Erfahrungsbericht: Dokkyō Universität, Sōka

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht: Dokkyō Universität, Sōka"

Transkript

1 Erfahrungsbericht: Dokkyō Universität, Sōka Mein Name ist Tobias Mies. Ich habe von Mitte August 2007 bis Mitte August 2008 ein Auslandsjahr in Japan absolviert und ab September 2007 zwei Semester an der Dokkyō Universität studiert. Ich möchte mit diesem Bericht kurz alles Wissenswerte zur Universität, etc. schildern und zukünftigen Austauschstudenten der Philipps Universität Marburg Orientierung bieten. Lage Die Universität befindet sich in der Stadt Sōka, direkt hinter der Grenze der Präfektur Tōkyō, in der nördlich gelegenen Präfektur Saitama. Sōka liegt nicht mehr im tōkyōter Metronetz, ist aber mit den Zügen der Tōbu-Bahnlinie schnell zu erreichen. Sōka ist eine relativ kleine Stadt, mit ca Einwohnern, die aber noch zum Großraum Tōkyō gezählt wird. Zudem sind von Sōka aus die meisten zentralen Orte Tōkyōs in einer Stunde gut zu erreichen. Im Folgenden werde ich genauer auf einzelne Punkte eingehen: Vorbereitung Da es sich bei der Dokkyō Universität um eine Partneruniversität der Philips Universität Marburg handelt, läuft die Bewerbung und der generelle Kontakt über das Akademische Auslandsamt der Universität, allerdings ist ein persönlicher Kontakt vorab zu empfehlen (am besten per ); vor allem bei Änderungen, Anfragen, etc. In meinem Fall, habe ich erst nach meiner Ankunft in Japan, zusammen mit dem dafür zuständigen Mitarbeiter des International Exchange Centers, ein Studentenvisum beantragt und dies vorher mit den zuständigen Personen vor Ort besprochen. Am besten ist es natürlich die Korrespondenz auf Japanisch abzuwickeln, Englisch ist jedoch ebenfalls möglich und anfangs vielleicht auch zu empfehlen (Herr Takashima spricht zudem Deutsch, ist aber in der Regel nicht direkt für Austauschstudenten zuständig. Die Ansprechpartner sind hier: Herr Kamochi und Frau Hayashi). Anreise Die Studenten, die sich schon etwas länger in Japan aufhalten empfangen in der Regel neu ankommende Studenten am Bahnhof in Sōka. Hierfür gibt es ein separates Internetformular, das vorab auszufüllen und zurückzusenden ist.

2 In den meisten Fällen nehmen die Dokkyō-Studenten von sich aus Kontakt auf, geschieht dies jedoch nicht, sollte man versuchen die -Adresse des jeweiligen Studenten in Erfahrung zu bringen, um konkrete Absprachen treffen zu können. Nach der Ankunft in Sōka, erfolgt direkt im Anschluss der Abschluss des Mietvertrages und die Schlüsselübergabe. Da die Miete bar und im Voraus bezahlt wird, empfiehlt es sich genug Bargeld mitzunehmen, um die Miete des laufenden Monats (zuzüglich eines Reinigungsentgelts) zahlen zu können. Shimizu Mansion Für Mietzahlungen, Reparaturen, Anfragen, Beschwerden, etc. ist nicht die Universität zuständig, sondern eine Wohnungsagentur mit Namen POLUS. Dort wird alles geregelt, was die Unterkunft betrifft. Nach der Schlüsselübergabe wird man zum Wohnheim begleitet, in dem alle Austauschstudenten untergebracht werden. Der Begriff Wohnheim ist jedoch etwas irreführend, da es sich um ein ganz normales Appartementgebäude handelt, wo für Studenten, die von Partneruniversitäten kommen, Wohnungen bereit stehen. Die Bürgschaft, etc. wird zwar von der Universität übernommen, generell haftet aber jeder Student für verursachte Schäden selbst. Die Wohnungen sind standardisiert und alle gleich (drei Zimmer, Wohnküche, Toilette, Bad) und werden jeweils von zwei Studenten bewohnt. Meiner Erfahrung nach werden im allgemeinen Studenten nicht gemischt, sowohl auf das Geschlecht, als auch auf die Nationalität bezogen. Allerdings ist ein Mitbewohnerwechsel möglich, wenn alle vier betroffenen Personen zustimmen. Die Wohnungen sind möbliert und je nach Vormieter unterschiedlich gut mit Geschirr, Besteck, etc. ausgestattet. Eine gewisse Anzahl von Fahrrädern gibt es ebenfalls. Sie werden kostenlos bereitgestellt und von Student zu Student weitervererbt. Von der Wohnung zur Universität dauert es zu Fuß ungefähr zehn Minuten und mit dem Fahrrad ungefähr drei. Universität Einige Universitätsgebäude sind älter und nicht sonderlich modern eingerichtet, in diesen Gebäuden findet aber für ausländische Studenten selten Unterricht statt. Das neueste Gebäude, in dem auch der überwiegende Teil des Sprachkurses abgehalten wird, ist Gebäude A. Dort befindet sich ebenfalls die neue Bibliothek und das International Exchange Center. Auch das

3 Gebäude in dem sich die Mensa befindet, sowie der Sportplatz sind neu. Im Allgemeinen ist der Campus eher beschaulich und ruhig. Man merkt, dass es sich bei der Dokkyō Universität um eine mittelgroße Hochschule handelt und nicht um eine Massenuniversität. Bekannt ist die Universität vor allem für ihre Deutsche Fakultät; entsprechend groß ist auch der Anteil der Studenten, die Deutsch lernen. Verbindungen der Hochschule zu Deutschland zeigen sich in vielen Bereichen, welche deutsche Studenten schnell zu einem gewissen Teil in das Universitätsleben einbinden, sei es alleine dadurch, dass reges Interesse japanischer Studenten an der deutschen Sprache und am Austausch mit Deutschen vorhanden ist. Die Gesamtzahl der Studenten beläuft sich auf ungefähr Die größten Gruppen der Austauschstudenten stammen aus China und Korea, außerdem sind deutsche Studierende, auf Grund der guten Verbindungen zu deutschen Hochschulen, ebenfalls zahlreich vertreten. Insgesamt studieren aber nur ca. 50 bis 60 ausländische Studenten an der Universität. Mensa Da alle Studenten von viertel nach zwölf bis viertel nach eins Mittagspause haben, ist der Ansturm auf die Mensa meist groß. Es empfiehlt sich daher schon vor der Mittagspause Essensmarken zu kaufen. Das Essen ist nicht teuer und in den meisten Fällen auch recht gut, wer aber trotzdem keinen Appetit auf Mensaessen verspürt, kann den universitätseigenen McDonalds aufsuchen oder auf die, in der Nähe liegenden, Supermärkte und Convenience Stores ausweichen. Leider ist die Mensa immer sehr gut besucht, um nicht zu sagen überfüllt, was es als Gruppe schwierig gestaltet einen Platz zu finden. Sprachkurs Vor Beginn des Studiums absolvieren alle neuen Austauschstudenten einen Einstufungstest, durch den sie in Unter-, Mittel- oder in zwei unterschiedliche Oberkurse eingestuft werden. Marburger Studenten wurden generell in den Mittelkurs eingestuft und absolvierten daraufhin - bei einjährigem Aufenthalt - den Mittelkurs sowie im zweiten Semester den ersten Oberkurs. Da die Kurse jedoch neu ausgerichtet wurden und somit leider etwas an Niveau verloren haben, sollte man sich generell überlegen ob man nicht im ersten Oberkurs beginnen sollte, um dann im zweiten Semester in den zweiten Oberkurs aufzusteigen (unabhängig vom Testergebnis lässt sich mit den Lehrenden immer über eine Einstufung in einen höheren, bzw. niedrigeren Kurs reden).

4 Sprachkurse finden während des Semesters täglich von neun Uhr morgens bis drei Uhr nachmittags statt, inklusive einer einstündigen Mittagspause. Anwesenheitspflicht besteht generell, wird aber eher locker gehandhabt. Inhaltlich wird viel Wert auf Grammatik und Textverständnis gelegt. Mündliche Ausdrucksweise wird zwar auch geübt, sich gut artikulieren zu können liegt aber in Engagement jedes Einzelnen, da hierzu der Sprachkurs alleine sicherlich nicht ausreicht. Wichtig ist hierbei vor allem der ständige Kontakt zu japanischen Studenten. Eine Unterrichtseinheit, die sich im speziellen mit Kanji, bzw. Vokabular beschäftigt, existiert nicht, es wird erwartet, dass alle unbekannten Wörter und Schriftzeichen selbständig gelernt werden. Zumeist wird auch jede Woche ein Test geschrieben, in dem die letzten Lektionen abgefragt werden. Diese Tests bestehen aus drei Teilen: einem Kanji-Teil, einem Teil in dem Textverständnis und Grammatik abgefragt werden, sowie einem Konversationsteil. Clubs Die meiste Zeit verbringt man sicherlich auf dem Campus und, neben dem normalen Sprachkurs, existiert eine Reihe von Gruppen, bei deren Aktivitäten man teilnehmen kann. Diese Aktivitäten reichen von den unterschiedlichsten Sportarten bis hin zur japanischen Teezeremonie. Die Gruppen sind unterschiedlich streng organisiert, ermöglichen es aber schnell Kontakt zu japanischen Studenten zu knüpfen. Bei den meisten Sportclubs herrscht jedoch Anwesenheitspflicht und eine Teilnahme erfordert unter Umständen sehr viel Zeit. Meiner Erfahrung nach, ist eine Teilnahme in einem der Clubs zu empfehlen, jedoch ist ein gewisses Maß an Eigeninitiative erforderlich. Betreuung Die Betreuung der ausländischen Studenten übernimmt zum großen Teil das International Exchange Center. Es werden u. a. auch eine Reihe von Parties für ausländische und japanische Studenten veranstaltet, um sich dort kennen lernen zu können. Es gibt sogar ein kostenloses Buffet, aber die Atmosphäre ist leider immer etwas steif. Die Betreuung ist im Allgemeinen sehr gut, zum Beispiel bei der Suche eines Praktikums, der Änderung des Visums, der Anmeldung beim Stadtbüro oder bei der Eintragung in die staatliche Krankenversicherung.

5 Handy Zu Handyverträgen kann ich, auf Grund der sich ständig ändernden Sachlage, keine wirklichen Angaben machen, kann aber jedem empfehlen sich ein Handy anzuschaffen. Es existieren drei große Anbieter: NTT (DoCoMo), Softbank und KDDI (AU) mit jeweils unterschiedlichen Tarifen und Mobiltelefonen. Ein Vergleich lohnt sich hier auf jeden Fall und, im Gegensatz zu Deutschland, ist eine vorzeitige Beendigung des Mobilfunkvertrages, gegen eine Gebühr, möglich. Zahlungsmittel Ich möchte hier noch kurz auf einige Zahlungsmittel eingehen. EC-Karten ausländischer Banken lassen sich an vielen Geldautomaten benutzen, bei der Convenience Store-Kette Seven Eleven kann man mit ihnen überall, rund um die Uhr, Geld abheben. Nicht zu empfehlen sind Traveler Cheques, da ihre Akzeptanz sehr gering ist, falls überhaupt die Möglichkeit besteht sie direkt einzulösen. In der Regel muss man sie erst gegen Yen einwechseln, wobei Wechselbüros selten sind. Fazit In einem Jahr in Japan hat man die Möglichkeit viel zu erleben und interessante Erfahrungen zu sammeln. Die Wohnsituation hilft dabei mit anderen Austauschstudenten in Kontakt zu treten, da man zusammen, bzw. nebeneinander wohnt. Bei Japanern muss man teilweise mehr Eigeninitiative zeigen, da sie sich zwar für ausländische Studenten interessieren, sich ihnen gegenüber aber eher schüchtern und zurückhaltend verhalten. Für mich war das Auslandsjahr an der Dokkyō Universität eine positive Erfahrung. Dies lag einerseits an der angenehmen Atmosphäre, die an der Universität und in der Stadt herrschte, sowie an der Möglichkeit viele interessante Menschen kennen zu lernen. Außerdem hat mir der Sprachkurs gut gefallen. Daher bin ich der Meinung, dass man dort sehr gut ein Jahr in Japan absolvieren kann.

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

National Taiwan University Taipeh, Taiwan Anonym. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurswesen 6. Semester

National Taiwan University Taipeh, Taiwan Anonym. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurswesen 6. Semester National Taiwan University Taipeh, Taiwan Anonym Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurswesen 6. Semester 02.09.17-19.01.18 National Taiwan University Ich habe mich bewusst für Taiwan entschieden,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Studiengang und -fach: Mikrosystemtechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China Ich studiere Betriebswirtschaft und Unternehmensführung und habe mein Auslandsaufenthalt im 4. Semester gemacht. Anfängliche Angst in ein Land zu

Mehr

ja, während des Semesters (d) Wie gut konnten Sie den Vorlesungen/ sehr gut akademischen Veranstaltungen folgen?

ja, während des Semesters (d) Wie gut konnten Sie den Vorlesungen/ sehr gut akademischen Veranstaltungen folgen? 01. Persönliche und sprachliche Vorbereitung (a) Wie gut waren Sie sprachlich auf den sehr gut Auslandsaufenthalt vorbereitet? (b) Haben Sie zusätzliche vorbereitende Sprachkurse nein besucht? (c) Gab

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Erfahrungsbericht. Griffith University Gold Coast Campus SS2016

Erfahrungsbericht. Griffith University Gold Coast Campus SS2016 Erfahrungsbericht Griffith University Gold Coast Campus SS2016 Die Bewerbung um ein Auslandssemester in Australien hatte bei mir schon etwa ein Jahr vor Abreise begonnen. Für mich stand von Anfang an fest,

Mehr

Tohoku Universität 東北大学 仙台, 日本 Samir. Fakultät für Informatik, 4. Mastersemester

Tohoku Universität 東北大学 仙台, 日本 Samir. Fakultät für Informatik, 4. Mastersemester Tohoku Universität 東北大学 仙台, 日本 Samir Fakultät für Informatik, 4. Mastersemester 04.2014 09.2014 東北大学 Tohoku Universität Die Tohoku Universität (Jap. 東北大学, Tohoku Daigaku) ist eine der angesehensten staatlichen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Erfahrungsbericht eines Austauschsemesters in Lausanne

Erfahrungsbericht eines Austauschsemesters in Lausanne Erfahrungsbericht eines Austauschsemesters in Lausanne Persönliches Mein Name ist Viviane und ich bin 23 Jahre alt. Ich bin Studentin an der PH Bern mit dem Profil VUS. Bevor ich mich für ein Austauschstudium

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Japan/ Kyoto Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen, Japanologie Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden?

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Shanghai, China Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät (Frau Dr. Lebherz, Herr Prof. Schlüsener) Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Universität Augsburg Studiengang und -fach: Medizinische Informatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester Vanessa WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester 02.08.2015 21.08.2015 Tongji University Die Tongji Universität ist eine staatliche Universität in Shanghai, hat insgesamt etwa 55.000 Studenten und

Mehr

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Hallo zusammen! Ich habe vor gut einem Monat meinen, mit dem PROMOS Stipendium geförderten Aufenthalt, an der SILC Business School in Shanghai beendet. Es war eine wirklich

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes Den Gedanken ein Semester im Ausland zu studieren hatte ich schon während meines Bachelorstudiums.

Mehr

Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer Vorhaben (z. B. Studium, Praktikum, Sprach- o. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitra

Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer Vorhaben (z. B. Studium, Praktikum, Sprach- o. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitra Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer Vorhaben (z. B. Studium, Praktikum, Sprach- o. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitraum (mm/jjjj bis mm/jjjj) Medizin Praktisches Jahr:

Mehr

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City Erfahrungsbericht Fall Semester 2013 University of Missouri-Kansas City Hannah Alex Lingener Str. 2 49626 Berge Von August bis Dezember 2013 verbrachte ich ein Auslandssemester an der University of Missouri-Kansas

Mehr

Tohoku University, Sendai, Japan. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen 5. Fachsemester

Tohoku University, Sendai, Japan. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen 5. Fachsemester Tohoku University, Sendai, Japan Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen 5. Fachsemester 23.09.2013 24.02.2014 Tohoku University Die Tohoku University in Sendai gehört zu den besten Universitäten

Mehr

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015 Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015 Ich habe 2014 vom September bis Ende Dezember ein Auslandssemester in Südkorea verbracht. Die Keimyung Universität (KMU) befindet

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München (TUM) Studiengang und -fach: Molekulare Biotechnologie (B.Sc.) In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

Beijing Institute of Technology

Beijing Institute of Technology Erfahrungsbericht Auslandssemester Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 TUM-BWL Master Konstantin L. Maier Einleitung Warum China China löste und löst immer noch auf mich in vielerlei

Mehr

Tongji University, Shanghai, China Benjamin. WiSo Wirtschaftswissenschaften 2. Semester

Tongji University, Shanghai, China Benjamin. WiSo Wirtschaftswissenschaften 2. Semester Benjamin WiSo Wirtschaftswissenschaften 2. Semester 02.08.2015 21.08.2015 Tongji University Staatliche Hochschule mit Fokus auf Architektur und Germanistik Die Tongji University ist eine der besten Universitäten

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: OTH Regensburg Studiengang und -fach: Betriebswirtschaft In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester In welchem Jahr

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum 03.09.2018 bis 10.01.2019 1- Vorbereitung des Auslandaufenthaltes

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande, Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen/ Medizinische Fakultät/ Frau Dr. Elena Lebherz Bei privater Organisation:

Mehr

Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09 bis (MM/JJ) 08/10. Pontificia Universidad Católica de Chile

Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09 bis (MM/JJ) 08/10. Pontificia Universidad Católica de Chile Nachname Vorname Studienfach Angestrebter Studienabschluss Der Auslandsaufenthalt erfolgte im Michelberger Nadine Wirtschaftswissenschaften Diplom 6 Fachsemester Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ESCE, Paris WS 2016/17 Bachelor Betriebswirtschaft Marinus Hillebrand, marinus.hillebrand@web.de Vorbereitung Ich entschied mich relativ spät

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule Augsburg Studiengang und -fach: Informatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? Im ersten Semester und werde

Mehr

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der RIT Croatia Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Vorbereitung Als ich mein Studium begonnen habe, war für mich klar, dass ich

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Mathematik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr haben Sie

Mehr

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Bahar Oghalai Politikwissenschaft, TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1.Vorbereitung 2.Ankunft 3.Wohnen und Essen auf dem Campus 4.Leben und

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Erfahrungsbericht Name: Aleksandra Buslaeva Semester: 6. Semester E-Mailadresse, wenn gewünscht: taketheridez@yahoo.com Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Gasthochschule: Pädagogische

Mehr

Tohoku University Japanese Program Sendai, Japan Nicole

Tohoku University Japanese Program Sendai, Japan Nicole Tohoku University Japanese Program Sendai, Japan Nicole Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Wirtschaftswissenschaften 6. Fachsemester 24.07.2017 08.08.2017 Tohoku Universität Die Tohoku Universität ist

Mehr

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht ERASMUS+ - Erfahrungsbericht Daniela Stalter; WiSe 2017/2018 Sending Institution: Katholische Hochschule Freiburg B.A. Soziale Arbeit, 5. Semester Receiving Institution: MCI Management Center Innsbruck

Mehr

Erfahrungsbericht. Thomas Westfechtel. 14. Oktober 2013

Erfahrungsbericht. Thomas Westfechtel. 14. Oktober 2013 Erfahrungsbericht Thomas Westfechtel 14. Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 1 2 Vorbereitung 2 3 Das Universitätsleben 3 3.1 Das Wohnheim................................ 3 3.2 Sprachkurse..................................

Mehr

Die Lage 2. Stadt: Suita. Zentrale Lage in der Kansai-Region

Die Lage 2. Stadt: Suita. Zentrale Lage in der Kansai-Region Die Lage 2 Stadt: Suita Zentrale Lage in der Kansai-Region - Nach Ôsaka: ~20 Minuten - Nach Kyôto: ~40 Minuten - Nach Kôbe: ~40 Minuten - Nach Nara: ~1 Stunde Der Campus Hauptcampus: Senriyama 3 - Mehrere

Mehr

Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012

Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012 Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012 Vorbereitungen Nachdem ich mich für die Haaga-Helia University beworben hatte, bekam ich nach ca. 2 Wochen von der Hochschule München die

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Otto-Friedrich Universität Bamberg Studiengang und -fach: Internationale Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

Studieren auf Kreta - ein Erfahrungsbericht

Studieren auf Kreta - ein Erfahrungsbericht Studieren auf Kreta - ein Erfahrungsbericht von Yasmin Hermesmeier Inhaltsverzeichnis: Einleitung...2 Betreuung durch das International Office vor Ort.. 3 Der Sprachkurs....4 Betreuung an der Universität

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Anreise Es gibt verschieden Wege, um nach Tampere zu kommen. Ich bin mit Finnair über Helsinki direkt nach Tampere geflogen, habe dies jedoch später

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Università degli studi di Ferrara, Italien SS 2018 Bachelor BWL Julia Konrad, julia.konrad1806@gmail.com Vorbereitung Die Entscheidung, ein

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2012/2013

Erfahrungsbericht für das Jahr 2012/2013 Erfahrungsbericht für das Jahr 2012/2013 Initialen: IB (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Gastland: Institut

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der JAMK, Finnland von August bis Dezember Abbildung 1: See in der Nähe von Jyväskylä

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der JAMK, Finnland von August bis Dezember Abbildung 1: See in der Nähe von Jyväskylä Erfahrungsbericht Auslandssemester an der JAMK, Finnland von August bis Dezember 2017 Abbildung 1: See in der Nähe von Jyväskylä 1. Einleitung Da mir die Skandinavischen Länder sehr gut gefallen, musste

Mehr

Thomas. Südliche Föderale Universität Rostow am Don, Russland

Thomas. Südliche Föderale Universität Rostow am Don, Russland Thomas Fakultät Maschinenbau Master Wirtschaftsingenieurwesen 1./2. Fachsemester 28.08.2016 21.05.2017 Южный Федеральный Университет Ростов-на-Дону Die Südliche Föderale Universität von Rostow am Don ist

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande / Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? ----- Universität:

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Die University of West Florida (UWF) liegt in Pensacola, einer eher kleineren Stadt rund 3 Stunden von New Orleans

Mehr

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013 Erasmus Erfahrungsbericht Friedrich Göppert Studiengang: Lehramt an Realschulen Växjö (Schweden) Wintersemester 2013/2014 Gasthochschule: Linnéuniversitetet E-Mail: fritzgoeppert@gmail.com Da ich nach

Mehr

3. Unterbringung und Infrastruktur

3. Unterbringung und Infrastruktur 3. Unterbringung und Infrastruktur Allen Austauschstudenten an der Sogang University wird ein Platz im Wohnheim garantiert. Das Wohnheim war auf dem Campus gelegen (siehe Bild 1 und 2) und alle Einrichtungen,

Mehr

ÜBERSICHT ÜBER DIE EVALUATIONSERGEBNISSE DES ZFA. Wintersemester 2018/19

ÜBERSICHT ÜBER DIE EVALUATIONSERGEBNISSE DES ZFA. Wintersemester 2018/19 ÜBERSICHT ÜBER DIE EVALUATIONSERGEBNISSE DES ZFA Wintersemester 2018/19 Allgemeine Übersicht über die Evaluationsergebnisse Wir möchten Sie gut im Bereich Fremdsprachen ausbilden! Daher führen wir am Ende

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Bachelor Wirtschaftswissenschaften University

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18)

Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18) Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18) 1. Vorbereitung Die Vorbereitung für das Auslandssemester begann bereits ein Jahr vor Antritt

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Basis für die Übungen ist der Beitrag Zimmer gesucht Schwierige Wohnungssuche für Studenten im Journal vitamin de, Nr. 66, Seite 16 17. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Erfahrungsbericht Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Anreise: Ich kam mit dem Flugzeug von Frankfurt über Oslo schließlich nach Alta. Der Flug war einigermaßen günstig über eine Bekannte

Mehr

Auslandssemester Poitiers WS 13/14

Auslandssemester Poitiers WS 13/14 Auslandssemester Poitiers WS 13/14 Name der Partnerschule: France Business School Poitiers Fakultät: Wirtschaftsingenieurwesen 09 Semesterzeiten: 28.08.2013 20.12.2013 Bewerbung Erste Informationen über

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus+

Erfahrungsbericht Erasmus+ Erfahrungsbericht Erasmus+ Aussendende Fakultät: Fakultät für Informatik und Mathematik Partnerhochschule: Högskolan i Halmstad Zeitraum: Sommersemester 2017 (Januar 2017 Juni 2017) Universität bei Nacht

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark 1. Die Vorbereitung An der Universität Bremen gab es zum Zeitpunkt meiner Bewerbung nur eine Bewerbungsfrist für das

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: FP Besuchte Institution: Gastland: Studiengang in Deutschland: Studienfach/-fächer Semesteranzahl (vor Antritt des Auslandsaufenthalts): Bereits abgelegte

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ludwig-Maximilians-Universität München Studiengang und -fach: Chemie und Biochemie In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Aus Spam-Schutzgründen wird die -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Aus Spam-Schutzgründen wird die  -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden. Erfahrungsbericht Name: A i g n e r A n n a Austauschjahr: 2013/2014 Gastuniversität: Univerza v Ljubljani Stadt: Ljubljana Land: Slowenien Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet

Mehr

RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August August 2015

RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August August 2015 RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August 2015 27. August 2015 Sprachenzentrum der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen www.sz.rwth-aachen.de Zielgruppe: Deutsch

Mehr

Erfahrungsbericht Yildiz Technical University. Sommersemester Deniz Tayfun Yüce

Erfahrungsbericht Yildiz Technical University. Sommersemester Deniz Tayfun Yüce Erfahrungsbericht Yildiz Technical University Sommersemester 2016 Deniz Tayfun Yüce Universität & Formalitäten Die Bewerbung an der Yildiz Technik Universität lief sehr reibungslos ab, da es eine Partneruniversität

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: OTH Regensburg Studiengang und -fach: Betriebswirtschaftlehre In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1. Semester In welchem

Mehr

Erfahrungsbericht: Sun-yat Sen University Guangzhou 2017/18

Erfahrungsbericht: Sun-yat Sen University Guangzhou 2017/18 Erfahrungsbericht: Sun-yat Sen University Guangzhou 2017/18 Vorbereitung (Vorbereitung, Organisation, Bewerbung Gasthochschule) Nach der Zusage durch die Leibniz Universität Hannover für das Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: LMU München Studiengang und -fach: Rechtswissenschaften, 1. Staatsexamen In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Fachsemester

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1 ERFAHRUNGSBEREICHT Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences FK03 Fahrzeugtechnik Inhalt Allgemeine Angaben... 1 Die HAN University of Applied Sciences... 1 Anreise- und Abreise... 2 Unterkunft...

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße 92 88250 Weingarten Vorbereitung: Nach Auswahl durch das International Office der Pädagogischen

Mehr

Chungnam National University Daejeon Südkorea Johannes. BCI Chemieingenieurwesen 3. Mastersemester

Chungnam National University Daejeon Südkorea Johannes. BCI Chemieingenieurwesen 3. Mastersemester Johannes BCI Chemieingenieurwesen 3. Mastersemester 01.03.2018 21.06.2018 Chungnam National University ( 충남대학교 ) Die CNU ist eine staatliche Universität und wurde 1952 gegründet. Sie hat fast 32.000 Studenten

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Stockholm, Schweden Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): 1. Semester (Studium): ERASMUS, Medizinische Fakultät 2. Semester (Praktikum): Privat Bei

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Die Erfahrungsberichte werden von Studierenden verfasst und spiegeln nicht die Meinung der Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Zwischenbericht 2014/15. University of Connecticut

Zwischenbericht 2014/15. University of Connecticut Zwischenbericht 2014/15 University of Connecticut Anreise Für die Anreise habe ich mich entschieden nach New York (JFK) zu fliegen und von dort aus den Bus nach Storrs zu nehmen. Die großen amerikanischen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ICHEC brussels management school, Belgien Zeitraum (WS 13/14) Fakultät Betriebswirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaftslehre Manuel Lux;

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration NICOLE BUDERER STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 07. Januar- 29.

Mehr

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp Erfahrungsbericht Michigan State University Fall 2016 Robert Wethkamp Vorbereitungen und Anreise Die Michigan State University liegt zentral im Süden von Michigan in der Kleinstadt East Lansing (direkt

Mehr

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Name: Tobias Fix 11.03.2017 E-Mail: tobiasfix@gmx.de Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Wenn du das hier liest, bist du höchstwahrscheinlich auf dem besten Weg eine der besten Erfahrungen deines Lebens

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studiengang und -fach: Medienkommunikation In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Persönliche Daten Ihr Vor- und Nachname Ihre E-Mail-Adresse Beginn des Aufenthalts

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Nantes Audencia Busniess School

Erfahrungsbericht Auslandssemester Nantes Audencia Busniess School Erfahrungsbericht Auslandssemester Nantes Audencia Busniess School Von Marco Schröder -Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung- Anfang des Jahres 2015 stand ich vor der Entscheidung,

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

Semester an der Beihang Universität

Semester an der Beihang Universität Semester an der Beihang Universität von Sebastian Holtkotte Vom 6. September 2010 bis zum 20. Februar 2011 habe ich ein Auslandssemester in Peking absolviert. Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich für

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: LMU München Studiengang und -fach: Biologie B.Sc. In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester In welchem Jahr haben

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandsstudium an der Universidad de Guadalajara CUCEI im Sommersemester 2010 (25. Jan 11. Jun)

Erfahrungsbericht. Auslandsstudium an der Universidad de Guadalajara CUCEI im Sommersemester 2010 (25. Jan 11. Jun) Erfahrungsbericht Auslandsstudium an der CUCEI im Sommersemester 2010 (25. Jan 11. Jun) Von Tobias Placht Universität Stuttgart Während meines Studiums stand für mich schon zu einem frühen Zeitpunkt fest,

Mehr

Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö)

Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö) Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö) Daniel Rüffer daniel.rueffer@stud.fh-hannover.de Fakultät IV Studiengang: Angewandte Informatik WS 2009/10 January 25, 2010 1 Partnerhochschule

Mehr

Erfahrungsbericht von Veronika Schmitt. Pharmaziepraktikum an der University of British Columbia (UBC), Vancouver, Kanada

Erfahrungsbericht von Veronika Schmitt. Pharmaziepraktikum an der University of British Columbia (UBC), Vancouver, Kanada Erfahrungsbericht von Veronika Schmitt Pharmaziepraktikum an der University of British Columbia (UBC), Vancouver, Kanada Mai 2009 - Dezember 2009 Die Entscheidung für die zweite Hälfte des praktischen

Mehr