Milwaukee Stadt deutscher Tradition

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Milwaukee Stadt deutscher Tradition"

Transkript

1 Ausgabe 5/Juli Jahre Brautradition am Platzl Auf geht s zur Milwaukee Stadt deutscher Tradition 4. Hofbräu-Dult Wo Braukunst zum Erlebnis wird! Stipendium für Schauspielnachwuchs Das Münchner Platzl ist undenkbar ohne das Hofbräuhaus. Vor 400 Jahren startete dort eine große Brautradition. Begonnen hat alles mit dem Weißbier, das damals Im 19. Jahrhundert emigrierten viele Deutsche in die Gegend um das amerikanische Milwaukee. Jetzt gibt es dort eine Old German Beerhall mit Bieren von Hofbräu München sehr zur Jungend braucht Förderung. Seit 2004 verbindet Hofbräu München und die Bayerische Theaterakademie August Everding eine erfolgreiche Partnerschaft. Jetzt gibt es auch wie heute schon ein erfolgreicher Renner war. Seite 8 Freude der Bevölkerung. Seite 12 ein Hofbräu-Stipendium. Seite 15 Die Hofbräu-Dult ist ein Fest für die ganze Familie. Ob Groß oder Klein für jeden ist etwas geboten. Ob traditionell oder szenig das Unterhaltungsprogramm verspricht viel Abwechslung. Ob bayerische Schmankerl oder ausgefallene Köstlichkeiten für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eintritt und alle Attraktionen frei! 14. Juli bis Uhr Die Hofbräu Maß für 3,30 EUR! Einkaufsbummel, Erlebnisgastronomie und Volksfestgaudi Ohne Parkplatzsorgen zur Hofbräu Dult - kostenloser Shuttle-Service

2 2 Ausgabe 5 /Juli 2007 Wo Braukunst zum Erlebnis wird! Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr öffnet Hofbräu München wieder seine Pforten für Spiel und Spaß. Zur 4. Hofbräu-Dult verwandelt sich am 14. Juli das gesamte Brauereigelände in eine Volksfest-Arena und bietet Familien-Unterhaltung für alle Altersgruppen. Ob gemütlicher Frühschoppen, zünftige Blasmusik, Einkaufsbummel, Modenschau oder Musical für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein umfangreiches Kinderprogramm macht die Hofbräu-Dult auch für die Kleinen zum Erlebnis, während die Eltern alle anderen Attraktionen genießen können. Der freie Eintritt und familienfreundliche Preise bei Essen und Trinken sorgen für einen unbeschwerten Genuss. Als besonderes Highlight können Besucher auf einem Brauereirundgang alles über die Braukunst bei Hofbräu München erfahren. Hofbräu München präsentiert: Programm Hofbräu-Dult Showbühne präsentiert von Radio Arabella Moderator Barry Werkmeister Samstag, 14. Juli 11:00 Veranstaltungsbeginn, Einzug der Festkapelle 11:30 Musikalischer Frühschoppen mit der Hofbräuhaus Festkapelle 12:00 Begrüßung durch Brauereidirektor Dr. Michael Möller und Radio Arabella Moderator Barry Werkmeister 12:15 Hofbräuhaus Festkapelle 13:30 Bernie Bennings The Voice of Elvis Presley 14:15 Angermaier Trachten-Modenschau 15:00 Musical-Highlights präsentiert von der Bayerischen Theaterakademie 16:00 DJ Ötzi 17:30 Angermaier Trachten-Modenschau 18:15 Bernie Bennings The Voice of Elvis Presley 19:15 Musical-Highlights präsentiert von der Bayerischen Theaterakademie 20:30 Kultband Gerry & Gary 22:30 Disco mit DJ Klaus Schweiger ca. 24:00 Veranstaltungsende Änderungen vorbehalten. Zeiten können sich verschieben. Eintritt und alle Attraktionen frei! Trachten-Modenschau Seit fast 60 Jahren ist Trachten Angermaier der Wiesnausstatter Nr.1. Nicht nur in München ist das Unternehmen als Trachteninstitution bestens bekannt. Zur Hofbräu- Dult präsentiert Trachten Angermaier die neuesten Wiesntrends mit einer flotten Modenschau. Kinderbetreuung Im betreuten Kinderzelt von Muckids wird die Hofbräu-Dult für die Kleinen zum Erlebnis. Während die Eltern alle anderen Attraktionen genießen können, sind die Kleinen bestens betreut und verleben bei kreativem Spiel und Spaß einen spannenden Nachmittag. Attraktionen rund ums Pferd Eine Kutschenfahrt ist eine Riesengaudi. Mit dem Planwagen des Urthalerhofs lässt sich das Brauereigelände auf besonders schöne Art erkunden. Und das Hofbräu-Prachtgespann ist mit seinen stattlichen Kaltblütern immer etwas ganz Besonderes. Desweiteren gibt es (nicht nur für Kinder): Nostalgie-Kinderkarussell Riesen-Hüpfburg und Jumpolino Bobby- und Racingcar-Parkour Spritzenwagen der Feuerwehr Fußball-Torwand Teufelsrad und Alpamare-Simulator und vieles andere mehr...

3 Ausgabe 5 /Juli Hofbräu München präsentiert: DJ ÖTZI Der Stimmungsgarant für jede Party Sein Name ist Garant für mitreissende Hits und jede Menge Stimmung: Gerry Friedle alias DJ ÖTZI, der sympathische Österreich-Export, heizt seinem Publikum ein. Mit Hits wie Hey Baby, Anton aus Tirol, Burger Dance und seinem neusten Erfolg Ein Stern, der deinen Namen trägt begeistert er Jung und Alt. Über Nacht wurde er mit Anton aus Tirol zum Superstar und schrieb Popmusik-Geschichte. Zur Hofbräu-Dult verspricht er dem Münchner Publikum einen unvergesslichen Auftritt. Gerry & Gary Münchens humorvollste Boygroup-Fraktion Bernie Bennings The Voice of Elvis Presley Musical-Potpourri Die Hits aus Cats & Co. Hofbräuhaus Festkapelle Der bayerische Hochgenuss Gerry & Gary stellen immer wieder unter Beweis, dass auch Jungs jenseits der 25 das Publikum begeistern können. Das musikali- Bernie Bennings startete 1997 seine Karriere als Solokünstler. Im selben Jahr wurde er Elvis Presley Europameister und 2004 Tanz der Vampire, Cats, Phantom der Oper, Jesus Christ Superstar, Elisabeth und Mozart wer kennt sie nicht, die Musicals, die ein Wer es traditionell bayerisch und gemütlich mag, der kommt hier voll auf seine Kosten. Die Hofbräuhaus Festkapelle zelebriert musikalische Leckerbissen nach bayerischem Rezept mit guter Laune garniert und schwungvoll serviert! Garant für Stimmung sche Spektrum der sechsköpfigen Formation reicht von ABBA, deutschem Hiphop, Hommagen an die Beatles und den King bis hin zu Robbie Williams und ZZ Top. räumte er auf der Elvis Expo in Las Vegas den Titel Die beste Elvis-Stimme der Welt ab. Zur 4. Hofbräu-Dult wird Bernie Bennings das Münchner Publikum mit seinen Elvis- Interpretationen entertainen. Millionenpublikum bewegen. Exklusiv für die Hofbräu-Dult präsentiert der Studiengang Musical der Bayerischen Theaterakademie ein mitreißendes Potpourri der schönsten Melodien. Radio Arabella Moderator Barry Werkmeister führt durch das Programm und Radio Arabella DJ Klaus Schweiger heizt mit Disco-Stimmung ein. Hofbräu München präsentiert: Ob Hofbräu-Raritäten im Flohmarkt oder das vielfältige Angebot großer Traditionshäuser, auf der Hofbräu-Dult kann man entspannt einen Einkaufsbummel genießen. Alfons Schuhbeck begeistert mit seinen Kochbüchern und Gewürzmischungen jeden Hobbykoch. Im HB-Shop gibt es all das, was das Herz von Freunden und Fans der Brauerei Hofbräu München begehrt. Der Staatliche Hofkeller Würzburg zelebriert traditionelle Weinkultur rund um fränkischen Rieslaner, Silvaner, Müller-Thurgau und Spätburgunder. Trachten Angermaier verkauft tragbare Trachtenmode für jeden Anlass. Der Hofladen des Urthalerhofs offeriert ländliche Produkte aus der Region. Bei Elly Seidl kommt jeder Schokoladenliebhaber auf den höchsten Geschmack. Es gibt nichts, was Zuckersucht nicht aus Süßigkeiten machen kann, u.a. individuelle Souvenirs, die von Herzen kommen.

4 4 Ausgabe 5 /Juli 2007 Kaffeegarten mit Dallmayr und Zöttl Bäckerei Konditorei Drei Jahrhunderte lässt sich die Geschichte von Dallmayr zurückverfolgen. Von der "Spezereien-Handlung" entwickelte sich das Familienunternehmen bis heute zum international bekannten Markenhersteller, berühmt durch die Kaffeemarke "Prodomo". Seit 150 Jahren ist die Münchner Traditionsbäckerei Zöttl im Besitz der Familie. Mit frischem Kleingebäck macht sie den Kaffeegarten zur süßen Versuchung. Garant für kulinarische Perfektion Das bekannte Münchner Catering Unternehmen Arena One steht für kulinarische Qualität und Service in Perfektion. Alfons Schuhbeck Auch dieses Jahr ist Alfons Schuhbeck wieder mit seinen Eiskreationen, Gewürzüberraschungen und Kochbüchern dabei. Die Faszination der Frucht In der Granini-Pagode werden Cocktails als fruchtige Erfrischungen für jeden Geschmack gezaubert. USA-Special Hofbräuhäuser in Las Vegas und Newport, Bierhalls in Chicago und Milwaukee Hofbräu München ist in den USA bekannt und beliebt. Jetzt holt Hofbräu München amerikanisches Flair in die bayerische Metropole mit einem USA-Special auf der Hofbräu-Dult. American Barbecue Barbecue das ist Grillfest auf amerikanisch. Als besonderes Highlight werden auf der Hofbräu-Dult mit Holzkohle betriebene Tonnengrills eingesetzt. Sie zaubern Spicy Spare Ribs, die mit Ceasar s Salad und Maiskolben mit Salz und Butter echtes Barbecue-Feeling aufkommen lassen. Wild Wild West Beim Ponyreiten kommen die Kleinen ihren vierbeinigen Freunden besonders nahe und die Großen können sich beim Bullriding mit dem elektrischen Bullen messen. Dallmayr s Kaffee 1,- EUR Unbeschwert genießen mit familienfreundlichen Preisen Auszug aus der Getränke- und Speisenkarte Hofbräu Original 1,0 l ,30 Hofbräu Original 0,5 l ,90 Münchner Weisse 0,5 l ,90 Münchner Sommer naturtrüb 0,5 l ,90 Softdrink 0,5 l ,60 Apfelschorle 0,5 l ,60 Mineralwasser 0,5 l ,60 Riesenbrezn ,60 Steckerlfisch ,10 Fischsemmel ,10 1/2 Brathendl mit Semmel ,60 Schweine-Rollbraten mit Kartoffelsalat ,60 Steak im Fladen ,10 1 Paar Weißwürste ,60 Portion Münchner Wurstsalat ,10 Portion Obazda ,10 Hofbräu Maß 3,30 EUR Brauereirundgang von 11:00 bis 17:00 Uhr Zur 4. Hofbräu-Dult können die Besucher sich wieder auf einem Brauereirundgang bewegen und Spannendes und Informatives rund um den Brauprozess erleben. Sudhaus, Lagerung, Flaschenabfüllung alle Stationen sind in Betrieb und mit Informationstafeln ausgestattet. Mit den Braumeistern im Dialog lässt sich einiges über die Geheimnisse des Brauens erfahren. Verschiedene Biersorten können zudem probiert werden. Frischer geht s nicht - Bier selber zapfen Ein Brauereirundgang macht durstig. Und nichts schmeckt besser, als selbst Gezapftes aus dem Fass. Dieses Jahr kann bereits Monate vor der Wiesn unfiltriertes Oktoberfestbier selbst gezapft werden. Frischer kann Bier nicht sein! Bereits Monate vor der Wiesn: Unfiltriertes Oktoberfestbier direkt mit Bierpipeline aus der Brauerei selber zapfen! Frischer kann Bier nicht sein!

5 Ausgabe 5 /Juli So finden Sie zur Hofbräu Dult: Wichtiger Hinweis: Es gibt nur sehr begrenzte, kostenpflichtige Parkmöglichkeiten vor Ort. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel und den kostenlosen Shuttle-Service. Die beste Musik aller Zeiten. Den ganzen Tag!

6 6 Ausgabe 5 /Juli 2007 Zu Gast mit Steinberg Wiesn-Wirt Günter Steinberg auf neuem Parkour So plaudert es sich gut: Günter Steinberg mit Veronika von Quast, dem Fräulein Vroni aus aus der Erfolgsserie des Bayerischen Rundfunks Kanal fatal. Günter Steinberg ist Wirt mit Leib und Seele. Zur Gastronomie kam der ursprünglich gelernte Kaufmann durch seine Heirat mit Margot Jahn, der Tochter des Wienerwald Chefs begann die Karriere des Gastronomen-Ehepaars als Wiesn-Wirte im Hofbräu-Festzelt. Daneben führen Margot und Günter Steinberg im Raum München noch acht weitere Betriebe, darunter den traditionsreichen Hofbräukeller am Wiener Platz. Seit Februar dieses Jahres lädt Günter Steinberg regelmäßig interessante Gäste in den Hofbräukeller aber nicht in erster Linie zum Essen, sondern zum Gespräch. Zu Gast mit Steinberg lautet der Titel seiner Sendung, die vierzehntägig über München TV ausgestrahlt wird. Den Zuschauer erwarten Gespräche mit prominenten Gästen und Geschichten aus Gastronomie, Lebensart und Boulevard. Im Gespräch mit Günter Steinberg Wie kamen Sie auf die Idee mit Zu Gast mit Steinberg? Eigentlich war es die Idee von München TV. Mit dem Sender habe ich seit Jahren Kontakt und wurde für Themen rund um die Gastronomie immer wieder zu Interviews eingeladen. Daraus hat sich dann die Idee für Zu Gast mit Steinberg entwickelt hatten wir die ersten zwölf Sendungen. Nach einem Jahr Pause sind wir dieses Jahr mit insgesamt 28 Folgen wieder zurück. Neu an Bord ist die Brauerei Hofbräu München, die als Partner auftritt. Sehen Sie sich als Talkmaster? Nein, auf keinen Fall. Für mich ist Zu Gast mit Steinberg eine Premiere ich mache das zum ersten Mal und versuche, es möglichst gut zu machen. Aber es ist nicht meine Profession, mein Beruf. Ich sehe es als persönliche Herausforderung, Neues zu probieren. Und es macht mir Freude, weil ich gerne auf Menschen zugehe und Gespräche führe. Wenn man dem Ganzen einen Namen geben will, dann sehe ich mich eher als Plauderer, als Unterhalter, der informieren möchte, aber auf keinen Fall sich selbst in den Mittelpunkt stellen will. Gibt es Vorbilder, an denen Sie sich orientieren? Ich schaue mir gerne mal Talkshows an, um zu sehen, wie es Profis machen. Man kann immer dazulernen. Aber Vorbilder habe ich eigentlich nicht. Sehr sympathisch fand ich die Talkshow Heut abend mit Blacky Fuchsberger, die in den 1980er Jahren mit dem Bayerischen Fernsehen produziert wurde. Aktuell schaue ich mir gerne die Talkshow von Johannes B. Kerner an. Ansonsten vertraue ich auf meine Freude, mit Menschen umzugehen und mich mit ihnen zu unterhalten. Wie wählen Sie Ihre Gäste aus? Das machen wir im Team. Vorschläge kommen von München TV, der Brauerei Hofbräu München und von mir. Für die letztendliche Auswahl ist entscheidend, dass die Gesprächspartner für die Zuschauer Informatives und Unterhaltsames bieten können. Wie bereiten Sie sich auf ein Gespräch vor? Das kommt im Wesentlichen auf den Gesprächspartner an. Wenn ich mit einem Schauspieler über ein Theaterstück spreche, dann muss ich es natürlich gesehen haben. Oder wenn ich ein Wirtshaus vorstelle, dann muss ich wissen, was hier besonders ist und worauf der Wirt Wert legt, dass wir es besprechen. Generell informiere ich mich immer zur Person und zum Umfeld und mache mir Vorüberlegungen. Wichtig sind auch die Gespräche mit dem Interviewpartner vor der Sendung. Was macht für Sie ein gutes Gespräch aus? Erst einmal eine positive Grundeinstellung im Gespräch. Dazu gehört, dass man sich auf sein Gegenüber einstellt und auch zuhören kann. Dann ein informativer Gesprächspartner, der möglichst präzise auf Fragen antwortet. Wie erfährt man die Geschichten hinter den Menschen? Ich glaube, dazu muss man sich in den Menschen hineindenken und Fragen stellen, bei denen der Gesprächspartner aus sich herausgehen muss. Das hat wiederum mit der Fragetechnik zu tun. Ich benutze beispielsweise gerne Fragen, die beim Gegenüber einen Widerspruch herausfordern. Wen würden Sie gerne zum Gespräch einladen? Mit Thomas Gottschalk würde ich gerne einmal plaudern. Und welche nicht mehr lebende Person? Franz Joseph Strauß. Ich glaube, unser ehemaliger Ministerpräsident hätte auch heute vieles zu sagen. Zu Gast mit Steinberg die neue 28-teilige Talkserie auf Ab Sonntag, immer 14-tägig sonntags um 19:45 und 21:30 Uhr Hinweise zu Programm und Empfang von München TV auf der Internetseite

7 Bayerisches Bier, Englischer Garten, Chinesischer Turm. Der Biergarten für München und den Rest der Welt. Informationen unter 089/ oder

8 8 Ausgabe 5 /Juli Jahre Biertradition am Platzl 1607 Außenfassade 1889 Innenhof 2007 Außenfassade Oder warum wir das Hofbräuhaus eigentlich dem Weißbier zu verdanken haben 1607 verlegte der bayerische Herzog Maximilian I. die florierende Weißbier-Brauerei vom Alten Hof an die neue Sudstädte am Platzl. Bis 1896 wird im Hofbräuhaus Bier gebraut, dann zieht die Brauerei an den Wiener Platz und 1988 nach München Riem. Seitdem hält das Hofbräuhaus am Platzl die Biertradition von Gaststätte und Brauerei hoch und das seit 400 Jahren. Wie so oft entstehen geniale Ideen aus Sparsamkeit: Wilhelm V., Herzog von Bayern, hatte einen großen Hofstaat, der vom Grafen und Hofrat bis hin zum Offizier und Diener rund 600 Personen betrug. Alle hatten das Recht auf Wohnung, Gewand, Speise und Trank. Allein 2000 Eimer Bier, das sind 1300 Hektoliter, flossen jährlich in die durstigen Kehlen. Ein kostspieliges Unterfangen, zumal der Hofstaat das aus der niedersächsischen Stadt Einbeck importierte, teuere Bier bevorzugte. Um die Kosten zu reduzieren, beschließt Wilhelm V. im Jahr 1589, ein aigen Preuhauß zur Versorgung mit Braunbieren zu errichten, da es für desselben Hofhaltung gar nützlich und wohl tunlich wäre konnte das Braune Hofbräuhaus am Alten Hof bezogen werden. Doch schon bald musste wieder an einen Umzug gedacht werden, denn der Herzog und spätere Kurfürst Maximilian I., der Sohn Wilhelm V., hatte Expansionspläne: 1602 fiel das Weißbier-Braurecht wieder an das bayerische Herrscherhaus, nachdem die Linie der niederbayerischen Grafen von Degenberg ausstarb. Maximilian I. erkannte sofort das wirtschaftliche Potential und sicherte sich und seinen Erben für 200 Jahre das Weißbier-Monopol und damit eine lukrative Einnahmequelle. Da das herzögliche Weißbier einen reißenden Absatz fand, wurden die Kapazitäten am Alten Hof bald zu eng wurden bereits Hektoliter des Weizenbieres gebraut für damalige Zeiten ein riesiger Biersee zog die Herzögliche Weißbierbrauerei dann an das Platzl in das so genannte Weiße Hofbräuhaus genau an die Stelle, an der das Hofbräuhaus noch heute steht. Ein altes Wahrzeichen kehrt ins Hofbräuhaus am Platzl zurück So sah die Figur Julius zur Eröffnung des neuen Hofbräuhauses anno 1897 aus. Die Figur des Braugehilfen ziert ab 2008 wieder das Dach des berühmten Erkers Sie war eine Hommage an die Zunft der Helfer des Braumeisters, die Figur, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs auf dem Nordgiebel des berühmten Erkers des Hofbräuhauses stand. Typisch gekleidet mit einer Kniebundhose, einer Weste und einem Hut, in den Händen eine Schaufel und eine gefüllte Bierkanne, sollte die Figur ein Andenken an den Beruf des Braugehilfen sein. Denn Bierbrauen anno domini war alles andere als leichte Arbeit. So musste die Feuerung für den Sud bedient, Kornsäcke befördert und Fässer abgefüllt werden. Der Bildhauer Julius Jordan ( ) schuf das Kunstwerk im Jahre 1897 zur Wiedereröffnung des Hofbräuhauses nach dem Umbau durch den Architekten Max Littmann. Durch die Bombenangriffe Ende des Zweiten Weltkrieges wurde auch der Braugehilfe zerstört. Zum 850. Stadtgeburtstag Münchens kehrt er jetzt zurück. Ab Sommer 2008 wird er wieder das Dach des Hofbräuhauses zieren ein Stück Brautradition wird nach über 60 Jahren wieder sichtbar. Schon jetzt hat der Braugehilfe einen Namen. Er wird Julius heißen als Andenken an seinen ersten Schöpfer, den Bildhauer Julius Jordan. Mit dem Weißbier fing alles an 1607 zog die Herzögliche Weißbierbrauerei an das Platzl in das so genannte Weiße Hofbräuhaus. Genau genommen haben wir also das Hofbräuhaus dem bereits damals florierendem Weißbierabsatz zu verdanken. Grund genug, um das Weißbier von Hofbräu München, die Münchner Weisse, ausgiebig zu feiern. Der Name Münchner Weisse unterstreicht die große Weißbiertradition der Brauerei. Denn der Ursprung der modernen bayerischen Weißbierentwicklung ist eng mit der Geschichte des Münchner Hofbräuhauses verbunden. Über 200 Jahre hatte das damals herzogliche Brauhaus das Weißbierprivileg und entwickelte die Braukunst der obergärigen Biere in Bayern entscheidend weiter. Münchner Weisse ist der Geheimtipp für alle Weißbiergenießer, die spritzige, prickelnde Erfrischung schätzen. Demnächst neu: Die naturtrübe, kalorienreduzierte Weißbier-Erfrischung

9 Ausgabe 5 /Juli 2007 Das Hofbräuhaus am Platzl Kurioses, Originale und Skandale 9 Was die Zahlen anbelangt, so ist das Hofbräuhaus in vieler Hinsicht ein Ort der Superlative: Rund 1,8 Millionen Besucher zählt das Hofbräuhaus jährlich, 1,5 Millionen Liter Bier werden pro Jahr ausgeschenkt und an Spitzentagen Essen serviert. Aber der Charme liegt im Besonderen. Ein Münchner im Himmel Wohl kein anderes Wirtshaus hat beispielsweise einen Stammgast, der anwesend ist, obwohl man ihn nicht sehen kann. Der bayerische Dichter Ludwig Thoma veröffentlichte 1911 in der legendären Zeitschrift Als echt bayerisches Mannsbild mit Herz und Verstand ließ er sich auch von den Obrigkeiten nicht die Schneid abkaufen. Der mehrfache Sieger bei den berühmten Oktoberfest-Pferderennen war so couragiert, dass er es sogar wagte, mit seinem prächtigen Vierergespann im Englischen Garten die Kutsche von König Ludwig I. zu überholen. Als dieser ihm zurief Er weiß wohl nicht, dass das Vorfahren verboten ist! rief Krenkl mit voller Brust Wer ko, der ko!. Die Hofbräuhaus Radiweiber Die Hofbräuhaus Radiweiber hatten so klingende Namen wie Nuss- Kathl und Radi- Rosl. Als Marktfrauen verkauften sie im Hofbräuhaus Radi und Nüsse und sorgten mit ihren Kabinettstückchen für Unterhaltung und gute Stimmung unter den Gästen. Ihren ganz besonderen Auftritt hatten die Münchner Originale bei den jeweils zur Maibockzeit durchgeführten Radiweiber-Rennen. Unter den Zurufen tausender Zuschauer zeigten die nicht mehr ganz jungen Läuferinnen, was in ihnen steckte. Bier- und Literaturrat Berühmte Gäste aus aller Welt Wolfgang Amadeus Mozart war ein begeisterter Besucher des Hofbräuhauses komponierte er in München seine Erfolgsoper Idemeneo, die 1781 im Cuvilliés- Theater uraufgeführt wurde. Wurde im Hofbräuhaus verewigt: Wolfgang Amadeus Mozart Sissi, die österreichische Kaiserin Elisabeth, war drei Monate vor ihrem Tod 1898 zu Gast im Hofbräuhaus. Dienstmann Alois Hingerl bei der Arbeit: Wandmalerei im Hofbräuhaus am Platzl Simplicissimus die satirische Humoreske Ein Münchner im Himmel. Der verstorbene Dienstmann Alois Hingerl ist für die jenseitige Hausordnung so ungeeignet, dass er als himmlischer Dienstbote wieder zur Erde entsandt wird. Doch kaum zurück auf Münchner Boden, begibt sich Engel Aloisius zuerst in sein geliebtes Hofbräuhaus, wo er noch heute sitzt. Xaver Krenkl Aber auch diesseits der Welt der Engel gab es immer Originale, die jede Menge Kurioses boten und Skandale produzierten. Xaver Krenkl war ein berühmter Stammgast im Hofbräuhaus. Uhrmacher Falk Dass ein Uhrmacher nicht nur präzise mit der Zeit umgehen kann, bewies der Münchner Uhrmacher Falk, der in den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts in den Arkaden beim Karlstor einen Laden betrieb. Als Bierexperte war er bei den Gaststätten geschätzt, aber auch gefürchtet, denn die Ergebnisse seiner Bierprüfungen veröffentlichte er auf einer Tafel neben seinem Laden. Kein Wunder, dass die Schankkellner im Hofbräuhaus immer gleich ein frisches Fass angezapft haben, sobald der Falk nur über die Schwelle trat. Niki Gerstmeier bezeichnete sich selbst als staatlich anerkannten Bier- und Literaturrat. Ausübungsstätte seiner Beratungen war in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts das Hofbräuhaus, wo der Bierkenner regelmäßig Sprechstunden zu allen Lebensfragen abhielt für einen bezahlbaren Preis. Der gute Ratschlag kostete ausschließlich Bier oder eine Brotzeit. Postillion d amour Und der Finessen-Sepperl, der auch postillion d amour genannt wurde, beförderte für ein paar Pfennige Liebesbriefe hin und her. Wladímir Iljítsch Uljánow, genannt Lenin, ließ sich 1900 für zwei Jahre in Schwabing nieder. Zu dieser Zeit war er Stammgast im Hofbräuhaus. Besonders angetan hatten es ihm die Initialen HB, die auf Kyrillisch gelesen soviel heißen wie Volkswille zur Freiheit. Aber auch die Begum Aga Khan, Exkaiserin Soraya, Leonard Bernstein, Arthur Miller und Arnold Scharzenegger gaben sich ein Stelldichein im Hofbräuhaus. Den wohl spektakulärsten Auftritt im Hofbräuhaus hatte Michail Gorbatschow Der Friedensnobelpreisträger, ehemaliger Präsident der Sowjetunion und Begründer von Glasnost und Perestroika wurde von den Münchnern begeistert gefeiert ein herzliches Vergeltsgott und Anerkennung für seine Verdienste um die deutsche Einheit.

10 10 Ausgabe 5 /Juli 2007 Das Hofbräuhaus Kochbuch Die 70 beliebtesten Rezepte aus dem berühmtesten Wirtshaus der Welt Bald auch in Englisch! Das Hofbräuhaus-Kochbuch 144 Seiten Euro 19,95 (D) ISBN (10) ISBN (13) Erhältlich im Buchhandel, im Laden im Hofbräuhaus am Platzl oder online unter Die Bayerische Küche kann auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblicken. Sie ist bodenständig, herzhaft und vielfältig. Geprägt durch das ländliche Leben, wurde sie durch die höfische und bürgerliche Kultur der Städte weiterentwickelt und verfeinert. Als kulinarische Manifestation der bayerischen Mentalität ist sie Ausdruck eines besonderen Lebensgefühls. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist bewusstes Genießen wichtig eine Einstellung, die in der Bayerischen Küche schon immer vertreten wurde. Langsam und bedächtig wird jedes Gericht zelebriert. Denn Genießen mit allen Sinnen ist mehr, als nur Essen und Trinken: Es ist die Freude, mit Menschen zusammen zu sein ein Zustand der Gemütlichkeit, der Körper, Geist, Seele und Herz gleichsam erfasst. Deshalb ist die Bayerische Küche auch untrennbar mit der Bier- und Wirtshauskultur verbunden. Erstmalig werden nun mehr als 70 Original-Rezepte aus der Hofbräuhaus-Küche in einem Kochbuch präsentiert. Ob Leberknödelsuppe, Schweinebraten in Dunkelbiersauce oder Apfelstrudel mit Vanillesauce für jeden ist etwas dabei, das zum Nachkochen und Genießen einlädt. Amüsante Geschichten und Anekdoten erzählen von der Gründung der Braustätte vor rund 400 Jahren. Liebevoll illustriert und fotografiert, gibt dieses Kochbuch die einzigartige Atmosphäre im Hofbräuhaus wieder. Schlemmen mit dem Hofbräuhaus Kochbuch Kalbsbrust mit pikanter Semmelfüllung 1 Die Semmeln für die Füllung klein schneiden, in eine kleine Schüssel geben, mit der lauwarmen Milch übergießen und ziehen lassen. 2 Die Zwiebeln schälen. 1 Zwiebel in feine Würfel schneiden, die andere halbieren. Die Möhren schälen. 1 Möhre in feine Würfel schneiden, die andere längs halbieren. Den Speck in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen, trockenschütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken. 3 Die Butter in einer Pfanne zerlassen und den Speck, die Zwiebel- und die Möhrenwürfel darin anbraten. Die Semmeln ausdrücken, mit der Petersilie dazugeben und kurz mitdünsten, beiseite stellen und abkühlen lassen. Für vier Genießer 4 Die Kalbsbrust waschen und trockentupfen. Die Kalbsbrust innen und außen mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Paprikapulver würzen. Den Backofen auf 175 C vorheizen. 5 Die Eier und Semmelbrösel unter die Füllung rühren und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskatnuss würzen und gut vermischen. Die Masse in die Kalbsbrust füllen und die Tasche mit Küchengarn zunähen. 6 Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Kalbsbrust rundherum scharf anbraten. Die halbierte Zwiebel und die Möhre dazugeben, den Weißwein und die Brühe dazugießen. Die Kalbsbrust zugedeckt im Backofen 1 1 /2 Stunden garen, dabei immer wieder mit dem Bratenfond begießen, damit sie nicht austrocknet. 7 Den Braten herausnehmen und 15 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Den Bratenfond durch ein feines Sieb gießen und nach Belieben mit in kaltem Wasser verrührter Speisestärke leicht binden. Die Kalbsbrust in 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit Kartoffelsalat, Petersilienkartoffeln oder Salaten der Saison anrichten. Zutaten für 4 Personen 2 Semmeln vom Vortag 100 ml lauwarme Milch je 2 Zwiebeln und Möhren 50 g durchwachsener Räucherspeck 1/2 Bund Petersilie 1 EL Butter 1,2 kg Kalbsbrust (mit eingeschnittener Tasche) Salz Pfeffer aus der Mühle Paprikapulver 2 Eier 1 EL Semmelbrösel frisch geriebene Muskatnuss 2 EL Butterschmalz 100 ml trockener Weißwein 300 ml klare Rinderbrühe 1 TL Speisestärke

11 Ausgabe 5 /Juli Ein Fest der Farben Die Deckenmalerei der Schwemme erstrahlt in neuem Glanz Die Schwemme strahlt wieder mit bayerischen Motiven rund um das Brauwesen. Die im Erdgeschoss gelegene historische Schwemme ist das Herzstück des Hofbräuhauses am Platzl. Hier, wo bis ins späte 19. Jahrhundert das Hofbräuhausbier gebraut wurde, finden heute unter den Kreuzgewölben bis zu Gäste Platz. Prägend für die besondere Atmosphäre des Raums ist die Deckenmalerei des Gewölbes aus dem Jahre 1965 mit typischen bayerischen Motiven rund um das Bierbrauen. Aber vierzig Jahre Dauereinsatz gehen auch an der besten Die Restaurateure hatten alle Hände voll zu tun: 400 Quadratmeter Decke waren zu reinigen und Beschädigungen auszubessern. Handwerksarbeit nicht spurlos vorüber. Schmutzpartikel und eine Nikotinschicht ließen die Farben verblassen. Da war es Zeit für eine professionelle Restaurierung - kein leichtes Unterfangen bei rund 400 Quadratmetern Decke und laufendem Betrieb in der Schwemme. Mit dem Nürnberger Andreas Wüst gewann man einen Experten, der mit seinem Restaurierungsatelier für Museen, Kirchen und die Stadt Nürnberg tätig ist. Und die gute Nachricht gab es vom Restaurator gleich zu Anfang: 95 Prozent der alten Malerei in Acryltechnik waren sehr gut erhalten. Der Aufwand an Retouchearbeiten zur farbigen Ergänzung hielt sich also in Grenzen. Nur zwölf Tage brauchte Andreas Wüst mit seiner Assistentin für alle Arbeiten. Dazu wurde jeweils ein Drittel der Schwemme eingerüstet. Gereinigt wurde mit einer rückstandsfreien Salmiaklösung, einem bekannten Hausmittel. Anschließend wurden beschädigte Stellen farblich angeglichen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Deckenmalerei erstrahlt in neuem Glanz und bringt frische Farben in die Schwemme.

12 12 Ausgabe 5 /Juli 2007 Milwaukee Old German Beerhall und Hofbräu München bringen den Charme von gestern zurück Stadt deutscher Traditionen Die Old German Beerhall in Milwaukee. Joshua Neureuther zapft Hofbräu München Bier. Milwaukee ist mit über einer halben Million Einwohner die größte Stadt im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin und liegt ungefähr 150 km nördlich von Chicago am Lake Michigan. Der Name Milwaukee stammt aus der Sprache der Algonkin-Indianer und wurde mill-e-wah-que ausgesprochen, was soviel wie das gute Land bedeutet. Die Stadt hat berühmte Töchter und Söhne wie den Schauspieler Spencer Tracy, den Musiker Al Jarreau und den Tänzer und Choreographen John Neumeier hervorgebracht. Weltweit bekannt ist Milwaukee auch als Mekka der Biker: 1903 wurde hier das Kultunternehmen der Easy Rider Generation, Harley Davidson, gegründet. Auf Wiedersehn Deutschland hello America: so hieß es für Viele im 19. Jahrhundert. Die ersten Deutschen immigrierten ab 1850 in die Gegend um Milwaukee, das zum Symbol für deutsche Einwanderer in Amerika wurde und den Namen das deutsche Athen am Michigan See bekam. Durch die Traditionen der Deutschen entwickelte sich Milwaukee schnell zur Bierhauptstadt der Vereinigten Staaten klingende Brauereinamen wie Miller, Pabst und Schlitz haben hier Wir wollen mit der Beerhall deutsche Gastlichkeit wiederbeleben und etwas Einzigartiges aufbauen. ihren Anfang genommen. Noch heute erinnern viele Dörfer in der Umgebung wie Germantown oder New Berlin an die deutschen Wurzeln. Und Vereine wie der Milwaukee Liederkranz und Milwaukee Liedertafel, die seit über 100 Jahren bestehen, halten diese Tradition hoch. Auch die Familie von Hans Weissgerber III. geht auf deutsche Wurzeln zurück. Seine Großeltern Hans und Elisabeth kamen in den 1950er Jahren von Offenburg im Schwarzwald in die Vereinigten Staaten ließen sie sich in Milwaukee nieder und übten zuerst das Metzgerhandwerk aus. Später gründeten sie mit ihren Söhnen mehrere Gastronomiebetriebe. In dritter Generation setzt heute der Enkel Hans Weissgerber III. die Tradition fort und eröffnete zusammen mit seinem Stiefbruder Joshua Neureuther im Dezember 2005 die Old German Beerhall: Wir wollen mit der Beerhall deutsche Gastlichkeit wiederbeleben und etwas Einzigartiges aufbauen. Dabei setzen die Wirte auf den Bierimport aus München. Wir sind der einzige Betrieb weit und breit, der Biere von Hofbräu München anbieten kann betont Hans Weissgerber III., und das schätzen unsere Gäste sehr. Jung und Alt, Familien mit Kindern und Senioren genießen das deutsche Essen, die Livemusik und die Angebote deutscher Kultur. Hofbräu Original und Hofbräu Dunkel sind ganz oben auf der Hitliste der Bierliebhaber. Der Wirt lässt es sich nicht nehmen und zelebriert persönlich den Maibockanstich und ein kleines Oktoberfest. Aber im Herbst denkt er nur an das echte Oktoberfest und organisiert für seine Gäste einen Trip nach München.

13 Ausgabe 5 /Juli Bayerische Lebensart im Ruhrgebiet Liebevoll gestaltet bis ins letzte Detail zeigt die Inneneinrichtung bayerischen Charme. Das Team von Hofbräu an der Syburg freut sich über eine gelungene Eröffnung: (v.l.n.r.) Roland Rothänger, Ian Wood, Christoph Meierhofer von Hofbräu München und Jörg Orwaldi. Dortmunds erstes Hofbräu-Wirtshaus wird begeistert angenommen Es ist das erste seiner Art in ganz Nordrhein- Westfalen: Das Hofbräu an der Syburg. Im romantischen, grünen Gürtel der ehemaligen Bierhauptstadt Dortmund gelegen, zieht das Wirtshaus im bayerischen Stil nicht nur Gäste aus der unmittelbaren Nachbarschaft an Besucher aus dem gesamten Ruhrgebiet haben das neue Wirtshaus für sich entdeckt. Zu ihnen gehören je nach Tageszeit neben Familien mit Kindern auch viele Ausflügler des angrenzenden Naherholungsgebiets. Ein geräumiger Gastsaal im zünftig-bayerischen Stil lädt zum Entspannen und Feiern in geselliger Runde ein. Besonders beliebt bei den Gästen ist der große Biergarten unter schattigen Bäumen. Doch auch partyfreudige Nachtschwärmer kommen auf ihre Kosten: Am Samstagabend und vor Feiertagen sorgt ein DJ für zusätzliche Stimmung im Saal. Wunsch und Ziel der Betreibergesellschaft ISE GmbH war es, ein Stückchen traditionelle, bayerische Lebensart ins Ruhrgebiet zu bringen und die Gäste mit einer perfekten Kombination aus zünftiger Gastlichkeit und vielen bajuwarischen Leckereien zu verwöhnen. Für die Gäste des Hofbräu an der Syburg bedeutet dies: Außergewöhnliche Spezialitäten, Herstellung nur mit besten Zutaten und freundlicher Service in stilechtem Ambiente. Die Idee dazu hat ihren Ursprung in der langjährigen Gastronomieerfahrung des Betreiberteams. Sie ist einfach und keinesfalls neu: Wenn ein Gast sich wohl fühlt, kommt er wieder. Wir freuen uns besonders über die Kooperation mit dem Staatlichen Hofbräuhaus München, so Ian Wood, Geschäftsführer des Hofbräu an der Syburg. Auf diese Weise haben wir die Möglichkeit, Angebot und Service für unsere Gäste so authentisch wie möglich zu halten. Die ISE GmbH ist spezialisiert auf anspruchsvolle Konzepte, in der regionale Gerichte und Getränke in dem dafür typischen Ambiente angeboten werden. Das Hofbräu an der Syburg ist das erste in einer Reihe von Gastronomiebetrieben. Impressum: Der HB Zapfhahn Das Münchner Bierjournal Herausgeber: Staatliches Hofbräuhaus in München Hofbräuallee München Tel. 089/ Fax 089/ Verantwortlich: Anja Bierwisch Redaktion: Eva Maria Borgard, emb marketing- und kommunikationsberatung, Traunstein Konzeption und Gestaltung: demmler & partner werbeagentur, Traunstein Druck: Süddeutsche Societäts-Druckerei GmbH, Maisach/Gernlinden Fotos: Verlag historisches Bildarchiv Elyane Werner S. 8; Bayerisches Staatsarchiv S. 9

14 14 Ausgabe 5 /Juli 2007 Original Traditionelle Tracht mit Hier ist die Original Hofbräuhaustracht Charakter und Charme erhältlich: Hofbräuhaustracht Eigentlich wollte der Modedesigner Uli Schuler, ein waschechter Münchner, nur eine Lederhose für sich selbst entwerfen: eine lange Lederhose, wie man sie aus der Arbeitstracht kennt, die möglichst nah an historischen Vorbildern ist. Und so hat sich der Kreateur von Sport- und Freizeitmode erst einmal eine völkerkundliche Recherche auferlegt. Über ein Meter Literatur zu Leben und Tracht im ländlichen Oberbayern war zu bewältigen. Und das mit großem Erfolg, denn bei einer Lederhose blieb es nicht. Vielmehr ist in Zusammenarbeit mit Hofbräu München eine ganze Kollektion entstanden. Liebevoll handgearbeitet bis ins kleinste Detail ist die Hofbräuhaustracht. Die Original Hofbräuhaustracht. Eine kleine, feine und sehr traditionelle Bekleidungsund Accessoire-Linie, die nach jahrhunderte alten Vorlagen gefertigt wird. Inspiriert von der Arbeitsund Festtagstracht aus München, Bayern und dem alpenländischen Raum werden die Lederhosen, Jacken, Dirndl, Hemden und vieles mehr aus hochwertigen- und robusten Materialien produziert. Urige Braumotive, die eigens für Hofbräu München entworfen wurden, verleihen den Artikeln der Original Hofbräuhaustracht ihr einzigartiges Aussehen. Die Original Hofbräuhaustracht ist Sinnbild für das Lebensgefühl der Bayern und all derer, die diese Region, ihre Kultur und ihre Brauchtümer lieben und leben. Wildland Lederhosenmacherei Shop bei München: Glonnerstraße Putzbrunn Telefon: 0 89 / Öffnungszeiten: Mo - Fr 16:00 bis 20:00 Uhr Sa 12:00 bis 16:00 Uhr Shop am Tegernsee: Rosenstraße Tegernsee Telefon: / Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 14:00 bis 18:00 Uhr Mi und Sa 10:00 bis 14:00 Uhr wildland@lederhosenmacherei.de und natürlich auch online unter

15 Ausgabe 5 /Juli 2007 Hofbräu Stipendium 15 Förderung für den Schauspiel- Nachwuchs Kunst ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, die wir uns leisten müssen. Gern zitiert Dr. Michael Möller den Gründer der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Für den Hofbräu München Direktor sind die Künste ein elementarer Motor der Gesellschaft: Kunst schafft eine Brücke vom Vergangenen über die Gegenwart bis hin zur Zukunft. Sie inspiriert und verbindet Menschen im Dialog Werte, die Unternehmen fördern sollten. Seit 2004 engagiert sich die Brauerei als Partner für die Nachwuchsförderung des Studiengangs Schauspiel. Zahlreiche Aufführungen konnten so jedes Jahr möglich gemacht werden. Unter der neuen Leitung der Theaterakademie durch Professor Klaus Zehelein wurde die Partnerschaft jetzt auf eine neue Stufe gehoben: Mit dem Hofbräu Stipendium wird erstmalig kulturelles und soziales Engagement zusammengebracht: Jedes Jahr ins Leben gerufen Ein Leben für die Künste: Studenten proben an der Bayerischen Theaterakademie August Everding werden zukünftig hochbegabte Studenten des Studiengangs Schauspiel für die gesamte Dauer ihres Studiums gefördert. Wir wollen junge Menschen unterstützen, die das Theater der Zukunft entwickeln sollen, und ihnen die Möglichkeit geben, sich finanziell unabhängiger zu entfalten, beschreibt Dr. Michael Möller sein Engagement. Auch Professor Klaus Zehelein betont, dass lebendige Kunst auf nachhaltige Finanzierung und Förderung angewiesen ist, sowohl von der öffentlichen Hand als auch von der Wirtschaft: Ich freue mich sehr, dass Hofbräu sich entschlossen Kunst ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, die wir uns leisten müssen. hat, Stipendien bereit zu stellen. Dies ist ein wesentlicher Schritt, um junge Künstlerinnen und Künstler zu befähigen, mit ihrer Lust, ihrem Können und ihrem Engagement lebendig in die Öffentlichkeit hinein zu wirken. Nächste Aufführung: Die Amouren des Don Juan Schauspiel nach Molière und Lorenzo da Ponte Premiere: Donnerstag, 19. Juli 2007, Uhr Weitere Vorstellungen: 20., 21., und 31. Juli , August 2007, jeweils Uhr Freilichtbühne im Innenhof der Alte Münze / Eingang Pfisterstraße Tickets online kaufen und weitere Informationen: Ausbildung für die Künste Die Bayerische Theaterakademie August Everding mit Sitz im Prinzregententheater ist eine der führenden Institutionen für die Ausbildung von Bühnenberufen wurde sie von ihrem Namenspatron gegründet und umfasst mittlerweile die neun Studiengänge Schauspiel, Musical, Regie, Dramaturgie, Bühnen- und Kostümbild, Lichtgestaltung, Gesang/Musiktheater, Maskenbild und Theater-, Film- und Fernsehkritik. Interview mit Klaus Zehelein für Hofbräu München Welchen Beitrag leistet die Kunst für die Gesellschaft? Kunst ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Lebenserfahrung sie heißt nicht Konformität, sondern Risiko. Manche haben mit der Kunst Probleme, weil sie die Welt nicht einfacher macht, sondern in ihrer Komplexität abbildet. Deswegen erfahren komplizierte Sachverhalte, wie sie auch in der Oper und im Schauspiel zu finden sind, mehr Widerstand, als einfache Schwarz-Weiß-Schemata. Das Fernsehen oder die Boulevardzeitung machen es sich da leichter. Man wird schon zum Star, wenn man in einem Container hockt. Das Theater aber sieht genauer hin. Das ist natürlich anstrengender, als die vorgekaute Kost eingeflößt zu bekommen, aber es macht bestimmt auch Freude, den Reichtum unseres Lebens zu erfahren. Welche Werte wollen Sie den jungen Menschen vermitteln? Sie müssen einen Verantwortungswillen für sich und die künstlerische Arbeit entwickeln und lernen, die nötige Geduld und Behutsamkeit im Annäherungsprozess an das jeweilige Werk aufzubringen. Mir geht es nicht darum, glatte Lösungen anzubieten, sondern gemeinsam Wagnisse einzugehen. Außerdem bilden wir ja nicht für einen Status quo aus. Die Bayerische Theaterakademie ist die Zukunft des Theaters, nicht die bestehende Geschichte des Theaters. Ich glaube schon, dass eine gescheite Ausbildung, eine Erziehung zur Verantwortlichkeit die Dinge verändern kann. Die jungen Künstlerinnen und Künstler sollen dabei lernen, sowohl eigensinnig als auch kooperativ zu sein, lebendig und streitbar. Welche Pläne haben Sie mit der Theaterakademie? Die Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater München, der Ludwig-Maximilians-Universität, der Akademie der Bildenden Künste und der Hochschule für Fernsehen und Film sowie den Staatstheatern möchte ich weiter ausbauen. Ich strebe eine noch stärkere Verzahnung an. Praxis und Theorie müssen einander nahegebracht, die Studierenden noch mehr in beispielgebende vernetzte Projekte eingebunden werden. Für absolut wichtig halte ich die Einführung eines zweijährigen Aufbaustudiengangs Ästhetische Bildung und Musiktheaterpädagogik. Nicht erst seit den Ergebnissen der beiden Pisa-Studien halte ich die Begegnung, Erfahrung und Auseinandersetzung mit Kunst und künstlerischen Prozessen für einen Kernbereich des Bildungswesens. Da es jedoch zu wenig gut ausgebildete Leute dafür gibt, wollen wir ein solches Weiterbildungsangebot als ersten Studiengang dieser Art an der Bayerischen Theaterakademie schaffen. Der allerdings müsste zunächst einmal frei finanziert werden. Mein Ziel ist es, die Bayerische Theaterakademie zur führenden Ausbildungsstätte für Theaterberufe in Deutschland zu machen, an der die besten Nachwuchskräfte für das Theater ausgebildet werden. Was braucht lebendige Kunst? Na ja, zunächst einmal Lebendigkeit auf beiden Seiten: bei den Künstlern und dem Publikum. Dann entsteht die Lust am Erleben neuer Perspektiven auf die Welt und vielleicht auch auf das eigene Leben.

16 16 Ausgabe 5 /Juli 2007 München hat ein neues Ausflugsziel Brauereiführungen bei Hofbräu München Als erste Brauerei Münchens öffnet Hofbräu München regelmäßig die Pforten für interessierte Besucher. Ab August 2007 finden jeden Mittwoch Führungen statt, die einen informativen und erlebnisreichen Blick hinter die Kulissen der Traditionsbrauerei ermöglichen. Der Rundgang startet im neu gestalteten Besucherzentrum. Von dort aus lernen die Besucher alle Stationen des Brauprozesses kennen von den Rohstoffen, über den Brauvorgang im Sudhaus, den Gärkeller bis hin zu Lagerung und Abfüllung. Im Gärkeller kann an der Bierbar frisch gezwickeltes Bier direkt aus dem Gärtank probiert werden. Im Anschluss an die Tour lädt das Bräustüberl zu einer typisch bayerischen Brotzeit und der Souvenirshop zum Stöbern nach Mitbringseln ein. Und so geht s! Start der Brauereiführung ist das Besucherzentrum von Hofbräu München, Hofbräuallee 1, München Riem. Die Besucher melden sich bei der Porte an und bekommen einen Besucherausweis. Parkplätze sind am Brauereigelände vorhanden. Anmeldung und Beratung Interessierte melden sich unter telefonisch an oder schicken eine unter besichtigung@hofbraeuhaus.com oder füllen das Reservierungsformular unter unter der Rubrik Brauerei/Brauereibesichtigung aus. Ansprechpartner und Kontakt ist Herr Stefan Hempl. Anmeldungen sind 14 Tage vor dem Wunschtermin erforderlich. Termine und Personenzahl Führungen in Deutsch: Mittwoch 10:00 Uhr Führungen in Englisch: Donnerstag 10:00 Uhr Pro Führung mindestens 10 und maximal 30 Personen Keine Führungen an gesetzlichen Feiertagen in Bayern Kosten 6 Euro pro Person und Führung ohne Brotzeit; 10 Euro pro Person und Führung mit Brotzeit. Zur Auswahl stehen wahlweise eine Portion Leberkäs oder ein Paar Weißwürst mit jeweils einer Breze und einem Getränk 0,5 l. Bezahlt wird am Tag der Führung im Besucherzentrum.

Samstag, 16. Juli 2016

Samstag, 16. Juli 2016 Wo Braukunst zum Erlebnis wird! Samstag, 16. Juli 2016 Eintritt und alle Attraktionen frei! 11:00-23:00 Uhr Hofbräu München, Riem gegenüber Messegelände Wo Braukunst zum Erlebnis wird! Auch dieses Jahr

Mehr

Samstag, 16. Juli 2016

Samstag, 16. Juli 2016 Wo Braukunst zum Erlebnis wird! Samstag, 16. Juli 2016 Eintritt und alle Attraktionen frei! 11:00-23:00 Uhr Hofbräu München, Riem gegenüber Messegelände Wo Braukunst zum Erlebnis wird! Von Deutsch-Pop

Mehr

Wo Braukunst zum Erlebnis wird!

Wo Braukunst zum Erlebnis wird! Wo Braukunst zum Erlebnis wird! 15. Juli 2017 11:00-23:00 Uhr Hofbräu München, Riem gegenüber Messegelände Eintritt und alle Attraktionen frei! Weitere Infos unter: dult.hofbraeu-muenchen.de Wo Braukunst

Mehr

Samstag, 16. Juli 2016

Samstag, 16. Juli 2016 W Braukunst zum Erlebnis wird! Samstag, 16. Juli 2016 Eintritt und alle Attraktinen frei! 11:00-23:00 Uhr Hfbräu München, Riem gegenüber Messegelände W Braukuns!t zum Erlebnis wird Auch dieses Jahr laden

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Kochabend 17.Oktober

Kochabend 17.Oktober 2011 Kräuter Leberknödel Suppe Zutaten (4 Personen): 1 trockenes Brötchen 1 Zwiebel klein 70g Leber 70g gemischtes Hackfleisch 25g Butter 1 Ei 2EL Semmelbrösel Pfeffer Salz 1TL Majoran 1TL Thymian 1Msp.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel: Laugenknödel Nach vielen Kuchen und kleineren Snacks habe ich heute mal wieder eine ganz bodenständige Hauptmahlzeit für Euch nicht dass Ihr denkt, bei uns gibt es nur süße oder herzhafte Kleinigkeiten

Mehr

P R E S S I N F O R M A T I O N

P R E S S I N F O R M A T I O N Frisches, vor Ort gebrautes Bier, beste Küche und bayerische Lebensart: Die internationale Erfolgsgeschichte der inzwischen weltweit beliebten Paulaner Bräuhäuser begann in China München, im Mai 2012.

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus!

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus! Rezepte Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus! Frikadellen nach Björn Freitags Familienrezept Wie viele Frikadellen-Liebhaber bereitet auch

Mehr

Wo s Bier Spaß macht! Gastronomie

Wo s Bier Spaß macht! Gastronomie Essen&Trinken, Feiern&Schlafen Wo s Bier Spaß macht! Frisch. Regional. Gut. Gastronomie Erleben Sie bei uns im GRIESBRÄU zu Murnau bayrische Lebensart und Tradition mit hausgebrauten Bieren und vielfältiger

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014 2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014 Karsten Pascal Kopfi Martin Jens Patrick Ronnie Roberto Stefi Christoph Martin Menu : Gemischter Salat mit Entenbrust Sparerips an BBQ-Sauce Bratkartoffeln

Mehr

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein Weekend Special 2019 Willkommen im Sauerland Stern Hotel Das Sauerland Stern Hotel ist in jeder Hinsicht das Größte in der Mitte Deutschlands. Es bietet seinen Gästen 2 Präsidentensuiten mit höchstem Komfort,

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Von jeher bestimmten ein hoher Qualitäts- Besuchen Sie uns und entdecken Sie, was unsere

Mehr

Zwiebelkuchen mit Apfel

Zwiebelkuchen mit Apfel Seit einigen Wochen ist er da, der neue Wein. Seine Namen sind ja je nach Region sehr unterschiedlich, aber ich glaube meistens wird er zusammen mit Zwiebelkuchen genossen. Auch von Zwiebelkuchen gibt

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein Weekend Special 2018 Willkommen im Sauerland Stern Hotel Das Sauerland Stern Hotel ist in jeder Hinsicht das Größte in der Mitte Deutschlands. Es bietet seinen Gästen 2 Präsidentensuiten mit höchstem Komfort,

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse

Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse Ihr wisst es vielleicht noch nicht, aber diese knusprigen Toast Rollen sind euer Frühstücks-Rezept für den Sonntag (Oder Montag, oder Dienstag ach egal sie schmecken

Mehr

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! W illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! A m FR.12 & Sa.13.09.2017 sowie der 20.10.2018 feiern wir das 2. Alzeyer Oktoberfest, dann heißt es wieder "O zapft is! Nach dem grandiosen Erfolg im letzten

Mehr

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz Erlebnis Café Rosenhain Gastlichkeit am schönsten Platz Die Räumlichkeit Ob ausgefallen oder elegant, ob im Freien oder in unserem charmanten Pavillon - im Café Rosenhain findet jede Veranstaltung ihren

Mehr

55 JAHRE VOLLER GENUSS JUBILÄUMS-MONAT NOVEMBER

55 JAHRE VOLLER GENUSS JUBILÄUMS-MONAT NOVEMBER 55 JAHRE VOLLER GENUSS JUBILÄUMS-MONAT NOVEMBER Produktionsführungen Bratwurst-Kreativ-Workshop Jubiläumsangebote METZGEREI MEYER WWW.METZGEREI-MEYER.DE KIRCHENWEG 39 90419 NÜRNBERG KONTAKT@METZGEREI-MEYER.DE

Mehr

Das Heidi-Kochbuch. Schweizer Rezepte. Bearbeitet von Hannes Binder, Dorothea Binder

Das Heidi-Kochbuch. Schweizer Rezepte. Bearbeitet von Hannes Binder, Dorothea Binder Das Heidi-Kochbuch Schweizer Rezepte Bearbeitet von Hannes Binder, Dorothea Binder 1. Auflage 2010. Buch. 80 S. Hardcover ISBN 978 3 312 00987 9 Format (B x L): 16,7 x 24,4 cm Gewicht: 330 g schnell und

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsstatement zum Empfang in der Bayernhalle 20. Januar 2012, Berlin Es gilt das gesprochene

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE UNSEREN ZUGEHÖRIGEN VIDEOPODCAST FÜR DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ FINDEN SIE UNTER HTTP://MAGAZIN.LOVEPOINT-CLUB.DE/MAGAZIN/APHRODISIERENDES- LOVEPOINT-MENUE-PODCAST

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Bratapfel auf Lebkuchen

Bratapfel auf Lebkuchen 1 Bratapfel auf Lebkuchen ZUTATEN für 4 Personen 2 20 g gehackte Pistazien 2 20 g gehackte Haselnüsse 2 20 g gehackte Walnüsse 2 50 g Marzipanrohmasse 2 4 Äpfel 2 4 Scheiben Lebkuchen 2 1 EL Butter 2 1

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE. VALENTINSTAG-BUNDLE. + 1 romantischer Kerzenleuchter gratis

VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE.  VALENTINSTAG-BUNDLE. + 1 romantischer Kerzenleuchter gratis videocast für dieses Rezept auf facebook & youtube VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE Zutaten jeweils für 2 Personen: Vorspeise: Krabbencocktail 150 g Nordseekrabben 150 ml eppers Cocktailsauce 50 g Ananas

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

CHOCHETE vom 7. März Bier-Crostini

CHOCHETE vom 7. März Bier-Crostini Bier-Crostini (für 6 Personen) 4 Silserknöpfe (je c. 65 g ) in je 4 Scheiben 4 Esslöffel Bier 40 g Butter 3 Esslöffel Bärlauch ½ Teelöffel Salz 1. Brotscheiben mit Bier beträufeln. Mit der Bierseite nach

Mehr

ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN

ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN EINE TRADITION, EIN KOLSCH, UNENDLICHE MOGLICHKEITEN. Mitten im Herzen von Köln erwartet Sie eine einzigartige Event-Gastronomie.

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Die heutzutage so berühmte Passage wird erst seit gut 100 Jahren mit dem eingängigen Begriff Reinheitsgebot bezeichnet.

Die heutzutage so berühmte Passage wird erst seit gut 100 Jahren mit dem eingängigen Begriff Reinheitsgebot bezeichnet. Sperrfrist: 28. April 2016, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Bayerischen

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel Basel Tattoo 15.-19. Juli 2008 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Tel. +41 61 275 21 11 www.nationalesuisse.ch Basel Tattoo Hospitality Erlebnisse Das Basel Tattoo

Mehr

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, Das Zeitgeschichtejahr 2005 hat dem Europajahr

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

Unser Rezept für Ihren Genuss!

Unser Rezept für Ihren Genuss! Unser Rezept für Ihren Genuss! 100g Liebe 10.000 Geschmacksknospen 50g Muße 1 Becher geschärfte Sinne 1 Esslöffel Zeit und ganz wichtig! eine Prise Leidenschaft Willkommen... Wir, Martin, Cornelia und

Mehr

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns V o r s p e i s e Risi e bisi H a u p t g e r i c h t Hähnchenbrustfilet mit Beerensoße, Risoni-Gorgonzola-Risotto, Ciabatta-Tomatensalat N a c h s p e

Mehr

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée Gebackener Chicorée Zutaten (für 2 Portionen): 150 g Brie-Käse 2 Chicorée, à 200 g 2 EL Butter 3 EL flüssiger Honig 8 Stiele Thymian 8 Scheiben Frühstückspeck Pfeffer 1. Den Brie-Käse in 3 mm dicke Scheiben

Mehr

In Lederhosen importierte Festfreude

In Lederhosen importierte Festfreude In Lederhosen importierte Festfreude www.jungfrauzeitung.ch /artikel/148717/ Thun21. Oktober 2016 Das erste Oktoberfest ist lanciert. Stadtpräsident Raphael Lanz zapft in schlagfertiger Manier das Fass

Mehr

Hamburgerpresse Buffallo

Hamburgerpresse Buffallo Hamburgerpresse Buffallo Hinweise & Rezepte Im Falle der Beanstandung wenden Sie sich bitte an: Service-Hotline: 0900/1000036 (Mo. Do.: 8.00 16.30 Uhr Fr.: 8.00 15.00 Uhr 0,99 /Min. aus dem deutschen Festnetz)

Mehr

Rezepte vom Schwein. Schweinefilet mit Kräuterfüllung

Rezepte vom Schwein. Schweinefilet mit Kräuterfüllung Rezepte vom Schwein Schweinefilet mit Kräuterfüllung 2 kleine Schweinefilet 2 Teelöffel Senf Für die Füllung 1 Bund Petersilie je 1 Zwiebel / Knoblauchzehe 1 EL Kapern Variante : zusätzlich Feines Brät

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Events erleben in der Dicken Butz Siegen Dinner & Cocktailparty Stilvoll kombiniert

Events erleben in der Dicken Butz Siegen Dinner & Cocktailparty Stilvoll kombiniert Mappe Events erleben in der Dicken Butz Siegen Wir bei der Dicken Butz Siegen machen Ihre Feier zu einem ganz besonderen Ereignis, an dass sich Ihre Gäste & Sie noch lange begeistert erinnern werden. Gutes

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN DAS CAROLASCHLÖSSCHEN Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. (John Ruskin) Das Grand Café 1999 eröffnete das Grand Café im Erdgeschoss

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Hochzeit bei uns zu feiern, informieren möchten.

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN!

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! Als Bürgermeister der Gemeinde Rottach-Egern ist es mir eine besondere Freude, Ihnen unser neu saniertes und renoviertes Kultur- und Veranstaltungszentrum

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Pressekonferenz - Vorstellung des Festivals 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot 27. Juni 2016, München

Mehr

Bierspezialitäten aus Franken

Bierspezialitäten aus Franken Bierspezialitäten aus Franken Brautradition seit 1755: Wilkommen bei der LANDWEHR-BRÄU in Reichelshofen! Das Brauwesen auf dem Areal der LANDWEHR-BRÄU ist bis ins Jahr 1755 zurück verfolgbar. Heute ist

Mehr

RIESENERFOLG des "Lions-Stadl" - über Gäste feierten für "guten Zweck"

RIESENERFOLG des Lions-Stadl - über Gäste feierten für guten Zweck RIESENERFOLG des "Lions-Stadl" - über 2.000 Gäste feierten für "guten Zweck" 26.08.12 - FULDA - Zünftig, unterhaltsam und karitativ - so war es am Samstagabend beim ersten "Lions-Stadl" in Fulda. Über

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber Gastgeber Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Das kleine Bier-Kochbuch. Ausgewählte Rezepte

Das kleine Bier-Kochbuch. Ausgewählte Rezepte Das kleine Bier-Kochbuch Ausgewählte Rezepte Guten Hunger bekommt man von gutem Bier. Da Bier sich auch hervorragend zur Zubereitung feiner Speisen eignet, haben wir für Sie einige Rezepte zusammengestellt.

Mehr

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR.

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. Sie möchten, dass Ihr Event etwas absolut Außergewöhnliches wird? Ein Ereignis, das für Sie und Ihre Gäste unvergesslich bleibt? Wir von Dallmayr wollen

Mehr

RIESENERFOLG des "Lions- Stadl" - über Gäste feierten für "guten Zweck"

RIESENERFOLG des Lions- Stadl - über Gäste feierten für guten Zweck RIESENERFOLG des "Lions- Stadl" - über 2.000 Gäste feierten für "guten Zweck" 26.08.12 - FULDA - Zünftig, unterhaltsam und karitativ - so war es am Samstagabend beim ersten "Lions-Stadl" in Fulda. Über

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Foto links: Für beste Unterhaltung beim 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf wird am Abend des 6. Mai die Partyband Die Rossinis sorgen. Foto: Die Rossinis / www.schmelz-fotodesign.de Foto rechts: Insgesamt

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017 Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017 Hungaricum Center GmbH. bringt attraktive Akzente aus Ungarn nach München. München steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit, insbesondere

Mehr

GENUSSFREUDE UND LEBENSART GELEBTE LEIDENSCHAFT. Mit jedem Schluck purer Geschmack, zur Ruhe kommen und das Leben genießen!

GENUSSFREUDE UND LEBENSART GELEBTE LEIDENSCHAFT.   Mit jedem Schluck purer Geschmack, zur Ruhe kommen und das Leben genießen! www.heinens-craft.de»riechen, Schmecken, Sehen, Fühlen, Hören und Spüren Sechs Sinne, erlebbar in einem Krug Gerstensaft ist ungetrübte Lebensfreude, Glück und Zufriedenheit.«GELEBTE LEIDENSCHAFT GENUSSFREUDE

Mehr

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes www.fischmeyer.de Unsere Matjes-Salate Probieren Sie auch aus unserem reichhaltigen Sortiment an wechselnden Matjessalaten: wie z.b. Sylter-Matjessalat

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI!

BENVENUTI PAPARAZZI! BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es nun fünfmal in München! ELISABETHSTRASSE Elisabethstraße 52 80796 München {L OSTERIA MÜNCHEN} Das italienische Restaurantkonzept L'Osteria

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Putenbraten mit Rotkohl und Klößen

Putenbraten mit Rotkohl und Klößen Weihnachtsmenü Putenbraten mit Rotkohl und Klößen Von Ottmar Jenrich Für die Pute Eine Pute, ca. 4 4,5kg 1 Zwiebel 1 EL Öl 120g gekochter Hinterschinken 1 Apfel 2 Karotten 300g Weißbrot (vom Vortag) 350ml

Mehr

HOCHZEIT? GEBURTSTAG? PARTY?

HOCHZEIT? GEBURTSTAG? PARTY? HOCHZEIT? GEBURTSTAG? PARTY? Sie sind besonders feiern Sie auch so! DER IDEALE RAHMEN Das moderne Äußere der Stadthalle Reutlingen sorgt eingebettet in ein modernes, städtisches Umfeld bei Ihrer Privatveranstaltung

Mehr

FIRMEN FEIERN WEIHNACHTSFEIER JETZT RESERVIEREN

FIRMEN FEIERN WEIHNACHTSFEIER JETZT RESERVIEREN JETZT WEIHNACHTSFEIER RESERVIEREN FIRMEN FEIERN Die Hildesheimer Top-Locations für gelungene Firmenfeiern und Veranstaltungen von 15 bis 1.500 Personen. LEWENSLUST CLUBRAUM Das exklusive Ambiente des Clubraums

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.02.2013 "Wintersuppen Eintöpfe in der modernen Küche" Unsere Rezeptideen für Sie: Suppen: Herzhafte Kartoffelsuppe Kokos - Suppe mit Möhren Süßkartoffelsuppe Eintöpfe: Fisch - Kartoffeleintopf

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald viermal in Wien! Florianigasse Wien

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald viermal in Wien! Florianigasse Wien BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald viermal in Wien! Florianigasse 55 1080 Wien {L OSTERIA WIEN FLORIANIGASSE} Das italienische Restaurantkonzept L Osteria eröffnet

Mehr

Feste feiern in Deutschland

Feste feiern in Deutschland Seite 1 von 9 Feste feiern in Deutschland WIESNZEIT Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 9 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Liebes Hochzeitspaar, wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser wunderschönen Location und unseren

Mehr

Hofbräu München Oktoberfest Taipei RheinSinn Enterprise Ltd.

Hofbräu München Oktoberfest Taipei RheinSinn Enterprise Ltd. Hofbräu München Oktoberfest Taipei 2016 RheinSinn Enterprise Ltd. 1 Oktoberfest - das Wort wird bei uns normalerweise nur als Werbeslogan verwendet, aber die dahinter stehende Kultur und besondere Eigenschaft,

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

1. Bierkonsum führt zum Bierbauch

1. Bierkonsum führt zum Bierbauch 1. Bierkonsum führt zum Bierbauch Tatsache ist: Ein Pilsbier zum Beispiel hat weniger Kalorien als eine vergleichbare Menge Apfelsaft, Milch, Wein, Sekt oder Spirituosen. Eine Studie des Londoner University

Mehr

Vorspeise: Bündner Nüsslisalat ********************** Hauptspeise:

Vorspeise: Bündner Nüsslisalat ********************** Hauptspeise: Chämi-Chuchi Suhr Jürg Rahm Chochete vom 14.04.2015 Hanspeter Fiechter *************************************************************************** Vorspeise: Bündner Nüsslisalat **********************

Mehr

Gebackene Eierschwammerl

Gebackene Eierschwammerl Gebackene Eierschwammerl 400 g Eierschwammerl 5 EL Mehl (Vollkornmehl) 2 Stück Eier (Bio) 2 TL Salz 100 ml Milch (Sojamilch) 150 g Semmelbrösel (Vollkornbrösel) 1/2 L Rapsöl Für die gebackenen Eierschwammerl

Mehr

Hofbräu München Braukunst seit 1589 Tradition und Moderne ein Brauereiportrait

Hofbräu München Braukunst seit 1589 Tradition und Moderne ein Brauereiportrait Hofbräu München Braukunst seit 1589 Tradition und Moderne ein Brauereiportrait (Stand 2018) Das staatliche Hofbräuhaus in München und die Dachmarke Hofbräu München Das 1589 gegründete Staatliche Hofbräuhaus

Mehr

Hier kommt Berlin Rezepte

Hier kommt Berlin Rezepte Hier kommt Berlin Rezepte Gefüllte Schweinerückensteaks 4 Schweinerückensteaks ca. 3 cm dick 100 g geriebener Manchego Käse 4 Salbei Blätter BBQ Rub ca. 4 Teelöffel Sonnenblumenöl zum bestreichen in die

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden

Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden 12.05.2011 Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden Badische Rotweinschaukel Grünkernsuppe Schupfnudeln mit Sauerkraut Schupfnudelpfanne mit Spitzkohl Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr