Baurecht für das Land Brandenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baurecht für das Land Brandenburg"

Transkript

1 Baurecht für das Land Brandenburg Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, einer Einführung sowie Mustern und Anleitungen für die Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Bielenberg Ministerialdirigent a.d. Dr. Hans Eberhard Roesch Ministerialrat a.d. Hermann Giese Oberamtsrat a.d. ESQ ERICH SCHMIDT VERLAG

2 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis 0040 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Abgrabungsverordnung Abfallgesetz (BbgAbfG) Abstandsleitlinie (Abstände zwischen Industrie- u. Gewerbegebieten/Hochspannungfreileitungen/Funksendestellen und Wohngebieten im Rahmen der Bauleitplanung) Altlasten, Berücksichtigung von Flächen mit Ämter für Agrarordnung, Sitze und Bezirke der Ämter für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik Ämter für Immissionsschutz, Bezirke der Amtsordnung - AmtsO Anbauerlaß, Zusammenarbeit der Straßenbaubehörden und der Bauaufsicht Antragsunterlagenerlass (Bauleitplanung) Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV Architektengesetz (BbgArchG) Architektenkammer AufgabenzuweisungsVO Aufzugsverordnung, Verordnung über Aufzugsanlagen Bauaufsichtsbehörden: Erstattung d. Verwaltungsaufw. i. BImSchG-Genehmigungsverfahren Baugebührenordnung (BauGebO) Baugebührenordnung (BauGebO), VV zur Baugesetzbuch (BauGB) Baugesetzbuch, Brandenburgisches Gesetz zur Durchführung des Baugesetzbuches Baugesetzbuch, Dritte Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuches Baugesetzbuch, Einführungserlaß zum Bau- und Raumordnungsgesetz (BauROG) Vorschriften mit Bezug zum allgemeinen Städtebaurecht Baugesetzbuchzuständigkeitsverordnung Bauleitplanung und Landschaftsplanung, Erlass Bauleitplanung, Landesplanerische Abstimmung Verordnung über das Genehmigungsverfahren 9-BImSchV Baumschutzverordnung Baumschutzverordnung, Erlass zur Baunutzungsverordnung (BauNVO) Bauordnung (BbgBO) Bauordnung, VV zur Bauordnung Bauordnung, Zusammenarbeit der Behörden Bauprodukte Überwachung von Tätigkeiten (BbgÜTV) Bauprodukten-Anerkennungsverordnung (BauPG-PÜZ- AnerkennungsVO) BRB/41. Erg.-Lfg. VI/2003 1

3 0040 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Bauproduktengesetz (BauPG) Bauprodukten-Heizkesselverordnung (BauPGHeizkesselV) Bauproduktenzuständigkeitsverordnung Bausachverständigenverordnung (BbgBauSV) Bautechnische Prüfungsverordnung (BauPrüfV) Bauvorlagenverordnung (BauVorlV) Bauvorlagenverordnung, VV zur (VVBauVorlV) Bauzuständigkeits-ÜbertragungsVerordnung, Zweite Bebauungspläne, Erlass zu Textbebauungsplänen Beherbergungsstättenbauverordnung Bekanntmachungsverordnung Berufsordnung der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure 2640 Biotopsschutz, VV Brandschutzgesetz (BSchG) Braunkohlen- u. Sanierungsplangebiete, VO über die Abgrenzung der Braunkohlenausschußverordnung Braunkohlenplanung, siehe Regionalplanung Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Bundeskleingartengesetz (BKleingG) Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG); Bundeswaldgesetz Camping- und Wochenendhausplatzverordnung Datenschutz im bauplanungsrechtlichen Beteiligungsverfahren Denkmale, Verordnung über das Verzeichnis der Denkmalschutzgesetz (BbgDSchG) Deutsches Institut für Bautechnik, Gesetz Durchführungsvertrag zum Vorhaben- und Erschließungsplan; Muster der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände Ehren- und Denkmäler, Behandlung sowjetischer Eigentumsverhältnisse, Hinweise zur Berücksichtigung ungeklärter in der Bauleitplanung Einführungserlaß zum Bau- und Raumordnungsgesetz Einzelhandelsvorhaben, bauplanungsrechtliche Beurteilung von großflächigen Energieeinsparungsgesetz, Gesetz zur Einsparung von Energie in Gebäuden (EnEG)

4 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis 0040 Energieeinsparverordnung, Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (EnEV) Enteignungsgesetz (EntGBbg) Entwicklungsträger, Bestätigung von Erhaltungssatzung als Milieuschutzsatzung-Mustereinführungserlaß Ferienhausgebiete, Hinweise zur Beurteilung von Wochenendhaus- und n; Feuerungsverordnung (BbgFeuV) FFH - ZuständigkeitsVO Finanzämter, Unterrichtung über die Bauleitplanung durch die Gemeinden Flächennutzungsplan und Schutzgebiete Fluglärmgesetz, Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm Forstbehörden, Errichtung von Garagen- und Stellplatzverordnung (BbgGStV) Gebührengesetz (GebG Bbg) Gemeindenachbarliche Abstimmung, Hinweise zur Gemeindeordnung (GO) Genehmigung von Sanierungsdurchführungsverträgen Gerätesicherheit, Anwendung von VO en nach dem GerätesicherheitsG auf bauliche Anlagen Gerätesicherheitsgesetz, Gesetz über technische Arbeitsmittel (GSG) Gewässer I. Ordnung, Liste der, Anlage zum BbgWG Golfplätze, Stellungnahme der Fachkommission Städtebau der ARGEBAU GroßfeuerungsanlagenVO BImSchV Grunddienstbarkeiten, Sicherung durch im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren Grundwasserabsenkungen, Verwaltungsvorschrift über bei Baumaßnahmen (VVGWA) Gutachterausschussverordnung (GAV) Hersteller- und Anwenderverordnung (BbgHAV) Höhere Bauaufsichtsbehörde, Übertragung von Aufgaben Ingenieurgesetz (BbgIngG) Ingenieurkammergesetz (BbgIngKamG) Institut für Stadtentwicklung und Wohnen KleinfeuerungsanlagenVO - 1. BImSchV Kommunalabgabengesetz (KAG) Kommunale Gemeinschaftsarbeit, Gesetz über BRB/41. Erg.-Lfg. VI/2003 3

5 0040 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Konversion milit. Liegenschafen, rechtliche, planerische u. finanzielle Aspekte Krankenhaus- und Pflegeheim-BauV Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Landesamt für Ernährung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesamt für offene Vermögensfragen Landesentwicklungsplan, LEP I Zentralörtliche Gliederung Landesentwicklungsplan, VO über den gemeinsamen - für den engeren Verflechtungsraum Berlin-Brandenburg Landesentwicklungsprogramm, Gemeinsames der Länder Berlin und Brandenburg Landesimmissionsschutzgesetz (LImSchG) Landesorganisationsgesetz Landesplanungsgesetz und Vorschaltgesetz zum Landesentwicklungsprogramm Landesplanungsvertrag, Zusammenarbeit Berlin/Brandenburg, 2758 Landesumweltamt, Name und Sitz des Landeswaldgesetz (LWaldG) Landkreisordnung - LKrO Landschaftsplanung, Bauleitplanung und Landwirtschaftsbehörden Nachbarrechtsgesetz (BbgNRG) Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet, VV zur Verfahrensbeschleunigung bei Ausgliederung Ausgliederung von Flächen aus sverordnungen (VwV Ausgliederungverfahren) 3132 Naturschutzgesetz (BbgNatSchG); Oberste Landesbehörden, Geschäftsbereiche Ordnungswidrigkeiten, Gesetz über (OwiG) Planungsverbände, Hinweise Planunterlagen, Herstellung von für Bauleitpläne u. dgl Planzeichenverordnung 1990 (PlanzV 90) Raumordnungsgesetz (ROG) Raumordnungskataster, Einrichtung und Führung des -s Raumordnungsverfahren, VO über die einheitliche Durchführung von für den gemeinsamen Planungsraum Berlin/ Brandenburg Raumordnungsverordnung (RoV) Regionale Planungsgemeinschaften, Hauptsatzung für Regionalpläne, Darstellungsrichtlinie für Regionalplanung, Gesetz zur und zur Braunkohlen- und Sanierungsplanung (RegBkPlG)

