SWR2 Musikstunde , 9.05 bis 10 Uhr Vom Minnesang zum Meistersang (2) Wagners Minnesänger Von Bettina Winkler.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SWR2 Musikstunde , 9.05 bis 10 Uhr Vom Minnesang zum Meistersang (2) Wagners Minnesänger Von Bettina Winkler."

Transkript

1

2 2 SWR2 Musikstunde , 9.05 bis 10 Uhr Vom Minnesang zum Meistersang (2) Wagners Minnesänger Von Bettina Winkler Indikativ 0 20 Gestern habe ich Ihnen die französischen Vor- und Parallelläufer der deutschen Minnesänger vorgestellt, heute gehen wir sozusagen in medias res. Aber damit Sie nicht den Mittelalter-Overkill bekommen, dient uns diesmal eine romantische Oper als Wegweiser: Richard Wagners Tannhäuser. Den Hintergrund für dieses Bühnendrama bilden der legendäre Sängerkrieg auf der Wartburg und die Sage vom Tannhäuser. Protagonisten sind neben Hermann I., Landgraf von Thüringen, dem Gastgeber, und der jungen Elisabeth, die in der Realität aus Ungarn stammte, mit Hermanns Sohn Ludwig verheiratet war und später heilig gesprochen wurde, sechs Minnesänger, deren historische Vorbilder hinter den Schleiern der Vergangenheit verborgen sind. Und genau diesen Schleier will ich heute etwas lüften. Aber lassen wir die Herren erst einmal auftreten! (0 45) Richard Wagner Einzug der Gäste auf der Wartburg aus "Tannhäuser" Staatskapelle Berlin Leitung: Daniel Barenboim Teldec , CD 2, Take 5, 2'38 Überblenden in: Robert Schumann "Die Minnesänger" aus den Sechs Liedern für vierst. Männerchor op. 33 Amarcord, Leipzig Mitschnitt SWR, M W00, Take 17, 1'28

3 3 Auftritt der Minnesänger in der "theuren Halle" der Wartburg, einmal in Richard Wagners Oper Tannhäuser mit der Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim und dann in Robert Schumanns Chorlied auf ein Gedicht von Heinrich Heine mit dem Leipziger Ensemble Amarcord. Wer waren denn nun diese edlen Sänger, die sich der Legende nach unter der Schirmherrschaft von Hermann I. Landgraf von Thüringen um 1206 zu dem "seltsamen Turnei" zusammen fanden - Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach, Biterolf, Heinrich der Schreiber, Reinmar von Zweter und nicht zu vergessen der Tannhäuser? Und wer war eigentlich Heinrich von Ofterdingen, der bei Wagner gar nicht vorkommt, der jedoch Bestandteil der mittelalterlichen Legende ist? Er soll ein Dichter und Sänger gewesen sein, näheres kann man bei Novalis in dessen gleichnamigem Romanfragment nachlesen, und auch in E.T.A. Hoffmanns Novelle "Der Krieg der Sänger" aus den "Serapionsbrüdern". Das grundsätzliche Thema des Ofterdingen ist die Poesie, im romantischen Sinne die Poesie des Lebens, die sich in der Dichtung spiegelt. Das Sinnbild der Romantik, die "blaue Blume" und die Suche nach ihr, stammt aus dem Ofterdingen-Fragment von Novalis. Gleichzeitig ist dieser Text aber auch eine Auseinandersetzung mit Goethes Bildungsroman "Wilhelm Meisters Lehrjahre". Aber eine historische Figur ist Heinrich von Ofterdingen jedenfalls nicht. Der zeitgenössische Komponist Detlev Glanert hat zu Novalis' Ofterdingen-Roman kurze Gitarrenstücke komponiert, die diese Erzählung aus fernen Zeiten stimmungsvoll umkleiden. Es spielt Maximilian Mangold. (1 45) Detlev Glanert "Das Reich der Sterne" aus "Paralipomena 7 Stücke für Gitarre zu einem Märchen von Novalis" op. 28 Maximilian Mangold (Gitarre) M W02, Take 7, 1'53

4 4 "Das Reich der Sterne" aus Detlev Glanerts Paralipomena op. 28, die sich auf Novalis' Romanfragment "Heinrich von Ofterdingen" beziehen, den legendären Minnesänger, der beim Sängerkrieg auf der Wartburg dabei gewesen sein soll, der aber in Wagners Tannhäuser keine Rolle spielt. Einfach machen es uns die anderen Sänger, die sich zu diesem Wettstreit einfinden, nicht, denn die biographischen Daten, die überliefert sind, sehen in den meisten Fällen äußerst mager aus. Im Falle von Walther gibt es zum Beispiel nur eine einzige urkundliche Erwähnung seiner Person in den Reisekosten des Passauer Bischofs Wolfger von Erla für den 12. November 1203 ("Walthero cantori de Vogelweide pro pellicio V solidos longos" "Für Walther den Sänger von der Vogelweide fünf Schillinge für einen Pelzmantel"). Bei Tanhuser, der aber nicht identisch mit der Sagengestalt des Tannhäuser ist, sieht es auch nicht viel besser aus, datierbare Hinweise in seiner Lyrik deuten auf einen Lebenszeitraum zwischen 1245 und 1265 hin. Wahrscheinlich stammte er aus dem Dorf Tannhausen nahe Ellwangen/Dinkelsbühl/Nördlingen, kam aus altem Adel, war ein fahrender Berufsdichter und wirkte eine Zeit lang am Hof Herzog Friedrichs des Streitbaren von Österreich, wie man seinem 1. Leich entnehmen kann. Im Codex Manesse darüber wird es morgen gehen - findet man ein Bild von ihm, das ihn in der Tracht des Deutschordens zeigt, was bedeutet, dass er möglicherweise am fünften Kreuzzug unter dem Staufer Friedrich II. teilgenommen hat. Tanhuser war eine Vertreter der Leich-Dichtung, seine Texte waren Minne- und Tanzlieder für Adel und Volk. Im Codex Manesse, der Großen Heidelberger Liederhandschrift, sind 6 Tanz-Leichs und 36 Strophen von ihm überliefert. Dabei verwendet er noch überkommene Formen des klassischen Minnesangs, deren Inhalte er jedoch parodiert. In dem ironischen Lied "Steter dienest der ist guot" besingt er die Wünsche seiner geliebten Dame, die erst dann ihre Gunst gewähren will, wenn der Verehrer eine Anzahl außergewöhnlicher Heldentaten vollbracht hat. Den sagenhaften Salamander aus dem Feuer zu holen, die Rhone ins Gebiet von Nürnberg umzuleiten oder die Donau links vom Rhein fließen zu lassen, sind Aufgaben, die den Tanhuser nicht zu schrecken scheinen. Als sie zum Schluss noch Noahs Arche begehrt, gibt er zu, dass ihm dies Probleme bereiten könnte. Im Codex Manesse ist dieses Lied mit Noten und Refrain aufgezeichnet. (2 30)

5 5 Tanhuser "Steter dienest der ist guot" I Ciarlatani Christophorus CHR 77192, Take 11, 3'00 I Ciarlatani mit Tanhusers ironischem Liebeslied "Steter dienest der ist guot" in einer traditionellen Interpretation, die versucht, die Klangwelt des Mittelalters wieder lebendig werden zu lassen. Die vordergründige Erotik in manchen Gedichten dieses Sängers mag schuld daran gewesen sein, dass man den historischen Tanhuser mit der Sagengestalt des Tannhäuser gleichsetzte. Dieser soll sich vom Venusberg auf Bußfahrt nach Rom zum Papst begeben haben, um dort für sein sündiges Treiben mit Frau Venus Vergebung zu erhalten. Der Papst aber weist ihn ab ebenso wenig wie der Stab in seiner Hand zu grünen beginne, so wenig könne Tannhäuser auf Gottes Gnade hoffen. Der Ritter kehrt resignierend in den Venusberg zurück und jene Boten des Papstes, die vom Grünen des Stabs berichten sollen, erreichen ihn nicht mehr. Dass man sich mit den Liedern des Tanhuser auch ganz modern auseinander setzen kann, beweist die Gruppe In Extremo, die mittelalterliche Musik phantasievoll mit alten Instrumenten und zeitgenössischen Hilfsmitteln aufführt und mit etwas Gothic Rock aufmischt. (1 10) In Extremo "Tannhuser" Universal , Take 7, 3'08 (M ) "Tannhuser" mit der Gruppe In Extremo. Wer war noch dabei beim Sängerstreit auf der Wartburg? Da wäre zum Beispiel Biterolf, ein Dichter, von dem man kaum etwas weiß. Rudolf von Ems erwähnt einen Biterolf in seinem "Alexander" als Verfasser eines "maere" über Alexander und als Liederdichter. Im Codex Manesse, einer der Referenz-Quellen für den Minnesang, findet man ihn allerdings nicht. Victor von Scheffel hat ihm aber ein Gedicht gewidmet, das Hugo Wolf 1886 vertont hat "Biterolf - Im Lager von Akkon 1190". (0 35)

6 6 Hugo Wolf "Biterolf" Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) Gerald Moore (Klavier) EMI Classics , Take 26, 2'40 (M ) Dietrich Fischer-Dieskau und Gerald Moore mit Hugo Wolfs Vertonung des Victor von Scheffel-Gedichts "Biterolf", eine Aufnahme aus dem Jahre Gibt es über den historischen Biterolf so gut wie keine Informationen, so sieht es bei Heinrich dem Schreiber, der ebenfalls beim Sängerkrieg auf der Wartburg dabei gewesen sein soll, noch schlechter aus. Aber was hat es denn nun eigentlich mit diesem Wettstreit auf sich, der zweiten Vorlage, die Wagner neben der Tannhäuser- Legende in seine Oper eingebaut hat? Der Wartburgkrieg oder Sängerkrieg auf der Wartburg ist eine schrittweise gewachsene Sammlung mittelhochdeutscher Sangspruchgedichte des 13. Jahrhunderts um einen angeblichen Dichterwettstreit auf der thüringischen Wartburg. Teilnehmer beim Sängerkrieg sollen der legendäre Heinrich von Ofterdingen, Walther von der Vogelweide, Der Tugendhafte Schreiber, Biterolf, Reinmar von Zweter und Wolfram von Eschenbach gewesen sein. Dieser Wettstreit reflektiert die literarische Blüte am Hof des Landgrafen Hermann I. um 1200, wo nicht nur Teile von Wolframs Parzival und dessen Willehalm, sondern auch der Eneasroman von Heinrich von Veldeke und Herborts von Fritzlar "Liet von Troye" enstanden. Als Rückschau auf diese Glanzzeit wurden mehrere Jahrzehnte später berühmten Dichtern dieser Generation, nämlich Wolfram von Eschenbach und Walther von der Vogelweide, und fiktiven Konkurrenten, Klingsor als Romanfigur aus Wolframs 'Parzival' und Heinrich von Ofterdingen, dialogische Strophen eines Sängerwettstreits in den Mund gelegt. Als älteste Gedichte des Wartburgkrieges gelten das»rätselspiel«, ein Rätselwettstreit zwischen Klingsor und Wolfram von Eschenbach, und»aurons Pfennig«, Anklagen gegen die Geistlichkeit, beide um 1239 entstanden. Dem»Rätselspiel«vorangestellt wurde um 1260/70 das»fürstenlob«in 24 Strophen, in dem die sechs Sänger vor dem Landgrafen und der Landgräfin von Thüringen darum streiten, wer den besten Fürsten auf die beste Weise zu rühmen verstehe. Der unterlegene Ofterdingen erhält schließlich die Erlaubnis, den in der Negromantie

7 7 bewanderten Klingsor aus Ungarn herbeiholen zu dürfen, was zum»rätselspiel«überleitet. Ebenfalls zum Wartburgkrieg gehören»zabulons Buch«, ein weiterer Wettstreit zwischen Klingsor und Wolfram, und die»totenfeier«, in der es um den Tod des Landgrafen und des Grafen von Henneberg geht. Soweit zum Sängerkrieg auf der Wartburg kommen wir wieder zu den Teilnehmern, die dabei gewesen sein sollen und die mit zur Personage von Wagners Tannhäuser- Oper gehören darunter Reinmar von Zweter, der vermutlich um 1200 in Zeutern, heute Ubstadt-Weiher in Baden-Württemberg, geboren wurde und nach 1248 starb. Ein originaler Text von Reinmar klingt so. (3 00) Reinmar von Zweter "Turnieren was ê ritterlich" (Codex Montpellier, 13. Jh.) Capella Antiqua Bambergensis Leitung: Wolfgang Spindler CAB 06, Take 24, 1 20 ( ) "Turnieren was ê ritterlich" von Reinmar von Zweter, musikalisch umkleidet von der Capella Antiqua Bambergensis. Zunächst war der Spruchdichter am Babenberger Hof tätig und könnte dort auch unter dem Einfluss von Walther von der Vogelweide gestanden haben, danach lässt sich ein Aufenthalt in Böhmen am Prager Hof Wenzels I. nachweisen. Sein letzter datierbarer Spruch stammt von Reinmar von Zweter gilt als wichtiger Vertreter der Sangspruchdichtung zwischen Walther von der Vogelweide und Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob. Auf Grund seiner hohen Formkunst wurde er von den Meistersingern zu den 12 Begründern der Meisterkunst gezählt und um diese Kunst wird es dann am Freitag gehen. Die Mittelalter-Ensembles haben Reinmars Dichtungen leider kaum aufgegriffen, aber Paul Hindemith hat 1925 in seinen Liedern nach alten Texten für gemischten Chor a cappella op. 33 das Gedicht "Heimliches Glück" vertont. (1 00)

8 8 Paul Hindemith / Reinmar von Zweter "Heimliches Glück" aus den Liedern nach alten Texten für gemischten Chor a cappella op. 33 Rundfunkchor Berlin Leitung: Robin Gritton Wergo WER , Take 11, 1'39 ( W01) Reinmar von Zweters Gedicht "Mir kommt zuweilen wohl ein Tag" in der Vertonung von Paul Hindemith, gesungen vom Rundfunkchor Berlin unter der Leitung von Robin Gritton. Nach dem Tanhuser und den Exoten Biterolf, Heinrich der Schreiber und Reinmar von Zweter kommen wir nun zu den "Stars" der Szene, zu Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach. Wie heißt es so schön in Wagners "Tannhäuser": "Wolfram von Eschenbach, beginne!" (0 30) Richard Wagner "Blick ich umher in diesem edlen Kreise" aus dem 2.Akt von "Tannhäuser" Thomas Hampson (Wolfram von Eschenbach) Staatskapelle Berlin Leitung: Daniel Barenboim Teldec , CD 2, Take 8, 5'09 Thomas Hampson in der Rolle des Wolfram von Eschenbach im 2. Akt von Richard Wagners Oper "Tannhäuser", er wurde begleitet von der Staatskapelle Berlin, Leitung: Daniel Barenboim. Was wir über Wolframs Leben zu wissen meinen, ist aus Hinweisen in seinen eigenen Dichtungen und aus Äußerungen zeitgenössischer Autoren erschlossen. Irgendwann zwischen 1160 und 1180 muss er geboren worden sein, nach 1220 ist sein Todesjahr zu datieren. Aus seinem Namen lässt sich ableiten, dass er oder seine Familie aus einem Ort namens Eschenbach stammte. Geographische Anspielungen in seinem Werk legen nahe, dass es sich um Obereschenbach bei Ansbach (heute Wolframs-Eschenbach) handelt. Es ist bekannt, dass er in seinem Leben an zahlreichen Höfen Dienst tat. Vermutlich stand er zeitweise in Verbindung mit den Grafen von Wertheim und den Herren von Dürn. Letzteren gehörte die Burg Wildenberg im Odenwald, auf der Wolfram einen

9 9 Teil seines Parzival verfasst haben soll. Noch während der Arbeit an dem Werk ist er offenbar in den Dienst des Landgrafen Hermann I. von Thüringen ( ) getreten, dem bedeutendsten Förderer der deutschen Literatur seiner Zeit und Gastgeber beim legendären Sängerstreit auf der Wartburg. Und so ist uns Wolfram heute in erster Linie als der Dichter des enigmatischen Parzival-Romans, der Reimpaar-Erzählung Willehalm und des Titurel-Fragments bekannt. Weiterhin sind neben diesen drei epischen Dichtungen Wolframs auch neun Minnelieder überliefert, darunter fünf Tagelieder, in denen der morgendliche Abschied von der Geliebten beschrieben wird und die den Höhepunkt dieser Gattung darstellen. Eines dieser Lieder hat das Münchner Ensemble Estampie aufgenommen. (1 50) Wolfram von Eschenbach "Ich han nach lieben friunde" Estampie mit Syrah (Sopran) Christophorus CHR 77183, Take 8, 5'00 (M ) "Ich han nach lieben friunde" von Wolfram von Eschenbach in einer Adaption des Münchner Ensembles Estampie mit der Sängerin Syrah. Und nun der absolute Star unter den Minnesängern, der beim Sängerkrieg auf der Wartburg dabei gewesen sein soll und der heute noch in vieler Munde ist: Walther von der Vogelweide. Sein kleines Liebeslied "Unter der Linden" existiert in unzähligen Versionen: hier zunächst eine "Mittelalterfassung" mit dem Ensemble für frühe Musik Augsburg. (0 30) Walther von der Vogelweide "Unter der linden" Ensemble für frühe Musik Augsburg Christophorus CHR 77242, Take 8, 0-1'11

10 10 Der Beginn von Walther von der Vogelweides bekanntestem Lied "Unter der Linden". Dieser Text thematisiert die Liebe zwischen einem Ritter und einem einfachen Mädchen in der freien Natur und markiert die Abkehr vom Ideal der "Hohen Minne" des Ritters zur höhergestellten Dame, die unerfüllt bleiben muss. Und nun drei Vertonungen desselben Textes von Edvard Grieg, Engelbert Humperdinck und Hans Pfitzner. Es singen Monica Groop, Sibylla Rubens und Julie Kaufmann. (0 30) Edvard Grieg "Die verschwiegene Nachtigall" aus 6 Lieder für Singstimme und Klavier op. 48 Monica Groop (Mezzosopran), Ilmo Ranta (Klavier) BIS-957, Take 18, 0-1'20 (M W04) Überblenden in: Engelbert Humperdinck "Unter der Linden", Lied für Singstimme und Klavier Sibylla Rubens (Sopran), Uta Hielscher (Klavier) Eigenaufnahme M , 1'08-2'16 Überblenden in: Hans Pfitzner "Unter der Linden, bei der Heide" aus den Liedern op. 24 Julie Kaufmann (Sopran), Donald Sulzen (Klavier) cpo , Take 6, 2'34-4'02 (M ) Walther von der Vogelweides Minnelied "Unter der Linden" in drei verschiedenen Vertonungen von Edvard Grieg, Engelbert Humperdinck und Hans Pfitzner, jeweils mit einer Strophe gesungen von Monica Groop, Sibylla Rubens und Julie Kaufmann. Wie Reinmar von Zweter und auch Wolfram von Eschenbach zählt Walther zu den "zwölf alten Meistern der Meistersinger". Kein anderer Sänger ist im 13. und 14. Jahrhundert so häufig überliefert. Sein Lebensweg lässt sich nur mit Hilfe der eigenen Dichtungen und anderweitigen Erwähnungen seiner Person nachvollziehen: Über seinen Geburtsort streiten sich die Literaturwissenschaftler immer noch. Ziemlich sicher weiß man, dass Walther am Hof in Wien, der unter Friedrich I. Herzog von Österreich zu einem Zentrum der Dichtung und Kunst geworden war, sein Handwerk von Reinmar dem Alten lernte. Dieser Lebensabschnitt endete mit

11 11 dem Tod von Herzog Friedrich im Jahr Danach wanderte Walther von Hof zu Hof in der Hoffnung, einen Mäzen zu finden, der ihm ein geregeltes Einkommen bieten würde. Einige Zeit verbrachte er am Hof von Hermann I. von Thüringen und wechselte dann zu Dietrich von Meißen. Walther war bei der Krönung Philipps von Schwaben in Mainz anwesend, und unterstützte diesen in der Folgezeit. Nach Philipps Ermordung 1209 sprach und sang er als Unterstützer von Otto von Braunschweig gegen Friedrich II. von Staufen, der am 9. Dezember 1212 auf Betreiben des Papstes in Mainz zum deutschen König gewählt wurde. Erst spät wandte er sich Friedrich II. zu, der dann der einzige Repräsentant des Reiches war. Friedrich zeigte sich für Walthers Einsatz erkenntlich und gab ihm ein kleines Lehen in Franken, das ihm (obwohl er sich darüber beschwerte, dass es nur einen geringen Wert hatte) endlich das Heim und die feste Position gab, die er sich sein Leben lang gewünscht hatte. Er drängte die deutschen Prinzen dazu, am Kreuzzug von 1228 teilzunehmen, und begleitete die Kreuzzugsarmee wahrscheinlich bis Tirol. Walthers Palästinalied wird im Allgemeinen mit diesem fünften Kreuzzug in Zusammenhang gebracht, zu dem Friedrich II. im Mai 1228 aufbrach. Es ist ein politisch-religiöses Propagandalied, das einzige Gedicht Walthers mit vollständig überlieferter Melodie. In der letzten Strophe präsentiert der "Spielmann des Reichs" den selbstgerechten Besitzanspruch der Christen auf das Heilige Land gegenüber Juden und Muslimen. Und dieses Lied bildet den Abschluss der heutigen Musikstunde, die Sie auf die Wartburg zu Wagners Minnesängern und dem sagenumwobenen Wettstreit mitgenommen hat, und gleichzeitig ist es auch eine Brücke hin zum Codex Manesse, um den es morgen gehen wird. Es singt Max van Egmond, es spielt das legendäre Studio der Frühen Musik unter der Leitung von Thomas Binkley. (2 55) Walther von der Vogelweide "Nu alrest lebe ich mir werde", Palästinalied Max van Egmond (Bass) Studio der frühen Musik Leitung: Thomas Binkley Teldec ZS, Take 3, 4'45 ( ), ca. 0'20 unterlegen

Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern)

Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern) Medien Eva Zilles Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern) Für den Schulunterricht Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1) VORWORT/ENTSTEHUNGSGESCHICHE 1.1 Quellen

Mehr

Annäherungen Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Annäherungen Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Annäherungen Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Von Horst Brunner ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 62 Deutschsprachige Lyrik des Mittelalters Von den Anfängen bis zum 14. Jahrhundert.

Mehr

Grundlegendes zum Minnesang

Grundlegendes zum Minnesang Grundlegendes zum Minnesang Überblick Entwicklung und Geschichte Minnelieder und Handschriften Minne und Gesellschaft Arten des Minnesangs Hohe und niedere Minne Quellen Literatur Abbildungen Weiterführende

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Leuthold von Seven (eigentlich Saen) Minnesänger, 1. Hälfte 13. Jahrhundert. Leben Im Juli 1218 bezeugt ein dominus Leutoldus de Saven eine in Damiette, Ägypten,

Mehr

Sammlung Metzler. Band 316

Sammlung Metzler. Band 316 Sammlung Metzler Band 316 Manfred Günter Schülz Walther von der Vogelweide Verlag J.B. Metzler Stuttgart. Weimar Der Autor Manfred Günter Scholz, geb. 1938; Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur

Mehr

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts Romantik Die Musik des 19. Jahrhunderts Inhalt 1. Historische Hintergründe 2. Motive 3. Epocheneinteilung - Frühromantik - Hochromantik - Spätromantik 4. Musikalische Merkmale 5. Das Kunstlied - Die drei

Mehr

"Mir sind die Loser immer lieber als die Helden"

Mir sind die Loser immer lieber als die Helden "Mir sind die Loser immer lieber als die Helden" Die Histo-Couch im Interview mit Robert Löhr über Mittelalterliche Lieder, die Zahl sechs in seinen Romanen und seine eigenen Sangeskünste Histo-Couch:

Mehr

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Grundbegriffe der romantischen Poesie Grundbegriffe der romantischen Poesie Romantisch leitet sich von den Begriffen Roman oder Romanze ab und meint das Wunderbare, Abenteuerliche, Sinnliche und Schaurige. Die Romantiker interessieren sich

Mehr

Herbst des Mittelalters (1) Codex Manesse Die große Heidelberger Liederhandschrift Repräsentation und Rückblick in die Vergangenheit

Herbst des Mittelalters (1) Codex Manesse Die große Heidelberger Liederhandschrift Repräsentation und Rückblick in die Vergangenheit SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Herbst des Mittelalters (1) Codex Manesse Die große Heidelberger Liederhandschrift Repräsentation und Rückblick in die Vergangenheit

Mehr

Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick

Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick Horst Brunner Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Vorwort 11 Allgemeine Auswahlbibliographie 15 Grundbedingungen und Grundprobleme deutschsprachiger

Mehr

ALTGERMANISTISCHE LESELISTE

ALTGERMANISTISCHE LESELISTE ALTGERMANISTISCHE LESELISTE - AUFBAULISTE - DEUTSCHE LITERATUR DES MITTELALTERS Heinrich von Veldeke: Eneasroman Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch, hg., übers. u. komm.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Mittelalter. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Mittelalter. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Mittelalter Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt Das Mittelalter Seite

Mehr

Elisabeth von Thüringen, eine Heiligenvita

Elisabeth von Thüringen, eine Heiligenvita Elisabeth von Thüringen, eine Heiligenvita Interdisziplinäre künstlerische Zugänge. Eine Studie zur Rezeption von Leben, Werk und Legende in Musik, Literatur, Bildender und Darstellender Kunst Bearbeitet

Mehr

Walther von der Vogelweide Epoche - Werk - Wirkung

Walther von der Vogelweide Epoche - Werk - Wirkung Walther von der Vogelweide Epoche - Werk - Wirkung Von Horst Brunner, Gerhard Hahn, Ulrich Müller, Franz Viktor Spechtler Unter Mitarbeit von Sigrid Neureiter-Lackner 2., überarbeitete und ergänzte Auflage

Mehr

nter der Linde, auf der Heide

nter der Linde, auf der Heide nter der Linde, auf der Heide Gedichte des Mittelalters Jan Thorbecke Verlag I nhaltnhalt Unbekannter Verfasser Nichts erscheint mir so gut und so lobenswert 4 / Dietmar von Aist Schläfst du, schöner Geliebter?

Mehr

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik ROMANTIK Eine gesamteuropäische Geistes- und Kunstepoche, die Ende des 18. Jahrhunderts begann und bis in die dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts andauerte Sie war in allen Künsten und in der Philosophie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich Name Lebenszeit König Kaiser Karl der Große Sohn des Königs Pippin d. J. Ludwig I. der Fromme Jüngster Sohn Karls d. Großen Lothar I. Ältester Sohn Ludwigs

Mehr

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise Vorwort 8 Brief I An Claudine 11 Brief II Die Idylle und die Zäsur 16 Brief III Ein Hurenhaus in Wien 24 Brief IV Wiener Kreise 29 Brief V Monolog der Madame Chantal 36 Brief VI Julius Andrassy und Graf

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Der Codex Manesse im Original Universitätsbibliothek Heidelberg bereichert Stauferjahr 2010 mit ihrem wertvollsten Schatz Im Rahmen des Stauferjahres 2010 präsentiert die

Mehr

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228 Die japanische Nationalhymne zu S 39, 228 1 Trage alle Töne der japanischen Nationalhymne in aufsteigender Reihenfolge ein 2 Schreibe die D-Dur-Tonleiter auf Achte dabei auf die dazugehörigen Vorzeichen

Mehr

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Herbst Kennwort: 62311 2002 Arbeitsplatz-Nr.: Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

2. Drei Arten des Minnesangs Hohe Minne Niedere Minne Ebene Minne. Wegfall der sozialen Schranken. Ethische Unverbindlichkeit

2. Drei Arten des Minnesangs Hohe Minne Niedere Minne Ebene Minne. Wegfall der sozialen Schranken. Ethische Unverbindlichkeit Minnesang 1. Entstehung des Minnesangs ritterlich höfische Liebeslyrik und Liedkunst von 1150 Anfang 15. Jh 1160 Entstehung erster Minnelieder in Deutschland und Österreich Unterteilung in 5 Epochen: 1150

Mehr

Tirol singt! Didaktische Aufbereitung. Frühling Der Kuckuck und der Esel. zum Lied. Stimmbildung. Tanzanleitung. Instrumentalbegleitung

Tirol singt! Didaktische Aufbereitung. Frühling Der Kuckuck und der Esel. zum Lied. Stimmbildung. Tanzanleitung. Instrumentalbegleitung Tirol singt! rühling 2015 Nr. 5 2015 1 Tirol singt! rühling 2015 Nr. 5 2015 1 Didaktische Aufbereitung zum Lied Stimmbildung Tanzanleitung Instrumentalbegleitung Hörbeispiel Video Hinweise Liedgut aus

Mehr

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges Klassik (1786-1805) Inhaltsverzeichnis Begriff der Klassik Zeitraum Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellungen Menschenbild Dichtung Bedeutende Vertreter Musik Baukunst Malerei Stadt Weimar Quellen

Mehr

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976)

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976) Werkverzeichnis op. 1 1. Klaviersonate g-moll (1977) op. 2 2. Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976) op. 4 1. Sonate d-moll für Violoncello und Klavier (1977) op. 5 Sonate

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur

Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur Fachbuch Metzler Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur Epochen - Autoren - Werke Bearbeitet von Christian Schön 1. Auflage 2016. Buch. Rund 192 S. Gebunden ISBN 978 3 476 02647 7 Format (B x

Mehr

Die verschiedenen Schlüsse des "Iwein" - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters

Die verschiedenen Schlüsse des Iwein - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters Germanistik H. Filla Die verschiedenen Schlüsse des "Iwein" - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters Eine exemplarische Untersuchung poetischer Konzepte anhand der Handschriften A, B und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Ludwig van Beethoven! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Räuber" von Friedrich von Schiller - Inhaltserläuterungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Räuber von Friedrich von Schiller - Inhaltserläuterungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Die Räuber" von Friedrich von Schiller - Inhaltserläuterungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Inhaltserläuterungen

Mehr

Walther von der Vogelweide - Der Leopoldston

Walther von der Vogelweide - Der Leopoldston Germanistik Petra Richter Walther von der Vogelweide - Der Leopoldston Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Überlieferung des Leopoldstons...3 3. Fürstenmahnung-Triade...6 3.1 Atzestrophe...

Mehr

Geschichte. Die Germanen lebten in Skandinavien und Norddeutschland in großen Familien (Sippen).

Geschichte. Die Germanen lebten in Skandinavien und Norddeutschland in großen Familien (Sippen). Geschichte Die Germanen lebten in Skandinavien und Norddeutschland in großen Familien (Sippen). Von den Namen der Germanischen Götter stammen einige Namen der Wochentage auf Deutsch ab Donnerstag kommt

Mehr

Das Palästinalied von Walther von der Vogelweide. Click here if your download doesn"t start automatically

Das Palästinalied von Walther von der Vogelweide. Click here if your download doesnt start automatically Das Palästinalied von Walther von der Vogelweide Click here if your download doesn"t start automatically Das Palästinalied von Walther von der Vogelweide Alan Hansen Das Palästinalied von Walther von der

Mehr

Die Dimension des Regionalen in den historischen Wissenschaften. Wissensbereich der Germanistik

Die Dimension des Regionalen in den historischen Wissenschaften. Wissensbereich der Germanistik 8.4.2014 Wernfried Hofmeister Ringvorlesung Die Dimension des Regionalen in den historischen Wissenschaften aus dem Wissensbereich der Germanistik am Beispiel der Germanistischen Mediävistik und ihres

Mehr

Das Motiv der Blauen Blume in Novalis' "Heinrich von Ofterdingen"

Das Motiv der Blauen Blume in Novalis' Heinrich von Ofterdingen Germanistik Maike Heimeshoff Das Motiv der Blauen Blume in Novalis' "Heinrich von Ofterdingen" Essay Das Motiv der Blauen Blume von Maike Heimeshoff Die Blaue Blume ist das prägende Symbol der Romantik.

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

Dreizehntes Jahrhundert

Dreizehntes Jahrhundert Dreizehntes Jahrhundert 1198-1273 WOLFGANG STÜRNER Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage BAND 6 Klett-Cotta INHALT Zur 10. Auflage des Gebhardt Verzeichnis der

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Der Hintergrund Literarische Texte sind schriftliche Texte, in denen sprachliche Mittel eingesetzt werden. Dabei bedeutet die literarische Verwendung von Sprache häufig auch eine

Mehr

Richard Wagner Lohengrin Oper in drei Akten Opera in three acts Opéra en trois actes Libretto: Richard Wagner.

Richard Wagner Lohengrin Oper in drei Akten Opera in three acts Opéra en trois actes Libretto: Richard Wagner. Richard Wagner 1813-1883 Lohengrin Oper in drei Akten Opera in three acts Opéra en trois actes Libretto: Richard Wagner Lohengrin... Eisa von Brabant... Ortrud... Friedrich von Telramund... König Heinrich

Mehr

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Teil 1 5 Ö1 - Betrifft:Geschichte Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger Sendedatum: 12. 16. April

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE - BASISLISTE - DEUTSCHE LITERATUR DES MITTELALTERS Vorbemerkung: Die vorliegende Liste orientiert sich bei ihrer Auswahl an langjährigen Gepflogenheiten der bayerischen

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben - Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Arbeitsplatz-Nr.: Herbst 2003 42315 Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

Arbeitsblätter unisono

Arbeitsblätter unisono Arbeitsblätter unisono S. 49: Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) Das Lied Der Lindenbaum ist die Nr. 5 aus dem Liederzyklus Winterreise von Franz Schubert (1797 1828). Es wurde im Laufe der Zeit

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997 Inhalt Einleitung 9 I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?... 17 1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein. Volksballade aus dem Elsaß, überliefen von Johann Wolfgang Goethe 2. Dein Schwert, wie ist's

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 28: DU BIST SPEKTAKULÄR

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 28: DU BIST SPEKTAKULÄR HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Liebeslieder Schon seit vielen Jahrhunderten singen Männer Liebeslieder für Frauen. Im Mittelalter, ab dem 12. Jahrhundert, wurde in Deutschland an den Höfen der Könige und

Mehr

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln Medien Sebastian Posse Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln Eine quellenhistorische Analyse Studienarbeit Sebastian Posse Musikwissenschaftliches Seminar

Mehr

Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso

Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso Germanistik Katrin Saalbach Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso Studienarbeit Universität Erfurt BA-Literaturwissenschaft: Seminar: Die Kunst des Reisens. Deutschsprachige

Mehr

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Große Jubiläumsausstellung mit Meissener Porzellan im Katharinenpalast Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Stuttgart/St. Petersburg Sensationelle Ausstellung zum 300. Jubiläum von Meissener Porzellan.

Mehr

Siegfried und Hagen. Michael Brandl. Die Ermordung Siegfrieds als Höhepunkt des Konflikts zweier unterschiedlicher Heldentypen im Nibelungenlied

Siegfried und Hagen. Michael Brandl. Die Ermordung Siegfrieds als Höhepunkt des Konflikts zweier unterschiedlicher Heldentypen im Nibelungenlied Germanistik Michael Brandl Siegfried und Hagen Die Ermordung Siegfrieds als Höhepunkt des Konflikts zweier unterschiedlicher Heldentypen im Nibelungenlied Studienarbeit I.) Inhaltsverzeichnis S. 1 II.)

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf -

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf - Die Chorproben werden am 1. und 3. Dienstag, 20.00 Uhr, im Gasthaus Schwülmetal Lödingsen, am 2. Dienstag, 20.00 Uhr, im Schützenhaus Weende und am 4. Dienstag, 20.00 Uhr im Gasthaus Hauff/Stumpf Adelebsen

Mehr

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia Intro Das Ensemble Resonanz präsentiert ein Herzensprojekt der Musiker auf CD: Bachs Weihnachtsoratorium als urbane Kammermusik. Ohne großen Chor und in kleiner Besetzung holt das weltweit gefragte Ensemble

Mehr

Die Musik der Romantik

Die Musik der Romantik Die Musik der Romantik Inhalt Aufteilung der Romantik Abschnitte der Romantik Stilmittel und Kennzeichen Motive Schauplätze Zusammenfassung Vertreter und deren Stücke Aufteilung der Romantik Frühromantik

Mehr

V Academic. Felix Albrecht, Die Weisheit Salomos

V Academic. Felix Albrecht, Die Weisheit Salomos V Academic Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur Herausgegeben von Jürgen Wehnert Vandenhoeck & Ruprecht Die eisheit Salomos Übersetzt und eingeleitet von Felix Albrecht Vandenhoeck

Mehr

Die Schriftkultur des Mittelalters Sitzung 3: TYPEN DER ÜBERLIEFERUNG LITERARISCHER TEXTE

Die Schriftkultur des Mittelalters Sitzung 3: TYPEN DER ÜBERLIEFERUNG LITERARISCHER TEXTE Die Schriftkultur des Mittelalters Sitzung 3: TYPEN DER ÜBERLIEFERUNG LITERARISCHER TEXTE Prof. Dr. Stephan Müller Universität Wien, Österreich Gliederung - Überlieferung der Epik (Hartmann von Aue) -

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Jacobowski, Ludwig Schriftsteller, * 21.1.1868 Strelnow (Provinz Posen), 2.12.1900 Berlin. (israelitisch) Genealogie V N. N. ( um 1887), Kaufm. in St., dann

Mehr

In Extremo Der Wind. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

In Extremo Der Wind. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music In Extremo Der Wind Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.inextremo.de In Extremo Der Wind Spürst

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

B leibend ist deine Treu

B leibend ist deine Treu Vorwort Es ist erstaunlich! Manche Lieder, die zum geistlichen Schatz vieler Christen gehören, werden Jahrzehnte, manchmal sogar Jahrhunderte nach ihrer Entstehung noch immer gesungen auswendig oder mit

Mehr

E.T.A. Hoffmann und die Romantik

E.T.A. Hoffmann und die Romantik E.T.A. Hoffmann und die Romantik Wochenplanarbeit (6 Stunden) Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/file:eta-hoffmann.jpg, CC-0 Romantik im 21. Jahrhundert Überlegen und notieren Sie, in welchem Kontext

Mehr

Schedule June 2018 May June 2018 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Schedule June 2018 May June 2018 ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Schedule June 2018 May 2019 Johannes Martin Kränzle Bariton June 2018 ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Liederabend Mahler, Martin,

Mehr

Literaturepoche der Klassik

Literaturepoche der Klassik Literaturepoche der Klassik 1786-1832 Gliederung Hauptmerkmale Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellun gen Blütezeiten Weimarer Klassik Literaturformen Beispiele Balladenjahr Quellen Hauptmerkmale

Mehr

Inhalt. Vorbemerkung. Teil I:

Inhalt. Vorbemerkung. Teil I: Inhalt Vorbemerkung Teil I: in die Geschichre des europäischen Mittelalters: Geopolitische Entwicklungen und mentalitätsgeschichtliche Besonderheiten 1.1. Die Stunde Null aktueller Zeitrechung und der

Mehr

Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff

Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff Joseph von Eichendorff Gliederung Aus dem Leben eines Taugenichts Allgemeines Inhaltsangabe Interpretation Literaturepoche Merkmale Grundlagen

Mehr

Goethe ist der größte Dichter der deutschen Literatur. Er wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main als Kind wohlhabender Eltern geboren.

Goethe ist der größte Dichter der deutschen Literatur. Er wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main als Kind wohlhabender Eltern geboren. Goethe ist der größte Dichter der deutschen Literatur. Er wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main als Kind wohlhabender Eltern geboren. 1 Straßburger Zeit (1770-71): In Straßburg widmete er sich

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter - Das Leben von Bauern, Adel und Klerus kennen lernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Propyläen Geschichte Deutschlands

Propyläen Geschichte Deutschlands Propyläen Geschichte Deutschlands Herausgegeben von Dieter Groh unter Mitwirkung von Hagen Keller Heinrich Lutz Hans Mommsen Wolfgang J. Mommsen Peter Moraw Rudolf Vierhaus Karl Ferdinand Werner Dritter

Mehr

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Institut für Deutsche Philologie

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Institut für Deutsche Philologie Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Frühjahr 2002 62312 Arbeitsplatz-Nr.: Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

Romantik (ca ca. 1835)

Romantik (ca ca. 1835) Romantik (ca. 1795- ca. 1835) Von Sylvana Wolter Inhalt Die Eingrenzung der Epoche ist schwierig weil Historischer Hintergrund Weltbild und Lebensauffassung Themen Zentren der Romantik Literatur Beispielgedichte

Mehr

hormusik Carus Franz Liszt / Clytus Gottwald Zwei Melodien Mixed choir /Chœur mixte

hormusik Carus Franz Liszt / Clytus Gottwald Zwei Melodien Mixed choir /Chœur mixte Carus hormusik Mixed choir /Chœur mixte Franz Liszt / Clytus Gottwald Zwei Melodien 1. Blume und Duft 2. Richard Wagner Venezia transcribed for 8 voices (SATB /SATB) Carus 9.138 Zu den Liszt-Transkriptionen

Mehr

I. Der Auftakt der Romantik

I. Der Auftakt der Romantik I. Der Auftakt der Romantik Das Zeitalter der Romantik Jugend, Lebenskraft, ein großzügiges Bekenntnis zur Kunst, übertriebene Leidenschaften. Begleitet von Erregung, Irrtümern und Übertreibung eine an

Mehr

200 Jahre. Stille Nacht! Heilige Nacht!

200 Jahre. Stille Nacht! Heilige Nacht! 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Wussten Sie 1 schon, 2 dass Stille Nacht! Heilige Nacht! das bekannteste und weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied ist? Rund 2,5 Milliarden Menschen singen

Mehr

Bad Ems Mineral - Heilquellen. Römerquelle

Bad Ems Mineral - Heilquellen. Römerquelle Bad Ems Mineral - Heilquellen Anfahrt: B42 rechtsrheinisch, in Lahnstein auf B260 ca. 10 km nach Bad Ems. Bad Ems ist Kreisstadt des Rhein-Lahn-Kreises. Römerquelle Koordinaten: 50 19 48.56 Nord 7 43 43.58

Mehr

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik sprechen wollte.»das bist du«, sagte er.»die Melodie,

Mehr

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Ein Überblick 1. In welchen Jahren sind wieviele Übersetzungen erschienen? 300 250 200 150 100 50 0 1900-05 06-10 11-15 16-20 21-25 26-30

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

evangelisch: Choralandacht :50 Uhr Christiane Neufang Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen (eg 272)

evangelisch: Choralandacht :50 Uhr Christiane Neufang Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen (eg 272) Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 FAX:0221-41 55 81-20 E- MAIL: buero@rundfunkreferat- nrw.de INTERNET: www.kirche- im-

Mehr

Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg

Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg Datum Ort Ereignis 1330 Schaunberg Graf Ulrich wird geboren 1.5.1331 München Kaiser Ludwig der Bayer bestätigt die 31.10.1340 Passau Kaiser Ludwig und Herzog

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

II. Die Staufer - Herzöge von Schwaben und römisch-deutsche Kaiser 11

II. Die Staufer - Herzöge von Schwaben und römisch-deutsche Kaiser 11 Tobias Weller: Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert. (= Rheinisches Archiv, 149), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2004, XII + 975 S., 18 Stammtafeln, ISBN 3-412-11104-x, EUR 99.90.

Mehr

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren Fragenkatalog Zulassungsprüfung Deutsch Gehen Sie bitte davon aus, dass Sie bei Prüfungen, bei denen Sie eine Leseliste abgeben mussten, bei der Beantwortung mindestens einer Frage auf ein Werk Ihrer Leseliste

Mehr

GER_C1.0305S. Das Singen. Leisure time and hobbies Speaking & Discussion Level C1 GER_C1.0305S.

GER_C1.0305S. Das Singen. Leisure time and hobbies Speaking & Discussion Level C1 GER_C1.0305S. Das Singen Leisure time and hobbies Speaking & Discussion Level C1 www.lingoda.com 1 Leitfaden Inhalt Diese Unterrichtsstunde beschäftigt sich mit dem Singen. Außerdem sprecht ihr über Musikwettbewerbe

Mehr

durften. Kurz darauf riefen wir hier gar noch eine Interessengemeinschaft

durften. Kurz darauf riefen wir hier gar noch eine Interessengemeinschaft Pax vobiscum! M ein Name ist Rainer Löher. Hier nun ein bisschen zu meiner Person. So zum kennen lernen. Geboren wurde ich am 19.01.1964 in Plettenberg, aufgewachsen jedoch bin ich in Hessen, insbesondere

Mehr

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Eine wahre Geschichte Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Hallo, ich bin Maria, ich bin sieben Jahre alt, habe ein hübsches Gesicht und grosse blaue Augen, die neugierig

Mehr

Friedrich von Schelling,

Friedrich von Schelling, VORWORT Mörike gilt vielen Kritikern als der größte deutsche Dichter nach Goethe, ein Urteil, welches durch seine vielen in der deutschen Literaturgeschichte unsterblichen Werke belegt ist. Doch obgleich

Mehr

Benefizkonzert. Lied & Lyrik. 24. Januar :00 Uhr EIN ROMANTIKPROJEKT. Samstag. Barbara Arneke. Andreas Arneke. Francis D.

Benefizkonzert. Lied & Lyrik. 24. Januar :00 Uhr EIN ROMANTIKPROJEKT. Samstag. Barbara Arneke. Andreas Arneke. Francis D. Benefizkonzert EIN ROMANTIKPROJEKT Samstag 24. Januar 2015 19:00 Uhr Lied & Lyrik Eintritt frei Spenden zugunsten des neuen Kunsthauses erbeten. Andreas Arneke Pianist Francis D. Peckhaus Lyrikerin Günter

Mehr

Textkompendium zur Einführung in die mittelalterliche Literatur und Sprachgeschichte

Textkompendium zur Einführung in die mittelalterliche Literatur und Sprachgeschichte Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Deutsches Seminar I Einführung in die mittelalterliche Literatur und Sprachgeschichte ASPEKTE MITTELHOCHDEUTSCHER LITERATUR, Teil I: Texte Textkompendium zur

Mehr

Der deutsche Bildungsroman

Der deutsche Bildungsroman Der deutsche Bildungsroman Gattungsgeschichte vom 18. bis zum 20. Jahrhundert Von Jürgen Jacobs und Markus Krause Verlag C.H.Beck München Inhalt Vorwort 11 ARBEITSBEREICH I Grundlegendes zum Gattungsbegriff

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Die Ballade. am Beispiel von Heinrich Heines Belsatzar. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Durch Nacht und Wind

Die Ballade. am Beispiel von Heinrich Heines Belsatzar. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Durch Nacht und Wind Die Ballade am Beispiel von Heinrich Heines Belsatzar Eine -Literaturmappe zum GORILLA-Band Durch Nacht und Wind 2018 Was ist eine Ballade? Eine Ballade kann sein: 1) Lyrik: ein langes Gedicht mit oft

Mehr