Lösungen 3 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungen 3 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren"

Transkript

1 Lösungen 3 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren µfsr, TU Dresden Version vom 26. September 2016, Fehler und Verbesserungsvorschläge bitte an benedikt.bartsch@myfsr.de Aufgabe 3.1. Welche der folgenden Schlüsse sind induktiv, welche sind deduktiv? (Die Antwortmöglichkeiten sind diskutabel, es kommt auf die Begründung an!) 1. Der Angeklagte war zum Tatzeitpunkt nicht am Tatort, also kann er nicht der Täter sein. 2. Von einem repräsentativ ausgewählten Teil der Bevölkerung würden sich 58% Montag eine neue Digitalkamera kaufen, wenn Sonntag Bundestagswahl wäre. Wahlen heizen also die Nachfrage nach Digitalkameras an. 3. Wenn es regnet, wird der Boden nass. Der Boden ist nicht nass, also hat es nicht geregnet. 4. Ich habe mich auf eine Krankheit testen lassen und der Test ist negativ ausgefallen. Also bin ich nicht krank. 5. Das Gravitationsgesetz und das Coulomb sche Gesetz der Elektrostatik haben die gleiche mathematische Form. Deswegen können wir annehmen, dass die Elektronen sich auf elliptischen Bahnen um den Atomkern bewegen, so wie die Planeten um die Sonne. Lösung. 1. Wenn man von den Zeugenaussagen als wahr ausgeht, ist dies ein deduktiver Schluss. 2. Der Schluss von der Stichprobe auf die Gesamtheit ist ein typischer induktiver Schluss. 3. Ein deduktiver Schluss, da er auf Logik basiert. Man könnte aber auch argumentieren, dass nicht ganz klar wird, wie lange es nicht gerenet haben, muss damit man sagt, es habe nicht geregnet. In diesem Sinne ist der gegebene Satz vielleicht gar keine Aussage und damit auch kein Gegenstand der Logik. 1

2 4. Test haben Fehlerwahrscheinlichkeiten. Also ein Induktiver Schluss. (Viele induktive Schlüsse der Wissenschaft funktionieren so, dass man ein Experiment unter verschiedenen Bedingungen wiederholt und dann die kleinen Abweichungen als Messfehler interpretiert) 5. Analogieschlüsse sind ebenfalls typische induktive Schlüsse: Man erkennt eine Gemeinsamkeit und erachtet Unterschiede für bedeutungslos. Tatsächlich ist die Vorstellung die Elektronen umkreisen den Atomkern wie Planeten die Sonne, nicht mehr modern. ( Aufgabe 3.2. Welche der folgenden in mathematischer und deutscher Sprache formulierten Aussagen sind meta-aussagen (d.h. Aussagen über Mathematik), welche sind mathematische Aussagen? 1. Die Aussage A B ist, bei gegebenen Axiomen S 1, S 2,..., beweisbar genau dann, wenn die Aussage B beweisbar ist, wenn man A, S 1, S 2,... als Axiome nimmt. (Deduktionstheorem) 2. Wenn die Kontinuumshypothese gilt, dann gibt es eine Zerlegung der Ebene in zwei Mengen A und B, wobei A höchstens durch die Menge der Ordinaten und B durch die der Abszissen abgezählt werden kann. (was auch immer das bedeutet) (Sierpiński 1919) 3. Die Kontinuumshypothese ist von den Axiomen der Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre unabhängig. 4. Wir werden die Riemann sche Vermutung vielleicht niemals beweisen. Lösung. 1. Aussagen, die wie diese eingrenzen, was beweisbar ist, ziehen unserem mathematischen Denken Grenzen und sind typische Metamathemaitk. 2. Dies ist ein Schluss innerhalb der Mathematik, also eine mathematische Aussage. 3. Diese Aussage bedeutet, dass die Kontinuumshypothese nicht bewiesen werden kann und ihre Negation auch nicht. Damit handelt es sich wie in 1 um eine eingrenzende Aussage, also eine Metaaussage. 4. Umgangssprachlich, sehr meta. Aufgabe 3.3. Axiom I.8 ist ein typisches Beispiel einer Reichhaltigkeitsforderung. Wozu brauchen wir es? Lösung. Aus den anderen Axiomen geht nicht hervor, dass es überhaupt Geraden und Ebenen gibt. Mit dieser Forderung sichern wir, dass wir eine dreidimensionale Geometrie bekommen (wir wissen aber noch nicht, was dieses Wort bedeutet, das ist also wirklich nur Anschauung). 2

3 Aufgabe 3.4. Ist die Inzidenzrelation transitiv? Begründe! Lösung. Nein. Zum Beispiel muss aus der Tatsache, dass ein Punkt auf einer Geraden liegt, die eine Ebene schneidet, noch nicht folgen, dass der Punkt auch auf der Ebene liegt. Aufgabe 3.5. Schreibe einen direkten Beweis für folgende Aussage: Es gibt mindestens drei verschiedene Geraden. Lösung. Nach Axiom i.8 gibt es eine Ebene ε und einen Punkt P, der nicht in der Ebene liegt. Nach Axiom I.3 liegen auf ε mindestens drei verschiedene Punkte R, S und T. Nach Axiom I.6 liegt für eine Gerade g, die durch P und einen der Punkte R, S oder T geht, kein weiterer der Punkte R, S, T auf g, da sonst auch P auf ε liegen müsste. Damit unterscheiden sich je zwei Geraden, die durch P und je einen der Punkte R, S, T gehen, weil es stets einen Punkt auf der einen Geraden gibt, der nicht auch auf der anderen liegt. Aufgabe 3.6. Schreibe einen direkten Beweis für folgende Ausssage: Seien f, g und h drei Geraden und A, B, C drei Punkte, sodass A auf f und g liegt, B auf g und h liegt und C auf h und f liegt. Falls dann A = B ist und C = A, stimmen schon alle drei Geraden überein. Lösung. Seien A, B, C, f, g, h wie in der Aufgabe. Gilt dann A = B und A = C, so haben die Geraden h und f zwei verschiedene gemeinsame Punkte und stimmen damit nach Axiom I.1 überein. Ferner haben auch die Punkte f und g zwei verschiedene Punkte gemeinsam und stimmen nach Axiom I.1 überein. Aufgabe 3.7. Zum Beispiel der erste Teil von Aufgabe 1.9, die Aufgaben 1.11, 1.12, 2.6, 2.14, 2.16, 2.18 und 2.19 lassen sich gut mit direkten Beweisen lösen. Hier kannst du üben, einen direkten Beweis zu schreiben. Lösung. Die Lösungen dieser Aufgaben sind meist schon so formuliert. Aufgabe 3.8. Seien ε und δ zwei verschiedene Ebenen, die einen Punkt gemeinsam haben. Dann wissen wir aus Satz 3.1, dass es eine Gerade g gibt, die alle gemeinsamen Punkte von ε und δ enthält. Schreibe einen Widerspruchsbeweis für die folgende Aussage: Alle Punkte von g liegen in ε und δ. Lösung. Angenommen, es gebe einen Punkt auf g, der nicht auf ε liegt oder nicht auf δ liegt. Nach der Konstruktion in Beweis von Satz 3.1 gibt es zwei Punkte auf g, die sowohl auf ε als auch auf δ liegen. Damit hat man einen Widerspruch zu Axiom I.1, womit unsere Annahme falsch sein muss. Damit gibt es keinen Punkt auf g, der nicht in ε und nicht in δ liegt. Aufgabe 3.9. Schreibe einen Widerspruchsbeweis dafür, dass die Wurzel aus 2 irrational ist, d.h. dafür, dass es keine ganzen Zahlen p und q mit 2 = p/q gibt. Lösung. 3

4 Aufgabe Zum Beispiel die Aufgaben 2.18, 2.19 (das ist nicht ganz einfach, aber nett) und 2.20 lassen sich gut mit Widerspruchsbeweisen lösen. Hier kannst du üben, einen Widerspruchsbeweis zu schreiben. Lösung. Der Widerspruchsbeweis für Aufgabe 2.19 soll hier gezeigt werden. Angenommen, es gebe eine Menge A mit P(A) < A. Dann gibt es nach Definition 2.12 eine surjektive Funktion f : A P(A). Betrachte die Menge T := {x A x f (x)}. Nachdem f surjektiv ist, gibt es x 0 A mit f (x 0 ) = T. Nun gilt 1. Falls x 0 T, dann kann nach Definition von T nicht x 0 f (x) sein, es gilt aber T = f (x 0 ). Das ist ein Widerspruch, also muss in diesem Falls unsere Annahme falsch sein. 2. Falls x 0 T, dann ist nach Definition von t auch x 0 f (x 0 ), was auch hier nicht sein kann wegen T = f (x 0 ). Also kann auch in diesem Fall die Annahme nicht stimmen. Also muss das Gegenteil der Annahme wahr sein, es gilt also für jede Menge A P(A). Aufgabe Formuliere den Beweis von Satz 3.3 in einen direkten Beweis um. Lösung. Wenn g und h keinen gemeinsamen Punkt haben, ist nichts zu zeigen. Wenn es einen gemeinsamen Punkt von g und h gibt, kann es nach Axiom I.1 keinen weiteren gemeinsamen Punkt von g und h geben, weil sie sonst übereinstimmen würden. Aufgabe Zum Beispiel die Aufgaben 1.9, 2.3 und 2.20 lassen sich gut mit Kontrapositionsbeweisen lösen. Hier kannst du üben, einen Kontrapositionsbeweis zu schreiben. Lösung. Wir betrachten nur den Kontrapositionsbeweis für Aufgabe 2.20: Seien A und B zwei Mengen, für die nicht A B gilt. Dann gibt es nach Definition 2.12 keine injekitve Funktion f : A B. Da für A B die Funktion g : A B; a a jedoch injektiv ist, muss (A B) gelten. Aufgabe Überlege dir, dass aus der Wahrheit von H 1 H 2 und A H 1 B und A H 1 B folgt, dass A B gilt! Du kannst zum Beispiel die Ergebnisse von Aufgabe 1.2 und die De Morgan schen Regeln oder eine Wahrheitstafel benutzen. Lösung. Mit (A B) ( A B), dem Distributivgesetz für und und den De Morgan schen Regeln gilt: (H 1 H 2 ) (A H 1 B) (A H 2 B) (H 1 H 2 ) ( (A H 1 ) B) ( (A H 2 ) B) (H 1 H 2 ) ( A H 1 B) ( A H 2 B) (H 1 H 2 ) (( A B) ( H 1 H 2 )) (H 1 H 2 ) ( (H 1 H 2 ) (A B)) (H 1 H 2 ) ((H 1 H 2 ) (A B)) (A B). 4

5 Den Schluss von der vorletzten auf die letzte Zeile nennt man den modus ponens. Wir können ihn mit unseren Definitionen nachrechnen, er ist aber eine schon seit der Antike gebräuchliche Schlussfigur: Wenn A gilt und aus A auch B folgt, dann gilt B. Wenn man daran interessiert ist, axiomatische Logik zu betreiben, ist er oft ein Axiom. Aufgabe Zum Beispiel die Aufgabe 2.17 lässt sich gut mit Beweis durch Fallunterscheidung lösen. Hier kannst du üben, einen Beweis durch Fallunterscheidung zu schreiben. Lösung. Die Lösung dieser Aufgabe ist schon als Beweis durch Fallunterscheidung formuliert. Aufgabe Formuliere das Axiom II.4 in natürlicher Sprache und veranschauliche es dir mit einem Bild. Lösung. Wenn eine Gerade ein Dreieck in einer Seite schneidet, schneidet die Gerade das Dreieck auch noch in einer anderen Seite oder einer Ecke. (In unserer Definition von Strecken gehöre die Randpunkte zur Strecke, das soll diese Aufgabe verdeutlichen!) Aufgabe Zeige, dass folgende Aussagen äquivalent sind: 1. Auf jeder Ebene liegen unendlich viele verschiedene Punkte. 2. Auf jeder Geraden liegen unendlich viele verschiedene Punkte. 3. Auf jeder Geraden liegen zwei verschiedene Punkte. Lösung. 3 2 Diese Implikation zeigen wir durch einen Widerspruchsbweis: Angenommen, es gebe eine Gerage g, auf der nur endlich viele Punkte liegen. Nach Voraussetzung liegen auf g mindestens zwei verschiedene Punkte. Wir behaupten nun, dass es stets zwei Punkte P und Q auf g gibt, sodass kein weiterer Punkt von g zwischen ihnen liegt. Damit erhalten wir einen Widerspruch zu Axiom II.2. Falls auf g nur zwei Punkte liegen, ist dazu nichts zu zeigen. Falls auf g mehr als zwei Punkte liegen, gibt es stets zwei, zwischen denen kein dritter liegt (Diese Behauptung ist eine Knobelaufgabe. Man kann zum Beispiel versuchen, sie zu beweisen, indem man das Gegenteil 5

6 annimmt und dann versucht, einen Widerspruch zu Axiom II.3 zu konstruieren. Mit Lösungen kann man sich an 2 1 Sei ε eine Ebene. Nach Axiom I.3 gibt zwei Punkte P und Q in ε. Nach Axiom I.1 gibt es eine Gerade g die durch P und Q verläuft. Nach Axiom I.6 liegen alle Punkte von g in ε, womit es nach Voraussetzung unendlich viele Punkte in ε gibt. 1 3 Axiom I.3 sagt, dass Aussage 3 immer gilt, also ist die Wahrheit von Aussage 1 gar nicht von Belang dafür, ob diese Implikation gilt; sie ist einfach immer wahr. Aufgabe Zeige, dass es in jeder Ebene ε eine Gerade g und einen Punkt, der nicht auf g liegt, gibt. Lösung. Sei ε eine Ebene. Nach Axiom I.3 gibt es in ε drei verschiedene, nicht auf einer Gerade liegende Punkte P, Q und R. Nach Axiom I.6 liegen alle Punkte der Geraden g, die durch P und Q verläuft, in ε. Damit sind g und R eine Gerade und ein Punkt, die die Forderungen erfüllen. Aufgabe Sei g eine Gerade der hyperbolischen Ebene und P ein nicht auf ihr gelegener Punkt. Wie viele Parallelen, die durch P verlaufen, hat g? Wir wollen die hyperbolischen Winkel als die Winkel, die man im Poincaré schen Modell misst, verstehen (normalerweise macht man das nicht so!). Gib ein Beispiel eines (hyperbolischen) Dreiecks mit Innenwinkelsumme kleiner als π! (am Besten ohne zu rechnen!) Lösung. Es gibt unendlich viele Parallelen zu jeder Geraden g durch jeden nicht auf ihr gelegenen Punkt P, wie folgendes Bild veranschaulicht: y.. g P... Folgendes Bild zeigt ein Dreieck mit einer sehr kleinen Innenwinkelsumme: y x x 6

7 Wenn man den Radius des großen Kreises kaum kleiner als das Doppelte der Radien der kleinen Kreise wählt, kann man die beiden Winkel links und rechts beliebig klein machen. ebenso kann man den Winkel in der Mitte beliebig klein machen, indem man die kleinen Kreise etwas weiter auseinander rückt. Aufgabe Zeige, dass das Poincaré sche Halbebenenmodell der hyperbolischen Ebene die Axiome I.1, I.2, I.3, I.8, II.1, II.2, II.3 und II.4 erfüllt. Lösung. I.1 Seien A = (a 1, a 2 ) und B = (b 1, b 2 ) zwei Punkte der obereren Halbebene. Falls dann a 1 = b 1, gibt es offensichtlich genau eine Gerade, die durch diese beiden Punkte verläuft, nämlich {(x, y) R 2 x = a 1 y > 0}. Sei also nun a 1 = b 1. Dann verläuft genau eine der Halbkreis-Geraden durch die beiden Punkte, wie folgende Rechnung zeigt. Ein Kreis mit Mittelpunkt (m, 0) auf der x-achse und Radius r wird beschrieben durch die Gleichung r 2 = y 2 + (x m) 2. Setzt man hier die beiden Punkte A und B ein, erhält man folgendes Gleichungssystem r 2 =a (a 1 m) 2 = a 2 1 2a 1m + m 2 + a 2 2 r 2 =b (b 1 m) 2 = b 2 1 2b 1m + m 2 + b 2 2, durch das m eindeutig als m = a2 1 b2 1 + a2 2 b2 2 2(a 1 b 1 ) festgelegt ist. Fordert man nun noch zusätzlich, dass r > 0, ist die Lösung des Gleichungssystems eindeutig bestimmt, also gibt es genau einen Kreis mit Mittelpunkt auf der x-achse, der die beiden Punkte enthält, also ist auch im Fall a 1 = b 1 das Axiom I.1 erfüllt. I.2 Für die geraden Geraden ist die Behauptung klar, für die halbkreisförmigen Geraden überlegt man sich, dass sich zwei verschiedene Kreise mit Mittelpuntken auf der x-achse in maximal zwei Punkten schneiden, von denen einer positive und einer negative y-koordinate hat. (Wenn das nicht anschaulich klar ist, kann man es auch nachrechnen!) Also können sich je zwei unserer Halbkreis- Geraden in höchstens einem Punkt schneiden. Damit folgt, dass für zwei verschiedene Punkte einer solchen Geraden diese Gerade die einizige sein muss, die durch beide Punkte verläuft. I.3 Auf jeder der geraden Geraden liegen zum Beispiel ein Punkt mit y-koordinate 1 und einer mit y-koordinate 2. Auf jeder der Halbkreis-Geraden liegen zum Beispiel die beiden Punkte, deren Verbindungsstrecken mit dem Mittelpunkt des Kreises einen Winkel von 45 mit der x-achse einschließen. 7

8 I.8 Betrachte die Gerade g := {0} (0, ) und den Punkt P := (1, 1). II.1 Die Behauptungen sind klar nach Definition der zwischen -Relation. II.2 Auch diese Behauptung ist klar, weil es für a, b R mit a b stets c R mit a c b gibt. II.3 Beweis durch Kontraposition: Seien A, B, C drei Punkte einer Geraden und gelte zum Beispiel A[B]C und A[C]B. Dann gilt, falls sie auf einer geraden Geraden liegen, für ihre y-koordinaten (bezeichnet mit y A, y B, y C, dass y A y B y C und y A y C y B, woraus y B = y C folgt, damit B = C. Für gebogene Geraden kann man genau so argumentieren. II.4 Hier muss man etliche Fälle unterscheiden und dann mit Schnittpunkten von Kreisen und Geraden herumrechnen. Wer etwas versucht hat und konkrete Fragen oder Probleme hat, der schreibe bitte an benedikt.bartsch@myfsr.de. 8

Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren

Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren µfsr, TU Dresden Version vom 11. Oktober 2016, Fehler, Ideen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge bitte an benedikt.bartsch@myfsr.de

Mehr

Lösungen 5 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren

Lösungen 5 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren Lösungen 5 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren µfsr, TU Dresden Version vom 26. September 2016, Fehler und Verbesserungsvorschläge bitte an benedikt.bartsch@myfsr.de

Mehr

Dr. Regula Krapf Sommersemester Beweismethoden

Dr. Regula Krapf Sommersemester Beweismethoden Vorkurs Mathematik Dr. Regula Krapf Sommersemester 2018 Beweismethoden Aufgabe 1. Überlegen Sie sich folgende zwei Fragen: (1) Was ist ein Beweis? (2) Was ist die Funktion von Beweisen? Direkte Beweise

Mehr

Logik und Beweise. Logik und Beweise. Vorsemesterkurs SoSe März 2017

Logik und Beweise. Logik und Beweise. Vorsemesterkurs SoSe März 2017 Logik und Beweise Logik und Beweise Vorsemesterkurs SoSe17 Ronja Düffel 22. März 2017 Logik und Beweise > Motivation Wozu Beweise in der Informatik? Quelle:http://www.capcomespace.net Logik und Beweise

Mehr

Logik und Beweise. Logik und Beweise. Vorsemesterkurs SoSe März 2016

Logik und Beweise. Logik und Beweise. Vorsemesterkurs SoSe März 2016 Logik und Beweise Logik und Beweise Vorsemesterkurs SoSe16 Ronja Düffel 21. März 2016 Logik und Beweise Wozu Beweise in der Informatik?... um Aussagen wie 1 Das Programm erfüllt die gewünschte Aufgabe.

Mehr

Logik und Beweise. Logik und Beweise. Vorsemesterkurs SoSe März 2015

Logik und Beweise. Logik und Beweise. Vorsemesterkurs SoSe März 2015 Logik und Beweise Logik und Beweise Vorsemesterkurs SoSe15 Ronja Düffel 23. März 2015 Logik und Beweise > Motivation Wozu Beweise in der Informatik? Quelle:http://www.capcomespace.net Logik und Beweise

Mehr

Ebene Elementargeometrie

Ebene Elementargeometrie Ebene Elementargeometrie Im Folgenden unterscheiden wir neben Definitionen (Namensgebung) und Sätzen (nachweisbaren Aussagen) so genannte Axiome. Axiome stellen der Anschauung entnommene Aussagen dar,

Mehr

ERRATA. Übungsblatt 4a: Aufgabe 3 : Definition der Teilbarkeit (Skript S.62)

ERRATA. Übungsblatt 4a: Aufgabe 3 : Definition der Teilbarkeit (Skript S.62) Logik und Beweise ERRATA Übungsblatt 4a: Aufgabe 3 : Definition der Teilbarkeit (Skript S.62) Aufgabe 5 : Beweise folgende Aussage: 25 ist keine Primzahl Tipp: Beweis durch Widerspruch Logik und Beweise

Mehr

Beweistechniken. Vorkurs Informatik - SoSe April 2014

Beweistechniken. Vorkurs Informatik - SoSe April 2014 Vorkurs Informatik SoSe14 07. April 2014 Wozu Beweise in der Informatik? Quelle:http://www.capcomespace.net Motivation Wozu Beweise in der Informatik? Quelle: http://www.nileguide.com Wozu Beweise in der

Mehr

Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik

Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik Lineare Algebra Analytische Geometrie I* Übungsaufgaben, Blatt Musterlösungen Aufgabe. Es seien A, B, C Teilmengen einer Menge X. Zeige: i A B C =

Mehr

Lösungen 2 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren

Lösungen 2 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren Lösungen 2 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren µfsr, TU Dresden Version vom 26. September 2016, Fehler und Verbesserungsvorschläge bitte an benedikt.bartsch@myfsr.de

Mehr

Vorlesung. Logik und Beweise

Vorlesung. Logik und Beweise Vorlesung Logik und Beweise Der folgende Abschnitt dient nur zur Wiederholung des Stoffes der ersten Vorlesung und sollte nur genannt bzw. teilweise schon vor der Vorlesung angeschrieben werden. Wiederholung

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik

Technische Universität München Zentrum Mathematik Aufgabe. Objekte im Raum Technische Universität München Zentrum Mathematik rof. Dr. Dr. Jürgen Richter-Gebert, Bernhard Werner rojective Geometry (SS 07) www-m0.ma.tum.de/rojectivegeometryss7 Lösungen

Mehr

Vorlesung. Beweise und Logisches Schließen

Vorlesung. Beweise und Logisches Schließen Vorlesung Beweise und Logisches Schließen Der folgende Abschnitt dient nur zur Wiederholung des Stoffes der ersten Vorlesung und sollten nur genannt bzw. Teilweise schon vor der Vorlesung angeschrieben

Mehr

1.9 Beweis durch Kontraposition

1.9 Beweis durch Kontraposition 1.9 Beweis durch Kontraposition 1.9 Beweis durch Kontraposition Ein Beweis durch Kontraposition ist ein Spezialfall des indirekten Beweises. Wir betrachten zwei Aussagen A und B und wollen A B zeigen,

Mehr

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen 11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen 11.1 g-adische Entwicklung von Zahlen aus [0, 1[ 11.2 g-adische Entwicklung reeller Zahlen 11.3 g-adische Entwicklung nicht-negativer

Mehr

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: Lösung 1. Übung Elemente der Algebra WS017/18 1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: (e) {(x,y) IR 3x+4y 1}.

Mehr

12. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1972/1973 Aufgaben und Lösungen

12. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1972/1973 Aufgaben und Lösungen 12. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1972/1973 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 12. Mathematik-Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg

Mehr

Beweistechniken. Vorkurs Informatik - SoSe April 2013

Beweistechniken. Vorkurs Informatik - SoSe April 2013 Vorkurs Informatik SoSe13 09. April 2013 Wozu Beweise in der Informatik?... um Aussagen wie 1 Das Programm erfüllt die gewünschte Aufgabe. 2 Das Programm führt zu keiner Endlosschleife. 3 Zur Lösung dieser

Mehr

Logik in der Schule. Bildungsplan 2004 (Zitat:) Begründen. Elementare Regeln und Gesetze der Logik kennen und anwenden

Logik in der Schule. Bildungsplan 2004 (Zitat:) Begründen. Elementare Regeln und Gesetze der Logik kennen und anwenden 1 Nr.2-21.04.2016 Logik in der Schule Bildungsplan 2004 (Zitat:) Begründen Elementare Regeln und Gesetze der Logik kennen und anwenden Begründungstypen und Beweismethoden der Mathematik kennen, gezielt

Mehr

Mathematisches Argumentieren und Beweisen Beweisarten Besipiele. Hagen Knaf, WS 2014/15

Mathematisches Argumentieren und Beweisen Beweisarten Besipiele. Hagen Knaf, WS 2014/15 Mathematisches Argumentieren und Beweisen Beweisarten Besipiele Hagen Knaf, WS 2014/15 Im Folgenden sind einige der in der Vorlesung besprochenen Beispielbeweise für die verschiedenen Beweisarten aufgeführt

Mehr

1 Dreiecke. 1.6 Ähnliche Dreiecke. Mathematische Probleme, SS 2019 Donnerstag 2.5. $Id: dreieck.tex,v /05/03 14:05:29 hk Exp $

1 Dreiecke. 1.6 Ähnliche Dreiecke. Mathematische Probleme, SS 2019 Donnerstag 2.5. $Id: dreieck.tex,v /05/03 14:05:29 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.60 2019/05/03 14:05:29 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.6 Ähnliche Dreiecke Wir hatten zwei Dreiecke kongruent genannt wenn in ihnen entsprechende Seiten jeweils dieselbe Länge haben und dann

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der Bonusklausur am 01.12.2017 (Teil 1) 22. November 2017 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler 22. November 2017

Mehr

1. LESEPROBE KAPITEL GEOMETRIE

1. LESEPROBE KAPITEL GEOMETRIE LESEPROBE KAPITEL GEOMETRIE 1. LESEPROBE KAPITEL GEOMETRIE Beispiel G4.06 Der Kreis k hat den Mittelpunkt M und einen Durchmesser AB (= 2r). Der Halbierungspunkt der Strecke MB heißt C. D ( A, B) sei ein

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Rhetorik und Argumentationstheorie. Rhetorik und Argumentationstheorie 2 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Teil 2 Was ist ein Beweis? 2 Wichtige Grundlagen Tautologie nennt man eine zusammengesetzte Aussage, die wahr ist, unabhängig vom

Mehr

Hinweise zur Logik. Ergänzung zu den Übungen Mathematische Grundlagen der Ökonomie am 22. Oktober 2009

Hinweise zur Logik. Ergänzung zu den Übungen Mathematische Grundlagen der Ökonomie am 22. Oktober 2009 Hinweise zur Logik Ergänzung zu den Übungen Mathematische Grundlagen der Ökonomie am 22. Oktober 2009 Im folgenden soll an einige Grundsätze logisch korrekter Argumentation erinnert werden. Ihre Bedeutung

Mehr

1.2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen

1.2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen .2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen Inhaltsverzeichnis Checkliste 2 2 Repetition 2 3 Dezimalzahlen 3 4 Die Darstellung von Brüchen als Dezimalzahlen 3 5 irrationale Zahlen 4 6 Beispiele von

Mehr

Vorkurs Mathematik - SoSe 2017

Vorkurs Mathematik - SoSe 2017 3 Vorkurs Mathematik - SoSe 2017 Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 2 Aufgabe 1. Zeigen Sie, dass die beiden Aussagen ( x : P(x)) ( x : Q(x)) und x : (P(x) Q(x)). nicht dasselbe ausdrücken. Wie sieht es

Mehr

Unterrichtsreihe zur Parabel

Unterrichtsreihe zur Parabel Unterrichtsreihe zur Parabel Übersicht: 1. Einstieg: Satellitenschüssel. Konstruktion einer Parabel mit Leitgerade und Brennpunkt 3. Beschreibung dieser Punktmenge 4. Konstruktion von Tangenten 5. Beweis

Mehr

Logik für Informatiker. 1. Grundlegende Beweisstrategien. Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau

Logik für Informatiker. 1. Grundlegende Beweisstrategien. Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau Logik für Informatiker 1. Grundlegende Beweisstrategien Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Mathematisches Beweisen Mathematische ussagen - haben oft

Mehr

Vorkurs Mathematik Logik und Beweise II

Vorkurs Mathematik Logik und Beweise II Vorkurs Mathematik Logik und Beweise II Philipp Dahlinger 3.Oktober 018 Diese Arbeit basiert in Teilen auf dem Beweis-Vortrag von Bärbel Jansen und Winnifred Wollner, in bearbeiteter Fassung von Casper

Mehr

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: Lösung 1. Übung Elemente der Algebra WS018/19 1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: (e) {(x,y) IR 7x+3y 6}.

Mehr

Vorkurs Mathematik Logik und Beweise II

Vorkurs Mathematik Logik und Beweise II Vorkurs Mathematik Logik und Beweise II Mireille Soergel 5. Oktober 017 Diese Arbeit basiert in Teilen auf dem Beweis-Vortrag von Bärbel Jansen und Winnifred Wollner, in bearbeiteter Fassung von Casper

Mehr

Grundbegriffe Geraden Kreis Winkel Kreis. Rund um den Kreis. Dr. Elke Warmuth. Sommersemester / 20

Grundbegriffe Geraden Kreis Winkel Kreis. Rund um den Kreis. Dr. Elke Warmuth. Sommersemester / 20 Rund um den Kreis Dr. Elke Warmuth Sommersemester 2018 1 / 20 Grundbegriffe Geraden Kreis Winkel Kreis 2 / 20 Kreis Kreisfläche oder Kreislinie Definition Die Kreislinie um M mit dem Radius r ist die Menge

Mehr

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte Zum Einstieg Mittelsenkrechte 1. Zeichne einen Kreis um A mit einem Radius r, der größer ist, als die Länge der halben Strecke AB. 2. Zeichne einen Kreis um B mit dem gleichen Radius. 3. Die Gerade durch

Mehr

Übungen zur. x 2y = 0.

Übungen zur. x 2y = 0. Übungen zur Geometrie WS 2015/16 Blatt 3 Prof. Fritzsche Lösung zu Afg. 9: Im R 2 kann man wahlweise mit Koordinaten rechnen oder die reine Vektorschreibweise verwenden. Möchte man die affine Struktur

Mehr

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Saskia Klaus 07.10.016 1 Motivation In den ersten beiden Vorträgen des Vorkurses haben wir gesehen, wie man aus schon bekannten Wahrheiten

Mehr

Vorkurs Beweisführung

Vorkurs Beweisführung Vorkurs Beweisführung Fachschaft Mathematik und Informatik 30.08.2013 Agenda 1 Einleitung 2 Direkter Beweis 3 Widerspruchsbeweis 4 Vollständige Induktion 5 Aussagen widerlegen 6 Gleichheit von Mengen 7

Mehr

Die Anfänge der Mathematik als Wissenschaft Logik und Geometrie im antiken Griechenland (I) 2010 Prof. Dr. Fridtjof Toenniessen

Die Anfänge der Mathematik als Wissenschaft Logik und Geometrie im antiken Griechenland (I) 2010 Prof. Dr. Fridtjof Toenniessen Die Anfänge der Mathematik als Wissenschaft Logik und Geometrie im antiken Griechenland (I) Die Anfänge der Mathematik als Wissenschaft Logik und Geometrie im antiken Griechenland (I) Thales von Milet

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE Wiederholungsblatt Elementargeometrie im SS 01 bei Prof. Dr. S. Goette LÖSUNGSSKIZZE Die Lösungen unten enthalten teilweise keine vollständigen Rechnungen. Es sind aber alle wichtigen Zwischenergebnisse

Mehr

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre Prof. Dr. B. Niethammer Dr. C. Seis, R. Schubert Institut fr Angewandte Mathematik Universitt Bonn Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre Wir wollen im Folgenden eine kurze Einführung in die Grundbegriffe

Mehr

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik Motivation und Geschichte Geschichte der Logik Logik und Informatik Logik für Informatiker, M. Lange, IFI/LMU: Motivation und Geschichte Geschichte der Logik 12 Aufgaben der Logik Logik (aus Griechischem)

Mehr

2 Der Beweis. Themen: Satz und Beweis Indirekter Beweis Kritik des indirekten Beweises

2 Der Beweis. Themen: Satz und Beweis Indirekter Beweis Kritik des indirekten Beweises 2 Der Beweis Themen: Satz und Beweis Indirekter Beweis Kritik des indirekten Beweises Satz und Beweis Ein mathematischer Satz besteht aus einer Voraussetzung und einer Behauptung. Satz und Beweis Ein mathematischer

Mehr

Zusammenfassung: Beweisverfahren

Zusammenfassung: Beweisverfahren LGÖ Ks VMa 11 Schuljahr 216/217 Zusammenfassung: Beweisverfahren Inhaltsverzeichnis Teilbarkeitslehre... 1 Mathematische Sätze... 1 Bedingungen für innere Extremstellen... 3 Beweisverfahren... 3 Für Experten...

Mehr

(Beispiel eines gleichschenkligen Dreiecks aus Gitterpunkten.)

(Beispiel eines gleichschenkligen Dreiecks aus Gitterpunkten.) Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 12. November 2011 Klassenstufen 9, 10 (Beispiel eines gleichschenkligen Dreiecks aus Gitterpunkten.) Aufgabe 1 (5+5+10 Punkte). Wir betrachten sechzehn Punkte

Mehr

Große Mengen und Ultrafilter. 1 Große Mengen

Große Mengen und Ultrafilter. 1 Große Mengen Vortrag zum Seminar zur Analysis, 31.10.2012 Marcel Marnitz In diesem Vortrag wird das Konzept mathematischer Filter eingeführt. Sie werden in späteren Vorträgen zur Konstruktion der hyperreellen Zahlen

Mehr

Aufgabe 3. Sei A eine Menge von Zahlen und neg das Tripel. neg = (A, A, R) A = N A = Z A = R A = R \ {0} mod : N 0 N N 0

Aufgabe 3. Sei A eine Menge von Zahlen und neg das Tripel. neg = (A, A, R) A = N A = Z A = R A = R \ {0} mod : N 0 N N 0 Funktionen Aufgabe 1. Finden Sie 3 Beispiele von Funktionen und 3 Beispiele von partiellen Funktionen, die nicht total sind. Es sollten auch mehrstellige Funktionen darunter sein. Aufgabe 2. Zeigen Sie,

Mehr

} Symmetrieachse von A und B.

} Symmetrieachse von A und B. 5 Symmetrieachsen Seite 1 von 6 5 Symmetrieachsen Gleicher Abstand von zwei Punkten Betrachtet man zwei fest vorgegebene Punkte A und B, drängt sich im Zusammenhang mit dem Abstandsbegriff eine Frage auf,

Mehr

Axiome der Mengenlehre nach von Neumann, Bernays, Gödel (NBG)

Axiome der Mengenlehre nach von Neumann, Bernays, Gödel (NBG) Axiome der Mengenlehre nach von Neumann, Bernays, Gödel (NBG) B. Ammann 1 1 Universität Regensburg Vorlesung Analysis am 6.11.13 Ziel: Axiomatischer Aufbau der Mathematik Es gibt verschiedene Axiomensysteme

Mehr

Musterlösung zur Klausur Grundwissen Schulmathematik am

Musterlösung zur Klausur Grundwissen Schulmathematik am Musterlösung zur Klausur Grundwissen Schulmathematik am 24.2.2012 Aufgabe 1 (10 Punkte) Zeigen Sie: Für alle n N ist n 3 3n 2 +2n durch 6 teilbar. svorschläge Beweis durch Induktion nach n n = 1. Es ist

Mehr

Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009

Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009 Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009 Schulstoffbeispiele 1. Lineare Gleichungssysteme. Lösen Sie die folgenden linearen Gleichungssysteme.

Mehr

20. Landeswettbewerb Mathematik Bayern

20. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 20. Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele für die Aufgaben der 2. Runde 2017/2018 Aufgabe 1 Eine Folge a0,a1,... natürlicher Zahlen ist durch einen Startwert a 0 1 und die folgende Vorschrift

Mehr

Tilman Bauer. 4. September 2007

Tilman Bauer. 4. September 2007 Universität Münster 4. September 2007 und Sätze nlogik von Organisatorisches Meine Koordinaten: Sprechstunden: Di 13:30-14:30 Do 9:00-10:00 tbauer@uni-muenster.de Zimmer 504, Einsteinstr. 62 (Hochhaus)

Mehr

4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen 4.2 R ist archimedisch geordnet 4.5 Q liegt dicht in R 4.7 Existenz von Wurzeln nicht-negativer reeller Zahlen In diesem Paragraphen werden wir zum ersten

Mehr

Logik/Beweistechniken

Logik/Beweistechniken Mathematikvorkurs bei Marcos Soriano Logik/Beweistechniken erstellt von: Daniel Edler -II- Inhaltsverzeichnis 1 Logik/Beweistechniken 1 1.1 Allgemeine Vorgehensweise......................... 1 2 Konjunktion/Disjunktion

Mehr

definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr (w) oder falsch (f) (also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1.

definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr (w) oder falsch (f) (also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1. 22 Kapitel 1 Aussagen und Mengen 1.1 Aussagen Wir definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr w) oder falsch f) also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1. 2 ist eine

Mehr

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel Lösungen Übung 6 Aufgabe 1. a.) Idee: Gesucht sind p, q mit pq = 6 2 und p + q = 13. Dies entspricht genau der Situation im Höhensatz. Konstruktion: 1. Punkte A, B mit AB = 13 2. Gerade g AB mit dist(g,

Mehr

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind.

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind. Schülerinfotag 1. Man zeige, dass keine rationale Zahl ist. Das heißt lässt sich nicht als p q schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind. Proof. Wir werden das Prinzip Beweis durch Widerspruch verwenden.

Mehr

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } Mengen Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor) Notation 1. Aufzählung aller Elemente: { 1,

Mehr

19. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1979/1980 Aufgaben und Lösungen

19. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1979/1980 Aufgaben und Lösungen 19. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1979/1980 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 19. Mathematik-Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg

Mehr

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18 Vorkurs Mathematik Prof. Udo Hebisch WS 2017/18 1 1 Logik 2 1 Logik Unter einer Aussage versteht man in der Mathematik einen in einer natürlichen oder formalen Sprache formulierten Satz, für den eindeutig

Mehr

Q.E.D. Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2018/2019 Übung#2, Christian Rieck, Arne Schmidt

Q.E.D. Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2018/2019 Übung#2, Christian Rieck, Arne Schmidt Institute of Operating Systems and Computer Networks Algorithms Group Q.E.D. Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2018/2019 Übung#2, 01.11.2018 Christian Rieck, Arne Schmidt Einführendes Beispiel

Mehr

Injektiv, Surjektiv, Bijektiv

Injektiv, Surjektiv, Bijektiv Injektiv, Surjektiv, Bijektiv Aufgabe 1. Geben Sie einen ausführlichen Beweis für folgende Aussage: Wenn f A B surjektiv ist und R A A A eine reflexive Relation auf A ist, dann ist R B = {( f(x), f(y)

Mehr

Vorkurs Mathematik Abbildungen

Vorkurs Mathematik Abbildungen Vorkurs Mathematik Abbildungen Philip Bell 19. September 2016 Diese Arbeit beruht im Wesentlichen auf dem Vortrag Relationen, Partitionen und Abbildungen von Fabian Grünig aus den vorangehenden Jahren.

Mehr

Geraden-Schnittpunkte

Geraden-Schnittpunkte Geraden-Schnittpunkte Erinnerung: Axiom. Durch zwei verschiedene Punkte geht höchstens eine Gerade. Anders ausgedrückt: Seien P und Q Punkte und g und h Geraden. Wenn g und h durch P und Q gehen... und

Mehr

3 Vom Zählen zur Induktion

3 Vom Zählen zur Induktion 7 3 Vom Zählen zur Induktion 3.1 Natürliche Zahlen und Induktions-Prinzip Seit unserer Kindheit kennen wir die Zahlen 1,, 3, 4, usw. Diese Zahlen gebrauchen wir zum Zählen, und sie sind uns so vertraut,

Mehr

Grundlegendes der Mathematik

Grundlegendes der Mathematik Kapitel 2 Grundlegendes der Mathematik (Prof. Udo Hebisch) 2.1 Logik Unter einer Aussage versteht man in der Mathematik einen in einer natürlichen oder formalen Sprache formulierten Satz, für den eindeutig

Mehr

Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung

Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Mathematisches Institut II.06.004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 3: Elementare Beweismethoden: Direkter Beweis,

Mehr

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen 2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen Wie wir in Satz 2.6 gesehen haben, kann man die Gleichung a + x = b in Z jetzt immer lösen, allerdings die Gleichung a x = b im allgemeinen immer noch nicht. Wir

Mehr

1 Angeordnete Körper und Anordnung

1 Angeordnete Körper und Anordnung 1 ANGEORDNETE KÖRPER UND ANORDNUNG 1 1 Angeordnete Körper und Anordnung Die nächste Idee, die wir interpretieren müssen ist die Anordnung. Man kann zeigen, dass sie nicht über jeden Körper möglich ist.

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Mario Holldack WS2015/16 2. Oktober 2015 Vorsemesterkurs Informatik Inhalt 1 Relationen 2 Funktionen 3 Beweistechniken Motivation Direkter Beweis Beweis

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.17 2015/04/27 13:26:30 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck m Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen das die drei Mittelsenkrechten eines Dreiecks = sich

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der Bonusklausur am 24.11.2016 (Teil 2) 23. November 2016 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler 23. November 2016

Mehr

Einfu hrung in die Geometrie

Einfu hrung in die Geometrie PH Heidelberg, Fach Mathematik Klausur zur Akademischen Teilpru fung, Modul Einfu hrung in die Geometrie Abbildung 0: Winkelkreuz Abbildung 0: Spannen von gleichschenkligen Trapezen auf dem Winkelkreuz

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Bisher kennen wir bereits folgende Zahlenbereiche: N Natürliche Zahlen Z Ganze Zahlen Q Rationale Zahlen Bei

Mehr

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff Universität Konstanz Wintersemester 2009/2010 Fachbereich Mathematik und Statistik Lösungsblatt 2 Prof. Dr. Markus Schweighofer 11.11.2009 Aaron Kunert / Sven Wagner Lineare Algebra I Lösung 2.1: Behauptung:

Mehr

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Musterlösung zu Aufgabenblatt 1

Grundbegriffe der Informatik Musterlösung zu Aufgabenblatt 1 Grundbegriffe der Informatik Musterlösung zu Aufgabenblatt 1 Aufgabe 1.1 ( Punkte) Schreiben Sie die Definitionen von Injektivität und Surjektivität einer Funktion als prädikatenlogische Formeln auf. Lösung

Mehr

Das isoperimetrische Problem

Das isoperimetrische Problem Das isoperimetrische Problem Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten www.mathe-seiten.de 18. Oktober 3 Das isoperimetrische Problem, auch bekannt als das Problem der Dido, ist es, unter allen geschlossenen ebenen

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Michael Winkler Johannes Lankeit 8.4.2014 Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Präsenzaufgabe 1: Rufe dir die folgenden Definitionen wieder in Erinnerung: C = {(x, y); x R, y R} bildet

Mehr

1.8 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen

1.8 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen .8 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen Inhaltsverzeichnis Repetition 2 2 irrationale und reelle Zahlen 3 3 weitere irrationale Zahlen 4 3. Zusatz: Der Beweis, dass 2 irrational ist...........................

Mehr

Beweistechniken. Beweistechniken. Vorsemesterkurs Informatik Theoretischer Teil Wintersemester 2013/ Oktober Vorsemesterkurs WS 2013/1

Beweistechniken. Beweistechniken. Vorsemesterkurs Informatik Theoretischer Teil Wintersemester 2013/ Oktober Vorsemesterkurs WS 2013/1 Beweistechniken Beweistechniken Vorsemesterkurs Informatik Theoretischer Teil Wintersemester 2013/14 7. Oktober 2013 Beweistechniken > Motivation Wozu Beweise in der Informatik?... um Aussagen wie 1 Das

Mehr

Wiederholung: lineare Abbildungen

Wiederholung: lineare Abbildungen Wiederholung: lineare Abbildungen Def Es seien (V,+, ) und (U, +, ) zwei Vektorräume Eine Abbildung f : V U heißt linear, falls für alle Vektoren v 1, v 2 V und für jedes λ R gilt: (a) f (v 1 + v 2 ) =

Mehr

11. Beschreiben Sie die disjunktive und die konjunktive Normalform eines logischen Ausdrucks!

11. Beschreiben Sie die disjunktive und die konjunktive Normalform eines logischen Ausdrucks! Kapitel 3 Logik Verständnisfragen Sachfragen 1. Was ist eine logische Aussage? 2. Wie ist die Konjunktion und die Disjunktion definiert? 3. Beschreiben Sie das Exklusive Oder, die Implikation und die Äquivalenz!

Mehr

Alternative Lösung. Analysis I (WS 08/09) Denk/Rheinländer Gruppe 1 (Sylvia Lange) Universität Konstanz FB Mathematik & Statistik.

Alternative Lösung. Analysis I (WS 08/09) Denk/Rheinländer Gruppe 1 (Sylvia Lange) Universität Konstanz FB Mathematik & Statistik. Gruppe 1 (Sylvia Lange) Alternative Lösung zur Aufgabe 2 Aufgabe: Seien X, X Mengen und f : X X ein Abbildung. Beweisen Sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind: a) f injektiv b) f(a B) = f(a) f(b)

Mehr

Aufgabe 1: Multiple Choice Test

Aufgabe 1: Multiple Choice Test PH Heidelberg, Fach Mathematik, Klausur zur Teilprüfung Modul, Einführung in die Geometrie, SS010, 30.07.010 Aufgabe 1: Multiple Choice Test Kennzeichnen Sie die Ihrer Meinung nach richtigen Antworten.

Mehr

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit Mengen! Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor)! Notation 1. Aufzählung aller Elemente: {

Mehr

Ebene und. Gerade, 2. Punkte A, B, C,..., die auf einer Geraden liegen, heißen kollinear.

Ebene und. Gerade, 2. Punkte A, B, C,..., die auf einer Geraden liegen, heißen kollinear. 16 3 Das Axiomensystem Motiviert von den Elementen des Euklid, wollen wir jetzt ein modernes Axiomensystem für die Ebene Geometrie aufstellen. Zum ersten Mal wurde das um 1900 von David Hilbert geleistet,

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 4 Die Ableitungsbeziehung Definition 4.1. Es sei Γ L V eine Ausdrucksmenge in der Sprache der Aussagenlogik zu einer

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Elizaveta Kovalevskaya WS 2017/18 6. Oktober 2017 Vorkurs Informatik - WS 2017/18 1/44 Vorsemesterkurs Informatik Übersicht 1 Relationen 2 Funktionen

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 3: Beweisverfahren

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 3: Beweisverfahren FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM3 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 3: Beweisverfahren Meinel 3, 6, 7 Lang 4.1 (nur bis S. 43), 2.2

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: dreieck.tex,v /04/29 12:45:52 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: dreieck.tex,v /04/29 12:45:52 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.26 2016/04/29 12:45:52 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.6 Einige spezielle Punkte im Dreieck Wir beschäftigen uns weiterhin mit den speziellen Punkten eines Dreiecks und haben in der letzten

Mehr

Hinweis: Aus Definition 1 und 2 folgt, dass die Zahl 0 zu den geraden Zahlen zählt.

Hinweis: Aus Definition 1 und 2 folgt, dass die Zahl 0 zu den geraden Zahlen zählt. Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten. Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten besagt, dass für jeden (wahrheitsfähigen) Satz gilt: Entweder der Satz oder seine Negation ist wahr. Wenn m. a. W. gezeigt werden

Mehr

Mathematisch für Anfänger

Mathematisch für Anfänger Mathematisch für Anfänger Beiträge zum Studienbeginn von Matroids Matheplanet Bearbeitet von Martin Wohlgemuth 1. Auflage 2011. Taschenbuch. xvi, 320 S. Paperback ISBN 978 3 8274 2852 3 Format (B x L):

Mehr

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5 (Stark 7 S. 6ff) Lösungen IV. a) gleichschenklig 0) a) () α = β = 6,7 () β = 7,8 ; γ = 4,4 () α = 4 ; γ = (4) α = β = (80 γ)/ b) 79,6 und 0,8 oder 0, und 0, c) α = β = 64 ; γ = d) gleichschenklig; zwei

Mehr

Lösung des 2. Übungsblattes (Lösung erstellt von Adam.)

Lösung des 2. Übungsblattes (Lösung erstellt von Adam.) Lösung des 2. Übungsblattes (Lösung erstellt von Adam.) Aufgabe 1: Für die gesamte Aufgabe nehmen wir an, dass stärker bindet als und, damit wir uns im Folgenden ein paar Klammern sparen können. (i) Für

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr