TSV Brüderschaft Meerdorf e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV Brüderschaft Meerdorf e. V."

Transkript

1 Beginn: Ende: Ort: Teilnehmer: 19:45 Uhr 21:40 Uhr Mehrzweckhalle Meerdorf siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 3) Bericht des 1. Vorsitzenden 4) Berichte der Fachwarte 5) Ehrungen 6) Bericht der Kassenwarte 7) Bericht der Kassenprüfer 8) Entlastung des Vorstands 9) Neuwahl des Vorstands 10) Neuwahl eines Kassenprüfers 11) Anträge 12) Verschiedenes 1) Begrüßung Der 1. Vorsitzende Mirko Funke eröffnete um 19:45 Uhr die Versammlung und begrüßte alle Mitglieder. Er bedankte sich für ihr zahlreiches Erscheinen. 2) Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit Mirko Funke stellte fest, dass die Einladungen zur Versammlung ordnungsgemäß erfolgt sind und dass die Versammlung beschlussfähig ist. Anschließend wurde der im Jahr 2015 verstorbenen Mitglieder Lieselotte Bliefernich und Karl-Heinz Moeske gedacht. 3) Bericht des 1. Vorsitzenden Im Bericht des 1. Vorsitzenden teilte Mirko Funke mit, dass auch im vergangenen Jahr die einzelnen Abteilungen mit den nötigen Sportgeräten und Utensilien ausgestattet sowie Sportgeräte und Maschinen instand gesetzt wurden, um einen ansprechenden Sportbetrieb möglich zu machen. Es wurden u. a. folgende Investitionen und Ausgaben getätigt: Reparatur des Rasenmähers auf dem Sportplatz Anschaffung diverser Bälle, TT-Bälle, CDs Zuschüsse zu Trikots und Stutzen etc. Anschaffung und Bezuschussung neuer TSV-Polo-Shirts inkl. ansprechender Beflockung Sportassistenten- sowie Übungsleiterfort- und -ausbildungen Der TSV unterstützt jedes Jahr seine Übungsleiter, um z. B. an Kursen teilzunehmen oder Scheine zu erwerben, die dann dem Verein als Ganzes wieder zu Gute kommen. Außerdem sind wir bestrebt, neue Sportangebote für alle Altersgruppen auszubauen, wenn es uns möglich ist. So haben wir bspw. ein neues Sportangebot Gesundheitssport für sie und ihn initiiert, das von unserem neuen Übungsleiter Rolf Bernd Meier jeweils mittwochs professionell und sehr kompetent umgesetzt wird und sich an alle Altersklassen richtet. Leider wird dieses Angebot bisher noch nicht gut angenommen, und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. M. Funke wies wie in den letzten Jahren wieder darauf hin, dass alle im Verein bestrebt sind, die Ausgaben gering zu halten. Daher dankte er an dieser Stelle auch den vielen Unterstützern, die z. B. den Rasenmäher preiswert und gut instand setzten, den Sportplatz düngten und auch sonst zur Stelle waren, wenn sie gebraucht wurden. Der TSV hat im Jahr 2015 wieder einen Familiensportabzeichentag organisiert. Dafür dankte M. Funke besonders Wilma Hansmann für ihr Engagement, das dazu führte, dass die Anzahl der Sportabzeichenerwerber Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 am Protokollantin: W. Hansmann Seite 1 von 9

