Wenn wir Kultur fördern, bleiben die Fäden in Künstlerhand.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wenn wir Kultur fördern, bleiben die Fäden in Künstlerhand."

Transkript

1 Da s AUE THEATER PRÄSENTIERT Die Welle nach Morton Rhue Ei n t r i t t s k a r t e Fr e i t a g, 07. Ma i 2010 Sa m s t a g, 08. Ma i Uh r, Ku l t u r h a l l e Mü n s t e r Ei n t r i t t: 5 Eu r o

2 Wenn wir Kultur fördern, bleiben die Fäden in Künstlerhand. Wir sind mit dabei, wenn es darum geht, die Lebensqualität dort zu sichern, wo die Menschen leben und arbeiten. Durch die Unterstützung und Förderung von sozialen Projekten, Sport und Kultur.

3 Das AueTheater präsentiert: Die Welle 3 Inhaltsverzeichnis Grußwort der Schulleiterin... Seite 4 Die Welle - so war es wirklich!... Seite 6 Der Autor... Seite 7 Die Schauspieler und ihre Rollen... Seite 8 Die Bühnenbild-AG... Seite 12 Die Technik-Gruppe... Seite 14 Die Band... Seite 15 Kleine Geschichte des Au eth e a t e r s... Seite 20 Die Etüdengruppe... Seite 21 Die Theaterleitung dankt Seite 22 Da saue THEATER

4 4 Das AueTheater präsentiert: Die Welle Liebe Theatergäste! Herzlich willkommen zur diesjährigen Aufführung des Schultheaters der Schule auf der Aue. Herrn Andreas von der Heyden ist es mit Unterstützung von Herrn Peter Lehmler, Frau Melanie Eisentraud und Frau Ina Keppel wieder einmal gelungen, Mittelstufenschüler mehrerer Jahrgänge für eine Theaterproduktion zu begeistern. Und wie immer dreht es sich um ein Thema, das Jugendliche direkt angeht und interessiert. Versteckter Rechtsradikalismus in unserer heutigen Gesellschaft ist das Thema, das der Schulelternbeirat gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern der Schule auf der Aue in diesem Schuljahr besonders bearbeitet. Alle Schüler der Jahrgänge neun und zehn haben dazu kürzlich den Vortrag eines Experten gehört und filmische Dokumentationen im Unterricht diskutiert und reflektiert. Hierzu passt das Stück Die Welle besonders gut und beleuchtet ein brisantes Thema mit Mitteln des darstellenden Spiels. Allen Beteiligten herzlichen Dank für dieses ganz besondere Engagement. Ich wünsche Ihnen allen einen unterhaltsamen, nachdenkenswerten Theaterabend. Ihre Sabine Behling-Schmidt Direktorin

5 Das AueTheater präsentiert: Die Welle 5 Vielleicht sollte er eine Stunde oder zwei auf ein Experiment verwenden und den Schülern ein Gefühl dafür geben, was es bedeutet haben mochte, in Nazi-Deutschland zu leben. Wenn es ihm gelang, eine treffende Situation zu finden, konnte er damit die Schüler wirklich weit stärker beeindrucken als mit allem, was Bücher erklären konnten. Morton Rhue, Die Welle Die Insulaner wünschen der Theatergruppe des AueTheaters viel Erfolg und viele viele Zuschauer!

6 6 Das AueTheater präsentiert: Die Welle Die Welle - so war es wirklich! Es geschah 1967: San Francisco ist auf dem Höhepunkt der Hippiebewegung, Flower Power und Blumenkinder werden zum Symbol einer Sehnsucht nach Freiheit und Individualität. In Palo Alto, unweit von San Francisco, unterrichtet Ron Jones, der echte Mr. Ross, Geschichte in einer kalifornischen High School. Die Schüler glauben nicht, dass eine Minderheit eine Mehrheit gegen ihren Willen einschüchtern und beherrschen kann. Wenn die Mehrzahl der Deutschen keine Nazis waren, warum hat denn keiner versucht, den Holocaust zu verhindern? Diese Frage einer Schülerin bewegte Ron Jones 1967 das Experiment The Third Wave zu starten. Ron Jones: Ich wollte, dass die Schüler erfahren, wie es damals in Deutschland zuging. Sie sollten aber nicht nur etwas darüber lesen, sondern selbst erleben, was es heißt, z.b. gleichzeitig aufzuspringen und irgendetwas zu brüllen oder in einer sehr disziplinierten Weise dazusitzen, oder von einer Person abhängig zu sein, die einem dauernd sagt, was man machen soll. Disziplin und Gemeinschaft werden als neue Tugenden der Klasse einstudiert. Als dann die Gruppe zur Aktion schreitet und eine Bewegung auslöst, die sich über die ganze Schule verbreitet, gerät das Experiment außer Kontrolle. Die Schüler sind nicht nur bereit ihre Individualität zugunsten eines bequemen, unselbständigen und disziplinären Verhaltens aufzugeben, sondern zwingen auch andere Mitschüler Mitglied der Welle zu werden.

7 Das AueTheater präsentiert: Die Welle 7 Ron Jones: Ich glaube, irgend jemand hätte am Anfang gleich aufstehen und sagen sollen: Mr. Jones, ich folge Ihnen nicht, ich sage Ihnen, das ist schlecht, was Sie machen! Dann hätten wir anfangen können, darüber zu reden. Aber während des ganzen Experiments hat sich niemand dagegen gewehrt; keine Schüler, kein Lehrer, von den Eltern niemand und niemand von den Geistlichen und das ist es, was mich erschreckt hat. Zehn Jahre war dies ein wohlgehütetes Geheimnis. Erst dann entschloss sich Ron Jones die Ereignisse als Geschichte zu veröffentlichen, auf der sowohl der Roman (1981) als auch die Verfilmungen (1981, 2008) basieren. Der Autor Morton Rhue (* 5. Mai 1950 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er studierte Literatur und machte 1974 seinen Abschluss. Um Geld zu verdienen, reiste er durch die Vereinigten Staaten und Europa und bestritt seinen Unterhalt teilweise als Straßenmusiker. Danach arbeitete er einige Jahre lang sowohl als Zeitungsreporter, als auch als Werbetexter. In den USA hat er sich durch zahlreiche Publikationen sowie durch mehrere Romane für Jugendliche einen Namen gemacht. Im deutschen Sprachraum wurde er vor allem durch das Buch Die Welle bekannt, das zum Lektürekanon in vielen Schulen gehört und 2008 als Grundlage für Regisseur Dennis Gansels gleichnamigen Kinofilm diente. Rhue greift in seinen Büchern kontroverse Themen wie den Nationalsozialismus, Gewalt an Schulen oder Obdachlosigkeit auf und bearbeitet sie für Jugendliche.

8 8 Das AueTheater präsentiert: Die Welle Die Schauspieler - Das Schulpersonal - Ben Ross - Max Sturm Christie Ross - Jennifer Rink Direktor Owens - Christine Lenz - Die Schüler - Laurie Saunders - Lena Deumlich David Collins - Markus Lücker Robert Billings - Thomas Groh Brian Ammon - Jannik Pistauer Brad Marlowe - Louis Löffelbein Amy Smith - Judith Kleinheinz Alex Cooper - Marcus Gruber Andy Block - Ida Zepp Andrea White - Sabina Weißgerber Janet Baker - Melis Alan Diana Gates - Milena Exner Cindy Miller - Victoria Seber Betty Bolder - Hannah Iloge

9 Das AueTheater präsentiert: Die Welle 9 Das Schulpersonal Christine Lenz Max Sturm Jennifer Rink Beste Freundinnen Lena Deumlich Judith Kleinheinz

10 10 Das AueTheater präsentiert: Die Welle Die Footballmannschaft und der Außenseiter Louis Löffelbein Jannik Pistauer Thomas Groh Markus Lücker Schülerinnen Milena Exner Victoria Seber Hannah Iloge Melis Alan Sabina Weißgerber

11 Das AueTheater präsentiert: Die Welle 11 Das Pärchen Marcus Gruber Ida Zepp

12 12 Das AueTheater präsentiert: Die Welle Die Bühnenbild-AG Zu einem Theaterstück gehört natürlich auch eine Bühne, um die sich die Bühnenbild AG kümmert. Bühnenpläne entwerfen, Requisiten bauen und Stoffe bemalen gehört in dieser AG zu den Haupttätigkeiten. Handwerker muss man allerdings nicht sein, denn auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse kann man in dieser AG gut mitwirken. Grundlegende Dinge wie z. B. Werkzeugkunde, Bohrmaschinenführerschein und Konstruktionen entwickeln lernt man in kleinen Schritten bereits schon zu Beginn der AG. Bühnenbild Miriam Vecchini Jessica Landwehr Paul Vincent Dilan Gündogdu Sabrina Merz Sagen Tesfai Julia Hesse Laura Roßkopf Leonie Grimm Merve Denktas Laura Grün Hannah Iloge Stefanie Lenz Vanessa Wamboldt Uta Janzen Karina Weitsch Dominik Ries Sabrina Ganß Andrea Grimm Leitung der AG Melanie Eisentraud Bühnenbild-Assistenz Eva Wassong (Schule für textiles Gestalten und Kostümwerkstatt) Tom Schenk & Christine Lenz (Grafik & Design)

13 Das AueTheater präsentiert: Die Welle 13 Die Bühnenbild-AG

14 14 Das AueTheater präsentiert: Die Welle Die Technik-Gruppe Robin Stork Jan Fischer Johannes Hopf Thomas Groh Dana Haus Julia Niebergall

15 Das AueTheater präsentiert: Die Welle 15 Die Band Extra für das Theaterstück wurde auch in diesem Jahr eine Band zur musikalischen Untermalung zusammengestellt. Sozusagen Filmmusik live. Neben dem bereits bewährten Musiker Arno Müller (Schlagzeug) sind neu dabei: Kevin Waldmann (Bass), Sophie Wistuba (Klavier), Mayely Müller (Keyboard) und Henning Herrmanns (Gitarre).

16 16 Das AueTheater präsentiert: Die Welle

17 Das AueTheater präsentiert: Die Welle 17

18 18 Das AueTheater präsentiert: Die Welle

19 Das AueTheater präsentiert: Die Welle 19

20 20 Das AueTheater präsentiert: Die Welle Kleine Geschichte des Au eth e a t e r s Das Au eth e a t e r wurde im Jahr 2005 von den beiden Lehrkräften Frau Kraatz und Herrn v.d. Heyden gegründet. Schon von Beginn an war der Schülerandrang groß. Mit 20 begeisterten Schauspielern führte die Theater AG im Jahr 2006 das Stück Desperado von Peter Klusen in der Aula der katholischen Kirche, dem eigentlichen Probenort der Laiengruppe, auf. Das Stück wurde in nur einer Vorstellung von 220 Zuschauern enthusiastisch aufgenommen. Im Schuljahr 07/08 war es dann soweit: Jetzt ging es auf die deutlich größeren Bretter der Kulturhalle. Mit dem tragischen Musical Blutsbrüder von Willy Russel konnte die Schauspieltruppe in zwei ausverkauften Vorstellungen insgesamt 950 Zuschauer in ihren Bann ziehen. Unter Federführung des Musiklehrers Herrn Lehmler wurden eigens für dieses Stück eine Band gegründet und Sänger gefunden. Mit der Unterstützung des Fachbereichs Arbeitslehre, des Fördervereins, der Schulleitung und des Theaterpädagogen Herrn Bauch ist hier aus der Vision einer kleinen Schülergruppe ein schulisches Gesamtkunstwerk erwachsen, welches schließlich auch bei den Schultheatertagen im Darmstädter Staatstheater aufgeführt wurde. Im letzten Jahr 2009 stand das Stück Wilder Panther von Günter Jankowiak auf dem Spielplan, bei dem diesmal sogar die Schauspieler Gesangseinlagen hatten. Wieder unterstützt von einer Band, begeisterte das Schülerensemble in gut besuchten Vorstellungen. Das Au eth e a t e r schätzt sich glücklich für die Unterstützung der diesjährigen Inszenierung erneut die freischaffende Regisseurin Ina Annett Keppel gewonnen zu haben. Bereits im letzten Jahr trug Frau Keppel zum Erfolg des Wilden Panthers bei und kümmert sich seitdem auch um den Schauspieler-Nachwuchs. In der Etüdengruppe begeistert die Regisseurin rund 15 Jungschauspieler mit Improvisationsübungen und Übungen für Stimme und Ausdruck eben dem Handwerkszeug für das Theaterspielen.

21 Das AueTheater präsentiert: Die Welle 21 Die Etüdengruppe Leiterin der Etüdengruppe und Regiebegleitung Ina Annett Keppel

22 22 Das AueTheater präsentiert: Die Welle Die Theaterleitung Andreas von der Heyden Melanie Eisentraud Peter Lehmler Dankeschön! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die dieses Theaterprojekt aktiv unterstützt haben, u.a. dem Friseurteam Cut & Cappuccino für die Arbeit in der Maske, dem Kollegen Kai Eldagsen für die intensive Unterstützung bei der Gestaltung dieses Programmheftes, der Kollegin Birgit Kraatz, die uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stand, Frau Wassong für die Unterstützung bei den Näharbeiten sowie zahlreichen Kollegen für ihr Verständnis, wenn Schüler für die Theaterarbeit ihren Unterricht versäumten. Das Au eth e a t e r -Team

23 NEU! Bücher für Jung und Alt! Eine große Auswahl an Erwachsenen-, Jugend- und Kinderliteratur finden Sie jetzt bei uns in Münster. Der etwas andere Spielzeugladen Altheimer Straße 27 Tel Mo. bis Fr & Uhr Mi. Nachmittag geschlossen Sa Uhr Programmheft & Plakat Kai Eldagsen Andreas von der Heyden Im p r e s s u m Schule auf der Aue Heinrich-Heine-Str Münster Tel.: 06071/ sekretariat@aueschule.de

24 Persönlich für mich da. Jetzt TÜV zertifizierte Beratungsqualität nutzen. Montag bis Freitag von Uhr - wir nehmen uns Zeit für Sie. Rufen Sie uns wegen eines Beratungstermines einfach an. VVB Vereinigte Volksbank Maingau eg

Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp

Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp Die Konrad-Duden-Schule beteiligte sich bereits zum zweiten Mal mit großem Erfolg an der Bildungsinitiative "Kinder zum Olymp", einem Projekt der

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar WIR SPRECHEN DEUTSCH Alle sprechen Deutsch miteinander. Dies ist die Regel für alle Schüler und Lehrer auf der Herbert-Hoover-Schule in Berlin. Mehr als 90 Prozent der Schüler sind Ausländer oder haben

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote.

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Spielfreude. Kreativität. Neue Welten. In Rollen schlüpfen. Feuer entfachen. Erforschen. Rhythmus spüren. In Bewegung sein. Ausprobieren. Heiter scheitern.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II WP Französisch (Band I & II) Dieser Wahlpflichtkurs wird verpflichtend für die Jahrgangsstufen 6-10 gewählt, d.h. du kannst ihn nicht wieder verlassen. Du hast Freude am Erlernen fremder Sprachen? Du bist

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Schülerzeichnung Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 28.01.2012 Auf der Steinkaut 1-15 61352 Bad Homburg v.d.h. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen,

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen Neues aus der Villa Musica - Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am 17.06.2012 um 16:00 im CJD, Frechen - Musicalaufführung "Gleelicious" am 24.06.2012 um 16:00 Uhr im CJD, Frechen - Sommerferiencamps

Mehr

Mehr als nur zuschauen!

Mehr als nur zuschauen! Mehr als nur zuschauen! Das Schnürschuh-Theater ist ein Ort, an dem sich die unterschiedlichsten Menschen begegnen. Unser theaterpädagogisches Angebot motiviert sich durch die Idee, Theater nicht nur für

Mehr

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925 Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall gegründet 1925 Spielplan 2015 90 Jahre Gerhards Marionetten Ich meine, man soll sie nicht bewegen, man muss ihr erlauben, sich selbst zu bewegen; das ist die

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Abitur 2014 Gefülltes Forum am 04.07.2014 um 17 Uhr

Abitur 2014 Gefülltes Forum am 04.07.2014 um 17 Uhr Abitur 2014 Gefülltes Forum am 04.07.2014 um 17 Uhr Vater, Mutter, Verwandte und das Lehrerkollegium der Schülerinnen und Schüler der beiden Abiturklassen versammelten sich am Freitag zur feierlichen Übergabe

Mehr

Vom NEINsagen und MUThaben. Power-Child e.v. geht mit seinem Theaterstück in die Kindergärten.

Vom NEINsagen und MUThaben. Power-Child e.v. geht mit seinem Theaterstück in die Kindergärten. POWER-CHILD E.V. DAS THEATER-PRÄVENTIONSPROJEKT AN KINDERGÄRTEN UND KINDERTAGESSTÄTTEN Vom NEINsagen und MUThaben. Power-Child e.v. geht mit seinem Theaterstück in die Kindergärten. Neben dem erfolgreichen

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Soziales Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Allgemeine Merkmale der Realschule Förderung

Mehr

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012 Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau Ab dem 16. November 2012-1 - Inhalt Süße Nixen, freche Fische, ein wunderschöner Prinz und eine böse Meereshexe werden sie bezaubern. In einem Meer

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung A. Bildungswege der Gesamtschule 1. Städtische Gesamtschule Warendorf Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743 E-Mail: gesamtschule@warendorf.de Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Mehr

Vorlesung Sportpädagogik WS 2014/2015 Prof. Dr. W.-D. Miethling HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VORLESUNG SPORTPÄDAGOGIK

Vorlesung Sportpädagogik WS 2014/2015 Prof. Dr. W.-D. Miethling HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VORLESUNG SPORTPÄDAGOGIK HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VORLESUNG SPORTPÄDAGOGIK Aggressionen und Gewalt im Sport und Sportunterricht Sportpädagogische und -didaktische Überlegungen 0. Einleitung: Drei Beispiele 1. Empirische Ergebnisse

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Arbeitsplan und Übersicht der Module

Arbeitsplan und Übersicht der Module 10. Klasse: 1. Halbjahr Schuljahr: Beschreibung Diese Übersicht kann als Planungshilfe für die Schulleitung oder den Berufswahlkoordinator bzw. die Berufswahlkoordinatorin genutzt werden. Legen Sie zu

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

Theatergruppe Babylon Nasrin oder Die Kunst zu träumen von Herbert Asmodi (2010/11)

Theatergruppe Babylon Nasrin oder Die Kunst zu träumen von Herbert Asmodi (2010/11) Theatergruppe Babylon Nasrin oder Die Kunst zu träumen von Herbert Asmodi (2010/11) Andreas Legner und Christine Kramel (Theater-)Spielend Deutsch lernen Erarbeiten und Aufführen eines deutschsprachigen

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14

Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14 Daaden, den 05.03.2014 Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14 Sehr geehrte Eltern, mit dem dritten Elternbrief im Schuljahr 2013/14 informieren wir Sie wieder rund um das Schulleben an unserer Schule und

Mehr

Herzlich Willkommen am Lauerhaas!

Herzlich Willkommen am Lauerhaas! Herzlich Willkommen am Lauerhaas! Die Gesamtschule in NRW führt die Schülerinnen und Schüler zum für sie bestmöglichen Schulabschluss: Förderschulabschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Schulabschluss

Mehr

COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz

COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz Einleitung Das Kabarett-Duo ist ein Paar. Im echten Leben und auch auf der Bühne. Aus dem Alltag nehmen David Bröckelmann und Salomé Jantz ihren Küchentisch

Mehr

Verein der Förderer, Freunde und Ehemaligen des Max-von-Laue-Gymnasiums e.v.

Verein der Förderer, Freunde und Ehemaligen des Max-von-Laue-Gymnasiums e.v. Wer sind wir? Was wollen wir? Was machen wir? Wir brauchen Sie!!! Wer sind wir? Der Förderverein ist ein Zusammenschluss von Personen, denen das Wohlergehen des MvLG ans Herz gewachsen ist. Die zurzeit

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter

Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter Auf einen Blick: Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter individueller Förderung Umfangreiche Zusatzangebote Moderne Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Verkehr Offener Ganztag bzw. Übermittagsbetreuung

Mehr

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache Diese Broschüre ist in Leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache verstehen viele Menschen besser. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Mehr

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Wertung * Gaststarter, in Kreismeisterschaft nicht gewertet Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Schüler 6 / weiblich 1. 1... DACHSELT Luise 99 1:02,70 57,90 2:00,60 2. 2... UHLIG Elisa 99 1:03,43

Mehr

SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika

SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika GERMAN-AMERICAN PARTNERSHIP PROGRAM (GAPP) Version 1.0.2016 v. 23.09.2015 PROGRAMMRICHTLINIEN Pädagogischer Austauschdienst des Sekretariats

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

WP Wahlpflichtbereich

WP Wahlpflichtbereich WP Wahlpflichtbereich Informationen für Schülerinnen und Schüler Eltern und Erziehungsberechtigte ab Jahrgang 6: Spanisch / Französisch ab Jahrgang 7: Spanisch / Französisch Naturwissenschaften Arbeitslehre

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Inhalt. Die Welle Das Buch im Unterricht bis 14. Kapitel: Die Welle gerät außer Kontrolle. 1. bis 4. Kapitel: Ein schockierender Film

Inhalt. Die Welle Das Buch im Unterricht bis 14. Kapitel: Die Welle gerät außer Kontrolle. 1. bis 4. Kapitel: Ein schockierender Film Inhalt Die Welle Das Buch im Unterricht.......................................................... 3 1. bis 4. Kapitel: Ein schockierender Film zur Unterrichtsgestaltung.................... 5 Kopiervorlagen:

Mehr

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer INTERVIEW mit David Rott Der Schauspielerberuf ist sehr schwer Was in einer Ehe nicht selbstverständlich ist, was für seinen Job notwendig ist und ob er sein erstes Drehbuch fürs Kino oder Fernsehen schreibt,

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Von der Aula in den Konzertsaal

Von der Aula in den Konzertsaal 1 von 5 21.02.2016 10:19 Adresse dieses Artikels: SCHULE Von der Aula in den Konzertsaal 20.02.2016, 12:00 2 von 5 21.02.2016 10:19 Die Cellistinnen Vera (r.) und Hannah freuen sich auf ihren Auftritt

Mehr

Faszination Medien. Alle bpb-angebote. Veranstaltungen:

Faszination Medien. Alle bpb-angebote. Veranstaltungen: Veranstaltungen: Computerspiele selbst erleben Computerspiele sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Über ihre Risiken für Heranwachsende, aber auch ihre didaktischen

Mehr

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER Eine Lesung in der Adventszeit leise, besinnlich und friedlich. Oder doch nicht? Eva Scheurer und Rudolf Kowalski bieten ihren Zuhörern eine etwas andere Lesung zum Advent. Satirisch, komisch, frech, mit

Mehr

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung 1 SKreissparkasse Eichsfeld Pressemitteilung Am Dienstag eröffnete die Kreissparkasse Eichsfeld das 178. Geschäftsjahr traditionell mit dem Neujahrsempfang in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde. Landrat

Mehr

Newsletter Übergang Schule - Beruf, September 2012 Regionales Übergangsmanagement Hildesheim

Newsletter Übergang Schule - Beruf, September 2012 Regionales Übergangsmanagement Hildesheim Logo Newsletter Übergang Schule - Beruf, September 2012 Regionales Übergangsmanagement Hildesheim Liebe Fachkräfte, pünktlich zum Start des Schuljahres 2012/ 2013 erhalten Sie die Septemberausgabe des

Mehr

Ein Highlight am Tag der offenen Tür: die Präsentation englischer Sprache

Ein Highlight am Tag der offenen Tür: die Präsentation englischer Sprache Präsentation von Herbstmoden, Basteln eines Miniglobusses und das Klönen im Cafe Einstein. Reges Interesse und interessante Unterrichtsveranstaltungen machten den Tag der Offenen Tür an der Albert-Einstein-Schule

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier.

Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier. Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier. NEWSLETTER 14/15 #9 ZUM INHALT,Mosaik in der Nacht/ Jurassic Trip' - Kartenverlosung für Ballettabend,Drei Tage in der Hölle' - Einladung

Mehr

Arbeiten im schönsten aller Theater

Arbeiten im schönsten aller Theater Arbeiten im schönsten aller Theater Wir besuchten sechs Personen, die am renovierten Stadttheater Solothurn ihren neuen Arbeitsplatz beziehen konnten Heute können Interessierte beim «Tag der offenen Tür»

Mehr

Mit dem Freund oder der Freundin kann man

Mit dem Freund oder der Freundin kann man 1 von 18 Freunde werden, Freunde bleiben eine Stationenarbeit mit kooperativen Lernmethoden Ein Beitrag von Aline Kurt, Brandscheid (Westerwald) Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen Mit dem Freund

Mehr

Informationsabend Wahlpflichtkurs (WPK)

Informationsabend Wahlpflichtkurs (WPK) Herzlich Willkommen! Informationsabend Wahlpflichtkurs (WPK) WPK-6-Infoabend, Sta Wilhelm-von-der-Heyde Oberschule Wahlpflichtkurse im 6. Jahrgang Wahlpflichtkurse (WPK) werden ab dem 6. Schuljahrgang

Mehr

Jahresschrift 2008/2009

Jahresschrift 2008/2009 Jahresschrift 2008/2009 Vorwort............................................ 7 Abiturienten 1960................................... 8 Abiturienten 1985.................................. 10 Ketteler-Forum....................................

Mehr

Kommunion und Konfirmation

Kommunion und Konfirmation Kommunion und Dein Auge kann die Welt trüb oder hell dir machen. Wie du sie ansiehst, wird sie weinen oder lachen. PLEGGEMedien Verlagsgesellschaft mbh Kommunion und 2 Kommunions-/sanzeigen... Seite 3-10

Mehr

NIMM KURS AUF. Film- und Theaterkurse für Erwachsene im STiC-er. re Videos. bessere Improvisationen. bessere Stimme. bess. www.stic-er.

NIMM KURS AUF. Film- und Theaterkurse für Erwachsene im STiC-er. re Videos. bessere Improvisationen. bessere Stimme. bess. www.stic-er. STiC-er Theater e.v. NIMM KURS AUF. Film- und Theaterkurse für Erwachsene im STiC-er www.stic-er.de re Videos. bessere Improvisationen. bessere Stimme. bess K1 Basiskurs: Atem-Körper-Stimme K2 Basiskurs:

Mehr

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS VORHANG AUF Reine Phantasie, historische Begebenheiten, Utopien, Sagen, Legenden und das unerschöpfliche Thema Liebe bieten den Stoff, aus

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Zitat Christian Morgenstern technischer Fortschritt. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Zitat Christian Morgenstern technischer Fortschritt. Anrede Sperrfrist: 06.12.2012, 15:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Auftaktveranstaltung des

Mehr

Ein Erlebnis lebendig erzählen

Ein Erlebnis lebendig erzählen Ein Erlebnis lebendig erzählen Jakob erzählt seinem Freund Marcel: Gestern hatte meine Mutter mit ihren Freundinnen ein Kaffeekränzchen. Ich schlich mich ins Zimmer und legte heimlich eine wie echt aussehende

Mehr

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Fumiko Yosida ➀Einleitung Wir haben viele Themen im Deutsch-Unterricht. Aber nicht alle Themen sind immer interessant für

Mehr

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand! Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung 31. Oktober 2015 Es gilt das gesprochene

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993 Das Fach Darstellendes Spiel Das Schöne, das sterblich ist, vergeht, aber nicht das Kunstwerk. Leonardo da Vinci Das Spiel ist aus (J.P.Sartre) Das Leben ist ein Traum ( Calderon de la Barca) Diese beiden

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM Herzlich Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM GYMNASIUM ab Klasse 5 und 7 Informationsveranstaltung Übergang zur 7. Klasse am 24.11.2015 Was Sie erwartet Informationen zur Schulart Gymnasium

Mehr

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor 1. Allgemeines zur Sekundarschule 2. Die Sekundarschule Wadersloh 3. Der Übergang von der GS zur SK Was ist eine Sekundarschule? Die SK Wadersloh ist eine von

Mehr

Literatur, Theater und Film, Themenkreis 1

Literatur, Theater und Film, Themenkreis 1 Literatur, Theater und Film, Themenkreis 1 Wie liest man ein Buch, Theaterstück oder einen Film?! Ein kurzer Einblick in die Medienlingvistik und -wissenschaften Tamara Bučková, tamara.buckova@volny.cz

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! Ausgabe 2/2011 1/2012 Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! (Sirliane, 15 Jahre) Liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Elternbrief 16 Lößnitzgymnasium 2013/2014

Elternbrief 16 Lößnitzgymnasium 2013/2014 Elternbrief 16 Lößnitzgymnasium 2013/2014 Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern vordringen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen. (André Gide) Sehr geehrte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen,

Mehr

Wann? > 11. Dezember 2015 bis 12. Dezember 2015

Wann? > 11. Dezember 2015 bis 12. Dezember 2015 Festival und Theaterplattform 11. - 13.12.2015 Kampnagel, Hamburg EUCREA Theater-Plattform Auf dieser Plattform diskutieren viele Menschen darüber, was inklusives Theater sein kann. Eine Plattform ist

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Oberbürgermeister Andreas Starke anlässlich der Einweihung und Eröffnung des neuen Musikschulgebäudes am Michaelsberg am Freitag, 26. September 2014, um 17:00 Uhr, Michaelsberg/St. Getreu-Kirche, Bamberg

Mehr

zur Präventionsarbeit der Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen

zur Präventionsarbeit der Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen Fortbildungsangebote im 1. Schulhalbjahr 2010/2011 Geschäftsstelle: August-Kirchner-Str. 13 59 229Ahlen 02382-547050 info@fritz-winter-gesamtschule.de www.bildung-isst-gut.de Begeisterung ist der Atem

Mehr

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR SPIELPLAN FEBRUAR 2016 MO 1. FEBRUAR 2016 19:00-21:30 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT GIACOMO PUCCINI LA BOHÈME VON GIACOMO PUCCINI ABO 43/2 - / - / - / - / - / 63 / 78 / 94 / 109 / F

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Campe-Gymnasium Holzminden. Gitarre für Anfänger

Campe-Gymnasium Holzminden. Gitarre für Anfänger Gitarre für Anfänger Schritt für Schritt erlernst Du das Spielen von Akkorden auf der Gitarre. Schon nach kurzer Zeit kannst Du so die ersten Pop- und Rocksongs spielen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich,

Mehr

Angebot der Schule/ Freiwilliger Unterricht

Angebot der Schule/ Freiwilliger Unterricht Schule Ipsach Angebot der Schule/ Freiwilliger Unterricht 1. Musik (2. - 6. Schuljahr) Sopranblockflöte: (2. bis 3. Klasse) Anfänger: ab 2. Schuljahr Fortgeschrittene: ab der 3. Klasse oder mindestens

Mehr

Auszug Terminplan, aktualisiert am 23. Juni 2016

Auszug Terminplan, aktualisiert am 23. Juni 2016 Mo 01.08. Alles Gute für das neue Schuljahr! 02.08. Jahrgangsteam-Sitzungen Mathe (Hse) und Englisch (Sit); SchiLF DS, 9.00 15.00 Uhr (Sdl); Mi 8.00: KL-DBs Jg. 7,9,Q1; 10.00: allgemeine DB; 03.08. 12.00

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013. Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands

Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013. Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands Pädagogium Bad Sachsa Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013 Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands Nun ist es amtlich: Das Pädagogium Bad Sachsa ist in Deutschland die Schule mit den erfolgreichsten

Mehr

Tina hat Liebeskummer - Arbeitsblätter

Tina hat Liebeskummer - Arbeitsblätter 1. Kapitel: Das ist Tina Wer ist Tina? Fülle diesen Steckbrief aus! Name: Alter: Geschwister: Haarfarbe: Warum ist Tina glücklich? Wie heißt Tinas Freund? Was macht Tina gern? Wie sieht der Tagesablauf

Mehr

Lehrgang für Theaterpädagogik. Sozialpädagogik Stams. Informationsabend. Zweisemestrige Grundausbildung. Dienstag 6. Oktober 2015 um 18.

Lehrgang für Theaterpädagogik. Sozialpädagogik Stams. Informationsabend. Zweisemestrige Grundausbildung. Dienstag 6. Oktober 2015 um 18. Sozialpädagogik Stams Informationsabend Dienstag 6. Oktober 2015 um 18.30 Uhr im Westbahntheater Innsbruck Lehrgang für Theaterpädagogik Zweisemestrige Grundausbildung 2015 2016 Lehrgang für TheaterPädagogik

Mehr

Förderkurse am GaT im Schuljahr 2010/11

Förderkurse am GaT im Schuljahr 2010/11 Förderkurse am GaT im Schuljahr 2010/11 Deutsch für Kinder mit Migrationshintergrund, Herr Dr. Segerath, dienstags 13.20 14.05, Raum 306 Leseförderung Kl. 5, Frau Tuckermann, mittwochs 13.20 14.05, ab

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Die Seele der Tragödie - Über den 'mythos' in Aristoteles' Poetik

Die Seele der Tragödie - Über den 'mythos' in Aristoteles' Poetik Geisteswissenschaft Die Seele der Tragödie - Über den 'mythos' in Aristoteles' Poetik Studienarbeit Die Seele der Tragödie. Über den mythos in Aristoteles Poetik. von Seite 2 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS...2

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

SOPHIE BARAT SCHULE. Staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium

SOPHIE BARAT SCHULE. Staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium SOPHIE BARAT SCHULE Staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium 20354 HAMBURG, den 08.04.2016 Warburgstraße 39 Telefon 040/450229-10 Internet: www.sophie-barat-schule.de Dr. Dagmar Wetzler Fachvorsitzende

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien Die Diskussion ums Sitzenbleiben Schüler, die zu viele schlechte Noten haben, müssen ein Schuljahr wiederholen. So war es bisher in Deutschland. Nun wird darüber diskutiert, ob das wirklich sinnvoll ist.

Mehr

Theaterstück anlässlich eines Geburtstags

Theaterstück anlässlich eines Geburtstags www.theaterkomoedien.de Theaterstück anlässlich eines Geburtstags Situation: Sie haben keine Zeit zum Text Lernen, möchten aber dennoch spontan etwas aufführen. Ihr (Vereins-) kollege, Freund o. ä. (z.

Mehr