INTERNATIONAL CAMPAIGN FOR TIBET

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INTERNATIONAL CAMPAIGN FOR TIBET"

Transkript

1 INTERNATIONAL CAMPAIGN FOR TIBET JAHRESBERICHT 2008

2 Liebe Tibetfreundin, lieber Tibetfreund, ICT organisierte 2008 zahlreiche Protestaktionen im Vorfeld der Olympischen Spiele, Foto: ICT das Jahr 2008 war für alle Tibeterinnen und Tibeter ein wichtiges Jahr. Erlebt haben wir flächendeckende Proteste in ganz Tibet, die sich gegen die verfehlte Politik Pekings auf dem Dach der Welt gewandt haben. Die zum großen Teil friedlichen Proteste wurden von den chinesischen Behörden mit großer Härte und gewaltsam niedergeschlagen. Schätzungen gehen von bis zu 200 Toten und mehr als Inhaftierten und Verschwundenen aus. Bis heute gibt es aufgrund der Abschottung und Zensur im Lande keine gesicherten Informationen über die Opfer der Proteste. Atemberaubend dabei der Mut vieler Tibeter etwa der Mönche vom Jokhang-Tempel in Lhasa, die vor den Mikrofonen ausländischer Journalisten verzweifelt um Freiheit und die Rückkehr des Dalai Lama nach Tibet baten. Beeindruckend auch das Schicksal des Mönches Jigme Guri, der monatelang in Haft gefoltert und misshandelt worden war und darüber auf Youtube Zeugnis ablegte, nur um einige Zeit danach wieder in Haft genommen zu werden. Tibeter treten ein für ihre Rechte, oftmals in dem Wissen, dass sie damit ihre persönliche Sicherheit aufs Spiel setzen. Bei der Tibetfrage geht es zuvörderst um die Menschen in Tibet. Doch auch wir sind gefragt: wie glaubwürdig ist unser Eintreten für die Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Welt? Wie solidarisch sind wir mit den rechtlos gestellten in Tibet? Wie ernst ist es uns mit der Unterstützung für Ansätze friedlicher Konfliktlösung wie der Dalai Lama sie vertritt? Diese Fragen gelten umso mehr als China in aller Welt ein immer stärker werdender politischer und wirtschaftlicher Akteur wird. Die International Campaign for Tibet Deutschland hat mittlerweile mehr als Unterstützer. Darauf sind wir stolz, denn es zeigt, dass sich viele Menschen in Deutschland solidarisch zeigen mit den Tibetern und nicht wollen, dass die tibetische Kultur für immer verschwindet. Deswegen werden wir weiter den gewaltlosen Kampf des Dalai Lama unterstützen. Der vor Ihnen liegende Jahresbericht 2008 gibt Auskunft darüber, wie wir dies im Jahre 2008 getan haben. Mit herzlichem Gruß Kai Müller Geschäftsführer INTERNATIONAL CAMPAIGN FOR TIBET Jahresbericht

3 ZAHLEN UND DATEN DIE ICT ist die International Campaign for Tibet Deutschland in das sechste Jahr ihres Bestehens gegangen. Als junge Organisation hat ICT aber schon viel erreicht: unsere politische und humanitäre Arbeit zugunsten Tibets wird mittlerweile von mehr als Menschen in Deutschland unterstützt. Für das Vertrauen unser Spender und Förderer sind wir sehr dankbar, denn sie machen unsere Arbeit erst möglich. Die International Campaign for Tibet Deutschland arbeitet eng zusammen mit ihren Schwesterbüros in Washington, D.C., Amsterdam und Brüssel. Die ICT- Fieldteams in Indien und Nepal recherchieren wichtige Informationen über die Situation in Tibet, die Grundlage für die fundierten Berichte der Organisation über die Menschenrechtslage in Tibet sind. Jüngst hinzugekommen ist das Brüsseler Büro des Vereins, das die Arbeit von ICT gegenüber den immer wichtiger werdenden europäischen Institutionen vertritt. Gemeinsam mit den anderen ICT- Büros erarbeitet das Berliner ICT-Büro Strategien und Aktionen, die von der Organisation weltweit umgesetzt werden. WER IST ICT VORSTAND Prof. Dr. Jan Andersson, 1. Vorsitzender Tsering Jampa Sabine Bömmer John Ackerly GESCHÄFTSSTELLE Kai Müller, Geschäftsführer Chompel Balok, Politik und Kampagnen Markus Feiler, Fundraising und Kommunikation Erich Mayer, Finanzen und Organisation Ramona Seisel, Fundraising und Kommunikation Namri Dagyab, freier Mitarbeiter Tsedön Khangsar, Praktikantin Anja Roth, Praktikantin Die International Campaign for Tibet Deutschland wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet, der die Arbeit der Geschäftsstelle des Vereins in Berlin verantwortet. In der Geschäftsstelle sind 2008 fünf hauptamtliche Mitarbeiter tätig gewesen. Auch 2008 konnten wir wieder eine tibetische Praktikantin bei uns begrüßen: Tsedön Khangsar war von Mai bis August eine wertvolle Unterstützung für unser Büro. Mitgeholfen haben uns auch zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer dafür danken wir sehr herzlich. Die International Campaign for Tibet Deutschland e.v. ist mit Bescheid des Finanzamtes für Körperschaften Berlin vom 4. März 2008 als gemeinnützig im Sinne des 5 Abs.1 Nr.9 des Körperschaftsteuergesetztes anerkannt und im Vereinsregister des Amtsgerichtes Münster unter dem Zeichen VR 4305 eingetragen. Gegründet worden ist die International Campaign for Tibet 1988 in den Vereinigten Staaten.1998 und 2006 nahmen die ICT-Büros in Amsterdam und Brüssel ihre Arbeit auf. Tibetischer Junge, Foto: ICT IMPRESSUM VISDP Kai Müller REDAKTION Kai Müller, Markus Feiler FOTOS ICT, TCV KONTAKT International Campaign for Tibet Deutschland e.v., Schönhauser Allee 163, Berlin, Web: info@savetibet.de GESTALTUNG text+design Carolin Wrede INTERNATIONAL CAMPAIGN FOR TIBET Jahresbericht

4 SORGE - TRAUER - JANUAR Die Race for Tibet Olympiakampagne von ICT gewinnt an Fahrt: ICT veröffentlicht aus Anlass einer Bundestagsanhörung zu den Olympischen Spielen einen Forderungskatalog an Politik, Sportverbände und Medien. FEBRUAR ICT veröffentlicht mit Tracking the Steel Dragon einen umfassenden Bericht über die negativen Folgen der chinesischen Wirtschaftspolitik in Tibet. MÄRZ ICT gedenkt des tibetischen Volksaufstandes von 1959 mit der Installation Empty Robes vor der chinesischen Botschaft in Berlin. Am selben Tag beginnt in Lhasa der Protest tibetischer Mönche, der sich in den kommenden Tagen dramatisch zuspitzt. In ganz Tibet kommt es in der Folge eruptionsartig zu Protesten, die die chinesischen Behörden mit brutaler Gewalt beantworten. China erntet massive Kritik und weltweit solidarisieren sich Menschen mit den Tibetern. Die Führung in Peking schottet das Land systematisch ab und verschärft die Repressionen in Tibet nochmals. ICT geht davon aus, dass sich mehr als Tibeter noch in Haft befinden und mehr als 100 Menschen, darunter viele Tibeter und auch Chinesen, getötet worden sind. ICT weist als erste deutsche Menschenrechtsorganisation auf die Chinesische Soldaten durchsuchen das Kloster Tsendrok in der chinesichen Provinz Gansu, April 2008, Foto: ICT problematische Rolle der deutschen Sponsoren bei den Olympischen Spielen, Volkswagen und Adidas, hin. Ein Schreiben an VW-Chef Martin Winterkorn mit der Forderung an VW, den umstrittenen Fackellauf durch Tibet nicht zu unterstützen, erntet großes Medienecho. ICT veröffentlicht in der Süddeutschen Zeitung einen Aufruf an Bundeskanzlerin Merkel, wegen der Tibetkrise nicht an der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Peking teilzunehmen. Ende März gibt die Bundeskanzlerin bekannt, wie geplant nicht an den Eröffnungsfeierlichkeiten der Olympischen Spiele teilzunehmen. Fehlen wird ebenfalls Außenminister Steinmeier. APRIL Der scharf kritisierte olympische Fackellauf wird nach massiven Protesten auf seiner Station in Paris abgebrochen. ICT organisiert friedliche Proteste in Berlin, London, Paris und San Francisco. ICT hat bis Ende April mehr als zehn Mahnwachen und Demonstrationen organisiert, darunter einen Friedensmarsch für Tibet, an dem rund Menschen teilnehmen. Zusammen mit Human Rights Watch, den Kritischen Aktionären und Reporter ohne Grenzen veröffentlicht ICT einen gemeinsamen Appell an Adidas und Volkswagen und fordert unternehmerische Verantwortung der beiden Traditionsunternehmen ein. Die Stiftung RTL gibt bekannt, dass sie ICT mit rund Euro bei ihrem Flüchtlingsprojekt in Indien unterstützen wird. Dank an ICT und RTL: Jan Andersson (ICT), Wolfram Kons (RTL), Hannes Jaenicke, Sabine Bömmer (ICT) und Anja Degenhard (RTL) bei einer Audienz mit dem Dalai Lama im Mai Foto: RTL MAI ICT übergibt Adidas-Chef Herbert Hainer eine Appellpostkarte der Aktion Sponsor gesucht!, an der sich mehr als ICT- Unterstützer beteiligt hatten. ICT-Geschäftsführer Kai Müller fordert auf der Adidas-Aktionärsversammlung klare Worte über den Tibetkonflikt und Unterstützung für die Dialogbemühungen des Dalai Lama. Als Gast von ICT in Deutschland: die Verbotene Mannschaft, die tibetische Fußballauswahl. Der Dalai Lama bedankt sich persönlich bei ICT und RTL für ihre Unterstützung und spricht auf einer Kundgebung in Berlin vor mehr als zehntausend Menschen. JUNI ICT stellt auf dem Berliner Stadionsportfest ISTAF zusammen mit amnesty international die Initiative Sports for Peace vor. Auf massiven Druck der internationalen Weltöffentlichkeit hin zeigt sich die chinesische Staatsführung zu informellen Gesprächen mit den Gesandten des Dalai Lama bereit. Der olympische Fackellauf macht Station in Lhasa. Pekings Hardliner nutzen seine Bühne für die Ankündigung, die Pläne der Dalai-Clique zu zerschlagen. INTERNATIONAL CAMPAIGN FOR TIBET Jahresbericht

5 HOFFNUNG: 2008 JULI ICT fordert Staats- und Regierungschefs aus Anlass des G8- Gipfels in Toyako, Japan, auf, auf Chinas Staatspräsident Hu Jintao in der Tibetfrage einzuwirken. Der Sondergesandte des Dalai Lama bezeichnet erneut stattgefundene Gespräche mit der chinesischen Seite als schwierig und enttäuschend. ICT unterstützt Songs for Tibet, mit dem Sting, Alanis Morissette, Jackson Browne, Suzanne Vega, Moby und viele andere Künstler ihre Unterstützung für den Dalai Lama ausdrücken. China blockiert daraufhin das Musikportal ITunes, über das Songs for Tibet heruntergeladen werden kann. Das Album erreicht in der Folge die Spitzen internationaler Charts. ICT übergibt in Berlin und Washington mehr als Unterschriften an 60 Botschaften, mit der Bitte, eine Teilnahme an den Eröffnungsfeierlichkeiten der Olympischen Spiele von Verbesserungen der Lage in Tibet abhängig zu machen. AUGUST Tibet at a Turning Point ICT veröffentlicht einen umfassenden Bericht über die Proteste in Tibet. Sports for Peace : ICT, amnesty international und die Initiative Sports for Peace veröffentlichen in der International Herald Tribune drei Tage vor Eröffnung der Olympischen Spiele einen Appell an Präsident Hu Jintao, der von mehr als 100 internationalen Sportlern, darunter viele aktuelle und ehemalige Olympiasieger, unterzeichnet worden war. ICT veröffentlicht einen derart einzigen und umfangreichen Bericht über die Proteste in Tibet Die Olympischen Spiele beginnen als perfekt inszeniertes Spektakel doch immer wieder stattfindende Proteste von Tibetaktivisten machen auf die prekäre Lage in Tibet aufmerksam. ICT zeigt in Berlin die aus Tibet geschmuggelte Dokumentation Leaving Fear Behind. Die Olympischen Spiele in Peking enden. Hu Jintao zu konkreten Gesprächen mit den Vertretern des Dalai Lama zu drängen. Jigme Golok kommt aus der Haft frei und berichtet von Folter und Misshandlungen. NOVEMBER Die Gesandten des Dalai Lama treffen in Peking zu einer erneuten Gesprächsrunde mit der chinesischen Staatsführung ein und legen einen detaillierten Vorschlag für eine Lösung des Tibetkonflikts vor, der von der chinesischen Staatsführung rigoros als verdeckte Unabhängigkeitsbestrebung zurückgewiesen wird. Der Dalai Lama wird in den staatlichen chinesischen Medien in der Folge Ziel massiver Schmähungen. Eine Sonderversammlung im indischen Dharamsala, an der knapp 600 Tibeter teilnehmen, berät sieben Tage lang über die Zukunft Tibets und stützt im Ergebnis die friedliche Politik des Dalai Lama, den Mittleren Weg. DEZEMBER China sagt den Anfang Dezember den EU-China- Gipfel in Lyon ab. Grund: die Europa-Reise des Dalai Lama und sein Treffen mit Frankreichs Staatspräsident Sarkozy. Die EU kritisiert die Entscheidung. ICT fordert in der Folge einen EU-Abgesandten für die Tibetfrage. Von ICT organisiert: Gyaljong Tsetrin, Cousin des inhaftierten Dhondup Wangchen, spricht im Berliner Auswärtigen Amt mit dem Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung Günter Nooke über Leaving Fear Behind. Zum 60. Jahrestag der Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte weist ICT auf die dramatisch schlechte Menschenrechtslage in Tibet hin. SEPTEMBER ICT setzt sich für die Macher von Leaving Fear Behind, die inzwischen inhaftierten Tibeter Dhondup Wangchen und Jigme Golok, ein. OKTOBER ICT appelliert aus Anlass des ASEM-Gipfels in Peking an die internationale Staatengemeinschaft, Chinas Staatspräsident LINKS ICT organisierte eine Premiere des Films Leaving Fear Behind in Berlin, Foto: ICT. RECHTS Dhondup Wangchen, Foto: INTERNATIONAL CAMPAIGN FOR TIBET Jahresbericht

6 RACE FOR TIBET UND DIE Im Olympiajahr sollte sich zeigen, wie notwendig es ist, darauf hinzuweisen, dass deutsche Wirtschaftsunternehmen Gerechtigkeit und fundamentalen Menschenrechten verpflichtet sind. Schon 2001, dem Jahr der Vergabe der Olympischen Spiele 2008 an Peking, war klar, dass die Olympischen Spiele in Chinas Hauptstadt in der Weltöffentlichkeit kontrovers diskutiert werden würden. Bereits 2001 hatten Organisationen wie ICT auf die verheerende Menschenrechtslage in Tibet hingewiesen. Doch erst die flächendeckenden Proteste auf dem Dach der Welt und ihre gewaltsame Niederschlagung durch die chinesischen Behörden im Frühling 2008 haben die Spiele zum herausragenden Politikum des Jahres gemacht. Die Frage, die auch ICT gestellt hat, war: kann die Weltöffentlichkeit, können Politik, Sportler, Sportfunktionäre und Sponsoren bedenkenlos dabei mitwirken, ein fröhliches Fest von Frieden und Völkerfreundschaft in einem Land zu feiern, in dem Menschen- und Selbstbestimmungsrechte systematisch und massiv mit Füßen getreten werden? Und welche Verantwortung tragen alle Beteiligten, um im Gastland China Veränderungen zu bewirken? Die Lage in Tibet schon vor den Protesten in Frühjahr 2008 hat dabei deutlich gemacht, dass die internationale Öffentlichkeit glaubwürdig für Veränderungen in China und Tibet eintreten muss. ICT hatte daher schon 2007 im Rahmen ihrer Kampagne Race for Tibet begonnen, um Politik, Sport und Unternehmen in die Pflicht zu nehmen. Die Proteste in Tibet haben auch die Arbeit von ICT maßgeblich bestimmt: ICT hat in Reaktion auf die Proteste in Tibet am 22. März in der Süddeutschen Zeitung einen Aufruf an Bundeskanzlerin Merkel veröffentlicht und die Kanzlerin gebeten, in Anbetracht der verheerenden Lage in Tibet nicht an den Eröffnungsfeierlichkeiten zu den Olympischen Spielen teilzunehmen und sich gegenüber Chinas Staatspräsident Hu Jintao mit Nachdruck auf die Einhaltung der Menschenrechte und für eine Dialoglösung in Tibet einzusetzen. Nach einer intensiven Debatte in der Öffentlichkeit erklärte die Kanzlerin unmittelbar später, dass sie nicht nach Peking zu den Spielen reisen würde, was ohnehin nicht vorgesehen gewesen sei. Auch Außenminister Steinmeier nahm nicht an der Eröffnungsfeier teil. Kontrovers auch das Thema Sponsorenverantwortung. Im Olympiajahr sollte sich zeigen, wie notwendig es ist, darauf hinzuweisen, dass deutsche Wirtschaftsunternehmen Gerechtigkeit und fundamentalen Menschenrechten verpflichtet sind. So hat ICT-Deutschland als erste Nichtregierungsorganisation in Deutschland die inakzeptable Sponsorentätigkeit der Volkswagen AG für den olympischen Fackellauf mit einem Brief an VW-Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn thematisiert und ein Ende der Sponsorentätigkeit für den Fackellauf durch Tibet gefordert. Die Reise der Harmonie, so das mehr als zynische Motto des chinesischen Olympischen Komitees für den Fackellauf, war von VW mit gesponsert und damit erst möglich gemacht worden eine Reise, die die bunten Fahrzeuge des Sponsors auch in die tibetische Hauptstadt Lhasa führen sollte, in der wenige Wochen zuvor noch die Proteste vieler Tibeter blutig niedergeschlagen worden waren. Die Mitwirkung des Unternehmens an der Propagandashow Pekings war ein Skandal VW selbst zeigte sich einsilbig zu seinen Aktivitäten in Tibet. Immerhin: ein imposanter Werbedreh mit Fahrzeugen der VW-Tochter Audi am für Tibeter hochsymbolischen Mount Everest wurde still und leise aus technischen Gründen ab- INTERNATIONAL CAMPAIGN FOR TIBET Jahresbericht

7 OLYMPISCHEN SPIELE IN PEKING gesagt der politische Druck auf Volkswagen dürfte zu hoch gewesen sein. Auch gegenüber dem zweiten deutschen Hauptsponser der Spiele, dem Sportartikelhersteller Adidas hat ICT Druck gemacht. Mit der Kampagne Sponsor Gesucht! hat ICT seine Unterstützer gebeten, Adidas-Chef Herbert Hainer aufzufordern, sich gegenüber seinen Geschäftspartnern in China für eine Dialoglösung und die Verbesserung der Menschenrechtslage in Tibet einzusetzen sowie Sportlern und Mitarbeitern eine Schulung über die Menschenrechtslage in Tibet anzubieten. Und der Druck machte sich bemerkbar: Adidas äußerte sich noch vor den Spielen auf seiner jährlichen Aktionärsversammlung besorgt über die Situation in Tibet, lehnte als Wirtschaftsunternehmen jedoch jede politische Verantwortung ab. ICT- Geschäftsführer Kai Müller konnte Herbert Hainer symbolisch für die mehr als bei ICT eingegangenen Appellpostkarten eine überdimensionierte Postkarte übergeben. Die Aktion erntete ein großes Medienecho. Neben Politik und Unternehmen standen aber auch die Sportler selbst im Blickpunkt der Debatten rund um Olympia. Viele Sportlerinnen und Sportler haben sich trotz unklarer Vorgaben der Sportverbände mit Nachdruck für eine Verbesserung der Menschenrechtslage in China und Tibet ausgesprochen. ICT hat besonders die Initiative Sports for Peace unterstützt und zusammen mit amnesty international mehr als 100 internationale Sportlerinnen und Sportler für einen Aufruf an Chinas Staatspräsident Hu Jintao gewonnen. Zu den Unterzeichnern zählten so bekannte Sportler wie Michael Groß und Imke Duplitzer. Die Veröffentlichung des Aufrufes am 6. August, unmittelbar vor der Eröffnung der Spiele, sorgte ebenfalls für internationales Medienecho. Die Hoffnung, die Olympischen Spiele würden zu einer Verbesserung der Lage in Tibet und in China insgesamt beitragen, hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil: die Ereignisse in Tibet, die systematische Zensur in Chinas Medien, der unterdrückte Protest der chinesischen Zivilgesellschaft haben gezeigt, dass die Führung in Peking mit den Spielen allein ihr weltpolitisches Image aufpolieren wollte. Dass die Spiele nicht zu einer Propagandashow wurden, haben zahlreiche Organisationen, darunter auch die International Campaign for Tibet erfolgreich verhindert. Aber letztlich haben die Tibeterinnen und Tibeter, die mutig für ihre Meinungen auf die Straße gegangen sind und dafür ihre Freiheit und persönliche Sicherheit aufs Spiel gesetzt haben, dafür gesorgt, dass die Weltöffentlichkeit sich mit der Lage in Tibet und China auseinandersetzt. Ihnen gelten unser Respekt und unsere Hochachtung. Viele Sportlerinnen und Sportler haben sich trotz unklarer Vorgaben der Sportverbände mit Nachdruck für eine Verbesserung der Menschenrechtslage in China und Tibet ausgesprochen. Zahlreiche Menschen bekunden auf Protestkundgebungen ihre Solidarität für Tibet, Foto: ICT INTERNATIONAL CAMPAIGN FOR TIBET Jahresbericht

8 DAS KINDERDORFPROJEKT der ICT Die Bauarbeiten an den zusätzlichen Unterkünften und dem neuen Gesundheitszentrum im tibetischen Kinderdorf in Suja, Nordindien, haben 2008 begonnen. Fotos: ICT, Tsomo Der 19. März 2008 war ein großer Tag für die International Campaign for Tibet Deutschland: Die Stiftung RTL gibt bekannt, dass sie mehr als Euro an ICT-Deutschland für ein bis dato einzigartiges Projekt zugunsten der tibetischen Kinderdörfer in Indien bereitstellen will. Vorausgegangen waren knapp zwei Jahre intensive Arbeit von ICT und der Stiftung RTL, die das von ICT und den Tibetan Children s Villages (TCV) koordinierte Projekt für das Kinderdorf in Suja, Nordindien im Rahmen des alljährlichen RTL-Spendenmarathons im Fernsehen präsentiert hatte. Prominenter Pate ist der bekannte Schauspieler Hannes Jaenicke, der sich von Anfang an für das Projekt stark gemacht hat. Mit dem Projekt will ICT unter anderem die Infrastruktur des chronisch überfüllten Kinderdorfes in Suja verbessern. So Projektpate Hannes Jaenicke im Kinderdorf in Suja, Nordindien. Foto: ICT soll der Bau zusätzlicher Unterkünfte und eines neuen Gesundheitszentrums zur Verbesserung der Situation der Flüchtlingskinder beitragen. In der ersten Jahreshälfte 2008 haben die umfangreichen Bauarbeiten an den zusätzlichen Unterkünften und dem Gesundheitszentrum bereits begonnen. Die Erdarbeiten wurden durchgeführt und die Fundamente für die ersten Unterkünfte und das Gesundheitszentrum gelegt. Zudem wurde eine Mauer um das Grundstück des Gesundheitszentrums errichtet. Die Arbeiten an den Außen- und Innenwänden der Gebäude konnten ebenfalls beginnen. Neben den eingeleiteten Baumaßnahmen wurde von ICT Geld für die Anschaffung eines geländegängigen Krankentransportfahrzeugs für das tibetische Kinderdorf in Suja bereitgestellt. Dieses Fahrzeug wurde dringend benötigt, weil bei schwereren Erkrankungen der Kinder eine ausreichende medizinische Versorgung in Suja bislang nicht gewährleistet und eine Behandlung nur in einem weit entfernten Krankenhaus durchgeführt werden konnte. ICT ist erfreut und stolz, mit diesem großen Projekt einen Beitrag zur Verbesserung der Situation tibetischer Flüchtlingskinder leisten zu können. INTERNATIONAL CAMPAIGN FOR TIBET Jahresbericht

9 FINANZÜBERSICHT Aufwendungen (in Euro) ,60 Öffentlichkeitsarbeit, Aktionen und Kampagnen, Projekte, Informationsarbeit* ,22 Zuwendungen an Tibetorganisationen ,00 Personalkosten ,88 Kosten Geschäftsstelle (EDV, Versicherungen, Gebühren) ,60 Büromiete ,84 Reisekosten 4.000,86 Tibet-Shop ,97 Abschreibungen 3.869,63 Sonstige Ausgaben 1.701,60 *enthält projektgebundene Aufwendungen für Personal Erträge (in Euro) ,41 Spenden ,43 davon Kinderdorfprojekt von Stiftung RTL ,00 Projektunterstützung ICT-Europe ,00 Tibet-Shop ,94 Zinserträge ,20 Sonderzuwendung für Tibetan Children's College ,09 Mitgliedsbeiträge 951,84 Sonstige Einnahmen 284,91 Bußgelder 2.000,00 VERMÖGENSÜBERSICHT zum 31. Dezember 2008 AKTIVA PASSIVA A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzession, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte, sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten Euro Euro 157,00 A. VEREINSVERMÖGEN I. Ergebnisvorträge 1. Ergebnisvorträge allgemein Euro , ,86 II. Sachanlagen 1. Andere Anlagen, Betriebsund Geschäftsausstattung Vereinsausstattung Sonstige Anlagen und Ausstattung 4.323, , ,00 III. Finanzanlagen 1. Wertpapiere des Anlagevermögens 2. Sonstige Ausleihungen 38, , ,03 B. UMLAUFVERMÖGEN I. Kasse, Bank , , ,67 INTERNATIONAL CAMPAIGN FOR TIBET Jahresbericht

10 INTERNATIONAL CAMPAIGN FOR TIBET International Campaign for Tibet Deutschland e.v. Schönhauser Allee Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / info@savetibet.de International Campaign for Tibet USA 1825 Jefferson Place NW Washington DC United States of America Tel.: Fax: info@savetibet.org International Campaign for Tibet Europe Vijzelstraat 77, 1017HG Amsterdam, The Netherlands Tel.: +31 (0) Fax: +31 (0) icteurope@savetibet.nl ICT Brussels 11, rue de la linière 1060 Brussels, Belgium Tel.: +32 (0) Fax: +32 (0) ict-eu@savetibet.org Spendenkonto Kontonr.: BLZ: Bank für Sozialwirtschaft Berlin IBAN: DE BIC: BFSWDE33BER Onlinespenden unter INTERNATIONAL CAMPAIGN FOR TIBET Jahresbericht

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG Diplom-Betriebswirt Sebastian Huber Steuerberater Grafinger Str. 2 81671 GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Baaderstr. 40 (Rgb.) 80469 Finanzamt: -Abt. Körperschaften Steuer-Nr:

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

VERMÖGENSÜBERSICHT. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Lufthansa Sportverein Hamburg e.v. Hamburg. zum A. ANLAGEVERMÖGEN A.

VERMÖGENSÜBERSICHT. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Lufthansa Sportverein Hamburg e.v. Hamburg. zum A. ANLAGEVERMÖGEN A. VERMÖGENSÜBERSICHT Blatt 1 Lufthansa Sportverein e.v. zum AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz Sachanlagevermögen 1.1.2015: 1.220,8 Mio. Sachanlagevermögen 31.12.2014: 228,7 Mio. unbebaute Grundst.; 0,0 BGA; 35,3 Kunstgegenst., Bücher;

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

26. Juni: Internationaler Tag zur Unterstützung der Folteropfer

26. Juni: Internationaler Tag zur Unterstützung der Folteropfer AMNESTY INTERNATIONAL Sektion der Bundesrepublik Deutschland e. V. Bezirk Berlin-Brandenburg Greifswalder Str. 4. 10405 Berlin T: +49 30 420248-0. F: +49 30 84 10 90 55 E: info@amnesty-bb.de. W: www.amnesty-bb.de

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom bis

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom bis Blatt 4 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 EUR EUR 1. Umsatzerlöse 1.567.627,63 2. Gesamtleistung 1.567.627,63 3. sonstige betriebliche Erträge a) ordentliche betriebliche Erträge

Mehr

ARBEITNEHMER- RECHTE RESPEKTIEREN FAIR HANDELN!

ARBEITNEHMER- RECHTE RESPEKTIEREN FAIR HANDELN! ARBEITNEHMER- RECHTE RESPEKTIEREN FAIR HANDELN! Peking 2008: ZEIT FÜR VERÄNDERUNGEN Die Olympischen Spiele stehen bevor. Mit den Olympischen Spielen verbindet man Sport, die fünf Ringe und Fairness Es

Mehr

TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN

TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN 2 Inhalt TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 Seite 03 Seite 04 Seite 08 Seite 14 Allgemeine Erläuterungen Tätigkeitsabschluss

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009 Eric Leiderer Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009 - Es gilt das gesprochene Wort - 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bin froh,

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH III. Solbad Westernkotten GmbH A. Rechtliche Verhältnisse Durch Wechsel der örtlichen Zuständigkeit zum 01.12.2003 ist die bisher beim Amtsgericht Lippstadt unter HRB 1013 eingetragene Solbad Westernkotten

Mehr

REFUGEE PROTESTCAMP HANNOVER

REFUGEE PROTESTCAMP HANNOVER REFUGEE PROTESTCAMP HANNOVER Nächste Termine: 17.12.2014, 20h Konzert S.P. Music Die Band des Refugee Camps S.P. Music spielt auf der Benefiz-Weihnachtsfeier des romanistischen Seminars zugunsten des Refugee

Mehr

SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA

SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA Gründung 1990 derzeit 45 Mitglieder, davon je 2 aus Polen und Tschechien WIR SETZEN UNS EIN FÜR die Erhaltung und Pflege der Volksbauweisen

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater. Wolfenbütteler Str. 84 38102 Braunschweig. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater. Wolfenbütteler Str. 84 38102 Braunschweig. zum 31. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater Wolfenbütteler Str. 84 38102 Braunschweig JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 Bürgerstiftung Braunschweig gemeinnützige Stiftung Löwenwall 16 38100

Mehr

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Fragebogen für Projekte und Vorhaben Die Initiative mitwirkung! Kinder und Jugendliche sind fast immer von politischen Entscheidungen betroffen. Selten

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 11. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, April 2015 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, wie zu Beginn jedes Frühjahres traf sich

Mehr

Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Bürgerstiftung Vordertaunus

Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Bürgerstiftung Vordertaunus Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Bürgerstiftung Vordertaunus Werte bewusst leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, liegt gewissermaßen in der DNA der

Mehr

Informationsbroschüre über den Verein Little Flowers of China e.v.

Informationsbroschüre über den Verein Little Flowers of China e.v. Informationsbroschüre über den Verein Little Flowers of China e.v. Wir sind ein in Deutschland registrierter und gemeinnützig tätiger Verein, der Waisenheime in China unterstützt, die sich vorrangig um

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 Europa-Union Kreisverband Köln e.v. Geschäftsbericht 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtliche und steuerliche Verhältnisse... 2 2. Aktivitäten im Geschäftsjahr 2012... 2 3. Überblick Finanzen 2012... 4 Europa-Union

Mehr

!!!! !!! Buchführung und Bilanzierung. Lösungen. Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz. Lösungen Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz

!!!! !!! Buchführung und Bilanzierung. Lösungen. Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz. Lösungen Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz Buchführung und Bilanzierung Lösungen Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz 1 Lösung Aufgabe 1 Inventar Pedal & Co. für den 31. Dezember I. Vermögen Euro Euro 1. Anlagevermögen 1.1 Betriebs- und Geschäftsausstattung

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft e e Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung

Mehr

Überlandwerk Krumbach GmbH Krumbach. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

Überlandwerk Krumbach GmbH Krumbach. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Überlandwerk Krumbach GmbH Krumbach Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Seite 2 Seite 3 Seite 8 Allgemeine Erläuterungen Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung Erklärung des gesetzlichen

Mehr

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE www.vinzenzgruppe.at IMPRESSUM: Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH Gumpendorfer Straße 108, 1060 Wien Tel.: (+43)1/599 88 3000, Fax: (+43)1/599 88 4044, office@vinzenzgruppe.at,

Mehr

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden.

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden. Spenden helfen Mehr geben. Immer. Für jeden. Auf eine geschlechterneutrale Schreibweise wurde zugunsten besserer Lesbarkeit verzichtet gemeint sind stets Frauen wie Männer. UMG Spenden helfen 03 Liebe

Mehr

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS zum 31.12.2014 Inhaltsverzeichnis Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Finanzrechnung Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken

Mehr

Vorläufige Bilanz Aktiva in EUR 2011

Vorläufige Bilanz Aktiva in EUR 2011 BöV LV Hessen Vorläufige Bilanz Aktiva in EUR A. Anlagevermögen II. Sachanlagen 3. andere Anlagen. Betriebs- und Geschäftsausstattung 5.281,07 00440 Betriebs- und Geschäftsausstattung 3.770,00 00480 Geringwertige

Mehr

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes Jahre

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes Jahre Meine Rechte Übereinkommen über die Rechte des Kindes 9-12 Jahre Hallo! Hier findet ihr Eure Rechte. Sie gelten für alle Kinder auf der gesamten Welt. Lest sie durch und diskutiert sie in Eurer Schule,

Mehr

EINSTELLUNGEN UND HALTUNGEN ZU FOLTER

EINSTELLUNGEN UND HALTUNGEN ZU FOLTER GLOBESCAN GlobeScan ist ein Forschungs- und Beratungsinstitut, das weltweit handelnde Organisationen mit evidenzbasierten Daten unterstützt, um ihnen bei der Strategiefindung und der Gestaltung ihrer Kommunikationsstrukturen

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan Plan Ist 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des

Mehr

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München Es gilt das gesprochene Wort! Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München am 31. Juli 2016 im Bayerischen Landtag Ansprache von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Vereinbarung über eine gute gesetzliche Betreuung

Vereinbarung über eine gute gesetzliche Betreuung Vereinbarung über eine gute gesetzliche Betreuung Kurze Information vorab: In diesem Text steht immer: die Betreuerin. Aber natürlich gibt es auch Männer als Betreuer. Deshalb gibt es den gleichen Text

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2011. EFCNI Europ. Foundation for the Care of Newborn Infants. Hofmannstr. 7a. 81379 München

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2011. EFCNI Europ. Foundation for the Care of Newborn Infants. Hofmannstr. 7a. 81379 München JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2011 EFCNI Europ. Foundation for the Care of Newborn Infants Hofmannstr. 7a 81379 München Finanzamt: München Abt. Körperschaften Steuer-Nr: 143/235/22619 Manuela Ponikwar

Mehr

Entschließung des Bundesrates zu Maßnahmen der EU zum verbesserten Schutz geistigen Eigentums

Entschließung des Bundesrates zu Maßnahmen der EU zum verbesserten Schutz geistigen Eigentums Bundesrat Drucksache 598/08 (Beschluss) 10.10.08 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zu Maßnahmen der EU zum verbesserten Schutz geistigen Eigentums Der Bundesrat hat in seiner 848.

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Forschung 07.04.2016 Lesezeit 3 Min Patente Chinesen Wenn es um Innovationen geht, entwickelt sich China zu einem ernsthaften Konkurrenten für

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse Informationen für die Presse zum Freiwilligentag Wiesbaden am 3. September 2016 BESCHREIBUNG Unter dem Motto Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag statt. An diesem Aktionstag

Mehr

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011 Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011 AKTIVA PASSIVA 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2010 EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Was versteht man unter? Jahresabschlussbericht

Was versteht man unter? Jahresabschlussbericht _ Jahresabschlussbericht Im Jahresabschlussbericht (1) wird Auskunft über den Erfolg bzw. Misserfolg eines Unternehmens gegeben. Seine Funktion ist erstens, über die wirtschaftliche Lage zu informieren,

Mehr

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest S t if tu n g L e b e i nsh lf e s O -V t t s e Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest Partnerstiftung der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e. V. Inhalt

Mehr

Bundesverband Pflegemanagement 2011/2012 I 2013/2014 I 2015/2016 I 2017/2018 I 2019/2020 I 2021/2022. Finanzbericht 2014

Bundesverband Pflegemanagement 2011/2012 I 2013/2014 I 2015/2016 I 2017/2018 I 2019/2020 I 2021/2022. Finanzbericht 2014 1 2011/2012 I 2013/2014 I 2015/2016 I 2017/2018 I 2019/2020 I 2021/2022 2014 2 Durch den Aufbau eines koordinationsorientierten Controlling-Systems besteht seit 2004 die Möglichkeit, die Jahresabschlüsse

Mehr

GEMEINDE KÖNGERNHEIM ERÖFFNUNGSBILANZ DER ORTSGEMEINDE KÖNGERNHEIM Eröffnungsbilanz der Ortsgemeinde Köngernheim 2009

GEMEINDE KÖNGERNHEIM ERÖFFNUNGSBILANZ DER ORTSGEMEINDE KÖNGERNHEIM Eröffnungsbilanz der Ortsgemeinde Köngernheim 2009 ERÖFFNUNGSBILANZ DER ORTSGEMEINDE KÖNGERNHEIM 24.06.2009 Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin 1 ERÖFFNUNGSBILANZ DER ORTSGEMEINDE KÖNGERNHEIM 24.06.2009 Diese Eröffnungsbilanz wurde im Hauptund Finanzausschuss

Mehr

Abgedreht. Aktionstage zur Darstellung psychisch kranker Menschen in den Medien Oktober 2003

Abgedreht. Aktionstage zur Darstellung psychisch kranker Menschen in den Medien Oktober 2003 Ferrücktes Imposantes Leben Psychisch kranker Menschen im Film Abgedreht Aktionstage zur Darstellung psychisch kranker Menschen in den Medien 8. 12. Oktober 2003 Idee Im Rahmen des Europäischen Jahres

Mehr

28. Mai 2014. Start: Brandenburger Tor Straße des 17. Juni

28. Mai 2014. Start: Brandenburger Tor Straße des 17. Juni 28. Mai 2014 Start: Brandenburger Tor Straße des 17. Juni Spendenprojekt Friedensarbeit für syrische Flüchtlinge Unterstützung für Gemeinden im Libanon Was Menschen in Berlin früher im Krieg erlebt haben,

Mehr

Patenschaften bei nph deutschland

Patenschaften bei nph deutschland Patenschaften bei nph deutschland Wählen Sie die Patenschaft, die zu Ihnen passt... Liebe Freundinnen, liebe Freunde, das Lachen eines Kindes ist ein großes Geschenk. Das wurde mir ganz eindrücklich bewusst,

Mehr

Die Landeshauptstadt Hannover ist zum Höhepunkt der Friedensbewegung im Jahr 1983 Mitglied von Mayors for Peace geworden.

Die Landeshauptstadt Hannover ist zum Höhepunkt der Friedensbewegung im Jahr 1983 Mitglied von Mayors for Peace geworden. Grußwort Bundesweite Planungs- und Aktionskonferenz 70 Jahre Hiroshima/Nagasaki von Oberbürgermeister Stefan Schostok, 31.1.2015 es gilt das gesprochene Wort - Begrüßung, herzlich willkommen im Neuen Rathaus.

Mehr

Geschätzte Kosten von Maßnahmen der EU zur Terrorismusbekämpfung

Geschätzte Kosten von Maßnahmen der EU zur Terrorismusbekämpfung xxx GENERALDIREKTION INTERNE POLITIKBEREICHE FACHABTEILUNG C: BÜRGERRECHTE UND VERFASSUNGSFRAGEN BÜRGERLICHE FREIHEITEN, JUSTIZ UND INNERES Geschätzte Kosten von Maßnahmen der EU zur Terrorismusbekämpfung

Mehr

Humanitäre Stiftung SRK

Humanitäre Stiftung SRK Humanitäre Stiftung SRK Richtlinien für die Vergabungen der Humanitären Stiftung SRK (Vergaberichtlinien) Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist ein von der Eidgenossenschaft anerkannter, privater Verein,

Mehr

Widerstand und Überleben

Widerstand und Überleben Widerstand und Überleben Die Poträts der 232 Menschen, die aus dem 20. Deportationszug in Belgien befreit wurden, am Kölner Hauptbahnhof 26./27.1. 2008 Eine Aktion der Gruppe Bahn erinnern GEDENKEN UND

Mehr

kleine herzen Jahresbericht 2007

kleine herzen Jahresbericht 2007 JAHRESBERICHT 2007 kleine herzen Jahresbericht 2007 kleine herzen ist ein österreichischer gemeinnütziger Verein, der im Dezember 2006 mit dem Ziel gegründet wurde, Kinder aus wirtschaftlich benachteiligten

Mehr

Kinderrechte sind Menschenrechte!

Kinderrechte sind Menschenrechte! Kinderrechte sind Menschenrechte! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Übung: Mein gutes Recht! Es

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 4. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, November 2011 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, so schnell vergehen sechs Monate: es ist

Mehr

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss Verkürzter Zwischenabschluss nach HGB zum 30. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Ungeprüfter verkürzter Zwischenabschluss nach HGB Zwischenbilanz 1 Gewinn- und Verlustrechnung 2 Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte 1. Die folgenden Fotos spiegeln einen Teil der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg wider. a) Schauen Sie sich die beiden Fotos an. Tauschen Sie sich zu folgenden Fragen aus: - Was ist auf den

Mehr

STIFTUNG ZAHNÄRZTE OHNE GRENZEN DENTISTS WITHOUT LIMITS FOUNDATION - DWLF -

STIFTUNG ZAHNÄRZTE OHNE GRENZEN DENTISTS WITHOUT LIMITS FOUNDATION - DWLF - DENTISTS WITHOUT LIMITS FOUNDATION - DWLF - Die Stiftung ist als gemeinnützig und mildtätig anerkannt DWLF-Newsletter I/2015 Der DWLF-Newsletter erscheint alle drei Monate und wird per E-Mail versandt.

Mehr

50-jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Marseille Rede des Französischen Botschafters Bernard de Montferrand

50-jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Marseille Rede des Französischen Botschafters Bernard de Montferrand 50-jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Marseille Rede des Französischen Botschafters Bernard de Montferrand Hamburg, 10. Juli 2008 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Monsieur

Mehr

Jahresabschluss der KRONES AG 2012 per 31.12.2012

Jahresabschluss der KRONES AG 2012 per 31.12.2012 86 Jahresabschluss der KRONES AG 2012 per 31.12.2012 Gewinn-und-Verlust-Rechnung...87 Bilanz... 88 Entwicklung des Anlagevermögens.... 90 Anhang Allgemeine Angaben.... 91 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden...

Mehr

Verbot der Folter. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Verbot der Folter. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden. Artikel 5 der Allgemeinen Erklärung

Mehr

Patenschaften in Indien

Patenschaften in Indien Patenschaften in Indien WER DAHINTER STEHT Die Schroff-Stiftungen wurden 1984 von Ingrid und Gunther Schroff aus ihrem Privatvermögen anlässlich des 25-Jahr Jubiläums ihrer Unternehmensgruppe gegründet.

Mehr

UN Konvention über die Rechte des Kindes

UN Konvention über die Rechte des Kindes UN Konvention über die Rechte des Kindes am 13. April 2012 Das System der Vereinten Nationen Gründung: 26.Juni 1945 intergouvernementale Organisation: zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 192 (193)

Mehr

Deutsche Ärztegesellschaft für Ayurveda-Medizin e.v. DÄGAM e.v.

Deutsche Ärztegesellschaft für Ayurveda-Medizin e.v. DÄGAM e.v. Deutsche Ärztegesellschaft für Ayurveda-Medizin e.v. DÄGAM e.v. DÄGAM e.v. Sowohl für den gesunden als auch für den kranken Menschen bietet Ayurveda viele wirksame Möglichkeiten der Therapie und Prävention.

Mehr

Patenschaften in Indien

Patenschaften in Indien Patenschaften in Indien Wer dahinter steht Die Schroff-Stiftungen wurden 1984 von Ingrid und Gunther Schroff aus ihrem Privatvermögen anlässlich des 25-Jahr Jubiläums ihrer Unternehmensgruppe gegründet.

Mehr

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimat- und Kulturverein Heidenau e.v. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen.

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen, Rede auf der Kundgebung des DGB zum 1. Mai 2013 um 11.00 Uhr auf dem Römerberg Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen, So begrüße ich

Mehr

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012 eine Marke der Bilanz. Bilanz zum 31. Dezember 2012 A K T I V A 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2011 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Initiative Jugend mit Rückgrat

Initiative Jugend mit Rückgrat Initiative Jugend mit Rückgrat Jugend mit Rückgrat Wir sorgen für Wirbel, und damit für ein aufrechtes Rückgrat - wirbeln Sie mit! Die größte Wirbelsäule der Welt entsteht im Rahmen der Initiative Jugend

Mehr

PRESSE-UNTERLAGEN. des. Presse-Frühstücks. am 28.08.2015, 10 Uhr. und

PRESSE-UNTERLAGEN. des. Presse-Frühstücks. am 28.08.2015, 10 Uhr. und PRESSE-UNTERLAGEN des Presse-Frühstücks am 28.08.2015, 10 Uhr und Gründungsevents des Vereins Weltweitwandern Wirkt! (inkl. Infovortrag Nepal ) am 28.08.2015, 19 Uhr Weltweitwandern wirkt Verein zur Förderung

Mehr

Grußwort des. Patientenbeauftragten der Bundesregierung. Wolfgang Zöller, MdB,

Grußwort des. Patientenbeauftragten der Bundesregierung. Wolfgang Zöller, MdB, Grußwort des Patientenbeauftragten der Bundesregierung Wolfgang Zöller, MdB, "Barrieren abbauen Initiativen und Maßnahmen der Ärzte- und Zahnärzteschaft" (Es gilt das gesprochene Wort) Kooperationstagung

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Grußwort von Hans-Joachim Fuchtel Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales

Grußwort von Hans-Joachim Fuchtel Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort von Hans-Joachim Fuchtel Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales Jubiläumsveranstaltung 50-jähriges

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Preisverleihung des Internet-Teamwettbewerbs des Institut Français 02. Juni 2016 Ministerin Löhrmann:

Mehr

KSV1870 Auskunft BilanzReport. Branche. Branchenvergleich - Bilanzkennzahlen. Standorte. Musterfirma Meier Fashion GmbH Wagenseilgasse 7 A-1120 Wien

KSV1870 Auskunft BilanzReport. Branche. Branchenvergleich - Bilanzkennzahlen. Standorte. Musterfirma Meier Fashion GmbH Wagenseilgasse 7 A-1120 Wien Ihre Anfrage: Musterfirma Meier Fashion GmbH Wagenseilgasse 7, 1120 Wien Musterfirma Meier Fashion GmbH Wagenseilgasse 7 A-1120 Wien Ihre Referenz: KSVWPA06 Ihr Nutzer: KSVWPA06 Ihre KSV1870 Nummer: 7311060

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Tätigkeitsbericht Die Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland

Tätigkeitsbericht Die Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland Tätigkeitsbericht 2013 Die Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland 1. Status Chancenstiftung Status Chancenstiftung Rückblick Förderung 2013 insgesamt 262 Kinder und Jugendliche in der Förderung

Mehr

Ihre Spende in guten Händen

Ihre Spende in guten Händen Ihre Spende in guten Händen Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Was uns am Herzen liegt In unserem Hospiz werden un heilbar kranke, sterbende

Mehr

Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern

Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern Satzung des Vereins zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen (gemeinnütziger Verein) mit den Änderungen gemäß Beschluss vom 10.9.2014 zur Erlangung der Gemeinnützigkeit 1 Name, Sitz Der Verein führt

Mehr

Bilanz Aktiva in zum 31. Dezember 2012

Bilanz Aktiva in zum 31. Dezember 2012 Bilanz Aktiva in A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2. Konzessionen, Lizenzen und ähnliche Rechte und Werte 821,55 00027 EDV-Software 821,55 4. geleistete Anzahlungen 222,31 00630 Geleistete

Mehr

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen.

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Modellprojekt zur Qualifizierung von Schulbegleitern und Schaffung von Netzwerken für die gelungene schulische Integration in Thüringen POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Version

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II.

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt Schiffgraben 11 30159 Hannover JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 Fürstenberg Capital II. GmbH Meinbrexener Straße 2 37699 Fürstenberg Finanzamt: Holzminden

Mehr

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik 1. Welche Voraussetzungen braucht es, um auf Bundesebene stimmberechtigt zu sein? a) b) c) 2. Was bedeutet abstimmen? Kreuzen Sie an. Sich als Nationalrat zur Wahl

Mehr

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2011

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2011 Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 18. März Q0393.02/24537 Gü/Su Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 1. Zielsetzung und Datengrundlage Es sollte

Mehr

Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre

Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre Auf Großkonzerne Einfluss nehmen Markus Dufner Vortrag beim Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung Hamm, 14.12.2011 Übersicht 25 Jahre Dachverband

Mehr

Amnesty International Berlin- Brandenburg Gruppe 1581

Amnesty International Berlin- Brandenburg Gruppe 1581 2011 Amnesty International Berlin- Brandenburg Gruppe 1581 Liebe Freunde, Förderer und Spender, dieses Jahr 2011 ist für Amnesty International ein besonderes Jahr. Unsere Menschenrechtsorganisation feiert

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 15/3630. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 15/3630. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 15/3630 15. Wahlperiode 27. 07. 2004 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Harald Leibrecht, Dr. Werner Hoyer, Daniel Bahr (Münster), weiterer

Mehr

JAHRESABSCHLUSS zur Offenlegung. zum. 31. Dezember Aifotec AG. Holzmarkt Jena

JAHRESABSCHLUSS zur Offenlegung. zum. 31. Dezember Aifotec AG. Holzmarkt Jena Finanzamt: Jena St.-Nr: 162/100/10002 JAHRESABSCHLUSS zur Offenlegung zum 31. Dezember 2015 Aifotec AG Holzmarkt 5 07743 Jena TREUKONTAX Steuerberatungsgesellschaft mbh Niederlassung Meiningen Simone Bauer

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Klosterstr. 71 10179 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2010 AKTIVA Geschäftsjahr EUR Vorjahr EUR A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Brücken bauen Zukunft gestalten

Brücken bauen Zukunft gestalten Jede Hilfe zählt! Brücken bauen Zukunft gestalten Kinder- und Jugendstiftung Ansbach Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Vorwort Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Bundesrat Moritz Leuenberger

Bundesrat Moritz Leuenberger Rede von Bundesrat Moritz Leuenberger Vorsteher des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation anlässlich der Eröffnung der dritten Vorbereitungskonferenz (PrepCom 3)

Mehr

Liebe Genossinnen und Genossen,

Liebe Genossinnen und Genossen, Liebe Genossinnen und Genossen, nach langen Verhandlungen ist die endgültige Entscheidung gefallen: Das Europäische Parlament hat entschieden, dass die Roaming-Gebühren spätestens im Sommer 2017 abgeschafft

Mehr

Charity for Street Children e.v.

Charity for Street Children e.v. Charity for Street Children e.v. Charity for Street Children e.v. Ringslebenstraße 72 12353 Berlin Telefon: +49 30 22365908 Telefax: +49 30 22365908 Email: service@street-children.org Internet: www.street-children.org

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Zugang zu ARV Patente, Preise, Poolsy Oliver Moldenhauer Ärzte ohne Grenzen e. V.

Zugang zu ARV Patente, Preise, Poolsy Oliver Moldenhauer Ärzte ohne Grenzen e. V. 26.11.2010, Berlin Zugang zu ARV Patente, Preise, Poolsy Oliver Moldenhauer Ärzte ohne Grenzen e. V. Die Medikamentenkampagne von Ärzte ohne Grenzen Gegründet 1999 mit Nobelpreis-Geldern Ziel Kampagnenarbeit

Mehr