Instandhaltung und Inspektion von Beschichtungen an OWEA und Stahlwasserbauten Anforderungen an das Personal im Rahmen der Qualitätssicherung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Instandhaltung und Inspektion von Beschichtungen an OWEA und Stahlwasserbauten Anforderungen an das Personal im Rahmen der Qualitätssicherung"

Transkript

1 Instandhaltung und Inspektion von Beschichtungen an OWEA und Stahlwasserbauten Anforderungen an das Personal im Rahmen der Qualitätssicherung Overhead version English 1

2 Wer sind wir? Norwegischer Fachrat für die Ausbildung und Zertifizierung von Inspektoren der Oberflächenbehandlung Was bedeutet Frosio? Es ist eine Kurzform der norwegischen Worte: F Faglig Fachlicher R Råd for Rat für O Opplæring og Ausbildung und S Sertifisering av Zertifizierung von I Inspektører innen Inspektoren für O Overflatebehandling Oberflächenbehandlung Overhead version English 2

3 Gründung von FROSIO Norwegen hat traditionell Schiffbau. Früher wurden Inspektoren direkt am Arbeitsplatz geschult, die Inspektoren kamen von den Beschichtungsstoffherstellern begann der Bau von Ölförderungsanlagen. Dies führte zu einem erhöhten Bedarf an Korrosionssionsschutzfachkräften und an unabhängigen Inspektoren. Ziel : Facharbeitern ein Verständnis für den ganzheitlichen Korrosionsschutz zu vermitteln FROSIO Gründung 1986 Overhead version English 3

4 FROSIO ORGANISATION FROSIO-Mitglieder (30) Jährliche Zusammenkunft FROSIO-Vorstand Ad hoc-komitees Sekretariat Planungskomitees Kooperierende Organisationen Übungsstätten Overhead version English 4

5 Betrieb AlpAccess AM Korrosjon Bandak Risør AS Bjørn Walin Cit Services (Scotland) Ltd. Consolvo Overflate AS Corrosion Consulting As CSD Systems AS Dalseide Shipping Services AS Ibestad Bygg og Skipsservice AS Inspeksjonsservice ITH M.I.O. Engineering as Norsk Coating AS Norsk Overflate & Korrosjons Kompetanse Optimiza Protective & Consulting, SL. Per Hartland Value AS ph Value (Japan) Ltd Safe Control AS Seba Management as Spray Service A/S Tesa Tech AS WHLOOS BVBA Hummervoll Industrier A/S Hempel AS v/hempel Academy Jotun AS v/jotun Academy Lie Overflateteknikk AS Randaberg Coating AS Teknologisk Institutt Tikkurila Norge AS Oceaneering Asset Integrity AS Aibel AS Statens Vegvesen Statkraft PG AS Statoil ASA Korrosjonsentrepenørenes Forening, KEF Maling og Lakkfabrikkenes Forbund Overhead version English 5

6 FROSIO Übungsstätten The National Institute of Technology (TI), NOR ph VALUE as, NOR Jotun Academy, NOR Hempel Academy, DEN SLV DUISBURG, GER I.S.I.T.V. / CAST, FRA ph Value Japan Ltd, JAP DICHeP, University of Genova, Italy Sopcor, Russia Oceaneering, NOR Zertifizierungsstellen Norwegen: Frankreich: Japan: Italien : FROSIO ACQPA JSTRA GRUPPO ISPAC Overhead version English 6

7 Zertifizierte FROSIO-Inspektoren Inspektoranwärter level I 1 % Inspektoren level II 19 % Inspektoren level III 80 % Insgesamt: ca In Deutschland ca. 580 Zertifizierte FROSIO-Inspektoren in 73 Nationen Overhead version English 7

8 Inspektor Level II Grünes Zertifikat Kandidaten mit einer mindestens 2-jährigen entsprechenden Erfahrung. Overhead version English 8

9 Inspektor level III Rotes Zertifikat Kandidaten mit einer mindestens 5-jährigen entsprechenden Erfahrung, davon mindestens 2 Jahre als Inspektor dokumentiert Overhead version English 9

10 Geschichte FROSIO Deutschland FROSIO Deutschland Kurse mit ingesamt 150 Teilnehmern Overhead version English 10

11 FROSIO Jubiläum /10 Kooperation mit der SLV Duisburg als Training Body Overhead version English 11

12 Henning Hansen Schweißfachingenieur Ingenieurtaucher Schweißgüteprüfingenieur FROSIO Paint Inspector Level III Bauwerksprüfer DVS Schweißaufsichtsperson für Unterwasserschweißen DVS Arbeitsgruppe V 4 Unterwassertechnik FROSIO Prüfer - > 500 Prüfungen FROSIO Leiter Planungsgruppe Deutschland FROSIO Prüfungskomitee Koordination der Prüfungen Vorbereitung der Prüfungsfragen Vorbereiten der Prüfungen Korrektur der Prüfungen Vorschläge zur Einstufung des Levels Evaluierung der Prüfung Mitarbeit in der Optimierung der Prüfungsfragen Audits bei den Training Bodies Overhead version English 12

13 Instandhaltung und Inspektion von Beschichtungen an OWEA und Stahlwasserbauten Anforderungen an das Personal im Rahmen der Qualitätssicherung aus Regelwerken & Richtlinien & Erfahrung (Prüfung, Projektabwicklung, Bauwerksprüfung) Overhead version English 13

14 Inspektion: Inspektion von Beschichtungen an OWEA und Stahlwasserbauten Feststellung September 2015 im Rahmen der 4th FROSIO Conference in Mailand Das Verständnis für das Wort Inspektion sind von Land zu Land unterschiedlich Eine Inspektion bezeichnet im Allgemeinen eine prüfende Tätigkeit im Sinne einer Kontrolle durch einen Inspizienten, bzw. Inspektor. Die Inspektion dient dabei der Feststellung des ordnungsgemäßen Zustandes eines Gegenstandes, eines Sachverhaltes oder einer Einrichtung. Overhead version English 14

15 Auszug Normen, Richtlinien, Merkblätter aus dem Bereich Bauwerksprüfung RÜV DNV-OS-J101 RI-EBW-PRÜF BAW Merkblatt Schadensklassifizierung BSH Richtlinie DIN 1076 MEKS VV WSV 2101 DNV-OS-J201 BAW Merkblatt Bauwerksinspektion DIN EN ISO VDI Richtlinie 6200 Overhead version English 15 15

16 Inspektion von Beschichtungen an OWEA und Stahlwasserbauten VV WSV 2101 Bauwerksinspektion Diese VV-WSV-2101 regelt die bautechnische Inspektion von Bauwerken Bauwerksprüfung alle 6 Jahre durch sachkundigen Ingenieur Bauwerksüberwachung alle 3 Jahr durch sachkundigen Ingenieur Bauwerksbesichtigung jedes Jahr durch sachkundige Person die in der Unterhaltungslast der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) stehen und von Bauwerken in der Unterhaltungslast des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg), bei denen Bauaufgaben nach den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) der WSV obliegen. INSPEKTION = BAUWERKSPRÜFUNG Overhead version English 16

17 Inspektion von Beschichtungen an OWEA und Stahlwasserbauten VV WSV 2101 Bauwerksinspektion Diese VV-WSV-2101 regelt die bautechnische Inspektion von Bauwerken Bauwerksprüfung alle 6 Jahre durch sachkundigen Ingenieur Bauwerksüberwachung alle 3 Jahr durch sachkundigen Ingenieur Bauwerksbesichtigung jedes Jahr durch sachkundige Person die in der Unterhaltungslast der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) stehen und von Bauwerken in der Unterhaltungslast des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg), bei denen Bauaufgaben nach den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) der WSV obliegen. INSPEKTION = BAUWERKSPRÜFUNG Overhead version English 17

18 Instandhaltung und Inspektion von Beschichtungen an OWEA und Stahlwasserbauten Anforderungen an das Personal im Rahmen der Qualitätssicherung Auszug Allgemeine Grundsätze je nach Bedeutung und Randbedingungen sollte bei den Bauwerken (Bauteilen) der Prüfumfang in Anhängigkeit vom Gefährdungspotential, der Robustheit bzw. der statisch konstruktiven Durchbildung des Bauwerkes (Tragstruktur, Schadensprozesse, Vorankündigung im Versagensfall), individuell festgelegt werden. 8 W s: Was muss Wer, Wo, Wie, Wann, Warum in Welchem Umfang mit Welcher Methode prüfen = Zielsetzung Overhead version English 18

19 d.h. Visuelle Prüfung auf Risse, Blasen, Abblätterungen, etc. um Aussagen zur Standsicherheit / Gebrauchstauglichkeit / Dauerhaftigkeit treffen zu können und Reparaturmaßnahmen rechtzeitig einleiten zu können. Overhead version English 19

20 Wie kann FROSIO dabei unterstützen? Overhead version English 20

21 Auszug Normen, Richtlinien, Merkblätter aus dem Bereich Korrosionsschutz DNV RP B401 Cathodic Protection Design DIN EN Competence levels and certification of cathodic protection personel NACE TM0194 Field Monitoring of Bacterial Growth in Oil and Gas Systems NACE TM0212 Detection, Testing, and Evaluation of Microbiologically Influenced Corrosion on Internal Surfaces of Pipelines NACE SP0176 Corrosion Control of Submerged Areas DIN EN ISO 4628 Evaluation of degradation of paint coatings DIN EN ISO 2808 Determination of film thickness DIN EN ISO performance requirements for protective paint systems for offshore and related structures DIN EN ISO 8501 Preparation of steel substrates DIN EN ISO 2409 Cruss-Cut Test NORSOK M 501 Surface preparation and protective coatings Overhead version English 21 21

22 80 h Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen vom ganzheitlichen Korrosionsschutz Overhead version English 22

23 Overhead version English 23

24 80 Stunden! 4 h Theoretische Prüfung 4 h Praktische Prüfung Willkommen in der FROSIO - Familie! Overhead version English 24

25 Kann ein FROSIO - Inspektor augenscheinliche Schäden in der Beschichtung im Rahmen der Inspektion feststellen Ja Overhead version English 25

26 Kann ein FROSIO - Inspektor Inspektionen mit Bewertung der Schäden im Sinne einer Bauwerksprüfung ohne zusätzliche Ausbildung durchführen NEIN Overhead version English 26

27 Wie sehen die Anforderungen Off-Shore aus? Reicht ein FROSIO Lehrgang? HUET FIRST AID FIRE Awareness Working at Heights Off-Shore Tauglichkeit DIN EN ISO 9712 VT/MT/PT..? Industriekletterer? ROV Pilot? Drohnen Pilot? Taucher? Overhead version English 27

28 Wie sehen die Anforderungen Off-Shore aus? 0? Overhead version English 28

29 Zusammenfassung: Die Bewertung von Schäden im Hinblick auf die Standsicherheit / Gebrauchstauglichkeit / Dauerhaftigkeit und die Ermittlung der Schadesnursache ist Sache des fachkundigen Ingenieurs oder Sachverständigen Die Aufnahme der Schäden und erste Einschätzung nach DIN EN ISO 4628 kann durch einen FROSIO Inspektor Level III o.glw. erfolgen Bei Level III Inspektoren bei Fremdvergabe auf Projekte/Referenzen und Zeugnisnummer achten (je älter umso mehr Erfahrung) Prüfintervalle, Prüfumfang, Methoden und Personalqualifizierung den zu prüfenden Bauteilen anpassen Prüfer sollte zumindest am Anfang inspizierendes Personal einweisen und begleiten Overhead version English 29

30 Zusammenfassung: Inspektion und Unterhaltung beim Neubau berücksichtigen Genügend Reserven einplanen Stahl lässt sich nicht vom Korrisionsschutz trennen Qualität fängt bei der Planung an und hört bei der Fertigung und Inspektion/Wartung auf Bei der Auswahl von fachkundigem Personal mehr auf die Erfahrung achten als auf die Papiere Bildung eines Netzwerkes bzw. Kompetenzteams innerhalb der Organisation Overhead version English 30

31 Zusammenfassung: Prüfung des Korrosionsschutzes und des Stahlbaus sollte einhergehen Wenn Schadensursache nicht bekannt, Sonderfachleute einschalten Im Team arbeiten: Praktiker & Theoretiker müssen sich ergänzen Frühzeitig Personal Praktiker & Theoretiker gemeinsam zeitgleich ausbilden und die Bauwerke lange gemeinsam betreuen lassen Mehrsprachigkeit wird mehr und mehr vorausgesetzt Überbesetzung vermeiden und Kosten in der Inspektion vermeiden (Bauherrenaufgabe) Gute Inspektion und Instandhaltung ersetzt niemals eine gute Herstellung Qualität wird nicht durch den Inpektor garantiert sondern durch eine sorgfältige Planung und Herstellung. Overhead version English 31

32 Vielen Dank! Fragen? Overhead version English 32

Visuelle Qualitätskontrolle an Offshore-Hochbauten mittels Flugrobotersystemen

Visuelle Qualitätskontrolle an Offshore-Hochbauten mittels Flugrobotersystemen KORROSIONSSCHUTZ FÜR MEERWASSERBAUWERKE workshop Hamburg 10. November 2016 Visuelle Qualitätskontrolle an Offshore-Hochbauten 16.11.2016 Hendrik Müller / Menno Mennenga 1. Vorstellung 2. Vorstellung der

Mehr

Herstellerzertifizierung im Anlagen-, Metallund Komponentenbau

Herstellerzertifizierung im Anlagen-, Metallund Komponentenbau Herstellerzertifizierung im Anlagen-, Metallund Komponentenbau Damit Sie höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. TÜV SÜD Industrie Service GmbH Seien Sie bereit für den Weltmarkt Im Zuge der Globalisierung

Mehr

Mindestanforderungen für den Korrosionsschutz an Offshore-Anlagen in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Nord- und Ostsee

Mindestanforderungen für den Korrosionsschutz an Offshore-Anlagen in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Nord- und Ostsee Hamburg, den 09.08.2013 Mindestanforderungen für den Korrosionsschutz an Offshore-Anlagen in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Nord- und Ostsee 1. Einführung Für den Bereich der AWZ sind in

Mehr

Erhaltungsmanagement von (Verkehrs-)Wasserbauwerken

Erhaltungsmanagement von (Verkehrs-)Wasserbauwerken Jörg Bödefeld Erhaltungsmanagement von (Verkehrs-)Wasserbauwerken Schutzsysteme gegen Naturgefahren - Dauerhaft fit durch Systems Engineering? München, 13. Oktober 2015 Inhalt 1. Organisation (BMVI, WSV,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-12007-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 31.01.2017 bis 05.05.2019 Ausstellungsdatum: 31.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Verantwortung übernehmen. Für Sicherheit sorgen. DIBS Deutsches Institut für Bauwerkssicherheit e. V.

Verantwortung übernehmen. Für Sicherheit sorgen. DIBS Deutsches Institut für Bauwerkssicherheit e. V. Verantwortung übernehmen. Für Sicherheit sorgen. DIBS Deutsches Institut für Bauwerkssicherheit e. V. Aus der Medienberichterstattung: Verantwortung zur Bauwerkssicherheit Bauwerkseigentümer tragen grundsätzlich

Mehr

Innovative Technologien zur Erzeugung und Verwertung von Biogas

Innovative Technologien zur Erzeugung und Verwertung von Biogas Großmann Ingenieur Consult GmbH Innovative Technologien zur Erzeugung und Verwertung von Biogas Offshore-Technik und Stahlbau Edelstahl und Aluminium Oberflächenbehandlung Planung und Engineering NDT-Prüfung

Mehr

ENTWURF pren ISO 12944-5

ENTWURF pren ISO 12944-5 EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE ENTWURF pren ISO 12944-5 Mai 2016 ICS 87.020; 91.080.10 Vorgesehen als Ersatz für EN ISO 12944-5:2007 Deutsche Fassung Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz

Mehr

BGG 906. Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz.

BGG 906. Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz. Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen BGG 906 BG-Grundsatz Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz vom

Mehr

DIN EN Erstinspektion zur Beurteilung der WPK. Systemaufbau/ Erstprüfung. Werkseigene Produktionskontrolle. Zertifizierung der WPK

DIN EN Erstinspektion zur Beurteilung der WPK. Systemaufbau/ Erstprüfung. Werkseigene Produktionskontrolle. Zertifizierung der WPK DIN EN 1090 Hersteller intern Systemaufbau/ Erstprüfung Werkseigene Produktionskontrolle Probenahmen Verpflichtung zur Zertifizierung nach DIN EN 1090 Zertifizierungsstelle extern Erstinspektion zur Beurteilung

Mehr

ISW. Handbuch zur Betriebsorganisation Ingenieurbüro für Schweißtechnik Wienecke Grebenstein, Grimmsche Straße 6, Tel.:

ISW. Handbuch zur Betriebsorganisation Ingenieurbüro für Schweißtechnik Wienecke Grebenstein, Grimmsche Straße 6, Tel.: Hersteller:,Auftrags-Nr.: Seite 1 von 5 Name der notifizierten Stelle: Ing.-Büro für Schweißtechnik Wienecke Adresse: Grimmsche Straße 6, 34393 Tel.: 05674-7969 NB-Nr.: 2324 Bericht zur Erstinspektion

Mehr

ZERTIFIKAT. Überprüfung einer Fertigungsstätte für Druckgeräte nach Richtlinie 97/23/EG. Zertifikat-Nr.: WZ-3541/14

ZERTIFIKAT. Überprüfung einer Fertigungsstätte für Druckgeräte nach Richtlinie 97/23/EG. Zertifikat-Nr.: WZ-3541/14 TüVNORD ZERTIFIKAT Überprüfung einer Fertigungsstätte für Druckgeräte nach Richtlinie 97/23/EG Name und Anschrift Herstellers: Fertigungsstätte: des Zertifikat-Nr.: 07-202-1410 WZ-3541/14 S & R GmbH Schweiß-

Mehr

Industrieservice Berlin Erfurt GmbH.

Industrieservice Berlin Erfurt GmbH. www.ibe-industrieservice.de Historie Die Firma IBE Industrieservice GmbH mit Sitz in Deutschland und den Niederlanden wurde im Jahr 2015 gegründet. Die Geschäftsführer Yves Lemki und Tilo Schmauch übernahmen

Mehr

Korrosionsschutz durch thermisches Spritzen Anforderungen an die Spritzprozessdurchführung

Korrosionsschutz durch thermisches Spritzen Anforderungen an die Spritzprozessdurchführung GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh NL SLV Duisburg Korrosionsschutz durch thermisches Spritzen Anforderungen an die Spritzprozessdurchführung Dr.- Ing. T. Maghet Hafentechnische Gesellschaft

Mehr

Entwurf. Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen

Entwurf. Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen DEUTSC(E NORM D)N EN )SO Entwurf D Juni )CS. Entwurf Einsprüche bis - - Vorgesehen als Ersatz für D)N EN : - ; Ersatz für E D)N EN )SO : - Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade von mit kathodischem

Mehr

BGG 906. Grundsätze für Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz.

BGG 906. Grundsätze für Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz. ... Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Prüfbescheinigungen BGG 906 (bisher: ZH 1/55) BG-Grundsätze Grundsätze für Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche

Mehr

Zertifizierungsprogramm

Zertifizierungsprogramm Zertifizierungsprogramm IBS Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH Akkreditierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle Petzoldstraße 45, 4021 Linz Österreich Persönliche

Mehr

Herausforderungen bei der Bauwerksprüfung nach DIN 1076

Herausforderungen bei der Bauwerksprüfung nach DIN 1076 Herausforderungen bei der Bauwerksprüfung nach DIN 1076 Referent: Prof. Werner Pfisterer Landeshauptstadt Stuttgart Tiefbauamt Folie 1 Prof. W. Pfisterer: Herausforderungen bei der Bauwerksprüfung nach

Mehr

Änderungen ISO 27001: 2013

Änderungen ISO 27001: 2013 Änderungen ISO 27001: 2013 Loomans & Matz AG August-Horch-Str. 6a, 55129 Mainz Deutschland Tel. +496131-3277 877; www.loomans-matz.de, info@loomans-matz.de Die neue Version ist seit Oktober 2013 verfügbar

Mehr

Lehrgangsmodul: TGA-Fachkundiger für die Energetische Inspektion von Klimaanlagen. Sehr geehrte Damen und Herren,

Lehrgangsmodul: TGA-Fachkundiger für die Energetische Inspektion von Klimaanlagen. Sehr geehrte Damen und Herren, DFLW e. V. Berlin Marburger Straße 3 10789 Berlin T +49 30 2190 989 22 F +49 30 2190 989 23 info@dflw.info www.dflw.info Lehrgangsmodul: TGA-Fachkundiger für die Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Mehr

Die erkannten Feststellungen werden bei der Vor-Ort-Prüfung dokumentiert. Dies

Die erkannten Feststellungen werden bei der Vor-Ort-Prüfung dokumentiert. Dies 1. Vorbereitung der Inspektion Einforderung von - WPK-Handbuch qualitätsrelevanten - Organigramm Unterlagen vom - Liste der mitgeltenden Dokumente Hersteller und Formblätter - Liste der dokumentierten

Mehr

CERTIFICATE. The Certification Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that

CERTIFICATE. The Certification Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that CERTIFICATE The Certification Body - 0036 - of TÜV SÜD Industrie Service GmbH certifies that North American Stainless 6870 Highway 42 East Ghent, KY 41045-9615 USA has implemented, operates and maintains

Mehr

Kältetechnische Anlagen

Kältetechnische Anlagen Kältetechnische Anlagen Wirtschaftlich und sicher betreiben von Anfang an. Kompetenzzentrum TÜV SÜD Industrie Service GmbH Ihr Kompetenzzentrum für Bei Investitionen in kältetechnische Anlagen sollte von

Mehr

Akkreditierung nach EN ISO/IEC (Kriterien für Inspektionsstellen)

Akkreditierung nach EN ISO/IEC (Kriterien für Inspektionsstellen) Akkreditierung nach EN ISO/IEC 17020 (Kriterien für Inspektionsstellen) Chance und Notwendigkeit für das Biomonitoring?! 27.11.2008 Ronald Stelzer AGES Bereich Lebensmitteluntersuchung Stabstelle Qualitätsmanagement

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Auditor (TÜV )

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Merkblatt Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Anforderungen an die Qualifikation Personenzertifizierung

Mehr

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER 22 OCT 2015 gültig ab: sofort 2-219-15 Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen über die Genehmigung einer zentralen Ausbildungsorganisation (ATO) für Prüfer Heißluft-/Gasballon,

Mehr

E DIN EN ISO 9001: (D/E)

E DIN EN ISO 9001: (D/E) E DIN EN ISO 9001:2014-08 (D/E) Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen (ISO/DIS 9001:2014); Deutsche und Englische Fassung pren ISO 9001:2014 Quality management systems - Requirements (ISO/DIS 9001:2014);

Mehr

STANDARD Systematische Qualitätssicherung

STANDARD Systematische Qualitätssicherung STANDARD Kriterien zur Zertifizierung 1. Präambel Diese Übersicht der Kriterien legt fest, welche Prozesse und Verantwortlichkeiten in einem Unternehmen vorhanden sein müssen, um die Zertifizierung durch

Mehr

DEUTSCHE NORM September 2000

DEUTSCHE NORM September 2000 DEUTSCHE NORM September 2000 Corrosion protection of metals Electrodeposited coatings of zinc with supplementary treatment on iron and steel English version of DIN EN 12329 { EN 12329 ICS 25.220.40 Korrosionsschutz

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-14153-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 21.04.2018 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-14153-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 11.09.2017 bis 21.04.2018 Ausstellungsdatum: 11.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Harmonisierung der Zertifizierung nach ISO swisspso und UgraPSO

Harmonisierung der Zertifizierung nach ISO swisspso und UgraPSO Harmonisierung der Zertifizierung nach ISO 12647-2 swisspso und UgraPSO Ugra Mathias Schunke Swiss Publishing Day / 12. Ugra Druckfachtagung 2016 Inhalt Die Zertifizierung nach ISO 12647-2 / PSO ist für

Mehr

Produkt- oder Managementsystemzertifizierung Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen

Produkt- oder Managementsystemzertifizierung Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen Produkt- oder Managementsystemzertifizierung Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen Dr. Tilman Denkler Abteilung S Qualitätsinfrastruktur Eurolab Kolloquium Berlin, 06.06.14 1 Inhalt Produktzertifizierung oder

Mehr

Zertifizierungsprogramm

Zertifizierungsprogramm Zertifizierungsprogramm IBS Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH Akkreditierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle Petzoldstraße 45, 4021 Linz Österreich für Türen, Fenster,

Mehr

Antrag auf Zertifizierung zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen nach EN

Antrag auf Zertifizierung zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen nach EN Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Antrag auf Zertifizierung zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und fahrzeugteilen nach EN 150852 Unternehmen: Straße, Nr.: PLZ, Ort:........... Telefon:..

Mehr

12 Credits ECTS. Hochschul-Weiterbildung für die Unternehmenspraxis

12 Credits ECTS. Hochschul-Weiterbildung für die Unternehmenspraxis Hochschul-Weiterbildung für die Unternehmenspraxis 12 Credits ECTS Zielgruppen Die Weiterbildung zum/zur Qualitätsmanager/-in (Univ.) wurde speziell für (angehende) Fach- und Führungskräfte in Unternehmen

Mehr

Internationale Auslandskonferenz. der. Thüringen Gruppe

Internationale Auslandskonferenz. der. Thüringen Gruppe Internationale Auslandskonferenz der Thüringen Gruppe Fachgebiet Elektrotechnik Fördertechnik Fliegende Bauten TÜV Thüringen Kompetenz und Dienstleistungen der Fachabteilung Fördertechnik TÜV Thüringen

Mehr

Betriebliche Prüfungsautorisierung

Betriebliche Prüfungsautorisierung Betriebliche Prüfungsautorisierung Inhalt: 1. Zweck und Geltungsbereich... 2 2. Begriffe... 2 3. Prüfungsautorisierung... 4 4. Gültigkeit... 5 5. Literatur... 6 Name: M. Zwanzig Name: A. Bachmann Seite:

Mehr

P r ü f e r g e b n i s / T e s t r e s u l t

P r ü f e r g e b n i s / T e s t r e s u l t Prüfbericht / Test report 15/0043 erstellt / created 2015-01-13 Kunststoffe Rauchentwicklung Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch Einkammerprüfung der Rauchgastoxizität nach, Anhang C, abweichende

Mehr

DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbh

DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbh DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbh Infos zum DIN-Geprüften Lichttechniker Manuel Fahrenberg, 15.09.2016 Wir schaffen Vertrauen! 1972 1995 2005 Chronik der DIN CERTCO. Gründung der DGWK

Mehr

Prüfungen von LKW-Ladekranen was ist neu? "Arbeitssicherheit in der Energieversorgung" 9. Rheinsberger Fachtagung

Prüfungen von LKW-Ladekranen was ist neu? Arbeitssicherheit in der Energieversorgung 9. Rheinsberger Fachtagung Prüfungen von LKW-Ladekranen was ist neu? "Arbeitssicherheit in der Energieversorgung" 9. Rheinsberger Fachtagung 14.09.2016 Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 14 Prüfung von Arbeitsmitteln

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 14153 02 05 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2015 bis 15.04.2020 Ausstellungsdatum: 16.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Stadt Zürich Albisriederstrasse 201 8022 Zürich, Schweiz für das OIZ Rechenzentrum Hagenholz die Erfüllung

Mehr

LGA Bautechnik GmbH KompetenzZentrum Metall

LGA Bautechnik GmbH KompetenzZentrum Metall Zertifizierung von Betrieben nach DIN EN ISO 3834 Merkblatt In der Normenreihe DIN EN ISO 3834 sind die Qualitätsanforderungen festgelegt, die ein Hersteller von schmelzgeschweißten Bauteilen und Konstruktionen

Mehr

ISO 9001 und CMM im Vergleich

ISO 9001 und CMM im Vergleich ISO 9001 und CMM im Vergleich internationale Norm ISO 9001 umfasst 20 Forderungen/ Klauseln 1 Vorbereitung Audit Wie wird zertifiziert Wie erfolgt Dokumentation? Handbuch (QMH) Verfahrensanweisungen (QMV)

Mehr

Name der akkreditierten Stelle: Ing.-Büro für Schweißtechnik Wienecke Adresse: Grimmsche Straße 6, Grebenstein, Tel.

Name der akkreditierten Stelle: Ing.-Büro für Schweißtechnik Wienecke Adresse: Grimmsche Straße 6, Grebenstein, Tel. Hersteller:,Auftrags-Nr.: Seite 1 von 5 Name der akkreditierten Stelle: Ing.-Büro für Schweißtechnik Wienecke Adresse: Grimmsche Straße 6, 34393 Grebenstein, Tel.: 05674-7969 Akkreditierungs-Nr.: DE-ZE-18418-01-00

Mehr

Spreizer SP 510; SP 512; SP 333; SP 555; SP 777. DIN EN 13204: Norm für doppelt wirkende hydraulische Rettungsgeräte

Spreizer SP 510; SP 512; SP 333; SP 555; SP 777. DIN EN 13204: Norm für doppelt wirkende hydraulische Rettungsgeräte Technischer Bericht Nr. 028-7130 95685-450 vom 02.12.2016 Auftraggeber: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen Herr Sauerbier Herstellungsort: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen

Mehr

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt Merkblatt zur Kalibrierung von automatischen Messeinrichtungen für Stickoxide (NO x ) und Kohlenmonoxid (CO) nach EN 14181 Die DIN EN 14181 Qualitätssicherung für automatische Messeinrichtungen fordert

Mehr

Weiterbetrieb nach 20 Jahren

Weiterbetrieb nach 20 Jahren Weiterbetrieb nach 20 Jahren erfolgreicher Weiterbetrieb oder doch Rückbau? Quelle 8.2 Consulting AG 22. Windenergietage MARTINA BEESE Rechtsanwältin MARTINA BEESE Rechtsanwältin 02941-9700-33 Kastanienweg

Mehr

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für private Zertifizierungsprogramme im Sektor Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für private Zertifizierungsprogramme im Sektor Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für private Zertifizierungsprogramme im Sektor Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit 71 SD 6 054 Revision: 1.0 27. Mai 2016 Geltungsbereich: Dieses Regel legt

Mehr

Deutsche Regelwerke in russischer Sprache. Standardwerke von DVGW und DWA mögliche Grundlage für die russische Wasserwirtschaft

Deutsche Regelwerke in russischer Sprache. Standardwerke von DVGW und DWA mögliche Grundlage für die russische Wasserwirtschaft Deutsche Regelwerke in russischer Sprache Standardwerke von DVGW und DWA mögliche Grundlage für die russische Wasserwirtschaft Wasser Berlin International, 03. Mai 2011 Dipl.-Ing. Reinhold Krumnack Gas

Mehr

ENTWURF. Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 10 (A) Februar 2017

ENTWURF. Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 10 (A) Februar 2017 www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 10 (A) Februar 2017 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus

Mehr

Umwelttechnik & Anlagenbau GmbH Plauen

Umwelttechnik & Anlagenbau GmbH Plauen Umwelttechnik & Anlagenbau GmbH Plauen Das Unternehmen 1990 gegründet, hat sich das inhabergeführte mittelständische Unternehmen auf den Rohrleitungsund Anlagenbau spezialisiert. Mit unseren Mitarbeitern

Mehr

Research Studios Austria CASE. Netzwerktreffen. A Clinically Applicable System for in vivo testing at target. Erfahrungen aus einem Research Studio

Research Studios Austria CASE. Netzwerktreffen. A Clinically Applicable System for in vivo testing at target. Erfahrungen aus einem Research Studio Research Studios Austria CASE A Clinically Applicable System for in vivo testing at target Erfahrungen aus einem Research Studio Netzwerktreffen Graz, 21.11.2014 Ausgangssituation Grund für RSA CASE Erste

Mehr

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik Qualitätssicherung in der Schweißtechnik DVS-Merkblätter und -n Herausgegeben vom Technischen Ausschuß des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik e.v., Düsseldorf 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. 11. Mai 2017 Stadthaussaal Effretikon Gemeindeschreiber/in

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. 11. Mai 2017 Stadthaussaal Effretikon Gemeindeschreiber/in Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz Gesund Krank 11. Mai 2017 Stadthaussaal Effretikon Gemeindeschreiber/in Mensch Arbeitssicherheit Schweiz, Januar 2017 Seite 2 Meine Kompetenzen Erfahrung 12 Jahre

Mehr

Gemeinschaft Thermisches Spritzen

Gemeinschaft Thermisches Spritzen Gemeinschaft Thermisches Spritzen Qualitätsmanagement beim Thermischen Spritzen GTSPA013 GTS Qualitätsmanagementprüfung des Betriebs Oktober 2011 Gemeinschaft Thermisches Spritzen e. V. GTSPA013 Stand:

Mehr

Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel entsprechend

Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel entsprechend Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel entsprechend - den Anforderungen des BRC Global Standard Food für Lebensmittelverarbeitung in allen Produktkategorien

Mehr

Flexibel, schnell und preiswert durch eigene Konstruktion, Modellbau und Gießerei

Flexibel, schnell und preiswert durch eigene Konstruktion, Modellbau und Gießerei Armaturen für Industrie und Schiffbau Valves and fittings for industry and shipbuilding Stand 09/2007 Flexibel, schnell und preiswert durch eigene Konstruktion, Modellbau und Gießerei Flexible, fast and

Mehr

ÖL UND GAS ONSHORE UND OFFSHORE

ÖL UND GAS ONSHORE UND OFFSHORE ÖL Und GAS ONshore UND OFFSHORE NEUE MASSSTÄBE FÜR DIE ZUKUNFT ÖL UND GAS ONSHORE UND OFFSHORE Instrumentierungen für höchste Ansprüche bezüglich Sicherheit, FUNKTIONALITÄt und Ausführung. Kompromisse

Mehr

Brandschutzbeauftragter (TÜV )

Brandschutzbeauftragter (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Energiemanagement-Auditor (TÜV ) Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Brandschutzbeauftragter (TÜV ) Merkblatt Energiemanagement-Auditor

Mehr

ZERTIFIKAT. Die Notifizierte Stelle - Kennnummer der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. bescheinigt, dass die Firma

ZERTIFIKAT. Die Notifizierte Stelle - Kennnummer der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. bescheinigt, dass die Firma ZERTIFIKAT Die Notifizierte Stelle - Kennnummer 0036 - der TÜV SÜD Industrie Service GmbH bescheinigt, dass die Firma S.C. ArcelorMittal Tubular s Galati S.R.L. Calea SMÎRDAN Nr. 1-T RO - 800698 Galaţi

Mehr

DIN EN Die Auswirkung aus Sicht des Korrosionsschützers

DIN EN Die Auswirkung aus Sicht des Korrosionsschützers DIN EN 1090 Die Auswirkung aus Sicht des Korrosionsschützers Gliederung Kurzer Überblick zum Unternehmen Anforderungen aus der DIN EN 1090 Was ergibt sich aus der Bauregelliste Anforderungen an den Korrosionsschutzbetrieb

Mehr

Kathodischer Korrosionsschutz

Kathodischer Korrosionsschutz Kathodischer Korrosionsschutz innogy SE Sparte Netz & Infrastruktur Bereich Netzservice aufrechterhaltung DeR PROzesssicheRheit Betrieb und Instandhaltung Zur Vorbeugung von korrosionsbedingten Ausfällen

Mehr

Kathodischer Korrosionsschutz

Kathodischer Korrosionsschutz Kathodischer Korrosionsschutz innogy SE Sparte Netz & Infrastruktur Bereich Netzservice AUFRECHTERHALTUNG DER PROZESSSICHERHEIT Betrieb und Instandhaltung Zur Vorbeugung von korrosionsbedingten Ausfällen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formen des E-Learnings 23.1 Web-Based-Training 23.2 Teleteaching 24.3 Lernplattformen

Inhaltsverzeichnis. Formen des E-Learnings 23.1 Web-Based-Training 23.2 Teleteaching 24.3 Lernplattformen Inhaltsverzeichnis Dïmksstning.......*. «.....3 Kurzfassung 4 Abstract * **............ >»...5 Résumé 6 1 Einleitung 12 1.1 Motivation 12 1.2 Thematische Einordnung 14 1.3 Zielsetzung 15 1.4 Überblick

Mehr

Technische Standards und Zertifizierungen von Maschinen und Anlagen im amerikanischen Markt

Technische Standards und Zertifizierungen von Maschinen und Anlagen im amerikanischen Markt Technische Standards und Zertifizierungen von Maschinen und Anlagen im amerikanischen Markt Dipl.-Ing. Dirk Borchert TÜV Rheinland LGA Products GmbH Köln, 21.07.2016 TÜV Rheinland Historie. Meilensteine

Mehr

prozessmanager Verdienst: EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

prozessmanager Verdienst: EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca prozessmanager Verdienst: 106.000 EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 2.000-3.000 ITIL Expert Lehrgangsbeschreibung Einführung ITIL Expert Durch die stark zunehmende Vernetzung

Mehr

SHM (Structural Health Monitoring) From a regulatory requirement to a cost saving tool for periodic inspections a roadmap. presented by Jens Krieger

SHM (Structural Health Monitoring) From a regulatory requirement to a cost saving tool for periodic inspections a roadmap. presented by Jens Krieger SHM (Structural Health Monitoring) From a regulatory requirement to a cost saving tool for periodic inspections a roadmap presented by Jens Krieger SHM: real world example Monitoring aims have to be clearly

Mehr

Z E R T I F I K AT. BORSIG GmbH Egellsstraße Berlin Deutschland DIN EN ISO 9001 : 2008

Z E R T I F I K AT. BORSIG GmbH Egellsstraße Berlin Deutschland DIN EN ISO 9001 : 2008 Z E R T I F I K AT für das Managementsystem nach DIN EN ISO 9001 : 2008 Der Nachweis der regelwerkskonformen Anwendung wurde erbracht und wird gemäß TÜV NORD CERT-Verfahren bescheinigt für BORSIG GmbH

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. R. STAHL Schaltgeräte GmbH. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. R. STAHL Schaltgeräte GmbH. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen R. STAHL Schaltgeräte GmbH Zertifizierter Bereich: Entwicklung, Herstellung und zum Steuern, Regeln, Messen,

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG CONF-DOP_KON 08/14

LEISTUNGSERKLÄRUNG CONF-DOP_KON 08/14 EISTUNGSERKÄRUNG CONF-DOP_KON 08/14 AFEN Konsole KON Nr. 31-1090-1-2/1 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps AFEN Konsole KON 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder ein anderes

Mehr

1090 PROJECT 2015 FIMER

1090 PROJECT 2015 FIMER EN 1090 Alle Betriebe, die Schweißungen an Stahl- und Aluminiumtragwerken durchführen, unterliegen ab 1. Juli 2014 einer Nachweispflicht für ihre Schweißnähte. A. Massari EN 1090 PROJECT 2015 FIMER Per

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-18273-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 18.08.2015 bis 17.08.2020 Ausstellungsdatum: 18.08.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Wir entwickeln und konstruieren aufbauend auf den weltweit anerkannten Standards: ASME, PED, NORSOK, ATEX

Wir entwickeln und konstruieren aufbauend auf den weltweit anerkannten Standards: ASME, PED, NORSOK, ATEX ÖL Und GAS ONshore UND OFFSHORE NEUE MASSSTÄBE FÜR DIE ZUKUNFT ÖL UND GAS ONSHORE UND OFFSHORE Instrumentierungen für höchste Ansprüche bezüglich Sicherheit, FUNKTIONALITÄt und Ausführung. Kompromisse

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18897-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.05.2016 bis 02.12.2019 Ausstellungsdatum: 17.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Messmittelfähigkeitsanalyse Messen wir richtig?!

Messmittelfähigkeitsanalyse Messen wir richtig?! Messmittelfähigkeitsanalyse Messen wir richtig?! KEYENCE Deutschland GmbH Marcel Gross Digitale Messprojektoren Messung QUALITÄTSSICHERUNG HEUTE Wozu eine Messmittelfähigkeitsanalyse bei der Smiley GmbH?

Mehr

FR AUNHOFER-INSTITUT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK. KLEBEN ABER SICHER! Klebprozess nach DIN 2304

FR AUNHOFER-INSTITUT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK. KLEBEN ABER SICHER! Klebprozess nach DIN 2304 FR AUNHOFER-INSTITUT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK U N D A N G E WA N DT E M AT E R I A L F O R S C H U N G I FA M KLEBEN ABER SICHER! Klebprozess nach DIN 2304 KLEBEN EIN»SPEZIELLER PROZESS«Das Kleben ist, ebenso

Mehr

Alle Neuerungen auf einen Blick

Alle Neuerungen auf einen Blick News zur ISO 9001:2015 Alle Neuerungen auf einen Blick Der Weg zur Zertifizierung nach der überarbeiteten Norm ISO 9001:2015 Nach langen Diskussionen und Beratungen hat die International Organization for

Mehr

CPR

CPR Konformität der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) 2499 - CPR -0115428-00-01 Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 09. März 2011 (Bauproduktenverordnung

Mehr

Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis

Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis ZIELSETZUNG DES TAGES Intumeszierende Stahl- Brandschutzbeschichtungen oder Heißbemessung? Betrachtungen aus der Praxis Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz Gliederung 1. Einführung

Mehr

Von der Forschung in die Praxis. Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am in München

Von der Forschung in die Praxis. Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am in München Von der Forschung in die Praxis Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am 6.6.2013 in München Dr.-Ing. Ernst-Günter Hencke VDI, Düsseldorf Inhalt Was will der VDI? Themenfeld Richtlinien Themenfeld

Mehr

Verfahrenstechnik. Rohrleitungen nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Verfahrenstechnik. Rohrleitungen nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung Verfahrenstechnik Seminar Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung Termin/Ort 21. 22. November 2017 in München Dipl.-Ing. Andreas Kittel, Linde AG, Geschäftsbereich

Mehr

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung Im Verbandsgebiet des WSV wurden in den letzten Jahren qualitativ gute Ausbildungen durchgeführt, auch dank der Ausbilderschulungen die wir

Mehr

Flucht und Studium eine Bilanz

Flucht und Studium eine Bilanz Flucht und Studium eine Bilanz AG 5 Deutschkurse an Hochschulen und Integrationskurse. Ergänzung oder Widerspruch? Wir TUn was! Technische Universität Darmstadt Zentrale Koordination Flüchtlingsintegration

Mehr

Antrag auf Zertifizierung/ laufende Überwachung der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) nach EN

Antrag auf Zertifizierung/ laufende Überwachung der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) nach EN Antrag auf Zertifizierung/ laufende Überwachung der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) nach EN 1090-1 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER DEN HERSTELLER Name des Herstellers (vollständige Firmenbezeichnung

Mehr

Vorgaben und Abläufe. Fortbildung am Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH

Vorgaben und Abläufe. Fortbildung am Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH Vorgaben und Abläufe 1 Ausbildung Fachkundelehrgang II ( FK II ) der DGSV e.v./sgsv zur Technischen Sterilisationsassistentin zum Technischen Sterilsationsassistenten Mit erweiterter Aufgabenstellung gültig

Mehr

Informationen für Antragsteller und Kooperationspartner

Informationen für Antragsteller und Kooperationspartner EUROPANOZERT Zertifizierungen und Schulungen GmbH Informationen für Antragsteller und Kooperationspartner Die EUROPANOZERT Zertifizierungen und Schulungen GmbH erweitert ihr Zertifizierungsangebot um den

Mehr

Qualität im Schienenverkehr

Qualität im Schienenverkehr Qualität im Schienenverkehr Vergleich 9001 et al. und IRIS. Wie wird in den Regelwerken mit Kennzahlen umgegangen? oder Was können auch "Nicht-Eisenbahner" aus der IRIS nutzen? 1 Inhalte Begrüßen / Vorstellen

Mehr

2.3 Aufgaben und Befugnisse Führungsaufgaben

2.3 Aufgaben und Befugnisse Führungsaufgaben Aufgaben und Befugnisse.1 Führungsaufgaben Die PTB-Leitung ist verantwortlich für: Strategische Zielsetzung Bereitstellung der erforderlichen Ressourcen (Personal, Mittel und Einrichtungen) für den Betrieb

Mehr

Mitgliederversammlung Bericht Vizepräsident Qualität

Mitgliederversammlung Bericht Vizepräsident Qualität Mitgliederversammlung 08.10.2010 Bericht Vizepräsident Qualität Inhalt Akkreditierung/Zertifizierung/ Zulassung Begriffe Übersicht Zertifikate Stand: Oktober 2010 (c) DVWO e.v., Autor: Mi. Steig 2 Akkreditierung/Zertifizierung/

Mehr

BETONSANIERUNG IN TIEFGARAGEN und DIE NEUE INSTANDHALTUNGSRICHTLINIE. Fluch oder Segen?

BETONSANIERUNG IN TIEFGARAGEN und DIE NEUE INSTANDHALTUNGSRICHTLINIE. Fluch oder Segen? BETONSANIERUNG IN TIEFGARAGEN und DIE NEUE INSTANDHALTUNGSRICHTLINIE Fluch oder Segen? Referent: 13. Mai 2017 Fahrplan Allgemeines zur Sanierung von Tiefgaragen Die neue Instandhaltungsrichtlinie Was ist

Mehr

DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR

DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2012 (Upgrade 31.07.2013) THEMENFELD Soziokulturelle und funktionale Qualität KRITERIENGRUPPE Gestalterische

Mehr

Instandhaltung von PV-Anlagen. Forum Neue Energiewelt , Berlin

Instandhaltung von PV-Anlagen. Forum Neue Energiewelt , Berlin Forum Neue Energiewelt, Berlin Übersicht 1. Rechtliche Rahmenbedingungen 2. Begriffe der Instandhaltung 3. Prüfumfang und Prüffristen 4. Umsetzung in der Praxis 20.11.2017 Bewertung von PV-Anlagen, Ertragswertermittlung

Mehr

Fördertechnik sicher machen

Fördertechnik sicher machen Fördertechnik sicher machen Know-how, das Sie weiterbringt. TÜV SÜD Die Fördertechnik-ExpertInnen von TÜV SÜD bieten umfassende Ingenieur- und Prüfdienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus Ihres Objekts.

Mehr

DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA Building Information Modeling

DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA Building Information Modeling DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA-005-01-39 Building Information Modeling Dr.-Ing. Thomas Liebich Obmann DIN-005-01-39 AA Building Information Modeling (BIM) Bauinformatik Baupraxis 2015 Dresden, 11.11.2015

Mehr

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI)

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) Fakultät Maschinenbau / Verfahrenstechnik Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) Angebot zum verkürzten und vergünstigten Abschluss für Studenten der HTW Dresden.

Mehr

Schaffen Sie für Ihren Offshore-Windpark beste Bedingungen.

Schaffen Sie für Ihren Offshore-Windpark beste Bedingungen. Schaffen Sie für Ihren Offshore-Windpark beste Bedingungen. TÜV SÜD Industrie Service GmbH Damit sich Ihr Projekt von Beginn an bestens rechnet: TÜV SÜD. Die Ziele zum Ausbau erneuerbarer Energien sind

Mehr