Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 9 Donnerstag, den 28. Februar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 9 Donnerstag, den 28. Februar"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 9 Donnerstag, den 28. Februar Jahrgang Ausstellung im Rathaus der Verbandsgemeinde Alzey-Land Interessant, geheimnisvoll, großartig. So charakterisierte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Steffen Unger, während der Vernissage die Werke des in den Niederlanden geborenen Malers und Lichtkünstlers Rob Jansen aus Dintesheim, die seit dem 18. Februar bis zum 30. April in den Rathausräumen in der Weinrufstraße ausgestellt sind. Besonders das Bild Der Kuss, Verbandsbürgermeister Steffen Unger zusammen mit der Weinkönigin Daniela Klinger und dem Künstler Rob Jansen entstanden im vergangenen Jahr, und das im Vorraum zum Trauzimmer aufgehängt ist, fand der Bürgermeister für diese Umgebung so passend, ist doch der Kuss das Symbol schlechthin für die Liebe, die in der Trauzeremonie ihre sinnfällige Erfüllung findet. Dabei ist Bildnis der Maria Kressel, 2012 Mensch & Symbolik durch einen kulturellen beziehungsweise religiösen Kontext noch durch irgendeine soziale oder geographische Position definiert. Als Beispiel nannte Rob Jansen das Kerzenlicht, dem bei uns, nicht zuletzt durch so großartige Kunstwerke wie das Bild von Magdalena bei Kerzenlicht von Georges de La Tour ( ), ein eigener Symbolwert zukommt, der eigentlich alltägliche Szenen mystisch überhöht. Doch auch im Nicht-Religiösen vermag das Kerzenlicht, beispielsweise während einer Candlelight Party, eines profanen Ereignisses also, eine anheimelnde Atmosphäre zu verleihen. Wie sehr solche eine Stimmung von der Gewohnheit und dem Ort abhängt, zeigte Rob Jansen am Beispiel Südamerika, wo ganz handfest argumentiert wird, das Kerzenlicht sei ein Zeichen von Armut, da man sich kein elektrisches Licht leis ten könne. Macht man sich diese weiter gefasste, subjektive Definition von Rob Jansen zu eigen, erkennt man auch in dem Bild vom jungen Mann mit Dornenkrone über das Erlösungswerk in der Passion Christi hinaus, in der Dornenkrone ein allgemein gültiges Der Kuss, 2012, Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm Kooperationspartner, AG-Leiter und FSJler/BFDler für den Ganztagsschulbetrieb gesucht Für die Etablierung des Ganztagsbetriebs sucht die Grundschule Flonheim ab dem Schuljahr 2013/14 Kooperationspartner, AG-Leiter und FSJler/ BFDler, die das Kollegium in der Ausführung des Nachmittagsunterrichts unterstützen. Gesucht werden Personen, die Freude daran haben, Kinder im kreativen, musischen, sportlichen oder naturwissenschaftlichen Bereich anzuleiten und zu beschäftigen. Des Weiteren benötigt die Grundschule eine Kraft, die die Ganztagsschüler beim Mittagessen begleitet und betreut. Fragen zur weiteren Organisation, Vergütung und Verträgen beantwortet Ihnen gerne die Schulleitung der Grundschule Flonheim, Frau K. Menke- Tily, unter Tel oder hs-flonheim@t-online.de. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! K.M.-T. es unerheblich, dass sich auf dem Gemälde ein an Jahren fortgeschrittenes Paar zum Kuss findet, ist doch die Liebe entgegen aller gegenwärtigen Vergötterung der Jugend, zeitlos und an kein Alter gebunden. Mensch und Symbolik ist denn auch das Thema der Ausstellung, der Mensch verflochten mit einem Symbol, wie im Bild Der Kuss, oder aber als Symbol selbst dargestellt. Dabei ist der Begriff Symbol, so Rob Jansen in seiner Einführung in die Welt seiner Ausstellung, weder Mann mit Dornenkrone, 2012 Öl auf Leinwand, 110 x 130 cm Text/Fotos: A.S. Zeichen für Compassion, ein Symbol der Empathie also. Dieses aus dem Altgrie chischen stammende Wort bezeichnet die Fähigkeit, Gedanken und Emotionen des Gegenübers zu verstehen und sich zu eigen zu machen. Doch Vorsicht: Auch bei dem Wort Empathie spielt der kulturelle Kontext eine große Rolle, steht es doch im Neugriechischen... Weiter auf S. 10

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 28. Februar 2013 Notdienste Bürgerservice Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter: (Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.) Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Zahnärztlicher Notfalldienst DRK Krankenhaus Tel /19292 Kreuznacher Straße 7-9, Alzey Mo., Di., Do Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden u. Feiertagen Tel / ,12 EUR je angefangene Minute DRK Alzey Tel / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Krankenhäuser DRK-Krankenhaus, Alzey Tel / Rhh. Fachklinik, Alzey Tel / 500 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße 32 Tel / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße 76 Tel / Stromversorgung EWR Bezirksstelle Alzey Tel / bezirkst.alzey@ewr.de Fax / EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel / Telefonseelsorge, Evang.-Kath. rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich Tel / und / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen Offenhein, Wahlheim Tel /730 - bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr Angehörige: jeden 1. u. 3. Mittwoch, Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen In geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Wiesner Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. (Werktag) u.d. darauffolg. Sa. (Werktag) im Monat, jeweils 14 - ca. 16 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch anmelden) Anmeldung u. Info: M. Rothenmeyer Tel / oder V. Senftleber Tel / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. u. Do Uhr, Fax: / Di. u. Mi Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr in der ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr. 3 Kontakt: Petra Singenstreu Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Angelika Trundt, Irena Markheim Tel / Josselinstr. 3, Alzey Fax / beko-alzey@gmx.de irena.markheim@vdek.com Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Sprechzeiten: nach telef. Vereinbarung Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Depressionen Treffen: jeden 4. Donnerstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Meinert Tel / Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Treffen: jeden 3. Donnerstag um Uhr, außer Feiertage im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Ansprechpartner: Michael Trautwein Tel / Caroline Schöppler Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Selbsthilfegruppe Patientenliga - Atemwegserkrankungen e.v. Monatl. Info-Veranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann Tel / Beate Wolf Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr Terminvereinbarung Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e. V. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e. V. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Tel / g.fleissner@netwag.de Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 8-12 Uhr Gau-Odernheim März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Di Uhr Di Uhr (ganzjährig) Do Uhr Do Uhr 8-11 Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 28. Februar 2013 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sitzung des Hauptausschusses Am Montag, dem 4. März 2013 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine Sitzung des Hauptausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen sowie deren Vermittlung 2. Renaturierungsmaßnahme Freimersheim/Wahlheim 3. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 1. Bauleitplanung 2. Grundstücksangelegenheiten Steffen Unger Bürgermeister Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses Am Dienstag, dem 5. März 2013 um Uhr, findet im Gewölbekeller der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses statt. Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil: 1. Wahl der Weinkönigin 2013/ Verbandsgemeindeweinfest Theatertage Alzeyer Land 4. Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister EWR prüft Beleuchtung Damit die Straßen und Plätze nachts gut beleuchtet sind, überprüft und reinigt die EWR Netz GmbH regelmäßig die Leuchten. Die EWR-Mitarbeiter sind daher ab Anfang bzw. Mitte März in Freimersheim und Erbes-Büdesheim unterwegs. Die Beleuchtung ist teilweise auch tagsüber eingeschaltet. Fragen zur Leuchtenreinigung beantwortet Hubert Ohl, Bezirksstelle Wörrstadt, Telefon EWR Ablesung der Stromzähler in der VG Alzey-Land Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Zeitraum vom in folgenden Gemeinden der VG Alzey-Land die Stromzähler abgelesen: Eppelsheim: Jutta Huppert, Tel Erbes-Büdesheim: Carsten Stahl, Tel Gau-Heppenheim: (Ulrike und Günter Brauch, Tel Kettenheim: Ulrike und Günter Brauch, Tel Gau-Köngernheim: EWR-Mitarbeiter, Tel Gau-Odernheim: EWR-Mitarbeiter, Tel Lonsheim: EWR-Mitarbeiter, Tel Bei Fragen stehen die Ableser unter den angegebenen Telefonnummern gerne zur Verfügung. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR- Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. EWR Wirtschaftsplan des Zweckverbandes Wasserversorgung Seebachgebiet Osthofen für das Wirtschaftsjahr 2013 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Seebachgebiet Osthofen hat am gemäß 7 Zweckverbandsgesetz in Verbindung mit 95 ff. Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz sowie der 3 Abs. 2 Nr. 1 und 15 ff. Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung für Rheinland- Pfalz vom 5. Oktober 1999 folgenden Wirtschaftsplan beschlossen, der hiermit bekannt gemacht wird: Die Kreisverwaltung Alzey-Worms hat mit Schreiben vom mitgeteilt, dass gegen den Wirtschaftsplan keine Bedenken wegen Rechtsverletzung geltend gemacht werden. 1. Der Wirtschaftsplan des Wasserwerkes Zweckverband Seebachgebiet für das Wirtschaftsjahr 2012 wird im Erfolgsplan mit Erlösen/Erträgen von mit Aufwendungen von mit einem geplanten Jahresgewinn von Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von festgesetzt. 2. Der Gesamtbetrag der Kredite, die zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögensplan erforderlich sind, wird festgesetzt auf Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Wirtschaftsplan 2013 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben aufgenommen werden dürfen, wird gem. 105 GemO festgesetzt auf Es gilt die am von der Verbandsversammlung beschlossene Stellenübersicht. Die laufenden Entgelte werden wie folgt festgesetzt: a) Grundbetrag/Grundgebühr: Bezeichnung pro Monat jährlich Wasserzähler MN QN 2,5 6,34 76,08 Wasserzähler MN QN 6 9,15 109,80 Wasserzähler MN QN 10 10,69 128,28 Wasserzähler MN QN 15 13,24 158,88 Verbundzähler WPV QN 15 22,45 269,40 Verbundzähler WPV QN 40 26,03 312,36 Verbundzähler WPV QN 60 31,14 373,68 Verbundzähler WPV QN ,15 649,80 (Verbundzähler sind jeweils mit einem Nebenzähler ausgerüstet. Preis = Hauptzähler + Nebenzähler) b) Arbeitspreis pro Kubikmeter ab 1. Januar 2003: 1,32 Alle Preise zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer. Dieser Wirtschaftsplan tritt am in Kraft. Offenlegung: Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit vom beim Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet in Osthofen während der üblichen Öffnungszeiten montags bis freitags von 8 12 Uhr und montags bis donnerstags von Uhr zur Einsichtnahme aus. Osthofen, 6. Februar 2013 gez. Gerhard Kiefer Verbandsvorsteher Der Jahresabschluss wurde durch den Wirtschaftsprüfer, Herrn Ole Christian Gunzenhäuser, geprüft und der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt. Der Schlussbericht wurde am 21. August 2012 in der Werkausschusssitzung mit dem Wirtschaftsprüfer erörtert. Am 13. Dezember 2012 hat die Verbandsversammlung über den Jahresabschluss 2011 beraten. Beschluss 1. Der Jahresabschluss des Zweckverbandes Wasserversorgung für das Seebachgebiet Osthofen des Wirtschaftsjahres 2011 wird auf der Aktivund Passivseite mit je ,85 und einem Jahresgewinn von ,58 festgestellt. 2. Der Jahresgewinn 2011 in Höhe von ,80 wird den allgemeinen Rücklagen zugeführt. 3. Der Verbandsvorsteher sowie dessen beide Stellvertreter werden für das Jahr 2011 entlastet. Offenlegung: Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit vom beim Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet in Osthofen während der üblichen Öffnungszeiten montags bis freitags von 8 12 Uhr und montags bis donnerstags von Uhr zur Einsichtnahme aus. Osthofen, 17. Dezember 2012 gez. Gerhard Kiefer Verbandsvorsteher Amtsgericht Alzey 16. Januar 2013 Aktenzeichen: K 31/2012 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am um Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 107, das nachfolgende Grundstück versteigert werden: Grundbuch Ober-Flörsheim Blatt 1702 lfdnr. 1, Fl. 1, Nr. 242, Beschreibung: Gebäude- und Freifläche, Mühlgasse 13, Größe: 434 m² (gem. Gutachten handelt es sich um: Einfamilienhaus mit Garage). Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Euro. Internet-Infos: Alzey, Das Amtsgericht -K 31/12- Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 28. Februar 2013 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Bad Kreuznach, Rheinhessen-Nahe-Hunsrück - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach, Tel. 0671/ , Fax: , Mail: dlr-rnh@dlr.rlp.de Flurbereinigungsverfahren Ensheim-Projekt III Az.: HA10.2 Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes I Im Flurbereinigungsverfahren Ensheim-Projekt III, LandkreisAlzey-Worms, wird den Beteiligten der Flurbereinigungsplan gemäß 59 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetz vom (BGBl. I S. 2794), am Donnerstag, dem , von Uhr bis Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Ensheim, bekannt gegeben. Der Flurbereinigungsplan liegt in dieser Zeit zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. In der gleichen Zeit werden Beauftragte der Flurbereinigungsbehörde zur Auskunftserteilung anwesend sein. Es liegt im eigenen Interesse der Beteiligten, diesen Termin wahrzunehmen. Im Anhörungstermin (vgl. Abschnitt II dieser Ladung) besteht erfahrungsgemäß nicht die Möglichkeit, eingehende Auskünfte über einzelne Abfindungen zu erteilen. II Zur Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes wird gemäß 59 Abs. 2 FlurbG Termin anberaumt auf Donnerstag, den , um 14:00 Uhr, ebenfalls im Dorfgemeinschaftshaus in Ensheim. Hierzu werden die Beteiligten geladen als Eigentümer ihrer dem Flurbereinigungsverfahren unterliegenden Grundstücke, Inhaber von Rechten an Grundstücken, die dem Flurbereinigungsverfahren unterliegen, Angrenzer an das Flurbereinigungsgebiet wegen der Neuvermarkung der Grenzen gemäß 56 FlurbG. Widersprüche gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplanes, insbesondere gegen die Abfindungen und gegen die Vermarkung der Grenzen des Flurbereinigungsgebietes, müssen die Beteiligten zur Vermeidung des Ausschlusses entweder im Anhörungstermin am vorbringen oder innerhalb von zwei Wochen nach diesem Termin schriftlich oder zur Niederschrift beim DLR Rheinhessen-Nahe- Hunsrück erheben. Die im Anhörungstermin vorgebrachten Widersprüche sind in eine Verhandlungsniederschrift aufzunehmen. Die schriftlichen Widersprüche müssen innerhalb der zweiwöchigen Frist beim DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück eingegangen sein. Vor dem Anhörungstermin bei der Flurbereinigungsbehörde oder bei sonstigen Stellen erhobene Einwendungen haben keine rechtliche Wirkung. Beteiligte, die keine Widersprüche zu erheben haben, brauchen zum Anhörungstermin nicht zu erscheinen. Wer an der Wahrnehmung des Anhörungstermins verhindert ist, kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Bevollmächtigte hat seine Vertretungsbefugnis durch eine ordnungsgemäße Vollmacht nachzuweisen, die auch nachgereicht werden kann. Dies gilt auch für Eheleute, falls sie sich gegenseitig vertreten. Die Unterschrift des Vollmachtgebers ist amtlich (z.b. von Verbands-/Gemeindeverwaltung, Gerichts- oder Polizeibehörde) zu beglaubigen; die amtliche Beglaubigung ist gemäß 108 FlurbG kosten- und gebührenfrei. Vollmachtsvordrucke sind beim DLR Rheinhessen-Nahe- Hunsrück, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach, erhältlich. III Jeder Teilnehmer erhält einen Auszug aus dem Flurbereinigungsplan (Nachweis des neuen Bestandes), der seine neuen Flurstücke nach Fläche und Wert sowie das Verhältnis seiner Gesamtabfindung zu dem von ihm Eingebrachten und die Ausgleiche und Entschädigungen nachweist. Der Auszug ist zu den Terminen mitzubringen. Wenn Teilnehmer Bevollmächtigte benannt haben oder Vertreter bestellt sind, geht der Auszug an den Bevollmächtigten bzw. an den Vertreter. Miteigentümer, die trotz Aufforderung keinen gemeinsamen Bevollmächtigten benannt haben, erhalten ebenfalls nur einen Auszug. Dieser geht an den im Grundbuch an erster Stelle eingetragenen Miteigentümer. IV Die im Nachweis des neuen Bestandes (neue Flurstücke) in Spalte 6 angegebenen Wertverhältnisse ergeben sich aus der Multiplikation der einzelnen Klassenflächen mit den dazugehörigen Wertverhältniszahlen, die nachstehend für die einzelnen Klassen nach Nutzungsarten aufgeführt sind: Wertermittlungsrahmen Nutzungsart Abk. NKZ Werteinheiten je ar in den Wertermittlungsklassen Weingarten WG Weinberg-Sonderfläche WGS Hutung HU Fahrweg WEG 4 0 Graben WAG 5 0 Gehölz GH 6 0 Weinberg ohne Wertermittlung WGoW 7 0 Ackerland A 8 0 V Zusatz für die Inhaber von Rechten an Grundstücken Nebenbeteiligte, deren Rechte aus dem Grundbuch ersichtlich sind, erhalten ebenfalls einen Auszug aus dem Flurbereinigungsplan. Für die Rechte haften die im Auszug näher bezeichneten Abfindungsgrundstücke. Die bisher haftenden alten Grundstücke können anhand der im Auszug gemachten Angaben über die Grundbucheintragungen festgestellt werden. Da die eingetragenen Rechte im Flurbereinigungsverfahren durch die Ausweisung von entsprechendem neuem Grundbesitz gewahrt bleiben und der neue Grundbesitz bezüglich der Belastung anstelle des alten Grundbesitzes tritt, ist das Erscheinen dieser Nebenbeteiligten zum Termin nicht unbedingt erforderlich. I. A. gez. Thomas Mitschang (Gruppenleiter) Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeister Werner Wagner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungsverfahren Ensheim-Projekt III Az.: HA10.2 Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes Siehe Seite links rüner Rahmen. Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Gabriele Holla Montag Uhr Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 Bornheim Ortsbürgermeister Bernhard Beck Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / hptt// Bürgermeister-Vertretung In der Zeit vom März 2013 wird der Ortsbürgermeister durch die 1. Beigeordnete, Renate Steingaß, vertreten. Bernhard Beck Ortsbürgermeister Dintesheim Ortsbürgermeister Matthias Brechtel Sprechstunde nach telef. Vereinbarung unter Telefon / Bitte Nachricht hinterlassen, Sie werden zurückgerufen. Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / Vollzug des Grundstücksverkehrsgesetzes Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grundbesitzes ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung: Eppelsheim Gewann: Am Seezaun Nutzungsart: Ackerland Größe: qm

5 Donnerstag, den 28. Februar 2013 Amtlicher Teil Seite 5 Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes, am Erwerb dieses Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreisverwaltung Alzey-Worms Ableilgung Veterinär- und Gesundheitsamt, Landwirschaft durch persönliche Vorsprache innerhalb von 10 Tagen, ab Erscheinen des Amtsblattes, mitzuteilen. Me. Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / Bekanntmachung Vorhaben- und Erschließungsplan Sondergebiet Therapie- und Ausbildungszentrum für Hunde und ihre Menschen An den Hesseln in der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB Berichtung des Offenlagezeitraums Az.: /Br Gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep (BGBl. I S ) zuletzt geändert durch Art. 4 G zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes u. d. Landschaftspflege vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542) und Art. 4 Europarechtsanpassungsgesetz Er - neuerbare Energien (EAG EE) v. 12. April 2011 (BGBl. I S. 619) sowie Art. 1 G zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden vom 22. Juli 2011 (BGBl. I S. 1509) wird folgendes bekannt gemacht: Im Amtsblatt Nr. 08 vom wurden versehentlich zwei Offenlagetermine veröffentlicht. Nachstehend ist die Bekanntmachung mit dem richtigen Offenlagetermin abgedruckt: 1. Frühzeitiges Beteiligungsverfahren nach 3 Abs. 1 BauGB: Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB für den Entwurf des Vorhaben und Erschließungsplanes Sondergebiet Therapie- und Ausbildungszentrum für Hunde und ihre Menschen An den Hesseln in der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim wird auf die Dauer von drei Wochen in der Zeit vom bis zum (einschließlich) während der Dienststunden Montag u. Dienstag: 8 12 u Uhr Mittwoch u. Freitag: 8 12 Uhr Donnerstag: 8 12 u Uhr zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 211, öffentlich ausgelegt. Der Vorentwurf des Vorhaben und Erschließungsplanes Sondergebiet Therapie- und Ausbildungszentrum für Hunde und ihre Menschen An den Hesseln beinhaltet die Grundstücke Flur 2 Nr. 33 und 34. Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung dargestellt. Sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung des Gebietes in Betracht kommen und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung werden öffentlich dargestellt. Dabei wird Gelegenheit zur Erörterung gegeben. Erbes-Büdesheim, gez. Heinz-Hermann Schnabel Ortsbürgermeister Ratssitzung Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel informierte zu Beginn einer öffentlichen Ratssitzung über die Absicht des Eigentümers des Therapie- und Schulungszentrums für Hunde An den Hesseln seine Anlage zu erweitern. Architektin Frau Angela Butsch (Flonheim) und Sachbearbeiter Axel Baro von der Verbandsgemeinde Alzey-Land erläuterten die Maßnahme und schlugen vor, diese im Rahmen eines Vorhaben- und Erschließungsplanes durchzuführen. In diesem Vertrag soll vor Beginn des Bebauungsplanverfahrens bis zum Abschluss des Durchführungsvertrages eine Gewährleistung für die entstehenden Kosten durch die Vorhabensträgerin übernommen werden. Der Rahmenvertrag wurde einstimmig beschlossen. Außerdem wurden die Einleitung des Verfahrens und die Durchführung des frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahrens beschlossen. Im weiteren Verlauf der Sitzung hatten sich die Ratsmitglieder mit der 5. Änderung des Bebauungsplanes Hollerweg Ost zu befassen. Nach dem von Bürgermeister Schnabel vorgetragenen Sachverhalt ist der Neubau der Kindertagesstätte am Rande des Neubaugebietes Hollerweg Ost geplant. Die Fläche ist zur Zeit als Ausgleichsfläche unter anderen mit einem Regenrückhaltebecken angelegt. Ziel der Planung sei eine Gemeindebedarfsfläche, mit einer Zufahrtsstraße sowie einer öffentliche Grünfläche für die Randeingrünung darzustellen. Auch dieser Beschlussvorschlag wurde einstimmig angenommen. Ebenso stimmten die Ratsmitglieder der Verlegung eines Stromanschlusses am Leichenhaus zu. Ortsbeigeordneter Jochem Hirschel verwies in seinem Vortrag auf die Notwendigkeit ein Buswartehäuschen an der Grundschule Erbes-Büdesheim zu errichten, weil die Schülerinnen und Schüler zur Realschule plus nach Flonheim dort abgeholt werden und im Freien stehen. Der Rat stimmt der Maßnahme zu und erwartet in absehbarer Zeit einen Kostenvoranschlag. A.Wei. Esselborn 1. Beigeordneter Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Freitag, dem 1. März 2013 um Uhr, findet im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Obergasse 11, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Wahl des/der Ortsbürgermeister/in und Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 2. Wahl der Beigeordneten und Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 3. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen sowie deren Vermittlung Beratung und Beschlussfassung 4. Auftragsvergabe Umbau Straßenentwässerungsanlagen Beratung und Beschlussfassung 5. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. gez. Markus Pinger Erster Beigeordneter Sitzung des Festausschusses zur Kerb/1250-Jahr-Feier 2013 Am Dienstag, dem 05. März 2013 um Uhr, findet im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Obergasse 11, eine Sitzung des Festausschusses zur Kerb/1250-Jahr-Feier 2013 statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Beiträge der Festschrift Beratung 2. Durchführung von Werbemaßnahmen Beratung und Beschlussfassung 3. Ausgestaltung Festplatz und Organisation Beratung und Beschlussfassung 4. Festlegung der Programmgestaltung Beratung und Beschlussfassung 5. Mitteilungen und Anfragen Im Auftrag Markus Pinger Erster Beigeordneter Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / / Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / ortsgemeinde-flonheim@t-online.de Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / kontakt@framersheim.de Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, um Uhr, findet im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung - Haushaltssatzung und Haushaltsplan Bebauungsplan Solarpark Freimersheim 1 der Ortsgemeinde Freimersheim a) Offenlegungsverfahren gem. 3 Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Behörden und Träger sons tiger Belange und Nachbargemeinden gem. 4 Abs. 2 BauGB b) Satzungsbeschluss nach 10 (1) BauGB 4. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Wilfried Brück Ortsbürgermeister

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 28. Februar 2013 Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Klaus Krieger Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / og.gau-heppenheim@t-online.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungsverfahren Ensheim-Projekt III Az.: HA10.2 Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes Siehe Seite 4. Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Hans-Wilhelm Kern Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 261 Fax / Mobil / buergermeister-nw@t-online.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Bernd Westphal Sprechstunde nur donnerstags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 403; Fax Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 16 Telefon / Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@weindorf-lonsheim.de Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Gemeindebüro) Telefon / (Kita) Mobil / Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung In den 30 Morgen Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Sitzung des Kulturausschusses Am Mittwoch, den 6. März, um Uhr, findet im Bürgerhaus ein Sitzung des Ausschusses für Kultur und Dorfverschönerung statt. Als wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Vorbereitung des mittelalterlichen Dorffestes am 13./14. Juli vorgesehen. Neben den Mitgliedern des Ausschusses sind zu dieser Sitzung auch weitere Interessierte oder Helfer herzlich eingeladen. Bernhard Hähnel Ortsbürgermeister Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Adolf Gardt Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Fax / Amtsgericht Alzey 16. Januar 2013 Aktenzeichen: K 31/2012 Terminsbestimmung Siehe unter VG Alzey-Land. Offenheim Ortsbürgermeister Karl Ludwig Becker Samstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Privat / Dienstzeit-Handy / Wahlheim Ortsbürgermeister Dr. Heiner Bus Freitag Uhr Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / während d. Sprechstd. Telefon / Ende Amtlicher Teil Kirchengemeinden Gottesdienste Katholisch: Bechtolsheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Dintesheim: Fr., Uhr, Weltgebetstags-GD im Bürgerhaus. Framersheim: Fr., 19 Uhr, Weltgebetstags-GD im ev. Gemeindehaus. Sa., Uhr, Vorabendmesse. Freimersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Mi., Uhr, Fastenvesper; 18 Uhr, Hl. Messe. Gau-Odernheim: So., Uhr, Gospelgottesdienst und anschl. Fastenessen. Ober-Flörsheim: Fr., 18 Uhr, Weltgebetstags-GD. So., Uhr, Familien-GD. Do., 18 Uhr, Eucharist. Anbetung; Uhr, Hl. Messe. Wahlheim: Fr., Uhr, Weltgebetstags-GD in der ev. Kirche. Evangelisch: Albig: So., 10 Uhr, GD. Bechenheim: Di., 20 Uhr, BS im Ev. Gemeindehaus. Bechtolsheim: Fr., 19 Uhr, Weltgebetstags-GD in Ensheim, ev. Kirche. So., 9 Uhr, GD; 11 Uhr, Kinder-GD. Di., Uhr, Passionsandacht. Bermersheim v.d.h.: Fr., 19 Uhr Weltgebetstag (Ev. u. Kath. Frauen), kath. Kirche Armsheim. So., 9 Uhr, GD (Pfr. Schauß). Biebelnheim: Fr., 19 Uhr, Weltgebetstags-GD in Ensheim, ev. Kirche. So., 10 Uhr, Kinder-GD; Uhr, GD. Bornheim: Fr., 19 Uhr Weltgebetstag (Ev. u. Kath. Frauen), kath. Kirche Armsheim. Dintesheim: Fr., 19 Uhr, Weltgebetstag. Eppelsheim: So., 10 Uhr, GD. Erbes- Büdesheim: Mo., 20 Uhr, Bibelgesprächsabend (Pfr. Matthias Becker), Ev. Gemeindehaus. Esselborn: So., 9 Uhr, GD. Flomborn: So., 9 Uhr, GD. Flonheim: So., Uhr, GD. Framersheim: Fr., 19 Uhr, GD zum Weltgebetstag. Lonsheim: Fr., 19 Uhr Weltgebetstag (Ev. u. Kath. Frauen), kath. Kirche Armsheim. Mauchenheim: So., 10 Uhr, GD. Nack: Fr., 18 Uhr, Weltgebetstags-GD. So., 8.45 Uhr, GD. Mi., 20 Uhr, BS im Ev. Gemeindehaus. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, GD; 11 Uhr, Kinder-GD. Do., 20 Uhr, BS im Ev. Gemeindesaal am Pfarrhaus. Ober- Flörsheim: So., Uhr, GD. Offenheim: So., 10 Uhr, GD, Kirchencafé. Di., 20 Uhr, Bibelgesprächsabend (Gemeinderef. Ingrid Schneider), Ev. Gemeindehaus. Uffhofen: Siehe Flonheim. Wahlheim: So., Uhr GD. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; GD mit Kinder-GD Schatz insel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., 10 Uhr; Teenkreis So., 18 Uhr (nicht in den Ferien), Ansprechpartner M. Löffler, Tel / ; Kreis Junger Erwachsener Di., 20 Uhr, Kontakt Fam. Löffler, Tel / ; Seniorentreff Fr., Uhr (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel / Termine im Internet: Das Nachrichtenblatt online lesen unter

7 Donnerstag, den 28. Februar 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Albig Turnverein Albig Treue Mitglieder und beeindruckende sportliche Bilanz Dreizehn goldene Ehrennadeln für vierzig Jahre Mitgliedschaft und sieben silberne Ehrennadeln für 25 Jahre Für langjährige 40-jährige Treue zum Turnverein wurden Gilles Bultel, Manfred Zimmermann, Gerhard Paeseler und Lothar Knell mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Renate Kleila und Bianca Dankert. Vorsitzender Michael Schmitt dankte allen Jubilaren und lobte insbesondere das Engagement von Renate Kleila als ehemalige Wirtschaftsausschussvorsitzende. Zugehörigkeit zum Verein konnte Vorsitzender Michael Schmitt in der jüngs ten Generalversammlung verleihen. Jetzt werden nach dem Beschluss der Versammlung die Beiträge erhöht. Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 17 Jahren zahlen künftig 3 Euro im Monat und 18 bis 65 Jährige zahlen 4,50 Euro. Ab 65 Jahren werden 2 Euro pro Monat fällig. Der Familienbeitrag wird um einen Euro auf 7,50 Euro erhöht. Michael Schmitt informierte darüber, dass sich im vergangenen November die Abteilung Tennis aufgelöst hat. Einstimmig wurde die Kündigung des Vertrages mit der Gemeinde über die Nutzung des Tennisgeländes und des Tennisheimes beschlossen. Nach der Kündigung geht das Spielfeld und das Tennisheim in die Obhut der Gemeinde über, die bereits das Grundstück besitzt. Ortsbürgermeister Günther Trautwein berichtete, dass die Gemeinde die Ertüchtigung des Sportareals als Dorferneuerungsmaßnahme und die Sanierung des Fußball-spielfeldes und des Tennisplatzes als Sportfördermaßnahme angemeldet und beantragt hat. Beeindruckende Einblicke in das vielfältige und breite sportliche Angebot des Turnvereins, insbesondere im Kinder und Jugendbereich, ermöglichten die Berichte des Vorsitzenden, von Schriftführerin Sabine Schray und der Spartenleiter Wilfried Best und Sebas - tian Knell (Fußball), Timo Schäfer und Clemens Tamm (Tischtennis), Monika Dankert (Damengymnastik, Aerobic, Walking, Drums Alive und Kinderturnen), Johanna Merz (Sitztanz) und von Klaus Nargang (Darts und Tanzen). Dank vielfältiger gesellschaftlicher Aktivitäten sind die Finanzen des Turnvereins im schwarzen Bereich. Daniela Wagner und Gernot Lang, beide für Vereinskasse und -bilanz verantwortlich, berichten der Versammlung detailliert über Einnahmen und Ausgaben. Schmitt dankte Michael Huber und den Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses für ihr großartiges Engagement. Nur geringfügige personelle Veränderung brachten die Wahlen zum Vorstand. Wilfried Best (Zweiter Vorsitzender), Sabine Schray (Schriftführerin), Michael Huber, Jürgen Busch, Monika Dankert, Heike Best (Wirtschaftsausschuss), Herbert Fritzges, Rainer Schray, Sebastian Knell (Beisitzer), Corina Schäfer, Reiner Best, Gilles Bultel, Gernot Schmitt (Kassenprüfer) und Platzwart Gerhard Dürkes wurden jeweils einstimmig wiedergewählt. Text/Foto: G.T. Albiger Fledermausroute Pünktlich zur beginnenden Flugsaison der einheimischen Fledermäuse haben Susanne Ridder und Thomas Gadoms ky eine sog. Albiger Fledermausroute ausgewiesen und entlang dieser Route bis jetzt insgesamt acht Brutkästen verschiedener Machart aufgehängt. Die drei Kilometer lange Route führt von der ehemaligen Kläranlage entlang des Heimersheimer Baches bis zum Feuchtbiotop Albig-Ost an der Gemarkungsgrenze zu Biebelnheim. Susanne Ridder und Thomas Gadoms ky haben bei der Anfertigung der Brutkästen auch auf eine schöne äußere Gestaltung Wert gelegt und Verzierungen, wie z.b. das Albiger Wappen angebracht. Ortsbürgermeister Albig: Engagierte Wehr mit hoher Motivation und guter Kameradschaft V.l.n.r: Wehrführer Willi Knell, Thorsten Marx, Anton Schumacher, Knut Burkhardt (Stv. Wehrleiter), Maximilian Biesalski, Stephan Trautwein (Stv. Wehrführer), David Naumann, Ortsbürgermeister Günther Trautwein und Feuerwehrdezernent Jürgen Fischer. Hohe Motivation, gute Kameradschaft und ausgeprägter Wille zur Fortund Weiterbildung zeichnet die Albiger Feuerwehr aus. Deutlich wurde dies in den Rechenschaftsberichten von Wehrführer Willi Knell und Schriftführer Achim Hofmann. 26 Dienste, Übungen und Lehrgänge fanden im zurückliegenden Jahr statt. Aber auch gesellschaftliche Aktivitäten hat die Wehr zu verzeichnen. Christian Schumacher, Alexander Schlosser, Steffen Hassemer und Ernst Jakob Lawall waren im vergangenen Jahr die aktivsten Wehrleute mit der höchsten Präsenz. Dafür erhielten sie Lob und Anerkennung. Nach Angaben des Wehrführers hat die Albiger FFW 31 aktive Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren. Für die Jugendfeuerwehr berichtet Thilo Lind: 13 Jungen und ein Mädchen sind derzeit in der Ausbildung, die aus feuerwehrtechnischen Übungen und spielerischen Elementen besteht. Jugendwart Lind benötigt dabei etwas mehr Unterstützung aus der aktiven Wehr heraus. Dies soll durch Offenlage des Übungsplans und Kooperation erreicht werden. VG-Beigeordneter Jürgen Fischer, der stellvertretende Wehrleiter Knut Burkhardt und Ortsbürgermeister Günther Trautwein sprachen in ihren Grußworten Dank und Anerkennung an das Kommando und die Wehrleute aus. Die gut besuchte Versammlung, die Anwesenheit der Ehrenwehrführer Werner Freund und Ernst Ludwig Fromm und der vielen Ehrenmitglieder sei ein beredtes Zeichen der guten Kameradschaft und des inneren Zusammenhaltes in der Albiger Wehr. Jürgen Fischer, Willi Knell und Knut Burkhardt konnten im Verlauf der Versammlung drei junge Wehrmänner verpflichten: Anton Schumacher, Maximilian Biesalski und David Naumann. Thorsten Marx, seit 25 Jahren Mitglied, wurde wegen Wegzugs entpflichtet. Willi Knell und Stephan Trautwein informierten die Versammlung über Neuerungen im Feuerwehrwesen. Im Jahr 2016 feiert die Albiger Wehr ihr 125-jähriges Bestehen. Willi Knell regte schon jetzt eine Diskussion an, in welcher Form das Jubiläum begangen werden soll. Achim Hofmann berichtet von Problemen mit dem Versicherungsschutz der Wehrleute und bat die VG-Wehrleitung und -Verwaltung um Klärung. Der Förderverein wird neue Strickwesten, neue Sitzkissen für den Mannschaftsraum und einen Nass-Sauger mit Pumpe für die Albiger Wehr anschaffen. Text/Foto: G.T. Günther Trautwein lobt diese Initiative und hofft zusammen mit den Initiatoren, dass die Fledermäuse die Brutkäs ten annehmen und sich die Tier-Population gut entwickelt. Text/Foto: G.T. Bechenheim Bibelwoche Siehe unter Nieder-Wiesen. Mittagessen beim MGV Bechenheim Der MGV Bechenheim lädt für Sonntag, den 3. März, Mitglieder, Freunde und Gönner ins Bürgerhaus in Bechenheim zum Frühschoppen ab Uhr und zum gemeinsamen Mittagessen ab Uhr ein. Lassen Sie am Sonntag die Küche kalt, denn der Männergesangverein ist bestens gerüstet. Zu den bekannt günstigen Preisen bietet der Verein al-

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 28. Februar 2013 len Gästen (jeder kann kommen) neben Getränken aller Art ein vorzügliches Mittagessen an. Der Verein bittet um Anmeldung unter Tel (Dexheimer). H.D. Bechenheimer Sänger ziehen Bilanz Zur Mitgliederversammlung des Männergesangvereines 1851 Bechenheim am 3. März um 9.30 Uhr im Bürgerhaus in Bechenheim werden hiermit alle Mitglieder eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des Kassenwartes; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Satzungsänderung (neue Regelung bei Auflösung des Vereines); 8. Wahl des gesamten Vorstandes (1. u. 2. Vorsitzende, Schriftführer, Kassierer, vier Beisitzer; 9. Mitteilungen von Beschlüssen und Terminen, Ausblick auf das Jahr 2013; 9. Verschiedenes, Anfragen. Anträge zur Tagesordnung, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind beim Vorstand schriftlich und begründet einzureichen. Der Vorstand wird einen Ausblick auf das Jahr 2013 geben und die Lage des Vereines darlegen. Da es viel zu besprechen gibt, hofft der Vorstand auf einen regen Besuch der Mitgliederversammlung. H.D. VSV Fichte Bechenheim schafft zusätzliche Plätze Die vielen Veranstaltungen und Aktivitäten des VSV Fichte Bechenheim fanden im Geschäftsbericht, der in Vertretung des Geschäftsführers Klaus-Dieter Adam von Tim Dexheimer vorgetragen wurde, große Anerkennung. Besonders stolz sind die Mitglieder auf den in Eigenleistung erbrachten Anbau an das Sportheim. Der 1. Vorsitzende Gerhard Dexheimer bedankt sich bei allen Vorstandsmitgliedern und Helfern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die beiden Kassenprüfer Hans-Jürgen Färber und Wilhelm Weitz bescheinigten Schatzmeister Tim Dexheimer, nachdem er den Kassenbericht ausführlich erläutert hatte, eine einwandfreie Buchhaltung, daraufhin wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Sportlich gesehen ist der VSV Fichte gezwungen, einen Neuaufbau der Mannschaft vorzunehmen. Mit dem im Jan verpflichteten neuen Trainer Franco di Greci erwartet man schon in der Rückrunde eine Steigerung der Leistung und eine Verbesserung in der Tabelle. In der Leichtathletik-Abteilung gewann Dr. Wilhelm Job im Jahr 2012 von seinen 9 Läufen nicht weniger als sieben, zweimal wurde er zweiter. Bei den Ergänzungswahlen gab es folgende Ergebnisse: Erster Vorsitzender Gerhard Dexheimer, Geschäftsführer Klaus-Dieter Adam, Erster Beisitzer Sven Adam und 1. Kassenprüfer Hans-Jürgen Färber. Dass alle Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt wurden, spreche für eine gute und solide Vorstandsarbeit. Unter Punkt Verschiedenes wurde die Zusage des Ortsbürgermeisters Stadlinger, den Zufahrtsweg zum Sportgelände evtl. schon im Frühjahr 2013 zu erneuern, mit Erleichterung aufgenommen. Auch sind die Planungen für das 40-jährige Jubiläum im nächsten Jahr voll im Gange. Neben dem VG-Fußballturnier und Festkommerz sind weitere Veranstaltungen in Planung. Um dies alles bewältigen zu können, sollen Ausschüsse gebildet werden. G.D. Bechtolsheim Weltgebetstagsgottesdienst Am Freitag, 1. März um 19 Uhr wird in Ensheim in der ev. Kirche ein Gottesdienst besonderer Art gefeiert - der Bechtolsheim: Neue Jacken für die Jugendfeuerwehr Dank einer großzügigen Spende von insgesamt 1000 Euro vom Kindersachenbasarteam konnte der Förderverein für die Jugendfeuerwehr 15 neue Jacken anschaffen. Diese sollen die Jugendfeuerwehrleute bei ihren Übungen vor Wind und Wetter schützen und werden zukünftig fester Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung sein. Die Überjacken sind farblich passend zur Jugendfeuerwehruniform gestaltet und bieten im Vergleich zur eigentlichen Uniformjacke einen erheblich besseren Witterungsschutz. Die Jacke hat auch Reflexstreifen, die bei Dunkelheit nun deutlich zu erkennen sind. Die Jugendlichen sind somit auf ihrem Weg zum Gerätehaus, bei Übungen und Veranstaltungen besser wahrzunehmen, was die Sicherheit deutlich erhöht, so Jugendwart Stefan Bösing. Bianka Köhm vom Kindersachenbasarteam überreichte stellvertretend eine Jacke an den Jugendwart Stefan Bösing. Text/Foto: K. U. Weltgebetstagsgottesdienst. Er handelt in diesem Jahr von unserem Nachbarland Frankreich mit dem Thema Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen. Im Anschluss an diesen interessanten Gottesdienst gibt es im Dorfgemeinschaftshaus in Ensheim ein Essen mit Spezialitäten aus Frankreich. Die Frauen, die das Ganze gestalten und darbieten freuen sich jetzt schon über viele Besucher. Von unseren ev. Gemeinden im Pfarrverband gibt es wieder einen kostenlosen Bustransfer nach Ensheim. Die Abfahrtszeiten sind um Uhr ab Bechtolsheim/Musikhalle und um Uhr ab Biebelnheim/Bushaltestelle. Die Rückfahrt ist ab ca. 22 Uhr. E.S. Kindersachen-Basar mit Kinderbetreuung Der 24. Bechtolsheimer Kindersachen- Basar findet am Samstag, 2. März, von Uhr in der Sporthalle des SV Bechtolsheim (Dolgesheimer Weg) statt. Für Schwangere mit Mutterpass ist bereits ab 9.30 Uhr Einlass. Verkauft wird gut erhaltene und modische Kinderkleidung (Gr ), Schuhe, Babyausstattung, Spielzeug, Fahrräder, Autositze und alles rund ums Baby und Kind. Für ein entspanntes Stöbern und Einkaufen bieten wir eine Kinderbetreuung für 2- bis 7-jährige Kinder an. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Sportverein. Infos erhalten Sie unter Tel SH. Seniorengymnastik Montags findet von Uhr im Ev. Gemeindehaus, Langgasse 18 die Seniorengymnastik der Ev. Kirchengemeinde Bechtolsheim statt. Leiterin ist Rosemarie Winter. Teilnehmen können interessierte Personen ab 65 Jahren jeglicher Konfession. Die Teilnahme ist kostenlos. E.S. Gemeindenachmittag Am Mittwoch, 6. März um 15 Uhr findet im ev. Jugendheim der nächste Gemeindenachmittag der Ev. Kirchengemeinde statt. Thema ist an diesem Nachmittag das Markus-Evangelium. Selbstverständlich ist auch wieder für Kaffee und Kuchen gesorgt. E.S. Frauenkreis Das nächste Treffen des Frauenkreises der Kath. Kirchengemeinde Bechtolsheim findet, wie immer jeden ersten Mittwoch im Monat, am 6. März, um Uhr, im Haus an der Kirche, Langgasse 17, statt. U.Z. Mitgliederversammlung Theater- u. Carnevalverein Bechtolsheim Einladung zur Mitgliederversammlung des Theater- und Carnevalvereins Bechtolsheim e.v. am 23. März, 20 Uhr, im Schützenhaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken; 2. Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr; 3. Bericht der Schriftführerin; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstandes; 6. Entlastung des Kassierers und des Gesamtvorstandes; 7. Ehrungen; 8. Wahl von 1 Kassenprüfer; 9. Verschiedenes und Behandlung von vorliegenden Anträgen zur Jahreshauptversammlung. Anträge zur Mitgliederversammlung Verloren/Gefunden In der Ortsgemeinde Albig wurde eine Geldbörse gefunden. Des Weiteren wurde in der Ortsgemeinde Bermersheim v.d.h. eine Brille gefunden. Zudem ist der Ortsgemeinde Biebelnheim eine Katze zugelaufen. In der Ortsgemeinde Eppelsheim wurde ein Schlüsselbund gefunden. Des Weiteren wurde in der Ortsgemeinde Flonheim ein Schlüsselband gefunden. In der Ortsgemeinde Gau-Odernheim wurde ein Schlüsselbund gefunden. Zudem wurde in der Ortsgemeinde Mauchenheim ein Taschenmesser gefunden. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Tel / in Verbindung zu setzen. können bis zum beim 1. Vorsitzenden Horst Bernd, Petersbergstr. 14 eingereicht werden. H.Ber. Bermersheim v.d.h. Seniorentreff 65Plus Das nächste Treffen findet am Freitag, 8. März, um Uhr im Dorfgemeinschaftsraum der Ortsgemeinde statt. Die Gemeinde Bermersheim und das Organisationsteam lädt Sie hierzu herzlich ein. A.M. Biebelnheim Weltgebetstagsgottesdienst und Mitgliederversammlung Theater- u. Carnevalverein Bechtolsheim Siehe unter Bechtolsheim. Gemeinderatssitzung vom 1. Februar 2013 Im 1. Tagesordnungspunkt ermächtigte der Gemeinderat einstimmig die VG Verwaltung Alzey-Land die anstehende Kreditaufnahme zu Lasten des Haushaltsjahres 2012 bei dem Kreditinstitut mit den günstigsten Konditionen vorzunehmen. Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde einstimmig eine Spende für den Kindergarten angenommen. Im 3. Tagesordnungspunkt ging es um einen Antrag und Anfragen der Liste Rick. Es wurde der Antrag gestellt, eine Bürgerfragenstunde zum Thema Fahrradweg nach Gau Odernheim durchzuführen. Die Ortsbürgermeisterin leitete diesen Antrag an die VG z.hd. Herrn Unger weiter. Bei den Anfragen ging es um die Einsparmöglichkeiten von Heiz- und Stromkosten. Hier wurde mitgeteilt, dass sich ein zuständiger Mitarbeiter

9 Donnerstag, den 28. Februar 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 9 im Februar 2013 mit der Ortsgemeinde in Verbindung setzen wird. Jedem Ratsmitglied wurden die Modalitäten der Bürgschaft gegenüber dem TuS Biebelnheim schriftlich ausgehändigt. Die Ersatzpflanzung am Regenrückhaltebecken nördlich vom Sportplatz ist mit der Ersatzpflanzung im November 2012 ordnungsgemäß erfolgt. Damit ist die Gewährleistungspflicht erbracht. Die Sperrung des 2. Weges wird in einer Sitzung des Wegeausschusses und der Anlieger besprochen. Im letzten Tagesordnungspunkt ging es um Mitteilungen und Anfragen - Dabei wurde mitgeteilt, dass die alljährliche Gemarkungsreinigung am 9. März 2013 ab 10 Uhr stattfindet. - Im Kindergarten wurde zum 1. Februar 2013 eine neue Halbtagskraft eingestellt. - Für die Nutzung des Jugendraumes werden monatlich 80 Euro für die Unterhaltung an den TuS gezahlt. - Es wurde darauf hingewiesen, dass die Bürger verpflichtet sind die Gehwege bei Schnee oder Eis zu räumen. - Für Photovoltaikanlagen besteht eine gesetzliche Nachrüstpflicht für Sicherheitsmodule (bis ). Die Installation erfolgt für die Gemeinde kostenneutral. - Ein Ratsmitglied fordert die Untersuchung einer Pappel durch einen Fachmann wegen Umsturzgefahr. Generalversammlung des Gesangsvereins Harmonie 1854 Biebelnheim am Freitag, den 8. März, um 19 Uhr in der Gemeindehalle Biebelnheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden; 2. Totenehrung; 3. Jahresbericht des Schriftführers; 4. Bericht des Kassierers; 5. Bericht des Kassenprüfers; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Wahl eines Wahlleiters; 8. Rücktritt des Vorstandes; 9. Neuwahlen des Vorstandes; 10. Wahl eines Kassenprüfers; 11. Anträge und Verschiedenes. Der Schriftführer P.St. Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Biebelnheim Die Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Biebelnheim für das abgelaufene Geschäftsjahr 2012 findet am Dienstag, dem 19. März, um Uhr in der Gemeindehalle Biebelnheim statt. Alle Grundstücksbesitzer sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bekanntgabe der Tagesordnung; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht der Kassiererin; 5. Bericht der Rechnungsprüfer; 6. Wahl einer Rechnungsprüferin, eines Rechnungsprüfers; 7. Anträge; 8. Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung sind min - des tens drei Tage vor dem Termin beim Jagdvorsteher schriftlich einzureichen. Das Jagdkataster und die Sitzungsniederschriften liegen in der Zeit vom 4.3. bis zu den Sprechzeiten der Bürgermeisterin im Rathaus aus. Der Jagdvorsteher U.D:. Bornheim Solidaritätsessen Siehe unter Flonheim. Jahreshauptversammlung des FV der FFW Bornheim e.v. und der FFW Bornheim Am Freitag, dem 15. März, um 19 Uhr, lädt der Förderverein der FFW Bornheim alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in den Ausbildungsraum der FFW Bornheim im Gemeindezentrum Oswaldhöhe ein. Tagesordnung: 1. Protokoll aus 2012; 2. Jahresberich; 3. Kassenbericht; 4. Wahl des neuen Kassierers; 5. Satzungsänderung: 13, Abs. 2; 6. Bildung von Rücklagen; 7. eues Feuerwehr-Gerätehaus; 8. Nachlese Weihnachtsmarkt; 9. Anforderungen der FFW und JFW an den Verein; 10. Verschiedenes. Da u.a. die Wahl des neuen Kassierers und eine Satzungsänderung anstehen, bitten wir um pünktliches und vollzähliges Erscheinen und freuen uns, recht viele Fördervereinsmitglieder bei der Versammlung begrüßen zu dürfen. Gegen 20 Uhr findet dann im Anschluss die Jahreshauptversammlung der FFW Bornheim statt. Der Wehrführer und der Vereinsvorstand P.Mo. Hand in Hand WERK aus Rheinhessen Planung Angebot Ausführung Abrechnung Aus einer Hand zum Festpreis mit Garantie! INNENAUSBAU - TROCKENBAU - LADENBAU - SCHREINER* RAUMAUSSTATTUNG - FLIESEN - NATURSTEINVERLEGUNG SANITÄR* - HEIZUNG*- ELEKTROINSTALLATION* GARDNER GRUPPE mit *Partnerbetrieben RHH Tel Besuchen Sie unsere Ausstellung MZ Tel und prüfen Sie unsere Referenzen! info@fliesen-gardner.de TuS Bornheim gründet Tischtennis-Abteilung Von der Idee bis zur Umsetzung dauerte es nur wenige Wochen. Als einige Bornheimer Bürger im Sommer letzten Jahres den 1. Vorsitzenden Markus Schmitt angesprochen haben, innerhalb des TuS 1909 Bornheim auch eine Tischtennis-Abteilung zu gründen, war dieser gleich bereit das Vorhaben zu unterstützen. Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Bornheim, des TSV Schott Mainz und dem RTTV bietet der Verein mit 3 Platten allen interessierten Spieler/innen die Möglichkeit, Tischtennis zu spielen. Laut dem Trainer Christian Strasser soll dies aber erst der Anfang sein: Tischtennis ist eine moderne Sportart, schnell und variantenreich. Wir wollen Tischtennis in Bornheim mit Bedacht aufbauen, ohne Leistungsdruck, denn bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Trainiert wird jeweils donnerstags von Uhr. Interessierte können gerne zum Training dazukommen oder sich tel. bei Christian Strasser, Tel informieren. St.F. Dintesheim Seniorennachmittag Siehe unter Eppelsheim. Konfirmanden-Anmeldung Siehe unter Eppelsheim. Weltgebetstag aus Frankreich: Fremde willkommen heißen! Am Freitag, den 1. März, feiern Menschen weltweit den Gottesdienst Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen von Frauen aus Frankreich. Auch Dintesheim feiert an diesem Tag wieder einen Gottesdienst, um 19 Uhr im Bürgerhaus, anschl. gemütliches Beisammensein mit Verkostung landestypischer Speisen. Wir freuen uns auf viele Besucher. V.H. Eppelsheim Weltgebetstag aus Frankreich: Fremde willkommen heißen! Siehe unter Dintesheim. Seniorennachmittag Auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder zu unserem Seniorennachmittag treffen. Hierzu sind alle Einwohner ab dem 65. Lebensjahr mit ihrem Partner eingeladen. Der gemütliche Nachmittag findet am Sonntag, den 17. März, um 14 Uhr im Bürgersaal in Eppelsheim statt. Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen. Nach einem Programm von etwa einer Stunde werden Sie mit Kaffee, Kuchen und belegten Broten bewirtet. Ein Gläschen Wein und alkoholfreie Getränke werden ebenfalls nicht fehlen. Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich bis Mittwoch, den 13. März, bei der Gemeindeverwaltung (Angabe von Namen, Wohnort, Teilnehmeranzahl) anzumelden. Ortsbürgermeisterin Eppelsheim Ortsbürgermeister Dintesheim Landfrauenverein Eppelsheim Konfirmanden-Anmeldung Für Dienstag, den 5. März, um Uhr lädt Pfarrer Dieter Pfanschilling die Seniorennachmittag im Rathaus der VG Alzey-Land Ein Tänzchen fürs Wohlbefinden Um die Steigerung der Lebensqualität und die Erhöhung der Lebensfreude durch Seniorentanz ging es während des Seniorennachmittags im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Alzey-Land, ferner um Fragen hieb- und stichfester Vorsorgeverfügungen, die zweckmäßigerweise zusammen mit einem Notar verfasst werden sollten. Seit 2010 gibt es sie, die Informationsveranstaltungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie alle interessierten Senioren. Diese Treffen haben deshalb bereits Tradition. Nachdem sie im vergangenen Jahr in Eppelsheim, Kettenheim, Flomborn und Bornheim durchgeführt worden waren, fand am vergangenen Freitag die erste Veranstaltung dieser Art in diesem Jahr im Rathaus der Verbandsgemeinde in der Weinrufstraße in Alzey statt. Unter der Leitung der Beigeordneten und ständigen Vertreterin des Bürgermeisters Ute Klenk-Kaufmann, zu deren Aufgaben auch der Geschäftsbereich Generationen (Kinder, Jugend, Senioren) gehört, ging es um den Seniorentanz als Mittel, die Lebensqualität zu steigern und soziale Kontakte zu fördern, kurz die Lebensfreude zu erhöhen. Diese Möglichkeiten stellte Sigrid Ludwig aus Hangen-Weisheim vor, ihres Zeichens Physiotherapeutin und zertifizierte Tanzleiterin des Bundesverbandes Seniorentanz e.v. Bereits im ersten, noch schlichten Beispiel, als die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Kreis nach wechselnden Musikrhythmen Schwämme weitergeben sollten, zeigte sich, dass ohne die Hirnleistungen Konzentration, Reaktion und Orientierung die Schwämme nicht ungestört weitergegeben werden konnten. Um dann weiter Arm- Bein- und Schunkelbewegungen kontrolliert durchzuführen, waren nicht nur geistige Fähigkeiten wie Merk- und Denkvermögen, sondern auch körperliche wie Beweglichkeit der Gelenke und Muskeltätigkeit notwendig. Auch Verbandsbürgermeister Steffen Unger nahm an diesen Übungen der vier Paare teil, die innerhalb kürzester Zeit in der Lage waren, einen ansehnlichen Tanz auf der Fläche aufzuführen. Zwischendurch gab es den obligaten Kaffee und Kuchen, bis dann Notar Martin Dümler aus Alzey Fragen notarieller Vorsorgemaßnahmen erläuterte. Die Frage, ob man so etwas überhaupt benötige, beantwortete der Jurist mit einem eindeutigen Ja und belegte seine Aussage an Hand von Fallbeispielen. Denn häufig entsprechen die vom Gesetzgeber vorgegebenen Regelungen nicht den persönlichen Wünschen, die deshalb klar und deutlich festgehalten werden müssen. Dümler riet ferner, die Patientenverfügung, die auch mit einem Arzt erstellt werden kann, zusammen mit der Vorsorgevollmacht bei einem Notar ausfertigen zu lassen, die dann zwar unwesentlich teurer, dafür aber juristisch hieb- und stichfest sei. Ein notarielles Testament sei einem handschriftlich verfertigten vor allem in zwei Punkten überlegen: Der Notar könne sachkundig beraten, und ein notarielles Testament mache in der Regel die Erteilung eines Erbscheines entbehrlich. A.S.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 28. Februar 2013 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Eppelsheim , Uhr Bürgerinfo-Veranstaltung zum A61-Autobahnlärm Bürgersaal (an der Sporthalle) Erbes-Büdesheim , Uhr Kindersachenbasar Gemeindehalle, Nacker Str. 1 Flonheim , Uhr Geflügelzuchtverein 1900 e.v. Mitgliederversammlung Züchterheim Am Damm , Uhr Kindersachenbasar Adelberghalle Einlass f. Schwangere Uhr , Uhr Förderverein d. Kita Flonheim e.v. Mitgliederversammlung Klosterstube, Adelberghalle Gau-Odernheim , Uhr Geschichtsverein Frühjahrsvortrag Das Mittelalter Rathaus , Uhr TSV 1881 e.v. Jahreshauptversammlung Sportheim des TSV Mauchenheim , Uhr Jagdgenossenschaft Mauchenh. Jagdgenossenschaftsversammlung Gasthaus Balz, Feimersh. Weg Ober-Flörsheim , Uhr MGV Sängerkranz 1855 Generalversammlung Sängerheim Offenheim , Uhr Förderverein der FFW Jahreshauptversammlung Feuerwehrgerätehaus Verbandsgemeinde Wörrstadt , Uhr 100% erneuerbar e.v. Mitgliederversammlung Energie-Allee 1 Fortsetzung vom Titel: Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Gau-Odernheim , Uhr Ev. Kirchengemeinde Konzert mit Pretty Lies Light ev. Kirche - Eintritt ist frei Stadt Alzey , Uhr Tourist Information Alzeyer Land Nachtwächterführung in Alzey Treffpunkt: Roßmarktbrunnen Dauer: 2 Std., Teilnehmergebühr , Uhr KVHS Alzey-Worms Diavortrag Bad Kreuznach Saal des Kulturzentrums Alzey Anmeldung erbeten Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter schafterrheinhessen.de Jugendlichen, die im Jahr 2014 konfirmiert werden möchten, und deren Eltern zur Anmeldung in das Martin-Luther-King Haus in Eppelsheim, Hangen-Weisheimer Str. 19 ein. Der Konfirmandenunterricht beginnt in der Regel, wenn die Kinder das 7. Schuljahr besuchen. Zur Zeit erstreckt er sich über ein Jahr. Die erste Unterrichtsstunde wird am Dienstag, dem 12. März, um 16 Uhr im Alten Kindergarten in Ober-Flörsheim sein. V.H. Judo Eppelsheim Bei den Rhl.-E-M. in Bad-Ems belegte der Eppelsheimer Judoka Marcel Reitzle, -66kg, den 3. Platz, wurde Ausstellung im Rathaus der Verbandsgemeinde Alzey-Land...mit der negativen Konnotation für Voreingenommenheit, Feindseligkeit und Gehässigkeit. Schließlich ein Wort zu den Porträts von Rob Jansen, mit denen sich der Künstler einen besonderen Ruf erworben hat. Natürlich hat er auch Porträts von berühmten Persönlichkeiten geschaffen, wie zum Beispiel von Beatrix, der Königin der Niederlande, mit einem Hutputz, auf dem es drunter und drüber geht. Wichtiger jedoch scheinen die Porträts von über Dintesheim hinaus unbekannten Personen, beispielsweise von Maria Kressel, das Rob Jansen anlässlich ihres 90. Geburtstags im vorigen Mensch & Symbolik Jahr gemalt hat. Aus dem Bild blickt eine gütige Frau. Ihren Mann hatte sie bereits 1944 verloren, als er als ganz jungen Soldat vor Monte Cassino gefallen war. Trotz der Nackenschläge, mit denen sie das Schicksal anschließend im Überfluss bedachte, hatte sie niemals den Mut verloren, wenn auch die Mundpartie eine Portion Skepsis offenbart, die wohl auch nötig geworden war. In seinen Porträts versteht es Rob Jansen, das Charakteristische und Unverwechselbare des geschilderten Menschen herauszuarbeiten und als Humanist, der er seinem Wesen nach ist, positiv darzustellen. Text/Fotos: A.S. dann aber bei den S.W.D.E.-M. in Weilerbach durch eine Fehlentscheidung der Kampfrichter um den 3. Platz betrogen und erhält somit keine Teilnahme bei den Deutschen E.-M. in Köln. Text/Foto: K.H. Weltgebetstag aus Frankreich: Fremde willkommen heißen! Siehe unter Dintesheim. Erbes-Büdesheim Bibelwoche Siehe unter Nieder-Wiesen. Tischtennis Siehe unter Offenheim. Letzte Gemeinderatssitzung Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel informierte zu Beginn einer öffentlichen Ratssitzung über die Absicht des Eigentümers des Therapieund Schulungszentrums für Hunde An den Hesseln seine Anlage zu erweitern. Architektin Frau Angela Butsch (Flonheim) und Sachbearbeiter Axel Baro von der Verbandsgemeinde Alzey-Land erläuterten die Maßnahme und schlugen vor, diese im Rahmen eines Vorhaben- und Erschließungsplanes durchzuführen. In diesem Vertrag soll vor Beginn des Bebauungsplanverfahrens bis zum Abschluss des Durchführungsvertrages eine Gewährleistung für die entstehenden Kosten durch die Vorhabensträgerin übernommen werden. Der Rahmenvertrag wurde einstimmig beschlossen. Außerdem wurden die Einleitung des Verfahrens und die Durchführung des frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahrens beschlossen. Im weiteren Verlauf der Sitzung hatten sich die Ratsmitglieder mit der 5. Änderung des Bebauungsplanes Hollerweg Ost zu befassen. Nach dem von Bürgermeister Schnabel vorgetragenen Sachverhalt ist der Neubau der Kindertagesstätte am Rande des Neubaugebietes Hollerweg Ost geplant. Die Fläche ist zur Zeit als Ausgleichsfläche unter anderem mit einem Regenrückhaltebecken angelegt. Ziel der Planung sei eine Gemeindebedarfsfläche, mit einer Zufahrtsstraße sowie einer öffentliche Grünfläche für die Randeingrünung darzustellen. Auch dieser Beschlussvorschlag wurde einstimmig angenommen. Ebenso stimmten die Ratsmitglieder der Verlegung eines Stromanschlusses am Leichenhaus zu. Ortsbeigeordneter Jochem Hirschel verwies in seinem Vortrag auf die Notwendigkeit ein Buswartehäuschen an der Grundschule Erbes-Büdesheim zu errichten, weil die Schülerinnen und Schüler zur Realschule plus nach Flonheim dort abgeholt werden und im Freien stehen. Der Rat stimmt der Maßnahme zu und erwartet in absehbarer Zeit einen Kostenvoranschlag. A.Wei. Jugend-Königsschießen Der Erbes-Büdesheimer Moritz Benzinger (s. Bild, vorn links) nahm am Jugend-Königsschießen des Schützenkreises Mainz-Alzey-Worms teil und belegte einen beachtlichen 9. Platz von 19 Teilnehmer/innen. Dieser Nachwuchs-Wettbewerb fand bei den Sportschützen in Mz-Bretzenheim statt. Es wird versucht einen von 20 Wettkampfschüssen möglichst zentral im 10er der Scheibe zu platzieren. Dabei rechnet der Auswertungscomputer auf den 100stel Millimeter. Benzinger ist Mitglied im Schützenverein Erbes- Büdesheim und errang in diesem Jahr bereits den Titel des Kreismeisters mit der Luftpistole (Schülerklasse). Die Erbes-Büdesheimer Sportschützen sind stolz auf ihr jüngstes Mitglied und sehen in der Jugendförderung einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Vereinsarbeit. Text/Foto: K.Ho. Esselborn Erfolgreicher Arbeitseinsatz Trotz der äußerst winterlichen Witterung hatten sich am letzten Samstag sieben freiwillige Helfer die Zeit genommen, um mit einem Hubsteiger die notwendigen Baumpflegearbeiten an unseren Naturdenkmälern und den Taubenschutz am Rathaus auszuführen. Für die tatkräftige Unterstützung möchte ich mich bei allen Helfern herzlich bedanken. Als nächste Termine sind der 20. April für den Anstrich des Gemeindesaals und der Dreck-Weg-Tag am 4. Mai geplant. Markus Pinger, Erster Beigeordneter Flomborn Konfirmanden-Anmeldung Siehe unter Eppelsheim. Seniorentreffen 60plus Zum Seniorentreff am Dienstag, 5. März um Uhr laden wir alle interessierten Bürger/innen zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und netter Unterhaltung ein. Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom Seniorentreff 60plus. M.S. Bürgerinitiative Flomborner-Funkmast Wie jeden ersten Mittwoch des Monats, so auch am 6. März, um Uhr, treffen sich die Mitglieder der BI im ev. Gemeindehaus. Interessenten sind herzlich eingeladen. M.R. Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Flomborn Die Jagdgenossenschaft Flomborn lädt hiermit alle im Jagdbezirk Flomborn beteiligten Grundstücksbesitzer zur ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 14. März, um 20 Uhr in die Gaststätte Gemeindehalle ein.

11 Donnerstag, den 28. Februar 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bekanntgabe des Geschäftsberichtes; 3. Vortragen des Kassenberichtes; 4. Entlastung des Vorstandes; 5. Wahl der Kassenprüfer; 6. Beratung und Beschlussfassung über die Neuverpachtung des Jagdbezirkes Flomborn; 7. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes 2013 und Verwendung des Reinertrages; 8. Verschiedenes. Protokolle, Satzung, Niederschrift der Generalversammlung 2012, Kassenbericht und Stimmliste liegen vom nach telefonischer Absprache beim Jagdvorsteher Erich Willig, Tel zur Einsicht offen. Auf die 2 u. 7 der Satzung wird hingewiesen. Die Stimmliste wird am um 17 Uhr geschlossen. Der Vorstand H.Pf. Flonheim Skipping hearts zu Besuch in der GS Flonheim Am 21. Februar waren die Schüler der 4b der Flonheimer Grundschule am Adelberg vom Unterricht besonders begeistert, denn statt Grammatik und Multiplizieren stand Bewegung auf dem Stundenplan! Genauer gesagt: Skipping Hearts. Die Klasse nahm im Rahmen ihres Sportunterrichts am Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung teil. In einem Workshop wurden ihnen verschiedene Sprungvariationen und die sportliche Form des Seilspringens, das so genannte Rope Skipping, vermittelt. Die Übungen konnten sie alleine, zu zweit oder in der Gruppe durchführen. Nach dem rund zweistündigen Workshop gab es ein ganz besonderes Finale. Zu fetziger Musik wurde vor den Augen der Eltern und Mitschüler gesprungen, was die Beine hergaben. Das Publikum belohnte die sportlichen Schüler mit großem Applaus. Anschließend hatten die Zuschauer selbst die Möglichkeit aktiv zu werden und das Springen mit den Rope Skipping-Seilen auszuprobieren. Trotz der großen körperlichen Anstrengung hat der Workshop Skipping-Hearts allen Schülern großen Spaß bereitet. K.Kr. Solidaritätsessen Wir haben den Hunger statt Mut zu Taten. Unter diesem Motto lädt die kath. Kirchengemeinde Flonheim zu einem Fastenessen ins Pfarrhaus in der Alzeyer Straße 14 ein. Am Sonntag, den 3. März gibt es ab Uhr Kartoffelsuppe und Würstchen. Die gesammelten Spenden dieser Aktion kommen den Projekten des Hilfswerks Misereor zu Gute. Das Vorbereitungsteam freut sich auf alle Gäste.Ma.Sch. 3. Mitgliederversammlung des FV Ortsmuseum Flonheim e.v. am Dienstag, den 5. März, um 20 Uhr in der Klosterstube der Adelberghalle. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Feststellung der Tagesordnung; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Bericht der Kassenwartin; 5. Aussprache zu den Berichten; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Wahl eines Versammlungsleiters; 9. Neuwahl des Vorstandes; a) 1. Vorsitzender/in; b) 2. Vorsitzender/in; c) Schriftführer/in; d) Kassenwart/in; 10. e) Wahl von 3 Beisitzer; 11. f) Kassenprüfer; 12. Sachstand Museumsausbau, Herr U. Höhn; 13. Verschiedenes. Der 1. Vorsitzende He.Ho. Mitgliederversammlung der Naturfreunde Flonheim und Umgebung Die diesjährige Mitgliederversammlung der Naturfreunde Flonheim und Umgebung findet am Mittwoch, den 13. März, um 20 Uhr im Sängerheim in Flonheim statt. Neben der Neuwahl des Vorstands werden u.a. langjährige Mitglieder geehrt und ein Ausblick auf 2013 gegeben. Der Vorstand freut sich über ein zahlreiches Erscheinen. Weitere Informationen unter www. naturfreunde-flonheim.de. Jü.D. Dankeschön-Abend der Naturfreunde Der Vorstand bedankt sich für die tolle Unterstützung bei der Bewirtschaftung des Hauses Schauinsland und bei Arbeitseinsätzen im Jahre Aus diesem Grunde sind alle Helferinnen und Helfer ganz herzlich zu unserem Dankeschön-Abend am Freitag, 15. März, 19 Uhr in die Aulheimer Mühle eingeladen. Kinder sind herzlichst willkommen. Alle, die zu Fuß gehen möchten, treffen sich um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Um telefonische Anmeldung bei Frau Rasch, Tel wird bis zum 8. März gebeten. Weitere Infos unter Jü.D. Landfrauenverein Markt der Möglichkeiten Das Dorfplatzfest in Uffhofen hat eine gute Tradition, die in den letzten Jahren mit viel Engagement und Einsatz von der Flonheimer Feuerwehr und dem Landfrauenverein Flonheim-Uffhofen ausgerichtet wurde. Nun steht endgültig fest, dass sich die Flonheimer Feuerwehr zukünftig nicht mehr am Dorfplatzfest beteiligen wird. Die Landfrauen möchten gerne weiterhin ihr Kuchenbuffet anbieten, das in der Vergangenheit immer regen Zuspruch fand. Doch ansonsten ist mit diesem Wechsel sicherlich auch die Zeit gekommen, dem Dorfplatzfest ein neueres Gesicht zu verleihen. Angedacht ist ein Markt der Möglichkeiten, bei dem den Talenten der Flonheimer und Uffhofener ein Platz geschaffen werden soll. Stellen Sie jedes Jahr mit Produkten aus Ihrem Garten etwas Besonderes her? Sind Sie Hobbykünstler oder betreiben Sie nebenher ein besonderes Handwerk? Oder kennen Sie jemanden, der seine Werke unbedingt einmal der Öffentlichkeit präsentieren sollte? Natürlich sollen diese Produkte dann auch verkauft werden können. Wir sind auf Sie und Ihre Ideen angewiesen! Zusammen schaffen wir es, die Tradition des Dorfplatzfestes in Uffhofen weiterleben zu lassen und gleichzeitig einen neuen Anziehungspunkt für unser Dorfleben zu gestalten. Interessenten melden sich bitte bis spätestens 5. April bei Doris Lippich, Tel M.E. Schlachtfest des Flonheimer Carnevalvereins Zum Abschluss der überaus erfolgreichen Kampagne 2013 des Flonheimer Caernvalvereins 1900 e.v. hatte der Verein zum zweiten Mal zum Schlachtfest am 23. und 24. Februar in die Radsporthalle Uffhofen geladen. Am Samstag stand das Schlachtfest ab 18 Uhr mit Hausmacher Spezialitäten bereit und wurde rege genutzt. Die freundlichen FCV Bedienungen hinter dem Buffet oder bei den Getränken konnten den Ansturm gut bewältigen und ale Wünsche der Besucher restlos und zur allergrößten Zufriedenheit erfüllen. Auch am Sonntag ab 11 Uhr überzeugte das Wirtschaftsteam mit einem erweiterten Angebot von Schnitzel und Kotelett. Durch den großen Zuspruch und die Zufriedenheit der Besucher wird der FCV auch im nächsten Jahr wieder ein Schlachtfest veranstalten! Allen Helferinnen und Helfern, dem Metzgermeister und nicht zuletzt dem Wirtschaftsminister ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit! B.P. Rheinhessen-Pokal I im Kunstradsport in Mz.-Laubenheim am Beim ersten Durchgang zum Rheinhessen-Pokal der Kunstradsportler am Sonntag in Mz.-Laubenheim überzeugten von den Flonheimern nur die drei 1er Kunstradfahrerinnen bei den U11 und U13 Schülerinnen. Für die beiden 1er U13 männlich und die sechs Teams war es ein durchwachsener Tag. Im 1er der U13 weibl. konnte Lucy Altschäfl ihre Bestleistung auf 36,52 P. steigern und den dritten Platz belegen. Caroline Strubel (4.Platz) und Victoria Metz (5. Platz) kamen bei den U11 bis auf wenige Zehntel P. an ihre Bestleistungen heran. Bei den Jungs U13 wurde Marco Penk mit mageren 23,52 P. nur Vierter während Constantin Metz den sechsten Platz belegte. Mit den Platzierungen der drei Einrad- Teams (2 x Platz 1 und 1x Platz 3) durfte man zufrieden sein. Doch die erreichten Punktzahlen entsprechen beim 4er (I) und dem 6er nicht den Erwartungen. Der Vierer (I) war bis zu den letzten drei Sekunden auf dem bes ten Weg, die 80 P. zu übertreffen. Dann ging die letzte Übung voll daneben und kostete 12,2 P. Abwertung. Am Ende blieben "nur noch 70,09 P.". Der zweite Vierer machte es etwas besser, blieb nur knapp unter seiner Bestmarke. Der 6er, der bereits die 80 P.-Marke geknackt hat, leistete sich im ersten Drittel der Kür einen Crash, der mindestens 10 Punkte kos tete. Die beiden Teams im 4er und 6er Kunstradfahren der Schülerinnen belegten die Plätze drei und eins, obwohl hier auch nicht alles rund lief. Der 2er Junioren mit Kathrin Wendel und Patric Boldin leistete sich einige Unsicherheiten und erreichte nur 16,09 P. Ergebnisliste unter: sen.de. Wi.Wo. KVHS Flonheim EDV-Kurs: Excel für Windows Ab Di, 5.3., Uhr, Schule am Adelberg (Eingang Bahnhofstr.), Leitung: Karl-Heinz Jungk. Inhalte: Einführung, Aufbau eines Arbeitsblattes, Arbeiten mit einfachen Funktionen, Verknüpfung von Tabellen. Diamantene Hochzeit in Uffhofen Neben den zwei Kindern, Schwiegerkindern und zwei Enkeln ge - hörten Ortsbürgermeiste rin Ute Beiser-Hübner (2.v.l), Landrat Ernst Walter Görisch (4.v.l.) und VG-Bürgermeister Steffen Unger (rechts) zu den Gratulanten des Tages. Es war Liebe auf den zweiten Blick verrät Wilhelma Grellmann und blickt ihren Mann Fritz an. Seit 60 Jahren sind die Eheleute verheiratet, vergangene Woche feierten sie ihre diamantene Hochzeit. Zusammen haben wir viel erlebt, Höhen und Tiefen durchstanden, erinnert sich die 83-jährige Jubilarin. Bis heute habe ich keinen Tag bereut, bestätigt Ehemann Fritz schmunzelnd. In Schwarzenberg (Erzgebirge) geboren und aufgewachsen, fand Fritz Grellmann nach der Kriegsgefangenschaft 1945 in Uffhofen die zweite Heimat, lernte Wilhelma kennen und lieben. Auf Drängen des strengen Brautvaters heiratete das junge Paar am 21. Februar 1953, eine Tochter wurde geboren, drei Jahre später ein Sohn. Und was ist das Geheimnis für 60 Jahre Ehe? In den ganzen Jahren hatten wir immer Verständnis füreinander. Das ist das A und O einer glücklichen Ehe. Text/Foto: C.P.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 28. Februar 2013 Gymnastik-Kurs Ab Mo., 4.3., Uhr, in der Schule am Adelberg (Eingang Berlinerstr.). Leitung: Dieter Luger. Fitnesskurs für Männer in der Mitte des Lebens. Französisch II (Facettes Band 1, Lektion 4) Ab Di., 5.3., Uhr, Schule am Adelberg (Eingang Berliner Str.). Neue Spanisch-Kurse für Anfänger Ab Do., 7.3., Uhr, Schule am Adelberg (Eingang Berliner Str.). Für die Kurse wird ein Kostenbeitrag erhoben. Vorherige Anmeldung bei der KVHS Alzey, Tel (Fax ). K.-H.J. Framersheim Weltgebetstag Siehe unter Gau-Heppenheim. Brotbacktag Der 2. Brotbacktag 2013 der Backesgrumbeerbäcker findet am Samstag, 2. März, statt. Ab 9 Uhr wird der Holzbackofen im Backhaus Am Backes neben dem Rathaus angeheizt und Sauerteigbrot zubereitet. An diesem Backtag wird Bauernbrot, Kümmelbrot, Zwiebelbrot und Speckbrot gebacken. Wer Interesse hat, kann zwischen 9 Uhr und ca. 16 Uhr den Hobbybäckern zusehen und sich über das Backen im Holzbackofen informieren. Ab 17 Uhr können dann die gebackenen Brotsorten kostenlos probiert und erworben werden. Brotreservierungen werden am Backtag und am 28. Februar 2013 im Rathaus während der Dienststunden unter Tel entgegengenommen. Die Backesgrumbeere-Hobbybäcker würden sich über viele Besucher freuen. Wer an diesem Termin keine Zeit hat, kann sich den nächsten Backtermin am 13. April vormerken. Das Backhaus kann auch für private Veranstaltungen gemietet werden. Informationen erhalten Sie bei der Ortsgemeinde Framersheim während der Büroöffnungszeiten unter Tel Ul. A. Seniorennachmittag Am Mittwoch, den 6. März, findet das nächste Seniorentreffen im ehemalige Feuergerätehaus im Rathaus statt. Beginn ist diesmal um 16 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit eingelegten Hering und Pellkartoffeln gesorgt. 90. Geburtstag in Framersheim Wegen der Essensplanung bitten wir um Anmeldung bis Montag, den 4. März, bei Edelgard Deicher, Telefon E.Dei. Generalversammlung des Bauern- und Winzervereins Framersheim am Freitag, den 8. März, um Uhr, im Gasthaus Blödel. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Schriftführers; 3. Bericht der Kassenführung, der Kassenprüfer, Wahl von 2 Kassenprüfern; 4. Entlastung des Vorstandes; 5. Neuwahl des 2. Vorsitzenden; 6. Verschiedenes. Der Vorsitzende G.R. Ortsverbandstag und Frühlingsfest VdK Framersh. u. Gau-Heppenheim Der VdK Framersheim und Gau-Heppenheim lädt alle Mitglieder und Partner zum Ortsverbandstag und Frühlingsfest am 9. März 2013 um 15 Uhr im Clubraum der Sport- und Kulturhalle in Framersheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung; 2. Totenehrung; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Bericht des Kassenverwalters; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Gesamtvorstandes; 7. Verschiedenes. Der Vorstand würde sich über Ihr Kommen sehr freuen. Aus organisatorischen Gründen bitte um eine Rückmeldung bis zum 3.3. bei Dieter Michel, Marktgässchen 1 in Framersheim, Tel B.V. 20. Damenballett- Tanzturnier des FCC Auch in diesem Jahr wird das vom FCC ausgerichtete Damenballett- Tanzturnier wieder in der Petersberghalle in Gau Odernheim stattfinden wurde diese Veranstaltung ins Leben gerufen, seit 2003 findet sie wegen der enormen Teilnehmer- und Besucherzahl in der hierfür bestens geeigneten Petersberghalle statt, in diesem Jahr in besonderer Verbindung zur 110-jährigen TSV-Fassenacht. In den vergangenen Jahren hatten sich insgesamt 270 Gruppen den kompetent-kritischen Augen der jeweiligen Jury gestellt, dieses Jahr liegen bereits 11 Gruppenanmeldungen vor. Eine Besonderheit im Gegensatz zu vielen anderen Tanzturnieren ist, daß die Jury alle Plätze durchbewertet, d.h. es werden nicht nur die drei ersten Plätze Am 21. Februar feierte Johanna Wanninger ihren 90. Geburtstag. Zu diesem Anlass überbrachten ihr VG-Beigeordneter Hans-Jürgen Fischer und Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster die besten Wünsche, auf dem Foto zusammen mit ihren Kindern Gertrude, Ernst-Arno und Urenkelin Sophia. Zur Familie der Jubilarin gehören drei Kinder, fünf Enkel und vier Urenkel. Johanna Wanninger hat viele Jahre im Chor gesungen und ist VdK Mitglied. Ihr Wunsch ist es, wenn sie fit bleibt, noch einmal nach Bad Wiessee am Tegernsee zu reisen. Text/Foto: R. G. identifiziert, sondern die komplette Teilnehmergruppe. Wie in den vergangenen Jahren dürfen Sie einen hochklassigen Wettbewerb erwarten, der hauptsächlich den Spaß am Tanz hervorheben und pflegen soll. Beginn des bunten Treibens ist am 9. März um 19 Uhr in der Petersberghalle in Gau-Odernheim. Ansprechpartner für alle Fragen rund um dieses Event ist Udo Teuscher, der unter Tel zu erreichen ist. H.L. Bierprobe in Framersheim Bier ist mehr als ein Getränk, Bier ist Kultur. Eine Auswahl verschiedener Sorten können Sie am 15. März ab Uhr im Ev. Gemeindehaus in Framersheim verkosten. Die Saalöffnung erfolgt um 19 Uhr. Verkostet werden 10 Biere. Bei der Bierprobe soll nicht nur das Aussehen, der Geruch und der Geschmack der verkosteten Biere beurteilt werden, auch das Drumherum soll nicht zu kurz kommen. Schließlich kann es nicht schaden, etwas über die Zusammensetzung und den Brauprozess zu erfahren. Die Probe wird durch den Dipl. Braumeister Dieter Birk in bewährter Manier moderiert. Die Bierprobe wird in drei Durchgängen präsentiert. Dazwischen ist eine kleine Pause in der die Möglichkeit besteht sich einer Haxe oder geräucherten Knackern zu widmen. Um die Geschmacksnerven ab und zu zu neutralisieren stehen Brezeln und Wasser zur Verfügung. Haxen (gegen Aufpreis) bitte bei Metzgerei Hardt bestellen. Dort sind auch die Eintrittskarten erhältlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen zu einem bierseligen Abend. E.W. Gau-Heppenheim Ortsverbandstag und Frühlingsfest VdK Framersh. u. Gau-Heppenheim Siehe unter Framersheim. Weltgebetstag Die Ev. und Kath. Kirchengemeinde laden herzlich zum ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Weltgebetstags der Frauen am Freitag um 18 Uhr in das Ev. Gemeindehaus Gau-Heppenheim ein. Der Gottesdienst wurde von Frauen der Gemeinden vorbereitet. In jedem Jahr wird ein anderes Land vorgestellt, in diesem Jahr präsentiert sich Frankreich. Nach dem Gottesdienst wird eingeladen zur Begegnung bei französischen Spezialitäten. Pfr.K.K. Gau-Odernheim Mitgliederversammlung Theater- u. Carnevalverein Bechtolsheim Siehe unter Bechtolsheim. Wir bitten um Beachtung! Wer in der nächsten Zeit seine Thuja- Hecken oder ähnliches zurückschneidet, den bitten wir, seinen Rückschnitt auf dem Wertstoffhof an einen dafür vorgesehenen Platz abzuladen. Dieser Grünschnitt wird für die Gestaltung der Osterkrone dringend benötigt. Polizeiinspektion Alzey Diebstahl, Einbruch und weitere Straftaten Gau-Odernheim, Donnerstag, den : Am Morgen zeigten vier Gartenbesitzer aus Gau-Odernheim Einbrüche in ihre Gartenhäuser, die in der Verlängerung der Selzgasse in Gau- Köngernheim liegen, an. Aus den Gartenhäusern wurden zwei Mofas, eine Wasserpumpe und verschiedene Gartengeräte entwendet. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Gau.-Odernheim, Samstag, den : In den frühen Abendstunden brachen bisher Unbekannte in das Wohnhaus eines 54-Jährigen ein, und entwendeten Schmuck und ein Fernsehgerät. Als der Hauseigentümer wieder nach Hause kam, stellte er den Einbruch fest. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Gau.-Odernheim, Samstag, den : In den frühen Abendstunden brachen bisher Unbekannte in das Wohnhaus eines 54-Jährigen ein und entwendeten Schmuck und ein Fernsehgerät. Als der Hauseigentümer wieder nach Hause kam, stellte er den Einbruch fest. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Alzey, Dienstag, den : Ein Alzeyer Mitbürger verstaute am letzten Dienstag in seiner Jakkentasche eine größere Menge Bargeld, zusammengehalten mit einer Klammer. In der Hagenstraße, da ist er sich sicher, verlor er das Geld. Er kam erst jetzt damit zur Polizei, weil er noch hoffte, dass der ehrliche Finder sich in der Zwischenzeit melden würde. Leider passierte das nicht. Nunmehr ist der Mann um 800 Euro ärmer. Ein Strafverfahren ist von der Polizei eingeleitet worden, denn der Finder hätte dies melden müssen. Kann jemand sachdienliche Hinweise geben? Dann bei der Polizei melden unter oder per Mail an pialzey@polizei.rlp.de. Schmitt, Schneider Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen im Voraus. Ortsgemeinde Gau-Odernheim P.R. Seniorennachmittag Die Ortsgemeinde Gau-Odernheim veranstaltet am Dienstag, dem 5. März um Uhr, in der Petersberghalle ihren nächsten Seniorennachmittag. Die Betreuung und Gestaltung wird an diesem Nachmittag von den SPD- Frauen übernommen. Alle Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Ortsgemeinde Gau-Odernheim P.R. Dorferneuerung Gau-Odernheim Infoabend mit Bildervortrag: Gestaltungs- und Begrünungsmöglichkeiten öffentlich und privat am

13 Donnerstag, den 28. Februar 2013 Nichtamtlicher Teil Seite März Donnerstag, dem 21. März, Uhr, Rathaus. Alle Bürgerinnen und Bürger des Ortes sind eingeladen! Frau Franzen wird in einem Vortrag Möglichkeiten und Ideen für die Begrünung und Gestaltung in Gau-Odernheim vorstellen und dabei Bilder aus anderen Orten, so auch aus dem Dorfwettbewerb, zeigen. Themen sind u.a. Fassadenbegrünung, Rosen und Reben, Treffpunk-te, Bemalung von Stromkästen, einheimische Sträucher, Stauden aus dem Sortiment des Bauerngartens, usw. Auch auf die Pflege wird eingegangen. Gemeinsam sollen mögliche Maßnahmen für Gau-Odernheim und Gau-Köngernheim besprochen werden. Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit, denn: Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Ortsbürgermeister, Gemeinderat und Dorfplanerin Nathalie Franzen P.R. Fotowettbewerb Schönes grünes Gau-Odernheim Bei den Treffen der Arbeitsgruppen im Rahmen der Dorfmoderation stellten die Teilnehmer fest, dass in Gau- Odernheim und Gau-Köngernheim noch ein hohes Potential für weitere Begrünungsaktionen besteht, aber dass es auch schon sehr schöne Freiflächen im privaten und öffentlichen Bereich gibt! Damit diese für alle bekannt gemacht und entsprechend gewürdigt werden, führt die Gemeinde nun einen Fotowettbewerb durch, an dem sich alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen können. Teilnahmebedingungen: Jeder Bürger bzw. jede Bürgerin des Ortes kann bis zu 3 Fotos einreichen, entweder als Abzüge auf Papier (Format: möglichst DIN A 4, also 20x30 cm) oder in digitaler Form auf einer CD-ROM (hohe Auflösung, damit es gut in der Größe DIN A4 ausgedruckt werden kann). Die Bilder gehen in das Eigentum der Gemeinde über und können von ihr beliebig verwendet werden (Veröffentlichung, Internet etc.). Falls Personen auf den Bildern zu sehen sind, wird deren Einverständnis für die Veröffentlichung vorausgesetzt. Gewünschte Motive sind: positiv gestaltete Grünflächen in Gau-Odernheim bzw. Gau-Köngernheim (Gärten, Höfe, Eingangsbereiche, Beete, Fassadenbegrünung), aber auch Bäume, Hecken, Ortsrand, öffentliche Anlagen, Ortsansichten. Die Fotos sollten nicht älter als 3 Jahre sein. Abgabeschluss ist Donnerstag, der 15. September 2013; die Bilder werden im Rathaus eingereicht. Die Bewertung erfolgt durch die Bürgerinnen und Bürger während des Marktes. Machen Sie mit! Durch Ihre Stimmenabgabe werden die Gewinner bestimmt! Die Gemeinde und Frau Franzen (Dorfplanerin) stiften die Preise für die 5 schönsten Motive. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt im Oktober Nehmen Sie teil, machen Sie mit, denn: Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! P.R. Pretty Lies Light - Kirchenkonzert Am Samstag, den 2. März, ab 20 Uhr gastiert die Musikgruppe Pretty Lies Light in der ev. Kirche in Gau-Odernheim. Die Gruppe gilt als Geheimtipp 90. Geburtstag in Gau-Odernheim Am 21. Februar feierte in Gau-Odernheim Christine Martenstein, von allen Christel genannt, in bemerkenswerter geistiger und körper - licher Frische ih - ren 90. Geburtstag. Dazu gratulierten ihr die Beigeordnete der VG Alzey- Land, Marieluise Weiskopf, sowie Ortsbürgermeister Bernd Westphal. Ihre bleibenden Verdienste um ihre Heimatgemeinde hat sie an der Seite ihres Mannes Karl erworben, der als Vorsitzender des TSV nach dem Krieg die berühmte Gau-Odernheimer Fastnacht wiederbelebt hat, und dessen Werk sie als seine rechte Hand mitgetragen und ihm den Rücken gestärkt hat. Text/Foto: A.S. in der deutschen Singer-Songwriter- Szene. Mit zwei Gitarren sowie gefühlvollem Harmoniegesang verzaubern sie die Zuhörer. Ergänzt durch niveauvolle Eigenkompositionen spielen Niko Schneider und Jochen Günther eine Songauswahl bekannter Lieder von Pink Floyd, Simon & Garfunkel oder den Dire Straits. Das Konzert wird in zwei Teilen präsentiert, in der Pause gibt es ein Glas Wein. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird am Ausgang erbeten. Y.S. Weltgebetstag der Frauen Jedes Jahr am ersten Freitag im März feiern Frauen in etwa 170 Ländern den ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen. Frauen aus Frankreich haben 2013 den Gottesdienst vorbereitet und er steht unter dem Motto: Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen. Der Gottesdienst ist am Freitag, den 1. März, bereits um Uhr im kath. Pfarrzentrum. Wir feiern den Gottesdienst in diesem Jahr gemeinsam mit unseren Kommunionkindern. Frauen und Kinder aller Konfessionen sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum gemütlichen Beisammensein ein. Infos: Ursel Zulauf, Tel U.Z. Übung der Feuerwehr Die nächste Übung der Feuerwehr findet am 3. März um 9 Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Wehrführung Kn.Bu. SPD aktuell Am Montag, den 4. März, findet um Uhr wieder ein SPD aktuell statt. Treffpunkt ist die Pizzeria Zum Römer. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich mit örtlichen Komunalpolitikern an einen Tisch zu setzen und über aktuelle oder auch zukünftige Themen zu sprechen. K.Lü. Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Gau-Odernheim Der SPD-Ortsverein Gau-Odernheim lädt seine Mitglieder zu seiner Mitgliederversammlung am Freitag, 8. März, um 20 Uhr in die Petersberghalle ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Bericht des Schriftführers; 3. Bericht des Kassierers; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Bericht der ASF; 6. Bericht der Gemeinderatsfraktion; 7. Aussprache; 8. Entlastung Vorstand; 9. Referat Bundestagskandidat Marcus Held; 10. Ehrungen; 11. Sonstiges; Gäste sind herzlich willkommen. B.W. Generalversammlung der Feuerwehr und des FV der FFW Gau-Odernheim Am Samstag, 9. März, um Uhr, findet die Generalversammlung der Feuerwehr Gau-Odernheim und des Fördervereins der FFW Gau-Odernheim im Sportheim des TSV 1881 Gau-Odernheim statt. Die Tagesordnung wird noch bekanntgegeben. Es wird um vollzähliges und pünktliches Erscheinen in Uniform gebeten. Die Wehrführung Kn.Bu. Tischtennis Erfolgreicher Doppelspieltag als Basis für vorzeitige Meisterschaft Die Oberligaspielerinnen des TSV Gau-Odernheim haben infolge zweier Siege am vergangenen Sonntag die Grundlage für eine mögliche, endgültige Vorentscheidung im Rennen um die Meisterschaft geschaffen. Gegen die ASG Altenkirchen setzten sie sich mit 8:3 durch, gegen den TTC Wirges gewannen sie 8:2. Erreichen sie im nächs ten Spiel gegen den FC Könen am Samstag, den 2. März, mindestens ein Unentschieden, so wäre ihnen bereits zwei Spiele vor Saisonende die Meisterschaft als auch der Aufstieg in die Regionalliga nicht mehr zu nehmen. Mit Könen erwarten sie den aktuellen Tabellensiebten der Oberliga. In der Hinrunde erspielten sich die TSV- Damen auswärts einen ungefährdeten 8:2 Erfolg, auch zuhause vor eigenem Publikum will das Quartett um Teamkapitänin Michelle Graversen wieder doppelt punkten. Sollte dieses Vorhaben gelingen, könnte man den wohl größten Erfolg der Vereinsgeschichte feiern. Spielbeginn ist um Uhr in der Grundschulhalle Gau-Odernheim, für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und ihre Unterstützung. M.Sch. Fassenacht beim TSV 1881 e. V. Nach einer schönen und erfolgreichen Kampagne 2013 mit einem super Umzug bei tollem Wetter möchte sich der Elferrat bei allen Helfern und der Gemeinde Gau-Odernheim, ohne die eine Bewältigung der ganzen Kampagne mit Umzug und anschließendem Umzugsball überhaupt nicht möglich gewesen wäre, ganz herzlich bedanken. Nach einer Fastnachtssitzung wurde in Gau-Odernheim ein silbernes Armkettchen mit verschiedenen Anhänger in der Petersberghalle gefunden. Der Besitzer soll sich bitte bei der Fam. Weiskopf in der Wormser Str. 3-5 Gau-Odernheim melden. Der Abteilungsleiter H.W.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 28. Februar 2013 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Manfred Konrath 76 Jahre Bechtolsheim Engelbert Prieß 76 Jahre Horst Ackermann 83 Jahre Liesel Horn 77 Jahre Margarete Hummel 77 Jahre Biebelnheim Therese Chwalek 79 Jahre Eppelsheim Emma Odermann 80 Jahre Erbes-Büdesheim Hildegard Kaesche 79 Jahre Dieter Balter 74 Jahre Esselborn Anneliese Mauer 80 Jahre Flomborn Dimitrios Kosmas 77 Jahre Flonheim Rudolf Sickert 75 Jahre Ingeborg Metzler 79 Jahre Framersheim Hildegard Armbrüster 82 Jahre Rolf Stellwagen 81 Jahre Christian Schumann 76 Jahre Else Morris 77 Jahre Klaus Beckenbach 77 Jahre Karl Heinz Volz 72 Jahre August Wagner 75 Jahre Gau-Heppenheim Wolfgang Edling 74 Jahre Gau-Odernheim Emiröz Emeröz 74 Jahre Helmut Köhl 73 Jahre Lilli Wagner 73 Jahre Magdalena Wöber 82 Jahre Egon Köth 76 Jahre Lonsheim Konrad Becker 87 Jahre Karl Schmahl 79 Jahre Mauchenheim Resi Krautschneider 82 Jahre Paula Grewenig 81 Jahre Nack Herbert Hoffmann 71 Jahre Ober-Flörsheim Willibald Keller 84 Jahre Lonsheim Jahresversammlung der Feuerwehr Lonsheim Die Jahresversammlung der Feuerwehr Lonsheim findet am Samstag, den 2. März, um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Neben den üblichen Regularien stehen Beförderungen, Ehrungen sowie Ver- und Entpflichtungen an. Alle aktiven Feuerwehrkameraden und interessierten Mitbürger sind herzlich eingeladen. ACHTUNG: Die Generalversammlung des Förderkreises wird aber wegen Krankheit verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.w.l. Mauchenheim Schnupperprobe Der Musikverein 1964 Mauchenheim e.v. lädt für Mittwoch, 6. März, 20 Uhr, zu einer öffentlichen Schnupperprobe ein. Eingeladen sind sowohl interessierte Kinder mit Eltern als auch eventuelle Wiedereinsteiger. Der Besuch ist unverbindlich. W.Sie. Jahreshauptversammlung des Musikverein 1964 Mauchenheim e.v. Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins findet am Freitag, 8. März, 19 Uhr, im Sportheim statt. Die Mitglieder sind herzlich eingeladen. W.Sie. Hinweis zum Kindersachenbasar in Mauchenheim: Der Basar in der Mühlwiesenhalle in Mauchenheim findet am 16. März statt und nicht, wie in der letzten Ausgabe gedruckt, am 9. März. Bei Fragen zu dem Basar steht ihnen Tanja Ludwig, Tel , zur Verfügung. D.Sch. Nack Bibelwoche Siehe unter Nieder-Wiesen. SV SW Mauchenheim Coach-Jacken für Jugendtrainer Als Anerkennung für die Ehrenamtlichen Leistungen im Jugendbereich, erhielt jeder Jugendtrainer des SV Mauchenheim, von der Firma JUWI aus Wörrstadt, eine Coach- Jacke. Die Trainer dankten der Firma JUWI, indem sie bei der letzten Winterwanderung in Erbes- Büdesheim, mit viel Stolz die Coach-Jacken trugen. Weltgebetstag in Nack Das Vorbereitungsteam der Ev. Pfarrei Nieder-Wiesen lädt herzlich ein zum Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, dem 1. März, um 18 Uhr in der Ev. Kirche in Nack. Die Liturgie kommt in diesem Jahr aus Frankreich und steht unter dem Thema: Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen. Dazu ist jeder herzlich willkommen. Zum Abschluss erwartet die Gäste leckeres französisches Fingerfood zum Sehen, Riechen, Schmecken. Pfr.T.K. Generalversammlung des Gesangvereins 1845 e.v. Nack Laut Beschluss des Vorstandes vom ist die Generalversammlung auf Montag, 4. März 2013 um 20 Uhr in der Sängerhalle festgesetzt worden. Die Einladung erfolgt gemäß 13 des Gesangvereins 1845 e.v. Nack vom Text/Foto: W.R. 12. Mai Wir bitten Sie herzlich um Ihr Erscheinen und freuen uns, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Gedenken der Toten; 3. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin; 4. Tätigkeitsbericht der Kassenführerin; 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes; 6. Wahl von zwei Kassenprüfern; 7. Wahl eines Vereinsdieners; 8. Verschiedenes. Jedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge zur Änderung der Tagesordnung einzubringen. Die Anträge sind mindestens vier Tage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich einzureichen. H.St. Nieder-Wiesen Weltgebetstag in Nack Siehe unter Nack. Bibelwoche Die diesjährige ökumenische Bibelwoche der Ev. Pfarrei Nieder-Wiesen findet von Montag, 4.3., bis Donnerstag, 7.3., statt. An jeweils vier Abenden stehen dabei ausgewählte Abschnitte aus dem Markusevangelium im Mittelpunkt. Jeder Abend ist in sich abgeschlossen, so dass Interessierte jederzeit neu hinzukommen können. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Termine: Montag, 4.3., Ev. Gemeindehaus Erbes-Büdesheim, Hauptstr. 10 (hinter der Ev. Kirche), mit Pfarrer Matthias Becker (Erbes-Büdesheim); Dienstag, 5.3., Ev. Gemeindehaus Bechenheim, Mühlweg 9, mit Pfarrer Kurt Kaltwasser (Framersheim); Mittwoch, 6.3., Ev. Gemeindehaus Nack, Hauptstr. 79, mit Gemeindereferentin Julia Göttelmann (Kath. Pfarrei Erbes- Büdesheim); Donnerstag, 7.3., Gemeindesaal am Pfarrhaus Nieder-Wiesen, Kriegsfelder Str. 10, mit Pfarrer Markus Krieger (Bechtolsheim). Weitere Infos unter: PfrT.K. Ausflug des GV 1848/79 e.v. Nieder-Wiesen Der mehrtägige Ausflug des GV 1848/79 e.v. Nieder-Wiesen wird in diesem Jahr vom 30. Mai bis 2. Juni ins Tannheimer Tal gehen (Teilnahmegebühr für Busfahrt und Halbpension). Es sind noch Plätze frei, so dass auch Vereinsfremde teilnehmen dürfen. Interessenten sollten sich umgehend bei Uwe Müller, Tel , melden, der auch gerne Fragen beantwortet. Der Vorstand M.-K.S. Ober-Flörsheim Konfirmanden-Anmeldung Siehe unter Eppelsheim. Generalversammlung des Kath. Musikvereins Ober-Flörsheim Am Freitag, den 8. März, findet um 20 Uhr im Kath. Pfarrsälchen in Ober- Flörsheim die ordentliche Generalversammlung mit Jahresabschluss 2012 des Kath. Musikvereins Ober-Flörsheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Ehrung der Verstorbenen; 3. Verlesen des Protokolls der Generalversammlung 2012; 4. Jahresbericht 2012; 5. Verlesen des Kassenberichts 2012, 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes; 7. Wahlen Aktiver Beisitzer Inaktiver Beisitzer; 8. Termine 2013; 9. Verschiedenes. Der 1. Vorsitzende T.G. Abteilungsversammlung Abteilung Turnen der TSG Ober-Flörsheim Am Freitag, 8. März, findet um Uhr in der kleinen Turnhalle der Grundschule Flomborn die ordentliche Abteilungsversammlung mit Jahresabschluss 2012 der Abteilung Turnen der TSG Ober-Flörsheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Verlesen des Kassenberichts 2012; 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes; 4. Wahlen: Kassiererin, Beisitzer, Pressewartin, Erster Kassenprüfer; 5. Aktivitäten 150 Jahrfeier TSG; 6. Termine; 7. Verschiedenes. M.Bu. Abteilungsversammlung TSG Abt. Tanzen Die Abteilungsversammlung der Abteilung Tanzen der TSG findet am Samstag, den 9. März, ab Uhr in der Gaststätte Marions Schlemmerstuben in Flomborn statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung; 2. Verlesen des Protokolls der

15 Donnerstag, den 28. Februar 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 15 letzten Abteilungsversammlung; 3. Bericht des Abteilungsleiters; 4. Kassenbericht; 5. Prüfbericht der Kassenprüfer, Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes; 6. Wahlen: Erster Vorsitzender, zweiter Kassenprüfer; außerordentliche Wahlen: Schriftführer; Beisitzer TSG; 7. Verschiedenes, Mitteilungen, Anfragen. Alle Mitglieder sind zur Teilnahme eingeladen. Uw.Dö. Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Ober-Flörsheim Am Donnerstag, den 14. März, um 20 Uhr, findet im Weingut Breivogel die diesjährige Generalversammlung der Jagdgenossenschaft statt. Alle Grundstücksbesitzer der hiesigen Gemarkung sind hierzu eingeladen. Die Versammlung ist nicht öffentlich. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht; 2. Bericht zur überörtlichen Prüfung; 3. Kassenbericht; 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes; 5. Beschluss über die Neuanschaffung einer Wasserpumpe; 6. Verwendung der Jagdpacht; 7. Neuwahl des Vorstandes; 8. Wahl von 2 Kassenprüfern; 9. Verschiedenes. Das Jagdgenossenschaftskataster (Stimmliste) liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Vorsitzenden zur Einsichtnahme nach Vereinbarung offen. Werden innerhalb dieser Frist keine Einsprüche erhoben, so gilt das Grundstücksflächenverzeichnis als festgestellt. Der Vorsitzende W.N. Gelungener Ober-Flörsheimer Umzug Insgesamt 40 Zugnummern mit Motivwagen, Fußgruppen und Musikkapellen schlängelten sich am Samstag, den 9. Februar, in frohem Treiben durch die Gassen. Wir hoffen Euch auch nächstes Jahr zur Kampagne 2014 auf unserem Umzug wieder begrüßen zu dürfen. Der Lamugetus Ober-Flörsheim bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern, ebenso bei den freiwilligen Helfern, die uns während der Kampagne unterstützt haben, und bei der freiwilligen Feuerwehr Ober-Flörsheim, die jedes Jahr für die Sicherheit während des Umzugs sorgt. Der Zugmarschall Offenheim J.E. Jahreshauptversammlung Bürger für Offenheim e.v. Am Freitag, den 1. März, 20 Uhr, findet im Bürgerraum der Alten Schule die Jahreshauptversammlung der BfO e.v. statt. Hierzu laden Vorsitzender und Vorstand herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den Vorsitzenden; 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit; 3. Rechenschaftsbericht; 3.1 Jahresrückblick; 3.2 Kassenbericht; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Kassierers und des Vorstands; 6. Ausblick 2013; 7. Sonstiges. Der Jahreshauptversammlung schließt sich ein gemütliches Zusammensein mit Imbiss und Diavorführung an. Der Vorsitzende P.O. Generalversammlung des SV Offenheim 1962 e.v. Der Sportverein Offenheim 1962 e.v. lädt für Donnerstag, den 7. März, um 20 Uhr zu seiner ordentlichen Generalversammlung in den Mannschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Bechenheimer Straße ein. Auf der Tagesordnung stehen die üblichen Regularien sowie Ergänzungswahlen des Vorstandes. Die ausführliche Tagesordnung ist auf der Homepage des SV Offenheim ( einzusehen. D.S. Tischtennis Die 1. Mannschaft der Tischtennis- Spielgemeinschaft Offenheim/Erbes- Büdesheim unterlag beim TTC Wörrstadt II mit 4:9. Die Punkte: Nöhrbaß/Michel, Jürgen Michel, Matthias Gelfort und Jochen Nöhrbaß. Auch die 2. Mannschaft hatte bei der SG Neu-Bamberg/Siefers - heim schon wie in der Vorrunde nichts zu bestellen und unterlag 2:9. Es gab zwar eine Menge Spiele in fünf Sätzen, doch zumeist zu Gunsten der Gastgeber. So blieb es beim den Siegen von Krämer/Arnold im Doppel und Andreas Hirschel. Besser machten es die weiteren Mannschaften. Die 3. Mannschaft fertigte die SG Neu-Bamberg/ Siefersheim III nach einer Stunde Spielzeit mit 7:0 ab. Lediglich einen Satz konnte der Gast gewinnen. Die Punkte: Malkmus/Sommer, Weber/ Doll im Doppel sowie Mario Malkmus (2), Leon Weber, Robert Doll und Kurt Sommer im Einzel. Auch die 4. Mannschaft zeigte sich gut aufgelegt und bezwang den FSV Saulheim II sicher mit 7:2. In den wenig umkämpften Spielen waren die Gastgeber das bessere Team. Die Punkte: Draths/Ko lo - dziejski im Doppel sowie Detlef Sommer, Detlev Draths und Jürgen Kolodziejski je zweimal im Einzel. Auch der Nachwuchs zeigte sich von seiner bes ten Seite. Die Jugend I setzte sich in Wendelsheim mit 6:3 durch und die Schüler I in Gumbsheim mit 6:1. D.S. Badminton Am vergangenen Donnerstag musste die 1. Badmintonmannschaft der SG Offenheim/Wallertheim beim PSV Bad Kreuznach antreten. Vielversprechend verlief die Partie für die SG zu Beginn in den Doppeln: Durch Siege von Brauns/Herrmann im 1. Herrrendoppel und Stabel/Unger im 2. Herrendoppel konnte man trotz der unerwarteten Niederlage der Damen Köppen/von Blohn in Führung gehen. In den anschließenden Einzeln und im Mixed konnte dann aber lediglich Andreas Brauns im 1. Herreneinzel einen deutlichen Zweitsatzerfolg feiern, alle anderen Spiele gingen an die Gastgeber. Knapp verlor Mona Köppen ihr Dameneinzel im dritten Satz, das Mixed mit Nadine von Blohn und Ersatzspieler Dirk Herrmann hatte am Ende das Unentschieden auf dem Schläger, aber verlor dann auch im dritten Durchgang. Abteilungsleiter Andreas Brauns nach dem Spiel: Trotz der 3:5 Niederlage stehen wir weiterhin an der Tabellenspitze. Aber eine weitere Niederlage in den beiden noch ausstehenden Spielen gegen sicher hoch motivierte Gegner können wir uns jetzt nicht mehr leis ten wenn wir die schon fast sicher geglaubte Meisterschaft nicht doch noch aus den Händen geben wollen. S.Z. Creusen + Scherer GmbH & Co. KG Albiger Straße Alzey Tel / Wahlheim Generalversammlung des FV der FFW Wahlheim e.v. am Freitag, 8. März, um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Wahlheim. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung; 2. Tätigkeitsberichte; 3. Kassenbericht; 4. Kassenprüfungsbericht; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Wahl von zwei Kassenprüfern; 7. Beratung und Beschlussfassung über evtl. eingegangene Anträge; 8. Beratung und Beschlussfassung über evtl. eingegangene Anträge auf Satzungsänderungen; 9. Mitteilungen und Anfragen - Verpflichtungen, Beförderungen, Entpflichtungen. Anträge zu Punkt 7 und 8 der heutigen Tagesordnung müssen eine Woche vor dem Termin der Generalversammlung beim 1. Vorsitzenden (Thomas Müller, Am Aufspringbach 17, Wahlheim) schriftlich eingereicht werden. Alle Mitglieder und Aktiven werden hiermit recht herzlich eingeladen. T.M. Ausflug der Landfrauen Am Samstag, 16. März, besuchen die Landfrauen aus dem Kühlen Grund den Ostermarkt in St. Wendel mit den verschiedensten Attraktionen. Für Anmeldungen und Auskünfte steht Hiltrud Neu unter Tel zur Verfügung. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. H.N.

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 28. Februar 2013 Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2013 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop Spießgasse 48 Impressum für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Tanja Braun Telefon / Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Alzey - Stadt Ausstellung Blickpunkte Ruanda heute Die Ausstellung Blickpunkte - Ruanda heute will zeigen, wie die Menschen in Ruanda leben. Sie soll dazu anregen, bislang gewohnte Bilder des Landes zu revidieren und neue Aspekte zu berücksichtigen. Vom 3. bis 24. März ist die Ausstellung in der Galerie im Burggrafiat zu sehen. Die Ausstellungseröffnung, zu der die Stadt Alzey, der Förderverein Partnerschaft Ruanda Alzey-Worms und das Frauenbüro des Landkreises herzlich einladen, findet am Samstag, 2. März, um 20 Uhr statt. Geöffnet ist die Ausstellung täglich von Uhr, samstags und sonntags sowie an Feiertagen zusätzlich von Uhr. Stadtverw. Sprechzeit in der Schuldnerberatung Der DRK-Kreisverband Alzey, Albiger Str. 33 informiert, dass die offene Sprechzeit in der Schuldnerberatung am Dienstag, 5. März, wegen Fortbildung der Beraterinnen ausfällt. Ab 12. März stehen die Beratungskräfte wieder zur Verfügung. K.F. Sozialpsychiatrische Beratungssprechstunde in Alzey Am Donnerstag, 7. März, besteht wieder die Möglichkeit zur sozialpsychiatrischen Beratung bei psychischen Schwierigkeiten und Suchtproblemen für Betroffene und ihre Bezugspersonen. Zu einem Gespräch (auch anonym) ist Corinna Abshagen, Fachärztin für Psychiatrie, im Gesundheitsamt in Alzey, Hexenbleiche 36, erreichbar in der Zeit von Uhr. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich eine tel. Anmeldung unter bei Frau Bender- Johé oder per unter absha gen.corinna@alzey-worms.de. Mo.Pa. Mütter-Väter-Treff Alzey mit Kindern im ersten Lebensjahr Am Donnerstag, den 7. März, findet von Uhr das nächste Treffen für Mütter und Väter mit ihren Babys im ersten Lebensjahr im Kardinal- Volk-Haus, Kirchenplatz 8 in Alzey statt. Die Gruppe wird begleitet von Hebamme Angelika Staegemann und Sozialpädagogin Frau Sabrina Steuer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht. Anmeldung und weitere Infos: Caritaszentrum Alzey, Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen, Obermarkt 25, Tel , schwangeren beratung@caritas-alzey.de. A.W. MPU-Vorbereitungskurs für alkohol- und/oder drogenauffällige Kraftfahrer (Führerscheingruppe) in Alzey Die Jugend- und Drogenberatungsstelle in Alzey bietet ab 9. März einen neuen Kurs für alkohol- und/oder drogenauffällige Kraftfahrer (Führerscheingruppe) in Alzey an. Es sind noch einige Plätze frei. Der Kurs besteht aus 10 Gruppensitzungen á 120 Minuten und 2 Einzelgesprächen. Vor Kursbeginn sollte zunächst ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbart werden. Die Gruppensitzungen finden jeweils samstags statt. (Teilnahmegebühr!) Nach Kursabschluss erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Fahrerlaubnisbehörde. Weitere Infos erhalten Sie von Ursula Pich, Jugend- und Drogenberatungsstelle, Schlossgasse 11, Alzey, Tel Ka.Ki. Betriebgenehmigung der Moto-Cross-Anlage des MSC Alzey in Nack Der MSC Alzey teilt mit, dass auf der Motocross-Strecke in Nack im Rahmen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung am 2. März ein Training zur Saisoneröffnung und am 17. März unser Rennen zur Rheinlandpfalzmeis - terschaft des MSC Alzey stattfindet. Der Sportwart des MSC Alzey D.Gä. Kunstwerkstatt Rheinhessen e.v. Alle Kurse laufen in Alzey, Amtgasse 7. Filzen in Nasstechnik Der Kurs Filzen für Ostern (Blüten, Hasen, Hühner, Eier und mehr) für Kinder findet am Fr., 8.3. von Uhr und am Sa., 9.3. von Uhr statt. Für Jugendliche und Erwachsene findet ein Kurs Filzen (Hut, Mütze, Sternkappe) ebenfalls am Fr., 8.3. von Uhr und Sa., 9.3. von Uhr statt. Anmeldung und weitere Infos unter Telefon oder Malerei Neuer Kurs Einführung in die gegenstandslose Acrylmalerei. Termin: Sa., von Uhr. Anmeldung und weitere Infos unter Tel oder oder Judith.krollmann200@gmx.de. Frühlingsfloristik und Frühlingsdeko Von der Blütengirlande bis Kirschkernkissen und viele andere neue Ideen für den Frühling findet man in diesen beiden Kursen. Der Kurs Frühlingsfloristik findet am Do., 7.3. von Uhr und der Kurs Frühlingsdeko am Mo., und von Uhr statt. Anmeldung und weitere Infos unter Tel Osterferienkurs Malen in den Osterferien ist ein Kurs für Kinder ab 8 Jahren. Es wird mit Acrylfarben auf Leinwand gemalt. Der Kurs findet vom März von Uhr statt. Anmeldung und weitere Infos unter Tel Weitere Informationen unter K.L. Kindersachenbasar in der Turnhalle Kriegsfeld Am 10. März von Uhr findet ein Selbstverkäuferbasar in der Turnhalle Kriegsfeld statt. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Wer Interesse hat, selbst zu verkaufen (es sind noch wenige Tische frei), kann sich unter Tel oder anmelden. S.L.-B. Kammermusik-Konzert Einen musikalischen Hochgenuss verspricht ein Kammermusik-Konzert am Sonntag, 10. März um 17 Uhr in der Kleinen Kirche in Alzey. Unter dem Titel Klassisch? Romantisch! Musik zwischen klassischer Schönheit und romantischem Überschwang ist das Ardinghello-Ensemble mit Karl Kaiser (Traversflöte), Annette Rehberger (Violine) und Ursula Kaiser (Violoncello) zu Gast. Mit Trios von Franz Danzi, Joseph Haydn und Franz Anton Hoffmeister entführen die Musiker die Zuhörer in die Zeit zwischen 1780 und Das Konzert ist der Auftakt zu insgesamt drei Konzerten des Ensembles in Alzey, die in 2013 stattfinden. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte zur Finanzierung der Konzertkosten wird am Ausgang gebeten. Nähere Informationen zum Ardinghello-Ensemble unter H.M. Bürgersprechstunde MdL Heiko Sippel Die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Heiko Sippel findet am Montag, 12. März von Uhr im Bürgerbüro, Hospitalstraße 7, (1. Stock über Quick Schuh) in Alzey statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während dieser Zeit ist der Abgeordnete auch telefonisch unter zu erreichen. In dringenden Fällen ist Heiko Sippel gerne bereit, auch einen anderen Gesprächstermin außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden zu vereinbaren. Sein Büro ist montags nachmittags, dienstags, donnerstags und freitags vormittags besetzt und unter der angegebenen Nummer zu erreichen. H.S. Wohnen im Alter Info-Veranstaltung Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule zum Thema Gemeinsam ist man weniger allein - Wohnformen im Alter findet für alle interessierten Bürger/innen am Dienstag, 12. März um 18 Uhr im Kulturzent - rum in Alzey, Theodor-Heuss-Ring 2, statt. Stephanie Mansmann von der Landesberatungsstelle Pflegewohnen wird im Rahmen der Veranstaltung über ambulant betreute Wohngemeinschaften informieren. Berit Herger, Mitarbeiterin der Beratungsstelle Lebenswohnraum, berichtet über alternative Wohnformen: Mehrgenerationenwohnen und organisierte Nachbarschaftshilfe. S.S. Ferienspiele Auf heißer Spur Vom März 2013 veranstaltet die Ev. Stadtmission Alzey Ferienspiele für Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Angeboten werden spannende Geschichten, viel Spaß und Action mit tollen Workshops sowie beim Singen und Spielen. Die Betreuungszeit erstreckt sich von Uhr. Teilnahmebetrag wird erhoben; auch tageweise möglich. Anmeldungen an die Ev. Stadtmission Alzey, Schloßgasse 41 in Alzey. Für Rückfragen: Hei.S. Sonstiges Landesweite Sammlungserlaubnisse für Fördermitgliederwerbung an Wohlfahrtsorganisationen Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als landesweite Sammlungsbehörde in Rheinland-Pfalz hat dem Arbeiter-Samariter-Bund, dem

17 Donnerstag, den 28. Februar 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Deutschen Roten Kreuz, den Johannitern, den Maltesern, Ärzte ohne Grenzen sowie den SOS Kinderdörfern erlaubt, landesweit neue Fördermitglieder/Dauerspender zu werben. Die landesweiten Erlaubnisse gelten für dieses Jahr. Einzelheiten und die jeweiligen Ansprechpartner für die diesjährigen Aktionen sind auf den Internetseiten der ADD abrufbar: Nachdem in der Vergangenheit teilweise das Auftreten der Mitarbeiter von Werbefirmen, die im Auftrag der Wohlfahrtsorganisationen fördernde Mitglieder einwerben, kritisiert wurde, verständigte sich die ADD mit den Wohlfahrtsorganisationen auf eine dem ordnungsrechtlichen Transparenzgebot entsprechende Außendarstellung. So weisen beispielsweise deutlich sichtbare Bekleidungsaufdrukke wie Werbebeauftragter für den... oder Hinweise auf den Fördermitgliederanträgen wie Dies ist eine kommerzielle Werbeaktion durch einen Werbebeauftragten auf die Agenturtätigkeit hin. Die ADD bittet zu beachten, dass die Werbung von Fördermitgliedern oder Dauerspendern mit persönlicher Ansprache, zum Beispiel an der Haustür oder Info-Ständen, in Rheinland-Pfalz nur mit einer behördlichen Sammlungserlaubnis zulässig ist. Im Zweifelsfall sollten sich potentielle Dauerspender diese Erlaubnis, die bei der Spendenwerbung mitzuführen ist, zeigen lassen. Sollten Werbemaßnahmen zur Fördermitglieder- oder Dauerspendergewinnung an der Haustür oder Info-Ständen in Rheinland-Pfalz ohne Erlaubnis durchgeführt werden, bittet die ADD neben einer entsprechenden Information auch möglichst um Zuleitung von Informationsmaterial, beispielsweise Werbebroschüren, Antragsformularen für eine Fördermitgliedschaft und ähnliches. Des Weiteren können Sie sich auch gerne bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land in Alzey an Herrn Bauer (Tel / ) wenden. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land -Fachbereich III Bürgerdienste oder , Gü.Sch. Verbesserungen für den ehrenamtlichen Bereich ASV Karpfen 1935 Osthofen e.v. Vorbereitungskurs zur Staatlichen Fischerprüfung Die nächste Prüfung zur Erlangung des Staatlichen Fischereischeines findet am Freitag, 7. Juni 2013 statt. Einen entsprechenden Vorbereitungskurs zu dieser Prüfung, veranstaltet der Angelsportverein Osthofen in Kürze. Teilnehmen können Personen ab dem 13. Lebensjahr aus den umliegenden Landkreisen sowie aus dem Stadtgebiet Worms. Anmeldung und Infos unter sowie beim Kursleiter Günter Schmitt, Ausbilder und Prüfer des Verbands Deutscher Sportfischer, Tel Landtagsvizepräsident Heinz-Hermann Schnabel (CDU), der sich seit Jahren für den ehrenamtlichen Bereich einsetzt und sich auch in Vereinen und Vereinigungen seit Jahren aktiv betätigt, sieht eine wesentliche Unterstützung durch die Entscheidung des Bundestages, das Ehrenamt zu unterstützen. Gerade im Landkreis Alzey- Worms seien viele Menschen ehrenamtlich tätig. Die steuerfreie Übungsleiterpauschale von 2100 Euro werde auf 2400 Euro erhöht, und die Pauschalierung für ehrenamtliche Feuerwehrleute soll möglich sein. Weiterhin würden die Umsatzgrenzen bei sportlichen Veranstaltungen von Euro auf Euro angehoben. Eine Optimierung der Haftungsregelungen sei ebenfalls geplant. Mit den Verbesserungen würde das Engagement der vielen ehrenamtlich tätigen Personen gewürdigt. Heinz-Hermann Schnabel begrüßt die Gesetzesinitiative im Bundestag. H.-H.S. Martina Eisenreich Quartett in der Neubornhalle in Wörrstadt Auf Einladung des Kulturkreises Wörrstadt ist das Martina Eisenreich Ensemble am 23. März 2013 um 20 Uhr zu Gast in der Neubornhalle. Infos zu Martina Eisenreichquartett und zur Musik gibt es unter www. martina-eisenreich.com. Karten gibt es unter Tel im Vorverkauf und an der Abendkasse. B.Gl. Ende Nichtamtlicher Teil Wir werben für Sie! von der Visitenkarte bis zum Plakat vom Briefpapier bis zum Geschäftsbericht Lagerhaus in Wendelsheim Wassergasse 18, m 2 zu verkaufen EUR ,- - Informationen unter Tel Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Gestaltung Fotografie Digitaldruck Multimedia CD-Produktion Repro Außenwerbung Armsheim Ahornweg 4 Telefon / Fax / lauer@wandundraum.de Oberschalenschnitzel vom Schwein... 1 kg 4,98 Cordon Bleu-Braten vom Schweinekamm... 1 kg 5,98 Entrecote Rindersteaks... 1 kg13,98 5 Minuten Pfanne Budapest Schweinegeschnetzeltes - küchenfertig kg 5,98 Wiener Würstchen... 1 kg 4,98 Weißwürstchen Münchner Art... 1 kg 5,98 Fleischwurst g 0,48 Aufschnitt gemischt g 0,68

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 28. Februar 2013 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (9/1) WASCHMASCHINE Spülmaschine.defekt??? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner (9/2) Kaufe alle KFZ jeder Zustand zu fairen Preisen Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung, Schrottautos bis EUR 100,-. Tel / (gew.) auch WE (9/3) Glas-Ersatz am Kfz Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Tel / (gew.) (9/4) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (9/5) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Tel / (gew.) Fax / Tel / (9/6) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (9/7) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (9/8) Computerfrust? Nicht mehr lange! Computerservice, Netzwerke, Home-Service u.v.m. Auch am Wochenende! Computerservice Romig DV-Kaufmann Tel / (gew.) (9/9) Kfz Barankauf auch mit Unfall Bitte Alles anbieten! Zahle bis EUR 100,- für Ihr Schrottauto. Tel / (gew.) Tel / jederzeit, auch am Wochenende (9/10) YES YOU CAN in 10 Std. verbessern Privat-Englisch-Intensivkurs 1:1 Mini-Workshop Kompkat für Büro am Wochenende, 10 Std. EUR 110,-, auch samstags, von Muttersprachlerin. Tel / (gew.) Info@speakeasy-english.de (9/11) Medizinische Fußpflege Podologie, alle Kassen + Privat Quantum Das Gesundheits-Zentrum Essenheim & Hausbesuche Tel / (gew.) (9/12) Saison 2013 Suche aus Oma s und Opa s Zeiten Spielsachen - Bilder - Schmuck - Modeschmuck - Werkzeug. Saulheim Tel / (9/13) Wild aus der Region Eichenhof, Familie Rutsch Stadecken-Elsheim Tel / (gew.) (9/14) Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle Vendersheim Tel./Fax / (gew.)(9/15) Terracotta Pflanzkübel und Balkonkästen, verschiedene Größen, günstig abzugeben. Tel / (9/16)!!! Küchen Schäfer!!! Brauchen Sie eine neue Küche oder eine Reparatur- bzw. einen Montageservice? Wir sind für Sie da! Pariser Straße Wörrstadt Tel / (gew.) (9/17) Industrie-Gasherd mit 4 Flammen und Edelstahl-Ablagetisch ca. 1,50m, zus. EUR 400,- VHB. Tel / (9/18) Privater Damen-, Bücher-, und Dekobasar in Bechtolsheim am , Uhr und , Uhr, Kleidung Gr Auch individuelle Termine möglich. Adresse unter Tel / (9/19) Sprachreisen für Schüler London (Kl. 5-13) und USA (New York / Florida, ab Kl.10). Persönliche Betreuung durch erfahrene Lehrerin in den Oster- bzw. Sommerferien. Priv. Lehrinstitut E.Henrichs Oppenheimer Str.28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (9/20) Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Rock, Folk, Blues, Klassik, auch bei Ihnen zu Hause. Tel / (gew.) (9/21) Suche Nachhilfe (weibl.) Mathe Kl.12 für Schülerin in Armsheim. Gute Bezahlung. Tel / (9/22) Sparwochen bis neue FeWo mit Balkon, Panoramablick, Waldrand, Garage. 7 Tage EUR 175,-. Tel / (9/23) Weinberge zu verkaufen Gemarkung Gau-Odernheim, Lage: Ölberg, Fläche ca qm. Tel / (9/24) Bruchsteine ca. 4 cbm gelbe Bruchsteine auf 8 Europaletten in Armsheim gegen Gebot. Tel / (9/25) SCHLAGZEUG- und GITARREN- UNTERRICHT bei TAM TAM in Wörrstadt, Saulheim und Alzey! Schnupperkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Tel / (gew.) (9/26) Verkaufe hochwertige Couchgarnitur in blau, 3-Sitzer, 2-Sitzer, Sessel, neuwertig,vhb EUR 350,-. Tel / (9/27) Musikunterricht in FRAMERSHEIM bei MUSIKSCHULE EASY PLAY Fachschule für alle Gitarren und Keyboard Info unter: Tel / 4 09 (gew.) (9/28) Stabile Thule Sky Box 250 EUR 100,- VHB, gr. Thule Sky Box Drive Line, EUR 170,- VHB. Fahrradträger für Anhängerkupplung, EUR 50,-. Tel / (9/29) Grundig LED-TV wie neu, 117cm Bildschirmdiagonale, 2 Jahre Garantie seit Kaufdatum (Dez.2012, Kaufquittung vorhanden) umständehalber abzugeben, VHB EUR 550,- Tel / (9/30) Getränkemünzautomat (Euro) mit 12 Fächern für Selbstabholer in der Eifel EUR 250,-. Tel / (9/31) Kettler Alu Damenfahrrad 7-Gang, fast neu für EUR 60,- zu verkaufen. Tel / (9/32) 4 Sommerreifen auf Alufelgen, Borbet 14 Zoll, cristal silver, 4-Loch, Reifen Conti Diam. RP 300, 185/60 R 14 B 82 H, neuwertig, EUR 350,- VHB. Tel / (9/33) Stadecken Weingut Willersinn Auf der Peterswiese 6 unsere Straußwirtschaft ist geöffnet ab 1.März 2013 Fr. + Sa.ab 18 Uhr, So. ab 17 Uhr. Tel / (gew.) Weinfeeling am Mo. 11.März ab 19 Uhr Leckeres aus Fluss & Meer/ mit Anmeldung (9/34) Haybachbasar Klein-Winternheim, großer Kindersachenbasar am , ab Uhr, in der Haybachhalle, (9/35) Reparaturen von Waschmaschinen Spülmaschinen, Elektroherde, Kühl- Gefriergeräte sowie Ersatzteile. Neue Markengeräte zu Sonderpreisen mit Montage. Tel / (gew.) (9/36) Schmalspurtraktor mit Allrad ab 30 PS gesucht, bitte alles anbieten. Tel / (9/37) Mercedes CLK 230 Sport Xenon, silber, 1.Hand, 196tkm, TÜV 8/14, gepflegt aber Mängel (Bremsen), FP EUR 2.500,-. Tel / (9/38) Wir vermissen unseren schwarzen Kater Loui, entlaufen am in Wörrstadt, Zum Römergrund. Er ist schlank, ganz schwarz und hat an beiden Flanken kleine Narben. Bitte schauen Sie im Keller und Garage nach. Hinweise unter: Tel / (9/39) Junge Frau sucht Mitfahrgelegenheit von Gau-Köngernheim nach Worms. Abfahrt in Gau-Köngernheim 7 Uhr. Tel / ab Uhr Tel / tagsüber (9/40) Ich bin umgezogen! SR-Nagelstudio Simone Reichelt ab in Sulzheim Auf der Hofstatt 22 Tel / (gew.) Termine nach Vereinbarung (9/41) Suche Computerfreak der mir älteren Person bei der Computerbedienung hilft. Tel / (9/42) Suche gebrauchten Werkstattofen oder größeren Kohleofen. Tel / 4 45 Tel / 5 73 (9/43) Scheunenflohmarkt am von Uhr, in Ensheim, Alzeyer Straße 3. Möbel, Hausrat, Porzellan u.v.m. (9/44) Elektronische Speicherschreibmaschine, Brother AX 440, sehr wenig gebraucht, zu verkaufen, EUR 100,-. Tel / (9/45) Tischbohrmaschine King Craft KT 400, unbenutzt (original verpackt) zu verkaufen, EUR 20,-. Tel / (9/46) Tischkreissäge Einhell PTK 800, unbenutzt (original verpackt) zu verkaufen, EUR 20,-. Tel / (9/47) Zu verkaufen Kinderhochbett komplett mit Leiter und Geländer; alte Zinkbadewanne; 2 historische Vollholztüren mit original Drückergarnitur; Skater mit Wintersack; altes Holzwagenrad; Inlineskater 28-30; Camping-Safe; Kinderreisebett; Trampolin 360; 3-stöckiger Hasenstall; VHS. Markus Jung, Armsheim Tel / (9/48) TG-Platz zu vermieten in zentraler Lage von Wörrstadt. Tel / (9/49) Jungwinzer sucht Weinberge in Saulheim, Wörrstadt und Sulzheim zur Pacht. Tel / (9/50) Miele Küche L-Form 4,30m x 1,50m inkl. aller Elektrogeräte (Kühlgefrier-Kombi, Spülmaschine, Spüle, E-Herd mit Cerankochfeld), EUR 450,-. Tel / Tel / (9/51) Schlachtfest VW Golf IV Bj. 1998, schwarz LC9Z, Nichtraucher- Tuningfahrzeug vom Motor bis zur kleinsten Schraube, u.a. Ledersportsitze, Lederrückbank, Scheinwerfer Angel eyes, LED-Rückleuchten, Hifonics Endstufe + Basskiste ZEUS usw. Tel / nach 17 Uhr u.a. Wochenende (9/52) Von Privat gesucht Altfahrzeuge (deutsche Fabrikate) für Sammlung und/oder Ausschlachten. Tel / 4 09 (9/53) Stellenmarkt Rentner sucht auf EUR 400,- Basis Arbeit in den Bereichen Schrift- und Wandmalerei, Bildmalerei, Mal- und Tapezierbeiten. Tel / (9/54) Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (9/55) Babysitter 17-jährige Schülerin sucht Nebenjob als Babysitter, Erfahrungen im Umgang mit Kindern liegen vor (Kinderkrippe/ Kindergarten). Tel / (9/56) Interviewer/Innen für erfolgreiches Marktforschungsinstitut in Mainz gesucht. Gute Verdienstmöglichkeiten bei flexibler Zeiteinteilung. Mehr Informationen unter Tel / (gew.) (9/57) Wir suchen Verstärkung für unser Hofladenteam ab auf EUR 400,- Basis auch sonn- und feiertags. Obsthof Eckert Tel / (gew.) (9/58) Polnische Pflegekraft sucht neuen Wirkungskreis. Tel / (9/59) Suche Nachhilfe für Mathe Leistungskurs, Kl.12 in Saulheim. Tel / (9/60) Zur Verstärkung unseres langjährigen Teams im Restaurant und Hotel, suchen wir: Servicekraft, Küchenhilfe und Frühstücksservice, jeweils für ca Wochenstunden, auch für die Wochenenden. CB Hotel Becker Zur Krone, Nieder-Olm Tel / (gew.) (9/61) Zuverlässige Reinigungskraft gesucht für Bürogebäude im Gewerbegebiet Nieder-Olm, Teilzeit, deutschsprachig, selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten. Bewerbungen an: ARWA Personaldienstleistungen GmbH, Am Hahnenbusch 4, Nieder-Olm (gew.) (9/62) Zuverlässige und erfahrene Reinigungskraft für Autohaus in Bahnhofsnähe Alzey gesucht. Arbeitszeiten: Mo. u. Mi. von Uhr, Fr. von Uhr. Die Entlohnung erfolgt nach Tarif. Interessiert? Dann bitte melden unter: Tel / (gew.) (9/63) Putzhilfe gesucht für 4 Std. im 2 Wochen Rhythmus, mit guten Deutschkenntnissen und Erfahrung, nach Saulheim. Tel / (9/64) Wir suchen eine erfahrene Büroaushilfe (mit Buchhaltungskenntnissen) auf EUR 450-Basis für Handwerksbetrieb, stundenweise, flexibel einsetzbar vormittags- u. nachmittags. Ihre Bewerbung bitte per mail an: info@fliesenprofismainz.de (gew.) (9/65) Bürokraft stundenweise auf EUR 450,- Basis gesucht. Bewerbungen bitte schriftlich an: D-S Beregnungsanlagen GmbH Keppentaler Weg Wörrstadt Tel / (gew.) oder per Mai an: info@d-s-beregnungsanlagen.de (9/66) Deutschspr. Reinigungskräfte für versch. Objekte gesucht Flexible Arbeitszeit auch abends und am Wochenende. Tel / (gew.) (9/67) Suche Akkordarbeit in den Weinbergen, schneiden und Holz rausziehen, habe Erfahrung. Tel / (9/68) Lernhilfe gesucht 8 Kl., Französisch, Mathe, Deutsch. Tel / (9/69) Zuverlässige und erfahrene Reinigungskraft gesucht für ein Gewerbeobjekt in Klein-Winternheim / Gewerbegebiet, 3x ca. 6 Std./Woche. Kontakt unter: Tel / (gew.) (9/70) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt Aktuell der VG Nieder-Olm in Ober-Olm und Jugenheim gesucht. Bewerbungen bitte an SWS Schneider Tel / (gew.) Tel / (9/71) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

19 Donnerstag, den 28. Februar 2013 Anzeigenteil Seite 19 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Produktionshelfer auf EURO-450-Basis in Wörrstadt gesucht. Tel / (gew.) (9/72) Suche Service-Aushilfe nett, flexibel, mobil gute Bezahlung auf Stundenbasis, auch auf Rechnung möglich. Bitte mit à la Karte-Service Erfahrung, und zusätzlich eine Putzhilfe. Anrufe bitte nur von Uhr unter: Tel / (gew.) (9/73) Immobilien Gesuche / Angebote Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (9/74) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (9/75) Traumhaus für die junge Familie Im Herzen von Wörrstadt entstehen massivgebaute Reihenhäuser in kleiner Einheit mit großem Garten zum Preis von Eigentumswohnungen. Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Beratungstermin. Ernst Rößel Tel / (gew.) Tel / Landhaus Bauen und Wohnen GmbH (9/76) Astrid Heming Betriebswirtin VWA Michael Heming Dipl. Sachverständiger (DIA) Baugrdst. Gau-Odernheim Ortsteil Gau-Köngernheim (EUR 130,-/qm + Erschließungskosten), ca qm, bebaubar ca qm, Feldrandlage, erschl., auch teilbar. Chiffre (9/77) Häuser und Hofanwesen laufend gesucht! Auch renovierungsbedürftig, Raum Mainz (bis 30km) für unsere Kunden; kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (9/78) Whg. in Nieder-Olm oder Stadecken-Elsheim gesucht, 3 ZKBB/Terrasse, bis 75 qm, von ruhiger berufstätiger Frau, NR, keine Haustiere. Von privat zu mieten. Tel / (9/79) Partenheim 2 ZKBB schöne Lage, 72 qm, alles Parkett, Kfz-Stellplatz, EUR 420,- KM, ab Tel / Tel / (9/80) Lagerräume 20 qm/50 ccm in Elsheim, trocken, abschließbar zu vermieten. Tel / (9/81) Saulheim DG.-Whg. ca. 63qm, 2 ZKBB, ab frei, KM EUR 410,- + NK. Tel / (9/82) Haus mit Nebengebäuden von Handwerker zu kaufen gesucht. Bauernhof, Weingut, Gehöft o.ä., renovierungsbedürftig. Tel / (9/83) Provisionsfrei zu verkaufen Lonsheim, Wohn- und Geschäftshaus mit Nebengebäude, EFH 4 ZKB, 95qm Wfl., ca. 250qm Grdst., Garage und Keller, Erweiterungsmöglichkeiten vorhanden, Preis VHS. Tel / 2 04 (9/84) 2 ZKBB in Wörrstadt Neubau, Fußbodenheizung, ca. 65qm, KM EUR 490,- + NK + KT, frei ab sofort. Tel / (9/85) Ober-Olm, 3 ZKB, EG 70 qm, in 2 Fam.-Haus, Südseite, Fernsicht, schöne Whg., ab sofort frei, gute Einkaufsmöglichkeiten, Nähe Stadtbushaltestelle, EUR 495,- + NK + KT. Tel / (9/86) Baugrundstück-/EFH von privat gesucht! Ca qm, möglichst erschlossen in Ober-Olm, Kl.-W. und Nieder-Olm. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel / oder Tel / (9/87) Große Wohnung 4 ZKB 110 qm, gr. Terrasse, Abstellraum, neu renoviert, ab sofort zu vermieten, Alzey Fußgängerzone, Info Tel / (9/88) Nieder-Olm - Kapitalanleger vermietete ETWS (2, 3, 4- ZKBB) günstig (EUR 1.000,-/qm) von Privat zu verkaufen. Tel / bzw. Tel / (9/89) Büro - Verkaufsfläche Ausstellung - Lager in Gau-Odernheim zu vermieten, flexibel nutzbares Gewerbeanwesen ab 270 qm qm, Preis nach Absprache. Tel / (9/90) Suche Garage in Wörrstadt. Tel / (9/91) Bechtolsheim, 2 ZKB Terrasse ab sofort zu vermieten, 50 qm, KM EUR 350,- + NK EUR 120,- + 3 MM KT und ab qm, KM EUR 380,- + NK EUR 120,- + 3 MM KT. Tel / (9/92) Sonnige gemütliche ELW 1 ZKB inkl. EBK, an Nichtraucherin ab sofort zu vermieten in Stadecken-Elsheim in ruhiger Lage. Tel / (9/93) 1 Zimmer möbliert mit Küchen- und Badmitbenutzung in sehr ruhiger Lage, 7km vom ZDF ab zu vermieten. Tel / (9/94) Kleines älteres Haus 3 ZKB, 2 Scheunen, Garten, sucht Nachmieter zum , in Klein-Winternheim. Tel / (9/95) Haus in Wörrstadt ca. 86qm, 3 ZKB/WC, bezugsfertig, zentrale Lage mit Freisitz, Keller, kl. überdachter Vorhof, Elektroheizung, EUR ,-. Tel / (9/96) Wir suchen für ein Ehepaar 1 EFH in Wö mind. 110 m² Wfl., 400 m² Gst., 4 Zi bis 300 T. speziell im Römergrund und Umgebung. Junge Leute suchen Hofreite mit Scheune/Garten bis 150 T. öffentl. Anbindung n. Wörrstadt notwendig. Älteres Haus oder Bauernhof in VG gesucht bis 200 T. IHR IMMOBILIENTEAM GbR / Schöne, helle 3 ZKB, 79qm in Dittelsheim-Heßloch zu vermieten, Erstbezug nach Renovierung, Gas, Keller, Stellpl. ggf. mit Garage. EUR 450,- Kaltmiete. Tel / (9/97) ETW Nieder-Olm 65qm, 3 ZKB, Südwestbalkon, 3.OG, Bj.65, Keller u. Fahrradraum, teilrenoviert, von privat, keine Maklergebühr, EUR ,-. Tel / (9/98) 2 ZKB in Wörrstadt, ELW Fußbodenheizg., ca. 80qm, KM EUR 480,- + NK + KT, ab sofort. Tel / (9/99) Renovierte Fachwerkmühle Armsheim 3,5 Zi.-Maisonette-Whg., ca. 87 qm Wfl., (ca. 120 qm Grundfl.) Freisitz im Hof, Kellerraum und Schuppen, 2 Pkw-Stellplätze inkl., zu vermieten, Miete EUR 515,- + NK + KT. Ab wird auch eine 2,5 Zi.-Whg., 74 qm, Wfl., frei. Miete EUR 480,- + NK + KT. Tel / (9/100) Saulheim 3 ZKB Loggia, ca. 114qm, geh. Ausstattung, hochwertige EBK, EUR 880,- + NK ++KT. Tel / (9/101) Vendersheim bei Wörrstadt 4 ZKB, 90 qm, Neubau, gehobene Ausstattung, ab beziehbar, Gäste-WC, Terrasse, EBK, Wasch- und Trockenraum, Abstellraum in der Whg. und im Keller, 2 Kfz-Stellplätze, EUR 520,- + NK EUR 150,- + 2 MM KT, keine Tiere. Tel / (9/102) Nieder-Olm Nachmieter gesucht für 2 ZKB, Terrasse, Stellplatz, 66qm, in ruhiger Wohnlage in Nieder-Olm zum 15. Mai 2013, Miete kalt EUR 450,- + NK EUR 150,-. Tel / ab Sa (9/103) Armsheim, moderne helle 40 qm 1 ZKB Souterrain-Whg. in kl. freundlicher WE, ab zu vermieten, EUR 230,- + EUR 70,- NK + 3 MM KT. Tel / (9/112) Wir suchen für vorgemerkte Kunden Ackerflächen, Weinberge, Brach- und Waldflächen, Rebanbaurechte, Baugrundstücke und Hofreiten. RHEINHESSEN-IMMOBILIEN Tel / (gew.) Fax / (9/104) Kl. Haus oder 3-4 Zi.-Whg. 100qm, gr. Balkon, Garage oder gr. Kellerraum, zum 1.5./ gesucht, Tierhaltung (1 Katze) sollte erlaubt sein. Nur Wörrstadt. Tel / (9/105) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung, Beleihung o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (9/106) Rheinhessen älteres Haus für die Großfamilie, ca. 230qm Wfl., zu vermieten. Tel / (9/107) Schlagen Sie zu 5 Zi. Neubau DHH in Wörrstadt, Saulheim, Schwabenheim, Mommenheim, Ebersheim, Ensheim, Gabsheim ab EUR ,-. Der Preis ist eine Sensation Grundstücke ab EUR ,- in Gabsheim, Ensheim, Saulheim, Wörrstadt, Udenheim, Schwabenheim, Schornsheim, Partenheim, Nieder-Olm, Mommenheim. Saulheim Ein Traum wird wahr 4 Zi.-Neubau EFH, 130 qm Wfl., 458 qm Grdst., nur EUR ,-. Vendersheim Wen laden Sie zuerst ein 4 Zi.-Dachmaisonette, 100 qm Wfl., 6 Fam.-Haus, nur EUR ,-. Wörrstadt Lassen Sie sich beneiden Renoviertes 4 Zi.-EFH, 130 qm Wfl., inkl. EBK, nur EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo.-Sa. bis 22 Uhr (9/111) Ober-Saulheim Backsteinhaus Bj.29, 127qm Wfl., 486qm Grdst., 6 ZKB G-WC, Balkon, Erker, Innenhof und Garten, KP EUR ,- + Courtage. Fotos und nähere Infos finden Sie auf: Kunze Immobilien Tel / (gew.) (9/109) Haus oder Wohnung in Wörrstadt und Umgebung, mind. 2 ZKB, kleiner Garten, nur EG, von Ehepaar mit 2 süßen Yorkshireterriern ab sofort gesucht nur von privat. Tel / (9/108) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (9/110) Nieder-Wiesen 2 ZKB 63 qm, EG an 1-2 Personen oder Rentnerpaar EUR 320,- + NK + KT ab Tel / (9/113) Stadecken 2 1/2 ZKB ca. 82qm Grundfläche, attraktive DG-Whg. (1.Etage), Vorplatz im Hof, Pkw-Stellplatz, Abstellraum, EUR 530,- + NK + KT, ab Tel / (9/114) Flonheim, Baugrundstück 946 qm, in ruhiger Ortsrandlage, voll erschlossen, sofort bebaubar, von Privat zu verkaufen EUR ,-. Tel / (9/115) Wallertheim, 4 Zi.-Whg. Terrasse, sep. Eingang, Kfz-Stellplatz, Keller, 76 qm, EUR 550,-, ab sofort. Tel / Tel / (9/116) Wir suchen Häuser, Eigentumswohnungen, Bauernhöfe, Grundstücke und Mietwohnungen in allen Preislagen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten! Weis - Immobilien Wörrstadt u. Klein-Winternheim Tel / Tel / (gew.) (9/117) 40 Suchen ständig IMMOBILIEN zum VERKAUFEN! Wir bieten: 40 Jahre Markterfahrung Professionelle Präsenz 9 Internet-Portale 5 Präsentationsstationen Großer Kundenstamm Wir beraten SIE unverbindlich! Ihr Ansprechpartner: Gerhard Reiss REISS-Immobilien, Alzey Telefon: / www. immobilienreiss.de Haus im Haus Maisonette gehobener Stil, Jugenheim/Mz., 5 Zi.-Whg. ca. 150 qm, hell, großzügig, ruhig, gr. TL.-Bad/Du., G-WC, offene küche, Süd- u. Westterrasse, gr. Garten, EUR 895,- + NK + KT privat zu verm. an solv. Mieter. Tel / Tel / (9/118) Halle / Lagerräume zu vermieten, 50qm, 100qm, 150qm oder 250qm möglich, in Offenheim bei Alzey, von privat. Tel / (9/119) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter.

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 28. Februar 2013 Die Stadt Nieder-Olm sucht für ihre Kindertagesstätten staatlich anerkannte Erzieher/innen in Voll- oder Teilzeit ab sofort für den Kindergarten- und Krippenbereich. Wir wünschen uns insbesondere: Engagement Flexibilität Sensibilität und Einfühlungsvermögen Offenheit Freude am Umgang mit Kindern Bereitschaft, sich weiterzubilden Wir bieten: ein gutes Arbeitsklima Fortbildungsmöglichkeiten leistungsgerechte Bezahlung Ihre Aufgaben sind: Betreuung von Krippen- und Kindergartenkindern in Gruppen mit kleiner Altersmischung zwischen acht Wochen und sechs Jahren Förderung der sozialen und individuellen Entwicklung der Kinder Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. Bewerben können Sie sich auch mit staatlich anerkannter Ausbildung zur/zum Sozialassistentin/-assistenten sowie mit medizinischpflegerischer Ausbildung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an die Verbandsgemeinde Nieder-Olm - Personalabteilung - Pariser Str Nieder-Olm Gerne nehmen wir auch aussagekräftige Bewerbungen per unter oliver.bohn@vg-nieder-olm.de entgegen. Die elektronische Bewerbung bitten wir komprimiert in einer pdf-datei zuzusenden. Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung, Herr Oliver Bohn, unter Tel.: / zur Verfügung. Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Kaufmann/frau Dialogmarketing-AZUBI Wir suchen Bewerber zur Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Dialogmarketing. Ihr Profil: mittlere Reife mit guten Noten; sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen und natürlich dem Internet; Freude an der Kommunikation mit Kunden sowie sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen; Verständnis für technische Zusammenhänge. Arbeitsort: Gau Bickelheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Mitarbeiter/in Gartenbau Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams mehrere Mitarbeiter/innen im Gartenbau in Vollzeit. Der Einsatz erfolgt in betreuten Objekten in Rheinhessen von Firmen- sowie Privatkunden. Ihre Aufgaben sind das Pflegen der Grünanlagen und bei Bedarf der Winterdienst. Einschlägige Berufserfahrung und eine Ausbildung im Gartenbau ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Der Führerschein Kl. B ist zum Erreichen der einzelnen Objekte erforderlich. Ein Firmenwagen wird gestellt. Arbeitsort: ab Vendersheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Photovoltaikanlagen vom Fachmann - Planung - Ausführung - Inbetriebnahme Ihrer Anlage - Effizienzprüfung, Fehlersuche auch bei Fremdanlagen - Batterie- und Speichertechnik Für landschafts- und grünpflegerische Maßnahmen suchen wir eine/n universell einsetzbare(n) Maschinenbediener (m/w) für - Schlepperarbeiten (z.b. Fendt, John-Deere o.ä.) im kommunalen Bereich - Transportarbeiten mit Tieflader-Sattelzug für Gerätetransporte - Spezialmaschinen z.b. Fällkran, Kehrmobil usw. nach Einarbeitung Voraussetzungen: - FS Kl.C/CE oder Kl.2 (alt) - Sehr gute Vorkenntnisse im Maschinenbereich (Schlepper, Lkw) - Gesundheitliche Tauglichkeit, arbeitsmedizinische Untersuchungen H9 bzw. G25 Einstellung kurzfristig möglich! Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an Schuler Service GmbH & Co KG Herrn Eder Auf dem Langloos Klein-Winternheim Tel eder@schuler-service-group.de Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Außen- u. Innenputz - Tapezierarbeiten Rheingrafenstraße Wörrstadt Tel.: Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Gewerbliche Anzeigen Annahmeagentur/Außendienst Beratung/Verkauf Heike Benetti Tel / Mobil / Fax / anzeigen@benetti-ap.de Werben Sie, wo Ihre Kunden zu Hause sind! Maurer m/w Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin Maurer (m/w) in Vollzeit. Zu Ihren Aufgaben gehören alle berufsüblichen Tätigkeiten. Wir suchen flexible Mitarbeiter/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und Freude am Beruf. Der Führerschein Klasse B ist Voraussetzung, Klasse C und CE sind wünschenswert, aber nicht Bedingung. Arbeitsort: Gabsheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Pharmazeutisch-techn. Assistent/in Für unsere Apotheke in Alzey suchen wir ab sofort für die Kundenbetreuung und als Hauptverantwortliche/n für Rezeptur und Labor eine/n Pharmazeutisch-technische/n Assistent/in ab 25 Std./Woche Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung als PTA, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit sowie eine freundliche und kundenorientierte Arbeitsweise. Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Teilzeit ab 25St/Woche Chiffre Nummer: S Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter /285 Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de Sie suchen Auszubildende? Sprechen Sie uns an! Informationen und Dienstleistungen zu diesem Thema bieten wir Ihnen individuell in einem Beratungsgespräch. Galgenwiesenweg Alzey

21 Donnerstag, den 28. Februar 2013 Anzeigenteil Seite 21 Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall? erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor von der Analyse bis zur Sanierung. Fu r ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben! Seit 35 Jahren Ihr kompetenter Juwelier! Wir beraten Sie unverbindlich und kostenlos. Ihr Altgold ist Geld wert! GARDINEN HANDTÜCHER UND MEHR... Spießgasse Alzey Telefon / /11 Abdichtungstechnik Rüger GmbH Tel oder Ab dem 01. März 2013 arbeiten wir zusammen: Mathias Stier Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeits- und Familienrecht Simone Schilling Rechtsanwältin Diplom-Verwaltungswirtin (FH) Roßmarkt Alzey Tel.: / Fax: / Kleinanzeigen Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer Anzeigenannahme/Mustervorlagen bei Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 1 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr für Privat- und Kleinanzeigen keine telef. und digitale Annahme Spießgasse Alzey Telefon Telefax alzeyer-copyshop@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de SCHAUSONNTAG jeden 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Mainz-Kostheim Hochheimer Str. 44 (06134) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr Wiesbaden Rheinstraße 41 (06 11) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr, Mi geschl. Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin!

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 28. Februar Nieder-Wiesen 06736/335 Kuschelige Winterabende mit romantischem Kaminfeuer Lieferung Montage Wartung Entstördienst Gerbach, freistehendes EFH mit zwei Eingängen, ca 160 m 2 Wfl. teilweise renovierungsbedürftig. Grdst. 555 m 2, 5 Zimmer, Kamin zimmer, zwei Bäder, zwei WC, zwei Balkone, Garten und eine Garage. Nachtspeicheröfen. KP Euro zzgl. 3,57 % Provision incl. 19% MwST. Monika Fries Telefon / Dachrinnen Dachfenster Terrassen Reparaturservice eigenes Gerüst Essenheim Tel /

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bezirksregierung Köln Dezernat 33 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Zeughausstraße 2-10 Telefon: 0221 / 147 2033 50667 Köln, im Mai 2017 Flurbereinigung Koslar Az.: 33.43-14 06 4- Ladung zur: I. Bekanntgabe

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, reibungslosen Ablauf: Die Erschließung der drei Orte mit Glasfaser ist ein absolut positives Zeichen für die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand, Versorger und Telekommunikationsunternehmen. Alle haben

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 19. September

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 19. September mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 6 Donnerstag, den 9. Februar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 6 Donnerstag, den 9. Februar Fahrzeuge. Sechs dieser TSF sind älter als 29 Jahre, das macht es notwendig für Ersatz zu sorgen. Schließlich soll das Durchschnittsalter der Fahrzeuge von 17 Jahren gesenkt werden. Neu ist im vorliegenden

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Gemeinde- und Städtebund zu Gast in der VG

Gemeinde- und Städtebund zu Gast in der VG mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Kindertheater und Workshops

Kindertheater und Workshops mit den amtlichen Bekanntmachungen für die VerbandsBechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

35. Ausbildung in der Verbandsgemeinde. Feierstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung. Überwachung des fließenden Verkehrs startet

35. Ausbildung in der Verbandsgemeinde. Feierstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung. Überwachung des fließenden Verkehrs startet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ausbildung in der Verbands - gemeinde Alzey-Land Zum 1. August hat Clara Marie Jakob ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte

Ausbildung in der Verbands - gemeinde Alzey-Land Zum 1. August hat Clara Marie Jakob ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 8. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 8. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Es muss mehr als Alles geben

Es muss mehr als Alles geben mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Kunst im Rathaus. Informationen aus dem Verbandsgemeinderat. Einladung der VG Alzey- Land zur Vernissage

Kunst im Rathaus. Informationen aus dem Verbandsgemeinderat. Einladung der VG Alzey- Land zur Vernissage mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Stauraumkanal in Gau-Odernheim fertig gestellt

Stauraumkanal in Gau-Odernheim fertig gestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

VG Alzey-Land: Neue Jugendbroschüre präsentiert Zum 40-jährigen Jubiläum der rheinland-pfälzischen

VG Alzey-Land: Neue Jugendbroschüre präsentiert Zum 40-jährigen Jubiläum der rheinland-pfälzischen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Wahlen und Verabschiedungen bei der FFW Bechenheim

Wahlen und Verabschiedungen bei der FFW Bechenheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 23 Freitag, den 8. Juni

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 23 Freitag, den 8. Juni mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 24 Donnerstag, den 14. Juni

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 24 Donnerstag, den 14. Juni mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

30 Jahre Jugendfeuerwehr Flonheim - ein Grund zum Feiern

30 Jahre Jugendfeuerwehr Flonheim - ein Grund zum Feiern mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Fußball-Legenden zaubern für einen guten Zweck Die Lotto-Elf gastiert am 11. Mai in Gau-Heppenheim

Fußball-Legenden zaubern für einen guten Zweck Die Lotto-Elf gastiert am 11. Mai in Gau-Heppenheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Albig: Sechs Jahre Schwerpunktgemeinde in der Dorf - erneuerung Aushändigung des Anerkennungsschreiben durch Innenminister Lewentz

Albig: Sechs Jahre Schwerpunktgemeinde in der Dorf - erneuerung Aushändigung des Anerkennungsschreiben durch Innenminister Lewentz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Getanzte Zeit Meisterschaft für Männerballette

Getanzte Zeit Meisterschaft für Männerballette mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Wassertank ermöglicht eine schnelle Brandbekämpfung

Wassertank ermöglicht eine schnelle Brandbekämpfung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die VerbandsBechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

Neue Nachwuchskräfte bei den Wehren Die 23 Wehreinheiten der Verbandsgemeinde

Neue Nachwuchskräfte bei den Wehren Die 23 Wehreinheiten der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verbandsgemeinde-Weinfest Thema im Tourismus- und Kulturausschuss

Verbandsgemeinde-Weinfest Thema im Tourismus- und Kulturausschuss mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Kinderkirchentag in Freimersheim

Kinderkirchentag in Freimersheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November 2011 27.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November 2011 27. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Eine musikalische Reise ins Weihnachtsland mit Kindern der Grundschule Gau- Odernheim

Eine musikalische Reise ins Weihnachtsland mit Kindern der Grundschule Gau- Odernheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den 4. Juli

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den 4. Juli mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Kunst im Rathaus der Verbandsgemeinde Alzey-Land Kreativität und Begabung geweckt

Kunst im Rathaus der Verbandsgemeinde Alzey-Land Kreativität und Begabung geweckt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Tourist Information Alzeyer Land zertifiziert Anlässlich eines gemeinsamen Qualitätstages. Der Selz freien Lauf Lassen

Tourist Information Alzeyer Land zertifiziert Anlässlich eines gemeinsamen Qualitätstages. Der Selz freien Lauf Lassen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Briefwahl für die Landtagswahl 2011 ab sofort möglich

Briefwahl für die Landtagswahl 2011 ab sofort möglich mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 18. Dezember 2003 Notdienste - Bürgerservice 0 67 31 / 99 88 45 06731/43777 06731/7333 06734/346 06731/6144 0 67 31 / 60 59 06731/8442 06731/96900 06733/230 06731/43032

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wechsel an der Spitze der Flomborner Feuerwehr

Wechsel an der Spitze der Flomborner Feuerwehr mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Seniorenarbeit in der VG Alzey-Land. Verwaltung geschlossen. Singen ist gesund und Jahr auf Antrag eine jährliche Zuwendung. wegen Betriebsausflug

Seniorenarbeit in der VG Alzey-Land. Verwaltung geschlossen. Singen ist gesund und Jahr auf Antrag eine jährliche Zuwendung. wegen Betriebsausflug mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Detailinformation zum Verkehrskonzept

Detailinformation zum Verkehrskonzept Detailinformation zum Verkehrskonzept 1.1 Grundangebot Das Grundangebot beinhaltet die Linien: Linie Fahrweg 421 Stadtbus Alzey: Bf Tiefgarage - Obermarkt Th.-Heuss-Ring O.-Wels-Straße Badeweg - Bf 425

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Achtung Auto - Verkehrserziehung live an der Realschule plus Flonheim

Achtung Auto - Verkehrserziehung live an der Realschule plus Flonheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4 für den Landkreis Teltow-Fläming 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Bekanntmachungen des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes: Zusammenstellung

Mehr