Alles übers Räuchern Geschichte. Wissenschaft. Verfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alles übers Räuchern Geschichte. Wissenschaft. Verfahren"

Transkript

1 Alles übers Räuchern Geschichte Der Vorgang des Räucherns zur Konservierung von Lebensmitteln ist eine sehr alte Tradition. Wann genau zum ersten Mal geräuchert wurde ist nicht bekannt. Allerdings gehört das Räuchern nicht zu den ältesten Konservierungsmöglichkeiten oder doch?... Zunächst hatte man die Felle vor den Höhleneingängen aufgehängt. Zum Schutz vor Witterung, Tiere etc... Aber Sie wurden steinhart, trocken, brüchig und faulten dann doch. Dann kam das Feuer. Nun zog der Rauch aus den Höhlen. Nun hat man festgestellt das die Haut nicht mehr faulte und brüchig wurde aber immer noch hart blieb. Und genauso alt ist die Rauchgerbung. Außerdem war das noch anhaftende Fleisch auf einmal wieder köstlich und im Winter, da Hunger, ein willkommenes Mahl. Als man die Häute fleischseitig abnagte wurden durch den Speichel Fermente frei. Die Häute waren jetzt weicher geworden und gelber in der Farbe. Eine Oxidation des Naturfetts machte aus dem Kauer (z.b. der kauende Indianer) eine kleine Gerberei... Wissenschaft Unter Räuchern ist die kurze oder längerfristige Einwirkung von Rauch auf bestimmte Lebensmittel (Rohhaut?) zu verstehen. Der dazu benötigte Rauch entsteht in speziellen Öfen durch unvollständige Verbrennung von Sägemehl oder Sägespänen oder Holzscheiten. Während des Räucherprozesses wird dem Räuchergut gleichmäßig und allmählich Feuchtigkeit entzogen. Gleichzeitig wird es durch den Einfluss der Temperatur bzw. durch Reife-Prozesse gegart. Der Fisch wird sozusagen mit einem Ruß- Harzgemisch Oberflächen versiegelt. Gleichzeitig ist dieser Siegellack antibakteriell. Besonders das Buchenholz enthält sehr viele antibakterielle Teerverbindungen. Ist Geräuchertes krebserregend? Wenn man den aktuellen Studien Glauben schenkt, dann NEIN. Was bewirkt räuchern? Durch das Räuchern wird Rauchfleisch hergestellt. In der Praxis bedeutet das: Fisch Wurst und Pökelfleisch wird haltbarer gemacht. Haltbar macht man das Fleisch (den Fisch) durch Pökeln mit Salz und anderen Zutaten und dem Räuchern. Unter Räucherware verstehen wir sowohl alle Arten von Fisch, geräuchertem Schinken und Geselchtem als auch Halbdauer- und Dauerwürste. Verfahren Mein Mix aus Fisch, Fleisch, Wurst belebt die Experimentierfreude und ist auch bei Mengen- und Zeitangaben nur in Spielräumen zu sehen. Die nähere Beschreibung bei oder mit Fischen schließt also

2 Fleisch und Würste nicht aus. Kalträuchern Kalträuchern von Fisch oder Fleisch geschieht mit kaltem Rauch gleichmäßiger Temperatur bei höchstens 30 C. Die Temperatur im Räucherofen darf keinesfalls 30 C überschreiten, da sonst das Eiweiß im Fisch gerinnt. Das Fleisch trocknet dadurch aus, wird bröselig und lässt sich nicht mehr in feine Scheiben schneiden. Du solltest auch darauf achten, dass der Räucherraum über einen guten Luftabzug verfügt. Bei großer Hitze sollte man das Kalträuchern besser in die kühlen Nachtstunden verlegen. Das Fleisch bleibt, wenn man so will roh (wie z.b. roher Schinken oder Speck). Das kalte Räuchern dauert sehr viel länger. Bis zu 20 Tagen. Bei den vorgenannten Bedingungen beträgt die Dauer des Räuchervorgangs für Fleisch rund 2 Wochen, für Dauerwürste 8 bis 10 Tage. Du solltest Dich hin und wieder vom Zustand der Räucherware überzeugen. Diese ist fertig, wenn sie goldgelb bis mittelbraun aussieht. Sie sollte aber nicht verrußt sein. Wenn Fleisch oder Wurst zu lange im Rauch hängen, werden sie trocken, oft sehen sie dann nicht appetitlich aus. Es gibt aber auch spezielle Sorten, bei denen gerade die gefragt ist. Wenn Du die Räucherware aus dem Rauch nimmst, sollte sie zuerst in Ruhe abkühlen. Nach dem Abkühlen dann in einen luftigen, dunklen Raum hängen. Heißräuchern Heißräuchern ist Garen von Fisch oder Fleisch in heißer Luft unter gleichzeitiger oder nachträglicher Zufuhr von Rauch. Es geschieht bei Temperaturen von 8O-90 in ein bis zwei Stunden. Das Heißräuchern geht wesentlich schneller. Die Haltbarkeit des Räuchergutes ist auch wesentlich geringer als beim Kalträuchern, was aber in Zeiten von Gefriertruhen kein Problem darstellt. Heißgeräuchertes ist ebenfalls um einiges bekömmlicher. Dieses Räucherverfahren wird in der Praxis vor allem bei Fischen, Halbdauerwürsten vor dem Brühvorgang und Schwarzgeräuchertem angewendet: Die Würste werden hierzu in einen etwa 80 Grad Celsius warmen Rauch gehängt und sollten dort rund 6 bis 8 Stunden lang verbleiben. So erzielt man neben der längeren Haltbarkeit auch eine Geschmacksverbesserung. Wenn man sehr große Fische heiß räuchert, werden sie knochentrocken weil der ganze Saft abfließt. Räucheröfen Tischräucherofen Mit so einem Teil kann wirklich jeder heiß räuchern. Für den Anfang reicht ein solcher Ofen völlig aus. Die Tisch Räucheröfen gibt es in verschiedenen Ausführungen. meist mit Spiritus-Brenner. Ein Garten ist schon nötig. Es entsteht nämlich auch bei diesen Öfen Rauch! Bei Tisch-Räucheröfen wird das Mehl auf den Wannenboden gestreut. Dann kann man die Fische auf den Rost legen, Deckel drauf und den Brenner anwerfen, je nach Geschmack Minuten räuchern, fertig! Die Zeitangabe gilt für Forellen von g. Bei größeren Fischen dauert die Garzeit bis zu 45 Minuten. Wenn's schneller gehen soll kann man eine Würze machen. ca. 300g Salz auf 1l Wasser, die Fische für ca. 90 Minuten einlegen, trocknen, räuchern. Der Geschmack der mit einem Tisch- Räucherofen geräucherten Fische ist ausgezeichnet. Zu große Fische werden zerteilt damit sie in den Ofen passen. Wichtig ist, das die Fische sehr gut getrocknet sind. Das Räuchermehl und die Lauge kann man natürlich auch selbst zusätzlich mit Wacholder würzen. Kalträucherofen

3 Zum Kalträuchern eignet sich jeder Raum, der nicht zu groß ist, z.b. auch eine Räucherkammer auf dem Dachboden oder im Keller wie sie früher jeder Bauernhof hatte, in der man normalerweise Schinken oder Wurst räuchert; aber so etwas besitzen wohl die wenigsten.. Man kann sich auch einen Räucherbehälter bauen. Zum Aufhängen der Fische braucht man innen allerdings eine feste Konstruktion. Zwei Dinge muss man besonders beachten. (Der Ofen sollte mindestens 1.50 m hoch sein und eine Grundfläche von 1 qm haben. Zweitens muss der Ofen aus Material bestehen das, die Wärme gut ableitet). Räucherofenbau allgemein Ich möchte euch nun eine Möglichkeit vorstellen wie man eine Räuchertonne (Basisofen) aus zwei alten Ölfässern baut. Zubehör: 2 Ölfässer ca. 50 oder besser 100 Liter Volumen, Scharnier, Riegel, Schrauben, Baustahlgewebe, Deckelkonstruktion, (oder Hanfsäcke), Räucherhaken, Hammer, Meißel, Bohrmaschine, Stichsäge, Feile, (Rundfeile und Halbrundfeile) evt. Blechschere, Drahtbürsten Bauanleitung Tonnenräucherofen Im ersten Fass wird der Boden und Deckel ausgeschlagen. Dieses Fass bildet später den oberen Teil des Räucherofens. Beim zweiten Fass wird lediglich der Deckel entfernt. Oberhalb des Bodens des zweiten Fasses wird nun eine ca. 20 mal 40 cm große Luke gesägt.. Die Luke wird mit einem Scharnier befestigt und damit man sie schließen kann, mit einem Riegel ausgestattet. Alle Schnittstellen werden mit der Feile entschärft um Verletzungen zu vermeiden. Nun stellt man die Fässer übereinander und schiebt sie 10 cm ineinander. Ein weitmaschiges Baustahlgitter ist zum Aufhängen der Fische einzusetzen. Mehrere Brennvorgänge vor dem Betrieb durchführen. Nach dem Ausglühen müssen Ruß und Farbreste entfernt werden. Die Innenseiten müssen aussehen wie eine geräucherte Forelle, dann ist der Ofen betriebsbereit. Bitte beachte dabei, die Fische nicht zu dicht zu hängen. Als Abdeckung eignet sich entweder der ausgesägte Deckel, der ein regulierbares Rauchrohr aufgesetzt bekommt oder angefeuchtete Hanfsäcke. Sie lassen exakt den Rauch durch, der für einen Räuchervorgang ideal ist. Arbeitsschritte beim Räuchern Vorbereiten und Filetieren Jeder Fisch ist ein Räucherfisch. Selbstverständlich können tief gefrorene Fische aufgetaut und dann geräuchert werden.zum Kalträuchern eignen sich fast alle Fische sobald sie eine Größe erreicht haben, die gute Filets ergibt. Anstatt mich mit ungeeigneten Messern herumzuschlagen, benutze ich zum Filetieren ein Filetiermesser mit langer, schlanker superscharfer Klinge. Der Fisch im Handel wurde mehrere Tage ausgenüchtert, ist völlig unbeschädigt, also mit Kopf und nicht ausgenommen. Man setze die Messerspitze am Rücken unmittelbar hinter dem Kopf an und stößt über der Wirbelsäule durch bis in die Bauchhöhle. Nun schneidet man an der Wirbelsäule entlang bis zum Schwanz. Die Bauchgräten trennt man dabei durch, sie bleiben im Filet. Nun dreht man den Fisch und schneidet auf der anderen Seite ebenfalls vom Kopf an der Wirbelsäule entlang bis zum Schwanz. Jetzt wird mit einem sauberen Schnitt der Kopf an den Kiemendeckeln abgetrennt, am Bauch schneidet man die beiden noch zusammenhängenden Filets auseinander und entfernt die Innereien. Außer Mittelgräte (Rückgrat) mit Schwanzflosse, Kopf und Innereien hat man keinen Abfall. Die fertigen Filets werden sorgfältig mit klarem Wasser abgespült und von Innereien-Resten gereinigt. Bei Wildfängen muss wegen des Darminhaltes vorher der Fisch ausgenommen und ausgewaschen werden.

4 Einlegen nass Bevor es mit dem Räuchern los gehen kann, müssen die Fische in einer Salzlauge einlegt werden. Der Behälter mit der Lauge muss lebensmittelecht sein. Das Verhältnis von Fisch zu Wasser beträgt 1,5. Das heißt auf 1 Kilogramm Fisch kommen bis 1,5 Liter Wasser. Für 1 Liter Wasser benötigen wir Gramm Salz. In dieses gebe ich Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Senfkörner und Pfefferkörner(Gewürze wie: Paprika, Zitronenscheiben, oder auch Grillgewürze zur Ergänzung). Nachdem das Wasser angerührt ist kommen die Fische hinein. Hierin werden sie nun 12 Stunden eingelegt. Danach werden die Fische gründlich abgespült und zum Trocknen aufgehängt. Zum Aufhängen der Fische werden gleich die Räucherhaken verwendet die man mit der Spitze durch das Maul des Fisches (Gaumen) sticht. Ich benutzen Doppel-Haken welche wir in der Schädeldecke des Fisches und im Rückgrat verankern. Die Filets werden jedoch am Schwanz aufgehängt. Einlegen trocken Dafür mischt man 50g Salz mit 50g Zucker auf 1kg Filet. Die beiden Zutaten werden sorgfältig vermischt. Die Filets legt man mit der Fleischseite nach oben in eine Plastikwanne. Auf den Filets verteilt man die Salz-Zucker Mischung gleichmäßig, so dass man gerade eben noch die Farbe des Fleisches durchschimmern sieht. Nun wandert die Plastikwanne für Stunden je nach Filetdicke in einen kühlen Kellerraum. Bevor wir die Stücke zum Trocknen aufhängen, waschen wir sie vorsichtig mit kaltem Wasser ab, bis die Reste von Salz und Zucker abgeschwemmt sind. Nun tupfen wir sie mit einem Tuch trocken. Am besten die Fische noch 2-3 Stunden an der Luft trocknen lassen. (Nicht in der Sonne!) Luft-Trocknen Während des Trockenvorgangs wird das eigentliche Räuchern vorbereitet. Dafür braucht man einen luftigen, vor Fliegen sicheren Ort. Die Tastprobe zeigt an, ob der Fisch trocken ist. Wenn der Daumen nicht mehr am Fisch kleben bleibt, ist er fertig für das eigentliche Räuchern. Die Fischhaut sollte gut abtrocknen, desto besser sieht nachher der fertige Fisch aus. Räuchergerätschaften Während der Fisch trocknet werden alle benötigen Dinge hergerichtet. z.b. Holz (Späne ) zum Nachlegen, Wasser zum Löschen (für den Notfall). Wenn man während des Räuchervorgangs weggeht kann das fatale Folgen haben. Verkohlter Fisch ist sehr bitter. Wir brauchen: Ein Gestell zum Aufhängen der Fische vor und nach dem Räuchervorgang. (z.b. einen Wäscheständer), Räucherhaken Blasebalg oder Föhn, Beil Anfeuern des Ofens Die Holzstücke sollten ca. 20 bis 30 cm lang und ungefähr 2-3 Finger dick sein. Das Buchenmehl wird entweder gekauft oder selbst hergestellt. Da das Räuchermehl nur zur Erzeugung von Rauch dient, benötigt man zur Erreichung der Gartemperatur kleine Buchenscheite unterschiedlicher Größe. Das Buchenmehl verwenden wir erst in der zweiten Phase zur Temperaturregulierung, in der dritten Phase zur Rauchentwicklung. Zum Anheizen nehme ich größere Holzstücke, später zum Räuchern Späne. (Die Art des Anheizens und Räucherns hängt aber von der Größe des Räucherofens ab). Das Räuchermehl bewahrt man z.b. in einem Jutesack in der Garage auf, damit es immer eine gewisse Feuchtigkeit behält. Zu trocken ist nämlich nicht gut. Es verglimmt dann zu rasch und die Temperatur kann zu hoch werden. Holzarten kein Nadelholz oder Birkenholz. Gut sind Buche, Kirsche, Erle oder Apfel/Birnenholz. Pappel, Eiche und Weide gehen auch. Keine Rinde! Zum Anfeuern wird der Räucherofen mit (Brat)Thermometer aufgestellt. Als Gefäß für das

5 Räuchermehl nimmt man z.b. eine Bratreine. Im Feuerkasten werden Buchensplitter angezündet. Keine chemischen Anzünder verwenden, denn das beschlägt Giftstoffe auf dem Fisch. Um das Feuer in Gang zu bringen kann man sobald die erste Glut da ist sehr gut ein Blasrohr oder Föhn verwenden. Wenn das erste Holz bis auf die Glut niedergebrannt ist, werden die Fische eingehängt. Während die Fische im Ofen Trocknen, Garen, Räuchern dürfen sie sich nicht berühren, damit sie nicht zusammenkleben und der Rauch überall hinkommt. Trocknen im Ofen Die nun folgenden Schritte sehen wie folgt aus: Die luftgetrockneten Fische werden nun in den Räucherofen 30 Minuten bei maximal 60 C gehangen. Garen beim Heißräuchern Der Räucherofen wird hoch geheizt und auf 100 Grad gebracht Dazu reichen 10 Minuten völlig aus. Der Deckel wird auf die Räuchertonne gesetzt und die Feuerluke geöffnet und die Glut wird mit einer neuen Schicht Holz abgedeckt. Die Luke der Feuerklappe bleibt für flaches Feuer mit gleichmäßiger Hitze ein wenig geöffnet. Wenn die Hitze zu schnell steigt platzen die Fische, es verkohlen die Flossen oder es können sich Fettschlieren bilden. Garen 20 bis 60 Minuten bei durchschnittlich 90 C, kurzfristig auch 100 bis 110 C, Die Gartemperatur sollte im Mittel Grad betragen. Nach ca. 10 bis 15 Minuten spreizen sich die Bauchlappen der Fische. Die Fische sind nun gegart. Der Räucherprozess folgt. Statt der Hitze braucht man jetzt den Rauch. Nun nimmt man zwei bis drei Glutbrocken und drückt sie in das Räuchermehl/Späne, damit sie gerade noch so herausschauen, und stellt die Schale in den Räucherofen. Dann wird die Luke danach fest geschlossen. Das Holz noch ein wenig glimmen lassen und weiter das Holz mit Räuchermehl bedecken. Ich werfe in die Glut auch noch Wacholderbeeren, -reisig oder -nadeln. Immer wenn durch Glut das Räuchermehl verglimmt ist, muss man neues drüberstreuen. Der Räuchervorgang kann 1,5 bis 2 Stunden dauern bei 50 bis 60 C. Nach dem Räuchern werden die Fische sofort aus dem Ofen genommen und zum Abkühlen aufgehängt Letztlich sollte darauf geachtet werden, die Fische vor dem Aufbewahren lange auskühlen zu lassen Reifen und Kalträuchern Ein Räuchergang soll vier bis fünf Stunden dauern. Genauso lange wie ein der Räuchergang dauert, lässt man die Fische anschließend ohne Rauch im Ofen hängen. Der Fisch nimmt dann einen noch intensiveren Rauchgeschmack an. Wie viel Rauch man letztlich gibt, hängt von der Größe des Filets ab. Für kleinere Filets reicht ein Räuchergang, bei Filets ab 1 kg dürfen es drei Gänge sein, große Lachsfilets von 1 kg räuchert man 6-7 mal. Ein Gang dauert, vier bis fünf Stunden, die Pause zwischen zwei Räuchergängen ebenfalls vier bis fünf Stunden. Das Räuchern großer Lachsfilets, kann also alles im allem bis zu 60 Stunden dauern. Während der langen Zeit reift der Fisch. Zurichten Wenn die Filets gut sind, nimmt man sie aus dem Ofen, befreit sie von den Haken und tupft sie ab. Nun schneidet man noch die seitliche Fettkante (Bauch) mit den Flossen ab und zieht die im Fleisch steckenden Gräten mit einer Pinzette vorsichtig heraus. Das geht gut, da das Fleisch durch das Räuchern leicht geschrumpft ist. Die kalte Delikatesse ist jetzt bereit zum Verspeisen. Ein bisschen Experimentieren wird wohl noch bleiben, bis Du den für Dich besten Weg gefunden hast Aufbewahrung Das Kalträuchern ist ein sehr langwieriges Verfahren mit dem das Räuchergut wirklich für Wochen

6 oder Monate konserviert werden kann. Kalt geräucherter Fisch lässt sich verpackt ohne weiteres gekühlt zwei Wochen aufbewahren oder sogar mehrere Wochen bzw. auch einfrieren. Auf Wunsch kann man mir hierbei auch über die Finger schauen. Erasmus Metzger erasmusmetzger@web.de Druckvorschau aus Gemeinde Pürgen Weilheimer Str Pürgen Tel / Fax 08196/1728 Druckversion Webseite Sonntag, 9. Dezember 2012 Diese Seiten werden gesponsert von Enterprise Technologies Systemhaus GmbH

H i K i R ä u c h e r f i b e l

H i K i R ä u c h e r f i b e l H i K i R ä u c h e r f i b e l ALLGEMEINES Bitte unbedingt vor dem Anheizen, die Tropftasse aus dem Ofen entfernen und erst wieder hineingeben, kurz bevor Sie die Fische in den Ofen geben. Den Räucherofen

Mehr

Man entnehme ein Reh der Natur (Bilder dazu gibt es genug im Forum)

Man entnehme ein Reh der Natur (Bilder dazu gibt es genug im Forum) Hier mal eine Anleitung mit Bildern: Man entnehme ein Reh der Natur (Bilder dazu gibt es genug im Forum) Die Keule zerlege ich in die einzelnen Muskelgruppen. Das geht einfach, man muss nur entlang der

Mehr

Konservierung Lehrerinformation

Konservierung Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Der Text Wusstest du schon...? wird gemeinsam gelesen, und die Fragen werden beantwortet und eingetragen. In Zweiergruppen oder in Einzelarbeit versuchen die Sch

Mehr

Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben.

Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mohn schnecken Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mengen angaben zeigen Ihnen: So viel brauchen Sie von

Mehr

Aus der Praxis. Zerlegen eines Graskarpfens als Vorbereitung zum Backen

Aus der Praxis. Zerlegen eines Graskarpfens als Vorbereitung zum Backen Aus der Praxis Informationen für die Karpfenteichwirtschaft von Mathias Mauser Zerlegen eines Graskarpfens als Vorbereitung zum Backen Nach Betäubung und Kiemenrundschnitt kann man den Fisch ggf. durch

Mehr

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser.

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser. Zimt sterne Das ist ein Rezept für Zimt sterne. Das ist ein Rezept für etwa 50 Zimt sterne. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mengen angaben zeigen Ihnen: So viel brauchen Sie von einer

Mehr

Aus der Praxis. Informationen für die Karpfenteichwirtschaft von Mathias Mauser. Zerlegen eines Graskarpfens als Vorbereitung zum Backen

Aus der Praxis. Informationen für die Karpfenteichwirtschaft von Mathias Mauser. Zerlegen eines Graskarpfens als Vorbereitung zum Backen Informationen für die Karpfenteichwirtschaft von Mathias Mauser Zerlegen eines Graskarpfens als Vorbereitung zum Backen Nach Betäubung und Kiemenrundschnitt kann man den Fisch ggf. durch einen kleinen

Mehr

Räuchern. Und nun wollen Sie es selbst einmal probieren. Dafür hier ein Paar Hinweise und Tips.

Räuchern. Und nun wollen Sie es selbst einmal probieren. Dafür hier ein Paar Hinweise und Tips. Räuchern Das Räuchern ist neben Trocknen und Salzen eines der ältesten Verfahren zum Konservieren von Fisch. Nachweislich wurde in Irland bereits vor 4000 Jahren und vor 1000 Jahren in Rom und Griechenland

Mehr

Heiß, warm oder kalt räuchern?

Heiß, warm oder kalt räuchern? 14 Rund ums Räuchern Heiß, warm oder kalt räuchern? Heiß- und Warmräuchern kann fast jeder, das Kalträuchern hingegen ist die Königsdisziplin. Auch ist eine Portion von Geduld vonnöten geschmacklich ist

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung für Räucherofen Art.-Nr / 11091

Montage- und Betriebsanleitung für Räucherofen Art.-Nr / 11091 Version: 11090_11091de Stand: #431-2007 Ausgabe: 01/07bt Montage- und Betriebsanleitung für Räucherofen Art-Nr 11090 / 11091 Vorwort Bevor Sie den LANDMANN Räucherofen in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte

Mehr

Das Räuchern von Fischen Einleitung

Das Räuchern von Fischen Einleitung Das Räuchern von Fischen Einleitung Das Räuchern von Fischen ist eine der ältesten Konservierungsmethoden für Fische. Früher hat man Fische geräuchert, um sie länger aufbewhren zu können. Statt den Fisch

Mehr

Wie Sie einen El Carbonero bauen

Wie Sie einen El Carbonero bauen Wie Sie einen El Carbonero bauen Um den Pyrolysekocher zu bauen, brauchen Sie: Eine Innendose: 4250ml-Weißblechdose, ca. 24 cm hoch, Ø ca. 16 cm (ital. Restaurants bekommen in solchen Dosen Tomaten, Paprika

Mehr

Bedienungsanleitung Feuerrohr

Bedienungsanleitung Feuerrohr Bedienungsanleitung Feuerrohr Rohr ganz nach oben schieben und Türe mit Riegel öffnen. Mit Kleinholz und 2-3 Anzündhilfen in der Mitte einen kleinen Haufen bilden. Anschliessend Türe zu machen und mit

Mehr

Anleitung zur Herstellung von Gravad-Lachs

Anleitung zur Herstellung von Gravad-Lachs Anleitung zur Herstellung von Gravad-Lachs Abb. Gebeizte Lachsforelle Zutatenliste Sie benötigen für die Herstellung von Gravad-Lachs oder Gravad-Forelle folgende Zutaten. Für die klassische Zubereitung

Mehr

Gebrauchsanleitung THÜROS Räucherschränke und THÜROS Räucheraufsätze gefertigt aus hochlegiertem, antimagnetischem und somit rostfreiem Edelstahl

Gebrauchsanleitung THÜROS Räucherschränke und THÜROS Räucheraufsätze gefertigt aus hochlegiertem, antimagnetischem und somit rostfreiem Edelstahl Gebrauchsanleitung THÜROS Räucherschränke und THÜROS Räucheraufsätze gefertigt aus hochlegiertem, antimagnetischem und somit rostfreiem Edelstahl ein paar allgemeine Anmerkungen zum Räuchern: Das Räuchern,

Mehr

Beim ersten Anheizen ist es sinnvoll, eine Waage zu benutzen. So sehen Sie, wie viel Raum 1,2 kg Anfeuerholz in Anspruch nehmen.

Beim ersten Anheizen ist es sinnvoll, eine Waage zu benutzen. So sehen Sie, wie viel Raum 1,2 kg Anfeuerholz in Anspruch nehmen. Es ist sinnvoll für das korrekte Anheizen und Heizen mit Ihrem neuen Kaminofen die richtige Menge und das Gewicht des Brennholzes zu kennen, insbesondere beim Anheizen. Beim ersten Anheizen ist es sinnvoll,

Mehr

Zutaten 4 Schweinskotletten 12 Kartoffeln (mehlige) 4 Karotten (Rübli) 2 Zwiebeln Wenig schwarzer Pfeffer und Salz Ein SAVU Erlen Räucherbeutel

Zutaten 4 Schweinskotletten 12 Kartoffeln (mehlige) 4 Karotten (Rübli) 2 Zwiebeln Wenig schwarzer Pfeffer und Salz Ein SAVU Erlen Räucherbeutel Geräucherte Schweinsktletten Waschen und halbieren Sie die Kartffeln, schneiden Sie die geschälten Kartten und die Zwiebeln in 2 cm dicke Scheiben. Den Ofen der Grill wie vrgeschrieben vrheizen (siehe

Mehr

Menü der Saison. Herbst 2016

Menü der Saison. Herbst 2016 Menü der Saison Essen bedeutet mehr als Nahrungsaufnahme. Die richtige Auswahl der Lebensmittel aktiviert ihre ureigene Kraft und belebt Körper und Geist. Viel Freude mit den Speisen! Herbst 2016 1. Gang:

Mehr

Vorwort. Räuchern (oder auch smoken ) mit Ihrem Gas- oder Holzkohlegrill, ist nicht nur möglich, sondern auch ganz leicht.

Vorwort. Räuchern (oder auch smoken ) mit Ihrem Gas- oder Holzkohlegrill, ist nicht nur möglich, sondern auch ganz leicht. Vorwort Gerüchten zufolge ist ein rauchiger Geschmack vom Gasgrill nicht möglich. Immer wieder wird kommuniziert, dass der fehlende Rauchgeschmack ein großer Nachteil des Gasgrills ist. Diese These ist

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie. der Nassbereich der Fleischbereich die Durchreiche die Kochstelle der Gemüsebereich A B C D E Schritte 2008 Hueber Verlag,

Mehr

Lernwerkstatt / Fisch: Anlieferung und Lagerung

Lernwerkstatt / Fisch: Anlieferung und Lagerung ük 3 Köchin EFZ / Koch EFZ Lernwerkstatt / Fisch: Anlieferung und Lagerung Kommentieren Sie die einzelnen Schritte der Warenanlieferung und Lagerung von Fischen. Warenannahme Lieferscheinkontrolle Temperaturkontrolle

Mehr

Holz für Garn und Stricksachen

Holz für Garn und Stricksachen Holz für Garn und Stricksachen Während auch heute noch Knöpfe und Stricknadeln aus Holz hergestellt werden, gehören Strickgabeln und Wickelhölzer schon zu den fast vergessenen Handarbeitsgeräten. Die Strickgabel

Mehr

Räuchermax Seit 45 Jahren. Bedienungsanleitung

Räuchermax Seit 45 Jahren. Bedienungsanleitung Räuchermax Seit 45 Jahren Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Seite 3 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Vor der Benutzung des Räucherofens Zubehör Vorbereitung des Räuchergutes

Mehr

Gestern abend habe ich mich zum zweiten Mal an Coq au vin versucht und diesmal waren meine Anfängerfehler ausgemerzt

Gestern abend habe ich mich zum zweiten Mal an Coq au vin versucht und diesmal waren meine Anfängerfehler ausgemerzt Coq au vin 8. Mai 2010 Autor Leroy Gestern abend habe ich mich zum zweiten Mal an Coq au vin versucht und diesmal waren meine Anfängerfehler ausgemerzt. Das Essen hat allen Beteiligten vorzüglich geschmeckt

Mehr

haben. Ich war total begeistert, aber viel wichtiger: mein Sohn und die beste Ehefrau von allen waren noch viel begeisterter.

haben. Ich war total begeistert, aber viel wichtiger: mein Sohn und die beste Ehefrau von allen waren noch viel begeisterter. Grillfackeln 21. Juni 2010 Autor Leroy Hallo Welt! Haben Sie schon mal Schweinebauch gegrillt? Ich will vorweg schicken, dass ich bei Schweinebauch etwas penibel bin, dann wird das durchaus zu einer Delikatesse.

Mehr

Griebenschmalz vom Bunten Bentheimer

Griebenschmalz vom Bunten Bentheimer Griebenschmalz vom Bunten Bentheimer Heute, eine Woche nach Erhalt und Zerlegung unseres bunten Bentheimer Schweins war noch eine Kiste voller Fett übrig. Letzte Woche hatte ich eine davon schon zu Schmalz

Mehr

Fleckis Milchlabor Mein Forscherheft

Fleckis Milchlabor Mein Forscherheft Fleckis Milchlabor Mein Forscherheft Name Experiment 1 Fülle ein echerglas ungefähr halbvoll mit Milch, ein zweites halbvoll mit Wasser. Decke beide echergläser jeweils mit einem Uhrglas ab und stelle

Mehr

Pastrami. Kommen wir zu den Rubs. Der Pökelrub, für meine 1,5kg Fleisch, besteht aus folgenden Zutaten

Pastrami. Kommen wir zu den Rubs. Der Pökelrub, für meine 1,5kg Fleisch, besteht aus folgenden Zutaten Pastrami Pastrami habe ich komischerweise zum ersten Mal in Schottland kennengelernt. Wenn wir dort Urlaub machen, versorgen wir uns abends immer selbst mit Essen und meistens sparen wir uns das Essengehen

Mehr

Fanny's Tarte au citron

Fanny's Tarte au citron Fanny's Tarte au citron Zutaten für eine Tarte mit 24 cm ø Am Vortag: Zitronen-Shortbread 100 g weiche Butter 40 g Puderzucker zerriebenes Eigelb von einem hartgekochten Ei Abrieb von 2 Bio Zitronen 100

Mehr

Die Temperatur. Die Sicherheit. Die Räucherofen UW-150 wurde für die Menschen entworfen, die den größeren Raum zur Verfügung haben möchten.

Die Temperatur. Die Sicherheit. Die Räucherofen UW-150 wurde für die Menschen entworfen, die den größeren Raum zur Verfügung haben möchten. Die Räucherofen UW-150 wurde für die Menschen entworfen, die den größeren Raum zur Verfügung haben möchten. Zu Hause können wir die geräucherten Waren zubereiten, und auf einer Party können wir die frisch

Mehr

Apfelmus einkochen/einmachen

Apfelmus einkochen/einmachen Apfelmus einkochen/einmachen Beim Einkochen werden Lebensmittel durch Erhitzen bei Temperaturen zwischen 75 C und 100 C haltbar gemacht. Für das Einkochen oder auch Einmachen werden ein großer Topf oder

Mehr

NEU für IHREN GRILL oder RÄUCHEROFEN

NEU für IHREN GRILL oder RÄUCHEROFEN NEU für IHREN GRILL oder RÄUCHEROFEN aus Dänemark http://www.smokeitall.de/raeucherfilm-sehen/ Smoke It All lässt Sie noch besser grillen. Wir haben die besten Zutaten verwendet, damit Sie den besten Geschmack

Mehr

Wildschwein-Burger. 1.) Patty (Bulette)

Wildschwein-Burger. 1.) Patty (Bulette) www.besserbissen.de Wildschwein-Burger 1.) Patty (Bulette) Für etwa 16 Pattys (Buletten) je ca. 120 g 800 g 1200 g 24 g mageres Wildschweinfleisch aus der Keule durchwachsenes Rind - ich verwende das Bürgermeisterstück,

Mehr

Wie frisch ist der Fisch?

Wie frisch ist der Fisch? Wie frisch ist der Fisch? Im Folgenden wird dargestellt, an welchen Kennzeichen der Verbraucher frischen Fisch erkennen kann Schau mir in die Augen, Kleines Am leichtesten ist die Frische des Fisches in

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Lerne, richtig Hände zu waschen und gesund zu bleiben. 2. Auflage

Lerne, richtig Hände zu waschen und gesund zu bleiben. 2. Auflage Lerne, richtig Hände zu waschen und gesund zu bleiben 2. Auflage Wusstest du, dass rings um uns kleine Tierchen leben? Manchmal sind sie so klein, dass du sie noch nicht einmal sehen kannst. Stell dir

Mehr

Gips statt Beton. Step 1: Buchstaben gestalten, drucken & Milchtüten vorbereiten

Gips statt Beton. Step 1: Buchstaben gestalten, drucken & Milchtüten vorbereiten Gips statt Beton Buchstaben aus Beton herzustellen ist nicht so schwierig wie es klingt. Ihr braucht dafür einige Dinge, die ihr im Baumarkt bekommt und einige Utensilien, die ihr vielleicht bereits im

Mehr

ProQ BBQ Water Smoker Handbuch - Deutsch

ProQ BBQ Water Smoker Handbuch - Deutsch ProQ BBQ Water Smoker Handbuch - Deutsch Das folgende Handbuch ist eine Übersetzung des amerikanischen Originalhandbuchs für ProQ BBQ Water Smoker. Montage Vielen Dank, dass Sie sich für einen ProQ BBQ

Mehr

Veritas Miniatur Handhobel

Veritas Miniatur Handhobel Veritas Miniatur Handhobel Angemeldetes Patent 1 Die Miniatur Handhobel von Veritas eignen sich in idealer Weise sowohl für das Arbeiten an kleinen Projekten, als auch für die letzten Feinheiten an größeren

Mehr

Der Schweinebauch hat den Ruf, sehr fett zu sein. Es gibt ihn ausgelöst oder zusammen mit den Rippenknochen. Je nach Verarbeitung kann

Der Schweinebauch hat den Ruf, sehr fett zu sein. Es gibt ihn ausgelöst oder zusammen mit den Rippenknochen. Je nach Verarbeitung kann Schweinefleisch Schweinefleisch ist das beliebteste Fleisch in Deutschland. Kein Wunder, denn es ist rosa, zart und feinfaserig. Es lässt sich in den unterschiedlichsten Varianten und sehr unkompliziert

Mehr

Was hast du beobachtet? Viele Büroklammern

Was hast du beobachtet? Viele Büroklammern Du brauchst: Eine Waage mit 2 angehängten Glaskugeln 1 Glas mit Wasser Halte die Waage mit den Kugeln genau im Gleichgewicht. Tauche jetzt 1 Kugel in das Wasser ein. Stoße dabei nirgends am Glas an! Du

Mehr

Der Kinderkochkurs wurde in diesem Jahr erstmals von Christine Huber im Ferienpass angeboten Im ersten Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

Der Kinderkochkurs wurde in diesem Jahr erstmals von Christine Huber im Ferienpass angeboten Im ersten Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: Der Kinderkochkurs wurde in diesem Jahr erstmals von Christine Huber im Ferienpass angeboten Im ersten Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: Zauber -Kügeli Blätterteiggebäck Teigwarenschmaus Falsche

Mehr

DOWNLOAD. Erstes Filzen. Von der Entstehung zum fertigen Objekt. Imhof, Meder, Scheunemann, Wittkowski. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Erstes Filzen. Von der Entstehung zum fertigen Objekt. Imhof, Meder, Scheunemann, Wittkowski. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Imhof, Meder, Scheunemann, Wittkowski Erstes Filzen Von der Entstehung zum fertigen Objekt auszug aus dem Originaltitel: Geschichte Toni braucht einen neuen Umhang Toni ist Schafhirte. Er wohnt

Mehr

Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne

Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne Bio-Feinschmecker Rezept von Hans Gerlach Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne Zutaten für 6-8 Personen: Bio-Feinschmecker Tonka (Zeit: 40 Minuten / Garzeit:

Mehr

Bouillabaisse mit Rouille und Baguette

Bouillabaisse mit Rouille und Baguette Bouillabaisse mit Rouille und Baguette Den Abschluss unserer Frankreich-Woche wollten wir mit einem ganz besonderen Gericht krönen. Ich hab mir den halben Tag freigenommen, nur um dieses Gericht zuzubereiten

Mehr

Kcal: 156 KJ: 652 Fett: 7,9 g KH: 9,7 g (Zucker 2,2 g) Eiweiß: 10,5 g

Kcal: 156 KJ: 652 Fett: 7,9 g KH: 9,7 g (Zucker 2,2 g) Eiweiß: 10,5 g 4 Personen 1,54 pro Person 3 Stunden Mineralwasser Kcal: 156 KJ: 652 Fett: 7,9 g KH: 9,7 g (Zucker 2,2 g) Eiweiß: 10,5 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 3 Hähnchenkeulen/Schenkel (in meinem

Mehr

Rezepte. mit. Zitronensäure

Rezepte. mit. Zitronensäure Rezepte mit Zitronensäure Rezepte mit Zitronensäure Mit dem Frühlingserwachen steigt die Vorfreude auf selbst gemachte Köstlichkeiten. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre frischen Beeren und Holunderblüten

Mehr

DER VORGANG DES KÜHLENS

DER VORGANG DES KÜHLENS DER VORGANG DES KÜHLENS am Beispiel von Fleisch Warum verlängert Kühlen die Haltbarkeit? Am Beispiel von Fleisch wird erklärt, was Bakterien sind und warum sie für unsere Gesundheit gefährlich sein können.

Mehr

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer, Auberginensalat 2 Große oder 5 kleine Auberginen 1 Knoblauchzehe 50 ml Öl (Olivenöl oder Pflanzenöl) 3 Esslöffel Mayonnaise 100 g gehackte Nüsse Dill / Petersilie Salz Pfeffer Auberginen abschälen und

Mehr

Willkommen im Online-Kochstudio!

Willkommen im Online-Kochstudio! Willkommen im Online-Kochstudio! Rezept 05: Geschmorte Schweinerippen, Soße, Sauerkraut, Kartoffeln Für 2 Personen brauchen wir: 1 dickere, fleischigere Hälfte der Schälrippe (siehe Spare Ribs ), 1 kleine

Mehr

Verbrennung einer Kerze

Verbrennung einer Kerze Verbrennung einer Kerze Zünde eine Kerze an und notiere deine Beobachtungen: Was passiert eigentlich genau bei der Verbrennung einer Kerze? Diese Frage versuchen wir in diesem Kapitel zu beantworten. Schauen

Mehr

Herstellung eines Doppelrohrblattes für Aulos

Herstellung eines Doppelrohrblattes für Aulos Herstellung eines Doppelrohrblattes für Aulos Dies soll eine kurze Anleitung zur Herstellung von Doppelrohrblättern für Aulos (Louvre Aulos) sein. Ich beschreibe hier, wie ich die Rohre für die von mir

Mehr

Apfelkuchen und Bienenstich auf Hefeteig

Apfelkuchen und Bienenstich auf Hefeteig Apfelkuchen und Bienenstich auf Hefeteig Der Februar ist der schönste Monat. Nicht wettertechnisch - sondern weil die Okraschote dann Geburtstag hat. Nun, der Geburtstag ist vorbei, morgen wird bei den

Mehr

Jakobsmuscheln / Granny-Smith-Gazpacho /

Jakobsmuscheln / Granny-Smith-Gazpacho / Jakobsmuscheln / Granny-Smith-Gazpacho / Chiliöl / Sesam-Hippe 4 Personen 12 große Jakobsmuscheln Salz Pfeffer Thymian 2 EL Olivenöl 1 TL Zitronensaft Gazpacho 2 Granny-Smith-Äpfel 100 ml Apfelsaft, naturtrüb

Mehr

Gegrillte Jakobsmuscheln in Peperonata-Sauce

Gegrillte Jakobsmuscheln in Peperonata-Sauce www.bergische-grillakademie.de Gegrillte Jakobsmuscheln in Peperonata-Sauce Hallo, mal Lust auf etwas Mediterranes? Dann habt ihr an unserem Rezept für gegrillte Jakobsmuscheln in Peperonata-Sauce eure

Mehr

Freitag, Spezialitäten aus dem Erzgebirge Siegfried Reitz, Zum Aussichtsturm, Schmitten-Treisberg. Ardäppelsupp mit Blutwurscht

Freitag, Spezialitäten aus dem Erzgebirge Siegfried Reitz, Zum Aussichtsturm, Schmitten-Treisberg. Ardäppelsupp mit Blutwurscht Ardäppelsupp mit Blutwurscht 1 kg Kartoffeln 2 l gute Fleisch oder Gemüsebrühe 150 g Möhren 150 g Sellerie 150 g Zwiebeln 100 g durchwachsener Speck 1 Bund Petersilie 400 g feste Blutwurst 1 EL Bratfett

Mehr

REZEPT. Zwiebelbutter N Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden.

REZEPT. Zwiebelbutter N Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Zwiebelbutter Zubereitungszeit: 50 Minuten 4 Schalotten 3 EL Olivenöl 250 g gesalzene Butter, zimmertemperatur 1. Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden. 2. Das Olivenöl im Topf auf

Mehr

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache Von Forscherauftrag Nr. 1 Schmelzen Löffel Aluminiumfolie Tee-Kerze Zündhölzer Schokolade Käse Zucker Papier Kreide Bildquelle: cc_stampfer Marina 1. Umwickle den

Mehr

Zusammengetragene Stockbrot Rezepte

Zusammengetragene Stockbrot Rezepte Zusammengetragene Stockbrot Rezepte Grundrezept Hefe-Teig Alle mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Der Tip! Mit warmem Wasser bzw. Milch (nicht heiss!) geht es ein bisschen schneller. Tip!

Mehr

Summer Rolls mit Erdnusssoße

Summer Rolls mit Erdnusssoße Summer Rolls mit Erdnusssoße Nachdem der Sommer nicht mehr weit ist, zeig ich euch heute eines meiner Lieblingsrezepte für die heiße Jahreszeit: Summer Rolls Sie sind erfrischend, liegen nicht schwer im

Mehr

TOSKANISCHE KARNEVALSMASKE

TOSKANISCHE KARNEVALSMASKE TOSKANISCHE KARNEVALSMASKE TOSKANISCHE KARNEVALSMASKE Bei diesem Arbeitsblatt kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz, wie z. B.: Cloisonné Technik Schräges Emaillieren Silber-Ton Nass Emaillieren

Mehr

Rezeptideen. Spanischer Abend (06.07.14) Telefon: 08092 / 86 88 424 www.rewe-gruber.de/kostbar. Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten

Rezeptideen. Spanischer Abend (06.07.14) Telefon: 08092 / 86 88 424 www.rewe-gruber.de/kostbar. Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten Zutaten für 10 Personen: 10 kleine Spitzpaprika 500g Bacalao (Stockfisch) 100g Kartoffelpürée 2 Knoblauchzehen 200ml Olivenöl 200ml Sahne 100ml Milch Salz,

Mehr

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen. Prinzenrollen 1 Zwiebel abziehen und fein würfeln. 1 Zucchini und 1 gelbe Paprika waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. 1-2 Esslöffel Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebel mit dem Gemüse

Mehr

REZEPT Gegrilltes Lamm mit Chimichurri. Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garen ca.: 12 min Wartezeit ca.: 2 h 10 min Schwierigkeitsgrad: leicht

REZEPT Gegrilltes Lamm mit Chimichurri. Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garen ca.: 12 min Wartezeit ca.: 2 h 10 min Schwierigkeitsgrad: leicht Gegrilltes Lamm mit Chimichurri Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garen ca.: 12 min Wartezeit ca.: 2 h 10 min Für das Chimichurri: 1 Zwiebel 4 Knoblauchzehen 3-4 Stängel Koriandergrün 2 Stängel Petersilie

Mehr

SÄGEN EINES LAGOTTOS Semestereintrag Severin Maurer Holzbildhauer im 3. Lehrjahr

SÄGEN EINES LAGOTTOS Semestereintrag Severin Maurer Holzbildhauer im 3. Lehrjahr SÄGEN EINES LAGOTTOS Semestereintrag Severin Maurer Holzbildhauer im 3. Lehrjahr 27.02.2018 Inhalt Einleitung:... 1 Ausgangsmaterial:... 2 Erste Schnitte:... 3 Aufzeichnen:... 4 Dübellöcher bohren:...

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 28.06.2018 Erdbeer-Variationen Unsere Rezeptideen für Sie: Erdbeermarmelade Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade Zwiebelkuchen mit Ziegenkäse und Erdbeeren Schweinefilet mit Erdbeer-Avocado-Salat

Mehr

Andere Kulturen. Leben ohne Kühlschrank

Andere Kulturen. Leben ohne Kühlschrank Leben ohne Kühlschrank Jahrhunderte lang waren die Menschen überall auf der Welt auf Konservierungsmethoden wie Salzen, Zuckern, Räuchern oder Trocknen angewiesen. Fleisch konnte nur gepökelt oder geräuchert

Mehr

Osterei-Dekorationsset

Osterei-Dekorationsset Osterei-Dekorationsset de Produktinformation Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 83821AB2X1VI 2015-10 Liebe Kundin, lieber Kunde! Das Osterei-Dekorationsset bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre Deko-Ostereier

Mehr

EIN KLEINES REZEPTHEFT

EIN KLEINES REZEPTHEFT EIN KLEINES REZEPTHEFT VON SU VÖSSING FÜR BK INNOVITA BUNDKAROTTEN 1 Bund Karotten, 2-3 cm Grün stehen lassen, schälen und dann gut waschen 50 g Wasser 30 g Olivenöl 1 TL Honig Kochzeit 25 Minuten Die

Mehr

Rezeptbuch. Azzurro-Fisch

Rezeptbuch. Azzurro-Fisch Rezeptbuch Azzurro-Fisch So wird Azzurro- Fisch aufbewahrt Sardinen, Makrelen, Sardellen, roter Knurrhahn, usw. haben, wie auch andere Fischarten, gute Nährwerte, sind aber sehr delikat. Ihr Fettgehalt

Mehr

Die Herstellung eines Fußballs

Die Herstellung eines Fußballs Die Herstellung eines Fußballs Zusammengestellt von A. Hösele 2008 Herstellung eines Fußballs 1 Das hier wird mal ein Fußball, auch wenn das zunächst gar nicht so aussieht: Auf eine Lage Schaumstoff wird

Mehr

AUFBAUANLEITUNG. bevor Sie mit dem Aufbau des Strandkorbes starten, holen Sie bitte alle Teile und alle Schrauben aus der Verpackung heraus.

AUFBAUANLEITUNG. bevor Sie mit dem Aufbau des Strandkorbes starten, holen Sie bitte alle Teile und alle Schrauben aus der Verpackung heraus. AUFBAUANLEITUNG Lieber Kunde, bevor Sie mit dem Aufbau des Strandkorbes starten, holen Sie bitte alle Teile und alle Schrauben aus der Verpackung heraus. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, legen

Mehr

Die Sojapflanze wächst und wächst. An den Wurzeln lagern sich rote Knöllchenbakterien an. Diese arbeiten mit der Sojapflanze zusammen.

Die Sojapflanze wächst und wächst. An den Wurzeln lagern sich rote Knöllchenbakterien an. Diese arbeiten mit der Sojapflanze zusammen. START Tafel und wähle aus den vorhandenen Bildern das passende aus. Beschreibe dann in eigenen Worten, was auf deinem Bild passiert. Die Sojapflanze hat jetzt eine kleine Wurzel, einen kleinen Stängel

Mehr

Herr Wondrak kocht so wunderbar.

Herr Wondrak kocht so wunderbar. Herr Wondrak kocht so wunderbar. INHALT Vorwort 6 Vorspeisen 9 Beilagen 41 Hauptspeisen 59 Desserts 107 Register & Autorenporträts 133 BOUILLON Bouillon ist das Beste, wenn es einem schlecht geht, damit

Mehr

BOX 14. Der Solardörrer.

BOX 14. Der Solardörrer. Der Solardörrer. Es gibt viele Möglichkeiten Lebensmittel für längere Zeit haltbar zu machen. Eine Technik ist das Trocknen. Trocknet man Weintrauben z.b. so erhält man die uns wohl bekannten Rosinen,

Mehr

Experimente Lehrerinformation

Experimente Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die SuS experimentieren mit Salz und lernen es von der chemischen Seite her besser kennen. Dabei lernen sie in Modellversuchen wichtige Merkmale von Salz kennen. Ziel

Mehr

Tulipane. (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.)

Tulipane. (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.) Tulipane (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.) 110 g Butter oder Margarine weich rühren 130 g Zucker Teelöffel flüssiges Vanillearoma beigeben, kurz weiterrühren 4 Eiweiss* (130 g), verklopft

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Fliegenschnüre spleißen

Fliegenschnüre spleißen Fliegenschnüre spleißen Habt ihr euch schon immer gefragt wie man beispielsweise Schusskopf und Running - Line fest und haltbar miteinander verbinden kann oder sich seine Loops einfach selber herstellen

Mehr

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g 3 Personen 3,20 pro Person 45 Minuten Weißwein & Mineralwasser Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 1 Schweinefilet im ganzen

Mehr

Cantonese Fried Rice by HILTL

Cantonese Fried Rice by HILTL Cantonese Fried Rice by HILTL Zubereitungszeit: 35 Min. Rezept für: 2 Personen Zutaten 2 grössere Pouletbrüstchen 5 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt kaufen) 3-4 EL Crème Fraîche (je nach Grösse der

Mehr

TSCHOJER QUALITÄT AUS STAHL

TSCHOJER QUALITÄT AUS STAHL Räucherschrank Bauernstolz MELCHER & CO. Großh. Ges.m.b.H. E r z e u g u n g v o n S t a h l m ö b e l n A-9971 Matrei in Osttirol Seblas 19 TELEFON: 0043 (0)4875 6604 FAX: 6682 E - M A I L : o f f i c

Mehr

Roggenmischbrot 50:50 aus dem Holzbackofen

Roggenmischbrot 50:50 aus dem Holzbackofen Roggenmischbrot 50:50 aus dem Holzbackofen Auch wenn es nicht so scheint, aber wir heizen unsere Eule doch sehr häufig ein, einfach um mal ein oder zwei Brote zu backen, Pizza oder Flammkuchen hatten wir

Mehr

Staropramen ist eine geschmackvolle Ergänzung zu allen bekömmlichen Speisen. Traditionell mag tschechisches Essen schwer und füllend erscheinen, aber

Staropramen ist eine geschmackvolle Ergänzung zu allen bekömmlichen Speisen. Traditionell mag tschechisches Essen schwer und füllend erscheinen, aber Staropramen ist eine geschmackvolle Ergänzung zu allen bekömmlichen Speisen. Traditionell mag tschechisches Essen schwer und füllend erscheinen, aber Staropramen wird getrunken, um dies aufzubrechen, was

Mehr

Tortilla mit grünem Spargel

Tortilla mit grünem Spargel - auf Mallorca Sdg. 96 - Frischer Fisch vom Grill Ausstrahlung: 06.04.2012 REZEPTE Tortilla mit grünem Spargel 300 g festkochende Kartoffeln 150 g dünne grüne Spargelstangen (ersatzweise normaler grüner

Mehr

Nass, nasser, Sommerspaß!

Nass, nasser, Sommerspaß! Nass, nasser, Sommerspaß! Erfrischende Ideen für heiße Sommertage findest du auf den nächsten Seiten. Text: Katja Bosse Illustration: Jack Taylor 10 Schwammballschlacht Diese Bälle, die du aus Schwämmen

Mehr

Spargelsalat Forellen-Rahm-Suppe Gefülltes Schweinsfilet Knöpfligratin Rhabarber-Tiramisù

Spargelsalat Forellen-Rahm-Suppe Gefülltes Schweinsfilet Knöpfligratin Rhabarber-Tiramisù 2&+6(66,21920$35,/ 0(18 Spargelsalat Forellen-Rahm-Suppe Gefülltes Schweinsfilet Knöpfligratin Rhabarber-Tiramisù 6SDUJHOVDODWÃI UÃÃ3HUVRQHQ Zubereitung der Spargeln 1 kg grüne Spargeln Stielende wegschneiden,

Mehr

Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels)

Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels) Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels) Wozu das ganze? Für den Freestyle Einsteiger mag es anfangs unnütz erscheinen, verhältnismäßig viel Geld in einen kleinen Ball zu investieren. Doch da es allen

Mehr

Der Körper besteht aus Feigen oder Datteln. Dazu verwendet man Draht. Die Feigen werden dann auf den Draht aufgefädelt und der Körper ist fertig. Der

Der Körper besteht aus Feigen oder Datteln. Dazu verwendet man Draht. Die Feigen werden dann auf den Draht aufgefädelt und der Körper ist fertig. Der Wenn du einen Zwetschkenkrampus basteln willst, kannst du gut gebrauchen: Getrocknete Zwetschken, Feigen, dünne Äste, Walnüsse, getrocknete Apfelscheiben, Filz, ein kleines Holzbrett Zuerst musst du mit

Mehr

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN Ein schneller, lauwarmer Salat ein super Geschmackserlebnis! Der zarte Lachs, die leckeren Garnelen, die frische Paprika und der

Mehr

Gemischte Grillplatte

Gemischte Grillplatte Mit Teppan Yaki voll im Trend! Teppan Yaki ist: leichter Genuss auf asiatische Art ideal für das Garen ohne Fettzugabe optimal für empfindliche Speisen wie Fisch und Meeresfrüchte NEU CB 5520 Teppan Yaki

Mehr

Pennys Lagertipps. Was richtig gelagert wird, hält länger. Beilagen. Gemüse. Kartoffeln. Brot. Nudeln, Reis, Mehl, Konservendosen.

Pennys Lagertipps. Was richtig gelagert wird, hält länger. Beilagen. Gemüse. Kartoffeln. Brot. Nudeln, Reis, Mehl, Konservendosen. Pennys Lagertipps Was richtig gelagert wird, hält länger. Beilagen Kartoffeln Um das gesamte Jahr Kartoffeln zur Verarbeitung und zum Verzehr zur Verfügung zu haben, werden die Kartoffeln am besten kühl,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 08.11.2018 Geschenke aus der Küche Unsere Rezeptideen für Sie: Bruchschokolade mit verschiedenen Toppings Gebrannte Sesam-Mandel-Cracker Kaffee-Likör Gesalzenes Karamell Orangen-Ingwer-Senf

Mehr

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian Kochrezept Chochete vom: 16.September 2010 Abendchef: Francesco Lotti Herbstliche Genüsse Menu Apero Crostini mit Steinpilzen Frittata mit Erbsli Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Mehr

01 Karpfenfilet vorbereiten: hinter dem harten Kiemenbogen einschneiden. Vorsicht beim Einstich: kräftige Rippen!

01 Karpfenfilet vorbereiten: hinter dem harten Kiemenbogen einschneiden. Vorsicht beim Einstich: kräftige Rippen! 01 Karpfenfilet vorbereiten: hinter dem harten Kiemenbogen einschneiden Verwerten von Fischen Forellen Karpfen Rotfedern Rotfedern Idee + Bilder: Burkhard Zech Teil 2: Küchenmeister: Dieter Trapp Im Rahmen

Mehr

Alles rund ums Grillen

Alles rund ums Grillen Alles rund ums Grillen Das Wetter lässt zwar gerade wieder stark nach, aber die heißen und sonnigen Tage an denen man seine Liebsten einlädt und den Griller anschmeißt kommen bestimmt bald wieder!, Gemeinsam

Mehr

Bratwurst selber gemacht

Bratwurst selber gemacht Bratwurst selber gemacht Rezept Nr. 1, Foto und Video zur Verfügung gestellt von Zuckerschnee.de 1. Rezept Zuckerschnee.de 800g mageres Schweinefleisch (ich habe hier welches vom Bug genommen) 200g Schweinebauch

Mehr