Heinz Arnold Lektüreschlüssel Aldous Huxley Brave New World. Reclam

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heinz Arnold Lektüreschlüssel Aldous Huxley Brave New World. Reclam"

Transkript

1 Heinz Arnold Lektüreschlüssel Aldous Huxley Brave New World Reclam

2 Inhalt 1. Erstinformation zum Werk 5 2. Inhalt 9 3. Personen Werkaufbau Interpretation Autor und Zeit Rezeption Checklist: Revision for Term Papers & Finals Lektüretipps/ Filmempfehlungen 75 Anmerkungen 78

3 2. Inhalt 1. Eine Gruppe von Studenten im ersten Semester wird vom Direktor und seinem Assistenten durch die Brut- und Normenzentrale in London geführt. Hier wird der westeuropäische Nachwuchs für einen globalisierten Weltstaat Menschen aus dem Labor künstlich gezeugt und normiert. Durch gezielte physische Methoden werden die Menschen bereits im Embryostadium so programmiert, dass eine Klassenstruktur aus fünf Elementen Alpha, Beta, Gamma, Delta und Epsilon auf Dauer festgeschrieben und gesichert ist. Das Kastensystem wird so gesteuert, dass jeder neue Mensch auf eine bestimmte Fähigkeits- und Arbeitsstruktur schon vor der Geburt ausgerichtet wird und diesen Rahmen lebenslang nicht mehr verlassen kann. Die zahlenmäßige Reproduktion orientiert sich an einem wie auch immer festgestellten Bedarf in der Gesellschaft, z. B. für schwierige wissenschaftliche Aufgaben (Alpha plus), eine mittlere Managementebene (Beta) oder die große Gruppe der einfachen, unqualifizierten Tätigkeiten (Epsilons). Die soziale Hierarchisierung geht so weit, dass man den sozialen Status einer Person an Körpergröße und Kleidung sofort erkennen kann. So wird das Prinzip der zeitgenössischen Massenproduktion nach Hen- Studenten im ersten Semester: new students Nachwuchs: new generation im Embryostadium: still in embryo auf Dauer festschreiben: to codify forever festgestellter Bedarf: discovered demand soziale Hierarchisierung: social scaling

4 10 2. INHALT ry Ford hier auf die Humanbiologie übertragen und zynisch überzogen angewandt. Der Assistent des Direktors, Henry Foster, entdeckt eine sehr attraktive Frau wieder, mit der er verabredet ist und die hier als Beta arbeitet: Lenina Crowne. Sie versorgt die Embryonen, gezielt auf ihr künftiges Leben in der jeweils spezifischen Kaste, mit Nährsubstanzen. 2. Im Konditionierungszentrum gibt es auch einen Kindergarten. Dort werden die Kleinkinder mit klassischbehaviouristischen Mitteln psychologisch so Vollständige manipuliert, dass sie für ihr Leben unumkehrbar geprägt sind. Durch extremen Lärm Manipulation und Elektroschocks werden sie so konditioniert, dass sie Bücher, Blumen und die Natur verabscheuen. Die Kinder gehören zur Delta-Klasse, für die diese Güter nach Ansicht der Herrschenden nutzlos sind und nur Zeitverschwendung bedeuten würden. Die zweite Methode der Indoktrination wird gezeigt, als der Direktor die Studenten in den Schlafsaal führt. Die Beeinflussung der Kinder im Schlaf besteht in der permanenten Berieselung durch Merksätze und Parolen, die dazu dient, mit der von oben zugeteilten sozialen Position das ganze Leben lang zufrieden und glücklich zu bleiben, sie als nicht zu hinterfragendes Schicksal zu akzeptieren. Das Unterbewusstsein wird übertragen: to transfer überzogen: excessively verabredet sein: to have a date unumkehrbar: irreversible von oben zugeteilt: coerced Unterbewusstsein: subconscious

5 2. INHALT 11 vollständig manipuliert, in Ergänzung zu der schon im pränatalen Stadium vorgenommenen Statusprogrammierung. 3. Im dritten und längsten Kapitel des Romans werden mehrere Stränge zusammengeführt, um die Brave New World in ihrer gesamten Funktionsweise zu erläutern. Zunächst sehen die Studenten, wie die Kinder schon im frühen Alter zu sexuellen Kontakten und Erfahrungen angehalten werden. Der hinzukommende Mustapha Mond, eines der insgesamt zehn Mitglieder des Weltkontrollrats, d. h. der Weltregierung, erklärt den Anwesenden die Ideologie der neuen Gesellschaft. Werte wie romantische Liebe, Ehe, Familie, Kultur, Religion gelten als überholte Bestandteile einer vergangenen Zeit. Sie sind ersetzt worden durch einen stabilen, einheitlichen Weltstaat, in dem stabile Kasten und allzeit glückliche Menschen ihre Bedürfnisse in jeder Hinsicht und ohne Zeitverzögerung erfüllen können. Sollte das einmal nicht ohne Aufwand gelingen, bleibt jedem die direkte Seligmachung durch die Einnahme von Soma, der ultimativen Droge, die keinerlei Schäden verursacht und jederzeit für alle verfügbar ist. In ihrer Freizeit erfreuen sich die Menschen vor allem eines ungezügelten Konsums und sexueller Befriedigung, ohne irgendwelche längere Bindungen einzugehen; diese sind quasi verboten. Einen gewissen Einblick in das Verhältnis der Geschlechter erhalten wir durch zwei Szenen, in denen männliche und weibliche Protagonisten jeweils unter sich sind und über das überholt: antiquated ungezügelt: without restraint Verhältnis der Geschlechter: gender relation Soma als Totaldroge

6 12 2. INHALT andere Geschlecht diskutieren. So spricht Henry Foster mit einem Kollegen und dem hochintelligenten, aber körperlich fehlgestalteten Psychologen Bernard Marx. Dabei empfiehlt Foster, der mit Lenina Crowne eine intime Beziehung hat, diese für einen sexuellen Kontakt ganz offen an seinen Kollegen weiter. Marx, der Lenina offenbar kennt und sie sehr anziehend findet, äußert Wut und Verachtung darüber, dass sie von den beiden Männern als reines Lustobjekt betrachtet wird. Damit vertritt er eine moralische Position, die der herrschenden Sichtweise in der Brave New World diametral entgegengesetzt ist. Danach kann jeder und jede ständig mit allen anderen sexuell verkehren, ohne Rücksicht auf irgendwelche Präferenzen oder Vorlieben. Diese Szene verdeutlicht aber auch, dass in der Brave New World immer noch eher Frauen Gegenstand männlicher Gier sind, als es umgekehrt der Fall ist. Zur gleichen Zeit trifft Lenina ihre Freundin Fanny, die ihr vorwirft, schon seit geraumer Zeit nur mit Henry Foster zu verkehren. Solche Dauerbeziehungen sind unerwünscht und werden misstrauisch beobachtet. Lenina nimmt die Kritik an und erzählt ihrer Bekannten, dass sie mit Bernard Marx in ein Eingeborenenreservat fahren will, weil sie ihn sehr nett findet und sich ein Verhältnis mit ihm vorstellen kann. Die Frauen reden über die Männer in einem etwas anderen Ton als Foster über Lenina; bei ihnen spielen eher Statusfragen eine Rolle als das Aussehen oder die sexuelle Anziehungskraft. Insbesondere scheint Lenina auch zu einem gewissen Nonkonformismus zu neigen. Zunächst hat sie ei- Verachtung: contempt ohne Rücksicht: inconsiderate Verhältnis: affair

Heinz Arnold Lektüreschlüssel Arthur Miller Death of a Salesman. Reclam

Heinz Arnold Lektüreschlüssel Arthur Miller Death of a Salesman. Reclam Heinz Arnold Lektüreschlüssel Arthur Miller Death of a Salesman Reclam Inhalt 1. Erstinformation zum Werk 5 2. Inhalt 10 3. Personen 20 4. Werkaufbau 34 5. Interpretation 40 6. Autor und Zeit 53 7. Rezeption

Mehr

Gerhart Hauptmann Bahnwärter Thiel. Reclam Lektüreschlüssel

Gerhart Hauptmann Bahnwärter Thiel. Reclam Lektüreschlüssel Gerhart Hauptmann Bahnwärter Thiel Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLER Gerhart Hauptmann Bahnwärter Thiel Von Mario Leis Philipp Reclam jun. Stuttgart Alle Rechte vorbehalten 2003, 2006

Mehr

Paul Auster Moon Palace. Reclam Lektüreschlüssel

Paul Auster Moon Palace. Reclam Lektüreschlüssel Paul Auster Moon Palace Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Paul Auster Moon Palace Von Herbert Geisen Philipp Reclam jun. Stuttgart Dieser Lektüreschlüssel bezieht sich

Mehr

Helmut Bernsmeier Lektüreschlüssel Thomas Mann Buddenbrooks. Reclam

Helmut Bernsmeier Lektüreschlüssel Thomas Mann Buddenbrooks. Reclam Helmut Bernsmeier Lektüreschlüssel Thomas Mann Buddenbrooks Reclam Inhalt 1. Erstinformation zum Werk 5 2. Inhalt 6 3. Personen 23 4. Werkaufbau 38 5. Wort- und Sacherläuterungen 47 6. Interpretation 57

Mehr

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau Institut für Soziologie Tel: () Prof. Dr. Jürgen Gerhards Fax: () David Glowsky Garystr. Berlin Partnerschaft Eine Befragung von Ehepaaren Fragebogen für die Ehefrau Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens

Mehr

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau Institut für Soziologie Tel: () Prof. Dr. Jürgen Gerhards Fax: () David Glowsky Garystr. Berlin Partnerschaft Eine Befragung von Ehepaaren Fragebogen für die Ehefrau Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens

Mehr

DAS PROGRAMM VON DZO ZAJEDNICA SUSRET

DAS PROGRAMM VON DZO ZAJEDNICA SUSRET DAS PROGRAMM VON DZO ZAJEDNICA SUSRET DAS PROGRAMM Das Programm von DZO Zajednica Susret ist auf den therapeutishen Programm Projekt Mensch basiert. Die Wörter Projekt und Mensch bringen den Kern des Programmes

Mehr

Friedrich Schiller Wilhelm Tell. Reclam Lektüreschlüssel

Friedrich Schiller Wilhelm Tell. Reclam Lektüreschlüssel Friedrich Schiller Wilhelm Tell Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Friedrich Schiller Wilhelm Tell Von Martin Neubauer Philipp Reclam jun. Stuttgart Dieser Lektüreschlüssel

Mehr

Frank Wedekind Frühlings Erwachen. Reclam Lektüreschlüssel

Frank Wedekind Frühlings Erwachen. Reclam Lektüreschlüssel Frank Wedekind Frühlings Erwachen Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLER Frank Wedekind Frühlings Erwachen Von Martin Neubauer Philipp Reclam jun. Stuttgart Alle Rechte vorbehalten 2001,

Mehr

Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz. Reclam Lektüreschlüssel

Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz. Reclam Lektüreschlüssel Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz Reclam Lektüreschlüssel Lektüreschlüssel für Schüler Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz Von Helmut Bernsmeier Philipp Reclam jun. Stuttgart Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Utopisch? Visionen von der Zukunft

