum Studium und teilweise in den Semesterferien. Vergleichsweise günstige Förderung, Rückzahlung zu 100% + Zinsen > Bildungskredit: Darlehen mit vergleichsweise günstigen Zinssätzen und kulanten Rückzahlungsbedingungen, das von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) organisiert wird Viele verschiedene Anbieter, daher bitte unabhängig beraten lassen > Kredite der Banken: Es gibt zahlreiche Anbieter und Angebote speziell für Studierende, die aber teilweise sehr kritisch zu bewerten sind (z.b. Rückzahlung der kompletten Darlehenssumme bei Studienabbruch). Daher sollte man sich vor allem auch unabhängig informieren lassen. Tipps dazu gibt es auf dem AB: Finanzierung. Zinssatz 0% und Rückzahlung in Höhe von max. 50% der erhaltenen Förderung > BAföG: Auch die BAföG-Förderung muss zurückgezahlt werden! Zwar nur zu höchstens 50% und ohne Zinsen, es handelt sich aber um ein Darlehen. Die 50% Rückzahlungssumme kann noch gemindert werden, wenn man beispielsweise zu den Besten seines Studiengangs gehört oder die Rückzahlungssumme auf einmal begleicht.

58 Modul 4: Ökonomische Faktoren Finanzierung Studienkredite der Banken Eltern Verwandte, Bekannte Ersparnisse Bildungsfonds Finanzierungsquellen Eigener Verdienst Bildungskredit Stipendien BAföG Duales Studium Die Studienfinanzierung besteht häufig aus einem Mix dieser Finanzierungsquellen und sollte möglichst frühzeitig organisiert werden. Mit Hilfe dieser Übersicht, kannst Du die einzelnen Quellen durchgehen und versuchen, Deine Finanzierung zu planen: Eltern: - die meisten Studierenden erhalten Unterstützung von ihren Eltern, sowohl in Form von Geldzuweisungen, als auch durch sonstige Zuwendungen - Eltern sind gemäß Bürgerlichem Gesetzbuch gegenüber ihren Kindern in Ausbildung unterhaltsverpflichtet - Informationen zum Thema Unterhaltspflicht findest Du im Internet auf der Seite unter dem Punkt Studienfinanzierung Eigener Verdienst: - mehr als die Hälfte aller Studierenden verfügen über einen eigenen Verdienst - sie arbeiten entweder regelmäßig während des Studiums oder mehrere Wochen am Stück in den vorlesungsfreien Zeiten - der Verdienst kann je nach Höhe Einfluss auf die Unterhaltspflicht der Eltern und auf den BAföG-Anspruch haben - mehr Infos unter unter dem Punkt Studienfinanzierung Duales Studium: - eine Sonderform der Finanzierungsquelle Eigener Verdienst sind die dualen Studiengänge, also Studiengänge, die mit einer Berufsausbildung in einem Unternehmen kombiniert werden - oft bezahlt das Unternehmen dann eine Ausbildungs- oder Arbeitsvergütung, manchmal auch die anfallenden Studien- und Sozialbeiträge - für einen Platz in einem ausbildungsintegrierenden dualen Studiengang benötigst Du in der Regel zuerst einen (Ausbildungs-) Vertrag mit einem Unternehmen - Weitere Informationen findest Du unter im Internet

59 Modul 4: Ökonomische Faktoren BAföG: - gesetzliche Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), die schriftlich beim Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden müssen - die Höhe der Förderung ist in erster Linie abhängig vom Einkommen der Eltern, der Förderungshöchstsatz liegt zur Zeit bei etwa 670,- Euro pro Monat - Die Förderung wird als zinsloses Darlehen gewährt, das nur in Höhe von höchstens 50% der Darlehenssumme zurückgezahlt werden muss - Weitere Infos und die Anträge erhältst Du unter und bei den Ämtern für Ausbildungsförderung Stipendien: - Unterstützung erhalten in der Regel Studierende, die besonders gute Leistungen nachweisen können oder die sich politisch/gesellschaftlich engagieren - für ein Stipendium musst Du Dich bewerben oder vorgeschlagen werden, die erhaltene finanzielle Förderung muss später nicht zurückgezahlt werden - neben finanzieller gibt es oft auch fachliche, nichtmaterielle Unterstützung, z.b. Veranstaltungen der Stiftungen, bei denen man wichtige Kontakte knüpfen kann - eine Übersicht über Stiftungen und Stipendien findest Du im Internet unter sowie speziell für NRW auch unter Bildungskredit: - günstig verzinster Kredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit kulanten Rückzahlungsbedingungen - der Kredit kann erst im späteren Verlauf des Studiums beantragt werden und dient der Finanzierung des Reststudiums! - der Kredit kann bis zu einer Höhe von Euro gewährt werden, die Rückzahlung erfolgt in Höhe von 100% zuzüglich angefallener Zinsen - bis auf wenige Ausnahmen kann jeder Studierende einen Bildungskredit beantragen, einen Rechtsanspruch gibt es allerdings nicht - Informationen, Anträge und Beratung findest Du unter Bildungsfonds: - Studierende müssen sich im Vorfeld für Gelder aus einem Bildungsfond bewerben und sie später nach erfolgreichem Einstieg ins Berufsleben zurückzahlen - Geldgeber der Bildungsfonds sind Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen - Da die Rückzahlungssumme vom späteren Einkommen abhängt und deshalb nicht im Voraus berechnet werden kann, solltest Du Dich vorher unbedingt ausführlich informieren! - Infos findest Du unter oder indem Du bei Internetsuchmaschinen den Begriff Bildungsfonds eingibst Studienkredite der Banken: - viele Banken bieten spezielle Kredite für Studierende an, besonders beliebt sind die Studienkredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) - die Konditionen und Leistungen der verschiedenen Anbieter variieren sehr stark, daher solltest Du Dich in jedem Fall vorher gut und ausführlich informieren sowie alle Kreditangebote kritisch prüfen (lassen)! - erste Anlaufstelle für eine unabhängige Beratung sind die Studentenwerke ( Infos findest Du auch unter

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 10. Oktober 2017 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Grafiken und Tabellen...2 Grafik: Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 24. Oktober 2016 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Grafiken und Tabellen...2 Grafik: Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Mehr

dein weg in studium und beruf Tipps zur Studienfinanzierung abi.de Mit freundlicher Unterstützung Foto: Anahi Weber

dein weg in studium und beruf Tipps zur Studienfinanzierung abi.de Mit freundlicher Unterstützung Foto: Anahi Weber dein weg in studium und beruf go abi.de Tipps zur Studienfinanzierung Mit freundlicher Unterstützung Foto: Anahi Weber Was kostet ein Studium? Studieren bedeutet, für ein paar Jahre viel Zeit, Engagement

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 4. Dezember 2015 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Grafiken und Tabellen...2 Grafik: Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Mehr

Studienfinanzierung. Wolff Wölffing Studentenwerk München Amt für Ausbildungsförderung

Studienfinanzierung. Wolff Wölffing Studentenwerk München Amt für Ausbildungsförderung Studienfinanzierung Studienfinanzierung Wolff Wölffing Studentenwerk München Amt für Ausbildungsförderung Was kostet ein Studium? lt. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes (DSW) Monatliche Lebenshaltungskosten

Mehr

BAföG, Unterhalt, Nebenjob - ein Studium lässt sich aus verschiedenen Quellen finanzieren.

BAföG, Unterhalt, Nebenjob - ein Studium lässt sich aus verschiedenen Quellen finanzieren. Damit Studieren gelingt! Das Studierendenwerk Siegen ist für Sie da Siegen, den 10.05.2017 Studienfinanzierung - Finanzierungsmöglichkeiten BAföG, Unterhalt, Nebenjob - ein Studium lässt sich aus verschiedenen

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Studienfinanzierung Welche Möglichkeiten gibt es? Monika Androsch, e-fellows.net Startschuss Abi Gelsenkirchen, 18. Oktober 2008

Studienfinanzierung Welche Möglichkeiten gibt es? Monika Androsch, e-fellows.net Startschuss Abi Gelsenkirchen, 18. Oktober 2008 Studienfinanzierung Welche Möglichkeiten gibt es? Monika Androsch, e-fellows.net Startschuss Abi Gelsenkirchen, 18. Oktober 2008 Mit e-fellows.net ins Studium: Das Karrierenetzwerk und Online-Stipendium

Mehr

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung Du bist hier richtig, wenn du dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hast und auf der Suche nach ersten, grundlegenden Informationen

Mehr

Informationen zur Studienfinanzierung

Informationen zur Studienfinanzierung Informationen zur Studienfinanzierung Inhalte Ausgaben Studierender Überblick: Kosten eines Studiums Einnahmen Studierender BAföG Studienbeitragsdarlehen einzelner Bundesländer Stipendien (neu: NRW- Stipendienprogramm)

Mehr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Qualifikationsbedarfe angesichts der Entwicklung zur Wissensgesellschaft Hans Dietrich, München, den 21.7.2006 Entwicklung seit den 90er Jahren Bildungsexpansion

Mehr

Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt

Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt 36 Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt Beate Grundig 1 und Philip Lenecke 2 Dieser Beitrag soll einen Überblick über die Entwicklung der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten

Mehr

Der Arbeitsmarkt für Fachkräfte und Hochqualifizierte heute und morgen

Der Arbeitsmarkt für Fachkräfte und Hochqualifizierte heute und morgen Der Arbeitsmarkt für Fachkräfte und Hochqualifizierte heute und morgen Anja Kettner Arbeitsdirektorenkonferenz der Hans-Böckler-Stiftung und der IG BCE Düsseldorf, 17.06.2008 Übersicht Was bedeutet Fachkräftemangel

Mehr

-Studentencheckliste zum Ausdrucken

-Studentencheckliste zum Ausdrucken Studienwahl Die richtige Entscheidung treffen Vorrangig sollte die Wahl deines Studiengangs auf deinen eigenen Interessen und Fähigkeiten beruhen. Wofür interessierst du dich? Womit beschäftigst du dich

Mehr

Das Studium finanzieren Unterhalt, BAföG, Jobben, Stipendien, Darlehen

Das Studium finanzieren Unterhalt, BAföG, Jobben, Stipendien, Darlehen Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Das Studium finanzieren Unterhalt, BAföG, Jobben, Stipendien, Darlehen Heiko Oertel, Mai 2017 Studienkosten und -finanzierung Allgemeine

Mehr

Wir machen Karrieren!

Wir machen Karrieren! Das Zentrum für Studium und Karriere (ZSK) informiert: Studienfinanzierung Wir machen Karrieren! Dr. Daniela Stokar von Neuforn 10 gute Gründe für ein Studium 1. weil Du Dich für ein bestimmtes Studienfach

Mehr

Einführung in die Studienfinanzierung

Einführung in die Studienfinanzierung Einführung in die Studienfinanzierung Sozialreferat AStA FH Aachen Ablauf... Vorstellung Sozialreferat... unsere Aufgabe als Vertreter der Studierendenschaft... Studienfinanzierung (BAföG, Studienbeitragsdarlehen,

Mehr

Studienfinanzierung. Studien-und Berufsinformationstag Friedhelm Hartmann

Studienfinanzierung. Studien-und Berufsinformationstag Friedhelm Hartmann Studien-und Berufsinformationstag 14.01.2017 Friedhelm Hartmann Übersicht Gründe für ein Studium Kosten eines Studiums Lebenshaltungskosten Ausbildungsaufwendungen Finanzierungsquellen Eigenes Einkommen

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 1) insgesamt in Prozent

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 1) insgesamt in Prozent Anhang 1a Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 1) in Prozent beruflicher 2), 1975 3,9 2,6 2,7 2,9 1,5 1,7 1,2 2,8 6,1 1976 3,6 2,7 2,7 2,8 1,9 2,0 1,6 3,0 5,3 1977 3,6 2,6 2,6 2,7 1,8 2,1 1,8 2,7

Mehr

WIE FINANZIERE ICH MEIN STUDIUM?

WIE FINANZIERE ICH MEIN STUDIUM? WIE FINANZIERE ICH MEIN STUDIUM? VOM STIPENDIUM BIS ZUM STUDIENKREDIT STUDENTENWERK FRANKFURT AM MAIN UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Essen & Trinken in 31 Mensen, Cafeterien, Cafés und Kaffeebars Studentisches

Mehr

Ausbildungsfinanzierung

Ausbildungsfinanzierung Ausbildungsfinanzierung Referent: Sylvia Schönke Verbraucherzentrale Brandenburg Bild: Rainer Sturm, Pixelio.de Mai 19, 2016 1 http://statistik.arbeitsagentur.de/statischer-content/arbeitsmarktberichte/akademiker/generische-publikationen/

Mehr

Studienfinanzierung Was kostet mein Studium?

Studienfinanzierung Was kostet mein Studium? Studienfinanzierung Was kostet mein Studium? Dipl.-Sozialw. Susanne Heinrich Bild: Veer.com Was kostet mein Studium? - durchschnittliche monatliche Ausgaben - (Quelle: 20. Sozialerhebung des deutschen

Mehr

finanzierung wie finanziere ich mein studium? Mein Studium. MainSWerk. Vom Stipendium bis zum Studienkredit

finanzierung wie finanziere ich mein studium? Mein Studium. MainSWerk. Vom Stipendium bis zum Studienkredit finanzierung wie finanziere ich mein studium? Vom Stipendium bis zum Studienkredit Mein Studium. MainSWerk. Ein Studium kostet nicht nur Zeit Die finanziellen Rahmenbedingungen Ihres Studiums sind ein

Mehr

Alle Möglichkeiten ausschöpfen. Für Berater und Lehrer. Studienfinanzierung

Alle Möglichkeiten ausschöpfen. Für Berater und Lehrer. Studienfinanzierung Alle Möglichkeiten ausschöpfen Für Berater und Lehrer Studienfinanzierung Kosten Ein Studium kostet nicht nur Kraft und Zeit, sondern auch Geld. Laut der 19. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks

Mehr

BAföG, Unterhalt, Nebenjob - ein Studium lässt sich aus verschiedenen Quellen finanzieren.

BAföG, Unterhalt, Nebenjob - ein Studium lässt sich aus verschiedenen Quellen finanzieren. Pressemitteilung Studienfinanzierung - Finanzierungsmöglichkeiten BAföG, Unterhalt, Nebenjob - ein Studium lässt sich aus verschiedenen Quellen finanzieren. Aber gleich vorweg: BAföG ist eine der besten

Mehr

KURZ+ KOMPAKT. Studienkredite. Zahlen & Fakten Fragen & Antworten Links Tipps Weitere Themen. Für Studieninteressierte und Studierende

KURZ+ KOMPAKT. Studienkredite. Zahlen & Fakten Fragen & Antworten Links Tipps Weitere Themen. Für Studieninteressierte und Studierende KURZ+ KOMPAKT Für Studieninteressierte und Studierende Zahlen & Fakten Sechs Prozent aller Studierenden in Deutschland nutzen einen Studienkredit. 2015 wurden 53.000 neue abgeschlossen. 94 Prozent aller

Mehr

Aktuelle Informationen vom Career Service der EAH Jena für Studierende und Absolventen

Aktuelle Informationen vom Career Service der EAH Jena für Studierende und Absolventen Aktuelle Informationen vom Career Service der EAH Jena für Studierende und Absolventen Juni 2017 Was drin ist Bewerbung um ein Deutschlandstipendium Veranstaltungen zu den Themen Bewerbung und Berufseinstieg

Mehr

Studienfinanzierung. Studienfinanzierung

Studienfinanzierung. Studienfinanzierung Übersicht Kosten eines Studiums Lebenshaltungskosten Ausbildungsaufwendungen Studienbeiträge Finanzierungsquellen Eigenes Einkommen oder Vermögen Unterhalt Staatliche Leistungen Wissenskredite Finanzierungsplan

Mehr

Studentenfinanzen. Bundesausbildungsförderungsgesetz(BaföG) Stipendien. Begrüßungsgeld

Studentenfinanzen. Bundesausbildungsförderungsgesetz(BaföG) Stipendien. Begrüßungsgeld Studentenfinanzen Bundesausbildungsförderungsgesetz(BaföG) Überblick Antrag stellen Bescheid bekommen Geld bekommen Geld zurückgeben Fazit Stipendien Begrüßungsgeld Studentenfinanzen Überblick Antrag stellen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung Du bist hier richtig, wenn du dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hast und auf der Suche nach ersten, grundlegenden Informationen

Mehr

Studieren ja, aber wie finanzieren? - Möglichkeiten der Studienfinanzierung

Studieren ja, aber wie finanzieren? - Möglichkeiten der Studienfinanzierung Studieren ja, aber wie finanzieren? - Möglichkeiten der Studienfinanzierung Referenten: Referenten: Dr. Gabriele Lau Dr. Christian Petrasch Kosten Studiengebühren Semesterbeitrag kostenpflichtige Berufsausbildung

Mehr

Stipendien. Finanzierungsformen im Überblick: Franciska Lück Zentrum für Studium und Karriere der Fachhochschule Brandenburg

Stipendien. Finanzierungsformen im Überblick: Franciska Lück Zentrum für Studium und Karriere der Fachhochschule Brandenburg Finanzierungsformen im Überblick: Stipendien Franciska Lück Zentrum für Studium und Karriere der Fachhochschule Brandenburg 10 gute Gründe für ein Studium 1. weil Du Dich für ein bestimmtes Studienfach

Mehr

Studienfinanzierung in Deutschland die KfW als Bildungsfinanzierer

Studienfinanzierung in Deutschland die KfW als Bildungsfinanzierer Studienfinanzierung in Deutschland die KfW als Bildungsfinanzierer Dietrich Suhlrie, Direktor der KfW Bankengruppe Symposium Neue Wege der Studienfinanzierung in Deutschland 17. Februar 2005 in Berlin

Mehr

Arbeitsmarkt im demografischen Wandel: Entwicklung der Beschäftigungsmöglichkeiten

Arbeitsmarkt im demografischen Wandel: Entwicklung der Beschäftigungsmöglichkeiten Arbeitsmarkt im demografischen Wandel: Entwicklung der Beschäftigungsmöglichkeiten Johann Fuchs (IAB) Tagung der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.v. Die

Mehr

5 Jahre KfW-Studienkredit Rahmenbedingungen und Ergebnisse der 1. Evaluation KfW-Studienkredit

5 Jahre KfW-Studienkredit Rahmenbedingungen und Ergebnisse der 1. Evaluation KfW-Studienkredit 5 Jahre KfW-Studienkredit Rahmenbedingungen und Ergebnisse der 1. Evaluation KfW-Studienkredit Fachtagung am 23. Mai 2011 Berlin Dr. Vivien Lo Abteilungsdirektorin Volkswirtschaftliche Abteilung Herausforderungen

Mehr

Merkblatt zur Studienfinanzierung durch die CHANCEN eg

Merkblatt zur Studienfinanzierung durch die CHANCEN eg Merkblatt zur Studienfinanzierung durch die Überblick: Vorteile der Studienfinanzierung durch die Liquiditätsvorteil während des Studiums Finanzierungssicherheit während des Studiums Einkommensabhängige

Mehr

Bitte ausfüllen und ausdrucken!

Bitte ausfüllen und ausdrucken! Bitte ausfüllen und ausdrucken! Universität Trier Forschungsreferat Universitätsring 15 54286 Trier Eingang Forschungsreferat: Antrag auf ein Kurzzeit-Abschluss-Stipendium aus Mitteln der Forschungsinitiative

Mehr

Bewerbung und Zulassung

Bewerbung und Zulassung Bewerbung und Zulassung Bewerbungsverfahren Zulassungsverfahren Studiengebühren Antrag auf Zulassung 3.1. Bewerbungsverfahren Ich möchte mich gerne bewerben. Was muss ich dabei beachten? Bewerbung und

Mehr

Ausbildungsförderung nach dem BAföG

Ausbildungsförderung nach dem BAföG Ausbildungsförderung nach dem BAföG Gefördert wird: 1. Studium an einer Universität Pädagogische Hochschule Hochschule für angewandte Wissenschaften (früher: Fachhochschule) Dualen Hochschule Akademie

Mehr

Mein Kind auf dem Weg ins Studium Eine Informationsveranstaltung für Eltern

Mein Kind auf dem Weg ins Studium Eine Informationsveranstaltung für Eltern Mein Kind auf dem Weg ins Studium Eine Informationsveranstaltung für Eltern Studium heute Duales Studium Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung Studieren an der Hochschule OWL Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren?

Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren? Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren? 2 3 a. Warum studieren? b. Was studieren? c. Studium finanzieren? 4 a. Warum studieren? b. Was studieren? c. Studium finanzieren? WARUM WILLST DU DENN STUDIEREN?

Mehr

Fachkräftemangel: Alter Wein in neuen Schläuchen? dgdg. Dr. Ulrich Walwei. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Vizedirektor und Professor

Fachkräftemangel: Alter Wein in neuen Schläuchen? dgdg. Dr. Ulrich Walwei. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Vizedirektor und Professor dgdg Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Fachkräftemangel: 29. April 2008 Alter Wein in neuen Schläuchen? Fachkräftekonferenz Dr. Ulrich Walwei Vizedirektor und Professor Nürnberg, 29. April

Mehr

Studieren in Deutschland

Studieren in Deutschland Studieren in Deutschland Education and Work Reading & Writing Level B1 www.lingoda.com 1 Studieren in Deutschland Leitfaden Inhalt Die Lektion enthält allgemeine Informationen über die Organisation und

Mehr

Schulabgänger und Schulabgängerprognose aus allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Schulabgänger und Schulabgängerprognose aus allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 10.486 9.452 10.050 10.530 10.800 11.300 13.009 12.140 12.550 12.720 12.570

Mehr

Wenn Sie für Ihr Studienfach brennen, ist das nicht nur eine große Motivation. Es ist auch ein gutes Vorzeichen für ein erfolgreiches Studium.

Wenn Sie für Ihr Studienfach brennen, ist das nicht nur eine große Motivation. Es ist auch ein gutes Vorzeichen für ein erfolgreiches Studium. Warum studieren? Aus Interesse am Studienfach. Vielleicht haben Sie bereits in Schule, Beruf, Praktikum oder durch Ihre Hobbys gemerkt, dass Sie sich für bestimmte Themen besonders interessieren. Dieses

Mehr

Studienfinanzierung Welche Möglichkeiten gibt es? Julia Vorsamer, e-fellows.net Startschuss Abi München, 14. März 2009

Studienfinanzierung Welche Möglichkeiten gibt es? Julia Vorsamer, e-fellows.net Startschuss Abi München, 14. März 2009 Studienfinanzierung Welche Möglichkeiten gibt es? Julia Vorsamer, e-fellows.net Startschuss Abi München, 14. März 2009 Mit e-fellows.net ins Studium: Das Karrierenetzwerk und Online-Stipendium Auf www.e-fellows.net

Mehr

Arbeitsmarkt und demografischer Wandel Arbeitsmarkteffekte des demographischen Wandels

Arbeitsmarkt und demografischer Wandel Arbeitsmarkteffekte des demographischen Wandels Arbeitsmarkteffekte des demographischen Wandels Tagung der Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung Generation 60plus tauglich für die Arbeitswelt 2020? am 14./15. Februar 2006 in Bad Arolsen Dr. Johann Fuchs

Mehr

Studienfinanzierung: Kopf frei fürs Studium. Köln, 2017

Studienfinanzierung: Kopf frei fürs Studium. Köln, 2017 Studienfinanzierung: Kopf frei fürs Studium Köln, 2017 Inhalt Eigenfinanzierung und die Steuer Finanzierungsmöglichkeiten Tipps zur Finanzierung Wie finde ich das optimale Angebot? Was sollten Sie beim

Mehr

Allgemeine bildungsökonomische Rahmenbedingungen in Deutschland

Allgemeine bildungsökonomische Rahmenbedingungen in Deutschland Executive Summary Der KfW-Studienkredit wurde von der KfW Bankengruppe im Jahr 2006 als bundesweites Angebot eingeführt. Er dient der Finanzierung der Lebenshaltungskosten während eines Hochschulstudiums.

Mehr

Konsequenzen von Demographie auf den Arbeitsmarkt und Qualifikation

Konsequenzen von Demographie auf den Arbeitsmarkt und Qualifikation Konsequenzen von Demographie auf den Arbeitsmarkt und Qualifikation Dr. Ulrich Walwei 21. April 2004 Konsequenzen von Demographie auf den Arbeitsmarkt und Qualifikation Arbeitsmarkt 2004: Das Jahr der

Mehr

STUDIENFINANZIERUNG /2018 bei einem Studium in den Niederlanden. Ein Überblick von Diplom- Volkswirt Robert Marzell

STUDIENFINANZIERUNG /2018 bei einem Studium in den Niederlanden. Ein Überblick von Diplom- Volkswirt Robert Marzell STUDIENFINANZIERUNG - 2017/2018 bei einem Studium in den Niederlanden Ein Überblick von Diplom- Volkswirt Robert Marzell Danke! Ein herzliches Dankeschön an Arno Dieteren vom DUO Servicekantoor Arnhem

Mehr

Gebührenfreie Studienplätze

Gebührenfreie Studienplätze Gebührenfreie Studienplätze Grundsätzlich alle Erasmus-Plätze an Partnerhochschulen in Europa, EFTA, Schweiz und Türkei Gebührenfreie Plätze an Partnerhochschulen außerhalb Europa Stipendien von sogenannten

Mehr

Studienfinanzierung. 1. Darlehen. 1.1. Bafög

Studienfinanzierung. 1. Darlehen. 1.1. Bafög Studienfinanzierung 1. Darlehen 1.1. Bafög Eine mögliche Variante der Studienfinanzierung ist die Inanspruchnahme der Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG). Die Leistungen

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten

Finanzierungsmöglichkeiten Finanzierungsmöglichkeiten Finanzierungsmöglichkeiten für Studium und Weiterbildung Skonto auf die Studien- und Weiterbildungsgebühren Gelegentlich taucht der Wunsch auf, den Gesamtbetrag für die Weiterbildung

Mehr

Bildungskonferenz 2011: Fachkräfte.Machen.Zukunft.

Bildungskonferenz 2011: Fachkräfte.Machen.Zukunft. Demografische Entwicklung und Fachkräftemangel Trends und Handlungsoptionen Bildungskonferenz 2011: Fachkräfte.Machen.Zukunft. Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk Berlin, 16. November 2011

Mehr

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung Du bist hier richtig, wenn du dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hast und auf der Suche nach ersten, grundlegenden Informationen

Mehr

Fachkräftebedarf. Wissenschaftliche Begleitung zum Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen. Dr.

Fachkräftebedarf. Wissenschaftliche Begleitung zum Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen. Dr. Fachkräftebedarf Wissenschaftliche Begleitung zum Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen Dr. Ulrich Walwei Berlin, 7. Dezember 2012 Ausgangspunkt Es mehren sich Anzeichen, dass

Mehr

Vergabe von Förderungen durch die WLH Nationales Stipendienprogramm - Deutschlandstipendium Wilhelm-Löhe-Stipendium...

Vergabe von Förderungen durch die WLH Nationales Stipendienprogramm - Deutschlandstipendium Wilhelm-Löhe-Stipendium... 00 0 Inhalt Vergabe von Förderungen durch die WLH... 2 Nationales Stipendienprogramm - Deutschlandstipendium... 2 Wilhelm-Löhe-Stipendium... 2 Förderstipendien auf der Grundlage von Stipendienfonds...

Mehr

Bitte ausfüllen und ausdrucken!

Bitte ausfüllen und ausdrucken! Bitte ausfüllen und ausdrucken! Universität Trier Forschungsreferat Universitätsring 15 54286 Trier Eingang Forschungsreferat: Antrag auf ein Kurzzeit-Abschluss-Stipendium aus Mitteln der Forschungsinitiative

Mehr

Herzlich Willkommen! Präsentation beim Informationsabend Stipendien und Freiwilligendienste am 17.06.15, Elisabethschule Marburg

Herzlich Willkommen! Präsentation beim Informationsabend Stipendien und Freiwilligendienste am 17.06.15, Elisabethschule Marburg Herzlich Willkommen! Präsentation beim Informationsabend Stipendien und Freiwilligendienste am 17.06.15, Elisabethschule Marburg 2 1. ArbeiterKind.de Das sind wir 2. Wie finanziere ich ein Studium? 3.

Mehr

Studentenwerk Osnabrück

Studentenwerk Osnabrück Studentenwerk Osnabrück Wichtige Informationen zur Studienfinanzierung Frauke Blutguth stellvertretende Leiterin Abteilung Studienfinanzierung Kristin Delfs Sozialberatung 1 Unser Service rund ums Studium:

Mehr

Studieren ist teuer mit Unterstützung der Studierendenwerke aber machbar und eine attraktive Investition in die Zukunft!

Studieren ist teuer mit Unterstützung der Studierendenwerke aber machbar und eine attraktive Investition in die Zukunft! Pressemitteilung 27.06.2017 21. Sozialerhebung zur Lage Studierender zeigt: Studieren ist teuer mit Unterstützung der Studierendenwerke aber machbar und eine attraktive Investition in die Zukunft! Miete

Mehr

Podcast BAföG Kredit Stipendium: Wie finanziere ich mein Studium?

Podcast BAföG Kredit Stipendium: Wie finanziere ich mein Studium? Podcast BAföG Kredit Stipendium: Wie finanziere ich mein Studium? (12. Dezember 2011) 812 Euro, so hoch sind die durchschnittlichen Einnahmen eines Studierenden in Deutschland. Das ergab die letzte Sozialerhebung

Mehr

MIGRATION UND ARBEITSMARKT

MIGRATION UND ARBEITSMARKT MIGRATION UND ARBEITSMARKT Drei Themen: Arbeitsmarktsituation von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland Zuwanderung und Entwicklung des Arbeitsangebots Deutschland im Wettbewerb um Zuwanderer

Mehr

Jetzt auch online beantragen. Das BAföG. Kompaktinformationen zur Ausbildungsförderung. Kurz notiert

Jetzt auch online beantragen. Das BAföG. Kompaktinformationen zur Ausbildungsförderung. Kurz notiert Jetzt auch online beantragen Das BAföG Kompaktinformationen zur Ausbildungsförderung Kurz notiert 2 Kurz notiert Mehr Chancen für alle Das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, unterstützt junge

Mehr

BAföG, Bildungskredite und Nothilfen: Informationen für internationale Studierende

BAföG, Bildungskredite und Nothilfen: Informationen für internationale Studierende BAföG, Bildungskredite und Nothilfen: Informationen für internationale Studierende 1. BAföG - Bundes-Ausbildungsförderungs-Gesetz: www.bafög.de Das BAföG ist die staatliche Studienförderung in Deutschland.

Mehr

Jobben und Studieren

Jobben und Studieren Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hochschulinformationsbüro ro (HIB) Jobben und Studieren Veranstaltung FH-Köln Köln, 09.10.2013 Referentin: Stephanie Schär Ansprechpartnerin: Nicole Schaefer GEW

Mehr

5. Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an allen Erwerbstätigen

5. Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an allen Erwerbstätigen Arbeitsmarkt und Beschäftigungsbedingungen Ausgewählte Indikatoren: 1. Bereinigte Erwerbsquote (Indikator A005) Definition: Anteil der 15-65-jährigen Erwerbspersonen an der erwerbsfähigen Bevölkerung (in

Mehr

Möglichkeiten Ihrer Studienfinanzierung. Stefan Erbe Studienorganisation

Möglichkeiten Ihrer Studienfinanzierung. Stefan Erbe Studienorganisation Möglichkeiten Ihrer Studienfinanzierung Stefan Erbe Studienorganisation 1. Möglichkeiten der Studienfinanzierung Vielzahl von staatlichen und privaten Fördermöglichkeiten! Welches dieser Instrumente im

Mehr

Kredit ohne Schufa. Wichtige Fakten und Informationen. 1. Ausgabe. Seite 1! von 5!

Kredit ohne Schufa. Wichtige Fakten und Informationen.  1. Ausgabe. Seite 1! von 5! Kredit ohne Schufa Wichtige Fakten und Informationen www.sofortkredite-24.info 1. Ausgabe Seite 1! von 5! Der Kredit ohne Schufa im Überblick: wichtige Fakten und Informationen Der Kredit ohne Schufa ist

Mehr

Checkliste: Baufinanzierung

Checkliste: Baufinanzierung Checkliste: Baufinanzierung Eine Baufinanzierung erfordert eine sorgfältige Planung. Um Ihren Traum vom eigenen Haus reibungslos zu realisieren, ist eine genaue Kalkulation zwingend notwendig. Die wertvollen

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage für die Übungen sind der Beitrag Jugendliche und ihre Karrierechancen - Auswirkungen des demografischen Wandels sowie die kleinen Texte Jugendarbeitslosigkeit in Europa (mit Grafik) und Berufswahl

Mehr

Das Studium finanzieren - BAföG, Jobben, Stipendien, Darlehen -

Das Studium finanzieren - BAföG, Jobben, Stipendien, Darlehen - Immatrikulationsamt Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Das Studium finanzieren - BAföG, Jobben, Stipendien, Darlehen - TU Day, 28. Juni 2014 Übersicht Finanzielle Absicherung

Mehr

Studienfinanzierung. mit Studienkrediten (Untersuchung der Stiftung Warentest)

Studienfinanzierung. mit Studienkrediten (Untersuchung der Stiftung Warentest) Studienfinanzierung mit Studienkrediten (Untersuchung der Stiftung Warentest) Finanztest seit 1991 Zeitschrift der Stiftung Warentest 200 000 verkaufte Exemplare im Monat (178 000 im Abo, 22 000 am Kiosk)

Mehr

Perspektiven für Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland

Perspektiven für Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland Perspektiven für Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Beschäftigung ausländischer Hochschulabsolventen Nürnberg, 15. Mai 2014 Dr. Johann Fuchs Job-Förderprogramm:

Mehr

STUDIENFINANZIERUNG /2017 bei einem Studium in den Niederlanden. Ein Überblick von Diplom- Volkswirt Robert Marzell

STUDIENFINANZIERUNG /2017 bei einem Studium in den Niederlanden. Ein Überblick von Diplom- Volkswirt Robert Marzell STUDIENFINANZIERUNG - 2016/2017 bei einem Studium in den Niederlanden Ein Überblick von Diplom- Volkswirt Robert Marzell Danke! Ein herzliches Dankeschön an Arno Dieteren vom DUO Servicekantoor Arnhem

Mehr

STUDIERENDENMONITORING

STUDIERENDENMONITORING STUDIERENDENMONITORING Steckbrief Juristische Fakultät Studieneingangsbefragung WS 10/11 Inhaltsverzeichnis 1. Eckdaten der Befragung Wintersemester 2010/11... 3 2. Situation vor Studienbeginn... 5 2.1

Mehr

Clever studieren. Richtig finanzieren. Eine Informationsoffensive der. Gefördert von der und vom

Clever studieren. Richtig finanzieren. Eine Informationsoffensive der. Gefördert von der und vom Clever studieren. Richtig finanzieren. Eine Informationsoffensive der Gefördert von der und vom 003_FL_StudiengebuehrenRZ.indd 1 22.01.2008 10:33:54 Uhr Studieren eine Investition in die Zukunft. Studieren

Mehr

ANTRAG AUF BEZUSCHUSSUNG DURCH DEN BREMER STUDIEN-FONDS e.v.

ANTRAG AUF BEZUSCHUSSUNG DURCH DEN BREMER STUDIEN-FONDS e.v. ANTRAG AUF BEZUSCHUSSUNG DURCH DEN BREMER STUDIEN-FONDS e.v. PERSÖNLICHE ANGABEN - Bitte beachten Sie die Hinweise zum Antrag auf S. 7 und 8 - Name Vorname ggf. Geburtsname Geschlecht männlich weiblich

Mehr

Angebots- und Bedarfsprojektion nach Sektoren, Qualifikationen und Berufsfeldern. Robert Helmrich, BIBB Gerd Zika, IAB

Angebots- und Bedarfsprojektion nach Sektoren, Qualifikationen und Berufsfeldern. Robert Helmrich, BIBB Gerd Zika, IAB Angebots- und Bedarfsprojektion nach Sektoren, Qualifikationen und Berufsfeldern Robert Helmrich, BIBB Gerd Zika, IAB Was wollen wir Ungleichgewichte frühzeitig aufzeigen Transparenz über die nächsten

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Wie studiere ich richtig? Geld!

Wie studiere ich richtig? Geld! Wie studiere ich richtig? Geld! & Alexandra Geßner Graduation Hat: Dixie Allan, webclipart.about.com 12.10.2012 Wie studiere ich richtig? Geld! Studiengebühren Bafög Jobben Stipendium Studiendarlehen GEZ

Mehr

Ergebnisse der Studienabschlussbefragung Hochschule Hannover

Ergebnisse der Studienabschlussbefragung Hochschule Hannover Ergebnisse der Studienabschlussbefragung Hochschule Hannover Zielgruppe Bachelorabsolventen/innen ohne Abschluss im Sommersemester 2012 Befragungszeitpunkt Februar/März 2013 1 Gliederung Angaben zur Stichprobe...

Mehr

Mythen zu Stipendien. Irrglaube und Wahrheit. Fast jeder hat eine Chance auf Stipendien. Und Du auch. 2 Es gibt nur wenige Stipendien

Mythen zu Stipendien. Irrglaube und Wahrheit. Fast jeder hat eine Chance auf Stipendien. Und Du auch. 2 Es gibt nur wenige Stipendien Irrglaube und Wahrheit Mythen zu Stipendien Fast jeder hat eine Chance auf Stipendien. Und Du auch. 1 MYTHOS Nur für Hochbegabte, Engagierte und Bedürftige WAHRHEIT Stipendien gibt es für (fast) jeden

Mehr

Iris Dzudzek WiSe 2013/2014

Iris Dzudzek WiSe 2013/2014 Stipendien Iris Dzudzek WiSe 2013/2014 Stipendien sind nur für Hochbegabte! Die 5 größten Irrtümer über Stipendien 1. Stipendien sind nur für Hochbegabte, Engagierte oder Bedürftige. Weit gefehlt! Die

Mehr

BAFÖG STUDENTENKREDITE - STIPENDIUM. Late Summer School

BAFÖG STUDENTENKREDITE - STIPENDIUM. Late Summer School BAFÖG STUDENTENKREDITE - STIPENDIUM Late Summer School Bundesausbildungsförderungsgesetz Welche Ausbildung ist förderungsfähig? Studium an Hochschulen bei Masterstudiengängen: konsekutiver (weiterführender)

Mehr

rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN In der Fassung vom 01. Juni 2010

rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN In der Fassung vom 01. Juni 2010 rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN In der Fassung vom 01. Juni 2010 Postfach 40 11 22 47865 Willich Telefon: +49 (0) 21 56 496981 FAX: +49 (0) 21 56 496982 e-mail: info@starck-stiftung.de

Mehr

Studenten von heute und gestern

Studenten von heute und gestern 1 Studenten von heute und gestern Befragung Studenten Akademiker mit Berufserfahrung 1.195 Teilnehmer 60 Hochschulen deutschlandweit Durchführung im Juni-Juli 2011 als persönliches Interview 53,9% männlich,

Mehr

Welche Finanzierungsmöglichkeiten für ein Master-Studium gibt es? Frankfurt, 29. März 2008

Welche Finanzierungsmöglichkeiten für ein Master-Studium gibt es? Frankfurt, 29. März 2008 Welche Finanzierungsmöglichkeiten für ein Master-Studium gibt es? Frankfurt, 29. März 2008 Die wichtigsten Kostenfaktoren eines (Master-) Studiums 1 Lebenshaltungskosten 2 Studiengebühren 3 Reisekosten

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten für ein berufsbegleitendes Studium an der OTH Regensburg. Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement

Finanzierungsmöglichkeiten für ein berufsbegleitendes Studium an der OTH Regensburg. Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement Finanzierungsmöglichkeiten für ein berufsbegleitendes Studium an der OTH Regensburg Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement Es gibt vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten wir beraten Sie gerne!

Mehr

Mit Deutschlandstipendium studieren

Mit Deutschlandstipendium studieren Mit studieren Die Stiftung der Sparkasse OstprignitzRuppin beteiligt sich gemeinsam mit weiteren Freunden und Förderern am. Der Grundgedanke beim ist dabei der, dass jeder Euro, der von privater Seite

Mehr

Das Masterstudium finanzieren Möglichkeiten und Tipps. Sebastian Horndasch

Das Masterstudium finanzieren Möglichkeiten und Tipps. Sebastian Horndasch Das Masterstudium finanzieren Möglichkeiten und Tipps 1 Vier Finanzierungsformen Das Masterstudium lässt sich (wie im Bachelor) auf vier Weisen finanzieren: 1. Eltern (selbsterklärend) 2. Kredite 3. Stipendien

Mehr

Was verdienen junge Akademiker? Karrierestart 2012 20.-22. Januar 2012

Was verdienen junge Akademiker? Karrierestart 2012 20.-22. Januar 2012 Was verdienen junge Akademiker? Karrierestart 2012 20.-22. Januar 2012 Faktor: Bildung - Bildungsstruktur - Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Arbeitsort im Freistaat Sachsen am 31. Dezember

Mehr

Studiengebühren und Studienbeiträge Eine Modellanalyse

Studiengebühren und Studienbeiträge Eine Modellanalyse Studiengebühren und Studienbeiträge Eine Modellanalyse Thorsten Lang Liberale Bildungsgespräche der Friedrich-Naumann- Stiftung: Hochschul- und Studienfinanzierung Mainz, 12. Mai 2005 Was ist und was macht

Mehr

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner!

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Werden Sie Praxispartner! BWL-Studium und Ausbildung! Duales Studium Optimal! Führungskräfte in kleinen und

Mehr