ENTWURF ÖNORM EN 17033

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENTWURF ÖNORM EN 17033"

Transkript

1 ENTWURF ÖNORM EN Ausgabe: Kunststoffe Biologisch abbaubare thermoplastische Mulchfolien für den Einsatz in Landwirtschaft und Gartenbau Anforderungen und Prüfverfahren Plastics Biodegradable mulch films for use in agriculture and horticulture Requirements and test methods Plastiques Films de paillage biodégradables pour utilisation en agriculture et horticulture Exigences et méthodes d'essai Hinweis: Aufgrund von Stellungnahmen kann die endgültige Fassung dieser ÖNORM vom vorliegenden Entwurf abweichen. Stellungnahmen (schriftlich) bis an Austrian Standards Institute. Medieninhaber und Hersteller Austrian Standards Institute/ Österreichisches Normungsinstitut Heinestraße 38, 1020 Wien Copyright Austrian Standards Institute 2016 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung, Aufnahme auf oder in sonstige Medien oder Datenträger nur mit Zustimmung gestattet! Internet: Verkauf von in- und ausländischen Normen und Regelwerken durch Austrian Standards plus GmbH Heinestraße 38, 1020 Wien Internet: Webshop: Tel.: Fax: ICS Ident (IDT) mit pren 17033: zuständig Komitee 074 Kunststoffe und Elastomere

2 ENTWURF ÖNORM EN 17033: Erläuterungen zum Entwurf Der vorliegende Entwurf einer Europäischen Norm EN wurde den CEN-Mitgliedern zur Abstimmung vorgelegt. Im Falle eines positiven Abstimmungsergebnisses im Sinne der CEN/CENELEC-Regeln wird dieser Entwurf zu einer EN führen. Wie alle Mitgliedsorganisationen des CEN ist Austrian Standards Institute grundsätzlich verpflichtet, Europäische Normen in das nationale Normenwerk zu übernehmen und entgegenstehende Normen zurückzuziehen. Austrian Standards Institute legt hiermit diesen Entwurf eines europäischen Normungsdokumentes der Öffentlichkeit zur Information und Stellungnahme als ÖNORM-Entwurf vor. Stellungnahmen zu diesem Entwurf Hier einige praktische Hinweise, die Ihnen und dem zuständigen Komitee die Behandlung von Stellungnahmen und Änderungsvorschlägen erleichtern: Vorlage Gliederung Sprache Schrift/Formatierung Zusendung Patentrechtliche Aspekte Verwenden Sie für Ihre Stellungnahmen/Änderungsvorschläge bitte das entsprechende Formular im Internet. Download unter oder verwenden Sie das Normen-Entwurf-Portal unter Kommentare zu einzelnen Abschnitten oder Punkten des Entwurfs bitte in getrennten Zeilen anführen. Dies erleichtert die Zuordnung der eingelangten Stellungnahmen zu den einzelnen Abschnitten. Fachliche Stellungnahmen zu Europäischen Normen fassen Sie bitte möglichst in englischer Sprache ab. Englisch ist in den meisten europäischen Normungsgremien die gemeinsame Arbeitssprache. Redaktionelle bzw. sprachliche Änderungs-/Verbesserungsvorschläge zu deutschsprachigen Fassungen Europäischer Normen bitte (selbstverständlich) in deutscher Sprache. Verwenden Sie bitte die Schriftart Arial mit 9 pt Schriftgrad. Formate bitte nicht ändern. Die Stellungnahme senden Sie bitte per an den zuständigen Komitee- Manager (d.schermann@austrian-standards.at) Empfänger dieses ÖNORM-Entwurfes werden gebeten, mit ihren Kommentaren jegliche relevante Patentrechte, die Sie kennen, mitzuteilen und unterstützende Dokumentationen zur Verfügung zu stellen. 2

3 EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE ENTWURF pren August 2016 ICS Deutsche Fassung Kunststoffe - Biologisch abbaubare thermoplastische Mulchfolien für den Einsatz in Landwirtschaft und Gartenbau - Anforderungen und Prüfverfahren Plastics - Biodegradable mulch films for use in agriculture and horticulture - Requirements and test methods Plastiques - Films de paillage biodégradables pour utilisation en agriculture et horticulture - Exigences et méthodes d'essai Dieser Europäische Norm-Entwurf wird den CEN-Mitgliedern zur Umfrage vorgelegt. Er wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 249 erstellt. Wenn aus diesem Norm-Entwurf eine Europäische Norm wird, sind die CEN-Mitglieder gehalten, die CEN-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Dieser Europäische Norm-Entwurf wurde vom CEN in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch) erstellt. Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum des CEN-CENELEC mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und Zypern. Die Empfänger dieses Norm-Entwurfs werden gebeten, mit ihren Kommentaren jegliche relevante Patentrechte, die sie kennen, mitzuteilen und unterstützende Dokumentationen zur Verfügung zu stellen. Warnvermerk : Dieses Schriftstück hat noch nicht den Status einer Europäischen Norm. Es wird zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt. Es kann sich noch ohne Ankündigung ändern und darf nicht als Europäischen Norm in Bezug genommen werden. EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel 2016 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. pren 17033:2016 D

4 pren 17033:2016 (D) ÖNORM ENTWURF Inhalt Seite Europäisches Vorwort Anwendungsbereich Normative Verweisungen Begriffe Definitionen im Zusammenhang mit Folien Definitionen im Zusammenhang mit Bioabbau und Zersetzung Definitionen im Zusammenhang mit Prüfböden Definitionen im Zusammenhang mit Ökotoxizität Allgemeine Anforderungen Anforderungen an Material, Untersuchungsverfahren und Bewertungskriterien für Bioabbau und Ökotoxizität Kontrolle von Bestandteilen Regulierte Metalle und weitere Substanzen Besonders besorgniserregende Stoffe (en: substances of very high concern, SVHC) Flüchtige Feststoffe Identifizierende Eigenschaften Bioabbau Bewertungskriterien Gültigkeit der Ergebnisse Anforderungen im Zusammenhang mit Bestandteilen Ökotoxizität Grundprinzip Prüfverfahren Anforderungen Maßliche, mechanische und optische Eigenschaften der Folien Anforderungen Aussehen der Folien Prüfverfahren Bestimmung der Dicke Bestimmung der Breite Bestimmung der Folien-Länge Bestimmung der Zugcharakteristik Bestimmung der Schlagfestigkeit Bestimmung der relativen Lichtdurchlässigkeit Überprüfung nach der Lieferung Folienbezeichnung Kennzeichnung Kennzeichnung der Folie Kennzeichnung der Verpackung oder des Labels Prüfbericht Funktionen und Lebensdauer biologisch abbaubarer Mulchfolien Bedingungen zur Installation und Nutzung von Mulchfolien

5 ÖNORM ENTWURF pren 17033:2016 (D) Anhang A (normativ) Vorbereitung der Böden für Ökotoxizitätsprüfungen A.1 Allgemeines A.2 Vorbereitung des Bodens A.2.1 Sammeln und Sieben von natürlichem Boden A.2.2 Anpassung des Wassergehalts sowie des ph-wertes des Bodens A.3 Anfängliche Konzentration des Probeartikels A.4 Prüfdauer Anhang B (normativ) Bestimmung akuter Auswirkungen von Materialien auf die Entstehung und das Wachstum höherer Pflanzen B.1 Allgemeines B.2 Verfahren B.2.1 Auswahl der Pflanzenarten B.2.2 Durchführung der Prüfungen B.3 Auswertung der Ergebnisse Anhang C (normativ) Bestimmung akuter Auswirkungen von Materialien auf Regenwürmer C.1 Allgemeines C.2 Verfahren C.3 Auswertung der Ergebnisse Anhang D (normativ) Bestimmung der Nitrifikationsaktivität auf Mikroorganismen des Bodens D.1 Allgemeines D.2 Verfahren D.3 Auswertung der Ergebnisse Anhang E (normativ) Bestimmung der relativen Lichtdurchlässigkeit E.1 Grundsatz E.2 Prüfeinrichtung E.3 Verfahren E.4 Auswertung Anhang F (informativ) Funktionen und Lebensdauer biologisch abbaubarer Mulchfolien F.1 Allgemeines F.2 Faktoren des Zerfalls biologisch abbaubarer Mulchfolien F.3 Hauptfunktion biologisch abbaubarer Mulchfolien F.4 Lebensdauer auf Boden biologisch abbaubarer Mulchfolien F.4.1 Allgemeines F.4.2 Funktion der Folien hinsichtlich Lebensdauer auf Boden F.4.3 Schäden, die in Teilen der Folie entstehen, die UV-Licht ausgesetzt sind F.4.4 Schäden, die in Teilen der Folie entstehen, die im Boden vergraben sind F.4.5 Prüfverfahren Anhang G (informativ) Leitfaden zur Nutzung biologisch abbaubarer Mulchfolien G.1 Warnung G.2 Vorbereitung des Bodens G.3 Auslegen der Folie G.4 Durchdringung der Folie G.5 Anbaumethoden und biologisch abbaubare Folien G.5.1 Allgemeines G.5.2 Bewässerung G.5.3 Nutzung von Düngemitteln und landwirtschaftlichen Betriebsmitteln G.5.4 Bekämpfung von Unkraut G.5.5 Fumigation und Solarisierung G.6 Lebensdauer der Folie G.7 Bearbeitung von Folien am Ende des Anbaus G.8 Lagerung

6 pren 17033:2016 (D) ÖNORM ENTWURF Anhang H (informativ) Qualitative Bewertung der Desintegration in einer Einschubrahmenprüfung Literaturhinweise

7 ÖNORM ENTWURF pren 17033:2016 (D) Europäisches Vorwort Dieses Dokument (pren 17033:2016) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 249 Kunststoffe erarbeitet, dessen Sekretariat vom NBN gehalten wird. Dieses Dokument ist derzeit zur CEN-Umfrage vorgelegt. 5

8 pren 17033:2016 (D) ÖNORM ENTWURF 1 Anwendungsbereich Dieser Europäische Norm-Entwurf legt die Anforderungen für biologisch abbaubare Folien fest, die aus thermoplastischen Materialien hergestellt wurden und für Anwendungen von Mulch in Landwirtschaft und im Gartenbau verwendet werden. Dieser Europäische Norm-Entwurf ist anwendbar auf Folien, die im Boden biologisch abbaubar sein sollen, ohne dabei jegliche negative Auswirkungen auf die Umgebung zu schaffen. Er legt außerdem die Prüfmethoden fest, diese Anforderungen zu bewerten, sowie die Anforderungen an Verpackung, Identifikation und Kennzeichnung von Folien. Zu Informationszwecken, definiert er eine Klassifizierung von biologisch abbaubaren Mulchfolien hinsichtlich deren Lebensdauer auf Böden und liefert einen Leitfaden für die Nutzung der Folien. ANMERKUNG Folien, die nach der Nutzung entfernt werden sollen und nicht im Boden integriert werden, fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm. Siehe EN [1]. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). EN 15408, Feste Sekundärbrennstoffe Verfahren zur Bestimmung des Gehaltes an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br) EN ISO 472, Kunststoffe Fachwörterverzeichnis (ISO 472) EN ISO 527-1, Kunststoffe Bestimmung der Zugeigenschaften Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 527-1) EN ISO 527-3, Kunststoffe Bestimmung der Zugeigenschaften Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Tafeln (ISO 527-3) EN ISO :2004, Kunststofffolien und bahnen Bestimmung der Schlagfestigkeit nach dem Fallhammerverfahren Teil 1: Eingrenzungsverfahren (ISO :1988) EN ISO , Bodenbeschaffenheit Wirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer Teil 1: Bestimmung der akuten Toxizität auf Eisenia fetida/eisenia andrei (ISO ) EN ISO 11274, Bodenbeschaffenheit Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens Laborverfahren (ISO 11274) EN ISO 12846, Wasserbeschaffenheit Bestimmung von Quecksilber Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie(AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846) EN ISO , Wasserbeschaffenheit Anwendung der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen (ISO ) EN ISO 17556:2012, Kunststoffe Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge des entstandenen Kohlendioxids (ISO 17556:2012) ISO 4591, Plastics Film and sheeting Determination of average thickness of a sample and average thickness and yield of a roll, by gravimetric techniques (gravimetric thickness) 6

9 ÖNORM ENTWURF pren 17033:2016 (D) ISO 4592, Plastics Film and sheeting Determination of length and width ISO 4593, Plastics Film and sheeting Determination of thickness by mechanical scanning ISO 10390, Soil quality Determination of ph ISO 15685, Soil quality Determination of potential nitrification and inhibition of nitrification Rapid test by ammonium oxidation OECD 208, OECD Guidelines for the Testing of Chemicals, Section 2, Effects on Biotic Systems Test No. 208: Terrestrial Plant Test: Seedling Emergence and Seedling Growth Test 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN ISO 472 und die folgenden. 3.1 Definitionen im Zusammenhang mit Folien Mulchfolie Folien, die aus thermoplastischem Material gefertigt werden, und dafür vorgesehen sind, in Landwirtschaft und Gartenbau verwendet zu werden, um den Boden zu bedecken und damit die Anbaubedingungen von Kulturpflanzen zu verbessern Breite der Folie Gesamtbreite einer Folie im flach liegenden Zustand Ausgedrückt in Millimetern (mm) Nennbreite der Folie Länge einer Folie, wie vom Hersteller vorgegeben Ausgedrückt in Millimetern (mm) Dicke Dicke an jedem Punkt der Folie Ausgedrückt in Mikrometern (μm) Nenndicke der Folie Dicke einer Folie, wie vom Hersteller vorgegeben Ausgedrückt in Mikrometern (μm) Rollenlänge größtes Ausmaß der Folie, in Übereinstimmung mit der Länge der abgewickelten Rolle Ausgedrückt in Metern (m). 7

ENTWURF ÖNORM EN /A1

ENTWURF ÖNORM EN /A1 ENTWURF ÖNORM EN 15632-2/A1 Ausgabe: 2013-10-01 Fernwärmerohre Werkmäßig gedämmte flexible Rohrsysteme Teil 2: Verbundsysteme mit Mediumrohren aus Kunststoff Anforderungen und Prüfungen (Änderung) District

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN 13613

ENTWURF ÖNORM EN 13613 ENTWURF ÖNORM EN 13613 Ausgabe: 2007-10-01 Rollsportgeräte Skateboards Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren Roller sports equipment Skateboards Safety requirements and test methods Medieninhaber

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO 18739

ENTWURF ÖNORM EN ISO 18739 ENTWURF ÖNORM EN ISO 18739 Ausgabe: 2015-04-01 Zahnheilkunde Vokabular der Prozesskette für CAD/CAM-Systeme (ISO/DIS 18739:2015) Dentistry Vocabulary of process chain for CAD/CAM systems (ISO/DIS 18739:2015)

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN 16572

ENTWURF ÖNORM EN 16572 ENTWURF ÖNORM EN 16572 Ausgabe: 2013-05-15 Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel, Putzmörtel und Gipsmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe Conservation of Cultural Heritage Glossary

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO 14021/A1

ENTWURF ÖNORM EN ISO 14021/A1 ENTWURF ÖNORM EN ISO 14021/A1 Ausgabe: 2010-01-15 Umweltkennzeichnungen und -deklarationen Umweltbezogene Anbietererklärungen (Umweltkennzeichnung Typ II) (ISO 14021:1999/DAM 1:2009) (Änderung) Environmental

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN 15782

ENTWURF ÖNORM EN 15782 ENTWURF ÖNORM EN 15782 Ausgabe: 2008-06-01 Futtermittel Bestimmung von Nicarbazin Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren Animal feeding stuffs Determination of nicarbazin High-performance liquid

Mehr

Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren

Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren ÖNORM EN 14932 Ausgabe: 2007-02-01 Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren Plastics Stretch thermoplastic films for wrapping bales Requirements

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO 15023-1

ENTWURF ÖNORM EN ISO 15023-1 ENTWURF ÖNORM EN ISO 15023-1 Ausgabe: 2016-03-15 Kunststoffe Polyvinylalkohol (PVAL)-Formmassen Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis für Spezifikationen Plastics Poly(vinyl alcohol) (PVAL) materials Part

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN 14169-1

ENTWURF ÖNORM EN 14169-1 ENTWURF ÖNORM EN 14169-1 Ausgabe: 2011-06-01 Schutzprofile für Sichere Signaturerstellungseinheiten Teil 1: Überblick Protection profiles for secure signature creation device Part 1: Overview Profiles

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN 10218-1

ENTWURF ÖNORM EN 10218-1 ENTWURF ÖNORM EN 10218-1 Ausgabe: 2008-08-01 Stahldraht und Drahterzeugnisse Allgemeines Teil 1: Prüfverfahren Steel wire and wire products General Part 1: Test methods Fils et produits tréfilés en acier

Mehr

ÖNORM EN Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren

ÖNORM EN Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren ÖNORM EN 15055 Ausgabe: 2006-07-01 Normengruppe N Ident (IDT) mit EN 15055:2006 ICS 67.060; 67.080.01 Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren Non fatty foods Determination

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO 16120-4

ENTWURF ÖNORM EN ISO 16120-4 ENTWURF ÖNORM EN ISO 16120-4 Ausgabe: 2010-01-15 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zum Ziehen Teil 4: Besondere Anforderungen an Walzdraht für Sonderanwendungen Non-alloy steel wire rod for conversion to

Mehr

2. ENTWURF ÖNORM EN ISO

2. ENTWURF ÖNORM EN ISO 2. ENTWURF ÖNORM EN ISO 10322-2 Ausgabe: 2015-03-15 Augenoptik Einseitig fertige Brillenglasblanks Teil 2: Anforderungen an Gleitsicht-Brillenglasblanks und Brillenglasblanks für degressive Brillengläser

Mehr

EN ISO Leder Chemische Prüfungen Bestimmung des ph. Leather Chemical tests Determination of ph (ISO 4045:2008)

EN ISO Leder Chemische Prüfungen Bestimmung des ph. Leather Chemical tests Determination of ph (ISO 4045:2008) ÖNORM EN ISO 4045 Ausgabe: 2008-05-01 Leder Chemische Prüfungen Bestimmung des ph Leather Chemical tests Determination of ph Cuir Essais chimiques Détermination du ph Medieninhaber und Hersteller ON Österreichisches

Mehr

EN ISO Weizen und Weizenmehl Glutengehalt. Teil 3: Bestimmung des Trockenglutens aus Feuchtgluten mittels Ofentrocknung

EN ISO Weizen und Weizenmehl Glutengehalt. Teil 3: Bestimmung des Trockenglutens aus Feuchtgluten mittels Ofentrocknung ÖNORM EN ISO 21415-3 Ausgabe: 2007-05-01 Weizen und Weizenmehl Glutengehalt Teil 3: Bestimmung des Trockenglutens aus Feuchtgluten mittels Ofentrocknung Wheat and wheat flour Gluten content Part 3: Determination

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN

ENTWURF ÖNORM EN ENTWURF ÖNORM EN 13126-19 Ausgabe: 2009-08-01 Beschläge Anforderungen und Prüfverfahren für Fenster und Fenstertüren Teil 19: Schiebeverschlüsse Building hardware Requirements and test methods for windows

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN 15878

ENTWURF ÖNORM EN 15878 ENTWURF ÖNORM EN 15878 Ausgabe: 2009-03-01 Ortsfeste Regale aus Stahl Verstellbare Palettenregale Begriffe Steel static storage systems Adjustable pallet racking Terms and definitions Systèmes de stockage

Mehr

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014)

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014) ÖNORM EN ISO 15841 Ausgabe: 2014-11-15 Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire Fils pour utilisation

Mehr

EN ISO Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien

EN ISO Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien ÖNORM EN ISO 13690 Ausgabe: 2007-04-01 Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien (ISO 13690:1999) Cereals, pulses and milled products Sampling of static batches (ISO 13690:1999)

Mehr

Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination

Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination ÖNORM EN 421 Ausgabe: 2010-07-01 Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination Protective gloves against ionizing radiation and radioactive contamination Gants de protection

Mehr

ÖNORM EN Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine einem Streichholz vergleichbare Gasflamme als Zündquelle

ÖNORM EN Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine einem Streichholz vergleichbare Gasflamme als Zündquelle ÖNORM EN 1021-2 Ausgabe: 2006-04-01 Normengruppen A und A4 Ident (IDT) mit EN 1021-2:2006 Ersatz für Ausgabe 1994-03 ICS 13.220.40; 97.140 Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine

Mehr

Nichtaktive chirurgische Implantate Besondere Anforderungen an Herz- und Gefäßimplantate

Nichtaktive chirurgische Implantate Besondere Anforderungen an Herz- und Gefäßimplantate ÖNORM EN 12006-2 Ausgabe: 2009-09-15 Nichtaktive chirurgische Implantate Besondere Anforderungen an Herz- und Gefäßimplantate Teil 2: Gefäßprothesen, einschließlich Herzklappen- Gefäßstutzen Non active

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO 17100

ENTWURF ÖNORM EN ISO 17100 ENTWURF ÖNORM EN ISO 17100 Ausgabe: 2013-08-01 Übersetzungsdienstleistungen Anforderungen an Übersetzungsdienstleistungen (ISO/DIS 17100:2013) Translation Services Requirements for translation services

Mehr

EN Laserstrahlgeschweißte Tailored Blanks aus Stahlfeinblech Technische Lieferbedingungen

EN Laserstrahlgeschweißte Tailored Blanks aus Stahlfeinblech Technische Lieferbedingungen ÖNORM EN 10359 Ausgabe: 2015-10-01 Laserstrahlgeschweißte Tailored Blanks aus Stahlfeinblech Technische Lieferbedingungen Laser welded tailored blanks Technical delivery conditions Flans raboutés laser

Mehr

EN ISO Verpackung Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter

EN ISO Verpackung Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter ÖNORM EN ISO 23667 Ausgabe: 2007-10-01 Verpackung Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter Starre Kunststoff-IBC und Kombinations-IBC mit Kunststoffinnenbehälter Verträglichkeitsprüfung (ISO 23667:2007)

Mehr

EN ISO Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf Produktklasse C. Vis à tête hexagonale entièrement filetées Grade C (ISO 4018:2011)

EN ISO Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf Produktklasse C. Vis à tête hexagonale entièrement filetées Grade C (ISO 4018:2011) ÖNORM EN ISO 4018 Ausgabe: 2011-06-15 Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf Produktklasse C Hexagon head screws Product grade C Vis à tête hexagonale entièrement filetées Grade C Medieninhaber und Hersteller

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO 4016

ENTWURF ÖNORM EN ISO 4016 ENTWURF ÖNORM EN ISO 4016 Ausgabe: 2010-11-01 Sechskantschrauben mit Schaft Produktklasse C Hexagon head bolts Product grade C Vis à tête hexagonale partiellement filetées Grade C Medieninhaber und Hersteller

Mehr

Symbol zur Kennzeichnung von Medizinprodukten Anforderungen zur Kennzeichnung von phthalathaltigen Medizinprodukten

Symbol zur Kennzeichnung von Medizinprodukten Anforderungen zur Kennzeichnung von phthalathaltigen Medizinprodukten ÖNORM EN 15986 Ausgabe: 2011-04-15 Symbol zur Kennzeichnung von Medizinprodukten Anforderungen zur Kennzeichnung von phthalathaltigen Medizinprodukten Symbol for use in the labelling of medical devices

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO 3218

ENTWURF ÖNORM EN ISO 3218 ENTWURF ÖNORM EN ISO 3218 Ausgabe: 2009-03-15 Ätherische Öle Grundsätze der Nomenklatur (ISO 3218:1976) Essential oils Principles of nomenclature (ISO 3218:1976) Huiles essentielles Principes de nomenclature

Mehr

EN ISO Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf Produktklassen A und B. Hexagon head screws Product grades A and B (ISO 4017:2011)

EN ISO Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf Produktklassen A und B. Hexagon head screws Product grades A and B (ISO 4017:2011) ÖNORM EN ISO 4017 Ausgabe: 2011-07-01 Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf Produktklassen A und B Hexagon head screws Product grades A and B Vis à tête hexagonale entièrement filetées Grades A et B

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN 16858

ENTWURF ÖNORM EN 16858 ENTWURF ÖNORM EN 16858 Ausgabe: 2015-06-15 Lebensmittel Bestimmung von Melamin und Cyanursäure in Lebensmitteln mit Flüssigchromatographie und Tandem- Massenspektrometrie (LC-MS/MS) Foodstuffs Determination

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN 16601-80

ENTWURF ÖNORM EN 16601-80 ENTWURF ÖNORM EN 16601-80 Ausgabe: 2013-08-15 Raumfahrtsysteme Teil 80: Risikomanagement Space project management Part 80: Risk management Systèmes spatiaux Partie 80: Management des risques Medieninhaber

Mehr

EN ÖNORM. Ausgabe:

EN ÖNORM. Ausgabe: ÖNORM EN 13034 Ausgabe: 2009-06-15 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Ausrüstung

Mehr

ÖNORM EN ISO Eisen und Stahl Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)

ÖNORM EN ISO Eisen und Stahl Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996) ÖNORM EN ISO 14284 Ausgabe: 2003-03-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit ISO 14284:1996 Ident (IDT) mit EN ISO 14284:2002 ICS 77.080.01 Eisen und Stahl Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Bestimmung

Mehr

ILNAS-EN ISO 15841:2014

ILNAS-EN ISO 15841:2014 Zahnheilkunde - Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry - Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire - Fils pour utilisation en orthodontie (ISO 15841:2014)

Mehr

ÖNORM EN Die Europäische Norm EN hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: Normengruppen S, S3 und U2

ÖNORM EN Die Europäische Norm EN hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: Normengruppen S, S3 und U2 ÖNORM EN 12574-1 Ausgabe: 2006-04-01 Normengruppen S, S3 und U2 Ident (IDT) mit EN 12574-1:2006 Ersatz für Ausgabe 2002-04 ICS 13.030.40 Stationäre Abfallsammelbehälter Teil 1: Behälter mit einem Volumen

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN

ENTWURF ÖNORM EN ENTWURF ÖNORM EN 1621-1 Ausgabe: 2010-05-15 Motorradfahrer-Schutzkleidung gegen mechanische Belastung Teil 1: Gelenkprotektoren für Motorradfahrer Anforderungen und Prüfverfahren Motorcyclists' protective

Mehr

Beschichtungsstoffe Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstandes

Beschichtungsstoffe Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstandes ÖNORM EN ISO 15091 Ausgabe: 2013-03-01 Beschichtungsstoffe Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstandes (ISO 15091:2012) Paints and varnishes Determination of electrical

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN 15684

ENTWURF ÖNORM EN 15684 ENTWURF ÖNORM EN 15684 Ausgabe: 2010-06-01 Schlösser und Baubeschläge Mechatronische Schließzylinder Anforderungen und Prüfverfahren Building Hardware Mechatronic cylinders Requirements and test methods

Mehr

EN ISO ÖNORM. Ausgabe: (ISO 14729: Amd.1:2010) (konsolidierte Fassung)

EN ISO ÖNORM. Ausgabe: (ISO 14729: Amd.1:2010) (konsolidierte Fassung) ÖNORM EN ISO 14729 Ausgabe: 2011-02-15 Augenoptik Kontaktlinsenpflegemittel Mikrobiologische Anforderungen und Prüfverfahren für Produkte und Systeme zum Hygienemanagement von Kontaktlinsen (konsolidierte

Mehr

EN ISO Umweltmanagement Ökoeffizienzbewertung von Produktsystemen Prinzipien, Anforderungen und Leitlinien

EN ISO Umweltmanagement Ökoeffizienzbewertung von Produktsystemen Prinzipien, Anforderungen und Leitlinien ÖNORM EN ISO 14045 Ausgabe: 2012-08-01 Umweltmanagement Ökoeffizienzbewertung von Produktsystemen Prinzipien, Anforderungen und Leitlinien Environmental management Eco-efficiency assessment of product

Mehr

ÖNORM EN ISO 22112. Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005)

ÖNORM EN ISO 22112. Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005) ÖNORM EN ISO 22112 Ausgabe: 2006-05-01 Normengruppe K Ident (IDT) mit ISO 22112:2005 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 22112:2006 ICS 11.060.10 Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO

Mehr

ILNAS-EN ISO 16903:2015

ILNAS-EN ISO 16903:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie - Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO Pétrole et industries du gaz naturel - Caractéristiques du GNL influant sur la conception

Mehr

EN 16572. Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel und Putzmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe

EN 16572. Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel und Putzmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe ÖNORM EN 16572 Ausgabe: 2015-11-01 Erhaltung des kulturellen Erbes Glossar für Mauermörtel und Putzmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe Conservation of cultural heritage Glossary of technical terms

Mehr

EN 1078 ÖNORM. Helme für Radfahrer und für Benutzer von Skateboards und Rollschuhen. Ausgabe:

EN 1078 ÖNORM. Helme für Radfahrer und für Benutzer von Skateboards und Rollschuhen. Ausgabe: ÖNORM EN 1078 Ausgabe: 2012-03-01 Helme für Radfahrer und für Benutzer von Skateboards und Rollschuhen Helmets for pedal cyclists and for users of skateboards and roller skates Casques pour cyclistes et

Mehr

ILNAS-EN 14804:2005. Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen. Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences

ILNAS-EN 14804:2005. Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen. Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences Language study tour providers - Requirements 06/2005 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN

Mehr

Teil 011: Beschreibung des Referenzprozesses "Datenvorbereitung"

Teil 011: Beschreibung des Referenzprozesses Datenvorbereitung ÖNORM EN 9300-011 Ausgabe: 2013-05-15 Luft- und Raumfahrt LOTAR Langzeit-Archivierung und -Bereitstellung digitaler technischer Produkdokumentationen, wie zum Beispiel von 3D-, CAD- und PDM-Daten Teil

Mehr

ONR CEN/TS Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden Bestimmung keimfähiger Pflanzensamen und Keimlinge (CEN/TS 16201:2013) ICS

ONR CEN/TS Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden Bestimmung keimfähiger Pflanzensamen und Keimlinge (CEN/TS 16201:2013) ICS ICS 13.030.01 ONR CEN/TS 16201 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden Bestimmung keimfähiger Pflanzensamen und Keimlinge (CEN/TS 16201:2013) Sludge, treated biowaste and soil Determination of viable

Mehr

ÖNORM EN Management und Überwachung von Reinigungsmaßnahmen in Abwasserkanälen und -leitungen Teil 1: Reinigung von Kanälen

ÖNORM EN Management und Überwachung von Reinigungsmaßnahmen in Abwasserkanälen und -leitungen Teil 1: Reinigung von Kanälen ÖNORM EN 14654-1 Ausgabe: 2006-01-01 Normengruppe B Ident (IDT) mit EN 14654-1:2005 ICS 93.030 Management und Überwachung von Reinigungsmaßnahmen in Abwasserkanälen und -leitungen Teil 1: Reinigung von

Mehr

ICS 61.060 Ersatz für CEN ISO/TR 16178:2010. Deutsche Fassung

ICS 61.060 Ersatz für CEN ISO/TR 16178:2010. Deutsche Fassung TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL REPORT RAPPORT TECHNIQUE CEN ISO/TR 16178 September 2012 ICS 61.060 Ersatz für CEN ISO/TR 16178:2010 Deutsche Fassung Schuhe - Möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN 30-1-2

ENTWURF ÖNORM EN 30-1-2 ENTWURF ÖNORM EN 30-1-2 Ausgabe: 2011-10-01 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe Sicherheit Teil 1-2: Geräte mit Umluft-Backöfen und/oder Strahlungsgrilleinrichtungen Domestic cooking appliances

Mehr

Büromöbel Büro-Arbeitstische. Office furniture Work tables and desks Part 1: Dimensions

Büromöbel Büro-Arbeitstische. Office furniture Work tables and desks Part 1: Dimensions ÖNORM EN 527-1 Ausgabe: 2011-07-01 Büromöbel Büro-Arbeitstische Teil 1: Maße Office furniture Work tables and desks Part 1: Dimensions Mobilier de bureau Tables de travail de bureau Partie 1: Dimensions

Mehr

EN 16601-80 ÖNORM. Raumfahrt-Projektmanagement. Teil 80: Risikomanagement. Ausgabe: 2014-11-15. Space project management Part 80: Risk management

EN 16601-80 ÖNORM. Raumfahrt-Projektmanagement. Teil 80: Risikomanagement. Ausgabe: 2014-11-15. Space project management Part 80: Risk management ÖNORM EN 16601-80 Ausgabe: 2014-11-15 Raumfahrt-Projektmanagement Teil 80: Risikomanagement Space project management Part 80: Risk management Systèmes spatiaux Partie 80: Management des risques Medieninhaber

Mehr

ICS ; Ersatz für CEN/TS 13388:2013. Deutsche Fassung. Kupfer und Kupferlegierungen - Übersicht über Zusammensetzungen und Produkte

ICS ; Ersatz für CEN/TS 13388:2013. Deutsche Fassung. Kupfer und Kupferlegierungen - Übersicht über Zusammensetzungen und Produkte TECHNISCHE SPEZIFIKATION TECHNICAL SPECIFICATION SPÉCIFICATION TECHNIQUE CEN/TS 13388 Mai 2015 ICS 77.120.30; 77.150.30 Ersatz für CEN/TS 13388:2013 Deutsche Fassung Kupfer und Kupferlegierungen - Übersicht

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN

ENTWURF ÖNORM EN ENTWURF ÖNORM EN 15004-10 Ausgabe: 2008-01-01 Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen Löschanlagen mit gasförmigen Löschmitteln Teil 10: Physikalische Eigenschaften und Anlagenauslegung für Feuerlöschmittel

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO

ENTWURF ÖNORM EN ISO ENTWURF ÖNORM EN ISO 28199-3 Ausgabe: 2007-08-01 Beschichtungsstoffe Beurteilung von applikationsbedingten Eigenschaften von Beschichtungssystemen Teil 3: Visuelle Beurteilung von Ablaufneigung, Kochern,

Mehr

ONR CEN ISO/TS Nanotechnologien Fachwörterverzeichnis Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (CEN ISO/TS :2010) ; 07.

ONR CEN ISO/TS Nanotechnologien Fachwörterverzeichnis Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (CEN ISO/TS :2010) ; 07. ICS 01.040.07; 07.030 ONR CEN ISO/TS 80004-3 Nanotechnologien Fachwörterverzeichnis Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (CEN ISO/TS 80004-3:2010) Nanotechnologies Vocabulary Part 3: Carbon nano-objects ( CEN

Mehr

EN 15532 ÖNORM. Fahrräder Terminologie. Ausgabe: 2009-09-01. (konsolidierte Fassung) Cycles Terminology (consolidated version)

EN 15532 ÖNORM. Fahrräder Terminologie. Ausgabe: 2009-09-01. (konsolidierte Fassung) Cycles Terminology (consolidated version) ÖNORM EN 15532 Ausgabe: 2009-09-01 Fahrräder Terminologie (konsolidierte Fassung) Cycles Terminology (consolidated version) Cycles Terminologie (version consolidée) Medieninhaber und Hersteller Austrian

Mehr

Zahnheilkunde Medizinprodukte für die Zahnheilkunde Dentalimplantate. Dentistry Medical devices for dentistry Dental implants

Zahnheilkunde Medizinprodukte für die Zahnheilkunde Dentalimplantate. Dentistry Medical devices for dentistry Dental implants ÖNORM EN 1642 Ausgabe: 2012-02-15 Zahnheilkunde Medizinprodukte für die Zahnheilkunde Dentalimplantate Dentistry Medical devices for dentistry Dental implants Médecine bucco-dentaire Dispositifs médicaux

Mehr

ILNAS-EN ISO 14602:2011

ILNAS-EN ISO 14602:2011 Nichtaktive chirurgische Implantate - Implantate zur Osteosynthese - Besondere Anforderungen (ISO 14602:2010) Implants chirurgicaux non actifs - Implants pour ostéosynthèse - Exigences particulières (ISO

Mehr

ONR CEN/TS 81-11 ICS 91.140.90

ONR CEN/TS 81-11 ICS 91.140.90 ICS 91.140.90 ONR CEN/TS 81-11 Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen Grundlagen und Auslegungen Teil 11: Auslegungen zur Normenreihe EN 81 (CEN/TS 81-11:2009) Safety rules

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 13734

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 13734 DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 13734 D März 2014 ICS 75.060 Ersatz für DIN EN ISO 13734:2000-09 Erdgas Organische Verbindungen zur Verwendung als Odoriermittel Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13734:2013);

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN 14291. Schaumbildende Lösungen zur Lecksuche an Gasinstallationen; Deutsche Fassung EN 14291:2004

DEUTSCHE NORM DIN EN 14291. Schaumbildende Lösungen zur Lecksuche an Gasinstallationen; Deutsche Fassung EN 14291:2004 DEUTSCHE NORM DIN EN 14291 Februar 2005 X ICS 23.040.99 Ersatz für DIN 30657:1983-02 Schaumbildende Lösungen zur Lecksuche an Gasinstallationen; Deutsche Fassung EN 14291:2004 Foam producing solutions

Mehr

Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Teil 1: Grundlagen und Anforderungen

Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Teil 1: Grundlagen und Anforderungen ÖNORM EN 13463-1 Ausgabe: 2009-04-15 Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Teil 1: Grundlagen und Anforderungen Non-electrical equipment for use in potentially explosive

Mehr

Verpackungen für in der Endverpackung zu sterilisierende Medizinprodukte

Verpackungen für in der Endverpackung zu sterilisierende Medizinprodukte ÖNORM EN ISO 11607-1 Ausgabe: 2014-11-15 Verpackungen für in der Endverpackung zu sterilisierende Medizinprodukte Teil 1: Anforderungen an Materialien, Sterilbarrieresysteme und Verpackungssysteme (konsolidierte

Mehr

Klebstoffe Be net z ba r ke i t Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen 0 berf Iächenspannung fester 0 berfläc hen

Klebstoffe Be net z ba r ke i t Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen 0 berf Iächenspannung fester 0 berfläc hen ICS 83.180 1. Jänner 1998 Klebstoffe Be net z ba r ke i t Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen 0 berf Iächenspannung fester 0 berfläc hen ÖNORM EN 828 Adhesives - Wettability

Mehr

ÖNORM EN Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen Teil 3: Abschottungen

ÖNORM EN Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen Teil 3: Abschottungen ÖNORM EN 1366-3 Ausgabe: 2004-12-01 Normengruppe B Ident (IDT) mit EN 1366-3:2004 Ersatz für siehe Nationales Vorwort ICS 13.220.50; 91.140.01 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen Teil 3: Abschottungen

Mehr

EN Aluminium und Aluminiumlegierungen Leitfaden zur Fertigung von Folienvorwalzbändern für halbstarre Lebensmittelbehälter

EN Aluminium und Aluminiumlegierungen Leitfaden zur Fertigung von Folienvorwalzbändern für halbstarre Lebensmittelbehälter ÖNORM EN 16773 Ausgabe: 2016-04-01 Aluminium und Aluminiumlegierungen Leitfaden zur Fertigung von Folienvorwalzbändern für halbstarre Lebensmittelbehälter Aluminium and aluminium alloys Guideline for the

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143 DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143 November 2006 D ICS 71.040.40 Ersatz für DIN ISO 6143:2004-05 Gasanalyse Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen ;

Mehr

ÖNORM EN Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden Teil 3: Dachentwässerung, Planung und Bemessung

ÖNORM EN Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden Teil 3: Dachentwässerung, Planung und Bemessung ÖNORM EN 12056-3 Ausgabe: 2000-12-01 Normengruppe B Ident (IDT) mit EN 12056-3:2000 Ersatz für siehe Nationales Vorwort ICS 91.060.20; 91.140.80 Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden Teil

Mehr

ÖNORM EN 1060-4. Die Europäische Norm EN 1060-4 hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: 2005-01-01. Normengruppe K

ÖNORM EN 1060-4. Die Europäische Norm EN 1060-4 hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: 2005-01-01. Normengruppe K ÖNORM EN 1060-4 Ausgabe: 2005-01-01 Normengruppe K Ident (IDT) mit EN 1060-4:2004 ICS 11.040.55 Nichtinvasive Blutdruckmessgeräte Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Messgenauigkeit von automatischen

Mehr

EN ISO Geometrische Produktspezifikation (GPS) Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Teil 2: Begriffe und Oberflächen-Kenngrößen

EN ISO Geometrische Produktspezifikation (GPS) Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Teil 2: Begriffe und Oberflächen-Kenngrößen ÖNORM EN ISO 25178-2 Ausgabe: 2012-09-01 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft Teil 2: Begriffe und Oberflächen-Kenngrößen (ISO 25178-2:2012) Geometrical product

Mehr

EN ISO Wesentliche Maße des menschlichen Körpers für die technische Gestaltung. Teil 1: Körpermaßdefinitionen und -messpunkte

EN ISO Wesentliche Maße des menschlichen Körpers für die technische Gestaltung. Teil 1: Körpermaßdefinitionen und -messpunkte ÖNORM EN ISO 7250-1 Ausgabe: 2010-05-15 Wesentliche Maße des menschlichen Körpers für die technische Gestaltung Teil 1: Körpermaßdefinitionen und -messpunkte Basic human body measurements for technological

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 14912. Gasanalyse Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische (ISO 14912:2003); Deutsche Fassung EN IS0 14912:2006

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 14912. Gasanalyse Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische (ISO 14912:2003); Deutsche Fassung EN IS0 14912:2006 DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 14912 November 2006 D ICS 71.040.40 Gasanalyse Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische ; Deutsche Fassung EN IS0 14912:2006 Gas analysis Conversion of gas mixture

Mehr

Baubeschläge Schließzylinder für Schlösser Anforderungen und Prüfverfahren. Die Europäische Norm EN 1303 hat den Status einer Österreichischen Norm.

Baubeschläge Schließzylinder für Schlösser Anforderungen und Prüfverfahren. Die Europäische Norm EN 1303 hat den Status einer Österreichischen Norm. ICS 91.190 1. August 1998 Baubeschläge Schließzylinder für Schlösser Anforderungen und Prüfverfahren ÖNORM EN 1303 Building hardware Cylinders for locks Requirements and test methods Quincaillerie pour

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO

ENTWURF ÖNORM EN ISO ENTWURF ÖNORM EN ISO 28199-2 Ausgabe: 2007-08-01 Beschichtungsstoffe Beurteilung von applikationsbedingten Eigenschaften von Beschichtungssystemen Teil 2: Farbstabilität, Prozessdeckvermögen, Anlösen,

Mehr

Weizen und Weizenmehl Glutengehalt. Teil 2: Bestimmung von Feuchtgluten und Glutenindex durch mechanische Verfahren

Weizen und Weizenmehl Glutengehalt. Teil 2: Bestimmung von Feuchtgluten und Glutenindex durch mechanische Verfahren ÖNORM EN ISO 21415-2 Ausgabe: 2016-04-15 Weizen und Weizenmehl Glutengehalt Teil 2: Bestimmung von Feuchtgluten und Glutenindex durch mechanische Verfahren (ISO 21415-2:2015) Wheat and wheat flour Gluten

Mehr

Elektroakustische Geräte Elektroakustische Wandler Messung von Großsignal-Parametern (IEC 62458:2010)

Elektroakustische Geräte Elektroakustische Wandler Messung von Großsignal-Parametern (IEC 62458:2010) ÖVE/ÖNORM EN 62458 Ausgabe: 2011-09-01 Elektroakustische Geräte Elektroakustische Wandler Messung von Großsignal-Parametern Sound system equipment Electroacoustical transducers Measurement of large signal

Mehr

ENTWURF. Informationstechnik Leitfaden für die Betriebsführung digitaler Forensik

ENTWURF. Informationstechnik Leitfaden für die Betriebsführung digitaler Forensik ENTWURF ÖNORM EN ISO/IEC 30121 Ausgabe: 2016-04-01 Informationstechnik Leitfaden für die Betriebsführung digitaler Forensik (ISO/IEC 30121:2015) Information technology Governance of digital forensic risk

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN

DEUTSCHE NORM DIN EN DEUTSCHE NORM DIN EN 30-1-2 D Juni 2012 ICS 97.040.20 Ersatz für DIN EN 30-1-2:1999-10 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe Sicherheit Teil 1-2: Geräte mit Umluft-Backöfen und/oder Strahlungsgrilleinrichtungen;

Mehr

Anbieter von Sprachreisen

Anbieter von Sprachreisen ENTWURF ÖNORM EN 14804 Ausgabe: 2003-12-01 Normengruppe D Ident (IDT) mit pren 14804:2003 Ersatz für ONR 41220:2002-08 ICS 03.080.30; 03.180; 03.200 Anbieter von Sprachreisen Language study providers Der

Mehr

EN 9300-003 ÖNORM. Teil 003: Grundlagen und Konzepte. Ausgabe: 2012-11-01

EN 9300-003 ÖNORM. Teil 003: Grundlagen und Konzepte. Ausgabe: 2012-11-01 ÖNORM EN 9300-003 Ausgabe: 2012-11-01 Luft- und Raumfahrt LOTAR Langzeit-Archivierung und -Bereitstellung digitaler technischer Produktdokumentationen, wie zum Beispiel von 3D-, CAD- und PDM-Daten Teil

Mehr

Geotextiles and geotextile-related products - Determination of water flow capacity in their plane (ISO 12958: 1999)

Geotextiles and geotextile-related products - Determination of water flow capacity in their plane (ISO 12958: 1999) ÖNORM EN ISO 12958 Ausgabe: 1999-05-01 Normengruppen B und S ldent (IDT) mit ISO 12958:1999 (Übersetzung) ldent (IDT) mit ICS 59.080.70 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte Bestimmung des Wasserableitvermögens

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO

ENTWURF ÖNORM EN ISO ENTWURF ÖNORM EN ISO 11608-7 Ausgabe: 2015-07-15 Kanülenbasierte Injektionssysteme zur medizinischen Verwendung Anforderungen und Prüfverfahren Teil 7: Anforderungen an die Barrierefreiheit für Menschen

Mehr

EN ISO Energiemanagementsysteme Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung

EN ISO Energiemanagementsysteme Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung ÖNORM EN ISO 50001 Ausgabe: 2012-03-01 Energiemanagementsysteme Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 50001:2011) Energy management systems Requirements with guidance for use (ISO 50001:2011)

Mehr

Deutsche Fassung. Bahnanwendungen - Schienenfahrzeuge - Anforderungen an die zerstörungsfreie Prüfung an Fahrwerken in der Instandhaltung

Deutsche Fassung. Bahnanwendungen - Schienenfahrzeuge - Anforderungen an die zerstörungsfreie Prüfung an Fahrwerken in der Instandhaltung EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE ENTWURF pren 16910 August 2015 ICS Deutsche Fassung Bahnanwendungen - Schienenfahrzeuge - Anforderungen an die zerstörungsfreie Prüfung an Fahrwerken

Mehr

EN Teil 2: Anforderungen an die Konstruktion. Heat meters Part 2: Constructional requirements

EN Teil 2: Anforderungen an die Konstruktion. Heat meters Part 2: Constructional requirements ÖNORM EN 1434-2 Ausgabe: 2016-01-01 Wärmezähler Teil 2: Anforderungen an die Konstruktion Heat meters Part 2: Constructional requirements Compteurs d'énergie thermique Partie 2: Prescriptions de fabrication

Mehr

EN 16204 ÖNORM. Ausgabe: 2012-07-15

EN 16204 ÖNORM. Ausgabe: 2012-07-15 ÖNORM EN 16204 Ausgabe: 2012-07-15 Lebensmittel Bestimmung der lipophilen Algentoxine (Okadasäuregruppen-Toxine, Yessotoxine, Azaspirosäuren, Pectenotoxine) in Schalentieren und Schalentiererzeugnissen

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6976

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6976 DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6976 September 2005 X ICS 75.060 Erdgas Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:1995 + Corrigendum 1:1997

Mehr

ONR CR Klassifizierung von Spielzeug Leitlinien (CR 14379:2002) ICS Classifications of toys Guidelines (CR 14379:2002)

ONR CR Klassifizierung von Spielzeug Leitlinien (CR 14379:2002) ICS Classifications of toys Guidelines (CR 14379:2002) ICS 97.200.50 ONR CR 14379 Klassifizierung von Spielzeug Leitlinien Classifications of toys Guidelines Classification des jouets Lignes directrices Ausgabedatum: 2011-11-15 ONR CR 14379:2011 Nationales

Mehr

!%1i(" 2147005 DIN EN 12732. Gasinfrastruktur Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl Funktionale Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12732:2013+A1:2014

!%1i( 2147005 DIN EN 12732. Gasinfrastruktur Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl Funktionale Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12732:2013+A1:2014 DEUTSCHE NORM DIN EN 12732 D Juli 2014 ICS 25.160.40 Ersatz für DIN EN 12732:2013-07 Gasinfrastruktur Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl Funktionale Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12732:2013+A1:2014

Mehr

Mai Petits navires Installations alimentées en gaz de pétrole liquéfiés(gpl) (ISO10239:2014)

Mai Petits navires Installations alimentées en gaz de pétrole liquéfiés(gpl) (ISO10239:2014) www.dvgw-regelwerk.de DIN EN ISO 10239 Mai 2015 Kleine Wasserfahrzeuge Flüssiggas Anlagen (LPG) (ISO 10239:2014) Small craft Liquefied petroleum gas(lpg) systems (ISO10239:2014) Petits navires Installations

Mehr

ÖNORM EN ISO 13485. Medizinprodukte Qualitätsmanagementsysteme Anforderungen für regulatorische Zwecke (ISO 13485:2003)

ÖNORM EN ISO 13485. Medizinprodukte Qualitätsmanagementsysteme Anforderungen für regulatorische Zwecke (ISO 13485:2003) ÖNORM EN ISO 13485 Ausgabe: 2003-11-01 Normengruppe K Ident (IDT) mit ISO 13485:2003 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 13485:2003 Ersatz für ÖVE/ÖNORM EN ISO 13485:2001-04 und ÖVE/ÖNORM EN ISO 13488:2001-04

Mehr

ILNAS-EN ISO :2001

ILNAS-EN ISO :2001 ILNAS- Wärmebrücken im Hochbau - Berechnung der Wärmeströme und Oberflächentemperaturen - Teil 2: Linienförmige Wärmebrücken (ISO 10211-2:2001) Thermal bridges in building construction - Calculation of

Mehr

ONR CEN/TS 15430-2 ENTWURF ICS 35.240.60; 43.160

ONR CEN/TS 15430-2 ENTWURF ICS 35.240.60; 43.160 ICS 35.240.60; 43.160 ENTWURF ONR CEN/TS 15430-2 Winterdienst- und Straßenbetriebsdienstausstattung Datenerfassung und -übertragung Teil 2: Protokoll für den Datentransfer zwischen dem Informationsanbieter-Server

Mehr

ÖNORM EN ISO Die Europäische Norm EN ISO hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe:

ÖNORM EN ISO Die Europäische Norm EN ISO hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: ÖNORM EN ISO 10211-2 Ausgabe: 2001-09-01 Normengruppe B Ident (IDT) mit ISO 10211-2:2001 (Übersetzung) Ident (IDT) mit ICS 91.140.10 Wärmebrücken im Hochbau Berechnung der Wärmeströme und Oberflächentemperaturen

Mehr

EN Lebensmittelanalytik Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mit Flüssigchromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)

EN Lebensmittelanalytik Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mit Flüssigchromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS) ÖNORM EN 16618 Ausgabe: 2015-06-01 Lebensmittelanalytik Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mit Flüssigchromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS) Food analysis Determination of

Mehr

ÖNORM ENV VORNORM. Möbel Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen

ÖNORM ENV VORNORM. Möbel Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen VORNORM ÖNORM ENV 1729-2 Ausgabe: 2001-11-01 Normengruppen A und A4 Ident (IDT) mit ENV 1729-2:2001 ICS 97.140 Möbel Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen

Mehr

Deutsche Fassung. Ergonomie - Manuelles Bewegen von Personen im Bereich der Pflege (ISO/TR 12296:2012)

Deutsche Fassung. Ergonomie - Manuelles Bewegen von Personen im Bereich der Pflege (ISO/TR 12296:2012) TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL REPORT RAPPORT TECHNIQUE CEN ISO/TR 12296 September 2013 ICS 13.180 Deutsche Fassung Ergonomie - Manuelles Bewegen von Personen im Bereich der Pflege (ISO/TR 12296:2012) Ergonomics

Mehr

Sterilisatoren für medizinische Zwecke Niedertemperatur-Dampf-Formaldehyd- Sterilisatoren Anforderungen und Prüfung

Sterilisatoren für medizinische Zwecke Niedertemperatur-Dampf-Formaldehyd- Sterilisatoren Anforderungen und Prüfung ÖNORM EN 14180 Ausgabe: 2014-09-15 Sterilisatoren für medizinische Zwecke Niedertemperatur-Dampf-Formaldehyd- Sterilisatoren Anforderungen und Prüfung Sterilizers for medical purposes Low temperature steam

Mehr