Wachtelei im Nest. (Amuse Bouche für 6 Personen) Zutaten: 2 mittlerer Kartoffeln 0.5 dl Milch 20 g Butter Salz und Pfeffer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wachtelei im Nest. (Amuse Bouche für 6 Personen) Zutaten: 2 mittlerer Kartoffeln 0.5 dl Milch 20 g Butter Salz und Pfeffer"

Transkript

1 Wachtelei im Nest (Amuse Bouche für 6 Personen) 2 mittlerer Kartoffeln 0.5 dl Milch Salz und Pfeffer 1. Kartoffeln waschen, schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser garen. Abgiessen, kurz dämpfen und mit Milch und Butter cremig stampfen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 2. Kartoffelmasse mit Hilfe eines Spritzbeutels mit Rosettentülle (kleine Öffnung) direkt auf sechs Fingerfoodlöffel als Kranz für das Eiernest spritzen. 6 Wachteleier 6 Crevetten Dill, Peterli 3. Wachteleier in etwas Butter als Spiegeleier braten, aus der Pfanne nehmen und rund ausstechen (Ausstechförmchen oder Schnapsglas). In den Kartoffelkranz setzen. Mit jeweils einer Crevette und Kräutern verzieren.

2 Nüssler-Crèmesüppchen 100 g Nüssler-Salat 1 Schalotte, fein geschnitten 8 dl Gemüse- oder Fleischfond 2 dl Milch 35 g Mehl Fleur de Sel und Pfeffer aus der Mühle 1.5 dl geschlagener Rahm 1 kleiner Spritzer Sherry zarte Nüssler-Salatblättchen ev. etwas Tête de Moine zur Garnitur 1. Den Nüssler-Salat gründlich waschen und zurüsten, die Enden abschneiden und gut abtropfen lassen. In einer Pfanne die Butter erhitzen, die Schalotten kurz andünsten, den Nüssler-Salat dazugeben und kurz weiter dünsten. 2. Den Nüssler-Salat mit dem Gemüse- oder Fleischfond ablöschen und aufkochen. 3. Die Milch zusammen mit dem Mehl verquirlen und der kochenden Suppe beigeben. Das Ganze 15 Minuten köcheln lassen, anschliessend mit dem Stabmixer pürieren und dann durch ein Sieb streichen. Das Crèmesüppchen erneut kurz aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 4. Vom steif geschlagenen Rahm 4 Rosetten auf eine kalten Teller dressieren und kühl stellen. Den Rest des geschlagenen Rahms unter die Suppe ziehen, einen kleinen Spritzer Sherry dazu geben, nochmals kurz aufkochen und in die vorgewärmten Suppenteller anrichten. Mit zarten Nüssler-Salatblättchen und den vorbereiteten Rahmrosetten ausgarnieren.

3 Marinierter roter Thon mit Shitake-Pilzen und kleinem Glasnudelsalat 200 g roter Thon (dieser muss frische sein) ½ dl Erdnussöl ½ dl Sojasauce ¼ dl Sesamöl ¼ dl Mirinsauce (Asiatischer Reisessig) ¼ dl Sake (japanischer Reisschnaps) 10 g Ingwer fein geschnitten wenig frischen Koriander, grob gezupft Fleur de Sel und Pfeffer aus der Mühle 40 g Glasnudeln 80 g kleine Shitake Wenig Erdnussöl 1 Rüebli fein geschnitten 1 rote Peperoni gewürfelt Wasabi Paste 1. Den roten Thon am Stück im heissen Erdnussöl allseitig anbraten, auf ein Gitter legen und sofort kühlen. Mit der Sojasauce, dem Sesamöl, der Mirinsauce, dem Sake, dem fein geschnittenen Ingwer und dem gerupften Koriander eine Marinade herstellen und diese mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen. 2. Den gebratenen Thon für 1-2 Stunden darin marinieren. Wenig Marinade für die Glasnudeln beiseite stellen. 3. Die Glasnudeln im Salzwasser gar kochen, abschütten und in wenig Marinade schwenken. 4. Die kleinen Shitake-Pilze im Erdnussöl beidseitig anbraten und anschliessend mit Fleur de Sel und schwarzem Pfeffer würzen. 5. Den Thon aus der Marinade nehmen und in 12 regelmässige, dünne Scheiben schneiden, fächerartig anrichten und mit Glasnudelsalat, den Shitake-Pilzen, Rüebli und Peperoni ausgarnieren

4 Gefülltes Pouletbrüstchen im Kokosmantel süss-sauer, mit Jasmin- und Lilareis 10 g Butter 50 g Zwiebeln fein gehackt 100 g Ketchup 2 EL Kräuteressig 2 TL Zucker 3 dl Wasser 1 Prise Salz ½ TL Kartoffelmehl Wenig Tabasco 2x 10 g Butter 2x 1 Schalotte fein gehackt 2x 2.4 dl Gemüsebouillon 120 g Lila-Reis 120 g Parfumreis 4 Pouletbrüstchen à 100 g g 1 Banane Salz und Pfeffer aus der Mühle Paprikapulver etwas Mehl 1 Ei Kokosflocken zum Panieren 1 EL Bratbutter 4 Timbalförmchen 1 runder Ausstecher 1. Die Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen, die Zwiebeln leicht darin andünsten, Ketchup, Essig und Zucker beigeben, kurz durchrühren und mit 3 dl Wasser ablöschen. Mit einer Prise Salz abschmecken und auf ca. die Hälfte der Menge einreduzieren lassen. 2. Die Sauce anschliessend durch ein Sieb streichen, nochmals aufkochen und mit dem in Wasser aufgelösten Kartoffelmehl auf die gewünschte Dicke abbinden. Mit einem Spritzer Tabasco abschmecken. 3. Jede Reissorte separat kochen (Achtung: eventuell unterschiedliche Kochzeiten!). Die Schalotte in einer kleinen Pfanne mit der Butter kurz andünsten und den Reis beigeben, mit der Gemüsebouillon ablöschen und unter wiederholtem Rühren gut aufkochen. Sobald die Bouillon kocht, die Herdplatte abstellen und die Pfanne zudecken. Weiterkochen und ziehen lassen (ca. 10 bzw. 35 Minuten). Sollte die ganze Flüssigkeit aufgesogen sein, bevor der Reis gar ist, etwas Bouillon nachgiessen. 4. Backoffen auf 180 Grad vorheizen. Die Pouletbrüstchen gut mit kaltem Wasser abwaschen und mit Küchenpapier trocknen. Mit einem spitzen Messer oben in das Schnitzel einschneiden, damit dieses gefüllt werden kann. Die geschälte Banane längs und quer halbieren. Die vier länglichen Bananenstücke in die Einschnitte des Schnitzels füllen. Die Pouletbrüstchen mit Salz, Pfeffer und Paprika beidseitig würzen, im Mehl wenden und durch ein verquirltes Ei ziehen, bevor sie in den Kokosflocken paniert werden. 5. In einer Bratpfanne in heisser Butter goldgelb anbraten und im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 10 Minuten ziehen lassen. 6. Den Reis in eine Runde oder ovale Timbalform, die zuerst in heisses Wasser getaucht wurde, je halbseitig mit beiden Reissorten auffüllen und auf den Teller stürzen. Die fertig gebratenen Pouletbrüstchen von oben zur Spitze hin schräg in Tranchen schneiden und auf die vorgewärmten Teller anrichten. Um mit der süss-saure Sauce einen schönen runden Punkt zu erhalten, kleine runde Ausstecher auf den Teller legen, in welche wenig Sauce gegeben wird. Die Ausstecher vorsichtig wegheben.

5 Den Rest der Sauce separat servieren.

6 Käseharmonie mit Waldhonig 75 g Gorgonzola 150 g Mascarpone 1 Prise Salz Wenig Tabasco 2 frische Feigen Waldhonig Dunkles Brot (z.b. Vollkorn oder Pumpernickel) 1. Den Gorgonzola durch ein Sieb drücken, mit dem Spachtel zu einer homogenen, cremigen Masse verarbeiten und den Mascarpone darunter ziehen. Mit etwas Salz und einen Spritzer Tabasco abschmecken. Die Käsemasse kühl stellen. 2. Mit 2 Löffeln, die in kaltes Wasser getaucht wurden, Quenelles (längliche Kugeln) formen, je auf einem Teller anrichten. Die in Fächer geschnittene halbe Feige oberhalb vom Käse hinlegen. Den Käse kurz vor dem Servieren oder direkt vor dem Gast mit Waldhonig beträufeln. Dazu dunkles Brot servieren.

7 Orangenflan mit Mandelschokoladensauce 2 Eier 20 g Zucker 2 Orangen ausgepresst (2 dl frischen Orangensaft) 2 cl Orangenliqueur 4 ofenfeste Förmchen 100 g schwarze Schokolade mit Mandeln 10 g Butter ½ dl Milch Wenig geröstete Mandelsplitter 1 dl Rahm 1. Die Eier (inkl. Eiweiss) mit dem Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell ist und sich der Zucker aufgelöst hat. Den Orangensaft mit dem Orangenliqueur beifügen und mischen. 2. Die Masse in die gut ausgebutterten ofenfesten Förmchen geben. Nur bis maximal 1 cm unter den Rand füllen, sonst schäumen die Flans über. Die Förmchen ins Wasserbad stellen und bei 160 Grad ca. 40 Minuten stocken lassen. Anschliessend die Förmchen mit dem Flan kühl stellen. 3. Die Schokolade mit der Butter und der Milch zusammen im Wasserbad schmelzen lassen, gut durchrühren und durch eventuelles Beigeben von weiterer Milch auf die gewünschte Konsistenz verarbeiten. Warm halten und anschliessend anrichten. 4. Mit dem Messer die Masse des Flans ringsum leicht von der Form lösen und auf die Teller stürzen. Die vorbereitete Schokoladensauce mit einem Löffel daneben anrichten und etwas geröstete Mandelsplitter darauf verteilen. Mit einer Rahmrosette garnieren.

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Menü '' Lust auf Frü hling"

Menü '' Lust auf Frü hling Gourmet U Menü '' Lust auf Frü hling" S;d~ -+r-ste-phan Blattsalat mit gebratenem Lachs Champignon-Suppe mit Brie-Kruste Lamm an Bier-Buttersauce I Spinat-Risotto Kaffeemousse mit Marshmallows 18.03.2013

Mehr

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Gazpacho Tagliatelle mit Lachs und Paprikasauce Jakobsmuscheln auf Orangen-Ingwer-Schaum und Gemüseperlen Erdbeeren mit Mascarpone Creme Mengen für 8 Personen Gazpacho

Mehr

*** Vorspeise: Spargelsalat mit Parmaschinken. *** Hauptgang: Rindsfilet mit Portweinsauce Gemüse mit Brin d`or Kartoffelgratin dauphinois

*** Vorspeise: Spargelsalat mit Parmaschinken. *** Hauptgang: Rindsfilet mit Portweinsauce Gemüse mit Brin d`or Kartoffelgratin dauphinois Vorspeise: Spargelsalat mit Parmaschinken Hauptgang: Rindsfilet mit Portweinsauce Gemüse mit Brin d`or Kartoffelgratin dauphinois Dessert: weisses Schokoladenmousse mit Erdbeeren Kochabend vom 17.5.2013

Mehr

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig ***

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig *** Säntis Chuchi Heiden Chochete vom 2. Juni 2016 Peter Steffen M E N U Spargelsuppe Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig Kalbfleischröllchen mit Estragon zu Kürbis-Taglierini Apfel-Amaretti-Dessert

Mehr

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef Menu Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen mit Weisswein Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Hauptgang Hirschsteak mit Nusskruste an einer Wildrahmsauce

Mehr

Chochete vom 4. Juni 2018 Themenabend Absinth

Chochete vom 4. Juni 2018 Themenabend Absinth Chochete vom 4. Juni 2018 Themenabend Absinth Absinth Fizz Absinth-Rüebli-Suppe Spaghetti mit Kalbsgeschnetzeltem und Absinth-Gemüse-Sauce Absinth-Schokoladen-Mousse Apéro Absinth Fizz Zutaten: Zutaten

Mehr

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR Menü vom 27.01.2016 In Erinnerung an Rosa Tschudi, zusammengestellt von Christian Meier, aus Ihrem Kochbuch Erfolgsrezepte aus meiner Küche Fenchelsuppe ******** Spaghetti mit

Mehr

Chochete vom Urs Knubel. Käsebrötchen mit Whisky. Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen. Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet

Chochete vom Urs Knubel. Käsebrötchen mit Whisky. Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen. Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet Chochete vom 08.04.2013 Urs Knubel Käsebrötchen mit Whisky Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet Rindsfiletmedaillon mit Whisky Sauce Mit Gemüse und Kartoffel-Nest

Mehr

**************************************************************** *******************************************************

**************************************************************** ******************************************************* ******************************************************* Spinatsuppe Gebratene Zucchini mit Sesamsamen ******************************************************* Reis Chinakohl Kim Chi (Szeng Kim Chi) Gurkensalat

Mehr

Weihnachtsmenue 2007

Weihnachtsmenue 2007 Weihnachtsmenue 2007 Exotic-Güpli Lauch Rieslingsuppe mit Zander Kalbsmedaillons an Pilzrahmsauce Piccolini-Rösti Safran-Mandel-Rüebli Glasierte Feigen auf Schockoladenschaum Exotik-Cüpli 10 Passionsfrüchte

Mehr

PARTNERESSEN VOM

PARTNERESSEN VOM PARTNERESSEN VOM 16.10.2010 APÉROHÄPCHEN ZUCCHETTI MIT DIVERSEN DELIKATESSEN ERFRISCHENDER SALAT FEINES SÜPPCHEN JAKOBSMUSCHELN SPEZIAL KALTES MELONENMOUSSE KALBSNUSS AN PORTWEINRAHM MIT GETROCKNETEN TOMATEN

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai 2015 Menue Kochen für Gäste Frühlings-Lasagne mit Morcheln Rindsfiletwürfel in Senfsauce mit Gemüse-Bouquet im Parmesan-Körbchen Erdbeeren-Roulade Frühlings-Lasagne

Mehr

Chochete vom

Chochete vom Chochete vom 01.10.2007 Sellerie-Limonen-Suppe Lammnüsschen mit Schwarzwurzeln und Beilage Wodka-Granatapfel-Sabayon Sellerie-Limonen-Suppe Zutaten: 300g Knollensellerie 150g mehlig kochende Kartoffeln

Mehr

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

REZEPT VON GIULIA Sendung vom REZEPT VON GIULIA Sendung vom 17.10.2015 Randen-Capuccino mit Crevetten * * * Rindsfilet Stroganoff Spätzli Gemüse * * * Weisses Schokoladen-Parfait Schokoladenwürfel mit Himbeeren Mocca Panna Cotta mit

Mehr

Ur-Dinkel-Flädlisuppe

Ur-Dinkel-Flädlisuppe 17. März 2017 Ur-Dinkel-Flädlisuppe Warmer Spinat-Tomaten-Salat Tatar vom Hirschfilet auf Speckrösti Gefüllte Aepfel mit Vanillecreme En Guete wünschd Hans und René Ur-Dinkel-Flädlisuppe 4 Personen 3 EL

Mehr

REZEPT VON MARLIES Sendung vom

REZEPT VON MARLIES Sendung vom REZEPT VON MARLIES Sendung vom 23.04.2016 Currysuppe mit Crevettenspiessli * * * Rindsfilet niedergegart Kartoffel-Gratin Saisongemüse Béarnaise-Sauce * * * Schoggikuchen mit flüssigem Kern Fruchtsalat

Mehr

Säntis Chuchi Heiden. Chochätä vom 4. Januar 2018 M E N U *** Pilzravioli an Champagnersauce *** Selleriesuppe mit Bratspeck ***

Säntis Chuchi Heiden. Chochätä vom 4. Januar 2018 M E N U *** Pilzravioli an Champagnersauce *** Selleriesuppe mit Bratspeck *** Säntis Chuchi Heiden Chochätä vom 4. Januar 2018 M E N U Pilzravioli an Champagnersauce Selleriesuppe mit Bratspeck Rindsfiletwürfel an feuriger Whisky-Rahm-Sauce und breiten Nudeln, Rüebli Caramelisierte

Mehr

Selleriecrèmesuppe mit Petersilienrahm

Selleriecrèmesuppe mit Petersilienrahm Menü vom 2. Februar 2004 Selleriecrèmesuppe mit Petersilienrahm Gefülltes Seezungenfilet im Grünreismantel auf Randencarpaccio Passionsfrucht Coulis Selleriecrèmsuppe mit Petersilienrahm für 4 Personen

Mehr

Prüfungskochen Remo Durand 06. November 1996

Prüfungskochen Remo Durand 06. November 1996 Prüfungskochen Remo Durand 06. November 1996 Lauch-Morchel-Suppe Nüsslisalat an Basilikumsauce Hirschmedaillons Remo Rosenkohl, Marroni, Eiernudeln mit Käse, Trauben, gefüllter Pfirsich Birnen in Kokoscrème

Mehr

Kochabend vom 5. September Tisch 1. Menu

Kochabend vom 5. September Tisch 1. Menu Kochabend vom 5. September 2018 Tisch 1 Menu Randenlasagnette mit Gorgonzola Kürbissuppe mit Orangensaft Gefüllte Pouletbrust mit Pilzen Maisgaletten Peperoni-Zucchetti Gemüse Focaccia di Mandorla * Randenlasagnette

Mehr

Rinds-Carpaccio mit Spargelspitzen und Parmecano *** Bärlauchsuppe *** Frühlingssalat vom Markt *** Kalbröllchen mit Bärlauchfüllung und Frühlingsreis

Rinds-Carpaccio mit Spargelspitzen und Parmecano *** Bärlauchsuppe *** Frühlingssalat vom Markt *** Kalbröllchen mit Bärlauchfüllung und Frühlingsreis Beans Kochabend vom Freitag 24.04.2009 präsentiert von Märki und Richi Rinds-Carpaccio mit Spargelspitzen und Parmecano Bärlauchsuppe Frühlingssalat vom Markt Kalbröllchen mit Bärlauchfüllung und Frühlingsreis

Mehr

Vom Garten auf die Karten

Vom Garten auf die Karten Vom Garten auf die Karten Gemüse Käse Schnecken Beefsteak Tartar mit Rettich mediterraner Spargelsalat Zanderfilet mit Risotto und Junggemüse Panna cotta mit Erdbeercarpacio Mohnwürfel 06. Juni 2013 Roli,

Mehr

Chefs de cuisine Dédé und Sepp

Chefs de cuisine Dédé und Sepp Chefs de cuisine Dédé und Sepp Amuse Bouche: Pflaumen im Speckmantel Forellen Gipfeli Subito Tätschli Safransuppe mit Knoblibrot Seeteufel (oder ein anderer Fisch) in Lebkuchenkruste und Orangenrisotto

Mehr

Pikantes Apfelsüppchen mit Jakobsmuschel *** Tonno Tonato *** Lammracks mit Aceto Peperoni und Agria Kartoffeln *** Zwetschgensorbet und Kompott

Pikantes Apfelsüppchen mit Jakobsmuschel *** Tonno Tonato *** Lammracks mit Aceto Peperoni und Agria Kartoffeln *** Zwetschgensorbet und Kompott Pikantes Apfelsüppchen mit Jakobsmuschel Tonno Tonato Lammracks mit Aceto Peperoni und Agria Kartoffeln Zwetschgensorbet und Kompott Pikantes Apfelsüppchen mit Jakobsmuschel ZUBEREITUNG SUPPE Die Zwiebel

Mehr

Kochzunft Tannzapfenland

Kochzunft Tannzapfenland Kochzunft Tannzapfenland Menu vom 3. März 2017 Randen-Birnen-Salat **** Kürbissuppe **** Geschnetzeltes mit Whisky flambiert Beilage; Rösti **** Banana-misu Rezeptvorschlag berechnet für 8 Personen en

Mehr

Rezepte «SRF bi de Lüt Landfrauenküche 2016»

Rezepte «SRF bi de Lüt Landfrauenküche 2016» Rezepte «SRF bi de Lüt Landfrauenküche 2016» Rehpfeffer mit Spinat-Pizokel und Rotkraut, dazu gefüllter Apfel mit Johannisbeeren-Chutney Hauptgang von Nina Padrun für 4 Personen Rehpfeffer 1 kg Rehvoressen

Mehr

Chochete vom 05. Feb. 2018

Chochete vom 05. Feb. 2018 Chochete vom 05. Feb. 2018 Blumenkohlcremesuppe mit Zitronenbröseln ***** Rindshuft mit Knoblauchbutter und Safran-Risotto,mit Gemüse ***** Jngwer-Orangen-Schoggi,Crème ***** Blumenkohlcremesuppe mit Zitronenbröseln

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau 28. Oktober 2011 Herbstmenu Kürbiscrémesuppe Hirschmedaillon Mirza Spätzli Grüne Bohnen Sabayone a la Marsala En guete wünscht Louis und Hans Kürbiscrémesuppe Zutaten 12g Butter

Mehr

. Chochete vom 1.Oktober 2018

. Chochete vom 1.Oktober 2018 . Chochete vom 1.Oktober 2018 Ruccola-Crème Suppe ***** Lammfilet auf Puy-Linsen mit gebratenem Kürbis ***** Trauben-Feigen-Kompott Ruccola-Crème Suppe Rezept für 6 Personen Zutaten: 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen

Mehr

Menü vom 31. Oktober Vorspeise Bockbiersuppe. Hauptgang. Wachtelbrust auf Altbiersauce. Gemüsesalat an French - Bier Dressing *

Menü vom 31. Oktober Vorspeise Bockbiersuppe. Hauptgang. Wachtelbrust auf Altbiersauce. Gemüsesalat an French - Bier Dressing * Gretzi-Chuchi Peter Ziegler Marco Richard Tim von Raaijen Fritz Liechti Bieridee Menü vom 31. Oktober 2016 Vorspeise Bockbiersuppe Hauptgang Wachtelbrust auf Altbiersauce Gemüsesalat an French - Bier Dressing

Mehr

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü Hessisches Wildschweinbratwürstchen auf Grüne Soße-gekräutertem Kartoffelsalat Pflaume im Speckmantel Mousse von der geräucherten Forelle Feldsalat mit Speck und Zwiebeln Wachtelbrust auf Linsensalat Rote-Bete

Mehr

Smørebrøt Kochsession 19. August 2010 (M)Eine kleine kulinarische Wanderung durch die Schweiz

Smørebrøt Kochsession 19. August 2010 (M)Eine kleine kulinarische Wanderung durch die Schweiz Smørebrøt Kochsession 19. August 2010 (M)Eine kleine kulinarische Wanderung durch die Schweiz Obwaldner Hindersi-Magronen mit Apfelmus Walliser Gemüsebauernsuppe Berner Chalbsragu mit Moscht Kartoffelstock

Mehr

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli *** Menü 30. Januar 2016 Miteinander-Füreinander-Fest Blumenkohl-Crème Suppe Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli oder Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli Orangen/Feigen-Salat

Mehr

Chürbis-Focaccia Tigereti Chürbissuppe Chürbis-Härdöpfuschtock mit Herbscht-Fleischvögu Süessi Chürbiscreme

Chürbis-Focaccia Tigereti Chürbissuppe Chürbis-Härdöpfuschtock mit Herbscht-Fleischvögu Süessi Chürbiscreme Chürbis-Focaccia Tigereti Chürbissuppe Chürbis-Härdöpfuschtock mit Herbscht-Fleischvögu Süessi Chürbiscreme Boner Christian Teig: Pizzateig Kürbis Mozzarella Salami Rosmarin 600 g 600 g 300 g 100 g 2 EL

Mehr

Grossmutters Rezepte vom

Grossmutters Rezepte vom Grossmutters Rezepte vom 24.05.2008 Waldmeisterbowle Pastinaken-Lauch-Nester Brennesselcrème-Suppe Coq au vin Riis mit Boor Dörrbirnenmus Grossmutters Rhabarberkuchen vom Blech Holunderblütensirup 1 Pastinaken-Lauch-Nester

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Ratatouille 23.05.2017 Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Menü Zwiebelcrèmsuppe mit karamellisierten Tymian Baumnüssen **** Zanderfilet an Safransauce auf grünen Spargeln **** Schweinshaxen mit Gemüse

Mehr

Oster Menü. Apéro Windrädli. Spinat Kresse Suppe. Salat Mimosa. Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln. Osterkuchen

Oster Menü. Apéro Windrädli. Spinat Kresse Suppe. Salat Mimosa. Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln. Osterkuchen Einhornchuchi Dübendorf 1. April 2009 Abendchef: Franz Oster Menü Apéro Windrädli Spinat Kresse Suppe Salat Mimosa Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln Osterkuchen Windrädli 200 g Mehl 140 g Butter,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud Menü Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud Currycappuccino ( 4 Personen ) 1 Zwiebel 100 g Sellerie

Mehr

Oktober Menu. Menu von Fabian Allemann, Alfa Vita. Kalbstatar auf Quinoa mit Fenchel-Orangensalat. Birnen-Topinambur Suppe

Oktober Menu. Menu von Fabian Allemann, Alfa Vita. Kalbstatar auf Quinoa mit Fenchel-Orangensalat. Birnen-Topinambur Suppe Oktober 2014 Menu Menu von Fabian Allemann, Alfa Vita Kalbstatar auf Quinoa mit Fenchel-Orangensalat Birnen-Topinambur Suppe Hirschrücken mit Tropea Zwiebeln auf Weis- und Blaukrautturm an leichtem Apfelsaft-Jus

Mehr

410. Chochete vom 7. April 2004, Annahof Unterägeri

410. Chochete vom 7. April 2004, Annahof Unterägeri 410. Chochete vom 7. April 2004, Annahof Unterägeri Menü Pikante Prussiens Penne an einer Käse-Spargelsauce Lachsrose auf einem Spargelragout mit einem Limetten-Schaum Schweinefilets an einer Bärlauch-Sherry-Sauce

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

«Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex»

«Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex» 555. Chochete vom 08. März 2017 «Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex» Apéro (ca. 18.45 Uhr) Apérogipfeli mit Bündnerfleisch Vorspeise (ca. 19.30 Uhr) Spanische Mandelsuppe Hauptgang (ca. 20.30

Mehr

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren 16. Mai 2014 Zum Apéro Schmalzbrötchen Lauwarmer Spargelsalat Rösti Zürcher Geschnetzeltes Biskuitroulade mit Erdbeeren En Guete wünschd Christoph und René Lauwarmer Spargelsalat 1 kg grüne Spargeln Salz

Mehr

10. Oktober Herbstmenue

10. Oktober Herbstmenue 10. Oktober 2013 Herbstmenue *** Gruyère Weinsuppe *** ***Wildes Küchlein*** *** Risotto mit Kürbis und Peperoni, Schrullige Stücke *** *** Torta Caprese al Limone*** www.broschutto.ch 1/6 Rolf Buholzer

Mehr

Menü Kochen - Club

Menü Kochen - Club Menü Kochen - Club 31.03.2016 Frühlingssalat mit Pilzen und Honigsauce Zucchettisuppe mit Ingwer-Croutons Schweinsfilet an Pfeffersauce auf Gemüseröstiauce Erdbeer-Quark-Mousse Daniel & Beat Seite - 1

Mehr

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE UNSEREN ZUGEHÖRIGEN VIDEOPODCAST FÜR DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ FINDEN SIE UNTER HTTP://MAGAZIN.LOVEPOINT-CLUB.DE/MAGAZIN/APHRODISIERENDES- LOVEPOINT-MENUE-PODCAST

Mehr

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN Gourmet Kochabend vom. Dezember 0 WEIHNACHTSSTIMMUNG HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN von Stephan Pabst Roger Kummli Seite Seite Seite Seite 4 HOT CORN CHILI

Mehr

Warmer Kürbis-Pilz-Salat

Warmer Kürbis-Pilz-Salat Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Sauce 3 Esslöffel Weissweinessig 3 Esslöffel Orangensaft 5 Esslöffel Joghurt nature ½ Teelöffel Zucker 1 Prise Cayennepfeffer 1 Teelöffel Dill, fein geschnitten Salz, Pfeffer,

Mehr

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE LAMMRACKS MIT ROTWEINSAUCE ERDBEEREN MIT ZITRONENMELISSEN-MASCARPONE IM MAI

Mehr

REZEPT VON DANJA Sendung vom

REZEPT VON DANJA Sendung vom REZEPT VON DANJA Sendung vom 28.1.2017 Fisch auf Linsenbett * * * Grünes Thai-Curry mit Poulet * * * Schichtdessert (Mascarpone mit Rohzucker, Limettensaft, Himbeeren) Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September Sommernachwehen/ Herbstgenüsse

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September Sommernachwehen/ Herbstgenüsse Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September 2015 Sommernachwehen/ Herbstgenüsse Apéro: Tomaten-Melonen-Kaltschale mit Salzgebäck Tommli im Baumnussmantel mit gemischtem Saisonblattsalat Lammracks

Mehr

Rund ums Fleisch. Schweinsfilet an Sauce Dijonnaise Taglierini an Zitronenjus XXX. Maispoularde an Feigen Cognacsauce Gratinierte Avocado XXXX

Rund ums Fleisch. Schweinsfilet an Sauce Dijonnaise Taglierini an Zitronenjus XXX. Maispoularde an Feigen Cognacsauce Gratinierte Avocado XXXX Rund ums Fleisch Schweinsfilet an Sauce Dijonnaise Taglierini an Zitronenjus XXX Maispoularde an Feigen Cognacsauce Gratinierte Avocado XXXX Kalbsnierstück an Pilzsauce Kartoffel Spinatgratin XXXX Gefülltes

Mehr

REZEPT VON ANNELIES Sendung vom

REZEPT VON ANNELIES Sendung vom REZEPT VON ANNELIES Sendung vom 20.02.2016 Kalbfleischterrine im Rohschinkenmantel mit Salat * * * Kaninchen-Lamm Roulade mit Spätzli und Federkohl * * * Rotweingelée auf Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** Oktober 2015 Menu *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** www.broschutto.ch 1/5 Bruno Enderli Vorspeise: Pilzschnitte mit

Mehr

REZEPT VON NADINE Sendung vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom REZEPT VON NADINE Sendung vom 01.10.2016 Mostbröckli-Salat Appenzeller Käsesuppe aus dem Bürli * * * Kalbspiccata Pilz-Risotto Frühlingsgemüse * * * Chrazete mit Zimtglace auf Zwetschgenkompott Vorspeise

Mehr

Slow Food und die tolle Knolle

Slow Food und die tolle Knolle Beans wir kochen Peter und Hampi 14. September 2018 Slow Food und die tolle Knolle Randen-Carpaccio mit Nüssen und Mozzarella Blaue Kartoffelsuppe Kalbsbraten mit Mandel-Rucola-Füllung Zwetschgen Cappuccino

Mehr

Wildsau-Chuchi. September-Menu Broccoliflan mit Pfifferlingen *** Jakobsmuscheln mit Korianderpesto ***

Wildsau-Chuchi. September-Menu Broccoliflan mit Pfifferlingen *** Jakobsmuscheln mit Korianderpesto *** Wildsau-Chuchi September-Menu 2013 Broccoliflan mit Pfifferlingen Jakobsmuscheln mit Korianderpesto Rehrückenfilet mit Baumnuss-Honig-Kruste Schokoladenmarroni-Mousse auf Apfelscheiben mit Hagebuttenschalen

Mehr

Schweizer Küche. **** Risotto mit Stanser Chuefladä. **** Kalte Gurken-Kamillen Suppe. **** Cordon bleu mit Spinat vom Blech

Schweizer Küche. **** Risotto mit Stanser Chuefladä. **** Kalte Gurken-Kamillen Suppe. **** Cordon bleu mit Spinat vom Blech 16. September 2011 Schweizer Küche Risotto mit Stanser Chuefladä Kalte Gurken-Kamillen Suppe Cordon bleu mit Spinat vom Blech Panna cotta mit Schoggipinsel Robi Schaad / Hansueli Gasser Risotto mit Stanser

Mehr

REZEPT VON ANDI Sendung vom

REZEPT VON ANDI Sendung vom REZEPT VON ANDI Sendung vom 24.12.2016 Kürbissuppe mit einem Hauch von indischem Curry * * * Brasato della Nonna mit selbstgemachten Tagliatelle und Gemüse * * * Marroni Tiramisu Vorspeise Hauptgang Dessert

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012 Koch Verantwortlicher Yves Caminada 17. Januar 2012 Menu Avocado - Cherrytomatensalat **** Forellencrèmesüppchen **** Poulet - Piccata auf Spaghetti mit Tomaten-Gemüsesauce **** Crêpes Calvados Avocado-Salat

Mehr

Smørebrød, Menü Mai 2011

Smørebrød, Menü Mai 2011 Smørebrød, Menü Mai 2011 Mandel-Kartoffel-Suppe mit Chorizo Ruccola und Cherry-Tomaten mit Sonnenblumenkernen Gebackene Spargelrollen Rindsfilet-Ravioli mit Ricottafüllung und Salbeibutter dazu Risotto

Mehr

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu ***

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu *** 14.04.2016 *** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto *** Apfel-Tiramisu *** www.broschutto.ch 1/5 Stefan Gautschi Vorspeise: Spargelcremesuppe mit

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 17. November Menue

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 17. November Menue Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 17. November 2017 Menue Gebratene Perlhuhnbrust auf Paella-Salat Rehmedaillons mit Waldpilzkruste Vollkornspätzli Frische Feigen in Cassis-Likör mit Vanilleglace Gebratene

Mehr

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF CHOCHETE VOM 6. OKTOBER 2010 OBIGCHEF: HANSRUEDI MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE Meerrettichsuppe

Mehr

Blätterteigkrapfen mit Mischpilzfüllung

Blätterteigkrapfen mit Mischpilzfüllung Blätterteigkrapfen mit Mischpilzfüllung Thema Warme Küche / Warme Snacks / Gebackene Snacks aus Teig 320g 20g 10g 20g 350g 6g 4g Teig Blätterteig Vollei pasteurisiert Füllung Olivenöl Schalotten, geschält

Mehr

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce *** Winter-Chochete vom Hügu 8. Januar 2014 Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck Penne in Pilz-Sahne-Sauce *** Mohrenkopftorte Hugo Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe 700 g mehligkochende

Mehr

252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016

252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016 252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016 1. VORSPEISE Italienischer Spargelsalat 2. VORSPEISE Kartoffel-Gurken-Suppe mit Rauchlasstreifen HAUPTGANG Schweinsmedaillon auf Roten Thai-Curry-Spargel mit neuen

Mehr

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu 546. Chochete vom 8. Juni 2016 wo isch de Summer? Apéro Lachstartar Zillertal Vorspeise Salatring mit Speck und Ei Menu Ente mit Honig und Senf, Gemüse Dessert Fruchtspiess mit Schokoladensauce Lachstartar

Mehr

Chochete vom 1.April 2019

Chochete vom 1.April 2019 Chochete vom 1.April 2019 Auberginen mit Granatapfel-Dressing und Fladenbrot Gitzi Schlegel mit Spargel-Polenta Fotzelschnitten mit Ärdbeeri und Nidle Vorspeise Auberginen 4 Personen Zutaten: - 2 mittelgrosse

Mehr

REZEPT VON PATRICK Sendung vom

REZEPT VON PATRICK Sendung vom REZEPT VON PATRICK Sendung vom 10.10.2015 Kürbis-Orangencrèmesuppe mit veganem Red-Tower * * * Rindshuft vom Grill an Schalotten-Schokoladensauce Zucchini-Pilz-Risotto * * * Zwetschgen-Mascarponecreme

Mehr

REZEPT VON SONJA Sendung vom

REZEPT VON SONJA Sendung vom REZEPT VON SONJA Sendung vom 30.04.2016 Gemüsetatar auf Kressebett mit Lachsrose * * * Gefüllte Lammhüftli an Senfsauce Prosecco-Risotto mit Gorgonzola-Mascarpone Frühlingsgemüse * * * Vanille Soufflé

Mehr

Menü vom 2. September Zander mit Lauch Heu in Biersüppchen

Menü vom 2. September Zander mit Lauch Heu in Biersüppchen Menü vom 2. September 2011 Zander mit Lauch Heu in Biersüppchen Gefüllter Braten mit Rotweinsauce Rosmarin-Kartoffelstock Grüne Bohnen Öpfel Meringue Becher Markus Schuler, Kochgruppe Scharf, 2.9.2011,

Mehr

Perhuhnbrust auf Lauch Kartoffel Gemüse an Madeira-Oliven-Sauce

Perhuhnbrust auf Lauch Kartoffel Gemüse an Madeira-Oliven-Sauce Selleriecremesuppe mit Petersilienrahm Glasnudelsalat mit Riesencrevetten Perhuhnbrust auf Lauch Kartoffel Gemüse an Madeira-Oliven-Sauce Ein Kaffeeflan zum Dessert Sandra Romann, Via Plarenga 8, Domat/Ems

Mehr

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen 1 Aargauer Abend 14. Februar 2013 Rolf Buholzer Liebe Kochkameraden, nicht nur die Luzerner haben feine kantonale Spezialitäten. Hier ist der Beweis, dass es sich im Aargau sehr gut Essen lässt. Ihr Katzenstrecker

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag,

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 15.10. 2018 Apéro, Zwetschgenwickel Felchenfilet Rüebliland Rinderfiletmedaillons mit Balsamico-Pilzen, Bérny- Kartoffeln und grünen Bohnen Äpfel nach Basler

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Ratatouille 18.10.2016 Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Menü Asiatische Zucchetti-Curry-Suppe **** Fischragout mit Pilzen **** Lammrückenfilet mit Olivensauce auf Reibeküchlein mit Zucchini **** Doppelte

Mehr

Kochabend vom 25. September 2012

Kochabend vom 25. September 2012 Kochabend vom 25. September 2012 Apéro Walliser Roggenbrot mit Hauswurst und Trockenfleisch Vorspeise Cholera auf Blattsalat Hauptgang Gefülltes Walliser Kalbsschnitzel mit Safranrisotto Dessert Meringues

Mehr

REZEPT VON STEFFI Sendung vom

REZEPT VON STEFFI Sendung vom REZEPT VON STEFFI Sendung vom 27.02.2016 Kartoffelsuppe mit Ingwer, Jakobsmuscheln und Traubenkernöl * * * Schweineragout mit Grossmutters Kartoffelgratin und Pfälzer Rüebli * * * Waadtländer Meringue-Träumli

Mehr

Chämi-Chuchi Suhr. Vorspeisen: Karotten-Ingwer-Suppe. Gefüllte Entenbrust mit Feigen, Kartoffeln und Karotten ****************************** Dessert:

Chämi-Chuchi Suhr. Vorspeisen: Karotten-Ingwer-Suppe. Gefüllte Entenbrust mit Feigen, Kartoffeln und Karotten ****************************** Dessert: Chämi-Chuchi Suhr Hanspeter Wälti Marc Furter Vorspeisen: Karotten-Ingwer-Suppe ***************************** Hauptspeise: Gefüllte Entenbrust mit Feigen, Kartoffeln und Karotten ******************************

Mehr

Weihnachtsmenü Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe *** Zanderfilet in der Folie ***

Weihnachtsmenü Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe *** Zanderfilet in der Folie *** Weihnachtsmenü 2012 Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe Zanderfilet in der Folie Kalbshaxe am Stück geschmort an Weissweinjus Safranpizzoccheri Exotischer Früchtegratin Zusammengestellt von Klaus Riedl

Mehr

Essewjagra Heute Koche ich Menu

Essewjagra Heute Koche ich Menu Essewjagra Heute Koche ich Menu Gebratene Spargeln mit Parmesan (Spargelcarpacccio) Riesenfleischvögel an Madeirasauce Frühlingsgemüse Safrannudeln mit Peperoncino Marinierte Erdbeeren mit Orangen Romann

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

Januar / Februar. Kokosnuss Panna Cotta mit Blutorangen Granita. Wie: Was:

Januar / Februar. Kokosnuss Panna Cotta mit Blutorangen Granita. Wie: Was: Januar / Februar Kokosnuss Panna Cotta mit Blutorangen Granita 4 dl Kokosnussmilch 1 TL Vanillemark 1 EL Puderzucker 1 dl Vollrahm, geschlagen 1 Pack Agar Agar (8 g) Saft von 3 Blutorangen Einige Tropfen

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat von Lynn Harder 1 Zitrone

Mehr

REZEPT VON RETO Sendung vom

REZEPT VON RETO Sendung vom REZEPT VON RETO Sendung vom 14.02.2015 Solothurner Wysüppli * * * Goldbrasse vom Blech mit Kartoffel und Zucchetti-Gemüse * * * Moelleux au Chocolat mit Vanille-Sauce Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Spargelsalat Forellen-Rahm-Suppe Gefülltes Schweinsfilet Knöpfligratin Rhabarber-Tiramisù

Spargelsalat Forellen-Rahm-Suppe Gefülltes Schweinsfilet Knöpfligratin Rhabarber-Tiramisù 2&+6(66,21920$35,/ 0(18 Spargelsalat Forellen-Rahm-Suppe Gefülltes Schweinsfilet Knöpfligratin Rhabarber-Tiramisù 6SDUJHOVDODWÃI UÃÃ3HUVRQHQ Zubereitung der Spargeln 1 kg grüne Spargeln Stielende wegschneiden,

Mehr

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014 Menü vom 23. Oktober 2014 * Kastanien-Kürbis Suppe ** Herbstpolenta mit Rehfilet an einer Portwein-Orangen-Sauce *** Rotweinkuchen **** En Guete Appetit wünscht Hanspeter Seite 1 Kastanien-Kürbis Suppe

Mehr

Apéro. Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini. Vorspeise. Peperoni-Tatar. Hauptgang. Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli.

Apéro. Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini. Vorspeise. Peperoni-Tatar. Hauptgang. Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli. Apéro Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini Vorspeise Peperoni-Tatar Hauptgang Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli Dessert Exotisches Schoggimousse Nancy und Nathalie, 01.02.2017 Quitten-Orangen-Sekt

Mehr

REZEPT VON MIRJAM Sendung vom

REZEPT VON MIRJAM Sendung vom REZEPT VON MIRJAM Sendung vom 7.6.2014 Kabeljau auf Kartoffel-Gurken-Suppe * * * Lammlachs an Morchelsauce Kartoffel-Zucchini-Gratin * * * Grünteeeis mit gebranntem Mandelkrokant Weisse Schokoladen-Mandelsplittertaler

Mehr

Kartoffelrahmsüppli von der blauen St. Galler Kartoffel

Kartoffelrahmsüppli von der blauen St. Galler Kartoffel Kartoffelrahmsüppli von der blauen St. Galler Kartoffel Für 5 Personen 30 g Butter in einer Pfanne warm werden lassen 75 g Zwiebel andämpfen 650 g blaue St. Galler, geschnitten mitandämpfen 15 dl Rindsbouillon

Mehr

REZEPT VON MARCEL Sendung vom

REZEPT VON MARCEL Sendung vom REZEPT VON MARCEL Sendung vom 03.10.2015 Gemischter Blattsalat in Parmesanhippen mit Tomaten Vinaigrette und gebratenem Jakobsmuscheln-Spiess * * * Stroganoff mit hausgemachten Spätzle * * * Kaiserschmarrn

Mehr

REZEPT VON KARIN Sendung vom

REZEPT VON KARIN Sendung vom REZEPT VON KARIN Sendung vom 30.9.2017 Kürbis-Ingwer-Suppe mit Mango * * * Rehschnitzel an Paprika-Whisky-Champignons-Rahmsauce, begleitet von Kräuter-Curry-Spätzli und Frühlingsspargeln * * * Kastanie/Vanille/Schokolade

Mehr

Herrenkochklub Gabelstadler. Menü vom 18. Januar 2010 **** Wein-Mandelsuppe **** Gefülltes Schweinsnierstück. Kartoffelgratin. Gemüse *** Goldcrème

Herrenkochklub Gabelstadler. Menü vom 18. Januar 2010 **** Wein-Mandelsuppe **** Gefülltes Schweinsnierstück. Kartoffelgratin. Gemüse *** Goldcrème Herrenkochklub Gabelstadler Menü vom 18. Januar 2010 **** Wein-Mandelsuppe **** Gefülltes Schweinsnierstück Kartoffelgratin Gemüse *** Goldcrème **** by Stephan Müller und Markus Zimmermann Wein-Mandelsuppe

Mehr

Jakobsmuscheln auf Blattspinat an Orangenvanillesauce

Jakobsmuscheln auf Blattspinat an Orangenvanillesauce Jakobsmuscheln auf Blattspinat an Orangenvanillesauce ORANGENVANILLESAUCE 1 Liter Naturaplan Bio Orangensaft 30 Gramm Schalotten fein gehackt ½ Vanille Gourmet Schote von Betty Bossy - Knoblauch und Schalotten

Mehr

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** ****

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** **** Menü vom 13.10.2014 Kürbissuppe mit Lauchschnecken **** Berner Rösti Zürcher Geschnetzeltes **** Zwetschgencreme mit Zimtrahm Maître du jour: Peter Frei Kürbissuppe mit Lauchschnecken Für 4 Personen Suppe

Mehr

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce Crackers Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons Zuckerhut-Salat mit Grapefruit Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce Mandarinen - Tiramisu Patrizia und Reni, 11. Januar 2012 Crackers 1 EL Aceto balsamico

Mehr