Pflegeaus- und fortbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflegeaus- und fortbildung"

Transkript

1 Pflegeaus- und fortbildung Programm der Diözese Aachen, 2017

2 Vorwort Inhalt Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen als Diözesanausbildungsreferentin das neue Pflegeaus-, fort- und weiterbildungsprogramm 2017 für die Diözese Aachen vorstellen zu können. Neben der Basisqualifizierung zur Schwesternhelferin/ zum Pflegediensthelfer bieten wir Ihnen in bewährter Form eine umfangreiche Auswahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Wir setzen im Jahr 2017 wieder besonders auf die Qualifizierung zum Betreuungsassistenten nach 87b, die wir Ihnen an mehreren Standorten als zertifizierten Lehrgang anbieten. Ebenso finden Sie dazu ein umfangreiches Fortbildungsangebot. Außerdem können wir Ihnen eine neue Schulung anbieten zum Thema Kultursensibel pflegen und betreuen. Dieses Angebot finden Sie an 3 Standorten in der Diözese. Setzen Sie auf unsere praxiserprobten Kurse und unsere langjährige Erfahrung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflegekräften. Wir würden uns freuen, Sie zu unseren Kursangeboten begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer Seite 4 Kultursensibel pflegen und betreuen Seite 6 Palliativbegleitung Seite 7 Betreuungsassistent/in Seite 8 Behandlungspflege Seite 10 der Leistungsgruppen Fortbildung f. Betreuungsassistenten/innen Seite 11 Pflegefortbildungen Seite 12 Aachen Seite 12 Düren Seite 14 Eschweiler Seite 15 Geilenkirchen Seite 16 Jülich Seite 17 Kempen Seite 18 Mönchengladbch Seite 19 Monschauer Land Seite 20 Nettetal Seite 21 Hinweise Seite 22 Datenverwaltung Seite 22 Ausweisverlängerung Seite 22 Teilnahme/Kosten/Bescheinigung Seite 23 Online anmelden Seite 26 Anmeldeformulare Seite Jutta Palm Malteser Hilfsdienst e.v. Referat Ausbildung Auf der Hüls Aachen 2 Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen, 2017 Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen,

3 Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer Die Ausbildung "Schwesternhelferin/ Pflegediensthelfer" der Malteser ist heute das Markenzeichen für qualifizierte Ausbildung von Pflegehilfskräften. Mit dieser Basisqualifikation können Sie in einem ambulanten Pflegedienst, in einer stationären Altenpflegeeinrichtung, in einem sozialen Betreuungs- und Besuchsdienst oder im Bereich der Nachbarschaftshilfe arbeiten. Auch für die Pflege von Angehörigen bildet die Ausbildung eine solide Grundlage. Fordern Sie bei Interesse persönliche Anmeldeunterlagen bei den entsprechenden Gliederungen (Infos siehe Pflegefortbildungen) oder unter der allgemeinen Rufnummer an. ( = kostenlose Hotline in NRW) Lehrgangsdauer: 120 Unterrichtseinheiten, anschl. 80-stündiges Pflegepraktikum Lehrgangskosten: 600, EUR Mindestalter: 16 Jahre Kenntnisse der deutschen Sprache sind Voraussetzung. Aachen: Vormittagslehrgang Uhr Di/Do/Fr Di/Mi/Do Vormittagslehrgang Uhr Di/Do/Fr Düren: Vormittagslehrgang Uhr Mo bis Fr Mo/Mi/Fr Mo/Mi/Fr Vormittagslehrgang Uhr Mo bis Fr Esch weiler: Mo/Do Geilen kirchen: Mo/Di/Do Mo/Di/Do Mönchen gladbach: Uhr Mo/Mi/Fr Sa Uhr Uhr Mo/Mi/Fr Sa Uhr Mon schauer Land: Di/Do/Fr (Lammersdorf) Würselen: Vormittagslehrgang Uhr Mo/Mi/Fr Di/Mi/Fr 4 Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen, 2017 Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen,

4 Kultursensibel pflegen und betreuen (Preis: 200, EUR) NEU Palliativbegleitung (Preis: 200, EUR) Dieser Lehrgang richtet sich an alle Personen, die Menschen mit einem Migrationshintergrund pflegen und betreuen möchten. Das vorrangige Ziel dieser Ausbildung ist deutlich zu machen, dass jeder Mensch in Kultur, Religion und durch seine persönliche Biographie absolut einzigartig ist. Ihn so anzunehmen und seine Bedürfnisse und Gewohnheiten in den Pflege- und Betreuungsalltag zu integrieren, muss das erklärte Ziel einer kultursensiblen Altenpflege sein. Düren: , Di/Do Eschweiler: , Mo/Do Monschauer Land: (Lammersdorf) Tageslehrgang , , Die Teilnehmer werden für hospizliches und palliativmedizinisches Handeln sensibilisiert. Sie erlangen Sicherheit in Umgang, Begleitung und Betreuung schwer kranker und sterbender Menschen. Sie erlangen Verständnis im Umgang mit Angehörigen und Freunden in Zeiten des Krankheitsprozesses, des Todes und der Trauer. Sie werden in die Lage versetzt, diese Kenntnisse und Fertigkeiten anzuwenden und umzusetzen, ohne dabei therapeutisch oder eigenverantwortlich pflegerisch tätig zu werden. Eschweiler: , Mo/Do Monschauer Land: (Lammersdorf) freitags von, samstags und sonntags von Uhr am Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen, 2017 Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen,

5 Betreuungsassistent/in Pflegebedürftige Menschen mit demenziellen Veränderungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen im Sinne des 45a Abs. 1 SGB XI haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Qualifizierung von Pflegehilfskräften bieten wir Ihnen hier die auf diese Anforderungen zugeschnittenen Ausbildungen. Aufgabe der Betreuungsassistenten ist es, Menschen mit Demenz zu betreuen und zu aktivieren, um damit ihr Wohlbefinden und ihre Stimmung positiv zu beeinflussen, z.b. durch das gemeinsame Malen und Basteln, Brett- und Kartenspiele oder die Begleitung bei Ausflügen oder Spaziergängen. Besonders wichtig bei dieser Arbeit ist, den erkrankten Menschen zu respektieren und seine Ressourcen zu erhalten. Lehrgangsdauer: 160 Unterrichtsstunden, anschl. 80-stündiges Betreuungspraktikum Preis: 800, EUR (Voraussetzung: einwöchiges Orientierungspraktikum) Aachen: Vormittagslehrgang Uhr, Di/Do/Fr Uhr, Di/Mi/Do Vormittagslehrgang Uhr, Di/Do/Fr Düren: , Mo/Mi/Fr Samstage, Mo/Mi/Fr Mönchengladbach: Uhr, Mo/Mi/Fr ab Uhr Mo/Mi/Fr und Sa Uhr Kombi-Vormittags- u. Abendlehrg. ( Mo/Mi/Fr Uhr und samstags von Uhr, Mo/Mi/Fr Uhr und samstags Uhr) Monschauer Land: (Lammersdorf) Uhr, Di/Do/Fr 8 Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen, 2017 Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen,

6 Behandlungspflege der Leistungsgruppen Lehrgangsdauer: Preis: 160 Unterrichtseinheiten + 26 UE für eine Heimarbeit zur Vorund Nachbereitung der Lerninhalte 800, EUR Aachen: Uhr, Di/Mi/Do Düren: Uhr, Mo/Mi/Fr Uhr, Mo/Mi/Fr Eschweiler: Uhr, Mo/Do Mönchengladbach: Di/Do von Uhr und Sa Uhr Di/Do von Uhr und Sa Uhr Monschauer Land: (Lammersdorf) Uhr, Di/Do/Fr Würselen: Abendkurs Uhr, Di/Mi/Fr Fortbildungen für Betreuungsassistenten/innen Gemäß den Richtlinien des 87b Abs. 3 SGB XI vgl. 4 Abs. 4 müssen Betreuungsassistenten jährlich 16 Unterrichtseinheiten Fortbildung absolvieren. Diese Fortbildung richtet sich im Besonderen an Betreuungsassistenten, die mit demenziell veränderten Menschen arbeiten. Das Wissen zum Thema Demenz wird aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert. Preis: 100, EUR (inkl. Tagesverpflegung) Aachen: Lehrgangsort Horbacher Str. 55 in Aachen/Richterich jeweils von Uhr jeweils von Uhr jeweils von Uhr Düren jeweils von Uhr jeweils von Uhr jeweils von Uhr jeweils von Uhr jeweils von Uhr Mönchengladbach jeweils von Uhr Zusätzliche Kosten für Lebensmittel 6 ; bitte ggf. angeben, ob vegetarische oder vegane Ernährung, bitte Verpackungsmaterial für übrig gebliebene Speisen mitbringen. Monschauer Land jeweils von Uhr jeweils von Uhr 10 Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen, 2017 Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen,

7 Pflegefortbildungen Aachen Ausbildungsort: Aachen, Auf der Hüls 201 Info: / (Petra Vonhoegen) petra.vonhoegen@malteser.org Kosten: 30, EUR von Uhr Grundlagen einer vollwertigen Ernährung und Einblicke in die Prävention und Therapie einiger ernährungsbedingter Krankheiten Dozentin: Stephanie Bragard, Ökotrophologin Voranmeldung bis von Uhr Rückenschonende Arbeitsweise in der ambulanten und stationären Versorgung Pflegebedürftiger Dozent : Josef Schröders Lehrer für Pflegeberufe Voranmeldung bis von Uhr Verständnis für Menschen mit Demenz entwickeln Dozentin: Snjezana Maracic, Krankenschwester und Silviahemmet-Trainerin Voranmeldung bis von Uhr Validation Josef Schröders Lehrer für Pflegeberufe Voranmeldung bis von Uhr KOSTENFREI Assistenz bei Maßnahmen zur Infektionsprävention Achim Thamm Voranmeldung bis von Uhr Aromapflege-Basiswissen Dozentin: Andrea Hoffmann zertifizierte Aromaexpertin Voranmeldung bis Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen, 2017 Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen,

8 Pflegefortbildungen Düren Ausbildungsort: Düren, Joachimstr. 2a Info: Susanne Vonhögen, tägl Uhr / oder per susanne.vonhoegen@malteser.org Kosten: 30, EUR Bei Nichtteilnahme keine Kostenrückerstattung von Uhr Expertenstandard Ernährung Dozentin: Gertrud Buchmann Voranmeldung bis , jeweils von Uhr Uhr Thema Rheuma Dozentin: Martina Großek Voranmeldung bis von 9.00 Uhr Uhr s.c.-injektionen Theorie und Praxis (nur für Behandlungspflegeabsolventen) Dozentin: Judith Valter Voranmeldung bis von 9.00 Uhr Uhr Harnkontinenz Dozentin: Gertrud Buchmann Voranmeldung bis von 9.00 Uhr Uhr Pflege von Patienten mit Krebs Vincent Buurman-Hölzl Voranmeldung bis , jeweils von Uhr Uhr Palliative Pflege Dozentin: Ulla Graeber Voranmeldung bis von 9.00 Uhr Uhr Erste Hilfe bei Wunden, Frakturen und Vergiftungen ein Update Peter Lange Voranmeldung bis Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen, 2017 Eschweiler Ausbildungsort: Eschweiler-Weisweiler, Johannisstr. 28 Info: / info@maltesereschweiler.de Kosten: 25, EUR von Uhr Wundversorgung ein Update Dozentin: Tanja Ristof Voranmeldung bis von Uhr Expertenstandards in der Pflege Dozentin: Tanja Ristof Voranmeldung bis von Uhr Kinästhetik Stefan Rufert Voranmeldung bis von Uhr, (40, EUR) Palliativversorgung Dozentin: Tanja Ristof Voranmeldung bis Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen,

9 Pflegefortbildungen Geilenkirchen Ausbildungsort: Geilenkirchen, Leopold- Hoesch-Str. 10 (Gew.gebiet Selka) Info: Tel.: / malteser.gk@gmx.de Kosten: 25, EUR von Uhr Neurologische Notfälle Dozentin: Gudrun Käbeck Voranmeldung bis von Uhr Typische Notfälle im Alter Eva Schmidt Voranmeldung bis von Uhr Sterbende begleiten Tanja Weiler Voranmeldung bis von Uhr Reanimationstraining Gudrun Käbeck Voranmeldung bis Jülich Ausbildungsort: Jülich, Am Mühlenteich 2 Info: Susanne Vonhögen, tägl Uhr / oder per susanne.vonhoegen@malteser.org Kosten: 30, EUR Bei Nichtteilnahme keine Kostenrückerstattung von Uhr Hygiene und Desinfektion in Pflegeeinrichtungen Dozentin: Elke Singler Voranmeldung bis von Uhr ABEDL s Lebensaktivitäten mit Inhalten füllen Dozentin: Elke Singler Voranmeldung bis Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen, 2017 Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen,

10 Pflegefortbildungen Kempen Ausbildungsort: Kempen, Verbindungsstr. 27 Info-Telefon: / (Astrid Völkel) Kosten: 30, EUR Bei unentschuldigter Nichtteilnahme werden 30, EUR Ausfallgebühr erhoben jeweils Uhr Pflegefall was nun, was tun? Dozentin: Brigitte Vrenken, Pflegeberaterin Voranmeldung bis von Uhr Wie gehe ich mit der Diagnose Demenz um? Dozentin: Snjezana Maracic, Krankenschwester und Silviahemmet-Trainerin Voranmeldung bis von Uhr Notfälle in der Pflege Dietmar Engler Voranmeldung bis Mönchengladbach Ausbildungsort: M gladb., Ückelhofer Str. 20 Info-Telefon: / (Gaby Sistermanns) Kosten: 30, EUR von Uhr Die Stärken stärken! Jawad Arzouni, psychologischer und pädagogischer Berater Voranmeldung bis von Uhr Aktivierung von Senioren Dozentin: Natalie Kollodzinski Voranmeldung bis von Uhr Jeder kann singen (lernen) Jawad Arzouni, psychologischer und pädagogischer Berater Voranmeldung bis von Uhr Die Stärken stärken! Jawad Arzouni, psychologischer und pädagogischer Berater Voranmeldung bis von Uhr Jeder kann singen (lernen) Jawad Arzouni, psychologischer und pädagogischer Berater Voranmeldung bis von Uhr Palliativbegleitung Dozentin: Natalie Kollodzinski Voranmeldung bis Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen, 2017 Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen,

11 Pflegefortbildungen Monschauer Land Ausbildungsort: Simmerath, Kirchstr. 21a Info-Telefon: / (Jutta Palm) Kosten: 30, EUR Bei unentschuldigter Nichtteilnahme werden 30, EUR Ausfallgebühr erhoben von 9.00 bis Uhr (40, EUR) Subcutane Injektionstechnik Dozentin: Ute Kristahn, Krankenschwester Voranmeldung bis Nettetal Ausbildungsort: Nettetal (Zentrum der Hilfe) van-der-upwich-straße 29 Info-Telefon: / (Ludwiga Reinold) Kosten: 35, EUR jeweils Uhr Hygiene in der Pflege Dozentin: Anke Glasenapp Voranmeldung bis von 9.00 bis Uhr Demenz: die Krankheit der Angehörigen Dozentin: Jutta Palm, Silviahemmet-Trainerin Voranmeldung bis Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen, 2017 Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen,

12 Hinweise Datenverwaltung Wir betreuen ausschließlich Teilnehmer/innen, die regelmäßig Fortbildungen besuchen. Nach 3 Jahren ohne Fortbildung werden Sie nicht mehr von uns betreut. Ihre persönlichen Daten werden dann nicht mehr von uns gepflegt. Ausweisverlängerung Die Malteser in der Diözese Aachen verlängern Ihren Ausweis jeweils um drei Jahre, wenn Sie innerhalb der letzten drei Jahre an mindestens 18 Unterrichtsstunden Fortbildung bei uns oder anderen anerkannten Trägern teilgenommen haben. Die Kopien der Fortbildungsbescheinigungen sind gesammelt mit der formlosen Bitte um Ausweisverlängerung PER POST an uns zu senden. Für Fragen steht Ihnen Petra Vonhoegen täglich, außer mittwochs, von 8 bis 12 Uhr zur Verfügung. (Tel.: / ). Der ausschließliche Nachweis einer Tätigkeit in der Pflege wird als Fortbildung nicht anerkannt. Teilnahme/Kosten/Bescheinigungen Zu unseren Veranstaltungen müssen Sie sich anmelden. Die Teilnahme an unseren Fortbildungen ist kostenpflichtig. Die jeweilige Höhe ist zu allen Veranstaltungen angegeben. Die Einladung zur Fortbildung sowie Informationen über die Zahlungsmodalitäten teilt Ihnen die jeweilig durchführende Malteser Dienststelle nach Ablauf der Anmeldefrist mit. Als Nachweis über Ihre Teilnahme wird Ihnen eine Bescheinigung ausgestellt. Für die Ausweisverlängerung berechnen wir 5, EUR. Diejenigen, deren Ausweis in diesem Jahr ausläuft, überweisen den Betrag bitte auf das Konto Aachener Bank Konto BLZ IBAN: DE BIC: GENODED1AAC BITTE NUTZEN SIE DIESES KONTO NUR FÜR AUSWEISVERLÄNGERUNGEN! In der Betreffzeile Name und SH-Nummer angeben. Bitte nicht vergessen, gleichzeitig den Ausweis und Kopien der Fortbildungsnachweise zur Verlängerung zuzuschicken. Online anmelden Online-Anmeldungen sind auch möglich. Senden Sie einfach eine an: petra.vonhoegen@malteser.org Datum, Kursort, eigene Adresse und Geburtsdatum nicht vergessen!!! Weitere Möglichkeit: (unter: Kursangebote; Schwesternhelferinnen-Ausbildung oder Fortbildungen für Schwesternhelferinnen) Angebote online: unter: Kursangebote, Schwesternhelferinnen-Ausbildung oder Fortbildungen für Schwesternhelferinnen 22 Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen, 2017 Pflegeaus- und fortbildung, Programm der Diözese Aachen,

13 Anmeldungen Bitte senden Sie mir zu folgenden Modulen/ Lehrgängen die Anmeldeunterlagen zu: Bitte ankreuzen! Adresse auf der Rückseite nicht vergessen. Kultursensibel pflegen und betreuen in Eschw in L'dorf in Düren Palliativbegleitung in Eschw in L'dorf Behandlungspflege in MG in Düren in Würselen in L'dorf in Eschw in MG in Aachen in Düren Betreuungsassistent in Aachen in Düren in L'dorf in Aachen in MG in MG in Aachen in Düren Fortbildung für Betreuungsassistenten in Aachen in Düren in MG in Düren in L'dorf in Aachen in Düren in L'dorf in Düren in Aachen in Düren Ich habe kein Interesse an weiteren Informationen zu Pflegefortbildungen.

14 Anmeldungen An folgenden Veranstaltungen nehme ich mit weiteren Personen teil. Bitte Namen und Geburtsdaten der weiteren Teilnehmer auf der Rückseite mit angeben. Absender: Name/Vorname: Str./H.-Nr.: PLZ/Ort: Tel. (dstl.): Tel. (priv.): Geb.-Dat.: Bitte schicken Sie Ihr Programm auch an: Name/Vorname: Str./H.-Nr.: PLZ/Ort: Bitte in Druckschrift schreiben. Ausschneiden und in einem Umschlag noch heute absenden. Fortbildungen in Aachen in Aachen in Aachen in Aachen in Aachen in Aachen in Düren in Geilenkirchen in Geilenkirchen in Jülich in Jülich 15./ in Kempen in Kempen in Kempen 12./ in Düren in Lammersdorf in Düren in Lammersdorf Malteser Hilfsdienst e.v. Frau Petra Vonhoegen Auf der Hüls Aachen in Düren in Düren 07./ in Düren in Düren in Eschweiler in Eschweiler in Eschweiler in Eschweiler in Geilenkirchen in Geilenkirchen in MG in MG in MG in MG in MG in MG 15./ in Nettetal Ich habe kein Interesse an weiteren Informationen zu Pflegefortbildungen.

15 Bitte in Druckschrift schreiben. Ausschneiden und in einem Umschlag noch heute absenden. Malteser Hilfsdienst e.v. Frau Petra Vonhoegen Auf der Hüls Aachen Absender: Name/Vorname: Str./H.-Nr.: PLZ/Ort: Tel. (dstl.): Tel. (priv.): Geb.-Dat.: Bitte schicken Sie Ihr Programm auch an: Name/Vorname: Str./H.-Nr.: PLZ/Ort:

Pflegeaus- und fortbildung

Pflegeaus- und fortbildung Pflegeaus- und fortbildung Programm der Diözese Aachen, 2018 Vorwort Inhalt Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen als Diözesanausbildungsreferentin das neue Pflegeaus-, fort- und weiterbildungsprogramm

Mehr

Erste-Hilfe- und sozialpflegerische Ausbildung 2017

Erste-Hilfe- und sozialpflegerische Ausbildung 2017 Erste-Hilfe- und sozialpflegerische Ausbildung 2017 in der Stadt Aachen Inhalt Erste-Hilfe-Ausbildung Erste Hilfe... Seite 3 Erste-Hilfe-Ausbildung... Seite 3 Erste-Hilfe-Fortbildung... Seite 4 Erste Hilfe

Mehr

Das Programmheft für 2016! Diözese Aachen

Das Programmheft für 2016! Diözese Aachen Das Programmheft für 2016! Diözese Aachen»Pflegeaus- und fortbildung«programm der Diözese Aachen, 2016 Vorwort Inhalt Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen als Diözesanausbildungsreferentin

Mehr

Pflegeaus- und fortbildung

Pflegeaus- und fortbildung Pflegeaus- und fortbildung Programm der Diözese Aachen, 2019 Vorwort Inhalt Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen als Diözesanausbildungsreferentin das neue Pflegeaus- und -fortbildungsprogramm

Mehr

Starttermine: Krefeld , Viersen , Herne , Köln:

Starttermine: Krefeld , Viersen , Herne , Köln: flyer-download-pflegehelfer/-in Pflegehelfer/-in Behandlungspflege, Pflegehelferschein, Spritzenschein Richtlinien nach 87b SGB XI Vermittlung von fachlichen Grundlagen: Gerontopsychiatrische Pflege, Begleitung

Mehr

Qualifizierung zur Betreuungskraft

Qualifizierung zur Betreuungskraft Qualifizierung zur Betreuungskraft nach 87b Abs. 3 SGB XI Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region 2 Qualifizierte Betreuungskraft Seniorenzentren und weitere Einrichtungen der Altenhilfe

Mehr

Qualifizierung zur Betreuungskraft

Qualifizierung zur Betreuungskraft Qualifizierung zur Betreuungskraft nach 53c SGB XI Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Qualifizierte Betreuungskraft Seniorenzentren und weitere Einrichtungen der Altenhilfe

Mehr

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem unten angeführten Anmeldeformular an. Fügen Sie bitte einen Lebenslauf

Mehr

Betreuungskraft in Pflegeheimen nach 87 b, Abs. 3, Sozialgesetzbuch

Betreuungskraft in Pflegeheimen nach 87 b, Abs. 3, Sozialgesetzbuch Durchführende Einrichtung: AWT Thüringen GmbH Zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung AZAV nach dem Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert durch Certqua Bonn. Betreuungskraft

Mehr

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen!

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen! Das Fachseminar für Altenpflege Im staatlich anerkannten Fachseminar werden bis zu 336 Teilnehmer/-innen in den Berufen Altenpfleger/-in und Altenpflegehelfer/-in ausgebildet. Die AWO Oberhausen engagiert

Mehr

Betreuungsassistent/in in stationären Pflegeeinrichtungen nach 87 b Abs. 3 SGB XI

Betreuungsassistent/in in stationären Pflegeeinrichtungen nach 87 b Abs. 3 SGB XI Berufsbegleitende Weiterbildung Betreuungsassistent/in in stationären Pflegeeinrichtungen nach 87 b Abs. 3 SGB XI 160 UE zzeit Präsen en 2 Woch um k ti Prak Staatlich anerkannt und zertifiziert hlauf 1.

Mehr

Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung DRK-Schule für soziale Berufe Berlin ggmbh Fort- und Weiterbildung Stand: Dezember 2018 Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.drk-berlin.de Kurs Basisqualifikation Pflege (240 Stunden) Termine (Unterrichtszeiten:

Mehr

Jahresprogramm Inhouse- Schulungen. berufliche Weiterbildung. Fortbildungen für Sozial- und. Pflegeberufen. Junge Pflege

Jahresprogramm Inhouse- Schulungen. berufliche Weiterbildung. Fortbildungen für Sozial- und. Pflegeberufen. Junge Pflege Jahresprogramm 2017 berufliche Weiterbildung Fortbildungen für Sozial- und Pflegeberufe Inhouse- Schulungen Fachkraft für interkulturelle Pflegeund Betreuungsassistenz Betreuungskraft in Pflegeheimen nach

Mehr

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. KOMBIKURS GESUNDHEIT Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. QUALIFIZIERUNG Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und Krankenpflege

Mehr

apm Niedersachsen ggmbh - Fort- und Weiterbildungsprogramm 2018 (2. HJ)

apm Niedersachsen ggmbh - Fort- und Weiterbildungsprogramm 2018 (2. HJ) apm Niedersachsen ggmbh - Fort- und Weiterbildungsprogramm 2018 (2. HJ) Weiterbildung Datum Ort Uhrzeit WBL Basis (Wohnbereichsleitung) WBL Plus (Wohnbereichsleitung inkl. Praxisanleiter) PDL Basis (Pflegedienstleitung)

Mehr

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Aufgaben der Pflegestützpunkte Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Informationen zum Pflegestärkungsgesetz

Mehr

BETREUUNGSASSISTENT/-IN NACH 53c SGB XI

BETREUUNGSASSISTENT/-IN NACH 53c SGB XI LEHRGANG BETREUUNGSASSISTENT/-IN NACH 53c SGB XI WWW.HWA-ONLINE.DE Gemäß den Richtlinien nach 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen

Mehr

AUSBILDUNG ZUR BETREUUNGSKRAFT nach 43b, 53c SGB XI Betreuungsarbeit in teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen WEITERBILDUNG MIT ZUKUNFT

AUSBILDUNG ZUR BETREUUNGSKRAFT nach 43b, 53c SGB XI Betreuungsarbeit in teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen WEITERBILDUNG MIT ZUKUNFT WEITERBILDUNG MIT ZUKUNFT AUSBILDUNG ZUR BETREUUNGSKRAFT Betreuungsarbeit in teil- und vollstationären Krefeld Neukirchen-Vluyn 2 Ausbildung zur Betreuungskraft Betreuungsarbeit in teil- und vollstationären

Mehr

Modulare Weiterbildung AUS- UND WEITERBILDUNG. IHR regionaler PARTNER in der. im Pflegebereich. Modulkatalog. Modulkatalog.

Modulare Weiterbildung AUS- UND WEITERBILDUNG. IHR regionaler PARTNER in der. im Pflegebereich. Modulkatalog. Modulkatalog. IHR regionaler PARTNER in der AUS- UND WEITERBILDUNG Modulkatalog Modulkatalog Modulare Weiterbildung im Pflegebereich Mit UNS liegt Ihre ZUKUNFT in der Altmark Maßnahmenummer: beraten von: Name, Vorname:

Mehr

Palliative Care für Pflegende

Palliative Care für Pflegende Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden GmbH Staatlich anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Palliativ- und Hospizpflege gefördert durch: Palliative Care für Pflegende Gem. dem Curriculum

Mehr

Fortbildungen für Sozial- und Pflegeberufe

Fortbildungen für Sozial- und Pflegeberufe berufliche Weiterbildung Fortbildungen für Sozial- und Pflegeberufe Inhouse- Schulungen Zukunft gestalten. Heute! Für morgen. Bildungsprogramm 2018 Institut für Schulung und Beruf. Wilhelm-Mangels-Str.

Mehr

Ort: Kirchhofstr. 5, Herne, Tel.: , Fax:

Ort: Kirchhofstr. 5, Herne, Tel.: , Fax: flyer-download-betreuungsfachkraft Betreuungsfachkraft Richtlinien nach 43b und 53c SGB XI (ehem. 87b SGB XI) Vermittlung von fachlichen Grundlagen für die Betreuung von Personen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen,

Mehr

Qualifizierung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen zur Betreuung von Menschen mit Demenz

Qualifizierung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen zur Betreuung von Menschen mit Demenz Qualifizierung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen zur Betreuung von Menschen mit Demenz Bürgerschaftliches Engagement hält unsere Gesellschaft zusammen, macht sie lebendig und lebenswert (Enquête- Kommission

Mehr

2012 bis 2013 (6 Monate) Mo. Fr. 08:00-16:00 Uhr. Zentrale Max- Planck- Str. 22, Köln

2012 bis 2013 (6 Monate) Mo. Fr. 08:00-16:00 Uhr. Zentrale Max- Planck- Str. 22, Köln Fachkraft Pflegedienst/Gesundheits- u. Sozialdienstleistungen (IHK) incl. Behandlungspflege gem. 37 SGB V und Betreuungsassistent gem. 87b Abs. 3 SGB XI 2012 bis 2013 (6 Monate) Mo. Fr. 08:00-16:00 Uhr

Mehr

Schwesternhelferinnen-/Pflegediensthelfer Lehrgang in Itzehoe. Malteser Hilfsdienst e.v. Itzehoe / Kreis Steinburg Informationsbroschüre

Schwesternhelferinnen-/Pflegediensthelfer Lehrgang in Itzehoe. Malteser Hilfsdienst e.v. Itzehoe / Kreis Steinburg Informationsbroschüre Schwesternhelferinnen-/Pflegediensthelfer Lehrgang in Itzehoe Malteser Hilfsdienst e.v. Itzehoe / Kreis Steinburg Informationsbroschüre Ausbildung Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer Bei den Maltesern

Mehr

[FACHKRAFT FÜR BETREUUNG NACH 87 B SGB XI]

[FACHKRAFT FÜR BETREUUNG NACH 87 B SGB XI] [FACHKRAFT FÜR BETREUUNG NACH 87 B SGB XI] Wir bilden Sie nicht fort- Wir bilden Sie herein! Stand 01.04.2014 FACHKRAFT FÜR BETREUUNG Im Zuge der demographischen Entwicklung ist ein steigender Bedarf an

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2018.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2018. Seminare des ZHP e.v. 1.Halbjahr 2018-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der

Mehr

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. Für alle, die in den eigenen vier Wänden gut versorgt sein wollen. WIE MAN BESTENS UMSORGT ZU HAUSE BLEIBEN KANN. Was tun, wenn Menschen plötzlich umfassend pflegebedürftig

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften QUALIFIZIERUNG Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und Krankenpflege

Mehr

Weiterbildung für: Thema: Palliative Care (Kurs 20)

Weiterbildung für: Thema: Palliative Care (Kurs 20) Weiterbildung für: Altenpflegerinnen und Altenpfleger, Krankenschwestern und Krankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2017.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2017. Seminare des ZHP e.v. 2.Halbjahr 2017-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im Juni 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule

Mehr

angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. qualifizierung Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und

Mehr

Richtlinien nach 87b Abs. 3 SGB XI. zur Qualifikation und zu den Aufgaben. von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären

Richtlinien nach 87b Abs. 3 SGB XI. zur Qualifikation und zu den Aufgaben. von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Richtlinien nach 87b Abs. 3 SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-Rl) vom 19. August 2008 in der Fassung vom

Mehr

Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff

Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff Gliederung 1. Bedeutung der Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten 2. Was sind niedrigschwellige

Mehr

Richtlinien nach 53c SGB XI. zur Qualifikation und zu den Aufgaben. von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären

Richtlinien nach 53c SGB XI. zur Qualifikation und zu den Aufgaben. von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Richtlinien nach 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-RL) vom 19. August 2008 in der Fassung vom 23.

Mehr

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Carola Lorenz Diplom-Pflegewirtin Leiterin Ambulante Dienste Chemnitz, 06.03.014 Definition Palliativ Pallium = der Mantel palleare =

Mehr

Tages-Seminar. Werkstatt-Rat - was muss ich wissen?

Tages-Seminar. Werkstatt-Rat - was muss ich wissen? Tages-Seminar Werkstatt-Rat - was muss ich wissen? am 24. Januar 2018 in der Lebenshilfe Braunschweig Informationen Das Seminar richtet sich an Werkstatt-Räte, die neu gewählt sind oder ihre Kenntnisse

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

MEDIKAMENTE NHEILBAR FORUM THERAPIE PALLIATIVMEDIZIN. Thema: Entwicklung der Palliativversorgung im regionalen Netzwerk

MEDIKAMENTE NHEILBAR FORUM THERAPIE PALLIATIVMEDIZIN. Thema: Entwicklung der Palliativversorgung im regionalen Netzwerk PIE THERAPIE NHEILBAR LEBENSHILFE DIAGNOSE ZEIT FORUM FORUM THERAPIE ANGST PALLIATIVMEDIZIN FAMILIE DIAGNOSE PALLIATI LEBENSQUALITÄT LEBENSHILFE MEDIKAMENTE Einladung zum 4. Treffen palliativmedizinisch-tätiger

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einführung... 13

Abkürzungsverzeichnis Einführung... 13 Abkürzungsverzeichnis... 10 1 Einführung... 13 2 Demenz als Krankheit... 15 2.1 Demenzen aus biomedizinischer Perspektive... 15 2.1.1 Medizinische Einordnung des Begriffs Demenz... 15 2.1.2 Die leichte

Mehr

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen!

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen! Das Fachseminar für Altenpflege Im staatlich anerkannten Fachseminar werden bis zu 336 Teilnehmer/-innen in den Berufen Altenpfleger/-in und Altenpflegehelfer/-in ausgebildet. Die AWO Oberhausen engagiert

Mehr

Kurzkonzeption für Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI

Kurzkonzeption für Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI Kurzkonzeption für Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI Ambulanter Pflegedienst carpe diem Aachen carpe diem Nutze / genieße den Tag Stand Januar 2018-1 - Inhalte des Betreuungskonzeptes

Mehr

AWO-Akademie 2017 Fortbildungen für Mitarbeiter/innen in der Pflege

AWO-Akademie 2017 Fortbildungen für Mitarbeiter/innen in der Pflege AWO-Akademie 2017 Fortbildungen für Mitarbeiter/innen in der Pflege Strukturmodell (SIS) und neues Begutachtungsinstrument (NBA) Curriculum Palliative Praxis nach Storyline-Methode STRUKTURMODELL UND NEUES

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2016.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2016. Ein Seminar des ZHP e.v. - 2016-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im Dezember 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der für das

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Malteser Hospiz St. Raphael»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit vielfältigen

Mehr

Pflegerisches Lerncenter.

Pflegerisches Lerncenter. PFLEGERISCHES LERNCENTER Pflegerisches Lerncenter. Betreuungskraft gemäß 53c SGB X Qualifizierung im Betreuungsbereich. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Alltagsbetreuung alter Menschen. Demografischer

Mehr

Tages-Seminar. Bewohnervertretung - was muss ich wissen?

Tages-Seminar. Bewohnervertretung - was muss ich wissen? Tages-Seminar Bewohnervertretung - was muss ich wissen? am 25. April 2019 in der Akademie für Rehaberufe, Hannover Informationen Dieses Angebot richtet sich an neu gewählte oder Bewohnervertretungen und

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

Tages-Seminar. Bewohnervertretung - was muss ich wissen?

Tages-Seminar. Bewohnervertretung - was muss ich wissen? Tages-Seminar Bewohnervertretung - was muss ich wissen? am 05. Februar 2018 in der Akademie für Rehaberufe, Hannover Informationen Dieses Angebot richtet sich an neu gewählte oder Bewohnervertretungen

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

FA für: Praxisanschrift:

FA für: Praxisanschrift: Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg Fachbereich Qualitätssicherung Postfach 60 08 61 14408 Potsdam Körperschaft des öffentlichen Rechts Unternehmensbereich Qualitätssicherung / Sicherstellung Antrag

Mehr

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Die Zielgruppen: Freiwillige oder hauptberufliche MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes, die im Bereich mobile Hospizarbeit tätig sein wollen. InteressentInnen,

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - vom 15. bis 17. November 2019 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für

Mehr

PALLIATIVE CARE Certificate of Advanced Studies (CAS)

PALLIATIVE CARE Certificate of Advanced Studies (CAS) PALLIATIVE CARE Certificate of Advanced Studies (CAS) - 2019 Kompetenzen im Umgang mit chronisch-kranken, sterbenden und trauernden Menschen auf Expertenniveau entwickeln Konzept Einführungstag: 12. März

Mehr

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Stand 04/2018 Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Unsere Angebote... Der Familienentlastende Dienst (FeD) ist ein ambulantes und flexibles Angebot der. Zu unserem

Mehr

Passage SRK Lehrgang in Palliative Care

Passage SRK Lehrgang in Palliative Care Passage SRK Lehrgang in Palliative Care Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen für Angehörige, Freiwillige und Pflegehelfer/-innen SRK. Es ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe, die

Mehr

Basale Stimulation - Grundkurs -

Basale Stimulation - Grundkurs - Basale Stimulation - Grundkurs - Grundkurs Basale Stimulation Menschen mit Wahrnehmungsstörungen, hervorgerufen durch Krankheit, Alter, Behinderung oder Traumata, benötigen eine spezielle Ansprache im

Mehr

Palliative Care nach dem Basiscurriculum Palliative Care Kern/Müller/Aurnhammer

Palliative Care nach dem Basiscurriculum Palliative Care Kern/Müller/Aurnhammer Eifelstraße 35, 66113 Saarbrücken Tel.: 0681-75347211, Fax: 0681-7534719 Palliative Care nach dem Basiscurriculum Palliative Care Kern/Müller/Aurnhammer Die Pflege und Betreuung schwerstkranker und sterbender

Mehr

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege Palliative Care Fortbildung für Pflegefachkräfte in Krankenhäusern, ambulanten Diensten, stationären Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Behindertenhilfe Fortbildung Aktuell gesundheit und pflege

Mehr

Pflege: Berufe mit Zukunft. Sozialpflegerische Qualifizierungsangebote

Pflege: Berufe mit Zukunft. Sozialpflegerische Qualifizierungsangebote Pflege: Berufe mit Zukunft Sozialpflegerische Qualifizierungsangebote Diözese Speyer 2019 Bildungsprogramm 2019 Inhaltsverzeichnis Überblick Qualifizierungsmöglichkeiten Seite 3 Kurse & Termine Seiten

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Die Beantwortung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vorname Geburtsdatum

Mehr

Alltagsbegleiter-/in nach 87b SGB XI

Alltagsbegleiter-/in nach 87b SGB XI Eifelstraße 35, 66113 Saarbrücken Tel.: 0681-75347211, Fax: 0681-7534719 E-Mail: sozak@lvsaarland.awo.org www.sozialakademie-saar.de Seminarbeschreibung Alltagsbegleiter-/in nach 87b SGB XI Kurs-Nr. 005/16

Mehr

Kolping Bildungsstätte, Postfach Coesfeld. Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung Termin:

Kolping Bildungsstätte, Postfach Coesfeld. Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung Termin: Kolping Bildungsstätte, Postfach 1562 48635 Coesfeld Anmeldeformular 2. Fachtag 2014 Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung Termin: 27.10.2014 Hiermit melde ich mich verbindlich zum oben genannten

Mehr

Lehrzentrum Sturm Fort- und Weiterbildungsinstitut für Pflegeberufe

Lehrzentrum Sturm Fort- und Weiterbildungsinstitut für Pflegeberufe Qualifizierung im Bereich der Behandlungspflege LG 1 und LG 2 Kursangebot in Vollzeit 4 Wochen Kurs LG-A: 09.05.2019 07.06.2019 Kurs LG-B: 05.11.2019 02.12.2019 (Zertifikatsnummer: ICGG2BB - M 130 430-12)

Mehr

Qualifikation PflegeberaterIn nach 45 SGB XI

Qualifikation PflegeberaterIn nach 45 SGB XI Qualifikation PflegeberaterIn nach 45 SGB XI nach dem Pflegeweiterentwicklungsgesetz (PWG) Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail moehrle@akademiesued.org

Mehr

Basale Stimulation - Grundkurs -

Basale Stimulation - Grundkurs - Basale Stimulation - Grundkurs - Grundkurs Basale Stimulation Menschen mit Wahrnehmungsstörungen, hervorgerufen durch Krankheit, Alter, Behinderung oder Traumata, benötigen eine spezielle Ansprache im

Mehr

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs -

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - ( Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege Das zentrale Thema von Kinaesthetics (Kinästhetik) ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung in alltäglichen

Mehr

Wundexperte ICW. Weiterbildung Basisseminar

Wundexperte ICW. Weiterbildung Basisseminar Wundexperte ICW Weiterbildung Basisseminar Sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen, schätzungsweise 2,7 Millionen Menschen, vor allem ältere Menschen, sind in Deutschland von chronischen Wunden betroffen.

Mehr

Die Pflegeakademie DPA Fachakademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Neu im Programm

Die Pflegeakademie DPA Fachakademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Neu im Programm Neu im Programm * Fachakademie für Gesundheits- u. Pflegeberufe 2018 * Alle Rechte vorbehalten 1 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, Ihnen heute das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm

Mehr

Aktualisierung Fortbildungsplan 2019

Aktualisierung Fortbildungsplan 2019 Aktualisierung Bitte beachten Sie folgende Änderungen, die sich ergeben haben.: 1. Neuerungen in der MDK-Prüfung bei teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen Termin am 16.08.2019 (geändert am 05.04.2019)

Mehr

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs -

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege Das zentrale Thema von Kinaesthetics (Kinästhetik) ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung in alltäglichen Aktivitäten.

Mehr

Betriebliche Ersthelferausbildung

Betriebliche Ersthelferausbildung ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen Telefon: (0421) 41097-19 Fax: (0421) 41097-77 E-Mail: info@asb-trainingszentrum.de Internet: www.asb-trainingszentrum.de Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Mehr

Leitstelle Älterwerden. Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz

Leitstelle Älterwerden. Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz Leitstelle Älterwerden Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz Stadt Taunusstein 08.11.2010 Pflegeleistungsergänzungsgesetz 2002 Pflegeleistungsergänzungsgesetz aus dem Jahr 2002 Sozialgesetzbuch XI

Mehr

Ausbildung zur Pflegehilfskraft für Migranten

Ausbildung zur Pflegehilfskraft für Migranten Ausbildung zur Pflegehilfskraft für Migranten Die Ausbildung zur Pflegehilfskraft erleichtert den beruflichen Einstieg in den Pflegebereich. Sie stellt die Mindestvoraussetzung gemäß SGB XI zur Tätigkeit

Mehr

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch Inklusives Seminar Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch vom 20. bis 22. November 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Dieser Kurs ist für Erwachsene mit und

Mehr

Ferienbetreuungen 2018

Ferienbetreuungen 2018 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2017 Ferienbetreuungen 2018 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des VDAB e.v. Kurzbeschreibung

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement in der Altenhilfe in den Städten Ahaus und Bocholt

Bürgerschaftliches Engagement in der Altenhilfe in den Städten Ahaus und Bocholt Bürgerschaftliches Engagement in der Altenhilfe in den Städten Ahaus und Bocholt Inhalte Darstellung der Projektergebnisse Qualifizierung von Senioren- und Demenzbegleiter Arbeitskreise für ehrenamtlich

Mehr

Hospizarbeit und palliative Versorgung in Bayern - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf

Hospizarbeit und palliative Versorgung in Bayern - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf Margarethe Beck Hospizarbeit und palliative Versorgung in Bayern - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 15. Mai 2009 unter www.hss.de/downloads/090428_rm_beck.pdf

Mehr

Richtlinien nach 87b Abs. 3 SGB XI. zur Qualifikation und zu den Aufgaben. von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären

Richtlinien nach 87b Abs. 3 SGB XI. zur Qualifikation und zu den Aufgaben. von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Richtlinien nach 87b Abs. 3 SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-Rl) vom 19. August 2008 in der Fassung vom

Mehr

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund 15. November 2014 Aufbau des Hospizdienstes Ambulanter Hospiz und Palliativ- Beratungsdienst Kinder- und Jugendhospizdienst Trauerbegleitung Besuchsdienst

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Allgemeine Hinweise. Teilnehmergebühren: Einzelbuchung Modul 3 und 4 150,00 Praxisinhaber/in, bzw. Chefarzt/ärztin

Allgemeine Hinweise. Teilnehmergebühren: Einzelbuchung Modul 3 und 4 150,00 Praxisinhaber/in, bzw. Chefarzt/ärztin Tagungsdaten Termine: Module 1 2: (s. Zusätzliche Nachweise ) Modul 3 (5 U-Std.) Allgemeine medizinische Grundlagen und Palliativmedizin Samstag, 11.01.2014 von 08:30 bis 12:30 Uhr Modul 4 (4 U-Std.)..

Mehr

Palliative Basisversorgung

Palliative Basisversorgung Konzept Palliative Basisversorgung Altenpflegeheim St. Franziskus Achern Vernetzte palliative Basisversorgung in den Einrichtungen: Pflegeheim Erlenbad, Sasbach Altenpflegeheim St. Franziskus Sozialstation

Mehr

Bewerberbogen für Begleiter/innen von hilfs-/ und pflegebedürftigen Personen

Bewerberbogen für Begleiter/innen von hilfs-/ und pflegebedürftigen Personen Angaben zur Person Name Straße Ort Orts-/Stadtteil Telefon priv. Telefon mobil E-Mail Vorname Nr PLZ Kreis Tel. dienstl. Fax Geburtsdatum Persönliche Situation Schüler/in Student/in Berufliche Ausbildung

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis

Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis EINLADUNG Hygienefortbildung Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis Sachkunde in der zahnärztlichen und ärztlichen Praxis (inkl. Hygienebeauftragte) Hygiene und Aufbereitung

Mehr

Palliative Versorgung (Palliative Care) staatlich anerkannt

Palliative Versorgung (Palliative Care) staatlich anerkannt Palliative Versorgung (Palliative Care) staatlich anerkannt AZAV zertifiziert Voraussetzungen zur Teilnahme an dem Palliative Care ziert in 2016, Kompetenzen Dozenten Umfang Inhalte (lt. WPO) Team Recht

Mehr