Ausbildung in der Verbands - gemeinde Alzey-Land Zum 1. August hat Clara Marie Jakob ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausbildung in der Verbands - gemeinde Alzey-Land Zum 1. August hat Clara Marie Jakob ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 32 Donnerstag, den 11. August Jahrgang Mit der Auftaktveranstaltung Laubenkolonie Zaunkönig e.v., präsentiert vom Chawwerusch Theater, beginnen am Donnerstag, 11. August um Uhr in Mauchenheim die Theatertage Alzeyer Land. Elf Tage lang haben Sie die Gelegenheit zu sehen, zu hören und zu genießen, was Ihnen auf den Brettern, die die Welt bedeuten, dargeboten wird. Viel Spaß und gute Unterhaltung wünscht Ihnen Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Karten erhalten Sie bei: Bürgerbüro Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Tel / Tourist Information Alzeyer Land Antoniterstraße 41, Alzey Tel / und in den jeweiligen Ortsgemeinden. Fahrplanwechsel bei ORN zum 8. August Die Busgesellschaft ORN Omnibusverkehr Rhein-Nahe (ORN) ändert in Abstimmung mit der Kreisverwaltung Alzey-Worms zum 8. August geringfügig ihre Fahrpläne. Die neuen Fahrzeiten werden an den örtlichen Haltestellen veröffentlicht. Auch im Internet können die Fahrpläne auf der Homepage des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbundes (RNN) unter und der ORN, eingesehen werden. So werden aus wirtschaftlichen Gründen einzelne Fahrten bei verschiedenen Linien außerhalb der Hauptverkehrszeit der tatsächlichen Nachfrage angepasst, insbesondere bei denen die Fahrzeuge ohne Fahrtgäste verkehren, oder die Fahrgastzahlen nahe Null tendieren. Wegen fehlender Nachfrage werden auch die Linienfahrten 200 und 108 der Linie 678 zukünftig erst in Gau-Weinheim beginnen. Kleine Änderungen gibt es aufgrund der veränderten Nachfrage auch bei der Schülerbeförderung, die im öffentlichen Personennahverkehr durchgeführt wird. Grundlage hierfür sind die vorliegenden Schülerzahlen für das kommende Schuljahr 2011/2012 sowie von der ORN durchgeführte Fahrgastzählungen im Winter und Frühjahr des Schuljahres 2010/2011. Änderungen zum Nachteil der Schüler wird es laut Aussage des für den öffentlichen Personennahverkehr zuständigen Kreisbeigeordneten, Heribert Erbes, und... Lesen Sie bitte weiter auf Seite 9. Ausbildung in der Verbands - gemeinde Alzey-Land Zum 1. August hat Clara Marie Jakob ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land begonnen. Die 3-jährige Ausbildung umfasst praktische Ausbildungsabschnitte in allen Fachbereichen der Verbandsgemeindeverwaltung sowie die Vermittlung umfassender theoretischer Kenntnisse in der Berufsschule. Bürgermeister Steffen Unger heißt gemeinsam mit Jens Bauer für den Personalrat Frau Jakob im Team herzlich willkommen und wünscht eine erfolgreiche Ausbildung. V. re.: Bürgermeister Unger, Clara Jakob, Jens Bauer. Text/Foto: R.J. BiHuN -Konzert in Bechenheim In der Konzertreihe Panem Vinum Musicam des Evangelischen Dekanats Alzey findet am 14. August in der Ev. Kirche in Bechenheim ein Konzert mit BiHuN statt. BiHuN ist die augenzwinkernde Abkürzung für das Auswahlensemble Bläserkreis in Hessen und Nassau. Geleitet wird das Oktett von Landesposaunenwart Johannes Kunkel. Die Musiker von BiHuN sind in ihren jeweiligen Heimatposaunenchören aktiv. Etliche von ihnen wirken in der Posaunenchorleitung mit und sind Referenten bei Lehrgängen des Posaunenwerkes. Die Polystilistik ist für Bi- HuN eine Herausforderung. BiHuN hat für sich den Jazz entdeckt, der viele Gemeinsamkeiten mit der alten Musik aufweist: Ein fünfstimmiges Monteverdi-Chorstück wird ebenso mit Groove musiziert wie die Transkription einer Bach'schen Fuge. Und so umfasst das Repertoire die Epochen von der frühen Renaissance bis zur Gegenwart mit Werken alter Meister, zeitgenössischer Kirchenmusik, jazzigen Originalkompositionen und mit romantischen und zeitgenössischen Werken für das Blech-Ensemble. Im Bechenheimer Programm werden Werke des englischen Barockkomponisten William Boyce ebenso wie Kompositionen von Astor Piazzolla und George Gershwin zu Gehör kommen. Ein Abend, den sich kein Freund anspruchsvoller Bläsermusik entgehen lassen sollte. Das Konzert beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte dient zur Deckung der Unkosten. Im Anschluss an das Konzert wird bei einem kleinen Umtrunk und Imbiss Gelegenheit zum persönlichen Gespräch sein. Text/Foto: Y.S.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. August 2011 Notdienste Bürgerservice Vereinfachte Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Zahnärztlicher Notfalldienst DRK Krankenhaus / Kreuznacher Straße 7-9, Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr, Fr Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen / ,12 EUR je angefangene Minute DRK Alzey / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel.: / und / Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 5 00 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße / Stromversorgung EWR Bezirksstelle Alzey Tel / bezirkst.alzey@ewr.de Fax: / EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel / Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen Offenhein, Wahlheim Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr in den Räumen der Oase Alzey, Schloßgasse 15 Tel / od / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Alzey, Hellgasse 20 Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax: / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: jeden Montag von bis Uhr Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, bis Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen. In geraden Kalenderwochen donnerstags von bis Uhr. Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termin nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Alzey, Am Obermarkt 25, Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Wiesner Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Rhld.-Pfalz e.v. Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck, Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Dienstag von Uhr Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr / und Fax / Beratungs- und Koordinierungs stelle für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, Angelika Trundt, Josselinstr. 3, Alzey / beko-alzey@gmx.de montags 9-16 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.v. SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch(Werktag) u.dem darauffolgenden Samstag(Werktag), jeweils von bis ca Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey. (vor Erstbesuch anmelden) Anmldg. u. Info: M.Rothenmeyer / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr u. nach Vereinbarung Europaring 18, Frankenthal / info@ifd-hörgeschädigte.de Fax / Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat, 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie Alzey, Schloßgasse 13 Auskunft unter / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Montag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon: Tel / Fax: / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause. Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Mobiltelefon / Gerda Pusch / hospiz@drk-kh-alzey.de / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey / und Fax: Öffnungszeiten: Mo. und Do Uhr, Di. und Mi Uhr Fr Uhr, geschlossen jeweils Uhr Termine nach Vereinbarung Krisentelefon: für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo-Fr Uhr, Sa, So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Di Uhr, Mi und Do Uhr. info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey, Tel / Fax: / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan / Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kontakt: Petra Singenstreu Tel / Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von Uhr in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Treffen jeden 2. Donnerstag, Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen jeden 2. Montag im Monat um Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel / oder / Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Treffen jeden 3. Donnerstag um Uhr, außer Feiertage im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Ansprechpartner: Michael Trautwein / Caroline Schöppler / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende wöchentlich Montag von Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking / Selbsthilfegruppe Patientenliga - Atemwegserkrankungen e.v. Monatliche Informationsveranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann Beate Wolf Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Montags bis freitags, Uhr (Terminvereinbarung) Tel / Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Tagesstätte Oase Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo, Di, Do Uhr, Fr Uhr Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Do Uhr Tel / Fax: / WEISSER RING e. V. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms, g.fleissner@netwag.de, Mobil Tel Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 8-12 Uhr Gau-Odernheim März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Di Uhr Di Uhr (ganzjährig) Do Uhr Do Uhr 8-11 Uhr Mauchenheim Dienstag u. Donnerstag Uhr Samstag Uhr

3 Donnerstag, den 11. August 2011 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 79/ April 2011 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung.soll am um Uhr Gerichtsstelle Alzey Schloßgasse 32 Zimmer 105 das nachfolgende Grundstück versteigert werden: Grundbuch Gau-Köngernheim, Blatt 455, lfdnr. 1, Fl. 1, Nr. 201/2, Beschreibung: Gebäude- und Frei - fläche Im Angel 24, Größe 676 qm (gem. Gutachten handelt es sich um: Einfamlienhaus mit Einliegerwohnung). Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Euro. Internet-Infos: Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 79/ April 2011 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am um Uhr Gerichtsstelle Alzey Schloßgasse 32 Zimmer 107 das nachfolgende Grundstück versteigert werden: Grundbuch Gau-Odernheim, Blatt 4302, lfdnr. 1, Fl. 30, Nr. 158/1, Beschreibung: Gebäude- und Freifläche Spitalgasse 5, Größe 165 qm (gem. Gutachten handelt es sich um: Einfamilienhaus, teilunterkellert; Überbau auf Nachbargrundstück vorhanden). Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Euro. Internet-Infos: Stellenausschreibung Wir sind ein moderner Dienstleistungsbetrieb für den Bereich der Abwasserentsorgung unserer Zweckverbandsmitglieder. Dazu gehören die Stadt Alzey, die Verbandsgemeinde Alzey-Land, die Verbandsgemeinde Guntersblum und die Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim. Im Einzugsgebiet werden die Abwässer von Menschen abgeleitet und auf 10 Kläranlagen mit einer Gesamtausbaugröße von EW gereinigt. Darüber hinaus werden 700 km Kanalnetz und Verbindungssammler sowie Pumpwerke und Sonderbauwerke der Abwasserentsorgung betrieben. Wir suchen eine/n Verwaltungsfachwirt/in oder Verwaltungsfachangestellte/n und eine/n Verwaltungsfachangestellte/n als kaufmännische Fachkraft Die Tätigkeiten im Bereich des/der Verwaltungsfachwirts/in umfassen insbesondere Debitorenbuchhaltung, Liquiditätsplanung, Erstellung von Tagesabschlüssen und Belegführung, Erstellung von Statistiken und kassenmäßigen Jahresabschlüssen Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Bad Kreuznach, Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Rüdesheimer Str Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Bad Kreuznach Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Telefon: 0671/ Ober-Flörsheim Telefax: 0671/ Az.: HA dlr-rnh@dlr.rlp.de I Im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Ober-Flörsheim, Landkreis Alzey-Worms und Donnersbergkreis wird den Beteiligten der Flurbereinigungsplan gemäß 59 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2794), am Dienstag, dem , von 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, in der Gemeindehalle Ober-Flörsheim, Weedegasse 37, Ober-Flörsheim, bekannt gegeben. Der Flurbereinigungsplan liegt in dieser Zeit zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Beauftragte des DLR werden die neue Feldeinteilung erläutern, Auskünfte erteilen und auf Antrag einzelne Beteiligte in ihre neuen Grundstücke örtlich einweisen. Es liegt im eigenen Interesse der Beteiligten, diesen Termin, der eigens zur Auskunftserteilung und Erläuterung sowie zur örtlichen Einweisung bestimmt ist, wahrzunehmen. Im Anhörungstermin (vgl. Ziffer II. dieser Ladung) besteht erfahrungsgemäß nicht die Möglichkeit, eingehende Auskünfte über die Abfindung einzelner Teilnehmer zu erteilen. Jeder Teilnehmer erhält einen Auszug aus dem Flurbereinigungsplan (Nachweis des Neuen Bestandes), der seine neuen Grundstücke nach Fläche und Wert sowie das Verhältnis seiner Gesamtabfindung zu dem von ihm Eingebrachten nachweist. Der Auszug ist zu den Terminen mitzubringen. Wenn Teilnehmer Bevollmächtigte benannt haben oder Vertreter bestellt sind, geht der Auszug an den Bevollmächtigten bzw. Vertreter. Die im Nachweis des neuen Bestandes (neue Flurstücke) in der Spalte Werteinheiten angegebenen Wertverhältnisse ergeben sich aus der Multiplikation der einzelnen Wertklassenflächen mit den dazugehörigen Wertverhältniszahlen, die nachstehend für die einzelnen Wertermittlungsklassen nach Nutzungsarten aufgeführt sind: Wertermittlungsrahmen Nutzungsart Abk. NKZ Werteinheiten je ar in den Wertermittlungsklassen Ackerland A Spargelanbau A Obstbaumanlage OBST Grünland - brach LWBR Lagerplatz BFLP Gehölz GH 6 10 Unland U 7 1 Weingarten WG Gebäude- und Freifläche - land- u. GFLF Gebäude- und Freifläche zu Elektr. GFVS Graben WAG 11 0 Fahrweg WEG 12 0 Einbahnige Straße S 13 0 Bundsstraße B 18 0 Landesstraße L 19 0 Zugezogen ohne Vermessung ZOV II Zur Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes wird gemäß 59 Abs. 2 FlurbG ein Termin anberaumt auf Mittwoch, den , um 9.00 Uhr, ebenfalls in der Gemeindehalle Ober-Flörsheim, Weedegasse 37, Ober-Flörsheim. Hierzu werden die Beteiligten geladen als Eigentümer ihrer dem Flurbereinigungsverfahren unterliegenden Grundstücke, Inhaber von Rechten an Grundstücken, die dem Flurbereinigungsverfahren unterliegen, Angrenzer an das Flurbereinigungsgebiet wegen der Neuvermarkung der Grenzen gemäß 56 FlurbG. Widersprüche gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplanes, insbesondere gegen die Abfindung und gegen die Vermessung der Grenzen des Flurbereinigungsgebietes, müssen die Beteiligten zur Vermeidung des Ausschlusses entweder im Anhörungstermin vorbringen oder innerhalb einer Frist von zwei Wochen, beginnend mit dem schriftlich oder zur Niederschrift beim DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Straße 60-68, Bad Kreuznach erheben. Der Widerspruch kann nicht per eingelegt werden. Hierauf wird besonders hingewiesen. Die im Anhörungstermin vorgebrachten Widersprüche werden ab dem verhandelt und in eine Verhandlungsniederschrift aufgenommen. Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim Dienstleistungszentrum ländlicher Raum oder bei sons tigen Stellen sind zwecklos und haben keinerlei rechtliche Wirkungen. Beteiligte, die keine Widersprüche zu erheben haben, brauchen zum Anhörungstermin nicht zu erscheinen. Reise- und Fahrtkosten werden nicht erstattet. Wer an der Wahrnehmung des Anhörungstermins verhindert ist, kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Bevollmächtigte hat seine Vertretungsbefugnis durch eine ordnungsgemäße Vollmacht nachzuweisen, die auch nachgereicht werden kann. Dies gilt auch für Eheleute, falls sie sich gegenseitig vertreten. Die Unterschrift des Vollmachtgebers ist amtlich (z.b. von Verbands-/Gemeindeverwaltung, Gerichts- oder Polizeibehörde) zu beglaubigen; die amtliche Beglaubigung ist gemäß 108 FlurbG kosten- und gebührenfrei. Vollmachtsvordrucke sind beim DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach, erhältlich. Fortsetzung nächste Seite.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. August 2011 Mahnwesen mit Vollstreckung, Erstellung von Vollstreckungstiteln Weitere allgemeine Verwaltungsaufgaben wie z.b. Sitzungsdienst und Grundstücksangelegenheiten. Die Tätigkeiten im Bereich der Kaufmännischen Fachkraft umfassen insbesondere Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Mitarbeit bei der Erstellung von Wirtschaftsplänen und Jahresabschlüssen Vorbereitung der Abrechnung der Straßenbaulastträger und Abwicklung von Fördermaßnahmen, Erstellen von Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen Wir erwarten fundierte Kenntnisse zum einen im Bereich der allgemeinen kommunalen Verwaltung, der Kassengeschäfte und des Mahnwesens und zum anderen des Eigenbetriebs- und Anstaltsrechtes einschließlich allgemeiner und spezifischer kaufmännischer Kenntnisse innerhalb eines kommunalen Eigenbetriebes sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität. Gute Kenntnisse im Bereich der Standardsoftware MS-Office setzen wir voraus. Kenntnisse der kommunalspezifischen Software KIS KRW Orgasoft wären von Vorteil. Wir bieten einen praxisorientierten Einstieg durch intensive Einarbeitung an unserem Verwaltungsstandort in Alzey. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe TVV einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sie arbeiten im Rahmen einer 39 Stundenwoche. Wenn Sie sich für diese anspruchsvollen Aufgaben interessieren und Ihre berufliche Zukunft im aktiven Umweltschutz sehen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins an die nachfolgend aufgeführte Anschrift bis zum 2. September Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Rheinstraße Oppenheim Ansprechpartner: Herr Heigert, Tel / Herr Knobloch, Tal / Albig Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bekanntmachung Bebauungsplan Bachgasse der Ortsgemeinde Albig Offenlegungsverfahren gem. 3 Abs. 2 BauGB A z. : /01 Br Gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) ) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 2141) zuletzt geändert durch Art. 4 G zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes u. d. Landschaftspflege vom (BGBl. I S. 2542) und Art. 4 G zur Neuregelung des Wasserrechts vom (BGBl. I S. 2585) wird Folgendes bekannt gemacht: Fortsetzung III Der Übergang von Besitz und Nutzung der Grundstücke erfolgt zum , soweit nichts anderes mit den Teilnehmern vereinbart ist. Als spätester Zeitpunkt für die Aberntung oder Räumung der Grundstücke werden folgende Tage bestimmt: für Winterhalmfrucht und Sommerhalmfrucht für Zwischenfrüchte (Raps usw.) für Grünland für Hülsenfrüchte Sonnenblumen für Luzerne, Klee für Kartoffeln für Weinberge (soweit ein Besitzübergang vorgesehen ist) für Obstbäume (soweit ein Besitzübergang vorgesehen ist) für Rüben (Rodung) (Miete an bestehen bleibenden Wegen) für Brachflächen für Mais Bei den seit Besitzeinweisung 2010 verpachteten Hamsterstreifen hat der Besitzübergang laut Pachtvertrag spätestens zum 15. Oktober zu erfolgen. Grundsätzlich sind diese Streifen mit Getreide eingesät. Der Stoppelumbruch hat erst nach dem 1. Oktober auf einer doppelten Breite (mindestens 8 m) zu erfolgen. Die geänderten Flurstücksgrenzen werden in der Örtlichkeit durch Plastikstäbe gekennzeichnet. Dauerhaft eingebrachte private Kennzeichnungen von Grenzpunkten der Besitzeinweisung 2010, die durch die Änderungen der Besitzeinweisung 2011 wegfallen, sind durch den Vorbesitzer zu entfernen. Diese werden durch das DLR mit roten Pflöcken markiert. Die Abgrenzung der Gemarkungen Einselthum und Flomborn und die Zuordnung der Abfindungsgrundstücke zu diesen Gemarkungen wird in einem noch aufzustellenden Nachtrag zum Flurbereinigungsplan geregelt. IV Zusatz für die Inhaber von Rechten an Grundstücken Nebenbeteiligte, deren Leitungsrechte aus dem Grundbuch ersichtlich sind, erhalten ebenfalls einen Auszug aus dem Flurbereinigungsplan. Für die Rechte haften die im Auszug näher bezeichneten Abfindungsgrundstücke. Die bisher haftenden alten Grundstücke können anhand der im Auszug gemachten Angaben über die Grundbucheintragungen festgestellt werden. Da die eingetragenen Rechte im Flurbereinigungsverfahren durch die Ausweisung von entsprechendem neuem Grundbesitz gewahrt bleiben und der neue Grundbesitz bezüglich der Belastung anstelle des alten Grundbesitzes tritt, ist das Erscheinen dieser Nebenbeteiligten zum Termin nicht unbedingt erforderlich. Alle anderen Rechte der Abteilungen II und III, die aus dem Grundbuch ersichtlich sind, werden in einem noch aufzustellenden Nachtrag zum Flurbereinigungsplan auf die Abfindungsgrundstücke übertragen; die Rechtsinhaber erhalten zu gegebener Zeit einen Auszug aus dem Flurbereinigungsplan. Im Auftrag Frank Schmelzer Gruppenleiter Der Entwurf des Bebauungsplanes Bachgasse der Ortsgemeinde Albig wird gem. 3 Abs. 2 BauGB auf die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis zum (einschließlich) während der Dienststunden zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 211, öffentlich ausgelegt. Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle vorgebracht werden. Die fristgemäß vorgebrachten Stellungnahmen sind von der Gemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird schriftlich mitgeteilt. Nicht fristgerecht vorgetragene Stellungnahmen müssen von der Gemeinde nicht behandelt werden. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Offenlegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Durch den Bebauungsplan sind in der Gemarkung Albig, die Grundstücke Flur 11 Nr. 443, 444 und 465 (Bachgasse) alle teilweise betroffen. Der Bebauungsplanentwurf kann auch bei der Ortsgemeinde während der Sprechstunden des Bürgermeisters eingesehen werden Albig, den Günter Trautwein Bechenheim Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Bechtolsheim für das Jahr 2011 vom Berichtigung - Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey- Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ,-- Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,-- Euro der Jahresüberschuss auf ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,-- Euro

5 Donnerstag, den 11. August 2011 Amtlicher Teil Seite 5 die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro ,-- Euro -,-- Euro -,-- Euro -,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf -,-- Euro verzinste Kredite auf ,-- Euro zusammen auf ,-- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehene Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf -,-- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A auf 285 v.h. - Grundsteuer B auf 338 v.h. - Gewerbesteuer auf 352 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund auf 50,-- Euro - für den zweiten Hund auf 72,-- Euro - für jeden weiteren Hund auf 86,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: -,-- Euro /ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: -,-- Euro /ha 6 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 5.000,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 7 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Bechtolsheim, Harald Kemptner Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderliche Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Festsetzungen in den 2-3 der Haushaltssatzung sind mit Genehmigungsdatum vom erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 107), Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes der auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bechtolsheim, Harald Kemptner Bermersheim v. d. H. Werner Wagner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / Biebelnheim in Gabriele Holla Montag Uhr Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 Bornheim Bernhard Beck Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den 17. August 2011 um Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: Stellungnahme zur erneuten Anhörung der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe zu Windkraftanlagen in Vorranggebieten. Weitere Punkte der Tagesordnung werden im Aushang bekanntgegeben. Bernhard Beck Dintesheim Matthias Brechtel Donnerstag, Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / Eppelsheim in Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax: / Erbes-Büdesheim Heinz-Hermann Schnabel Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Montag, den 15. August um Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Überholung des Sicherheitsbeleuchtung im Bürgerhaus Erbes-Büdesheim 2. Bebauungsplanänderung Eicherwald 3. Beratung über eine neue Erschließungsbeitragssatzung 4. Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses der Kreisverwaltung Alzey-Worms für den Haushaltsplan Erneuerung der Wandvertäfelung im Bürgerhaus 6. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Heinz-Hermann Schnabel, MdL Esselborn Gerhard Oberhellmann Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den um Uhr, findet im Saal der ehemaligen Schule eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Seniorenfahrt Erörterung zur Planung Windkraft der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe 3. Beratung und Beschlussfassung über Solidarpakt Windenergie 4. Planung zum diesjährigen Besuch unserer Partnerschaftsgemeinde im Oktober Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Gerhard Oberhellmann

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. August 2011 Flomborn Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / / Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes Siehe unter Verbandsgemeinde. Flonheim in Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 1 Telefon / 3 25 Fax: / Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den um Uhr, findet in der Klosterstube der Adelberghalle, Berliner Straße 16, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Museumskonzept Präsentation durch Fa. Ulrich Höhn 2. Kunst am Bau Marktplatz 12 Beratung und Beschlussfassung 3. E W R Straßenbeleuchtung in Uffhofen Beratung und Beschlussfassung 4. Ausbau L 407 Vorstellung 5. Mitteilung einer Auftragsvergabe Toilettenanlage Kita 6. Eingangs und Zwischentür Kita Flonheim Beartung und Beschlussfassung 7. Mitteilung einer Auftragsvergabe Erneuerung einer Telefonanlage 8. Mitteilung einer Auftragsvergabe - Netzwerkeinrichtung 9. Behandeln/ Veröffentlichung von Gemeinderatsprotokollen Mitteilung 10. Beitritt zur Energiegenossenschaft EDG Beratung und Beschlussfassung 11. Abgabe einer Stellungnahme Neuaufstellung des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe 12. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendung sowie deren Vermittlung 13. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ute Beiser-Hübner in Sitzung des Bau-Dorferneuerungund Planungsausschusses Am Mittwoch, den um Uhr, findet im Gemeindesaal, Marktplatz 12, eine Sitzung des Bau- Dorferneuerung- und Planungsausschusses statt. Tagesordnung 1. EWR Erweiterung bzw. Änderung der Straßenbeleuchtung im OT Uffhofen 2. L 407 Ausbau Vorstellung 3. Beratung und Beschlussfassung Kunst am Bau, Marktplatz Beratung über die weitere Ausstattung des Museums 5. Verschiedenes Helmut Hohmann 1. Beigeordneter Sitzung des Leseausschusses Am Donnerstag, den um Uhr, findet in der Klosterstube der Adelberghalle eine Sitzung des Leseausschusses statt. Tagesordnung 1. Beschluss Starenabwehr durch Schussapparate 2. Kauf von Schussapparaten 3. Beginn der Hut 4. Betreuung der Schussapparate; Entgelt 5. Verschiedenes Franz Wahl Beigeordneter Framersheim Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / kontakt@framersheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 11. August um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats statt, zu der wir Sie hiermit einladen. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Neuaufstellung Regionalplan Rheinhessen-Nahe Anhörungsverfahren gemäß 10 Abs. 1 LPIG 2. Antrag auf einen gemeindeeigenen Parkplatz 3. Versetzung einer Straßenleuchte Reithallenweg 4. Auftragsvergabe zur Aufstellung einer Klarstellungssatzung Bahnhofstraße gemäß 34 Abs. 4.1 BauGB 5. Einwohnerfragestunde 6. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ulrich Armbrüster Freimersheim Wilfried Brück Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus Telefon / Gau-Heppenheim Klaus Krieger Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Gau-Odernheim Bernd Westphal Sprechstunde nur donnerstags vom Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 403; Fax Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 79/ April 2011 Terminsbestimmung Grundstücksversteigerung. Siehe unter Verbandsgemeinde. Kettenheim Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 16 Telefon / Lonsheim Harald Denne Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 Mauchenheim Udo Arm Donnerstag Uhr An der Mühlwiese 10 Telefon / Nack Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung In den 30 Morgen Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den um Uhr, findet im Gemeindehaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung über die erneute Anhörung zum Regionalplan Rheinhessen- Nahe, Teilplan Windenergienutzung 3. Beratung und Beschlussfassung über den Beitritt zur Energiegenossenschaft Alzey eg 4. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Bernhard Hähnel Nieder-Wiesen Hans-Wilhelm Kern Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 261 Fax / Mobil / buergermeister-nw@t-online.de

7 Donnerstag, den 11. August 2011 Amtlicher Teil Seite 7 Ober-Flörsheim Adolf Gardt Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Telefax / Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes Siehe unter Verbandsgemeinde. Offenheim Karl Ludwig Becker Samstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon: / 2 16 Dienstzeit-Handy: / Privat: / Geschäft: / Wahlheim Dr. Heiner Bus Freitag Uhr Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / während d. Sprechstd. Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 11. August um Uhr findet im Rathaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragestunde 2. Stellungnahme der Ortsgemeinde im erneuten Anhörungsverfahren zur Neuaufstellung des Regionalplans Rheinhessen/Nahe-Teilplan Windenergienutzung; 3. Resolution der Ortsgemeinde zur Problematik des Bachdurchflusses in der Untergasse/Mühlstrasse; 4. Mitteilungen und Anfragen. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Dr. H. Bus Ende Amtlicher Teil Das Nachrichtenblatt online lesen unter Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Albig: Do., Uhr, Messfeier. Bechenheim: Mi., Uhr, Messfeier. Bechtolsheim: So., Uhr, Hochamt mit dem Gospelchor Wozy Moya. Erbes-Büdesheim: So., 9.00 Uhr, Messfeier. Flomborn: Fr., Uhr, Heilige Messe. Flonheim: So., Uhr, Messfeier. Framersheim: So., Uhr, Eucharistiefeier. Freimersheim: So., 8.30 Uhr, Eucharistiefeier, anschl. Matinee im Pfarrgarten. Mi., Uhr, Heilige Messe. Gau-Odernheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Lonsheim:?Sa., Uhr, Trauung. Nack: Mo., Uhr, Rosenkranz; Uhr, Hochamt zum Patrozinium mit Kräuterweihe. Ober-Flörsheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Mo., Uhr, Mariä Aufnahme in den Himmer, Hochamt mit Kräuterweihe. Do., Uhr, Heilige Messe mit Anbetung. Heimersheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Weinheim: Fr., 8.00 Uhr, Laudes; Uhr, Dankamt zum gold. Priesterjubiläum und 80. Geburtstag von Pfr. em. Johannes Bardong; Festprediger: Weihbischof Dr. U. Neymeyr. Sa., Uhr, Beichtgelegenheit; Uhr Rosenkranz; Uhr, Vorabendmesse. Evangelische Gottesdienste: Albig: Sa., Uhr, Gottesdienst im Ev. Gemeindezentrum für Albig und Heimersheim, anschl. Gemeindefest. Bechenheim: So., Uhr, Familiengottesdienst in Nieder-Wiesen. Bechtolsheim: Sa., Uhr, Gottesdienst. So., Uhr, Kindergottesdienst. Biebelnheim: So., Uhr, Kindergottesdienst. Eppelsheim: Sa., Uhr, Gottesdienst. Esselborn: So., 9.00 Uhr, Gottesdienst. Flonheim: So., Uhr, Gottesdienst zum Sommerfest. Framersheim: So., Uhr, Gottesdienst. Gau-Heppenheim: So., 9.00 Uhr, Gottesdienst. Gau-Odernheim: So., Uhr, Gottesdienst. Lonsheim: So., Uhr, Gottesdienst, anschl. Gemeindeversammlung. Nack: So., Uhr, Familiengottesdienst in Nieder-Wiesen. Nieder-Wiesen: So., Uhr, Familiengottesdienst mit Tauferinnerung. Offenheim: So., Uhr, Orgelsommerfest: Gottesdienst EPC/Kirchenchor. Uffhofen: Siehe Flonheim. Wahlheim: So., Uhr, Gottesdienst. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., Uhr; Kreis Junger Erwachsener Di., Uhr, Kontakt Fam. Löffler, Tel / ; Krabbelkreis KrabbelBabbel für Eltern mit Kindern von 0-3 J., Kontakt A. Neitzel, Tel / ; Seniorentreff Fr., Uhr (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Biblischer Unterricht Fr., Uhr; Teen-Challenge, der Kreis für Teenager unter dem Motto Echt herausfordernd - herausfordernd echt Fr., Uhr, Kontakt: Susanne u. Dieter / ; Kleingruppen/-Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel / Termine im Internet: Unser Anzeigenschluss: Freitag: Uhr * für geschäftliche und private Rahmenanzeigen Montag: Uhr * für geschäftliche und private Kleinanzeigen * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 11. August 2011 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Albig Kunstwerkstatt Rheinhessen Die Kunstwerkstatt Rheinhessen startet mit neuem Programm. Das neue Herbst/Winter-Semester beginnt mit folgenden Kursen in Albig, Sportheim: Pastell, Acryl, Ölmalerei und anderen Techniken ab Donnerstag, 11. August, Uhr. Infos und Anmeldung unter Tel / oder / Weitere Informationen unter U.G. Landfrauenverein Die Jahresreise 2012 des Landfrauenvereins Albig führt vom Juni 2012 in die Schweiz. Unter dem Motto: Die Schweiz entdecken mit Bus - Bahn und Schiff wird eine außergewöhnliche Reise zum Staunen und Wundern angeboten. Folgende Bergbahnen und Touristikzüge werden in Anspruch genommen: Arosabahn, Weißhornkabinenbahn, Albulabahn, Berninaexpress, Glacierexpress, Gornergratbahn, Lötschbergstrecke, Thunersee. Bei sämtlichen Sonder- oder Expresszügen sowie Bergbahnen fahren wir die kompletten Strecken und keine Teilstrecken, das gilt auch für die Schifffahrt. Auf diesen Strecken sind unsere Plätze samt und sonders reserviert. Anmeldeschluss ist der 20. August. Anmeldungen und detaillierte Ausschreibung bei Marianne Eiert, Albig, Tel / M.E Fest der Sinne Am Samstag, den 13. August beginnt um Uhr, das Fest der Sinne der ev. Kirchengemeinde Albig im Gemeindezentrum mit einem Gottesdienst. Zu Essen gibt es Gegrilltes und Salate. Am Feuer werden alte Lieder gesungen, es gibt eine kleine Austel - lung und eine Lachrunde mit Manuela Heise. Herzlich willkommen! S.H. Bechenheim Kindernachmittag Alle Kinder der Pfarrei Nieder-Wiesen mit Bechenheim und Nack sind herzlich eingeladen zu einem Kindernachmittag. Am Samstag, 13. August erwartet das Bechenheimer Kindergottesdienst-Team die Kinder ab Uhr im Ev. Gemeindehaus Bechenheim, Mühlweg 9. Dabei wird zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 eine Walderkundung mit Waldrallye auf dem Programm stehen. Weitere Informationen bei Angela oder Lukas Wagner, Tel / oder Ma- ria Bechtluft, Tel / oder unter de/kindernachmittag.html. T.K. Kinder und Jugendausflug Der diesjährige Kinder und Jugendausflug wird am Samstag, den 20. August stattfinden. Die Einladung wurde bereits in der Gemeinde verteilt. Anmeldung bitte bei Ortsbürgermeis - ter Gerhard Stadlinger. Aus organisatorischen Gründen kann eine Anmeldung nur bis zum 16. August berücksichtigt werden. G.S. Bechtolsheim Seniorennachmittag Der Seniorennachmittag der kath. Kirchengemeinde findet am Donnerstag, den 14. August, von Uhr im Haus an der Kirche, Langgasse 17 statt. Für die Biebelnheimer Teilnehmer besteht eine Fahrgelegenheit um Uhr an der kath. Kirche. Harald Kemptner Berichtigung Der diesjährige Seniorenausflug findet selbstverständlich am Mittwoch, den 14. September statt. Harald Kemptner Besuch der Landeskommission Unser Dorf hat Zukunft Die Gemeinde Bechtolsheim ist im Landeswettbewerb erfolgreich gestartet und unter die letzten 12 Gemeinden Ausflug zur BUGA - Albiger Generation 60+ begleitet Männergesangverein Die Bundesgartenschau in Koblenz ist in diesem Sommer das Ausflugsziel für viele Bürgerinnen und Bürger aus Rheinhessen. Anfang August waren die Albiger besonders interessiert, denn der Männergesangverein gestaltete zusammen mit dem Gesangverein aus Biebelnheim zwei Auftritte zum kulturellen Rahmenprogramm der BUGA Den Auftritt ihres MGV auf der Rheinland-Pfalz-Bühne in Koblenz wollten sich viele Albigerinnen und Albiger nicht entgehen lassen. Günther Trautwein und MGV-Vorsitzender Werner Haas waren sich deshalb schon vor Monaten einig geworden, dass eine große Fan-Gemeinde aus Albig den Männerchor begleiten sollte. Die Zielgruppe waren die Bürgerinnen und Bürger der Generation 60 + und die Angehörigen und Freunde der Sänger. Die Albiger Delegation umfasste dann schließlich 105 Personen die mit zwei Reisebussen nach Koblenz fuhren. Dort trafen sich die Albiger mit der Abordnung aus Biebelnheim. Der MGV Biebelnheim wird, wie die Sänger aus Albig, von Irina Fabian dirigiert. Beide Chöre schlossen sich deshalb zu einen stimmgewaltigen Projektchor für dieses kulturelle und einmalige Konzertereignis zur BUGA 2011 zusammen. Dass diese Entscheidung und Kooperation richtig war, zeigte eindeutig der große Applaus eines dankbaren Publikums vor der Rheinland-Pfalz-Bühne. Bürgermeisterin Gabi Holla aus Biebelnheim und Albigs Bürgermeister Günther Trautwein waren denn auch sichtlich stolz auf ihre Sänger, die bei den Auftritten von Evi Schicklinski (Klavier) begleitet wurden, denn beide Chöre zusammen bildeten ein stimmiges Rheinhessen-Ensemble und waren damit Rheinhessen-Botschafter par excellence. Angetan waren die Albiger aber auch von der Bundesgartenschau, der vielfältigen und interessanten Themengestaltung aber auch vom Blütenmeer auf der Festung Ehrenbreitstein. Auch die Fahrt mit der Seilbahn über den Rhein war ein beeindruckendes Erlebnis. Für die Generation 60+ und die Mitglieder des Männergesangvereins Albig wird der Albiger Tag auf der Bundesgartenschau 2011 sicher lange in positiver Erinnerung bleiben. Text/Foto: G.T. in Rheinland-Pfalz gekommen. Die Jury für den Landesentscheid besucht Bechtolsheim am Donnerstag, den 8. September. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Rathaus, Dauer des Rundgangs ca. 3 Stunden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind selbstverständlich herzlich willkommen, auch um den positiven Eindruck der Gemeinde zu verstärken. Harald Kemptner Ev. Pfarramt Feuerwerk der Töne Am Donnerstag, den 18. August findet um Uhr in der Simultankirche in Bechtolsheim ein Konzert mit dem Titel Feuerwerk der Töne unter der Reihe panem vinum musicam statt. Orgel spielt Herr Thomas Renner und Trompete Herr Stefan Neuheuser. Nach dem Konzert gibt es traditionell Brot und Wein. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, es wird um eine Spende die zur Orgelrenovierung verwendet wird gebeten. E.S. Öffnungszeiten der Ev. Bücherei Ev. Gemeindehaus, Langgasse 18: Mo., Uhr, Di., Uhr, Fr., Uhr. Die Ausleihe erfolgt kostenlos. E.S. Bermersheim v.d.h. Ev. Kirchengemeinde Siehe unter Bornheim. Straßensperrung auf der Landesstraße 407 und 429 und der Kreisstraße 13 Siehe unter Sonstiges. Seniorentreff 65plus Der nächste Seniorentreff findet am Freitag, den 12. August statt. Ab Uhr sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Unterhaltung eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich das Organisationsteam. A.M. Biebelnheim Seniorennachmittag Siehe unter Bechtolsheim. Kindersachenbasar Am 4. September findet von bis Uhr ein Kindersachenbasar in der Biebelnheimer Gemeindehalle statt. Der Einlass für Schwangere ist

9 Donnerstag, den 11. August 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 9 bereits ab Uhr. Es ist ein Selbstverkäuferbasar, der vom Kindergarten Biebelnheim organisiert wird. Für das leibliche Wohl ist durch Kaffee und Kuchen gesorgt. (Standgebühr pro Tisch.) Anmeldungen unter Tel / oder / M.G. Bornheim Ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 11. August, Uhr, Offene Gemeindegruppe im Pfarrhaus in Bornheim. Jungschar und Jugendkreis finden erst wieder ab Freitag, 2. September statt. Donnerstag, 18. August, 16.00, Gottesdienst für Klein und Groß warm und kalt, Ev. Kirche Bornheim. Vom 10. bis 24. August ist das Pfarrbüro mittwochs nicht geöffnet. C.S. Eppelsheim Kirchgassenfest MGV Das 31. Kirchgassenfest des MGV 1842 Eppelsheim findet im Rahmen des Eppelsheimer Sommers am 13. und 14. August in Eppelsheim am Gemeindehaus statt. Eine hervorragende Speisekarte wird an diesen beiden Tagen angeboten. Die Eröffnung mit dem Eppelsheimer Musikverein in großer Besetzung und dem traditionellen Fassbieranstich mit der in erfolgt am Samstag um Uhr. Danach werden unsere Gäste mit schwungvollen Melodien unterhalten. Der Sonntag steht nach dem Mittagstisch ganz im Zeichen des Chorgesangs. Das Freundschaftssingen um Uhr wird von der VG-Weinkönigin Annette I. eröffnet und von folgenden Vereinen gestaltet: GV Sängerkranz Alzey, Landfrauenchor Eppelsheim, GV Flomborn, Singgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hochborn, MGV Sängerkranz Ober-Flörsheim und dem gastgebenden MGV Eppelsheim. K.B. Erbes-Büdesheim Birresemer Narre e. V. Tagesausflug in den Holiday Park Die Birresemer Narre e. V. fahren am Samstag, 27. August in den Holiday Park nach Haßloch. Abfahrt ist um 8.30 Uhr, Rückfahrt gegen Uhr. Auf der Hinfahrt gibt es eine kleine Pause mit Weck, Worscht und Woi. Da im Bus noch Plätze frei sind, laden wir alle Interessierten ein, uns zu begleiten. Für die Mitglieder ist der Ausflug kostenlos. Nichtmitglieder müssen den Eintritt bezahlen. Zur Anmeldung meldet Euch bitte bis spätestens 15. August bei Andrea Martin unter Tel / C.A. Esselborn Seniorenausflug 2011 Der diesjährige Seniorenausflug führt nach Andernach. Wir werden dort an einer Führung am Kaltwassergeysir teilnehmen. Zur Teilnahme sind alle Senioren ab dem vollendeten 30. Lebensjahr recht herzlich eingeladen. Einzelheiten ersehen Sie bitte aus der persönlichen Einladung. Anmeldungen zur Fahrt bitte bis Samstag, den 13. August beim Bürgermeister oder telefonisch durchgeben. Oberhellmann Seniorenkaffee Der Seniorenkaffe am 17. August findet ausnahmsweise erst ab Uhr statt. Es wird an diesem Tag im Hof des Bürgerhauses gegrillt. G.O. Flomborn Warum in die Ferne schweifen? Siehe unter Ober-Flörsheim. Seniorentreffen 60plus Zum Seniorentreffen am Dienstag, den 16. August um Uhr, laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und netter Unterhaltung ein. Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom Seniorentreff 60plus. W.S. FV der Kindertagesstätte Raupennest, Flomborn e.v. Einladung zur Versammlung Am 29. August um Uhr findet im Dorfgemeinschaftsraum Krämergas - se 4, Flomborn - die Gründungsversammlung des Fördervereins der Kindertagesstätte Raupennest, Flomborn e.v. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellung zur Beschlussfähigkeit der Versammlung. 2. Wahl des Versammlungsleiters/Protokollführers. 3. Erläuterung der Satzung. 4. Erläuterung zu den Mitgliedsbeiträgen. 5. Antrag zur Vereinsgründung, Verabschiedung der Satzung, Festlegung der Mitgliedsbeiträge. 6. Antrag zu Aufnahme der Anwesenden in den Verein. 7. Wahlen des ersten und zweiten Vorsitzenden, des Kassenwartes, des Schriftführers, des erweiterten Vorstandes. 8. Wahl eines Kassenprüfers. 9. Verschiedenes. Der Satzungsentwurf liegt zur Einsicht in der KiTa Raupennest. Anträge an die Gründungsversammlung müssen spätestens 14 Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich vorliegen. M.SCH. Flonheim Treffen der Behinderten und ihrer Freunde, Senioren, VdK und AWO Die Ortsgemeinde Flonheim und ihre im Rat vorhandenen Fraktionen, lädt seit über 25 Jahren den Club der Behinderten und ihrer Freunde, VdK, AWO und Senioren, zu einem gemütlichen Beisammensein ein. In diesem Jahr findet das Treffen am 18. August, um Uhr, in der Adelberghalle statt. Die bewährte Bewirtung übernimmt auch in diesem Jahr wieder die Damen und Herren der AWO unter dem Vorsitz von Rolf Sickert und Orts- gemeinde Flonheim. Es findet ein kleines Rahmenprogramm statt. Herzliche Einladung zu diesem gemütlichen Beisammensein Ortsgemeinde Flonheim und AWO. Helmut Hohmann 1.Beigeordneter Landfrauenverein Die nächste Sitzung des Festausschusses anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Landfrauen findet am Donnerstag, den 11. August um Uhr in der Bar der Adelberghalle statt. Alle Mitglieder die uns bei den Festvorbereitungen unterstützen wollen, sind herzlich eingeladen. M.E. Sommerfest Bezüglich des Sommerfestes der ev. Kirchengemeinde am kommenden Sonntag hat sich eine Änderung ergeben: Das Fest beginnt nicht, wie ursprünglich bekanntgegeben, um Uhr, sondern um Uhr im Garten hinter dem Pfarrhaus mit einem Gottesdienst, der vom Posaunenchor mitgestaltet wird. Es folgt dann das weitere Programm mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Bibelgartenführungen, einem Quiz und Kinderprogramm sowie Musik vom Gitarrenduo Lang. Die Kirchengemeinde lädt sehr herzlich ein! M.S. VHS Flonheim Hormonyoga für Frauen Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie mit Übungen aus der Yoga Therapie nach Dinah Rodrigues ihren Hormonhaushalt in den Wechseljahren wieder ankurbeln und in Schwung bringen können. Beginn: Donnerstag, 18. August, Uhr. Mit Hatha-Yoga beweglich bleiben Bewegung ist für unser Leben sehr wichtig. Alles was in Bewegung ist, bleibt im Fluss, alles was sich nicht bewegt verhärtet, wird steif und stirbt ab. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit Übungen des Hatha-Yoga ihre Muskeln dehnen und kräftigen, Verspannungen und Blockaden lösen und hierdurch ihren Körper wieder in Fluss bringen können. Beginn: Donnerstag, 18. August, Uhr. Yoga für Kinder von 6-10 Jahren Die Kinder lernen auf spielerische Weise verschiedene Yogastellungen kennen. Durch die Konzentration auf die einzelnen Übungen beruhigen sich Körper und Geist. Am Ende jeder Unterrichtsstunde steht eine Entspannungs-Phantasiereise. Beginn: Donnerstag, 18. August, Uhr. K.-H.J. Framersheim VdK Grillnachmittag Der Vorstand des VdK Ortsvereins Framersheim und Gau-Heppenheim lädt alle Mitglieder und ihre Partner zu einem gemütlichen Grillnachmittag am 20. August um Uhr zu Dieter Michel, Marktgässchen 1, Framersheim ein. Tel / D.M. Gau-Odernheim Freunde aus Frankreich haben eingeladen Nachdem im Frühjahr die Gau-Odernheimer Senioren die Partnergemeinde besucht haben, kam jetzt die Einladung für den offiziellen Besuch in Pulnoy. Eingeladen sind alle, die sich aktiv bei der Partnerschaft beteiligen wollen. Die Fahrt findet am 10./11. September statt. Los geht es am Samstag nach dem Mittagessen. Die Rückkehr ist am Sonntagabend. Die Einzelheiten der Fahrt werden noch... Fortsetzung: Fahrplanwechsel bei ORN zum 8. August des Geschäftsführers der ORN, Hans-Egon Link, aber nicht geben. Unter anderem gibt es bei der Beförderung zur Realschule plus in Flonheim eine Änderung. So wird die genannte Schule aus den Ortschaften Mauchenheim und Offenheim direkt angefahren. Das Umsteigen mit entsprechenden Wartezeiten ist demnach zukünftig nicht mehr notwendig. Aufgrund der Auflösung der Haltestellen Stadthalle und Juku in Alzey, fahren ab dem 8. August alle Busse von dem neuen und behindertengerechten zentralen Omnibusbahnhof in der Jean-Braun- Straße vor dem Gymnasium am Römerkastell ab. Durch die Verlegung der Haltestellen zum zentralen Omnibusbahnhof und dem dort größeren Wartebereich mit nunmehr acht Haltestellen im Sägezahnprinzip konnte die Haltestellensituation am Schulstandort Alzey wesentlich verbessert werden. Am Gustav-Heinemann-Schulzentrum in Alzey sind derzeit keine Fahrplanänderungen vorgesehen. Die Busgesellschaft und die Kreisverwaltung Alzey-Worms bitten, die veränderten Fahrzeiten zu beachten. Für Fragen stehen die ORN - Tel / sowie die Kreisverwaltung Alzey-Worms, Tel / , gerne zur Verfügung. S.ST.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 11. August 2011 Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 1 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr bekannt gegeben. Anmeldung bitte im Rathaus während der Bürostunden, Tel. 403 oder bei, Bernd Westphal, Tel Die Anmeldungen sollten bis zum 22. August eingegangen sein. B. Westphal Realschule plus Die Realschule plus Am alten Schloss in Gau-Odernheim ist ab sofort unter folgender Telefonnummer zu erreichen: / Die neue Fax-Nummer lautet wie folgt: / Thomas Mertel Schulleiter Kinder-Herbstbasar Der Elternausschuss beider Kindertagesstätten veranstaltet zum 6. Mal einen großen Kinder-Herbstbasar in der Petersberghalle in Gau-Odernheim. Am Sonntag, 28. August wird von Uhr (Schwangere ab Uhr) an 50 Tischen alles rund ums Kind angeboten. Sie können sich ab sofort unter Tel / (Mo. - Fr Uhr) gegen Gebühr einen Tisch reservieren. Kaffee, Kuchen und Würstchen stehen Ihnen an unserem reichhaltigen Buffet zum Genießen oder Mitnehmen bereit. Wir freuen uns auf Sie. S.W. Sitzung Petersbergteufel Die nächste Sitzung des FCK Fanclubs Petersbergteufel Gau-Odernheim findet am Freitag, den 12. August um Uhr in der Gaststätte Zum Römer in Gau-Odernheim statt. Alle Mitglieder und FCK Fans sind herzlich eingeladen. J.M. SPD Marktfrühstück Am kommenden Samstag, 13. August, veranstaltet der SPD Ortsverein Gau- Odernheim wieder sein Marktfrühstück auf dem Untermarkt. Ab Uhr besteht die Gelegenheit, bei Wurst, Weck, Wein und anderen Leckereien mit erfahrenen SPD-Politikern ins Gespräch zu kommen und Informationen aus erster Hand zu erhalten. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. U.S. Kath. Frauenkreis Mediterraner Abend Dienstag, 16. August, ab Uhr (nicht wie angekündigt um Uhr) In diesem Jahr wollen wir uns wieder zu einem mediterranen Abend treffen. Im Hof in der Kirchgasse 8 wollen wir alle, die Lust dazu haben, zu einem gemütlichen Treff, natürlich mit südländischen Gerichten, einladen. Ob griechisch oder italienisch, spanisch oder.. wir lassen uns überraschen! Denn jede bringt etwas mit so war es bisher und das war prima! und so wollen wir es auch diesmal wieder halten. Alle sind herzlich eingeladen und Gäste jederzeit willkommen. U.Z. Gottesdienst am Wegkreuz Der Gottesdienst am Wegkreuz am Donnerstag, den 25. August findet nicht um Uhr sondern bereits um Uhr statt. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder besonders aber die Kommunionkinder des letzten Jahres und alle Kinder herzlich eingeladen, um ihre Sonnenblumen zu bestaunen. Inmitten von Weinbergen und bei hoffentlich schönem Wetter ist es immer wieder etwas Besonderes. Anschließend gemütlicher Ausklang bei Weck, Worscht und Woi. U.Z. Lonsheim Straßensperrung auf der Landesstraße 407 und 429 und der Kreisstraße 13 Siehe unter Sonstiges. Anmeldung zur Immis - sionsschutz- bzw. Energie - einsparmessung sowie Abgaswege über prüfung an Gas- und Ölfeuerstätten Nach der neuen Kehr- und Überprüfungsverordnung werden Kehrung und Überprüfung der Schornstein und Abgasanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe mit der Bundesimmissionsschutzmessung, der Abgaswegeüberprüfung und der Feuerstättenschau zusammengelegt. Die Reinigung der Schornsteine für feste Brennstoffe werden wie bisher separat durchgeführt. Die jährliche Immissionsschutzmessung, Abgaswegeuntersuchung und die Feuerstättenschau (umfasst alle einer Feuerungsanlage) wird voraussichtlich in der Ortschaft Lonsheim ab dem bis einschließlich Mitte Oktober 2011 durchgeführt. Die Betreiber von Öl- und Gasfeuerungsanlagen werden gebeten, diese vorher warten und reinigen zu lassen, um Beanstandungen und Nachprüfungen zu vermeiden. Zuständiger Bez.-Schornsteinfegermeister, Karl Reimann Im Rosengarten 7, Mandel, Tel / K.R. Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Eppelsheim ab Uhr und , ab Uhr MGV Kirchgassenfest Scheunencafé Offenheim ab Uhr und Ev. Kirchengemeinde Orgel-Sommerfest Pfarrgarten, Untergasse 13 Alzey Uhr Tourist Information Alzeyer Land Nachtwächterführung in Alzey Treffpunkt am Rossmarktbrunnen Anmeldung bis unter Tel / Teilnahmegebühr Ev. Kirchengemeinde Die Ev. Kirchengemeinde Lonsheim lädt am Sonntag, dem 14. August, im Anschluss an den 10-Uhr-Gottesdienst zur Gemeindeversammlung ein. Kandidaten für die bevorstehende Kirchenvorstandswahl stellen sich vor und der Wahlvorschlag kann durch Kirchengemeindemitglieder ergänzt werden. Auch über das 2012 bevorstehende Kirchenjubiläum soll gesprochen werden. Wir wünschen uns Ihr zahlreiches Erscheinen. Siehe Weiteres unter Ev. Kirchengemeinde Bornheim. C.S. Nack Kindernachmittag Siehe unter Bechenheim. Abholtermin für Töpferwaren Am kommenden Samstag, den 13. August können noch die restlichen Töpfereien bei Frau Bleicher zwischen und Uhr abgeholt werden. Nachdem die Kinder im Rahmen der Nacker Ferienspiele mit viel Eifer und Spaß den Ton geformt hatten, sind die verschiedenen Motive nun nach MODELLFLUGTAGE in Alzey / Offenheim Großes Fest mit buntem, spannendem Flugprogramm am 13. und 14. August Beim Flugmodellclub Alzey-Offenheim (FMCAO) laufen die Vorbereitungen für das Großereignis 2011: Am 13. und 14. August wird der Modellflugplatz zwischen Alzey-Weinheim und Offenheim Schauplatz der spektakulärsten Flugvorführungen, die der Modellflugsport zu bieten hat. Es lohnt sich, Fernglas und Kamera mitzubringen, wenn jeweils ab 10 Uhr Piloten aus dem In- und Ausland ihre Modelle vorführen. Dabei gibt es nahezu alles was die manntragende Luftfahrt zu bieten hat auch im kleinen Maßstab: Vom Gleiter bis zum Motorflieger, vom Hubschrauber bis zum Düsenjet - die große Welt der Modellfliegerei ist schier unerschöpflich. Hinzu kommen Modelle ohne Vorbild, welche als reine Sportgeräte atemberaubende Flugfiguren an den Himmel zaubern werden. Der technische Aufwand der von den Modellbauern betrieben wird, reicht von einer einfachen Styroporplatte mit Motor für kleines Geld, bis zum in mehreren tausend Arbeitsstunden entstandenen Jetnachbau zum Preis eines Mittelklassewagens. Die Modelle dürfen dabei maximal 25Kg Abfluggewicht auf die Waage bringen. Angetrieben werden die Schmuckstücke von Zweitakt- oder Viertaktmotoren bis zu 250ccm Hubraum, Elektromotoren oder Gasturbinen. Gerade im Bereich der Antriebe hat der Modellflugsport in den letzten Jahren regelrechte Quantensprünge erlebt, seien es Großmodelle mit Elektroantrieb oder turbinengetriebene Hubschrauber, all dies wird zu bestaunen sein. Die Alzeyer Modellflugtage werden gerne genutzt, um Familien mit Kindern für den Modellflugsport zu begeistern. Nicht selten ist der Einstieg in den Flugmodellbau Grundlage bei Jugendlichen für einen späteren Beruf in der Luftfahrt. Gerne helfen die Mitglieder des Vereins beim Einstieg in dieses faszinierende Hobby. Diese Vielfalt erwies sich in den vergangenen Jahren als echter Publikumsmagnet. Unzählige Besucher werden sich bei kurzweiliger Moderation auch in diesem Jahr wieder an dem bunten Treiben erfreuen können. Dabei ist die angenehme Atmosphäre mit dem Alzeyer Publikum bei Gastpiloten so beliebt, dass es dem Verein nie schwer fällt, viele hochkarätige Teilnehmer für diese Veranstaltung zu gewinnen. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch bestens gesorgt, das Ganze wie immer zu moderaten Preisen. Viele Gründe ein unterhaltsames Wochenende mit der ganzen Familie bei den Alzey-Offenheimer Modellfliegern zu verbringen! Die Anfahrt zum Fluggelände wird ab Alzey ausgeschildert, Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Weitere Informationen auch im Internet unter

11 Donnerstag, den 11. August 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Bechenheim , Uhr Ev. Kirchengemeinde Klangwechsel Ev. Kirche sichtigen und dort einkehren. Zu dieser Veranstaltung sind alle Bewohner von Ober-Flörsheim und Umgebung herzlich eingeladen. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Anmeldungen bei Brigitte Rudy (Tel ) oder Svenja Germann (Tel ). H.S. Bechenheim , Uhr Ev. Dekanat Alzey BiHuN -Konzert Ev. Kirche Bechtolsheim , Uhr Ev. Kirchengemeinde Feuerwerk der Töne Ev. Kirche Veranstaltungen der Kultur- und Weinbotschafter/innen finden Sie unter - schafter-rheinhessen.de 2 Bränden fertig glasiert und jedes Kind hat nun mindestens ein Stück hergestellt. Anfangs wurde mit Daumendruckschalen geübt, dann kam je nach eigenen Wünschen ein Namensschild, Pilze, Maus oder Schnecken als Motiv hinzu. Für alle Stücke zusammen musste Frau Bleicher insgesamt viermal einen ersten Brand vornehmen, für den zweiten Glasurbrand wurde dann der Brennofen noch dreimal gefüllt. B.H. Nieder-Wiesen Kindernachmittag Siehe unter Bechenheim. Sommerlicher Familiengottesdienst Die Ev. Pfarrei Nieder-Wiesen lädt am Sonntag, dem 14. August um Uhr zu einem zentralen, sommerlichen Familiengottesdienst in die Kirche Nieder-Wiesen ein. Neben der Feier zweier Taufen bekommen alle Kinder der Pfarrei, die vor drei Jahren getauft wurden vom Kirchenvorstand eine Tauferinnerungsbibel überreicht. Außerdem werden die neuen Nieder-Wiesener Konfirmanden begrüßt und in das Konfirmandenjahr eingeführt. T.K. Ober-Flörsheim Warum in die Ferne schweifen? Flomborn ist am Samstag, 13. August das Ziel der jährlichen Nachmittagsexkursion des Heimat- und Kulturvereins. Der Ausflug beginnt um Uhr an der Gemeindehalle Ober-Flörsheim. Dr. Edgar Hürkey wird uns bei einem Rundgang viel Wissenswertes über Flomborn und seine Bewohner berichten. Selbstverständlich kommt auch die Weinkultur nicht zu kurz. Wir machen eine Pause im Weingut Michel- Pfannebecker und werden um Uhr das Weingut Bernhard-Räder be- Offenheim Zwetschgenkuchen-Essen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, herzlich lade ich Sie zu unserem traditionellen Zwetschgenkuchen-Essen am Montag, den 22. August um Uhr in das Bürgerhaus/Alte Schule ein. Behinderte Teilnehmer werden auch gerne zu Hause abgeholt und später zurückgebracht. Anruf bei der Ortsgemeinde Offenheim unter Tel / 2 16 oder / Aus organisatorischen Gründen bitten wir vorher um Ameldung Ihrer Teilnahme. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Beste Grüße Ihr K.-L. Becker Orgel-Sommerfest Die Ev. Kirchengemeinden Offenheim, Erbes-Büdesheim und Weinheim laden ein zu ihrem gemeinsamen Orgel- Sommerfest, welches am Sonntag, 14. August, ab Uhr, im Pfarrgarten in der Untergasse 13 in Offenheim stattfindet. Das Fest mit einem Gottesdienst im Freien (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Diesen gestalten der Kirchenchor unter Leitung von Kantor Rainer Groß und der Evangelische Posaunenchor Weinheim unter Leitung von Ulrich Sailler gemeinsam mit Pfarrer Eric Bohn. Außerdem werden die neuen Konfirmanden der drei Kirchengemeinden eingeführt. Im Anschluss daran finden vielfältige Aktivitäten mit musikalischen Akzenten statt: Platzkonzert mit dem Posaunenchor Weinheim, Tanz mit der Tamara-Combo, Vernissage der Kindertagesstätte, Orgelführung, Verkauf des Offenheimer Orgeltropfens, Orgel-CD-Verkauf usw. Außerdem werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös des Sommerfestes kommt der geplanten Restaurierung der historischen Stumm-Orgel in der Evangelischen Kirche Offenheim zugute. E.B. OCV/SPD Jahresausflug vom 23./26. Juni Der Ausflug ging nach Ebbs (A) und war sehr abwechslungsreich. Es wurde der Dom zu Ebbs besichtigt mit seinem vollen Glanz. Der Hartkaiser hat sich von seiner schönste Seite gezeigt. Am Walchsee konnte man die besten Schnäpse probieren und an der Strandpromenade am Cafe die wunderschöne Bergwelt bewundern. Das Hotel war mit seinen 4- bzw. 5-Gang- Menüs einfach das Highlight. Der Abschluss in Lambsheim an der Fischer- hütte war noch einmal die Krönung unseres Ausflugs. Der OCV/SPD bedankt sich bei den Organisatoren Herrn Knecht und Herrn Lawall. Text/Foto: K.H.K. Alzey - Stadt Frauenzentrum Hexenbleiche Orientalischer Tanz Bauchtanz Ab Mittwoch, 24. August. Systemische Familienaufstellung Am Donnerstag, 25. August, Uhr. Mein heiliges Feuer Am Samstag, 27. August und Sonntag, 28. August. Information und Anmeldung im Frauenzentrum Hexenbleiche, Schlossgasse 11, Tel / 72 27, per an hexenbleiche@t-online.de oder im Internet: U.M.-A. Straßensperrung an DaCapo Anlässlich des Festivals Da Capo von Donnerstag, 4. August bis Sonntag, 7. August, ist die Straße Kästrich im Bereich des Eingangs zum Schlosshof bzw. ab Ecke Schillerplatz/Volkerstraße gesperrt. Die Sperrung wird tagsüber zur Seite geräumt und ca. 2 Stunden vor den Veranstaltungen wieder eingerichtet. Für die Festivalbesucher werden zusätzliche Parkmöglichkeiten geschaffen. Das halbseitige Parken auf den Gehwegen wird in der Nibelungenstraße zwischen Langstraße und Rodensteinerstraße sowie im weiteren Verlauf zwischen Schlossgasse und Volkerstraße erlaubt. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich auf den Parkplätzen Friedrichstraße/Ecke Spießgasse, Sickinger Straße, Jean- Braun-Straße/Frankenstraße, Ostdeutsche Straße, Obermarkt oder Parkdeck Tiefgarage. Der Parkplatz Stadthalle ist nur über die Volkerstraße erreichbar. Stadtverwaltung Alzey Sommerfest im Schlosspark Alzeyer SPD lädt ein Das alljährliche Sommerfest der Alzeyer SPD findet am Samstag, dem 13. August, von bis Uhr im Alzeyer Schlosspark statt. Wir kümmern uns seit längerer Zeit um den Schlosspark, bieten regelmäßige Bürgergespräche an und haben auch selbst zur Verschönerung des Parks beigetragen. Nun wollen wir mit unserem Fest einen schönen Anlass bieten, um in den Schlosspark zu kommen, erklärt der Alzeyer SPD-Vorsitzende Heiko Sippel den Grund, warum das Fest diesmal im Stadtzentrum stattfindet. Anwohner hätten bei den Gesprächen auf die regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen hingewiesen, die in früherer Zeit hier stattfanden. Für Jung und Alt wird an diesem Tag etwas geboten. Die kleinen Gäste sind eingeladen, die

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 11. August 2011 Verloren/Gefunden In der Ortsgemeinde Biebelnheim wurde ein Handy gefunden. Zudem wurde in der Ortsgemeinde Eppelsheim ein Fahrrad gefunden. Des Weiteren wurde in der Ortsgemeinde Framersheim ein Fahrrad gefunden. Der/Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Bürgerbüro, Tel / in Verbindung zu setzen. Hüpfburg in Beschlag zu nehmen oder den Spiele-Parcours der Jusos zu durchlaufen. Für das leibliche Wohl ist mit Grillstation und Kuchenbüffet bestens gesorgt. Frank s Musikbox sorgt für die musikalische Umrahmung. Die Bevölkerung ist zum Fest herzlich eingeladen. H.S. Treff Aktiv Lese-Treff Die Initiative Treff aktiv lädt ein, über Literatur miteinander ins Gespräch zu kommen. Frau Helga Reichelt wird am Montag, den 15. August um Uhr, im Raum am Glockenturm der kath. Kirche Alzey, Kirchenplatz 8 aus Stories von Ernest Hemingway lesen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Info unter Tel / A.W. Caritaszentrum Alzey Neue Qualifizierungsreihe für Ehrenamtliche in der Betreuung von demenziell erkrankten Menschen Themen des ab 24. September beginnenden Qualifizierungskurses sind: Demenzielles Verhalten verstehen. Das Krankheitsbild Demenz und das Verhalten von Menschen mit Demenz Wir suchen immer ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Möchten Sie in Ihrer Freizeit gerne ehrenamtlich tätig sein? Die Alzeyer Tafel sucht immer Menschen, die bereit sind, einen Teil ihrer freien Zeit ihren Mitmenschen zur Verfügung zu stellen. Wir suchen MitarbeiterInnen als Fahrer/in oder Beifahrer/in in der Warensortierung und -vorbereitung für unser Büro Wir freuen uns, wenn auch Sie mitarbeiten möchten und heißen Sie schon jetzt in der Runde der Tafel-HelferInnen willkommen. Bitte melden Sie sich unter Tel / oder info@alzeyer-tafel.de oder in der Friedrichstr. 3, Alzey (Eingangi. Hof). verstehen. Integrative Validation- Handlungskompetenzen erlernen. Lebensthemen des demenziell erkrankten Menschen erschließen. Rechtliche Aspekte des Ehrenamtes. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsüberreichung ab. Teilnehmer haben die Möglichkeit ehrenamtlich Betreuungen in der häuslichen Umgebung des demenziell Erkrankten zu übernehmen, welche keine Pflege sowie keine Hauswirtschaft sondern Beschäftigung und Aktivierung des demenziell Erkrankten beinhaltet. Die Ehrenamtlichen erhalten eine Aufwandsentschädigung. Interessierte können sich über den Ablauf der Qualifizierung vorab informieren am Mittwoch, den 17. August um 18,30 Uhr im Caritaszentrum Alzey, Obermarkt 25 sowie am Freitag, den 19. August um Uhr im Pfarrheim Sankt Josef, Weedengasse 4 in Saulheim. Es ist jedoch auch möglich einen Besprechungstermin zu vereinbaren unter Tel / oder per info@caritas-alzey.de Ansprechpartnerin ist Frau Agnes Weires-Strauch. A.W. Kunstwerkstatt Die Kunstwerkstatt Rheinhessen startet mit neuem Programm. Das neue Herbst/Winter-Semester beginnt mit folgenden Kursen in Alzey, Amtgasse 9: Eltern-Kind-Kurs Wir nähen Kirschkernkissen und Täschchen am Freitag, 12. August, Uhr und am Freitag, 19. August, Uhr. Infos und Anmeldung unter Tel / Eltern-Kind-Kurs Wir fertigen ein Rezeptbuch (Scrapbooking) ab Montag 15. August, Uhr. Infos und Anmeldung unter Tel / NEU! Korbflechten (für Erwachsene) mit Peddigrohr, Binse, Schnur und Weide - am Samstag 20. und Sonntag 21. August, jeweils Uhr. Infos und Anmeldung unter Tel./Fax / Nähen für Jugendliche Kissen und Taschen am Freitag, 12. August, Uhr und am Freitag, 19. August, Uhr. Infos und Anmeldung unter Tel / Weitere Informationen unter U.G. Diabetiker Selbsthilfegruppe Vortrag am Montag 15. August, Uhr im S-Forum der Sparkasse Worms-Alzey-Ried in Alzey. Thema: Hypoglykämie Risiken, Wahrnehmung, Behandlung, Ursachen. Referentin: Dagmar Riebel, Diabetesberaterin DDB. Benötigt wird der Name und der Wirkstoff Ihres Diabetesmedikamentes. 10. September: Schulungsfahrt zum Landesdiabetikertag in Mainz. 6. November: Jahresabschluss. Um Anmeldungen wird gebeten. unter Tel / F.H. Sonstiges Windkraftverträge nicht ungeprüft unterschreiben Die stetig festzustellende Zunahme von Windenergieanlagen in Rheinhessen hat zu einer starken Beratungstätigkeit der Bezirksgeschäftsstelle Alzey des Bauern- und Winzerverbandes (BWV) Rheinland-Pfalz Süd in diesem Bereich geführt. Stehen die Windräder doch in der Regel auf landwirtschaft- lich genutzten Flächen, die von Windkraftbetreibern über Gestattungsverträge sowohl zur Errichtung der Windräder als auch zur Übernahme der notwendigen Rotorrechte vertraglich gebunden werden. In fast allen Fällen sind dabei aus Sicht des BWV Verbesserungen in den Formulierungen der Verträge notwendig, um die Grundstückseigentümer für die jahrzehntelange Vertragslaufzeit sachgerecht abzusichern. Einen aktuellen Erfahrungsbericht aus der Beratungspraxis zu Pachtverträgen für Windenergieanlagen incl. einer hilfreichen Checkliste zur ersten Vertragsprüfung können Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes jetzt anfordern unter Tel / BWV Straßensperrung auf der Landesstraße 407 und 429 und der Kreisstraße 13 Wegen einer Motorsportveranstaltung ist die Landesstraße 407 zwischen Flonheim und Armsheim, die Landesstraße 429 zwischen Saulheim und Partenheim und die K 13 zwischen Bermersheim und Lonsheim am Samstag, 13. August von bis Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert. S.ST. Ruanda-Förderverein informiert über Aktivitäten Informationen über Aktivitäten des Ruanda-Fördervereins, der Stand der laufenden Projekte und Informationen aus Mainz und Kigali stehen unter anderem auf der Tagesordnung der Vorstandssitzung des Fördervereins Partnerschaft Ruanda/Alzey-Worms e.v., die am Dienstag, 9. August, Uhr, im Sitzungsraum der Stadtverwaltung Alzey, Ernst-Ludwig-Straße 42, Alzey, stattfindet. Eingeladen sind neben dem Vorstand Mitglieder und alle Interessierte. N.R. ASV Karpfen 1935 Osthofen e. V. Vorbereitungskurs zur Staatlichen Fischerprüfung Die nächsten Prüfung zur Erlangung des Staatlichen Fischereischeines findet am Freitag, den 2. Dezember statt. Einen entsprechenden Vorbereitungskurs zu dieser Prüfung, veranstaltet der Angelsportverein Osthofen ab dem 19. Oktober. Teilnehmen können Personen ab dem 13. Lebensjahr aus den umliegenden Landkreisen, sowie aus dem Stadtgebiet Worms. Anmeldungen und Infos erhalten Inte - ressenten unter: bei unserem Kursleiter Herrn Günther Schmitt, Ausbilder und Prüfer des Verbands Deutscher Sportfischer, Tel / 40 55, Mobil: / oder schriftlich an: ASV Karpfen 1935 Osthofen e.v., Walter-Rathenau-Straße 1, Osthofen. G.S. für die Verbandsgemeinde Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom - born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / info@alzey-land.de Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Hans Kerz Geschäftsleitung: Sieglinde Dessinger Telefon / Fax / dessinger@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Angela Thiele Telefon / Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Sieglinde Dessinger Telefon / Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr und Mi. von Uhr Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten vom Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop Spießgasse 48 Impressum Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text) AWO Wendelsheim e.v. Einladung zum Jahresausflug Wir fahren zum Tag der AWO Südwest Großveranstaltung am Rheinufer von Worms nähe Hagenbräu am Samstag, 20. August. Abfahrt ist um 8.30 Uhr ab Volksbank und Bahnhof in Wendelsheim, für die Alzeyer Freunde um 8.15 Uhr an der Verbandsgemeinde Weinrufstraße. Ein riesiges Programm erwartet die Gäste von Uhr an der Rheinpromenade in Worms. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter Tel / oder per Fax oder awowalther@ aol.com. K.W. 1. Wallertheimer Flohmarkt Am Samstag 13. August, veranstaltet der Förderverein Diakonie Wallertheim auf dem Gelände der Nieder-Ram-

13 Donnerstag, den 11. August 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Wir gratulieren Albig Hilda Hoppe 72 Jahre Friedrich Bayer 75 Jahre Manfred Beutel 73 Jahre Hildegard Koch 82 Jahre Maria Mimietz 73 Jahre Peter Schäfer 72 Jahre Maria Bieber 74 Jahre Bechenheim Ludwig Sipp 82 Jahre Bechtolsheim Anna-Maria Weber 73 Jahre Franziska Wettig 72 Jahre Hannelore Armbrüster 70 Jahre Bermersheim v.d.h Ingrid Nehrbaß 71 Jahre Bornheim Dieter Beck 71 Jahre Eppelsheim Ludwig Häußer 74 Jahre Helga Ceglecki 83 Jahre Gunter Hees 71 Jahre Magda Best 77 Jahre Erbes-Büdesheim Erwin Palm 71 Jahre Josef Rupp 91 Jahre Esselborn Alexander Pusch 87 Jahre Flonheim Wilhelm Martin 74 Jahre Dr. Saad Warfaly 70 Jahre Hans Wilhelm Roß 73 Jahre Framersheim Erna Schubert 76 Jahre Hanni Baum 75 Jahre Gau-Odernheim Klaus Becker 77 Jahre Erika Legler 74 Jahre Peter Geyer 70 Jahre Ulrich Naß 73 Jahre Mauchenheim Astero Economou 85 Jahre Elisabetha Kiefer 80 Jahre Nack Erich Brück 80 Jahre Nieder-Wiesen Adelbert Keßler 79 Jahre Elfriede Lauterbach 90 Jahre Karl-Heinz Huf 71 Jahre Ober-Flörsheim Ludwig Hogen 88 Jahre Ilse Adam 84 Jahre Offenheim Dieter Hartmann 72 Jahre Irmgard Brand 71 Jahre Albig Diamantene Hochzeit Antal und Anna Pratz Freimersheim Diamantene Hochzeit Richard und Nelli Fleischhauer Nieder-Wiesen Goldene Hochzeit Klaus und Hannelore Becker Angenommen werden neben den sogenannten Gasentladungslampen auch LED-Leuchten. Lange stabförmige Leuchtstoffröhren können aus Platzgründen nur auf der Kreismülldeponie in Framersheim oder am Schadstoffmobil abgegeben werden. Und die gute alte Glühbirne oder Halogenbirnen gehören nach wie vor in den Restmüll. Fragen zur Sammlung werden am Umwelttelefon / beantwortet. Informationen zu den Wertstädter Diakonie in Wallertheim, Auf der Benn von Uhr den 1. Wallertheimer Flohmarkt. Auftritt des Spiesheimer Posaunenchors um Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen. D.T. Kreisverwaltung bleibt auch bei Betriebsausflug geöffnet Ungeachtet eines Betriebsausflugs der Kreisverwaltung Alzey-Worms am Freitag, 19. August bleibt die Behörde an diesem Tag zu den üblichen Öffnungszeiten von 8.00 bis Uhr geöffnet. Dies umfasst auch die KfZ-Zulassungsstelle, die Gesundheitsämter in Alzey und in Worms, das Jugendamt in Alzey sowie die Verwaltung des Kulturzentrums in Alzey. Die Kreisverwaltung bittet jedoch um Verständnis, sollten sich aufgrund des an diesem Tage reduzierten Personalbestands teilweise etwas längere Wartezeiten ergeben. M.S. Noch Startplätze frei Wer einmal Triathlon-Luft schnuppern möchte, hat Gelegenheit dazu beim Triathlon-Festival Rheinhessen am 21. August im und rund um das Neubornbad. Bei den Staffelwettbewerben können drei Starter gemeinsam an den Start gehen. Einer schwimmt 200 Meter im Becken des Freibades, einer fährt 10 Kilometer Rad und der dritte läuft 2 Km. Teilnehmen können Familien, Firmen und Vereine. In der Startgebühr von 50 Euro pro Staffel ist unter anderem ein attraktiver Starterbeutel mit einigen Überraschungen enthalten, den jeder Teilnehmer bekommt. Anmelden ist ganz einfach unter Wegen einer Baustelle in Uffhofen musste die Radstrekke für den Olympischen Triathlon und für den Sprint geändert werden. Der Start ist wie gewohnt im Schwimmbad, dann geht es wie bisher nach Rommersheim, Schimsheim und Armsheim. Im Kreisel in Flonheim aber geht es nicht wie die vielen Jahre zuvor Richtung Flonheim, sondern Richtung Bornheim. Dort ist auch schon der Wendepunkt für den Sprint. Die Starter im Olympischen Triathlon fahren weiter bis nach Biebelnheim, dort im Kreisel ist der Wendepunkt, von dem aus es zurück ins Schwimmbad geht. B.R. Geologie und Weinkirche Weinheim Weinheim ist wegen seiner gut erhaltenen Fossilien aus dem Oligozän bekannt. Die Tourist Information Alzeyer Land lädt am 13. August um Uhr zur Führung Geologie und Weinkirche Weinheim ein. Die Führung vermittelt Geologiekenntnisse über die Weinheimer Trift/Weinheimer Bucht und endet an der ersten Weinkirche Europas. Treffpunkt ist in Weinheim an der Trift. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Eine Anmeldung ist unbedingt bis 12. August erforderlich unter Tel / oder touristinfo@alzey.de. S.K. Europa-Union wählt neu Zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung der Europa-Union Deutschland, Kreisverband Alzey-Worms, lädt der Kreisvorsitzende, Landrat Ernst Walter Görisch, ein. Sie findet statt am Montag, dem 15. August, um Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig-Straße 36. Im Mittelpunkt steht die Neuwahl des Vorstandes und der Delegierten zum Landeskongress. Berichte des Vorstands und ein Ausblick über die weiteren Aktivitäten komplettieren die Tagesordnung. Die Versammlung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Europa-Union versteht sich als überparteiliche und unabhängige politische Organisation zur Förderung des europäischen Einigungsgedankens. H.S. Lohnsteuerkarte bei Finanzamt umschreiben lassen Aus aktuellem Anlass weist die Kreisverwaltung Alzey-Worms darauf hin, dass das Umschreiben von Lohnsteuerkarten direkt beim Finanzamt vorzunehmen ist. In der jüngsten Vergangenheit haben sich des Öfteren Kunden bei Verbandsgemeinden oder der Kreisverwaltung gemeldet, die hierfür jedoch nicht zuständig sind. M.S. Mit Sicherheit ins Internet! Leichter Einstieg für Senioren Der Computer und das Internet sind mittlerweile aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken, ein Computer kann das Leben angenehmer und leichter gestalten. Unsere Computerkurse sind speziell auf die Bedürfnisse der älteren Generation abgestimmt. Computerkurs 50+, Einsteiger Seminar, 10 Einheiten 2x45 Minuten, Beginn: 23. August - 8. November 2011 (immer dienstags) von Uhr, Teilnehmerzahl: max. 12 Personen, eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Jeder Teilnehmer erhält umfangreiches Schulungsmaterial. Inhalte: Windows 7, Office 2010, Word, Outlook, Digitale Bildbearbeitung, Adobe Photoshop. Bildungswerk des Alzeyer und Wormser Handwerks GmbH. Anmeldung unter Tel / E.S. Sporterlebnistag 2011 am 13. August von Uhr in Worms Eine eindrucksvolle Vorstellung des rheinhessischen Breitensports verspricht der diesjährige Sporterlebnis - tag des Sportbundes Rheinhessen. Mit vielfältigen Veranstaltungen in der Fußgängerzone der Nibelungenstadt Worms präsentiert der Sportdachverband einen ganzen Tag lang Höhepunkte des rheinhessischen Sports. Vom Kletterturm aus auf den Ludwigsplatz hinuntersehen, vor dem Lutherdenkmal in ein Segelflugzeug steigen oder Hochspringer zu Höchstleistungen anfeuern der Sporterlebnistag des Sportbundes Rheinhessen und seiner Partner macht Worms zur rheinhessischen Sporthochburg. Für die Besucher der Nibelungenstadt heißt es dann aktiv mitmachen und Sport live erleben. Viele hundert Sportler aus ganz Rheinhessen werden ihre Sportarten präsentieren und zum Mitmachen animieren. Auf zwei Showbühnen, eine auf dem Ludwigsplatz und die andere am Obermarkt, werden rund zehn Stunden Programm vorgeführt. S.J. Energiesparbirnen im Wertstoffhof abgeben Ab Mitte August stehen auf allen Wertstoffhöfen Sammelgefäße für Energiesparbirnen. Private Haushalte können hier ihre alten Lampen abgeben. Ausrangierte Energiesparlampen dürfen nicht in der Restmülltonne entsorgt werden. Da sie geringe Mengen an Quecksilber und auch elektronische Bauteile enthalten, müssen sie wiederverwertet werden. Neben der mobilen Schadstoffsammlung nehmen nun alle 13 Wertstoffhöfe im Landkreis die Birnen an. Von dort werden die Lampen zum Recycling gegeben.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 11. August 2011 stoffhöfen finden sich auch im Internet unter Menüpunkt Abfallwirtschaft. S.ST. Chaote-Cheerleader laden zum diesjährigen Casting ein Am 3. September findet in diesem Jahr wieder ein Casting der CHAOTE- CHEERLEADER bzw. der etwas jüngeren CHAOTE-CHEERLEADER *juniors* der LSG - DIE CHAOTE - Klein-Winternheim in der Mainzer Römerpassage statt. Alle interessierten jungen Damen und Mädchen ab zehn Jahren bis ca. 28 Jahren können sich ab sofort anmelden auf und am 3. September ab Uhr in die Mainzer Römerpassage kommen, an kleinen Kurz-Workshops rund ums Cheerleading teilnehmen und diese facettenreiche Sportart selbst einmal ausprobieren und kennenlernen. Kontakt und weitere Infos: Jeremy D. Frei (Geschäftsstelle der LSG - DIE CHAOTE - e.v.) unter Tel /85737 oder per jeremy@die-chaote.de J.F. Schlaganfall-Woche im Landkreis Alzey-Worms vom 24. August bis 5. September 2011 Für den Betroffenen und für dessen Angehörige bedeutet ein Schlaganfall eine gravierende schlagartige Veränderung des ganzen Lebens. Das Anliegen der Schlaganfall-Woche ist die Aufklärung, wie wichtig die schnelle Zuführung zur medizinischen Versorgung bei Schlaganfall ist. Tritt ein Schlaganfall auf, muss ein Zeitfens ter von ca. 3 Stunden eingehalten werden, in denen eine wirkungsvolle Therapie in einer Stroke Unit mögliche Folgeschäden mit lebenslanger Behinderung verhindern oder abschwächen kann. Deshalb wird neben der Vorbeugung, die Frage, wie die Zeichen eines Schlaganfalls zu erkennen sind und der Weg vom Notruf beim Rettungsdienst über die Intensivbehandlung einer Stroke Unit besonders im Fokus stehen. Die Schlaganfall-Woche beinhaltet folgende Veranstaltungen: Der Vortrag Schlaganfall vorbeugen am Mittwoch, 24. August, Uhr, S-Forum der Sparkasse Worms-Alzey- Ried, Bleichstraße 8, Alzey veranstaltet von medidoc Rheinhessen-Pfalz, handelt über Möglichkeiten der Vorbeugung aus der Sicht der Hausärzte. Die Nachtvorlesung Schlaganfall was nun? wird vom Gesundheitsnetz Region Alzey e.v. am Mittwoch, 31. August, Uhr, S-Forum der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Bleichstraße 8, Alzey veranstaltet. Mit Referaten und einer Podiumsdiskussion wird die Akutversorgung, die Rehabilitation und Nachsorge bei Schlaganfall unter verschiedenen Aspekten Thema sein. Die Teilnahme von Fachleuten, -firmen, Vertretern des Gesundheitsnetzes Alzey e.v., der Stroke Unit (Neurologischen Abteilung der Rheinhessenfachklinik in Alzey), der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Alzey und Umgebung sowie des Deutschen Roten Kreuzes am Volkermarkt in Alzey am Samstag, 3. September in der St. Georgen Straße bietet den Besucher die Gelegenheit, Informationen zu erhalten. Zum Abschluss findet am 5. September eine Telefonaktion in Zusammenarbeit mit der Alzeyer Zeitung statt. M.E.K.-E. Telefonärger beim Umzug Gesetzgeber will Abhilfe schaffen Wer seinen Telefonvertrag wegen Umzugs vorzeitig kündigt, riskiert saftige Ablösesummen. Aber auch wer seinen Telefonvertrag nach dem Wohnungswechsel beim gleichen Anbieter unverändert fortführen will, hat häufig schlechte Karten. Die Telefongesellschaften verlangen meist einen neuen 2-Jahres-Vertrag - oft zu neuen Konditionen. Diesen Missstand kritisieren die Verbraucherzentralen schon seit Jahren. Jetzt will der Gesetzgeber dieses Geschäftsgebaren unterbinden. Die Verbraucherzentrale Rheinland- Pfalz begrüßt die geplanten Gesetzesänderungen, fordert jedoch ein generelles Sonderkündigungsrecht bei Umzug. Wer Fragen rund um Telefon- oder Handyverträge hat, kann sich montags, dienstags und donnerstags ans Beratungstelefon der Verbraucherzentrale unter wenden (1,50 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen). VZ-RLP Der Schein trügt Unternehmen müssen für Vergabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer keine Gebühr bezahlen In letzter Zeit erhalten Unternehmen immer häufiger Schreiben, in denen der Anschein erweckt wird, sie sollen für die Vergabe der Umsatzsteuer- Verstoß gegen Sammlungverbot durch Altkleidersammlungen im Namen von Quo Vadis Vereinte Jugend- und Altenhilfe e.v. in Rheinland-Pfalz Wegen erheblicher Zweifel an ordnungsgemäßen Altkleidersammlungen sowie an der Verwendung der Sammlungserträge hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) landesweite Spendenaufsicht in Rheinland-Pfalz dem Verein Quo Vadis Vereinte Jugend- und Altenhilfe e.v. mit Sitz in Esslingen/Baden-Württemberg Altkleidersammlungen in Rheinland-Pfalz mit sofortiger Wirkung untersagt. Da die sofortige Vollziehung des Sammlungsverbots angeordnet wurde, ist dieses trotz der zwischenzeitlich erhobenen Klage des Vereins zu beachten. Aufgrund aktueller rechtswidriger Kleidersammlungen im Namen von Quo Vadis - Vereinte Jugend- und Altenhilfe e.v. (unter anderem in Pirmasens sowie in den Landkreisen Südwestpfalz, Mainz-Bingen, Mayen-Koblenz, Rhein-Hunsrück, Bad Dürkheim) weist die ADD nochmals ausdrücklich auf das bestehende Sammlungsverbot für Rheinland-Pfalz hin und bittet um sofortige Mitteilung, wenn weitere Aufrufe zugunsten des oben angegebenen Vereins in Rheinland-Pfalz erfolgen sollten. Da die Verwendung der Altkleider sowie deren Erlöse aus der Verwertung für karitative Zwecke nicht sichergestellt ist, rät die ADD derzeit von Kleiderspenden im Namen Quo Vadis Vereinte Jugend- und Altenhilfe e.v. in Rheinland-Pfalz ab. Die ADD informiert regelmäßig auf ihren Internetseiten über eingeleitete Maßnahmen im Spendenwesen. E.D. Identifikationsnummer (USt-IdNr.) eine Gebühr bezahlen. In den bekannt gewordenen Fällen werden insbesondere neu gegründete Firmen angeschrieben. Die Absender der Schreiben befanden sich dabei im Ausland. Die Oberfinanzdirektion (OFD) Koblenz, als vorgesetzte Dienstbehörde aller rheinland-pfälzischen Finanzämter, weist darauf hin, dass die Erteilung der USt-IdNr. kostenfrei ist. Die Vergabe erfolgt in Deutschland ausschließlich durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). In der Regel beantragen die Unternehmen bei ihrem zuständigen Finanzamt die Erteilung der USt-IdNrn. und diese übermitteln die Anträge dann intern an das BZSt. Die USt-IdNr. ist eine eindeutige Kennzeichnung eines Unternehmens im umsatzsteuerlichen Sinne. Sie wird benötigt von Unternehmen, die innerhalb der Europäischen Union (EU) am Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen den Mitgliedsstaaten teilnehmen. Oberfinanzdirektion Koblenz W.G. Ende Nichtamtlicher Teil Wichtige Mitteilung an alle Textverfasser! Um in der Redaktion eine korrekte Bearbeitung der -Eingänge zu gewährleisten ist es unbedingt erforderlich, einige wichtige Vorgaben zu beachten. Senden Sie uns bitte zu jedem Artikel eine separate . Bitte keine Dokumente/Bilder zu verschiedenen Anlässen in nur einer übermitteln. Im Betreff der ist immer der Ort und Anlass zu nennen. Das Gleiche gilt für jede Art von Anhang. Hier ist jedes Dokument oder Bild zu benennen. Beispiel 1: Sie senden uns das Programm zu einem Weinfest - Dokument benennen: Ortsname. Weinfest. Programm. Beispiel 2: Sie senden uns 2 Bilder zum Fest - Bilder benennen: Ortsname.Bild1.Weinfest., Ortsname.Bild2.Weinfest. Beispiel 3: Sie senden uns Ihre Vereinsnachricht - Dokument benennen: Ortsname.Vereinsname. Vergessen Sie nicht die presserechtlichen Vorgaben wie den Namen des Textverfassers und des Fotografen. Bsp.: Text: Martin Mustermann, Foto: Karin Mustermann oder Fotos: Ar-!chiv.Verein.Ortsname. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Bemühungen. Oppenheimer Druckhaus GmbH Redaktion Nachrichten-Blatt

15 Donnerstag, den 11. August 2011 Anzeigenteil Seite 15 GeistReiches entdecken beim Hoffest im Weingut Otto Nehrbaß von Freitag, dem bis Sonntag dem in Schornsheim Mit einem attraktiven Programm, das mit der Partynacht und der Live-Band Mr. S & the Lotions am Freitagabend startet, lädt das Weingut Otto Nehrbaß in Schornsheim in der Karl-Marx-Straße 2 zum Hoffest ein. Dabei wird nicht nur für die großen Besucher einiges geboten, sondern auch für die kleinen. Für diese geht es nämlich am Samstag und Sonntag unter dem Motto Spring rein ins Vergnügen auf der Hüpfburg hoch hinaus. Grund zum Feiern gibt es nicht nur für die zahlreich erwarteten Gäste, sondern auch für die Gastgeber. Denn die Weingutbetreiber Bianca Nehrbaß, Johannes Altmaier und Hein Nehrbaß freuen sich besonders über den geistreichen Zuwachs ihrer Produktpalette mit der jüngst vollzogenen Übernahme der renommierten Lonsheimer Brennerei Reinhold Köhm. Die viel prämierten Brände und Liköre werden mit dem Know-How von Sabine Köhm, die den Verkauf in Lonsheim weiterhin leitet, nach höchsten Qualitätsansprüchen hergestellt, jetzt nur unter anderem Namen. Das Leitmotiv für die Jungunternehmer lautet: Köhm wird zu GeistReich sonst bleibt alles gleich. Verantwortlich für Herstellung und Vermarktung zeichnet nun Biancas Bruder Hein Nehrbaß, der sich schon seit einiger Zeit im Brennereiwesen fortgebil- det hat und gemeinsam mit Sabine Köhm die bestehende Tradition mit neuer Kreativität verbinden will. GeistReiches entdecken können die Hoffest-Besucher bei der Verkostung von Edelbränden und Likören. Für Anregung und Entspannung ist außerdem bei Weinen aus eigenem Anbau und hausgemachten Spezialitäten aus der rheinhessischen Küche gesorgt. Text/Foto(s): HB

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. August 2011 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Damen + Herren, Verkauf + Verleih Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) Ihnen zuliebe nur mit Termin (32/1) Innenausbau, Trockenbau, Altbausanierung, Dachausbau, Trockenestrich, Raumausstattung, Fenster und Türen Tel / Tel / (gew.) (32/2) Computer Technik Brück Schnelle und kompetente Hilfe zu fairen Preisen. Hard- / Software, Vertrieb / Installation, Reparatur / Aufrüstung, ISDN / DSL / Telefonie. Hilmar Brück Elektroniker / Informatikkaufmann Am Westring 8, Saulheim Tel / (gew.) Tel / (32/3) Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13, Wörrstadt (Gewerbepark gegenüber Hotel WasserUhr) Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (32/4) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Installation von: Solar-, Photovoltaik- und Wärmepumpenanlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (32/5) Kfz Barankauf auch mit Unfall Bitte alles anbieten! Kostenlose Kfz-Entsorgung! Tel / (gew.) Tel / jederzeit, auch am Wochenende (32/6) KAMINHOLZ Buche oder Eiche ca. 33 cm lang, ab EUR 73,- / srm inkl. Lieferung + MwSt ab 3 srm Tel / (gew.) Tel / (32/7) Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Kostenlose Beratung vor Ort. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) (32/8) WASCHMASCHINE Spülmaschine...defekt??? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner (32/9) Gutgehender Imbiss mit Wintergartenvorbau und guter Lage in Bodenheim aus gesundheitlichen Gründen ab sofort zu verkaufen. Tel / (32/10) Handballverein in Rheinhessen sucht für die Herrenmannschaft ambitionierten Spieler-/ Trainer für die Saison 2011/12. Vergütung, Fahrtkosten. Info: Tel / Tel / (32/11) Kaufe alle KFZ jeder Zustand zu fairen Preisen Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung, Schrottautos bis EUR 100,-. Tel / (gew.) auch WE (32/12) Party- & Festbedarf Verleih von: Zelten Kühlanhänger, Spülmobile, Brezelbackautomaten u.v.m. TP Tim Pfannebecker Tel / (gew.) info@pfannebecker-events.de (32/13) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobilie Heizungen von kw. Tel / (gew.) (32/14) terrassendach-profis.de Terrassendächer, Carports, Wintergärten und Beschattungen. Top-Qualität zu günstigen Preisen! Kostenlose Beratung vor Ort! Tel / (gew.) kontakt@terrassendach-profis.de (32/15) YES YOU CAN Easy Englisch lernen Privat-Intensivkurs 1:1 auch samstags von Muttersprachlerin. Tel / (gew.) Info@speakeasy-english.de (32/16) CARPORTS von Stahlwerk Metalldesign GmbH besuchen Sie unsere Ausstellung Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (32/17) Von Privat: Säge u.spalte Stamm u. Astholz bis 45cm Durchmesser, Brennholz gemischt (Linde, Birke, Ahorn..) Länge 30-35cm. Anlieferung nach Absprache. Tel / Tel / (32/18) KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichauflösungen. Öffnungszeiten. Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Tel / (gew.) Tel / (32/19) Suche Gemälde alter und neuer Meister, Grafiken, Bronzen, Skulpturen, alte Bücher und Nachlässe. Tel / (32/20) Alles was das (Männer) Herz begehrt! Kirchheimbolanden Breitstraße 18 Öffnungszeiten: 19-4 Uhr Tel / (gew.) (32/21) Unsere Yogakurse beginnen wieder! Mo :30 Uhr, Do :30 Uhr, Fr :30 Uhr. Samadhi, Flonheim Raum für Körper, Geist und Seele Anmeldung bei Kursleiterin Frau Bianca Schneider: Tel / (gew.) (32/22) Suche Weinberge in Alzey und Umgebung, auch ganze Betriebe, zu kaufen oder pachten. Zahle gut. Tel / (32/23) Computerfachmann hilft, schnell, kompetent und günstig! PC defekt, Blitzschaden, Drucker streikt, Datensicherung uvm. Auch nach der Arbeit und am Wochenende. Ciril Saquet IT-Systemkaufmann Tel / (gew.) info@overminds.de Web: (32/24) Hausmeister übernimmt Garten- u. Hausmeisterarbeiten rund ums Haus. Auch Dienstleistungen. Näheres unter Tel / (gew.) (32/25) Weinberg im Zuge der Flurbereinigung Ensheim zu verkaufen Chiffre (32/26) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Brennholz von Privat zu verkaufen. Tel / (32/27) 4 Smart WR auf Alufelgen bis Bj.2007, für EUR 210,- VHB zu verkaufen. Tel / (32/28) Farbfernseher Panasonic 80 Diagonale, 100 hertz, Breitbildautomatik, Tiefe cm für EUR 120,- zu verkaufen VHB. Tel / (32/29) Neu ab Neu Eröffnungsangebote im August Fingernagelstudio Silke Hogen im City Sun Zum Oberfeld 1, Wörrstadt Tel / (gew.) (32/30) Kamin-/ Brennholz zu verkaufen. Ofenfertig nach beliebiger Länge geschnitten. Preis auf Anfrage. Tel / (gerw.) Tel / (32/31) Erka Raumspartanks von ltr. sowie ein Anhänger für Personen. Tel / (32/32) Scout Feen Schulranzen mit Turnbeutel (1/2 Jahr benutzt), Concord Auto-Babyschale, Römer-Ring Autositz (8-18 kg) Hauck Buggy, alles gut erhalten für je EUR 30,- abzugeben. Tel / (32/33) Suche Reitmöglichkeit gegen Entgelt oder auch Reitbeteiligung im Raum Mainz bevorzugt Gelände. Reiten, Hilfe im Stall selbstverständlich. Tel / (32/34) Ca. 20 to. Kopfsteinpflaster (100 qm) zu verkaufen, pro to. EUR 100,-. Tel / tagsüber Tel / abends (32/35) Metallbau Kaiser Anfertigungen von Tor-, Zaun- und Briefkasten-Anlagen, Balkon- und Treppengeländer, Fenstergitter u.v.m. Wörrstadt Tel / (gew.) Tel / (32/36) Handwerker hat noch Kapazitäten frei Fliesen-, Maler-, Trockenbau, Sanitärarbeiten, schnell, preiswert, professionell. Tel / (gew.) (32/37) Nd-Olm Tiefgaragenplatz An der Hubertusmühle zu vermieten, EUR 40,-. Tel / (32/38) Zu verkaufen PKW-Anhänger von Meyer, ungebremst, 750 kg, Länge 2,15m, Breite 1,10m, Höhe 0,31m, Maße von der Ladefläche, VHB EUR 370,-. Tel / (32/39) Ich will singen lernen! Gesangsunterricht in Rock, Pop, Jazz-Gesang. Wieder freie Plätze, Einzel- oder Zweier-Gruppenunterricht bei professioneller Sängerin. Infos unter Mail: leeza.nail@ .de Tel / (gew.) (32/40) Neuwertige elektronische Fachwerkzeuge (Festoll Handkreissäge, Mannesmann Kapp- u.gehrungssäge, Mannesmann Oberfräse etc.), günstig abzugeben. Tel / nach 18 Uhr u.am Wochenende (32/41) 4 Winterreifen m.felgen 225/60 R 16 H 102, VHB EUR 220,-. Tel / (32/42) Büfett-Schrank aus der Gründerzeit (um 1880), Eiche, in sehr gutem gepflegtem Zustand, ca. 2,45 m hoch, 1,90 m breit, EUR 1.699,-. Tel Tel / (32/43) Kleine Rollertouren? Wer hat Lust mit mir, weibl., Anfang 50, kl. Rollertouren (125 ccm) zu machen? Ich bin Anfängerin und dankbar für Tipps oder Hilfe. Tel / (32/44) Moderne weiß/blaue EBK ohne E-Geräte, Maße 3,50x2,50m individuell gestaltbar, abzugeben für EUR 150,-. Tel / ab 19 Uhr (32/45) Haushaltsauflösung am in Eppelsheim, Blaugasse 10, von Uhr. (32/46) Katze entlaufen am in Rommersheim, weibl., grau-getigert, tätowiert, Markierung im Ohr, ca. 5 J. alt. Belohnung. Tel / (32/47) Kaufe Ackerland in der VG Wörrstadt, Nieder-Olm und Nierstein, Rückpacht möglich. Chiffre (32/48) Achtung Schornsheimer! Seit wird unser kastrierter Kater Quincy vermisst, er ist braun/grau getigert, hat braune Augen und eine braune Nase. Bitte schaut doch in euren Keller und Schuppen nach, ob er vielleicht versehentlich eingesperrt wurde. Sein Revier ist hauptsächllich Am Weigert. Auch eine schlechte Nachricht ist besser als keine Nachricht. Es dankt herzlichst Fam. Warzas. Tel / Finderlohn. (32/49) Stall für Enten und Zaun (min. 180 cm hoch), gut erhalten, gesucht. Jugenheim. Tel / (32/50) Geigenunterricht für jung und alt von Privatlehrerin. Mehr unter: Tel / (gew.) (32/51) Verschenke Rasterflor braun, neu unausgepackt, für Selbst - abholer, 10 Stück: 60x40x25 und 2 Stück: 40x30x25, Nieder-Olm. Tel / vormittags und abends (32/52) VW Golf Variant 2.0 GT blau, 115 PS, Bj.97, TÜV 08/ 2012, Klima, Alu-Felgen, 2x Airbag, Servo, Allwetterreifen + Zahnriemen von 2010, Radio, Nieder-Olm, VHB EUR 1.300,-. Tel / (32/53) Karate-Schnupperkurs mit Infoabend beim Bushido Selztal e.v. in Stadecken-Elsheim ab Tel / (32/54) Für Schnäppchenfreunde: Verschiedene guterhaltene Artikel von A-Z zu verkaufen. Tel / Tel / (32/55) Kindersachenbaser der kath. Kita St.-Alban, So v Uhr, Sängerhalle, Gabsheim, 60 Tische, großes Küchenbufett. Info / Anmeldung Tel / (32/56) Für unsere kleine Exot. Shorthair Miss Melody von der Seilerhöhe white/silver Harlekin suchen wir ein liebevolles Katerchen zwecks Fortpflanzung. Exot.Shorthair, Brit. Shorthair oder Perser. Info unter Tel / (32/57) Seniorenumzüge A-Z für jung und alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen. Tel / (gew.) (32/58) Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Rock, Folk, Blues, Klassik, auch bei Ihnen zu Hause. Tel / (gew.) (32/59) Wollen Sie Ihre Lebensversicherung verkaufen oder haben bereits gekündigt (nach 2008). Wir retten, was es zu retten gibt. Tel / (gew) rusaavg@aol.com (32/60) Verein sucht für Groß- und Kleintierhaltung Land in Rheinhessen. Bitte alles anbieten. Tel / (32/61) Chihuahuababys Langhaar wbl., 10 Wochen, keine Minis, geimpft, entwurmt, liebevolle Handaufzucht, EUR 500,-. Tel / Fotos anfordern: megliesborn@aol.com (32/62) Suche Ackerland in Stadecken und Umgebung, Diskretion wird zugesichert. Chiffre (32/63) Suche Unterstellmöglichkeit Nähe Sulzheim für mein Motorboot ca. 7m x 3m. Tel / (32/64) BMW 523 i (6 Zylinder, 2,5 L) 1999, 230tkm, HU 5/12, 1.Hand, scheckheftgepflegt, EUR 3.900,-. Tel / (32/65) Kinder-und Jugendbücher, Spiele, Puppen, TFT Bildschirme, Skypephone, Scanner, Tastatur, usw. zu verkaufen. Fr , Uhr, Im Kalkofen 14, Nieder-Olm (32/66) Garten, Wiese, Grundst. möglichst eingezäunt, Gr. ab 350 qm (auch verwildert), vorrangig für Hundeauslauf, in Ober-Olm dringend gesucht. Tel / (32/67) Klavier, Schulz Tradition 118 S, grau poliert, VHB EUR Tel / (32/68) Verkaufe: Spülmaschine Siemens Lady-Plus, unterbaufähig, kaum gebraucht, Einbauspüle Edelstahl, Elektroherd mit Cerankochfeld, alles in sehr gutem Zustand, VHS. Tel / (32/69) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

17 Donnerstag, den 11. August 2011 Anzeigenteil Seite 17 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Verkaufe restliche 21 Säcke weber.therm Klebe- und Armierungsmörtel, zusammen EUR 150,-. Tel / (32/70) Süße Kaninchenbabys sowie 2 Gelbwangen-Schildkröten in liebe Familie abzugeben. Tel / (32/71) Geburtstags-Flohmarkt , Gutes weitergeben = Platz für neues Leben. Mit Kuchen und Geschenken, (nimm 3, bezahle 2) für alle Besucher solange der Vorrat reicht von Uhr, Kellerstr. 21, Framersheim (32/72) Motorrad zu verkaufen Daelim-Shopper, 125ccm, Bj.96, TÜV Nov.11, rot-schwarz, km, VHB EUR 900,-. Tel / (32/73) Erfüllen Sie alle Meldepflichten? ELSTER, ELENA, ELStAM und EHEC? Arbeitgeber habe viele Pflichten zu erfüllen! Ihr Spezialist für alle Fragen rund um Lohnabrechnung, steuerfreie Lohnbestandteile, betriebliche Alters - vorsorge und Lohnsteuerjahresausgleich. Staatlich geprüfter Steuerberater Sascha Blum Dipl.-BW Lindenstraße 29, Saulheim Tel / (gew.) blum@blum-stb.info (32/74) Renault Clio Dynamik 5-türer, 75 PS, blaumet, 96tkm, Bj.8/03, Sportausstattung, Alufelgen mit Allwetterbereifung, alle Verschleißteile neu, Inspektion neu, gepflegter Zustand, VHB EUR 3.500,-. Tel / (32/75) Damenmodell für Azubi 2.Lehrjahr mit schulterlangem Haar für Farbe, schneiden und Make up gesucht. Damenmodell mit schulterlangem Haar für Foliensträhnen gesucht. Außerdem Herrenmodell für modischen Haarschnitt. Kontakt Tel / (32/77) Matratze 140x200 Metzeler H 3, ohne Bezug, fast neu, EUR 120,-. Tel / (32/78) Putzmunteres Meerschweinchen-Pärchen (m./w., 10 Wo. alt) sucht tierliebes neues Zuhause mit Garten. Nur als Paar und gegen Schutzgebühr abzugeben. Tel / (32/79) Kater entlaufen am in Wallertheim, Auf der Benn, türk. Angora, weiß-rot, besonderes Kennzeichen: weiße Schwanzspitze, hört auf den Namen Minou. Belohnung. Tel / (32/80) TANZ DICH FIT : für Erwachsene ohne Altersbegrenzung: Ganzkörpertraining, Denkvermögen fördern, Bewegung mit Spaß auf ansprechender Musik, montags oder mittwochs Uhr; Kostenlose Probestunde, Monatsbeitrag EUR 26,-. Tel / (gew.) (32/81) JAZZ DANCE ANFÄNGER Kids 9-12 Jahre: Körperhaltung/ -bewußtsein, Musikalität, Kraft, Geschmeidigkeit, Ausdauer, Konzentration verbessern; Tanzen mit Spaß auf modernen Hits; dienstags Uhr. Tel / (gew.) (32/82) terrassendach-profis.de Terrassendächer, Carports, Wintergärten und Beschattungen. Top-Qualität zu günstigen Preisen! Kostenlose Beratung vor Ort! Tel / (gew.) kontakt@terrassendach-profis.de (32/83) Stellenmarkt Koch / Köchin / Küchenhilfe zur Verstärkung unseres Küchenteams gesucht für abends Restaurant Minoa An der Steig 17 Stadecken-Elsheim Tel / (gew.) (32/84) Polnische Frau sucht Putzstelle im Haushalt. Tel / ab 18 Uhr (32/85) Mitarbeiter/in gesucht im 3-Schichtsystem Vollzeit und 400,- EURO-Kräfte, Voraussetzung deutschsprachig in Wort und Schrift. Spielothek Gewerbepark Wörrstadt Keppentaler Weg 9 Tel / (gew.) Mo.-Fr. ab 10 Uhr (32/86) Putzhilfe gesucht nach Stadecken-Elsheim 1x wt. 4 Std. Tel / (32/87) Mitarbeiter/in für Leiterplattenbestückung auf EUR 400,- Basis Elektronik-Dienstleistungsunternehmen in Schornsheim. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Mitarbeiter/in für einfache Bestückungen von kleinen Elektronischen Bauteilen auf Leiterplatten. Vorraussetzung: gewisse Flexibilität, gute Augen und Spaß am Basteln. S-Electra GmbH Weiherstr Schornsheim Tel / (gew.) produktion@s-electra.de (32/76) Zuverlässige Haushaltsund Bügelhilfe nach Essenheim gesucht. Alle 14 Tage 2 Std., ab ca. Oktober wtl. 2 Std. Tel / (32/88) Suche Mitarbeiter zum Fleyer verteilen in den Gemeinden Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim. Tel / (gew.) (32/89) Suche zuverlässige Putzhilfe für 3 Std. pro Woche in Sörgenloch. Tel / (32/90) Junge Familie aus Schornsheim sucht Haushaltsperle für 3-4 Std. die Woche. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel / Herzlichen Dank! (32/91) Sie suchen eine Putzfrau? Wir haben Sie! Dienstleistungen Thiele Tel / (gew.) (32/92) Familie sucht Putz- und Bügelhilfe, für wtl. ca. 5 Std. nach Sörgenloch. Tel / (32/93) Suche Engl. Nachhilfelehrer 8 Kl. Realschule plus, ab sofort. Tel / (32/94) Suche 2x wtl. vormittags flexible Aushilfskraft Schreibwaren, Post und Lottoagentur JUNG Schwabenheim Tel / (gew.) (32/95) Fahrer gesucht für Weinauslieferungen 2 x wöchentlich auf EUR 400,- Basis. Tel / (gew.) (32/96) Nieder-Olm, Hilfe im Garten ganzjährig, gerne Rentner: Rasen, Pflanzen, Blumen, Terrasse. Details nach Vereinbarung unter: Tel / (32/97) Familie sucht Haushaltshilfe auf EUR 400,- Bais in Nieder-Olm. Tel / (32/98) Suche Babysitter in Klein-Winternheim, von Mo-Mi Uhr, mit Führerschein Tel / ab 20 Uhr(32/99) Verwaltungsansgestelle sucht für die Nachmittagsstunden seriösen Nebenjob. Keine Vertriebstätigkeit. Tel / (32/100) Number one Tabledance and more in Mainz sucht Tänzerinnnen und Bardamen. Arbeitszeit Mo.-Do. 21 bis 4 Uhr. Fr. + Sa. bis 5 Uhr. Tel / (gew.) Tel / ab 21 Uhr(32/101) Baufirma sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfahrene, selbständig arbeitende Vorarbeiter / Maurer und Helfer mit Führerschein, möglichst Klasse C1/C1E. Tel / (gew.) (32/102) Immobilien Gesuche / Angebote Stadecken-Elsheim suchen in absehbarer Zeit Haus zur Miete oder zum Kauf mit Garten oder Hof von Privat. Tel / (32/103) Bechtolsheim Suche Haus / Bauplatz oder Anwesen mit Hof, Garten, ab sofort oder bis Ende 2011 zum Kauf. Vertraulichkeit wird zugesichert. Tel / (32/104) 38 Sie möchten IHR HAUS verkaufen? www. immobilienreiss.de Wir suchen für unsere Kunden HÄUSER, Höfe, Gewerbe! Reiss-Immobilien Alzey Telefon / Provisionsfreie DHH für Familie in Niedrigenergiebauweise in Wallertheim, 5 ZKB, G-WC, weiteres Zimmer im Keller mit Terrasse möglich, 125 qm Wfl., 200 qm pflegeleichter Garten, EUR ,-. Tel / (32/105) Gemütliches Bauernhäuschen Nähe Alzey mit Hof und kl. Garten von privat, Preis: EUR ,- VHB. Tel / (32/106) Lagerräume in Elsheim trocken, abschließbar, 100 bis 200 qm ebenerdig. Tel / (32/107) 93 qm Whg. in Siefersheim 3 Zi.-ELW, EBK, TL-Bad, AR, HWR, Terrasse m. Garten von Privat ab zu vermieten EUR 510,- + EUR 185,- NK + KT. Tel / Tel / (32/108) Nieder-Olm 1 ZKB teilmöbliert, Balkon, OG, zu vermieten, EUR 370,- inkl. NK, von privat. Tel / (32/109) EFH = 198 qm + Keller inkl. EBK neu + Garage, Garten 460 qm, 4 km v. Wörrstadt, ab zu vermieten, EUR 1.100,- kalt + NK. Tel / (32/110) Gau-Bickelheim 3 ZKBB ca. 75 qm, Hobbyraum, EUR 430,- + NK EUR 60,- + 2 MM KT, Garage EUR 50,-, frei ab Tel / Tel / (32/111) Lagerraum zu vermieten 70 qm, 1.Stock, in Armsheim. Chiffre (32/112) ELW 2 1/2 ZKB Framersh., EBK, Keller, Kfz-Stellplatz, 63 qm, KM EUR 300,- inkl. Stellplatz + EUR 150,- NK + KT, an ruhige Einzel - person ohne Tiere, ab Tel / (32/113) Nieder-Olm 4 ZKBB 1.OG, G-WC, ca. 106 qm, KM EUR 740,- + TG EUR 35,-+ NK EUR 150,- + KT. Tel / (32/114) Nieder-Olm 2 ZKB Balkon ca. 64 qm, Stellplatz, Kellerraum. Tel / (32/115) Erbes-Büdesheim bei Alzey 2 ZKBB, 69 qm, zu vermieten, Bad mit Du., Abstellraum, Wasch- und Trockenraum, Pkw-Stellplatz, EUR 380,- + NK + KT, BAB alle Richtungen, Tierhaltung nicht erwünscht. Tel / (32/116) Saulheim, 3 ZKB, Loggia ca. 114 qm, gehobene Ausstattung, hochwertige EBK, EUR 850,- + NK + KT. Tel / (32/117) Suche in Wallertheim Bauplatz bis 800 qm. Schriftliche Angebote unter: Chiffre (32/118) Junge Familie sucht ab sofort 1,5 bis 2 Zi.-Whg. in Flonheim oder Umgebung. Tel / (32/119) Suche 1 Raum ca qm groß in Kreis Nieder Olm um meine Fitnessgeräte unterzustellen. Bitte melden unter Tel / (32/120) Essenheim, 115 qm, 4 ZKB + Duschbad, EBK, Kfz-Stellplatz, EUR 790,- + NK + KT Tel / (32/121) Dringend gesucht ältere EFH und Hofanwesen auch renovierungsbedürftig, Raum Mainz (bis 30 km) für unsere Kunden. Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (32/122) 3 Zi., 68 qm, in Nieder-Olm Küche, TL-Bad, Balkon, Keller, Abstellraum, Fußböden hell gefliest, Nähe Bushaltestelle, zu vermieten, KM EUR 476,- + NK EUR 130,- + KT ab Tel / Tel / (32/123) Udenheim 5 ZKBB G-WC, SK, Dachstudio, Kfz-Stellplatz, Erstbezug, 170 qm, ruhige Lage, KM EUR 950,- + NK + KT. Tel / (32/124) Bungalow in Wörrstadt von Privat zu verkaufen, Wfl. 105 qm, ELW 70 qm, Grdst. 505 qm, Grillplatz, Garage, Garten, gr. Terrasse, Teich, Carport, Bj.72, EUR ,-. Tel / (32/125) 3,5 ZKB, WC gr. Stauraum, in Stadecken, 95 qm, Neubau, sehr ruhige Lage, EUR 550,- + EUR 200,- NK + 2 MM KT, ab Tel / (32/126) Bornheim 3 ZKBB, WC Kellerraum, Waschküchenplatz, Stellplatz, im OG, ab zu vermieten. Tel / (32/127) Schornsheim 3 ZKB DG geh. Ausstattung, 78 qm, Fußboden - heizung, komplett gefliest, G-WC, EBK, Galerie, 2 Balkone, Kfz-Stellplatz, ab , EUR 490,- + NK + KT. Tel / (32/128) Schornsheim ETW moderne, sonnige 3 ZKB, 2 Balkone, G-WC, Etagenheizung, TL-Bad mit Wanne und Dusche, Kfz-Stellplatz, zu verkaufen, Preis EUR ,- VHB. Tel / (32/129) Gau-Bickelheim, EG 95 qm, 3 ZKB, Terrasse / Garten, keine Tiere, EUR 550,- + NK + KT, ab Tel / (32/130) Gewerbeeigentum von Privat zu verkaufen, provisionsfrei. Essenheim, Nutzfläche 142 qm + 42 qm Keller, ebenerdig, kleiner Hofanteil, ideal für Büro, Handwerk, Online-Shop. Sofort frei. EUR ,- Tel / (32/131) Suchen 1-3 Fam.-Haus oder Grdst. in Stadecken-Elsheim, Nieder-Olm, Essenheim, Ober-Olm, Klein-Winternheim oder Mainzer Vororte. Tel / Tel / (32/132) Suche Wohnung / Zimmer Sucht 1-2-Zi.-Whg. oder Zi. (nur) in Framersheim, ab sofort, WM bis EUR 340,-, nur provisionsfrei. Tel / (32/133) Zimmer für Montagearbeiter zu vermieten, Küche vorhanden. Tel / (32/134) 2 Zi., EBK, Bad 65 qm, Waschraum, Garten, für EUR 330,- + NK + KT, zu vermieten. Tel / (32/135) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. August ADAC-MSC Jubiläums-Rallye am Samstag, dem 13. August in Flonheim Der vorletzte Lauf zur ADAC Rallye Rheinland-Pfalz Meisterschaft führt die Rallyefans nach Flonheim. Der MSC Alzey veranstaltet zum 10. Mal die ADAC-MSC Rallye. Neue Wertungsprüfungen mit anspruchsvoller Streckenführung, ein altbewährtes Rallyezentrum in der Adelberghalle und erwartete 120 Rallye teams aus ganz Deutschland sollen die Jubiläumsveranstaltung des MSC zu einem ganz besonderen Event werden lassen. Der Motorsportclub Alzey hat in den letzten Monaten mit großem Engagement den Grundstein für eine gelungene Veranstaltung gelegt. Trotz Genehmigungsproblemen ist es gelungen, Fahrern und Fans drei neue Wertungsprüfungen, die in der jetzigen Variante noch nie gefahren wurden, zu bieten. Bei WP handelt es sich um zwei spektakuläre Rundkurse rund um Flonheim. WP 3 - eine schnelle Sprintprüfung - wird ebenfalls für Unterhaltung sorgen. Am Samstag, dem 13. August 2011 starten vom Rallye - zentrum Flonheim ca. 120 Teams aus fast allen Bundes - ländern ab Uhr zur ersten Wertungsrunde. Den Anfang macht das Teilnehmerfeld der Retro-Rallye- Serie. Im Gegensatz zu den Bestzeitfahrern geht es hier um eine Sollzeitvorgabe, die möglichst auf die Zehntelsekunde genau erreicht werden soll. Mit historischen Fahrzeugen wird dem Betrachter ein Stück Rallyegeschichte nahe gebracht. Eine ausführliche Zuschauerinformation mit genauen Strecken- und Zeitplänen sowie Teilnehmerlisten kann man am Tage der Veranstaltung am Rallyezentrum erwerben, wo auch für das leibliche Wohl gesorgt wird. Wir bieten Ihnen: Unfallreparaturen an allen Fabrikaten Autoglas-Soforteinbau Verbundglaszuschnitte Steinschlagreparaturen Autoglas-Tönungen Oldtimer-Restauration Wir wünschen allen Besuchern der 10. ADAC-MSC Jubiläums-Rallye viel Spaß. Autoscheibe defekt? Kein Problem - wir helfen weiter AUTOGLAS ALZEY Weinheimer Landstraße 8 Tel / Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Hochwertige Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Edelputzen Hans Jürgen Deuster Kreuznacherstraße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Rommersheimer Str Wörrstadt Tel / Fax / Ab sofort suchen wir: Kundendienstmonteur Heizung/Sanitär Teppichböden Parkett-Kork Laminat PVC-Designer- Beläge Verlegeservice Gardinen Tapeten Farben & Lacke Sonnen- und Insektenschutz Markisen Telefon /254 Fax mueller.raumdekor@t-online.de Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Leistung und Qualität nicht teuer - aber preiswert! Individuelle Beratung und Planung Kachelöfen Heizkamine gemauerte Öfen Reinigung u. Wartung Edelstahl-Schornsteine Kaminöfen (mit Anschluss) Kachelofenbau G. SKRZYPIETZ Tränkgasse Hahnheim Familienbetrieb seit über 60 Jahren Telefon ( ) Fax ( ) ofenbau.skrzypietz@hotmail.de

19 Donnerstag, den 11. August 2011 Anzeigenteil Seite 19 Liebe Rallyebesucherinnen und besucher, zum 10. Mal geht am in Flonheim die ADAC-MSC-Rallye Alzey und die 6. ADAC-Historic Rallye Alzey an den Start. Danken möchten wir der Bürgermeisterin Ute Beiser-Hübner aus Flonheim, den Bürgermeistern Harald Denne aus Lonsheim, Werner Wagner aus Bermersheim, Frank Runkel aus Partenheim, Martin Fölix aus Saulheim und der Kreisverwaltung Alzey, der Verbandsgemeinde Alzey-Land sowie der Verbandsgemeinde Wörrstadt für die freundliche und faire Behandlung und ihr Verständnis für den Motorsport. Besonderer Dank gilt auch all unseren Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Bei den vielen Sportwarten an der Strecke, den Ärzten, Sanitätern und S-Wagen, die für das Gelingen unserer Veranstaltung ihren unverzichtbaren Beitrag leisten, bedanke ich mich an dieser Stelle recht herzlich. Nehmen Sie bitte Rücksicht bei den Wertungsprüfungen und denken Sie bei der An- und Abfahrt an die Anlieger und Landwirte. Allen Beteiligten wünschen wir eine spannende und unfallfreie Rallye. Zeit und Streckenplan Retro 200er Start Sportplatz Flonheim h h WP 1 Autohaus Zacharias (Rundk.) h h WP 2 Autohaus Wolf (Rundkurs) h h WP 3 Autoglas Alzey (Sprint) h h Pause ein Sportplatz Flonheim h h Pause aus Sportplatz Flonheim h h WP 4 Autohaus Zacharias h h WP 5 Autohaus Wolf h h WP 6 Autoglas Alzey h h Ziel Sportplatz Flonheim h h Organisationsleiter Kai Bucher MSC Alzey e.v. im ADAC Büroeinrichtungen und mehr ULLRICH Gerüst + Silikonharzfassadenanstrich in weiß inkl. MwSt 14,00 /qm Gerüst + Außenputz 2-lagig inkl. MwSt 29,90 /qm Innenputz inkl. MwSt 11,90 /qm Rheingrafenstr Wörrstadt Tel.: Holzfachmarkt in Saulheim: Spiellandschaft Pirat Bausatz, Pfosten Spielturm 9 x 9 cm, Randelemente mit Nut- und Federbrettern 15 mm stark, komplett mit Fahnenmast und Piratenflagge, Steuerrad und Fernrohr, ohne Wellenrutsche, kesseldruckimprägniert grün. 368 x 216 x 300 cm (L x B x H) Art.-Nr ,00 Sandkasten wurde vom Kunden farblich behandelt. Passende Rutsche für Spiellandschaft Pirat, Kinderspielhaus Lina und Moritz, 2,35 m lang. Art.-Nr ,00 Kinderspielhaus Lina Bausatz, Boden 27 mm stark, Unterbau aus Kantholz 9 x 9 cm, ohne Rutsche, Podesthöhe ca. 120 cm, kesseldruck - imprägniert grün. 256 x 256 x 274 cm (L x B x H) Art.-Nr ,00 Sandkasten Nico Bausatz, Rennwagenoptik, Bretter 27 mm stark,ohne Anbausatz, kesseldruckimprägniert grün. 180 x 120 x 50/30 cm (L x B x H) Art.-Nr ,90 Anbausatz Nico Bestehend aus einem Lenkrad, 4 Rädern, Vorder- und Rückleuchten, kesseldruckimprägniert grün. Art.-Nr ,90

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. August 2011 Programm Uhr Flonheim, Realschule plus Mainzer Kammerspiele: Aussetzer - ein Schüler-Lehrer-Gefecht Ein packendes Schauspiel zum Thema Schule für alle ab 14 Jahren. Eintritt: 3,00 Euro AUSSETZER - Theaterstück von Lutz Hübner Das teatro libre- Ensemble der Mainzer Kammerspiele zeigt die Erfolgsproduktion AUSSETZER nach über 30 Vorstellungen in Mainz und auf zahlreichen Gastspielen nun auch auf den Rheinhessischen Theatertagen! Chris, 16, hat ein Problem: Noch eine Fünf auf dem Zeugnis und er kriegt keinen Abschluss. Julika Stöhr, 30, seine Lehrerin, hat auch ein Problem. Sie will den Jugendlichen was beibringen. Ohne die autoritäre Tour! Und sie möchte sie selbst bleiben und nicht so enden wie ihre Kollegen abgestumpft, zynisch oder cholerisch. Chris hat einen Plan: Frau Stöhr soll ihm ne Drei geben und er wird ihr keinen Stress mehr machen. Ein fairer Deal, der beiden hilft! Doch leider reagiert Julika anders als erwartet... Der spöttisch-coole Checker und die engagierte Junglehrerin geraten in eine Spirale aus Fehlinterpretationen und Missverständnissen. Ehe Julika verstehen kann, wie ihre Schüler ticken, tickt Chris aus. Mitreißend, lebensnah, mit Witz und ohne falschem Pathos wirft die teatro libre-produktion einen aufrüttelnden Blick auf das System Schule als gesellschaftlichen Problemort. Der subtile Machtkampf, der sich entwickelt, wird vor allem durch die Schauspielleistung zum spannenden Psychodrama. Die Explosionsgefahr, die vom Schüler ausgeht, lässt Humphrey trotz aller charmanter und humorvoller Momente nie vergessen. So entsteht fast ein Thriller - nicht nur für Pädagogen und Schüler. (MRZ) Uhr Eppelsheim, Bürgersaal Compagnie Marram: Professor Humbug Ein Figurentheaterstück für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt: 3,00 Euro Uhr Albig, Sportheim Compagnie Marram: Professor Humbug Ein Figurentheaterstück für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt: 3,00 Euro Richtige Abenteuer erleben! Das wär toll!!! Findet wenigstens der pfiffige Partout (eigentlich heißt er ja Jean-Pierre Bonbon) und kommt extra aus Frankreich angereist, um Assistent bei Professor Alexander von Humbug zu werden, dem berühmten Forscher mit einem gewagten Hang zu waghalsigen Unternehmungen. Doch was passiert? Nichts! Alles Humbug! Nur alte Bücher und noch ältere Schwarten abstauben, den ganzen Tag lang. So kann das nicht weitergehen, beschließt Partout. Und hat die geniale Idee: Eine geheimnisvolle Flaschenpost muß her! Gesagt getan. Endlich machen sich Partout und der Professor auf die abenteuerliche Suche nach dem bislang unbekannten, unentdeckten, rätselhaften Sparlampenleuchtstoffröhrendiodenfisch! Eine spannende Expedition zu Lande, zu Luft und zu Wasser beginnt. Unsere forschen Forscher begegnen dem ungelenkigsten Piraten der Welt, einem zutiefst unglücklichen Eisberg, stranden auf einer geheimnisvollen grünen Insel und reisen bis ans andere Ende der Welt und ein Stück drüber hinaus Uhr Framersheim, Opernclub Die Melodisteln: Von Glücksvögeln, Pechhasen und Bettschweinen Eine amüsante Musikshow über wahnsinnige Zufälle, schicksalhafte Begegnungen und magische Momente. VK: 10,00 Euro / AK: 13,00 Euro Die Melodisteln - Von Glücksvögeln, Pechhasen und Bettschweinen Es erwartet Sie eine amüsante Musikshow über wahnsinnige Zufälle, schicksalhafte Begegnungen und magische Momente mit der Schauspielerin und Sängerin Martina Göhring und dem renommierten Jazz- und Klassikpianisten Ernst Seitz; außerdem wirken mit: 1 Apotheker, 3 Wahrsagerinnen, 1 potentieller Liebhaber, 1 echter Liebhaber, 1 echte Freundin, 1 Superstar, mehrere Schweine und 1 Kartoffel Die Melodisteln gehen dabei den wichtigen Fragen auf den Grund: Woher kommt das Glück? Haben gut aussehende Leute mehr Glück? Was ist mit Leuten, denen nie was passiert? Wo das Schicksal irgendwie Pause macht? Ist das Sternzeichen schuld? Oder ein Hellseher, der was Dunkles sah? Tjaaaa..., und wenn man seine große Liebe in der Eisdiele trifft? Hätte man den Mann der Träume auch getroffen, wenn man an dem Tag Lust auf Pommes mit Majo gehabt hätte? Wäre man mit dem Jackenärmel an seiner Mayonnaise kleben geblieben? Hier schlägt das (Un-)glück rhythmisch zu, - mit schicksalsträchtigen Beethovenklängen, magischen Akkorden, virtuosen Improvisationseinlagen und mitreißenden Songs. Das Duo: 2010 sind die beiden mit ihrem Glücksprogramm unter die 6 Newcomer im Heidelberger Chansonfestival Schöner lügen gekommen und mit dem neuen Programm sind sie bereits nominiert für den Euskirchener Kleinkunstpreis 2011!

21 Donnerstag, den 11. August 2011 Anzeigenteil Seite Uhr Bechtolsheim, Schützenhaus Meenzer Rhoiadel: Raphael in den Zeugenstand Ein Lustspiel aus dem Gerichtsmilieu erinnert an das königliche bayrische Amtsgericht. VK: 10,00 Euro / AK: 13,00 Euro Uhr Nieder-Wiesen, Gemeindehalle T h e a t e r t a g f ü r J e d e r m a n n Ein buntes Programm aus der rheinhessischen Theaterlandschaft Uhr Gau-Odernheim, Petersberghalle Theatergruppe der Ecclesia Vitalis: Die Fastnachtsbeichte Ein Kriminalspiel um den Dom zu Mainz nach Carl Zuckmayer VK: 10,00 Euro / AK: 13,00 Euro Raphael in den Zeugenstand Lustspiel von Horst Helfrich - Inszenierung: Hartmut Schottler Ein Lustspiel aus dem Gerichtsmilieu erinnert an das königliche bayrische Amtsgericht. Angeklagt ist der Papagei Raphael, der in einer Nacht unzüchtige Lieder gesungen haben soll. Richter, Staatsanwalt und Verteidiger verhören die Angeklagte sowie die beiden Zeuginnen im Gerichtssaal. Im Laufe der Verhandlung stellen die Herren des Gerichts allmählich fest, dass nicht der Papagei der Urheber der nächtlichen Ruhestörung war, sondern sie - alle drei - selbst. Warum das so war, wird für sie selber ein peinliches Verhörspiel, denn nach und nach wechseln jetzt die Fronten... Karten im Vorverkauf gibt es im Bürgerbüro der Verbands gemeinde Alzey-Land, in der Touristinformation Alzeyer Land sowie in den jeweiligen Gemeindeverwaltungen. Carl Zuckmayer hat sich DIE FASTNACHTSBEICHTE ausgedacht - oder besser: erinnert, als er 1959 diese Novelle veröffentlichte, welche dann als Drehbuch für den gleichnamigen Film (Regie: Wilhelm Dieterle) diente, in dem u.a. der junge Götz George reüsierte. Sie wissen vielleicht, Carl Zuckmayer hat an vielen Orten gelebt: in Berlin feierte er große Erfolge, während des Krieges lebte er in den USA, seinen Lebensabend verbrachte er in der Schweiz aber in seinem Herzen hat er Mainz nie verlassen: Weil Mainz alles hat, alles lebt, alles feiert, was der Mensch ist, der ganze Mensch. Das Hohe und das Gemeine, die schwere Kühle des Domes und das heiß-lüsterne Treiben der Fastnacht, der Geistliche und die Hure, beide zutiefst erfahren in den Höhen und Tiefen des Menschlichen diesem Mainz, seinem Mainz hat er ein Denkmal gesetzt, 1959, in seiner Erzählung «Die Fastnachtsbeichte». Der Strudel der Ereignisse, in den das Theaterensemble der Katholischen Pfarrgruppe «Ecclesia vitalis» Sie hineinnehmen wird, er spielt in der Zeit der Jugend Zuckmayers, im Jahre 1914, kurz vor dem Inferno des I. Weltkrieges. Aber eigentlich wird die (viertägige) lebensentscheidende Geschichte von Viola Moralto erzählt, der Tochter eines sizilianischen Großgrundbesitzers mit geschäftlichen Verbindungen zu Adalbert Panezza, einem reichen Weingutbesitzer im Rheingau. Angebote der Woche 32/11 Schinkentaschen Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse g 0,68 Fleischwurst g 0,48 Fleischkäseaufschnitt Pizza, Zwiebel o. Natur g 0,58 Hausm. Schwartenmagen g 0,48 SUPERGRILLPAKET: 1,0 kg Schweinekammsteaks gewürzt 1,0 kg Schweinehüftsteaks gewürzt 0,3 kg grobe Bratwurst 3 x 100 g vac. 0,3 kg feine Bratwurst 3 x 100 g vac. 0,4 kg Nudelsalat zusammen 3 kg 10,- Unsere Angebote finden Sie auch unter

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. August 2011 Wir feiern traditionsgemäß am 2. Wochenende im August Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, die Framersheimer Kerb steht diesmal ganz im Zeichen des 150-jährigen TuS- Jubiläums. Sie wird traditionsgemäß am 2. Wochenende im August, dieses Jahr vom , gefeiert, zu der ich Sie recht herzlich einladen und begrüßen möchte. Seit Jahren gestalten die Turn- und Sportgemeinde, der Förderverein der Kita und der Kultur- und Karnevalverein das Kerbeprogramm auf dem Freien Platz rund um den Backesgrumbeerbrunnen. Es wird wieder ein reich - haltiges Getränkeangebot mit Cocktails, Weinen, Sekten, Bier und alkoholfreien Getränken angeboten. Für das kulinarische Angebot auf dem Festplatz ist die Metzgerei- und Partyservice Hardt zuständig. So werden an den Kerbetagen verschiedene Speisen angeboten. Am Sonntagnachmittag wird vom Förderverein Kita das Angebot mit Kaffee und Kuchen ergänzt. Die heimische Gastronomie ist mit verschiedenen Kerbegerichten ebenfalls gut gerüstet. Für unsere Kinder und Jugendlichen ist auf dem Kerbeplatz ein Kinderkarussell, ein Schießstand sowie ein Zucker- und Spielwarenstand aufgebaut. Mit der Eröffnung durch den am Freitag um Uhr beginnen die Kerbetage. Nach der Eröffnung wird die Stimmung von DJ Kalli mit einer Karaoke-Party angeheizt. Am Kerbesamstag sind um Uhr das Kerbefußballspiel Framersheim II gegen SG Nieder-Wiesen/ Ober- Wiesen und um Uhr Framersheim I gegen VfL Eppelsheim. Ab Uhr Open-Air spielt die im Alzeyer Land bekannte Gruppe Saitenwind Folk, Pop und Oldies für Jung und Alt auf dem Freien Platz. Mit dem Frühschoppen, der musikalisch durch den Eppelsheimer Musikverein begleitet wird, beginnt der Kerbesonntag und den Kerbemittagstisch bietet die Metzgerei Hardt auf dem Kerbeplatz. Neu im Programm sind diesmal die Kerbefunzelfahrten mit Weck, Komplettbäder Fensterbänke Trockenbau B. Leonhardt Fliesenlegermeisterbetrieb Mehlstraße 14 Tel / Fax / Worscht un Woi durch die Framersheimer Gemarkung, die vom Gasthaus zur Stadt Alzey und dem Weingut Albrecht Armbrüster durchgeführt werden. Diese finden von Uhr für Jugendliche und von Uhr für Erwachsene statt. Ab Uhr gibt s Livemusik auf dem Kerbeplatz von Birgit Rehse. Zum Kerbeausklang gibt es wieder Freifahrten auf dem Kinderkarussell von der Ortsgemeinde. Musikalisch lässt DJ Bene die Kerb ausklingen. Ein besonderer Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer und Vereine, die die Kerb mit viel Engagement auf dem Kerbeplatz gestalten. Auf den Besuch zahlreicher Gäste in unserem Weinort würde ich mich freuen und lade sie und alle Framersheimer zu den Veranstaltungen recht herzlich ein. Ich wünsche uns allen unterhaltsame und frohe Kerbetage. Ihr Ulrich Armbrüster Sämtliche Fliesenarbeiten Natursteinarbeiten Altbausanierungen Framersheim m_leo@t-online.de UNSER KERBEANGEBOT: Wir wünschen allen Besuchern frohe Stunden auf der Kerb Firma Treppte GbR Rohr- und Kanalreinigung und Grubenentleerung Framersheim / Elektroinstallation + Steuerungsbau G. Deichmann - Elektromeister - Hinter der Stephanskirche Framersheim 06733/ SAMSTAGABEND: Live-Musik mit Pepe und Tanja Freitag, Kerbekotelett gefüllt, mit Pommes und Salat Samstag, Kerbeschnitzel mit Beilagen Sonntag, Sauerbraten mit Knödel und Rotkraut Montag, ab Uhr Haxen gegrillt mit Püree und Kraut Wir bitten für Montag, um Vorbestellung und Reservierung. An allen Kerbetagen auch Essen à la carte Telefonanlagen ISDN, Internet, DSL Alarm- & Brandmeldeanlagen Elektrogeräte mit eigenem Kundendienst Schloßstraße 2 Torantriebe Framersheim Funkfernsteuerungen für Pumpen, Tore usw. Telefon Gärtemperaturregelung Kundendienst für Kellereimaschinen Spülmaschinen- & Geschirrverleih

23 Donnerstag, den 11. August 2011 Anzeigenteil Seite 23 Programm Malerarbeiten Innen- u. Außenputz Gerüst- u. Trockenbau Stukkarbeiten Altbausanierung Wärmedämmung Erbespfad 10a Alzey/Albig Telefon: / Telefax: / Kerbeangebote Herbstpflanzen, Chrysanthemen, Astern - frisch eingetroffen - 30 % Rabatt auf alle Terracotta-Töpfe - auch auf reduzierte Ware - Bei uns finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Gartendekorationen, Gartengeräten, Pflanztöpfen, Erden und Pflanzenschutzmitteln. Kiebitzen Sie doch mal... Kiebitzmarkt Rupp Framersheim Am Bahnhof Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Freitag, den Uhr Eröffnung Grußworte des Bürgermeisters Karaoke Party mit DJ Kalli Samstag, den Uhr Kerbe-Fußballspiel II. Mannschaft gegen SG Nieder-Wiesen/Ober-Wiesen Uhr Kerbe-Fußballspiel I. Mannschaft gegen VfL Eppelsheim Uhr Eröffnung der Stände und Fahrgeschäfte, Freier Platz Uhr Livemusik mit der Gruppe Seitenwind, Freier Platz Sonntag, den Uhr Frühschoppen mit dem Eppelsheimer Musikverein, Freier Platz, Mittagessen Uhr Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen Uhr Kerbefunzelfahrt für Kinder Uhr Kerbefunzelfahrt für Erwachsene Uhr Livemusik mit Birgit Rehse Montag, den Uhr Eröffnung der Stände, Freier Platz, Uhr Karussellfreifahrten für Kinder Uhr Musik mit DJ Bene Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. An allen Kerbetagen bietet die Framersheimer Gastronomie Kerbeessen an. Haushaltsgeräte-Service Beratung Reparatur Verkauf von: Waschmaschinen Trockner, Spülmaschinen u.v.m. Installationsarbeiten Photovoltaikanlagen Musikduo Partyband Lucky Lips Wir machen Ihr Fest zum Highlight! Live Termine: (jeweils ab Uhr) Sa., Weingut Göring in Flörsheim-Dalsheim Fr., Kellerwegfest Guntersblum Sa., Weingut Eisenbach-Korn in Oberheimbach Sonntags: bayrischer Frühschoppen mit anschl. Mittagessen Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht den Besuchern der Framersheimer Kerb gesellige Stunden Elektro Kampf Oppenheimer Str Framersheim Telefon: (06733) 7456 Fax: MUSIKSCHULE EASY PLAY Framersheim Fachschule für Gitarre/ Keyboard Jetzt neue Kurse! Infos: / 4 09

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. August 2011 Winzergenossenschaft Albig Wir feiern feiern Sie mit! Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Genossenschaft wird in diesem Jahr 75 Jahre jung. Drei Tage, von Freitag, dem 19. bis zum Sonntag, dem 21. August möchten wir unser Jubiläum mit Ihnen feiern. Bereits am Freitagabend bleibt bei unserem Comedy-Duo Marc und Simon kein Auge trocken. In der Albiger Gemeindehalle gibt es ab Uhr gehörig was auf die Lachmuskeln. Samstags geht es am Abend weiter mit Rock-Pop-Tanzmusik bis in die Nacht mit der Partyband Sheerocks ab Uhr in der Gemeindehalle. Karten für diese beiden Veranstaltungen erhalten Sie ab sofort bei uns. Am Sonntag beginnt unsere offizielle Jubiläumsfeier bereits um Uhr. Auf dem Gelände unserer Genossenschaft gibt es dann ein ausgiebiges Rahmenprogramm: Musik mit dem Mauchenheimer Musikverein, Kulinarisches von unseren Winzerfrauen, große Weinverkostung, attraktiver Hofmarkt, Kinderanimation, Kaffee und Kuchen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei! Die Mitglieder und Mitarbeiter freuen sich auf Ihr Kommen! Karl-Heinz Freund (Vorstandsvorsitzender) Ein tolles Festprogramm wartet auf Sie... Winzergenossenschaft Albig 75 Jahre Wir feiern, feiern Sie mit! von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. August 2011 Tel / Langgasse 11, Albig Info unter: PS: und das Beste: An allen drei Tagen gewähren wir Ihnen auf unsere Weine 7,5% Jubiläumsrabatt zum Listenpreis bei Selbstabholung! Öffnungszeiten Lonsheim: Bermersheimer Straße 9 Dienstag bis Freitag Uhr und nach telefonischer Absprache / 5 76 Öffnungszeiten Schornsheim: Pfaffenwaldstraße 24 Samstag Uhr und nach telefonischer Absprache / 5 76 oder mobil / Ansprechpartner Hein Nehrbaß geistreichebraende@t-online.de Gerüste Rittmann MIT SICHERHEIT NACH OBEN Telefon: / Mobil: / Malerarbeiten Innen- u. Außenputz Gerüst- u. Trockenbau Stukkarbeiten Altbausanierung Wärmedämmung Erbespfad 10a Alzey/Albig Telefon: / Telefax: /

25 Donnerstag, den 11. August 2011 Anzeigenteil Seite 25 Qualität im Fokus Die Winzergenossenschaft Albig heute Der vor 75 Jahren gegründete genossenschaftliche Zusammenschluss der Winzer in Albig ist eine der ältesten Winzergenossenschaften Rheinhessens und hat sich bis jetzt zum Vorteil seiner Mitglieder bewährt. Zum vollendeten dreiviertel Jahrhundert kann wieder auf Neuerungen und bauliche Veränderungen zurückgeblickt werden. Im Jubiläumsjahr wurde der Betrieb um eine neue Halle mit Edelstahltanks erweitert. Die Mitgliederzahl beläuft sich aktuell auf 52. Diese Winzer bewirtschaften eine Rebfläche von cirka 42 Hektar, was einer jährlichen Erntemenge von etwa Litern entspricht. Der überwiegende Teil der Reben stehen in der Albiger Gemarkung mit den Lagen Albiger Hundskopf und Schloss Hammerstein, aber auch Trauben von Biebelnheim, Spiesheim, Ensheim, Mauchenheim, Gau Heppenheim und Alzey fließen in die Produktion mit ein. Unter dem Motto Wir leben Wein! Leben Sie mit! blickt die WG auf eine lange Weinbautradition zurück, die von einer Leidenschaft für den Wein geprägt ist. Die Qualität ist dabei im Fokus aller Bemühungen. In den letzten 15 Jahren hat sich die Winzergenossenschaft vom einstigen Fassweinbetrieb nun langsam aber kontinuierlich zum Flaschenweinvertrieb mit Direktvermarktung gemausert. Privatkunden, Gastronomie, Wiederverkäufer sowie der Fach- und Getränkehandel sind die Abnehmer. Weiterhin wird in die kontinuierliche Verbesserung der Weine, unter anderem in die gezügelte Gärung, investiert Heeb-Schwarz Inh. MICHAEL SCHWARZ Bauunternehmen über 90 Jahre Kompetenz und Erfahrung! Leistungsstark mit Qualität und Technik Mandelbergstraße Lonsheim Tel / und mit dem Weinbau- Qualitätsmanagement in Oppenheim zusammengearbeitet. Vom Rebschnitt über die fachgerechten Laubarbeiten bis zur Ernte unterstützt die Winzergenossenschaft ihre Mitglieder mit ihrem Know-How. Die weißen Trauben werden heute größtenteils entrappt, damit fruchtige, frische und bekömmliche Weine entstehen, die den Geschmacksnerv der Kunden treffen und einen leichten und unbeschwerten Trinkgenuss versprechen. Die Roten hingegen werden eher traditionell aber unter sorgfältiger Beachtung der Qualität nach dem Maischegärverfahren ausgebaut. Kräftige und intensive Rotweine sind das Ergebnis mühevoller Arbeit. Text/Fotos: HB Großes Jubiläums-Programm Freitag, 19. August 2011 (in der Albiger Halle) Uhr Comedy vom Feinsten: MARC n SIMON Samstag, 20. August 2011 (in der Albiger Halle) Uhr Rock, Pop und Tanz bis in die Nacht mit SHEEROCKS Sonntag, 21. August 2011 (in der Genossenschaft) ab Uhr Offizielle Jubiläumsfeier: Feiern mit Wein, Speisen und Unterhaltung Kartenvorverkauf und weitere Informationen unter 06731/8126 oder

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. August 2011 Winzergenossenschaft Albig HOFMANNGmbH LANGGASSE ALBIG TEL / FAX / hofmannheizungsbau@t-online.de HANDWERKS- MEISTERBETRIEB SANITÄR HEIZUNGSBAU LÜFTUNGSBAU WÄRMEPUMPEN Ihr Dach komplett aus einer Hand Zimmerer- & Dachdeckermeister Manfred Fischer Geisterweg Flonheim Tel / 3 72 Fax Herzlichen Glückwunsch zum 75. Jubiläum WEINKOMMISSION Köhm ALBIG/RHEINHESSEN TELEFON /71 11 GbR Stetig voran mit dem Blick nach vorne Die Gründerjahre der Winzergenossenschaft Albig im Rückblick Am 20. August 1936 gründeten 15 Albiger Winzer eine Genossenschaft, um der damals schlechten Marktlage und dem daraus resultierenden Mangel an Lagerkapazi - täten zu begegnen. Bereits 8 Tage später wurde eine außerordentliche Generalversammlung einberufen, die mit dem Beschluss endete, das Grundstück mit Keller in der Langgasse 11 in Albig zum Preis von Reichsmark zu kaufen, das heute noch der Sitz der Genossenschaft ist. Gleichzeitig wurde die Anschaffung von Fässern, einer Kelter, Traubenmühle und anderen Einrichtungsgegenständen genehmigt. In den beiden nächsten Generalversammlungen am 10. Oktober und 15. Dezember 1936 wurde das Eintrittsgeld auf 20,- Reichsmark festgesetzt und die Höhe des Geschäftsanteils mit 100,- Reichsmark beschlossen. Stetig ging es immer weiter voran mit dem Blick nach vorne und schon 1939 war aufgrund der Kapazitäten eine zweite Kelter erforderlich geworden. Während des Krieges konnten die Versammlungen nicht so regelmäßig einberufen werden wie in den vorhergegangenen Jahren. Auch die Nachkriegserscheinungen sind nicht spurlos an der Genossenschaft vorübergegangen. Durch die Besatzungsbehörde unterlagen die Weinbestände als so genannte Indentanturweine der Beschlagnahme, so dass der Vorstand nicht in der Lage war, nach seinem Ermessen über den Verkauf des Weines und die Abgabe an die eigenen Mitglieder zu Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT gratuliert der Winzergenossenschaft zum Jubiläum und wünscht allen Besuchern Schöne Festtage entscheiden. Die Währungs - reform vom 20. Juni 1948 war ein entscheidender Vorgang in der Geschichte der Genossenschaft. Die Summe der Reichsmark-Schlussbilanz belief sich auf ,58 Reichsmark mit einem Reingewinn von 368,86 Reichsmark. Die D-Mark- Eröffnungsbilanz ergab unter Zugrundelegung der damals gültigen Bewertungsvorschriften die Summe von ,32 DM. Die Geschäftsguthaben wurden zu 100% aufgewertet. Da sich die Mitgliederzahl laufend erhöhte und somit auch die Lieferung der geernteten Traubenmenge stetig zunahm, mussten 1953 unter Zuhilfenahme eines Kredits in Höhe von DM der Keller vergrößert werden und Zementfässer gebaut werden. Nach Abschluss der Bauarbeiten stand ein zusätzlicher Fassraum von ca Litern zur Verfügung wurde eine größere und modernere Kelter angeschafft. Das 25-jährige Jubiläum im Jahre 1961 wurde mit einer schlichten Feier gewürdigt, dafür fand 1986 eine große Feier zum 50-jährigen Bestehen der Winzergenossenschaft statt. Text: HB Wir wünschen der Winzergenossenschaft Albig zum 75-jährigen Jubiläum alles Gute Lohnunternehmen Lothar Knell Albig 06731/ oder 06731/7386

27 Donnerstag, den 11. August 2011 Anzeigenteil Seite 27 Physio Duo Andrea Heider Praxis für Physiotherapie An der Bleiche Bechtolsheim Fon / Fax - 69 Neue Rückenschulkurse , Uhr Beratung und Diagnostik Individuelle Förderung bei Legasthenie (Lese- und Rechtschreibstörungen) Dyskalkulie (Rechenstörungen) Dipl.-Psychologe Bruno Lengowski Ahornweg 9a Wörrstadt Schnupperstunde: , 10 Uhr Kleinanzeigen Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer Anzeigenannahme/Mustervorlagen bei für Privat- und Kleinanzeigen keine telef. und digitale Annahme Spießgasse Alzey Telefon Telefax alzeyer-copyshop@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Wir haben am geheiratet Wir haben geheiratet Nicole Stumpf Stadecken-Elsheim Antje Schiefgen Holger Schiefgen Albig Lutz Stumpf Bornheim Fasanenstraße Stadecken-Elsheim geb. Streubel Einen Menschen zu lieben, heißt einzuwilligen mit ihm alt zu werden. Nadine & Racky geb. Rudi Biebelnheim DominikRacky Bechtolsheim Die kirchliche Trauung mit Taufe von Luca Fabian findet am 20. August 2011 um 13 Uhr in der Simultankirche Bechtolsheim statt. Unsere Polterhochzeit feiern wir ab 19 Uhr An der Bleiche 4 in Bechtolsheim DER VERBANDSGEMEINDE WÖRRSTADT DER VERBANDSGEMEINDE ALZEY-LAND DER VERBANDSGEMEINDE NIEDER-OLM Breitmann s Klavierlädchen Ober-Flörsheim KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR STIMMEN und REPARIEREN Telefon / / ANZEIGENSCHLUSS Freitag: Uhr * für geschäftliche und private Rahmenanzeigen Montag: Uhr * für geschäftliche und private Kleinanzeigen * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen Gewerbliche Anzeigen Annahmeagentur/Außendienst Beratung/Verkauf Heike Benetti Tel / Mobil / Fax / anzeigen@benetti-ap.de Werben Sie, wo Ihre Kunden zu Hause sind!

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 11. August 2011

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bezirksregierung Köln Dezernat 33 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Zeughausstraße 2-10 Telefon: 0221 / 147 2033 50667 Köln, im Mai 2017 Flurbereinigung Koslar Az.: 33.43-14 06 4- Ladung zur: I. Bekanntgabe

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Stauraumkanal in Gau-Odernheim fertig gestellt

Stauraumkanal in Gau-Odernheim fertig gestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, reibungslosen Ablauf: Die Erschließung der drei Orte mit Glasfaser ist ein absolut positives Zeichen für die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand, Versorger und Telekommunikationsunternehmen. Alle haben

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Tourist Information Alzeyer Land zertifiziert Anlässlich eines gemeinsamen Qualitätstages. Der Selz freien Lauf Lassen

Tourist Information Alzeyer Land zertifiziert Anlässlich eines gemeinsamen Qualitätstages. Der Selz freien Lauf Lassen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Eine musikalische Reise ins Weihnachtsland mit Kindern der Grundschule Gau- Odernheim

Eine musikalische Reise ins Weihnachtsland mit Kindern der Grundschule Gau- Odernheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 32 Donnerstag, den 9. August

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 32 Donnerstag, den 9. August mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Wir bitten um Beachtung!

Wir bitten um Beachtung! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Albig: Sechs Jahre Schwerpunktgemeinde in der Dorf - erneuerung Aushändigung des Anerkennungsschreiben durch Innenminister Lewentz

Albig: Sechs Jahre Schwerpunktgemeinde in der Dorf - erneuerung Aushändigung des Anerkennungsschreiben durch Innenminister Lewentz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Kinderkirchentag in Freimersheim

Kinderkirchentag in Freimersheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Wechsel an der Spitze der Flomborner Feuerwehr

Wechsel an der Spitze der Flomborner Feuerwehr mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

35. Ausbildung in der Verbandsgemeinde. Feierstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung. Überwachung des fließenden Verkehrs startet

35. Ausbildung in der Verbandsgemeinde. Feierstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung. Überwachung des fließenden Verkehrs startet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November 2011 27.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November 2011 27. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Herzliche Einladung zum 25. Weinfest der

Herzliche Einladung zum 25. Weinfest der mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Kunst im Rathaus der Verbandsgemeinde Alzey-Land Kreativität und Begabung geweckt

Kunst im Rathaus der Verbandsgemeinde Alzey-Land Kreativität und Begabung geweckt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr