Stahlspundwände. Gesamtkatalog

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stahlspundwände. Gesamtkatalog"

Transkript

1 Stahlspundwände Gesamtkatalog

2 Umschlag: Colwn Ba UK VolkerStevin UK AZ t 6,0-15,7 m AZ t 5,7-12,2 m

3 Stahlspundwände Gesamtkatalog Neue App für ipad und Tablet-PC mit Android Links zum Online Store finden Sie hier:

4 Geschützte Markenzeichen ArcelorMittal ist Eigentümer der nachfolgend genannten Markenzeichen: AS 500, AU, AZ, GU, HZ, PU, AMLoCor, AKILA, Beltan, ROXAN, Arcoseal. In jeder schriftlichen Kounikation und in Dokumenten muss das Smbol bzw. bei erstmaliger oder exponierter Verwendung angeführt werden. Zum Beispiel: AZ, AU Der Inhaber der Marke muss in allen Mitteilungen und Dokumenten, in denen die Marke verwendet wird, genannt werden, z. B.: AZ ist ein geschütztes Markenzeichen der ArcelorMittal Gruppe AU, AZ und HZ sind geschützte Markenzeichen der ArcelorMittal Gruppe AZ ist ein Produkt, das ausschließlich von ArcelorMittal hergestellt wird Hinweis Alle Informationen und Empfehlungen in dieser Dokumentation dienen nur der allgemeinen Information. Die Angaben sind ohne Gewähr. Für fehlerhafte Angaben oder fehlende Angaben sowie missbräuchliche Nutzung der gemachten Angaben kann ArcelorMittal Coercial RPS S.à r.l. nicht haftbar gemacht werden. Nutzung der Informationen auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. ArcelorMittal Coercial RPS S.à r.l. kann in keinem Fall für Schäden, Verdienstausfall, finanzielle Verluste oder andere Nachteile, die sich aus der Nutzung der Informationen aus dieser Dokumentation oder aus der Unmöglichkeit ihrer Nutzung ergeben sollten, haftbar gemacht werden. Änderungen am Lieferprogra vorbehalten. Gedruckt auf FSC Papier Das FSC-Siegel bescheinigt, dass das Holz aus Wäldern oder Anpflanzungen stat, die in einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Weise bewirtschaftet werden (laut den Prinzipien des FSC: Berücksichtigung der sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Bedürfnisse der heutigen und künftigen Generationen). Ausgabe Juli Gedruckt in Luxemburg - mikado.lu 4

5 Inhalt Neu AZ N, GU 22N HZ 680M LT, Beltan Plus ROXAN Plus Tiefseehafen, Northport, Neuseeland Einleitung 6 Z-Profile 8 U-Profile 14 Flachprofile AS Pfahlprofile 26 Jagged Wände 30 HZM /AZ Spundwandsstem 32 Kombinierte Wände 34 Rahauben 38 HP-Rapfähle 40 Beständigkeit von Stahlspundwänden 41 AMLoCor 44 Wasserdichtigkeit 45 AKILA Dichtungssstem 46 Umwelt-Produktdeklaration 47 Lieferbedingungen 48 Dokumentation 51

6 Einleitung ArcelorMittal ist der weltweit größte Hersteller von warmgewalzten Stahlspundbohlen. LCE-Sheet Piling (LCE = Long Carbon Europe) ist verantwortlich für den Verkauf, Marketing und Förderung von warmgewalzten und kaltgeformten Stahlspundbohlen, Tragpfählen und Gründungslösungen, die in den folgenden ArcelorMittal- Walzwerken hergestellt werden: - warmgewalzte Stahlspundwände: Belval und Differdingen in Luxemburg, Dabrowa in Polen, - kaltgeformte Stahlspundwände: Palfroid in Messempré, Frankreich, - Stahlrohre (für Gründungen): Dintelmond, Niederlande. LCE-Sheet Piling bietet zudem die Lieferung von Komplettpaketen für Tiefbaumaßnahmen einschließlich der Lieferung der Ankermaterialien, Gurtungen, werkseitig gefertigten Konstruktionen, beschichteter Spundbohlen, Rahauben usw. an. Das ArcelorMittal-Werk Belval (zuvor unter dem Namen ProfilARBED bekannt) ist der weltweit größte Produktionsstandort für warmgewalzte Spundwandprofile und gilt seit mehr als einem Jahrhundert als Vorreiter in der Entwicklung der Spundwandtechnologie. Die ersten Spundwandprofile Ransome und Terre Rouge wurden 1911 und 1912 gewalzt. Das seitdem stetig verbesserte und weiterentwickelte Produktionsprogra des Luxemburger ArcelorMittal-Werks Belval umfasst nunmehr auch 750 breite U-Profile (AU ) und Z-Profile mit einer Breite von 700 bzw. gar 770 (AZ -700, AZ -770). Im Werk Differdingen werden die größten HZM -Träger für besonders trag- und wettbewerbsfähige Lösungen mit kombinierten Stahlspundwänden hergestellt. Seit der Fusion mit Mittal Steel im Jahre 2006 werden auch die vom polnischen Walzwerk Dabrowa (vormals Huta Katowice) produzierten U-Profile durch LCE Sheet Piling vermarktet. Mit der Spundbohlen- und Rapfahl- Produktpalette der ArcelorMittal können sichere Bauwerke zügig und wirtschaftlich erstellt werden. Die Produkte zeichnen sich vor allem durch ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen und Gewicht sowie durch ein hohes Trägheitsmoment aus. Spundwandlösungen koen weltweit und traditionell beim Bau von Kaimauern, Hafenmolen, Schleusen, Uferbefestigungen an Flüssen und Kanälen zum Einsatz. Auch werden sie als Baugrubenverbauten, Brückenwiderlager, Stützwände und Gründungskonstruktionen von Tunneln und Tiefgaragen, als Dichtwände bei Deponien und im Hochwasserschutz, usw. verwendet. Unsere technischen Büros bieten weltweit den Planern, den Bestellern, den Rafirmen sowie den Beratenden Ingenieuren, Architekten, Behördenvertretern, Bauunternehmern, Hochschulen und deren Studierenden, verschiedene projektspezifische Serviceleistungen für die Verwendung von Stahlspundwänden und Stahlpfählen an. Hafen von Calais, Frankreich Erweiterung der Mole Mariakerke, Ostende, Belgien Stahlwerk von Belval, Luxemburg, in den dreißiger Jahren Spundwandkatalog, um / Einleitung

7 Unternehmenseigene Technische Büros Die von unseren Technischen Büros erbringbaren Serviceleistungen sind u.a.: - Vorbemessung kompletter Spundwandlösungen einschließlich Anker und Gurtungen und Ermittlung der Dauerhaftigkeit, - Kundenspezifische Lösungen mit dem Ziel das wirtschaftlichste Spundwand-Paket zu erarbeiten, - Anfertigung der Lage- und Ausführungsplänen (Rapläne) sowie der zugehörigen Materiallisten, - Unterstützung und Beratung bezüglich der Einbringmethoden und der zu wählenden Einbringgeräte - Förderung von umweltfreundlich hergestellten Stahlspundwänden und Analse der Umweltwirkung (Ökobilanz). Beachte: Die Haftung für das fertige Bauwerk trägt indes der Bauherr. MHWS MLWS t Bollard Wall Cope Fender m CD Stone drain (Approximate existing seabed) (Dredge Level) (Future Dredge Level) New cope Edge Between 13 & 14 m New Rockfill AZ L = 23.3 m Geotextile HZ 1180 MA-24 L = 27.3 m Existing Sheet Pile Wall Existing Cope Line Settlement Duct 315 ND class12pvc Existing Rockfill Machbarkeitsstudien Asphalt Paving Tie Rod Cut Piles 300 below Tie Rod Remaining Piles Paving base Sand Fill Approx. 5.1 m Gravell cla Sand Cla Clae Sand Silt Cla Sand Cla Sand Sandstone Siltstone Anchor Wall Existing Bulding Vorbemessung Auflagerplatte Plaque d appui Bolzen Gurtkonsole Rapläne Ausführungsdetails RZU 16 Verbindungslasche 450x200x40 Verbindungslasche 500x180x30 Bolzen Ø 103 / L = 260 AZ 26 U 400 HZ 1080M B Anker Ø 75 / 179 RZD 16 Ø 150 Komplettlösungen einschließlich Spundwände, Anker, Ausbildungen von Eckkonstruktionen und Spezialprofile Einleitung / 7

8 Z-Profile Neu AZ N Wesentliche Eigenschaften des Z-Profils sind der durchgehende Steg in der Spundwand und die spezifische Lage der Schlösser setrisch zur neutralen Achse. Diese beiden Faktoren wirken sich positiv auf das aus. Die AZ Reihe, die aus der Kombination eines Profils mit hervorragenden Eigenschaften und dem qualitativ bewährten Larssen Schloss hervorgegangen ist, bietet folgende Vorteile: - Ein extrem wettbewerbsfähiges Verhältnis /Gewicht. - Erhöhtes Trägheitsmoment zur Begrenzung der Durchbiegung. - Große Breite, dadurch überaus schneller Rafortschritt. - Hoher Korrosionsschutz, da an den kritischen Stellen eine maximierte Materialstärke vorhanden ist. Profil Breite Höhe Wanddicke Querschnittsfläche b h t s cm 2 /m Einzelbohle kg/m Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Statisches Moment Plastisches Spundwand kg/m 2 cm 4 /m cm 3 /m cm 3 /m cm 3 /m Klasse S 240 GP S 270 GP S 320 GP S 355 GP S 390 GP S 430 GP S 460 AP AZ -700 und AZ -770 AZ ,5 8, , AZ ,0 9, , AZ ,5 9, , AZ / ,0 10, , AZ ,5 8, , AZ ,5 9, , AZ / ,0 10, , AZ ,5 10, , AZ ,5 8, , AZ ,0 9, , AZ ,5 9, , AZ ,0 10, , AZ ,2 11, , AZ ,2 12, , AZ ,2 13, , AZ N ,5 9, , AZ N ,5 10, , AZ N ,5 11, , AZ N ,0 11, , AZ N ,0 12, , AZ N ,0 13, , AZ N ,0 14, , AZ N ,0 15, , AZ N ,0 16, , AZ AZ 18 2) ,5 9, , AZ 18-10/ ,0 10, , AZ 26 2) ,0 12, , AZ ,0 14, , AZ ,0 15, , AZ ,0 16, , Klassifizierung gemäß EN Klasse 1 wird durch Nachweis der Rotationskapazität eines Klasse 2 Querschnitts erlangt. Ein Tabellenhandbuch mit allen notwendigen Daten für eine Bemessung nach EN ist bei unserer technischen Abteilung erhältlich. Die Stahlgüte S 460 AP nach den Werksspezifikationen ist auf Anfrage erhältlich. 2) Samtliche AZ -Profile können um 0,5 und 1,0 auf- oder abgewalzt werden. Andere Profile auf Anfrage. 8 / Z-Profile

9 Profil E = Einzelbohle Querschnitts- D = Doppelbohle fläche Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Trägheitshalbmesser Anstrich fläche cm 2 kg/m cm 4 cm 3 cm m 2 /m AZ -700 und AZ -770 AZ Je E 92,5 72, ,36 0, ~ Je D 185,0 145, ,36 1,85 Je m Wand 120,1 94, ,36 1,20 AZ Je E 96,9 76, ,33 0, ~ Je D 193,8 152, ,33 1,85 Je m Wand 125,8 98, ,33 1,20 AZ Je E 101,3 79, ,31 0, ~ Je D 202,6 159, ,31 1,85 Je m Wand 131,5 103, ,31 1,20 AZ / Je E 105,6 82, ,30 0, ~ Je D 211,2 165, ,30 1,85 Je m Wand 137,2 107, ,30 1,20 AZ Je E 86,2 67, ,38 0, ~ Je D 172,5 135, ,38 1, Je m Wand 123,2 96, ,38 1,22 AZ Je E 94,3 74, ,35 0, ~ Je D 188,5 148, ,35 1,71 Je m Wand 134,7 105, ,35 1,22 AZ / Je E 98,3 77, ,33 0, ~ Je D 196,6 154, ,33 1,71 Je m Wand 140,4 110, ,33 1,22 AZ Je E 102,3 80, ,32 0, ~ Je D 204,6 160, ,32 1, Je m Wand 146,1 114, ,32 1,22 1 Seite, ohne Schlossinneres Z-Profile / 9

10 Profil E = Einzelbohle Querschnitts- D = Doppelbohle fläche Gewicht Trägheitsmoment Elastisches cm 3 Trägheitshalbmesser cm 2 kg/m cm 4 cm m 2 /m AZ AZ Je E 93,1 73, ,50 0, ~346 Je D 186,2 146, ,50 1,86 Je m Wand 133,0 104, ,50 1, AZ AZ Je E 97,5 76, ,47 0, ~ Anstrich fläche Je D 194,9 153, ,47 1,86 Je m Wand 139,2 109, ,47 1, AZ Je E 101,9 80, ,44 0, ~ Je D 203,8 160, ,44 1, Je m Wand 145,6 114, ,44 1,33 AZ Je E 106,4 83, ,42 0,93 Je D 212,8 167, ,42 1,86 Je m Wand 152,0 119, ,42 1, AZ Je E 121,9 95, ,90 0, ~ Je D 243,8 191, ,90 1,93 Je m Wand 174,1 136, ,90 1, AZ Je E 131,0 102, ,86 0, ~ Je D 262,1 205, ,86 1,93 Je m Wand 187,2 146, ,86 1, AZ Je E 140,2 110, ,83 0, ~ Je D 280,3 220, ,83 1, Je m Wand 200,2 157, ,83 1,38 AZ N 12.5 Je E 114,3 89, ,50 0, Je D 228,6 179, ,50 1,92 ~ Je m Wand 163,3 128, ,50 1, AZ N 13.5 Je E 123,5 96, ,41 0, ~ Je D 247,0 193, ,41 1,92 Je m Wand 176,4 138, ,41 1, AZ N Je E 132,6 104, ,33 0, ~ Je D 265,3 208, ,33 1,92 Je m Wand 189,5 148, ,33 1,37 AZ N AZ N 15.0 Je E 151,1 118, ,37 1, ~ Je D 302,2 237, ,37 2,05 Je m Wand 215,9 169, ,37 1,47 1 Seite, ohne Schlossinneres. 10 / Z-Profile

11 Profil AZ N E = Einzelbohle Querschnitts- D = Doppelbohle fläche cm 2 Gewicht kg/m Trägheitsmoment cm 4 Elastisches cm 3 Trägheitshalbmesser AZ N Je E 161,0 126, ,31 1,03 AZ N cm Anstrich fläche Je D 322,0 252, ,31 2,05 Je m Wand 230,0 180, ,31 1,47 AZ N Je E 170,9 134, ,25 1, ~ ~ Je D 341,9 268, ,25 2,05 m 2 /m 1400 Je m Wand 244,2 191, ,25 1, AZ N Je E 181,1 142, ,14 1, ~ Je D 362,1 284, ,14 2,06 Je m Wand 258,7 203, ,14 1, AZ N Je E 191,0 149, ,09 1, ~ Je D 382,0 299, ,09 2,06 Je m Wand 272,8 214, ,09 1, AZ N 16.0 Je E 200,9 157, ,05 1,03 ~ Je D 401,8 315, ,05 2,06 Je m Wand 287,0 225, ,05 1,47 AZ AZ Je E 94,8 74, ,07 0, ~ Je D 189,6 148, ,07 1,71 Je m Wand 150,4 118, ,07 1, AZ 18-10/ Je E 99,1 77, ,04 0, ~ Je D 198,1 155, ,04 1, Je m Wand 157,2 123, ,04 1, AZ 26 Je E 124,6 97, ,75 0, ~ Je D 249,2 195, ,75 1,78 Je m Wand 197,8 155, ,75 1,41 AZ Je E 168,9 132, ,48 0, Je D 337,8 265, ,48 1, ~387 Je m Wand 291,2 228, ,48 1, AZ Je E 177,8 139, ,43 0, ~ Je D 355,6 279, ,43 1,89 Je m Wand 306,5 240, ,43 1, AZ 50 Je E 186,9 146, ,38 0, ~ Je D 373,8 293, ,38 1,89 Je m Wand 322,2 252, ,38 1,63 1 Seite, ohne Schlossinneres. Z-Profile / 11

12 Schlossformen Larssen-Schloss gemäß EN Kombinierbar mit allen AZ -Profilen. Maximaler theoretischer Abstellungswinkel: max = 5. Lieferformen α α Einzelbohle Position A Einzelbohle Position B Doppelbohle Form I: Standard Doppelbohle Form II: auf Anfrage Geknickte Bohlen Maximaler Knickwinkel: = 25. Z-Profile werden in der Mitte des Stegs geknickt. Sie werden in der Regel als Einzelbohlen geliefert, sind aber auf Anfrage auch als Doppelbohlen erhältlich. Eckprofile C 9 Gewicht ~ 9,3 kg/m C 14 Gewicht ~ 14,4 kg/m DELTA 13 Gewicht ~ 13,1 kg/m OMEGA 18 Gewicht ~ 18,0 kg/m Spezielle, mit den Z-Profilen kombinierbare Eckprofile ermöglichen die Ausbildung von Eckbohlen oder Abzweigbohlen und erübrigen die Herstellung zusaengeschweißter Sonderprofile. Die Eckprofile werden gemäß EN mit der Spundbohle verbunden. Andere Schweißanordnungen sind auf Anfrage möglich. Die Eckprofile werden am Kopf um 200 zurückgesetzt angeschweißt. Eckbohlen und Abzweigbohlen Nachfolgende Eck- und Abzweigbohlen sind auf Anfrage als Einzel- bzw. Doppelbohlen lieferbar. Darüber hinaus sind auch weitere Kombinationen möglich / Z-Profile

13 Verpressung Zwecks leichterer Einbringung wird der Einsatz von AZ - Sheet Piling Doppelbohlen empfohlen. Obgleich eine Schlossverpressung aus statischen Gründen nicht erforderlich ist, werden die meisten unserer AZ-Profile auf Grund der Kundennachfrage nach unseren Standardspezifikationen Doppelbohlen geliefert. Die Gründe hierfür sind: Bohlenlänge < 6 m: Sheet Piling Verpressung 3 Presspunkte von alle AZ-Profilen 1,8 m < 6.0m = 1,7 Presspunkte / m 3 Presspunkte 6 Presspunkte Bohlenlänge 6 m: Verpressung 6 Presspunkte von alle AZ-Profilen 3,6 m 6.0m = 1,7 Presspunkte / m 3 Presspunkte alle 1,80 m = 1,7 Punkte/m [früher 1,1 Punkte/m] 6 Presspunkte alle 3,6 m = 1,7 Punkte/m [früher 1,1 Punkte/m] - Einzelbohlen neigen dazu, sich beim Einbringvorgang um die schwache Achse zu verbiegen. - Doppelbohlen lassen sich schneller einbringen. Crimping points < 500 Crimping points < Anzahl Verpresspunkte in Randbereichen abweichend; Sonderverpressung auf Anfrage Verankerung A RPS A RPS Die meisten Stahlspundwände benötigen zusätzlich zur Fußeinspannung eine Abstützung am Kopf. Bei temporären Baugruben koen in der Regel Gurtungen und Steifen zum Einsatz. Dauerhafte oder sehr hohe Spundwandkonstruktionen sind dagegen häufig mittels einer hinteren Ankerwand rückverankert. Darüber hinaus stehen weitere Ankerssteme wie Injektionsanker oder Ankerpfähle als mögliche Lösung zur Verfügung. Die Darstellung zeigt ein tpisches horizontales Verankerungssstem für Stahlspundwände. Bauteile: 1 Vollschaftanker 8 Abstandhalter 2 gestauchter 9 Gurtkonsole Rundstahlanker 10 Gurtstoßplatte 3 Mutter 11 Gurtstoßschraube 4 Spannschloss 12 Gurtbolzen 5 Auflagerplatte 13 Auflagerplatte 6 Auflagerplatte für Beton 14 für 7 Gurtung 15 Gurtbolzen Z-Profile / 13

14 U-Profile Neu GU 22N U-Profile bieten zahlreiche Vorteile: Breitgefächertes Profilsortiment, das mehrere Baureihen mit unterschiedlichen geometrischen Eigenschaften umfasst, so dass für jedes Bauvorhaben das technisch und wirtschaftlich optimale Profil ausgewählt werden kann. Die Vereinigung von großer Bauhöhe und Flanschstärke ergibt ausgezeichnete statische Eigenschaften. Die setrische Form der U-Profile sorgt für beste Wiederverwendungseigenschaften. Die Möglichkeit des werkseitigen Einziehens und Verpressens der Doppelbohle erhöht die Einbringleistung und -qualität. Leichter Einbau von Ankersstemen und gelenkigen Anschlüssen, auch unter Wasser. Hoher Korrosionsschutz, da an den kritischen Stellen eine maximierte Materialstärke vorhanden ist. Profil Breite Höhe Wanddicke Querschnittsfläche b h t s cm 2 /m Einzelbohle kg/m Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Statisches Moment Plastisches Spundwand kg/m 2 cm 4 /m cm 3 /m cm 3 /m cm 3 /m Klasse S 240 GP S 270 GP S 320 GP S 355 GP S 390 GP S 430 GP S 460 AP AU Profile AU ,0 8, , AU ,5 9, , AU ,5 9, , AU ,0 10, , AU ,0 9, , AU ,5 10, , PU Profile PU ,8 9, , PU 12-10/ ,0 10, , PU ,2 8, , PU ,2 9, , PU ,2 9, , PU ,1 9, , PU ,1 9, , PU ,1 10, , PU ,2 9, , PU ,2 10, , PU ,2 10, , PU ,5 11, , / U-Profile

15 Profil Breite Höhe Wanddicke Querschnittsfläche Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Statisches Moment Plastisches Klasse b h t s cm 2 /m Einzelbohle kg/m Spundwand kg/m 2 cm 4 /m cm 3 /m cm 3 /m cm 3 /m S 240 GP S 270 GP S 320 GP S 355 GP S 390 GP S 430 GP S 460 AP GU Profile GU 6N ,0 6, , GU 7N ,5 6, , GU 7S ,2 6, , GU 8N ,5 7, , GU 8S ,0 7, , GU 13N ,0 7, , GU 14N ,0 8, , GU 15N ,0 8, , GU 16N ,2 8, , GU 18N ,2 9, , GU 20N ,2 9, , GU 21N ,1 9, , GU 22N ,1 9, , GU 23N ,1 10, , GU ,7 9, , GU ,0 9, , Die Übertragung von Schubkräften im Mittelschloss muss gewährleistet sein, um die angegebenen Werte für Widerstands- und Trägheitsmomente zu erreichen. Klassifizierung gemäß EN Klasse 1 wird durch Nachweis der Rotationskapazität eines Klasse 2 Querschnitts erlangt. Ein Tabellenhandbuch mit allen notwendigen Daten für eine Bemessung nach EN ist bei unserer technischen Abteilung erhältlich. Die Stahlgüte S 460 AP nach den Werksspezifikationen von ArcelorMittal ist auf Anfrage erhältlich. Sämtliche PU -Profile können um 0,5 und 1,0 auf- oder abgewalzt werden. Andere Profile auf Anfrage. Eigenschaften der AU -Profile Durch die Optimierung der Profilgeometrie konnte das Gewicht der Spundwandprofile gegenüber dem der 600 breiten U Reihe um ca. 10 % reduziert werden. Die größere Breite der AU-Profile sorgt für schnellere Einbringzeiten, Einsparungen bei der Beschichtungsmenge aufgrund des geringeren Umfangs und verbessert, durch die geringere Anzahl an Bohlenschlössern je Laufenden Meter, die Wasserdichtigkeit der Spundwandkonstruktionen. Trotz der größeren Breite bleibt die zum Einbringen der AU-Profile erforderliche Energie unverändert, was aus der optimierten offenen Geometrie mit patentierten Anschlussradien am Übergang zwischen Rücken und Flansch resultiert. Eigenschaften der PU -Profile Mit ihren verstärkten Schultern sind die Profile PU 18, PU 22 und PU 28 die beste Wahl bei schwierigen Rabedingungen und eignen sich besonders gut für eine mehrfache Wiederverwendung. Eigenschaften der GU -Profile Das ArcelorMittal-Walzwerk in Dabrowa (vormals Huta Katowice ), Polen stellt warmgewalzte U-Profile entsprechend den Europäischen Liefernormen her. Das Walzwerk hat in den vergangenen Jahren die Produktpalette für Spundbohlen um folgende Profile erweitert: GU 7N, GU 14N, GU 18N sowie die neue GU 22N. U-Profile / 15

16 Profil E = Einzelbohle D = Doppelbohle Dr = Dreifachbohle Querschnittsfläche Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Trägheitshalbmesser Anstrich fläche cm 2 kg/m cm 4 cm 3 cm m 2 /m AU Profil AU 14 Je E 99,2 77, ,15 0,96 '' ~ ' ' '' Je D 198,5 155, ,73 1,91 Je Dr 297,7 233, ,15 2,86 Je m Wand 132,3 103, ,73 1,27 AU 16 Je E 109,9 86, ,04 0,96 '' ~ ' ' '' Je D 219,7 172, ,98 1,91 Je Dr 329,6 258, ,37 2,86 Je m Wand 146,5 115, ,98 1,27 AU Je E 112,7 88, ,82 1, '' ~ ' ' '' Je D 225,5 177, ,17 2,00 Je Dr 338,2 265, ,53 2, Je m Wand 150,3 118, ,17 1,33 AU 20 Je E 123,4 96, ,72 1, '' ~ ' ' '' Je D 246,9 193, ,43 2,00 Je Dr 370,3 290, ,76 2, Je m Wand 164,6 129, ,43 1,33 AU Je E 130,1 102, ,69 1, '' ~ ' ' '' Je D 260,1 204, ,10 2,04 Je Dr 390,2 306, ,38 3, Je m Wand 173,4 136, ,10 1,36 AU 25 Je E 140,6 110, ,60 1, '' ~ ' ' '' Je D 281,3 220, ,32 2,04 Je Dr 422,0 331, ,58 3, Je m Wand 187,5 147, ,32 1,36 PU Profil PU Je E 84,2 66, ,31 0,80 '' ~258 ' ' Je D 168,4 132, ,41 1,59 '' 33.4 Je Dr 252,6 198, ,95 2, Je m Wand 140,0 110, ,41 1, PU 12-10/10 Je E 88,7 69, ,20 0, ' ' Je D 177,3 139, ,36 1,59 '' '' ~ Je Dr 266,0 208, ,90 2, Seite, ohne Schlossinneres. Je m Wand 147,8 116, ,36 1,32 16 / U-Profile

17 Profil E = Einzelbohle D = Doppelbohle Dr = Dreifachbohle Querschnittsfläche Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Trägheitshalbmesser Anstrich fläche cm 2 kg/m cm 4 cm 3 cm m 2 /m PU Profil PU 18-1 Je E 92,5 72, ,67 0,87 Je D 185,0 145, ,30 1,72 Je Dr 277,5 217, ,69 2,58 Je m Wand 154,2 121, ,30 1,43 PU 18 Je E 98,0 76, ,58 0,87 Je D 196,0 153, ,38 1,72 Je Dr 294,0 230, ,78 2,58 Je m Wand 163,3 128, ,38 1, PU Je E 103,4 81, ,51 0,87 ' ' Je D 206,8 162, ,49 1,72 '' '' ~ Je Dr 310,2 243, ,87 2, Je m Wand 172,3 135, ,49 1,43 PU Je E 104,3 81, ,01 0,90 ' ' Je D 208,7 163, ,33 1,79 '' '' ~ Je Dr 313,0 245, ,69 2, Je m Wand 173,9 136, ,33 1, PU Je E 109,7 86, ,93 0,90 ' ' Je D 219,5 172, ,45 1,79 '' '' ~ Je Dr 329,2 258, ,79 2, Je m Wand 182,9 143, ,45 1,49 PU Je E 115,2 90, ,85 0, '' ~ ' ' '' Je D 230,4 180, ,54 1,79 Je Dr 345,6 271, ,87 2, Je m Wand 192,0 150, ,54 1,49 PU Je E 124,1 97, ,86 0, ' ' Je D 248,2 194, ,12 1,85 '' '' ~ Je Dr 372,3 292, ,40 2, Je m Wand 206,8 162, ,12 1,54 PU Je E 129,7 101, ,81 0, ' ' Je D 259,4 203, ,27 1,85 '' '' ~ Je Dr 389,0 305, ,55 2, Je m Wand 216,1 169, ,27 1,54 PU Je E 135,3 106, ,77 0, ' ' Je D 270,7 212, ,41 1,85 '' '' ~ Je Dr 406,0 318, ,67 2, Je m Wand 225,6 177, ,41 1,54 1 Seite, ohne Schlossinneres. U-Profile / 17

18 Profil E = Einzelbohle D = Doppelbohle Dr = Dreifachbohle Querschnittsfläche Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Trägheitshalbmesser Anstrich fläche cm 2 kg/m cm 4 cm 3 cm m 2 /m PU Profil PU Je E 145,4 114, ,68 0, ' ' Je D 290,8 228, ,28 1,83 '' '' ~ Je Dr 436,2 342, ,54 2, Je m Wand 242,0 190, ,28 1,52 GU sections GU 6N GU 6N Je E 53,4 41, ,36 0,76 '' GU 7N Je D 106,8 83, ,43 1,51 Je Dr 160,2 125, ,06 2,26 Je m Wand 89,0 69, ,43 1,26 GU 7N Je E 56,2 44, ,33 0,76 '' GU 7S ~248 ~ ' 1200 ' Je D 112,4 88, ,56 1,51 Je Dr 168,6 132, ,18 2,26 Je m Wand 93,7 73, ,56 1,26 GU 7S Je E 60,2 46, ,28 0, ' ' '' '' '' GU 8N ~ ' ' '' Je D 120,3 92, ,73 1,51 Je Dr 180,5 138, ,33 2,26 Je m Wand 100,3 77, ,73 1,26 GU 8N Je E 61,8 48, ,26 0, '' ~ ' ' '' Je D 123,7 97, ,80 1,51 Je Dr 185,5 145, ,39 2,26 Je m Wand 103,1 80, ,80 1,26 GU 8S Je E 64,7 50, ,23 0, '' ~ ' ' '' Je D 129,3 101, ,90 1,51 Je Dr 194,0 152, ,48 2,26 Je m Wand 107,8 84, ,90 1,26 GU 13N Je E 76,3 59, ,44 0, ' ' Je D 152,6 119, ,46 1,69 '' '' ~ Je Dr 228,9 179, ,92 2, Je m Wand 127,2 99, ,46 1,41 GU 14N Je E 81,9 64, ,38 0, ' ' Je D 163,8 128, ,68 1,69 '' '' ~ Je Dr 245,6 192, ,12 2, Je m Wand 136,5 107, ,68 1,41 GU 15N Je E 87,5 68, ,33 0, ' ' Je D 175,1 137, ,87 1,69 '' '' ~ Je Dr 262,6 206, ,29 2, Je m Wand 145,9 114, ,87 1,41 1 Seite, ohne Schlossinneres. 18 / U-Profile

19 Profil E = Einzelbohle D = Doppelbohle Dr = Dreifachbohle Querschnittsfläche Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Trägheitshalbmesser Anstrich fläche cm 2 kg/m cm 4 cm 3 cm m 2 /m GU Profil GU 16N Je E 92,5 72, ,67 0,87 Je D 185,0 145, ,30 1,72 Je Dr 277,5 217, ,69 2,58 Je m Wand 154,2 121, ,30 1,43 GU 18N Je E 98,0 76, ,58 0,87 Je D 196,0 153, ,38 1,72 Je Dr 294,0 230, ,78 2,58 Je m Wand 163,3 128, ,38 1,43 GU 20N Je E 103,4 81, ,51 0, ' ' Je D 206,8 162, ,49 1,72 '' '' ~ Je Dr 310,2 243, ,87 2, Je m Wand 172,3 135, ,49 1,43 GU 21N Je E 104,3 81, ,01 0, '' ~ ' ' '' Je D 208,7 163, ,33 1,79 Je Dr 313,0 245, ,69 2, Je m Wand 173,9 136, ,33 1,49 GU 22N Je E 109,7 86, ,93 0, ' ' Je D 219,5 172, ,45 1,79 '' '' ~ Je Dr 329,2 258, ,79 2, Je m Wand 182,9 143, ,45 1,49 GU 23N Je E 115,2 90, ,85 0, '' ~ ' ' '' Je D 230,4 180, ,54 1,79 Je Dr 345,6 271, ,87 2, Je m Wand 192,0 150, ,54 1,49 GU Je E 78,9 62, ,11 0, ' ' Je D 157,9 123, ,70 1, '' '' ~ Je Dr 236,8 185, ,29 1, Je m Wand 197,3 154, ,70 1,60 GU Je E 88,3 69, ,10 0, ' Je D 176,7 138, ,87 1,28 ' 90.0 '' '' ~ Je Dr 265,0 208, ,45 1, Je m Wand 220,8 173, ,87 1,60 1 Seite, ohne Schlossinneres. U-Profile / 19

20 Schlossformen Alle Bohlen der Reihen AU, PU und GU haben Larssen-Schlösser gemäß EN Die Reihen AU, PU und GU-N (außer GU-400 Reihe) sind miteinander kombinierbar. Maximaler theoretischer Abstellungswinkel max = 5. α α Lieferformen Einzelbohle Doppelbohle Standard: S-Form Doppelbohle Auf Anfrage: Z-Form Dreifachbohle Geknickte Bohlen Maximaler Knickwinkel: = 25. U-Profile werden in Rückenmitte geknickt. Sie werden in der Regel als Einzelbohlen geliefert, sind aber auf Anfrage auch als Doppelbohlen erhältlich. Eckprofile C 9 Gewicht ~ 9,3 kg/m C 14 Gewicht ~ 14,4 kg/m DELTA 13 Gewicht ~ 13,1 kg/m OMEGA 18 Gewicht ~ 18,0 kg/m - - Spezielle, mit den U-Profilen kombinierbare Eckprofile ermöglichen die Ausbildung von Eckbohlen oder Abzweigbohlen und erübrigen die Herstellung zusaengeschweißter Sonderprofile. Die Eckprofile werden gemäß EN mit der Spundbohle verbunden. Andere Schweißanordnungen sind auf Anfrage möglich. Die Eckprofile werden am Kopf um 200 zurückgesetzt angebracht. Passbohlen, Eckbohlen und Abzweigbohlen Auf Anfrage sind Sonderanfertigungen in Form von erweiterten oder verengten Bohlen lieferbar. Folgende Spezialbohlen sind auf Anfrage als Einfach- oder Doppelbohlen erhältlich. Darüber hinaus sind auch weitere Kombinationen möglich Verengte Bohle Erweiterte Bohle <b >b / U-Profile

21 Verpressung Sheet Piling Im Gegensatz zu den Z-Profilen müssen die Schlösser der U-Profile Schubkräfte übertragen. Zur Schubkraftübertragung werden unsere U-Profile i.d.r. als verpresste Doppelbohlen geliefert. Siehe hierzu die Darstellung mit der ArcelorMittal-Standardverpressung. Die zulässige Schubkraft pro Verpresspunkt hängt vom Spundwandprofil und der Stahlsorte ab. Für die meisten Profile darf ein Widerstand von wenigstens 75 KN / Verpresspunkt bei einer Verschiebung von bis zu 5 angenoen werden. Die theoretischen Querschnittswerte (W, I) der durchlaufenden Wand müssen für verpresste U-förmige Doppelbohlen möglicherweise gemäß EN /NA abgemindert werden 2). Sheet Piling Standardverpressung von AU-Profilen: Verpressung von AU-Profilen 3 Presspunkte alle 0,75 m = 4 Presspunkte / m Standardverpressung von PU/GU: Verpressung von PU-Profilen 6 Presspunkte alle 1,7 m = 3,5 Presspunkte / m 3 Presspunkte 6 Presspunkte 3 Presspunkte alle 0,75 m = 4 Punkte/m [früher 3,8 Punkte/m] 6 Presspunkte alle 1,7 m = 3.5 Punkte/m [früher 2,8 Punkte/m] Crimping points < Crimping points < Anzahl und Anordnung der Verpresspunkte kann sich an den Bohlenenden unterscheiden. Sonderverpressung auf Anfrage. 2) Nach DIN EN : Weitere Informationen erteilen unsere Technischen Abteilungen. Durch den erforderlichen Nachweis der Schubkraftübertragung im Schlossbereich von verpressten Doppelbohlen ist die erforderliche Anzahl der Verpresspunkte nachzuweisen A RPS A RPS Verankerung Die meisten Stahlspundwände benötigen zusätzlich zur Fußeinspannung eine Abstützung am Kopf. Bei temporären Baugruben koen in der Regel Gurtungen und Steifen zum Einsatz, um die Standsicherheit zu gewährleisten. Dauerhafte oder sehr hohe Spundwandkonstruktionen sind dagegen häufig mittels einer hinteren Ankerwand rück-verankert. Darüber hinaus stehen weitere Ankerssteme wie Injektionsanker oder Ankerpfähle als mögliche Lösung zur Verfügung. Die Darstellung zeigt ein tpisches horizontales Verankerungssstem für Spundwände aus U-Profilen Vollschaftanker 2 gestauchter Rundstahlanker 3 Mutter 4 Spannschloss 5 Kupplungsmuffe 6 Auflagerplatte 7 Auflagerplatte für Beton 8 Gurtung 9 Abstandhalter 10 Gurtkonsole 11 Gurtstoßplatte 12 Gurtstoßschraube 13 Gurtbolzen 14 Auflagerplatte für Gurtbolzen 15 Auflagerplatte für Gurtbolzen U-Profile / 21

22 Flachprofile AS 500 AS 500-Flachprofile dienen zum Bau von mit nicht bindigem Boden verfüllten Zellenfangedäen. Die Standsicherheit derart ausgebildeter Konstruktionen ergibt sich aus ihrem Eigengewicht. Flachprofile koen hauptsächlich bei Bauvorhaben auf einem hochliegenden Felshorizont oder bei schwieriger bzw. unmöglicher Verankerung zum Einsatz. Je nach den Anforderungen des Bauvorhabens und Gegebenheiten des Standortes werden die Flachprofile zum Bau von Kreiszellen- oder Flachzellenkonstruktionen eingesetzt. Die Flachprofile werden im Wesentlichen durch horizontale Zugkräfte belastet, was eine ausreichende Schlosszugfestigkeit zur Aufnahme der Stegkraft voraussetzt. AS 500 Schlösser werden gemäß EN10248 produziert. Genauere Informationen sind unserer Broschüre AS 500 Straight web steel sheet piles - design & execution manual zu entnehmen. Profil Nennbreite b Wanddicke t Maximaler Abstellungswinkel 2) δ Umfang cm Querschnittsfläche (Einzelbohle) cm 2 Gewicht kg/m Gewicht je m 2 Wand kg/m 2 Trägheitsmoment cm 4 (Einzelbohle) cm 3 Anstrichfläche 3) m 2 /m AS 500-9, ,5 4, ,3 63, ,58 AS , ,0 4, ,0 70, ,58 AS , ,0 4, ,6 74, ,58 AS , ,5 4, ,2 76, ,58 AS , ,7 4, ,2 77, ,58 Die effektive Breite, die bei den Raplänen zu berücksichtigen ist, beträgt bei allen AS 500 Flachprofilen ) Die maximale Schlossabstellung beträgt 4,0 bei Profillängen > 20 m. 3) 1 Seite, ohne Schlossinneres. Finger Daumen Verladekai, Bal Haf, Yemen Mindestschlosszugfestigkeiten für einen S 355 GP Stahl: Profil F max [kn/m] AS 500-9, AS , AS ,0 4500* AS , AS , * F max = 5000 kn/m auf Anfrage Bau einer Brücke, Südkorea Beim Nachweis der Tragfähigkeit der Spundbohlen sind sowohl die Plastifizierung des Stegs als auch die Schlosszugfestigkeit zu berücksichtigen. 22 / AS 500

23 Abzweigbohlen und geknickte Bohlen Wir liefern auch die zum Anschluss der Zellen notwendigen Abzweigbohlen. Soll der Abstellwinkel größer als 4,5 (4,0 falls L > 20 m) sein, können geknickte Bohlen zum Bau von Konstruktionen mit kleinem Radius eingesetzt werden. Das Knicken der Flachprofile erfolgt im Werk. β CI β CP Zellenkonstruktionen Kreiszellen mit 35 Abzweigbohlen und einem oder zwei Zwickelwand Flachzellen mit 120 Abzweigbohlen Anlegekai, Kanada Schleuse, Arkansas, USA Einbau von Kreiszellen 1. Aufstellen des Führungsgerüsts 2. Einfädeln der Profile bis zum Schließen der Zelle 3. Raen AS 500 / 23

24 Mittlere Breite Equivalent width we Die mittlere Breite we zur Gewährleistung der Standsicherheit bestit die Geometrie der gewählten Konstruktion. Sstem length x Area Kreiszellen mit 2 Zwickelwänden Abwicklung Länge der Zwickelwand Kreiszellen Die mittlere Breite w e wird wie folgt festgelegt: w e = Innenfläche einer Zelle + Fläche innerhalb 1 (oder 2) Zwickelwände Sstemlänge x Die Verhältniszahl R a gibt Aufschluss über die Wirtschaftlichkeit der gewählten Kreiszellenkonstruktion. Sie wird wie folgt ermittelt: R a = Abwicklung 1 Zelle + Länge von 1 (oder 2) Zwickelwände Sstemlänge x Geometrie von Kreiszellen Flachzellen Die mittlere Breite w e wird wie folgt Equivalent width we festgelegt: w e = Länge der geraden Seitenwände (dl) + 2 c r 60 x = r Sstem length x dl c we c Mittlere Breite we Mittlere Breite we Sstemlänge x Kreiszellen mit 1 Zwickelwand Sstemlänge x Fläche Nach Bestiung der mittleren Breite sind die geometrischen Größen des Zellenfangendas mit Hilfe von Tabellen oder Computerprograen zu ermitteln. Standardlösung Abzweigbohlen mit Abzweigwinkeln θ zwischen 30 und 45 oder θ = 90 sind auf Anfrage lieferbar. Die folgende Tabelle zeigt eine Auswahl möglicher Lösungen für Kreiszellen mit 2 Zwickelwänden und Standard-Abzweigbohlen mit θ = 35. Anzahl der Bohlen pro Geometrische Eigenschaften Abstellungswinkel Berechnungswerte Zelle Zwickelwand Sstem Zelle Zwickelwand 2 Zwickelwände Total Stück L Stück M Stück S Stück N Stück Stück d = 2 r m m r a m x m d m α β δ m δ a w e m R a ,01 4,47 22,92 0,16 28,80 167,60 3,60 6,45 13,69 3, ,65 4,88 24,42 0,20 27,69 165,38 3,46 5,91 14,14 3, ,29 4,94 25,23 0,54 26,67 163,33 3,33 5,83 14,41 3, ,93 4,81 25,25 0,33 28,93 167,86 3,21 6,00 15,25 3, ,57 4,69 25,27 0,13 31,03 172,07 3,10 6,15 16,08 3, ,21 5,08 26,77 0,16 30,00 170,00 3,00 5,67 16,54 3, ,85 5,14 27,59 0,50 29,03 168,06 2,90 5,60 16,82 3, ,49 5,55 29,09 0,53 28,13 166,25 2,81 5,20 17,27 3, ,13 5,42 29,11 0,33 30,00 170,00 2,73 5,31 18,10 3, ,77 5,82 30,61 0,36 29,12 168,24 2,65 4,95 18,56 3, ,42 5,71 30,62 0,17 30,86 171,71 2,57 5,05 19,39 3, ,06 5,76 31,45 0,50 30,00 170,00 2,50 5,00 19,67 3, ,70 5,99 32,13 0,00 31,62 173,24 2,43 4,81 20,67 3, ,31 6,05 32,97 0,34 30,79 171,58 2,37 4,77 20,95 3,42 24 / AS 500

25 Geometrie der Flachzellen Standardlösung c d 60 M r θ 150 θ = 120 w e N dl c x = r r θ we d dl x c = Radius = Winkel zwischen gerader Seitenwand und Bogen = mittlere Breite, mit we = dl+2 c = Bogenstichmaß = Länge der geraden Seitenwand = Sstemlänge = äquivalenter Breitenzuschlag Anlegestelle für Schlepper, Panamakanal, Panama Mole eines Yachthafens, Costa Rica Geometrie der geraden Seitenwände Geometrie der Bögen (Standardlösung) Anzahl Bohlen Länge der geraden Seitenwände Anzahl Bohlen Radius Sstemlänge Bogenstichmaß Äquivalenter Breitenzuschlag Abstellungswinkel N Stück dl m M Stück x=r m d m c m δ a 11 5, ,57 0,75 0,51 5, , ,53 0,87 0,59 4, , ,49 1,00 0,68 3, , ,45 1,13 0,77 3, , ,41 1,26 0,86 3, , ,37 1,39 0,94 2, , ,33 1,52 1,03 2, , ,29 1,65 1,12 2, , ,26 1,78 1,20 2, , ,22 1,90 1,29 2, , ,18 2,03 1,38 1, , ,14 2,16 1,46 1, , ,10 2,29 1,55 1, , ,06 2,42 1,64 1, , ,02 2,55 1,73 1, , ,98 2,68 1,81 1, , ,94 2,81 1,90 1, , , , , , , , ,98 AS 500 / 25

26 Pfahlprofile z z z z h h h h z b z b Z-Pfahlprofile U-Doppelpfahlprofile U-Dreifachpfahlprofile U-Vierfachpfahlprofile z b z b Profil Nennbreite b Höhe Umfang Stahlquerschnittsfläche Gesamtquerschnittsfläche h cm cm 2 cm 2 kg/m Gewicht Trägheitsmoment Elastisches - cm 4 z-z cm 4 - cm 3 Mindestträgheitshalbmesser Anstrichfläche 2) z-z cm 3 cm m 2 /m CAZ-700 und CAZ-770 Pfahlprofile CAZ ,1 3,67 CAZ ,1 3,67 CAZ ,1 3,67 CAZ / ,1 3,67 CAZ ,3 3,39 CAZ ,3 3,39 CAZ / ,3 3,39 CAZ ,3 3,39 CAZ ,3 3,69 CAZ ,3 3,69 CAZ ,3 3,69 CAZ ,8 3,85 CAZ ,8 3,85 CAZ ,8 3,85 CAZ N ,5 3,85 CAZ N ,4 3,85 CAZ N ,4 3,85 CAZ N ,3 4,12 CAZ N ,2 4,12 CAZ N ,2 4,12 CAZ N ,0 4,11 CAZ N ,9 4,11 CAZ N ,9 4,11 Das Gewicht der Schweißnähte wurde vernachlässigt 2) Äußere Mantelfläche, ohne Schlossinneres 26 / Pfahlprofile

27 Profil Nennbreite Höhe Umfang Stahlquerschnittsfläche Gesamtquerschnittsfläche Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Mindestträgheitshalbmesser Anstrichfläche 2) b h cm cm 2 cm 2 kg/m - cm 4 z-z cm 4 - cm 3 z-z cm 3 cm m 2 /m CAZ Pfahlprofile CAZ ,9 3,41 CAZ ,9 3,57 CAZ ,9 3,81 CAZ ,9 3,81 CAZ ,9 3,81 CAU Doppelpfahlprofile CAU , ,6 2,04 CAU , ,8 2,04 CAU , ,1 2,14 CAU , ,4 2,14 CAU , ,1 2,19 CAU , ,3 2,19 CU Doppelpfahlprofile CU , ,2 1,72 CU 12-10/ , ,2 1,72 CU , ,2 1,86 CU , ,3 1,94 CU , ,2 2,00 CU , ,3 1,97 CGU Doppelpfahlprofile CGU 7N , ,1 1,62 CGU 7S , ,3 1,62 CGU 14N , ,4 1,79 CGU 18N , ,2 1,86 CGU 22N , ,3 1,94 CGU , ,7 1,40 Das Gewicht der Schweißnähte wurde vernachlässigt 2) Äußere Mantelfläche, ohne Schlossinneres Pfahlprofile / 27

28 Profil Nennbreite Höhe Umfang Stahlquerschnittsfläche Gesamtquerschnittsfläche Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Mindestträgheitshalbmesser Anstrichfläche 2) b h cm cm 2 cm 2 kg/m - cm 4 z-z cm 4 - cm 3 z-z cm 3 cm m 2 /m CAU Dreifachpfahlprofile CAU , ,7 3,03 CAU , ,8 3,03 CAU , ,8 3,17 CAU , ,9 3,17 CAU , ,3 3,24 CAU , ,3 3,24 CU Dreifachpfahlprofile CU , ,2 2,54 CU 12-10/ , ,2 2,54 CU , ,8 2,76 CU , ,6 2,87 CU , ,1 2,96 CU , ,0 2,92 CGU Dreifachpfahlprofile CGU 14N , ,3 2,65 CGU 18N , ,8 2,76 CGU 22N , ,6 2,87 Das Gewicht der Schweißnähte wurde vernachlässigt. 2) Äußere Mantelfläche, ohne Schlossinneres. Rheinhafen, Neuss, Deutschland 28 / Pfahlprofile

29 Profil Nennbreite Höhe Umfang Stahlquerschnittsfläche Gesamtquerschnittsfläche Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Mindestträgheitshalbmesser Anstrichfläche 2) b h cm cm 2 cm 2 kg/m - cm 4 z-z cm 4 - cm 3 z-z cm 3 cm m 2 /m CAU Vierfachpfahlprofile CAU , ,7 4,02 CAU , ,8 4,02 CAU , ,8 4,20 CAU , ,9 4,20 CAU , ,4 4,30 CAU , ,5 4,30 CU Vierfachpfahlprofile CU , ,2 3,36 CU 12-10/ , ,2 3,36 CU , ,0 3,65 CU , ,8 3,80 CU , ,4 3,93 CU , ,3 3,87 CGU Vierfachpfahlprofile CGU 14N , ,4 3,51 CGU 18N , ,0 3,65 CGU 22N , ,8 3,80 Das Gewicht der Schweißnähte wurde vernachlässigt. 2) Äußere Mantelfläche, ohne Schlossinneres. Trockendock Changxin, Shanghaï, China Pfahlprofile / 29

30 Jagged Wände h b Jagged AZ -Wand: In umgekehrter Position als üblich eingezogen, erlauben AZ -Profile den Bau von Spezialwänden für Sonderan-wendungen. Diese Anordung ist eine besonders wirtschaft-liche Lösung für Dichtwände (verringerte Abmessung, große Wandstärke, geringer Einbringwiderstand). Jagged AZ -Wand Profil Nennbreite Höhe Stahlquerschnittsfläche AZ-700 und AZ-770 b Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Anstrichfläche h cm 2 /m kg/m 2 cm 4 /m cm 3 /m m 2 /m 2 AZ ,12 AZ ,12 AZ ,12 AZ / ,12 AZ ,13 AZ ,13 AZ / ,13 AZ ,13 AZ ,16 AZ ,16 AZ ,16 AZ ,16 AZ ,19 AZ ,19 AZ ,19 AZ N ,19 AZ N ,19 AZ N ,19 AZ N ,23 AZ N ,23 AZ N ,23 AZ N ,24 AZ N ,24 AZ N ,24 AZ AZ ,19 AZ 18-10/ ,19 AZ ,21 AZ ,30 AZ ,30 AZ ,30 1 Seite, ohne Schlossinneres. 30 / Jagged Wände

31 Jagged U-Wand wird es nicht zur Berechnung des s herangezogen während es bei einer korrekt bemessenen Schweißnaht voll zum beiträgt. Verankerte oder abgestützte Wände müssen an den Auflagerpunkten ausgesteift werden. Die Jagged U-Trägheitswand bietet wirtschaftliche Lösungen bei hohen en. Bei der Auswahl der Profile ist die Rabarkeit zu berücksichtigen. Die im folgenden angegebenen Werte für Trägheits- und e gehen von einer paarweisen Ein-bringung aus. Das OMEGA 18-Schloss wird normalerweise werkseitig eingefädelt und mit der Doppelbohle ver-schweißt. Bei einer Punktschweißung Profil Nennbreite Höhe Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Statisches Moment b h kg/m 2 ohne Omega 18 cm 4 /m mit Omega 18 cm 4 /m ohne Omega 18 cm 3 /m mit Omega 18 cm 3 /m ohne Omega 18 cm 3 /m mit Omega 18 cm 3 /m Jagged AU -Wände AU AU AU AU AU AU Jagged PU -Wände PU PU 12-10/ PU PU PU PU Jagged GU -Wände GU 14N GU 18N GU 22N Die Übertragung von Schubkräften im Schloss der neutralen Achse muss gewährleistet sein, um die angegebenen Werte für Widerstands- und Trägheitsmomente zu erreichen. Jagged Wände / 31

32 HZM / AZ Spundwandsstem Neu HZ 680M LT Kombinierte Stahlspundwände werden durch wechselweise Anordnung verschiedenartiger Profile oder Raelemente gebildet. Dabei wechseln sich lange und schwere als Tragbohlen bezeichnete HZM -Profile mit kürzeren und leichteren als Zwischenbohlen bezeichnete AZ einander ab. Die gebräuchlichsten Wandformen und Wandelemente sind in E 104, Abschn der EAU eingehend beschrieben. Ihre Bemessung erfolgt nach DIN EN :200; Anhang D. Dabei übernehmen die: - Tragbohlen sämtliche Lasteinwirkungen aus Erd- und Wasserüberdruck und leiten auch die Vertikallasten in die tiefliegenden Tragschichten. - Zwischenbohlen i.d.r. nur den auf sie anfallenden Wasserüberdruck und leiten diese Belastung über die Schlossprofile RZU/RZD in die Tragbohlen. Kombinierte Wände sind hochbelastbare Tragkonstruktionen mit einem elastischen Biegewiderstand zwischen 4800 cm³/m W,el cm³/m Für darüber hinausgehende, erforderliche Tragfähigkeiten bietet sich das Aneinanderreihen von HZM Bohlen in den Kombinationensformen C1 und C23 an. Hiermit können Tragfähigkeiten bis zu cm³/m erreicht werden. Profil (Sol. 102) h h 1 b Abmessungen t max t s Gewicht r cm 2 kg/m Querschnittsfläche Trägheitsmoment - cm 4 cm 3 m 2 /m Elastisches - Anstrichfläche Schlossprofile HZ 680M LT 631,8 599, ,0 16,9 14, ,8 202, ,05 A HZ 880M A 831,3 803, ,0 18,9 13, ,4 229, ,44 A HZ 880M B 831,3 807, ,0 20,9 15, ,7 254, ,45 A HZ 880M C 831,3 811, ,0 22,9 15, ,2 266, ,45 A HZ 1080M A 1075,3 1047, ,0 19,6 16, ,1 291, ,87 A HZ 1080M B 1075,3 1053, ,0 22,6 16, ,1 309, ,87 A HZ 1080M C 1075,3 1059, ,0 25,7 18, ,1 342, ,87 A HZ 1080M D 1075,3 1067, ,7 29,7 19, ,1 369, ,87 A HZ 1180M A 1075, ,7 31,0 20, ,3 390, ,88 A HZ 1180M B 1079, ,7 33,0 20, ,5 403, ,89 A HZ 1180M C 1083, ,7 35,0 21, ,6 426, ,90 B HZ 1180M D 1087, ,7 37,0 22, ,5 447, ,91 B Schlossprofile RH 16 61,8 68,2 12,2 20,1 15, RZD 16 61,8 80,5 20,7 16, A RZU 16 61,8 80,5 20,4 16, RH 20 67,3 79,2 14,2 25,2 19, RZD 18 67,3 85,0 23,0 18, B RZU 18 67,3 85,0 22,6 17, RH z RZU z RZD z h h h z s b z b b z 32 / HZM /AZ Spundwandsstem

33 Die ArcelorMittal HZM/AZ - Kombiwand zeichnet sich durch eine einzigartige Vielfalt der Kombinations-möglichkeiten von Zwischenund Tragbohlen aus. Sämtliche AZ-Bohlen einschließlich der neuen AZ-700 Profilreihe können sowohl in ihrer Standard als auch in ihrer rolled-up und rolled-down Variation als Kombinierungselement zwischen den Tragbohlen eingesetzt werden. Die nachfolgende Tabelle zeigt lediglich einen kleinen Ausschnitt der Kombinationsmöglichkeiten. Für darüberhinausgehende Ansprüche möchten wir auf unsere Broschüre Das kombinierte HZM /AZ - Spundwandsstem verweisen. In dieser sind zur Optimierung der Tragkonstruktion nahezu alle Kombinationsmöglichkeiten des HZM/AZ - Sstems in ca. 200 cm³/m Sprüngen des W,el aufgeführt! Bezeichnung der HZM/AZ- Spundwandssteme: HZ 880M A - Tragbohle 2 Schlossprofile 1 RZD + 1 RZU 1 2 / AZ HZ 880M A Tragbohle Zwischenbohle AZ Doppelbohle Hafen von Taipei, Taiwan CT, JadeWeserPort, Deutschland Profil Querschnittsfläche Trägheitsmoment Elastisches Elastisches 2) Gewicht 100 Gewicht 3) Gewicht 60 Anstrichfläche 4) Wasserseite cm 2 /m cm 4 /m cm 3 /m cm 3 /m kg/m 2 kg/m 2 m 2 /m Kombination HZM / AZ HZ 680M LT 256, ,48 HZ 880M A 274, ,48 HZ 880M B 290, ,48 HZ 880M C 298, ,48 HZ 1080M A 315, ,47 HZ 1080M B 327, ,47 HZ 1080M C 349, ,48 HZ 1080M D 366, ,48 b ss = 1,927 m HZ 1180M A 380, ,48 HZ 1180M B 389, ,48 HZ 1180M C 406, ,49 HZ 1180M D 420, ,50 Kombination HZM / AZ HZ 680M LT 327, ,00 HZ 880M A 356, ,00 HZ 880M B 382, ,01 HZ 880M C 394, ,01 HZ 1080M A 423, ,99 HZ 1080M B 442, ,99 HZ 1080M C 476, ,00 HZ 1080M D 504, ,00 b ss = 2,398 m HZ 1180M A 526, ,00 HZ 1180M B 540, ,00 bezogen auf die Außenseite des HZM-Profils 2) bezogen auf die Außenseite des Schlossprofils HZ 1180M C 569, ,02 HZ 1180M D 589, ,03 3) L RH = L HZM ; L RZU = L RZD = L AZ ; Gewicht 100 : L AZ = 100 % L HZM ; Gewicht 60 : L AZ = 60 % L HZM 4) Ohne Schlossinneres, pro Sstembreite HZM /AZ Spundwandsstem / 33

34 Kombinierte Wände Stahlspundwände können einfach mit anderen Elementen zu Sstemen hoher Biegetragfähigkeit kombiniert werden. Die sogenannten kombinierten Wände bestehen aus: - Pfahlprofilen und Spundbohlen, - HZM -Tragpfählen und Spundbohlen, - Rohrpfählen und Spundbohlen. Hierbei sind die Zwischenbohlen für eine stützende und lastverteilende Wirkung vorhanden, während die Hauptbohlen solcher Spundwandkonstruktionen eine tragende Funktion haben und neben Biegemomenten auch hohe Vertikallasten, z.b. Kranlasten, aufnehmen. Äquivalentes elastisches Das äquivalente elastische Wss, bezogen auf den Laufmeter der kombinierten Wand, basiert auf der Annahme, dass die Durchbiegungen der Tragbohlen und der Zwischenbohlen gleich sind, was folgende Formeln ergibt: I ss = W ss = I Trag + I Zw b ss W Trag x b ss I Trag + I Zw I Trag I ss W ss [cm 4 /m]: Trägheitsmoment der kombinierten Wand [cm 3 /m]: elastisches der kombinierten Wand I Trag [cm 4 ]: Trägheitsmoment der Tragbohlen I Zw [cm 4 ]: Trägheitsmoment der Zwischenbohlen W Trag [cm 3 ]: elastisches der Tragbohlen b ss [m]: Sstembreite CAZ-Pfahlprofile - AZ Spundbohlen Kombination Sstembreite b ss Gewicht 100 Gewicht 60 Trägheitsmoment I ss Elastisches W ss kg/m 2 kg/m 2 cm 4 /m cm 3 /m AZ-700 und AZ-770 CAZ / AZ CAZ / AZ CAZ / AZ CAZ / AZ CAZ / AZ CAZ / AZ CAZ / AZ CAZ / AZ CAZ N / AZ CAZ N / AZ CAZ N / AZ CAZ N / AZ CAZ N / AZ CAZ N / AZ CAZ N / AZ CAZ N / AZ CAZ N / AZ AZ CAZ 18 / AZ CAZ 26 / AZ CAZ 48 / AZ Gewicht 100 : L AZ = 100% L Trag ; Gewicht 60 : L AZ = 60% L Trag 34 / Kombinierte Wände

35 U-Pfahlprofile - U Spundbohlen Arten der Verstärkung: - über die Wandhöhe: über die gesamte Wandhöhe oder einen Teil davon. - über die Wandlänge: über die gesamte Wandlänge (1/ oder einen Teil davon (1/2, 1/3, 1/4). Bei anderen Kombinationen (z.b. 2/4), wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung. 1/1 1/2 1/3 1/4 Profil 1 / 1 1 / 2 1 / 3 1 / 4 Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Gewicht Trägheitsmoment Elastisches Gewicht Trägheitsmoment Elastisches kg/m 2 cm 4 /m cm 3 /m kg/m 2 cm 4 /m cm 3 /m kg/m 2 cm 4 /m cm 3 /m kg/m 2 cm 4 /m cm 3 /m CAU-Pfahlprofile / AU -Spundbohlen AU AU AU AU AU AU CU-Pfahlprofile / PU -Spundbohlen PU PU 12-10/ PU PU PU PU CGU-Pfahlprofile / GU -Spundbohlen GU 7N GU 7S GU 14N GU 18N GU 22N GU Kombinierte Wände / 35

36 Kombinierte Rohrspundwände In Kooperation mit ArcelorMittal Projects liefert ArcelorMittal Coercial RPS ab seinem niederländischen Werk Dintelmond spiralgeschweißte Rohre, welche nach EN zertifiziert sind. Das mit einem Tiefwasserkai ausgestattete niederländische Werk exportiert Stahlrohre mit Nenndurchmessern bis zu 3 000, Wanddicken bis zu 25 und Längen (ohne Anschweißen) bis zu 49 m. Diese Rohre sind dank des weltweiten ArcelorMittal Herstellernetzes von Bandstahl in zahlreichen europäischen und amerikanischen Güten lieferbar. Rohre als Tragbohlen werden mit angeschweißten C9-Schlössern geliefert und können auf Wunsch beschichtet werden. Rohre sind die Tragelemente der kombinierten Wand. Sie dienen als Stützelemente gegen die Horizontallasten aus Erd- und Wasserdruck und nehmen die Vertikallasten aus den Überbauten auf. Die Zwischenbohlen (vorzugsweise Z-Profile) übertragen die Horizontallasten an die Rohre. Nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Spundwandssteme, die mit den C9 Eckprofilen ausgeführt werden können. Detailinformationen sind unserer Broschüre Spirall welded steel pipes zu entnehmen. Rohr Zwischenbohlen: AZ Doppelbohle Durchmesser D Wanddicke t b ss m Gewicht 60 Gewicht 100 kg/m 2 kg/m 2 2) I ss cm 4 /m W ss cm 3 /m , , , , , , , , , , , , , , , Gewicht 60 : L Eck. = L AZ = 60% L Trag 2) Gewicht 100 : L Eck. = L AZ = 100% L Trag Eckprofile t AZ-Profil Rohr D b ss 36 / Kombinierte Wände

37 Das Wss und das Trägheitsmoment Iss der kombinierten Wand werden wie folgt bestit: Schleuse, Evergem, Belgien I ss = I Trag + I Zw b ss W ss = 10 I ss D/2 mit I Trag = π 6, D 4 - (D-2t) 4 I ss [cm 4 /m]: Trägheitsmoment der kombinierten Wand Wss [cm 3 /m]: der kombinierten Wand I Trag [cm 4 ]: Trägheitsmoment der Tragbohlen I Zw [cm 4 ]: Trägheitsmoment der Zwischenbohlen b ss [m]: Sstembreite D []: Außendurchmesser des Rohrs t []: Wanddicke des Rohrs AZ -Profile, die bei kombinierten Wänden zum Einsatz koen, bieten folgende Vorteile: - Besseres Verschiebungsverhalten unter Lasteinwirkung und geringere Setzung im Vergleich zu U-Doppeloder -Dreifachbohlen. - Optimale Übertragung des Erd- und Wasserdrucks in Form von Zugnormalspannungen. Aufgrund ihrer Membran-wirkung eignen sich AZ-Zwischenbohlen besonders gut zur Übertragung sehr hoher Kräfte. - AZ-Zwischenbohlen sind aufgrund ihrer Geometrie unempfindlicher gegenüber Raungenauigkeiten. - Die Larssen-Schlösser tragen zur hohen Leistung der AZ-Zwischenbohlen bei. Tragbohlen und AZ-Zwischenbohlen werden mittels an den Rohren angeschweißten Verbindungsprofilen verbunden. Die feste Öffnung dieser C9 Verbindungsprofile ermöglicht die Führung der AZ-Profile in ihrer optimalen Einbringposition. Die tragenden Rohrpfähle mit ihren Verbindungsprofilen werden zuerst gerat, anschließend werden die AZ-Profile in die Zwischenräume eingebracht. Weitere Details sind unserer Broschüre AZ -Zwischwenbohlen in kombinierten Wänden zu entnehmen. Kreuzschiffterminal, Kiel, Deutschland Kairenovierung, Miami, USA Rohr (Tragelement) Schweißnaht Verbindungsprofil Kombinierte Wände / 37

38 Rahauben Als wichtiges Hilfsmittel sorgt die Rahaube für eine effiziente Übertragung der Schlagkraft der Rae auf die Spundbohlen und vermeidet so Beschädigungen des Bohlenkopfes. Schlagraung erfordert spezielle Rahauben. Rahauben für Dieselbären werden grundsätzlich aus Gussstahl hergestellt. Die Unterseite ist mit Nuten versehen, die es erlauben, die verschiedenen Spundwandprofile in die Rahaube einzupassen. Im oberen Teil der Rahaube ist ein Rahaubenfutter eingebettet, das in der Regel aus Hartholz, Kunstharz oder einem Verbundwerkstoff angefertigt ist. Jedes Rahaubenmodell kann in der Regel für mehrere Spundwandprofile eingesetzt werden, was die Anzahl der erforderlichen Hauben für ein gegebenes Profilsortiment verringert. Profile und zugehörige Rahauben Profil Anordnung Rahaube AU 14/16/18/20/23/25 Einzelbohlen AUS AU 14/16 Doppelbohlen / Pfahlprofile AUD AU 18/20/23/25 Doppelbohlen / Pfahlprofile AUD PU 12/18/22/28/32, GU 18N/22N Einzelbohlen PUS PU 12/28/32 Einzelbohlen US-B PU 12 Doppelbohlen / Dreifachbohlen / Pfahlprofile UD 1 PU 18/22/32, GU 18N/22N Doppelbohlen / Dreifachbohlen / Pfahlprofile UD 2 PU 18/22/28/32, GU 18N/22N Doppelbohlen / Pfahlprofile PUD AZ bis AZ /10, AZ bis AZ Doppelbohlen AZD L AZ bis AZ /AZ (N) bis AZ (N) Doppelbohlen UZD AZ N bis AZ N Doppelbohlen AZD AZ 18/26 Doppelbohlen A 18/26 AZ 46/48/50 Doppelbohlen A 48 Mit UD Rahauben können Einzelbohlen und Pfähle nicht tiefer als die Oberkante der Nachbarbohle gerat werden. Bei Anfragen zu sonstigen Profilkombinationen (HZM, Pfahlprofile, Dreifachbohlen, usw.), wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung. Abmessungen der Rahauben Rahaube AUS AUD AUD PUS US-B UD 1 UD 2 A/B/H 740/580/ /750/ /750/ /600/ /600/ /610/ /720/420 C Gewicht [kg] a/b (oder Ø) / h 500/300/ /400/ /400/ /380/ /380/120 Ø400/170 Ø500/170 Rahaube PUD A 18/26 A 48 AZD L UZD AZD A/B/H 1250/720/ /660/ /730/ /590/ /705/ /750/520 C Gewicht [kg] a/b (oder Ø) / h Ø500/ /400/ /400/ /300/ /400/ /400/170 Innenmaße des Futterfaches 38 / Rahauben

39 Rahaubenbeispiele H = 520 H = 520 h = 170 h = H = 520 H = 520 h = 170 h = Schnitt Schnitt 1-1 (UZD Schnitt ) (UZD ) (UZD 14-28) Draufsicht Draufsicht Draufsicht Ansicht Ansicht von Ansicht unten: von unten: von unten: Schnitt Schnitt 1-1 (UZD Schnitt ) (UZD ) (UZD 14-28) Draufsicht Draufsicht Draufsicht A = 1300 A = 1300 A = 1300 Ansicht Ansicht von Ansicht unten: von unten: von unten: H = 520 H = 520 h = 170 h = Rahaubenfutter: Rahaubenfutter: Rahaubenfutter: 300 C600x400x C600x400x220 C600x400x220 Rahaubenfutter: Rahaubenfutter: Rahaubenfutter: 300 C600x400x C600x400x220 C600x400x220 AZD AZD / AZD Masse: / Masse: 1950 / Masse: kg 1950 kg1950 kg AUD AUD / AUD Gewicht: / Gewicht: ~2100 / Gewicht: ~2100 kg kg ~2100 kg Anordnung der Rahauben Rahaubenfutter: Rahaubenfutter: Rahaubenfutter: 300C600x400x220 C600x400x220 C600x400x220 Rahaubenfutter: Rahaubenfutter: Rahaubenfutter: 300C600x400x220 C600x400x220 C600x400x220 Schnitt Schnitt 1-1 (AUD Schnitt 1-1 (AUD 20-32) ) (AUD 20-32) H = 520 H = 520 h = 170 h = H = 520 H = 520 h = 170 h = H = 520 H = 520 h = 170 h = AZD AZD / AZD Masse: / Masse: 1950 / Masse: kg 1950 kg1950 kg Schnitt Schnitt 1-1 (AUD Schnitt 1-1 (AUD 20-32) ) (AUD 20-32) B = AUD AUD / AUD Gewicht: / Gewicht: ~2100 / Gewicht: ~2100 kg kg ~2100 kg 1 B = 705 B = Führung: Führung: 700/90 700/90 Führung: Führung: 700/90 700/90 Draufsicht Draufsicht Draufsicht B = 750 B = B = 750 B = Führung: Führung: 700/90 700/90 Führung: Führung: 700/90 700/90 B = 705 B = b = 400 Führung: 700/90 B = b = 400 b = 400 Führung: 700/90 Rahaubenfutter: Rahaubenfutter: Rahaubenfutter: C600x400x220 C600x400x220 C600x400x220 A =1570 A =1570 A =1570 Rahaubenfutter: Rahaubenfutter: Rahaubenfutter: C600x400x220 C600x400x220 C600x400x220 A =1570 A =1570 A =1570 a = 600 a = Rahaubenfutter: Rahaubenfutter: Rahaubenfutter: C600x400x220 C600x400x220 C600x400x220 Rahaubenfutter: Rahaubenfutter: Rahaubenfutter: C600x400x220 C600x400x220 C600x400x220 A = 1300 A = 1300 a = 600 a = b = 400 b = 400 Draufsicht Draufsicht Draufsicht Führung: 700/90 B = Führung: 700/ b = a = b = 400 b = 400 UZD a = 600 a = 600 b = b = 400 b = AUD AUD a = UZD UZD C = UZD UZD C = 420 C = a = a = 600 a = AUD AUD C = 430 C = AUD AUD Position Position der Profile der Position AZ Profile der AZ Profile AZ AZ , AZ , AZ , 1 als Einzel- als oder Einzel- Doppelbohlen als oder Einzel- Doppelbohlen oder Doppelbohlen Position Position der Profile der Position AZ Profile der AZ Profile AZ AZ , AZ , AZ , 1 als Einzel- als oder Einzel- Doppelbohlen als oder Einzel- Doppelbohlen oder Doppelbohlen 90 Ansicht Ansicht von Ansicht unten: von unten: von unten: C = 430 C = C = 420 C = 420 Ansicht Ansicht von Ansicht unten: von unten: von unten: C = 430 C = 430 Position Position der Profile der Position AU Profile 18 der / AU 20 Profile / / / 20 25, AU / / 25, 20 / 23 / 25, als Einzel-, als Einzel-, Doppelbohlen als Doppelbohlen Einzel-, oder Doppelbohlen Pfahlprofile oder Pfahlprofile oder Pfahlprofile 1 Position Position der Profile der Position AU Profile 18 der / AU 20 Profile / / / 20 25, AU / / 25, 20 / 23 / 25, als Einzel-, als Einzel-, Doppelbohlen als Doppelbohlen Einzel-, oder Doppelbohlen Pfahlprofile oder Pfahlprofile oder Pfahlprofile 1 90 b a c c b a = Rahaubenfutter b = Mäkler c = Gleitführung d = Rahaube e = Mäklerführung d e a d e Die Mäklerführung gehört nicht zum Lieferumfang von ArcelorMittal. Rahaubenführungen Die Führungen gewährleisten ein sicheres Gleiten der Haube entlang des Mäklers und halten so die Rae und die Rahaubenmitte in einer Flucht. Ihre Ausrichtung erfolgt normalerweise vor Ort am Mäkler. Abmessungen Bezeichnung Passende Rahauben 330/50 PUS und US-B 30 UD 500/90 A und AUS 700/90 AUD und AZD Rahauben / 39

40 HP-Rapfähle HP-Rapfähle sind Spezialträger mit gleicher Flansch- und Stegdicke. Sie koen als Gründungspfähle für Bauwerke wie Brücken, Industriebauten oder als Ankerpfähle für Kaimauern oder beim Baugrubenverbau zum Einsatz. HP-Rapfähle haben folgende Eigenschaften: - Garantierte Unversehrtheit des Rapfahls nach der Einbringung. - Keine Längenbeschränkung: Kürzen oder Verlängern möglich. - Einfaches Transportieren, Lagern und Einbringen, problemloser Anschluss an Überbauten. h - Sofortige Belastbarkeit nach dem Raen, Bestiung der Tragfähigkeit während des Ravorgangs möglich. - Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit; die Korrosionsraten von HP-Rapfählen im Boden sind verschwindend gering. - Aufnahme hoher Zugkräfte und Biegemomente. t f b t w Das Lieferprogra für HP-Rapfähle reicht von HP 200 bis HP 400. Sie sind in Baustahl (Streckgrenze MPa) und in hochfestem Stahl (Streckgrenze MPa), insbesondere in HISTAR Stahlgüten erhältlich. Die Walztoleranzen bezüglich Abmessungen, Geometrie, Gewicht und Länge entsprechen der EN Die Mindestlieferlänge beträgt 8 m; die maximale Lieferlänge beträgt 24,1 m für HP-Rapfähle 200/220/260 und 33,0 m für HP-Rapfähle 305/320/360/400. Folgende Tabelle enthält eine Auswahl der lieferbaren Rapfähle. Detailinformationen sind der Broschüre HP-Rapfähle zu entnehmen. Profil Gewicht kg/m h Abmessungen b t w t f Stahlquerschnittsfläche cm 2 Gesamtquerschnittsfläche A ges = hxb cm 2 Umfang P m Trägheitsmoment - z-z cm 4 cm 4 Elastisches - z-z cm 3 cm 3 HP 200 x 43 42, ,0 9,0 54, , HP 220 x 57 57, ,0 11,0 72, , HP 260 x 75 75, ,0 12,0 95, , HP 305 x ,3 15, , HP 320 x ,0 16, , HP 360 x ,8 17, , HP 400 x ,0 24, , t w = t web = Wanddicke Steg t f = t flange = Wanddicke Flansch Containerterminal Deurganckdock, Antwerpen, Belgien 40 / HP-Rapfähle

41 Beständigkeit von Stahlspundwänden Wenn Stahl ungeschützt der Atmosphäre, dem Wasser oder dem Erdreich ausgesetzt ist, kot es zur Korrosion, die Schäden verursachen kann. Örtlich begrenzte Wanddickenverluste oder Lochfraß werden normalerweise im Rahmen der Wartung durch gezielte Einzelmaßnahmen saniert. Je nach der geforderten Nutzungsdauer und Zugänglichkeit der Bauwerke werden Spundwandkonstruktionen häufig mit einem Flächenkorrosionsschutz versehen. Hierfür koen folgende Methoden einzeln oder in Kombination in Betracht: - Oberflächenbeschichtung (häufig begrenzt auf die am stärksten von Korrosion betroffenen Zonen), - Schaffung einer statischen Reserve durch die Wahl eines Profils mit verstärkten Wanddicken und / oder Korrosionsgeschwindigkeiten durch die Wahl einer höheren Stahlgüte - Wahl eines Stahls der Stahlsorte ASTM A 690 (Spritzwasserzone), - Anpassung der Konstruktion an die Statik mit Vermeidung hoher Biegemomente in stark korrosionsbeanspruchten Zonen, - Herabführen des Betonholms bis unter die Niedrigwasserlinie, - Kathodischer Korrosionsschutz durch Fremdstrom oder Opferanoden (schützt die Oberfläche permanent im Kontakt mit Wasser), - Verwendung der Stahlsorte AMLoCor in der Niedrig- und Unterwasserzone. Bei den meisten Spundwandbauwerken ist die mechanische Beanspruchung in der Unterwasserzone am größten. Der Wanddickenverlust in dieser Zone ist aber erheblich geringer als in den Bereichen mit der stärksten Korrosionsbeanspruchung. Dagegen ist die mechanische Beanspruchung des Stahls in den korrosionsanfälligsten Bereichen, nämlich der Spritzwasserzone und der Niedrigwasserzone in der Regel sehr gering. Obwohl ihr Aussehen bei nicht vorhandenem Korrosionsschutz unästhetisch wirkt, sind diese Abschnitte nicht als kritische Bauwerksteile zu betrachten. Korrosionsbedingte Wanddickenverluste und Momentenverteilung (kopfseitig verankerte Spundwand im Meerwasser): Bei Verwendung der neuen Stahlsorte AMLoCor kann die Lebensdauer/Nutzungsdauer eines Seewasserbauwerks erheblich gesteigert werden. Genauere Ausführungen zu korrosionsbedingten Wanddickenverlusten von Stahl durch Einwirkung verschiedener Umgebungseinflüsse sind dem Eurocode 3 Teil 5 (EN ) zu entnehmen. Beständigkeit von Stahlspundwänden / 41

42 Beschichtungen Der klassische Korrosionsschutz für Spundwände besteht aus einer Oberflächenbeschichtung. Die EN ISO behandelt den Korrosionsschutz durch Beschichtungsssteme. Die verschiedenen Teile dieser Norm decken alle wesentlichen Kriterien ab und bieten Hilfestellung bei der Wahl eines geeigneten Korrosionsschutzes. Eine sorgfältige Oberflächenvorbereitung ist hierfür eine grundlegende Voraussetzung: Vor dem Auftragen eines Beschichtungs-sstems ist zunächst die Walzhaut durch Strahlen zu entfernen (cf ISO Die meisten Beschichtungs-ssteme bestehen aus einer oder zwei Grundbeschichtung, einer oder mehreren Zwischenbeschichtungen und einer Deckbeschichtung. Häufig wird eine Zinkstaubgrund-beschichtung aufgrund ihrer guten korrosionsheenden Eigenschaften gewählt. Die Zwischenbeschichtungen verstärken die Gesamtschichtdicke und verlängern somit den Diffusionsweg der Feuchtigkeit zur Stahloberfläche. Die Deckbeschichtungen werden je nach ihrer Farb- und Glanzbeständigkeit, ihrer chemischen Beständigkeit oder mechanischen Festigkeit gewählt. In der Regel werden Epoxidharzbeschichtungen bei Meerwasseriersion und chemisch aggressiven Einwirkungen eingesetzt sowie Polurethanbeschichtungen für farb- und glanzbeständige Flächen. Wir schlagen im folgenden Beschichtungsssteme für verschiedene Standortbedingungen nach der Klassifizierung der EN ISO vor. Metro Kopenhagen, Dänemark Atmosphärische Umgebungsbedingungen Bei Anwendungen wie Stützwandkonstruktionen ist das ästhetische und funktionelle Aussehen von wesentlicher Bedeutung. Deshalb koen hierfür meistens leicht aufzutragende und wartungsfreundliche Polurethan-Deckbeschichtungen aufgrund ihrer Glanz- und Farbbeständigkeit zur Auswahl. Vorschlag (EN ISO Tabelle A4, Korrosivitätskategorie C4): Grundbeschichtung auf Epoxidharzbasis Überstreichbare Epoxidharz-Zwischenbeschichtung Aliphatische Polurethan-Deckbeschichtung Gesamt-Sollschichtdicke: 240 μm Deich, Hamburg, Deutschland 42 / Beständigkeit von Stahlspundwänden

43 Meerwasser- und Süßwasseriersion Im1/Im2 Um ein gutes Langzeitverhalten von in Meer- und Süßwasser eingetauchten Bauwerksteilen zu erzielen, dürfen keine Kompromisse hinsichtlich der Qualität eingegangen werden, zumal die Beschichtung durch Abrieb oder Stoßeinwirkung beschädigt werden kann. Die Beschichtung ist sorgfältigst auszuführen und regelmäßig zu überprüfen. Manchmal wird zusätzlich zum Beschichtungssstem ein kathodischer Schutz vorgesehen. Dabei muss eine uneingeschränkte Verträglichkeit beider Ssteme gewährleistet sein. Vorschlag (EN ISO Tabelle A6, Korrosivitätskategorie Im2): Epoxidharz-Grundbeschichtung Lösemittelfreie Epoxidharzbeschichtung oder Glasfaser verstärkte Epoxidharzbeschichtung Gesamt-Sollschichtdicke: 450 μm Schleuse, Venedig, Italien Deponiebau Aufgrund der Einwirkung hochaggressiver Stoffe ist beim Einsatz von Spundwänden im Deponiebau ein ausgezeichne-ter Schutz des Stahls wichtig. Das Beschichtungssstem muss sowohl eine hervorragende chemische Beständigkeit gegenüber mineralischen und organischen Säuren sowie sonstigen Stoffen als auch eine hohe Abrieb- und Schlag-festigkeit aufweisen. Vorschlag Polamidhärtende Epoxidharz - Eisenglier Grundbeschichtung Polamidgesättigte Epoxidharz-Beschichtung mit erhöhter Chemikalienbeständigkeit Gesamt-Sollschichtdicke: 480 μm Deponie, Horn, Österreich Beständigkeit von Stahlspundwänden / 43

44 AMLoCor Die neue korrosionsbeständige Stahlsorte für Seehafenbauwerke. AMLoCor ist ArcelorMittals neue korrosionsmindernde Stahlsorte, die in der Zukunft die Planung von Hafenbauwerken revolutionieren wird. Der Hauptvorteil von AMLoCor besteht in der signifikanten Verringerung der Korrosionsraten in der Niedrigwasserzone (NWZ) und in der Unterwasserzone (UWZ), in der i.d.r. die maximalen Biegebeanspruchungen auftreten. Diese neue Stahlsorte ist eine langjährige Entwicklung unserer Forschungsabteilung. Sie soll Planern und Hafenbetreibern die Frage nach der Dauerhaftigkeit der Seewasserbauwerke wie Kaimauern, Molen und Piers zufriedenstellend beantworten. MThw MTnw Atmosphäre Spritzwasserzone Wasserwechselzone Niedrigwasserzone Unterwasserzone Wasserseite Baustahl AMLoCor Bereich mit hoher Korrosionsintensität Bereich mit hoher Korrosionsintensität Wanddickenverlust Anker Landseite Eurocode 3, Teil 5 (DIN EN ) enthält Tabellen mit Korrosionsraten in Nordeuropa, die für Standardstähle gültig sind. Feldversuche zeigen, dass der Wanddickenverlust bei AMLoCor je nach Beanspruchungszone um das 3- (UWZ) bis 5- (NWZ) fache geringer ist als bei Standardstahlspundwänden in den kritischen Bereichen. Im Vergleich zu ungeschützten Spundwandlösungen aus Standardstählen bietet der Einsatz von AMLoCor spürbare Einsparungen hinsichtlich des Stahlgewichts, wenn der korrosionsbedingte Dickenverlust in der Unterwasserzone maßgeblich ist. Ein kathodischer Korrosionsschutz oder eine Beschichtung kann die Nutzungsdauer einer Spundwandkonstruktion steigern. In vielen Fällen wird AMLoCor langfristig die kostengünstigste Lösung darstellen. AMLoCor kann auch mit einem kathodischen Korrosionsschutz und Beschichtungen verwendet werden. Darüber hinaus bietet AMLoCor Schutz vor mikrobiell induzierter Korrosion (MIC), bei der Bakterien den Lochfraß in der Niedrigwasserzone fördern. M max. Biegemoment Tpischer Wanddickenverlust im Küstenbereich: Standard-Kohlenstoffstahl verglichen mit AMLoCor Da die mechanischen Eigenschaften des AMLoCor absolut gleichwertig zu denen der normalen Spundwandstahlsorten sind, können die Bemessungswiderstände gemäß den für Spundwandkonstruktionen gültigen Bemessungsnormen z.b. nach DIN EN : ermittelt werden. Einige AZ-Profile sind bereits in den AMLoCor-Stahlsorten AMLoCor Blue 320 bis Blue 390 (Streckgrenze 320 N/ 2 bis 390 N/ 2 ) lieferbar. Die jeweils aktuellsten Angaben zur Profileignung finden Sie auf unseren Internetseiten. Eine Proberaung wurde in sehr festem Baugrund in Dänemark durchgeführt. Stahlspundbohlen aus S 355 GP und AMLoCor Blue 355 wurden in sehr schwer rabaren Boden mit Felseinschlüssen eingebracht. Der Einbringvorgang wurde überwacht, die Bohlen gezogen und anschließend begutachtet. Der Test ergab, dass das Raverhalten der Bohlen aus AMLoCor dem der Profile aus Standardstahlsorten entspricht. Für weitere Detailinformationen (z.b. zu Schweißeigenschaften und zum Zusaenwirken mit anderen Stahlgüten) stehen Ihnen durch unsere neue Broschüre AMLoCor Stahlsorte, Teile 1 bis 3 zur Verfügung. 44 / AMLoCor Tpisches Spannungs-Dehnungs-Diagra: Baustahl verglichen mit AMLoCor

45 Wasserdichtigkeit Neu Beltan Plus ROXAN Plus Stahlspundbohlen sind an sich vollkoen wasserundurchlässig. Das Wasser kann lediglich durch die Schlösser der Spundwand sickern. Aufgrund seiner Form hat das Larssen Schloss einen hohen Sickerwiderstand. Bei Anwendungen wie temporäre Stützwände, bei denen eine moderate Durchsickerung tolerierbar ist, sind daher keine zusätzlichen Dichtungsmaßnahmen zwingend. Bei Bauwerken, die einen mittleren bis hohen Sickerwiderstand erfordern, beispielsweise Dichtwände kontaminierter Standorte, Stützkonstruktionen von Brückenwiderlagern oder Tunnelbauwerken, wird der Einsatz von Doppelbohlen mit werkseitiger Schlossdichtung oder verschweißten Schlössern empfohlen. Weitere Einzelheiten hierzu erfahren Sie in unserer Broschüre Die Dichtheit von Spundwandbauwerken. Zur Verbesserung der Dichtigkeit von Spundwänden werden folgende Ssteme eingesetzt: - Bitumenfüllmittel: Beltan Plus. Maximaler anstehender Wasserdruck: 100 kpa. - Dauerhaft plastischer Wachs-Mineralöl-Heißverguss: Arcoseal. Maximaler anstehender Wasserdruck: 100 kpa. - Quellmittel: ROXAN Plus Sstem. Maximaler anstehender Wasserdruck: 200 kpa. - AKILA Abdichtungssstem. Maximal anstehender Wasserdruck: 300 kpa. - Verschweißen: 100 %ige Wasserdichtigkeit. Weil Darc s Gesetz über die Durchströmung von homogenem Material für den Wasserdurchfluß durch Spundwandschlösser nicht anwendbar ist, wurde von GeoDelft (Deltares) ein neuartiges Berechnungsmodell des Schloßsickerwiderstandes erarbeitet. q(z) = ρ p(z)/γ q(z): Durchfluss pro Längeneinheit [m 3 /s/m] ρ: Kehrwert des Schlosssickerwiderstandes [m/s] p(z): Druckdifferenz in Höhe z [kpa] γ: Wichte des Wassers [kn/m 3 ] Dichtungstechnik ρ [10-10 m/s] Ausführung Kostenindex 100 kpa 200 kpa Keine > Beltan Plus < 600 nicht zu empfehlen leicht 1 Arcoseal < 600 nicht zu empfehlen leicht 2,5 ROXAN Plus Sstem 0,5 0,5 sorgfältig 5 AKILA Sstem 0,3 0,3 sorgfältig 4 Verschweißtes Schloss 0 0 2) 15 Kostenindex = Kosten der betroffenen Technik Kosten der Dichttechnik mit Bitumenfüllmittel 2) Nach den Erdarbeiten bei Schlössern, die vor Ort eingefädelt werden Bürogebäude, Amsterdam, Niederlande Wasserdichtigkeit / 45

46 AKILA Dichtungssstem AKILA ist ein ganz neues, umweltfreundliches Hochleistungs-Dichtungssstem für Spundwände von ArcelorMittal. Ins Fädelschloß werden maschinell drei Dichtungslippen eingepresst, die aus dem Dichtungsmaterial MSP-1 bestehen. Das Werkstattschloß der Doppelbohlen wird mit einem zweiten Produkt, nämlich MSP-2, gedichtet. MSP-1 und MSP-2 gehören zu den silanmodifizierten Polmeren (MS-Polmere). Beide Produkte sind resistent gegenüber Feuchtigkeit und Witterung. Die wesentlichen Produkteigenschaften sind: einkomponentige elastische Dichtstoffe mit der Massendichte 1,41 g/cm 3 für MSP-1 1,48 g/cm 3 für MSP-2 UV-stabil sehr gute Haftung auf Stahloberflächen widersteht Temperaturen zwischen 40 C und + 90 C (für kurze Zeit sogar bis 120 C) Bruchdehnung > 380 % Shore-Härte nach vollständiger Aushärtung 58 für MSP-1 44 für MSP-2 (nach 14 Tagen) beständig gegen Süß- und Meerwasser sowie gegen verschiedene Kohlenwasserstoffe, Laugen und Säuren (je nach Konzentration eine vollständige Liste der Stoffe ist auf Anfrage erhältlich). Bild von den profilierten Dichtungslippen aus MSP-1 im Fädelschloß MS-Polmere sind umweltfreundlich, da sie lösemittelfrei sind und keine Isocanate enthalten. Das Hgiene-Institut des Ruhrgebietes hat bescheinigt, dass AKILA für den Kontakt mit Grundwasser geeignet ist. Die Fädelschlösser müssen vor dem Einbringen am Kopf angefast werden (siehe Bild). Das Eindringen von Boden während des Einbringens in die Schlösser sollte, z.b. durch Anbringen einer Schraube an der Schloßunterkante (eingeschweißter Bolzen), verhindert werden. Die Außentemperatur während des Einbringens muss 0 C überschreiten. Zusätzlich sollte die Schlossdichtung, um das Gleiten der Schlösser zu erleichtern, vor dem Raen mit einem umweltfreundlichen Schmiermittel bestrichen werden. Die Bohlenanordnung und die Rarichtung der Spundwände ist vor der Bestellung festzulegen (Lieferung von Doppelbohlen, Anfasen der Schlösser, usw.). Schloss-Sickerwiderstand ρ m Zur Ermittlung des Schloss-Durchlässigkeitswiderstandes wurden Feldversuche in zähem Lehmboden und in lockerem Sand durchgeführt. Dabei wurden Einzel- und Doppelbohlen, die mit dem AKILA -Dichtungssstem versehen worden waren, in den Baugrund eingerat bzw. einvibriert. Beim Einbringen mittels Vibration müssen die Bohlen kontinuierlich mit Eindringzeiten unter 20 Sekunden pro Meter eingebracht. Nach dem Einbau wurde die Dichtigkeit nach einem von Delft Geotechnics (Deltares) und ArcelorMittal entwickelten Verfahren für einen Wasserdruck von 2 bar (200 kn/m 2 ) und 3 bar (300 kn/m 2 ) getestet. Versuche und Versuchsergebnisse wurden vom Germanischer Llod bestätigt und zertifiziert. Durchschnittswerte für den Schloss-Sickerwiderstand ρ m wurden nach DIN EN bestit. ρm (m/s) Wasserdruck 200 kpa 300 kpa Einzelbohlen (MSP- 4,9 x ,6 x Doppelbohlen (MSP-1 und MSP-2) 3,3 x ,7 x Raempfehlungen (Rarichtung, Anfasung usw.) Weitere Informationen erteilen unsere Technischen Abteilungen. 46 / AKILA

47 Umwelt-Produktdeklaration ArcelorMittal ist weltweit der erste Stahlproduzent, der speziell für Stahlspundwände eine Umwelteinflussstudie (Ökobilanz oder LCA = Life Ccle Assement) hat erstellen lassen. Die fachliche Beurteilung erfolgte gemäß DIN EN ISO und DIN EN ISO Detailliertere Aussagen finden sich in unserer Broschüre Environmental product declaration Steel Sheet Piling. Umweltschutz gewinnt in der Bauindustrie an Bedeutung. Öffentliche und private Auftraggeber bevorzugen ier mehr umweltfreundliche Bauverfahren und Produkte. So bestien bereits heute in einigen Ländern Umweltfaktoren die zu wählende Baumethode. Die Ergebnisse der LCA beziehen sich stets auf die repräsentativen Eigenschaften eines Produktes und auf die Funktion, die dieses zu erfüllen hat. Die Funktionalität gilt als Primärfunktion. Beim Vergleich mehrerer Produkte ist es deshalb notwendig identische Funktionalitäten zugrunde zu legen. Der größte Vorteil von Stahlspundwänden gegenüber Wettbewerbsbauweisen liegt nicht nur in der 100 %igen Recclebarkeit, sondern auch in der mehrfachen Wiedereinsetzbarkeit (Gebrauchtbohlen), was die Umweltbelastung enorm vermindert. Umweltindikatoren Die zu berücksichtigenden Umweltindikatoren werden von Fachleuten als allgemein gültige Werte festgelegt. Im Allgemeinen sind die Stoffe die einen schädlichen Einfluss auf die Umwelt haben, bekannt. So tragen z.b. Kohlendioxid (CO 2 ), Methan (CH 4 ), Distickstoffmonoxid (N 2 O) und einige weitere chemische Verbindungen mit jeweils unterschiedlicher Gewichtung in Abhängigkeit vom zugrunde gelegten Untersuchungsmodell zum Treibhauseffekt bei. Als Ergebnis einer solchen Untersuchung wird als CO 2 äquivalente Emission bezeichnet, da CO 2 den größten Anteil zur Umweltbelastung beiträgt. Mit diesem Wert wird der Umwelteinfluss der jeweiligen Produktverwendung angegeben. Wesentliche Umweltindikatoren sind: Primärenergieverbrauch (MJ) Treibhauspotential (CO 2 -äquivalent) Versauerung (Saurer Regen, SO 2 -äquivalent) Ozonbildung in Erdnähe (Soersmog, C 2 H 4 -äquivalent) Eutrophierung (PO 4 -äquivalent) Wasserverbrauch (kg) Ermittlung der LCA bei Stahlspundwänden Als zu betrachtende Funktionseinheit wurde ein 100 m langer Stützwandabschnitt gewählt. Das Ergebnis ist als Sue aller Produktions- und Einbringeinflüsse unter Berücksichtigung der Wiederverwertungsrate zu sehen. Einflüsse aus der Nutzungsphase sind vernachlässigbar. Geprüfte Eingangsdaten für die Ermittlung des Umweltprofiles von Stahlkonstruktionen staen aus der World Steel Association. Sie repräsentieren europäische Durchschnittswerte für Formstahl und weltweite Mittelwerte für Betonstahl. Anwendung fanden die Zahlen aus dem Jahr Bei der Erstellung der Ökobilanz werden alle Einflüsse wie Transporte, Einbringen und Wiedergewinnung der Stahlspundbohlen mitbewertet. Normalerweise werden die Wand selbst und die Gurtung zurückgewonnen und dann reccled. Die Berücksichtigung der Auswirkungen ist für alle Messgrößen gleich. Dabei ist die Stahlherstellung die Haupteinflussgröße. Sie beträgt 93% bis 98% der Gesamtauswirkungen. Umweltbelastung von Stahlprodukten in Stahlspundwandkonstruktionen Die offizielle, von der World Steel Association genutzte Formel zur Ermittlung der Umweltbelastung E lautet: E = E - (RR - RC) LCI scrap und LCI scrap = (X pr - X re ) Mit: E cradle to gate Umweltbelastung während des Produktionsprozesses RR Wiederverwertungsrate am Nutzungsende RC Wiederverwertete Menge = Schrottmenge, die für die Stahlerzeugung verwendet wurde LCI scrap bezeichnet den ökologischen Wert von Schrott (Umweltbelastung wird vermieden, indem Schrott als Rohstoff verwendet wird) Wirkungsgrad des Elektroofens bei der Erzeugung von Stahl aus Schrott X pr LCI für die primäre Stahlproduktion (BOF: 100 % Eisenerz) X re LCI für die sekundäre Stahlproduktion (EAF: 100 % Schrott) Diese Formel berücksichtigt den Vorteil für die Recclebarkeit der Spundwand zum Ende Ihrer Nutzungszeit und berücksichtigt aber auch den negativen Einfluss aus nicht wiederrecclebaren Bohlen. Zwei der unter den in der World Steel Association aufgeführten 16 LCIs (= Life Ccle Inventories) für Stahlprodukte werden zur Ermittlung der Ökobilanz = LCA herangezogen. i Hettinger, A.L.; Bourdouxhe, M.P.; Schmitt, A. Comparative Environmental evaluation of retaining structures made of steel sheet piling or reinforced concrete. ArcelorMittal, Umwelt-Produktdeklaration / 47

48 Lieferbedingungen Formtoleranzen warmgewalzter Spundwandprofile gemäß EN (engere Toleranzen auf Anfrage) Toleranzen AU, PU, GU AZ AS 500 HZM Gewicht ±5% ±5% ±5% ±5% Länge (L) ± 200 ± 200 ± 200 ± 200 Höhe (h) 2) h 200 : ± 4 h > 200 : ±5 h 300 : ±7 - h 500 : ±7 Wanddicke (t,s) t, s 8,5 : ± 0,5 t, s > 8,5 : ± 6% t, s 8,5 : ± 0,5 t, s > 8,5 : ± 6% t > 8,5 : ± 6% t, s 12,5 : 1,0 / +2,0 t, s > 12,5 : 1,5 / +2,5 Breite Einzelbohle (b) ± 2% b ± 2% b ± 2% b ± 2% b Breite Doppelbohle (2b) ± 3% (2b) ± 3% (2b) ± 3% (2b) ± 3% (2b) Geradheit (q) 0,2% L 0,2% L 0,2% L 0,2% L Trennschnitt rechtwinklig zur Längsachse ± 2% b ± 2% b ± 2% b ± 2% b vom Gesamtgewicht des Gesamtauftrages. 2) der Einzelbohle. Maximale Fabrikationslänge (längere Ausführungen auf Anfrage) Profil AZ AU, PU GU sp GU dp AS 500 HZM RH / RZ OMEGA 18 C9 / C14 DELTA 13 Länge [m] sp =Einzelbohle, dp = Doppelbohle. Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage. Lochung Die Spundbohlen werden normalerweise ohne Lochung für Handlingzwecke geliefert. Auf Wunsch kann aber eine werkseitige Lochung in der Mitte des Profils ausgeführt werden. Standardabmessungen: Z-Profile U-Profile Flachprofile HZM-Profile Y Durchmesser D []: ,5 40 Abstand Y [] Durchmesser D [in]: 2,5 Abstand Y [in] 9 Markierung Es können auf Wunsch folgende Markierungen vereinbart werden: - Farbmarkierungen zur Bezeichnung der Profile, der Längen und der Stahlgüten. - Klebeetiketten mit Name des Kunden, Bestiungsort, Auftragsnuer, Tp und Länge des Profils sowie Stahlgüte. 48 / Lieferbedingungen

49 Stahlgüten von Spundbohlen Stahlgüte EN Min. Streckgrenze R eh MPa Min. Zugfestigkeit R m MPa Min. Bruchdehnung L o =5,65 S o % Chemische Zusaensetzung (% max) C Mn Si P S N S 240 GP ,25 0,055 0,055 0,011 S 270 GP ,27 0,055 0,055 0,011 S 320 GP ,27 1,70 0,60 0,055 0,055 0,011 S 355 GP ,27 1,70 0,60 0,055 0,055 0,011 S 390 GP ,27 1,70 0,60 0,050 0,050 0,011 S 430 GP ,27 1,70 0,60 0,050 0,050 0,011 Werksspezifikation von ArcelorMittal S 460 AP ,27 1,70 0,60 0,050 0,050 0,011 AMLoCor Min. Streckgrenze R eh MPa Min. Zugfestigkeit R m MPa Min. Bruchdehnung L o =5,65 S o % Chemische Zusaensetzung (% max) C Mn Si P S N Cr Al Blue ,27 1,70 0,60 0,05 0,05 0,011 1,50 0,65 Blue ,27 1,70 0,60 0,05 0,05 0,011 1,50 0,65 Blue ,27 1,70 0,60 0,05 0,05 0,011 1,50 0,65 Spundwandprofile können in den Stahlsorten nach DIN EN geliefert werden. Allerdings können einige Profile nicht in allen Stahlsorten hergestellt werden. In der unten aufgeführten Tabelle sind die derzeit möglichen Kombinationen genannt. Besondere Stahlsorten wie S 460 AP, Stahlsorten wie ASTM A 572 nach der Amerikanischen Vorschriften, Stähle mit verbesserter Korrosionswiderständen wie AMLoCor und ASTM A 690 oder solche mit Kupferzusatz nach DIN EN , Ziff können auf Anfrage geliefert werden. Auch ist ein modifizierter Stahl A 690 mit höherer Streckgrenze auf Nachfrage lieferbar. Aktuelle Auskünfte erhalten Sie auf Nachfrage. Sollen Spundwandprofile verzinkt werden, ist auf die chemische Zusaensetzung des Stahls zu achten und somit bei der Bestellung zu berücksichtigen. Wir empfehlen ausdrücklich, uns bei der Bestellung sämtliche Angaben über die geplanten Oberflächenbehandlungen anzugeben. ArcelorMittal liefert auch Stähle gemäß anderer internationalen Vorschriften (siehe hierzu Tabelle unten). Europa EN S 270 GP S 320 GP S 355 GP S 390 GP S 430 GP S 460 AP USA ASTM A A 572 Gr.50; A 690 A 572 Gr.55 A 572 Gr. 60 A 572 Gr. 65 Kanada CSA Gr. 260 W Gr. 300 W Gr. 350 W Gr. 400 W - - Japan JIS SY SY Werksspezifikation von ArcelorMittal EN ASTM AMLoCor Profil Stahlgüte S 240 GP S 270 GP S 320 GP S 355 GP S 390 GP S 430 GP S 460 AP* A 572 A 690 Blue 320 Blue 355 Blue 390 AZ-770/700 ü ü ü ü ü ü ü ü ü AZ ü ü ü ü ü ü ü ü ü AU ü ü ü ü ü ü ü ü ü PU ü ü ü ü ü ü ü ü ü GU-N/S ü ü ü ü ü û GU-400 ü ü ü ü ü û HZM ü ü ü ü ü ü ü ü ü RH / RZD / RZU û û û û û ü ü û ü C 9 û û û ü û û û ü û C 14 û û û ü û û û û û Delta 13 û û û ü û û û û û Omega 18 û û û û û ü ü û û AZ ü ü ü AZ ü ü ü AZ ü ü ü AZ ü ü û AZ N ü ü ü AZ N ü ü û AZ N ü û û AZ N ü û û AZ N ü û û AZ N ü û û AZ 26 ü ü ü C 9 û ü û ü ohne Einschränkung lieferbar wenden Sie sich an uns derzeit nicht lieferbar (*) ArcelorMittal Werksspezifikation Lieferbedingungen / 49

50 Formtoleranzen von Stahlrohren Längentoleranz: +/- 200 Norm Außendurchmesser D Wanddicke t Geradheit Unrundheit Gewicht Schweißnahtüberhöhung EN /- 1% +/- 10,0 +/- 10% +/- 2,0 0,20% der Gesamtlänge +/- 2% +/- 6% t 14,2: 3,5 t > 14,2: 4,8 API 5L ISO /- 0,5% 4,0 > 1422 nach Vereinbarung < 15,0: +/- 10% 15,0: +/- 1,5 0,20% der Gesamtlänge D/t 75 D < 1422 davon abweichende +/- 1,5% 15,0 + 10% nach - 3,5% Vereinbarung t 13,0: 3,5 t > 13,0: 4,5 Toleranz der Innen- und Außenschweißnahthöhe bei Unterpulver-Schweißen Anmerkung: Wenn nicht anders angegeben, alle Werte in Stahlgüten von Rohrpfählen Stahlgüte EN Min. Streckgrenze R eh (t 16 ) MPa Min. Streckgrenze R eh (16 < t 40 ) MPa Min. Zugfestigkeit R m (3 t 40 ) MPa Min. Bruchdehnung L o (t 40 ) % Chemische Zusaensetzung (% max) C Mn P S Si N CEV (t 20 ) S 235 JRH ,17 1,40 0,040 0,040-0,009 0,35 S 275 J0H ,20 1,50 0,035 0,035-0,009 0,40 S 355 J0H ,22 1,60 0,035 0,035 0,55 0,009 0,45 S 420 MH ,16 1,70 0,035 0,030 0,50 0,020 0,43 S 460 MH ,16 1,70 0,035 0,030 0,60 0,025 - Stahlgüte API 5L ISO 3183 Min. Streckgrenze R eh MPa Min. Zugfestigkeit R m MPa Min. Bruchdehnung 2) % Chemische Zusaensetzung für PSL 1 - Rohr mit t 25,0 4) (% max) C 3) Mn 3) P S L 245 oder B ,26 1,20 0,030 0,030 L 290 oder X ,26 1,30 0,030 0,030 L 320 oder X ,26 1,40 0,030 0,030 L 360 oder X ,26 1,40 0,030 0,030 L 390 oder X ,26 1,40 0,030 0,030 L 415 oder X ,26 5) 1,40 5) 0,030 0,030 L 450 oder X ,26 5) 1,45 5) 0,030 0,030 L 485 oder X ,26 5) 1,65 5) 0,030 0,030 API 5L (2007): American Petroleum Institute / ISO 3183 (2007). PSL (Product Specification Level): Zusaensetzung nach Spezifikation 2) Mindestbruchdehnung: hängt von der Stahlquerschnittsfläche der Testprobe ab 3) Jede weitere C-Reduzierung von 0,01% bedingt eine Erhöhung des Mn-Gehalts um jeweils 0,05% des angegebenen Wertes bis zum Maximum von 1,65% für L245/B bis L360/X52, 1,75% für L390/X56 bis L450/X65 und 2,0% für L485/X70 4) Maximale Anteile: für Cu 0,50%, für Ni 0,50%, für Cr 0,50%, für Mb 0,15% 5) Falls nicht anders vereinbart 50 / Lieferbedingungen Produktionsstandort für Rohrpfähle, Dintelmond, Niederlande

51 Dokumentation Folgende Dokumente können auf unserer Homepage heruntergeladen werden: Per sind wir unter folgender Adresse zu erreichen: Das kombinierte HZM - Spundwandsstem GB (2013), DE, FR, US, IT, SP, PT (201 AS 500 Straight web steel sheet piles. Design and Execution. GB Spirall welded steel pipes GB Stahlpfähle GB, DE, FR, SP Kaltgeformte Spundbohlen GB, DE, FR, NL Harbour construction GB Underground car parks GB, PT Underground car parks: Fire resistance GB High Speed Line South, NL GB, FR, NL Environmental Product Declaration EPD 00/1 GB Rafibel für Stahlspundbohlen GB, DE, FR Rüttelspülverfahren beim Einbringen von Spundbohlen Verankerung GB, DE Exzentrische Verankerung GB, DE, FR Dichtheit von Spundwandbauwerken GB, DE, FR Piling handbook GB (pdf Datei) Dixeran Schlosssprung-Detektor GB, DE, FR AMLoCor Stahlsorte 2011 GB, DE, RU AZ-Zwischenbohlen in kombinierte Wände GB, DE, FR Sanierung einer Deponie GB, DE, FR Dokumentation / 51

Stahlspundwände. Gesamtkatalog 2013

Stahlspundwände. Gesamtkatalog 2013 Stahlspundwände Gesamtkatalog 2013 Umschlag: Colwn Ba UK VolkerStevin UK AZ 28-700 790 t 6,0-15,7 m AZ 17-700 120 t 5,7-12,2 m Stahlspundwände Gesamtkatalog 2013 Hinweis Alle Informationen und Empfehlungen

Mehr

Stahlspundwände. Gesamtkatalog 2012

Stahlspundwände. Gesamtkatalog 2012 Stahlspundwände Gesamtkatalog 2012 Umschlag: Neuer Wellenbrecher und LNG-Terminal Hafen Swinemünde Polen Der Hafen von Swinemünde, Polen, liegt direkt am Meer und ist einer der größten Seehäfen an der

Mehr

Stahlspundwände. Gesamtkatalog

Stahlspundwände. Gesamtkatalog Stahlspundwände Gesamtkatalog 2011-2 Cover: Container Terminal JadeWeserPort Wilhelmshaven Deutschland 2008-2009 Kaiwand 1 725 m lang 16,5 m Solltiefe 40 000 t of HZM/AZ, HZ/AZ, AZ, AU Stahlspundwände

Mehr

Stahlspundwände. Gesamtkatalog 2009

Stahlspundwände. Gesamtkatalog 2009 Stahlspundwände Gesamtkatalog 2009 Stahlspundwände Gesamtkatalog 2009 4 Inhalt Tiefseehafen, Northport, Neuseeland Einleitung 6 Z-Profile 8 U-Profile 14 Flachprofile AS 500 22 Pfahlprofile 26 Jagged Wände

Mehr

ArcelorMittal Spundwand. Stahlspundwände. Gesamtkatalog Neue AZ -800

ArcelorMittal Spundwand. Stahlspundwände. Gesamtkatalog Neue AZ -800 ArcelorMittal Spundwand Stahlspundwände Gesamtkatalog 2015 Neue AZ -800 Umschlag: Hafen von Barcelona, Spanien Stahlspundwände Gesamtkatalog 2015 Geschützte Markenzeichen ArcelorMittal ist Eigentümer der

Mehr

Stahlspundwände. GU Profile

Stahlspundwände. GU Profile Stahlspundwände GU Profile Warmgewalzte Stahlspundwände ArcelorMittal betreibt zwei Spundwandwalzwerke : Das Werk Belval in Esch/Alzette in Luxemburg und die frühere Huta Katowice in Dabrowa, Polen. Das

Mehr

ArcelorMittal Spundwand. Stahlspundwände. Gesamtkatalog 2017 AZ -800

ArcelorMittal Spundwand. Stahlspundwände. Gesamtkatalog 2017 AZ -800 ArcelorMittal Spundwand Stahlspundwände Gesamtkatalog 2017 AZ -800 Umschlag: Einbringen von Stahlspundbohlen AZ 30-750. Lauwersoog, Niederlande. Stahlspundwände Gesamtkatalog 2017 Geschtzte Markenzeichen

Mehr

Hybox 355 Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile

Hybox 355 Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile Hybox 355 Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile Inhalt 03 Einführung 04 Technische Daten 06 Abmessungstabellen 08 Profileigenschaften Hybox 355 Kreisförmige Hohlprofile 11 Profileigenschaften Hybox

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Ing.-Büro Klimpel Stapel - Gitterbox - Paletten Seite: 1 Statische Berechnung Tragwerk: Stapel - Gitterbox - Paletten Rack 0,85 m * 1,24 m Herstellung: Scafom International BV Aufstellung: Ing.-Büro Klimpel

Mehr

Materials Services Infrastructure. Spundwandprofile. Lieferprogramm Übersicht der warm- und kaltgewalzten Profile

Materials Services Infrastructure. Spundwandprofile. Lieferprogramm Übersicht der warm- und kaltgewalzten Profile Materials Services Infrastructure Spundwandprofile. Lieferprogramm Übersicht der warm- und kaltgewalzten Profile Inhalt 04-07 thyssenkrupp Infrastructure 05 Ganzheitliche Lösungen für den Tiefbau und

Mehr

Materials Services Infrastructure. Spundwandprofile. Lieferprogramm Übersicht der warm- und kaltgewalzten Profile

Materials Services Infrastructure. Spundwandprofile. Lieferprogramm Übersicht der warm- und kaltgewalzten Profile Materials Services Infrastructure Spundwandprofile. Lieferprogramm Übersicht der warm- und kaltgewalzten Profile 2 Thema Inhalt 3 4 7 ThyssenKrupp Infrastructure 5 Ganzheitliche Lösungen für den Tiefbau

Mehr

Spundwände aus Kunststoffen Innovative Lösungen für den Tiefbau und für den Wasserbau

Spundwände aus Kunststoffen Innovative Lösungen für den Tiefbau und für den Wasserbau Spundwände aus Kunststoffen Innovative Lösungen für den Tiefbau und für den Wasserbau Martin Busse Kunststoffspundwände "DuoLock" werden aus qualitativ hochwertigem, recyceltem Kunststoff im Extrusionsverfahren

Mehr

STATISCHE UNTERSUCHUNG

STATISCHE UNTERSUCHUNG STATISCHE UNTERSUCHUNG ALPRO Vordachsystem der Fa. FAKU GmbH Querprofil mit Rundquerschnitt Auftraggeber: FAKU GmbH von-hünefeld-str. 15 50829 Köln Stand: Oktober 2014 Prof. Dr.-Ing. Thomas Krause Adolf

Mehr

2. Die Stahlsorten-Symbolysierung nach Eurocode im Format S--- J--- Z--. Geben Sie 3 verschiedene Beispiele an und erklären Sie diese Symbole.

2. Die Stahlsorten-Symbolysierung nach Eurocode im Format S--- J--- Z--. Geben Sie 3 verschiedene Beispiele an und erklären Sie diese Symbole. STAHLBAU 1. Die allgemeine Spannungs-Dehnungs-Diagramm für Baustahl. Beschreiben Sie die charakteristischen Punkte und machen Sie einen Vergleich zw. Einem milden Stahl und einem Stahl ohne Fließebene.

Mehr

STATISCHE UNTERSUCHUNG

STATISCHE UNTERSUCHUNG STATISCHE UNTERSUCHUNG ALPRO Vordachsystem der Fa. FAKU GmbH Querprofil mit Rechteckquerschnitt Auftraggeber: FAKU GmbH von-hünefeld-str. 15 50829 Köln Stand: Oktober 2014 Prof. Dr.-Ing. Thomas Krause

Mehr

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d Bauteile: T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d Artikel-Nr.: 5225 80 x 62 x 104 x 3/6 mm 5226 120 x 62 x 104 x 3/6 mm 5227 160 x 62 x 104 x 3/6 mm 5228 200 x 62 x 104 x 3/6 mm 5229 240

Mehr

Celsius 355 Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile

Celsius 355 Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile Celsius 355 echnische Informationen Stahlbau-Hohlprofile Inhalt 03 Einführung 04 echnische Daten 08 Abmessungstabellen 12 Profileigenschaften Celsius 355 Kreisförmige Hohlprofile 16 Profileigenschaften

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 22. September 2016 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

Empfehlungen zum Einbau AZ -800 AZ -750

Empfehlungen zum Einbau AZ -800 AZ -750 ArcelorMittal Spundwand Empfehlungen zum Einbau AZ -800 AZ -750 AZ -800 3 Empfehlungen zum Einbau AZ -800 & AZ -750 Nach der erfolgreichen Markteinführung der AZ -700 Profilreihe vor etwa 10 Jahren hat

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F14" Länge bis 6,00m GLOBAL TRUSS

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F14 Länge bis 6,00m GLOBAL TRUSS Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F14" Länge bis 6,00m GLOBAL TRUSS Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

EC3 Seminar Teil 3 1/6 Ausnutzung plastischer Reserven im Querschnitt

EC3 Seminar Teil 3 1/6 Ausnutzung plastischer Reserven im Querschnitt EC3 Seminar Teil 3 1/6 Aufgabe 1 400 mm 84 0 mm 84 t f =8 t w =6 t w =6 S 35 500 mm y M y, Ed N x, Ed V z,ed a=??? t f =8 Gegeben ist der dargestellte geschweißte Kastenquerschnitt. a) Berechnen Sie die

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F23" Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F23 Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F23" Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

Seite 1. Position Leistungsbeschreibung Menge Einh. E-Preis G-Preis

Seite 1. Position Leistungsbeschreibung Menge Einh. E-Preis G-Preis 09.04.2010 Seite 1 01 Geschweisste Stahlträger- Draheim Träger BESONDERE HINWEISE ZU DEN STAHLTRÄGERKONSTRUKTIONEN als zusätzliche Vorbemerkungen Der Stahlbaufachbetrieb für die Herstellung der nachfolgend

Mehr

katalog Montageschienen

katalog Montageschienen katalog Montageschienen MFO S.A. ist der führende Hersteller von Stahlprofilen, darunter Sonderprofilen, auf dem polnischen Markt und hat sich auch in Europa und weltweit einen Namen gemacht. Die Gesellschaft

Mehr

DIN, EN, ASTM. Металлопрокат и трубы по стандартам. Поставляем металлопрокат по стандарту DIN

DIN, EN, ASTM. Металлопрокат и трубы по стандартам.  Поставляем металлопрокат по стандарту DIN Металлопрокат и трубы по стандартам DIN, EN, ASTM Поставляем металлопрокат по стандарту DIN 1025-1 Для заказа металлопроката или получения консультации обращайтесь по следующим контактам: Россия: +7 (495)

Mehr

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Titel: Querschnittstragfähigkeit Blatt: Seite 1 von 10 Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Belastung: M y,ed = 190 knm N Ed = 700 kn V z,ed = 100 kn Material: S 235 Nachweis des Querschnitts nach DIN-EN

Mehr

Innovationen in der Spundwand-Presstechnik. GIKEN Engineering Group

Innovationen in der Spundwand-Presstechnik. GIKEN Engineering Group Innovationen in der Spundwand-Presstechnik GIKEN Engineering Group Lübeck, 08.12.2016 GIKEN SILENT PILER Einpresstechnologie - Selbstschreitende Presse (lärmarm und erschütterungsfrei) - Einpressprinzip

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F34" Länge bis 18,00m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F34 Länge bis 18,00m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F34" Länge bis 18,00m Taiwan Georgia Corp. Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen Komm. Leiter: Prof. Dr.-Ing. S. Staudacher Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach Herbst 2011 Aufgabenteil

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 1/1 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit Die beiden Biegeträger werden mit Hilfe von 6 vorgespannten

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG

STATISCHE BERECHNUNG Frank Blasek Beratender Ingenieur Am Kohlhof 10 D-27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. +49 4791-965 246-0 Fax +49 4791-965 246-2 info@ifb-blasek.de STATISCHE BERECHNUNG STATIK-Nr: HERSTELLER: ANSPRECHPARTNER:

Mehr

Lauf- und Wartungssteg mit Geländern

Lauf- und Wartungssteg mit Geländern Lauf- und Wartungssteg mit Geländern Allgemeine Beschreibung Die Laufstege werden nach [1.4] und die Geländer nach [1.5] bemessen. Da die Förderbrücke an der Achse S2 einen Knick von 5.5 auf 11,1 aus der

Mehr

Aktiv wirkender Hilfsrahmen. Beschreibung PGRT

Aktiv wirkender Hilfsrahmen. Beschreibung PGRT Beschreibung Beschreibung Ein aktiv wirkender Hilfsrahmen ist eine Konstruktion, deren Verankerung dazu führt, dass die vorhandenen Rahmen wie ein Fahrgestellrahmen statt wie zwei getrennte Rahmen zusammenwirken.

Mehr

Einbauanleitung Primavera Böschungssteine

Einbauanleitung Primavera Böschungssteine - Normalstein /30/14 cm Anwendung Handliches, leichtes Böschungsgestaltungs Element für begrünbare Hangsicherungen bis 1.80 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der Bauhöhe, der Belastung und des Baugrundes

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert

Prof. Dr.-Ing. A. Albert Aufgabe 1: Berechnen Sie die mitwirkende Plattenbreite für den unten dargestellten Plattenbalken. (4 Punkte) mit,, 0,2 0,1 0,2 Querschnitt: Statisches System: 18 32 70 24 180 6,90, 0,2 0,7 0,1 6,9 0,83

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M023 Geotechnik II

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M023 Geotechnik II Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151

Mehr

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben Modulrüfung in Technischer Mechanik am 6. August 206 Aufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Hinweise: Bitte schreiben Sie deutlich lesbar. Zeichnungen müssen sauber und übersichtlich sein. Die

Mehr

IV. Präzisions-Stahlwellen

IV. Präzisions-Stahlwellen IV. Präzisions-Stahlwellen Unsere Wellen bestehen aus gewalztem Edelstahl, der induktiv gehärtet und spitzenlos auf ISO Qualität h6 (üblicherweise) geschliffen wird. Wir garantieren seit Jahren gleichbleibende

Mehr

Einführung Wasserhaltung Offene Wasserhaltung, Grundwasserabsenkung Gravitationsverfahren 83

Einführung Wasserhaltung Offene Wasserhaltung, Grundwasserabsenkung Gravitationsverfahren 83 Einführung 13 1. Die Baugrube 15 1.1. Baugrubensohle 15 1.2. Baugrubenböschungen 15 1.3. Verbaute Baugrubenwände 17 1.3.1. Waagerechter Verbau 17 1.3.2. Senkrechter Verbau 19 1.3.3. Trägerbohlwände 21

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ Foldingtruss F52F Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia

Mehr

EINFACH DICHT: MEADOC

EINFACH DICHT: MEADOC BAUPRODUKTE EINFACH DICHT: MEADOC ROHRDURCHFÜHRUNGEN FÜR WAND UND BODEN BESTÄTIGTE QUALITÄT UND PATENTIERTES DICHTPROFIL Die MEADOC Rohrdurchführungen besitzen ein patentiertes Dichtprofil, dessen abdichtende

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/7 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Pylon Der mittige Pylon [Rechteckprofil 180.100.8 - warmgefertigt] wird im System 1 durch die zwei Kragstützen seitlich gestützt,

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung P fahlgründung Signalausleger Bauvorhaben: Objekt: Bahnhof Bitterfeld Signalausleger Diese Berechnung umfaßt 10 Seiten und gilt nur in Verbindung mit der statischen Berechnung Signalausleger, Bundesbahn-Zentralamt

Mehr

Tech-News Nr. 2012/05. DIN EN (EC2) Massivbau Verbundfuge in abschnittsweise hergestellten Unterzügen

Tech-News Nr. 2012/05. DIN EN (EC2) Massivbau Verbundfuge in abschnittsweise hergestellten Unterzügen Tech-News Nr. 2012/05 (Stand: 30.05.2012) Massivbau Dr.-Ing. Petra Höß Beratende Ingenieurin IngK BW Prüfingenieurin für Bautechnik VPI Basler Str. 115 79115 Freiburg DIN EN 1992-1 (EC2) Massivbau Verbundfuge

Mehr

THERM + H-I Verarbeitung

THERM + H-I Verarbeitung Holzfassade 50/56/76/96 Bearbeitung Riegel für Riegelbearbeitung Für die Abtragung der zulässigen maximalen Einwirkungen sind die angegebenen Toleranzen einzuhalten. 1. Fräsung Riegel Fräslehre entsprechend

Mehr

CONTEC PREFAB TERRAZZO CONTEC PREFAB A/S

CONTEC PREFAB TERRAZZO CONTEC PREFAB A/S CONTEC PREFAB TERRAZZO TERRAZZOFORUM APS Im Juni 2014 hat die Firma Contec Prefab A/S die Firma Terrazzo Forum A/S übernommen. Es handelt sich dabei um ein Unternehmen, das auf die Produktion von Terrazzoprodukten

Mehr

contec prefab terrazzo contec prefab A/S

contec prefab terrazzo contec prefab A/S contec prefab terrazzo Terrazzoforum Aps Im Juni 2014 hat die Firma Contec Prefab A/S die Firma Terrazzo Forum A/S übernommen. Es handelt sich dabei um ein Unternehmen, das auf die Produktion von Terrazzoprodukten

Mehr

CLIP-IN Silence die schalldämmende Tür- und Trennwandserie

CLIP-IN Silence die schalldämmende Tür- und Trennwandserie die schalldämmende Tür- und serie Technisches Datenblatt 1. Beschreibung Die CLIP-IN Silence schalldämmende Tür- und serie ist ein flexibles und variables Raumgliederungssystem, bestehend aus elementen

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 62

Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Aufgabe 104 Bestimmen Sie die gegenseitige Verdrehung der Stäbe V 2 und U 1 des skizzierten Fachwerksystems unter der gegebenen Belastung! l l F, l alle Stäbe: EA Übung zu

Mehr

rammen und ziehen A-5280 Braunau/Inn D Simbach/Inn Raitfeldstraße 25 Telefon: 07722/ Fax: 07722/

rammen und ziehen A-5280 Braunau/Inn D Simbach/Inn Raitfeldstraße 25 Telefon: 07722/ Fax: 07722/ A-5280 Braunau/Inn Raitfeldstraße 25 Telefon: 07722/63400-0 Fax: 07722/68646 E-Mail: office@felix-forster.com D-84359 Simbach/Inn Bachstraße 16 Telefon: 0043/7722/63400-0 Fax: 0043/7722/68646 E-Mail: office@felix-forster.com

Mehr

BMF Winkelverbinder 105 mit Rippe

BMF Winkelverbinder 105 mit Rippe Winkelverbinder 105 mit Rippe Z-9.1-433 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z 9.1-433 Winkelverbinder 105 mit Rippe werden aus feuerverzinktem Stahlblech hergestellt. Sie erreichen aufgrund der ausgeformten

Mehr

0,50 x 1000 x 2000 mm 8,3. 0,60 x 1000 x 2000 mm 10,0. 0,70 x 1000 x 2000 mm 11,2

0,50 x 1000 x 2000 mm 8,3. 0,60 x 1000 x 2000 mm 10,0. 0,70 x 1000 x 2000 mm 11,2 - kaltgewalzt aus Werkstoff 1.4301 III c / 2 b nach EN 10088 ca. kg/tfl. 0,50 1000 2000 mm 8,3 0,60 1000 2000 mm 10,0 0,70 1000 2000 mm 11,2 0,80 1000 2000 mm 12,8 0,80 1250 2500 mm 20,0 0,80 1500 3000

Mehr

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

Entwicklung der Eurocodes (Stand: ) EUROCODE 0 Grundlagen DIN EN 1990 DIN EN 1990/NA Grundlagen der Tragwerksplanung DIN EN 1990/NA/A1 2012-08 EUROCODE 1 Einwirkungen auf Tragwerke DIN EN 1991-1-1 Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke

Mehr

Schrägdach- system MSP-PR Technische Daten

Schrägdach- system MSP-PR Technische Daten Schrägdachsystem Technische Daten 1. Grundformen und Werkstoffe der Komponenten Produktbeschreibung Material Dimensionierung* Produktbeschreibung Material Dimensionierung* Distanzplatte -SP 10mm PA66 GF30

Mehr

METALLBEARBEITUNG GMBH & CO. KG. Wir biegen Profile.

METALLBEARBEITUNG GMBH & CO. KG. Wir biegen Profile. METALLBEARBEITUNG GMBH & CO. KG Wir biegen Profile. METALLBEARBEITUNG GMBH & CO. KG STURM Metallbearbeitung GmbH & Co.KG Gründung: durch Karl und Alfred Sturm im Jahre 1965 Schweissnachweise: DIN 18800-7;

Mehr

DISC. Verdeckter Scheibenverbinder Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung DISC - 01 VERPACKUNG

DISC. Verdeckter Scheibenverbinder Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung DISC - 01 VERPACKUNG DISC Verdeckter Scheibenverbinder Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung VERPACKUNG Montageschrauben und TX-Einsatz im Lieferumfang enthalten ANWENDUNGSBEREICHE Scherverbindungen

Mehr

Spundwandhandbuch Profiltafeln Stand: Mai 2013. Sheet Piling Handbook Tables Status May 2013. Ein Unternehmen der Salzgitter Gruppe

Spundwandhandbuch Profiltafeln Stand: Mai 2013. Sheet Piling Handbook Tables Status May 2013. Ein Unternehmen der Salzgitter Gruppe Spundwandhandbuch Profiltafeln Stand: Mai 1 Sheet Piling Handbook Tables Status Ma 1 HOESCH SPUNDWAND UND PROFIL Ein Unternehmen der Salzgitter Gruppe Inhalt Content 1. Lieferprogra Profile Bemessungshilfen

Mehr

Die Standsicherheit von jedem Bauwerk oder Bauteil muß durch eine statische Berechnung nachgewiesen werden.

Die Standsicherheit von jedem Bauwerk oder Bauteil muß durch eine statische Berechnung nachgewiesen werden. Materialkennwerte und statische Berechnung 2 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 2 Material-Eigenschaften 4 Statische Berechnung 5 Statischer Nachweis mit Teilsicherheitsbeiwerten 7 Additive 7 Einleitung

Mehr

Baugruben und Leitungsgräben

Baugruben und Leitungsgräben Baugruben und Leitungsgräben II/14.ppt 1 Baugruben und Leitungsgräben Bauweisen: offene Bauweise (von der Geländeoberfläche aus hergestellter Einschnitt zur Errichtung von Bauwerken): abgeböschte oder

Mehr

Strongbox Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile

Strongbox Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile Strongbox Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile Inhalt 03 Einführung 04 Technische Daten 06 Abmessungstabellen 02 Strongbox Technische Informationen STRONGBOX Strongbox ist ein kaltgeformtes Stahlbau-Hohlprofil,

Mehr

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine Einbauanleitung Art. Nr. 45.400. - Normalstein 45/50/16.5 cm - Normalstein bewehrt 45/50/16.5 cm Anwendung eignen sich für begrünbare Hangsicherungen bis 2.60 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der

Mehr

Innlights c/o TRENDCARD GmbH Katernberger Straße Wuppertal Flying Bars Innlights InnScreen M5

Innlights c/o TRENDCARD GmbH Katernberger Straße Wuppertal Flying Bars Innlights InnScreen M5 Statische Berechnung Static Analysis Datum: 06.09.2016 Lieferschein-Nr.: 2016090605 Kunden-Nr.: 50821 Sachbearbeiter/-in: Zekay Irak Auftraggeber: Customer: Innlights c/o TRENDCARD GmbH Katernberger Straße

Mehr

Westerwelle flexibel und individuell!

Westerwelle flexibel und individuell! SONDERBAUTEILE Westerwelle flexibel und individuell! www.winkelstuetze.de INHALT SONDERBAUTEILE Sonderbauteile 03 Anfertigungen variabel in Form und Größe ANFERTIGUNGEN VARIABEL IN FORM UND GRÖSSE Winkelstützen

Mehr

46 A Auflagernachweis Stahlbau

46 A Auflagernachweis Stahlbau Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 46A - Auflagernachweiß Stahlbau Seite 1 46 A Auflagernachweis Stahlbau System: Auflager eines I-Profils

Mehr

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise Holzbalkendecke Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise Nachfolgend ist eine Holzbalkendecke eines Einfamilienhauses dargestellt. Die Balken 120/240, VH C 24 liegen auf

Mehr

Verzerrungen und Festigkeiten

Verzerrungen und Festigkeiten Verzerrungen und Festigkeiten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Verzerrungen

Mehr

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren InfoCAD Programmmodul: Tragwerksanalyse für den Brandfall Auszug aus

Mehr

HOLZTRAGWERK-TECHNIK. Attraktive Perspektiven mit tragfähigen Lösungen

HOLZTRAGWERK-TECHNIK. Attraktive Perspektiven mit tragfähigen Lösungen HOLZTRAGWERK-TECHNIK Attraktive Perspektiven mit tragfähigen Lösungen Ökologischer Baustoff Holz Kaum ein anderer Baustoff ist so vielseitig einsetzbar wie Holz. Seit Jahrtausenden hat sich Holz vom Handwerker-Material

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Einführung Schlanke Stützen sind stabilitätsgefährdete Bauteile. Den Zusammenhang zwischen Belastung Verformung für verschiedene Werkstoffe zeigt das nächste Bild. Die Grundtypen stabilitätsgefährdeter

Mehr

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr Hochschule München 1 Name:.. Fak. 02: Bauingenieurwesen Studiengruppe.. Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den 15.07.2011 12.15 14.15 Uhr Gesamt erreichbar ca. 95 Punkte (davon ca. 32 Punkte

Mehr

Hochfeste IF-Stähle. Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe

Hochfeste IF-Stähle. Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe Automotive Worldwide Hochfeste -Stähle Auszug aus dem Europäischen Produktangebot -Ausgabe Bitte beachten Sie, dass die in diesem Katalog gemachten Angaben sich fortlaufend weiterentwickeln. Wir ersuchen

Mehr

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN DIN 1054:2010-12 (D) Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1 Inhalt Seite Vorwort...6 1 Anwendungsbereich...8 2 Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1:2009-09...8

Mehr

Montageschienen. Hammer- und Hakenkopfschrauben. Gewindeplatten. Schiebemuttern. Wandkonsolen. Rohrschellen. Stahldübel

Montageschienen. Hammer- und Hakenkopfschrauben. Gewindeplatten. Schiebemuttern. Wandkonsolen. Rohrschellen. Stahldübel LIEFERPROGRAMM Montageschienen Hammer- und Hakenkopfschrauben Gewindeplatten Schiebemuttern Wandkonsolen Rohrschellen Stahldübel B E F E S T I G U N G S T E C H N I K I S T U N S E R E S TÄ R K E! Lieferprogramm

Mehr

Bescheid über die baustatische Typenprüfung Bescheid Nr. T vom WURZER Stahl-Kassettenprofile

Bescheid über die baustatische Typenprüfung Bescheid Nr. T vom WURZER Stahl-Kassettenprofile Bescheid über die baustatische Typenprüfung Bescheid Nr. T14-028 vom 05.03.2014 WURZER Stahl-Kassettenprofile 1 Qualität seit über 70 Jahren. Inhalt Seite Vorbemerkung 4 Wurzer Kassettenwand Kassetten

Mehr

Einbauanleitung ATIMur Mauersystem

Einbauanleitung ATIMur Mauersystem Vorschriften / Normen / Wegleitungen Einschlägige SIA und EN-Normen Ausführung Stützmauer - max. Wandhöhe Typ, 1.60 m - max. Wandhöhe Typ 30, 0.80 m Anwendung ATIMur Mauerelemente eignen sich für Stützmauern

Mehr

Einführung in die DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau

Einführung in die DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau Einführung in die DIN 18 230 Baulicher Brandschutz im Industriebau Gliederung 1. Anwendungsbereiche der DIN 18230 2. Wichtige Begriffe 3. Äquivalente Branddauer 4. Erforderliche Feuerwiderstandsdauer 5.

Mehr

366 x 183 cm Fr./m². Gewicht kg./m² x 185 cm Fr./m²

366 x 183 cm Fr./m². Gewicht kg./m² x 185 cm Fr./m² SWISS MDF Analog - E1 roh 366 x 183 cm 410 x 207 cm 560 x 207 cm 3 6.90 2.62 4 8.80 3.48 5 ** 10.55 4.35 6 13.35 5.60 8 15.75 14.70 6.80 10 17.60 17.00 8.30 12 19.15 18.90 9.60 16 23.45 23.45 24.30 12.80

Mehr

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V1 2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 3 Standsäule Installationsanleitung Sicherheitshinweise! WARNUNG! Nichtbeachtung der

Mehr

für automatische Bestückung

für automatische Bestückung Leiterplattenmagazine Serie 0 / 700 für automatische Bestückung 1 Noppen zum Stapeln der Magazine 2 Transportsicherung 3 Fortlaufende Nuerierung an den Leiterplattenführungen erleichtern das Einlegen 4

Mehr

STRUCTURAL REPORT STATISCHE BERECHNUNG. LITEC QL40A - Tower. s.r.l Via delle Industrie 61 I Marcon-Venezia COMMISSION AUTHORITY/ AUFTRAGGEBER:

STRUCTURAL REPORT STATISCHE BERECHNUNG. LITEC QL40A - Tower. s.r.l Via delle Industrie 61 I Marcon-Venezia COMMISSION AUTHORITY/ AUFTRAGGEBER: FLIEGENDE BAUTEN TRAVERSENBERECHNUNGEN BÜHNENKONSTRUKTIONEN MESSEBAUTEN SONDERKONSTRUKTIONEN STRUCTURAL REPORT STATISCHE BERECHNUNG - Tower 310a COMMISSION AUTHORITY/ AUFTRAGGEBER: s.r.l Via delle Industrie

Mehr

Problem auf einfache Weise gelöst.

Problem auf einfache Weise gelöst. Geschoßschornsteine können nach Bedarf in biegesteifer Ausführung geliefert werden. Sies ist erforderlich, wenn die zulässigen Höhen über der letzten Einspannung überschritten werden oder der Schornstein

Mehr

Fundamentplatte F04/2

Fundamentplatte F04/2 Sie können ihn im Menüpunkt 'Einstellungen > Firmenkopf' setzen. Fundamentplatte F0/ Fundamentplatte F0/ Alle Bemessungen und Nachweise wurden nach ÖN B 700 ggf. EN 99-- durchgeführt Tragwerk PLATTE, BetonC0/7,

Mehr

Statik- und Festigkeitslehre I

Statik- und Festigkeitslehre I 05.04.2012 Statik- und Festigkeitslehre I Prüfungsklausur 2 WS 2011/12 Hinweise: Dauer der Klausur: Anzahl erreichbarer Punkte: 120 Minuten 60 Punkte Beschriften Sie bitte alle Seiten mit und Matrikelnummer.

Mehr

SCHWEISSERFRÜHSTÜCK Konstruktionsmaterialien Anforderungen an die Werkstoffe für geschweißte Bauprodukte nach DIN EN

SCHWEISSERFRÜHSTÜCK Konstruktionsmaterialien Anforderungen an die Werkstoffe für geschweißte Bauprodukte nach DIN EN SCHWEISSERFRÜHSTÜCK 2017 Konstruktionsmaterialien Anforderungen an die Werkstoffe für geschweißte Bauprodukte nach DIN EN 1090-2 DIN EN 1993-1-1 UND DIN EN 1090-2 Hinweise zu Werkstoffen sind grundlegend

Mehr

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA:

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA: Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Im Eurocode DIN EN 1991-1-2 wird im Nationalen Anhang für Deutschland unter dem Punkt NCI zu 2.4 Temperaturberechnung und 2.5 Berechnung

Mehr

Einbauanleitung Leromur Mauersystem

Einbauanleitung Leromur Mauersystem Leromur Mauersystem - Normalelement /13/100 cm - Halbelement 10/13/100 cm - Eckelement Typ 1 6 - Abdeckplatte 60/30/4 cm Vorschriften / Normen / Wegleitungen Einschlägige SIA und EN-Normen Anwendung Mit

Mehr

Krantz. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme

Krantz. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme Krantz Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer Luftführungssysteme DS 47 03.06 Vorbemerkung und Konstruktiver Aufbau Vorbemerkung Das Luft-Überströmelement mit integriertem Telefonieschalldämpfer

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/11 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Das in Abb.1 dargestellte System, bestehend aus einer eingespannten Stütze [rechteckiges, geschweißtes Hohlprofil, a= 300mm,b=

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung 17137-1 alpha Seite 1 Statische Berechnung Objekt : Design Stele Excellent Line Alpha point source series Entwicklung : SHOWEM Veranstaltungstechnik GmbH Gutenbergstraße 12 85098 Großmehring Hersteller/

Mehr

Numerische Untersuchung zum Tragverhalten horizontal belasteter Monopile-Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen

Numerische Untersuchung zum Tragverhalten horizontal belasteter Monopile-Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen Numerische Untersuchung zum Tragverhalten horizontal belasteter Monopile-Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen Prof. Dr.-Ing. Martin Achmus Dr.-Ing. Khalid Abdel-Rahman Institut für Grundbau, Bodenmechanik

Mehr

7.2 Dachverband Achse Pos A1

7.2 Dachverband Achse Pos A1 7.2 Dachverband Achse 1 + 2 Pos A1 Dieser neukonstruierte Dachverband ersetzt den vorhandenen alten Verband. Um die Geschosshöhe der Etage über der Zwischendecke einhalten zu können, wird er auf dem Untergurt

Mehr

AMLoCor Stahlsorte 2011

AMLoCor Stahlsorte 2011 Long Carbon Europe Spundwand Stahlsorte 2011 AMLOCOR DIE NEUEN KORROSIONS- MINDERNDEN STAHLSORTEN FÜR DEN KAIMAUERBAU Einleitung, ArcelorMittal s neue korrosionsmindernde Stahlsorten, werden zweifellos

Mehr

STARWALLS. Betongebundene Natursteinelemente. Die gute Alternative zu Steinkörben. So schön, so praktisch.

STARWALLS. Betongebundene Natursteinelemente. Die gute Alternative zu Steinkörben. So schön, so praktisch. STARWALLS Betongebundene Natursteinelemente. Die gute Alternative zu Steinkörben. So schön, so praktisch. Starwalls -Module Blöcke Mauerscheiben Fassaden Starwalls : Gutes Konzept. Echt vielseitig: Mauerscheiben,

Mehr

Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl

Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl ThyssenKrupp Schulte Niederlassung Rostock ThyssenKrupp Beratung Projektierung Fertigung Individuelle Maßanfertigung durch Laser- und Laser-MSG (Hybrid)-Schweißen

Mehr

MICHELIN REIFEN FÜR SPEZIAL- EINSÄTZE

MICHELIN REIFEN FÜR SPEZIAL- EINSÄTZE MICHELIN REIFEN FÜR SPEZIAL- EINSÄTZE MOBIL MIT MICHELIN REIFEN FÜR DIE HÄRTESTEN EINSATZ- BEDINGUNGEN Ausgerüstet mit den richtigen Reifen Ihren Anforderungen gemäß gemeinsam mit Fahrzeugherstellern entwickelt

Mehr

GITTERTORE MM08 GFK-GITTERTORE Rev. 3 COMPOSITE SOLUTION SEITE 1

GITTERTORE MM08 GFK-GITTERTORE Rev. 3 COMPOSITE SOLUTION SEITE 1 GITTERTORE MM08 08.02.2016 Rev. 3 GFK-GITTERTORE COMPOSITE SOLUTION SEITE 1 INHALTSANGABE 1. ANWENDUNGEN UND EIGENSCHAFTEN... 3 2. ANWENDUNGSBEREICHE... 4 3. MATERIALIEN... 5 3.1. TABELLE DER PROFILE UND

Mehr

Integrierter Ringanker für. EURO-MX-Deckensysteme

Integrierter Ringanker für. EURO-MX-Deckensysteme Information Integrierter Ringanker für MILMERDORF 1 EURO-nsysteme MILMERDORF www.betonwerk-mil.de Inhalt MILMERDORF 2 eite 1. Grundlagen 3 2. Beispiel Verlegeplan 4 3. integrierter Ringanker für EURO-n

Mehr

3. HPM / L. Kurzbeschreibung. Geometrie, Tragfähigkeiten

3. HPM / L.  Kurzbeschreibung. Geometrie, Tragfähigkeiten 3. HPM / L Der PEIKKO HPM/L-Ankerbolzen besteht aus einem gerippten Betonstahl BSt 500S mit aufgerolltem Gewinde, sowie zwei Muttern und Scheiben. Als Verankerungselement dient ein einseitig aufgestauchter

Mehr