Stahlspundwände. Gesamtkatalog 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stahlspundwände. Gesamtkatalog 2012"

Transkript

1 Stahlspundwände Gesamtkatalog 2012

2 Umschlag: Neuer Wellenbrecher und LNG-Terminal Hafen Swinemünde Polen Der Hafen von Swinemünde, Polen, liegt direkt am Meer und ist einer der größten Seehäfen an der Ostsee. Das Gesamtprojekt umfasst den Neubau von LNG- Terminals (LNG = Liquid Natural Gas = Flüssigerdgas) und neuen Anlegestellen für Schiffe mit einem Tiefgang von 13,50 m, Längen bis 300 m und Tragfähigkeiten bis dwt (dead weight tonnage). Der LNG-Terminal zur Flüssiggasentladung und Wiederumwandlung in den gasförmigen Aggregatzustand wird als Außenhafen, unmittelbar neben dem östlichen Wellenbrecher, gebaut. Der Wellenbrecher ist etwa 3 km lang und bietet Schiffen, die nahe am Seehafen liegen oder sich in Wartestellung befinden, eine gute Schutzfunktion. Für den Bau des Wellenbrechers wurden to Stahlrohre von 24,60 m Länge und to Stahlspundbohlen in weniger als 5 Monaten zur Baustelle geliefert. Der Verladekai besteht aus ca to einer HZM/AZ Kombiwand-Lösung mit HZM-Pfählen von bis zu 26,80 m Länge. Insgesamt to Gründungselemente aus Stahl waren für dieses Projekt erforderlich. Die offizielle Inbetriebnahme des LNG-Terminals ist für Ende 2012 vorgesehen. Weitere Informationen:

3 Stahlspundwände Gesamtkatalog 2012

4 Hinweis Alle Informationen und Empfehlungen in dieser Dokumentation dienen nur der allgemeinen Information. Die Angaben sind ohne Gewähr. Für fehlerhafte Angaben oder fehlende Angaben sowie missbräuchliche Nutzung der gemachten Angaben kann ArcelorMittal Coercial RPS S.à r.l. nicht haftbar gemacht werden. Nutzung der Informationen auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. ArcelorMittal Coercial RPS S.à r.l. kann in keinem Fall für Schäden, Verdienstausfall, finanzielle Verluste oder andere Nachteile, die sich aus der Nutzung der Informationen aus dieser Dokumentation oder aus der Unmöglichkeit ihrer Nutzung ergeben sollten, haftbar gemacht werden. Änderungen am Lieferprogra vorbehalten. Gedruckt auf FSC Papier Das FSC-Siegel bescheinigt, dass das Holz aus Wäldern oder Anpflanzungen stat, die in einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Weise bewirtschaftet werden (laut den Prinzipien des FSC: Berücksichtigung der sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Bedürfnisse der heutigen und künftigen Generationen). Ausgabe

5 Inhalt Neu AZ N, GU 18N, AMLoCor TM, AKILA TM Tiefseehafen, Northport, Neuseeland Einleitung 6 Z-Profile 8 U-Profile 14 Flachprofile AS Pfahlprofile 26 Jagged Wände 30 Kombinierte Wände 32 Rahauben 38 HP-Rapfähle 40 Beständigkeit von Stahlspundwänden 41 AMLoCor 44 Wasserdichtigkeit 45 AKILA (Neues Dichtungssstem) 46 Umwelt-Produktdeklaration 47 Lieferbedingungen 48 Dokumentation 51

6 Einleitung ArcelorMittal ist der weltweit größte Hersteller von warmgewalzten Stahlspundbohlen. LCE-Sheet Piling (LCE = Long Carbon Europe) ist verantwortlich für den Verkauf, Marketing und Förderung von warmgewalzten und kaltgeformten Stahlspundbohlen, Tragpfählen und Gründungslösungen, die in den folgenden ArcelorMittal- Walzwerken hergestellt werden: - warmgewalzte Stahlspundwände: Belval und Differdingen in Luxemburg, Dabrowa in Polen, - kaltgeformte Stahlspundwände: Palfroid in Messempré, Frankreich, - Stahlrohre (für Gründungen): Dintelmond, Niederlande. LCE-Sheet Piling bietet zudem die Lieferung von Komplettpaketen für Tiefbaumaßnahmen einschließlich der Lieferung der Ankermaterialien, Gurtungen, werkseitig gefertigten Konstruktionen, beschichteter Spundbohlen, Rahauben usw. an. Das ArcelorMittal-Werk Belval (zuvor unter dem Namen ProfilARBED bekannt) ist der weltweit größte Produktionsstandort für warmgewalzte Spundwandprofile und gilt seit mehr als einem Jahrhundert als Vorreiter in der Entwicklung der Spundwandtechnologie. Die ersten Spundwandprofile Ransome und Terre Rouge wurden 1911 und 1912 gewalzt. Das seitdem stetig verbesserte und weiterentwickelte Produktionsprogra des Luxemburger ArcelorMittal-Werks Belval umfasst nunmehr auch 750 breite U-Profile (AU) und Z-Profile mit einer Breite von 700 bzw. gar 770 (AZ -700, AZ -770). Im Werk Differdingen werden die größten HZM-Träger für besonders trag- und wettbewerbsfähige Lösungen mit kombinierten Stahlspundwänden hergestellt. Seit der Fusion mit Mittal Steel im Jahre 2006 werden auch die vom polnischen Walzwerk Dabrowa (vormals Huta Katowice) produzierten U-Profile durch LCE Sheet Piling vermarktet. Mit der Spundbohlen- und Rapfahl- Produktpalette der ArcelorMittal können sichere Bauwerke zügig und wirtschaftlich erstellt werden. Die Produkte zeichnen sich vor allem durch ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Widerstandsmoment und Gewicht sowie durch ein hohes Trägheitsmoment aus. Spundwandlösungen koen weltweit und traditionell beim Bau von Kaimauern, Hafenmolen, Schleusen, Uferbefestigungen an Flüssen und Kanälen zum Einsatz. Auch werden sie als Baugrubenverbauten, Brückenwiderlager, Stützwände und Gründungskonstruktionen von Tunneln und Tiefgaragen, als Dichtwände bei Deponien und im Hochwasserschutz, usw. verwendet. Unsere technischen Büros bieten weltweit den Planern, den Bestellern, den Rafirmen sowie den Beratenden Ingenieuren, Architekten, Behördenvertretern, Bauunternehmern, Hochschulen und deren Studierenden, verschiedene projektspezifische Serviceleistungen für die Verwendung von Stahlspundwänden und Stahlpfählen an. Hafen von Calais, Frankreich Erweiterung der Mole Mariakerke, Ostende, Belgien Stahlwerk von Belval, Luxemburg, in den dreißiger Jahren Spundwandkatalog, um / Einleitung

7 Unternehmenseigene Technische Büros Die von unseren Technischen Büros erbringbaren Serviceleistungen sind u.a.: - Vorbemessung kompletter Spundwandlösungen einschließlich Anker und Gurtungen und Ermittlung der Dauerhaftigkeit, - Kundenspezifische Lösungen mit dem Ziel das wirtschaftlichste Spundwand-Paket zu erarbeiten, - Anfertigung der Lage- und Ausführungsplänen (Rapläne) sowie der zugehörigen Materiallisten, - Unterstützung und Beratung bezüglich der Einbringmethoden und der zu wählenden Einbringgeräte - Förderung von umweltfreundlich hergestellten Stahlspundwänden und Analse der Umweltwirkung (Ökobilanz). Machbarkeitsstudien Beachte: Die Haftung für das fertige Bauwerk trägt indes der Bauherr. Vorbemessung Auflagerplatte Plaque d appui Bolzen Gurtkonsole Rapläne Ausführungsdetails RZU 16 HZ 1080M B Verbindungslasche 450x200x40 Verbindungslasche 500x180x30 Bolzen Ø 103 / L = 260 Anker Ø 75 / 179 AZ 26 U 400 RZD 16 Ø 150 Komplettlösungen einschließlich Spundwände, Anker, Ausbildungen von Eckkonstruktionen und Spezialprofile Einleitung / 7

8 Z-Profi le Neu AZ N Wesentliche Eigenschaften des Z-Profils sind der durchgehende Steg in der Spundwand und die spezifische Lage der Schlösser setrisch zur neutralen Achse. Diese beiden Faktoren wirken sich positiv auf das Widerstandsmoment aus. Die AZ Reihe, die aus der Kombination eines Profils mit hervorragenden Eigenschaften und dem qualitativ bewährten Larssen Schloss hervorgegangen ist, bietet folgende Vorteile: - Ein extrem wettbewerbsfähiges Verhältnis Widerstandsmoment/Gewicht. - Erhöhtes Trägheitsmoment zur Begrenzung der Durchbiegung. - Große Breite, dadurch überaus schneller Rafortschritt. - Hoher Korrosionsschutz, da an den kritischen Stellen eine maximierte Materialstärke vorhanden ist. Gewicht Pro fi l Breite Höhe Wanddicke Querschnittsfläche Trägheitsmoment Elastisches Widerstandsmoment Statisches Moment Plastisches Widerstandsmoment Klasse b h t s cm 2 /m Einzelbohle kg/m Spundwand kg/m 2 cm 4 /m cm 3 /m cm 3 /m cm 3 /m S 240 GP S 270 GP S 320 GP S 355 GP S 390 GP S 430 GP S 460 AP AZ-700 und AZ-770 AZ ,5 8, , AZ ,0 9, , AZ ,5 9, , AZ / ,0 10, , AZ ,5 8, , AZ ,0 9, , AZ ,5 9, , AZ ,0 10, , AZ ,2 11, , AZ ,2 12, , AZ ,2 13, , AZ N ,0 11, , AZ N ,0 12, , AZ N ,0 13, , AZ N ,0 14, , AZ N ,0 15, , AZ N ,0 16, , AZ AZ ,5 8, , AZ ,5 9, , AZ 13-10/ ,0 10, , AZ ,5 10, , AZ ,5 8, , AZ ,5 9, , AZ 18-10/ ,0 10, , AZ ,5 10, , AZ ,0 11, , AZ ,0 12, , AZ ,0 13, , AZ ,0 14, , AZ ,0 15, , AZ ,0 16, , Klassifizierung gemäß EN Klasse 1 wird durch Nachweis der Rotationskapazität eines Klasse 2 Querschnitts erlangt. Ein Tabellenhandbuch mit allen notwendigen Daten für eine Bemessung nach EN ist bei unserer technischen Abteilung erhältlich. Die Stahlgüte S 460 AP nach den Werksspezifikationen ist auf Anfrage erhältlich. 8 / Z-Profile

9 Profil E = Einzelbohle D = Doppelbohle Querschnittsfläche Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Widerstandsmoment Trägheitshalbmesser Anstrichfläche cm 2 kg/m cm 4 cm 3 cm m 2 /m AZ-700 und AZ AZ Je E 92,5 72, ,36 0, ~ Je D 185,0 145, ,36 1, Je m Wand 120,1 94, ,36 1, AZ Je E 96,9 76, ,33 0, ~ Je D 193,8 152, ,33 1, Je m Wand 125,8 98, ,33 1, AZ Je E 101,3 79, ,31 0, ~ Je D 202,6 159, ,31 1,85 Je m Wand 131,5 103, ,31 1,20 AZ /10 Je E 105,6 82, ,30 0, AZ Je D 211,2 165, ,30 1,85 Je m Wand 137,2 107, ,30 1, AZ Je E 93,1 73, ,50 0, AZ ~ ~ Je D 186,2 146, ,50 1,86 Je m Wand 133,0 104, ,50 1, AZ Je E 97,5 76, ,47 0, ~ Je D 194,9 153, ,47 1,86 Je m Wand 139,2 109, ,47 1, AZ Je E 101,9 80, ,44 0, ~ Je D 203,8 160, ,44 1,86 Je m Wand 145,6 114, ,44 1,33 AZ Je E 106,4 83, ,42 0,93 Je D 212,8 167, ,42 1,86 Je m Wand 152,0 119, ,42 1, AZ Je E 121,9 95, ,90 0, Je D 243,8 191, ,90 1, ~361 Je m Wand 174,1 136, ,90 1, AZ Je E 131,0 102, ,86 0,97 Je D 262,1 205, ,86 1, ~361 Je m Wand 187,2 146, ,86 1, AZ Je E 140,2 110, ,83 0, Je D 280,3 220, ,83 1, ~361 Je m Wand 200,2 157, ,83 1, Seite, ohne Schlossinneres Z-Profile / 9

10 Profil E = Einzelbohle D = Doppelbohle Querschnitts fläche cm 2 Gewicht kg/m Trägheitsmoment cm 4 Elastisches Widerstandsmoment cm 3 Trägheitshalbmesser cm Anstrichfläche m 2 /m AZ N Je E 151,1 118, ,37 1,03 Je D 302,2 237, ,37 2,05 Je m Wand 215,9 169, ,37 1,47 AZ N Je E 161,0 126, ,31 1,03 Je D 322,0 252, ,31 2,05 Je m Wand 230,0 180, ,31 1,47 AZ N Je E 170,9 134, ,25 1,03 Je D 341,9 268, ,25 2,05 Je m Wand 244,2 191, ,25 1,47 AZ N Je E 181,1 142, ,14 1,03 Je D 362,1 284, ,14 2,06 Je m Wand 258,7 203, ,14 1,47 AZ N Je E 191,0 149, ,09 1,03 Je D 382,0 299, ,09 2,06 Je m Wand 272,8 214, ,09 1,47 AZ N Je E 200,9 157, ,05 1,03 AZ AZ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Je D 401,8 315, ,05 2,06 Je m Wand 287,0 225, ,05 1,47 AZ 12 Je E 84,2 66, ,02 0, ~ Je D 168,4 132, ,02 1, Je m Wand 125,7 98, ,02 1,23 AZ Je E 91,7 72, ,99 0, ~ Je D 183,4 144, ,99 1,65 Je m Wand 136,9 107, ,99 1,23 AZ 13-10/ Je E 95,8 75, ,97 0, ~ Je D 191,6 150, ,97 1,65 Je m Wand 143,0 112, ,97 1,23 AZ Je E 99,7 78, ,96 0, ~ Je D 199,4 156, ,96 1,65 Je m Wand 148,9 116, ,96 1,23 1 Seite, ohne Schlossinneres 10 / Z-Profile

11 Profil E = Einzelbohle D = Doppelbohle Querschnittsfläche cm 2 Gewicht kg/m Trägheitsmoment cm 4 Elastisches Widerstandsmoment cm 3 Trägheitshalbmesser cm Anstrichfläche m 2 /m AZ Je E 87,1 68, ,12 0, ~ Je D 174,2 136, ,12 1,71 Je m Wand 138,3 108, ,12 1, AZ 18 Je E 94,8 74, ,07 0, ~ Je D 189,6 148, ,07 1,71 Je m Wand 150,4 118, ,07 1, AZ 18-10/10 Je E 99,1 77, ,04 0, ~ Je D 198,1 155, ,04 1,71 Je m Wand 157,2 123, ,04 1, AZ 19 Je E 103,2 81, ,03 0, ~ Je D 206,4 162, ,03 1,71 Je m Wand 163,8 128, ,03 1, AZ 25 Je E 116,6 91, ,80 0, Je D 233,2 183, ,80 1, ~347 Je m Wand 185,0 145, ,80 1, AZ Je E 124,6 97, ,75 0, Je D 249,2 195, ,75 1, ~347 Je m Wand 197,8 155, ,75 1, AZ Je E 133,0 104, ,71 0, Je D 266,0 208, ,71 1, ~347 Je m Wand 211,1 165, ,71 1, AZ Je E 168,9 132, ,48 0, Je D 337,8 265, ,48 1, ~387 Je m Wand 291,2 228, ,48 1, AZ Je E 177,8 139, ,43 0, Je D 355,6 279, ,43 1, ~387 Je m Wand 306,5 240, ,43 1, AZ Je E 186,9 146, ,38 0, Je D 373,8 293, ,38 1, ~387 Je m Wand 322,2 252, ,38 1, Seite, ohne Schlossinneres Z-Profile / 11

12 Schlossformen Larssen-Schloss gemäß EN Kombinierbar mit allen AZ-Profilen. Maximaler theoretischer Abstellungswinkel: max = 5. Lieferformen α α Einzelbohle Position A Einzelbohle Position B Doppelbohle Form I: Standard Doppelbohle Form II: auf Anfrage Geknickte Bohlen Maximaler Knickwinkel: = 25. Z-Profile werden in der Mitte des Stegs geknickt. Sie werden in der Regel als Einzelbohlen geliefert, sind aber auf Anfrage auch als Doppelbohlen erhältlich. β 2β β β 2β β Eckprofile C 9 Gewicht ~ 9,3 kg/m C 14 Gewicht ~ 14,4 kg/m DELTA 13 Gewicht ~ 13,1 kg/m OMEGA 18 Gewicht ~ 18,0 kg/m Spezielle, mit den Z-Profilen kombinierbare Eckprofile ermöglichen die Ausbildung von Eckbohlen oder Abzweigbohlen und erübrigen die Herstellung zusaengeschweißter Sonderprofile. Die Eckprofile werden gemäß EN mit der Spundbohle verbunden. Andere Schweißanordnungen sind auf Anfrage möglich. Die Eckprofile werden am Kopf um 200 zurückgesetzt angeschweißt. Eckbohlen und Abzweigbohlen Nachfolgende Eck- und Abzweigbohlen sind auf Anfrage als Einzel- bzw. Doppelbohlen lieferbar. Darüber hinaus sind auch weitere Kombinationen möglich / Z-Profile

13 Verpressung Zwecks leichterer Einbringung wird der Einsatz von AZ- Doppelbohlen empfohlen. Obgleich eine Schlossverpressung aus statischen Gründen nicht erforderlich ist, werden die meisten unserer AZ-Profile auf Grund der Kundennachfrage nach unseren Standardspezifikationen Doppelbohlen geliefert. Die Gründe hierfür sind: Bohlenlänge < 6 m: Bohlenlänge 6 m: 3 Presspunkte alle 1,8 m 6 Presspunkte alle 3,6 m = 1,7 Presspunkte / m = 1,7 Presspunkte / m 3 Presspunkte 6 Presspunkte - Einzelbohlen neigen dazu, sich beim Einbringvorgang um die schwache Achse zu verbiegen. - Doppelbohlen lassen sich schneller einbringen. Anzahl Verpresspunkte in Randbereichen abweichend; Sonderverpressung auf Anfrage Verankerung Die meisten Stahlspundwände benötigen zusätzlich zur Fußeinspannung eine Abstützung am Kopf. Bei temporären Baugruben koen in der Regel Gurtungen und Steifen zum Einsatz. Dauerhafte oder sehr hohe Spundwandkonstruktionen sind dagegen häufig mittels einer hinteren Ankerwand rückverankert. Darüber hinaus stehen weitere Ankerssteme wie Injektionsanker oder Ankerpfähle als mögliche Lösung zur Verfügung. Die Darstellung zeigt ein tpisches horizontales Verankerungssstem für Stahlspundwände. Bauteile: 1 Vollschaftanker 8 Abstandhalter 2 gestauchter 9 Gurtkonsole Rundstahlanker 10 Gurtstoßplatte 3 Mutter 11 Gurtstoßschraube 4 Spannschloss 12 Gurtbolzen 5 Auflagerplatte 13 Auflagerplatte 6 Auflagerplatte für Beton 14 für 7 Gurtung 15 Gurtbolzen Z-Profile / 13

14 U-Profi le Neu GU 18N U-Profile bieten zahlreiche Vorteile: Breitgefächertes Profilsortiment, das mehrere Baureihen mit unterschiedlichen geometrischen Eigenschaften umfasst, so dass für jedes Bauvorhaben das technisch und wirtschaftlich optimale Profil ausgewählt werden kann. Die Vereinigung von großer Bauhöhe und Flanschstärke ergibt ausgezeichnete statische Eigenschaften. Die setrische Form der U-Profile sorgt für beste Wiederverwendungseigenschaften. Die Möglichkeit des werkseitigen Einziehens und Verpressens der Doppelbohle erhöht die Einbringleistung und -qualität. Leichter Einbau von Ankersstemen und gelenkigen Anschlüssen, auch unter Wasser. Hoher Korrosionsschutz, da an den kritischen Stellen eine maximierte Materialstärke vorhanden ist. b h t s cm 2 /m Einzelbohle kg/m Gewicht Pro fi l Breite Höhe Wanddicke Querschnittsfläche Trägheitsmoment Elastisches Wider standsmoment Statisches Plastisches Moment Wider standsmoment Spundwand kg/m 2 cm 4 /m cm 3 /m cm 3 /m cm 3 /m Klasse S 240 GP S 270 GP S 320 GP S 355 GP S 390 GP S 430 GP S 460 AP AU Profile AU ,0 8, , AU ,5 9, , AU ,0 9, , AU ,5 9, , AU ,0 10, , AU ,5 10, , AU ,0 9, , AU ,5 10, , AU ,0 10, , PU Profile PU ,8 9, , PU 12-10/ ,0 10, , PU ,2 8, , PU ,2 9, , PU ,2 9, , PU ,1 9, , PU ,1 9, , PU ,1 10, , PU ,2 9, , PU ,2 10, , PU ,2 10, , PU ,5 11, , / U-Profile

15 Gewicht Pro fi l Breite Höhe Wanddicke Querschnittsfläche Trägheitsmoment Elastisches Widerstandsmoment Statisches Moment Plastisches Widerstandsmoment Klasse b h t s cm 2 /m Einzelbohle kg/m Spundwand kg/m 2 cm 4 /m cm 3 /m cm 3 /m cm 3 /m S 240 GP S 270 GP S 320 GP S 355 GP S 390 GP S 430 GP GU-Profile GU 6N ,0 6, , GU 7N ,5 6, , GU 7S ,2 6, , GU 8N ,5 7, , GU 8S ,0 7, , GU 18N ,2 9, , GU ,0 8, , GU ,0 9, , GU ,0 10, , GU ,7 9, , GU ,0 9, , Die Übertragung von Schubkräften im Mittelschloss muss gewährleistet sein, um die angegebenen Werte für Widerstands- und Trägheitsmomente zu erreichen. Klassifizierung gemäß EN Klasse 1 wird durch Nachweis der Rotationskapazität eines Klasse 2 Querschnitts erlangt. Ein Tabellenhandbuch mit allen notwendigen Daten für eine Bemessung nach EN ist bei unserer technischen Abteilung erhältlich. Die Stahlgüte S 460 AP nach den Werksspezifikationen von ArcelorMittal ist auf Anfrage erhältlich. Sämtliche PU-Profile können um 0,5 und 1,0 auf- oder abgewalzt werden. Andere Profile auf Anfrage. Eigenschaften der AU-Profile Durch die Optimierung der Profilgeometrie konnte das Gewicht der Spundwandprofile gegenüber dem der 600 breiten PU-Reihe um ca. 10 % reduziert werden. Die größere Breite der AU-Profile sorgt für schnellere Einbringzeiten, Einsparungen bei der Beschichtungsmenge aufgrund des geringeren Umfangs und verbessert, durch die geringere Anzahl an Bohlenschlössern je Laufenden Meter, die Wasserdichtigkeit der Spundwandkonstruktionen. Trotz der größeren Breite bleibt die zum Einbringen der AU-Profile erforderliche Energie unverändert, was aus der optimierten offenen Geometrie mit patentierten Anschlussradien am Übergang zwischen Rücken und Flansch resultiert. Eigenschaften der PU-Profile Mit ihren verstärkten Schultern sind die Profile PU 18, PU 22 und PU 28 die beste Wahl bei schwierigen Rabedingungen und eignen sich besonders gut für eine mehrfache Wiederverwendung. Eigenschaften der GU-Profile Das ArcelorMittal-Walzwerk in Dabrowa (vormals Huta Katowice ), Polen stellt warmgewalzte U-Profile entsprechend den Europäischen Liefernormen her. Die Profilpalette wurde kürzlich um die Profile GU 7N und GU 18N erweitert. Bitte erkundigen Sie sich bei unseren Verkaufsniederlassungen nach der Lieferbarkeit des GU 18N. U-Profile / 15

16 Profil E = Einzelbohle Querschnittsfläche D = Doppelbohle Dr = Dreifachbohle cm 2 Gewicht kg/m Trägheitsmoment cm 4 Elastisches Widerstandsmoment cm 3 Trägheitshalbmesser cm Anstrichfläche m 2 /m AU-Profile AU Je E 99,2 77, ,15 0,96 '' Je D 198,5 155, ,73 1,91 Je Dr 297,7 233, ,15 2,86 Je m Wand 132,3 103, ,73 1,27 AU 16 Je E 109,9 86, ,04 0,96 '' Je D 219,7 172, ,98 1,91 Je Dr 329,6 258, ,37 2,86 Je m Wand 146,5 115, ,98 1,27 AU Je E 113,4 89, ,01 0,96 '' ~303 ~303 ~ ' 1500 ' 1500 ' ' ' ' '' '' '' Je D 226,9 178, ,05 1,91 Je Dr 340,3 267, ,44 2,86 Je m Wand 151,2 118, ,05 1,27 AU Je E 112,7 88, ,82 1, '' ~ ' ' '' Je D 225,5 177, ,17 2,00 Je Dr 338,2 265, ,53 2, Je m Wand 150,3 118, ,17 1,33 AU Je E 123,4 96, ,72 1, '' ~ ' ' '' Je D 246,9 193, ,43 2,00 Je Dr 370,3 290, ,76 2, Je m Wand 164,6 129, ,43 1,33 AU 21 Je E 127,0 99, ,69 1,01 '' ~ ' ' '' Je D 253,9 199, ,52 2,00 Je Dr 380,9 299, ,84 2, Je m Wand 169,3 132, ,52 1,33 AU 23 Je E 130,1 102, ,69 1, '' ~ ' ' '' Je D 260,1 204, ,10 2,04 Je Dr 390,2 306, ,38 3, Je m Wand 173,4 136, ,10 1,36 AU 25 Je E 140,6 110, ,60 1, '' ~ ' ' '' Je D 281,3 220, ,32 2,04 Je Dr 422,0 331, ,58 3, Je m Wand 187,5 147, ,32 1,36 AU 26 Je E 144,2 113, ,57 1, '' ~ ' ' '' Je D 288,4 226, ,39 2,04 Je Dr 432,6 339, ,64 3, Je m Wand 192,2 150, ,39 1,36 1 Seite, ohne Schlossinneres 16 / U-Profile

17 Profil E = Einzelbohle Querschnittsfläche D = Doppelbohle Dr = Dreifachbohle cm 2 Gewicht kg/m Trägheitsmoment cm 4 Elastisches Widerstandsmoment cm 3 Trägheitshalbmesser cm Anstrichfläche m 2 /m PU-Profile PU Je E 84,2 66, ,31 0,80 '' ~258 ' ' Je D 168,4 132, ,41 1,59 '' 33.4 Je Dr 252,6 198, ,95 2, Je m Wand 140,0 110, ,41 1, PU 12-10/10 Je E 88,7 69, ,20 0, ' ' Je D 177,3 139, ,36 1,59 '' '' ~ Je Dr 266,0 208, ,90 2, Je m Wand 147,8 116, ,36 1,32 PU 18-1 Je E 92,5 72, ,67 0,87 Je D 185,0 145, ,30 1,72 Je Dr 277,5 217, ,69 2,58 Je m Wand 154,2 121, ,30 1,43 PU 18 Je E 98,0 76, ,58 0,87 Je D 196,0 153, ,38 1,72 Je Dr 294,0 230, ,78 2,58 Je m Wand 163,3 128, ,38 1,43 PU Je E 103,4 81, ,51 0,87 Je D 206,8 162, ,49 1,72 Je Dr 310,2 243, ,87 2,58 Je m Wand 172,3 135, ,49 1,43 PU Je E 104,3 81, ,01 0,90 '' ' ' Je D 208,7 163, ,33 1,79 '' ~ Je Dr 313,0 245, ,69 2, Je m Wand 173,9 136, ,33 1, PU Je E 109,7 86, ,93 0,90 ' ' Je D 219,5 172, ,45 1,79 '' '' ~ Je Dr 329,2 258, ,79 2, Je m Wand 182,9 143, ,45 1,49 PU Je E 115,2 90, ,85 0, ' ' Je D 230,4 180, ,54 1,79 '' '' ~ Je Dr 345,6 271, ,87 2, Je m Wand 192,0 150, ,54 1,49 1 Seite, ohne Schlossinneres U-Profile / 17

18 Profilme E = Einzelbohle Querschnittsfläche D = Doppelbohle Dr = Dreifachbohle Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Widerstandsmoment Trägheitshalbmesser Anstrichfläche PU-Profile cm 2 kg/m cm 4 cm 3 cm m 2 /m PU Je E 124,1 97, ,86 0,93 ' ' Je D 248,2 194, ,12 1,85 '' '' ~ Je Dr 372,3 292, ,40 2, Je m Wand 206,8 162, ,12 1,54 PU Je E 129,7 101, ,81 0, ' ' Je D 259,4 203, ,27 1,85 '' '' ~ Je Dr 389,0 305, ,55 2, Je m Wand 216,1 169, ,27 1,54 PU PU Je E 135,3 106, ,77 0, ' ' Je D 270,7 212, ,41 1,85 '' '' ~ Je Dr 406,0 318, ,67 2, Je m Wand 225,6 177, ,41 1,54 PU Je E 145,4 114, ,68 0, ' ' Je D 290,8 228, ,28 1, '' '' ~ Je Dr 436,2 342, ,54 2, Je m Wand 242,0 190, ,28 1,52 GU Profile GU 6N GU 6N Je E 53,4 41, ,36 0,76 '' ~248 GU 7N Je D 106,8 83, ,43 1,51 Je Dr 160,2 125, ,06 2,26 Je m Wand 89,0 69, ,43 1,26 GU 7N Je E 56,2 44, ,33 0,76 '' ~248 GU 7S Je D 112,4 88, ,56 1,51 Je Dr 168,6 132, ,18 2,26 Je m Wand 93,7 73, ,56 1,26 GU 7S Je E 60,2 46, ,28 0,76 '' GU 8N ' 87.0 ~ ' '' Je D 120,3 92, ,73 1,51 Je Dr 180,5 138, ,33 2,26 Je m Wand 100,3 77, ,73 1,26 GU 8N Je E 61,8 48, ,26 0,76 '' ' ' Je D 123,7 97, ,80 1, '' ~ Je Dr 185,5 145, ,39 2, Je m Wand 103,1 80, ,80 1,26 GU 8S GU 8S Je E 64,7 50, ,23 0,76 '' ~ ' ' 82.7 '' ' ' 84.6 '' ' ' '' Je D 129,3 101, ,90 1,51 Je Dr 194,0 152, ,48 2, Je m Wand 107,8 84, ,90 1,26 1 Seite, ohne Schlossinneres 18 / U-Profile

19 Profilme E = Einzelbohle Querschnittsfläche D = Doppelbohle Dr = Dreifachbohle Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Widerstandsmoment Trägheitshalbmesser Anstrichfläche GU Profile cm 2 kg/m cm 4 cm 3 cm m 2 /m GU 18N Je E 98,0 76, ,58 0,87 '' ~ ' ' '' Je D 196,0 153, ,38 1,72 Je Dr 294,0 230, ,78 2, Je m Wand 163,3 128, ,38 1,43 GU Je E 72,1 56, ,06 0,73 '' ~ ' ' 92.9 '' 31.0 Je D 144,3 113, ,67 1,44 Je Dr 216,4 169, ,25 2, Je m Wand 144,3 113, ,67 1,44 GU Je E 77,5 60, ,07 0,73 '' Je D 155,0 121, ,75 1,44 Je Dr 232,5 182, ,32 2,16 Je m Wand 155,0 121, ,75 1,44 GU Je E 88,3 69, ,07 0,73 '' ~ ~ ' ' '' ' ' 95.1 '' 31.7 Je D 176,5 138, ,86 1,44 Je Dr 264,8 207, ,42 2, Je m Wand 176,5 138, ,86 1,44 GU Je E 78,9 62, ,11 0, '' ' ' Je D 157,9 123, ,70 1, '' ~ Je Dr 236,8 185, ,29 1, Je m Wand 197,3 154, ,70 1,60 GU Je E 88,3 69, ,10 0, ' ' Je D 176,7 138, ,87 1, '' '' ~ Je Dr 265,0 208, ,45 1, Je m Wand 220,8 173, ,87 1,60 1 Seite, ohne Schlossinneres U-Profile / 19

20 Schlossformen Alle Bohlen der Reihen AU, PU und GU haben Larssen-Schlösser gemäß EN Die Reihen AU und PU sind miteinander kombinierbar. Maximaler theoretischer Abstellungswinkel max = 5. α α Lieferformen Einzelbohle Doppelbohle Standard: S-Form Doppelbohle Auf Anfrage: Z-Form Dreifachbohle Geknickte Bohlen Maximaler Knickwinkel: = 25. U-Profile werden in Rückenmitte geknickt. Sie werden in der Regel als Einzelbohlen geliefert, sind aber auf Anfrage auch als Doppelbohlen erhältlich. β 2β β β 2β β Eckprofile C 9 Gewicht ~ 9,3 kg/m C 14 Gewicht ~ 14,4 kg/m DELTA 13 Gewicht ~ 13,1 kg/m OMEGA 18 Gewicht ~ 18,0 kg/m - - Spezielle, mit den U-Profilen kombinierbare Eckprofile ermöglichen die Ausbildung von Eckbohlen oder Abzweigbohlen und erübrigen die Herstellung zusaengeschweißter Sonderprofile. Die Eckprofile werden gemäß EN mit der Spundbohle verbunden. Andere Schweißanordnungen sind auf Anfrage möglich. Die Eckprofile werden am Kopf um 200 zurückgesetzt angebracht. Passbohlen, Eckbohlen und Abzweigbohlen Auf Anfrage sind Sonderanfertigungen in Form von erweiterten oder verengten Bohlen lieferbar. Folgende Spezialbohlen sind auf Anfrage als Einfach- oder Doppelbohlen erhältlich. Darüber hinaus sind auch weitere Kombinationen möglich Verengte Bohle Erweiterte Bohle <b >b / U-Profile

21 Verpressung Im Gegensatz zu den Z-Profilen müssen die Schlösser der U-Profile Schubkräfte übertragen. Zur Schubkraftübertragung werden unsere U-Profile i.d.r. als verpresste Doppelbohlen geliefert. Siehe hierzu die Darstellung mit der ArcelorMittal-Standardverpressung. Die zulässige Schubkraft pro Verpresspunkt hängt vom Spundwandprofil und der Stahlsorte ab. Für die meisten Profile darf ein Widerstand von wenigstens 75 KN / Verpresspunkt bei einer Verschiebung von bis zu 5 angenoen werden. Die theoretischen Querschnittswerte (W, I) der durchlaufenden Wand müssen für verpresste U-förmige Doppelbohlen möglicherweise gemäß EN /NA abgemindert werden 2). Standardverpressung von AU- Standardverpressung von Profilen 3 Presspunkte alle 0,75 m PU/GU 6 Presspunkte alle 1,7 m = 4 Presspunkte / m = 3,5 Presspunkte / m 3 Presspunkte 6 Presspunkte Anzahl und Anordnung der Verpresspunkte kann sich an den Bohlenenden unterscheiden. Sonderverpressung auf Anfrage. 2) Nach DIN EN : Weitere Informationen erteilen unsere Technischen Abteilungen. Durch den erforderlichen Nachweis der Schubkraftübertragung im Schlossbereich von verpressten Doppelbohlen ist die erforderliche Anzahl der Verpresspunkte nachzuweisen. Verankerung Die meisten Stahlspundwände benötigen zusätzlich zur Fußeinspannung eine Abstützung am Kopf. Bei temporären Baugruben koen in der Regel Gurtungen und Steifen zum Einsatz, um die Standsicherheit zu gewährleisten. Dauerhafte oder sehr hohe Spundwandkonstruktionen sind dagegen häufig mittels einer hinteren Ankerwand rück-verankert. Darüber hinaus stehen weitere Ankerssteme wie Injektionsanker oder Ankerpfähle als mögliche Lösung zur Verfügung. Die Darstellung zeigt ein tpisches horizontales Verankerungssstem für Spundwände aus U-Profilen Vollschaftanker 2 gestauchter Rundstahlanker 3 Mutter 4 Spannschloss 5 Kupplungsmuffe 6 Auflagerplatte 7 Auflagerplatte für Beton 8 Gurtung 9 Abstandhalter 10 Gurtkonsole 11 Gurtstoßplatte 12 Gurtstoßschraube 13 Gurtbolzen 14 Auflagerplatte für Gurtbolzen 15 Auflagerplatte für Gurtbolzen U-Profile / 21

22 Flachprofi le AS 500 AS 500-Flachprofile dienen zum Bau von mit nicht bindigem Boden verfüllten Zellenfangedäen. Die Standsicherheit derart ausgebildeter Konstruktionen ergibt sich aus ihrem Eigengewicht. Flachprofile koen hauptsächlich bei Bauvorhaben auf einem hochliegenden Felshorizont oder bei schwieriger bzw. unmöglicher Verankerung zum Einsatz. Je nach den Anforderungen des Bauvorhabens und Gegebenheiten des Standortes werden die Flachprofile zum Bau von Kreiszellen- oder Flachzellenkonstruktionen eingesetzt. Die Flachprofile werden im Wesentlichen durch horizontale Zugkräfte belastet, was eine ausreichende Schlosszugfestigkeit zur Aufnahme der Stegkraft voraussetzt. AS 500 Schlösser werden gemäß EN10248 produziert. Genauere Informationen sind unserer Broschüre AS 500 Straight web steel sheet piles - design & execution manual zu entnehmen. Pro fi l Nennbreite b Wanddicke t Maximaler Abstellungswinkel 2) δ Umfang cm Querschnittsfläche (Einzelbohle) cm 2 Gewicht kg/m Gewicht je m 2 Wand kg/m 2 Trägheitsmoment cm 4 Widerstandsmoment (Einzelbohle) cm 3 Anstrichfäche 3) m 2 /m AS 500-9, ,5 4, ,3 63, ,58 AS , ,0 4, ,0 70, ,58 AS , ,0 4, ,6 74, ,58 AS , ,5 4, ,2 76, ,58 AS , ,7 4, ,2 77, ,58 Die effektive Breite, die bei den Raplänen zu berücksichtigen ist, beträgt bei allen AS 500 Flachprofilen ) Die maximale Schlossabstellung beträgt 4,0 bei Profillängen > 20 m. 3) 1 Seite, ohne Schlossinneres. Finger t Daumen δ ~92 b Verladekai, Bal Haf, Yemen Mindestschlosszugfestigkeiten für einen S 355 GP Stahl: Bau einer Brücke, Südkorea Pro fi l F max [kn/m] AS 500-9, AS , AS , AS , AS , Beim Nachweis der Tragfähigkeit der Spundbohlen sind sowohl die Plastifizierung des Stegs als auch die Schlosszugfestigkeit zu berücksichtigen. 22 / AS 500

23 Abzweigbohlen und geknickte Bohlen Wir liefern auch die zum Anschluss der Zellen notwendigen Abzweigbohlen. Soll der Abstellwinkel größer als 4,5 (4,0 falls L > 20 m) sein, können geknickte Bohlen zum Bau von Konstruktionen mit kleinem Radius eingesetzt werden. Das Knicken der Flachprofile erfolgt im Werk. β CI β CP Zellenkonstruktionen Kreiszellen mit 35 Abzweigbohlen und einem oder zwei Zwickelwand Flachzellen mit 120 Abzweigbohlen Anlegekai, Kanada Schleuse, Arkansas, USA Einbau von Kreiszellen 1. Aufstellen des Führungsgerüsts 2. Einfädeln der Profile bis zum Schließen der Zelle 3. Raen AS 500 / 23

24 Mittlere Breite Die mittlere Breite we zur Gewährleistung der Standsicherheit bestit die Geometrie der gewählten Konstruktion. Kreiszellen mit 2 Zwickelwänden Abwicklung Länge der Zwickelwand Kreiszellen Die mittlere Breite w e wird wie folgt festgelegt: w e = Innenfläche einer Zelle + Fläche innerhalb 1 (oder 2) Zwickelwände Sstemlänge x Die Verhältniszahl R a gibt Aufschluss über die Wirtschaftlichkeit der gewählten Kreiszellenkonstruktion. Sie wird wie folgt ermittelt: R a = Abwicklung 1 Zelle + Länge von 1 (oder 2) Zwickelwände Sstemlänge x Geometrie von Kreiszellen Flachzellen Die mittlere Breite w e wird wie folgt festgelegt: w e = Länge der geraden Seitenwände (dl) + 2 c r 60 x = r dl c we c Mittlere Breite we Mittlere Breite we Sstemlänge x Kreiszellen mit 1 Zwickelwand Sstemlänge x Fläche Nach Bestiung der mittleren Breite sind die geometrischen Größen des Zellenfangendas mit Hilfe von Tabellen oder Computerprograen zu ermitteln. w e α α Abzweigbohlen mit Abzweigwinkeln θ zwischen 30 und 45 oder θ = 90 sind auf Anfrage lieferbar. d N ra β A x M θ S S L L rm S S M θ = 35 Standardlösung b/2 Description: rm = Radius der Hauptzelle ra = Radius der Zwickelwänden θ = Winkel zwischen Hauptzelle und Zwickelwand x = Sstemlänge d = Rück- bzw. Vorsprung der Zwickelwänden aus der Flucht der Hauptzellen we = mittlere Breite Die folgende Tabelle zeigt eine Auswahl möglicher Lösungen für Kreiszellen mit 2 Zwickelwänden und Standard-Abzweigbohlen mit θ = 35. b/2 b/2 Anzahl der Bohlen pro Geometrische Eigenschaften Abstellungswinkel Berechnungswerte Zelle Zwickelwand Sstem Zelle Zwickelwand 2 Zwickelwände Total Stück L Stück M Stück S Stück N Stück Stück d = 2 r m m r a m x m d m α β δ m δ a w e m R a ,01 4,47 22,92 0,16 28,80 167,60 3,60 6,45 13,69 3, ,65 4,88 24,42 0,20 27,69 165,38 3,46 5,91 14,14 3, ,29 4,94 25,23 0,54 26,67 163,33 3,33 5,83 14,41 3, ,93 4,81 25,25 0,33 28,93 167,86 3,21 6,00 15,25 3, ,57 4,69 25,27 0,13 31,03 172,07 3,10 6,15 16,08 3, ,21 5,08 26,77 0,16 30,00 170,00 3,00 5,67 16,54 3, ,85 5,14 27,59 0,50 29,03 168,06 2,90 5,60 16,82 3, ,49 5,55 29,09 0,53 28,13 166,25 2,81 5,20 17,27 3, ,13 5,42 29,11 0,33 30,00 170,00 2,73 5,31 18,10 3, ,77 5,82 30,61 0,36 29,12 168,24 2,65 4,95 18,56 3, ,42 5,71 30,62 0,17 30,86 171,71 2,57 5,05 19,39 3, ,06 5,76 31,45 0,50 30,00 170,00 2,50 5,00 19,67 3, ,70 5,99 32,13 0,00 31,62 173,24 2,43 4,81 20,67 3, ,34 6,05 32,97 0,34 30,79 171,58 2,37 4,77 20,95 3,42 24 / AS 500

25 Geometrie der Flachzellen Standardlösung c d 60 M θ 150 θ = 120 r w e N dl c x = r r θ we d dl x c = Radius = Winkel zwischen gerader Seitenwand und Bogen = mittlere Breite, mit we = dl+2 c = Bogenstichmaß = Länge der geraden Seitenwand = Sstemlänge = äquivalenter Breitenzuschlag Anlegestelle für Schlepper, Panamakanal, Panama Mole eines Yachthafens, Costa Rica Geometrie der geraden Seitenwände Geometrie der Bögen (Standardlösung) Anzahl Bohlen Länge der geraden Seitenwände Anzahl Bohlen Radius Sstemlänge Bogenstichmaß Äquivalenter Breitenzuschlag Abstellungswinkel N Stück dl m M Stück x=r m d m c m δ a 11 5, ,57 0,75 0,51 5, , ,53 0,87 0,59 4, , ,49 1,00 0,68 3, , ,45 1,13 0,77 3, , ,41 1,26 0,86 3, , ,37 1,39 0,94 2, , ,33 1,52 1,03 2, , ,29 1,65 1,12 2, , ,26 1,78 1,20 2, , ,22 1,90 1,29 2, , ,18 2,03 1,38 1, , ,14 2,16 1,46 1, , ,10 2,29 1,55 1, , ,06 2,42 1,64 1, , ,02 2,55 1,73 1, , ,98 2,68 1,81 1, , ,94 2,81 1,90 1, , , , , , , , ,98 AS 500 / 25

26 Pfahlprofile z z z z h h h h z z z z b b b b Z-Pfahlprofile U-Doppelpfahlprofile U-Dreifachpfahlprofile U-Vierfachpfahlprofile Profil Nennbreite b Höhe Umfang Stahlquerschnittsfläche Gesamtquerschnittsfläche h cm cm 2 cm 2 kg/m Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Widerstandsmoment - cm 4 z-z cm 4 - cm 3 Mindestträgheitshalbmesser Anstrichfläche 2) z-z cm 3 cm m 2 /m CAZ-700 und CAZ-770 Pfahlprofile CAZ ,1 3,67 CAZ ,1 3,67 CAZ ,1 3,67 CAZ / ,1 3,67 CAZ ,3 3,69 CAZ ,3 3,69 CAZ ,3 3,69 CAZ ,8 3,85 CAZ ,8 3,85 CAZ ,8 3,85 CAZ N ,3 4,12 CAZ N ,2 4,12 CAZ N ,2 4,12 CAZ N ,0 4,11 CAZ N ,9 4,11 CAZ N ,9 4,11 CAZ Pfahlprofile CAZ ,7 3,29 CAZ ,7 3,29 CAZ ,7 3,29 CAZ ,9 3,41 CAZ ,9 3,41 CAZ ,9 3,41 CAZ ,9 3,57 CAZ ,9 3,57 CAZ ,9 3,57 CAZ ,9 3,81 CAZ ,9 3,81 CAZ ,9 3,81 Das Gewicht der Schweißnähte wurde vernachlässigt 2) Äußere Mantelfläche, ohne Schlossinneres 26 / Pfahlprofile

27 Pro fi l Nennbreite b h cm cm 2 cm 2 kg/m Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Widerstandsmoment - cm 4 z-z cm 4 - cm 3 Höhe Umfang Stahlquerschnittsfläche Gesamtquerschnittsfläche Mindest- Anstrichfläche 2) trägheits- halbmesser z-z cm 3 cm m 2 /m CAU-Doppelpfahlprofile CAU , ,6 2,04 CAU , ,8 2,04 CAU , ,9 2,04 CAU , ,1 2,14 CAU , ,4 2,14 CAU , ,5 2,14 CAU , ,1 2,19 CAU , ,3 2,19 CAU , ,4 2,19 CU-Doppelpfahlprofile CU , ,2 1,72 CU 12-10/ , ,2 1,72 CU , ,2 1,86 CU , ,3 1,94 CU , ,2 2,00 CU , ,3 1,97 CGU-Doppelpfahlprofile CGU 6N , ,0 1,62 CGU 7N , ,1 1,62 CGU 7S , ,3 1,62 CGU 8N , ,4 1,62 CGU 8S , ,5 1,62 CGU 18N , ,2 1,86 CGU , ,4 1,54 CGU , ,5 1,54 CGU , ,8 1,54 CGU , ,7 1,40 CGU , ,9 1,40 Das Gewicht der Schweißnähte wurde vernachlässigt 2) Äußere Mantelfläche, ohne Schlossinneres Pfahlprofile / 27

28 Pro fi l Nennbreite b h cm cm 2 cm 2 kg/m Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Widerstandsmoment - cm 4 z-z cm 4 - cm 3 Höhe Umfang Stahlquerschnittsfläche Gesamtquerschnittsfläche Mindestträgheitshalbmesser Anstrichfläche 2) z-z cm 3 cm m 2 /m CAU-Dreifachpfahlprofile CAU , ,7 3,03 CAU , ,8 3,03 CAU , ,8 3,03 CAU , ,8 3,17 CAU , ,9 3,17 CAU , ,9 3,17 CAU , ,3 3,24 CAU , ,3 3,24 CAU , ,3 3,24 CU-Dreifachpfahlprofile CU , ,2 2,54 CU 12-10/ , ,2 2,54 CU , ,8 2,76 CU , ,6 2,87 CU , ,1 2,96 CU , ,0 2,92 CGU-Dreifachpfahlprofile CGU 18N , ,8 2,76 Das Gewicht der Schweißnähte wurde vernachlässigt 2) Äußere Mantelfläche, ohne Schlossinneres Rheinhafen, Neuss, Deutschland 28 / Pfahlprofile

29 Pro fi l Nennbreite b h cm cm 2 cm 2 kg/m Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Widerstandsmoment - cm 4 z-z cm 4 - cm 3 Höhe Umfang Stahlquerschnittsfläche Gesamtquerschnittsfläche Mindestträgheitshalbmesser Anstrichfläche 2) z-z cm 3 cm m 2 /m CAU-Vierfachpfahlprofile CAU , ,7 4,02 CAU , ,8 4,02 CAU , ,9 4,02 CAU , ,8 4,20 CAU , ,9 4,20 CAU , ,0 4,20 CAU , ,4 4,30 CAU , ,5 4,30 CAU , ,5 4,30 CU-Vierfachpfahlprofile CU , ,2 3,36 CU 12-10/ , ,2 3,36 CU , ,0 3,65 CU , ,8 3,80 CU , ,4 3,93 CU , ,3 3,87 CGU-Vierfachpfahlprofile CGU 18N , ,0 3,65 Das Gewicht der Schweißnähte wurde vernachlässigt 2) Äußere Mantelfläche, ohne Schlossinneres Trockendock Changxin, Shanghaï, China Pfahlprofile / 29

30 Jagged Wände h b Jagged AZ-Wand: In umgekehrter Position als üblich eingezogen, erlauben AZ-Profile den Bau von Spezialwänden für Sonderan-wendungen. Diese Anordung ist eine besonders wirtschaft-liche Lösung für Dichtwände (verringerte Abmessung, große Wandstärke, geringer Einbringwiderstand). Jagged AZ-Wand Profil Nennbreite Höhe Stahlquerschnittsfläche b Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Widerstandsmoment Anstrichfläche h cm 2 /m kg/m 2 cm 4 /m cm 3 /m m 2 /m 2 AZ-700 und AZ-770 AZ ,12 AZ ,12 AZ ,12 AZ / ,12 AZ ,16 AZ ,16 AZ ,16 AZ ,16 AZ ,19 AZ ,19 AZ ,19 AZ N ,23 AZ N ,23 AZ N ,23 AZ N ,24 AZ N ,24 AZ N ,24 AZ AZ ,14 AZ ,14 AZ 13-10/ ,14 AZ ,14 AZ ,19 AZ ,19 AZ 18-10/ ,19 AZ ,19 AZ ,21 AZ ,21 AZ ,21 AZ ,30 AZ ,30 AZ ,30 1 Seite, ohne Schlossinneres 30 / Jagged Wände

Stahlspundwände. Gesamtkatalog 2013

Stahlspundwände. Gesamtkatalog 2013 Stahlspundwände Gesamtkatalog 2013 Umschlag: Colwn Ba UK VolkerStevin UK AZ 28-700 790 t 6,0-15,7 m AZ 17-700 120 t 5,7-12,2 m Stahlspundwände Gesamtkatalog 2013 Hinweis Alle Informationen und Empfehlungen

Mehr

Stahlspundwände. Gesamtkatalog

Stahlspundwände. Gesamtkatalog Stahlspundwände Gesamtkatalog 2013-2 Umschlag: Colwn Ba UK VolkerStevin UK AZ 28-700 790 t 6,0-15,7 m AZ 17-700 120 t 5,7-12,2 m Stahlspundwände Gesamtkatalog 2013-2 Neue App für ipad und Tablet-PC mit

Mehr

Stahlspundwände. Gesamtkatalog

Stahlspundwände. Gesamtkatalog Stahlspundwände Gesamtkatalog 2011-2 Cover: Container Terminal JadeWeserPort Wilhelmshaven Deutschland 2008-2009 Kaiwand 1 725 m lang 16,5 m Solltiefe 40 000 t of HZM/AZ, HZ/AZ, AZ, AU Stahlspundwände

Mehr

Stahlspundwände. Gesamtkatalog 2009

Stahlspundwände. Gesamtkatalog 2009 Stahlspundwände Gesamtkatalog 2009 Stahlspundwände Gesamtkatalog 2009 4 Inhalt Tiefseehafen, Northport, Neuseeland Einleitung 6 Z-Profile 8 U-Profile 14 Flachprofile AS 500 22 Pfahlprofile 26 Jagged Wände

Mehr

ArcelorMittal Spundwand. Stahlspundwände. Gesamtkatalog Neue AZ -800

ArcelorMittal Spundwand. Stahlspundwände. Gesamtkatalog Neue AZ -800 ArcelorMittal Spundwand Stahlspundwände Gesamtkatalog 2015 Neue AZ -800 Umschlag: Hafen von Barcelona, Spanien Stahlspundwände Gesamtkatalog 2015 Geschützte Markenzeichen ArcelorMittal ist Eigentümer der

Mehr

Stahlspundwände. GU Profile

Stahlspundwände. GU Profile Stahlspundwände GU Profile Warmgewalzte Stahlspundwände ArcelorMittal betreibt zwei Spundwandwalzwerke : Das Werk Belval in Esch/Alzette in Luxemburg und die frühere Huta Katowice in Dabrowa, Polen. Das

Mehr

ArcelorMittal Spundwand. Stahlspundwände. Gesamtkatalog 2017 AZ -800

ArcelorMittal Spundwand. Stahlspundwände. Gesamtkatalog 2017 AZ -800 ArcelorMittal Spundwand Stahlspundwände Gesamtkatalog 2017 AZ -800 Umschlag: Einbringen von Stahlspundbohlen AZ 30-750. Lauwersoog, Niederlande. Stahlspundwände Gesamtkatalog 2017 Geschtzte Markenzeichen

Mehr

Stahlspundwände. PU-R Profile PU 8R PU 9R - 10R - 11R PU 13R - 14R - 15R t t t

Stahlspundwände. PU-R Profile PU 8R PU 9R - 10R - 11R PU 13R - 14R - 15R t t t Stahlspundwände PU-R Profile 49.5 t s 280 PU 8R 54.5 t s PU 9R - 10R - 11R 49.5 t s PU 13R - 14R - 15R Warmgewalzte Stahlspundwände - Rodingen, Luxemburg ArcelorMittal, der weltweit größte Hersteller von

Mehr

ArcelorMittal Spundwand. Die nächste Generation von AZ -Spundwänden

ArcelorMittal Spundwand. Die nächste Generation von AZ -Spundwänden ArcelorMittal Spundwand Die nächste Generation von AZ -Spundwänden Noch mehr Breite! Die neue AZ -Spundwand-Reihe von ArcelorMittal Zu den Hauptanliegen von ArcelorMittal als weltweitem Marktführer in

Mehr

Stahlspundwände. Das kombinierte HZM - Spundwandsystem

Stahlspundwände. Das kombinierte HZM - Spundwandsystem Stahlspundwände as kombinierte HZM - Spundwandsstem - 2011 as kombinierte Spundwandsstem: HZM / AZ ie weltweit stetig wachsenden Schiffsabmessungen und der fortschreitende Anstieg der Transportvolumina,

Mehr

Kaltgeformte Spundbohlen. Ausgabe 2013

Kaltgeformte Spundbohlen. Ausgabe 2013 Kaltgeformte Spundbohlen Ausgabe 2013 Zwolle Niederlande Sicherung Deutschland Duisburg Deutschland Foto Umschlagseite : Papenburg Deutschland Kaltgeformte Spundbohlen Ausgabe 2013 Zusaenfassung Einleitung

Mehr

Kaltgeformte Spundbohlen. Ausgabe 2007

Kaltgeformte Spundbohlen. Ausgabe 2007 Kaltgeformte Spundbohlen Ausgabe 2007 1. Einleitung Die Geschichte des Werks MESSEMPRE beginnt in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts mit der Gründung der Schmiede Forge BOUTMY. Das Vorhandensein zahlreicher

Mehr

Herleitung der charakteristischen Wasserdrucktragfähigkeit von kombinierten Stahlspundwänden

Herleitung der charakteristischen Wasserdrucktragfähigkeit von kombinierten Stahlspundwänden Herleitung der charakteristischen Wasserdrucktragfähigkeit von kombinierten Stahlspundwänden Fachseminar Stahlspundwände Neues für Planung und Anwendung Kornwestheim 07. Dezember 2017 Ulrike Kuhlmann Adrian

Mehr

BAUVORHABEN TUNNEL RASTATT: EINSATZ SCHWERER SPUNDWANDPROFILE IN DEN TROGBEREICHEN

BAUVORHABEN TUNNEL RASTATT: EINSATZ SCHWERER SPUNDWANDPROFILE IN DEN TROGBEREICHEN BAUVORHABEN TUNNEL RASTATT: EINSATZ SCHWERER SPUNDWANDPROFILE IN DEN TROGBEREICHEN STAHLSPUNDWÄNDE NEUES FÜR PLANUNG UND ANWENDUNG KORNWESTHEIM, 7. DEZEMBER 20127 DIPL.-ING. ALEXANDER SCHLEITH 1 KURZVORSTELLUNG

Mehr

Hybox 355 Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile

Hybox 355 Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile Hybox 355 Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile Inhalt 03 Einführung 04 Technische Daten 06 Abmessungstabellen 08 Profileigenschaften Hybox 355 Kreisförmige Hohlprofile 11 Profileigenschaften Hybox

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Ing.-Büro Klimpel Stapel - Gitterbox - Paletten Seite: 1 Statische Berechnung Tragwerk: Stapel - Gitterbox - Paletten Rack 0,85 m * 1,24 m Herstellung: Scafom International BV Aufstellung: Ing.-Büro Klimpel

Mehr

Materials Services Infrastructure. Spundwandprofile. Lieferprogramm Übersicht der warm- und kaltgewalzten Profile

Materials Services Infrastructure. Spundwandprofile. Lieferprogramm Übersicht der warm- und kaltgewalzten Profile Materials Services Infrastructure Spundwandprofile. Lieferprogramm Übersicht der warm- und kaltgewalzten Profile Inhalt 04-07 thyssenkrupp Infrastructure 05 Ganzheitliche Lösungen für den Tiefbau und

Mehr

Spundwände aus Kunststoffen Innovative Lösungen für den Tiefbau und für den Wasserbau

Spundwände aus Kunststoffen Innovative Lösungen für den Tiefbau und für den Wasserbau Spundwände aus Kunststoffen Innovative Lösungen für den Tiefbau und für den Wasserbau Martin Busse Kunststoffspundwände "DuoLock" werden aus qualitativ hochwertigem, recyceltem Kunststoff im Extrusionsverfahren

Mehr

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Titel: Querschnittstragfähigkeit Blatt: Seite 1 von 10 Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Belastung: M y,ed = 190 knm N Ed = 700 kn V z,ed = 100 kn Material: S 235 Nachweis des Querschnitts nach DIN-EN

Mehr

Materials Services Infrastructure. Spundwandprofile. Lieferprogramm Übersicht der warm- und kaltgewalzten Profile

Materials Services Infrastructure. Spundwandprofile. Lieferprogramm Übersicht der warm- und kaltgewalzten Profile Materials Services Infrastructure Spundwandprofile. Lieferprogramm Übersicht der warm- und kaltgewalzten Profile 2 Thema Inhalt 3 4 7 ThyssenKrupp Infrastructure 5 Ganzheitliche Lösungen für den Tiefbau

Mehr

2. Die Stahlsorten-Symbolysierung nach Eurocode im Format S--- J--- Z--. Geben Sie 3 verschiedene Beispiele an und erklären Sie diese Symbole.

2. Die Stahlsorten-Symbolysierung nach Eurocode im Format S--- J--- Z--. Geben Sie 3 verschiedene Beispiele an und erklären Sie diese Symbole. STAHLBAU 1. Die allgemeine Spannungs-Dehnungs-Diagramm für Baustahl. Beschreiben Sie die charakteristischen Punkte und machen Sie einen Vergleich zw. Einem milden Stahl und einem Stahl ohne Fließebene.

Mehr

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d Bauteile: T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d Artikel-Nr.: 5225 80 x 62 x 104 x 3/6 mm 5226 120 x 62 x 104 x 3/6 mm 5227 160 x 62 x 104 x 3/6 mm 5228 200 x 62 x 104 x 3/6 mm 5229 240

Mehr

Celsius 355 Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile

Celsius 355 Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile Celsius 355 echnische Informationen Stahlbau-Hohlprofile Inhalt 03 Einführung 04 echnische Daten 08 Abmessungstabellen 12 Profileigenschaften Celsius 355 Kreisförmige Hohlprofile 16 Profileigenschaften

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 23. Februar 2015 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

Zulässige Belastungen Sandwichdachelemente SAB D

Zulässige Belastungen Sandwichdachelemente SAB D Zulässige Belastungen Sandwichdachelemente SAB D Februar 2018 Inhalt Lieferprogramm Dach Karte Wind- und Schneezonen Erläuterungen zu den Tabellen der PIR Dachelemente - t N = 0,55 / 0,40 mm Zulassung

Mehr

DIN, EN, ASTM. Металлопрокат и трубы по стандартам. Поставляем металлопрокат по стандарту DIN

DIN, EN, ASTM. Металлопрокат и трубы по стандартам.  Поставляем металлопрокат по стандарту DIN Металлопрокат и трубы по стандартам DIN, EN, ASTM Поставляем металлопрокат по стандарту DIN 1025-1 Для заказа металлопроката или получения консультации обращайтесь по следующим контактам: Россия: +7 (495)

Mehr

katalog Montageschienen

katalog Montageschienen katalog Montageschienen MFO S.A. ist der führende Hersteller von Stahlprofilen, darunter Sonderprofilen, auf dem polnischen Markt und hat sich auch in Europa und weltweit einen Namen gemacht. Die Gesellschaft

Mehr

STATISCHE UNTERSUCHUNG

STATISCHE UNTERSUCHUNG STATISCHE UNTERSUCHUNG ALPRO Vordachsystem der Fa. FAKU GmbH Querprofil mit Rundquerschnitt Auftraggeber: FAKU GmbH von-hünefeld-str. 15 50829 Köln Stand: Oktober 2014 Prof. Dr.-Ing. Thomas Krause Adolf

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 20. September 2010 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert

Prof. Dr.-Ing. A. Albert Aufgabe 1: Berechnen Sie die mitwirkende Plattenbreite für den unten dargestellten Plattenbalken. (4 Punkte) mit,, 0,2 0,1 0,2 Querschnitt: Statisches System: 18 32 70 24 180 6,90, 0,2 0,7 0,1 6,9 0,83

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 22. September 2016 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

Schrägdach- system MSP-PR Technische Daten

Schrägdach- system MSP-PR Technische Daten Schrägdachsystem Technische Daten 1. Grundformen und Werkstoffe der Komponenten Produktbeschreibung Material Dimensionierung* Produktbeschreibung Material Dimensionierung* Distanzplatte -SP 10mm PA66 GF30

Mehr

Beispielausdruck der Baustatik

Beispielausdruck der Baustatik 8.12.2016 Beispielausdruck der Baustatik Trägerbohlwand mit Verankerung thomas woelfer D.I.E. Software GmbH INHALT Eingabedaten, Trägerbohlwand... 2 DIN EN 1993-1-1 2010-12... 2 Trägerbohlwandlängen...

Mehr

STATISCHE UNTERSUCHUNG

STATISCHE UNTERSUCHUNG STATISCHE UNTERSUCHUNG ALPRO Vordachsystem der Fa. FAKU GmbH Querprofil mit Rechteckquerschnitt Auftraggeber: FAKU GmbH von-hünefeld-str. 15 50829 Köln Stand: Oktober 2014 Prof. Dr.-Ing. Thomas Krause

Mehr

NEU. HALFEN Flexible Konsole DIE REVOLUTION IM ROHRLEITUNGSBAU

NEU. HALFEN Flexible Konsole DIE REVOLUTION IM ROHRLEITUNGSBAU NEU DIE REVOLUTION IM ROHRLEITUNGSBAU Die Vorteile auf einen Blick Die neue flexible HALFEN Konsole vereint die bewährte Tragfähigkeit des mittelschweren Systems mit schneller und vereinfachter Montage.

Mehr

rammen und ziehen A-5280 Braunau/Inn D Simbach/Inn Raitfeldstraße 25 Telefon: 07722/ Fax: 07722/

rammen und ziehen A-5280 Braunau/Inn D Simbach/Inn Raitfeldstraße 25 Telefon: 07722/ Fax: 07722/ A-5280 Braunau/Inn Raitfeldstraße 25 Telefon: 07722/63400-0 Fax: 07722/68646 E-Mail: office@felix-forster.com D-84359 Simbach/Inn Bachstraße 16 Telefon: 0043/7722/63400-0 Fax: 0043/7722/68646 E-Mail: office@felix-forster.com

Mehr

Energy Supply Systems

Energy Supply Systems Energy Supply Systems SPANNSEIL-PROGRAMM 210 KAT0210-0001a-D Spannseile und Zubehör Spannseile ø 6-12 mm Werkstoff: - Seil: Stahl, verzinkt - Mantel: Kunststoff Die besseren Laufeigenschaften haben die

Mehr

EC3 Seminar Teil 3 1/6 Ausnutzung plastischer Reserven im Querschnitt

EC3 Seminar Teil 3 1/6 Ausnutzung plastischer Reserven im Querschnitt EC3 Seminar Teil 3 1/6 Aufgabe 1 400 mm 84 0 mm 84 t f =8 t w =6 t w =6 S 35 500 mm y M y, Ed N x, Ed V z,ed a=??? t f =8 Gegeben ist der dargestellte geschweißte Kastenquerschnitt. a) Berechnen Sie die

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG

STATISCHE BERECHNUNG Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D-27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. +49 4791-965 246-0 Fax +49 4791-965 246-2 info@ifb-blasek.de STATISCHE BERECHNUNG STATIK-Nr: HERSTELLER: ANSPRECHPARTNER:

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F14" Länge bis 6,00m GLOBAL TRUSS

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F14 Länge bis 6,00m GLOBAL TRUSS Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F14" Länge bis 6,00m GLOBAL TRUSS Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F23" Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F23 Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F23" Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

Distribution Solutions. Frame Solutions. Geschweißte Träger

Distribution Solutions. Frame Solutions. Geschweißte Träger Distriution Solutions Frame Solutions Geschweißte Träger Geschweißte Träger Große Vielfalt geschweißter Träger: Symmetrisch, asymmetrisch, parallele Flansche, variale Höhe, üerhöhung und geogene Träger.

Mehr

Statik ist unsere Stärke

Statik ist unsere Stärke Statik ist unsere Stärke Wie stark ist LIGNATUR tatsächlich? Wie Beton? Sehen Sie anhand der Beispiele, wie sich LIGNATUR und andere Holzkonstruktionen im Vergleich mit Beton bezüglich der Statik verhalten.

Mehr

Aktiv wirkender Hilfsrahmen. Beschreibung PGRT

Aktiv wirkender Hilfsrahmen. Beschreibung PGRT Beschreibung Beschreibung Ein aktiv wirkender Hilfsrahmen ist eine Konstruktion, deren Verankerung dazu führt, dass die vorhandenen Rahmen wie ein Fahrgestellrahmen statt wie zwei getrennte Rahmen zusammenwirken.

Mehr

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft MAP Datum Feb. 2006

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft MAP Datum Feb. 2006 Nr. VALCOSS Blatt von 9 Index A BEMESSUNGSBEISPIEL 3 FACHWERKTRÄGER AUS HOHLPROFILEN AUS KALTVERFESTIGTEM EDELSTAHL Bemessen Sie einen Fachwerkträger aus elstahl als Hauptträger für ein Glasdach. Der Träger

Mehr

PET AKUSTIK. ... damit. ist. Ruhe

PET AKUSTIK. ... damit. ist. Ruhe PET AKUSTIK... damit ist Ruhe PET AKUSTIK Schaffen Sie eine angenehme Raumakustik mit umweltfreundlichen PET Akustik Produkten. Die PET-Akustikplatten werden aus recycelten PET Kunststoffflaschen ressourcenschonend

Mehr

Einbauanleitung Primavera Böschungssteine

Einbauanleitung Primavera Böschungssteine - Normalstein /30/14 cm Anwendung Handliches, leichtes Böschungsgestaltungs Element für begrünbare Hangsicherungen bis 1.80 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der Bauhöhe, der Belastung und des Baugrundes

Mehr

Empfehlungen zum Einbau AZ -800 AZ -750

Empfehlungen zum Einbau AZ -800 AZ -750 ArcelorMittal Spundwand Empfehlungen zum Einbau AZ -800 AZ -750 AZ -800 3 Empfehlungen zum Einbau AZ -800 & AZ -750 Nach der erfolgreichen Markteinführung der AZ -700 Profilreihe vor etwa 10 Jahren hat

Mehr

Einführung Wasserhaltung Offene Wasserhaltung, Grundwasserabsenkung Gravitationsverfahren 83

Einführung Wasserhaltung Offene Wasserhaltung, Grundwasserabsenkung Gravitationsverfahren 83 Einführung 13 1. Die Baugrube 15 1.1. Baugrubensohle 15 1.2. Baugrubenböschungen 15 1.3. Verbaute Baugrubenwände 17 1.3.1. Waagerechter Verbau 17 1.3.2. Senkrechter Verbau 19 1.3.3. Trägerbohlwände 21

Mehr

Statische Berechnung Nr. 748/06-3. Ermittlung der zulässigen Stützweiten für die Aluminium- Profile Kalzip TF 800 und Kalzip TF 800 R.

Statische Berechnung Nr. 748/06-3. Ermittlung der zulässigen Stützweiten für die Aluminium- Profile Kalzip TF 800 und Kalzip TF 800 R. Statische Berechnung Nr. 748/06-3 Ermittlung der zulässigen Stützweiten für die Aluminium- Profile Kalzip TF 800 und Kalzip TF 800 R Anhang Anmerkungen, Ablesebeispiel und Bemessungstabellen Im Auftrag

Mehr

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben Modulrüfung in Technischer Mechanik am 6. August 206 Aufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Hinweise: Bitte schreiben Sie deutlich lesbar. Zeichnungen müssen sauber und übersichtlich sein. Die

Mehr

Zusätzliche Biegebeanspruchungen von Schrägpfählen

Zusätzliche Biegebeanspruchungen von Schrägpfählen Kurzfassung zum Vortrag an der TUHH am 15.11.01 Zusätzliche Biegebeanspruchungen von Schrägpfählen Einleitung Mit dem Neubau bzw. der Erweiterung bestehender Hafenflächen ist in vielen Fällen eine gleichzeitige

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F34" Länge bis 18,00m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F34 Länge bis 18,00m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F34" Länge bis 18,00m Taiwan Georgia Corp. Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

Zylinderrollenlager. Zylinderrollenlager. Definition und Eigenschaften. Baureihen. Definition

Zylinderrollenlager. Zylinderrollenlager. Definition und Eigenschaften. Baureihen. Definition Definition und Eigenschaften Definition Die haben eine hervorragende Aufnahmefähigkeit von kurzfristigen Überlastungen und Stößen. Sie ermöglichen einen sehr einfachen Einbau durch separat montierbare

Mehr

NORM für das Kanalnetz Juni 2012 Abwasserkanäle auf Betonbettung sowie mit Betonummantelung, Aushubbreiten für Betonbettungen

NORM für das Kanalnetz Juni 2012 Abwasserkanäle auf Betonbettung sowie mit Betonummantelung, Aushubbreiten für Betonbettungen NORM für das Kanalnetz Juni 2012 Abwasserkanäle auf Betonbettung sowie mit Betonummantelung, Aushubbreiten für Betonbettungen Regelblatt 11 Sachgebiet: Baugruben und Gräben Schlagwörter: Abwasserkanal,

Mehr

EINFACH DICHT: MEADOC

EINFACH DICHT: MEADOC BAUPRODUKTE EINFACH DICHT: MEADOC ROHRDURCHFÜHRUNGEN FÜR WAND UND BODEN BESTÄTIGTE QUALITÄT UND PATENTIERTES DICHTPROFIL Die MEADOC Rohrdurchführungen besitzen ein patentiertes Dichtprofil, dessen abdichtende

Mehr

Rohrschellen Lüftungsschellen Typ A Typ B Rohrschellen, Technische Daten Rohrabmessungen, Rohrschellenauswahl 70-71

Rohrschellen Lüftungsschellen Typ A Typ B Rohrschellen, Technische Daten Rohrabmessungen, Rohrschellenauswahl 70-71 Inhaltsverzeichnis Seite Montagetechnik Montageschienen kaltgewalzt ungelocht, Technische Daten 4-5 Montageschienen kaltgewalzt gelocht, Technische Daten 6-7 System 28 Montageschienen und Verbindungsteile

Mehr

Montageschienen MM-C. Technische Daten für Schienen-Profile MM (verzinkt)

Montageschienen MM-C. Technische Daten für Schienen-Profile MM (verzinkt) Montageschienen MM-C Technische Daten für Schienen-Profile MM (verzinkt) Achsendefinition Technische Daten für Schienen-Profile MM (max. Spannweite/Durchbiegung bei Einzellast) Wandstärke t 1,0 1,0 1.75

Mehr

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft NRB Datum Dez Korrigiert MEB Datum April 2006

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft NRB Datum Dez Korrigiert MEB Datum April 2006 Nr. OSM 4 Blatt 1 von 8 Index B Stainless Steel Valorisation Project BEMESSUNGSBEISPIEL 9 KALTVERFESTIGTES U-PROFIL UNTER BIEGUNG MIT ABGESTUFTEN, SEITLICHEN HALTERUNGEN DES DRUCKFLANSCHES, BIEGEDRILLKNICKEN

Mehr

Technische Informationen Celsius 355 NH Warmgefertigte Hohlprofile

Technische Informationen Celsius 355 NH Warmgefertigte Hohlprofile echnische Informationen Celsius 355 NH Warmgefertigte Hohlprofile Inhalt 03 Einführung 04 echnische Daten 08 Abmessungstabellen 12 Profileigenschaften Celsius 355 kreisförmige Hohlprofile 16 Profileigenschaften

Mehr

Seite 1. Position Leistungsbeschreibung Menge Einh. E-Preis G-Preis

Seite 1. Position Leistungsbeschreibung Menge Einh. E-Preis G-Preis 09.04.2010 Seite 1 01 Geschweisste Stahlträger- Draheim Träger BESONDERE HINWEISE ZU DEN STAHLTRÄGERKONSTRUKTIONEN als zusätzliche Vorbemerkungen Der Stahlbaufachbetrieb für die Herstellung der nachfolgend

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Lauf- und Wartungssteg mit Geländern

Lauf- und Wartungssteg mit Geländern Lauf- und Wartungssteg mit Geländern Allgemeine Beschreibung Die Laufstege werden nach [1.4] und die Geländer nach [1.5] bemessen. Da die Förderbrücke an der Achse S2 einen Knick von 5.5 auf 11,1 aus der

Mehr

CONTEC PREFAB TERRAZZO CONTEC PREFAB A/S

CONTEC PREFAB TERRAZZO CONTEC PREFAB A/S CONTEC PREFAB TERRAZZO TERRAZZOFORUM APS Im Juni 2014 hat die Firma Contec Prefab A/S die Firma Terrazzo Forum A/S übernommen. Es handelt sich dabei um ein Unternehmen, das auf die Produktion von Terrazzoprodukten

Mehr

contec prefab terrazzo contec prefab A/S

contec prefab terrazzo contec prefab A/S contec prefab terrazzo Terrazzoforum Aps Im Juni 2014 hat die Firma Contec Prefab A/S die Firma Terrazzo Forum A/S übernommen. Es handelt sich dabei um ein Unternehmen, das auf die Produktion von Terrazzoprodukten

Mehr

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte)

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte) Stahlbetonbau Dauer: 180 Minuten Seite 1 von 6 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt

Mehr

IV. Präzisions-Stahlwellen

IV. Präzisions-Stahlwellen IV. Präzisions-Stahlwellen Unsere Wellen bestehen aus gewalztem Edelstahl, der induktiv gehärtet und spitzenlos auf ISO Qualität h6 (üblicherweise) geschliffen wird. Wir garantieren seit Jahren gleichbleibende

Mehr

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren InfoCAD Programmmodul: Tragwerksanalyse für den Brandfall Auszug aus

Mehr

DuoLock. DuoLock. Spundwände aus Kunststoff

DuoLock. DuoLock. Spundwände aus Kunststoff DuoLock Spundwände aus Kunststoff steht für individuelle Beratung, unabhängige Planung und kostenoptimierte Projektrealisierung im In- und Ausland. Die Kernkompetenz der G quadrat GmbH sind Dichtungsarbeiten

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Einführung Schlanke Stützen sind stabilitätsgefährdete Bauteile. Den Zusammenhang zwischen Belastung Verformung für verschiedene Werkstoffe zeigt das nächste Bild. Die Grundtypen stabilitätsgefährdeter

Mehr

POROTON -HAZ. Die praktischen HöhenAusgleichsZiegel für POROTON -Außenwandziegel jeweils in den Wandstärken 36,5 und 42,5 cm.

POROTON -HAZ. Die praktischen HöhenAusgleichsZiegel für POROTON -Außenwandziegel jeweils in den Wandstärken 36,5 und 42,5 cm. Höhenausgleich ohne sägen! POROTON -HAZ Die praktischen HöhenAusgleichsZiegel für POROTON -Außenwandziegel jeweils in den Wandstärken, und, cm POROTON -HAZ (HöhenAusgleichsZiegel) Eine Wand wird so hoch

Mehr

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen Komm. Leiter: Prof. Dr.-Ing. S. Staudacher Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach Herbst 2011 Aufgabenteil

Mehr

Balken unter Biegung

Balken unter Biegung Grundaufgaben Seite 1/6 Balken unter Biegung 0. Inhalt 0. Inhalt 1 1. Allgemeines 1 2. Begriffe 2 3. Grundlagen 2 4. 4.1 Bemessung eines s Technische Aufgabe 2 2 4.1.1 Allgemeines 2 4.1.2 Einachsige Biegung

Mehr

DISC. Verdeckter Scheibenverbinder Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung DISC - 01 VERPACKUNG

DISC. Verdeckter Scheibenverbinder Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung DISC - 01 VERPACKUNG DISC Verdeckter Scheibenverbinder Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung VERPACKUNG Montageschrauben und TX-Einsatz im Lieferumfang enthalten ANWENDUNGSBEREICHE Scherverbindungen

Mehr

Deutsch. Das Schutzzaun System

Deutsch. Das Schutzzaun System Deutsch Das Schutzzaun System 1/2013 Inhaltsverzeichnis Seite Rahmen-Varianten... 1 Feld ohne Rahmen... 1 Feld mit Rahmen... Flächenelement Befestigungs-Varianten... 2 Feld-Einteilungen... 3 Standard-Abmessungen...

Mehr

Edelstahl-Rundrohre (Konstruktions- und Leitungsrohre geschweißt)

Edelstahl-Rundrohre (Konstruktions- und Leitungsrohre geschweißt) Edelstahl-Rundrohre (Konstruktions- und Leitungsrohre geschweißt) wie folgt nach DIN EN 10217-7 (vorm. DIN 17455/17457): 0,05 und ID -0 + 0,05 (Wanddicke kleiner/gleich 0,5 ) kg/m 2 x 0,5 0,01 2,5 x 0,2

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/7 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Pylon Der mittige Pylon [Rechteckprofil 180.100.8 - warmgefertigt] wird im System 1 durch die zwei Kragstützen seitlich gestützt,

Mehr

Die Standsicherheit von jedem Bauwerk oder Bauteil muß durch eine statische Berechnung nachgewiesen werden.

Die Standsicherheit von jedem Bauwerk oder Bauteil muß durch eine statische Berechnung nachgewiesen werden. Materialkennwerte und statische Berechnung 2 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 2 Material-Eigenschaften 4 Statische Berechnung 5 Statischer Nachweis mit Teilsicherheitsbeiwerten 7 Additive 7 Einleitung

Mehr

Bemessung einer einachsig gespannten Geschoßdecke nach dem Leitfaden Brettsperrholz Bemessung und ÖNORM B :2014, Anhang K.

Bemessung einer einachsig gespannten Geschoßdecke nach dem Leitfaden Brettsperrholz Bemessung und ÖNORM B :2014, Anhang K. Beispiel Decke Bemessung einer einachsig gespannten Geschoßdecke nach dem Leitfaden Brettsperrholz Bemessung und ÖNORM B 1995-1-1:2014, Anhang K. Berechnungsbeispiel im Rahmen des Seminars Brettsperrholz

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung P fahlgründung Signalausleger Bauvorhaben: Objekt: Bahnhof Bitterfeld Signalausleger Diese Berechnung umfaßt 10 Seiten und gilt nur in Verbindung mit der statischen Berechnung Signalausleger, Bundesbahn-Zentralamt

Mehr

pfeifergroup.com ab 2019 Holzbau mit massiven Vorteilen CLT Brettsperrholz

pfeifergroup.com ab 2019 Holzbau mit massiven Vorteilen CLT Brettsperrholz pfeifergroup.com ab 2019 Holzbau mit massiven Vorteilen CLT Brettsperrholz FACTS shutterstock.com alexandre zveiger Die neue Natur der Architektur Brettsperrholz ist ein massiver System-Fertigteil aus

Mehr

THERM + H-I Verarbeitung

THERM + H-I Verarbeitung Holzfassade 50/56/76/96 Bearbeitung Riegel für Riegelbearbeitung Für die Abtragung der zulässigen maximalen Einwirkungen sind die angegebenen Toleranzen einzuhalten. 1. Fräsung Riegel Fräslehre entsprechend

Mehr

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten.

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten. Prüfingenieur für Baustatik Fachrichtungen Massiv- und Metallbau Dienststelle Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Abt. Stahl- und Leichtmetallbau Otto-Ammann-Platz 1 76131 Karlsruhe Fon +49 (0)721-608-42215

Mehr

Baugrubenverbau. W.Wu

Baugrubenverbau. W.Wu Baugrubenverbau W.Wu Verhältnis: H/B 0-5 -10 Breite [m] 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Offene Bauweise (Cut-and-cover) Überdeckung [m] -15-20 -25-30 -35 Bergmännisch Bergmännisch mit Bauhilf Bauphase Flächenlast

Mehr

Problem auf einfache Weise gelöst.

Problem auf einfache Weise gelöst. Geschoßschornsteine können nach Bedarf in biegesteifer Ausführung geliefert werden. Sies ist erforderlich, wenn die zulässigen Höhen über der letzten Einspannung überschritten werden oder der Schornstein

Mehr

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN DIN 1054:2010-12 (D) Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1 Inhalt Seite Vorwort...6 1 Anwendungsbereich...8 2 Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1:2009-09...8

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M023 Geotechnik II

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M023 Geotechnik II Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151

Mehr

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten.

Die gutachtliche Stellungnahme umfasst 5 Seiten. Prüfingenieur für Baustatik Fachrichtungen Massiv- und Metallbau Dienststelle Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Abt. Stahl- und Leichtmetallbau Otto-Ammann-Platz 1 76131 Karlsruhe Fon +49 (0)721-608-42215

Mehr

NORM für Druckrohrnetze November Stahlrohrabzweige 60 WN 130-2

NORM für Druckrohrnetze November Stahlrohrabzweige 60 WN 130-2 NORM für Druckrohrnetze November 2015 Stahlrohrabzweige 60 WN 130-2 Klassifikation: Abzweige Schlagwörter: Rohr, Stahlrohr, Abzweig, C-Stück 1 Anwendungsbereich Die vorliegende Werknorm gilt für den Neubau

Mehr

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist.

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist. Stahlfachwerk Für eine 10 m hohe Lagerhalle in Saarbrücken hat der Tragwerksplaner für Ober- und Untergurt ein HEA 180 S235 Profil gewählt, für die Streben 2 L100 x 65 x 8 S235 Winkelprofile und für die

Mehr

Biegung

Biegung 2. Biegung Wie die Normalkraft resultiert auch das Biegemoment aus einer Normalspannung. Das Koordinatensystem des Balkens wird so gewählt, dass die Flächenschwerpunkte der Querschnitte auf der x-achse

Mehr

Strongbox Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile

Strongbox Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile Strongbox Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile Inhalt 03 Einführung 04 Technische Daten 06 Abmessungstabellen 02 Strongbox Technische Informationen STRONGBOX Strongbox ist ein kaltgeformtes Stahlbau-Hohlprofil,

Mehr

Federleichte Schwerlastrohre

Federleichte Schwerlastrohre Federleichte Schwerlastrohre SYTEC Spirel Stahlwellrohrsyste für Bachdurchlässe und Meteorwasserleitungen Hoch belastbar HDPE-Beschichtung für aggressive Ugebung Standard-Rohrlänge 6 Leichte Konstruktion

Mehr

46 A Auflagernachweis Stahlbau

46 A Auflagernachweis Stahlbau Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 46A - Auflagernachweiß Stahlbau Seite 1 46 A Auflagernachweis Stahlbau System: Auflager eines I-Profils

Mehr

Unterlagsplatten UPplus mit Schwalbenschwanzverbindung

Unterlagsplatten UPplus mit Schwalbenschwanzverbindung Unterlagsplatte UPplus Schwalbenschwanzprofil UPplus optimiert den Fertigungsprozeß bei Betonsteinen Unterlagsplatten UPplus mit Schwalbenschwanzverbindung werden überall dort eingesetzt, wo es auf die

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 62

Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Aufgabe 104 Bestimmen Sie die gegenseitige Verdrehung der Stäbe V 2 und U 1 des skizzierten Fachwerksystems unter der gegebenen Belastung! l l F, l alle Stäbe: EA Übung zu

Mehr