Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Haus für Kinder Freinsheim. Kindertagesstätte Weisenheim am Berg. Deutsche Weinstraße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Haus für Kinder Freinsheim. Kindertagesstätte Weisenheim am Berg. Deutsche Weinstraße"

Transkript

1 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Jahrgang 36, Nr. 11 KW 12 Donnerstag, den 19. März 2009 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim am Sand KITA An der Bach Freinsheim KITA Kallstadt Wenn der Himmel blitzblau blinkt und der Vogel fröhlich singt, wenn der Kuckuck wieder schreit Ist der Frühling nicht mehr weit Stabaus Am Sonntag, den 22. März 09 ist es wieder soweit, wir vertreiben den Winter! Dazu laden wir alle Kinder und Eltern unserer Kindertagesstätte, auch diejenigen, die es noch werden möchten oder waren, und auch alle, die uns beim Vertreiben unterstützen möchten, herzlich ein. Treffpunkt: Uhr, Hermann-Sinsheimer-Grundschule Freinsheim Nach dem Stabaus Brezelverkauf (der Erlös geht an den Förderverein der Kindertagesstätte An der Bach ) laufen wir zum Sportplatz des TSV, begleitet vom Spielmannszug Freinsheim, um dort den Schneemann zu verbrennen. Ende der Veranstaltung: gegen Uhr. Haus für Kinder Freinsheim Wenn die Frühlingssonne lacht... Das Haus für Kinder Freinsheim verabschiedet den Winter Mit selbstgebastelten Stabausstecken möchten wir mit unseren Gästen am 22. März den Frühling begrüßen. Der Stabausumzug startet um Uhr. Unser Weg führt von der Kita durch Freinsheimer Straßen auf den Platz hinter dem Feuerwehrgelände, wo wir unseren Schneemann verbrennen. Anschließend feiern wir im Außengelände der Einrichtung bei Brezeln und Kaffee den Frühlingsbeginn. Immer wieder kommt ein neuer Frühling Zum Stabausfest lädt der Elternausschuss und das Team der Kindertagesstätte Kinderland und Hortland Kallstadt alle Kinder und Erwachsenen sehr herzlich ein! Am Sonntag, beginnen wir um Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Dackenheim. Wir freuen uns auf zahlreiche kleine und große Gäste- welche mit uns gemeinsam den Winter verbrennen und den Frühling 2009 begrüßen! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kindertagesstätte Weisenheim am Berg Einladung zu Stabaus am Sonntag, um Uhr Stabaus, Stabaus, em Winter geh n die Aage aus, feilsche um die Blume, s gibt en gude Summer, ri-ra-ro, de Summerdag is do Wir werden auch in diesem Jahr den Winter vertreiben und brauchen dazu tatkräftige Unterstützung von großen und kleinen Leuten! Deshalb laden wir alle herzlich zu unserem Stabausfest ein. Um Uhr treffen wir uns am Kindergarten und ziehen bunt geschmückt zum Dorfplatz. Dort vertreiben wir ab ca Uhr mit Gesang, Tanz und Feuer den Winter und begrüßen den Frühling. Im Anschluss laden wir ins Bürgerhaus zu Kaffee und Kuchen ein. Der Erlös kommt unserer Kindertagesstätte zugute. Stabausstecken können in den bekannten Geschäften und Betrieben gekauft werden. Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, mit uns zu feiern. Kinder, Eltern und Erzieherinnen

2 Freinsheim Donnerstag, den 19. März 2009 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Feueralarm/Notruf 112/110 Notfallrufe Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim Tel.: 06322/ Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131/ Schutzpolizeiinspektion Bad Dürkheim Tel.: 06322/9630 Krankenhäuser: Evang. Krankenhaus, Bad Dürkheim Tel.: 06322/6070 Kinderklinik St. Anna-Stift, Ludwigshafen Tel.: 0621/57021 Unfallklinik LU-Oggersheim Tel.: 0621/68101 Kreiskrankenhaus, Grünstadt Tel.: 06359/8090 Städt. Krankenhaus, Frankenthal Tel.: 06233/7711 Ärztliche Bereitschaftsdienste Freinsheim, Weisenheim/Sand und Umgebung Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim-Freinsheim, Dr. Kaufmann-Straße, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/19292 Mittwoch Uhr bis Donnerstag, Uhr An Feiertagen Uhr bis Uhr Folgetag Wochenende: Freitag Uhr bis Montag, Uhr Bobenheim am Berg Ärztliche Notdienstzentrale Grünstadt und Umgebung Kreiskrankenhaus Grünstadt, Tel.: 06359/19292 ab Samstag Montag 8.00 Uhr, feiertags ab 8.00 Uhr-Folgetag 8.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst - Samstag Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr ZA. Kurtbasan, Weinstr. 31, Kallstadt, Tel.: 06322/67903 Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel.: 06232/ Notdienst der Apotheken plus Postleitzahl des Standortes Ein Anruf der Nummer 01805/ aus dem deutschen Festnetz kostet lediglich 0,14 EUR pro Minute. Die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind anbieterabhängig. Auch auf der Website der Landesapothekerkammer ( steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Tierärztlicher Notfalldienst Unter der Tel.-Nr.des Haustierarztes zu erfragen. Stromversorgung In allen Orten der VG Freinsheim: Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Maxdorf, Tel.: 06237/ ; Fax: 06237/ Bei Störungen im Stromnetz : 0800/ Gasentstörung Bobenheim/Bg., Erpolzheim, Freinsheim, Herxheim/Bg., Kallstadt, Weisenheim/Bg., Weisenheim/Sd.: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Gasentstörung: Tel. 0800/ Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstellen Weisenheim/Sd: Dienstag von Uhr Donnerstag von Uhr Samstag von Uhr Herxheim/Bg: Freitag von Uhr Samstag von Uhr Die Öffnungszeiten können dem Bedarf angepasst werden. Amtsblatt - in eigener Sache Telefonische Auskünfte: 06353/ , Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag) Telefax: 06353/ , amtsblatt@vg-freinsheim.de Redaktionsschluss für das Amtsblatt: donnerstags Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Telefon: 06353/ Telefonzentrale und Bürgerbüro 06353/ Bürgertelefon- Anregungen-Ideen-Beschwerden Telefax: 06353/ Telefonzentrale und Bürgerbüro 06353/ Bürgermeister 06353/ Bauen und Liegenschaften Internet: Verwaltung@vg-freinsheim.de Die Mitarbeiter erreichen Sie direkt unter dem jeweiligen Nachnamen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: Bürgerbüro (allgemeine Auskünfte, Pass-, Ausweis- und Führerscheinangelegenheiten, Lohnsteuerkartenänderungen, Hundesteueran- und abmeldungen, Ausgabe Wertstoffsäcke, Fundsachen, Auskünfte Gewerbeund Verkehrszentralregister, Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung) Montag 8.00 bis Uhr Dienstag 8.00 bis Uhr Mittwoch 8.00 bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr (durchgehend geöffnet) Fachbereiche: (Zentrale Angelegenheiten, Bürgerdienste, Finanzen, Bauen und Liegenschaften, VG-Werke) Montag bis Freitag bis Uhr Mittwochs bis Uhr Bitte beachten Sie: Bei Bauangelegenheiten wird häufig eine umfassende Beratung gewünscht. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, unter Telefonnummer 06353/ zuvor einen Termin zu vereinbaren. Sprechzeiten des Bezirksbeamten Polizeioberkommissar Georg Kwiatkowski Sprechzeiten nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter Festnetz: 06322/ Handy: 0175/ oder pibad_duerkheim@polizei.rlp.de Sprechzeiten der kommunalen Vollzugsbediensteten Bernd Arnold / Aram Joseph Unsere Sprechzeiten sind: Montags von 09:00-12:00 Uhr Mittwochs von 15:00-18:00 Uhr Freitags von 10:00-12:00 Uhr Festnetz: 06353/ H. Arnold Handy: Fax: 06353/ H. Joseph Handy: vollzugsdienst@vg-freinsheim.de Schiedsmann: Dieter Fesser Terminvereinbarung Tel.: 06353/8182. Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen Frau Aldenhoven-Krauß Tel.: 06353/ Nachbarschaftshilfe Tel.: 06322/ Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim. Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrichten und Hinweise: Wolfgang Quante, Bürgermeister. Verlag und verantwortlich für Anzeigen: Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Friedrichstraße 59, Neustadt, Telefon , Fax , Anzeigen@amtsblatt.net. Druck: GreiserDruck GmbH & Co. KG, Rastatt. Anzeigen im Amtsblatt: Fieguth-Verlag Grünstadt Kostenlose Zustellung wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung gegen Erstattung der Versandkosten.

3 Seite 3 Donnerstag, den 19. März 2009 Freinsheim "Tag der offenen Weinkeller" in Kallstadt März 2009 (11-18 Uhr) Bei jedem teilnehmenden Weingut... Weingut Eduard Schuster Weingut Benderhof (*) Weingut Klein (*) Weingut und Landhaus Bühler Weingut Unckrich (*) Weingut Herbert Bender Weingut Arno Speckert Weingut Schröder-Weisenborn (*) Wein- und Sektgut Müller-Ruprecht (*) Saumagenkeller-Winzerhof Schuster-Ehrlich Winzerhof u. Gästehaus V. + G. Henninger Weingut u. Straußwirtschaft H. u. B. Weisenborn... gibt es besondere Aktionen und Sie können verschiedene Weine probieren. Den "Probepass" (6 )erhalten Sie bei den Weinbaubetrieben Spaziergang am Samstag (28.3., geführte Wanderung durch die Weinberge, Uhr, ab i-punkt - Weinstr. 111) Konzert mit Kieran Halpin (28.3., 20 Uhr, Anmeldung: Weingut Ed. Schuster) Ausstellung "Kallstadt in alten Ansichten" zusammengestellt von Dr. Th. Jaworek (* = in diesen Betrieben finden Sie die Bilder) Wie sah es früher am "Pfalzhof" oder am "Saumagenplatz" aus. Kennen Sie noch die "Engelgasse"? Erinnern Sie sich noch oder entdecken Sie den Ort mit historischen Photographien und Postkarten neu (u.a. von W. Neu, W.&.W. Schuster, Dr. H. Schneider, E.&A. Streibert u. W.Wendel) Die Gastronomie bietet spezielle Frühlingsgerichte -traditionell und modern - Bitte beachten Sie die ausgewiesenen Parkplätze! Info: VVK Tel / 68938, Freitag, 27. März 2009, 19 Uhr Sankt Salvator Kirche Kallstadt Musikalische Passionsandacht Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze Schira-Streichquartett: Janos Ecseghy (Violine) Irina Schweinfurter (Violine) Martina Mertins (Viola) Eric Trümpler (Violoncello) Texte und Musik zur Passion Verbandsgemeinde Freinsheim Amtliche Nachrichten Sprechstunden des Bürgermeisters und der Beigeordneten: Bürgermeister Wolfgang Quante Sprechstunden nach Vereinbarung unter Telefonnummer 06353/ bzw Beigeordneter Willi Rix nach Vereinbarung unter 06353/ Beigeordneter Uwe Oberholz nach Vereinbarung unter 06353/ Bekanntmachung des Verbandsgemeindewahlleiters über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Verbandsgemeinderates sowie für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Ergänzend zur Bekanntmachung der Landrätin vom über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen wird Folgendes bekannt gegeben: I. Bei der am 07. Juni 2009 stattfindenden Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Freinsheim sind 32 Ratsmitglieder zu wählen. II. In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Verbandsgemeinderates dürfen höchstens 64 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Verbandsgemeinderates kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 100 zum Verbandsgemeinderat wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschriften, soweit die Wahlvorschlagsträger nach 16 Abs. 3 oder 62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Die Unterzeichnung durch die Bewerberinnen und Bewerber selbst ist unzulässig. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. III. Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unterstützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. IV. Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anlagen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig eingereicht werden. Wahlvorschläge für die Wahl des Verbandsgemeinderates sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Freinsheim, Bahnhofstraße 12, Zimmer 105 einzureichen. Wahlvorschläge für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters sind beim Wahlleiter für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Freinsheim, Bahnhofstraße 12, Zimmer 105 einzureichen. Die Einreichungsfrist läuft am Montag, dem 27. April 2009, 18 Uhr, ab. V. Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Wählergruppen muss dem Verbandsgemeindewahlleiter gegenüber spätestens am Freitag, dem 15. Mai 2009, 18 Uhr, schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvorschläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahlvorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach 16 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauenspersonen. Freinsheim, den gez. Wolfgang Quante Verbandsgemeindewahlleiter für die Wahl des Verbandsgemeinderates gez. Willi Rix Verbandsgemeindewahlleiter für die Wahl der/ des Bürgermeisters/in

4 Freinsheim Donnerstag, den 19. März 2009 Seite 4 Sitzungsort: Bekanntmachung Am Dienstag, 24. März 2009 um Uhr, findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Werksausschuss der Verbandsgemeinde Freinsheim Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Freinsheim, Bahnhofstraße 12 Freinsheim, Willi Rix 1. Beigeordneter 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Ergebnisvorstellung 3. Leistungsverzeichnis 4. Auftragsvergabe 5. Anfragen von Ausschussmitgliedern Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Freinsheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der/des stellvertretenden Fachbereichsleiters/in Finanzen zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst alle Angelegenheiten aus dem Bereich des kommunalen Haushaltsrechts, insbesondere - die betriebswirtschaftliche Fortentwicklung mit den Schwerpunkten Kosten- und Leistungsrechnung, Bilanz- und Jahresabschlusserstellung sowie - die Bearbeitung von Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten. Unsere Erwartungen an Sie: - abgeschlossene Ausbildung zum/r Diplom- Betriebswirt/in (BA/FH), Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in(FH) bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder Abschluss in einem sonstigen einschlägigen Studiengang - praktische Erfahrungen und gute Fachkenntnisse im betriebs- und finanzwirtschaftlichen Bereich - gute EDV-Kenntnisse (MS-Office und marktübliche Haushalts- und Finanzsoftware) - Spaß an der Arbeit mit Zahlen und eine - Selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise. Unsere Leistungen: Wir bieten Ihnen ein interessantes und herausforderndes Aufgabengebiet in einem kollegialen und motivierten Team. Die Bezahlung orientiert sich an Ihrer Berufserfahrung und Ihrem bisherigen Werdegang bis Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. bis Besoldungsgruppe A 11. Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugniskopien bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim -Personalbüro- Bahnhofstr Freinsheim Für weitere Informationen steht Frau Ingrid Schulze unter der Telefonnummer 06353/ zur Verfügung. Sprechtag der Landrätin in Kallstadt Auch im 8. Jahr ihrer ersten Amtszeit freut sich Landrätin Sabine Röhl auf ihre Sprechtage in den Städten und Verbandsgemeinden. Auch 2009 setzt sie diese Tradition fort. Nächster Sprechtag ist am Donnerstag, 2. April, im Rathaus von Kallstadt (Dienstzimmer Bürgermeister), Leistadter Straße 4. In der Hauptsache erwartet die Landrätin dort speziell Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Freinsheim melden dürfen sich aber auch Personen aus dem übrigen Kreisgebiet. Damit am Sprechtag selbst keine langen Wartezeiten entstehen, bittet die Landrätin, dass alle Interessierten sich mit ihrem Anliegen zunächst im Kreishaus anmelden. Bis spätestens 26. März ist dies bei Christel Laubscher ( christel.laubscher@kreis-bad-duerkheim.de Tel / ,) möglich. Sie teilt einen Termin für diesen Tag zu. Sprechzeiten können auch vor Beginn der üblichen Arbeitszeit ausgemacht werden. Damit möchte die Landrätin möglichst vielen Menschen den Besuch ihrer Sprechstunde ermöglichen. Wer glaubt, dass er durch eine Entscheidung der Kreisverwaltung nicht korrekt behandelt wurde, kann sich gerne bei mir melden, fordert Sabine Röhl die Bevölkerung zum Besuch auf. Aber auch andere Sorgen, bei deren Lösung die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Bad Dürkheim helfen können, hört sie sich gerne an, um dann mit ihrer Verwaltung die Möglichkeiten zu diskutieren. Wenn das Thema übergeordnete Stellen berührt, will sie als Mittlerin tätig werden. Beschaffung einer Feuerwehr-Drehleiter Die Verbandsgemeinde schreibt öffentlich aus: Beschaffung einer Feuerwehr-Drehleiter DLA (K) nach DIN EN , ergänzt durch die Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge in Rheinland-Pfalz (zur DIN EN1846-2). Die Ausschreibungsunterlagen können angefordert werden bei Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim Fachbereich Bürgerdienste Bahnhofstraße Freinsheim oder per klein@vg-freinsheim.de Hundehaltung Wir wollen Sie auf die wichtigsten Vorschriften unserer Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen der Verbandsgemeinde Freinsheim hinsichtlich der Haltung von Hunden hinweisen. Tiere sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. Hunde dürfen ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Sie sind umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern oder sichtbar werden. In Naherholungs- und Schutzgebieten sind Hunde an der Leine zu führen. Auf Kinderspielplätzen und Liegewiesen dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. In Brunnen, Weihern oder Wasserbecken dürfen Hunde nicht baden. Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht in öffentlichen Anlagen, öffentlichen Gehflächen und öffentlichen Straßen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Tiere, insbesondere Hunde sind so zu halten, dass niemand durch anhaltende tierische Laute mehr als nach den Umständen unvermeidbar gestört wird. Sie unterstützen damit unsere vielfältigen Bemühungen um mehr Sicherheit in der Gemeinde und erleichtern sich, Ihrem Hund und allen Mitbürgern das Zusammenleben. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich Bürgerdienste Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Personalausweise, die bis zum beantragt wurden und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können abgeholt werden. Bitte abgelaufene und vorläufig ausgestellte Personalausweise und Reisepässe mitbringen. Die Verbandsgemeindewerke informieren Werkleitung: Tel.: / Fax : / Wasserwerk : Tel.: / 7373 Fax: / 6918 Kläranlage Tel.: / Fax: / Bereitschaftsdienst Abwasserbeseitigung Kläranlage Weisenheim am Sand, Almenweg 52 Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbeseitigung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0173 / Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Wasserwerk Bobenheim am Berg, Zum Krumbach 50 Bei Schäden oder Störungen bei der Wasserversorgung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0172 /

5 Seite 5 Donnerstag, den 19. März 2009 Freinsheim Wasserversorgung Weisenheim am Berg-Süd Trinkwasseranalyse Der Ortsteil Weisenheim am Berg-Süd wird aus dem Wasserwerk Weisenheim am Berg, Im Langental, mit Trink- und Brauchwasser versorgt. Nachstehend veröffentlichen wir einen Auszug aus der neuesten Wasseranalyse vom gemäß der Trinkwasserverordnung. Die vollständige Analyse kann bei den Verbandsgemeindewerken, Zimmer 2.2, Bahnhofstraße 12, Freinsheim und im Internet unter eingesehen werden. Freinsheim, den Die Verbandsgemeindewerke Dipl.-Ing.(FH) Stefan Dachsteiner Werkleiter Prüfbericht Probenahmestelle : Weisenheim am Berg, Wasserwerk Trinkwasser Parameter Einheit Status Gehalt Grenzwert Mikrobiologische Parameter nach Anlage 1, Teil I TrinkwV Enterokokken Anzahl/100ml 0 0 Parameter nach Anlage 2, Teil I TrinkwV Benzol g/l < 0,3 1 Bor mg/l < 0,1 1 Chrom, gesamt g/l < 1 50 Cyanid, gesamt mg/l < 0,01 0,05 1,2-Dichlorethan g/l < 0,3 3 Fluorid mg/l < 0,1 1,5 Nitrat mg/l 6,5 50 Pflanzenbehandlungsmittel gesamt g/l < 0,05 0,5 Quecksilber g/l < 0,2 1 Selen g/l < 1 10 Summe organ. Chlorverbindungen g/l < 1 10 Tetrachlorethen g/l < 1 10 Trichlorethen g/l < 1 10 Parameter nach Anlage 3 - Indikatorparameter (ohne mikrobiologische Parameter) Aluminium mg/l < 0,02 0,2 Chlorid mg/l Eisen mg/l < 0,02 0,2 Mangan mg/l < 0,005 0,05 Natrium mg/l 3,9 200 TOC mg/l < 0,5 Sulfat mg/l ph-wert - 8,00 9,5 Wassertemperatur C 9,1 Calcitlösevermögen mg/l < 0,8 Parameter nach 14 (1) Satz 3, TrinkwV Säurekapazität bis ph 4.3 m-wert mmol/l 2,23 Calcium mg/l 30,3 Magnesium mg/l 10,9 Kalium mg/l 2,0 Hydrogenkarbonat mg/l 133 Karbonathärte Grad dh 6,2 Gesamthärte Grad dh 6,7 Gesamthärte mmol/l 1,2 Hinsichtlich der geprüften Parameter werden die Vorgaben der Trinkwasserverordnung - TrinkwV eingehalten Wasserversorgung Bobenheim am Berg, Dackenheim, Erpolzheim, Freinsheim, Herxheim am Berg, Kallstadt, Weisenheim am Berg-Nord und Weisenheim am Sand Trinkwasseranalyse Die vorgenannten Ortsgemeinden und Weisenheim am Berg-Nord werden aus dem Wasserwerk Bobenheim am Berg mit Trink- und Brauchwasser versorgt. Nachstehend veröffentlichen wir einen Auszug aus der neuesten Wasseranalyse vom gemäß der Trinkwasserverordnung. Die vollständige Analyse kann bei den Verbandsgemeindewerken, Zimmer 2.2, Bahnhofstraße 12, Freinsheim und im Internet unter eingesehen werden. Freinsheim, den Die Verbandsgemeindewerke Dipl.-Ing.(FH) Stefan Dachsteiner Werkleiter Prüfbericht Probenahmestelle: Bobenheim am Berg, Wasserwerk Krumbachtal Trinkwasser Parameter Einheit Status Gehalt Grenzwert Mikrobiologische Parameter nach Anlage 1, Teil I TrinkwV Enterokokken Anzahl/100ml 0 0 Parameter nach Anlage 2, Teil I TrinkwV Benzol g/l < 0,3 1 Bor mg/l < 0,1 1 Chrom, gesamt g/l < 1 50 Cyanid, gesamt mg/l < 0,01 0,05 1,2-Dichlorethan g/l < 0,3 3 Fluorid mg/l < 0,1 1,5 Nitrat mg/l 7,2 50 Pflanzenbehandlungsmittel gesamt g/l < 0,05 0,5 Quecksilber g/l < 0,2 1 Selen g/l < 1 10 Summe organ. Chlorverbindungen g/l < 1 10 Tetrachlorethen g/l < 1 10 Trichlorethen g/l < 1 10 Parameter nach Anlage 3 - Indikatorparameter (ohne mikrobiologische Parameter) Aluminium mg/l < 0,02 0,2 Chlorid mg/l Eisen mg/l < 0,02 0,2 Mangan mg/l < 0,005 0,05 Natrium mg/l 4,9 200 TOC mg/l < 0,5 Sulfat mg/l ph-wert - 7,87 9,5 Wassertemperatur C 12,6 Calcitlösevermögen mg/l 2 Parameter nach 14 (1) Satz 3, TrinkwV Säurekapazität bis ph 4.3 m-wert mmol/l 1,85 Calcium mg/l 33,8 Magnesium mg/l 4,0 Kalium mg/l 2,3 Hydrogenkarbonat mg/l 110,0 Karbonathärte Grad dh 5,2 Gesamthärte Grad dh 5,6 Gesamthärte mmol/l 1,01 Hinsichtlich der geprüften Parameter werden die Vorgaben der Trinkwasserverordnung - TrinkwV2001- eingehalten Urlaubsregion Freinsheim Deutsche Weinstraße Die beiden Tourist-Informationen der Urlaubsregion Freinsheim / Deutsche Weinstraße sind unter folgenden Adressen zu erreichen. touristik@vg-freinsheim.de i-punkt Kallstadt i-punkt Freinsheim Weinstraße 111 Hauptstr Kallstadt Freinsheim Tel / Tel / Fax 06322/ Fax 06353/ Geschäftszeiten Montag Freitag Uhr Kurzinformationen im Servicebereich des i-punktes Kallstadt mit Scheckkarte jederzeit erreichbar. Außerhalb der Geschäftszeiten kann man sich an den Buchungstafeln direkt neben unseren Touristinformationen über freie Zimmer informieren und eine Direktbuchung telefonisch und kostenfrei vornehmen. Der I-Punkt Kallstadt ist am Donnerstag, vormittags geschlossen. Ab ist das Büro wieder geöffnet. Der I-Punkt Freinsheim ist ganztägig geöffnet.

6 Freinsheim Donnerstag, den 19. März 2009 Seite 6 Veranstaltungen in der Zeit vom Kallstadt Winzerhof G. + V. Henninger, Fr. ab 15 Uhr, Sa., So. u. Fei. ab 12 Uhr Frühlingsausschank am Kronenberg Saisoneröffnung Weingut Eduard Schuster 15 Uhr Jeden Dienstag Weinprobe im Weingut Voranmeldung erbeten Tel /8011 Freitag, Freinsheim Sängerheim des MGV 1846 Freinsheim Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen Freitag, Samstag, Weisenheim/Bg. Jahnturnhalle 20 Uhr Theater Samstag, Freinsheim prot. Kirche 19 Uhr Konzert Zauber der Panflöte mit Ion Malcoci (Panflöte) und Gabriel Dorin (Orgel und Violine) Kartenvorverkauf: I-Punkt Freinsheim Tel /989294, Schreibwaren Hartkorn-Schanzenbächer, Hauptstr. 39, I-Punkt Kallstadt Tel / Kallstadt Weingut Eduard Schuster 19 Uhr Toskanischer Abend mit Lesung und Gaumenfreuden Reservierung erbeten Tel /8011 Weisenheim/Sd. Saal des SVW Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Konzert mit Grabowsky Mittwoch, Kallstadt Treffen der Landfrauen Freitag, Freinsheim Von-Busch-Hof Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Spitz & Stumpf Pfälzer Kabarett Cuvèe 2009 Kartenvorverkauf: I-Punkt Freinsheim Tel / o. Buchhandlung Thalia Frankenthal Freitag, u. Samstag, Freinsheim - Theader Freinsheim 20 Uhr Schädelstätte oder Die Bekehrung der heiligen Maria von Andreas Erdmann. Das letzte Gespräch der heiligen Maria mit dem am Kreuz hängenden Jesus Vorreservierung erwünscht Tel / o. Weisenheim/Bg. Jahnturnhalle 20 Uhr Theater Samstag, Kallstadt Treffpunkt: I-Punkt Kallstadt Spaziergang am Samstag und Weinprobe am Samstag, Spaziergang: 11 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std., 3,00 Euro/Pers. Weinprobe: ab 13 Uhr, 6,00 bis 12,00 Euro/Pers. Kallstadt, Weingut Eduard Schuster 20 Uhr Konzert mit dem irischen Rockpoeten Kieran Halpin Kartenreservierung erbeten Tel /8011 Weisenheim/Sd. Gemeindeturnhalle - 20 Uhr Jahreskonzert des MGV Eintracht 1900 Die sonnige Pfalz Samstag, u. Sonntag, Kallstadt Tag der offenen Weinkeller Sonntag, Freinsheim Theader Freinsheim im Casinoturm Uhr Jeda der Schneemann - Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren Kartenvorreservierung Tel / o. Hotel/Restaurant Freinsheimer Hof ab 10 Uhr Kochkurs für Kinder ab 8 Jahren Hinter den Kulissen von Service und Küche Anmeldung erbeten Tel / o. freinsheimer.hof@t-online.de Änderungen vorbehalten Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie im I-Punkt Kallstadt. Wir gratulieren in der Zeit vom Erpolzheim Jahre, Kitsch Rosa Jahre, Heinisch Gerhard Jahre, Kemmler Egon Jahre, Temlak Emilie Freinsheim Jahre, Mattern Sophia Jahre, Dr. Hartmann Hans-Jörg Jahre, Gladysz Wladyslaw Jahre, Kretschmar Konrad Kallstadt Jahre, Lohr Gerd Jahre, Faber Gerda Weisenheim am Berg Jahre, Weber Gertrud Jahre, Jutzi Raimund Jahre, Kröner Eva Weisenheim am Sand Jahre, Lackas Werner Jahre, Selzer Pauline Jahre, Hoffmann Erika Jahre, Fellner Gertrude Gleichzeitig übermitteln wir allen Jubilaren in unserer Verbandsgemeinde die herzlichsten Glückwünsche und für die Zukunft alles Gute! Bobenheim am Berg Amtliche Nachrichten Ortsbürgermeister Dietmar Leist Tel. pr /93108, Fax 06353/93110, dietmar.leist@t-online.de, Tel. Rathaus 06353/8321 Sprechzeit: Mittwoch Uhr 1. Ortsbeigeordnete Erika Neuhauss Tel /8107, Fax 06353/ Ortsbeigeordneter Rüdiger Witz Tel /915105, Fax 06353/ Sitzungsänderung Die auf den 18. März 2009 terminierte öffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus und dörfliche Veranstaltungen entfällt. Sie wird aus Termingründen verschoben auf Mittwoch, 25. März Bekanntmachung Am Mittwoch, 25. März 2009 um Uhr, findet eine öffentliche Sitzung statt. Gremium: Ausschuss für Tourismus und Sitzungsort: dörfliche Veranstaltungen Sitzungssaal des Gemeindehauses Bobenheim am Berg Bobenheim am Berg, Dietmar Leist Ortsbürgermeister 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Ehrenamtliche Arbeitseinsätze 2009 a) zur Erhaltung/Nutzung des Festplatzes b) zur Nutzung der Anbauten der Turnhalle 3. Waldbegang der Ortsgemeinde am hier: Aussprache und Beratung über Organisation und Ablauf 4. Frühlingsfest auf dem Waldfestplatz am hier: Aussprache und Beratung über Organisation und Ablauf 5. Dorfkerwe 2009 hier: Aussprache und Beratung über Organisation und Ablauf 6. Anfragen von Ausschussmitgliedern Anmerkung: An den Sitzungen des Ausschusses für Tourismus und dörfliche Veranstaltungen können Bobenheimer Bürger teilnehmen. Waldbegang der Ortsgemeinde Am Samstag, 28. März 2009, laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger recht herzlich zu unserem diesjährigen Waldbegang ein. An alle Rats- und Ausschussmitglieder ergeht ebenfalls herzliche Einladung. Unser Revierförster, Herr Ochs, wird vor Ort über die waldwirtschaftlichen Maßnahmen berichten. Unserem Wunsch entsprechend wird er dabei auf Einzelheiten beim Einsatz von Holzerntemaschinen und Selbstwerbern im Gemeindewald, der Zertifizierung des Forstbetriebes sowie der naturgemäßen Bewirtschaftung unseres Waldes, eingehen. Treffpunkt ist um Uhr am Gemeindehaus, Leininger Straße. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt. Wie im vergangenen Jahr wollen wir den Waldbegang wieder auf dem Waldfestplatz ausklingen lassen. Bitte füllen Sie nachfolgend abgedruckte Anmeldung aus, damit wir entsprechend disponieren können. >>>>> <<<<< Anmeldung bitte bis spätestens beim Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten abgeben.

7 Seite 7 Donnerstag, den 19. März 2009 Freinsheim Am Waldbegang der Ortsgemeinde nehme ich mit... Person (en) teil. Name:... Vorname: Unterschrift Jagdgenossenschaft Die Versammlung der Jagdgenossenschaft findet am um Uhr in der Weinprobierstube des Weingutes Spielmann & Sohn in Bobenheim am Berg statt. Bericht des Vorsitzenden Auskehrungsanspruch Beschluss über die Verwendung des Reinertrages Entlastung des Vorstandes Anfragen und Auskünfte gez. Stephan Schindler Jagdvorsteher sonstige Nachrichten SPD-Ortsverein Der SPD-Ortsverein lädt ein zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 26. März 2009, um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Wahl einer Versammlungsleiterin / eines Versammlungsleiters 4. Wahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers 5. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission 6. Wahl von 2 Mitgliedern zur Abgabe der eidesstattlichen Erklärung 7. Wahl einer Vertrauensperson und einer Stellvertreterin / eines Stellvertreters 8. Abstimmung über Einfach- oder Mehrfachnennung der Kandidaten/Innen auf der Liste 9. Abstimmung über die Aufnahme von Nicht- Parteimitgliedern auf die Liste 10. Wahl der Kandidatinnen / Kandidaten für den Ortsgemeinderat 11. Wahl der Kandidatin / des Kandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters 12. Verschiedenes Wir bitten die Mitglieder um möglichst vollzähliges Erscheinen. Kirchenchor Jahresversammlung des Kirchenchors am Mittwoch, 25. März um 20 Uhr (Rückblick, Kassenbericht, Nachwahl, Jahresplanung 2009). Auch die passiven Mitglieder sind herzlich zur Jahresversammlung eingeladen und willkommen. Zuvor findet um 19 Uhr noch eine Chorprobe statt. Kirchenchor wie immer jeweils am 2. und 4. Mittwoch eines Monats im Dorfgemeinschaftshaus (ehemalige Schule) in der Leiningerstraße. Nächste Probe am Mittwoch, 25. März um 19 Uhr. Chorleitung: Christel Meinhardt; Chorobmann Ottmar Schmitt. Jahresfahrt des Kirchenchors nach Köln und Aachen vom bis Der Chor fährt mit dem Busunternehmen Richter nach Köln und Aachen. Besichtigt werden u.a. die beiden Städte mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten, jeweils mit lokalen Führungen. Die Reise kostet Euro pro Person, einschl. Halbpension und Eintrittsgelder. Die Rückfahrt erfolgt über Maria Laach und durch die Eifel. Für diese Reise sind noch einige Plätze frei! Reiseunterlagen können bei Ottmar Schmitt, Tel , abgeholt werden. Bauern- und Winzerschaft Der Ortsverein Bobenheim am Berg des Bauernund Winzerverbandes-Süd lädt zur Mitgliederversammlung am um Uhr in die Weinprobierstube des Weingutes Spielmann & Sohn in Bobenheim am Berg ein. Eröffnung und Begrüßung Bericht des Schriftführers Bericht des Kassenwartes Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen Wünsche und Anträge Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Dackenheim Amtliche Nachrichten Ortsbürgermeister Edwin Schrank Tel / Ortsbeigeordneter Hans Winkels-Herding-Friedrich 2. Ortsbeigeordneter Jürgen Hanewald (Termine nach Vereinbarung) Bekanntmachung des Wahlleiters über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Gemeinderates sowie für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Dackenheim Ergänzend zur Bekanntmachung der Landrätin vom über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen wird Folgendes bekannt gegeben: I. Bei der am 07. Juni 2009 stattfindenden Wahl des Gemeinderates in Dackenheim sind 8 Ratsmitglieder zu wählen. II. In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderates dürfen höchstens 16 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemeinderates kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschriften, da Unterstützungsunterschriften nach den Regelungen des Kommunalwahlgesetzes nur in Gemeinden mit mehr als 500 Einwohnern geleistet werden müssen. III. Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anlagen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig eingereicht werden. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates und für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters sind bei dem Gemeindewahlleiter (nach vorheriger Terminabsprache) im Dorfgemeinschaftshaus in der Kirchheimer Straße 16 in Dackenheim oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Freinsheim, Bahnhofstraße 12, Zimmer 105 einzureichen. Die Einreichungsfrist läuft am Montag, dem 27. April 2009, 18 Uhr, ab. IV. Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spätestens am Freitag, dem 15. Mai 2009, 18 Uhr, schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvorschläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahlvorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach 16 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauenspersonen. Dackenheim, den gez. Edwin Schrank Gemeindewahlleiter für die Wahl des Gemeinderates gez. Hans Winkels-Herding-Friedrich Gemeindewahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters sonstige Nachrichten

8 Freinsheim Donnerstag, den 19. März 2009 Seite 8 Erpolzheim Amtliche Nachrichten Ortsbürgermeister Alexander Bergner Tel /6411, Bergner-Erpolzheim@t-online.de Ortsbeigeordneter Willi Rix Tel /1747; Fax 06353/ (gemeinsame Sprechstunde jew. Montag Uhr im Rathaus) Sitzungskalender Die gemäß Sitzungskalender für den 23. März 2009 vorgesehene Ausschusssitzung der Ortsgemeinde Erpolzheim entfällt. Bekanntmachung des Wahlleiters über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Erpolzheim Ergänzend zur Bekanntmachung der Landrätin vom über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen wird Folgendes bekannt gegeben: I. Bei der am 07. Juni 2009 stattfindenden Wahl des Gemeinderats in Erpolzheim sind 16 Ratsmitglieder zu wählen. II. In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen höchstens 32 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemeinderats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 30 zum Gemeinderat wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschriften, soweit die Wahlvorschlagsträger nach 16 Abs. 3 oder 62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Die Unterzeichnung durch die Bewerberinnen und Bewerber selbst ist unzulässig. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. III. Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unterstützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. IV. Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anlagen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig eingereicht werden. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates und für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters sind (nach vorheriger Terminabsprache) bei dem Gemeindewahlleiter im Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstraße 23 in Erpolzheim oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Freinsheim, Bahnhofstraße 12, Zimmer 105 einzureichen. Die Einreichungsfrist läuft am Montag, dem 27. April 2009, 18 Uhr, ab. V. Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spätestens am Freitag, dem 15. Mai 2009, 18 Uhr, schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvorschläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahlvorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach 16 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauenspersonen. Erpolzheim, den gez. Alexander Bergner Gemeindewahlleiter für die Wahl des Gemeinderates gez. Willi Rix Gemeindewahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters Jagdgenossenschaft Hiermit ergeht Einladung zur Generalversammlung am Mittwoch, den um Uhr in der Gaststätte An der Isenach, Vereinszimmer. 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bekanntgabe der Jagdstrecke 5. Beschluss zum Verzicht des Auskehrungsanspruchs 6. Neuwahlen des Vorstandes 7. Wünsche und Anträge gez. G. Bergtholdt Vorstand sonstige Nachrichten Bauern- und Winzerschaft Hiermit ergeht Einladung zur Generalversammlung am Mittwoch, den um Uhr in der Gaststätte An der Isenach, Vereinszimmer. 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Rechners 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Wünsche und Anträge Turnverein 1906 Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am , Uhr, in der Turnhalle statt. 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Bericht d. I. Vors. 4. Bericht d. Fachwarte 5. Bericht d. Kassenwarts 6. Bericht d. Kassenprüfer 7. Entlastung 8. schriftl. Anträge 9. Anfragen 10. Schlusswort und Schließung Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Abt. Tennis Zur Erinnerung! Für unser jährliches Hallen-Mixed haben wir die Tennishalle in Friedelsheim am Samstag, den 21. März 2009 von Uhr reserviert. (Eintreffen Uhr ) Den Abend werden wir mit einem kleinen Imbiss in der Tennishalle beschließen. Wir bitten um rege Teilnahme. Bitte vormerken! Unsere nächste Tennis-Ausschusssitzung findet am Mittwoch, den um Uhr im Sitzungszimmer der Gaststätte An der Isenach statt. Rechtzeitig zum Frühlingsanfang wird im Bürgerhaus von einem Modehaus aus Bad Dürkheim eine Modenschau präsentiert. Wir laden alle interessierten Frauen hierzu ins Bürgerhaus ein. Termin: , Beginn: Uhr. Der Kurs: Die Milch machts ist am in Gönnheim. Die Kursleiterin ist Frau Dörr. Abfahrt an der Kirche Uhr. Unsere Mitgliederversammlung ist am im Bürgerhaus. Beginn: Uhr. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes Freinsheim Amtliche Nachrichten Stadtbürgermeister Klaus Bähr Tel /8424 Sprechstunde Mittwoch Uhr u.n. Vereinbarung Tel. Rathaus 06353/ Stadtbeigeordneter Theo Reiß Tel / tc.reiss@t-online.de 2. Stadtbeigeordneter Heinrich Postel 3. Stadtbeigeordneter Matthias Weber, Tel / matthias_weber@gmx.li Die Stadt Freinsheim nimmt in Trauer und Anteilnahme Abschied von Frau Gertraude Mocker die am 7. März 2009 im Alter von 83 Jahren verstorben ist. In großer Verbundenheit mit der Stadt Freinsheim hat sie verschiedene Projekte der Stadt und der Stiftung Freinsheim, wie beispielsweise den Barockgarten, den Apothekergarten mit großzügigen Spenden unterstützt. Dank ihres Engagements konnten diese Projekte zeitnah realisiert werden. Wir sind ihr zu großer Dankbarkeit verpflichtet und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Klaus Bähr Stadtbürgermeister

9 Seite 9 Donnerstag, den 19. März 2009 Freinsheim Jagdgenossenschaft Einladung zur Generalversammlung 2009 Die diesjährige Generalversammlung findet am Montag, den um Uhr in der Weinstube Ehrlich statt. Folgende Tagesordnung steht auf dem Programm: 1. Jahresbericht des Vorstandes 2. Entlastung der Vorstandschaft 3. Verwendung des Jagderlöses 4. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. - Einladung ergeht nur auf diesem Wege - sonstige Nachrichten CDU-Ortsverband Mitgliederversammlung Zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, 25. März 2009, 19:00 Uhr im Restaurant Am Eisentor, Herrenstraße 12, Freinsheim möchten wir hiermit herzlich einladen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Wahl eines/-r Versammlungsleiters/-in 5. Wahl eines/-r Schriftführers/-in 6. Wahl einer Mandatsprüfungs- und einer Zählkommission 7. Wahl von zwei Tagungsteilnehmern, die gegenüber dem Wahlleiter eidesstattlich versichern, dass die Wahl der Bewerber in geheimer Abstimmung erfolgt ist. 8. Wahl einer Vertrauensperson und einer stellvertretenden Vertrauensperson für den Wahlvorschlag 9. Bericht der Mandatsprüfungskommission 10. Vorstellung und Wahl eines Stadtbürgermeisterkandidaten 11. Vorstellung und Wahl der Kandidaten für den Stadtrat 12. Verschiedenes Die CDU-Verbandsbürgermeisterkandidatin Elke Schanzenbächer sowie CDU-Landratskandidat Theo Hoffmann haben ihr Kommen für diesen Abend zugesagt. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Ihre Stadtbücherei in der Retzerscheune ist für Sie geöffnet: Montag von und Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Liebe Leserinnen und Leser, der Sinsheimer-Preis für Literatur und Publizistik wurde am Sonntag, den 8. März 2009, an Dr. Günther Rühle verliehen. Für alle interessierten sei darauf hingewiesen, dass die Stadtbücherei Freinsheim über das Hauptwerk von Dr. Rühle verfügt, Theater in Deutschland Der mehr als 1000seitige Band ist sicher gut als Nachschlagewerk geeignet, was ihn aber vor allen anderen Werken dieser Art auszeichnet, ist der engagierte fast durchgängig wie ein Roman zu lesende Stil des Lebens- und wahrlich theatererfahrenen Autors. Machen Sie Gebrauch von dem Theaterbesuch, z.b. einer Hauptmann- oder Ibsen-Aufführung, denn da lässt sich mit Genuss lesen, wie große Regisseure in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts diese und viele andere Stücke inszenierten. Indem Sie aktiv Vergleiche ziehen, werden Sie selbst ein Stück weit zum privaten Theaterkritiker das Theatervergnügen kann sich für Sie also verdoppeln! Neu in der Bücherei finden Sie auch die beiden Briefsammlungen des berühmtesten Theaterkritikers Alfred Kerr. Die Bände Wo liegt Berlin? Briefe aus der Reichshauptstadt und Warum fließt der Rhein nicht durch Berlin? Briefe eines europäischen Flaneurs. Beide von Dr. Günther Rühle herausgegeben. (Am 8. März vom Preisträger der Stadtbücherei geschenkt, wofür wir ihm sehr dankbar sind) Das Foto zeigt von rechts Stadtbürgermeister Klaus Bähr; Preisträger Dr. Günther Rühle; Dr. Erik Giersberg; Dr. Deborah Vietor-Engländer, die den Vortrag über Hermann Sinsheimer in London hielt. Verkehrsverein Einladung an alle Mitglieder des Verkehrsvereins Freinsheim zur Jahreshauptversammlung 2009 am Dienstag, den um 18:00 Uhr im Von-Busch-Hof Jahresbericht Verkehrsverein Jahresbericht Veranstaltungen Jahresrechnung, Rechnungsprüfung, Entlastung des Vorstandes Genehmigung des Haushaltsplanes Wahl des gesamten Vorstandes vorliegende Anträge Information Gästebetreuer Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bauern und Winzerverband Einladung zur Generalversammlung 2009 Die diesjährige Generalversammlung des Bauern- u. Winzerverbandes Freinsheim findet am Montag, den um Uhr in der Weinstube Ehrlich statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahl eines Kassenprüfers 7. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Wasser und Bodenverband Einladung zur Generalversammlung 2009 Die diesjährige Generalversammlung findet am Montag, den um Uhr in der Weinstube Ehrlich statt. Folgende Tagesordnung steht auf dem Programm: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Beschlussfassung Haushaltsplan Neuwahlen 8. Erweiterung Verbandszweck zur Bewässerung 9. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. - Einladung ergeht nur auf diesem Wege - Anwendergemeinschaft Pheromone JAHRESVERSAMMLUNG 2009 Unsere diesjährige Jahresversammlung findet am Montag, den um Uhr in der Weinstube Ehrlich statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Rückblick auf Kassenbericht Bericht der Kassenprüfung 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Aushängaktion Verschiedenes Wir freuen uns auf ein zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Die Einladung ergeht nur auf diesem Wege. TSV 1885 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag 20. März 2009, Uhr in der TSV-Halle statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Ergänzungswahlen 6. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 7. Wünsche und Anträge Anträge sind spätestens acht Tage vor der Versammlung schriftlich bei einem der Vorsitzenden des Vereins einzureichen. Die Stellen des Schriftführers und des Pressewartes sind zur Zeit nicht besetzt. Die Vorstände würden sich deshalb freuen, wenn einige Mitglieder sich bereit erklären einen der freien Plätze zu übernehmen. Wir bitten unsere Mitglieder um zahlreiches Erscheinen. Lauftraining Der TSV will auf seinem Übungsgelände ein Lauftraining anbieten. Unsere neue Rundlaufbahn eignet sich bestens für ein effektives Ausdauertraining. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Trainingstermin ist jeweils dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr. Interessenten melden sich bitte bei Siegfried Kreis - Tel

10 Freinsheim Donnerstag, den 19. März 2009 Seite 10 Fußballverein 1924 Spielvorschau Heimspiele der AH: In Freinsheim spielt am um 17:00 Uhr die Alte Herren-Mannschaft gegen VfR Grünstadt Ergebnisse der Damen: FC Leistadt - Damen-Mannschaft FV 2:0 Ergebnisse der Aktiven: SV Weisenheim/Sd. - Aktive 1-Mannschaft 0:0 TSV Carlsberg - Aktive 2-Mannschaft 1:1 Weitere Infos unter Jugendspielgemeinschaft Freinsheim/Erpolzheim Ergebnismeldung: Es spielte die E-Jugend (U11) Mannschaft JSG gegen TSG Eisenberg 1 2:1 Spielvorschau Heimspiele der JSG: In Erpolzheim spielt am um 18:00 Uhr die F1-Jugend (U 9) gegen SG Eppstein/Flomersheim am um 14:30 Uhr die C-Jugend (U15) gegen 1. FC Rheinpfalz 08 JFV I In Freinsheim spielt am um 19:30 Uhr die A-Jugend (U19) gegen TuS Altleiningen am um 11:00 Uhr die Bambini (U 7) gegen VfR Frankenthal am um 11:00 Uhr die Bambini (U 7) gegen VfR Frankenthal am um 13:00 Uhr die E-Jugend (U11) gegen TuS Altleiningen I am um 14:00 Uhr die D-Jugend (U13) gegen Eintracht Lambsheim Weitere Infos unter Männergesangverein 1846 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Am Freitag, den beginnt die Jahreshauptversammlung um Uhr im vereinseigenen Sängerheim in der Judengasse. Dazu sind sämtliche aktiven sowie passiven Mitglieder freundlichst eingeladen. 1. Begrüßung Totenehrung Rückblick Vorschau 2. Bericht Schriftführer 3. Bericht Chorleiter 4. Bericht Kassenwart 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge, wobei Satzungsänderungen 2 Wochen vor dem oben genannten Termin eingereicht sein mussten. Tennisclub Erinnerung: Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Donnerstag , 20.oo Uhr, in unserem Clubhaus statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Sportwartes 3. Bericht des Jugendwartes 4. Bericht des Vergnügungswartes 5. Bericht des Kassenwartes 6. Diskussion der Berichte 7. Bericht des Rechnungsprüfers und Entlastung des Vorstandes 8. Anträge (Anträge sind spätestens 14 Tage vorher bei H.Schetschorke einzureichen) 9. Verschiedenes Für Mitglieder in der Verbandsgemeinde ergeht die Einladung nur über das Amtsblatt. Wir bitten um rege Teilnahme. VdK Ortsverband Einladung Sie wollen die Neuen im Vorstand und WIR wollen Sie kennenlernen SIE haben Fragen, Wünsche und Anregungen WIR werden mit Ihnen gemeinsam entscheiden. Jeder kann auf seine Weise und mit seinen Fähigkeiten mitmachen. Deshalb kommen Sie zur Mitgliederversammlung 2009 am Freitag, um Uhr im Goldenen Adler, Freinsheim. 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Wahl eines Kassenverwalters 3. Wahl eines Schriftführers 4. Ehrung langjähriger Mitglieder 5. Festplanung 6. Anträge und Aussprache Pfälzerwald-Verein Wanderung Ellerstadter Weiher TW am Sonntag, Treffpunkt 9.30 Uhr am Bahnhof Freinsheim, Abfahrt 9.50 Uhr. Fahrt geht nach Bad Dürkheim, umsteigen RH Bahn bis Ellerstadt Ost. Wanderung durch die Obstanlagen bis Ellerstadter Wald Ellerstadter Weiher Akaziensiedlung Birkenheide durch das Landschaftsschutzgebiet bis Eyersheimer Mühle weiter bis Eyersheimer Hof, da Einkehr. Rückweg: Höhenweg Bahnübergang Reiterhof Freinsheim. Führung: Klaus Hermle und Hans Wildner. Gesamt 11 km. Gäste sind immer willkommen, Info: 06353/6965. Freundschaftskreis Freinsheim - Buttstädt e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, 23. März 2009, Uhr in der Gaststätte Zu den weißen Gärten. Tagesordnungspunkte: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Schatzmeisters 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung Vorstand und Kassenprüfer 5. Neuwahlen 6. Besuch der Buttstädter in Freinsheim vom Wünsche und Anregungen Wir bitten die Mitglieder zahlreich zu erscheinen. Auch Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen. Politischer Stammtisch der Linken Am Donnerstag, den findet um 20 Uhr im Cafe Rathaus in Freinsheim, Hauptstraße 4, der politische Stammtisch der Linken statt. In gemütlicher Runde werden kommunal-, landes- und bundespolitische Themen diskutiert. Gäste sind willkommen. Ansprechpartner der Linken sind: Dr. Stephan Ballhausen stebal@online.de und James Herrmann Tel: Herxheim am Berg Amtliche Nachrichten Ortsbürgermeister Heinrich Hartung Tel. und Fax privat 06353/1621 heinrich_hartung@web.de Tel. OG. Speyererstr Tel. Rathaus 06353/7450 Sprechzeit: Dienstag Uhr Ortsbeigeordneter Gero Kühner Tel / Bekanntmachung des Wahlleiters über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Herxheim am Berg Ergänzend zur Bekanntmachung der Landrätin vom über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen wird Folgendes bekannt gegeben: I. Bei der am 07. Juni 2009 stattfindenden Wahl des Gemeinderats in Herxheim am Berg sind 12 Ratsmitglieder zu wählen. II. In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen höchstens 24 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemeinderats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 25 zum Gemeinderat wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschriften, soweit die Wahlvorschlagsträger nach 16 Abs. 3 oder 62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Die Unterzeichnung durch die Bewerberinnen und Bewerber selbst ist unzulässig. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. III. Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unterstützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. IV. Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anlagen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig eingereicht werden. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates und für die Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters sind (nach vorheriger Terminabsprache) bei dem Gemeindewahlleiter im Gemeinschaftshaus, Hauptstraße 34 in Herxheim am Berg oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Freinsheim, Bahnhofstraße 12, Zimmer 105 einzureichen. Die Einreichungsfrist läuft am Montag, dem 27. April 2009, 18 Uhr, ab.

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. "Tag der offenenweinkeller" in Kallstadt März 2009 (11-18 Uhr) Deutsche Weinstraße

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Freinsheim. Tag der offenenweinkeller in Kallstadt März 2009 (11-18 Uhr) Deutsche Weinstraße Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Jahrgang 36, Nr. 12 KW 13 Donnerstag, den 26. März 2009 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim

Mehr

A Prüfbericht - freigegeben durch Kalka Ursula Untersuchung veranlasst durch: Auftragsdatum: lfd. Nr.: VGW FREINSHEIM EDV-Nr.: 3 4

A Prüfbericht - freigegeben durch Kalka Ursula Untersuchung veranlasst durch: Auftragsdatum: lfd. Nr.: VGW FREINSHEIM EDV-Nr.: 3 4 A Prüfbericht - freigegeben durch Kalka Ursula Untersuchung veranlasst durch: Auftragsdatum: lfd. Nr.: 0 5 0 1 2 0 0 4 1 4 VGW FREINSHEIM EDV-Nr.: 3 4 4 0 0 2 9 1 4 Name des Bearbeiters Herr Bitz freigegeben

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

A M T S B L A T T D E S L A N D K R E I S E S G E R M E R S H E I M

A M T S B L A T T D E S L A N D K R E I S E S G E R M E R S H E I M A M T S B L A T T D E S L A N D K R E I S E S G E R M E R S H E I M Ausgabe 01/2019 vom 17. Januar 2019 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Auslage der Allgemeinverfügung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Wahlvorschlag. abgekürzt: für die Wahl zum. der / des. Gemäß Beschluss der. - Versammlung. werden als Bewerberinnen und Bewerber benannt:

Wahlvorschlag. abgekürzt: für die Wahl zum. der / des. Gemäß Beschluss der. - Versammlung. werden als Bewerberinnen und Bewerber benannt: Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter oder soweit es sich nicht um Wahlvorschläge für die Wahl der Landrätin oder des Landrats handelt,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 12 HARRISLEE, 19. JULI 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 16. Bekanntmachung über die Gemeindewahl am 6. Mai 2018; hier: Aufteilung des Gemeindegebiets

Mehr

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg 24 35396 Gießen Ansprechpartner: Dr. H. Bodes-Fischer K. Greb-Bender Telefon: 06421-30908-10 Telefax: 06421-30908-44 Mail: info@umwelthygiene-marburg.de

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Bekanntmachung. über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25.

Bekanntmachung. über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25. Bekanntmachung über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25. Mai 2014 Auf Grund der 23 und 51 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) in

Mehr

Stadtbürgermeisterin/Stadtbürgermeisters Bürgermeisterin/Bürgermeisters Oberbürgermeisterin/Oberbürgermeisters Landrätin/Landrats 2

Stadtbürgermeisterin/Stadtbürgermeisters Bürgermeisterin/Bürgermeisters Oberbürgermeisterin/Oberbürgermeisters Landrätin/Landrats 2 Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter oder bei der Gemeinde-/Verbandsgemeinde-/Stadt-/Kreisverwaltung einzureichen. Die Einreichungsfrist

Mehr

Chemische Parameter : Anlage 2 (zu 6 Abs. 2) Teil I

Chemische Parameter : Anlage 2 (zu 6 Abs. 2) Teil I Seite 2 von 6 zum Prüfbericht TrinkwV2001 2 Analysendaten Chemische Parameter : Anlage 2 (zu 6 Abs. 2) Teil I Benzol DIN 38407-F9 0,0010

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017 W a h l v o r s c h l a g Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter der Stadt Trier bzw. beim Bürgeramt, Am Augustinerhof/Rathaus (Großraumbüro

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg 24 35396 Gießen Ansprechpartner: Dr. H. Bodes-Fischer K. Greb-Bender Telefon: 06421-30908-10 Telefax: 06421-30908-44 Mail: info@umwelthygiene-marburg.de

Mehr

Gemeinde Bördeland. Wahlen 2019

Gemeinde Bördeland. Wahlen 2019 -Kurier, Jahrgang 2019, Nr.01, 18.01.2019, S. 3 Gemeinde Bördeland Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde [Hinweis: Sollten an dieser Stelle Beschlüsse nicht im vollen Wortlaut veröffentlicht sein, so

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand '.8-'4-8 544+89:'-

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Unterschriftenliste zum Wahlvorschlag - Ratswahlen 1

Unterschriftenliste zum Wahlvorschlag - Ratswahlen 1 enliste zum Wahlvorschlag Blatt der Partei Wählergruppe 1 2 3 für die Wahl zum am 26.05.2019 Unterstützungsunterschriften wahlberechtigter Personen Wichtige Hinweise: I. Der Wahlvorschlag muss vor seiner

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Prüfbericht : Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Prüfbericht : Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 Stadtwerke Rinteln GmbH Bahnhofsweg 6 31737 Rinteln Coppenbrügge, 10.12.2009 Prüfbericht : Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 1 Allgemeine Daten zur Probe Entnahmestelle: Wasserhahn Bürgerhaus Probenehmer:

Mehr

1. Wahltermin, Wahlsystem

1. Wahltermin, Wahlsystem Direktwahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Gemeinde Otzberg am 28. Oktober 2018 - Wahltermin und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen In der Gemeinde Otzberg mit 6.489 Einwohnern

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 12 erschienen am 9. Juni 2011 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. - 1 - HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. Satzung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr - (1) Der Verein führt den Namen "HUMANITAS - Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt", im Folgenden als "Humanitas"

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen Satzung der BIGS 1 Name und Sitz Bürgerinitiative der Gemeinde St elle Gemeinde St elle 2 Die Gemeinschaft wird als eingetragener Verein geführt und trägt den Namen Bürgerinitiative der Gemeinde Stelle,

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014 Bekanntmachung der Stadt Erkrath Kommunalwahlen 2014 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die im Jahr 2014 stattfindende Wahl der Vertretung der Stadt Erkrath Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 6 Mittwoch, 07.03.2018 von Seite 37 bis 44 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Gemeindewahlausschuss-Sitzung am 16.03.2018 Seite 38 Jagdgenossenschaftsversammlung

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 43 Kaiserslautern I und 44 Kaiserslautern II

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 43 Kaiserslautern I und 44 Kaiserslautern II Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 43 Kaiserslautern I und 44 Kaiserslautern II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am Sonntag, dem 13. März 2016; Aufforderung zur Einreichung von

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 9. Jahrgang Dinslaken, 14.07.2016 Nr. 17 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 55 Oberhausen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz Satzung des Vereins Zukunft Viechtach vom 01.06.14 (1) Der Verein führt den Namen Zukunft Viechtach. (2) Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 1 Name und Sitz (3) Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. 2. Er hat seinen Sitz in Neuried. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0007 / 003. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0007 / 003. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: Gemeinde Fränkisch-Crumbach Entnahmedatum: 15.05.2017 Rodensteiner Str. 8 Prüfbeginn: 15.05.2017 64407 Fränkisch-Crumbach Prüfende: 26.07.2017

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Untersuchung auf Parameter der Gruppe A und B laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Untersuchung auf Parameter der Gruppe A und B laut Trinkwasserverordnung) Wasserwerk der Stadt Moosburg a. d. Isar Wasserwerkstr. 182 a. d. Isar Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Untersuchung auf Parameter der Gruppe A und B laut Trinkwasserverordnung)

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2019 Gummersbach, 12.12.2018 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 14. April 2019 im Alten Casino (neben Restaurant ZwanzigZehn), Platanenallee 16, 58675 Hemer,

Mehr

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) )

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe im Sinne des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG) in einer Gemeinde Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1)

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 100. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 100. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: SW Michelstadt Entnahmedatum: 21.07.2016 Frankfurter Str. 3a Prüfbeginn: 21.07.2016 64720 Michelstadt Prüfende: 16.09.2016 Bezeichnung: Hochbehälter

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0008 / 170. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0008 / 170. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: SW Michelstadt Entnahmedatum: 13..2017 Frankfurter Str. 3a Prüfbeginn: 13..2017 64720 Michelstadt Prüfende: 09.10.2017 Bezeichnung: Hochbehälter

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 092. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 092. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: SW Michelstadt Entnahmedatum: 21.07.2016 Frankfurter Str. 3a Prüfbeginn: 21.07.2016 64720 Michelstadt Prüfende: 16.09.2016 Bezeichnung: Hochbehälter

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH Auftraggeber: Gemeinde Waldbrunn Hauptstraße 2 Berichts-Nr.: 2018002706-1 Objekt: Brunnen 2 Probe: P180718-220 Rohwasser Datum/Zeit: 18.07.2018 07:30 Probenehmer: Herr Ramig Probenahme: eingang: 18.07.2018

Mehr

Satzung Dorfladen Appenheim w.v.

Satzung Dorfladen Appenheim w.v. Satzung Dorfladen Appenheim w.v. 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen Dorfladen Appenheim w.v. Er hat seinen Sitz in Appenheim Er ist ein wirtschaftlicher Verein ( 22 BGB). 2 Zweck des Vereins

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches sblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen gegen Voreinsendung

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom SATZUNG des Vereins SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom 21. November 2001 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein Südliche Weinstrasse Büro für Tourismus Maikammer

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 29. Februar 2016 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins "Partnerschaftsverein / Verein zur Förderung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Patchwork Kultur-Treff-Kuchen e.v.

Patchwork Kultur-Treff-Kuchen e.v. 1. Satzungsänderung am 12.11.2002 2. Satzungsänderung am 14.01.2011 Satzung -A- Allgemeines 1 Der Verein führt den Namen Patchwork Kultur-Treff-Kuchen e.v. Er hat den Sitz in Kuchen. Der Verein ist im

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 Stadt Fridingen a.d. Landkreis Tuttlingen 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats statt. In Fridingen a.d. sind dabei 12 Gemeinderäte auf 5 Jahre zu wählen. Ein Wahlvorschlag

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Erscheinungsgebiet Emsdetten und Saerbeck Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 1. März 2018 vom Hygieneinstitut

Mehr

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF)

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF) Satzung der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum (Kurzbezeichnung: FWF) 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe führt den Namen "FÜR-WISMAR-Forum (im Folgenden bezeichnet mit Wählergruppe ); die Kurzbezeichnung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 1 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 Ort: Beginn: Ende: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule, Rothenburgstr.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Kreisstadt Heppenheim Direktwahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Kreisstadt Heppenheim am 12. März 2017 Wahltermin und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Mehr

Befund für mikrobiologische und chem. Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chem. Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Stadt Moosburg Wasserwerk Stadtplatz 13 85368 Moosburg Befund für mikrobiologische und chem. Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Entnahmeort: Moosburg Entnahmetag:

Mehr

Der Magistrat der Schöfferstadt Gernsheim Postfach Gernsheim Telefon:

Der Magistrat der Schöfferstadt Gernsheim Postfach Gernsheim Telefon: Trinkwasser Technisch relevante Analysenwerte nach DIN 50930 Teil 6 Einheit Aussehen, Trübung Farbe Sensorische Prüfung Temperatur C 8,9 9,5 Calcitlösekapazität mg/l CaCO 3 32,0 29,0 phwert 7,3 7,4 phwert

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 Zweckverband Wassererversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen Grellenberger Straße 6 1857 Grimmen Tel. ( 38326 ) 63- / Fax ( 38326 ) 63-12 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen

Mehr