Utopisch? Visionen von der Zukunft Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer Utopisch? Visionen von der Zukunft 02 Von Christiane Kreiner 27.10.2015, 08:45 Uhr, hr2-kultur Zitator: Regie: O-Töne: Ilona Strauß Christoph Winkelmann

Mehr

Mario Leis Lektüreschlüssel Robert Schneider Schlafes Bruder. Reclam

Mario Leis Lektüreschlüssel Robert Schneider Schlafes Bruder. Reclam Mario Leis Lektüreschlüssel Robert Schneider Schlafes Bruder Reclam Inhalt 1. Erstinformation zum Werk 5 2. Inhalt 7 3. Personen 15 4. Werkaufbau 21 5. Wort- und Sacherläuterungen 27 6. Interpretation

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leben in Gemeinschaft - Konflikte im Alltag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leben in Gemeinschaft - Konflikte im Alltag Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Leben in Gemeinschaft - Konflikte im Alltag Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Mein Leben mit anderen Bereits

Mehr

Thomas Mann Buddenbrooks. Reclam Lektüreschlüssel

Thomas Mann Buddenbrooks. Reclam Lektüreschlüssel Thomas Mann Buddenbrooks Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Thomas Mann Buddenbrooks Von Helmut Bernsmeier Philipp Reclam jun. Stuttgart Dieser Lektüreschlüssel bezieht

Mehr

Psychologische Beratungspraxis Sonnenschein

Psychologische Beratungspraxis Sonnenschein Psychologische Beratungspraxis Sonnenschein Jörn Wieczorrek Psychologischer Berater Seelsorger & Reiki-Meister/Shihan REVT Enneagramm Affirmative Psychologie - Reiki Sonnenschein 50 D-46238 Bottrop (Batenbrock-Süd)

Mehr

Johann Wolfgang Goethe Die Leiden des jungen Werther. Reclam Lektüreschlüssel

Johann Wolfgang Goethe Die Leiden des jungen Werther. Reclam Lektüreschlüssel Johann Wolfgang Goethe Die Leiden des jungen Werther Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLER Johann Wolfgang Goethe Die Leiden des jungen Werther Von Mario Leis Philipp Reclam jun. Stuttgart

Mehr

Wilhelm Große Lektüreschlüssel Georg Büchner Leonce und Lena. Reclam

Wilhelm Große Lektüreschlüssel Georg Büchner Leonce und Lena. Reclam Wilhelm Große Lektüreschlüssel Georg Büchner Leonce und Lena Reclam Inhalt 1. Erstinformation zum Werk 5 2. Inhalt 8 3. Personen 20 4. Werkaufbau 43 5. Wort- und Sacherläuterungen 45 6. Interpretation

Mehr

Anamnesefragebogen. Angaben zu Ihren aktuellen Beschwerden und Problemen

Anamnesefragebogen. Angaben zu Ihren aktuellen Beschwerden und Problemen Anamnesefragebogen Familienname: Geburtsdatum: Straße: Telefon (Festnetz): E-Mail: Krankenkasse: Vorname: Familienstand: PLZ, Ort: Telefon (mobil): Beruf: Versichertennummer: Um mir zu Beginn der Behandlung

Mehr

Lyrik der Romantik. Reclam Lektüreschlüssel

Lyrik der Romantik. Reclam Lektüreschlüssel Lyrik der Romantik Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Lyrik der Romantik Von Markus Köcher und Anna Riman Philipp Reclam jun. Stuttgart Die in diesem Lektüreschlüssel

Mehr

Teste deine erotische Intelligenz

Teste deine erotische Intelligenz anderen davon überzeugen wollen. Doch all das muss nicht sein. Wer sinnlich lebt, also achtsam im Moment wahrnimmt, was jetzt wirklich ist, gibt all diesen Gedankenkonstrukten keinen Raum. Das Wesen der

Mehr

Ich höre die Stimmen

Ich höre die Stimmen Ich höre die Stimmen Erforschung und Studie über Hörthalluzionationen Enrico Molinari Maria Quarato Alessandro Salvini UMFRAGE ÜBER DAS PHÄNOMEN DES STIMMENHÖRENS Sollten Sie die Erfahrung erleben oder

Mehr

Leseprobe aus: Bleeksma, Mit geistiger Behinderung alt werden, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Bleeksma, Mit geistiger Behinderung alt werden, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-3156-0 Einleitung Gruppenleiter, die mit alten Menschen mit geistiger Behinderung arbeiten, erleben es als Mangel, dass

Mehr

Checkliste: Die 5 Lebensbereiche

Checkliste: Die 5 Lebensbereiche Checkliste: Die 5 Lebensbereiche Sie halten grade den ersten Teil einer Checkliste in den Händen, die Ihr Leben in positiver Weise verändern kann. Ein erfolgreiches Leben spiegelt sich insbesondere in

Mehr

Heinrich Mann Der Untertan. Reclam Lektüreschlüssel

Heinrich Mann Der Untertan. Reclam Lektüreschlüssel Heinrich Mann Der Untertan Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLER Heinrich Mann Der Untertan Von Theodor Pelster Philipp Reclam jun. Stuttgart Alle Rechte vorbehalten 2006, 2008 Philipp Reclam

Mehr

Shere Hite. Hite Report. Erotik und Sexualität in der Familie. Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm, Sonja Göttler und Karin Laue.

Shere Hite. Hite Report. Erotik und Sexualität in der Familie. Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm, Sonja Göttler und Karin Laue. Shere Hite Hite Report Erotik und Sexualität in der Familie Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm, Sonja Göttler und Karin Laue Droemer Knaur INHALTSVERZEICHNIS Anmerkungen zur Methode 9 Statistische

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

Eigennutz als reziproke Bedingung zwischenmenschlicher Beziehungen des Mannes in Elfriede Jelineks 'Die Liebhaberinnen'

Eigennutz als reziproke Bedingung zwischenmenschlicher Beziehungen des Mannes in Elfriede Jelineks 'Die Liebhaberinnen' Germanistik Matthias Billen Eigennutz als reziproke Bedingung zwischenmenschlicher Beziehungen des Mannes in Elfriede Jelineks 'Die Liebhaberinnen' Studienarbeit Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 2 II.

Mehr

10 Fehler, die du beim Verführen eines Mannes machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihm sofort ruinierst:

10 Fehler, die du beim Verführen eines Mannes machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihm sofort ruinierst: WICHTIG: Wenn du sofort wissen willst, wie du einen 10 Fehler, die du beim Verführen eines Mannes machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihm sofort ruinierst: 1. Du bist zu schweigsam. Männer

Mehr

Hochstrittigkeit gewaltiges 5-Kräfte Spiel

Hochstrittigkeit gewaltiges 5-Kräfte Spiel Wirken von gruppendynamischen Kräften wo (hochstrittige) Gewalt und Hilflosigkeit herrscht 1 Hochstrittigkeit gewaltiges 5-Kräfte Spiel Andreas Schneider Stuttgard 7. Juli 2017 2 Kategorien - Wirkfaktoren

Mehr

Vorwort. Liebe Lernende. Wichtige Hinweise:

Vorwort. Liebe Lernende. Wichtige Hinweise: Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Leben in Beziehung Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Beziehungen prägen unser ganzes

Mehr

Friedrich Dürrenmatt Die Physiker. Reclam Lektüreschlüssel

Friedrich Dürrenmatt Die Physiker. Reclam Lektüreschlüssel Friedrich Dürrenmatt Die Physiker Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLER Friedrich Dürrenmatt Die Physiker Von Franz-Josef Payrhuber Philipp Reclam jun. Stuttgart Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Schöne Neue Welt nach Aldous Huxley in der Regie von Felix Hafner

Schöne Neue Welt nach Aldous Huxley in der Regie von Felix Hafner Schöne Neue Welt nach Aldous Huxley in der Regie von Felix Hafner I. zum Autor Aldous Huxley II. Schöne Neue Welt in der Fassung und Inszenierung von Felix Hafner 1. das Setting 2. die Figuren 3. die Themen

Mehr

Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit

Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit Martha C. Nussbaum *1947 1975 Promotion in klassischer Philologie in Harvard Lehrtätigkeiten in Harvard (1975-1983), Brown University

Mehr

LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLER. Bernhard Schlink. Der Vorleser. Von Sascha Feuchert und Lars Hofmann. Philipp Reclam jun. Stuttgart

LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLER. Bernhard Schlink. Der Vorleser. Von Sascha Feuchert und Lars Hofmann. Philipp Reclam jun. Stuttgart LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLER Bernhard Schlink Der Vorleser Von Sascha Feuchert und Lars Hofmann Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt 1. Erstinformation zum Werk 5 2. Inhalt 7 3. Personen 18 4. Werkaufbau

Mehr

Kinderrechte sind das Fundament

Kinderrechte sind das Fundament Kinderrechte sind das Fundament Fachtagung MMI 29. Mai 2016 Dr. phil. Heidi Simoni Marie Meierhofer Institut für das Kind Unter Verwendung von Unterlagen von Jörg Maywald und Regula Gerber Jenni 6 Dimensionen

Mehr

BIFA Biographischer Fragebogen

BIFA Biographischer Fragebogen BIFA Biographischer Fragebogen Anleitung Im folgenden finden Sie einige Aussagen, die Ihre Meinungen und Interessen betreffen, sowie persönliche Angaben über Ihre Befindlichkeit und Person. Jeder Mensch

Mehr

Franz-Josef Payrhuber Lektüreschlüssel Friedrich Dürrenmatt Der Besuch der alten Dame. Reclam

Franz-Josef Payrhuber Lektüreschlüssel Friedrich Dürrenmatt Der Besuch der alten Dame. Reclam Franz-Josef Payrhuber Lektüreschlüssel Friedrich Dürrenmatt Der Besuch der alten Dame Reclam Inhalt 1. Erstinformation zum Werk 5 2. Inhalt 10 3. Personen 28 4. Aufbau und Form 34 5. Wort- und Sacherläuterungen

Mehr

Fragebogen zur Eheberatung

Fragebogen zur Eheberatung Copyright: Bezugsquelle: by Richard B. and Freida Stuart. Marital Pre-Counseling Inventory, übersetzt und adaptiert von Dr. S. Pfeifer mit Genehmigung von Research Press, Champaign ILL. kostenfrei von

Mehr

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Über Liebesromane, Rollenverteilung und das Schreiben an sich Wie sind Sie auf

Mehr

Auswertung der Lebenslagenbefragung 2016 der SchülerInnen ab der Klassenstufe 8 im Landkreis Nordhausen

Auswertung der Lebenslagenbefragung 2016 der SchülerInnen ab der Klassenstufe 8 im Landkreis Nordhausen Landkreis Nordhausen - FB Jugend- Auswertung der Lebenslagenbefragung 1 der SchülerInnen ab der Klassenstufe im Landkreis Nordhausen Durchführung: verantwortlich: Vollerhebung im September 1 an allen weiterführenden

Mehr

Bettina Arnoldt / Ludwig Stecher: Ganztagsschule aus der Sicht von. Schülerinnen und Schülern

Bettina Arnoldt / Ludwig Stecher: Ganztagsschule aus der Sicht von. Schülerinnen und Schülern Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaften Seminar: Schultheoretische Aspekte der Ganztagspädagogik Dozent: Prof. Dr. Alfred Holzbrecher Wintersemester 2007/08 Bettina Arnoldt

Mehr

Soziale Netzwerke ideales Medium für die Gewinnung geeigneter Auszubildenden?

Soziale Netzwerke ideales Medium für die Gewinnung geeigneter Auszubildenden? Soziale Netzwerke ideales Medium für die Gewinnung geeigneter Auszubildenden? Heidelberg, 18. Juni 2013 Gliederung des Vortrages Einführung STRIM Unternehmensgruppe The Conference Board Publikationen &

Mehr

Wenn sich Männer distanzieren

Wenn sich Männer distanzieren Sergej Ryan Fischer Wenn sich Männer distanzieren 10 tödliche Fehler, die deine Chancen minimieren Mr. Right finden Mr. Right finden 1 Mr. Right finden 2 1. Misstrauen und Zweifel Mal wieder wurdest du

Mehr

MISS P TV FOLGE 26. Ist deine Beziehung gesund oder ungesund?

MISS P TV FOLGE 26. Ist deine Beziehung gesund oder ungesund? MISS P TV FOLGE 26 Ist deine Beziehung gesund oder ungesund? INHALTE Ist dein Partner ein Narzisst? Bist du in einer ungesunden Beziehung? Wie schützt man sich davor ausgenutzt / manipuliert zu werden?

Mehr

Einführung. (Übersetzt von Michael Rudolph)

Einführung. (Übersetzt von Michael Rudolph) Inhalt Einführung................ 11 1 Interventionen............... 15 2 Acht Gruppensituationen.......... 27 3 Die erste Sitzung eine offensichtliche Ablenkung. 37 4 An-der-Reihe-sein in den ersten Sitzungen...

Mehr

Sieben Abende für die Liebe

Sieben Abende für die Liebe Ehekurs Sieben Abende für die Liebe Siebter Abend: Liebe in Aktion DIE WICHTIGSTEN FOLIEN ZUM VORTRAG Sexappeal fördern tief in jedem Mann und in jeder Frau steckt ein zutiefst leidenschaftliches, sinnliches

Mehr

Ganglion Frau Dr. med. Ursula Davatz

Ganglion Frau Dr. med. Ursula Davatz Aargauischer Landfrauenverband Vortrag vom 23.3.98 über Das Glücksgefühl - ein kostbares menschliches Gut U. Davatz I. Einleitung Das Glücksgefühl ist ein flüchtiger Zustand, es muss immer wieder erarbeitet

Mehr

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte DEINE LIEBE. DEIN LEBEN. Diese Folien ergänzen das Heft zum Stundenablaufplan, während Sie einer neuen Generation dabei helfen, sich bei den Themen Sex und Beziehungen sicher zu fühlen Stunde 1: Euer Körper,

Mehr

Anamnesebogen für Klienten

Anamnesebogen für Klienten Anamnesebogen für Klienten Probleme, Beschwerden, Symptome 1. Bitte beschreiben Sie alle Probleme, die bei Ihnen zurzeit einen Leidensdruck auslösen und wie Sie dadurch in Ihrem alltäglichen Leben beeinträchtigt

Mehr

Copyright 2014 Ulla Sebastian

Copyright 2014 Ulla Sebastian 1 Dr.Ulla Sebastian: Eine erfüllende Beziehung Copyright Alle Rechte vorbehalten Dieses Buch ist ausschließlich zu deinem persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Weiterverbreitung in jeglicher Form ist untersagt.

Mehr

Älter und alt werden als Entwicklungsmöglichkeit

Älter und alt werden als Entwicklungsmöglichkeit Älter und alt werden als Entwicklungsmöglichkeit Workshop: Liebe und Sexualität im Alter wie steht es damit? Dr. med. Peter Schlesinger, PAZ Psychoanalytisches Zentrum Dr. med. Schlesinger, Zürich Alterssexualität:

Mehr

Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten

Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten Erklärung der Pflichten und Rechte Schweizer Presserat Präambel Das Recht auf Information, auf freie Meinungsäusserung und auf Kritik ist ein grundlegendes Menschenrecht. Journalistinnen und Journalisten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Sexualerziehung in der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Sexualerziehung in der Grundschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Sexualerziehung in der Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-4. Schuljahr Anne Scheller

Mehr

Wenn ein Mensch einfach abtaucht

Wenn ein Mensch einfach abtaucht EXAMEN DE INGRESO MAYO DE 2018 Wenn ein Mensch einfach abtaucht Plötzlich erhält man keine Nachrichten mehr, Anrufe und E-Mails bleiben unbeantwortet: Wenn ein Mensch, den man zu seinen Freunden zählte

Mehr

Nichtstun, Flirten, Küssen

Nichtstun, Flirten, Küssen Wissen & Leben Nichtstun, Flirten, Küssen und andere Leistungen des Gehirns Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Wulf Bertram 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 348 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2856

Mehr

HEXACO-PI-R (FORM S) Kibeom Lee, Ph.D., & Michael C. Ashton, Ph.D. Instruktion. Dafür stehen Ihnen die folgenden Antwortmöglichkeiten zur Verfügung:

HEXACO-PI-R (FORM S) Kibeom Lee, Ph.D., & Michael C. Ashton, Ph.D. Instruktion. Dafür stehen Ihnen die folgenden Antwortmöglichkeiten zur Verfügung: HEXACO-PI-R (FORM S) Kibeom Lee, Ph.D., & Michael C. Ashton, Ph.D. Instruktion Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Liste mit Aussagen, die mehr oder weniger auf Sie zutreffen können. Es gibt keine

Mehr

Grundlage für die Rückschlüsse ist die Erfahrung aus der psychosozialen Begleitung von 368 Paaren vor während und ggf. nach einer donogenen Therapie z

Grundlage für die Rückschlüsse ist die Erfahrung aus der psychosozialen Begleitung von 368 Paaren vor während und ggf. nach einer donogenen Therapie z Psychosoziale Aspekte der Kinderwunschtherapie mittels donogener IVF Karin Werdehausen Psychotherapeutin, psychologische Beraterin, Paartherapie, Sexualtherapie Im Novum Zentrum für Reproduktionsmedizin

Mehr

Fragebogen zu Kindern mit Autismus-Spektrum Störung und ihren möglichen Inselbegabungen

Fragebogen zu Kindern mit Autismus-Spektrum Störung und ihren möglichen Inselbegabungen FB 03 Karl-Glöckner-Straße 21 B D-35394 Gießen Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung Professur für EW mds Beeinträchtigung der Sprache und des Sprechens Prof. Dr. Susanne van Minnen Karl-Glöckner-Straße

Mehr

PC hat Buch in der Freizeit endgültig überholt, die digitale Revolution bleibt vorerst aber aus!

PC hat Buch in der Freizeit endgültig überholt, die digitale Revolution bleibt vorerst aber aus! TFORSCHUNGSTELEGRAMM Juni 2016 (Nr. 9/16) Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung PC hat Buch in der Freizeit endgültig überholt, die digitale Revolution bleibt

Mehr

Folgende Aspekte charakterisieren das Stockholm-Syndrom:

Folgende Aspekte charakterisieren das Stockholm-Syndrom: Stockholm-Syndrom Das Stockholm-Syndrom, das fälschlich auch als "Helsinki-Syndrom" bezeichnet wird, beschreibt einen Prozess, in dem die Geiseln eine positive emotionale Beziehung zu ihren Geiselnehmern

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Schulklimabefragung 2018 Befragung des sonstigen Personals und des pädagogischen Personals ohne Lehrdienst Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Die Schulklimabefragung 2018 wird online

Mehr

β Ζ φ ε = δ δ = + = = = = = ρ ρ γ γ γ γ γ γ γ = = = = = = + + = = = + + = = = = $ σ r ( ) K r = = = O M L r M r r = = O M L r M r r = = = = = = = = ( ) ( ) = ( ) = ± ( ) ( ) = ± ( ) = ± (

Mehr

Psychotherapeuten und Paare. Karl König / Reinhard Kreische

Psychotherapeuten und Paare. Karl König / Reinhard Kreische Psychotherapeuten und Paare Karl König / Reinhard Kreische Gliederung Partnerwahl Partnerwahl & Kollusion Zentrale Beziehungswünsche Die Equity Theorie Konfligierende Wertvorstellungen Liebe auf den ersten

Mehr

I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17

I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17 Inhalt Zum Gebrauch dieses Buches 11 Einleitung 13 I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17 1. Gibt es einen passenden" Zeitpunkt, ein Kind zu bekommen? 18 2. Wie wichtig

Mehr

Zimmerstr Darmstadt Tel.: / Seite 1 von 14

Zimmerstr Darmstadt Tel.: / Seite 1 von 14 Vorbemerkung Wenn sie diesen Fragebogen lesen, haben Sie sich zu einer Psychotherapie entschieden. Im Vorfeld möchte ich Ihnen einige Informationen geben. Psychotherapie ist eine Leistung der Krankenkassen.

Mehr

Gleich und Gleich gesellt sich gern?

Gleich und Gleich gesellt sich gern? Gleich und Gleich gesellt sich gern? Einstellungen gegenüber Frauen und Partnerwahl Manuela Thomae Research supported by the Department of Psychology, University of Kent at Canterbury Centre for the Study

Mehr

Entwicklung von Freundschaft als Form der sozialen Beziehung im Kindergartenalter

Entwicklung von Freundschaft als Form der sozialen Beziehung im Kindergartenalter Pädagogik Anna Badstübner Entwicklung von Freundschaft als Form der sozialen Beziehung im Kindergartenalter Zwischenprüfungsarbeit Zwischenprüfungsarbeit Magister im HF Rehabilitationspädagogik Thema:

Mehr

Walburga Freund-Spork Lektüreschlüssel Henrik Ibsen Nora (Ein Puppenheim) Reclam

Walburga Freund-Spork Lektüreschlüssel Henrik Ibsen Nora (Ein Puppenheim) Reclam Walburga Freund-Spork Lektüreschlüssel Henrik Ibsen Nora (Ein Puppenheim) Reclam Inhalt 1. Erstinformation zum Werk 5 2. Inhalt 10 3. Personen 21 4. Werkaufbau, Gattung, Sprache 31 5. Wort- und Sacherläuterungen

Mehr

Rollenklischees überwinden

Rollenklischees überwinden Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Fachkräfteengpässe 16.07.2015 Lesezeit 4 Min Rollenklischees überwinden Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre Stellen zu besetzen doch

Mehr

Bernd Völkl Lektüreschlüssel Gotthold Ephraim Lessing Minna von Barnhelm. Reclam

Bernd Völkl Lektüreschlüssel Gotthold Ephraim Lessing Minna von Barnhelm. Reclam Bernd Völkl Lektüreschlüssel Gotthold Ephraim Lessing Minna von Barnhelm Reclam Inhalt 1. Erstinformation zum Werk 5 2. Inhalt 7 3. Personen 15 4. Werkaufbau 22 5. Wort- und Sacherläuterungen 27 6. Interpretation

Mehr

Hochschulbildung nach Bologna

Hochschulbildung nach Bologna Politik Thorsten Häußler Hochschulbildung nach Bologna Das Ende der humboldtschen Universitätsidee? Essay Universität der Bundeswehr München Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für

Mehr

Narzisstische Gewalt Besuch in einer Selbsthilfegruppe

Narzisstische Gewalt Besuch in einer Selbsthilfegruppe Manuskript Notizbuch Titel Autor Redaktion Narzisstische Gewalt Besuch in einer Selbsthilfegruppe Leonie Thiem Redaktion Notizbuch Sendedatum Freitag, 9. Februar 2018 Sendezeit Programm 10.05 12.00 Uhr

Mehr

3. Wieweit kann ich Entscheidungen selbst treffen und Vorgehensweisen selbst festlegen?...

3. Wieweit kann ich Entscheidungen selbst treffen und Vorgehensweisen selbst festlegen?... Ihre persönliche Standortbestimmung 3. Wieweit kann ich Entscheidungen selbst treffen und Vorgehensweisen selbst festlegen?... 4. Wie funktioniert die Kommunikation in meiner Einrichtung (Kindergarten,

Mehr

I Einleitung B 1285 Inhalt.indd :58:34 Uhr

I Einleitung B 1285 Inhalt.indd :58:34 Uhr I Einleitung 8 I Einleitung Herzlichen Glückwünsch, es ist ein Junge! Mit diesen Worten einer Hebamme beginnt häufig das Leben eines Jungen. Es ist bemerkenswert, wie viele Vorstellungen, Phantasien und

Mehr

Wie ist ethisches Handeln definiert? Seite 10. Was ist wichtiger? Absicht, Tat oder Folgen einer Handlung? Seite 20

Wie ist ethisches Handeln definiert? Seite 10. Was ist wichtiger? Absicht, Tat oder Folgen einer Handlung? Seite 20 Wie ist ethisches Handeln definiert? Seite 10 Was ist wichtiger? Absicht, Tat oder Folgen einer Handlung? Seite 20 Lässt sich der Nutzen einer ethischen Unternehmensführung quantifizieren? Seite 25 1.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeit, Geld und Betrieb. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeit, Geld und Betrieb. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeit, Geld und Betrieb Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Arbeit in Schule und Freizeit Definition Arbeit Arbeit

Mehr

1. Schau dir den Anfang des Films ohne Ton an und notiere dir, was du über die beiden Hauptfiguren erfährst.

1. Schau dir den Anfang des Films ohne Ton an und notiere dir, was du über die beiden Hauptfiguren erfährst. Seite 1 von 5 A. Einstieg in den Film 1. Schau dir den Anfang des Films ohne Ton an und notiere dir, was du über die beiden Hauptfiguren erfährst. Vergleiche anschließend deine Notizen mit einem Partner.

Mehr

Interkulturelle Kompetenz in der Flüchtlingshilfe

Interkulturelle Kompetenz in der Flüchtlingshilfe Interkulturelle Kompetenz in der Flüchtlingshilfe Die Anderen sind wir! Sandra de Vries 28.04.2015 Inhalt- Ablauf : 1. Einstieg: Die Welt im Wandel Das Eigene und das Fremde! 2. Die Anderen sind wir: was

Mehr

Befragung für eine Forschungsarbeit zum Thema Zufriedenheit mit der Führungskraft und Wahrnehmung der psychologischen Präferenz

Befragung für eine Forschungsarbeit zum Thema Zufriedenheit mit der Führungskraft und Wahrnehmung der psychologischen Präferenz Befragung für eine Forschungsarbeit zum Thema Zufriedenheit mit der Führungskraft und Wahrnehmung der psychologischen Präferenz Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, haben Sie herzlichen Dank, dass Sie

Mehr

Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht

Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht Prof. Dr. Beatrix Dietz, Frauke Fuhrmann Hochschule für Wirtschaft und Recht

Mehr

* Erforderlich. Geschl. * Mann Frau. Alter, Geburtsdatum * ... Ausbildungsstufe * Arbeitsvertragstyp * Welche Funktion üben Sie aus?

* Erforderlich. Geschl. * Mann Frau. Alter, Geburtsdatum * ... Ausbildungsstufe * Arbeitsvertragstyp * Welche Funktion üben Sie aus? * Erforderlich Geschl. * Mann Frau Alter, Geburtsdatum * Ausbildungsstufe * Arbeitsvertragstyp * Welche Funktion üben Sie aus? * Angestellte(r) Angestellte(r) in leitender Funktion mittleres Kader höheres

Mehr

Wolfgang Koeppen Tauben im Gras. Reclam Lektüreschlüssel

Wolfgang Koeppen Tauben im Gras. Reclam Lektüreschlüssel Wolfgang Koeppen Tauben im Gras Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Wolfgang Koeppen Tauben im Gras Von Wolfgang Pütz Philipp Reclam jun. Stuttgart Dieser Lektüreschlüssel

Mehr

Inspirationletter für Februar Hoch lebe der Unterschied!? Oder: Was es mit Sechs und Neun auf sich hat

Inspirationletter für Februar Hoch lebe der Unterschied!? Oder: Was es mit Sechs und Neun auf sich hat Inspirationletter für Februar 2017 Liebe..! Lieber.! Hoch lebe der Unterschied!? Oder: Was es mit Sechs und Neun auf sich hat Meist sind es die Unterschiede, die zu Beginn der Beziehung so wunderbar anziehend

Mehr

Ergebnisse LibQUAL+ -Umfrage in der Philologischen Bibliothek

Ergebnisse LibQUAL+ -Umfrage in der Philologischen Bibliothek Ergebnisse LibQUAL+ -Umfrage in der Philologischen Bibliothek Erhebungszeitraum: 09. bis 15. Mai 2011 Fragebogen Aufbau Muster der Bibliotheksbenutzung Box Angaben zur Person 22 Kernfragen (Minimum, Wunsch,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Spark, Muriel - The Prime of Miss Jean Brodie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Spark, Muriel - The Prime of Miss Jean Brodie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Spark, Muriel - The Prime of Miss Jean Brodie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de inhalt 1.

Mehr

1.5 Modellieren Maximilian Geier Institut für Mathematik, Landau Universität Koblenz-Landau

1.5 Modellieren Maximilian Geier Institut für Mathematik, Landau Universität Koblenz-Landau Maximilian Geier Institut für Mathematik, Landau Universität Koblenz-Landau Modellieren & Sachrechnen - werden mal als Gegensätze - mal als mehr oder weniger identisch - und mal wird Modellieren als Teil

Mehr

Die Voraussetzung für eine harmonische Beziehung

Die Voraussetzung für eine harmonische Beziehung Die Voraussetzung für eine harmonische Beziehung Die Voraussetzung für eine harmonische Beziehung Wir alle, egal ob wir als Frau oder als Mann hier auf der Erde sind, haben zwei Seiten in uns - eine männliche

Mehr

Ich habe mit meiner Ehefrau wenig Geschlechtsverkehr Historische Aspekte des Verhältnisses von Sexualität und Geschlecht

Ich habe mit meiner Ehefrau wenig Geschlechtsverkehr Historische Aspekte des Verhältnisses von Sexualität und Geschlecht Ich habe mit meiner Ehefrau wenig Geschlechtsverkehr Historische Aspekte des Verhältnisses von Sexualität und Geschlecht 5. Bielefelder Fachtag Philosophie 08. Juli 2017 Univ.-Prof. Dr. Martin Lücke Didaktik

Mehr

THORSTEN MELL (HG.) DAS. innere ENTSCHEIDET TRANSIDENTITÄT BEGREIFBAR MACHEN

THORSTEN MELL (HG.) DAS. innere ENTSCHEIDET TRANSIDENTITÄT BEGREIFBAR MACHEN Querverlag THORSTEN MELL (HG.) DAS innere ENTSCHEIDET TRANSIDENTITÄT BEGREIFBAR MACHEN Querverlag GmbH, Berlin 2014 Erste Auflage März 2014 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner

Mehr

Predigt über 1. Petrus 1,18-21 (Basis-Bibel) (Oberkaufungen So. Passionszeit)

Predigt über 1. Petrus 1,18-21 (Basis-Bibel) (Oberkaufungen So. Passionszeit) Predigt über 1. Petrus 1,18-21 (Basis-Bibel) (Oberkaufungen 4.3.2018 3. So. Passionszeit) Liebe Gemeinde! Meine Mutter ist 83 Jahre alt. Neulich erzählte sie von früher. Auch von den Zeiten, in denen ich

Mehr

Die UNO-Kinderrechtskonvention

Die UNO-Kinderrechtskonvention Die UNO-Kinderrechtskonvention von Kindern neu geschrieben mit Mario Lodi Artikel 1: Alle Menschen bis zum 18. Lebensjahr sind Kinder. Artikel 2: Die Staaten sollen in ihrem Land die Rechte aller Kinder

Mehr

Wie kann ich Liebe finden? Liebe entsteht, wenn wir sie am allerwenigsten erwarten. Wenn wir sie nicht suchen. Die Jagd nach Liebe bringt nie den

Wie kann ich Liebe finden? Liebe entsteht, wenn wir sie am allerwenigsten erwarten. Wenn wir sie nicht suchen. Die Jagd nach Liebe bringt nie den Über Beziehungen Das menschliche Bedürfnis, von anderen geliebt und verstanden zu werden, ist in Wirklichkeit die Sehnsucht der Seele nach Vereinigung mit dem Göttlichen. Beziehungen, Freundschaften und

Mehr

Hausordnung wohnen Nordstrasse

Hausordnung wohnen Nordstrasse Hausordnung wohnen Nordstrasse Wo006F.anw / 11.09.17 / MMo wohnen Seite 1 von 6 INHALT 1. ALLGEMEINES... 3 1.1 Teilnahme an Versammlungen...3 1.2 Sauberkeit & Ordnung...3 1.3 Urlaub und Übernachtungen

Mehr

Lebenswünsche, Werte und Selbstverständnis junger Menschen heute

Lebenswünsche, Werte und Selbstverständnis junger Menschen heute Lebenswünsche, Werte und Selbstverständnis junger Menschen heute Vortrag für die Fachtagung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) Neue Jugend?

Mehr

Klären Sie Ihre Werte (nach dem Bull's Eye-Arbeitsblatt von Tobias Lundgren)

Klären Sie Ihre Werte (nach dem Bull's Eye-Arbeitsblatt von Tobias Lundgren) Klären Sie Ihre Werte (nach dem Bull's Eye-Arbeitsblatt von Tobias Lundgren) Tief in Ihrem Innern, was wollen Sie wirklich? Wofür soll Ihr Leben gut sein? Welche Qualitäten möchten Sie als Person pflegen?

Mehr

Heinrich von Kleist Prinz Friedrich von Homburg. Reclam Lektüreschlüssel

Heinrich von Kleist Prinz Friedrich von Homburg. Reclam Lektüreschlüssel Heinrich von Kleist Prinz Friedrich von Homburg Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Heinrich von Kleist Prinz Friedrich von Homburg Von Manfred Eisenbeis Philipp Reclam

Mehr