80 JAHRE KOMPETENZ GEHEN IN DIE 2. RUNDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "80 JAHRE KOMPETENZ GEHEN IN DIE 2. RUNDE"

Transkript

1 DAS MAGAZIN DER KONICA MINOLTA IT SOLUTIONS GMBH AUSGABE JAHRE KOMPETENZ GEHEN IN DIE 2. RUNDE KAMPAGNE EIN NEUER UNTERNEHMENSAUFTRITT NIMMT FORM AN _8 TITELSTORY DIE GESCHICHTE EINES ZUSAMMENSCHLUSSES _18 INTERVIEW CHRISTIAN GANSCH ÜBER MITARBEITERFÜHRUNG _38 IT-TRENDS DIE CHANCEN VON INDUSTRIE 4.0 _49

2 EDITORIAL IMPRESSUM HERAUSGEBER Konica Minolta IT Solutions GmbH Mittlerer Pfad Stuttgart-Weilimdorf Tel Fax SITZ DER GESELLSCHAFT Stuttgart Amtsgericht Stuttgart, HRB GERADE WENN MAN SICH VERÄNDERT, SOLLTE MAN SICH TREU BLEIBEN. REDAKTION Konica Minolta IT Solutions GmbH KONZEPTION/UMSETZUNG Hühnlein & Hühnlein Brand Works INDUSTRIE 4.0? NEXT GENERATION? WIR SIND SCHON LÄNGST AM START. BILDNACHWEIS Titel: William von Mansory, S. 8/9: Enno Kapitza, S. 10/11: Alecco (Palast Stuttgart) Zouboulis.com (Zahnradbahn) s-t-g-t.de (Tanktop) Mugdha Damle, Anton Håkanson, 승미 이, Stanislav Levin, Vlad Likh, Laurène Smith, Fabio Meroni, Milky - Digital innovation (Icons) S. 12/13: garmo AG S. 16: Alessandro Suraci (Icon) S. 24/25: SAUTER Feinmechanik GmbH S. 31: NASA (Mondlandung) Heinz Nixdorf Museums Forum, Jan Braun (Computer) S. 32: imagebroker Norbert Michalke S : OLYMP Bezner KG S. 39: Christian Gansch S. 41: Stiftskirche Stuttgart S. 48: Sabine Ismaier, berch.info (Lebkuchenherzen) Mateo Zlatar, Okan Benn (Icons) Am 5. Mai 2015 wurde Raber+Märcker offiziell zu Konica Minolta IT Solutions. Schon steht die Frage im Raum: Wird jetzt alles anders? Wir können Ihnen heute versichern: Auch als Konica Minolta IT Solutions GmbH werden wir alles daransetzen, gute Arbeit zu leisten und diejenigen zufriedenzustellen, die uns am wichtigsten sind unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter. Das Prinzip Partnerschaft ist vor diesem Hintergrund aktueller denn je. So ist auch die Idee zu diesem Magazin entstanden. Auf den folgenden Seiten lassen wir Menschen zu Wort kommen, die für unsere Werte stehen. Wir zeigen Ihnen, wie wir Partnerschaft interpretieren, verraten, was unsere Mitarbeiter bewegt. Wir unternehmen einen Streifzug durch unsere mehr als 80-jährige Geschichte, wagen einen Ausblick auf künftige Entwick lungen in unserer Branche und teilen unsere Erfahrungen. Einiges konnten wir nur in Form von Schlaglichtern anreißen, die aber dennoch unterstreichen, was uns bis heute erfolgreich gemacht hat und wie wir diesen Weg auch weiterhin gehen möchten: gemeinsam mit Ihnen. Wir sind überzeugt, wir werden viel Freude miteinander haben. WIR SIND KONICA MINOLTA IT SOLUTIONS 2015 Konica Minolta IT Solutions GmbH Marken Dritter sind Eigentum der jeweiligen Inhaber Alle Rechte vorbehalten franz bruckmaier Geschäftsführer Konica Minolta IT Solutions GmbH helge rotermund Geschäftsführer Konica Minolta IT Solutions GmbH Ausgabe 2015 ITSIDE _3

3 _ INHALT 6 Glückwunsch! Was unsere Kunden sagen 8 Kampagne Ein neuer Unternehmensauftritt nimmt Form an 10 Haschs gsä? Unsere Standort-Tipps für Stuttgart 12 Referenzstory garmo AG, Stuttgart 14 Trend-Themen Teil 1 Sicherheit & Teamwork 18 Titelstory Die Geschichte eines Zusammenschlusses 22 Interview Azubis & Studenten bei Konica Minolta IT Solutions 24 Referenzstory SAUTER Feinmechanik, Metzingen 26 Zusammenarbeit Prinzip Partnerschaft 28 Referenzstory ELBKINDER, Hamburg 30 Historie Von den Anfängen bis heute eine Chronik 34 Referenzstory OLYMP Bezner KG, Bietigheim-Bissingen 37 Trend-Themen Teil 3 Sicherheit & Infrastruktur 41 Referenzstory Evangelische Landeskirche in Württemberg 42 Privatleben Persönliche Seiten unserer Mitarbeiter 46 Interview Johannes Bischof über Kundenorientierung 47 Nachhaltigkeit Engagement, das Sinn macht 48 Hochform Unsere Standort-Tipps für Ettlingen, Erlangen und Mülheim-Kärlich 16 Lieblingsrevier Unsere Standort-Tipps für Kiel 38 Interview Christian Gansch über Mitarbeiterführung 49 IT-Trends Die Chancen von Industrie Trend-Themen Teil 2 Mobile Kommunikation 50 Techno Summit Wo sich die IT-Elite triff _4 ITSIDE Ausgabe 2015 Ausgabe 2015 ITSIDE _5

4 KLICK HAT S GEMACHT. Eine Auswahl an Selfies, mit denen uns langjährige Kunden zur Umfirmierung gratulieren. Alle freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit. Wer uns kennt, weiß: Wir werden unseren Ansprüchen treu bleiben. Neuer Name bewährte Mannschaft! auch weiterhin: Prinzip Partnerschaft!!! Ich wünsche uns allen viel Erfolg und Spaß bei den kommenden gemeinsamen Projekten! Stefan Greiner IT Leiter, garmo AG Ob rot, gelb oder blau mit weißen Streifen: Der Ball ist rund und muss rollen. Zum Anspiel wünscht die Sauter Feinmechanik GmbH der Konica Minolta IT Solutions einen weiten Abschlag und viele Treffer. Bernhard Sauter Geschäftsführer, SAUTER Feinmechanik GmbH Ich wünsche der Konica Minolta IT Solutions GmbH mit dem neuen Namen alles Gute und viel Erfolg. Herbert Keßler Druckereileiter, Ver.di Baden-Württemberg Ich wünsche allen Mitarbeitern von Raber+Märcker, dass sie unter neuer Flagge Konica Minolta genauso kundenorientiert, motiviert und erfolgreich weiterarbeiten können. Freu mich auf die weitere gute Zusammenarbeit! Neuer Name, aber gewohnt gute Qualität Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der Konica Minolta Familie! Harald Reiss IT Leiter, GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbh Unsere besten Glückwünsche zur Umfirmierung. Seit 2006 arbeiten wir mit Ihrer Firma eng zusammen. Alle Anforderungen wurden immer bestens umgesetzt. Hartmut Kunze Prokurist, Beck GmbH & Co. KG, Elektronik Bauelemente KG Wenn man die gelebte Kompetenz der Raber+Märcker GmbH mit der globalen Marke Konica Minolta kombiniert, dann ist nun zusammengekommen, was zusammengehört: ein Global Player mit einer regionalen, mittelständisch geprägten Fachkompetenz. Ein Unternehmen, bei dem man sich auch künftig in guten Händen fühlt. Glückwunsch zur erfolgreichen Namensänderung und weiterhin viel Erfolg! Rüdiger Bonner Geschäftsführer, Wergona Schokoladen GmbH Ausgeprägte IT-Fachkompetenz und Zuverlässigkeit haben einen (neuen) Namen. Zur Fortführung der bewährten Geschäftstätigkeit unter neuer Firmierung wünschen wir der Konica Minolta IT Solutions GmbH von Partner zu Partner auch weiterhin gutes Gelingen. Mathias Eggle Commercial Director CFO, OLYMP Bezner KG Ich gratuliere zur Umfirmierung! Neuer Name, aber gleiche Mannschaft, sodass sich für uns an dem gewohnten tollen Service nichts ändert. Weiterhin viel Erfolg! Oliver Maisch CIO, VBH Holding AG Thomas Schneider IT Leiter, Ebner Stolz

5 TESTIMONIAL-KAMPAGNE MARKENPERSÖNLICHKEIT HAT VIELE GESICHTER Ist ein Unternehmen ein völlig anderes, nur weil es den Namen wechselt? Ist es nicht, wenn alle Mitarbeiter mit ihrem Engagement, ihrem Know-how und ihren Beziehungen an Bord bleiben. Die neue Kampagne für Konica Minolta IT Solutions macht dies deutlich. Die Menschen bleiben dieselben, nur der Name der Gesellschaft ändert sich: Das ist die symbolische Idee hinter der Kampagne, die anlässlich der Neufirmierung von Konica Minolta IT Solutions von der Agentur Hühnlein & Hühnlein Brand Works, Inning am Ammersee, entwickelt wurde. Wie die fotografische Ausbeute zeigt, wurde diese Idee von den Akteuren bereitwillig mitgetragen. Entstanden ist ein im doppelten Wortsinn repräsentativer Querschnitt durch alle Hierarchie ebenen, Tätigkeitsfelder und Standorte der neuen Konica Minolta IT Solutions GmbH, der die Identifikation stärken und Sympathie wecken soll. Nach innen wie nach außen. Und die Icons, die die Mitarbeiter-Models in den Händen halten? Sie verkörpern unsere klare Identität als etablierter und kompetenter IT-Dienstleister. Sie kennen uns! WHO IS WHO? NATÜRLICH WIE IMMER V. L. N. R. 1 Christian Bruzsa, Leiter Business Software Consulting & Development ERP/ Microsoft Dynamics NAV, Erlangen Theodor Stefan Kuhn, Leiter Business Software Key Account, Erlangen 2 Joachim Sackmann, Senior System Engineer IT-Infrastructure, Stuttgart Stefan Rosner, Head of Business Unit & Competence Center IT-Infrastructure, Stuttgart Thomas Struck, Teamleiter Client Infrastruktur, Stuttgart 3 Vanessa Srebot, Sales Assistant Business Software, Stuttgart Rudolf Poike, Teamleiter Business Software Consulting HRMS / P&I LOGA, Stuttgart 4 Julia Scherle, Assistant Head of Business Unit & Competence Center IT-Infrastructure, Stuttgart Jennifer Paulus, Team Assistant Output Management Administration, Stuttgart Nadine Kurz, Team Assistant Business Software Administration, Stuttgart 5 Harald Schwalm, Head of Business Unit Mitte & Competence Center ERP, Mülheim-Kärlich Harry Zorn, Head of Business Unit & Competence Center IT-Security, Stuttgart 6 Helge Rotermund, Geschäftsführer, Stuttgart Franz Bruckmaier, Geschäftsführer, Stuttgart 7 Sophia-Katharina Bulling, Ausbildung zur IT-Systemkauffrau, Stuttgart Ekaterina Timofeeva, Ausbildung zur IT-Systemkauffrau, Stuttgart Lea Wittmann, Ausbildung zur IT-Systemkauffrau, Stuttgart 8 Thomas Lehmann, Leiter Business Software Consulting & Development / Microsoft Dynamics CRM, Ettlingen Mia-Susann Thomé, Consultant Business Software Microsoft Dynamics CRM, Ettlingen 9 Sascha Braun, Leiter Business Software Consulting & Development ERP/HRMS/BI, Stuttgart Michael Hau, Leiter Business Software Consulting & Development ECM/SharePoint, Stuttgart 10 Moritz Hackl, Inside Sales Representative IT-Infrastructure Präsentationstechnik, Stuttgart Jürgen Klostermann, Account Manager IT-Infrastructure Präsentationstechnik, Stuttgart 11 Ulrike Kläschen, Assistant Business Software Administration Ausbildungsleiterin, Kiel Andreas Botty, Head of Business Unit Nord, Kiel Markus Dietzsch, Head of Business Unit Nord, Langenhagen 12 Marcel Acs, Teamleiter Output Management Service & Support, Stuttgart Francesco Funaro, Head of Business Unit Output Management, Stuttgart WAS WAR DA LOS, HERR KAPITZA? Enno Kapitza, 46, Fotograf aus München, über das Shooting mit den Mitarbeitern der Konica Minolta IT Solutions. Ich war beeindruckt, wie motiviert und begeistert alle zu Werke gingen. Mit allen Mitarbeitern hat es großen Spaß gemacht, die Fotos zu inszenieren. Ideen für verschiedene Posituren vor der Kamera haben wir so gemeinsam wunderbar umsetzen können. Als ob ihnen das ein inneres Bedürfnis war. Man spürte, dass sie ihre Company gerne repräsentieren. Wie schade, dass am Schluss immer nur ein Foto das Rennen macht, denn es sind tolle Serien entstanden. Enno Kapitza, Fotograf, wurde 1969 geboren und wuchs in Japan und Deutschland auf. Er studierte Fotografie an der Staatlichen Fachakademie für Fotodesign in München und arbeitet seither für Magazine, Agenturen und Unternehmen. _8 ITSIDE Ausgabe 2015 Ausgabe 2015 ITSIDE _9

6 STADT, LAND, FLUSS HASCHS GSÄ? HEIMATGEFÜHLE Die Liebe zu Stuttgart auf T-Shirts, Handtaschen, Magneten, Geschirrtüchern und diversen Geschenkartikeln offensichtlich gezeigt! Ein toller Laden für alle Stuttgart-Freunde: Ob Mustermädle, Neckarperle oder einfach Made in Stuttgart, hier steckt eine große Portion Heimatliebe drin! Die Stuttgart-Shirt-Kollektion und Stuttgart-Souvenirs machen stolz und lindern Heimweh. Garantiert! STORE in den Rathauspassagen 2 Montag bis Freitag, 10:30 Uhr bis 18:30 Uhr Samstag, 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr Den Schlossplatz? Kennt jeder, der schon mal am Hauptsitz war. Aber Stuttgart bietet noch mehr schöne Plätzchen zum Chillen, Trinken, Sonnetanken. Hier unsere Standort-Tipps für die Stadt am Neckar. PALAST IST KULT Eine Stuttgarter Nacht ohne einen Besuch am Palast der Republik ist nur die Hälfte wert. Die rundgebaute Kneipe überzeugt mit ihrem urigen Charme und ist zentraler Start-, Dreh- und Angelpunkt für Nachtschwärmer besonders an lauen Sommerabenden. facebook.com/palaststuttgart Friedrichstr. 27, Stuttgart Montag bis Samstag, 11:00 bis 03:00 Uhr Sonntag, 15:00 bis 02:00 Uhr; im Sommer: Montag bis Samstag bis 04:00 Uhr STUTTGART CLASSICS EN GUADA Ende August bis Anfang September lädt das Stuttgarter Weindorf zum Genuss von Qualitäts - weinen und schwäbischen Spezialitäten ein August bis 6. September 2015 täglich von 11:30 bis 23:00 Uhr Donnerstag, Freitag und Samstag bis 24:00 Uhr Foto: Alecco STADTSTRAND In Stuttgarts größtem Stadtteil Bad Cannstatt, direkt am Neckar gelegen, ist der Stuttgarter Stadtstrand mit feinstem Sandstrand die perfekte Sommerlocation zum Entspannen. Die wahrscheinlich besten Burger der Stadt, leckere Cocktails und kühles Bier machen den Aufenthalt im Liegestuhl zu einem kleinen Urlaub. Der Stadtstrand hat bei regenarmem und sonnigem Wetter geöffnet: Montag bis Donnerstag & Sonntag von 12:00 bis 23:00 Uhr Freitag und Samstag von 12:00 bis 24:00 Uhr ZACKE ON TOUR Urbaner Szenetreff im Stuttgarter Süden: Rund um den Marienplatz finden sich schicke Restaurants, coole Bars und hervorragende Cafés. Die Zahnradbahn startet von hier ihre steile Auffahrt nach Degerloch, bei der sie in nur 10 Minuten 219 Höhenmeter überwindet. Auch der Stuttgarter Weinwanderweg hat am Marienplatz einen seiner Startpunkte. Marienplatz Stuttgart Marienplatz Stuttgart _10 ITSIDE Ausgabe 2015 Ausgabe 2015 ITSIDE _11 Foto: Zouboulis.com

7 REFERENZ garmo AG FRISCHE IDEEN FÜRS ABENDLAND Für viele deutsche Gaumen ist sie eine Herausforderung: Tavuk Göğsü, die traditionelle osmanische Süßspeise aus gekochter Hühnerbrust, Reismehl, Milch und Puderzucker. Doch meistens liegen die Vorstellungen, was man aus Milch alles zaubern kann, sehr nah beieinander. Mit der Zahl der muslimischen Konsumenten in Europa wächst die Nachfrage nach Produkten, die halal sind, also nach islamischen Normen produziert. Vorreiter seit über 35 Jahren: die garmo AG. Unter der Marke GAZi produziert der Stuttgarter Mittelständler hochwertige Milchprodukte, die alle Regeln einer Halal-Ernährung erfüllen. Marktführer in Europa für ethnische Milchprodukte wird man nicht einfach über Nacht verwirklicht Dr. Eduardo Garcia die Idee, in seiner Geburtsstadt Stuttgart Milchprodukte zu produzieren, die allen Grundsätzen der Halal-Ernährung entsprechen. Die Produkte der Marke GAZi treffen den Geschmack der muslimischen Konsumenten in Deutschland und sind auch in anderen europäischen Ländern stark nachgefragt. Die Verbraucher können darauf vertrauen, dass garmo-produkte die islamischen Grundsätze einhalten seit 2006 mit Nachweis. Nach dem Grundsatz Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser werden alle von garmo produzierten Milchprodukte gemäß den neuesten Richtlinien der Norm MS 1500:2009 als halalkonform zertifiziert. Diese Zertifizierung ist erst seit Anfang 2000 möglich. Halal Control e. K. ist eines der ersten Prüfinstitute in Deutschland für qualitätsorientierte Halal- Zertifizierung nach islamischen Normen. HOCHWERTIGE PRODUKTE OHNE VERDICKUNGSMITTEL UND KONSERVIERUNGSSTOFFE WICHTIGE ENTSCHEIDUNGEN TREFFE ICH GERNE SELBST. AM BESTEN MIT EINER IT-LÖSUNG, DIE MICH DABEI UNTERSTÜTZT. garmo-produkte besitzen noch ganz andere Qualitäten. So werden alle Produkte ohne Zugabe von Verdickungsmitteln und Konservierungsstoffen hergestellt und sind ausnahmslos frei von Gelatine und Gluten. Hinzu kommen hohe Ansprüche bei der Auswahl der Rohstoffe, der Einsatz modernster Technologie und die Einhaltung hoher Hygienestandards in der Produktion und über die gesamte Lieferkette hinweg. Zu den beliebtesten Brands zählt die Premium-Marke GAZi. Konsumenten in aller Welt schätzen die internationalen Spezialitäten vom aromatischen Hirtenkäse bis zum Zopfkäse, auf traditionelle Art und nach Originalrezepturen aus tagesfrischer Milch hergestellt. Unter der Marke ÖMÜR bietet garmo verlässliche Spitzenqualität zu einem unschlagbaren Preis mediterrane Klassiker nach altüberlieferten Rezepten wie den Joghurt mit der typisch dezent säuerlichen Geschmacksnote. Die Marke SIRTAKIS steht für Genussvielfalt nach griechischer Tradition. Gerade die griechische Küche ist sehr vielseitig und in Europa hoch geschätzt, bedeutet sie doch entspanntes Genießen in geselliger Runde. Hinzu kommen Marken wie BAHAR, ERZURUM und KARS. Insgesamt stehen die verschiedenen Marken heute für mehr als 500 Milch- und Käsespezialitäten in einwandfreier Halal-Qualität. EINE GANZHEITLICHE IT-LÖSUNG FÜR DEN UNTERNEHMENSWEITEN INFORMATIONSFLUSS Es liegt auf der Hand, dass ein Unternehmen mit mehreren Produktionsstandorten in Europa, einem breit gefächerten Sortiment und einer aufwändigen Distribution auch bei der Gestaltung seiner IT-Prozesse keine Kompromisse eingehen kann. Schon weil frische Milch nur begrenzt haltbar ist, immer richtig gekühlt und schnell weiterverarbeitet werden muss, müssen die eingesetzten IT-Lösungen alle Prozesse und Informationen abbilden. Dem zügigen Informationsfluss kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Diese hohen Anforderungen können nur unternehmensweite IT-Lösungen erfüllen, die von der Infrastruktur über Output Management und Software bis zur IT-Security einen ebenso transparenten wie sicheren Informationsfluss gewährleisten. Hier setzt garmo auf maßgeschneiderte Lösungen von Konica Minolta IT Solutions. Auf allen Ebenen schaffen sie die Voraussetzungen dafür, dass die garmo-mitarbeiter stets auf dem aktuellsten Stand sind und die richtigen Entscheidungen treffen können. Damit wäre zweierlei erfüllt: Milch muss fließen. Informationen auch. KONICA MINOLTA IT SOLUTIONS PRODUKTE IM EINSATZ BUSINESS SOFTWARE Dokumentenmanagement-Software OUTPUT MANAGEMENT Fleetmanagement-Software IT-SECURITY Netzwerksicherheit und Datenschutz IT-INFRASTRUKTUR Managed Monitoring, Server Dr. Eduardo Garcia, am in Stuttgart als Sohn einer deutschen Mutter und eines spanischen Vaters geboren, ist von Kindesbeinen an multikulturell geprägt. Mit der garmo AG schuf er 1974 ein Unternehmen, das heute Marktführer in Europa für ethnische Milchprodukte ist. Unternehmen garmo AG Gründung 1974 Sitz Stuttgart Vorstand Dr. Eduardo Garcia Mitarbeiter 60 (ohne Produktionswerke) Website _12 ITSIDE Ausgabe 2015 Ausgabe 2015 ITSIDE _13

8 TREND-THEMEN SICHERHEIT & TEAMWORK Netzwerksicherheit, Firewall, Mobile Desktop Themen, die heute jeden IT-Verantwortlichen beschäftigen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl innovativer Ansätze, welche die Sicherheit der Daten gewährleisten und den zeitgleichen Zugriff mehrerer Nutzer ermöglichen: Teil 1 der Serie Trend-Themen. THYCOTIC SECRET SERVER WAS IST DAS? Cybersecurity wird immer wichtiger. Privilegierte Accounts, über die Daten im Netzwerk freigegeben, kritische Netzwerkgeräte verwaltet und Anwendungen installiert und ausgeführt werden, sind eine ideale Zielscheibe für Angriffe von außen und können zu einem Sicherheitsproblem für jede Organisation werden. Es gilt, den kritischen Teil der IT-Infrastruktur sicher zu verwalten und vor unberechtigtem Zugriff und Attacken zu schützen. WAS KÖNNEN SIE TUN? Privilegierte Accounts wie lokale oder Domain-Admins müssen besonders streng überwacht werden am besten in Echtzeit. Als plattformunabhängige Lösung für erhöhte Netzwerksicherheit kommt z.b. Thycotic Secret Server des gleichnamigen Software-Anbieters in Frage. WAS HABEN SIE DAVON? Reduziertes Risiko durch verbindliche Passwort-Richtlinien, Kontrolle vertraulicher Anmeldeinformationen und automatisierte Passwortwechsel. Eine zeitgemäße fortschrittliche Lösung für Netzwerksicherheit bietet eine lückenlose Echtzeit-Überwachung sensibler Netzwerk-Accounts und schützt Daten und Netzwerk zuverlässig vor Bedrohungen wie Phishing, Password- Cracking, Pass the Hash u. v. m. MCAFEE NEXT GENERATION FIREWALL WAS IST DAS? McAfee Next Generation Firewall schützt Unternehmensnetzwerke mit Hochleistungs-Sicherheitskontrollen, indem es Sicherheitsinformationen über das McAfee Security Connected-Ökosystem in Echtzeit aktualisiert. WAS KANN ES? McAfee NGFW verknüpft differenzierte Anwendungskontrollen, ein Eindringungsschutzsystem (IPS), ein integriertes virtuelles privates Netzwerk sowie eine umfassende Paketprüfung zu einem System, das auch raffinierteste Angriffsmethoden aufdeckt und blockiert. WAS HABEN SIE DAVON? Die Kombination aus dem branchenweit besten Umgehungsschutz und Firewall-Schutz der nächsten Generation, wo immer er benötigt wird: an entfernten Standorten, in Zweigniederlassungen, in Rechenzentren, an der Netzwerkperipherie. Zur Abwehr von Internet-Angriffen stehen stets die neuesten weltweiten und lokalen Daten zur Verfügung. Eine Anpassung der Sicherheitsanforderungen ist jederzeit möglich, etwa der Wechsel der Sicherheitsrollen von NGFW zu IPS oder einer Layer-2-Firewall. Die zentrale Verwaltung hilft, die Betriebskosten zu senken, denn sie vereinheitlicht die Kontrolle aller Security-Frontends. WER BRAUCHT ES? Alle Unternehmen, die Schutz vor neuesten Bedrohungen mit Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit, z. B. in Rechenzentren, verbinden wollen. WER BRAUCHT SCHON EIN A-TEAM, WENN ER AUCH EIN IT-TEAM HABEN KANN? DIGITALE TRANSFORMATION IM SOZIALWESEN WORUM GEHT ES? Der Einsatz von Software im Sozialwesen umfasst heute mehr als die Erzeugung von Abrechnungen an die Kostenträger. Auch die Mitarbeiter in Pflege und Betreuung stellen wachsende Anforderungen an eine Fachsoftware, sei es bei der Abbildung der Hilfeplanung, der Dokumentation von Maßnahmen und Vitalwerten, der Budgetüberwachung, der Ansicht von Medikamentenverordnungen oder der Dokumentation von Medikamentenvergaben. Auch der direkte Zugang von Mitarbeitern zu Informationen ist aktuell von großen _14 ITSIDE Ausgabe 2015 Veränderungen geprägt. WAS KÖNNEN SIE TUN? Der Einsatz einer Software auch zu Dokumentationszwecken in stationären Einrichtungen ist der erste Schritt weg von einer Papierdokumentation hin zu einer permanenten Verfügbarkeit und Auswertbarkeit aller Patientendaten. WAS HABEN SIE DAVON? Die Branchensoftware for.care auf Basis von Microsoft Dynamics NAV integriert alle genannten Anforderungen vollständig in die kaufmännischen Prozesse sozialwirtschaftlicher Unternehmen. Microsoft Dynamics NAV 2015 bietet schon heute für jede Anwendung die geeignete Zugriffsmöglichkeit, beispielsweise über das Internet oder für die mobile Darstellung bzw. Erfassung in einer Tablet-App. In Zukunft wird sich die Arbeitsqualität der Mitarbeiter in Pflege und Betreuung durch die Branchensoftware for.care weiter signifikant verbessern: Geplant ist, dass sich lesbare und nachvollziehbare Informationen aus dem Pflege- und Betreuungsprozess direkt mobil, am Ort des Geschehens, in der for.care-tablet-lösung erfassen lassen. WIR SIND KONICA MINOLTA IT SOLUTIONS

9 STADT, LAND, FLUSS TREND-THEMEN LIEBLINGSREVIER Kiel und Wasser, das gehört zusammen. In der Stadt an der Förde lässt sich s wunderbar ausspannen und feuchtfröhlich feiern. Wetten, nass: unsere Standort-Tipps für Kieler Sprotten und alle, die es werden wollen. MOBILE KOMMUNIKATION Weltweite mobile Zusammenarbeit über alle Standorte und Schreibtische hinweg: heute noch Vision, morgen Realität. Wünschenswert dafür sind innovative Lösungen, die jederzeit eine nahtlose Kommunikation sicherstellen am besten über alle Unternehmensgrenzen hinweg! Teil 2 der Serie Trend-Themen. KIEL CLASSICS MEHR ALS MATJES Regionale Ware direkt vom Kutter gibt s bei Matjes Lange, seit 1912 Spezialist für frischen sowie Räucher fisch. Meer-Auswahl von Aal bis Zackenbarsch in einem der besten Fischgeschäfte Deutschlands! Jeden Freitag Wochenmarkt auf dem Seefischmarkt immer von 07:00 bis 13:00 Uhr BEGEISTERUNGS- STURM Das größte Segelsportereignis der Welt zieht Jahr für Jahr mehr als 3 Millionen Gäste an. Als maritimer Höhepunkt gilt seit 1998 die Wind jammerparade, an der mehr als 100 Groß- und Traditionssegler, historische Dampfschiffe sowie Hunderte von Segelyachten teilnehmen. Die Kieler Woche sportliches Mega-Event und Gelegenheit für ein Riesen-Volksfest an den Kaimauern der Großsegler. INTERNET OF THINGS WAS IST DAS? Das Internet der Dinge (englisch Internet of Things, kurz: IoT) beschreibt intelligente Gegenstände, die über das Internet miteinander oder mit dem Menschen kommunizieren können. Zukünftig sollen diese Geräte, bei denen es sich im Prinzip um miniaturisierte Computer handelt, den Menschen bei seinen Tätigkeiten (im Hintergrund) unterstützen. PRIVATE NUTZUNG. Eine Domäne des IoT ist die Heimautomatisierung, mit deren Hilfe sich das Zuhause über das Internet steuern und überwachen lässt. Ist beispielsweise der Stromzähler mit dem Internet verbunden, kann man aus der ganzen Welt Endgeräte ein- oder ausschalten. EINSATZ IN DER INDUSTRIE. Gerade bei Industrie 4.0 hilft die unbemerkte Unterstützung von IoT dabei, Prozesse weiter zu automatisieren CONNECT.ZUGFERD WORUM GEHT ES? Um eine einfache und kostengünstige Lösung für den elektronischen Rechnungsaustausch. Mit dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie entwickelten Zentralen User Guideline Forum elektronische Rechnung Deutschland (ZUGFeRD)-Datenformat bieten wir eine kompakte Lösung für den Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern. WAS IST DAS? Mit connect.zugferd bietet Konica Minolta IT Solutions eine Schnittstelle zum elektronischen Rechnungsaustausch für Microsoft Dynamics NAV. WAS KANN ES? Vollautomatischer Austausch von elektronischen Belegen zwischen Rechnungserstellern und Rechnungsempfängern. Durch den Export einer Rechnung im ZUGFeRD-Format werden strukturierte, genormte Daten in einer XML-Datei in die elektronische Rechnung eingebettet, d. h. die PDF-Datei ist direkt maschinenlesbar. WAS HABEN SIE DAVON? Effizientere Prozesse bei der Rechnungsübermittlung. Der Rechnungsausgang erfolgt vollständig auf elektronischem Weg (kein Papierhandling in Postaus- und -eingang, keine Portokosten, keine OCR- und manuelle Nachbearbeitung, automatische Übernahme inklusive Rechnungspositionen). Erfassungsfehler entfallen ebenso wie die Arbeitsschritte Identifikation der Rechnungsfelder, Zuordnung der Buchung, Archivierung. WER BRAUCHT ES? Alle Microsoft Dynamics NAV Nutzer, die ihre Rechnungsstellung effizient und kostengünstig auf elektronischem Weg abwickeln wollen. und nachhaltiger, serviceorientierter sowie kosteneffizienter zu gestalten. Nach diesem Prinzip könnte in einem produzierenden Betrieb jedes Werkstück den gesamten Entwicklungsprozess überwachen und steuern. Dasselbe Werkstück könnte auch automatisch mit der Industrieanlage kommunizieren und diese über den aktuellen Entwicklungsprozess auf dem Laufenden halten. Alles ohne die Interaktion eines Menschen. WAS IST ZU BEACHTEN? Angesichts der unzähligen Einsatzmöglichkeiten, die IoT bietet, sollte man die Sicherheit nie außer Acht lassen. Je nach Umfang und Einsatzzweck kann ein IoT-Gerät im Unternehmen ein Sicherheitsrisiko darstellen. Mit geeigneten IT-Security-Lösungen werden diese Risiken aber beherrschbar. KITEWORKS VON ACCELLION WORUM GEHT ES? Immer mehr Mitarbeiter möchten auch mobil auf ihre Daten zugreifen können. Was einen Fortschritt in Sachen Produktivität bedeutet, stellt zugleich ein Sicherheitsproblem dar. Denn der Austausch von Daten in einem ortsungebundenen System bedeutet meist, dass interne Sicherheitsmechanismen nicht mehr greifen. WAS KÖNNEN SIE TUN? Setzen Sie auf den sicheren Austausch von Daten per Enterprise Dropbox von kiteworks. WAS HABEN SIE DAVON? Sicheren Datenzugriff: lokal wie in der Cloud. Möglich macht dies eine dedizierte Cloud-Infrastruktur, mit deren Hilfe Unternehmen ihre Server, Speichersysteme, Anwendungsdienste, Metadaten und Authentifizierungen innerhalb der Firewall halten können. Archivierbare Dokumente werden zusammen mit dem Audit-Trail im Quellsystem verwaltet. Mobile Zusammenarbeit: Benutzer können standortunabhängig auf alle Inhalte zugreifen. Flexible Bereitstellung: Web-, Anwendungs- und Speicherebenen können überall im Netzwerk platziert kiteworks logo Full Color - CMYK werden. _16 ITSIDE Ausgabe 2015 Ausgabe 2015 ITSIDE _17

10 TITELSTORY KOMPETENZ AM START Die über 80-jährige Erfolgsgeschichte geht unter dem internationalen Dach der Konica Minolta Gruppe in die nächste Runde. Die neue Konica Minolta IT Solutions GmbH wird nahtlos fortsetzen, was Raber+Märcker-Kunden von jeher schätzen: Professionalität, unermüdlichen Einsatz und die gewachsene Kompetenz eines führenden deutschen Softwareund Systemhauses, ergänzt um die Leistungsfähigkeit eines globalen IT-Dienstleisters. K ein Tag wie jeder andere: der 5. Mai 2015 ein Datum, an das sich nicht nur die Mitarbeiter der Raber+Märcker GmbH und ihrer ehemaligen Tochterunternehmen 360 Business Software + Systeme GmbH, GfWI mbh, Navigate GmbH, R+M Business Software Neu-Ulm GmbH sowie der for.care-bereich der R+M Business Software GmbH noch lange erinnern werden. Sondern auch die mittelständischen Kunden in Deutschland und anderswo, die seit vielen Jahren auf die Kompetenz des IT-Anbieters vertrauen. Denn seit diesem Tag firmiert das Stuttgarter Traditionsunternehmen, stolzer Autor einer 80-jährigen Erfolgsgeschichte, unter dem neuen Namen Konica Minolta IT Solutions GmbH. Mit der Umfirmierung in die Konica Minolta IT Solutions GmbH geht eine veränderte strategische Ausrichtung einher: Konica Minolta bündelt seine Business- und IT-Solutions künftig unter einer gemeinsamen Dachmarke. Die Enthüllung des neuen Logos und Namenszuges am Hauptsitz der Konica Minolta IT Solutions GmbH in der alten und neuen Firmenzentrale in Stuttgart-Weilimdorf ist das sichtbare Zeichen dieser Strategie. Sie wird regionale Wachstumschancen eröffnen, aber ebenso auf nationalem und internationalem Niveau neue Perspektiven bieten. Wer daraus folgert, dass sich hier Bewährtes und Neues zum Wohl der Kunden vereinen, liegt richtig: Künftig ist alles möglich. Das passt insofern, als die Kunden in Hinblick auf Industrie 4.0 alles erwarten: die perfekte Kombination aus leistungsfähiger Infrastruktur und modernsten Informations- und Kommunikations technologien. Die digitale Transformation in den Unternehmen macht die IT-Infrastruktur zur strategischen Erfolgskomponente. Als IT-Solutions-Provider bieten wir unseren Kunden mit unserem einzigartigen for.business-ansatz schon heute All-in-one-Lösungen, die komplexe Hardware, Software und IT-Services kombinieren, um sie im täglichen Betrieb bestmöglich zu unterstützen. Mit der nun vollzogenen Vereinigung unserer Kompetenzen unter der Dachmarke Konica Minolta stellen wir unseren ganzheitlichen, kundenzentrierten Ansatz in der Außenwahrnehmung heraus und machen ihn speziell für unsere Kunden deutlich erlebbar, analysiert Johannes Bischof, Präsident der Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH und Geschäftsführer der Konica Minolta IT Solutions GmbH. Im digitalen Wandel, den auch die Bundesregierung mit ihrer digitalen Agenda unterstützt, sieht Johannes Bischof die Chance für die gesamte Gesellschaft, sich einzubringen. Konica Minolta leistet hierzu einen einzigartigen Beitrag, indem das Unternehmen ein relevantes Angebot an Business- und IT-Solutions bereithält. Und wie es so ist, wenn man sich auf die eigenen Stärken konzentriert, wird die Bündelung der Kompetenzen in den Bereichen Business- und IT-Solutions jetzt erst so richtig deutlich. Dennoch, und das sei hier ausdrücklich betont, geht es um mehr als um eine klare Außendarstellung: Konica Minolta bearbeitet unter dem neuen gemeinsamen Dach ein Feld, das viele andere IT-Anbieter mangels Kompetenzen bislang brachliegen lassen. Konica Minolta Business Solutions und Konica Minolta IT Solutions arbeiten Hand in Hand. Ihre Kompetenzen ergänzen sich zu einer Win-win-Situation für alle Beteiligten. Denn die vorhandenen Kompetenzen sind unbestritten, und die Bündelung von Business- und IT-Solutions in einem Konzern ist außergewöhnlich. Als Full-Service-Anbieter deckt Konica Minolta unter einer Dachmarke viele Bedürfnisse von Unternehmen ab, nicht zuletzt im Mittelstand. Diese Ausgabe 2015 ITSIDE Die Geschäftsfüher Helge Rotermund (o.) und Franz Bruckmaier (u.) stehen für den Wandel. _19

11 DAS PRINZIP PARTNERSCHAFT IN ZAHLEN Aus einer repräsentativen Umfrage unter allen Mitarbeitern von Konica Minolta IT Solutions (ex Raber+Märcker Gruppe): 87 % aller Befragten gaben an, dass mehr als die Hälfte ihrer Kunden sie weiterempfehlen würden. Knapp jeder Fünfte ist davon überzeugt, dass im Grunde jeder seiner Kunden eine positive Empfehlung aussprechen würde. Ikuo (Indy) Nakagawa, Präsident der Konica Minolta Business Solutions Europe GmbH DER MITTELSTAND IM MITTELPUNKT Zentrale der Konica Minolta Business Solutions Europe GmbH und der Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH in Langenhagen Kombination verschafft Konica Minolta eine einzigartige Marktpositionierung und verspricht den Kunden, was sie heute am meisten schätzen: eine übergreifende Lösung ohne komplexe Schnittstellen und aus einer Hand. Franz Bruckmaier, Geschäftsführer der Konica Minolta IT Solutions GmbH, weiß genau um die Relevanz der gemeinsamen Geschäftsprinzipien: Konica Minolta setzt auf einen kundenzentrierten Ansatz, bei dem Kooperation und Verantwortung im Geschäftsmodell fest verankert sind. Wir erkennen darin unser Prinzip Partnerschaft wieder, das für uns in den Kundenbeziehungen höchste Priorität besitzt. Unseren Kunden kann ich daher sagen, dass sie auch weiterhin darauf vertrauen können. Als IT-Dienstleister des Mittelstandes bleiben wir weiterhin ein verlässlicher Partner für Kunden aus dem Mittelstand, die für komplexe Aufgaben eine einfach zu beherrschende, kosteneffiziente Lösung suchen. Bleibt die Frage: Welche konkreten Schwerpunkte wird die neue Konica Minolta IT Solutions GmbH künftig setzen? Dies lässt sich in einem Satz beantworten: Konica DAS EINZIG BESTÄNDIGE IST DER WANDEL. Minolta IT Solutions GmbH steht für umfassende IT-Lösungen und Expertise in der System- und Lösungsintegration. Und diese Lösungskompetenz kommt nicht von ungefähr, sondern ist über Jahre erarbeitet. Die Konica Minolta Mitarbeiter verfügen über langjähriges und fundiertes Know-how in den Bereichen IT-Security, IT-Infrastruktur, Business Software und Output Management. Auf die Kompetenzen der Konica Minolta IT Solutions GmbH vertrauen aktuell bereits mehr als Kunden aus dem Industrie-, Handels- und Dienstleistungssektor, dem öffentlichen Dienst und anderen Branchen. Mit der nun auch namentlich vollzogenen Anbindung an die weltweit agierende Konica Minolta Gruppe hat dieses Angebot an Attraktivität gewonnen: Die Leistungsfähigkeit eines Global Players verbindet sich mit der Kompetenz eines führenden Software- und Systemhauses für IT-Lösungen in Deutschland eine einzigartige Konstellation. Und doch erst der Anfang: Die Marktvorteile und Synergien, die sich daraus ergeben, wird Konica Minolta durch weiterentwickelte Services und Lösungen für seine Kunden nutzbar machen. Konica Minolta wird alles in Bewegung setzen, damit diese Positionierung in den nächsten Jahren immer mehr Bestands- und Neukunden bewusst wird. Kommunikation auf zahlreichen Kanälen, insbesondere in der Online- und One-to-one- Kommunikation, wird helfen, dieses Bild nachhaltig in den Köpfen der IT-Entscheider zu verankern. Etwas mehr als die Hälfte der Kontakte besteht zu den IT-Abteilungen der Kunden. Und ein knappes Drittel der Ansprechpartner sitzt in den kaufmännischen Abteilungen. 55 % IT-Abteilung 10,7 % Sales- und Marketingabteilung 16,8 % 39,5 % 4,5 % HR-Abteilung Jeder 6. Ansprechpartner sitzt in der Geschäftsleitung. Und mehr als die Hälfte aller Ansprechpartner hat eine leitende Funktion. 29,8 % Kaufmännische Abteilung 43,7 % Geschäftsleitung Sachbearbeitung Abteilungsleitung Vor über 80 Jahren in Stuttgart gegründet, hat sich die Raber+Märcker Gruppe als über regionale Adresse für IT-Technologie etabliert. Ein Garant des Erfolgs: die ehrliche Partnerschaft mit dem Mittelstand. Diese soll fortgeführt werden, unterstreicht Konica Minolta Europa-Chef Ikuo Nakagawa. Konstruktiver Austausch ist wichtig. Eine Lösung, die in der Theorie Maßstäbe setzt, funktioniert in der Praxis nur dann, wenn sich der Anwender mit ihr identifizieren kann. Persönliche Beratung und das Einbinden in den Prozess der Lösungsfindung zahlen sich für alle aus: Die Kunden erhalten eine Lösung, die exakt auf ihre Anforderungen zugeschnitten ist, Konica Minolta einen Kunden, dessen Zufriedenheit die Grundlage für Folgeprojekte bildet. Mit dem Ansatz des Prinzips Partnerschaft hat sich die Raber+Märcker Gruppe zu einem überregional führenden Haus für IT-Technologie im Mittelstand entwickelt. Im kundenzentrierten Ansatz von Konica Minolta lebt diese Überzeugung fort. Der Europa-Chef Ikuo Nakagawa ist von diesem Prinzip überzeugt: Es ist mir eine Ehre, als Geschäftsführer der Konica Minolta Business Solutions Europe unseren stärksten Markt in Europa unterstützen zu dürfen. Wir wissen um die Bedeutung des Mittelstandes, der nicht nur in Deutschland einer der Motoren der Wirtschaft ist. Ihm wollen wir weiterhin als Partner zur Seite stehen. _20 ITSIDE Ausgabe 2015 Ausgabe 2015 ITSIDE _21

12 INTERVIEW VON A BIS ZUBI Azubis und Studenten erzählen, wie sie Konica Minolta IT Solutions erleben. Wie bist du zu deinem Ausbildungsplatz gekommen? Da hat mir gewissermaßen der Zufall geholfen: Als ich mich bei der Agentur für Arbeit über eine Ausbildung informieren wollte, habe ich am Stand von Konica Minolta IT Solutions (damals Raber+Märcker) mit einer Personalverantwortlichen gesprochen. Auf meine Bewerbung hin wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und bekam ein paar Tage später die Zusage. Welche Abteilungen/Bereiche hast du bisher durchlaufen und was waren deine Aufgaben? Meine erste Station war die Auftragsabwicklung. Dort habe ich Bestellungen, z. B. Beamer, an Kunden versandfertig gemacht und Lieferscheine erstellt. Dann wechselte ich in die IT-Infrastruktur und habe dort PCs konfiguriert und Angebote geschrieben. Von dort bin ich ins Output Management gewechselt, wo ich vor allem Angebote für Drucker schreiben durfte. Als Letztes habe ich nochmals Erfahrung in der Abteilung IT-Infrastruktur gesammelt. Was gefällt dir besonders an Stuttgart und was sollte man unbedingt gesehen haben? An Stuttgart gefällt mir, dass immer etwas los ist tagsüber wie abends. Begeistert bin ich von der Langen Ost-Nacht, einem Stadtteilfest. Spontan fällt mir als Highlight das Planetarium ein. Lea Wittmann 23 Jahre, 3. Ausbildungsjahr Ausbildung zur IT-Systemkauffrau Was macht die Ausbildung bei Konica Minolta IT Solutions für euch so besonders und wie erlebt ihr das Unternehmen? Besonders gut finden wir, dass Azubis und Studenten bei Konica Minolta IT Solutions Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche bekommen. Man erhält so einen guten Eindruck von den einzelnen Geschäftsabläufen, was nicht in jedem Unternehmen üblich ist. Sozusagen einen Allround-Blick. Und die Menschen bei Konica Minolta IT Solutions erleben wir als offen, freundlich, hilfsbereit und kompetent. Wie werdet ihr als Azubis/Studenten betreut und durch die Ausbildung begleitet? Alle Kollegen stehen uns mit Rat und Tat zur Seite, die Hierarchie spielt dabei keine Rolle. Wir sind Teil des Teams. Unsere Kollegen sind sehr hilfsbereit und greifen uns unter die Arme, wenn wir Unterstützung benötigen. Während der gesamten Studienzeit können wir uns auf unseren Ansprechpartner voll und ganz verlassen. Welche Tipps habt ihr für neue Azubis/ Studenten? Seid einfach authentisch, das kommt am besten an. Schließlich muss die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer passen; wenn man sich verstellt, kann das auf Dauer zu Differenzen führen. Und natürlich solltet ihr eine Affinität für IT und betriebswirtschaftliche Themen mitbringen! Dafür werdet ihr mit einem tollen Arbeitsumfeld, spannenden Aufgaben und netten Kollegen belohnt! Susanne Schwieder 23 Jahre, seit 2011 im Unternehmen Ausbildung zur IT-Systemkauffrau. Im Anschluss duales Studium der Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Sales & Consulting Yeliz Pala 19 Jahre, seit Oktober 2014 duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Application Management Warum hast du dich bei deiner Ausbildungswahl für Konica Minolta IT Solutions (damals Raber+Märcker) als Arbeitgeber entschieden? Zum einen, weil IT eine Wachstumsbranche ist, zum anderen, weil die Geschäftsführer offen und transparent agieren und die Mitarbeiter an allen Prozessen beteiligen. Dazu kommen natürlich die Atmosphäre, die in der Firma sehr gut ist, und die super Kollegen. Ich kann nur sagen, ich fühle mich hier sehr wohl. Warum hast du dich überhaupt für ein DH-Studium entschieden? Weil ich eher ein Praktiker bin. Dadurch, dass ich ja schon Berufserfahrung hatte, war mir das reine Studieren zu wenig. Ich wollte nicht nur Theorie pauken. Da hat mir der Praxisaspekt des DH-Studiums einfach mehr zugesagt. Außerdem sind meine Zukunftschancen nach dem dualen Studium um einiges höher, da ich ja bereits den Praxisbezug mitbringe. Was gefällt dir besonders an Stuttgart und was sollte man unbedingt gesehen haben? Weil wir in unmittelbarer Nähe von zwei Automobilherstellern sind, würde ich auf jeden Fall das Porsche Museum und das Daimler Museum vorschlagen. Weil diese in unserer Region am prägendsten sind. Ansonsten weil ich Motorradfahrer bin der Schwarzwald. Da gibt es sehr schöne Strecken. Albrecht Pfäffle 30 Jahre, seit 2 ½ Jahren im Unternehmen Duales Studium im Bereich BWL Dienstleistungsmanagement Consultants & Services Gab es ein Projekt in deiner Ausbildung, an das du dich noch lange erinnern wirst, und worauf bist du bisher am meisten stolz? Stolz werde ich sicherlich auf das letzte Projekt bei den Elbkindern sein, eine große Kindertagesstätten-Verwaltungsorganisation im Großraum Hamburg. Für die habe ich mit einem Kollegen zusammen ein neues Modul für Bildung und Teilhabe mitentwickelt. Das Modul der Kostenträger, die ja die Kosten für diese Leistungen übernehmen, und die komplette Verwaltung dafür. Daran werde ich mich sicher noch lange erinnern, weil es das erste große Projekt war, das ich hier gestemmt habe. Was gefällt dir besonders an Kiel? Was sollte man unbedingt gesehen haben? Man sollte auf jeden Fall mal einen ganzen Nachmittag an der Kieler Förde verbracht haben, meiner Meinung nach das Aushängeschild von Kiel. Überall an der Förde gibt es sehr schöne Kaffeeläden, und die Atmosphäre, die ist, besonders bei schönem Wetter, eigentlich unbeschreiblich einfach mal vorbeikommen und ihr werdet schon sehen! Wie siehst du deine Zukunft? Ich möchte auf jeden Fall weiter in der Entwicklung bleiben und sehe mich hier bei Konica Minolta IT Solutions durchaus noch weiter Karriere machen. So genaue Pläne habe ich da eigentlich gar nicht. Auf jeden Fall meine Ausbildung fertig machen. Derzeit bin ich am Überlegen, ob ich vielleicht im Anschluss an die Ausbildung noch ein duales Studium dranhängen sollte. Lasse Kilper 19 Jahre, 1. Ausbildungsjahr Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Ausgabe 2015 ITSIDE _23

13 REFERENZ SAUTER ANTRIEB DER BESONDEREN ART Was muss ein Antrieb heute leisten? Diese Frage stellen sich die 360 Mitarbeiter von SAUTER Feinmechanik jeden Tag. Sie tüfteln, testen, verfolgen beharrlich, was Herstellern von Drehund Spezialmaschinen maximalen Nutzen bringt. Häufig sind es kleinere Weiterentwicklungen, welche die zumeist mittelständischen Kunden bei dem Spezialisten für Werkzeugträgersysteme in Auftrag geben. Und manchmal entstehen Innovationen, die eine ganze Branche begeistern: wie der erste Werkzeugrevolver mit Direktantrieb, den die Metzinger zur Serienreife brachten. WIR ORIENTIEREN UNS NICHT NUR AN DEN WÜNSCHEN UNSERER KUNDEN, WIR NEHMEN SIE AUCH VORWEG. Bernhard Sauter, Geschäftsführung SAUTER Feinmechanik Bernhard Sauter und Heiko Müller interessieren sich sehr für die Wünsche ihrer Kunden. Die beiden Geschäftsführer verantworten die SAUTER Feinmechanik GmbH, Metzingen, in der dritten Generation. Unternehmen SAUTER Feinmechanik GmbH Gründung 1946 Sitz Metzingen Geschäftsführung Bernhard Sauter, Heiko Müller Mitarbeiter 360 Website Eine Drehmaschine mit der Leistungsfähigkeit einer Fräsmaschine? Mit dem Anspruch der Komplettbearbeitung entwickeln sich moderne Drehmaschinen immer stärker in Richtung Fräsbearbeitung. Bei hohen Zerspanungsleistungen stoßen sie sehr schnell an Grenzen. Mit dem SAUTER Direct Drive, dem ersten Werkzeugrevolver mit Direktantrieb, können Drehmaschinenhersteller ihre Produkte an die Leistung von Fräsmaschinen heranführen. Er erreicht eine Maximaldrehzahl am Werkzeug von min -1 ohne die Schmierungsprobleme am Getriebe. Eine weitere Innovation: SAUTER Trifix, das Schnellwechselsystem für Werkzeugwechsel mit höchster Präzision. Bei einer Wiederholgenauigkeit unter 6 µm ermöglicht es eine Rüstzeitersparnis von etwa fünf Minuten pro Werkzeughalter bei sechs Werkzeugen ein Produktivitätsgewinn von rund einer halben Stunde pro Rüstvorgang. MIT SOLIDER KOMPETENZ UND PERSÖNLICHEM EINSATZ Produkte sicher. Wie immer die Aufgabe lautet: Die Kunden können darauf vertrauen, dass SAUTER hochwertige Teile entwickelt und produziert. Die Wertschöpfungskette reicht von der Konstruktion über die Fertigung und Montage bis zum fertigen Produkt. Zum partnerschaftlichen Handeln zählt auch die persönliche Betreuung vor, während und nach dem Kauf. Und eben der Ehrgeiz, spezielle Aufgabenstellungen in kürzester Zeit zur Zufriedenheit des Kunden zu lösen. Genau das ist der Grund, warum auch externe Partner ihre Teile bei SAUTER in Auftrag geben. Damit löst SAUTER den Anspruch ein, der im Claim zum Ausdruck kommt: Mit uns dreht die Welt!. KONICA MINOLTA IT SOLUTIONS PRODUKTE IM EINSATZ Visionäre Ideen in revolutionäre, besonders wirtschaftliche Produkte zu verwandeln, ist der tägliche Antrieb aller SAUTER Mitarbeiter. In Verbindung mit herausragendem Konstruktions- und Fertigungs-Know-how verspricht dies Lösungen, von denen die Kunden nachhaltig profitieren. Kernkompetenz sind Werkzeugträgersysteme wie Werkzeugrevolver, angetriebene Werkzeuge und B-Achsen-Technologie für CNC-Drehmaschinen, außerdem Kronenrevolver für flexible Transfer- und Rundtaktmaschinen sowie Rundtische für Bearbeitungszentren. Wichtigstes Produkt: der Werkzeugrevolver, der von Hand gefertigt wird. Ein zertifiziertes Qualitäts managementsystem stellt die Qualität aller BUSINESS SOFTWARE ERP-Software (Microsoft Dynamics NAV), Business Intelligence-Software, HRM-Software OUTPUT MANAGEMENT MFP- und Laserdrucksysteme IT-SECURITY Web- und Client-Security IT-INFRASTRUKTUR Medientechnik (Nahdistanzbeamer), gespiegelter NetApp Storage, Server, Thin Clients (Futro) Direct Drive Werkzeugrevolver _24 ITSIDE Ausgabe 2015

14 PRINZIP PARTNERSCHAFT DAS ROCKT! Die digitale Transformation macht die IT zur strategischen Erfolgskomponente. Wer hier tonangebend sein will, benötigt die richtigen Partner und einen kundenzentrierten Ansatz, der Kooperation und Verantwortung fest im Geschäftsmodell verankert. Das Prinzip Partnerschaft lebt: im kunden zentrierten Ansatz von Konica Minolta IT Solutions. Unsere Kunden können auf eine offene, konstruktive Zusammenarbeit vertrauen. Aufgrund unseres einzigartigen for.business-gedankens erhalten sie eine All-In-One-Lösung, die komplexe Hardware, Software und IT-Services von Konica Minolta und Partnern kombiniert die beste Basis für eine vielstimmige Performance anspruchsvoller Lösungen, wie sie harmonischer nicht sein könnte. Manchmal ist das Leben eben doch ein Wunschkonzert. _26 ITSIDE Ausgabe 2015 Ausgabe 2015 ITSIDE _27

15 REFERENZ ELBKINDER HAMBURG WIR SCHREIBEN KLEIN GROSS! Gerade die Jüngsten im deutschen Bildungssystem liegen den ELBKINDERN am Herzen. Als größter Hamburger Kita-Träger kümmern sie sich deshalb in ihren 180 Kitas darum, dass Kinder täglich ein fachlich erstklassiges und kindgerechtes Angebot bekommen. Worauf beruht dieser Erfolg? Auf einem Leitbild, das das einzelne Kind in den Mittelpunkt der Arbeit stellt. Wenn Kinder sich die Welt ausmalen: Auch Kreativität und Mut zum eigenen Ausdruck wollen von klein auf trainiert werden. Jede der 180 ELBKINDER-Kitas ist autark und doch Teil eines größeren Ganzen. Die Leitung vor Ort ist verantwortlich dafür, dass die Kinder sich in ihrer Kita wohlfühlen und auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet werden. Erzieherinnen und Erzieher handeln dabei nach einem einheitlichen Regelwerk, das verbindliche Vorgaben für alle Kitas formuliert: die fünf Qualitätsversprechen. Darin verpflichten sich die Erzieherinnen und Erzieher, Kinder als Akteure ihrer Entwicklung wahrzunehmen und sorgfältig jedes einzelne Kind zu be(ob)achten und zu fördern. Auch die Verständigung mit den Eltern und deren aktive Mitwirkung werden eingefordert. Jede ELBKINDER-Kita besitzt zudem eine eigenständige pädagogische Konzeption, die immer wieder veränderten Gegebenheiten angepasst wird. Die ELBKINDER schreiben klein GROSS und verbinden ein fachlich herausragendes Betreuungsangebot mit einem eigenverantwortlichen Handeln aller Beteiligten. Diese Qualitätsversprechen werden laufend kontrolliert und weiterentwickelt. 180 KITAS IN DER STADT HAMBURG UND IM HAMBURGER UMLAND Und die Eltern? Sie können darauf vertrauen, dass ihre Anregungen und Wünsche aufgegriffen werden zum Wohl der Kinder. Aber die ELBKINDER-Kinder sollen nicht nur gut betreut werden. Die ELBKINDER verstehen sich auch als Bildungseinrichtung, die den Kindern Wissen vermittelt, das ihnen im Alltag nutzt. Ein Beispiel: ELBKINDER-Kinder nehmen nicht nur Bus oder U-Bahn; sie lernen, wie man Bus fährt, eine Fahrkarte kauft, sie entwertet etc. Ein anderes Beispiel: die Kooperation mit dem Hamburger Bäderland. Schwimmen lernen in einem der 26 öffentlichen Schwimmbäder eine elementare Erfahrung für kleine Hamburger Deerns und Jungs in einer Stadt, in der Wasser allgegenwärtig ist KINDER UND INDIVIDUELLE BETREUUNG ALS FESTE GRÖSSE Auch im normalen Alltag bieten die ELBKINDER alles, was das Elternherz begehrt: gesundes Essen, flexible Betreuungszeiten und nicht zuletzt die Möglichkeit des Kita- Eintritts in jedem Alter. Noch eine Besonderheit: Über den Kita-Gutschein hinaus, auf den in Hamburg alle berufstätigen Eltern Anspruch haben, können bei den ELBKINDERN zusätzliche Betreuungszeiten für einzelne Tage dazugekauft werden. An allen 182 Standorten. Schon logistisch eine einmalige Komplexität. Im Jahr 2013 planten die ELBKINDER eine neue Softwarelösung für Kita-Verwaltung und Rechnungswesen einzuführen, die all diese Variablen abbildet. Da der Softwaremarkt keine Standardlösung bot, wurde im Rahmen einer Ausschreibung ein geeigneter Partner zur Umsetzung gesucht. Dabei stießen die ELBKINDER auf die Konica Minolta IT Solutions GmbH, die mit ihrer Branchenlösung for.care bereits einen leistungsstarken Standard auf dem Markt hatte. Im Rahmen des Einführungsprojekts wurde nicht nur die bestehende Lösung im Rechnungswesen auf die neueste Version von Microsoft Dynamics NAV gehoben, sondern gemeinsam eine maßgeschneiderte, integrierte Lösung für die Kita- Verwaltung auf die Beine gestellt. Und wenig überraschend sie läuft tatsächlich. Jedes Kind kann schwimmen lernen, wenn es die Chance dazu erhält. Die ELBKINDER vermitteln ihren Schützlingen das Selbstvertrauen, das sie brauchen, um sicher oben zu bleiben: im Schwimmbecken wie im Leben. ZU UNSEREM SELBSTVERSTÄNDNIS PASST AM BESTEN: EINE LÖSUNG, DIE EIGENS FÜR UNS ENTWICKELT WURDE. Dr. Katja Nienaber, Geschäftsführung und betriebswirtschaftliche Angelegenheiten _28 ITSIDE Ausgabe 2015 Ausgabe 2015 ITSIDE _29

16 HISTORY ÜBER 80 JAHRE RABER+MÄRCKER Die IT-Wirtschaft ist eine schnelllebige Branche. Zehn Jahre im Internetzeitalter sind wie ein Jahrhundert. Und das haben wir auch schon fast hinter uns. Foto: NASA In diesem Jahr beginnt eine weitere Erfolgsgeschichte: die des VW Käfers Mit der Apollo-11-Mission landen die ersten Menschen auf dem Mond. Und Raber+Märcker hat den ersten Computer im Angebot: den Nixdorf Ein Comet am Software-Himmel. Die Vermarktung der Nixdorf-Computer-Hardware zusammen mit dem Software-Paket Comet bedeutete sowohl von der Anzahl als auch von der Qualität der Mitarbeiter eine neue Dimension für Raber+Märcker. Die positive Geschäftsentwicklung erlaubte den Bau eines Geschäftshauses in der Fritz-Elsaß-Straße Die beiden Kaufleute Max Raber und Willy Märcker gründeten 1934 in Stuttgart die Handelsfirma Raber+Märcker, die Buchungsautomaten, Vervielfältiger und Adressiermaschinen vertrieb. Harte Währung: Die Deutsche Mark wird mit der Währungsreform von der Bank deutscher Länder unter der Hoheit der Westalliierten Frankreich, USA und Vereinigtes Königreich herausgegeben Die Olympischen Sommerspiele werden in München ausgetragen. _30 ITSIDE Ausgabe 2015 Ausgabe 2015 ITSIDE _31 Heinz Nixdorf MuseumsForum Foto: Jan Braun

17 1989 In Berlin fällt die Mauer und am 3. Oktober 1990 feiert Deutschland nach über 40 Jahren Teilung die Wiedervereinigung Ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte war der Umzug in die heutige Firmenzentrale Mit dem ersten grafikfähigen Webbrowser namens Mosaic bekommt das World Wide Web rasanten Auftrieb. Auch für Raber+Märcker war das ein wichtiger Impuls Gründung der Tochter navigate, Erlangen 2001 Erster MP3-Player kommt auf den Markt und revolutioniert die Musikbranche Zurück in vertraute Gewässer. Nach einem kurzen Zwischenspiel als Teil der BOG- Gruppe wird das Unternehmen zurückgekauft und ist wieder komplett inhabergeführt. Zugleich erfolgt 2005 die Gründung des Tochterunternehmens R+M Business Software, Kiel Gründung der Tochter 360 Business Software+Systeme, Koblenz, Köln, Siegen 2013 Raber+Märcker wird Mitglied der Konica Minolta Gruppe Neuer einheitlicher Gruppenauftritt 2012 Zudem Gründung der neuen Tochter GfWI, Ettlingen 2015 Umbenennung in Konica Minolta IT Solutions 2014 Deutschland gewinnt in Brasilien zum vierten Mal die Fußballweltmeisterschaft und Raber+Märcker integriert die Aktivitäten des IT-Security-Spezialisten der headtechnology als Business-Unit direkt ins Unternehmen. Hansjörg Schäfer und Uwe Brand, Geschäftsführer der Raber+Märcker GmbH von 1998 bis JAHRE SIND FÜR ein Unternehmen eine lange Zeit und ein stolzes Jubiläum. In unserer innovativen und technologiegetriebenen IT-Branche ist dies besonders außergewöhnlich, ja fast einmalig. Gemeinsam mit unseren engagierten Mitarbeitern durften wir die Geschicke von Raber+Märcker 16 dieser 80 Jahre gemeinsam lenken. Ein wesentlicher Garant für die sehr positive und teilweise stürmische Entwicklung in dieser Zeit war, die berechtigten Interessen der Kunden, der Mitarbeiter, der Lieferanten und der Gesellschafter in einer gesunden Balance zu halten. Ganz so, wie es unser geschätzter Vorgänger Alfred Zimmermann schon in seiner Zeit vorgelebt hat. Naturgemäß gelingt das nicht immer und in jedem Einzelfall, aber trotzdem haben wir versucht, in unserem Bemühen darum nicht nachzulassen. Unser Entschluss, das Unternehmen an Konica Minolta zu übertragen, war geprägt von der Idee, dass Raber+Märcker nun Konica Minolta IT Solutions unter dem Dach eines starken, international agierenden Partners noch schneller wachsen kann. Wir wünschen dabei unseren Nachfolgern ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen und eine weiterhin gute und nachhaltige Entwicklung des Unternehmens, denn eines bleibt beim Alten: Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht! In diesem Sinne grüßen herzlich Ihre Uwe Brand & Hansjörg Schäfer _32 ITSIDE Ausgabe 2015

18 Klare Kante: Die OLYMP Zentrale in Bietigheim-Bissingen steht symbolisch für Herrenoberbekleidung, die den Geschmack modebewusster Männer trifft. REFERENZ OLYMP EIN HEMD, DAS ALLEN ETWAS GIBT Welcher Krawattenknoten zu welchem Hemdkragen? Wer sich diese Frage noch nie gestellt hat, zählt eher nicht zur Kernzielgruppe von OLYMP: hauptsächlich modeinteressierte Männer im Alter von 30 bis 69 Jahren, die hochwertige Bekleidung schätzen. OLYMP hat viel dafür getan, dass die Kunden immer jünger werden: Nach dem Marken-Relaunch im Jahr 2001 schuf man eine neue Kollektion, die von Business bis Casual vielfältige Wünsche abdeckt. Geblieben ist der Anspruch: OLYMP kleidet erfolgreiche Männer, die in jeder Lebenslage eine perfekte Figur machen eben Männer im OLYMP. Kennen Sie einen Mann, der gern bügelt? Eben. Aus dieser Überlegung heraus hat OLYMP in den Neunzigerjahren seine erste eigene Kollektion bügelfreier Herrenoberhemden vorgestellt. Wer sich für OLYMP Luxor entscheidet, erhält bügel- und knitterfreie OLYMP Qualität aus 100 % Baumwolle einfach waschen, trocknen, anziehen. Auch die anderen Linien der OLYMP Kollektion stehen für die besonderen Augenblicke im Leben allen voran die junge Linie OLYMP Level Five, die von Business- und Freizeithemden im modisch-progressiven Stil und in superschlanken Body-fit-Schnitten bis Poloshirts und Strickwaren alles bietet, was jüngere Männer wünschen. KOMPETENZ FÜR DIE BESONDEREN AUGEN BLICKE IM LEBEN Die Anfänge des Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1951: Damals gründete Eugen Bezner in Bietigheim-Bissingen, 20 km nordwestlich von Stuttgart, die heutige OLYMP Bezner KG. Seitdem ist alles bei aller schwäbischen Bescheidenheit ein bisschen gewachsen: OLYMP beschäftigt heute mehr als 700 Mitarbeiter in Deutschland und macht 34 % seiner Umsätze im Ausland. In Familienhand ist es immer noch. Weltweit steht die Marke OLYMP heute für kompromisslose Qualität bei Materialien und Verarbeitung, hervorragenden Tragekomfort, ein überzeugendes Preis-Leistungs- Verhältnis und für technische Innovation, die sich an den Wünschen der Kunden orientiert übrigens eine Parallele zu Konica Minolta IT Solutions: Auch hier geht es darum, jedem Kunden gerecht zu werden und ihm ein individuelles Paket zu schnüren, das seine Anforderungen erfüllt: die komplette Lösung aus IT-Infrastruktur, Softwarelösungen und Services. HOHE SOZIALE STANDARDS UND FAIRE, SAUBERE PRODUKTION Durch seine Geschäftsreisen wurde Eberhard Bezner, Vorsitzender des Unternehmensbeirats, schon früh auf die schwierige Situation der armen Bevölkerungsschichten in der Dritten Welt, insbesondere in Asien, aufmerksam. In den OLYMP Produktionsstätten wird schon immer genauestens auf den Arbeitsschutz, eine angemessene Vergütung, gute Arbeitsbedingungen und die Bereitstellung von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen geachtet. Die Fertigung der OLYMP Produkte erfolgt nach international anerkannten Sozialstandards in ausgewählten Partnerbetrieben in Asien und Südosteuropa, mit denen OLYMP vertrauensvoll zusammenarbeitet zum Teil seit mehr als 40 Jahren. Der größte Teil der Produktion wird in Betrieben hergestellt, die nach der Norm SA 8000:2001 der Social Accountability International (SAI) zertifiziert sind. Als Mitglied der Business Social Compliance Initiative (BSCI) verpflichtet sich OLYMP außerdem zur Erfüllung weitreichender Sozialstandards bei der Herstellung der Produkte. Neben umfassenden Maßnahmen zum Arbeitsschutz zählt Unternehmen OLYMP Bezner KG Gründung 1951 Sitz Bietigheim- Bissingen Geschäftsführender Gesellschafter Mark Bezner Beiratsvorsitzender Eberhard Bezner Mitarbeiter > 700 Website _34 ITSIDE Ausgabe 2015 Ausgabe 2015 ITSIDE _35

19 WIR VERKAUFEN SICHERHEIT IN SACHEN MODE. DAZU GEHÖRT NICHT NUR STILSICHERHEIT, SONDERN AUCH EINE FAIRE PRODUKTION. TREND-THEMEN SICHERHEIT & INFRASTRUKTUR Zugriffsberechtigungen managen und sicherheitsrelevante Vorfälle schon im Ansatz erkennen: eine tägliche Herausforderung für moderne Netzwerkmanager. Was ist heute Standard? Auf welche Lösungen ist Verlass? Was sind die Trends der Zukunft? Antworten darauf gibt Teil 3 unserer Serie Trend-Themen. Mark Bezner, in dritter Generation Geschäftsführer der OLYMP Bezner KG mit Sitz in Bietigheim- Bissingen, engagiert sich zusammen mit Vater Eberhard Bezner und Schwester Birgit Bezner-Fischer in der OLYMP- Bezner-Stiftung für humanitäre Hilfsprojekte. hierzu insbesondere das Verbot von Kinderarbeit, Zwangsarbeit oder Diskriminierung. Ein weiteres Stichwort: textiles Vertrauen. OLYMP setzt in seiner Produktion vorwiegend Naturfasern aus nachwachsenden Rohstoffen wie Baumwolle, Wolle, Seide oder Kaschmir ein, die besonders atmungsaktiv sind und für ein angenehmes Tragegefühl auf der Haut sorgen. Fasern und Gewebe werden aufwendigen Veredelungsverfahren unterzogen. OLYMP Produkte müssen zudem umfassende humanökologische Anforderungen gemäß dem Oeko-Tex Standard 100 erfüllen, einem unabhängigen Zertifizierungssystem für schadstoffgeprüfte Textilien. BEHERZTES ENGAGEMENT FÜR MENSCHEN IN DER DRITTEN WELT OLYMP übernimmt auch soziale Verantwortung in einem größeren Kontext. In einer Vielzahl von Hilfsprojekten engagiert sich OLYMP seit Jahren für Kinder und Jugendliche weltweit. Die OLYMP-Bezner-Stiftung unterstützt Tagesstätten, Wohnheime und Kliniken für Kinder und Jugendliche und fördert Kinder und Jugendliche in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Bildung weltweit. Das Motto der Stiftung: Geben ist weit seliger denn Nehmen. Beispiele für Hilfsprojekte sind die Sprachförderung von Flüchtlingskindern in Bietigheim-Bissingen, die orthopädische Behandlung von Kindern auf dem Hospitalschiff M/S Africa Mercy und der christlich geführte Pro-Waisenhäuser Süd-Ost-Asien e. V., für die sich Eberhard Bezner und der ehemalige Bietigheimer Kinderarzt Dr. med. Wassilios Amanatidis engagieren. Seit Jahren stellt der Verein die finanziellen Mittel für die Ernährung und Schulbildung für 130 elternlose Kinder in Myanmar zur Verfügung. In zahlreichen Projekten in Deutschland und im Ausland hilft die Stiftung bedürftigen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Menschen, die beim Aufstehen nicht sofort an Krawattenknoten denken. Auch für diese Menschen ist OLYMP da. PROJEKT ÜBERBLICK 1. DIE HERAUS FORDERUNG Sicherung der gesamten Unternehmensdaten und Schutz gegen Verlust und unautorisierten Zugriff. 2. DIE LÖSUNG Einrichtung und Inbetriebnahme einer vollredundanten Server- und Storage-Infrastruktur. 3. DIE VORTEILE Minimierung der Downtime durch Hochverfügbarkeit aller Systeme. GOVERNANCE VON ANWENDUNGEN UND ERP-SYSTEMEN WAS IST DAS? WhiteOPS TM ist die Plattform zur Bereitstellung von Zugriffsberechtigungslösungen für unstrukturierte Daten und Applikationen. WAS KANN ES? WhiteOPS TM beantwortet Fragen wie: Wer hat Zugang zu welchen Daten und Transaktionen? Welche Rechte werden benutzt? Welche Aktivitäten verletzen wie welche Regeln? Wer hat welche Aktivitäten oder Rechte kontrolliert und freigegeben? WAS HABEN SIE DAVON? Vollständige Transparenz der Zugriffe auf sensible Geschäftsinformationen mit einer Lösung überwachen Sie alle Aktivitäten und Identitäten. WhiteOPS TM unterstützt den Full-Audit-Trail und die Integration automatischer Zugriffsberechtigungen aus allen Applikationen. Weitere Einsatzmöglichkeiten: nutzungsorientierte Prozesse zur Zugriffszertifizierung, die Automatisierung von Anforderungen inklusive aktiver Vorhersage von Verstößen und der Echtzeit-Abgleich der Benutzeraktivitäten mit geltenden Richtlinien. WER BRAUCHT ES? Alle Unternehmen, die sensible Daten identifizieren und gegen unerwünschte Zugriffe sichern wollen. STIMMEN: Martin Kuppinger, Principal Analyst bei KuppingerCole: Was braucht es, um Zugriffsrisiken vollständig zu erfassen? Auf welche Daten wird wie oft zugegriffen? Wo scheitert der Zugriff an fehlenden Berechtigungen? WhiteOPSTM liefert die Antworten dazu. INCIDENT RESPONSE WORUM GEHT ES? Eine aktuelle Unternehmensstudie (2015) kommt zu dem Ergebnis: Nur 30 % der befragten Unternehmen verfügen über einen Incident-Response-Plan für die Analyse von Sicherheitsvorfällen. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen betreiben kein aktives Schwachstellen-Management. Hier herrscht Nachholbedarf! WAS IST DAS? Incident Response ist eine Methode zur Analyse und Eindämmung interner wie externer Angriffe auf die IT. WAS KANN ES? Konica Minolta nutzt eine Kombination aus strukturierter Herangehensweise und forensischer Software, um den potenziellen Vorfall zu identifizieren und Gegenmaßnahmen einzuleiten: Wann und wo ist der Vorfall passiert? Was ist passiert? Welche Systeme sind betroffen, welche Personen KONFIGURATIONS-AUDITING VON IT-INFRASTRUKTUREN beteiligt? Welche Schwachstelle wurde ausgenutzt? Welcher Schaden ist entstanden? WAS HABEN SIE DAVON? Klarheit darüber, ob Ihr Unternehmen tatsächlich Opfer eines Angriffs geworden ist. Sicherheits-Know-how auf allen Ebenen: Netzwerk, Gateway, Client, Applikationen. Wiedererlangen der Kontrolle über das System: Ein Sofortmaßnahmenplan involviert alle Beteiligten, dämmt den entstandenen Schaden ein und verhindert Folgeschäden insbesondere bei Dritten. Diverse Maßnahmen zur Beseitigung sicherheitstechnischer Schwachstellen sowie zur Neuinstallation und zum Härten des Systems (z.b. Neuinstallation von Patches, Änderung von Passwörtern). Auch die Notfallpläne werden bewertet: Welche Maßnahmen haben sich bewährt? Welche Pläne müssen geändert werden? Wo ist die Dokumentation lückenhaft? WER BRAUCHT ES? Alle Unternehmen, die wissen oder vermuten, Opfer eines Angriffs zu sein. WAS IST DAS? Netwrix Auditor ist eine bezahlbare Lösung für Konfigurations-Auditing, Sicherheit und Betrieb unternehmensweiter IT-Infrastrukturen. WAS KANN ES? Maximale Transparenz herstellen, indem es den Verantwortlichen bei kritischen Änderungen sofort alarmiert: Wer hat was geändert, wann und wo? Wie ist der aktuelle Status? Wie sah die Konfiguration in der Vergangenheit aus? WAS HABEN SIE DAVON? Zugriff auf eine Auditing-Plattform für die schnelle Erkennung und Bewertung sicherheitsrelevanter Vorfälle sowie die Sicherstellung der Einhaltung von Compli - ance-vorgaben. WER BRAUCHT ES? Grundsätzlich alle Unternehmen, die eines der folgenden Produkte, Systeme und Anwendungen im Einsatz haben: Active Directory, EMC/VNX/VNXe/Celerra, Exchange, Generic Events, File Activity Monitoring, NetApp Filer, Inactive User Tracking, SharePoint, SCVMM, SQL Server, User Logon, User Session Activity, VMware, Windows Server. STIMMEN: Netwrix Auditor ist mehrfacher Testsieger und erhielt beste Bewertungen, u. a. Windows Pro GOLD, Redmond Reader s Choice Award, InfoSecurity Global Excellence Award, SC Magazine 5 Sterne etc. _36 ITSIDE Ausgabe 2015 Ausgabe 2015 ITSIDE _37

20 INTERVIEW FÜHRUNG BRAUCHT ÜBERZEUGUNG Mit seinem Buch Vom Solo zur Sinfonie Was Unternehmen von Orchestern lernen können begründete Christian Gansch die Idee der Orchester-Unternehmens-Analogie im deutschsprachigen Raum. In seiner zweiten Veröffentlichung Wer auftritt, muss spielen. Die drei Schritte zur Führungskompetenz beschäftigt er sich mit der Bedeutung der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit für das überzeugende Auftreten von Führungskräften. Im Interview erklärt uns Christian Gansch, was den wahren Dirigenten ausmacht. Wann ist eine Führungskraft authentisch und überzeugend? Christian Gansch: Überzeugend ist, wer die Fähigkeit zur Selbstreflexion mitbringt. Selbstkritikfähigkeit ist ein ebenso wichtiger wie unterschätzter Faktor, im privaten Leben übrigens genauso wie für den Dirigent eines Orchesters oder eben in der Wirtschaft. Was müssen erfolgreiche Führungskräfte in der Wirtschaft nun alles an Fähigkeiten mitbringen? Aus meiner Sicht 1. Wahrnehmungsfreude, 2. Selbstkritikfähigkeit, 3. Handlungsund Entscheidungsfreude. Aus meiner Arbeit mit international renommierten Dirigenten ziehe ich folgendes Fazit: Auch diejenigen, die auf das Publikum maestrohaft gewirkt haben, waren Menschen, die in den Proben immer einen entspannten Dialog auf Augenhöhe mit ihrem Orchester geführt haben. Anders, als das Publikum ihn sich vorstellt. Auch ein Herbert von Karajan suchte mit seinen Orchestermusikern immer den Dialog auf Augenhöhe. Warum ist der Dreiklang Wahrnehmen Entscheiden Handeln elementar, um auf der Bühne des öffentlichen Lebens zu bestehen? CG: Was unterscheidet eine trostlose Standardnummer von einer Performance, aus der das Publikum mit einem Lächeln rausgeht? Wie entsteht Lebendigkeit im Sinne einer Vorstellung, die emotional berührt? Eine ehrliche und offene Kommunikationskultur aller Kräfte ist die Basis. Oder anders: Wer erfolgreich sein will, muss durchlässig sein. Das bedeutet: Man muss täglich um das Verständnis aller Orchestermitglieder ringen. Hinzu kommt: Kein Konzert ist wie das nächste. Auch wenn ein Stück zum 8. Mal in 14 Tagen auf dem Spielplan steht: Ein guter Dirigent stellt sich immer wieder neu auf alles ein auf die Akustik, das Ensemble, das Publikum. Dafür braucht es Wahrnehmungsfähigkeit. Wer glaubt, er oder sie sei die personifizierte Großartigkeit, wird großartig scheitern. Das Orchester als gruppendynamisches Zwangsseminar, das nur per Anweisung vom Pult funktioniert? Selbst der begnadetste Dirigent verfügt nur über zwei Hände. In der Wirtschaft ist dies nicht anders: Jede Führungskraft benötigt ein Team, das Strategie in konkrete Handlung übersetzt. Warum wird Ihres Erachtens nach Wahrnehmungsfähigkeit im mo dernen Wirtschaftsleben häufig vernachlässigt? CG: Wir gieren nach Ergebnissen, nach medial aufbereiteten, griffigen Statements in einer komplexen Welt. Wir sind darauf gedrillt, zu liefern. In unserer Gesellschaft ist heute nicht mehr der Raum gegeben, innezuhalten. Das Wichtigste in der Musik sind aber die Pausen. Wenn man über die Pausen hinweghechelt, aus Angst, das Publikum zu langweilen, bricht die Struktur der Musik zusammen. Doch unsere Wirtschaftswelt dreht sich wie ein Hamsterrad, das dem Einzelnen kaum noch die Möglichkeit bietet, innezuhalten. Aus diesem Grund wird eine Führungskraft, die innehält und sich korrigiert, als schwach empfunden. Dabei ist es doch so: Eine Entscheidung, die ich heute treffe, kann ich morgen wieder korrigieren. Aber KEINE Entscheidung lässt sich nicht korrigieren. Diese Gier nach Ergebnissen, Verkündungen und vermeintlichen Wahrheiten baut einen Druck auf, der für den Wahrnehmungsprozess als Führungsfaktor wenig Raum lässt. Christian Gansch (*1960 in Niederösterreich), vierfacher Grammy- Gewinner, hat sich einen Namen als international erfolgreicher Dirigent, Produzent, Manager, Autor und Referent gemacht. _38 ITSIDE Ausgabe 2015 Ausgabe 2015 ITSIDE _39

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Hardware, Software, Services

Hardware, Software, Services BRAINTOWER manufacturing & retail Hardware, Software, Services Haben Sie die passende IT-Infrastruktur? Hard- und Software mit dem entsprechenden Service Passt die Hardware zu Ihren Anforderungen? Sind

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. mühlen sohn Gmbh & co. kg seit 1880 Dynamik, die motiviert. Qualität, die übertrifft. Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. www.muehlen-sohn.de GUTE GRÜNDE FÜR MÜHLEN SOHN: Warum Du zu

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Die Erfolgsgeschichte geht weiter Die Erfolgsgeschichte geht weiter Osys und UMB gehen den gemeinsamen Weg Gemeinsam erfolgreich sein Während den vergangenen zwei Jahren ist es uns gelungen, mit unserem Team organisch von 100 auf 140 kompetente

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Der Kunde zahlt die Gehälter. Der Kunde zahlt die Gehälter. Hat man das erst einmal verstanden wird es leicht zufriedene Kunden zu gewinnen. E r f o l g s r e z e p t : Wann ist ein Kunde zufrieden? Wenn er merkt das wir zuhören Wenn

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Unternehmensleitlinien

Unternehmensleitlinien S t a r k im Team Bewegung durch Perfektion Unternehmensleitlinien Was uns antreibt und bewegt Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik 2 ziehl-abegg.de Gehen wir das Große an!

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

SIE STARTEN IHRE KARRIERE. UND LANDEN GANZ WEIT VORN.

SIE STARTEN IHRE KARRIERE. UND LANDEN GANZ WEIT VORN. Und jetzt sind Sie dran! Unsere aktuellen Stellenangebote und die Chance, sich online zu bewerben, finden Sie unter www.loyaltypartner-jobs.com Loyalty Partner GmbH Theresienhöhe 12 80339 München Tel.:

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

Das Warenwirtschaftswunder

Das Warenwirtschaftswunder Das Warenwirtschaftswunder UNSERE HISTORIE Mit Individualität zum Produkterfolg. Die Geschichte der VARIO Software GmbH beginnt schon einige Jahre vor ihrer Gründung. Zunächst auf Projektbasis programmierte

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6. Inhalt Erfolg für Ihr Projekt 1. Management Summary 2. Grundlagen ERP 3. ERP für die Produktion 4. ERP für den Handel 5. EPR für Dienstleistung 6. Einzelne Module 7. Blick auf Markt und Technologien 8.

Mehr

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität 10 Qualitätsversprechen 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können Geprüfte Qualität Liebe Kundin, lieber Kunde, "Ausgezeichnete Qualität ist der Maßstab für unsere Leistungen." (Aus unserem Leitbild)

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel Zur Biografie: Thorsten Göbel... ist Leiter Consulting Services bei PIRONET NDH verfügt

Mehr

für ihren Erfolg R S

für ihren Erfolg R S Individuelle Informationstechnologie für ihren Erfolg R S Ein Erfolgsportrait R.S. CONSULTING & SOFTWARE ist ein deutsches Unternehmen, das seit der Gründung 1995 für IT- Beratung und Systemintegration

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

_Beratung _Technologie _Outsourcing

_Beratung _Technologie _Outsourcing _Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1 Businesslösungen für den Mittelstand IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 2 produktunabhängig lösungsorientiert auf Augenhöhe mit Kunden und Partnern

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr