Smart Lightning Ein Hürdenlauf?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Smart Lightning Ein Hürdenlauf?"

Transkript

1 Smart Lightning Ein Hürdenlauf? Stéphane Louis & Collectif SPIE Smart City SPIE für IG Smart City - 12 April 2016

2 SPIE ICS AG SPIE für IG Smart City Definitionen Es gibt nicht «DAS» Smart City Produkt oder «DIE» Smart City Lösung Zusammenstellung & Integration von Funktionalitäten auf einem Kommunikation Vektor/Netzwerk Management Vektor Interoperabilität Vektor Strassenbeleuchtung, WiFi, Lautsprecher, Steckdose, Digital «Signage», Elektrische Ladenstation, «Connnected» Objekte Vielfalt an Kombination von Elementen Ziel: Der (Mehr)Wehrt für ein besseres Zusammenleben Aber wer ist der Kunde? Benutzer? Die Benutzer können vernetzt werden Zahlung von Dienstleistungen Was wollen die Behörden an den Einwohner anbieten? 2

3 Smart City Landschaft aus der IT Perspektive Mgt/SCADA Cloud & Services Produktion Dienstleistungen Smart Grid Telemedizin Prozesse Optimierung Logistik Kommunikation Optimierung Verwaltung Energie Verbrauch STADT INDUSTRIE Medizinische Ausrüstung «Connected» Krankenwagen SPITÄLER Digital «Signage» STRASSEN Verkehr lotsen Video Überwachung

4 Agenda SPIE Übersicht Ist Situation und Aussicht Beispiele Fortsetzung folgt

5 SPIE ICS AG SPIE für IG Smart City 5

6 SPIE in der Schweiz 700+ Mitarbeiter 13 Standorten 37 Lehrlinge 3 Divisionen Kunden 226 Service Fahrzeuge

7 SPIE in Ihrer Nähe Basel Stein Brugg Glattbrugg Wallisellen Cointrin Genève Biel/Bienne Neuchâtel Bussy Lonay Sursee Bern Fribourg/Freiburg Montreux Collombay-le-Grand Zug Emmenbrücke Taverne Sites SPIE Sites clients

8 Dienstleistungen in Bereich Energie und Kommunikation SPIE Schweiz Smart City Energie e-fficient Buildings Industrie Services Multi-Technical Services Information & Communication Services Integral Facility Services Elektrizität Telekom Elektrische Netzwerke Elektro Mechanik Erneubare Energie ICT Services Unified Communications Connectivity Data Center Sicherheit/Security Technische Verwaltung von Liegenschaften & Campus Infrastruktur Verwaltung von Liegenschaften & Campus Kommerzielle Verwaltung von Liegenschaften & Campus Umwelt und Energie Management

9 SPIE ICS AG SPIE für IG Smart City Ist Situation mit Aussicht «X» Ansprechpartner Zusammenstellung? Wahrnehmung? Verantwortung? administrativer oder politischer Entscheid Informatik Dienste, Polizei, Raumplanung, der natürlicher Ansprechpartner ist die Industrielle Werke Energie Lieferant, Betreiber von Distribution Netzwerk und Wartung Kosten Split? «unumgänglich» kein Integrator fokussiert auf öffentliche Beleuchtung. keine globale Lösung. wirtschaftliche Aspekte und (Energie) Ersparnisse als neue Wege neue wirtschaftliche Modelle (z.b. langfristige Leasing) globales Angebot mit Integrator Hersteller die neue integrierte Produkten anbieten und offene Management Plattformen 10

10 Smart Lightning & Co Geschwindigkeit Kontrolle und so weiter. Beleuchtung Kontrolle Lärmemissionen Verkehr Analyse Parkplatz Management O 2 / CO 2 Sicherheit

11 Ist die LED Aufrüstung = Smart City? Weitere Dienstleistungen Leitungen permanent unter Strom Situation abhängige (Re-)Aktion Individuelles Ausschalten möglich Stromquelle um weitere Ausrüstung zu speisen Technische Lösung Adaptierbar für «non LED» Beleuchtung Überwachung/Analyse von Netzwerk und Rückmeldung (über GSM z.b.) 12

12 SPIE ICS AG SPIE für IG Smart City Ist die LED Aufrüstung = Smart City? Weitere Dienstleistungen Leitungen permanent unter Strom Situation abhängige (Re-)Aktion individuelles Ausschalten möglich Technische Lösung Adaptierbar für «non LED» Beleuchtung Überwachung/Analyse von Netzwerk und Rückmeldung (über GSM z.b.) Möglicher Anschluss weitere Aufrüstung und «Breitband» Übertragung über Stromnetz bis zum Verteiler danach Telekom. 13

13 SPIE ICS AG SPIE für IG Smart City Monitoring & Management Plattform 14

14 Monitoring & Management Plattform

15 SPIE ICS AG SPIE für IG Smart City Beispiel einer grösser Agglomeration Region Lyon Siehe auch Über Lichter in St Rambert und Lyon St Priest (von insgesamt) Steuerung und Information Übertragung über schmallband Netzwerk (modem) Ziele : Ökonomisch - Ersparnisse durch Verbrauch Reduktion Variation der Licht Stärke, Monitoring des Verbrauchs in Echtzeit und Statistiken über das elektrische Netzwerk. Sicherheit - Automatische Ausfall Deststellung/Ortung & Gruppen/individuell Feurnsteuerung in Echtzeit. Nachhaltigkeit basiert auf standardisierten Protokolle unterstützt von viele Hersteller. 17

16 Beispiele in Lyon

17 SPIE ICS AG SPIE für IG Smart City Ein Beispiel der anderen Art Mulhouse Département Haut Rhin (68) Einwohner Management Center für 150 Kandelaber an der südlichen Umfahrung der Stadt. Schutzvorkehrungen des Stadtzentrums (24x7) : Aufrüstung der Kandelaber mit 180 Videoüberwachung Kamera. Hochauflösungvideo Übertragung über geschützten Breitbandnetzwerk. Aufrüstung Videoüberwachung Center gehostet bei der Stadt Polizei. Illkrich Département Bas Rhin (67) Einwohner ca Im Auftrag von der Compagnie des Transports Strasbourgeois. LED Beleuchtung Lösung mit Auslösung durch Bodensensoren. Austausch von Information zwischen den Kandelaber über Radiosignal Aufrüstung vom Park+Ride Parkplatz mit Sensoren / Presenz-detektoren für die Regulierung der Intensität der LED Beleuchtung. 19

18 Ein Smart City ist nicht zwingend eine Metropole Amancey Département Doubs (25) Einwohner ca Kandelaber : Aufrüstung inkl. Gesamtüberwachung Planung der Beleuchtung: individuell Ein-/Ausschalten Steuerung/Reduktion der Beleuchtung nach Bedarf Planung für Events: Stadtfest, Weihnachtsmarkt, Weihnachtsbeleuchtung, Neujahr. Bischheim Département Haut Rhin (67) Einwohner ca Kandelaber : Aufrüstung inkl. Gesamtüberwachung (LED und «klassisch») Aufrüstung mit elektonischen «Ballast» (Sensoren, Anschlüsse für Kamera und Lautsprecher) Steuerung/Reduktion der Beleuchtung nach Bedarf. Alarmierung bei Ausfällen. Steuerung/Planung nach Events.

19 Innovative City für ein besseres Zusammenleben Beratung Konzept Realisierung Wartung Betrieb Optimisierung Merci! Danke! Grazie!

DIE MULTI-SERVICE-PLATTFORM ZUR NUTZUNG DER DIGITALEN POTENZIALE IHRER IMMOBILIE. Swiss Networking Day 11 Mai 2017

DIE MULTI-SERVICE-PLATTFORM ZUR NUTZUNG DER DIGITALEN POTENZIALE IHRER IMMOBILIE. Swiss Networking Day 11 Mai 2017 DIE MULTI-SERVICE-PLATTFORM ZUR NUTZUNG DER DIGITALEN POTENZIALE IHRER IMMOBILIE Swiss Networking Day 11 Mai 2017 Digitale Kundenbeziehung als Geschäftspotenzial Analoge Welt Digitalisierung Geschäftspotenzial

Mehr

Tech-Giganten wie Google oder Energiedienstleister als Betreiber smarter Lösungen? Alex Nanzer Geschäftsführung ZENNER Connect AG

Tech-Giganten wie Google oder Energiedienstleister als Betreiber smarter Lösungen? Alex Nanzer Geschäftsführung ZENNER Connect AG Tech-Giganten wie Google oder Energiedienstleister als Betreiber smarter Lösungen? Alex Nanzer Geschäftsführung ZENNER Connect AG Swiss Energy Expert Day 2018 10. Oktober 2018: Bildungszentrum Zofingen

Mehr

AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT

AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT Das AAL-Netzwerk Saar e.v. Prof. Dr. W. Langguth Saarbrücken AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT INTELLIGENT VERNETZT IM SAARLAND Das Bildelement mit der Beziehungs-ID rid5 wurde

Mehr

Gebäude, das komplett durch smarte Systeme überwacht und gesteuert wird

Gebäude, das komplett durch smarte Systeme überwacht und gesteuert wird Smart Building Smart Building Integriertes Gebäudemanagementsystem Wenn sich das Gebäude genau nach Ihren Vorlieben verhält. Und Sie sich trotzdem 40% der Energiekosten sparen. Situation Ziel Gewerbliches

Mehr

Perspektiven und Chancen der Digitalisierung und deren gesellschaftliche Bedeutung für den ländlichen Raum

Perspektiven und Chancen der Digitalisierung und deren gesellschaftliche Bedeutung für den ländlichen Raum Perspektiven und Chancen der Digitalisierung und deren gesellschaftliche Bedeutung für den ländlichen Raum Prof. Dr. Christoph Meinel Wissenschaftlicher Direktor CEO Hasso-Plattner-Institut Agenda 1. Digitale

Mehr

Smart city konkret: Die Sicht der Deutschen

Smart city konkret: Die Sicht der Deutschen Partner Ecosystems Scalable Digital platforms M2M Connected Mobility Security made in Germany Cloud & Cloud Integration Advanced Analytics Digital Division Datadriven business models Industrial Connectivity

Mehr

Optimierte Instandhaltung dank mobiler Prozessunterstützung. Florian Ganz Business Unit Manager - Mobile

Optimierte Instandhaltung dank mobiler Prozessunterstützung. Florian Ganz Business Unit Manager - Mobile Optimierte Instandhaltung dank mobiler Prozessunterstützung Florian Ganz Business Unit Manager - Mobile MÄRZ 2014 SAP PUBLIC SERVICES FORUM LUZERN 1 Vorstellungsrunde Einführung in das Thema SAP Mobile

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Smart Buildings Digitale Infrastrukturen und deren Auswirkung auf die Gesellschaft und Immobilienbranche Immobilienfrühstück Dr.-Ing.

Mehr

Anforderungen an die Automatisierungstechnik. Vernetzte Infrastrukturen in der intelligenten Stadt

Anforderungen an die Automatisierungstechnik. Vernetzte Infrastrukturen in der intelligenten Stadt Anforderungen an die Automatisierungstechnik Vernetzte Infrastrukturen in der intelligenten Stadt Thomas Nehring wer sind wir 51/49 Joint Venture der Firmen ORmatiC und ECAVA mit Sitz in Berlin Distributor

Mehr

STARTUP-CONNECTION com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer com2m GmbH - Passion for IoT

STARTUP-CONNECTION com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer com2m GmbH - Passion for IoT STARTUP-CONNECTION 19.06.2018 com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer Unsere Mission: Vereinfachung der Entwicklung von individuellen IoT- -Lösungen Connectivity

Mehr

Instandhaltung 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017

Instandhaltung 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017 KAESER KOMPRESSOREN ist einer der weltweit führenden Hersteller und Anbieter von Druckluftprodukten und -dienstleistungen.

Mehr

Alperia auf einen Blick

Alperia auf einen Blick Smart Region Alperia auf einen Blick Wir betreiben in Südtirol 39 Wasserkraftwerke Wir liefern saubere Wärme mit 6 Fernheizwerken Wir sind verantwortlich für 9.000 Kilometer Stromnetze Wir versorgen 280.000

Mehr

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Pressekonferenz mit Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Leiter Fraunhofer IAO Hannover, 07.04.2014 Von Industrie 1.0 zu

Mehr

Bernhard Tillmanns & Frank Schröder. Building IoT in der Praxis

Bernhard Tillmanns & Frank Schröder. Building IoT in der Praxis Bernhard Tillmanns & Frank Schröder Building IoT in der Praxis Building IoT in der Praxis Herzlich Willkommen Bernhard Tillmanns Head of Global Industry Management Building Technology and Energy Efficiency

Mehr

Herausforderungen an Protokolle und Schnittstellen der Netzbetreiber, Direktvermarkter, Service und Betrieb

Herausforderungen an Protokolle und Schnittstellen der Netzbetreiber, Direktvermarkter, Service und Betrieb Herausforderungen an Protokolle und Schnittstellen der Netzbetreiber, Direktvermarkter, Service und Betrieb Fred Aßmann 3. Smart-Grid-Fachtagung 2016 24. - 25.02.2016 Agenda Über Senvion Smart Grid im

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Die i2solutions GmbH übersetzt Herausforderungen der Digitalisierung in datenbank gestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren

Mehr

Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt. Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter

Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt. Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter 1 Home to the Cloud Die Cloud ist überall angekommen also «Do you still need your data

Mehr

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent genutzt Was macht Energie smart? Smart Energy Was macht

Mehr

Service Modelle in der Industrie IoT Plattform für neue Anwendungen

Service Modelle in der Industrie IoT Plattform für neue Anwendungen Service Modelle in der Industrie IoT Plattform für neue Anwendungen Dr. Andreas Danuser (dipl. El. Ing. ETH), Professor für Computer Science Berner Technik Fachhochschule & Informatik Haute école spécialisée

Mehr

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung Smart City und Industrie 4.0 im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung 65. URBAN-Netzwerktagung des Deutsch- Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Graz

Mehr

Klima- und Energiestrategie 2020

Klima- und Energiestrategie 2020 Klima- und Energiestrategie 2020 Hier steht ein Bild randabfallend. Wenn kein Bild vorhanden ist, bitte Folie 2 benutzen. Motor Summit 2012 Zürich, 6. Dezember 2012 Urs Berger, Leiter Energie und Haustechnik,

Mehr

Ines Varela, Leiterin IT-Management, Stadtwerke Düsseldorf AG Vorstand, Digitale Stadt Düsseldorf e.v.

Ines Varela, Leiterin IT-Management, Stadtwerke Düsseldorf AG Vorstand, Digitale Stadt Düsseldorf e.v. Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH Industrie 4.0 und Verwaltung 4.0: Auf dem gemeinsamen Weg zur Smart City Düsseldorf Ines Varela, Leiterin IT-Management, Stadtwerke Düsseldorf AG Vorstand, Digitale

Mehr

Digitale Areale Wie dezentrale Sektorenkopplung und Digitalisierung Ladeinfrastruktur integriert

Digitale Areale Wie dezentrale Sektorenkopplung und Digitalisierung Ladeinfrastruktur integriert Digitale Areale Wie dezentrale Sektorenkopplung und Digitalisierung Ladeinfrastruktur integriert Zukunftsforum Energiewende, 29.11.2017 Paul Röger Project Solution Management Smart Grid Kernpunkte Storyline

Mehr

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu Regionaltage 2015 Human Centric Workplace 2020 0 2015 Fujitsu Agenda Die Veränderung der Arbeitswelt Ableitung von Management Anforderungen und die Beschaffung von IT- Infrastruktur Sicherheit für Daten

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis

Aus der Praxis für die Praxis Auf dem Weg zur digitalen Fabrik: Aus der Praxis für die Praxis 27. April 2017 Philippe Ramseier Geschäftsinhaber Autexis Herausforderungen Projekte Erfolgsfaktoren und Nutzen Fazit Eine Unternehmung,

Mehr

Building information modeling (BIM) Die Sicht eines Gebäudeautomationsherstellers

Building information modeling (BIM) Die Sicht eines Gebäudeautomationsherstellers Building information modeling (BIM) Die Sicht eines Gebäudeautomationsherstellers Unrestricted Siemens Switzerland Ltd 2016 siemens.com/buildingtechnologies Der digitale Zwilling Seite 2 Steigerung der

Mehr

Accelerating Digital Leadership. Big-Data-Architekturansätze für IoT Plattformen. Christian J. Pereira. Juni Q-loud member of QSC group

Accelerating Digital Leadership. Big-Data-Architekturansätze für IoT Plattformen. Christian J. Pereira. Juni Q-loud member of QSC group Accelerating Digital Leadership Juni 2016 Big-Data-Architekturansätze für IoT Plattformen Christian J. Pereira member of QSC group ist Mitglied der QSC-Gruppe Die QSC AG ist der Digitalisierer für den

Mehr

3. Industrielle Revolution

3. Industrielle Revolution Industrie 4.0 - Das nächste Produktionslevel 1. Industrielle Revolution Wasser und Dampf 2. Industrielle Revolution Elektrizität, Massenproduktion 3. Industrielle Revolution Automatisierung 4. Digitalisierung

Mehr

Energy Cloud Luftschloss oder smarte Zukunft?

Energy Cloud Luftschloss oder smarte Zukunft? Energy Cloud Luftschloss oder smarte Zukunft? Prof. Dr. Thomas Jarchow, Senior Researcher E-Government Institute Prof. Dr. Reinhard Riedl, Leiter BFH-Zentrum Digital Society Berner BFH-Zentrum Fachhochschule

Mehr

Smart Products. Smart Appliances as a Service Die Zukunft des Espresso inklusive Predictive Maintenance und Business Intelligence

Smart Products. Smart Appliances as a Service Die Zukunft des Espresso inklusive Predictive Maintenance und Business Intelligence Smart Products Smart Appliances as a Service Die Zukunft des Espresso inklusive Predictive Maintenance und Business Intelligence Situation Ziel Europäischer Hersteller von High-End Espressomaschinen für

Mehr

Wissenswertes zu IBM Aspera

Wissenswertes zu IBM Aspera Sascha M. Köhler Software Architekt 24. September 2015 Agenda 01 Herausforderungen unserer Kunden 02 Lösungsdefinition 03 PROFI Angebot 04 Zusammenfassung 3 24.09.2015 Lokale Verfügbarkeit von Daten Maschinenkonfiguration,

Mehr

Smart City. Herausforderungen und Chancen

Smart City. Herausforderungen und Chancen Smart City Herausforderungen und Chancen Vortrag in der Zukunftskommission der Stadt Neuss Willi Kaczorowski Neuss, 20. April 2016 Politik hat Bedeutung von Digitalisierung erkannt Der Anschluss ans Internet

Mehr

SMART GRIDS FÜR SMART CITIES

SMART GRIDS FÜR SMART CITIES SMART GRIDS FÜR SMART CITIES BEISPIEL WIEN ASPERN GERALD FORTHUBER, SIEMENS AG ÖSTERREICH MARIO LEITNER, WIENER NETZE GMBH SMART GRIDS WEEK 22.05.2014 1 AGENDA INHALT DER PRÄSENTATION Vorstellung ASCR

Mehr

VON DER WOLKE IN DEN NEBEL

VON DER WOLKE IN DEN NEBEL VON DER WOLKE IN DEN NEBEL RZ INFRASTRUKTUREN FÜR "THE EDGE" Dr. Peter Koch VP Solutions - Integrated Rack Systems EMEA 23. März 2017 VERTIV PORTFOLIO Emerson Network Power ist jetzt 2 wozu? wie? weshalb?

Mehr

Vom Smart Metering zum Smart Building Status Quo und Potenziale intelligenter Gebäudeautomation

Vom Smart Metering zum Smart Building Status Quo und Potenziale intelligenter Gebäudeautomation Vom Smart Metering zum Smart Building Status Quo und Potenziale intelligenter Gebäudeautomation Dipl.-Ing., Geschäftsführer, Bern/München 12.10.2017, IHK Akademie München und Oberbayern, Landeshauptstadt

Mehr

Siincos M2M & IoT Lösungen

Siincos M2M & IoT Lösungen Siincos M2M & IoT Lösungen VPN Cloud M2M IoT Siincos Remote Machine Management!1 Herausforderungen Betreiber von Anlagen und Produktionsstrecken in der Prozessautomation, der Wasserund Energiewirtschaft

Mehr

TeleTrusT-interner Workshop. Bochum, 27./ Gerhard Kreß Siemens AG Big Data im industriellen Kontext

TeleTrusT-interner Workshop. Bochum, 27./ Gerhard Kreß Siemens AG Big Data im industriellen Kontext TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Der IT-Sicherheitsverband. TeleTrusT-interner Workshop Bochum, 27./28.06.2013

Mehr

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK IT2Industry, München, 11. November 2015 Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK Prof. Dr.-Ing. Rudi

Mehr

Digitaler Wandel in der Feuerwehr Trends & Handlungsempfehlungen für die Freiwillige Feuerwehr

Digitaler Wandel in der Feuerwehr Trends & Handlungsempfehlungen für die Freiwillige Feuerwehr Trends & Handlungsempfehlungen für die Freiwillige Feuerwehr Dr. Olaf Grebner, 17.11.2018 Trends & Handlungsempfehlungen für die FF Kurzfassung Kurzfassung Dieses Handout enthält eine Kurzfassung des gehaltenen

Mehr

Mit digitalen Lösungen

Mit digitalen Lösungen MAINTENANCE MESSE, 7./8. FEBRUAR 2018 Optimierter Betrieb und Unterhalt Mit digitalen Lösungen Andreas Koch, Leiter Service Schweiz Wie entstehen digitale Lösungen? Welchen Nutzen bringen sie? Ihre Betriebs-Erfahrung

Mehr

Das Netz - Grundlage für das Internet der Dinge. 24. Oktober 2016, Technologietag, AFG Arbon René Gaus

Das Netz - Grundlage für das Internet der Dinge. 24. Oktober 2016, Technologietag, AFG Arbon René Gaus Das Netz - Grundlage für das Internet der Dinge 24. Oktober 2016, Technologietag, AFG Arbon René Gaus Das Netz - Grundlage für das Internet der Dinge Agenda Kurzvorstellung EKT, im Speziellen den Bereich

Mehr

Full Speed Systems AG. Digitalisierungsprojekt Kesselwagenmanagement bei VARO AG inkl. Fallbeispiele

Full Speed Systems AG. Digitalisierungsprojekt Kesselwagenmanagement bei VARO AG inkl. Fallbeispiele Full Speed Systems AG Digitalisierungsprojekt Kesselwagenmanagement bei VARO AG inkl. Fallbeispiele Digitalisierung und Innovation / IoT 3 Individualisierung Flexible und modulare Prozesse (Logistik &

Mehr

Julian Dömer Head of Innovation 23. Oktober Das Netz der Zukunft

Julian Dömer Head of Innovation 23. Oktober Das Netz der Zukunft Julian Dömer Head of Innovation. Oktober 08 Das Netz der Zukunft Für Video hier klicken 5G Wo stehen wir heute? Ersten Erfolgen bei Kunden folgt der baldige Launch in der Schweiz! Erste erfolgreiche Anwendung

Mehr

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Schöne neue Welt Foto BillionPhotos.com Fotolia Das Internet der Dinge und Dienstleistungen Smart Meter Smart Home Smart Building Smart

Mehr

EINE AN DIE BEDÜRFNISSE DER BETRIEBSTECHNIK ANGEPASSTE GESAMTLÖSUNG INDUSTRIESICHERHEIT NETWORK SECURITY I ENDPOINT SECURITY I DATA SECURITY

EINE AN DIE BEDÜRFNISSE DER BETRIEBSTECHNIK ANGEPASSTE GESAMTLÖSUNG INDUSTRIESICHERHEIT NETWORK SECURITY I ENDPOINT SECURITY I DATA SECURITY EINE AN DIE BEDÜRFNISSE DER BETRIEBSTECHNIK ANGEPASSTE GESAMTLÖSUNG INDUSTRIESICHERHEIT NETWORK SECURITY I ENDPOINT SECURITY I DATA SECURITY PRODUKTIONSTECHNIK - ANDERE ANFORDERUNGEN ALS IN DER IT WICHTIGE

Mehr

Digitalisierung und Regulierung in Netzindustrien

Digitalisierung und Regulierung in Netzindustrien Digitalisierung und Regulierung in Netzindustrien FACHKONFERENZ Schmalenbachgesellschaft - Arbeitskreis REGULIERUNG, 31. Mai 2016, Berlin DR. JAN KRANCKE, VICE PRESIDENT GROUP REGULATORY STRATEGY DEUTSCHE

Mehr

EINZELPLATZERFASSUNG THE SMART WAY IN ITS

EINZELPLATZERFASSUNG THE SMART WAY IN ITS 1 EINZELPLATZERFASSUNG THE SMART WAY IN ITS Drahtlose Einzelplatzerfassung Evelien O Sullivan Nedap, Business Development Manager 2 30% DER VERKEHRSTEILNEHMER IN DER STADT SUCHT EINEN FREIEN PARKPLATZ

Mehr

Franklin Smarte Infrastruktur in Mannheims neuem Stadtteil

Franklin Smarte Infrastruktur in Mannheims neuem Stadtteil Franklin Smarte Infrastruktur in Mannheims neuem Stadtteil MVV Energie AG Dr. Robert Thomann Stuttgart, 11.12.2017 Das größte Energie-Schaufenster Europas Süddeutschland gehört zu den Schaufensterregionen

Mehr

Inpro ENGINEERING INPRO

Inpro ENGINEERING INPRO Inpro ENGINEERING Nb-IoT wird der neue Standard für M2M Kommunikation VORTEILE GERINGER STROMVERBRAUCH GRÖSSERE REICHWEITENABDECKUNG NIEDRIGE KOSTEN GERINGER STROMVERBRAUCH: LANGE AKKULAUFZEIT >10 JAHRE

Mehr

Microsoft Cloud PBX. Moderne Unified Communication und Collaboration aus der Cloud

Microsoft Cloud PBX. Moderne Unified Communication und Collaboration aus der Cloud Microsoft Cloud PBX Moderne Unified Communication und Collaboration aus der Cloud Was würden Sie heute ohne moderne Kommunikationsmittel noch tun können? Noch vor wenigen Jahren war Ihre Telefonanlage

Mehr

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation Industrial IoT System bestehend aus physischen, industriellen Objekten, die über das Internet vernetzt sind und dem Nutzer erlauben Daten zu senden,

Mehr

PRTG Erleichtert Ihren Alltag

PRTG Erleichtert Ihren Alltag PRTG Erleichtert Ihren Alltag Agenda Absichten und Vorteile des Monitorings Monitoring: Ein Marktüberblick Die Monitoring Must Haves Vereinfachen Sie Ihr Netzwerk mit PRTG PRTG Der vertikale All-Rounder

Mehr

Digitalisierung in der Wasserwirtschaft Potentiale und Herausforderungen

Digitalisierung in der Wasserwirtschaft Potentiale und Herausforderungen Digitalisierung in der Wasserwirtschaft Potentiale und Herausforderungen Andrea Heilmann, Hardy Pundt Seite 1 Agenda 1. Einleitung 2. Digitale Daten in der Wasserwirtschaft 3. Planungs- und Überwachungsmodelle

Mehr

Praxisbeispiel Industrie 4.0. Dirk Thielker, AXOOM Solutions GmbH

Praxisbeispiel Industrie 4.0. Dirk Thielker, AXOOM Solutions GmbH Praxisbeispiel Industrie 4.0 Dirk Thielker, Solutions GmbH Agenda 01 02 03 04 Vorstellung Use Case Erkenntnisse & Nutzen Fragen Eco-System 01 Das Eco-System Daten und Fakten > Entwickelt seit 2012 Produkte

Mehr

Vollintegrierte und automatisierte Multivariantenmontage mit SAP-ME

Vollintegrierte und automatisierte Multivariantenmontage mit SAP-ME Vollintegrierte und automatisierte Multivariantenmontage mit SAP-ME Achim Klein Demand-/ Project-Management SAP-ME Festo AG & Co. KG 1 Agenda 1. FESTO 2. SAP Manufacturing Suite 3. Projekt / Releases 4.

Mehr

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2014, 05.12.2014 Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Dr. Frank Büchner Siemens AG Siemens

Mehr

Produktionsdaten mit Unternehmensdaten vernetzen

Produktionsdaten mit Unternehmensdaten vernetzen Produktionsdaten mit Unternehmensdaten vernetzen Von Big Data zu Smart Data 17. November 2016 Peter Strohm Marc Tesch Jedox vereinfacht Planung, Reporting & Analyse BI & CPM Software in der Cloud & On-premises

Mehr

Breitbandausbau in NRW. Lern IT NRW - Schulträgertagung April

Breitbandausbau in NRW. Lern IT NRW - Schulträgertagung April Breitbandausbau in NRW Lern IT NRW - Schulträgertagung 2016 20. April 2016 www.breitband.nrw.de Agenda 1. Digitalisierung: Langfristiger Breitbandbedarf von Schulen 2. Vorstellung 3. Breitbandtechnologien

Mehr

Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids

Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids Erfurt 16.06.2011, Siemens AG Seite 1 16.06.2011 Siemens AG All Siemens rights reserved. AG 2011 originalgetreuer Nachbau der Elektrischen Viktoria,

Mehr

IT-INFRASTRUKTUR SYSTEM- INTEGRATION ANALYSE KONZEPTION LÖSUNG

IT-INFRASTRUKTUR SYSTEM- INTEGRATION ANALYSE KONZEPTION LÖSUNG IT-INFRASTRUKTUR SYSTEM- INTEGRATION ANALYSE KONZEPTION LÖSUNG IT-INFRASTRUKTUR & ADMINISTRATION 1. ANALYSE BERATUNG Der wirtschaftliche Erfolg Ihres Unternehmens hängt wesentlich von dem sicheren und

Mehr

Wir bringen Services näher zu Ihnen siemens.de/buildingtechnologies

Wir bringen Services näher zu Ihnen siemens.de/buildingtechnologies Performance Services Wir bringen Services näher zu Ihnen siemens.de/buildingtechnologies 2 Mit Sicherheit zum Erfolg Wir bringen Service näher zu Ihnen Unternehmen stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen

Mehr

Christian Morf, E-Mobility Ladeinfrastruktur / ABB Automation Day, Modul 20B Elektromobilität heute und morgen

Christian Morf, E-Mobility Ladeinfrastruktur / ABB Automation Day, Modul 20B Elektromobilität heute und morgen Christian Morf, E-Mobility Ladeinfrastruktur / ABB Automation Day, 27.03.2012 Modul 20B Elektromobilität heute und morgen Elektromobilität Warum? 3/23/2012 Slide 2 Elektromobilität Energieeffizienz und

Mehr

innogy Smart Pole Factory

innogy Smart Pole Factory innogy Smart Pole Factory 13. Hochschuldialog Essen 16. November 2018 Der öffentliche Raum steht in den nächsten Jahren vor vielfältigen Herausforderungen Konnektivität Steigende Nachfrage nach Konnektivität

Mehr

WAS IST DIGITAL SIGNAGE?

WAS IST DIGITAL SIGNAGE? WAS IST DIGITAL SIGNAGE? Die schnellste und einfachste Art, Menschen über Netzwerke von digitalen Displays mit diversen Nachrichten zu erreichen Content Management und Steuerung direkt vom Arbeitsplatz

Mehr

INTEGRIERTES SYSTEM FÜR NOTFALLMANAGEMENT. Momentum

INTEGRIERTES SYSTEM FÜR NOTFALLMANAGEMENT. Momentum Momentum EMERGENCY MANAGEMENT SYSTEM INTEGRIERTES SYSTEM FÜR NOTFALLMANAGEMENT Momentum ist das ideale Werkzeug, um die richtigen Menschen zum richtigen Zeitpunkt zu warnen. MEHR ALS 500.000 Push-Benachrichtigungen

Mehr

Navigationskonferenz Stuttgart im Haus der Wirtschaft 14. September 2015

Navigationskonferenz Stuttgart im Haus der Wirtschaft 14. September 2015 Navigationskonferenz Stuttgart im Haus der Wirtschaft 14. September 2015 Baustein Navigation: Chancen in der Intelligenten Welt oder Things sollten ihre Position kennen Siegfried Wagner Geschäftsführer

Mehr

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8. Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung, 8. September 2016 Smart Energy Das intelligente Netz der Zukunft Heute? Smart Energy? 2 Agenda

Mehr

Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke

Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke Die ganzheitliche Optimierung von Produktions- und Liefernetzwerken 1 Was bedeutet intelligent in diesem Zusammenhang? Google liefert zum Stichwort Intelligenz

Mehr

Gebäudeautomatisation - Auf dem Weg zum Standard. Christian Baumann Mitglied der Geschäftsleitung / Teilhaber KellerKom AG

Gebäudeautomatisation - Auf dem Weg zum Standard. Christian Baumann Mitglied der Geschäftsleitung / Teilhaber KellerKom AG Gebäudeautomatisation - Auf dem Weg zum Standard Christian Baumann Mitglied der Geschäftsleitung / Teilhaber KellerKom AG Zur Firma Die KellerKom AG Vor über 40 Jahren legte Paul Keller die Basis für die

Mehr

Architektur aus der Geschäftsmodell-Idee

Architektur aus der Geschäftsmodell-Idee Die Ableitung der richtigen IT/OT- Architektur aus der Geschäftsmodell-Idee Timothy Kaufmann Business Development IoT Die Wertschöpfung und die Geschäftsmodelle verändern sich Neue Marktteilnehmer Neue

Mehr

Lösungen für langfristige Performance von Gebäudeinfrastrukturen Data Center Forum 2017 Hansjörg Sidler, Siemens Schweiz AG

Lösungen für langfristige Performance von Gebäudeinfrastrukturen Data Center Forum 2017 Hansjörg Sidler, Siemens Schweiz AG Lösungen für langfristige Performance von Gebäudeinfrastrukturen, Siemens Schweiz AG siemens.com/datacenters Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 Data Center Fakten zum Energieverbrauch Ganzheitlicher Ansatz Analyse der

Mehr

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN Alois Wiesinger AGENDA Fill your Future Industrielle Transformation aktuelle Entwicklung und deren Konsequenzen Voraussetzung die digitale Strategie Umsetzungsbeispiel

Mehr

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Agenda Spotlights Vision Zahlen Märkte und Produkte Innovation und Kundennutzen 4 Spotlights Aktuelle Themen aus der LEONI-Gruppe Kooperation mit Diehl Systemlösungen

Mehr

friendlyway DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE

friendlyway DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE für Integratoren, Reseller & Fachhändler composer 9.5 ist ein all-in-one Software-Produkt zur Erstellung & Verwaltung der Multimedia- & Digital Signage Inhalte für Kioske & Displays

Mehr

VATTENFALL EUROPE NETCOM GmbH

VATTENFALL EUROPE NETCOM GmbH VATTENFALL EUROPE NETCOM GmbH Smart Meter Gateway und sicheres Datenmanagement im wohnungswirtschaftlichen Umfeld - - 1 VATTENFALL EUROPE NETCOM GmbH - KERNKOMPETENZEN Kommunikations- Netzwerk Hochverfügbare

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION THOMAS SCHOTT SALZHUB 12 83737 IRSCHENBERG SCHOTT & GEIGER CONSULTING GMBH UNTERNEHMENSPRÄSENTATION 01.03.2016 Philosophie Agil, ganzheitlich, innovativ, zielorientiert und zukunftssicher Wir sorgen dafür,

Mehr

Swisscom Dialog Arena 2017 Driving Change.

Swisscom Dialog Arena 2017 Driving Change. Swisscom Dialog Arena 2017 Driving Change. Swisscom Dialog Arena 2017 Sind Sie bereit für Software Defined Networking? Starten Sie in der Pole Position Darko Simic, Swisscom Product Manager Florian Waefler,

Mehr

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH Innovative und energieeffiziente Bereitstellung von Druckluft 09. Mai 2017 Energy and Building Solutions Präsenz in Europa 63 Standorte Hauptsitz München Mehr als 100.000

Mehr

powerfox - Wir machen das Stromnetz zum Internet der Energiewende Energie der Zukunft Vorteile von powerfox

powerfox - Wir machen das Stromnetz zum Internet der Energiewende Energie der Zukunft Vorteile von powerfox Energie der Zukunft Mit der Energiewende produzieren und konsumieren wir Strom auf völlig neue Art: Grüne Energie aus erneuerbaren Energieträgern entsteht dezentral, wird lokal gespeichert und je nach

Mehr

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Industrie 4.0 Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Agenda Produzierendes Gewerbe im Wandel CANCOM Industrial Solutions Production IT Services Projekte / Use Cases (Lackieranlage,

Mehr

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT Services SMART Factory Strategy it Determinism Supplier Connected Objects Industrial Internet of Things Analytics Efficiency Big Data SoluTIons

Mehr

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Digitalisierung Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Welche Ausmaße wird die Digitalisierung annehmen? Alles, Alles, Alles, was digitalisiert

Mehr

Car-to-Cloud Kommunikation für einen Automotive Big Data Marktplatz

Car-to-Cloud Kommunikation für einen Automotive Big Data Marktplatz Horizon 2020 European Union Funding for Research & Innovation This project has received funding from the European Union s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No [644657].

Mehr

Borderless Enterprises Neue IT für grenzenlose Wertschöpfung

Borderless Enterprises Neue IT für grenzenlose Wertschöpfung Borderless Enterprises Neue IT für grenzenlose Wertschöpfung Heutige Themen Kundenerwartungen 4.0 Lösungen neu denken Neue IT: Nutzen statt Haben Unternehmen morgen Kundenerwartungen 4.0 Kundenerwartungen

Mehr

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 Anbindung an die industrielle Cloud Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 SOFTING- KOMPETENZ Lösungen für eine vernetzte Produktion REST Softing ist

Mehr

Leitfaden Smarte Quartiere

Leitfaden Smarte Quartiere Leitfaden Smarte Quartiere Treffen der IG Smart City, 30. Juni 2016, Bern Evelyn Lobsiger Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) Agenda Kurz-Portrait INE Hintergrund: Smart City Winterthur und Projekt

Mehr

Von Wireless Communication zum Wireless Service Management. Dr. Johannes Springer Geschäftsführer Technik, Toll Collect GmbH 13.

Von Wireless Communication zum Wireless Service Management. Dr. Johannes Springer Geschäftsführer Technik, Toll Collect GmbH 13. Von Wireless Communication zum Wireless Service Management Dr. Johannes Springer Geschäftsführer Technik, Toll Collect GmbH 13. Oktober 2006 Das Autobahnmautgesetz für schwere Nutzfahrzeuge* forderte ein

Mehr

Mittelstand Kompetenzzentrum Kiel. Das digitale Kompetenzzentrum für Schleswig-Holstein

Mittelstand Kompetenzzentrum Kiel. Das digitale Kompetenzzentrum für Schleswig-Holstein Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Kiel Das digitale Kompetenzzentrum für Schleswig-Holstein Unser Angebot für Ihre Digitalisierung Branchen Querschnittsthemen Maschinenbau Digitale Kompetenz Geschäftsmodelle

Mehr

Linda Strick Smarte Schulen

Linda Strick Smarte Schulen Linda Strick Smarte Schulen Digitalisierungsprojekte für Berlin Leuchtturmprojekte für die Stadt, die eine gemeinsame I&K-Infrastruktur Berlins unmittelbar nach vorne bringen können und Berlin sowohl strategische

Mehr

Die effizienteste Lösung.

Die effizienteste Lösung. Licht reduzieren Intelligenz erhöhen Die effizienteste Lösung. Dank IoT Wind / Solar Youtube Link Milliarden Geräte werden untereinander verbunden. Täglich nehmen Lichtflut, Datenflut und Anwendungen zu.

Mehr

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering SIMATIC Software as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering siemens.de/sicbs Von der Industrie 4.0 bis zu digitalen Services Voranschreitende Digitalisierung der Produkte, Prozesse und Services

Mehr

Mobilität findet Stadt Das Beispiel Berlin. Nicolas Zimmer I

Mobilität findet Stadt Das Beispiel Berlin. Nicolas Zimmer I Mobilität findet Stadt Das Beispiel Berlin Nicolas Zimmer I 20.11.2014 MEGATREND Umwelt- und Ressourcenschutz Azerbaijan Oil field von Martin Lopatka unter CC BY-SA 2.0 Verkehr in Indien unter CC0 3 MEGATREND

Mehr

Smart Home. Speerspitze der intelligenten Vernetzung

Smart Home. Speerspitze der intelligenten Vernetzung Smart Home Speerspitze der intelligenten Vernetzung Februar 2017 2017 bildet das Smart Home bildet die Spitze der digitalen Revolution im Bereich der intelligenten Vernetzung Das intelligente Zuhause ist

Mehr

Lichtsteuerungen in der Außenbeleuchtung heute - morgen. Benjamin Berger Philips, Lighting Solution Center

Lichtsteuerungen in der Außenbeleuchtung heute - morgen. Benjamin Berger Philips, Lighting Solution Center Lichtsteuerungen in der Außenbeleuchtung heute - morgen Benjamin Berger Philips, Lighting Solution Center 26.11.2014 Wer steht vor Ihnen? Benjamin Berger Applikationsingenieur Zuständig für - Inbetriebnahmen

Mehr

Digitale Anwendungen.

Digitale Anwendungen. Digitale Anwendungen und Dienste Was sind digitale Dienste und Anwendungen? Was sind digitale Dienste und Anwendungen? Digitale Dienste und Anwendungen sind IT- und softwaregestützte Lösungen für verschiedene

Mehr

S/4 HANA Enterprise Management Logistics Aktueller Stand Voraussetzungen - Ausblick. NOVO Breakfast Event, 22. März 2017

S/4 HANA Enterprise Management Logistics Aktueller Stand Voraussetzungen - Ausblick. NOVO Breakfast Event, 22. März 2017 Logistics Aktueller Stand Voraussetzungen - Ausblick NOVO Breakfast Event, 22. März 2017 1 2 3 Rückblick 4 Strategie Digital Core Zentrales ERP OnPremise oder Cloud Plattform für alle Anwendungen und Prozesse

Mehr