Geochronologie - Einführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geochronologie - Einführung"

Transkript

1 Geochronologie - Einführung Radioaktive und radiogene Isotope: Veränderung der Isotopenhäufigkeiten durch Kernzerfall spontaner Kernzerfall induzierte Kernprozesse (durch Auftreffen von Neutronen, Protonen und anderen Teilchen auf Atomkerne) Kernzerfall: instabile Kerne wandeln sich in stabile Kerne um. Dabei wird Strahlung emittiert ( Radioaktivität ): α Zerfall: Abgabe von Helium-Kernen β - - Zerfall: Umwandlung eines Neutrons in ein Proton + Elektron; Abgabe des Elektrons β + - Zerfall: Umwandlung eines Protons in ein Neutron + Positron; Abgabe des Positrons (positiv geladenes Elektron) γ Zerfall: Abgabe elektromagnetischer Strahlung Elektronen -Einfang: Elektron (meist aus der K-Schale K-Einfang ) wird in Kern gebracht, dort Reaktion mit Proton zu Neutron. Führt oft zu Tochterprodukten mit angeregten Zustand, die durch γ Strahlung (z.b. ausgelöst durch Nachrutschen eines Elektrons aus L- in K-Schale) sich in stabile Endprodukte umwandeln. Können als γ Strahlung Erzeuger genutzt werden.

2 Geochronologie - Einführung Rutherford & Soddy: Gesetz des radioaktiven Zerfalls -dn/dt = λ N λ Zerfallskonstante (Wahrscheinlichkeit, mit der 1 Atom in bestimmter Zeit zerfällt) N Anzahl radioaktiver Atome t - Zeit N = N 0 e λt e Integrationskonstante (2,718..) Zerfallsrate hängt nur von Konzentration des Mutter- Isotops ab und wird immer geringer im Laufe der Zeit Jedes Kernzerfallsystem hat seine eigene Zerfallskonstante = Maß für Geschwindigkeit des Kernzerfalls t ½ = ln 2/λ = /λ Halbwertszeit: Zeit, nach der die Hälfte der anfänglichen Menge (N 0 ) zerfallen ist

3 Willkürliche Grenze zwischen stabilen und instabilen Kernen: Stabile Isotope: t ½ > a Instabile (radioaktive) Isotope: t ½ < a In der Natur kontinuierlicher Übergang Geochronologie nutzt i.d.r. Zerfallssysteme mit Halbwertzeiten von 10 9 bis a Geochronologie Berechnung der Zeit t N = N 0 e λt N 0 = N + D D = N (e λt 1)

4 Konzentrationsbestimmung Mutterisotop Konzentrationsbestimmung Tochterisotop Konzentrationsbestimmung durch Isotopenverdünnung (Fehler 1 %) Notwendige Arbeitsschritte: chemischer Aufschluss Trennung der Elemente an Ionenaustauschersäulen massenspektrometrische Messung der Mutter- und Tochterisotope

5 Massenspektrometer TIMS ThermoIonenMassenSpektrometer Feststoff-MS ICP-MS

6 87 Rb 87 Sr + β - (λ = a -1 )

7 Rb Sr Alkali-Metall Alkali-Erden Atomradius 1.48 Å 1.13 Å ersetzt K ersetzt Ca

8 D = N (e λt 1) 87 Sr = 87 Rb (e λt 1) bei Sr i = 0 87 Sr = 87 Sr i + 87 Rb (e λt 1) 87 Sr ( 87 Sr ) 87 Rb = + (e λt 1) 86 Sr 86 Sr i 86 Sr Y = b + m X [ ] 1 87 Sr/ 86 Sr ( 87 Sr/ 86 Sr) i λ 87 Rb/ 86 Sr t = ln + 1

9 ( 87 Sr/ 86 Sr) i e λt 1

10 Isochronendiagramm: Mehrere Proben notwendig Voraussetzung für Datierung mit Isochronensystemen: geschlossenes System gleiche Initialverhältnisse Datierung von Ereignissen (Prozessen), die zur Homogenisierung der 87 Sr/ 86 Sr-Verhältnisse führen

11 Datierung von: 1) Magmatischen Gesteinen 2) Metamorphen Gesteinen

12 Isochronendiagramm Neueinstellung des Systems

13 Schließungstemperaturen closure or blocking temperature Definition: Schließungstemperaturen ( o C) von wichtigen gesteinsbildenden Mineralen für die Rb-Sr- und Ar-Datierungsmethode Minerale Rb-Sr-System Ar-System Hornblende Muskowit Biotit K-Feldspat Plagioklas a b, c, k e e, j, k b, c, d, k c, f, h c, i 175 h c, d, k, l c, g, h, k a Brabander and Giletti (1995); b Jäger et al. (1967); c Burbank and Anderson (2001); d Del Moro et al. (1982); e Giletti (1991); f Harrison (1981); g Harrison et al. (1985); h Berger and York (1981); i Harrison and McDougall (1982); j Baxter and DePaolo (2000); k Baxter et al. (2002); l Harrison et al. (2009). Diskussion: - Folgen für Datierung (Prozesse, Alter)

14 Mineral- oder Gesamtgesteins-Isochronen?

15 3) Sedimentgesteinen - an authigenen Mineralen (z.b. Tonminerale) Probleme: a) Überprägungsprozesse ( Öffnung des Systems) b) detritische Minerale z.b. in Glimmern Rekonstruktion der Liefergesteine, -gebiete und Abtragungsrichtungen; kompliziert bei gemischten Abtragungsquellen

16

17 Geradenanpassung mittels linearer Regression Berechnung der Isochrone - Fehlerdiskussion Fehler der Altersbestimmung hängt ab: Fehler x Fehler y Spreizung der Werte in x-achse - Datenpunkte werden nicht nur nach Abweichung der y-werte von Geraden gewichtet, sondern der y-werte und der x-werte: Σ(ac 2 /ab 2 ) = Minimum - Datenpunkte, die weiter weg von Isochrone fallen, wird geringeres Gewicht beigemessen MSWD mean standard weighted deviation Möglichst klein (< 1)

18

19 Mischungslinien: 2-Komponenten-Mischung - mit relevantem Alter - ohne relevantes Alter

20 Sr-Isotopengeochemie Primordiales (ursprüngliches) 87 Sr/ 86 Sr-Verhältnis der Ur-Erde aus basaltischen Achondriten abgeleitet (Bildung aus Silikatschmelzen ähnlich wie Planeten) BABI Basaltic Achondrite Best Initial: = LUNI 87 Sr/ 86 Sr i des Mondes = Alter: 4.5 Ga (wie Meteoriten) Basalte in Mond-Maren: Ma durch Meteoritenbombardement

21 Schematische Entwicklung der 87 Sr/ 86 Sr-Verhältnisse im Sonnennebel

22 Differenzierung von Krusten- und Mantelgesteinen Oberer Mantel: 87 Sr/ 86 Sr i = ± Kruste: 87 Sr/ 86 Sr i >> z.b. Granitherkunft, Assimilation von Krusten- Material, evt. regionale Tendenzen Liefergebiete von Sedimenten, stratigraphische Variationen im Sedimentbecken heutiger Ozean: 87 Sr/ 86 Sr =

23 Sr/ Sr i a FOZO Canada Fennoscandia Greenland?? BABI 4 bulk Earth Rb/Sr = Time (Ga) Development line for the Canadian and Fennoscandian depleted mantle, Rb/Sr ~ Tichomirowa M., Grosche G., Götze J., Belyatski B.V., Savva E.V., Keller J., Todt W. (2006): The mineral isotope composition of two Precambrian carbonatite complexes from the Kola Alkaline Province alteration versus primary magmatic signatures. Lithos, 91,

24 Basalte

25 Sr input: a) Eintrag der Flüsse aus Verwitterung der Gesteine b) Mantel -Sr an Mittelozeanischen Rücken Nicht so bedeutend: c) Grundwassereintrag: Sr aus Karbonaten

26

27 Praxis - Anwendungsbeispiele 1. Metamorphe Gesteine Krentz (1985)

28 Krentz (1985)

29 Krentz (1985)

30 Tichomirowa et al. (2001)

31 2. Magmatische Gesteine Gerstenberger (1987)

32 Gerstenberger (1989)

33 Rb-Zufuhr während der Auto- Metasomatose a) um den gleichen Faktor d.h. relativ b) um den gleichen absoluten Betrag Gerstenberger (1989)

34 Veränderung der Isochronen durch Rb-Zufuhr: a) um den gleichen Faktor, d.h. relativ Zurückstellung der Isochrone (zurückgedreht) 87 Sr/ 86 Sr i unverändert Alter jünger b) um den gleichen absoluten Betrag Alter unverändert zu niedrige 87 Sr/ 86 Sr i Gerstenberger (1989)

35 Glimmer-Isochronen Gerstenberger (1989)

36 Granit Ehrenfriedersdorf Köhler (1995)

37 Köhler (1995)

38 Köhler (1995)

39 Isochronendiagramm zurückberechnet auf Ma Köhler (1995)

40 Table 4 Rb/Sr data of sample KE 561 (Erla granite) Tab. 4 Rb/Sr-Daten der Probe KE 561 (Erla) A) Individual data analysis Nr # material Rb (ppm) Sr (ppm) 87 Rb/ 86 Sr error (%) 87 Sr/ 86 Sr error (%) Granit Erla 1 whole rock (a) quartz (a) feldspar-1 (a) feldspar-2 (b) chlorite-1 (a) chlorite-2 (b) chlorite-3 (b) muscovite-1 (a) muscovite-2 (a) muscovite-3 (b) muscovite-4 (b) muscovite-5 (b) biotite-1 (a) biotite-2 (a) biotite-3 (a) B) calculated isochrons used sample Nr n isochron age error MSWD 87 Sr/ 86 Sriniti al error 1, 3, 4, 5, 6, 7, 13, 14, without quartz and all muscovites 1, 3, 4, 13, 14, without quartz, all muscovites and all ch 1, 3, 13, 14, without (b) quartz, all muscovites, all chlorit (a) analyzed at the Freiberg isotope laboratory, weights are between mg (b) analyzed at the isotope laboratory of the FU Berlin, weights are between 2-4 mg Analysis 3-4, 5-7, 8-12, and are from the same mineral separates, but analyzed at different times and using different weights

41 Granit Erla 1: WR 2: qu 3, 4: fsp 5 7: chl 8 12: mu 13 15: bt Tichomirowa & Leonhardt (2010)

42 Tichomirowa & Leonhardt (2010) 1: WR 2: topaz 3, 4: fsp 5 10: mica

43 mean value of method U/Pb U/Pb Pb/Pb Rb/Sr Rb/Sr Ar/Ar TIMS chem. Zircon evap. WR mineral Eibenstock - Nejdek Pluton 321 ± 4 1, 2 monazite, one single analysis 316 ± 3 1 monazite+xenotime+uraninite 314 ± 9 8 uraninite; (EIB + TLH + SATZ + PBH) 320 ± 8 3 n = ± 1 ms n = ± 14 9 n = ± samples; Eibenstock + Nejdek; interpreted as YIC 323 ± samples; Eibenstock + Nejdek; interpreted as YIC 311 ± samples (WR + feldspar); Eibenstock + Nejdek; interpreted as between OIC and YIC 320 ± samples; Eibenstock + Bergen; interpreted as OIC 332 ± samples; Eibenstock + Nejdek; interpreted as OIC 305 ± 4 5 abstract; 11 samples, original data not published 293 ± 9 4 dark mica, 5 samples 303 ± 8 5 abstract, 3-point isochron (WR-Bt-PLg) original data not published 310 ± 5 Rb-Sr model age using biotite ± 5 ms (KE 551) 8 point isochron; see Table 5

44 Die verwendeten Abbildungen sind aus: - Faure G. (1986): Principles of Isotope Geology, J. Wiley & Sons (eds), New York, 589 pp. - Stosch H.-G. (1999): Einführung in die Isotopengeochemie, Vorlesungsscript, 226 S. im Internet zu finden: - Gerstenberger H. (1987): Beiträge zur Aufklärung der Genese der variszisch-postkinematischen Granite des Erzgebirges anhand radiogeochronologischer, isotopengeochemischer und elementgeochemischer Daten. Unveröff. Habilitationsschrift - Gerstenberger H. (1989): Autometasomatic Rb enrichments in highly evolved granites causing lowered Rb-Sr isochron intercepts. Earth Planet. Sci. Lett. 93, Köhler R. (1995): Isotopen- und REM-Untersuchungen an einem Kleinbereichsprofil im Kontakt Granit Gneisglimmerschiefer der Zinnerzlagerstätte Ehrenfriedersdorf - Krentz O. (1985): Rb/Sr-Altersdatierungen an Parametamorphiten des westlichen Erzgebirgsantiklinoriums, DDR. Z. geol. Wiss.13/4, Tichomirowa M., Berger H.-J., Koch E.A., Belyatski B.V., Götze J., Kempe U., Nasdala L., Schaltegger U. (2001): Zircon ages of high-grade gneisses in the Eastern Erzgebirge (Central European Variscides) constraints on origin of the rocks and Precambrian to Ordovician magmatic events in the Variscan foldbelt. Lithos 56, Tichomirowa M, Leonhardt D. (2010): New age determinations (Pb/Pb zircon evaporation, Rb/Sr) on the granites from Aue-Schwarzenberg and Eibenstock, Western Erzgebirge, Germany. Z. geol. Wiss. 38,

Isotopengeochemie und Geochronologie

Isotopengeochemie und Geochronologie Geochronologie - Einführung Radioaktive und radiogene Isotope: Veränderung der Isotopenhäufigkeiten durch Kernzerfall spontaner Kernzerfall induzierte Kernprozesse (durch Auftreffen von Neutronen, Protonen

Mehr

Rb 87 Sr + β - (λ = a -1 ) Nebel et al., 2011: λ = a -1

Rb 87 Sr + β - (λ = a -1 ) Nebel et al., 2011: λ = a -1 Rb/Sr - Methode 87 Rb 87 Sr + β - (λ = 1.42 10-11 a -1 ) Nebel et al., 2011: λ = 1.393 10-11 a -1 D = N (e λt 1) 87 Sr = 87 Rb (e λt 1) bei Sr i = 0 87 Sr = 87 Sr i + 87 Rb (e λt 1) 87 Sr ( 87 Sr ) 87

Mehr

E, z.b. 13 C. Was sind Isotope? Atome, deren Kerne die gleiche Anzahl von Protonen enthalten, aber unterschiedliche Anzahl von Neutronen.

E, z.b. 13 C. Was sind Isotope? Atome, deren Kerne die gleiche Anzahl von Protonen enthalten, aber unterschiedliche Anzahl von Neutronen. Was sind Isotope? Atome, deren Kerne die gleiche Anzahl von Protonen enthalten, aber unterschiedliche Anzahl von Neutronen Masse (M) = Protonen (Z) + Neutronen (N) Schreibweise: M E, z.b. 13 C Proton Neutron

Mehr

Datierung mittels Ungleichgewichten der Uran-Zerfallsreihe Isotopengeochemie und Geochronologie

Datierung mittels Ungleichgewichten der Uran-Zerfallsreihe Isotopengeochemie und Geochronologie Datierung mittels Ungleichgewichten der Uran-Zerfallsreihe Datierung mittels Ungleichgewichten der Uran-Zerfallsreihe Ionium Datierung von Eis 2 Möglichkeiten von Ungleichgewichten in den U-Zerfallsreihen:

Mehr

Physik am Samstagmorgen 19. November Radioaktivität. Ein unbestechlicher Zeitzeuge. Christiane Rhodius

Physik am Samstagmorgen 19. November Radioaktivität. Ein unbestechlicher Zeitzeuge. Christiane Rhodius Physik am Samstagmorgen 19. November 2005 Radioaktivität Ein unbestechlicher Zeitzeuge Christiane Rhodius Archäochronometrie Warum und wie datieren wir? Ereignisse innerhalb der menschlichen Kulturentwicklung

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

Isotopengeochemie Geochronologie

Isotopengeochemie Geochronologie Isotopengeochemie Geochronologie Radioaktiver Zerfall Alpha (α) Zerfall Alpha (α) Zerfall Tunnel Effekt Zerfallsenergien: U-238 Serie Alpha (α) Zerfall - Gitterschäden Biotite with a halo around a zircon

Mehr

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle 41. Kerne 34. Lektion Kernzerfälle Lernziel: Stabilität von Kernen ist an das Verhältnis von Protonen zu Neutronen geknüpft. Zu viele oder zu wenige Neutronen führen zum spontanen Zerfall. Begriffe Stabilität

Mehr

Musterlösung Übung 4

Musterlösung Übung 4 Musterlösung Übung 4 Aufgabe 1: Radon im Keller a) 222 86Rn hat 86 Protonen, 86 Elektronen und 136 Neutronen. Der Kern hat demnach eine gerade Anzahl Protonen und eine gerade Anzahl Neutronen und gehört

Mehr

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie)

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Winter-Semester 2004/05 Mo, Di, Mi, Do 9.15 10.00 Uhr Hörsaal Mineralogie Lehrbücher der Allgemeinen Geologie Historisch wichtige

Mehr

Geochronologie/ chem. Geodynamik. UE Planetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11

Geochronologie/ chem. Geodynamik. UE Planetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11 Geochronologie/ chem. Geodynamik UE Planetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11 1. Historisches und Überblick 19 Jhd.: Altersbestimmung der Erde durch Lord Kelvin Annahme: Erde als Kugel, welche

Mehr

Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle. Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d.

Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle. Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d. Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d. Saale Übersicht Kernaufbau Rutherford-Experiment, Nukleonen Schreibweise,

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2)

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) Periodensystem der Elemente vs. Nuklidkarte ca. 115 unterschiedliche chemische Elemente Periodensystem der Elemente 7 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung

Mehr

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität 42. Radioaktivität 35. Lektion Radioaktivität Lernziel: Unstabile Kerne zerfallen unter Emission von α, β, oder γ Strahlung Begriffe Begriffe Radioaktiver Zerfall ktivität Natürliche Radioaktivität Künstliche

Mehr

Energie wird normalerweise in Joule gemessen. Ein Joule (J) einspricht einem Newtonmeter

Energie wird normalerweise in Joule gemessen. Ein Joule (J) einspricht einem Newtonmeter Maße wie Gammastrahlen abgeschwächt werden. Im Gegensatz zu den Gammastrahlen sind die Neutronenstrahlen auch Teilchenstrahlen wie Alpha- und Betastrahlen. Die Reichweiten von Strahlen mit einer Energie

Mehr

Präkambrium bis ins Neogen (Quartär nur Übersicht wegen Wahlpflicht Modul im 5. Semester (KAENUM.BA.Nr. 209)

Präkambrium bis ins Neogen (Quartär nur Übersicht wegen Wahlpflicht Modul im 5. Semester (KAENUM.BA.Nr. 209) Entwicklung des Systems Erde Hintergrund und Geschichte der LV Präkambrium bis ins Neogen (Quartär nur Übersicht wegen Wahlpflicht Modul im 5. Semester (KAENUM.BA.Nr. 209) LV Struktur: Wesentliche Prozesse

Mehr

Entwicklung des Systems Erde

Entwicklung des Systems Erde Entwicklung des Systems Erde Hintergrund und Geschichte der LV Präkambrium bis ins Neogen (Quartär nur Übersicht wegen Wahlpflicht Modul im 6. Semester, MA. Nr. 3223) LV Struktur: Wesentliche Prozesse

Mehr

6.2 Uran Blei Zerfall

6.2 Uran Blei Zerfall 6.2 Uran Blei Zerfall Uran: 3 10 4 % Massenanteil an Erdhülle (Kruste und Atmosphäre) 3 natürlich vorkommende (radioaktive) Isotope: 238 U, 235 U, 234 U Natururan besteht zu etwa 99.3 % aus 238 U, zu 0.7

Mehr

Abgabetermin

Abgabetermin Aufgaben Serie 1 1 Abgabetermin 20.10.2016 1. Streuexperiment Illustrieren Sie die Streuexperimente von Rutherford. Welche Aussagen über Grösse und Struktur des Kerns lassen sich daraus ziehen? Welches

Mehr

Entwicklung des Systems Erde

Entwicklung des Systems Erde Entwicklung des Systems Erde Hintergrund und Geschichte der LV Präkambrium bis ins Neogen (Quartär nur Übersicht wegen Wahlpflicht Modul im 6. Semester, MA. Nr. 3223) LV Struktur: Wesentliche Prozesse

Mehr

Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali

Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali Atombau 1 Was bedeutet das Wort Atom? 2 Welche Aussage mache Dalton über die Atome? 3 Was ist der größte Teil eines Atoms? 4 Was sind Moleküle? 5 Durch welchen

Mehr

Versuch 24 Radioaktivität

Versuch 24 Radioaktivität Grundpraktikum der Fakultät für Physik Georg August Universität Göttingen Versuch 24 Radioaktivität Praktikant: Joscha Knolle Ole Schumann E-Mail: joscha@htilde.de Durchgeführt am: 6.3.213 Abgabe: 7.3.213

Mehr

Physik für Mediziner Radioaktivität

Physik für Mediziner  Radioaktivität Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Radioaktivität Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Kovermann.peter@mh-hannover.de Der Aufbau von Atomen 0-5 - 0-4 m 0-0 -4

Mehr

Ganz spontan - die Kern- spaltung als geologische Uhr

Ganz spontan - die Kern- spaltung als geologische Uhr Ganz spontan - die Kern- spaltung als geologische Uhr Ursula Weber Max-Planck Planck-Institut für Kernphysik Forschungsstelle Archäometrie Warum machen wir das? Wir wollen herausfinden Wie alt ist dieses

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum Versuch 8: Radioaktivität Radioaktivität spontane Umwandlung instabiler tomkerne natürliche Radioaktivität: langlebige Urnuklide und deren Zerfallsprodukte

Mehr

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München. Röntgenstrahlen 1 Wilhelm Konrad Röntgen Foto: Deutsches Museum München. Röntgenröhre von 1896 2 1 ev = 1 Elektronenvolt = Energie die ein Elektron nach Durchlaufen der Potentialdifferenz 1V hat (1.6 10-19

Mehr

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Betreuer WS 2016-2017: Oleg Kalekin Raum: 314 Tel.: 09131-85- 27118 Email: Oleg.Kalekin@physik.uni- erlangen.de Standort: Raum 133 (Kontrollraum Tandembeschleuniger) Literatur:

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 25..23 -, Beta- und Gammastrahlen Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität Bestimmte Nuklide haben die Eigenschaft, sich von

Mehr

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Schwere Atomkerne (hohes Z, hohes N) sind instabil gegen spontanen Zerfall. Die mögliche Emission einzelner Protonen oder einzelner Neutronen ist nicht häufig.

Mehr

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik 15.

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität ität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 1553K 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik

Mehr

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum 1. Organisatorisches 2. Unterweisung 3. Demo-Versuch Radioaktiver Zerfall 4. Am Schluss: Unterschriften! Praktischer Strahlenschutz Wechselwirkung von

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Kernumwandlungen, Spaltung von Atomkernen

Thema heute: Aufbau der Materie: Kernumwandlungen, Spaltung von Atomkernen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Experiment von Rutherford, Atombau, atomare Masseneinheit u, 118 bekannte Elemente, Isotope, Mischisotope, Massenspektroskopie, Massenverlust 4H 4 He, Einstein:

Mehr

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick)

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Masse etwa 1 u = 1.6605e-27 kg = 931.5 MeV/c^2 Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Kraft Reichweite (cm) Stärke bei 10 13 cm im Vergleich zu starker Kraft Gravitation unendlich 10 38 elektrische Kraft

Mehr

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität Radioaktive Strahlung Entstehung Nutzen Gefahren du weisst, Lernziele zu Radioaktivität 1 dass Elementarteilchen nur bedingt «elementar» sind. welche unterschiedlichen Arten von radioaktiven Strahlungen

Mehr

δ Probe = [R Probe /R Standard 1] x 1000 δ 18 Ο Pr = [( 18 O/ 16 O Pr) /( 18 O/ 16 O St ) 1] x 1000

δ Probe = [R Probe /R Standard 1] x 1000 δ 18 Ο Pr = [( 18 O/ 16 O Pr) /( 18 O/ 16 O St ) 1] x 1000 δ Probe = [R Probe /R Standard 1] x 1000 δ 18 Ο Pr = [( 18 O/ 16 O Pr) /( 18 O/ 16 O St ) 1] x 1000 Internationale Standards: VSMOW Standard Mean Ocean Water PDB Belemnite of the formation PD (Karbonate)

Mehr

Neutronenaktivierung (NAK) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Neutronenaktivierung (NAK) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 Fortgeschrittenen Praktikum, SS 28 1. Juli 28 Neutronenaktivierung (NAK) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 28 Alexander Seizinger, Michael Ziller, Philipp Buchegger, Tobias Müller Betreuer: Georg Meierhofer

Mehr

Absolute Datierungsmethoden. Dr. Gnoyke, Bi-GK 13.1 Methoden zur Altersbestimmung von Fossilfunden

Absolute Datierungsmethoden. Dr. Gnoyke, Bi-GK 13.1 Methoden zur Altersbestimmung von Fossilfunden Absolute Datierungsmethoden Dr. Gnoyke, Bi-GK 13.1 Methoden zur Altersbestimmung von Fossilfunden Datierungsmethoden Datierungsmethoden relative Datierungsmethoden Absolute Datierungsmethoden z. B. Stratigrafie

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Natürliche Radioaktivität

Natürliche Radioaktivität Natürliche Radioaktivität Definition Natürliche Radioaktivität Die Eigenschaft von Atomkernen sich spontan in andere umzuwandeln, wobei Energie in Form von Teilchen oder Strahlung frei wird, nennt man

Mehr

Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer

Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer 5. April 2018 I Theorie I.1 Das Zerfallsgesetz Instabile Atomkerne zerfallen spontan nach einem gewissen Zeitintervall dt, mit einer Wahrscheinlichkeit, die

Mehr

Geochronologie/ chem. Geodynamik. UE Planetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11

Geochronologie/ chem. Geodynamik. UE Planetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11 Geochronologie/ chem. Geodynamik UE lanetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11 1. Historisches und Überblick 19 Jhd.: ltersbestimmung der Erde durch Lord Kelvin nnahme: Erde als Kugel, welche ausschließlich

Mehr

Lösungsvorschlag Übung 5

Lösungsvorschlag Übung 5 Lösungsvorschlag Übung 5 Aufgabe : Zerfallsprozesse Um zu erörtern, welche Zerfallsprozesse für einen gegebenen Kern zu erwarten sind, lassen sich empirische Regeln zur Abschätzung der Stabilität heranziehen.

Mehr

Mit Antimaterie auf der Suche nach Nanodefekten in Werkstoffen

Mit Antimaterie auf der Suche nach Nanodefekten in Werkstoffen Mit Antimaterie auf der Suche nach Nanodefekten in Werkstoffen R. Krause-Rehberg Universität Halle Halle, 9. Juli 2003 Was sind Positronen? Die Positronenannihilation Warum sind Punktdefekte so wichtig?

Mehr

1. Physikalische Grundlagen

1. Physikalische Grundlagen 1.2. Kernumwandlung und Radioaktivität - Entdeckung Antoine Henri Becquerel Entdeckte Radioaktivität 1896 Ehepaar Marie und Pierre Curie Nobelpreise 1903 und 1911 Liese Meitner, Otto Hahn 1. Kernspaltung

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Erste Atommodelle, Dalton Thomson, Rutherford, Atombau, Coulomb-Gesetz, Proton, Elektron, Neutron, weitere Elementarteilchen, atomare Masseneinheit u, 118 bekannte

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne Inhalt 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion Der Atomkern

Mehr

1. Thermometrie lnα X-Y = A/T 2 (+ B) Temperatur in o K i.d.r. B = 0 zwischen 2 Mineralen

1. Thermometrie lnα X-Y = A/T 2 (+ B) Temperatur in o K i.d.r. B = 0 zwischen 2 Mineralen 1. Thermometrie A) Paläothermometrie des Ozeans mittels δ 18 O (δ 44 Ca?) Isotopengleichgewicht H 2 O CaCO 3 δ 18 O H2O = a X 1 + b Y 2 = a X 2 + b Y 1 X, Y chemische Verbindungen 1, 2 schweres oder leichtes

Mehr

δd Pr = [(D/ 1 H Pr) /(D/ 1 H St ) 1] x 1000

δd Pr = [(D/ 1 H Pr) /(D/ 1 H St ) 1] x 1000 δd δd Pr = [(D/ 1 H Pr) /(D/ 1 H St ) 1] x 1000 ( 14 N + n 3 T + 12 C Datierung von Grundwasser: entspricht letzte Berührung des Wassers mit der Atmosphäre) Internationaler Standard: V-SMOW Standard Mean

Mehr

Halbwertszeit von Ag und In

Halbwertszeit von Ag und In K21 Name: Halbwertszeit von Ag und In Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Potenz- & Exponentialfunktionen

Potenz- & Exponentialfunktionen Potenz- & Exponentialfunktionen 4. Kapitel aus meinem Lehrgang ANALYSIS Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch e-mail: theorie@ronaldbalestra.ch 8. Februar 2009 Überblick über die bisherigen

Mehr

Hf (0.162 %) 176. Hf (5.206 %) 177. Hf ( %) 178. Hf (27.29 %) 179. Hf ( %) 180. Hf (35.10 %)

Hf (0.162 %) 176. Hf (5.206 %) 177. Hf ( %) 178. Hf (27.29 %) 179. Hf ( %) 180. Hf (35.10 %) Lu/Hf-System SEE IV. Nebengruppe, ersetzt Zr 174 Lu (97.4 %) 176 Lu (2.6 %) β 174 Hf (0.162 %) 176 Hf (5.206 %) 177 Hf (18.606 %) 178 Hf (27.29 %) 179 Hf (13.629 %) 180 Hf (35.10 %) λ = 1.867 10-11 (Söderlund

Mehr

Altersbestimmung mit radioaktiven Isotopen

Altersbestimmung mit radioaktiven Isotopen Altersbestimmung mit radioaktiven Isotopen M. Peplonski Physikalisches Proseminar, 2013 M. Peplonski (Universität Bielefeld) Altersbestimmung mit radioaktiven Isotopen 2013 1 / 28 Inhalt 1 Radioaktivität

Mehr

Klausur 3 Kurs 12Ph1e Physik

Klausur 3 Kurs 12Ph1e Physik 0-03-07 Klausur 3 Kurs Phe Physik Name: Rohpunkte : / Bewertung : Punkte ( ) Erläutern Sie jeweils, woraus α-, β- und γ-strahlen bestehen und geben Sie jeweils mindestens eine Methode an, wie man sie identifizieren

Mehr

5. Kernzerfälle und Kernspaltung

5. Kernzerfälle und Kernspaltung 5. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ Zerfall 1 5.1 Das Zerfallsgesetz 2 Mittlere Lebensdauer und Linienbreite 3 Mehrere Zerfallskanäle 4 Zerfallsketten

Mehr

d 10 m Cusanus-Gymnasium Wittlich Das Bohrsche Atomodell Nils Bohr Atomdurchmesser 10 Kerndurchmesser 14 d 10 m Atom

d 10 m Cusanus-Gymnasium Wittlich Das Bohrsche Atomodell Nils Bohr Atomdurchmesser 10 Kerndurchmesser 14 d 10 m Atom Das Bohrsche Atomodell Nils Bohr 1885-1962 Atomdurchmesser 10 d 10 m Atom Kerndurchmesser 14 http://www.matrixquantenenergie.de d 10 m Kern 14 dkern 10 m 10 datom 10 m Masse und Ladung der Elementarteilchen

Mehr

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind:

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind: Aufbau der Atome.1 Elektronen, Protonen, Neutronen, Isotope Atome bestehen aus Elektronen, die die Atomhülle bilden, sowie den im Kern vereinigten Protonen und Neutronen. Die elektromagnetischen Wechselwirkungen

Mehr

Kernreaktionen chemisch beschrieben

Kernreaktionen chemisch beschrieben Physics Meets Chemistry Kernreaktionen chemisch beschrieben 1 Kernreaktionen chemisch beschrieben 1. Ausgangslage 2. Ziele 3. Unterrichtsvorschlag mit Übungen Physics Meets Chemistry Kernreaktionen chemisch

Mehr

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 12. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 12. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25 Physik V Kern- und Teilchenphysik Dr. Daniel Bick 12. Januar 2016 Daniel Bick Physik V WS 2015/16 12. Januar 2016 1 / 25 Korrektur Verlauf des Stabilitätstals Z = A 2 1 1 + a CA 2/3 4a A Daniel Bick Physik

Mehr

Differentiation der Exponential- und Logarithmusfunktion. Mag. Mone Denninger 23. Oktober 2004

Differentiation der Exponential- und Logarithmusfunktion. Mag. Mone Denninger 23. Oktober 2004 Differentiation der Exponential- und Logarithmusfunktion Mag. Mone Denninger 23. Oktober 2004 1 INHALTSVERZEICHNIS 8. Klasse Inhaltsverzeichnis 1 Differentiation der Exponentialfunktion 3 2 Differentiation

Mehr

Grundwissen Atome und radioaktiver Zerfall

Grundwissen Atome und radioaktiver Zerfall Atome, Radioaktivität und radioaktive Abfälle Arbeitsblatt 6 1 Grundwissen Atome und radioaktiver Zerfall Repetition zum Atombau Die Anzahl der... geladenen Protonen bestimmt die chemischen Eigenschaften

Mehr

A Z+1T + e + ν e. symbolisieren. Die Erhaltung der in III.4.1 b aufgelisteten Quantenzahlen ist trivial erfüllt.

A Z+1T + e + ν e. symbolisieren. Die Erhaltung der in III.4.1 b aufgelisteten Quantenzahlen ist trivial erfüllt. III.4.3 β-zerfall und verwandte Zerfälle Dieser bschnitt befasst sich mit einer zweiten häufig auftretenden rt von Zerfallsprozessen, in denen sich ein Neutron in ein Proton umwandelt oder umgekehrt, während

Mehr

Potenz- & Exponentialfunktionen

Potenz- & Exponentialfunktionen Potenz- & Exponentialfunktionen ANALYSIS Kapitel 4 Sprachprofil - Oberstufe KSOe Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch 17. Januar 2012 Überblick über die bisherigen ANALYSIS - Themen:

Mehr

11. Kernzerfälle und Kernspaltung

11. Kernzerfälle und Kernspaltung 11. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ - Zerfall 1 11.1 Das Zerfallsgesetz 2 Zerfallsketten 3 4 11.2 α-zerfall Abspaltung eines 4 He Kerns 5

Mehr

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften Praxisseminar Strahlenschutz Teil 2: Ionisierende Strahlung Markus Drapalik 14.03.2013 26.03.2013 Praxisseminar Strahlenschutz Teil 2: Ionisierende Strahlung 1 1 Inhalt Aufbau des Atoms Atomarer Zerfall

Mehr

Radioaktivität Haller/ Hannover-Kolleg 1

Radioaktivität Haller/ Hannover-Kolleg 1 Radioaktivität 17.09.2007 Haller/ Hannover-Kolleg 1 Radioaktivität 17.09.2007 Haller/ Hannover-Kolleg 2 Radioaktivität 1. Was verstehe ich darunter? 2. Welche Wirkungen hat die Radioaktivität? 3. Muss

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS2012 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Das Edelgas- System ausgewähle Beispiele. UE Planetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11

Das Edelgas- System ausgewähle Beispiele. UE Planetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11 Das Edelgas- System ausgewähle Beispiele UE Planetologie des inneren Sonnensystems WS 2010/11 Betrachten: Produktion der Edelgase He und 238 U 206 Pb + 8 4 He 235 U 207 Pb + 7 4 He 232 Th 207 Pb + 6 4

Mehr

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Lösung zur Übung 19 SS 2012 Lösung zur Übung 19 SS 01 69) Beim radioaktiven Zerfall ist die Anzahl der pro Zeiteinheit zerfallenden Kerne dn/dt direkt proportional zur momentanen Anzahl der Kerne N(t). a) Formulieren Sie dazu die

Mehr

Die Isotopenzusammensetzung des Strontiums in der Natur ist nicht konstant, aber abhängig von dem Rb/Sr Verhältnis einer Probe.

Die Isotopenzusammensetzung des Strontiums in der Natur ist nicht konstant, aber abhängig von dem Rb/Sr Verhältnis einer Probe. 5. Strontium Zusammenfassung Strontium steht in seiner Häufigkeit mit 0,03% an der 18. Stelle der Erdkrustenelemente. Da es dem Calcium sehr ähnlich ist, kann es dieses in Mineralen und Gesteinen ersetzten.

Mehr

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration) 7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) (Radiometrische Titration) Der radioaktive Stoff dient als Indikator Fällungsreaktionen Komplexbildungsreaktionen Prinzip einer Fällungstitration:

Mehr

Nukleosynthese: Wie bildeten sich die Elemente? und was kann man mit INTEGRAL dazu lernen. Roland Diehl MPE

Nukleosynthese: Wie bildeten sich die Elemente? und was kann man mit INTEGRAL dazu lernen. Roland Diehl MPE Nukleosynthese: Wie bildeten sich die Elemente? und was kann man mit INTEGRAL dazu lernen MPE Periodensystem der Elemente Periodensystem : Chemische Elemente, Anordnung nach Eigenschaften der Elektronenhülle

Mehr

Welcher Wissenschaftler sagte, dass sich die Materie aus unteilbaren Teilchen ("atomos") zusammensetzen würde?

Welcher Wissenschaftler sagte, dass sich die Materie aus unteilbaren Teilchen (atomos) zusammensetzen würde? Posten 1a Welcher Wissenschaftler sagte, dass sich die Materie aus unteilbaren Teilchen ("atomos") zusammensetzen würde? a) Leukipp von Milet (=> Posten 2a) b) Demokrit (=> Posten 3d) c) Rutherford (=>

Mehr

1 Natürliche Radioaktivität

1 Natürliche Radioaktivität 1 NATÜRLICHE RADIOAKTIVITÄT 1 1 Natürliche Radioaktivität 1.1 Entdeckung 1896: Henri BEQUEREL: Versuch zur Fluoreszenz = Emission einer durchdringenden Stahlung bei fluoreszierenden Uran-Verbindungen Eigenschaften:

Mehr

Versuch 29 Radioaktivität

Versuch 29 Radioaktivität Physikalisches Praktikum Versuch 29 Radioaktivität Praktikanten: Johannes Dörr Gruppe: 14 mail@johannesdoerr.de physik.johannesdoerr.de Datum: 25.09.2006 Katharina Rabe Assistent: Sebastian Geburt kathinka1984@yahoo.de

Mehr

Physik-Vorlesung. Radioaktivität.

Physik-Vorlesung. Radioaktivität. 3 Physik-Vorlesung. Radioaktivität. SS 16 2. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH 5 Themen Aufbau der Atomkerns Isotope Zerfallsarten Messgrößen Strahlenschutz 6 Was ist Radioaktivität? Radioaktivität = Umwandlungsprozesse

Mehr

Gruppe 1. Lies den folgenden Text aus einem Biologiebuch.

Gruppe 1. Lies den folgenden Text aus einem Biologiebuch. Gruppe Lies den folgenden Text aus einem Biologiebuch.. Notiere das Wachstum der Salmonellen übersichtlich in einer Tabelle. Am Anfang soll eine Salmonelle vorhanden sein. Verwende dabei auch Potenzen..

Mehr

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011 Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall Torben Kloss, Manuel Heinzmann Gliederung Was ist tunneln? Tunneln durch ein beliebiges

Mehr

Der Granit 200 Jahre nach Goethe

Der Granit 200 Jahre nach Goethe Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg WOLFHARD WIMMENAUER Der Granit 200 Jahre nach Goethe Originalbeitrag erschienen in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (1992),

Mehr

1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr

1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr 1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr Als das erste Rote Heft»Strahlenschutz«im Jahr 1960 erschien, war das Thema radioaktive Stoffe Neuland für die Feuerwehren. Heute finden die Feuerwehren

Mehr

3.3 Zählstatistik und Beta-Spektrometer

3.3 Zählstatistik und Beta-Spektrometer Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 3 - Atomphysik 3.3 Zählstatistik und Beta-Spektrometer 1 Theorie 1.1 Das Zerfallgesetz Instabile Atomkerne zerfallen spontan nach einem gewissen Zeitintervall

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Radioaktivität & X-Strahlen Physikalbor 01 Michel

Mehr

Stoffmenge. Isotope Radioaktivität. Aufgabe 1-1: Welche Aussagen zum Atomaufbau treffen zu bzw. sind falsch?

Stoffmenge. Isotope Radioaktivität. Aufgabe 1-1: Welche Aussagen zum Atomaufbau treffen zu bzw. sind falsch? Zusammenfassung Atome bestehen aus Protonen (p + ), Elektronen (e - ) und Neutronen (n) Elemente sind durch ihre Ordnungszahl und Massezahl definiert Stoffmenge n ist ein Maß für die Teilchenanzahl (Atome,

Mehr

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1)

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) 3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) Kosmische Strahlung - Protonen (93 %) - Alpha-Teilchen (6.3 %) - schwerere Kerne (0. %) - Ohne Zerfallsreihen - 0 radioaktive Nuklide, die primordial auf

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Fachhochschule Hannover Radioökologie und Strahlenschutz

Fachhochschule Hannover Radioökologie und Strahlenschutz Fachhochschule Hannover Radioökologie und Strahlenschutz 22.01.07 Fachbereich Maschinenbau Zeit: 90 min Fach: R&S im WS0607 Hilfsmittel: diverse nlagen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tracer in der aquatischen Umwelt Isotope

Tracer in der aquatischen Umwelt Isotope Tracer in der aquatischen Umwelt Isotope Geohydromodellierung Institut für Geowissenschaften Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 5-1 Die Isotopenhydrologie ist ein vergleichsweise junges Feld in der

Mehr

Radioaktiver Zerfall

Radioaktiver Zerfall 11.3.2 Radioaktiver Zerfall Betrachtet man einen einzelnen instabilen Atomkern, so kann nicht vorhergesagt werden zu welchem Zeitpunkt der Atomkern zerfällt. So könnte der Atomkern im nächsten Moment,

Mehr

NR - Natürliche Radioaktivität Praktikum Wintersemester 2005/06

NR - Natürliche Radioaktivität Praktikum Wintersemester 2005/06 NR - Natürliche Radioaktivität Praktikum Wintersemester 25/6 Alexander Rembold, Philipp Buchegger, Johannes Märkle Assistent Dr. Torsten Hehl Tübingen, den 7. Dezember 25 Theorie und Grundlagen Halbwertszeit

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I K20 Name: Halbwertszeit von Rn Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss

Mehr

Sauerstoffisotope und thermometrische Anwendungen. Einführung in die Isotopengeochemie

Sauerstoffisotope und thermometrische Anwendungen. Einführung in die Isotopengeochemie Sauerstoffisotope und thermometrische Anwendungen Einführung in die Isotopengeochemie O-Isotope als Temperaturproxy Fällungsreaktion: Ca 2+ (aq) + 2HCO 3 - (aq) = CaCO 3 (s) + H 2 O + CO 2 (aq) Grundlage:

Mehr

2. Der Aufbau der Atome wird mit dem Rutherford schen und dem Bohr schen Atommodellen beschrieben. Ordne die Aussagen zu und verbinde.

2. Der Aufbau der Atome wird mit dem Rutherford schen und dem Bohr schen Atommodellen beschrieben. Ordne die Aussagen zu und verbinde. Atommodelle 1. Vervollständige den Lückentext. Atome bestehen aus einer mit negativ geladenen und einem mit positiv geladenen und elektrisch neutralen. Die Masse des Atoms ist im konzentriert. Die Massenzahl

Mehr

1. Aufbau des Atomkerns

1. Aufbau des Atomkerns 801-1 1.1 Bausteine des Atomkerns VIII. Der Atomkern und Kernstrahlung 1. Aufbau des Atomkerns 1.1 Bausteine des Atomkerns Der Atomkern ist aus den Nukleonen aufgebaut. Dazu gehören die Protonen (p) und

Mehr