Baurecht für das Land Brandenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baurecht für das Land Brandenburg"

Transkript

1 Baurecht für das Land Brandenburg Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Herausgegeben von Dr. Peter Runkel Ministerialdirektor im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung unter Mitarbeit von Dr. Johannes Stemmler Regierungsdirektor im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung unter Mitwirkung von Dr. Günter Gaentzsch Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a.d. (Bearbeiter der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Städtebaurecht) begründet von BRB/Erg.-Lfg. 1/06 I/2006 Prof. Dr. Walter Bielenberg Dr. Hans Eberhard Roesch Hermann Giese Band 1 ERICH SCHMIDT VERLAG

2 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.ddb.de abrufbar. Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/ ISBN-13: ISBN-10: ISSN Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin Satz: multitext, Berlin

3 Systematische Übersicht 0030 Systematische Inhaltsübersicht Band 1 Rechts- und Verwaltungsvorschriften A Verfassungs- und organisationsrechtliche Grundlagen 1 Verfassungsrechtliche Grundlagen 2 Organisationsrechtliche Grundlagen 3 Organisation der Landesverwaltung B Städtebaurecht 1 Bundesrecht 2 Ergänzendes Landesrecht zum Städtebaurecht 3 Wertermittlung 4 Rechtsprechung zum Städtebaurecht C Bauordnungsrecht 1 Landesgesetze 2 Durchführungsverordnungen zur Bauordnung Band 2 3 Verwaltungsvorschriften zur Bauordnung D Bauprodukte E F Energieeinsparung und Wärmeschutz Architekten- und Ingenieurwesen G Raumordnung und Landesplanung 1 Raumordnungsrecht des Bundes 2 Zusammenarbeit zwischen dem Bund und den Ländern auf dem Gebiet der Raumordnung 3 Raumordnungs- und Landesplanungsrecht des Landes H Fachgesetze/Baunebenrecht 1 Umwelt, Umweltverträglichkeit 2 Naturschutz, Landschaftspflege 3 Bodenschutz, Abfallentsorgung 4 Wasser, Abwasser 5 Waldrecht BRB/44. Erg.-Lfg. I/2004 1

4 0030 Systematische Übersicht 6 Denkmalschutz 7 Immissionsschutz, technischer und sozialer Arbeitsschutz 8 Schutz vor Fluglärm 9 Straßen- und Wegerecht 10 Straßenverkehrsrecht 11 Personenbeförderung 12 Eisenbahnen 13 Wasserstraßen 14 Fernmeldewesen/Telekom 15 Energiewirtschaft 16 Schutzbereiche 17 Zollgebiet I J K L Grundstücksverkehr Kataster- und Vermessungswesen Kleingarten- und Siedlungswesen Kommunalwesen 1 Kommunalverfassung 2 Kommunale Zusammenarbeit 3 Kommunale Abgaben M Verwaltungsverfahren, Enteignung, Verwaltungszustellung und -vollstreckung N Gebühren O Ordnungswidrigkeiten P Zivilrecht Q Gerichtswesen 2

5 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis 0040 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Abgrabungsverordnung Abfallgesetz (BbgAbfG) Abstandsleitlinie (Abstände zwischen Industrie- und Gewerbegebieten/Hochspannungfreileitungen/Funksendestellen und Wohngebieten im Rahmen der Bauleitplanung) Altlasten, Berücksichtigung von Flächen mit Amtsordnung AmtsO Anbauerlass Arbeitsstättenverordnung ArbStättV Architektengesetz (BbgArchG) Architektenkammer AufgabenzuweisungsVO Aufzugsverordnung, Verordnung über Aufzugsanlagen Bauaufsichtsbehörden: Vergütung des Verwaltungsaufwandes im BImSchG-Genehmigungsverfahren Baugebührenordnung (BauGebO) Baugebührenordnung (BauGebO), VV zur Baugesetzbuch (BauGB) Baugesetzbuch, Brandenburgisches Gesetz zur Durchführung des Baugesetzbuches Baugesetzbuch, Dritte Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuches Baugesetzbuch, Einführungserlaß zum Bau- und Raumordnungsgesetz (BauROG) Vorschriften mit Bezug zum allgemeinen Städtebaurecht Baugesetzbuchzuständigkeitsverordnung Bauleitplanung und Landschaftsplanung, Erlass Bauleitplanung, Landesplanerische Abstimmung Verordnung über das Genehmigungsverfahren 9. BImSchV Baumschutzverordnung Baumschutzverordnung, Erlass zur Baunutzungsverordnung (BauNVO) Bauordnung (BbgBO) Bauordnung, VV zur Bauordnung Bauordnung, Zusammenarbeit der Behörden Bauprodukte Überwachung von Tätigkeiten (BbgÜTV) Bauprodukten-Anerkennungsverordnung (BauPG-PÜZ- AnerkennungsVO) Bauproduktengesetz (BauPG) Bauprodukten-Heizkesselverordnung (BauPGHeizkesselV) Bauproduktenzuständigkeitsverordnung Bausachverständigenverordnung (BbgBauSV) Bautechnische Prüfungsverordnung (BauPrüfV) BRB/Erg.-Lfg. 1/07 I/2007 1

6 0040 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Bauvorlagenverordnung (BauVorlV) Bauvorlagenverordnung, VV zur (VVBauVorlV) Bauzuständigkeits-ÜbertragungsVerordnung, Zweite Bebauungspläne, Erlass zu Textbebauungsplänen Beherbergungsstättenbauverordnung Bekanntmachungsverordnung Berufsordnung der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure 2640 Biomasse Erlass Biotopsschutz, VV Braunkohlen- u. Sanierungsplangebiete, VO über die Abgrenzung der Braunkohlenausschußverordnung Braunkohlenplanung, siehe Regionalplanung Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Bundeskleingartengesetz (BKleingG) Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG); Bundeswaldgesetz Camping- und Wochenendhausplatzverordnung Datenschutz im bauplanungsrechtlichen Beteiligungsverfahren Denkmalschutzgesetz (BbgDSchG) Deutsches Institut für Bautechnik, Gesetz Dienstbarkeiten, Rechtliche Sicherung durch beschränkte persönliche Ehren- und Denkmäler, Behandlung sowjetischer Einführungserlass zum Bau- und Raumordnungsgesetz Energieeinsparungsgesetz, Gesetz zur Einsparung von Energie in Gebäuden (EnEG) Energieeinsparverordnung, Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (EnEV) Enteignungsgesetz (EntGBbg) Erhaltungssatzung als Milieuschutzsatzung-Mustereinführungserlass Ferienhausgebiete, Hinweise zur Beurteilung von Wochenendhaus- und Ferienhausgebieten Feuerungsverordnung (BbgFeuV) FFH ZuständigkeitsVO Finanzämter, Unterrichtung über die Bauleitplanung durch die Gemeinden Flächennutzungsplan und Schutzgebiete

7 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis 0040 Fluglärmgesetz, Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm Forstbehörden, Errichtung von Garagen- und Stellplatzverordnung (BbgGStV) Gebäudeausrüstungs-Prüfverordnung (BbgSGPrüfV) Gebührengesetz (GebG Bbg) Gemeindenachbarliche Abstimmung, Hinweise zur Gemeindeordnung (GO) Genehmigung von Sanierungsdurchführungsverträgen Gerätesicherheit, Anwendung von VO en nach dem GerätesicherheitsG auf bauliche Anlagen Geräte- und Produktsicherheitsgesetz, Gesetz über technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte (GPSG) Gewässer I. Ordnung, Liste der, Anlage zum BbgWG GroßfeuerungsanlagenVO 13. BImSchV Grundwasserabsenkungen, Verwaltungsvorschrift über bei Baumaßnahmen (VVGWA) Gutachterausschussverordnung (GAV) Hersteller- und Anwenderverordnung (BbgHAV) Höhere Bauaufsichtsbehörde, Übertragung von Aufgaben Ingenieurgesetz (BbgIngG) KleinfeuerungsanlagenVO 1. BImSchV Kommunalabgabengesetz (KAG) Kommunale Gemeinschaftsarbeit, Gesetz über Krankenhaus- und Pflegeheim-BauV Landesbehörden, Geschäftsbereiche der Landesentwicklungsplan, LEP I Zentralörtliche Gliederung Landesentwicklungsplan, VO über den gemeinsamen für den engeren Verflechtungsraum Berlin-Brandenburg Landesentwicklungsprogramm, Gemeinsames der Länder Berlin und Brandenburg Landesimmissionsschutzgesetz (LImSchG) Landesorganisationsgesetz Landesplanungsgesetz und Vorschaltgesetz zum Landesentwicklungsprogramm Landesplanungsvertrag, Zusammenarbeit Berlin/Brandenburg, Landeswaldgesetz (LWaldG) Landkreisordnung LKrO Landschaftsplanung, Bauleitplanung und Nachbarrechtsgesetz (BbgNRG) BRB/Erg.-Lfg. 2/06 VII/2006 3

8 0040 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet, VV zur Verfahrensbeschleunigung bei Ausgliederung von Flächen aus Naturschutz- und Landschaftsschutzgebietsverordnungen (VwV Ausgliederungverfahren) Naturschutzgesetz (BbgNatSchG) Ordnungswidrigkeiten, Gesetz über (OwiG) Planungsverbände, Hinweise Planunterlagen, Herstellung von für Bauleitpläne u. dgl Planzeichenverordnung 1990 (PlanzV 90) Raumordnungsgesetz (ROG) Raumordnungskataster, Einrichtung und Führung des -s Raumordnungsverfahren, VO über die einheitliche Durchführung von für den gemeinsamen Planungsraum Berlin/ Brandenburg Raumordnungsverordnung (RoV) Regionalpläne, Richtlinie für die Aufstellung, Fortschreibung, Änderung und Ergänzung von Regionalplanung, Gesetz zur und zur Braunkohlen- und Sanierungsplanung (RegBkPlG) Sanierungsmaßnahmen, Arbeitshilfe 1991 für, mit Mustern Sanierungsmaßnahmen, Genehmigung von Verträgen für SportanlagenlärmschutzVO 18. BImSchV Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen, Arbeitshilfe Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Mustereinführungserlaß zum BauGB Straßengesetz (BbgStrG) Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm TALärm Technische Baubestimmungen Textbebauungspläne, Erlass ÜbereinstimmungszeichenVO Umlegungsausschußverordnung (UmlAussV) Umweltinformationsgesetz (UIG) Umweltverträglichkeitsprüfung, Gesetz über die (UVPG) Umweltverträglichkeitsprüfung, Brandenburgisches Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, Erlass zur in der Bebauungsplanung Untere Landesbehörden, Sitze und Bezirke Verkaufsstätten-Bauverordnung VerkehrslärmschutzVO 16. BImSchV

9 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis 0040 Vermessungsingenieure, Berufsordnung der öffentlich bestellten 2640 Verordnung über elektromagnetische Felder 26. BImSchV VersammlungsstättenVO Verträglichkeitsprüfung nach der FFH-Richtlinie, Verwaltungsvorschrift zur Anwendung der 19 a bis 19 f BNatSchG Verwaltungsgerichtsbarkeit, Gesetz zur Beschränkung von Rechtsmitteln in der Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Brandenburg (VwVfGBbg) Verwaltungszustellungsgesetz (BbgVwZG) VO über genehmigungsbedürftige Anlagen 4. BImSchV Vorhaben in Landschaftsschutzgebieten Vorhaben in Siedlungsbereichen, Genehmigung von Wasserbauprüfverordnung Wassergesetz (BbgWG) Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Wertermittlungsverordnung (WertV) Windenergieanlagen, Raumordnerische, bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Beurteilung von Windkraftanlagen, landesplanerische und naturschutzrechtliche Beurteilung Wochenendhäuser, Umnutzung zum Dauerwohnen Zollgesetz (ZollG) Zollgrenz-, -binnenlinie- und -aufsichtsverordnung Zollverwaltungsgesetz (ZollVG) BRB/Erg.-Lfg. 2/06 VII/2006 5

10 Systematisches Inhaltsverzeichnis 0050 Systematisches Inhaltsverzeichnis Band 1 Vorwort Systematische Inhaltsübersicht Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Systematisches Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Rechts- und Verwaltungsvorschriften A Organisationsrechtliche Grundlagen und Zuständigkeiten Landesorganisationsgesetz (LOG) Geschäftsbereiche der obersten Landesbehörden B Städtebaurecht 1 Bundesrecht Baugesetzbuch (BauGB) Baunutzungsverordnung (BauNVO) Planzeichenverordnung 1990 (PlanzVO 90) Ergänzendes Landesrecht zum Städtebaurecht 2.1 Ausführungsrecht des Landes zum BauGB Brandenburgisches Gesetz zur Durchführung des Baugesetzbuches Dritte Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuches Zweite Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuches (Umlegungsausschussverordnung) Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Baugesetzbuch (Baugesetzbuchzuständigkeitsverordnung) Verwaltungsvorschriften, Anwendungshilfen und sonstige Materialien zur Ausführung des BauGB Bauleitplanung; Vorhaben- und Erschließungsplan Einführungserlass zum Bau- und Raumordnungsgesetz 1998 (BauROG) Vorschriften mit Bezug zum allgemeinen Städtebaurecht Anwendung und Erarbeitung von Textbebauungsplänen BRB/Erg.-Lfg. 1/07 I/2007 1

11 0050 Systematisches Inhaltsverzeichnis Flächennutzungsplan und Schutzgebiete gem. RdSchr. des MSWV und des MUNR Bauleitplanung und Landschaftsplanung Hinweisblatt: Ausgliederungsverfahren (s. 3132) Einführungserlass zur Umweltverträglichkeitsprüfung in der Bebauungsplanung Berücksichtigung von Flächen mit Altlasten bei der Bauleitplanung und im Baugenehmigungsverfahren Mustererlaß der Fachkommission Städtebau der ARGEBAU Empfehlung zu den Abständen zwischen Industrie-/Gewerbegebieten sowie Hochspannungsfreileitungen/Funksendestellen und Wohngebieten im Rahmen der Bauleitplanung unter Aspekten des Immissionsschutzes (Abstandsleitlinie) Minister für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung Hinweise und Empfehlungen zur gemeindenachbarlichen Abstimmung und zu Planungsverbänden nach dem Baugesetzbuch Ausarbeitung des BMBau Verwaltungsvorschriften zur Herstellung von Planunterlagen für Bauleitpläne, Vorhaben- und Erschließungspläne sowie für Satzungen nach 34 Abs. 4 BauGB Gem. RdErl. des MSWV und des Min. d. Innern Rundschreiben des Min. für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr zum Datenschutz im Verfahren nach 3 Abs. 2, 4 und 28 des Baugesetzbuchs Unterrichtung der Finanzämter über die Bauleitplanung durch die Gemeinden Runderlaß des Ministeriums des Innern Sicherung der Bauleitplanung Zulässigkeit von Vorhaben Die Umnutzung von Wochenendhäusern zu Gebäuden für dauerhafte Wohnnutzung Runderlaß des MSWV Hinweisblatt: Vorhaben in einstweilig gesicherten Landschaftsschutzgebieten (s. 3125) und Einzelvorhaben in Siedlungsbereichen (s. 3130) Raumordnerische, bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Beurteilung von Windenergieanlagen Gem. RdSchr. des Min. f. Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung und des MSWV Windkrafterlaß des MUNR Biomasse Erlass

12 Systematisches Inhaltsverzeichnis Planungsschadenrecht Bodenordnung Einführungserlaß zur 2. Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuchs (Umlegungsausschußverordnung) Gem. Erlaß des Ministers des Innern und des MSWV Enteignung Erschließung, Erschließungsbeiträge Hinweise zum Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht Ausarbeitung des BMBau vom März Städtebauliche Verträge Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Mustereinführungserlaß zur städtebaulichen Sanierungsmaßnahme nach 136 ff. BauGB und zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme nach 165 ff. BauGB 1998 Fachkommission städtebauliche Erneuerung der ARGEBAU Arbeitshilfe für städtebauliche Sanierungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch Fachkommission städtebauliche Erneuerung der ARGEBAU Genehmigung von Verträgen über die Durchführung städtebaulicher Maßnahmen RdErl. des Min. des Innern Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen Arbeitshilfe des MSWV für städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen nach den 165 bis 171 BauGB Erhaltung von Gebäuden und der Eigenart von Gebieten Mustereinführungserlaß zur Erhaltungssatzung in der Variante der Milieuschutzsatzung nach 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Mustereinführungserlaß der ARGEBAU Städtebauliche Gebote Sozialplan und Härteausgleich Miet- und Pachtverhältnisse 3 Wertermittlung Wertermittlungsverordnung (WertV) Gutachterausschußverordnung (GAV) BRB/Erg.-Lfg. 1/07 I/2007 3

13 0050 Systematisches Inhaltsverzeichnis 4 Rechtsprechung Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Städtebaurecht C Bauordnungsrecht 1 Landesgesetze Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) Durchführungsverordnungen zur Bauordnung 2. Bauzuständigkeits-ÜbertragungsVerordnung Bauvorlagenverordnung (BauVorlV) Bautechnische Prüfungsverordnung (BauPrüfV) Bausachverständigenverordnung (BbgBauSV) Hersteller- und Anwenderverordnung (BbgHAV) Gebäudeausrüstungs-Prüfverordnung (BbgSGPrüfV) ÜbereinstimmungszeichenVO Feuerungsverordnung (BbgFeuV) Bau-Abgrabungsverordnung Garagen- und Stellplatzverordnung (BbgGStV) Beherbergungsstättenbauverordnung Krankenhaus- und Pflegeheim-BauV Verkaufsstätten-Bauverordnung (BbgVBauV) Camping- und Wochenendhausplatzverordnung (BbgCWPV) Verordnung über die Anwendung von Verordnungen nach 11 des Gerätesicherheitsgesetzes auf bauliche Anlagen (BauGSGV) Versammlungsstättenverordnung (Bbg. VStättV) Band 2 3 Verwaltungsvorschriften zur Bauordnung Verwaltungsvorschrift zur Bauordnung Vollzug des 67 Abs. 3 der Brandenburgischen Bauordnung Verwaltungsvorschrift zur Bauvorlagenverordnung Übertragung der Aufgaben der höheren Bauaufsichtsbehörde Technische Baubestimmungen Hinweisblatt Berücksichtigung von Altlasten im Baugenehmigungsverfahren

14 Systematisches Inhaltsverzeichnis 0050 Gemeinsamer RdErl. Des MSWV und des Min f. Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen über die Zusammenarbeit zwischen den im Rahmen der Durchführung der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO) zuständigen Behörden Anbauerlass Rechtliche Sicherung durch beschränkte persönliche Dienstbarkeiten D Bauprodukte Bauproduktengesetz (BauPG) Verordnung über die Anerkennung als Prüf-, Überwachungsund Zertifizierungsstelle nach dem Bauproduktengesetz (BauPG-PÜZ-Anerkennungsverordnung) Verordnung über das Inverkehrbringen von Heizkesseln und Geräten nach dem Bauproduktgesetz (BauPGHeizkesselV) Gesetz zum Abkommen über das Deutsche Institut für Bautechnik Bauproduktenzuständigkeitsverordnung (BauPGBauPZV) Verordnung über die Überwachung von Tätigkeiten mit Bauprodukten und bei Bauarten (BBgÜTV) Wasserbauprüfverordnung (BbgWBauPV) Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Aufzugsverordnung E Energieeinsparung und Wärmeschutz Energieeinsparungsgesetz (EnEG) Energieeinsparverordnung (EnEV) Energiebedarfsausweis (AVV) F Architekten- und Ingenieurwesen Ingenieurgesetz (BbgInG) Architektengesetz (BbgArchG) Architektenkammer Aufgabenzuweisungsverordnung Berufsordnung der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure 2640 G Raumordnung und Landesplanung 1 Raumordnungsrecht des Bundes Raumordnungsgesetz (ROG) Raumordnungsverordnung (RoV) BRB/Erg.-Lfg. 2/06 VII/2006 5

15 0050 Systematisches Inhaltsverzeichnis 2 Zusammenarbeit zwischen dem Bund und den Ländern auf dem Gebiet der Raumordnung 3 Raumordnungs- und Landesplanungsrecht des Landes; Zusammenarbeit mit anderen Ländern Vertrag über die Aufgaben und Trägerschaft sowie Grundlagen und Verfahren der gemeinsamen Landesplanung zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg (Landesplanungsvertrag) Landesplanungsgesetz Verordnung über die einheitliche Durchführung von Raumordnungsverfahren für den gemeinsamen Planungsraum Berlin- Brandenburg Gesetz zur Regionalplanung und zur Braunkohlen- und Sanierungsplanung Verordnung über die Abgrenzung der Braunkohlen- und Sanierungsplangebiete im Land Brandenburg Verordnung über die Bildung des Braunkohlenausschusses des Landes Brandenburg Anfrage nach den Zielen, Grundsätzen und sonstigen Erfordernissen der Raumordnung, Zielanpassung im Rahmen der Behördenbeteiligung und Auskunftspflicht über das Inkrafttreten eines Bauleitplans Einrichtung und Führung des Raumordnungskatasters (ROK) des Landes Brandenburg Richtlinie für die Aufstellung, Fortschreibung, Änderung und Ergänzung von Regionalplänen Landesentwicklungsplan Brandenburg LEP I Zentralörtliche Gliederung Gemeinsames Landesentwicklungsprogramm der Länder Berlin und Brandenburg Verordnung über den gemeinsamen Landesentwicklungsplan für den engeren Verflechtungsraum Brandenburg - Berlin H Fachgesetze/Baunebenrecht 1 Umwelt, Umweltverträglichkeit Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Umweltinformationsgesetz (UIG) Bbg. Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung

16 Systematisches Inhaltsverzeichnis Naturschutz, Landschaftspflege Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Brandenburgisches Naturschutzgesetz (BbgNatSchG) VO zur vorläufigen Regelung der zuständigen Behörden für den Vollzug der 19a bis 19f des Bundesnaturschutzgesetzes (BnatSchG), insbesondere zur Verträglichkeitsprüfung nach der FFH-Richtlinie Baumschutzverordnung Erlass zur Baumschutzverordnung VV Biotopschutz des MUNR Verordnung über die Zulässigkeit von Vorhaben in einstweilig gesicherten Landschaftsschutzgebieten (LSGZuV) Genehmigung von Vorhaben in Siedlungsbereichen Erl. des Min. für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung Anwendung der 19 a bis 19 f Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) in Brandenburg, insbesondere zur Verträglichkeitsprüfung nach der FFH-Richtlinie Verwaltungsvorschrift der Landesregierung zur Verfahrensbeschleunigung bei Ausgliederung von Flächen ausnaturschutz- und Landschaftsschutzgebietsverordnungen nach 21 und 22 BbgNatSchG, die Gegenstand von städtebaulichen Satzungen sind Gem. VwV des MUNR und des MSWV Bodenschutz, Abfallentsorgung Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) Brandenburgisches Abfallgesetz (BbgAbfG) Wasser, Abwasser Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG) Verwaltungsvorschrift über Grundwasserabsenkungen bei Baumaßnahmen (VVGWA) Waldrecht Bundeswaldgesetz Waldgesetz des Landes Brandenburg (LWaldG) (Auszug) BRB/Erg.-Lfg. 2/06 VII/2006 7

17 0050 Systematisches Inhaltsverzeichnis 6 Denkmalschutz Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz (BbgDSchG) Behandlung sowjetischer Ehren- und Denkmäler Immissionsschutz, technischer und sozialer Arbeitsschutz Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) 3455 Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV) Sportanlagenlärmschutzverordnung (18. BImSchV) Kleinfeuerungsanlagenverordnung (1. BImSchV) Großfeuerungsanlagenverordnung (13. BImSchV) Verordnung über das Genehmigungsverfahren (9.BimSchV) Verordnung über elektromagnetische Felder (26. BImSchV) Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TALärm) Arbeitsstättenverordnung Arbeitsmittelbenutzungsverordnung (AMBV) Baustellenverordnung (BaustellV) Landesimmissionsschutzgesetz (LImSchG) Fluglärmgesetz Straßen- und Wegerecht Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Brandenburgisches Straßengesetz (BbgStrG) Heimmindestbauverordnung (HeimMinBauV) bis 16 (unbelegt) 17 Zollgebiet Zollgesetz (ZollG) (Auszug) Zollverwaltungsgesetz (ZollVG) (Auszug) Verordnung über die Zollgrenze, die Zollbinnenlinie und die der Grenzaufsicht unterworfenen Gebiete K Kleingarten- und Siedlungswesen Bundeskleingartengesetz (BKleingG)

18 Systematisches Inhaltsverzeichnis 0050 L Kommunalwesen 1 Kommunalverfassung Gemeindeordnung (GO) Bekanntmachungsverordnung Amtsordnung (AmtsO) Landkreisordnung (LkrO) Kommunale Zusammenarbeit Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg (GKG) Kommunale Abgaben Kommunalabgabengesetz für das Land Brandenburg (KAG) M Verwaltungsverfahren, Enteignung und Vollstreckung Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Brandenburg (VwVfGBbg) Enteignungsgesetz des Landes Brandenburg (EntGBbg) Verwaltungszustellungsgesetz für das Land Brandenburg (BbgVwZG) NGebühren Gebührengesetz für das Land Brandenburg (GebG Bbg) Baugebührenordnung (BauGebO) Verwaltungsvorschrift zur Baugebührenordnung Vergütung des Verwaltungsaufwandes der unteren Bauaufsichtsbehörden im Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz O Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrigkeitengesetz (OwiG) P Zivilrecht Brandenburgisches Nachbarrechtsgesetz (BbgNRG) Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung von Tarifkunden (AVBEltV) Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme BRB/Erg.-Lfg. 2/06 VII/2006 9

19 0050 Systematisches Inhaltsverzeichnis Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung von Tarifkunden (AVBEltV) Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) Q Gerichtswesen; Rechtsschutz Gesetz zur Beschränkung von Rechtsmitteln in der Verwaltungsgerichtsbarkeit

Baurecht für das Land Thüringen

Baurecht für das Land Thüringen Baurecht für das Land Thüringen Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Herausgegeben

Mehr

Baurecht für das Land Thüringen

Baurecht für das Land Thüringen Baurecht für das Land Thüringen Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Herausgegeben

Mehr

Baurecht für das Land Thüringen

Baurecht für das Land Thüringen Baurecht für das Land Thüringen Ergänzbare Sammlung des Bundes- und Landesrechts mit ergänzenden Vorschriften, Mustern und Anleitungen für die Praxis sowie einer Rechtsprechungsübersicht Herausgegeben

Mehr

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen Christian Stenneken Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen Unter besonderer Beriicksichtigung Nordrhein-Westfalens PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften inhalt Teil I.: Einfiihrung 1

Mehr

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung Kommentar von CLEMENS BECHER Ministerialrat a.d. FRANK PLATE Ministerialdirigent im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend SVS/27. Lfg.

Mehr

Regierungspräsidium Darmstadt Aktuelle Genehmigungspraxis von Windenergieanlagen vor dem Hintergrund des 35 BauGB

Regierungspräsidium Darmstadt Aktuelle Genehmigungspraxis von Windenergieanlagen vor dem Hintergrund des 35 BauGB Aktuelle Genehmigungspraxis von Windenergieanlagen vor dem Hintergrund des 35 BauGB Abt. IV/F Dez. 43.1 Sabine Vogel-Wiedler 1 Genehmigungserfordernis Windkraftanlagen sind ab einer Gesamthöhe von mehr

Mehr

Sachgebietsverzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien

Sachgebietsverzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Sachgebietsverzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Stand: Mai 2016 1 Architekten- und Berufsrecht 2 Vergaberecht und Ausschreibung 3 Städtebau- und Bodenrecht 4 Bewertung und Wertermittlung

Mehr

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung Kommentar von CLEMENS BECHER Ministerialrat a.d. FRANK PLATE Ministerialrat im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend SVS/23. Lfg. IV/11

Mehr

Verfassungsgericht des Landes Brandenburg

Verfassungsgericht des Landes Brandenburg Verfassungsgericht des Landes Brandenburg Abkürzungsverzeichnis Gesetze Gesetz Abkürzung Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung Amtsordnung für das Land Brandenburg Arbeitsgerichtsgesetz

Mehr

Systematisches Verzeichnis

Systematisches Verzeichnis BAND 1 I Allgemeines Bauaufsichtsrecht I A Rechtsvorschriften I A 1 I A 2 I A 4 I A 5 I A 6 Hessische Bauordnung 1.4 Bauaufsichtsübertragungsverordnung Durchführungsverordnungen 2.02 Feuerungsverordnung

Mehr

Dr. Tilman Giesen Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht www.lauprecht-kiel.de Lorentzendamm 36 24103 Kiel www.lauprecht-kiel.de 05.03.

Dr. Tilman Giesen Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht www.lauprecht-kiel.de Lorentzendamm 36 24103 Kiel www.lauprecht-kiel.de 05.03. Dr. Tilman Giesen Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht www.lauprecht-kiel.de Lorentzendamm 36 24103 Kiel www.lauprecht-kiel.de 05.03.2012 Hier den Titel der Präsentation eingeben 1 Dr. Tilman

Mehr

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht und Öffentliches Baurecht Sommersemester

Mehr

Haushaltsrecht der Sozialversicherung

Haushaltsrecht der Sozialversicherung Haushaltsrecht der Sozialversicherung Haushaltsaufstellung Haushaltsführung Rechnungslegung Begründet von Dr. jur. Hubert Brandts Hauptgeschäftsführer der Bergbau-Berufsgenossenschaft a. D. Dr. jur. Rüdiger

Mehr

Spannbeton - Teil 3: Bauausführung - Anwendungsregeln zu DIN EN 13670

Spannbeton - Teil 3: Bauausführung - Anwendungsregeln zu DIN EN 13670 DIN 105-100 DIN 1045-3 DIN 1045-4 Neues in "Sammlung Planen und Bauen - DVD" Stand: 04-2012 2012-01 Mauerziegel - Teil 100: Mauerziegel mit besonderen Eigenschaften 2012-03 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton

Mehr

Umwelt und Betrieb. Umweltrecht für die betriebliche Praxis - Herausgegeben von Dr. Frank Andreas Schendel, Dr. Peter Schuster und Wolfgang Scheiter

Umwelt und Betrieb. Umweltrecht für die betriebliche Praxis - Herausgegeben von Dr. Frank Andreas Schendel, Dr. Peter Schuster und Wolfgang Scheiter Umwelt und Betrieb Umweltrecht für die betriebliche Praxis - Herausgegeben von Dr. Frank Andreas Schendel, Dr. Peter Schuster und Wolfgang Scheiter bearbeitet von Dirk Büge Rechtsanwalt und Fachanwalt

Mehr

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress Ergänzbares Handbuch für Krankenkassen, Ärzte, Apotheker und Arzneimittelhersteller Von Dr. Werner Gerdelmann Diplom-Kaufmann Birger Rostalski Apotheker

Mehr

Die Krankenversicherung der Rentner

Die Krankenversicherung der Rentner Die Krankenversicherung der Rentner Kommentar zu den gesetzlichen Vorschriften (SGB V, KVLG) unter besonderer Berücksichtigung der Beitragszahlung aus Renten und Versorgungsbezügen von Hermann-Rudolf Rüschen

Mehr

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Ergänzbarer Kommentar nebst einschlägigen Rechtsvorschriften Von Dr. iur. Hans-Jürgen Schaffland Rechtsanwalt und Justitiar des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes

Mehr

Herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Brüning, Christian-Albrechts-Universität Kiel Prof. Dr. Wolfgang Ewer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für

Herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Brüning, Christian-Albrechts-Universität Kiel Prof. Dr. Wolfgang Ewer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Brüning, Christian-Albrechts-Universität Kiel Prof. Dr. Wolfgang Ewer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Kiel Hans -Joachim Schmalz, Präsident des Schleswig-Holsteinischen

Mehr

Gliederung. 1. Teil: Grundlagen. I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b.

Gliederung. 1. Teil: Grundlagen. I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b. Gliederung 1. Teil: Grundlagen I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b. Bauordnungsrecht Einordnung der Bauleitplanung in das System der Raumplanung

Mehr

Kurzvorstellung - Genehmigungsverfahren bei Biogasanlagen

Kurzvorstellung - Genehmigungsverfahren bei Biogasanlagen Behörde für betrieblichen Arbeits- und Umweltschutz und technischen Verbraucherschutz Kurzvorstellung - Genehmigungsverfahren bei Biogasanlagen 13.02.2012 Dipl.-Ing. Michael Alex 1 Genehmigung Jede Biogasanlage

Mehr

Merkblatt M6 Mindestausstattung hinsichtlich gesetzlicher Regelungen und technischer Regeln Entsorgergemeinschaft Transport und Umwelt e.v.

Merkblatt M6 Mindestausstattung hinsichtlich gesetzlicher Regelungen und technischer Regeln Entsorgergemeinschaft Transport und Umwelt e.v. Merkblatt M6 Mindestausstattung hinsichtlich gesetzlicher Regelungen und technischer Regeln Entsorgergemeinschaft Transport und Umwelt e.v. 21. Februar 2008 1 Stand: 09. November 2001 2 letzte Änderung:

Mehr

f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2.

f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2. f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2. Auflage Nomos Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 13 1. Allgemeines 15 1.1.

Mehr

Genehmigung von Windenergieanlagen - Eine kurze Einführung

Genehmigung von Windenergieanlagen - Eine kurze Einführung Genehmigung von Windenergieanlagen - Eine kurze Einführung Dr. Helmut Wendel Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat 42 Immissionsschutz, Lärm, Störfallvorsorge 4.

Mehr

Inhaltsverzeichnis der CD-ROM "Bauantrag & Baurecht - digital" Version 2015-01

Inhaltsverzeichnis der CD-ROM Bauantrag & Baurecht - digital Version 2015-01 Inhaltsverzeichnis der CD-ROM "Bauantrag & Baurecht - digital" Version 2015-01 Baurechte Bundesrecht: Titel erschienen zuletzt geändert Baugesetzbuch 23.09.2004 20.11.2014 Verordnung über die bauliche

Mehr

Pachtrecht. Das gesamte Pachtrecht mit Nebengebieten. Kommentar. Von

Pachtrecht. Das gesamte Pachtrecht mit Nebengebieten. Kommentar. Von Berliner Kommentare Pachtrecht Das gesamte Pachtrecht mit Nebengebieten Kommentar Von Dr. Christoph Kern Staatsanwalt, Kempten Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

1. Welche rechtlichen Grundlagen regeln den Rückbau von Windkraftanlagen in Brandenburg und welche Behörden sind jeweils zuständig?

1. Welche rechtlichen Grundlagen regeln den Rückbau von Windkraftanlagen in Brandenburg und welche Behörden sind jeweils zuständig? Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 64 des Abgeordneten Steeven Bretz CDU-Fraktion Landtagsdrucksache 6/149 Rückbau von Windkraftanlagen in Brandenburg Wortlaut der Kleinen Anfrage Nr.

Mehr

Deutsche Verwaltungspraxis Landesrecht Rheinland-Pfalz

Deutsche Verwaltungspraxis Landesrecht Rheinland-Pfalz Systematisches Inhaltsverzeichnis Deutsche Verwaltungspraxis Landesrecht Rheinland-Pfalz Systematisches Inhaltsverzeichnis 1 Staats- und Verfassungsrecht 10 Verfassungsrecht 10.000 Verfassung für Rheinland-Pfalz

Mehr

Windenergie in Thüringen - Planerische Überlegungen

Windenergie in Thüringen - Planerische Überlegungen Windenergie in Thüringen - Planerische Überlegungen Rolf Knebel Ref. 56 Naturschutzrecht, Landschaftsplanung, Landschaftspflege des TMLFUN Fledermausschutz an Windkraftanlagen Informationsveranstaltung

Mehr

"Gesunde" Siedlungen

Gesunde Siedlungen "Gesunde" Siedlungen Rechtliche Möglichkeiten der Einflussnahme auf Eigentümer- und Nutzungsstrukturen Referent: Rechtsanwalt Henning J. Bahr, LL.M. AnwälteHaus, Osnabrück 28.05.2011 - Haus der Insel -

Mehr

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Ergånzbarer Kommentar zum Arbeitsschutzgesetz und zum Arbeitssicherheitsgesetz von Horst Peter Weber Ltd. Ministerialrat a. D. im Bayerischen Staatsministerium fuè r

Mehr

Regierungspräsidium Gießen Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen und erforderliche Antragsunterlagen

Regierungspräsidium Gießen Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen und erforderliche Antragsunterlagen Regierungspräsidium Gießen Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen und erforderliche Antragsunterlagen Regierungspräsidium Gießen, Dezernat 43.1-Immissionsschutz I Gliederung 1.1 Genehmigungsbedürftigkeit

Mehr

Anlagen- und Betriebssicherheit

Anlagen- und Betriebssicherheit Anlagen- und Betriebssicherheit Kommentar zur Betriebssicherheitsverordnung mit Technischen Regeln und Textsammlung von Hatto Mattes Ministerialrat im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Ralph

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI XV A. Einleitung 1 1 B. Bauleitplanung 37 23 I. Planungsgrundsätze 37 23 1. Bauleitplanung als kommunale Aufgabe 37 27 2. Leitsätze in der Bauleitplanung 58

Mehr

Inhaltsverzeichnis der CD-ROM "Bauantrag & Baurecht - digital" Version 2008-07

Inhaltsverzeichnis der CD-ROM Bauantrag & Baurecht - digital Version 2008-07 Inhaltsverzeichnis der CD-ROM "Bauantrag & Baurecht - digital" Version 2008-07 Baurechte Bundesrecht: Titel erschienen zuletzt geändert Baugesetzbuch 23.09.2004 21.12.2006 Verordnung über die bauliche

Mehr

Agrarrecht. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Dr. Philipp Gregor, Fachanwalt für Agrarrecht, Münster

Agrarrecht. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Dr. Philipp Gregor, Fachanwalt für Agrarrecht, Münster Agrarrecht mit Futter- und Lebensmittelrecht, Recht der landwirtschaftlichen Kooperationsgemeinschaften und dem agrarspezifischen allg. Zivilrecht, Boden- und Grundstücksrecht, Erbrecht, Bau- und Umweltrecht,

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2991 04.04.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dorothea Frederking (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Abgeordneter

Mehr

Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen

Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen Regierungspräsidium Gießen Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen im Rahmen einer Bürgerversammlung am 20. Oktober 2011 in Eschenburg Marion Ruppel, Regierungspräsidium

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Umweltrechtliche Einflüsse in der städtebaulichen Planung. Herausgegeben von Willy Spannowsky und Andreas Hofmeister

Umweltrechtliche Einflüsse in der städtebaulichen Planung. Herausgegeben von Willy Spannowsky und Andreas Hofmeister Umweltrechtliche Einflüsse in der städtebaulichen Planung Herausgegeben von Willy Spannowsky und Andreas Hofmeister Umweltrechtliche Einflüsse in der städtebaulichen Planung Umweltrechtliche Einflüsse

Mehr

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Strategien Chancen Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Detlef Stronk Mit Beiträgen von Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel, Dr. Peter Eulenhöfer, Prof. Dr. Hans Georg

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

Windleitfaden. Leitfaden zur Genehmigung von Windkraftanlagen im Freistaat Sachsen Oktober 2001. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Windleitfaden. Leitfaden zur Genehmigung von Windkraftanlagen im Freistaat Sachsen Oktober 2001. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Windleitfaden Leitfaden zur Genehmigung von Windkraftanlagen im Freistaat Sachsen Oktober 2001 Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Mehr

Aktuelles aus dem Verwaltungs- und Baurecht. RA Dr. Thomas Troidl Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bau- und Architektenrecht

Aktuelles aus dem Verwaltungs- und Baurecht. RA Dr. Thomas Troidl Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bau- und Architektenrecht Aktuelles aus dem Verwaltungs- und Baurecht RA Dr. Thomas Troidl Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bau- und Architektenrecht Gliederung. Elektronische Kommunikation elektronischer / elektronisch übermittelter

Mehr

Informationsdienst Umweltrecht (IDUR) www.idur.de

Informationsdienst Umweltrecht (IDUR) www.idur.de Genehmigung von Windkraftanlagen nach den Vorschriften des BImSchG und des UVPG Halime Serbes Impulsvortrag Seminar IDUR und NABU 28.09.2012 in Freiburg Informationsdienst Umweltrecht (IDUR) www.idur.de

Mehr

Landwirtschaftliche Wildhaltung aus Sicht des Bauplanungs- und des Bauordnungsrechtes. Herr Schmidt Thüringer Landesverwaltungsamt

Landwirtschaftliche Wildhaltung aus Sicht des Bauplanungs- und des Bauordnungsrechtes. Herr Schmidt Thüringer Landesverwaltungsamt Landwirtschaftliche Wildhaltung aus Sicht des Bauplanungs- und des Bauordnungsrechtes Herr Schmidt Thüringer Landesverwaltungsamt Ref. 310 - Städtebau / Bauleitplanung / Städtebauf dtebauförderung 1 Ausbildungsziel

Mehr

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 11205 0 ISBN 978 3 503 11205 0

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 11205 0 ISBN 978 3 503 11205 0 Wetterderivate Funktionsweise rechtlicher Rahmen MiFID Ultra-vires-Doktrin Von Dr. Mike Rinker Rechtsanwalt in Frankfurt am Main ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Zu Genehmigungsverfahren für Windkraftprojekte in Deutschland - Onshore und Offshore

Zu Genehmigungsverfahren für Windkraftprojekte in Deutschland - Onshore und Offshore Deutsch-Nordische Juristenvereinigung Zu Genehmigungsverfahren für Windkraftprojekte in Deutschland - Onshore und Offshore Überblick und aktuelle Probleme Referent: Dr. Michael Rolshoven, Fachanwalt für

Mehr

Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie. Landesplanung und Windkraft. Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung

Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie. Landesplanung und Windkraft. Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie Landesplanung und Windkraft N Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung Landesplanung und Windkraft System der räumlichen Planung Raumordnungsgesetz

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Vorhaben und Erschließungsplan

Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Vorhaben und Erschließungsplan Gemeinde Roßdorf Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Vorhaben und Erschließungsplan Gartencenter Löwer Begründung ( 9 Abs. 8 BauGB) September 2011 Bearbeitung: Dipl.-Ing. Ulf Begher Dipl.-Ing. Wolfgang

Mehr

Bundesnaturschutzgesetz. Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und

Bundesnaturschutzgesetz. Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und Berliner Kommentare BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz Kommentar Herausgegeben von Prof. Dr. jur. Walter Frenz Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule

Mehr

Teilfortschreibung Flächennutzungsplan Windkraft

Teilfortschreibung Flächennutzungsplan Windkraft K M B Kerker, Müller + Braunbeck Freie Architekten Stadtplaner und beratende Ingenieure Architektur, Stadtplanung, Innenarchitektur, Vermessung, Landschaftsarchitektur, Tiefbauplanung, Straßenplanung Brenzstraße

Mehr

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg 26. September 2011 Die rechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung von Windkraftanlagen Dr. Gisela Meister-Scheufelen Warum sollte ich

Mehr

Inhalt Planen und Bauen. Stand: 182. Lieferung 2016. Ordner 1

Inhalt Planen und Bauen. Stand: 182. Lieferung 2016. Ordner 1 Inhalt Planen und Bauen Stand: 182. Lieferung 2016 Ordner 1 Teil Titel Seitenanzahl Kartonvorblatt Einordnungsanleitung (höchstens fünf Anleitungen aufbewahren) Informationsblatt (höchstens fünf aufbewahren)

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Bauplanungsrecht mit seinen Bezügen zum Raumordnungsrecht, Bauordnungsrecht Dr. Werner Hoppe Universita'tsprofessor em. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt,

Mehr

Gesetzliche Unfallversicherung

Gesetzliche Unfallversicherung Gesetzliche Unfallversicherung Siebtes Buch Sozialgesetzbuch Handkommentar Bearbeitet von Prof. Dr. jur. Gerhard Mehrtens Direktor der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege a.

Mehr

Referat M/3 - Keine endgültige Gewähr für die Richtigkeit des Textes!

Referat M/3 - Keine endgültige Gewähr für die Richtigkeit des Textes! Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (ZuständigkeitsVO - BImSchG) Vom 18. Februar 1992 *) zuletzt geändert durch die Verordnung vom 17. Juni 1998 (Amtsbl. S. 522). Auf

Mehr

Z U S T Ä N D I G K E I T S O R D N U N G d e r S T A D T B A D L I P P S P R I N G E vom 23.12.2004 in der Fassung der 3. Änderung vom 18.06.

Z U S T Ä N D I G K E I T S O R D N U N G d e r S T A D T B A D L I P P S P R I N G E vom 23.12.2004 in der Fassung der 3. Änderung vom 18.06. Z U S T Ä N D I G K E I T S O R D N U N G d e r S T A D T B A D L I P P S P R I N G E vom 23.12.2004 in der Fassung der 3. Änderung vom 18.06.2014 Der Rat der Stadt Bad Lippspringe hat aufgrund der 57

Mehr

Genehmigungsrechtliche Grundlagen für die Errichtung von Kleinwindanlagen in NRW

Genehmigungsrechtliche Grundlagen für die Errichtung von Kleinwindanlagen in NRW Genehmigungsrechtliche Grundlagen für die Errichtung von Kleinwindanlagen in NRW _ Windkraft zur Eigenstromerzeugung in der Landwirtschaft Bildnachweis: Wolf Birke (2013) Vertikalachswindkraft, Fa. Eovent

Mehr

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung James Bruton Unternehmensstrategie und Verantwortung Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft Leseprobe, mehr zum Buch unter ESV.info/978 3 503 13001 6 ES erich schmidt verlag Unternehmensstrategie

Mehr

Runderlass des Ministerpräsidenten, Staatskanzlei, - Landesplanungsbehörde vom 23. Juni 2015 StK LPW Az. 500.99

Runderlass des Ministerpräsidenten, Staatskanzlei, - Landesplanungsbehörde vom 23. Juni 2015 StK LPW Az. 500.99 Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplanes Schleswig-Holstein 2010 und Teilaufstellung der Regionalpläne (Sachthema Windenergie) für die Planungsräume I bis III Runderlass des Ministerpräsidenten,

Mehr

Bauantrag. 1. - normales Baugenehmigungsverfahren nach 67 LBO -

Bauantrag. 1. - normales Baugenehmigungsverfahren nach 67 LBO - Bauantrag 1. - normales Baugenehmigungsverfahren nach 67 LBO - Wer bearbeitet im Fachdienst Bauaufsicht des Kreises Rendsburg-Eckernförde Bauanträge? Die/Den für die jeweilige Stadt oder Gemeinde zuständige/n

Mehr

Baurecht Nordrhein-Westfalen

Baurecht Nordrhein-Westfalen Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung Dürr Middeke Schulte Beerbühl Baurecht Nordrhein-Westfalen 4. Auflage Nomos Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung http://www.nomos-shop.de/14630

Mehr

Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz

Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Textausgabe mit Erläuterungen 3., neubearbeitete Auflage von Thomas Pschera, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Frankfurt am Main/Mannheim, unter Mitarbeit

Mehr

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz Deutsch Englisch Französisch Italienisch Mit Internationaler Systematik der wirtschaftlichen Tätigkeiten und deutscher, britischer, französischer und italienischer

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur... XVII

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur... XVII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis............................... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur................. XVII 1. Teil: Grundlagen... 1 I. Begriffe, Bedeutung und Entwicklung....................

Mehr

Bauen im Außenbereich Ein Privileg für die Landwirtschaft?! Landwirtschaftsamt, SG 33.1, Alexander Wegerhof L a n d r a t s a m t H e i l b r o n n

Bauen im Außenbereich Ein Privileg für die Landwirtschaft?! Landwirtschaftsamt, SG 33.1, Alexander Wegerhof L a n d r a t s a m t H e i l b r o n n Bauen im Außenbereich Ein Privileg für die Landwirtschaft?! Gliederung 1. Baugenehmigungsverfahren 2. Bauen im Außenbereich Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Bauplanungsrecht (Bund) "Wo darf

Mehr

beck-shop.de Agrarrecht

beck-shop.de Agrarrecht Agrarrecht Schnellübersicht 4. BImSchV (Auszug) 31 AEUV (Auszug) 2 Baugesetzbuch (Auszug) 29 BetriebsprämiendurchführungsG 46 BetriebsprämiendurchführungsV 47 Bundes-BodenschutzG (Auszug) 5 BundesimmissionsschutzG

Mehr

Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015

Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015 Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015-1 - Auftraggeber: Stadt Mittenwalde Bürgermeister Herr Pfeiffer Rathausstr. 8 15749 Mittenwalde Auftragnehmer:

Mehr

Ersthinweise bzw. häufige Fragen zur bayerischen 10 H-Regelung

Ersthinweise bzw. häufige Fragen zur bayerischen 10 H-Regelung Ersthinweise bzw. häufige Fragen zur bayerischen 10 H-Regelung Mit der neuen bayerischen 10 H-Regelung, die am 21. November 2014 in Kraft getreten ist, soll entsprechend der Gesetzesbegründung (LT-Drs.

Mehr

Kann durch Landesrecht ein Mindestabstand zwischen Windkraftanlagen und Wohngebäuden festgesetzt werden?

Kann durch Landesrecht ein Mindestabstand zwischen Windkraftanlagen und Wohngebäuden festgesetzt werden? Parlamentarischer Beratungsdienst Kann durch Landesrecht ein Mindestabstand zwischen Windkraftanlagen und Wohngebäuden festgesetzt werden? Bearbeiter: Marc Lechleitner, Rolfdieter Bohm Datum: 29. Februar

Mehr

Zulassungsverfahren bei Windkraftanlagen

Zulassungsverfahren bei Windkraftanlagen Zulassungsverfahren bei Windkraftanlagen Baurechtsamt Stephan Bechtel 09.12.2011 1. BImSchG-Pflicht: Ja oder nein? 2. Erfordernis einer Umweltverträglichkeitsprüfung? 3. Das BImSchG-Verfahren Verfahren

Mehr

Literaturliste des Fachgebiets Orts- Regional- und Landesplanung der TU Berlin Aktualisiert: Mai 2011

Literaturliste des Fachgebiets Orts- Regional- und Landesplanung der TU Berlin Aktualisiert: Mai 2011 Literaturliste des Fachgebiets Orts- Regional- und Landesplanung der TU Berlin Aktualisiert: Mai 2011 Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang Veröffentlichungen ab 2001 (Bücher) 2011 Mitschang, Stephan:

Mehr

Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude

Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang h kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die

Mehr

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten Grundlagen, Risiken, Fallstudie Von Katharina Völker-Lehmkuhl Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen (BundLänder Initiative Windenergie, Stand Juni 2012) Informationsgrundlage (HINWEIS: Einige Bundesländer schreiben aktuell ihre Empfehlungen fort, sodass die Angaben zu überprüfen sind.) Gebietskategorien

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Examensrepetitorium an der Universität Tübingen

Examensrepetitorium an der Universität Tübingen Examensrepetitorium an der Universität Tübingen Aktuelle Fälle aus der Praxis des Verwaltungsgerichts Sigmaringen Sommersemester 2013 Lösungsskizze zu Fall 1: Fall 1: Der Petitionsausschuss und die Zulassung

Mehr

Ja Nein Nein. Ja Ja Nein. Nein Nein Ja

Ja Nein Nein. Ja Ja Nein. Nein Nein Ja (BundLänder Initiative Windenergie, Stand Januar 2012) Informationsgrundlage (HINWEIS: Einige Bundesländer schreiben aktuell ihre Empfehlungen fort, sodass die Angaben zu überprüfen sind.) Gebietskategorien

Mehr

Stand: 175. Lieferung März 2015. Inhalt Ordner 1. Inhalt Ordner 2

Stand: 175. Lieferung März 2015. Inhalt Ordner 1. Inhalt Ordner 2 Stand: 175. Lieferung März 2015 Inhalt Ordner 1 Informationskonzept Stichwortverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis Normen (numerisch geordnet) Sachgebietsverzeichnis Normen Verzeichnis Gesetze

Mehr

Vorlesung Öffentliches Baurecht

Vorlesung Öffentliches Baurecht Vorlesung Öffentliches Baurecht 1. Nachbarschutz im Baurecht Häufig genügen zivilrechtliche Regelungen nicht, um Störungen zwischen Bauherrn und Nachbarn zu verhindern. Vorschriften aus dem Öffentlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... VI Literaturverzeichnis... XVII. Erster Teil Grundlagen und Grundbegriffe...

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... VI Literaturverzeichnis... XVII. Erster Teil Grundlagen und Grundbegriffe... VII Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... VI Literaturverzeichnis... XVII Erster Teil Grundlagen und Grundbegriffe... 1 A. Bedeutung, Begriffe und Unterscheidungen des Baurechts... 1 I. Das öffentliche

Mehr

Verfahrensablauf zum Bauantrag

Verfahrensablauf zum Bauantrag Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr, Verfahrensablauf zum Bauantrag Der Bauantrag ist mit allen erforderlichen Bauvorlagen bei der Stadtverwaltung einzureichen. Es wird der Vordruck "Antrag auf

Mehr

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Die Umsetzung des AGG im Betrieb mit Handlungsempfehlungen für die Praxis von Bernhard Steinkühler Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin ERICH SCHMIDT

Mehr

Klimaschutz im städtebaulichen Sanierungsrecht

Klimaschutz im städtebaulichen Sanierungsrecht Daniel Riekmann Klimaschutz im städtebaulichen Sanierungsrecht Tectum Verlag Daniel Riekmann Klimaschutz im städtebaulichen Sanierungsrecht. Tectum Verlag Marburg, 2015 Zugl. Diss. Univ. Philipps-Universität

Mehr

Stadt Meldorf. Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 63

Stadt Meldorf. Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 63 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 63 - Stadt Meldorf Aufgrund der 2 und 3a des Baugesetzbuches (BauGB) sowie nach 84 Abs.3 der Landesbauordnung LBauO-SH wird nach Beschlussfassung durch die Stadtvertretung

Mehr

Zuständigkeitsverteilung

Zuständigkeitsverteilung Zuständigkeitsverteilung Zuständigkeitsverteilung in den Ländern für die Regionalplanung, die Bauleitplanung und das Genehmigungsverfahren Bei der Errichtung von Windenergieanlagen wer den die ersten Weichenstellungen

Mehr

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 43

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 43 DIIR-SCHRIFTENREIHE Band 43 Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA Erarbeitet von Mitgliedern des Arbeitskreises Interne Revision

Mehr

Besonderes Verwaltungsrecht

Besonderes Verwaltungsrecht Besonderes Verwaltungsrecht Ein Lehr- und Handbuch Herausgegeben von Prof. Dr. Norbert Achterberg t Prof. Dr. Günter Püttner Prof. Dr. Thomas Würtenberger Band I Wirtschafts-, Umwelt-, Bau-, Kultusrecht

Mehr

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer 13. Münsterische Sozialrechtstagung 7. Dezember 2007 in Münster Herausgegeben von der Münsterischen Sozialrechtsvereinigung

Mehr

Grundstücksteilung - Übersicht über landesrechtliche Genehmigungserfordernisse. (Stand 01.06.2005)

Grundstücksteilung - Übersicht über landesrechtliche Genehmigungserfordernisse. (Stand 01.06.2005) DNotI Deutsches Notarinstitut Grundstücksteilung - Übersicht über landesrechtliche Genehmigungserfordernisse (Stand 01.06.2005) Die nachfolgende Übersicht faßt die für die notarielle Praxis relevanten

Mehr

GHS-Verordnung. Erich Schmidt Verlag. Praxisleitfaden zur Einführung des neuen Einstufungs- und Kennzeichnungssystems gefährlicher Stoffe

GHS-Verordnung. Erich Schmidt Verlag. Praxisleitfaden zur Einführung des neuen Einstufungs- und Kennzeichnungssystems gefährlicher Stoffe GHS-Verordnung Praxisleitfaden zur Einführung des neuen Einstufungs- und Kennzeichnungssystems gefährlicher Stoffe von Dr. Ulrich Welzbacher Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

ÖFFENTLICHES BAURECHT

ÖFFENTLICHES BAURECHT ÖFFENTLICHES BAURECHT 2007 Hans-Gerd Pieper Rechtsanwalt in Münster Lehrbeauftragter an der FHöV ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48149 Münster, Annette-Allee 35, 48001

Mehr

Fälle zum öffentlichen Baurecht

Fälle zum öffentlichen Baurecht Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Fälle mit Lösungen 26 Fälle zum öffentlichen Baurecht von Dr. Manfred Gubelt, Prof. Dr. Stefan Muckel, Dr. Thomas Stemmler 7., neu bearbeitete Auflage Fälle zum

Mehr

Gesamt-Inhaltsverzeichnis

Gesamt-Inhaltsverzeichnis Gesamt-Inhaltsverzeichnis Ordner 1 Vorwort Wegweiser Gesamt-Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Ordner 1 Teil 1: Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitsschutzmanagement 1.1 Gesetz über die Durchführung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

UWG. Praktikerkommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ERICH SCHMIDT VERLAG. von Cornelius Matutis Rechtsanwalt

UWG. Praktikerkommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ERICH SCHMIDT VERLAG. von Cornelius Matutis Rechtsanwalt UWG Praktikerkommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb von Cornelius Matutis Rechtsanwalt ERICH SCHMIDT VERLAG Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Planungsausschuss 18.02.2014 öffentlich. Teilfortschreibung des Kapitels 4.2.4.1 Windkraft - Zwischenbericht

Planungsausschuss 18.02.2014 öffentlich. Teilfortschreibung des Kapitels 4.2.4.1 Windkraft - Zwischenbericht Mössingen, 04.02.2014 Az.: 02.121 dö-ku RV-Drucksache Nr. VIII-93 Planungsausschuss 18.02.2014 öffentlich Tagesordnungspunkt: Teilfortschreibung des Kapitels 4.2.4.1 Windkraft - Zwischenbericht Beschlussvorschlag:

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr