Erfahrungsbericht Danmarks Technical University SS 2014 Der Student hat an der Fakultät 03 Maschinenbau auf Diplom studiert.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht Danmarks Technical University SS 2014 Der Student hat an der Fakultät 03 Maschinenbau auf Diplom studiert."

Transkript

1 Erfahrungsbericht Danmarks Technical University SS 2014 Der Student hat an der Fakultät 03 Maschinenbau auf Diplom studiert.

2 BEWERBUNG Die Bewerbung gestaltete sich einfach und unkompliziert. Der erste Schritt war der Besuch einer Infoveranstaltung zum Thema Studium im Ausland ERASMUS. Anschließend musste mit dem zuständigen Auslandsbeauftragen der jeweiligen Fakultät Kontakt aufgenommen werden. Hierbei würde ich raten so früh wie möglich den Kontakt zu suchen. Nach der Nominierung, sollte man sich einfach strikt an den Bewerbungsablauf halten, der auf der HM-Homepage unter International/Bewerbungsablauf zu finden ist. Für die innereuropäische Bewerbung war kein Sprachzertifikat notwendig, dafür aber ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Weiterhin ist es empfehlenswert die Fächerauswahl und die Anrechnung der Fächer vor Beginn des Auslandssemesters zu klären. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Professoren hierbei sehr entgegenkommen sind und sich gerne zu dem Thema äußern. Für alle Fragen kann man im International Office oder dem Accommodation Office der DTU anrufen oder eine schreiben. Dort wird einem immer gerne geholfen. ANREISE Meine Anreise erfolgte von München aus mit dem Auto. Dazu habe ich eine Nacht in Rostock verbracht und bin anschließend von Rostock mit der Fähre nach Gedser in Dänemark gefahren. Wenn man 2 Wochen vor der Abfahrt bucht, bekommt man das Fährenticket für 80 Euro. Die gesamte Fahrdauer hat dabei ca. 14 Stunden betragen. Ein Auto in Kopenhagen bringt die Vorteile, dass man damit sehr leicht Dänemark, aber auch Schweden und Norwegen erkunden kann. Es ist aber mit Sicherheit nicht nötig ein Auto mitzunehmen, da das Busnetz gut ausgebaut ist.

3 UNTERKUNFT Allgemein lässt sich sagen, dass die Wohnsituation für Studenten in Kopenhagen und Umgebung mindestens genauso angespannt ist wie in München. Daher ist es sehr ratsam sich vom Accommodation Office der DTU eine Unterkunft zuteilen zu lassen. Dazu ist es nötig einen Antrag zu stellen und die möglichen Unterkünfte in eine Liste einzutragen, geordnet nach den gewählten Präferenzen. Ich würde auf alle Fälle empfehlen die Unterkünfte auf dem Campus-Gelände an erste Stelle zu setzen. Auf dem Campus ist alles geboten was man als Student braucht, fast täglich gibt es Barbecues oder Barabende und nirgends findet man ein so gutes Studentenleben wie hier. Auf dem Campus gibt es mehrere Unterkünfte, Campsax ist dabei die schönste, wobei hier aber nur dänische Studenten und Austauschstudenten, die englisch als Muttersprache haben, leben. Eine andere Unterkunft heißt Campus Village. Es wird häufig als Container Dorf bezeichnet, was schon ein treffender Begriff ist. Ein Komplex, von denen es ca. 20 gibt, besteht hier aus 8 Containern, 1-2 Bädern und einer Küche. Häufig wurde bemängelt, dass es zu wenig Duschen und Toiletten gibt aber die Lage ist dafür hervorragend. Es gibt noch eine weitere große Studentenunterkunft welches gleich neben der Autobahnbrücke liegt und 5 Minuten von der Uni entfernt ist. Leider kann ich dazu nicht viel sagen, habe aber immer nur gutes gehört. Die Unterkunft in der ich gelebt habe, heißt Kagsa Kollegiet und ist 9 Kilometer von der DTU entfernt. Hier leben 18 Studenten in einem Haus zusammen, wobei jeder Student ein Bad und ein Zimmer besitzt. Es gibt ungefähr 10 Häuser und angrenzende Einzelwohnungen. Viele Studenten fahren von hier jeden Tag mit dem Fahrrad zur Uni, was ca. 45 Minuten dauert. Mit dem Bus dauert die Fahrt zur Uni ebenfalls 45 Minuten und in die Stadt 50 Minuten, wobei davon aber 10 Minuten Fußweg zu Bushaltestelle sind. Hier lohnt es sich sehr mit dem Auto zu kommen, da man die Uni dann in 10 Minuten erreichen kann. Im Frühjahr ist es dort sehr schön weil es viele Grünflächen gibt und die großen Küchen gerne für Partys genutzt werden. Allerdings sind die Küchen und Zimmer häufig nur dürftig eingerichtet.

4 Eine weitere Unterkunft ist Albertslund. Hier leben sehr viele Studenten und Nicht- Studenten zusammen. Diese Unterkunft ist ca. 20 Kilometer von der Uni entfernt wobei die Anfahrt mit der Bahn und dem Bus über eine Stunde dauert. Viele Studenten haben sich über die Lage und die Gegend beschwert und versucht im Laufe des Semesters zu wechseln. Auf der anderen Seite sind die Zimmer modern und jedes Haus hat 2 Gemeinschaftsräume. Da gerade am Anfang des Semesters sich fast das ganze Studentenleben auf dem Campus abspielt, würde ich Empfehlen so nah wie möglich an der Uni zu wohnen. Es gibt auch noch einige kleinere Studentenhäuser in Lyngby und Umgebung, die nur 2-3 Kilometer von der Uni entfernt sind. Da man hier in nächster Nähe zum Bahnhof und zur Uni wohnt, sind diese Häuser auch eine sehr gute Wahl. UNIVERSITÄT Die DTU ist eine hervorragende Universität. Sie zählt besonders für Ingenieurswissenschaften zu den besten Universitäten Europas. Der Campus ist sehr groß und schön. Zu den Professoren wird eine persönlichere Beziehung gepflegt, weshalb man diese auch duzen soll und sie bei Fragen sehr hilfsbereit sind. Neben der Uni gibt es am Campus ein Fitnessstudio, eine Kletterhalle, einen Supermarkt und rund 6 Bars die von Studenten betrieben werden und an unterschiedlichen Tagen geöffnet haben. Daher ist auch fast immer etwas auf dem Campus geboten und macht es häufig unnötig nach Kopenhagen zu fahren. An der DTU studieren jedes Sommersemester ca.250 internationale Austauschstudenten für ein Semester. Deshalb wurde die Facebook Gruppe ESN DTU gegründet. Hier werden für die internationalen Studenten der DTU Reisen, Partys und Events organisiert die sehr viel Spaß machen. Zu beginn des Semesters gibt es einen 3-tägigen Trip durch Dänemark mit ca. 100 Studenten. Weitere Reisen folgen nach Lappland, Russland, zu den White Cliffs und ins Legoland. Ein besonderer Trip geht über Stockholm nach Riga. Er wird Sea-Battle genannt. Hierbei fährt man erst für einen Tag nach Stockholm und anschließend auf einem Kreuzfahrtschiff nach Riga wo man den Tag verbringt.

5 Das besondere ist, dass auf dem Boot ca Studenten sind, was keine Langeweile aufkommen lässt. Das Sea-Battle und die Dänemark Tour kann ich sehr empfehlen. Allgemein ist es einfach von Kopenhagen in die umgrenzenden Länder zu reisen, da man mit der Fähre Schweden und Norwegen in wenigen Stunden erreichen kann. Besonders Norwegen hat mich landschaftlich sehr beeindruckt. VORLESUNGEN Da das Semester in Kopenhagen schon Ende Januar bzw. Anfang Februar beginnt, konnte ich in München leider nicht alle Klausuren mitschreiben. Da ich aber auf 3 Klausuren nicht verzichten konnte, bin ich erst am Donnerstag der Einführungswoche angekommen. Dies war nach Abklärung mit dem International Büro der DTU kein Problem. Das verspätete Eintreffen hat den Nachteil mit sich gebracht, dass man zu Anfangs einige Informationen nicht aus erster Hand bekommen hat und einige Kennenlern-Partys nicht besuchen konnte. Da man aber an der DTU in sogenannte Buddy Groups, bestehend aus einem Buddy und 10 Studenten, eingeteilt wird, war es kein Problem erste Kontakte zu knüpfen. Falls es aber nicht wirklich dringend ist, die Klausuren in München zu schreiben, würde ich empfehlen, schon zur ersten Eingangsveranstaltung nach Kopenhagen zu reisen. Der Vorteil des frühen Semesterstarts ist, dass man in Kopenhagen alle Klausuren schreiben und dennoch früh genug nach München zurückkehren kann um auch dort alle Klausuren zu schreiben. Die genauen Semesterdaten findet man auf der DTU- Homepage. Im Gegensatz zu Deutschland besteht das Semester an der DTU aus zwei Blöcken. Der erste geht 12 Wochen und es wird geraten 25 ECTS-Punkte zu belegen. Am Ende dieses Blocks gibt es dann die erste Klausurenphase. Fast jede Vorlesung an der DTU dauert 4 Stunden, wobei diese auf 2 Stunden Theorie und 2 Stunden Praxis aufgeteilt sind. Weiterhin unterscheiden sie sich von unseren Vorlesungen darin, dass man häufig Gruppenarbeiten machen muss, die 50% der Note ausmachen.

6 Am Ende des Semesters erfolgt dann meistens eine Multiple Choice- oder eine mündliche Klausur. Anschließend erfolgt der 3 Wochen Block indem man 5 ECTS-Punkte belegen sollte. Dabei hat man jeden Tag das gleiche Fach, was die Vorlesung sehr intensiv macht. Viele Vorlesungen bestehen in diesem Block aus einer Projektarbeit. Etwa die Hälfte der Austauschstudenten belegt diesen Block nicht und verlässt die DTU nach den ersten 12 Wochen. Das würde den Vorteil bringen, nochmals 3 Wochen mehr Lernzeit zu bekommen um in München Klausuren zu schreiben. Mir hat der 3 Wochen Block sehr viel Spaß gemacht, da man hier sehr viel lernt und er auch nicht so stressig war wie der 12 Wochen Block. Die Auswahl der Vorlesungen erfolgt über den Course Base der DTU-Homepage. Im Anhang ist der Link dazu beigefügt. Die Beschreibungen der Vorlesungen sind sehr gut und wenn man auf den Reiter Information auf der jeweiligen Kursbeschreibung klickt, kann man Evaluationen und die erzielten Noten der Studenten sehen. Ein Wechsel der Vorlesung war in den ersten 3 Wochen unproblematisch. Wichtig ist, dass man sich den Ort der Vorlesungen ansieht, da der Campus in Lyngby und in Ballerup einige Kilometer auseinander liegen. Die Kurse in Ballerup sind häufig etwas praktisch orientierter. Die Sprachbarriere ist schnell überwunden, da die Professoren sehr gutes, meist aktzentfreies Englisch sprechen und natürlich auch darauf bedacht sind, dass sowohl die dänischen, wie auch die internationalen Studenten alles verstehen können. Ich habe den Kurs FEM-light besucht. Ich konnte mir hier die Anrechnung im Vorhinein abklären und habe den Kurs sehr genossen. Der Umgang mit ANSYS wird dabei sehr geschult und die Theorie auf das wichtigste begrenzt. Der Kurs hat 10 ECTS Punkte wobei aber 5 in der 12 Wochen Phase und 5 in der 3 Wochen Phase erzielt werden müssen. Ein weiterer Kurs hieß Electrical Machines. Dieser Kurs ist ein Masterkurs und 5 ECTS Punkte wert. Wie auch schon die Evaluation des Kurses zeigt, muss man allerdings deutlich mehr Zeit einplanen als für 5 ECTS Punkte üblich, da die Reports sehr umfangreich ausfallen. Falls ihr keinen Spaß an Elektrotechnik habt, würde ich den Kurs nicht empfehlen. Er konnte aber an der Fakultät 03 für die Vorlesung Elektrische Antriebe angerechnet werden.

7 Ein weiterer Kurs war IC-Engines. Der Kurs besteht aus 4 Versuchen mit Motoren bei denen Kennwerte wie CO2-Austoß und Benzinverbrauch ausgelesen werden. Anschließend programmiert man sehr umfangreiche MATLAP Codes und interpretiert die Kennwerte mittels des Codes. Das ganze ist interessant aber anspruchsvoll. Als letzten Kurs habe ich Manufacturing Technologies belegt. Dieser Kurs ist vom Ballerup Campus, hat aber dort keine Vorlesungen. Man benötigt dazu nur ein Buch und muss jeden Monat einige vorgegeben Fragen beantworten. Weiterhin muss man zwei große Berichte schreiben. Verglichen mit den anderen Kursen, war dieser nicht sehr Zeitaufwändig und mit etwas Einsatz kann man eine gute Note erzielen. Die Anrechnung des Kurses auf den Kurs Fertigungstechnik ist möglich. Falls ihr vorhabt, die Kurse als AW-Fächer anrechnen zu lassen, solltet ihr wissen, das es kaum Kurse unter 5 ECTS-Punkten gibt und diese deutlich umfangreicher sind als die AW-Fächer an der HM. Einige Studenten haben auch einen dänischen Sprachkurs belegt und waren davon sehr überzeugt. Allgemeint würde ich sagen, dass die Kurse an der DTU ohne zu großen Aufwand bestanden werden können. Durch die abzugebenden Berichte, ist auch die Klausurenphase nicht so stressig wie an der HM. Um aber eine sehr gute Note zu erhalten, muss man viel Zeit unter dem Semester investieren und sich um Partner in den Gruppenarbeiten kümmern, die die gleichen Erwartungen haben. Eine 2-3 war aber in jeder Vorlesung zu schaffen. KOPENHAGEN Kopenhagen ist eine wunderschöne Stadt. Es gibt unglaublich viel zu sehen und zu erleben. Ich empfehle euch eine Guided Free Tour zu machen. Neben dem berühmten Hafen und den schönen Parks, bietet die Altstadt viele nette Bars, eine lange Shopping Meile und einen Freizeitpark direkt neben dem Hauptbahnhof. Neben dem Szeneviertel Meetpacking District besitzt Norreport viele angesagte Bars und Clubs. Aber auch günstigere Studentenbars findet man in Kopenhagen zahlreichlich.

8 Die Sprachbarriere ist kein Problem, da die Dänen meist sehr gutes Englisch sprechen. Weiterhin sind die Dänen ein sehr hilfsbereites und freundliches Volk. Da die Dänen sehr viel Fahrrad fahren, sind die Radwege gut ausgebaut und viele internationale Studenten kaufen sich ein gebrauchtes Fahrrad. Hierfür gibt es in Facebook die Gruppen ESN CPH: Give-Buy-Sell-Rent und Buy a Bike Copenhagen. Hier findet man gerade zu Beginn des Semesters gute Fahrräder schon für 80 Euro. Das Bahnnetz zählt in Kopenhagen zu einem der modernsten der Welt. Leider gibt es noch nicht sehr viele Stationen im Zentrum. Es ist wie in München in S- und U- Bahnen unterteilt, wobei man im S-Train kostenlos sein Fahrrad mitnehmen darf. Das Leben in Kopenhagen ist leider häufig nicht ganz günstig. Lebensmittel sind aber im Supermarkt nicht sehr viel teurer als in München. Dagegen ist alles was mit Dienstleistungen verbunden ist, erheblich teurer. So sollte man sich genau überlegen wie oft man zum Friseur oder in ein Restaurant geht. ZUSAMMENFASSUNG Ich bin sehr froh mich für Kopenhagen entschieden zu haben. Es war wohl das interessanteste wie auch aufregendste Semester das ich bisher erleben durfte. Viele neue Freunde und Kontakte haben das Semester für mich zu einer unvergesslichen Zeit gemacht. Meine Englischkenntnisse haben sich sprachlich aber auch schriftlich deutlich verbessert was auch ein Hauptgrund für meine Entscheidung zu einem Auslandssemester war. Weiterhin hat es mir sehr gefallen, eine etwas andere Form des Unterrichtens an einer großen Campus-Universität kennenzulernen. Insgesamt konnte ich viele neue Eindrücke und Erfahrungen mitnehmen. Ich kann nur jedem Empfehlen sich für ein Auslandssemester an der DTU zu entscheiden und sich auf diese einmalige Chance zu stürzen.

9 ANHANG DTU Homepage: Course Base: Semesterzeiten: Guide/Studying-at-DTU/Academic-calendar

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Die Universität Örebro in Mittelschweden ist eine sehr gut organisierte Universität. Die angebotenen Kurse waren früh einsehbar, die Daten für Ankunft

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht Erasmus Erfahrungsbericht University of Southern Denmark (Odense) Faculty of Engineering Wintersemester 2014/15 (01.09.2014 31.01.2015) Hochschule München FK04 1 1. Bewerbungsprozess der Partnerhochschule

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013 Erasmus Erfahrungsbericht Friedrich Göppert Studiengang: Lehramt an Realschulen Växjö (Schweden) Wintersemester 2013/2014 Gasthochschule: Linnéuniversitetet E-Mail: fritzgoeppert@gmail.com Da ich nach

Mehr

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Heinrich Heine Universität Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Studienjahr: 2015/2016 Universität: Tartu University, Estonia Offizieller Ansprechpartner an der ausländischen Universität: Annika Kalda

Mehr

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University WS16/17 Vorbereitung Die Planung für ein Auslandsemester darf nicht unterschätzt werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Da ein Auslandsemester in der

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö)

Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö) Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö) Daniel Rüffer daniel.rueffer@stud.fh-hannover.de Fakultät IV Studiengang: Angewandte Informatik WS 2009/10 January 25, 2010 1 Partnerhochschule

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Anreise Es gibt verschieden Wege, um nach Tampere zu kommen. Ich bin mit Finnair über Helsinki direkt nach Tampere geflogen, habe dies jedoch später

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Bachelor Wirtschaftswissenschaften University

Mehr

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der RIT Croatia Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Vorbereitung Als ich mein Studium begonnen habe, war für mich klar, dass ich

Mehr

Erfahrungsbericht. Danmarks Technical University WS 14/15. Der Student hat an der Fakultät 09 Wirtschaftsingenieur im Bachelor studiert

Erfahrungsbericht. Danmarks Technical University WS 14/15. Der Student hat an der Fakultät 09 Wirtschaftsingenieur im Bachelor studiert Erfahrungsbericht Danmarks Technical University WS 14/15 Der Student hat an der Fakultät 09 Wirtschaftsingenieur im Bachelor studiert Bewerbung Mein Bewerbungsprogress begann knapp ein Jahr von der Abreise.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Mein Auslandssemester an der SDU in Esbjerg (WS 2013/2014)

Mein Auslandssemester an der SDU in Esbjerg (WS 2013/2014) Mein Auslandssemester an der SDU in Esbjerg (WS 2013/2014) Vorbereitung, Anreise und Unterkunft Nachdem ich die Zusage für Dänemark bekommen habe, begannen die eigentlichen Vorbereitungen. Ich musste mich

Mehr

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp Erfahrungsbericht Michigan State University Fall 2016 Robert Wethkamp Vorbereitungen und Anreise Die Michigan State University liegt zentral im Süden von Michigan in der Kleinstadt East Lansing (direkt

Mehr

Erfahrungsbericht. Universität Oulu Finnland. Zeitraum: WS 17/18 Studiengang: Energietechnik (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Erfahrungsbericht. Universität Oulu Finnland. Zeitraum: WS 17/18 Studiengang: Energietechnik (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Erfahrungsbericht Universität Oulu Finnland Zeitraum: WS 17/18 Studiengang: Energietechnik (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Allgemein Die Stadt Oulu befindet sich in Mitte Finnland und

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017)

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017) Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017) Julian Lamatsch Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Vorbereitung Schon zu Beginn meines Studiums an

Mehr

Auslandssemester in Örebro

Auslandssemester in Örebro Auslandssemester in Örebro Ich war im Wintersemester 2013 für 5 Monate in der schwedischen Stadt Örebro. Vorbereitung Schon bei der Vorbereitung wurde man gut von der Uni unterstützt; sowohl von der Uni

Mehr

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1 ERFAHRUNGSBEREICHT Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences FK03 Fahrzeugtechnik Inhalt Allgemeine Angaben... 1 Die HAN University of Applied Sciences... 1 Anreise- und Abreise... 2 Unterkunft...

Mehr

Plymouth University, United Kingdom Erfahrungsbericht

Plymouth University, United Kingdom Erfahrungsbericht Plymouth University, United Kingdom Erfahrungsbericht Fakultät 09 Zeitraum: 21.01.2017 22.06.2017 SS17 Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbungsprozess... 3 2. Kurswahl... 3 3. Anreise... 4 4. Unterkunft... 4 5.

Mehr

Seinäjoki, Finnland Business School

Seinäjoki, Finnland Business School Erfahrungsbericht Auslandsstudium SeaMK University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland Business School WS 2013/14 September Dezember 2013 Wirtschaftsingenieurwesen Karolin Riedel Karolin.riedel@stud.fh-rosenheim.de

Mehr

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider Erfahrungsbericht Silvia Schneider Auslandssemester von September bis einschließlich Januar 2016 an der University of Applied Sciences in Windesheim in Zwolle, Niederlanden 08.02.2016 Inhalt 1. Einleitung:...

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Vorbereitungen: Wie üblich musste ich bis zum 31. Januar die vorläufige Bewerbung abgeben und anschließend den gewöhnlichen Bewerbungsvorgang durchlaufen.

Mehr

Erfahrungsbericht Oslo WS 15/16

Erfahrungsbericht Oslo WS 15/16 Erfahrungsbericht Oslo WS 15/16 Ich habe mein Auslandssemester an der BI Norwegian Business School in Oslo verbracht. Oslo ist mit 640.000 Einwohner die mit Abstand größte Stadt Norwegens. Sie liegt umgeben

Mehr

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich.

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich. Erfahrungsbericht Studienort Zeitpunkt University of Economics Cracow (UEK) SS 2016 E-Mail-Adresse für Rückfragen (optional) karolin@zosgornik.de Vorbereitung / Anreise Von FH Münster Seite war die Anmeldung

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung) Ich habe im Sommersemester von Februar bis Juni 2017 ein Auslandssemester an der

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße 92 88250 Weingarten Vorbereitung: Nach Auswahl durch das International Office der Pädagogischen

Mehr

ERASMUS+ Erfahrungsbericht. Wintersemester 2015/2016 an der Syddansk Universität in Odense

ERASMUS+ Erfahrungsbericht. Wintersemester 2015/2016 an der Syddansk Universität in Odense ERASMUS+ Erfahrungsbericht Wintersemester 2015/2016 an der Syddansk Universität in Odense Motivation für ein Auslandssemester in Odense Dass ich fast am Ende meines Wirtschaftsmathematikstudiums angekommen

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester FK 10, Wintersemester 2015/2016 University of Lethbridge 4401 University Drive Lethbridge Alberta T1K 3M4 2. Vorbereitung des Auslandssemesters Dafür sind einige Unterlagen

Mehr

Unterkunft und Kosten vor Ort

Unterkunft und Kosten vor Ort Unterkunft und Kosten vor Ort Mit der Zusage von der Universität Leiden erhielt ich auch ein Formular, mit welchem man das Leiden University Housing Office beauftragen kann, einem bei der Suche nach einer

Mehr

Partnerhochschule: Högkolan i Halmstad (Halmstad University) Fakultät 10, Betriebswirtschaft. Aufenthalt vom

Partnerhochschule: Högkolan i Halmstad (Halmstad University) Fakultät 10, Betriebswirtschaft. Aufenthalt vom Partnerhochschule: Högkolan i Halmstad (Halmstad University) Fakultät 10, Betriebswirtschaft Aufenthalt vom 27.08.2013 26.12.2013 VOR Auslandsaufenthalt Bewerbung In meinem Entschluss ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek Erfahrungsbericht Von: Ömür Dursunbek Studiengang: Mathematik Master Vorwort Im Sommersemester 2013 war ich Erasmusstudent an der Istanbul Technical University (ITU). Da ich ursprünglich aus der Türkei

Mehr

ERASMUS-Auslandssemester in Esbjerg, Dänemark (WS 14/15)

ERASMUS-Auslandssemester in Esbjerg, Dänemark (WS 14/15) ERASMUS-Auslandssemester in Esbjerg, Dänemark (WS 14/15) Für mich war von Anfang an klar, dass ich in mein Studium mindestens ein Auslandssemester einbauen möchte. Da die Universität Würzburg einige ERASMUS-Programme

Mehr

Erfahrungsbericht Free-Mover-Aufenthalt an der University of Linköping im WS 2010/11

Erfahrungsbericht Free-Mover-Aufenthalt an der University of Linköping im WS 2010/11 Erfahrungsbericht Free-Mover-Aufenthalt an der University of Linköping im WS 2010/11 (Stephan Joachim, Philipp Jung, Stefan Sproßmann) Dieser Erfahrungsbericht soll einen kleinen Einblick in unser Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015 Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015 Ich habe 2014 vom September bis Ende Dezember ein Auslandssemester in Südkorea verbracht. Die Keimyung Universität (KMU) befindet

Mehr

Erfahrungsbericht Örebro 2011 / 2012

Erfahrungsbericht Örebro 2011 / 2012 Erfahrungsbericht Örebro 2011 / 2012 Von Kevin Müller Unabhängig davon, für welches Land oder für welche Universität man sich entscheidet, kann ich jedem uneingeschränkt empfehlen, ein Auslandssemester

Mehr

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei Studierendenbericht Universidad Antonio de Nebrija Fakultät 10, Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 2011 Kurse/ Standorte Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA Dominic Sturm dominicsturm@googlemail.com Heimathochschule: Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Gasthochschule: University of Waterloo, Ontario,

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Christoph Haas TH Köln Campus Gummersbach Studiengang Maschinenbau Auslandssemester im WS 2016/2017 Vorwort Ich richte diesen Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht. über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia. Tobias Müller

Erfahrungsbericht. über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia. Tobias Müller Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia Tobias Müller Im Rahmen meines BWL Studiums an der Hochschule München habe ich mich entschlossen ein Erasmus-Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology)

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Hallo, mein Name ist Johanna Guth und ich studiere Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn. Das dritte Semester meines Studiums habe

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Erfahrungsbericht. ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Dänemark an der DTU. Von Maschinenbau Student der DHBW Stuttgart

Erfahrungsbericht. ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Dänemark an der DTU. Von Maschinenbau Student der DHBW Stuttgart Erfahrungsbericht ~ ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Dänemark an der DTU Von Maschinenbau Student der DHBW Stuttgart 1 VORBEREITUNG Dänemark ist als EU Land denkbar einfach zu besuchen im Vorhinein

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Erfahrungsbericht Stockholm Herbstsemester 2013/2014

Erfahrungsbericht Stockholm Herbstsemester 2013/2014 Erfahrungsbericht Stockholm Herbstsemester 2013/2014 Persönliches Ich bin 22 Jahre alt und habe vor meinem Erasmussemester 4 Semester an der PHBern (IVP) im Profil V-6 studiert. Der Gedanke, ein Semester

Mehr

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM.

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. STUDY ABROAD REPORT Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. Der Bericht sollte die unten aufgeführten Informationen

Mehr

Halmstad Wintersemester 2012/2013

Halmstad Wintersemester 2012/2013 Halmstad Wintersemester 2012/2013 Bewerbungsprozess Die Bewerbung für die Högskolan i Halmstad war sehr einfach, da die Hochschule München eine Partneruniversität ist. Auch die Unterstützung auf Seiten

Mehr

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University Cambridge & Chelmsford Carolin Schrader Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang International Business 2011 W1B11B Auslandssemester im Wintersemester

Mehr

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester HOCHSCHULE MÜNCHEN Erfahrungsbericht zum Auslandssemester Fakultät 08 - Geoinformatik 20. Januar bis 8. Juni 2014 Im spring semester war ich vom 20. Januar 2014 bis zum 08. Juni 2014 an der Högskolan i

Mehr

Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012

Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012 Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012 Vorbereitungen Nachdem ich mich für die Haaga-Helia University beworben hatte, bekam ich nach ca. 2 Wochen von der Hochschule München die

Mehr

Erfahrungsbericht Örebro 2013/2014

Erfahrungsbericht Örebro 2013/2014 Erfahrungsbericht Örebro 2013/2014 Vorbereitung & Planung Die Vorbereitungen für ein Auslandssemester an der Universität Örebro erwiesen sich als sehr unkompliziert. Nach erfolgreicher Nominierung durch

Mehr

Fakultät 04 - Elektrotechnik. Erfahrungsbericht Erasmus+ Auslandssemester im SoSe 2017 an der Högskolan i Gävle

Fakultät 04 - Elektrotechnik. Erfahrungsbericht Erasmus+ Auslandssemester im SoSe 2017 an der Högskolan i Gävle Fakultät 04 - Elektrotechnik Erfahrungsbericht Erasmus+ Auslandssemester im SoSe 2017 an der Högskolan i Gävle Auslandssemester SoSe 2017 in Gävle (Schweden) Im Rahmen meines Systems Engineering Masters

Mehr

ERASMUS Auslandssemester an der Universitat Politècnica de València

ERASMUS Auslandssemester an der Universitat Politècnica de València ERASMUS Auslandssemester an der Universitat Politècnica de València im SS 2013 Anlage G Erfahrungsbericht 1 1. Bewerbungsprozedere der Partnerhochschule und Sprachkenntnisse Ich habe mich schon sehr früh

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Name: Philipp März Partner-Hochschule: Universitat Politècnica de Catalunya, ETSEIAT Terrassa, Spanien Dauer des Aufenthaltes: 11.02.2014 24.0.2014 Vorbereitungen in

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice 5. Semesters im Studienbereich Technik des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen der Dualen Hochschule Stuttgart,

Mehr

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Erfahrungsbericht Stellenbosch Erfahrungsbericht Stellenbosch Im Sommersemester 2013 (Januar-Juli) habe ich im Rahmen meines Masterstudium der Sonderpädagogik mit dem Unterrichtsfach Englisch ein Auslandssemester in Stellenbosch, Südafrika

Mehr

Erfahrungsbericht. Gast- Universität: Korea University (KU) Stadt, Land: Seoul, Süd Korea Semester: WS 2012 / 2013

Erfahrungsbericht. Gast- Universität: Korea University (KU) Stadt, Land: Seoul, Süd Korea Semester: WS 2012 / 2013 Erfahrungsbericht Gast- Universität: Korea University (KU) Stadt, Land: Seoul, Süd Korea Semester: WS 2012 / 2013 Student: E- Mail: Studium: Franz Maybüchen franz.maybuechen@stud.uni- goettingen.de Master

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast

Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast Ich habe mein Auslandssemester von Februar 2013 bis Juni 2013 an der University of the Sunshine in Sippy Downs (Queensland, Australien)

Mehr

Erasmus + Erfahrungsbericht. Sommersemester 2017 an der University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland

Erasmus + Erfahrungsbericht. Sommersemester 2017 an der University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland Erasmus + Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland 16.02.2017 29.05.2017 Vor dem Auslandsaufenthalt Schon vor meinem Studium war für mich klar, dass

Mehr

Erfahrungsbericht. ERASMUS an der Universität in Aarhus, Dänemark

Erfahrungsbericht. ERASMUS an der Universität in Aarhus, Dänemark Erfahrungsbericht ERASMUS an der Universität in Aarhus, Dänemark Sommersemester 2015 Fachrichtung: Psychologie Vorbereitungen Je nach Fachrichtung beginnt die Bewerbung ein oder ein halbes Jahr vor dem

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration NICOLE BUDERER STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 07. Januar- 29.

Mehr

Auslandssemester an der University of Latvia WS 15 / 16

Auslandssemester an der University of Latvia WS 15 / 16 Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester an der University of Latvia im WS 15 / 16 03.02.2016 Bereits zu Beginn meines Controlling Studiums habe ich mich dazu entschlossen ein Auslandssemester zu machen.

Mehr

DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ FB07 - Wirtschaftswissenschaften

DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ FB07 - Wirtschaftswissenschaften DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ Fachbereich FB07 - Wirtschaftswissenschaften Studiengang English and American Culture and Business Studies Studienzyklus Bachelor

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht Fakultät für Informatik und Mathematik (FK07) ERASMUS Erfahrungsbericht Wintersemester 2016/2017 University of West Bohemia (ZCU) in Pilsen, Czech Republic Faculty of applied Sciences (FAV) Inhalt Einleitung...

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Europa Universität Viadrina Sommersemester 2012 Vorbereitung Da sowohl die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) als auch die

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER. Thammasat University - SIIT Thailand

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER. Thammasat University - SIIT Thailand ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Thammasat University - SIIT Thailand Aufenthaltszeitraum: 28.07.2016 31.01.2017 Studienzeitraum: 03.08.2016 20.12.2016 Allgemeines: Das Sirindhorn International Institute

Mehr

Copenhagen Business School

Copenhagen Business School Copenhagen Business School -mein Auslandssemester in Dänemark- Vorbereitung: Durch mein Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre war es klar, dass ich einen Auslandsaufenthalt im 5. Oder 6.

Mehr

Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén

Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén Fakultät 09, WS 12/13 Bewerbung Das Bewerbungsverfahren der Universität ist unkompliziert. Nach der Zusage durch die Hochschule München erhält man 1 2 Wochen

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen Erasmus Istanbul Technical University Zeitraum: 13.09.2013 bis 10.01.2014 Fall Semester Fakultät: Faculty

Mehr

Erfahrungsbericht (WS 12/13 FK06) an der Metropolia University of Applied Sciences Helsinki, Finnland

Erfahrungsbericht (WS 12/13 FK06) an der Metropolia University of Applied Sciences Helsinki, Finnland Erfahrungsbericht (WS 12/13 FK06) an der Metropolia University of Applied Sciences Helsinki, Finnland Bewerbungsprozedere der Partnerhochschule: Alle Unterlagen, die sowohl von der Metropolia als auch

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/2017 Initialen: KW (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Southern

Mehr

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Bahar Oghalai Politikwissenschaft, TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1.Vorbereitung 2.Ankunft 3.Wohnen und Essen auf dem Campus 4.Leben und

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Entscheidung Mein Auslandssemester habe ich an der Estonian Business School in Tallinn absolviert. Viele meiner

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium JAMK University of Applied Sciences Jyväskylä, Finland Wintersemester 2015/2016 School of Health and Social Studies, Degree Programme in Nursing

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

ERASMUS-Erfahrungsbericht

ERASMUS-Erfahrungsbericht ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönliche Angaben Name: Zerle Vorname: Kai E-Mail-Adresse Kai.zerle@gmx.de Gastland Estland Gasthochschule Estonian Business School Aufenthalt von: 31.08.2010 bis: 21.01.2011

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland Spring Semester (Feb. Mai), 2017 Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen Jonas Miecke jonas@miecke.de

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6 ERFAHRUNGSBERICHT Name: Studiengang: Studienfächer: Daniela Waidmann Realschullehramt Englisch, Sport, Informatik Semester: 6 Heimathochschule: Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Edith

Mehr

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht

Erasmus-Erfahrungsbericht Erasmus-Erfahrungsbericht Gastland: Spanien Erasmus-Code der Gasthochschule: LA-CORU01 - Universidad de a Coruña Name der Gasthochschule: Universidad de a Coruña Dauer des Studienaufenthaltes: 01.09.2015-30.01.2016

Mehr

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland Auslandssemester Erfahrungsbericht SS 2013 Cork Institute of Technology Bishoptown Cork Ireland 1 1. Tipps zu Vorbereitungen Vorab sollte man natürlich sofort nachdem man erfahren hat wo es hingeht BaFög

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Halmstad University, Schweden Studiengang Gebäudeklimatik WS Lukas Lanwehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Halmstad University, Schweden Studiengang Gebäudeklimatik WS Lukas Lanwehr Erfahrungsbericht Auslandssemester Halmstad University, Schweden Studiengang Gebäudeklimatik WS 2014-2015 Lukas Lanwehr 1 Schweden, wer kennt es nicht. IKEA, Pippi Langstrumpf und Elche. So sind zumindest

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Stockholm, Schweden Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): 1. Semester (Studium): ERASMUS, Medizinische Fakultät 2. Semester (Praktikum): Privat Bei

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2013/14

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2013/14 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2013/14 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Aus Spam-Schutzgründen wird die -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Aus Spam-Schutzgründen wird die  -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden. Erfahrungsbericht Name: S t e f a n, W i t t s t r u c k Austauschjahr: Wintersemester 2013/2014 Gastuniversität: Karlstads Universitetet Stadt: Karlstad Land: Schweden Aus Spam-Schutzgründen wird die

Mehr

Erfahrungsbericht Dublin Business School

Erfahrungsbericht Dublin Business School Erfahrungsbericht Dublin Business School 14. September 18. Dezember 2015 Von Niklas Pätzold DHBW Lörrach Fakultät Wirtschaft Studiengang Spedition, Transport & Logistik 5. Semester Vorbereitung des Aufenthaltes

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus in Tallinn, Estland (Wintersemester 2015/16)

Erfahrungsbericht Erasmus in Tallinn, Estland (Wintersemester 2015/16) Erfahrungsbericht Erasmus in Tallinn, Estland (Wintersemester 2015/16) Ich habe mein Auslandssemester mit Erasmus in Tallinn an der Tallinn University bzw. der Tallinna Ülikool verbracht und war dort für

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr