Hier klicken, um Master- Titelformat zu bearbeiten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hier klicken, um Master- Titelformat zu bearbeiten."

Transkript

1 Titelformat - technische zu Aspekte Dr.-Ing. Renald Soyeaux, Alternative Ufersicherungen am Beispiel der Weser bei Stolzenau Dipl.-Ing. Petra Fleischer Expertengespräch Verbesserung der Gewässerstruktur an Bundeswasserstraßen in der Flussgebietseinheit Weser. und.6.7 Titelformat zu Gliederung F & E Projekt Stolzenau / Weser geotechnische + + hydraulische Aspekte Beispiele Fazit

2 Titelformat zu BfG BfG --U 3 BAW BAW --G Erdbau und Uferschutz Frau Frau Fleischer Fleischer Erdbau und Uferschutz Geotechnische + hydraulische BAW BAW --W Schiff/ Schiff/ Wasserstraße Wasserstraße Naturuntersuchungen Naturuntersuchungen Herr Herr Dr. Dr. Soyeaux Soyeaux Aspekte F & E - Projekt Beteiligte: Landschaftspflege, Landschaftspflege, Vegetationskunde Vegetationskunde Herr Herr Liebenstein Liebenstein BfG BfG --U Tierökologie Tierökologie Herr Herr Dr. Dr. Koop Koop BfG BfG --U Ökologische Ökologische Wirkungszusammenhänge Herr Herr Dr. Dr. Schleuter Schleuter Aspekte zu Vegetation + Fauna Veranlassung Merkblätter Technische Berechnung Ufersicherungen Titelformat zu MAR - Regelbauweisen MAK - Kornfilter GBB (BAW-Mitt. Nr. 87) - Bemessung Böschungssicherungen TLW - Technische Lieferbed. WBSt MAG - Geotextil MAV - Verguss Alternative Ufersicherungen Versuchsstrecken AG Neckar - Böschungssicherungen Projekte (z.b.) UHW - Untere Havel-WStr F & E - Projekt Richtlinien DIN EN Wasserbausteine F & E Naturschutz (z.b.) FFH - Flora-Fauna-Habitat NSG - Naturschutzgebiete LSG - Landschaftsschutzg. Gesetze (z.b.) WRRL - WasserrahmenRL

3 Vorgehen F & E - Projekt () Umfrage zu WSV-Versuchsstrecken (Juni Juni 5) () Literaturrecherche - international (Mai 5). Bericht Mai 6 (3) Besichtigung einzelner Streckenabschnitte (ab ) () Detailuntersuchungen in ausgewählten Abschnitten (ab 5 ff) (5) Einrichtung neuer Versuchsstrecken (Idee) (6) Ausarbeitung von Empfehlungen (Ziel) Alternative, technisch-biologische Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen Titelformat zu Einzelberichte Anwendungsgrenzen! Titelformat zu Lage der Versuchsstrecke SH Landesbergen Stolzenau Weser

4 Baujahr 988/ 89 Titelformat zu We-km,6 -,3 WSA Verden MW Übersicht der Versuchsstrecke Berme Ursprüngliches Gelände :8 Abflachung Titelformat zu Geometrie Geometrie Böschungsneigung, Böschungsneigung, Wassertiefe, Wassertiefe, Freibord, Freibord, Besonderheiten, Besonderheiten, Geotechnische Geotechnische Randbedingungen Randbedingungen Bodenart, Bodenart, Hier Lagerungsdichte, Lagerungsdichte, klicken, Konsistenz, Konsistenz, um Master-Textformat zu Grundwasser, Grundwasser, Vegetation Vegetation Pflanzenarten, Pflanzenarten, -vielfalt, -vielfalt, Zustand, Zustand, Fauna Fauna Tierarten, Tierarten, -vielfalt, -vielfalt, BAW-BfG + WSÄ + Vergabe Fünftev zul Ebene =km/h Schiffsbelastung Schiffsbelastung Anzahl Anzahl der der Schiffe, Schiffe, Geschwindigkeit, Geschwindigkeit, Abstand Abstand vom vom Ufer, Ufer, Hydraulische Hydraulische Einwirkungen Einwirkungen Wellenhöhen, Wellenhöhen, Absunk, Absunk, Strömungsgeschwindigkeiten, Untersuchungen Zustandsveränderungen Fotos Fotos + Befragung: Befragung: Schäden, Schäden, Abbrüche, Abbrüche, Umlagerungen, Umlagerungen,......

5 Bodenaufschlüsse Stolzenau Titelformat zu Auffüllung Textformat Schluff zu Weserkies Sand SK-km 3, re Verkehrsbeobachtung, Messung der hydraulischen Belastung Prinzip Titelformat zu Schiffsgeschwindigkeit Schiffsabstand vom Ufer Registrierung der Schiffe an nächstliegender Schleuse durch RZ Minden RADAR 3 Druckmessdosen Strömungsmesssonde

6 Titelformat zu Verkehrsbeobachtung 5 Messstrecke Messzelt rechtes Ufer Güterschiff linkes Ufer Radargerät Radarbildschirm - Zustand Phänomen Wechselwirkung Schiff / Wasserstraße Wasserspiegelanspannung vor dem Bug Gb_ am.. WDK-km,6 Bugstau Heckquerwelle Titelformat zu Wellenschlag Sekundärwellen Primärwelle.7 voll, böschungsnah Absunk.6 Zeit Absunkmulde Wiederauffüllungs- strömung Heckquerwelle = Rollbrecher Wassertiefe [ m ].9.8 Razet 5:3: 5:3:3 5:3: 5:3:3 5:33: HSDD Schraubenstrahl Bemessungswellenhöhe

7 Ergebnisse Häufigkeit Güterschiffe MS, ES, TMS 8 Schubverbände SV 65 Sportboote 6 Fahrgastschiffe FGS WSA-Boote Talfahrer Güter häufigste Sportboote Bergfahrer Geschwindigkeit 8 Mittel: Dritte EbeneMittel: 6,5,7 Sport km/h km/h Mittel: 6, 8 km/h 6 53 Schiffe total Flottenstruktur Titelformat zu Schiffsgeschwindigkeiten Schiffsgeschwindigkeit [km/h] Häufigkeit - Zustand Bootsgeschwindigkeit [km/h] 8 6 Titelformat zu Ergebnisse Primärwellen absolute Häufigkeit [-] Talfahrer Güter 9 5 Dritte Ebene Wellenbereiche [m] 3 ca. 5 cm - <,5,5 - <,, - <,5,5 - <,, - <,5 Bergfahrer,5 - <,3,3 - <,35,35 - <,, - <,5 Absolute Häufigkeit,5 - <,5,5 - <,55 Klassen der Heckwellenhöhe [m],55 - <,6,6 - <, ca. cm 6 cm von TMS leer mit,7 km/h Güterschiffe (Anzahl: 5) Sportboote (Anzahl: 5),-<,,-<,,-<,6,6-<,8,8-<,,-<,,-<,,-<,6,6-<,8 >,8 Sekundärwellen 3 ca. cm

8 Absolute Häufigkeit Hier Uferabstände klicken, um Master- Titelformat Talweg zu Lage der Messsonde Ergebnisse linkes Ufer 9 8 Güterschiffe (Anzahl: 5) Sportboote (Anzahl: 5) 5 3 Fünfte Ebene rechtes Ufer = Seite mit Versuchsstrecke!! Abstand zum linken Ufer [m] Parallelwerk Titelformat zu Weser Nieder-Rhein Ober-Rhein MLK Neckar UHW Entsteinung Beispiele OHW Vegetationsmatte KRT-Profil + Initialpflanzung 993

9 S Beispiel Hier klicken, N um Master- Titelformat zu Versuchsstrecke Haimar Mittellandkanal (km 89,5-9,) WSA Braunschweig KRT-Profil mit abgesenkten Bereichen, versch. Sicherungen, Alginat mit Initialbepflanzung BJ Zustand Prinzip Beispiel Titelformat zu - Zustand

10 Titelformat zu Versuchsstrecke Naturdenkmal,Schilfgebiet Eberbach Neckar (km 57,8) WSA Heidelberg Doppelpfahlreihe + Steinfüllung Bj. 998 Beispiel Doppelpfahlreihe mit Flechtzaun und Steinfüllung Bauphase Hier klicken, um Versuchsstrecke Master- Obere Havel-Wasserstraße Titelformat zu (km,5) Textformat Doppelpfahlreihe + Faschine zu Bj. 998 Bauphase 998 Faschinenlängsverbau Beispiel 3 WSA Eberswalde Zustand

11 Versuchsstrecke Reißinsel Rhein (km 8,6) WSA Mannheim Titelformat zu Entsteinung Bj. Beispiel - Zustand Blick stromab Blick stromauf Beispiel 5 Versuchsstrecke Walsum-Stapp Rhein (km 79) WSA Duisburg-Rhein Parallelwerk Titelformat zu Fahrrinne AMW 9 Parallelwerk mit Hochpunkten, Vegetationsmatten, Initialbepflanzung Bj. 996/97

12 Versuchsstrecke Ketzin Untere Havel-Wasserstraße (km 35,7) WSA Brandenburg Titelformat zu Vegetationsmatten Bj. 993 Beispiel 6 a Einbau Zustand Zustand 6 Hier klicken, um Versuchsstrecke Master- Titelformat zuwsa Brandenburg Beispiel 6 b Untere Havel-Wasserstraße (km 6,6) Doppelpfahlreihe + Faschine + Hinterfüllung, Stillwasserbereich - Zustand Bj. 5

13 Fazit Titelformat Binnenwasserstraßen zuanwendbar Alternative, technisch-biologische Ufersicherungen an insbesondere von hydraulischen Belastungen Zweite Oberste Ebene Priorität: Sicherheit des Schiffsverkehrs, Standsicherheit des Ufers, Hochwasserschutz Einsatz abhängig von vorhandenen Randbedingungen, Konkrete Empfehlungen, unter welchen Bedingungen welche alternativen Ufersicherungen einsetzbar sind Zukünftig größere Akzeptanz und Sicherheit beim Einsatz technisch-biologischer Ufersicherungen Titelformat zu

Hier klicken, um Master- Titelformat zu bearbeiten.

Hier klicken, um Master- Titelformat zu bearbeiten. Titelformat zu Dr.-Ing. Renald Soyeaux, Dipl.-Ing. Petra Fleischer Alternative Ufersicherungen am Beispiel der Weser bei Stolzenau - technische Aspekte Expertengespräch Verbesserung der Gewässerstruktur

Mehr

Untersuchungen zu alternativen, technisch- biologischen Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen

Untersuchungen zu alternativen, technisch- biologischen Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen Untersuchungen zu alternativen, technisch- biologischen Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen Dipl.-Ing. Petra Fleischer Dr.-Ing. Renald Soyeaux Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe Fachtagung BUNDESANSTALT

Mehr

Alternative technisch-biologische Ufersicherung am Beispiel der Weser bei Stolzenau

Alternative technisch-biologische Ufersicherung am Beispiel der Weser bei Stolzenau zurück zum Inhaltsverzeichnis Alternative technisch-biologische Ufersicherung am Beispiel der Weser bei Stolzenau zur Kurzfassung Hydraulische und geotechnische Aspekte Dr.-Ing. Renald Soyeaux, Dipl.-Ing.

Mehr

Technisch-biologische Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen

Technisch-biologische Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen Technisch-biologische Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen Dr.-Ing. Renald Soyeaux Dipl.-Ing. P. Fleischer BAW-Kolloquium Neue Entwicklungen für Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen in Hannover am

Mehr

Untersuchungen zu alternativen, technisch - biologischen Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen

Untersuchungen zu alternativen, technisch - biologischen Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen -1- Untersuchungen zu alternativen, technisch - biologischen Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen Dipl.-Ing. Petra Fleischer Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe Dipl.-Ing. Hubert Liebenstein Bundesanstalt

Mehr

Technisch-biologische Ufersicherungen an schiffbaren Flüssen und Kanälen als Alternative zum klassischen Schüttsteindeckwerk

Technisch-biologische Ufersicherungen an schiffbaren Flüssen und Kanälen als Alternative zum klassischen Schüttsteindeckwerk Technisch-biologische Ufersicherungen an schiffbaren Flüssen und Kanälen als Alternative zum klassischen Schüttsteindeckwerk Technische und biologische Aspekte Dipl.-Biol. Eva-Maria Bauer, Bundesanstalt

Mehr

Uferschutz und Ökologie Untersuchungen zu Möglichkeiten und Grenzen naturnaher Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen

Uferschutz und Ökologie Untersuchungen zu Möglichkeiten und Grenzen naturnaher Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen Uferschutz und Ökologie Untersuchungen zu Möglichkeiten und Grenzen naturnaher Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen Petra Fleischer Jeannine Eisenmann Dr. Renald Soyeaux Bundesanstalt für f r Wasserbau

Mehr

Alternative Ufersicherungen - Gemeinsamer Forschungsschwerpunkt für BfG und BAW

Alternative Ufersicherungen - Gemeinsamer Forschungsschwerpunkt für BfG und BAW Alternative Ufersicherungen - Gemeinsamer Forschungsschwerpunkt für BfG und BAW Petra Fleischer, BAW Karlsruhe www.baw.de - Veranlassung - Zielstellung - Inhalte, Aktivitäten - Erste Ergebnisse Kolloquium

Mehr

Technisch-biologische Ufersicherungen an Bundeswasserstraßen - Projekte, Modellierung und Bewertung

Technisch-biologische Ufersicherungen an Bundeswasserstraßen - Projekte, Modellierung und Bewertung Technisch-biologische Ufersicherungen an Bundeswasserstraßen - Projekte, Modellierung und Bewertung Hubert Liebenstein Referat U3 Vegetationskunde, Landschaftspflege Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG),

Mehr

Bestandsaufnahme und Stabilität herkömmlicher und alternativer Ufersicherungen bei Wellenbelastung - Erste Ergebnisse aus F&E-Vorhaben -

Bestandsaufnahme und Stabilität herkömmlicher und alternativer Ufersicherungen bei Wellenbelastung - Erste Ergebnisse aus F&E-Vorhaben - zurück zum Programm zur Kurzfassung Schiffsinduzierte Belastungen und mögliche Verkehre im beschränkten Fahrwasser BAW-Kolloquium 16. Juni 2005 Bestandsaufnahme und Stabilität herkömmlicher und alternativer

Mehr

Wechselwirkung Schiff / Wasserstraße

Wechselwirkung Schiff / Wasserstraße Wechselwirkung Schiff / Wasserstraße Berlin 21.09.2006 Dr.-Ing. R. Soyeaux Gliederung (1) Phänomen (2) Begriffe (3) Einflussgrößen (4) Zusammenhänge (5) Porenwasserüberdruck (6) Messungen (7) Trassierung

Mehr

Geotechnische Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse der BAW

Geotechnische Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse der BAW und aktuelle Forschungsergebnisse der BAW www.baw.de Petra Fleischer, Jeannine Eisenmann, BAW, Referat Erdbau- und Uferschutz 21.11.2013 ? Geotextil oder Kornfilter 60-80 cm 4 m Wie können Pflanzen den

Mehr

Testen alternativer Ufersicherungen in einem Naturversuch am Rhein. Kolloquium von BAW und BfG am in Hannover

Testen alternativer Ufersicherungen in einem Naturversuch am Rhein. Kolloquium von BAW und BfG am in Hannover Testen alternativer Ufersicherungen in einem Naturversuch am Rhein Kolloquium von BAW und BfG am 26.10.2010 in Hannover Gliederung Veranlassung - Projektbeteiligte Voruntersuchungen Darstellung der alternativen

Mehr

Uferschutz und Ökologie Untersuchungen zu Möglichkeiten und Grenzen naturnaher Ufersicherungen

Uferschutz und Ökologie Untersuchungen zu Möglichkeiten und Grenzen naturnaher Ufersicherungen Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik Dresdner Wasserbaukolloquium 2010 Wasserbau und Umwelt Anforderungen, Methoden, Lösungen Uferschutz

Mehr

Testen alternativer Ufersicherungen in einem Naturversuch am Rhein

Testen alternativer Ufersicherungen in einem Naturversuch am Rhein Wirkungsweise, Belastbarkeit, Anwendungsmöglichkeiten Testen alternativer Ufersicherungen in einem Naturversuch am Rhein Marc Hannig, Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim 1 Veranlassung/Ziel Im Rahmen

Mehr

Röhrichte zur Ufersicherung (Versuchsstrecken an Mittelweser und Mittellandkanal)

Röhrichte zur Ufersicherung (Versuchsstrecken an Mittelweser und Mittellandkanal) Röhrichte zur Ufersicherung (Versuchsstrecken an Mittelweser und Mittellandkanal) Hubert Liebenstein Referat U3 Vegetationskunde, Landschaftspflege Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Röhricht an

Mehr

Zukünftige Anforderungen an nicht ausgebaute Kanalstrecken Beispiele DEK-Nord von km 108,30 bis 138,26 DHK-Ost von km 35,87 bis 47,20

Zukünftige Anforderungen an nicht ausgebaute Kanalstrecken Beispiele DEK-Nord von km 108,30 bis 138,26 DHK-Ost von km 35,87 bis 47,20 zurück zum Programm zur Kurzfassung Zukünftige Anforderungen an nicht ausgebaute Kanalstrecken Beispiele DEK-Nord von km 108,30 bis 138,26 DHK-Ost von km 35,87 bis 47,20 BAW-Kolloquium Schiffsinduzierte

Mehr

BAW-Kolloquium: Bemessung von Deckwerken, Grundlagen Software Regelbauweisen

BAW-Kolloquium: Bemessung von Deckwerken, Grundlagen Software Regelbauweisen BAW-Kolloquium: Bemessung von Deckwerken, Grundlagen Software Regelbauweisen; BAW, 10.4.2008 Grundlagen der Bemessung von Böschungs- und Sohlensicherung nach GBB (ohne Propusion) Bernhard Söhngen / W4,

Mehr

Alternative Ufersicherungen am Beispiel der Weser bei Stolzenau - biologische Aspekte

Alternative Ufersicherungen am Beispiel der Weser bei Stolzenau - biologische Aspekte Alternative Ufersicherungen am Beispiel der Weser bei Stolzenau - biologische Aspekte Dr. Andreas Sundermeier Eva Bauer, Hubert Liebenstein, Hans-Werner Herz, Peter Horchler Referat U3 Vegetationskunde,

Mehr

Berechnung schiffserzeugter Strömungen und Wellen mit den 3D-Modellverfahren CFX und Comet im Vergleich zu Naturmessungen

Berechnung schiffserzeugter Strömungen und Wellen mit den 3D-Modellverfahren CFX und Comet im Vergleich zu Naturmessungen zurück zum Programm BAW-Kolloquium am 16. Juni 2005 zur Kurzfassung Berechnung schiffserzeugter Strömungen und Wellen mit den 3D-Modellverfahren CFX und Comet im Vergleich zu Naturmessungen Abteilung Wasserbau

Mehr

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE Koblenz BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe Untersuchungen zu alternativen, technisch-biologischen Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen Info-Blatt: Schiffserzeugte Wellen

Mehr

Technisch-biologische Ufersicherungen als Beitrag zur gewässerstrukturellen Entwicklung von Bundeswasserstraßen

Technisch-biologische Ufersicherungen als Beitrag zur gewässerstrukturellen Entwicklung von Bundeswasserstraßen Technisch-biologische Ufersicherungen als Beitrag zur gewässerstrukturellen Entwicklung von Bundeswasserstraßen Hubert Liebenstein Referat U3 Vegetationskunde, Landschaftspflege Bundesanstalt für Gewässerkunde

Mehr

Geotechnische Wirkungsweise technischer und pflanzlicher Ufersicherungen

Geotechnische Wirkungsweise technischer und pflanzlicher Ufersicherungen Geotechnische Wirkungsweise technischer und pflanzlicher Ufersicherungen Inhalt Belastungen technischen Ufersicherungen lokale Standsicherheit Deckwerksbemessung pflanzliche Ufersicherungen 2/ Natürliche

Mehr

Technische und biologische Aspekte

Technische und biologische Aspekte T ECHNISCH-BIOLOGISCHE U FERSICHERUNGEN AN SCHIFFBAREN F LÜSSEN UND K ANÄLEN ALS A LTERNATIVE ZUM KLASSISCHEN S CHÜTTSTEINDECKWERK Technische und biologische Aspekte Bauer, Eva-Maria & Fleischer, Petra

Mehr

verträgliche Schifffahrt und schifffahrtverträgliche

verträgliche Schifffahrt und schifffahrtverträgliche Gewässer sserökologisch verträgliche Schifffahrt und schifffahrtverträgliche Gewässer sserökologie - verkehrswasserbauliche Aspekte - Expertenworkshop am 11.-12. Dezember 2008 in Berlin Dr.-Ing. Andreas

Mehr

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE Koblenz BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe 38,00 37,80 RWS Höhe in m+nn 37,60 37,40 37,20 37,00 41375 41385 41395 41 405 41415 41425 41 435 41 445 41 455 Ze it [Sek]

Mehr

Anwendung. an einem Beispiel. Dr.-Ing. Tilman Holfelder Dr.-Ing. Renald Soyeaux Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe

Anwendung. an einem Beispiel. Dr.-Ing. Tilman Holfelder Dr.-Ing. Renald Soyeaux Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe Anwendung von an einem Beispiel Dr.-Ing. Tilman Holfelder Dr.-Ing. Renald Soyeaux Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe BAW-Kolloquium, Karlsruhe, 10. April 2008 BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe

Mehr

Software zur Bemessung von Deckwerken

Software zur Bemessung von Deckwerken Software zur Bemessung von Deckwerken Dr.-Ing. Tilman Holfelder, Dr.-Ing. Jan Kayser Bundesanstalt für Wasserbau, Referat Erdbau und Uferschutz 1 Einführung Das Netz der Binnenwasserstraßen der Wasser

Mehr

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE Koblenz BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe Untersuchungen zu alternativen, technisch-biologischen Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen Teil 1: Veranlassung, Umfrage

Mehr

5.2 Planen mit der Natur - Böschungsund Ufersicherung

5.2 Planen mit der Natur - Böschungsund Ufersicherung 5.2 Planen mit der Natur - Böschungsund Ufersicherung Erfahrungen mit Deckwerken an Binnenwasserstraßen in Deutschland Dipl.-Ing. Petra Fleischer Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe Dr.-Ing. Jan Kayser

Mehr

Technisch-biologische Ufersicherungen als Beitrag zur Strukturverbesserung der Ufer von Bundeswasserstraßen

Technisch-biologische Ufersicherungen als Beitrag zur Strukturverbesserung der Ufer von Bundeswasserstraßen Technisch-biologische Ufersicherungen als Beitrag zur Strukturverbesserung der Ufer von Bundeswasserstraßen Zwischen Sichern und Entwickeln - Alternativen aufzeigen! Eine Versuchsstrecke als Forschungsgegenstand

Mehr

Technisch-biologische Ufersicherungen als ökologische Alternative zum Schüttsteindeckwerk an Binnenwasserstraßen

Technisch-biologische Ufersicherungen als ökologische Alternative zum Schüttsteindeckwerk an Binnenwasserstraßen Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik 39. Dresdner Wasserbaukolloquium 2016 Gewässerentwicklung & Hochwasserrisikomanagement Technisch-biologische

Mehr

Röhrichte zur Ufersicherung (Versuchsstrecken an Mittelweser und Mittellandkanal)

Röhrichte zur Ufersicherung (Versuchsstrecken an Mittelweser und Mittellandkanal) Röhrichte zur Ufersicherung (Versuchsstrecken an Mittelweser und Mittellandkanal) Hubert Liebenstein 1 Einleitung Röhrichte sind neben Wasserpflanzen und Gehölzen der Weich- und Hartholzaue ein wesentlicher

Mehr

Hydraulische Belastungen am Ufer aus Schifffahrt und Abfluss

Hydraulische Belastungen am Ufer aus Schifffahrt und Abfluss Hydraulische Belastungen am Ufer aus Schifffahrt und Abfluss Carolin Gesing, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe 1 Wechselwirkung Schiff Wasserstraße Das Bundeswasserstraßennetz umfasst eine Gesamtlänge

Mehr

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE Koblenz BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe Einrichtung einer Versuchsstrecke mit technisch-biologischen Ufersicherungen Rhein km 440,6 bis km 441,6, rechtes Ufer Empfehlungen

Mehr

Umsetzung der WRRL am MLK in NRW Runder Tisch - Kooperation MS S1

Umsetzung der WRRL am MLK in NRW Runder Tisch - Kooperation MS S1 Umsetzung der WRRL am MLK in NRW Runder Tisch - Kooperation MS 79 28.08.2014 28.08.2014 S1 Schifffahrtskanäle sind AWB ( artificial water body gem. EU-WRRL) Eindeutige Fallgruppenzuordnung gem. LAWA-Verfahren:

Mehr

DWA-Merkblatt M 519 Planung technisch-biologischer Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen

DWA-Merkblatt M 519 Planung technisch-biologischer Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen DWA-Merkblatt M 519 Planung technisch-biologischer Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen Dipl.-Ing. Petra Fleischer, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe Einführung Um die Ufer von Binnenwasserstraßen

Mehr

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung das wissenschaftliche Institut des Bundes für wasserstraßenbezogene

Mehr

Ökologisches Potenzial von technisch-biologischen Ufersicherungen faunistische Aspekte

Ökologisches Potenzial von technisch-biologischen Ufersicherungen faunistische Aspekte Ökologisches Potenzial von technisch-biologischen en faunistische Aspekte Dr. Meike Kleinwächter Referat U4 Tierökologie Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Koblenz Kolloquium Alternative technisch-biologische

Mehr

Anforderung der Seeschifffahrt

Anforderung der Seeschifffahrt Optimale Nutzung der Bundeswasserstraße Elbe Dipl.-Ing. Jürgen Behm, Dipl.-Ing. Hanne Jansch www.baw.de BAW Kolloquium 18. Juni 2015 Hintergrund Fakten Die Unter- und Außenelbe ist als Seeschifffahrtsstraße

Mehr

Fließgewässer Leipziger Neuseenland.

Fließgewässer Leipziger Neuseenland. Kolloquium Alternative technisch-biologische Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen Wirkungsweise, Belastbarkeit, Anwendungsmöglichkeiten 26. Oktober 2010, Hannover Congress Centrum DWA- und PIANC-Aktivitäten

Mehr

Ökologisches Potenzial von technisch-biologischen Ufersicherungen vegetationskundliche Aspekte

Ökologisches Potenzial von technisch-biologischen Ufersicherungen vegetationskundliche Aspekte Katja Schilling Referat U3 Vegetationskunde, Landschaftspflege Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Koblenz Kolloquium Alternative technisch-biologische Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen Wirkungsweise,

Mehr

Geotechnische Fragestellungen im Verkehrswasserbau für den Küstenbereich Dr.-Ing. Martin Pohl

Geotechnische Fragestellungen im Verkehrswasserbau für den Küstenbereich Dr.-Ing. Martin Pohl Geotechnische Fragestellungen im Verkehrswasserbau für den Küstenbereich Dr.-Ing. Martin Pohl www.baw.de Brunsbüttel Tideems Referat Geotechnik Nord Randbedingungen: Norddeutsche Tiefebene = geologisch

Mehr

Untersuchungen zur Flutmulde Rees

Untersuchungen zur Flutmulde Rees zurück zum Inhaltsverzeichnis zur Kurzfassung Untersuchungen zur Flutmulde Rees Spatenstich am 07.10.09 BAW-Kolloquium: Verkehrswasserbauliche Untersuchungen am Rhein 08. Oktober 2009 in Karlsruhe T. Brudy-Zippelius

Mehr

Ufersicherungsarten und deren Erfordernis

Ufersicherungsarten und deren Erfordernis Dr.-Ing. Martin Pohl www.baw.de Gliederung - Erfordernis von Ufersicherungen Einwirkungen Widerstände schützenswerte Güter - Ufersicherungsarten und deren Ausbildung Randbedingungen: Hydraulik, Bodeneigenschaften,

Mehr

Das neue BAW-Merkblatt zu Kornfiltern (MAK)

Das neue BAW-Merkblatt zu Kornfiltern (MAK) Das neue BAW-Merkblatt zu Kornfiltern (MAK) Jan Kayser,, Karlsruhe Einführung Bereits in den 1980er Jahren wurden von der (BAW) im Merkblatt Anwendung von Kornfiltern an Bundeswasserstraßen (BAW, 1989)

Mehr

BAWBrief 02/2014. Standsicherheit und Bemessung technischbiologischer. Wo stehen wir 2014? 1 Anlass

BAWBrief 02/2014. Standsicherheit und Bemessung technischbiologischer. Wo stehen wir 2014? 1 Anlass Standsicherheit und Bemessung technischbiologischer Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen Wo stehen wir 2014? 1 Anlass Um die Ufer der Binnenwasserstraßen sicher und dauerhaft vor Erosion und anderen

Mehr

Fallbeispiele online

Fallbeispiele online Fallbeispiele online Mailin Eberle, Monika Sommer Referat U1 Ökologische Grundsatzfragen, Umweltschutz Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Kolloquium Gewässerökologie und Schifffahrt, 3./4. Februar

Mehr

13:45 Uhr Fachwissenschaftliche Grundlagen der Wechselwirkung Schiff/Wasserstraße Prof. Dr.-Ing. Bernhard Söhngen (BAW)

13:45 Uhr Fachwissenschaftliche Grundlagen der Wechselwirkung Schiff/Wasserstraße Prof. Dr.-Ing. Bernhard Söhngen (BAW) (BAW), (UDE), Programm Donnerstag, 26. November 2015 13:00 Uhr Begrüßung und Einführung Prof. Dr.-Ing. Christoph Heinzelmann (BAW) 13:10 Uhr Bedeutung des Themenfeldes Wechselwirkung Schiff/Wasserstraße

Mehr

Anpassung der Mittelweser - Stand und Ausblick -

Anpassung der Mittelweser - Stand und Ausblick - - Stand und Ausblick - Bundeswasserstraßen - ca. 7.300 km Binnenwasserstraßen - ca. 23.000 km 2 Seewasserstraßen S2 1 Güterverkehrsdichte Bundeswasserstraßen Güterverkehrsdichte Rot = Seeschifffahrt Blau

Mehr

Hydrodynamische Belastungen an Seeschifffahrtsstraßen

Hydrodynamische Belastungen an Seeschifffahrtsstraßen Hydrodynamische Belastungen an Seeschifffahrtsstraßen Ästuarsysteme I (K2) - Dr.-Ing. K. Uliczka www.baw.de Ufersicherungen an Seeschifffahrts- und Binnenschifffahrtsstraßen BAWKolloquium Dienststelle

Mehr

Biologische Vielfalt an Bundeswasserstraßen. Lars Symmank, Katharina Raupach, Sarah Harvolk, Andreas Sundermeier, Annette Otte, Tobias W.

Biologische Vielfalt an Bundeswasserstraßen. Lars Symmank, Katharina Raupach, Sarah Harvolk, Andreas Sundermeier, Annette Otte, Tobias W. Biologische Vielfalt an Bundeswasserstraßen Lars Symmank, Katharina Raupach, Sarah Harvolk, Andreas Sundermeier, Annette Otte, Tobias W. Donath Konflikt Wirtschaftsfaktor Artenreiches Ökosystem Nord-Ostsee-Kanal,

Mehr

Ökologische Optimierung von Buhnen. Entwicklung von Knickbuhnen in eine AD-Modell. Untersuchungen in einem hydraulischen Modell.

Ökologische Optimierung von Buhnen. Entwicklung von Knickbuhnen in eine AD-Modell. Untersuchungen in einem hydraulischen Modell. Die Aufgabe: Ökologische Optimierung von Buhnen. Die Idee: Entwicklung von Knickbuhnen in eine AD-Modell. Die Überprüfung: Untersuchungen in einem hydraulischen Modell. Was wäre wenn..: Parameterstudien

Mehr

Schiffserzeugte langperiodische Belastung zur Bemessung der Deckschichten von Strombauwerken an SeeSchStr

Schiffserzeugte langperiodische Belastung zur Bemessung der Deckschichten von Strombauwerken an SeeSchStr Schiffserzeugte langperiodische Belastung zur Bemessung der Deckschichten von Strombauwerken an SeeSchStr FuE-Kooperation von LWI (TU BS) / IWW (RWTH) / HPA / BAW Ästuarsysteme I (K2) - Dr.-Ing. K. Uliczka

Mehr

Kurzvorstellung der jeweiligen rechtlichen und organisatorischen Situation in den Rheinanliegerstaaten - Deutschland -

Kurzvorstellung der jeweiligen rechtlichen und organisatorischen Situation in den Rheinanliegerstaaten - Deutschland - Workshop Gewässerstrukturmaßnahmen am Rhein: best practice? 24./25. April, ZKR, Straßburg Kurzvorstellung der jeweiligen rechtlichen und organisatorischen Situation in den Rheinanliegerstaaten - Deutschland

Mehr

Versuchsstrecke Stolzenau / Weser km 241, ,300 (Textband)

Versuchsstrecke Stolzenau / Weser km 241, ,300 (Textband) BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE Koblenz BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe Untersuchungen zu alternativen technisch-biologischen Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen Teil 2: Versuchsstrecke Stolzenau

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Auswirkungen der Schiffsgrößenentwicklung auf Seeschifffahrtsstraßen Ästuarsysteme I (K2) Dr.-Ing. Uliczka / Dipl.-Ing. (FH) Kondziella www.baw.de Es gilt das gesprochene Wort! Projekte und Entwicklungen

Mehr

Wellenbelastung und Stabilität hydraulisch gebundener Deckwerke

Wellenbelastung und Stabilität hydraulisch gebundener Deckwerke 21. KFKI-Seminar, Bremerhaven Wellenbelastung und Stabilität hydraulisch gebundener Deckwerke Erste Untersuchungsergebnisse zu Durchlässigkeit, Verbundkraft und hydraulischen Parametern Moritz Kreyenschulte,

Mehr

Block 4A Block 3A Block 3A Block 1C

Block 4A Block 3A Block 3A Block 1C Block 4A Block 3A Block 3A Block C ElbService: Integrierende Forschungsansätze für naturnahe Ufer an der Tideelbe Dr. Schmidt-Wygasch, C., Heuner, M. 2, Dr. Fuchs, E. 2, Schröder, U. Bundesanstalt für

Mehr

BAW-Brief Nr. 5 Mai 2012

BAW-Brief Nr. 5 Mai 2012 BAW-Brief Nr. 5 Mai 2012 614 G Technisch-biologische Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen Naturversuch am Rhein, km 440,600 km 441,600 (rechtes Ufer) 1 Veranlassung/Zielstellung Um die Ufer von Binnenwasserstraßen

Mehr

Technisch-biologische Ufersicherungen an großen und schiffbaren Gewässern Potenziale und Möglichkeiten Einführung in das Thema

Technisch-biologische Ufersicherungen an großen und schiffbaren Gewässern Potenziale und Möglichkeiten Einführung in das Thema Gewässern Potenziale und Möglichkeiten Einführung in das Thema Bernhard Söhngen (BAW) www.baw.de Die Forderung, am Wasser naturnah zu bauen, stellt sich jeder Generation aufs Neue und muss immer wieder

Mehr

Einrichtung einer Versuchsstrecke mit technisch-biologischen Ufersicherungen Rhein km 440,6 bis km 441,6, rechtes Ufer

Einrichtung einer Versuchsstrecke mit technisch-biologischen Ufersicherungen Rhein km 440,6 bis km 441,6, rechtes Ufer WASSERSTRASSEN- UND SCHIFFFAHRTSAMT Mannheim BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE Koblenz BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe Einrichtung einer Versuchsstrecke mit technisch-biologischen Ufersicherungen Rhein

Mehr

Funktion und Anwendung von akustischen Doppler Geräten

Funktion und Anwendung von akustischen Doppler Geräten Funktion und Anwendung von akustischen Doppler Geräten Dipl. Ing. Matthias Adler Bundesanstalt für Gewässerkunde Seminar der TU München, 11. und. 12. März 2004 Seite 1 Funktion und Anwendung von akustischen

Mehr

(Bundeswasserstraßen)weiterhindurcheineBehördeorganisiertundsindinderHanddesBundes.DieWSVgliedertsichinsieben

(Bundeswasserstraßen)weiterhindurcheineBehördeorganisiertundsindinderHanddesBundes.DieWSVgliedertsichinsieben Deutscher Bundestag Drucksache 17/3167 17. Wahlperiode 04. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Valerie Wilms, Nicole Maisch, Dorothea Steiner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Verkehrswasserbauliche Untersuchungen am Rhein am 8. Oktober 2009 in Karlsruhe. Engpassanalyse Rhein

Verkehrswasserbauliche Untersuchungen am Rhein am 8. Oktober 2009 in Karlsruhe. Engpassanalyse Rhein zurück zum Inhaltsverzeichnis zur Kurzfassung Verkehrswasserbauliche Untersuchungen am Rhein am 8. Oktober 2009 in Karlsruhe Engpassanalyse Rhein Auszüge aus der Arbeit der Projektgruppe Engpassanalyse

Mehr

Neubau der Uferbefestigung Wikingerufer. Auswirkungen der Uferwandarbeiten auf angrenzende Bebauung. Projektleitung Dipl.-Ing.

Neubau der Uferbefestigung Wikingerufer. Auswirkungen der Uferwandarbeiten auf angrenzende Bebauung. Projektleitung Dipl.-Ing. Neubau der Uferbefestigung Wikingerufer Auswirkungen der Uferwandarbeiten auf angrenzende Bebauung am 07. September 2017, Berlin Projektleitung Dipl.-Ing. Ralf Holland Projektingenieur Dipl.-Ing. Oliver

Mehr

Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen

Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Ein Beitrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zur Biotopvernetzung Dr. Birgit Esser Dr. Dorothe Herpertz

Mehr

Bemessung auf Propulsion

Bemessung auf Propulsion BAW-Kolloquium: Bemessung von Deckwerken, Grundlagen Software Regelbauweisen; BAW, 1.4.28 Bemessung auf Propulsion Carolin Gesing, Bernhard Söhngen (W4) MS Main bei Querkraftmessungen im WDK 25 Veranlassung

Mehr

DWA- und PIANC-Aktivitäten zu alternativen Ufersicherungen

DWA- und PIANC-Aktivitäten zu alternativen Ufersicherungen DWA- und PIANC-Aktivitäten zu alternativen Ufersicherungen Prof. Dr. Bernhard Söhngen, BAW Karlsruhe Die Ergebnisse der PIANC-INCOM WG 27, die im PIANC-Report No. 99, 2008: Considerations to reduce environmental

Mehr

Aktuelle Beispiele ökologieförderlicher Unterhaltung

Aktuelle Beispiele ökologieförderlicher Unterhaltung Aktuelle Beispiele ökologieförderlicher Unterhaltung ZKR-IKSR - Workshop Gewässerstrukturmaßnahmen am Rhein best practice? 24. und 25. April 2008 in Straßburg Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Mehr

Spannungsfeld Wasserstraße und Flusslebensraum im Klimawandel

Spannungsfeld Wasserstraße und Flusslebensraum im Klimawandel Workshop 1 Infrastruktur, Betrieb und Schifffahrtsverhältnisse Spannungsfeld Wasserstraße und Flusslebensraum im Klimawandel Das Spannungsfeld Klimawandel Risiken und Restriktionen Chancen und Potenziale.

Mehr

Bauen in Weichböden an Wasserstraßen Dammstandsicherheiten am Havelkanal

Bauen in Weichböden an Wasserstraßen Dammstandsicherheiten am Havelkanal Bauen in Weichböden an Wasserstraßen www.baw.de Gliederung Örtliche Situation und Baugrundverhältnisse Hochwasserstände Erdstatische Nachweise Projektspezifische Festlegungen Resultierende Sicherungsmaßnahmen

Mehr

lokalen Nutzungsansprüchen

lokalen Nutzungsansprüchen Koordinierung von europäischen Zielen und lokalen Nutzungsansprüchen Auftraggeber: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Ö4 Auftragnehmer: ARGE Spundflasch & Kovalev Ingenieurbiologie,

Mehr

Ufersicherungen mit Pflanzen an großen Schifffahrtsstraßen Erste Ergebnisse zur Stabilität aus einem Naturversuch am Rhein

Ufersicherungen mit Pflanzen an großen Schifffahrtsstraßen Erste Ergebnisse zur Stabilität aus einem Naturversuch am Rhein Ufersicherungen mit Pflanzen an großen Schifffahrtsstraßen Erste Ergebnisse zur Stabilität aus einem Naturversuch am Rhein Dipl.-Ing. P. Fleischer, Dr.-Ing. R. Soyeaux, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe

Mehr

Workshop der Kooperation Mittelweser am in Minden S1

Workshop der Kooperation Mittelweser am in Minden S1 Workshop der Kooperation Mittelweser am 23.04.2012 in Minden 23.04.2012 S1 Überblick über das grundsätzliche Vorgehen der WSV und Rand- und Rahmenbedingungen aus der verkehrlichen Nutzung der Weser Helga

Mehr

Neue beschreiten. Alternative Ufersicherungen vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen

Neue beschreiten. Alternative Ufersicherungen vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen Neue beschreiten Alternative Ufersicherungen vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen Kai Schäfer Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Hannover, 26.10.2010 Das Supertalent Wasserstraße

Mehr

Protokoll zur 1. Beiratsitzung

Protokoll zur 1. Beiratsitzung Protokoll zur 1. Beiratsitzung Projekt: Flussufer im Urbanen Raum Ort: NABU LGS Mainz Besprechung am: 3.9.2008 11:00 15:00 Teilnehmer bzw. Verteiler Name Institution Verteiler Alfons Henrichfreise Bundesamt

Mehr

Technisch-biologische Ufersicherungen als Beitrag zur Strukturverbesserung der Ufer von Bundeswasserstraßen

Technisch-biologische Ufersicherungen als Beitrag zur Strukturverbesserung der Ufer von Bundeswasserstraßen Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) Erweiterte Zusammenfassungen der Jahrestagung 2012 (Koblenz), Hardegsen 2013 Technisch-biologische Ufersicherungen als Beitrag zur Strukturverbesserung der Ufer

Mehr

Filtrationsverhalten grober Schutz- und Filterschichten

Filtrationsverhalten grober Schutz- und Filterschichten Filtrationsverhalten grober Schutz- und Filterschichten Jürgen Stein, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe Einführung Der Vortrag gibt einen Überblick über großmaßstäbliche Modellversuche zur Untersuchung

Mehr

Eine Flachwasserzone an der Spree Ausführung und Monitoring

Eine Flachwasserzone an der Spree Ausführung und Monitoring Eine Flachwasserzone an der Spree Ausführung und Monitoring Heide Bogumil Wasserstraßen Neubauamt Berlin Übersicht Veranlassung / Rahmen Ausgangssituation / Ausführung Monitoring / Erfolgskontrollen Ausblick

Mehr

Baugrundmodelle für Stahlspundwände

Baugrundmodelle für Stahlspundwände Baugrundmodelle für Stahlspundwände BAW - DH / 2005-09 K1 Folie-Nr. 1 Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Dipl.-Geol. Anne Heeling Dipl.-Ing. Frank Liebetruth Interaktion

Mehr

Erstellung der ökologische Durchgängigkeit an Bundeswasserstrassen

Erstellung der ökologische Durchgängigkeit an Bundeswasserstrassen Erstellung der ökologische Durchgängigkeit an Bundeswasserstrassen Erstellung der ökologische Durchgängigkeit an Bundeswasserstrassen Gliederung des Vortrages: Aufbau der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung

Mehr

Bauwerksinspektion in der WSV und am Landwehrkanal. Michael Scholz WSA Berlin / Jan Hädicke WSD Ost

Bauwerksinspektion in der WSV und am Landwehrkanal. Michael Scholz WSA Berlin / Jan Hädicke WSD Ost Bauwerksinspektion in der WSV und am Landwehrkanal 13.09.2010 S1 Gliederung Umfang der Bauwerksinspektion (BWI) Verwaltungsinterne Regelungen Beispiel: Außenbezirk Neukölln Besonderheit Berlins BWI ab

Mehr

Aktuelle Aspekte der Fahrdynamik von Binnenschiffen

Aktuelle Aspekte der Fahrdynamik von Binnenschiffen Aktuelle Aspekte der Fahrdynamik von Binnenschiffen HTG-Kongress 12. Juni 2013 Hannover Michael Heinz, GDWS Außenstelle Münster Prof. Dr. Bernhard Söhngen, BAW Karlsruhe S1 Aktuelle Aspekte der Fahrdynamik

Mehr

Aufgaben der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost auf den Bundeswasserstraßen im Elbkorridor

Aufgaben der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost auf den Bundeswasserstraßen im Elbkorridor Tjark Hildebrandt, Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost, Halle (Saale), den 27.01.2011 Gliederung Sachstand zum Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 17 im Bereich der WSD Ost Neue Aufgaben der Wasser-

Mehr

Umsetzung von WRRL-Maßnahmen an Bundeswasserstraßen Ansatz und Beitrag der Bundeswasserstraßenverwaltung

Umsetzung von WRRL-Maßnahmen an Bundeswasserstraßen Ansatz und Beitrag der Bundeswasserstraßenverwaltung Umsetzung von WRRL-Maßnahmen an Bundeswasserstraßen Ansatz und Beitrag der Bundeswasserstraßenverwaltung Dr. Dorothe Herpertz, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Wasserforum

Mehr

T. Dettmann, Prof. Dr. B. Söhngen, BAW Karlsruhe Fahrdynamische Modellverfahren

T. Dettmann, Prof. Dr. B. Söhngen, BAW Karlsruhe Fahrdynamische Modellverfahren T. Dettmann, Prof. Dr. B. Söhngen, BAW Karlsruhe Fahrdynamische Modellverfahren Als technisch-wissenschaftlicher Berater und Gutachter der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) führt die

Mehr

Der Beginn der Fließgewässerentwicklung in Niedersachsen und im Einzugsgebiet der Wümme

Der Beginn der Fließgewässerentwicklung in Niedersachsen und im Einzugsgebiet der Wümme Der Beginn der Fließgewässerentwicklung in Niedersachsen und im Einzugsgebiet der Wümme BWK-Landesverband Niedersachsen und Bremen Delegiertenversammlung 2015 Hellwege 17.06.2015 Peter Sellheim, Geschäftsbereich

Mehr

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes Claudia Beier Arne Rüter Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg (WNA) (BfG) GFG Fortbildungsveranstaltung:

Mehr

Renaturierung der Unteren Havel

Renaturierung der Unteren Havel Renaturierung der Unteren Havel ein Naturschutzgroßprojekt von gesamtstaatlicher Repräsentanz Nov.2005 Gliederung 1. Projektgebiet 2. Veranlassung 3. Rahmenbedingungen 4. Maßnahmen 5. Mitteleinsatz 6.

Mehr

Technisch-biologische Ufersicherungen als Beitrag zur gewässerstrukturellen Entwicklung von Bundeswasserstraßen

Technisch-biologische Ufersicherungen als Beitrag zur gewässerstrukturellen Entwicklung von Bundeswasserstraßen Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik 39. Dresdner Wasserbaukolloquium 2016 Gewässerentwicklung & Hochwasserrisikomanagement Technisch-biologische

Mehr

Einsatz numerischer Methoden für die Fachaufgabe Schiff Wasserstraße (genauer: Seeschiff Seeschifffahrtsstraße)

Einsatz numerischer Methoden für die Fachaufgabe Schiff Wasserstraße (genauer: Seeschiff Seeschifffahrtsstraße) Einsatz numerischer Methoden für die Fachaufgabe Schiff Wasserstraße (genauer: Seeschiff Seeschifffahrtsstraße) www.baw.de Es gilt das gesprochene Wort. Übersicht: Methoden der Fachaufgabe WSS (Wechselwirkung

Mehr

Regierungspräsidium Darmstadt

Regierungspräsidium Darmstadt Kompetenz für die Region Rhein-Main/Südhessen Synergieprojekte NATURA 2000/WRRL am Beispiel der Horloff Synergie Natura 2000 Synergie WRRL Synergie Synergie Synergie Synergie Synergie Dezernat V 53.2 Naturschutz

Mehr

Untersuchungen zu schiffserzeugten Belastungen an Weser und Elbe

Untersuchungen zu schiffserzeugten Belastungen an Weser und Elbe Fachliche Grundlagen zur Begutachtung wasserbaulicher Maßnahmen an Seeschifffahrtsstraßen Untersuchungen zu schiffserzeugten Belastungen an Weser und Elbe DH - 5210 - / Nov. 05 Nr. 1 10. November 2005

Mehr

37. Sitzung des Beirates WRRL in Hessen 19. September 2017, Wiesbaden

37. Sitzung des Beirates WRRL in Hessen  19. September 2017, Wiesbaden 37. Sitzung des Beirates WRRL in Hessen www.bmvi.de 19. September 2017, Wiesbaden Bundesprogramm Blaues Band Deutschland - Veranlassung Im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die 18. Legislaturperiode

Mehr

Bereisung zum Hochwasserschutz auf der Elbe am 16. August Sanierung Elbumfluthauptdeich links km 2,07-17,30

Bereisung zum Hochwasserschutz auf der Elbe am 16. August Sanierung Elbumfluthauptdeich links km 2,07-17,30 Bereisung zum Hochwasserschutz auf der Elbe am 16. August 2017 Sanierung Elbumfluthauptdeich links km 2,07-17,30 16. August 2017 2 Lage Östliches Stadtgebiet der LHS Magdeburg Landkreis Jerichower Land

Mehr

Informationsveranstaltung Ufersanierung der Dahme-Wasserstraße in der Gemeinde Heidesee

Informationsveranstaltung Ufersanierung der Dahme-Wasserstraße in der Gemeinde Heidesee Informationsveranstaltung 04.11.2009 Ufersanierung der Dahme-Wasserstraße in der Gemeinde Heidesee 1. Örtlichkeit und betroffene Uferbereiche Sanierung zwischen Dolgensee und Langer See Teilbereiche von

Mehr

Ökologische Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Die Schnelle Havel im Priorisierungskonzept des Bundes zur Wiederherstellung der ökologischen

Ökologische Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Die Schnelle Havel im Priorisierungskonzept des Bundes zur Wiederherstellung der ökologischen Die Schnelle Havel im Priorisierungskonzept des Bundes zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit der BWaStr Abschlussveranstaltung GEK Schnelle Havel am 28.01.2016 in Zehdenick Die Schnelle

Mehr

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2017 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2017 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2017 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung Hamburg WSV.de Berlin Andreas Hilger WSV.de Magdeburg Andreas Hilger WSV.de Dresden Unterhaltung durch die Wasserstraßen-

Mehr