Luft- und Körperschall im Aufzugbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Luft- und Körperschall im Aufzugbau"

Transkript

1 Luft- und Körperschall im Aufzugbau Luft- Körperschall im Aufzugbau ist eine komplexe Angelegenheit, da unterschiedliche Gewerke, Planungsgrundsätze, Interessenlagen, Normen und Richtlinien aufeinandertreffen. Wenn es zu Unstimmigkeiten zwischen Betreiber und Montageunternehmen in Bezug auf Luft- Körperschall kommt, verweist der Betreiber auf die Norm DIN 4109 (div. Teile) Schallschutz im Hochbau, Anforderungen und Nachweise incl. der Beiblätter, DIN Bauakustische Prüfungen; Körperschallmessungen bei bautechnischen Anlagen, DIN die durch die /A1 teilweise ersetzt werden soll, DIN , Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallemission, Hüllflächen- Verfahren usw., der Aufzugbauer greift auf seine VDI 2566 Blatt 1 oder Blatt 2 zurück (Nachfolger soll kommen). Nach unseren Erfahrungen im Feld, sollte es zu einem Streitfall zwischen den Parteien (Betreiber / Montagebetrieb) kommen, erhalten die aktuellen Normen Vorrang vor den Richtlienen VDI 2566 Blatt 1 oder Blatt 2. Was nichts anders bedeutet, dass der Montagebetrieb ein Nachweiss / Gutachten auf Basis der Norm Schallschutz im Hochbau führen muss. Die Gutachter kommen dann sehr schnell zur DIN (Tabelle 4, Zeile 2, Spalte 2), in dem ein maximaler Schalldruckpegel von L AFmax,n = 30 db(a) in schutzbedürftigen Räumen durch Geräusche von haustechnischen Anlagen nicht überschritten werden dürfen. Als nächstes kommt das Raumvolumen bei der Betrachtung des Schallschutzes zum Tragen. Bei einem Raumvolumen von z.b. 35 m³ und einer mittleren Nachhallzeit zwischen 250 Hz und Hz von T m = 0,34 s berechnet sich der Hallzeitenkorrekturwert zu L = + 2,2 db. Bei Anwendung der Norm bedeutet dies, dass der Montagebetrieb zusätzlich 2,2 db kompensieren muss. Wenn wir jetzt o.g. Sachlage genauer betrachten, ist es sicherlich empfehlenswert wenn der Montagebetrieb dem Betreiber Hinweise gibt wie Aufzug-Schachtwände zu erstellen sind z.b. welche flächenbezogenen Massen notwendig sind oder das eine doppelschalige Schachtführung notwendig ist, um die entsprechenden Normen / Richtlinien zu erfüllen. Der Montagebetrieb sollte dem Betreiber Unterlagen zur Verfügung stellen, in der die Projektierung und Berechnung der Schwingungsisolierung von Maschinen und Geräten nachgewiesen wird. Berechnungsgrundlagen zur optimalen Schwingungsisolierung von Maschinen und Baugruppen in Gebäuden und Anlagen mittels problemorientierter Software stehen zur Verfügung. Geräusche / Schalldruck die durch Aufzuganlagen emittiert werden, lassen sich oft auf Körperschall bzw. auf die Übertragung von Körperschall von Aufzugkomponenten / Aufzugschacht in Wohnungen zurückführen. Dies bedeutet, dass es Schallbrücken zwischen dem Aufzugschacht und der Wohnung, oder einem Zimmer in der Wohnung gibt. Unsere praktische Erfahrung zeigt immer mehr, dass der durch Körperschall erzeugte Luftschall nicht zwingend in dem Zimmer auftritt, dass am nächsten zum Aufzugschacht liegt. Schallbrücken in Gebäuden können teilweise kuriose Effekte erzeugen, da Schallbrücken bzw. deren Auswirkung als Luftschall an einem Punkt auftreten können, die nicht zwingend im Blickfeld des Betrachters liegen. Befindet sich ein Aufenthaltsraum direkt neben dem Aufzugschacht müssen entsprechende Maßnahmen getroffen werden. Körperschalldämmend gelagerte Schachtdecke bei unmittelbar an Aufzugschächte angrenzenden Aufenthaltsräumen, Betonwände mit einer flächenbezogenen Masse von beispielsweise m 580 kg/m². Betonwände mit einer flächenbezogenen Masse von beispielsweise 490 kg/m² müssen bei einer tatsächlichen Rohdichte von 2,4 dm³ mindestens 200 mm dick sein. Bei Mauerwerkswänden sind Vollsteine mit einer tatsächlichen Rohdichte von mehr als, 1,8 kg/dm³ bis 2 kg/dm³ zu verwenden. Diese Wände sind vollfugig zu vermauern und zumindest einseitig mit einem konventionellen Verputz von mind. 15 mm zu versehen. Wenn es durch Mieter oder Betreiber Beschwerden wegen einer möglichen Geräuschbelästigung kommt, sollten von dem Beschwerdeführer die bauseitigen Maßnahmen zur Schallisolierung vollumfänglich bewiesen werden. Die Normen zum Thema Schallschutz im Gebäudeinneren geben Werte für den Luftschallschutz in Gebäuden vor. Der Schallschutz wird als bewertete Normschalldifferenz D n,t,w zwischen zwei Räumen gefordert. Als Beispiel: Zwischen Wohn- bzw. Betriebseinheiten einerseits und Gängen, Treppenhäuser, Aufzugs- und Müllabwurfschächten und dergleichen anderseits. Mindesterforderliche Luftschalldämmung, ohne Verbindung durch Türen, Fenster usw., D n,t,w = 55 db. Ein Blick in die VDI 2566 zeigt uns, dass ein Maximaler A-bewerteter Schalldruckpegel vor waagrecht bewegten automatischen Schachtschiebetüren und handbetätigten Schachtdrehtüren L AF, Tür = 65 db(a) nicht überschreiten darf. Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass eine Schachttür im Treppenhaus oder Flur nicht weit von einer Wohnung entfernt ist, gibt es eine Differenz zwischen der Luftschalldämmung im Gebäude und L AF, Tür = 65 db(a) gem. VDI 2566 Blatt 1 und Blatt 2. Betrachtet wird dabei noch nicht, dass durch die Bewegung der Schachttür / Fahrkorbtür Körperschall in den Flur / Treppenhaus übertragen werden könnte.

2 Sollten bauseitig keine belastbaren Unterlagen zum Thema flächenbezogenen Masse zur Verfügung stehen, muss die Schalldämmung bauakustisch ermittelt werden (Bild 1). Die bauakustische Beurteilungsgröße, mit der die Fähigkeit eines Bauelementes den Luftschall zu reduzieren bezeichnet wird heißt: Bewertetes Bauschalldämmmaß. Das Schalldämmmaß Rw ist ein logarithmisches Maß und beschreibt das Vermögen eines Bauteils oder eines Übergangs zwischen zwei schallführenden Bauteilen oder Medien, den Schall zu dämmen. Das bewertete Schalldämmmaß Rw wird durch Vergleich des Terz-Spektrums des Schalldämmmaßes mit einer festgelegten Bezugskurve (typischer Verlauf für Massivbauteile) ermittelt. Der gemessene Schallpegel wird über der Terz-Frequenz ( Hz) aufgetragen. Die festgelegte Bezugskurve wird vertikal so verschoben, bis die Unterschreitung durch die Messkurve im Mittel höchstens 2 db beträgt (Bild 2). Der Wert der so verschobenen Bezugskurve bei 500 Hz ist der Wert für das Schalldämmmaß. Bild 1 Bild 2 Die Frage die sich aus den theoretischen Betrachtung ergibt ist schlicht und ergreifend: Wie kann ein Montagebetrieb nachweisen, dass die Konstruktion und die eingesetzten Komponenten der Aufzuganlage alle Erfordernisse in Bezug auf die Normen und Richtlinien erfüllen. Der Montagebetrieb sollte / muss bei den Komponentenlieferanten erfragen welchen Schalldruck die einzelnen Komponenten (Antrieb, Frequenzumrichter, Lüfter von Steuerungen usw.) emittieren und bei welchen Frequenzen. Nur wenn die Erzeugerfrequenzen bekannt sind, kann das Montageunternehmen eine geeignete Schwingungsisolierung berechnen bzw. entsprechend auswählen. Noch besser ist es natürlich wenn die Komponentenhersteller bezogen auf die Frequenz der Komponenten, Nenngeschwindigkeit, Beschleunigung, Verzögerung und Lastverhältnisse eine entsprechende Hilfestellung geben. Mit Hinblick auf die VDI 2566 (L AF, Tür = 65 db(a)) bezogen auf den max. zulässigen Luftschall bei Türen und der DIN 4109, bezogen auf die Mindesterforderliche Luftschalldämmung besteht Klärungsbedarf. Wie sieht jetzt die praktische Umsetzung der Messungen aus. In der VDI 2566 werden bestimmte Höhen und festgelegte Abstände zu dem messenden Objekt festgelegt. Das diese Voraussetzung eingehalten / erfüllt werden müssen, sind Messungen aus der Hand nicht die beste Lösung, auch wenn dies in einigen Berichten suggeriert wird. Damit die Messungen normgerecht ausgeführt werden, müssen die Messmittel auf ein Stativ aufgebaut werden. Als weiteres ist es erforderlich, dass die Messgeräte der Klasse 1 entsprechen, was mit entsprechenden Kosten verbunden ist. Wenn alle Voraussetzung erfüllt sind können Messungen durchgeführt werden.

3 Bild 3: Logger results, pixels per sample = 4 Bild 4: Bild 3: Geräuschmessung im Fahrkorb bei Nenngeschwindigkeit gem. VDI 2566 Blatt 2. Die Messung zeigt, dass die höchsten Schalldruckwerte bei dem Öffnen und Schließen der Tür gemessen werden. In der Konstantfahrt wird ein maximaler Schalldruck von 51 db(a) gemessen. Der mittlere Schalldruck im Fahrkorb gemessen über eine komplette Schachtfahrt liegt bei 48 db(a). Die A-bewerteten Schalldruckpegel in Fahrkörben haben keinen Einfluss auf den A-bewerteten Schalldruckpegel in schutzbedürftigen Räumen nach Abschnitt 4, sondern geben das Maß des Komforts für den Benutzer vor. Bild 4: Messung auf dem Fahrkorbdach bei Nenngeschwindigkeit gem. VDI 2566 Blatt 2. Diese Messung belegt, dass der Schalldruck in der Aufwärts- und Abwärtsfahrt auf dem Fahrkorbdach 42 db(a) nicht überschreitet. Das Öffnen und Schließen von Schacht- und Fahrkorbtür erreicht einen Maximalwert von 50 db(a). Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass bauseitig die Bauphysik bezogen auf das bewertete Schalldämmmaß eingehalten wurde (Rw = 55 db(a) als Beispiel), sollte auch die Norm 4109 Schallschutz im Hochbau, Anforderungen und Nachweise in schutzbedürftigen Räumen erfüllt sein. Bild 5: Logger results, pixels per sample = 3 Bild 5: Messung des Türlaufes, Öffnen und Schließen der Schacht-/Fahrkorbtür gem. VDI 2566 Blatt 2. Für alle Türbewegungen beträgt der maximal zulässige A-bewertete Schalldruckpegel 1m vor der Schachttür L AFmax, Schacht = 65dB. Die gemessene Türbewegung erzeugt einen maximalen Schalldruck von 60 db(a), was unterhalb der Werte gem. VDI 2566 Blatt 1 und Blatt 2 liegt. Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass bauseitig die Bauphysik bezogen auf das bewertete Schalldämmmaß eingehalten wurde (Rw = 55 db(a) als Beispiel), werden die Vorgaben der Norm 4109 Schallschutz im Hochbau, Anforderungen und Nachweise in schutzbedürftigen Räumen nicht eingehalten. Wenn wir davon ausgehen, dass zwischen schutzbedürftigen Räumen und der Schachttür, 5 db nicht durch besondere Maßnahmen reduziert wird. An dieser Stelle verweisen wir auf die ersten Zeilen dieses Artikels in Bezug auf Raumvolumen, mittleren Nachhallzeit und Hallzeitenkorrekturwert.

4 Bild 7: Logger results, pixels per sample = 7 Bild 7: Messung z.b. im Treppenhaus, 3m von der Schachttür entfernt bei abgeschalteter Aufzuganlage (Messung wird nicht in der VDI 2566 Blatt 1 bzw. Blatt 2 gefordert). Messungen in der Umgebung der Aufzuganlage geben Hinweise welche Geräusche, bei abgeschalteter Aufzuganlage vorhanden sind. Bei solchen Messungen ist es wichtig, dass Fenster geschlossen sind und keine Personen das Treppenhaus benutzen. In diesem Beispiel wurden 33 db(a) gemessen. Bild 8: Bild 8: Aufzuganlagen erzeugen Luft- und Körperschall. Die Absorptionfläche eines Baukörper, in Bezug auf die Mindesterforderliche Luftschalldämmung sollte zu einem Ergebnis führen, dass die Werte der Norm (Tabelle 4, Zeile 2, Spalte 2), mit einem maximalen Schalldruckpegel von L AFmax,n = 30 db(a) in schutzbedürftigen Räumen gewährleistet. Bild 8 zeigt eine Messung von Luft- (grün) und Körperschall (rot) in einem Wohnraum direkt an einen Aufzugschacht angrenzend. In diesem Baukörper gibt es Schallbrücken zwischen Aufzugschacht und Main cursor 09:48: RMS (Ch1, P1 (HP1, 500 ms)) m/s^2 LEQ (Ch4, P1 (A, Fast)) 31.1 db schutzbedürftigen Räumen. Der erzeugte Luftund Körperschall der Aufzuganlage, wird durch die fehlerhafte Bauausführung erheblich verstärkt. Wenn kein messtechnischer Nachweis geführt wird, ist es schwierig in Bezug auf Ursache und Wirkung zu einem schlüssigen Ergebnis zu kommen. Bild 9: Bild 9: Beide Messungen (Bild 8 u. Bild 9) wurden in schutzbedürftigen Räumen durchgeführt. Die Räume liegen jeweils rechts und links neben dem Aufzugschacht. Die Ausführung des Baukörpers ist absolut identisch. Auffällig ist, dass in dem Raum gegenüber dem Antrieb (Aufzug ohne Triebwerksraum) ein wesentlich höherer Luftschall gemessen wird, aber der Körperschall bezogen auf die Oktavbandmittenfrequenz von 63Hz, 125Hz, 250Hz und 500Hz wesentlich geringer ist. Main cursor 09:31: RMS (Ch1, P1 (HP1, 500 ms)) m/s^2 LEQ (Ch4, P1 (A, Fast)) 56.3 db Die Annahme, dass in dem Raum an dem im 1/3 Octave Acc RMS 63.0 Hz (Ch1, HP) m/s^2 1/3 Octave Acc RMS 125 Hz (Ch1, HP) m/s^2 1/3 Octave Acc RMS 250 Hz (Ch1, HP) m/s^2 Schacht der Antrieb befestigt ist, zwingend 1/3 Octave Acc RMS 500 Hz (Ch1, HP) m/s^2 der Raum sein muss mit dem höchsten Schalldruck muss nicht zwingend stimmen. Die Übertragung / Ausbreitung von Luftschall hängt von den Umgebungsbedingungen ab und wie der Luftschall reflektiert wird. Es muss eine Unterscheidung getroffen werden, zwischen direktem und reflektiertem Schall.

5 Welchen Einfluss hat die Fahrqualität einer Aufzuganlage auf die Erzeugung von Luft- und Körperschall? Messungen belegen, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen der Fahrqualität und Luft- und Körperschall gibt. Dieser Zusammenhang ist aber relativ gering, wenn nicht eine oder mehrere Komponente(n) der Aufzuganlage fehlerhaft ist / sind (defektes Lager eines Antriebes, defektes Getriebe oder defekte Kraftübertragung zwischen Motor und Getriebe, verschlissene Gleit- oder Rollenführungen, EMV Probleme, Schienenstöße, Montagequalität, Konstruktionsfehler usw.). Bild 10: Bild 10: Jeder Schienenstoß, fehlerbehaftete Aufzugkomponenten, mangelnde Montagequalität, Konstruktionsfehler usw. können mit Messungen auf Basis der ISO einem Fehler zu geordnet werden. Diese Fehler erzeugen je nach Art und Schwere entsprechenden Körperschall und Luftschall. Aus der Praxis wissen wir, dass Körperschall (Störimpuls) einen entsprechenden Luftschall erzeugt. Von daher ist es unabdingbar, dass Luft- und Körperschall parallel zueinander gemessen werden. Über die Zeitachse können gemessene Ereignisse auf Basis der ISO übertragen werden und ins Verhältnis der parallelen Messung von Luft- und Körperschall übertragen werden. Dass die Fahrqualität bzw. eine negative Veränderung der Fahrqualität Auswirkungen auf den Energiebedarf, Luft- und Körperschall einer Aufzuganlage hat, belegen entsprechende Messungen. Wenn die Qualität von Aufzugkomponenten bedingt durch Konstruktion, Änderung der Nutzung, Umwelteinflüsse usw. über die Betriebsstunden eine negative Änderung erfahren, erhält das Thema Übertragung von Luft- und Körperschall in schutzbedürftige Räume neuen Diskussionsbedarf. Aufzug Systeme + Beratung Ulrich Nees

Von der VDI 2566 Blatt 1 und Blatt 2 zur DIN 8989 Theorie und Praxis

Von der VDI 2566 Blatt 1 und Blatt 2 zur DIN 8989 Theorie und Praxis Von der VDI 2566 Blatt 1 und Blatt 2 zur DIN 8989 Theorie und Praxis Ulrich Nees 1 Von zwei Richtlinien zu einer Norm VDI 2566 Blatt 1; Dezember: 2001 Schallschutz bei Aufzugsanlagen mit Triebwerksraum

Mehr

Wechselwirkungen zwischen Beschleunigungen / Vibrationen und den akustischen Auswirkungen auf schutzbedürftige Räume

Wechselwirkungen zwischen Beschleunigungen / Vibrationen und den akustischen Auswirkungen auf schutzbedürftige Räume Wechselwirkungen zwischen Beschleunigungen / Vibrationen und den akustischen Auswirkungen auf schutzbedürftige Räume Ulrich Nees 1 Anforderung an haustechnische Anlagen Vom Hersteller der haustechnischen

Mehr

Schallschutz am Aufzug Regelwerksanforderungen und mehr Aufzug Systeme + Beratung Ulrich Nees Martinstr Porta Westfalica

Schallschutz am Aufzug Regelwerksanforderungen und mehr Aufzug Systeme + Beratung Ulrich Nees Martinstr Porta Westfalica Schallschutz am Aufzug Regelwerksanforderungen und mehr Aufzug Systeme + Beratung Ulrich Nees Martinstr. 26 32457 Porta Westfalica Kurzfassung Der Aufzug als Überträger von Luft- und Körperschall gerät

Mehr

Neuer VFA-Kurs: Schallschutz

Neuer VFA-Kurs: Schallschutz Schallschutz an Aufzugsanlagen Ursachen und Wirkung Ulrich Nees, Aufzug - System + Beratung Ulrich Nees Pilotkurs November 2017, Stuttgart Maßnahmen für erhöhten Schallschutz an Aufzug und Gebäude Anlagenbesichtigung:

Mehr

Körperschall im Aufzugbau

Körperschall im Aufzugbau Körperschall im Aufzugbau (Übersicht) Ulrich Nees 1 Inhaltsverzeichnis Frequenzbereiche Schalldämm-Maß in Abhängigkeit der Frequenz Informationen zur Schwingungsisolierung von Maschinen Tabelle flächenbezogene

Mehr

SCHALLSCHUTZSYSTEM SILENT

SCHALLSCHUTZSYSTEM SILENT SCHALLSCHUTZSYSTEM SILENT osma_silent_broschur_2016_1.indd 1 12.11.2015 14:11:55 Ausgangssituation DAS RECHT AUF RUHE. Was der Gesetzgeber vorschreibt. Jeder Mensch hat nicht nur den Wunsch nach Ruhe,

Mehr

Schallschutz für den Wohnungsbau letzter Status der Normung

Schallschutz für den Wohnungsbau letzter Status der Normung Schallschutz für den Wohnungsbau letzter Status der Normung Prof. Dr. Oliver Kornadt Dipl.-Ing. Albert Vogel Fachgebiet Bauphysik/ Energetische Gebäudeoptimierung Technische Universität Kaiserslautern

Mehr

Soziokulturelle und funktionale Qualität

Soziokulturelle und funktionale Qualität Beschreibung Der Schallschutz ist bei Gebäuden ein wichtiges Qualitätsmerkmal und hat eine hohe Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer. Da der Wohnraum dem Menschen sowohl zur Entspannung

Mehr

Praktische Anwendung von Mess- und Prüfsystemen im Aufzugbau

Praktische Anwendung von Mess- und Prüfsystemen im Aufzugbau Praktische Anwendung von Mess- und Prüfsystemen im Aufzugbau Vorwort Bevor der Leser mit der Lektüre beginnt, erwartet er sicherlich Antworten auf einige Fragen: In welcher Absicht wurde der Artikel geschrieben

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ»

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ» Wie breitet sich Schall aus? Was ist der akkustische Unterschied zwischen einem Ton und einem Geräusch? Was gibt die Frequenz an? Was gibt der Schalldruck an? 443 Schallausbreitung 444 Ton - Geräusch 445

Mehr

Schallschutznachweis gemäß DIN 4109

Schallschutznachweis gemäß DIN 4109 Dipl.-Ing. Alexander Nies Beratender Ingenieur Mitglied im BDB, VDI und der IK Bau NW Staatl. anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Alte Serkenroder Straße 56 Telefon: + 49 (0) 27 21

Mehr

Musikveranstaltungen mit Pegelbegrenzung Einstellung von Limitern in Gaststätten

Musikveranstaltungen mit Pegelbegrenzung Einstellung von Limitern in Gaststätten Musikveranstaltungen mit Pegelbegrenzung Einstellung von Limitern in Gaststätten Fachtagung: Lärmschutz bei der Genehmigung von Gaststätten (auch Freiluftgaststätten und Biergärten) und von Openairveranstaltungen

Mehr

Schallschutzanforderungen an Gebäude und Aufzug

Schallschutzanforderungen an Gebäude und Aufzug Schallschutzanforderungen an Gebäude und Aufzug (Von der VDI 2566 zur DIN 8989) Der Aufzug als Überträger von Luft- und Körperschall gerät immer öfter in den Blickpunkt, wenn die Wohnqualität bewertet

Mehr

Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte -

Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte - Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte - Thomas Przybilla LANUV NRW Fachbereich 45: [...], Geräusche und Erschütterungen Fon: 0201-7995-1492 E-Mail: thomas.przybilla@lanuv.nrw.de

Mehr

Schallschutz im Geschosswohnungsbau

Schallschutz im Geschosswohnungsbau 353 Arbeitspagina: Buch 47, 289-396_weiss.3d 65 354 Arbeitspagina: Buch 47, 289-396_weiss.3d 66 1.1.2 Zu erwartende Neufassung der DIN 4109 Schallschutz im Hochbau Von der bereits wieder seit vielen Jahren

Mehr

ABH Akustikbüro Hoffmeier. Prüfbericht

ABH Akustikbüro Hoffmeier. Prüfbericht ABH Akustikbüro Hoffmeier Schallschutz, bau- und raumakustische Messung, Beratung, Begutachtung, Planung Prüfbericht Inhalt: Auftraggeber: Seitenflügel Otto-Suhr-Allee 18/20 10585 Berlin Prüfung der Luft-

Mehr

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

Rechenverfahren. DGfM.  Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung Rechenverfahren Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung von Bauteilen Zur allgemeinen Kennzeichnung der frequenzabhängigen Luftschalldämmung von Bauteilen mit einem Zahlenwert wird das bewertete

Mehr

Schallschutznachweis nach DIN 4109

Schallschutznachweis nach DIN 4109 Objekt KiTa AWO Kreisstr. 30 Bauvorhaben: Neubau einer Kindertagesstätte Straße: Kreisstr. 30 58453 Witten Bauherr/Auftraggeber Straße: Buderus - Klute gg GbR Kreisstr. 20 58453 Witten Nachweisersteller

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 4.1.1

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 4.1.1 Relevanz und Zielsetzungen Anforderungen an den baulichen unterliegen den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik. Mindestanforderungen sind in der DIN 4109 festgelegt. Damit ist der nach dem Bauordnungsrecht

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 4.1.1

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 4.1.1 Relevanz und Zielsetzungen Anforderungen an den baulichen unterliegen den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik. Mindestanforderungen sind in der DIN 4109 festgelegt. Damit ist der nach dem Bauordnungsrecht

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude 4.1.1

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude 4.1.1 Relevanz und Zielsetzungen Anforderungen an den baulichen unterliegen den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik. Mindestanforderungen sind in der DIN 4109 festgelegt. Damit ist der nach dem Bauordnungsrecht

Mehr

P R Ü F B E R I C H T N R b

P R Ü F B E R I C H T N R b TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik AKUSTIK-PRÜFSTELLE Einsteinufer 25 10587 Berlin Telefon: 030 / 314-224 28 Fax: 030 / 314-251 35 Amtlich anerkannte Prüfstelle

Mehr

Sachverständigen Tag der WTA-D Weimar, den

Sachverständigen Tag der WTA-D Weimar, den BEURTEILUNG NACH NEUER DIN 4109: SCHALLSCHUTZ IM DACHAUSBAU T. WESTPHAL A. WORCH VORSTELLUNG / INHALT Torsten Westphal Prüfstellenleiter Akustik-Ingenieurbüro Moll, Berlin Anatol Worch Koordinator Bauphysik

Mehr

Der Bundesminister für Verkehr Bonn, den 10. Dez BW 21/ /94 FN 90 Hausruf: 42 13

Der Bundesminister für Verkehr Bonn, den 10. Dez BW 21/ /94 FN 90 Hausruf: 42 13 Der Bundesminister für Verkehr Bonn, den 10. Dez. 1990 BW 21/14.61.30-1.02/94 FN 90 Hausruf: 42 13 Wasser- und Schiffahrtsdirektionen BfG, BAW und RMD nachrichtlich: Behörde für Wirtschaft, Verkehr und

Mehr

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen Teil 1: Begriffe und Anforderungen von Egbert Müller veröffentlicht in Estrichtechnik (Heft III/1991) 1. Einleitung Die in der Fassung

Mehr

Universität-GH Essen Fachbereich Bauwesen

Universität-GH Essen Fachbereich Bauwesen Universität-GH Essen Fachbereich Bauwesen IBPM - Institut für Bauphysik und Materialwissenschaft Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. M. J. Setzer Univ.-Prof. Dr.-Ing. R. Dillmann Vordiplomklausur

Mehr

Energieeffizienz und Fahrqualität. Ulrich Nees 1

Energieeffizienz und Fahrqualität. Ulrich Nees 1 Energieeffizienz und Fahrqualität 1 Vorwort: Thema des Vortrages ist es, das Zusammenspiel zwischen Fahrqualität und Leistungsbedarf von Aufzuganlagen unter Berücksichtigung der Konstruktion, eingesetzter

Mehr

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr.

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr. Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg bei München Tel. +49 (0)89 85602-0 Fax +49 (0)89 85602-111 www.muellerbbm.de Dipl.-Phys. Elmar Schröder Tel. +49 (0)89 85602-145 ESchroeder@MuellerBBM.de Dezentrales

Mehr

Bauphysik: Schallschutz

Bauphysik: Schallschutz 4.2.12 Bauphysik: Schallschutz 4.2.12 Bauphysik: Schallschutz Fragestellungen, die wir nun erarbeiten 1. Welche Lärmquellen beeinträchtigen behagliches Wohnen? 2. Wo muss der Schreiner auf Schallschutz

Mehr

Mozartsiedlung - St. Johann

Mozartsiedlung - St. Johann Mozartsiedlung - St. Johann LUFTSCHALLSCHUTZMESSUNG ING. HANS LANG GMBH Gutachten Ing. Hans Lang Gesellschaft mbh Alte Landstraße 44 6123 Terfens Kolsass, 16. August 2010 Dipl.-Physiker Univ. Hannes Oberdanner

Mehr

Das Vollmontagedeckensystem EURO-MX

Das Vollmontagedeckensystem EURO-MX Das Vollmontagedeckensystem EURO-MX Betonwerk GmbH Schallschutz 1 Betonwerk GmbH www.betonwerk-mil.de Schallschutz nach DIN 4109 2 Der Schallschutz in Mehrfamilienhäusern, die in den vergangenen Jahrzehnten

Mehr

Messungen der Luftschalldämmung bei tiefen Frequenzen ab 50Hz

Messungen der Luftschalldämmung bei tiefen Frequenzen ab 50Hz Messungen der Luftschalldämmung bei tiefen Frequenzen ab 50Hz Tieffrequenter Schall im Holzbau Luboš Krajči, Empa, CH - Dübendorf Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Akustik 5. Mai 2011

Mehr

R w (C; C tr ): 65 (-2; -6) db

R w (C; C tr ): 65 (-2; -6) db Auftraggeber Wolf Bavaria GmbH Gutenbergstraße 8 91560 Heilsbronn Darstellung Auftragnehmer Wolf Bavaria GmbH Gutenbergstraße 8 91580 Heilsbronn WSH 2.2 TRI + TRI beidseitig R w (C; C tr ): 65 (-2; -6)

Mehr

Schallschutznachweis nach DIN 4109

Schallschutznachweis nach DIN 4109 Objekt Name: KiTa Gahlensche Str. in Bochum Bauvorhaben: Neubau einer Kindertagesstätte Straße: Gahlensche Str. 180 PLZ/Ort: 44809 Bochum Bauherr/Auftraggeber Name: Straße: PLZ/Ort: AWO Arbeiterwohlfahrt

Mehr

Bauakustik - schlechte Schalldämmung

Bauakustik - schlechte Schalldämmung Bauakustik Die Wissenschaft und Sprache des baulichen Schallschutzes Ulrich Schanda, Hochschule Rosenheim 1/12 Die Wissenschaft. Raumakustik - gute Hörsamkeit in Räumen - Behaglichkeit Bauakustik - schlechte

Mehr

Reinhold-Würth-Straße Künzelsau-Gaisbach. Prüfinstitut GmbH Brückenstraße Winnenden

Reinhold-Würth-Straße Künzelsau-Gaisbach. Prüfinstitut GmbH Brückenstraße Winnenden Auftraggeber: Adolf Würth GmbH & Co. KG Reinhold-Würth-Straße 12-17 74653 Künzelsau-Gaisbach Auftragnehmer: Schalltechnisches Entwicklungsund Prüfinstitut GmbH Brückenstraße 9 71364 Winnenden Stellungnahme

Mehr

- 1 - NACHWEIS LUFTSCHALLSCHUTZ

- 1 - NACHWEIS LUFTSCHALLSCHUTZ - 1 - NACHWEIS LUFTSCHALLSCHUTZ Bauvorhaben: Wohngebäude Ort, Straße: München, Nymphenburger Allee 123 Projekt: Neubau XYZ Schallplan-Projekt: 01/30.0 Beispielnachweis Luftschall.01N Empfangsraum: Senderaum:

Mehr

Reinhold-Würth-Straße Künzelsau-Gaisbach. Prüfinstitut GmbH Brückenstraße Winnenden

Reinhold-Würth-Straße Künzelsau-Gaisbach. Prüfinstitut GmbH Brückenstraße Winnenden Auftraggeber: Adolf Würth GmbH & Co. KG Reinhold-Würth-Straße 12-17 74653 Künzelsau-Gaisbach Auftragnehmer: Schalltechnisches Entwicklungsund Prüfinstitut GmbH Brückenstraße 9 71364 Winnenden Stellungnahme

Mehr

Vergleich DIN EN mit VDI 2571

Vergleich DIN EN mit VDI 2571 Vergleich DIN EN 12354-4 mit VDI 2571 Schallübertragung von Räumen ins Freie Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 1 Gemeinsamer Anwendungszweck beider h a Regelwerke t d e n S t a t u s e i n e r D e u t s

Mehr

Bauphysik Tutorium 8-10 Schall - V 1.0 BP Tut

Bauphysik Tutorium 8-10 Schall - V 1.0 BP Tut Ergebnisse Tutorium 8 bis 10 (Schall) Tutorium 8: Aufgabe 1: zweischaliges System Eigenfrequenz d= 0,017 m gew. d = cm Aufgabe : a) f [Hz] 100 15 160 00 50 315 400 500 630 800 1000 150 1600 000 L1 [db]

Mehr

MASSIV-HOLZ-MAUER PROFIL-HOLZ-ELEMENTE

MASSIV-HOLZ-MAUER PROFIL-HOLZ-ELEMENTE FACHINFORMATION FÜR ARCHITEKTEN, PLANER UND HOLZBAUER Naturholzhäuser MASSIV-HOLZ-MAUER PROFIL-HOLZ-ELEMENTE Grundlagen Schallschutz Grundlagen zum Schallschutz Diese Informationen sollen Planern und ausführenden

Mehr

Institut für Lärmschutz Kühn + Blickle

Institut für Lärmschutz Kühn + Blickle Beratung-Planung-Messung Expertisen-Entwicklung-Forschung Institut für Lärmschutz Kühn + Blickle dipl. Akustiker SGA Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Akustik Luftschalldämmung von Elementen

Mehr

Prüfbericht-Nummer: 153/45

Prüfbericht-Nummer: 153/45 Schallschutzprüfstelle VPMA Zertifiziert Güteprüfungen Eignungsprüfungen ABP Staatlich anerkannte Sachverständige für den Schallschutz und Wärmeschutz IK-Bau NRW Blower Door Messungen Gebäudethermografie

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Gutachtliche Stellungnahme Nr.: 175 33435/1 Erstelldatum 11. April 2007 Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH Hofer Str. 80 95145 Oberkotzau Auftrag Gutachtliche Stellungnahme zu den Prüfberichten Nr.

Mehr

Schalldämmung von begrünten Lärmschutzwänden

Schalldämmung von begrünten Lärmschutzwänden Müller-BBM GmbH Robert-Koch-Str. 11 82152 Planegg bei München Telefon +49(89)85602 0 Telefax +49(89)85602 111 www.muellerbbm.de Dipl.-Ing. Dorothee Sauer Telefon +49(89)85602 3560 Dorothee.Sauer@MuellerBBM.de

Mehr

Akulap Modul Bauakustik

Akulap Modul Bauakustik Akulap Modul Bauakustik Mit diesem Modul können bauakustische Messungen sehr komfortabel durchgeführt werden. Mit dem Raummanager behält man auch bei sehr komplexe Messaufgaben die Übersicht. Die Messungen

Mehr

Schindler 3300 / Schindler 5300 Informationen zu Schall und Schwingungen

Schindler 3300 / Schindler 5300 Informationen zu Schall und Schwingungen Schindler 3300 / Schindler 5300 Inhalt 0. Einführung 1. Fahrkomfort Rucken Kabinenbeschleunigung Vertikale Kabinenschwingungen Laterale Kabinenschwingungen Schall in der Kabine 2. Schall Grundlagen 3.

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Gutachtliche Stellungnahme Nr.: 13-002222-PR02 (GAS-A01-04-de-05) * Erstelldatum 15.02.2017 Auftraggeber profine GmbH Kömmerling Kunststoffe Zweibrücker Str. 200 66954 Pirmasens Deutschland Auftrag Gutachtliche

Mehr

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools In einem idealen Hallraum, mit seinem diffusen Schallfeld, fällt der logarithmische Schallpegel linear mit der Zeit ab. Daher ist es sinnvoll, die akustischen Eigenschaften eines solchen Raumes durch einen

Mehr

Poresta Schallschutz. nach ÖNORM B 8115 für Poresta bodenebene Duschen und Poresta Wannenmontagesysteme

Poresta Schallschutz. nach ÖNORM B 8115 für Poresta bodenebene Duschen und Poresta Wannenmontagesysteme Poresta Schallschutz nach ÖNORM B 8115 für Poresta bodenebene Duschen und Poresta Wannenmontagesysteme 454-009_Schallschutz_ÖNORM_RZ_DE.indd 1 06.02.2013 16:58:44 Poresta Schallschutz für Poresta bodenebene

Mehr

Merkblatt. Trittschallverhalten von estrichbündigen und estrichüberdeckten Kanalsystemen. Stand: 05/2006

Merkblatt. Trittschallverhalten von estrichbündigen und estrichüberdeckten Kanalsystemen. Stand: 05/2006 Merkblatt Trittschallverhalten von estrichbündigen und estrichüberdeckten Kanalsystemen Stand: 05/2006 Die Inhalte unserer Merkblätter informieren zu bestimmten Sachthemen. Sie basieren auf den derzeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. 1. Allgemeine Bestimmungen Systembeschreibung des Prüfmaterials/Prüfaufbaus Prüfung der Schalldämmung 5

Inhaltsverzeichnis. Seite. 1. Allgemeine Bestimmungen Systembeschreibung des Prüfmaterials/Prüfaufbaus Prüfung der Schalldämmung 5 Objekt: Hohlwanddosen, A4341-I 18.06.2015 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Bestimmungen 3 2. Systembeschreibung des Prüfmaterials/Prüfaufbaus 4 3. Prüfung der Schalldämmung 5 4. Messtechnik 5 5.

Mehr

Luftschalldämmung nach DIN EN ISO einer Wand aus Gips-Wandbauplatten mit Schwerschaum-Randstreifen

Luftschalldämmung nach DIN EN ISO einer Wand aus Gips-Wandbauplatten mit Schwerschaum-Randstreifen Joseph von Egle-Institut für angewandte Forschung - Bereich Akustik - Bericht Nr. 122-005-05P-25 Luftschalldämmung nach DIN EN ISO 140-3 einer Wand aus Gips-Wandbauplatten mit Schwerschaum-Randstreifen

Mehr

Luftschalldämmung nach DIN EN ISO einer Wand aus Gips-Wandbauplatten mit Steinwolle-Randstreifen

Luftschalldämmung nach DIN EN ISO einer Wand aus Gips-Wandbauplatten mit Steinwolle-Randstreifen Joseph von Egle-Institut für angewandte Forschung - Bereich Akustik - Bericht Nr. 122-007-04P-80 Luftschalldämmung nach DIN EN ISO 140-3 einer Wand aus Gips-Wandbauplatten mit Steinwolle-Randstreifen Antragsteller:

Mehr

2. Berechnen Sie anhand der beigefügten Korrektur-Tabelle den gesamten linearen Schallleistungs-Pegel!

2. Berechnen Sie anhand der beigefügten Korrektur-Tabelle den gesamten linearen Schallleistungs-Pegel! Übungen zur Technischen Akustik SS 13 Aufgabe 1: Ein leerer Raum mit kreisförmiger Grundfläche (Radius = 6m, Höhe = 3m) sei auf allen Flächen mit Ausnahme der Bodens mit einem Material (Absorptionsgrad

Mehr

Einfluss bei der Planung

Einfluss bei der Planung Seite 5 Bereich 3: Oberhalb der Resonanzfrequenz Oberhalb der Resonanzfrequenz tritt eine Entkopplung der beiden Massen Außenputz und Wand durch die Dämmung auf. Hier ist gegenüber der Grundwand eine Erhöhung

Mehr

Prüfbericht Egcoscal S

Prüfbericht Egcoscal S Prüfbericht Egcoscal S 1049-001-06 17.08.2006 deutsch Trittschallminderung von Elastomerlagerstreifen unter verschiedenen Belastungszuständen Geprüft durch:, Mühlheim an der Ruhr Max Frank GmbH & Co. KG

Mehr

Inverkehrbringen und Einsatz von Aufzügen und deren Baugruppen in explosionsgefährdeten

Inverkehrbringen und Einsatz von Aufzügen und deren Baugruppen in explosionsgefährdeten Deutscher Ausschuss für Aufzüge (DAfA) Dok. Nr. 41 03.03.2005 Inverkehrbringen und Einsatz von Aufzügen und deren Baugruppen in explosionsgefährdeten Bereichen Seite 1 Inverkehrbringen und Einsatz von

Mehr

Fachinformation. Schallschutz bei Metalldachkonstruktionen

Fachinformation. Schallschutz bei Metalldachkonstruktionen Fachinformation Schallschutz bei Metalldachkonstruktionen Herausgeber: Zentralverband Sanitär Heizung Klima Rathausallee 6, 53757 St. Augustin Telefon: (0 22 41) 92 99 0 Telefax: (0 22 41) 2 13 51 oder

Mehr

Messung der Luftschalldämmung nach ISO Messung der Luftschalldämmung von Bauteilen im Prüfstand

Messung der Luftschalldämmung nach ISO Messung der Luftschalldämmung von Bauteilen im Prüfstand Schallschutzprüfstelle VPMA Zertifiziert Güteprüfungen Eignungsprüfungen ABP Staatlich anerkannte Sachverständige für den Schallschutz und Wärmeschutz IK-Bau NRW Blower Door Messungen Gebäudethermografie

Mehr

Aktuelles aus dem Schallschutz

Aktuelles aus dem Schallschutz Schallschutz im Hochbau Aktuelles aus dem Schallschutz Büro Berlin Lützowstraße 70 D-10785 Berlin Telefon 030 89 77 47-0 Telefax 030 89 77 47-99 Büro Hamburg Chilehaus A Fischertwiete 2 D-20095 Hamburg

Mehr

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ K

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ K Forschung und Entwicklungsgemeinschaft für Bauphysik e. V. An der Hochschule für Technik Stuttgart Prof. Dr.-Ing. H.M. Fischer Bericht Nr. FEB/FS 43-1/07 Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten

Mehr

Die neue VDI 4100. Die neue VDI 4100 04. Februar 2014 Philipp Park ig-bauphysik GmbH & Co. KG Seite 1

Die neue VDI 4100. Die neue VDI 4100 04. Februar 2014 Philipp Park ig-bauphysik GmbH & Co. KG Seite 1 Die neue VDI 4100 Oktober 2012 Die neue VDI 4100 04. Februar 2014 Philipp Park ig-bauphysik GmbH & Co. KG Seite 1 VDI 4100:2012-10 Schallschutz im Hochbau Wohnungen Beurteilung und Vorschläge für erhöhten

Mehr

Schalldämmung bei thermisch entkoppelten Konstruktionen

Schalldämmung bei thermisch entkoppelten Konstruktionen Schalldämmung bei thermisch entkoppelten Konstruktionen Markus Ringger 1. Schalleffekte 3 2. Schalldurchgang 3 3. Schall-Längsleitung 4 4. Fazit 5 Bauphysik-Apéro 2014 1 Bauphysik an der FHNW: Zertifikatskurs

Mehr

Stand der Technik. Schwelmer Symposium Horst Schickor - Niggemeier & Leurs GmbH

Stand der Technik. Schwelmer Symposium Horst Schickor - Niggemeier & Leurs GmbH Stand der Technik Schwelmer Symposium 2012 - Niggemeier & Leurs GmbH Firmensitz der Aufzug- und Fördertechnik Niggemeier & Leurs GmbH in Bottrop Schwelmer Symposium 2012 2 Inhalt des Vortrags Stand der

Mehr

Allgemeines zum Amendment A 3. Ernst-A. Siekhans

Allgemeines zum Amendment A 3. Ernst-A. Siekhans Allgemeines zum Amendment A 3 1 Gliederung Allgemeines zum Amendment A 3 Entstehung Prüfverfahren 2 Allgemeines zum Amendment A 3 Begriff: Amendment bedeutet Änderung Das Amendment 3 erhöht die Sicherheit

Mehr

Prüfbericht. Nr vom Trittschallminderung durch elastisch verklebte Parkettbodenbeläge

Prüfbericht. Nr vom Trittschallminderung durch elastisch verklebte Parkettbodenbeläge Prüfbericht Nr. 1495-001-14 vom 28.05.2014 Trittschallminderung durch elastisch verklebte Parkettbodenbeläge Auftraggeber: Bostik GmbH An der Bundesstraße 16 D-33829 Borgholzhausen Prüfobjekt: Parkettbodenbeläge

Mehr

fachbrief Ausgabe 8, Januar 2014

fachbrief Ausgabe 8, Januar 2014 Fachbrief VG-ORTH GmbH & Co. KG Holeburgweg 24 37627 Stadtoldendorf Neu: MultiGips R50 Schallschutzplatte Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe: fachbrief Ausgabe 8, Januar 2014 8 Schallschutznachweis bei

Mehr

Wissenswertes über Schallschutz

Wissenswertes über Schallschutz Wissenswertes über Schallschutz Da es immer wieder zu Missverständigungen bei diesem Thema kommt, möchten wir Ihnen mit diesem Dokument ein Basiswissen zum Thema Schallschutz zu Verfügung stellen. Die

Mehr

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ KXT

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ KXT Forschung und Entwicklungsgemeinschaft für Bauphysik e. V. An der Hochschule für Technik Stuttgart Prof. Dr.-Ing. H.M. Fischer Bericht Nr. FEB/FS 52-1/08-rev Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten

Mehr

Schall-Schutz. 1 Man spricht von vier Schallarten: - Luft-Schall - Körper-Schall. - Luftschall. - Wasser-Schall - Tritt-Schall

Schall-Schutz. 1 Man spricht von vier Schallarten: - Luft-Schall - Körper-Schall. - Luftschall. - Wasser-Schall - Tritt-Schall 1 Man spricht von vier Schallarten: - Luftschall -? -? - Luft-Schall - Körper-Schall - Wasser-Schall - Tritt-Schall wobei Wasser- und Trittschall besondere Formen des Körperschalls sind. -? 2 Welche Räume

Mehr

BAUAKUSTISCHER PRÜFBERICHT

BAUAKUSTISCHER PRÜFBERICHT wärme feuchte schall BAUAKUSTISCHER PRÜFBERICHT Gz. 07-0017L Wohnhaus Catic, Kematen/Innkreis REDBLOC-Ziegelfertigteilsystem Ziegelwerk Pichler Wels Ges.m.b.H. Eferdinger Straße 175 4600 Wels Leonding,

Mehr

Raumakustik und baulicher Schallschutz

Raumakustik und baulicher Schallschutz Raumakustik und baulicher Schallschutz Die Strasse dringt ins Haus (Umberto Boccioni 1911) Sprengel Museum Hannover. von J. Feldmann - nur für den internen Gebrauch - Vorwort Vorliegendes Skript, welches

Mehr

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ Q

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ Q Forschung und Entwicklungsgemeinschaft für Bauphysik e. V. An der Hochschule für Technik Stuttgart Prof. Dr.-Ing. H.M. Fischer Bericht Nr. FEB/FS 43-4/07 Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten

Mehr

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ QXT

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ QXT Forschung und Entwicklungsgemeinschaft für Bauphysik e. V. An der Hochschule für Technik Stuttgart Prof. Dr.-Ing. H.M. Fischer Bericht Nr. FEB/FS 52-2/08-rev Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten

Mehr

Repetitorium Bauphysik V 2.0 Rep BP - 1

Repetitorium Bauphysik V 2.0 Rep BP - 1 Wärmeschutz 1. Aufgabe RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Ermitteln Sie die Wärmedurchgangskoeffizienten der Außenwand und des Daches gemäß DIN EN ISO 6946. Nehmen Sie für das Dach eine Sparrenbreite von 12 cm und

Mehr

Schallschutz - Alles beim Alten? Die neue DIN 4109-ff: Schallschutz im Hochbau, Ausg. 07/2016

Schallschutz - Alles beim Alten? Die neue DIN 4109-ff: Schallschutz im Hochbau, Ausg. 07/2016 11. Schallschutz - Alles beim Alten? Die neue DIN 4109-ff: Schallschutz im Hochbau, Ausg. 07/2016 Dr. Thomas Hils öbuv Sachverständiger für Schallschutz, Bau- und Raumakustik, Wärme- und Feuchtigkeitsschutz

Mehr

Schallschutz nach DIN 4109/VDI Poresta bodenebene Duschen Poresta Wannenmontagesysteme

Schallschutz nach DIN 4109/VDI Poresta bodenebene Duschen Poresta Wannenmontagesysteme Schallschutz nach DIN 4109/VDI 4100 Poresta bodenebene Duschen Poresta Wannenmontagesysteme Poresta Schallschutz für Poresta bodenebene Duschplatzlösungen und Poresta Wannenmontagesysteme geprüft Flüsterleise

Mehr

Mangelhafter Schallschutz von Gebäuden

Mangelhafter Schallschutz von Gebäuden Schadenfreies Bauen Herausgegeben von Günter Zimmermann Band 27 Mangelhafter Schallschutz von Gebäuden Von Prof. Herwig Baumgartner und Dipl.-Ing. (FH) Roland Kurz Mit 143 Abbildungen und 29 Tabellen Fraunhofer

Mehr

Technischer Bericht BPh 015/2006. Informationen zum DGfM-Merkblatt Schallschutz nach DIN 4109

Technischer Bericht BPh 015/2006. Informationen zum DGfM-Merkblatt Schallschutz nach DIN 4109 an: von:torsten Schoch Kai Naumann cc: Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbh - Fachbereich Bauphysik - Datum: 09.08.2006 Zeichen: TS, KN Technischer Bericht BPh 015/2006 Informationen zum DGfM-Merkblatt

Mehr

Bauakustische Messungen am Bau Querkraftelemente

Bauakustische Messungen am Bau Querkraftelemente Projektnummer: 17085 Auftraggeber: M-pluS Bauprodukte AG Seidenbaumstrasse 50, 9478 Trübbach Versand: M-pluS Bauprodukte AG, Kjetil Fausch Seidenbaumstrasse 50, 9478 Trübbach Ort, Datum: Trübbach, 12.

Mehr

Erschütterungs- und schalltechn. Grundsatzuntersuchung Bahngraben

Erschütterungs- und schalltechn. Grundsatzuntersuchung Bahngraben 1 Immissionsorte N An drei Immissionsorten für die Dauer von jeweils einer Nacht 22.00 6.00 Uhr: Bahngraben Immissionsort 1 IO 1 Kloster Gebietsart Mischgebiet Immissionsort 2 IO 2 Gebäude Goldgasse 17/19

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14560-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.09.2016 bis 15.09.2021 Ausstellungsdatum: 16.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Abflusstechnik. Schallschutz in der Haustechnik. mit gusseisernen Abflussrohrsystemen von Düker

Abflusstechnik. Schallschutz in der Haustechnik. mit gusseisernen Abflussrohrsystemen von Düker Abflusstechnik Schallschutz in der Haustechnik mit gusseisernen Abflussrohrsystemen von Düker Schallschutzanforderungen in der Haustechnik Das Lärmempfinden des Menschen ist subjektiv. Ob ein Geräusch

Mehr

Schallintensität in der Bauakustik

Schallintensität in der Bauakustik Schallintensität in der Bauakustik Schalldämmmass Schalldämmmass R = 10 log ( I1/I2) Es ist definiert als das Verhältnis der auf eine Wand auftreffenden Schallintensität I1 zur gesamten durch die Wand

Mehr

Zukunft Wohnen 14. Oktober 2014 in Karlsruhe. Schallschutz im Wohnungsbau, die neue E DIN 4109

Zukunft Wohnen 14. Oktober 2014 in Karlsruhe. Schallschutz im Wohnungsbau, die neue E DIN 4109 Zukunft Wohnen 14. Oktober 2014 in Karlsruhe Schallschutz im Wohnungsbau, die neue E DIN 4109 Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.v. Dipl.- Ing. Rudolf Herz KS-Süd e.v. 1 Schallmessungen horizontal

Mehr

HumanTec-Paneel-System

HumanTec-Paneel-System Luftschalldämmung durch Kapselung mit -Paneel-System Ein durchdachtes System für effektive Schalldämmung Das -Paneele-System Mit dem schalldämmenden Paneelsystem von kann bei der Planung und Ausführung

Mehr

Bauphysik in der Praxis

Bauphysik in der Praxis Seite 1 von 7 Dipl.-Ing. (FH) Bernd Saß ift Rosenheim ift Schallschutzzentrum Anforderungen an Schall- und Wärmedämmung am Bau 1 Einleitung Bei der Planung von Gebäuden sind in Abhängigkeit der Nutzung

Mehr

Technische Information Schallschutz

Technische Information Schallschutz Allgemeines Der bauliche gehört zu den wichtigsten individuellen Schutzzielen im Hochbau. Im Gegensatz zu den rein technischen Anforderungen an die Tragfähigkeit von Mauerwerk, den Brand- und Wärmeschutz

Mehr

Erhöhter Schallschutz im Geschosswohnungsbau

Erhöhter Schallschutz im Geschosswohnungsbau Erhöhter Schallschutz im Geschosswohnungsbau Anforderungen Berechnungsverfahren optimale Auslegung konstruktive Details Begleitung der Bauausführung Baustellen - Prüfung Dr.-Ing. Wolfgang Rath Technische

Mehr

bewertetes Schalldämm-Maß (Rechenwert) R'w,R = 58 db

bewertetes Schalldämm-Maß (Rechenwert) R'w,R = 58 db S810-1 Pos. Schallschutznachweis Stadtstraße, Wohn- bzw. Wohnsammelstraße mit ca 5% LKW-Anteil. Verkehrsbelastung ca. 150 Kfz pro Stunde während des Tages, 20 Kfz pro Stunde während der Nacht. Dies ergibt

Mehr

Anlage 3c zur Drucksache-Nr VFA Schalltechnisches Gutachten 38

Anlage 3c zur Drucksache-Nr VFA Schalltechnisches Gutachten 38 Anlage 3c zur Drucksache-Nr. 2011-213 VFA 12.09.2011 Schalltechnisches Gutachten 38 9 Zusammenfassung Die beabsichtigt, derzeit landwirtschaftlich genutzte Flächen im Gewann Rotacker zwischen der Lochfeldstraße,

Mehr

Volksbankareal Freiburg Schallschutz gegen Aussenlärm. Thiébaut PARENT DS-Plan

Volksbankareal Freiburg Schallschutz gegen Aussenlärm. Thiébaut PARENT DS-Plan Volksbankareal Freiburg Schallschutz gegen Aussenlärm Thiébaut PARENT 15.07.2015 1 Agenda 1 2 3 4 5 Grundlagen Schallmessung Simulation Ergebnisse Schallschutzanforderungen 2 1. Grundlagen Situation Gebäudeansicht

Mehr

Schallschutz gegen Aussen ein Praxisbeispiel

Schallschutz gegen Aussen ein Praxisbeispiel Schallschutz gegen Aussen ein Praxisbeispiel Markus Strobel, dipl. Arch. FH, dipl. Akustiker SGA Planteam GHS AG, Sempach-Station Inhalt: 1. Gesetzliche Anforderungen 2. Schallschutz-Nachweis 3. Praxisbeispiel

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Gutachtliche Stellungnahme Nr.: 175 41510 Erstelldatum 06. August 2009 Auftraggeber aluplast GmbH Kunststoffprofile Auf der Breit 2 76227 Karlsruhe Auftrag Gutachtliche Stellungnahme zur Schalldämmung

Mehr

HOCH FLEXIBLER AKUSTISCHER KOMFORT

HOCH FLEXIBLER AKUSTISCHER KOMFORT Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) HOCH FLEXIBLER AKUSTISCHER KOMFORT Speziell für die Schalldämmung von Regenfallund Abwasserrohren entwickelt Dünne, aber leistungsstarke

Mehr

Herbstversammlung VBD Waren an der Müritz Wie geräuschempfindlich sind unsere obersten Richter?

Herbstversammlung VBD Waren an der Müritz Wie geräuschempfindlich sind unsere obersten Richter? Herbstversammlung VBD Waren an der Müritz 13.09.2009 Wie geräuschempfindlich sind unsere obersten Richter? Reihenhaus 1 Reihenhaus 2 Küche Küche Erdgeschoss Gebäudetrennfuge Dachgeschoss Gebäudetrennfuge

Mehr

Prüfbericht Nr interne Nr

Prüfbericht Nr interne Nr Empa Überlandstrasse 129 CH-8600 Dübendorf T +41 58 765 11 11 F +41 58 765 11 22 www.empa.ch Air-On AG Gewerbestrasse 11 CH-6330 Cham Prüfbericht Nr. 462011 interne Nr. 622.5930 Prüfauftrag: Messung der

Mehr