Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Gladebrügge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Gladebrügge"

Transkript

1 Uns DÖrper 19. Jahrgang MITTWOCH, den Nummer 03 Woche 06 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Gladebrügge Von links 1. Reihe vorne: Calvin Biese, Sebastian Röhr, Holger Schuldt, Jonas Tatz 2. Reihe: Dieter Ehlers, Lennart Tiburzy, Björn Neuhoff, Karsten Möller Hintere Reihe: Tim Gräper, Hendrik Kirsch, Sönke Andersen, Baldur Saalfeld (Bericht: siehe Seite 9) für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade Nächste Termine Uns DÖrper Redaktionsschluss: 11. Erscheinungstag: 18. Feburar 2015

2 Nummer 03/Woche 06/Seite: 2 Uns Dörper 04. Behörden, Verbände, Organisationen

3 Nummer 03/Woche 06/Seite: 3 Uns Dörper 04. SCHIEDSAMTSBEZIRKE im AMT TRAVE-LAND Aufgaben: Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persönlichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Drohung, Beleidigung). Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Bereich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vorgeschaltet. Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Schiedsamtsbezirk 4 (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuengörs, Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): Schiedsmann: Manfred Quitschau, Quaaler Str. 9, Schieren, Tel.: Stellvertreter: Eva Schneider-Stork, Segeberger Straße 64, Klein Gladebrügge, Tel /94945 Schiedsamtsbezirk 5 (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Schiedsmann: Theo Meiß, Bahnhofstr. 36, Westerrade, Tel.: Stellvertreter: Ingo Studt, Bahnhofstr. 46, Westerrade, Tel.: Schiedsamtsbezirk Nr. 8 (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Schackendorf): Schiedsmann: Dieter Beuk, Dorfstr. 48 a, Negernbötel, Tel.: Stellvertreterin: Gundula Göttsch, Am Bornkamp 1, Schackendorf, Tel.: Schiedsamtsbezirk Nr. 9 (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): Schiedsmann: Andreas Toebs, Twiete 2, Krems II, Stellvertreter: Manfred Schmidt, An den Tannen 10 (OT Weite Welt), Seedorf, Tel.: 04555/1037 Schiedsamtsbezirk Nr. 10 (Glasau): Schiedsmann: Bernd Plog, Am Huben 5, Glasau, Tel.: Stellvertreter: Sven Blank, Liensfelder Kirchenweg 3, Glasau, Tel.: Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstellen Bad Oldesloe, Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Bad Oldesloe: Adresse: Mommsenstraße 12, Bad Oldesloe (Eingang: Käthe-Kollwitz-Straße gegenüber vom Bahnhof) Tel.: , Fax: Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Lübeck: Adresse: Mittwoch und Freitag: Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:30 Uhr Ziegelstraße 150, Lübeck Tel.: 0451/ Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr 08:00 Uhr - 13:00 Uhr 08:00 Uhr - 18:00 Uhr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Neumünster: Adresse: Christianstraße 9, Neumünster Tel.: , Fax: Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:30 Uhr Oldenburg i.h.: Adresse: Markt 22-23, Oldenburg Tel.: 04361/ Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch: Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) in den Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Neuengörs, Wakendorf I im Kreis Segeberg und Rehhorst sowie Feldhorst (nur im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stormarn sind: Technische Betreuung: Wasserwerker Michael Riedel und Henning Blunk Telefon: Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Lena Meynerts, Geschäftsführung: Tel.: Amt Trave-Land - Simone David, Tel.: Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Tel.: NOTDIENSTE: In der Zeit vom Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr Freitag ab 12:00 Uhr In der Zeit vom Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Freitag ab 15:00 Uhr Fa. Papenburg o Zweckverband WASSERversorgung GESCHENDORF/WESTERRADE Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschendorf und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadtwerke Lübeck. Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel Geschäftsführung Amt Trave-Land, Frau David Tel Gebührenabrechnung, Frau Meynerts Tel Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Lübeck Tel Zweckverband ABWASSERbeseitigung Rönnau Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zuständig für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Groß Rönnau und Klein Rönnau. Verbandsvorsteher, Holger Poppitz Tel Geschäftsführung Amt Trave-Land, Frau David Tel Gebührenabrechnung, Frau Meynerts Tel Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverbabd Tel und

4 Nummer 03/Woche 06/Seite: 4 Uns Dörper 04. STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG für die Gemeinden Glasau und Pronstorf Notdienste der Apotheken Kreisbauernverband Segeberg Burgfeldstraße 41 a, Bad Segeberg Telefon: oder Fax: , Mail: kbv.se@bauernverbandsh.de Sprechzeiten: montags und freitags, jeweils in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ansonsten nach Vereinbarung) Landwirtschaftliche Sozialversicherung - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Sprechzeiten: Jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der Zeit von Uhr (Herr Butz Bauernverband Schleswig-Holstein) Kreissportverband Segeberg e. V. Geschäftsstelle An der Trave 1 a Bad Segeberg Tel.: Fax: ksv-segeberg@se-sport.de Homepage: Liebe Kundinnen und Kunden, bisher waren Sie es gewohnt, dass täglich eine Apotheke im Raum Bad Segeberg (Bad Segeberg, Klein Rönnau, Leezen, Wahlstedt) Notdienst hatte, also 24 Stunden lang für Sie geöffnet hatte. Derartige Notdienstringe gab es im ganzen Land, jedoch auch viele Apotheken, die entweder nur eingeschränkte Notdienste leisteten oder sogar gar keine. Die Apothekerkammer Schleswig-Holstein hat nun beschlossen, die einzelnen Notdienstringe abzuschaffen und dafür ein neues, computergestütztes System zur gleichmäßigen Verteilung der Notdienste im ganzen Land einzusetzen. Zukünftig sollen alle Apotheken am System beteiligt sein, die Verteilung soll gleichmäßig über das ganze Land erfolgen. Dies hat zur Konsequenz, dass sie nicht mehr unbedingt davon ausgehen können, dass eine der 10 vertrauten Apotheken auch weiterhin Notdienst haben wird. Es wird Tage geben, an denen Sie auf Apotheken in der Umgebung verwiesen werden, zum Beispiel nach Leezen, Trappenkamp, Rickling oder Reinfeld. Als Folge dieses neuen Systems ist es auch nicht mehr möglich, Notdienstkalender im Voraus zu drucken, da es ja keine zuständige Apotheke mehr gibt, sondern nur noch mehrere nächstliegende. Welche Apotheke für Sie gerade die günstigste erreichbare ist, erfahren Sie ab dem 1.Januar 2015 nur noch über die Aushänge in den Apotheken oder über den folgenden Link zur Notdienstseite der Apotheker. Link zur Notdienstseite der Apothekerkammer: Behörden, Verbände, Organisationen (Quelle: Südstadtapotheke, Dr. Michael Noack, Bad Segeberg) Versichertenberaterin/ Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Der persönliche Service ganz in meiner Nähe - Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung - Kontenklärung - Rentenanträge/-beratung Versichertenältester Herr Broecker Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (Tel oder ) Sprechtag: Jeden Dienstag von 17:00-20:00 Uhr, Rosenweg 7, Fahrenkrug Versichertenberaterin Frau Scheppach-Kusch An folgenden Terminen jeweils von 14:00-18:00 Uhr wird Frau Scheppach-Kusch Sie hier bei uns im Amt Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, Bad Segeberg in Rentenfragen beraten: Donnerstag, 19. Donnerstag, 19. März 2015 oder auch 1 x im Monat donnerstags von 15:00-18:00 Uhr in der Amtsverwaltung Boostedt- Rickling, Außenstelle Rickling. Den genauen Termin erfragen Sie bitte telefonisch unter der Nummer (Frau Beitat). Sie können auch direkt zu Frau Scheppach-Kusch Kontakt aufnehmen (Tel ) und einen Termin (auch Hausbesuch) vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Bekanntmachung des Gewässerpflegeverbandes Brandsau - Faule Trave Am 16. Dezember 2014 hat der Ausschuss des Gewässerpflegeverbandes Brandsau-Faule Trave die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen. Der Grundbeitrag wird auf 5,10 EUR je Verbandsmitglied, der Flächenbeitrag auf 3,90 EUR/Beitragseinheit und der Beitrag für die Unterhaltung der Rohrleitungen ohne Gewässereigenschaft auf 0,40 EUR je ha festgesetzt. Der Hebetermin wird auf den 01. Juli 2015 festgesetzt. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2015 liegen ab sofort im Amt Trave-Land, Zimmer 1, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, Bad Segeberg, zur Einsichtnahme aus. Bad Segeberg, den 28. Januar 2015 gez. von Fintel (Verbandsvorsteher)

