Lass deine Muskeln spielen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lass deine Muskeln spielen."

Transkript

1 Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt im Auftrag der vhs vom Freitag, 23. Januar Nr. 18 Oberallgäuer Volkshochschule Programm Frühjahr Sommer 2015 Lass deine Muskeln spielen. Gesellschaft Beruf Sprachen Gesundheit Kultur vhs bringt weiter.

2 Die schönsten Momente im Leben lassen sich einfach nicht planen Bei meiner Gesundheit überlasse ich lieber nichts dem Zufall. Gut, dass es jetzt das erweiterte Vorsorgepaket mit bis zu 250 Euro pro Jahr gibt. Exklusiv bei meiner AOK Bayern. Überall vor Ort. Gesundheit in besten Händen

3 Ihre vhs vor Ort Kursanmeldung unter Tel.: Susanne Kull Caroline Kuschmann Heike Hampel Tina Debus-Pindl vhs-verwaltung Tel.: sk@oa-vhs.de vhs-verwaltung Tel.: ck@oa-vhs.de Bildungsberatung Tel.: bildungsberatung@oa-vhs.de Buchhaltung Tel.: tp@oa-vhs.de Ralph Eichbauer 1. Vorsitzender vhs-büro: Sonthofen, Hindelanger Straße 37 Telefon: Telefax: info@oa-vhs.de Internet: Facebook: oberallgaeu Franziska Kull Stefanie Schraudolph Annette Fürgut Pädagogische Mitarbeiterin Tel.: fk@oa-vhs.de vhs-leitung schraudolph@oa-vhs.de Pädagogische Mitarbeiterin Tel.: af@oa-vhs.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr 1 Kontodaten: Sparkasse Allgäu Kto.-Nr.: BLZ: IBAN: DE SWIFT-BIC: BYLADEM1ALG

4 schmidundkeck.de Werden Sie Mitglied bei uns. Neben vielen Vorteilen, wie einem weltweiten Versicherungsschutz beim alpinen Bergsport (Alpiner Sicherheits-Service ass) stark vergünstigten Übernachtungen auf über 2000 Hütten alpiner Vereine einem umfangreichen, attraktiven und günstigen Touren- und Ausbildungsprogramm stark ermäßigten Eintritten in unsere Kletterhalle in Sonthofen kostenloses Ausleihen von alpinen Führern und Karten in der Stadtbücherei Sonthofen bietet unsere Sektion die niedrigsten Mitgliedsbeiträge im Deutschen Alpenverein. Deutscher Alpenverein Sektion Allgäu-Immenstadt e. V. Kontowechsel zur Sparkasse? Geschäftsstelle: Grüntenstraße 5, Sonthofen, Telefon: (08321) 26776, Fax: Internet: Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. Aufnahmeantrag zum download im Internet Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking DAV-AI_AZ-mitglied_OVH2014.indd 1 Sparkassen-Finanzgruppe :19 Sparkassen-Finanzgruppe Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag* Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. Sparkasse. Gut für das Allgäu. * Bonität vorausgesetzt Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag s Sparkasse Allgäu n rer Kunden rer Kunde 90 % unse e Sparkassen 90 % unse e Sparkassen urteilen di be di, n ile beurte gezeichnet * zeichnet, mit aus ut.* mit ausge d gut.* sehr gut und g enun arkass aus dem Sp sehr gut ** Auszug. * Auszug 3. dialog 201 den rkassen-kun aus dem Spa Sparkasse. Gut für das Allgäu. Mit unseren zahlreichen Filialen im Allgäu sind wir immer in Ihrer Nähe. Unsere Berater sind von hier deshalb kennen sie ihre Kunden und die Region. Diese örtliche Verankerung verbinden wir mit der Leistungsfähigkeit der Sparkassen-Finanzgruppe Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt. Wann gehören Sie dazu? Wenn s um Geld geht Sparkasse. log 2013 Kundendia * Bonität vorausgesetzt s Sparkasse DSV / s Allgäu HS Programm 92x60.indd 2 Bildungsportal Allgäu 6/13/2014VHS 3:15:10 Programm PM 92x60.indd 1 6/13/2014 3:15:09 PM Auf einen Blick: Kurse und Seminare für berufliche Fort- und Weiterbildung verschiedenster Bildungsanbieter. Außerdem: Persönliche Vor-Ort-Beratung im ganzen Allgäu. 2

5 Vorwort Lass deine Muskeln spielen. Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie sich für das Jahr 2015 auch etwas vorgenommen, das Sie unbedingt schaffen möchten? Beispielsweise die Ernährung umzustellen, mehr Zeit mit netten Menschen zu verbringen, ein neues Hobby zu finden oder einfach sich selbst mal wieder etwas zu gönnen? Der wichtigste Neujahrsvorsatz der Deutschen ist, wenig überraschend: Sport. 23 Millionen Menschen in Deutschland ist körperliche Fitness sehr wichtig, wie vor Kurzem eine Studie des Allensbach-Instituts ergeben hat. Was uns jedoch meist schwer fällt, ist das Dabeibleiben. Grund genug für uns, das Thema Gesundheit zu unserem Semesterthema zu machen und Sie schon auf der neuen Titelseite zum Muskelspiel einzuladen. Wieder einmal haben wir unseren Fachbereich Gesundheit vollgepackt. Sie dürfen sich auf verschiedene neue Angebote freuen, so bspw. das Programm Life Kinetik, von dem Rosi Mittermaier, Deutschlands erfolgreichste Skirennläuferin, sagt: Das braucht ja wohl ein jeder! Selbstverständlich dürfen auch unsere Kurs-Klassiker wie z. B. Yoga, Wirbelsäulengymnastik oder unsere Kletterkurse nicht fehlen. Und wir haben noch eine gute Nachricht für Sie: Bei uns können Sie gleich mehrere Neujahrsvorsätze auf einmal in die Tat umsetzen! Denn wir bieten Ihnen rund 600 verschiedene Kurs-Möglichkeiten, um nicht nur körperlich aktiv zu werden, sondern dabei auch gleichgesinnte, nette Menschen zu treffen, die Ihr neu entdecktes Hobby teilen. Planungshilfe Frühjahr-/Sommersemester 2015 Aber auch Sportmuffel oder alle die, die lieber kreativ tätig werden, oder eine neue Sprache erlernen möchten etc. werden in unserem neuen vhs-programm fündig werden, versprochen! Kurstermine Nun lade ich Sie ein, es sich gemütlich zu machen und, vielleicht mit einer Tasse Kaffee oder Tee, durch unser neues vhs-programm zum schnellen Festlegen von Kursbeginn und Kursende: zu stöbern. Und sollten Sie ein Kursthema vermissen, oder einen konkreten Kurswunsch haben, dann lassen Sie es uns bitte wissen unter: per an: Montag Wir freuen uns stets auf Ihr Feedback telefonisch oder info@oa-vhs.de Dienstag Mittwoch Herzlichst, Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Ihre Stefanie Schraudolph mit Team Semesterkalender Frühjahr-/Sommersemester 2015 Februar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Start Sommersemester März April Mai = Ferien/Feiertage 3 Juni Juli Ende Sommersemester

6 AD AD AD de de de file file file aio aio aio bax bax bax Perspektiven Perspektiven von von Anfang Anfang an! an! Die Voith Turbo BHS Getriebe GmbH ist ein global tätiges Die Voith Turbomit BHSüber Getriebe GmbH Tradition ist ein global Unternehmen 80-jähriger im tätiges HochDie Voith Turbomit BHSüber Getriebe GmbH Tradition ist ein global tätiges Unternehmen 80-jähriger im leistungsgetriebebau und Niederlassungen aufhochallen Unternehmen mit überund 80-jähriger Tradition im Hochleistungsgetriebebau Niederlassungen auf allen Kontinenten. Zum Produktportfolio zählen Voith Turboleistungsgetriebebau und Niederlassungen auf allen Kontinenten. Zum Produktportfolio zählen Voith Turbogetriebe, Hochleistungskupplungen und RotordrehvorKontinenten. Zum Produktportfolio zählen Voith Turbogetriebe, Hochleistungskupplungen und Rotordrehvorrichtungen für industrielle Anlagen. getriebe, richtungenhochleistungskupplungen für industrielle Anlagen. und Rotordrehvorrichtungen für industrielle Anlagen. Eine moderne Ausstattung und eine hohe VerantworEine moderne Ausstattung hohe Verantwortung Mitarbeiternund und eine Umwelt zeichnen den Eine gegenüber moderne Ausstattung und eine hohe Verantwortung gegenüber Mitarbeiternaus. undrund Umwelt zeichnen den Voith-Standort Sonthofen 500 Mitarbeiter tung gegenübersonthofen Mitarbeiternaus. undrund Umwelt zeichnen den Voith-Standort 500 Mitarbeiter fertigen hier maßgeschneiderte Voith Turbogetriebe mit Voith-Standort Sonthofen aus. Voith RundTurbogetriebe 500 Mitarbeiter fertigen hier maßgeschneiderte mit Leistungsübertragungen bis zu PS. Dies entfertigen hier maßgeschneiderte Voith Turbogetriebe mit Leistungsübertragungen bis zu PS. Dies entleistungsübertragungen bis zu PS. Dies ent- spricht in etwa der Kraft von 560 Porsche 911 GT3! spricht in etwa der Kraft von 560 Porsche 911 GT3! spricht in etwa der Kraft von 560 Porsche 911 GT3! Seit 2007 gehört das Allgäuer Werk zum VoithSeit 2007einem gehört Allgäuer Werk zum UnterVoithKonzern, der das größten familiengeführten Seit 2007einem gehört Allgäuer Werk zum UnterVoithKonzern, der das größten familiengeführten nehmen Europas mit mehr als Mitarbeitern. Konzern, einem mit der mehr größten familiengeführten Unternehmen Europas als Mitarbeitern. nehmen Europas mit mehr als Mitarbeitern. Voith Turbo BHS Getriebe GmbH Voith Turbo BHS Getriebe GmbH Hans-Böckler-Str. 7 Voith Turbo BHS Getriebe GmbH Hans-Böckler-Str Sonthofen Hans-Böckler-Str Sonthofen Tel Fax Sonthofen Tel Fax -689 info.bhs@voith.com Tel Fax -689 info.bhs@voith.com. voith.com bhs-getriebe.de info.bhs@voith.com bhs-getriebe.de. voith.com bhs-getriebe.de. voith.com _auew_anz_energie_92-132_4c_x :49 1 Sparkassen-Finanzgruppe Sparkasse. Gut für das Allgäu. s Sparkasse Allgäu. Sparkasse. Gut für das Allgäu. Mit unseren zahlreichen Filialen im Allgäu sind wir immer in Ihrer Nähe. Unsere Berater sind von hier deshalb kennen sie ihre Kunden und die Region. Diese örtliche Verankerung verbinden wir mit der Leistungsfähigkeit der Sparkassen-Finanzgruppe Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt. Wann gehören Sie dazu? Wenn s um Geld geht Sparkasse. Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. e VHS Programm 92x60.indd 1 6/13/2014 3:15:09 PM Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Sparkassen-Finanzgruppe Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag* Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. B i l dung br a uc ht E N E R G I E! * Bonität vorausgesetzt N oc h ni c ht di e r i c hti ge E N E R G I E gefunden? Dann besuc hen Sie uns unt er www. allgaeukraft.de Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag n rer Kunden rer Kunde 90 % unse e Sparkassen 90 % unse e Sparkassen urteilen di be di, n ile beurte gezeichnet * zeichnet, mit aus ut.* mit ausge d gut.* sehr gut und g enun arkass aus dem Sp sehr gut ** Auszug. * Auszug 3. dialog 201 den rkassen-kun aus dem Spa log 2013 Kundendia DSV / * Bonität vorausgesetzt Einer von neun AllgäuStrom Partnern. s Sparkasse s Allgäu 4 VHS Programm 92x60.indd 2 6/13/2014 3:15:10 PM

7 Inhaltsverzeichnis Was Sie wissen sollten Vorwort Semesterkalender Förderung durch die Krankenkassen Förderung Firma Bosch Impressum Allgemeine Geschäftsbedingungen Lastschriftmandat Anmeldekarten Stadtpläne Kalendarium Gesellschaft und Leben Studium Generale Interkulturelles Lernen Verbraucherbildung, Recht und Finanzen Psychologie Erziehungsfragen, Pädagogik, Tiere Hobby, Kurse für Kinder und Jugendliche Philosophie am Pass Beruf, Karriere und EDV Management und Organisation Rhetorik und Kommunikation Kaufmännisches Grundwissen, Beruflicher Wiedereinstieg Tastaturbedienung, EDV Grund- und Aufbaukurse, Kombiseminare EDV Grund- und Aufbaukurse, Apple Macintosh Textverarbeitung, Tabellenkalkulation Präsentation, Organisation und Kommunikation Bildbearbeitung, Grafik und Layout Homepagegestaltung Soziale Netzwerke, Online Datenverwaltung Internet und Datenschutz, Aktiv im Netz Rund um Smartphones und Tablets, Kurse für Senioren Bildungsberatung, Bildungsprämie Gesundheit und Fitness Yoga Entspannung, Meditation Tai-Chi, Qigong Entspannungstechniken, Atem, Massage Pilates Wirbelsäulengymnastik, Feldenkrais Nordic-Walking, Gesundheit für Rücken und Beckenboden AOK-Sonderausstellung zur Stressprävention Gymnastik, Körper & Geist Mitarbeiterförderung der Firma Bosch Fitness Spinning, Wassergymnastik Wintersport, Klettern Fasten, Ernährung 5

8 Kommt durch bei jeder Witterung. Gefühl für Mensch und Natur. Der Subaru Forester kommt überall an. Sein einzigartiges Antriebskonzept bringt den Subaru Forester bei jedem Wetter und auf jedem Untergrund sicher durchs Revier! Überzeugen Sie sich selbst bei einer Probefahrt. Autohaus Mustermann An der Eisenschmelze 20 Musterstraße156 Telefon (08321) Musterstadt-Musterhausen Telefon 09009/ Schloßstr Sonthofen. Tel / Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 11,2 bis 7,0; außerorts: 7,0 bis 4,9; kombiniert: 8,5 bis 5,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert: 197 bis 150. Abbildung enthält Sonderausstattung. * Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen Inh. M. Mustermann87527 Sonthofen Sparkassen-Finanzgruppe Sparkasse. Gut für das Allgäu. s Sparkasse Allgäu Sparkasse. Gut für das Allgäu. Mit unseren zahlreichen Filialen im Allgäu sind wir immer in Ihrer Nähe. Unsere Berater sind von hier deshalb kennen sie ihre Kunden und die Region. Diese örtliche Verankerung verbinden wir mit der Leistungsfähigkeit der Sparkassen-Finanzgruppe Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt. Wann gehören Sie dazu? Wenn s um Geld geht Sparkasse. Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. VHS Programm 92x60.indd 1 6/13/2014 3:15:09 PM Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Sparkassen-Finanzgruppe Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag* Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. * Bonität vorausgesetzt Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag n rer Kunden rer Kunde 90 % unse e Sparkassen 90 % unse e Sparkassen urteilen di be di, n ile beurte gezeichnet * zeichnet, mit aus ut.* mit ausge d gut.* sehr gut und g enun arkass aus dem Sp sehr gut ** Auszug. * Auszug 3. dialog 201 den rkassen-kun aus dem Spa log 2013 Kundendia DSV / * Bonität vorausgesetzt s Sparkasse s Allgäu 6 VHS Programm 92x60.indd 2 6/13/2014 3:15:10 PM

9 Inhaltsverzeichnis Gesundheit und Fitness Alternative Heilmethoden Bewegung in der Natur, Kräuterkunde Augentraining, Zahngesundheit Kosmetik & Pflege, Kurse für Kinder und Jugendliche Medizinische Vortragsreihe Gesundheit im Dialog Kultur und Gestalten Kunst- und Kulturfahrten, vhs -Kulturbus Kunstgeschichte, Musikgeschichte Sprache und Literatur, Mundart, Malen und Zeichnen Schmieden Töpfern, Schmuckgestaltung Gartengestaltung, Weidenflechten, Holzbearbeitung Textiles Gestalten, Filzen Fotografie, Tanz und Gesang Kultur - Genuss in der Oberallgäuer Volkshochschule Sonthofer Kräutersommer Essen & Trinken Bierbrauen Weinkunde Euregio-Seminare Natur pur erleben Kurse für Kinder und Jugendliche Sprachen und Verständigung Wie finde ich den richtigen Kurs? Preistabelle für Sprachkurse Einbürgerung, Sprachprüfung Deutsch Deutsch als Fremdsprache Englisch Englisch spezial, Sprachprüfung Englisch Französisch Griechisch Isländisch Italienisch Portugiesisch, Russisch, Spanisch Türkisch Reisevorträge Reise- und Naturvorträge 7

10 Gesellschaft und Leben 8

11 Gesellschaft und Leben den, vor allem mithilfe der griechischen (hellenistischen) Philosophie. Interessanterweise ist hier einiges vom Platonischen Gedankengut in das Christentum eingeflossen und wurde somit zum Teil des Gedankenguts unserer Zeit. Gesellschaft Der allgemeinbildende Programmbereich Gesellschaft umfasst eine Vielzahl an Fachgebieten. Unser Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit Fragen und Problemen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen, sich zu informieren und zu orientieren. Studium Generale A 001 Immenstadt Studium Generale Wissenschaft für alle Robert Bock, StD a. D. Dr. phil. Gerard Montague, studierter Philosoph Dr. phil. Eve Maria Förschl, Kunsthistorikerin 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 076, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C 139,00 Sie möchten einen Überblick über das Wissen unserer Zeit gewinnen, geistige Impulse erhalten und Allgemeinbildung tanken? Sie möchten Kenntnisse wieder auffrischen und Ihren Horizont erweitern? Oder wollen Sie sich anregen lassen, an aktuellen Diskussionen teilnehmen, mitreden können? All das und noch mehr bietet Ihnen unser Studium Generale. Von den Dark Ages zu Karl dem Großen: Vorkenntnisse in den verschiedenen Bereichen oder ein bestimmter Bildungsabschluss sind keine Voraussetzung für die Teilnahme. Auch wenn Sie die vergangenen Semester des Studium Generale nicht besucht haben, können Sie sich für die kommenden Seminare anmelden! Freuen Sie sich darauf, mehr zu wissen und weiter zu denken! Philosophie: Dr. Phil. Gerard Montague In der westlichen Welt waren die Gelehrten zu dieser Zeit fast ausschließlich in den christlichen Klöstern und den damit verbundenen Schulen zu finden. Zunächst widmete man sich der Theologie, erst in zweiter Linie wurde die eigentliche Philosophie weiterentwickelt, wenn auch äußerst behutsam und zaghaft. Wir befassen uns in diesem Semester mit der Phase, in der die christliche Religion ausgearbeitet und die Dogmen, die heute noch Gültigkeit besitzen, formuliert wur Geschichte: Robert Bock Nach unserer Reise durch die Antike in zwei Teilen schließen sich nun die Dark Ages, die dunklen Zeiten, wie die Historiker sienennen, an. So dunkel sind sie allerdings gar nicht. Die Wissenschaftlermeinen damit in erster Linie die Zeit der historischen Gärung nachden berühmten Großreichen, das Werden des europäischen Mittelalters mit neuenmachtkonstellationen durch den KampfMensch gegen Mensch. Freilich bringt diese Phase auch faszinierendepolitische und kulturelle Neuerungen, getragen von der Ausbreitung deschristentums und seiner Integrierung in Herrschaft und Verwaltung der Staaten Literatur: Robert Bock Literatur existiert und wirkt immer auf die verschiedenste Weise, auch in Dark Ages. Wir werden erfahren, wie das kulturelle Erbe der Antike vor allem von den Klöstern, aber auch von um- und weitsichtigen Herrschern, aufgenommen und in Regierungspraxis und bedingt in die Volksbildung integriert wird, wie dieses Erbe angereichert wird durch die Beiträge der germanisch-stämmigen Kulturen und wie sich dies ganz allmählich zur Literatur des Mittelalters verdichtet Kunstgeschichte: Dr. Phil. Eve Förschl Byzantinische Kunst und Kunst des Mittelalters (4. Jhd Jhd.) Mit der Teilung des Römischen Reichs 395 n. Chr. in ein Ost- und Westreich spaltet sich die europäische Kunst in die Byzantinische Kunst mit Ikonen und Kreuzkuppel-Kirchen, wie der Hagia Sophia in Istanbul einerseits und der mittelalterlichen Kunst andererseits. Diese beginnt mit der Karolingischen Kunst unter Karl d. G. (Pfalzkapelle in Aachen), gefolgt von der Ottonischen Kunst unter Otto I. d. Gr. (Kloster Reichenau am Bodensee). Auf dieser Basis entstehen in der Romanik die riesigen Kaiserdome zu Speyer, Worms und Mainz. In Frankreich wird die Romanik schon bald durch die Gotik abgelöst, deren himmelwärts strebenden Kathedralen uns bis heute staunen lassen. Die französische Kathedralplastik und die italienische Malerei Giottos leiten schließlich vom Mittelalter in die Renaissance über. Bitte beachten Sie die verlängerte Kurszeit der Kunstgeschichteseminare: bis Uhr. Eine weiterer Teil des Studium Gernerales wird eine Exkursion sein. Nähere Informationen erhalten Sie auf Anfrage A 002 Sonthofen Studium Generale Wissenschaft für alle 15 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 139, : Philosophie: Dr. phil. Gerard Montague : Geschichte: Robert Bock : Literatur: Robert Bock : Kunstgeschichte: Dr. phil. Eve Förschl Bitte beachten Sie die verlängerte Kurszeit der Kunstgeschichteseminare: bis Uhr. Text siehe A001 Interkulturelles Lernen A 010 Sonthofen Integrationslotsenqualifizierung 2015 Prof. Dr. phil. Mechtild Dr. Becker, Trainerin für interkulturelle Kompetenz Klaus Hackenberg 10 Termine, Freitag, Uhr Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, Die Kosten der Weiterbildung werden vom Landratsamt Oberallgäu übernommen. Diese Qualifizierung richtet sich an Interessierte aus allen Bereichen der Bevölkerung, mit oder ohne eigenen Migrationshintergrund. Auslandserfahrungen bzw. Erfahrungen aus binationalen oder bikulturellen Partnerschaften sind von Vorteil und können erfolgreich für die Integrationsarbeit genutzt werden. Die Qualifizierung zum Integrationslotsen möchte die individuellen Erfahrungen der Teilnehmer im Integrationsprozess und die Erfahrungen der sozialen Bezugsgruppe nutzen: sie erkennen, begreifen und reflektieren sie benennen, darstellen und sichtbar machen sie verallgemeinern und konkretisieren Kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede sollen herausgearbeitet und ggf. sichtbar gemacht werden. Neben der inhaltlichen Qualifizierung ist ein weiteres Ziel, einen Gruppenprozess zwischen Zugewanderten aus verschiedenen Herkunftsländern und Einheimischen zu initiieren und ein aktives Netzwerk von IntegrationslotsInnen zu bilden. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Bitte beachten: Unterricht auch am (Faschingsferien). MACHEN mit! 9 Sie

12 Gesellschaft und Leben Verbraucherbildung, Recht und Finanzen A 032 Sonthofen Vorsorge für Unfall Krankheit Alter Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Alfred Reichert, Direktor des Amtsgerichts Sonthofen 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 9,00 Bereits mit Eintritt der Volljährigkeit sollte Vorsorge getroffen werden für Zeiten, in denen es nicht möglich ist, seine rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln. Folgen eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder das Nachlassen der geistigen Kräfte können die Ursache dafür sein. Wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, Ihren Willen zu äußern, sollte dennoch nach Ihrem Willen gehandelt werden. Dies ist aber nur möglich, wenn Sie Ihren Willen in Form einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung schriftlich niedergelegt haben. Der Vortrag will dazu beitragen, die Notwendigkeit der Vorsorge ab Eintritt der Volljährigkeit zu vermitteln und Vorsorgemöglichkeiten, aber auch den gerichtlichen Instanzenweg aufzuzeigen. A 034 Sonthofen Erben und Vererben Wilhelm van Eckert, Rechtsanwalt 4 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 36,00 Wie gestalte ich den Generationswechsel adäquat und regle mein Erbe, um den Erben Streit zu ersparen? Der Kurs erläutert die Grundzüge des deutschen Erbrechts anhand praktischer und lebensnaher Beispiele. Beim Kursleiter ist Lehrmaterial erhältlich. A 036 Sonthofen Vermieten, aber richtig Dr. Michael Sommer, Rechtsanwalt 1 Termin, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 26,70 Thematisiert werden zunächst die Gestaltung und der Abschluss von Wohnraummietverträgen. Sie erhalten wichtige Anregungen, welche Dinge ein Vermieter in Bezug auf den Wohnraum bei der Auswahl eines geeigneten Mieters beachten sollte. Anhand eines Beispielmietvertrages werden die Tücken eines solchen Vertrages besprochen. A 038 Sonthofen Die Stromrechnung verstehen Den richtigen Anbieter finden Karl Bosch, Industriefachwirt 1 Abend, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,00 Verstehen Sie Ihre Stromrechnung? Wissen Sie, was eine Zählpunktbezeichnung ist, was es mit der Schlichtungsstelle auf sich hat, und kennen Sie Ihre Kündigungsfristen? In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Stromrechnung zu verstehen. Die gesetzlichen Bestandteile, Abgaben und Steuern werden ebenso erklärt, wie die Rollen Netzbetreiber und Lieferant. Was müssen Sie beachten, wenn Sie Ihren Lieferanten wechseln wollen, und wie gehen Sie mit Vergleichsportalen um? Oder macht es vielleicht doch Sinn, beim Versorgungsunternehmen vor Ort zu bleiben? All diese Fragen klären wir in diesem Seminar und versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen, damit Sie als Haushaltskunde den für Sie passenden Stromlieferanten finden und ein sicheres Gefühl dabei haben. A 042 Sonthofen Sicher durch den Finanzdschungel Christian Böck, Sparkassenfachwirt, Sparkassenbetriebswirt 2 Abende, , Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 18,00 Was macht eigentlich eine wirklich gute Bankberatung aus? Welche Fragen sollten Sie Ihrem Kundenberater unbedingt stellen, und was muss Ihr Berater Ihnen unaufgefordert erklären? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie am 1. Kursabend. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den verschiedenen Anlageklassen. Welche gibt es und welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? Selbstverständlich werden auch sämtliche Teilnehmerfragen beantwortet. A 044 Sonthofen Wertanlage Wald?! Naturnahe Waldbewirtschaftung mit Gewinn Gerhard Rohrmoser, Dipl.-Forstingenieur (FH) 1 Abend, Donnerstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 12,00 Ein eigener Wald im Allgäu? Werthaltige Kapitalanlage oder brisantes Risikokapital? Der Rohstoff Holz wird immer gefragter, doch ist der Kauf eines eigenen Waldes als sichere Geldanlage wirklich die richtige Entscheidung? 10 Aufbauend auf die ökologischen Besonderheiten und komplexen Wechselwirkungen der unterschiedlichen Allgäuer Wälder, gibt der Vortrag Einblicke in wichtige Faktoren der Waldwertermittlung und veranschaulicht interessante Wege in der nachhaltigen naturnahen Waldbewirtschaftung für den privaten Waldbesitzer. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Vortrags liegt in der leicht verständlichen Vermittlung grundlegender ökologischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge zur erfolgreichen Bewirtschaftung unserer Allgäuer Waldnatur. A 046 Sonthofen Eigenständige Altersvorsorge für Mann und Frau Michael Schreier, Bankkaufmann (IHK) Sahin Kandemir, Sparkassenfachwirt für Kundenberatung 3 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 27,00 Wie wichtig ist die Altersvorsorge? Wie können Sie finanziell fürs Alter vorsorgen? Haben auch Sie Lücken in Ihrer Erwerbstätigkeit aufgrund von Kindererziehung, Pflege von Angehörigen oder Teilzeittätigkeit? Auch bei Trennung oder Scheidung kann sich die finanzielle Situation schnell verändern. Sie erhalten einen Überblick über einzelne Anlageformen und darüber, welche staatlichen Zuschüsse es gibt. Zudem erfahren Sie, was beim Abschluss beachtet werden muss und wie auch kleinere Beiträge sinnvoll angelegt werden können. Psychologie A 100 Sonthofen Ich lasse los! Der Pfad zu neuen Lebenswegen Katharina Auerswald, Organisationsmanagerin 1 Termin, Samstag, Uhr, 60 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 36,00 zzgl. 2,00 für unterrichtsbegleitendes Material, die im Kurs eingesammelt werden. Alles, was wir festhalten, hält auch uns fest. Die Requisiten der Vergangenheit sind Ballast, der Neues behindert und verhindert. Auch das Festhalten an unerwünschten Situationen, überholten Vorstellungen, veralteten Glaubensmustern und zerbrochenen Beziehungen blockiert unsere Entwicklung. Erst wenn wir bereit sind loszulassen, machen wir uns frei für neue Lebenswege. In diesem Seminar können sie das Bedürfnis nach dem Festhalten beleuchten und überdenken. Verschiedene Übungen helfen Ihnen, sich zu orientieren, neue Entscheidungen zu treffen und so zu mehr Freiheit und Souveränität zu gelangen. Bitte mitbringen: Schreibmaterial.

13 Gesellschaft und Leben A 102 Sonthofen Lebendig fühlen! Carolin Otzelberger, Coach & Trainerin 1 Termin, Samstag, Uhr, 60 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 42,00 Kennen Sie Situationen wie diese: Sie spüren eine innere Unruhe und wissen nicht, woher sie kommt? Sie sind schlecht drauf und wissen gar nicht genau, warum? Sie äußern Wünsche oder Bedenken, und keiner hört zu? Sie haben den Eindruck, von Ihren Gefühlen überrollt zu werden? Zu erkennen, wie Ihre Gefühle Sie unbewusst steuern, eröffnet Ihnen völlig neue Perspektiven. Zu lernen, wie Sie Ihre Gefühle konstruktiv für sich selbst einsetzen können, führt zu außergewöhnlichen Ergebnissen: Sie werden klarer, Ihre Beziehungen werden authentischer, Ihre Mitteilungen werden kraftvoller und vieles mehr. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt und nutzen Sie das Potenzial Ihrer Gefühle! A 104 Sonthofen Die Rente ein neuer spannender Lebensabschnitt Heike Siehler, Coach & Kommunikations-Trainerin 1 Nachmittag, Montag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 18,00 Dieser Workshop lebt vom regen Austausch und neuen Ideen, erarbeitet mittels bewährter Coaching-Methoden. Wir betrachten gemeinsam die alt bewährten Werte und Wege und öffnen die Türe zu einem Perspektivenwechsel. Die Lebensund Berufserfahrung vieler Jahrzehnte bilden die solide Basis für diese neue Rolle. A 106 Sonthofen Focusing und Kinesiologie Selbsthilfe bei der Lösung persönlicher Probleme Andreas Maier, Focusingberater 2 Abende, , Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 18,00 Focusing ist ein körperorientiertes Verfahren, das seit vielen Jahren erfolgreich in Beratung, Coaching und Psychotherapie angewandt wird. Wir richten dabei unsere Aufmerksamkeit auf die unmittelbar gegenwärtige Erfahrung, wie sie im Körper von innen heraus zu spüren ist. Ein einfach erlernbarer Armlängen- oder Fingertest zeigt uns, ob wir die Bedeutung unseres Erlebens richtig verstehen. Wenn wir auf diese Weise ein persönliches Problem vollständig erkannt haben, es ganz annehmen können, wie es ist, und alles loslassen, was uns daran bindet, steht unserem nächsten Entwicklungsschritt zu mehr Freiheit und Zufriedenheit nichts mehr im Wege. Kursinhalt 1. Termin: Einführung in Focusing und einfache kinesiologische Testmethoden Kursinhalt 2. Termin: Anwendungspraxis, Fragen und Übungen. A 108 Sonthofen Selbstbestimmt durchs Leben Gabriele Wohlfahrt, Kinder- & Jugendcoach 1 Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 36,00 Sie wollen wieder selbstbewusster auftreten? Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie erreichen etwas, was Sie sich schon lange wünschen, und Sie könnten endlich diesen Weg selbstbewusst einschlagen. Dann kann Ihnen dieses Seminar helfen, gezielt einen Weg einzuschlagen und herauszufinden, was Sie wirklich wollen. Ich zeige Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Schritt für Schritt selbstbestimmt und erfolgreich Ihren eigenen Weg gehen können. In diesem Seminar steht also die Steigerung Ihres Selbstvertrauens im Vordergrund, und ich möchte Ihnen gerne einen Weg aufzeigen, wie Sie Ihr Leben wieder mehr und mehr selbst gestalten können. A 110 Sonthofen Sei nicht nett, sei echt! Maike Breitfeld, Diplom-Betriebswirtin (FH) 2 Abende, , Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 24,00 Leichter gesagt als getan. Wie kann ich für mich einstehen, ohne mein Gegenüber vor den Kopf zu stoßen? Ein Hilfsmittel auf dem Weg dorthin ist die Gewaltfreie Kommunikation. Das klingt vielleicht befremdlich, weil der Name die Idee der Unterstellung ich schlage auslöst. Und genau darum geht es nicht. Es ist ein leicht verständliches Sprachmodell, mit dem ich erstens zu eigener Klarheit komme, um was es mir wirklich geht, und zweitens eine Ausdrucksweise finden kann, die frei von Vorwürfen ist. In dem Kurs werden die Bestandteile des Modells erklärt, Unterschiede herausgearbeitet und durch Übungen vertieft. An den beiden Abenden kann auch an eigenen Themen gearbeitet werden. A 112 Sonthofen Die Kunst der Manifestation Carolin Otzelberger, Coach & Trainerin 3 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 09, 2. OG, 27,00 Mit unseren Gedanken schaffen wir unsere Realität, das wusste schon Buddha. Aber wie geht das in der Praxis? Reicht positives Denken aus? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich selbst Ihre Wünsche erfüllen. Sie lernen, wie Manifestieren effektiv und nachhaltig funktioniert, und wie Sie Ihre Realität bewusst gestalten. Wir ar- 11 beiten konkret an Ihren Zielen, und Sie bekommen ganz praktische Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie nach dem Kurs weiterarbeiten können. Bitte mitbringen: Schreibunterlagen. A 114 Sonthofen Ho oponopono Die Kraft der Selbstverantwortung Eleonore Höger, Heilpraktikerin für Psychotherapie 1 Abend, Donnerstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 17,00 inkl. Kursunterlagen Ho oponopono ist ein höchst effizientes Mittel, um Konflikte jeglicher Art und schwierige Lebenskulissen innen wie außen zu lösen. Es geht darum, die vier negativen Energien Furcht, Ärger, Eifersucht und Traurigkeit, die der menschliche Körper festhält, und die dort zu Verknotungen und Blockaden führen, aufzulösen. Andrea Soujon, Dipl.-Sozialpädagogin Mit Walking in your shoes habe ich genau das gefunden, was ich mit ganzem Herzen an Menschen, die sich selbst und andere besser verstehen möchten, weitergeben kann. A 116 Sonthofen Walking in your shoes besser verstehen durch Gehen zur Persönlichkeitsentwicklung Andrea Soujon 1 Vormittag, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 24,00 Das Walking in your shoes ist eine junge Selbsterfahrungsmethode aus Amerika, die für ein besseres Verständnis sorgen kann für sich selbst und anderen gegenüber.dieser Workshop richtet sich an Menschen, die -- für eine belastende Situation Erleichterung suchen. -- ihr Potential weiter entfalten wollen. -- ein Sorgenkind besser verstehen möchten. -- berufliche Themen für sich klären wollen. Wir arbeiten in der Gruppe, und Ihre Anliegen werden durch Stellvertreter gegangen. Beim Walken ist das Gehen ganz praktisch gemeint, denn durch den Prozess der Bewegung können Gefühle spürbar werden, und Neues kann sich zeigen. Ich freue mich mit Ihnen auf einen vertrauensvollen Kurs, in dem es um den sorgsamen Umgang mit Ihren Themen geht.

14 Gesellschaft und Leben A 118 Sonthofen Schnupperabend Familiencoaching und -therapie Bernd D. Wipper, Coach, Supervisor 1 Abend, Montag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG 9,00 Alle Familienmitglieder (ob groß oder klein) sind individuelle Persönlichkeiten, die sich gegenseitig beeinflussen. Täglich geht es darum, eine Balance zwischen den eigenen Bedürfnissen und denen der Familienmitglieder zu finden. Manchmal jedoch sind die Kräfte zur Lösung von Spannungen nicht ausreichend: Schwierigkeiten und Krisen können auftreten, gegenseitiges Vertrauen und die Fähigkeit, einander angemessen begegnen zu können, können verloren gehen. Konflikte, und nicht mehr das freudvolle Zusammensein, beherrschen das Familienleben. Familiencoaching und -therapie unterstützt bei der Bewältigung schwieriger und festgefahrener Situationen: Gemeinsam werden potentialorientierte Handlungsmuster zur Entwicklung eines zufriedenstellenden Ganzen gefunden. Neue Lösungswege werden gegangen und verankert. Die Freude am Zusammensein gewinnt ihren Platz zurück. Wie gelingt dies mithilfe von Familiencoaching und -therapie? Wie funktionieren diese Beratungsformate? Welche Methoden werden eingesetzt? Was macht sie so effektiv? Die Beantwortung dieser und weiterer Fragen können Sie an diesem Tag anhand verschiedener Beispiele erleben. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen, je nach Zeit und Wunsch eigene Fallbeispiele einzubringen und miteinander mögliche Problemlösungen zu erörtern. A 120 Sonthofen Angst bewältigen - Krisen meistern Bernd D. Wipper, Einzel-, Paar- und Familientherapeut 1 Abend, Montag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 18,00 Sorgen, Ängste und negative Gedanken gehören zum Leben. Solange wir uns diesen gewachsen fühlen, sind wir handlungsfähig, können unser Leben bewältigen. Belastend ist es, wenn in Krisen der Leidensdruck längere Zeit anhält und fortwährende negative Auswirkungen auf Wohlbefinden, berufliche Leistungsfähigkeit, Familie oder Freunde hat, also wenn unsere gewohnten und verlässlichen Bewältigungsmuster nicht ausreichen, um Leidenszustände beenden zu können. Ziel des Kurses ist es, einen Einblick zu geben: -- in Bewusstseinszusammenhänge von Gefühlen, Denken, körperlichen Empfindungen und Handeln. -- in das Thema, wie gebundene oder brachliegende Energien (re-)vitalisiert werden können. -- in die Frage, wie es gelingen kann, Stimmungsumschwung vom Schweren ins Leichte zu ermöglichen. -- darin, wie Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen gestärkt werden können. -- in die Frage, wie einschränkende Denkmuster, Überzeugungen und hinderliche Blockaden Überwunden werden können. Der Kurs betont das Prinzip der Selbstverantwortung. Bei Angststörungen und psychischen Erkrankungen ersetzt er keine therapeutische Begleitung durch einen Fachexperten. A 122 Sonthofen So ist das gewesen und das habe ich mitgenommen! Ein biographischer Gesprächskreis Bernd D. Wipper, Teamentwickler, Mediator 1 Abend, Dienstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,00 Geschichte ist ein Schlüssel zur Zukunft. Erinnern bedeutet zugleich die Aneignung der eigenen Vergangenheit als ein Mittel gegen das (kollektive) Verdrängen und Vergessen. Wer sich erinnert, hat die Chance, aus der Geschichte zu lernen. Die Grundidee dieses Gesprächskreises liegt in der Annäherung an Lebenserfahrungen. Es geht um eine methodisch angeleitete Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte. Hierzu werden gemeinsam festzulegenden Themen (z. B. Kindheit, Krieg, Generationen früher und heute, Rollenbilder Mann und Frau, Ehe und Partnerschaft) herangezogen. (Lokale) Zeitgeschichte wird dem Vergessen entzogen. Ziele: -- Erinnerung und Veranschaulichung der eigenen Ressourcen -- Den eigenen Lebensweg überdenken, verstehen, würdigen -- Stimmungsumschwung vom Schweren ins -- Ordnung in die Biographie bekommen, ursprünglich Belastendes integrieren -- Einen Dialog zwischen den Generationen zu ermöglichen -- Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken -- Anregungen und Handlungsperspektiven für den weiteren Lebenslauf zu gewinnen Angewandte Methoden und Formen des Gesprächskreises: Erzählen (Lebensgeschichtliches Interview), Szenisches Darstellen (Verhaltensweisen, Arbeitsabläufe), Begehen (Lebensflussmodelle), Hören (Musikstücke ), Transfer (Zukunftsreise, Brief an sich selbst) und vieles mehr. Inhalt des Abends ist es, durch Vorstellen einer Methode Lust auf das Miterleben und die Erwartungen der TeilnehmerInnen aufzunehmen. Respekt vor den Personen und lebensgeschichtlichen Bedingungen ist Grundsatz des Gesprächskreises. 12 A 124 Sonthofen The Work of Byron Katie Hiekyoung Blanz, The Work Coach 1 Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 36,00 zzgl. 2,50 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. The Work of Byron Katie ist eine Methode, eigene Gedanken, die in uns Leid und Stress verursachen, zu identifizieren und zu hinterfragen. Das Formulieren vier einfacher Fragen und deren Umkehrung hilft, das Leben zufriedener und friedvoller zu erfahren. A 126 Sonthofen Wie wirke ich auf andere? Stefan Grassmann, Schauspieler 1 Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 75,20 inkl. Broschüre In diesem Seminar gehen Sie auf die spannende Entdeckungsreise zu Ihren ganz individuellen Verhaltensweisen. Sie bekommen dadurch ein realistischeres Selbstbild und verstehen besser, wie Ihr Verhalten auf andere wirkt. Verhalten basiert auf Einstellungen, Überzeugungen und Werten, die sich von Person zu Person unterscheiden. Unser Verhalten ist lange eingeübt, manchmal sogar eingeschliffen. Es gibt Verhaltensweisen, die verwenden wir schon fast automatisch, ohne uns Gedanken über ihre Wirkung zu machen. Durch eine zielgerichtete Wahl eines für die Situation angemessenen Verhaltens eröffnen Sie sich die Chance auf mehr Flexibilität, beruflich wie auch privat. Die Methode wird schon seit Jahrzehnten in unserer Wirtschaft in unterschiedlichen Bereichen erfolgreich angewandt. Sie ist wissenschaftlich untermauert. Grundlage des Kurses ist das Auswertungsheft Profil von persolog (copyright). In der Kursgebühr sind die Kosten für die Broschüre in Höhe von 33,20 enthalten. A 128 Sonthofen Schlagfertigkeitstraining Stefan Grassmann, Schauspieler 1 Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 24,00 Normalerweise fällt uns auf Sticheleien, Unhöflichkeiten und sogar Beleidigungen erst zehn Minuten später die richtige Verteidigung ein. An diesem Tag lernen und trainieren Sie Techniken, mit denen sie 70 % aller Angriffe abwehren können. Das gibt mehr Selbstsicherheit, und Sie bekommen einen Einblick in die Waffen der Rhetorik. Anmelden können Sie sich auch außerhalb der Geschäftszeiten: Fax: Internet: info@oa-vhs.de

15 Gesellschaft und Leben Erziehungsfragen / Pädagogik A 140 Sonthofen Mut zur Erziehung Eltern / Erziehende können und sollen nicht perfekt sein Anna-Elisabeth Körper, Diplom-Dyskalkulie- und Legasthenietrainerin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,00 Erziehung stellt eine zentrale alltägliche Aufgabe (nicht nur) der Familie dar. Wie erziehe ich richtig? Was kann, was muss ich tun und was lassen, damit mein Kind sich zu einer selbstbewussten, lebensfrohen und mitfühlenden Persönlichkeit entwickelt? Wie reagiere ich angemessen bei Konflikten? Eltern und Erziehende haben viele Fähigkeiten, die sie aber selbst oft nicht als solche einschätzen oder sich nicht trauen, sie selbstbewusst im Umgang mit ihren Kindern einzusetzen. Gemeinsam werden entwicklungsfördernde Möglichkeiten des Miteinanderumgehens in der Familie erörtert. 144 Sonthofen Die 7 Sicherheiten, die Kinder brauchen Ursula Bernhard 1 Abend, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 12,00 Gegen kindliche Verhaltensauffälligkeiten, Lernschwierigkeiten und Schulprobleme helfen oft keine Pillen. Sie sind Botschaften an uns. Kinder teilen uns etwas mit, und es liegt an uns, ihre Sprache zu verstehen und zu lernen. Statt kindliches Verhalten zu bewerten und abzuwerten, gilt es zu beobachten und anzuleiten. Und das ist mithilfe des neuen Weges, der Evolutionspädagogik, möglich. Die 7 Sicherheiten, die Kinder brauchen, bieten Eltern und Pädagogen die Möglichkeit, das Verhalten und die Sprache der Kinder grundsätzlicher und tiefer zu begreifen. A 148 Sonthofen Probleme mit Hausaufgaben? Eine Nachhilfe für Eltern Anna-Elisabeth Körper, Diplom-Dyskalkulie- und Legasthenietrainerin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,00 Eltern lernen mit ihren Kindern so, wie sie früher selbst gelernt haben. Das Interesse der Kinder ist es, ihre Aufgaben mit geringstmöglichem Aufwand zu erledigen, was wiederum die größtmögliche Hilfe der Eltern sinnvoll macht. Die Dritte im Bunde ist die Schule, die zunehmend höhere Ansprüche an die Kinder stellt. Die Schüler sollen selbstständig lernen, sollen Zusammenhänge erkennen und planvoll und strukturiert arbeiten. Leider fehlt dabei oft die Gebrauchsanweisung, wie das in der Praxis umgesetzt werden soll. Auch an diesem Abend werden Sie keine Universalgebrauchsanweisung bekommen, aber ich kann Ihnen helfen herauszufinden, wie Ihre individuelle Lösung aussehen könnte. Tiere A 142 Sonthofen Wie kann Lernen leichter gelingen? Gabriele Wohlfahrt, Kinder- & Jugendcoach 1 Abend, Dienstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 9,00 Welche Voraussetzungen braucht ein Kind, um überhaupt lernen zu können? Welche Art der Motivation ist die richtige? Lernen Sie, wie Ihr Kind selbstbewusster wird und Freude am Lernen erhält, wie es mit Kreativität, Entspannung, Ernährung das passende Handwerkszeug für ein noch besseres Leben bekommt. Unsere Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr A 146 Sonthofen Zählendes Rechnen ist ein Indiz für eine Rechenschwäche Anna-Elisabeth Körper, Diplom-Dyskalkulie- und Legasthenietrainerin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,00 Vier bis sechs Prozent der Grundschüler fehlt ein grundlegendes Verständnis für Zahlen und Rechenoperationen. Weder Faulheit, mangelnde Intelligenz noch geringe mathematische Begabung sind die Ursache. Die Kinder haben eine Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt. Wenn ein Kind nicht erwartungsgemäß zählen und rechnen lernt, ist die Sorge der Eltern meist ebenso groß wie die Not der Kinder im Schulalltag. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Situationen schaffen können, in denen das Kind spielerisch die Welt der Zahlen und Mengen entdecken kann. 13 A 150 Sonthofen Verstehen Sie Ihren Hund? Hundesprache richtig deuten Sonja Stuhrmann, Diplom-Biogeographin 1 Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 24,00 Für das richtige Verständnis zwischen Hund und Mensch fehlt oft die Kenntnis, die Sprache des Hundes richtig zu deuten. Folgen sind Missverständnis, Ungehorsam und Unzufriedenheit. Der Hund lernt bereits im Welpenalter unser Ausdrucksverhalten, wie Gestik, Mimik und Körpersprache, zu verstehen und verhält sich dementsprechend gegenüber dem Menschen und seinen Artgenossen. Die Hundesprache setzt sich vor allem aus dem Ausdrucksverhalten, also der Körpersprache und der Lautsprache des Hundes zusammen. Fletscht der Hund gegen einen anderen Hund die Zähne, heißt es, der Hund ist aggressiv und wird von Artgenossen isoliert. Wedelt der Hund mit der Rute, heißt es, der Hund ist freundlich. Aber ist das wirklich immer so, oder ist das nur eine Interpretation des Hundeverhaltens? A 152 Sonthofen Verstehen Sie Ihren Hund? Hundesprache richtig deuten Sonja Stuhrmann, Diplom-Biogeographin 1 Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 24,00 siehe Text A 150

16 884610_ap_Jakob.qxd :03 Uhr 1 Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Sparkassen-Finanzgruppe Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag* HÅG Capisco The Saddle Chair Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. * Bonität vorausgesetzt move to a new level heutige HÅG Capisco Der Büroalltag ist geprägtkollektion von langen Sitzphasen. Deshalb ist es besonders wichtig, worauf wir sitzen, denn auch in diesen Situationen braucht HÅG Capisco der Körper Bewegung und Variation. Insbesondere - derkonzentriertem Sattelstuhl bei Arbeiten vergessen wir dies -schnell. in jederinarbeitssituation auf derwir richtigen diesem Fall brauchen einen Ebene! Stuhl, der uns zu mehr Bewegung inspiriert ohne dass wir daran denken müssen. Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag n rer Kunden rer Kunde 90 % unse e Sparkassen 90 % unse e Sparkassen n di ile te ur be, n di beurteile gezeichnet * zeichnet, mit aus ut.* mit ausge d gut.* sehr gut und g enass un Spark g aus dem sehr gut * Auszug 3. dialog 201 den rkassen-kun aus dem Spa ** Auszu log Kundendia * Bonität vorausgesetzt s Sparkasse DSV / s Allgäu Künstlerfarben für Aquarell-, Öl-, Acryl- 6/13/2014 und Pastellmaltechnik, Window-Colour, Malblöcke und Zeichenpapier, Keilrahmen, auch bespannt, in allen Größen Bilderrahmen, Passepartout, Bob-Ross-Produkte. VHS Programm 92x60.indd 2 3:15:10 PM Sonthofen Bahnhofstraße 28 Telefon (08321) Fax Sparkassen-Finanzgruppe Sparkasse. Gut für das Allgäu. Büroeinrichtungshaus Büroeinrichtungshaus s Sparkasse Allgäu Sparkasse. Gut für das Allgäu. Mit unseren zahlreichen Filialen im Allgäu sind wir immer in Ihrer Nähe. Unsere Berater sind von hier deshalb kennen sie ihre Kunden und die Region. Diese örtliche Verankerung verbinden wir mit der Leistungsfähigkeit der Sparkassen-Finanzgruppe Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt. Wann gehören Sie dazu? Wenn s um Geld geht Sparkasse. Rothenfelsstraße Immenstadt Alleestraße Immenstadt Tel. 0Tel / / Fax Fax VHS Programm 92x60.indd 1 6/13/2014 3:15:09 PM

17 Gesellschaft und Leben A 156 Sonthofen Ein langes und vitales Hundeleben durch natürliche Ernährung BARF versus Fertigfutter Sonja Stuhrmann, Diplom-Biogeographin 1 Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 24,00 BARF ist die Abkürzung für Biologisch Artgerechte Roh Fütterung. Aber was bedeutet das? Sie lernen, wie diese Ernährungsform einfach und unkompliziert gestaltet werden kann, ohne dabei Angst vor Fehlernährung und Mangelerscheinungen haben zu müssen, sodass auch Futtermittelallergien bald der Vergangenheit angehören. Außerdem werden die Vorteile des Teilbarfens erläutert und beispielhaft Rationen zusammengestellt. So erhalten Sie eine Antwort auf die Frage: Was darf der Hund fressen und wie viel? Neben den Themen Proteine und CalciumPhosphor-Verhältnis und deren Nutzen bzw. Schaden bilden die Stoffwechselphysiologie sowie das Verdauungssystem des Hundes weitere Seminarinhalte. Der Kurs soll Ihnen als Anregung für eine einfache, aber gute und kostengünstige Ernährungsweise für Ihren Hund dienen. A 158 Sonthofen Bachblüten für Tiere Anke Rigby 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 15,00 Auch bei Tieren lassen sich Erkrankungen, wie Ängste, Apathie und sogar Verhaltensstörungen durch Bachblüten therapieren! A 162 Immenstadt Schafkopfen, ein Stück Kultur im Allgäu Manfred Ullemair 4 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 074, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C 48,00 Dieses Spiel zu kennen und zu können, gehört bei vielen Allgäuern schon fast zur Allgemeinbildung. Sie werden mit den Regeln und Spielstrategien dieses geselligen Kartenspiels vertraut gemacht und erlernen mit viel Spaß auch die deftige Schafkopfsprache: Sau, schmieren, Durchmarsch, Abspatzen,... In diesem Kurs besteht auch die Möglichkeit, Spielrunden zu gründen. Am letzten Abend spielen wir ein Schafkopfturnier Uhr, Hotel Prinz-Luitpold-Bad: Prof. em. Dr. Friedemann Pfäfflin, Dialog als Heilmittel Zu Klischees über Psychotherapie und zu Wirkfaktoren von Psychotherapie. Freitag, 1. Mai 2015: 9.30 bis Uhr, Katholisches Pfarrheim: Prof. Dr. Stefan Müller-Doohm, Der zwanglose Zwang des besseren Arguments oder das Diskurs prinzip in der Theorie von Jürgen Habermas. Kurse für Kinder und Jugendliche A 700 Immenstadt Hören, fühlen, sehen mit dem Pferd/Tier Martina Bruneau, Logopädin 4 Vormittage, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Risthof, Ratholz 2 30,00 Kurs für Kinder mit Schwierigkeiten in der auditiven Wahrnehmung und in der Sprachentwicklung. Spielerisch werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder gefördert. Philosophie am Pass bis Uhr, Katholisches Pfarrheim: Dr. Katharina Beyling-Vaubel, Die Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen in einem internationalen Unternehmen Uhr, Katholisches Pfarrheim: PD Dr. Hamid Reza Yousefi, Dialogische Völkerverständigung in einer veränderten Welt. Möglichkeiten und Aporien. Samstag, 2. Mai 2015: 9.30 bis Uhr, Katholisches Pfarrheim: Prof. Dr. Kai Marchal, Unüberbrückbare Fremdheit? Zum Dialog mit dem chinesischen Denken bis Uhr, Katholisches Pfarrheim: Prof. em. Dr. Richard Heinzmann, Vernunft und Menschenrechte als Basis des interreligiösendialogs. Hobby A 160 Sonthofen Verkehrssicherheitsschulung für Aktive 65+ Peter Schad, Fahrlehrer 3 Nachmittage, Dienstag, Uhr Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 11, 2. OG, 27,00 Die Mobilität bis ins hohe Alter zu sichern, das ist der Grundgedanke dieses Kurses. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten die Einstellung zu einer sicheren Fahrweise, die körperliche Fitness sowie die Ausstattung des Fahrzeugs stimmen. Theorieprogramm: aktuelle Verkehrsvorschriften, altersbedingte gesundheitliche Einschränkungen, nützliche Assistenzsysteme sowie die täglichen Probleme auf der Straße. Praxisprogramm: Der Kurs schließt mit einem altersspezifischen, dreistündigen Fahrsicherheitstraining für PKW ab. Der Treffpunkt wird mit den Teilnehmern am zweiten Kurstermin besprochen bis Uhr, Hotel Prinz-Luitpold-Bad: Prof. em. Dr. phil. Peter Graf, Der Mensch wird am Du zum Ich Dialog als Prinzip der Anthropologie von Martin Buber seine Bedeutung für das Verstehen einer Welt der kulturellen Vielfalt. Dialog zwischen Kulturen Grundlagen und Möglichkeiten des Gesprächs 5. Philosophische Tage in Bad Hindelang Heilklimatischer Kurort und Kneipp-Heilbad 29. April 03. Mai 201 Programm 2015 Mittwoch, 29. April 2015: Einführungsveranstaltung: Uhr, Kurhaus Get-Together, Kennenlernen Donnerstag, 30. April 2015: 9.30 bis Uhr, Hotel Prinz-Luitpold-Bad: Dr. Rainer Jehl, Der Dialog mit anderen Kulturen in der Philosophie. Geschichtliche Stationen, Struktur und Wirksamkeit Uhr, Katholisches Pfarrheim: Prof. Dr. Sung-Hee Lee-Linke, Möglichkeiten und Missverständnisse eines Dialogs zwischen Buddhismus und Christentum. Sonntag, 3. Mai 2015 Festakt mit Verleihung des MeckatzerPhilosophie-Preises Uhr, Katholisches Pfarrheim: Festvortrag: Prof. em. Dr. Richard Heinzmann, Der Dialog zwischen Christentum und Islam Komplettpreis: EUR 290,Einzelseminar: EUR 39,Abendvortrag: EUR 9,Weitere Informationen und Anmeldung:

18 Beruf, Karriere und EDV 16

19 Beruf, Karriere und EDV Im Alltag sieht es jedoch oft anders aus. Überforderung, Frust, mangelhafte Ergebnisse, Zeitverlust durch Rückfragen und Korrekturen... Dabei lässt sich viel durch korrekte Übertragung von Aufgaben vermeiden. In diesem Seminar besprechen wir gemeinsam die Grundlagen einer richtigen Delegation. Sie erhalten Tipps aus der Praxis, die Sie sofort umsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle, die Aufgaben delegieren oder delegiert bekommen. Bitte mitbringen: Schreibmaterial. Berufliche Bildung / EDV Im Berufsleben kommt der Weiterbildung eine Schlüsselrolle zu. Wer am Ball bleibt, kann seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt dauerhaft sichern. Dafür bildet unser Angebot ein breites Spektrum des beruflichen Wissens ab - und das immer aktuell. Management und Organisation B 001 Sonthofen Suchst du noch, oder arbeitest du schon? Organisation und Verwaltung von Dokumenten in Papierform Katharina Auerswald, Organisationsmanagerin 1 Abend, Dienstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 24,00 zzgl. 2,00 für unterrichtsbegleitendes Material, die im Kurs eingesammelt werden. -- Haben Sie manchmal das Gefühl, den Überblick über Ihre Unterlagen zu verlieren? -- Stapeln sich auf Ihrem Schreibtisch unsortierte Papiere? -- Und suchen Sie immer wieder wichtige Dokumente? Für alle, die diese Fragen mit Ja beantworten können und an dieser Situation gerne etwas verändern möchten, bietet dieses Seminar viele praxiserprobte Tipps und einfache Strategien. Aus dem Inhalt: -- Was soll ich aufbewahren und wie lange? -- Wo lege ich die Dokumente ab und wie finde ich sie wieder? -- Wiedervorlage - Ablage - Archiv -- Klar-Schiff auf dem Schreibtisch -- Ordnung dauerhaft halten Bitte mitbringen: Schreibmaterial. B 003 Sonthofen Richtig delegieren: entlasten und fördern Katharina Auerswald, Organisationsmanagerin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 24,00 zzgl. 2,00 für unterrichtsbegleitendes Material, die im Kurs eingesammelt werden. Delegieren ist mehr als eine Arbeitsanweisung. Eine richtig delegierte Aufgabe bereichert alle Beteiligten: den Delegationsgeber durch Effektivität und Entlastung, den Delegationsnehmer durch Motivation und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. B 010 Sonthofen So rechnet sich eine Ferienwohnung Monika Berktold, Diplom-Betriebswirtin (FH) 1 Abend, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 11,00 inkl. Kursunterlagen Mal ehrlich: Rechnet sich Ihre Ferienwohnung noch? Was bleibt Ihnen unter dem Strich? Zur ehrlichen wirtschaftlichen Betrachtung erhalten Sie im Kurs das passende Handwerkszeug. -- Welche Werbung zahlt sich wirklich aus?was passt zu Ihrer Situation am besten: Der Verkauf über Agenturen, Reiseveranstalter, Internetportale, Gästeamt oder der Katalog? -- Wie können Sie mit geringem Aufwand die Gewinnspanne erhöhen? Antworten auf diese Fragen und das betriebswirtschaftliche Know-how für den Ferienwohnungsbetrieb erhalten Sie im Kurs. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Taschenrechner sowie den aktuellen Unterkunftskatalog Ihrer Tourismusinformation. Rhetorik und Kommunikation B 012 Sonthofen Verkaufstraining - Erfolgreiche Gesprächsführung im Verkauf Remo Friebe, Vertriebstrainer und Coach 1 Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 45,00 Erleben Sie, wie ein Verkaufsgespräch professionell aufgebaut wird, sodass sich der Kunde dabei wertgeschätzt fühlt. Sie erlernen Möglichkeiten, gezielt eine Beziehungsebene herzustellen und durch spezielle Fragestellungen die tatsächlichen Bedarfe Ihrer Kunden zu erkennen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, auch bei schwer zugänglichen Kunden erfolgreich zu sein. Ihnen hat s bei uns gefallen? Sagen Sie es bitte weiter und schenken Sie uns ein Gefällt mir auf unserer vhs-facebook-: 17 B 014 Sonthofen Fit for Life Sicherheitstraining für Schüler, Auszubildende und Studenten (ab 15 Jahren) Heike Siehler, Coach & Kommunikations-Trainerin 1 Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 48,00 Sie gewinnen Sicherheit in Ihrer Kommunikation und bei Präsentationen. Sie schaffen durch die Anwendung von Tipps und Tricks die Basis für Ihren ganz persönlichen Auftritt. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Wirkungsweise Ihres Körpers und Ihrer Stimme. Sie lernen Ihre Stärken kennen und mit Emotionen und Konflikten umzugehen. Dieses Seminar eignet sich für Jugendliche, denen es wichtig ist, ihre ganz individuelle Persönlichkeit zu entdecken und stimmig zum Ausdruck zu bringen. Heike Siehler Trainerin (IHK), Coach (DVNLP-Master) Aus über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Service/Kundendienst, Ausbildung und künstlerischem Background sind effektive und spannende Seminar- und Coaching-Konzepte entstanden. Business triff auf Kunst dabei ist Ihr Erfolg mein Ziel! B 016 Sonthofen Voice Sells - lebendige Stimme Wie sich Stimme und Persönlichkeit gegenseitig beeinflussen Heike Siehler, Coach & Kommunikations-Trainerin 1 Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 48,00 Sie haben das Ziel auf die Bedürfnisse Ihres Gesprächspartners einzugehen? Sie wollen verstanden werden und verstehen? Ob im privaten oder geschäftlichen Bereich: Authentizität, soziale Kompetenz und Identifikation sind gefragt, denn 38 % Ihrer Glaubwürdigkeit werden nach dem Klang Ihrer Stimme beurteilt. In diesem Kurs werden Grundlagen der Kommunikation unter Einbeziehung von Elementen aus der professionellen Gesangs- und Theaterpädagogik vermittelt. Gesprächsvorbereitung und Gesprächsführung, der Umgang mit Emotionen und Klimafaktoren sind ebenso Kursbestandteile wie die Stimme an sich. Sie reflektieren dabei stimmig Ihr Verhalten und die Wirkung nach außen. Dieser Kurs bietet sich besonders für Personen an, die beruflich viel telefonieren.

20 Beruf, Karriere und EDV B 018 Sonthofen Freies Sprechen und Präsentieren mit viel Spaß und guten Gefühlen Remo Friebe, Vertriebstrainer und Coach 1 Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 45,00 Erleben Sie, wie Sie mit geringem Aufwand einen Vortrag halten können, der Ihre Zuhörer begeistert. Erprobte Techniken und Tipps sowie viele praktische Übungen verleihen Ihnen die innere Ruhe für einen souveränen Auftritt. Sie erlernen eine wunderbare Methode, Ihre Zuhörer abzuholen und für Ihr Ziel zu begeistern. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Kaufmännisches Grundwissen B 025 Sonthofen Finanzbuchführung in der Praxis Buchen am PC mit Lexware Rüdiger Blumenthal, Erwachsenenbildner (PH) 6 Abende, Montag, Uhr Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 117,00 inkl. Seminarunterlagen Sie haben bereits Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und möchten diese gerne zur gezielten Nutzung der Buchführungssoftware von Lexware erweitern? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig! Gemeinsam werden wir am PC zahlreiche Praxisfälle aus verschiedenen Bereichen üben. U. a. die Eingabe / Übernahme von Eröffnungsbilanzbuchungen, das Kontieren und Buchen von Einund Ausgangsrechnungen, das Buchen von Bankauszügen und Kassenbelegen unter Berücksichtigung der offenen Posten sowie zeitlicher Abgrenzungen, Buchen von Gehaltsabrechnungen sowie Jahresabschlussbuchungen. Der Kurs wird ausschließlich am PC mit der Buchhaltungssoftware Lexware durchgeführt. Voraussetzung für eine Teilnahme sind Grundkenntnisse der Finanzbuchführung. B 027 Sonthofen Einführung in die doppelte Buchführung mit Lexware (Theorie) Rüdiger Blumenthal, Erwachsenenbildner (PH) 6 Abende, Montag, Uhr Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG 117,00 inkl. Seminarunterlagen In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Arbeiten, die im laufenden Jahr in der Buchhaltung zu erledigen sind. So können Sie als Selbstständiger beim nächsten Gespräch mit Ihrem Steuerberater besser mitreden bzw. als Mitarbeiter in der Buchhaltung wissen Sie, worauf es beim Buchen ankommt. Der Kurs gibt Ihnen eine leicht verständliche Hilfestellung bei Ihrem Einstieg in die Welt der Buchführungspraxis. Inhalte: -- Inventur, Inventar -- Bilanz -- Zusammenhang von Bilanz und Konten -- Kontenarten (Aufwendungen, Erträge, Bestandskonten) -- Buchen mit T-Konten -- Umsatzsteuer und Vorsteuer -- Kontenrahmen / Kontenplan (DATEVKontenrahmen) -- Buchen von Geschäftsvorfällen auf Bestandsund Erfolgskonten mit Vor-/ Umsatzsteuer -- Manuelle Erstellung einer Umsatzsteuervoranmeldung Zum besseren Verständnis buchen Sie in diesem Kurs mit Originalbelegen. Der Kurs stellt die ideale theoretische Vorbereitung für das spätere Buchen mit dem Buchhaltungsprogramm Lexware dar. B 034 Sonthofen Get the job - Bewerbertraining Heike Siehler, Coach & Kommunikations-Trainerin 1 Abend, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 9,00 Ein informativer Impulsvortrag für Eltern, Jugendliche und Erwachsene. Was fordert der Markt? Welche Aufgabe passt zu Ihnen? Auf was müssen Sie achten? Erfahren Sie mehr über den Umgang mit Stärken und Schwächen. Sie erhalten zudem hilfreiche Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch. Beruflicher Wiedereinstieg B 030 Sonthofen Beruflicher Wiedereinstieg für Frauen / Neue Perspektiven Überdenken, planen, ändern Wie hilft mir die Bildungsberatung dabei? Heike Hampel 1 Vormittag, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 12,00 Sie machen sich Gedanken über Ihren Wiedereinstieg ins Berufsleben, Ihre berufliche Zukunft und neue Perspektiven? Sie möchten nach der Familienphase etwas Neues beginnen, wissen aber noch nicht, in welche Richtung es gehen soll? Oder fehlt Ihnen einfach der Mut, sich zu verändern? Dieser Vormittag lädt zur Motivation, zum Nachdenken und Überdenken neuer Wege ein und weckt das Bewusstsein für lebenslanges Lernen. Sie erhalten Informationen über Angebote, wie die Beratung durch die Bildungsberatungsstelle, das Kompetenzbilanzierungsmittel - ProfilPASS, den Lehrgang Neuer Start für Frauen sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten. Im Anschluss können Sie einen persönlichen, kostenlosen Beratungstermin mit Ihrer Bildungsberaterin Heike Hampel vereinbaren. B 032 Sonthofen Neue Perspektiven / Berufliche Veränderung Überdenken, planen, ändern Wie hilft mir die Bildungsberatung dabei? Heike Hampel 1 Abend, Montag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG 12,00 Sie machen sich Gedanken über Ihre berufliche Zukunft und Perspektiven? Sie möchten Ihre Berufung zum Beruf machen, Ihnen fehlt jedoch der Mut, sich zu verändern oder Neues zu wagen? Dieser Abend lädt zur Motivation, zum Nachdenken und Überdenken neuer Wege ein und weckt das Bewusstsein für lebenslanges Lernen. Sie erhalten Informationen über Angebote, wie die Beratung durch die Bildungsberatungsstelle, das Kompetenzbilanzierungsmittel - ProfilPASS, verschiedene Fördermöglichkeiten für die eigene Weiterbildung sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten. Im Anschluss können Sie einen persönlichen, kostenlosen Beratungstermin mit Ihrer Bildungsberaterin Heike Hampel vereinbaren. 18 Heike Schöll ProfilPASS Beraterin Nach meinem BWL-Studium in München und in Nizza arbeitete ich einige Jahre beim Bayerischen Rundfunk in der Bayern 1-Redaktion sind wir dann für 5 Jahre in die USA gezogen, was eine tolle Erfahrung war. Seit chebewerbungsgespräch bin ich mit meiner Familie wieder im Allgäu zuhause und wir genießen es, wieder bei unseren Familien in der alten Heimat zu sein. B 036 Sonthofen ProfilPASS Intensivkurs Sie möchten sich gerne beruflich verändern, weiterbilden oder neu durchstarten? Heike Schöll 2 Vormittage, , Freitag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 198,00 inkl. ProfilPASS-Ordner Sie möchten sich Ihre ganz persönlichen Stärken bewusst machen und Ihre Kompetenzen besser nutzen? Sie haben den Wunsch, nochmal durchzustarten oder etwas Neues zu beginnen? Sie haben in Ihrer Freizeit viel erfahren und geleistet, was sich nicht in anerkannten Zertifikaten widerspiegelt?in diesem intensiven Kleingruppenkurs mit max. 4 Teilnehmern werden Sie entdecken, wo in Ihnen ungenutztes Potenzial schlummert und wo Ihre Stärken liegen. Sie beschäftigen sich intensiv mit Ihrem Werdegang und betrachten in einer angeleiteten Selbstreflexion (Analyse, Bilanz) gezielt Ihre persönlichen Lebensbereiche, um ganz individuell herauszufinden, welche Stärken Sie in Zukunft gezielt weiterentwickeln oder welche Kompetenzen Sie beruflich noch erfolgreicher einbringen möchten. Sie werden bestärkt und ermutigt, kritisch über die Realisierbarkeit unkonventioneller Wege nachzudenken und neue Wege zu gehen.

21 Beruf, Karriere und EDV Nutzen Sie Ihren persönlich erarbeiteten ProfilPASS für Ihre weiteren persönlichen und beruflichen Entscheidungen. Stehen Sie zu Ihren Stärken und lernen Sie, diese erfolgreich zu kommunizieren, um z. B. in einem Vorstellungsgespräch zu überzeugen. Zwischen den beiden Terminen ist eine eigenständige Bearbeitung von jeweils 2 Stunden erforderlich. Im Anschluss an das Seminar berät Sie gerne Ihre Bildungsberaterin Heike Hampel in einem persönlichen Gespräch. Durchführungsgarantie! Dieser Kurs findet auf jeden Fall statt. B 038 Sonthofen Neuer Start für Frauen 2015 (Infoveranstaltung zu B 042) Für Bildung, Beruf und Karriere Mareike Achterberg, Diplom-Betriebswirtin (BA) Katrina Dibah-Lavorante, Diplom-Soziologin (Univ.) 1 Vormittag, Montag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 10, 2. OG, Infoveranstaltung zum Lehrgang Neuer Start für Frauen (Beginn: ). B 040 Sonthofen Neuer Start für Frauen 2015 (Infoveranstaltung zu B 042) Für Bildung, Beruf und Karriere Mareike Achterberg, Diplom-Betriebswirtin (BA) Katrina Dibah-Lavorante, Diplom-Soziologin (Univ.) 1 Vormittag, Dienstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 10, 2. OG, Infoveranstaltung zum Lehrgang Neuer Start für Frauen (Beginn: ). B 042 Sonthofen Neuer Start für Frauen 2015 Für Bildung, Beruf und Karriere Mareike Achterberg, Diplom-Betriebswirtin (BA) Katrina Dibah-Lavorante, Diplom-Soziologin (Univ.) 57 Vormittage, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 10, 2. OG, 265,00 inkl. Lehrmaterialien und ProfilPASSOrdner Der Lehrgang Neuer Start für Frauen ist ein Motivierungs- und Orientierungskurs für Frauen, die ihre Erwerbstätigkeit mehr oder weniger lange zugunsten der Familie unterbrochen haben. Planen Sie eine Rückkehr ins Berufsleben und wünschen Sie sich dazu professionelle und fachliche Unterstützung? Wir möchten Sie unterstützen, auf folgende Fragen schon bald eine Antwort zu finden: -- Was kann ich und was will ich? Was ist überhaupt möglich? -- Wie erreiche ich meine Ziele? -- Wo liegen meine Fähigkeiten, meine Stärken und meine Grenzen? -- Wie sehen meine Vorstellungen und meine Wünsche bezüglich des Traumberufs aus? -- Wie trete ich auf? Wie belastbar bin ich? -- Möchte ich in den alten Beruf zurück oder lieber etwas Neues anfangen? -- Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für mich? -- Wo informiere ich mich? Bitte beachten: Für den Zeitraum 22. Juni bis einschließlich 10. Juli 2015 ist ein Praktikum vorgesehen. Die erste Pfingstferienwoche (26. Mai bis einschließlich 29. Mai 2015) ist unterrichtsfrei. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Übernahme der Kursgebühr durch das Jobcenter Oberallgäu möglich. Tastaturbedienung E 002 Sonthofen Tastaturbedienung in 4 mal 1,5 Stunden Inge Stautmeister, staatl. gepr. Lehrerin für Maschinenschreiben 4 Abende, Freitag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 72,00 inkl. 4 Lehrbücher Erlernen Sie das Zehnfingersystem mit Spaß und wenig Zeitaufwand durch bildhaftes Tastschreiben mit der seit vielen Jahren erfolgreichen Fingerbewegungstechnik. Diese nutzt die neuesten Gedächtnistrainingsmethoden für das Erlernen der Griffbewegungen beim Tastschreiben. Geeignet ab acht Jahren. Erforderlich sind zusätzliche häusliche Übungen. Bitte mitbringen: Bleistift und Radiergummi. Auf Wunsch kann gegen einen Aufpreis ein Zertifikat zum Nachweis der Schreibfähigkeit von mindestens 100 Anschlägen pro Minute erworben werden. 19 E 004 Immenstadt Tastaturbedienung in 4 mal 1,5 Stunden Inge Stautmeister, staatl. gepr. Lehrerin für Maschinenschreiben 4 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Mittelschule Immenstadt, Computerraum, Grüntenstraße 8 72,00 inkl. 4 Lehrbücher siehe Text E 002 EDV Grund- und Aufbaukurse / Kombiseminare (Microsoft Windows) E 012 Sonthofen Ihr Laptop - Einsteigerkurs am Vormittag Petra Sedlak 3 Vormittage, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Sedlak EDV Systemhaus, Computerraum, Marktstraße 4 116,00 Bringen Sie zum Kurs Ihren eigenen Laptop mit und arbeiten Sie mit Ihrem Gerät. Sie lernen Windows näher kennen und erstellen plausible Ordnerstrukturen zum Speichern für Zuhause. Im Programm Word lernen Sie, Briefe und Einladungen mit effektvollen Tipps und Tricks zu erstellen. Sie versenden und empfangen s und lernen, interessante Infos im Internet zu suchen. Haben Sie keinen Laptop, können Sie auch gerne an einem PC in unserem Seminarraum arbeiten. E 014 Sonthofen OFFICE gut kombiniert Word/Excel/Power Point/Outlook Grundlagen Petra Sedlak 5 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Sedlak EDV Systemhaus, Computerraum, Marktstraße 4 148,00 Sie möchten sich gerne fit machen in Office? Hier sind Sie richtig! Wir decken im Seminar die wichtigsten Grundlagen von Word, Excel und Power Point ab. Praxisnahe Übungen werden Ihnen helfen, auch effektiv im Büro damit zu arbeiten. Der Kurs eignet sich bei der Verwendung der Windows-Betriebssysteme 7 und 8 sowie von Vorgängerversionen. E 016 Sonthofen OFFICE gut kombiniert Word/Excel/Power Point/Outlook Weiterführung Petra Sedlak 5 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Sedlak EDV Systemhaus, Computerraum, Marktstraße 4 148,00 Dies ist unser Weiterführungsseminar für unseren Office Grundlagen Kurs. Frischen Sie Ihr Grundwissen auf, indem Sie in unserem Seminar praxisnah weiterführende Techniken in Word, Excel und Power Point erlernen und dabei programmübergreifend arbeiten. Der Kurs eignet sich bei der Verwendung der Windows-Betriebssysteme 7 und 8 sowie von Vorgängerversionen.

22 Beruf, Karriere und EDV E 018 Sonthofen Windows 8, Office 2013 und Internet Fit für den Berufsalltag Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 6 Abende, Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 158,00 inkl. Kursunterlagen Möchten Sie in einem Bewerbungsgespräch die Frage nach Ihren EDV-Kenntnissen positiv beantworten? Oder möchten Sie die wesentlichen Programme Ihres Computers lediglich privat nutzen? In beiden Fällen ist dieser Kurs etwas für Sie! Sie erlernen den Umgang mit dem Betriebssystem Windows 8 und die grundlegenden Funktionen der Office-Programme Word und Excel sowie des Internet-Explorers und von Windows Live Mail. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist auch geeignet bei Verwendung von Windows 7 und Office 2007 oder E 020 Sonthofen Windows 8, Office 2013 und Internet Fit für den Berufsalltag Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 6 Abende, Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 158,00 inkl. Kursunterlagen siehe Text E 018 EDV Grund- und Aufbaukurse / Spezial (Apple Macintosh) E 027 Sonthofen Mac OS X - Aufbaukurs Hans Peter Bauer 3 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 75,00 Umgang mit den Dienstprogrammen des Mac OS X. Zum Beispiel: Aktivitätsanzeige, Schlüsselbundverwaltung, Festplatten- und Netzwerkdienstprogramm, Terminal und Konsole. Unterricht in der aktuellen Apple Mac OS X Version. Teilnehmer können ihr imac, MacBook oder MacBook Pro zu den Kursen mitbringen. Kurs E030 stellt die Grundlage für alle weiterführenden Mac OS X Computerkurse dar. Textverarbeitung E 030 Sonthofen Word Crashkurs Formatvorlagen, Gliederung, Inhaltsverzeichnis, Kopf- und Fußzeilen Petra Sedlak 2 Abende, , Donnerstag, Uhr Mittwoch, Uhr Sedlak EDV Systemhaus, Computerraum, Marktstraße 4 99,00 Dieser Wordkurs steht ganz im Zeichen der folgenden Techniken: Eine nummerierte Gliederung erstellen, Abbildungs-, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis anlegen und Kopf- und Fußzeilen erstellen, so dass die Kapitelüberschriften automatisch in der Kopfzeile erscheinen. Ein interessanter Kurs für alle, die mit Word arbeiten. Unterricht in der aktuellen Apple Mac OS X Version. Teilnehmer können ihr imac, MacBook oder MacBook Pro zu den Kursen mitbringen. Kurs E025 stellt die Grundlage für alle weiterführenden Mac OS X-Computerkurse dar. E 025 Sonthofen Mac OS X - Grundkurs Hans Peter Bauer 2 Abende, , Montag, zweiwöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 66,70 Sie lernen die Systemeinstellungen kennen, lernen den Umgang mit Dateien und Ordnern, die Druckereinrichtung, das Installieren von Programmen und Systemaktualisierungen sowie den Anschluss von Peripheriegeräten. Unterricht in der aktuellen Apple Mac OS X Version. Teilnehmer können ihr imac, MacBook oder MacBook Pro zu den Kursen mitbringen. Kurs E030 stellt die Grundlage für alle weiterführenden Mac OS X Computerkurse dar. E 032 Sonthofen Word Grundkurs Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Abende Montag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Freitag, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 83,00 inkl. Kursunterlagen Sie erlernen den Umgang mit dem weltweit führenden Textverarbeitungsprogramm Word. Inhalte sind u. a. Texteingabe und Fehlerkorrektur sowie die Briefgestaltung nach DIN-Norm. Sie geben dem Text ein ansprechendes äußeres Erscheinungsbild und erlernen den Umgang mit Tabulatoren, Rahmen und Sonderzeichen. Der Unterrichtsstoff wird anhand vieler praktischer Beispiele vermittelt und geübt. Windowsgrundkenntnisse sind erforderlich. Der Kurs ist auch geeignet bei Verwendung von Word 2007 oder E 034 Sonthofen MS Word Aufbaukurs Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Abende Montag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Freitag, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 83,00 inkl. Kursunterlagen Sie erstellen Musterbriefe / Dokumentvorlagen auf Basis der aktuellen DIN Norm. Dabei werden Kopf- und Fußzeilen, Grafiken und Tabellen eingebunden. Auch die Serienbrieffunktion sowie die Erstellung von Aufzählungen, Nummerierungen und Gliederungen sind Bestandteil des Kurses. Der Kurs ist auchfür Verwendung von Word 2007 oder 2010 geeignet. Windowsgrundkenntnisse erforderlich. Bitte beachten: In der Kursgebühr sind die Kursunterlagen enthalten. Tabellenkalkulation E 040 Sonthofen Excel Grundkurs Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Abende Montag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Freitag, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 83,00 inkl. Kursunterlagen Sie erlernen den Umgang mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel. Alle Arbeiten, die im weitesten Sinne mit Zahlen und Tabellen zu tun haben, lassen sich mit diesem Programm bewältigen. Sie erlernen anhand vieler praktischer Beispiele das Erstellen von Tabellen und das Berechnen von Tabelleninhalten durch Einfügen von Summen und Formeln. Sie geben Ihren Tabellen ein ansprechendes Erscheinungsbild durch die Verwendung von Formatierungen, Farben und Rahmen. Windowsgrundkenntnisse sind erforderlich. Der Kurs ist auch geeignet bei der Verwendung von Excel 2007 oder E 042 Sonthofen Excel Grundkurs Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Abende Montag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Freitag, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 83,00 inkl. Kursunterlagen siehe Text E 040

23 Beruf, Karriere und EDV E 044 Sonthofen Excel Aufbaukurs Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Abende Montag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Freitag, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 83,00 inkl. Kursunterlagen Sie erlernen das effektive Arbeiten mit in der Praxis häufig benötigten Formeln und Funktionen, wie der WENN-Funktion und dem SVERWEIS. Durch die Einbindung von Eingabekontrollen und dem Zellschutz werden Fehler vermieden und die Sicherheit von Tabellen erhöht. Sie erlernen weiterführende Möglichkeiten der Formatierung und erstellen Tabellenvorlagen für oft verwendete Dokumente. Der Unterrichtsstoff wird anhand vieler praktischer Beispiele vermittelt und geübt. Grundkenntnisse der Tabellenkalkulation sind erforderlich. Der Kurs ist auch geeignet bei Verwendung von Excel 2007 oder Präsentation E 050 Sonthofen PowerPoint Grundkurs Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Abende Montag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Freitag, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 83,00 inkl. Kursunterlagen Sie erlernen anhand vieler praktischer Beispiele die Erstellung von Präsentationen und Vorträgen. Durch das Einbinden von ClipArts, Grafiken und weiteren Animationen lockern Sie Ihre Folien auf. Mithilfe gekonnter Übergänge erstellen Sie eine gelungene Präsentation. Windowsgrundkenntnisse sind erforderlich. Der Kurs ist auch geeignet bei der Verwendung von PowerPoint 2007 oder Professionelle Organisation und Kommunikation E 070 Sonthofen MS Outlook in Kürze s, Kalender, Kontakte Petra Sedlak 1 Abend, Mittwoch, Uhr Sedlak EDV Systemhaus, Computerraum, Marktstraße 4 49,00 An diesem Abend werden wir die wichtigsten Grundlagen von Outlook ganz praxisnah abdecken. s, Kalender, Kontakte und Aufgaben, versehen mit Tipps und Tricks für den Büroalltag. Bildbearbeitung, Grafik und Layout E 080 Sonthofen Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 10 - Grundkurs Bernhard Rosa, Online-Produzent 2 Abende, , Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 50,00 Digitale Fotos mit wenigen Klicks optimieren, unscharfe Bilder retten oder die Aufnahmen übersichtlich verwalten. Sie lernen, wie Sie mit Photoshop Elements alle Bildbearbeitungsaufgaben einfach und schnell erledigen. Kursinhalt: - Arbeitsumgebung und Werkzeuge - Bildimport - Auflösung und Grafikformate - Bildoptimierung und -korrektur - Schnellkorrekturen - Freistellen von Bildbereichen - Arbeiten mit Ebenen und Transparenz - Einsatz von Effekten, Filtern und Masken - Text und Schatten einfügen - Funktionen zur Bildverwaltung und Präsentation - Ausdruck und Sicherung E 082 Sonthofen Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 10 - Aufbaukurs Bernhard Rosa, Online-Produzent 2 Abende, , Montag, Uhr Dienstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 50,00 Für diejenigen, die noch tiefer in Photoshop Elements eintauchen möchten. Voraussetzungen: Photoshop Elements Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse. E 084 Sonthofen Photoshop 6 - Basiswissen Bernhard Rosa, Online-Produzent 2 Termine, , Samstag, wöchentlich, Uhr, 60 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 100,00 Photoshop ist eines der mächtigsten Bildbearbeitungsprogramme. In diesem Kurs werden die Grundlagen für den Einsatz des Programms vermittelt. Wie ist Photoshop aufgebaut? Wofür brauche ich in der Fotografie welche Anwendungen? Der Kurs bietet einen Einstieg in die spannende Welt der digitalen Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS6. Grundlegende Funktionen, Werkzeuge und Arbeitsweisen werden erläutert und in praktischen Übungen angewendet. Sie er- 21 halten eine solide Basis für alle Bereiche der Bildbearbeitung und Expertentipps.Themen: Grundlagen digitaler Bilddarstellung, Benutzeroberfläche, Werkzeuge, Dateiverwaltung, Dateiformate, Konfiguration, Systemoptimierung, Grundwissen Farbmanagement, Grundlagen der Bildbearbeitung, einfache Auswahl, Masken und Ebenen. Kursinhalt: Arbeitsumgebung und Grundbegriffe der Bildbearbeitung (Pixel, Vektor, Auflösung, Dateiformate); grundlegende Funktionen von Photoshop (Umgang mit Auswahlwerkzeugen, Farbbearbeitung, Farbmodi, einfache Filter); Grundlagen der Bildoptimierung; erste Erfahrungen im Umgang mit Ebenen. E 086 Sonthofen Photoshop 6 - Vertiefung Bernhard Rosa, Online-Produzent 2 Termine, , Samstag, wöchentlich, Uhr, 60 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 100,00 Wie sieht die optimale Bearbeitung von Bildern aus? Wie erkenne ich, was für meine Zwecke wichtig ist? Der Kurs bietet die Intensivierung der Grundlagen und weiterführendes Wissen. Die Effizienz der Abläufe und die Qualität der Bilder stehen dabei im Mittelpunkt. Die Teilnehmer/ innen lernen, Bilder zu beurteilen und mit neuen Techniken Farben, Kontraste, Schärfe oder das Freistellen zu verbessern. Es wird mit komplexen Auswahl-, Einstellungs- und Maskierungsebenen sowie der Funktion Softproof gearbeitet, um die Bilder an verschiedene Ausgabeprozesse anzupassen. Weitere Themen: Smartobjekte, Dynamikverbesserung und HDR, Portraitretusche, Schwarzweiß und Automatisierung. Voraussetzung für diesen Kurs: Photoshop Basiskurs. E 088 Sonthofen Digitale Bildbearbeitung mit GIMP Grundkurs Bernhard Rosa, Online-Produzent 2 Abende, , Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 58,00 inkl. der GIMP-Software und einem Handbuch im PDF-Format Gimp ist ein kostenloses, professionelles Programm zur Bildbearbeitung, mit dem Sie Ihre Fotos optimieren können. Die kostenlose Software bietet tolle Möglichkeiten, die den Vergleich mit Photoshop nicht zu scheuen brauchen. Lernen Sie Gimp und seine leistungsfähigen Werkzeuge kennen. Kursinhalt: Download und Installation von GIMP; die Werkzeuge, Fenster und Menüs: Was Sie womit machen können; Bilder einrichten, drucken und speichern - Größe, Auflösung und Dateiformate (für das Internet); Zuschneiden von Bildern; Ausdrucken mehrerer Bilder pro ; Bilder optimieren - Tonwert, Kontrast, Helligkeit und Farben nachbearbeiten; Bilder schärfen oder weichzeichnen; Bilder retuschieren - Farbstiche, Flecken, Staub und Kratzer entfernen; Schreiben mit GIMP - das Textwerkzeug. Voraussetzungen sind der sichere Umgang mit Dateien und Ordnern sowie Kenntnisse aus einem Computergrundkurs oder vergleichbare Erfahrungen.

24 Beruf, Karriere und EDV E 090 Sonthofen GIMP - Aufbaukurs Bildcollagen und eigene Bildelemente Bernhard Rosa, Online-Produzent 2 Abende, , Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 50,00 Sie besitzen bereits Kenntnisse im Umgang mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP, möchten aber noch tiefer in die Materie einsteigen? In diesem Kurs lernen Sie, welche Funktionen und Möglichkeiten GIMP für fortgeschrittene Anwender bereit hält, um aus ihren Bildern Meisterwerke entstehen zu lassen. Kursinhalt: -- Grundlegendes zum Arbeiten mit Ebenen und Masken -- Bildretusche mit Masken und Füllwerkzeugen (Foto-Sandwich) -- Einfache Bildobjekte selbst erzeugen: Masken, Mal- und Füllwerkzeuge -- Bildelemente ausschneiden und collagieren -- Text und Schatteneffekte -- Schwarzweißfotos bearbeiten und nachträglich kolorieren Zugangsvoraussetzungen: Grundkenntnisse in der Bedienung eines PCs, mit Windows und dem Arbeiten mit einem Bildbearbeitungsprogramm. E 092 Sonthofen Workshop: Professionelle Flyer- und Broschürengestaltung mit InDesign und Photoshop Bernhard Rosa, Online-Produzent 3 Termine Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr, 60 Min. Pause Montag, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 100,00 Ein roter Faden zieht sich durch die einheitliche Gestaltung Ihres Geschäftsauftrittes, der nach den Kriterien des Kommunikationsdesigns realisiert wurde. Voraussetzungen sind Kenntnisse entsprechend den Kursen Einführung in InDesign und Einführung in Photoshop. Kursinhalt: Praxis der Werbemittelkonzeption und -gestaltung; fortgeschrittene Bildbearbeitung und Layouterstellung mit Photoshop und InDesign; PDF-Erstellung; Datenaustausch zwischen den Programmen. E 094 Sonthofen InDesign Einführung Bernhard Rosa, Online-Produzent 3 Abende Mi, , Uhr Mi, , Uhr Di, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 100,00 InDesign ist ein Desktop-Publishing-Programm der neuesten Generation. Es ermöglicht das Erstellen von Faltblättern, Broschüren und Büchern und auch das Entwerfen von Briefbögen, Visitenkarten u. ä. Kursinhalt: -- Aufbau von Dokumenten -- Rahmen erstellen und editieren -- Verwenden von Farben und Farbverläufen -- Texteingabe und -formatierung -- Satzspiegel und Musterseiten einrichten -- Bilder und Grafiken importieren und nachbearbeiten -- Erstellen einfacher Layouts Voraussetzungen: Erfahrung im Umgang mit einer grafischen Benutzeroberfläche (Windows) und sicherer Umgang mit einem Textverarbeitungsprogramm. vhs-business Firmenseminare individuell, professionell, vielseitig Als Partner für die berufliche Weiterbildung bieten wir Unternehmen und ihren MitarbeiterInnen ein maßgeschneidertes Angebot an Seminaren an. Diese entsprechen den qualitativ hochwertigen Anforderungen, die an Business-Seminare heutzutage gestellt werden In Ihrem Betrieb, in unseren Räumen, oder an einem anderen Tagungs- oder Veranstaltungsort. Ob während der Arbeitszeit oder danach, an Samstagen oder an kompletten Wochenenden. Mit Bewirtung oder ohne. Wir machen Ihnen gerne ein Angebot und nennen Ihnen unseren Pauschalpreis. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten. Telefon: oder per an schraudolph@oa-vhs.de E 096 Sonthofen InDesign Vertiefung Bernhard Rosa, Online-Produzent 3 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 100,00 Die praxisorientierte Vertiefung in InDesign ist für diejenigen gedacht, die noch mehr wissen wollen. Inhalt: Arbeiten mit Rahmen, Pfaden, Ebenen, Farben und Verankerungen, Vorlagen, interaktive Dokumente erstellen, Inhaltsverzeichnisse und Fußnoten anlegen. Voraussetzung: InDesign Einführungskurs. 22 Homepagegestaltung E 100 Sonthofen Adobe Dreamweaver - Einführung Bernhard Rosa, Online-Produzent 2 Termine, , Samstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 100,00 Mit Dreamweaver können Sie ohne Programmierkenntnisse einfach und schnell attraktive Webauftritte mit allen Grundelementen wie Text, Bilder, Listen, Tabellen usw. gestalten. Dreamweaver übernimmt auch die Verwaltung der gesamten Website, und selbst die Veröffentlichung auf dem Webserver ist mit wenigen Mausklicks erledigt. Kursinhalt: Programmoberfläche und Werkzeuge; Texte eingeben und bearbeiten; Hyperlinks und Bilder einbinden; Arbeiten mit ergänzenden Elementen (z. B. Tabellen, Formulare, iframe etc.); CSS-Grundlagen; Site-Management und Publikation mit Dreamweaver sowie Konzepte und Begriffe des modernen Webdesigns. Voraussetzung: PC- und Interneterfahrung. E 102 Sonthofen Erstellen einer Webseite mit Freeware Bernhard Rosa, Online-Produzent 3 Termine Fr, , Uhr Fr, , Uhr Sa, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 108,00 inkl. USB-Stick mit Software Kursinhalte: - Konzeption eines Webauftritts - HTML-Grundlagen - Aufbau einer Webseite - Texte einfügen und formatieren - Hintergrundgestaltung - Links und Grafiken einfügen - Tabellen, Listen und Frames gestalten - Einführung in CSS - Arbeiten mit Quelltext, grafischen Editoren und Bildbearbeitungsprogrammen - Internetseiten speichern und auf den Server übertragen - weitere Tipps und Tricks Zugangsvoraussetzungen: Grundkenntnisse in der Bedienung eines PCs, Windows und Internet. Das Arbeiten mit dem Windows Explorer und mit Browsern (Internet Explorer) sollte Ihnen vertraut sein. E 104 Sonthofen Websites für Suchmaschinen optimieren Bernhard Rosa, Online-Produzent 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 25,00 -- Wie funktionieren Suchmaschinen? -- Suchbegriffe -- Keyword-Varianten -- Domainname -- Mitbewerberanalyse -- Vertrauensbildende Maßnahmen -- Technische Anforderungen -- Erfolgskontrolle

25 Beruf, Karriere und EDV Soziale Netzwerke Online Datenverwaltung/-speicherung E 110 Sonthofen Mit Skype kostenlos in die ganze Welt telefonieren (60+) Bernhard Rosa, Online-Produzent 1 Abend, Montag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 25,00 In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie kostenlos über das Internet mit Verwandten und Freunden in aller Welt telefonieren können - und das sogar mit Videobild. Mit der einfach zu bedienenden Software wissen Sie jederzeit, wer online ist. Sie telefonieren mit anderen Skypern gratis von PC zu PC und gegen niedrige Gebühren sogar weltweit ins Festnetz. Inhalte: -- Was benötige ich zum Skypen -- Einrichten der Skype-Programme -- Mein persönliches Skype-Profil -- Kostenlose und kostenpflichtige Funktionen -- Kontakte pflegen und erweitern Zugangsvoraussetzungen: -- Grundkenntnisse in der Bedienung eines PC -- Grundkenntnisse im Internet werden empfohlen -- Eine gültige -Adresse E 114 Sonthofen Ab in die Cloud - Datensicherung bei icloud, Dropbox, Wuala Co. Bernhard Rosa, Online-Produzent 2 Abende, , Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 50,00 Wenn Sie Ihre Daten auf PC, Tablet und Smartphone aktuell und synchron halten wollen, kommen Sie an der Cloud kaum vorbei. In diesen teilweise kostenlosen Onlinespeichern legen Sie Fotos, Musik, Adressen und Dokumente komfortabel ab, sichern sie gegen den Zugriff Dritter und teilen sie mit Freunden und Bekannten. Kursinhalt: Anbieterüberblick; Leistungsdaten und Preisstrukturen; Registrierung und Anmeldeprozess; Ordner auf dem Speichersystem anlegen; Dateien ablegen, bearbeiten und löschen; Freigabe für Dritte; automatisiertes Arbeiten mit der Cloud; Verschlüsselungstools und Sicherheitshinweise und Tipps zur Wahl des richtigen Anbieters. Falls vorhanden, können Sie Ihre eigenen Smartphones und Tablets gerne mitbringen. Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse. E 112 Sonthofen Facebook, Twitter, Xing und Co. Bernhard Rosa, Online-Produzent 1 Abend, Dienstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 25,00 Wie lassen sich social Networks beruflich und privat nutzen? Viele Millionen Menschen sind weltweit in sozialen Netzwerken aktiv, kontaktieren und informieren sich dort, Gleichgesinnte schließen sich in sogenannten Communities zusammen. Im Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Vielfalt und das Potenzial von Web 2.0-Diensten, wie Twitter, Xing, Facebook & Co. Sie lernen, wie Sie social Networks für Kontakte, Kommunikation, Karriere oder auch erfolgreiches Online-Marketing nutzen können. Auch potenzielle Gefahren, etwa für Datenschutz und Privatsphäre, werden thematisiert. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. E 116 Sonthofen Cyber Crime - Was ist das eigentlich? Hans Peter Bauer 1 Abend, Montag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 33,30 Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht der Begriff Cyber Crime durch die Medien geistert. Doch was versteht man eigentlich darunter? Erfahren Sie in einem spannenden Seminarabend mehr über dieses Thema, und wie Sie sich oder auch Ihr Unternehmen davor schützen können. Begriffe wie Skimming, Social Engineering, Malware und Cyber Mobbing werden ausführlich erklärt. Erhalten Sie bis zu 500 Euro vom Staat für Ihre Weiterbildung! Informationen erhalten sie bei unserer Bildungsberaterin, Frau Heike Hampel, oder auf der Internetseite der Oberallgäuer Volkshochschule: Internet und Datenschutz E 118 Sonthofen Internet - Chancen und Möglichkeiten Hans Peter Bauer 1 Abend, Montag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 33,30 An diesem Abend lernen Sie verschiedene Werkzeuge, Dienste und Datenbanken zum täglichen produktiven und kreativen Einsatz des Internets kennen. Nur Dinge, die Sie wirklich kennen, können Sie auch gezielt einsetzen und so in Ihren privaten bzw. beruflichen Alltag integrieren. Das Internet als weltweites Datennetz bietet viele Chancen und Möglichkeiten, sich auch kreativ zu vernetzen und sog. Schwarmfunktionen zu nutzen. Was genau dahinter steckt, erfahren Sie an einem spannenden Seminarabend. 23 Aktiv im Netz: Praxiswissen für jedermann E 120 Sonthofen Podcasts und Blogs für die private und berufliche Praxis Bernhard Rosa, Online-Produzent 2 Abende, , Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 50,00 Blogs sind in Deutschland häufig private Webtagebücher, in denen über Alltägliches berichtet wird. Immer öfter aber spielen Blogs und das alternative Webradio Podcasting auch in der beruflichen Praxis und damit im Online-Marketing eine wichtige Rolle. Praxisnah gehen wir im Kurs der Frage nach, wie Sie Ihr kleines Unternehmen oder Ihr Geschäft mit geringen finanziellen Mitteln gut im Internet präsentieren können. Inhalte: -- Grundbegriffe Web Blogs und Podcasts als Marketinginstrumente -- Blogs anlegen und Inhalte einpflegen -- Audioinhalte mit Audacity aufnehmen, schneiden und abmischen -- Podcast als MP3 speichern und publizieren -- Hinweise zu möglichen Inhalten und Tipps für geeignetes Equipment -- Rechtliche Grundlagen Zugangsvoraussetzungen: Grundkenntnisse in der Bedienung eines PCs und im Internet. E 122 Sonthofen Kaufen und Verkaufen bei Ebay Bernhard Rosa, Online-Produzent 2 Abende, , Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 50,00 Sicher handeln auf ebay, erfolgreich bieten und kaufen und zum ersten Mal verkaufen : Sie erfahren Einzelheiten und Hintergrundwissen über ebay. Anhand praktischer Beispiele betreten Sie stressfrei und sicher den weltberühmten Online-Marktplatz ebay. Gehen Sie auf Schnäppchenjagd oder trennen Sie sich von Ihren Kelleroder Dachbodenschätzen. Kursinhalte: ebay Entstehung und Grundlagen, ebay-anmeldung und -Mitgliedschaft, Artikel suchen und beobachten, Gebote abgeben und Artikel erfolgreich ersteigern, Abwicklung des Kaufs nach der Ersteigerung, Verkaufen bei ebay, ebay-inserate ansprechend gestalten, Angebotsende und Verkaufsabwicklung. Der Kurs erläutert das Ebay- Bewertungssystem auf Basis aktueller Auktionen und rundet das Thema mit Blick auf die Funktion des Onlinezahlungsdienstleisters PayPal ab. Voraussetzungen für den Kurs sind Kenntnisse im Umgang mit dem Internet, einer Digitalkamera sowie der Verwendung Ihrer bereits vorhandenen -Adresse.

26 Die HEIMATCard für unsere ABONNENTEN KOSTENLOS EXKLUSIV FÜR UNSERE ABONNENTEN Informationen erhalten Sie in unseren ServiceCentern und unter:

27 Beruf, Karriere und EDV Rund um Smartphones und Tablets E 130 Sonthofen Android-Smartphone und Tablet Grundkurs Hans Peter Bauer 2 Abende, , Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 66,70 Sie lernen die Systemeinstellungen kennen, lernen den Umgang mit Dateien und Programmen, die Einrichtung eines -Kontos, der Clouddienste, des Druckers, das Installieren von Programmen und Systemaktualisierungen sowie den Anschluss von Peripheriegeräten. Weitere Themen sind die Daten- und Rücksicherung. Unterricht in der aktuellen Google Android Version für Mobiltelefone. Teilnehmer können ihr (aufgeladenes) Smartphone oder ihr Tablet zum Kurs mitbringen. E 132 Sonthofen Android-Smartphone und Tablet Aufbaukurs Hans Peter Bauer 2 Abende, , Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 66,70 Für diejenigen, die noch tiefer in die Funktionen ihres Android-Smartphones eintauchen möchten. Voraussetzungen: Android-Smartphone-Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse. Unterricht in der aktuellen Google Android Version für Mobiltelefone. Teilnehmer können ihr (aufgeladenes) Smartphone oder ihr Tablet zum Kurs mitbringen. Bildungsberatung Heike Hampel Bildungsberaterin für das südliche Oberllgäu E 134 Sonthofen Apple ios Der richtige Umgang mit iphone und ipad Hans Peter Bauer 3 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 75,00 Sie lernen die Systemeinstellungen kennen, lernen den Umgang mit Dateien und Programmen, die Einrichtung eines -Kontos, der Clouddienste und des Druckers, das Installieren von Programmen und das Durchführen von Systemaktualisierungen sowie den Anschluss von Peripheriegeräten. Weitere Themen sind die Daten- und Rücksicherung. Unterricht in der aktuellen Version des Betriebssystems ios. Teilnehmer können ihr (aufgeladenes) iphone oder ipad zum Kurs mitbringen. Kurse für Senioren E 200 Sonthofen Senioren am PC Müheloser Einstieg in die Computerwelt mit Windows 8 Hartmut Rust, staatl. gepr.wirtschaftsinformatiker 3 Nachmittage Dienstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 83,00 inkl. Kursunterlagen Sie erlernen völlig problemlos und ungezwungen den Umgang mit Computer, Bildschirm, Tastatur und Maus. Sie erstellen einfache Texte und Tabellen, lernen diese im Computer zu speichern, zu bearbeiten und zu drucken. Das eigene Notebook kann mitgebracht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist auch geeignet bei Verwendung von Windows 7. Bildungsprämie Erhalten Sie bis zu 500,00 vom Staat für Ihre Weiterbildung! Die Bildungsberatung unterstützt Sie bei Fragen zur Aus- und Weiterbildung. Die Beratung ist unverbindlich, kostenlos und trägerneutral. Sie richtet sich an Bürgerinnen und Bürger des südlichen Landkreises Oberallgäu. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin! Kontaktdaten: Bildungsberatung an der Oberallgäuer Volkshochschule e.v. Hindelanger Straße Sonthofen Telefon: bildungsberatung@oa-vhs.de Geschäftszeiten: Montag: und Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: und Uhr Die Beratungsstelle wird über das EU-Förderprogramm Leader sowie vom Landkreis Oberallgäu und der Oberallgäuer Volkshochschule gefördert. 25 E 202 Sonthofen Senioren am PC Müheloser Einstieg in die Computerwelt mit Windows 8 Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Nachmittage Dienstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 83,00 inkl. Kursunterlagen siehe Text E 200 E 204 Sonthofen Senioren am PC Müheloser Einstieg in die Computerwelt mit Windows 8 Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Nachmittage Dienstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 83,00 inkl. Kursunterlagen siehe Text E 200 E 206 Sonthofen Senioren am PC Umgang mit Internet und Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Nachmittage Dienstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 83,00 inkl. Kursunterlagen Sie erlernen mühelos den Umgang mit dem Internet, das Suchen bestimmter Informationen und das Surfen im Web. Sie buchen Reisen mit Bus, Bahn oder Flugzeug. Sie erstellen und verschicken s und lernen die Gefahren des Internets kennen. Windowsgrundkenntnisse sowie der Umgang mit Maus und Tastatur sind erforderlich. E 208 Sonthofen Senioren am PC Umgang mit Internet und Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Nachmittage Dienstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 83,00 inkl. Kursunterlagen siehe Text E 206 E 210 Sonthofen Senioren am PC Umgang mit Internet und Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Nachmittage Dienstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 83,00 inkl. Kursunterlagen siehe Text E 206

28 Gesundheit und Fitness 26

29 Gesundheit und Fitness ihrer korrekten Ausführung zu erlernen. Des Weiteren ermöglicht mir dieser Rahmen, Ihnen die wichtigsten Inhalte, theoretischen Hintergründe sowie die Philosophie der Yogapraxis zu vermitteln. Ziel dieses Kurses ist es, dass Sie Zuhause das Erlernte eigenständig praktizieren und mühelos in andere Yogalevels einsteigen können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und ein großes Badetuch. Gesundheit Die vhs macht gesünder! Bieten Sie den alltäglichen Stressfallen Paroli und nutzen Sie die Gelegenheit, unterschiedliche Entspannungs- und Bewegungskonzepte und dazu Wichtiges rund um eine gesunde und ausgewogene Ernährung kennenzulernen. Fernöstliche Methoden Yoga G 002 Wertach Yoga für Anfänger Ursula Bernhard, Yogalehrerin (BYV) 10 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Tourist-Info Wertach, Seminarraum, 1. OG, Rathausstraße 3 90,00 Wir praktizieren sanfte und dynamische Übungen, wie z. B. den Sonnengruß, eine wunderbare Energieübung für den Start in den Tag. Die Grundhaltungen werden nach Sivananda-Tradition harmonisch im Rhythmus des Atems geführt. Wir schöpfen neue Kraft z.b. bei Migräne, Schulter-und Nackenverspannungen und bei der Regulierung unseres Stoffwechsels (Gewichtsreduzierung). Wir regen die Verdauung und den Kreislauf an und stärken alle Gelenke. Die Körperarbeit wird unterstützt durch Atemübungen, Meditationen und Stille. G 004 Sonthofen Yoga-Intensiv-Wochenende für Anfänger Gabriela Haltmayr, Yogalehrerin, Heilpraktikerin 2 Termine, , Samstag, Uhr, 90 Min. Pause Sonntag, Uhr, 90 Min. Pause Yogaschule Allgäu, Yogaraum, Promenadestraße 1 100,00 inkl. Kursunterlagen Dieser Wochenendintensivkurs ist für alle YogaNeulinge gedacht, die am Abend regelmäßig stattfindende Anfängerkurse nicht besuchen können, von auswärts kommen oder auch einfach die schnelle, kompakte Methode bevorzugen. Durch eine geringe Gruppengröße ist es mir möglich, in diesen Stunden sehr intensiv mit Ihnen zu arbeiten. Das bedeutet, dass Sie in diesem Kurs die Möglichkeit haben werden, Entspannungstechniken, grundlegende Atemübungen (= Pranayama), den Sonnengruß (=Surya Namaskar) sowie die klassischen Yogastellungen (Asanas) in G 006 Immenstadt Yoga Josephine Speiser, Yogalehrerin, Heilpraktikerin 10 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Gesundheitspraxis Speiser, Yogaraum, Burgweg 7 96,50 Bitte mitbringen: Isomatte, Wolldecke, dickes Kissen und bequeme Kleidung. Yoga und Meditation als Jungbrunnen Yoga und Meditation können einer Studie zufolge helfen, das Gehirn jung zu halten. Wissenschaftler aus Gießen, Berlin und den USA haben die sogenannte fluide Intelligenz untersucht, die für das Lösen neuartiger Aufgaben benötigt wird und mit dem Alter abnimmt. Die Forscher stellten fest, dass die fluide Intelligenz bei erfahrenen Yoga-Praktizierenden und Meditierenden weniger schnell abnimmt als bei Personen ohne diese Praxis, aber mit gleicher Bildung und einem vergleichbar gesunden Lebensstil. (Quelle: Allgäuer Anzeigeblatt vom ) In der Rubrik Fernöstliche Methoden finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, um sich jung zu halten. Von Yoga bis Qigong wir haben für jeden Geschmack den passenden Jungbrunnen im Programm! G 008 Sonthofen Yoga Ulrike Höllriegl, Yoga-Lehrerin SKA 11 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 99,00 Durch regelmäßiges Üben von Yoga entwickelt der Mensch ein gesundes Gleichgewicht von Flexibilität, Kraft, Ausdauer und Stabilität. Die Beobachtung der Atmung verfeinert die Körperwahrnehmung und schult das Konzentrationsvermögen. Neben körperlicher Stärke und Flexibilität spürt der Übende einen Zugewinn an emotionaler Spannkraft, die hilft, die Herausforderungen des Lebens positiver anzunehmen. G 010 Immenstadt Yoga Josephine Speiser, Yogalehrerin, Heilpraktikerin 10 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Gesundheitspraxis Speiser, Yogaraum, Burgweg 7 96,50 Bitte mitbringen: Isomatte, Wolldecke, dickes Kissen und bequeme Kleidung. 27 G 012 Sonthofen Yoga Josephine Speiser, Yogalehrerin, Heilpraktikerin 10 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 65,00 siehe Text G 006 G 014 Oberstdorf Yoga Claudine Schwartges, Yogalehrerin 10 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Eissportzentrum Oberstdorf, Ballettraum (Eingang beim Sportamt), Roßbichlstraße ,50 Hatha-Yoga ist eine Möglichkeit, die Harmonie von Körper, Geist und Seele neu zu entdecken. Ein Weg, um zur besseren Bewältigung des Alltags und zur eigenen Mitte zurückzufinden. Durch Entspannungs-, Atem- und Bewegungsübungen bewirkt Yoga ein intensives Körperbewusstsein und vermittelt nach und nach mehr Ruhe und Gelassenheit. Bitte mitbringen: große Decke, warme, bequeme Kleidung und Wollsocken. G 016 Sonthofen Yoga für leicht Fortgeschrittene Kristina Varnaité, Yogainstructor 10 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG 65,00 Yoga ist eine Art zu leben, ein umfassendes System, um Körper, Geist und Seele zu schulen. Yoga strebt das Gleichgewicht aller Kräfte an: Beweglichkeit und Festigkeit, Dehnung und Kräftigung, An- und Entspannung, Ruhe und Aktivität. Sie lernen die verschiedenen Grundkörperhaltungen (Asanas), Tiefentspannung und Atemübungen (Pranayama) für mehr Kraft, Flexibilität und Gelassenheit kennen. Diese Stunde ist entspannend und ausgeglichen, aber auch athletisch und dynamisch. Bitte beachten: kein Kurs am G 018 Sonthofen Yoga für Frühaufsteher Gabriela Haltmayr, Yogalehrerin, Heilpraktikerin 8 Vormittage, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Yogaschule Allgäu, Yogaraum, Promenadestraße 1 80,00 In den Sommermonaten den langen hellen Tag mit einer Stunde Yoga beginnen - das kann zu einem wunderbaren Erlebnis werden! Der frühe Morgen ist die beste Zeit des Tages, um Yoga zu praktizieren. In der Morgenpraxis werden aktivierende Atemübungen, zügige Sonnengrußrunden und kräftigende Asanas praktiziert. Der Kreislauf kommt in Schwung, der Atem wird belebt und der Kopf wird klar und frei. Eine kurze Entspannung rundet diese Stunde ab. Es ist ratsam, vorher nicht zu frühstücken, sondern nur ein Getränk zu sich zu nehmen. Dieser Kurs eignet sich für alle, die schon Yogaerfahrungen gesammelt haben. Bitte mitbringen: 1 großes Badehandtuch, bequeme Kleidung.

30 Gesundheit und Fitness G 020 Sonthofen Yoga zum Wohlfühlen Hanne Erb, Yogalehrerin 10 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 65,00 Sind Sie der Meinung, Yoga sei nur etwas für besonders gelenkige Leute, die dauernd auf dem Kopf stehen oder mit ineinander verschlungenen Beinen auf dem Boden sitzen? Yoga geht auch anders! Mit diesem Kurs können Sie jederzeit beginnen, ob Anfänger oder Yogaerfahrener, ob Sie sich jung oder alt, sportlich oder unsportlich fühlen. Wir praktizieren überwiegend einfache und sanfte Übungen, die an die individuellen Möglichkeiten jedes Einzelnen angepasst werden. Körper- und Atemübungen helfen, unseren Körper achtsamer wahrzunehmen, den Kreislauf zu stabilisieren, die Beweglichkeit der Gelenke zu fördern und die eigenen Grenzen besser zu erkennen. Regelmäßiges Üben hilft, besser mit Stresssituationen im Alltag umzugehen und das Wohlbefinden auch bei chronischen Krankheiten zu steigern. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen, Sitzkissen und Decke. G 022 Fischen Yoga zum Wohlfühlen für Fortgeschrittene Hanne Erb, Yogalehrerin 14 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Kurhaus Fiskina, Raum 03, 1. OG, Am Anger 15 91,00 siehe Text G 020 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen, Sitzkissen, Decke und Unterlage. Bitte beachten: kein Kurs am G 024 Sonthofen Yoga zum Wohlfühlen Hanne Erb, Yogalehrerin 10 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 65,00 siehe Text G 020 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen, Sitzkissen und Decke. Bitte beachten: Kurs auch am G 026 Sonthofen Aerial Yoga Gabriela Haltmayr, Yogalehrerin, Heilpraktikerin 6 Vormittage, Freitag, wöchentlich, Uhr Yogaschule Allgäu, Yogaraum, Promenadestraße 1 105,00 Aerial Yoga ist eine einzigartige und revolutionäre Methode, die es uns ermöglicht, unsere Gelenke und die gesamte Wirbelsäule mittels der eigenen Schwerkraft wieder physiologisch auszurichten. Kraft und Ausdauer sowie Geschmeidigkeit, Balance und Beweglichkeit werden spielerisch gefördert und somit auch die Yogapraxis am Boden unterstützt. Das Kernstück bildet ein an der Decke fixiertes großes Tuch, das beim Ausführen der ästhetischen Yogaübungen auf unterschiedliche Weise genutzt wird. Von leicht bis anspruchsvoll können die verschiedenen Körperpartien sowohl gedehnt als auch gekräftigt werden. Die empfundene Leichtigkeit und die spielerischen, weichen Bewegungen bringen uns in eine neue Dimension des Körper-Seele-Geist-Erlebens, denn alles im Leben unterliegt der Schwerkraft. Im Aerial Yoga geht es um das Loslassen, um die Überwindung der Schwerkraft. Wer ein wenig Mut und Vertrauen sowie Ausdauer und Körperspannung einbringt, wird belohnt werden durch ein Gefühl tiefen Friedens und innerer Losgelöstheit und Freude. Bitte mitbringen: bequeme, knopf- und reißverschlussfreie Kleidung sowie helle Socken. G 028 Sonthofen Aerial Yoga Gabriela Haltmayr, Yogalehrerin, Heilpraktikerin 6 Abende, Freitag, wöchentlich, Uhr Yogaschule Allgäu, Yogaraum, Promenadestraße 1 105,00 siehe Text G 026 G 030 Sonthofen Vinyasa Flow Yoga Lisa Dietrich, Yogalehrerin 10 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Yogaschule Allgäu, Yogaraum, Promenadestraße 1 95,00 Vinyasa Flow ist ein dynamisch-fließender Stil des klassischen Hatha-Yoga, der Atem und Haltung in einer Bewegungsmeditation vereint. Die Elemente des Sonnengrußes sind der Grundstein, auf dem die harmonischen Bewegungssequenzen aufbauen. Diese besondere Art der Bewegung stärkt zum einen den Körper und lässt ihn zum anderen flexibler und geschmeidiger werden. Durch die Konzentration auf den Atem sowie durch meditative Übungen kommt der Geist zur Ruhe, und wir finden nachhaltig einen Weg in unsere tiefe innere Stille. Yogavorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung. 28 G 032 Sonthofen Vinyasa Flow Yoga Lisa Dietrich, Yogalehrerin 8 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Yogaschule Allgäu, Yogaraum, Promenadestraße 1 77,00 siehe Text G 030 G 034 Sonthofen Yoga in der 2. Lebenshälfte Ulrike Höllriegl, Yoga-Lehrerin SKA 8 Vormittage, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 72,00 Vor allem in der Mitte des Lebens ist es wichtig, dass wir uns in unserem Körper (wieder) wohlfühlen. Sanfte Yogaübungen helfen uns, eine gesunde Spannkraft, Beweglichkeit und Stabilität zu erhalten bzw. wiederzugewinnen. Die Aufmerksamkeit auf den Atem führt zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.Keine Yogakenntnisse erforderlich. In einer kleinen Gruppe erfahren Sie individuelle Betreuung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und Kissen. G 036 Sonthofen Yogaworkshop für einen gesunden Rücken Sabine Merdian, Yogalehrerin, Hormonyoga-Therapeutin 1 Nachmittag, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 18,00 Zum Einstieg eine kurze Erläuterungen zum anatomischen Aufbau des Rückens. Wenn Sie wissen, wie Ihr Rücken funktioniert, verstehen Sie besser, warum und wie Yoga Ihrem Rücken helfen kann. Die rückenschonenden und -kräftigenden Übungen dieses Workshops machen Ihre Wirbelsäule und den Rücken auf sanfte Weise beweglicher und können somit langfristig und nachaltig zu Schmerzfreiheit führen. Wir gehen dabei auf besondere Beschwerden der Teilnehmer ein. Atemund Entspannungsübungen runden den Workshop ab.keine Yogakenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und Kissen. Das sind die besten Alternativen zum Fitnessstudio Auszug aus einem Bericht vom aus der Tageszeitung Die Welt. Es geht um den wichtigsten Neujahrsvorsatz der Deutschen: Sport. 23 Millionen Menschen in unserem Land ist die eigene körperliche Fitness sehr wichtig dafür geben Deutsch im Schnitt 550,00 im Jahr allein für Fitnessstudios aus. Der Artikel zeigt Ihnen aber auch Alternativen auf, z. B. die Vorteile der Fitnesskurse an Volkshochschulen. Sie wollen mehr darüber erfahren? Wenn auch Sie sich für das neue Jahr vorgenommen haben, mehr Sport zu treiben, dann probieren Sie doch einfach mal einen unserer vielen Gesundheitskurse aus. Wir freuen uns auf Sie!

31 Gesundheit und Fitness G 038 Sonthofen Yoga für den Beckenboden Sabine Merdian, Yogalehrerin, Hormonyoga-Therapeutin 1 Nachmittag, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 18,00 Ein gut funktionierender Beckenboden gibt sowohl dem Rumpf als auch dem Körper insgesamt Halt. Neue Tatkraft, erfüllte Sexualität, Kreativität und tiefe Freude gehen mit dem Muskeltonus des Beckenbodens unmittelbar einher. Yoga bietet in seiner Ganzheit eine wunderbare Möglichkeit, Beckenbodenprobleme (z. B. durch Schwangerschaft und Geburt, in den Wechseljahren) mit gezielten Übungen, Affirmationen und Energielenkung zu beheben bzw. diesen vorzubeugen. Keine Yogakenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und Kissen. Matten sind vorhanden. G 040 Sonthofen Partner Yoga Ulrike Höllriegl, Yoga-Lehrerin SKA 1 Nachmittag, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 18,00 pro Person/ Anmeldung paarweise Anmeldung nur paarweise möglich. Keine Yogakenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und Kissen. Entspannung / Meditation G 050 Sonthofen Meditationskurs für Anfänger David Bouchenafa, Yogalehrer, Ayurvedatherapeut 1 Abend, Samstag, Uhr Yogaschule Allgäu, Yogaraum, Promenadestraße 1 20,00 In der Hektik des Alltags, in welchem der Terminkalender Zeit und Tempo vorgeben, ist es nicht immer ganz einfach, unseren Geist und die Seele genau dann frei zu bekommen, wenn wir es am dringendsten bräuchten und wünschen. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit, sich von David Bouchenafa auf Ihrem ganz individuellen Meditationsweg begleiten und führen zu lassen. Kursinhalt: -- Er wird Sie anleiten, die Basis vorzubereiten, auf welcher sich die Erfahrung der Meditation entfalten und entwickeln kann -- Er wird Sie und Ihren Geist auf einer Reise in Ihr Inneres begleiten, um dort der Stille lauschen zu können -- Er wird Sie auf Ihrem persönlichen Weg der Meditation führen, um dort ganz bewusst die Tiefen des eigenen Geistes zu erfahren und sich an den eigenen inneren Schätzen zu bereichern. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 1 großes Badetuch. G 052 Sonthofen Meditationskurs für Anfänger David Bouchenafa, Yogalehrer, Ayurvedatherapeut 1 Abend, Samstag, Uhr Yogaschule Allgäu, Yogaraum, Promenadestraße 1 20,00 siehe Text G 050 G 054 Sonthofen Dehnungen nach den 5 Elementen für die moderne Frau Olga Haußmann-Rädler, Shiatsu-Praktikerin 1 Vormittag, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG 12,00 Es gibt fünf Elemente und eine dementsprechende Typenlehre. Im Kurs wird u. a. den Fragen nachgegangen: Welcher Typ bin ich? Wie kann ich mich stärken oder ausgleichen? Wir machen praktische Übungen, und Sie bekommen hilfreiche Tipps. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schreibmaterial. G 072 Sonthofen Qigong zum Wohlfühlen Kraft - Entspannung - Vitalität Gerlinde Rath, zertifizierte Diplom-Qigong-Lehrerin 10 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Lebenshilfe, Stellwerk, Gemeinschaftsraum, EG, Am Alten Bahnhof 1 60,00 Qigong stärkt Körper und Geist, fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden. Das Nervensystem wird beruhigt, der Kreislauf gestärkt, Verspannungen gelöst und die Atmung verbessert. Die Übungen machen Muskeln, Gelenke und Sehnen geschmeidig und versorgen die Organe mit lebenswichtiger Energie. Infolge der dauernden Überbelastung haben wir verlernt, auf die Alarmsignale des Körpers und der Seele zu hören. Körperliche und geistige Erschöpfung sind die Folge. Das Element Holz (das Frühjahr) stärkt Galle und Leber. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken. Tai-Chi G 060 Sonthofen Tai-Chi für Fortgeschrittene 24 Bilder Peking Form Angelika Schützinger, Heilpraktikerin für Psychotherapie 5 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 45,00 Tai-Chi ist eine Bewegungsform aus China, die das Prinzip von Yin und Yang verkörpert. In ihr fügen sich einzelne Techniken durch fließende Übergänge zu einer abgeschlossenen Gesamtform zusammen. Die ganzheitlichen Bewegungen wirken harmonisierend auf Körper, Geist und Seele. Ein bestmöglich regulierter Zustand von Gesundheit und Wohlbefinden wird angestrebt. Durch das Üben regen wir den Kreislauf an und kräftigen unsere Muskeln. Wir schulen unsere Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit und üben eine meditative Haltung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und rutschfeste Socken, Getränk. Qigong G 070 Sonthofen Qigong Fit für den Tag Gerlinde Rath, zertifizierte Diplom-Qigong-Lehrerin 10 Vormittage, Montag, wöchentlich, Uhr Lebenshilfe, Stellwerk, Gemeinschaftsraum, EG, Am Alten Bahnhof 1 60,00 Die selbstheilende Kraft des Qigong, im täglichen Leben praktiziert, stärkt den Körper, gleicht Emotionen aus und beruhigt den Geist. Außerdem bedeutet sie Schutz vor Krankheiten, stärkt das Immunsystem und harmonisiert das vegetative Nervensystem. Das Element Holz (das Frühjahr) stärkt Galle und Leber. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken. 29 Wichtige Information zur Bezuschussung von Präventionskursen - [B]Kursen Da ein neues Verfahren für die Anerkennung von Präventionskursen noch nicht auf die Volkshochschulen anwendbar ist, werden wir bis auf Weiteres keine Kennzeichnung mehr vornehmen. Bitte informieren Sie sich vor Kursanmeldung bei Ihrer Krankenkasse, ob diese die Förderung Ihrer Kursteilnahme übernimmt. Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch eine allgemeine Teilnahmebestätigung aus. G 074 Sonthofen Qigong zum Erholen Raus aus dem Alltag Gerlinde Rath, zertifizierte Diplom-Qigong-Lehrerin 10 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Lebenshilfe, Stellwerk, Gemeinschaftsraum, EG, Am Alten Bahnhof 1 60,00 Die fließenden, ineinandergreifenden Bewegungen beruhigen den Atem und den Geist und wirken so auf den gesamten Körper. Bis in die Fingerspitzen verbessert das Anspannen und Entspannen der Muskeln den Blutstrom. Qi bedeutet die Lebensenergie, die auf den Energiebahnen (Meridianen) durch unseren Körper fließt. Gong heißt langjähriges Üben von Körper und Geist. Das Element Holz (das Frühjahr) stärkt Galle und Leber. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken.

32 Vital und Selbständig im Alter Ihre Reha -Klinik in Sonthofen Die Spezialisten für Senioren im Allgäu Reha - Klinik Kempten - Oberallgäu Geriatrie und Orthopädie in Sonthofen Prinz-Luitpold-Straße Sonthofen Telefon Fax Ihr Sanitätshaus in Sonthofen Ihr Sanitätshaus in Sonthofen Hindelanger Straße 39 Moderne Wundversorgung Rehatechnik im Sontra-Park (Nebengebäude) Hindelanger Straße 39 Rehatechnik Ihre Schulungen, Konferenzen Schulung + Fachvorträge Sanitätshaus Telefon (08321) im oder Sontra-Park (Nebengebäude) Meetings in großen und kostenlose Parkplätze vor dem Haus Seit 22 Jahren Erfahrung und Qualität anitätshaus Telefon (08321)Räumlichkeiten modernen Parkplätze vor dem Haus Ihr Spezialist fürkostenlose HomeCare-Inkontinenzversorgung Qualität re-inkontinenzversorgung zur Sparkasse? IhrKontowechsel Sanitätshaus in Sonthofen Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. kostenlose Parkplätze vor dem Haus Hindelanger Straße 39 im Sontra-Park (Nebengebäude) Telefon (08321) Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Sparkassen-Finanzgruppe Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag* Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. * Bonität vorausgesetzt Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag n rer Kunden rer Kunde 90 % unse e Sparkassen 90 % unse e Sparkassen urteilen di be di, n ile beurte gezeichnet * zeichnet, mit aus ut.* mit ausge d gut.* sehr gut und g enun arkass aus dem Sp sehr gut ** Auszug. * Auszug 3. dialog 201 den rkassen-kun aus dem Spa log 2013 Kundendia DSV / * Bonität vorausgesetzt HS Programm 92x60.indd 2 s Sparkasse s Allgäu /13/2014 3:15:10 PM info@rehaklinik-ke-oa.de

33 Gesundheit und Fitness G 076 Sonthofen Ich beweg` mich Qigong für Ruhe und Bewegung Die Acht Brokate Andrea Zeller, Qigong Übungsleiterin 9 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG 39,00 Die Acht Brokate sind eine einfache und wirkungsvolle Form des Qigong und für Interessierte jeden Alters geeignet. Sie zeichnet sich durch einen klaren Aufbau und acht prägnante, leicht zu erlernende Übungen aus. Ihr Schwerpunkt liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Seine sanften, fließenden Bewegungen, Konzentration und Ruhe helfen, Körper, Geist und Atmung zu harmonisieren und zu entspannen. Qigong ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird zur Vorbeugung von Krankheiten, zur Kräftigung der Muskulatur und zur Entspannung des ganzen Organismus praktiziert. Geübt wird überwiegend im Stehen. Gut für alle, die einen Einstieg in das fernöstliche Verfahren Qigong suchen. Ideal auch für die tägliche Praxis. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder leichte Gymnastikschuhe. EAZ_VHS_A6hoch.indd :16 G 078 Sonthofen Ich beweg` mich Qigong für Ruhe und Bewegung Andrea Zeller, Qigong Übungsleiterin 9 Vormittage, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 39,00 siehe Text G 076 G 080 Sonthofen Ich beweg` mich Qigong für Ruhe und Bewegung Andrea Zeller, Qigong Übungsleiterin 9 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 39,00 siehe Text G 076 G 082 Sonthofen Ich beweg` mich Qigong für Ruhe und Bewegung Andrea Zeller, Qigong Übungsleiterin 9 Vormittage, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 39,00 siehe Text G 076 Entspannungstechniken, Atem, Massage G 090 Sonthofen Entspannung durch Anspannung Brunhilde Schmidt, Entspannungspädagogin 6 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 36,00 Ein Entspannungstraining mit positiver Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und gleichzeitig zur Stärkung der Abwehrkräfte. Daneben werden Angstzustände abgebaut und vegetative Beschwerden (Ein- bzw. Durchschlafstörungen, nervöse Magen-/Darmbeschwerden) gemindert. G 092 Immenstadt Entspannung durch Anspannung Brunhilde Schmidt, Entspannungspädagogin 6 Abende, Freitag, Uhr Gesundheitszentrum Immenstadt, Urologie, Im Stillen 4 1/2 46,80 siehe Text G 090 G 094 Sonthofen Weg mit dem Stress! Entspannungstechniken für den Berufsalltag Ulrike Baldauf, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungstherapeutin 10 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 90,00 In unserer durch den digitalen Fortschritt beschleunigten Arbeitswelt spüren wir die Auswirkungen von Stress meist nicht nur mental, sondern oftmals auch körperlich. Die Ursache ist eine latente Anspannung, die wir als Merkmal der heutigen Arbeitswelt unreflektiert akzeptieren. Doch nicht jeder Stress lässt sich vermeiden. Was wir jedoch lernen können ist, wie wir - im Job oder privat - Entspannungsübungen für den Umgang mit dem unvermeidlichen Stress und zur Stärkung unserer persönlichen Ressourcen nutzen können. Die Teilnehmer erwartet nach einer theoretischen Einführung ein Wohlfühlprogramm, bestehend aus einem Mix aus Progressiver Muskelentspannung, Phantasiereisen, Atemund Achtsamkeitsübungen sowie Gespräche in der Gruppe. 31 G 096 Oberstdorf Atem und Bewegung Maria Titscher, Atempädagogin 9 Vormittage, Dienstag, wöchentlich, Uhr Atemtherapie Titscher, Seminarraum, Rothenfelsstraße 8 95,00 Atem und Bewegung haben für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden eine große Bedeutung: Sowohl für Anspannung und Entspannung als auch für Aktivität und Ruhe. In der Gruppe steht das eigenständige Üben im Vordergrund. Aktive Bewegungsübungen, Dehnungen sowie der Umgang mit Druckpunkten und der Stimme helfen uns, Körperräume zu erleben und Ihr Selbstwertgefühl und die Lebensfreude anzuheben und zu steigern. Ein freier Atem mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Er setzt blockierte Energien frei, Verspannungen lösen sich, ein positives Körpergefühl stellt sich ein. Der Atem reagiert auf alles, was uns innerlich und äußerlich bewegt. Nutzen Sie diese Kraft! G 098 Oberstdorf Sich selbst im Atem erleben Maria Titscher, Atempädagogin 1 Vormittag, Samstag, Uhr Atemtherapie Titscher, Seminarraum, Rothenfelsstraße 8 50,00 Möchten Sie erfahren, wie Ihr Atem auf äußere Einflüsse reagiert, wie jeder Einzelne seinen individuellen Atemrhythmus hat? Dann versuchen Sie, in diesem Kurs Ihren eigenen Atem kennenzulernen, wie er sich im Körper abspielt und ein Schlüssel zu uns selbst ist. Jedes Gefühl löst ein gewisses Atemmuster aus. Stress und Angst blockieren und verengen unseren Atem. Freude hingegen lässt uns frei und weit werden. Mithilfe einfacher Bewegungsübungen im Stehen, Sitzen und Liegen können wir dies aktiv erleben und somit uns selbst näherkommen. G 100 Immenstadt Feierabend-Massage statt Verspannungs-Blues Chinesische TUINA-Massage zum Befreien von Schulter- / Nackenverspannungen Gabriele Bartels, Heilpraktikerin 6 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 074, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C 54,00 zzgl. 2,00 für unterrichtsbegleitendes Material, die im Kurs eingesammelt werden. Alles, was Sie für diesen Kurs brauchen, sind: Verspannungen im Schulter- / Nackenbereich, akut oder chronisch, worunter etwa 70 % der Bevölkerung leiden, und den Wunsch, etwas dagegen zu tun. An sechs Abenden werde ich Ihnen verschiedene Techniken und eine Abfolge zeigen, die Sie aneinander einüben. Ein bisschen Theorie über Meridiane und den Energie- / QiFluss ergänzt den Kurs und macht die Techniken verständlich und wirksam. Der Kurs ist sehr praxisorientiert und wird gegenseitig ausgeführt (keine Eigenbehandlung). Bitte mitbringen: Decke.

34 Gesundheit und Fitness G 102 Sonthofen Thai-Yoga-Massage - ein Nachmittag mit viel Entspannung, Massage und Yoga Matthias Herold, Yogalehrer (BYV) 1 Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 24,00 Die Thai-Yoga-Massage wurde 500 v. Chr. vom Leibarzt des Buddha entwickelt. Seither wurde sievon Generation zu Generation von Lehrer zu Schüler weitergegeben. Die Thai-Massage ist tief in der buddhistischen Kultur verwurzelt und wird im Geist tiefer Achtsamkeit und liebevoller Güte praktiziert. An diesem Samstagnachmittag werden wir zu Beginn in eine Energiemeditation gehen, um zu unserem Zentrum der Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. Um tief ins Körperempfinden zu kommen, üben wir im Anschluss sanfte ThaiYoga-Sequenzen, damit wir uns auf die Thai-Yoga-Massage vorbereiten können. Wir lernen verschiedene Griffe, um unsere Akupressurpunkte zu massieren und damit unser Wohlbefinden zu steigern. Bei dieser Form der Massage werden Bänder und Muskeln auf schonende Weise gedehnt und die Beweglichkeit erhöht. Die Wirkung basiert auf Entspannung und hat einen positiven Effekt auf die inneren Organe. Zudem wirkt die Massage vitalisierend. Der angestaute Stress wird dabei rasch abgebaut. Dieser Workshop ist keine Ausbildung zum/zur Thai-Yoga-Masseur/in, sondern beinhaltet tiefere Kenntnisse zur Massagetechnik für die Eigenanwendung. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte bringen Sie ein bis zwei Decken und Kissen sowie bequeme Kleidung mit. G 104 Immenstadt Fußreflexzonenmassage Christine Glatthaar, Heilpraktikerin 4 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 073, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C 36,00 Der menschliche Körper spiegelt sich in den Füßen wider, in den sog. Fußreflexzonen. Im Kurs lernen Sie die Reflexzonen und die Technik kennen, diese Zonen zu erspüren, anzuregen oder zu beruhigen. Sie können damit einzelne Organe bzw. Organsysteme beeinflussen und Ihrem Gegenüber zu mehr Wohlbefinden verhelfen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, zwei Kissen und Schreibzeug mit Buntstiften. Pilates G 110 Sonthofen Cardio-Pilates Gabriele Hofmann, Pilates-Trainerin 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 65,00 Cardio-Pilates verbindet das klassische Pilates auf der Matte mit kreislaufanregenden Elementen und Standing-Pilates. Die Bewegungsabläufe sind einfach, aber effektiv, und Sie verbessern dabei Ihre Körperhaltung, Koordination und Ausdauer. Rückenprobleme, die durch zu wenig Bewegung entstehen, können vermieden werden. Wir trainieren sehr abwechslungsreich mit Bällen, dem Theraband, Brasil, dem Flexibar, FlowTonic-Pads oder auch ohne Geräte. Pilates ist für Frauen und Männer in jedem Alter geeignet, unabhängig vom jeweiligen Fitnesslevel. Bitte mitbringen: Getränk, bequeme Kleidung und Handtuch. G 112 Fischen Cardio-Pilates Gabriele Hofmann, Pilates-Trainerin 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Grundschule Fischen, Sporthalle, UG, Berger Weg 9 65,00 siehe Text G 110 Bitte mitbringen: Matte, Getränk, bequeme Kleidung und Handtuch. G 114 Sonthofen Cardio-Pilates Gabriele Hofmann, Pilates-Trainerin 15 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG 65,00 siehe Text G 110 G 116 Immenstadt E.I.S - Pilates für Anfänger Julie Vargas Casanova, EIS-Pilates-Trainerin 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr AOK Gesundheitstreff, Gymnastikraum, Mittagstraße 7 79,00 Pilates ist eine sanfte und zugleich effektive Trainingsmethode. Alle Bewegungen werden in der Körpermitte ausgelöst. Deshalb wird die tiefe Stabilisationsmuskulatur trainiert, die die Wirbelsäule stützt und präzise Bewegungen der Extremitäten ermöglicht. Lernen Sie E.I.S-Pilates effektiv, intelligent und sicher. Bitte mitbringen: Matte. G 118 Immenstadt E.I.S - Pilates für Fortgeschrittene I Julie Vargas Casanova, EIS-Pilates-Trainerin 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr AOK Gesundheitstreff, Gymnastikraum, Mittagstraße 7 79,00 Der Kurs richtet sich an bereits geübte PilatesKursteilnehmer. Die körperliche Leistung wird weiter gesteigert. Bitte mitbringen: Matte. G 120 Immenstadt E.I.S - Pilates für Fortgeschrittene II Julie Vargas Casanova, EIS-Pilates-Trainerin 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr AOK Gesundheitstreff, Gymnastikraum 79,00 siehe Text G 120 G 122 Sonthofen Pilates Maria Schlosser, Group-Trainerin, Pilates-Trainerin 10 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 69,00 Das ganzheitliche Körpertraining spricht vor allem die tiefliegenden kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen an. Also ein wirksames Mittel zur Körperstraffung und zur Gesundheitsvorsorge. Bitte mitbringen: warme Socken. Bitte beachten: Kurs auch in den Osterferien. G 124 Sonthofen Pilates Petra Nothers 10 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Sport-Tempel, Fitnessraum, UG, Burgsiedlung 1 55,00 Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Die wesentlichen Prinzipien der Pilatesmethode sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des sog. Powerhouses, womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die sog. Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch Muskeln und Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult. Bitte mitbringen: Handtuch, Trinkflasche und warme Socken. G 126 Sonthofen Pilates Petra Nothers 8 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Sport-Tempel, Fitnessraum, UG, Burgsiedlung 1 55,00 siehe Text G

35 Gesundheit und Fitness Wirbelsäulengymnastik G 140 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik Christian Gindhart, Physiotherapeut, Rückenschulleiter 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 65,00 Um funktionsfähig bleiben zu können, ist unsere Wirbelsäule unbedingt auf Bewegung und Aktivität angewiesen. Bewegen so häufig und vielfältig wie möglich, ist darum das Motto für ein gesundes Rückgrat. Dieser Kurs hilft Ihnen, Ihren Rücken fit für den Alltag zu machen. Neben effektiven Übungen zur Dehnung, Mobilisation und Kräftigung werden Sie auch verschiedene Möglichkeiten kennenlernen, um vom Alltag abzuschalten und damit gezielt Stress abzubauen. Kein Kurs am G 142 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik Rita Blanz, Krankengymnastin 13 Vormittage, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 70,40 Eine Gymnastikstunde mit Übungen für Rückenund Rumpfmuskulatur mithilfe verschiedener Handgeräte, wie z. B. Ball oder Theraband. G 144 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik Christian Gindhart, Physiotherapeut, Rückenschulleiter 15 Nachmittage, Dienstag, wöchentlich, Uhr Volksschule an der Berghofer Straße, Treffpunkt: Sporthalle, Berghofer Straße 8a 65,00 Bewegen, so häufig und vielfältig wie möglich, das ist das Motto für eine gesunde Wirbelsäule. Dieser Kurs möchte Ihnen helfen, Ihren Rücken fit für den Alltag zu machen. Neben effektiven Übungen zur Dehnung, Mobilisation und Kräftigung steht vor allem die Schulung der Körperwahrnehmung im Mittelpunkt unserer Kursstunden. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte oder Decke. Bitte beachten: Kein Kurs am G 146 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik Christian Gindhart, Physiotherapeut, Rückenschulleiter 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 65,00 siehe Text G 144 Bitte beachten: Kein Kurs am G 148 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik Christian Gindhart, Physiotherapeut, Rückenschulleiter 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 65,00 Effektives Rückentraining mit und ohne Kleingeräte zur Kräftigung der Rumpf- und Rückenmuskulatur unter Berücksichtigung orthopädischer Aspekte. Gezielte Übungen zur Verminderung und Vorbeugung von Rückenschmerzen. Bitte beachten: Kein Kurs am G 150 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik Christian Gindhart, Physiotherapeut, Rückenschulleiter 15 Vormittage, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 65,00 siehe Text G 144 Bitte beachten: Kein Kurs am G 152 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik Regina Haselberger, Übungsleiterin für Gesundheitsgymnastik 15 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 65,00 Neben Spaß an Bewegung vermittelt dieser Kurs mit gezielten Übungen eine verbesserte Balance der den Rücken stützenden Muskulatur. G 154 Fischen Wirbelsäulengymnastik Christian Gindhart, Physiotherapeut, Rückenschulleiter 12 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Grundschule Fischen, Sporthalle, UG, Berger Weg 9 52,00 siehe Text G 144 Bitte mitbringen: Matte und Handtuch. Bitte beachten: Kein Kurs am Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu Ihrem Wunschkurs an und sichern Sie sich so Ihren Kursplatz. 33 G 156 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik 50+ Rita Blanz, Krankengymnastin 13 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 56,30 siehe Text G 142 G 158 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik und Entspannung Inge Schaidnagel, staatl. gepr. Sportlehrerin 15 Vormittage, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 65,00 Abwechslungsreiche Gymnastik zur Kräftigung und Verbesserung der Beweglichkeit der Wirbelsäule mit abschließender Entspannung. G 160 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik mit anschließender Entspannung Rita Blanz, Krankengymnastin 12 Vormittage, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 65,00 Eine Gymnastikstunde mit Übungen für Rückenund Rumpfmuskulatur mithilfe verschiedener Handgeräte und abschließendem Entspannungsteil. Feldenkrais G 170 Sonthofen Bewegung neu erleben mit Feldenkrais und Dynamischer Integration Heinz Grühling, Diplom-Feldenkrais-Pädagoge 1 Termin, Samstag, Uhr, 30 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 33,00 Sie wollen etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Beweglichkeit oder gegen körperliche Einschränkungen oder Schmerzen tun? Sie möchten Stress und Verspannungen abbauen? Bei den angebotenen Bewegungslektionen erkennen und erweitern Sie auf behutsame Weise Ihre Verhaltens- und Bewegungsmuster, sodass Sie sich am Ende einer Lektion leichter und freier bewegen können. Der Unterricht findet am Boden auf Matten liegend, sitzend oder stehend statt. Die Bewegungsvariationen werden verbal angeleitet. Für den Besuch des Kurses sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein guter Ausgangspunkt ist die Neugier, sich selbst besser kennenzulernen. Bitte mitbringen: Unterlage (Decke) und Kissen. G 172 Sonthofen Bewegung neu erleben mit Feldenkrais und Dynamischer Integration Heinz Grühling, Diplom-Feldenkrais-Pädagoge 1 Termin, Samstag, Uhr, 30 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG 33,00 siehe Text G 170

36 Gesundheit und Fitness Nordic-Walking Gesundheit für Rücken und Beckenboden G 180 Sonthofen Nordic-Walking und Qigong Bewegung und Entspannung Andrea Zeller, Nordic-Walking-Trainerin, Qigong Übungsleiterin 8 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Treffpunkt: G hau-parkplatz, Nähe Minigolfplatz, 48,00 inkl. Stöcke Bei dieser Sportart werden nahezu alle Muskeln trainiert und dies bei gleichzeitiger Gelenkentlastung durch spezielle, der Körpergröße angepasste Stöcke. Dies ist ideal bei Knie- und Rückenproblemen, lockert den Nackenund Schulterbereich, steigert die Fitness und lässt die Pfunde purzeln. Zusätzliche Qigong-Übungen im Freien sind ein wohltuender Genuss für Körper, Geist und Seele. Mit Stretching beenden wir die Stunde. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung und gute Laufschuhe. EAZ_VHS_A6hoch.indd :16 G 182 Sonthofen Nordic-Walking Annette Suchy, Nordic-Walking-Trainerin 3 Abende, Freitag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Eingangsbereich, EG, 18,00 Gehen kann jeder, doch Nordic-Walking ist ein deutlich effektiveres Fitnessangebot. Eine gute Technik ist leicht erlernbar. Dieses Ganzkörpertraining in unserer herrlichen Allgäuer Landschaft samt reichlich frischer Luft und sorgfältig gewählten Strecken führt dazu, dass Ihr Herz und Kreislauf sowie Ihre Kondition trainiert werden und die Psyche durch Freisetzung von Glückshormonen positiv beeinflusst wird. Voraussetzung: Bequeme Laufschuhe, zweckmäßige Bekleidung und eine Fitness, die es Ihnen ermöglicht 60 Minuten im zügigen Tempo abseits geteerter Flächen zu gehen. Nordic-Walking-Stöcke können Sie zum Selbstkostenpreis bei der Kursleiterin ausleihen. Bitte bei der Anmeldung mit angeben. EAZ_VHS_A6hoch.indd :16 G 200 Immenstadt Rücken fit für Frauen Elke Schlemmer, Physiotherapeutin 10 Vormittage, Freitag, wöchentlich, Uhr Risthof, Bewegungsraum, Ratholz 2 60,00 G 202 Sonthofen Rücken-Fit Annette Suchy, Übungsleiterin Sport in der Prävention mit Qualitätssiegel 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 59,60 Ein Gesundheitssportangebot in der Kleingruppe zur Kräftigung insbesondere der Rückenmuskulatur. Das Präventionsangebot richtet sich speziell an Teilnehmer/innen mit überwiegend sitzender Alltagstätigkeit, Bewegungsmangel und den daraus resultierenden Befindlichkeiten. Bei regelmäßiger Teilnahme wird die Muskulatur gestärkt; dies ist aus medizinischer Sicht besonders sinnvoll. Musik und wechselnde Sportgeräte motivieren zusätzlich beim vielseitigen Training für Ausdauer, Balance, Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Das gute Gefühl nach der Stunde motiviert Sie bereits für die nächste Trainingseinheit. Kurs auch am und Kein Kurs am und G 204 Wertach Sanftes Rücken- und Beckenbodentraining Ute Neuhauser 8 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Grundschule Wertach, Aula, EG, St. Ulrichsstraße 17 34,70 Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit! In dieser Stunde tun Sie sich Gutes für Ihren Rücken und Beckenboden. Training für den Beckenboden stärkt die innere Mitte und stabilisiert dabei Gesund arbeiten auch in stressigen Zeiten Sonderausstellung zur Stressprävention in Zusammenarbeit mit der Oberallgäuer Volkshochschule Arbeit wirkt grundsätzlich positiv auf die Gesundheit: Sie trägt zur Zufriedenheit bei, stärkt das Selbstwertgefühl und fördert die persönliche Entwicklung. Dennoch gibt es auch Arbeitsbedingungen, die für Beschäftigte gesundheitliche Risiken bergen. Dazu zählen psychische Belastungen am Arbeitsplatz. So stellt der Stressreport 2012 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin fest, dass Beschäftigte vor allem starken Termin- und Leistungsdruck, Arbeitsunterbrechungen und Multitasking als belastend empfinden. Mit der Ausstellung Gesundes Arbeiten in stressigen Zeiten wollen die AOK-Direktion Kempten-Oberallgäu und die Oberallgäuer Volkshochschule Arbeitnehmer und Arbeitgeber anregen, sich dem Thema spielerisch und aktiv zu nähern. Die Ausstellung wird im Zeitraum 03. März bis einschließlich 27. März 2015 im Foyer der Oberallgäuer Volkshochschule im Sonthofer SONTRA, Hindelanger Straße 37, zu sehen sein. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis Uhr und am Freitag von 8.00 bis Uhr. 34 die Wirbelsäule. Sie erhalten Tipps und Tricks für den Alltag. Dehnungs- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Getränk, Sportkleidung. G 206 Sonthofen WiLaRück Eva Drees, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin, Pilates-Trainerin (DTB) 10 Vormittage, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 54,20 Der Kurs vereint Elemente aus Wirbelsäulengymnastik, Pilates und Rückenschule zu einem fließenden, ausgewogenen Übungsprogramm. WiLaRück vermittelt ein gutes Körpergefühl, fördert die Beweglichkeit und strafft alle wichtigen Muskelgruppen von Kopf bis Fuß. Ein effektives und gleichzeitig äußerst schonendes Training für jedes Alter und jeden Fitnessgrad. Entspannungs- und Stretchingübungen bilden den Abschluss jeder Stunde. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, großes Handtuch, Getränk. G 208 Sonthofen WiLaRück Eva Drees, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin, Pilates-Trainerin (DTB) 6 Vormittage, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 32,50 siehe Text G 206 G 210 Sonthofen Rücken Plus - Muskelaufbautraining für Rücken und Beine Daniel Wahl, Krankengymnast, Rückenschullehrer 10 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Praxis für Krankengymnastik, Gymnastikraum, Martin-Luther-Straße 18 98,00 Rücken Plus ist ein Training für die Rückenund Beinmuskulatur an medizinischen Fitnessgeräten in Kombination mit Gymnastikübungen. Zielgruppe sind Personen mit Rücken-, Hüft- und Kniebeschwerden. Vor dem Gerätetraining findet zur Aktivierung das Aufwärmen statt. Danach absolvieren Sie ein spezielles Aufbautraining an Fitnessgeräten zur Stärkung der Muskulatur. Daran schließt sich eine Wirbelsäulengymnastik mit schmerzlindernden Übungen, Kräftigungs- und Stretchingübungen an. Zum Abschluss werden Entspannungsübungen durchgeführt. Auf Wunsch erhalten Sie von uns einen persönlichen Rückencheck mit Trainingsempfehlungen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Getränk und gute Laune. Bitte beachten: Kurs findet auch in den Osterund Pfingstferien statt.

37 Gesundheit und Fitness Gymnastik G 250 Sonthofen Funktionsgymnastik Gertrud Nigg-Klee 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 65,00 Dehnen und Kräftigung des gesamten Muskelapparats mit Musik, abwechslungsreicher Gymnastik, Koordinationsübungen sowie einem Entspannungsteil. G 252 Sonthofen Funktionsgymnastik für Fortgeschrittene Günther Klee, Sportlehrer 17 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Albert-Schweitzer-Schule, Sporthalle, UG, Albert-Schweitzer-Straße 16a 73,70 Dehnen und Kräftigen des gesamten Muskelapparats. G 254 Sonthofen Funktionsgymnastik für Fortgeschrittene Günther Klee, Sportlehrer 17 Vormittage, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 73,70 siehe Text G 252 G 256 Sonthofen Funktionsgymnastik für Fortgeschrittene Günther Klee, Sportlehrer 17 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Albert-Schweitzer-Schule, Sporthalle, UG, Albert-Schweitzer-Straße 16a 73,70 siehe Text G 252 G 258 Sonthofen Funktionelles Training Petra Nothers 10 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Sport-Tempel, Fitnessraum, UG, Burgsiedlung 1 55,00 Ein dynamischer Trainingsablauf, der alle Muskeln des Körpers einschließt. Funktionelles Training dient der Optimierung Ihrer Leistungsfähigkeit in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Bitte mitbringen: Handtuch und Trinkflasche. Bitte beachten: Kurs auch am G 260 Sonthofen Starke Muskeln - straffe Formen (für Einsteiger) Beate Hoffmann, M.A. (Sportwissenschaften) 6 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 27,00 Bei dieser sehr effektiven Krafttrainingsmethode werden in 14 Einzelübungen, jeweils kombiniert mit einem Dehnprogramm, alle Muskelgruppen gezielt angesprochen. Damit können in kürzester Zeit Muskeln aufgebaut und der gesamte Körper gestrafft werden. Die Methode dient nicht nur der Gewichtsreduktion, sondern auch dazu, eine gesunde Körperhaltung zu entwickeln und gezielt den Rücken zu stärken. Sie fühlen sich wohler und fitter und gewinnen mehr Attraktivität und Ausstrahlung. G 262 Sonthofen Starke Muskeln - straffe Formen (für Fortgeschrittene) Beate Hoffmann, M.A. (Sportwissenschaften) 10 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 45,00 Trainingspausen lassen die Muskeln rasch schmelzen. Bleiben Sie also dran! Nach dem Erlernen der Grundübungen wollen wir dies gemeinsam tun. Ein regelmäßig durchgeführtes Krafttraining einmal pro Woche bewirkt eine deutliche Steigerung der Kraftausdauer. Bitte beachten: Nur für Teilnehmer, die den Einsteiger-Kurs besucht haben, da die Übungen nicht mehr erklärt werden. G 264 Sonthofen Spiralmuskeltraining Schnupperworkshop Bärbel Lenz, Spiralmuskeltrainerin 1 Termin, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 12,00 zzgl. 3,00 Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Seile sind vorhanden und können auf Wunsch vor Ort für 25,00 erworben werden. In diesem Einsteigerworkshop zeige ich Ihnen gezielte Übungen nach Dr. med. Simsek. Mittels eines elastischen, speziell entwickelten Seils wird durch gezielte Bewegungsabläufe die Muskulatur aufgebaut. Bandscheiben können sich regenerieren, Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden verbessern sich. Ein neues Bewegungsbewusstsein stellt sich ein. Auch als Prävention sehr wichtig. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken. G 266 Sonthofen Spiralmuskeltraining - Aufbauworkshop Bärbel Lenz, Spiralmuskeltrainerin 1 Termin, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 12,00 zzgl. 3,00 Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Seile sind vorhanden und können auf Wunsch vor Ort für 25,00 erworben werden. In diesem weiterführenden Workshop festigen wir das bereits Erlernte und erarbeiten neue Übungen nach Dr. med. Smisek. Wir trainieren mittels eines elastischen, speziell entwickelten Seils. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken. Voraussetzung: Teilnahme am Spiralmuskeltraining Schnupperworkshop. 35 Körper & Geist G 270 Sonthofen Bewegung für die grauen Zellen Heike Adam, Kursleiterin im Breitensport 10 Vormittage, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 65,00 zzgl. Materialkosten nach Bedarf, die im Kurs eingesammelt werden. Möchten Sie klassischer Vergesslichkeit entgegensteuern und Ihre grauen Zellen fit und aktiv halten? Der Kurs verbindet Bewegung und Gedächtnis und verbessert Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Mit Methoden der Bewegungslehre, dem Wissen der Kinesiologie und Elementen aus den Bereichen Koordination, Konzentration und Gleichgewicht bringen wir Ihre grauen Zellen garantiert in Schwung! Es macht jede Menge Spaß. Bitte Turnschuhe und Getränk mitbringen. Bitte beachten: Kein Kurs am und Wir fördern unsere Mitarbeiter in folgenden Bereichen: Gesundheit: - Gymnastik (Wirbelsäule, Beckenboden, Bewegungsapparat, allg.) - Entspannungstechniken (Yoga, Autogenes Training, Tai-Chi, Qigong, Atemtechniken, Feldenkrais) - Ausdauertraining (Fitness, Lauftraining, Aqua-Training) - Einführungskurse in verschiedene Sportarten - Angebote für unsere Mitarbeiter Ernährung (mit medizinischem Ansatz) - Geistige Fitness - Vorträge Allgemeine Weiterbildung: - Sprachen Standardkurse für Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Chinesisch, Türkisch - Tastaturbedienung Voraussetzung: Ihr Kurs wird von einem staatl. geprüften Sport- oder Gymnastiklehrer bzw. Physiotherapeuten oder sonstig geprüftem Trainer/Pädagogen durchgeführt. Wie erhalten Sie Ihre Förderung? 1. Anwesenheitsnachweis über mind. 80% der Kursdauer beim Kursleiter beantragen 2. Förderantrag der Firma Bosch ausfüllen und einreichen (bei allg. Weiterbildung reicht die normale Teilnahmebescheinigung aus)

38 Gesundheit und Fitness G 272 Sonthofen Life Kinetik (Infovortrag) Ein außergewöhnliches Bewegungsprogramm Marion Kreittner, Life Kinetik-Trainerin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, Life Kinetik ist eine neue Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglicher, koordinativer, kognitiver und visueller Aufgaben fördert -nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Das Prinzip des Konzeptes ist ebenso einfach wie komplex und in seiner Trainingsform einzigartig. Es gibt kein vergleichbares Training dieser Art. Sie möchten beruflich oder privat leistungsfähiger werden? Ihr Kind hat schulische Schwierigkeiten (z. B. LRS oder Legasthenie)? Oder möchten Sie sich als Senior/-in weiterhin geistig fit halten? Dann besuchen Sie den kostenfreien Infovortrag zum Kursprogramm Life Kinetik und lernen Sie dort ein außergewöhnliches Bewegungskonzept kennen. G 274 Sonthofen Life Kinetik Ein außergewöhnliches Bewegungsprogramm Marion Kreittner, Life Kinetik-Trainerin 6 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 75,00 Freuen Sie sich auf jede Menge Lachen, Spaß und Freude! Jeder Mensch nutzt seine 100 Milliarden Gehirnzellen anders, aber niemand schöpft die riesigen Möglichkeiten auch nur annähernd aus. Life Kinetik ist eine Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglicher, kognitiver, koordinativer sowie visueller Aufgaben fördert, nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Bereits eine Stunde pro Woche genügt, um schon nach kurzer Zeit die ersten Veränderungen zu erkennen. Life Kinetik ist für jeden durchführbar. Kinder werden kreativer, Schüler konzentrierter, Sportler leistungsfähiger, Berufstätige stressresistenter und Senioren aufnahmefähiger und geschickter im Umgang mit Gefahrensituationen. In der Kursgebühr sind zwei Trainingsbälle enthalten. G 276 Sonthofen Mit der indianischen Trommel kommunizieren Ursula Bernhard 1 Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 42,00 Die indianische Trommel ist seit Jahrhunderten ein Mittel der Kommunikation. Heute wird der Klang der Trommel für Tanz, Meditation, Träumereien etc. verwendet. Erleben Sie Ihren Geist und Körper neu durch Körperübungen und freies Trommeln. Wir improvisieren und spielen verschiedene Rhythmen. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie eine eigene Trommel mitbringen können. G 278 Sonthofen Mit der indianischen Trommel kommunizieren Ursula Bernhard 1 Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 42,00 siehe Text G 276 Fitness G 280 Sonthofen Fitness mit Musik Latinodance, Aerobic und Steppaerobic Andrea Zeller,Aerobic-Instructor 9 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 67,50 Nach dem Warm-up stellen wir einfache Choreographien zusammen mit Elementen aus dem Aerobic, Latinodance und Steppaerobic (Stepp ist eine höhenverstellbare Plattform). Mit Schwung und Spaß wird der Stoffwechsel angeregt und dadurch die Fettverbrennung gesteigert. Pulskontrollen garantieren ein effektives Herz-Kreislauf-Training. Anschließende Kräftigung des Rumpfes (Bauch und Rücken) verbessern die aufrechte Körperhaltung. Abschließend genießen wir eine Dehnung und Entspannung in vollen Zügen. Bitte mitbringen: Trinkflasche, Gymnastikschuhe, Handtuch. G 282 Sonthofen Fitness mit Musik Latinodance, Aerobic und Steppaerobic Andrea Zeller, Aerobic-Instructor 8 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 60,00 Bitte mitbringen: Trinkflasche, Gymnastikschuhe, Handtuch. siehe Text G G 284 Sonthofen Fitmacher für Senioren Inge Schaidnagel, staatl. gepr. Sportlehrerin 15 Vormittage, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 65,00 Abwechslungsreiche Gymnastik von Kopf bis Fuß mit Kräftigungs- und Dehnübungen sowie Koordinationsschulung und Entspannung. G 286 Sonthofen Bewegungsmix - Mach mit! Eva Drees, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin 10 Vormittage, Freitag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 54,20 Der Kurs bietet ein vielfältiges und ganzheitliches Körpertraining mit unterschiedlichen Bewegungsformen zur Kräftigung und Dehnung von Kopf bis Fuß. Gleichgewicht, Koordination und Körperwahrnehmung werden geschult. Gezielte Übungen aktivieren zusätzlich die Tiefenmuskulatur. Der Einsatz verschiedener Geräte und Musik bietet eine sinnvolle Ergänzung. Jede Kurseinheit endet mit einem Entspannungs- und Stretchingteil, sodass wir mit einem wohligen Gefühl ins Wochenende starten. Bitte mitbringen: Sportkleidung, feste Turnschuhe, Handtuch und Getränk. G 288 Sonthofen Bewegungsmix - Mach mit! Eva Drees, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin 6 Vormittage, Freitag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 32,50 Bitte mitbringen: Sportkleidung, feste Turnschuhe, Handtuch und Getränk. siehe Text G 286

39 Gesundheit und Fitness Ihnen hat es bei uns gefallen? Sagen Sie es bitte weiter und schenken Sie uns ein Gefällt mir auf unserer vhs-facebook-: G 290 Sonthofen Beweg Dich! Eva Drees, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin 10 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 54,20 Für jeden, der Freude an Bewegung hat und / oder diese neu entdecken möchte. Jeder Teilnehmer übt in seinem eigenen individuellen Bewegungstempo. Neben der Bewegungsfreude begleiten uns Übungen zu den Themen Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht sowie zur Körperwahrnehmung durch den Kurs. Jede Stunde endet mit einem Entspannungsund Stretchingteil. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, feste Turnschuhe, großes Handtuch, Getränk. G 292 Sonthofen Beweg Dich! Eva Drees, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin 6 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 32,50 siehe Text G 290 G 294 Fischen Bodytoning Gabriele Hofmann, Bodytoning-Instructor 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Grundschule Fischen, Sporthalle, UG, Berger Weg 9 65,00 Bodytoning ist ein effektives Ganzkörpertraining, beginnend mit einem Warm-up zur Musik, um die Fettverbrennung auf Trab zu bringen. Wir trainieren Koordination und kräftigen anschließend den ganzen Körper mit Hilfsmitteln wie Hanteln, Tubes, Bällen, Brasil, Flexibar oder Gewichtstangen. Die Stunde schließt mit einem angenehmen Stretchingteil ab. Bei regelmäßigem Training wird bald der Po knackiger, Bauch und Beine straffer. Bitte mitbringen: Matte, Getränk, bequeme Kleidung, Turnschuhe und Handtuch. G 296 Sonthofen Bodytoning Gabriele Hofmann, Bodytoning-Instructor 15 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 65,00 siehe Text G 294 Bitte mitbringen: Getränk, bequeme Kleidung, Turnschuhe und Handtuch. G 298 Sonthofen Bauch-Beine-Po Petra Nothers 10 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Sport-Tempel, Fitnessraum, UG, Burgsiedlung 1 55,00 Bauch-Beine-Po ist ein abwechslungsreicher Kurs für den ganzen Körper, dies insbesondere in Hinblick auf ein knackiges Ergebnis in den genannten Körperzonen. Also, auf geht s zu einem Mix aus Herzkreislauftraining und Straffung bzw. Kräftigung der Muskulatur. Eine kleine Entspannung nach einem schweißtreibenden Training rundet das perfekte Body-Work-out für Körper und Seele ab. Mit Spaß und guter Laune zu einer besseren Figur! Bitte mitbringen: Handtuch und Trinkflasche. G 300 Sonthofen Zumba Isabell Blender, Official Zumba -Instructor 11 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Albert-Schweitzer-Schule, Sporthalle, UG, Albert-Schweitzer-Straße 16a 60,90 Du hast Freude an Bewegung, aber keine Lust auf monotones Fitnesstraining? Dann ist Zumba genau das Richtige für dich: flotte Musik und tolle Bewegungen, gepaart mit einer einmaligen Stimmung im Kursraum. Komm vorbei und überzeuge dich selbst. G 302 Sonthofen Zumba Laura Ambros 11 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Albert-Schweitzer-Schule, Sporthalle, UG, Albert-Schweitzer-Straße 16a 60,90 Du willst deinen Körper fit halten und das am besten in Kombination mit Spaß? Dann ist Zumba genau das Richtige für dich! Rhytmische Bewegungen Rhytmische Bewegungen zu einzigartiger Musik machen dieses sportliche Ganzkörpertraining zu einem einmaligen Erlebnis. Komm vorbei und überzeug dich selbst. Ich freu mich auf dich! G 304 Sonthofen Zumba Mihaela Jug, Official Zumba -Instructor 9 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Albert-Schweitzer-Schule, Sporthalle, UG, Albert-Schweitzer-Straße 16a 49,80 Zu heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen, wie Salsa, Merengue, Cumbia etc., 37 lassen wir die Hüften schwingen. Die Musik versetzt uns in Urlaubsstimmung, und wir verbessern ganz nebenbei unsere Kondition und Koordination, indem wir Tanz und Fitness miteinander vereinen. Die Schritte sind leicht nachzutanzen, jeder kann mitmachen. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch und Trinkflasche. G 306 Sonthofen Zumba Mihaela Jug, Official Zumba -Instructor 9 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Albert-Schweitzer-Schule, Sporthalle, UG, Albert-Schweitzer-Straße 16a 49,80 siehe Text G 304 G 308 Sonthofen TRX Suspension Training Pascal Eckhardt, TRX Trainer 10 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 69,00 Unabhängig vom persönlichen Fitnesslevel fördert das Training die motorische Fähigkeit und Kraft, verbessert die Beweglichkeit sowie die Koordination und regt gleichzeitig die Fettverbrennung an. Die Übungen lassen sich an das individuelle Leistungsniveau anpassen. Das Training eignet sich somit für professionelle Sportler sowie für Einsteiger. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränk. Bitte beachten: Kurs auch in den Osterferien. G 310 Sonthofen TRX Suspension Training Sina Kauffmann, TRX Trainerin 10 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 69,00 siehe Text G 308 Bitte beachten: Kurs auch in den Osterferien. G 312 Sonthofen TRX Suspension Training Alice Schacherl, Spinning-Instructor 10 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 69,00 siehe Text G 308 Bitte beachten: Kurs auch in den Osterferien. G 314 Sonthofen TRX Suspension Training Sina Kauffmann, TRX Trainerin 8 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 55,00 siehe Text G 308 Bitte mitbringen: Getränk, Turnschuhe, Handtuch.

40 Gesundheit und Fitness G 316 Sonthofen Piloxing Mit Tanzen, Boxen und Pilates zur Traumfigur Sybille Liebherr, Piloxing-Trainerin 8 Abende, Freitag, wöchentlich, Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 55,00 Piloxing verbindet die kraftvollen schnellen Bewegungen des Boxens mit den ästhetischen und feinen Skulpturen von Pilates. Bitte mitbringen: Getränk, Turnschuhe. Bitte beachten: Kurs auch in den Pfingstferien. G 318 Sonthofen Power Mix Maria Schlosser, Group-Trainerin, Pilates-Trainerin 10 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 69,00 Mit motivierender Musik bringt dieses abwechslungsreiche Ganzkörpertraining Muskelkräftigung und Ausdauer, Körperstraffung und Gewichtsreduzierung. Bitte mitbringen: Trinkflasche, Turnschuhe und Handtuch. Bitte beachten: Kurs auch in den Osterferien. G 320 Sonthofen Power Mix Maria Schlosser, Group-Trainerin, Pilates-Trainerin 8 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 55,00 Mit motivierender Musik bringt dieses abwechslungsreiche Ganzkörpertraining Muskelkräftigung und Ausdauer, Körperstraffung und Gewichtsreduzierung. Bitte mitbringen: Trinkflasche, Turnschuhe und Handtuch. Bitte beachten: Kurs nicht am , dafür am G 322 Sonthofen Spannung und Entspannung Inge Schaidnagel, staatl. gepr. Sportlehrerin 15 Vormittage, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 65,00 Abwechslungsreiche Bewegungsschulung für den ganzen Körper mit Dehn- und Kräftigungssowie Atem- und Entspannungsübungen. G 324 Immenstadt Spannung und Entspannung Inge Schaidnagel, staatl. gepr. Sportlehrerin 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Realschule Maria Stern, Turnhalle, 2. OG, Bei Maria Stern 1 65,00 siehe Text G 322 G 326 Sonthofen Bewegung und Entspannung Training für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit Andrea Zeller, Aerobic-Instructor 9 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 67,50 75 Minuten, um das Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen, den Stoffwechsel und damit die Fettverbrennung anzuregen, um danach die ganze Muskulatur zu kräftigen und zu formen sowie die Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern. Dies gelingt uns durch den Einsatz verschiedener Hilfsgeräte wie Stepps, Hanteln, Therabändern, Fitbällen, Brasils und Flexibars, die vor allem die tiefliegende Rumpfmuskulatur stärken und dadurch den Rücken und die Wirbelsäule stabilisieren. Im letzten Teil der Stunde wird der Körper gedehnt und aktiv mit Übungen aus dem Tai-Chi und Qigong entspannt. G 328 Sonthofen Bewegung und Entspannung Training für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit Andrea Zeller, Aerobic-Instructor, 9 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 67,50 siehe Text G 326 G 330 Sonthofen Bewegung und Entspannung Training für Körper, Geist und Seele Andrea Zeller, Body-Mind-Trainerin 9 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 67,50 Ganz egal, wie alt wir sind, es ist immer wichtig, sich Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Kondition zu erhalten. Dieses effektive, ganzheitliche Training bildet eine Symbiose aus westlichen und fernöstlichen Trainings- und Entspannungsmethoden. Wir bewegen den Körper im Power-Chi (Herz-Kreislauf-Training), kräftigen ihn durch Rumpfstabilisation (Pilates und Flexibar), Rücken- und Wirbelsäulengymnastik, PNF-Gymnastik (dreidimensionales Training) und entspannen bewusst mit Elementen aus Tai-Chi, Qigong und Yoga. Die Atmung wird aktiv wahrgenommen und in die Übungen integriert. Eine Tiefenentspannung bildet den Abschluss jeder Stunde. G 332 Sonthofen Bewegung und Entspannung Training für Körper, Geist und Seele Andrea Zeller, Body-Mind-Trainerin 9 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 67,50 siehe Text G Spinning G 350 Sonthofen Spinning Maria Schlosser, Group-Trainerin, Pilates-Trainerin 8 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr bm-sportstudio, Spinningraum, Bolgenstraße 7 65,00 Das Training dient in erster Linie der Leistungssteigerung und der Verbesserung der Fitness. Bitte mitbringen: Radhose, Radschuhe, Handtuch und Trinkflasche. Bitte beachten: Kurs auch in den Osterferien. Wassergymnastik G 360 Sonthofen Aqua-Fitness für Berufstätige Annette Suchy, Übungsleiterin Sport in der Prävention mit Qualitätssiegel 12 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Volksschule an der Berghofer Straße, Schwimmhalle, Berghofer Straße 8a 48,00 Ein Fitnessangebot, begleitet von flotter Musik und deutlich höherer Intensität als Wassergymnastik. Balance, Ausdauer, Koordination und Muskelkraft werden in gezielten Intervallen trainiert, ohne die Gelenke zu belasten. Im Wasser ist es ohne Belastung möglich, zu hüpfen und zu joggen. Atmung, Herz und Gefäße profitieren ebenfalls von diesem Ganzkörpertraining im max. 130 cm tiefen Warmwasser. Die Haut und das Gewebe werden ständig massiert. mach mit G 362 Sonthofen Wassergymnastik Eva Drees, Aqua-Fitness-Trainerin, Rettungsschwimmerin 16 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Volksschule an der Berghofer Straße, Schwimmhalle, Berghofer Straße 8a 64,00 Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung im Wasser. Bewegungsübungen im Wasser kräftigen die Muskulatur, erhöhen die Ausdauer und stärken das Herz-Kreislauf-System. Durch die Auftriebskraft des Wassers werden Gelenke, Sehnen, der Rücken und die Bandscheiben ent-

41 Gesundheit und Fitness lastet. Gleichzeitig nimmt der Wasserdruck positiven Einfluss auf unseren gesamten Organismus. Der Einsatz verschiedener Geräte und Musik bringt Abwechslung in die Stunde. Auch für Nichtschwimmer geeignet. G 364 Sonthofen Wassergymnastik Freude an Bewegung Beate Reiber-Zauder, Aqua-Fitness-Instructor 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Volksschule an der Berghofer Straße, Schwimmhalle, Berghofer Straße 8a 60,00 Dieser Kurs richtet sich an alle, die im Wasser gelenk- und wirbelsäulenschonend ihre Muskulatur kräftigen und dehnen möchten. Wir nutzen den Wasserwiderstand und den Auftrieb des Wassers, um Kraft, Ausdauer und die Beweglichkeit des Körpers effektiv zu trainieren. Die abwechslungsreichen Übungen werden im 130 cm tiefen Wasser durchgeführt; dies in angenehmer Gruppenatmosphäre und mithilfe von unterschiedlichen Geräten (z. B. Poolnudeln). Ziel des Angebots ist es, die Freude an Bewegung zu wecken und sie als Teil des Lebensrhythmus zu genießen. Auch für Neueinsteiger geeignet. G 372 Fischen Wassergymnastik Susanne Wolf, Gymnastiklehrerin 10 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Gästehaus Panorama, Schwimmhalle, Grüntenstraße 12 40,00 zzgl. Eintritt Machen Sie die Wassergymnastik zum Erlebnis! Spüren Sie, wie das Wasser Ihre Wirbelsäule und Gelenke entlasten kann und der Wasserwiderstand die Kraft anregt. Gewinnen Sie Freude an der Bewegung! Auch für Nichtschwimmer geeignet. Wintersport G 384 Burgberg Schneeschuh-Schnuppertour Günter Dürr Gisela Dürr 1 Termin, Samstag, Uhr Tourist-Info Burgberg, Rettenberger Straße 2 20,00 inkl. Leihgebühr für Schneeschuhe und Teleskopstöcke G 366 Sonthofen Wassergymnastik Freude an Bewegung Beate Reiber-Zauder, Aqua-Fitness-Instructor 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Volksschule an der Berghofer Straße, Schwimmhalle, Berghofer Straße 8a 60,00 siehe Text G 364 G 368 Sonthofen Wassergymnastik Barbara Schuch, Aqua-Fitness-Trainerin 12 Nachmittage, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Volksschule an der Berghofer Straße, Schwimmhalle, Berghofer Straße 8a 48,00 Fit und froh in H2O. Ganzkörpertraining im Wasser für alle! Übungen zur Verbesserung der Kondition, des Stoffwechsels, Herz-Kreislauf-Systems und der Beweglichkeit. Mal große, mal kleine Bewegungen, mal schnell, mal langsam, mal auf der Stelle, mal kreuz und quer durch das Schwimmbecken. G 370 Sonthofen Wassergymnastik Barbara Schuch, Aqua-Fitness-Trainerin 12 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Volksschule an der Berghofer Straße, Schwimmhalle, Berghofer Straße 8a 48,00 siehe Text G 368 Klettern G 400 Sonthofen Klettern für Anfänger (ab 18 Jahren) Günther Klee, Sportlehrer 7 Vormittage, Mittwoch, wöchentlich, Uhr DAV Kletterzentrum Sonthofen, Kletterhalle, Stadionweg 12 45,00 zzgl. 8,80 Eintritt pro Termin Vorsorgen durch entspanntes, nicht-leistungsorientiertes Klettern. Die vielseitige, muskuläre Beanspruchung (Koordination, Kraft, Konzentration) des Kletterns stabilisiert die gesamte Stützfunktion der Muskulatur, gibt Freude an der Bewegung und trägt zur mentalen Entspannung bei. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung; falls vorhanden: Hüftgurt und Kletterschuhe (können auch gegen Gebühr ausgeliehen werden). G 402 Sonthofen Schnupperklettern (ab 18 Jahren) Michael Halfer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer 1 Vormittag, Sonntag, Uhr DAV Kletterzentrum Sonthofen, Kletterhalle, Stadionweg 12 26,00 inkl. Eintritt und Leihausrüstung Der Kurs richtet sich an alle, die erste Klettererfahrungen an der Kletterwand sammeln möchten. G 404 Sonthofen Schnupperklettern (ab 18 Jahren) Michael Halfer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer 1 Vormittag, Sonntag, Uhr DAV Kletterzentrum Sonthofen, Kletterhalle, Stadionweg 12 26,00 inkl. Eintritt und Leihausrüstung siehe Text G 402 G 386 Burgberg Schneeschuh-Schnuppertour Günter Dürr Gisela Dürr 1 Termin, Samstag, Uhr Tourist-Info Burgberg, Rettenberger Straße 2 20,00 inkl. Leihgebühr für Schneeschuhe und Teleskopstöcke G 388 Burgberg Schneeschuh-Schnuppertour Günter Dürr Gisela Dürr 1 Termin, Samstag, Uhr Tourist-Info Burgberg, Rettenberger Straße 2 20,00 inkl. Leihgebühr für Schneeschuhe und Teleskopstöcke 39 G 406 Sonthofen Schnupperklettern (ab 18 Jahren) Michael Halfer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer 1 Vormittag, Sonntag, Uhr DAV Kletterzentrum Sonthofen, Kletterhalle, Stadionweg 12 26,00 inkl. Eintritt und Leihausrüstung siehe Text G 402

42 Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. & Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Sparkassen-Finanzgruppe Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag* Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. * Bonität vorausgesetzt Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag n rer Kunden rer Kunde 90 % unse e Sparkassen 90 % unse e Sparkassen teilen di ur be di, n beurteile gezeichnet * zeichnet, mit aus ut.* mit ausge d gut.* sehr gut und g enun arkass aus dem Sp sehr gut ** Auszug. og Kundendial * Auszug rkassen aus dem Spa log 2013 Kundendia DSV / * Bonität vorausgesetzt s Sparkasse s Allgäu PraxiS für LoGoPädie ergotherapie Bad HindeL ang Kuhnle Gmbh Pfarrstraße 11 Telefon 08322/ ergotherapie in den Bereichen Pädiatrie neurologie Psychiatrie Geriatrie orthopädie Handrehabilitation im Stillen 41 2 Telefon 08323/ Jochstraße 14 b Telefon 08324/953295Son SonTHofen Prinz-Luitpold-Straße 1 Telefon 08321/ oberstdorf immenstadt Logopädische Therapie bei Sprachstörungen Sprechstörungen Stimmstörungen Schluckstörungen Gerne führen wir auch Hausbesuche durch. Jede Reise ein besonderes Erlebnis! HS Programm 92x60.indd 2 6/13/2014 3:15:10 PM Komfortable Reisebusse mit 44 bis 51 Plätzen Freundliche, erfahrene Busfahrer Beratung bei der Reiseplanung Reisebüro für Flug-, Busund Schiffsreisen aller namhafter Veranstalter Fahrradanhänger Sparkassen-Finanzgruppe Sparkasse. Gut für das Allgäu. s Sparkasse Allgäu Sparkasse. Gut für das Allgäu. Mit unseren zahlreichen Filialen im Allgäu sind wir immer in Ihrer Nähe. Unsere Berater sind von hier deshalb kennen sie ihre Kunden und die Region. Diese örtliche Verankerung verbinden wir mit der Leistungsfähigkeit der Sparkassen-Finanzgruppe Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt. Wann gehören Sie dazu? Wenn s um Geld geht Sparkasse. Bahnhofstraße Sonthofen Telefon (08321) 5095 Fax info@alpenvogel.de 40 VHS Programm 92x60.indd 1 6/13/2014 3:15:09 PM

43 Gesundheit und Fitness Fasten / Ernährung G 500 Sonthofen Wohlfühlen durch gesunde Ernährung Bewegung - Entspannung Klaus Mayer, Ernährungsberater, Gewichtscoach 1 Abend Mo, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 13,30 zzgl. 3,00 für Skript, die im Kurs eingesammelt werden Durch die Kombination der drei Wohlfühlkomponenten - gesunde Ernährung, Bewegungskonzept/-anreize und Entspannungwird die Einheit von Körper, Geist und Seele gefördert. G 502 Sonthofen Abnehmen leicht gemacht mit Hypnose zum Wunschgewicht Christine Herrmann, Heilpraktikerin, Fach-Hypnotherapeutin 1 Abend, Montag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,00 In diesem Vortrag besprechen wir die wichtigsten Gründe für Gewichtszunahme und Übergewicht an, und auf welche Weise Sie nachhaltig und ohne Nebenwirkungen gezielt Ihr Wunschgewicht mithilfe der Hypnose erreichen können. Ändern Sie mithilfe der Hypnose Ihre falschen Essgewohnheiten, verbessern Sie Ihren Stoffwechsel und bringen Sie Freude und Bewegung in Ihr Leben. Wichtige Informationen rund um die Hypnose sowie einige Ernährungstipps und eine 20-minütige Entspannungshypnose in der Gruppe runden den Vortrag ab. Bitte mitbringen: Kissen und Decke. G 504 Sonthofen Low-Carb - umsetzbare Rezepturen (kohlenhydratarmes Kochen) Klaus Mayer, Ernährungsberater, Gewichtscoach 1 Abend Di, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 16,70 zzgl. ca. 6,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Gekocht wird in Anlehnung an den jeweiligen Tagesbedarf: Brot, Frühstücksvorschläge, Hauptmahlzeit, Zwischenmahlzeit, Abendessen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch und Behältnisse. G 506 Sonthofen Vegane Kost - Low-Carb Klaus Mayer, Ernährungsberater, Gewichtscoach 1 Abend Do, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 15,30 Modeerscheinung oder der letzte Schrei? Sinn oder Unsinn? Erklärungen, Hinweise und Beachtenswertes. Sie erhalten Tipps und Rezepte. G 508 Sonthofen Gezielte Entsäuerung und Entschlackung Die Grundlage für körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden Monika Wiesenhöfer, Heilpraktikerin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,00 Der Vortrag zeigt auf, wie der Körper frei wird von Säuren und Schlacken, damit die Zellen wieder optimal arbeiten können. Gesundheit und Leichtigkeit auf allen Ebenen sind die unmittelbare Folge. Entdecken Sie das Geheimnis, um gesund und vital zu bleiben oder wieder zu werden, und das bis ins hohe Alter. G 510 Immenstadt Gezielt Fett verlieren geht nicht? Oh doch! Beate Hoffmann, M.A. (Sportwissenschaften) 5 Abende, Dienstag, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 076, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C 45,00 zzgl. 10,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Im Fokus einer nachhaltigen Gewichtsreduktion steht der Abbau von Fett, ohne dabei wertvolle Muskelmasse zu verlieren. Das Kurskonzept bietet eine Lösung für eine effiziente und dabei gesunde Gewichtsoptimierung ohne Jo-Jo-Effekt. An fünf Abenden erfahren Sie, dass sanftes Abnehmen ohne Hungern, ohne Wiegen und ohne Kalorien zu zählen möglich ist. Sie werden überrascht sein, wie leicht Ihre überflüssigen (Fett-) Pfunde purzeln und Sie Ihr neues Gewicht halten können. Begleitend zum Kurs erhalten Sie umfangreiche Arbeitsunterlagen. Eine ideale Ergänzung stellt der Kurs Starke Muskeln - straffe Formen dar. Bitte beachten Sie die Kurstermine: , , , und G 512 Sonthofen Gezielt Fett verlieren geht nicht? Oh doch! Beate Hoffmann, M.A. (Sportwissenschaften) 5 Abende, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 45,00 zzgl. 10,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Im Fokus einer nachhaltigen Gewichtsreduktion steht der Abbau von Fett, ohne dabei wertvolle Muskelmasse zu verlieren. Das Kurskonzept bietet eine Lösung für eine effiziente und dabei gesunde Gewichtsoptimierung ohne Jo-Jo-Effekt. An fünf Abenden erfahren Sie, dass sanftes Abnehmen ohne Hungern, ohne Wiegen und ohne Kalorien zu zählen möglich ist. Sie werden überrascht sein, wie leicht Ihre überflüssigen (Fett-) Pfunde purzeln und Sie Ihr neues Gewicht halten können. Begleitend zum Kurs erhalten Sie umfangreiche Arbeitsunterlagen. Eine ideale Ergänzung stellt der Kurs Starke Muskeln - straffe Formen dar. Bitte beachten Sie die Kurstermine: , , , , G 514 Sonthofen Wasser - die gesunde Lösung Monika Wiesenhöfer, Heilpraktikerin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 6,00 Wasser ist unser Grundnahrungsmittel Nummer eins. Unser menschlicher Körper besteht zu über 70 % aus Wasser. Daher ist es wichtig, ein gesundes, heilkräftiges Wasser zu trinken, um alle Körperzellen zu versorgen und zu reinigen. Auch unsere Emotionen werden davon direkt beeinflusst. Unser Lebensstil birgt ein Risiko an chronischen Erkrankungen, dazu kommt die zunehmende Verschmutzung unseres Grundwassers. Wie finde ich heutzutage ein reines Wasser, das sich positiv auf unseren Stoffwechsel auswirkt? Und was kann ich selbst dafür tun? Ein spannender Vortrag über die Welt des Wassers. Wir suchen Sie! Wir sind stets auf der Suche nach engagierten KursleiterInnen, die unser vhs-programm mit neuen Kursideen bereichern. Sie haben eine besondere Kursidee oder einfach einen Themenbereich, in dem Sie selbst Profi sind und möchten Ihr Wissen gerne an andere weitergeben? Dann melden Sie sich bitte bei uns! Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Stefanie Schraudolph für die Fachbereiche Berufliche Bildung, EDV und Firmentrainings Annette Fürgut für die Fachbereiche Gesundheit und Kultur Franziska Kull für die Fachbereiche Gesellschaft und Sprachen Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie auf 1 Wir freuen uns auf Ihre Ideen und natürlich auf ein persönliches Kennenlernen!

44 Gesundheit und Fitness Alternative Heilmethoden G 520 Sonthofen Unsere Füße tragen uns durchs Leben Daniela van Eckert, Heilpraktikerin 1 Termin, Dienstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 12,00 Fußschmerzen, Knick-Senk-Spreiz-Füße und Hallux Valgus gehören für viele Menschen zum Alltag. Der Kurs beinhaltet Übungen und Tipps zur Pflege und Massage unter Einbeziehung der Reflexzonen. Wie hängen Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen und Kopfschmerzen mit einer Fehlstellung zusammen? Ist eine OP immer die richtige Lösung? G 522 Sonthofen Selbsthilfe bei Schmerzen Daniela van Eckert, Heilpraktikerin 1 Nachmittag, Dienstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 9,00 Schmerz ist ein Warnsignal des Körpers. Oft wird er ignoriert oder durch Medikamente unterdrückt. Einfache Selbsthilfemöglichkeiten wie Wickel, Massagen, ätherische Öle oder Dehnübungen helfen den Schmerz zu mindern, erst dann können Sie an die Ursachen der Schmerzentstehung gehen. G 524 Sonthofen Arthrose, Rheuma, Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen Monika Wiesenhöfer, Heilpraktikerin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,00 Wie kommt es zu Schmerzzuständen und / oder Abnutzungen am Bewegungsapparat? Naturheilkundliche Wege zur Schmerzfreiheit und Regeneration werden aufgezeigt. Welche Rolle spielen die Ernährung, der Darm sowie unsere Verhaltensweisen? Was kann ich selbst für meine Gesundheit tun und was muss ggf. verändert werden? Die Referentin berichtet aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung. G 526 Sonthofen Der Darm - das fast unbekannte Wesen Lutz Kasberg, Heilpraktiker 1 Abend, Donnerstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,00 Seit in den letzten Jahren immer mehr Entdeckungen in Bezug auf Darm und Gesundheit gemacht werden, wird nun international extrem intensiv geforscht. Es wurden nicht nur neue Spezies in der Darmflora entdeckt, die offenbar mit Erkrankungen wie Autismus, Demenz, Alzheimer, Fibromyalgie und Parkinson eng verbunden sind. Auch die Erkenntnisse zum Thema Unterbewusstsein und Bauchhirn werden vertieft. Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, ein geschwächtes Immunsystem, Leistungsschwäche, psychische Störungen und viele scheinbar diffuse Beschwerden hängen oft sehr eng mit dem Darm, der Darmflora und dem Bauchhirn zusammen. Dieser Vortrag bemüht sich, den aktuellen Stand des Wissens zum jetzigen Zeitpunkt zusammenzufassen und Antworten auf die folgenden Fragen zu geben: Welche Rolle spielt der Darm für den Gesamtorganismus? Was ist ein gesunder Bauch? Was machen die neuen Keime in Bezug auf Körpergewicht und Gesundheit? Pilze im Darm, welche sind gefährlich und welche Rolle spielen sie tatsächlich? Wie kann man die neuen Erkenntnisse praktisch nutzen? Was kann man mit der Colon-Hydro-Therapie bewirken? Wie sieht eine typgerechte Ernährung aus? Wie kann ich mein Bauchhirn besser nutzen? Was kann man selber für einen gesunden Darm tun? Es gibt genügend Zeit, um Fragen zu beantworten. G 528 Sonthofen Klassische Homöopathie Manfred Faltus, Heilpraktiker, qualifizierter Homöopath 1 Termin, Samstag, Uhr, 90 Min. Pause Naturheilpraxis Faltus, Seminarraum, Freibadstraße 2 45,00 Die klassische Homöopathie ist eine wirkungsvolle Behandlungsmethode sowohl im chronischen als auch im akuten Geschehen. Der Grundkurs soll eine Hilfe bei akuten Krankheiten bieten und die Grenzen der Selbstbehandlung aufzeigen. Kursinhalte: -- Grundlagen der klassischen Homöopathie -- Erste Hilfe in der Sommerzeit -- Akutbehandlungen in der Winterzeit -- die wichtigsten Akutmittel und deren Unterscheidung Ziel des Tageskurses ist es, neben einem besseren Verständnis für die Homöopathie die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, verantwortungsvoll mit homöopathischen Arzneimitteln umzugehen. Die Vorstellung begleitender Maßnahmen rundet den Tag ab. Für Diskussion wird ausreichend Raum geboten. Mittagspause von Uhr. 42 G 530 Sonthofen Natürliche Wege zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden Marcus Hieke, Diätberater, Ernährungsberater 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 8,70 Was ist der Stoffwechsel des Körpers und wie funktioniert dieser? Wie kann es zu Störungen und Blockaden kommen bzw. welche Symptome folgen? Was ist das 4E-Prinzip und wie hilft es dabei, diese zu mindern oder zu lösen? Allgemeine Ernährungs-, Bewegungs- und Denkansätze zur Unterstützung. G 534 Sonthofen Einführung in die Welt der Aromatherapie Katherina Venos, Aromatherapeutin 1 Abend, Dienstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 12,00 zzgl. 5,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Was sind ätherische Öle und wie wirken sie? Ätherische Öle sind mehr als nur ein angenehmer Duft, und man trifft im täglichen Umfeld immer wieder auf ätherische Öle, ist sich dessen aber nicht immer bewusst. Anhand praktischer Beispiele werden der Nutzen und die Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten erläutert. G 536 Immenstadt-Diepolz Kneipp und Wohlbefinden Sabine Pfandzelter, Gesundheitspädagogin 1 Nachmittag, Samstag, Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 17,00 inkl. Materialkosten und Museumseintritt. Lebensquell Wasser eine Wohlfühloase für die ganze Familie. Entdecken Sie, wie einfach es ist, Zuhause mit Kneipp Gesundheit und Wohlbefinden miteinander zu verbinden. Der regelmäßige Genuss stärkender und harmonisierender Reize steigert die körperlichen und seelischen Abwehrkräfte. Sie erhalten Tipps zur Vorbeugung und zur Selbstbehandlung von Alltagsbeschwerden. Gemeinsam stellen wir ein Badesalz zum Verwöhnen her, das jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen kann.

45 Gesundheit und Fitness Bewegung in der Natur Entspannung und Kräfte sammeln im Jahreslauf der Natur Lust am Draußen sein bei jedem Wetter und Laufen kleinerer Strecken, auch mal weglos, erhöht das eigene Wohlbefinden bei diesem Angebot. Die folgenden 4 Workshops sind einzeln oder als Reihe buchbar. G 540 Berghofen Spätwinter: Zeit der Reinigung, Erneuerung und Inspiration Kathrin Lacher, Familientherapeutin, Naturbegleiterin Monika Engler, Heilpraktikerin, Kräuterfrau Mittwoch, , Uhr Berghofen bei Sonthofen/Kirche, 15,00 zzgl. 4,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden Noch sind wir mitten im Winter. Und doch werden die Tage länger und heller. Welche Samen in uns wollen dieses Jahr ans Licht? Welche neuen Impulse bringe ich in meinen Alltag? Mit diesen Fragen machen wir uns auf den Weg. Weiter werden wir eine persönliche Kerze mit Naturmaterialien gestalten und uns mit einer Wurzelsuppe über dem Feuer stärken. Bitte beachten: ein Kurs nur für Frauen. Bitte in wettergerechter Kleidung und mit angemessenen Schuhen kommen. G 542 Altstädten Frühlingsanfang: Zeit des Aufbruchs und des Gleichgewichtes Kathrin Lacher, Familientherapeutin, Naturbegleiterin Monika Engler, Heilpraktikerin, Kräuterfrau Donnerstag, , Uhr Altstädten, Parkplatz Naturfreibad, 15,00 zzgl. 4,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden Die Knospen stehen kurz vor dem Aufbruch und die Säfte steigen in den Bäumen. Wo ist Frühling in mir? Welche Knospen in mir wollen dieses Jahr aufblühen? Dieser Spur folgen wir und sammeln nebenbei Blätter für eine vitalisierende Pflanzentinktur und stärken uns mit einer 9-Kräuter Suppe. Bitte beachten: ein Kurs nur für Frauen. Bitte in wettergerechter Kleidung und mit angemessenen Schuhen kommen. G 544 Altstädten Maienfest: Zeit, die eigene Lebensfreude zu feiern Kathrin Lacher, Familientherapeutin, Naturbegleiterin Monika Engler, Heilpraktikerin, Kräuterfrau Mittwoch, , Uhr Schweineberg, Parkplatz Bauerngasthof Café, 15,00 zzgl. 4,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden Die Natur zeigt sich in wunderbaren Farben und spricht alle Sinne an. Wo wünsche ich mir mehr Lebenslust, Freude und Mut? Wir machen uns auf den Weg zu einer wunderbaren Linde, brauen dort eine Maibowle, würzen sie mit Tanz und Liedern und stellen ein belebendes Gesichtswasser her. Bitte beachten: ein Kurs nur für Frauen. Bitte in wettergerechter Kleidung und mit angemessenen Schuhen kommen. G 546 Winkel Sommersonnwende: Zeit des Vertrauens in die Lebenskraft, des Reifens und der Fülle Kathrin Lacher, Familientherapeutin, Naturbegleiterin Monika Engler, Heilpraktikerin, Kräuterfrau 1 Abend, Dienstag, Uhr Parkplatz Winkel/Starzlachklamm, 15,00 zzgl. 4,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden In der Natur ist es die Zeit der höchsten Sonnenkraft. Was ist in mir erblüht? Welche Früchte reifen in mir? Wir finden einen sommerlichen Platz und entzünden dort ein Feuer und binden Kränze aus Sonnenkräutern. Bitte beachten: ein Kurs nur für Frauen. Bitte in wettergerechter Kleidung und mit angemessenen Schuhen kommen. G 548 Bihlerdorf Ich bin dann mal weg Wellness für Familienfrauen Kathrin Lacher, Familientherapeutin, Naturbegleiterin Monika Engler, Heilpraktikerin, Kräuterfrau 1 Termin, Samstag, Uhr Gasthof Schiff, Bihlerdorf, 36,00 Wann hast du dir deine letzte Auszeit gegönnt? Wir werden den Tag draußen in schöner Natur verbringen und uns dort auf Entdeckungsreise zu uns selber machen: Was lässt mich zur Ruhe kommen? Was nährt mich und macht mich kraftvoll? Entspannungsund Körperübungen, gestalterische Elemente, Herstellen eines natürlichen Lippenbalsams und Zeiten des Miteinanders wechseln sich ab mit Zeiten des Mit-Mir-Seins. Und natürlich gibt es immer wieder wohlverdiente, schöpferische Pausen (die Hängematten haben wir dabei). Wir kommen im übertragenen Sinne auf den Boden zurück: gelassen und genährt. Und schaufeln nebenbei leicht und lustvoll Lebenskräfte frei. Bitte beachten: ein Kurs nur für Frauen. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, angemessenes Schuhwerk, Brotzeit und Trinken G 550 Rettenberg Barfuß auf Allgäuer Pfaden - mit Herstellung eines natürlichen Fußbalsams Kathrin Lacher, Familientherapeutin, Naturbegleiterin Monika Engler, Heilpraktikerin, Kräuterfrau Samstag, , Uhr Rettenberg, Kirche, 21,00 zzgl. 4,00 Materialgeld, die im Kurs eingesammelt werden Barfuß laufen kräftigt und reinigt den ganzen Organismus. Und barfuß zu laufen macht einfach Freude, verlangsamt uns, und wir erleben die Natur auf eine unmittelbare, sinnliche, achtsame und natürliche Art. Entdecken Sie mit uns auf einer kleinen Wanderung entlang weicher Pfade die Kraft des Barfußlaufens. Unterwegs sammeln wir Pflanzen, aus denen wir über dem Feuer einen natürlichen Fußbalsam herstellen. Lauffreude für ca. 2 Stunden und Mut, immer mal wieder barfuß zu laufen ist Voraussetzung. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, angemessenes Schuhwerk, Brotzeit und Trinken 43 Kräuterkunde G 560 Immenstadt-Diepolz Rosen- und Lavendelcreme Martina Schütz 1 Nachmittag, Freitag, Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 25,00 inkl. Materialkosten und Museumseintritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Herstellung von Naturkosmetik für Gesicht, Körper, Haare sowie Hände und Füße. Gemeinsam stellen wir eine Rosengesichts- und eine Lavendelhandcreme her. Jeder Teilnehmer darf je ein Töpfchen mit nach Hause nehmen. G 562 Immenstadt-Diepolz Nachtkerzen-Creme selbstgemacht Martina Schütz 1 Nachmittag, Freitag, Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 25,00 inkl. Materialkosten und Museumseintritt Die Wirkstoffe des Nachtkerzenöls sind besonders bei fleckiger, nervöser und trockener Haut von Vorteil. Die wertvolle Creme stimuliert die Regeneration und belebt die Haut. Ideal ist sie bei verspannter Muskulatur von Nacken und Rücken. Gemeinsam stellen wir die Creme her. Jeder Teilnehmer bekommt ein Cremetöpfchen und die Rezeptur mit nach Hause. G 564 Immenstadt-Diepolz Öl und Zugsalbe aus Gundermann Martina Schütz 1 Nachmittag, Freitag, Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 25,00 inkl. Materialkosten und Museumseintritt. Zusammen sammeln wir die Heilpflanze Gundermann. Dieses Kraut hilft bei allen eitrigen Wunden. Informationen zum Gundermann und wie er verarbeitet wird erfahren Sie im SattlerHof. Jeder Teilnehmer erhält ein Töpfchen Zugsalbe und kann selbst ein Wunderblättchenöl ansetzen. Bitte mitbringen: 1 kleines Schaubglas G 566 Immenstadt-Diepolz Brennnesseln als Gaumenfreude Marlies Kumbrink 1 Vormittag, Samstag, Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 22,00 inkl. Materialkosten und Museumseintritt. Erfahren Sie mehr über eines der wertvollsten Heilkräuter, die Brennnessel. Schon unsere Vorfahren wussten die Vielfalt der Brennnessel für die Gesundheit zu nutzen. Ihre Verwendung in Küche und Hausapotheke sehen und schmecken Sie an praktischen Beispielen. Gemeinsam stellen wir schnelle Gerichte für den Alltag her. Bitte mitbringen: Handschuhe und Schere

46 Gesundheit und Fitness G 568 Immenstadt-Diepolz Verwendung von Spitzwegerich bei Insektenstichen Martina Schütz 1 Nachmittag, Freitag, Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 25,00 inkl. Materialkosten und Museumseintritt Sie erfahren, wie wertvoll Spitzwegerich für die Gesundheit ist. Nach der gemeinsamen Ernte stellen wir eine Salbe für Insektenstiche und ein sanftes Insektenschutzöl zum Einreiben her. Jeder Teilnehmer nimmt Rezepturen, Salbe und Öl mit nach Hause. G 570 Immenstadt-Diepolz Engelwurz Verarbeitung und Anwendung Martina Schütz 1 Nachmittag, Freitag, Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 25,00 inkl. Materialkosten und Museumseintritt. Gemeinsam stellen wir eine Engelwurzsalbe her. Anhand von praktischen Beispielen wird ihre Wirkung und vielseitige Anwendung gezeigt, z. B. durch verschiedene Wickel. Je ein Töpfchen Engelwurzbalsam und Schwedenbitter sowie viele Rezepte und Tipps nehmen die Kursteilnehmer mit nach Hause. G 572 Immenstadt-Diepolz Silbermantel - der Frauenmantel der Alpen Martina Schütz 1 Nachmittag, Freitag, Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 25,00 inkl. Materialkosten und Museumseintritt. In der Volksheilkunde wird der Silbermantel bei Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Unterleibsbeschwerden bis zu den Wechseljahren vielfältig eingesetzt. Wir ernten das Silbermäntele und fertigen eine Urtinkur an, die zur Verarbeitung von Vaginalzäpfchen und einer CandidaCreme benötigt wird. Creme und Zäpfchen darf jeder mit nach Hause nehmen. Der Kurs ist nur für Frauen. G 574 Immenstadt-Diepolz Wiesenkräuter in der Küche Marlies Kumbrink 1 Vormittag, Samstag, Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 22,00 inkl. Materialkosten und Museumseintritt. Erfahren Sie bei einem Spaziergang, welche Kräuter sich für verschiedene Gerichte eignen und worauf Sie beim Sammeln achten sollten. Danach bereiten wir einfache Rezepte gemeinsam zu. Vom Salat bis zum Hauptgericht probieren wir in gemütlicher Runde die gesunde Mahlzeit. G 576 Immenstadt-Diepolz Natürliche Fußpflege Martina Schütz 1 Nachmittag, Freitag, Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 25,00 inkl. Materialkosten und Museumseintritt Schrunden, Nagel- und Fußpilz ade! Wie bekomme ich schöne Füße? Sie erhalten Tipps und Rezepte zur Fußpflege und erfahren, wie man Warzen und Hühneraugen selber behandelt. Jeder Teilnehmer kann eine Fußsalbe und Pflegeöl selber herstellen und die Rezepte mit nach Hause nehmen. G 578 Immenstadt-Diepolz Johanniskraut und Ringelblumensalbe Martina Schütz 1 Nachmittag, Freitag, Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 25,00 inkl. Materialkosten und Museumseintritt Die wertvolle Lichtpflanze Johanniskraut ist in der Volksheilkunde vielfältig einsetzbar. Sie kann für Tinktur, Öl, Salbe und Tee verwendet werden. Erfahren Sie, wie man das echte Tüpfel-Johanniskraut erkennt und verarbeitet. Die wundervolle Wirkung der Ringelblume für die Haut ist vielen bekannt. Wie man Öl, Tinktur und Salbe aus der Calendula bereitet, ist vielleicht neu. Gemeinsam stellen wir eine Salbe her. Bitte mitbringen: 1 kleines Schraubglas Augentraining G 590 Sonthofen Fitness für Sie und Ihre Augen durch Seh-Visualtraining Willi Baur, Seh- / Visualtrainer 1 Abend, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 21,00 Haben Sie sich schon mal überlegt, wie Sie und Ihre Augen fit bleiben können? Erfahren Sie mehr über Fitness für und durch Ihre Augen sowie deren Relevanz in Beruf und Alltag. Hierfür bietet das Seh-Visualtraining (SVT) die passenden Lösungen und Hinweise. SVT ist für alle geeignet, die ihre Augen bei intensiver Naharbeit, z. B. beim Lesen, der PC-Arbeit usw. stark beanspruchen. 44 G 592 Sonthofen Gesundheit für die Augen Lutz Kasberg, Heilpraktiker 1 Abend, Donnerstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,00 Die Augen sind für viele Menschen ihr wichtigstes Sinnesorgan. Was aber tun, wenn die Augen schwächeln? Welche Rolle spielen dabei die Belastungen durch PC-Arbeit oder Stress? Trockenes Auge, Kurz- und Weitsichtigkeit, Grauerund Grüner Star sowie Makuladegeneration sind einige der bekanntesten Störungen, die unsere Augen betreffen können. Wie kommt es zu diesen Erkrankungen? Was kann ich selber tun, wenn meine Augen Probleme machen? Welche Möglichkeiten bieten naturheilkundliche Methoden, wie Ernährungsumstellung, Akupunktur oder Augenübungen bei solchen Schwierigkeiten? Welche Rolle spielt die Seele und unser Innenleben beim Thema Sehen? Zahngesundheit G 596 Sonthofen Zahnherde und Materialien belasten oft auch den noch gesunden Körper Dr. Hans-Jürgen Raschke, Zahnarzt 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 9,00 Zeitgemäße Methode zur Diagnostik und Beseitigung von individuellen gesundheitsgefährdenden Zahnherden und Zahnfremdmaterialien. Tipps zur Prävention bei Neuversorgungen werden gegeben. Ca. einstündiger Vortrag mit anschließender Fragerunde. Bitte senden Sie Ihre Fragen vorab an: raschke@zahnarzt-kempten.de Die Fragen werden diskret und anonym beantwortet. G 598 Sonthofen Minimalinvasive Zahnimplantate und das Material? Dr. Hans-Jürgen Raschke, Zahnarzt 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 9,00 Minimalinvasive Zahnimplantate nach dem Schlüssellochprinzip: kein Schnitt, kein Knochenaufbau, keine Schwellung - nur vorsorglich eine Schmerztablette. Material: Keramik, Titan oder Peek? Ca. einstündiger Vortrag mit anschließender Fragerunde. Bitte senden Sie Ihre Fragen vorab an: raschke@zahnarzt-kempten.de Die Fragen werden diskret und anonym beantwortet.

47 Gesundheit und Fitness Kosmetik & Pflege G 600 Sonthofen Typberatung - Workshop Welcher Schnitt für welchen Typ? Maria Nußbaumer, Friseurmeisterin mit Auszeichnung, Hair- und Make-Up Stylistin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Friseursalon Marylook, Bahnhofstraße 24 40,20 inkl. Materiageld Sie möchten gerne wissen, welcher Typ Sie sind und welche Frisur am besten zu Ihnen passt? Von der Kleidung bis zum Haarschnitt erhalten Sie in diesem besonderen Workshop Tipps und Tricks, um Ihren eigenen Typ ideal zu unterstreichen. Kurzhaarschnitt oder doch lieber lange Haare? Sie erhalten eine professionelle und individuelle Beratung vom Stylingprofi. Das Ganze natürlich ohne Schere! G 602 Sonthofen Typberatung - Workshop Welcher Schnitt für welchen Typ? Maria Nußbaumer, Friseurmeisterin mit Auszeichnung, Hair- und Make-Up Stylistin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Friseursalon Marylook, Bahnhofstraße 24 40,20 inkl. Materiageld siehe Text G 600 G 604 Sonthofen Traditionelle und moderne Flechtfrisuren Maria Nußbaumer, Friseurmeisterin mit Auszeichnung, Hair- und Make-Up Stylistin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Friseursalon Marylook, Bahnhofstraße 24 40,20 inkl. Materialgeld G 606 Sonthofen Haarstyling - Workshop Hochsteckfrisuren Maria Nußbaumer, Friseurmeisterin mit Auszeichnung, Hair- und Make-Up Stylistin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Friseursalon Marylook, Bahnhofstraße 24 40,20 inkl. Materialgeld Sie würden sich gerne ein wenig mehr stylen, wissen aber nicht genau, wie Sie es angehen sollen? Das Motto dieses Workshops lautet: Learning by doing! Schritt für Schritt lernen Sie, wie eine Hochsteckfrisur gelingt. Vom Flechten bis zu eleganten Frisurvarianten - für jeden Anlass ist eine Steckfrisur dabei. Dazu erhalten Sie jede Menge Tipps und Tricks vom Stylingprofi. Bitte mitbringen: Glätteisen (falls vorhanden). G 608 Sonthofen Make-up-Workshop Maria Nußbaumer, Friseurmeisterin mit Auszeichnung, Hair- und Make-Up Stylistin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 25,00 inkl. Materiageld Möchten Sie erfahren, wie ein Visagist Sie sieht? Wollten Sie schon immer wissen, wie Sie sich am besten schminken? Sie erfahren beides in diesem Make-up-Workshop. Es werden Kenntnisse und Erfahrungen über Techniken, Farben und Produkte vermittelt. Sie werden ein professionelles Make-up erhalten und außerdem interessante Tipps für ein perfektes Make-up für Zuhause. Sie erlernen ein natürliches Make-up sowie ein Abend-Make-up. Bleiben Sie Sie selbst und unterstreichen Sie Ihre Schönheit anhand neuer Ideen. Es wäre von Vorteil, Sie kommen dazu ungeschminkt. Schminktasche, Material zum Auftragen und Informationsmaterial sind im Kurspreis enthalten. G 610 Sonthofen Make-up-Workshop Maria Nußbaumer, Friseurmeisterin mit Auszeichnung, Hair- und Make-Up Stylistin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 25,00 inkl. Materialgeld siehe Text G 608 G 612 Sonthofen Make-up-Workshop Maria Nußbaumer, Friseurmeisterin mit Auszeichnung, Hair- und Make-Up Stylistin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 25,00 inkl. Materialgeld siehe Text G 608 Kurse für Kinder und Jugendliche G 700 Immenstadt Psychomotorik - Bewegtes Lernen (Infoabend) Michaela Erhard, staatl. anerk. Erzieherin 1 Abend, Montag, Uhr Städtischer Kindergarten Auwald, Allgäuer Straße 11 Vorherige Anmeldung erforderlich. Detaillierte Beschreibung siehe Kurs G702 Psychomotorik - Bewegtes Lernen. G 702 Immenstadt Psychomotorik Bewegtes Lernen für Fünf- und Sechsjährige sowie Schuleinsteiger Michaela Erhard, staatl. anerkannte Erzieherin 10 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Städtischer Kindergarten Auwald, Allgäuer Straße 11 75,00 Wünschen Sie sich Ihr Kind als Akteur seines Lebens, ausgestattet mit einem positiven Selbstbild und Flexibilität? Anhand von Körper-, Material- und Sozialerfahrungen entwickelt Ihr Kind Kompetenzen im motorischen, sozial-emotionalen sowie kognitiven Bereich. Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht. Bitte beachten: Infoabend am (Anmeldung erforderlich). 45 G 704 Sonthofen Schwimmkurs für Vorschulkinder (ab 5 Jahren) Heike Adam, Kursleiterin im Breitensport 12 Nachmittage, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Volksschule an der Berghofer Straße, Schwimmhalle, Berghofer Straße 8a 48,00 Spielerisch schwimmen, tauchen und springen lernen. Der Kurs soll Kinder, die bereits mit dem nassen Element vertraut sind, zum angstfreien Aufenthalt im Wasser befähigen und die Grundfertigkeiten des Brustschwimmens vermitteln. Und wer möchte, kann auch das Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen erwerben. Bitte beachten: kein Kurs am und G 706 Burgberg Fit & Dance Kids (ab 6 Jahren) Andrea Zeller, Aerobic-Instructor, Fit-Kids-Instructor 15 Nachmittage, Freitag, wöchentlich, Uhr Vital-Park, Bewegungsraum, Blaichacher Straße 29a 90,00 Tanz Dich fit auf Deinen Hit! Mit Elementen aus Jazzdance, Aerobic, Hip-Hop und leichter Akrobatik bauen wir kleine Choreographien auf, die wir am Kursende als Tänzchen vorführen. Spielerisch kräftigen wir den Rumpf (Bauch und Rücken). Tolle Spiele, Geschichten und einfache Übungen aus dem Tai Chi und Qigong runden die Stunde ab. Lass Dich begeistern für die Bewegung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe. G 708 Burgberg Teen Step & Dance (ab 12 Jahren) Andrea Zeller, Aerobic-Instructor, Fit-Kids-Instructor 15 Abende, Freitag, wöchentlich, Uhr Vital-Park, Bewegungsraum, Blaichacher Straße 29a 105,00 Abtanzen auf die neuesten Charts! Elemente aus dem Aerobic, Jazzdance, Hip Hop, Latino im Wechsel mit dem Step (eine höhenverstellbare Plattform) bringen Dich in Schwung und gute Laune. Deine Ausstrahlung und Dein Selbstbewusstsein werden gefördert. Für eine aufrechte Körperhaltung kräftigen wir Bauch und Rücken. Einfache Übungen aus dem Qigong und Tai Chi entspannen Dich. Wer in seiner Mitte ruht, kann auch mal aus der Reihe tanzen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turn- oder Sportschuhe.

48 Im Fa ll des vhs w Falles, w eiß d irklich ie alles! 46

49 Gesundheit und Fitness G 710 Fischen Yoga für Kinder (6 bis 12 Jahre) Hanne Erb, Yogalehrerin 6 Nachmittage, Dienstag, wöchentlich, Uhr Kurhaus Fiskina, Raum 03, 1. OG, Am Anger 15 36,00 In diesem Kurs lernen die Kinder auf spielerische Weise ihre ersten Asanas (Körperübungen), die mit Geschichten begleitet werden. Sie gehen auf Entdeckungsreise und verwandeln sich in einen Baum, Hund, Fisch u. Ä. Mit abschließenden Entspannungsübungen und Traumreisen wird die innere Ruhe gefördert, und sie lernen, mit Ängsten und Stress besser zurechtzukommen. Die Kinder werden beweglicher, erhöhen ihre Aufmerksamkeit und lernen etwas über ihren eigenen Körper und darüber, wie dieser funktioniert. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, kleines Kissen. G 712 Immenstadt Spüren - Bewegen - Lernen mit dem Pferd (4 bis 7 Jahre) Veronika Rist, Ergotherapeutin 6 Nachmittage, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Risthof, Reitplatz, Ratholz 2 50,00 In angstfreier Atmosphäre wird ein natürlicher Zugang zum Pferd vermittelt (Pflege und Führen des Pferdes). Der Bewegungsrhythmus des Pferdes beim Reiten löst Verspannungen. Rumpfund Rückenmuskulatur werden gestärkt. Der Reitsitz unterstützt die Aufrichtung und fördert eine gesunde Haltung. Haltungsfehler werden auf zwanglose Weise korrigiert, Kreislauf und Atmung angeregt. In Verbindung mit gezielten Übungen mit und auf dem Pferd werden Motorik, Gleichgewicht, Wahrnehmung und Konzentration verbessert. Kinder lernen in der Gruppe auf spielerische Art soziales Verhalten, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung. Bitte mitbringen: Fahrradhelm, wenn vorhanden. G 714 Sonthofen Kinderklettern in den Faschingsferien (6 bis 11 Jahre) Michael Halfer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer 3 Vormittage, Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr DAV Kletterzentrum Sonthofen, Kletterhalle, Stadionweg 12 85,00 inkl. Eintritt und Leihausrüstung G 716 Sonthofen Kinderklettern in den Osterferien (6 bis 11 Jahre) Michael Halfer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer 3 Vormittage, Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr DAV Kletterzentrum Sonthofen, Kletterhalle, Stadionweg 12 85,00 inkl. Eintritt und Leihausrüstung G 718 Sonthofen Kinderklettern in den Osterferien (6 bis 11 Jahre) Michael Halfer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer 3 Termine, Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr DAV Kletterzentrum Sonthofen, Kletterhalle, Stadionweg 12 85,00 inkl. Eintritt und Leihausrüstung Medizinische Vortragsreihe Gesundheit im Dialog Ein Angebot unserer vhs in Zusammenarbeit mit den Kliniken Oberallgäu. G 720 Sonthofen Kinderklettern in den Pfingstferien (6 bis 11 Jahre) Michael Halfer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer 3 Vormittage, Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr DAV Kletterzentrum Sonthofen, Kletterhalle, Stadionweg 12 85,00 inkl. Eintritt und Leihausrüstung G 722 Sonthofen Kinderklettern in den Pfingstferien (6 bis 11 Jahre) Michael Halfer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer 3 Termine, Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr DAV Kletterzentrum Sonthofen, Kletterhalle, Stadionweg 12 85,00 inkl. Eintritt und Leihausrüstung G 724 Sonthofen Kinderklettern in den Sommerferien (6 bis 11 Jahre) Michael Halfer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer 3 Vormittage, Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr DAV Kletterzentrum Sonthofen, Kletterhalle, Stadionweg 12 85,00 inkl. Eintritt und Leihausrüstung G 726 Sonthofen Kinderklettern in den Sommerferien (6 bis 11 Jahre) Michael Halfer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer 3 Termine, Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr DAV Kletterzentrum Sonthofen, Kletterhalle, Stadionweg 12 85,00 inkl. Eintritt und Leihausrüstung Sie möchten künftig über aktuelle Themen, Termine, oder besondere Kursangebote informiert werden? Dann lassen Sie sich doch einfach für unseren Newsletter registrieren, -keine Sorge, wir geben Ihre Daten nicht weiter und werden auch Ihren Posteingang nicht überfluten. Schreiben Sie uns einfach eine , oder rufen Sie uns an! 47 Ärzte der Kliniken Oberallgäu referieren über Gesundheitsthemen und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Alle Vorträge sind kostenfrei. Beachten Sie bitte, dass aufgrund der räumlichen Gegebenheiten die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Seien Sie daher bitte frühzeitig vor Ort, um sicher einen Platz zu bekommen. Alle Vorträge finden in den Reha-Kliniken Kempten-Oberallgäu, Prinz-Luitpold-Straße 1, Cafeteria, statt G 800 Sonthofen Lieber dick und fit als schlank und schlapp! Wie wichtig ist unser Körpergewicht? Dr. med. Ulrich Bäcker, Innere Medizin, Gastroenterologie, Klinik Oberstdorf Mittwoch, , Uhr G 802 Sonthofen Behandlungsmöglichkeiten der Osteoporose und ihre Folgen aus Sicht des Internisten und des Unfallchirurgen/Orthopäden Dr. med. Rainer Zinser, Unfallchirurgie/ Orthopädie, Klinik Immenstadt, MVZ Immenstadt Dr. med. Nis Nissen, Innere Medizin, Gastroenterologie, Klinik Immenstadt Mittwoch, , Uhr G 804 Sonthofen Wie wichtig sind uns patientenzentrierte Behandlungsmöglichkeiten? Beispiel: COPD und Lungenkrebs Dr. med. Robert Kaiser PD Dr. med. Christian Schumann, Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Kliniken Kempten-Oberallgäu Mittwoch, , Uhr G 806 Sonthofen Divertikel am Darm - Normalbefund oder tickende Zeitbombe Dr. med. Lutz Hausser, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik Immenstadt Dr. med. Nis Nissen, Innere Medizin, Gastroenterologie, Klinik Immenstadt Mittwoch, , Uhr

50 Kultur und Gestalten 48

51 Kultur und Gestalten Kultur K 004 Göggingen Maybebop im Kurparktheater Göggingen Bruno Kuen 1 Termin, Mittwoch, Uhr Kurparktheater Göggingen, 65,00 Zwei gute Gründe gibt es, sich für diese Fahrt anzumelden: vhs-kulturbus Haben Sie Lust auf Kunst und Kultur und möchten Sie Ihre Kreativität ausleben? Bei unseren regelmäßigen Kunst- und Kulturfahrten zu aktuellen Ausstellungen erleben Sie Kunst hautnah. Ein umfangreiches Angebot von kunsthandwerklichem und textilem Gestalten über Fotografie und Tanz bis hin zu Kochkulturen und Weinkunde macht die Auswahl schwer. Womit möchten Sie beginnen? Kunst- und Kulturfahrten K 002 Augsburg Kunstfahrt nach Augsburg: Ausstellung Jörg Immendorff. Versuch Adler zu werden Dr. phil. Eve Maria Förschl 1 Termin, Samstag, Uhr Augsburg, H2 - Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast, Beim Glaspalast 1 53,00 Jörg Immendorff ( ) gehört neben Baselitz, Polke und Richter zu den bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstlern. Inspiriert von seinem Lehrer Joseph Beuys, provozierte er ab 1968 mit neodadaistischen LIDL-Aktionen, bevor er seit den 1970er und 80er Jahren mit seinen Café-Deutschland-Bildern zu einem der politischsten und am kontroversesten diskutierten Künstlern seiner Zeit wurde. Die umfassende monographische Ausstellung umfasst Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen und zeigt Hauptwerke aller Schaffensperioden Immendorfs. Nach der Führung besteht die Möglichkeit eines Einkaufsbummels, z. B. im nahegelegenen Einkaufszentrum oder eines Stadtrundgangs mit Besichtigung des berühmten Goldenen Saals im Rathaus und des ebenso prachtvollen SchaezlerPalais. Abfahrt: Uhr ab Bahnhofsplatz Sonthofen, ca Uhr ab AZ-Eberl Immenstadt, ca Uhr Ankunft in Sonthofen. Leistungen: Busfahrt (Alpenvogel), Reisebegleitung, Einführungsreferat im Bus, Eintritt Museum, Führung. Nicht in den Leistungen inbegriffen sind der Eintritt für den Goldenen Saal und das Schaezler-Palais. Anmeldungen erbeten bis: , Stornierfrist: vhs-kulturbus vhs-kultubus Erleben Sie ein farbenfrohes und vielseitiges Programm. Aktuelle Ausstellungen, Kulturfahrten in ausgesuchte Städte oder eine musikalische Veranstaltung machen Lust auf mehr und klingen noch lange nach. Unsere engagierten und kompetenten ReiseleiterInnen begleiten Sie ab Sonthofen und haben die Reise inhaltlich vorbereitet. Sie stimmen Sie auf der Fahrt mit einem Vortrag auf das Thema der Kulturfahrt ein. Bildquelle: Maybebob, Foto Sven Sindt Maybebop ist eine seit Jahren äußerst erfolgreiche A-cappella-Formation, die in den verschiedensten Stilrichtungen Zuhause ist. Von Pop über Rock bis Hip-Hop und Jazz präsentieren sie Songs mit Widerhaken, gegen den Strich gebürstet und lustvoll mit kleinen Bosheiten durchsetzt. Das darf man nicht! heißt ihr neues Programm, und dennoch können sich die Besucher Songs wünschen, die dann sofort in Improvisation umgesetzt werden. Hohes musikalisches Niveau, kluge Comedy und professionelle Gesangskunst bieten genügend Platz für wunderbare Überraschungen, und wenn Ihnen dabei so manches spanisch vorkommt, sind sie bei Maybebop nicht allein: Ffpaniff können die auch! Der zweite Grund ist das Kurparktheater selbst. Es gehört nach Aussage vieler Künstler zu den schönsten und bemerkenswertesten Deutschlands. Seine Glas- und Gusskonstruktion wurde 1886 von Jean Keller erbaut und diente ursprünglich als Wintergarten, Tanzsaal und Theater für die berühmte Hessing-Klinik. In den Kriegen wurde es als Kino und als Lagerstätte zweckentfremdet und fristete lange Zeit ein vergessenes Dasein. Erst 1996 kaufte die Stadt Augsburg das Areal samt der großzügigen Parkanlage zurück und ließ dieses Juwel mit großem finanziellem Engagement wiederaufleben. In den nflügeln des Hauses werden vor jeder Vorstellung feine Snacks zu günstigen Preisen angeboten, sodass auch der Geschmackssinn auf seine Kosten kommt. Freuen Sie sich auf ein besonderes Erlebnis in der näheren Umgebung unserer Heimat. Im Allgäu ist das Haus leider wenig bekannt. Abfahrt: Uhr ab Bahnhofsplatz Sonthofen, ca Uhr ab AZ-Eberl Immenstadt, ca Uhr Ankunft in Sonthofen. Leistungen: Busfahrt (Alpenvogel), Reisebegleitung, Ticket Maybebop. Anmeldungen erbeten bis: / Stornierfrist vhs-kulturbus 49 K 006 Dresden Kultur- und Studienreise: Semperoper Dresden Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi Dr. phil. Eve Maria Förschl, Kunsthistorikerin 4 Tage, Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Dresden, 468,00 Reisepreis im Doppelzimmer, Einzelzimmer 548,00, Aufpreis Opernkarte Kat.1: 25,00 Dresden beeindruckt durch seine prachtvollen Residenzbauten, Gartenanlagen und Villenviertel inmitten einer herrlichen Flusslandschaft. Die ebenso glorreiche Musiktradition Sachsens erleben Sie beim Besuch der Verdi-Oper Simon Boccanegra in der berühmten Semperoper. Weitere Höhepunkte sind Meißen, Schloss Pillnitz und Bayreuth. Es begleitet Sie unsere Reiseleitung Dr. phil. Eve Maria Förschl, Kunsthistorikerin. 1. Tag: Reise nach Dresden zum zentral gelegenen Hotel Holiday Inn Express. Abendessen im Hotel. 2. Tag: Stadtrundfahrt und Rundgang mit einem örtlichen Stadtführer mit Zwinger, Kathedrale, Residenzschloss, Brühlsche Terrasse, Frauenkirche, Stallhof, Fürstenzug, Semperoper, Hofkirche u.v.m. Mittagszeit zur freien Verfügung. Nachmittags Fahrt mit dem Raddampfer von Dresden zum Schloss Pillnitz, einer der bedeutendsten Schlossanlagen Europas. Besichtigung der Gartenanlagen. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus. Abends Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr im Restaurant Italienisches Dörfchen. 3. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Meißen. Dort besichtigen wir die weltberühmte Porzellanmanufaktur. Anschließend geführter Stadtrundgang in Meißen. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung in Dresden (z. B. Besuch der Gemäldegalerie Alte Meister im Zwinger mit Dr. Förschl, der gläsernen Manufaktur der VW Phaeton Fertigung oder des Hygienemuseums). Um Uhr Aufführung der Verdi-Oper Simon Boccanegra in der Semperoper. Hin- und Rückfahrt mit dem Reisebus. 4. Tag: Auf der Rückreise nach Sonthofen Besichtigung von Schloss Eremitage bei Bayreuth mit seinen schönen Gartenanlagen. Abends Ankunft in Sonthofen. Leistungen: -- Fahrt im modernen Komfortreisebus -- Studienreiseleitung Dr. Eve Förschl3x Übern./ Frühstück im Hotel Holiday Inn Express -- 1x Abendessen im Hotel -- Stadtführung in Dresden mit einem örtlichen Reiseleiter -- Fahrt mit dem Raddampfer von Dresden nach Pillnitz -- Eintritt Schlossgarten Pillnitz -- Eintritt und Führung Porzellanmanufaktur Meißen -- Stadtführung in Meißen -- Eintritt Dom Meißen -- Eintritt Semperoper Simon Boccanegra Kat Reise-Rücktrittskosten-Versicherung Abfahrt: Uhr ab Sonthofen Betriebshof Alpenvogel, Freibadstraße/Ecke Bahnhofstraße. Es stehen kostenlose Parkplätze während der Reise zur Verfügung. Anmeldungen erbeten bis: / Stornierfrist: vhs-kulturbus

52 Kultur und Gestalten K 008 Ingolstadt Bayerische Landesausstellung Napoleon und Bayern Ingolstadt Neues Schloss Robert Bock 1 Termin, Samstag, Uhr Ingolstadt Neues Schloss, 55,00 Einige wenige Menschen sind von so großer charismatischer Kraft, dass sie mit ihrem Handeln und dessen Folgen Weltgeschichte schreiben, wobei (meist) Fluch und (selten) Segen untrennbar verknüpft sind. Die ganz großen Namen sind stets verbunden mit Kriegen, mit Feldherrngeschick, mit Ideologien und Cäsarenwahn. Dass Napoleon Bonaparte zu diesen gehört, ist unstrittig, und so gibt es zum 200-jährigen Jubiläum der Niederlage bei Waterloo, die sein politisches Ende bedeutet hat, folgerichtig eine große Veranstaltung: Ingolstadt lädt ein zur Bayerischen Landesausstellung 2015 Napoleon und Bayern. Das Thema beleuchtet einen besonders interessanten Aspekt dieser Epoche, die Beziehungen zwischen Frankreich und Bayern in ihrer Vielfalt und Widersprüchlichkeit. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen und laden herzlich zu einer Exkursion in die Donaustadt ein. Abfahrt: Uhr ab Bahnhofsplatz Sonthofen, ca Uhr ab AZ-Eberl Immenstadt, ca Uhr Ankunft in Sonthofen. Leistungen: Busfahrt (Alpenvogel), Reisebegleitung, Eintritt und Führung Bayerische Landesausstellung Anmeldungen erbeten bis: / Stornierfrist: vhs-kulturbus K 010 Murnau Ins Land des Blauen Reiters Franz Marc Museum in Kochel am See und Schloßmuseum Murnau Wolfgang Scholz 1 Termin, Samstag, Uhr Franz Marc Museum - Kochel am See, Schlossmuseum Murnau 55,00 Unsere Fahrt führt uns in die Orte, in denen die Maler der Künstlervereinigung Blauer Reiter wirkten. Am Vormittag besuchen wir das Franz-Marc-Museum in Kochel. Dort findet vom 22.März bis 19.Juli 2015 eine Sonderausstellung zum Thema Schöne Aussichten -Der Blaue Reiter und der Impressionismus statt. In der Zeit vor dem Blauen Reiter, also etwa zwischen 1901 und 1909, schufen Maler, wie Marc, Kandinsky, Münter, Jawlensky, Macke und Klee, Skizzen und Ölstudien unter freiem Himmel, inspiriert vom Impressionismus, aber auf dem Weg hin zum Expressionismus. Die Künstler gingen dabei unterschiedliche Wege. Die spannende Entwicklung der einzelnen Künstler lernen wir bei einer Führung kennen. Natürlich nehmen wir uns die Zeit, die ständige Ausstellung anzusehen. Bildquelle: Franz Marc Museum, Kochel a. See Bildquelle: Grafik: Büro Wilhelm, Amberg, Foto: Belvedere, Wien Kunstgeschichte vhs-kulturbus Nach dem Besuch fahren wir nach Murnau weiter. Hier haben wir Gelegenheit zu einem kleinen Bummel durch die Hauptstraße. Wer Lust hat, kann auch das Gabriele Münter-Haus, das sogenannte Russenhaus, besuchen. Gabriele Münter ist stark mit Murnau verbunden. Im Sommer 1909 kaufte Gabriele Münter eine kleine Villa, gebaut im Jugendstil, auf einer kleinen Anhöhe am Westrand des Ortes. Das Haus war bis zum Ausbruch des 1.Weltkrieges die zweite Heimat für Gabriele Münter und Wassily Kandinsky. Viele Motive der Bilder des Blauen Reiters stammen aus der Gegend rund um Murnau. Am Nachmittag treffen wir uns im Schloss in Murnau. Unser Besuch gilt der Dauerausstellung mit den Schwerpunkten Malerei des 19.Jahrhunderts, Ödön von Horwarth, den Malern des Blauen Reiters und natürlich den Bildern von Gabriele Münter. Abfahrt: Uhr ab Bahnhofsplatz Sonthofen, ca Uhr ab AZ-Eberl Immenstadt, ca Uhr Ankunft in Sonthofen. Leistungen: Busfahrt (Alpenvogel), Reisebegleitung, Einführungsreferat im Bus, Eintritt und Führung Museum, Eintritt Schlossmuseum. Anmeldungen erbeten bis: / Stornierfrist: K 020 Sonthofen Die Sprache der Bäume - ein besonderer Streifzug durch die Kunst Dr. phil. Eve Maria Förschl, Kunsthistorikerin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 12,00 Nach diesem Streifzug durch die Kunst werden Sie in Gesprächen mit Ihrem neuen Wissen über die symbolische Bedeutung von Bäumen glänzen. Zu allen Zeiten und in allen Kulturen spiegelte sich im Wachsen, Blühen, Fruchtbringen und Absterben der Pflanzen der Kreislauf des Lebens. Warum verführte Eva Adam unter dem Baum der Erkenntnis mit einem Apfel? Was hat der Rebstock mit Christus zu tun? Warum stehen auf Friedhöfen Zypressen? Weshalb wurden die Eichen besonders verehrt? Warum gilt der Olivenbaum als heilig? Was hat es mit der Weltesche Yggdrasil auf sich? Diese Fragen und noch viele weitere beantwortet dieser Bildervortrag. Musikgeschichte K 025 Sonthofen Musikgeschichte Impressionismus und Expressionismus in der Musik Bruno Kuen 3 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Gymnasium Sonthofen, Musiksaal, EG, Albert-Schweitzer-Straße 21 30,00 inkl. Skript Beide Stilbegriffe stammen in ihrer ursprünglichen Bedeutung aus der Malerei und sind in der Geschichte der Musik nur entlehnt. Impressionistische Musik gewinnt allerdings gewichtigen Einfluss vor allem durch Claude Debussy ( ), der z. B. in seinem Prélude à l`aprèsmidi d`un faune in flimmernden Orchesterfarben, durch schwebende Melodien und Rhythmen oder mit neuen, auch exotischen Tonsystemen die subjektiven Eindrücke als Kunst des Augenblicks wunderbar nachzeichnet. Aber auch italienische oder englische Komponisten waren dieser neuen Klanglichkeit verfallen. Expressionistische Musik entwickelte sich ab 1906 vor allem durch das Verlassen der Tonalität. Atonale Klänge werden in krassen Gegensätzen von Tonlagen und Rhythmen ausgereizt, zerrissene Melodien sprengen herkömmliche Vorstellungen, scharfe Dissonanzen prägen bisher ungehörte Akkorde. Komponisten, wie Schönberg, Strawinsky oder der frühe Paul Hindemith, sind völlig ablehnenden Reaktionen bis heute ausgesetzt. Beide Stilformen besitzen entscheidende Bedeutung für die Entwicklung der Musik im 20. / 21. Jahrhundert. Der Kurs gibt anhand verschiedener Beispiele Einblick in eher ungewohnte Höreindrücke.

53 Kultur und Gestalten Sprache und Literatur K 030 Sonthofen Wissen wir, wovon wir sprechen? Sprachworkshop Angelika Jesse von Borstel M. A., Theaterpädagogin, freie Schriftstellerin Samstag, , Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 30,00 zzgl. 2,00 für Teilnehmerunterlagen, die im Kurs eingesammelt werden. Sprache ist ein mächtiges Werkzeug. Mit ihrer Hilfe orientieren wir uns, ihr Missbrauch verwirrt uns. Aber wissen wir immer, wovon wir sprechen? Am Vormittag unternehmen wir einen Streifzug in die Sprachwissenschaft, in die Sprachphilosophie. Am Nachmittag spielen wir: Sprachspiele. Bitte mitbringen: Ein Lieblingswort, ein Lieblingsunwort und eine Metapher. K 032 Sonthofen Literarisches X-tett Robert Bock, StD a. D. 5 Abende, Dienstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 45,00 Kaum Zeit für Bücher, ich komme einfach nicht zum Lesen..., eine oft gehörte Klage. Vielleicht muss man sich über fixe Termine selbst ein wenig überlisten. Das Literarische Xtett hilft dabei. Alle vier Wochen treffen wir uns, um uns über zwei Bücher auszutauschen, die wir mehrheitlich aus zahlreichen Vorschlägen auswählen. Es handelt sich dabei jedes Mal um einen Klassiker des 20. Jahrhunderts. und einen Bestseller aus den letzten Jahren. Beides muss als Taschenbuch erhältlich sein, um das Budget zu schonen. Neben interessanten, durchaus auch kontroversen Gesprächen über die Lektüren, erhalten Sie zudem Lesetipps aus der Teilnehmerrunde, die Sie eventuell für Ihre Geschenkeliste nutzen können. Bitte beachten Sie die Veranstaltungstermine: , , , und Mundart K 035 Kempten Anklänge aus dem Nibelungenlied von Goggl-Boiner, hure Siach bis Min Wib Brigitte Schwarz 1 Nachmittag, Samstag, Uhr vhs Kempten, Bodmannstraße 2 Anmeldung und Info bei der vhs Kempten, Tel.: oder im Internet unter K 037 Kressbronn Schlag auf Schlag am Vormiddag Schwäbisch-vergnügliche Matineé Ingrid Koch, Worthandwerkerin Günther Bretzel, schwäbischer Barde 1 Vormittag, Sonntag, Uhr Bücherei, Hauptstraße 19 6,00 Tageskasse, Schüler 4,00 Anmeldung und Info bei der vhs Bodenseekreis, Tel.: oder im Internet unter K 039 Sonthofen Allgäuer Innenansichten Max Adolf, Kulturpreisträger des Landkreises Oberallgäu Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 24,00 zzgl. 3,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Die Allgäuer Innenansichten bieten einen humorvollen Blick auf das Leben im Allgäu. Wie verdammt bin ich da bloß hineingeraten? Das denkt sich so mancher Allgäuer, wenn er plötzlich freundlich sein soll zu den Touristen oder die Kinder vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beschützen will. Doch im Spannungsfeld zwischen Moderne und Altertum, Globalisierung und Heimat, Dialekt und Hochdeutsch, Familie und Beruf beweist das Allgäuer Volk, wie so oft in seiner bewegten Geschichte, seine Wandlungsfähigkeit. Wer Lust hat, unsere liebenswerte Region neu zu entdecken, ist hier genau an der richtigen Adresse. Das Angebot richtet sich an alle, die gerne im Allgäu leben oder unser Allgäu gerne besuchen. Im Idealfall haben wir nach dem Seminar voneinander etwas über die Allgäuer Lebensart gelernt und sagen Du zueinander. Hosch Luscht? Nochat meld die glei a! Künstlerisches Gestalten Malen und Zeichnen K 050 Fischen Fischinger Malkreis - Freie Bildgestaltung Angelika Luise Wagner, Malerin 5 Nachmittage, Dienstag, wöchentlich, Uhr Kurhaus Fiskina, Raum 01, 1. OG, Am Anger 15 58,00 Für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. Kreatives Malen mittels diverser Techniken und einer Vielzahl an Themen. Bitte mitbringen: vorhandenes Malmaterial, Pinsel, Farben, Aquarell- oder Acrylblock bzw. Keilrahmen; für Softpastellkreiden Pastell- oder Tonpapier, Skizzenblock, Bleistift HB, Küchenrolle, Wasserglas, kleines Naturschwämmchen; für Acrylmalen Palette oder Plastikteller zum Farben Mischen sowie Alufolie. 1 Hartfaserplatte und 1 Rolle Malerkrepp zum Aufkleben eines Aquarellpapiers. 2 Aquarellstifte (z. B. Faber-Castell, Albrecht Dürer Künstleraquarellstifte, Ocker und Hellblau od. Hellgrau), 1 kleines Sortiment Ölpastellkreiden, Knetradiergummi. K 052 Fischen Fischinger Malkreis - Freie Bildgestaltung Angelika Luise Wagner, Malerin 4 Nachmittage, Dienstag, wöchentlich, Uhr Kurhaus Fiskina, Raum 01, 1. OG, Am Anger 15 46,40 Text siehe K K 054 Sonthofen Kreativ ins Wochenende Experimentieren mit Aquarellfarben Angelika Luise Wagner, Malerin 1 Termin, Samstag, Uhr, 30 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 42,00 Durch Experimentieren mit Aquarellfarben erweitern Sie die Möglichkeiten Ihrer Bildgestaltung. Bitte mitbringen: Künstler-Aquarellfarben, mind. 2 Aquarellblöcke (mind. 220g/m², mind. Größe 30x40 cm), Hartfaserplatte (max. 50x60 cm), Malerkrepp zum Aufkleben eines Aquarellpapiers, ein Sortiment Soft-Pastellkreiden (fettfrei), 1-2 Ölpastellkreiden weiß, 2 Wassergläser, Küchenrolle, mehrere Aquarellpinsel in diversen Größen (davon einer in Stärke 16-20), einen breiten Flachpinsel, Bleistift HB, Knetradiergummi, Zeichen- oder Skizzenblock, einen kleinen Naturschwamm, Zahnbürste, zwei Aquarellstifte (z. B. Ocker und Hellgrau oder Hellblau), 1-2 alte Zeitungen, Klebestift,1 Tintenroller oder Inky in Schwarz, Folie als Malunterlage. Brotzeit und Getränk für die Mittagspause. K 056 Oberstdorf Aquarell - Acryl und Zeichnen Anneliese Raue, Kunstmalerin 5 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Gymnasium Oberstdorf, Raum 04, EG, Rubinger Straße 8 60,00 Landschaften, Blumen, Stillleben und mehr. Entdecken Sie Ihre Kreativität und Freude am Malen. Jedes Thema hat seinen Reiz und kann mit verschiedenen Materialien ganz individuell gestaltet werden. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malmaterial. K 058 Sonthofen Aquarellmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Joseph Rössl, Akad. Künstler 5 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 97,50 In diesem Kurs werden alle Techniken der Aquarellmalerei erklärt und angewendet. Dabei kommen auch die Fragen der Komposition und der Lichtwirkung zur Sprache. Ausgehend von Vorzeichnungen, wird nach und nach versucht, freier zu arbeiten. Bitte am ersten Abend mitbringen: Eine kleine Vase und einige Blumen, Zeichenutensilien, Pinsel, Aquarellfarben und einen Aquarellblock.

54 Kultur und Gestalten K 060 Fischen Afterwork - Malsession mit Acryl Angelika Luise Wagner, Malerin 1 Termin, Samstag, Uhr, 30 Min. Pause Kurhaus Fiskina, Raum 01, 1. OG, Am Anger 15 42,00 Mit Malen das Wochenende beginnen, um den Ballast der vergangenen Woche hinter sich zu lassen. Mit Freude und Neugier auf Entdeckungsreise gehen, ohne Leistungsdruck und Wertung. Wir malen frei und intuitiv, experimentieren mit verschiedenen Farben und Materialien und gestalten mit Pinsel, Spachtel, Schwamm und diversen Gegenständen. Es geht um Spaß und Freude am Ausprobieren. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Bitte mitbringen: Acrylfarben (rot, gelb, blau, schwarz, weiß), Malgrund (mehrere Keilrahmen, Malkarten oder - pappe, Holz, Acrylpapier), verschiedene Pinsel, Flachpinsel (Kunsthaar und Borsten), Zeichenkohle, Wasserglas, weiße Pappteller, Alufolie, Küchenrolle, Mallappen, Spachtel, Schwamm, Zeitungspapier, Ölpastellkreiden, Malkittel oder Schürze, Folie als Unterlage, Einmalhandschuhe. Brotzeit und Getränk für die Mittagspause. Material kann von der Kursleiterin gegen eine Gebühr verwendet werden. Leinwände können ebenfalls erworben werden. Die Kosten richten sich dann je nach Verbrauch. K 062 Sonthofen Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Joseph Rössl, Akad. Künstler 5 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 97,50 Mit Acrylfarben lässt sich eine Vielzahl von Effekten erzielen. Die Bandbreite der technischen Möglichkeiten und die vielfältigen Farbwirkungen machen diese Farben zu einem ausgezeichneten Medium für die künstlerische Arbeit. Ausgehend von einer Vorzeichnung, wird nach und nach versucht, freier zu arbeiten. Bitte am ersten Abend mitbringen: Obst (Banane, Apfel, Birne), Zeichenutensilien, Pinsel, Acrylfarben und einen Malblock. K 064 Fischen Acryl - Workshop Angelika Luise Wagner, Malerin 1 Termin, Samstag, Uhr, 30 Min. Pause Kurhaus Fiskina, Raum 01, 1. OG, Am Anger 15 42,00 Acrylfarbe, ein aufregendes Medium, das sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene zum Experimentieren gut eignet. Dieses Material erlaubt viele Arten persönlicher Interpretationen und Kombinationen, auch in Verbindung mit anderen Materialien und Techniken. Ziel des Kurses ist es, die Freude an der Malerei zu wecken und nach Vorgabe und eigenen Ideen das Spiel der Farben und Formen zu entdecken. Bitte mitbringen: Acrylfarben (Grundfarben rot, gelb, blau, sowie schwarz und weiß), Malgründe (Malkarton, bespannte Keilrahmen, Holz oder Acrylpapier), verschiedene Pinsel, Flachpinsel (Kunsthaar und Borsten), Wasserglas, alte Teller (weiß) oder weiße Pappteller, Plastikdeckel zum Mischen, Alufolie, Klarsichtfolie, Spachtel, Schwamm, Mallappen, 1-2 alte Zeitungen und Illustrierte, Küchenrolle, Malkittel oder Schürze, Folie als Unterlage; Brotzeit und Getränk für die Mittagspause. Material kann von der Kursleiterin gegen eine Gebühr verwendet werden. Leinwände können ebenfalls erworben werden. Die Kosten richten sich dann je nach Verbrauch. K 066 Sonthofen Zeichnen für Anfänger Marion Gabriel 4 Nachmittage, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 30,90 Freude am Zeichnen? Wir fangen ganz einfach an! Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A4, Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Radiergummi und gute Laune. K 068 Oberstdorf Kreatives mit Zeichenstift und Pinsel Anneliese Raue, Kunstmalerin 5 Nachmittage, Montag, wöchentlich, Uhr Gymnasium Oberstdorf, Raum 04, EG, Rubinger Straße 8 45,00 Ein Aquarell- und Zeichenkurs für Einheimische und Gäste. Anhand ausgewählter Themenstellungen versuchen wir, die Vielseitigkeit der Aquarell- und Acrylmalerei mit verschiedenen Techniken und Materialien spielerisch zu erkunden und zu vertiefen. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Die Termine können auch einzeln wahrgenommen werden (je 9,00 ). Bitte mitbringen: eigene Zeichen- und Malutensilien, soweit vorhanden. Material kann zum Selbstkostenpreis gestellt werden. Weitere Informationen bei Anneliese Raue unter Tel.: K 070 Sonthofen Zeichnen - Die Grundlagen der Gestaltung Joseph Rössl, Akad. Künstler 6 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 117,00 Ob Malerei, Bildhauerei, Architektur oder Modeentwurf - für alle künstlerischen Ausdrucksweisen sind gute zeichnerische Fähigkeiten die Voraussetzung. In diesem Kurs werden die Grundlagen von Proportionslehre bis Komposition erklärt und geübt. Bitte am ersten Abend mitbringen: Zeichenblock mit Zeichenutensilien und Obst (z. B. Apfel, Birne, Banane) 52 K 072 Sonthofen Farben-Spiel Birgit Raimund, Diplom-Sozialpädagogin (FH), systemische Familientherapeutin 1 Vormittag, Dienstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 13,50 je nach Farbenverbrauch ca. 10,00 bis 15,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Wenn Sie Lust haben, mit Pinsel, Spachtel, Schwamm und viel Farbe an einer Malwand zu experimentieren, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Es geht mir darum, Lust am Malen, Kritzeln und Gestalten (wieder-) zu entdecken und dabei muss nichts Produktives entstehen. Die Freude am Tun zählt! Jeder darf sein eigener Künstler sein und sein Bild/seine Bilder frei gestalten. Ich freue mich auf ein buntes, kreatives Farben-Spiel mit Ihnen. Bitte mitbringen: ältere Kleidung, Malerkittel, mehrere alte Stofflappen. Bitte beachten: Anmeldeschluss Schmieden K 080 Sonthofen Klangschale schmieden Martin Fritz, Schmiedemeister 4 Abende, Freitag, wöchentlich, Uhr Werkstatt Imberg, Schmiedewerkstatt, Imberg 23a 49,10 zzgl. 50,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Geheimnisvoll, kraftvoll, vibrierend. So klingt eine Klangschale. Ist sie dazu noch selbstgemacht, schwingt die eigene Energie in ganz besonderer Weise mit. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe. Einfache Grundkenntnisse im Schmieden sind erwünscht. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, feste Schuhe und, wenn möglich, eine Schutzbrille. K 082 Sonthofen Pflanzstab schmieden Martin Fritz, Schmiedemeister 3 Abende, Freitag, Uhr Werkstatt Imberg, Schmiedewerkstatt, Imberg 23a 41,30 zzgl. 35,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Bald grünt und blüht es wieder in unseren Gärten. Schmücken Sie Ihren Garten mit einem selbstgeschmiedeten Pflanzstab. Nach einer Einführung und Erläuterung kann der Kurs ohne weitere Vorkenntnisse besucht werden. Wir erarbeiten das Werkstück Schritt für Schritt gemeinsam. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, feste Schuhe und, wenn möglich, eine Schutzbrille.

55 Kultur und Gestalten Töpfern K 090 Sonthofen Grundkurs Töpfern Martina Fritz, Keramikmeisterin 1 Vormittag, Mittwoch, Uhr Werkstatt Imberg, Keramikwerkstatt, Imberg 23a 18,40 zzgl. 10,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. In einer kleinen Gruppe lernen wir das Material Ton kennen und formen kleine Schalen in verschiedenen Techniken. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung. K 092 Sonthofen Windlicht töpfern Martina Fritz, Keramikmeisterin 4 Vormittage, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Werkstatt Imberg, Keramikwerkstatt, Imberg 23a 73,60 zzgl. 30,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Laue Sommernächte haben etwas Magisches, Kerzenschein verzaubert die Umgebung. Wohnt in Ihrem Garten auch eine kleine Elfe, die in der Dämmerung erwacht? Lust auf ein bisschen Magie? Wir bauen gemeinsam ein kleines Lichthaus, das die warmen Sommernächte zusätzlich verzaubert. Einfache Grundkenntnisse im Töpfern sind von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig. Wir erarbeiten das Werkstück gemeinsam Schritt für Schritt in der Aufbautechnik. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung. Schmuckgestaltung K 094 Sonthofen Wochenendkurs zur Herstellung von Silberschmuck Für Anfänger und Fortgeschrittene Gisela Rother 2 Termine, , Samstag, Sonntag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 85,00 zzgl. Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Anfängern biete ich eine Einführung in die Grundtechniken der Metallverarbeitung an. Unter kompetenter Anleitung lernen Sie Hartlöten, Sägen, Feilen und Schmieden. Wir verwenden 935er Silber (nickelfrei). Daraus gestalten Sie einen Ring, Kette, Armband oder auch Ohrringe, ganz nach Ihrem Geschmack. Fortgeschrittene können nach eigenen Ideen arbeiten, deren Umsetzung wir gemeinsam besprechen. Bitte beachten: Silber und Edelsteinketten sind im Kurs erhältlich. Die Kosten dafür werden je nach Verbrauch im Kurs eingesammelt. Eine Pauschale von 13,- für das Spezialwerkzeug ist in der Kursgebühr bereits enthalten. Gartengestaltung / Weidenflechten K 100 Ettensberg Flechten mit frischen Weiden Annette Rehle, Flechthandwerkerin / Künstlerin 1 Termin, Freitag, Uhr Atelier Natur in Form, Reuteweg 5 45,00 zzgl. Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Wir flechten mehrere kleine Gartenkugeln in Rasseltechnik. K 102 Ettensberg Flechten mit frischen Weiden Annette Rehle, Flechthandwerkerin / Künstlerin 1 Termin, Freitag, Uhr Atelier Natur in Form, Atelier, Reuteweg 5 45,00 zzgl. Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Wir flechten Sonnen, Wirbel etc. aus frischen Weidenruten. Die Basis und der Mittelpunkt sind der katalanische Teller, eine Technik aus Spanien. Die nach außen stehenden Ruten können dann individuell verflochten werden. K 104 Sonthofen Grundlagen der Gartengestaltung Tipps, Tricks und Trends aus der Praxis Simone Kern, Landschaftsarchitektin 3 Abende, Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 54,00 zzgl. 2,00 für Skript, die im Kurs eingesammelt werden. In diesem Seminar konzentrieren wir uns ganz auf die Planung Ihres individuellen Traumgartens. Egal, ob ganz neu, Renovierung oder auch nur die Umplanung eines Bereiches in Ihrem Garten. Mit anschaulichen Bildern und meiner Erfahrung als Gartenplanerin zeige ich Ihnen, wie man einen schönen, spannungsreichen und zugleich pflegeleichten Garten erhalten kann. Eine Auswahl interessanter Materialien und Kombinationen runden das Thema ab. Ziel ist es, Ihnen neben all den Informationen zu zeigen, wie Sie Ideen aufskizzieren und Ihren eigenen Gartenplan erstellen können. Bitte mitbringen: Lageplan (M 1.100), Fotos, Skizzenpapier (kann im Kurs erworben werden) und Zeichenstifte. K 106 Ettensberg Flechten mit frischen Weiden Annette Rehle, Flechthandwerkerin / Künstlerin 1 Termin, Freitag, Uhr Atelier Natur in Form, Atelier, Reuteweg 5 45,00 zzgl. Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Wir flechten Astgabeln (Höhe ca. 1,60 m) als Rankhilfen für den Garten oder den Blumentopf. Astgabeln müssen mitgebracht werden. Wer möchte, kann auch Kugeln, Bänder, andere Äste etc. mitbringen und einarbeiten. 53 K 108 Immenstadt-Diepolz Rankgestelle aus Weiden geflochten Annette Rehle, Flechthandwerkerin / Künstlerin 1 Termin, Samstag, Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 59,00 zzgl. 3,00 Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Vom Weidenschneiden bis zum fertigen Objekt erlernen Sie die Kunst des Weidenflechtens. Zu diesem alten Handwerk erhalten Sie ausgiebige Informationen und dürfen selber Hand anlegen. Nach einer theoretischen Einführung werden Weiden in der Nähe von Diepolz selber geschnitten. Nach der Mittagspause flicht jeder sein eigenes Rankgestell. K 110 Ettensberg Flechten mit frischen Weiden Annette Rehle, Flechthandwerkerin / Künstlerin 1 Termin, Freitag, Uhr Atelier Natur in Form, Reuteweg 5 45,00 zzgl. Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Wir wickeln einen Weidenkranz und flechten daraus Nester, Schalen und Teller, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In das wild gewickelte Nest können auch andere Materialien, wie Gräser und Birkenreisig, eingearbeitet werden. Holzbearbeitung K 120 Elbigenalp (Tirol) Drechseln für Anfänger und Fortgeschrittene Martin Geisler-Moroder 3 Termine, Mo., Di., Mi.,, , Uhr, Dienstag, , Uhr, Mittwoch, , Uhr, jeweils 90 Min. Pause Schnitz- und Bildhauerschule Geisler-Moroder, Dorf ,00 inkl. zwei Übernachtungen im DZ mit VP (Einzelzimmerzuschlag 10,00 pro Tag) 110,00 Begleitperson im DZ mit VP (keine Kursteilnahme) Durch die gemischte Gruppe von Anfängern und Fortgeschrittenen mit unterschiedlichen Interessen profitieren alle Teilnehmer vom Ideenreichtum und dem Erfahrungsschatz der anderen. Die individuelle Betreuung durch den Leiter garantiert einen wertvollen Lernerfolg trotz eingeschränktem Zeitbudget. Der Kursleiter geht ganz auf den Grad der Ausbildung und die Fähigkeiten der Teilnehmer ein. Sie werden sozusagen dort abgeholt, wo Sie gerade stehen. Folgende Leistungen sind inbegriffen: -- Erteilung des praktischen Unterrichts -- Unterstützung durch Theorieprogramm -- Mithilfe (Korrekturen) durch den Kursleiter -- Benutzung aller erforderlichen Werkzeuge (Werkbänke, Drechseleisen etc.) -- Abschlusszertifikat Materialkosten, wie Holz und das Verleimen des Holzes, werden gesondert verrechnet. Sie können gerne Ihr eigenes Material mitbringen. Anmeldung bei Schnitzschule Geisler-Moroder, Tel.: oder per an geislermoroder@aon.at.

56 Kultur und Gestalten K 122 Elbigenalp (Tirol) Schnitzen für Anfänger und Fortgeschrittene Martin Geisler-Moroder 3 Termine, Donnerstag, , Uhr, 90 Min. Pause Freitag, , Uhr, 90 Min. Pause Samstag, , Uhr, 90 Min. Pause Schnitz- und Bildhauerschule Geisler-Moroder, Dorf ,00 inkl. zwei Übernachtungen im DZ mit VP (Einzelzimmerzuschlag 10,00 pro Tag) 110,00 Begleitperson im DZ mit VP (keine Kursteilnahme) In unseren Schnitzkursen setzen wir bewusst auf gemischte Gruppen von Anfängern und Fortgeschrittenen bzw. Teilnehmern unterschiedlicher Kursrichtungen. Dadurch profitiert jeder vom Ideenreichtum und Erfahrungsschatz der anderen. Die Schnitzkurse sind für Anfänger, die keinerlei Vorkenntnisse mitbringen, ebenso geeignet, wie für fortgeschrittene Schnitzer, die ihr erworbenes Wissen und Können erweitern möchten. Unter professioneller Anleitung eines Kursleiters werden die Teilnehmer dort abgeholt, wo sie stehen. Dadurch ist ein optimaler Lernerfolg garantiert. Folgende Leistungen sind inbegriffen: -- Erteilung des praktischen Unterrichts -- Unterstützung durch Theorieprogramm -- Mithilfe (Korrekturen) durch den Kursleiter -- Benutzung aller erforderlichen Werkzeuge (Werkbänke, Schleifgeräte etc.) -- Abschlusszertifikat Materialkosten, wie Holz und das Verleimen des Holzes, werden gesondert verrechnet. Sie können gerne Ihr eigenes Material mitbringen. Anmeldung bei Schnitzschule Geisler-Moroder, Tel.: oder per an geislermoroder@aon.at. K 124 Elbigenalp (Tirol) Schnitzen mit der Motorsäge Martin Geisler-Moroder 3 Termine, Donnerstag, , Uhr, 90 Min. Pause Freitag, , Uhr, 90 Min. Pause Samstag, , Uhr, 90 Min. Pause Schnitz- und Bildhauerschule Geisler-Moroder, Dorf ,00 inkl. zwei Übernachtungen im DZ mit VP (Einzelzimmerzuschlag 10,00 pro Tag) 110,00 Begleitperson im DZ mit VP (keine Kursteilnahme) Anfänger und Fortgeschrittene mit Vorliebe für großformatige Arbeiten. Etwas handwerkliches Geschick wird vorausgesetzt. Durch die gemischte Gruppe von Anfängern und Fortgeschrittenen mit unterschiedlichen Interessen profitieren alle Teilnehmer vom Ideenreichtum und dem Erfahrungsschatz der anderen. Die individuelle Betreuung durch den Leiter garantiert einen wertvollen Lernerfolg. Für den Bildhauer bietet der Einsatz der Kettensäge als eigenständigem Gestaltungsmittel eine Erweiterung seiner Möglichkeiten. Gehören Sie zu jenen, die den Umgang mit der Motorsäge im Forstbereich gewohnt sind, dann werden Sie die Kettensäge hier einmal anders kennenlernen. Selbst wenn Sie keinerlei Erfahrung als Bildhauer oder im Umgang mit der Motorsäge haben, dann ist dieser Kurs der erste Schritt zu einer höchst aktuellen und zukunftsweisenden Gestaltungsmöglichkeit. Folgende Leistungen sind inbegriffen: -- Erteilung des praktischen Unterrichts -- Unterstützung durch Theorieprogramm -- Mithilfe (Korrekturen) durch den Kursleiter -- Abschlusszertifikat Materialkosten, wie Holz und das Verleimen des Holzes, werden gesondert verrechnet. Sie können gerne Ihr eigenes Material mitbringen. Anmeldung bei Schnitzschule Geisler-Moroder, Tel.: oder per an geislermoroder@aon.at. Bitte bringen Sie unbedingt Schutzkleidung (Schnittschutzhose, Schutz- bzw. Bergschuhe, Gesichts- und Ohrenschutz, Handschuhe), elektrische Kettensäge, Kabeltrommel und, falls vorhanden, Winkelschleifer mit. Bei Bedarf können Sie Kettensäge und Schutzbekleidung gegen geringes Entgelt bei uns ausleihen oder neben diversem Spezialwerkzeug in unserem Fachgeschäft erwerben. Textiles Gestalten K 130 Sonthofen Ein altes Handwerk neu entdecken Spitzenklöppeln Gabi Kramer, Hauswirtschaftsleiterin 6 Termine, Mittwoch, zweiwöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 108,00 Klöppeln ist im wahrsten Sinne des Wortes spitze, denn mit dieser alten Technik wird dekorativer Stoff, die sog. Spitze, hergestellt. Die Technik ist einfacher zur erlernen als vielfach angenommen. Es entstehen zarte, filigrane Kunstwerke. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Das Arbeitsmaterial können Anfänger im Kurs ausleihen. Bitte Stecknadeln, Schere und Schreibzeug mitbringen. Termine 14-tägig. K 132 Sonthofen Sommer-/Blusendirndl (Infoabend) Maria Altfuldisch, Trachtenschneiderin 1 Abend, Dienstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, Wir besprechen die Modellwahl und den Materialeinkauf. K 134 Sonthofen Sommer-/Blusendirndl Maria Altfuldisch, Trachtenschneiderin 6 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 144,00 Wir nähen ein Mieder / Dirndloberteil. Modell und Gestaltung auch nach eigenem Wunsch. Nähkenntnisse sind erforderlich. Bitte beachten: Infoabend K132 am Dienstag, , Uhr. 54 K 136 Sonthofen Gemütliche Strickrunde Johanna Sanktjohanser, Kreativpädagogin 6 Nachmittage, Samstag, Uhr Heimathaus, Sonnenstraße 1 72,00 Ob traditionell oder innovativ. Wir stricken Socken, Janker, Trachtenstrümpfe, aber auch moderne Mode- und Wohnaccessoires. Oder wollen Sie lernen, wie man eine Strickschrift liest? Wir sind ein kleiner Kreis netter Frauen und freuen uns auf Sie. Bitte beachten: Kein Kurs am und K 138 Immenstadt-Diepolz Tolle Gürtel selbst gemacht Martina Schütz 1 Nachmittag, Freitag, Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 35,00 inkl. Materialkosten und Museumseintritt. Ein Hingucker: Wir fertigen einen Gürtel mit Schnalle, Ösen, bunten Borten, gemusterten Stoffen. Mit dem Erlernten können Sie besondere Unikate herstellen. Jeder Teilnehmer kann seinen selbst kreierten Gürtel mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Stoffe, Borten, Spitzen. Filzen K 140 Rettenberg Wärmflaschen umfilzen Sandra Südbeck 1 Abend, Freitag, Uhr Die Spinnstube, Handarbeitsraum, Emmereis 5 21,60 zzgl. ca. 5,- Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Gestalten Sie Ihre ganz persönliche Lieblingswärmflasche, ob als Geschenk oder zum Behalten. Auch als Valentinsgeschenk geeignet. Grundkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Bitte mitbringen: zu umfilzende Wärmflasche. K 142 Sonthofen Fröhliches Filzen Frischer Frühlingsblumen Birgit Raimund 1 Vormittag, Dienstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 13,50 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (ca. 4,00 ), die im Kurs eingesammelt werden. Wenn Sie Lust haben, die erste/n Blume/n nach unserem kalten Allgäuer Winter im Februar bereits in Ihre Wohnung zu holen, und so dem Frühling auf die Sprünge helfen wollen, ist dieser Kurs genau das Richtige. In geselliger Runde wollen wir Blumen in den verschiedensten Größen und Farben gemeinsam filzen. Es sind keinerlei Grundkenntnisse erforderlich, nur die Lust aufs Filzen und die Begeisterung für Neues, sowie etwas Ausdauer beim Tun. Beim Nassfilzen wird mit Schaum und warmem Wasser gewerkelt, wer dies gerne tut, ist hier gut aufgehoben. Bitte mitbringen: 1 großes Badetuch, 1 große Plastiktüte.

57 Kultur und Gestalten Fotografie K 150 Sonthofen Foto-Basis-Workshop I für Einsteiger Klaus Ruland, Freier Fotodesigner 1 Termin, Sonntag, Uhr SONTRA, Ruland Photodesign, Hindelanger Straße 35 69,00 inkl. Wasser und Kaffee Dieser Fotokurs richtet sich an Anfänger und Neulinge in der digitalen Fotografie. Einfach und verständlich erkläre ich Ihnen die fotografischen Grundlagen sowie das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert. Was kann meine Kamera (Automatiken und Motivprogramme)? Was stelle ich bei welchen Situationen ein? Wie bekomme ich scharfe Bilder? Einfache, praktische Übungen und viele Tipps, Tricks und Antworten vom Profi. Bitte mitbringen: -- digitale Spiegelreflexkamera, Bridge- oder Kompaktkamera (sollten über Blenden-/ Zeitautomatik verfügen) -- geladenen Akku-Speicherkarte, Bedienungsanleitung, Brotzeit für eine kurze Mittagspause K 154 Sonthofen Foto-Basis-Workshop II für Fortgeschrittene Klaus Ruland, Freier Fotodesigner 2 Termine, , Samstag, Uhr Sonntag, Uhr SONTRA, Ruland Photodesign, Hindelanger Straße ,00 inkl. Wasser und Kaffee Dieser Fotokurs richtet sich an ambitionierte, digitale Spiegelreflexfotografen mit Grundkenntnissen sowie an die Teilnehmer des Basis-Workshop I. Ein Wochenendseminar in Theorie und Praxis, das sich mit den Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten (Bildgestaltung) der Fotografie auseinandersetzt. Der Kurs vermittelt außerdem das für die erfolgreiche Praxis notwendige Wissen (sicherer Umgang mit Brennweiten, Belichtungsmethodik, Fokussierung und Weißabgleich etc.). Voraussetzung: digitale Spiegelreflexkamera und Fotografiegrundkenntnisse bzw. Teilnahme am Kurs Basis-Workshop I. Bitte mitbringen: -- digitale Spiegelreflexkamera -- Objektive -- geladenen Akku -- Speicherkarte -- Bedienungsanleitung -- Brotzeit für eine kurze Mittagspause K 156 Sonthofen Foto-Basis-Workshop II für Fortgeschrittene Klaus Ruland, Freier Fotodesigner 2 Termine, , Samstag, Uhr Sonntag, Uhr SONTRA, Ruland Photodesign, Hindelanger Straße ,00 inkl. Wasser und Kaffee siehe Text K 154 K 158 Sonthofen Baby- und Kinderfotografie Kay Pehnke 1 Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 27,00 Jeder, der sich schon darin versucht hat, Kinder oder Babys zu fotografieren, weiß, dass dies kein so einfaches Unterfangen ist. Die Kleinen machen nämlich immer genau das Gegenteil von dem, was sich der Fotograf von ihnen wünscht. In diesem Workshop können (werdende) Eltern und Interessierte die Grundlagen der Fotografie erlernen und gezielt einsetzen. Mit einfachen Mitteln bringen wir gemeinsam ihr/e Kind/er zum Lachen und zaubern so auf natürliche Weise stimmungsvolle Bilder. Grundkenntnisse im Bereich der Fotografie sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (P, S/TV und/oder A/AV auf dem Wahlrad der Kamera). Tanz und Gesang K 160 Sonthofen Orientalischer Tanz und Tribal-Style für leicht Fortgeschrittene Martina Kießlich, Orientalische Tanzpädagogin 10 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 58,00 Wir lernen weitere Bewegungen mit Cues, Turns und Fades aus den Formaten von Fat Chance Belly Dance, Gypsy Caravan und Neas Fundamentals kennen. Das erweiterte Repertoire erhöht die Dynamik unserer Improvisationen, und auch die Zimbeln werden eine größere Rolle spielen. Alles zusammen macht riesigen Spaß! Im Orientalischen Tanz wiederholen wir die Choreographie. Bitte beachten: Kurs findet auch am und statt, jedoch nicht am und Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Hüfttuch und Gymnastikschuhe. K 162 Sonthofen Orientalischer Tanz für Anfängerinnen und leicht Fortgeschrittene Martina Kießlich, Orientalische Tanzpädagogin 10 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 58,00 Bei moderner orientalischer Musik erlernen Sie mit viel Spaß die schöne Grundhaltung und Armführung sowie Basisbewegungen vom Hüftschwung bis zum Shimmy. Aus den ersten Schrittkombinationen entsteht schon ein kleiner Tanz. Bitte beachten: Kurs findet auch am und , jedoch nicht am und statt. Bitte mitbringen: eng anliegende Trainingskleidung, Gymnastikschuhe (keine Turnschuhe) und ein Tuch / einen Schal für die Hüften. 55 K 164 Sonthofen Line Dance - Anfänger Gabriele Wizgall 6 Abende, Freitag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 34,80 Line Dance ist eine choreographierte Tanzform, bei der die Tänzer in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Beim Line Dance benötigt man keinen Partner. Line Dance ist ein hervorragendes Fitnessprogramm für Körper und Geist. Getanzt wird hauptsächlich nach Country-Music. Bitte mitbringen: Schuhe mit rutschenden Sohlen. K 166 Sonthofen Salsa (Salsa Cubana) Anja Sieber, Agostinho De Chimuco 2 Abende, , Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 24,00 Salsa Cubana, so wie er auf den Straßen Havannas getanzt wird, pure Lebensfreude, lebendig und rhythmisch. Einmal abtauchen in die Welt des Salsas und kurz den Alltag hinter sich lassen. Bitte paarweise anmelden. Bitte mitbringen: tanzfähige Schuhe K 168 Sonthofen Salsa (Salsa Cubana) für Fortgeschrittene Anja Sieber, Agostinho De Chimuco 2 Abende, , Samstag, Sonntag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 24,00 Für alle, die Lust auf mehr haben und ihre SalsaKenntnisse vertiefen möchten. Dieser Kurs baut auf Kurs K166 auf, und es ist Ihnen wieder jede Menge Spaß garantiert. Bitte paarweise anmelden. Bitte mitbringen: tanzfähige Schuhe

58 Kultur und Gestalten Einen Nachmittag lang Kultur genießen... Samstag, , Uhr Einen Nachmittag lang Kultur genießen. Dazu laden wir Sie an unserem Nachmittag zwischen Küche und Kunst ein. Dabei erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm: Verschiedene Schnupperworkshops bieten Ihnen die Möglichkeit, Kultur zu genießen. Freuen dürfen Sie sich u. a. auf selbstgemachte Allgäuer Küchenschmankerl, einen Jodel-Crashkurs, einen Erlebnisvortrag zum Thema Lebendiges Allgäu und natürlich auf verschiedene Möglichkeiten, um bspw. beim Weiden flechten das eigene kreative Talent (neu) zu entdecken. Daneben wird es eine Ausstellung geben, in der Kunstwerke, die in verschiedenen vhs-kreativkursen entstanden sind, bestaunt werden können. Schauen Sie vorbei und tauchen Sie ein in die kreative Welt unserer Volkshochschule! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das konkrete Programm finden Sie ab Februar 2015 online auf unserer Internetseite Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Sparkassen-Finanzgruppe Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag* Sparkassen-Finanzgruppe Sparkasse. Gut für das Allgäu. Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. * Bonität vorausgesetzt s Sparkasse Allgäu Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag Sparkasse. Gut für das Allgäu. Mit unseren zahlreichen Filialen im Allgäu sind wir immer in Ihrer Nähe. Unsere Berater sind von hier deshalb kennen sie ihre Kunden und die Region. Diese örtliche Verankerung verbinden wir mit der Leistungsfähigkeit der Sparkassen-Finanzgruppe Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt. Wann gehören Sie dazu? Wenn s um Geld geht Sparkasse. HS Programm 92x60.indd 1 n rer Kunden rer Kunde 90 % unse e Sparkassen 90 % unse e Sparkassen urteilen di be di, n ile beurte gezeichnet * zeichnet, mit aus ut.* mit ausge d gut.* sehr gut und g enun arkass aus dem Sp sehr gut ** Auszug. * Auszug 3. dialog 201 den rkassen-kun aus dem Spa log 2013 Kundendia DSV / * Bonität vorausgesetzt s Sparkasse s Allgäu Ein lebendiges Museum für die ganze Familie. 6/13/2014 VHS3:15:09 Programm PM 92x60.indd 2 Ausstellung zum Leben und Arbeiten der Allgäuer Bergbauern Bauernhof mit Tieren Zeitreise im Sattler-Hof begehbarer Kuhmagen Heustock für Kinder buchbar: Führungen, Gruppenprogramme, Kindergeburtstage 56 6/13/2014 3:15:10 PM Öffnungszeiten 29. März bis 8. Nov täglich von Uhr Diepolz Immenstadt Telefon:

59 Kultur und Gestalten K 170 Sonthofen Hurra wir heiraten - Tanz-Crashkurs Steffen Braun 2 Termine, , Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Deine Tanzschule, Mittagstraße 14 60,00 Tanzen lernen an nur einem Wochenende - mit einem Crashkurs für Kurzentschlossene und Menschen, die sich trauen. In zwei Tagen lernen Sie die Grundzüge des Führens in den wichtigsten Gesellschaftstänzen. Ungezwungen locker, aber dennoch kompetent wird Ihnen Discofox, Walzer & Co. vermittelt. K 171 Sonthofen Hurra wir heiraten - Tanz-Crashkurs Steffen Braun 2 Termine, , Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Deine Tanzschule, Mittagstraße 14 60,00 Text wie K 170 K 172 Rettenberg Folkloretänze aus aller Welt Bernhard Rehle, Sozialpädagoge grad. 10 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Haus Rehle, Mehrzweckraum, Wagneritz 28 70,00 Von Trauer bis überschäumende Lebensfreude: Alle Schattierungen des Lebens finden wir in diesen Tänzen ausgedrückt. Bitte mitbringen: Schuhe mit weicher Sohle. K 174 Sonthofen Kizomba Anja Sieber, Agostinho De Chimuco 2 Abende, , Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 24,00 Was ursprünglich als Fest, Tanz, Spielerei und Unterhaltung in Angola (Afrika) begann, ist heute Kizomba. Eine moderne Musik- und Tanzrichtung, die sich über Portugal und seit einigen Jahren auch über Europa verbreitet hat. Es handelt sich dabei um traditionelle afrikanische Rhythmen, kombiniert mit moderner europäischer Musik. Wie Salsa ist auch Kizomba ein Paartanz, der mit sehr engem Körperkontakt getanzt wird. Sie bekommen einen Einblick in eine wundervolle Tanzrichtung, die Sie in eine ganz andere Welt eintauchen lassen. Bitte paarweise anmelden. Bitte mitbringen: tanzfähige Schuhe K 176 Sonthofen Heilsames Singen Anke Meyer, Musikpädagogin 8 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 74,00 inkl. Skript Gemeinsam singen wir Herzens- und Kraftlieder verschiedener Kulturen mit eingängigen Rhythmen und Melodien. Lass dich durch ihre ruhigschwingenden oder kraftvoll-bewegten Klänge zu deiner Mitte führen. Erfahre dabei, wie wohltuend Singen ist, wie es uns entspannt und in unsere Kraft und Freude kommen lässt. Du bist herzlich willkommen, auch wenn du meinst, nicht singen zu können. Unser Motto ist: Es gibt keine Fehler beim Singen, nur Variationen! Und diese sind ausdrücklich erwünscht. Indem du deiner Stimme zu mehr Ausdruckskraft verhilfst und sie wachsen lässt, stärkst du dein Selbstwertgefühl, dein Auftreten und deine Gesundheit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, etwas zu trinken. K 178 Sonthofen Sing it Gesangsworkshop im Hobbybereich Heike Siehler, Coach & Sängerin 3 Abende, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 27,00 Sie singen gerne und möchten Ihre Stimme besser kennenlernen? Dann sind Sie hier richtig! Eine spannende Entdeckungsreise Ihres Klangkörpers und Ihrer Stimme wartet auf Sie. Sie bekommen Tipps und Tricks für Ihr ganz individuelles Instrument an die Hand. Musikrichtungen: Jazz, Pop, Rock, Musical. K 179 Rettenberg Jodelwerkstatt Hedwig Roth 1 Termin, Samstag, Uhr, 60 Min. Pause Haus Hegenberg, Atelier auf der Tenne, Wagneritz 21 42,00 Jodeln in seiner ganzen Vielfalt und Ausdruckstärke erleben! Der Stimme in Form von Traditionellem und Experimentellem freien Lauf lassen und dabei den eigenen Klang erfahren und spüren. Jodeln ist eine wunderbare Möglichkeit, sich unbefangen mit der eigenen Stimme vertraut zu machen, aber auch für Gesangserfahrene, neue Bereiche zu entdecken. Bitte mitbringen: Verpflegung für Mittagspause. Parkmöglichkeiten zwischen Grüntenseilbahn und Wagneritz. 57 Sonthofer Kräutersommer 2015 Ein gemeinsames Kursangebot mit der Stadt Sonthofen und dem Heimathaus Anmeldung bitte bis Uhr am Vortag über Tourist-Info Sonthofen, Rathausplatz 1, Sonthofen, Tel , tourist-info@sonthofen.de K 180 Altstädten Bergwaldwanderung Burgwald Altstädten Gabriele König 1 Vormittag, Montag, Uhr Haus des Gastes, Altstädten 5,00 Hier haben Sie Gelegenheit, die Natur im Nahbereich der Stadt näher kennenzulernen. Gemütlich erkunden wir die angrenzenden Wälder, Felder oder Feuchtwiesen und lernen dabei, was an wilden, essbaren Köstlichkeiten hier wachsen. Natürlich werden wir über die Zubereitung in der Küche sprechen, verkosten und viel über die Inhaltsstoffe der Pflanzen sowie ihrer gesundheitlichen Vorteile erfahren. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Trinkflasche und einen Sonnen- bzw. Regenschutz. Anmeldung über Tourist-Info Sonthofen K 182 Sonthofen Labkraut und seine Verwendung Gabriele König 1 Nachmittag, Donnerstag, Uhr Heimathaus, Sonnenstraße 1 10,00 zzgl. Materialkosten, die vor Ort eingesammelt werden. Das Labkraut - sanft oder anhänglich und doch unscheinbar -- Wirkungsweise -- Herstellen eines Naturdeos -- Labkraut, eingelegt in Olivenöl Anmeldung über Tourist-Info Sonthofen K 184 Unterried Kräuterwanderung Moosrauft Maria Brendler 1 Nachmittag, Mittwoch, Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Unterried 5,00 Anmeldung über Tourist-Info Sonthofen siehe Text K180

60 Kultur und Gestalten K 186 Sonthofen Hausmittel Zwiebel Andrea Danzer 1 Nachmittag, Dienstag, Uhr Heimathaus, Sonnenstraße 1 10,00 zzgl. Materialkosten, die vor Ort eingesammelt werden. Diese alte bewährte Heilpflanze findet heuer mehr Beachtung durch ihre Ernennung zur Heilpflanze des Jahres Wir entdecken ihre kulinarische und vielfältige Anwendungsmöglichkeit in der Küche und als altes Hausmittel für die Gesundheit. Anmeldung über Tourist-Info Sonthofen K 188 Imberg Kräuterwanderung am Strausberg Maria Brendler 1 Nachmittag, Mittwoch, Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Imberg (Maut) 5,00 Anmeldung über Tourist-Info Sonthofen siehe K 180 K 190 Altstädten Sommerwanderung Burgwald Altstädten Gabriele König 1 Vormittag, Montag, Uhr Haus des Gastes, Altstädten 5,00 Anmeldung über Tourist-Info Sonthofen siehe Text K 180 K 198 Altstädten Feuchtwiesenwanderung Kursleitung: Jutta Vogler 1 Nachmittag, Freitag, Uhr Ort: Parkplatz Altstädten, Wassertretanlage Gebühr: 5,00 Hier haben Sie Gelegenheit, die Natur im Nahbereich der Stadt näher kennen zu lernen. Gemütlich erkunden wir die angrenzenden Wälder, Felder oder Feuchtwiesen und lernen dabei, was an wilden, essbaren Köstlichkeiten hier wachsen. Natürlich werden wir über die Zubereitung in der Küche sprechen, verkosten und viel über die Inhaltsstoffe der Pflanzen sowie ihrer gesundheitlichen Vorteile erfahren. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Trinkflasche und einen Sonnen- bzw. Regenschutz. Anmeldung über Tourist-Info Sonthofen K 204 Sonthofen Männer sind die besseren Köche Ein Kurs, nicht nur für Männer! Thomas Kuhnt, Hobbykoch 1 Abend, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 20,00 zzgl. 15,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Man(n) braucht kein Sternekoch zu sein, um ein Rinderfilet zubereiten zu können, und auch kein Italiener für ein gutes Risotto oder Eis. Gemeinsam bereiten wir ein Rinderfiletsteak mit Risotto und gebratenem mediterranem Gemüse zu. Ein Eis zum Dessert wird nicht fehlen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch und eine kleine Frischhaltebox. K 199 Unterried Kräuterwanderung Oberried Maria Brendler 1 Nachmittag, Mittwoch, Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Unterried 5,00 Anmeldung über Tourist-Info Sonthofen siehe Text K 180 Essen & Trinken K 192 Altstädten Kräuterwanderung Hinanger Wasserfälle Jutta Vogler 1 Nachmittag, Freitag, Uhr Parkplatz Altstädten, Wassertretanlage 5,00 Anmeldung über Tourist-Info Sonthofen siehe Text K 180 K 200 Sonthofen Suppen zum satt Essen Maria Eggensberger 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 20,00 zzgl. 8,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Klassiker aus Großmutters Küche, wie Speckknödelsuppe, Graupensuppe, Gulaschsuppe, Gemüsesuppe, schnell und frisch auf den Tisch unter Verwendung regionaler Zutaten. Bitte mitbringen: Schürze und Behältnisse. K 194 Sonthofen Johanniskraut Andrea Danzer 1 Nachmittag, Mittwoch, Uhr Heimathaus, Sonnenstraße 1 10,00 zzgl. Materialkosten, die vor Ort eingesammelt werden. Die Verwendung einzelner Heilpflanzen erfahren Sie bei diesen Kursen im Heimathaus Zauberkraft der Sonne - alles rund um das Johanniskraut. Von der Blüte zum Öl. Sie werden selbst Öl ansetzen, Pesto rühren oder Salben herstellen, die Sie dann mit nach Hause nehmen können. Anmeldung über Tourist-Info Sonthofen K 202 Sonthofen Knödel - in vielfältigen Varianten Maria Eggensberger, Köchin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 20,00 zzgl. 8,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Knödel als Beilage, Hauptgericht oder Dessert, eine runde und genussvolle Art, satt zu werden, wie z. B. mit Pilzknödeln, Serviettenknödeln, Kartoffelknödeln, Grießknödeln usw. Eine etwas zeitaufwendige Zubereitung, die sich wirklich lohnt. Bitte mitbringen: Schürze und Behältnisse. K 196 Imberg Kräuterwanderung Sonthofer Hof Andrea Danzer 1 Nachmittag, Dienstag, Uhr Wanderparkplatz Imberg 5,00 Anmeldung über Tourist-Info Sonthofen siehe Text K K 206 Sonthofen Männer sind die besseren Köche Ein Kurs, nicht nur für Männer! Thomas Kuhnt, Hobbykoch 1 Abend, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 20,00 zzgl. 15,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden Text wie K 204 K 208 Sonthofen Vegetarische Gaumenfreuden Maria Eggensberger, Köchin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 20,00 zzgl. 11,00 Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Ein Genuss mit außergewöhnlichen Aromen. Gerichte mit wertvollen Inhaltsstoffen für eine ausgewogene Ernährung, wie z. B. Grießknödel in Pilzsahne, Linsenbratlinge, Gemüsepaella und noch einiges mehr. Bitte mitbringen: Schürze und Behältnisse. K 210 Sonthofen Thai-Curry trifft Wein Manfred Ihler, Diplom-Sommelier 1 Abend, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 49,00 Die Thai-Küche setzt auf den geschmacklichen Gaumenkitzel von Gewürzen und intensiven Aromen. Ingwer, Zitronengras, Kokos, Limettenblätter, Chili, Kurkuma, Tamarinde, Basilikum und Koriander sind die wichtigsten Aromengeber.

61 Kultur und Gestalten Doch welche Weine passen dazu? Dieser Abend ist der Entdeckung neuer Geschmackswelten gewidmet: Wir kochen zusammen verschiedene Curries in drei Schärfegraden: Ein mildes vegetarisches Curry mit gelber Currypaste, ein scharfes Curry mit Garnelen und grüner Currypaste sowie ein Hähnchencurry mit roter Currypaste (sehr scharf). Dazu verkosten wir die passenden Weine. Sie werden staunen, denn die exotischen Paarungen aus fernöstlichen Curry-Klassikern mit westlichen Weinen sind ungewohnte, aber ungewöhnlich gute Liaisons. Für dieses Seminar benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Neugierige und Kenner sind gleichermaßen willkommen. Im Preis enthalten sind alle Speisen, Mineralwasser und Weine. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Bitte beachten: Teilnahme ab 18 Jahren. An-/Abmeldeschluss: Freitag, K 212 Sonthofen Sanftes Garen von Fleischgerichten Maria Eggensberger, Köchin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 20,00 zzgl. 16,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Kalbs-, Schweine- und Hühnchenfleisch haben unterschiedliche Garzeiten. Durch sanftes Garen kommen Geschmacksaromen, egal ob Filet, Braten oder Kurzgebratenes, besonders zur Geltung. Bitte mitbringen: Schürze und Behältnisse. K 214 Sonthofen Spargel und Meer Thomas Kuhnt, Hobbykoch 1 Abend, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 20,00 zzgl. 10,00 bis 12,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden Leichte Küche, klassisch zubereitet und neu interpretiert. Ein Kurs für Genießer und Neugierige. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und eine kleine Frischhaltebox. K 216 Sonthofen Burger, Pizza & Co. Thomas Kuhnt, Hobbykoch 1 Abend, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 20,00 zzgl. 15,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Fastfood? Nein! Zuerst wird der vhs-burger zum Leben erweckt, und im Anschluss gibt es eine Pizza al Gusto und selbstgemachtes Eis. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und eine kleine Frischhaltebox. Bitte nicht vergessen: Für alle Kochkurse Geschirrtücher und Behältnisse für Reste mitbringen. K 218 Sonthofen Antipasti-Varianten Maria Eggensberger, Köchin 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 20,00 zzgl. 11,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden Antipastigerichte lassen sich gut am Vortag zubereiten, da sie ihr volles Aroma über Nacht entfalten. Gebratene Auberginen, Zucchini, Champignons, Olivenpaste dazu Foccacia sind gut geeignet für Grillabende ohne Stress. Bitte mitbringen: Schürze und Behältnisse. K 220 Sonthofen Hüftgold - Ein Abend wird zum Dessert Seelennahrung pur Thomas Kuhnt, Hobbykoch 1 Abend, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 20,00 zzgl. 10,00 bis 12,- Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Verschiedene Desserts selbstgemacht. Nichts aus der Tüte. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, mind. zwei oder drei kleine Frischhalteboxen, Fotoapparat. Sibylle Epp K 222 Sonthofen Schokolade selber machen einfach, lecker und informativ Sibylle Epp 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 20,00 zzgl. 10,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden In diesem Kurs stellen wir köstliche, hochwertige Schokolade selbst her, auf Wunsch auch vegan. Wir verwenden rohe Edelkakaobohnen direkt von der Plantage, Kakaobutter und alternative Süßungsmittel, wie Honig, Agavendicksaft usw. Pur oder verfeinert, nach Ihrem ganz persönlichen Geschmack, mit Zutaten biologischer Herkunft, wie z. B. Nüssen, getrockneten Beeren, Gewürzen, Pfefferminzöl etc. Sie werden erstaunt sein, wie schnell und einfach gesunde, leckere Schokolade hergestellt werden kann! Außerdem probieren wir verschiedene unfermentierte und ungeröstete Edelkakaobohnen, und Sie erfahren Wissenswertes rund um das Thema Schokolade. Bitte mitbringen: Schürze und Geschirrtuch. 59 K 224 Sonthofen Schokolade selber machen einfach, lecker und informativ Sibylle Epp 1 Abend, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 20,00 zzgl. 10,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. siehe Text K 222 Bierbrauen K 228 Rettenberg Bierbrauen - professionell selber brauen und Verkostung Christian Kull, Brau- und Malzmeister 1 Termin, Samstag, Uhr Bernhardi-Bräu, Kammeregger Weg 7, ehemalige Talstation Kammeregg Skilifte 40,30 zzgl. 15,00 bis 20,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Wir brauen gemeinsam auf einer professionellen 500 Liter Brauanlage ein interessantes Bier. Das Rezept dazu erarbeiten wir uns gemeinsam an Hand der vorhandenen Rohstoffe. Der Braumeister erläutert dabei die Rohstoffe und die Möglichkeiten, damit Bier zu brauen. Nachdem wir uns auf den Biertyp geeinigt haben, erstellen wir gemeinsam das Rezept und führen alle erforderlichen Berechnungen dazu durch. Dann beginnt das eigentliche Brauen. Jeder Teilnehmer erhält dazu bestimmte Aufgaben und wird aktiv in den Brauvorgang einbezogen. Während des Brauvorgangs erfahren die Brauer auch viel über die Geschichte des Bieres, das Reinheitsgebot, die verschiedenen Biertypen, ihre Inhaltsstoffe und vor allem auch wie man zu Hause brauen kann. Eine Anleitung dazu und ausführliche Kursunterlagen bekommen Sie in elektronischer Form. Während des Brauvorgangs werden wir auch eine Bierverkostung von verschiedenen, teilweise exotischen Bieren durchführen, um den Geschmack der Biere der Welt kennen zu lernen. Bitte deshalb eine deftige Brotzeit dazu mitbringen. Wenn wir unser selbst gebrautes Bier am Abend in den Gärbehältern haben, muss es noch mehrere Wochen gären und reifen. Jeder Brauer kann, nachdem es gereift und abgefüllt ist, 6 Flaschen davon abholen. Bitte mitbringen: robuste Kleidung, welche auch nass oder staubig werden darf, feste Schuhe möglichst wasserfest, Brotzeit für die Mittagspause. Bitte beachten: Teilnahme ab 18 Jahren.

62 Kultur und Gestalten Weinkunde K 230 Sonthofen Wein-Basics Der Beginn einer Leidenschaft Manfred Ihler, Diplom-Sommelier 2 Abende, , Freitag, Uhr Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 81,00 Grundseminar, das Laien und Weinfreunden die ersten Schritte in die Welt des Weines erleichtern soll und Spaß und Lust am Weingenuss vermitteln will. Auf dem Programm stehen die wichtigsten Rebsorten für Weiß- und Rotweine, internationale Weinstile und die Kunst des Etikettenlesens. Sie lernen, Weine systematisch zu verkosten und Ihre sinnlichen Eindrücke sprachlich auszudrücken. Wir bringen Ordnung in die Vielfalt der Weine, und Sie lernen nebenbei spielerisch das Wein-ABC und steigern so Ihr Wein-Selbstbewusstsein. Leistungen: pro Abend acht internationale Qualitätsweine, Wasser, Brot, Seminarunterlagen. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Bitte beachten: Teilnahme ab 18 Jahren. An-/Abmeldeschluss: Freitag, K 232 Sonthofen Sommeranfang - Weißweinzeit Manfred Ihler, Diplom-Sommelier 1 Abend, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,50 inkl. Materialkosten Wenn der Sommer nicht mehr weit ist und der Himmel violett, weiß ich, dass das meine Zeit ist, weil die Welt dann wieder breit ist, satt und ungefeuer fett... (Konstantin Wecker) Und wir haben Lust auf sommerliche Spaßmacher und kurzweilige Terrassenweine. Sie liegen in meinem Kühlschrank und warten auf durstige Seelen. Verkosten Sie mit mir Weine des Stils leicht, knackig, frisch. Das Spektrum dieses Weintyps ist ungeheuer groß, das Angebot an wässrigen, dünnen Modeweinen leider ebenso. Worauf Sie beim Sommerweineinkauf achten sollten, erarbeiten wir uns bespielhaft an acht charaktervollen, erfrischenden Weinen. Leistungen: pro Abend acht internationale Qualitätsweine, Wasser, Brot, Seminarunterlagen. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Bitte beachten: Teilnahme ab 18 Jahren. An-/Abmeldeschluss: Freitag, Euregio-Seminare (Kultur - Genuss) Kulinarisch hat die Bodenseeregion viel zu bieten: schwäbische, bayerische, badische Küche, östereichische und schweizerische Spezialitäten. Die heimischen Esstraditionen und ihre kulturellen Wurzeln bieten Erstaunliches zum Entdecken, zum Genießen und auch zum Schmunzeln. Bei den literarischen, künstlerischen und kulinarischen Beiträgen der Seminarreihe der vhs Euregio Bodensee zum Thema Kultur-Genuss können Sie intensiv neben Gaumenfreuden auch Gastfreundschaft und Kultur rund um den Bodensee erleben. K 240 Sonthofen Einen Nachmittag lang Kultur genießen... Oberallgäuer Volkshochschule e. V. 1 Termin, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Einen Nachmittag lang Kultur genießen. Dazu laden wir Sie an unserem Nachmittag zwischen Küche und Kunst ein. Dabei erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm: Verschiedene Schnupperworkshops bieten Ihnen die Möglichkeit, Kultur zu genießen. Freuen dürfen Sie sich u. a. auf selbstgemachte Allgäuer Küchenschmankerl, einen Jodel-Crashkurs, einen Erlebnisvortrag zum Thema Lebendiges Allgäu und natürlich auf verschiedene Möglichkeiten, um bspw. beim Weiden flechten das eigene kreative Talent (neu) zu entdecken. Daneben wird es eine Ausstellung geben, in der Kunstwerke, die in verschiedenen vhs-kreativkursen entstanden sind, bestaunt werden können. Schauen Sie vorbei und tauchen Sie ein in die kreative Welt unserer Volkshochschule! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das konkrete Programm finden Sie ab Februar 2015 online auf unserer Internetseite K 242 Weinfelden Gälled Si, da Öpfel isch denn süess Wahrnehmung von Lebensmitteln aus sensorisch-linguistischer Sicht Dr. Jeanette Nuessli Guth 1 Abend, Donnerstag, Uhr Berufsbildungszentrum BBZ, Hörsaal 025, Schützenstraße 9, Weinfelden Äpfel sind im Thurgau beliebt, frisch und knackig oder verarbeitet zu verschiedenen Produkten. Haben Sie schon einmal versucht, zu beschreiben, was Sie beim Konsum eines Apfels alles wahrnehmen? Es ist nicht einfach, alle Facetten unserer Wahrnehmung in Worte zu fassen. Die Lebensmittelwissenschaftlerin Dr. Jeanette Nueslli Guth, aufgewachsen in Berg TH, entführt Sie in die sinnliche Welt der Lebensmittel. Mit praktischen, sensorischen Tests wird aufgezeigt, wie die menschlichen Sinne Aroma, Geschmack und Konsistenz von Lebensmitteln wahrnehmen und wie diese Empfindungen verbalisiert werden. Genussvolles Erleben und kulturelle Aspekte sind beim Essen und Trinken ebenfalls wichtig, nicht nur die reine Energieund Nährstoffversorgung. 60 Gälled Si, dä Öpfel isch denn süess - jo extrem süess, das hani nöd gärn ein lebensmittelwissenschaftlicher Blick auf unsere Wahrnehmung. Die Kursgebühr beträgt 15,00 CHF. Anmeldung über die Informationsstelle VHS Mittelthurgau, Tel.: 0041 (0) , per info@vhs-mittelthurgau.ch oder im Internet unter K 244 Meersburg Werner Endres & Die Eingeborenenmusik vom Bodensee: Besser als wie gar nint Rotweinprobe mit Vesper und Musik Werner Endres 1 Abend, Samstag, Uhr Restaurant und Weinstube Haltnau, Uferpromenade 107, Meersburg, 42,00 inkl. Weinprobe, Vesper und Musik Längst Kult und jetzt in der Euregio-Seminarreihe der Volkshochschulen rund um den Bodensee: Seit 50 Jahren präsentiert das Urgestein der Haltnau, Werner Endres, auf seine ganz eigene Art Weine der Region mit viel Wissenswerten bei einer währschaften Vesper. In diesem Jahr wird er begleitet von den Eingeborenenmusikern vom Bodensee mit ihren ironischen und phydläsophischen Liedern, in denen Witz und Humor im Vordergrund stehen. Die Texte, in einem UrKonstanzer Dialekt geschrieben, harmonieren bestens mit den Rotweinen der Region, die Werner Endres, auch nicht dialektfrei präsentiert. Die Anmeldung bei der vhs Konstanz-Singen ist bis erforderlich, Tel.: oder im Internet unter K 246 Friedrichshafen Wein und Literatur: Genuss-Kultur Dr. Jeannine Meighörner Nico Nimmerrichter 1 Nachmittag, Samstag, Uhr vhs Friedrichshafen, Seminarraum 7 (1. OG), 34,20 inkl. Weinprobe Kultur-Genuss der doppelten Art präsentieren Ihnen an diesem Nachmittag die Journalistin und Autorin Dr. Jeannine Meighörner und der Weinakademiker Niko Nimmerrichter. Meighörner liest und kommentiert Literatur verschiedener Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Epochen und natürlich auch eigene Texte. Die Kunst des feinfühligen Formulierens, der berührenden Lyrik, der spitzen Aussage und das gekonnte Rezitieren versprechen kurzweiligen geistigen Genuss. Dazwischen kommt immer wieder der Wein zur Sprache - ohne Frage ein Kulturgut seit mehr als Jahren. Mit verschiedenen ansprechenden Proben wird Niko Nimmerrichter einige genussreiche Beispiele aus der äußerst vielfältigen Welt des Weins vorstellen und dabei allerlei Wissenswertes zum Thema Wein einbringen. Eine schriftliche Anmeldung bei der vhs Friedrichshafen ist bis spätestens erforderlich, Tel.: , Fax: oder info@vhs-fn.de.

63 Kultur und Gestalten K 248 Pfullendorf Die Brotkultur das immaterielle Kulturerbe vhs Pfullendorf 1 Abend, Freitag, Uhr vhs Pfullendorf, Kirchplatz 1, Pfullendorf, 15,00 zzgl. Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Getreide und Brot haben das Leben der Menschen seit Jahrtausenden geprägt: ihre Arbeit, ihr Wohlbefinden, aber auch ihr Leid. Unser täglich Brot steht auf dem Speiseplan der Deutschen ganz oben. Rund Brotsorten und mehr als verschiedene Kleingebäcke aller Geschmackrichtungen werden bundeswet angeboten. Brot aus Deutschland ist einmalig in seiner Vielfalt. Der fast schon in Vergessenheit geratene Brauch, Brot und Salz etwa zum Bezug eines neuen Hauses, einer neuen Wohnung, oder zu Hochzeit zu schenken, soll Wohlstand sichern. An diesem Abend werden wir gemeinsam Hefeteig in allen Variationen und Geschmacksrichtungen herstellen und verkosten. Sie werden Wissenswertes, Erstaunliches und Neues rund um unser Brot erfahren und erstaunt sein, was hinter einem Nahrungsmittel, welches wir alle täglich als selbstverständlich genießen, so Alles steckt. Eine schriftliche Anmeldung bei der vhs Pfullendorf ist bis spätestens erforderlich, Tel.: , Fax: , oder hermine.reiter@stadt-pfullendorf.de. K 250 Dornbirn Bierkultur im Ländle - ein Genuss! Film - Führung - Verkostung gemütlicher Hock Biersommelier der Mohrenbrauerei 1 Abend, Samstag, Uhr Mohrenbrauerei August Huber KG, Dr.-WaibelStraße 2, 6850 Dornbirn, 20,00 inkl. Film, Führung, Verkostung, Weißwürsten, Brezeln und zwei Getränken nach Wahl Wollen Sie wissen, wie Bier gemacht wird? Das und noch vieles mehr rund ums Bier erfahren Sie bei diesem Besuch in der traditionellen Brauerei in Dornbirn, die schon seit 1834 Spezialitäten aus Hopfen, Malz und Wasser herstellt. Bei einem Rundgang vom Sudhaus, über die Hefe-, Gär- und Filterkeller bis zur Flaschenabfüllanlage wird Ihnen die Entstehung des Mohrenbieres vor Ort erklärt. Bei einer geselligen Bierverkostung im Braukeller mit fachkundigem Personal können Sie dann aus der breiten Biervielfalt (speziell zu dieser Zeit ist der Osterbock) Ihre Vorlieben testen und herausfinden, was Ihr persönlicher Favorit ist. Tauchen Sie ein in die Welt des Bieres und erfahren Sie dessen Vielfältigkeit und Kombination (z. B. zu Speisen). Genießen Sie dann ein Glas von Ihrem Lieblingsbier und lassen Sie den interessanten Abend bei einem gemütlichen Hock mit Weißwürsten und Brezeln ausklingen. Anmeldung über die vhs Bregenz, Tel.: , direktion@vhs-bregenz.at oder im Internet auf K 252 Schaan (FL) Travolta in der Stein Egerta Mathias Ospelt 1 Abend, Donnerstag, Uhr Seminarzentrum Stein Egerta Die Stein Egerta lädt zu Tisch, um Geschichten, Gaumenfreuden und Gastfreundschaft in einer besonderen Atmosphäre zu vereinen. Mathias Ospelt präsentiert literarisch-kulinarische Schmankerln, Texte von liechtensteinischen und internationalen Autorinnen und Autoren, die sich um einheimische Esstraditionen und Begebenheiten mit Lokalkolorit drehen. Das Viergangmenü aus der Stein-Egerta-Küche ist eine weitere wichtige Zutat: ein Abend zum Genießen, Staunen und Schmunzeln. Mathias Ospelt, Kulturschaffender, Kabarettist und Studienleiter der Stein Egerta, sorgt für den kulturellen Teil; die Gastgeberinnen der Stein Egerta für die Gastfreundschaft und Gaumenfreuden. Die Kursgebühr beträgt 80,00 CHF. Anmeldung über die Erwachsenenbildung Stein Egerta (Schaan), Tel.: oder per an info@steinegerta.li. K 254 Weingarten Barock und Genuss vhs Weingarten 1 Termin, Samstag, Uhr Hiltrudschule Weingarten, St.-Longinus-Str. 8 42,70 Zu den barocken Sinnesfreuden gehören nicht nur kulinarische Genüsse, sondern vor allen Dingen auch akustische sowie visuelle bzw. optische Reize, die in einer von der höfischen Kultur geprägten Epoche eine ganz entscheidende Rolle spielen. Pulsierende Barockmusik lebt dabei ebenso von einer kontrastreichen Dynamik wie künstlerische Ausdrucksformen in Architektur, Malerei und Skulptur. So werden die Gaumenfreuden im Barock häufig mit anderen Bereichen verbunden und kombiniert: Zu den Mahlzeiten werden Tafelmusiken aufgespielt, Festsäle sind symbolisch schier überbordend ausgestaltet und in der Bildgattung des Stilllebens wird dem genussreichen Repräsentationswillen des Zeitalters sinnfällig Genüge getan. Einführung in die Kultur der Barockzeit, ausgehend vom Leitgedanken des Genusses. Im anschließenden Kochkurs werden Sie in die Kochkünste und -gewohnheiten dieses Zeitalters eingeführt und dürfen diese selbst ausprobieren. Bei der kulinarischen Zeitreise werden wir viele Gemeinsamkeiten mit der modernen Küche entdecken. Das für die damalige Zeit exquisite Menü besteht aus vier Gängen und startet mit einer deftigen Biersuppe, die typisch für den Barock ist. Bier ist das Hauptgetränk dieser Epoche, da Wasser in der damaligen Zeit ungenießbar war. Anschließend wird eine ordentliche Fleischportion mit Knödeln zubereitet, damals eine Besonderheit für die einfache Bevölkerung. Zum Nachtisch gibt es Birnenpudding, exotische Früchte und Nüsse, die bereits weit verbreitet und sehr beliebt waren. Führung durch den Audienzsaal des Klosters Weingarten (Empfangssaal für Gäste des Abtes). Bitte mitbringen: Geschirrtuch und einen Behälter für eventuelle Reste. Anmeldung bis spätestens Tel.: oder im Internet unter 61 K 256 Kempten Alles Käse?! - Käseherstellung für den Eigenbedarf Dr. Anne Bartelsmeier 1 Termin, Samstag, Uhr Haus für historisches Handwerk, Burghalde 1, Kempten, 55,00 zzgl. 15,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Dr. Anne Bartelsmeier lebt und arbeitet seit Jahren als Hirtin und Sennerin im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz. Über ihr Fachwissen hinaus weiß sie viel Interessantes vom Alpleben und dem Miteinander von Mensch und Tier zu berichten. In kleiner Runde informiert Anne Bartelsmeier insbesondere über Käse und Käseherstellung im Allgäu. Sie zeigt die Käseherstellung am offenen Feuer und erklärt die einzelnen Arbeitsschritte. Eine Käsebrotzeit am Mittag bietet Raum zum Austausch und zur Käseverkostung. Im Anschluss käsen die Teilnehmer in Kleingruppen. Jeder Teilnehmer darf ca. 200g grünen Käse mit nach Hause nehmen. Zum Ausklang gibt es traditionelle Käsespeisen: ein traditionelles Raclette am offenen Feuer oder ein Käsefondue. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für den Käse, Gefäße für die anfallende Molke und eigene Getränke. Bitte beachten: Die Kursgebühr für Jugendliche beträgt 27,- zzgl. 15,- Materialkosten. Anmeldung über die vhs Kempten; Tel. : oder im Internet unter K 258 Lindau Kultur-Genuss Emil Nolde im Stadtmuseum Lindau VHS Lindau (B) 1 Nachmittag, Samstag, Uhr Stadtmuseum Lindau (Eingangsfoyer), Marktplatz 6, Lindau, 16,00 inkl. Eintritt, Führung und Dessert Die vhs Lindau lädt zu einem besonderen Kultur-Genuss ein: Bei einer Sonderführung und anschließender Verköstigung gibt es die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Werk Emil Noldes auseinanderzusetzen. Emil Nolde ( ) zählt zu den führenden Vertretern des Expressionismus. Seine Bildgestaltungen, die zuvorderst aus der sinnlichen Kraft der Farbe leben, sind zu Ikonen des 20. Jahrhunderts geworden. Unvergesslich sind seine Darstellungen nordischer Landschaften mit ihren weiten dramatischen Himmeln und der aufgewühlten See. Bestechend ist die Leucht- und Strahlkraft seiner Blumenstücke, bezwingend die Kraft seiner Figuren. Die Gemälde, Aquarelle und Graphiken, die im Stadtmuseum zu sehen sind, offenbaren einen Hang zum Schönen und Prachtvollen, dem sich die Sonderführung durch die Ausstellung in besonderer Weise widmen wird. Die Brücke zwischen Kunst und Küche schlägt der anschließende gemeinsame Besuch des Cafés im Brunnenhof des Stadtmuseums. Dort ist Zeit, sich über die Ausstellung auszutauschen, und der Kulturgenuss findet seine Fortsetzung bei einem Verschleierten Bauernmädchen, einem köstlichen und typischen Dessert aus Friesland. Anmeldung über vhs Lindau, Tel.: , vhs@lindau.de oder im Internet unter

64 Partner der vhs 62

65 Kultur und Gestalten K 260 Ravensburg Kultur-Genuss - über die essbare, die unsterbliche und die verkaufte Seele Mit Dr. Alfred Sattig Frank Fischäss 1 Vormittag, Samstag, Uhr vhs Ravensburg, Wilhelmstraße 5 12,00 inkl. Verköstigung Unter der Seele mag man, ist man religiös, ein Unsterbliches in uns verstehen: ein unzerstörbares, unsterbliches Wesen, das den physischen Tod überdauert. Unter Seele mag man weiter z. B. das verstehen, was man, im Unterschied zum Körper, als Fühlendes, Phantasierendes, Sehnendes, Gierendes (nach Anerkennung, Geld usw.) Liebendes, Hassendes, Trauerndes, Denkendes usw. fasst. Oder man mag, zumindest im Schwäbischen, darunter dies verstehen: ein kleines längliches Brot, meist aus einem Hefeteig aus Dinkelmehl gebacken. Also etwas Essbares, eine köstliche Art Zwischendurch-Manna, das indirekt jene unsterbliche Seele zusammenhalten kann, weil es/sie den Körper satt macht. Die Veranstaltung geht auf diese Seelen ein: Auf die essbare, die wir in Variationen während der literarischen Präsentation verkosten Auf die emotionale (dazu Gedichte von schwäbischen Dichtern: Mörike, Hesse, Schiller, Hölderlin, Uhland etwa ) Auf die unsterbliche (mittels theologischer und philosophischer Entwürfe usw.) Auf die käufliche und verkäufliche Menschenseele Die Anmeldug über die vhs Ravensburg ist bis erforderlich; Tel.: /12 oder im Internet unter K 262 Leutkirch/Engerazhofen Picknick im Atelier Agnes Keil und Peter Heel Agnes Keil, Peter Heel 1 Nachmittag, Samstag, Uhr Atelier Agnes Keil und Peter Heel, Engelboldshofer Straße 12, Engerazhofen 15,00 Bepacken Sie Ihren Picknickkorb mit Speisen und machen Sie sich mit Ihrer Lieblingsdecke auf ins Künstlerparadies. Am Nachmittag starten die Künstler mit einer Führung durch ihr Reich. Von monumentalen Skulpturen im Außengelände durch die Ausstellungsräume bis ins Atelier, mit zwei Vorführungen der Objektkunstwerke Möbel für Eilige von Peter Heel und der Kleinbronzereihe die Tanzkompanie von Agnes Keil. Erfahren Sie darüber hinaus Näheres zum Schaffen, zu den Kunstwerken und zu aktuellen Projekten der beiden renommierten Künstler. Danach dürfen Sie inmitten der Kunst, drinnen oder draußen, museal oder ländlich, zu Füßen der Skulpturen Ihre Picknickdecke ausbreiten, Ihre selbst mitgebrachten Köstlichkeiten verspeisen und sich zuprosten. Getränke sind vor Ort und im Preis bereits enthalten. Und wenn Sie mögen, teilen Sie! Tauschen sie sich aus über Kunst und regionale Köstlichkeiten mit Menschen, die wie Sie Ihren Picknickkorb öffnen. Die Anmeldung bei der vhs Leutkirch ist bis spätestens erforderlich; Tel.: oder im Internet unter Natur pur erleben K 270 Immenstadt-Bühl Mit Kindern die Natur erleben Einführung in die Naturpädagogik Andreas Güthler, Buchautor Landartbücher, Leiter des NEZ, Dipl.-Geoökologe 1 Termin, Samstag, Uhr AlpSeeHaus, Seestraße 10, 60,00 für Mitglieder des BUND Naturschutz 50,00 Im Workshop lernen wir zahlreiche praxisnahe Methoden für Naturerlebnisaktivitäten mit (Kindergarten-)Kindern kennen: Naturerfahrungsspiele mit allen Sinnen, Kleintiere im Tümpel und Bach, einfache Landart (Naturkunst), Krabbeltiere und Wiesenblumen, Tipps und Wichtiges für Waldtage und Naturaktivitäten (inkl. Bedenken z. B. zu Fuchsbandwurm und Zecken). Nebenbei erfahren wir pädagogische und didaktische Hintergründe, z. B., warum frühe und umfassende Naturerlebnisse für Kinder so wichtig sind. Ziel: Viele Kinder haben nurmehr selten die Gelegenheit, draußen zu spielen. Umso wichtiger sind naturpädagogische Aktivitäten, bei denen die Kinder spielerisch und mit allen Sinnen Natur erleben. Dadurch werden die Kinder geerdet und entwickeln einen mitweltverträglichen Lebensstil. Methode: Der Workshop findet überwiegend draußen statt: Naturerfahrungsübungen mit allen Sinnen Einfache Naturforscheraufgaben Gestalten mit Naturmaterialien Kurzimpulse zu didaktisch-pädagogischen und naturkundlichen Hintergründen Zielgruppe: Personen, die mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter naturpädagogisch arbeiten möchten. Veranstalter: Bund Naturschutz Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ). Tel.: , Mail: info@nez-allgaeu. de. Kurse für Kinder und Jugendliche K 700 Sonthofen Fensterbilder gestalten für Kinder von 6 bis12 Jahren Marion Gabriel, Graphische Zeichnerin 1 Nachmittag, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 9,70 zzgl. 8,00 Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Das Frühjahr zieht ein mit Fensterbildern, die wir in frischen Farbtönen gestalten. Bitte Malkleidung mitbringen. K 702 Sonthofen Naturkunst beschreiben Landart für Kinder (5-8 Jahre) Sandra Welke 1 Nachmittag, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Eingangsbereich, EG, 13,50 In diesem Kurs dürfen Kinder ihre natürliche Fähigkeit, in allem alles sehen zu können und aus 63 nichts alles zu machen, erleben. Es werden Werke von schlichter, manchmal spektakulärer Schönheit erschaffen und in fantasievollen Texten, Gedichten, Sätzen dokumentiert, bevor sie von Wind und Wetter wieder davongetragen werden. Der Weg ist das Ziel, der Rahmen weit und durchlässig für alles, was uns zufällt und aufgenommen werden möchte. Die Besonderheit dieses Kurses ist die Verknüpfung von Kreativität und Sprache, die einzigartige Form der Dokumentation des Geschaffenen durch eigene Texte, statt (nur) durch die Kamera. Und wer glaubt, ihm fällt nichts ein, der wird Augen machen. Worte und Ideen finden uns. Natürlich. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, bitte entsprechend kleiden. Bitte mitbringen: Wechselwäsche, kleines Handtuch und Brotzeit, auf alle Fälle ein Getränk. Stornierfrist: K 704 Sonthofen Naturkunst beschreiben Landart für Kinder (5-8 Jahre) Sandra Welke 1 Nachmittag, Mittwoch, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Eingangsbereich, EG, 13,50 Text siehe K 702 Stornierfrist: K 706 Sonthofen Naturkunst beschreiben - Landart für Kinder (5-8 Jahre) Sandra Welke 1 Nachmittag, Montag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Eingangsbereich, EG, 13,50 Text siehe K 702 Bitte mitbringen: Wechselwäsche, kleines Handtuch und Brotzeit, auf alle Fälle ein Getränk. Stornierfrist: K 708 Sonthofen Duftsäckchen verarbeiten und befüllen Jutta Vogler 1 Nachmittag, Donnerstag, Uhr Heimathaus, Sonnenstraße 1 10,00 zzgl. Materialkosten, die vor Ort eingesammelt werden Anmeldung über Tourist-Info Sonthofen K 710 Sonthofen Kapuzinerkresse verarbeiten Gabriele König 1 Nachmittag, Mittwoch, Uhr Heimathaus, Sonnenstraße 1 10,00 zzgl. Materialkosten, die vor Ort eingesammelt werden. Workshop für Kinder ab 4 Jahre: Herstellen von Kapuzinerkresse-Blütenbutter. Gemeinsam genießen wir diese mit einem kräftigen Roggenbrot. Zum Mitnehmen: Kapuzinerblütenessig. Anmeldung über Tourist-Info Sonthofen

66 Sprachen und Verständigung 64

67 Sprachen und Verständigung Der europäische Referenzrahmen - Wie finde ich den richtigen Kurs? Der europäische Referenzrahmen definiert sechs Kompetenzniveaus ( A1, A2, B1, B2, C1 und C2), sodass der/die Lernende die eigenen Lernfortschritte auf jeder STufe messen kann. Die Beschreibung von Teilqualifikationen schließt der Referenzrahmen mit ein. Mithilfe dieses Instruments kann in Europa präzise festgestellt werden, inwieweit eine Fremdsprache wirklich beherrscht wird. Die sechs Stufen definieren im Detail, was der/die Lernende tun kann, wenn er/sie eine bestimmte Stufe erreicht hat. Jede Stufe enthält eine Reihe von Beschreibungen, die sogenannten can-do statements. Der Rahmen beschreibt differenziert die vier klassischen Sprachfertigkeitsbereiche Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen. Anfängerkurse Kurse für reine Anfänger - ohne Vorkenntnisse. Grundstufe A1 / A2 Grundstufe A1 (mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) Am Ende der Grundstufe 1 können Sie: Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten Schreiben - Formulare, z. B. im Hotel, ausfüllen Grundstufe A2 (mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) Am Ende der Grundstufe 2 können Sie: Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen - kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen - kurze einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen abfassen Mittelstufe B1 / B2 Mittelstufe B1 (mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) Am Ende der Mittelstufe 1 können Sie: Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam ge sprochen wird Sprechen - in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben - persönliche Briefe schreiben Mittelstufe B2 (mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) Am Ende der Mittelstufe 2 können Sie: Hören - im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird Sprechen - sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten Lesen - Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen Schreiben - detaillierte Texte, z. B. Aufsätze oder Berichte, schreiben Aufbaustufe C1 / C2 Aufbaustufe C1 (mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) Am Ende der Aufbaustufe 1 können Sie: Hören - Unterhaltungen und Radio und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen Sprechen - sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken Lesen - komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen Schreiben - sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben Aufbaustufe C2 (mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) Am Ende der Aufbaustufe 2 können Sie: Hören - ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen Sprechen - sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen Lesen - jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen Schreiben - anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken 65

68 Sprachen und Verständigung Realschule Sonthofen, Raum 13, EG, Sudetenstraße 6 63,60 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Lehrbuch: Passwort Deutsch 1, Klett. Bitte beachten: kein Kurs am S 012 Sonthofen Vorbereitung auf die Sprachprüfung Zertifikat Deutsch (telc Deutsch B1) Andreas Michel, Gymnasiallehrer 20,00 inkl. Modelltest. Sie bekommen Hilfe und Beratung, welche Kenntnisse Sie zur Prüfung benötigen. Termin nach Absprache. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: Sprachen Einbürgerung & Sprachprüfung Deutsch S 010 Sonthofen Einbürgerungstest 1 Vormittag, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 25,00 (Anmeldung nur gegen Barzahlung in der vhs-geschäftsstelle) Seit dem müssen Einbürgerungsbewerber/innen einen Wissenstest bestehen. Durch diesen Test sollen Kenntnisse über die Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie die Lebensverhältnisse in Deutschland nachgewiesen werden. Von 33 ausgewählten Fragen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft und Geschichte sind 17 richtig zu beantworten. Wichtig: Bringen Sie zur Anmeldung und Prüfung ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild mit. An- /Abmeldeschluss: Flexible Gebührengestaltung bei unseren Sprachkursen Die Kursgebühr richtet sich nach der Anzahl der angemeldeten Teilnehmer (siehe Tabelle). Der 1. Kurstermin dient der Absprache der Unterrichtsmaterialien und als Termin zum Probehören. Beachten Sie hierzu bitte insbesondere auch die 1 und 4 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf 78. In Absprache mit den Teilnehmenden wird zu Beginn des 2. Kurstermins die Anzahl der zu unterrichtenden Doppelstunden und somit auch die zu zahlende Kursgebühr festgelegt. Im Sinne eines reibungslosen Ablaufs bitten wir daher um Meldung an die Verwaltung, sollten Sie den 2. Termin nicht besuchen können. So können Modalitäten vorab mit Ihnen und der Kursleitung besprochen werden. Wir bitten um Verständnis, dass, sofern eine Ermäßigungsberechtigung bei der Anmeldung vorliegt, ein Nachlass erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 9 Personen gewährt werden kann. S 024 Sonthofen Deutsch als Fremdsprache (A1) Andreas Michel, Gymnasiallehrer 12 Abende, Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 11, 2. OG, 63,60 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Lehrbuch: Passwort Deutsch 1, ca. ab Lektion 3/4, Klett. S 014 Sonthofen Sprachprüfung Zertifikat Deutsch (telc Deutsch B1) Andreas Michel, Gymnasiallehrer 130,00 Das Zertifikat Deutsch (telc Deutsch B1) ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie bereits Grundkenntnisse in Deutsch haben. Sie prüft allgemeinsprachliche Kenntnisse und steht allen offen. Das Zertifikat Deutsch (telc Deutsch B1) ist in der BRD ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse im Rahmen der Einbürgerung. Termin nach Absprache. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: Wichtig: Bringen Sie zur Prüfung ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild mit. Bitte beachten Sie die gesonderte Abmeldefrist: Wenn der Prüfungstermin feststeht, ist eine Abmeldung bis max. vier Wochen vor der Prüfung möglich. S 026 Sonthofen Deutsch als Fremdsprache (A2) Andrea Liebig 12 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 08, 2. OG, 63,60 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Lehrbuch: Passwort Deutsch 2, ab Lektion1, Klett. Bitte beachten: kein Kurs am S 028 Sonthofen Deutsch als Fremdsprache (A2) Andreas Michel, Gymnasiallehrer 12 Abende, Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 11, 2. OG, 63,60 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Lehrbuch: Passwort Deutsch 2, ca. ab Lektion 8/9, Klett. Deutsch als Fremdsprache S 020 Sonthofen Deutsch als Fremdsprache für Anfänger (A1) Andreas Michel, Gymnasiallehrer 12 Abende, Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 11, 2. OG, 63,60 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Lehrbuch: Passwort Deutsch 1, Klett. S 030 Sonthofen Deutsch als Fremdsprache (B1) Andreas Michel, Gymnasiallehrer 10 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 11, 2. OG, 53,00 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Lehrbuch: Berliner Platz 3 neu, Deutsch im Alltag (Teil 1), Klett. S 022 Sonthofen Deutsch als Fremdsprache für Anfänger (A1) Andrea Liebig 12 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr DS Teilnehmerzahl 9 9 (ermäßigt) ,50 74,20 68,90 63,60 58,30 53,00 47,70 67,60 63,10 58,60 54,10 49,60 45,10 40,50 88,50 82,60 76,70 70,80 64,90 59,00 53,10 100,50 93,80 87,10 80,40 73,70 67,00 60,30 117,00 109,20 101,40 93,60 85,80 78,00 70,20 139,50 130,20 120,90 111,60 102,30 93,00 83, ,40 37,10 36,00 31,50 47,20 41,30 53,60 46,90 62,40 54,60 74,40 65, ,80 27,00 35,40 40,20 46,80 55, ,50 22,50 29,50 33,50 39,00 46,

69 Sprachen und Verständigung Englisch S 100 Immenstadt Englisch für Anfänger (A1) Gerhild Eder, Übersetzerin 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 077, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C In diesem Kurs stehen Grundgrammatik, leichte Konversation und Übungen zum Hörverständnis im Fokus. S 102 Sonthofen Englisch für Anfänger (A1) Rose Küst, Muttersprachlerin Englisch 10 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 10, 2. OG, 53,00 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Lehrbuch: Key A1, ab Lektion 1, Cornelsen. S 104 Oberstdorf Englisch (A1) Kathryn Ward, Muttersprachlerin Englisch 12 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Gymnasium Oberstdorf, Raum 02, EG, Rubinger Straße 8 63,60 zzgl. ca. 3,00 für Arbeitsmaterialien, die im Kurs eingesammelt werden (gültig ab 9 Teilnehmenden) Lernen Sie Englisch systematisch, gründlich und in lebendiger Atmosphäre. Lehrbuch: English Network Now A1, Klett. S 106 Sonthofen Englisch (A1) Kathryn Ward, Muttersprachlerin Englisch 15 Vormittage, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, 79,50 zzgl. ca. 3,00 für Arbeitsmaterialien, die im Kurs eingesammelt werden (gültig ab 9 Teilnehmenden) Lernen Sie Englisch in lebendiger Atmosphäre. Let s get going now! Lehrbuch: English Network Now A1, ca. ab Lektion 3, Klett. S 108 Sonthofen Englisch (A1) Rose Küst, Muttersprachlerin Englisch 10 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 10, 2. OG, 53,00 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Lehrbuch: Key A1, ca. ab Lektion 3, Cornelsen. S 110 Sonthofen Englisch (A1) Rose Küst, Muttersprachlerin Englisch 10 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Realschule Sonthofen, Raum 22, 2. OG, Sudetenstraße 6 53,00 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Lehrbuch: wird im Kurs besprochen, ca. ab Lektion 4. S 112 Immenstadt Englisch (A1) Gerhild Eder, Übersetzerin 12 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 074, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C 63,60 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Der Kurs richtet sich an Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Im Fokus stehen Grundgrammatik, leichte Konversation und Übungen zum Hörverständnis. Lehrbuch: Great! A1, ca. ab Lektion 4, Klett. S 114 Sonthofen Englisch mit guten Vorkenntnissen 50+ (A1) Sabine Merdian, Übersetzerin, Dolmetscherin 7 Vormittage, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 37,10 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Englisch in entspannter und aufgelockerter Atmosphäre. Wir diskutieren aktuelle Themen und arbeiten mit unserem Lehrbuch Sterling Silver. Neue Teilnehmer/innen sind in unserer netten Gruppe herzlich willkommen! Lehrbuch: Sterling Silver 1, New Edition, Cornelsen. Bitte beachten: kein Kurs am und S 116 Sonthofen Everyday English (A1/A2) Brigitte Weber 15 Vormittage, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, Alltägliches, Small Talk, grundlegende Grammatik, Aussprache und Wortschatz werden geübt. Einfache Konversation für den Alltag, den Urlaub oder just for fun, entspannt und easy. Grundkenntnisse erforderlich. S 118 Sonthofen Business English (A1/A2) Rose Küst, Muttersprachlerin Englisch 10 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 09, 2. OG, 53,00 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Sie lernen im persönlichen Kontakt oder per auf Englisch zu kommunizieren, so z. B. sich vorzustellen, Termine zu vereinbaren, eine Wegbeschreibung durchzugeben u. v. a. m. Lehrbuch: Basis for Business A1, Cornelsen. S 120 Sonthofen Englisch für Senioren (A2) Rose Küst, Muttersprachlerin Englisch 10 Nachmittage, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 53,00 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Lehrbuch: Blooming Well, ab Lektion 1, Grünbaum. 67 S 122 Sonthofen Englisch (A2) Kathryn Ward, Muttersprachlerin Englisch 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, 79,50 zzgl. ca. 3,00 für Arbeitsmaterialien, die im Kurs eingesammelt werden (gültig ab 9 Teilnehmenden) Come and join our lively and motivated class. Here you will enjoy a relaxed atmosphere and lots of conversational practice, the main focus of the course. Lehrbuch: English Network 2, ca. ab Lektion 5, Klett. S 124 Sonthofen Englisch (A2.2) William Leonard, Muttersprachler Englisch 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 09, 2. OG, Lehrbuch: English Network Now A2.2, ca. ab Lektion 2, Klett-Langenscheidt. 1 x Probehören In unserem Fachbereich Sprachen haben Sie die Möglichkeit, eine Kurseinheit Probe zu hören. Melden Sie sich einfach zum gewünschten Sprachkurs an und schnuppern Sie hinein. Sollte der Kurs nicht der Richtige sein, geben Sie uns bitte Bescheid - eine Ab-/Ummeldung vor Stattfinden der zweiten Einheit ist für Sie kostenfrei. S 126 Sonthofen Englisch (A2.2) William Leonard, Muttersprachler Englisch 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Realschule Sonthofen, Raum 03, EG, Sudetenstraße 6 Lehrbuch: English Network Now A2.2, ab Lektion 6, Klett-Langenscheidt. S 128 Sonthofen English Refresher (A2) English conversation and more Brigitte Weber 15 Vormittage, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, Geeignet zur Auffrischung und Festigung der Sprachkompetenz.

70 Sprachen und Verständigung S 130 Sonthofen Let s read and talk (A2/B1) Brigitte Weber 15 Vormittage, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, Do you sometimes wonder where your English has gone? Do you find yourself making the same old mistakes again and again? This morning course will be the right one for you. We will read and talk or simply exchange ideas and look at grammar from time to time. Geeignet zur Auffrischung und Festigung der Sprachkompetenz. Flexible Gebührenstaffelung S 138 Oberstaufen English Conversation (B1) Elaine Helmle 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Grund- und Mittelschule Oberstaufen, Raum 02, Kalzhofer Straße 55 79,50 zzgl. 3,50 Kopiergeld, die im Kurs eingesammelt werden (gültig ab 9 Teilnehmer) Enjoy trying out your English conversation skills with an English native speaker. My aim is to help you to improve your vocabulary, whilst having a fun time talking about current issues. Newspapers and anything I can get my hands on, will be used during our lessons. See you soon! Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer begrenzt. Elaine Helmle Unser flexibles Gebührensystem sorgt dafür, dass Sie auch bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl in gewohnter Umgebung weiterlernen können. Die genaue Höhe der Kursgebühr variiert je nach Kursumfang und Gruppengröße. Details entnehmen Sie bitte der Gebührentabelle auf 66. S 132 Sonthofen Englisch Auffrischungskurs (B1) Annelore Hoffmann, Realschullehrerin 14 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Realschule Sonthofen, Raum 14, 1. OG, Sudetenstraße 6 74,20 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Lassen Sie Ihre einmal erworbenen Englischkenntnisse nicht verkommen! Mit leichter Konversation über aktuelle Ereignisse und persönliche Erfahrungen bekommen Sie (wieder) Mut zum freien Sprechen. Das Lehrbuch bietet Wiederholung und Vertiefung der Grammatik sowie Übungen zum Hörverständnis. Lehrbuch: Fairway Refresher B1, Klett. S 134 Sonthofen Englisch (B1) Cameron Higgins, Muttersprachler Englisch 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Realschule Sonthofen, Raum 23, 2. OG, Sudetenstraße 6 Individuelle Kursgestaltung: Texte, Übungen und Konversation. S 136 Sonthofen English Conversation (B1) Rose Küst, Muttersprachlerin Englisch 10 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 08, 2. OG, 53,00 (gültig ab 9 Teilnehmenden) We read and discuss interesting articles. We converse about anything that is of interest to us and deal with any grammar problems that may arise in a relaxed atmosphere. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer begrenzt. S 140 Sonthofen Englisch (B1/B2) Kathryn Ward, Muttersprachlerin Englisch 15 Vormittage, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, 79,50 zzgl. ca. 3,00 für Arbeitsmaterialien, die im Kurs eingesammelt werden. (gültig ab 9 Teilnehmenden) Let s put that English into use and get more practice. Let your conversation flow, learn idiomatic expressions and improve your spoken English. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer begrenzt. S 142 Sonthofen Englisch (B1/B2) Kathryn Ward, Muttersprachlerin Englisch 15 Vormittage, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 11, 2. OG, 85,00 I am opening another course for conversational English on a Wednesday morning. This lively and interesting class, helps you to practise in a small group. We do some grammar, diverse topics and lots more. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer begrenzt. S 144 Sonthofen English conversation Let s read and talk. Pep up your English! Brigitte Weber 15 Vormittage, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, Wake up your sleepy English with this morning conversation course - not too easy, not too difficult. We talk about anything and everything. Although the focus is on speaking, grammar problems will be reviewed as needed. Englisch spezial S 152 Sonthofen Full English Breakfast Brigitte Weber 1 Vormittag, Samstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 16,70 zzgl. ca. 6,00 Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Sonntagsfrühstück am Samstag. Gemeinsam bereiten wir die typischen Spezialitäten des englischen Frühstücks zu. Das gemeinsame Schlemmen im Anschluss erleichtert die englische Konversation. Informieren Sie uns bei der Anmeldung bitte über evtl. Lebensmittelunverträglichkeiten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch. Sprachprüfungen Englisch S 160 Sonthofen Vorbereitung auf die Sprachprüfung telc English B1-B2 Rose Küst, telc Prüferin Oberallgäuer Volkshochschule 20,00 inkl. Modelltest Sie bekommen Hilfe und Beratung, welche Kenntnisse Sie zur Prüfung telc English B1-B2 benötigen. Termin nach Absprache. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: Bitte kaufen Sie die Lehrbücher erst nach Zustandekommen des Kurses. 68

71 Sprachen und Verständigung S 162 Sonthofen Sprachprüfung Englisch (B1-B2) Rose Küst, telc Prüferin Oberallgäuer Volkshochschule 150,00 telc English B1-B2 ist eine skalierte Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen prüft. Die Prüfung steht allen offen. Was können Sie auf den Stufen B1 und B2? Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden. Auf der Stufe B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Sie beherrschen die Grammatik recht gut. Termin nach Absprache. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: Französisch S 200 Immenstadt Französisch für Anfänger (A1) Abderrazzak Zahri, Muttersprachler Französisch 10 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 076, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C 35,30 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Lehrbuch: Perspectives, Neue Ausgabe A1, ab Lektion 1, Cornelsen. S 202 Sonthofen Französisch für Anfänger (A1) Françoise Gribonval von Robakowski, Muttersprachlerin Französisch 15 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, Lehrbuch: Voyages neu A1, Klett. S 204 Sonthofen Französisch für die Reise (A1) Noisette Gallego-Schorer, Muttersprachlerin Französisch 6 Vormittage, Samstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, 74,40 (Gebühr für Kleingruppe bei 5 Teilnehmern) In diesem Kompaktkurs lernen Sie, wie Sie sich im Urlaub in Frankreich verständigen können. Ob beim Bäcker, im Supermarkt oder am Bahnhof, zusammen lernen wir, die Alltagssituationen zu meistern. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne oder mit nur geringen Vorkenntnisse/n. Lehrbuch: Französisch für den Urlaub (A1), Klett. Bitte beachten: Dieser Kurs ist auf max. 7 Teilnehmer begrenzt. S 206 Sonthofen Französisch (A1) Marie-Thérèse Cailly-Eckl, Muttersprachlerin Französisch 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 09, 2. OG, Lehrbuch: Perspectives, Neue Ausgabe A1, ca. ab Lektion 5, Cornelsen. S 208 Sonthofen Französisch (A1) Françoise Gribonval von Robakowski, Muttersprachlerin Französisch 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Realschule Sonthofen, Raum 04, EG, Sudetenstraße 6 Lehrbuch: Voyages neu A1, ca. ab Lektion 6, Klett. S 210 Immenstadt Französisch (A1) Abderrazzak Zahri, Muttersprachler Französisch 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 076, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C Ideal für alle, die einen Einblick in die französische Sprache und Kultur bekommen möchten. Der Kurs vermittelt einfache, authentische und praxisnahe Themen, die für den Alltagsgebrauch geeignet sind. Lehrbuch: Perspectives, Neue Ausgabe A1, ca. ab Lektion 10, Cornelsen. S 212 Sonthofen Französisch (A1) Françoise Gribonval von Robakowski, Muttersprachlerin Französisch 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Realschule Sonthofen, Raum 04, EG, Sudetenstraße 6 Lehrbuch: Perspectives, Neue Ausgabe A1, ca. ab Lektion 10, Cornelsen. S 214 Sonthofen Französisch für Wiedereinsteiger (A1) Kompaktkurs Noisette Gallego-Schorer, Muttersprachlerin Französisch 6 Vormittage, Samstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, 74,40 Gebühr für Kleingruppe bei 5 Teilnehmenden Haben Sie noch Grundkenntnisse und möchten nun nach einer Pause Ihr Französisch wieder auffrischen? In zwölf Stunden werden wir zusammen Ihre Kenntnisse auf Vordermann bringen. Lehrbuch: Intermezzo Französisch (A1), Hueber. Bitte beachten: Dieser Kurs ist auf max. 7 Teilnehmer begrenzt. 69 S 216 Sonthofen Französisch (A2) Noisette Gallego-Schorer, Muttersprachlerin Französisch 15 Vormittage, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, Haben Sie Vorkenntnisse? Dann sind Sie hier richtig! Kleine Spiele und Lektüre runden den Kurs ab. Lehrbuch: Rebonjour A2, ca. ab Lektion 4, Hueber. S 218 Sonthofen Französisch (A2) Françoise Gribonval von Robakowski, Muttersprachlerin Französisch 15 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, Lehrbuch: Perspectives, Neue Ausgabe A2, ca. ab Lektion 5, Cornelsen. S 220 Immenstadt Französisch (A2) Abderrazzak Zahri, Muttersprachler Französisch 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 076, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C Alle mit Interesse an der französischen Kultur und Sprache sind herzlich willkommen! Die Konversation über Alltagsthemen steht im Vordergrund. Anhand von Filmen wird die audiovisuelle Fähigkeit vertieft. Spaß und Freude beim Lernen ist garantiert. Der Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen. In den ersten zwei Stunden wird das Erlernte des vorausgegangenen Kurses wiederholt. S 222 Sonthofen Französisch (A2) Marie-Thérèse Cailly-Eckl, Muttersprachlerin Französisch 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Realschule Sonthofen, Raum 24, 2. OG, Sudetenstraße 6 Für Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen, die vor allem auch sprechen möchten. Wiedereinsteiger sind immer willkommen! Lehrbuch: Perspectives 2, Erste Ausgabe, ab Lektion 10, Cornelsen. S 224 Fischen Französisch (B1) Français pour tous les jours Angela Bäcker 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Kurhaus Fiskina, Raum 01, 1. OG, Am Anger 15 Es geht vorrangig um alltägliche Gesprächssituationen. Dazu lesen wir aktuelle Texte, diskutieren darüber und wiederholen von Zeit zu Zeit wichtige Grammatikthemen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.

72 Sprachen und Verständigung S 226 Oberstdorf Französisch (B1) Les infatigables Angela Bäcker 15 Vormittage, Dienstag, wöchentlich, Uhr Restaurant Weinklause, Lokal, Prinzenstraße 10 Texte, Grammatik, Aktuelles - von allem etwas. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. S 228 Sonthofen Französisch für Wiedereinsteiger (B1) Noisette Gallego-Schorer, Muttersprachlerin Französisch 15 Vormittage, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse wiederbeleben? Dann sind Sie hier genau richtig. Lehrbuch: Reprise B1, ca. ab Lektion 6, Hueber. Was ist Ihnen Ihre Bildung wert? 90 Minuten Ihres Lebens = 1 vhs-doppelstunde! Minuten Minuten Minuten Minuten Kino: ca. 8,50 Autofahren bei 100 km/h: ca. 21 Solarium: ca. 45 Essen gehen: ca Minuten Entspannung: ab 6,50 90 Minuten EDV: 12,50 90 Minuten kreativ sein: ab 5,80 90 Minuten eine neue Sprache lernen: ab 5,30 90 Minuten im Leben vorwärts kommen und das in netter Gesellschaft = unbezahlbar! Wir freuen uns auf Ihren Kursbesuch! S 230 Immenstadt Conversation française Marie-Thérèse Cailly-Eckl, Muttersprachlerin Französisch 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 077, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C S 232 Sonthofen Conversation française A vous de parler! Marie-Thérèse Cailly-Eckl, Muttersprachlerin Französisch 15 Vormittage, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, S 234 Sonthofen Conversation française Prenez la parole! Noisette Gallego-Schorer, Muttersprachlerin Französisch 15 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 53,00 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Notre petit groupe de conversation se retrouve tous les jeudis pendant une heure pour parler et bavarder. Pendant cette heure, nous faisons des petits jeux, des exercises de grammaire ainsi que de la lecture (articles de journaux). Cela vous intéresse? À vous de prendre la parole! Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer begrenzt. S 236 Immenstadt Conversation française Marie-Thérèse Cailly-Eckl, Muttersprachlerin Französisch 15 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 077, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C Konversation und Lektüre. Griechisch S 300 Immenstadt Neugriechisch für Anfänger (A1) Adriana Lefter-Tsiantaris 12 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 077, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C 63,60 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Sie erwerben grundlegende Sprachkenntnisse für Ihre nächste Urlaubsreise nach Griechenland. Lehrbuch: Kalimera, Klett. S 302 Immenstadt Neugriechisch für Fortgeschrittene (A1/A2) Adriana Lefter-Tsiantaris, Dolmetscherin 12 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 077, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C 63,60 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Sie erweitern Ihre grundlegenden Sprachkenntnisse für Ihre nächste Urlaubsreise nach Griechenland. Lehrbuch: Kalimera, ab Lektion 14, Klett-Langenscheidt. 1 x Probehören In unserem Fachbereich Sprachen haben Sie die Möglichkeit, eine Kurseinheit Probe zu hören. Melden Sie sich einfach zum gewünschten Sprachkurs an und schnuppern Sie hinein. Sollte der Kurs nicht der Richtige sein, geben Sie uns bitte Bescheid - eine Ab-/Ummeldung vor Stattfinden der zweiten Einheit ist für Sie kostenfrei. 70 Isländisch S 350 Sonthofen Isländischer Abend Kathrin Maria O Donoghue 1 Abend, Dienstag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,30 (gültig von 1 bis 5 Teilnehmenden) An diesem Abend möchte ich mit Ihnen eine Reise durch Island machen und so einen kleinen Einblick in die isländische Kultur ermöglichen. Lassen Sie sich überraschen! Kathrin Maria O Donoghue Fast 10 Jahre habe ich mit meiner Familie in Reykjavík gelebt. Auf der Vulkaninsel habe ich nicht nur Wissenswertes über Elfen und Trolle gelernt, sondern sowohl Isländisch als auch Übersetzungswissenschaften studiert. S 352 Sonthofen Isländisch für Anfänger (A1) Kathrin Maria O Donoghue 12 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 63,60 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Island ist unser Traumland Da sich mein Traum dort zu leben erfüllt hat, möchte ich Sie begleiten, die isländische Sprache zu erlernen und das Land und die Kultur kennenzulernen. So geht vielleicht auch für Sie ein Traum in Erfüllung.

73 Sprachen und Verständigung Italienisch S 400 Sonthofen Italienisch für Anfänger (A1) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 15 Vormittage, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, Lehrbuch: Endlich Zeit für Italienisch, ab Lektion 1, Hueber. S 402 Sonthofen Italienisch für Anfänger (A1) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, In diesem Kurs stehen grundlegende Kenntnisse aus dem Alltag, für den Urlaub sowie die Vermittlung eines lebendigen Italienbildes im Vordergrund. Lehrbuch: Insieme A1, ab Lektion 1, Cornelsen. S 404 Oberstdorf Italienisch für Anfänger (A1) Simona Di Manno, Muttersprachlerin Italienisch 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Gymnasium Oberstdorf, Raum 05, EG, Rubinger Straße 8 Ziel des Kurses ist es, sich in einfachen Urlaubssituationen auf Italienisch ausdrücken zu können. Lehrbuch: Insieme A1, ab Lektion 1, Cornelsen. S 406 Sonthofen Italienisch (A1) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Realschule Sonthofen, Raum 03, EG, Sudetenstraße 6 Grundlegende Sprachkenntnisse aus dem Alltag, für den Urlaub und die Vermittlung eines lebendigen Italienbildes. Lehrbuch: Insieme A1, ca. ab Lektion 4/5, Cornelsen. S 408 Oberstdorf Italienisch (A1) - Vacanze italiane Simona Di Manno, Muttersprachlerin Italienisch 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Gymnasium Oberstdorf, Raum 05, EG, Rubinger Straße 8 79,50 zzgl. ca. 5,00 für Kopien, die im Kurs eingesammelt werden (gültig ab 9 Teilnehmenden) Ziel des Kurses ist es, sich in einfachen Urlaubssituationen auf Italienisch ausdrücken zu können. Lehrbuch: Viva le vacanze!, ca. ab Lektion 5, Hueber. S 410 Sonthofen Italienisch (A1) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, Grundlegende Sprachkenntnisse aus dem Alltag, für den Urlaub und die Vermittlung eines lebendigen Italienbildes. Lehrbuch: Insieme A1, ca. ab Lektion 8, Cornelsen. S 420 Sonthofen Italienisch (A1) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Realschule Sonthofen, Raum 03, EG, Sudetenstraße 6 In diesem Kurs steht die schrittweise Entwicklung der kommunikativen Kompetenz im Vordergrund. Lehrbuch+Sprachtraining: Insieme A1, ca. ab Lektion 12, Cornelsen. S 412 Sonthofen Italienisch (A1) Alfonsa Riggi-Haberstock M. A., Muttersprachlerin Italienisch 9 Nachmittage, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Riggi-Haberstock, Büroraum, Bahnhofstraße 17 47,70 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Wir vertiefen die grundlegenden Sprachkenntnisse, die wir aktiv anwenden. Der Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger mit Grundkenntnissen. Lehrbuch: Italienisch für den Urlaub (A1), ca. ab Lektion 8, Klett. Bitte beachten: kein Kurs am S 422 Oberstdorf Italienisch (A1) - Vacanze Italiane Simona Di Manno, Muttersprachlerin Italienisch 14 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Gymnasium Oberstdorf, Raum 05, EG, Rubinger Straße 8 74,20 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Wir werden bereits gelernte Urlaubssituationen wiederholen und die Grammatik festigen. Lehrbuch: wird am 1. Kurstag besprochen. S 414 Sonthofen Italienisch (A1) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 15 Vormittage, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, Lehrbuch: Endlich Zeit für Italienisch, ca. ab Lektion 9/10, Hueber. S 416 Immenstadt Italienisch (A1) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 13 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 070, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C 68,90 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Lehrbuch: Endlich Zeit für Italienisch, ca. ab Lektion 9/10, Hueber. S 418 Sonthofen Endlich Zeit für Italienisch (A1) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 15 Vormittage, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, Lehrbuch: Endlich Zeit für Italienisch, ca. ab Lektion 12, Hueber. 71 S 424 Sonthofen Italienisch (A2) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, In diesem Kurs steht die schrittweise Entwicklung der kommunikativen Kompetenz im Vordergrund. Zwischendurch lesen wir auch Minikrimis, die das Lernen unterhaltsam und spannend machen. Lehrbuch: Insieme A2, ab Lektion 1, Cornelsen. Lernkrimi-Rätselblock, Compact. S 426 Sonthofen Italienisch (A2) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, Schrittweise Entwicklung der kommunikativen Kompetenz. Zwischendurch lesen wir auch Minikrimis, die das Lernen unterhaltsam und spannend machen. Lehrbuch: Insieme A2, ca. ab Lektion 8, Cornelsen. Lernkrimi-Rätselblock, Compact. S 428 Sonthofen Italienisch (A2) - Vacanze italiane Simona Di Manno, Muttersprachlerin Italienisch 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, Oltre a continuare con le lezioni, ci interessiamo di cultura e di vita italiana leggendo il mensile Adesso. Lehrbuch+Sprachtraining: Insieme A2, ab Lektion 10, Cornelsen. Adesso, Spotlightverlag.

74 Sprachen und Verständigung S 430 Sonthofen Italienisch (A2) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, Schrittweise Entwicklung der kommunikativen Kompetenz. Zwischendurch lesen wir auch Minikrimis, die das Lernen unterhaltsam und spannend machen. Lehrbuch+Sprachtraining: Insieme A2, ca. ab Lektion 10, Cornelsen. Lernkrimi-Rätselblock, Compact. S 436 Sonthofen Italienisch (A2) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, Wir freuen uns sehr über neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen! Lehrbuch: Allora, andiamo! 2, ca. ab Lektion 10/11, Langenscheidt. S 432 Sonthofen Italienisch (A2) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Realschule Sonthofen, Raum 03, EG, Sudetenstraße 6 Schrittweise Entwicklung der kommunikativen Kompetenz. Zwischendurch lesen wir auch Minikrimis, die das Lernen unterhaltsam und spannend machen. Lehrbuch+Sprachtraining: Insieme A2, ca. ab Lektion 10, Cornelsen. Lernkrimi-Rätselblock, Compact. Conversazione italiana S 434 Sonthofen Italienisch (A2) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 15 Vormittage, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, Konversation ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses. Lehrbuch: Allora, andiamo! 2, ca. ab Lektion 10/11, Langenscheidt. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer begrenzt. S 438 Sonthofen Italienisch (A2) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG Konversation ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses. Lehrbuch: Endlich Zeit für Italienisch, ca. ab Lektion 12/13, Hueber. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer begrenzt. S 440 Sonthofen Italienisch (A2) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, Schrittweise Entwicklung der kommunikativen Kompetenz. Wir vertiefen die Grammatik und lesen auch Minikrimis, die das Lernen unterhaltsam und spannend machen. Lehrbuch: CIAO, kombinierte Regel- und Übungsgrammatik, Teil I, G&G Verlag. LernkrimiRätselblock, Compact. S 442 Sonthofen Italienisch (A2) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 15 Vormittage, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, In Gesprächen und mit Übungen festigen wir unsere Kenntnisse. Lehrbuch: Italienisch für Büffelmuffel. S 444 Oberstdorf Conversazione italiana (A2) Simona Di Manno, Muttersprachlerin Italienisch 8 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Gymnasium Oberstdorf, Raum 05, EG, Rubinger Straße 8 42,40 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Ci incontriamo per esercitare il nostro italiano con il mensile Adesso, leggiamo gli articoli e ne parliamo. Lehrmaterial: Artikel und Themen aus dem Sprachmagazin Adesso, Spotlightverlag. Bitte mitbringen: Adesso, Ausg.Februar S 446 Sonthofen Italienisch (A2/B1) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Nachmittage, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, In diesem Kurs steht die schrittweise Entwicklung der kommunikativen Kompetenz im Vordergrund. Wir vertiefen die Grammatik und widmen uns auch einer italienischen Lektüre, die das Lernen unterhaltsam und spannend macht. Lehrbuch: CIAO, kombinierte Regel- und Übungsgrammatik, Teil I, G&G Verlag, und italienische Lektüre. S 448 Sonthofen Italienisch (A2/B1) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, In diesem Kurs steht die schrittweise Entwicklung der kommunikativen Kompetenz im Vordergrund.. Wir vertiefen die Grammatik und widmen uns auch einer italienischen Lektüre, die das Lernen unterhaltsam und spannend macht. Lehrbücher: CIAO, kombinierte Regel- und Übungsgrammatik, Teil II, G&G Verlag, und italienische Lektüre. S 450 Sonthofen Italienisch (B1) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 15 Vormittage, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, Konversation ist uns sehr wichtig. Wir freuen uns über Neueinsteiger! Lehrbuch: Buonasera a tutti, ca. ab Lektion 11/12, Klett. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer begrenzt. S 452 Sonthofen Italienisch Parlate con noi Annelore Hoffmann, Realschullehrerin 14 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Realschule Sonthofen, Raum 14, 1. OG, Sudetenstraße 6 74,20 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Was rastet, das rostet! Frischen Sie bereits vorhandene Kenntnisse durch freies Sprechen über aktuelle Themen und persönliche Erfahrungen sowie beim Lesen von Sachtexten und weiterer Lektüre wieder auf. Wichtige Grammatikstrukturen werden gefestigt und trainiert. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer berenzt.

75 Sprachen und Verständigung S 454 Sonthofen Italienisch Parlate con noi Annelore Hoffmann, Realschullehrerin 14 Vormittage, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, 74,20 (gültig ab 9 Teilnehmenden) siehe Text S 452 S 456 Sonthofen Conversazione italiana Alfonsa Riggi-Haberstock M. A., Muttersprachlerin Italienisch 9 Vormittage, Dienstag, wöchentlich, Uhr Riggi-Haberstock, Büroraum, Bahnhofstraße 17 47,70 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Lektüre, Konversation und eigene Unterlagen helfen, die Sprachkenntnisse aufzufrischen und zu festigen. Lehrbuch: wird am 1. Kurstag besprochen. Bitte beachten: kein Kurs am Portugiesisch S 600 Sonthofen Carneval Brasileiro Cibelle Fischer-Grübel, Muttersprachlerin bras. Portugiesisch 1 Abend, Montag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 10, 2. OG, 9,10 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Gemeinsam sprechen wir über den berühmten brasilianischen Karneval, seine Faschingsmusik und die Sambaschulen in Brasilien - das Ganze natürlich auf brasilianischem Portugiesisch! S 602 Sonthofen Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger (A1) Cibelle Fischer-Grübel, Muttersprachlerin bras. Portugiesisch 6 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 10, 2. OG, 36,80 (gültig ab 9 Teilnehmenden) Der Kursschwerpunkt liegt auf der gesprochenen Sprache über die Wunschthemen der Teilnehmer aus allen möglichen Bereichen des kulturellen Lebens. Lehrbuch: wird am 1. Kurstag besprochen. Russisch S 650 Sonthofen Russisch für Anfänger (A1) Dr. Tatiana Kosovtsova, Muttersprachlerin Russisch 10 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 53,00 (gültig ab 9 Teilnehmenden) In diesem Kurs lernen Sie das russische Alphabet, einfache Sätze, erste Grundregeln der russischen Grammatik und einige wichtige Redewendungen. Lehrbuch: Moct 1, Klett. S 652 Sonthofen Russisch für leicht Fortgeschrittene (A1) Dr. Tatiana Kosovtsova, Muttersprachlerin Russisch 10 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Realschule Sonthofen, Raum 21, 2. OG, Sudetenstraße 6 53,00 (gültig ab 9 Teilnehmenden) In diesem Kurs werden die grammatikalischen Kenntnisse weiter vertieft und der Fokus des Kurses ist mehr auf die Konversation gerichtet. Lehrbuch: Moct 1, ca. ab Lektion 7, Klett. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer begrenzt. Spanisch S 706 Sonthofen Spanisch (A1) Carola Schmid, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 11, 2. OG, Lehrbuch: Caminos neu A1, ca. ab Lektion 4, Klett. Flexible Gebührenstaffelung Unser flexibles Gebührensystem sorgt dafür, dass Sie auch bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl in gewohnter Umgebung weiterlernen können. Die genaue Höhe der Kursgebühr variiert je nach Kursumfang und Gruppengröße. Details entnehmen Sie bitte der Gebührentabelle auf 66. S 708 Sonthofen Spanisch (A1) Maria Obdulia Mesa Aguado, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 10, 2. OG, Wir üben weiter einfache alltägliche Gesprächssituationen. Lehrbuch: Caminos neu A1, ca. ab Lektion 6, Klett. S 700 Sonthofen Spanisch für Anfänger (A1) Carola Schmid, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 11, 2. OG, Urlaubspläne für den Sommer? Wie wärs denn dann mit Spanischlernen als Vorbereitung? Lehrbuch: Caminos neu A1, Klett. S 710 Sonthofen Spanisch (A1) Vilma-Constanza Gomez-Hilbert, Muttersprachlerin Spanisch, Realschullehrerin 15 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 08, 2. OG, Lehrbuch: Caminos neu A1, ca. ab Lektion 6c, Klett. S 702 Immenstadt Spanisch für Anfänger (A1) Ruth Salinas-Kroitzsch, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 073, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C Spanisch - eine Weltsprache! Lehrbuch: Caminos neu A1, Klett. S 712 Immenstadt Spanisch (A1) Ruth Salinas-Kroitzsch, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 073, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C Lehrbuch: Caminos neu A1, ca. ab Lektion 7, Klett. S 704 Sonthofen Spanisch (A1) Vilma-Constanza Gomez-Hilbert, Muttersprachlerin Spanisch, Realschullehrerin 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 08, 2. OG, Lehrbuch: Caminos neu A1, ca. ab Lektion 3c, Klett. S 714 Sonthofen Spanisch (A1) Carola Schmid, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, Lehrbuch: Caminos neu A1, ca. ab Lektion 8, Klett. 73

76 Sprachen und Verständigung S 716 Sonthofen Spanisch (A1) Vilma-Constanza Gomez-Hilbert, Muttersprachlerin Spanisch, Realschullehrerin 15 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 08, 2. OG, Lehrbuch: Caminos neu A1, ca. ab Lektion 9b, Klett. S 718 Sonthofen Spanisch (A1) Vilma-Constanza Gomez-Hilbert, Muttersprachlerin Spanisch, Realschullehrerin 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 08, 2. OG, Lehrbuch: Caminos neu A1, ca. ab Lektion 9c, Klett. S 720 Immenstadt Spanisch (A2) Ruth Salinas-Kroitzsch, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 070, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C Wir lassen uns Zeit zum Wiederholen des bereits Gelernten, machen Lernspiele, Bildbeschreibungen und vieles mehr. Lehrbuch: Caminos neu A2, ab Lektion 1, Klett. S 722 Immenstadt Spanisch (A2) Ruth Salinas-Kroitzsch, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 070, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C Quer- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen! Lehrbuch: Caminos neu A2, ca. ab Lektion 8, Klett. S 724 Sonthofen Spanisch (B1) Carola Schmid, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, Dienstag, wöchentlich, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 09, 2. OG, Wir sind eine flotte Gruppe und haben schon ein paar Kapitel hinter uns, sind aber auch für Neueinsteiger gerne offen. Spaß und Unterhaltung kommen nicht zu kurz. Lehrbuch: Caminos neu B1, ca. ab Lektion 2, Klett. S 726 Oberstaufen Conversación española (B1) Maria-Teresa Wedenig 15 Abende, Montag, wöchentlich, Uhr Grund- und Mittelschule Oberstaufen, Raum 01, EG, Kalzhofer Straße 55 79,50 zzgl. 3,00 Kopiergeld, die im Kurs eingesammelt werden (gültig ab 9 TN) Deseas practicar y mejorar tu español en forma divertida? El objetivo de este curso es la conver- 74 sación de diversos temas libres y actuales de cultura, familia y tiempo libre. Los participantes tendrán la oportunidad de aprender a hablar el español! Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer begrenzt. S 728 Immenstadt Conversación española (B1) Ruth Salinas-Kroitzsch, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 073, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang C Lehrbuch: Con gusto B1, ca. ab Lektion 9, Klett. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer begrenzt. Türkisch S 800 Sonthofen Türkisch für Anfänger (A1) Nejla Eroglu, Muttersprachlerin Türkisch 14 Abende, Mittwoch, wöchentlich, Uhr Realschule Sonthofen, Raum 23, 2. OG, Sudetenstraße 6 85,70 zzgl. Materialkosten, die im Kurs besprochen und eingesammelt werden. (gültig ab 9 Teilnehmenden) In diesem Kurs erwerben Sie sich nicht nur grundlegende Sprachkenntnisse, sondern wir werden auch einen gemeinsamen Kochabend verbringen. An diesem Abend werden wir gemeinsam ausgewählte landestypische Spezialitäten zubereiten und anschließend im gemütlichen Rahmen gemeinsam genießen. Lehrbuch: Güle güle, Hueber. Bitte beachten: In der Kursgebühr ist der Kochabend bereits enthalten.

77 Reisevorträge 75

78 Reisevorträge Für den Besuch der Lichtbildervorträge ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. V 100 Fischen Lebendiges Allgäu Armin Hofmann, Natur- u. Tierfotograf 1 Abend, Mittwoch, Uhr Kurhaus Fiskina, Raum 01, 1. OG, Am Anger 15 5,00 Der Natur auf der Spur im Wandel der Jahreszeiten. Wie faszinierend kann unsere heimische Natur sein, wenn man mit offenen Augen durch Moore, Wiesen, Wälder und Felder streift, an See, Bach und Fluss verweilt, Tiere beobachtet und die Schönheit der Pflanzenwelt genießt. Es ist der frühe Morgen und der späte Nachmittag, wenn Tiere besonders aktiv sind und wir den Finger immer am Auslöser haben, um besondere Erlebnisse und einmalige Naturschauspiele einzufangen. Manchmal sind es aber auch verträumte Ortschaften und eindrucksvolle Stillleben, die uns für einen Moment verweilen lassen. Foto: Gabriele Hajek Foto: Armin Hoffmann V 102 Sonthofen Wunderwelt Wald Armin Hofmann, Natur- u. Tierfotograf 1 Abend, Dienstag, Uhr Heimathaus, Vortragsraum, EG, Sonnenstraße 1 8,00 Eine stimmungsvolle Wanderung durch die Allgäuer Nadel- und Mischwälder, der Urwälder des Bayerischen Waldes bis hinauf zum Gebirgswald. Zauberhafte Herbststimmungen, märchenhafte Winterbilder und erlebnisreiche Eindrücke lassen uns den Wald neu entdecken! In mehrjähriger Arbeit gelang es uns, das versteckte Leben vieler scheuer Waldbewohner in eindrucksvollen Bildern zu dokumentieren. Seltene Vögel, wie Schwarzund Weißrückenspecht, Käuze und Eulen und Säugetiere, wie Wildschwein, Luchs, Wildkatze, Wolf und Biber wurden zu unseren Darstellern. Doch was wäre Wunderwelt Wald mit all seinen Tieren ohne die durch Licht und Schatten wirkende, faszinierende Vielfalt der Pflanzenwelt? Passende Musik mit eigenen Stimmen des Waldes wird Sie dazu begleiten! V 104 Sonthofen Mit dem Fahrrad drei Monate in Nepal Gabriele Hajek 1 Abend, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 8,00 Während ich diesen Text gestalte, sitze ich noch gemütlich inmitten der häuslichen Annehmlichkeiten. Erst Ende November, also nach Redaktionsschluss des vhs-programmheftes, fliegen wir nach Kathmandu. Wie üblich, nehmen wir unsere Fahrräder mit und haben nur den Hin- und Rückflug gebucht. Oft werden wir gefragt, Nepal, das liegt doch auf der Nordhalbkugel, dann ist doch dort Winter?. Das stimmt und wir werden uns für die unterschiedlichsten Temperaturen wappnen müssen. Die Vorteile einer Nepalbereisung im Winter ist, dass es zum einen die trockenste Zeit des Jahres ist und zum anderen nur sehr wenige Touristen im Land sind. Solange es die Schneesituation zulässt, wollen wir die Täler des Himalaya-Gebirges erkunden und uns dann in die niedriger gelegenen Regionen bis in den Dschungel vortasten. Die Idee ist, etliche Strecken mit dem Fahrrad zurück zu legen und immer wieder mehrtägige Touren zu Fuß zu erkunden. Wir sind gespannt auf die Menschen, die Kulturen und die Landschaften. Es ist immer wieder eine Herausforderung, sich in einem Land zu bewegen, dessen Sprache und Schrift für uns unbeherrschbar sind und, in dem für uns gewohnte Güter, wie beispielsweise Trinkwasser aus der Leitung, unbekannt sind. Wenn Sie Lust haben, schnuppern Sie schon mal rein, unter und kommen zu meinem Vortrag. Ich bin sicher, ich bringe interessante und kuriose Geschichten und Bilder mit, sodass wir zusammen einen vergnüglichen, unterhaltsamen Abend verbringen werden. 76 V 106 Sonthofen Kroatien - Perle der Adria Winfried Kröner, Reisefotograf 1 Abend, Mittwoch, Uhr Heimathaus, Vortragsraum, EG, Sonnenstraße 1 8,00...ein Urlaubsparadies an der Adria - wenn man den richtigen Schlüssel nutzt. Dalmatien - geprägt von der einstigen See- und Handelsmacht Venedig - ist ein besonderes Entdeckungsland. Malerische Altstadtkerne, gewaltige Festungsanlagen, Kirchenbauten und eine Landschaft, die ihresgleichen sucht. Wir finden reiche Kontraste von den Küstenregionen bis hin ins wildromantische Berggebiet mit Wandergebieten vom allerfeinsten. Über Baska voda geht die Bilderreise zur Makarska-Riviera, in die Berglandschaft dahinter und nach Trogir bei Split - die Instelstadt und Weltkulturerbe. Dann geht s weiter nach Split mit seiner reichen Geschichte und den daraus erhaltenen Palästen. Über Makarska, die Perle der Riviera, geht unsere Reise weiter nach Dubrovnik, die Touristenmetropole der Adria - eine Schönheit, die einzigartig ist. Wir erleben die Vergangenheit, die eigentlich Gegenwart ist. Enden wird unsere Reise auf den dem Festland vorgelagerten Inseln, wie z.b. Braé. Sie bieten so viele Schönheiten, wie beispielsweise Strände, Berge u.v.m., dass das Weggehen schmerzt.

79 Reisevorträge V 108 Sonthofen Traumland Südnorwegen Winfried Kröner, Reisefotograf 1 Abend, Freitag, Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 8,00 Auf engem Raum finden wir unvergleichliche Schätze der Natur, Kultur und Geschichte, so zum Beispiel: Am Oslofjord die Festungsstädte Halden und Fredrikstad, Tönsberg - die älteste Stadt Norwegens, Kongsberg - die Silbergruben und, Oslo. Norwegen vom Feinsten. Fjorde, Berge, Seen, Städte - an jeder Ecke wartet ein neuer Höhepunkt auf uns. Im Gebiet des Sogne- und Hardangerfjordes sind wir der Eiszeit nahe. Das unbekannte Numedal mit seinen vier Stabkirchen und auch Alesund und Bergen werden Sie begeistern. V 110 Sonthofen Golf von Neapel Amalfi - Capri - Ischia - Pompeji - Sorrent - Vesuv Winfried Kröner, Reisefotograf 1 Abend, Mittwoch, Uhr Kurhaus Fiskina, Raum 01, 1. OG, Am Anger 15 8,00 An diesem Abend werden wir eine wunderschöne Bilderreise durch Süditalien unternehmen. Starten werden wir in der quirligen Hauptstadt Neapel. Anschließend führt uns unsere Reise weiter auf die Insel Capri. Hier werde ich Ihnen die schönen n dieser Insel zeigen, völlig abseits vom Tourismus. Anschließend führt uns unsere Reise weiter nach Ischia und wir werden etwas in die Geschichte Pompejis eintauchen. Weiter geht s nach Sorrent, die Stadt auf dem Felsplateau und zu dem weltbekannten und aktiven Vulkan Vesuv. Der Höhepunkt kommt jedoch zum Schluss, nämlich an der Amalfisteilküste. Geprägt von typisch italienischen Städtchen, Obst- und Weingärten in der Berglandschaft und einer beeindruckenden Küstenstraße, gehört diese Region zu den schönsten Flecken der Erde. Impressum: Oberallgäuer Volkshochschule e. V. Programm Frühjahr/Sommer 2015 Verlagsbeilage der Tageszeitung ALLGÄUER ANZEIGEBLATT Im Auftrag der Oberallgäuer Volkshochschule e. V. Januar 2015 Planung: Peter Fuchs Verantwortlich für Anzeigen: Peter Fuchs Redaktion: Susanne Kull Gestaltung Titelfoto: Werbeagentur Schmid und Keck Wir suchen Sie! Wir sind stets auf der Suche nach engagierten KursleiterInnen, die unser vhs-programm mit neuen Kursideen bereichern. Sie haben eine besondere Kursidee oder einfach einen Themenbereich, in dem Sie selbst Profi sind und möchten Ihr Wissen gerne an andere weitergeben? Dann melden Sie sich bitte bei uns! Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Stefanie Schraudolph für die Fachbereiche Berufliche Bildung, EDV und Firmentrainings Annette Fürgut für die Fachbereiche Gesundheit und Kultur Franziska Kull für die Fachbereiche Gesellschaft und Sprachen Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie auf 1 Wir freuen uns auf Ihre Ideen und natürlich auf ein persönliches Kennenlernen! 77 Verlag, Satz und Druck: Eberl Medien GmbH & Co. KG, Immenstadt, Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Kempten Druck und Werbeanzeigen: Allgäuer Anzeigeblatt Eberl Medien GmbH & Co. KG Immenstadt Kirchplatz 6, Tel.: Bilder im Programmheft: Die Urheber der auf dieser Internetseite verwendeten Bilder sind: Fotolia_ _XS Wichittra Srisunon Fotolia_ _XS rcx Fotolia_ _S Jeanette Dietl Fotolia_ _S Stegrim Fotolia_ _XS Gina Sanders Fotolia_ _XS emiliodesign Fotolia_ _S poplasen Fotolia_ _S determined Fotolia_ _XS VRD Fotolia_ _S Pretty M Fotolia_ _S A. Karnholz Fotolia_ _XS viperagp Fotolia_ _S Denys Rudyi Fotolia_ _S studio023 Fotolia_ _S viennapro Fotolia_ _S Gajus Fotolia_ _XS Alex White Fotolia_ _S motorradcbr Fotolia_ _S Coloures-pic Fotolia_ _XS Jérôme Rommé Fotolia_ _S Coloures-pic Fotolia_ _S julien tromeur Fotolia_ _XS MirMar Fotolia_ _S fotomek Fotolia_ Alexandr Vasilyev

80 AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Oberallgäuer Volkshochschule e.v. im Folgenden vhs genannt (Stand ) 1 Anmeldung Zustandekommen des Geschäftsvertrages Bezahlung. Bei allen Kursen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Diese kann persönlich in der vhsgeschäftsstelle, telefonisch, per Post, Fax, oder via Internet erfolgen. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge bearbeitet. Bei der Anmeldung und der Annahme durch die vhs kommt unter Anerkennung der AGB der Geschäftsvertrag zustande. Die Teilnahme an einer vhs-veranstaltung ohne vorherige Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der vollen Kursgebühr. Die volle Kursgebühr wird auch dann fällig, wenn ein angemeldeter Teilnehmer nicht zum Kurs erscheint oder ihn vorzeitig abbricht. Anmeldebescheinigungen werden nicht versandt. Bei Kursausfall oder Kursverschiebungen werden die Teilnehmer umgehend informiert. Eine Anmeldung zu den Reisevorträgen (Fachbereich Vorträge) sowie für das vhs-kulturkino ist nicht erforderlich. Bei Sprachkursen besteht die Möglichkeit, beim ersten Kurstermin probezuhören. Eine vorherige Kursanmeldung ist unbedingt erforderlich. Ein Kurswechsel bzw. eine Kursabmeldung nach dem ersten Kurstermin muss vor Stattfinden des zweiten Kurstermins durch den Teilnehmer gegenüber der vhs persönlich, telefonisch, per Post, Fax oder angezeigt werden. 2 Abbuchung, Bezahlung Die Kursgebühr wird per SEPA-Lastschrift vom Bankkonto des Teilnehmers eingezogen. Die Einzugsermächtigung gilt für die Abbuchung bei persönlicher, telefonischer, Fax-, - oder Internetanmeldung. Die vhs behält sich aus verwaltungsorganisatorischen Gründen vor, die fällige Kursgebühr zwei Werktage nach Kursbeginn/Stattfinden der Veranstaltung einzuziehen. Bei Kunst- und Kulturfahrten erfolgt die Abbuchung eine Woche vor Stattfinden der Fahrt. Im Fachbereich Sprachen erfolgt die Abbuchung zwei Werktage nach Stattfinden des zweiten Kurstermins. Barzahlung ist ausschließlich in der vhs-geschäftsstelle möglich. Bei verschiedenen Kursen werden zusätzlich Materialkosten fällig. Diese werden i. d. R. von der vhs zusammen mit der Kursgebühr eingezogen und an den Kursleiter weitergeleitet oder am Kurstag bzw. zu Kursbeginn durch den Kursleiter selbst eingefordert. Entsprechende Hinweise befinden sich in der jeweiligen Kursausschreibung. Widerspricht der Teilnehmer der erteilten Abbuchungsermächtigung oder führt die beauftragte Bank den Lastschrifteinzug nicht aus, so sind die anfallenden Bankspesen vom Teilnehmer zu tragen. 3 Mindestbeteiligung Veranstaltungen finden statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Bei einer geringeren Teilnehmerzahl kann ein Kurs nur durchgeführt werden, wenn die Teilnehmer mit einer Kürzung der Kursdauer oder einer entsprechenden Erhöhung der Kursgebühr einverstanden sind. Die Konditionen werden am 1. Kurstermin, in Absprache mit den Kursteilnehmern und der Volkshochschule, verbindlich festgelegt. Im Programmheft können Sie die für alle Sprachkurse geltenden, gestaffelten Preise einer Tabelle entnehmen. 6 Datenschutz Die Teilnehmer erklären sich insoweit mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden, als dies für interne Verwaltungszwecke erforderlich ist. 4 Rücktritt vom Vertrag 7 Teilnahmebescheinigungen Teilnahmebescheinigungen für Kurse, die mit einem [B] gekennzeichnet sind, werden ohne Aufforderung erstellt und den Teilnehmern nach Kursende übermittelt. Für die nicht mit einem [B] gekennzeichnete Kurse kann auf Wunsch eine Standardteilnahmebescheinigung ausgestellt werden. Dies ist jedoch lediglich innerhalb einer Frist von einem Jahr nach Kursbeginn/Stattfinden der Veranstaltung möglich. a) durch den Teilnehmer Der Teilnehmende kann bis zum dritten Werktag vor dem ersten Veranstaltungstermin kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss gegenüber der vhs-verwaltung schriftlich fristgerecht angezeigt werden. Schriftliche, telefonische oder mündliche Hinweise zur Abmeldung an die Kursleitung können leider nicht akzeptiert werden. Ist bei einer Kursbeschreibung eine gesonderte Stornierfrist angegeben, so ist diese vorrangig gültig. Für die von der vhs bereitgehaltenen Veranstaltungen, Unterrichte oder Leistungen, die von dem Teilnehmenden nicht in Anspruch genommen werden, erfolgt keine (anteilige) Erstattung der Kursgebühr. Nichterscheinen gilt nicht als Rücktritt. Statt eines Rücktritts steht es dem Teilnehmer frei, eine Ersatzperson zur Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung zu benennen. Eine entsprechende Meldung an die vhs ist Voraussetzung. Werden der vhs durch Dritte Fremdkosten (bspw. Kosten zur Erstellung von Skripten, Materialkosten u. Ä.) berechnet, werden diese entsprechend weitergegeben. Können die Fremdkosten nicht auf die Ersatzperson übertragen werden, so bleiben diese zur Zahlung fällig. b) durch die Volkshochschule Die vhs kann vom Vertrag zurücktreten wenn: die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird der von der vhs verpflichtete Dozent aus Gründen, die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (z. B. Krankheit), ausfällt. Die vhs kann den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen, z. B. wenn der Teilnehmer die Veranstaltung nachhaltig stört oder trotz Mahnung keine fristgemäße Zahlung erfolgt. Ein Anspruch auf Erstattung bereits gezahlten Entgelts besteht nicht. 5 Ermäßigungen Ermäßigungen können nur dann in Anspruch genommen werden, wenn der Hinweis Ermäßigung möglich bzw. eine ermäßigte Gebühr separat neben dem Normalpreis ausgewiesen ist, und der Teilnehmer über eine entsprechende Ermäßigungsberechtigung verfügt. Liegt der Nachweis über die Ermäßigungsberechtigung (z. B. Schüler- oder Studentenausweis) der vhs bei der Zahlung bzw. Abbuchung nicht vor, ist eine nachträgliche Erstattung des Differenzbetrages ausgeschlossen. Ermäßigungen gelten für folgende Personengruppen: Schüler, Studenten und Auszubildende in Vollzeit Personen, die den Bundesfreiwilligendienst leisten Empfänger von Arbeitslosengeld I oder II Schwerbehinderte mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 % 78 8 Haftung Die vhs übernimmt gegenüber den Teilnehmern an allen Veranstaltungen nur die Haftung für Unfälle im Umfang der Haftpflichtversicherung. Eine weitergehende Haftung, besonders für Beschädigung oder Abhandenkommen von Gegenständen, ist ausgeschlossen. Bei Studien- und Busfahrten ist die vhs nicht Veranstalter. Es gelten dort die besonderen Reiserechtsbestimmungen des jeweiligen Veranstalters. 9 Kursräume Die vhs arbeitet in gemieteten Räumen oder Schulräumen. Wird die Ordnung eines Raumes (Tische, Stühle usw.) verändert, ist diese nach Ende des Unterrichts wiederherzustellen. 10 Leistungsumfang Der Umfang der Leistungen, Beginn und Dauer der Veranstaltungen, sind jeweils im Programmheft/auf der Internetseite der vhs angegeben. Mit dem Erscheinen eines neuen Kursprogrammes werden alle vorhergehenden Kursprogramme ungültig. Die vhs behält sich vor, aus wichtigen Gründen Kurse mit einer anderen Kursleitung als ausgeschrieben zu besetzen sowie den Veranstaltungsort zu wechseln. Daraus entsteht kein Recht zur außerordentlichen Kündigung. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Der Kursleiter ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform. 11 Urheberschutz Fotografieren und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen der vhs sind nicht gestattet. Eventuell ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung auf keine Weise vervielfältigt oder in elektronische Systeme eingestellt werden. 12 Gültigkeit Sollten Bestimmungen der AGB ganz oder teilweise nichtig sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Mit der Bekanntgabe dieser Geschäftsbedingung verlieren alle früheren ihre Gültigkeit.

81 manuell 001 KI (Fassung Aug. 2010) - (V1) r Sparkassenverlag echtlich geschützt SEPA-Lastschriftmandat SEPA-Lastschriftmandat SEPA Direct Debit Mandate Name des Zahlungsempfängers / Creditor name: Oberallgäuer Volkshochschule e.v. Anschrift des Zahlungsempfängers / Creditor address Straße und Hausnummer / Street name and number: Hindelanger Straße 37 Postleitzahl und Ort / Postal code and city: Land / Country: Sonthofen Gläubiger-Identifikationsnummer / Creditor identifier: DE73ZZZ Mandatsreferenz (vom Zahlungsempfänger auszufüllen) / Mandate reference (to be completed by the creditor): Ich ermächtige / Wir ermächtigen (A) den Zahlungsempfänger (Name siehe oben), Zahlungen von meinem / unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich (B) weise ich mein / weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger (Name siehe oben) auf mein / unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. By signing this mandate form, you authorise (A) the creditor (name see above) to send instructions to your bank to debit your account and (B) your bank to debit your account in accordance with the instructions from the creditor (name see above). As part of your rights, you are entitled to a refund from your bank under the terms and conditions of your agreement with your bank. A refund must be claimed within 8 weeks starting from the date on which your account was debited. Zahlungsart / Type of payment: Wiederkehrende Zahlung / Recurrent payment Einmalige Zahlung / One-off payment Name des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber) / Debtor name: Anschrift des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber) / Debtor address Straße und Hausnummer / Street name and number: Postleitzahl und Ort / Postal code and city: Land / Country: IBAN des Zahlungspflichtigen (max. 35 Stellen) / IBAN of the debtor (max. 35 characters): BIC (8 oder 11 Stellen) / BIC (8 or 11 characters): Ort / Location: Datum (TT/MM/JJJJ) / Date (DD/MM/YYYY): Unterschrift(en) des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber) / Signature(s) of the debtor: 79

82 Oberallgäuer Oberallgäuer Volkshochschule e. V. Oberallgäuer Volkshochsch SEPA-Lastschriftmandat Staatlich anerkannter Träger der Erwachsenenbildung Volkshochschule e. V. Oberallgäuer Volkshochschule Mitgliedanerkannter von EFQMTräger der Erwachsenenbildung Staatlich Mitglied von EFQM Oberallgäuer Volkshochschule e.v. * Hindelanger Straße 37 * Sonthofen Oberallgäuer Volkshochschule e.v. * Hindelanger Straße 37 * Sonthofen Oberallgäuer Volkshochschule Oberallgäuer Volkshochschule Hindelanger Straße Hindelanger Straße Sonthofen 87527Sonthofen Telefon: Fax: info@oa-vhs.de Unser Zeichen/Datum Telefon: Fax: Telefon: Mail: info@oa-vhs.de Unser Zeichen/Datum Fax: Mail: info@oa-vhs.de SEPA-Lastschriftmandat SEPA-Lastschriftmandat Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie das für die Abbuchung der Kursgebühr benötigte SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben zurück. Sehr geehrte Damen und Herren, Mit freundlichen Grüßen anbei erhalten Sie das für die Abbuchung der Kursgebühr benötigte SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben zurück. Mit freundlichen Grüßen

83 Anmeldebesta tigung_ebe.indd 1 Ermäßigungen gelten für folgende Personengruppen: Schüler, Studenten und Auszubildende in Vollzeit, Bundesfreiwilligendienstleistende, Empfänger ALG I oder II, Schwerbehinderte. Zutreffendes unterstreichen u. Bescheinigung (auch Kopie) beilegen. Bei fehlender Bescheinigung wird automatisch die volle Kursgebühr abgebucht. Bankspesen bei Widerspruch und Rückgabe sind vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin zu tragen. Veranstaltung findet statt, wenn Sie keine Nachricht erhalten. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie nicht! Datum, Unterschrift Name Kontoinhaber(in) Mit der Unterschrift erkenne ich die Geschäftsbedingungen (siehe aktuelles Programmheft) der vhs an: Bank Bankleitzahl Kto.Nr. Name Kurs Nr :36 Kurs Nr. Geburtsdatum weibl. Kurs Nr. männl. Bitte für die Statistik Zutreffendes ankreuzen: Telefon PLZ, Wohnort Straße, Nr. Vorname Bitte für jede(n) Teilnehmer(in) eine eigene Anmeldekarte ausfüllen! Anmeldebesta tigung_ebe.indd 1 Ermäßigungen gelten für folgende Personengruppen: Schüler, Studenten und Auszubildende in Vollzeit, Bundesfreiwilligendienstleistende, Empfänger ALG I oder II, Schwerbehinderte. Zutreffendes unterstreichen u. Bescheinigung (auch Kopie) beilegen. Bei fehlender Bescheinigung wird automatisch die volle Kursgebühr abgebucht. Bankspesen bei Widerspruch und Rückgabe sind vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin zu tragen. Veranstaltung findet statt, wenn Sie keine Nachricht erhalten. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie nicht! Datum, Unterschrift Name Kontoinhaber(in) Mit der Unterschrift erkenne ich die Geschäftsbedingungen (siehe aktuelles Programmheft) der vhs an: Bank Bankleitzahl Kto.Nr. SWIFT-BIC SWIFT-BIC Name Kurs Nr. Kurs Nr. Kurs Nr. männl. weibl. Geburtsdatum Bitte für die Statistik Zutreffendes ankreuzen: Telefon PLZ, Wohnort Straße, Nr. Vorname :36 Bitte für jede(n) Teilnehmer(in) eine eigene Anmeldekarte ausfüllen! Anmeldung/Einzugsermächtigung IBAN IBAN Anmeldung/Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die Oberallgäuer Volkshochschule zur Abbuchung der Kursgebühr: Hiermit ermächtige ich die Oberallgäuer Volkshochschule zur Abbuchung der Kursgebühr: Anmeldekarten, Notizen

84 Legen Sie einfach diese Anmeldekarte in Ihr Faxgeät. PS: Anmeldung auch per Fax möglich: Sie erhalten keine Anmeldebestätigung sondern werden nur informiert, falls Ihr Kurs ausfällt oder verlegt wird. Achtung! Anmeldekarten, Notizen Postkarte An die 45 Cent Bitte mit frankieren OBERALLGÄUER VOLKSHOCHSCHULE Hindelanger Straße Sonthofen Achtung! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung sondern werden nur informiert, falls Ihr Kurs ausfällt oder verlegt wird. PS: Anmeldung auch per Fax möglich: Legen Sie einfach diese Anmeldekarte in Ihr Faxgerät. Postkarte An die 45 Cent Bitte mit frankieren OBERALLGÄUER VOLKSHOCHSCHULE Hindelanger Straße Sonthofen

85 ht- W lz w Sa eg achw r ie l va Ka l ße be tr a s to Kä str. pte en uib Ke m ße St n St ra ne s ne ach Tan n ec k- ei Kl Am s ber g Margarethen t to O e ch aß Aa s tr ille n ch na Im St Ta n ew eg ße ald rs tr a Im Sti lle by HK-Werbung,nImmenstadt-Stein Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der HK-Werbung ille n ne Ke m Im St pte eg Strau -K Am Kalvarien- nb Au er fd gs er tr a Br ße ei t e Hofener Str. Ka nt str. Mü hlh ra ch ine ba ch eg Ho en S tr So aß e e tr a ß nth ofe n er S Gais- bü Am tst hl- str raß aß e ch ra e ine ba ch ew eg Zi eg Äu I lle ler e re aß ße s tr ra ho st nt st So Li fe ße ne. Schanzenstr Flur straße tr a ß Ho e aße Flur straße ld L is Hochriedstr aße Oberes Fe Liebherrstraße Hornstraße Sudetenstraße ße er P ißs mm Str. We 4 r ße äue tr a Iller ße - S tr a 2 A llg lz s raße öt zle Ludw ig- Gl Jahnst G rüntenst ch Ba o Ga rtenw raße s se erga uzin r ie Ma r eu te ße tr a er s ck sa t te Rotb hlen -w eg Am h er fd Au r g. r be np H ir l. sc hs tr. A llees Ge tr aße r S tad A n de ße Stra bstpro lph - A do Eichen- traße Fr ühlings O t- oldstr. L uitp ig e hv m re S te P St.Nikolaus Platz Unte re oc Im Obe Go tr. rs en St ch r SG tr a ß rs B Alten ahnhof r a ße k tst Mar An Hö g - We arzer- Gund ge eg aße tenstr G rün Promenades traße G rüntenst aße s s str S chlo e r aß s st d er St r fe or td rs ach be Tobelweg i hlb Mü Am Hofa ra Bu ße nde en ies zw eu Kr en fd Au Be S chw Ober allg. Platz Schillerstraße Gr ün te n s tr aß e r. Flurstr aße el rckstr aße str aße B isma Freiba d - tzenstr. to b ed Ri Bahnhof splatz Moltke str aße S chü Am we g ba ße rn ra Ho lst Am üh f m Am Reiser Ho hs ge Talweg Mü Siedler str St r Pfarrheim St. Nikolaus AOK- Gesundheitstreff He le ße e MittagbahnTalstation üh tr. Sa em 3 er S c Fu er pten Ob e tr a e Hofen Beilenberg str aß st- P ße -K olonie Steig tr a ße to -S ck B erg ob Seestraße rs tr a ße Altstädten Stuibenstraße lonie n- Zö ra General-Oberstl va Ka Beck-Kaserne eg ld Bo Bac ahtelw mmühlh h ac M er sta A ll w eg Mu Unter K z ns ch ns a ße r ie st tr. Ot Aach Klosterße platz er Str ät Staufn Pl hnh do Spitalstraße Ke m D ek a ra pe nstra Heimathaus straße rff Yogaschule Allgäu Am Ba r Ha st Al garte Obere Ko Almagmach O he tr. Färb e Kolpin rs tr. gstr. eg Mädchenrealschule M. Stern 3 4 Schulzentrum Immenstadt tlic ße tzens lan S tr a - de = = = rg inw H de Kriegsgräber e nb s te Burgsiedlung ner H of str. gs hen 8 Hofe S chü sw ue rs Str. tr a ße Am An Wonnemar 83 da in - see L in be fe l A lp 2 go en Hu K lein Str. er ew P P ri er eg ionw of s Bräutr. hauslandk ir str. platz chp B ahnhof Brä wehrlat z platz Am uha Gra us s ben tr. a ße Pr b r Hu Am ße 1 Lustgarten und - eg tr a P rw es rc Ki ge te i se Se Fischer weg In de ng eg bli her w e Tri Fisc nwe g straße Ed m Forell e ls - Ös er Str zur Riemengasse hs enfe fd h Hö Ried Oststraße e Roth lfeld K a alv b en B. Maria Stern P r F rt Gewerbegebiet S n traße Au Straße Montforts e nge n Eiche t ad St H in uffah Unter de 1 Ob der Aach Staufn Im E Altstädter T ig- Str. fer e aß e Götzfriedsweiher berg nsteig e P faffe eu t Straß B urga lzer ter Straße g l ebich B ergstriaß ch K r Vordere We Rudolf- Harb en t te te e gr ab stä we raß Am Gribes - mauer e reu P de gst Aach Straß Ba wa. gstr ener Viehmarktplatz Immenstadt ieß Miss e ße ß r tr. ch Str. raß. S tr St ner er tr a olds rs ner g to ng Kö eg nigs tz eg Flu 1 Süds 10 ald traße KG Wahl Praxis für hw ald Eic hw ic E 8 Volksschule, Bergh. Str. 11 H ör n er str aße 9 Riggi-Haberstock 7 neck Oberstdorf Ofterschwang Tiefenberg llin na -S - Laubenberg- S in Eiche We Hi wald enkopfweg L uitp de bon g S onn P1 Be o gh Ökolog. Kurpark straße nweg - straße L inde An L ille eg - nd P3 spla Jägerkaserne Richard- WagnerStraße e langer Kempten A ltstäd Sigishofen hau h ße ra str. Stadt Immenstadt Burg tr a St nen Prin10 z- e rs K irc S on tr a ß le ne R at ad s dw s se we B erg Mi n- P4 ib Fre ba h Fre i ac 3 P2 B oge Joh.- n h of Hirnbein Hi ew Grüntenkaserne = == = = = 11 aße E9 ße aß n- he Oberallgäuer VHS 4 A.-Schweitzer-Schule 5 Realschule Gymnasium St ein mü Fachoberschule Sedlak e 6 Systembüro h der r Straße 2 Frie d er str. s tr Bah ho EntAenmoos ub 1 e ha Am G ALTSTÄDTEN 6 ed ße ße k traße mi ra ra I ller Ec m Hir schs Völkstr. tst mm Am ac P5 str 2 f- stra1ße zu Wohngebiet zu Wohngebiet H och Im Es ch str. A lth aus W inte rgas s S tr. e ter Str. h sc H erd P6 Schnitzerstr. ch st es rda nried z fstraße r stra ins ch W Ille STEIN 5 Blumenstraße nstäd e Baumannstr. uh - str. ch Am Imme straß e Martin -Luther-Straß Sudetenstr. nsch lweiß eida erg z e straße Herm.-von-Barth-Str. 7 e Fr au Ed e Im W D tr a ß n- g C L uge Peter- Dörfler-Straße Rettenbergstr. B a hnho Str. ra e Am Sonnenhof Stuibenstr. Illersiedlung B auman awe Eichendorffstr aße a ße A r nik 2 Förder reutherstr aße S tr 3 thes J ahn aße Jahnstraße lerstr doraufsberg-straße e r- weg ei t z T heo Sudetenstr aß hw en - S chil - Sc anell G oe Za S.-Bachmann -Str. st Goethestraße g er t Sold e O we A lb 4 Kolonies tr. n eubi- K ap ose A bt- R Östliche Alpenstraße str. enr N ord c ke r ns En zia ller A lp straß Stadt Sonthofen An der Eisenschmelze g tr a ße g J.Socher-S tr. we zwe Mittagstra e Kapellen raß cke Aurikelweg k reu In der Reite Feld rec r st h A lb ac Tan I lle nb el- Straße un- en Zollbrü ne Siedle B la rstraß e ich ac he rs tr a raß ße e

86 Kalendarium Datum Tag Beginn Nr. Titel Datum Tag Beginn Nr. Titel Januar Februar 23. Jan. Fr K204 Männer sind die besseren Köche 23. Feb. Mo S118 Business English (A1/A2) 24. Jan. Sa K060 Afterwork - Malsession mit Acryl 23. Feb. Mo G006 Yoga 24. Jan. Sa A100 Ich lasse los! 23. Feb. Mo G318 Power Mix 24. Jan. Sa G384 Schneeschuh-Schnuppertour 23. Feb. Mo S706 Spanisch (A1) 24. Jan. Sa K035 Mundart 23. Feb. Mo S430 Italienisch (A2) 25. Jan. So K037 Schlag auf Schlag am Vormiddag 23. Feb. Mo G500 Ernährung - Bewegung - Entspannung 27. Jan. Di G096 Atem und Bewegung 23. Feb. Mo S220 Französisch (A2) 28. Jan. Mi S013 Zeugnisübergabe Sprachprüfung 23. Feb. Mo E080 Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop 30. Jan. Fr Feb. Mo S138 English Conversation (B1) G200 "Rücken fit" für Frauen 30. Jan. Fr A010 Integrationslotsenqualifizierung Feb. Mo G156 Wirbelsäulengymnastik Jan. Sa A102 Lebendig fühlen! 23. Feb. Mo G300 Zumba 31. Jan. Sa B012 Erfolgreiche Gesprächsführung im Verkauf 23. Feb. Mo S726 Conversación española (B1) 31. Jan. Sa G276 Mit der indianischen Trommel kommunizieren 23. Feb. Mo S122 Englisch (A2) 31. Jan. Sa A150 Verstehen Sie Ihren Hund? 23. Feb. Mo G250 Funktionsgymnastik 23. Feb. Mo S224 Französisch (B1) Februar 23. Feb. Mo G502 Mit Hypnose zum Wunschgewicht 4. Feb. Mi K090 Grundkurs Töpfern 4. Feb. Mi G030 Vinyasa Flow Yoga 23. Feb. Mo G014 Yoga 5. Feb. Do Feb. Mo S230 Conversation française 5. Feb. Do G360 Aqua-Fitness für Berufstätige 23. Feb. Mo S124 Englisch (A2.2) 6. Feb. Fr K220 Hüftgold - Ein Abend wird zum Dessert 23. Feb. Mo S200 Französisch für Anfänger (A1) 6. Feb. Fr K082 Pflanzstab schmieden 23. Feb. Mo G302 Zumba 6. Feb. Fr K140 Wärmflaschen umfilzen 23. Feb. Mo G016 Yoga für leicht Fortgeschrittene 7. Feb. Sa Feb. Mo S448 Italienisch (A2/B1) 7. Feb. Sa G386 Schneeschuh-Schnuppertour 24. Feb. Di G034 Yoga in der 2. Lebenshälfte 9. Feb. Mo Feb. Di G142 Wirbelsäulengymnastik 11. Feb. Mi G600 Typberatung - Workshop 24. Feb. Di S414 Italienisch (A1) 14. Feb. Sa K002 Kunstfahrt nach Augsburg 24. Feb. Di S226 Französisch (B1) 16. Feb. Mo G714 Kinderklettern in den Faschingsferien 24. Feb. Di S106 Englisch (A1) 18. Feb. Mi G608 Make-up-Workshop 24. Feb. Di S228 Französisch für Wiedereinsteiger (B1) 18. Feb. Mi G604 Traditionelle und moderne Flechtfrisuren 24. Feb. Di S400 Italienisch für Anfänger (A1) 18. Feb. Mi V100 Lebendiges Allgäu 24. Feb. Di S140 Englisch (B1/B2) 21. Feb. Sa G388 Schneeschuh-Schnuppertour 24. Feb. Di E200 Senioren am PC - Einstieg mit Windows Feb. Mo S434 Italienisch (A2) 24. Feb. Di K050 Fischinger Malkreis - Freie Bildgestaltung 23. Feb. Mo S130 Let's read and talk (A2/B1) 24. Feb. Di G520 Unsere Füße tragen uns durchs Leben 23. Feb. Mo G070 Qigong 24. Feb. Di G144 Wirbelsäulengymnastik 23. Feb. Mo G324 Spannung und Entspannung E012 Ihr Laptop - Einsteigerkurs am Vormittag K154 Foto-Basis-Workshop II für Fortgeschrittene B038 Neuer Start für Frauen Infoveranstaltung 23. Feb. Mo G322 Spannung und Entspannung 24. Feb. Di G362 Wassergymnastik 23. Feb. Mo S116 Everyday English (A1/A2) 24. Feb. Di S440 Italienisch (A2) 23. Feb. Mo S418 Endlich Zeit für Italienisch (A1) 24. Feb. Di S438 Italienisch (A2) 23. Feb. Mo K066 Zeichnen für Anfänger 24. Feb. Di S126 Englisch (A2.2) 23. Feb. Mo S700 Spanisch für Anfänger (A1) 24. Feb. Di S020 Deutsch als Fremdsprache für Anfänger (A1) 23. Feb. Mo G122 Pilates 24. Feb. Di S720 Spanisch (A2) 23. Feb. Mo G090 Entspannung durch Anspannung 24. Feb. Di G072 Qigong zum Wohlfühlen 23. Feb. Mo S210 Französisch (A1) 24. Feb. Di G202 Rücken-Fit 23. Feb. Mo G110 Cardio-Pilates 24. Feb. Di G022 Yoga zum Wohlfühlen 23. Feb. Mo G252 Funktionsgymnastik für Fortgeschrittene 24. Feb. Di S132 Englisch Auffrischungskurs (B1) 23. Feb. Mo G076 Qigong für Ruhe und Bewegung 24. Feb. Di G010 Yoga 23. Feb. Mo G020 Yoga zum Wohlfühlen 24. Feb. Di S724 Spanisch (B1) 23. Feb. Mo S428 Italienisch (A2) - Vacanze italiane 24. Feb. Di S408 Italienisch (A1) - Vacanze italiane 23. Feb. Mo G140 Wirbelsäulengymnastik 24. Feb. Di S652 Russisch für leicht Fortgeschrittene (A1) 23. Feb. Mo S600 Carneval Brasileiro 24. Feb. Di S208 Französisch (A1) 23. Feb. Mo S026 Deutsch als Fremdsprache (A2) 24. Feb. Di G298 Bauch-Beine-Po 84

87 Kalendarium Datum Tag Beginn Nr. Titel Datum Tag Beginn Nr. Titel Februar Februar 24. Feb. Di G008 Yoga 25. Feb. Mi S030 Deutsch als Fremdsprache (B1) 24. Feb. Di G364 Wassergymnastik 25. Feb. Mi S404 Italienisch für Anfänger (A1) 24. Feb. Di S104 Englisch (A1) 25. Feb. Mi G120 E.I.S - Pilates für Fortgeschrittene II 24. Feb. Di G308 TRX Suspension Training 25. Feb. Mi G148 Wirbelsäulengymnastik 24. Feb. Di S110 Englisch (A1) 25. Feb. Mi S800 Türkisch für Anfänger (A1) 24. Feb. Di S402 Italienisch für Anfänger (A1) 25. Feb. Mi S420 Italienisch (A1) 24. Feb. Di G350 Spinning 25. Feb. Mi S206 Französisch (A1) 24. Feb. Di S704 Spanisch (A1) 25. Feb. Mi S714 Spanisch (A1) 24. Feb. Di K032 Literarisches X-tett 25. Feb. Mi A001 Studium Generale 24. Feb. Di G204 Sanftes Rücken- und Beckenbodentraining 25. Feb. Mi S100 Englisch für Anfänger (A1) 24. Feb. Di E120 Podcasts und Blogs 25. Feb. Mi E088 Digitale Bildbearbeitung mit GIMP - Grundkurs 24. Feb. Di S436 Italienisch (A2) 25. Feb. Mi G256 Funktionsgymnastik für Fortgeschrittene 24. Feb. Di G504 Low-Carb - umsetzbare Rezepturen 25. Feb. Mi G508 Gezielte Entsäuerung und Entschlackung 24. Feb. Di S302 Neugriechisch für Fortgeschrittene (A1/A2) 25. Feb. Mi G012 Yoga 24. Feb. Di K132 Sommer-/Blusendirndl (Infoabend) 25. Feb. Mi S702 Spanisch für Anfänger (A1) 24. Feb. Di S722 Spanisch (A2) 25. Feb. Mi G294 Bodytoning 24. Feb. Di V102 Wunderwelt Wald 25. Feb. Mi G310 TRX Suspension Training 24. Feb. Di S024 Deutsch als Fremdsprache (A1) 25. Feb. Mi G596 Zahnherde/Materialien belasten oft den Körper 24. Feb. Di G366 Wassergymnastik 25. Feb. Mi G118 E.I.S - Pilates für Fortgeschrittene I 24. Feb. Di S212 Französisch (A1) 25. Feb. Mi G272 Life Kinetik (Infovortrag) 24. Feb. Di S222 Französisch (A2) 25. Feb. Mi S406 Italienisch (A1) 24. Feb. Di S444 Conversazione italiana (A2) 26. Feb. Do S450 Italienisch (B1) 24. Feb. Di S452 Italienisch 26. Feb. Do G150 Wirbelsäulengymnastik 24. Feb. Di S134 Englisch (B1) 26. Feb. Do G078 Qigong für Ruhe und Bewegung 24. Feb. Di S350 Isländischer Abend 26. Feb. Do S128 English Refresher (A2) 24. Feb. Di S300 Neugriechisch für Anfänger (A1) 26. Feb. Do G160 Wirbelsäulengymnastik mit Entspannung 24. Feb. Di G002 Yoga für Anfänger 26. Feb. Do S442 Italienisch (A2) 24. Feb. Di S718 Spanisch (A1) 26. Feb. Do S446 Italienisch (A2/B1) 25. Feb. Mi G254 Funktionsgymnastik für Fortgeschrittene 26. Feb. Do G704 Schwimmkurs für Vorschulkinder (ab 5 Jahren) 25. Feb. Mi S232 Conversation française 26. Feb. Do G368 Wassergymnastik 25. Feb. Mi G540 Bewegung in der Natur: Spätwinter 26. Feb. Do S426 Italienisch (A2) 25. Feb. Mi K092 Windlicht töpfern 26. Feb. Do G312 TRX Suspension Training 25. Feb. Mi G158 Wirbelsäulengymnastik und Entspannung 26. Feb. Do G370 Wassergymnastik 25. Feb. Mi S216 Französisch (A2) 26. Feb. Do S102 Englisch für Anfänger (A1) 25. Feb. Mi B030 Beruflicher Wiedereinstieg für Frauen 26. Feb. Do G114 Cardio-Pilates 25. Feb. Mi G270 Bewegung für die grauen Zellen 26. Feb. Do G152 Wirbelsäulengymnastik 25. Feb. Mi G284 Fitmacher für Senioren 26. Feb. Do K062 Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene 25. Feb. Mi S454 Italienisch 26. Feb. Do G074 Qigong zum Erholen 25. Feb. Mi S144 English conversation 26. Feb. Do S218 Französisch (A2) 25. Feb. Mi S142 Englisch (B1/B2) 26. Feb. Do S234 Conversation française 25. Feb. Mi K130 Spitzenklöppeln 26. Feb. Do S424 Italienisch (A2) 25. Feb. Mi S120 Englisch für Senioren (A2) 26. Feb. Do S716 Spanisch (A1) 25. Feb. Mi G024 Yoga zum Wohlfühlen 26. Feb. Do A002 Studium Generale 25. Feb. Mi S432 Italienisch (A2) 26. Feb. Do S422 Italienisch (A1) - Vacanze Italiane 25. Feb. Mi G116 E.I.S - Pilates für Anfänger 26. Feb. Do G506 Vegane Kost - Low-Carb 25. Feb. Mi S712 Spanisch (A1) 26. Feb. Do S728 Conversación española (B1) 25. Feb. Mi G146 Wirbelsäulengymnastik 26. Feb. Do S236 Conversation française 25. Feb. Mi S416 Italienisch (A1) 26. Feb. Do G296 Bodytoning 25. Feb. Mi G094 Entspannungstechniken für den Berufsalltag 26. Feb. Do G258 Funktionelles Training 25. Feb. Mi G112 Cardio-Pilates 26. Feb. Do S108 Englisch (A1) 25. Feb. Mi S136 English Conversation (B1) 26. Feb. Do S650 Russisch für Anfänger (A1) 25. Feb. Mi K200 Suppen zum satt Essen 26. Feb. Do G154 Wirbelsäulengymnastik 85

88 Kalendarium Datum Tag Beginn Nr. Titel Datum Tag Beginn Nr. Titel Februar März 26. Feb. Do S112 Englisch (A1) 7. März Sa B014 Fit for Life 26. Feb. Do S410 Italienisch (A1) 7. März Sa E100 Adobe Dreamweaver - Einführung 26. Feb. Do S710 Spanisch (A1) 7. März Sa G170 Feldenkrais 26. Feb. Do S202 Französisch für Anfänger (A1) 7. März Sa A108 Selbstbestimmt durchs Leben 26. Feb. Do K160 Orientalischer Tanz und Tribal-Style 7. März Sa K170 Hurra wir heiraten - Tanz-Crashkurs 27. Feb. Fr März Sa K136 Gemütliche Strickrunde G286 Bewegungsmix - Mach mit! 27. Feb. Fr K100 Flechten mit frischen Weiden 9. März Mo K068 Kreatives mit Zeichenstift und Pinsel 27. Feb. Fr K700 Fensterbilder gestalten für Kinder von 6 bis12 J. 9. März Mo E110 Mit Skype kostenlos telefonieren (60+) 27. Feb. Fr G706 Fit & Dance Kids (ab 6 Jahren) 10. März Di G710 Yoga für Kinder (6 bis 12 Jahre) 27. Feb. Fr G708 Teen Step & Dance (ab 12 Jahren) 10. März Di K134 Sommer-/Blusendirndl 27. Feb. Fr B034 Get the job - Bewerbertraining 10. März Di E018 Windows 8, Office 2013 und Internet 27. Feb. Fr K164 Line Dance - Anfänger 10. März Di A112 Die Kunst der Manifestation 28. Feb. Sa K054 Experimentieren mit Aquarellfarben 11. März Mi K202 Knödel - in vielfältigen Varianten 28. Feb. Sa G040 Partner Yoga 11. März Mi E104 Websites für Suchmaschinen optimieren 28. Feb. Sa G036 Yogaworkshop für einen gesunden Rücken 11. März Mi A158 Bachblüten für Tiere 28. Feb. Sa G050 Meditationskurs für Anfänger 11. März Mi G606 Haarstyling - Workshop 11. März Mi G274 Life Kinetik März 11. März Mi G598 Minimalinvasive Zahnimplantate 1. März So K150 Foto-Basis-Workshop I für Einsteiger 12. März Do K056 Aquarell - Acryl und Zeichnen 2. März Mo G206 WiLaRück 12. März Do A114 Ho'oponopono 2. März Mo S114 Englisch mit guten Vorkenntnissen 50+ (A1) 12. März Do A044 Wertanlage Wald?! Waldbewirtschaftung 2. März Mo A104 Die Rente - ein neuer Lebensabschnitt 13. März Fr März Mo G124 Pilates 13. März Fr K106 Flechten mit frischen Weiden 2. März Mo E130 Android-Smartphone und Tablet - Grundkurs 13. März Fr G590 Seh-Visualtraining 2. März Mo E040 Excel Grundkurs 13. März Fr K206 Männer sind die besseren Köche 2. März Mo K104 Grundlagen der Gartengestaltung 14. März Sa S204 Französisch für die Reise (A1) 2. März Mo G290 Beweg Dich! 14. März Sa G278 Mit der indianischen Trommel kommunizieren 3. März Di K142 Fröhliches Filzen Frischer Frühlingsblumen 14. März Sa K240 Einen Nachmittag lang Kultur genießen März Di B040 Neuer Start für Frauen Infoveranstaltung 14. März Sa K166 Salsa (Salsa Cubana) B036 ProfilPASS Intensivkurs 3. März Di G522 Selbsthilfe bei Schmerzen 15. März So G402 Schnupperklettern (ab 18 Jahren) 3. März Di S708 Spanisch (A1) 9. März Mo A110 Sei nicht nett, sei echt! 3. März Di G372 Wassergymnastik 17. März Di März Di K025 Musikgeschichte 17. März Di E206 Senioren am PC - Internet und 3. März Di G326 Training für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit 17. März Di A160 Verkehrssicherheitsschulung für Aktive 65+ S456 Conversazione italiana 3. März Di G304 Zumba 17. März Di G510 Gezielt Fett verlieren geht nicht? Oh doch! 3. März Di A142 Wie kann Lernen leichter gelingen? 18. März Mi S412 Italienisch (A1) 3. März Di A106 Focusing und Kinesiologie 18. März Mi A032 Vorsorge für Unfall Krankheit Alter 3. März Di S352 Isländisch für Anfänger (A1) 18. März Mi E090 GIMP - Aufbaukurs 3. März Di G330 Training für Körper, Geist und Seele 18. März Mi G512 Gezielt Fett verlieren geht nicht? Oh doch! 3. März Di G306 Zumba 18. März Mi G800 Wie wichtig ist unser Körpergewicht? 3. März Di K176 Heilsames Singen 19. März Do G262 Starke Muskeln - straffe Formen 3. März Di K162 Orientalischer Tanz 19. März Do K242 "Gälled Si, da Öpfel isch denn süess" 4. März Mi G400 Klettern für Anfänger (ab 18 Jahren) 19. März Do G592 Gesundheit für die Augen 4. März Mi A700 Hören, fühlen, sehen mit dem Pferd/Tier 20. März Fr B010 So rechnet sich eine Ferienwohnung 4. März Mi E070 MS Outlook in Kürze 20. März Fr V104 Mit dem Fahrrad drei Monate in Nepal 4. März Mi K222 Schokolade selber machen 21. März Sa B016 "Voice Sells" - lebendige Stimme 4. März Mi G524 Arthrose, Rheuma, Gelenkerkrankungen 21. März Sa A116 Persönlichkeitsentwicklung 5. März Do E030 Word Crashkurs 21. März Sa G004 Yoga-Intensiv-Wochenende für Anfänger 5. März Do G280 Fitness mit Musik 21. März Sa K108 Rankgestelle aus Weiden geflochten 6. März Fr G264 Spiralmuskeltraining - Schnupperworkshop 21. März Sa K094 Herstellung von Silberschmuck 6. März Fr E002 Tastaturbedienung in 4 mal 1,5 Stunden 21. März Sa K168 Salsa (Salsa Cubana) 7. März 21. März Sa K244 Euregio Genuss Sa G098 Sich selbst im Atem erleben 86

89 Kalendarium Datum Tag Beginn Nr. Titel Datum Tag Beginn Nr. Titel März April 23. März Mo E082 Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop 18. April Sa K174 Kizomba 23. März Mo E050 PowerPoint Grundkurs 19. April So G404 Schnupperklettern (ab 18 Jahren) 23. März Mo G700 Psychomotorik - Bewegtes Lernen (Infoabend) 20. April Mo März Di B001 Suchst du noch, oder arbeitest du schon? 20. April Mo A118 "Familiencoaching und -therapie" 25. März Mi G126 Pilates 20. April Mo E014 OFFICE gut kombiniert 25. März Mi G530 Gesundheit und Wohlbefinden 20. April Mo A120 Angst bewältigen - Krisen meistern 26. März Do April Di G542 Frühlingsanfang: Zeit des Aufbruchs B042 Neuer Start für Frauen 2015 K072 "Farben-Spiel" 27. März Fr G266 Spiralmuskeltraining - Aufbauworkshop 21. April Di E202 Senioren am PC - Einstieg mit Windows März Fr K178 "Sing it" - Gesangsworkshop im Hobbybereich 21. April Di K058 Aquarellmalerei 28. März Sa K246 Wein und Literatur: Genuss-Kultur 21. April Di S028 Deutsch als Fremdsprache (A2) 28. März Sa A156 Ein langes und vitales Hundeleben 21. April Di A122 So ist das gewesen 30. März Mo April Mi K004 "Maybebop" im Kurparktheater Göggingen G716 Kinderklettern in den Osterferien 30. März Mo G718 Kinderklettern in den Osterferien 22. April Mi K224 Schokolade selber machen 27. März Mo E092 Professionelle Flyer- und Broschürengestaltung 22. April Mi K020 Sprache der Bäume - Streifzug durch die Kunst 31. März Di G210 Muskelaufbautraining für Rücken und Beine 23. April Do K006 Kultur- und Studienreise: Semperoper Dresden 23. April Do K252 Travolta in der Stein Egerta April 8. April 24. April Fr G562 Nachtkerzen-Creme selbstgemacht Mi K702 Naturkunst beschreiben - Landart für Kinder 24. April Fr K230 Wein-Basics 10. April Fr K138 Tolle Gürtel selbst gemacht 24. April Fr A144 Die 7 Sicherheiten, die Kinder brauchen 11. April Sa G052 Meditationskurs für Anfänger 25. April Sa April Mo G702 Psychomotorik 25. April Sa A124 The Work of Byron Katie 13. April Mo S602 Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger (A1) 25. April Sa G038 Yoga für den Beckenboden 13. April Mo E134 Apple ios - Umgang mit iphone und ipad 25. April Sa G102 Thai-Yoga-Massage 13. April Mo E122 Kaufen und Verkaufen bei Ebay 27. April Mo April Mo E032 Word Grundkurs 27. April Mo B032 Neue Perspektiven / Berufliche Veränderung 14. April Di G060 Tai-Chi für Fortgeschrittene 28. April Di G534 Einführung in die Welt der Aromatherapie 14. April Di S022 Deutsch als Fremdsprache für Anfänger (A1) 29. April Mi B003 Richtig delegieren: entlasten und fördern 14. April Di A162 Schafkopfen, ein Stück Kultur im Allgäu 29. April Mi K212 Sanftes Garen von Fleischgerichten S152 Full English Breakfast K120 Drechseln für Anfänger und Fortgeschrittene 15. April Mi G712 Spüren - Bewegen - Lernen mit dem Pferd 15. April Mi E094 InDesign Einführung Mai 15. April Mi K208 Vegetarische Gaumenfreuden 2. Mai Sa K254 Barock und Genuss 15. April Mi G802 Behandlungsmöglichkeiten der Osteoporose 4. Mai Mo April Mi G610 Make-up-Workshop 4. Mai Mo E132 Android-Smartphone und Tablet - Aufbaukurs 15. April Mi V106 Kroatien - Perle der Adria 4. Mai Mo G320 Power Mix 15. April Mi G100 Feierabend-Massage statt Verspannungs-Blues 4. Mai Mo E044 Excel Aufbaukurs 15. April Mi A140 Mut zur Erziehung 4. Mai Mo G180 Nordic-Walking und Qigong 15. April Mi K172 Folkloretänze aus aller Welt 6. Mai Mi G804 Patienten-zentrierte Behandlungsmöglichkeiten? 15. April Mi G260 Starke Muskeln - straffe Formen (für Einsteiger) 6. Mai Mi G544 Zeit, die eigene Lebensfreude zu feiern 16. April Do E004 Tastaturbedienung in 4 mal 1,5 Stunden 6. Mai Mi G314 TRX Suspension Training 16. April Do A046 Altersvorsorge für Mann und Frau 7. Mai Do K124 Schnitzen mit der Motorsäge 17. April Fr K102 Flechten mit frischen Weiden 7. Mai Do K122 Schnitzen für Anfänger und Fortgeschrittene 17. April Fr A036 Vermieten, aber richtig 7. Mai Do K182 Labkraut und seine Verwendung 17. April Fr G560 Rosen- und Lavendelcreme 8. Mai Fr G564 Öl und Zugsalbe aus Gundermann 17. April Fr G092 Entspannung durch Anspannung 8. Mai Fr K214 Spargel und Meer 17. April Fr K080 Klangschale schmieden 8. Mai Fr G182 Nordic-Walking 17. April Fr K210 Thai-Curry trifft Wein 9. Mai Sa K008 Bayerische Landesausstellung 17. April Fr K248 Die Brotkultur - das immaterielle Kulturerbe 9. Mai Sa E084 Photoshop 6 - Basiswissen 17. April Fr A038 Stromrechnung - Den richtigen Anbieter finden 9. Mai Sa K256 Käseherstellung für den Eigenbedarf 18. April Sa G528 Klassische Homöopathie 9. Mai Sa K156 Foto-Basis-Workshop II für Fortgeschrittene 18. April Sa K228 Bierbrauen - professionell selber brauen 9. Mai Sa G054 Dehnungen nach den 5 Elementen 18. April Sa K171 Hurra wir heiraten - Tanz-Crashkurs 9. Mai Sa K270 Mit Kindern die Natur erleben 18. April Sa K250 Bierkultur im "Ländle" - ein Genuss! 9. Mai Sa G548 Wellness für Familienfrauen 87 K180 Bergwaldwanderung Burgwald Altstädten

90 Kalendarium Datum Tag Beginn Nr. Titel Datum Mai Tag Beginn Nr. Titel Juni 9. Mai Sa A152 Verstehen Sie Ihren Hund? 15. Juni Mo E114 Datensicherung bei icloud, Dropbox, Wuala Co. 9. Mai Sa K258 "Kultur-Genuss" im Stadtmuseum Lindau 15. Juni Mo E042 Excel Grundkurs 11. Mai Mo G080 Qigong für Ruhe und Bewegung 15. Juni Mo G292 Beweg Dich! 11. Mai Mo B025 Finanzbuchführung in der Praxis 17. Juni Mi E096 InDesign Vertiefung 15. Mai Fr G316 Piloxing 17. Juni Mi K218 Antipasti-Varianten 15. Mai Fr V108 Traumland Südnorwegen 17. Juni Mi G612 Make-up-Workshop 16. Mai Sa S010 Einbürgerungstest 17. Juni Mi G514 Wasser - die gesunde Lösung 16. Mai Sa B018 Freies Sprechen und Präsentieren 17. Juni Mi A148 Probleme mit Hausaufgaben? 16. Mai Sa S214 Französisch für Wiedereinsteiger (A1) 19. Juni Fr Mai Sa G566 Brennnesseln als Gaumenfreude 19. Juni Fr G570 Engelwurz - Verarbeitung und Anwendung 16. Mai Sa K179 Jodelwerkstatt 19. Juni Fr E102 Erstellen einer Webseite mit Freeware 17. Mai So G406 Schnupperklettern (ab 18 Jahren) 19. Juni Fr K232 Sommeranfang - Weißweinzeit 18. Mai Mo E034 MS Word Aufbaukurs 20. Juni Sa K010 Ins Land des "Blauen Reiters" Franz Marc 19. Mai Di E208 Senioren am PC - Internet und 21. Juni So K152 Foto-Basis-Workshop I für Einsteiger 19. Mai Di G328 Bewegung und Entspannung 23. Juni Di A042 Sicher durch den Finanzdschungel 19. Mai Di G332 Bewegung und Entspannung 23. Juni Di G546 Sommersonnwende 20. Mai Mi G602 Typberatung - Workshop 26. Juni Fr G572 Silbermantel - der Frauenmantel der Alpen 20. Mai Mi A146 Indiz für eine Rechenschwäche 27. Juni Sa G574 Wiesenkräuter in der Küche 21. Mai Do Juni Sa G172 Feldenkrais 21. Mai Do G526 Der Darm - das fast unbekannte Wesen 29. Juni Mo Mai Sa K039 Allgäuer Innenansichten 29. Juni Mo E116 Cyber Crime - Was ist das eigentlich? 27. Mai Mi K184 Kräuterwanderung Moosrauft 30. Juni Di E210 Senioren am PC - Internet und 27. Mai Mi K704 Naturkunst beschreiben - Landart für Kinder G082 Qigong für Ruhe und Bewegung G288 Bewegungsmix - Mach mit! K190 Sommerwanderung Burgwald Altstädten Juli Juni 3. Juli Fr K192 Kräuterwanderung Hinanger Wasserfälle 1. Juni Mo G720 Kinderklettern in den Pfingstferien 4. Juli Sa Juni Mo G722 Kinderklettern in den Pfingstferien 4. Juli Sa A128 Schlagfertigkeitstraining 1. Juni Mo K706 Naturkunst beschreiben - Landart für Kinder 4. Juli Sa K158 Baby- und Kinderfotografie 2. Juni Di K186 Hausmittel Zwiebel 4. Juli Sa K064 Acryl - Workshop 8. Juni Mo E025 Mac OS X - Grundkurs 4. Juli Sa K262 Picknick im Atelier Agnes Keil und Peter Heel 9. Juni Di E204 Senioren am PC - Einstieg mit Windows 8 6. Juli Mo E118 Internet - Chancen und Möglichkeiten 9. Juni Di K052 Fischinger Malkreis - Freie Bildgestaltung 8. Juli Mi K710 Kapuzinerkresse verarbeiten 9. Juni Di E020 Windows 8, Office 2013 und Internet 10. Juli Fr G576 Natürliche Fußpflege 9. Juni Di E112 Facebook, Twitter, Xing und Co. 13. Juli Mo E027 Mac OS X - Aufbaukurs 9. Juni Di G104 Fußreflexzonenmassage 13. Juli Mo B027 Einführung in die Buchführung mit Lexware 9. Juni Di A034 Erben und Vererben 15. Juli Mi K194 Johanniskraut 17. Juli Fr G578 Johanniskraut und Ringelblumensalbe 10. Juni Mi K188 Kräuterwanderung am Strausberg 21. Juli Di K196 Kräuterwanderung Sonthofer Hof 10. Juni Mi G032 Vinyasa Flow Yoga 24. Juli Fr K198 Feuchtwiesenwanderung 10. Juni Mi G806 Divertikel am Darm 25. Juli Sa G536 Kneipp und Wohlbefinden 10. Juni Mi Juni G018 Yoga für Frühaufsteher G550 Barfuß auf Allgäuer Pfaden Do E016 OFFICE gut kombiniert 11. Juni Do K070 Zeichnen - Die Grundlagen der Gestaltung August 11. Juni Do G282 Fitness mit Musik 3. Aug. Mo Juni Fr G026 Aerial Yoga 3. Aug. Mo G726 Kinderklettern in den Sommerferien 12. Juni Fr G568 Spitzwegerich bei Insektenstichen 6. Aug. Do K708 Duftsäckchen verarbeiten und befüllen 12. Juni Fr G028 Aerial Yoga 12. Juni Fr K216 Burger, Pizza & Co. 13. Juni Sa E086 Photoshop 6 - Vertiefung 13. Juni Sa K074 Holzbildhauern 13. Juni Sa A126 Wie wirke ich auf andere? 13. Juni Sa K260 "Kultur-Genuss" 15. Juni Mo G208 WiLaRück 88 G724 Kinderklettern in den Sommerferien

91 2015: Beitrag runter 2015: Beitrag Leistung raufrunter 2015: Beitrag Leistung raufrunter 2015: Beitrag runter 2015: Beitrag runter Leistung rauf 2015: Beitrag rauf Leistung Leistung raufrunter Leistung rauf BOSCH BKK Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung BOSCH BKK Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung BOSCH BKK Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung BOSCH BKK Bosch BKK BOSCH BKK Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung Pflegeversicherung Gesetzliche und GesetzlicheKrankenKrankenBOSCH BKK und Pflegeversicherung Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung Top Leistungen für Ihre Gesundheit Top Leistungen für Ihre Gesundheit 0,3% weniger Beitrag Top Leistungen für Ihre Gesundheit 0,3% Top Leistungen Ihre Gesundheit Bis zuweniger 160 EuroBeitrag fürfür qualitätsgeprüfte Gesundheitskurse Top Leistungen für Ihre Gesundheit 0,3% Bis zuweniger 160 attraktive EuroBeitrag für qualitätsgeprüfte Geldprämien imgesundheitskurse G-win -Bonusprogramm Zusätzlich 0,3% weniger Beitrag Bis zuweniger 160persönliche EuroBeitrag für qualitätsgeprüfte Zusätzlich attraktive Geldprämien imgesundheitskurse G-win -Bonusprogramm Optimale Beratung in Ihrer Geschäftsstelle Immenstadt 0,3% Top Leistungen für Ihre Gesundheit 0,3% Beitrag zu 160 Euro für qualitätsgeprüft e Gesundheitskurse Gesundheitskurse Bis zuweniger 160persönliche qualitätsgeprüfte Zusätzlich attraktive Geldprämien im G-win -Bonusprogramm Optimale Beratung in Ihrer Geschäftsstelle Immenstadt Bis Bis zu 160persönliche Euro fürvequalitätsgeprüfte att rakti Geldprämien imgesundheitskurse G-win -Bonusprogramm Zusätzlich attraktive Geldprämien im G-win -Bonusprogramm Zusätzlich Optimale Beratung in Ihrer Geschäftsstelle Immenstadt male persönliche Beratung Geschäft sstelle Immenstadt Zusätzlich attraktive Geldprämien im G-win -Bonusprogramm Opti Optimale persönliche Beratung in in Ihrer Ihrer Geschäftsstelle Immenstadt , OptimaleTel.: persönliche Beratung in Ihrer Geschäftsstelle Immenstadt Kontakt:

92 Das besondere Küchen-Studio im Oberallgäu Seit über 30 Jahren steht unser Name für Qualität und Kompetenz, 30 Jahre Erfahrung gepaart mit Top Herstellern ist für Sie der Garant eines starken Küchen-Partners. Materialien wie Lack, Resopal, Holz, Edelstahl, Granit, Glas usw., modern, zeitlos oder rustikal, grifflose Küchen, Designer- oder Stil-Griffe dies alles ist bei uns eine Selbstverständlichkeit. ww Auf Wunsch bekommen Sie bei uns auch eine handgemachte Schreinerküche in allen gängigen Holzarten, (Fichte auch in Altholz). Qualität muss nicht teuer sein, von der preiswerten Mittelklasse bis zur Premium-Küchenmarke sind Sie bei uns genau richtig! In unserer aktivkochschule können wir Ihnen neben den Kochabenden alle Marken-Einbaugeräte in voller Funktion vorführen. Unser Bestreben war immer schon, einfach besser zu sein von der Beratung über die Planung bis zur Küchenmontage durch unsere eigenen Montage-Schreiner. Die Geschäftsführer der Küchen Ecke (von links): Helmut Weser und Markus Jäger. Foto: Eva-Maria Jansen Eine Küche optimal zu gestalten, heißt, die Gefühle der Menschen zu verstehen, die darin arbeiten und leben! Ihr Küchen Ecke Team w.k uec Grüntenstraße 24 hen Sonthofen eck e-jk Tel. ( ) de

Erschaffe Genüsse. Programm. Oberallgäuer Volkshochschule 2015/16. Gesellschaft Beruf Sprachen Gesundheit Kultur vhs bringt weiter.

Erschaffe Genüsse. Programm. Oberallgäuer Volkshochschule 2015/16. Gesellschaft Beruf Sprachen Gesundheit Kultur vhs bringt weiter. Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt im Auftrag der vhs vom Freitag, 4. September 2015 - Nr. 203 Oberallgäuer Volkshochschule Programm Herbst Winter 2015/16 Erschaffe Genüsse. Gesellschaft

Mehr

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Workshop-Angebote Das Wichtigste für den Menschen ist der Mensch, da liegt nicht nur sein Glück, da liegt auch seine Gesundheit. Theodor Fontane Franka

Mehr

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel Seminarankündigung: Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel Kennen Sie Ihren eigenen Stand, Ihre Haltung und Ihre Strategie zur Zielerreichung? Wollen Sie manchmal auch alles auf einmal? Wie reagieren

Mehr

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. Demokrit Franka Meinertzhagen Verheiratet,

Mehr

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Workshop-Angebote zur Potential-Entfaltung Jeder Mensch ist einzigartig, wertvoll und wichtig und trägt mit seinen Fähigkeiten zum Erfolg im Unternehmen

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare

Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare Referat oder Workshop Starke Kinder Fit für die Zukunft! Das gesunde Selbstwertgefühl entscheidet sehr über die Qualität unseres Lebens und unserer

Mehr

Herzlich willkommen! 28. März 2019 Mutige Eltern mutige Kinder. Veranstalterin: Elternbildung Schule Wetzikon

Herzlich willkommen! 28. März 2019 Mutige Eltern mutige Kinder. Veranstalterin: Elternbildung Schule Wetzikon Herzlich willkommen! Veranstalterin: Elternbildung Schule Wetzikon 28. März 2019 Mutige Eltern mutige Kinder Markus Zimmermann www.eltern-kinder.ch Schoggi 5 vor Mittag Drei inhaltliche Bereiche Ursachen

Mehr

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Heike Meißner Klinische Neuropsychologin GNP Psychologische Psychotherapeutin Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof

Mehr

Die mentale Stärke verbessern

Die mentale Stärke verbessern 1 Die mentale Stärke verbessern 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Was können wir uns unter der mentalen Stärke vorstellen?... 5 Wir suchen die mentale Stärke in uns... 6 Unsere Gedanken haben mehr Macht,

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W.

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W. ERZIEHUNG GELINGT Wenn Sie diese 11 Punkte beachten Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W. von Goethe ERZIEHUNG GELINGT Liebe Leserin, lieber Leser Eltern ABC Eigentlich

Mehr

GFK lernen in 50 kurzen Lektionen

GFK lernen in 50 kurzen Lektionen GFK lernen in 50 kurzen Lektionen Teil 1 - Grundlagen Eva Ebenhöh www.gfk-lernen.de Lektion 01: Worum geht es überhaupt? In unserer westlichen Kultur haben wir Sprach- und Denkmuster entwickelt, die uns

Mehr

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic EINLEITUNG Jeder Mensch ob jung oder alt, ob Frau oder Mann möchte in den verschiedenen Bereichen und Situationen des Lebens erfolgreich sein, sich möglichst gut fühlen und gesund bleiben. Jeder möchte

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Termin: Leitung: Gabi Brede Wirtschaftspsychologin, Trainerin für Kommunikation und Präsentation

Termin: Leitung: Gabi Brede Wirtschaftspsychologin, Trainerin für Kommunikation und Präsentation Bewegung Natur Kommunikation am See In Bewegung kommen und bei Spaziergängen rund um den See oder in die nahen Wälder die eigene Kommunikation mal aus anderen Blickwinkeln betrachten. Neue Seiten an ihr

Mehr

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Helfen macht müde - was macht wieder munter? Helfen macht müde - was macht wieder munter? Vortrag 18. September 2008 Dr. in Martina Süss Helfen macht müde - was macht wieder munter? 1. Was macht am Helfen müde? 2. Burnout 3. Was macht wieder munter?

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend Was ist das Ziel gewaltfreier Kommunikation?!1 Was bedeutet gewaltfrei? Welche kommunikativen Hilfsmittel gibt es? Wie wird Beobachtung und Interpretation

Mehr

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.« Drop-In-Gruppe»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«kennen Sie diese Welt aus Hungern, Essen, Sport und Einsamkeit? Sie haben Rituale, die

Mehr

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder.

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder. Liebe Eltern, liebe Kinder! Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder. Für eine erfolgreiche Erziehungsarbeit sind wir auf die tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten

Mehr

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.« Drop-In-Gruppe»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«kennen Sie diese Welt aus Hungern, Essen, Sport und Einsamkeit? Sie haben Rituale, die

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

Empower yourself Willkommen zu deinem Lebenskompass! 1. Beruf & Berufung 2. Familie & Freunde 5. Partnerschaft

Empower yourself Willkommen zu deinem Lebenskompass! 1. Beruf & Berufung 2. Familie & Freunde 5. Partnerschaft carina boxler Lebenskompass Lebenskompass Mehr Orientierung und Klarheit im Leben Empower yourself get ready! Willkommen zu deinem Lebenskompass! Diesen Lebenskompass lege ich dir in die Hände, damit du

Mehr

Einführung in die Drei Prinzipien

Einführung in die Drei Prinzipien Einführung in die Drei Prinzipien Teil 1: Ist Stress nur eine Illusion? Teil 2: Inspiration für eigene Einsichten copyright DreiPrinzipien.org Illustrationen Alessandra Sacchi & Katja Symons mail@dreiprinzipien.org

Mehr

Entdecke die Kraft des Bewusstseins

Entdecke die Kraft des Bewusstseins Entdecke die Kraft des Bewusstseins Einzigartiges Bewusstseinstraining mit der indischen Weisheitslehrerin Radhika-ji in der 5.000 jährigen Tradition der Meister des Himalaya Was ist Yoga Meditation? Yoga

Mehr

Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis

Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis SCHWEIZER YOGA ZENTRUM INSTITUT FÜR AUSBILDUNG WEITERBILDUNG THERAPIE Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis SCHWEIZER YOGA ZENTRUM Calvinstrasse 5 CH 2540 Grenchen 0041 (0)32 6522673 www.schweizeryogazentrum.ch

Mehr

Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert.

Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert. Das Geheimnis DEINER einzigartigen Lebensgeschichte: Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert. Hallo ad Warum dieses Online-Coaching

Mehr

Eigenschaften der Seele

Eigenschaften der Seele Eigenschaften der Seele Auszug aus dem Buch Die Weisheit der erwachten Seele von Sant Rajinder Singh In uns befinden sich Reichtümer, großartiger als alles, was wir in dieser Welt anhäufen können. Wir

Mehr

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin Aus unserem Dozenten-Pool Andrea Weller Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin eingebracht. Dann kam der große

Mehr

Wandern. Aufbruch zu neuen Wegen?!

Wandern. Aufbruch zu neuen Wegen?! Wandern. Aufbruch zu neuen Wegen?! Seminarankündigung Würden Sie Ihre Wanderschuhe auch gerne häufiger anziehen? Entsteht doch schon beim Anziehen ein Gefühl von Unterwegssein und Aufbruch. Wandern Sie

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit: DE 2018/19 www.coaching-im-business.de 1 / 5 Zielgruppe Inhalte der Ausbildung Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass unsere Gedanken und Ideen die Realität gestalten. Ebenso bekannt: Menschen mit Zielen schöpfen ihre Möglichkeiten

Mehr

10 Gebote erfolgreicher FÜHRUNG.

10 Gebote erfolgreicher FÜHRUNG. 10 Gebote erfolgreicher FÜHRUNG www.gedankentanken.com/akademie 10 Gebote erfolgreicher FÜHRUNG 1. Führe DICH SELBST! 2. DIENE dem SINN des Unternehmens! 3. FÖRDERE und FORDERE! 4. Stoß PROJEKTE an! 5.

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Ausbildungsprogramm

Ausbildungsprogramm Ausbildungsprogramm 2009-2010 Die FAPEL bietet seit 3 Jahren den Eltern einerseits und den Elternvertretern andererseits verschiedene Seminare zur Auswahl an. Die Seminare für die Eltern sind schwerpunktmässig

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Vorwort Einleitung... 17

Vorwort Einleitung... 17 Inhalt Vorwort... 13 Einleitung... 17 Einführung... 19 1. Die Schlüsselrolle des Herzens... 19 2. Wie lässt sich Herz-Resonanz erlernen?... 22 3. Auswirkungen von Herz-Resonanz... 25 4. Anwendungsmöglichkeiten...

Mehr

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Gudrun Jay-Bößl Katharina Sylvester Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Praxis KAGU Adolf-Emmelmann-Str. 8 30659 Hannover +49 511 904694-26 Gudrun Jay-Bößl +49 511 904694-54 Katharina Sylvester

Mehr

THERAPEUTISCHES FIGURENSPIEL

THERAPEUTISCHES FIGURENSPIEL Pamela M. Brockmann Praxis für Therapie und aktives Lernen THERAPEUTISCHES FIGURENSPIEL Vorträge Workshops Therapie Einführung in Figurenspieltherapie Die Ansprüche der Gesellschaft an uns und unsere Kinder

Mehr

PrivateBanking Gut. Für Sie persönlich. Nehmen Sie Platz.

PrivateBanking Gut. Für Sie persönlich. Nehmen Sie Platz. PrivateBanking Gut. Für Sie persönlich. Nehmen Sie Platz. INDIVIDUELL DISKRET KOMPETENT sparkaharbux_private_banking_final.indd 1 18.07.12 13:32 UNSERE PHILOSOPHIE Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Lebenssituation.

Mehr

WO STEHEN SIE? 10 MINUTEN FÜR MEHR INNERE KLARHEIT BEI TRENNUNG ODER SCHEIDUNG

WO STEHEN SIE? 10 MINUTEN FÜR MEHR INNERE KLARHEIT BEI TRENNUNG ODER SCHEIDUNG WO STEHEN SIE? 10 MINUTEN FÜR MEHR INNERE KLARHEIT BEI TRENNUNG ODER SCHEIDUNG Dr. Annette Oschmann Zertifizierte Coach für Conscious Uncoupling Mediatorin Scheidung, Trennung, Ihr Partner hat Sie verlassen,

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

KÖRBER, POTT. Liebeserklärung. Praxis Körber, Pott 1010 Wien

KÖRBER, POTT. Liebeserklärung. Praxis Körber, Pott 1010 Wien Liebeserklärung. Praxis Körber, Pott 1010 Wien Paargespräche. Paargespräche sind die klassische Form der Paarberatung: Sie bieten ein Maximum an Diskretion und ermöglichen sehr individuelle Lösungswege.

Mehr

DIE Ausbildung Aus dem Leben-Für das Leben

DIE Ausbildung Aus dem Leben-Für das Leben Armin Uitz DIE Ausbildung Aus dem Leben-Für das Leben zum/zur MentaltrainerIN Vorsprung im Leben & Beruf Info (+43) 664 14 39 630 Gedanken zur Ausbildung von Armin UITZ Als Lehrtrainer, Coach und Mensch,

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation und Kinderrechte. - Ein Gruß aus der Küche

Gewaltfreie Kommunikation und Kinderrechte. - Ein Gruß aus der Küche Gewaltfreie Kommunikation und Kinderrechte - Ein Gruß aus der Küche Jenseits von richtig und falsch Gibt es einen Ort. Dort treffen wir uns. Rumi Dr. M. Rosenberg entwickelte in den 70er Jahren das Modell

Mehr

Tu, was du liebst - Planer

Tu, was du liebst - Planer Tu, was du liebst - Planer Dein Tages- und Wochenplaner zum Umsetzen deiner Herzensprojekte. Ein effektives Konzept für mehr Freude und Kreativität. für Unternehmer, Kreative und Macher für Menschen, die

Mehr

Die Zielanalyse - Teil 1

Die Zielanalyse - Teil 1 Hier geht es um DEIN Potenzial! Drucke dir die Seiten aus, nehme dir einen Kaffee oder Tee und vor allem nehme dir Zeit. Beantworte die Fragen einfach spontan und lasse es nachwirken. Vielleicht brauchst

Mehr

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Erste Hilfe bei starken Emotionen Erste Hilfe bei starken Emotionen Eine Anleitung zum etwas anderen Umgang mit unangenehmen Gefühlen. Für mehr innere Freiheit! Erste Hilfe-Toolkit In wenigen Schritten zur wahren Botschaft Deiner Emotionen

Mehr

Stärken erkennen und Karriere machen!

Stärken erkennen und Karriere machen! Stärken erkennen und Karriere machen! als perfekte Vorbereitung für die Berufsentscheidung talentloop.innoviduum.at Was ist VUCA? Je schneller die Welt, desto 4 o weniger greift unser Wissen/Erfahrungswissen

Mehr

Praxis für die Praxis

Praxis für die Praxis Frage 1 von 9 Konfliktmanagement Sie bemerken, dass in Ihrem Team ein Konflikt schwelt. Es herrscht dicke Luft und einige Teammitglieder wirken gereizt. Wie verhalten Sie sich? Wählen Sie eine Antwort

Mehr

Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN

Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN SEB-Sitzung 11.09.2012 Ralf Loschek DKSS Reinheim Soziales Lernen ist die Vermittlung von Lebenskompetenzen Lebenskompetenzen sind diejenigen

Mehr

Zu sich selbst gehen. Coaching bei Bewegung in der Natur

Zu sich selbst gehen. Coaching bei Bewegung in der Natur Zu sich selbst gehen. Coaching bei Bewegung in der Natur lebensweg alexandra edhofer " " Wann und wie weit wir gehen, ist weniger wichtig, als wohin wir gehen. Kurt Haberstich Impulse für dich. Für Menschen,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

WORKSHOP Mental Power

WORKSHOP Mental Power WORKSHOP Mental Power Nur mit körperlich UND mental gesunden Führungskräften und Mitarbeitern lassen sich Herausforderungen wie Digitalisierung und Agilität meistern. Wir zeigen Ihnen, wie unser Gehirn

Mehr

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Selbsttest zur Überprüfung der Stress- und Burnout Situation 10 Tipps für erste Ansätze zur Veränderung

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

WAS WILLST DU FÜHLEN?

WAS WILLST DU FÜHLEN? 2019 WAS WILLST DU FÜHLEN? www.make-your-life-happen.de Herzlich willkommen Unsere große Leidenschaft ist es, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.in unseren über 20 Jahren als Business

Mehr

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht Willkommen zum Vortrag Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht Referentin: Carla Kronig Erziehungswissenschaftlerin und familylab Seminarleiterin Programm Erziehung vs. Beziehung Empathie Selbstwert

Mehr

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Anforderung von Eltern und Kindern an Menschen, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Leitbild Schulen Rothenburg

Leitbild Schulen Rothenburg Leitbild Schulen Rothenburg Leitbild Schulen Rothenburg Liebe Leserin, lieber Leser Im Schuljahr 2000/01 hat die Schule Rothenburg gemeinsam dieses Leitbild erarbeitet. Intensiv haben wir über unser pädagogisches

Mehr

DAS LEBEN NEU ORGANISIEREN. Die richtigen Entscheidungen treffen

DAS LEBEN NEU ORGANISIEREN. Die richtigen Entscheidungen treffen DAS LEBEN NEU 99 ORGANISIEREN Früher oder später wird eine Demenzerkrankung den gewohnten Alltag aller Beteiligten verändern. Statt das Schicksal einfach auf sich zukommen zu lassen, sollten Sie versuchen,

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Was trägt zum Gelingen einer glücklichen Partnerschaft bei?

Was trägt zum Gelingen einer glücklichen Partnerschaft bei? Was trägt zum Gelingen einer glücklichen Partnerschaft bei? 1. Der Partner ist nicht für das Glück des anderen zuständig. Ob ich glücklich oder unglücklich bin, hängt nicht von meinem Freund oder Partner

Mehr

Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume

Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume Be The Arrow Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume Was dich erwartet: 1. Öffne dein Herz und trete in Kontakt mit dir selbst! 2. Kraftvolle Übungen und Meditationen, die dich von deinen

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen, schauen Sie sich die verschiedenen Themen und Fragen in Ruhe an und beantworten Sie die Fragen für sich.

Mehr

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR» Kraft und innere Ruhe» Gelassenheit und Weitblick» Klarheit und Orientierung 123rf.com/profile_nejron HERAUSFORDERUNG DEN LEISTUNGSANFORDE-

Mehr

Was lernt der Boss vom Ross?

Was lernt der Boss vom Ross? Was lernt der Boss vom Ross? There is something about the outside of a horse that s good for the inside of a man Amerikanisches Sprichwort EQ-Consulting 2008 - Folie 1 Entwicklungsgeschichte Eohippus Zucht,

Mehr

1) Titelthema: Berufung, Authentizität und Selbstbewusstsein

1) Titelthema: Berufung, Authentizität und Selbstbewusstsein Liebe berufene Kunden, Freunde, Interessenten, Berufung und Authentizität gehört zusammen wie Yin und Yang oder Topf und Deckel. Meine Berufung, das BIN ICH SELBST mit meinen Talenten und mit meiner Motivation,

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Gemeinsam Sorge tragen Vorausschauende Gespräche führen

Gemeinsam Sorge tragen Vorausschauende Gespräche führen Gemeinsam Sorge tragen Vorausschauende Gespräche führen Unser Leben ist wie ein Buch, das wir selbst geschrieben haben - vielfältig, einmalig und voller Erinnerungen. Wir können immer nur ein Kapitel nach

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2016

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2016 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Was bedeutet der Begriff Konflikt?

Was bedeutet der Begriff Konflikt? Was bedeutet der Begriff Konflikt? Sind Konflikte normal oder der Ausnahmefall? Seite 9 Seite 10 Was versteht man unter Emotionaler Intelligenz? Seite 11 1. Konflikt-Kultur so wichtig wie die Liebe Streit

Mehr

Anfang ist immer. Über das Lassen und das Tun. Petra Dietrich

Anfang ist immer. Über das Lassen und das Tun. Petra Dietrich Anfang ist immer Über das Lassen und das Tun Petra Dietrich 2012 Petra Dietrich Petra Dietrich: Anfang ist immer Grafik: PD Kommunikation, München Fotografie: Titel und Innenteil Egon Rohe Porträt Torsten

Mehr

Marco Walg Gerhard W. Lauth. Erziehungsschwierigkeiten gemeinsam meistern. Informationen und Übungen für gestresste Eltern

Marco Walg Gerhard W. Lauth. Erziehungsschwierigkeiten gemeinsam meistern. Informationen und Übungen für gestresste Eltern Marco Walg Gerhard W. Lauth Erziehungsschwierigkeiten gemeinsam meistern Informationen und Übungen für gestresste Eltern 18 Informationskapitel 1 andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig ( 1631).

Mehr

Übung 1 aus dem Buch «fragen führen wachsen»

Übung 1 aus dem Buch «fragen führen wachsen» Übung 1 aus dem Buch «fragen führen wachsen» Wohin schauen Sie auf der Zeitachse? Worüber sprechen Sie am meisten? Halten Sie kurz inne und Rückschau: Mit wem haben Sie in den letzten 5 Tagen gesprochen?

Mehr

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf?

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf? Mach s Dir selbst Via Selbstcoaching in ein erfülltes Leben. Oftmals machen sich die Menschen Gedanken darüber, was denn andere denken könnten, wenn Sie Hilfe von außen für Ihre Probleme in Anspruch nehmen

Mehr

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW Informationen zum Seminar: Der Schweinehund, mein bester Freund Seminarankündigung: Stellen sie sich einmal vor, Sie wollten: gesünder leben, mehr Sport treiben, mehr Zeit für die eigene Familie haben,

Mehr

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=4019172100056 1 Angst ist etwas ganz Alltägliches 1: DIE ANGST KENNENLERNEN PSYCHOEDUKATION Angst ist wie Trauer, Ärger oder Freude

Mehr

DER WEG ZUM GESUNDEN UNTERNEHMEN

DER WEG ZUM GESUNDEN UNTERNEHMEN DER WEG ZUM GESUNDEN UNTERNEHMEN MIT RESPEKT ZU PROFIT UND WACHSTUM FÜR EIN GESUNDES UNTERNEHMEN MEINE MOTIVATION Die Krankenstatistiken steigen, die psychischen Erkrankungen, Fachkräftemangel und Fluktuation

Mehr

Die Sprache der Liebe

Die Sprache der Liebe Die Sprache der Liebe Gewaltfreie Kommunikation in persönlichen Beziehungen ladera hr synergy Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von Gut und Böse. Idee und Hintergrund Welche Bedeutung

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit: DE 2018/19 www.coaching-im-business.de 1 / 5 Zielgruppe Inhalte der Ausbildung Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Was haben alle Frauen gemeinsam, die erfolgreich Ihre Berufung leben?

Was haben alle Frauen gemeinsam, die erfolgreich Ihre Berufung leben? Was haben alle Frauen gemeinsam, die erfolgreich Ihre Berufung leben? VON KATJA GRIESHABER Warum spezielle Erfolgsmuster für Frauen? Diese Verhaltensmuster von erfolgreichen Frauen sind das Ergebnis jahrelanger

Mehr

Hilfe zur Selbsthilfe. Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige demenzkranker Menschen

Hilfe zur Selbsthilfe. Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige demenzkranker Menschen Hilfe zur Selbsthilfe Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige demenzkranker Menschen Entstehung und Hintergrund der Selbsthilfegruppen Formen der Selbsthilfe bereits in mittelalterlichen Gilden - Gründung

Mehr

Mein Power-Book. Entwickelt von Peter Itin,

Mein Power-Book. Entwickelt von Peter Itin, Mein Power-Book Entwickelt von Peter Itin, www.peteritin.ch 1 Resilienz ist die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen gut durchstehen zu können. Dafür brauchen wir Ressourcen und Skills. Ressourcen sind

Mehr

Krankheitsbewältigung

Krankheitsbewältigung Krankheitsbewältigung Dr. med. Jutta Esther Hensen Allgemeinmedizin Psychotherapie Hannover Was ist belastend an einer chronischen Erkrankung? Heilung schwierig Krankheitsverlauf unvorhersehbar Abhängigkeit

Mehr

PERSÖNLICHE KOMPETENZ

PERSÖNLICHE KOMPETENZ PERSÖNLICHE KOMPETENZ Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. Herzlich IMPULSE Willkommen FÜR IHREN ERFOLG bei der Ventus AKADEMIE! In den praxisnahen Seminaren der Ventus AKADEMIE Persönliche

Mehr

RESILIENZ EINE GEHEIME KRAFT IN UNS..

RESILIENZ EINE GEHEIME KRAFT IN UNS.. RESILIENZ EINE GEHEIME KRAFT IN UNS.. Resilienz beschreibt die Fähigkeit von Menschen, mit Leistungsdruck, Veränderungen und Krisen konstruktiv umzugehen, handlungsfähig zu bleiben & schlussendlich sogar

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr