NLQ. EINLADUNG zur 8. Niedersächsischen T³-Regionaltagung. Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NLQ. EINLADUNG zur 8. Niedersächsischen T³-Regionaltagung. Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien"

Transkript

1 WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER NLQ LEIBNIZ UNIVERSITÄT Hannover Termin: Ort: EINLADUNG zur 8. Niedersächsischen T³-Regionaltagung Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien Samstag, 05. März 2011, 09:00 17:00 Uhr Gymnasium Großburgwedel Auf der Ramhorst 1, Burgwedel Ziel der Tagung ist die Vermittlung exemplarischer Einstiege in das Unterrichten mit neuen Technologien (PC, TC, GTR etc.), welches auch den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur Stärkung der mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bildung (Beschluss der KMK vom ) Rechnung trägt. In dem Hauptvortrag von Herrn Prof. Dr. Markus VOGEL werden Möglichkeiten skizziert, wie die Leitidee Daten und Zufall für den Mathematikunterrricht mit Leben erfüllt werden und wie man die Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung verknüpfen kann. Hierzu werden vielfältige unterrichtspraktische und didaktisch methodische Antworten gegeben. In 14 Workshops soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit gegeben werden, unter fachkundiger Anleitung selbstständig Aspekte eines Unterrichts mit dem Einsatz neuer Technologien auszuprobieren und zu erfahren. Eingeladen sind alle Lehrerinnen und Lehrer für Mathematik, Physik, Biologie und Chemie der weiterführenden Schulen in Niedersachsen sowie Referendarinnen und Referendare der Studienseminare. Der Workshop W9 richtet sich insbesondere an Referendarinnen und Referendare sowie Berufsanfänger. Der Workshops W13 ist speziell für Kolleginnen und Kollegen der Fachgymnasien mit ihren besonderen Voraussetzungen und Zielsetzungen geplant. Der Workshops W14 wendet sich an Kolleginnen und Kollegen der Gesamtschulen mit ihren besonderen Voraussetzungen und Zielsetzungen für die Klasse 11. In einem Kostenbeitrag von 10 sind der Tagungsband, Kaffee, Kekse und Nutzungsgebühren etc. enthalten. Dieser Kostenbeitrag wird vor Ort erhoben. Mittags kann man sich in der schuleigenen Cafeteria verpflegen. Während der Veranstaltung stellen verschiedene Verlage und Firmen Lehr- und Lernmittel aus. 1

2 Programm 8:00 9:00 Uhr Anmeldung: im Foyer der Schule 9:00 Uhr Begrüßung: Aula der Schule 9:10 10:15 Uhr Hauptvortrag: Herr Prof. Dr. Markus VOGEL 11:00 13:00 Uh Workshop Teil 1 13:00 14:00 Uhr Mittagpause 14:00 17:00 Uhr Workshop Teil 2 Prof. Dr. Markus VOGEL: Stochastikunterricht mit Technologieeinsatz Phänomene aus Natur und Technik lassen sich über Daten abbilden. Kern der Datenanalyse ist, im Rauschen der Daten Muster ausfindig zu machen und sie mit mathematischen Mitteln zu modellieren. Mit dem Rechnereinsatz werden solche Modellierungsaktivitäten sehr gut unterstützt: dynamische Visualisierungsmöglichkeiten, die rechnerische Bewältigung auch größerer Datenmengen und computergestützte Simulationsmöglichkeiten eröffnen Möglichkeiten, die Leitidee Daten mit der Leitidee Zufall für die Schülerinnen und Schüler augenscheinlicher und greifbarer zu verknüpfen. Mit dem Fokus auf die Sekundarstufe I und Ausblicken in die Sekundarstufe II werden in dem Vortrag anhand von konkreten, im Unterricht einsetzbaren Beispielen die Einsatzmöglichkeiten des Rechners vorgestellt und zusammenfassend die didaktischen Prinzipien hinter dem Einsatz des Rechners wie auch den Aufgaben selbst diskutiert. Die Anmeldung ist nur unter der Veranstaltungsnummer in VeDaB ( Service > Fortbildung > VeDaB) möglich. Für die Organisation benötigen wir eine Erst- und eine Zweitwahl. Die Regionaltagung wird gemeinsam veranstaltet von: Westfälische Wilhelms-Universität Münster Zentrum für Lehrerbildung ZfL Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung NLQ DASU (Didaktischer Arbeitskreis Schule Universität) Ein Gemeinschaftsprojekt - des Niedersächsischen Kultusministeriums, - des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, - der Landesschulbehörde Abt. Hannover - unikik, Einrichtung der Leibniz Universität Hannover für Kommunikation, Innovation und Kooperation zwischen Schule und Universität Sigrid Latta-Büscher Latta-Buescher@nils.nibis.de Tel.: / Hans Kramer HKramer01@aol.com Tel.: / 547 Ulf-Hermann Krüger ulf-hermann.krueger@web.de Tel.: / 4578 Anfahrt: Gymnasium Großburgwedel Auf der Ramhorst Burgwedel unter: > Informationen > Anfahrt bietet das Gymnasium Großburgwedel eine Orientierungshilfe an. 2

3 Workshops 1. CAliMERO: Mathematisches Grundwissen und Nachhaltiges Lernen bei umfassendem Technologieeinsatz 2. MABIKOM: Binnendifferenziert Unterrichten neue Erfahrungen 3. Modellierung als eine Perspektive im Mathematikunterricht der Jahrgänge 5 12 Referenten Herr Dr. Pinkernell Frau Busch Frau Wehrse Herr Hinrichs 4. Unterrichtsbeispiele für den Einsatz des TI-Nspire Herr Grave 5. Matrizen in der gymnasialen Oberstufe Frau Eilers Frau Schultz 6. Stochastik in der gymnasialen Oberstufe Herr Vehling 7. Stochastik in den Jahrgänge 7 bis 9 mit dem TI 84 Herr Dr. Meyer 8. Kurvenanpassung und Interpolation in der gymnasialen Oberstufe 9. Unterricht mit Technologie für Referendare und Berufsanfänger 10. Biologieunterricht mit Technologie - Messwerte erfassen und auswerten 11. Chemieunterricht mit Technologie - Messwerte erfassen und auswerten 12. Physikunterricht mit Technologie - Messwerte erfassen und auswerten 13. Kompetenzorientierung im Sachgebiet Analysis in der Qualifikationssphase des Fachgymnasiums Wirtschaft 14. Gesamtschule Klasse 11 ein Unterrichtskonzept Analysis Herr Kronabel Frau Terstegen Herr Bergmann Herr Lange Frau Dr. Becker Frau Warnecke Frau Dr. Krause Herr Schulze Frau Budke Herr Enders Herr Graelmann Herr Peters Frau Dr. Göckel Herr Henjes Kunst Geben Sie bitte einen Erstwunsch und einen Zweitwunsch bei Ihrer Online-Anmeldung über VeDaB an. Beachten Sie dazu bitte bei der Anmeldung auf VeDaB die Datei: In der Vergangenheit konnten wir zu über 90% zwar den Erstwunsch berücksichtigen, waren aber auch froh, dass wir im Notfall bei sehr wenigen einen Zweitwunsch aufgreifen konnten, wenn die Meldungen einfach unsere Kapazitäten überstiegen. 3

4 Kurzinfos zu den Workshops W01: CAliMERO: Mathematisches Grundwissen und Nachhaltiges Lernen bei umfassendem Technologieeinsatz Dr. Guido PINKERNELL, TU Darmstadt Man klagt wieder über mangelnde mathematische Grundkenntnisse bei Schulabgängern und führt dies gerne auf einen verstärkten Technologieeinsatz und die Kompetenzorientierung der vergangenen Jahre zurück. Jedoch gibt es solche Klagen auch aus einer Zeit, bevor der Taschenrechner eingesetzt wurde. Trotzdem: Ein solides fachliches und flexibel anwendbares Grundwissen ist unumgänglich für erfolgreiches Weiterlernen. Anhand methodischer Konzepte aus dem niedersächsischen CAS-Projekt CAliMERO lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie dies auch in einem durch Technologieeinsatz geprägten Unterricht funktionieren kann. W02: MABIKOM: Binnendifferenziert Unterrichten neue Erfahrungen Karin BUSCH, Corvinianum Northeim und Tanja WEHRSE, Goetheschule Hannover Im workshop wird das niedersachenweite Pilotprojekt in seiner Zielsetzung und Organisation erläutert. Dabei werden insbesondere die einzelnen Elemente zur Binnendifferenzierung vorgestellt. Anschließend werden vor dem Hintergrund erster Erfahrungen an exemplarischen Aufgaben die einzelnen Elemente zur Binnendifferenzierung konkretisiert und diskutiert. W03: Modellierung als eine Perspektive im Mathematikunterricht der Jahrgänge 5 12 Gerd HINRICHS, Studienseminar Leer Die Kerncurricula weisen dem Modellieren im Mathematikunterricht eine wichtige Rolle zu. In einem kurzen Vortrag werden didaktische Hintergründe des mathematischen Modellierens aufgezeigt und anhand kleiner Beispiele aus dem Unterricht konkretisiert. In der anschließenden Workshop-Phase setzen sich die Teilnehmer anhand einer Lerntheke mit Unterrichtsanregungen für verschiedene Jahrgänge mit Schwerpunkt Modellierung auseinander. W04: Unterrichtsbeispiele für den Einsatz des TI-nspire Bernd GRAVE, Schillerschule Hannover Zum einen bekommen Sie während des Workshops Gelegenheit, sich mit der Bedienung des TI- Nspire vertraut zu machen. Zum anderen thematisieren wir, wie der Rechner sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden kann. Beide Themen sollen anhand vielfältiger Unterrichtsbeispiele (unter anderem aus den Bereichen Terme, Geraden, Parabeln, Regression, Geometrie, Näherungsverfahren, Zufall) erarbeitet werden. Für alle Teilnehmer wird ein TI-nspire zur Benutzung während des Workshops bereitgestellt. Sie dürfen auch gerne ihr eigenes Gerät (TI-nspire oder TInspire CAS) mitbringen. Zur Nutzung des digitalen Handbuches bringen sie bitte falls vorhanden ihr Laptop mit. W05: Matrizen in der gymnasialen Oberstufe Katrin EILERS, Gymnasium Großburgwedel und Karen SCHULTZ, Geschwister-Scholl-Gymnasium Berenbostel Das Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe schreibt die Auseinandersetzung mit dem Thema Mehrstufige Prozesse Matrizenrechnung sowohl für den Kurs auf grundlegendem als auch für den Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau vor. In diesem Workshop wird ein möglicher Unterrichtsgang skizziert. Verwendete Technologie: TI-84. 4

5 W06: Stochastik in der gymnasialen Oberstufe Reimund VEHLING, Studienseminar 1 Hannover Die meisten Inhalte der drei Lernbereiche Daten darstellen und auswerten, Mit dem Zufall rechnen und Daten beurteilen sind allen Lehrerinnen und Lehrern größtenteils bekannt. Oft fehlt aber der berühmte rote Faden durch dieses anspruchsvolle Gebiet. Wie soll man anfangen? Was sind eigentlich die Unterschiede zur Stochastik in der Sekundarstufe I? Denken in Verteilungen - wieso ist das so wichtig? Wie kann man die drei Lernbereiche sinnvoll vernetzen? Es werden Anregungen gegeben, wie dieses Thema in einem Halbjahr sinnstiftend unterrichtet werden kann. Zentral zum Verständnis dienen Simulationen, die größtenteils mit dem GTR durchgeführt werden. Der Einsatz der Programme EXCEL und Fathom wird auch angesprochen. Bitte bringen Sie Ihren GTR mit. W07: Stochastik in den Jahrgängen 7 bis 9 mit dem TI-84 Dr. Jörg MEYER, Studienseminar Hameln In diesem Workshop soll erfahren werden, was der GTR zur Leitidee Daten und Zufall beitragen kann. Dabei geht es u.a. um die folgenden Bereiche: (1) Erfahren der Variabilität mit Hilfe des Zufallszahlengenerators (2) Erfahren des Gesetzes der großen Zahlen (3) Überprüfung tief sitzender Fehlvorstellungen (etwa Summenverteilung bei 2 Würfen) (4) Beschreibende Statistik: Umgang mit Häufigkeitslisten (5) Regression als Modellbildung (6) Rückwärtsschließen im Baumdiagramm: Funktionalisierung Bitte bringen Sie Ihren GTR mit. W08: Kurvenanpassung und Interpolation in der gymnasialen Oberstufe Edmund KRONABEL, Gymnasium Papenburg und Claudia TERSTEGEN, Ulrichsgymnasium Norden Im Kerncurriculum für die Sekundarstufe II ist der Lernbereich Kurvenanpassung und Interpolation aufgeführt. Ausgehend von Beispielen aus den Bereichen Trassierung und Biegelinien sollen u.a. ganzrationale Funktionen zu vorgegebenen Datenpunkten bestimmt und Modellierungen mit abschnittsweise definierten Funktionen, die bestimmten Bedingungen genügen, durchgeführt werden. Biegelinien sind u.a. aus mehreren Polynomfunktionen stückweise zusammengesetzt und werden zur Modellierung von Linien oder Flächen u. a. im CAD oder bei TrueType-Schriftarten verwendet. Die angestrebten Kompetenzen des Lernbereichs werden durch einen an realen Problemstellungen orientierten Lernweg erreicht. In dem Workshop soll ein entsprechender Unterrichtsgang unter Einbeziehung von GTR, CAS und DGS vorgestellt und diskutiert werden. W09: Unterricht mit Technologie für Referendare und Berufsanfänger Lars BERGMANN, Geschwister-Scholl-Gymnasium Berenbostel und Oliver LANGE, Studienseminar Hameln Ab Jahrgang 7 ist an niedersächsischen Gymnasien mindestens ein grafikfähiger Taschenrechner (GTR) vorgeschrieben. Weit verbreitet ist hier der TI-84. Der Workshop richtet sich vor allem an Referendarinnen und Referendare (natürlich auch Quer- und Seiteneinsteiger), die noch wenig (Unterrichts-)Erfahrung mit dieser Technologie haben. Im Vordergrund soll dabei die praktische Handhabung der Geräte in konkreten Unterrichtssituationen mit Schwerpunkt auf dem Sekundarbereich I stehen. Bei Bedarf kann auch der GTR-Einsatz bei Themen des Sekundarbereichs II behandelt werden. Bitte bringen Sie Ihren GTR mit. 5

6 W10: Biologieunterricht mit Technologie - Messwerte erfassen und auswerten Dr. Kathrin BECKER, Kurt-Schwitters-Gymnasium Misburg und Tina WARNECKE, Gymnasium Groß Ilsede Der grafikfähige Taschenrechner eröffnet bei der Erfassung und der grafischen Darstellung von Messdaten ganz neue Möglichkeiten zur Auswertung von Experimenten im Biologieunterricht. Die aktive Auseinandersetzung der Schüler mit eigenen Messdaten fördert nicht nur Kompetenzen naturwissenschaftlichen Arbeitens, sondern führt auch zum Aufzeigen der Leistungsfähigkeit von Technologie im Biologieunterricht und ihrer Grenzen. In diesem Workshop sollen nach einer allgemeinen Einführung in den Umgang mit dem Taschenrechner in Verbindung mit dem Datenerfassungsgerät (CBL 2) verschiedene Versuche aus der Biologie vorgestellt und von den Teilnehmern erprobt werden. Da die Messwerterfassung mit dem Taschenrechner anwenderfreundlich und ein schneller Zugang möglich ist, sind keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen mit der Technik erforderlich. W11: Chemieunterricht mit Technologie - Messwerte erfassen und auswerten Dr. Ute KRAUSE, Gymnasium Kleine Burg Braunschweig und Dirk SCHULZE, Gymnasium Bremervörde Welche Wirkung hat Streusalz im Winter? Kann ein mehrere hundert Meter unter der Wasseroberfläche lebender Tintenfisch beim Auftauchen zur Riesenkrake werden? An ausgewählten Unterrichtssituationen wird der Einsatz von graphikfähigen Taschenrechnern, Taschencomputern und Messgeräten vorgestellt und diskutiert. Ziel des Workshops ist es Chemielehrerinnen und lehrern anhand einfacher, alltagsnaher Versuche, den Umgang mit graphikfähigen Taschenrechnern und die Erfassung von Messwerten mit diesem näher zu bringen. Die Teilnahme am Workshop setzt keine Vorkenntnisse und auch keinen eigenen Taschenrechner voraus. Der im Workshop benutzte TI-84+ wird zur Verfügung gestellt. W12: Physikunterricht mit Technologie - Messwerte erfassen und auswerten Gaby BUDKE, Gymnasium Oesede Georgsmarienhütte und Jürgen ENDERS, Humboldt-Gymnasium Bad Pyrmont Die Erfassung und Auswertung von Messwerten wird anhand mehrerer Versuche gezeigt. Dabei sollen die Teilnehmer auch selbst experimentieren. Es kommen mehrere Sensoren zum Einsatz, die über das Interface EasyLink ihre Messwerte übertragen an einen TI-84 oder TI-nspire. W13: Kompetenzorientierung im Sachgebiet Analysis in der Qualifikationssphase des Fachgymnasiums Wirtschaft Alois GRAELMANN, BBS am Schölerberg Osnabrück und Jens PETERS, BBS Emden I Emden Lernsituationen, die wirtschaftliche und innermathematische Zusammenhänge und offene Problemstellungen beinhalten, fördern den Kompetenzerwerb und verknüpfen sowohl prozess- als auch inhaltsbezogene Kompetenzbereiche miteinander. An ausgewählten Beispielen aus dem Sachgebiet Analysis soll dieser Kompetenzerwerb erörtert werden. W14: Gesamtschule Klasse 11 ein Unterrichtskonzept Analysis Dr. Dorothee GÖCKEL, IGS Waldschule Egels Aurich und Heiner HENJES-KUNST, IGS Roderbruch Hannover Basierend auf dem neuen Kerncurriculum wird ein mögliches Unterrichtskonzept für den Mathematikunterricht in Klasse 11 vorgestellt, das die besondere Situation der Integrierten Gesamtschulen in der Einführungsphase berücksichtigt. Anhand von ausgewählten Aufgaben wird die unterrichtliche Umsetzung dieses Konzeptes erarbeitet. Dabei spielt neben dem prozess- und inhaltsbezogen Kompetenzerwerb die Technologienutzung (GTR, CAS, Note- oder Netbook) eine zentrale Rolle. 6

T³-Regionaltagung Weser-Ems

T³-Regionaltagung Weser-Ems Westfälische Wilhelms-Universität Münster EINLADUNG zur T³-Regionaltagung Weser-Ems Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien Termin: Ort: Samstag, den 19. März 2011, 09:00

Mehr

T³-Regionaltagung Weser-Ems

T³-Regionaltagung Weser-Ems GRAF-ANTON-GÜNTHER-SCHULE Gymnasium, Oldenburg EINLADUNG zur T³-Regionaltagung Weser-Ems Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien Termin: Samstag, den 13. Oktober 2012, 09:00

Mehr

EINLADUNG zur 9. Niedersächsischen T³-Regionaltagung. Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien

EINLADUNG zur 9. Niedersächsischen T³-Regionaltagung. Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien Institut für Mathematische Bildung Freiburg LEIBNIZ UNIVERSITÄT Hannover EINLADUNG zur 9. Niedersächsischen T³-Regionaltagung Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien Termin:

Mehr

EINLADUNG zur 6. Niedersächsischen T³-Regionaltagung. Mathematikunterricht mit neuen Technologien

EINLADUNG zur 6. Niedersächsischen T³-Regionaltagung. Mathematikunterricht mit neuen Technologien Westfälische Wilhelms-Universität Münster UNIVERSITÄT HANNOVER EINLADUNG zur 6. Niedersächsischen T³-Regionaltagung Mathematikunterricht mit neuen Technologien Termin: Ort: Samstag, den 11. November 2006,

Mehr

EINLADUNG zur 10. Niedersächsischen T³-Regionaltagung. Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien

EINLADUNG zur 10. Niedersächsischen T³-Regionaltagung. Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien Institut für Mathematische Bildung Freiburg LEIBNIZ UNIVERSITÄT Hannover EINLADUNG zur 10. Niedersächsischen T³-Regionaltagung Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien Termin:

Mehr

EINLADUNG zur 11. Niedersächsischen T³-Regionaltagung. Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien

EINLADUNG zur 11. Niedersächsischen T³-Regionaltagung. Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien Netzwerk Mathematik und Technologie EINLADUNG zur 11. Niedersächsischen T³-Regionaltagung Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien Termin: Ort: Samstag, 27. Februar 2016,

Mehr

Mathematikunterricht mit GTR und CAS

Mathematikunterricht mit GTR und CAS T3 Regionaltagung Langenfeld Mathematikunterricht mit GTR und CAS Termin: 22.02.2014 Ort: Konrad Adenauer Gymnasium Langenfeld Auf dem Sändchen 24 40764 Langenfeld/Rheinland Tagungsgebühr: 20 (Studierende

Mehr

EINLADUNG zur T³-Regionaltagung Weser-Ems. Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien

EINLADUNG zur T³-Regionaltagung Weser-Ems. Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien Institut für Mathematische Bildung Freiburg EINLADUNG zur T³-Regionaltagung Weser-Ems Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien Termin: Ort: Samstag, den 08. März 2014, 09:00

Mehr

T3 Regionaltagung Leverkusen. Mathematikaufgaben mit neuen Medien. Termin: Ort: Landrat Lucas Gymnasium Leverkusen

T3 Regionaltagung Leverkusen. Mathematikaufgaben mit neuen Medien. Termin: Ort: Landrat Lucas Gymnasium Leverkusen T3 Regionaltagung Leverkusen Mathematikaufgaben mit neuen Medien Termin: 24.11.2007 Ort: Landrat Lucas Gymnasium Leverkusen Anfahrtsweg unter: Landrat-Lucas-Schule www.landrat-lucas.de Peter-Neuenheuser-Str.

Mehr

Gemeinsamer Lehrertag von T3 und Erlebnisland Mathematik am in den Technischen Sammlungen Dresden und im Hans-Erlwein-Gymnasium Dresden

Gemeinsamer Lehrertag von T3 und Erlebnisland Mathematik am in den Technischen Sammlungen Dresden und im Hans-Erlwein-Gymnasium Dresden Gemeinsamer Lehrertag von T3 und Erlebnisland Mathematik am 14.11. 2009 in den Technischen Sammlungen Dresden und im Einladung Das Erlebnisland Mathematik in den Technischen Sammlungen Dresden und das

Mehr

EINLADUNG zur 12. Niedersächsischen T³-Regionaltagung. Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften im Zeichen der Digitalisierung

EINLADUNG zur 12. Niedersächsischen T³-Regionaltagung. Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften im Zeichen der Digitalisierung Netzwerk Mathematik und Technologie EINLADUNG zur 12. Niedersächsischen T³-Regionaltagung Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften im Zeichen der Digitalisierung Termin: Ort: Samstag, 10. November

Mehr

T³-Regionaltagung Weser-Ems Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien

T³-Regionaltagung Weser-Ems Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien Netzwerk Mathematik und Technologie T³-Regionaltagung Weser-Ems Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit neuen Technologien Samstag, 03. November 2018 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Clemens-August-Gymnasium

Mehr

Lehrerfortbildung Mathematik für die Sekundarstufe II

Lehrerfortbildung Mathematik für die Sekundarstufe II Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Kreis Viersen Rathausmarkt 3 41747 Viersen An alle Gymnasien und Gesamtschulen im Kreis Viersen Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Kreis Viersen Rathausmarkt 3 41747

Mehr

Mathematik. Merkur. Haarmann Wolpers. zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife Technische Fachrichtungen Band 1.

Mathematik. Merkur. Haarmann Wolpers. zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife Technische Fachrichtungen Band 1. Haarmann Wolpers Mathematik zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife Technische Fachrichtungen Band 1 Merkur Verlag Rinteln Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von

Mehr

E I N L A D U N G zur Tagung zum Jahr der Mathematik

E I N L A D U N G zur Tagung zum Jahr der Mathematik MATHEMATIK IST ÜBERALL. N e u e s R a t h a u s H a n n o v e r T A G U N G Z U M J A H R D E R M A T H E M A T I K am 01. November 2008 in Großburgwedel VERANSTALTER: E I N L A D U N G zur Tagung zum

Mehr

14. Mathematik Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2018

14. Mathematik Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2018 14. Mathematik Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2018 A. Allgemeine fachbezogene Hinweise Grundlage für die schriftliche Abiturprüfung 2018 in Niedersachsen sind die Bildungsstandards im Fach Mathematik

Mehr

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen den Schwerpunkt Abitur 2017 (graphikfähiger Taschenrechner GTR, hilfsmittelfreier Teil) behandeln:

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen den Schwerpunkt Abitur 2017 (graphikfähiger Taschenrechner GTR, hilfsmittelfreier Teil) behandeln: Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Rathausmarkt 3 14747 Viersen An die Schulleiterinnen und Schulleiter der weiterführenden Schulen im Kreis Viersen Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Rathausmarkt 3 41747

Mehr

T 3 Regionaltagung Bielefeld

T 3 Regionaltagung Bielefeld T 3 Regionaltagung Bielefeld Graphikfähige Taschenrechner im Mathematikunterricht der S I und S II Termin: 16. März 2013 Ort: Ceciliengymnasium Niedermühlenkamp 5 33604 Bielefeld Hinweis zur Anreise mit

Mehr

11. Thüringer Regionaltagung T 3. Bad Berka. 15. September Uhr

11. Thüringer Regionaltagung T 3. Bad Berka. 15. September Uhr 11. Thüringer Regionaltagung T 3 Bad Berka 15. September 2012 9.00 16.00 Uhr Bad Berka Mathematikunterricht mit CAS an allen Thüringer Gymnasien, Gesamtschulen, Berufsbildenden Schulen mit gymnasialer

Mehr

Zentralabitur 2021 Mathematik

Zentralabitur 2021 Mathematik Zentralabitur 2021 Mathematik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen 1 an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral gestellten

Mehr

Mathematik am Abendgymnasium Münster

Mathematik am Abendgymnasium Münster Verantwortlich für eine gute Ausbildung sind: Dr. Jörg Hettwer (Mathe, Chemie, Physik und Informatik) Anne Köster-Kummer (Mathe, Biologie) Mirja Rösler (Mathe, Biologie) Dr. Boris Rüping (Mathe, Biologie)

Mehr

T3 Regionaltagung Leverkusen. Mathematikaufgaben mit neuen Medien. Termin: Ort: Landrat Lucas Gymnasium Leverkusen

T3 Regionaltagung Leverkusen. Mathematikaufgaben mit neuen Medien. Termin: Ort: Landrat Lucas Gymnasium Leverkusen T3 Regionaltagung Leverkusen Mathematikaufgaben mit neuen Medien Termin: 24.11.2007 Ort: Landrat Lucas Gymnasium Leverkusen Anfahrtsweg unter: Landrat-Lucas-Schule www.landrat-lucas.de Peter-Neuenheuser-Str.

Mehr

T³ - Fortbildungszentrum Berlin

T³ - Fortbildungszentrum Berlin T³ - Fortbildungszentrum Berlin TEACHERS TEACHING WITH TECHNOLOGY Computeralgebrasysteme und Grafikrechner im Unterricht am Primo-Levi-Gymnasium, 03Y14, 13086 Berlin Haus A: Pistoriusstrasse 133, Haus

Mehr

9. Thüringer Regionaltagung T 3. Bad Berka. 11. September 2010

9. Thüringer Regionaltagung T 3. Bad Berka. 11. September 2010 Bad Berka 9. Thüringer Regionaltagung T 3 Bad Berka 11. September 2010 9.00 16.00 Uhr Universität Münster Mathematikunterricht mit neuen Medien an allen Thüringer Gymnasien und Berufsschulen In den Jahren

Mehr

Modulbeschreibung Bachelor-Master-Studiengang Sek I

Modulbeschreibung Bachelor-Master-Studiengang Sek I ab 03/4, Natur-und Geisteswissenschaften Analysis I & II., HeS /., FrS Einführung in die Analysis: Vermittlung der wichtigsten mathematischen Sätze, Techniken und Werkzeuge zur Anwendung in den Naturwissenschaften.

Mehr

TeachersTeaching withtechnology EINLADUNG. Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit digitalen Werkzeugen

TeachersTeaching withtechnology EINLADUNG. Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit digitalen Werkzeugen TeachersTeaching withtechnology EINLADUNG zur T 3 -Regionaltagung Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften mit digitalen Werkzeugen Termin: Ort: Samstag, 8. Juni 2013 von 09:00 bis 15:00 Uhr Pädagogische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf den Spuren von Leibniz. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf den Spuren von Leibniz. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Auf den Spuren von Leibniz Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Auf den Spuren von Leibniz die Differenzialrechnung

Mehr

TIM Taschenrechner im Mathematikunterricht

TIM Taschenrechner im Mathematikunterricht TIM Taschenrechner im Mathematikunterricht Stephan Damp Stephan Damp, 04.03.2006 1 Gliederung des Vortrags zu TIM 1. Rahmenbedingungen 2. Ziele 3. Organisation 4. Beispiele aus der Praxis 5. Evaluation

Mehr

Zentralabitur 2017 Mathematik

Zentralabitur 2017 Mathematik Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Mathematik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen den Schwerpunkt digitale Medien (graphikfähiger Taschenrechner, interaktives Whiteboard) behandeln:

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen den Schwerpunkt digitale Medien (graphikfähiger Taschenrechner, interaktives Whiteboard) behandeln: Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Rathausmarkt 3 14747 Viersen An die Schulleiterinnen und Schulleiter der weiterführenden Schulen im Kreis Viersen Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Rathausmarkt 3 41747

Mehr

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik 1 Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik Inhaltsbereiche der Mathematik der Grundschule unter didaktischer Perspektive Stochastik in der Grundschule: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Kurs

Mehr

Mathematikunterricht mit GTR und CAS

Mathematikunterricht mit GTR und CAS T 3 Regionaltagung Unna Neue Richtlinien und Lehrpläne in NRW ab 2014 Mathematikunterricht mit GTR und CAS Termin: 17. November 2012 Ort: Anfahrt: Abendschule Unna Morgenstraße 47 59423 Unna http://www.abendschuleunna.de/abendschule-unna/anfahrt/

Mehr

Schüler in Sachsen haben ab Klassenstufe 8 das Fach Profil (3 Wochenstunden)

Schüler in Sachsen haben ab Klassenstufe 8 das Fach Profil (3 Wochenstunden) Allgemein Schüler in Sachsen haben ab Klassenstufe 8 das Fach Profil (3 Wochenstunden) Im naturwissenschaftlichen Profilunterricht werden fachübergreifende Themen wie z.b. Wasser, Boden, Farben behandelt.

Mehr

Werte und Normen Niedersachsen

Werte und Normen Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Ergänzende Curriculare Vorgaben für die Integrierte Gesamtschule Schuljahrgänge 5-10 Werte und Normen Niedersachsen An der Erarbeitung der ergänzenden Curricularen Vorgaben

Mehr

Handreichungen für den Unterricht mit grafikfähigen Taschenrechnern ohne CAS (GTR)

Handreichungen für den Unterricht mit grafikfähigen Taschenrechnern ohne CAS (GTR) Hessisches Kultusministerium Landesabitur 08 Handreichungen für den Unterricht mit grafikfähigen Taschenrechnern ohne CAS (GTR). Methodisch-didaktische Bemerkungen zum Unterricht mit GTR Der Unterricht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ortsumgehungen planen - ein kontextorientierter Zugang zum Ableitungsbegriff

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ortsumgehungen planen - ein kontextorientierter Zugang zum Ableitungsbegriff Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ortsumgehungen planen - ein kontextorientierter Zugang zum Ableitungsbegriff Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Lehrerfortbildung Mathematik für die Sekundarstufe II

Lehrerfortbildung Mathematik für die Sekundarstufe II Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Kreis Viersen Rathausmarkt 3 41747 Viersen An alle Gymnasien und Gesamtschulen im Kreis Viersen Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Kreis Viersen Rathausmarkt 3 41747

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Relative Häufigkeiten als Schätzwerte für Wahrscheinlichkeiten - Simulationen mit dem GTR Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Lehrerfortbildung Mathematik für die Sekundarstufe II

Lehrerfortbildung Mathematik für die Sekundarstufe II Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Kreis Viersen Rathausmarkt 3 41747 Viersen An alle Gymnasien und Gesamtschulen im Kreis Viersen Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Kreis Viersen Rathausmarkt 3 41747

Mehr

Zentrum für Mathematik Wetzlar

Zentrum für Mathematik Wetzlar Zentrum für Mathematik Wetzlar Turmstraße 20 35578 Wetzlar Zentrum für Mathematik Wetzlar Turmstraße 20. 35578 Wetzlar Studienseminar für Grund--, Haupt-, Real- und Förderschulen in Frankfurt am Main Erwin-Stein-Haus

Mehr

Georg-Büchner-Gymnasium Fachgruppe Mathematik. Schuleigenes Curriculum Mathematik

Georg-Büchner-Gymnasium Fachgruppe Mathematik. Schuleigenes Curriculum Mathematik Georg-Büchner-Gymnasium Fachgruppe Mathematik Schuleigenes Curriculum Mathematik Gymnasiale Oberstufe Grundlegendes Anforderungsniveau Verbindliche Themenreihenfolge verabschiedet Dezember 2011 [1] Analytische

Mehr

Gesamtschule Rödinghausen Gymnasiale Oberstufe Abitur 2020

Gesamtschule Rödinghausen Gymnasiale Oberstufe Abitur 2020 Gymnasiale Oberstufe Abitur 2020 Oberer Flur Flur im A-Trakt im A-Trakt der Schule der Schule Themen Informationen in der Jahrgangsstufe 10 Voraussetzungen zum Eintritt in die Gymnasiale Oberstufe Aufbau

Mehr

Station 1 Das Galtonbrett, Realmodelle

Station 1 Das Galtonbrett, Realmodelle Station 1 Das Galtonbrett, Realmodelle Zeit zur Bearbeitung: 10 Minuten 1.1 Versuch:. Münzwurf mit dem Galtonbrett Betrachtet wird folgendes Zufallsexperiment: Fünf identische Münzen werden zehn-mal geworfen.

Mehr

Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10 Mathematik

Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10 Mathematik Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10 Mathematik Kompetenzen Kompetenzen sind die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, bestimmte

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de An den Präsidenten des Landtags

Mehr

Programm zum Fortbildungstag am in Münster Mathematikunterricht Differenzierend

Programm zum Fortbildungstag am in Münster Mathematikunterricht Differenzierend Programm zum Fortbilduntag am 08.11.2014 in Münster Mathematikunterricht Differenzierend 09:30 10:00 Offenes Ankommen und Anmeldung mit Kaffee und co. & Check-in 10:00 11:00 Begrüßung und Einführunvortrag

Mehr

Standardbasierter kompetenzorientierter Biologieunterricht S II. Fortbildung Herbst 2011 Böck (ohne Bilder)

Standardbasierter kompetenzorientierter Biologieunterricht S II. Fortbildung Herbst 2011 Böck (ohne Bilder) Standardbasierter kompetenzorientierter Biologieunterricht S II Fortbildung Herbst 2011 Böck (ohne Bilder) Biologieunterricht S II Abiturrelevanz Bildungsplan Baden-Württemberg 2004 rechtsverbindlich EPA

Mehr

ISBN Auflage 2012

ISBN Auflage 2012 Vorwort Das vorliegende Buch ist ein Arbeitsbuch für den Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe, in berufsbildenden Schulen sowie in der Berufsoberschule. Das Buch umfasst die drei traditionellen

Mehr

Zentralabitur 2017 Mathematik

Zentralabitur 2017 Mathematik Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Mathematik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Weiterbildungskollegs

Mehr

Georg-Büchner-Gymnasium Fachgruppe Mathematik. Schuleigenes Curriculum Mathematik

Georg-Büchner-Gymnasium Fachgruppe Mathematik. Schuleigenes Curriculum Mathematik Georg-Büchner-Gymnasium Fachgruppe Mathematik Schuleigenes Curriculum Mathematik Gymnasiale Oberstufe Erhöhtes Anforderungsniveau Verbindliche Themenreihenfolge verabschiedet Dezember 2011 [1] Analytische

Mehr

Einleitung. Einführung in das Materialienpaket

Einleitung. Einführung in das Materialienpaket Einführung in das Materialienpaket Unter dem Titel "Siedlungsentwicklung - Wohnen - Nachhaltigkeit" wird ein Materialienpaket für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe vorgestellt, das zwischen 1997

Mehr

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4 Biologie aktuell 1 (2006): Kopiervorlagen und Materialien, 5. - 13. Klasse. Mit CD-Rom. ISBN 9783120284758 Signatur: Cc 38; Cc 38-CD Biologie aktuell 2 (2007): Kopiervorlagen und Materialien 5. -13. Kl.

Mehr

Grafikfähige Taschenrechner (GTR) im Gemeinsamen Lernen mit blinden und sehbehinderten Schülern in der Oberstufe Fachtagung an der Irisschule Münster

Grafikfähige Taschenrechner (GTR) im Gemeinsamen Lernen mit blinden und sehbehinderten Schülern in der Oberstufe Fachtagung an der Irisschule Münster Grafikfähige Taschenrechner (GTR) im Gemeinsamen Lernen mit blinden und sehbehinderten Schülern in der Oberstufe Fachtagung an der risschule Münster im April 2015 Technische Universität Dortmund, Fakultät

Mehr

Bericht über die Aktivitäten der Abteilung für Didaktik der Mathematik

Bericht über die Aktivitäten der Abteilung für Didaktik der Mathematik Fakultät für Mathematik Abteilung für Didaktik der Mathematik Bericht über die Aktivitäten der Abteilung für Didaktik der Mathematik Ernestina Dittrich Karlsruhe, 18.02.2006 1 Übersicht Stellenschaffung

Mehr

Fortbildungen für das Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft

Fortbildungen für das Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft Fachberaterinnen der Landesschulbehörde in Niedersachsen Silke Fastenrath-Danner Ulrike Höper Birgitt Kathmann Roswitha Korschetz Jutta Leonard Fortbildungen für das Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft

Mehr

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Mathematik Inhalt Schulfach und Ausbildungfach

Mehr

Fertigkeiten, Fähigkeiten, Kenntnisse Was bringen die Schüler nach dem 8-jährigen Gymnasium mit?

Fertigkeiten, Fähigkeiten, Kenntnisse Was bringen die Schüler nach dem 8-jährigen Gymnasium mit? Fertigkeiten, Fähigkeiten, Kenntnisse Was bringen die Schüler nach dem 8-jährigen Gymnasium mit? Gesprächsforum Universität Gymnasium zu Themen der Mathematik Dr. Matthias Gercken - 28.04.2010 Überblick

Mehr

Fortbildungsangebote zum Kerncurriculum

Fortbildungsangebote zum Kerncurriculum Handreichung 7 Version: 0.0.4 (Work in Progress) Stand: 18. September 2007 ATLAS KERNCURRICULUM MATHEMATIK Fortbildungsangebote zum Kerncurriculum Eine Handreichung zum Kerncurriculum Niedersachsen Zu

Mehr

Kompetenzteams NRW Kreis Kleve - Kreis Wesel

Kompetenzteams NRW Kreis Kleve - Kreis Wesel workshop 1 Der Wochenplan als Werkzeug individueller Förderung Susann Ueckert Der Wochenplan stellt eine Methode des offenen Unterrichtes dar und bietet die Möglichkeit, Unterricht binnendifferenziert

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Farben und analytische Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Farben und analytische Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Farben und analytische Geometrie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Farben und analytische Geometrie Uwe

Mehr

Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken

Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken Schulinterner Lehrplan Mathematik in der ab dem Schuljahr 2014/15 Eingeführtes Schulbuch: Mathematik Gymnasiale

Mehr

MINT Lehren und Lernen weiter denken

MINT Lehren und Lernen weiter denken Junglehrer-Tagung 14.03.2015 MINT Lehren und Lernen weiter denken Junglehrertagung 2015 Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz, Metternich MNU Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen

Mehr

Mathematik und Sprache

Mathematik und Sprache Mathematik und Sprache Referent: Dr. Bernhard Gawron In einem Aufwärmspiel wird der Teilnehmer zunächst in die Schülerrolle zurückversetzt. Dabei soll er erkennen, warum Sprachverständnis und die Fähigkeit,

Mehr

Neue gymnasiale Oberstufe neue Chancen für CAS-Einsatz?

Neue gymnasiale Oberstufe neue Chancen für CAS-Einsatz? Neue gymnasiale Oberstufe neue Chancen für CAS-Einsatz? Beschluss der KMK vom 07.05.2009: Aufwertung der MINT-Bildung, u.a. CAS in allen MINT-Fächern verbindlich nutzen Die veränderte Unterrichtsstruktur

Mehr

Fachwegleitung Mathematik

Fachwegleitung Mathematik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Mathematik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung 6

Mehr

Workshops der 17. Frühjahrsschule in München

Workshops der 17. Frühjahrsschule in München Workshops der 17. Frühjahrsschule in München Übersicht und Ablaufplan der Workshops Workshop A (14:00 16: 30 Uhr) Workshop B (17:00 19:30 Uhr) WS 1: Qualitative Methoden in der biologiedidaktischen Forschung

Mehr

CASIO Teach & Talk Thüringen

CASIO Teach & Talk Thüringen CASIO Teach & Talk Thüringen Ort: Gymnasium Am weißen Turm, Pößneck, Schulplatz 1 Zeit: Samstag, 3. September 2016, 9:30 Uhr 15:30 Uhr Diese Veranstaltung soll den Austausch über Unterrichtsideen von Lehrern

Mehr

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten Ein neuer Bereich im Lehrplan Mathematik Die acht Bereiche des Faches Mathematik Prozessbezogene Bereiche Problemlösen / kreativ sein Inhaltsbezogene Bereiche

Mehr

BERUFLICHES GYMNASIUM HERZLICH WILLKOMMEN

BERUFLICHES GYMNASIUM HERZLICH WILLKOMMEN MIT UNS ZUM ABITUR! BERUFLICHES GYMNASIUM HERZLICH WILLKOMMEN WARUM BERUFLICHES GYMNASIUM? o Allgemeine Hochschulreife o Unterricht in der beruflichen Fachrichtung (10h) o Berufsbezogenes Leistungskursfach

Mehr

Fortbildungsangebote im 2. Schulhalbjahr 2016/17 im Fach Mathematik

Fortbildungsangebote im 2. Schulhalbjahr 2016/17 im Fach Mathematik REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Postfach 10 36 42 70031 An die Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer der allgemein bildenden Gymnasien einschließlich der Privatschulen

Mehr

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 und 8 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 und 8 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in 7 und 8 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen Schulinternes Curriculum Erwartete prozessbezogene am Ende der 8. Klasse: Argumentieren/Kommunizieren

Mehr

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra A. Filler Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra, Teil 1 Folie 1 /15 Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra 1. Ziele und Grundpositionen

Mehr

Grenzmatrix und Fixvektor Modellierung eines Umschüttvorgangs

Grenzmatrix und Fixvektor Modellierung eines Umschüttvorgangs S 1 Grenzmatrix und Fixvektor interessante Entdeckungen bei der Modellierung eines Umschüttvorgangs Dr. Peter Scholl, Siegburg M 1 Leckerer Milchkaffee einen Umschüttvorgang modellieren In einem Krug sind

Mehr

Integrierte Gesamtschule. Fürstenau mit. gymnasialer Oberstufe. Sigrid Leinert-Pankratz März 2009

Integrierte Gesamtschule. Fürstenau mit. gymnasialer Oberstufe. Sigrid Leinert-Pankratz März 2009 Integrierte Gesamtschule Fürstenau mit gymnasialer Oberstufe Hauptschule Realschule IGS BBS Gymnasium Erweiterter Sekundar I Abschluss Versetzung in die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe Informationen

Mehr

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2016 für die gymnasiale Oberstufe

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2016 für die gymnasiale Oberstufe Im Lambacher Schweizer sind Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder innerhalb aller Kapitel eng miteinander verwoben. So werden in den Aufgaben immer wieder Fähigkeiten der sechs Kompetenzbereiche Argumentieren,

Mehr

Kinga Szűcs

Kinga Szűcs Kinga Szűcs 28.10.2014 Warum wird Stochastik in der Schule unterrichtet? Welche Vorteile kann der Stochastikunterricht in den MU bringen? Welche Nachteile kann der Stochastikunterricht haben? Welche Ziele

Mehr

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra A. Filler Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra, Teil 1 Folie 1 /15 Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra 1. Ziele und Grundpositionen

Mehr

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Bachelor-/Master-Studiengang Quereinstieg Konsekutiver Master-Studiengang für Primarlehrpersonen Facherweiterungsstudium Mathematik Inhalt Schulfach und Ausbildungfach

Mehr

Algebra veranschaulichen mit dem TI-Nspire TM in der Sekundarstufe I

Algebra veranschaulichen mit dem TI-Nspire TM in der Sekundarstufe I Algebra veranschaulichen mit dem TI-Nspire TM in der Sekundarstufe I Günter Heitmeyer In einem Schulversuch des Landes Niedersachsen, beginnend im Schuljahr 08/09, geht es um folgendes Anliegen: Mathematische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematisch Modellieren am Beispiel von Eisverkäufern und Dönerimbissen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematisch Modellieren am Beispiel von Eisverkäufern und Dönerimbissen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathematisch Modellieren am Beispiel von Eisverkäufern und Dönerimbissen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen

Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen Anlage zur Deputationsvorlage L 14/17 Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen und der Vergleichsarbeiten im gymnasialen Bildungsgang in der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr

Mehr

8. Tag der Mathematik und Physik für die Sekundarstufen I und II

8. Tag der Mathematik und Physik für die Sekundarstufen I und II 8. Tag der Mathematik und Physik für die Sekundarstufen I und II an die Fachbereiche Mathematik und Physik Tagungsort: Friedrich-Gymnasium Luckenwalde, Parkstraße 59, 14943 Luckenwalde Termin: Donnerstag,

Mehr

Selbstlernen im Ma-Unterricht der S II- Unterrichtszenarien, konkrete Beispiele für die Kl. 11

Selbstlernen im Ma-Unterricht der S II- Unterrichtszenarien, konkrete Beispiele für die Kl. 11 Selbstlernen im Ma-Unterricht der S II- Unterrichtszenarien, konkrete Beispiele für die Kl. 11 1. Der Modellversuch SelMa Vor einem Jahr hat in NRW der bis zum 1.2.2003 laufende BLK- Modellversuch SelMa-

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gewinnstrategien. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gewinnstrategien. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gewinnstrategien Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Gewinnstrategien mit Stochastik (und anderen Mitteln)

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung Gymnasium Geschichte Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der neue Lehrplan für das Fach Geschichte ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Damit ist die Zielsetzung verbunden, die Lernenden

Mehr

Information zur gymnasialen Oberstufe

Information zur gymnasialen Oberstufe Information zur gymnasialen Oberstufe www.alte-landesschule.de M. Lamm, StD -Oberstufenleiter- 1 www.alte-landesschule.de ( Ein Wegweiser zum Abitur ) Hessisches Kultusministerium (Broschüre: Abitur in

Mehr

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke. MATHEMATIK Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Seite 1/5 Ähnliche Figuren - Strahlensätze Figuren zentrisch strecken Eigenschaften der zentrischen Streckung kennen und Zentrische Streckung anwenden Strahlensätze

Mehr

Gesellschaftslehre und Arbeit-Wirtschaft-Technik. Niedersachsen. für die Integrierte Gesamtschule Schuljahrgänge Ergänzende Curriculare Vorgaben

Gesellschaftslehre und Arbeit-Wirtschaft-Technik. Niedersachsen. für die Integrierte Gesamtschule Schuljahrgänge Ergänzende Curriculare Vorgaben Niedersächsisches Kultusministerium Ergänzende Curriculare Vorgaben für die Integrierte Gesamtschule Schuljahrgänge 5-10 Gesellschaftslehre und Arbeit-Wirtschaft-Technik Niedersachsen An der Erarbeitung

Mehr

Veranstaltungen Mathematik 2001/1

Veranstaltungen Mathematik 2001/1 Veranstaltungen 2011_1 Mathematik PL-Nummer Termin/Ort Thema, Kurzbeschreibung 111753001 Trier 12.1. Arbeitskreis Trierer Mathematikerinnen und Mathematiker Thema: "Mehr Sicherheit im Stochastikunterricht"

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler im jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler im jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler im jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede 16.11.2016 Übersicht Wichtige Links Profile und Schwerpunkt und Kernfächer

Mehr

BURG-GYMNASIUM - Fachgruppe Sport - BAD BENTHEIM

BURG-GYMNASIUM - Fachgruppe Sport - BAD BENTHEIM BURG-GYMNASIUM - Fachgruppe Sport - BAD BENTHEIM Burg-Gymnasium, Hetlage 5, 48455 Bad Bentheim 48455 Bad Bentheim, den 01.11.2011 Hetlage 5 Telefon: (05922) 90480 Telefax: (05922) 904828 Email: Hinweise

Mehr

Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom bis

Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom bis Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom 22.11.2005 bis 23.11.2005 in Hannover Ich nehme an der Tagung in Hannover teil. Titel:...Name:...Vorname:...

Mehr

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 im Fach Mathematik

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 im Fach Mathematik (Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8), Nordrhein-Westfalen, 2007) Eingesetzte Lehrmittel: Mathematik, Neue Wege, Band 8 Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Ordnen ordnen und

Mehr

Box. Mathematik ZU DEN KERNCURRICULUM-LERNBEREICHEN:

Box. Mathematik ZU DEN KERNCURRICULUM-LERNBEREICHEN: Box Mathematik Schülerarbeitsbuch P (μ o- X μ + o-) 68,3 % s rel. E P (X = k) f g h A t μ o- μ μ + o- k Niedersachsen Wachstumsmodelle und Wahrscheinlichkeitsrechnung ZU DEN KERNCURRICULUM-LERNBEREICHEN:

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 10.

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 10. Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 10 Grundkurs Die im Lehrplan angeführten nzahlen beziehen sich auf das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brüche über Wahrscheinlichkeiten einführen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brüche über Wahrscheinlichkeiten einführen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Vorüberlegungen 1.18 Ziele und Inhalte: Die Schüler lernen elementare Regeln

Mehr

15 Jahre Z-MNU. Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU)

15 Jahre Z-MNU. Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU) 15 Jahre Z-MNU Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU) Festveranstaltung am Mittwoch, 21. November 2018 >> Einladung. Vor mittlerweile 15 Jahren gründete die

Mehr

Zentralabitur Mathematik 2010 f. im Fachgymnasium Wirtschaft in Niedersachsen (Kurzfassung)

Zentralabitur Mathematik 2010 f. im Fachgymnasium Wirtschaft in Niedersachsen (Kurzfassung) BBS 1 Northeim 1 / 5 Zentralabitur Mathematik 2010 f. im Fachgymnasium Wirtschaft in Niedersachsen (Kurzfassung) Mathematikinhalte bei Unterricht mit erhöhten Anforderungen vorausgesetzte Fähigkeiten bei

Mehr