5 Nummer 03/Woche 06/Seite: 5 Uns Dörper 04. Bekanntmachung des Gewässerpflegeverbandes Mielsdorf-Neuengörs Am 11. Dezember 2014 hat der Ausschuss des Gewässerpflegeverbandes Mielsdorf-Neuengörs die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen. Der Grundbeitrag wird auf 5,50 EUR je Mitglied und der Flächenbeitrag auf 4,90 EUR je Beitragseinheit festgesetzt. Für die Unterhaltung der Rohrleitungen ohne Gewässer-eigenschaft wird ein Beitrag von 0,70 EUR je ha gehoben. Als Hebetermin wird der 1. Juli 2015 festgesetzt. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2015 liegen ab sofort im Amt Trave-Land, Zimmer 1, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, Bad Segeberg, zur Einsichtnahme aus. Bad Segeberg, den 28. Januar 2015 gez. Vogt (Verbandsvorsteher) 19. Feb. 14:30 Uhr Vortrag des Landfrauenvereins zum Thema Organspende Bekanntmachung des Gewässerpflegeverbandes Am Oberlauf der Trave Am 8. Dezember 2014 hat der Ausschuss des Gewässerpflegeverbandes Am Oberlauf der Trave die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen. Der Grundbeitrag wird auf 5,00 EUR je Mitglied und der Flächenbeitrag auf 5,50 EUR je Beitragseinheit festgesetzt. Für die Unterhaltung der Rohrleitungen ohne Gewässer-eigenschaft wird ein Beitrag von 1,00 EUR je ha gehoben. Als Hebetermin wird der 1. Juli 2015 festgesetzt. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2015 liegen ab sofort im Amt Trave-Land, Zimmer 1, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, Bad Segeberg, zur Einsichtnahme aus. Bad Segeberg, den 22. Januar 2015 gez. Rohweder (Verbandsvorsteher) Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land Verlag + Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Verantwortlich: Amtlicher Teil: Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: 14-täglich, wird kostenlos an alle erreichbaren haushalte im Amtsbereich verteilt Auflage: 8670 Exemplare Für Textveröffentlichungen, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verlag + Druck Linus Wittich KG Heimat- und Bürgerzeitungen Hans-Georg Tonn für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt Die Ortsfeuerwehr Blunk veranstaltete kürzlich ihre Jahreshauptversammlung. Aus der Ehrenabteilung, wurde Hans- Georg Tonn mit dem Ehrenabzeichen für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt.

6 Nummer 03/Woche 06/Seite: 6 Uns Dörper 04. Gemeindewehrführer Jan Röhling und stellv. Wehrführer Sascha Mey überreichte Hans-Georg das Ehrenabzeichen für die 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Hans-Georg wurde am geboren. Sein Eintritt am bereicherte die Blunker Feuerwehr. Nach mehreren erfolgreichen Lehrgängen wurde er 1994 zum Löschmeister ernannt. Aus dem aktiven Feuerwehrdienst, nach Überschreiten der Altersgrenze, wurde Hans- Georg im Jahre 2004 in die Ehrenabteilung verabschiedet. Die Blunker Feuerwehr bedankt sich bei Hans-Georg Tonn für seine jahrelange, treue Mitgliedschaft und freut sich auf viele weitere kameradschaftliche Jahre!!! Sitzung des Planungsausschusses der Gemeinde Bühnsdorf am Ort: Donnerstag, dem um 17:00 Uhr, Bad Segeberg, Amt Trave-Land, kleiner Sitzungssaal, Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Prüfung des Jahresabschlusses Beratung über Gebührenkalkulation Abwasser ab Haushalt Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Dieter Thieler 04. Feb. Kinderkleidermarkt - Nummernvergabe 18 Uhr Singkreis - Probe, Bürgerhaus 20 Uhr CDU-Jahreshauptversammlung in der Sporthalle 05. Feb. 19 Uhr Klönschnack des Kulturvereins in der Sporthalle 06. Feb. 20 Uhr WGF - Spieleabend in der Sporthalle 20 Uhr Feuerwehr - UVV Dienst 07. Feb. Fußball-Mitternachtsturnier des TuS Fahrenkrug, Sporthalle 08. Feb Uhr Kinderfasching des TuS Fahrenkrug, Sporthalle 10. Feb. 09:30 Uhr Kulturverein - Wandergruppe, Treffpunkt Bürgerhaus 11. Feb. 14:30 Uhr Spiele- u. Kaffeenachmittag des SoVD, Bürgerhaus 11. Feb. 18 Uhr Singkreis - Probe, Bürgerhaus 14./15. Feb. 08:00 Uhr Erste-Hilfe-Kurs, Freiwillige Feuerwehr 14. Feb. TuS Faschingsparty im Bürgerhaus 18. Feb. 18 Uhr Singkreis - Probe, Bürgerhaus 20. Feb. 20:00 Uhr Feuerwehrdienst, Feuerwehrhaus 21. Feb. ab 12:30 Uhr Aufbau Kleidermarkt 22. Feb. 10:00 bis 13:00 Uhr Kinderkleider- und Spielzeugmarkt im Bürgerhaus Sitzung des Planungsausschusses der Gemeinde Fahrenkrug am Dienstag, dem um 18:30 Uhr, Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, großer Sitzungssaal, Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Prüfung des Jahresabschlusses Haushaltsplan Verschiedenes Die Ausschussvorsitzende gez. Anja Ladiges

7 Nummer 03/Woche 06/Seite: 7 Uns Dörper Mitternachtsturnier des TuS Fahrenkrug am Samstag, 07., ab 19:00 Uhr in der Sporthalle Fahrenkrug Wie jedes Jahr wird am Samstag, 07. Februar 2014 unser Mitternachtsturnier um den Gummi-Hamann-Cup in der Sporthalle in Fahrenkrug ausgetragen. Teilnehmende Mannschaften: SV Todesfelde, SV Wittenborn, TuS Heidmühlen, SV Wahlstedt Cup Verteidiger, TSV Negernbötel, SV Schackendorf, Weede- Westerrade, TuS Fahrenkrug. Jedermann und Jederfrau sind herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt. Eintritt: 2,50 Euro. Viel Erfolg allen teilnehmenden Mannschaften! Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Geschendorf Nachrücken eines Gemeindevertreters in der Gemeindevertretung Geschendorf In der Gemeinde Geschendorf hat der Gemeindevertreter Wilfried Möck aus persönlichen Gründen gem. 43 Abs. 1 Nr. 1 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKW) auf sein Mandat in der Gemeindevertretung verzichtet. Gern. 44 Abs. 1 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes rückt der nächste Bewerber oder die nächste Bewerberin auf der Liste derjenigen politischen Partei oder Wählergruppe nach, für die der oder die Ausgeschiedene bei der Wahl aufgetreten ist. Die nächsten zu berücksichtigenden Bewerber auf der Liste der Aktiven Bürgergemeinschaft Geschendorf (ABG) ist Herr Michael Köpke, Geschendorf. Gem. 44 Abs. 3 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes ist somit Herr Köpke als nachrückender Vertreter festgestellt worden. Gegen diese Feststellung kann jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes Einspruch gern. 38 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes einlegen. Der Einspruch ist binnen eines Monats nach Bekanntmachung der Feststellung schriftlich oder zur Niederschrift bei mir als Gemeindewahlleiter über das Amt Trave-Land zu erheben. Bad Segeberg, 27. Januar 2015 Der Gemeindewahlleiter Amt Trave-Land gez. Fechner Bekanntmachung der Gemeinde Glasau Beschluss der Satzung der Gemeinde Glasau über die Einbeziehung einer Außenbereichsfläche in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Sarauf für das Gebiet OT Sarau, nördlich des Hinzenredders, Fläche angrenzend an die bestehende Bebauung Hinzenredder Haus Nr. 1 Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am die Satzung über die Einbeziehung einer Außenbereichsfläche in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Sarau für das Gebiet OT Sarau, nördlich des Hinzenredder, Fläche angrenzend an die bestehende Bebauung Hinzenredder Haus Nr. 1, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Satzung beschlossen. Die Begründung wurde gebilligt. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Die Satzung tritt mit Beginn des in Kraft. Alle Interessierten können die Satzung und die Begründung dazu von diesem Tage an beim Amt Trave-Land in der Waldemarvon-Mohl-Straße 10, Bad Segeberg, Zimmer 10, während der Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten. Beachtliche Verletzungen der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften sowie der in 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. ( 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für die Eingriffe durch diese Satzung in eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Unbeachtlich ist zudem eine Verletzung der in 4 Abs. 3 GO bezeichneten landesrechtlichen Formvorschriften über die Ausfertigung und Bekanntmachung der Satzung sowie eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die die Verletzung ergibt, geltend gemacht worden ist. Glasau, Gemeinde Glasau - Der Bürgermeister - gez. Henning Frahm 04. Feb. 15 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde, Alte Schule 06. Feb. 20 Uhr Jahreshauptversammlung der Feuerwehr, Feuerwehrgerätehaus

8 Nummer 03/Woche 06/Seite: 8 Uns Dörper Feb. Kinderfasching und Rot-Weiße-Nacht des TSV Sarau - siehe Aushang 09. Feb. 20 Uhr GLASAU-KREATIV: Qigong-Schnupperabend, Alte Schule Anmeldung bis zum Feb. 15 Uhr Seniorennachmittag der Kirche im Gemeindezentrum 12. Feb. 18:30 Uhr GLASAU-KREATIV: 5. Krimi-Dinner - Der Mörder befindet sich unter uns Anmeldung bis zum Feb. 19:30 Uhr Spieleabend des TSV Sarau im TSV Casino 14. Feb. 10 Uhr E-Jugend-Turnier der SG Ahrensbök/ Bosau/Sarau, Alex-Köhn-Sporthalle 15. Feb. 10 Uhr D-Jugend-Turnier der SG Ahrensbök/ Bosau/Sarau, Alex-Köhn-Sporthalle 18. Feb. 15 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde, Alte Schule 19. Feb. 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung des TC Sarau, Alte Schule 25. Feb. 19 Uhr GLASAU-KREATIV: Buchgenuss nach Ladenschluss Anmeldung bis zum Glasau-KREATIV: Die Anmeldung ist online unter unkompliziert möglich oder auch die Abgabe einer Anmeldung im Internetcafe, Alte Schule montags von Uhr (auch Briefkasten). dann schon im Außenbereich höherschlagen und dem Kopfkino konnte freien Lauf gelassen werden. Vier Stunden später machten sich die ersten dann wieder auf den Heimweg, für einige endete der Abend am frühen Samstagmorgen. Bereits im Vorfeld sorgte allein die Ankündigung des Männerabends für reichlich Gesprächsstoff in Glasau: Was läuft da ab? Was machen die Männer da? Warum dürfen da nur Männer hin? Warum wird das Programm nicht verraten? Kann ich meinen Mann da überhaupt hinlassen? Und was lief nun konkret ab? Die Männer waren sich schnell einig und haben sich darauf verständigt, dass sie alle Details des Abends lieber für sich behalten werden. Nur soviel wird verraten: Es war ein kurzweiliger Abend, an dem der Spaß definitiv nicht zu kurz kam und alle Teilnehmer waren sich einig, dass der erste Männerabend in Glasau ein voller Erfolg war. Die Vorfreude auf eine Fortsetzung ist sowohl bei den Teilnehmern als auch den Initiatoren, den Männern von GlasauKreativ, groß. Der Termin für den 2. Männerabend wird rechtzeitig bekannt gegeben und über Inhalte darf weiter kräftig spekuliert werden Bernhard Horstmann Männerabend - es darf weiter spekuliert werden Freitagabend 18:30 Uhr bis Samstagmorgen 01:00 Uhr in Sarau: Sperrbezirk rund um die Alte Schule, Zutritt in diesem Bereich nur für Männer. Mit Spannung trafen sich am Freitagabend in Glasau 25 Männer ohne zu wissen, was sie konkret an diesem Abend erwarten würde. Der Einladung war lediglich zu entnehmen, dass es sich um eine Veranstaltung ausschließlich für Männer handelt und Frauen an diesem Abend keinen Zutritt in die Alte Schule haben werden. Rote Laternen und Fackeln im Eingangsbereich der Alten Schule ließen die Männerherzen Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule, Jugend und Sport der Gemeinde Klein Gladebrügge am Ort: Dienstag, dem um 20:00 Uhr, Klein Gladebrügge, Feuerwehrhaus,

9 Nummer 03/Woche 06/Seite: 9 Uns Dörper 04. Tagesordnung: (öffentlich) 1 Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom Einwohnerfragezeit I 4 Vertrag mit der Familienbildungsstätte zur Koordinierung der Tagespflege 5 Neubau einer Kapelle am Ihlwaldfriedhof in Bad Segeberg; Beschluss zur finanziellen Beteiligung der Gemeinde 6 Veranstaltungen Ausstellungen im Feuerwehrhaus Auswertung der Kinder- und Jugendversammlung vom Umgestaltung des Jugendtreffs 10 Neugestaltete Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag: Rückblick und Ausblick auf Einwohnerfragezeit II 12 Verschiedenes 13 Anregungen für die nächste Sitzung gez. Karsten Arndt Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses der Gemeinde Klein Gladebrügge am Ort: Dienstag, dem um 20:00 Uhr, Klein Gladebrügge, Feuerwehrhaus, Tagesordnung: (öffentlich) 1 Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom Einwohnerfragezeit I 4 Neubau einer Kapelle am Ihlwaldfriedhof in Bad Segeberg; Beschluss zur finanziellen Beteiligung der Gemeinde 5 Sachstand Einrichtung einer Spielstraße Ober de Beek/ Weiteres Vorgehen 6 Sachstand zur Planung der 380 kv Ostküstenleitung/ Stellungnahme der Gemeinde 7 Wildwarnreflektoren an Kreis- und Landesstraßen im Gemeindegebiet 8 Sachstand Breitbandnetz 9 Sachstand Einrichtung eines behindertengerechten WC/ Förderantrag bei der Aktivregion Holsteins Herz 10 Berichte 11 Einwohnerfragezeit II 12 Verschiedenes 13 Anregungen für die nächste Sitzung Der Ausschussvorsitzende gez. Gerd Diedrichsen 18. Feb. 15:00 Uhr Seniorentreff im Feuerwehrhaus in Klein Gladebrügge (jeden 3. Mittwoch im Monat) (Bericht zur Titelseite) Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Gladebrügge 2015 Am hielt die FF Klein Gladebrügge ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ab. Gemeindewehrführer Waldemar Röhr eröffnete die Versammlung pünktlich um 19:30 Uhr. Nach der Begrüßung aller Anwesenden fuhr er mit seinem Tätigkeitsbericht fort. Die Wehr hatte 7 Ernsteinsätze, davon 4 Brandbekämpfungen und 3 technische Hilfeleistungen. Der umfangreichste Einsatz war der Großbrand in Traventhal. Die Wehr wurde um 12 Uhr mittags allarmiert, die letzten Kameraden verließen gegen 22 Uhr den Einsatzort. Bezugnehmend auf solche Großeinsätze möchte sich die Feuerwehr einmal bei allen Arbeitgebern herzlich bedanken, dass diese ihre Mitarbeiter zu den Einsätzen freistellen. Im abgelaufenen Kalenderjahr 2014 wurden zahlreiche Dienste sowie Sonderdienste und Übungen geleistet. Die Jugendfeuerwehr berichtete ebenfalls von ihren Aktivitäten im abgelaufenen Jahr Zurzeit hat die Jugendfeuerwehr leider keine Kameraden-/innen aus Klein Gladebrügge so Gemeindewehrführer Waldemar Röhr. Jugendliche können sich gerne bei ihm unter der Telefonnummer 04551/ 6500 melden. Freuen konnte sich die Wehr über die beiden Übernahmen von Björn Neuhoff und Jonas Tatz sowie über die zwei Neuaufnahmen von Hendrik Kirsch und Tim Gräper. Somit hat die Wehr jetzt 28 aktive Mitglieder und 10 Ehrenmitglieder. Baldur Saalfeld wurde mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Des Weiteren wurde Dieter Ehlers für 30 Jahre und die Kameraden Karsten Möller, Lennart Tiburzy, Sebastian Röhr und Calvin Biese für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Die einzige Beförderung an diesem Abend wurde an Sönke Andersen vorgenommen. Er wurde vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann befördert. Holger Schuldt wurde erneut zum stellv. Gemeindewehrführer, Karsten Möller wieder zum Gruppenführer und Baldur Saalfeld wieder zum Sicherheitsbeauftragten gewählt. In den Festausschuss wurden Jonas Tatz und Lennart Tiburzy gewählt. Sie unterstützen Björn Neuhoff und Calvin Biese. Zum Kassenprüfer wurde Jens Pahl gewählt. Nach Ablauf der Tagesordnung wurde ein deftiges Essen gereicht. Bürgerentscheid über die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Klein Gladebrügge hat in der Sitzung am beschlossen, dass über die Nachabschaltung der Straßenbeleuchtung von den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Klein Gladebrügge im Rahmen eines Bürgerentscheides entschieden werden soll. Die Fragestellung lautet wie folgt: Sind Sie dafür, die Straßenbeleuchtung durchgehend nachts eingeschaltet zu lassen? Der Termin für die Durchführung des Bürgerentscheides ist in der Sitzung der Gemeindevertretung vom auf Sonntag, 22. März 2015 festgelegt worden. Klein Gladebrügge, den Gemeinde Klein Gladebrügge Der Bürgermeister gez. Arne Hansen Bauleitplanung der Gemeinde Klein Rönnnau Erneute öffentliche Auslegung des Entwurfs des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Klein Rönnau für das gesamte Gemeindegebiet

10 Nummer 03/Woche 06/Seite: 10 Uns Dörper 04. Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am gebilligte und zur erneuten öffentlichen Auslegung bestimmte Entwurf des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Klein Rönnau für das gesamte Gemeindegebiet und der Entwurf der Begründung dazu liegen in der Zeit vom bis zum in der Amtsverwaltung Trave-Land in Bad Segeberg, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, Erdgeschoss, Zimmer 10, während der Dienststunden öffentlich aus. Darüber hinaus sind auch Terminvereinbarungen möglich. Des Weiteren sind folgende umweltrelevanten Unterlagen verfügbar und liegen ebenfalls öffentlich aus: 1. Umweltbericht (Teil der Begründung) 2. Landschaftsplan der Gemeinde Klein Rönnau 3. Lageplan der archäologischen Interessengebiete und Denkmäler 4. Historische Erkundung für eine Altlastenverdachtsfläche 5. Orientierende Untersuchung für eine Altlastenverdachtsfläche 6. Stellungnahmen aus den Beteiligungen der Behörden und der Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB Hinsichtlich der Umweltbelange wurden im Hinblick auf die Planungsziele insbesondere die Auswirkungen auf den Menschen, auf Tiere, auf Pflanzen, auf Boden und Wasser, auf Klima und Luft, auf Kultur- und Sachgüter und das Landschaftsbild geprüft. Die v.g. Unterlagen enthalten folgende Arten umweltbezogener Informationen: 1. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Mensch: - finden sich in der Begründung Pkt. 8, 11, 12, 13 im Umweltbericht unter Pkt. 15, in der historischen Erkundung, in der orientierenden Untersuchung und in den Stellungnahmen aus den Beteiligungen der Behörden und der Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB - es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Flächennutzungen, Auswirkungen durch das Planvorhaben, Immissionsschutz (Lärm, Staub, Gerüche), Altlasten 4. Umweltbezogene Informationen zu den Schutzgütern Boden und Wasser: - finden sich in der Begründung unter Pkt. 12 und 14, im Umweltbericht unter Pkt. 15, im Landschaftsplan, in der historischen Erkundung, in der orientierenden Untersuchung, im Lageplan der archäologischen Interessengebiete und Denkmäler und in den Stellungnahmen aus den Beteiligungen der Behörden und der Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB - es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Flächennutzungen, Wasserschongebiet, Neuversiegelung von Flächen, Auswirkungen auf Grund- und Oberflächenwasser, Landschaftsschutzgebiet Großer Segeberger See, Kiesabbau, gesetzlich geschützte Biotope 5. Umweltbezogene Informationen zu den Schutzgütern Klima und Luft: - finden sich in der Begründung unter Pkt. 11, im Umweltbericht unter Pkt. 15, im Landschaftsplan und in den Stellungnahmen aus den Beteiligungen der Behörden und der Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB - es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Flächennutzungen, Auswirkungen und Beeinträchtigungen durch das Planvorhaben, Emissionsquellen. 6. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Landschaftsbild: - finden sich in der Begründung, im Umweltbericht unter Pkt. 15, im Landschaftsplan und in den Stellungnahmen aus den Beteiligungen der Behörden und der Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB - es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Flächennutzungen, Betrachtungsraum, Landschaftsschutzgebiet Großer Segeberger See, Wertigkeit des Landschaftsbildes, Auswirkungen und Beeinträchtigungen (Störwirkungen) 2. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Tiere: - finden sich in der Begründung unter Pkt. 14, im Umweltbericht unter Pkt. 15, im Landschaftsplan und in den Stellungnahmen aus den Beteiligungen der Behörden und der Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB - es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Artenschutz, Betrachtung der Tierartengruppen Groß- und Kleinsäuger, Vögel, Reptilien, Amphibien und Libellen, Auswirkungen und Beeinträchtigungen auf die Brut- und Nahrungsplätze, Fledermausvorkommen, Auswirkungen und Beeinträchtigungen auf die Wohn- und Jagdquartiere sowie der Flugstraßen, Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen, Landschaftsschutzgebiet Großer Segeberger See, Betrachtung der Tierartengruppen Groß- und Kleinsäuger, Vögel, Reptilien, Amphibien und Libellen 3. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Pflanzen: - finden sich in der Begründung unter Pkt. 14, im Umweltbericht unter Pkt. 15, im Landschaftsplan und in den Stellungnahmen aus den Beteiligungen der Behörden und der Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB - es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Flächennutzungen, Auswirkungen und Beeinträchtigungen durch das Planvorhaben, Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen, gesetzliche geschützte Biotope, Knicks, Waldflächen, Landschaftsschutzgebiet Großer Segeberger See 7. Umweltbezogene Informationen zu den Schutzgütern Kulturund sonstige Sachgüter: - finden sich in der Begründung unter Pkt. 2.2 Umweltbericht unter Pkt. 15, im Landschaftsplan, im Lageplan der archäologischen Interessengebiete und Denkmäler und in den Stellungnahmen aus den Beteiligungen der Behörden und der Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB - es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Archäologische Denkmäler, Archäologische Interessengebiete, Bauliche Denkmalpflege Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen und die umweltrelevanten Unterlagen während der Dienststunden einsehen sowie Stellungnahmen hierzu zur Niederschrift oder schriftlich abgeben. Darüber hinaus sind auch Terminvereinbarungen möglich. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte oder nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Flächennutzungsplanes nicht von Bedeutung ist. Diese Auslegung gilt gleichzeitig als Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 47 f der Gemeindeordnung. Gemeinde Klein Rönnau Der Bürgermeister gez. Dietrich Herms

11 Nummer 03/Woche 06/Seite: 11 Uns Dörper Feb. 19 Uhr Bau- und Wegeausschuss im Feuerwehrhaus 23. Feb. 19 Uhr Singkreis im Feuerwehrhaus Das war wieder nix! 10. Feb. WZV-Schadstoffsammlung am Haus Rönnau 13. Feb. Jahreshauptversammlung des SCR Förderverein 20. Feb. Ehrenmitgliedertreffen der Freiwilligen Feuerwehr Der Rönnauer Singkreis probt jeden Montag von 20:00-22:00 Uhr im Haus Rönnau. Gäste und Neusänger/Innen sind herzlich willkommen. Der SC Rönnau 74 e. V. lädt ein zur 41. Jahreshauptversammlung des SC Rönnau 74 e. V. am Freitag, den 07. März 2015 um 20:00 Uhr im Haus Rönnau, Klein Rönnau Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Krems II am Mittwoch, dem um 19:30 Uhr Ort: Krems II, Feuerwehrhaus Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Verpflichtungt eines bürgerlichen Mitgliedes des Ausschusses 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Bauund Wegeausschusses vom Weitere Vorgehensweise Baugebiet Twiete 5 Gemeindewege - Eckpunkte der Reparatur und Bankettenpflege - langfristige Planung zur Unterhaltung der Gemeindestraßen 6 Beratung über den Erlass einer Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Krems II 7 Putzen der Knicks und Durchführung des Dorfputzes 8 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Roland Studt Im letzten Jahr ins Wasser gefallen, in diesem Jahr vom Winde verweht. Die Aktion Weihnachtsbaum verbrennen steht in letzter Zeit unter keinem guten Stern. Schade, aber die Bedingungen waren so schlecht, dass die Veranstaltung komplett abgesagt werden musste. Nichts desto trotz ist der Punsch noch immer vorhanden! Und so hoffen wir, für einen schönen Wochenendtag eine spontane Einladung aussprechen zu können um bei Klönschnack und vielleicht um einen Feuerkorb herum dem Punsch zu Leibe zu rücken. Bis dahin alles Gute wünscht für den Kulturausschuss Helena Juethe 13. Feb. 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stammtisch Der Trägerverein Negernbötel trifft sich jeden letzten Montag (23. ) im Monat um 19:30 Uhr im Markttreff des Hambötler Huus. In gemütlicher Runde möchten wir mit Ihnen über Dies und Das aus dem Dorfleben und den Vereinen klönen. Jeder ist herzlich willkommen, man muss kein förderndes Mitglied im Trägerverein sein, darf es aber gerne werden. Wir freuen uns auf einen schönen Abend. 09. Feb Uhr Bücherei im Feuerwehrhaus 19 Uhr Singkreis im Feuerwehrhaus Trägerverein Negernbötel Doris Trautmann 1. Vorsitzende

12 Nummer 03/Woche 06/Seite: 12 Uns Dörper Vorankündigung - Die letzte Gelegenheit die Hambötler Speedeel mit dem Stück Spökelstund n. Sonnabend, 21. März 2015 um 20:00 Uhr und Sonntag, 22. März 2015 ab 14:00 Uhr (mit Kaffee/Kuchen) (Nähere Informationen folgen noch.) Spiel - Spaß - neue Freunde kennen lernen! Der Jugendraum ist geöffnet am Mittwoch u. Freitag von 16:00-18:30 Uhr und am Samstag von 15:00-18:00 Uhr. Habt ihr Lust mit zu machen, dann schaut einfach mal rein. Spielen, Kickern, Tischtennis, Darten usw. erwarten euch oder ihr bringt einfach etwas zur Geselligkeit mit. 11. Feb Uhr DRK-Blutspende in Garbek im Haus der Gemeinde Rasselbande e. V. Kindergarten und Krippe Schulstraße Neuengörs Tel.: Fax: kindergarten-rasselbande-ev@t-online.de An alle Vereinsmitglieder Einladung Der Vorstand des Kindergartenvereins Rasselbande e. V. lädt alle Mitglieder und Freunde zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, dem 9. März 2015 um 19:30 Uhr in das Jugend- und Sportlerheim nach Weede ein.

13 Nummer 03/Woche 06/Seite: 13 Uns Dörper 04. Tagesordnung 1. Begrüßung 2 Berichte aus den Kindergartengruppen, der Krippe und dem Hort 3. Bericht der Kassenwartin - Haushalt des abgelaufenen Jahres Haushaltsplan für das Jahr Berichte der Kassenprüferinnen und Entlastung des Vorstands 5. Wahlen - Vorsitzender - Stellvertretender Vorsitzender - Kassenwart - Schriftführer - Beisitzer des Vorstands - Wahl der beiden Kassenprüfer 6. Verschiedenes und Fragen 7. Verabschiedung Mit freundlichen Grüßen Matthias Boss 1. Vorsitzender Zeltlager am Brahmsee - Mensch Martin! Die evangelischen Kirchengemeinden Neuengörs und Pronstorf nehmen in diesem Sommer noch 9- bis 13-jährige Jungen und Mädchen mit auf eine Entdeckungstour durchs Leben von Martin Luther. Neben vielen abenteuerlichen Unternehmungen stehen auch Aktivitäten, wie das Erlernen des Bogenschießens, Kanufahren, Burgfest und mittelalterliche Handwerkstechniken auf dem Programm. In der Zeit vom 19. bis zum 26. Juli 2015 verbringen die Kinder mit ausgebildeten und sehr erfahrenen Teamern und Lagerleitern eine unvergessliche Zeit im Waldheim am Brahmsee. Sie sind dort in Großzelten untergebracht und rund um die Uhr bestens versorgt und betreut. Das Sommerlager kostet 155,- Euro pro Kind. Es sind noch Plätze frei. Wer mit möchte auf diese einmalige Zeitreise, der melde sich in einem der beiden Kirchenbüros telefonisch unter oder oder per unter kirche.neuengoers@ gmx.de oder buero@kirche-pronstorf.de an. andfrauenverein Liebe Landfrauen! Zu unserer Februarveranstaltung am Mittwoch, dem 18., um 19:30 Uhr, im Sprüttenhuus in Eilsdorf laden wir herzlich ein. Frau Dr. Petra Schulze-Lohmann referiert über das Thema Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien Viele Menschen vertragen einige Lebensmittel nicht und leiden unter Juckreiz, Durchfall oder Übelkeit. Bis die Ursache erkannt wird bedeutet das oft ein langer Leidensweg. Wir lassen uns den Unterschied erklären von einer Unverträglichkeit und einer Allergie, sprechen über Laktose und Fruktose, über für den Körper wichtige Inhaltsstoffe und über die Kennzeichnungspflicht bei Lebensmitteln. Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag. Gäste und Freunde sind wie immer herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand Sitzung des Planungsausschusses der Gemeinde Pronstorf am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr, Ort: Goldenbek, Feuerwehrhaus, Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Sanierung der Spielplätze 3 Haushalt Einwohnerfragezeit 5 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Jörg Grell Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Rohlstorf am Freitag, dem um 15:00 Uhr, Die Ortsbesichtigung beginnt im Lerchenweg und wird nach weiteren Besichtigungen in der Alten Schule fortgesetzt. Tagesordnung: (öffentlich) 1 Begrüßung 2 Ortstermine: a) Verrohrung Karbek b) Rohrbruch Wiesengrund c) Straßeneinlauf Wiesengrund d) Straßeneinlauf Warderfelder Weg e) Verrohrung Lindenstraße f) Bauvoranfrage Lindenstraße 3 Bericht des Bürgermeisters 4 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Lothar Gradert

14 Nummer 03/Woche 06/Seite: 14 Uns Dörper 04. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schackendorf am Mittwoch, dem um 20:00 Uhr Ort: Schackendorf, Rasthaus (A 21) Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Neuwahl einer/eines stv. und ggf. 2. stv. Bürgermeisterin/ Bürgermeisters 4 Neuwahl einer/eines Finanzausschussvorsitzenden 5 Entsendung von Mitgliedern im ZV Mittelzentrum Verbandsversammlung: 1 Mitglied und 1 Vertreter/Innen Hauptausschuss: 1 Mitglied und 2 Vertreter/Innen 6 Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden sowie Anfragen der Gemeindevertreter 7 Einwohnerfragezeit I 8 Vertrag zur Koordinierung der Tagespflege 9 Vorstellung eines Müllentsorgungs- und Pflegekonzepts 10 Bau- und Grundstücksangelegenheiten - Berichte - Sachstandsbericht zum B-Plan Nr. 5/III: Abschnitt Am Wanderweg 11 Finanzangelegenheiten Beratung zu erforderlichen Haushaltsansätzen 12 Termine 13 Einwohnerfragezeit II 14 Verschiedenes Der Bürgermeister gez. Alexander Scheffler 13. Feb. 19:30 Uhr SVS-Spieleabend (Intern) Altliga/Classics, Gasthof Spahr 20. Feb. WGS - Grünkohlessen 21. Feb. FFW - Bikebrennen, Hundekoppel 22. Feb. CDU-Boßeln 22. Feb. Wir Senioren - Fahrenkruger Speeldeel in Leezen 05. Feb. 15 Uhr Vortrag der Polizei beim Seniorenclub zum Thema: Enkeltrick/Einbruch, Dorfhaus in Stipsdorf 06. Feb. 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr 11. Feb Uhr DRK-Blutspende im Haus der Gemeinde in Garbek 13. Feb. Night in Church - Kirche Warder 21. Feb. 18 Uhr Bikebrennen der WfS 21. Feb. 14:30 Uhr Jahreshauptversammlung des DRK, Gastwirtschaft Block Sitzung des Sozial-, Kultur-, Sport- und Tourismusausschusses der Gemeinde Seedorf am Ort: Dienstag, dem um 19:30 Uhr, Seedorf, Torhaus, Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Fragezeit für die Zuhörer - Teil 1-3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Sozial-, Kultur-, Sport- und Tourismusausschusses vom Jahre Berlin 5 Internetauftritt der Gemeinde 6 Neugestaltung des Ehrenmals 7 Bericht des Bürgermeisters 8 Verschiedenes 9 Fragezeit für Zuhörer - Teil 2 - Die Ausschussvorsitzende gez. Petra Wede Der Berliner Sportclub ist ein ländlicher Sportverein mit ca. 400 Mitgliedern. Wir bieten neben zahlreichen Leistungssportarten auch den Breitensport an. Für unsere Abteilung Erwachsenenturnen suchen wir eine engagierte/n Trainer/in da unsere momentane Trainerin leider aus Altersgründen ausscheidet.

15 Nummer 03/Woche 06/Seite: 15 Uns Dörper 04. Abzudecken sind unsere Sparten: Fit & Fun für unsere Mitglieder über 50 Jahren Seniorengymnastik Fit forever für Jung und Alt Beginnend bei funktioneller Gymnastik, BBP bis hin zu Stretching Aerobic Sich bei fetziger Musik bewegen um die Ausdauer zu verbessern. Rückenschule für Jung und Alt Die Bewerberin/der Bewerber sollte die entsprechenden Leistungsscheine des Sportverbandes oder eine entsprechende Ausbildung vorweisen können, oder gewillt sein die Leistungsscheine zu erwerben. Den/die neue Trainer/in erwartet ein gut ausgestattetes Sportumfeld und begeisterte Vereinsmitglieder Interessenten wenden sich bitte an: Berliner Sportclub e. V. Frau Brigitte Ott Herrstraße Seedorf Offene Ganztagsschule Schlamersdorf Ältere Menschen gesucht! Die Offene Ganztagsschule in Schlamersdorf sucht ältere Menschen, die Lust und Zeit haben unseren Kindern für eine Stunde in der Woche ein kleines Stückchen ihres Lebens zu schenken... Wir möchten den Kindern eine ganz neue Zeit offenbaren, die Sie mit Leben füllen können: Was haben Sie früher auf dem Schulhof gespielt? Welche Geschichten wurden Ihnen erzählt oder vorgelesen? Wie haben Sie Ihre Kindheit erlebt? Wie war es früher in unserer Gemeinde? Welchen ganz besonderen Kniff haben Sie gehabt, damit der Papierflieger auch fliegt? Die Kinder werden begeistert sein, und wer weiß, vielleicht können sie Ihnen ja erzählen, wie der Papierflieger heute gebaut wird oder welche Spiele heute gespielt werden??!! Wenn Sie sagen, Das ist eine tolle Idee, da mache ich mit!, dann melden Sie sich bitte bei: Steffi Döring, Up n Pott 9D, Schlamersdorf oder Tel.: (2. Vorsitzende des Fördervereines der Grundschule Schlamersdorf) Förderverein der Grundschule Schlamersdorf und Offene Ganztagsschule Schlamersdorf Einladung an alle Mitglieder und Interessierten zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, dem 24. Februar um 15:00 Uhr in die Mensa der Grundschule Schlamersdorf Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom Bericht des Vorstandes: 4a) Tätigkeitsbericht 4b) Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl eines Kassenprüfers 7. Einführung der neuen Geschäftsordnung für die Grundschulbetreuung an der Grundschule Schlamersdorf damit einhergehend: - Änderung des Beschlusses der Mitgliederversammlung vom bezüglich der Zahlungsweise per Dauerauftrag, - Einführung des Geschwisterbonus und - Einführung eines neuen Anmeldeformulars 8. Änderung der Satzung vom hinsichtlich der Zweckbestimmung des Vereins (Gemeinnützigkeit) und Verfahrensweise bei Auflösung des Vereins (Zuführung des Vermögens an unmittelbar steuerbegünstigte Zwecke) 9. Sonstiges Der Vorstand Wir bieten Ihnen eine Theaterfahrt an zum Besuch der Operette Im weißen Rössl am Sonntag, den 22., in Lübeck. Die Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr im Großen Haus. Der Bus startet um 18:00 Uhr in Schlamersdorf, Marktplatz und fährt dann die Bushaltestellen in Seedorf und Berlin an. In Lübeck hält der Bus direkt vor dem Theater zum Aussteigen und Einsteigen. Wir sitzen alle zusammen im Parkett. Theaterkarte und Busfahrt kosten zusammen 55,- Euro, die wir im Bus kassieren. Bitte melden Sie sich bis zum 10. bei der Vorsitzenden Margot Lentföhr an, Tel

16 Nummer 03/Woche 06/Seite: 16 Uns Dörper Feb. 15 Uhr Vortrag der Polizei beim Seniorenclub zum Thema: Enkeltrick/Einbruch, Dorfhaus in Stipsdorf 11. Feb Uhr DRK-Blutspende im Haus der Gemeinde in Garbek 13. Feb. Night in Church - Kirche Warder Bekanntmachung Der Vorstand der Jagdgenossenschaft I lädt seine Mitglieder zur nächsten Jagdgenossenschaftsversammlung ein. Sie findet am 03. März 2015 im Utspann, Hauptstraße 55, Wakendorf I, 19:30 Uhr, statt. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung mit Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und TO TOP 2: Feststellung der stimmberechtigt anwesenden Jagdgenossen TOP 3: Genehmigung der Niederschrift der Jagdgenossenschaftsversammlung vom TOP 4: Eröffnung der schriftlich eingegangenen Jagdpachtangebote mit anschließender Vorstellung der Interessenten und Aussprache TOP 5: Beschlussfassung über die Jagdpachtvergabe ab dem TOP 6: Verschiedenes Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Angebote zur Pachtung sind in schriftlicher Form bis spätestens zum 24. beim Vorsitzenden abzugeben. Gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung erfolgt die Vergabe ausschließlich an jagdpachtfähige Bürger, die ihren 1. Wohnsitz in der Gemeinde Wakendorf I haben. Böttger Der Vorstand Gemeinde Wakendorf I Der Bürgermeister Einladung zur Informationsveranstaltung über Breitbandausbau (Glasfaser) in unserer Gemeinde am Montag, 9. um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Lohsacker Weg 06. Feb. Theaterabend in Weede 14. Feb. Kinderfasching - im Anschluss findet die Jahreshauptversammlung statt 18. Feb. Bingo 21. Feb. Feuerwehrball im Paradiso Vertreter der Stadtwerke Oldesloe informieren über Vorteile und Kosten des Ausbaues. Hinweis: Am Montag, 23. von 16:00-20:00 Uhr werden die Stadtwerke Anschlussverträge entgegennehmen. Bis spätestens 20. März 2015 sollten sich 55 % der Haushalte für einen Anschluss entschließen. Wir hoffen auf Ihr Interesse und Unterstützung der Maßnahme. Mit freundlichem Gruß Kurt Böttger Bürgermeister 14. Feb. 20 Uhr Hambötler Speeldeel im Haus der Gemeinde 15. Feb. 15 Uhr Kinderfasching des Kinderförderkreises im Haus der Gemeinde 17. Feb. 19 Uhr Spieleabend der Landfrauen im Antikcafe Schlamersdorf 19. Feb. 14:30 Uhr Bingo-Nachmittag des Sozialverbandes im Haus der Gemeinde

17 Nummer 03/Woche 06/Seite: 17 Uns Dörper 04. Achtung! Die Jahreshauptversammlung des TuS Garbek wurde auf Freitag, den 27. März 2015 verschoben. Mit sportlichen Grüßen Hans-Wilhelm Nohrn 1. Vorsitzender Die Jugendfeuerwehr Wensin kommt zu ihrem Dienst im Februar nach Krems II, Jugendliche ab 10 Jahren die Interesse an der Feuerwehr haben sind herzlich Eingeladen. Die ca. fünfzig Jungs und Mädchen im Alter von Jahren aus den Gemeinden Krems II, Nehms, Rohlstorf, Seedorf, Berlin, Schlamersdorf, Hornstorf, Travenhorst, Glasau und Wensin treffen sich alle 14 Tage in den verschiedenen Feuerwehrhäusern der Gemeinden. Am 13. Februar findet der Dienst von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Krems II statt. Jugendliche die an der Feuerwehr Interesse haben können an diesem Tag vorbeikommen und sich über die Jugendfeuerwehr informieren. Neben der in Feuerwehrtechnischen Ausbildung und der Ausbildung in Erster Hilfe werden auch Ausflüge z. B. Flughafen Hamburg, Marinestützpunkt Kiel, Miniaturwunderland Hamburg, Kanufahrten, Rettungshubschrauber Stützpunkt, Zeltlager und Hansa Park sowie verschiedene andere Aktivitäten unternommen. Ein Highlight ist das in den Sommerferien stattfindende Berufsfeuerwehr Wochenenden. An diesen 3 Tagen dreht sich alles um die Feuerwehr, geschlafen wird in Zelten in der Nähe eines der Feuerwehrhäuser. Von da aus geht es zu den zahlreichen Übungen die über den ganzen Tag verteilt stattfinden. Das 8 Köpfige Ausbilderteam um Jugendwart Andre Folta betreut die Jugendlichen während ihres Dienstes und sorgt für spannende Übungen ohne die Jugendlichen zu überfordern. Eine, für den Dienst erforderliche Jugendfeuerwehrausrüstung aus Helm, Jacke und Hose wird gestellt. Fragen beantwortet der Jugendwart Andre Folta unter der Tel. Nr.: Klönschnack Westerrade 15:00-17:00 Uhr Sportlerheim Westerrade SV Westerrade Jugendvollversammlung im Sportlerheim Westerrade Büchertausch im Sportlerheim Westerrade 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Jahreshauptversammlung Vogelschießerverein Westerrade 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Jugendfeuerwehr Wensin in Krems II Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade am Ort: Donnerstag, dem um 19:00 Uhr, Geschendorf, Feuerwehrhaus, Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom Bericht der Verbandsvorsteherin 4 Jahresabschluss Beschluss über die Eröffnungsbilanz zum 01. Januar Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Einwohnerfragezeit 8 Verschiedenes Die Verbandsvorsteherin gez. Silke Behrens

18 Nummer 03/Woche 06/Seite: 18 Uns Dörper 04. Kirchengemeinde Segeberg Marienkirche Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pastor Voß Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Bachchor, Propst Dr. Havemann Versöhnerkirche Freitag, Uhr 5nach7: Jugendgottesdienst Sonntag, 08. 9:30 Uhr Gottesdienst, Pastor Pommerening Sonntag, 15. 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Lenz Gemeindezentrum Glindenberg Sonnabend, Uhr Kindergottesdienst, Pastorin Haustein + Team Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Schöttler-Block Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pastorin Lenz Kirchengemeinde Gnissau Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pastor Teckenburg Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pastor Teckenburg Kirchengemeinde Pronstorf Vicelinkirche Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee, Pastor Lübbert Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pastor i.r. Caesar Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sarau, Sonntag, :30 Uhr Abendgottesdienst, Pastor Grottke Dienstag, Uhr Seniorennachmittag im GMZ Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pastor Grottke Kirchengemeinde Schlamersdorf Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pastor Meyer Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pastor Meyer Sonntag, Uhr Abendgottesdienst, Pastor Meyer Kirchengemeinde Warder Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pastor Scheel Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pastor em. Krüger Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pastor Scheel Katholische Pfarrei Sankt Johannes Sankt Josef - St. Johannes der Täufer, Bad Segeberg Mittwochs 08:00 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntags 11:00 Uhr Gottesdienst St. Josef, Trappenkamp Sonntags 09:00 Uhr Eucharistiefeier St. Adalbert, Wahlstedt Samstags 18:00 Uhr Eucharistiefeier An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St. Adalbert- Kirche in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in portugiesischer Sprache statt. Evangel.-Freikirchl. Gemeinde Christuskirche Moltkestr. 4, Bad Segeberg So., :00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Predigt: Pastor Jörg Schröder So., :00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Predigt: Pastor Jörg Schröder So., :00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Predigt: Pastor Jörg Schröder So., :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Predigt: Pastor Jörg Schröder Mo., :00 Uhr Wochenstart (Bibelgespräch) Mo., :00 Uhr Winterspielplatz (0-6 Jahre) Di., :30 Uhr Winterspielplatz (0-4 Jahre) Di., :30 Uhr Bibelgespräch Mo., :00 Uhr Winterspielplatz (0-6 Jahre) Di., :30 Uhr Winterspielplatz (0-4 Jahre) Di., :30 Uhr Bibelgespräch Do., :00 Uhr Seniorenkreis Auf Nummer sicher gehen Datenschutzgerechte Aktenvernichtung mit der WZV-Entsorgung Vor gut drei Wochen sind wir in das ganz neue Jahr gestartet. Häufig war damit der Wunsch verbunden, Ordnung zu schaffen und aufzuräumen. Zum Jahreswechsel laufen Aufbewahrungsfristen für viele Dokumente ab, von denen

19 Nummer 03/Woche 06/Seite: 19 Uns Dörper 04. man sich jetzt endlich trennen darf. Doch Vorsicht ist beim Entsorgen sowohl für Privatpersonen als auch Geschäftsleute geboten, denn schließlich sollen die Inhalte vor neugierigen Blicken verborgen bleiben. Die WZV-Entsorgung - Tochterunternehmen des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) - hat hierfür die richtige Lösung. Die Profis in Orange bieten eine Aktenvernichtung nach dem Bundesdatenschutz-Gesetz an. Große Aktenmengen aus Büros oder Praxen verschwinden sozusagen auf Bestellung. Unter der Telefonnummer können zugriffssichere Spezialbehälter aus Metall bei der WZV-Entsorgung bestellt werden. Die Kunden wählen aus vier Größen (250-, 450-, 600-, und Liter) einen passenden Behälter aus. Diese werden dann direkt beim Kunden angeliefert. Das lästige und zeitaufwendige Ausheften einzelner Blätter entfällt, es dürfen ganze Aktenordner darin entsorgt werden. Auf allen WZV-Recyclinghöfen stehen das ganze Jahr ebenfalls Behälter zur Aktenvernichtung bereit. Der Service kostet 7,80 Euro pro 50 Liter Aktenvolumen. Dieses Angebot richtet sich an Privatpersonen und kleine Gewerbebetriebe mit einer überschaubaren Papierflut. Die Vernichtung findet anschließend bei der Rhenus Data Office GmbH in Neumünster statt. Da die Entleerung der Behälter vollautomatisch erfolgt, bleiben die Inhalte vor neugierigen Blicken verborgen. Das Unternehmen ist nach den Richtlinien des Bundesdatenschutzgesetzes zertifiziert. Eine Spezialanlage schreddert den Boxeninhalt in kleinste Papierschnipsel. Folgende WZV Recyclinghöfe halten die Entsorgungsbehälter für die Aktenvernichtung bereit: Recyclinghof Damsdorf/Tensfeld, An der L 69, Damsdorf, Tel: Recyclinghof Schmalfeld, Dammberg, An der L 234, Schmalfeld, Tel: Recyclinghof Bad Segeberg, Am Wasserwerk 3, Bad Segeberg, Tel: Recyclinghof Norderstedt, Oststraße 144, Norderstedt, Tel: Die Öffnungszeiten wurden angepasst und sind jetzt auf allen vier WZV-Recyclinghöfen einheitlich: Montag - Freitag 8:00-17:00 Uhr, Samstag 8:00-12:00 Uhr. vhs Kunst.Speicher Frühjahrsprogramm 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, Ihnen unser neues Kunst.Speicher Programm für das Frühjahr 2015 vorzustellen. Unter den vielfältigen und anspruchsvollen Kursangeboten finden Sie vom Zeichenkurs bis zur Vortragsreihe eine ganze Reihe an Neuem und Bekannten. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden natürlich die etablierten Zeichen und Malangebote unter Leitung unserer Kunstschulleiterin Beate Gröschler. Malen- und Zeichnen am Vormittag (Start 12.02), Zeichnen am Abend (Start 19.02) und Malen mit Öl- und Acrylfarben (Start 13.02) - jeweils Intensivkurse (max. 6 TN) an 5 Terminen. Hinzu kommen Angebote zur Aquarellmalerei (Start 23.04), zum Gold- und Silberschmieden (14./15.03) sowie ein Töpferkurs /Inklusionskurs (Start 13.02) in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bad Segeberg. Auch in diesem Jahr bietet die Kunsthistorikerin Frau Dr. Thiesen eine Vortragsreihe an. Diesmal zum Thema Barock - die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts -Start ist der 11. Februar. Neu im Programm ist ein Schnupperabend Zeichnen zum Semesterstart am 12. Februar unter der Leitung von Beate Gröschler im vhs Kunst.Speicher. Anmeldung und weitere Informationen in der Geschäftsstelle der vhs Bad Segeberg info@vhssegeberg.de - Tel Fax Mit freundlichen Grüßen Michael Kölln Geschäftsführer vhs Bad Segeberg koelln@vhssegeberg.de Handys und Smartphones - lieber zum Recyclinghof als in die Schublade Ob Hand- oder Hosentasche, Sport- oder Anzugjacke: in fast jeder Tasche steckt als täglicher Begleiter ein modernes Handy oder Smartphone. Zu Weihnachten wurden sie millionenfach verschenkt. Das alte Handy ist überflüssig, kann jedoch Gutes bewirken, wenn es in den Sammelboxen auf den WZV-Recyclinghöfen landet. Es braucht ein paar Tage bis das neue Handy so eingerichtet ist, dass es einwandfrei und auf Tastendruck funktioniert: private und geschäftliche Kontakte, Lieblingsnachrichten, Klingeltöne und Nachrichtenklänge müssen angepasst, Navigationsdaten übertragen werden. Erst danach hat das alte Handy wirklich ausgedient. Bevor es aus dem Blickfeld gerät und, wie geschätzte 60 bis120 Millionen Handys auch, in einer Schublade verschwindet, ist es besser auf einem der WZV-Recyclinghöfe aufgehoben. Dort gibt es Sammelboxen, die der Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte aufgestellt hat. Alle dort abgegebenen Handys werden der Betreuungsstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) auf dem Koppelsberg in Plön übergeben. Von dort werden die Althandys an den Hersteller T-Mobile geschickt. Dieser spendet für jedes Handy 1,50 Euro an die Deutsche Umwelthilfe, die damit Renaturierungsprojekte finanziert. Weitere 1,50 Euro pro Handy gehen an das FÖJ in Schleswig-Holstein und kommen 150 jungen Menschen zu Gute, die sich ein Jahr lang im Umwelt- und Naturschutz engagieren. Handyrecycling ist zudem ein Beitrag zum Schutz von Ressourcen. Jedes Handy ist eine Quelle für Gold, Silber, Kupfer, Seltenen Erden - Rohstoffe deren Vorräte immer knapper werden. Eine Tonne Handy enthält rund 240 Gramm Gold; um fünf Gramm aus einer Goldmine zu gewinnen, muss eine Tonne Erz verarbeitet werden. Die WZV-Recyclinghöfe in Tensfeld, Bad Segeberg, Schmalfeld und Norderstedt haben im Rahmen eines Modellversuchs montags bis freitags eine Stunde länger auf: von 8 bis 17 Uhr. Am Samstag ist von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die Sammelboxen für Handys stehen gleich an den Eingangsgebäuden. Schwere Fracht: drei blaue Tonnen voller Handys für das Freiwillige Ökologische Jahr Schleswig-Holstein. Da müssen Henrike Albers (li) und Janosch Lienau (re), Praktikanten auf dem Recyclinghof Bad Segeberg und FÖJ-ler Sebastian Kinne kräftig zu packen.

20 Nummer 03/Woche 06/Seite: 20 Uns Dörper 04. Sagen Sie JA! zu einer Hochzeitsanzeige AZweb Ihre Vorteile bei der Online-Buchung: 4 verlängerte Annahmeschlüsse 4 Schalten Sie jetzt Ihre Familienanzeige Ihre Privatanzeige mit AZweb FLYER GÜNSTIG Alles aus einer Hand! bei LINUS WITTICH Bequem Familienanzeigen online gestalten und schalten setzen, drucken und verteilen! VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow Tel / ag@wittich-sietow.de

21 Nummer 03/Woche 06/Seite: 21 Uns Dörper 04.

22 Nummer 03/Woche 06/Seite: 22 Uns Dörper 04. FERIENPARK LENZ AM PLAUER SEE Neues vom Ferienpark LENZ am Plauer See Wohnen und Ferien bilden am Lenz eine unverwechselbare Einheit. Ideal für Familien kann so ein Urlaub gestaltet werden. Wichtig ist es, dass man sich wohl fühlt. Ein großzügiges Ambiente bietet Licht und Raum, die eine Einheit bilden. Vor allem das Erleben und Wohnen in einer Natur belassenen Umgebung ist kein Traum, sondern Wirklichkeit. Über das Wachsen des FERIENPARKS LENZ AM PLAUER SEE wollen wir Sie umfassend informieren. Insgesamt 43 Grundstücke werden bebaut. Regionale Firmen setzen die planerischen Vorgaben um. Kontaktdaten: Ferienpark LENZ am Plauer See Ansprechpartner: Andreas Grzibek, Hans Joachim Groß Telefon: / info@ferienpark-lenz.denz.de

23 Nummer 03/Woche 06/Seite: 23 Uns Dörper 04.! en Sie sich Nehm Ihre Ohre it für n e Z un d Ih Ausflugstipp in den WINTERFERIEN Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel / h.pacyna@web.de fit r Ohr bleibt Hörgeräte Tinnitus Gehörschutz Am Markt Bad Segeberg Eingang Kuck mal Tel WERBUNG die ankommt Ihr persönlicher Ansprechpartner Joachim Müller Büro Lübeck 0451/ Verlag + Druck Linus Wittich KG Königstraße Lübeck Tel. 0451/ Fax 0451/ j.mueller@wittich-sietow.de Raus aus der Diät-Falle Besiegen Sie Ihren Hunger! Natürliche Sättigungskapseln zur effektiven Behandlung von Übergewicht. Jetzt in Ihrer Apotheke! PZN Lopa MED p h a r m a Zielsichere Werbung Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Straße Sietow Tel / Fax / info@wittich-sietow.de f o o d

24 Nummer 03/Woche 06/Seite: 24 Uns Dörper 04. Fachmann Ihr Wir beraten Sie gern! in der Region kompetent individuell fachgerecht Fotos: bilderbox wetten, es gibt auch nette Plaketten Automobil GmbH Mo., Di., Do Uhr Fr Uhr Jasmin Str Bad Segeberg Tel. 0451/ Ulrich Kannecht Maurer- u. Betonbauermeister Kannecht Bau Neuengörser Straße Weede/Söhren Tel.: / Fax: / Mobil: 0173/ Löwen Apotheke und Löwen Sanitätshaus Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg unser Service: Hausbesuche Lieferung frei Haus Rezeptservice u. v. m. Planung Neubau Sanierung Wartung Bäder und Heizung Joachim Klink Bäder mit Ideen Heizung mit System Eutiner Str. 54 Mobil: 01 72/ Klein Rönnau Tel./Fax: 04551/ Familienanzeigen Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN: moderne Prothesen und Orthesen individuelle Carbon- Aktiveinlagen Kurhausstraße Bad Segeberg Tel.: Solar- und Photovoltaik Immobilienobjekt im der Pfalz Einstige Gartenvilla mit prachtvollem Festsaal, Seminarzimmer, großzügiges Außengelände mit Terrasse, Wald- Biergarten, Waldgrundstück, Parkmöglichkeiten, angegliedertes Wohnhaus mit Garten, Baugrundstücke, 5000 qm Gesamtfläche. 15 Fußminuten zu historisch reizvoller Kleinstadt, 10 km zur nächsten Stadt, 1 Stunde Frankfurt/Flughafen. Kein Renovierungsstau, 2009/11 umfassend renoviert, laufender Gastronomiebetrieb. Sofort bezugs- und übergabebereit. Großartige Möglichkeiten in Alleinlage mit Anbindung an Naturbad, Sportund Freizeitzentrum und riesigem Waldgebiet: Seminarbetrieb, Erlebnispädagogik, Kulturstätte, Ausflugsziel... Tel: Rufen Sie uns an: Tel / Ihr persönlicher Berater: Birger Henning Das ganze Jahr für Sie unterwegs! Walter Werbung Lübeck Otto-Hahn-Straße Stockelsdorf

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Planung der Ausgabe der Digitalfunkgeräte im Kreis Segeberg Bad Segeberg, den

Planung der Ausgabe der Digitalfunkgeräte im Kreis Segeberg Bad Segeberg, den Auftraggeber Amt Auftragsnummer HFG Fahrzeugfunkgeräte ortsfeste gesamt Monat Anlage Kreis Segeberg (KFwZ) 22030116-3204 / Freiwillige Feuerwehr 23 13 2 38 Kreis Segeberg (TEL) 22200117-4780 / Katastrophenschutz-Einheit

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land HERBSTIMPRESSIONEN

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land HERBSTIMPRESSIONEN UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 21. September 2016 Nummer 19 Woche 38 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land HERBSTIMPRESSIONEN Foto: Uwe Lau (Aus dem Fotowettbewerb des Amtes Trave-Land)

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 02 Freitag, den 13. Januar 2012 41. Jahrgang Seite Inhalt en: Festsetzung von Steuern

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 10. Februar 2016 Nummer 03 Woche 06 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Eine Biene aus Bornhöved zur Landesgartenschau Eutin für die Gemeinden Bahrenhof,

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Wieder tolle Faschingsfeier für die Kinder

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Wieder tolle Faschingsfeier für die Kinder UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 24. Februar 2016 Nummer 04 Woche 08 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Wieder tolle Faschingsfeier für die Kinder Bericht: siehe Seite 12! für die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Veranstaltungskalender vom

Veranstaltungskalender vom An alle Haushaltungen in der Gemeinde Sülfeld Sülfeld, im Dezember 2016 Veranstaltungskalender vom 1.01. 30.06.2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der CDU Ortsverband Sülfeld überreicht Ihnen hiermit

Mehr

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2012 09.05.2012 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Kosel Eckernförde, 7. Mai 2015 Am Mittwoch, dem , findet um Uhr im Landgasthof Koseler Hof,

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Kosel Eckernförde, 7. Mai 2015 Am Mittwoch, dem , findet um Uhr im Landgasthof Koseler Hof, Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 13.05.2015 Nr. 12 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Schüler der Annette-von-Rantzau-Schule malen das Amt Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land. Schüler der Annette-von-Rantzau-Schule malen das Amt Trave-Land UNS DÖRPER 17. Jahrgang MITTWOCH, den 20.02.2013 Nummer 04 Woche 08 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Schüler der Annette-von-Rantzau-Schule malen das Amt Trave-Land für die Gemeinden

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 17 Freitag, den 31. Mai 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 355 Bekanntmachung des Entwurfes

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 08. Nummer 03 Woche 06 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Thema Windenergie hat begonnen. Foto aus dem Fotowettbewerb

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 11. Januar 2017 Nummer 01 Woche 02 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf,

Mehr

Uns DÖrper. Wintergrüße aus Klein Rönnau. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Wintergrüße aus Klein Rönnau. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 25. Januar 2017 Nummer 02 Woche 04 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Wintergrüße aus Klein Rönnau Foto aus dem Fotowettbewerb des Amtes Trave-Land

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Bekanntmachung der Verbandssatzung. des Zweckverbandes Bungsberg

Bekanntmachung der Verbandssatzung. des Zweckverbandes Bungsberg Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Bungsberg Aufgrund des 5 Abs. 3 und 6 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 05. Oktober 2016 Nummer 20 Woche 40 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Truppmannausbildung im Amt Trave-Land Bericht: siehe Seite 6 für die Gemeinden

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2013 Freitag,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land UNS DÖRPER 20. Jahrgang MITTWOCH, den 19. Oktober 2016 Nummer 21 Woche 42 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Der Herbst ist der Frühling des Winters. Henri de Toulouse-Lautrec für die

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Seniorenrat wieder auf Erkundungsfahrt 2 Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz nimmt Arbeit auf 2 Hansetour fährt

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 02/2015 Dienstag, 27.01.2015 1BInhaltsverzeichnis Nr. 03 Bekanntmachung der Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Beginn der Sitzung: 20.10 Uhr Ende der Sitzung: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Uns DÖrper. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Uns DÖrper 21. Jahrgang MITTWOCH, den 06. September 2017 Nummer 18 Woche 36 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Bericht siehe Seite: 22 für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers,

Mehr

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. ! S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. An die Mitglieder des Schulvereins, die Mitglieder des Schulelternbeirates und den Vorstand des Schulvereins Glinde, 24. März 2016 Einladung zu einer Mitgliederversammlung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Landscheide N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung Landscheide Sitzungstermin: Dienstag, 29.11.2016 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 21:38 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrhaus

Mehr

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v.

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Neesbach und hat seinen Sitz in 65597 Hünfelden Neesbach. Er setzt

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH ABS. 6 BauGB FÜR DAS GEBIET "NÖRDLICH UND SÜDLICH DER KIELER STRASSE (L7) UND DER DORFSTRASSE, IM BEREICH DER ÖSTLICHEN GABELUNG 'KIELER STRASSEIDORFSTRASSE"'

Mehr

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. - 1 - HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. Satzung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr - (1) Der Verein führt den Namen "HUMANITAS - Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt", im Folgenden als "Humanitas"

Mehr