Klettgau. Aktuell AMTLICHES. Mitteilung des Försters. Mitteilung der Gemeindeverwaltung. Monatliche Sirenenprobe. Sprechstunden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klettgau. Aktuell AMTLICHES. Mitteilung des Försters. Mitteilung der Gemeindeverwaltung. Monatliche Sirenenprobe. Sprechstunden"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 23 Biodiversität und Verkehrsberuhigung In ihrer ganzen Pracht blühen zurzeit die gesäten Blumeninseln und Randstreifen an der Ortsdurchfahrt Grießen. Durch die stetig voranschreitende Zersiedelung und die Intensivierung der Landwirtschaft werden viele Lebensräume für einzigartige Tiere und Pflanzen vernichtet. Die Artenvielfalt geht verloren, Bienen und Insekten finden immer weniger Nektar. Aus diesem Grunde werden die Wiesen erst nach der Aussamung gemäht, dies zum Leidewesen mancher Autofahrer. Die Sicht ist für kurze Zeit eingeschränkt, doch: auch hier sollen die Autofahrer auf natürlichem Wege gezielt abgebremst werden. RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: Fax: Etwas Aufmerksamkeit und eine angepasste Geschwindigkeit lassen keine gefährlichen Verkehrssituationen aufkommen. RATHAUS GRIESSEN Schaffhauser Straße 7 Telefon: Fax: Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch zusätzl. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin

2 2 Klettgau AMTLICHES Mitteilung der Gemeindeverwaltung Monatliche Sirenenprobe Jeweils am ersten Samstag im Monat wird zwischen 12:00 Uhr und 13:30 Uhr ein Sirenenprobealarm durchgeführt. Die Sirene wird nur einen kurzen Probelauf starten. Das heißt, die Sirene läuft kurz an und schaltet dann sofort wieder ab. Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme. Mitteilung des Försters Sprechstunde des Försters Immer mittwochs von 16:00-17:00 Uhr im Rathaus Grießen, Tel Sie können unseren Förster, Herrn Klaus Rentschler auch per Mail unter oder unter Handy-Nr erreichen. Sprechstunden Personelle Veränderungen im Rathaus Erzingen Seit 1. Juni 2015 gibt es im Rathaus Erzingen kleinere personelle Veränderungen. Frau Stefanie Preiser ist künftig im Renten- und Sozialwesen tätig. Sie nimmt Anträge entgegen und bereitet diese für das Landratsamt oder für die Rentenversicherung vor. Erreichbar ist Frau Preiser telefonisch unter der Telefonnummer Gerne können Sie Frau Preiser auch eine an schreiben. Eine weitere Änderung gibt es im Grundbuchamt. Seit der Zentralisierung im Mai 2015 gibt es in Klettgau nur noch eine Grundbucheinsichtsstelle. Für Bürgerinnen und Bürger gibt es die Möglichkeit der Einsichtnahme in die elektronischen Grundbücher. Herr Biller von der Grundbucheinsichtsstelle ist zu unseren Öffnungszeiten persönlich erreichbar, telefonisch unter Tel oder per Mail an Herr Biller ist außerdem für den Gutachterausschuss und für den Bereich Ordnungsamt zuständig. Müllentsorgung Abholtermine Gelber Sack Der Gelbe Sack wird am Dienstag, 09. Juni 2015 eingesammelt. Wichtig: Bitte stellen Sie die Säcke zugebunden, gut sichtbar und spätestens bis morgens 6:00 Uhr an den Straßenrand. Da die Abfallfirma um 6:00 Uhr mit der Einsammlung der Säcke beginnt, können zu spät herausgestellte Säcke liegen bleiben. Bei Rückfragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma ALBA, Telefon Rentenanträge und Rentenberatung Informationen und Hilfe beim Ausfüllen von Renteninformationen erhalten Sie bei Frau Preiser, Zimmer 10, im Rathaus Erzingen. Die Gemeinde Klettgau bietet eine zusätzliche Rentenberatung durch den ehrenamtlichen Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herrn Konstantin Stoll an. Herr Stoll ist auch Ansprechpartner für den Sozialverband VdK. Der nächste Rentenberatungstag findet am Mittwoch, 10. Juni 2015 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus Erzingen, kleines Besprechungszimmer im Untergeschoss, statt. Eine vorherige Anmeldung unter Telefon ist unbedingt erforderlich. Teilnehmen können sowohl Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Bund, als auch der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Auch wird bei der AHV-IV- Schweiz weitergeholfen. Bitte bringen Sie von Ihrem Versicherungsträger zugesandte Vordrucke, Rentenauskünfte und Versicherungsverläufe mit, außerdem Nachweise, wie z.b. Gesellenbrief, Lehrzeugnis, Geburtsurkunden der Kinder. Bei Rentenanträgen außerdem Ihre Steueridentifikationsnummer und Ihre Bankverbindung. Als Bankverbindung sind allerdings die Kontonummer und Bankleitzahl nicht ausreichend, benötigt werden stattdessen die IBAN- Nummer sowie der BIC-Code. Beide können Sie Ihrem Kontoauszug entnehmen. Falls Ihnen die Steueridentifikationsnummer nicht bekannt ist, können Sie diese in Ihrem Rathaus erfragen. Caritas Sozialdienst und Schwangerenberatung Jeden ersten Donnerstag im Monat von 14:00 16:00 Uhr in der Sozialstation Klettgau-Rheintal e.v., Hardweg 6, Grießen und bei Bedarf täglich telefonisch unter , Frau Fatima Gonska. Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege, Telefon Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Klettgau Herausgeber: Gemeindeverwaltung Klettgau, Degernauer Straße 22, Klettgau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Rottweil, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Jungmann. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Weil der Stadt. Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel ,

3 Klettgau 3 VHS Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8:00 bis 12:00 Uhr, oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer Straße 22, Telefon , Fax: , indlekofer@klettgau.de. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. K ZUMBA Fitness - ist ein Fitness-Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen, bei dem man tanzend abnehmen und sich fit halten kann. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining. Ein Zumba Kurs verbindet schnellere und langsamere Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic- und Fitness-Workout, das die optimale Balance zwischen Ausdauertraining und körperformendem Muskelaufbau bietet. Sie sind für jedermann ohne Einschränkungen geeignet. Bitte mitbringen: Sportkleidung, ein Getränk, ein Handtuch und Turnschuhe. In Zusammenarbeit mit BuenaVista Erzingen. Beginn: Dienstag, 09. Juni 2015, 19:00-20:00 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: BuenaVista Erzingen Leitung: Petra Bär, Zumba - Instructor Gebühr: 50,00 K Step Aerobic - Step Aerobic ist ein Herz-Kreislauftraining zu motivierender Musik. Die abwechslungsreiche Choreographie und die fetzige Musik sind die Garantie für jede Menge Spaß! Ausdauertraining mit dem Step verbraucht viele Kalorien und ist ein absoluter Fatburner. Bein- und Po-Muskulatur werden gefestigt, das Koordinationsvermögen wird durch die Bewegungsabfolge geschult. Ideal zum Stress- Abbau. Bitte mitbringen: Sportkleidung, ein Handtuch und Turnschuhe. In Zusammenarbeit mit BuenaVista Erzingen. Beginn: Dienstag, 09. Juni 2015, 20:00-21:00 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: BuenaVista Erzingen Leitung: Petra Bär, Trainerin für Aerobic und Gymnastik Gebühr: 35,00 K BodyART das einzigartige Training für ein neues Körperbewusstsein. Sie suchen ein Training, das Ihren gesamten Körper flexibler macht und gleichzeitig die Muskeln kräftigt? Sie möchten fit und beweglich bleiben bis ins hohe Alter, sich aber entspannen und den Alltag hinter sich lassen? Dann ist BodyART die richtige Wahl für Sie. In diesem Kurs steht der Mensch als funktionelle Einheit aus Körper, Geist und Seele im Vordergrund. Die Übungen und Positionen zusammen mit Atemtechniken trainieren den gesamten Körper, verleihen ihm Kraft, Stabilität und Flexibilität, erhöhen Koordination und Balance. Das Training bewirkt ein geistiges Körperbewusstsein und tiefe Entspannung. So erhalten Sie mehr Energie im Alltag und neuen Freiraum für die körperliche und geistige Entfaltung. Der Kurs eignet sich für Männer, Frauen und Jugendliche. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, eine Isomatte, ein Badetuch und ein Getränk. Beginn: Donnerstag, 25. Juni 2015, 9:00-10:00 Uhr Dauer: 5 Vormittage Ort: Gemeindehalle Rechberg Leitung: Petra Bruhn, ausgebildete BodyArt-Trainerin Gebühr: 18,00 K Pilates Pilates ist eine bewährte Trainingsmethode, die dem Körper mehr Balance und Beweglichkeit vermittelt, unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit. Auf gelenkschonende Weise verbessert sich die Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer. Pilates ist sanft und dennoch intensiv, entspannend, anspruchsvoll und doch für jedermann erlernbar. Die Übungen helfen, ein starkes Muskelkorsett in der Körpermitte aufzubauen. Sie bekommen bei regelmäßigem Üben einen flachen, festen Bauch, einen starken Rücken und lange schlanke Muskeln. Der Kurs eignet sich für Männer, Frauen und Jugendliche. Bitte mitbringen: eine Isomatte, ein Badetuch und ein Getränk. Beginn: Montag, 15. Juni 2015, 9:00-10:00 Uhr Dauer: 7 Vormittage Ort: Gemeindehalle Rechberg Leitung: Petra Bruhn, ausgebildete BodyArt-Trainerin Gebühr: 25,00 K Rückenfitness/ Wirbelsäulengymnastik für Frauen und Männer. Bewegungsmangel führt zu Haltungsschwächen und ist häufig die Ursache für Rückenschmerzen. Das Ziel ist ein Training der Rumpfmuskulatur mit Kräftigungs- und Dehnungsübungen. Verspannungen und Überbelastungen oder Fehlhaltungen sollen mit gezielten Bewegungsübungen ausgeglichen werden und so zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Sportbekleidung, Isomatte und ein Handtuch. Beginn: Montag, 15. Juni 2015, 10:00-11:00 Uhr Dauer: 7 Vormittage Ort: Gemeindehalle Rechberg Leitung: Petra Bruhn, Trainerin für Wirbelsäulengymnastik Gebühr: 35,00 Fund- und Verlustanzeigen Gefunden - wurde 1 Herren-Armbanduhr in Rechberg Näheres erfahren Sie im Rathaus Erzingen unter Tel Trächtige Tigerkatze zugelaufen Vor ca. 3 Wochen ist uns eine trächtige Tigerkatze in der Schwarzwaldstraße in Grießen zugelaufen. Sie beschenkte uns mit 5 süßen Katzen-Kindern (4x getigert, 1x schwarz). Wir versuchen hier die Besitzer der Mutterkatze zu finden. Leider können wir sie aus gesundheitlichen Gründen nicht behalten. Dringend suchen wir jeweils ein gutes Zuhause für die herzigen Kätzchen. Die medizinische Grundversorgung liegt vor. Mit 8 Wochen, ca. Ende Juni, ist laut Tierärztin eine Übergabe möglich. Besichtigung ist ab sofort möglich. Bitte melden Sie sich unter Telefon: Kater vermisst seit 2. Februar 2015 Kater, braun getigert, langes Fell, grüne Augen und trägt ein rotes Halsband. Er hört auf den Namen Benny. Zuletzt gesehen, vor ca. zwei Wochen, beim Friedhof Erzingen. Bitte melden: Sonja Mülhaupt, Gartenstraße 36, Klettgau, Erzingen, Telefon: oder Rathaus Erzingen Frau Indlekofer Telefon:

4 4 Klettgau NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENSTE DER ÄRZTE - APOTHEKEN GAS TV 112 DRK, Notfalldienste, Rettungsdienst, Bereitschaftsdienste, Hausarzt: Zahnarzt: / Polizei 112 Feuerwehr Rutschmann Bernhard, Vonderach Andreas, Weißenberger Daniel, Hermle Markus Notruf der badenovanetz GmbH, zuständig für Störungen in der Erdgasversorgung Stromversorgung Wasserversorgung Donnerstag, 04. Juni 2015 Apotheke zur Waage, Erzingen Hauptstraße 58, Samstag, 06. Juni 2015 Die St.-Georgs-Apotheke, Lauchringen Hauptstraße 73, Sonntag, 07. Juni 2015 Engel-Apotheke Waldshut, Kaiserstr. 93, Apotheken Notdienst / Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anrufbeantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren. Presseberichterstattung waldshut.redaktion@suedkurier.de Sozialstation Klettgau / Rheintal mit Altentagespflegestätte / St. Martin Küssaberg-Kadelburg / Kostenlose Beratung für barrierefreies Wohnen / DRK-Dienste für Senioren (Gesundheitskurse, Seniorenwohnen, Nachbarschaftshilfe) / Information über den Hausnotrufdienst (keine Notrufnummer) / Frauen - und Kinderschutzhaus (Tag + Nacht) / Offene Beratung Courage, Ziegelfeldstraße 9, Waldshut, Di., Fr Uhr, Do Uhr Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns Brauchen Primacom Störungshotline: gemeinde@klettgau.de Wir vermissen unsere Katze. Sie ist ca. 4 Jahre alt, hat ein schwarz-rot-weißes Fell und ist sehr schlank. Sie hört auf den Namen "Lucy". Bitte melden: Martina Krämer, Sportplatzstraße 10, Geißlingen, Tel oder Rathaus Erzingen, Frau Indlekofer, Tel Jubilare Die nachstehend aufgeführten, über 70 Jahre alten Einwohner der Gemeinde Klettgau, feiern in den nächsten Wochen Geburtstag: Erzingen am 07. Juni wird Frau Ursula Krams, In der Bütze 49, 76 Jahre, am 08. Juni wird Frau Medine Ileri, Robert-Stehli-Straße 2, 76 Jahre, am 09. Juni wird Frau Maria Eisenhut, Hauptstraße 47, 81 Jahre, am 09. Juni wird Frau Anna Tepperschmidt, Hauptstraße 47, 76 Jahre, am 09. Juni wird Frau Maria Küpfer, Züricher Straße 6, 84 Jahre, am 10. Juni wird Herr Helmut Maier, Degernauer Straße 40, 73 Jahre. Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilarinnen und dem Jubilar recht herzlich - verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Wenn Sie nicht im Gemeindeblatt erscheinen möchten, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Klettgau, Einwohnermeldeamt, Degernauer Straße 22, Zimmer 9 oder telefonisch unter Freiwillige Feuerwehr Klettgau Freitag, 12. Juni :00 Uhr Probe Gruppe 1 Freitag, 19. Juni :00 Uhr Probe Gruppe 2 Samstag, 20. Juni 2015 Hochzeit des Kameraden M. Tröndle (Spalier stehen) Freitag, 26. Juni :00 Uhr Gesamtprobe Samstag, 27. Juni 2015 Hochzeit des Kameraden A. Weißenberger (Spalier stehen) Jugendfeuerwehr Montag, 8. Juni 2015 Montag, 15. Juni 2015 Probe Probe Bundesagentur für Arbeit, Lörrach Was den Personalchef wirklich interessiert - Vorstellungsgespräch Eine Informationsveranstaltung von BiZ & Donna der Arbeitsagentur in Kooperation mit dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Südbaden

5 Klettgau 5 Was steckt hinter Anforderungskriterien in Stellenanzeigen? Worauf achten Personalchefs bei der Stellenbesetzung? Worauf kommt es bei Ihrer Bewerbung und im Gespräch wirklich an? Dies und andere Fragen behandelt Hans-Georg Willmann (Diplom Psychologe/Coach/Autor) am Mittwoch, 10. Juni 2015 in seinem Vortrag. Die Veranstaltung findet von 9:30 bis 11:30 Uhr im Berufsinformationszentrum E. 14 der Arbeitsagentur Lörrach, Brombacher Str. 2 statt. Anschließend stehen der Referent, Andreas Gässler (Regionalbüro für berufliche Fortbildung Südbaden) und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller für weitere Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen Samstag, Hl. Norbert von Xanten Uhr Bühl Sakrament der Versöhnung/ Beichte Uhr Schwerzen Sakrament der Versöhnung/ Beichte Uhr Bühl Eucharistiefeier Uhr Schwerzen Eucharistiefeier mit Beauftragung des neuen Gemeindeteams und Verabschiedung der bisherigen Pfarrgemeinderäte Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Rechberg Wortgottesfeier Uhr Grießen Eucharistiefeier anschließend Kirchencafé für Xaver und Magdalena Reichle (Jtg); verst. Angehörige Uhr Horheim Eucharistiefeier Uhr Erzingen Eucharistiefeier für Irmgard und Raimund Netzhammer; Julius Huber und verstorbene Geschwister; Erich Metzler (Jtg) Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier für die Pfarreien der Seelsorgeeinheit Uhr Degernau Eucharistiefeier Montag, Uhr Grießen Rosenkranzgebet Dienstag, Hl. Ephräm der Syrer Uhr Geißlingen Rosenkranzgebet Uhr Geißlingen Eucharistiefeier für Josef Bercher (Jtg) und verst. Angehörige Uhr Grießen Schülergottesdienst Uhr Bühl Rosenkranzgebet Uhr Wutöschingen Firmentscheidungsgespräche Mittwoch, Uhr Erzingen Schülergottesdienst in der Krypta Uhr Erzingen Rosenkranzgebet in der Krypta Uhr Grießen Rosenkranzgebet Uhr Bühl Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Barnabas Uhr Erzingen Morgenbesinnung im Pfarrsaal anschl. Frühstück Uhr Erzingen Rosenkranzgebet in der Krypta Uhr Bühl Rosenkranzgebet Uhr Erzingen Firmentscheidungsgespräche Freitag, Heiligstes Herz Jesu Uhr Grießen Eucharistiefeier in der Tagespflege Uhr Erzingen Eucharistische Anbetung für Berufe der Kirche Uhr Bühl Rosenkranzgebet Uhr Horheim Eucharistiefeier Uhr Grießen Eucharistische Anbetung Hochfest des Leibes und Blutes Christi Das Fronleichnamsfest am Donnerstag, 4. Juni 2015 feiern die Klettgauer Pfarreien gemeinsam in Bühl Mariä Himmelfahrt. Der Festgottesdienst beginnt um 9:30 Uhr in der Kirche in Bühl. Anschließend Prozession zu den 4 Stationen, mitgestaltet vom Musikverein und Kirchenchor Bühl. Abschluss beim Notburgabrunnen (Parkplätze finden Sie bei der Reithalle). Die Junggesellen laden anschließend zu einem Umtrunk und Imbiss ein. (Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche St. Georg in Erzingen statt.) Renovierung der Notburgaquelle in Bühl: Eine Gruppe von Jugendlichen hat sich im Rahmen eines Projekts zur Aufgabe gemacht die Notburgaquelle zu renovieren. Viele Helfer haben sich schon bereit erklärt mitzumachen. Um diese Umbauarbeiten finanzieren zu können, bitten die Jugendlichen um Spenden. Nach dem Fronleichnamsgottesdienst haben Sie die Möglichkeit mit Ihrer Spende diese Aktion zu unterstützen. Herzlichen Dank! Altenrunde Bühl/Riedern: Herzliche Einladung zum Ausflug am Donnerstag, 11. Juni 2015 nach Triberg Abfahrt um 12:15 Uhr bei der Bushaltestelle in Riedern und um Uhr in Bühl Besuch der Wallfahrtskirche Maria in der Tann Triberg Kaffeepause und Besuch des Schwarzwaldmuseums, 17:00 Uhr Rückfahrt mit Abschlusshock im Gasthaus Kranz in Lausheim. Anmeldung bei Reinhild Kaiser, Tel Auch Gäste sind herzlich willkommen. Informationen zur Firmung Eine Gruppe Firmanden verkauft am Sonntag, 7. Juni 2015 nach dem 10:30 Uhr Gottesdienst in Erzingen Kuchen, der Erlös ist für den Tafelladen in Waldshut bestimmt. Vielleicht möchten Sie für Ihre sonntägliche Kaffeetafel feinen Kuchen mitnehmen? Firmentscheidungs-Gesprächesind jeweils um 19:00 Uhr: Dienstag, 9. Juni 2015 in Wutöschingen und Donnerstag, 11. Juni 2015 in Erzingen Der Ersatzthementag ist am Samstag, 13. Juni 2015 von 9:00 12:00 Uhr in Wutöschingen. KIRCHENMUSIK AKTUELL Umfrage SoundCheck 2015 Die Fragebogen liegen diese Woche noch bis einschl. 7. Juni in Mariae Himmelfahrt, Degernau, aus. Der SoundCheck-Kalender ist inzwischen auch auf unserer Homepage zu finden. Kantorat macht Pfingstferien Das Kantoratsbüro ist vom 26. Mai bis einschließlich 7. Juni nicht besetzt. Die Ensembleproben unter der Leitung von Andreas Konrad entfallen bis einschließlich 7. Juni. Themenabende Gotteslob Themenvorschläge oder andere Wünsche für die Themenabende zum Gotteslob können noch bis Ende Juni bei Andreas Konrad eingereicht werden: am liebsten persönlich, aber auch telefonisch oder per Mail konrad(at)kath-sekw(dot)de Kirchenmusik-Flyer Sommer bis Advent Für den Flyer des nächsten Jahresabschnitts können gerne auch Informationen zu kirchenmusikalischen Veranstaltungen aufgenommen werden, die nicht über das Kantorat organisiert

6 6 Klettgau werden. Termine von Konzerten und Gottesdiensten mit besonderen Akzenten mögen bitte per Mail bis 20. Juni bei Kantor Andreas Konrad vorliegen. www. kath-sekw.de Thomas Mitzkus, Pfarrer Telefon Pater Daison Thaikkattil Telefon Marita Durek, Gemeindereferentin Telefon Claus Kaifer, Pastoralassistent Telefon Andreas Konrad, Kirchenmusiker Telefon Kath. Pfarramt St. Peter + Paul Kirchstr. 7, Klettgau-Grießen Telefon , Fax griessen@kath-sekw.de Mo, Di, Mi Uhr Kath. Pfarramt St. Georg Degernauerstr. 71, Klettgau-Erzingen Telefon , Fax erzingen@kath-sekw.de Di, Mi, Do Uhr Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienste: Sonntag, 07. Juni 2015, 10:00 Uhr Gottesdienst in der Lukaskirche in Grießen, S. Wissmann Pfr. i. R. Pfr. Dr. Kaiser ist vom nicht im Dienst. Die Vertretung hat H. Bährle, Prädikant, Küssaberg, Tel.: 07741/1462. Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Dr. Thomas O. H. Kaiser Evangelisches Pfarramt Klettgau, Tel.: und ; Mobil: ; Fax: , klettgau@kbz.ekiba.de, Alt-katholische Kirchengemeinde Hr. Pfr. Georg Blase Pfarramt: Hauptstr. 31, Dettighofen, Telefon dettighofen@alt-katholisch.de Donnerstag, 4. Juni 2015 Danktag für die Eucharistie Fronleichnam Dettighofen 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Vierhimmelsrichtungssegen Sonntag, 7. Juni Sonntag der Lesereihe B Die Entdeckung der Freiheit Dettighofen 09:30 Uhr Eucharistiefeier Gedenken der verstorbenen Rosa Frey Arbeitskreis Klettgau der Freien Evangelischen Gemeinde CH-Wilchingen Frauenkreis Kaffeeduft, lachen, zuhören, austauschen, nachfragen das und noch einiges mehr gehört zum Frauenkreis. Wir möchten in der Bibel forschen und hören, was Gott uns zu sagen hat. Dienstag, 9. Juni 2015, 9:30 Uhr bei Andrea Todt, Hermannstraße 16, Grießen, Tel Vertikalkurs Jehovas Zeugen Sonntag, 07. Juni 2015, 9:30 Uhr Schwarzbachstraße 37, Grießen Öffentlicher Vortrag: Wo finden wir in schwierigen Zeiten Hilfe? Anschließendes Bibelstudium: Ihr Ältesten - werdet ihr andere schulen? (Prediger 3:1) WEITERE KIRCHLICHE NACHRICHTEN Spieleabend Wer gerne Brettspiele jeder Art mag, ist herzlich willkommen am Freitag, 5. Juni 2015, um 19:30 Uhr, zum regelmäßig stattfindenden Spieleabend im Saal der evangelischen Kirche in Erzingen. Gerne können Sie auch eigene Spiele mitbringen, zu denen Sie zu Hause wenig Gelegenheit haben diese zu spielen. Info-Telefon kfd Grießen Ausflug am 27. Juni - noch Plätze frei!!! Es gibt noch freie Pätze im Bus! Wir fahren am 27. Juni nach Baden-Baden. Abfahrt ist um 8 Uhr - Rückkehr ca. 20 Uhr! Ein Abschlusshock ist eingeplant. In Baden-Baden besuchen wir den SWR (Südwestrundfunk) und bekommen dort einen Einblick hinter die Kulissen. Anschließend machen wir mit dem Baden-Badener Bähnle eine Stadtbesichtigung - Kosten hierfür 6,00. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Die Busfahrt kostet für Mitglieder 10,00 und für Nichtmitglieder 15,00. Anmeldung bei Christa Weidner, Tel bitte auch auf AB sprechen! Oder bei jedem Mitglied des Leitungsteams. FC Erzingen SPORTVEREINE Aktivmannschaften Sonntag, 7. Juni :30 Uhr FC Erzingen 2 SV Altenburg (Herren Kreisliga B)

7 Klettgau 7 Kick-Inn Das Vereinsheim Kick-Inn hat Turnverein am Sonntag, Erzingen 7. Juni zum letzten Heimspiel der 2. Mannschaft geöffnet. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung des FC Erzingen in den Ortsteilen Erzingen, Rechberg und Weisweil findet am 18. Juli 2015 statt. Bitte spenden Sie Ihr Papier dem Verein und nicht der blauen Tonne. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank. FC Geißlingen Turnverein Erzingen 1905 Turnverein Turnverein Grießen e.v. Grießen e.v. Sportabzeichen Ob jung, ob alt- wir starten in die neue Sportabzeichensaison. Zusammen wollen wir uns für die Abnahme fit machen. Wir freuen uns auf altbekannte und neue Gesichter aus dem ganzen Klettgau! Trainingszeit: donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr auf der Leichtathletikanlage in Grießen. Nähere Auskünfte erteilen Andrea Todt, Tel oder Michael Albrecht, Tel Im Internet gibt es Infos unter Damen Samstag, 6. Juni :00 Uhr FC Geißlingen FC Weizen Aktivmannschaften Sonntag, 7. Juni :30 Uhr FC Geißlingen II SV Berau II 15:00 Uhr FC Geißlingen Jestetten I Schon jetzt vormerken!! Freitag, 12. Juni :00 Uhr AH-Kleinfeldturnier in Geißlingen Für Essen & Trinken ist gesorgt FC Grießen Tennisclub Erzingen Es erwarten uns interessante Spielbegegnungen: Heimspiele am Sonntag, 7. Juni :30 Uhr Junioren (U14) TC BW Erzingen TC RW Blumberg 13:00 Uhr Herren (2. Bezirksliga) TC BW Erzingen TC BW Villingen Wir freuen uns über Zuschauer und Tennisinteressierte. Die Pfingstpause ist zu Ende. Das Jugendtraining beginnt wieder am Dienstag, 9. Juni 2015 zu den gewohnten Uhrzeiten. Samstag, 6. Juni :00 Uhr FC Grießen II FC Schlüchttal III (Kreisliga C) Sonntag, 7. Juni :00 Uhr SV Berau FC Grießen (Kreisliga A Ost) Wir machen nicht BLAU, wir sammeln weiter am Samstag, 13. Juni 2015 findet die nächste Altpapiersammlung im Ortsteil Grießen und Reutehof statt. Die Jugendabteilung des FC Grießen. Jugendversammlung der Jugendabteilung des FC Grießen 1921 e.v. am 24. Juni, um 18:30 Uhr im Vereinsheim des FC Grießen u.a. mit Neuwahlen des gesamten Jugendausschusses. Hierzu sind alle Jugendspieler, Eltern, Trainer und Interessierte recht herzlich eingeladen. Zeigen Sie mit Ihrem Kommen die Verbundenheit und Ihr Interesse an unserer Arbeit innerhalb der Jugendabteilung des FC Grießen. Jugendfußball in Klettgau, SG Grießen /Geißlingen/ Erzingen/Weisweil Mittwoch, 10. Juni 2015 B-Junioren Kreisliga SG Grießen B SG Hochrhein 18:30 Uhr in Weisweil Radsportverein Concordia Erzingen Kunst- und Einradgruppen: montags 18:45-20:00 Uhr Schwarzwaldverein Lottstetten Am geht s zur Jahreshauptversammlung des Hauptvereins nach Gengenbach. Das Programm steht unter dem Motto Wein-Wandern-Wald-Wasser. Während die Delegierten am Vormittag an der Versammlung tagen, können die Begleitpersonen an den sehr interessanten Begleitprogrammen wie Ausflügen teilnehmen, alles vom Hauptverein organisiert und finanziert. Anmeldungen bis zum , auch wegen Fahrgemeinschaften bei G. Haberstock, Tel oder Der Schwarzwaldverein-Lottstetten wandert am 6. Juni 2015 im Säntisgebiet zur Meglisalp und zum Seealp-See. Stöcke,Trittsicherheit und Kondition ist erforderlich. Rucksackverpflegung, Länge 13 km, 5 Std. Wanderzeit, Hm 800. Abfahrt: 7:00 Uhr unterer Parkplatz Gem.Halle Lottstetten Unbedingt anmelden bis 5. Juni 2015 unter Tel oder

8 8 Klettgau Landfrauen Bühl Skateboardverein Riedern a.s. Am Samstag, 6. Juni 2015 ist Arbeitseinsatz ab 10:30 Uhr auf dem Platz. Anschließend Helferfest! Achtung! Von Samstag, 30. Mai auf Sonntag, 31. Mai 2015 wurden auf dem Platz mutwillig einige Gegenstände zerstört und vermutlich versucht, die Quaterpipe in Brand zu setzen. Ebenso wurde eine Rail in den Schwarzbach geworfen. Sollte jemand etwas beobachtet haben, sind wir für eine Mitteilung dankbar! Es wurde Anzeige gegen Unbekannt erstattet! Der Vorstand Am Dienstag, 16. Juni 2015 treffen wir uns ab 19:00 Uhr an der Halle zum Spieleabend. Wenn du ein Spiel zu Hause hast, welches du gerne mal wieder spielen möchtest, bring es einfach mit!! Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend. Landfrauen Erzingen Am Mittwoch, 10. Juni 2015 wollen wir eine kleine Radtour machen. Wir starten um 18:00 Uhr beim Vereinsheim. Unser Abschluss ist im Café Schäfer. Wer nicht mitradelt kann um 19:30 Uhr ins Café Schäfer kommen. 99ers Klettgau Mannschaftstraining der 99ers Klettgau Trainingszeiten mittwochs Kinder: 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Erwachsene: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Wenn ihr verhindert seid meldet euch bitte bei euren Trainern ab. Danke Eure 99ers Klettgau Arbeitseinsatz der 99ers Klettgau Wir treffen uns am Samstag, 6. Juni 2015 um 13:00 Uhr am Hockeyplatz um unsere Hockeyanlage wieder auf Vordermann zu bringen. Ab 19:00 Uhr werden wir grillen. Dazu laden wir alle Vereinsmitglieder mit Anhang ein. Bitte denkt dran. Jeder bringt sein eigenes Grillzeug mit. Für Trinken ist gesorgt. Wir hoffen auf rege Beteiligung und freuen uns auf einen schönen Abend mit euch. Bis dann eure Vorstandschaft. SONSTIGE VEREINS-NACHRICHTEN Narrenverein Bühl/Riedern Wichtige Sitzung am 10. Juni 2015 um 20:00 Uhr. Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte vor der Sitzung bei Tamara unter Tel zwecks Arbeitsplan. Wer sich nicht meldet, wird einfach eingeteilt! Narrengesellschaft Erzingen 1965 e.v. Generalversammlung Zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Freitag, 12. Juni 2015 möchten wir alle Mitglieder und Interessierten um h im Vereinsheim am Grießener Weg 3 herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Schriftführerbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Wünsche und Anträge Sozialverband VdK Der für Freitag, 12. Juni, angekündigte Stammtisch des VdK Klettgau Dettighofen fällt aus. Das Sommer-Grillfest findet am Samstag, 27. Juni, am Käppele in Dettighofen statt. Hierzu sind alle Mitglieder mit Angehörigen sowie alle, die sich über den Sozialverband VdK informieren wollen, herzlich eingeladen. Vorsorgevollmacht Patientenverfügung lautet das Thema einer Informationsveranstaltung des Sozialverbandes VdK Klettgau-Dettighofen. Referentin ist Theresia Kaiser vom Landratsamt Waldshut. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 17. Juni 2015, 19:00 Uhr im katholischen Pfarrsaal in Klettgau-Erzingen statt. Der Eintritt ist frei. H+H Tierhilfe/Tierrettung e.v. Notruf, Tel Stunden erreichbar Neu! Tierhilfestammtisch, jeden 1. Sonntag im Monat ab 14:30 Uhr Grießen, Marktstraße 92 Marktstraße 92, Klettgau-Grießen Tel , Natel: , heikelana@aol.com, Erste Hilfe und Versorgung verletzter Tiere am Unfallort, sachkundige Pflege, Resozialisierung traumatisierter und misshandelter Tiere, Gnadenbrotplätze, 24 Stunden rund um die Uhr erreichbar und einsatzbereit, Hundepension, Hundeschule.

9 Klettgau 9 Büchereien Gemeindebücherei Klettgau Vereinshaus Erzingen, Gartenstr Klettgau, Tel /1229 gb-klettgau@gmx.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Herzliche Herzliche Einladung Einladung zum zum Buch im Gespräch an alle Interessierte und Leser Am Dienstag, 9. Juni 2015 um Uhr sprechen wir über das Buch: Wir zwei allein von Matthias Nawrat Seit dem Abbruch seines Studiums jobbt der Außenseiter Benz als Gemüsefahrer und ist damit zufrieden. Bis ihm Theres begegnet. Da schmiedet Benz plötzlich ausgefallene Pläne und unternimmt in Gedanken waghalsige Expeditionen, um ihre Liebe zu gewinnen. Schließlich gewährt sie ihm eine gemeinsame Nacht, aber danach ist sie plötzlich verschwunden. Nawrats Roman ist ein außergewöhnliches und starkes Debüt über eine Generation von Unentschlossenen, über die große Liebe und ihr manchmal atemberaubend hohes Risiko - eine vermeintlich alte Liebesgeschichte mit großer literarischer Finesse neu erzählt. Selbsthilfegruppe Selbsthilfegruppe Morbus Crohn Colitis ulcerose Wir treffen uns am Donnerstag, 11. Juni 2015 um 20:00 Uhr im Krankenhaus in Waldshut. Neubetroffene und Angehörige sowie Interessenten sind herzlich willkommen. Petra Heidemann, oder cedselbsthilfewt@ gmail.com Gesprächskreis Grießen Termine Eine Selbsthilfegruppe für alkoholkranke Frauen, Männer und Angehörige, die Rat und Hilfe suchen. Im Vereinshaus Grießen, alle 14 Tage mittwochs. Das nächste Treffen ist am 10. Juni 2015, um 19:30 Uhr. Auch eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. Info-Telefon Veranstaltungen / Termine Wir suchen dich! Kinder und Jugendliche zu betreuen macht dir Spaß? Du leitest und gestaltest gerne Freizeitangebote? Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren und ein wenig dazuverdienen?. mehr unter: Männergesangsverein Grießen Singen am Bach Sonntagsgespräch im Spital Termin: 07. Juni 2015 Zeit: 11:15 Uhr im Spital Waldshut Thema: Herzschwäche durch Herzklappenerkrankungen Innovative kathetergestützte Therapie. Referentin: Dr. med. Sun Ju Kim, Chefärztin der Medizinischen Klinik 1, Spital Waldshut Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Zusammen mit dem Männergesangsverein Geißlingen unterhalten wir Sie, beim Viehmarktplatz in Grießen, mit alten und neuen Liedern. Donnerstag, 11. Juni 2015 um 19:00 Uhr Für das leibliche Wohl haben wir gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. MGV Grießen

10 10 Klettgau Ein literarisch-sprechkünstlerisches Programm mit Gedichten und Texten von Ernst Jandl, Kurt Schwitters und Robert Gernhardt Zu einem außergewöhnlichen literarisch-sprechkünstlerischen Programm lädt das Bildungszentrum Waldshut am Donnerstag, 11. Juni 2015 ein. Thomas Pforte, Sprechkünstler aus Lenzkirch, trägt Gedichte und Texte von Ernst Jandl, Kurt Schwitters und Robert Gernhardt vor. Deren experimentelle Lyrik ist ein ganz besonderes Sprech- und Hörerlebnis. Jeder Text ist ein Versprecher und jeder Text ist ein Versprechen. So auch das Motto des Abends: Jandl schwittert gern hardt. Beginn ist um 19:30 Uhr im Bildungszentrum Waldshut, Eisenbahnstr. 29. Weitere Informationen und Anmeldung unter , im Internet unter oder per an bist du ca. 10 Jahre alt oder älter? hast Spaß an der Musik? oder möchtest du nach der Bläserklasse in einem Verein mitspielen? Dann bist du bei uns total richtig!!! Melde dich!!! Die Musikvereine der Gemeinde Klettgau beginnen ab Sept. 15 (Schuljahr 15/16) wieder mit der Jugendausbildung. Hast du Interesse? Dann vereinbare einfach einen Termin mit deinem Ansprechpartner. Ansprechpartner: Musikverein Erzingen, Christoph Zimmermann KLJB Grießen Anmeldung Zeltlager Hiermit melde ich mein(e) Kind(er) für das diesjährige Zeltlager in Epfendorf bei Rottweil an, welches vom Dienstag, den 04. bis Freitag, den 14. August 2015 stattfindet. Die Kosten liegen beim 1. Kind bei 135, beim 2. Kind bei 115 und bei jedem weiteren Kind bei 95. Bitte überweisen Sie den Betrag bis spätestens 20. Juni auf unser Konto bei der Volksbank Klettgau-Wutöschingen (BLZ ). Die Kinder sollten mindestens 9 Jahre alt sein. Nähere Informationen bekommen Sie nach der Anmeldung per Mail zugesendet. Name Telefon Name/Alter 1. Kind Name/Alter 2. Kind Name/Alter 3. Kind Ich möchte nähere Informationen per Post zugesendet bekommen an: Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten Verbindliche Anmeldung! Abschnitt abtrennen und bis spätestens an: Judith Kaiser Johann-Bucher-Str. 13, Klettgau-Grießen Bei Fragen erreichen Sie uns unter: Musikverein Grießen, Manuel Weber Musikverein Geißlingen, Miriam Grießer Musikverein Riedern-Bühl, Ulrike Spitznagel 1355 Dorfmusik Rechberg, Julia Huber 3317 MGV Weisweil Stimmgewaltig ins Jubiläumsjahr 2015! Stimmgewaltig sind wir! Wir, der MGV Weisweil haben nun über Stimmen und sind in der Finalrunde unter die ersten fünf Vereine gekommen. (Alle haben gewonnen!) Dieser Erfolg ist nur durch die große Unterstützung zahlreicher befreundeter Vereine, Geschäfte, Kollegen/Innen und Familien möglich gewesen! Gerne bedanken sich die Sänger samt Vorstandschaft herzlich bei allen, die uns als W16 beim Sparkassen-Musikwettbewerb 2015 so toll unterstützt haben. Vielen Dank! Stimmgewaltig präsentieren wir uns! Wir, der MGV Weisweil bereiten uns intensiv auf das Jubiläumskonzert am in Grießen vor und sagen: Reserviert euch schon jetzt diesen Termin! Stimmgewaltig - jugendlich - modern - aber uns dem MGV Weisweil fehlen bei über Stimmen nur noch ein paar Stimmen im 1. oder 2. Tenor, im ersten Bass, oder vorzugsweise im 2. Bass, dem Fundament! Unsere Probe ist jeweils am Mittwoch - konzentriert, gesellig und mit viel Spaß! Interessiert? Dirigentin, oder einen Sänger ansprechen, vorbeikommen, oder Tel Es grüßt Euch herzlich Euer Männergesangverein Eintracht Weisweil

11 / Seite 11 WISSENSWERTES Sommer in der Küche Früchte aus der Region frisch einkaufen und zubereiten (djd/pt). Wer Lust auf frisches Obst hat, kommt jetzt auf seine Kosten: Im Sommer haben die meisten Obstsorten Saison und kommen erntefrisch aus der Region. Los geht es im Mai mit Erdbeeren, gefolgt von Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren im Juni. Hochsaison für Obst ist der Juli, dann stammt auch Steinobst wie Aprikosen, Pflaumen, Kirschen und Mirabellen aus dem regionalen Anbau und bringt Süße in die Küche - ob als Marmelade, Kuchen, Drink oder als fruchtige Zutat für Salate und Risottos. Ein leckerer Nachtisch für Sommerpartys sind etwa Obstspieße mit Schokoladenüberzug - das Rezept dazu gibt es unter sommerparty. Im Supermarkt genau hinsehen Frische Früchte sind nicht nur besonders farbintensiv, sondern sehen auch köstlich aus. Reifes Obst sollte eine glatte Oberfläche und keine Flecken oder Schadstellen haben. Ein Indiz für sorgfältig hergestellte und geprüfte Lebensmittel ist das blaue QS-Prüfzeichen auf der Verpackung. Mehr Informationen dazu gibt es unter QSlive.de, der Website der EU-geförderten Kampagne QSlive. Initiative Qualitätssicherung. Viele Obstsorten reifen nach und lassen sich nicht lange lagern. Grundsätzlich gilt: Obst möglichst schnell verzehren und dafür öfter einkaufen gehen. Der Kühlschrank kann den Reifungsprozess zwar verlangsamen, ist aber nicht für jede Frucht geeignet. Für heimische Sorten wie Himbeeren, Brombeeren und Pfirsiche ist die Kälte kein Problem, aber exotischen Früchten wie Bananen ist es im Kühlschrank zu kalt und sie verlieren Geschmack. Importierte Früchte sollte man am besten unter ähnlichen Bedingungen lagern, wie sie es aus ihrem Ursprungsland gewöhnt sind. Obst richtig lagern Damit Obst nicht zu schnell nachreift und matschig wird, sind verschiedene Sorten am besten getrennt voneinander aufzubewahren. Insbesondere bei Äpfeln ist das sinnvoll, denn sie geben das Reifungsgas Ethylen an andere Früchte ab und beschleunigen damit deren Reifungsprozess. Das kann man sich natürlich auch zunutze machen: zum Beispiel bei unreifen Kiwis oder Pfirsichen. Gemeinsam mit Äpfeln gelagert, werden sie schneller weich. erreichen sie aller haushalte!97 % Inserieren Sie in den Amts- oder privaten Mitteilungsblättern von. UNSERE AKTIONEN in Klettgau Anzeigensonderveröffentlichung Rund ums Haus in allen Orten Wir beraten Sie gerne! IRIS SCHERER Telefon 0741 / Fax iris.scherer@nussbaummedien.de NATASCHA ROTH Telefon 0741 / Fax natascha.roth@nussbaummedien.de Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Telefax VERSCHIEDENES Suche Wald im Klettgau zu kaufen MIETGESUCHE Regionalität IMMOBILIEN IN KALENDER- WOCHE 24 Verkaufe 2 neue Kunststofffenster VB 390 uro, 5-Kammer-System, 135 x 117 cm, 1x li. u. 1x re.-anschlag, Suche ab sofort eine 3-4-Zi.-Whg. in Erzingen zum Kauf oder Miete Wir beide berufstätig suchen ab sofort eine gemütliche 3 Zimmer Wohnung mit EBK, Balkon/Terasse, einer Garage sowie einem Stellplatz.Unter der Woche ab 18 Uhr erreichbar unter 07742/ ist unsere Stärke! Suche Bauplatz!!! Erzinger sucht Bauplatz in Erzingen oder Rechberg. Ab 500m². Bauvorhaben ist ein Bungalow. Dankbar für jeden Anruf. Tel

12 Seite 12 / Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verträge mit Prospekt- und Anzeigenkunden Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Herstellung und/oder das Verteilen von Prospekten sowie für Verträge über die Veröffentlichung von Anzeigen in allen periodischen Druckerzeugnissen der Verlage Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG und Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG (im folgenden Verlag genannt). Sie gelten auch für künftige Anzeigenaufträge. Eigenen AGB des Kunden wird hiermit widersprochen. 1. Zustandekommen des Vertrages Der Kunde ist an sein Vertragsangebot (Auftrag) 14 Tage gebunden. Der Vertrag kommt durch schriftliche Annahmeerklärung des Verlags (Bestätigung) zustande, mangels einer solchen durch Veröffentlichung der Anzeige bzw. durch die Ausführung des Auftrags. 2. Zulässiger Inhalt der Anzeige Der Inhalt der Anzeige darf nicht gegen Gesetze verstoßen. Er darf weder Angriffe auf Dritte enthalten noch Rechte Dritter verletzen. Soweit der Kunde Texte, Zeichnungen oder Lichtbilder Dritter verwendet, hat er zuvor die Zustimmung sowohl des Urhebers als auch der abgebildeten Person einzuholen. Soll die Anzeige in einem Amtsblatt veröffentlicht werden, darf sie keinen Beitrag zur Meinungsbildung in einer die Öffentlichkeit bewegenden Frage darstellen. Dem Verlag wird deshalb ein Rücktrittsrecht zugestanden für den Fall, dass der Inhalt der Anzeige den vorstehend genannten Kriterien nicht entspricht. 3. Druckvorlagen Druckvorlagen und andere Angaben zum Inhalt der Anzeige müssen klar und unmissverständlich sein. Sie sind maschinenschriftlich, per oder als Datei zu übermitteln. Fehler, die auf eine handschriftliche Übermittlung zurückzuführen sind oder Missverständnisse bei der mündlichen oder fernmündlichen Übermittlung gehen zu Lasten des Kunden. Druckvorlagen werden 2 Monate nach erfolgter Veröffentlichung vernichtet. Eine Rücksendung erfolgt nur, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde. 4. Veröffentlichungswünsche Regelmäßiger Anzeigenschluss in wöchentlich erscheinenden Druckwerken ist der Montag einer Woche, Uhr. Bis dahin beauftragte und ggf. zum Druck freigegebene Anzeigen werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Wünscht der Kunde die Veröffentlichung in einer anderen Ausgabe, ist dies ausdrücklich zu beauftragen. Platzierungswünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt, sind für den Verlag aber im Zweifel unverbindlich. Bestätigt der Verlag eine bestimmte Platzierung, ist dies für beide Seiten verbindlich; eine Stornierung ist in diesem Fall abweichend von Ziffer 15 nicht mehr möglich. 5. Korrekturabzug Korrekturabzüge werden in Dateiform übermittelt, und zwar nur dann, wenn der Kunde dies ausdrücklich im Vertrag vereinbart hat. Bei Anzeigen in den Mindestgrößen 60 mm 2-spaltig oder 30 mm 4-spaltig sind bis zu zwei Korrekturabzüge im Anzeigenpreis enthalten. Im Übrigen sind für jeden Korrekturabzug 5,50 EUR zu entrichten. Korrekturabzüge sind unverzüglich zu überprüfen und gegebenenfalls korrigiert mit Druckfreigabe zurückzusenden. Die Druckfreigabe hat spätestens bis zum Zeitpunkt des Anzeigenschlusses zu erfolgen. 6. Größe und Gestaltung der Anzeige Aus drucktechnischen Gründen können Anzeigen nur 2- oder 4-spaltig gedruckt werden (das entspricht einer Breite von 90 bzw. 185 mm). Auf dieser Grundlage erfolgt eine Berechnung auch dann, wenn die Vorgabe des Kunden für die Anzeige eine geringere Breite ausweist. Die Höhe der Anzeige bestimmt sich im Zweifel nach dem für den Inhalt der Anzeige benötigten Raum. Das gilt auch bei Vorgabe einer bestimmten Höhe durch den Kunden, sofern der Text darin nicht untergebracht werden kann. Dementsprechend erfolgt auch die Abrechnung. 7. Preise Bei Anzeigenaufträgen im kaufmännischen Verkehr, insbesondere bei langfristigen Abschlüssen, erfolgt die Abrechnung aufgrund der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der jeweiligen Anzeige gültigen Preisliste. Rabatte werden nur kundenbezogen gewährt. Dies gilt auch bei Einschaltung eines Werbemittlers oder einer Agentur. Der Anzeigenabschluss ist nicht übertragbar. Ein eingeräumter Mengenrabatt (Malstaffel oder Mengenstaffel) wird unter Vorbehalt sofort von jeder Rechnung in Abzug gebracht. Werden die Voraussetzungen für den eingeräumten Rabatt aus Gründen, die der Verlag nicht zu vertreten hat, nicht erreicht, hat der Kunde vorbehaltlich weiterer Ansprüche den zunächst in Abzug gebrachten Rabatt nachzuentrichten. Kirchen und eingetragene Vereine, die nicht politische Parteien sind, erhalten einen Rabatt von 20% auf Anzeigen, die das religiöse oder gesellschaftliche Leben des Vertriebsorts betreffen, unmittelbar der Förderung der Ziele der Kirche oder des Vereins dienen und nicht primär auf die Erzielung von Einnahmen gerichtet sind. Unter denselben Voraussetzungen wird den politischen Parteien ein Rabatt von 15% eingeräumt. Eine Kumulierung mit anderen Rabatten (z.b. mit einem Mal- oder Mengenrabatt) ist nicht möglich. 8. Werbemittler/Werbeagenturen Werbemittler oder Werbeagenturen, die für einen Kunden einen Anzeigenauftrag erteilen, erhalten unter den nachstehenden Voraussetzungen eine AE-Provision von 15%. Voraussetzung ist, dass dem Verlag eine druckfertige (reproduktionsfähige) Vorlage zur Verfügung gestellt wird, und dass auch alle weiteren den Druck vorbereitenden Arbeiten vom Werbemittler oder von der Werbeagentur erledigt werden. Ist dies nicht der Fall, vermindert sich die AE-Provision auf 10%. Die AE-Provision darf weder ganz noch teilweise an den Kunden weitergegeben werden. Eine AE-Provision wird nicht gewährt auf Anzeigen, für die bereits ein Direktabschluss mit dem Kunden vorliegt. Eine AE-Provision wird ferner nicht gewährt, wenn der Anzeigenauftrag vom Werbemittler oder von der Agentur im eigenen Namen erteilt wird. 9. Beleg Ein Beleg über die veröffentlichte Anzeige wird nicht übersandt. Kunden, die ihren Sitz nicht am Vertriebsort des Druckwerks haben, können im Rahmen des Vertragsschlusses um Übersendung einer Belegseite bitten. In diesem Fall erfolgt die Übermittlung als PDF-Datei zusammen mit der Rechnung per . Im Übrigen können Belegseiten oder Belegexemplare nur gegen Berechnung abgegeben werden. 10. Rechnung und Zahlung Die Rechnung wird per übermittelt. Sie ist sofort rein netto zahlbar. Ein Skontoabzug wird nicht gewährt. Der Verlag gewährt dem Kunden jedoch einen Nachlass von 2%, sofern dieser vor Rechnungsstellung unter Angabe von IBAN und BIC einem Einzug im SEPA-Basis-Lastschrift-Verfahren zustimmt. Diese Regelung gilt jedoch nicht für private Kleinanzeigen bis zu einer Höhe von 2/50 mm. Bei Zahlungsverzug des Kunden kann der Verlag die Veröffentlichung weiterer Anzeigen ablehnen, auch soweit hierüber ein Vertrag bereits zustandegekommen ist. 11. Verteilung von Prospekten Hat der Verlag die Verteilung von Prospekten übernommen, so erfolgt die Verteilung an alle Haushalte im Ortsgebiet, die über einen vom öffentlichen Raum aus zugänglichen Briefkasten verfügen. Dasselbe gilt für Betriebe und Behördenstellen. Dabei ist Ortsgebiet das geschlossen bebaute Gebiet einer Gemeinde. Zum Ortsgebiet gehören insbesondere nicht Haushalte im Außenbereich. 12. Streuverluste Streuverluste bei der Verbreitung des Werbeträgers lassen sich nie ausschließen. Bis zu 5% stellen Streuverluste in der Regel keinen Mangel der geschuldeten Leistung dar. 13. Mängelrüge und Haftung Beanstandungen wegen offensichtlicher Mängel müssen innerhalb von 2 Wochen nach Veröffentlichung schriftlich vorgebracht werden. Spätere Reklamationen sind ausgeschlossen. Eine Nacherfüllung erfolgt, soweit der Zweck der Anzeige dies zulässt und soweit dies dem Kunden zumutbar ist, durch mangelfreie Veröffentlichung der Anzeige. Die Haftung des Verlags beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Das gilt nicht bei Personenschäden, ferner nicht für solche Schäden, die aus der Verletzung von Rechten resultieren, die dem Kunden nach Inhalt und Zweck des Vertrages gerade zu gewähren sind oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf (Kardinalpflichten). 14. Anderweitige Nutzung Durch den Verlag gesetzte Anzeigen oder vom Verlag zur Verfügung gestellte Zeichnungen oder Lichtbilder dürfen vom Kunden ohne Genehmigung des Verlages anderweitig nicht, insbesondere nicht in anderen Medien, veröffentlicht oder an andere Nutzer weitergegeben werden, auch nicht auszugsweise. 15. Zusätzliche Veröffentlichung im Internet Der Verlag veröffentlicht zahlreiche periodische Druckwerke zusätzlich im Internet. Diese zusätzliche Verbreitung der Anzeige erfolgt für den Kunden ggf. ohne Mehrkosten. 16. Stornierung und Stornierungsfolgen Storniert der Kunde einen Anzeigenauftrag vor Anzeigenschluss, hat er 50% des Entgelts zu bezahlen, das bei einer Veröffentlichung angefallen wäre. Eine Stornierung von Anzeigen mit verbindlicher Platzierung ist jedoch nicht möglich (vergleiche Ziffer 4), ebenso wenig eine Stornierung nach Anzeigenschluss. Die Stornierung hat in jedem Fall in Textform zu erfolgen (schriftlich oder per ). 17. Gerichtsstand Gerichtsstand ist der Sitz des Verlages. Dies gilt nicht, wenn der Kunde Verbraucher ist. In diesem Fall gilt die gesetzliche Regelung. Stand:

13 / Seite 13 Neubau mit 4 Eigentumswohnungen in Grießen, Ortsmitte, KfW70 Standard Erdgeschoss, barrierefreie 4½-Zimmer-Wohnung mit Erdterrasse, 114 m 2 Wohnfläche, evtl. mit Gartenanteil, 2 Bäder, Garage, Stellplatz, Keller Obergeschoss, 2½-Zimmer-Wohnung mit 50 m 2 Wohnfläche, großer Balkon Obergeschoss, 2½-Zimmer-Wohnung mit 55 m 2 Wohnfläche, ebenfalls großer Balkon Dachgeschoss, 4½-Zimmer-Wohnung mit 92 m 2 Wohnfläche, 2 Bäder, großer Balkon Baubeginn ca. Juli 2015 geplant. Weitere Infos auf Anfrage unter Projektbau Willi Maier, Telefon 07742/7902 Bahnhof Erzingen zu verkaufen, m 2 Grd. Denkmalschutz, insgesamt 782 m 2 Wohn- u. Gewerbefläche, Gaststätte mit ca. 200 m 2 verpachtet, JNM , Wohnung und Gewerberäume leer VHB Reichert Immobilien, Tel. (0721) Wir leben Blechbearbeitung! Seit 1970 sind wir ein Unternehmen der Maschinenbaubranche mit Spezialisierung auf hochwertige Blechumformungen und Blechstanzungen unter Einsatz modernster Stanz- und Lasertechnik. Für unsere Produktion suchen wir eine/n Anlagenführer Stanzautomaten (m/w) Ihre Aufgaben - Einrichten und Bedienen von modernen Stanzautomaten und Transferpressen - Einfahren und Programmierung neuer Stanzwerkzeuge - Teile auf Maßhaltigkeit prüfen, Messergebnisse dokumentieren - Störungsbehebung und Anlagenwartung - Aktive Mitarbeit im kontinuierlichen Optimieren von Prozessen und Abläufen Ihr Profil - Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Metallberuf - Bereitschaft zur 2 - / 3 Schichtarbeit - Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lohn-/Gehaltsvorstellung senden Sie bitte per Post oder an: Herrn Martin Wehrle Feinwerktechnik hago GmbH, Unter Greut 4, D Küssaberg, T: +49 (0) 7741/6003-0, bewerbung@hago-ft.de, STELLENANGEBOTE Wir brauchen Verstärkung! Flexible, freundliche Mitarbeiterin auf 450,00 - Basis gesucht. GESCHÄFTSANZEIGEN Bei Interesse melden Sie sich telefonisch unter oder persönlich bei Frau Rüdt. Bäckerei Jost Industriestraße 30 ǀ Lottstetten Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir per sofort folgenden qualifizierten Mitarbeiter: gelernte/r Gärtner(in) (100%) mit Fähigkeitsausweis für Gartenpflege/ Rasen mähen bei Liegenschaften im Privat-/Firmenbereich Gerne erwartet Herr Adeler Ihre Bewerbung. PR-Reinigungstechnik GmbH, Wisentalstraße 6, CH-8185 Winkel, Telefon Mail: pr-reinigung@bluewin.ch Online-AnzeigenmArkt

Betriebsferien ankündigen. Anzeigenmusterheft. geschlossen. Anzeigenmuster für Betriebsferien/-urlaub Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Fasching

Betriebsferien ankündigen. Anzeigenmusterheft. geschlossen. Anzeigenmuster für Betriebsferien/-urlaub Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Fasching Betriebsferien ankündigen Anzeigenmusterheft geschlossen Anzeigenmuster für Betriebsferien/-urlaub Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Fasching Inhaltsverzeichnis 03 Betriebsferien Frühling 07 Betriebsferien

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Volkshochschule Klettgau

Volkshochschule Klettgau Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8-12 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Montag, , 10:30 Uhr - 11:30 Uhr

K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Montag, , 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung mindestens eine Woche vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Betriebsferien ankündigen

Betriebsferien ankündigen Betriebsferien ankündigen Anzeigenmusterheft - Winter Anzeigenmuster für Betriebsferien/-urlaub W Muster BA15_401 ir machen Urlaub b W ir machen Urlau Muster BA15_402 90 (breit) x 40 (hoch) mm Zurück aus

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Volkshochschule Klettgau

Volkshochschule Klettgau Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung mindestens eine Woche vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Liebes ASKÖ-Mitglied! Liebes ASKÖ-Mitglied! Wir möchten Euch über unser neues Turnprogramm informieren. Es gibt heuer wieder einige neue Kursangebote, und wir hoffen es ist für jeden etwas interessantes dabei. SPORTHALLE LAAKIRCHEN:

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013 Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 22. August 2012 bis 27. Januar 2013, Sport-, Freizeit- und Gesundheits-Treff des TVE Burgaltendorf, Holteyer Str. 29, 45289 Essen; Öffnungszeiten: MO-FR 08.30 bis 13.00 h

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Anmelden & aktiv sein!

Anmelden & aktiv sein! Anmelden & aktiv sein! 2. Halbjahr Kursprogramm 2018 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

WEG-Verwaltung Hausverwaltung Immobilienvermittlung. Großzügige Maisonettewohnung mit Seeblick

WEG-Verwaltung Hausverwaltung Immobilienvermittlung. Großzügige Maisonettewohnung mit Seeblick Großzügige Maisonettewohnung mit Seeblick Eigentumswohnung im 1. OG/DG einer WEG mit 4 Einheiten Kaufpreis: 340.000,00 VHB Objektart Lage Eigentumswohnung 1. Obergeschoss/Dachgeschoss Ort 19055 Schwerin,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Kursangebot Herbst 2017

Kursangebot Herbst 2017 Kursangebot Herbst 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 11. September 2017 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 15 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 67,50 Nichtmitglieder SVU 82,50 Corinna

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je Kurs

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Hinweis für Empfänger Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Widerrufsformular

Hinweis für Empfänger Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Widerrufsformular Hinweis für Empfänger Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Widerrufsformular Wir verpflichten uns, mit größtmöglicher Sorgfalt und unter Beachtung und Einhaltung der allgemeinen kaufmännischen

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Bei der Benutzung unserer Helme bitten wir euch eine Sturmhaube mitzubringen. Alternativ kann diese auch bei uns vor Ort erworben werden.

Bei der Benutzung unserer Helme bitten wir euch eine Sturmhaube mitzubringen. Alternativ kann diese auch bei uns vor Ort erworben werden. Organisatorisches Die Anmeldung muss persönlich in einer unserer Filialen zu den üblichen Geschäftszeiten erfolgen. Diese findet Ihr wie gewohnt auf unserer Homepage unter: https://fahrschule-diezwei.info

Mehr