DAS MAGAZIN FÜR VOITHIANER # Wir kümmern uns darum. Einblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS MAGAZIN FÜR VOITHIANER # Wir kümmern uns darum. Einblick"

Transkript

1 DAS MAGAZIN FÜR VOITHIANER Report # Fokus Service Wir kümmern uns darum Einblick Alles im TAKT MIT OPEX Vor Ort Das REIche Potenzial DER MongolEI Panorama MontrEal, die Schöne AM WASSER

2 Bei der Inbetriebnahme einer Kartonmaschine arbeitete ein internationales Team aus China, Brasilien, Deutschland und Österreich Hand in Hand zusammen. Es war eine tolle Erfahrung, mit diesem Team zu arbeiten, sagt der Leiter der Inbetriebnahme, Roland Raidel, hier im Bild mit Frank Zhang. Impressum Herausgeber: Voith GmbH Konzern-Kommunikation St. Pöltener Straße Heidenheim, Deutschland Verantwortlich: Lars A. Rosumek Chefredaktion: Markus Woehl, Kristine Adams Kontakt zur Redaktion: Telefon: Telefax: Redaktionelle Betreuung: Frank Burger In Zusammenarbeit mit: Buck et Baumgärtel, Ulm, Deutschland G2 Printmedienmanufaktur GmbH, Grafing bei München, Deutschland Druck: C. Maurer Druck und Verlag GmbH & Co. KG, Geislingen an der Steige, Deutschland Bildnachweise: Jun Hu: Titel, S. 34; Dawin Meckel: S. 3, S. 11, S. 24 Antonio Carreiro: S. 7; Susanne Wegner: S. 8; Stephanie Trenz: S. 9 Jan Hosan: S. 12 und 13, S. 18; Cornelia Krieger: S. 15, S. 19; Alexandre Andrade: S. 29 Shutterstock: S. 35, S. 39 Voith: sonstiges Bildmaterial Copyright: Nachdruck und Vervielfältigung von Beiträgen und Bildern nur nach vorheriger Genehmigung durch die Voith GmbH. Papier: Das Recyclingpapier Respecta Silk 60 ist nach dem internationalen FSC -Standard hergestellt. Der Zellstoff wurde anteilig aus zertifizierten, also verantwortungsvoll bewirtschafteten Waldflächen hergestellt. Dabei wird u. a. sichergestellt, dass bei Entnahme von Holzprodukten die Artenvielfalt und die ökologischen Abläufe des Waldes erhalten bleiben. Das Papier wurde auf einer Voith-Papiermaschine hergestellt. Voith Report erscheint in Deutsch, Englisch, Portugiesisch und Chinesisch.

3 editorial Liebe Voithianer, der Fokus der aktuellen Ausgabe widmet sich dem Thema Service. Wir erläutern, welchen Stellenwert er für die Strategie von Voith hat, welche Rolle er in den Konzernbereichen spielt und wie erfolgreicher Service aussehen kann: In Kiel bieten die Experten für Schienenfahrzeuge Dienstleistungen an, im norwegischen Fredrikstad zeigt eine Truppe, wie man Betreiber von Wasserkraftwerken als Kunden gewinnt, in Kölleda betreut Voith ein Motorenwerk nach dem Motto Unmögliches wird sofort erledigt. Und Voith Paper etabliert weltweit einen Walzenservice für Papierhersteller mit individueller Beratung. Warum uns das alle betrifft? Dahinter steckt eine Idee, die eine der Grundlagen unseres Geschäfts bildet: Die Ausrichtung an den Kundenbedürfnissen. Dieser Ansatz gehört auch zu den Zielen des konzernweiten Erfolgsprogramms Voith Dessen aktuellen Status stellen wir in der gleichnamigen Rubrik vor. In Vor Ort berichten wir aus aufstrebenden Ländern: Lesen Sie, wie Voith im Kongobecken vor Angola ein Ölförderschiff flottmacht und die Entwicklung der Wasserkraftnutzung in dem Land vorantreibt. Oder wie Voith Turbo in der Mongolei den nachhaltigen Abbau natürlicher Ressourcen mitgestaltet. Den Abschluss bildet eine Visite in unserer kanadischen Voith- Hydro-Niederlassung Montreal. Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht Ihnen, Ihr Lars A. Rosumek Senior Vice President Corporate Communications report 3/2014 3

4 33 34 Inhalt FOKUS 10 MITARBEITERBRIEF HUBERT LIENHARD 12 WIR HALTEN DEN BETRIEB AM LAUFEN WELTWEIT Der Service bei Voith hat ein Ziel: den Kunden in allen Belangen zu unterstützen. 14 Mehr als Reparaturen WELTWEIT Ganz nah am Kunden: die neue Servicestrategie. 16 HyService: Wasserkraft langfristig verfügbar halten FREDRIKSTAD/WELTWEIT Wie der Service bei Voith Hydro wächst. 17 EINE FRAGE DER EINSTELLUNG KÖLLEDA/ARNSTADT Voith Industrial Services: Professionelle Dienstleistungen als Kerngeschäft. 18 Reden WiR über VeRtiefte ZusammenaRbeit WELTWEIT Voith Paper repariert, modernisiert und berät. 19 Zukunft Service KIEL Voith Turbo bietet Komplettservice für Schienenfahrzeuge. 02 IMPRESSUM 03 EDITORIAL 06 NOTIZEN 4 report 3/2014

5 EINBLICK Vor ort Meilensteine 20 Weniger ist mehr WELTWEIT Unauffällig und unersetzlich: die Konzernsteuerabteilung. 21 Immer auf dem Laufenden WELTWEIT Intranet und Voith Report werden neu ausgerichtet. 22 VIEL ERREICHT WELTWEIT In allen Bereichen von Voith 150+ hat das Unternehmen Fortschritte gemacht. 23 KONZENTRIERTE KRÄFTE WELTWEIT Human Resources optimiert seine Strukturen. 24 ZWEI JAHRE VT 2020: WIR SIND AUF DEM RIcHTIGEN WEG HEIDENHEIM Interview mit Carsten J. Reinhardt zum Stand von VT NEUE PARTNER- SCHAFTEN NORDAMERIKA/ STUTTGART Voith übernimmt Helix Systems und trennt sich von DIW. 27 WENN ALLES INEINANDERGREIFT HEIDENHEIM/KUNSHAN Voith Paper hat zwei OPEX-Projekte gestartet. 28 BÜHNE FREI FÜR DEN GEBURTSTAG BRASILIEN Voith feiert ein rauschendes Fest zum 50. Geburtstag. 30 ENERGIE FÜR ANGOLA LUANDA Voith unterstützt Ausbau des Energie sektors. 32 SECHS-TAGE-RENNEN ELTMANN Papiermaschine modernisiert, Energie gespart. 33 VERBORGENE SCHÄTZE ULAn-Bator Bergbau in der Mongolei kommt. 34 EIN AUFTRAG, EIN TEAM CHINA Voith hat eine Karton maschine in Betrieb genommen. 36 FÜR DIE EWIGKEIT GEMACHT HEIDENHEIM Voith- Basis technologien, Folge fünf: das Planetengetriebe Vorecon. 37 ERFOLgs- GESCHICHTE WIRD WEITER- GESCHRIEBEN SHANGHAI Jubiläum: 20 Jahre Voith Hydro in der chinesischen Metropole. PANORAMA 38 DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN Montreal Laurent Butola von Voith Hydro lädt ein zum Besuch der kanadischen Inselstadt. report 3/2014 5

6 NOTIZEN Wechsel an der Spitze: Seit dem 1. Oktober 2014 ist Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Hans-Peter Keitel neuer Vorsitzender des Voith-Aufsichtsrats und des Voith-Gesellschafterausschusses. Staffelstab übergeben HEIDENHEIM Wechsel an der Spitze: Seit dem 1. Oktober 2014 haben der Aufsichtsrat und der Gesellschafterausschuss der Voith GmbH mit Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Hans- Peter Keitel einen neuen Vorsitzenden. Prof. Dr. Keitel ist studierter Bauingenieur sowie Arbeitsund Wirtschaftswissenschaftler. Sein beruflicher Werdegang begann bei Lahmeyer International in Frankfurt, wo Keitel in leitenden Funktionen international tätig war wechselte er zur Hochtief AG in Essen. Hier war Keitel ab 1990 zunächst Mitglied, von 1992 bis 2007 Vorsitzender des Vorstands und von 1992 bis 1999 Mitglied des Vorstands der RWE AG. Darüber hinaus war er von 2009 bis 2012 Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Als ausgewiesener Wirtschaftsexperte nimmt Keitel eine Reihe ehrenamtlicher Aufgaben wahr: Er ist unter anderem Honorarprofessor der Technischen Universität Berlin sowie Präsident des Stiftungsrates der Stiftung Wissenschaft und Politik. Bei Voith folgt Keitel auf Dr. Manfred Bischoff, der nach fünf Jahren als Vorsitzender beider Gremien mit Erreichen der Altersgrenze planmäßig zum Ende des Geschäftsjahres aus seinen Ämtern bei Voith ausscheidet. Aus demselben Grund wird auch Dr.-Ing. E.h. Heinrich Weiss, viele Jahre Mitglied im Aufsichtsrat und im Gesellschafterausschuss, aus beiden Gremien ausscheiden. Als Nachfolger für die beiden vakanten Sitze im Aufsichtsrat und im Gesellschafterausschuss hat die Voith-Gesellschafterversammlung Ton Büchner und Dr. Siegfried Dais in die beiden Gremien gewählt. Ton Büchner ist seit 2012 CEO der niederländischen AkzoNobel AG, einem der weltweit führenden Hersteller von Lacken und Beschichtungen. Dr. Siegfried Dais war bis 2012 Mitglied der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH und ist seit 2007 Gesellschafter der Robert Bosch Industrietreuhand KG. // 6 report 3/2014

7 Notizen Es kann nur einen geben SÃO Paulo/WEltWEit Es gibt wohl kaum ein Land auf Erden, in dem so viele Menschen eine solche Leidenschaft für Fußball hegen wie in Brasilien. Daher ist es keine Überraschung, dass der strahlende Sieger des ersten weltweiten Voith-WM-Tippspiels im Intranet aus Brasilien stammt: Rodrigo de Almeida, seit drei Jahren Projektingenieur bei Voith Paper in São Paulo, hat unter den insgesamt mehr als Teilnehmern von Standorten rund um den Globus den ersten Platz belegt. Als Preis hat der Sieger des Voith-WM-Tippspiels ein Trikot des Weltmeisters mit seinem Namen und der Jahreszahl 2014 auf dem Rücken. Almeida erreichte 107 Punkte und lag damit am Ende knapp vor Christian Grübl, Mitarbeiter im Projektmanagement bei Voith Hydro in St. Pölten, der auf 105 Punkte kam. Den dritten Platz mit 104 Punkten teilen sich Hendrik Strauss, Auszubildender bei Voith Paper in Krefeld, Markus Lanzinger, Controller bei Voith Hydro in Heidenheim, Heiko Baamann, Systembetreuer des Voith-Tochterunternehmens Ditis in Heidenheim sowie Guilherme Afiune, Projektmanager bei Voith Hydro in Sao Pãulo. // Gilson Campos, Head of Communi cations bei Voith Hydro Brasilien, mit dem Gewinner des WM-Tippspiels im Intranet, Rodrigo de Almeida. Alstom WÄhlt Voith Sun Paper hat drei Papiermaschinen geordert, davon zwei für Verpackungspapiere. Stark in der Region Kunshan/HeiDENHEim Asien ist ein wachsender Markt für Voith Paper, das belegen zwei neue Aufträge. Der erste kommt vom chinesischen Papierhersteller Sun Paper, der bei Voith drei Papiermaschinen bestellt hat: Die mittelgroßen Maschinen PM 31 und PM 32, die Wellpappenrohpapier und Testliner herstellen, haben eine Siebbreite von 7,30 Metern und werden am Firmenstandort Zoucheng installiert. Nach Yanzhou liefert Voith die PM 29 für grafische Papiere. Der Auftrag, der die erfolgreiche Partnerschaft beider Unternehmen fortsetzt, wird an den Voith-Standorten in Heidenheim und Kunshan abgewickelt. Die zweite Order stammt aus Taiwan: Beim Unternehmen Cheng Loong Corp. in Chupei wird Voith die Tissuemaschine TM 16 installieren, die hochwertige Toilettenpapiere und Papierhandtücher produziert. Sowohl der Stoffauflauf der neuen Anlage als auch die NipcoFlex T-Presse, die der energiesparenden Entwässerung der Papierbahn dient, wird in Heidenheim gefertigt. // Salzgitter Voith Engineering Services stellt seine Expertise als Pre ferred Supplier für die Entwicklung von Schie nenfahrzeugen in den Dienst von Alstom. Der französische Schienenfahrzeughersteller hat im Bereich Engineering aus 40 Dienstleistern vier Rahmenvertragspartner ausgewählt darunter Voith. Alstom wird in diesem Bereich das erste Mal mit einem deutschen Anbieter zusammenarbeiten. Als ausgewählter Engineering-Dienstleister kann Voith Engineering Services alle internationalen Standorte des französischen Konzerns bedienen und erhält durch den Auftrag einen direkten Server-Anschluss an das Entwicklungsnetz von Alstom. // report 3/2014 7

8 Notizen Den grünen Speicher erneuern Arbeiten im Pumpspeicherwerk Waldeck 2. ThailaND/DeutschlaND Voith bringt zwei Pumpspeicherkraftwerke auf den neuesten Stand: Für den Ausbau des Wasserkraftwerks Lam Ta Khong in Thailand liefert das Unternehmen zwei Motor-Generatoren, zwei vertikale Pumpturbinen mit einer Leistung von je 255 Megawatt, die Automatisierungssysteme sowie die elektrische und mechanische Kraftwerksausrüstung. Der Auftrag hat ein Volumen von rund 50 Millionen Euro. Lam Ta Khong ist das erste von Voith Hydro in Südostasien ausgerüstete Pumpspeicherkraftwerk das ist ein Meilenstein für das Unternehmen. In Deutschland wird Voith zudem einen der Generatoren im nordhessischen Kraftwerk Waldeck 2 modernisieren. Der Auftrag der deutschen E.ON Kraftwerke GmbH umfasst Austausch, Montage und Inbetriebnahme des Stators sowie des Rotors der Maschine 6. Waldeck 2 liefert annähernd zehn Prozent der gesamten deutschen Pumpspeicherleistung und ist mit seinem zentralen Standort in Deutschland vor allem für die Speicherung von elektrischer Energie aus dem Norden und der Mitte des Landes geeignet, wo besonders viel Strom aus Windenergie erzeugt wird. Die Arbeiten in Waldeck 2 tragen auch zum Erfolg der Energiewende in Deutschland bei: Pumpspeicherkraftwerke sind die einzig verfügbaren großtechnischen Stromspeicher und stabilisieren darüber hinaus das Stromnetz, indem sie das schwankende Angebot aus Wind- und Solarenergie ausgleichen. Eine Studie, die Voith in Kooperation mit der Rheinisch- Westfälischen Technischen Hochschule Aachen veröffentlicht hat, stellt fest, dass Deutschland Strom aus erneuerbaren Energien effizienter nutzen kann, wenn künftig mehr Pumpspeicherkraftwerke in Betrieb gehen. Außerdem erfüllen sie wichtige Systemfunktionen, etwa die Bereitstellung gesicherter Leistung. Darüber hinaus können sie nach einem Stromausfall aus eigener Kraft starten (Schwarzstartfähigkeit). // Im Dauerlauf Šoštanj Engineered Reliability lautet der Voith-Slogan wie zuverlässig die Technologie des Unternehmens tatsächlich ist, zeigt sich im slowenischen Kohlekraftwerk Šoštanj: Seit 1956 arbeiten die Hydrodynamischen Turboregelkupplungen von Voith Turbo, die in der Anlage die Drehzahlen der Kesselspeisepumpen regeln, ohne ungeplante Stillstände. Während der Kraftwerksbetreiber Termoelektarna Šoštanj d.o.o. (TES) alle umliegenden Komponenten des Antriebsstrangs längst erneuert hat, verrichten die Kupplungen vom Typ 510 SVL seit 58 Jahren zuverlässig ihren Dienst. Wegen ihrer kompakten, robusten Bauweise sind sie für extreme Umgebungsbedingungen wie Hitze oder Kälte besonders gut geeignet eine Eigenschaft, die sie mit zwei weiteren Produkten von Voith Turbo teilen, die bei der diesjährigen Erweiterung des Kraftwerks installiert werden: Für einen zusätzlichen Block liefert Voith drei regelbare Planetengetriebe Vorecon und acht Getrieberegelkupplungen. // 8 report 3/2014

9 Notizen Benchmark im Bereich Arbeitssicherheit Sicherheit hat höchste Priorität: Das lernt auch der Voith-Nachwuchs. Neuer Geschäfts - führer HEIDENHEIM Der Marktbereich Commercial Vehicles von Voith Turbo hat einen neuen Geschäftsführer: Bodo Klein. Der 53-Jährige kommt vom Nutzfahrzeugzulieferer Wabco, wo er als Mitglied der Geschäftsführung für den Bereich Fahrzeugregelsysteme zuständig war. Klein begann seine Karriere nach dem Maschinenbaustudium bei der Daimler AG im Bereich Commercial Vehicles, seit 1992 arbeitete er für Wabco in verschiedenen Führungspositionen. Seine langjährige Erfahrung kommt nun Voith zugute. Der Marktbereich Commercial Vehicles entwickelt und fertigt Antriebsund Brems systeme für Busse, LKW, Land tech nik- und Spezialfahrzeuge. Dazu zäh len Automatikgetriebe, Retarder, Schwingungsdämpfer sowie Motorenkomponenten. Die Lösungen von Voith Turbo senken Betriebskosten für Nutzfahrzeuge und sichern weltweit Mobilität. // York/Mainhausen Voith setzt beim Thema Arbeitssicherheit neue Maßstäbe, wie zwei Erfolgsgeschichten aus dem Unternehmen zeigen: Voith Turbo Nordamerika, mit Niederlassungen und Mitarbeitern in den USA, Kanada und Mexiko, hat zum Stichtag 26. Juni 2014 insgesamt Tage am Stück ohne unfallbedingte Ausfallzeiten gearbeitet und das innerhalb eines Zeitraums, in dem das Geschäft in der Region deutlich gewachsen ist. Der Geschäftsbereich wurde bereits mehrfach für herausragende Sicherheit ausgezeichnet: Im Februar ehrte das Department of Labor and Industry den Voith- Turbo- Standort York mit dem Governor s Award for Safety Excellence, außerdem erhielt Voith Turbo in Sacramento, Kalifornien, den Golden Gate Safety Award. Die zweite Rekordmeldung kommt von der Division Energy-Petro- Chemicals (EnPC) von Voith Industrial Services, die seit neun Monaten unfallfrei arbeitet. Auf das laufende Geschäftsjahr bezogen ergibt das eine Frequency-Rate von 1,4. Das bedeutet: Auf eine Million Arbeitsstunden kamen durchschnittlich 1,4 Unfälle als Weltklasse gilt ein Wert von unter 2,0. Diesen Wert hat auch Dr. Hubert Lienhard, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung, als mittelfristiges Ziel für den gesamten Konzern ausgegeben. // Bodo Klein, neuer Geschäftsführer des Marktbereichs Commercial Vehicles. report 3/2014 9

10 FOKUS Liebe mitarbeiterinnen und mitarbeiter, genau ein Jahr ist vergangen seit den Regional Meetings im Herbst Damals haben wir unser konzernweites Erfolgsprogramm Voith 150+ auf den Weg gebracht. In den letzten zwölf Monaten hat sich im Rahmen dieses Programms viel getan: Zahlreiche Themen wurden angestoßen, entsprechende Konzepte entwickelt, Maßnahmen umgesetzt und es konnten erste Erfolge verzeichnet werden. Mit dem Program Management Office (PMO) wurde das Programm außerdem organisatorisch im Unternehmen verankert, mit klaren Verantwortlichkeiten und einer kontinuierlichen Überprüfung der Zielerreichung. Die drei Schwerpunkte des Programms die Überarbeitung unseres bestehenden Portfolios ( Clean House ), die Optimierung unserer Prozesse ( Excellence@Voith ) und die Stärkung der Unternehmenskultur ( Culture ) zahlen auf das übergeordnete Ziel von Voith 150+ ein, den Konzern insgesamt schlagkräftiger, schneller und wettbewerbs fähiger zu machen. Im Bereich Clean House haben wir in den vergangenen Monaten wichtige Maßnahmen umgesetzt, beispielsweise die Neuausrichtung des Voith- Turbo-Standorts Kiel oder den Rückzug aus den Voith-Turbo Standorten Gommern und Rostock. Außerdem haben wir uns von unserem Tochterunternehmen DIW getrennt, das aufgrund seines strukturellen Schwerpunktes nicht mehr zum strategischen Konzept von Voith Industrial Services passt. Innerhalb der Initiative Excellence@Voith ist es momentan unsere größte Aufgabe, Potenziale in den internen Prozessen zu heben und konzernweit Synergien besser zu nutzen über alle Funktionen, Standorte und Regionen hinweg. Die Ansätze werden wir auf den Regional Meetings 2015 unseren Führungskräften und im direkten Anschluss der gesamten Organisation vorstellen. Für die Schwerpunktthemen unter Culture Speak-up Culture, Management by Numbers, Diversity & Inclusion und Sustainability wurden Maßnahmenpakete erar beitet, die wir planen, beginnend im kommenden Kalenderjahr sukzessive umzusetzen. Wir wollen daran arbeiten, unsere Unternehmenskultur, in der Mitarbeiter ihre Ideen aktiv einbringen, weiter zu stärken und zu verbessern. Wir wollen, dass unsere Führungskräfte ein konstruktives und offenes Miteinander mit einer starken Feedback-Kultur leben und fördern. Was wir insgesamt mit Voith 150+ in den letzten Monaten geschafft haben, ist ein zufriedenstellender Start. Es liegt aber auch noch sehr viel vor uns. Dies werden wir in den nächsten Monaten angehen. 10 report 3/2014

11 FOKUS Wenn ich einen Blick auf die Lage unseres Unternehmens zum Ende des Geschäftsjahres 2013/2014 werfe, sehe ich vier Konzernbereiche, die erneut alle operativ schwarze Zahlen schreiben, sowie eine Auftragslage, die sich im Vergleich zum Vorjahr positiv entwickelt hat. Vor dem Hintergrund eines erneut schwierigen Geschäftsjahres unsere Kunden waren weiterhin zurückhaltend mit neuen Investitionen sind diese beiden Punkte erfreulich. Mit unseren anderen Unternehmenszahlen können wir jedoch nicht zufrieden sein. Auch das nächste Geschäftsjahr wird uns wieder vor Herausforderungen stellen. Um diesen zu begegnen, werden wir weiter daran arbeiten, die Möglichkeiten und Chancen unseres bestehenden Portfolios noch besser zu nutzen und es weiter auszubauen. Wir werden weitere Maßnahmen ergreifen, mit denen wir unsere Märkte noch intensiver und effektiver durchdringen und unsere globale Aufstellung weiter festigen. Darüber hinaus setzen wir unsere Bemühungen, das bestehende Portfolio zu überarbeiten, fort und sind bestrebt, unsere internen Prozesse und Strukturen zu optimieren. All diese Maßnahmen haben ein Ziel: unsere Wettbewerbsfähigkeit und unsere finanzielle Unabhängigkeit als Familienunternehmen langfristig zu sichern. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, es geschieht im Moment viel im Unternehmen Voith und nicht alle Schritte fallen leicht auf diesem Weg der Veränderung. Dennoch lohnt es sich, den Wandel mitzugestalten, den das Unternehmen zurzeit durchläuft. Wir sind unterwegs, Voith für die Zukunft zu gestalten für Sie und für die nächsten Generationen. Sie alle bringen sich jeden Tag loyal, tatkräftig und mit großem Engagement bei Voith ein. Für Ihre Unterstützung und Ihre Treue zum Familienunternehmen Voith, besonders in schwierigen Zeiten, möchte ich mich deshalb ganz herzlich bedanken. Ihr Hubert Lienhard report 3/

12 FOKUS Bei den Papiermaschinen ist Voith Technologieführer. Die regelmäßige Wartung, Instand haltung, Reparatur und Modernisierung deckt der Service von Voith Paper mit produktbezo genen Dienstleistungen ab. WIR HALTEN DEN BETRIEB AM LAUFEN Voith stellt seit fast 150 Jahren Produkte von Weltrang her, doch damit ist es nicht getan. Denn detaillierter Dienst am Kunden ist die beste Werbung. 12 report 3/2014

13 FOKUS report 3/

14 FOKUS Mehr als Reparaturen Enge Orientierung am Kunden, individuelle Beratung und effiziente Betreuung vor Ort das sind die wesentlichen Handlungsfelder, mit denen das Unternehmen das Servicegeschäft in allen Konzernbereichen ausbauen möchte. 14 report 3/2014

15 Die enge, langjährige Betreuung und Zusammenarbeit mit Auftraggebern hat für Voith mehrere Vorteile: Das Unternehmen lernt seine Kunden besser kennen und kann exakt auf sie abgestimmte Angebote erstellen. Ein Kunde wiederum, der gute Erfahrungen mit dem Service von Voith macht, ist eher geneigt, seinem Dienst leister die Treue zu halten. FOKUS Das Geschäftsmodell von Maschinen- und Anlagenbauern sah früher meist so aus: Wenn eine Maschine verkauft war, sah man den Kunden erst wieder, wenn er eine neue brauchte. Vorausschauende Instandhaltung, Wartung oder gar Produktionsoptimierung nach der Auslieferung? Fehlanzeige. Die Gegenwart sieht anders aus: Laut einer aktuellen Studie von Roland Berger Strategy Consultants, an der 30 Maschinenbauunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilnahmen, beträgt der Anteil des Servicegeschäfts am Gewinn der Firmen bis zu 65 Prozent. Auch bei Voith spielen Kundendienstleistungen eine bedeutende Rolle. Dazu gehören Reparatur, Modernisierung, Umbau, Wartung und Instandhaltung von Komponenten und ganzen Systemen für Wasserkraftwerke, Papiermaschinen, Schienen- und Straßenfahrzeuge, Schiffsantriebe und den Bergbau. Ebenso im Portfolio: die Rundum-sorglos-Betreuung von Industrieanlagen zahlreicher Branchen sowie die Beratung und Schulung von Kunden und deren Mitarbeitern. Die Kundenbetreuung hat Tradition im Unternehmen, denn schon Mitte des 19. Jahrhunderts gehörten Ersatzteile für Wasserräder und Papiermühlen sowie die Reparatur der Anlagen zu den Arbeiten, die Johann Matthäus Voith und seine Mitarbeiter ausführten Basics des Services würde man das im 21. Jahrhundert nennen. Die Studie zeigt: Heute sind Ersatzteile und Wartungsaufträge noch immer für durchschnittlich 42 Prozent der Umsätze verantwortlich, die im Servicegeschäft erzielt werden. Auf dem Markt agieren zunehmend Firmen, die sich auf Ersatzteile und eng umrissene Dienstleistungen spezialisiert haben und die in Konkurrenz zu großen, diversifizierten Unternehmen wie Voith treten. Diese können dabei aber auf ihre Erfahrung setzen, das Wissen, das sie einzigartig macht. Voith hat diese Chancen erkannt und will sie bestmöglich für sich nutzen. Das Ziel ist es, sich eng an den Anforderungen und Bedürfnissen der Kunden zu orientieren. Die wesentlichen Handlungsfelder sind dabei eine proaktivere Ansprache und Betreuung der Kunden, noch individueller zugeschnittene Dienstleistungen, umfassendere Serviceverträge, Unterstützung bei der Performancesteigerung, die Verbindung von Beratung mit produktorientierten Leistungen sowie eine effizientere Kontrolle der Servicequalität. Im Dienstleistungsbereich ist der Kunde das Maß aller Dinge. Die Orientierung an den Kundenbedürfnissen bringt auch eine Anpassung an regionale und lokale Gegebenheiten mit sich. Voith muss in jedem Land exakt den Service anbieten, den die Kunden dort benötigen. Eine enge, langjährige Betreuung und Zusammenarbeit mit Auftraggebern hat mehrere Vorteile: Voith lernt seine Kunden besser kennen und kann exakt auf sie abgestimmte Angebote erstellen Stichwort Effizienz. Ein Kunde wiederum, der gute Erfahrungen mit dem Service von Voith macht, wird eher geneigt sein, seinem Dienstleister die Treue zu halten und ihn bei späteren Aufträgen zu berücksichtigen Stichwort Nachhaltigkeit. // report 3/

16 FOKUS HyService: Wasserkraft langfristig verfügbar halten Wartung und Optimierung von Wasserkraftwerken schaffen einen direkten Mehrwert für den Kunden und resultieren in langfristigen Kundenbeziehungen. Wie diese funk tionieren können, zeigen Voithianer am Beispiel Norwegen. Weltweit gibt es schätzungsweise Wasserkraftwerke in annähernd dieser Anlagen sind Komponenten von Voith Hydro installiert. Wartung, Reparatur und Optimierung der Anlage sind der Schlüssel zum erfolgreichen Servicegeschäft. Mit dem Service für Wasserkraftanlagen erzeugen wir einen Mehrwert für unsere Kunden. Zugleich erhalten wir wertvolle Einblicke, die zu Verbesserungen unserer Konstruktionen für neue Anlagen führen, sagt Dr. Felix Flemming, verantwortlich für die globale Strategie des After Market Business (AMB) bei Voith Hydro. Der Service ist eines der wichtigsten Wachstumsfelder für uns. Seit 2007 gibt es bei Voith Hydro einen eigenen, kontinuierlich gewachsenen Bereich für Service, der an mehr als 15 Standorten weltweit vertreten ist. Die Dienstleistungen des sogenannten HyService umfassen unter anderem Reparaturen, Revisionsarbeiten und Ersatzteile und tragen signifikant zum Gesamtumsatz des Konzernbereichs bei. Weil sich dieser Anteil bis 2018 nahezu verdoppeln soll, erfordert dies eine Anpassung des Vertriebsmodells. Bislang läuft der Vertrieb im Service vor allem reaktiv: Wir warten, bis der Kunde sich meldet. Künftig werden wir proaktiver auf den Kunden zugehen, sagt Dr. Flemming. Außerdem soll das Leistungsportfolio durch Serviceverträge erweitert werden, die Überwachung, Diagnose und in Zukunft auch vorausschauende Instandhaltung umfassen. Das Ganze dient dem Aufbau von dauerhaften Beziehungen und wird Kunden helfen, die Verfügbarkeit ihrer Wasserkraftanlagen zu verbessern. Für Voith ergeben sich daraus zwei Vorteile. Erstens hilft ein solcher inte grierter Service, das Vertrauen der Kunden in Voith-Lösungen weiter zu stärken. Zweitens: Wenn wir regelmäßig mit unseren Kunden zusammenarbeiten, verstehen wir deren spezifische Bedürfnisse viel besser, sagt Dr. Flemming. Eine besondere Herausforderung ist die Bereitstellung von Personal. Da das Servicegeschäft in der Regel personalintensiv ist, muss die Zahl der Mitarbeiter in diesem Bereich dem Umsatzwachstum entsprechend stark ansteigen. Wir suchen eine Mischung aus alten Hasen mit Serviceerfahrung und Nachwuchs, der sich speziell für dieses spannende Thema begeistert. Dass kompetente Mitarbeiter mitunter schwer zu finden sind, weiß auch Pål Heine Torp, Marketingleiter bei Voith Hydro Sarpsborg AS (VHSA) in Fredrikstad, Norwegen. Aus diesem Grund bilden wir unsere Leute selber aus, sagt er. Das Unternehmen, das 1993 gegründet wurde und seit 2000 zum Voith-Konzern gehört, ist ein reiner Servicebetrieb, der mit 51 Mitarbeitern Generatoren und seit Kurzem auch Turbinen überholt. Das Team betreut derzeit ungefähr 150 Kunden im ganzen Land. VHSA behauptet sich im stark umkämpften norwegischen Servicemarkt und hat Anfang des Jahres eine neue, erweiterte Werkstatt bezogen. Das Wichtigste sind der persönliche Kontakt zu den Kunden und die fachliche Qualifikation unserer Mitarbeiter, erläutert Torp. Wir müssen bei jedem Job all unsere Kompetenz in die Waagschale werfen, denn ansonsten wären wir schnell raus aus dem Geschäft und außerdem gibt es keine bessere Referenz für neue Serviceaufträge als einen erfolgreich abgewickelten Auftrag. // Die Mitarbeiter von VHSA sind Spezialisten in der Generatoren überholung. 16 report 3/2014

17 FOKUS Voith industrial services betreut bei einem Kunden der Automobilindustrie Werke in Kölleda und Arnstadt. Eine Frage der Einstellung Professionelle Dienstleistungen sind das Kerngeschäft von Voith industrial services. Zur Service-Kür gehört es, für den Kunden auch ungewöhnliche Aufgaben zu übernehmen dass sich dieses Engagement auszahlt, zeigt sich bei einem Hersteller von Automobilkomponenten in Thüringen. Der Name ist Programm: Bei Voith Industrial Services steht das Thema Service im Mittelpunkt aber was bedeutet das eigentlich, sich jeden Tag dem Dienst am Kunden zu widmen? Was steckt genau dahinter? Und was kann daraus entstehen? Einer, der diese Fragen sehr gut kennt, ist Ralf Böx. Der Voith-Ingenieur betreut ein Motorenwerk im thüringischen Kölleda, wo Voith Industrial Services seit 2002 für das komplette Gebäudemanagement des Kunden zuständig ist. Für Böx ist das die Kernaufgabe seines Jobs. Service umfasst für mich viel mehr. Das eine ist unsere Dienstleistung, die wir im Rahmen des Grundauftrags erfüllen. Sorgfältig, gewissenhaft, nachprüfbar. Er fügt hinzu: Das andere, und das ist für die Beziehung zum Kunden vielleicht noch wichtiger, sind die unterschiedlichsten Zusatzaufgaben. Sozusagen die Kür. Findig sind die Fachleute zum Beispiel, wenn es um Verbesserungen im Energiemanagement geht. Im Bereich von vier Heißtestprüfständen wurden die jeweils zugehörigen Kältemaschinen über Rohrleitungen verbunden und wurde eine übergeordnete Steuerung nachgerüstet. Dadurch werden die Prüfstände zuverlässig mit Kaltwasser versorgt und der Wirkungsgrad der zentralen Kälteanlage wird erhöht. Mit dem Einbau von Frequenzumrichtern und der Anpassung der Luftwechselraten konnte der Energieverbrauch der Lüftungsanlagen reduziert werden, was eine zusätzliche Optimierung darstellt. Die Voith-Mitarbeiter sind in das Energieteam des Werkes integriert und unterstützten den Kunden bei der Zertifizierung nach der DIN EN ISO Das Ziel dieser Norm ist es, Organisationen beim Aufbau eines systematischen Energiemanagements zu unterstützen. Der 42-Jährige sagt: Die Verantwortlichen des Komponentenwerks wissen, dass sie mit allem zu uns kommen und auf unsere Unterstützung zählen können egal ob sie langfristig bei einem Projekt unsere Expertise benötigen oder nur einen kurzfristigen Engpass haben. Das schafft enormes Vertrauen in unsere Arbeit. Für Ralf Böx und sein Team zahlt sich das Engagement langfristig aus: Als 2012 der Kunde aus der Automobilindustrie in Arnstadt ein Komponentenwerk aufbaute, suchte das Unternehmen einen Dienstleister, der die Start-up-Phase begleitet und die Anlageninstandhaltung übernimmt. Weil wir die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen können, haben wir den Zuschlag bekommen, sagt Ralf Böx, wir tun sehr viel für unsere Kunden. Dank dieser Einstellung erhielt Voith Industrial Services einen weiteren Auftrag über fünf Jahre im Werk in Arnstadt: Seit Januar 2014 halten 40 Mitarbeiter die Fertigungsanlagen instand, kümmern sich um die operative Logistik sowie das infrastrukturelle und technische Gebäudemanagement. // report 3/

18 FOKUS Service bei Voith Paper umfasst Beratungsdienstleistungen und produktbezogene Dienstleistungen wie die über 20 weltweiten Walzenservice-Werkstätten. Reden wir über vertiefte Zusammenarbeit Warten, reparieren, modernisieren: Der klassische Service von Voith Paper erledigt alle Arbeiten, die bei einer Papiermaschine anfallen. Doch in der Dienstleistungs strategie des Geschäftsbereichs wird die Beratung der Kunden immer wichtiger. Johann Matthäus Voith schuf im 19. Jahr hundert die Grundlagen der industriellen Papierherstellung. Papiermaschinen haben Voith groß gemacht und heute sind die Maschinen des Technologieführers weltweit im Einsatz. Die regelmäßige Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Modernisierung von Papiermaschinen und deren Bauteilen deckt der Service von Voith Paper mit produktbezogenen Dienstleistungen umfassend ab. Den zweiten Serviceschwerpunkt bildet die Beratung, die künftig ausgebaut werden soll. Bei der Neuausrichtung des Services stand nicht mehr die Frage im Mittelpunkt, wie wir etwas machen, sondern warum wir konzentrieren uns auf die Bedürfnisse der Kunden, sagt Roland Pechtl, Head of Product Management Services bei Voith Paper Ravensburg. Beratung heißt: Wir unterstützen den Kunden dabei, seinen Geschäfts- und Produktionsprozess zu optimieren. Voith bringt, anders als reine Beratungsunternehmen, das Fachwissen aus der Papierindustrie mit und hilft den Herstellern so, die Lebenszyklus- und Gesamtbetriebskosten zu minimieren. Wichtig sei, so Pechtl, dass dieses angestrebte Wachstum regional und nah am Kunden stattfinde. Beispielsweise der Walzenservice, zu dem sowohl produktbezogene Dienstleistungen als auch eine intensive Zusammenarbeit gehören, wird lokal angeboten. Der erste Aspekt umfasst unter anderem Arbeiten wie Schleifen, Wuchten und Instandsetzungsarbeiten. Aber dabei stehen wir in einem harten Preiswettbewerb mit Anbietern, die sich zum Beispiel ausschließlich auf Walzenschleifen beschränken, sagt Jochen Honold, der bei Voith Paper das weltweite Produktmanagement im Bereich Walzenservice verantwortet. Wir fokussieren uns daher immer auf den Gesamtablauf der Walze im gesamten Produktions- und Instandhaltungsprozess, das Roll-Management. Damit offerieren wir einen bedeutenden Mehrwert: Wir betrachten die Walze nicht nur als einzelnes Bauteil einer Maschine, sondern analysieren gemeinsam mit dem Kunden alle relevanten Abläufe, von laufzeitreduzierenden Belastungen, bis hin zum Walzenwechsel und Transport, so Honold. Der hohe Druck auf die Papierhersteller hinsichtlich Maschineneffizienz und Kosteneinsparungen führt zu einer steigenden Tendenz zu Roll-Management-Projekten weltweit. Das Ziel ist es, die Walzenperformance zu einem Optimum hin zu erhöhen und somit die geringsten Kosten für die Walzeninstandhaltung zu erreichen, sagt er. Das kann dem Betreiber mehrere hunderttausend Euro jährlich sparen. // 18 report 3/2014

19 FOKUS Zukunft Service Als Rail-Spezialist für Komponenten und ganze Systeme erweitert Voith Turbo am Standort Kiel sein Portfolio. In Zukunft werden dort weitere Serviceleistungen für Schienenfahrzeuge und Komponenten angeboten. Diese Kombinationen unterschiedlicher Kompetenzen ist derzeit einmalig am Markt. In den vergangenen Jahren hat Voith Turbo in Kiel Lokomotiven gebaut und dadurch eine tief reichende Expertise für Fahrzeuge und Systeme erworben. Auf dieser gewachsenen Stärke baut die strategische Neuausrichtung des Werks am Nord-Ostsee-Kanal auf. Voith bietet hier unter dem Stichwort Systemservice künftig umfassende Dienstleistungen an, unter anderem die Überholung und Reparatur von Komponenten und Schienenfahrzeugen, Systemintegration, Zulassung zusätzlicher Funktionen und die Generalaufarbeitung von Fahrzeugen. Unser Spektrum ist so groß, weil wir drei Kompetenzen bündeln, die Auftraggeber normalerweise bei verschiedenen Dienstleistern in Anspruch nehmen: Service für Komponenten, Systeme und Fahrzeuge, Engineering sowie Einbau und Zulassung neuer Komponenten. Diese Kombination ist am Markt einzigartig, sagt Thomas Sautter, Managing Director Rail Service. Die Leistungen gliedern sich in mehrere Bereiche. Die Auftraggeber können die Komponenten ihrer Lokomotiven und Triebwagen austauschen und überholen lassen, beispielsweise Radsatzgetriebe, Drehgestelle oder Kupplungen herstellerunabhängig, effizient und vor allem schnell. Das ist für die Kunden sehr wichtig, denn ihre Fahrzeuge, in die sie Millionen investiert haben, sollen so kurz wie möglich stillstehen, sagt Sautter. Die Infrastruktur des Werks macht noch mehr möglich, wie Ulf Klaua, Leiter des Bereichs Sales Support am Standort, erläutert: Wir haben Hallen von 120 Metern Länge, außerdem Kräne und Gleise. Daher können wir komplette Fahrzeuge aufnehmen. Vorstellbar ist: Wir bringen einen Nahverkehrstriebzug in die Halle, fahren ihn hoch, tauschen die Drehgestelle, lassen ihn wieder runter, und der Kunde hat ihn drei Tage später wieder. One-Stop-Shop nennt sich dieses Prinzip, das Stillstandszeiten drastisch reduziert und auch für die Hauptuntersuchung von Lokomotiven denkbar ist. Normalerweise dauert das drei Monate, wir würden eine Revision in rund einer Woche schaffen, so Klaua. Mitarbeiter von Voith Turbo analysieren Drehgestelle, damit diese anschließend überholt und wieder passgenau in die Fahrzeuge eingebaut werden können. Ein weiteres Feld sind Modernisierungen, die Voith aufgrund seiner Erfahrung im Neubau im Portfolio hat: Auch an älteren Fahrzeugen kann zusätzlich ein Partikelfilter oder ein sogenanntes Start-Stopp-Modul nachgerüstet werden, das Instandhaltungskosten, Emissionen und den Treibstoffverbrauch senkt die Zulassung der Umbauten übernimmt Voith. Darüber hinaus wolle das Unternehmen den mobilen Service ausbauen, ergänzt Thomas Sautter: Wir können die ganze Flotte eines Kunden unterhalten. Dafür haben wir in Deutschland und Europa ein Netzwerk aufgebaut, mit dem wir Fahrzeuge überwachen und in Partnerwerkstätten oder direkt auf dem Abstellgleis instand halten können. Unsere ausgebildeten Lokführer fahren die Lokomotiven auf Wunsch zur Übergabe in den nächsten Bahnhof. // report 3/

20 1 EINBLICK Weniger ist mehr Die Konzernsteuerabteilung achtet darauf, dass Voith in allen Ländern, in denen das Unternehmen aktiv ist, seine Abgaben korrekt entrichtet und nicht zu viel bezahlt ein schwieriges Unterfangen voller Fallstricke. Am Voith-Stammsitz in Heidenheim laufen viele Fäden zusammen, einiges wird von hier aus für den gesamten Konzern geregelt. Beispielsweise ein Thema, mit dem sich viele Menschen zumindest im Privaten eher ungern beschäftigen: die Steuern. Die Konzernsteuerabteilung besteht aus den 13 Beschäftigten in Heidenheim sowie deren Kollegen in Stuttgart, São Paulo, Appleton und Shanghai. Gemeinsam bilden sie im Kernteam eine 30 Mitarbeiter starke Einheit, die dafür sorgt, dass Voith auf die Gewinne der weltweiten Aktivitäten aller Konzernbereiche korrekt Steuern abführt. Ein Job, der Akribie und einen langen Atem verlangt. Etwa bei internationalen Projekten, sei es die Modernisierung eines Wasserkraftwerks in Brasilien oder die Lieferung einer Papiermaschine nach China. Wir sind schon im Vorfeld dabei und begleiten die vertragliche Konstruktion, anschließend betreuen wir das Projekt über die gesamte Laufzeit, erklärt Sabine Gronbach, die die Konzernsteuerabteilung seit zwei Jahren leitet. Wir stellen sicher, dass Voith in jedem Land streng nach Gesetz seine Steuern bezahlt und dass die Steuern möglichst gering bleiben. Denn wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss die Projektkosten im Griff haben. Und Steuern sind Kosten. Bei international tätigen Unternehmen wie Voith gibt es eine Vielzahl von konzerninternen Lieferungen und Leistungen, die grenzüberschreitend erbracht werden. Ein Beispiel: Voith Turbo Deutschland liefert Komponenten an Voith Turbo in den Vereinigten Staaten und stellt der Schwestergesellschaft dafür eine Rechnung. Steuerberater sprechen bei den intern für diese Leistungen gezahlten Preisen von Verrechnungspreisen oder Transfer Pricing. Dieser Bereich hat in den letzten Jahren weltweit an Bedeutung gewonnen, zum einen, weil viele Unternehmen wie Voith ihre Auslandspräsenz weiter verstärken, und zum anderen, weil die gesetzlichen Vorgaben zunehmend verschärft werden. Denn jeder Fiskus in den USA und Deutschland will sichergehen, dass er einen angemessenen Teil des entstandenen Gewinns erhält. Das richtet sich nach dem Wertschöpfungsanteil der jeweiligen Gesellschaft, ob sie entwickelt, herstellt oder nur verkauft. Wir setzen das Intercompany Pricing möglichst so auf, dass alle beteiligten Finanzbehörden die Preisbildung akzeptieren denn wenn sich ein Fiskus berechtigterweise benachteiligt fühlt, nimmt er eine Korrektur vor und Voith muss auf einen Gewinn zweimal Steuern entrichten, weiß Sabine Gronbach. Die Voith-Steuerberater haben Schnittstellen zu allen kaufmännischen Bereichen des Unternehmens. Dabei sind auch hier die Stichworte Automatisierung und Standardisierung entscheidend zur Sicherstellung von Qualität und Effizienz. So ist mittlerweile die richtige umsatzsteuerliche Behandlung von Lieferungen ins Ausland weitgehend durch entsprechende Abbildung in den IT-Systemen wie SAP automatisiert. Auch gibt es standardisierte Abläufe für die Vorlage von Nachweisen wie Ausfuhrdokumenten oder Quellensteuerbescheinigungen. Diese benötigt man immer dann, wenn Voith ins Ausland liefert oder für ausländische Unternehmen Dienstleistungen erbringt auch konzernintern. Alltag hingegen ist in Heidenheim eine Situation, die in den meisten Unternehmen den erschreckten Ruf Wir haben das Finanzamt im Haus! auslösen würde. Bei Voith Usus: Die Finanzbehörde hat sogar ein eigenes Büro am Standort, in dem mehrere Beamte täglich prüfen, ob die Voith-Steuerberater tadellos arbeiten. // 20 report 3/2014

21 EINBLICK Immer auf dem Laufenden Über die internen Kommunikationskanäle stellt die Konzernkommunikation allen Voith-Mitarbeitern Informationen und Unternehmensnachrichten zur Verfügung. Damit alle Voithianer auch in Zukunft aktuell informiert sind, werden das Mitarbeitermagazin Voith Report und das Voith Intranet überarbeitet. In eigener Sache: Um die Mitarbeiter von Voith in Zukunft noch effizienter und umfassender informieren zu können, ist der Bereich Corporate Communications bestrebt, die Kommunikation im Unternehmen kontinuierlich zu verbessern. Deshalb hat sich die Konzernkommunikation entschieden, die aktuellen Konzepte des Mitarbeitermagazins Voith Report und des Voith Intranets zu prüfen und zu überarbeiten. Ein Baustein dabei ist die Bewertung des Voith Report mit Hilfe einer Leserbefragung: In der Ausgabe 2/2014 hatte das Redaktionsteam die Mitarbeiter gebeten, das Magazin in einer Befragung zu bewerten. Von Ende Juni bis Ende August nutzten Mitarbeiter die Gelegenheit, anonym und offen Rückmeldung zu geben. Insgesamt kam aus 38 Ländern Feedback zum Voith Report, mit Onlinebefragung Intranet-Relaunch Aus welchen Quellen beziehen Sie Unternehmensinformationen? 92 % Intranet 55 % Vorgesetzte 50 % Aushänge 47 % MIB 63 Prozent war der Großteil der Befragten aus Deutschland, aber auch Voith-Kollegen aus Brasilien, Südafrika, Schweden, Peru oder Österreich beteiligten sich. Im Gesamten wurde das Magazin als gut (73 Prozent) und informativ (71 Prozent) bewertet. Erste Ergebnisse: Die Leser möchten aktuellere, standortbezogene Informationen, ergänzend zu den News im Intranet, sowie Hintergrundgeschichten, die näher am Mitarbeiter sind und sich auch mit kritischen Themen auseinandersetzen. Derzeit ist das Redaktionsteam dabei, die wertvollen Anregungen auszuwerten und darauf basierend mögliche Handlungsfelder für den Voith Report zu definieren. Ergänzend dazu soll das Voith Intranet neu ausgerichtet werden, da sich seit dem letzten Relaunch der zentralen Wissensplattform 2005 vieles Die Onlinebefragung zum Intranet-Relaunch zeigt deutlich: Das Intranet ist die wichtigste Quelle für Unternehmensinformationen. 43 % Newsletter 30 % Mitarbeiterzeitung 29 % Veranstaltungen verändert hat. Der Startschuss für das Relaunch-Projekt fiel im Mai 2014 mit einem Workshop, bei dem die übergeordneten Ziele definiert wurden: Das neue Intranet soll die Regionalisierungsstrategie des Konzerns unterstützen, den Mitarbeitern den Zugang zu den für sie relevanten Informationen erleichtern und eine bessere Vernetzung untereinander ermöglichen. Die Nutzer konnten ihre Anforderungen in fünf Fokusgruppen-Workshops in Europa, Brasilien, China und den USA und bei einer Onlinebefragung einbringen. An der repräsentativen Erhebung nahmen Mitarbeiter aus allen Konzernbereichen, Ländern und Hierarchieebenen teil von ihnen schlossen die Befragung vollständig ab. Mit interessanten Ergebnissen: Für 92 Prozent ist das Intranet die wichtigste Quelle für Unternehmensinformationen. Die Mehrheit der Nutzer legt Wert auf klare Strukturen sowie eine exzellente Personen- und Inhalts- Suche. Gewünscht ist außerdem eine Personalisierung, so dass jeder Nutzer je nach Standort oder Konzernbereich maßgeschneiderte Inhalte erhält. Bis Ende des Jahres erarbeitet das Projektteam den Aufbau und die Navi gationsstruktur, um darauf basierend eine Entscheidung für eine technische Plattform zu treffen, die die Anforderungen der User an das neue Intranet abdeckt. Die Umsetzung ist bis Ende 2015 geplant. // report 3/

22 EINBLICK Voith 150+ Viel erreicht Seit der Einführung unseres konzernweiten Erfolgsprogramms Voith 150+ auf den Regional Meetings 2013 sind genau zwölf Monate vergangen: Zeit, um ein Resümee zu ziehen. Die erste der drei Voith 150+ säulen Clean House beschäftigt sich mit der Überarbeitung und Anpassung des bestehenden Portfolios aller vier Konzernbereiche. Viele Aktivitäten wurden in den vergangenen Monaten erarbeitet und umgesetzt, ganz aktuell ist eine Maßnahme bei Voith Industrial Services: die Trennung von unserem Tochterunternehmen DIW. Die Ziele, die sich das Unternehmen mit den verschiedenen Clean-House-Maßnahmen für das erste Jahr der Voith 150+ Umsetzung gesetzt hatte, wurden erreicht. Auch innerhalb der zweiten Voith 150+ Säule sind Erfolge zu verzeichnen. Neben den vielfältigen Maßnahmen bei Operations Excellence VH VI VP VT VO/ VZ Absicherung, Bereinigung, Ausbau der bestehenden Geschäfte (OPEX), die bereits seit Jahren wirkungsvoll im Unternehmen umgesetzt werden, wurde seit Anfang des Jahres intensiv an den Initiativen Administration Excellence sowie HR Excellence und Supply Chain Excellence gearbeitet. In Projektarbeit wurden Ansätze für die entsprechenden Bereiche entwickelt und werden nun weiter konkretisiert. Die dritte Voith 150+ Säule Culture verankert wesentliche Faktoren für unseren nachhaltigen Erfolg in unserer Organisation. Sie umfasst die Schwerpunkte Speak-up Culture, Management by Numbers, Diversity & Inclusion und Sustainability. Für diese Themen wurden Konzepte und Maßnahmenpakete entwickelt, die nun Voith 150+ CLEAN HOUSE CULTURE Optimierung aller Prozesse mit Rückkopplung auf Produkte/Organisation Ooperations Excellence administration Excellence HR Excellence Nachhaltige Stärkung der Kultur Das Programm Voith 150+ umfasst drei Säulen mit verschiedenen Handlungs-Schwerpunkten. supply Chain Excellence/MCO Execution & Engineering Excellence sales Excellence/ Growth speak-up Culture Management by Numbers Diversity & Inclusion Sustainability sukzessive umgesetzt werden. Beim Thema Speak-up Culture zum Beispiel wurde definiert, welche Ziele damit erreicht werden sollen und wie die Zielerreichung gemessen wird. Woran werden wir erkennen, dass sich bei Voith eine Speak-up Culture etabliert hat? Der Weg und die Maßnahmen auf dem Weg dorthin, also das Wie?, ist ein weiterer wesentlicher Arbeitsschwerpunkt des Projektes: Welche Führungskräfte wollen wir mit welchen Methoden und welchen Inhalten schulen, damit sie eine Feedback-Kultur vorleben und ihre Mitarbeiter darin stärken, sich und ihre Ideen aktiv einzubringen? Dies geht nur mit einem Prozess, der durchgängig von oben nach unten vorgelebt wird. Nur wenn alle Führungskräfte eine offene und gegenseitige Feedback-Kultur leben und fördern, wird Voith hier seine Ziele erreichen können. Die ersten Meilensteine sind auch hier erreicht: Im November kann mit den ersten Führungskräfte-Schulungen zum Thema Speak-up Culture gestartet werden. Der nächste übergreifende Meilenstein für die Kommunikation von Voith 150+ sind die Regional Meetings im Frühjahr 2015: Dort werden den Führungskräften die bisherigen Ergebnisse vorgestellt und es wird ein Ausblick auf die kommenden Aufgaben im Rahmen von Voith 150+ gegeben. Das Re sü mee: viel erreicht und noch viel zu tun. // 22 report 3/2014

23 EINBLICK Voith 150+ Konzentrierte Kräfte Im Rahmen des Erfolgsprogramms Voith 150+ strukturiert das Unternehmen den Bereich Human Resources um und setzt auf intelligente Bündelung der Ressourcen. Es ist eine große Veränderung im HR- Bereich, die wir nun in Angriff nehmen, sagt Ilonka Nußbaumer, Senior Vice President Corporate Human Resources bei Voith die Rede ist vom Projekt HR Transformation, kurz HRT. Es läuft seit knapp zwei Jahren und gehört zur Initiative HR Excellence des konzernweiten Erfolgsprogramms Voith Ein Baustein von HRT ist das IT- System People Excellence Platform (pep.), das im ersten Schritt die Talentmanagement-Prozesse abbildet und damit die Personalplanung erleichtert. Seit Beginn dieses Jahres wurde das System sukzessive global ausgerollt. Aufwändiger und langwieriger jedoch ist die tiefgreifende Umwandlung der Strukturen, die in den vergangenen Monaten weiter vorangetrieben wurde. In der Ausgangssituation von 2012 hatte jeder Konzernbereich bei Voith einen eigenständigen HR-Bereich, Synergie effekte wurden kaum gehoben, sagt Ilonka Nußbaumer. Nun werden die Kräfte in neuen Strukturen gebündelt, und zwar mit Hilfe eines Drei-Säulen-Modells. Die erste Säule bilden die drei Centers of Competence, die am Stammsitz in Heidenheim angesiedelt sind. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Grundlagen der täglichen Arbeit konzernbereichsübergreifend durch strategische Planung zu schaffen. Jedes dieser Zentren deckt einen der Bereiche Compensation & Benefits, People Development sowie HR Information & Service Management ab. Die zweite Säule verkörpert der sogenannte HR Business Partner eine Kontaktperson, die die Fachbereiche meist direkt vor Ort in strategischen, businessnahen Personalentscheidungen unterstützt. Die dritte Säule sind die Shared Service Centers, die standardisierbare Aufgaben gebündelt abwickeln, beispielsweise Abrechnung, Weiterbildungsmaßnahmen oder Zeitwirtschaft. Zunächst wird es vier Shared Service Centers geben, je eines für die Voith- Regionen North America, South America, EMEA und Asia. One Voith HR: Das ist der Gedanke hinter HRT, der durch die neuen Strukturen Gestalt annehmen soll. Damit gibt es in Zukunft ein konzernweites Servicemodell, bestehend aus einer CoC Voith HR Council HR Business Partner Professional HR IT Shared services Common Process Framework Die neue Struktur von HR zeichnet sich durch eine integrierte, konzernweite Organisation mit klaren Rollen und Verantwortlichkeiten aus. zuverlässigen IT-Infrastruktur, leicht zugänglichen Self- Services und Ansprechpartnern, die in Summe alle HR-Belange des täglichen Arbeitslebens bedienen. HR wird dadurch in der Lage sein, Führungskräfte und Mitarbeiter noch besser zu unterstützen., sagt Ilonka Nußbaumer. Umsetzen werden wir das neue Modell ab Ende Mitarbeiter und Führungskräfte werden wir selbstverständlich über Details zeitnah informieren und in der Anwendung neuer Tools entsprechend schulen. // report 3/

Zahlen. Daten. Fakten. Ausgabe 2016

Zahlen. Daten. Fakten. Ausgabe 2016 Zahlen. Daten. Fakten. Ausgabe 2016 Voith in Zahlen in Mio. 2013/14 2014/15 Auftragseingang 1) 4.404 4.389 Umsatz 1) 4.168 4.302 Betriebsergebnis 1) 235 270 Umsatzrendite in % 1) 5,6 6,3 Ergebnis vor Steuern

Mehr

Zahlen. Daten. Fakten. Ausgabe 2014

Zahlen. Daten. Fakten. Ausgabe 2014 Zahlen. Daten. Fakten. Ausgabe 2014 Voith in Zahlen in Mio. 2012/13 2011/12 Auftragseingang 5.194 5.703 Umsatz 5.728 5.724 Betriebsergebnis 349 381 Umsatzrendite in % 6,1 6,7 Ergebnis vor Steuern 90 177

Mehr

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services.

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services. Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services. 3 Global ein leistungsstarker Partner für Schlüsselindustrien Internationale Präsenz Asien Europa Nordamerika Südamerika Ein Team. Ein Versprechen.

Mehr

Staufen AG beruft Michael Hahn und Markus Riegger in den Vorstand / Umsatz der Unternehmensberatung wächst auf 56 Millionen Euro

Staufen AG beruft Michael Hahn und Markus Riegger in den Vorstand / Umsatz der Unternehmensberatung wächst auf 56 Millionen Euro PRESSEMITTEILUNG Staufen AG beruft Michael Hahn und Markus Riegger in den Vorstand / Umsatz der Unternehmensberatung wächst auf 56 Millionen Euro Die Staufen AG erweitert mit sofortiger Wirkung ihren Vorstand.

Mehr

SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG

SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG SPIE erwirbt den deutschen Marktführer im Bereich wachstumsstarker Energieinfrastrukturdienstleistungen Großer Schritt in der Umsetzung der

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil

ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2017 Jun-17 1 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Unternehmenspolitik. Politik_Rev /8

Unternehmenspolitik. Politik_Rev /8 Unternehmenspolitik Politik_Rev02 15.12.16 1/8 Einführung Blohm+Voss wurde 1877 in Hamburg gegründet und zählt zu den wichtigsten Werften weltweit. Das Unternehmen beschäftigt heute ein Team von rund 1000

Mehr

It s the R&D that matters.

It s the R&D that matters. It s the R&D that matters. Consultancy for technology and science-based business. Welcome to Austin, Pock + Partners Austin, Pock + Partners ist ein dy namisches, österreichisches Beratungsunternehmen

Mehr

STARTEN SIE DURCH MIT IHREN AUTOMOTIVE-SPEZIALISTEN WIR SIND IHR SPEZIALIST FÜR VERÄNDERUNGS- UND OPTIMIERUNGSPROJEKTE IM AUTOMOBILEN UMFELD.

STARTEN SIE DURCH MIT IHREN AUTOMOTIVE-SPEZIALISTEN WIR SIND IHR SPEZIALIST FÜR VERÄNDERUNGS- UND OPTIMIERUNGSPROJEKTE IM AUTOMOBILEN UMFELD. STARTEN SIE DURCH MIT IHREN AUTOMOTIVE-SPEZIALISTEN WIR SIND IHR SPEZIALIST FÜR VERÄNDERUNGS- UND OPTIMIERUNGSPROJEKTE IM AUTOMOBILEN UMFELD. WIR DENKEN AUTO, WIR SPRECHEN AUTO UND WIR LEBEN AUTO. WENN

Mehr

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Mit unserem Wissen und unserer Technologie, unseren Produkten, unseren Lösungen

Mehr

Gesamt-Cashflow in % vom Umsatz 4,9 4,9. Eigenkapital Bilanzsumme

Gesamt-Cashflow in % vom Umsatz 4,9 4,9. Eigenkapital Bilanzsumme Zahlen, Daten, Fakten. Ausgabe 2017 Voith in Zahlen in Mio. 2014/15 2015/16 Auftragseingang 1) 4.389 4.108 Umsatz 1) 4.302 4.252 Betriebsergebnis 1) 270 275 Umsatzrendite in % 1) 6,3 6,5 Ergebnis vor Steuern

Mehr

RLE INTERNATIONAL. Firmenüberblick

RLE INTERNATIONAL. Firmenüberblick 2017 RLE INTERNATIONAL Group 1 I RLE INTERNATIONAL Firmenüberblick 2017 RLE INTERNATIONAL Group 2 I Auf einen Blick 1.800+ Mitarbeiter 120 Mio. EUR Umsatz (2016) Gegründet 1985 Inhabergeführtes Familienunternehmen

Mehr

Siemens AG Einführung. 1/2 Answers for Industry.1. 1/4 Niederspannungs-Schalttechnik. Die Basis für fortschrittliche Lösungen.

Siemens AG Einführung. 1/2 Answers for Industry.1. 1/4 Niederspannungs-Schalttechnik. Die Basis für fortschrittliche Lösungen. Einführung Siemens AG 2008 1/2 Answers for Industry.1 1/4 Niederspannungs-Schalttechnik. Die Basis für fortschrittliche Lösungen. Siemens LV 1 2009 1/2 Siemens LV 1 2009 Answers for Industry. Siemens Industry

Mehr

Experton Group: Computacenter sechsmal Security Leader

Experton Group: Computacenter sechsmal Security Leader Unternehmen Experton Group: Computacenter sechsmal Security Leader Security Vendor Benchmark 2017 zeigt führende Position des IT- Dienstleisters im Bereich IT-Security Kerpen, 14. Februar 2017. Computacenter

Mehr

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Presseinformation 21. März 2018 Projektarbeit der Zukunft MHP und Actano entwickeln innovative Automotive Project Platform Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Actano, ein führender

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Wir halten Ihr Material in Fluss

Wir halten Ihr Material in Fluss Wir halten Ihr Material in Fluss Zuverlässig, wirtschaftlich und maßgeschneidert. Integrierte Intralogistik-Lösungen für die Industrie Industrial Services 1 2 Durchgängige Intralogistik-Lösungen für die

Mehr

... die mit dem plus. Service-Leistungen. Von Experten für Experten After Sales Portfolio. automotive distribution produktion

... die mit dem plus. Service-Leistungen. Von Experten für Experten After Sales Portfolio. automotive distribution produktion ... die mit dem plus Service-Leistungen Von Experten für Experten After Sales Portfolio automotive distribution produktion Lösungen + Systeme + Komponenten Das plus an Erfahrung Seit mehr als 50 Jahren

Mehr

werte ScHAffeN. werte SIcHerN.

werte ScHAffeN. werte SIcHerN. werte ScHAffeN. werte SIcHerN. HISOLUTIONS AG Die HiSolutions AG bietet ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen rund um die Themen Governance, Risk und Compliance (GRC). Dabei vereinen wir strategische

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016 ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2016 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management und

Mehr

WIR HALTEN IHR GESCHÄFT IN BEWEGUNG

WIR HALTEN IHR GESCHÄFT IN BEWEGUNG WIR HALTEN IHR GESCHÄFT IN BEWEGUNG BEWEGUNG IST DER BEGINN VON FORTSCHRITT WIR BEWEGEN UNS: MIT IHNEN, MIT DEM MARKT UND MIT DER NÄCHSTEN GENERATION Seit 1989 am Markt, liegt unsere Stärke in der Planung

Mehr

Isolatoren für die Elektrotechnik

Isolatoren für die Elektrotechnik Isolatoren für die Elektrotechnik Vorwort der Geschäftsleitung Im Wandel der Zeit Es ist faszinierend mitzuerleben, wie sich die Energietechnik mit ihrem eher beständigen Image zu einem der dynamischsten

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Pressemitteilung. bvik-studie: B2B-Unternehmen investieren fast 30% mehr in Marketing und Kommunikation Kompetenzen im digitalen Marketing gefordert

Pressemitteilung. bvik-studie: B2B-Unternehmen investieren fast 30% mehr in Marketing und Kommunikation Kompetenzen im digitalen Marketing gefordert Pressemitteilung Augsburg, 23. März 2017 Ansprechpartner Dominik Schubert PR-Referent Bundesverband Industrie Kommunikation e.v. Am Mittleren Moos 48 Telefon: 0821/650537-14 E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Mehr

VECOPLAN SERVICE NUR ORIGINAL IST ORIGINAL

VECOPLAN SERVICE NUR ORIGINAL IST ORIGINAL VECOPLAN SERVICE NUR ORIGINAL IST ORIGINAL IN JEDEM TEIL VECOPLAN KNOW-HOW NICHT IRGENDWELCHE TEILE, SONDERN DIE RICHTIGEN. Exakt passend hinsichtlich aller Spezifikationen und auf dem neuesten Entwicklungsstand.

Mehr

unser handwerk Wir verstehen tonfunk - Geschichte

unser handwerk Wir verstehen tonfunk - Geschichte tonfunk - Geschichte Wir verstehen unser handwerk Der Name Tonfunk steht für Ideen, Innovationen und eine lange Tradition. In den vergangenen mehr als 50 Jahren hat sich das Unternehmen zu einem zuverlässigen

Mehr

Pressegespräch Hamburg. Siemens Wind Power Headquarter Hamburg. Dr. Michael Süß CEO Siemens Energy Sector

Pressegespräch Hamburg. Siemens Wind Power Headquarter Hamburg. Dr. Michael Süß CEO Siemens Energy Sector 1 Pressegespräch Hamburg Siemens Wind Power Headquarter Hamburg Dr. Michael Süß CEO Siemens Energy Sector Hamburg 26.09.2011 Stand 23.09.2011 Es gilt das gesprochene Wort 2 Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

Mehr

NEUES SERVICE-MANAGEMENT. Für erhöhte Produktivität im gesamten Lebenszyklus einer Anlage.

NEUES SERVICE-MANAGEMENT. Für erhöhte Produktivität im gesamten Lebenszyklus einer Anlage. NEUES SERVICE-MANAGEMENT Für erhöhte Produktivität im gesamten Lebenszyklus einer Anlage. Anlagen, die sicher produzieren, bringen Ertrag. teamtechnik. Für hohe Produktionsleistungen. teamtechnik gehört

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

TMG INSIGHTS 17 BRENNPUNKT MASCHINENBAU INHALT WACHSTUM ORGANISATORISCH FUNDIEREN KUNDEN WETTBEWERBSFÄHIGER MACHEN SERVICE ZUM ERFOLGSFAKTOR MACHEN

TMG INSIGHTS 17 BRENNPUNKT MASCHINENBAU INHALT WACHSTUM ORGANISATORISCH FUNDIEREN KUNDEN WETTBEWERBSFÄHIGER MACHEN SERVICE ZUM ERFOLGSFAKTOR MACHEN EINBLICKE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE DER PRODUZIERENDEN INDUSTRIE TMG INSIGHTS 17 BRENNPUNKT MASCHINENBAU INHALT WACHSTUM ORGANISATORISCH FUNDIEREN KUNDEN WETTBEWERBSFÄHIGER MACHEN SERVICE ZUM ERFOLGSFAKTOR MACHEN

Mehr

Vertriebsunterstützung für Industrieunternehmen

Vertriebsunterstützung für Industrieunternehmen Vertriebsunterstützung für Industrieunternehmen Auf Kunden zugehen. Marktchancen nutzen. Spezialisten für Kundenansprache In einem schwieriger werdenden wirtschaftlichen Umfeld ändern sich auch die Vertriebswege

Mehr

Was macht die B.E.E Advanced

Was macht die B.E.E Advanced Was macht die B.E.E Advanced Unser Ziel ist es, Lösungen, Themen und nachhaltige Partnerschaften im Bereich Business und Engineering Methoden und Prozesse wie Projektmanagement weiter zu entwickeln Dabei

Mehr

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind. Unsere Philosophie Innovative Ansätze sind unser Markenzeichen. Wir erkennen Potenziale, helfen Ihnen dabei, die Effizienz Ihrer Infrastruktur erheblich zu steigern und lassen so unseren Leitsatz «Passion

Mehr

w w w. v i r t u a l 7. d e

w w w. v i r t u a l 7. d e O R A C L E. E X P E R T I S E. P A S S I O N. ORACLE. Wir leben ORACLE. Und genau deshalb bilden die Produkte von ORACLE die Grundlage für all unsere Entwicklungen und Projekte. Wir sind Spezialisten

Mehr

Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe

Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe www.assistancepartner.de Willkommen bei assistance partner! Was mit einer Vision im Jahr 2001 begann, ist heute Wirklichkeit: assistance partner

Mehr

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude ENGIE Ihr Partner über den ganzen Lebenszyklus Ihrer Gebäude Mit Lösungen von ENGIE setzen Sie Ihre Energie effizienter ein. Als führender

Mehr

EMPOLIS PARTNERPROGRAMM. Sales Agent Reseller Value-added Reseller

EMPOLIS PARTNERPROGRAMM. Sales Agent Reseller Value-added Reseller Sales Agent Reseller Value-added Reseller Nutzen und vertreiben Sie Empolis-Software, um Ihren Kunden schneller und besser helfen zu können. Sales Agent Reseller Value-added Reseller Gemeinsam erfolgreicher

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG SAP AG. All rights reserved. / Page 1

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG SAP AG. All rights reserved. / Page 1 HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG 2010 SAP AG. All rights reserved. / Page 1 BILL McDERMOTT VORSTANDSSPRECHER, SAP AG 2010 SAP AG. All rights reserved. / Page 2 2009:

Mehr

Computacenter schließt langjährige Technologie- Partnerschaft mit Dataport. Vertrag über bis zu acht Jahre mit Gesamtvolumen von 80 Millionen Euro

Computacenter schließt langjährige Technologie- Partnerschaft mit Dataport. Vertrag über bis zu acht Jahre mit Gesamtvolumen von 80 Millionen Euro Unternehmen Computacenter schließt langjährige Technologie- Partnerschaft mit Dataport Vertrag über bis zu acht Jahre mit Gesamtvolumen von 80 Millionen Euro Kerpen, 17. Juli 2017. Computacenter und Dataport

Mehr

BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE

BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE RSM GMBH LOKALE NÄHE GLOBALE REICHWEITE BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE RSM Ihr kompetenter Partner WIR SIND DAVON ÜBERZEUGT, DASS VERTRAUEN NUR ENTSTEHEN KANN, WENN PARTNERSCHAFT MEHR ALS EIN WORT

Mehr

ROI IMPULS. Einladung - 1. Juni Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service!

ROI IMPULS. Einladung - 1. Juni Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service! ROI IMPULS Einladung - 1. Juni 2016 Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service! WIR LADEN SIE herzlich ein! zu unserem ROI Impuls am 1. Juni 2016 After Sales Potenziale

Mehr

Kienbaum Execut ive Consult ant s.» Consumer Industries Practice Group

Kienbaum Execut ive Consult ant s.» Consumer Industries Practice Group Kienbaum Execut ive Consult ant s» Consumer Industries Practice Group 1 2 Über uns Gründung Seit der Gründung im Jahr 1945 hat die Kienbaum Gruppe mehr als 70.000 Beratungsprojekte erfolgreich umgesetzt

Mehr

Wir bringen Services näher zu Ihnen siemens.de/buildingtechnologies

Wir bringen Services näher zu Ihnen siemens.de/buildingtechnologies Performance Services Wir bringen Services näher zu Ihnen siemens.de/buildingtechnologies 2 Mit Sicherheit zum Erfolg Wir bringen Service näher zu Ihnen Unternehmen stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Rund 622 Mitarbeiter im Jahr 2016 Unternehmenspräsentation 2017 Seite 3 Unsere Meilensteine 1905 1969 1986 1988 1999 2005 Die Gebrüder Julius und Otto Felss gründen in Pforzheim

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef E. Breuninger GmbH & Co. Christian Witt Director Corporate Communications Marktstraße 1-3 70173 Stuttgart Telefon 0711/211-2100 Telefax 0711/211-1541 medien@breuninger.de www.breuninger.de Medieninformation

Mehr

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud 2 Wer wir sind M&M Software ist ein global agierendes Technologie- und Beratungsunternehmen. Unser Dienstleistungsangebot umfasst Management- und Technologieberatung,

Mehr

Piepenbrock Facility Management Wir verstehen Gebäude.

Piepenbrock Facility Management Wir verstehen Gebäude. www.piepenbrock.de/fm Piepenbrock Facility Management Wir verstehen Gebäude. QUALITÄT Verantwortung übernehmen. Hält Sie das Steuern der Facility Services von Ihren eigentlichen Aufgaben ab? Das sollte

Mehr

Blohm+Voss auf der SMM 2016 Kundenservice und innovative Lösungen aus einer Hand

Blohm+Voss auf der SMM 2016 Kundenservice und innovative Lösungen aus einer Hand Blohm+Voss auf der SMM 2016 Kundenservice und innovative Lösungen aus einer Hand Hamburg, 5. August 2016 Bei Blohm+Voss steht der Kunde im Mittelpunkt. Ob bei Refits, Wartungen und Überholungen von Schiffen

Mehr

dacoso Technik, die funktioniert. In einer Zusammenarbeit, die Spaß macht. dacoso im Überblick data communication solutions

dacoso Technik, die funktioniert. In einer Zusammenarbeit, die Spaß macht. dacoso im Überblick data communication solutions dacoso data communication solutions Technik, die funktioniert. In einer Zusammenarbeit, die Spaß macht. dacoso im Überblick Wir verbinden: stabile Netze mit Datensicherheit. Wer heute von IT spricht, spricht

Mehr

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein internationaler Top-Standort der Automobilbranche Zahlen

Mehr

Experts in Finance Solutions

Experts in Finance Solutions Experts in Finance Solutions www.agentes.de Industriell entwickelt. Softwareprojekte effizient umsetzen. Viele Unternehmen setzen über Jahre gewachsene Applikationen ein. Mit der Zeit genügen diese jedoch

Mehr

Kienbaum Management Consultants Kienbaum

Kienbaum Management Consultants Kienbaum Kienbaum Management Consultants Kienbaum Unsere Erfahrung Ihr Vorteil Kienbaum-Gruppe: In 70 Jahren über 70.000 Projekte erfolgreich umgesetzt Zahlen Daten Fakten Gründung Seit der Gründung im Jahr 1945

Mehr

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG Passgenaue Lösungen für Automation und Kommunikation THINKING IN PROCESS NAHTLOS. REIBUNGSLOS. SORGLOS. Abläufe optimieren, heißt nachhaltig profitieren Die

Mehr

Presse-Information. ETAS GmbH. Borsigstraße Stuttgart Telefon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl

Presse-Information. ETAS GmbH. Borsigstraße Stuttgart Telefon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl ETAS GmbH Borsigstraße 14 70469 Stuttgart Telefon +49 711 3423-2240 Presse-Information Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl anja.krahl@etas.com www.etas.com ETAS stärkt Cyber-Security-Portfolio

Mehr

Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht

Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht MEDIENMITTEILUNG Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht Mehr als drei Viertel der Betriebe fühlen sich jedoch für die anstehenden Veränderungen

Mehr

Pressemitteilung. Content ist der kreative Treibstoff für Marketing Automation im B2B. Augsburg, 23. Mai 2016

Pressemitteilung. Content ist der kreative Treibstoff für Marketing Automation im B2B. Augsburg, 23. Mai 2016 Pressemitteilung Augsburg, 23. Mai 2016 Ansprechpartner Bundesverband Industrie Kommunikation e.v. Tanja Auernhamer Leitung der Geschäftsstelle Am Mittleren Moos 48 Telefon: 0821/650537-0 E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Mehr

E AD IN TRANSFORMING BUSINESS STRATEGY. ALSO bietet Leistungen auf allen Stufen der ITK-Wertschöpfungskette.

E AD IN TRANSFORMING BUSINESS STRATEGY. ALSO bietet Leistungen auf allen Stufen der ITK-Wertschöpfungskette. AH E AD IN TRANSFORMING BUSINESS STRATEGY ALSO bietet Leistungen auf allen Stufen der ITK-Wertschöpfungskette. Mit der Einführung unserer MORE- Strategie in 2012 haben wir den Grundstein für die stetige

Mehr

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development Die Deutsche Telekom weltweit vertreten in rund 50 Ländern*. Australien Belgien Brasilien Dänemark Deutschland Frankreich Großbritannien

Mehr

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

ahd hellweg data GmbH & Co. KG 1 Unternehmenspräsentation ahd hellweg data GmbH & Co. KG ahd hellweg data GmbH & Co. KG 20.01.2016 2 Agenda Wer wir sind Zahlen, Daten, Fakten Portfolio Referenzen 3 Ihre IT-Spezialisten vor Ort Die ahd

Mehr

EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN

EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN BUILDING BRIDGES: EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN Markus Lichtner Manager Corporate Programs & Projects

Mehr

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft www.kpmg.de Die enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person ausgerichtet.

Mehr

Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE.

Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE. Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE Darauf können Sie setzen UPB ENERGY Ihr Partner für Planung, Herstellung und den Betrieb energietechnischer Anlagen. Vom zentralen Standort Deutschland

Mehr

Service und Rehabilitation Small Service

Service und Rehabilitation Small Service Service und Rehabilitation Small Service Wartung, Inspektion und Instandhaltung Fachliche Kompetenz ANDRITZ HYDRO bietet eine große Anzahl von Reparatur-, Analyse- und Optimierungsleistungen, durch die

Mehr

I.M.A. eine gute Wahl

I.M.A. eine gute Wahl I.M.A. eine gute Wahl I.M.A. das Unternehmen»Seit über 20 Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit unseren Kunden zusammen. Das ist auch Ansporn für die Zukunft«Hans-Dieter Gröschler Geschäftsführer Die

Mehr

RHI Magnesita Factsheet The driving force of the refractory industry

RHI Magnesita Factsheet The driving force of the refractory industry RHI Magnesita Factsheet The driving force of the refractory industry Willkommen bei RHI Magnesita RHI Magnesita wird zum Weltmarktführer der Feuerfestbranche und zu einem wahrhaft globalen Unternehmen.

Mehr

LANXESS im Wandel Die ersten 10 Jahre

LANXESS im Wandel Die ersten 10 Jahre LANXESS im Wandel Die ersten 10 Jahre 3. Juni 2015 CV Mittagszirkel Dr. Bernhard Düttmann LANXESS ein global agierender Spezialchemie-Konzern Hintergrund Spin-off von Bayer 2004, im DAX seit 2012, 10-jähriges

Mehr

MASSGESCHNEIDERTE IT-DIENSTLEISTUNGEN

MASSGESCHNEIDERTE IT-DIENSTLEISTUNGEN MASSGESCHNEIDERTE IT-DIENSTLEISTUNGEN Wir bieten Ihnen IT-Dienstleistungen an, hinter welchen wir stehen können. Mit einer Erfahrung von über 20 Jahren ist Ihre IT-Infrastruktur bei uns in guten Händen.

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Dr. Jürgen Großmann Pressestatement zur Ankündigung der neuen RWE-Gesellschaft im Bereich Erneuerbarer Energien am 21.11.2007 Es gilt das gesprochene Wort. Bitte beachten Sie die Sende-Sperrfrist 21.11.2007,

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen.

...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen. 33...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen. 1. Erfahrung Nutzen Sie unser Know-how aus über 15 Jahren Agenturwesen in den Bereichen Print, Web und SEO. Seien

Mehr

Die richtigen Informationen. Zur rechten Zeit. An der richtigen Stelle.

Die richtigen Informationen. Zur rechten Zeit. An der richtigen Stelle. Die richtigen Informationen. Zur rechten Zeit. An der richtigen Stelle. Wir machen Ihre Ziele zu unseren Zielen. Für einen Kunden zu arbeiten heißt bei Infomotion, mit ihm zusammenzuarbeiten: Wir schauen

Mehr

Service mit Blick des Betreibers

Service mit Blick des Betreibers Wind Service Service mit Blick des Betreibers Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Wind Business Windenergie ist unsere Leidenschaft Wir sind einer der weltgrößten Betreiber von Windenergieanlagen und können

Mehr

Die Stärke des Melting Pot nutzen

Die Stärke des Melting Pot nutzen Uhlmann Die Stärke des Melting Pot nutzen Alles begann mit einem Auftrag, der noch bis heute als größter Einzelauftrag in der Unternehmensgeschichte gilt: Das Familienunternehmen Uhlmann erhielt die Anfrage

Mehr

BEWEGUNG INDUSTRIELL

BEWEGUNG INDUSTRIELL LÄSST SICH BEWEGUNG INDUSTRIELL HERSTELLEN? InfraServ Knapsack. Ein Partner für alles, was Sie weiterbringt. ANLAGENPLANUNG UND -BAU ANLAGENSERVICE STANDORTBETRIEB WWW.INFRASERV-KNAPSACK.DE 2 WIE BRINGT

Mehr

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben Zwei Geschäftsmänner unterhalten sich istock/mediaphotos Investorenanwerbung Projektübergaben und Arbeitsplätze Insgesamt gewann Germany Trade & Invest 2015 1.200 neue Investitionsvorhaben zur Beratung

Mehr

Ihr Partner für praxiserprobte Kostenmanagement-Lösungen

Ihr Partner für praxiserprobte Kostenmanagement-Lösungen Ihr Partner für praxiserprobte Kostenmanagement-Lösungen KO STE NMANAG E M E NT GEFKO - DIE EXPERTEN FÜR KOSTENOPTIMIERUNG Sie suchen schnell wirksame, spürbare Kostenentlastungen? Sie wollen Ihre Beschaffungsprozesse

Mehr

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit Stand: 2. August 2017 1 Vision: Wir werden auch in Zukunft als internationale und wachstumsorientierte Unternehmensgruppe im Bereich

Mehr

Investors in People. Einführung für Entscheider

Investors in People. Einführung für Entscheider Investors in People Einführung für Entscheider Inhalt 1. Was ist Investors in People? 2. Was wird unterstützt? 3. Der Standard: Führen Unterstützen Entwickeln 4. Der Investors in People Prozess 5. Wie

Mehr

Wir machen Ihr Unternehmen fit

Wir machen Ihr Unternehmen fit Erfolg ist planbar Lösen Sie Ihre Herausforderungen von heute mit Methoden von morgen Jedes Unternehmen ist einzigartig und der Weg zum Erfolg gestaltet sich individuell. Es gibt zwar kein Patentrezept

Mehr

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE.

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. PRESSEMITTEILUNG BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. Nach dem Double bei den Hidden Champions folgt für Berylls Strategy Advisors nun das Triple beim Beste Berater-Award.

Mehr

SENTINEL Systemlösungen GmbH. Case Study. Erfolgreiche Symbiose aus Rechenzentrum und Systemhaus

SENTINEL Systemlösungen GmbH. Case Study. Erfolgreiche Symbiose aus Rechenzentrum und Systemhaus SENTINEL Systemlösungen GmbH Case Study Erfolgreiche Symbiose aus Rechenzentrum und Systemhaus Nach der ersten Besichtigung und der obligatorischen Tasse Kaffee, haben wir sofort gemerkt, dass die Team-Chemie

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

team design Die Mischung machts.

team design Die Mischung machts. » Jeder Mensch hat seine Stärken, doch erst durch Teamarbeit entfaltet sich sein volles Potenzial! «Miriam Sold, CMO team design Die Mischung machts. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir schaffen maßgeschneiderte

Mehr

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit NMC Leitlinien zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit Eynatten, Januar 2009; 2 / 10 Vision Wir werden auch in Zukunft als ein international tätiges und führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion

Mehr

PROFINET der führende Industrial Ethernet Standard vernetzt die Welt

PROFINET der führende Industrial Ethernet Standard vernetzt die Welt PROFINET der führende Industrial Ethernet Standard vernetzt die Welt PROFINET ist offen... Die offene und konstruktive Zusammenarbeit in den verschiedenen Arbeitskreisen von PI schafft die Basis für den

Mehr

eeeinfach MEHR. DIE VORTEILS-MODULE DER IBC SOLAR LINE. Exzellent. Effizient. Erfolgreich.

eeeinfach MEHR. DIE VORTEILS-MODULE DER IBC SOLAR LINE. Exzellent. Effizient. Erfolgreich. eeeinfach MEHR. DIE VORTEILS-MODULE DER IBC SOLAR LINE. Exzellent. Effizient. Erfolgreich. EXZELLENT: IBC SOLAR seit über 30 Jahren Sonnenstrom mit System. Seit über 30 Jahren arbeiten wir erfolgreich

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? syracom AG Part of Consileon Group

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? syracom AG Part of Consileon Group Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? syracom AG Part of Consileon Group Steigern sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung?

Mehr

EASY DIREKTVERTRIEB + CFT CONSULTING = EASY SOFTWARE DEUTSCHLAND GMBH DAS CUSTOMER FOCUSED TEAM FÜR IHREN ERFOLG.

EASY DIREKTVERTRIEB + CFT CONSULTING = EASY SOFTWARE DEUTSCHLAND GMBH DAS CUSTOMER FOCUSED TEAM FÜR IHREN ERFOLG. EASY DIREKTVERTRIEB + CFT CONSULTING = EASY SOFTWARE DEUTSCHLAND GMBH DAS CUSTOMER FOCUSED TEAM FÜR IHREN ERFOLG. easy.de SEHR GEEHRTE KUNDEN UND PARTNER, wir verfolgen konsequent das Ziel, unser Angebot

Mehr

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Wir bei Hausengel haben Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Menschlichkeit, Mitgefühl, Respekt, Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen und Wirtschaftlichkeit waren Schlagwörter,

Mehr

GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung

GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh Was wir bieten Über 30 Jahre Erfahrung in der Beratung,

Mehr