2 in den vergangenen Jahren stetig stieg. Er bedankte sich auch beim Ortsrat für die finanzielle Unterstützung, die es ermöglichte, unter den Sportabzeichenerwerbern wieder wertvolle Preise auszulosen und den Sportabzeichentag attraktiv zu gestalten. Aufgrund der guten Resonanz plant die Leichtathletikabteilung für 2016 am 25. Juni wieder einen Familiensportabzeichentag. Die diesjährige Verleihungsfeier für alle Sportabzeichenerwerber 2015 der Gemeinde Wendeburg am 20. Februar findet in der Mehrzweckhalle in Meerdorf statt. M. Funke bedankte sich ferner bei der Fußballabteilung und hier besonders bei Frederik Buchholz und Wolfgang Schuppan für die hervorragende Organisation des Gemeindepokalturniers und die Unterstützung beim Dorfwandern, das der TSV ausgerichtet hat. Es wurde eine Radtour unternommen, die auf dem Sportplatz während eines Fußballspiels mit Bewirtung durch Wolfgang Schuppan ihren Abschluss hatte. Meerdorf soll 2016 endlich den lange geplanten Mobilfunkmasten auf dem Sportplatz bekommen. Dies kündigte M. Funke schon seit zwei Jahren an, ohne dass etwas passierte. Dies lag allerdings an den immer wieder neuen behördlichen Auflagen und nicht in der Verantwortung des TSV. Jetzt haben aber die Bauarbeiten definitiv begonnen, und im Mai soll die Anlage fertig sein. Der TSV hat eine jährliche Miete ausgehandelt (2700 /Jahr), die unsere jährlichen Kosten für das Frischwasser und Abwasser vom Sporthaus wieder einspielt. Im Februar 2015 nahm M. Funke an einer Krisensitzung der Fußballsparte teil, in der eine Auflösung der 1. Herrenmannschaft aufgrund akuten Spielermangels durch Abgänge und Verletzungen diskutiert wurde. Daraufhin wurde mit verschiedenen Nachbarvereinen über mögliche Spielgemeinschaften gesprochen, allerdings hat die Sparte dann doch noch einige Spieler akquirieren können, so dass die Mannschaft weiterhin eigenständig spielen kann. Aus diesen Gesprächen ergab sich jedoch, dass Wacker Wense einen Sportplatz für Training und Punktspiele suchte, und es wurde ein Nutzungsvertrag geschlossen, der dem TSV finanzielle Entlastung in der Sportplatzunterhaltung bietet. Darüber hinaus wollen die Vereine hinsichtlich möglicher Zusammenarbeiten in verschiedenen Bereichen im Gespräch bleiben. Im Juli 2015 wurde im alten Sporthaus eingebrochen und neben dem Aufsitzrasenmäher wurden diverse Werkzeuge und Kleingeräre gestohlen. Die Öffentliche Versicherung prüft derzeit noch einen möglichen finanziellen Ausgleich, das Strafverfahren wurde mittlerweile eingestellt. Der TSV hat erneut für ein Jahr einen Jugendherbergsausweis. Wer mit einer Gruppe diesen Ausweis nutzen möchte, soll sich beim Vorstand melden. Das Zelt, das der TSV angeschafft, wird an Mitglieder kostengünstig vermietet. Interessierte sollen sich bei Michael Gruner melden, der sich um die Termine etc. kümmert. Das Zelt wird nicht mehr bei Neddermeyer, sondern im neuen Sporthaus gelagert, wodurch ein besserer Transport möglich ist. Zum Abschluss seines Berichtes bedankte M. Funke sich bei seinem Vorstand für das Engagement und die tolle Arbeit im Sinne des TSV. Insbesondere dankte er Christian Engel, der den Vorstand aus beruflichen Gründen verlässt und mit einem Geschenk verabschiedet wurde. Ferner bedankte er sich bei allen Sponsoren, Gönnern, Übungs- und Spartenleitern sowie den vielen freiwilligen Helfern, die den TSV im vergangenen Jahr unterstützt und ihm bei vielen Aktivitäten geholfen haben. Insbesondere erwähnte er hier die Kreissparkasse Peine, die es dem Verein dank einer Spende von 750 ermöglicht hat, neue Tischtennisabsperrungen anzuschaffen und den Verein über weitere Jahre mit einer Spende unterstützt. Ferner erwähnte er als weitere langjährige Unterstützer des Vereins Jens Keller von der Öffentlichen, die Fleischerei Klusmann, Lücke Trockenbau, Getränkevertrieb Neddermeyer, die Anwaltskanzlei Antonius und die Fleischerei Klusmann. 4) Berichte der Fachwarte Damengymnastik Für die Sparte Damengymnastik berichtete Birgit Schuppan für Iris Schneider. Das Jahr 2015 verlief für die Gruppe Fitness für Frauen erfolgreich. Nachdem lange kein neues Mitglied gewonnen werden konnte, sind 2015 fünf neue Teilnehmerinnen dazugekommen, so dass die Gruppe mittlerweile 17 aktive Frauen zählt, von denen durchschnittlich zehn bis zwölf an den Übungsabenden dienstags zwischen 20 und 21 Uhr in der Mehrzweckhalle teilnehmen. Die Übungsleiterin Franziska Gromadecki gestaltet die Übungsabende immer wieder sehr abwechslungsreich, darüber hinaus wurden weitere Aktivitäten wie bspw. die alljährliche Radtour Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 am Protokollantin: W. Hansmann Seite 2 von 9

3 unternommen. I. Schneider bedankte sich besonders bei Birgit Schuppan, die im letzten Jahr mit ihr zusammen die außersportlichen Aktivitäten geplant und durchgeführt hat. Des Weiteren unterstützte die Sparte das Girlandebinden, und der anschließende Auftakt zum Volksfest wurde zusammen mit den anderen TSV-Mitgliedern bei Familie Otter-Hartung begangen. Zum Abschluss ihres Berichts bedankte sie sich bei beim Vorstand und bei allen, die zum Gelingen der Übungsabende und sonstigen Veranstaltungen beigetragen haben. M. Herberg berichtete von der älteren Gymnastikgruppe, die weiterhin von ihr trainiert wird, dass die Übungsabende auch im letzten Jahr bei guter Beteiligung absolviert wurden. Es gibt in dieser Gruppe mittlerweile ein paar neue Gesichter, aber leider haben auch altersbedingt einige aufgehört. M. Herberg selbst hat im vergangenen Jahr an Lehrgängen teilgenommen, um die Übungsabende noch attraktiver gestalten zu können. Von der Gruppe Bodyforming berichtete die Übungsleiterin Alexandra Lettieri. Neben dem herkömmlichen Bodyforming hat sie neu eine Mischung aus Tabata und HIIT (High-Intensity-Intervall-Training) - ein hochintensives Training, in dem Ausdauer- und Kraftübungen innerhalb einer festgelegten Zeit ohne Pause im Wechsel durchgeführt werden - eingeführt. Die Teilnehmerzahl ist im Vergleich zu 2014 wieder leicht gestiegen, u. a. durch sechs Neueintritte in den TSV. Als Halbjahresabschluss wurde statt einer Weihnachtsfeier im Dezember kurz vor den Sommerferien eine Fahrradtour nach Wendeburg in die Pizzeria unternommen. Im Dezember musste A. Lettieri sich einer Operation unterziehen, sie wird zurzeit bis voraussichtlich Ende Februar von Svenja Aumüller vertreten. Abschließend merkte A. Lettieri an, dass sie sich bei der Suche nach einer Vertretung Unterstützung vom Vorstand gewünscht hätte. Herrenfußball Für die Sparte Herrenfußball berichtete Frederik Buchholz. Anfang des Jahres bestand der Kader der 1. Herrenmannschaft nur noch aus 13 einsatzbereiten Spielern. Als dann auch noch die Trainer Bekim Bytyqi und Sacha Gruppe ihr Amt niederlegten und Verhandlungen mit Nachbarvereinen zwecks Spielgemeinschaften scheiterten, wurde erwogen, die 1. Herrenmannschaft vom Punktspielbetrieb abzumelden, was statutenbedingt auch eine Abmeldung der Alte-Herren-Mannschaft zur Folge gehabt hätte. Die verbliebenen 13 Spieler wollten jedoch nicht aufgeben, und als im Sommer mit Max Hilkens ein neuer Trainer verpflichtet wurde, konnte auch die Mannschaft durch neue sowie ehemalige reaktivierte Spieler verstärkt werden. Max Hilkens gelang es, in kurzer Zeit eine Mannschaft zu formen, die wieder Spaß am Spiel fand und sich das Ziel gesetzt hat, die Saison mit einem einstelligen Tabellenplatz abzuschließen. Die Alte-Herren-Mannschaft beendete in der 9er Staffel die Saison 2014/15 mit einem 6. Platz in der 1. Kreisklasse. Nach der Sommerpause startete man mit einigen Neuzugängen, die vor allem aus der 1. Herrenmannschaft hinzukamen, und unter der Leitung von Marco Schmidt und Andreas Witt machte die Mannschaft bis zur Winterpause große Fortschritte und belegt zurzeit den 2. Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse. Als positiv und effektiv erwiesen hat sich auch das im Sommer eingeführte gemeinsame Training beider Mannschaften. So besteht die Hoffnung, dass beide Mannschaften in der Rückrunde ihren eingeschlagenen positiven Weg fortsetzen. Die Alte-Herren-Mannschaft erhält im neuen Jahr altersbedingt nochmals Verstärkung aus der 1. Herren-Mannschaft. Diese ist in den nächsten zwei bis drei Jahren noch auf Zugänge von außen angewiesen, bevor wieder Spieler aus der eigenen Jugend für den Herrenbereich spielberechtigt sind. Im Sommer richtete die Sparte im Rahmen der Sommervorbereitung den Gemeindepokal in Meerdorf aus. Frederik Buchholz dankte nochmals allen Beteiligten und ganz besonders Wolfgang Schuppan, der in dieser Zeit von morgens bis abends auf dem Sportplatz tätig war. Der Gemeindepokal war sportlich gesehen zwar enttäuschend, da der TSV ohne einen einzigen Punkt Turnierletzter wurde, aber an Prestige gewann Meerdorf aufgrund der gelungenen Organisation gemeindeübergreifend hinzu. Jugendfußball Für die Sparte Jugendfußball berichtete Maik Herberg, dass zurzeit drei eigene Jugendmannschaften (G-, F- und E-Jugend) gemeldet sind und außerdem zwei Spielgemeinschaften (C- und B-Jugend) mit dem TSV Wendezelle bestehen. Die G-Jugend (Bubis), die von Mats Schelenz und Klaas Karsten trainiert wird, umfasst aktuell insgesamt 12 Kinder, die sehr motiviert am Training und an den Turnieren teilnehmen. Die Turniere verliefen bisher sehr erfolgreich, in der Halle konnte die Mannschaft sich zuletzt unter den besten sechs platzieren. Die Trainer bedankten sich bei den Eltern, die ihnen stets hilfsbereit zur Seite stehen und sie in allen Belangen unterstützen. Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 am Protokollantin: W. Hansmann Seite 3 von 9

4 Die F-Jugend, trainiert von Antje Dwehus, hat zurzeit einen Kader von zehn Spielern. In der Hinrunde auf dem Feld konnte insgesamt nur ein Sieg errungen werden, die Hallenspiele verliefen jedoch wesentlich erfolgreicher, und die Mannschaft konnte sich für die Runde der besten fünf qualifizieren. Hier wurden zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen erspielt. Die Trainingsbeteiligung der E-Jugend, die von Addi Dettke trainiert wird, liegt im Schnitt bei 14 Spielern. Derzeit belegt die Mannschaft nach der Hinrunde Platz 7. In der Halle hat es schon besser geklappt und es wurde nur knapp die Finalrunde um die Plätze 1 bis 5 verpasst. Die Spiele um die Plätze 5 bis 10 finden im Januar und im Februar statt. In der C-Jugend spielen in der JSG vier Spieler vom TSV Meerdorf mit. Hier hat sich eine sehr gute Gemeinschaft gebildet, und sowohl in der Halle als auch auf dem Feld belegt die Mannschaft zurzeit einen 2. Platz. Die Trainer sind Jörg Benke, ehemaliger Meerdorfer, und Lothar Sommer. In der B-Jugend sind vier bis fünf Spieler aus Meerdorf vertreten. In der A-Jugend hat der TSV zurzeit nur einen Spieler in der JSG, was klar das Nachwuchsproblem der Sparte erkennen lässt. In diesem Jahr würde M. Herberg gern wieder eine D-Jugend melden, allerdings ist noch nicht klar, ob genügend Spieler und Betreuer zur Verfügung stehen werden. Abschließend bedankte sich M. Herberg bei seinen Trainern und auch bei den Eltern für ihr Engagement und wies darauf hin, dass für die Jugendmannschaften noch dringend Betreuer gesucht werden. Kinderturnen Susanne Rak berichtete aus dem Bereich Kinderturnen. Die Eltern-Kind-Turngruppe wird durchschnittlich von ca. 20 Kindern plus Eltern besucht. Seit September 2015 wurde diese Gruppe von Nele Hinzmann geleitet. Da diese demnächst ihr drittes Kind erwartet, musste sie das Eltern-Kind-Turnen wieder abgeben und Mandy Rademacher hat die Gruppe übergangsweise wieder übernommen. Die Gruppe der 3- bis 6-Jährigen, die zurzeit von ca. 30 Kindern regelmäßig besucht wird, wurde seit September 2015 von Nele Hinzmann und Swetlana Schneider geleitet. Übergangsweise ist auch diese Gruppe wieder von Mandy Rademacher übernommen worden, unterstützt von Swetlana Schneider und Alexa Rak. Voraussichtlich werden beide Gruppen ab Ostern 2016 von Vicky Siebert übernommen, die als zusätzliche Übungsleiterin gewonnen werden konnte und ab Februar eingearbeitet wird, um Kinder und Eltern kennenzulernen. Sie hat bereits Erfahrung mit Kindergruppen, da sie als Kinderanimateurin gearbeitet hat und auch Kinderbetreuung anbietet sowie Kindergeburtstage etc. gestaltet. In der Gruppe der 6- bis 9-jährigen Kinder, die von Susanne Rak und Mandy Rademacher, unterstützt von Alexa Rak sowie Annalena Rademacher, geleitet wird, treffen sich bis zu 37 Kinder zum Geräteturnen und Spielen. Es ist eine gemischte Gruppe mit gleichen Anteilen. Auf besonderen Wunsch der Kinder wird regelmäßig auch für den Schulsport geübt. Die Gruppe der 9- bis 12-Jährigen (und älter), ebenfalls geleitet von Susanne Rak und Mandy Rademacher, hat eine Stärke von ca. 30 Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren. Sie ist immer gut besucht, und trotz der großen Alters- und auch Größenunterschiede ist es sehr harmonisch. Für alle Gruppen ab 6 Jahren (einschließlich Leichtathleten) fand wieder eine Weihnachtsfeier statt. Diese wurde von rund 45 Kindern besucht, die von Mandy Rademacher, Doris Richelmann, Alexa Rak, Annalena Rademacher und Susanne Rak betreut wurden. So fand das Jahr seinen Ausklang mit Spielen, Abenteuerturnen, Kekse essen und einem kleinen Geschenk. Seit Mai 2014 leitet Anne Ehrentraut freitags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr eine Gruppe für Jugendliche. Hier wird sich in allen Varianten bewegt, die der Breitensport hergibt. Die Gruppe hat eine Stärke von 13 Jugendlichen, vorwiegend Mädchen. Für alle, die Interesse haben, ist Anne Ehrentraut zu erreichen unter der Nummer oder persönlich freitags in der Halle. Jazzdance Die Jazzdance-Gruppe JUST FOR FUN, geleitet von Beate Kretschmer, hat im Laufe des letzten Jahres ein Mitglied verloren und zwei hinzugewonnen, so dass aktuell 8 Mitglieder aktiv sind. Aufgrund der niedrigen Teilnehmerzahl wurden keine Auftritte geplant. Die Weihnachtsfeier fand bei Susanne Rak statt, bei der sich Susanne Kretschmer für die Gastfreundlichkeit bedankte. Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 am Protokollantin: W. Hansmann Seite 4 von 9

5 Ju-Jutsu Aus der Sparte Ju-Jutsu berichtete Susanne Franz-Biehs, dass zurzeit 15 Kinder aktiv dabei sind. Trainiert wird in 2 Altersgruppen: 6 bis 10 Jahre (montags) und ab 7 bis 15 Jahre (mittwochs), einige Kinder bzw. Jugendliche trainieren auch an beiden Tagen. In der Montagsgruppe werden die Techniken spielerisch vermittelt, in der Mittwochsgruppe findet intensives Techniktraining statt. Hier hat Susanne Franz-Biehs durch Sarina, Alena und Marie Unterstützung für die jüngeren Teilnehmer. Vor den Sommerferien wurde ein Kubb-Turnier ausgetragen, zwischen den Sommer- und Herbstferien fand montags wegen zu geringer Teilnehmerzahl kein Ju-Jutsu-Training statt. Leichtathletik Für die Sparte Leichtathletik berichtete Christian Engel. Das Training der Kinderleichtathletik 6 bis 9 Jahre (Trainer: Lea Elligsen, Alexa Rak/Doris Richelmann im Wechsel) findet mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Von April bis Oktober wird auf dem Sportplatz trainiert, im Winterhalbjahr in der MZH. Die Gruppe besteht aus ca. 15 Kindern, die Hälfte der Kinder kommt aus Wendeburg. Mit Ausdauertraining, kleinen Staffelwettkämpfen und Koordinationsübungen werden die Kinder spielerisch an die Leichtathletik herangeführt - der Spaß steht immer im Vordergrund. Durch die gute Vorbereitung im Training konnten die Athleten sowohl beim Crosslauf und den Kreismeisterschaften sowie beim Pfingstsportfest in Edemissen wieder viele Podestplätze belegen und haben persönliche Bestzeiten erreicht. Der Vertrag der LG Peiner Land soll in diesem Jahr harmonisiert und den sich veränderten tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden. Für den TSV wird sich nach derzeitigem Stand nur der Abrechnungsmodus etwas verändern, der finanzielle Anteil wird aber in etwa gleichbleiben. Die LG ist insgesamt auf einem guten Leistungsniveau und baut dieses weiter aus. Besonderen Dank richtete Christian Engel in diesem Zusammenhang an Heike und Jens Thierse, die in der LG sehr engagiert sind und auch den TSV dort vertreten. Abschließend nannte C. Engel auszugsweise besondere sportliche Erfolge aus dem vergangenen Jahr: Kreismeister: o Silas Meyer: Crosslauf, 3-Kampf, 3-Kampf Mannschaft, Schlagball, 800 m o Richard Preusche: Crosslauf, 3-Kampf Mannschaft o Nils Reuter: Crosslauf, 3-Kampf Mannschaft, Weitsprung o Jannis Schiefer: 3-Kampf Mannschaft o Lenz Westphal: 800 m o Lena Wachtmeester: 3-Kampf, 50 m, Weitsprung Platzierungen bei Niedersachsenmeisterschaften o Jens Thierse: Weitsprung, Platz 3 Platzierungen NLV Bestenliste (Top 10) o Jens Thierse: 110 Hürden, Weitsprung, Stabhochsprung, 10-Kampf o Lars Thierse: Stabhochsprung und 10-Kampf Tischtennis Erwachsene Aus der Sparte Tischtennis Erwachsene berichtete Stefan Rodermund für André Köhler. Die Tischtennisabteilung umfasst aktuell 28 aktive Spieler, es sind vier Herrenmannschaften im Punktspielbetrieb gemeldet. Die 1. Herren-Mannschaft ist nach dem Abstieg aus der Bezirksliga und drei Abgängen dabei, sich wieder neu zu formieren. Sie setzt sich zusammen aus Frank Rodermund, der nach längerer Pause wieder begonnen hat zu spielen, sowie Spielern aus der früheren 2. Mannschaft. Mit dieser neuen Aufstellung ist die 1. Herren- Mannschaft Herbstmeister in der Kreisliga geworden. Ziel ist hier der der Aufstieg. Die 2. Herren-Mannschaft ist Vierter in der 3. Kreisklasse A und hat noch gute Chancen auf den dritten Platz. Auch hier musste die Mannschaft aus der 1. Kreisklasse zurückgezogen werden. Die 3. Herren-Mannschaft spielt in der 4. Kreisklasse eine ausgeglichene Saison. Sie steht auf dem 5. Platz mit 9:9 Punkten. Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 am Protokollantin: W. Hansmann Seite 5 von 9

6 Die 4. Herren-Mannschaft ist zurzeit Tabellenletzter. A. Köhler hofft, dass der Kreisverband Peine die 4. Kreisklassen A bis D nach Stärke aufstellt oder diese wenigstens untereinander auf- und absteigen lässt, um gleich starke Staffeln zu haben. S. Rodermund bedankte sich abschließend beim Vorstand für die Unterstützung sowie bei den Sponsoren Trockenausbau Lücke und Dachdeckerei Dettmer für die neuen Trikots im Kinder- und Herrenbereich. Nicht so gut lief die Kommunikation bezüglich der Terminweitergaben für die Halle. Manchmal fanden Veranstaltungen wie z. B. private Geburtstagsfeiern in der Mehrzweckhalle ohne Vorankündigung statt und die Spieler mussten kurzfristig Räumarbeiten durchführen. Hier wären mehr Transparenz und rechtzeitige Informationsweitergabe nötig. Das Erwachsenentraining findet immer montags und freitags ab 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle statt, Interessierte sind jederzeit willkommen, denn die Abteilung ist in den letzten drei Jahren um zehn aktive Spieler geschrumpft. Tischtennis Jugend Diese Sparte wurde ebenfalls von Stefan Rodermund vorgestellt. Im Frühjahr 2015 ist die Jugendabteilung mit drei Mannschaften gestartet. Die 1. Jugendmannschaft startete in der 3. Kreisklasse und belegte am Ende mit 7:7 Punkten einen guten Mittelfeldplatz. Die 2. Jugendmannschaft spielte in der 4. Kreisklasse und wurde ohne Niederlage mit 12:2 Punkten Vizemeister. Hervorzuheben sind hier insbesondere Niklas Hecht als 3., Tim Kretschmer als 7. und Annika Rodermund als 8. in der Gesamtwertung aller Spieler. Die 3. Mannschaft spielte in der 6. Kreisklasse und erreichte als 6. einen Platz im unteren Mittelfeld. In dieser Mannschaft ist insbesondere Emilio Lettieri hervorzuheben, der mit 12:0 Siegen nicht nur ungeschlagen blieb, sondern auch bester Spieler der ganzen Liga wurde. Im Herbst 2014 gab es wie gewohnt durch verschiedene Zu- und Abgänge von Spielern einige Änderungen in den einzelnen Mannschaften. Die 1. Jugendmannschaft wurde im Herbst hochgestuft und musste eine Klasse höher in der 2. Kreisklasse antreten, obwohl sie im Frühjahr in der 3. Kreisklasse noch mit 7:7 Punkten im Mittelfeld landete. Sie erreichte dennoch mit 4:12 Punkten den 7. von 9 Plätzen. Die 2. Jugendmannschaft startete im Herbst erneut in der 4. Kreisklasse und wurde ohne Niederlage bei nur zwei Unentschieden mit 12:2 Punkten Meister in dieser Klasse. Sie steigt somit in die 3. Kreisklasse auf. Die Jüngsten, die die 3. Jugendmannschaft bilden, errangen in ihrer ersten Saison mit 6:2 Punkten den Vizemeistertitel in der Aufbaustaffel Schüler. Besonders erwähnenswert ist hier Artur Hein, der es schaffte, alle seine Spiele zu gewinnen. Artur nimmt inzwischen auch gemeinsam mit Larissa Rodermund am Kadertraining des Bezirks Braunschweig teil. S. Rodermund bedankte sich bei den Betreuern der Jugendmannschaften (1. Jugend Frank Dederding, 2. Jugend Detlef Göhlich, 3. Jugend Matthias Pollmann) für ihre geleistete Arbeit. Am 10. Oktober 2015 fand das 3. Familien-Doppel-Turnier statt. Hierbei dürfen alle Kinder der Jugendabteilung mitmachen und mit einem erwachsenen Nicht-Tischtennis-Spieler (Eltern, Omas, Opas, Nachbarn etc.) im Doppel an den Start gehen. Gespielt wurde im Weltmeisterschafts-Modus, d. h., es gab erst Gruppenspiele und danach durften die 1. und 2. jeder Gruppe im KO-System weiterspielen. Sieger dieses Turniers wurden am Ende verdient Pascal Bergmann und Marco Ulbricht, die gegen die Vorjahressieger Tim-Niclas Rodermund und André Fricke im Finale die Oberhand behielten. Auf dem 3. Platz landeten Larissa und Anja Rodermund sowie Tim und Sibylle Kretschmer. Nach einem gemeinsamen Pizza-Essen verbrachten noch alle zusammen einen gemütlichen Abend. Am 10. Dezember 2015 fanden die Vereinsmeisterschaften der Jugend statt. Vor einer großen Zuschauerkulisse gab es sehr viele hochklassige und sehr spannende Begegnungen. Vereinsmeister im Nachwuchs- Einzel wurde Artur Hein vor Dominik Hecht, im gemischten Doppel belegten Annika Rodermund und Hannes Schmidt den 1. Platz vortim-niclas Rodermund und Annalena Fiebelkorn. Sieger im Einzel der Jungen wurde Tim-Niclas Rodermund vor Tim Kretschmer, im Einzel der Mädchen siegte Annika Rodermund vor Larissa Rodermund. Auch hier fand im Anschluss zusammen mit Eltern und Kindern ein gemeinsames gemütliches Beisammensein statt. Zum Jahresabschluss hat S. Rodermund am 27. Dezember alle Spieler und deren Eltern zu einem gemeinsamen Familientraining eingeladen, das sehr gut besucht war. Die Trainingstage sind immer montags und freitags von 18:00 bis 20:00 Uhr. Teilnehmen können alle Kinder ab 6 Jahren, für Anfänger gibt es freitags von 18:00 bis 19:00 Uhr eine spezielle Nachwuchshoffnungs- Truppe, Die Trainingsbeteiligung ist sehr gut und immer noch ansteigend. Es sind regelmäßig 19 Spielerin- Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 am Protokollantin: W. Hansmann Seite 6 von 9

7 nen und Spieler beim Training. Leider sind im Trainerstab Natascha Himsetdt und Anna Lena Welge ausgeschieden, dafür haben sich Tim-Niclas Rodermund und Pascal Bergmann bereit erklärt, als Trainingsassistenten mitzuwirken. Abschließend bedankte sich S. Rodermund bei allen Betreuern, Trainern, Fahrern, beim TSV-Vorstand und allen anderen helfenden Händen, die die Jugendabteilung unterstützen. Ein besonderer Dank ging an den Pressewart Michael Gruner für seine kompetente Berichterstattung in der Presse und im Newsletter. Sport-AG Von der Sport-AG der Gemeinde Wendeburg berichtete Wolfgang Schuppan. Die Wendeburger Sport-AG hat ein jährliches Budget von ,00 zur Unterstützung der Vereine, das aber im letzten Jahr nicht ausreichend war. Insbesondere stiegen die Renovierungskosten für die Vereinsheime. W. Schuppan rät den Vereinen, der Gemeinde zeitnah einen Investitionsplan zukommen zu lassen, damit gemeinsam die Realisierung von Baumaßnahmen geplant werden kann. Pressewart Michael Gruner berichtete, dass noch vom Verein subventionierte Polo-Shirts vorhanden sind und bei ihm erworben werden können. Ferner erinnerte er an die Selbstverteidigungskurse, die Susanne Franz-Biehs im Februar anbietet, und wies darauf hin, dass im Kurs für die Herren noch Plätze frei sind. Weitere Themen, die er ansprach, waren die geplante Neugestaltung des Flyers und der Homepage sowie die Möglichkeit, den neuen Kurs Gesundheitssport teilnehmerorientiert um weitere Angebote zu ergänzen, damit dieser auch langfristig Bestand hat. Hallenwartin Marlise Herberg bat alle Übungsleiter und Sportler/-innen, nach dem Training alle Sportgeräte wieder an den dafür bestimmten Platz zu räumen. Schriftführerin Wilma Hansmann berichtete über das Sportabzeichen, das sich im TSV in den letzten Jahren zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt hat. Neben dem Gewinn des Pokals für die meisten Ersterwerber hat der TSV mit den erworbenen Sportabzeichen in den letzten Jahren immer wieder Geld- und Sachpreise auf Kreisebene gewonnen Im Jahr 2013 bspw. hatten 28 erwachsene Mitglieder das Sportabzeichen erworben, im Jahr 2014 konnte diese Zahl auf 42 und in 2015 nochmals auf 56 gesteigert werden. In diesem Zusammenhang warb W. Hansmann für den Familiensportabzeichentag am 25. Juni 2016 und bat um rege Teilnahme. Unter den erfolgreichen Erwerbern 2015 wurden wieder 12 Teilnehmer ausgelost, die als Preis je 2 Meerdorftaler erhielten. Um einen kleinen Anreiz zum Erwerb des Sportabzeichens zu geben, hat der Vorstand beschlossen, auch im Jahr 2016 jedes erworbene Sportabzeichen mit einer Freikarte für das Volksfest zu belohnen sowie die Gebühren zu übernehmen. Volksfestgemeinschaft Im Namen der Volksfestgemeinschaft gab Marco Schneider für Ralph Jarosch, der als Vertreter des TSV nicht mehr zur Verfügung steht, die Termine des Mannschafts- und des Königsschießens bekannt und bat wieder um rege Beteiligung. Das Volksfest 2016 findet vom 10. bis 12. Juni statt feiert die Volksfestgemeinschaft 50-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum soll nicht mit einem zusätzlichen großen Fest gefeiert werden, sondern der Freitagabend soll im Anschluss an das Girlandebinden um eine Disco für Kinder ab 18:00 Uhr und eine Disco für alle ab 20:00 Uhr erweitert werden. Der Vorstand der VFG wurde komplett wiedergewählt, er wird unterstützt von Tanja Nolte und Matze Günther. Als neuer Vertreter des TSV in der Volksfestgemeinschaft wurde Marco Kroeck einstimmig gewählt. 5) Ehrungen Gemäß Satzung wurden folgende Mitglieder geehrt: Bronzene Ehrennadel: Silberne Ehrennadel: Goldene Ehrennadel: Göhlich, Detlef, Jarosch, Kai, Lazarowitz, René, Manthey, Marc, Muschiol, Angela, Nordmeyer, Hendrik, Pollmann, Ingeborg, Pollmann, Marcel Ebermann, Inge, Elligsen, Anette, Karsten, Ines, Karsten, Ingo, Kroeck, Marco, Schuppan, Birgit, Schuppan, Wolfgang Margrit Walkling Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 am Protokollantin: W. Hansmann Seite 7 von 9

8 M. Funke wies in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, dass von den Sparten gewünschte Ehrungen durch die jeweiligen Verbände rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand angemeldet werden müssen. 6) Bericht der Kassenwarte Kassenstand zum Einnahmen Ausgaben Kassenstand zum Kassenminus zum Vorjahr Doris Richelmann gab folgenden Überblick: ,47 Euro ,58 Euro ,15 Euro ,90 Euro 979,57 Euro Das Kassenminus ist entstanden durch: o Ersatz Rasenmäher, Motorsense, Schloss wegen Diebstahl (620 ) o Nachbestellungen TSV-Kinder-T-Shirts (500 ) Einnahmen o Mitgliedsbeiträge ( ), KSB-Zuschüsse (3.900 ), o Spenden/Zuschüsse (675 ), Bandenwerbung (630 ) o Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge insgesamt 250 Euro geringer als 2014 Ausgaben o Gymnastik (2.260 ), Fußball (5.380 ), Leichtathletik (1.470 ), Männergymnastik (460 ), Tischtennis (2.690 ), Jazz-Dance (298 ), Ju-Jutsu (495 ), Kinderturnen (3.400 ), o Sporthaus (9.230 ), KSB-Beitrag (2.310 ) Mitgliederzahlen o o Ende 2015: 544 Mitglieder 21 Austritte, 47 Neuzugänge (Mehrzahl Kinder) Die Aussicht für das Jahr 2016 ist positiv, da der Funkmast fertiggestellt werden soll und dadurch Einnahmen in Höhe von 225 monatlich zusätzlich in die Kasse fließen. Doris Richelmann wies darauf hin, dass Rechnungen und Übungsleiterabrechnungen zukünftig nur noch mit der IBAN (22-stellig) der Bankverbindung bezahlt werden. Sie bat alle Mitglieder, Kontoänderungen und neue Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, etc.) umgehend zu melden. 7) Bericht der Kassenprüfer Ralf Elligsen verlas in Vertretung für die Kassenprüfer deren Bericht. Die Kasse wurde von Jürgen Elligsen und Cornelia Schmidtke geprüft und für ordnungsgemäß befunden. 8) Entlastung des Vorstands Ralf Elligsen beantragte im Auftrag von Jürgen Elligsen die Entlastung des Vorstands, die einstimmig durch die Versammlung erfolgte. 10) Neuwahl des Vorstands Jörg Hoppenworth übernahm die Leitung der Wahl des 1. Vorsitzenden. Er richtete bei dieser Gelegenheit seinen Dank an den Vorstand, die Übungsleiter und alle freiwilligen Helfer und verwies des Weiteren auf die besondere Bedeutung des Vereins hinsichtlich Gesundheit, sozialem Gefüge im Dorf und Außenwirkung als Werbung für Meerdorf. In den Vorstand wurden von den anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern einstimmig gewählt: 1. Vorsitzender: Mirko Funke 2. Vorsitzender: Andreas Hecht 1. Kassiererin: Doris Richelmann 2. Kassierer: Thorsten Hartung Schriftführerin: Wilma Hansmann Gerätewartin: Marlise Herberg Pressewart: Michael Gruner Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 am Protokollantin: W. Hansmann Seite 8 von 9

9 Alle gewählten Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an. Über die Kassierer, die Schriftführerin, den Pressewart und die Hallenwartin wurde auf einstimmig angenommenen Vorschlag des wiedergewählten 1. Vorsitzenden hin in Blockwahl abgestimmt. 11) Neuwahl eines Kassenprüfers Als 2. Kassenprüfer wurde Frank Rak einstimmig gewählt. Jürgen Elligsen bleibt nach 11 der Satzung des TSV noch für ein weiteres Jahr im Amt. 12) Anträge Es waren keine Anträge zur Tagesordnung eingegangen. 13) Verschiedenes Maik Herberg wies nochmals darauf hin, dass bei privaten Veranstaltungen in der Halle der Sportbetrieb sowohl des Vereins als auch der Schule und des Kindergartens berücksichtigt werden müssen. In der Mehrzweckhalle sind seit längerer Zeit mehrere Lampen defekt. M. Funke hat dies bereits mehrmals bei der Gemeinde angezeigt, es ist jedoch bisher keine Reparatur erfolgt. Er hat der Gemeinde schon angeboten, den Austausch der Lampen selbst zu übernehmen, wenn die Gemeinde diese zur Verfügung stellt. Er wird nochmals nachhaken. Es wurde nochmals darauf hingewiesen, dass die in der Mehrzweckhalle und im Sporthaus gelagerten Fundsachen abgeholt werden sollen. Am Ende der Veranstaltung wurde darum gebeten, bei den Redebeiträgen zukünftig ein Mikrofon zu verwenden. Wilma Hansmann Schriftführerin Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 am Protokollantin: W. Hansmann Seite 9 von 9

Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2012 am 21. Januar 2012

Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2012 am 21. Januar 2012 Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2012 am 21. Januar 2012 Beginn: Ende: Ort: Teilnehmer: 19:45 Uhr 21:20 Uhr Mehrzweckhalle Meerdorf siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1) Begrüßung 2)

Mehr

TSV Brüderschaft Meerdorf e. V.

TSV Brüderschaft Meerdorf e. V. Beginn: Ende: Ort: Teilnehmer: 19:40 Uhr 21:50 Uhr Mehrzweckhalle Meerdorf siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 3) Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

TSV Brüderschaft Meerdorf e. V.

TSV Brüderschaft Meerdorf e. V. Beginn: Ende: Ort: Teilnehmer: 18:10 Uhr 20:20 Uhr Mehrzweckhalle Meerdorf siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 3) Bericht

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert:

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert: Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert: Protokoll zur Spartenversammlung Fußball, mit Wahl des Fußballobmannes und des Spielausschusses Zeit: 09. Dezember 2016 Ort: 38274 Groß Elbe, Weißer Weg,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am 22.06.2017 1. Bericht des Vorstandes, Saisonauswertung 2016/2017 2. Finanzbericht 2016, Mitgliedsbeiträge ab 2018 3. Anträge an den Vorstand

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am 18.03.2016 Eröffnet: 19.10 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der satzungsgemäßen

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung und deren Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg 1 20099 Hamburg Mitgliederversammlung am: 21.11.2018 Ort: Roter Hahn, Berliner Tor Beginn: 16:20 Ende: 17:23 Teilnehmer: siehe beiliegende Liste

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau,

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau, Protokoll der außerordentlichen erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am 5.9.2016 im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.03.2013, Beginn: 20.08 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Einberufung und Anwesenheit 3. Bestellung

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

SV Stern Jahreshauptversammlung 2017

SV Stern Jahreshauptversammlung 2017 SV Stern Jahreshauptversammlung 2017 Eröffnung und Begrüßung der Gäste Bernhard Janssen, stellvtr. Samtgemeindebürgermeister Johann Schön, NFV Kreis Leer Bürgermeister Andreas Rademacher Jörg Kromminga,

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Ergebnis (Erg.): A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information OP = offener Punkt

Ergebnis (Erg.): A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information OP = offener Punkt Datum 11.3.2016 um 20:15 Ort Teilnehmer Erstellt von Anlagen Gasthof Segelken, Bassen Siehe Anwesenheitsliste Gabriele Sommer Anwesenheitsliste Ergebnis (Erg.): A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung

Mehr

Gautinger SportClub e.v.

Gautinger SportClub e.v. Gautinger SportClub e.v. Herzlich willkommen zur Hauptversammlung Gauting, 4. Juni 2014 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung des Vorstands 5. Neuwahl

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 1 von 9 Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung - Der Vorsitzende Carsten Schlabach, satzungsgemäß

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Kreismeister / Kreisbeste

Kreismeister / Kreisbeste Kreismeister / Kreisbeste Kreismeisterschaften im Crosslauf am 14. März 2015 in Gadenstedt Kinder W08 1.000m Celine Reuner Weibliche Kinder U10 Amira Weber, Celine Reuner, Lena Wachtmeester Kinder M09

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof Tagesordnung: Einladung Mitgliederversammlung am Mittwoch den 25.03.2015 um 20.00 Uhr im Holstenhof 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3.

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am 19.09.2016 Ort: Raum 2.12 der Realschule im Schulzentrum Süd Tag und Zeitraum: 19.09.2016 von

Mehr

~ 1 ~ Niederschrift der Mitgliederversammlung des SSV Ziethen e. V. von Freitag, dem

~ 1 ~ Niederschrift der Mitgliederversammlung des SSV Ziethen e. V. von Freitag, dem ~ 1 ~ Niederschrift der Mitgliederversammlung des SSV Ziethen e. V. von Freitag, dem 28.02.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19.07 Uhr 21.32 Uhr Anwesende Mitglieder: (Funktion) 1. Stephan Westermann

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr