UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land"

Transkript

1 UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 19. Oktober 2016 Nummer 21 Woche 42 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Der Herbst ist der Frühling des Winters. Henri de Toulouse-Lautrec für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade Nächste Termine UNS DÖRPER Achtung geänderter Redaktionsschluss: Dienstag, 25. Oktober 2016 Erscheinungstag: Mittwoch, 02. November 2016

2 Nummer 21/Woche 42/Seite: 2 Uns Dörper Behörden, Verbände, Organisationen 19. Oktober 2016

3 Nummer 21/Woche 42/Seite: 3 Uns Dörper 19. Oktober 2016 SCHIEDSAMTSBEZIRKE im AMT TRAVE-LAND Aufgaben: Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persönlichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Drohung, Beleidigung). Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Bereich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vorgeschaltet. Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Schiedsamtsbezirk 4 (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuengörs, Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): Schiedsmann: N. N. Stellvertreter: Eva Schneider-Stork, Segeberger Straße 64, Klein Gladebrügge, Tel Schiedsamtsbezirk 5 (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Schiedsmann: Theo Meiß, Bahnhofstr. 36, Westerrade, Tel.: Stellvertreter: Ingo Studt, Bahnhofstr. 46, Westerrade, Tel.: Schiedsamtsbezirk Nr. 8 (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Schackendorf): Schiedsmann: Dieter Beuk, Dorfstr. 48 a, Negernbötel, Tel.: Stellvertreterin: Gundula Göttsch, Am Bornkamp 1, Schackendorf, Tel.: Schiedsamtsbezirk Nr. 9 (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): Schiedsmann: Manfred Schmidt, An den Tannen 10 (OT Weitewelt), Seedorf, Tel.: Stellvertreter: Eckehard Heisinger, An den Tannen 33 (OT Weitewelt), Seedorf, Tel / Schiedsamtsbezirk Nr. 10 (Glasau): Schiedsmann: Bernd Plog, Am Huben 5, Glasau, Tel.: Stellvertreter: Sven Blank, Liensfelder Kirchenweg 3, Glasau, Tel.: Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstellen Bad Oldesloe, Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Bad Oldesloe: Adresse: Mommsenstraße 12, Bad Oldesloe (Eingang: Käthe-Kollwitz-Straße gegenüber vom Bahnhof) Tel.: , Fax: Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Lübeck: Adresse: Mittwoch und Freitag: Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:30 Uhr Ziegelstraße 150, Lübeck Tel.: 0451/ Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr 08:00 Uhr - 13:00 Uhr 08:00 Uhr - 18:00 Uhr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Neumünster: Adresse: Christianstraße 9, Neumünster Tel.: , Fax: Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:30 Uhr Oldenburg i.h.: Adresse: Markt 22-23, Oldenburg Tel.: 04361/ Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch: Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) in den Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Neuengörs, Wakendorf I im Kreis Segeberg und Rehhorst sowie Feldhorst (nur im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stormarn sind: Technische Betreuung: Wasserwerker Michael Riedel Wasserwerker Andreas Rohlf Telefon: Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Lena Meynerts, Geschäftsführung: Tel.: Amt Trave-Land - Niklas Cremanns, Tel.: Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Tel.: NOTDIENSTE: In der Zeit vom Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr Freitag ab 12:00 Uhr In der Zeit vom Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Freitag ab 15:00 Uhr Fa. Papenburg o ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG GESCHENDORF/WESTERRADE Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschendorf und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadtwerke Lübeck. Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel Geschäftsführung Amt Trave-Land, Niklas Cremanns Tel Gebührenabrechnung, Lena Meynerts Tel Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Lübeck Tel ZWECKVERBAND ABWASSERBESEITIGUNG RÖNNAU Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zuständig für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Groß Rönnau und Klein Rönnau. Verbandsvorsteher, Holger Poppitz Tel Geschäftsführung Amt Trave-Land, Niklas Cremanns Tel Gebührenabrechnung, Lena Meynerts Tel Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverbabd Tel und

4 Nummer 21/Woche 42/Seite: 4 Uns Dörper 19. Oktober 2016 STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG für die Gemeinden Glasau und Pronstorf Kreisbauernverband Segeberg Rosenstraße 9 b (ab dem ), Bad Segeberg Telefon: oder Fax: , Mail: kbv.se@bauernverbandsh.de Sprechzeiten: Montags und freitags, jeweils in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ansonsten nach Vereinbarung) Landwirtschaftliche Sozialversicherung - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Sprechzeiten: Jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der Zeit von Uhr (Herr Butz Bauernverband Schleswig-Holstein) Kreissportverband Segeberg e. V. Geschäftsstelle An der Trave 1 a Bad Segeberg Tel.: Fax: ksv-segeberg@se-sport.de Homepage: Versichertenberaterin/ Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Der persönliche Service ganz in meiner Nähe Versichertenältester Herr Broecker Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Sprechtag: jeden Dienstag von 17:00-20:00 Uhr Rosenweg 7, Fahrenkrug (Tel ) Versichertenberaterin Frau Scheppach-Kusch An folgenden Terminen jeweils von 14:00-18:00 Uhr wird Frau Scheppach-Kusch Sie hier bei uns im Amt Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, Bad Segeberg in Rentenfragen beraten: Donnerstag, 20. Oktober 2016 Donnerstag, 17. November 2016 Donnerstag, 15. Dezember 2016 oder auch 1 x im Monat donnerstags von 15:00-18:00 Uhr in der Amtsverwaltung Boostedt-Rickling, Außenstelle Rickling. Den genauen Termin erfragen Sie bitte telefonisch unter der Nummer (Frau Beitat). Sie können auch direkt zu Frau Scheppach-Kusch Kontakt aufnehmen (Tel ) und einen Termin (auch Hausbesuch) vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Telefon Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist ein Angebot für alle Versicherten und wird von der Kassenärztlichen Vereinigung organisiert. Sie kümmert sich darum, dass Patienten in dringenden medizinischen Fällen auch außerhalb der regulären Sprechzeiten ambulant behandelt werden. Auch nachts, am Wochenende und an den Feiertagen stehen Ärzte bereit, kranke Menschen zu versorgen. Die Versorgung findet in Anlaufpraxen statt, die gleichmäßig übers Land verteilt sind und sich in der Regel in Krankenhäusern befinden. Wenn Patienten aus gesundheitlichen Gründen die Anlaufpraxis nicht aufsuchen können, kommt ein Arzt zu ihnen nach Hause. Koordiniert wird der ärztliche Bereitschaftsdienst von der Leitstelle der KVSH in Bad Segeberg. Medizinisch ausgebildetes Personal hilft den Anrufern weiter und nennt die nächstliegende Anlaufpraxis. Sollte sich im Verlauf des Telefonats herausstellen, dass ein akuter Notfall vorliegt, verständigt die Leitstelle den Rettungsdienst und setzt ggf. den Notarzt ein. Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen unter der Rufnummer 112 Hilfe leistet. Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer (Mo., Di. u. Do., 18-8 Uhr; Mi. u. Fr., 13-8 Uhr; Sa., So., feiertags ganztags) Allgemeine Anlaufpraxis der KVSH AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Mo., Di., Do. v. 19:00-21:00 Uhr; Mi. + Fr., 17:00-21:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag, 10:00-13:00 Uhr + 17:00-21:00 Uhr DRK-Rettungsleitstellennummer: Krankentransport und Rettungsdienst im Kreis Segeberg Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH Kinderklinik UKSH Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Lübeck Öffnungszeiten: Mi. u. Fr. 16:00-19:00 Uhr Sa., So. u. feiertags 10:00-13:00 Uhr + 16:00-19:00 Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH in Neumünster Friedrich-Ebert-Krankenhaus Kinderklinik, Friesenstr. 1, Neumünster Öffnungszeiten: Mi. u. Fr. 17:00-19:00 Uhr Sa. So. u. feiertags 09:00-12:00 Uhr + 17:00-19:00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst: Der zahnärztliche Notdienst kann unter Telefon erfragt werden. Augenärztlicher- und HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: mittwochs und freitags (außer an Feiertagen) 16:00-18:00 Uhr samstags, sonntags und feiertags 10:00-12:00 Uhr Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kostenlosen Rufnummer

5 Nummer 21/Woche 42/Seite: 5 Uns Dörper 19. Oktober 2016 Wichtige Rufnummern Tierklinik Wahlstedt Wiesenweg 2-8, Wahlstedt Tel o. 2228, Notdienst: Frauenberatungsstelle/Notruf Frauenzimmer, Bad Segeberg Telefon: Ev. Bildungswerk Bad Segeberg Schutzengel - Frühe Hilfen für Familien Falkenburger Straße Bad Segeberg, Tel wellcome - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Falkenburger Str. 88, Bad Segeberg bad-segeberg@wellcome-online.de Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Die Beratungsstelle unterstützt und berät seit 1981 ältere Bürger und ihre Angehörigen trägerunabhängig in allen Fragen rund um Alterskrankheiten, Alterungsvorgänge und Pflege. Zu den Angeboten gehören Telefonberatung, persönliche Beratungen in den Beratungsstellen im Kreis Segeberg und Hausbesuche. Darüber hinaus werden in Kooperation mit der Alzheimergesellschaft Ehrenamtliche geschult, es gibt Angehörigengruppen und Betreuungsgruppen für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Offene Sprechstunde: Donnerstag, Uhr Ort: Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstr Bad Segeberg Telefon: Behördenlotsen (BELO s) Diakonisches Werk der Kirchenkreise Plön und Segeberg GmbH Suchtberatungsstelle der ATS Gartenstraße 17, Bad Segeberg Tel Sprechzeiten: Dienstag: 15:00-18:00 Uhr Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr Polizeistation Bad Segeberg Dorfstraße 16-18, Bad Segeberg Tel FEUERWEHR-NOTRUF 112 POLIZEI NOTRUF 110 Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstraße 9, Bad Segeberg Montag bis Freitag 09:00-12:00 Uhr Tel /Fax: b.buthmann@kirchenkreis-ploe-se.de Sie finden hier: Anziehungspunkt, Baby- und Kinderbekleidungsshop/ATP - Ambulant betreutes Wohnen/Behördenlotsen/Deutscher Kinderschutzbund Segeberg GmbH/Erziehungs- und Lebensberatung/Flexible Sozialpädagogische Hilfen/ Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Plön-Segeberg/Frühe Hilfen + wellcome/gesundheitsforum Segeberg/Hospizverein/Migrationssozialberatung/Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Mütter- u. Mutter/Vater/Kind- Kuren - Kurberatung- und Vermittlungsstelle/Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Praxis ohne Grenzen/Schuldnerberatungsstelle der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V./TRIO - Treffpunkt im Ort

6 Nummer 21/Woche 42/Seite: 6 Uns Dörper 19. Oktober 2016 Sitzung des Planungs- und Maßnahmenausschusses des Amtes Trave-Land am Mittwoch, dem um 18:00 Uhr Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, großer Sitzungssaal Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Prüfung des Jahresabschlusses Berichte 4 Neuregelung der Finanzierungsgrundlagen für die Amtssporthalle 5 Haushaltsplan Verschiedenes (voraussichtlich nichtöffentlich) 7 Personalangelegenheiten 7.1 Allgemeines 7.2 Stellenplan zum Haushalt 2017 Spenden statt wegwerfen - Hilfe für Flüchtlinge Das Amt Trave-Land bittet die Bürger um Sachspenden für Flüchtlinge. In den vergangenen Monaten kamen vermehrt Flüchtlinge aus den Krisengebieten wie z. B. Syrien und Afghanistan nach Schleswig-Holstein. Sie stellten einen Antrag auf Asyl in Deutschland. Abzusehen ist, dass nicht alle Anträge genehmigt werden. Bis darüber entschieden ist, haben Schleswig-Holstein und auch andere Bundesländer diesen Menschen aber Unterkunft zu gewähren und sie zu versorgen. Jeder Bezirk im Kreis Segeberg bekommt im Verhältnis zur Einwohnerzahl Asylbewerber zugewiesen, um die er sich zu kümmern hat. Im Amtsbezirk sind es so viele (Prognose 2016 : 297 Personen), dass zurzeit ein großer Mangel an Grundausstattung besteht. Es fehlt es noch an vielen Dingen. Dringend benötigt werden Bettwäsche, Handtücher, Duschtücher, Geschirrtücher, Geschirr, Besteck, Gläser, Tassen, Fahrräder für Kinder und Erwachsene sowie Zubehör wie z.b. Kindersitze, aber keine Möbel. Wer sich im Sinne der Flüchtlinge engagieren möchte, kann die Sachen in Vorabsprache mit Frau David vom Amt Trave-Land unter der Telefonnummer: oder Frau Waßmann anmelden. Die Spenden werden im Amt Trave- Land gesammelt und dann in die Asylbewerberunterkünfte gebracht. Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin gez. Dietrich Herms Wichtige Information: Öffentliche Ausschreibung/Bekanntmachung Die Gemeinde Fahrenkrug führt den Bau einer Kindertagesstätte/eines Bildungszentrums durch. Die Bekanntmachungstexte sind auf der Internetseite des Amtes Trave-Land ( unter dem Punkt Öffentliche Ausschreibung zu finden. Für weitere Informationen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Zepernick unter der Tel.-Nr oder per an timo.zepernick@amt-trave-land.de oder an Herrn Meyer unter der Tel.-Nr oder per an andre.meyer@amt-trave-land.de. Oktober/November Okt. 18:00 Uhr Laternenumzug des Vogelschießervereins am Gemeindehaus 05. Nov. 09:00 Uhr Herbstputz um das Gemeindehaus in Blunk 08. Nov. 15:00 Uhr Kaffee mit Kartenspielen des Seniorenclub im Gemeindehaus LandFrauen Verein Bornhöved u. U. e. V. Hiermit möchte ich unseren Mitgliedern einige Informationen vom Land-Frauen Kreisverband Segeberg e. V. weitergeben. Am Dienstag, dem 1. November findet in Wahlstedt ein Vortrag von Annemarie von Gradowski um 19:00 Uhr statt. Thema: Unser Leben! Ein Schnellkochtopf?

7 Nummer 21/Woche 42/Seite: 7 Uns Dörper 19. Oktober 2016 Im nächsten Jahr geht es auch wieder mal - zur Grünen Woche vom nach Berlin, - zum Wellness nach Stolpmünde und - nach Sizilien im Mai Wer weitere Informationen dazu haben möchte, melde sich bei mir, Tel.: oder Wiebke Bock LandFrauen Verein Bornhöved u. U. e. V. 1. Vorsitzende Herbstputz Gemeinde Blunk Auch in diesem Jahr wollen wir, die Gemeindevertretung, wieder zum gemeinsamen Herbstputz in der Gemeinde Blunk einladen. Samstag, den 5. November 2016 um 9:00 Uhr am Gemeindehaus in Blunk. Wir wollen das viele Laub rund ums Gemeindehaus einsammeln, wer möchte kann sein Arbeitsmaterial selber mitbringen. Auch die Ruhebänke im Gemeindegebiet müssen abgebaut und dann winterfest eingelagert werden. Unser Spielplatz braucht auch fleißige Hände, vielleicht können uns hier die Eltern helfen, um alles für die Kinder sicherer und schöner zu machen. Natürlich laden wir anschließend dann alle zum gemeinsamenen Mittagessen ein, auch für Getränke wird gesorgt. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Ihre/Eure Wiebke Bock Gemeinde Blunk Bürgermeisterin Bekanntmachung der Gemeinde Bühnsdorf Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 2 der Gemeinde Bühnsdorf für das Gebiet Nördlich der Dorfstraße (L 84), östlich der Neuengörser Straße, Grundstück Dorfstraße 37 (Dorftreff) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bühnsdorf hat in ihrer Sitzung am beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 2 der Gemeinde Bühnsdorf für das Gebiet Nördlich der Dorfstraße (L 84), östlich der Neuengörser Straße, Grundstück Dorfstraße 37 (Dorftreff) aufzustellen. Planungsziel ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses als Dorftreff zu schaffen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Gemeindevertretung der Gemeinde Bühnsdorf gleichzeitig beschlossen hat, den Bebauungsplan Nr. 2 im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB, ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufzustellen. Um die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten sowie ihr Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben, wird eine öffentliche Auslegung der Planunterlagen erfolgen. Während des Auslegungszeitraumes, der rechtzeitig im örtlichen Bekanntmachungsblatt Uns Dörper bekannt gemacht wird, können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen einsehen sowie Stellungnahmen dazu abgeben. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Bühnsdorf, Gemeinde Bühnsdorf Die Bürgermeisterin gez. Marlis Pielburg Sitzung der Gemeindeversammlung der Gemeinde Dreggers am Dienstag, dem um 19:30 Uhr Ort: Bühnsdorf, Feuerwehrhaus Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2015 und die Behandlung des Jahresfehlbetrages 4 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Überschreitungen der Aufwendungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan Umsatzsteuerrecht - Beratung und Beschlussfassung über die Abgabe einer Optionserklärung zur Anwendung des bisherigen Rechts 7 Sachstand Kanalkataster 8 Änderung Klärteichwärtervertrag 9 Benennung des Wahlvorstandes für die Landtagswahl am 07. Mai Berichte 11 Verschiedenes Die Bürgermeisterin gez. Karin David

8 Nummer 21/Woche 42/Seite: 8 Uns Dörper 19. Oktober 2016 Bürgercafé am Wichtige Information: Öffentliche Ausschreibung/Bekanntmachung Die Gemeinde Fahrenkrug führt den Bau einer Kindertagesstätte/eines Bildungszentrums durch. Die Bekanntmachungstexte sind auf der Internetseite des Amtes Trave-Land ( unter dem Punkt Öffentliche Ausschreibung zu finden. Für weitere Informationen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Zepernick unter der Tel.-Nr oder per an timo.zepernick@amt-trave-land.de oder an Herrn Meyer unter der Tel.-Nr oder per E- Mail an andre.meyer@amt-trave-land.de. Übungsleiterin gesucht!!! Der TUS-Fahrenkrug sucht ab Januar 2017 für Mittwoch- Abend eine Übungsleiterin für 2 Gruppen. Training ist in der Sporthalle Fahrenkrug, Schackendorfer Weg. 1. Gymnastik (Sport für Ältere) 2. Body-Workout (Ganzkörper- und Herzkreislauftraining für alle Altersgruppen) Oktober/November Okt. 18:00 Uhr Singkreis im Bürgerhaus 20. Okt. 19:30 Uhr Vorstandssitzung der Freiwilligen Feuerwehr 25. Okt. 09:30 Uhr Kulturverein Wandergruppe, Treffpunkt Bürgerhaus 26. Okt. 18:00 Uhr Singkreis im Bürgerhaus 27. Okt. 19:00 Uhr Treffen der MS-Gruppe im Bürgerhaus 28. Okt. 19:00 Uhr Dienst der Aktiven, Feuerwehrhaus 30. Okt. Bosseln der Wählergemeinschaft Fahrenkrug 01. Nov. 15:00 Uhr Seniorenkaffee im Bürgerhaus in Fahrenkrug 02. Nov. 18:00 Uhr Singkreis im Bürgerhaus 02. Nov. 20:00 Uhr Plattdeutscher Abend des Kulturvereins im Bürgerhaus 02. Nov. 20:00 Uhr CDU-Klönschnack in der Sporthalle 03. Nov. 19:00 Uhr Klönschnack des Kulturvereins in der Sporthalle 04. Nov. 18:00 Uhr Laternenumzug des Vogelschießenvereins 06. Nov. Martinsmarkt in Wahlstedt 08. Nov. 09:30 Uhr Kulturverein Wandergruppe, Treffpunkt Bürgerhaus Helferkreis Fahrenkrug Wir versuchen, die bei uns lebenden Flüchtlinge vielfältig zu unterstützen. Wer mag, ist auch bei unseren regelmäßigen Treffen am 1. Montag eines Monats um 20:00 Uhr bei Püppi in der Sporthalle herzlich willkommen. helferkreisfahrenkrug@yahoo.de Bei Interesse bitte unter bei Silke Warnsholdt (Spartenleitung) melden. Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen!!! Fahrenkrug, Silke Warnsholdt Laternenumzug in Fahrenkrug Achtung: geänderter Termin! Samstag, Start: 18 Uhr - Sporthallenparkplatz Mit bewährter musikalischer Begleitung gehen wir über: Schackendorfer Weg - Sachkuhlskamp - Meisterweg - Wahlstedter Str. - Bahnhofstr. - Drosselgasse - Segeberger Str. - Rosenweg - Zum Karpfenteich Ziel: Feuerwehrhaus Dort gibt es Grillwurst & Getränke Wir freuen uns auf Euch! Die Fahrenkruger Vogelschießer

9 Nummer 21/Woche 42/Seite: 9 Uns Dörper 19. Oktober 2016 November Nov. 14:00 Uhr Landfrauenverein Pronstorf - Filzen auch für Anfänger - im Sportlerheim in Westerrade, Anmeldung b. Anja Scheel: Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Geschendorfer und liebe Geschendorferinnen, hiermit laden wir herzlich zur Jahreshauptversammlung des Kindervogelschießenvereins Geschendorf ein. Donnerstag, 17. November :30 Uhr im Lindenhof Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht: Osterfeuer Vogelschießen Hansapark Laternelaufen 2. Kassenbericht: Kassenprüfung/Entlastung des Vorstandes 3. Planung 2017: Osterfeuer Vogelschießen Ausflug nach Trappenkamp/Hansapark Laternelaufen 4. Helfer für das Kindervogelschießen 2017: Sammelhelfer/innen Einkaufshelfer/innen Spielehelfer/innen 5. Verschiedenes 6. Wahlen: 2. Vorsitzender/Vorsitzende (bisher Nicole Bastian) Schriftführer/-in (bisher Daniela Burmeister) Beisitzer/-in (bisher Arne Pahl) Wir hoffen auf rege Beteiligung, denn nur durch Eure Mithilfe kann der Verein lebendig sein und auf die Wünsche der Kleinen und Großen eingehen. Alle Entscheidungen in Bezug auf die verschiedenen Feste und die Struktur des Vereins werden auf der Jahreshauptversammlung diskutiert und durch die Anwesenden abgestimmt. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand Kindervogelschießenverein Geschendorf

10 Nummer 21/Woche 42/Seite: 10 Uns Dörper 19. Oktober 2016 Oktober/November Okt. 15:00 Uhr DRK/Gemeinde - Spielenachmittag in der Alten Schule 03. Nov. 19:00 Uhr Generalprobe Theaterstück im Schützenhaus 05. Nov. 20:00 Uhr DRK-Herbstball im Schützenhaus 06. Nov. 17:00 Uhr Hubertusmesse in der Kirche Schlamersdorf 09. Nov. 15:00 Uhr DRK/Gemeinde - Spielenachmittag in der Alten Schule GLASAU-KREATIV: 11. Nov. 17:00 Uhr Näh-Nacht in der Alten Schule 14. Nov. 19:00 Uhr Vortrag: Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz, Alte Schule 15. Nov. 16:00 Uhr Häkeln & Stricken, Alte Schule 17. Nov. 19:00 Uhr Leckeres Essen, ein gutes Glas Wein u. anschl. ein guter Film Die Anmeldung ist online unter unkompliziert möglich oder auch die Abgabe einer Anmeldung im Internetcafe, Alte Schule, montags von 17:00-18:00 Uhr (auch Briefkasten). Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Glasau am Montag, dem um 19:30 Uhr Ort: Sarau, Alte Schule Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses vom 07. September Prüfung des Jahresabschlusses Haushaltsüberschreitungen Einfahrt zum Schützenhaus 6 Sanierung von Regenwassereinläufen 7 Haushaltsplan Verschiedenes Die Ausschussvorsitzende gez. Annegret Schwede Oktober/November Okt. Senioren - Spielenachmittag Okt. Strauchgutcontainer in der Gemeinde 05. Nov. Laterne Laufen 12. Nov. Spieleabend (Feuerwehr)

11 Nummer 21/Woche 42/Seite: 11 Uns Dörper 19. Oktober 2016 Sitzung des Kultur-, Sport-, Umweltschutz- und Bürgerbetreuungsausschusses der Gemeinde Klein Rönnau am Montag, dem um 20:00 Uhr Ort: Klein Rönnau, Haus Rönnau

12 Nummer 21/Woche 42/Seite: 12 Uns Dörper 19. Oktober 2016 Tagesordnung: (öffentlich) 1 Begrüßung 2 Genehmigung der Niederschrift vom Berichte 4 Feierstunde am Ehrenmal am Vorbereitung Seniorenkaffee am Wiedereröffnung Haus Rönnau 7 Vorbereitung Neujahrsempfang am Partnerschaften der Gemeinde 9 Aktion Häckslereinsatz und Abfallinformation Termine 11 Einwohnerfragezeit 12 Verschiedenes Die Ausschussvorsitzende gez. Andrea Reimers-Witt Oktober Okt. 15:00 - Kaffeenachmittag der Senioren im 18:00 Uhr Feuerwehrhaus 31. Okt. 19:00 Uhr Singkreis im Feuerwehrhaus Oktober/November Okt. Gottesdienst in der Wassermühle 05. Nov. 17:30 Uhr Gemeinsamer Laternenumzug des Vogelschießerverein Groß Rönnau und des Kindervogelschießen-Verein Klein Rönnau (siehe Gemeinde Gr. Rönnau). 06. Nov. CDU-Grünkohlessen 12. Nov. Spieleabend der Freiwilligen Feuerwehr Oktober Okt. 19:00 Uhr Sparclubversammlung im Hambötler Huus Stammtisch Der Trägerverein Negernbötel trifft sich am Montag, d. 31. Oktober 2016 um 19:30 Uhr im Markttreff des Hambötler Huus. Sie haben immer schon einmal die Absicht gehabt, dem Bürgemeister Ihre Meinung zu sagen. Dann wäre hier die Gelegenheit dazu. Jeder ist herzlich willkommen, man muss kein förderndes Mitglied im Trägerverein sein, darf es aber gerne werden. Wir freuen uns auf interessante Gespräche. Trägerverein Negernbötel Doris Trautmann 1. Vorsitzende Vorankündigung: 13. Nov. Volkstrauertag - Gottesdienst in Negernbötel 25. Nov. Spieleabend im Hambötler Huus 26. Nov. Sparclubessen im Hambötler Huus 08. Dez. Senioren-Weihnachtsfeier der Gemeinde Ab dem neue Öffnungszeiten Hambötler Huus dienstags mittwochs freitags (jede gerade Woche) Benjamin Trautmann (Tel ) 19:00-22:00 Uhr 18:00-22:00 Uhr ab 19:00 Uhr

13 Nummer 21/Woche 42/Seite: 13 Uns Dörper 19. Oktober 2016 Mitzubringen sind zwei Frotteegästehandtücher und eine Autogummifußmatte. Dauer ca. 2 Stunden Kosten für Material ca. 5-7 EUR Teilnehmerzahl ca. 12 Personen Anmeldung bis zum bei Anja Scheel, Tel Wir wünschen Euch einen fröhlichen Nachmittag!! Herbstliche Grüße Euer Landfrauenvorstand November Nov. 17:00 Uhr Laterne Laufen des Vogelschießervereins Reinsbek 05. Nov. 18:00 Uhr Laternenumzug des Vogelschießervereins und der Freiwilligen Feuerwehr in Strenglin 11. Nov. 16:00 Uhr Seniorencafe mit Bingo des Vogelschießervereins Reinsbek andfrauenverein Pronstorf Liebe Landfrauen, zu unserer Novemberveranstaltung am Samstag, den , um 14:00 Uhr im Sportlerheim in Westerrade laden wir herzlich ein. FILZEN auch für Anfänger Mit weihnachtlichen Filzarbeiten unter fachkundiger Anleitung von Anja Scheel und Claudia Roloff wollen wir unser Zuhause verschönern oder auch Freunde glücklich machen. Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Rohlstorf am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr Ort: Warder, Alte Schule Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses vom

14 Nummer 21/Woche 42/Seite: 14 Uns Dörper 19. Oktober Bericht des Bürgermeisters 4 Sachstandsberichte der Baumaßnahmen 5 Erneuerung der Steuerung der Straßenbeleuchtung in Warder und Wardersee 6 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Lothar Gradert Oktober/November Okt. 14:30 Uhr Seniorenclub Rohlstorf - Erntefeier mit Brotmahlzeit 09. Nov. 17:00 Uhr Seniorenclub Rohlstorf - Traditionelles Karpfenessen Hinweis: Die Container für die Gartenabfälle werden in der Zeit vom November 2016 an den üblichen Standorten aufgestellt. Unser Dorf bewegt sich! Ein paar Lebkuchen und Glühwein auch, das findet alles Platz in meinem Bauch, auf die Couch und meine Füße hoch, denn sporteln kann ich später noch!??? Unsere Aktion gegen innere Schweinehunde und den gemeinen Winterschlaf! Der SPORTSCHÜTZEN QUAAL von 1961 e. V. bietet folgende Aktivitäten für alle Interessierten an: Turnhalle Grundschule Warderfelde montags von 20:00 bis 22:00 Uhr Badminton mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr Kinderturnen mit Eltern von 17:00 bis 18:00 Uhr Turnen für Kinder von 4 bis 6 J. von 18:00 bis 19:00 Uhr Ballspiele für Kinder von 6 bis 12 J. von 19:00 bis 20:00 Uhr Rückenschule von 20:00 bis 21:30 Uhr Volleyball donnerstags von 20:00 bis 21:30 Uhr Aerobic Einladung zum Laternenumzug Der Himmel bereitet vor die Nacht, es ist Zeit für Mond und Sterne Wir alle haben uns aufgemacht und geh n mit unsrer Laterne. Bunt sind die Laternen geschmückt, hier und da leuchtet auch eine Fackel, ob selber gebastelt oder die Gekaufte gezückt, alle sind Willkommen bei unsrem Spektakel. Durch Rohlstorf zieht ein Lichtermeer, begleitet von fröhlichen Klängen. Groß und Klein kommen von überall her und unterstützen mit ihren Gesängen. Überall sehen wir Kinder, die lachen, mit glücklichen Herzen folgen wir Ihnen, lasst uns den Tag zu etwas Besonderem machen, einen - von hoffentlich noch ganz vielen! Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Rohlstorfer, es ist wieder soweit! Am Samstag, den 05. November 2016, findet unser diesjähriger Laternenumzug statt. Wir treffen uns um 18:15 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Warderfelde und ziehen von hier begleitet von dem Musikzug Sventana e. V. durch das Dorf. Der Weg führt uns von der Schulstraße in die Dorfstraße, in den Holt und von dort zurück bis zum Feuerwehrhaus. Am Feuerwehrhaus erwartet jedes Kind ein Gratiswürstchen samt Getränk. Darüber hinaus können weitere Getränke sowie Wurst mit Brot käuflich erworben werden. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer und zählen auf Eure Unterstützung! Euer Vorstand vom Kindervogelschießenverein Rohlstorf e. V. Julia Stender, Sonja Kowalski, Sandra von Pein, Jule Koop, Nadine Kowski und Sandra Breckwoldt Für noch mehr Stimmung bitten wir alle Anwohner unseres Umzuges, uns den Weg auszuleuchten und Windlichter, Laternen o. ä. aufzustellen. Herzlichen Dank! Kinder ab 10 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen mit Fackeln laufen - dabei sind die Anweisungen der Feuerwehr zu befolgen! Schützenhaus Quaal, Dorfstraße donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr ab 20:00 Uhr Luftgewehrschießen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Luftgewehrschießen für Erwachsene Wer mag schaut einfach vorbei oder ruft uns an (Tel ). Wir freuen uns auf Euch Euer Sportschützen Quaal e. V. Stellenausschreibung Für unseren kommunalen Kindergarten in Schackendorf, Am Sportplatz 5, suchen wir zum 01. Februar 2017 eine/n Erzieher/in mit einem Zeitumfang von 25 Stunden in der Woche. Bei der Stelle handelt es sich um eine unbefristete Stelle. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifverttrag für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst.

15 Nummer 21/Woche 42/Seite: 15 Uns Dörper 19. Oktober 2016 Unser Kindergarten liegt verkehrsberuhigt am Dorfrand in der Nähe der Trave und bietet somit ganzjährig gute Voraussetzungen für Aktivitäten. Im angrenzenden Gelände befindet sich eine Gymnastikhalle, die für Turn- u. Bewegungseinheiten genutzt wird. Die im letzten Jahr errichtete und ausgestattete Gartenwerkstatt bietet ebenfalls die Möglichkeit der kreativen Gestaltung. Für weitere Informationen besuchen Sie auch gerne unsere Homepage unter Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum an Herrn Bürgermeister Alexander Scheffler, Hauptstraße 26, Schackendorf, oder per an Gemeinde Schackendorf Der Bürgermeister 8 Baumpflegearbeiten 9 Erweiterung Dorfbeleuchtung 10 Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung von Rohrdichtkissen lt. Feuerwehrbedarfsplan 11 Beratung und Beschlussfassung über die Benennung einer stellv. Schiedsperson 12 Auftragsvergabe Winterdienst 13 Haushaltsüberschreitungen Einwohnerfragezeit Teil II 15 Anfragen der GemeindevertreterInnen Der Bürgermeister gez. Hans-Werner Schumacher November Nov. 19:00 Uhr SVS Jahreshauptversammlung Altherren mit Eisbein-Essen 05. Nov. ab 18:00 Uhr Laternelaufen der Freiwilligen Feuerwehr Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus 12. Nov. Kleiner DORFPUTZ November Nov. 12 Uhr Grünkohlessen des Seniorenclub in der Gastwirtschaft Block Nov. Gartencontainer im Kuhlstücken und am Feuerwehrhaus 05. Nov. 08:00 Uhr Mobiler Häcksler (Anmeldung: Tel. 6906) 05. Nov. 14:00 Uhr Landfrauenverein Pronstorf - Filzen auch für Anfänger - im Sportlerheim in Westerrade, Anmeldung b. Anja Scheel: Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schieren am Dienstag, dem um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte,Zur Linde, Schieren Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Einwohnerfragezeit Teil I 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Berichte 4.1 Bericht des Bürgermeisters 4.2 Bericht des Planungsausschusses 4.3 Bericht des Maßnahmenausschusses 5 Beratung und Beschlussfassung über die weitere Sanierung des Waschplatzes 6 Breitbandausbau in der Gemeinde Schieren: Festlegung des Ausbaugebietes und Abschluss einer Kostenübernahmeerklärung 7 Straßensanierungsmaßnahmen diverser Straßen - Auftragsvergabe

16 Nummer 21/Woche 42/Seite: 16 Uns Dörper 19. Oktober 2016 Vogelschießenverein Schieren Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir Sie/Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 11. November 2016 in die Gastwirtschaft zur Linde ein. Wir beginnen um 19 Uhr mit einem gemeinsamen Essen. Es gibt Bratkartoffeln mit Kassler und Pute. Wer Lust und Appetit hat, kann sich hierfür bis zum 3. November 2016 bei Anke Block (Tel. 2475) anmelden. Mit folgenden Tagespunkten beginnen wir um 20 Uhr: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastungsantrag 6. Entlastung des gesamten Vorstandes 7. Neuwahlen: a) stellvertretende/r Vorsitzende/1- b) stellvertretende/r Kassenwart/in c) stellvertretende/r Protokollführung d) Wahl eines/er Kassenprüfer/in 8. Vorschläge und Anregungen für das Jahr Verschiedenes vom bis zum in der Amtsverwaltung Trave-Land in Bad Segeberg, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, Zimmer 10, während der Dienststunden öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen einsehen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgeben. Darüber hinaus sind auch Terminvereinbarungen möglich. Ergänzend dazu können die zur Auslegung bestimmten Planunterlagen auch im Internet unter folgender Adresse eingesehen werden: Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte oder nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 nicht von Bedeutung ist. Einwendungen, die im Rahmen der öffentlichen Auslegung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 nicht oder verspätet geltend gemacht werden, aber hätten fristgerecht geltend gemacht werden können, machen einen Normenkontrollantrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig. Diese Auslegung gilt gleichzeitig als Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 47f der Gemeindeordnung. Seedorf, den Der Vorstand freut sich im Interesse unserer aller Kinder und der Zukunft des Kindervogelschießenvereins auf eine rege Beteiligung! Mit freundlichen Grüßen Gemeinde Seedorf - Der Bürgermeister - gez. Gerd Lentföhr Kindervogelschießenverein Schieren Oktober Okt. 14:00 - Mobile Schadstoffsammlung durch den 16:00 Uhr WZV direkt für Sie vor Ort! In Seedorf, Schlamersdorf Parkplatz an der Kirche Bekanntmachung der Gemeinde Seedorf Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Seedorf für das Gebiet OT Schlamersdorf, Fläche östlich der Straße Wiesengrund, nördlich angrenzend an das Grundstück Wiesengrund 7 (Flurstücke 100/ /30) Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am gebilligte und zur öffentlichen Auslegung bestimmte Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 für das Gebiet OT Schlamersdorf, Fläche östlich der Straße Wiesengrund, nördlich angrenzend an das Grundstück Wiesengrund 7 (Flurstücke 100/ /30) und die Begründung dazu liegen Archiv im Torhaus Seedorf Moin liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde Seedorf hat in den Jahren 2004 bis heute jedes Jahr einen Kalender herausgegeben. Einige Exemplare habe ich bereits erhalten. Da aber möglichst alle für die Nachwelt erhalten werden sollten, würde ich mich sehr freuen, wenn man dem Archiv die Exemplare für die Jahre , 2013 und 2015 zur Verfügung stellen könnte. Rufen sie mich einfach an ( ). Ich komme dann vorbei und hole den oder die Kalender ab. Gruß Manfred Schmidt

17 Nummer 21/Woche 42/Seite: 17 Uns Dörper 19. Oktober 2016 Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Prüfung des Jahresabschlusses Beratung des Haushaltsentwurfes 2017 und Beschlussempfehlung 4 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Hans-Jürgen Stuhr November Nov. 14:00 Uhr Landfrauenverein Pronstorf - Filzen auch für Anfänger - im Sportlerheim in Westerrade, Anmeldung b. Anja Scheel: Oktober/November Okt. BINGO 05. Nov. 14:00 Uhr Landfrauenverein Pronstorf - Filzen auch für Anfänger - im Sportlerheim in Westerrade, Anmeldung b. Anja Scheel: November Nov. 12:00 Uhr Grünkohlessen des Seniorenclub in der Gastwirtschaft Block Oktober/November 2016 Sitzung des Planungsausschusses der Gemeinde Strukdorf am Mittwoch, dem um 18:00 Uhr Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, großer Sitzungssaal 20. Okt. 14:30 Uhr Bingo-Nachmittag des Sozialverbandes, Haus der Gemeinde 29. Okt. 19:30 Uhr Sportlerball des TuS Garbek in Blunk 01. Nov. 14:30 Uhr Bingo-Nachmittag des Seniorenkreises im Haus der Gemeinde 05. Nov. 18:30 Uhr Laternenumzug des Kinderförderkreises, Start Alte Schule 07. Nov. 19:30 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr, Haus der Gemeinde

18 Nummer 21/Woche 42/Seite: 18 Uns Dörper 19. Oktober 2016 Tischtennis beim TuS Garbek Die Tischtennisgruppe des TuS Garbek sucht neue Mitglieder. Frauen, Männer und Jugendliche, Anfänger und Fortgeschrittene, alle sind willkommen! Wir sind eine reine Freizeitgruppe und machen keine Punktspiele. Gespielt wird jeden Dienstag von 19-21Uhr in der Alten Schule bzw. im Haus der Gemeinde in Garbek. Interessierte bitte melden bei Ralf Danger, Tel mit AB. Öffentliche Bekanntmachung des Feuerwehrzweckverbandes Bühnsdorf/Bahrenhof/Dreggers Sitzung der Verbandsversammlung des Feuerwehrzweckverbandes Bühnsdorf/Bahrenhof/Dreggers am Montag, dem um 19:30 Uhr, Ort: Bühnsdorf, Feuerwehrhaus Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Genehmigung der Niederschrift vom Auftragsvergabe zur Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges 4 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2015 und die Verwendung des Überschusses 5 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan Zuschuss für Freizeit Jugendfeuerwehr 8 Verschiedenes Der Bürgermeister gez. Marlis Pielburg Oktober/November Okt. Bereichs-Preisskat der Feuerwehren in Wulfsfelde 05. Nov. 14:00 Uhr Landfrauenverein Pronstorf - Filzen auch für Anfänger - im Sportlerheim in Westerrade, Anmeldung b. Anja Scheel: Nov. Mobiler Häcksler Klein Rönnau - Wassermühle Sonntag, 30. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst in der Wassermühle Klein Rönnau, Pastorin Elke Hoffmann Kirchengemeinde Gnissau Sonntag, 22. Oktober 15:00 Uhr Abschlusskonzert Rock-Workshop, Pastor Teckenburg Sonnabend, 30. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst, Vorstellung der neuen Konfirmanden im Anschluss Gemeindeversammlung u. a. zur Kirchengemeinderatswahl Kirchengemeinde Neuengörs :00 Uhr Gottesdienst mit und von den Konfirmanden :00 Uhr Gottesdienst mit P. Haasler Extra-Termine :00-13:30 Uhr Gemeindemahl :30 Uhr Seniorennachmittag :00-13:30 Uhr Gemeindemahl :00 Uhr Puschennachmittag

19 Nummer 21/Woche 42/Seite: 19 Uns Dörper 19. Oktober 2016 Kirchengemeinde Pronstorf Vicelinkirche Sonntag, 23. Oktober 10:00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst, Pastor i. R. Caesar Sonntag, 30. Oktober 19:00 Uhr Hubertusmesse, P. Lübbert Sonntag, 06. November 10:00 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindeversammlung, P. Lübbert Ev.-luth. Kirchengemeinde Sarau Sonntag, 23. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Grottke Sonntag, 30. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, im Anschluss Gemeindeversammlung mit Vorstellung der Kandidaten des KGR`s, Pastor Grottke Montag, 31. Oktober 17:30 Uhr Abendgottesdienst zum Reformationstag, Pastor Grottke Sonntag, 06. November ab 16:45 Uhr Jagdhornblasen der Gruppe Hubertus aus Seedorf vor der Schlamersdorfer Kirche 17:00 Uhr Hubertusmesse in Schlamersdorf, P. Meyer Kirchengemeinde Schlamersdorf Sonntag, 23. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Schäfer Sonntag, 30. Oktober 17:00 Uhr Abendgottesdienst mit Vorstellung der Kandidaten zur Kirchengemeinderatswahl, Pastor Meyer anschl. Gemeindeversammlung im Gemeindehaus Sonntag, 06. November 10:00 Uhr Taufgottesdienst, Pastor Meyer 17:00 Uhr Hubertusmesse Glaubensgesprächskreis der Kirchengemeinde Schlamersdorf Am Donnerstag, 27. Oktober 2016, 19:30 Uhr findet im Gemeindehaus der Kirche, Kirchstraße 3, das nächste Treffen statt. St. Adalbert, Wahlstedt samstags 18:00 Uhr Eucharistiefeier An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St.-Adalbert- Kirche in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in portugiesischer Sprache statt. Evangel.-Freikirchl. Gemeinde Christuskirche Moltkestr. 4, Bad Segeberg Gottesdienste: So., :00 Uhr Gottesdienst So., :00 Uhr Gottesdienst; Pastor Jörg Schröder Hambötler Speeldeel Vorhang auf zur 41. Premiere! De neegste Daam, deslüve Herr - Een Komödie in 3 Törns von Rolf Sperling- - Plausus Theaterverlag - am Samstag, den um 20 Uhr im Hamdorfer Feuerwehrhaus! Karten gibt es an der Abendkasse Eintritt: 7 Euro Einlass ab 19 Uhr Herr Pastor Klaus Grottke, Pastor der Kirchengemeinde Sarau, wird diesen Abend gestalten. Der Nachbarpastor stellt sich vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Katholische Pfarrei Sankt Johannes Sankt Josef - St. Johannes der Täufer, Bad Segeberg mittwochs 08:30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier sonntags 09:00 Uhr Gottesdienst St. Josef, Trappenkamp sonntags 11:00 Uhr Eucharistiefeier Wir freuen uns auf Euch! S E G E B E R G E R B Ü R G E R S C H Ü T Z E N, Dorfstr. 15A, Traventhal Einladung Pokalschießen für Vereins- und Betriebsmannschaften 2016 AUSSCHREIBUNG Disziplin: KK 50 m, halbe Auflage 4 Scheiben à 3 Schuss + 1 Probescheibe à max. 5 Schuss Bedingungen: Startberechtigt sind Mannschaften mit 4 Angehörigen eines Betriebes/Vereins, das schlechteste Ergebnis wird gestrichen, also reichen auch 3 Schützen (falls der 4. fehlt). Die Anzahl der Mannschaften eines Vereines/Betriebes ist unbegrenzt.

20 Nummer 21/Woche 42/Seite: 20 Uns Dörper 19. Oktober 2016 In einer Mannschaft dürfen höchstens 2 aktive Sportschützen teilnehmen. Mehrfachstarts eines Schützen sind nicht zulässig. Gemischte Mannschaften (Damen und Herren) gelten als Herrenmannschaften. Eigene Gewehre sind nicht zugelassen. Startgeld für eine Trainingslage: 3,00 EUR Startgeld für den Wettkampf: 20,00 EUR pro Mannschaft, incl. Munition, zu entrichten vor dem Wettkampfstart. Verstöße gegen diese Bedingungen werden mit Ausschluss vom Wettkampf geahndet. Das Startgeld bleibt beim ausschreibenden Verein. Wettkampfstätte: Schießstand Traventhal, Dorfstraße 15 a, Traventhal Übungsabende: Oktober 2016 jeweils 18:00-22:00 Uhr, letzte Scheibenausgabe um 21:00 Uhr Wettkampftermine: November 2016 jeweils 18:00-22:00 Uhr, letzter Mannschaftsstart ist um 21:00 Uhr Siegerehrung: 11. November 2016 ab ca. 19:30 Uhr mit Grillen Für den Wettkampf werden Startzeiten ausgegeben. Bitte melden sie ihre gewünschten Termine rechtzeitig an, damit keine Wartezeit entsteht. Alle Meldungen bitte bis zum letzten Trainingsabend am Anmeldung auch möglich: Frank Lüdemann, Oberschützenmeister im Schützenheim Tel.: während der Trainingszeiten: Donnerstag, 19:00 bis 22:00 Uhr oder Arnold Schröder, 1. Vorsitzender, arnold.schroeder@swn-nett.de Einsprüche gegen Wertung und Entscheidungen können gegen Hinterlegung einer Gebühr von 10 EUR bei dem Oberschützenmeister eingebracht werden. Besteht der Einspruch zu Recht, wird die Gebühr erstattet, andernfalls entfällt sie an die Segeberger Bürgerschützen. Wir wünschen viel Erfolg beim Wettkampf und gemütliche Stunden in unseren Vereinsräumen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt an allen Abenden. Den Anweisungen der Standaufsicht ist unbedingt Folge zu leisten! Eine Geburtsanzeige. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. Anzeige online aufgeben wittich.de/geburt Gerne auch telefonisch unter Tel /579-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / 2xSamara.com Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land Verlag + Satz: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel / info@wittich-sietow.de Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke 14-täglich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt 8670 Exemplare Für Textveröffentlichungen, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

21 Nummer 21/Woche 42/Seite: 21 Uns Dörper 19. Oktober 2016 Schlüssel, Karte oder Fingerabdruck? Noch immer ist der Schlüssel im Privathaus das häufigste Zutrittssystem. Mit der Verbreitung von Hausautomationssystemen dürfte sich das ändern. Wenn Rollläden, Beleuchtung und Einbruchmeldeanlagen vernetzt sind, ist eine rein mechanische Türsicherung eher anachronistisch. Alternativen zum herkömmlichen Schlüssel gibt es längst. Die biometrische Zugangskontrolle über einen Fingerprint-Scanner etwa gewährt nur Personen Zutritt zum Haus, deren Fingerabdruck zuvor im System abgelegt wurde und daher zweifelsfrei wiedererkannt wird. In der Regel arbeitet ein Fingerabdruckscanner mit einem motorgesteuerten Mehrfachverriegelungsschloss zusammen. Die Mehrfachverriegelung bietet einen guten Einbruchschutz, der Motorantrieb hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Tür automatisch nach jedem Öffnen komplett verriegelt und nicht nur zugezogen wird. Der Fingerprint-Scanner kann nicht nur Zutritt gewähren oder verweigern, sondern auch andere Funktionen steuern. So lässt sich auf Wunsch beispielswiese auch die Eingangsbeleuchtung an- und ausschalten oder die Alarmanlage scharf schalten oder wieder abstellen. Mehr Infos auf Solar- und Photovoltaik Bäder und Heizung - Anzeige - Lernen, wie Landwirtschaft funktioniert: Town & Country Stiftung vergab Spende an Kinderhilfsprojekt GemüseAckerdemie des DRK-Ortsvereins Klein Rönnau beim Erntedankfest im Landhaus Schulze-Hamann in Blunk am Am 9. Oktober 2016 wurde ein großes Familien- und Erntedankfest mit der GemüseAckerdemie der Kindergärten aus Klein Rönnau, Mözen und Blunk gefeiert. Das Fest begann mit einem Erntedank-Gottesdienst, anschließend gab es viele Mitmach-Aktionen, u. a. Saftpressen, Kochen, Backen, eine Sinnesschule, viele Informationen rund um das Thema Ernährung und kleine feinheimische Köstlichkeiten auf die Hand. Ein Höhepunkt des Erntefestes war die Übergabe eines Spenden-Schecks der Town & Country Stiftung an die Kindertagesstätte Immenhuus in Klein Rönnau. Der Kindergarten hat sich im Rahmen der aktuellen Aktionstage Eigenheim erfolgreich für den Familientag der Town & Country Stiftung beworben und erhält nun für die Fortsetzung des Projektes GemüseAckerdemie einen Scheck über 250,00 Euro, sagt Michael Schulz, Geschäftsführer der Michael Schulz Wohlfühlhäuser GmbH in Klein Rönnau und Franchise-Partner von Town & Country Haus für die Region Kreis Segeberg und Hamburg. Die Town & Country Stiftung unterstützt mit dem Stiftungspreis das Anliegen der Einrichtung, Kindergartenkindern Wissenswertes über Ackerbau, gesunde Ernährung und verschiedene Gemüsesorten zu vermitteln. Drei Kindergärten nehmen an dem Projekt teil. Die Kinder erleben einen gesamten Wachstumszyklus vom Samen über die Ernte bis hin zur Verarbeitung. Seit April bewirtschaften die Kinder wöchentlich den Acker in Blunk. Begonnen haben sie mit der Aussaat. Die Ernte verarbeiten die Kinder unter Anleitung zu leckeren Gerichten. Durch das Projekt lernen sie, selbst Verantwortung zu übernehmen. Insbesondere Kinder aus sozial schwachen Familien und Flüchtlingskinder sollen durch das Projekt gefördert werden. Gerade in der heutigen Zeit sind Projekte unterstützungswert, die den Kindern zeigen, wo das Essen herkommt und was gesund ist. Selbst die Erwachsenen vergessen gerne, was für ein Aufwand es ist, Gemüse und Getreide von der Aussaat, über die Ernte bis zum fertigen Produkt zu produzieren., sagt Michael Schulz.

22 Nummer 21/Woche 42/Seite: 22 Uns Dörper 19. Oktober 2016

23 Nummer 21/Woche 42/Seite: 23 Uns Dörper 19. Oktober Anzeige - Sommer vorbei? Nimm s leicht! Mit Actimel Erdbeere 0,1 % Fett Die Tage werden kürzer, die Sonne hält sich bedeckt und der Körper ist träge. Ganz schön trübe Aussichten? Es gibt auch eine richtig gute Nachricht: Mit der neuen fettreduzierten Sorte Actimel Erdbeere 0,1 % gibt s echte Sommergefühle gleich zum Frühstück dank leckerem Erdbeergeschmack und der wertvollen Vitamine D und B6. Die sind wichtig für deine Gesundheit und Bausteine guter Ernährung. Außerdem tragen sie zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Und weil unseren gesundheitsbewussten Kunden der Fettgehalt ihrer Milchprodukte besonders wichtig ist1, stecken in der neuen Sorte Actimel Erdbeere nur 0,1 % Fett. Nimm den Herbst leicht. Starte deinen Tag mit einem Obstsalat, einem kleinen Spaziergang und deinem neuen Guten-Morgen-Ritual: Schütteln. Trinken. Wohlfühlen. Durch die besonderen L. CaseiKulturen in Actimel Erdbeere 0,1 % wird sich die kalte Jahreshälfte ganz schnell warm anfühlen. Echter Sommer kommt eben von innen. Actimel Erdbeere 0,1 % jetzt probieren! "# $# %! Quelle: Mintel-Studie Trends & Innovations in Dairy, Molkereikongress 2016/TNS Studie 2015, n = WERBUNG die ankommt Uns Dörper Ihr persönlicher Ansprechpartner SIEGBERT KELL Büro Lübeck 0451/ LINUS WITTICH MEDIEN KG Königstraße Lübeck Tel. 0451/ , Fax 0451/ s.kell@wittich-luebeck.de, Mit einer Anzeige... die Oma und den Opa ganz stolz machen. Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel /579-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke

24 Nummer 21/Woche 42/Seite: 24 Uns Dörper 19. Oktober 2016 Löwen Apotheke und Löwen Sanitätshaus Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg unser Service: Hausbesuche Lieferung frei Haus Rezeptservice u. v. m. moderne Prothesen und Orthesen individuelle Carbon- Aktiveinlagen Kurhausstraße Bad Segeberg Tel.: Anzeige - Aufwärts mit Kumho Winter-Testfahrt mit Jeep Renegade Der Kumho I ZEN RV KC15 Winterreifen und die Skihalle Neuss sind Vorboten der anrückenden kalten Jahreszeit. Kumho und Jeep haben die Wintertauglichkeit schon mal auf die Probe gestellt, auf Schnee im Oktober. Wie das geht? Der TV-Anwalt Christopher Posch wurde beauftragt das Fahrzeug eine gefrorene Skipiste in der Skihalle Neuss hinauf zu manövrieren. Das Ergebnis: bravourös. Auf dem Qualitäts-Winterreifen wurde die Fahrt auf der geschlossenen Schneedecke zum Kinderspiel. Dank seiner Laufflächenmischung verhärtete das Gummi des Reifens auch bei nordischen -3 Celsius auf der Piste nicht und blieb bei der Fahrt so flexibel und griffig, dass die Reifen sich optimal in der Oberfläche verzahnen konnten. Der Grip war hervorragend, so Christopher Posch. Ich habe mir in keinem Moment Sorgen darum gemacht, dass der Jeep zu rutschen beginnt. Bei der Steigung ist das gewiss keine Selbstverständlichkeit. Die Faustformel für Winterbereifung lautet: Oktober bis Ostern. Rechtlich verbindlich ist dieser Zeitraum jedoch nicht. Das kann der TV-Anwalt nur bestätigen: Tatsächlich gibt es keinen konkreten Zeitraum, für den Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben sind. Allerdings muss die Bereifung den tatsächlichen Straßenverhältnissen angepasst sein. Wer also bei plötzlich auftretender Glätte noch mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert ein empfindliches Bußgeld und einen Punkt in Flensburg. Auch wenn sich das der eine oder andere nach den letzten milden Wintern nicht vorstellen kann.

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Wieder tolle Faschingsfeier für die Kinder

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Wieder tolle Faschingsfeier für die Kinder UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 24. Februar 2016 Nummer 04 Woche 08 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Wieder tolle Faschingsfeier für die Kinder Bericht: siehe Seite 12! für die

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land HERBSTIMPRESSIONEN

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land HERBSTIMPRESSIONEN UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 21. September 2016 Nummer 19 Woche 38 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land HERBSTIMPRESSIONEN Foto: Uwe Lau (Aus dem Fotowettbewerb des Amtes Trave-Land)

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 08. Nummer 03 Woche 06 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Thema Windenergie hat begonnen. Foto aus dem Fotowettbewerb

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 05. Oktober 2016 Nummer 20 Woche 40 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Truppmannausbildung im Amt Trave-Land Bericht: siehe Seite 6 für die Gemeinden

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Planung der Ausgabe der Digitalfunkgeräte im Kreis Segeberg Bad Segeberg, den

Planung der Ausgabe der Digitalfunkgeräte im Kreis Segeberg Bad Segeberg, den Auftraggeber Amt Auftragsnummer HFG Fahrzeugfunkgeräte ortsfeste gesamt Monat Anlage Kreis Segeberg (KFwZ) 22030116-3204 / Freiwillige Feuerwehr 23 13 2 38 Kreis Segeberg (TEL) 22200117-4780 / Katastrophenschutz-Einheit

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 14. Juni 2017 Nummer 12 Woche 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

Uns DÖrper. Jugendsportler des Jahres 2017 im SV Schwarz-Weiss-Westerrade. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Jugendsportler des Jahres 2017 im SV Schwarz-Weiss-Westerrade. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 22. Februar 2017 Nummer 4 Woche 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Jugendsportler des Jahres 2017 im SV Schwarz-Weiss-Westerrade Mattis Schüler

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 11. Januar 2017 Nummer 01 Woche 02 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 05. April 2017 Nummer 07 Woche 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Fahrertreffen in Blunk am 16. April 2017 Pferde- und Ponykutschen gehen ab 10

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Eine runde Sache - MMFV-Kartoffelwettbewerb. Von Knollen, Märchen und Königen

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Eine runde Sache - MMFV-Kartoffelwettbewerb. Von Knollen, Märchen und Königen UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 02. November 2016 Nummer 22 Woche 44 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Eine runde Sache - MMFV-Kartoffelwettbewerb Von Knollen, Märchen und Königen

Mehr

Uns DÖrper. Wintergrüße aus Klein Rönnau. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Wintergrüße aus Klein Rönnau. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 25. Januar 2017 Nummer 02 Woche 04 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Wintergrüße aus Klein Rönnau Foto aus dem Fotowettbewerb des Amtes Trave-Land

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 08. März 2017 Nummer 05 Woche 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 10. Februar 2016 Nummer 03 Woche 06 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Eine Biene aus Bornhöved zur Landesgartenschau Eutin für die Gemeinden Bahrenhof,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 19. April 2017 Nummer 08 Woche 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Schüler der Annette-von-Rantzau-Schule malen das Amt Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Schüler der Annette-von-Rantzau-Schule malen das Amt Trave-Land UNS DÖRPER 17. Jahrgang MITTWOCH, den 20.02.2013 Nummer 04 Woche 08 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Schüler der Annette-von-Rantzau-Schule malen das Amt Trave-Land für die Gemeinden

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 06. September 2017 Nummer 18 Woche 36 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Bericht siehe Seite: 22 für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth Terminänderungen sind über Maren Storjohann möglich. Fr.01.03.13 Jahreshauptversammlung Sportlerheim 19.00 Uhr SG Seth Fr.01.03.13 Weltgebetstag Andreaskirche Seth 19.00 Uhr Kirchengemeinde Sa.02.03.13

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 21. Jahrgang MITTWOCH, den 13. Dezember 2017 Nummer 25 Woche 50 Amtliches sblatt des Amtes Trave-Land Frohe Im Namen des Amtes Trave-Land wünsche ich Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 31. Mai 2017 Nummer 11 Woche 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Uns DÖrper. Die Gemeinde Krems II bedankt sich für die 25-jährige Bürgermeistertätigkeit

Uns DÖrper. Die Gemeinde Krems II bedankt sich für die 25-jährige Bürgermeistertätigkeit Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 03. Nummer 09 Woche 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Die Gemeinde Krems II bedankt sich für die 25-jährige Bürgermeistertätigkeit für die Gemeinden

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Unsere neue Auszubildende Sarah Perske

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Unsere neue Auszubildende Sarah Perske UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 10. August 2016 Nummer 16 Woche 32 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Unsere neue Auszubildende Sarah Perske Bericht siehe Seite: 6 für die Gemeinden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Gladebrügge

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Gladebrügge Uns DÖrper 19. Jahrgang MITTWOCH, den 04.02.2015 Nummer 03 Woche 06 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Gladebrügge Von links 1.

Mehr

Veranstaltungskalender vom

Veranstaltungskalender vom An alle Haushaltungen in der Gemeinde Sülfeld Sülfeld, im Dezember 2016 Veranstaltungskalender vom 1.01. 30.06.2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der CDU Ortsverband Sülfeld überreicht Ihnen hiermit

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 17. Jahrgang MITTWOCH, den 30.10.2013 Nummer 22 Woche 44 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Veranstaltungkalender 2017 der Gemeinde GlasauStand:

Veranstaltungkalender 2017 der Gemeinde GlasauStand: 2017 Januar Mi, 04.01. Mo, 09.01. Di, 10.01. Fr, 13.01. Fr, 13.01. Sa, 14.01. Mi, 18.01. Fr, 20.01. Fr, 20.01. So, 22.01. So, 22.01. Do, 26.01. Sa, 28.01. Sa, 28.01. Beginn Betreff Kategorie Ort 19:30

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 12. Juli 2017 Nummer 14 Woche 28 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Gemeinde Loose Eckernförde, 16. September 2014 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Loose, Mühlenweg

Gemeinde Loose Eckernförde, 16. September 2014 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Loose, Mühlenweg Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2014 22.09.2014 Nr. 22 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 13. Nummer 14 Woche 28 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 15. Jahrgang SAMSTAG, den 08. Nummer 358 Woche 40 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau,

Mehr

Fr Feuerwehr: Mitgliederversammlung GH Bönebüttel. Fr :00 Feuerwehr: Jahreshauptversammlung Sportlerheim

Fr Feuerwehr: Mitgliederversammlung GH Bönebüttel. Fr :00 Feuerwehr: Jahreshauptversammlung Sportlerheim So 27.11.2016 17:00 Lichtergottesdienst und Adventsgrillen, Kirchengemeindewahl Martinskapelle Fr 02.12.2016 20.00 Feuerwehr: Mitgliederversammlung GH Bönebüttel Mi 07.12.2016 15:00 Seniorenkreis: Adventsfeier

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Segeberg Bodenrichtwertübersicht für baureifes Land ortsüblich erschlossen: Stand

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Segeberg Bodenrichtwertübersicht für baureifes Land ortsüblich erschlossen: Stand 1 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Segeberg Bodenrichtwertübersicht für baureifes Land ortsüblich erschlossen: Stand 31.12.2012 201 Alveslohe 115,-- 600 m² 115,-- 250 m² 15,-- 301 Armstedt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Landscheide N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung Landscheide Sitzungstermin: Dienstag, 29.11.2016 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 21:38 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrhaus

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 17 Freitag, den 31. Mai 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 355 Bekanntmachung des Entwurfes

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Orte und der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 02.06.2014 Lösing Notdienstbezirk Bad Oldesloe Asklepios Klinik Schützenstr. 55 23843 Bad Oldesloe

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 15. Jahrgang SAMSTAG, den 22. Oktober 2011 Nummer 359 Woche 42 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Foto Bilderbox für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 18. Jahrgang MITTWOCH, den 20. August 2014 Nummer 17 Woche 34 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Bericht: siehe Seite 21 für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers,

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 24. August 2016 Nummer 17 Woche 34 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Kunst im Amt Trave-Land Neue Ausstellung im Rahmen der Segeberger Kultur-Tage

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) DRK-Tanzkreis, von 16.00-17.30 Uhr, Mensa der Sventana Schule Männergesangverein Eintracht Bornhöved von 1883 e. V. : 19.30 bis

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 09. Nummer 05 Woche 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Vom Bausatz zum Nistkasten Neue Behausungen für Dohle, Star und Waldkauz Fertig! Die Kinder

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. (Bericht siehe Seite 16)

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. (Bericht siehe Seite 16) UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 18. Mai 2016 Nummer 10 Woche 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Seniorenrat wieder auf Erkundungsfahrt 2 Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz nimmt Arbeit auf 2 Hansetour fährt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr