Ausblick Tierschau auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest 2014 in Bad Cannstatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausblick Tierschau auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest 2014 in Bad Cannstatt"

Transkript

1 Ausblick Tierschau auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest 2014 in Bad Cannstatt Das Tierzelt auf dem LWH - Vielfalt in Baden-Württemberg und moderne Landwirtschaft Für viele Besucher, egal ob Groß oder Klein, Landwirt oder Verbraucher, stellt die Tierschau mit den Bereichen Groß- und Kleintierzelt, Innovationsstall Milchvieh und Pferdezucht "500 Jahre Pferdeland Baden-Württemberg" einen Höhepunkt des Landwirtschaftlichen Hauptfestes dar. Von Fischen, Rassegeflügel und Farbentauben, Kaninchen, Schafen, Ziegen, Schweinen, Rindern bis hin zu Pferden fast 600 Tiere vertreten die Vielfalt in Baden-Württemberg und das Engagement ihrer Besitzer. Das abwechslungsreiche Programm im Forum und die Darbietungen im Reitstadion informieren über die Besonderheiten der einzelnen Tierarten und Rassen und zeigen die Qualitäten der Zuchttiere auf. Das Kleintierzelt Das Kleintierzelt rückt beim 99. Hauptfest direkt an das Großtierzelt, so dass die Besucherinnen und Besucher Bereiche von den Kleintieren über die Großtiere und den Innovationsstall Milchvieh bis zu den Pferden durchgehend erkunden können. Zahlreiche kleinere Tierarten und -rassen werden im Kleintierzelt in einer möglichst naturnah und tiergerecht gestalteten Kulisse präsentiert. Der Landesfischereiverband bietet in einem Rundaquarium realistische Einblicke in die heimische Fisch- und Pflanzenwelt und informiert an seinem Stand über seine Aktivitäten zum Fischartenschutz. Die Fischereiforschungsstelle des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden- Württemberg (LAZBW) in Langenargen zeigt insbesondere die heimischen Flusskrebsarten und deren eingeschleppte nordamerikanische Konkurrenz, die durch

2 - 2 - mitgebrachte Krankheiten unsere heimischen Krebse massiv gefährdet. Daneben werden noch weitere Kleinfischarten in Aquarien zu erkunden sein. Am Stand "Wirtschaftsgeflügel" informiert der Verein 08-Eier, bestehend aus knapp 40 Familienbetrieben, die nach den Richtlinien des Qualitätszeichens Baden- Württemberg wirtschaften, über eine tiergerechte und bäuerliche Hühnerhaltung. Die Vielfalt der Tierschau wird durch viele, teilweise seltene Kaninchenrassen erweitert. Diese waren in der Vergangenheit ein wichtigerer Wirtschaftsfaktor als heute, wurde doch mit Fleisch, den Fellen und dem Kaninchenhaar fast das gesamte Tier verwendet. Sie sind auch heute noch anerkannte landwirtschaftliche Nutztiere. Heute überwiegt die Freizeitgestaltung ohne Gewinnausrichtung dafür mit hohem Freizeitwert und gesellschaftlicher Verantwortung. Ein Höhepunkt am Stand ist sicherlich das Schauscheren der Angorakaninchen. Der Sonderverein der Züchter süddeutscher Farbentauben e.v. kümmert sich um die Zucht und den Erhalt der 12 Rassen der süddeutschen Farbentauben. Sie gehören zur Gruppe der Rassetauben und haben nichts mit den Brieftauben zu tun. Es werden u.a. Württemberger Mohrenköpfe, Echterdinger Farbentauben oder auch Ulmer und Biberacher Schecken, wie die Süddeutschen Mönchtauben in der Züchterwelt genannt werden, vertreten sein. Honigbienen leisten als Bestäuber unserer Wild- und Kulturpflanzen einen unersetzlichen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt und für unsere Nahrung. Somit kann man sie nach Rind und Schwein als die drittwichtigsten Nutztiere ansehen. Die Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim und der Landesverband Württembergischer Imker informieren an ihrem Stand über eine zeitgemäße Bienenzucht und ihre Aufgaben als Vertretung der Imker in Fragen des Natur- und Umweltschutzes sowie der Landschaftspflege. Das fleißige Treiben in einem Bienenstock kann durch ein Bienenfenster als weitere Attraktion im Kleintierzelt bewundert werden.

3 - 3 - Der Landesjagdverband Baden-Württemberg e.v. ist eine anerkannte Interessenvertretung für viele Jägerinnen und Jäger im Land. Seine Ziele sind die Förderung und Erhaltung eines landestypischen Wildbestandes, die Bekämpfung von Wildkrankheiten und Biotop-, Naturschutz und Landschaftspflege. Dies wird sehr anschaulich in einer natürlich gestalteten Waldlandschaft aufgezeigt, in der sich die Tierwelt des Waldes in Form von Rehen, Rot- und Schwarzwild und Dachs entdecken lässt. Über die nutztierhaltige Haltung von Wild als Erwerbszweig mit wirtschaftlicher Zielsetzung für landwirtschaftliche Betriebe informiert auch der "Wildhalterverband" im Kleintierzelt bei Fragestellungen vom Gehegebau bis zur Vermarktung. Nicht nur Damwild, sondern auch Rot-, Sika-, Mufflon-, Stein- und Schwarzwild können als Gehegetiere zur Diversifizierung eines Betriebes beitragen. Der Besuch der Volieren des Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter von Württemberg und Hohenzollern e.v. rundet den Gang durch das Kleintierzelt ab. Puten, Perlhühner, Gänse, Enten, Hühner- und Zwerghühnerrassen, Rassetauben sowie das Ziergeflügel erfreuen seit Urzeiten uns Menschen. Wer sich den Traum von eigenen frischen Eiern erfüllen möchte, der kann aus einer Vielfalt an Tieren in den verschiedensten Farben, Formen und Größen auswählen und sich hier über deren Ansprüche informieren. Der Erhalt der Genreserven im Geflügelbereich stellt ein wichtiges Verbandziel dar. Das Großtierzelt Im Großtierzelt nimmt die Rinderzucht den größten Bereich ein. Die Rinderunion Baden-Württemberg e.v. und ihre Mitglieder tragen mit 77 Ausstellungstieren als beispielhafte Rassevertreter sehr viel zur Anziehungskraft im Tierzelt bei. Neben den gefährdeten Milchviehrassen Vorderwälder, Hinterwälder, Original Braunvieh alter Zuchtrichtung werden diese Rassen auch als Mutterkühe vertreten sein. Aber auch Angus, Charolais, Limousin, Galloway, Highland und Zwerg-Zebus werden, teilweise mit Zuchtbulle, ausgestellt.

4 - 4 - Der Innovationsstall mit Kälberhaltung Ein Anziehungspunkt im Tierzelt wird dieses Jahr der Innovationsstall des Landesbauernverbandes sein, der in enger Zusammenarbeit mit der Rinderunion und unter der fachlichen Betreuung des Landwirtschaftlichen Zentrums Aulendorf entstanden ist. 26 Milchkühe der Rassen Schwarzbunte, Fleckvieh und Braunvieh aus dem Betrieb Christoph Braun in Schwäbisch Hall-Gailenkirchen repräsentieren die moderne Landwirtschaft in einem engen Zusammenspiel von Landwirt, Tier und Technik. Dem interessierten Besucher zeigt sich sozusagen ein Stallausschnitt eines Boxenlaufstalles mit 26 Tiefboxen und einem Melkroboter. Eine automatische Futtervorlage und ein Spaltenschieber veranschaulichen weitere technische Möglichkeiten zur Arbeitserleichterung. Der Innovationsstall und neun Informationstafeln zu verschiedenen Stationen geben dem Verbraucher vertiefte Einblicke in den "Weg der Milch". Dieser gipfelt in der Möglichkeit auf dem LWH an einem Milchautomaten die Milch der Kühe direkt gegen einen kleinen Spendenbeitrag zu verköstigen. Gesunde Kälber sind der Grundstein für leistungsfähige und langlebige Milchkühe. Das Landwirtschaftliche Zentrum Aulendorf präsentiert daher verschiedene Haltungsund Fütterungssysteme für Kälber in den ersten Wochen. Gerade in den ersten Tagen ist die Einzelhaltung für eine gute Kälbergesundheit von Vorteil, da hier die Tiere gezielt versorgt und betreut werden können. Es werden Kälberiglus für Einzelund Gruppenhaltung für die Haltung im Freien und Einzelboxen für die Haltung innerhalb von Gebäuden ausgestellt. Die ca. 10 Kälber werden durch 3 verschiedenen Fütterungssysteme versorgt. So kommt neben einem Milchtaxi auch ein Tränkeautomat für die Gruppenbucht und über das CalfRail-System eine automatisierte Versorgung der Einzelboxen zum Einsatz. Täglich finden praktische Vorführungen zur Kälberfütterung statt und die Tränke- und Haltungssysteme werden von den Fachleuten des Landwirtschaftlichen Zentrums erläutert. Die Schweinezucht des Landes präsentiert sich im Großtierzelt durch die Landesanstalt für Schweinezucht in Boxberg, den Schweinezuchtverband Baden-Württemberg e.v. (German Genetic) und die Züchtervereinigung Schwäbisch Hällisches Schwein

5 - 5 - e.v. mit rund 100 verschiedenen Tieren vom Ferkel bis zum imposanten Eber. So sind in einem großen Rondell die am Hybridzuchtprogramm Baden-Württemberg beteiligten Rassen ausgestellt. Und auch die gefährdete Rasse Schwäbisch Hällisches Schwein zeigt sich in Reinzucht und als Kreuzungsprodukt. Durch die Boxberger Ferkelkiste und die "Kleine Schweineschule" erfahren vor allem Kinder spielerisch Wissenswertes über Schweine. Der Landesschafzuchtverband liefert mit fast 100 Tieren einen großen Einblick in die Vielfalt der Schafrassen. Neben den Merinoschafen sind spezielle Fleischschaf- Rassen wie Suffolk, Texel, Dorper und Landschaf-Rassen wie Alpines Steinschaf, Braunes Bergschaf, Krainer Steinschaf, Ouessant, Pommersches Landschaf, Waldschaf und Walliser Schwarznasenschaf sowie Milchschafe vertreten. Eine Ziegenbrücke zeigt dem Besucher die Kletterfreude der Ziegen auf. Der Ziegenzuchtverband präsentiert fast 20 Tiere der Rassen Bunte Deutsche Edelziegen, Saanenziege, Burenziege und Walliser Schwarzhalsziege. Beide Arten an kleinen Wiederkäuern leisten als Haupterwerbszweig oder durch Hobbyhaltung einen unverzichtbaren Beitrag zur Kulturlandschaftspflege in Baden- Württemberg. Auch landwirtschaftliche Nutztierrassen sterben aus. Daher widmet sich die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Nutztierrassen in Baden-Württemberg dem Erhalt von Vorderwälder- und Hinterwälderrind, dem Limpurger und dem Original Braunvieh sowie dem Erhalt des Schwäbisch Hällischen Schweines oder bei den Pferden dem Erhalt der Schwarzwälder Füchse und der Altwürttemberger. Allein in Deutschland stehen über 130 Nutztierrassen auf der Roten Liste. Diese Rassen sind aufgrund ihrer Anpassungen an die Bedingungen ihrer Ursprungsregion besonders für die extensive Landwirtschaft, im Naturschutz und im ökologischen Landbau einsetzbar. Sie stellen eine wichtige Genreserve da und besitzen einen unschätzbaren kulturhistorischen Wert. Rund um die Tierhaltung informieren der Landesverband Baden-Württemberg für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.v. (LKV) zusammen mit dem

6 - 6 - Milchprüfring Baden-Württemberg e.v. im Großtierzelt über ihre Aufgaben. So unterhält der LKV mit der Milchleistungsprüfung, den Erzeugerringen und der Tierkennzeichnung drei wesentliche Arbeitsbereiche in der Landwirtschaft. In Zusammenarbeit mit dem Milchprüfring wird die umfangreiche Aufgabe der Qualitätssicherung bei Milch vorgestellt. Die Tiergesundheitsdienste präsentieren sich im Tierzelt mit ihren Aufgabenbereichen vorbeugender Tiergesundheitsschutz, Hilfe bei der Bekämpfung seuchenartiger Erkrankungen und anderer Bestandsprobleme, Informationen rund um Tierschutz und eine tiergerechte Haltung von landwirtschaftlichen Nutztieren. Forum im Tierzelt Im "Forum im Tierzelt" werden Informationen und Unterhaltung als weitere Höhepunkte für Landwirte und Verbraucher präsentiert. Die Veranstaltungen rund um die Pferdezucht und -haltung werden dieses Mal ausschließlich im "Reitstadion" stattfinden. Im "Forum im Tierzelt" werden Themen rund um Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, aber auch Farbentauben, unterhaltsam vorgestellt. Am Montag, den 29.September 2014, findet als Schwerpunkttag der Schafzucht ein Preisrichten der ausgestellten Schafe und ein Jungzüchterwettbewerb statt. Unterhaltung bieten hier die Schafschur-Vorführungen. Dienstag, der 30.September 2014 steht mit der Sonderschau Schweinezucht ein weiterer Schwerpunkttag an. Die Rinderunion Baden-Württemberg e.v. veranstaltet am Samstag, den 04.Oktober 2014, einen Jungzüchterwettbewerb. Ein Schwerpunkt im Programms im "Forum im Tierzelt" wird die Rassenvielfalt in Baden-Württemberg sein, mit einer bunten Mischung der verschiedenen Rinder-, Schaf- und Ziegenrassenrassen, ergänzt aber auch mit verschiedenen Pferderassen. Auch die "saustarken" Schweine werden dieses Mal wieder vertreten sein. Nachmittags rundet jeweils ein Programmpunkt "Kleine Rasseschau der gefährdeten Rassen" und eine Melkvorführung von Rind und Ziege das Programm ab. Bei weiteren Pro-

7 - 7 - grammpunkten wird die Kuh im Mittelpunkt stehen, mal als Model, mal zur züchterischen Beurteilung, und es wird sich zeigen wie sie "tickt". Das Pferdeland Baden-Württemberg feiert 500 Jahre Marbach Das Haupt- und Landgestüt Marbach feiert 500 Jahre und das Pferdeland Baden- Württemberg feiert mit. Im Bereich der Pferdezucht präsentieren das Gestüt und das Kompetenzzentrum Pferd (siehe Kasten) die große Vielfalt der Pferderassen und die verschiedensten Beschäftigungsmöglichkeiten rund um das Pferd. Vom Pony bis hin zu den Kaltblütern finden sich rund 50 verschiedene Pferde im Tierzelt und auf dem angrenzenden Freigelände. Das Schauprogramm im "Reitstadion" wird mit einem unterhaltsamen Programm von erstaunlichen bis informativen Schaubildern die Herzen der Besucher höher schlagen lassen. Täglich startet um 15 Uhr das große Schauprogramm mit Marbacher Pferden in anziehenden Schaunummern und mit den attraktiven Präsentationen durch den Pferdezuchtverband und den Pferdesportverband. Am Sonntag, den 28.September 2014, findet im "Reitstadion" das Breitensportfinale des Württembergischen Pferdesportverbandes statt. Ein Wettbewerb "Schaubilder aus Zucht und Sport" bietet am Freitag, den 03.Oktober 2014, verschiedenen Vereinen, Reitern oder Züchtergruppen die interessante Möglichkeit der Darstellung ihrer Rassen oder Reitweisen. Der Schwerpunkttag Pferd rundet am Samstag, den 04.Oktober 2014, das Programm mit einer umfassenden Information zum Berufsbild "Pferdewirt" und einem großen Schauprogramm "Pferdezucht" ab. Das Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg (KoPf) ist eine zentrale Anlaufstelle bei Fragen rund um die Zucht und Haltung von Pferden und bündelt die fachlichen Angebote. Der Sitz befindet sich in Gomadingen-Marbach. Elf Institutionen vereinen ihr Fachwissen zum Wohl der Pferde: - das Haupt und Landgestüt Marbach - der Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg e.v. - die Pferdegesundheitsdienste der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg

8 der Pferdesportverband Baden-Württemberg e.v. - der Württembergische Pferdesportverband e.v. - die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen - die Fachgruppe Pferde haltende landwirtschaftliche Betriebe im Landesbauernverband in Baden-Württemberg e.v. - der Fachbereich Grünland beim Landwirtschaftlichen Zentrum Aulendorf - das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg - die Berufliche Schule Münsingen - die Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume.

Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD.

Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht 2010 Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD Bildungs- u. Wissenstransfer Beratung PGD Tierseuchenkasse Pferdegesundheit, Seuchenprophylaxe, Fruchtbarkeit

Mehr

Einführung in die ökologische Tierhaltung

Einführung in die ökologische Tierhaltung Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschließlich Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das

Mehr

USINGER LAURENTIUSMARKT 2016

USINGER LAURENTIUSMARKT 2016 PROGRAMM FAMILIENTAG am Sonntag 11. September 2016, 8.00 18.00 Uhr Pferdeschauen von ca. 8.00 13.30 Uhr mit Prämierung und weit über 120 Pferden (Hessische Stuten- und Fohlenschau der Kaltblutpferde, Warmblutpferdeschau

Mehr

Titelmasterformat durch Wirtschaften mit seltenen Klicken bearbeiten Nutztierrassen

Titelmasterformat durch Wirtschaften mit seltenen Klicken bearbeiten Nutztierrassen Wirtschaften mit seltenen Nutztierrassen Tzt. Beate Berger Untertitelmasters Institut für Biologische durch Landwirtschaft Klicken und Biodiversität der Nutztiere 1 31 seltene Rassen anerkannt 9 Rinderrassen

Mehr

Die Entwicklung der Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern

Die Entwicklung der Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern Thünengesellschaft 24.09.2016 in Tellow Die Entwicklung der Tierhaltung in MecklenburgVorpommern Anke Römer Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt MV Gliederung 1. Landwirtschaft und Tierbestände

Mehr

8254/AB. vom zu 8635/J (XXV.GP)

8254/AB. vom zu 8635/J (XXV.GP) 8254/AB vom 12.05.2016 zu 8635/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin Zl. LE.4.2.4/0053-RD 3/2016 des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 11. Mai 2016 Gegenstand: Schriftl. parl. Anfr.

Mehr

C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015

C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015 Artikel-Nr. 3420 15001 Agrarwirtschaft C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 20.01.2016 Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015 Auswertung des Herkunfts- und Informationssystems

Mehr

Die Kleintierzucht in Südtirol. Schafe Ziegen Schweine

Die Kleintierzucht in Südtirol. Schafe Ziegen Schweine Die Kleintierzucht in Südtirol Schafe Ziegen Schweine Kleintierzucht, was ist das? Zu den Kleintieren werden in Südtirol alle landwirtschaftlichen Nutztiere gezählt, die kleiner sind als das Rindvieh,

Mehr

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer Der Bauernhof als Klassenzimmer Der Bauernhof als Klassen- zimmer Die CD-Serie für Schulen Der Bauernhof als Klassenzimmer Die CD-Serie für Schulen und alle, die sich dafür interessieren, wie unsere Lebensmittel

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Viehbestand 3. Mai 2015 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 20. August 2015 Artikelnummer: 2030410155314 Ihr

Mehr

Erhebung zum Kälbermanagement in Milchviehbetrieben

Erhebung zum Kälbermanagement in Milchviehbetrieben Erhebung zum Kälbermanagement in Milchviehbetrieben Betriebsdaten 1/6 1. In welchem Bundesland befindet sich Ihr Betrieb? Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg

Mehr

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386. Kleine Anfrage mit Antwort

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386. Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abg. Ehlen (CDU), eingegangen am 21. Februar 2001 Schutz alter Haustierrassen In

Mehr

Hi-Land setzt sich für die Erhaltung seltener Tierrassen ein. Auf vier Hi-Land-Betrieben bekommen diese eine Chance zu überleben:

Hi-Land setzt sich für die Erhaltung seltener Tierrassen ein. Auf vier Hi-Land-Betrieben bekommen diese eine Chance zu überleben: Seltene Tierarten bei Hi-Land Hi-Land setzt sich für die Erhaltung seltener Tierrassen ein. Auf vier Hi-Land-Betrieben bekommen diese eine Chance zu überleben: Renate Bergmann, Produzentin von Schafs-

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Viehbestand 3. Mai 2017 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 29. August 2017 Artikelnummer: 2030410175314 Ihr

Mehr

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer Bauernhof Auf einem Bauernhof arbeiten alle Familienmitglieder mit. Bauer und Bäuerin kümmern sich um die Arbeit auf den Feldern und im Stall. Auch die Kinder helfen meist fleißig mit. Landwirtschaftliche

Mehr

Seltene Tierrassen bei Hi-Land

Seltene Tierrassen bei Hi-Land Seltene Tierrassen bei Hi-Land Der Verlust an Artenvielfalt schreitet nach wie vor mit großem Tempo voran. Täglich sterben, je nach Schätzung, zwischen 100 und 150 Pflanzen- und Tierarten aus Hi-Land setzt

Mehr

Artgerechte Tierhaltung als Alternative?

Artgerechte Tierhaltung als Alternative? Nachhaltige Lebensstile Welchen Beitrag kann ein bewussterer Fleischkonsum zu artgerechter Tierhaltung und gesunder Ernährung leisten? Artgerechte Tierhaltung als Alternative? 27.08.2013 NEULAND e.v. Verena

Mehr

Faktencheck Zucht von Milchkühen

Faktencheck Zucht von Milchkühen Deutscher Bauernve Faktencheck Zucht von Milchkühen Kuh-Fitness statt Turbokühe faktencheck-landwirtschaft.de 2 Faktencheck Zucht von Milchkühen Behauptet wird, dass in Deutschland Turbokühe gezüchtet

Mehr

Angaben des Tierhalters

Angaben des Tierhalters Tierhalterantrag Baden-Württemberg 1 Stand: Dezember 2010 Stadt Heilbronn VetA-Nr.: 1210 Ordnungsamt -Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung- Fax-Nr.: 07131/56-3519 Bitte zurücksenden an: Stadt Heilbronn,

Mehr

Das Huhn Hühner stammen ursprünglich aus Indien und China und wurden von Händlern nach Europa gebracht. Der Hahn ist größer und kräftiger als die Hühner und hat ein prächtiges buntes Gefieder. Die Hühner

Mehr

7824 L. Richtlinien für die Förderung von Maßnahmen zur Erhaltung gefährdeter einheimischer landwirtschaftlicher Nutztierrassen

7824 L. Richtlinien für die Förderung von Maßnahmen zur Erhaltung gefährdeter einheimischer landwirtschaftlicher Nutztierrassen 7824 L Richtlinien für die Förderung von Maßnahmen zur Erhaltung gefährdeter einheimischer landwirtschaftlicher Nutztierrassen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Schafzucht. Einfluss von Temperatur und Niederschlägen auf die Ausrichtung der Schafproduktion

Schafzucht. Einfluss von Temperatur und Niederschlägen auf die Ausrichtung der Schafproduktion Schafzucht Einfluss von Temperatur und Niederschlägen auf die Ausrichtung der Schafproduktion 1 kg Reifegewicht der Mutterschafe 100 90 Weißköpfiges Fleischschaf Blauköpfiges Fl. Texel Standortansprüche

Mehr

Ziegenzucht in der Schweiz

Ziegenzucht in der Schweiz Ziegenzucht in der Schweiz Version Schulen Oberstufe / November 2011 Was ist eine Ziege? Säugetier Pflanzenfresser (Blätter, Kräuter, Gräser) Wiederkäuer Nutztier kräftig gebaut kann klettern (steile Hänge,

Mehr

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel. Fragekarten (um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) Wie viel Liter Milch gibt eine Kuh täglich? A: 35 Liter B: 15 Liter C: 22 Liter Wo/wie helfen Regenwürmer

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung.

Wir übernehmen Verantwortung. Wir übernehmen Verantwortung. Projekte Labonca Bio-Höfe und der Labonca Quadratmeterkauf Labonca Bio-Höfe Tiere ganzjährig im Freien zu halten, ihnen eine Umgebung zu bieten, die es erlaubt ihre Urbedürfnisse

Mehr

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 10. 12. Februar 2012 Messe Friedrichshafen Über 300 Aussteller präsentieren auf einer Ausstellungsfläche von

Mehr

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Die 70 Gebäude, große und kleine Bauernhäuser, Scheunen, Mühlen und Keltern, Forsthaus, Kapelle und Schule aus fünf Jahrhunderten vermitteln mit

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5910 6. Wahlperiode 26.09.2016 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Fritz Tack, Fraktion DIE LINKE Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage

1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 7824 Richtlinien zur Förderung der Zucht und Haltung bedrohter Haus- und Nutztierrassen RdErl. d. Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz II A 2 2406.11 v. 24.2.2015

Mehr

Vielfalt stärken 2 Ansätze des Bergischen Landes Mehrwert für Region, Landwirtschaft und die (Agro-)Biodiversität

Vielfalt stärken 2 Ansätze des Bergischen Landes Mehrwert für Region, Landwirtschaft und die (Agro-)Biodiversität Vielfalt stärken 2 Ansätze des Bergischen Landes Mehrwert für Region, Landwirtschaft und die (Agro-)Biodiversität Das Bergische Land: Drittgrößter Naturpark Deutschlands Räumlich: Der Bindestrich zwischen

Mehr

Rinderreiches Österreich

Rinderreiches Österreich Rinderreiches Österreich Die österreichische Rinderwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Diese sind zu meistern, sie erfordern jedoch unser gemeinsames Engagement! Unsere Kulturlandschaft braucht

Mehr

Marbach für Macher. wo Partner Freunde sind. Daten, Zahlen, Fakten

Marbach für Macher. wo Partner Freunde sind. Daten, Zahlen, Fakten Marbach für Macher. wo Partner Freunde sind Daten, Zahlen, Fakten Das Haupt- und Landgestüt Marbach Pferdeverstand seit fast 500 Jahren. Das Haupt- und Landgestüt Marbach ist ein Kulturgut von herausragender

Mehr

Verteiler Partner des ländlichen Raums

Verteiler Partner des ländlichen Raums Verteiler Partner des ländlichen Raums Landwirtschaft Bauernverbände: Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V. (BLHV) Arbeitsgemeinschaft bäuerliche

Mehr

Züchter-Umfrage 2014: Handlungsfelder aus Sicht von ProSpecieRara

Züchter-Umfrage 2014: Handlungsfelder aus Sicht von ProSpecieRara ! 5. Workshop Tiergenetische Ressourcen 15.10.2015 Züchter-Umfrage 2014: Handlungsfelder aus Sicht von ProSpecieRara Philippe Ammann, ProSpecieRara Umfragelayout Grundgesamtheit Methode Züchter und Züchterinnen

Mehr

Tiere in Haus und Hof

Tiere in Haus und Hof Tiere in Haus und Hof Pferde 1. Pferde werden etwa m groß und Jahre alt. 2. Pferde ernähren sich ausschließlich von. 3. Man unterscheidet, und blutpferde. 4. Das männliche Pferd heißt, das weibliche Pferd

Mehr

Welche Tiere braucht der extensive Rindfleischproduzent in Zukunft?

Welche Tiere braucht der extensive Rindfleischproduzent in Zukunft? Welche Tiere braucht der extensive Rindfleischproduzent in Zukunft?, AELF Schwandorf Fleischrindertag der LLA Bayreuth am 11. Mai 2012 11. Mai 2012-1 - Die Rinderzucht verfolgt seit Jahrhunderten das Ziel,

Mehr

DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES

DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES Pferd Bodensee Internationale Fachmesse 16. 18. Februar 2018 Messe Friedrichshafen DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES FÜR DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ #pferdbodensee Rund um die Pferd Bodensee Ca. 400 führende

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

Freude an Kleintieren

Freude an Kleintieren Freude an Kleintieren Freude an Kleintieren Leitbild Herzlich Willkommen In unseren Vorarlberger Kleintierzuchtvereinen sind alle Tierfreunde und Tierliebhaber, die Freude an unseren Kleintieren haben,

Mehr

»Der unerträgliche Zustand«In der industriellen Massentierhaltung fühlt sich kein Schwein wohl 02 Kann man ein Schwein mit einer Katze vergleichen? Wa

»Der unerträgliche Zustand«In der industriellen Massentierhaltung fühlt sich kein Schwein wohl 02 Kann man ein Schwein mit einer Katze vergleichen? Wa PROVIEH... der richtige Kick beim Tierschutz leben. respektiere www.provieh.de »Der unerträgliche Zustand«In der industriellen Massentierhaltung fühlt sich kein Schwein wohl 02 Kann man ein Schwein mit

Mehr

SCHÄTZRICHTLINIEN DES LANDES HESSEN ZUR ERMITTLUNG DES GEMEINEN WERTES VON SCHAFEN UND ZIEGEN STAND 20. NOVEMBER 2009

SCHÄTZRICHTLINIEN DES LANDES HESSEN ZUR ERMITTLUNG DES GEMEINEN WERTES VON SCHAFEN UND ZIEGEN STAND 20. NOVEMBER 2009 SCHÄTZRICHTLINIEN DES LANDES HESSEN ZUR ERMITTLUNG DES GEMEINEN WERTES VON SCHAFEN UND ZIEGEN STAND 20. NOVEMBER 2009 INHALTSÜBERSICHT 1. Allgemeines 2. Schätzwertermittlung 2.1 Schafe 2.1.1 Mutterschafe

Mehr

Dr. Hans Ableiter Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Lehrveranstaltung: Zuchtplanung und Zuchtpraxis 29. Mai 2009 Universität Hohenheim

Dr. Hans Ableiter Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Lehrveranstaltung: Zuchtplanung und Zuchtpraxis 29. Mai 2009 Universität Hohenheim Rechtliche Rahmenbedingungen der Tierzucht Zuchtorganisationen und Tierzuchtverwaltung Dr. Hans Ableiter Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Lehrveranstaltung: Zuchtplanung und Zuchtpraxis 29.

Mehr

Ansprechpartner dort sind: Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 3, Referat 32, Frau Schaefer, Tel.: 0711/

Ansprechpartner dort sind: Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 3, Referat 32, Frau Schaefer, Tel.: 0711/ Die 5 Rollups mit den Beschreibungen der Aufgaben der ULBs können von den Landwirtschaftsämter bei den jeweiligen Regierungspräsidien ausgeliehen werden. Ansprechpartner dort sind: Regierungspräsidium

Mehr

Zufriedene Tiere. Inhabergeführter Bauernhof. Regionaler Direktvertrieb. Erstklassiges Fleisch

Zufriedene Tiere. Inhabergeführter Bauernhof. Regionaler Direktvertrieb. Erstklassiges Fleisch Zufriedene Tiere Inhabergeführter Bauernhof Regionaler Direktvertrieb Erstklassiges Fleisch Möchten Sie Fleisch mit gutem Gewissen essen? Wir bieten Ihnen hochwertiges Fleisch aus verantwortungsvoller

Mehr

Modul Mutterkuhhaltung Nebenerwerbskurs 2011

Modul Mutterkuhhaltung Nebenerwerbskurs 2011 Modul Mutterkuhhaltung Nebenerwerbskurs 2011 Mutterkuhhaltung Rütti, 8. September 2011 Programm NEK 2011 8.9. Einstieg - warum Mutterkühe? - was will der Markt? - Rassenspektrum & Produktionspotentiale

Mehr

Der Balanceakt. Nachhaltige Landwirtschaft. Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt )

Der Balanceakt. Nachhaltige Landwirtschaft. Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt ) Der Balanceakt Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt ) Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) lebens- und wettbewerbs fähige Höfe Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen Nachhaltige

Mehr

ZLF-Pressedienst Nr. 3 München, 18. August 2004

ZLF-Pressedienst Nr. 3 München, 18. August 2004 ZLF-Pressedienst Nr. 3 München, 18. August 2004 Unsere Themen Feuriger Puczta-Fünfer Züchterstolz und Schauprogramm: 180 Pferde auf dem ZLF 2 Kleintier-Sektor sorgt für Aufsehen Geflügel, Kaninchen, Bienen

Mehr

des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3886 29. 07. 2013 Antrag der Abg. Karl Traub u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Pferdehaltung

Mehr

Lehrgangsprogramm 2017 / 2018 des LAZBW Aulendorf

Lehrgangsprogramm 2017 / 2018 des LAZBW Aulendorf Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) Atzenberger Weg 99 88326 Aulendorf Vermittlung (07525) 942-300 Telefax

Mehr

Eine neue Zucht für die bäuerliche Landwirtschaft - Erfahrungen des Tierzuchtfonds

Eine neue Zucht für die bäuerliche Landwirtschaft - Erfahrungen des Tierzuchtfonds Dr. Katharina Reuter Agrarpolitisches Forum 7.10.2008, Kassel Eine neue Zucht für die bäuerliche Landwirtschaft - Erfahrungen des Tierzuchtfonds Dr. Katharina Reuter Tierzuchtfonds für artgemäße Tierzucht

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikter Verzicht auf

Mehr

Tiere artgerecht halten

Tiere artgerecht halten Thomas Schröder Deutscher Tierschutzbund e.v. Tiergerechte Haltung bezeichnet eine Form der Tierhaltung, die sich an den natürlichen Lebensbedingungen der Tiere orientiert und insbesondere auf die angeborenen

Mehr

Struktur der Rinderhaltung in Deutschland in dynamischer Veränderung

Struktur der Rinderhaltung in Deutschland in dynamischer Veränderung Struktur der Rinderhaltung in Deutschland in dynamischer Veränderung Die Bekanntgabe der Viehzählungsergebnisse vom 3. November 2010 ermöglicht zum ersten Mal einen Status-Vergleich der Rinderhaltung in

Mehr

LEBENSRAUM TIERE AM BAUERNHOF 6-10 SACH INFORMATION RINDERHALTUNG SCHWEINEHALTUNG

LEBENSRAUM TIERE AM BAUERNHOF 6-10 SACH INFORMATION RINDERHALTUNG SCHWEINEHALTUNG SACH INFORMATION Für die Haltung von Tieren in einem landwirtschaftlichen Betrieb gibt es zwei Beweggründe: die Arbeitsleistung und die Produkte der Tiere. Der Stellenwert der Arbeitsleistung (Zugpferd,

Mehr

Seltene Nutztierrassen im ÖPUL DI Friedrich LOIDL, Lebensministerium

Seltene Nutztierrassen im ÖPUL DI Friedrich LOIDL, Lebensministerium Seltene Nutztierrassen im ÖPUL DI Friedrich LOIDL, Lebensministerium Hier steht ein thematisches Foto Seite 1 13.03.2009 Gliederung der Präsentation Umweltprogramm ÖPUL Maßnahme Seltene Nutztierrassen

Mehr

Kälber Ein Leben ohne Mutter.

Kälber Ein Leben ohne Mutter. leben. respektiere Kälber Ein Leben ohne Mutter www.provieh.de »Der unerträgliche Zustand.«Kälber in Einzelboxen 02 Kälber Ein Leben ohne Mutter Mehr als 4 Millionen Kälber werden jährlich in Deutschland

Mehr

Gesundheitsmonitoring in Milchviehbetrieben zur nachhaltigen Verbesserung der Tiergesundheit und Langlebigkeit bei der Milchkuh

Gesundheitsmonitoring in Milchviehbetrieben zur nachhaltigen Verbesserung der Tiergesundheit und Langlebigkeit bei der Milchkuh plus Projektvorstellung am 21. Januar 2014 in Berlin Gesundheitsmonitoring in Milchviehbetrieben zur nachhaltigen Verbesserung der Tiergesundheit und Langlebigkeit bei der Milchkuh K.F. Stock Vereinigte

Mehr

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung Rinderhaltung Aulendorf Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung Uwe Eilers, Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft Das Image der deutschen Landwirtschaft Mai 2012 Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft 1 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Telefonbefragung (CATI ad hoc)

Mehr

Vielfalt lebt ist die Bergische Kampagne zur Förderung der Agrobiodiversität.

Vielfalt lebt ist die Bergische Kampagne zur Förderung der Agrobiodiversität. Vielfalt lebt ist die Bergische Kampagne zur Förderung der Agrobiodiversität. Der Naturpark Bergisches Land ergreift und stärkt Maßnahmen, um die Vielfalt von Nutztieren, Bäumen und Kulturpflanzen zu stärken.

Mehr

Alte Haus- & Nutztierrassen

Alte Haus- & Nutztierrassen Martin Haller Alte Haus- & Nutztierrassen neu entdeckt Leopold Stocker Verlag Graz Stuttgart Umschlaggestaltung: DSR Werbeagentur Rypka GmbH, A-8143 Dobl/Graz, www.rypka.at Bildnachweis: siehe S. 184 Bibliographische

Mehr

Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017

Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017 Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017 Workshop Jugendbuch: Lesenswert! Lesen stärkt die Seele Referentin: Renate Paßmann-Lange Material zum

Mehr

Fleckvieh in Deutschland

Fleckvieh in Deutschland Fleckvieh in Deutschland - aktuelle Daten und Fakten - Maximilian Putz / Dr. Hans Ableiter West- / Ost- Deutschland http://de.wikipedia.org/wiki/deutschland Die Landwirtschaft in Deutschland (2010) Deutschland

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht Friedhelm Jaeger 1974: erste gemeinschaftliche Rechtsvorschriften zum Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere Achtung der 5 grundlegenden Freiheiten Freiheit:

Mehr

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE ÜBER DIE TIERZUCHT IN BADEN-WÜRTTEMBERG

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE ÜBER DIE TIERZUCHT IN BADEN-WÜRTTEMBERG DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE ÜBER DIE TIERZUCHT IN BADEN-WÜRTTEMBERG 2005 Arbeitsgemeinschaft bad.-württ. Tierzuchtorganisationen e.v. 70599 Stuttgart, Erisdorfer-Straße 42-44 Tel.: 0711/ 1 67 85-0, Fax: 0711/

Mehr

Bedrohte Rasse. Zackelschaf. Bedrohte Rasse. Waldschaf. Kärntner Brillenschaf. Bedrohte Rasse. Gehörnte Heidschnucke. Ausländische Rasse

Bedrohte Rasse. Zackelschaf. Bedrohte Rasse. Waldschaf. Kärntner Brillenschaf. Bedrohte Rasse. Gehörnte Heidschnucke. Ausländische Rasse Zackelschaf mittelgroß lange gedrehte Hörner beide Geschlechter grobes und buschiges Fell lange Haare schwarze und weiße Waldschaf Bild: Kitzmüller Karl, HLFS Elmberg klein bis mittelgroß, asaisonal weiß,

Mehr

Landwirtschaft in Baden-Württemberg 155

Landwirtschaft in Baden-Württemberg 155 Landwirtschaft in Baden-Württemberg 155 Anhang Adressenverzeichnis Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg (MLR) Internet: http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de Postfach 10 34 44,

Mehr

Implementierung und Durchführung von Zuchtprogrammen

Implementierung und Durchführung von Zuchtprogrammen Zuchtmethoden und Zuchtplanung M 4702 510 Implementierung und Durchführung von Zuchtprogrammen Dr. Pera Herold Sommersemester 2009 Regionale Schwerpunkte der Rinderzucht in BaWü Fleckvieh, Holstein: überregional

Mehr

Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT)

Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) Maßnahmenbereiche für die Tierhaltung: -C: Sicherung besonders landschaftspflegender gefährdeter Nutzungen und Tierrassen - G: Besonders

Mehr

Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen

Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen P R E S S E M E L D U N G Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen Huhn & Hahn Initiative der Werbegemeinschaft-08-Eier aus Baden- Württemberg e. V. für Aufzucht männlicher Küken in der Legehennenhaltung Mühlingen,

Mehr

Seit 1994 Zucht des Bentheimer Landschafes im Emsland

Seit 1994 Zucht des Bentheimer Landschafes im Emsland Seit 1994 Zucht des Bentheimer Landschafes im Emsland Buch Das Bunte Bentheimer Schwein Ca. 120 Seiten, ca. 90 Fotos und Abbildungen, 10 Euro (plus Porto). Erscheinungstermin: November 2014. Mit niederländischer

Mehr

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 26. 28. Februar 2010 Messe Friedrichshafen Highlights Pferde-Gala Im Takt der Pferde Lassen Sie sich hinreißen

Mehr

Die Ziege. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt

Die Ziege. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt Die Ziege Nutztiere in Sachsen WISSENS WERTES kompakt Ziegen als Landschaftspfleger in der Gohrischheide Verkannt und verrufen ist die Ziege Eine»Zicke«ist die Frau, die viel meckert.»zicken machen«steht

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Kuhkomfort muss nicht teuer sein. Peter Mitze Landwirt aus Lichtenfels-Münden, Landkreis Waldeck-Frankenberg

Kuhkomfort muss nicht teuer sein. Peter Mitze Landwirt aus Lichtenfels-Münden, Landkreis Waldeck-Frankenberg Kuhkomfort muss nicht teuer sein Peter Mitze Landwirt aus Lichtenfels-Münden, Landkreis Waldeck-Frankenberg ,,DE KALL 2009 Der,,De Kall wurde von der Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse Hessen

Mehr

Schafhaltung in Baden-Württemberg

Schafhaltung in Baden-Württemberg Schafhaltung in Baden-Württemberg Von allen Nutztierarten der Welt hat das Schaf die größte Verbreitung und das vielfältigste Erscheinungsbild. Es ist wie kaum ein anderes Haustier angepasst an die natürlichen

Mehr

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen Pferd Bodensee Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 14. 16. Februar 2014 Messe Friedrichshafen Rund um die Pferd Bodensee Über 330 Aussteller präsentieren auf einer

Mehr

OLMA St. Gallen. 8. bis 18. Oktober 2015, besucht am 9. Oktober 2015

OLMA St. Gallen. 8. bis 18. Oktober 2015, besucht am 9. Oktober 2015 OLMA St. Gallen 8. bis 18. Oktober 2015, besucht am 9. Oktober 2015 Zusammenfassung An der OLMA 2015 wurden Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen, Hühner, Gänse und Enten ausgestellt. Sowohl die gezeigten Rassen

Mehr

Landwirtschaftliche Nutzung

Landwirtschaftliche Nutzung Drucksache 888/08 54 Landwirtschaftliche Nutzung Anlage 14 (zu 163 Abs. 3, 164 Abs. 2 und 4) Region Reingewinn Pachtpreis Besatzkapital Betriebsgröße Betriebsform Land/Reg.bezirk Schleswig- Ackerbau Kleinbetriebe

Mehr

42. Sitzung des Umwelt- und Agrarausschusses am ; TOP 2: Fortnahme von Tieren

42. Sitzung des Umwelt- und Agrarausschusses am ; TOP 2: Fortnahme von Tieren Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Postfach 71 51 24171 Kiel An den Vorsitzenden des Umwelt- und Agrarausschusses Herrn Abgeordneten Hauke Göttsch Landeshaus 24105

Mehr

Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Haltung Haltungssysteme Vortrag Georg J. Hermann

Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Haltung Haltungssysteme Vortrag Georg J. Hermann Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Haltung Haltungssysteme Vortrag Georg J. Hermann Einteilung in Sparten Groß- und Wassergeflügel Hühner und Zwerghühner Tauben

Mehr

Bildungs- und Veranstaltungsangebote 2017 / 2. Halbjahr

Bildungs- und Veranstaltungsangebote 2017 / 2. Halbjahr Landwirtschaft Bildungs- und Veranstaltungsangebote 2017 / 2. Halbjahr Landwirtschaft Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Anschriften und Ansprechpartner Abteilung Landwirtschaft

Mehr

Pferde ein Wirtschaftsfaktor in Baden Württemberg

Pferde ein Wirtschaftsfaktor in Baden Württemberg Pferde ein Wirtschaftsfaktor in Baden Württemberg Karl-Heinz Vollmer Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg Geschätzter Pferdebestand in BW ca. 100. 000 120.000 Pferde Bundesweiter

Mehr

Mehrwert Ökologische Tierzucht

Mehrwert Ökologische Tierzucht Mehrwert Ökologische Tierzucht Grußwort Sarah Wiener (schriftlich) Begrüßung durch Prof. Gottwald K. Reuter 5 Jahre Tierzuchtfonds J. Reuter Marktchancen für das Thema artgemäße Tierzucht aus LOHAS-Sicht

Mehr

Zentrallandwirtschaftsfest in München vom September 2016

Zentrallandwirtschaftsfest in München vom September 2016 Zentrallandwirtschaftsfest in München vom 16.-25. September 2016 Zehn Tage Tierausstellung auf dem ZLF liegen hinter 16 Züchtern, ihren Familien und Helfern, den Mitarbeitern des FVB und Fachzentrums Mutterkuhhaltung

Mehr

Ausfüllanleitung zur Ohrmarkenliste (OM-Liste) im Bestandsregister für Schafe/Ziegen

Ausfüllanleitung zur Ohrmarkenliste (OM-Liste) im Bestandsregister für Schafe/Ziegen Ausfüllanleitung zur Ohrmarkenliste (OM-Liste) im Bestandsregister für Schafe/Ziegen - alle Tiere, die am Betrieb geboren und somit gekennzeichnet wurden, einzutragen. Diese Liste liegt jeder OM-Lieferung

Mehr

Entwurf 7824-L- Richtlinien für die Förderung von Maßnahmen zur Erhaltung gefährdeter einheimischer landwirtschaftlicher Nutztierrassen

Entwurf 7824-L- Richtlinien für die Förderung von Maßnahmen zur Erhaltung gefährdeter einheimischer landwirtschaftlicher Nutztierrassen vom 12.01.2017 BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN Entwurf 7824-L- Richtlinien für die Förderung von Maßnahmen zur Erhaltung gefährdeter einheimischer landwirtschaftlicher

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 13 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Carmina Brenner u. a. CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 13 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Carmina Brenner u. a. CDU. Landtag von Baden-Württemberg 13. Wahlperiode Drucksache 13 / 1805 19. 02. 2003 Antrag der Abg. Dr. Carmina Brenner u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Nutzung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner am 25. März 2009 zum Thema Schule am Bauernhof: Realität statt Märchenidylle

Mehr

Karl Ludwig Schweisfurth

Karl Ludwig Schweisfurth Karl Ludwig Schweisfurth Symbiosen in der Landbewirtschaftung Essen ist schicksalhaft für unser Leben, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, je nachdem ob wir lebensfördernde Lebens-Mittel oder billige

Mehr

Tierschutz und bäuerliche Landwirtschaft: Tierkomfort oder Tierwohl? Die Diskussion um die Haltungsformen

Tierschutz und bäuerliche Landwirtschaft: Tierkomfort oder Tierwohl? Die Diskussion um die Haltungsformen Tierschutz und bäuerliche Landwirtschaft: Tierkomfort oder Tierwohl? Die Diskussion um die Haltungsformen Frigga Wirths Akademie für Tierschutz Neubiberg Es gibt schlechte Haltungsformen auch bei kleinen

Mehr

Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität. Verdana 1,2,3. Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana.

Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität. Verdana 1,2,3. Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana. Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana 1,2,3 Verdana Besonderheit der Agrobiodiversität Nutzpflanzen Nutztiere Agrarökosysteme Artenförderung

Mehr

Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland

Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland Forschungsprojekte aus dem Bundesprogramm ökologischer Landbau (BÖLN) Ute Baumbach Gäa e.v. Vereinigung ökologischer Landbau Email: ute.baumbach@gaea.de

Mehr

Fragen- Aufgabenkatalog:

Fragen- Aufgabenkatalog: Fragen- Aufgabenkatalog: Alle Fragen zu den Wild- und Haustierarten können anhand von Informationstafeln im Park gelöst werden. Zum Thema Wald und Bäume bestehen bisher keine Tafeln. Suchen Sie sich also

Mehr

Merkblatt für Tierhalter über Meldepflichten etc. Fachdienst 39

Merkblatt für Tierhalter über Meldepflichten etc. Fachdienst 39 DER LANDRAT Merkblatt für Tierhalter über Meldepflichten etc. Fachdienst 39 (Stand: 17.07.2013) Meldepflicht Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Kurt-Schumacher-Allee 1 45655 Recklinghausen Telefon

Mehr

Im folgenden finden Sie die Auswertung unserer VIEHzählung 2008.

Im folgenden finden Sie die Auswertung unserer VIEHzählung 2008. Im folgenden finden Sie die Auswertung unserer VIEHzählung 2008. In dem Arbeitsblatt Erfassungsbogen sind alle Rassen aus den Fragebögen aufgelistet und die einzelnen Tierzahlen addiert. Gelb hinterlegt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Landesweite Eröffnung Tag des offenen Hofes 2012 16. Juni 2012, Eßleben Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr