Kastanienblatt. KastanienHaus am Wall. Oktober 2016 / März Sprachen. Musik. Veranstaltungskalender. Computer. Fitness

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kastanienblatt. KastanienHaus am Wall. Oktober 2016 / März Sprachen. Musik. Veranstaltungskalender. Computer. Fitness"

Transkript

1 Sprachen Kastanienblatt Musik Veranstaltungskalender Oktober 2016 / März 2017 Computer KastanienHaus am Wall Seniorenbegegnung / Jugendzentrum Eine Einrichtung der Ostwestfalen-Lippe Fitness

2 Strom Gas Trinkwasser Fernwärme Parken Parkfoxx Light STADTBUS Eau-Le e u z Energie- und Umweltzentrum LemgoVorteil Endecken, Mitmachen und Genießen Stadtwerke Lemgo GmbH Bruchweg Lemgo Telefon Buchvorstellung Lesezeit im Herbst Zur Einstimmung in die ruhige und gemütliche Jahreszeit stellt Frau Ursula Heer von der Buchhandlung Pegasus aktuelle und der Jahreszeit entsprechende Literatur vor. Am Dienstag, 15. November 2016 wird sie ab Uhr den BesucherInnen im KastanienHaus am Wall eine interessante Buchauswahl vorstellen und auch daraus vorlesen. Ein Nachmittag, der bei vielen hoffentlich wieder die Lust aufs Lesen weckt. Natürlich gibt es dazu ab Uhr Fair gehandelten Kaffee und leckeren Kuchen. Um Anmeldung wird gebeten!

3 Liebe Besucher, Besucherinnen, Freunde und Freundinnen des KastanienHaus am Wall Das AWO KastanienHaus amwall ist ein Begegnungszentrum, dass das Leben vieler Menschen begleitet. Es ist ein Ort des Zusammenlebens und des Miteinanders, in dem der Austausch über die unterschiedlichsten Themen möglich ist. Viele Angebote in den Bereichen Bildung, Kultur und Gesundheit bieten die Möglichkeit, mit anderen zu lernen, sich mit anderen auszutauschen, sich zu bewegen, zu handarbeiten, zu spielen und sich weiter zu entwickeln. Darüber hinaus ist das Begegnungszentrum aber auch ein Ort für generationsübergreifende Kontakte. Seit 2014 finden Sie die Seniorenbegegnung und das Jugendzentrum im gemeinsamen KastanienHaus am Wall. So bedeutet aktive Begegnung und Teilhabe für uns, auch offen sein für neue Ideen. Jung-Alt-Projekte wie Mitgestaltung der Wallwoche während der Ferienspiele, gemeinsames Kochen, das Graffiti Projekt oder das Bauen von Paletten- Möbeln sind nur einige Beispiele dafür. Die Vernetzung mit anderen Akteuren der Stadt, Jung-Alt-Projekte mit Schulen, ehrenamtliches Engagement in den unterschiedlichsten Bereichen, die Unterstützung der Flüchtlingshilfe im Rahmen der AWO Kampagne Nachbarschaft-zusammen geht mehr und der Fairtrade-Stadt-Initiative bringen die verschiedenen Menschen zusammen und gestalten das KastanienHaus am Wall zu einem lebendigen Begegnungszentrum. Wir erwarten ein weiteres interessantes Halbjahr und freuen uns auch weiterhin über Ihr Interesse am Leben im KastanienHaus am Wall. Das KastanienHaus-Team 3

4 Wissenschaftliche Begleitung des intergenerationellen Senioren- und Jugendzentrums für Lemgo Endspurt im Projekt Wissenschaftliche Begleitung des intergenerationellen Senioren- und Jugendzentrums für Lemgo Im Februar 2014 ist das Projekt Wissenschaftliche Begleitung des intergenerationellen Senioren- und Jugendzentrums für Lemgo gestartet, das noch bis März 2017 läuft. Im Rahmen des dreijährigen Projektes wird mit der AWO Ostwestfalen-Lippe (Projektträger), der wissenschaftlichen Begleitforschung und den haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Seniorenbegegnungszentrums und des Jugendzentrums in Lemgo ein generationenübergreifendes Konzept entwickelt. Dieses soll im neuen KastanienHaus am Wall umgesetzt werden, das durch den Umzug des Jugendzentrums neben das Seniorenbegegnungszentrum entstanden ist und im November 2014 eröffnet wurde. Dadurch sollen die jüngere und die ältere Generation sich austauschen und gemeinsam aktiv werden, natürlich freiwillig und nur wer möchte. Neben Alt & Jung Angeboten wird es auch weiterhin die gewohnten zielgruppenspezifischen Kurse, Projekte und Fahrten im Seniorenbegegnungszentrum und im Jugendzentrum geben. Das Konzept intergenerationelles Senioren- und Jugendzentrum in Lemgo soll die MitarbeiterInnen in der organisatorischen, konzeptionellen und arbeitspraktischen Zusammenführung der Seniorensozialarbeit und der außerschulischen Jugendarbeit unterstützen und als Handlungsorientierung in der täglichen Arbeit dienen. Das Institut für Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund ist zuständig für die wissenschaftliche Begleitung in Kooperation mit dem Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld. Die Aufgabe der wissenschaftlichen Begleitforschung besteht in der Evaluation von Prozessen und Strukturen der Umsetzung des intergenerationellen Begegnungszentrums KastanienHaus am Wall in Lemgo sowie der kontinuierlichen Beratung der Akteure. Dadurch soll die Umsetzung des Konzepts optimiert und die Nachhaltigkeit des Projektes gefördert werden. Während des gesamten Forschungsprozesses werden die BesucherInnen des Seniorenbegegnungszentrums und des 4

5 Jugendzentrums einbezogen. Neben verschiedenen Veranstaltungen (z.b. Zukunftswerkstatt im Juni 2014, Workshop Jetzt wird`s konkret im September 2014) werden die jüngere und ältere Zielgruppe auch mündlich und schriftlich zu ihren Wünschen, Erwartungen und Bedenken befragt. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung, die voraussichtlich im Februar 2017 im KastanienHaus am Wall stattfinden wird, werden die zahlreichen Ergebnisse und Erfahrungen, die während des gesamten Projektverlaufs gesammelt wurden, vorgestellt. Über den genauen Termin und Ort werden Sie die MitarbeiterInnen rechtzeitig persönlich und über Aushänge in der Einrichtung informieren. Die wissenschaftliche Begleitung möchte sich bei den BesucherInnen des Seniorenbegegnungszentrums und des Jugendzentrums für Ihre Bereitschaft und Unterstützung während des Forschungsprozesses bedanken. Für weitere Informationen zum Projekt können Sie gerne die MitarbeiterInnen beider Einrichtungen oder die wissenschaftliche Begleitung ansprechen. Stephanie Lechtenfeld Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund Evinger Platz Dortmund Tel.: Stephanie.Lechtenfeld@tu-dortmund.de Kaffee mit Herz Einer für Dich und Einer für mich Zwei Tassen Kaffee bezahlen, nur eine trinken. Wer einen gespendeten Kaffee ordert, spendiert einem Bedürftigen ein wärmendes Getränk. Die Idee aus dem Internet begeistert zehntausende Menschen auf der ganzen Welt- und hat schon viele Nachahmer gefunden. Auch wir beteiligen uns an dieser Aktion. Bitte achten Sie auf Informationen in unserem Begegnungscafé. 5

6 Informatives: Älter werden-neues wagen Willkommen im AWO Begegnungszentrum KastanienHaus am Wall Das Kastanienhaus am Lemgoer Kastanienwall ist ein Begegnungszentrum für Menschen 50plus, die ihre Zukunft und ihr Alter aktiv gestalten wollen. Träger ist der AWO Bezirksverband Ostwestfalen- Lippe e.v. mit Sitz in Bielefeld. Ganz nach dem Motto Älter werden- Neues wagen finden hier Angebote für Körper, Geist und Seele statt, die den Besuchern und Teilnehmern gleichzeitig vielfältige Kontakte ermöglichen. Neben Kursen, Veranstaltungen und Vorträgen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Bewegung und Kreativität finden hier Computer und Sprachkurse genauso wie Seniorengymnastik und Yogakurse statt. Im offenen Bereich bietet das Begegnungscafé während der Öffnungszeiten FAIREN Kaffee und Kuchen an und Gelegenheit zum Spielen und Klönen. Jugendzentrum und Seniorenbegegnung seit 2014 unter dem gemeinsamen Dach KastanienHaus am Wall bieten die Möglichkeit der generationsübergreifenden Begegnung und Bildung, wo der Erfahrungsaustausch zwischen den Generationen gefördert wird. es gibt übrigens vielfältige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Haben Sie Fragen, Ideen oder Anregungen zu dem Leben im Kastanienhaus? Sprechen Sie uns an! Sie sind herzlich willkommen! 6

7 Gestalten Gestalten Aquarellmalerei Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude am Experimentieren mit Farben und Freude am Malen haben, an Anfänger und Fortgeschrittene. Erlernt werden die Grundtechniken in Aquarellmalerei, Übungen im künstlerischen Umgang mit Farben und Formen, aber auch Komposition und Bildaufbau. Landschaften, Blumen und Stillleben werden erarbeitet. Termin: mittwochs Uhr Kursleitung: Irena Kyeck Tiffany-Glaskunst Es handelt sich um eine Technik der Glasverarbeitung, stilistisch ist das Kunstgewerbe jedoch eng mit dem Jugendstil verknüpft. Diese Kunst, welche einzelne Glasteile mittels Ummantelung mit Kupferfolie und Lötzinn verbindet, eignet sich hervorragend zur Gestaltung dreidimensionaler Gebilde. Die Lötnähte werden mit einer Patina versehen. Wer sich dafür interessiert, sollte einmal in diesen Kurs reinschnuppern. Termin: montags Uhr Kursleitung: Anita Bünte Klöppeln Das Klöppeln ist eine alte Handarbeitstechnik, bei der mittels Klöppel (spindelförmige, meist aus Holz gefertigte Spulen ) und dem daran aufgewickelten Garn verschiedenartige Spitzen gefertigt werden. Woche für Woche treffen sich bis zu 8 Klöppelbegeisterte, um diese alte Handwerkskunst auszuüben. Termin: mittwochs Uhr Kursleitung: Songard Budde 7

8 Holzwerkstatt Menschen, die Lust auf das Werken mit Holz haben oder die es gerne lernen möchten! Die Tischlerwerkstatt ist seit kurzem in das neue Jugendzentrum eingezogen und bietet dort viel Raum für das Werken und Wirken mit Holz. Sie möchten eine Idee umsetzen? Sie wünschen sich dazu eine Beratung? Wir vermitteln Ihnen einen Holzwurm, mit dem Sie gemeinsam Ihren Plan besprechen können. Interessierte melden sich im AWO KastanienHaus am Wall. Termin: nach Vereinbarung Strick- und Klön Treff Jeden Donnerstag treffen sich am Nachmittag die Strickbegeisterten oder die, die es werden wollen. Gestrickt werden Socken für Groß und Klein, Pulswärmer, Schals oder anderes. Alles natürlich in gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee. Außerdem gibt es Anregungen und Hilfe. Termin: Offener Treff: donnerstags Uhr Experimentelle Malerei/Malen mit Acrylfarbe Gemalt wird in diesem Kurs nicht nur mit dem Pinsel, sondern auch mit Schwämmen, Zahnbürsten, Schablonen, Kreiden und durch einkleben von bunten Papieren. Vor allem soll die Fantasie jedes einzelnen zum Einsatz kommen! Termin: Beginn donnerstags Uhr Mindestteilnehmerzahl 6 Kursleitung: Katrin Stute Mosaikwerkstatt Es erwartet Sie eine kreative Beschäftigung, bei der Sie sich entspannen und wohlfühlen werden. Sie erstellen mit Ihren eigenen Händen wundervolle Objekte. In diesem Kurs liegt unser Augenmerk auf dem Mosaik gestalten. Ein Mosaik zu legen ist eine schöpferische Tätigkeit, die viel Freude bereitet. Aus den verschiedensten Bruchstücken, wie Porzellanscherben, Fliesen, Glas oder auch Gestalten 8

9 Kultur und Sprachen Steinen und Muscheln wird etwas ganz Neues zusammengefügt. Workshop: Donnerstag/Freitag: Uhr Samstag: Uhr Kursleitung: Katrin Stute Kultur und Sprachen Englisch für Anfänger Sie hatten keine oder wenig Möglichkeiten, Englisch in der Schule zu lernen? Sie haben sich schon oft geärgert, dass Sie nur Bruchteile dieser Weltsprache verstehen? Dann ist es an der Zeit, dies zu ändern. Damit Sie auch in Zukunft mitreden können. Carla Plöger: dienstags Uhr Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an all diejenigen, die bereits Grundkenntnisse der englischen Grammatik haben, diese jedoch erweitern möchten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die erlernten Fähigkeiten in Gesprächen zu praktizieren. Carla Plöger: montags Uhr Susanne Francis: mittwochs Uhr Englisch für Fortgeschrittene Wenn Sie gute Grundkenntnisse der englischen Sprache haben, sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Das Lerntempo richtet sich nach Ihren Bedürfnissen. Ziel ist es, die bereits erworbenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und auszubauen, um sich in Alltagssituationen zu behaupten. Dieser Kurs ist fortlaufend. Carla Plöger: montags Uhr Annemarie Wesner: montags Uhr Lilo Marx: mittwochs Uhr Carla Plöger: mittwochs Uhr Heather Meierjohann: mittwochs Uhr 9

10 Englisch with a Cup of Tea Bei einer Tasse Tee trifft sich diese Gruppe, um in lockerem Gespräch auf Englisch über Alltägliches und Besonderes zu sprechen, aber auch die Umgangssprache auszutauschen. Gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Linda Müller: ab montags Uhr Französischkurs ganz leicht Sie wollten schon immer einmal Französisch lernen, weil Ihnen der Klang der Sprache gefällt oder Sie sich auf einfache Art verständigen möchten auf Reisen oder in vielfältigen Situationen des Alltags. Dann wäre dieser Kurs mit leichten Vorkenntnissen zur Einführung in die Sprache für sie geeignet. Auch solche, die von der weit zurückliegenden Schulzeit noch eine kleine Erinnerung an die Sprache haben und dies auffrischen möchten, sind herzlich eingeladen. Dorothea Agel: donnerstags Uhr Französischkurs Besitzen Sie Grundkenntnisse in Französisch, die Sie gerne auffrischen und intensivieren möchten? Dann sind Sie herzlich willkommen in diesem Französischkurs. Carla Plöger: dienstags Uhr Französische Konversation Mit guten Grundkenntnissen in der französischen Sprache sind Sie hier genau richtig! In lockerer Atmosphäre übt man das freie Sprechen und die Umgangssprache. Es werden Themen aus dem täglichen Leben besprochen, wie z. B. die Verständigung im Urlaub. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Karin Unland: dienstags Uhr Kultur und Sprachen 10

11 Kultur und Sprachen Kreative Schreibwerkstatt Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die Freude am Schreiben haben, Lust verspüren anzufangen oder auch weiter zu schreiben. Aus dieser Freude zu schöpfen, ist eine bereichernde Erfahrung. Alles ist Kreativität: ein Roman, ein Gedicht, eine Kurzgeschichte oder ein autobiographischer Text. Die kreative Schreibwerkstatt bietet den Raum dafür sich ganz individuell im Schreiben auszudrücken und sich inspirieren zu lassen vom schöpferischen Impuls des Wortes. Kerstin Ramm: montags Uhr (alle 14 Tage) Gedächtnistraining Ganzheitliches Gedächtnistraining ist die Kombination aus Bewegung und Denksport. Es dient zur körperlichen und geistigen Fitness, egal in welchem Alter. Die grauen Zellen werden auf Trab gebracht, die geistige Leistung gefordert und gefördert. Mit Spaß, Freude und ganz ohne Leistungsdruck wird hier trainiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Tanja Krause: mittwochs Uhr Literaturkreis Wer sich für Literatur aller Art interessiert, der ist in diesem Kurs genau richtig! Hier werden Kurzgeschichten, Gedichte, Erzählungen, Ganzschriften aus verschiedenen Jahrhunderten (Novellen, Romane), Literarische Epochen und Moderne Autoren nach Wunsch besprochen. Haben Sie Interesse? Kommen Sie, wir freuen uns auf Sie! Auch ohne Vorkenntnisse ist jeder herzlich willkommen! Lilo Marx: dienstags Uhr Uhr 11

12 Digitale Welt / PC Internet-Gesprächskreis - Das Beste aus dem Internet Gesundheit, Wohnen, Politik Hier dreht sich alles um Themen, welche interessant sind oder das Leben erleichtern. Der Gesprächsleiter bringt zu jedem Treffen drei Angebote mit, alles Weitere ergibt sich im gemeinsamen Gespräch. Jeder kann seine Internet-Favoriten vorstellen. Anfänger/ Anfängerinnen sind herzlich willkommen. Rolf Eickmeier: 1. Donnerstag im Monat Uhr 12 Tablet-Computer-Treff Tablet Computer sind den anderen PCs in vielen Dingen überlegen. Man hat sie meistens dabei, kann überall damit lesen, schnell ins Internet gehen oder auch fotografieren. Wer sich ein Android-Tablet kaufen möchte, hat die Qual der Wahl. Welches ist das Richtige für mich? Wer schon eines besitzt, hat oft noch viele Fragen. Kommen Sie zum offenen Tablet-Computer-Treff und stellen Sie Ihre Fragen. Denise Gutsche: 2. Mittwoch im Monat Uhr Smartphone-Treff Android-System Dieser offene Treff ist für Besitzer von Androiden-Smartphones gedacht, die Fragen zur Bedienung oder den verschiedenen Funktionen hat oder wie man mit dem berührungsempfindlichen Bildschirm umgehen soll. Fotografieren und verschicken ist dann auch kein Problem mehr. Klaus Hanf: 3. Mittwoch im Monat Uhr Kurs für Computer-Anfänger Arbeiten am PC ist mehr als nur Knöpfchen zu drücken. Neben der Darstellung der Funktionen des PC und der Arbeitsweise üben Sie zu Anfang intensiv den Umgang mit der Tastatur und der Maus. Digitale Welt / PC

13 Außerdem lernen Sie die Funktionsweise von Programmfenstern kennen, schreiben einen kleinen Text und wissen, wie dieser gespeichert und wieder geöffnet wird. Zudem erlernen Sie leichte Formatierungen mit der Textverarbeitung Word. Denise Gutsche: 4 Termine nach Anmeldung David Maysey: 4 Termine nach Anmeldung Digitale Welt / PC Internet für Anfänger Sie haben schon erste Erfahrungen mit dem PC gesammelt oder vielleicht schon einen PC-Anfänger-Kurs besucht. Sie können mit der Tastatur und der Maus umgehen und finden sich auf dem Bildschirm Ihres Computers zurecht. Jetzt möchten Sie den Computer dazu nutzen, um Informationen über Ihr nächstes Urlaubsziel oder zu Ihren Hobbys zu erhalten. Es gibt viele Gründe, das Internet zu nutzen. Dieser Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit zum Einstieg ins weltweite Netz. Seien Sie dabei! Denise Gutsche: 4 Termine nach Anmeldung David Maysey: 4 Termine nach Anmeldung Computerkurs Querbeet für Fortgeschrittene Wer das Erlernte im Anfängerkurs vertiefen möchte und auch noch Fragen hat, die im alltäglichen Umgang mit dem PC unbeantwortet blieben, ist hier genau richtig. Erlerntes wird vertieft und Fragen zu Problemen werden beantwortet. Denise Gutsche: 3 Termine nach Anmeldung David Maysey: 3 Termine nach Anmeldung Digitale Bildbearbeitung Mit dem Fotografieren muss der Spaß noch nicht enden! Es gibt viele Möglichkeiten, mehr aus Bildern herauszuholen. Sie lernen in diesem Kurs die vielen Möglichkeiten der Bildverbesserung. Sie lassen rote Augen verschwinden, verändern Farben und Kontraste, schneiden Bilder zu und verbessern unschöne Bildstellen. Denise Gutsche: 4 Termine nach Anmeldung Klaus Hanf: 4 Termine nach Anmeldung 13

14 Vom Bild zum Fotobuch Hunderttausend Fotos und keiner schaut sie an, das muss anders werden! Gemütlich im Fotoalbum blättern, bei einer Tasse Kaffee das geht auch im Digitalzeitalter! Wir werden mit kostenlosen Programmen unser eigenes Fotobuch erstellen und dabei lernen, wie man Fotos so ordnet, dass man sie auch wiederfindet, wie man ein Foto schnell hübsch präsentiert und somit das neue Fotoalbum zu einem kleinen Schmuckstück macht! Denise Gutsche: 4 Termine nach Anmeldung Klaus Hanf: 4 Termine nach Anmeldung Tablet-PC und ipad Kurs für Anfänger Tablet-PCs erfreuen sich gerade für Senioren einer immer größer werdenden Beliebtheit, da sie recht preisgünstig und vielseitig einsetzbar sind. Mittlerweile sind sie auf dem besten Weg, den klassischen PC abzulösen. Im Kurs lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten Ihres Tablet-PCs kennen von der grundlegenden Bedienung bis zum mobilen Weg ins Internet. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und Apps für die praktische Anwendung. Denise Gutsche: 4 Termine nach Anmeldung Jürgen Uekermann 4 Termine nach Anmeldung Fahrradfahren mit dem Kopf in den Sternen (GPS)! Viele Autos haben heutzutage sein Navi eingebaut. Aber das können wir Fahrradfahrer auch, und sogar noch besser! Komoot, die GPS-gestützte Handy App, weiß nicht nur genau, wo wir gerade sind sondern es schlägt auch schöne Touren vor. Lass Dich mit Sprachanweisungen navigieren und schau Dir schon vor Deiner Tour genau an, wie das Terrain und die Straßenbeläge aussehen. In diesem Kurs liegt das Hauptaugenmerk auf dem Herunterladen und Bedienen der App. Voraussetzung ist ein GPS-fähiges ANDROID-Handy! Denise Gutsche: Oktober / März Uhr Digitale Welt / PC 14

15 Bewegung / Fit und gesund Bewegung / Fit und gesund Gymnastikkurse Neben dem Spaß an Bewegung und in einer freundlichen Atmosphäre, stehen funktionelle Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Erhalt der Beweglichkeit im Vordergrund. Jörg Römer: Gesund + aktiv, montags Uhr Ruth Witzig: Aufschwung, mittwochs Uhr Renate Reimann: Fit im Alltag, mittwochs Uhr Kurs: Entspannung, Konzentration, Beweglichkeit Mit diesem Angebot sprechen wir all diejenigen an, die über ihre Wahrnehmung die Entspannungsfähigkeiten erweitern möchten. Verschiedene Techniken fließen ein, so findet jeder seinen individuellen Weg zur besseren Entspannung und optimaler Konzentration. Das eigene Wohlbefinden wird gefördert. Das Bewegen ist Teil dieses Angebotes. Liegen und Gehen sind Voraussetzung, sonst sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte ein Kissen und warme, nicht einengende Kleidung mitbringen. Anna Christina Weissert-Roessler Termin: Dienstag, 18. Oktober Uhr (6 x mit Anmeldung) Teilnehmerzahl: 6-12 Yoga 50plus Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg, um Körper, Geist und Seele zu verbinden. Durch Entspannungs-, Bewegungs- und Atemübungen lernen wir bewusst, Anspannungen loszulassen, viel Ruhe und Energie zu tanken. Die Bewegungen auf dem Stuhl oder auf der Matte werden mit der Aufmerksamkeit auf die eigene Atmung verbunden, so dass die Körperwahrnehmung sensibilisiert, Verspannungen abgebaut, Konzentration verbessert und Gleichgewicht geschult wird. Durch die sanfte Muskelkräftigung und Dehnung 15

16 werden wir beweglicher, kräftiger, gelassener und entspannter im Alltag und genießen dadurch mehr Lebensfreude, Vitalität und Gesundheit. Katharina Polduwe: dienstags Uhr Neues Angebot: Lach-Yoga Lach-Yoga ist eine einzigartige Methode mit der wir lernen, ohne Grund zu lachen. Die Lachübungen sind spielerisch und sehr schnell wird aus dem zunächst simulierten Lachen ein echtes, herzliches Lachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Tanja Krause: Jeden 1. Montag im Monat Uhr Qi Gong für Anfänger 50plus Qi Gong kommt aus China und bedeutet übersetzt: Arbeiten mit der Lebensenergie. Die Übungen sind Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin und können täglich geübt werden. Sie umfassen Meditations-, Konzentrations- und Atemübungen. Sie sind leicht erlernbar und fördern die Beweglichkeit, steigern Kraft und Ausdauer, verbessern die Balance und die Koordinationsfähigkeit des Körpers sowie den Fluss der Lebensenergie (Qi). In China wird diese Art der Gesundheitsförderung überwiegend von älteren Menschen praktiziert. Ingo Walther: montags Uhr Neu! Tai Chi Chuan für Anfänger 50 plus Tai Chi Chuan kommt aus China und ist eine Bewegungslehre, die im Westen überwiegend zur Gesundheitsförderung geübt wird. Die einzelnen Übungsteile, die nach und nach zu einer Bewegungskette zusammengefasst werden, stärken die Kraft des Körpers und des Geistes für die Anforderungen des Alltags und führen zu Entspannung, innerer Gelassenheit und Ruhe. Die Bewegungen, die alle Gelenke, die Sehnen und die Muskulatur sanft trainieren, sind Bewegung / Fit und gesund 16

17 Bewegung / Fit und gesund sehr vielseitig und werden in China hauptsächlich von älteren Menschen praktiziert. Ingo Walther: 8 UE nach Anmeldung ab , dienstags, Uhr Zumba Gold ZUMBA GOLD ist aufregend leicht und effektiv. Es wurde speziell konzipiert, um aktiven älteren Erwachsenen die aufregenden lateinamerikanischen und internationalen Tanzrhythmen näherzubringen, die im Rahmen des originalen ZUMBA-Programms entwickelt wurden. Durch einfache Choreografien eignet sich dieses motivierende Fitnessprogramm auch für Einsteiger und Personen mit Einschränkungen des Bewegungsapparates. Bettina Werner: donnerstags Uhr Fit durch Tanzen Tanzen macht Spaß, hält fit und fördert die geistige Fitness. Man tanzt in der Gruppe mit und ohne Partner in verschiedenen Aufstellungen z. B. im Kreis, im Block oder auch als Paar. Die Musik stammt aus der ganzen Welt, ob Oldies, Schlager, Folklore oder moderne Musik. Die Schrittfolgen sind speziell für Senioren entwickelt. Tanja Krause: montags Uhr Boule Das Boule Spiel ist ein Freizeit-Kugel-Spiel, welches auf zwei Feldern vor dem Kastanienhaus gespielt wird. Hier spielen 2 Mannschaften gegeneinander mit jeweils ein bis vier Spielern. Ziel ist es, mit den eigenen Kugeln möglichst nah an eine Zielkugel (Schweinchen) zu gelangen. Die Zielkugel und die gegnerischen Kugeln können dabei auch weggeschossen werden. Offenes Boulen: mittwochs Uhr Kastanienroller: dienstags Gruppe bereits komplett Boule Gruppe: freitags Gruppe bereits komplett 17

18 Neu! Fit in den Winter Nordic Walking für Anfänger 50 plus Nordic-Walking kommt aus Finnland. Entstanden ist diese Bewegungsform aus dem Sommertraining der Langläufer, die den klassischen Langlaufstil nachahmten. Im Frühjahr 1997 wurde diese äußerst effektive Sportart in Finnland vorgestellt. Fünf Jahre später betrieben allein dort ca. 1 Million Menschen diesen Ganzjahressport. Zug um Zug erreichte die Welle des neuen Fitnesssports über Skandinavien die USA, Japan und Mitteleuropa. Der leicht zu erlernende Bewegungsablauf beansprucht nahezu die gesamte Muskulatur, führt zu einem erhöhten Kalorienverbrauch und ist ein ausgezeichnetes Training des Herz- / Kreislaufsystems. Neben den vielfältigen Formen des Ausdauertrainings beinhaltet Nordic Walking spezielle Kräftigungs- und Dehnübungen. Dieser Kurs ist für Anfänger konzipiert, die Nordic Walking kennenlernen möchten. Es wird der Einsatz der Nordic Walking - Stöcke in verschiedenen Variationen erlernt. Bitte mitbringen: Neben bequemer und wetterfester Kleidung und Schuhen auch Nordic Walking - Stöcke. Ingo Walther: 8 UE, Beginn mittwochs Uhr Informatives Die Veranstaltungen und Kurse im KastanienHaus am Wall sind offen für alle. Die Anmeldung der Kurse erbitten wir telefonisch, schriftlich über unsere Adresse oder mündlich in unserem Büro im Kastanienhaus. In unserer Einrichtung ist es möglich, Kurseinheiten einzeln zu bezahlen. Wir ermöglichen unseren Kursteilnehmer/innen dadurch ein hohes Maß an Flexibilität. Wir erwarten aber trotzdem nach Anmeldung eine hohe Verbindlichkeit, damit wir diesen Luxus für Sie auch weiterhin erhalten können. Die Kursgebühren variieren je nach Angebot und liegen zwischen 2 und 8 Euro. Einige unserer Kurse werden als Block angeboten und können auch nur so gebucht werden. Wir bieten jederzeit die Möglichkeit einer Schnupperstunde, sprechen Sie uns an. Bewegung / Fit und gesund 18

19 Kommunikation Kommunikation Singen am Montag Singen ist gesund. Wer singt, regt seinen Kreislauf an und verbessert die Durchblutung. Der Kopf wird frei, der Körper warm. Singen kurbelt nachweislich das Immunsystem an und schützt vor Infekten. Und Singen macht glücklich! Unser Körper schüttet hierbei Glückshormone aus, die das Gemüt aufhellen und das Selbstwertgefühl stärken. Eckhard Althoff: montags Uhr (alle 14 Tage) Adventsliedersingen Während der gesamten Adventszeit macht sich eine vorweihnachtliche Stimmung im Kastanienhaus bemerkbar. Alle Räume sind liebevoll und adventlich dekoriert und laden zum gemütlichen Plausch und zum Verweilen ein. Am Montag, , und findet wie im vergangenen Jahr das offene Adventsliedersingen statt. Beginn ist jeweils um Uhr. Bei Zimt- und Kerzenduft werden altbekannte Advents- und Winterlieder gesungen. Alle, die gerne in Gemeinschaft singen, sind dazu herzlich eingeladen. Während der gesamten Adventszeit können liebevoll gefertigte Geschenke, die in den verschiedenen kreativen Gruppen hergestellt wurden, erworben werden. Projektchor Ü60 Singen kennt kein Alter Freuen Sie sich darauf, unter fachkundiger Leitung Ihr Repertoire an Liedern zu erweitern. Spaß am Singen und an der Musik, mehr brauchen Sie nicht mitzubringen. Gesungen werden Chansons, Country und Western, Pop, Oper oder Schlager. Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Lippischen Sängerbund statt. Mittwochs: Uhr (alle 14 Tage) 19

20 Flöten Sie mit Der Flötenkreis ist eine Gruppe verschiedener Menschen mit vielen verschiedenen Flöteninstrumenten. Alle zusammen ergeben durch das harmonische Zusammenspiel eine Musikgruppe, die ganz viel Spaß am gemeinsamen Flötenspiel haben. Eckhard Althoff: dienstags Uhr Keyboard Die Gruppe der Keyboard-Begeisterten trifft sich zum Spielen von alten und neuen Melodien. Gemeinsam werden immer wieder andere Lieder gespielt und jeder setzt sich mal an das vorhandene Keyboard, um seine Spielweise vorzutragen. Edith Tasche: donnerstags Uhr (alle 14 Tage) Gemeinsam statt einsam Haben Sie Lust auf ein leckeres Frühstück oder Mittagessen in netter Gesellschaft? Setzen Sie sich an einen schön gedeckten Tisch und kommen Sie mit anderen ins Gespräch! Einmal im Monat, immer am Freitag! Die Anmeldelisten liegen im Kastanienhaus bereit. Bitte melden Sie sich an! Uhrzeit: Uhr Frühstück: 07. Oktober / 04. November / 09. Dezember / 06. Januar / 03. Februar / 10. März Kosten: 5,90 pro Person Uhrzeit: Uhr Mittagessen: 21. Oktober / 18. November / 20. Januar / 17. Februar / 24. März Kosten: 7,90 pro Person Kommunikation 20

21 Fahrrad Werkstatt Das AWO Begegnungszentrum Kastanien- Haus am Wall unterstützt in Kooperation mit der Alten Hansestadt Lemgo und der Flüchtlingshilfe Lemgo den Aufbau einer Fahrradwerkstatt. Dort können Freiwillige mit Geflüchteten gespendete Fahrräder reparieren. Allen Interessierten, die Lust haben, sich in den Bereichen Fahrradannahme, -ausgabe oder Reparatur zu engagieren, können sich direkt im Büro des Kastanienhauses melden. Dieses Projekt findet im Rahmen der AWO Kampagne Nachbarschaft... zusammen geht mehr statt. Weitere Infos unter und RepairCafé zieht ins KastanienHaus am Wall Seit dem befindet sich das RepairCafé im AWO KastanienHaus am Wall/Jugendzentrum. Die Organisatoren sind seitdem Sandra Kammerscheidt und Paul Fait. Das RepairCafé öffnet jeden Samstag von Uhr. Wenn es doch mal geschlossen bleibt, können Sie dies der Presse bzw. dem Aushang entnehmen. Telefon: Sandra Kammerscheid Mail: Webseite: 21

22 Jung-Alt-Projekte 22 Im Geheimen - was die Mädels drunter haben! Wir wollen in einer Gruppe Mädchen ab der achten Klasse und Frauen jenseits der Fünfzig mal einen Blick unter die Klamotten werfen. Was tragen wir an Unterwäsche und Dessous? Was macht das mit uns? Was finden wir chic? Was war früher Mode und was bedeutete sie? Seit wann tragen Frauen eigentlich Unterhosen? Was sind Korsett, Petticoat und Push-Up, Püserümpchen, Klappbüx oder String-Tanga? Wann sitzt der BH richtig? Worauf achte ich beim Wäschekauf? Es gibt viele Fragen und Blickwinkel. So machen wir uns auf eine spannende Suche, um vielfältige Antworten zu finden und gemeinsam viel Spaß zu haben. AG der Heinrich-Drake-Schule in Kooperation mit dem AWO Begegnungszentrum KastanienHaus am Wall Montags, jeweils von Uhr bis Uhr im AWO Begegnungszentrum KastanienHaus am Wall, Teilnahme der Frauen ab 50 vom 24. Okt. bis 19. Dez oder nach Absprache gerne länger. Jung Jung trifft Alt zum gemeinsamen Kochen Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des Marianne- Weber-Gymnasiums(MWG) treffen sich seit Herbst 2016 zum gemeinsamen Kochen im Rahmen des Sozialpraktikums der Schule. Gekocht wird in der Küche des Jugendzentrums. Neben dem gemeinsamen Kochen soll der Austausch zwischen den Generationen gefördert werden. Das Projekt wird unterstützt von der Stiftung Für Lippe. Wenn Sie beim nächsten Kochprojekt selbst einmal mitmachen möchten, melden Sie sich im Büro der Seniorenbegegnung. Diese Projekte werden unterstützt von der Stiftung Für Lippe & Alt Jung & Alt Jung-Alt-Projekte

23 Jung-Alt-Projekte Workshop 2 Digitale Fotografie mal anders: Erlernen von neuen Fototechniken + Bildbearbeitung Der zweite Workshop richtet sich bereits an fortgeschrittene Teilnehmer, die Ihre Kamera bedienen können und neue Techniken erlernen möchten. Es besteht die Möglichkeit dass die Teilnehmer sich selber in Szene setzen und mit Mitteln der Fotografie Ihre Motive gestalten. Die im Workshop erstellten Fotos der Teilnehmer werden dann zum Schluss auch noch Digital am PC entwickelt und bearbeitet. Beginn 2. Workshop: Termine und Infos auf Anfrage Holzwerkstatt für Jung und Alt Dieses Projekt richtet sich an Senioren und Jugendliche, die Lust auf das Werken mit Holz haben oder die es gerne lernen möchten! Die Tischlerwerkstatt befindet sich seit kurzem im neuen Jugendzentrum und bietet dort viel Raum für das Arbeiten mit Holz. Unter fachkundiger Anleitung wird gewerkelt und auch die Jugendlichen sollen einbezogen werden. Interessierte werden gebeten, sich zu melden! Töpfern für Jung und Alt Im neuen Jugendzentrum gibt es einen Töpferraum, der eigens dafür einen separaten Raum für den Brennofen erhalten hat. Hier können Senioren und Jugendliche zusammen ihre Ideen und Vorstellungen verwirklichen. Termin: dienstags Uhr Tischtennis-, Kicker & Billard erlernen Wer spielt gerne Tischtennis, Kicker oder Billard und möchte seine Fähigkeiten einmal mit jüngeren oder älteren Menschen testen und ausprobieren? Dann bietet sich ein Tischtennisspiel oder Kickern im neuen Jugendzentrum an. Jung & Alt Jung & Alt Jung & Alt Jung & Alt 23

24 und aus dem Mitmachprogramm des Jugendzentrums Gitarre für Anfänger Sie besitzen eine Gitarre und möchten ausprobieren, ob das Gitarrenspiel etwas für Sie ist? Dann sollten Sie mit Ihrer Gitarre zu uns kommen sich einweisen lassen. Alter: keine Begrenzung Kosten: 15,00 für 6x Termin: Treff: AWO KastanienHaus am Wall 9 Jung & Alt Paletten-Möbelbau Möbel aus Paletten nicht für draußen, sondern für drinnen! Es gibt unzählige Ideen und Möglichkeiten, aus Paletten schöne Möbel für die Wohnung zu tischlern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alter: keine Begrenzung Kosten: 5,00 Materialkosten Termin: , Uhr Treff: AWO KastanienHaus am Wall 9 Gedenkstättenfahrt Wewelsburg Die Wewelsburg diente den Paderborner Bischöfen als Nebenresidenz. Die Burg wurde von KZ Häftlingen zum Zentrum der SS ausgebaut, wobei viele den Tod fanden. Die Fahrt beinhaltet eine 2 1/2 stündige Führung in der Burg. Alter: ab 15 Jahre Kosten: 5,00 Termin: , 16:30 Uhr Treff: AWO KastanienHaus am Wall 9 Jung Bitte beachten Sie das Mitmachprogramm im Jugendzentrum mit Aktionen von Jung und Alt. & Alt Jung & Alt Jung-Alt-Projekte 24

25 Unsere wöchentlichen Kurse: Montags Uhr Tiffany- Glaskunst Anita Bünte Uhr Englischkurs Fortgeschrittene Carla Plöger Uhr Fit durch Tanzen Tanja Krause Uhr Englisch with a Cup of Tea Linda Müller Uhr Qi Gong Ingo Walther Uhr Englisch für Anfänger Carla Plöger mit Vorkenntnissen Uhr Gymnastik gesund + aktiv Jörg Römer Uhr Kreative Schreibwerkstatt Kerstin Ramm (alle 14 Tage) Uhr Liederrunde Eckhard Althoff (alle 14 Tage) Uhr Lach Yoga Tanja Krause jeden 1. Montag im Monat Dienstags Uhr Flötenkreis Eckhard Althoff Uhr Literaturkreis Lilo Marx Uhr Französischkurs Carla Plöger Uhr Französische Konversation Karin Unland Uhr Kastanienroller Boulegruppe Feste Gruppe Uhr Englisch für Anfänger Carla Plöger Uhr Literaturkreis Lilo Marx Uhr Holzwerkstatt Lothar Gutsche Uhr Yoga ab 50 Katharina Polduwe Mittwochs Uhr Englischkurs Fortgeschrittene Carla Plöger Uhr Aquarellmalerei Irena Kyeck Uhr Tablet Computer Treff Denise Gutsche jeden 2. Mittwoch im Monat 25

26 10.00 Uhr Projektchor Ü60 (alle 14 Tage) Uhr Englischkurs für Fortgeschrittene Lilo Marx Uhr Smartphone Treff für Klaus Hanf Android-System jeden 3. Mittwoch im Monat Uhr Gymnastik Aufschwung Ruth Witzig Uhr Offenes Boulen Uhr Klöppelrunde Songard Budde Uhr Englischkurs Fortgeschrittene Susanne Francis Uhr Gedächtnistraining Tanja Krause Uhr Englisch Heather Meierjohann Uhr Englischkurs für Anfänger Susanne Francis mit Vorkenntnissen Donnerstags Uhr Keyboard-Gruppe Edith Tasche (alle 14 Tage) Uhr Malen mit Acrylfarbe Katrin Stute Uhr Französisch ganz leicht Dorothea Agel Uhr Internet Gesprächskreis Rolf Eickmeier jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Tischler- und Werkgruppe Uhr Zumba Gold Bettina Werner Uhr Strick- & Klöntreff für Strickbegeisterte und alle, die es werden wollen! Freitags Uhr Doppelkopf-Spielrunden Uhr Boule spielen Feste Gruppe 26

27 Termine Termine Termine - Termine AWO Ortsverein Lemgo e. V.: Montag, Unser Blick in die Sterne : Besuch der Sternwarte Hochschule OWL mit Beobachtung der Himmelsobjekte Treffpunkt: Uhr Liebigstr. 87 Mittwoch, Unser Blick hinter die Kulissen : Die Lipperlandhalle mit einem Training des TBV Lemgo Treffpunkt: Treffpunkt und Uhrzeit für die letzten beiden Termine wird noch bekanntgegeben. Donnerstag, Unser Blick hinter die Kulissen : Besuch im Theaterlabor Bielefeld mit Führung und Besuch der Abendvorstellung. Wichtiges zu den Veranstaltungen: Alle Hinweise und Informationen, Berichte und Fotos finden Sie auf unseren Internet-Seiten. Zu den Veranstaltungen können Sie sich im Kastanienhaus anmelden. Schriftlich in die ausliegenden Listen oder telefonisch unter 05261/5601. Seniorenverband BRH Beamte im Ruhestand: Einmal im Monat hören wir einen interessanten Vortrag im KastanienHaus am Wall. Hier werden zu Beginn Kaffee, Tee und Kuchen angeboten. Die Veranstaltung dauert von bis ca Uhr. Das aktuelle Programm des BRH Lemgo können Sie sich unter folgender Internetadresse anschauen: Termine 27

28 Termine 28 ARBEITERWOHLFAHRT ORTSVEREIN LEMGO e.v. Kastanienwall 7, Lemgo Sprechzeiten Montag, bis Uhr AWO-Ortsverein Lemgo wird 90 Im Jahre 2016 hat der AWO-Ortsverein Lemgo Geburtstag. Er wird 90 Jahre alt. Natürlich gibt es eine Geburtstagsfeier und zwar im Dezember mit einem Bunten Abend. Denn auch im Jahre 1926 war die erste große Veranstaltung der Arbeiterwohlfahrt ein Bunter Abend bei Röding. Aber lesen sie selbst den Zeitungstext vom 9. Dezember 1926 im VOLKSBLATT: Lemgo-Brake. Bunter Abend der Arbeiter-Wohlfahrt Wie schon einmal an dieser Stelle bekanntgegeben, findet am Freitag, dem 10. Dezember, bei Röding, abends 8 Uhr, die Wohltätigkeits-Veranstaltung der Bunte Abend der Arbeiter-Wohlfahrt statt. Die Darbietungen werden die Besucher gut unterhalten. Aus dem Programm ist hervorzuheben: das Singspiel Aschenbrödel, welches hauptsächlich von älteren Kindern aufgeführt wird; so auch Liesels Traum. Kinder können daher auch mitgebracht werden. Ohne Begleitung der Eltern haben Kinder keinen Zutritt. Die Musik wird von Kapelle Baule ausgeführt. Der Ausschuss der Arbeiter-Wohlfahrt hat keine Mühe gescheut, diesen Abend so würdig wie möglich auszugestalten. Nun liegt es an den einsichtigen Genossinnen und Genossen, zu erscheinen und auch Bekannte und Freunde zu veranlassen, ebenfalls Solidarität zu üben. Wenn auch Kläschen gewesen ist, so ist aber doch zu bedenken, daß der Zweck der Veranstaltung dahin geht, mit dem Reingewinn Weihnachtsfreude in die Häuser derer zu bringen, die durch die Wirtschaftskrise in große Not geraten sind. Der Eintrittspreis beträgt 50 Pfennig; Kinder sind frei. Die Planung für die Geburtstagsfeier ist angelaufen. Musik, Comedy usw. sind bestellt. Beginn ist wahrscheinlich um Uhr. Der Programmablauf wird in einer gesonderten Einladung rechtzeitig bekanntgegeben. Merken Sie sich bitte den Termin und kommen Sie! Manfred Behrend Vorsitzender

29 Apfeltage im Kastanienhaus Omas duftender Apfelkuchen Selbstgebackener Kuchen mit alten Apfelsorten von den Lemgoer Streuobstwiesen. Wir unterstützen damit das Projekt vom BUND Ortsgruppe Lemgo e.v. Genießen Sie selbstgebackenen Apfelkuchen und Kaffee aus FAI- REM Handel im September/Oktober jeden Dienstag und Mittwoch im Begegnungscafé. Unser Gartenteam sucht Unterstützung Das KastanienHaus am Wall sucht Hilfe bei der Gartenpflege rund ums Haus! Wir, das Gartenteam vom Kastanien- Haus am Wall, suchen für das mittlerweile recht große Areal noch Mitstreiter im Kampf gegen das immer wiederkehrende Unkraut. Wer hat Lust, rund um das KastanienHaus am Wall ehrenamtlich in unserem Gartenteam mitzuarbeiten? Wir treffen uns im Wechsel, um Unkraut zu zupfen, mal zu fegen, die neuen Pflanzen zu pflegen oder die kleinen Buchse in Form zu schneiden. Natürlich auch mal die Pflanzenkübel umgestalten und immer schön gießen... Bitte melden Sie sich im Büro! Termine 29

30 Team Kastanienhaus Petra Junghans Dipl.-Sozialpädagogin Pädagogische Leitung Brigitte Roloff Bürokauffrau Verwaltungsleitung Angela Wolfrath-Vinke - Service im offenen Bereich Monika Sundermann - Service im offenen Bereich Sonstiges Öffnungszeiten: Kontakt: Montag bis Freitag Tel Uhr Fax Uhr info@kastanienhaus.de Besuchen Sie unsere Internetseite! Unsere Internetseite bietet Ihnen viele Informationen:

31 [echt lippsk!] Synonym für gute lippische Werte, steht für: nachhaltig, bodenständig, authentisch, innovativ, partnerschaftlich, zuverlässig, der Region verpflichtet, stolz auf Lippe und seine Menschen, gut, Sparkasse Lemgo. s Sparkasse Lemgo Die Sparkasse Lemgo ist der Finanzdienstleister aus Lippe und für Lippe. Unsere Geschäftsphilosophie und unser wirtschaftliches Handeln werden darum ganz wesentlich von guten lippischen Werten geprägt. Echt lippsk!

32 KastanienHaus am Wall Seniorenbegegnung / Jugendzentrum Eine Einrichtung der Ostwestfalen-Lippe Kastanienwall Lemgo Fon: Fax: info@kastanienhaus.de Web:

Kastanienblatt. KastanienHaus am Wall. April 2016 / September Sprachen. Musik. Veranstaltungskalender. Computer. Fitness

Kastanienblatt. KastanienHaus am Wall. April 2016 / September Sprachen. Musik. Veranstaltungskalender. Computer. Fitness Sprachen Kastanienblatt Musik Veranstaltungskalender April 2016 / September 2016 Computer KastanienHaus am Wall Seniorenbegegnung / Jugendzentrum Eine Einrichtung der Ostwestfalen-Lippe Fitness Die Stadtwerke

Mehr

Die Stadtwerke machen das für Sie.

Die Stadtwerke machen das für Sie. Januar / Februar 2015 Die Stadtwerke machen das für Sie. Stadtwerke Lemgo GmbH Bruchweg 24 32657 Lemgo $ 255-0 www.stadtwerke-lemgo.de Älter werden Neues wagen Das Kastanienhaus am Lemgoer Kastanienwall

Mehr

Kastanienblatt. Veranstaltungskalender. Juli + August

Kastanienblatt. Veranstaltungskalender. Juli + August Kastanienblatt Veranstaltungskalender Juli + August 2013 Anschrift: Leitung: AWO Begegnungszentrum Kastanienhaus Kastanienwall 7 32657 Lemgo Telefon (0 52 61) 56 01 Fax (0 52 61) 92 15 98 info@kastanienhaus.de

Mehr

Kastanienblatt. Veranstaltungskalender. Januar + Februar

Kastanienblatt. Veranstaltungskalender. Januar + Februar Kastanienblatt Veranstaltungskalender Januar + Februar 2013 Anschrift: Leitung: Das Kastanienhaus Kastanienwall 7 32657 Lemgo Telefon (0 52 61) 56 01 Fax (0 52 61) 92 15 98 info@kastanienhaus.de Petra

Mehr

Älter werden Neues wagen

Älter werden Neues wagen Mai / Juni / Juli /August 2015 Älter werden Neues wagen Das Kastanienhaus am Lemgoer Kastanienwall ist ein Begegnungszentrum für Menschen 50plus, die ihre Zukunft und ihr Alter aktiv gestalten wollen.

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Programm 2017 Herbst Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Angebot - Übersicht Was Wo Start Zeit Einheiten Kosten TaiChi HLW, Hermagor 02. Okt 19:30-20:30 8 80,- Ba Duan Jin Die Acht Brokate

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Z O R A G I E N G E R Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte 5 Inhalt Vorwort Ein gesundes und harmonisches Leben.................... 8 Persönliches Wohlbefinden für jeden...............

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Standort Löwentor Standort Vaihingen Programmheft 2017/2018 Liebe Werkstattbeschäftigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herzlich Willkommen!

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen Wählen Sie einfach Ihr passendes Angebot aus und melden Sie sich gleich unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 455 1111 an. Wir beraten Sie gerne persönlich und buchen Sie gleich ein. Bewegung Body-Style

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Inka Jochum. Neue Lebensenergie. Die 5 Qi-Gong-Basisübungen nach Meister Li Zhi-Chang. nymphenburger

Inka Jochum. Neue Lebensenergie. Die 5 Qi-Gong-Basisübungen nach Meister Li Zhi-Chang. nymphenburger Inka Jochum Neue Lebensenergie Die 5 Qi-Gong-Basisübungen nach Meister Li Zhi-Chang nymphenburger Inhalt Neue Lebensenergie 7 Das Meridiansystem 11 Die 5 Basisübungen des Stillen Qi Gong 15 1. Der Kleine

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus.

Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus. Programm In den Pensionistenklubs ist immer was los! Prager Straße 33 Prager Straße 33 Tel.: 271 63 46 Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil Qi GONG - Kurse 18 Bewegungen 1. Teil Die "18 Bewegungen" sind eine harmonisch bewegliche Übungsfolge, die eine Verbindung zwischen QI GONG und Tai Ji darstellt. Sie besteht aus 18 verschiedenen Bewegungen,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde Mandala Meditation Mein Geschenk an Dich O Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde Dich mit Deiner positiven Schöpferkraft. Mandala

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 A. EDV und Beruf Seite A.1 Metallbearbeitung / Kreatives Metall- gestalten 1 B. Musik und Kreativ B.1 Kreative Frauenrunde 2 B.2 Musik und Rhythmus 3 grün = Begleitangebote

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben!

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! Das wird Dein Fitnessjahr 2017 Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! P l a n e j e t z t D e i n e p e r s ö n l i c h e F i t n e s s s t r a t e g i

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr