Jahre. Lübeck-St. Jürgen. Nachbarschaftstreff DAS MITGLIEDER-MAGAZIN. Regionalkonferenzen: Meinungsaustausch S. 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahre. Lübeck-St. Jürgen. Nachbarschaftstreff DAS MITGLIEDER-MAGAZIN. Regionalkonferenzen: Meinungsaustausch S. 7"

Transkript

1 DAS MITGLIEDER-MAGAZIN WIR! Jahre Nachbarschaftstreff Lübeck-St. Jürgen S. 4 Regionalkonferenzen: Meinungsaustausch S Mai 2016: Vertreterversammlung S. 8 2 neue Carsharing- Stationen eröffnet S. 14 Essen auf Rädern S. 16

2 INHALT Der neue Geschäftsbericht 2015 ist da! Impressum: WIR! Das MAGAZIN für Mieter und Genossen schafts mitglieder Ausgabe 02/16 vom 14. Juli 2016 Herausgeber: LÜBECKER BAUVEREIN eg gegründet 1892 Otto-Passarge-Straße Lübeck Tel.: info@luebecker-bauverein.de Titelthema 10-jähriges Jubiläum des Nachbarschaftstreffs Lübeck-St. Jürgen 4 Sparen Mitgliederwesen aktuell: Dividendenauszahlung 6 Unsere 6 Sparprodukte im Überblick 6 Nachrichten Neubauprojekt Wohnen in Karlshof Lübeck-St. Gertrud, Luisenstraße 12 Neubauprojekt Wohnquartier für Jung und Alt Lübeck-St. Jürgen, Ratzeburger Allee 13 Kooperation mit StattAuto: Zwei weitere Carsharing- Stationen eröffnet 14 Einbruchschutz Sicher wohnen 14 Redaktion: Heike Heickmann (Leitung, V.i.S.d.P.), Tobias Jeß, Marcus Keller, Karola Klement, Dieter Klesar, Bahnhof Creativ Gestaltung: Bahnhof Creativ Werbeagentur GmbH Druck: Beisner Druck GmbH & Co. KG Buchholz in der Nordheide Fotonachweis: LÜBECKER BAUVEREIN eg Erscheinungsweise in 2016: 3 x jährlich; in den Monaten April, Juli, Dezember Mitglieder Regionalkonferenzen: Konstruktiver Meinungsaustausch mit unseren Vertretern 7 Alles Gute zur Geburt 7 Mitglieder Nachträgliche Glückwünsche Mai 2016: Vertreterversammlung LÜBECKER BAUVEREIN eg zieht erneut positive Bilanz 8 Kochen mit Nachbarn: Neue Kurse November 2016: Vorankündigung Weihnachtsausflug zum Gut Stockseehof 11 Wohnen & Leben Rätselspaß 15 Essen auf Rädern Fast Food der nächsten Generation 16 Heute gibt es Lecker! Extraschicht Vitamine 16 Shabby ist chic Einrichten mit Erbstücken und Flohmarktschätzen 17 Unterhaltung Veranstaltungen in & um Lübeck 18 Tipps für Zuhause 19 2 WIR! 02/16

3 Unsere Serviceleistungen EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, bunt ging es auf der Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Geburtstag unseres Nachbarschaftstreffs Lübeck-St. Jürgen zu: Über 500 Gäste feierten mit uns bei Spiel, Spaß und Unterhaltung. Ein großes Dankeschön an die vielen Helfer (S. 4/5)! Unsere Vertreterversammlung fasste am 30. Mai 2016 Detlef Aue Stefan Probst alle erforderlichen Beschlüsse: Dazu gehörte auch der Beschluss über die Ausschüttung einer vierprozentigen Dividende auf die Geschäftsguthaben unserer Mitglieder. Unser Vorstand und unser Aufsichtsrat zogen nach dem Geschäftsjahr 2015 zufrieden Bilanz (ab S. 8). Die beiden Neubauprojekte Wohnquartier für Jung und Alt in der Ratzeburger Allee und Wohnen in Karlshof in der Luisenstraße schreiten zügig voran. Wir haben für die neuen und zukünftigen Mieter Grillfeste organisiert für ein besseres Kennenlernen (S. 13/14). Was erwartet Sie sonst noch, liebe Mitglieder? Wir stellen Ihnen Food Truck der neue Trend für kulinarische Delikatessen und alles rund um Shabby ist chic vor, und passend zur schönen Jahreszeit gibt es unsere Veranstaltungstipps, auch an der Ostsee (ab S. 16). Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und viel Spaß bei der Lektüre! Ihr Ihr Detlef Aue Stefan Probst WIR! 02/16 3 doris oberfrank-list fotolia.com

4 Titelthema Jubiläum unter blauem Himmel 10-jähriges Jubiläum des Nachbarschaftstreffs Lübeck-St. Jürgen Eindrücke vom 10-jährigen Jubiläumsfest unseres Nachbarschaftstreffs Lübeck-St. Jürgen am 10. Juni 2016 Am 10. Juni 2016 wurde in der Billrothstraße groß gefeiert, denn unser Nachbarschaftstreff Lübeck-St. Jürgen hatte zu seiner großen Jubiläumsfeier eingeladen. Bei schönstem Wetter ging es um 15:00 Uhr los: Über 500 Besucher schauten vorbei und genossen einen tollen Nachmittag mit der Familie, Freunden und Nachbarn. Unser Team Nachbarschaft Manuela Kanschat, Karola Klement und Marcus Keller hatte zur Entdeckungstour eingeladen. Ein buntes Programm wurde rings um den Nachbarschaftstreff angeboten: Abenteuerspiele mit EXEO, Luftballonwettbewerb, Live-Musik mit Christoph Wiatre, Bewegungsaktionen, Kreativangebote, Modenschau, Cafeteria, Spanferkelessen und weitere Überraschungen warteten auf Jung und Alt. Manuela Kanschat und Karola Klement: Wir erhielten durchweg positive Stimmen. Viele Bewohner kamen mit ihren Kindern und Enkelkindern und verbrachten einen gemeinsamen Familiennachmittag. Wir haben auch dank unserer vielen Ehrenamtlichen eine gelungene Jubiläumsfeier auf die Beine gestellt. Dafür an dieser Stelle herzlichen Dank! Im Mai 2006 öffnete der erste Nachbarschaftstreff unserer Genossenschaft im Stadtteil St. Jürgen seine Türen. Heute ist er nicht mehr wegzudenken: Unser Treff hat sich in den zehn Jahren zu einer festen Anlaufstelle für viele Menschen in diesem Quartier entwickelt. Er ist offen für alle Mitglieder unserer Genossenschaft, aber auch für Nichtmitglieder und andere Interessierte. Wir sehen unseren Nachbarschaftstreff als offenes Haus, das mit seinem vielfältigen Programm das Leben vieler Menschen bereichert. Wir wollen das Miteinander fördern und das Quartier unter sozialen Gesichtspunkten mitgestalten. Hier können sich Nachbarschaften entwickeln und entfalten, so Marcus Keller, Teamleiter der Nachbarschaftstreffs. Der Nachbarschaftstreff hat sich als gute Investition für die Zukunft erwiesen. Allein in 2015 konnten die Mitglieder 20 verschiedene Angebote wöchentlich zur aktiven Freizeit- 4 WIR! 02/16

5 Titelthema gestaltung nutzen: Mehr als Teilnehmer besuchten die vielfältigen Kurse. Angeboten werden Kurse von Englisch, über Yoga für den Rücken bis zum Freitagskaffee, aber auch spezielle Beratungsleistungen für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Gemeinsame Tagesausflüge runden das vielfältige Programm des Treffs ab. Mitgliederförderung funktioniert jedoch nicht ohne Beteiligung. Nur durch die Unterstützung von mehr als 50 Ehrenamtlichen kann das vielfältige Kursprogramm im Treff mit Leben erfüllt werden. Unser Ziel war es, die Lebensqualität im Quartier St. Jürgen weiter zu verbessern. Die Etablierung eines Nachbarschaftstreffs war ein Baustein im Rahmen der Quartierserneuerung St. Jürgen. Damit haben wir dem Wunsch vieler Mitglieder nach einem Wohnumfeld mit einem lebendigen und guten Miteinander der Hausgemeinschaften und der Generationen Rechnung getragen, so der Vorstand Detlef Aue und Stefan Probst. In den Jahren 2000 bis 2010 investierte der Lübecker Bauverein insgesamt 68,8 Millionen Euro in dieses Quartier mit seinem umfang reichen Neubau- und Modernisierungs pro gramm. Auch die Errichtung der Kindertages stätte Robert- Koch-Straße floss in das Großprojekt Quartierserneuerung ein. Die Genossenschaft betreibt einen weiteren Nachbarschaftstreff im Stadtteil Kücknitz/Herrenwyk. Dieser Treff wurde im Juni 2010 eröffnet. Manuela Kanschat und Karola Klement: Ein großes Dankeschön geht an die vielen Akteure, die zum großartigen Gelingen des Festes beigetragen haben! Team Nachbarschaft Telefon: luebecker-bauverein.de WIR! 02/16 5

6 Sparen Mitgliederwesen aktuell: Dividendenauszahlung svort - Fotolia.com Auch in diesem Jahr hat unsere Genossenschaft eine 4-prozentige Dividende auf die Geschäftsanteile ihrer Mitglieder ausgeschüttet. Am 7. Juni 2016 wurden die Dividenden auf die Konten der Mitglieder überwiesen. Mit der Einführung der Abgeltungssteuer zum 1. Januar 2009 ergaben sich auch Veränderungen für die Berechnung Ihrer Dividende. Leider wird Ihnen durch den höheren Steuerabzug Jahr für Jahr weniger ausgezahlt. Unter bestimmten persönlichen steuerlichen Voraussetzungen können Sie sich mit Ihrer Einkommensteuererklärung diesen Steuerabzug vom Finanzamt wieder erstatten lassen. Die hierfür notwendige Steuerbescheinigung senden wir Ihnen auf Wunsch gern zu. Freistellungsauftrag Einfacher ist es, wenn Sie uns einen Freistellungsauftrag erteilen oder uns Ihre Nichtveranlagungsbescheinigung zusenden. Für Einzelpersonen sind Kapitalerträge bis 801,00, für Ehepaare bis 1.602,00 steuerfrei. Eine Bitte noch an unsere Mitglieder: Bei Änderungen der persönlichen Daten, wie Bankverbindung, Heirat oder Anschrift, bitten wir um schriftliche Mitteilung. Ihre Ansprechpartnerin: Edeltraud Röske-Weber Telefon: roeske@ luebecker-bauverein.de Unsere 6 Sparprodukte im Überblick Festzins-Sparen Mindestanlage: 2.500,00 Euro 1 Jahr 0,40 % p. a. 2 Jahre 0,60 % p. a. 3 Jahre 0,80 % p. a. 4 Jahre 1,00 % p. a. 5 Jahre 1,40 % p. a. 6 Jahre 1,60 % p. a. Wachstums-Sparen Mindestanlage: 1.500,00 Euro 1. Jahr 0,30 % p. a. 2. Jahr 0,50 % p. a. 3. Jahr 0,70 % p. a. 4. Jahr 0,90 % p. a. 5. Jahr 1,30 % p. a. 6. Jahr 1,60 % p. a. Ziel-Sparen Mindestrate: 15,00 Euro 1. Jahr 0,60 % p. a. 2. Jahr 0,80 % p. a. 3. Jahr 1,00 % p. a. 4. Jahr 1,20 % p. a. 5. Jahr 1,40 % p. a. 6. Jahr 1,60 % p. a. 7. Jahr 1,80 % p. a. 8. Jahr 2,00 % p. a. 9. Jahr 2,20 % p. a. 10. Jahr 2,40 % p. a. Klassik-Sparen 0,30 %* p. a. Mietkautions-Sparen 0,30 %* p. a. Junior-Sparen 1,30 %* p. a. Von Sparkonten mit dreimonatiger Kündigungsfrist können soweit nicht anders vereinbart ohne Kündigung bis zu 2.000,00 Euro innerhalb eines Kalendermonats abgehoben werden. Für weitere Rückzahlungen vor Ablauf der Kündigungsfrist können Vorschusszinsen in Höhe von ¼ des vereinbarten Zinssatzes längstens für 90 Tage verlangt werden. Stand: *Zinssatz variabel degas, - Fotolia Unsere Öffnungszeiten Mo., Di. 09:00 13:00 Uhr 14:00 16:30 Uhr Mi., Fr. 09:00 13:00 Uhr Do. 09:00 13:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Selbstverständlich können Sie auch einen Termin vereinbaren, der außerhalb unserer Öffnungszeiten liegt. Lübecker Bauverein eg Spareinrichtung Königstraße 97-99, Lübeck Tel.: Fax: sparen@luebecker-bauverein.de Unser Sparangebot Bei uns können alle Mitglieder sparen. Aber auch allen anderen Interessierten bieten wir diese Möglichkeit. Wer Sparprodukte abschließen möchte, muss lediglich einen einzigen Geschäftsanteil von 25 Euro zeichnen, um die Mitgliedschaft beim Lübecker Bauverein zu erwerben. 6 WIR! 02/16

7 Regionalkonferenzen: Konstruktiver Meinungsaustausch mit unseren Vertretern Mitglieder Alles Gute zur Geburt Für jeden kleinen Neubürger haben wir ein süßes Wärmekissen der Marke fashy. Vertretertreffen St. Gertrud, Innenstadt 7. April 2016: Vertretertreffen St. Gertrud und Innenstadt (Wahlbezirke 3 und 4) Zu unserem dritten Vertretertreffen haben wir am 7. April 2016 in unsere Geschäftsstelle eingeladen. Nach der Begrüßung unserer Vertreter und unseres Aufsichtsratsmitglieds Birgit Reichel hielt Vorstandsmitglied Stefan Probst einen kurzen Rückblick auf die geschäftliche Entwicklung des letzten Jahres. Anschließend berichtete Stefan Probst über den Stand der aktuellen Neubauprojekte in der Ratzeburger Allee (St. Jürgen) und in der Luisenstraße (St. Gertrud) und stellte das Neubauprojekt Wohnen mit Anschluss in der Schützenstraße (St. Lorenz Süd) vor. Stefan Probst hob das soziale Engagement im Hinblick auf den öffentlich geförderten Wohnungsanteil der Genossenschaft am Lübecker Wohnungsmarkt hervor; der Lübecker Bauverein besitzt einen Marktanteil von ca. 31 Prozent des Gesamtanteils in der Hansestadt Lübeck. Teamleiter Dieter Klesar aus der Technik ging auf die von den Vertretern im Vorwege eingereichten Anliegen ein. Viele Punkte wurden zwischenzeitlich geprüft und abgearbeitet. 19. April 2016: Vertretertreffen Herrenwyk, Kücknitz und Travemünde (Wahlbezirke 9, 10 und 11) Zu diesem Treffen hatte unser Vorstand traditionell in unseren Nachbarschaftstreff in Kücknitz/Herrenwyk eingeladen. Unseren Aufsichtsratsvorsitzenden Dirk Stojan konnten wir zu diesem Treffen begrüßen. Vorstandsmitglied Detlef Aue berichtete über die geschäftliche Entwicklung der Genossenschaft, über die aktuellen und geplanten Neubauprojekte sowie Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen. Marcus Keller, Teamleiter Nachbarschaftstreffs, berichtete über das Sommerfest am 9. Juli 2016 rund um den Nachbarschaftstreff Kücknitz/Herrenwyk. Auch zum aktuellen Thema der Unterbringung der Flüchtlinge beim Lübecker Bauverein wurde Stellung bezogen. Weitere Wortmeldungen von den Vertretern konnten während der Sitzung beantwortet werden bzw. wurden zur weiteren Bearbeitung in unserem Hause entsprechend weitergeleitet. (hh) Vertretertreffen Herrenwyk, Kücknitz, Travemünde Mitglieder Nachträgliche Glückwünsche April 75 Jahre: Elvira Matveeva Bärbel Schaffrath Ulrike Mull Heidi Wolfframm Waltraud Heymann Klaus-Peter Jahn Eva Reitz Monika Endreß Irene Mende Eleonora Kopersak Hanne Zander Heinz-Jürgen Knoche 80 Jahre: Edith Altenburg Ilse Ziemann Dieter Woisin Dieter Klaus Jürgen Bahr Ingrid Benthien Hermann Hojan Edith Waack Sieglinde Rügen Sigrid Thormann Traute Goede Hatice Beutler 90 Jahre: Harry Möller Ilse Meyer Gerda Grehn 91 Jahre: Heinz Tisper Josef Krombholz Anneliese Hothow 97 Jahre: Henni Pohl Mai 75 Jahre: Dieter Tamm Herta Schneck Karin Plaumann Hermann Lipinski Rita Radek Alfred Pooschke Klaus Frank Georg Stahl Delfried Wehler Friedericke Kröger Jürgen von Malottki Manfred Puck Jochen Stallbaum Dr. Klaus Brock Karin Werner Edeltraut Niemann Brigitta Busacker Wilma Rückemesser Gerhard Vergin 80 Jahre: Irene Glowik Gertrud Peters Inge Gentes Jutta Meyer Wolfgang Horst Czech Hans Joachim Lotter Thomas Marquardt Elfriede Schnitter 85 Jahre: Rolf Pütter Dietrich Kaske Renate Radeloff Rudolf Rosemann Elli Weißelbaum Günter Steinke Ingrid Wiederspahn 90 Jahre: Ingrid Kleie 91 Jahre: Wolfgang Pries Wilma Evert Rosemarie Maien 92 Jahre: Ilse Scharnweber Peter Bogdahn 103 Jahre: Walter Hähnel Juni 75 Jahre: Burkhard Braun Siegfried Adler Peter Groth Jürgen Poppe Fred Lutzke Viktor Schumann Eckard Wenzel Udo Lünse Alla Libermann Jutta Süfke Christiane Köhler Klaus Szczerbacki Gerd Rappe Uwe Kullick Christa Weber Angelika Koch 80 Jahre: Günter Pichmann Gerhard Haaker Ingrid Betz Harry Leistikow Gertrud Thielsen Karin Stein Karl Marzahl Maria Krause 85 Jahre: Hildegard Schmidt Marga Giese 90 Jahre: Charlotte Schäfer Edith Zech Ingeburg Krombholz Gerda Rickmann 96 Jahre: Edith Sommer 99 Jahre: Hans Braune Rolf Pütter (85 Jahre) Günter Steinke (85 Jahre) Walter Hähnel (103 Jahre) WIR! 02/16 7

8 Mitglieder 30. Mai 2016: Vertreterversammlung LÜBECKER BAUVEREIN eg zieht erneut positive Bilanz! Unsere diesjährige Vertreterversammlung fand am 30. Mai 2016 im großen Saal der Gemeinnützigen zu Lübeck in der Königstraße statt. 50 der 64 gewählten Vertreter kamen, um sich im Sinne der Mitglieder über die geschäftlichen Aktivitäten der Genossenschaft zu informieren und ihre satzungsgemäßen Entscheidungen zu treffen. Geschäftsjahr 2015 Vorstand und Aufsichtsrat präsentierten unserer Vertreterversammlung die wesentlichen Kennzahlen der Genossenschaft und hielten Rückblick auf das Geschäftsjahr Auch für das Geschäftsjahr 2015 konnte unsere Genossenschaft ihre Unternehmensziele erreichen und damit eine positive Bilanz ziehen. Unsere Vorstandsmitglieder Detlef Aue und Stefan Probst zeigten sich zuversichtlich: Wir sehen uns für die Zukunft gut aufgestellt, denn wir haben weiterhin zielgerichtet in die Werterhaltung unseres Wohnungsbestandes investiert. Mit unserer aktuellen Neubautätigkeit leisten wir zudem einen wichtigen Beitrag zur sozialen Wohnraumversorgung. Unsere Genossenschaft schafft mit ihren aktuellen Neubauprojekten Wohnquartier für Jung und Alt in Lübeck-St. Jürgen, Wohnen in Karlshof in Lübeck-St. Gertrud und Wohnen mit Anschluss in Lübeck-St. Lorenz in den nächsten Jahren insgesamt 340 neue Wohneinheiten, davon einen Großteil öffentlich gefördert. Es wird ein zeitgemäßes und vielfältiges Angebot für unterschiedliche Altersgruppen und mit unterschiedlichen Wohnformen für alle Generationen realisiert. Ziel ist es, den genossenschaftlichen Wohnungsbestand ständig weiterzuentwickeln. So haben wir Anfang letzten Jahres 392 Wohnungen, davon 383 öffentlich gefördert, inmitten eigener Wohnquartiere im Lübecker Stadtteil St. Lorenz-Nord erworben. Mit diesem Ankauf, der gleichzeitig der drittgrößte Ankauf von Wohnungen in der Bauvereins-Geschichte war, hat sich die eigene Quote an geförderten 30. Mai 2016: Vertreterversammlung 8 WIR! 02/16

9 Mitglieder Wohnungen um 17 Prozent erhöht. Mit über öffentlich geförderten Wohnungen sind wir in der Hansestadt Lübeck der größte Anbieter von sozialem Wohnraum. Das Flüchtlingsthema hat sich in 2015 um ein Vielfaches verschärft. Der hohe Anstieg an Flüchtlingen fordert das Land, die Städte, Kreise und Kommunen und nicht zuletzt den Lübecker Bauverein. Als Wohnungsversorger stellen wir uns der sozialen Verantwortung und leisten einen angemessenen Beitrag. Aktuell haben wir 200 Asylbewerber in diversen Bestandswohnungen und Gemeinschaftsunterkünften mit Wohnraum versorgt. Auch für die kommenden Jahre erwarten wir eine positive Entwicklung der Ertrags-, Finanzund Vermögenslage. Unsere Genossenschaft konnte analog den Vorjahren eine Dividende von 4 Prozent auf die Geschäftsguthaben ihrer Mitglieder ausschütten. Gerhard Viemann, leitender Direktor für den Prüfungsdienst des VNW und unsere Vorstandsmitglieder Detlef Aue und Stefan Probst präsentierten wesentliche Kennzahlen und Aktivitäten der Genossenschaft (v. l.) Dirk Stojan leistet an der Spitze des Aufsichtsrates einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Genossenschaft. WIR! 02/16 9

10 Mitglieder 30. Mai 2016: Vertreterversammlung Ulrich Nieschalk mit aller Kraft und Energie in die Arbeit des Aufsichtsrates eingebracht. Hervorzuheben ist sein Engagement für die Einführung des Leitbildes der Genossenschaft und die eingegangene Kooperation mit der Fachhochschule Lübeck, Bereich Bauwesen. Unser Aufsichtsrat (v. l.): Birgit Reichel, Prof. Ulrich Nieschalk, Dirk Stojan, Dorle Petzinna, Rainer Steffens, Jan Lindenau Aufsichtsrat Satzungsgemäß schieden in diesem Jahr unsere Aufsichtsratsmitglieder Prof. Ulrich Nieschalk, Jan Lindenau und Rainer Steffens aus dem Aufsichtsrat aus. Eine Wiederwahl von Prof. Ulrich Nieschalk war aus Altersgründen nicht möglich. Jan Lindenau und Rainer Steffens wurden erneut in den Aufsichtsrat gewählt. Sie bedankten sich für das Vertrauen und nahmen die Wiederwahl an. In der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates wurde Dirk Stojan erneut als Vorsitzender dieses Gremiums gewählt. Verabschiedung Prof. Ulrich Nieschalk Dirk Stojan würdigte in der Versammlung die großen Verdienste von Prof. Ulrich Nieschalk im Aufsichtsrat der Genossenschaft. Er bedankte sich bei Prof. Ulrich Nieschalk für seine 15-jährige Tätigkeit im Aufsichtsrat der Genossenschaft und für die langjährige, vertrauensvolle und loyale Zusammenarbeit. Seit 2008 leitete Prof. Ulrich Nieschalk als Vorsitzender den Bauausschuss im Aufsichtsrat. Mit seinem technischen Fachwissen hat sich Prof. Geschäftsbericht 2015 Unser diesjähriges Leitthema Genossenschaft aus Tradition und Tradition trifft Moderne zeigt Ihnen, wie vielfältig der Lübecker Bauverein ist, wie zielgerichtet der Lübecker Bauverein seine Vorhaben realisiert und nicht zuletzt wie der Lübecker Bauverein sich entwickelt hat. Haben Sie Interesse an unserem Geschäftsbericht? Dann fordern Sie gern Ihr persönliches Exemplar bei uns ab oder laden Sie ihn unter Geschaeftsbericht herunter. Kennzahlen per auf einen Blick Bilanzsumme (Mio. ) 316,1 280,3 283,7 Umsatzerlöse (Mio. ) 33,4 32,3 34,0 Anlagevermögen (Mio. ) 300,7 263,6 268,7 Eigenkapital (Mio. ) 48,6 46,2 44,6 Eigenkapitalquote (%) 15,4 16,5 15,7 Jahresüberschuss (Mio. ) 2,3 1,8 1,8 Instandhaltung (Mio. ) 4,7 5,0 4,3 Bauinvestitionen (Mio. ) 10,4 2,5 0,1 Mitglieder Wohnungsbestand davon: gefördert davon: frei finanziert Ø Nettokaltmiete /m 2 5,67 5,50 5,41 Spareinlagen und Sparbriefe (Mio. ) 50,0 44,3 38,3 Geschäftsbericht anfordern: LÜBECKER BAUVEREIN eg Telefon: info@luebecker-bauverein.de Ilya Zaytsev fotolia.com 10 WIR! 02/16

11 Mitglieder Kochen mit Nachbarn Weihnachtsausflug zum Gut Stockseehof Im Nachbarschaftstreff St. Jürgen wird gemeinsam gekocht und genossen. Dazu gibt es jetzt zwei weitere Gruppen, die sich noch auf neue Menschen freuen: Kochen für Witwer Es ist nicht einfach, nach der Zeit zu zweit neue Wege für sich zu finden und auch alleine gehen zu wollen. Herr Wehr und Herr Steinbauer bieten Ihnen die Möglichkeit, in einer kleinen Männergruppe ganz unter sich zu kochen, gemeinsam zu genießen, sich Tipps, Rezepte und Anregungen für zu Hause zu holen. Die Gruppe startet am 19. Oktober, immer mittwochs von 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr, insgesamt 6 Mal. Teilnahmebeitrag: 10,00 für Speisen, Getränke und eine wachsende Rezeptsammlung. Kochkurs für Jugendliche ab 16 Jahren Einmal im Monat, immer freitags von 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr, bieten Sophie Bentfeldt und Laura Frank einen Kochkurs für Jugendliche an. Gekocht wird nach einem Ländermotto: Am 5. August bereisen sie Griechenland; am 9. September geht es nach Asien. Der Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof zählt wohl zu den schönsten Adventsmärkten auf Schleswig-Holsteins Gütern. In der warmen Weihnachtsscheune, dem großen Weihnachtszelt und auf dem Gutshof bieten Ihnen ca. 120 Aussteller tausend Geschenkideen und alles, was zur Vorfreude auf Weihnachten gehört. Die Besucher können hier Christbaumschmuck, Geschenke, Holzspielzeug, geschmackvolles Kunsthandwerk und Antiquitäten finden; außerdem gibt es alles für die weihnachtliche Tafel: Enten, Gänse, Wildfleisch, Äpfel, Datteln, Nüsse und vieles mehr. Draußen auf dem großen Platz vor der Scheune stehen allein 30 Aussteller, die weihnachtlich dekoriert die Besucher einstimmen auf die schöne Atmosphäre. Mit heißem Glühwein, kräftiger Erbsensuppe, Gebäck und Waffeln aus der Gutsküche kann man sich in der mollig warmen Fachwerkscheune stärken. Dienstag, :00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr, Kücknitz, Hauptstraße/Ecke Friedrich-Ewers-Straße 11:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr, Lübeck ZOB 12:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr, St. Jürgen, Bus haltestelle Sudetenstraße in der Billrothstraße Kosten: Teilnahmepreis inkl. Busfahrt und Eintritt Weihnachtsmarkt: Für Bauvereinsmitglieder: 15,00 Euro Für Nichtmitglieder: 18,00 Euro Kartenverkauf: Für diesen Ausflug können Sie sich telefonisch anmelden unter , -861 oder Einen Termin zur Zahlung der Karte/n erhalten Sie von uns. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sollte der Ausflug ausgebucht sein, informieren wir Sie selbstverständlich. Teilnahmebeitrag: 5,00 für Speisen, Wasser und Saft. Infos & Anmeldung: Nachbarschaftstreff St. Jürgen Billrothstraße 2, Lübeck Telefon: nachbarschaft@ luebecker-bauverein.de WIR! 02/16 11

12 Nachrichten Neubauprojekt Wohnen in Karlshof Lübeck-St. Gertrud, Luisenstraße Ihr Ansprechpartner: Um sich ein Bild vor Ort machen zu können, wurde am 24. Juni 2016 eine gemeinsame Baustellenbegehung mit Besichtigung des zukünftigen Gemeinschaftsraumes veranstaltet. Alle neuen Mieter hatten die Gelegenheit, sich in Ruhe ihre neue Wohnung zu besichtigen, sich über die Ausstattungsmerkmale zu informieren und offene Fragen zu klären. Anschließend konnte sich beim Grillen ausgetauscht und aktiv Nachbarschaft gelebt werden. Nach Bezug der Wohnung werden im Zusammenarbeit mit dem Team Nachbarschaft und den neuen Bewohnern Angebote entwickelt und die Nutzungsmöglichkeiten des Gemeinschaftsraumes vereinbart. Zusammengefasst sind die Leitgedanken des Projektwohnens: gegenseitiger Respekt, Toleranz und der Wunsch nach einem guten Miteinander in der Nachbarschaft. 17. Juni 2016: Grillfest für die zukünftigen Mieter Das Projekt Das Neubauprojekt in der Luisenstraße 2 36 umfasst den viergeschossigen Ersatzneubau von drei Wohngebäuden mit insgesamt 67 Wohneinheiten, 1 Mehrfunktionsraum und 49 Stellplätzen. Die Umsetzung des Projektes ist in zwei Abschnitten geplant. Es entstehen 56 2-Zimmerwohnungen mit Wohnungsgrößen von ca. 50 m² bis ca. 67 m² und 11 3-Zimmerwohnungen mit Wohnungsgrößen von 72 m² bis ca. 83 m². Bis zum 3. Quartal 2018 soll die Gesamtmaßnahme abgeschlossen sein, die mehreren Generationen ein Zuhause bieten wird. Insgesamt investiert die Genossenschaft in den Ersatzneubau ca. 12,4 Millionen Euro. 1. Bauabschnitt: Neubau von 49 Wohneinheiten Der Innenausbau läuft auf Hochtouren. Es entstehen in zwei Wohnanlagen 49 Genossenschaftswohnungen, davon 31 geförderte und 18 frei finanzierte Wohneinheiten. Die Fertigstellung dieses Bauabschnittes ist für das 4. Quartal 2016 vorgesehen. 46 Wohnungen sind bereits vermietet. Im Herbst dieses Jahres erfolgen die ersten Wohnungsübergaben an die neuen Mieter. 12 WIR! 02/16 Nachbarschaft plus Nachbarschaft ist ein wichtiger Faktor in unseren Wohnquartieren. In unserem Neubauprojekt wird ein gemeinschaftliches Wohnprojekt mit dem Titel Nachbarschaft plus implementiert. Kernelement ist hierbei der für alle Bewohner zugängliche Gemeinschaftsraum und der Gedanke einer lebendigen Nachbarschaft. Deshalb fanden bereits vor Bezug der neuen Wohnungen Treffen mit den neuen Mietern statt. Den Startschuss gab am 20. Januar 2016 ein erstes gemeinsames Kennenlernen in unserem Nachbarschaftstreff Kücknitz/ Herrenwyk. Bei einem gemütlichen Abendbrot lernten sich die neuen Bewohner kennen und hatten die Möglichkeit, Ideen zum gemeinschaftlichen Wohnen zu sammeln. Ausstattung/Wohnumfeld überwiegend barrierefrei, individuelle Einbauküchen, Duschbäder, hochwertige Bodenbeläge und Wandfarben, Balkone bzw. (Dach-)Terrassen, teilweise komplett verglaste Balkone, Keller- und Trockenräume, Fahrradhäuser, Aufzüge, Außenstellplätze, attraktiv angelegte Außenanlagen mit Schall- und Sichtschutzanlagen. 17. Juni 2016: Baustelle in der Luisenstraße

13 Nachrichten Neubauprojekt Wohnquartier für Jung und Alt Lübeck-St. Jürgen, Ratzeburger Allee Ihr Ansprechpartner: 2. Bauabschnitt: Neubau von 55 Wohneinheiten Die Hochbauarbeiten sind zu 80 Prozent abgeschlossen, parallel dazu erfolgen die Innenausbauarbeiten, die sich insgesamt über neun Gebäudeteile erstrecken. Hier entstehen 55 frei finanzierte Genossenschaftswohnungen in zweireihiger Bebauung. Die 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen sind 50 m 2 bis 96 m 2 groß, von diesen werden 6 Wohnungen als Maisonette-Variante gestaltet. Ein Penthouse mit ca. 113 m 2 Wohnfläche und großzügiger Dachterrasse rundet das Wohnungsangebot ab. Ein Spielplatz wird auf dem Innenhof der Wohnanlage integriert. Großbaustelle in der Ratzeburger Allee im Juni Bauabschnitt: Neubau von 14 Wohneinheiten Im 3. Bauabschnitt entstehen weitere 14 Genossenschaftswohnungen, davon 11 Wohnungen mit insgesamt 44 Zimmern für das studentische Wohnen mit öffentlichen Fördermitteln. Die Erdarbeiten sind in diesem Abschnitt bereits abgeschlossen, und die Tiefbauarbeiten haben begonnen. Ende 2017 sollen hier die Wohnungsübergaben an die Nutzer erfolgen. Das Projekt Ende November 2014 war der offizielle Baubeginn für unsere bis zum Jahr 2022 andauernde Großbaumaßnahme in Lübeck-St. Jürgen in der Ratzeburger Allee. In diesem Bauprojekt entsteht eine attraktive Vielfalt urbaner Wohnformen. Diesem Projekt war ein städtebaulicher Ideenwettbewerb vorgeschaltet, den ein Kopenhagener Architekturbüro gewann. Mit der Realisierung des Bauvorhabens wurde das Lübecker Architekturbüro Roden & Kuhfeldt beauftragt. Mit der Fertigstellung des 3. Bauabschnittes ist die Neubebauung auf einer Straßenseite abgeschlossen; insgesamt entstehen hier 105 Genossenschaftswohnungen. Ausstattung/Wohnumfeld überwiegend barrierefrei, individuelle Einbauküchen, Duschbäder mit Echtglastrennwänden Waschmaschinenanschluss, hochwertige Bodenbeläge und Wandfarben, Loggien bzw. Terrassen, Keller- und Fahrradräume, Trockenräume, überwiegend Aufzüge, Tiefgaragenstellplätze, attraktiv angelegte Außenanlagen mit Innenhöfen Kennenlern-Grillfest am 17. Juni 2016 Damit sich die neuen Bewohner besser kennenlernen und sich Nachbarschaften entwickeln können, hatte das Team Nachbarschaft zu einem Grillfest am 17. Juni 2016 eingeladen. Gut 40 Anwohner nutzten diese Gelegenheit des Beisammenseins zum Austausch. Einige von ihnen probierten sich auch auf der neuen Boule-Anlage aus. Unsere Mitarbeiterin und aktive Boule-Spielerin Edeltraud Röske- Weber gab einen Einsteigerkurs für Anfänger. Sowohl bei den Kindern als auch den Erwachsenen gab es hierbei viel Spaß und für einige von ihnen wird es nicht das letzte Spiel auf dem Bouleplatz gewesen sein. 17. Juni 2016: Kennenlern-Grillfest WIR! 02/16 13

14 Nachrichten Mobilität im Quartier Kooperation mit StattAuto: Zwei weitere Carsharing-Stationen eröffnet Unsere Genossenschaft und StattAuto intensivieren weiter ihre Zusammenarbeit: In der Tiefgarage unseres aktuellen Neubauprojektes Wohnquartier für Jung und Alt in der Ratzeburger Allee 68 wurden zwei neue CarSharing- Stationen von StattAuto errichtet. Eine Station ist mit einem Elektrofahrzeug ausgestattet und kann direkt vor Ort über eine eigene Ladestation betrieben werden. Die seit Ende 2013 bestehende Kooperation zwischen dem Lübecker Bauverein und dem Carsharing-Anbieter StattAuto eg hat sich zu einer win-win-situation entwickelt. Wir bieten unseren Mitgliedern mittlerweile in sechs Quartieren diesen Mehrwert und StattAuto vernetzt sein Angebot in der Hansestadt. Vorstandsmitglied Detlef Aue hierzu: Durch das Angebot von StattAuto haben unsere Mitglieder eine Alternative zum privaten Pkw direkt vor ihrer Wohnungstür. Gerade wer nur gelegentlich ein Auto benötigt, kann so eine Menge Geld sparen und sich stattdessen andere Dinge leisten! Auch für die Zukunft sollen die Dienstleistungen rund um das Wohnen und die Mobilität gemeinsam ausgebaut und dabei ein möglichst attraktives Angebot geschaffen werden. Unsere Carsharing-Stationen Quartier Straße Lübeck-St. Gertrud Otto-Passarge-Straße 2 Lübeck-St. Gertrud Carportanlage Wallbrechtstraße (Ecke Von-Morgen-Straße Lübeck-St. Gertrud Tiefgarage Heiligen- Geist-Kamp 1 c (2 Stationen) Lübeck-St. Jürgen Carportanlage Geniner Straße 4-10 Lübeck-St. Lorenz Süd Hansestraße 148 Lübeck-St. Jürgen Tiefgarage Ratzeburger Allee 68 (Stellplätze 80 und 81), 2 Stationen Die beiden neuen Stellplätze in der Tiefgarage der Ratzeburger Allee 68. Ladestation Über ein Drittel aller Wohnungseinbrüche werden am helllichten Tag begangen. Der Einbruch selbst erfolgt meist über leicht erreichbare Fenster oder die Wohnungstür. Für die Betroffenen bleibt im Nachhinein ein unsicheres Gefühl, das oftmals mehr zu schaffen macht als der materielle Schaden. Die Erfahrung zeigt, dass die wenigsten Einbrecher gut ausgerüstete Profis sind. Meist handelt es sich vielmehr um Gelegenheitstäter, die sich oft schon durch einfache, aber wirkungsvolle technische Sicherungen abhalten lassen. fotofabrika fotolia.com Sicher wohnen 14 WIR! 02/16 Der Einbruchschutz für Türen kann auch im Nachhinein mit einem Schutzbeschlag, einem guten Zusatzschloss oder einem Querriegelschloss deutlich erhöht werden. Auch bei Fenstern kann im Einzelfall die Nachrüstung mit einem einbruchhemmenden Fensterbeschlag sinnvoll sein. Darüber hinaus gibt es heute eine Vielzahl an elektronischen Sicherungsmöglichkeiten, die dem Melden oder Beobachten dienen. Wenden Sie sich am besten an eine polizeiliche Beratungsstelle unter oder einen vertrauenswürdigen örtlichen Schlüssel dienst und lassen Sie sich dort von Fachleuten über individuelle Sicherungsmaßnahmen beraten. Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie auch unter der Webseite der Polizei und Kooperationspartnern aus der Wirtschaft. (Quelle: Sicher wohnen Einbruchschutz, Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes)

15 Wohnen & Leben Rätselspaß Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für die Bundesgartenschau. Einfach eine Postkarte mit dem Lösungswort bis zum einsenden und gewinnen. Viel Glück! frisieren Einfühlungsvermögen Ausschreitung waagerechte Segelstange US- Amerikaner (Kw.) Vorname von Fußballer Scholl zerstört (ugs.) Gibbonaffe Programmankündigung poetisch: flache Wiesengelände Ausruf des Erstaunens finanziell flüssig int. Kfz-K. Litauen Cello Armstrong fotolia.com Verbandmull europäisches Wildrind 7 persönliches Fürwort (3. Fall) erblicken Vornehmtuer 4 orient. Gedichtsammlung einjährig Samsons Geliebte im A.T. Sems Nachkomme Sultanat auf Borneo 6 französisch: Straße Gegenrede Tonbezeichnung kurz für: in das breiige, erdige Flüssigkeit zurücktreten ein Vorname des span. Königs üben, trainieren Fahrtstrecke orientalische Märchenfigur 3 Abschnitt eines Gewässers 12 US- Bundesstaat norwegische Hauptstadt 1 Insel der griech. Zauberin Circe Lutscher (ugs.) Kfz-Z. Osnabrück Gärungsgetränk fast geräuschlos Stadt im Sauerland tropischer Wasservogel byzantinische Kaiserin 1050 Sitz der Geschäftsleitung Indiz Kniebeuge im Ballett 11 Hauptstadt Jemens Turnerstellung dt. politische Partei (Abk.) österr. Kaiserin bis 1918 Stange, Stecken 10 Tabakprodukt 8 5 indianische Sprachfamilie 9 Vorname der Fonda Hauptsprache der Philippinen 2 Lebensgemeinschaft raetselstunde.com Gewinner des Kreuzworträtsels der Ausgabe 01/16 Aus den zahlreichen Lösungen haben wir folgende Gewinner ermittelt: Rainer Peisker, Kücknitzer Hauptstraße 49 a, Lübeck Monika Tischler, Ernst-Thälmann- Straße 17 a, Rehna Thomas Borowski, Fregatten - straße 32, Lübeck Sie freuen sich über je 2 Tickets für die MS Hanse. WIR! 02/16 15

16 Wohnen & Leben Essen auf Rädern Fast Food der nächsten Generation Die Food Trucks kommen: Jeden Freitag servieren die bunten, rollenden Küchen ihre trendigen Delikatessen im Herzen der Stadt. Dann zieht der Duft von Burritos, Burgern und Pasta durch den Schrangen genau so, wie es vor 800 Jahren hier begonnen hat Heute gibt es Lecker! Extraschicht Vitamine Veggie und ganz schön gesund: rohe Köstlichkeiten im Glas. Eine geballte Portion Vitaminpower für die Pause im Büro oder zum Snack auf dem Balkon. Mixen Sie mit! Lübeck, Schrangen // Freitag 11:30 19:00 Uhr Natalia Klenova fotolia.com lorenphotography fotolia.com Zebrastreifen Ob Kuchen oder Cookies: Genuss im Glas macht doppelt Spaß! Einfach nach Rezept eine Backmischung zusammenstellen, dann alle Zutaten vorsichtig Schicht für Schicht in eine Glasflasche oder Weckglas füllen (Trichter empfohlen!). Gut verschließen und mit Zubereitungsanleitung versehen. Zum Verschenken schön! Eignet sich auch perfekt für eine Einladung zum gemeinsamen Backen. Christian Jung fotolia.com 16 WIR! 02/16

17 Wohnen & Leben Shabby ist chic Einrichten mit Erbstücken und Flohmarktschätzen Der Lack ist ab: Was Kratzer und Kerben hat, ist gar nicht schäbig, sondern ein Wohnstil mit Ecken und Kanten. Alles was man dafür braucht sind ein paar Ideen, Mut und offene Augen denn Shabby kann man selbst einrichten! Graben Sie alte Schätze aus Upcycling ist angesagt! Die gute alte Zeit wieder da! Gebraucht, aber hinreißend charaktervoll und zum Wegwerfen viel zu schade: Alltagsprodukte, Möbel, Kleider oder Omas Porzellan werden zu neuen Lieblingsstücken. Manchmal einfach umgebaut und umfunktioniert und schon bezaubern sie mit ihrem Charme Küche, Diele oder Arbeitszimmer. So ein Wohnstil braucht vielleicht nur ein auffälliges Einzelstück, kann aber auch ein interessanter Mix sein aus Dachbodenfunden und ausgedienten Haushaltsgegenständen. Erlaubt ist, was gefällt. Und eigentlich entscheidet nur die Fantasie allein. Vielleicht sieht es dann so aus, als wäre die gute alte Zeit niemals fort gewesen Africa Studio fotolia.com giromin fotolia.com WIR! 02/16 17

18 unterhaltung Veranstaltungen in & um Lübeck August 2016 Viel Lärm um nichts Lauscherlounge, Gut Hasselburg, Allee 4, Altenkrempe 5. August, 18 Uhr. In diesem Hörspiel treten Chuck Norris, Ben Stiller und Sarah Drew gemeinsam auf. Präziser ausgedrückt: ihre Stimmen. Denn die Synchronsprecher dieser Hollywood-Stars bringen einen der meistgespielten Shakespeare-Klassiker als Hörspiel live auf die Bühne: Ein aktuell gebliebenes Stück mit Biss, der bis heute reicht. Ist das noch Komödie? Hansestadt Lifestyle: Das Duckstein Festival August. Zum 18. Mal trifft sich Lübeck zu einem der stilvollsten Open-Airs am Traveufer. Hochwertige Gastronomie und erstklassiger Kunstgenuss verschmelzen hier vor der wunderschönen Kulisse der Altstadt. Die Headliner in diesem Jahr sind Bê Ignacio, Max Giesinger (Foto) und Mario (Queen of the Circus). LTM Frischluft: Kino unterm Ostseehimmel Top Tipp Travemünde, August, Strand an der Nordermole/Strandterrassen. Ich glaub, ich bin am Strand: Wenn in Travemünde die Blockbuster und Filmklassiker laufen, ist wieder Kinosommer an der Ostsee. Das verspricht chillige Abende im Strandkorb, auf Decken oder Liegestühlen, dazu fruchtige Cocktails und feurige Speisen. Gute Unterhaltung ist garantiert, bestes Wetter ist bestellt. Klassik goes Cinema 27. August, Seebühne, Eutin, ab 34 Euro. Eutiner Festspiele sind eigentlich der klassischen Musik, Operette und Oper verschrieben. Zum Ende der diesjährigen Spielzeit wird aber das Terrain gewechselt. Dann spielt in der 2. Movie Night die Kammerphilharmonie Lübeck original Filmmusik. Live unter Leitung von Leo Siberski. Dazu die Charles Chaplin Tragi-Komödie von 1931 Lichter der Großstadt. Ganz großes Kino! September 2016 Live vorm Strandkorb 3. September 2016, Combinale THTR, Open Air am Strand von Travemünde Treffpunkt: Strandkorbvermietung Seipel, Höhe Seebrücke (Haus Royal). Ein letztes Mal in diesem Jahr erleiden die Urenkel von Robinson + Freitag hier dramatischen Schiffbruch. Kalauer, große Emotion und Abenteuer pur so entstehen wunderbare Freundschaften, sehr frei nach Defoe. Und das alles in einem grandiosen Bühnenbild mit echtem Sand und echtem Meer, direkt an der Mündung der majestätisch dahinziehenden Trave. Ein grandioses Sommerfinale, vom Zuschauer hautnah erlebt im Strandkorb. Oktober 2016 Schlüsselerlebnis u. a. 1. Oktober, Beckergrube Key Zone ist ein 60 Minuten Wettlauf gegen die Zeit. Eingeschlossen in einem Raum voller Rätsel und Geheimnisse hat ein Team von 2 bis 5 Personen nur eine Stunde, um zu entkommen. Mit dem ersten Escape Room Lost in Lübeck finden sich die Spieler inmitten eines Krimis wieder. Was sind das für seltsame Zeichen? Wo ist der nächste Hinweis? Und wie kann man dieses Schloss öffnen? Schafft es das Team, alle Rätsel zu lösen und zu entkommen? Vorschau Deutschrap 2.0: Cro 20. Dezember, Sparkassen Arena, Kiel, ab 47 Euro. Es ist erst im Dezember und es ist Kiel. Aber na gut. Für Cro ist kein Weg zu weit. Deutschlands erfolgreichster Hip Hoper gibt nämlich eine MTV Unplugged Zugabe. Garantiert mit Panda-Maske und Samples aus Indie und Pop. Wer also den Auftritt am Kalkberg verpasst hat, kann nun kurz vor Weihnachten mit Raop abfeiern Chimperator Productions Umzugsspedition Klaus Sahm Grand Slam Turnier 6. August, im Altstadtbad Krähenteich, An der Mauer 51, Einlass 19:00 Uhr, Showstart 19:30 Uhr, Eintritt: 11. Dichter und Denker und Wortakrobaten in Badehose: Zum großen Open-Air Poetry-Slam trifft man sich im Altstadt-Freibad. Großartiger Spaß vor großartiger Kulisse. Und es war Sommer Ihr Partner für: Umzüge Nah, Fern, Übersee, Beiladungen Lagerung Aktenarchivierung Ob nah, ob fern, von Land zu Land, bei Longuet geht s Hand in Hand christoffer.greiss.eu Lübeck +49 (0) WIR! 02/16

19 unterhaltung Tipps für Zuhause Silberfisch Michael Ende: Momo oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückgab. Einer der Welterfolge von Michael Ende, ungekürzt gelesen von Gert Heidenreich. Von Michael Ende, Hörbuch mit 7 CDs, 512 Minuten, ab 12 Jahren, Silberfisch 19,99 Ullstein Der WALDEN Field Guide Vier Jahreszeiten, zwölf Monate, mehr als 100 Naturtipps: Der Walden Field Guide ist das Programmbuch für Deutschlands Flora und Fauna. Wer balzt? Wer laicht? Wer fliegt gen Süden? Wer kehrt heim? Was wächst? Was blüht? Wer paart sich unterm Blätterkronendach, in den Nordseefluten, in den Bergen? Und welches Naturschauspiel sollte man sich in welchem Monat unbedingt ansehen? Reich illustriert, hochwertig ausgestattet von den Machern des Magazins WALDEN. Von Barbara Lich, Softcover, 240 Seiten, Ullstein 12,00 Kick it like FIFA Nach der EM ist vor der WM: gerade richtig für Soccer- Zocker kommt da FIFA 17, das erstmalig einen Story- Modus für Einzelspieler beinhalten. Mit Hilfe der Frostbite-Engine erleben Fußball-Fans in The Journey die Geschichte von Premier-League-Nachwuchsspieler Alex Hunter mit allen Höhen und Tiefen einer echten Profi-Karriere. Die Wahrheit über Donald Trump Es ist höchste Zeit, sich ernsthaft mit Donald Trump auseinanderzusetzen. Michael D Antonios brillant geschriebene Biographie zeigt den ganzen Trump und lässt erahnen, wie schwierig die außenpolitische Abstimmung mit ihm als möglichem Präsidenten werden könnte. D Antonio erklärt aber auch, warum Trumps Beliebtheit bei den Wählern kein Zufall ist. EA Sports Erscheint am 29. September für PC, Xbox, PlayStation Econ Von Michael D Antonio, Hardcover, 544 Seiten, Econ 24,00 Öffnungszeiten Schadensmeldung? Otto-Passarge-Straße 2, Lübeck Telefon: info@luebecker-bauverein.de Internet: Geschäftsstelle Montag - Donnerstag: Freitag: 08:00-17:00 Uhr 08:00-13:00 Uhr Schadensmeldungen sind keine Notfälle. Die Bearbeitung der Schadensmeldungen erfolgt innerhalb unserer Geschäftszeiten. service@luebecker-bauverein.de Servicebüros Sprechzeiten Hauswarte Telefon Helmholtzstraße 8 a Di 10:00-11:00 Uhr Do 15:00-16:00 Uhr Geißendorf, Harald geissendorf@luebecker-bauverein.de Ratzeburger Allee 47 c Do 10:00-11:00 Uhr Hamann, Achim hamann@luebecker-bauverein.de Holmer Straße 23, Rehna Di 14:00-15:00 Uhr Hamann, Achim hamann@luebecker-bauverein.de Resebergweg 10 Di 15:00-16:00 Uhr Heidtmann, Michael heidtmann@luebecker-bauverein.de Nordlandring 5 Do 10:00-11:00 Uhr Heidtmann, Michael heidtmann@luebecker-bauverein.de Langeneßallee 20 Di 15:00-16:00 Uhr Do 10:00-11:00 Uhr Czarnecki, Olaf czarnecki@luebecker-bauverein.de Hansestraße 148 Di 10:00-11:00 Uhr Do 15:00-16:00 Uhr Brüning, Norbert bruening@luebecker-bauverein.de Rabenhorst 8 Di 10:00-11:00 Uhr Do 15:00-16:00 Uhr Dechow, Andreas dechow@luebecker-bauverein.de Marlistraße 7 a - 9 Di 10:00-11:00 Uhr Do 15:00-16:00 Uhr Rogowski, Tim rogowski@luebecker-bauverein.de Silberstraße 1-3 Di 10:00-11:00 Uhr Do 15:00-16:00 Uhr Möller, Roland moeller@luebecker-bauverein.de Fregattenstraße 32 Di 15:00-16:00 Uhr Do 10:00-11:00 Uhr Wagner, Klaus wagner@luebecker-bauverein.de Notdienst Telefon: außerhalb der Geschäftszeiten Zu dringenden Notfällen zählen: längerer Heizungsausfall Sturmschäden am Dach Rohrbrüche Fernsehstörungen im gesamten Haus längerer Stromausfall WIR! 02/16 19

20 Seit 1925 in Lübeck und immer noch das dynamisch wachsende Multimediaunternehmen. Wir bieten alles, was für den Fernsehempfang und die Telekommunikation benötigt wird, egal ob Satellit oder Kabel und selbstverständlich auch bei den Endgeräten. Kabelnetze & Antennentechnik Telekommunikationsanlagen SAT-Empfang für Wohnanlagen Service Planung LEHMENSIEK ANTENNENTECHNIK GMBH BorsigstraSSe LÜBECK TELEFON TELEFAX Malerei Beschichtungstechnik Sanierung GmbH Unser Leistungsangebot Farbgestaltung sämtlicher Art Außen- und Innenanstriche Tapezierarbeiten Spachtel-, Wisch- und Wickeltechnik Bodenbelagsarbeiten Fachgerechte individuelle Beratung am Objekt oder in unserem Hause Die Firmengruppe Firma Persohn Persohn vorgestellt vorgestellt Die Firmengruppe Persohn wurde 1948 gegründet und wird in zweiter Generation, seit 1974, von Malermeister Horst Persohn geführt. Mit 50 solide ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern bietet die Firmengruppe ein umfangreiches Leistungs angebot an kreativen Gestaltungen. Aktuelle Angebote finden Sie auch unter Kontakt: persohn Malerei, Beschichtungstechnik, Sanierung Im Gleisdreieck 30, Lübeck Tel , Fax Unser Leistungsspektrum: 99 Wohnen 60 plus 99 Glas- und Gebäudereinigung 99 Verleih von Teppichshampooniergeräten 99 Ferien- und Gästewohnungsservice 99 Urlaubsservice 99 Umzugsservice 99 Handwerker- und Renovierungsservice 99 Wohnungsräumungen und Einlagerungen 99 Restsperrmüllentsorgung Wünsche? Dann wenden Sie sich einfach an die Firma Rausch GmbH! Kursbeginn: 18:30 Uhr Das perfekte Steak freie Plätze La dolce Vita Social dining 1. Single-Kochkurs Fingerfood-gespiesstes, Löffelfoods und Shots alles für die nächste Cocktailparty 9 9 z

Lübecker Bauverein eingetragene Genossenschaft

Lübecker Bauverein eingetragene Genossenschaft Lübecker Bauverein eingetragene Genossenschaft Traditionsreiche 121 Jahre alte Wohnungsbaugenossenschaft Seit 2011 genossenschaftliche Spareinrichtung Sozialverantwortliche, aktive Wohnungsbaugenossenschaft

Mehr

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen Zu Gast in Lübeck Hansestadt Lübeck Lübeck ist einzigartig, wundervoll. Die historische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren mächtigen Kirchen, kleinen Gängen und historischen Gassen

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

192 Wohnungen in 11 Häusern

192 Wohnungen in 11 Häusern 192 Wohnungen in 11 Häusern und 88 Tiefgaragen-Stellplätze in Lichtenrade Südlicht 11 heißt die neue Wohnanlage in Berlin- Lichtenrade, der südlichste Ortsteil im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Die Wohnanlage

Mehr

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck modern, einzigartig, individuelle Ausstattung Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald Kurzbeschreibung des Projektes HanseHof - ein neues

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

Wohnen Am Stadtgarten

Wohnen Am Stadtgarten S e i t e 1 Exposee Wohnen Am Stadtgarten Neubau von 22 barrierefreien Wohnungen Hammerschmidtstr. 5+7, 44649 Herne Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Wanne-Eickel eg Stöckstr. 22 44649 Herne Tel.

Mehr

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + www.bv-reiherstieg.de Welche Vorteile bietet der Bauverein Reiherstieg? Wir sind eine starke Gemeinschaft mit über 100-jähriger Erfahrung

Mehr

Gemeinschaftliches Miet-Wohnprojekt in Bremen-Gröpelingen

Gemeinschaftliches Miet-Wohnprojekt in Bremen-Gröpelingen Inhaltsverzeichnis WOHNPROJEKT BERSE4 Überblick 3 Grundstück und Umgebung 4 Rahmenbedingungen und erste Schritte 5 Wir von der Berse4 6 Mitgestaltungsmöglichkeiten 7 Übersichtsplan Bunte Berse 8 Lageplan

Mehr

Neubauprojekt. Wohnen mit Anschluss DAS MITGLIEDER-MAGAZIN. Nachbarschaftsfest in der Langeneßallee S Mai 2018: Vertreterversammlung

Neubauprojekt. Wohnen mit Anschluss DAS MITGLIEDER-MAGAZIN. Nachbarschaftsfest in der Langeneßallee S Mai 2018: Vertreterversammlung DAS MITGLIEDER-MAGAZIN WIR! 02 18 Neubauprojekt Wohnen mit Anschluss 28. Mai 2018: Vertreterversammlung S. 6 Nachbarschaftsfest in der Langeneßallee S. 8 Neubauprojekt Wohnen in Karlshof S. 11 Tapas auf

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Dieses Magazin erscheint 4 x jährlich 02 14 Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Internet: www.wogedu.de E-Mail: info@wogedu.de Foto: MyBoshi Aus dem Kreis unserer Mitglieder Personelle Veränderungen

Mehr

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit Unsere mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit Die Wohnungsgenossenschaft UNION Rostock eg wurde am 15. Juni 1954 gegründet. Sie verwaltet ca. 10.000 Wohnungen im eigenen Bestand und zählt zurzeit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WO GELEBT WIRD.

WO GELEBT WIRD. WO GELEBT WIRD www.woge-kiel.de UNSERE GENOSSENSCHAFT Gegründet wurde die WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eg bereits 1926 als Postbauverein Kiel eg. Seit 1996 führen wir den heutigen Unternehmensnamen

Mehr

Ankauf von 392 Wohnungen DAS MITGLIEDER-MAGAZIN. Aktuelle Neubauprojekte. Vertreterwahl 8. bis 29. April Geschäftsstelle mit Photovoltaikanlage

Ankauf von 392 Wohnungen DAS MITGLIEDER-MAGAZIN. Aktuelle Neubauprojekte. Vertreterwahl 8. bis 29. April Geschäftsstelle mit Photovoltaikanlage DAS MITGLIEDER-MAGAZIN WIR!01 15 Ankauf von 392 Wohnungen Vertreterwahl 8. bis 29. April 2015 Rechtsecke: Mietrecht immer verständlich? Geschäftsstelle mit Photovoltaikanlage Aktuelle Neubauprojekte www.luebecker-bauverein.de

Mehr

Herzlich willkommen. für Vertreter und Ersatzvertreter

Herzlich willkommen. für Vertreter und Ersatzvertreter Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Vertreter und Ersatzvertreter Altona, Bahrenfeld und Ottensen 03., 11. und 12.04.2017 Tagesordnung 1. Anregungen, Fragen und Hinweise der Vertreter

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Unsere neue Physikersiedlung in Köln-Porz-Mitte Haus A. GEWOG Porzer Wohnungsbaugenossenschaft eg Kaiserstr. 11, 51145 Köln www.gewog-porz.

Unsere neue Physikersiedlung in Köln-Porz-Mitte Haus A. GEWOG Porzer Wohnungsbaugenossenschaft eg Kaiserstr. 11, 51145 Köln www.gewog-porz. Unsere neue Physikersiedlung in Köln-Porz-Mitte Haus A GEWOG Porzer Wohnungsbaugenossenschaft eg Kaiserstr. 11, 51145 Köln www.gewog-porz.de Unsere neue Physikersiedlung kommt Rund um die Hertz- und Planckstraße

Mehr

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9 im historischen Stadtkern Neubrandenburgs Foto: mujamero pixelio.de Ausblicke in ein neues Leben Willkommen in der Innenstadt Foto: Thomas Oppermann Foto: Werner

Mehr

Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg

Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg www.wohnungsbaugenossenschaften.de Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg 1 Liebe Mitglieder und alle, die es noch werden wollen, unter dem Motto

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Quartiersmanagement Wohnen in jedem Alter

Quartiersmanagement Wohnen in jedem Alter Quartiersmanagement Wohnen in jedem Alter WIR über UNS Der LÜBECKER BAUVEREIN stellt sich vor Gegründet 1892 Seit 2011 genossenschaftliche Spareinrichtung Sozialverantwortliche, aktive Wohnungsbaugenossenschaft

Mehr

Wohnformen für Menschen mit Behinderung. Beispiel der Wohngruppe für junge Behinderte Am Goldberg 3 b in Leichlingen

Wohnformen für Menschen mit Behinderung. Beispiel der Wohngruppe für junge Behinderte Am Goldberg 3 b in Leichlingen Wohnformen für Menschen mit Behinderung Beispiel der Wohngruppe für junge Behinderte Am Goldberg 3 b in Leichlingen Wohnen, mit der Sicherheit versorgt zu sein Der Spar- und Bauverein Leichlingen, eine

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Zuhause in Lampertheim

Zuhause in Lampertheim MEWOLA - Wohnen und Leben mit Gemeinschaft Zuhause in Lampertheim MEWOLA Mehrgenerationenwohnen auf dem Martin Luther Platz WWW. MEWOLA.DE MEWOLA - Wohnen und Leben mit Gemeinschaft Auf dem Martin-Luther-Platz

Mehr

Unternehmenszweck und -aufgaben

Unternehmenszweck und -aufgaben Unternehmenszweck und -aufgaben Das oberste Ziel der Genossenschaft und ihre Aufgaben leiten sich direkt aus der Satzung ab: Zweck der Genossenschaft ist vorrangig eine gute, sichere und sozial verantwortbare

Mehr

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Sicher Wohnen und sparen Die Genossenschaft GENO50 GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Eine starke Gemeinschaft Genossenschaft Was ist das? Genossenschaften sind eine traditionsreiche

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

2. Das Neubauprojekt Salinenpark

2. Das Neubauprojekt Salinenpark 2. Das Neubauprojekt Salinenpark Das Neubauprojekt Salinenpark verbindet urbanes Wohnen in naturnaher Lage mit ausgezeichnetem Wohnkomfort, hohen energetischen Gebäudestandards und einer sehr guten Infrastruktur:

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

02 95 C. 3 Min. Heiligengeistfeld Dom Min. Planten un Blomen. 2 Min. 04. St.-Michaelis-Kirche. 10 Min. 05. Shopping. 20 Min.

02 95 C. 3 Min. Heiligengeistfeld Dom Min. Planten un Blomen. 2 Min. 04. St.-Michaelis-Kirche. 10 Min. 05. Shopping. 20 Min. 06 01 Heiligengeistfeld Dom 02 Planten un Blomen 10 Min. 3 Min. 03 St.-Michaelis-Kirche 2 Min. 04 Shopping 10 Min. 05 Hauptbahnhof 20 Min. 06 Dammtor Bahnhof 15 Min. 07 Landungsbrücken / Hafen 10 Min.

Mehr

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung Projektbeschreibung Wohnen und leben in einem neu gebauten Wohnkomplex - umgeben vom Stadtpark in Greifswald. Bereits während der Projektentwicklung ist die WVG beim Neubau Wohnen am Stadtpark neue Wege

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Sicher Wohnen und sparen Die Genossenschaft GENO50 GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Eine starke Gemeinschaft Genossenschaft Was ist das? Genossenschaften sind eine traditionsreiche

Mehr

Erinnerung Wohnbebauung Merianweg in Hannover

Erinnerung Wohnbebauung Merianweg in Hannover Erinnerung Wohnbebauung Merianweg 41-45 in Hannover Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung 2 3 MBN Bau AG Erinnerung Wohnbebauung Merianweg 41-45, Hannover MBN Bau AG Erinnerung Wohnbebauung Merianweg

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

EXPOSÉ. Courtagefrei! inkl. 2 TG-Stellplätze, 4 Zi.-Whg. NEUBAU: Penthousewohnung mit Dachterrasse ECKDATEN. Objektart: Penthousewohnung

EXPOSÉ. Courtagefrei! inkl. 2 TG-Stellplätze, 4 Zi.-Whg. NEUBAU: Penthousewohnung mit Dachterrasse ECKDATEN. Objektart: Penthousewohnung Broschüre Courtagefrei! inkl. 2 TG-Stellplätze, 4 Zi.-Whg. NEUBAU: Penthousewohnung mit Dachterrasse EXPOSÉ Courtagefrei! inkl. 2 TG-Stellplätze, 4 Zi.-Whg. NEUBAU: Penthousewohnung mit Dachterrasse ECKDATEN

Mehr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr mit insgesamt 54 attraktiven Mietwohnungen in zentraler Lage Neubau 2. Bauabschnitt: Haus 3 mit 12 Mietwohnungen Weitere Infos: Seite 1 www.familienheim-achern.de 2. Bauabschnitt:

Mehr

EXPOSÉ. // HANNOVERSCHE STR. 3a, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen

EXPOSÉ. // HANNOVERSCHE STR. 3a, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen EXPOSÉ // HANNOVERSCHE STR. 3a, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen 1 2 Zuhause. INHALTSVERZEICHNIS // WOHNEN FÜRS LEBEN Gebäudeansicht Vorteile im Überblick Modernes Wohnen Wohnungen EG Wohnungen 1.

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

WOHNEN IN QUICKBORN. Grüne Wohnquartiere / naturnahe Lage / gute Verkehrsanbindung / Ausflugsziele Nord- und Ostseeküste

WOHNEN IN QUICKBORN. Grüne Wohnquartiere / naturnahe Lage / gute Verkehrsanbindung / Ausflugsziele Nord- und Ostseeküste WOHNEN IN QUICKBORN Grüne Wohnquartiere / naturnahe Lage / gute Verkehrsanbindung / Ausflugsziele Nord- und Ostseeküste Unsere aktuellen Wohnungsangebote: www.adlershorst.de Weitere Informationen: www.quickborn.de

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Neujahrsempfang der Bau AG

PRESSEMITTEILUNG. Neujahrsempfang der Bau AG PRESSEMITTEILUNG Neujahrsempfang der Bau AG Investitionen von rund 15,35 Millionen Euro in 2019 geplant Kaiserslautern, 17. Januar 2019. Der Schwerpunkt der Bau AG im Jahr 2018 lag zum einen in der Verwirklichung

Mehr

Heide Idyll An der Eiche

Heide Idyll An der Eiche Heide Idyll An der Eiche Ihr Ansprechpartner Jürgen Neumann GGW Immobilien GmbH Gerrit Grimm Marktstraße 13, 21423 Winsen Tel. 04171 6929050 / Fax 51 Info@ggw-immo.de / www.ggw-immo.de Beschreibung In

Mehr

Wohnen im Herzen von Eickel

Wohnen im Herzen von Eickel S e i t e 1 Exposee Wohnen im Herzen von Eickel Neubau von 18 barrierefreien Wohnungen Eickeler Str. 48+50, 44651 Herne Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Wanne-Eickel eg Stöckstr. 22 44649 Herne

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Wohnen an der Jesuitenkirche

Wohnen an der Jesuitenkirche Wohnen an der Jesuitenkirche 2 Seniorengerechte Wohnungen im Quadrat B 4 Im Zentrum Mannheims, direkt neben der Jesuitenkirche, baut der Caritasverband Mannheim ein Haus, in dem betreutes Wohnen möglich

Mehr

Modernes Wohnen in zentraler Lage. Informationen zum WGJ-Neubau auf der Striesener Straße/Ecke Thomaestraße

Modernes Wohnen in zentraler Lage. Informationen zum WGJ-Neubau auf der Striesener Straße/Ecke Thomaestraße Modernes Wohnen in zentraler Lage Informationen zum WGJ-Neubau auf der Striesener Straße/Ecke Thomaestraße Lage des zukünftigen Neubaus Im zentrumsnahen Johannstadt-Süd gelegen, gesäumt von Grünflächen

Mehr

Wohnen am Salzufler Stadtwald Neubau von attraktiven Eigentumswohnungen

Wohnen am Salzufler Stadtwald Neubau von attraktiven Eigentumswohnungen Objekt 18270 Wohnen am Salzufler Stadtwald Neubau von attraktiven Eigentumswohnungen Wohnflächen: von ca. 62 m² bis ca. 148 m² Kaufpreise: von 186.000,- bis 498.000,- - keine Käuferprovision - Baubeginn

Mehr

Ich bin. Jedentagurlaubsflairgenießer WEIMAR GENIESSEN VON JETZT BIS IMMER!

Ich bin. Jedentagurlaubsflairgenießer WEIMAR GENIESSEN VON JETZT BIS IMMER! Ich bin Jedentagurlaubsflairgenießer WEIMAR GENIESSEN VON JETZT BIS IMMER! Wenn ich an der Ilm entlang in Richtung Altstadt wandle, vorbei an Goethes Sommerhaus immer in Richtung Schloss, beobachte ich

Mehr

INFOMATERIAL. Stand: Dezember Leben mit Perspektive

INFOMATERIAL. Stand: Dezember Leben mit Perspektive INFOMATERIAL Stand: Dezember 2015 INFOMATERIAL EIN NEUES KONZEPT DES WOHNENS UND MITEINANDER LEBENS Der Neubau einer individuellen Wohnanlage im halleschen Stadtteil Heide-Süd (Am Heiderand, Grüner Weg,

Mehr

Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eg. Leitbild. Leitbild. Eine Oase in der Großstadt traditionell modern

Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eg. Leitbild. Leitbild. Eine Oase in der Großstadt traditionell modern Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eg Leitbild Leitbild Eine Oase in der Großstadt traditionell modern Wer Zukunft will, Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eg muss heute gestalten

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr mit insgesamt 54 attraktiven Mietwohnungen in zentraler Lage Neubau 2. Bauabschnitt: Haus 4 mit 10 Mietwohnungen Weitere Infos: Seite 1 www.familienheim-achern.de 2. Bauabschnitt:

Mehr

Exposee Wohnen am Stadtgarten in Wanne-Mitte Neubau an der Emscher- und Vereinsstraße

Exposee Wohnen am Stadtgarten in Wanne-Mitte Neubau an der Emscher- und Vereinsstraße Exposee Wohnen am Stadtgarten in Wanne-Mitte Neubau an der Emscher- und Vereinsstraße Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Wanne-Eickel eg Stöckstr. 22 44649 Herne Tel. 02325 / 95 28-0 Stand August

Mehr

Objekt: Frankfurt: 4 Zimmer Altbauwohnung mit großem Balkon. Wohnfläche ca. 113 m² Baujahr ca Ausstattung.

Objekt: Frankfurt: 4 Zimmer Altbauwohnung mit großem Balkon. Wohnfläche ca. 113 m² Baujahr ca Ausstattung. Wohnfläche ca. 113 m² Baujahr ca. 1902 Ausstattung 2 Stellplätze, Parkett, Balkon, 2 Bäder, EBK Energiedaten -V- 173,01 kwh/m²a, Gas frankfurt@naspaimmobilien.de Tel.: 0611/364-86988 Kaufpreis: 799.000

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Kurzkonzept Presseinformation

Kurzkonzept Presseinformation Kurzkonzept Presseinformation als private Wohngenossenschaft in Rendsburg - im Zentrum Neue Straße - gemeinschaftlich generationsübergreifend selbstbestimmt BAUHERRIN: Wohngenossenschaft Rendsburger Höfe

Mehr

City Residenz Geesthacht Seniorengerechtes Wohnen im Zentrum von Geesthacht

City Residenz Geesthacht Seniorengerechtes Wohnen im Zentrum von Geesthacht I E R SF R N O UFE I S VI KÄ O R PR FÜ City Residenz Geesthacht Seniorengerechtes Wohnen im Zentrum von Geesthacht Berliner Straße 23 21502 Geesthacht Objektbeschreibung Mitten im Zentrum von Geesthacht

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g Acht Nationen unter einem Dach Köln, 23. März 2011 GAG übergibt Schlüssel für neues Wohnprojekt an der Nürnberger Straße in Höhenberg Das Zusammenleben mehrerer Generationen

Mehr

WOHNEN IN TORNESCH. Wohnen in grüner und zentraler Lage / hervorragende Verkehrsanbindung / attraktives Naherholungsgebiet

WOHNEN IN TORNESCH. Wohnen in grüner und zentraler Lage / hervorragende Verkehrsanbindung / attraktives Naherholungsgebiet WOHNEN IN TORNESCH Wohnen in grüner und zentraler Lage / hervorragende Verkehrsanbindung / attraktives Naherholungsgebiet STANDORT Stadt Tornesch mit rund 12.500 TORNESCH Die Einwohnern liegt im Nordwesten

Mehr

EXPOSEE. Urban leben in maritimer Umgebung. Brammerkamp 1 in Kiel Friedrichsort

EXPOSEE. Urban leben in maritimer Umgebung. Brammerkamp 1 in Kiel Friedrichsort EXPOSEE Urban leben in maritimer Umgebung Brammerkamp 1 in Kiel Friedrichsort ZWISCHEN STADT UND SAND Edle Eigentumswohnungen in Kiel Friedrichsort Klare Formensprache, durchdachte Planung, vielfältige

Mehr

Vielfältig wohnen. bezugsbereit. Haben Sie Ihre Umzugstermine im Kopf?

Vielfältig wohnen. bezugsbereit. Haben Sie Ihre Umzugstermine im Kopf? Vielfältig wohnen Naturnah und gut erschlossen, ruhig und interessant, alt und jung, modern und behaglich das ist nicht ein hübsches Idealbild, sondern durchaus real. In der neuen Überbauung Zur Suure

Mehr

Wohnen und leben im Hanse-Quartier

Wohnen und leben im Hanse-Quartier Wohnen und leben im Hanse-Quartier Im Lüneburger Hanseviertel entsteht ein modernes und zeitlos schönes Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten. www.sparkasse-lueneburg.de Hanseviertel Lüneburg Lüneburg und

Mehr

In kleiner Wohnanlage mit 7 Parteien! 3 oder 4-Zi.-NEUBAU-Wohnung mit Balkon in Neumarkt

In kleiner Wohnanlage mit 7 Parteien! 3 oder 4-Zi.-NEUBAU-Wohnung mit Balkon in Neumarkt In kleiner Wohnanlage mit 7 Parteien! 3 oder 4-Zi.-NEUBAU-Wohnung mit Balkon in Neumarkt Preise & Kosten Kaufpreis 371.500,- Provision Nein Größe & Zustand Wohnfläche 101,64 m2 Zimmer 3 Zustand Erstbezug

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution zur Förderung

Mehr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr mit insgesamt 54 attraktiven Mietwohnungen in zentraler Lage Neubau 1. Bauabschnitt: Haus 1 mit 9 Mietwohnungen Haus 2 mit 14 Mietwohnungen Weitere Infos: Seite 1 www.familienheim-achern.de

Mehr

Wohnen und Leben in Städten neue Strategien Bezahlbares neues Wohnen in der Stadt Vielfältiger Wohnungsneubau in München

Wohnen und Leben in Städten neue Strategien Bezahlbares neues Wohnen in der Stadt Vielfältiger Wohnungsneubau in München 1 Wohnen und Leben in Städten neue Strategien Bezahlbares neues Wohnen in der Stadt Vielfältiger Wohnungsneubau in München GEWOFAG Grundstücksgesellschaft mbh München Konzernstruktur GEWOFAG München 3

Mehr

Wohnen in der Neuen Flora

Wohnen in der Neuen Flora S e i t e 1 Exposee Wohnen in der Neuen Flora Neubau von 20 barrierefreien Wohnungen Florastraße 25+27, 44649 Herne Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Wanne-Eickel eg Stöckstr. 22 44649 Herne Tel.

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Page 1 of 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article211043803/jetzt-soll-ahrensburg-auch-in-die-hoehe-wachsen.html Stormarn Nachrichten Sport NACHVERDICHTUNG 27.06.17 Jetzt

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz Mehr als 167.000 Mal sind Einbrecher im vergangenen Jahr in Wohnungen in Deutschland

Mehr

Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern. meinheim. Frauenschlägerstraße Zirndorf.

Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern. meinheim. Frauenschlägerstraße Zirndorf. Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern Frauenschlägerstraße 7 90513 Zirndorf meinheim Projektbau GmbH Exklusive Wohnanlage Am Bibert-Tal in Zirndorf Wohnlage Ihr neues

Mehr

Exklusives Wohnen Am Stadtpark

Exklusives Wohnen Am Stadtpark Salz- und Hansestadt Lüneburg Das Lüneburger Hanseviertel Lage Mit dem Hanseviertel wächst im Nordosten der jungen Hansestadt Lüneburg ein neuer und moderner Stadtteil zum Wohlfühlen heran. Ruhig und grün,

Mehr

Eigentumswohnungen Kuchweg STIL 58

Eigentumswohnungen Kuchweg STIL 58 Eigentumswohnungen Kuchweg STIL 58 WBG STIL 58 citywohnen DURCHDACHT STILVOLL ZEITLOS STIL 58 Zwei Stadtvillen mit 16 großzügigen Eigentumswohnungen ZEITLOSE ARCHITEKTUR Klar. Individuell. Modern. Das

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

2-ZIMMER GARTENWOHNUNG

2-ZIMMER GARTENWOHNUNG 9201 Krumpendorf/Wörthersee, Wieningerallee 35 Top 1 2-ZIMMER GARTENWOHNUNG DIESE 80 M2 GROßE BARRIEREFREIE WOHNUNG IST FÜR PAARE BESONDERS ATTRAKTIV. Vom lichtdurchfluteten Wohn-/Essbereich hat man einen

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Berlin. Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE Etagenwohnung. Vermietung: NK. Baujahr 2014.

Exposé. Etagenwohnung in Berlin. Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE Etagenwohnung. Vermietung: NK. Baujahr 2014. Exposé Etagenwohnung in Berlin Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE300-009 Etagenwohnung Vermietung: 1.099 + NK Ansprechpartner: Anja Meyer Telefon: 030 51487800 Mobil: 0178 5054217 Gross-Berliner-Damm

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Exklusiv wohnen in exponierter Lage. im Herzen von Hannover. Attraktive Stadtwohnungen Hannover-Südstadt Adelheidstraße 21+22

Exklusiv wohnen in exponierter Lage. im Herzen von Hannover. Attraktive Stadtwohnungen Hannover-Südstadt Adelheidstraße 21+22 Exklusiv wohnen in exponierter Lage im Herzen von Hannover Attraktive Stadtwohnungen Hannover-Südstadt Adelheidstraße 21+22 Zwischen Maschsee und Eilenriede Der Maschsee und die Eilenriede sind Hannovers

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Wohnen am Mariahilfberg

Wohnen am Mariahilfberg Qualität für Ihre Investition! Wohnen am Mariahilfberg Zentrumsnah und modern wohnen in Amberg Zentrumsnah wohnen in Amberg Herrlich zu wohnen muss kein Traum bleiben! Mit rund 44.000 Einwohnern liegt

Mehr

Zimmer frei! [ ganz besondere ] Campus inklusiv[e] WG-Zimmer im Neubau Direkt neben der Uni Du und Menschen mit Handicap unter einem Dach

Zimmer frei! [ ganz besondere ] Campus inklusiv[e] WG-Zimmer im Neubau Direkt neben der Uni Du und Menschen mit Handicap unter einem Dach Campus inklusiv[e] WOHNEN LEBEN LERNEN [ ganz besondere ] Zimmer frei! WG-Zimmer im Neubau Direkt neben der Uni Du und Menschen mit Handicap unter einem Dach INKLUSIVES WOHNPROJEKT IN VECHTA Wohnen mitten

Mehr

Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße

Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße Pressemitteilung Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße GEWOFAG plant den Bau von rund 85 Wohnungen an der Franz-Albert-Straße in Allach- Untermenzing / Informationsveranstaltung für Anwohnerinnen

Mehr

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim www.gag-koeln.de In der Stadt und dennoch mitten in der Natur so lässt es sich leben! Das Waldbadviertel ist nicht

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr