8 Flächeninhalt berechnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8 Flächeninhalt berechnen"

Transkript

1 8 Flächeninhalt berechnen Auftaktseiten Seiten 196, 197 Seite Das große Quadrat hat eine Seitenlänge von 1 cm. 2 Beim Zusammenlegen hilft das Material im Schnittpunkt-Code: Dort befinden sich die Teile in passender Abmessung. Seite 197 Das T und das Häuschen sind beide gleich groß. Das T und die Häuschen-Vorlage sind beide im Schnittpunkt-Code zu finden. 1 Flächeninhalt Seiten 198, 199 Seite 198 Einstieg -> Figuren 1; 2 und im Vergleich, beginnend mit der kleinsten Figur: Figur ; Figur 2; Figur1 A B Seite 199, links Figur A: 18 Kästchen Figur B: 18 Kästchen Figur C: 16 Kästchen Die Figuren A und C sind gleich groß. Das Quadrat hat einen Flächeninhalt von 0 Kästchen. blaues Rechteck: 7 * 6 = 2 grüner Rahmen: 11 * 8 7 * 6 = 6 Der grüne Rahmen ist größer als das blaue Rechteck. 6 Mögliche Lösung: Figuren ; und 6 im Vergleich, beginnend mit der kleinsten Figur: Figur 6; Figur ; Figur alle sechs Figuren im Vergleich, beginnend mit der kleinsten Figur: Figur 6; Figur ; Figur ; Figur 2; Figur ; Figur 1 b) 1 rote Figur: 8 Kästchen blaue Figur: Kästchen Die rote Figur ist größer. c) 2 Figur A: 18 Kästchen Figur B: 1 Kästchen Figur C: 18 Kästchen Die Figuren A und C haben den gleichen Flächeninhalt. 1 von 1

2 Seite 199, rechts Figur A: 2 Kästchen Figur B: 0 Kästchen Figur A ist größer. 6 : 2 =, also K b) 8 : 2 =, also K c) 20 : 2 = 10, also 10 K d) 20: 2 + = 1, also 1 K e) 0 : 2 = 20 also 20 K Spiel; individuelle Lösungen 2 6 m 2 = 600 dm 2 b) dm 2 = 00 cm 2 c) 90 dm 2 = 9000 cm 2 d) m 2 12 dm 2 = 12 dm 2 e) 00 dm 2 = m 2 f) 200 m 2 = 2 a g) 2 dm 2 = m 2 2 dm 2 h) 260 cm 2 = 2 dm 2 60 cm 2 A B 2 Flächenmaße Seiten 200, 201 Seite 200 Einstieg -> Seitenlänge Quadrate > In ein 1-dm-Quadrat passen einhundert 1-cm-Quadrate. Seite Wohnungsfläche: 1 a Fläche eines Punktes: 1 mm 2 Schultafel: 1 m 2 Fußballfeld: 1 ha Fläche einer Stadt: 1 km 2 Fläche einer Hand: 1 dm 2 Fläche einer Taste: 1 cm 2 Seite 201, links 700 dm 2 b) 900 cm 2 c) 800 mm 2 d) 1700 dm 2 e) 00 dm 2 f) 000 dm 2 g) 00 m 2 h) 000 m 2 62 dm 2 b) 21 dm 2 c) 127 dm 2 d) 60 dm 2 e) 72 cm 2 f) 72 cm 2 g) 21 cm 2 h) 218 cm 2 2 a 1m 2 b) 6 m 2 2 dm 2 c) 7 m 2 6 dm 2 d) 72 m 2 6 dm 2 e) 6 cm 2 28 mm 2 f) 67 cm 2 28 mm 2 g) 1 ha 20 a h) 2 ha 2 a 2 von 1

3 6 Wohnzimmer: m 2 Teppich: m 2 Briefmarke: mm 2 CD-Hülle: cm 2 Fußballfeld: a oder ha Großstadt: km 2 Heftseite: cm 2 Acker: a Papiertaschentuch: cm 2 Zahl 0 im Schulbuch: mm 2 Seite 201, rechts 68 dm 2 b) 2061 cm 2 c) 92 a d) 21 ha 612 dm 2 = 6,12 m 2 b) 9820 cm 2 = 98,20 dm 2 c) 197 mm 2 = 19,7 cm 2 d) 17 m 2 = 1,7 a e) 672 cm 2 = 6,72 dm 2 f) 7 a =,7 ha m 2 dm 2 = 0 dm 2 b) 60 dm 2 9 cm 2 = 6009 cm 2 c),70 m 2 = m 2 70 dm 2 d) 80 cm 2 0 mm 2 = 80,0 cm 2 6 Spiel; individuelle Lösungen 8 2 dm 2 b) 22 dm 2 c) 82 cm 2 d) 182 cm 2 e) 76 mm 2 f) 726 dm 2 9 cm 2 b) cm 2 c) 206 m 2 d) 179 mm 2 e) 110 dm 2 f) 100 m m 2 b) 216 cm 2 c) 198 ha d) 100 m 2 e) 1 mm 2 f) 8 a g) 1 cm 2 h) 16 dm dm 2 =,7 m 2 b) 62 dm 2 = 6,2 m 2 c) 28 dm 2 =,28 m 2 d) 260 cm 2 = 2,60 dm a 20 a = 120 a 120 a : 2 = 61 a Die beiden Grundstücke sind m 2 groß. Seite 202, links 7 2,7 dm 2 b), m 2 c) 12,78 dm 2 d) 2,8 m 2 e) 1,8 m 2 f) 18,2 m 2 g) 7,6 a h) 17,6 a 2 Flächenmaße Seite 202 Seite 202, rechts 7 2 dm 2 8 cm 2 b) m 2 70 dm 2 c) a 9 m 2 d) ha a e) 2 km 2 0 ha f) 0 ha 2 a g) 70 cm 2 70 mm 2 h) 99 cm 2 99 mm 2 von 1

4 8 9 m 2 70 dm 2 b) 1 a 0 m 2 c) 2 ha 2 a d) 10,1 cm 2 e),80 dm 2 f) 8, dm mal b) 20-mal c) 6-mal d) 10-mal e) 0-mal f) 12-mal dm 2 = 9,70 m 2 b) 1 dm 2 c) cm 2 = 16,80 dm 2 d) 61 m 2 e) 2 80 ha = 2,8 km 2 f) 1610 ha = 16,10 km 2 g) 909 dm 2 = 9,09 m 2 h) 7 m ,6 ha 1,70 ha = 0,9 ha = 9 a = 900 m : 00 1,7 Es können höchstens 1 Grundstücke eingerichtet werden. Seite 20 Einstieg Flächeninhalt und Umfang des Rechtecks Seite 20 -> Jonas und Eva zählen die 1-m-Quadrate entlang der Breite und entlang der Länge des Feldes. Dann multiplizieren sie diese Angaben: 9 * 18 = 162, also 162 m 2 Seite 20 1 Flächeninhalt: 9 * 6 =, also cm 2 Umfang: 2 * 9 cm + 2 * 6 cm = 0 cm 2 Flächeninhalt: 99 dm 2 Umfang: 0 dm b) Flächeninhalt: 8 m 2 Umfang: 2 m Flächeninhalt: 6 cm 2 Umfang: 2 cm A B Flächeninhalt und Umfang des Rechtecks Seiten 20, 20 Seite 20, links Flächeninhalt: 0 cm 2 Umfang: 26 cm b) Flächeninhalt: 6 cm 2 Umfang: 26 cm c) Flächeninhalt: cm 2 Umfang: 0 cm d) Flächeninhalt: 10 cm 2 Umfang: 22 cm von 1

5 1. Quadrat: Flächeninhalt: 1 cm 2 Umfang: 1 cm 2. Quadrat: Flächeninhalt: cm 2 Umfang: 8 cm. Quadrat: Flächeninhalt: 9 cm 2 Umfang: 12 cm. Quadrat: Flächeninhalt: 16 cm 2 Umfang: 16 cm b) Quadrat mit cm Seitenlänge: Flächeninhalt: 2 cm 2 Umfang: 20 cm Quadrat mit 6 cm Seitenlänge: Flächeninhalt: 6 cm 2 Umfang: 2 cm Quadrat mit 7 cm Seitenlänge: Flächeninhalt: 9 cm 2 Umfang: 28 cm 2 Quadrat mit 8 cm Seitenlänge: Flächeninhalt: 6 cm 2 Umfang: 2 cm Quadrat mit 9 cm Seitenlänge: Flächeninhalt: 81 cm 2 Umfang: 6 cm Quadrat mit 10 cm Seitenlänge: Flächeninhalt: 100 cm 2 Umfang: 0 cm Quadrat mit 11 cm Seitenlänge: Flächeninhalt: 121 cm 2 Umfang: cm Seite 20, rechts Flächeninhalt: 120 m 2 Umfang: 6 m b) Flächeninhalt: 12 m 2 Umfang: 6 m c) Flächeninhalt: 270 m 2 Umfang: 66 dm d) Flächeninhalt: 20 m 2 Umfang: 8 m 20 m b) 9 cm c) mm d) 11 m e) 1 dm f) 12 m 6 78 m 2 = a 78 m 2 b) 6 m 2 = a 6 m 2 c) 72 m 2 = 7 a 2 m 2 d) 76 m 2 = 7 a 6 m 2 7 zu A: Quadrat mit cm Seitenlänge (Flächeninhalt 16 cm 2 ) zu B: Quadrat mit 6 cm Seitenlänge (Flächeninhalt 6 cm 2 ) b) zu A: Quadrat mit 12 cm Seitenlänge: Flächeninhalt: 1 cm 2 Umfang: 8 cm 6 Breite: 6 cm b) Breite: 10 m c) Breite: 12 dm d) Breite: 20 m von 1

6 zu B: 9 Länge des Mathematikbuchs: 26, cm Breite des Mathematikbuchs: 20 cm Klassenzimmer individuell, Beispiel: Breite: m Länge: 10 m b) Flächeninhalt des Mathematikbuchs: 0 cm 2 =,0 dm 2 Flächeninhalt des Beispiel-Klassenzimmers: * 10 = 0, also 0 m 2 c) Für das angenommene Beispiel- Klassenzimmer braucht man 9 Bücher. c) zu A: Umfang Rechteck: 20 cm zu A: Umfang Quadrat: 16 cm zu B: Umfang Rechteck: 0 cm zu B: Umfang Quadrat: 2 cm Die Umfänge der Rechtecke sind jeweils größer als die Umfänge der Quadrate. 8 cm b) 9 cm c) 11cm Seite 20, links 7 Die Fläche des Gemäldes beträgt 900 m 2. 8 kleinstmögliches Spielfeld: 90 * = 00, also 00 m 2 größtmögliches Spielfeld: 120 * 90 = , also m 2 Spielfeldgröße für internationale Spiele: 10 * 68 = 710, also 710 m 2 Die Spielfeldgröße für internationale Spiele liegt ungefähr in der Mitte zwischen der Mindestgröße und der größtmöglichen Größe eines Fußballfeldes. Seite 20, rechts 9 Flächeninhalt: 00 dm 2 = m 2 Umfang: 116 dm = 11,6 m b) Flächeninhalt: 1800 cm 2 = 18 dm 2 Umfang: 2 cm = 2, dm c) Flächeninhalt: 000 dm 2 = 0 m 2 Umfang: 2 dm = 2, m d) Flächeninhalt: 990 dm 2 = 9,9 m 2 Umfang: 666 dm = 66,6 m e) Flächeninhalt: 20 mm 2 = 2, cm 2 Umfang: 110 mm = 11 cm f) Flächeninhalt: 2000 dm 2 = 20 m 2 Umfang: 810 dm = 81 m 10 Die Seiten sind cm und 1 cm lang. Der Flächeninhalt beträgt 7 cm beginnend mit dem kleinsten Flächeninhalt: Flächeninhalt Grundstück A: 00 m 2 ; Flächeninhalt Grundstück C: 20 m 2 ; Flächeninhalt Grundstück B: 0 m 2 b) Quadratmeterpreis Grundstück A: 10 /m 2 Quadratmeterpreis Grundstück B: 120 /m 2 Quadratmeterpreis Grundstück C: 12 /m 2 Das Grundstück B ist mit 120 /m 2 am günstigsten. 6 von 1

7 12 b) Vergrößert man die Seitenlänge eines Quadrats um 1, dann vergrößert sich der Flächeninhalt des neuen Quadrats nach folgender Regel: Anwachsen des Flächeninhaltes um 2-mal die Kantenlänge des vorherigen Quadrates plus 1. c) 2 * 2 =62 26 * 26 = = 1 2 * = 1 Zusammengesetzte Figuren Seiten 206, 207 Seite 206 Einstieg -> Berechnung der Wandfläche durch Zerlegung und Addition: 2 * (0, * ) + 2 * (1 * 1) + 1, * 1 + 1, * = 11, also 11 m 2 -> -> Berechnung der Wandfläche durch Ergänzung und Subtraktion: * 1, * 2 1 * 1 = 11, also 11 m 2 7 von 1

8 Seite Seite 207, rechts Flächeninhalt: 10 * 6 2 * (2 * ) 2 * 1 = 2, also 2 cm 2 Umfang: 6 cm + 10 cm + 6 cm + 2 cm + cm + 2 cm + cm + 2 cm + cm+ 2 cm + cm + 2 cm = 6 cm b) * 6 + * =, also cm 2 c) cm + 6 cm + cm + cm + 7 cm + 11 cm = 6 cm 2 Flächeninhalt U: 22 cm 2 Flächeninhalt O: 2 cm 2 b) Umfang U: 0 cm A B Flächeninhalt: * (6 * 1) + * (2 * 2) = 0, also 0 cm 2 Seite 207, links Figur A: * + * = 2, also 2 cm 2 Figur B: * * = 16, also 16 cm 2 Figur C: * 7 + * 2 = 27, also 27 cm 2 Figur D: 7 * * + 2 * 2 = 22, also 22 cm 2 b) Figur A: 6 * * 2 = 2, also 2 cm 2 Figur B: * * = 16, also 16 cm 2 Figur C : 7 * 6 * 2 * = 27, also 27 cm 2 Figur D : * * = 22, also 22 cm 2 c) individuell; meist wird das Ergänzen als einfacher empfunden Zusammengesetzte Figuren Seite 208 Seite 208, links Flächeninhalte, beim größten beginnend: A; B; C; D und E; F Umfänge: alle gleich b) Mögliche Lösung: 9 * 2 * 2,0 2 * 2 = 27, also 27 m 2 Es müssen 27 m 2 Wand gestrichen werden. 6 Spiel; individuelle Lösungen 8 von 1

9 7 Mögliche Lösung (es gibt noch viele weitere Beispiele): Seite 208, rechts - durch Zerlegung und Addition: 2 * (2 * 2) + 6 * 6 =, also cm 2 - durch Ergänzen und Subtraktion: 10 * 6 * (2 * 2) =, also cm 2 b) Umfang: 2 * 6 cm + 10 * 2 cm = 2 cm c) Marie hat recht: An den Ecken werden 2 Abschnitte der Länge 2 cm durch genau 2 Abschnitte der Länge 2 ersetzt. Daher ist der Umfang gleich. 6 9 * 6 2 * 1 * 1 1 * 1 1 * 2 2 * 2 2 * = - 18 = 6, also 6 cm 2 b) So kann man das Ergebnis schnell finden: Man legt das kleinstmögliche Rechteck um die Figur. Dann kann man den Flächeninhalt die nicht eingefärbten Rechtecke abziehen. 7 Umfang: 6 * cm + * 6 cm = 8 cm b) Umfang: 12 * 6 cm + 2 * cm = 80 cm 9 von 1

10 Seite 210 Basistraining Seite Figur A: 20 Kästchen Figur B: 16 Kästchen Figur C: 2 Kästchen Figur D: 20 Kästchen b) Die Figuren B und C haben mit jeweils 20 Kästchen den gleichen Flächeninhalt. c) Die Figur B hat mit 16 Kästchen den kleinsten, die Figur C mit 2 Kästchen den größten Flächeninhalt dm 2 b) 700 mm 2 c) 00 dm 2 d) 00 m 2 e) 2200 m 2 f) 200 dm 2 g) 2000 dm 2 h) 1000 cm 2 2 m 2 0 dm 2 b) m 2 dm 2 c) dm 2 60 cm 2 d) dm 2 66 cm 2 e) 7 ha 20 a f) 7 ha 2 a g) 6 a 78 m 2 h) 0 a 8 m 2 2 m 2 b) 0 dm 2 c) 110 m 2 d) 99 a e) 100 a f) 9 mm 2 Flächeninhalt: 21 cm 2 Umfang: 20 cm b) Flächeninhalt: 16 cm 2 Umfang: 20 cm c) Flächeninhalt: 16 dm 2 Umfang: 16 dm d) Flächeninhalt: m 2 Umfang: 8 m 6 Flächeninhalt: 20 cm 2 ; Umfang: 18 cm b) Flächeninhalt: 2 cm 2 ; Umfang: 22 cm c) Flächeninhalt: 10 m 2 ; Umfang: 0 m d) Flächeninhalt: 6 dm 2 ; Umfang: 2 dm e) Flächeninhalt: 21 km 2 ; Umfang: 10 km f) Flächeninhalt: 0 dm 2 ; Umfang: 90 dm g) Flächeninhalt: 200 m 2 ; Umfang: 200 m h) Flächeninhalt: 0 m 2 ; Umfang: 86 m 7 -mal b) 2-mal c) 8-mal d) 0-mal e) 20-mal f) 11-mal 8 m b) 6 cm c) 10 m d) 2 cm 9 grünes Rechteck: 8 * 1 = 112, also 112 K gelbes Rechteck: 6 * 10 = 60, also 60 K blaues Rechteck: * 6 = 2, also 2 K rotes Rechteck: 2 * 2 =, also K 10 * 10 2 * 7 = 6, also 6 cm 2 b) 10 * 6 * 2 2 * 6 = 8, also 8 cm 2 Anwenden. Nachdenken Seite 211 Seite Windrad: 28 Kästchen Diamant: 0 Kästchen Podest: 0 Kästchen Der Diamant und das Podest haben beide den größten Flächeninhalt. 12 Der Stern hat einen Flächeninhalt von 6 Kästchen. 1 Die Figur ABCDGHIJ hat den größeren Flächeninhalt. b) Die Differenz beträgt Kästchen. 10 von 1

11 1 10 dm 2 b) 100 dm 2 c) 2008 cm 2 d) 208 dm 2 e) 707 dm 2 f) 770 dm 2 g) 7070 dm 2 h) 7007 dm 2 1 2, m 2 = 2 m 2 0 dm 2 2,0 m 2 = 2 m 2 dm 2 b) 0,02 m 2 = 0 m 2 2 dm 2 0,20 m 2 = 0 m 2 20 dm 2 c) 60 m dm 2 = 60,06 m 2 60 m dm 2 = 66 m 2 d),80 a + 20 m 2 = a,80 m m 2 = 2,80 m 2 e) 10 cm 2 * 10 = 100 cm 2 1 dm 2 * 10 = 10 dm 2 f) 0 dm 2 * 0 = 1 m 2 m 2 * 0 = 10 m 2 g) 0 dm 2 : 2 = 2 dm 2 0 m 2 : 20 = 20 dm 2 16 b) c) d) 10 m 1 m m dm 1 m 10 m 2 m 200 dm e) f) g) h) 2 m 2 dm m cm m 00 dm 2, m cm 18 Mögliche Lösungen: 12 cm Breite, 12 cm Länge cm Breite, 8 cm Länge 6 cm Breite, 2 cm Länge cm Breite, 6 cm Länge 1 cm Breite, 1 cm Länge b) das Quadrat mit der Seitenlänge 12 cm; Umfang: * 12 cm = 8 cm c) ja, das Rechteck mit den Seitenlängen 1 cm und 1 cm; Umfang: 1 cm * cm * 2 = 290 cm Anwenden. Nachdenken Seiten 212, 21 Seite Ein Quadrat mit dem Flächeninhalt 1 m 2 hat die Seitenlänge 1 m. Bei 1000 Streifen hat ein Streifen die Breite von 1 mm. Ein Aneinanderlegen zu einem Streifen ergibt eine Länge von 1 km. 20 Flächeninhalt: 6 * = 18, also 18 cm 2 Umfang: 2 * 6 cm + 2 * cm = 18 cm Der Umfang und der Flächeninhalt haben den gleichen Wert (aber natürlich nicht die gleiche Einheit). b) das Quadrat mit der Seitenlänge cm; Flächeninhalt: * = 16, also 16 cm 2 ; Umfang: * cm = 16 cm 17 Flächeninhalte: 1. Partner 2. Partner A: 120 cm 2 B: 120 cm 2 C: 120 cm 2 D: 120 cm 2 E: 120 cm 2 E: 120 cm 2 b) Umfänge: 1. Partner 2. Partner A: 6 cm B: 8 cm C: 86 cm D: 2 cm E: 68 cm E: cm Je schmaler das Rechteck bei gleichem Flächeninhalt ist, umso größer ist der Umfang. Den kleinsten Umfang bei gleichem Flächeninhalt hat das Quadrat. 21 und b) erstes Quadrat: Seitenlänge 8 cm zweites Quadrat: Seitenlänge cm drittes Quadrat: Seitenlänge cm viertes Quadrat: Seitenlänge 2 cm 11 von 1

12 fünftes Quadrat: Seitenlänge 1 cm 22 Die Teile passen nur scheinbar zusammen. Beim genauen Hinschauen entdeckt man, dass die Karolinien leicht verschoben sind. Dies liegt an der Steigung der (scheinbar aneinander liegenden) Seiten: Bei den Dreiecken geht man Kästchen nach oben und 8 Kästchen zur Seite. Bei den beiden Vierecken kann man jeweils ein kleines (nur scheinbar passendes) Dreieck abtrennen: Hier geht man 2 Kästchen nach oben und Kästchen zur Seite. Dieses Verhältnis von 2 : passt aber nicht zum Verhältnis : * 1 = 16, also 16 cm Die gesamte Blattfläche ist cm 2 groß. b) Die gesamte Blattfläche ist 96 m 2 groß. c) 8 Jungbuchen könnten den alten Baum ersetzen. 29 Das Grundstück von Familie Busch hat 000 gekostet. b) Das Grundstück von Familie Korkut ist a 80 m 2 groß. c) Das Grundstück von Familie Santana kann höchstens 208 m 2 groß sein. d) Beispielaufgaben: - Familie Schmitt bezahlt 8 60 für ein Grundstück. Lösung: Das Grundstück ist 22 m 2 groß. - Familie Meyer hat ein a 20 m 2 großes Grundstück gekauft. Lösung: Es kostet Flächeninhalt: 10 * 9 * ( * 2) = 66, also 66 cm 2 Umfang: 8 cm b) Mögliche Lösung: b) Die Seiten sind 16 cm und 16, cm lang. Flächeninhalt: 16 * 16, = 26, also 26 cm 2 Seite 21 2 Die beiden Teile sind je 0 m 2 groß. Die beiden oberen Ecken wurden nach außen geklappt : Dabei bleibt der Umfang gleich. An den dazukommenden Kästchen erkennt man aber sofort, dass der Flächeninhalt größer wird Die gesamte Fläche ist 700 m 2 groß. b) Die Erneuerung der Böden kostet * 20 m m 2 = 1800 m m m 2 = 2200 m m m 2 = 0 m 2 Es ist noch Platz für die vier Gemüsebeete. b) * (2 * 6) = 8, also 8 cm 2 12 von 1

13 c) 8 * 8 * = 8, also 8 cm 2 2 Der Umfang der zusammengesetzten Figur kann sich (je nach Position des kleinen Quadrats) - vergrößern (linke Position), - verkleinern (mittlere Position) und - sogar gleich bleiben (rechte Position). b) Begründungen: - linke Position: Eine Seitenlänge des kleinen Quadrats wird durch drei Seitenlängen ersetzt, daher wird der Umfang größer. - mittlere Position: Drei Seitenlängen des kleinen Quadrats werden durch eine Seitenlänge ersetzt, daher wird der Umfang kleiner. - rechte Position: Zwei Seitenlängen des kleinen Quadrats werden durch zwei Seitenlänge ersetzt, daher bleibt der Umfang gleich. 1 von 1

Flächeneinheiten und Flächeninhalt

Flächeneinheiten und Flächeninhalt Flächeneinheiten und Flächeninhalt Was ist eine Fläche? Aussagen, Zeichnungen, Erklärungen MERKE: Eine Fläche ist ein Gebiet, das von allen Seiten umschlossen wird. Beispiele für Flächen sind: Ein Garten,

Mehr

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche?

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche? So fit BIST du 1 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! Quadrat 3) Erkennst du die Fläche? Rechteck 4) Versuch es gleich noch einmal: Rechteck 102 So fit

Mehr

Umfang des Parallelogramms. Flächeninhalt des Parallelogramms

Umfang des Parallelogramms. Flächeninhalt des Parallelogramms Parallelogramm Umfang des Parallelogramms Gegeben ist ein Parallelogramm mit den Seitenlängen a und b. Um den Umfang (u P ) zu berechnen, wird folgende Formel verwendet: u P = 2a + 2b a b a = 6 cm; b =

Mehr

Übungsbeispiele- Mathematik 2. Schularbeit, am

Übungsbeispiele- Mathematik 2. Schularbeit, am 011 Übungsbeispiele- Mathematik. Schularbeit, am 7.1.011 M 3b/I. KL, KV 1.11.011 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S. 1) Ergänze die Tabelle! a 1 3 4 5 6 7 8 9 10 a ) Fasse zusammen und schreibe als

Mehr

Raum- und Flächenmessung bei Körpern

Raum- und Flächenmessung bei Körpern Raum- und Flächenmessung bei Körpern Prismen Ein Prisma ist ein Körper, dessen Grund- und Deckfläche kongruente Vielecke sind und dessen Seitenflächen Parallelogramme sind. Ist der Winkel zwischen Grund-

Mehr

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen Vertiefen Brüche im Alltag zu Aufgabe Schulbuch, Seite 06 Schokoladenstücke Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. a) Till will von jeder Tafel

Mehr

Grundwissen 5. Klasse

Grundwissen 5. Klasse Grundwissen 5. Klasse 1/5 1. Zahlenmengen Grundwissen 5. Klasse Natürliche Zahlen ohne Null: N 1;2;3;4;5;... mit der Null: N 0 0;1;2;3;4;... Ganze Zahlen: Z... 3; 2; 1;0;1;2;3;.... 2. Die Rechenarten a)

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

24 Volumen und Oberfläche eines Quaders

24 Volumen und Oberfläche eines Quaders 52 24 Volumen und Oberfläche eines Quaders Das Volumen (V) eines Quaders berechnet man, indem man Länge (a), Breite (b) und Höhe (c) miteinander multipliziert, also: V = a b c. Die Oberfläche (O) eines

Mehr

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen Berechnung einfacher Flächen Bei Flächenberechnungen werden die Masse folgendermassen bezeichnet: = Fläche in m 2, dm 2, cm 2, mm 2, etc a, b, c, d = Bezeichnung

Mehr

Anhang 5. Eingangstest I. 2. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 3 und Wie groß ist die Summe von Berechnen Sie: : =

Anhang 5. Eingangstest I. 2. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 3 und Wie groß ist die Summe von Berechnen Sie: : = Anhang 5 Eingangstest I 1. Berechnen Sie: 63,568 1000 = 2. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 3. Wie groß ist die Summe von 4 3 und 6 5? 8 4 4. Berechnen Sie: : = 35 15 5. Berechnen Sie:

Mehr

DOWNLOAD Geometrie: Umfang und Flächeninhalt

DOWNLOAD Geometrie: Umfang und Flächeninhalt DOWNLOAD Sabine Gutjahr Geometrie: Umfang und Flächeninhalt Differenzierte Übungsmaterialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

Lösungen Benjamin 2015, Känguru der Mathematik - Österreich

Lösungen Benjamin 2015, Känguru der Mathematik - Österreich Lösungen Benjamin 2015, Känguru der Mathematik - Österreich 1. In welcher Figur ist genau die Hälfte grau gefärbt? Lösung: In (A) ist 1/3 gefärbt, in (B) die Hälfte, in (C) ¾, in (D) ¼ und in (E) 2/5.

Mehr

Mathematik II. Kantonale Vergleichsarbeit 2012/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 16.

Mathematik II. Kantonale Vergleichsarbeit 2012/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 16. Volksschulamt Prüfungsnummer: (wird von der Lehrperson ausgefüllt) Kantonale Vergleichsarbeit 2012013 6. Klasse Primarschule Mathematik II Datum der Durchführung: 16. Januar 2013 Hinweise für Schülerinnen

Mehr

Tag der Mathematik 2013

Tag der Mathematik 2013 Tag der Mathematik 2013 Gruppenwettbewerb Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner sind nicht zugelassen. Teamnummer Die folgende

Mehr

DOWNLOAD. Freiarbeit: Günther Koch. Materialien für die 7. Klasse in zwei Differenzierungsstufen. Downloadauszug aus dem Originaltitel: AOL-Verlag

DOWNLOAD. Freiarbeit: Günther Koch. Materialien für die 7. Klasse in zwei Differenzierungsstufen. Downloadauszug aus dem Originaltitel: AOL-Verlag DOWNLOAD Günther Koch Freiarbeit: Materialien für die 7. Klasse in zwei Differenzierungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 1 Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15

15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15 15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15 Nr. 1: Übertrage die Tabellen in dein Heft und fülle sie aus: x 4 x - (1 - x ) - 3 x + 4 1-1 - 4 5 a b (3 a - - 9 a + 6 a b 1 3 3-1 - 4 x 4 x - (1 - x ) - 3 x + 4 = x

Mehr

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9 Lösungen S. 167 Nr. 6 Schätzung: Es können ca. 5000 Haushaltstanks gefüllt werden. Man beachte die Dimensionen der Tanks: Der Haushaltstank passt in ein kleines Zimmer, der große Öltank besitzt jedoch

Mehr

Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium

Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium Für einen effektiven Mathematikunterricht ist es unerlässlich, dass Schüler auf grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zurückgreifen

Mehr

2.2 Quadratwurzeln. e) f) 8

2.2 Quadratwurzeln. e) f) 8 I. Quadratwurzeln Rechne im Kopf und erkläre, wie du vorgegangen bist!, H a) 7 8 b) 5 6 c) 9 d) 6 9 e) 0 _ f) 8 _ g) 7 _ 00 h) 5 _ 69 Teilweises Wurzelziehen ist dann möglich, wenn sich eine Zahl so zerlegen

Mehr

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6)

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Grundoperationen / Runden / Primzahlen / ggt / kgv / Klammern 1. Berechne schriftlich: 2'097 + 18 6 16'009 786 481 274 69 d.) 40'092 : 78 2. Die Summe von

Mehr

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein!

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was kann in dem leeren Feld sein? Male es dazu! Was

Mehr

Flächenberechnung. 2. Der Sozialraum der Zahnarztpraxis Dr. Willms erhält einen neuen Fußboden. Der Grundriss des Sozialraums sieht wie folgt aus:

Flächenberechnung. 2. Der Sozialraum der Zahnarztpraxis Dr. Willms erhält einen neuen Fußboden. Der Grundriss des Sozialraums sieht wie folgt aus: Flächenberechnung Wozu Flächenberechnung? Bei der Flächenberechnung wird wie der Name es schon sagt - ausgerechnet, wie groß eine Fläche ist. Flächen in einer Zahnarztpraxis sind zum Beispiel der Boden

Mehr

Mathematik VERA-8 in Bayern Korrekturanweisungen für Testheft C: Gymnasium

Mathematik VERA-8 in Bayern Korrekturanweisungen für Testheft C: Gymnasium Mathematik VERA-8 in Bayern Korrekturanweisungen für Testheft C: Gymnasium Aufgabe 1: LKW-Ladung...3 Aufgabe 2: Katzenfutter...3 Aufgabe 3: Mittig...3 Aufgabe 4: Sonderangebot...4 Aufgabe 5: Quersumme...4

Mehr

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

6. (a) Darstellung der Weitsprungergebnisse, Darstellung der ersten Kugelstoßversuche, Geld im Geldbeutel,

6. (a) Darstellung der Weitsprungergebnisse, Darstellung der ersten Kugelstoßversuche, Geld im Geldbeutel, Aufgabenpaket Crashkurs - 5. Jahrgangsstufe - Lösungen 1 Große Zahlen und Zehnerpotenzen 1. (a) x = 1000000000 300000000 = 700000000 (b) x = 1000000000 800000000 = 200000000 (c) x = 1000000000 750000000

Mehr

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen Grundwissen Mathematik G8 6. Klasse Zahlen. Brüche.. Bruchteile und Bruchzahlen Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Ganzes: 0 Kästchen 6 6 graue Kästchen, also: 0

Mehr

Bruchteile. Anteile gibt man in Bruchschreibweise an. Anteil : 1 8. Bruchteil : 1 cm 2. Bruchteil : 0,5 cm 2. Anteil : 3 8. Bruchteil : 3 cm 2

Bruchteile. Anteile gibt man in Bruchschreibweise an. Anteil : 1 8. Bruchteil : 1 cm 2. Bruchteil : 0,5 cm 2. Anteil : 3 8. Bruchteil : 3 cm 2 Bruchteile Anteile gibt man in Bruchschreibweise an. Anteil : 8 Bruchteil : cm Anteil : 8 Bruchteil : 0, cm Anteil : 8 Bruchteil : cm Anteil : 8 Bruchteil :, cm 8 nennt man einen Bruch. 8 heißt Nenner

Mehr

WAchhalten und DIagnostizieren

WAchhalten und DIagnostizieren Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Tübingen WAchhalten und DIagnostizieren von Grundkenntnissen und Grundfertigkeiten im Fach Mathematik Klassenstufe 5/6 Teil 1 Rolf Dürr Hans

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Sommer/Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die 3.-4. Klasse Raum und Form Selbstkontrollaufgaben Mathe 3. /4. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 65 lehrplanrelevante

Mehr

GW Mathematik 5. Klasse

GW Mathematik 5. Klasse Begriffe zur Gliederung von Termen Term Rechenart a heißt b heißt a + b (Summe) Addition 1. Summand 2. Summand a b (Differenz) Subtraktion Minuend Subtrahend a b ( Produkt) Multiplikation 1. Faktor 2.

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Jahresplanung 2.Klasse 100% Mathematik

Jahresplanung 2.Klasse 100% Mathematik Jahresplanung 2.Klasse 100% Mathematik Unterrichtswoche Schuljahr 2015/2016 Kapitel Seitentitel Schulbuchseiten 1 - Wiederholung von Lerninhalten der 5. Schulstufe 2 1 Eigenschaften 3 1 Eigenschaften 4

Mehr

Station A * * 1-4 ca. 16 min

Station A * * 1-4 ca. 16 min Station A * * 1-4 ca. 16 min Mit einem 80 m langen Zaun soll an einer Hauswand ein Rechteck eingezäunt werden. Wie lang müssen die Seiten des Rechtecks gewählt werden, damit es einen möglichst großen Flächeninhalt

Mehr

Tafelbild zum Einstieg

Tafelbild zum Einstieg Tafelbild zum Einstieg 69 Name: Symbol: Stammgruppenfarbe: Definition: Kissing Number Das Kissing Number Problem Figur / Körper Kreise Quadrate gleichseitige Dreiecke Kugeln Kissing Number Skizze der Anordnung

Mehr

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele. Basiswissen Mathematik Klasse 5 / 6 Seite 1 von 12 1 Berechne schriftlich: a) 538 + 28 b) 23 439 Bilde selbst ähnliche Beispiele. 2 Berechne schriftlich: a) 36 23 b) 989: 43 Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Mehr

Ferienaufgaben Mathematik 6. Klasse

Ferienaufgaben Mathematik 6. Klasse Ferienaufgaben Mathematik 6. Klasse 6.A Bruchzahlen 6.A. Brüche ) Welcher Bruchteil a) aller Figuren sind Kreise, b) aller Figuren sind Vierecke, c) aller Figuren sind schwarz, d) aller Figuren sind weiß,

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Anhang 6. Eingangstest II. 1. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 2. Berechnen Sie: : = 3. Berechnen Sie: = 3 und 6

Anhang 6. Eingangstest II. 1. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 2. Berechnen Sie: : = 3. Berechnen Sie: = 3 und 6 Anhang 6 Eingangstest II 1. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 8 4 2. Berechnen Sie: : = 3 1 2x x 3. Berechnen Sie: = 9 9 4. Wie groß ist die Summe von 4 3 und 6?. Berechnen Sie: 3 (

Mehr

Curriculum Mathematik. Bereich Schulabschluss

Curriculum Mathematik. Bereich Schulabschluss Curriculum Mathematik Bereich Schulabschluss Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Lerneinheiten im Fach Mathematik. Das Fach Mathematik ist in Lernstufen, Kapitel, Lerneinheiten und Übungen

Mehr

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man die kleinste Primzahl zwischen 0 und 60 zwischen 0 und 10 zwischen 60 und 70 zwischen 70 und 80 zwischen 80 und 90 zwischen 90 und 100 zwischen 10 und 20 zwischen 20 und 0 zwischen 0 und 40 zwischen 40

Mehr

Lösungen Klasse 10 Blatt 1 EG Wörth

Lösungen Klasse 10 Blatt 1 EG Wörth Lösungen Klasse 10 Blatt 1 EG Wörth 4 53 f ( x) = x + 11 11 ( n + 1) x n + 1 2 x 1 Höhensatz: C h 2 h = p q A q p B Aufgabe 4: Zahl der Zinstage = (30 21) + 30 10 + 9 = 318 Zins = 318 1200 0, 025 = 26,

Mehr

Lösungen V.1. Pfeile bedeuten ist auch ein. (Lambacher-Schweizer Geometrie 2, S. 150)

Lösungen V.1. Pfeile bedeuten ist auch ein. (Lambacher-Schweizer Geometrie 2, S. 150) Lösungen V.1 I: Trapez (zwei parallele Seiten; keine Symmetrie) II: gleichschenkliges Trapez (zwei parallele Seiten, die anderen beiden gleich lang; achsensymmetrisch) III: Drachen(viereck) (jeweils zwei

Mehr

Eignungstest Mathematik

Eignungstest Mathematik Eignungstest Mathematik Klasse 4 Datum: Name: Von Punkten wurden Punkte erreicht Zensur: 1. Schreibe in folgende Figuren die Bezeichnungen für die jeweilige Figur! Für eine Rechteck gibt ein R ein, für

Mehr

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild:

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild: 9. Lehrsatz von Pythagoras Pythagoras von Samos war ein griechischer Philosoph und Mathematiker, der von ca. 570 v.chr. bis 510 n.chr lebte. Obwohl es über seine gesallschaftliche Stellung verschiedene

Mehr

7. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 10 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen

7. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 10 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen 7. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 10 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 7. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 10 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit

Mehr

Flächenberechnung Flächenberechnung. Mögliche Schritte zur Einführung. Einleitung

Flächenberechnung Flächenberechnung. Mögliche Schritte zur Einführung. Einleitung Flächenberechnung Flächenberechnung Einleitung Mögliche Schritte zur Einführung Wie groß ist diese Form? Mit diesem Material kannst du erfahren, wie man bei geometrischen Formen die Fläche berechnen kann.

Mehr

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2011 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Arbeitszeit: 180 Minuten

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2011 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Arbeitszeit: 180 Minuten Arbeitszeit: 180 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und zwei Wahlpflichtaufgaben zu bearbeiten. Seite 1 von 8 Pflichtaufgaben Pflichtaufgabe 1 (erreichbare BE: 10) a) Bei einem Experiment entstand

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Jahresplanung 1.Klasse 100% Mathematik

Jahresplanung 1.Klasse 100% Mathematik Jahresplanung 1.Klasse 100% Mathematik Unterrichtswoche Schuljahr 2015/2016 Kapitel Seitentitel Schulbuchseiten 1 - Wiederholung von Lerninhalten der Volksschule 2 1 Statistik Wie viele Geschwister hast

Mehr

Lernen an Stationen Thema: Flächenberechnung

Lernen an Stationen Thema: Flächenberechnung Lernen an Stationen Thema: Flächenberechnung 8. Jahrgang Mathematics is a way of thinking, not a collection of facts! Ausgehend von dieser grundsätzlichen Überzeugung sollte ein Unterricht zum Thema Flächenberechnung

Mehr

Name: Arbeitsauftrag Tangram

Name: Arbeitsauftrag Tangram Name: Arbeitsauftrag Tangram Tangram ein sehr altes Lege- und Geduldsspiel, das vermutlich zwischen dem achten und dem vierten Jahrhundert vor Christus in China entstand. Andere Bezeichnungen für dieses

Mehr

Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien. Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2. = 0. (2 VP) e

Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien. Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2. = 0. (2 VP) e MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien Prüfungsfach: M a t h e m a t i k Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2 1. Bilden Sie die erste

Mehr

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards 2. 4. Klasse Liebe Lehrerin, lieber Lehrer! Nun gibt es die Zahlenreise-Übungs-CD-ROMs auch in schriftlicher Form! Die Übungs-CD-ROMs zur

Mehr

Lösungen Kapitel A: Zuordnungen

Lösungen Kapitel A: Zuordnungen Windgeschwindigkeiten Lösungen Kapitel A: Zuordnungen Arbeitsblatt 01: Graphen einer Zuordnung 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6 Tage Strandabschnitte 1 2 3 4 5 6 Muscheln 4,2 2,1 0,7 1,2 7,3 0,5 Arbeitsblatt 02:

Mehr

fwg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: Zahlenstrahl

fwg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: Zahlenstrahl M 5.1 Die Zahlen Nimmt man auch die Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: hinzu, schreibt man: Zahlenstrahl 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Je weiter rechts eine Zahl auf dem Zahlenstrahl liegt,

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl M 5.1 Die Zahlen Nimmt man auch die Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: hinzu, schreibt man: Zahlenstrahl Je weiter rechts eine Zahl auf dem Zahlenstrahl liegt, desto größer

Mehr

Du darfst für jede erledigte Seite eine Sonne ausmalen und bekommst einen Fleißpunkt im neuen Schuljahr von mir! Name:

Du darfst für jede erledigte Seite eine Sonne ausmalen und bekommst einen Fleißpunkt im neuen Schuljahr von mir! Name: Ich komme In die 3.klasse! Du darfst für jede erledigte Seite eine Sonne ausmalen und bekommst einen Fleißpunkt im neuen Schuljahr von mir! 111111 111111 111111 111111 Name: Zahlen bis 100 Teil 1 1 1.

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 und 6 auf Grundlage der Rahmenpläne Klettbücher und

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 und 6 auf Grundlage der Rahmenpläne Klettbücher und Zeitraum Rahmenplan Klasse 5 und 6 Schnittpunkt 5 Klassenarbeit Darstellen und Ordnen natürlicher Zahlen, große Zahlen Runden, Schätzen und Überschlagen Kapitel 1 Natürliche Zahlen Unsere neue Klasse 1

Mehr

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft.

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft. 6 Flächen Wie heißen die Figuren? a) Dreiecke Viereck d) Quadrat b) Kreis Quadrate e) Dreiecke Rechteck c) Rechtecke Viereck f) Kreis Wassily Kandinsky: Structure joyeuse Lege Vierecke. a) Nimm vier gleich

Mehr

Umfang und Fläche von Rechtecken

Umfang und Fläche von Rechtecken Umfang und Fläche von Rechtecken Herbert Paukert 1 Umfang und Fläche von Rechtecken Version 2.0 Herbert Paukert (1) Der Umfang von Rechtecken [02] Elemente der Geometrie [02] Fünf Übungsaufgaben [08] Das

Mehr

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel: 1. Zahlenmengen Wissensgrundlage Aufgabenbeispiele Gib die jeweils kleinstmögliche Zahlenmenge an, welche die Zahl enthält? R Q Q oder All diejenigen Zahlen, die sich nicht mehr durch Brüche darstellen

Mehr

Übungsheft Hauptschulabschluss Mathematik. Korrekturanweisung. Zentrale Abschlussarbeit 2013

Übungsheft Hauptschulabschluss Mathematik. Korrekturanweisung. Zentrale Abschlussarbeit 2013 Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 2013 Übungsheft Hauptschulabschluss Mathematik Korrekturanweisung Herausgeber Ministerium für Bildung und

Mehr

Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums

Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums Marie-Curie-Gymnasium Waldstrasse 1a 16540 Hohen Neuendorf Tel.: 03303/9580 Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums Um euch den Einstieg in den Mathematikunterricht zu erleichtern,

Mehr

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 7. Schulstufe

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 7. Schulstufe Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 7. Schulstufe Nach Jahresplanung: 1.) Mein Wissen aus der 2. Klasse (Zahlen und Maße, Geometrische Figuren und Körper, Operieren, Interpretieren, Darstellen

Mehr

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann.

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann. X. Flächenmessung ================================================================= 10.1 Einführung Welches Rechteck ist am größten? I II III Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie

Mehr

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse Aufgaben zu Inhalten der 5. Klasse Universität Klagenfurt, Institut für Didaktik der Mathematik (AECC-M) September 2010 Zahlbereiche Es gibt Gleichungen, die (1) in Z, nicht aber in N, (2) in Q, nicht

Mehr

Tag der Mathematik 2007

Tag der Mathematik 2007 Tag der Mathematik 2007 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Speed-Wettbewerb Lösungen Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner sind

Mehr

Geometrie. Umfang/Fläche (eckige Körper)

Geometrie. Umfang/Fläche (eckige Körper) Seite 1 Hier lernst du, Umfänge und Flächen bei folgenden geometrischen Flächen zu ermitteln: Quadrat, Rechteck, Parallelogramm, Dreieck, Trapez Und einfache zusammengesetzte Formen Prinzipielle Grundlagen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

min km/h

min km/h Proportionalität 1. Gegeben sind die folgenden Zuordnungen: 1) x - 3-1 0 0,5 4 y 9 3 0-1,5-6 -1 y : x - 3-3 ) km/h 30 45 60 70 85 100 min 45 30,5 13,5 min km/h 1350 1350 1350 3) s -,5 3,3 7, 8 9,1 4) t

Mehr

Bezeichnung: F F Jede Kongruenzabbildung lässt sich durch Hintereinander Ausführen von höchstens drei Geradenspiegelungen darstellen

Bezeichnung: F F Jede Kongruenzabbildung lässt sich durch Hintereinander Ausführen von höchstens drei Geradenspiegelungen darstellen 3 6. Ähnlichkeitsabbildungen Bilde eine Figur durch Hintereinander Ausführen von Kongruenzabbildungen (Geradenspiegelungen, Drehungen, Translationen, Punktspiegelungen) und zentrischen Streckungen in eine

Mehr

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM Dieses Heft gehört: I. RATIONALE ZAHLEN 1. Brüche, Bruchteile 1.1. Bruchteile von Größen Der Bruchteil z n eines Ganzen bedeutet: Teile das Ganze

Mehr

Zentrale Abschlussprüfung 10 zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses mit der Berechtigung für die Gymnasiale Oberstufe (an Gesamtschulen) 2012

Zentrale Abschlussprüfung 10 zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses mit der Berechtigung für die Gymnasiale Oberstufe (an Gesamtschulen) 2012 Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit Freie Hansestadt Bremen Zentrale Abschlussprüfung 10 zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses mit der Berechtigung für die Gymnasiale Oberstufe

Mehr

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abendgymnasium und Kolleg Fachvertretung Mathematik Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Der Aufnahmetest Mathematik ist eine schriftliche Prüfung von 60 Minuten Dauer. Alle

Mehr

Klassenstufen 7, 8. Aufgabe 1 (6+6+8 Punkte). Magischer Stern:

Klassenstufen 7, 8. Aufgabe 1 (6+6+8 Punkte). Magischer Stern: Department Mathematik Tag der Mathematik 31. Oktober 2009 Klassenstufen 7, 8 Aufgabe 1 (6+6+8 Punkte). Magischer Stern: e a 11 9 13 12 10 b c d Die Summe S der natürlichen Zahlen entlang jeder der fünf

Mehr

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen:

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen: 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: b) Beispiel 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen: b) Beispiel 3 Entscheide dich. Ich fühle mich fit im Bereich

Mehr

Korrekturanweisung Mathematik 2015

Korrekturanweisung Mathematik 2015 Korrekturanweisung Mathematik 2015 Erster allgemeinbildender Schulabschluss Herausgeber Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein Brunswiker Str. 16-22, 24105 Kiel Aufgabenentwicklung

Mehr

Mathematik. Aufgabenheft. Testteil. für Schülerinnen und Schüler. Name: Zentrale Lernstandserhebung in der Jahrgangsstufe 8 LSE 2008

Mathematik. Aufgabenheft. Testteil. für Schülerinnen und Schüler. Name: Zentrale Lernstandserhebung in der Jahrgangsstufe 8 LSE 2008 A Mathematik Aufgabenheft Testteil A1 für Schülerinnen und Schüler Name: Klasse/Kurs: Kennnummer: Zentrale Lernstandserhebung in der Jahrgangsstufe 8 LSE 2008 Mathematik Aufgabenheft A, Teil 1 Lernstandserhebung

Mehr

2. Strahlensätze Die Strahlensatzfiguren

2. Strahlensätze Die Strahlensatzfiguren 2. Strahlensätze 2.1. Die Strahlensatzfiguren 1) Beispiel Die nebenstehende Figur zeigt eine zentrische Streckung mit Zentrum Z. Man kennt einige Streckenlängen. a) Wie gross ist der Streckungsfaktor k?

Mehr

Wurzeln, Potenzen, reelle Zahlen

Wurzeln, Potenzen, reelle Zahlen 1. Zahlenpartner Wurzeln, Potenzen, reelle Zahlen Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen? Quelle: Schnittpunkt 9 (1995) Variationen: (a) einfachere

Mehr

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 Erster Prüfungsteil: Aufgabe Kriterien: Der Prüfling Lösung: Punkte: a) entscheidet sich für passenden Wert 8 000 000 b) wählt ein geeignetes Verfahren zur z. B. Dreisatz Berechnung gibt das richtige Ergebnis

Mehr

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 3 Bestell-Nr. 350-10 Mildenberger Verlag

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 3 Bestell-Nr. 350-10 Mildenberger Verlag Währungseinheiten Anzahl der Centmünzen Es gibt sechs verschiedene Centmünzen. Dies sind Münzen zu 1 Cent, Münzen zu 2 Cent, Münzen zu 5 Cent, Münzen zu 10 Cent, Münzen zu 20 Cent und Münzen zu 50 Cent.

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1.Bruchteile und Bruchzahlen

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1.Bruchteile und Bruchzahlen Grundwissen Mathematik 6.Klasse Gymnasium SOB.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung..Bruchteile und Bruchzahlen 3 des Kreises ist rot, des Kreises ist blau gefärbt. Über dem Bruchstrich steht der Zähler,

Mehr

Mathematik 36 Ähnlichkeit 01 Name: Vorname: Datum:

Mathematik 36 Ähnlichkeit 01 Name: Vorname: Datum: Mathematik 36 Ähnlichkeit 01 Name: Vorname: Datum: Aufgabe 1: Berechne die fehlenden Variablen: a) b) 12 cm 5 cm 8 cm 6 cm 4 cm 6 cm 10 cm 8 cm c) d) u 6 dm 3 dm 9 dm 5 dm 12 m v 6 m 6 m 8 m 15 m Aufgabe

Mehr

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2008 MATHEMATIK. Teil B

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2008 MATHEMATIK. Teil B QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2008 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG AM 02.07.2008 Teil B: 9.10 Uhr bis 10.20 Uhr MATHEMATIK Teil B Bei Teil B der besonderen Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 3 Grundschulen und Förderschulen Schuljahr 2012/2013 Fach Mathematik Name: ANWEISUNGEN Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben in diesem Mathematiktest. Bei einigen

Mehr

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen Klasse 9 auf 10 Juni 2016 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen Klasse 9 auf 10 Juni 2016 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10 Die Aufgaben sollen während der Sommerferien gelöst werden, damit notwendige Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten nicht

Mehr

2.4A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper)

2.4A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper) .A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper) Wie schon in der Antike bekannt war, gibt es genau fünf konvexe reguläre Polyeder, d.h. solche, die von lauter kongruenten regelmäßigen Vielecken begrenzt sind:

Mehr

Klasse VORRUNDE. Pangea-Mathematikwettbewerb. Fragenkatalog

Klasse VORRUNDE. Pangea-Mathematikwettbewerb. Fragenkatalog 5. Klasse VORRUNDE Pangea-Mathematikwettbewerb Fragenkatalog www.pangea-wettbewerb.de 2013 Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Trage bitte Name, Nachname, Klasse und die Lehrer-ID (gibt Dir Deine Lehrkraft)

Mehr

Mathetest 1b. Schulabschlussfragen üben: 20 Fragen in 60 Minuten

Mathetest 1b. Schulabschlussfragen üben: 20 Fragen in 60 Minuten Mathetest 1b. Schulabschlussfragen üben: 20 Fragen in 60 Minuten Name: Datum: Zeit: 60:00 Minuten Frage 1 von 20 Theo und Jenny sollen für eine Messeveranstaltung einen Holztisch mit 100 cm x 100 cm und

Mehr

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2)

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2) Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 2815 Bremen Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2) Name: Ich 1. 2. 3. So schätze ich meinen Lernzuwachs ein. kann die

Mehr

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen.

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen. Grundwissen Klasse 6 - Lösungen I. Bruchzahlen. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen Brüche als Anteil verstehen Brüche am Zahlenstrahl darstellen Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer: S.6/7) Aufgabe

Mehr

155 Rechnen und Textaufgaben. Gymnasium 5. Klasse

155 Rechnen und Textaufgaben. Gymnasium 5. Klasse 155 Rechnen und Textaufgaben Gymnasium 5. Klasse Inhaltsverzeichnis Aufgabennummer Der Zahlenraum der natürlichen Zahlen............... 1 Große natürliche Zahlen........... 3 Zahlenstrahl.............................

Mehr

Und so weiter... Annäherung an das Unendliche Lösungshinweise

Und so weiter... Annäherung an das Unendliche Lösungshinweise Stefanie Anzenhofer, Hans-Georg Weigand, Jan Wörler Numerisch und graphisch. Umfang einer Quadratischen Flocke Abbildung : Quadratische Flocke mit Seitenlänge s = 9. Der Umfang U der Figur beträgt aufgrund

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 6 Mittelschule und Förderschule Schuljahr 2009/2010 Fach Mathematik 1. Schule In eine Schule gehen insgesamt 280 Schülerinnen und Schüler. Die Hälfte der Schülerinnen

Mehr

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:.... Vorname:.

Mehr

Flächen- berechnungs- kartei

Flächen- berechnungs- kartei Flächen- berechnungs- kartei Zeichne das Rechteck. Schreibe die Formel an, dann rechne aus! l = 7 cm b = 3 cm A =? 1 erstellt von Eva Truschnigg für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at

Mehr

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang von Figuren. Kopiervorlagen zum Grundwissen Ebene. Grundwissen Ebene Geometrie. Michael Körner

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang von Figuren. Kopiervorlagen zum Grundwissen Ebene. Grundwissen Ebene Geometrie. Michael Körner DOWNLOAD Michael Körner Flächeninhalt und Umfang von Figuren Kopiervorlagen zum Grundwissen Ebene Michael Körner Grundwissen Ebene Geometrie 5. 10. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus

Mehr