Energieholzanbau auf dem Acker eine betriebswirtschaftliche Analyse. Klaus Wagner FG 36 Biorohstoffnutzung, HeRo LWZ Eichhof, Bad Hersfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energieholzanbau auf dem Acker eine betriebswirtschaftliche Analyse. Klaus Wagner FG 36 Biorohstoffnutzung, HeRo LWZ Eichhof, Bad Hersfeld"

Transkript

1 Energieholzanbau auf dem Acker eine betriebswirtschaftliche Analyse

2 Energieholzanbau auf dem Acker eine betriebswirtschaftliche Analyse 1,1 ha Demo Fläche Pappel-Energieholzanbau

3 Energiepflanzenanbau in Hessen 2015 (Datenbasis Agrarantrag 2015 sowie Statistik BDBE und FNR) Kultur, Nutzungsrichtung ha Raps zur Pflanzenöl- und Biodieselherstellung 1) Silomais für Biogasanlagen Getreide für Biogasanlagen Getreide für Bioethanolherstellung 1) Zuckerrüben für Biogasanlagen 900 Zuckerrüben für Bioethanolherstellung 1) Energieholz-Plantagen 320 Weitere Energiepflanzen 340 Summe: in % der Ackerfläche von 11,871 Mio ha AF 11,9 % in % der LF 7,2 % 1) bundesweite Anbauanteile auch für Hessen unterstellt = 0,06 % der AF in Hessen bundesweit: ha = 0,59 % der AF in D

4 Gliederung Preistrends Direktkostenfreie Leistungen im Ackerbau Kosten- und Ertragspositionen KUP-Anbau Jährliche Annuität einer Energieholzplantage über die gesamte Nutzungsdauer Fazit

5 Preisentwicklung Weizen

6 Preisentwicklung Weizen

7 Preisentwicklung Raps

8 Preisentwicklung Energie Quelle: /Infothek/Preisindizes Aktueller Wert IV/2015: 93,26 /t Wald-Hackschnitzel (WG35) (incl. USt, incl. Lieferung von 80 SRM im 20 km Umkreis) = 143,48 /t atro brutto = 120,57 /t atro netto

9 Direktkostenfreie Leistung im Ackerbau Jährliche Einnahmen und Ausgaben Erlös Erlös Erlös Erlös Erlös DÜ DÜ DÜ DÜ DÜ PS PS PS PS PS SA AE SA AE SA AE SA AE SA AE Jahr

10 Arbeitserledigungskosten Ackerbau Quelle: Verrechnungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeit in Hessen Richtwerte Winterweizen Kosten/ Dauer Treibstoff- Treibstoff- Anzahl Maschinen- Arbeitsgang Arbeitsgang 1) verbrauch kosten Arbeits- kosten insg. /ha h/ha l/ha /l gänge /ha Pflügen mit VD-Pflug u. Packer 118,00 1,0 34 0, ,84 Aussaat mit Kreiselegge und aufgesattelter Drillmaschine 71,00 1,0 14 0, ,64 Grunddüngung 14,00 0,3 2 0, ,52 N-Düngung 14,00 0,3 2 0, ,56 Pflanzenschutz 21,00 0,5 2 0, ,56 Lohndrusch 1 125,00 Abtransport Erntegut 16,00 0,5 10 0, ,60 Stoppelbearbeitung 33,00 0,7 11 0, ,36 Bestandsführung 1,0 1 eigener Arbeitsaufwand 1,0 /Akh 15,0 Kosten Arbeitserledigung: 560,08 1) Gesamtkosten netto = Lohn+Traktor+Maschine, ohne Treibstoff

11 Direktkostenfreie Leistung (DkfL) im Ackerbau Weizen Gerste Raps Position Einheit (Drusch) (Drusch) (Drusch) Ertrag dt FM/ha TM-Gehalt TM (%) dt TM/ha Preis /dt FM 17,00 16,00 38,00 /dt TM Erlös / ha Saatgutkosten /ha Düngerkosten /ha Pflanzenschutzmittel /ha Arbeitserledigungskosten /ha Direktkosten /ha DK-freie Leistung /ha Unberücksichtigt bleiben: - Flächenprämien - Pachtansatz - Gemeinkosten: Im Durchschnitt: 139 /ha

12 Gliederung Preistrends Direktkostenfreie Leistungen im Ackerbau Kosten- und Ertragspositionen KUP-Anbau Jährliche Annuität einer Energieholzplantage über die gesamte Nutzungsdauer Fazit

13 Aufwandspositionen Kurzumtriebsplantage Pappeln

14 Kurzumtriebsplantage Pappeln Ernteverfahren Schlepper-Anbau-Häcksler Selbstfahrer-Häcksler Fäller-Sammler-Aggregat Rückezug und separater Häcksler

15 Kurzumtriebsplantage Pappeln Problem nasse Hackschnitzel Verrottung, Schimmel Hoher Rinden- und Feinanteil Erntefrisch: 50-60% Wassergehalt! Starke Schimmelpilzbildung HHS-Trocknung an Biogasanlage Unterflur-Belüftung Freilufthaufen mit Abdeckvlies

16 Kostenpositionen Kurzumtriebsplantage Pappeln Position Zeitpunkt Kalkulationsparameter 4 - jähriger Umtrieb /ha 8- jähriger Umtrieb /ha Totalherbizid vor Bearbeitung 1. Jahr Pflügen 1. Jahr Pflanzbettbereitung 1. Jahr Maschinenkosten Pflanzung (Schlepper u. Gerät) 1. Jahr 280 Arbeitskosten Auspflanzen der Stecklinge 1. Jahr 1,5 h/ha 4 AK 15 / AKh 90 Pflanzgutkosten (Stecklinge) 1. Jahr 0,19 /St St/ha St/ha Chemische Unkrautregulierung (Nachauflau 1. Jahr Mechanische Unkrautregulierung pro Rotation Erntekosten - SF-Häcksler jedes 4. Jahr 570 Erntekosten - Abtransport Erntegut jedes 4. Jahr 15 /t atro 48 t atro/ha 720 Trocknungskosten jedes 4. Jahr 4,0 /SRM 48 t atro/ha 6,0 SRM/tatro Erntekosten - Fäller-Bündler jedes 8. Jahr 850 Erntekosten - Rücken jedes 8. Jahr 5 /t atro 96 t atro/ha 480 Erntekosten - Hacken jedes 8. Jahr 20 /t atro 96 t atro/ha Erntekosten - Abtransport Erntegut jedes 8. Jahr 15 /t atro 96 t atro/ha Rückumwandlung der Fläche nach 24 Jahren (Quellen: DLG-Merkblatt 372: DLG-Standard zur Kalkulation einer Kurzumtriebsplantage; 06/2012 Bwl. Richtwerte für die Produktion von Holzhackschnitzeln im 4- bzw. 8-jährigen Umtrieb, TTL Jena, 05/2013)

17 Ernteerträge Kurzumtriebsplantage Pappeln (Kalkulationsparameter) Energieholz aus der Landwirtschaft, FNR, 5. Auflage 2012, Kap. 10 Umrechnungszahlen

18 Ernteerträge Kurzumtriebsplantage Pappeln (Kalkulationsparameter) Ertragsniveau entspricht bei entspricht bei entspricht bei 15% Wassergehalt 30% Wassergehalt 50% Wassergehalt t/ha kg/srm SRM/ha t/ha kg/srm SRM/ha t/ha kg/srm SRM/ha 8,0 t atro /ha 9, , , ,0 t atro /ha 10, , , ,0 t atro /ha 11, , , ,0 t atro /ha 12, , , ,0 t atro /ha 14, , , ,0 t atro /ha 15, , , ,0 t atro /ha 16, , , ,0 t atro /ha 17, , , Datenquelle: Energieholz aus der Landwirtschaft, FNR, 5. Auflage 2012, Kap10 "Umrechnungszahlen" Atrogewicht Pappel: 419 kg/festmeter 2,5 SRM/fm 168 kg/srm 6,0 SRM/t atro

19 Pappelerträge Demofläche Eichhof Klon-Nr Wdh Klon/Sorte Abstammung TS % TRM -Ertrag 2016 t atro /ha/a TRM -Ertrag 2013 t atro /ha/a TRM -Ertrag 2010 t atro /ha/a 7 a 216/75(6) P.trichocarpa x freie Abblüte 43,90 7,06 15,86 3,23 b 45,96 12,22 12,62 2,39 44,93 9,64 14,24 2,81 43 a 2/86(30) (P.trichocarpa x P.koreana) x 56,94 8,94 9,84 2,34 b P.maximoviczii 45,62 12,01 14,44 2,46 51,28 10,48 12,14 2,40 18 a 10/85(9) P.maximoviczii x P.trichocarpa 45,86 16,51 18,07 11,78 b 46,03 17,47 15,61 12,39 45,95 16,99 16,84 12,09 33 a 23/85(1) P.trichocarpa 267/63 x freie Abblüte 54,18 16,39 17,95 2,39 b 45,58 12,53 14,53 3,02 49,88 14,46 16,24 2,71 51 a Max 1 P.nigra x P. trichocarpa 54,06 9,97 9,64 8,68 b 42,59 17,41 18,63 5,18 48,33 13,69 14,14 6,93 20 a 10/85(21) P.maximoviczii x P.trichocarpa 45,40 16,39 15,28 9,60 b = Matrix 50,70 15,49 15,93 13,22 48,05 15,94 15,61 11,41 48 a Weser 6 P.trichocarpa 47,38 12,53 9,07 b 54,00 17,96 9,14 keine Probebeerntung 50,69 15,24 9,11 3 a 45/72(6) P.trichocarpa x freie Abblüte 46,68 13,52 8,76 b 46,18 15,46 5,70 46,43 14,49 keine Probebeerntung Durchschnitt über alle Proben 48,19% 13,87 14,87 6,83 7,23

20 Preisnotierung CARMEN für KUP-Hackschnitzel - aktuell Quelle: /Infothek/Preisindizes Aktueller Wert IV/2015: 87,37 /t KUP-Hackschnitzel (WG35) 22,- /SRM brutto (incl. MWSt, incl. Lieferung von 80 SRM im 20 km Umkreis) = 134,41 /t atro brutto = 112,95 /t atro netto

21 Erträge und Erlöse Kurzumtriebsplantage Pappeln Position Einheit 4 - jähriger Umtrieb 8 - jähriger Umtrieb Ertragsniveau t TM/a 10,0 12,0 10,0 12,0 t TM/ Ernte 40,0 48,0 80,0 96,0 t FM/a 50 % TS 20,0 24,0 20,0 24,0 t FM/Ernte 80,0 96,0 160,0 192,0 SRM/ Ernte 328 kg/srm 243,9 292,7 487,8 585,4 Verluste % 15% 15% 7% 7% (Ernte, Hacken, Überladen, Trocknen) Marktware t TM/a 8,5 10,2 9,3 11,2 t TM/ Ernte 34,0 40,8 74,4 89,3 Erlös / t TM netto 113,00 113,00 113,00 113,00 / ha/a netto / Ernte netto

22 Pappelanbau im langjährigen Vergleich Erlös Erlös Erlös Erlös Jahr PS Pflege Pflege Pflege Erntekosten Erntekosten Erntekosten Erntekosten Pflanzung Rückumwandlung Pflege

23 Barwert- und Annuitätenberechnung Abzinsen (Barwert) Zinssatz i = 3% Jahre 942 (jährliche Annuität) 942 (jährliche Annuität) 942 (jährliche Annuität) 942 (jährliche Annuität) 942 (jährliche Annuität) Verrenten

24 Berechnung durchschnittlicher jährlicher Annuitäten im Energieholzanbau (Pappel) Dateneingabe zur ex-ante Kalkulation einer Kurzumtriebsplantage Thünen-Institut für Ökonomie der Forst- und Holzwirtschaft Bei Fragen und Verbesserungsvorschlägen wenden sie sich an: Bitte überprüfen Sie die Sicherheitseinstellungen. Die Datei muss von einem vertrauenswürdigen Speicherort gestartet werden! Makros müssen zugelassen sein. Danach muss EXCEL neu gestartet werden Allgemeine Angaben Zuwachs und Erlöse KUP-Kalkulator 2.0.xlsm von Dr. Jörg Schweinle, Thünen-Institut Rotationszeit (Umtriebszeit) J 4 Zuwachs Anzahl der Rotationen J 6 erwarteter jährl. Zuwachs (Trockenmasse) t atro/(ha*j) 10,2 => Standdauer J 24 Rotationsnummer Ertragsfaktor, resultierender Zuwachs Ertragsfaktor [0..2] 0,50 1,00 1,20 1,10 1,10 1,10 1,13 1,13 0,85 0,64 Zinsforderung % 3,0 resultierender jährl. Zuwachs (Trockenmasse) t atro/(ha*j) 5,1 10,2 12,2 11,2 11,2 11,2 11,5 11,5 8,6 6,5 M0 Pacht /(ha*j) 0,0 M0 Betriebsprämie /(ha*j) 0,0 Erlöse M0 Gemeinkosten /(ha*j) 0,0 Verkaufserlös Hackschnitzel /t atro 110,0 110,0 110,0 110,0 110,0 110,0 121,0 121,0 100,0 100,0 Kosten für Anlage und Räumung M3: Pflege- und Unterhaltungskosten Materialkosten (Anlage) Rotationsnummer M2: Preis pro Steckling /St. 0, M2: Anzahl der Stecklinge St./ha Materialkosten => Zw.Summe: Stecklingskosten /ha 1.900,0 Düngemittel /ha 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 50,0 100,0 Herbizideinsatz /ha 85,0 M1a: Totalherbizid /ha 45,0 Maschinenkosten M1c: Vorauflaufmittel /ha Ausbringen Düngemittel /ha 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 => Zw.Summe: Herbizidkosten /ha 45,0 Ausbringen Herbizid /ha 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Lohnkosten Maschinenkosten (Anlage) Ausbringen Düngemittel /ha 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 M1a Ausbringen Totalherbizid /ha 0,0 Ausbringen Herbizid /ha 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 M1a: Ausbringen Vorauflaufmittel /ha 0,0 Summe Pflege- und Unterhaltungskosten /ha 85,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 50,0 100,0 M1b: Pflügen /ha 87,0 M1b: Grubbern /ha M1c: Kreiseleggen /ha 45,0 M2: Pflanzen /ha 280,0 => Summe: Maschinenkosten /ha 412,0 M4: Erntekosten Lohnkosten (Anlage) Rotationsnummer M1a: Ausbringen Totalherbizid /ha 0, M1c: Ausbringen Vorauflaufmittel /ha 0,0 Maschinenkosten M1b: Pflügen /ha 0,0 Ernte /ha 570,0 570,0 570,0 570,0 570,0 570,0 570,6 570,6 670,6 770,6 M1b: Grubbern /ha 0,0 Mulchen /ha 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 0,0 0,0 0,0 0,0 M1c: Kreiseleggen /ha 0,0 Transport /ha 720,0 720,0 720,0 720,0 720,0 720,0 610,2 610,2 0,0 0,0 M2: Pflanzen /ha 90,0 => Summe: Lohnkosten /ha 90,0 Lohnkosten Ernte /ha 1.150, , , , , , , , , ,0 Summe Anlagekosten /ha 2.447,0 Mulchen /ha 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Transport /ha 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 M5: Räumungskosten gesamt (Stockrodung) /ha 1.900,0 Summe Erntekosten /ha 2.540, , , , , , , , , ,6

25 Durchschnittliche direktkostenfreie Leistung Energieholzanbau (Pappel) Jährliche Annuitäten bei verschiedenen Preis- und Ertragskombinationen Position Einheit 4 - jähriger Umtrieb 8 - jähriger Umtrieb Ertragsniveau t TM/a 8,0 10,0 12,0 8,0 10,0 12,0 Hackschnitzelpreis 90,00 /t atro /ha/a ,00 /t atro /ha/a ,00 /t atro /ha/a ,00 /t atro /ha/a ,00 /t atro /ha/a (Berechnet mit dem KUP-Kalkulator 2.0.xlsm von Dr. Jörg Schweinle, Thünen-Institut) Unberücksichtigt bleiben: - Flächenprämien - Pachtansatz - Gemeinkosten:

26 Fazit Die Anbauflächen von Energiehölzern auf ldw. Flächen sind (noch) gering. Entsprechend unsicher sind bisher die Marktdatenbasis und auch die Planungsdaten für die Kosten. Spezialisierte KUP-Erntetechnik ist regional flächendeckend noch nicht verfügbar. Die Tendenz geht zum Anbau im mittleren Umtrieb mit 8-10 jährigen Erntezyklen, weil man hier mehr Holz ernten kann und auch regional überall gängige Forsterntetechnik aus der Landschaftspflege bzw. Durchforstung zur Verfügung steht. Außerdem lassen sich Ernte- und Vermarktungszeitpunkte flexibler planen. Ein Vergleich der jährlichen Annuitäten aus den KUP-Ein- und Auszahlungsströmen mit den jährlichen direktkostenfreien Leistungen einer Ackerbaufruchtfolge zeigt bei aktuellen Marktpreisen für Getreide und Raps bereits heute eine Wirtschaftlichkeit bei Erträgen von > 10 t TM/ha/Jahr.

Energieholz auf landwirtschaftlichen Flächen eine betriebswirtschaftliche Analyse

Energieholz auf landwirtschaftlichen Flächen eine betriebswirtschaftliche Analyse Energieholz auf landwirtschaftlichen Flächen eine betriebswirtschaftliche Analyse Inhalt Allgemeine Rahmenbedingungen, Direktkostenfreie Leistung im Ackerbau, Direktkostenfreie Leistung einer KUP-Fläche

Mehr

Betriebswirtschaftliche Fragen des Anbaus von schnellwachsenden Baumarten auf Ackerland

Betriebswirtschaftliche Fragen des Anbaus von schnellwachsenden Baumarten auf Ackerland Betriebswirtschaftliche Fragen des Anbaus von schnellwachsenden Baumarten auf Ackerland Fachtagung Schnellwachsende Baumarten am 17.04.2007 in Köllitsch, Referentin: Annette Schaerff Holz vom Acker eine

Mehr

Themenzentriertes Seminar der Agrarfakultät der Universität Göttingen am :

Themenzentriertes Seminar der Agrarfakultät der Universität Göttingen am : Themenzentriertes Seminar der Agrarfakultät der Universität Göttingen am 23.04.2009: Wichtige Regelungsbereiche in NawaRo-Anbauverträgen Jährliche Liefermengen Regelungen bei üblichen Ertragsschwankungen

Mehr

Anbau von Energiepflanzen - Kurzumtriebsplantagen

Anbau von Energiepflanzen - Kurzumtriebsplantagen Anbau von Energiepflanzen - Kurzumtriebsplantagen Sommerkolloquium Energie aus Biomasse Ethik und Praxis Straubing, 28. Juni 2012 Dr. Frank Burger, LWF Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Mehr

Wirtschaftlichkeit von KUP

Wirtschaftlichkeit von KUP Wirtschaftlichkeit von KUP Steffen Kaiser, LTZ Augustenberg - Außenstelle Rheinstetten-Forchheim Praxistag Kurzumtriebsplantagen, 29.02.2012, Kandel Gliederung Vorgehensweise Preisentwicklung möglicher

Mehr

Betriebswirtschaftliche Richtwerte für die Produktion von Holzhackschnitzeln

Betriebswirtschaftliche Richtwerte für die Produktion von Holzhackschnitzeln Betriebswirtschaftliche Richtwerte für die Produktion von Holzhackschnitzeln - 4-jähriger Umtrieb - www.thueringen.de/de/tll 1 Betriebswirtschaftliche Richtwerte für mittlere Kosten der Hackschnitzelproduktion

Mehr

Energieholzerzeugung im Kurzumtrieb in landwirtschaftlichen Unternehmen - Eine allgemeine Bewertung aus ökonomischer und arbeitswirtschaftlicher Sicht

Energieholzerzeugung im Kurzumtrieb in landwirtschaftlichen Unternehmen - Eine allgemeine Bewertung aus ökonomischer und arbeitswirtschaftlicher Sicht Energieholzerzeugung im Kurzumtrieb in landwirtschaftlichen Unternehmen - Eine allgemeine Bewertung aus ökonomischer und arbeitswirtschaftlicher Sicht Peter Wagner Mathias Kröber Martin-Luther-Universität

Mehr

Ackerbauliche Grundlagen für die Anlage von KUP

Ackerbauliche Grundlagen für die Anlage von KUP Ackerbauliche Grundlagen für die Anlage von KUP Hans-Georg von Engelbrechten Copyright BIOCEN 1 Inhalt 1. Anbauvoraussetzungen 2. Anbauverfahren 3. Ernte / Rekultivierung 4. Nutzen für den landwirtschaftlichen

Mehr

Thema: Ökonomie und Produktion. K. Eckstein, H. Hoffman Technische Universität München Bonn 24./

Thema: Ökonomie und Produktion. K. Eckstein, H. Hoffman Technische Universität München Bonn 24./ Thema: Ökonomie und Produktion K. Eckstein, H. Hoffman Technische Universität München Bonn 24./25.06 2010 Wirtschaftlichkeit von AFS Gliederung Energieholz - Bereitstellungskosten - Relative Wettbewerbskraft

Mehr

Kurzumtriebsplantagen Verfahren, Potenziale, Wirtschaftlichkeit

Kurzumtriebsplantagen Verfahren, Potenziale, Wirtschaftlichkeit Kurzumtriebsplantagen Verfahren, Potenziale, Wirtschaftlichkeit Frank Burger, LWF 19. Januar 2011, Landwirtschaftliche Lehranstalten des Bezirks Oberfranken Inhalt 1. Hintergrund 2. Anbau von Kurzumtriebsplantagen

Mehr

Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen eine ökologische und ökonomische Optimierung

Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen eine ökologische und ökonomische Optimierung Institut für Ökonomie der Forst- und Holzwirtschaft Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen eine ökologische und ökonomische Optimierung Anne Rödl LCA Werkstatt, Freising 5. 7. Oktober 2009 Gliederung

Mehr

Agroforst Ökonomische Bewertung

Agroforst Ökonomische Bewertung Agroforst Ökonomische Bewertung Jena, 2009-05-14 Dr. T. Toews C. Schmidt Gliederung Marktpotenzial für Hackschnitzel von KUP Wirtschaftlichkeit von KUP Wirtschaftlichkeit von Agroforst 1 Wärmebedarf Deutschland

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Anbau von Kurzumtriebsplantagen

Aktuelle Entwicklungen im Anbau von Kurzumtriebsplantagen Aktuelle Entwicklungen im Anbau von Kurzumtriebsplantagen Erfurter Tagung Schnellwachsende Baumarten 16. November 2017 Wolfram Kudlich, WALD21 GmbH, Uffenheim WALD21 GmbH, Uffenheim Unsere Kompetenz: Landwirtschaftlicher

Mehr

KUP-Konzept Bioenergie Leinetal GmbH - Energieholzanbau auf Ackerflächen. 1 agraligna GmbH 28.Februar 2012 Göttingen

KUP-Konzept Bioenergie Leinetal GmbH - Energieholzanbau auf Ackerflächen. 1 agraligna GmbH 28.Februar 2012 Göttingen KUP-Konzept Bioenergie Leinetal GmbH - Energieholzanbau auf Ackerflächen 1 agraligna GmbH 28.Februar 2012 Göttingen Was ist KUP? Eine Kurzumtriebsplantage ist eine Anpflanzung mit schnell wachsenden Bäumen

Mehr

KUP wie gelingt s. Erfahrungen eines Dienstleisters. 22. Thüringer Bioenergietag 2.März 2017 Torben Glowka, WALD21 GmbH, Uffenheim

KUP wie gelingt s. Erfahrungen eines Dienstleisters. 22. Thüringer Bioenergietag 2.März 2017 Torben Glowka, WALD21 GmbH, Uffenheim KUP wie gelingt s Erfahrungen eines Dienstleisters 22. Thüringer Bioenergietag 2.März 2017 Torben Glowka, WALD21 GmbH, Uffenheim WALD21 GmbH, Uffenheim Baumschule in in Uffenheim und Buchloe Unsere Kompetenz:

Mehr

Sortenvielfalt und die gängigen Techniken von Anbau bis Ernte. Stifterhof, 22. Januar 2015 Wolfram Kudlich, WALD21 GmbH, Uffenheim

Sortenvielfalt und die gängigen Techniken von Anbau bis Ernte. Stifterhof, 22. Januar 2015 Wolfram Kudlich, WALD21 GmbH, Uffenheim Sortenvielfalt und die gängigen Techniken von Anbau bis Ernte Stifterhof, 22. Januar 2015 Wolfram Kudlich, WALD21 GmbH, Uffenheim WALD21 GmbH, Uffenheim Unsere Kompetenz: Landwirtschaftlicher Betrieb 100

Mehr

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat Reduktion der Bodenbearbeitungsintensität welche Auswirkungen auf das Betriebsergebnis sind zu erwarten? Maschinenkosten in der Praxis ( pro t

Mehr

Betriebswirtschaftliche Auswirkungen von Bodenbearbeitungssystemen

Betriebswirtschaftliche Auswirkungen von Bodenbearbeitungssystemen Betriebswirtschaftliche Auswirkungen von Bodenbearbeitungssystemen LK Niederösterreich Bildarchiv LK Inhalt Kosten der Arbeitserledigung Auswirkung der Kosten auf Produktionskosten Wie lässt sich moderne

Mehr

Kurzumtriebsplantagen

Kurzumtriebsplantagen Techniken für die Ernte von Kurzumtriebsplantagen Dr. Frank Brodbeck und Dr. Michael Nahm Forstliche Versuchs- und Abteilung Waldnutzung Dr. Frank Brodbeck, Dr. Michael Nahm 1 Erntemethoden für KUP Überblick

Mehr

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat als Bodenschutzmaßnahmen

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat als Bodenschutzmaßnahmen Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat als Bodenschutzmaßnahmen Reduktion der Bodenbearbeitungsintensität welche Auswirkungen auf das Betriebsergebnis sind zu erwarten? Maschinenkosten

Mehr

Kurzumtriebsplantagen (KUP)

Kurzumtriebsplantagen (KUP) Kurzumtriebsplantagen (KUP) Grundlagen beim Anbau und aktuelle Entwicklungen 3.Feldtag der LLH 3. Februar 2016 Wolfram Kudlich, WALD21 GmbH, Uffenheim WALD21 GmbH, Uffenheim Unsere Kompetenz: Landwirtschaftlicher

Mehr

Energiewald-Kurzumtriebsplantagen

Energiewald-Kurzumtriebsplantagen Energiewald-Kurzumtriebsplantagen Chancen und Risiken der Nachwachsenden Rohstoffe Hans Anzer, MLR Stuttgart Jahrestagung der SDW Kreisgruppe Rems-Murr am 07. Oktober 2011 Übersicht Politische Rahmenbedingungen

Mehr

Ernte in Kurzumtriebsplantagen. Aufwand und Kosten verschiedener Ernteverfahren

Ernte in Kurzumtriebsplantagen. Aufwand und Kosten verschiedener Ernteverfahren Ernte in Kurzumtriebsplantagen Aufwand und Kosten verschiedener Ernteverfahren Gliederung Die Energieholzernte als kostenintensiver Verfahrensabschnitt Technologische Verfahren bei der Ernte Ergebnisse

Mehr

Vergleich der Wirtschaftlichkeit von Soja mit konventionellen Körnerleguminosen

Vergleich der Wirtschaftlichkeit von Soja mit konventionellen Körnerleguminosen Vergleich der Wirtschaftlichkeit von Soja mit konventionellen Körnerleguminosen Dr. J. Degner Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena, den 7.10.2013 Gliederung Aufgabenstellung und Methode Erträge

Mehr

Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen Ansätze und Erfahrungen. Wärme aus Biomasse 29. Januar 2010, Bad Sassendorf

Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen Ansätze und Erfahrungen. Wärme aus Biomasse 29. Januar 2010, Bad Sassendorf Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen Ansätze und Erfahrungen Wärme aus Biomasse 29. Januar 2010, Bad Sassendorf Gliederung Vorstellung Wald-Zentrum Einführung in die Thematik Ertragserwartungen Flächenvorbereitung

Mehr

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Körnermaisproduktion

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Körnermaisproduktion Betriebswirtschaftliche Aspekte der Körnermaisproduktion DI Gerald Biedermann LK Niederösterreich Inhalt Bedeutung des Maisanbaus Produktionskosten von Körnermais Vergleich mit Deckungsbeiträgen anderer

Mehr

Besonderheiten bei der Anlage einer KUP am Fließgewässer

Besonderheiten bei der Anlage einer KUP am Fließgewässer Besonderheiten bei der Anlage einer KUP am Fließgewässer Manuela Bärwolff manuela.baerwolff@tll.thueringen.de Besonderheiten bei der Anlage einer KUP am Fließgewässer Gliederung 1. Besondere Voraussetzungen

Mehr

ANBAU VON ENERGIEPFLANZEN KURZUMTRIEBSPLANTAGEN

ANBAU VON ENERGIEPFLANZEN KURZUMTRIEBSPLANTAGEN ANBAU VON ENERGIEPFLANZEN KURZUMTRIEBSPLANTAGEN FRANK BURGER Kurzumtriebsplantagen (KUP) nennt man den Anbau von schnellwachsenden Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen. Die Bäume treiben nach der

Mehr

Vollkostenrechnung - Biomasse & Energiepflanzen -

Vollkostenrechnung - Biomasse & Energiepflanzen - Vollkostenrechnung - Biomasse & Energiepflanzen - Werner Schmid Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde (LLM) Schwäbisch Gmünd Vortrag am 02.02.2007

Mehr

Zukunftsperspektiven Ackerbau

Zukunftsperspektiven Ackerbau Zukunftsperspektiven Ackerbau Arbeitserledigungskosten auf dem Prüfstand - Beispiele aus der Praxis Albrecht Siegismund Landwirtschaftskammer Niedersachsen Leiter der Fachgruppe 1, Bezirksstelle Northeim

Mehr

Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit des Anbaus von Silomais zur Biogaserzeugung

Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit des Anbaus von Silomais zur Biogaserzeugung Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Görzig, 02.09.2008 Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit des Anbaus von Silomais zur Biogaserzeugung SACHSEN-ANHALT Landesanstalt für Landwirtschaft,

Mehr

Kurzumtriebsplantagen auf Ackerland Projekt AGROWOOD - Pro und Kontra

Kurzumtriebsplantagen auf Ackerland Projekt AGROWOOD - Pro und Kontra Staatsbetrieb Sachsenforst Kurzumtriebsplantagen auf Ackerland Projekt AGROWOOD - Pro und Kontra Prof. Dr. Dr. h.c. Albrecht Bemmann MSc. Christine Knust TU Dresden Bernburg, 2. Februar 2010 Aktuelle Situation

Mehr

Erfahrungen mit Kurzumtriebsplantagen

Erfahrungen mit Kurzumtriebsplantagen Erfahrungen mit Kurzumtriebsplantagen Anbau, Pflege, Ernte Karl Döhrer, Diemelstadt Haus Düsse, 17.02.2011 Holzproduktion im Kurzumtrieb Gliederung: In Frage kommende Baumarten Produktlinien - Produktlinie

Mehr

Vollkostenrechnung Miscanthus

Vollkostenrechnung Miscanthus Vollkostenrechnung Miscanthus Pos. Bereich ME Minimum Maximum in je ME in je ME 1 2 Flächenvorbereitung Fläche pflügen 1 ha 80 150 3 Fläche grubbern und eggen 1 ha 60 120 4 Summe Pos. 2 + 3 1 ha 140 270

Mehr

AWI-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - Sojabohnen

AWI-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - Sojabohnen Marxergasse 2 4.Stock A-1030 Wien Tel.: (+43 1) 877 36 51/7419, E-Mail: office@awi.bmlfuw.gv.at Ausdruck vom 31.01.2013 AWI-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - Sojabohnen Grundlegende Angaben Betrachtungszeitraum

Mehr

Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen der Anlage und Nutzung von Kurzumtriebsplantagen

Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen der Anlage und Nutzung von Kurzumtriebsplantagen Staatsbetrieb Sachsenforst Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen der Anlage und Nutzung von Kurzumtriebsplantagen J. Schweinle, E. Franke, A. Bemmann Tharandt, 1. Wie unterscheiden sich KUP von einjährigen

Mehr

Kartoffeln in Sachsen-Anhalt Anbau und Wirtschaftlichkeit

Kartoffeln in Sachsen-Anhalt Anbau und Wirtschaftlichkeit Kartoffeln in Sachsen-Anhalt Anbau und Wirtschaftlichkeit SACHSEN-ANHALT Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Dr. Roland Richter LLFG Sachsen-Anhalt Bernburg, 11.06.2012 Dr. Roland

Mehr

Anbau und Ernte von Kurzumtriebsplantagen unter Einbeziehung von Naturschutzaspekten

Anbau und Ernte von Kurzumtriebsplantagen unter Einbeziehung von Naturschutzaspekten Anbau und Ernte von Kurzumtriebsplantagen unter Einbeziehung von Naturschutzaspekten Frank Burger, LWF Vortrag auf der BfN Tagung Energieholzanbau auf dem Acker zwischen Eingriff und Ausgleich 2. September

Mehr

Erfahrungen in der Anlage von KUP

Erfahrungen in der Anlage von KUP Erfahrungen in der Anlage von KUP Chancen und Hemmnisse für Energieholzproduktion aus KUP Tharandt, 20. Oktober 2011 Wolfram Kudlich 1 Gliederung 1. Hat KUP / Holzenergie Zukunft? Pioniere gehen voran

Mehr

Ökonomische Betrachtung der heimischen Eiweißerzeugung und -verwertung

Ökonomische Betrachtung der heimischen Eiweißerzeugung und -verwertung Ökonomische Betrachtung der heimischen Eiweißerzeugung und -verwertung Vortragstagung des Landratsamts Ostalbkreis im Rahmen der Eiweißinitiative des Landes Baden-Württemberg Aalen-Oberalfingen, 15. November

Mehr

KU-Fläche in der Steiermark Daten der MFA s 2005 bis 2011

KU-Fläche in der Steiermark Daten der MFA s 2005 bis 2011 Gemeinsam zur Stärkung des Einsatzes erneuerbarer Energieträger in der Steiermark Der neue (Holz)Weg: Biomasse zur Strom- und Wärmeproduktion Kurzumtrieb Dr. Karl Mayer, Abteilung Pflanzenbau 45 4 35 3

Mehr

Erfolgreiche Fruchtfolgen mit Raps und Getreide

Erfolgreiche Fruchtfolgen mit Raps und Getreide Erfolgreiche Fruchtfolgen mit Raps und Getreide Empfehlungen für die Praxis Dipl.-Ing. agr. Andreas Bank LBB GmbH, NL Cremlingen Nr. 1 Erfolgreiche Getreide- und Rapsfruchtfolgen 1. Entwicklung der Wirtschaftlichkeit

Mehr

Richtwerte - Deckungsbeiträge Speisekartoffeln mittelfrüh, hohes Preisniveau

Richtwerte - Deckungsbeiträge Speisekartoffeln mittelfrüh, hohes Preisniveau Richtwerte - Deckungsbeiträge Speisekartoffeln mittelfrüh, hohes Preisniveau erwarteter Ertrag dt/ha 280 350 400 erwarteter Marktpreis /dt 10,00 10,00 10,00 Summe Leistungen /ha 2.800 3.500 4.000 Saatgut

Mehr

51. Jahrestagung Öffentliche Vortragstagung am in Güstrow. Ökonomische Bewertung des Silomaisanbaus in Mecklenburg-Vorpommern

51. Jahrestagung Öffentliche Vortragstagung am in Güstrow. Ökonomische Bewertung des Silomaisanbaus in Mecklenburg-Vorpommern 51. Jahrestagung Öffentliche Vortragstagung am 23.11.2007 in Güstrow Ökonomische Bewertung des Silomaisanbaus in Mecklenburg-Vorpommern Dr. Hubert Heilmann Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und

Mehr

Perspektiven von Kurzumtriebsplantagen für die Produktion von Energieholz Prof. Dr. Drs. h.c. Albrecht BEMMANN & Dr. David BUTLER MANNING

Perspektiven von Kurzumtriebsplantagen für die Produktion von Energieholz Prof. Dr. Drs. h.c. Albrecht BEMMANN & Dr. David BUTLER MANNING Institut für Internationale Forst- und Holzwirtschaft, Professur für Forst- und Holzwirtschaft Osteuropas Perspektiven von Kurzumtriebsplantagen für die Produktion von Energieholz Prof. Dr. Drs. h.c. Albrecht

Mehr

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen?

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen? Silomais als Marktfrucht was muss er bringen? Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Andrea Ziesemer und Jana Harms, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Mehr

Methodische Aspekte der ökonomischen Bewertung von Agroforstsystemen mit Kurzumtriebswirtschaft

Methodische Aspekte der ökonomischen Bewertung von Agroforstsystemen mit Kurzumtriebswirtschaft Methodische Aspekte der ökonomischen Bewertung von Agroforstsystemen mit Kurzumtriebswirtschaft Peter Wagner Professur für Landwirtschaftliche Betriebslehre, MLU Halle http://lb.landw.uni-halle.de/ Folie

Mehr

Bernburger Qualitätsgetreidetag. Ökonomik der Qualitätsweizenproduktion im Vergleich

Bernburger Qualitätsgetreidetag. Ökonomik der Qualitätsweizenproduktion im Vergleich Bernburger Qualitätsgetreidetag Ökonomik der, Institut für Betriebswirtschaft 7. September 2010 Inhalt Bedeutung des Weizens Entwicklung von Kennzahlen Ausgewählte Analysen Qualitätsklassen Fruchtfolge

Mehr

Kann die Kartoffel mit Getreide und Raps konkurrieren?

Kann die Kartoffel mit Getreide und Raps konkurrieren? Kann die Kartoffel mit Getreide und Raps konkurrieren? Andrea Ziesemer und Thomas Annen, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Aktuelle Situation Bis zum Jahr

Mehr

Wirtschaftlichkeit des Energiepflanzenanbaus

Wirtschaftlichkeit des Energiepflanzenanbaus Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Beratungsring Roßlau, 20.06.2008 Wirtschaftlichkeit des Energiepflanzenanbaus SACHSEN-ANHALT Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Mehr

KUP-Anbau - ein Betriebszweig mit Zukunft

KUP-Anbau - ein Betriebszweig mit Zukunft KUP-Anbau - ein Betriebszweig mit Zukunft KoNaRo-Fachgespräch zum Anbau schnellwachsender Baumarten Bernburg, 31. Januar 2012 Wolfram Kudlich 1 Gliederung 1. Warum hat KUP / Holzenergie Zukunft? 2. KUP-Anbau

Mehr

Vom Steckling zum Hackschnitzel

Vom Steckling zum Hackschnitzel VIDEO Das Video zum Ernteeinsatz finden Sie unter www.topagrar.com/kup Vom Steckling zum Hackschnitzel Die Ernte läuft fast wie beim Mais. Allerdings sind Häcksler mit KUP-Erntevorsatz recht selten. Fotos:

Mehr

Rübenanbau in Zahlen - Auswertung Anbaudokumente 2018

Rübenanbau in Zahlen - Auswertung Anbaudokumente 2018 Winterversammlung Anklam Rübenanbau in Zahlen - Auswertung Anbaudokumente 2018 Anklam 13.03.2019 Dr. Hubert Heilmann Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Bodenbearbeitungsversuch LFS Gießhübl 2018 Kulturart Winterweizen

Bodenbearbeitungsversuch LFS Gießhübl 2018 Kulturart Winterweizen Seite sversuch LFS Gießhübl 8 Kulturart Winterweizen Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... Methode... Versuchsprogramm... Versuchsergebnis Ertrag und Qualität... Fehler! Textmarke nicht definiert. Berechnung

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Energiepflanzen

Wirtschaftlichkeit von Energiepflanzen Wirtschaftlichkeit von Energiepflanzen 8. Mitteldeutscher Bioenergietag am 22.11.11 in Colditz Foto: Seydaland 2010 Annette Schaerff, LfULG Silomais in Sachsen (k)ein Problem? ha Anbau und Erträge Silomais

Mehr

DLG-Merkblatt 372. DLG-Standard zur Kalkulation einer Kurzumtriebsplantage

DLG-Merkblatt 372. DLG-Standard zur Kalkulation einer Kurzumtriebsplantage DLG-Merkblatt 372 DLG-Standard zur Kalkulation einer Kurzumtriebsplantage www.dlg.org - 2 - DLG-Merkblatt 372 DLG-Standard zur Kalkulation einer Kurzumtriebsplantage Autoren: - Prof. Dr. Peter Wagner,

Mehr

Machbarkeitsstudie zur Biomasseproduktion auf Steinkohlenbergehalden

Machbarkeitsstudie zur Biomasseproduktion auf Steinkohlenbergehalden 8. Bergbaukonferenz in Oelsnitz, 1.6.2010 Machbarkeitsstudie zur Biomasseproduktion auf Steinkohlenbergehalden Dipl.-Ing. Jörg Friedrich Dr.-Ing. Beate Trost Im Auftrag des Landratsamtes Zwickau und der

Mehr

Für die Entscheidung sind nur die variablen Schlepperkosten relevant.

Für die Entscheidung sind nur die variablen Schlepperkosten relevant. 11 Aufgabe 2 LÖSUNG: 1. Entscheidungsrelevante Schlepperkosten: Für die Entscheidung sind nur die variablen Schlepperkosten relevant. Frage: wird die Schwelle der variablen Abschreibung überschritten?

Mehr

Bewirtschaftung von KUP im mittelfristigen Umtrieb. Dirk Landgraf, Manuela Bärwolff und Ralf Pecenka

Bewirtschaftung von KUP im mittelfristigen Umtrieb. Dirk Landgraf, Manuela Bärwolff und Ralf Pecenka Bewirtschaftung von KUP im mittelfristigen Umtrieb Dirk Landgraf, Manuela Bärwolff und Ralf Pecenka Inhalt Inhalt 1. KUP 2016 2. KUP in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit 3. Charakteristika und Chancen

Mehr

Welche Perspektiven eröffnet das EEG 2014 für Bestandsanlagen und neue Projekte. Bildquelle: Wagner

Welche Perspektiven eröffnet das EEG 2014 für Bestandsanlagen und neue Projekte. Bildquelle: Wagner Welche Perspektiven eröffnet das EEG 2014 für Bestandsanlagen und neue Projekte Bildquelle: Wagner Inhalt Strom, Wärme und Kraftstoffe aus Erneuerbaren Energien in Deutschland, Der Weg vom Stromeinspeisegesetz

Mehr

Energie- und CO2-Bilanzen von verschiedenen Bioenergiepflanzen und Bioenergieformen

Energie- und CO2-Bilanzen von verschiedenen Bioenergiepflanzen und Bioenergieformen Energie- und CO2-Bilanzen von verschiedenen Bioenergiepflanzen und Bioenergieformen 31. Kartoffel-Tagung Detmold, 13.-14. Mai 2009 Dr. Jürgen Küsters und Dr. Frank Brentrup Institut für Pflanzenernährung

Mehr

Wie konkurrenzfähig ist CCM in der Fruchtfolge?

Wie konkurrenzfähig ist CCM in der Fruchtfolge? Wie konkurrenzfähig ist CCM in der Fruchtfolge? Peter Breulmann AfB Hellweg - LWK NRW Haus Düsse 59505 Bad Sassendorf Gliederung - Grundsätzliches zum Maisanbau in NRW - Anbaubedeutung - Ertragsentwicklung

Mehr

Bewertung alternativer Bereitstellungsverfahren für Hackschnitzel aus Kurzumtriebsplantagen

Bewertung alternativer Bereitstellungsverfahren für Hackschnitzel aus Kurzumtriebsplantagen Internationaler Agrarholz Kongress Berlin, 19.02.2013 Bewertung alternativer Bereitstellungsverfahren für Hackschnitzel aus Kurzumtriebsplantagen Janine Schweier, Gero Becker, Dirk Jaeger Professur für

Mehr

Erfassung und Auswertung von individuellen Maschinenkosten. DI Gerald Biedermann Landwirtschaftskammer Niederösterreich

Erfassung und Auswertung von individuellen Maschinenkosten. DI Gerald Biedermann Landwirtschaftskammer Niederösterreich Erfassung und Auswertung von individuellen Maschinenkosten DI Gerald Biedermann Landwirtschaftskammer Niederösterreich gerald.biedermann@lk-noe.at Bildarchiv, LK NÖ LK Inhalt Maschinenkosten Zusammensetzung

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG VON AUKM. Stefan Engberink

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG VON AUKM. Stefan Engberink Stefan Engberink 30.11.2016 1 Gliederung Einleitung Greening aus ökonomischer Sicht Ökonomische Betrachtung von Blüh und Ackerrandstreifen Ökonomische Betrachtung vielfältiger Kulturen Stefan Engberink

Mehr

Energiewald Betriebszweig für Nebenerwerbslandwirte und Selbstwerber

Energiewald Betriebszweig für Nebenerwerbslandwirte und Selbstwerber Energiewald Betriebszweig für Nebenerwerbslandwirte und Selbstwerber Agritechnica 2011 Hannover, 15. November 2011 Wolfram Kudlich 1 Hemmnisse abbauen und Vorweggehen landwirtschaftl. Betrieb mit ca. 100

Mehr

Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung

Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung DB für einzelne Kulturen DB für versch. Fruchtfolgesysteme Betriebsergebnis Vollkostenrechnung für einzelne Kulturen Datenquellen für Berechnung: Maschinenring Lagerhaus

Mehr

Energieholzanbau in Thüringen Erträge und Praxiserfahrungen

Energieholzanbau in Thüringen Erträge und Praxiserfahrungen Energieholzanbau in Thüringen Erträge und Praxiserfahrungen Andrea Biertümpfel, Thomas Hering und Heike Rudel Erfurter Tagung Schnellwachsende Baumarten Etablierung, Management, Verwertung am 16./17.11.2017

Mehr

Kosten der Substratbereitstellung

Kosten der Substratbereitstellung Kosten der Substratbereitstellung 5. Workshop: Pflanzliche Rohstoffe zur Biogasgewinnung Mais und seine Alternativen auf dem Acker LTZ Augustenberg Außenstelle Forchheim 6. Oktober 2011 Marcus Köhler Landesanstalt

Mehr

Inwertsetzung von Holz aus Landschaftspflege. Erschließung der Potentiale durch das Projekt Energieholz und Landschaft

Inwertsetzung von Holz aus Landschaftspflege. Erschließung der Potentiale durch das Projekt Energieholz und Landschaft Inwertsetzung von Holz aus Landschaftspflege Erschließung der Potentiale durch das Projekt Energieholz und Landschaft Ulfried Miller BUND Ravensburg Fachtagung der Umweltakademie Baden-Württemberg Schwäbische

Mehr

Etablierung von Kurzumtriebsplantagen

Etablierung von Kurzumtriebsplantagen Etablierung von Kurzumtriebsplantagen Tagung Biomasse aus Kurzumtrieb am 20.03.2013 in Rheinstetten-Forchheim Referent: Frieder Seidl Gliederung Fragestellungen Versuchsaufbau Ergebnisse Fazit und Empfehlungen

Mehr

Klaus Wagner FG 36 NawaRo-Bioenergie LWZ Eichhof, Bad Hersfeld

Klaus Wagner FG 36 NawaRo-Bioenergie LWZ Eichhof, Bad Hersfeld Ableitung eines sachgerechten Stroheinkaufpreises Preisnotierungen im HESSENBAUER (Einkaufspreise des Handels ab Hof in /t ohne USt) LW-Hessenbauer Nr. 29/2010 vom 23.07.2010 LW-Hessenbauer Nr. 4/2011

Mehr

Inwertsetzung von Holz aus Landschaftspflege

Inwertsetzung von Holz aus Landschaftspflege Inwertsetzung von Holz aus Landschaftspflege Erschließung der Potentiale durch das Projekt Energieholz und Landschaft Ulfried Miller BUND Ravensburg Fachtagung der Umweltakademie Baden-Württemberg Schwäbische

Mehr

Erfolgsfaktoren im Kartoffelbau

Erfolgsfaktoren im Kartoffelbau Erfolgsfaktoren im Kartoffelbau 1. Struktur des Kartoffelanbaus 2. Entwicklung der Erzeugerpreise im Kartoffelanbau 3. Wirtschaftlichkeit des Kartoffelanbaus 4. Einfluss einzelner Parameter auf den Erfolg

Mehr

Effizienter landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb durch zwischenbetriebliche Zusammenarbeit

Effizienter landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb durch zwischenbetriebliche Zusammenarbeit Effizienter landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb durch zwischenbetriebliche Zusammenarbeit ALB, Baulehrschau am Landwirtschaftszentrum Eichhof, 27.11.2018 A n d r e a s S a n d h ä g e r S t e i n

Mehr

RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015

RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015 RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015 Rentabler Rapsanbau unter aktuellen ökonomischen Voraussetzungen Schwerpunkte o Bedeutung des Rapsanbaus: Anbauumfang und Einkommensbeitrag o Entwicklung von Kennzahlen: Ertrag,

Mehr

Öko-Landbau Berufsschule Landwirtschaft

Öko-Landbau Berufsschule Landwirtschaft Produktionsverfahren Weizen Konv. Weizen Öko Bemerkung Ertrag netto 70 38 Preis /dt 12 32 Marktleistung /ha 840 1216 Saatgut dt/ha bzw. Einheit 1,9 2,1 /dt 50 % Z, 50 % eigen 35 50 Saatgutkosten /ha 67

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Betriebswirtschaftliche Richtwerte für die Produktion von Hopfen Jena, August 2007 Das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Richtwerte

Mehr

Den in Tabelle 1 aufgeführten Erlösausfällen liegen die Erzeugerpreise der vergangenen drei Jahre (jeweils zur Ernte) zugrunde.

Den in Tabelle 1 aufgeführten Erlösausfällen liegen die Erzeugerpreise der vergangenen drei Jahre (jeweils zur Ernte) zugrunde. 06.08.2013 Richtwerte zur Bewertung von Aufwuchsschäden an landwirtschaftlichen Kulturen infolge von hochwasserbedingten Überschwemmungen im Land Brandenburg im Jahr 2013 H. Hanff Referat 41 1. Einführung

Mehr

Welche Rapsfruchtfolgen sind langfristig ökonomisch?

Welche Rapsfruchtfolgen sind langfristig ökonomisch? Welche Rapsfruchtfolgen sind langfristig ökonomisch? Prof. Dr. Reimer Mohr, Hanse Agro Unternehmensberatung GmbH Der Ölsaaten- und Getreidemarkt Weltweite Preisentwicklung Entwicklung der weltweiten Getreideproduktion

Mehr

Efh Erfahrungsbericht ih nach. Kurzumtriebsplantage auf dem Gut Rixdorf

Efh Erfahrungsbericht ih nach. Kurzumtriebsplantage auf dem Gut Rixdorf Efh Erfahrungsbericht ih nach 4 jährigem Betrieb Kurzumtriebsplantage auf dem Gut Rixdorf Wege zum Bioenergiedorf. Vom Beschluss über die Machbarkeitsstudie zum Bioenergiedorf. 08./09. April 2011, Viehhalle/Güstrow.

Mehr

Die Verfahrenskette vom Anbau bis zur Rodung einer Kurzumtriebsplantage

Die Verfahrenskette vom Anbau bis zur Rodung einer Kurzumtriebsplantage Die Verfahrenskette vom Anbau bis zur Rodung einer Kurzumtriebsplantage Frank Burger, 17.04.2007 Vortrag bei der Fachtagung Schnellwachsende Baumarten 1. Hintergrund 2. Anbau von Kurzumtriebsplantagen

Mehr

EIN PRIVAT BETRIEBENES NAHWÄRMENETZ AUF HACKSCHNITZELBASIS IN FRONHOFEN

EIN PRIVAT BETRIEBENES NAHWÄRMENETZ AUF HACKSCHNITZELBASIS IN FRONHOFEN EIN PRIVAT BETRIEBENES NAHWÄRMENETZ AUF HACKSCHNITZELBASIS IN FRONHOFEN SAARBRÜCKEN, 14.12.2012 Günter Steffens Fronhofen bei Simmern im Hunsrück Fronhofen liegt etwa 5 km entfernt von der Kreisstadt Simmern

Mehr

Aspekte der Wirtschaftlichkeit im Luzerneanbau

Aspekte der Wirtschaftlichkeit im Luzerneanbau Aspekte der Wirtschaftlichkeit im Luzerneanbau Dr. habil. Roland Richter LLG Dezernat Betriebswirtschaft 22./23.11.2017 Iden/Bernburg roland.richter@llg.mule.sachsen-anhalt.de; www.llg.sachsen-anhalt.de

Mehr

Was kostet das Ganze? Bewertung der Wirtschaftlichkeit

Was kostet das Ganze? Bewertung der Wirtschaftlichkeit Was kostet das Ganze? Bewertung der Wirtschaftlichkeit *Anteilige finanzielle Förderung: Landw. Rentenbank FFaM, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft Wirtscha3lichkeitsberechnung - Allgemein je

Mehr

Landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten Energieholz

Landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten Energieholz Workshop Feldgehölzstreifen zur Verminderung von Wassererosionsrisiken Landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten Energieholz Martin Dotzauer Regionaler Bioenergieberater (TLL) 1 Übersicht 1. Überblick Verwertungswege

Mehr

T. Annen Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft, LFA MV 1

T. Annen Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft, LFA MV 1 T. Annen Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft, LFA MV 1 Deckungsbeitrag die geeignete Kennzahl für Planungsrechnungen T. Annen Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft,

Mehr

Folie 1. Energiewald

Folie 1. Energiewald Folie 1 Energiewald Gliederung 1. Definition Energiewald / Kurzumtriebsplantage 2. Bewirtschaftung einer Energiewaldfläche 3. Vor- und Nachteile bei der Bewirtschaftungsform Energiewald 4. Ertrag, Wirtschaftlichkeit

Mehr

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/ Vortrag GFL Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A 17098 Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/51 00 52 K.Schumeier@t-online.de Visselhövede, 17.01.2013 LWB K. Schumeier 1 Vortrag GFL

Mehr

Bodenbearbeitungsversuch LFS Gießhübl 2012 Kulturart Körnermais

Bodenbearbeitungsversuch LFS Gießhübl 2012 Kulturart Körnermais LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Seite sversuch LFS Gießhübl 0 Kulturart Körnermais Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... Methode... Versuchsprogramm... Arbeitsgänge... Versuchsergebnis

Mehr

Rechnet sich der STIK-Anbau im Vergleich mit anderen Kulturen?

Rechnet sich der STIK-Anbau im Vergleich mit anderen Kulturen? Rechnet sich der STIK-Anbau im Vergleich mit anderen Kulturen? DI Gerald Biedermann LK Niederösterreich gerald.biedermann@lk-noe.at LK OÖ Inhalt Deckungsbeitragskalkulation Stärkekartoffeln Saatgutkosten

Mehr

Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt LeguAN

Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt LeguAN Analyse zur Wirtschaftlichkeit des konventionellen Ackerbohnenanbaus Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt LeguAN 05.02.2014, Rendsburg 04.03.2014 D. Alpmann, J. Braun, B.-C.Schäfer 1 Gliederung Kurze Beschreibung

Mehr

Deckungsbeitrag und Betriebsplanung

Deckungsbeitrag und Betriebsplanung Deckungsbeitrag und Betriebsplanung Stoffübersicht: Leistungen und Kostenbegriffe Wiederholung Deckungsbeitragskalkulation Betriebsplanung Ziele: ( ich kann dann: ) Die Begriffe Leistung und Kosten erklären

Mehr

Wirtschaftlichkeit des Streuobstbaus Bio-Streuobst kann sich rechnen! Martin Degenbeck

Wirtschaftlichkeit des Streuobstbaus Bio-Streuobst kann sich rechnen! Martin Degenbeck Wirtschaftlichkeit des Streuobstbaus Bio-Streuobst kann sich rechnen! Martin Degenbeck Folie 2 Wirtschaftlichkeit des Bio-Streuobstbaus Martin Degenbeck Folie 3 Wirtschaftlichkeit des Bio-Streuobstbaus

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Bodenbearbeitungsversuch LFS Pyhra 2013 Kulturart Winterraps Inhaltsverzeichnis

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Bodenbearbeitungsversuch LFS Pyhra 2013 Kulturart Winterraps Inhaltsverzeichnis LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle e Seitee 1 sversuch LFS Kulturart Winterraps Pyhra Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung in allen Varianten identisch... 1 Versuchsprogramm...

Mehr

Arbeitserledigungskosten Schlagkarteidatenbank zur Analyse verschiedener Managementstrategien in Referenzbetrieben der LFA

Arbeitserledigungskosten Schlagkarteidatenbank zur Analyse verschiedener Managementstrategien in Referenzbetrieben der LFA Arbeitserledigungskosten Schlagkarteidatenbank zur Analyse verschiedener Managementstrategien in Referenzbetrieben der LFA Dr. Eckhard Lehmann und Andrea Ziesemer Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft

Mehr

EIN PRIVAT BETRIEBENES NAHWÄRMENETZ AUF HACKSCHNITZELBASIS IN FRONHOFEN

EIN PRIVAT BETRIEBENES NAHWÄRMENETZ AUF HACKSCHNITZELBASIS IN FRONHOFEN EIN PRIVAT BETRIEBENES NAHWÄRMENETZ AUF HACKSCHNITZELBASIS IN FRONHOFEN FRONHOFEN, 19.03.2015 Günter Steffens Fronhofen bei Simmern im Hunsrück Fronhofen liegt etwa 5 km entfernt von der Kreisstadt Simmern

Mehr

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Dienstsitz in Bonn mit Außenstellen in Hamburg Weimar und München www.ble.de Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist eine Anstalt des

Mehr