Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v."

Transkript

1 Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. Bad Wörishofen Breitenbrunn Dirlewang Ettringen Kammlach Kirchheim Markt Wald Mindelheim Ottobeuren Pfaffenhausen Rammingen Tussenhausen vhs - wo Ideen sprudeln Frühjahr Sommer

2

3 - wo Ideen sprudeln Vorwort vhs - wo Ideen sprudeln Wann kommen bei Ihnen die besten Ideen? Meistens ist es so, dass wir am kreativsten sind, wenn wir es nicht erwarten oder erzwingen, sondern wenn wir mit etwas ganz anderem beschäftigt sind. Oder mit gar nichts. Denn nach wissenschaftlichen Untersuchungen sind wir Menschen am kreativsten, wenn wir an nichts Bestimmtes denken. Wenn wir eine Pause machen und nichts tun oder einfache Routineaufgaben erledigen, kann das Gehirn Erlerntes verarbeiten. Lässt man die Gedanken schweifen, können spontane Einfälle entstehen. Durch Atem und Ruhepausen gibt man der schöpferischen Kraft den Raum, den sie braucht, um sich zu entfalten. Albert Einstein zum Beispiel ging mit gutem Beispiel voran und verbrachte viel Zeit im Bett. Das hatte er mit anderen kreativen Köpfen wie John Lennon, Cicero oder Mark Twain gemeinsam. Ablenkungen machen kreativ! Also Probleme liegen lassen und bei der vhs was anderes tun, dann kommen die Lösungen von allein. Sie haben die Wahl aus 550 Kursen, die für Ablenkung sorgen können. Mit einem breit gefächerten Bildungsangebot, das sich auf persönliche, gesellschaftliche und berufliche Bereiche erstreckt, können Sie sich zusammen mit anderen sportlich betätigen, kreativ sein oder neue Themen entdecken. Treffen Sie andere Menschen und tauschen Sie sich aus! Lassen Sie sich ablenken und nutzen Sie die Angebote Ihrer Volkshochschule vor Ort! Dr. Stephan Winter, Vorsitzender Die Orte im Landkreis Vorstand der Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. Vorsitzender: Bürgermeister Dr. Stephan Winter, Mindelheim stellvertr. Vorsitzender: Peter Kraus, Kulturamtsleiter, Ottobeuren stellvertr. Vorsitzender: Zweiter Bürgermeister Stefan Welzel, Bad Wörishofen Landrat Hans-Joachim Weirather, Unterallgäu Anton Fleck, Tussenhausen Bürgermeister Hermann Lochbronner, Kirchheim Bürgermeister Norbert Führer, Wiedergeltingen Bürgermeister Robert Sturm, Ettringen Hans Schindele, Rektor, Rammingen Rainer Wirth, Studiendirektor, Mindelheim Gabriele Trittler, örtliche vhs-leiterin, Tussenhausen Memmingen Breitenbrunn Ottobeuren Kammlach Kirchheim Mindelheim Dirlewang Markt Wald Pfaffenhausen Tussenhausen Ettringen Rammingen Bad Wörishofen 3

4 Organisatorisches - wo Ideen sprudeln Zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. Maximilianstraße Mindelheim Telefon: Telefax: info@vhs-ua.de Web: Öffnungszeiten: Montag 9-12 Uhr und Uhr Dienstag 9-12 Uhr Mittwoch 9-12 Uhr Donnerstag 9-17 Uhr durchgehend geöffnet Freitag 9-12 Uhr sowie nach Vereinbarung Bankverbindung: Sparkasse Memmingen-Lindau- Mindelheim BLZ: Konto: BIC: BYLADEM1MLM IBAN: DE Geschäftsstelle Bad Wörishofen Volkshochschule Bad Wörishofen Rathaus Bgm.-Ledermann-Str Bad Wörishofen Telefon: Telefax: badwoerishofen@vhs-ua.de Leitung: Simone Döhl, Dipl.-Päd. (Univ.) Verwaltung: Martina Schwaier Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr sowie nach Vereinbarung Bankverbindung: Sparkasse Bad Wörishofen BLZ: Konto: BIC: BYLADEM1MLM IBAN: DE Mitarbeiterinnen der VHS Renate Deffner M.A. Leiterin der Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu Simone Döhl Dipl.-Päd. (Univ.) Pädagogische Mitarbeiterin, Leitung vhs Bad Wörishofen Bettina Ertl Verwaltung, Integration und Einbürgerung Christa Abt Verwaltung Ilse Bauer Verwaltung Susanne Schäffeler Buchhaltung Mitarbeiterinnen im Bildungstreff Maximilianstraße 61 Inge Mayer Verwaltung Integration Telefon: Claudia Bänsch Integration, Pädagogische Mitarbeiterin Telefon: Claudia.Baensch@vhs-ua.de 4

5 - wo Ideen sprudeln Außenstellenleiter/-innen VHS Bad Wörishofen Verwaltung: Martina Schwaier Anmeldung unter Telefon: VHS Dirlewang Leitung: Margit Schorer Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim VHS Markt Wald Leitung: Ralf Wohlfahrt Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim VHS Ettringen Leitung: Melanie Restle Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim VHS Kirchheim Leitung: Ulrike Kind Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim VHS Pfaffenhausen Leitung: Sigrid Schmid Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim VHS Tussenhausen Leitung: Gabriele Trittler Anmeldung über die Gemeinde Telefon: VHS Breitenbrunn Leitung: Monika Geiger Anmeldung über die Gemeinde Telefon: VHS Ottobeuren Leitung: Alexandra Ripfel und Andrea Gögler Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim Impressum Herausgeber und Texte: Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. Umbruch/Satz/Anzeigen: Manuela Spennesberger, Fotos: Archiv/VHS, Zauberwald/Dominik Maier Titelbild: Andreas Spennesberger Druck: HOLZMANN DRUCK GMBH & CO. KG, Bad Wörishofen VHS Rammingen Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim Telefon: VHS Kammlach Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim Telefon: www. vhs-ua.de Bildungsberatung Maximilianstraße 61 Birgit Steudter-Adl Amini Bildungsberatung Telefon: Birgit.Steudter-Amini@bildung-allgaeu.de 5

6 Inhaltsverzeichnis - wo Ideen sprudeln Vorwort Seite 3 Organisatorisches und Mitarbeiter/-innen Seite 4 Außenstellenleiter/-innen Seite 5 Inhaltsverzeichnis Seite 6-7 Kalender Seite 8 Veranstaltungsangebote nach Programmbereichen Seite 9-91 Adressen von Nachbarvolkshochschulen Seite 61 Allgemeine Geschäftsbedingungen Seite 92 Leitbild Seite 96 Lagepläne und Veranstaltungsorte Seite 97 Anmeldeformulare Seite 98 Gesellschaft und Leben Begegnungen International Seite 9 Öffentlichkeitsarbeit Seite 9 Patientenverfügung Seite 9 Recht Seite 9 Pädagogik Seite 10 Konzentration und Gedächtnis Seite 10 Psychologie Seite 11 Naturerlebnis für Kinder und Erwachsene Seite 15 Bogenschießen Seite 15 Naturwanderung Seite 16 Natur und Selbstversorgung Seite 16 Natur und Tier Seite 18 Poetry Slam Seite 19 Studium Generale Seite 19 Beruf und Karriere Berufliche Orientierung Seite 21 Berufliche und Kaufmännische Kompetenzen - Xpert Business Seite 21 Prüfungsvorbereitung Seite 22 EDV Betriebssystem Seite 23 EDV Grundlagen Seite 23 Word und Excel Seite 25 PowerPoint Seite 26 Outlook Seite 27 Bildbearbeitung Seite 27 Internet und ebay Seite 27 EDV für Kinder Seite Kurse für aktive Menschen Seite 28 Sprachen und Verständigung Sprachenlernen mit System Seite 30 Einbürgerungsprüfung Seite 31 Integrationskurse Seite 31 Orientierungskurs Seite 33 Deutsch A1, B2, C1 Seite 34 Besser lesen und schreiben Seite 34 Englisch Seite 35 Französisch Seite 36 Italienisch Seite 38 Spanisch Seite 40 Kroatisch Seite 42 Polnisch Seite 42 Türkisch Seite 42 Russisch Seite 42 Arabisch Seite 42 6

7 - wo Ideen sprudeln Inhaltsverzeichnis Gesundheit und Fitness Styling und Hautpflege Seite 43 Augen- und Sehtraining Seite 43 Rolfing Seite 44 Klangschalen Seite 44 Entspannungstechniken Seite 44 Jonglieren Seite 46 Fernöstliche Methoden der Körpererfahrung Yoga und Hatha-Yoga Seite 46 Pilates Seite 52 Gyrokinesis Seite 55 Tai Chi Seite 55 Qi Gong Seite 55 Feldenkrais Seite 57 Massagetechniken Seite 57 Vitametik Seite 57 Rücken- und Beckenbodentraining Rücken- und Beckenbodentraining Seite 57 Dornmethode Seite 59 Stuhlgymnastik Seite 60 Wassergymnastik Seite 60 Schwimmkurs Seite 61 Selbstverteidigung Seite 61 Fitness und Bodyforming Fitness und Bodyforming Seite 62 Kangoo Fitness Seite 66 Zumba Seite 67 Bokwa Seite 69 Spinning Seite 70 Gerätetraining Seite 70 Allgemeine Gesundheit Gesundes Leben Seite 70 Entschlackungskur Seite 73 Gesund mit Kneipp Seite 73 Kultur und Gestalten Kreativtag Seite 74 Fahrradwerkstatt Seite 74 Kreatives Gestalten Tonwerkstatt Seite 74 Bastelwerkstatt Seite 76 Weidenflechten Seite 76 Creme- und Seifenherstellung Seite 77 Schmuckwerkstatt Seite 78 Klöppeln Seite 78 Nähwerkstatt Seite 79 Malen/Zeichnen/Collagen Seite 80 Fotografie Seite 82 Musik und Tanz Musik und Tanz für Kinder und Jugendliche Seite 85 Musik und Tanz für Erwachsene Seite 85 Spezial und mehr Frischkäseherstellung Seite 87 Kochen und Backen Kochen und Backen für Kinder und Jugendliche Seite 87 Kochen und Backen für Erwachsene Seite 88 Weinseminar Seite 90 Bierseminar Seite 90 Wanderfahrt Seite 91 Zielgruppenübersichten Berufliche Qualifizierung Seite 93 Junge vhs Seite 94 Lernen mit Muße Seite 95 7

8 Meine VHS-Kurse - wo Ideen sprudeln Hinweise zur Anmeldung: Sie können sich jederzeit wie folgt anmelden: Persönlich oder per Post in unseren Geschäftsstellen in Mindelheim oder Bad Wörishofen Telefonisch in Mindelheim unter Telefon: oder in Bad Wörishofen unter Telefon: zu den angegebenen Geschäftszeiten Per Fax unter Fax-Nr oder Über unsere Homepage unter oder per unter anmeldung@vhs-ua.de Telefonische Beratungen führen wir gerne unter Telefon: sowie unter Telefon: zu den angegebenen Geschäftszeiten durch. Telefonische Anmeldungen sind dann möglich, wenn Sie schon einmal Kurse bei der VHS besucht haben und Ihre Adressdaten sowie Ihre Bankverbindung bei der VHS bekannt sind. Bei einer erstmaligen telefonischen Kontaktaufnahme bitten wir Sie, Ihre persönlichen Daten per Brief oder Fax nachzureichen. Unsere örtlichen Volkshochschulen in Bad Wörishofen, Breitenbrunn und Tussenhausen können Sie auch direkt kontaktieren. Die Bezahlung der Kursgebühren soll in der Regel durch Abbuchung im Lastschriftverfahren erfolgen. Barzahlungen sind ausschließlich in den Geschäftsstellen möglich. Die Kursanmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs vorgenommen. In der Regel stehen ausreichend Kurs- und Seminarplätze zur Verfügung. Im Bedarfsfall bemüht sich die Volkshochschule um zusätzliche Angebote. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die am Ende des Heftes abgedruckt sind. 8 Kalendarium für Frühjahr/Sommer 2016 Januar Februar März April Mai Juni 01 Fr 02 Sa 03 So 04 Mo 05 Di 06 Mi 07 Do 08 Fr 09 Sa 10 So 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So 01 Mo 02 Di 03 Mi 04 Do 05 Fr 06 Sa 07 So 08 Mo 09 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Do 01 Fr 02 Sa 03 So 04 Mo 05 Di 06 Mi 07 Do 08 Fr 09 Sa 10 So 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 01 So 02 Mo 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 31 Di Ferien / Feiertage 01 Mi 02 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 Mo 07 Di 08 Mi 09 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo 28 Di 29 Mi 30 Do

9 Gesellschaft und Leben 11_000 Mindelheim Begegnungen International Wir wollen unseren deutschen und ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine Gelegenheit bieten, sich kennenzulernen und auszutauschen. Kommen Sie zu diesem offenen Treff und knüpfen Sie Kontakte, unterhalten Sie sich und "er - leben" Sie Integration. An den Abenden wird eine in diesem Bereich erfahrene Expertin als Ansprechpartnerin für Sie da sein. Fr, 29. Jan. 16, Uhr Fr, 26. Feb. 16, Uhr Fr, 18. Mrz. 16, Uhr Fr, 22. Apr. 16, Uhr Fr, 03. Jun. 16, Uhr Fr, 08. Jul. 16, Uhr Mindelheim, Bahnhofstraße 6, Zi. 2 Margot Nieberle, Lehrerin für Deutsch, DaF/DaZ, Geschichte, Sozialkunde Öffentlichkeitsarbeit 11_005 Mindelheim Veranstaltungsplanung - Ihr erfolgreiches Event Wie plane und führe ich eine Veranstaltung erfolgreich durch. Jede Veranstaltung ist einzigartig, aber es gibt allgemeine Grundlagen, die alle Veranstaltungsarten gemeinsam haben. Allgemein und praxisnah vermitteln wir die Grundlagen eines erfolgreichen Veranstaltungsmanagements. Im Einzelnen - Veranstaltungsplanung Schritt für Schritt - kurze Einführung in das Basiswissen - Phasen der Veranstaltungsorganisation - von der Konzeption bis hin zur Durchführung - effektive Methoden anhand praxisnaher Beispiele - Nachbereitung mit Hilfe von Kontrollinstrumenten Mo, 11. Apr. 16, Uhr Julia Schröter, 2 12,- Patientenverfügung 11_015 Mindelheim Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Warum ist das wichtig? In diesem Vortrag erfahren Sie alles Wichtige zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Es wird aufgezeigt, welche teilweise dramatischen Folgen das Fehlen dieser Vorsorgeurkunde bzw. Verfügung haben kann. Jeder Volljährige braucht eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Der Gesetzgeber sieht nicht vor, dass Eheleute sich gegenseitig oder Eltern volljährige Kinder vertreten dürfen. In dem Fall wird vom Betreuungsgericht ein Betreuer (Berufsbetreuer) bestimmt. Weiterhin werden die Themen Pflege (finanziell) und Testament (letzter Wille) mit besprochen. Denn sollte ein Pflegefall eintreten, hat dies Generationenübergreifende Auswirkungen mit erheblichem Überraschungspotential (z.b. Elternunterhaltspflicht, soziale Überleitungsansprüche). Mo, 7. Mrz. 16, Uhr Werner Krebs, 2 10,- 11_016 Kirchheim Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Warum ist das wichtig? In diesem Vortrag erfahren Sie alles Wichtige zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Es wird aufgezeigt, welche teilweise dramatischen Folgen das Fehlen dieser Vorsorgeurkunde bzw. Verfügung haben kann. Jeder Volljährige braucht eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Der Gesetzgeber sieht nicht vor, dass Eheleute sich gegenseitig oder Eltern volljährige Kinder vertreten dürfen. In dem Fall wird vom Betreuungsgericht ein Betreuer (Berufsbetreuer) bestimmt. Weiterhin werden die Themen Pflege (finanziell) und Testament (letzter Wille) mit besprochen. Denn sollte ein Pflegefall eintreten, hat dies generationenübergreifende Auswirkungen mit erheblichem Überraschungspotential (z. B. Elternunterhaltspflicht, soziale Überleitungsansprüche). Di, 5. Apr. 16, Uhr Kirchheim, Grund- und Mittelschule, Angerweg 10 Werner Krebs, 2 10,- Recht Geschichten um 11 Einmal im Monat lädt die Stadtbücherei Mindelheim Kinder ab 4 Jahre zu einer Vorlesestunde ein. Jeweils Samstag von Uhr können die großen und kleinen Zuhörer in immer neue Geschichten eintauchen und sich verzaubern lassen. Eine Anmeldung für das kostenfreie Angebot ist nicht nötig. Kommen Sie einfach mit Ihren Kindern vorbei. Termine: / / Veranstaltungsort: Stadtbücherei, Mindelgasse 1 Veranstalter: Stadtbücherei Mindelheim ( ) 12_000 Bad Wörishofen Erben und Vererben - aber richtig! Für alle, die ein Testament errichten wollen oder als Erbe in Betracht kommen. Das Seminar gibt anhand von Beispielen einen Überblick über das Erbrecht und das Erbschaftssteuerrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Kosten von Pflege. Außerdem werden die Kosten der Testamentserrichtung beim Rechtsanwalt oder Notar angesprochen. Mi, 2. Mrz. 16, Uhr Bad Wörishofen, Mittelschule, Schulstraße 11 Dr. Holger Hoffmann, Fachanwalt für Erbrecht, 2 10,- 9

10 Gesellschaft und Leben Pädagogik 12_009 Bad Wörishofen Nebenkosten richtig abrechnen Zielpersonen: Vermieter, die ihre Nebenkosten selbst abrechnen. Themen: Unterscheidung Betriebskosten/Heizkosten, Wohnflächenansatz, unterschiedliche Verteilungsschlüssel, Anforderungen an eine Abrechnung, Informationen zum Energieausweis und zur Trinkwasser-Untersuchung. Die aktuellen Neuerungen werden ebenfalls erläutert. Bitte Schreibzeug mitbringen. Di, 26. Jan. 16, Uhr Bad Wörishofen, Mittelschule, Schulstraße 11 Martin Hindelang, Kaufmann der Wohnungswirtschaft, 2 12,- 12_018 Bad Wörishofen Tipps für Vermieter Das Mietschutzrecht schränkt die Handlungsfreiheit des Vermieters ein. In dem Vortrag zeigen wir Spielräume auf, die trotzdem bestehen - von der Auswahl des neuen Mieters über den Vertragsabschluss bis zur Kündigung eines Miet- oder Pachtverhältnisses über Gebäude. Themen sind u.a.: Wo gibt es Informationen über einen neuen Mieter? Ausschlusskriterien für neue Mieter. Formularverträge richtig handhaben. Verhalten gegenüber säumigen Mietern. Do, 7. Apr. 16, Uhr Bad Wörishofen, Mittelschule, Schulstraße 11 Dr. Renate Bens, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, 2 10,- 13_100 Mindelheim Wo bleibst du, liebes Geld? Was hat es nur auf sich mit dem Geld? Warum ist es mal da, dann gleich wieder weg? Ist es wirklich ein solch flüchtiger Stoff? Und vor allem: Wie schaffen Sie es, dass Sie immer so viel Geld haben, wie Sie brauchen? Und vielleicht sogar ein bisschen mehr. Lassen Sie sich ein auf eine spannende Reise hin zu den Antworten auf obige Fragen. Mi, 16. Mrz. 16, Uhr Siglinde Eschenbach, 2 10,- Zu Semesterbeginn kann es passieren, dass unsere Telefonleitungen häufig belegt sind. In diesem Fall können Sie ausweichen: In unseren Geschäftsstellen Mindelheim und Bad Wörishofen können Sie sich für alle Kurse in diesem Programm anmelden! 14_125 Mindelheim Kinder, die uns an den Rand bringen - ganz anders betrachtet Für Eltern ist es manchmal fast nicht auszuhalten, wenn ihr Kind ein sehr auffälliges, zumeist auch extrem nerviges Verhalten zeigt. Oft ist uns nicht bewusst, dass es damit einen Hilferuf aussendet. Im Vortrag wird erläutert, wie solche "Hilferufe" in der systemischen Familientherapie betrachtet werden. Im Rahmen einer systemischen Aufstellung zeigt sich nämlich sehr häufig, dass das Kind - in tiefer kindlicher Liebe - mit einem Familienmitglied "mitleidet". Anhand zahlreicher Fallbeispiele wird gezeigt, wie solche Verstrickungen aufgelöst werden können, das Kind in der Folge wieder "zu sich kommen" kann und sein bislang auffälliges Verhalten ablegen darf. Mi, 20. Apr. 16, Uhr Siglinde Eschenbach, 2 10,- 14_130 Mindelheim Rituale tun Eltern und Kindern gut Vertraute Abläufe und Rituale schaffen Verlässlichkeit, Geborgenheit und strukturieren den Alltag von Kindern. Kinder brauchen Wiederholungen, fordern sie sogar und freuen sich darüber, dass sie schon vorher wissen, was passiert. Rituale bieten eine Möglichkeit, Geborgenheit und Verlässlichkeit im Alltag erlebbar zu machen. Vielleicht erinnern Sie sich an Rituale, die Sie in Ihrer Kindheit geliebt haben. Mi, 9. Mrz. 16, Uhr Melanie Beggel, 2 15,- Konzentration und Gedächtnis 14_145 Mindelheim Lieber leichter lernen - Für Schüler/-innen Möchtest du leichter lernen? Brauchst du mehr Konzentration und Aufmerksamkeit, damit du dir deinen Lernstoff besser merken kannst? Wünschst du dir, dass das Lernen effektiver und die Hausaufgaben schneller von der Hand gehen? Dann zeige ich dir hilfreiche Übungen aus der Angewandten Kinesiologie, die Spaß machen, die dein Gehirn wirklich vorbereiten und mit denen du erfolgreicher lernen kannst. Diese unterstützenden Übungen sind auch mein Geheimtipp vor jeder Schulaufgabe oder Prüfung. Probier's aus! Materialkosten für das Übungsskript in Höhe von 1,- 2 werden im Kurs abgerechnet. Bitte Wasser zum Trinken mitbringen. Sa, 12. Mrz. 16, Uhr Mindelheim, VHS, Maximilianstr. 60, Zi 16 Alexandra Paul, Begleitende Kinesiologin DGAK, Erzieherin, 2 8,- 10

11 Gesellschaft und Leben BeTa-Artworks - Fotolia.com 14_150 Mindelheim Oh, Schreck - Die Hausaufgaben! Hausaufgaben sind bei fast allen Familien ein großes Thema. Wie lange Kinder im Schnitt daran sitzen, wie sich die Schule auf die Eltern-Kind-Beziehung auswirkt und in wieweit Hobbys und Freunde hinten anstehen müssen. In diesem Kurs erhalten Sie hilfreiche Tipps und Strategien, damit sich nicht der ganze Familienalltag um Hausaufgaben und Schule dreht. Mi, 24. Feb. 16, Uhr Melanie Beggel, 2 15,- 14_160 Mindelheim Funny Fingers - Fit im Kopf mit Fingerübungen Klavierspieler leben länger! Tatsächlich ist die Lebenserwartung von Pianisten unter Musikern am höchsten. Bei wissenschaftlichen Untersuchungen wurde festgestellt: Tägliche Fingerübungen erhöhen die Durchblutung von etwa 70 % unserer Gehirnmasse um 25 %. Fingerübungen steigern die geistige Leistungsfähigkeit von Groß und Klein und sind ideal in den Alltag einzubauen z.b. in Schule, Büro, Wartezimmer, Bus und Bahn. Verschaffen Sie Ihrem Gehirn mit Lust und Laune frische Energie, höhere Konzentrations- und bessere Merkfähigkeit. Bitte mitbringen: Wasser zum Trinken, Schreibzeug. Für 1,- 2 kann ein Skript zum Kurs erworben werden. Mi, 16. Mrz. 16, Uhr Alexandra Paul, Begleitende Kinesiologin DGAK, Erzieherin, 2 8,- Psychologie 14_201 Mindelheim Bringen Sie Ihr Leben auf Erfolgskurs - Vom Wechselspiel zwischen Körper - Seele - Geist Tauchen Sie ein in das faszinierende Wechselspiel zwischen Körper, Seele und Geist. Gemeinsam beleuchten wir die "Zeichensprache" unseres Körpers. Sie erfahren in diesem Vortrag wertvolles Wissen: wie Ihre Intuition Ihnen hilfreich zur Seite steht; wie unsere Charaktereigenschaften uns prägen; wie sich die ersten Anzeichen zeigen, wenn wir aus unserer Balance geraten; wie unser Körper unsere Seele und Persönlichkeit widerspiegelt. Bringen Sie Ihr Leben auf Erfolgskurs und investieren Sie in Ihre persönliche Weiterentwicklung und Gesundheit. Di, 8. Mrz. 16, Uhr Ursula Maria Göppel-Sandler, Heilpraktikerin, 2 12,- 14_203 Mindelheim Deine Gedanken - Dein Lebensglück Wollen Sie das Glück in Ihr Leben einladen und sich rundherum wohlfühlen wie ein Glückspilz? Sie kennen sicherlich den weisen Spruch: "Der Optimist sieht in jedem Problem eine Chance, der Pessimist sieht in jeder Chance ein Problem." Hand aufs Herz, welche der beiden Aussagen passt zu Ihnen? Auch wenn Sie generell ein Optimist sind, können sich ab und an negative Gedanken einschleichen, schneller als es Ihnen lieb ist. Doch wie können wir sie vermeiden oder wie werden wir ihrer Herr? Wie können wir unser Lebensglück selbst schmieden? Profitieren Sie von Ihren persönlichen Charakterstärken und werden Sie zum Glückspilz Ihres Lebens. Di, 5. Apr. 16, Uhr Ursula Maria Göppel-Sandler, Heilpraktikerin, 2 12, wurden Edeltraud Richtsfeld nach 35 Jahren sowie Karl Overbeck nach 37 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Privat Wir wünschen Frau Richtsfeld und Herrn Overbeck für ihre Zukunft alles Gute! 11

12 Gesellschaft und Leben 14_205 Mindelheim Mentaltraining - gelassen, auch wenn das Herz bis zum Hals schlägt Vor unterschiedlichen Herausforderungen (z. B. Reden, Prüfungen, schwierige Gespräche etc.) macht sich häufig Lampenfieber oder starke Nervosität bemerkbar. Diese Gefühle können uns blockieren, so dass wir im entscheidenden Moment nicht unsere Höchstleistung abrufen können. Durch einfache, sofort anwendbare Techniken ist es möglich, den Stress soweit zu reduzieren, um handlungsfähig zu bleiben. Der Kurs legt den Schwerpunkt auf die Anwendung von körperorientierten und imaginativen Verfahren. Theorie dient nur dazu, um die Methode zu verstehen bzw. reflektieren zu können. Sa, 9. Apr. 16, Uhr Mindelheim, VHS, Maximilianstr. 60, Zi 16 Ronald Schmautz, 2 40,- 14_220 Mindelheim Entspannter durch den Tag mit einem AD(H)S-Kind Das Hemd hängt aus der Hose, die Haare sind zerzaust, die Hefte verschmiert, das Zimmer ist zugemüllt und auf der Mathearbeit hat Kirschsaft Flecken hinterlassen. Ja genauso ist es, werden Sie mir jetzt zustimmen - leider. Wären Sie nicht auch erleichtert, wenn Sie nicht alles hundertmal sagen und erklären müssten, Sie keine Predigten mehr halten müssten, warum Hausaufgaben und Lernen so wichtig sind, Sie weniger Stress und mehr Zeit für sich hätten, dass nicht jede Anforderung oder Aufforderung gleich Kampf bedeutet. In diesem Kurs erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, dass der Alltag mir Ihrem ADHS-Kind stressfreier wird! Selbstverständlich können sich hierzu alle interessierten Eltern und Großeltern, Erzieher oder Tagesmütter anmelden. Mi, 20. Apr. 16, Uhr Melanie Beggel, 2 15,- 14_225 Mindelheim Die Energieräuber Sie fühlen sich energielos, ausgelaugt und müde. Aber auch Krankheiten, bestimmte Verhaltensweisen, Gedanken und andere Symptome können durch Energieräuber hervorgerufen werden. Was sind Energieräuber? Wie kann ich herausfinden, ob ich welche bei mir habe? Wie kann ich mich davon befreien? Ebenfalls werde ich Ihnen Tipps geben, wie Sie sich in Zukunft schützen und wieder aufladen können. Freuen Sie sich auf einen befreienden Abend. Mi, 11. Mai 16, Uhr Gertrud Reßle-Polinski, Dipl. Lebensberaterin, Dipl. Rückführungsleiterin, Clearing, 2 14,- RECHTZEITIG ANMELDEN 14_230 Mindelheim Glücklich und erfolgreich durch Intuition Stellen Sie sich vor, eine Entscheidung steht an und Sie wissen sofort die passende Lösung. Kein langes Abwägen, Grübeln und Zeitverschwenden. Ist der erste Gedanke der Richtige? Gehen Sie wieder auf "Empfang"! Erhalten Sie dadurch mehr Sicherheit und Selbstvertrauen. Ihr Leben wird unkomplizierter und Sie haben mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Di, 8. Mrz. 16, Uhr Gertrud Reßle-Polinski, Dipl. Lebensberaterin, Dipl. Rückführungsleiterin, Clearing, 2 14,- 14_253 Mindelheim Leg doch mal dein Handy weg und schalte bei Pferden ab! Ständig unter Strom? Keiner kann mehr richtig abschalten vor allem nicht Smartphone, PC oder Fernseher Die natürliche Welt bleibt außen vor! Schulstress, Leistungsdruck auch in der Freizeit und von den Eltern? Aber auch Erwachsene leiden unter den hohen Anforderungen unserer immer schneller und hektischer werdenden Zeit. Warum ist das so? Was kann man dagegen tun? Welche Rolle spielen dabei die Pferde? Ich stelle Ihnen die pferdegestützte Energiearbeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor. Di, 12. Apr. 16, Uhr Stephan Kiener, Heilpraktiker für Psychotherapie, 2 10,- 14_256 Mindelheim Den Eltern neu begegnen... Alles fängt bei Mama und Papa an. Jeglicher Frieden oder Unfrieden in uns und um uns. Sogar die Schwierigkeiten, wie sie sich momentan vielleicht in Ihrer Beziehung zum Partner, zu den Kindern oder zu anderen Menschen zeigen, können mit dem ungeklärten Verhältnis zu den Eltern in Verbindung stehen. Was Sie tun können, um mit Ihren Eltern (auch wenn diese nicht mehr leben) Frieden zu schließen, erfahren Sie in diesem Vortrag. Mo, 25. Apr. 16, Uhr Siglinde Eschenbach, 2 10,- Kursbestätigung: Eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung erfolgt nicht. Sie erhalten von uns eine Nachricht, wenn ein Kurs abgesagt oder verlegt werden muss. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die am Ende des Heftes abgedruckt sind. 12

13 Gesellschaft und Leben 14_262 Mindelheim Besprechungen - Ein Albtraum? Besprechungen können reine Zeitverschwendung und ziemlich nervig sein. Doch es geht auch ganz anders. Dafür ist es wichtig, die Antworten auf folgende Fragen zu kennen: Wofür sollte die Person, die eine Besprechung leitet, sorgen? Was haben die Teilnehmenden für Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten, um zum Gelingen beizutragen? Welche typischen schwierigen Situationen gibt es und wie kann man diese elegant lösen? Di, 31. Mai 16, Uhr Liane Faust, Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Coach, 2 9,- 14_263 Mindelheim Sei nicht nett, sei echt! Marshall Rosenberg hat eine Methode entwickelt, die als "Gewaltfreie Kommunikation" bezeichnet wird. Kernelement dieser Methode ist die Anwendung von vier kommunikativen Schritten, die dazu beitragen, sowohl Klarheit beim Sprecher als auch beim Empfänger zu schaffen. Im Vortrag lernen Sie diese "4 Schritte" kennen und bekommen Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Diese Möglichkeit soll Mut machen, ein problematisches Thema anzusprechen oder dem Gegenüber die Meinung zu sagen, ohne zu verletzen. Die Praxis zeigt: Auf dieser Basis sind offene, ehrliche und wertschätzende Gespräche möglich. Di, 5. Jul. 16, Uhr Liane Faust, Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Coach, 2 9,- 14_264 Bad Wörishofen Sei nicht nett, sei echt! Marshall Rosenberg hat eine Methode entwickelt, die als "Gewaltfreie Kommunikation" bezeichnet wird. Kernelement dieser Methode ist die Anwendung von vier kommunikativen Schritten, die dazu beitragen, sowohl Klarheit beim Sprecher als auch beim Empfänger zu schaffen. Im Vortrag lernen Sie diese "4 Schritte" kennen und bekommen Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Diese Möglichkeit soll Mut machen, ein problematisches Thema anzusprechen oder dem Gegenüber die Meinung zu sagen, ohne zu verletzen. Die Praxis zeigt: Auf dieser Basis sind offene, ehrliche und wertschätzende Gespräche möglich. Mi, 20. Apr. 16, Uhr Bad Wörishofen, Mittelschule, Schulstraße 11 Liane Faust, Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Coach, 2 9,- 14_267 Bad Wörishofen Gestalterin des eigenen Lebens sein - Ein Seminar für Frauen Stellen Sie sich vor, eine Freundin lässt zu Ihrem 80. Geburtstag Ihr Leben in einer Rede Revue passieren. Haben Sie alles erreicht, was Sie sich vorgenommen hatten? Glücklicherweise sind Sie noch nicht 80 Jahre alt. Sie sind in der Lage, Dinge zu ändern. Menschen am Ende ihres Lebensweges bereuen nicht die Dinge, die sie getan haben, sondern die, die sie nicht getan haben. Wie gehen Sie vor, damit Sie zu Ihrem 80. Geburtstag die Rede hören, die mit Ihnen im Einklang ist? Das Seminar unterstützt Sie dabei, dies herauszufinden. Bitte Schreibutensilien mitbringen. Sa, 16. Apr. 16, Uhr Bad Wörishofen, Mehrgenerationenhaus, Klosterhof 1 Angela Thormann, 2 28,- 14_270 Bad Wörishofen Ruhestand - Sturz in ein Loch oder Beginn einer späten Freiheit? - Ein Seminar für Männer Endlich ist er da - der lang ersehnte Ruhestand, die Zeit nach dem Erwerbsleben. Ausschlafen! Doch 365 Tage ausschlafen wird irgendwann langweilig. Wie füllen Sie den Tag aus, der nicht mehr durch die Erwerbsarbeit strukturiert ist? Im Seminar schauen wir uns gemeinsam an, was Sie mit der späten Freiheit anfangen können. Die Lösungen werden individuell sein. Bitte Schreibutensilien mitbringen. Sa, 30. Apr. 16, Uhr Bad Wörishofen, Mehrgenerationenhaus, Klosterhof 1 Angela Thormann, 2 28,- 13

14 Gesellschaft und Leben 14_275 Bad Wörishofen Schwierige Zeiten in der Partnerschaft gemeinsam meistern Wie Sie als Paar zielgerichtet zu klaren und wirksamen Vereinbarungen kommen. Wenn Uneinigkeit über bestimmte Themen die Beziehung belasten, ist es entscheidend, dass diese möglichst zeitnah und gründlich auf konstruktive Art und Weise geklärt werden. Das kann ganz schön herausfordernd sein, wenn sich Frust, Ärger und Enttäuschung angestaut haben. Sie werden einen Leitfaden bekommen, anhand dessen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin zielgerichtet Schritt für Schritt zu einer für beide guten Lösung hingeführt werden. Der Leitfaden ist ein Arbeitsbuch, das Sie kopieren und so immer wieder neu verwenden können. Kursgebühr inkl. Leitfaden. Di, 14. Jun. 16, Uhr Bad Wörishofen, Mittelschule, Schulstraße 11 Liane Faust, Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Coach, 2 15,- 14_278 Bad Wörishofen System- und Familienaufstellungen - Eine Einführung Sie haben Schwierigkeiten in Ihren Beziehungen, am Arbeitsplatz, in der Familie; Sie oder eines Ihrer Kinder haben gesundheitliche Probleme... Zusätzlich zu den üblichen medizinischen, pädagogischen, psychologischen Erklärungen gibt es eine weitere Methode, die systemische Aufstellungsarbeit, die Ihnen den Einblick in die Dynamiken vermittelt, die in den Systemen ob Familie, Schule, Firmen oder sonstigen Systemen - wirken den Umgang mit Ihren Familienmitgliedern, Ihren Kollegen, Freunden, Partnern erleichtert, so dass Sie gelassener, mit einem klareren Blick bessere Lösungen für diese Probleme finden, Frieden mit sich selbst und Ihren Nächsten schließen können. In diesem Vortrag lernen Sie die großen Prinzipien der systemischen Methode kennen. Es wird ausreichend Raum für Fragen geben. Mi, 16. Mrz. 16, Uhr Bad Wörishofen, Mittelschule, Schulstraße 11 Edith Chancrin, Heilpraktikerin, systemische Beraterin, 2 10,- 14_280 Ottobeuren Gelassenheit ist lernbar Do, 7. Apr. 16, Uhr Ottobeuren, Haus des Gastes, Leseraum, Marktplatz 14 Annegret Hörmann, Heilpraktikerin für Psychotherapie, 2 9,- 14_285 Pfaffenhausen Raus aus dem Hamsterrad Die Zeit, in der wir leben stellt hohe Anforderungen an uns: Sind Burn-Out, Herzinfarkt, Schlafstörungen und Depression die zwangsläufige Folge? Müssen wir es wirklich so weit kommen lassen? Eingangs erfahren Sie, warum Stress heute die Krankheitsursache Nr. 1 ist und wie wir uns schützen können. Die Hauptfrage aller Beteiligten lautet immer wieder: Woran erkenne ich frühzeitig die gesundheitlichen Auswirkungen von Stress und kann rechtzeitig etwas unternehmen. Das Problem: Müdigkeit, Rückenschmerzen, Schlafmangel, Bronchitis, Tinnitus und zahllose andere Folgen sind deutliche Warnsignale, werden jedoch bei der Irrfahrt durch viele Praxen oft nicht im Zusammenhang erkannt. Schlimmstenfalls droht ein Burnout. Auf der Basis von hochaktuellem Wissen aus Prävention, Hirnforschung und Stressmedizin erhalten Sie alltagstaugliche Informationen, die sofort umgesetzt werden können. Im zweiten Teil des Workshops schaffen wir Veränderungen, indem wir aus dem Hamsterrad heraus treten und uns neue Sichtweisen eröffnen. Die ersten Schritte erarbeiten wir zusammen in diesem Workshop. Es ist eine Stunde Mittagspause vorgesehen. Sa, 2. Jul. 16, Uhr Pfaffenhausen, Pfarr- und Begegnungszentrum, Markgrafstraße 6, Jürgen Schuster, Präventologe / Albert Greiter, Diakon, 2 75,- 14_279 Bad Wörishofen Gelassenheit ist lernbar In einem Vortrag mit einzelnen Übungen und im Gespräch beschäftigen wir uns damit, wie wir zu mehr innerer Gelassenheit finden können. Wir sprechen dabei über Gelassenheit als eine hilfreiche Grundhaltung, sowie über einzelne, im Alltag gut umsetzbare Schritte zu einem zufriedenen und erfüllten Leben. Mo, 7. Mrz. 16, Uhr Bad Wörishofen, Mittelschule, Schulstraße 11 Annegret Hörmann, Heilpraktikerin für Psychotherapie, 2 9,- RECHTZEITIG ANMELDEN Mindelheimer Zeitung 14

15 Gesellschaft und Leben Privat Naturerlebnis für Kinder und Erwachsene 17_010 Mindelheim Walderlebnistag für Kinder/Jugendliche von 7 bis 12 Jahren Hast du Lust, mit anderen Kindern Spiele im Wald zu spielen? Wie wär's, wenn wir uns danach einen schönen Platz suchen, wo wir uns einfach mit dem beschäftigen, was es im Wald gibt: Lager bauen, Baumgesichter gestalten, schnitzen, eine Murmelbahn bauen und vieles mehr. Als "Krönung" gibt es dann ein prasselndes Lagerfeuer mit leckerem Stockbrot. Na, gehst du mit? Bitte mitbringen: Ausreichend Getränke und Brotzeit, gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, evtl. Schnitzmesser. Bei starkem Regen entfällt der Kurs. Sa, 16. Jul. 16, Uhr Mindelheim, Bergwald, Treffpunkt Reitanlage, Memminger Str. 48b, Susanne Streitel, 2 18,- 17_012 Mindelheim Spiel, Spaß und Bewegung in der Natur für Erwachsene Für Erwachsene? Das muss ein Druckfehler sein! Vielleicht würde ich das auch denken, wenn ich nicht für mich entdeckt hätte, wie erfüllend gemeinsame Spiele oder gemeinsames Tun im Wald sein können. Wenn das "innere Kind" auch in Ihnen noch nicht ganz fest schlummert, dann freuen Sie sich auf verschiedene Bewegungs- und Geländespiele, evtl. einen Hüttenbauwettbewerb, kleine LandArt-Aktionen u.v.m. Anschließend lassen wir den Tag mit einem prasselnden Lagerfeuer und leckerem Stockbrot ausklingen. Kommen Sie mit, um neue Menschen kennenzulernen oder bringen Sie gleich eine Gruppe von Freunden mit, um sich gegenseitig einmal von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Ein Tag, um einfach einmal "zu sein"... Bitte mitbringen: Ausreichend Getränke und Brotzeit, gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, evtl. Schnitzmesser. Bei starkem Regen entfällt der Kurs. Sa, 9. Jul. 16, Uhr Mindelheim, Bergwald, Treffpunkt Reitanlage, Memminger Str. 48b, Susanne Streitel, 2 18,- Kurs der VHS Landsberg Was guckst du?? Lass uns wandern! Kurs und Wanderung ist für alle Menschen von Jahren. Lasst Euch bei einer Wanderung von den faszinierenden Lamas und Alpakas verzaubern. Im bekannten Ausflugsziel "Weldener Weiher" liegt der Lamahof der Familie Leiner. Dort starten wir mit einer Wanderung in die sanften Hügel die den Weiher umgeben und passen uns dem ruhigen Tempo der Lamas an. Der enge Kontakt mit den Tieren baut Stress ab und harmonisiert den Körper. Zunächst stellen sich die Fragen, die jeder auf der Zunge hat: Spucken die Lamas? Kann man auf den Tieren reiten? Nachdem alle Fragen am Stall und in direkter Nähe zu den Tieren beantwortet wurden, kann man die sensiblen und neugierigen Tiere kennen lernen. Das Gefühl mit einem Lama durch die Natur, auf leisen Sohlen, zu wandern und die Ruhe zu genießen kann man nicht beschreiben, man muss es erleben. Geeignet für Erwachsene und Kinder. Die Tour ist ca. 3 Kilometer lang. Die Gebühr für Kinder bis 12 Jahre beträgt 10,00 EUR. Anmeldung und Infos über VHS Landsberg. Telefon Freitag, , Uhr, 1 Nachmittag, Gebühr: 15,00 EUR, Ort: Treffpunkt: Weldener Hof, Welden, Fuchstal, Leitung: Jürgen Leiner Bogenschießen 17_013 Dirlewang Schnupper-Bogenschießen für Kinder von 8 bis 14 Jahren Der ideale Ausgleich zu Bildschirm und Smartphone! Bogenschießen verbessert die Körperhaltung, die Körperwahrnehmung und das Selbstbewusstsein und ist außerdem ein spannender und ganzheitlicher Sport. Bogenschießen ist ein unvergessliches Erlebnis für Mädchen und Jungen. Sie fühlen den Bogen in der Hand, sehen den Pfeil fliegen und hören wie er sein Ziel trifft. Bei uns steht weniger die Theorie als vielmehr die Praxis im Vordergrund. Nach einer kurzen Einweisung in die Grundlagen kann ausgiebig geschossen und probiert werden. Das gemeinsame Erleben von jeder Menge Spaß und Spiel stehen natürlich an erster Stelle. Do, 25. Feb. 16, Uhr Dirlewang/Helchenried, Bogensporthallen, Fabrikstraße 1 Erich Hoffmann, 2 25,- 17_014 Dirlewang Traditionelles Bogenschießen für Erwachsene Lassen Sie einmal den Alltag hinter sich und erleben Sie die Faszination Bogenschießen. Bogenschießen ist für alle Altersklassen geeignet und auch ein gutes Training für die Rückenmuskulatur. Trainieren Sie unter fachlicher Anleitung. Do, 18. Feb. 16, Uhr Dirlewang/Helchenried, Bogensporthallen, Fabrikstraße 1 Erich Hoffmann, 2 32,- 15

16 Gesellschaft und Leben Naturwanderung 17_022 Mindelheim Kräuterwanderung - zur Ruhe kommen - sich an der Natur erfreuen Bei einem Spaziergang durch die heimische Flur wollen wir uns über die Verwendungsmöglichkeit der Wildkräuter austauschen und ihren natürlichen Standort kennen lernen. Sa, 4. Jun. 16, Uhr Mindelheim, Schwabenwiese Thea Weber, 2 8,- 17_023 Pfaffenhausen Kräuterwanderung - Frühlingskräuter erkennen und verwenden Die 9-Kräutersuppe schmeckte schon unseren Vorfahren. Nach dem strengen Winter mussten sie ihren Körper wieder auf Vordermann bringen. Die Kraft der Kräuter sollte nach altem Glauben auf den Menschen übergehen. Sa, 2. Apr. 16, Uhr Pfaffenhausen, Gesundheitszentrum Parkplatz Thea Weber, 2 8,- 17_024 Pfaffenhausen Kräuterwanderung - zur Ruhe kommen - sich an der Natur erfreuen Bei einem Spaziergang durch die heimische Flur wollen wir uns über die Verwendungsmöglichkeit der Wildkräuter austauschen und ihren natürlichen Standort kennen lernen. Mo, 30. Mai 16, Uhr Pfaffenhausen, Gesundheitszentrum Parkplatz Thea Weber, 2 8,- 17_025 Dirlewang Frauenkräuterspaziergang Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. Dies trifft auch für viele Frauenunpässlichkeiten zu. Storchenschnabel soll die Fruchtbarkeit fördern, wilder Majoran gut bei Vaginalinfekten und Schafgarbe gut bei Blasenentzündung sein. Auch Frauenmantel und weitere Heilpflanzen, die der Weiblichkeit gut tun, werden wir bei unserem Streifzug finden. Bitte beachten: Ab Treffpunkt Weiterfahrt mit privatem PKW! Di, 14. Jun. 16, Uhr Dirlewang, Parkplatz Sparkasse, Mindelheimer Str. 30 Daniela Schäffler, Heilpraktikerin, 2 10,- Einfach wegbleiben? Lieber nicht, denn die Entgeltpflicht bleibt! 17_026 Kirchheim Frauenkräuterspaziergang Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. Dies trifft auch für viele Frauenunpässlichkeiten zu. Storchenschnabel soll die Fruchtbarkeit fördern, wilder Majoran gut bei Vaginalinfekten und Schafgarbe gut bei Blasenentzündung sein. Auch Frauenmantel und weitere Heilpflanzen, die der Weiblichkeit gut tun, werden wir bei unserem Streifzug finden. Bitte beachten: Ab Treffpunkt Weiterfahrt mit privatem PKW! Di, 7. Jun. 16, Uhr Kirchheim, "Wanzl Parkplatz" Daniela Schäffler, Heilpraktikerin, 2 10,- Natur und Selbstversorgung 17_030 Dirlewang Arnika, Gänseblümchen, Ringelblume - Drei, die bei Verletzungen helfen! Dieser Kurs setzt sich aus zwei Abenden am und am zusammen. Am ersten Abend besprechen wir bei schönem Wetter draußen einen großen Teil der Heilwirkung. Wie kann ich aus diesen drei Pflanzen eine kleine Hausapotheke herstellen? Wir gehen auf die homöopathische Wirkung, die Wirkung der Tinktur und eines Ölauszuges ein. Am ersten Abend setzen wir zu jeder Pflanze ein Elixier an. Am zweiten Abend vertiefen wir unser Wissen und vervollständigen unsere Hausapotheke um ein Massageöl nach Sport oder Anstrengung und um ein Wundspray. Diese drei Pflanzen finden auch bei Haustieren und Pferden Anwendung. Fragen dazu werden gerne im Kurs beantwortet. Materialkosten in Höhe von 18,- 2 werden im Kurs abgerechnet. Mo, 1. Jun. 15 bis Mo, 29. Jun. 15, Uhr, 2 Tage Dirlewang, Parkplatz Sparkasse, Mindelheimer Str. 30 Daniela Schäffler, Heilpraktikerin, 2 28,- 17_100 Mindelheim Vom Gartentraum zum Traumgarten Den eigenen Traumgarten entwerfen und planen! Thema: Der Traumgarten Ziel: Entwicklung eines Konzeptes und Vorentwurfsskizze zum eigenen Wunschgarten mit der eigenen Idee. 1. Vortrag: Gestaltungsprinzipien vom Historischen Garten, naturnahen Garten bis Feng Shui, verschiedene Stilrichtungen, Beispiele. Überblick zu Materialien und Bautechnik von Belag bis Mauer. Erarbeitung: Die eigene Idee im Kontext der Umgebung, Rahmenbedingungen der einzelnen Bereiche 2. Der Traumgarten: Meditation Erarbeitung: Das Konzept, die Vorentwurfsskizze für den eigenen Garten Vortrag: Überblick Materialien und Bautechnik von Fassadenbegrünung bis Teich 16

17 Gesellschaft und Leben 3. Weiterentwicklung der Vorentwurfsskizze, Einteilung der Gartenbereiche Vortrag: Überblick Gehölze im Garten, Formen, Größen, Struktur 4. Entwicklung der Vorentwurfsskizze mit Besprechung Vortrag: Überblick Pflanzplanung, Lebensbereiche, Stauden für spezielle Standorte Mitzubringen: Geodreieck, Lineal, Radiergummi, Tesa, Zeichenblock DIN A3, evtl. Transparentpapier, weicher Bleistift, Farbstifte, Marker, Pläne des Gartens (Lageplan mit Gebäuden mit Eingängen, ungefähre Höhenlage, Eingänge, Geländehöhen, Ergänzung des Gehölz- und Gebäudebestandes, Fotos), 3,- 2 für Kopien und Skizzenpapier. Weitere Skripten zum Vortrag gegen Entgelt möglich. Mo, 29. Feb. 16 bis Mo, 4. Apr. 16, Uhr, 4 Tage Dipl. Ing. Hans Holler, Landespflege, 2 75,- 17_105 Markt Wald Sensenmähkurs "Mähen für den Hausgebrauch" Gemäht wird mit gut gedengelten und gewetzten Sensen des Sensenvereins Deutschland e.v. (SVD). Das ist der richtige Kurs für alle, die künftig öfter "zur Sense greifen" und die deshalb das Mähen von Grund auf erlernen möchten. Im Kurs wird vermittelt, wie einfach das Mähen mit der richtigen Sense sein kann. Der Kurs beinhaltet auch das richtige Wetzen sowie Grundlagen des Sensen-Dengelns. Sie können selbstverständlich gerne Ihre eigene Sense zur Begutachtung mitbringen. Und nicht vergessen: Brotzeit und vor allem genügend zu Trinken mitnehmen! Es empfiehlt sich eine der Witterung angepasste Kleidung, festes Schuhwerk und für Sonnenempfindliche eine Kopfbedeckung. Der Kurs findet auch bei schlechter Witterung statt, außer wenn es extrem regnen und stürmen sollte. Sa, 7. Mai 16, Uhr Markt Wald, Hauptstr. 8 Joe Sieber, Sensenlehrer, Sensenverein Deutschland e.v., 2 55,- Kasperltheater mit Marie Luise Kaiser Montag, 29. Februar Uhr Im Königsschloss herrscht Aufregung, der König hat den Schlüssel zu seiner Schatzkammer verloren. Der Kasperl und sein Freund Seppel machen sich auf die Suche nach dem Schlüssel. Bis zum guten Schluss müssen die beiden so manches Abenteuer bestehen. Eintritt: 3,-- Euro pro Nase (Kein Kartenvorverkauf möglich) Veranstaltungsort: Stadtbücherei Mindelheim, Mindelgasse 1 Veranstalter: Stadtbücherei Mindelheim ( ) Privat Kurs ausgebucht? Lassen Sie sich auf die Warteliste eintragen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir Ihnen zeitnah einen Zusatzkurs anbieten können! 17_110 Markt Wald Backyard Farming: Selbstversorgung für Jedermann Für Interessierte, auch Neulinge, werden Möglichkeiten und Grenzen der Selbstversorgung im eigenen Garten und Balkon vorgestellt. Leicht verständliches Basiswissen wird als theoretische Grundlage vermittelt und anhand von ausgewählten Beispielen in und aus unserem Garten veranschaulicht. Dem Gartenjahr folgend geht es in drei Kurstagen um Sorten- und Standortauswahl von Obst, Gemüse und Kräutern sowie um Anbautechniken (z.b. Hoch- und Hügelbeete). Des Weiteren werden die Themen Düngung, Düngemittel und Pflanzenschutz, Schädlinge und Nützlinge sowie Bewässerung ausführlich angesprochen. Abschließend werden Ernte, Lagerung und Konservierung erläutert und auf Wintergemüse sowie Saatgutgewinnung eingegangen. Wir werden uns auch mit folgenden Fragen beschäftigen: Zeitsparende Versorgung oder zeitintensives Hobby? Hoher Ertrag bei geringem Aufwand? Altbewährtes Gartenwissen kombinierbar mit neuen Entwicklungen? Materialkosten in Höhe von 5,- 2 (Skript, Samenproben und Jungpflanzen) werden im Kurs abgerechnet. Sa, 12. Mrz. 16, Uhr Salgen, Eichbühlstraße 1 Daniela Hämmerle, 2 16,- 17_111 Markt Wald Backyard Farming: Selbstversorgung für Jedermann Materialkosten in Höhe von 5,- 2 (Skript, Samenproben und Jungpflanzen) werden im Kurs abgerechnet. Sa, 16. Apr. 16, Uhr Salgen, Eichbühlstraße 1 Daniela Hämmerle, 2 16,- 17_112 Markt Wald Backyard Farming: Selbstversorgung für Jedermann Materialkosten in Höhe von 5,- 2 (Skript, Samenproben und Jungpflanzen) werden im Kurs abgerechnet. Sa, 7. Mai 16, Uhr Salgen, Eichbühlstraße 1 Daniela Hämmerle, 2 16,- 17

18 Gesellschaft und Leben Natur und Tier 17_210 Markt Wald Hühnerhaltung für Anfänger/-innen - leicht gemacht Dieser Kurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen für Anfänger/- innen über Hühnerrassen, Futter, Gesundheit, Stallbau und Stalleinrichtung, Verhalten der Tiere sowie Brut und Aufzucht von Küken und vieles mehr. Anhand unserer eigenen Hühnerhaltung bekommen Sie vor Ort Einblicke in die Praxis. Materialkosten in Höhe von 3,- 2 (Skript) werden im Kurs abgerechnet. Sa, 23. Apr. 16, Uhr Salgen, Eichbühlstraße 1 Daniela Hämmerle, 2 16,- 17_300 Mindelheim Ruhe bewahren im Notfall - Was gehört in die tierische Haus- und Stallapotheke? Wenn unsere geliebten Vierbeiner plötzlich erkranken oder sich verletzen, heißt es einen kühlen Kopf bewahren. Welche homöopathischen Mittel in eine»tierisch«gute Notfall- oder Stallapotheke gehören, wie wir sie anwenden sollten und wie wir unseren vierbeinigen Hausgenossen auf dem Weg bis zum Tierarzt helfen können, erfahren Sie in diesem Kurs. Ausgewählte Krankheitsbilder, Symptome und die Maßnahmen der Ersten Hilfe werden besprochen. Mi, 8. Jun. 16, Uhr Pfaffenhausen, Pensions- und Rehastall Friebel, Weilbach 52/53, Andrea Friebel, Tierheilpraktikerin (vdt), 2 14,- 17_305 Mindelheim Das ist Gift! Bei welchen Lebensmitteln wird es gefährlich für Hund und Katze? Rosinen, Avocado, Zwiebel, Schokolade einiges, was wir gerne essen, ist für unsere Vierbeiner das pure Gift. Bei welchen Lebensmitteln sollte ich als Tierhalter besonders aufpassen - gerade wenn Hund und Katze gerne mal etwas stibitzen? Ab wann wird es lebensbedrohlich? Was Sie Bello und Miez zuliebe über Lebensmittel wissen sollten, erfahren Sie in diesem Workshop der zertifizierten Tierheilpraktikerin Andrea Friebel. Mi, 15. Jun. 16, Uhr Pfaffenhausen, Pensions- und Rehastall Friebel, Weilbach 52/53 Andrea Friebel, Tierheilpraktikerin (vdt), 2 14,- 17_310 Mindelheim Das ABC der Pferdesprache -»Pferdeflüstern«kann jeder sogar schon die ganz Kleinen (ab 8 Jahre) Wenn heute nichts mehr geht im Sattel, dann kommen sie ins Spiel: mehr oder weniger professionelle»pferdeflüsterer«sollen die Kommunikation zwischen Pferd und Halter wieder in Gang bringen, damit beide wieder Freude aneinander haben. Dabei kann die Pferdesprache jeder erlernen. Der Kurs auf der kleinen Ranch im Herzen des Unterallgäus ist gedacht für die ganz jungen Reiter, die erste Schritte mit dem Pferd oder Pony gehen und von Anfang an wissen sollten, wie sie den guten Draht zu diesen wunderschönen Tieren halten. Auf dem großen Gelände lernen sie an bestens ausgebildeten Pferden, worauf es ankommt im Umgang mit dem Pferd, wie sie sich ihm verständlich machen und wie sie ihre Körpersprache richtig einsetzen. Früh übt sich, denn was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Neben kurzen theoretischen Anleitungen, bleibt viel Zeit und Raum für das Vertiefen der Kenntnisse in der Praxis. Workshop für eine lange Reiterkarriere voller schöner Augenblicke. Sa, 18. Jun. 16, Uhr Pfaffenhausen, Pensions- und Rehastall Friebel, Weilbach 52/53 Andrea Friebel, Tierheilpraktikerin (vdt), 2 14,- 18_000 Ettringen Einfach und Günstig: "Mini-Aquarien ohne Technik" Wir richten ein technikloses Kleinst-Aquarium ein Mini- Ökosystem ein, das wenig Arbeit macht. Das Aquarium ist Lebensraum für Pflanzen, Schnecken, Garnelen und andere Wassertieren. Der Kurs richtet sich an Anfänger/-innen und erklärt die Grundlagen der Aquaristik, der Aquarieneinrichtung und Pflege. Die Teilnehmer/- innen nehmen nach dem ersten Kursabend ein Aquarium mit Grundausstattung an einfachen Aquarienpflanzen, Schneckenbesatz und Einrichtungsmaterial mit nach Hause. Nachdem die Becken "eingelaufen" sind, präsentieren wir am zweiten Abend erste Ergebnisse, vergleichen Becken und vertiefen das erworbene Wissen, um das Aquarium ggf. auch mit Garnelen oder anderen Tieren zu besetzen. Materialkosten in Höhe von 25,- 2 werden im Kurs abgerechnet. Im Materialgeld sind die Kosten für eine komplette Grundausstattung (Glas, stromsparende LED-Lampe, Pflanzen, Schnecken und auf Wunsch Garnelen) enthalten. Mitzubringen: Neugier und gute Laune. Mi, 9. Mrz. 16 bis Mi, 23. Mrz. 16, Uhr, 2 Tage Ettringen, Albert Schweitzer - Grundschule, Mehrzweckraum, Schulstr. 10, Thomas Springer, Hobbybiologe, 2 22,- GESCHENK- GUTSCHEIN In den VHS-Geschäftsstellen Mindelheim und Bad Wörishofen können Sie Gutscheine erwerben, mit denen Sie Kurse und andere VHS-Angebote verschenken können. 18

VHS-Programmheft. Frühjahr/Sommer VOLKSHOCHSCHULEN IM LANDKREIS UNTERALLGÄU E.V.

VHS-Programmheft. Frühjahr/Sommer VOLKSHOCHSCHULEN IM LANDKREIS UNTERALLGÄU E.V. VHS-Programmheft Frühjahr/Sommer 2014 www.vhs-ua.de www.facebook.com/vhs.ua VOLKSHOCHSCHULEN IM LANDKREIS UNTERALLGÄU E.V. 1 1 2 Vorwort Bildung haut rein! Dem Sport werden in der Öffentlichkeit eine Vielzahl

Mehr

Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v.

Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. Bad Wörishofen Breitenbrunn Dirlewang Ettringen Kammlach Kirchheim Markt Wald Mindelheim Ottobeuren Pfaffenhausen Rammingen Tussenhausen 70 Jahre vhs Unterallgäu

Mehr

Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v.

Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. Bad Wörishofen Breitenbrunn Dirlewang Ettringen Kammlach Kirchheim Markt Wald Mindelheim Ottobeuren Pfaffenhausen Rammingen Tussenhausen Blick nach vorne

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. Herbst / Winter 2015 / 2016

Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. Herbst / Winter 2015 / 2016 Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. Bad Wörishofen Breitenbrunn Dirlewang Ettringen Kammlach Kirchheim Markt Wald Mindelheim Ottobeuren Pfaffenhausen Rammingen Tussenhausen vhs - eine runde

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. Demokrit Franka Meinertzhagen Verheiratet,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über die Ausbildung...4-5 Für wen ist die Ausbildung gedacht?...6 Was sind die Voraussetzungen?... 7 Die Ziele der Ausbildung...8-9

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V. PROGRAMM 2 0 1 7 DINKELSBÜHL e. V. Es klingt ganz modern: Medical - Wellness. Gemeint ist die natürliche Art, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Genau das wollte Pfarrer Sebastian Kneipp erreichen.

Mehr

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Interview mit den Kindern der OGS Matthias-Claudius-Schule Kind 1: Zur OGS gehe ich gerne, da kann man viele

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Filmvorführung Gesundheit, Fitness, Wellness Teil 1 - Güsse, Bäder, natürliche Reize

Filmvorführung Gesundheit, Fitness, Wellness Teil 1 - Güsse, Bäder, natürliche Reize ganztägig Bad Wörishofer Blütenzauber Den Bad Wörishofer Blütenzauber in der Fußgängerzone und dem Denkmalplatz erleben Fußgängerzone und Denkmalplatz, 86825 Bad Wörishofen 09:30 21:00 Gemäldeausstellung

Mehr

Bildung. VHS-Programmheft. die nahe liegt. www.vhs-ua.de. Frühjahr / Sommer. Bad Wörishofen. Breitenbrunn. Dirlewang. Ettringen. Kammlach.

Bildung. VHS-Programmheft. die nahe liegt. www.vhs-ua.de. Frühjahr / Sommer. Bad Wörishofen. Breitenbrunn. Dirlewang. Ettringen. Kammlach. VHS-Programmheft Bildung die nahe liegt Kirchheim Breitenbrunn Markt Wald Pfaffenhausen Tussenhausen Ettringen Memmingen Ottobeuren Kammlach Mindelheim Dirlewang Rammingen Bad Wörishofen 2015 Frühjahr

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017

vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017 vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017 Ende Januar erscheint ein neu gestaltetes Gesamtheft für die vhs des Landkreises Roth. Von einer Erstellung eines gesonderten vhs- Programmheftes für die Kurse

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST

5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST 5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST 5 Gründe, warum die meisten Beziehungen scheitern Copyright Sara und Peter Michalik Fotos Fololia hypnocreative Fololia Thaut

Mehr

Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs.

Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs. Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs. 20 Psychoonkologische 1 JAHRE Beratung Liebe Frauen, zuerst die schlechte Nachricht: Nach der Diagnose Krebs ist vieles schlagartig anders. Die

Mehr

Raum für Stille & Bewegung

Raum für Stille & Bewegung Raum für Stille & Bewegung Herbst.zeitlos mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit mindfulness based stress-reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn MBSR Kurse in Garsten/Steyr, Kirchdorf und Linz Was ist

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

MOTIVATION DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT. DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter

MOTIVATION DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT. DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter MOTIVATION des Lebens DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter MOTIVATION ist unser aller (Lebens-)Antrieb Dienstag,

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Miteinander statt gegeneinander. 2. Stuttgarter GFK-Tag. 24. Mai Karl-Schubert-Schule Obere Weinsteige Stuttgart

Miteinander statt gegeneinander. 2. Stuttgarter GFK-Tag. 24. Mai Karl-Schubert-Schule Obere Weinsteige Stuttgart Miteinander statt gegeneinander 2. Stuttgarter GFK-Tag 24. Mai 2014 Karl-Schubert-Schule Obere Weinsteige 40 70597 Stuttgart Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation Stuttgart e.v. Unsere Trainerinnen und Trainer

Mehr

Body&Mind Reset Advanced

Body&Mind Reset Advanced Body&Mind Reset Advanced Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die Innere-Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr

Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017

Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017 Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017 faktor NATUR, Backenreuterstraße 39, AT-6912 Hörbranz Tel. +43 5573 82626, info@faktornatur.com,

Mehr

Schmerz - Fragebogen schaue hin, mach dir deinen Schmerz bewusst und finde die Ursache.

Schmerz - Fragebogen schaue hin, mach dir deinen Schmerz bewusst und finde die Ursache. Schmerz - Fragebogen schaue hin, mach dir deinen Schmerz bewusst und finde die Ursache. Name: Datum: Hast du diagnostizierte Erkrankungen? Welche? 1) Zeichne möglichst genau mit einem farbigen Stift die

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf Anmeldung: Sonntag 8.

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf  Anmeldung: Sonntag 8. Sonntag 8.Oktober 402 8.10.17 So Ausritt in den Wald für Anfänger Wir reiten mit unseren Ponys, die wir geputzt und gepflegt haben, in den Wald und halten Augen und Ohren offen für die Natur. Vielleicht

Mehr

Kompaktkurs: Kinesiologie im Hausgebrauch

Kompaktkurs: Kinesiologie im Hausgebrauch Kompaktkurs: Kinesiologie im Hausgebrauch Das Beste für mich und meine Familie Wie kann ich mich gesund ernähren? Welcher Sport ist für mich sinnvoll? Und wieviel davon? Welche Kosmetik tut meiner Haut

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Tricks und Kniffe: Der Kurs vermittelt, wie man seine Message gut rüberbringt. Oh Gott, ich kann das nicht machen ich bin viel zu nervös!

Mehr

April/Mai Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden. Harmony Place

April/Mai Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden. Harmony Place www.harmonyplace.at April/Mai 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101 Gratkorn Silvia

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung KURSPROGRAMM 2016 PRÄVENTIONS- KURSE werden von den Krankenkassen bezuschusst! RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung SHENDAO RAUM Westliche

Mehr

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Selbsttest zur Überprüfung der Stress- und Burnout Situation 10 Tipps für erste Ansätze zur Veränderung

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

!!! Stress bewältigen

!!! Stress bewältigen Wenn Sie Bluthochdruck haben, dann können häufige Blutdruckanstiege durch zu viel Stress dazu beitragen, dass Sie Ihren Blutdruck schlechter unter Kontrolle bekommen. Zu viel Stress hat aber auch fast

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman)

Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman) Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman) Positive Erlebnisse und Erfahrungen Stärken Beziehungen Freundlichkeit Dankbarkeit innere Monologe/Dialoge Frank Rettweiler 11/2016 PRAXIS

Mehr

DEIN BLUEPRINT ENTDECKE DEIN POTENZIAL, DEINE BERUFUNG & DEINE VISIONEN. Mirjam Helder

DEIN BLUEPRINT ENTDECKE DEIN POTENZIAL, DEINE BERUFUNG & DEINE VISIONEN. Mirjam Helder DEIN BLUEPRINT ENTDECKE DEIN POTENZIAL, DEINE BERUFUNG & DEINE VISIONEN #LIVINGYOURBESTLIFETODAY Mirjam Helder The surest way to make your dreams come true is to live them. Roy T. Bennett "You get there

Mehr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr Nr. 14 Kontakttelefon Turnen macht Spaß! Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr SV Blau-Weiß 07250 921261 / Kathleen Hanisch 6-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Kosten 8,00 Sportplatzgelände SV Blau-Weiß"

Mehr

Wohnsituation. Gefällt es Ihnen so wie es ist oder würden Sie gerne etwas daran ändern?

Wohnsituation. Gefällt es Ihnen so wie es ist oder würden Sie gerne etwas daran ändern? Wohnsituation Wie alt sind Sie? Wie leben Sie momentan? Wo leben Sie? Mit wem leben Sie zusammen? Wer hat Ihr Zuhause eingerichtet? Gefällt es Ihnen so wie es ist oder würden Sie gerne etwas daran ändern?

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben 1 Eva Fischer SINGLES IN WIEN Orte zum Finden und Verlieben Singles in Wien Vorwort...7 Einleitung...8 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen...12 Ins Gespräch kommen...16 Die Orte zum Finden und Verlieben...20

Mehr

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin Aus unserem Dozenten-Pool Andrea Weller Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin eingebracht. Dann kam der große

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Wieviel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine Alternative zum guten alten Mensch- Ärgere-dich-nicht? Lieber Facebook oder echte Treffen

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2017

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2017 DRK Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e. V. Tel. 02325 969-500 Harkortstraße 29 44652 Herne E-Mail: info@drk-herne.de www.drk-herne.de Aus- und Fortbildungen 2017 Erste Hilfe (EH) Innerhalb dieses Lehrgangsangebotes

Mehr

Emmanuel Piquemal. Ändere dein Leben! Mit Ein-Minuten-Übungen für jeden Tag. Aus dem Französischen von Michael Herrmann

Emmanuel Piquemal. Ändere dein Leben! Mit Ein-Minuten-Übungen für jeden Tag. Aus dem Französischen von Michael Herrmann Emmanuel Piquemal Ändere dein Leben! Mit Ein-Minuten-Übungen für jeden Tag Aus dem Französischen von Michael Herrmann 3 Alle Rechte vorbehalten Éditions Albin Michel, 2014 4 INHALT 7 Vorwort 8 1 Minute,

Mehr

Achtsamkeit für Menschen mit Autismus

Achtsamkeit für Menschen mit Autismus Annelies Spek Achtsamkeit für Menschen mit Autismus Ein Ratgeber für Erwachsene mit ASS und deren Betreuer Mit Audio- Übungen zum Download 5 Inhalt Vorwort 7 Einleitung 9 1. Worum geht es in diesem Buch?

Mehr

Newsletter Oktober ÜBERBLICK WAS WANN WO WIE(VIEL) Do., Uhr Infoabend ART: Ausbildung zum Berater/ Therapeut

Newsletter Oktober ÜBERBLICK WAS WANN WO WIE(VIEL) Do., Uhr Infoabend ART: Ausbildung zum Berater/ Therapeut Newsletter Oktober ÜBERBLICK WAS WANN WO WIE(VIEL) Infoabend ART: Ausbildung zum Berater/ Therapeut Do., 24.10. 19 20 Uhr Riedweg 49, Ulm Kostenlos AUFSTELLUNGS- Abend Fr., 25.10. 18 ca. 21.30 Uhr Riedweg

Mehr

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst. Steigere deine Produktivität 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst Holger Hagen Du kannst die Meditation beim Gehen, Stehen, Liegen, Sitzen und Arbeiten,

Mehr

Vorwort. der Qualität verpflichtet! vhs der Qualität verpflichtet. Orte im Landkreis Unterallgäu

Vorwort. der Qualität verpflichtet! vhs der Qualität verpflichtet. Orte im Landkreis Unterallgäu 1 2 der Qualität verpflichtet! Vorwort vhs der Qualität verpflichtet Woran erkennen wir, dass etwas gut ist? Welche Kriterien legen wir bei der Bewertung an? Im Bereich des Bildungswesens hat die Kultusministerkonferenz

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Eltern sind Experten für ihre Kinder

Eltern sind Experten für ihre Kinder Eltern sind Experten für ihre Kinder Wie Eltern zum Gelingen frühkindlicher Bildung beitragen können Eine gute Zusammenarbeit mit Eltern ist der Schlüssel zur besten Entfaltung und Entwicklung von Kindern.

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Was sagt die Wissenschaft zum glücklich werden?

Was sagt die Wissenschaft zum glücklich werden? https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ Wie werde ich glücklich? Wie kann ich ein glückliches Leben führen? Benötige ich nicht mehr Geld, um glücklich zu sein? Ich

Mehr

So schaffen Sie die 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag

So schaffen Sie die 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag ERNÄHRUNG So schaffen Sie die 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag kkkkkkkkkkkkkkkk Unter einer ausreichenden Versorgung mit Obst und Gemüse versteht man nicht nur einen Apfel pro Tag oder eine kleine Kantinenportion

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Jeder will erfolgreich sein, jeder will gewinnen!

Jeder will erfolgreich sein, jeder will gewinnen! Jeder will erfolgreich sein, jeder will gewinnen!... aber am liebsten möglichst schnell und ohne grosse Anstrengungen... Dass dies leider nicht so einfach geht, das sehen noch die meisten Leute ein. Trotzdem

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Mein Körper spricht mit mir, aber ich höre nicht zu

Mein Körper spricht mit mir, aber ich höre nicht zu Mein Körper spricht mit mir, aber ich höre nicht zu Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele genießen und mich wohlfühlen 21. / 22. September 2012 Dießen am Ammersee Judith Geiger Heilpraktikerin

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Vorträge 2016/ Gabi Grüter. Guten Tag,

Vorträge 2016/ Gabi Grüter.  Guten Tag, Vorträge 2016/ 2017 Guten Tag, Sie sind Veranstalter/in von regelmäßigen Gruppentreffen? Vielleicht sind Sie auf der Suche nach Themen, die Ihre Gruppenmitglieder interessieren? Ich habe für Sie einige

Mehr

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Workshop-Angebote Das Wichtigste für den Menschen ist der Mensch, da liegt nicht nur sein Glück, da liegt auch seine Gesundheit. Theodor Fontane Franka

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung shendao KURSPROGRAMM 2017 PRÄVENTIONS- KURSE werden von den Krankenkassen bezuschusst! RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung Egerstr. 12,

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Haupteingang. Prunkraum

Haupteingang. Prunkraum AROMA MONTAG in Gmunden am 25. März 2012 Mit Bewegung in die Leichtigkeit Christine Rainer, Dipl. Gesundheits- & Bewegungstrainerin 07:30Uhr bis 08:30Uhr Pilates zum kennenlernen Christine Rainer, Dipl.

Mehr

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs ) MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs 19.10.2016) Für Sie? MBSR ist geeignet für Menschen, - die Stress erfahren und erleben, der seit einiger Zeit andauert,

Mehr

Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung

Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung mit und nach Christa Bredl Liebe Christa, ich möchte ein Feedback abgeben über meine Ausbildung bei dir, Claudia und Michael. Es ist meine Herzensangelegenheit

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

3 entscheidende Tipps als Schlüssel zur Harmonie mit deinen Mitmenschen

3 entscheidende Tipps als Schlüssel zur Harmonie mit deinen Mitmenschen 3 entscheidende Tipps als Schlüssel zur Harmonie mit deinen Mitmenschen Neue Weise Harmonie... 3 Eine kurze Einführung... 3 Tipp Nr. 1: Wünsche... 3 Was willst du eigentlich?... 3 Tipp Nr. 2: Werte...

Mehr