6 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis 0040 Sanierungsmaßnahmen, Arbeitshilfe 1991 für, mit Mustern Sanierungsmaßnahmen, Genehmigung von Verträgen für Sanierungsträger, Bestätigung von SportanlagenlärmschutzVO BImSchV Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen, Arbeitshilfe Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Mustereinführungserlaß zum BauGB Straßenbauverwaltung, Sitze und Geschäftsbereiche der unteren Landesbehörden der Straßengesetz (BbgStrG) Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TALärm Technische Baubestimmungen Teilung nach 19 BauGB, Bekanntmachung Textbebauungspläne, Erlass Träger öffentlicher Belange, Beteiligung der Umlegungsausschußverordnung (UmlAussV) Umweltinformationsgesetz (UIG) Umweltverträglichkeitsprüfung, Gesetz über die (UVPG) Umweltverträglichkeitsprüfung, Brandenburgisches Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, Erlass zur in der Bebauungsplanung Untere Landesbehörden, Sitze und Bezirke Verkaufsstätten-Bauverordnung VerkehrslärmschutzVO BImSchV Vermessungsingenieure, Berufsordnung der öffentlich bestellten 2640 Verordnung über elektromagnetische Felder 26. BImSchV VersammlungsstättenVO Verträglichkeitsprüfung nach der FFH-Richtlinie, Verwaltungsvorschrift zur Anwendung der 19 a bis 19 f BNatSchG Verwaltungsgerichtsbarkeit, Gesetz zur Beschränkung von Rechtsmitteln in der Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Brandenburg (VwVfGBbg) Verwaltungszustellungsgesetz (BbgVwZG) VO über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV Vorhaben in Landschaftsschutzgebieten Vorhaben in Siedlungsbereichen, Genehmigung von Vorhaben- und Erschließungsplan, Muster Durchführungsvertrag 0626 Wasserbauprüfverordnung Wassergesetz (BbgWG) BRB/41. Erg.-Lfg. VI/2003 5

7 0040 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Wertermittlungsverordnung (WertV) Windenergieanlagen, bauplanungsrechtliche Beurteilung Windenergieanlagen, Raumordnerische, bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Beurteilung von Windkraftanlagen, landesplanerische und naturschutz rechtliche Beurteilung Wochenendhäuser, Umnutzung zum Dauerwohnen Zollgesetz (ZollG) Zollgrenz-, -binnenlinie- und -aufsichtsverordnung Zollverwaltungsgesetz (ZollVG)

8 Systematisches Inhaltsverzeichnis 0050 Systematisches Inhaltsverzeichnis Band 1 Vorwort Systematische Inhaltsübersicht Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Systematisches Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Rechts- und Verwaltungsvorschriften A Organisationsrechtliche Grundlagen und Zuständigkeiten Landesorganisationsgesetz (LOG) Geschäftsbereiche der obersten Landesbehörden (Auszug) Sitze und Bezirke von unteren Landesbehörden Errichtung des Institutes für Stadtentwicklung und Wohnen des Landes Brandenburg Sitze und Geschäftsbereiche der unteren Landesbehörden der Straßenbauverwaltung Errichtung von Forstbehörden Name und Sitz des Landesumweltamtes Neubestimmung der Bezirke der Ämter für Immissonsschutz Sitze und Bezirke der Ämter für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik Errichtung des Landesvermessungsamtes Brandenburg Sitze und Bezirke der Ämter für Agrarordnung Landwirtschaftsbehörden Errichtung des Landesamtes zur Regelung offener Vermögensfragen Errichtung des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik Brandenburg B Städtebaurecht 1 Bundesrecht Baugesetzbuch (BauGB) Maßgaben des Einigungsvertrages Bauplanungs- und Zulassungsverordnung der DDR (BauZVO) Maßnahmengesetz zum Baugesetzbuch (BauGB-MaßnahmenG) vorläufig hier beibehalten im Hinblick auf die fortwährende Bedeutung im Überleitungsrecht BRB/38. Erg.-Lfg. VII/2002 1

9 0050 Systematisches Inhaltsverzeichnis Baunutzungsverordnung (BauNVO) Planzeichenverordnung 1990 (PlanzVO 90) Ergänzendes Landesrecht zum Städtebaurecht 2.1 Ausführungsrecht des Landes zum BauGB Brandenburgisches Gesetz zur Durchführung des Baugesetzbuches Dritte Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuches Zweite Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuches (Umlegungsausschussverordnung) Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Baugesetzbuch (Baugesetzbuchzuständigkeitsverordnung) Verwaltungsvorschriften, Anwendungshilfen und sonstige Materialien zur Ausführung des BauGB Bauleitplanung; Vorhaben- und Erschließungsplan Einführungserlaß zum Bau- und Raumordnungsgesetz 1998 (BauROG) Vorschriften mit Bezug zum allgemeinen Städtebaurecht Teilung nach 19 Baugesetzbuch Bek. des MSWV Anwendung und Erarbeitung von Textbebauungsplänen Muster der Bundesvereinigung der Kommunalen Spitzenverbände für einen Durchführungsvertrag zum Vorhaben- und Erschließungsplan Flächennutzungsplan und Schutzgebiete gem. RdSchr. des MSWV und des MUNR Bauleitplanung und Landschaftsplanung Hinweisblatt: Ausgliederungsverfahren (s. 3132) Berücksichtigung von Flächen mit Altlasten bei der Bauleitplanung und im Baugenehmigungsverfahren Mustererlaß der Fachkommission Städtebau der ARGEBAU Runderlaß. des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr über die rechtlichen, planerischen und finanziellen Aspekte der Konversion militärischer Liegenschaften Empfehlung zu den Abständen zwischen Industrie-/Gewerbegebieten sowie Hochspannungsfreileitungen/Funksendestellen und Wohngebieten im Rahmen der Bauleitplanung unter Aspekten des Immissionsschutzes (Abstandsleitlinie) Minister für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung

10 Systematisches Inhaltsverzeichnis 0050 Einreichung von Unterlagen für Bauleitpläne und Satzungen zur Anzeige bzw. Genehmigung bei der höheren Verwaltungsbehörde Antragsunterlagenerlass - RdErl. des MSWV Hinweise und Empfehlungen zur gemeindenachbarlichen Abstimmung und zu Planungsverbänden nach dem Baugesetzbuch Ausarbeitung des BMBau Beteiligung der Träger öffentlicher Belange RdErl. des MSWV Hinweise zur Beurteilung von Wochenendhaus- und Ferienhausgebieten nach dem Baugesetzbuch und der Baunutzungsverordnung Ausarbeitung des BMBau Empfehlungen und Hinweise zur Überleitung alter städtebaulicher Pläne nach 246 a Abs. 4 BauGB Ausarbeitung des BMBau Bauplanungsrechtliche Beurteilung von großflächigen Einzelhandelsvorhaben Einzelhandelserlaß des MSWV Hinweise zur Berücksichtigung ungeklärter Eigentumsverhältnisse in der Bauleitplanung Ausarbeitung des BMBau Verwaltungsvorschriften zur Herstellung von Planunterlagen für Bauleitpläne, Vorhaben- und Erschließungspläne sowie für Satzungen nach 34 Abs. 4 BauGB Gem. RdErl. des MSWV und des Min. d. Innern Rundschreiben des Min. für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr zum Datenschutz im Verfahren nach 3 Abs. 2, 4 und 28 des Baugesetzbuchs Unterrichtung der Finanzämter über die Bauleitplanung durch die Gemeinden Runderlaß des Ministeriums des Innern Raumordnerische, bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Beurteilung von Windenergieanlagen Gem. RdSchr. des Min. f. Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung und des MSWV Windenergieanlagen-Erlaß des MSWV Windkrafterlaß des MUNR Sicherung der Bauleitplanung Teilung nach 19 Baugesetzbuch, Teilungsgenehmigungssatzungen im Land Brandenburg BRB/36. Erg.-Lfg. II/2002 3

11 0050 Systematisches Inhaltsverzeichnis Zulässigkeit von Vorhaben Die Umnutzung von Wochenendhäusern zu Gebäuden für dauerhafte Wohnnutzung Runderlaß des MSWV Zulässigkeit von Golfplätzen nach dem Bauplanungsrecht Arbeitshilfe der ARGEBAU Hinweisblatt: Vorhaben in einstweilig gesicherten Landschaftsschutzgebieten (s. 3125) und Einzelvorhaben in Siedlungsbereichen (s. 3130) Raumordnerische, bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Beurteilung von Windenergieanlagen Gem. RdSchr. des Min. f. Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung und des MSWV Planungsschadenrecht Bodenordnung Einführungserlaß zur 2. Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuchs (Umlegungsausschußverordnung) Gem. Erlaß des Ministers des Innern und des MSWV Enteignung Erschließung, Erschließungsbeiträge Hinweise zum Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht Ausarbeitung des BMBau vom März Städtebauliche Verträge Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Mustereinführungserlaß zur städtebaulichen Sanierungsmaßnahme nach 136 ff. BauGB und zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme nach 165 ff. BauGB 1998 Fachkommission städtebauliche Erneuerung der ARGEBAU Arbeitshilfe für städtebauliche Sanierungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch Fachkommission städtebauliche Erneuerung der ARGEBAU Genehmigung von Verträgen über die Durchführung städtebaulicher Maßnahmen RdErl. des Min. des Innern

12 Systematisches Inhaltsverzeichnis Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen Hinweisblatt zu dem Mustereinführungserlaß zur städtebaulichen Sanierungsmaßnahme und Entwicklungsmaßnahme nach dem BauGB 1998 (s. 1318) Arbeitshilfe des MSWV für städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen nach den 165 bis 171 BauGB Erhaltung von Gebäuden und der Eigenart von Gebieten Gemeinsamer Einführungserlaß zum Baugesetzbuch der Landessprecher in den fünf neuen Ländern Auszug zur Erhaltungssatzung mit Mustern Mustereinführungserlaß zur Erhaltungssatzung in der Variante der Milieuschutzsatzung nach 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Mustereinführungserlaß der ARGEBAU Städtebauliche Gebote Sozialplan und Härteausgleich Miet- und Pachtverhältnisse 3 Wertermittlung Wertermittlungsverordnung (WertV) Gutachterausschußverordnung (GAV) Rechtsprechung Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Städtebaurecht Band 2 C Bauordnungsrecht 1 Landesgesetze Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) Brandschutzgesetz (BSchG) (Auszug) Durchführungsverordnungen zur Bauordnung 2. Bauzuständigkeits-ÜbertragungsVerordnung Bauvorlagenverordnung (BauVorlV) Bautechnische Prüfungsverordnung (BauPrüfV) Bausachverständigenverordnung (BbgBauSV) BRB/38. Erg.-Lfg. VII/2002 5

13 0050 Systematisches Inhaltsverzeichnis Hersteller- und Anwenderverordnung (BbgHAV) Feuerungsverordnung (BbgFeuV) Garagen- und Stellplatzverordnung (BbgGStV) Beherbergungsstättenbauverordnung Brandschutzanordnung (BrandAO) Verkaufsstätten-Bauverordnung (BbgVBauV) Camping- und Wochenendhausplatzverordnung (BbgCWPV) Verordnung über die Anwendung von Verordnungen nach 11 des Gerätesicherheitsgesetzes auf bauliche Anlagen (BauGSGV) Gaststättenverordnung Verwaltungsvorschriften zur Bauordnung Verwaltungsvorschrift zur Bauordnung Verwaltungsvorschrift zur Bauvorlagenverordnung Übertragung der Aufgaben der höheren Bauaufsichtsbehörde Technische Baubestimmungen Hinweisblatt Berücksichtigung von Altlasten im Baugenehmigungsverfahren Gemeinsamer RdErl. Des MSWV und des Min f. Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen über die Zusammenarbeit zwischen den im Rahmen der Durchführung der Brandenburgischen Bau-ordnung (BbgBO) zuständigen Behörden Zusammenarbeit der Straßenbaubehörden und der unteren Bauaufsichtsbehörden bei Anbauvorhaben an Straßen des überörtlichen Verkehrs (Anbauerlaß) Rechtliche Sicherung durch Grunddienstbarkeiten im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren D Bauprodukte Bauproduktengesetz (BauPG) Verordnung über die Anerkennung als Prüf-, Überwachungsund Zertifizierungsstelle nach dem Bauproduktengesetz (BauPG-PÜZ-Anerkennungsverordnung) Verordnung über das Inverkehrbringen von Heizkesseln und Geräten nach dem Bauproduktgesetz (BauPGHeizkesselV) Gesetz zum Abkommen über das Deutsche Institut für Bautechnik Bauproduktenzuständigkeitsverordnung (BauPGBauPZV) Verordnung über die Überwachung von Tätigkeiten mit Bauprodukten und bei Bauarten (BBgÜTV)

14 Systematisches Inhaltsverzeichnis 0050 Wasserbauprüfverordnung (BbgWBauPV) Gerätesicherheitsgesetz (GSG) Aufzugsverordnung E Energieeinsparung und Wärmeschutz Energieeinsparungsgesetz (EnEG) Energieeinsparverordnung (EnEV) Energiebedarfsausweis (AVV) F Architekten- und Ingenieurwesen Ingenieurkammergesetz (BbgIngkamG) Ingenieurgesetz (BbgInG) Architektengesetz (BbgArchG) Architektenkammer Aufgabenzuweisungsverordnung Berufsordnung der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure 2640 G Raumordnung und Landesplanung 1 Raumordnungsrecht des Bundes Raumordnungsgesetz (ROG) Raumordnungsverordnung (RoV) Zusammenarbeit zwischen dem Bund und den Ländern auf dem Gebiet der Raumordnung 3 Raumordnungs- und Landesplanungsrecht des Landes; Zusammenarbeit mit anderen Ländern Vertrag über die Aufgaben und Trägerschaft sowie Grundlagen und Verfahren der gemeinsamen Landesplanung zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg (Landesplanungsvertrag) Landesplanungsgesetz Verordnung über die einheitliche Durchführung von Raumordnungsverfahren für den gemeinsamen Planungsraum Berlin- Brandenburg Gesetz zur Regionalplanung und zur Braunkohlen- und Sanierungsplanung Verordnung über die Abgrenzung der Braunkohlen- und Sanierungsplangebiete im Land Brandenburg Verordnung über die Bildung des Braunkohlenausschusses des Landes Brandenburg BRB/39. Erg.-Lfg. IX/2002 7

15 0050 Systematisches Inhaltsverzeichnis Mitteilung von Zielen, Grundsätzen und sonstigen Erfordernissen der Raumordnung im Rahmen der Bauleitplanung sowie Bereitstellung von Planungsgrundlagen und Auskunftspflicht über raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen Einrichtung und Führung des Raumordnungskatasters (ROK) des Landes Brandenburg Hauptsatzung für Regionale Planungsgemeinschaften auf Grund des 8 des Gesetzes zur Einführung der Regionalplanung und der Braunkohlen- und Sanierungsplanung im Land Brandenburg Mustersatzung Richtlinie über den Inhalt und die Darstellung sowie die Gliederung der Regionalpläne (Darstellungsrichtlinie) Landesentwicklungsplan Brandenburg LEP I Zentralörtliche Gliederung Gemeinsames Landesentwicklungsprogramm der Länder Berlin und Brandenburg Verordnung über den gemeinsamen Landesentwicklungsplan für den engeren Verflechtungsraum Brandenburg - Berlin H Fachgesetze/Baunebenrecht 1 Umwelt, Umweltverträglichkeit Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Umweltinformationsgesetz (UIG) Naturschutz, Landschaftspflege Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Brandenburgisches Naturschutzgesetz (BbgNatSchG) VO zur vorläufigen Regelung der zuständigen Behörden für den Vollzug der 19a bis 19f des Bundesnaturschutzgesetzes (BnatSchG), insbesondere zur Verträglichkeitsprüfung nach der FFH-Richtlinie Mustersatzung der Bundesvereinigung der Kommunalen Spitzenverbände zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 8 a BNatSchG Baumschutzverordnung Erlass zur Baumschutzverordnung VV Biotopschutz des MUNR Verordnung über die Zulässigkeit von Vorhaben in einstweilig gesicherten Landschaftsschutzgebieten (LSGZuV) Genehmigung von Vorhaben in Siedlungsbereichen Erl. des Min. für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung

16 Systematisches Inhaltsverzeichnis 0050 Anwendung der 19 a bis 19 f Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) in Brandenburg, insbesondere zur Verträglichkeitsprüfung nach der FFH-Richtlinie Verwaltungsvorschrift der Landesregierung zur Verfahrensbeschleunigung bei Ausgliederung von Flächen ausnaturschutz- und Landschaftsschutzgebietsverordnungen nach 21 und 22 BbgNatSchG, die Gegenstand von städtebaulichen Satzungen sind Gem. VwV des MUNR und des MSWV Bodenschutz, Abfallentsorgung Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) Brandenburgisches Abfallgesetz (BbgAbfG) Wasser, Abwasser Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG) Verwaltungsvorschrift über Grundwasserabsenkungen bei Baumaßnahmen (VVGWA) Waldrecht Bundeswaldgesetz Waldgesetz des Landes Brandenburg (LWaldG) (Auszug) Denkmalschutz Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz (BbgDSchG) Verordnung über das Verzeichnis der Denkmale Behandlung sowjetischer Ehren- und Denkmäler Immissionsschutz, technischer und sozialer Arbeitsschutz Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) 3455 Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV) Sportanlagenlärmschutzverordnung (18. BImSchV) Kleinfeuerungsanlagenverordnung (1. BImSchV) Großfeuerungsanlagenverordnung (13. BImSchV) Verordnung über das Genehmigungsverfahren (9.BimSchV) Verordnung über elektromagnetische Felder (26. BImSchV) BRB/39. Erg.-Lfg. IX/2002 9

17 0050 Systematisches Inhaltsverzeichnis Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TALärm) Arbeitsstättenverordnung Arbeitsmittelbenutzungsverordnung (AMBV) Baustellenverordnung (BaustellV) Landesimmissionsschutzgesetz (LImSchG) Fluglärmgesetz Straßen- und Wegerecht Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Brandenburgisches Straßengesetz (BbgStrG) Heimmindestbauverordnung (HeimMinBauV) bis 16 (unbelegt) 17 Zollgebiet Zollgesetz (ZollG) (Auszug) Zollverwaltungsgesetz (ZollVG) (Auszug) Verordnung über die Zollgrenze, die Zollbinnenlinie und die der Grenzaufsicht unterworfenen Gebiete I 10 Grundstücksverkehr Grundstückverkehrsgesetz (GrdstVG) Grundstücksverkehrsordnung (GVO) Gesetz zur Ausführung des Grundstückverkehrsgesetzes Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten nach dem Grundstückverkehrsgesetz und dem Landpachtverkehrsgesetz Grundstücksverwertungsgesetz (LGVG) J Kataster- und Vermessungswesen Vermessungs- und Liegenschaftsgesetz (VermLiegG) Verordnung zum Verfahren der Offenlegung des Liegenschaftskatasters (Offenlegungsverordnung) Verordnung zum Verfahren bei der Feststellung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen (Liegenschaftsvermessungsverordnung) Vermessungs- und Liegenschaftsgesetzzuständigkeitsverordnung 4055 Gesetz zur Regelung der Übertragung der Kataster- und Vermessungsämter auf die Landkreise und kreisfreien Städte

18 Systematisches Inhaltsverzeichnis 0050 Verfahrensvorschriften zur Gebäudeeinmessung K Kleingarten- und Siedlungswesen Bundeskleingartengesetz (BKleingG) L Kommunalwesen 1 Kommunalverfassung Gemeindeordnung (GO) Bekanntmachungsverordnung Amtsordnung (AmtsO) Landkreisordnung (LkrO) Kommunale Zusammenarbeit Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg (GKG) Kommunale Abgaben Kommunalabgabengesetz für das Land Brandenburg (KAG) M Verwaltungsverfahren, Enteignung und Vollstreckung Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Brandenburg (VwVfGBbg) Enteignungsgesetz des Landes Brandenburg (EntGBbg) Verwaltungszustellungsgesetz für das Land Brandenburg (BbgVwZG) Verwaltungsvollstreckungsgesetz für das Land Brandenburg (VwVG BB) NGebühren Gebührengesetz für das Land Brandenburg (GebG Bbg) Baugebührenordnung (BauGebO) Verwaltungsvorschrift zur Baugebührenordnung Vergütung des Verwaltungsaufwandes der unteren Bauaufsichtsbehörden im Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz O Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrigkeitengesetz (OwiG) BRB/39. Erg.-Lfg. IX/

19 0050 Systematisches Inhaltsverzeichnis P Zivilrecht Brandenburgisches Nachbarrechtsgesetz (BbgNRG) Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung von Tarifkunden (AVBEltV) Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung von Tarifkunden (AVBEltV) Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) Q Gerichtswesen; Rechtsschutz Gesetz zur Beschränkung von Rechtsmitteln in der Verwaltungsgerichtsbarkeit

Baurecht für das Land Brandenburg

Baurecht für das Land Brandenburg Baurecht für das Land Brandenburg Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Herausgegeben

Mehr

Baurecht für das Land Brandenburg

Baurecht für das Land Brandenburg Baurecht für das Land Brandenburg Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Herausgegeben

Mehr

Alphabetisches Verzeichnis

Alphabetisches Verzeichnis der in der Sammlung abgedruckten Bestimmungen Abkürzungen: A = Anordnung B = Bekanntmachung E = Erlass G = Gesetz H = Hinweise R = Richtlinie RS = Rundschreiben V = Verordnung VV = Verwaltungsvorschrift

Mehr

Baurecht für das Land Brandenburg

Baurecht für das Land Brandenburg Baurecht für das Land Brandenburg Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Bearbeitet von

Mehr

Baurecht für das Land Thüringen

Baurecht für das Land Thüringen Baurecht für das Land Thüringen Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, einer Einführung sowie Mustern und Anleitungen für die Praxis Herausgegeben von Prof. Dr.

Mehr

Baurecht für das Land Thüringen

Baurecht für das Land Thüringen Baurecht für das Land Thüringen Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Herausgegeben

Mehr

Baurecht für den Freistaat Sachsen

Baurecht für den Freistaat Sachsen Baurecht für den Freistaat Sachsen Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Herausgegeben

Mehr

Dublette. Bearbeitet von Prof. Dr. Walter Bielenberg, Dr. Hans Eberhard Roesch, Hermann Giese, Dr. Peter Runkel, Jens Meißner, Dr.

Dublette. Bearbeitet von Prof. Dr. Walter Bielenberg, Dr. Hans Eberhard Roesch, Hermann Giese, Dr. Peter Runkel, Jens Meißner, Dr. Dublette Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Bearbeitet von Prof. Dr. Walter Bielenberg,

Mehr

Gesamtübersicht. Baurecht in Bad.-Württ. I, 84. Lfg., Mai

Gesamtübersicht. Baurecht in Bad.-Württ. I, 84. Lfg., Mai Gesamtübersicht Band 1 Baurechtliche Vorschriften und andere baurechtlich bedeutsame Rechtsgebiete Gesetze Verordnungen Verwaltungsvorschriften Inhaltsverzeichnis I A, I AA Städtebaurecht I B Bauordnungsrecht

Mehr

Das neue Baurecht in Thüringen

Das neue Baurecht in Thüringen Das neue Baurecht in Thüringen Bearbeitet von Wolfgang Benkert Loseblattwerk mit 22. Aktualisierung 2015. Loseblatt. Rund 1180 S. Im Ordner ISBN 978 3 415 02965 1 Format (B x L): 20,8 x 14,5 cm Recht >

Mehr

Baurecht für den Freistaat Sachsen

Baurecht für den Freistaat Sachsen Baurecht für den Freistaat Sachsen Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Herausgegeben

Mehr

Baurecht für das Land Thüringen

Baurecht für das Land Thüringen Baurecht für das Land Thüringen Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Herausgegeben

Mehr

Baurecht für den Freistaat Sachsen

Baurecht für den Freistaat Sachsen Baurecht für den Freistaat Sachsen Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Herausgegeben

Mehr

Baurecht für das Land Thüringen

Baurecht für das Land Thüringen Baurecht für das Land Thüringen Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Herausgegeben

Mehr

Ortsgemeinde Rodenbach Bebauungsplan Hühnerbusch, Änderung 1. Textliche Festsetzungen

Ortsgemeinde Rodenbach Bebauungsplan Hühnerbusch, Änderung 1. Textliche Festsetzungen Ortsgemeinde Rodenbach Bebauungsplan Hühnerbusch, Änderung 1 Textliche Festsetzungen 1. Planungsrechtliche Festsetzungen ( 9 Abs.1 BauGB und BauNVO) Die planungsrechtlichen Festsetzungen des Bebauungsplans

Mehr

2012 W. Kohlhammer, Stuttgart

2012 W. Kohlhammer, Stuttgart Alphabetisches Gesamtinhaltsverzeichnis Baurechtliche Vorschriften G = Gesetz V = Verordnung E = Erlass, Verwaltungsvorschrift R = Richtlinien, Hinweise A Abfallgesetz... G C6.4 Abkommen über das DIBt......

Mehr

Inhaltsübersicht Band I

Inhaltsübersicht Band I Inhaltsübersicht Band I Vorwort 0.1 Inhaltsübersicht 0.2 Bearbeiterverzeichnis 0.3 Abkürzungsverzeichnis 0.4 Schrifttum 0.5 Einführung Sachverzeichnis Gesetzestext Kommentar Textsynopse BayBO 2008/1998;

Mehr

Bayerische Bauordnung

Bayerische Bauordnung Bayerische Bauordnung Kommentar mit einer Sammlung baurechtlicher Vorschriften Bearbeitet von Prof. Hans Koch, Dr. Paul Molodovsky, Dipl.-Ing. Gabriele Famers, Stefan Kraus Loseblattwerk mit 123. Aktualisierung

Mehr

Baurecht für das Land Sachsen-Anhalt

Baurecht für das Land Sachsen-Anhalt Baurecht für das Land Sachsen-Anhalt Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Herausgegeben

Mehr

Bauordnung für Berlin

Bauordnung für Berlin Bauordnung für Berlin 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Vom 29. September 2005 und ergänzende Bestimmungen

Mehr

Bauordnung für Berlin

Bauordnung für Berlin Bauordnung für Berlin Vom 28. Februar 1985 und ergänzende Bestimmungen Bearbeitet von Bernd Ammon Stand: Oktober 1999 10., überarbeitete, erweiterte Auflage 1999 Kulturbuch-Verlag GmbH Berlin 1 Bauordnung

Mehr

Baurecht für das Land Sachsen-Anhalt BRSA

Baurecht für das Land Sachsen-Anhalt BRSA Baurecht für das Land Sachsen-Anhalt BRSA Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Bearbeitet

Mehr

Alphabetisches Verzeichnis der in der Sammlung abgedruckten Bestimmungen

Alphabetisches Verzeichnis der in der Sammlung abgedruckten Bestimmungen Alphabetisches Verzeichnis der in der Sammlung abgedruckten Bestimmungen Abkürzungen: AVV = Allgemeine Verwaltungsvorschrift B = Bekanntmachung E = Erlass G = Gesetz H = Hinweise R = Richtlinie V = Verordnung

Mehr

Bauordnung für Berlin

Bauordnung für Berlin Bauordnung für Berlin Vom 28. Februar 1985 und ergänzende Bestimmungen Bearbeitet von Bernd Ammon Stand: Januar 1998 9., überarbeitete, erweiterte Auflage 1998 Kulturbuch-Verlag GmbH Berlin 1.0 Bauordnung

Mehr

Vorwort. München, im Januar 2016 Verfasser und Verlag

Vorwort. München, im Januar 2016 Verfasser und Verlag Vorwort Aufgrund des Gesetzes zur Änderung der Bayerischen Bauordnung vom 24.7.2007 (GVBl. S. 499) [ÄndG 08] ist die Bayerische Bauordnung in neuer Fassung am 14.8.2007 (GVBl. S. 588) bekannt gemacht worden.

Mehr

Altölverordnung (AltölV) in der Bekanntmachung der Neufassung vom (BGBl. I S. 1368)

Altölverordnung (AltölV) in der Bekanntmachung der Neufassung vom (BGBl. I S. 1368) Anhang - Verzeichnis der Fundstellen und Abkürzungen Stand: Dezember 2005 AltölV ArbSchG Altölverordnung (AltölV) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 16.4.2002 (BGBl. I S. 1368) Gesetz über die Durchführung

Mehr

Systematische Inhaltsübersicht Systematische Inhaltsübersicht. Band 1. Band 2. ERSTER TEIL Rechts- und Verwaltungsvorschriften

Systematische Inhaltsübersicht Systematische Inhaltsübersicht. Band 1. Band 2. ERSTER TEIL Rechts- und Verwaltungsvorschriften Systematische Inhaltsübersicht 0030 Band 1 Systematische Inhaltsübersicht ERSTER TEIL Rechts- und Verwaltungsvorschriften A Verfassungs- und organisationsrechtliche Grundlagen B 1 Verfassungsrechtliche

Mehr

2. Gesetz zum Abkommen über das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt-Abkommen) vom 9. Dezember 1992 (GVBl. LSA Nr. 49/92 S. 844)

2. Gesetz zum Abkommen über das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt-Abkommen) vom 9. Dezember 1992 (GVBl. LSA Nr. 49/92 S. 844) Bauordnungsrecht in Sachsen-Anhalt Stand 26.03.2002 Zusammenstellung A Landesbauordnung 1. Gesetz zur Vereinfachung des Baurechts in Sachsen-Anhalt, Artikel 1 - Bauordnung Sachsen-Anhalt (BauO LSA) - vom

Mehr

vom 24. November 1995 (GBl. S. 806), zuletzt geändert durch Verordnung

vom 24. November 1995 (GBl. S. 806), zuletzt geändert durch Verordnung Inhaltsübersicht Band 1: Vorwort zur 33. Lieferung Inhaltsübersicht Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) LBO Gesetzestext LBO Kommentar Band 2: Gesetze BauPG Gesetz über das Inverkehrbringen von

Mehr

Anlage 2: Rechtsvorschriften im Rahmen der UVS. Umweltverträglichkeitsstudie. Regionalplanung. Umweltplanung. Landschaftsarchitektur

Anlage 2: Rechtsvorschriften im Rahmen der UVS. Umweltverträglichkeitsstudie. Regionalplanung. Umweltplanung. Landschaftsarchitektur Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Anpassung der Seewasserstraße Nördlicher Peenestrom an die veränderten Anforderungen aus Hafen- und Werftbetrieb der Stadt Wolgast Umweltverträglichkeitsstudie Anlage

Mehr

Bayerische Bauordnung: BayBO

Bayerische Bauordnung: BayBO Beck`sche Textausgaben Bayerische Bauordnung: BayBO Textausgabe mit Verweisungen und Sachverzeichnis 37., völlig neubearbeitete Auflage Bayerische Bauordnung: BayBO wird vertrieben von beck-shop.de Thematische

Mehr

Bayerische Bauordnung: BayBO

Bayerische Bauordnung: BayBO Beck`sche Textausgaben Bayerische Bauordnung: BayBO Textausgabe mit Verweisungen und Sachverzeichnis 37., völlig neubearbeitete Auflage Bayerische Bauordnung: BayBO schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Baurecht für das Land Mecklenburg-Vorpommern

Baurecht für das Land Mecklenburg-Vorpommern Baurecht für das Land Mecklenburg-Vorpommern Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, einer Einführung sowie Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht

Mehr

Bauordnung fur Berlin

Bauordnung fur Berlin Bauordnung fur Berlin Vom 28. Februar 1985 und ergânzende Bestimmungen Bearbeitet von Bernd Ammon Stand: November 1992 5., ùberarbeitete, erweiterte Auflage 1992 Kulturbuch-Verlag GmbH Berlin 1.0 Bauordnung

Mehr

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Beck-Rechtsberater im dtv 5615 Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht, Baunachbarrecht von Prof. Dr. Michael Hauth 9. Auflage Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Hauth wird

Mehr

Neues im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht

Neues im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht Neues im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht Natürlich erweitern wir auch weiterhin den Umfang der Baurechtssammlung. Vermissen Sie ein wichtiges Gesetz oder eine maßgebliche Richtlinie? Nutzen Sie die Kontaktseite

Mehr

Baurecht für das Land Mecklenburg-Vorpommern

Baurecht für das Land Mecklenburg-Vorpommern Baurecht für das Land Mecklenburg-Vorpommern Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Herausgegeben

Mehr

Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG)

Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) KOMMENTAR begründet von Ministerialdirigent a. D. Dr. Josef Prandl und Landrat a. D. Dr. Joachim Gillessen, fortgeführt von Dr. Joachim Gillessen, Landrat

Mehr

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Beck-Rechtsberater Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Bauplanungsrecht. Bauordnungsrecht Baunachbarrecht Von Dr. Michael Hauth, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der

Mehr

Alphabetisches Verzeichnis der in der Sammlung abgedruckten Bestimmungen

Alphabetisches Verzeichnis der in der Sammlung abgedruckten Bestimmungen Alphabetisches Verzeichnis der in der Sammlung abgedruckten Bestimmungen Abkürzungen: AVV = Allgemeine Verwaltungsvorschrift B = Bekanntmachung E = Erlass G = Gesetz H = Hinweise R = Richtlinie V = Verordnung

Mehr

Vorlesung / Übung. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1. Wintersemester 2011/2012. Klausurfragen

Vorlesung / Übung. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1. Wintersemester 2011/2012. Klausurfragen Vorlesung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 1 Vorlesung / Übung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 Wintersemester 2011/2012 Klausurfragen Vorlesung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Band 1

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Band 1 Inhaltsverzeichnis Band 1 A Bauprodukte und Bauarten 0 Bauproduktengesetz und Bauproduktenrichtlinie 0.1 Bauproduktengesetz (BauPG) 0.2 Bauproduktenrichtlinie (BauPR) 1 Technische Baubestimmungen 1.2 Technische

Mehr

Landesrecht Brandenburg

Landesrecht Brandenburg NomosGesetze Landesrecht Brandenburg Textsammlung Bearbeitet von Prof. Dr. Matthias Dombert, Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Prof. Dr. Alexander von Brünneck 16. Auflage 2012. Buch. 866 S. Kartoniert

Mehr

Baugesetzbuch: BauGB

Baugesetzbuch: BauGB Beck-Texte im dtv 5018 Baugesetzbuch: BauGB Textausgabe von Prof. Dr. Wilhelm Söfker 47. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67851 6 Zu Leseprobe

Mehr

2. Änderung des Flächennutzungsplanes Schierke

2. Änderung des Flächennutzungsplanes Schierke Stadt Wernigerode Landkreis Harz 2. Änderung des Flächennutzungsplanes Schierke Plandarstellung Vorentwurf für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 (1) BauGB und die Unterrichtung der Behörden

Mehr

Bayerische Bauordnung

Bayerische Bauordnung Bayerische Bauordnung und ergänzende Bestimmungen TEXTAUSGABE mit Verweisungen und Sachverzeichnis 41. Auflage Stand: 1. Januar 2013 K VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN 2013 Abkürzungsverzeichnis... IX A. Bauordnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis I

Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis I (systematisch geordnet) I. Bundesrecht 1 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) vom 23. Mai 1949 20 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 (Schönfelder) 30

Mehr

7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hoppegarten

7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hoppegarten 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hoppegarten Änderungsbereich: OT Dahlwitz-Hoppegarten - Vorentwurf - Stand 10/2018 Inhaltsverzeichnis 1. Räumlicher Geltungsbereich... 3 2. Änderungsanlass

Mehr

1. Bundesrecht www.rechtliches.de und http://bundesrecht.juris.de/aktuell.html 1.1 Mustervorschriften und Mustererlasse Bau (Bund und Land) www.is-argebau.de 1.2 Wichtige bundesrechtliche Vorschriften

Mehr

Vorlesungsgliederung. - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht

Vorlesungsgliederung. - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht Vorlesung Baurecht WS 2016/2017 Prof. Dr. Thomas Roeser Vorlesungsgliederung Einführung in das Baurecht - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht andererseits

Mehr

Themenbereich 1: Einführung in das Rechtsgebiet "Öffentliches Bau- und Planungsrecht"

Themenbereich 1: Einführung in das Rechtsgebiet Öffentliches Bau- und Planungsrecht Öffentliches Bau- und Planungsrecht Angestelltenlehrgang II (60 Stunden = 30 Doppelstunden) Stand:.09.005 Themenbereich : Einführung in das Rechtsgebiet "Öffentliches Bau- und Planungsrecht" Aufgabenstellung

Mehr

Lage des Geltungsbereiches (ohne Maßstab)

Lage des Geltungsbereiches (ohne Maßstab) GEMEINDE SCHÖPPINGEN Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 7 Rosenweg/Tulpenweg (im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB i. V. m. 13 BauGB) Vorhaben- und Erschließungsplan Blatt 2 von 2 Dieser Bebauungsplan

Mehr

Landesbauordnung für Baden-Württemberg

Landesbauordnung für Baden-Württemberg Landesbauordnung für Baden-Württemberg Kommentar Bearbeitet von Helmut Sauter Grundwerk mit 46. Ergänzungslieferung 2015. Loseblatt. Rund 2452 S. In 2 Ordnern ISBN 978 3 17 017935 6 Format (B x L): 21,5

Mehr

Hansjochen Dürr/Manfred Aschke. Baurecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Hansjochen Dürr/Manfred Aschke. Baurecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Hansjochen Dürr/Manfred Aschke Baurecht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Rdnr. I. Allgemeines 1-7 1. Funktion des Baurechts 1 2. Rechtsgrundlagen des Baurechts 2, 3 3. Gesetzgebungszuständigkeit 4,

Mehr

10 Inhaltsverzeichnis

10 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 13 1. Funktion des Baurechts 13 2. Rechtsgrundlagen des Baurechts 13 3. Gesetzgebungszuständigkeit auf denn Gebiet des Baurechts 13 4. Abgrenzung Bauplanungsrecht - Bauordnungsrecht 15 II.

Mehr

2. Landesrecht

2. Landesrecht 1. Bundesrecht www.rechtliches.de und http://bundesrecht.juris.de/aktuell.html 1.1 Mustervorschriften und Mustererlasse Bau (Bund und Land) 1.2 Wichtige bundesrechtliche Vorschriften www.is-argebau.de

Mehr

Übersicht Baurechtliche Bestimmungen in Brandenburg

Übersicht Baurechtliche Bestimmungen in Brandenburg Übersicht Baurechtliche Bestimmungen in Brandenburg Erstellt auf der Basis von BRAVORS Das Brandenburgische Landesrecht. Hinweis: Soweit als Fundstelle kein Jahr angegeben ist, gilt das angegebene Jahr

Mehr

Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen

Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen Kommunale Schriften für Nordrhein-Westfalen Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen Textausgabe mit Rechts- und Verwaltungsvorschriften zur Bauordnung, sonstigen Vorschriften für die Baugenehmigung und einer

Mehr

Landesrecht Brandenburg

Landesrecht Brandenburg Landesrecht Brandenburg Textsammlung Bearbeitet von Alexander von Brünneck, Ines Härtel, Matthias Dombert 21. Auflage 2017. Buch. 858 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 4245 5 Recht > Öffentliches Recht > Länderrecht,

Mehr

Formblätter für Bauleistungen (211 VS) Aufforderung zur

Formblätter für Bauleistungen (211 VS) Aufforderung zur es im Update Natürlich erweitern wir auch weiterhin den Umfang der Baurechtssammlung. Vermissen Sie ein wichtiges Gesetz oder eine maßgebliche Richtlinie? Wenden Sie sich an unsere Redaktion fachmedien.architektur@rudolf-mueller.de.

Mehr

Windenergie- Erlass NRW. Landschaftsgesetz NRW. Landesplanungsgesetz NRW. Allgemeines Eisenbahngesetz. Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Windenergie- Erlass NRW. Landschaftsgesetz NRW. Landesplanungsgesetz NRW. Allgemeines Eisenbahngesetz. Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz Gesetzesänderungen Windenergie- Erlass NRW Landschaftsgesetz NRW Landesplanungsgesetz NRW Allgemeines Eisenbahngesetz Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Baunutzungsverordnung: BauNVO

Baunutzungsverordnung: BauNVO Gelbe Erläuterungsbücher Baunutzungsverordnung: BauNVO von Helmut König, Dr. Thomas Roeser, Dr. Jürgen Stock 3. Auflage Baunutzungsverordnung: BauNVO König / Roeser / Stock schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren Allgemeines Tierhaltungsanlagen sind in der Nr. 7.1 des Anhanges zur 4. BImSchV

Mehr

Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung in Berlin (EnEV-Durchführungsverordnung Berlin - EnEV-DVO Bln)

Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung in Berlin (EnEV-Durchführungsverordnung Berlin - EnEV-DVO Bln) EnEV-DVO Bln 1 Arbeits- und Lesefassung Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung in Berlin (EnEV-Durchführungsverordnung Berlin - EnEV-DVO Bln) Vom 9. Dezember 2005 (GVBl. S. 797) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Alphabetisches Verzeichnis der in der Sammlung abgedruckten Bestimmungen

Alphabetisches Verzeichnis der in der Sammlung abgedruckten Bestimmungen der in der Sammlung abgedruckten Bestimmungen Abkürzungen: AVV = Allgemeine Verwaltungsvorschrift B = Bekanntmachung E = Erlass G = Gesetz H = Hinweise R = Richtlinie V = Verordnung VV = Verwaltungsvorschrift

Mehr

Ortsgemeinde Marienrachdorf Verbandsgemeinde Selters Westerwaldkreis. 1. Änderung Bebauungsplan In dem Birngarten

Ortsgemeinde Marienrachdorf Verbandsgemeinde Selters Westerwaldkreis. 1. Änderung Bebauungsplan In dem Birngarten Projekt 0338_BP Ortsgemeinde Marienrachdorf Verbandsgemeinde Selters Westerwaldkreis 1. Änderung Bebauungsplan In dem Birngarten - im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB - Begründung Verfahrensstand:

Mehr

Inhalt Planen und Bauen. Stand: 193. Lieferung Band 1

Inhalt Planen und Bauen. Stand: 193. Lieferung Band 1 Inhalt Planen und Bauen Stand: 193. Lieferung 2018 Band 1 Teil Titel Seitenanzahl Kartonvorblatt Einordnungsanleitung (höchstens fünf Anleitungen aufbewahren) Informationsblatt (höchstens fünf aufbewahren)

Mehr

"Abschnitt I a unterhalb der Ringstraße", 3. Änderung

Abschnitt I a unterhalb der Ringstraße, 3. Änderung Bebauungsplan "Abschnitt I a unterhalb der Ringstraße", 3. Änderung der Ortsgemeinde Textfestsetzungen gem. 9 Abs. 8 BauGB Ortsgemeinde: Gemarkung: Flur: 14 Planfassung für die Verfahren gemäß 3 Abs. 2

Mehr

Sachgebietsverzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien

Sachgebietsverzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Sachgebietsverzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Stand: März 2018 1 Architekten- und Berufsrecht 2 Vergaberecht und Ausschreibung 3 Städtebau- und Bodenrecht 4 Bewertung und Wertermittlung

Mehr

II. Teil Planungsrecht

II. Teil Planungsrecht II. Teil Planungsrecht Die verschiedenen Planungsstufen Raumordnungsgesetz des Bundes Bayerisches Landesplanungsgesetz Landesentwicklungsprogramm LEP Raumordnung Regionalpläne Flächennutzungsplan Bebauungsplan

Mehr

Naturschutzrecht Übung. Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht

Naturschutzrecht Übung. Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht Naturschutzrecht Übung Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht 1 18 I BNatSchG Allgemeine Gebiete / Planung ROG + BauGB + 10 / 11 BNatSchG Landesentwicklungsprogramm / Landschaftsprogramm Regionalplan

Mehr

Zusammenarbeit mit Privaten + Städtebaurecht Zusammenarbeit mit Privaten

Zusammenarbeit mit Privaten + Städtebaurecht Zusammenarbeit mit Privaten Zusammenarbeit mit Privaten 1/32 - 11 städtebaulicher Vertrag - 12 Vorhaben- und Erschließungsplan - 13 Vereinfachtes Verfahren - 13 a Bebauungspläne der Innenentwicklung 2/32 11 Städtebaulicher Vertrag

Mehr

Das öffentliche Baurecht

Das öffentliche Baurecht Das öffentliche Baurecht Sommersemester 2012 Termine: 03.04.2012 15.05.2012 22.05.2012 12.06.2012 29.06.2012 1/78 Der Begriff des Baurechts umfasst - das private Baurecht - das öffentliche Baurecht 2/78

Mehr

Sammlung Planen und Bauen Ordnerinhalte nach Neuaufteilung

Sammlung Planen und Bauen Ordnerinhalte nach Neuaufteilung Inhalt Ordner 1 Informationskonzept Stichwortverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis Normen (nummerisch geordnet) Sachgebietsverzeichnis Normen Verzeichnis Gesetze Verzeichnis Verordnungen Verzeichnis

Mehr

Einführung in die Raum- und Umweltplanung

Einführung in die Raum- und Umweltplanung Ulrike Weiland / Sandra Wohlleber-Feller Einführung in die Raum- und Umweltplanung Mit Beiträgen von Thomas Gawron und Henning Nuissl Ferdinand Schöningh 1 EINFÜHRUNG 19 1.1 Zielstellung, Zielgruppe und

Mehr

Sachgebietsverzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien

Sachgebietsverzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Sachgebietsverzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Stand: November 2016 1 Architekten- und Berufsrecht 2 Vergaberecht und Ausschreibung 3 Städtebau- und Bodenrecht 4 Bewertung und Wertermittlung

Mehr

Vertretung des Freistaates Bayern in Anlagenzulassungs-, Planungs- und abgabenrechtlichen Verfahren

Vertretung des Freistaates Bayern in Anlagenzulassungs-, Planungs- und abgabenrechtlichen Verfahren Vertretung des Freistaates Bayern in Anlagenzulassungs-, Planungs- und abgabenrechtlichen Verfahren Vertretung des Freistaates Bayern in Anlagenzulassungs-, Planungs- und abgabenrechtlichen Verfahren FMBl.

Mehr

Stand: 165. Lieferung Juli Inhalt Ordner 1

Stand: 165. Lieferung Juli Inhalt Ordner 1 Stand: 165. Lieferung Juli 2013 Inhalt Ordner 1 Informationskonzept Stichwortverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis Normen (nummerisch geordnet) Sachgebietsverzeichnis Normen Verzeichnis Gesetze

Mehr

Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern

Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern Sitzung des Planungsausschuss in Traunstein, 23.10.2008 Thomas Bauer, Regionsbeauftragter für die Region

Mehr

Die Rechtslage der DDR-Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Einigungsvertrag

Die Rechtslage der DDR-Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Einigungsvertrag Hans-Jörg Natorp Die Rechtslage der DDR-Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Einigungsvertrag PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Gliederung 9 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Anordnung zur Durchführung des Baugesetzbuchs und des Bauleitplanfeststellungsgesetzes Vom 5. Mai 1988

Anordnung zur Durchführung des Baugesetzbuchs und des Bauleitplanfeststellungsgesetzes Vom 5. Mai 1988 Landesrecht - Justiz - Portal Hamburg Seite 1 von 5 Anordnung zur Durchführung des Baugesetzbuchs und des Bauleitplanfeststellungsgesetzes Vom 5. Mai 1988 Zum Ausgangs- oder Titeldokument Fundstelle: Amtl.

Mehr

90. Änderung des Flächennutzungsplanes Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Marienhölzung

90. Änderung des Flächennutzungsplanes Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Marienhölzung Vorentwurf der Begründung 90. Änderung des Flächennutzungsplanes Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Marienhölzung Fassung für die frühzeitige Beteiligung der Behörden sowie der sonstigen Träger

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 1/827

Landtag Brandenburg Drucksache 1/827 Landtag Brandenburg Drucksache 1/827 1. Wahlperiode Gesetzentwurf der Landesregierung Brandenburgisches Straßengesetz (BbgStrG) A Problem Das Straßenrecht im Land Brandenburg ist für die Straßen, die nicht

Mehr

Aktuelles zur Ergänzungslieferung

Aktuelles zur Ergänzungslieferung Aktuelles zur Ergänzungslieferung Mit Ihrer Oktober-Lieferung erhalten Sie den Eurocode 2 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken, Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und

Mehr

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Postfach 22 00 36 80535 München Regierungen Untere Bauaufsichtsbehörden Per E-Mail Ihr Zeichen Ihre

Mehr

Umsetzung der UVP in fachgesetzlichen und vorgelagerten Trägerverfahren

Umsetzung der UVP in fachgesetzlichen und vorgelagerten Trägerverfahren 1 Umsetzung der UVP in fachgesetzlichen und vorgelagerten Trägerverfahren Umsetzung der UVP in fachgesetzlichen Trägerverfahren (Stand: April 2017) dem UVPG oder Art des Vorhaben aus den Bereichen: - Wärmeerzeugung,

Mehr

Ortsgemeinde Marienrachdorf Verbandsgemeinde Selters Westerwaldkreis. 1. Änderung Bebauungsplan In dem Birngarten

Ortsgemeinde Marienrachdorf Verbandsgemeinde Selters Westerwaldkreis. 1. Änderung Bebauungsplan In dem Birngarten Projekt 0338_BP Ortsgemeinde Marienrachdorf Verbandsgemeinde Selters Westerwaldkreis 1. Änderung Bebauungsplan In dem Birngarten - im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB - Begründung Schlussfassung zum

Mehr

Übersicht Baurechtliche Bestimmungen in Brandenburg

Übersicht Baurechtliche Bestimmungen in Brandenburg Übersicht Baurechtliche Bestimmungen in Brandenburg Erstellt auf der Basis von BRAVORS Das Brandenburgische Landesrecht. Stand: 1. Januar 2018 Hinweis: Soweit als Fundstelle kein Jahr angegeben ist, gilt

Mehr

Übersicht Baurechtliche Bestimmungen in Brandenburg

Übersicht Baurechtliche Bestimmungen in Brandenburg Übersicht Baurechtliche Bestimmungen in Brandenburg Erstellt auf der Basis von BRAVORS Das Brandenburgische Landesrecht. Stand: 30. Juni 2017 Hinweis: Soweit als Fundstelle kein Jahr angegeben ist, gilt

Mehr

Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland

Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland Organisation und Zuständigkeiten im Bereich der Raumplanung in Deutschland 27. November 2013 in Glanerbrug Maria Gerling Regierungsvertretung Oldenburg Das System der Raumplanung in Deutschland (im weiteren

Mehr

2011 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

2011 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom Seite 1 von 6 2011 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 11.2.2017 Allgemeine Verwaltungsgebührenordnung (AVerwGebO NRW) Vom 3. Juli 2001 (Fn 1) Auf Grund der 2 und 6 des Gebührengesetzes

Mehr